er Rundschau Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

Weitere Infos auf Seite 19

Markt Elsenfeld

Jahrgang 2019 26. Juli 2019 Nr. 30 Seite 2 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, … mit dem Schuljahresende scheiden auch an zwei Standortschulen die Schulleiter aus ihren Leitungstätigkeiten aus. An der Georg-Keimel-Mittelschule wechselt Herr Frankenberger, nach 11 Jahren Rektorentätigkeit, jetzt als Schulrat ins Staatliche Schulamt nach . Herr Frankenberger hatte auch seit 2015 die Verantwortung als Verbundkoordinator für den Mittelschulverbund (Elsenfeld, / Hausen, Sulzbach, Leidersbach, , Mönchberg, Röllbach) inne. Wir wünschen Herrn Frankenberger in seiner neuen beruflichen Aufgabe ein gu- tes Gelingen und bedanken uns für sein sehr engagiertes Wirken als Schul- leiter und für die stets vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Mit Herrn OStD Gronemann geht am Julius-Echter-Gymnasium (JEG) nach 35 Dienstjahren ein langjähriger und sehr geschätzter Pädagoge und Schul- leiter in seinen wohlverdienten Ruhestand. Herr Gronemann kam 1984 an das JEG Elsenfeld, war von 2006-2012 stellv. Schulleiter und von 2012-2019 dessen Schulleiter. Auch wenn das JEG eine Landkreisschule ist und somit nicht in den direkten Verantwortungsbereich des Marktes Elsenfeld fällt, so sind die Berührungspunkte doch vielfältig. Wir danken daher auch Herrn Gronemann für das stets offene und freundschaftliche Zusammenwirken und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt ebenso alles Gute. Alles Gute wünschen wir auch der Modellfluggruppe Elsenfeld (MFG Elsava) und gratulieren ihr zu ihrem 50. Jubiläum. Mit den Jubiläums-Flugtagen am Wochenende zeigen sie mit Begeisterung in Schippach ihr ganzes Können und freuen sich sicherlich auf unser großes Interesse. Ich wünsche Ihnen, wie und wo auch immer, ein freudiges Wochenende mit Sonne, Schatten und guter Laune und freue mich mit den Damen und Her- ren des Marktgemeinderates auf ihr reges Interesse zur Gemeinderatssitzung am kommenden Montag. Ihr

Matthias Luxem, Erster Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 3 Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Montag: 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06022/5007-0 | Telefax: 06022/5007-66 E-Mail: [email protected] | Homepage: www.elsenfeld.de

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung

Am Montag, 29.07.2019, findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im großen Sitzungssaal des Rathauses El- senfeld statt.

Tagesordnung:

Öffentlicher Teil 1. Anerkennung der Sitzungsniederschrift vom 01.07.2019 2. Bekanntgaben 3. Neuerrichtung eines Mensa- und Betreuungsgebäudes an der Mozart-Grundschule 3.1. Vorstellung der von der Regierung von Unterfranken genannten Bedarfsflächen 3.2. Weitere Beratung der Planungsvarianten für einen Neubau unter Berücksichtigung der Bedarfsflächen 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kin- dertageseinrichtungen des Marktes Elsenfeld 5. Änderung der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren 6. Feststellung der Jahresrechnung 2017 gemäß Art. 102 Absatz 3 GO 7. Entlastungsbeschluss zur Jahresrechnung 2017 8. Vorlage der Jahresrechnung 2018 gemäß Art. 102 Absatz 2 GO 9. Anfragen der Marktgemeinderäte/Innen und der Bürger Anschließend nicht öffentliche Sitzung.

Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 5 Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Friedhof Elsenfeld Info zur Erweiterung der Aussegnungshalle. Die Arbeiten zur Erweiterung des Vordachs der Elsenfelder Aussegnungshalle wurden seit dem 16.07.2019 aufgenommen. Nach Abschluss der Bauarbeiten im September/Ok- tober 2019 wird die bisherige Leichenhalle durch einen Sonnen- und Wetterschutz er- weitert sein und künftig 30 bis 50 Personen bei unterschiedlichen Sonnenständen und Wetterbedingungen Schutz bieten. In diesem Zeitrahmen wird das bisherige Leichenhaus nur eingeschränkt benutz- bar sein. Aufgrund der Bauarbeiten wird die Aussegnungshalle nicht wie gewohnt über den Haupt- eingang zugänglich sein. Um bei Bestattungen weiterhin einen würdigen, reibungslo- sen Ablauf garantieren zu können, ist der Zugang zur Leichenhalle über den Nebenein- gang möglich. Die Aussegnungshandlung wird zudem für Teilnehmer der Beisetzung, die außerhalb der Aussegnungshalle stehen, durch Lautsprecher übertragen. Während der Aussegnungen und Bestattungen ruhen die Bauarbeiten, um die sen- siblen Abläufe nicht zu stören. Wir bitten um Verständnis. Ihre Ansprechpartner vom Friedhofsamt Elsenfeld: Frau Jesberger, Telefon 06022/5007-11, E-Mail [email protected] Frau Hackbarth, Telefon 06022/5007-18,E-Mail [email protected]

