Nr. 4 23. Januar 2020

Freiwilliger Wehrdienst; Sprechtage der Übermittlung von Daten an das Deutschen Rentenversicherung Bundesamt für Wehrverwaltung in Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, Die Rentensprechtage der Deutschen Ren- soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall tenversicherung Bund und Nordbayern finden vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen grundsätzlich montags und mittwochs von Wehrdienst übergeleitet worden. 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne in Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 des Grundgesetzes sind, können sich nach § (nicht Landratsamt) statt. 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei- Den Versicherten wird damit Gelegenheit ge- willig Wehrdienst zu leisten. geben, sich in Fragen der Rentenversicherung Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsun- Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehr- terlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für dienst zu informieren, übermittelt die Verwal- andere Personen z.B. Ehegatten, Eltern, auch tungsgemeinschaft zum 31. eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. März 2020 folgende Daten von Personen Um für die Besucher längere Wartezeiten aus- mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im zuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige nächsten Jahr volljährig werden, an das Terminanfrage erforderlich. Bitte beachten Bundesamt für Wehrverwaltung: Sie, dass am Sprechtag selbst für denselben - Familienname, Vornamen Tag keine Termine mehr vergeben werden kön- und gegenwärtige Anschrift. nen. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter An- Die minderjährigen Betroffenen haben das gabe der beim Land- Recht der Datenübermittlung zu widerspre- Versicherungsnummer ratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt- chen. wochs von 08.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 gebunden und braucht nicht begründet zu wer- bis 13.00 Uhr unter der Tel. 0 93 71 / 501 152. den. Der Widerspruch kann bei der Verwaltungsge- Renten-Beratungsstelle in meinschaft Kleinwallstadt in den Rathäusern Die Deutsche Rentenversicherung Bund und Kleinwallstadt, Hauptstr. 2, Zimmer 06 oder Nordbayern haben eine Auskunfts- und Be- Hausen, Hauptstr. 64 ratungsstelle in Aschaffenburg, Dämmer Tor eingelegt werden. 1 (Unterführung durch den Hauptbahnhof) eingerichtet. Telefon 06021 - 35200, Telefax: Falls der Datenübermittlung nicht widerspro- 06021 - 352010 (Terminvereinbarung erbeten). chen wurde, werden die genannten Daten wei- tergeben. Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00 – 17.00 Uhr Kleinwallstadt, im Januar 2020 (ab 15.30 Uhr nur nach tel. Vereinbarung) Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt Freitag 8.00 - 12.00 Uhr - alle Angaben ohne Gewähr - NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Allgemeinärzte Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Faxnummer: 112 (vorwahlfrei) Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutsch- — — — — — landweit unter der einheitlichen Rufnummer Dorfhelferinnenstation 116 117 zu erreichen. Bei akut lebensbedrohli- Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfs- chen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben ring Untermain e.V., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann, Tel. 0 60 24 / 10 83 nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, — — — — — erreichbar unter der Nummer 112. STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Bereitschaftspraxis am Klinikum A’burg: Hofstetten und Hausen - bayernwerk Sa., So. und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Techn. Kundenservice Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Baustrom/Hausan- Fax 09 41 / 28 00 33 12 Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr schluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellagepläne, Gasleitungspläne Bereitschaftspraxis Zähler- u. Meßeinrichtungen Helios Klinik in Erlenbach: Tel. 09 41 / 28 00 33 77, Fax 09 41 / 28 00 33 78 Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Zählerstand Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Serviceteam Jahresablesung, Zwischenable- Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr sung, Abmeldung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 Serviceteam Einspeiser Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Zahnärzte Bayernwerk/E.ON: Stromrechnung Samstag, 25.01. u. Sonntag, 26.01.2020: Fragen, Änderungen Tel. 08 71 / 95 38 62 00 Dr. med. dent. Akay Karaoguz, zur Stromrechnung Fax 08 71 / 95 38 62 20 E-Mail: [email protected] Spessartstr. 27, Klingenberg/Röllfeld, Störungsnummer Strom Tel. 09372/1408 Tel. 09 41 / 28 00 33 66 (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, „Erlenbach“ Tierärzte während der Dienstzeit Tel. 0 93 72 / 50 85 Störungsdienst Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 Samstag, 25.01. u. Sonntag, 26.01.2020: (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Si- Herr Johannes Koch, Seeweg 5 cherheit aufgezeichnet) Erlenbach, Tel. 09372/9407871 WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag, für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstet- 19.00 Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. An Feiertagen ten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des Bereich Wasser/Abwasser. folgenden Werktages. Zweckverband Main-Mömling-Elsava -AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. – Apotheken Do. 7.30 – 16.00 Uhr, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr) Allgemeine Rufnummer, Zentrale 25.01.: Turm-Apotheke, Großwallstadt, Tel. 0 93 72 / 1 35 - 950 Außerhalb der Geschäftszeiten: Hauptstr. 19, Tel. 06022/22744 Notfallservice Wasser Tel. 01 60 / 96 31 44 60 26.01.: Apotheke am Markt, Großostheim, Notfallservice Abwasser/Kanal Breite Str. 6, Tel. 06026/4915 Tel. 01 60 / 96 31 44 41 27.01.: Linden-Apotheke, Erlenbach, In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständig- Lindenstr. 29, Tel. 09372/8228 keitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, 28.01.: Römer-Apotheke, , wählen Sie bitte die Servicenummer des Bau- hofes Kleinwallstadt Tel. 20 85 54 Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 oder die Bereitschafts-Tel.-Nr. Tel. 2 19 39 29.01.: Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, — — — — — Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 DEUTSCHE TELEKOM – Telefon 30.01.: Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Störungsdienst Tel. 08 00 / 3 30 20 00 Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 — — — — — 31.01.: Maintal-Apotheke, Sulzbach, KABEL DEUTSCHLAND – Kabelfernsehen Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 2 Störungsdienst Tel. 08 00 / 5 26 66 25 Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterben- Sozialstation Kleinwallstadt den Menschen sowie ihren Angehörigen und Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Freunden Beratung, Unterstützung und Beglei- Tel. 0 60 22 / 2 08 99 58, Fax 20 887 36 tung an. [email protected] Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewähr- Café ist eine Einladung für Betroffene, die leistet. kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spü- ren, dass sie den Verlust noch nicht überwun- Sozialstation Kleinwallstadt den haben. Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Diese Treffen in einem geschützten Rahmen Tel. 0 60 22 / 5 06 02 50, Fax 2 65 58 60 finden an jedem dritten Samstag im Monat von E-Mail: [email protected] 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Hospizver- In Notfällen ist die Station über die genannte eins, Römerstr. 51, in Obernburg (Achtung, Nummer rund um die Uhr erreichbar. geänderter Ort!) statt. Weitere Informationen unter www.hospizverein-miltenberg.de. Telefonseelsorge Kontakt: 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 Römerstr. 51, 63785 Obernburg, Anonym, kompetent, rund um die Uhr Telefon 0 60 22 / 7 09 30 84

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 €

schadhafte Bäume handelt, umgehend zu fäl- Verkehrssicherung an Bundes-, len oder die Äste zu entfernen. Die erforderliche lichte Höhe beträgt – senk- Staats- und Kreisstraßen recht - gemessen 4,50 m. Der Mindestabstand Verkehrsgefährdung durch Bäume nach den Seiten – vom Fahrbahnrand aus Es kommt immer wieder vor, dass Bäume von gemessen – soll bei Bäumen, deren Durch- benachbarten Grundstücken, die auf die Stra- messer größer als 8 cm ist, ebenfalls 4,50 m ße stürzen bzw. Äste, die in das Lichtraumpro- betragen. Bei Ästen ist ein seitlicher Mindest- fil ragen, zu einer ernsten Gefahr für die Ver- abstand - gemessen vom Fahrbandrand - von kehrsteilnehmer werden. 1,50 m freizuhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Benut- Das Staatliche Bauamt bittet alle Grundstücks- zer von öffentlichen Straßen nicht nur vor den eigentümer, von deren Grundstücken die o. g. Gefahren zu schützen sind, die ihnen aus dem Gefahren ausgehen können, ihrer Sorgfalts- Zustand der Straße bei zweckgerechter Benut- pflicht nachzukommen, um so straf- und haf- zung drohen, sondern auch vor solchen Gefah- tungsrechtlichen Folgen vorzubeugen. ren, die von Anliegergrundstücken ausgehen I. Ringelhan, Baurätin und auf die Straße übergreifen können. Nach der geltenden Rechtsprechung ist der Eigentümer oder Besitzer eines von ihm be- Förderung für die Nutzung von nutzten, an einer öffentlichen Straße liegen- den Grundstückes verpflichtet, auf den Stra- Mehrwegwindeln ßenverkehr gebührend Rücksicht zu nehmen Unterstützung für Familien mit Kleinkindern und schädliche Einwirkungen, die von diesem Bereits seit einigen Jahren hat sich die Ausga- Grundstück ausgehen und den öffentlichen be von kostenlosen Windelsäcken für Kinder Straßenverkehr gefährden, zu vermeiden. bis zum zweiten Lebensjahr bewährt. Wer auf Aus diesem Grunde sind die Bäume, die ent- Einwegwindeln verzichtet, wird ab vom 1. Janu- lang von Straßen stehen, von dem jeweiligen ar 2020 an mit einem Zuschuss von bis zu 100 Eigentümer stets auf ihren Zustand hin zu Euro pro Jahr im ersten und zweiten Lebens- prüfen und soweit es sich um morsche oder 3 jahr des Kindes unterstützt, sofern das Kind mit Erstwohnsitz im Landkreis gemeldet ist. Der Wahlpflichtfächergruppe II: Wirtschaftswis- Zuschuss wird zunächst für ein Lebensjahr ge- senschaftlicher Bereich mit Schwerpunkt in währt, so dass eine nochmalige Antragstellung Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, für das zweite Lebensjahr erfolgen muss. Der Wirtschaft und Recht, Informationstechnologie Antrag ist bei der jeweiligen Wohnortgemeinde mit Tabellenkalkulation und Datenbanken. zu stellen. Erhältlich ist der Antrag auf der Ge- Wahlpflichtfächergruppe IIIa: Sprachlicher meinde, im Landratsamt und über das Internet. Bereich mit Schwerpunkt Französisch, Grund- Dem Antrag ist die Originalrechnung über den lagen in Betriebswirtschaftslehre/Rechnungs- Kauf von Mehrwegwindeln beizufügen. In Aus- wesen und Informationstechnologie. nahmefällen (Online-Handel) genügt die Vorla- ge des Originalkontoauszuges. Der Zuschuss In der Wahlpflichtfächergruppe IIIb unter- wird auf das im Antrag angegebene Konto scheiden sich die Realschulen. überwiesen. Eine Doppelförderung wird aus- Das Schwerpunktfach ist geschlossen. Bei Zahlung des Zuschusses für Werken: den Kauf von Mehrwegwindeln werden keine an der Staatlichen Realschule kostenlosen Windelsäcke mehr ausgegeben. Werken: Auf Anforderung des Erziehungsberechtigten an der Johannes-Hartung-Realschule gibt die Wohnsitzgemeinde des Kindes bis Miltenberg zum vollendeten zweiten Lebensjahr 26 Win- Ernährung und Gesundheit: delsäcke mit 40 Litern Fassungsvolumen aus. an der Main-Limes-Realschule Obernburg Diese Säcke werden bei der Restmüllabfuhr Ernährung und Gesundheit: eingesammelt. an der Theresia-Gerhardinger Realschule Daneben hat sich an jeder der Realschulen Josef-Anton-Rohe ein eigenes Profil entwickelt, über das Sie Grund- und Mittelschule sich im Internet auf der jeweiligen Home- page oder beim „Tag der offenen Tür“ infor- Einladung zur Informationsveranstaltung mieren können. „gebundene 5. Ganztagsklasse“ Wir laden alle interessierten Eltern zu einer In- Einladung zum „Tag der offenen Tür“ formationsveranstaltung ein am Montag, 17. Alle Realschulen geben bei dieser Veranstal- Februar 2020, um 19.00 Uhr in der Aula der tung einen Einblick in ihr Schulleben und die Josef-Anton-Rohe-Mittelschule Kleinwallstadt. verschiedenen Fachräume. Die Ganztagsklasse kann von Schülerinnen Staatliche Realschule Elsenfeld: und Schülern der Mittelschulen Elsenfeld, Es- Montag, 9. März 2020, chau, Kleinwallstadt, Leidersbach und Sulz- ab 16:00 Uhr mit bach besucht werden. Informationsvorträgen Dabei werden Ihnen das Konzept und die und Führungen durch das Schulhaus Räumlichkeiten der gebundenen Ganztags- Weitere Informationen finden Sie unter klassen vorgestellt und Anmeldungen entge- www.rse-online.de. gengenommen. Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg: Kai Thoma, Rektor Donnerstag, 5. März 2020, von 15:00 bis 18:30 Uhr Führungen ab 15:00 Uhr, Die Realschulen im Landkreis Info-Vortrag um 18:30 Uhr Miltenberg stellen sich vor Weitere Informationen finden Sie unter Die Realschule vermittelt neben einer guten www.realschule-miltenberg.de. Allgemeinbildung auch berufsvorbereitende Main-Limes-Realschule Obernburg: und praktische Grundlagen je nach individu- Mittwoch, 11. März 2020, eller Begabung. In allen Bereichen der Wirt- Führungen ab 16:00 Uhr alle 10 Minuten schaft genießen Absolventen der Realschule Informationsvorträge große Akzeptanz. Bei entsprechenden Leis- Weitere Informationen finden Sie unter tungen besteht die Möglichkeit zum Übertritt www.realschule-obernburg.de. an das Gymnasium oder die Fachoberschule. Theresia-Gerhardinger-Realschule Gemeinsamkeiten Amorbach Nach zwei Jahren gemeinsamen Lernens ste- Informationsabend: hen ab der 7. Jahrgangsstufe vier verschiede- Mittwoch, 5. Februar 2020, um 19:00 Uhr ne Schwerpunktbereiche zur Wahl. Die folgen- Tag der offenen Tür: den drei sind an allen Realschulen identisch: Freitag, 20. März 2020, Wahlpflichtfächergruppe I: Mathematisch- von 14:00 bis 18:00 Uhr naturwissenschaftlich-technischer Bereich mit Führungen und Informationsvorträgen Schwerpunkt in Mathematik, Physik, Chemie, Weitere Informationen finden Sie unter Informationstechnologie mit CAD. 4 www.tgrsamorbach.de. Anmeldung an allen Realschulen: Montag, 11. Mai 2020, bis Amt für Ernährung, Landwirt- Freitag, 15. Mai 2020 schaft und Forsten Karlstadt Genauere Informationen finden Sie auf der In- ternetseite der jeweiligen Schule. Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Er- nährung und Bewegung hat folgende Ver- Mitzubringen sind: anstaltungen für junge Eltern/Familien mit l Geburtsurkunde oder Kindern bis zu 3 Jahren: Familienstammbuch Freitag, 07.02.2020, 9.30 – 11.30 Uhr l Passfoto Zeit für Brei l a) für Grundschüler der 4. Klasse: Die Einführung der Beikost ist ein spannen- Übertrittszeugnis der Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch l b) für Mittelschüler: Halbjahreszeugnis auch für Eltern bringt diese Zeit viele Fragen l c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis mit sich. Sie lernen die empfohlene Abfolge Falls vorhanden: der Beikost kennen. In der Vorführung erfahren l Bescheinigungen über Teilleistungsstö- Sie, wie Sie Breie selbst herstellen können und rungen wie der Start mit dem Löffel gelingen kann. (Lese-Rechtschreibung-Störung) Veranstaltungsort ist das VHS Hauptgebäu- l Sorgerechtsbeschluss de in Aschaffenburg Außerdem für die staatlichen Realschulen: Montag, 10.02.2020, 9.15 – 11.45 Uhr l Anmeldung über Schulantrag-Online auf Los geht`s mit der Breizeit! der jeweiligen Homepage der Schule. Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern Bitte ausdrucken und unterschrieben von Beikost begonnen werden. Sie erfahren mitbringen! wie die verschiedenen Breie schrittweise ein- Für die Theresia-Gerhardinger-Realschule: geführt werden und welche Lebensmittel sich l Anmeldung über Schulantrag-Online dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie nicht möglich. Beförderungsantrag auf zu und vergleichen sie anschließend mit Gläs- der Homepage ausdrucken und unter- chenkost. Dabei erhalten Sie Informationen schrieben mitbringen! zur Zutatenliste und werden anhand von Ge- schmackstests interessante Eindrücke erhal- Angemeldete Grundschüler, die im Übertritts- ten. zeugnis nicht die Einstufung „geeignet für Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Realschule / Gymnasium“ bekommen haben, Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Fors- nehmen an einem Probeunterricht teil, der ten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg von Dienstag, 19. Mai, bis Freitag, 22. Mai 2020, (Donnerstag = Feiertag) an der zustän- Dienstag, 11.02.2020, 9.30 – 12.00 Uhr digen Realschule durchgeführt wird. Ran an den Familientisch Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhal- ten sind wichtige Elemente für lebenslange Informationsveranstaltungen Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis zu einem genussvollen, gesunden Essverhalten zur Fachoberschule und wird in den ersten zwei bis drei Lebensjahren Berufsoberschule Obernburg gelegt. Sie erhalten Informationen zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, Ritu- Die Berufliche Oberschule Obernburg führt am ale, Rhythmen und die Regeln, die das Essen Montag, den 03.02.2020, eine Informationsver- begleiten. Diese Erfahrungen prägen das Ess- anstaltung zur Fachoberschule (FOS) und am verhalten eines Kindes ein Leben lang. Dienstag, den 04.02.2020, eine Informations- Veranstaltungsort ist die Elternschule im veranstaltung zur Berufsoberschule (BOS) in Krankenhaus Erlenbach Obernburg durch. Beide Veranstaltungen be- ginnen um 19:00 Uhr und finden im Raum 114 Montag, 17.02.2020, 9.00 – 10.30 Uhr der Staatlichen Berufsschule Obernburg, statt. Was kommt nach dem Brei In die Fachoberschule kann eintreten, wer ei- Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit nen mittleren Bildungsabschluss besitzt. Für Kindern von 10 bis 24 Monaten. Sie erhalten die Berufsoberschule ist zusätzlich eine Be- praxisrelevante Informationen, wie Sie Ihrem rufsausbildung bzw. Berufserfahrung nötig. Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung An beiden Schularten kann die Allgemeine erleichtern können, welche Lebensmittel zur Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben Umstellung besonders geeignet sind und mit werden. Der Abschluss berechtigt bundesweit welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. zum Studium an einer Hochschule für ange- Portionsgrößen und Mahlzeitenverteilung so- wandte Wissenschaften (ehemals Fachhoch- wie Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern die schule). Weitere Bildungswege an Universitä- Umsetzung in den Alltag. Die Referentin beant- ten sind möglich. wortet auch alle Ihre persönlichen Fragen. Informationen finden Sie auch unter Veranstaltungsort ist die Hebammenpraxis www.fos-obernburg.de. 5 am Klinikum in Aschaffenburg Freitag, 21.02.2020, 10.00 – 12.00 Uhr sowie die Entlastung für das Jahr 2019 und Zeit für Brei die Wahl des gesamten Vorstandes für 2020 Die Einführung der Beikost ist ein spannen- – 2022. Es folgt ein Bildbericht vom Neujahrs- der Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten auch für Eltern bringt diese Zeit viele Fragen in München am 10.01.2020. mit sich. Sie lernen die empfohlene Abfolge der Beikost kennen. In der Vorführung erfahren Ch. K. Kuznik, 1. Vors. Sie, wie Sie Breie selbst herstellen können und wie der Start mit dem Löffel gelingen kann. Veranstaltungsort ist die Hebammenpraxis am Klinikum in Aschaffenburg Antwort Dienstag, 25.02.2020, 9.30 – 12.00 Uhr Wozu Kinderlebensmittel? Meine Mama An die kann es besser! Comic-Figuren, Spielzeug-Beigaben, eine far- VGem. Kleinwallstadt benfrohe Aufmachung oder der Aufdruck „für Hinweis an die Gemeindeverwaltung! Kinder“ unterscheiden häufig Kinderlebens- mittel von anderen Produkten im Supermarkt. Mir ist Folgendes aufgefallen: Doch die Werbung hält meist nicht was sie o Straßenbeleuchtung ausgefallen verspricht. Für die Veranstaltung wurden Kin- derlebensmittel ausgewählt, die exemplarisch Leuchten Nr. besprochen werden und mit Hilfe der Ernäh- o Verkehrszeichen / Straßenschild rungspyramide beurteilt werden. Sie erfahren beschädigt / fehlt wie sie sich einen Überblick über den Konsum Ihres Kindes verschaffen und wie Sie ihn ggf. o Fahrbahnmarkierung unkenntlich verbessern können. o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg o starke Verschmutzung Bei allen Veranstaltungen sind Opas und o Gully verstopft Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, will- o Kanaldeckel locker / klappert kommen. o Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro wilde Müllkippe / Autowracks etc. für Lebensmittel erhoben, soweit Lebensmittel- o mangelhafte Baustellenabsicherung kosten anfallen. o überhängende Äste Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbind- o Straßeneinsicht versperrt lich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrneh- o Container überfüllt men können, bitten wir um Absage. Die Teil- nehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. o ………………………………...... … Alle Kurse sind online buchbar im Bildungs- portal unter o ………………………………...... … . www.weiterbildung.bayern.de o ………………………………...... … Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen Zutreffendes bitte ankreuzen!

Bitte genaue Ortsangabe:

Landsmannschaft Schlesien, ...... Kreisverband Miltenberg mit Kreis Aschaffenburg Datum: ...... Einladung zur Jahreshauptversammlung Absender: der Schlesier am 26. 01. 2020 ...... Die Landsmannschaft Schlesien, Kreis- verband Miltenberg mit Kreis Aschaffenburg, ...... lädt alle Mitglieder der Landsmannschaft herz- lich zur Jahreshauptversammlung am Sonn- Telefon-Nr.: ...... tag, dem 26.01. 2020, um 15.00 Uhr im Gast- haus Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 E-Mail: ...... a, ein. (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) Nach der Begrüßung und der Totenehrung er- folgen der Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft 6 Backhaus-Team Hofstetten spendet an die Bürgerstiftung

Im Rahmen des Hofstetter Weihnachtdörfchens 2019 bot das Backhaus-Team Hofstetten verschiedene Leckereien wie die selbstgebackenen Dinnele an, die wieder reißenden Absatz fanden. Aus diesem Verkaufserlös spendete das Backhaus-Team nun die stolze Summe in Höhe von 1.500 Euro an die Bürgerstiftung Kleinwallstadt.

1. Bürgermeister Thomas Köhler nimmt die Spende vom Backhaus-Team Hofstetten zuguns- ten der Bürgerstiftung Kleinwallstadt in Empfang.

Die Bürgerstiftung Kleinwallstadt bedankt sich herzlich für diese großzügige Spende.

Thomas Köhler 1. Bürgermeister u. Vorsitzender der Stiftungsversammlung

7 VGem. Kleinwallstadt Veröffentlichung der nächsten Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt öffentlichen Sitzung des Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Marktgemeinderates Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: [email protected] Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Die nächste öffentliche Sitzung findet am Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Montag, den 27.01.2020, um 19.00 Uhr in der Zehntscheune Kleinwallstadt, Do. 14.00 - 18.00 Uhr Mittlere Torstr. 3 statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Kommunale Abfallwirtschaft Tagesordnung - öffentlich: Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten 1. Genehmigung der öffentlichen Nieder- Montag, 27.01.2020: Restmülltonne schrift vom 17.12.2019 Elektrokleinteile-Container 2. Berichte des Bürgermeisters befindet sich auf dem Parkplatz an der Turn- 3. Veröffentlichung von nichtöffentlichen halle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, Wei- Tagesordnungspunkten aus früheren MGR-Sitzungen bersweg. 4. Kommunalwahlen am 15.03.2020 Landratsamt Miltenberg ZAG Bekanntgabe der Wahlvorsteher, Briefwahl- (Zentrale Abrechnungsstelle) vorsteher und Stellvertreter Tel. 0 93 71 / 501 260 oder -261 5. Kommandantenwahlen 2020 Abfuhrunternehmen: 5.1 Bestätigung der neugewählten Kom- Seger Transporte GmbH & Co. KG, mandanten der FFW Kleinwallstadt Dieselstraße 4, Kleinwallstadt 5.2 Bestätigung des neu gewählten Stellvertreters des Kommandanten Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Be- der FFW Hofstetten schwerden über nicht entleerte Mülltonnen 6. Vollzug des BauGB; oder nicht abgeholten Sperrmüll) Anordnung der Umlegung für den Be- Servicenummer für Anmeldungen von reich des Bebauungsplanes „Südlich Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Hofstetter Straße V“ gemäß § 46 BauGB Servicenummer: 0800 04 12 412 sowie Übertragung der Befugnisse zur Durchführung der Umlegung auf das Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Amt für Digitalisierung Breitband und Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Vermessung Aschaffenburg (ADBV) Servicenummer: 0800 96 00 100 Beratung und Beschlussfassung 7. Förderprogramm „Digitales Rathaus“ und „Grundkurs Digitallotse“ Grüngutplatz Kleinwallstadt Beratung und Beschlussfassung über die Einmündung weitere Vorgehensweise zum Industriegebiet „Dommerich“ 8. Verschiedenes, Wünsche und Anregun- gen Öffnungszeiten: 01. März - 26. Oktober Anschließend findet noch eine nichtöffentliche mittwochs 15.00 Uhr- 18.00 Uhr Sitzung statt. freitags 15.00 Uhr- 18.00 Uhr Markt Kleinwallstadt samstags 11.00 Uhr - 17.00 Uhr gez. 30. Oktober - 16. November Thomas Köhler mittwochs 15.00 Uhr - 17.00 Uhr 1. Bürgermeister freitags 15.00 Uhr - 17.00 Uhr samstags 11.00 Uhr - 17.00 Uhr 18. November - 28./29. Februar samstags 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

Forst-Revierleitung Öffnungszeiten Sprechstunde Forsttechniker Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 15.00 Hubert Astraschewsky, Uhr bis 18.00 Uhr. Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr, Rathaus, Für alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Zimmer 25, DG, Tel. 0171 / 6300808. 8 Jahren an jedem Öffnungstag. Passamt Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de/ vg, Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/ Personalausweis Statusabfrage“ ständig Reguläre Öffnungszeiten aktuell den „Status“ ihres beantragten Pas- Montag, Mittwoch 16.00 – 21.00 Uhr ses oder Ausweises abzufragen! Dienstag, Donnerstag 07.00 – 08.00 Uhr Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung und 16.00 – 21.00 Uhr bereit! Freitag (Warmbadetag) Reisepass und Personalausweis: Seniorenschwimmen 15.00 – 16.00 Uhr Anmerkung: bei der im Dokument angegebe- öffentlicher Badebetrieb 16.00 – 21.00 Uhr nen „0“ handelt es sich um die Zahl 0 ! Samstag 12.00 – 18.00 Uhr bis 13:00 Uhr nur Relaxbecken nutzbar PERSONALAUSWEIS Sonntag/Feiertag 09.00 – 18.00 Uhr Alle Personalausweise die zwischen dem 02.01.2020 und 07.01.2020 beantragt wur- Geburtstagskinder haben beim Besuch des den können abgeholt werden ! PlattenbergBades an ihrem Geburtstag frei- Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- en Eintritt. Tel. 654372 fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- händigen. REISEPÄSSE Alle Reisepässe die zwischen dem 16.12.2019 und 30.12.2019 beantragt wur- den können abgeholt werden ! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Die Nachbarschaftshilfe und die Senioren- Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits beauftragte des Marktes Kleinwallstadt in- abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ih- formieren: ren neuen Reisepass nicht aushändigen Unsere regelmässigen Bürosprechstunden fin- den jeden Montag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Kleinwallstadt DG, Zimmer 25, statt. Außerdem sind wir jederzeit über den Auto- matischen Anrufbeantworter unter der Tele- fonnummer 06022 2206 51 erreichbar. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört und die Hilfsdienste umgehend koordiniert. 23.01.2020 Ab sofort befindet sich unser Büro im Rathaus Frau Maria Friedrich, Wallstr. 63, im DG-Zimmer 25! zum 88. Geburtstag Die Seniorenbeauftragte Hannelore Kreuzer ist unter der Telefonnummer 21182 (Privattelefon) 25.01.2020 erreichbar. Frau Sahnaz Ergül, Wallstr. 59, Außerdem verweisen wir auf unsere kos- zum 76. Geburtstag tenlosen Hilfsdienste: 25.01.2020 Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim Herr Dr. Paul Bambeck, Am Leinritt 3, Einkaufen. zum 71. Geburtstag Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spa- 26.01.2020 zieren. Frau Christa Röske, Wallstr. 32, Wir füllen Formulare für Sie aus. Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder ver- zum 71. Geburtstag mitteln einen Termin, den Sie dann selbststän- 28.01.2020 dig wahrnehmen können ...und Vieles mehr. Frau Anneliese Knüttel, Sulzbacher Str. 6, Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordi- zum 75. Geburtstag nieren wir umgehend! Wir möchten uns bei allen Seniorinnen und Se- 29.01.2020 nioren sowie unserem Helfer- und Projektteam Herr Silvestro De Prisco, Jahnstr. 32, für die großartige Unterstützung unserer Seni- zum 81. Geburtstag 9 orenarbeit bedanken. Nur durch die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Projekte kann dies funktionieren und Früchte Kinder-Krippenbau-Schule tragen. Daten des ökumenischen Hospizvereins des Kleinwallstadt Landkreises mit Sitz in Obernburg. im Keller des Feuerwehrgerätehauses Klein- wallstadt, Ostring 112 Öffnungszeiten: Kursbeginn: Februar 2020. Mittwochs von 16 bis 19 Uhr sowie nach Ter- minvereinbarung. Der Krippenbaukurs ab Februar 2020 richtet Telefon 06022 7093084 oder 0176 34512060. sich an die Schülerinnen und Schüler ab 10 Oder www.hospizverein-miltenberg.de Jahre, die mit Liebe zum Basteln gerne eine Krippe bauen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Nachbarschaftshilfe „Initiative Zeit für- Euch. einander“ und die Seniorenbeauftragte des Ansprechpartner: Herr Gerhard Lindner, Marktes Kleinwallstadt Hannelore Kreuzer Tel. 06022/1744, [email protected] Markt Kleinwallstadt, Frau Abb, Tel. 06022/2206-24 Vor Kursbeginn erläutern wir Ihnen gerne per- sönlich unser Konzept in den Räumlichkeiten der Krippenbauschule. Bitte informieren Sie sich frühzeitig und sichern Sie sich einen Ausbildungsplatz, da diese be- grenzt sind (4 Plätze pro Kurs). Konrad Schmitt, Brückenstraße 19, Wir bieten: 63897 Miltenberg - Fachliche Ausbildung durch geschulte Tel. 09371/6694920, Fax 093717/6699442 Lehrkräfte Mittwochs: - Kostenlose Benutzung von Werkzeugen Bahnstraße 22, 63906 Erlenbach und Arbeitsgeräten, die für Kinder erlaubt Tel. 09372/9400075 sind. E-Mail: Anmeldung ab sofort möglich. [email protected] Das Team der Kinder-Krippenbau-Schule www.seniorenberatung-mil.de Kleinwallstadt

Gemeindebibliothek Kleinwallstadt Märchentheater für Kinder ab 4 Jahren

Hauptstr. 2 in der „Sterntaler“ Marktschule Gespielt vom Mobilen Kindertheater Odenwald Mo. 14-18 Uhr Di. 14-18 Uhr Do. 14-19 Uhr Am Dienstag, dem 4. Februar um 15:00 Uhr Fr. 14-18 Uhr

in der Zehntscheune - Eintritt frei! Tel. 22 06 57

10 Mittwoch, 22.01. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein Kultur in der Zehntscheune Freitag, 24.01. 19.30 Uhr Förderverein Kultur in der Zehntscheune: Markus Laymann »Reise ans Ende des Verstands« »Wirklichkeitsverkäufer« Markus Laymann präsentiert auf kabarettistische Art zeitgemäße Formen der Zauberei in unterhaltsamer und überraschender Form. Glauben Sie nichts und trauen Sie ihren Augen nicht, denn Sie werden nach allen Regeln der Kunst getäuscht. Eintrittskarten sind im Vorverkauf auch in der Kasse des Rathauses Kleinwallstadt erhältlich. Montag, 27.01. 19.00 Uhr Sitzung Gemeinderat Mittwoch, 29.01. 14.30 Uhr Seniorennachmittag

20.00 Uhr Treffen d. Familiengottesdienst- und Kinderkirchenteams d. PG im Pfarr- heim Kleinwallstadt Freitag, 24. Januar - Hl. Franz von Sales 08.30 Uhr Eucharistiefeier Telefon-Nummer des Pfarramtes: 21219, Fax-Nummer: 654 544 Sonntag, 26. Januar - Telefon-Nummer des Pfarrheims: 654 595 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im E-Mail: Altenheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreienge- [email protected] meinschaft u. f. Karl Markert u. Angeh. u. Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de Fam. Weis // f. Richard u. Regina Brand u. Pfarrer Markus Lang: verstorb. Angeh. Tel.-Nummer: 2 12 19, Fax-Nummer: 654 544 - mit Vorstellung der Kommunionkinder - E-Mail: [email protected] Gemeindereferent Rainer Kraus: Dienstag, 28. Januar - Hl. Thomas von Aquin 18.30 Uhr Eucharistiefeier Telefon-Nummer: 65 23 107, Fax-Nummer: 654 516 Mittwoch, 29. Januar - Hl. Aquilin E-Mail: [email protected] 14.30 Uhr Seniorennachmittag d. Nachbar- Gemeindereferentin Claudia Kloos: schaftshilfe in der Zehntscheune Anrufbeantworter Tel.-Nr. 654 578 18.30 Uhr Rosenkranz E-Mail: [email protected] Donnerstag, 30. Januar Öffnungszeiten Pfarrbüro 20.00 Uhr PGR - Sitzung der Pfarreiengemein- Montag, Dienstag und Donnerstag schaft von 19.00 bis 12.00 Uhr Freitag, 31. Januar - Hl. Johannes Bosco und Donnerstagnachmittag 08.30 Uhr Eucharistiefeier von 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 01. Februar - Geistliches Wort der Woche: Samstag der 3. Woche im Jahreskreis Der Herr möge dir mit Gutem vergelten, was du 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend mir heute getan hast! 1 Sam 24,20b mit Kerzenweihe u. Blasiussegen, f. Rosa u. Valentin Bachmann u. verstorb. Mittwoch, 22. Januar - Hl. Vinzenz 18.30 Uhr Rosenkranz Familienangeh. // f. Rudolf Mann // f. Agnes, Hugo u. Horst Scheiber, Katharina u. Robert Donnerstag, 23. Januar - Sel. Heinrich Seuse Seitz, Lina u. Josef Englert u. Lioba Wüs- 20.00 Uhr KV-Sitzung im Pfarrhaus 11 tenhöfer // f. Alexander Ludwig u. Eltern // f. Clemens, Irma, Nicole, Reinhold u. Imelda ANgeDACHT Zöller // f. Friedel Scherger u. Angeh. // f. Herzliche Einladung am Sonntag, 02. Februar Anni, Robert u. Günther Bachmann // f. Emil um 18.00 Uhr, in der Kirche Kleinwallstadt Wetzelsberger ….vom Licht im Dunkeln…. Herzliche Einladung an die diesjährigen Kom- und munionkinder unserer Pfarreingemeinschaft. am Sonntag, 22. März, um 18.00 Uhr in der - Musik. Begleitung durch die Band „Good Kirche Hausen ...vom Fasten und Feiern… News“ - (s. Hinweise) — — — — — Sonntag, 02. Februar - DARSTELLUNG DES Ökum. Hospizverein HERRN - Lichtmess des Landkreises Miltenberg 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Der ökumenische Hospizverein im Landkreis mit Blasiussegen Miltenberg e.V. bietet schwerkranken und ster- 18.00 Uhr „ANgeDACHT“ benden Menschen sowie ihren Angehörigen … vom Licht im Dunkeln... und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Zudem bieten wir ein Trauer- Hinweise: café an. Dieses Café ist eine Einladung für Treffen d. Familiengottesdienst-Teams und Betroffene, die kürzlich oder vor längerer Zeit Kinderkirchenteams d. PG einen lieben und vertrauten Menschen verlo- Herzliche Einladung an die Familiengottes- ren haben und spüren, dass sie diesen Verlust noch nicht überwunden haben. Diese Treffen dienst- und Kinderkirchenteams unserer Pfarreiengemeinschaft für in einem geschützten Rahmen finden an jedem Donnerstag, 23. dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr in Januar 2020, um 20.00 Uhr im Pfarrheim den Räumen des Hospizvereins, Römerstraße Kleinwallstadt zu einem Austauschtreffen. 51 in Obernburg statt. Weitere Informationen — — — — — unter www.hospizverein-miltenberg.de. Kontakt: Römerstraße 51, 63785 Obernburg, Liebe Schwestern und Brüder! Telefon 06022/ 7093084 Da das Fest „Maria Lichtmess“ in diesem — — — — — Jahr auf einen Sonntag fällt, werden wir es Veranstaltungen in italienischer Sprache - auch im Rahmen der Sonntaggottesdienste COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA feiern: am Samstagabend (01. Februar) in der UNTERMAIN Vorabendmesse um 18.30 Uhr in Kleinwallstadt Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaf- und am Sonntag (02. Februar) im 10.30-Uhr- fenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in Gottesdienst in Hausen. Zur Vorabendmesse italienischer Sprache statt.Die Franziskanische in Kleinwallstadt sind die Kommunionkinder Gemeinschaft von Betanien betreut die itali- unserer Pfarreiengemeinschaft mit ihren Fa- enische Seelsorge in der Diözese Würzburg. milien besonders eingeladen. Da stellt sich Herzlich eingeladen sind alle Interessierten: dann auch die Frage, wie der Gottesdienst I vari incontri hanno luogo nel Convento, le so gestaltet werden kann, dass er besonders Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. Kinder und junge Familien anspricht. Dankens- Büro: tel. 06021/583920 (h 10.00 - 12.00 / werterweise hat sich die geistliche Band „Good 16.30 - 17.30), E-Mail: aschaffenburg@ffbeta- News“ aus Heigenbrücken angeboten, diesen nia.net Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Der Für Sakramente: Br. Maurizio Luparello und Br. Leiter dieser Band, Guido Kunkel, ist ein Studi- Alessio Brizzi, tel. 06021/583920 (lun. e giov. enkollege von mir und ist heute Schulrat im Kir- 10.00 - 12.00) chendienst. Er bildet junge Religionslehrkräfte Rita Masilla: tel. 06021/56879 . Vi preghiamo aus, begleitet sie und nimmt Prüfungen ab. In di partecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. dieser Aufgabe war er auch schon mehrmals in Kapuzinerkirche und Kloster - Kapuzinerplatz unserer Schule in Kleinwallstadt tätig. Ich war 8, 63739 Aschaffenburg über seine Anfrage überrascht und habe mich Venerdí, 24 Gennaio 2020, ore 19.30 Fraterni- sehr darüber gefreut. Natürlich weiß ich auch, tá Francescana di Betania CATECHESI dass es nicht jedem gefällt, wenn der Gottes- Lunedí, 27 gennaio 2020, ore 19.30 Fraternitá dienst an diesem Festtag von einer Band mit Francescana di Betania COMITATO ORGA- modernem geistlichen Liedgut gestaltet wird. NIZZATIVO Trotzdem lade ich Sie alle herzlich zu diesem Domenica, 2 Febbraio 2020, ore 11.45 Kapu- Gottesdienst ein. Es ist einfach auch eine zu- zinerkirche sätzliche Chance, junge Leute für unsere Got- Ogni sabato alle ore 18.00 tesdienste zu begeistern, eine Aufgabe, die wir Santo Rosario nella cappella laterale della Ka- als Kirche und Pfarrgemeinde nicht aus dem puzinerkirche COMITATO ORGANIZ. Blick verlieren dürfen. Bitte tragen Sie dieses Venerdí, 21 Febbraio 2020, ore 19.30 Fraterni- Anliegen mit und freuen Sie sich mit mir auf tá Francescana di Betania CATECHESI den Gottesdienst mit der Band „Good News.“ Lunedí, 24 Febbraio 2020, ore 19.30 Fraternitá Francescana di Betania COMITATO Pfr. Markus Lang 12 ORGANIZZATIVO Anliegen des Papstes und der Kirche im „Familienzeit mit Gott“ – Termine 2020 Monat Januar Auch in diesem Jahr feiern wir wieder Famili- Wir beten, dass Christen, Angehörige anderer enzeit mit Gott in Sulzbach im Evang. Gemein- Religionen und alle Menschen guten Willens dehaus. Eingeladen sind alle Kinder von 0 bis sich für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt 12 Jahre, die Eltern, Omas und Opas und alle, einsetzen. die mit uns feiern möchten. Die Termine in diesem Jahr sind wie folgt: Ihre Seelsorger 22. März „Auf dem Weg nach Ostern“ Pfarrer Markus Lang, Gemeindereferent (Abendmahl mit Traubensaft) Rainer Kraus und Gemeindereferentin Clau- 24. Mai „Tiere als Geschenk Gottes“ dia Kloos 20 September „Jakob und die Himmelsleiter“ 13. Dezember (3. Advent) „Ein Stern erstrahlt“ *************** Anmeldungen der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2020/2021 Die Einladungen für den Konfirmandenkurs Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten 2020/2012 wurden verschickt. Schriftlich ein- Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig geladen wurden alle Jugendliche, die bei der Eichelsbacher Str. 15, 63839 Kleinwallstadt/ ersten Abfrage Interesse am neuen Kurs ge- Hofstetten meldet hatten. Generell zum Konfirmanden- Tel. 06022/655222, Fax: 06022/655223 kurs anmelden können sich alle Jugendliche, E-Mail: [email protected] die zu unserer Kirchengemeinde gehörten und Internet: www.hofstetten-evangelisch.de im Jahr der Konfirmation das 14. Lebensjahr Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Milten- erreichen oder bereits jetzt schon 14 Jah- berg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank re alt sind. Bei noch nicht religionsmündigen Raiffeisenbank eG, IBAN: DE 16 5086 3513 Jugendlichen (unter 14) sollte ein Elternteil 0004 8596 18, BIC: GENODE51MIC evangelisch sein. Falls ein Jugendlicher keine Bürozeiten: Einladung erhalten hat, aber gerne zur Konfir- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag mation gehen möchte, kann er sich gerne an jeweils 08.30 – 11.00 Uhr das Pfarramt wenden. Gerne können sich auch Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr ungetaufte Jugendliche bei uns anmelden und sich im Konfirmationsunterricht auf die Taufe *************** vorbereiten. Ungetaufte Jugendliche, von de- Wochenspruch: Lukas 13,29 nen ein Elternteil evangelisch ist, werden von „Es werden kommen von Osten und von uns ebenfalls angeschrieben und zu Taufe und Westen, von Norden und von Süden, die zu Konfirmation eingeladen. Tisch sitzen werden im Reich Gottes.“ Wir freuen uns auf alle neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Donnerstag, 23.01. 15.00 Uhr Gottesdienst im neuen *************** Seniorenheim in Sulzbach Haushaltsplan 2020 Freitag, 24.01. Der Haushaltsplan 2020 wurde in der letzten 09.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienste auf den Sitzung am 09.01.2020 von unserem Kirchen- Wohnbereichen der Rohe´schen Stiftung vorstand beschlossen. Er liegt für alle Gemein- 18.30 Uhr Jugendmitarbeitertreff in Sulzbach deglieder zur Ansicht vom 27.01. bis 02.02. im Evang. Gemeindehaus 2020 im Pfarrbüro aus. Bitte kommen Sie zu den bekannten Bürozeiten. Sonntag, 26.01., 3. So. n. Epiphanias 09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der *************** St. Michaelskirche ANMELDUNG IN DER „VILLA KUNTER- 10.30 Uhr Gottesdienst in Sulzbach BUNT” HOFSTETTEN im Evang. Gemeindehaus Evangelischer Kindergarten mit integrierter Mittwoch, 29.01. Waldpädagogik Der Konfirmandenunterricht in Sulzbach ent- Liebe Eltern! fällt. Seit einigen Jahren arbeiten wir in unserer Ein- 19.00 Uhr Posaunenchorprobe im Jugendheim richtung nach einer eigenen Konzeption. in Hofstetten Kindergarten mit all seinen Vorzügen und inte- grierte Waldpädagogik. Wichtiges in Kürze: Es bietet sich Ihrem Kind eine optimale Förde- Vertretung im Pfarrbüro rung durch die Möglichkeit des gleichzeitigen Pfarrerin Haas und Pfarrer Mehlig sind bis zum Besuches einer Regelkindergartengruppe und 03.02.2020 nicht im Dienst. Die Vertretung in einer naturnahen Gruppe im Wald. dringend seelsorgerlichen Fällen übernimmt Die Kombination dieser beiden Modelle hat Pfarrer Dr. Gregor Kreile aus Erlenbach (Tel. sich in den letzten Jahren mehr als bewährt 09372/5340). 13 und führt zu einer umfassenden und ausge- wogenen Entwicklung in allen Erziehungsbe- bis 23.02.2020 besichtigt werden (Montag - reichen. Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr im Foyer des Dabei steht für uns immer Ihr Kind im Mittel- Martinushaus Aschaffenburg). Der Eintritt ist punkt. Es soll Raum zur Persönlichkeitsent- kostenlos. wicklung haben und sich darin von uns unter- Kooperationspartner: Ambulanter Kinder- und stützt fühlen. Jugendhospizdienst Aschaffenburg und Hos- Seit 2016 nehmen wir am Bundesprogramm pizgruppe Aschaffenburg e.V. „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ teil. Wir le- *************** gen deshalb besonderen Wert auf die sprachli- che Bildung Ihres Kindes. Neu: Einführung in die Achtsamkeitsmedi- Haben wir Ihr Interesse geweckt? tation bei uns im Gemeindehaus Möchten Sie mehr über uns und über unsere Was ist Meditation? Welche Einflüsse hat die Einrichtung erfahren? Meditationspraxis auf meine physische und Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie! psychische Gesundheit und auf meine emotio- Unser Kindergarten nimmt Kinder ab 2 ½ Jah- nale Ausgeglichenheit? Und vor allem: Welche ren auf. Auch wenn Sie aus einer anderen Veränderungen treten im Bewusstsein auf und Kommune als Kleinwallstadt kommen, dürfen verändern meine Religiosität und meine Spri- Sie sich gerne bei uns melden! Bei mehr An- tualität? meldungen als Plätze verfügbar sind, können In diesem Kurs wollen wir versuchen, Antwor- Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen. ten zu finden. Einerseits durch theoretische Anmeldungen sind möglich am 22.01.2020 Ansätze wie zwei Kurzvorträge über den Sinn von Meditation und die aktuellen Erkenntnis- von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr se der Gehirnforschung, der Transpersona- und am 23.01.2020 von 9.00 bis 12.00 Uhr: len Psychologie und der Neuroplastizität. Im Ort: Kindergarten „Villa Kunterbunt“ Hof- praktischen Bereich werden Ihnen die richtige stetten Meditationshaltung und Möglichkeiten zum Zu- Am Rücker Berg 1, 63839 Kleinwallstadt OT rückdrängen des analytischen Tagesbewusst- Hofstetten seins vermittelt. Ziel ist die Vermittlung einer Tel. 06022/25102 klar strukturierten, religionsübergreifenden Mail: [email protected] und wissenschaftlich hinterfragten Methode. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch bei uns Die Vermittlung übernimmt unser Gemeinde- an. glied Detlef Bittner, der auf eine dreißigjährige Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr Kind ein Praxis der japanischen ZEN-Meditation unter paar Schritte seines Lebens gemeinsam mit Leitung autorisierter ZEN-Lehrer zurückbli- uns geht. cken kann. Als zertifizierter Taii-Chan- und Qi- Ihr KIGATEAM gonglehrer will er zudem herausstellen, dass Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten Achtsamkeit, Meditation und Stille nicht nur im *************** Sitzen, sondern auch in Bewegung erfahren Vorausschau: werden können. Wann: 21. März 2020, 9.30 bis 11.30 Uhr Ausstellung im Martinushaus Aschaffen- Wo: 63834 Sulzbach a.M., Jahnstr. 16, burg: Evang. Gemeindehaus „Tote essen auch Nutella“ - Kinder malen Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kir- Tod und Trauer chengemeinde Hofstetten, Eichelsbacher Vom Grab aus telefonieren? Natürlich. Im Sarg Str. 15 fernsehen? Kein Problem. Kinder machen sich Anmeldung (empfohlen) bei der Evangelisch- ihre ganz eigenen Gedanken über den Tod. Lutherischen Kirchengemeinde Hofstetten te- Die Theologin Martina Plieth spricht seit vie- lefonisch unter 06022/655222 oder per E-Mail len Jahren mit Kindern über die Themen Tod unter [email protected] und Trauer. Deren Vorstellungen sind so bunt wie die Bilder, die sie dabei malen. Daraus ist *************** die Ausstellung „Tote essen auch Nutella“ ent- „Eine Mutter wäre fähig das Glück zu erfinden, standen. Vernissage am Sonntag, 26.01., um um es ihren Kindern zu geben.“ 11.00 Uhr. Die Ausstellung kann vom 25.01. (Madeleine Delbrêl)

[email protected]

14 VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: [email protected] Sozialstation Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Mo., Di., Mi., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Tel. 06022/2089958, Fax 2088736 Do. 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewähr- Öffnungszeiten im leistet. Rathaus Hausen: Mo., Mi., Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: 654976; Telefax: 654978 rathaus@hausen-.de Sozialstation Kleinwallstadt WASSERVERSORGUNG / Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt ABWASSERNETZ – Hausen Tel. 06022/5060250, Fax 2655860 Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung E-Mail:[email protected] und für das Abwassernetz Hausen inkl. Stör- In Notfällen ist die Station über die genannte u. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/ Nummer rund um die Uhr erreichbar. Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava - AMME Kommunale Abfallwirtschaft Erreichbar während der Geschäftszeiten Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) (Mo. - Do., 7.30 - 16.00 Uhr, Fr., 7.30 - 12.00 Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) Uhr) Montag, 27.01.2020: Allgemeine Rufnummer, Zentrale Restmülltonne Tel. 09372/135-950 Landratsamt Miltenberg ZAG Außerhalb der Geschäftszeiten: (Zentrale Abrechnungsstelle) Notfallservice Wasser Tel. 0160/96314460 Tel. 09371/501 260 oder -261 Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 0160/96314441 Abfuhrunternehmen: In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zustän- Seger Transporte GmbH & Co. KG, digkeitsbereich der Gemeinde Hausen liegen, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt wählen Sie bitte die Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Beschwer- Tel. 06022/ 654976 (Rathaus Hausen) oder den über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht Tel. 0173/8535479 (Bereitschafsdienst) abgeholten Sperrmüll) Servicenummer für Anmeldungen von Sperr- Forstrevier Kleinwallstadt müll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Sprechstunde FAR Popp Serviwcenummer: 0800 04 12 412 Telefon 653529; Fax 2654159 Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Rathaus Kleinwallstadt, 1. Stock, Zi. 12 Servicenummer: 0800 96 00 100 Jagdpächter Hausen: Thomas Gleissner Tel. 0151 17261399 Grüngutplatz Hausen Stromversorgung Bayernwerk TELEKOM – Telefon Öffnungszeiten: 01. November – 28./29. Februar Kabel Deutschland – Kabelfernsehen Samstag: 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Siehe unter Markt Kleinwallstadt 01. März – 31. Oktober Postagentur Hausen, Alte Hauptstraße 17 Mittwoch: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Freitag: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mo. - Sa., 10.00 - 12.00 Uhr 15 Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 24.01.2020 Das Pfarrbüro ist am Freitag, 31. Januar, ge- Schreck Hans, Sonnenstr. 5 schlossen. zum 72. Geburtstag Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag u. Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr Freitag 16.00 - 17.00 Uhr Passamt Hausen: — — — — — Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de unserer Homepage www.kleinwallstadt.de, Pfarrbüro: Telefon 654502, Fax 654516 Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/Perso- E-Mail: nalausweis Statusabfrage“ ständig aktu- [email protected] ell den „Status“ ihres beantragten Passes Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 oder Ausweises abzufragen! E-Mail: [email protected] Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 bereit! E-Mail: [email protected] Reisepass und Personalausweis: Gem.Ref. Claudia Kloos: Anmerkung: bei der im Dokument angege- Anrufbeantworter Tel. 654578 benen „0“ handelt es sich um die Zahl 0 ! E-Mail: [email protected] PERSONALAUSWEISE — — — — — Alle Personalausweise die zwischen dem Auf der Suche 02.01.2020 und 07.01.2020 beantragt wur- nach neuen Aussichten den können abgeholt werden ! muss man erst Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen den gewohnten Standpunkt Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen verlassen. Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht (Yvonne Mölleken) bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen — — — — — sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- händigen. Herzlich eingeladen sind Sie am: REISEPÄSSE Donnerstag, 23. Januar - Sel. Heinrich Seuse Alle Reisepässe die zwischen dem 18.30 Uhr Rosenkranz 16.12.2019 und 30.12.2019 beantragt wur- 19.00 Uhr Eucharistiefeier (oben) den können abgeholt werden ! für Maria Kempf u. Pfr. Hans Kempf Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Samstag, 25. Januar - BEKEHRUNG DES Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits HL. APOSTELS PAULUS abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ih- 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend ren neuen Reisepass nicht aushändigen. für die Verstorbenen des letzten Halbjahres: Heiko Wolf, Klara Fath, Gertrud Winklhöfer, Heike Kempf, Hilde Krückel, Heidrun We- ber, Rita Schüssler, Conny Fath, Mathilde Schuck und für Anna, Maria, Theodor u. Reinhold Anmerkung: Seus, Elfriede Lugauer, Barbara u. Helmut Aus Datenschutzgründen kann eine standes- Kempf / Hermann, Erika u. Erwin Lebert / amtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.B. Verst. d. Jg. 1940 / Erich u. Maria Wolf u. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteilig- Angeh. / Adolf Lebert u. Eltern, Willi Leis u. ten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung Eltern / Josef u. Klara Lebert u. Geschw., erteilen (Tel. 22 06 23). Eugen u. Anni Rachor u. Angeh. / Horst Zimmermann u. Eltern / Josef, Anna, Hein- Sterbefälle: rich u. Henry Löffler / Josef, Babette u. Ro- 11.01.2020, bert Rücker / Maria u. Clemens Weber u. Mathilde Schuck, geb. Fath, 94 Jahre alt verst. Angeh. zul. wh. Hausen, Kirchplatz 1 verstorben in Hausen Sonntag, 26. Januar 15.01.2020, (10.30 Uhr Eucharistiefeier in Kleinwallstadt) Andreas Richard Stubenrath, 61 Jahre alt 14.00 Uhr Taufe von Sannah Andrea Mai zul. wh. Hausen, Siemensstr. 11 Montag, 27. Januar - Hl. Angela Merici verstorben in Hausen 16 19.00 Uhr Eucharistiefeier (oben) Dienstag, 28. Januar - Hl. Thomas von Aquin tag von einer Band mit modernem geistlichen 18.30 Uhr Rosenkranz (oben) Liedgut gestaltet wird. Trotzdem lade ich Sie alle herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Es ist Donnerstag, 30. Januar 18.30 Uhr Rosenkranz einfach auch eine zusätzliche Chance, junge 19.00 Uhr Eucharistiefeier (oben) Leute für unsere Gottesdienste zu begeistern, für Anna, Sr. Hermosilla u. Emma Lebert eine Aufgabe, die wir als Kirche und Pfarrge- 20.00 Uhr PGR-Sitzung in Kleinwallstadt, meinde nicht aus dem Blick verlieren dürfen. Pfarrheim Bitte tragen Sie dieses Anliegen mit und freuen mit PGR Hausen u. Kleinwallstadt Sie sich mit mir auf den Gottesdienst mit der Band „Good News.“ Samstag, 01. Februar Pfr. Markus Lang (18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kleinwallstadt musikalische Begleitung: „Good News“ aus — — — — — Heigenbrücken) Treffen d. Familiengottesdienst-Teams und Sonntag, 02. Februar - DARSTELLUNG DES Kinderkirchenteams d. PG HERRN - Lichtmess Herzliche Einladung an die Familiengottes- 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe u. dienst- und Kinderkirchenteams unserer Blasiussegen Pfarreiengemeinschaft für Donnerstag, 23. für die Pfarreiengemeinschaft Januar 2020, um 20.00 Uhr im Pfarrheim und für Angela u. Johann Schuck / Ewald u. Kleinwallstadt zu einem Austauschtreffen. Irmgard Reichert u. Angeh. / Konrad Mäue- — — — — — rer u. Angeh. (18.00 Uhr ANgeDACHT in Kleinwallstadt Frauenfrühstück ...vom Licht im Dunkeln…) Wir wünschen euch ein schönes, neues Jahr 2020 und laden ein zum nächsten Frauenfrüh- — — — — — stück am Montag, den 03. Februar, im Pfarr- INFORMATIONEN heim Hausen von 9 bis 11 Uhr. Wer schlecht zu Fuß ist, kann sich gerne im Das Pfarrbüro ist am Freitag, 31. Januar, ge- Pfarrbüro melden und wird abgeholt. schlossen. Wir freuen uns auf jung und alt. — — — — — Euer Pfarrgemeinderat Kirchenrechnung 2019 — — — — — Die Kirchenrechnung liegt vom 24.01.2020 bis zum 07.02.2020 im Pfarrbüro zur Einsichtnah- Tauftermine me aus. Die nächsten Tauftage in Hausen sind am 08. 03. um 14.00 Uhr, — — — — — an Ostersonntag, 12. April, um 10.00 Uhr wäh- Liebe Schwestern und Brüder! rend dem Gottesdienst, Da das Fest „Maria Lichtmess“ in diesem am 24. Mai u. 12. Juli jeweils um 14.00 Uhr. Jahr auf einen Sonntag fällt, werden wir es Anmeldungen für die Taufe im März werden bis auch im Rahmen der Sonntaggottesdienste Freitag, 07.02., im Pfarrbüro entgegengenom- feiern: am Samstagabend (01. Februar) in men. Das 1. Taufgespräch ist am Donnerstag, der Vorabendmesse um 18.30 Uhr in Klein- 20. Februar, um 20.00 Uhr im Pfarrheim. wallstadt und am Sonntag (02. Februar) im — — — — — 10.30 Uhr - Gottesdienst in Hausen. Zur Vor- abendmesse in Kleinwallstadt sind die Kommu- ANgeDACHT nionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft mit - Gebet und Gedanken ihren Familien besonders eingeladen. Da stellt - Informationen zum Monat sich dann auch die Frage, wie der Gottesdienst - Besondere musikalische Gestaltung so gestaltet werden kann, dass er besonders am Sonntag, 02. Februar, Kinder und junge Familien anspricht. Dankens- um 18.00 Uhr werterweise hat sich die geistliche Band „Good in der Kirche Kleinwallstadt News“ aus Heigenbrücken angeboten, diesen ...vom Licht im Dunkeln… Gottesdienst musikalisch zu gestalten. Der Ich freue mich auf Sie Leiter dieser Band, Guido Kunkel, ist ein Studi- Rainer Kraus, Gemeindereferent enkollege von mir und ist heute Schulrat im Kir- — — — — — chendienst. Er bildet junge Religionslehrkräfte aus, begleitet sie und nimmt Prüfungen ab. In Friedensgebet der Pfarreiengemeinschaft dieser Aufgabe war er auch schon mehrmals in Kleinwallstadt/Hausen u. Elsenfeld unserer Schule in Kleinwallstadt tätig. Ich war Herzliche Einladung zum Friedensgebet am über seine Anfrage überrascht und habe mich Mittwoch, 29. Januar 2020, um 19 Uhr in El- sehr darüber gefreut. senfeld, Unterkirche. Natürlich weiß ich auch, dass es nicht jedem Gedenktag Opfer Nationalsozialismus gefällt, wenn der Gottesdienst an diesem Fest- 17 Gestaltung: Team der Pfarrei Elsenfeld