Feuerstättenschau im Ortsteil Rück Ab dem 29.07.2019 führt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger Dirk Birkholz die Feu- erstättenschau im Elsenfelder Ortsteil Rück durch. Bitte gewähren Sie Zutritt zu allen Räu- men mit Feuerstätten und allen Räumen, durch die Abgasanlagen führen oder von diesen tangiert werden. Die Feuerstättenschau dient Ihrer Sicherheit. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich im Voraus. Dirk Birkholz, Bev. Bezirksschornsteinfeger

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 7 Wann darf ich meinen Rasen mähen? Aus gegebenem Anlass weist die Marktverwaltung darauf hin, dass die Geräte- und Maschi- nenlärmschutzverordnung regelt, wann Geräte und Maschinen im Freien „ruhen“ müssen. Demnach dürfen sonn- und feiertags sowie werktags zwischen 20.00 und 7.00 Uhr unter anderem folgende Geräte nicht benutzt werden: · Rasenmäher (auch „lärmarme“) mit Elektro- oder Verbrennungsmotor · Mehrzweckgeräte mit einer Motorstärke von mehr als 20 Kilowatt · Vertikutierer mit Elektro- oder Verbrennungsmotor · Rasentrimmer und Rasenkantenschneider mit Elektromotor · Heckenscheren mit Elektro- oder Verbrennungsmotor · Tragbare Kettensägen mit Elektro- oder Verbrennungsmotor · Schredder und Zerkleinerer mit Elektro- oder Verbrennungsmotor · Wasserpumpen (ausgenommen Tauchpumpen) · Schneefräsen Des Weiteren dürfen einige besonders laute Gartengeräte weder sonn- und feiertags sowie werk- tags zwischen 20.00 und 7.00 Uhr noch werktags zwischen 7.00 und 9.00 Uhr, von 13.00 bis 15.00 Uhr sowie von 17.00 bis 20.00 Uhr benutzt werden. Dabei handelt es sich um Freischnei- der und Grastrimmer mit Verbrennungsmotor sowie um Laubbläser und Laubsammler mit Elektro- oder Verbrennungsmotor. Sind jedoch solche Geräte mit dem Umweltzeichen der EU ausgezeichnet worden (stilisierte Blume mit einem Kreis aus 12 Sternen als Blütenblätter und dem Eurozeichen in der Mitte), so gelten wiederum die normalen Ruhezeiten. Verstöße gegen die Lärmschutzverordnung können mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Schülerlotsen an der Georg-Keimel-Mittelschule Elsenfeld – Dienst an der Gemeinschaft Schülerlotsenübergänge bieten ein Höchstmaß an Sicherheit für unsere Schulkinder. Daher helfen seit vielen Jahren an der Georg-Keimel-Mittelschule ausgebildete Schülerlotsen Schü- lern der Schulen in Elsenfeld vor dem Unterricht sicher die Rücker Straße zu überqueren. Im Zuge der letzten Änderungen der STVO (Straßenverkehrsordnung) wurde der Begriff und damit auch das Verkehrszeichen „Schülerlotsen“ ersetzt durch die Bezeichnung „Verkehrs- helfer“. Verkehrshelfer - also Schülerlotse - kann jede(r) engagierte Schülerin (Schüler) werden, die (der) mindestens 13 Jahre alt ist und sich bereit erklärt, diesen für die Schulgemeinschaft wert- vollen Dienst für mindestens ein Jahr zu übernehmen. Nach einer eingehenden theoretischen und praktischen Unterweisung durch einen Polizeibe- amten übernehmen jeweils 2 Schülerlotsen für eine Woche in der Zeit von 7.30 Uhr bis 7.55 Uhr die Aufgabe, an der Lotsenstelle Rücker Straße Schülerinnen und Schüler der Schulen sicher über die Straße zu geleiten. Bei einer Gruppengröße von 23 Lotsen kam so im Abstand von ca. 11 Wochen ein Schülerlotsenteam von Montag bis Freitag zum Einsatz. Die entspre- chende Ausrüstung – reflektierender Umhang und Lotsenkelle – wird von der Verkehrswacht in ausreichender Anzahl der Schule kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle am Schulleben der Georg-Keimel-Mittelschule Beteiligten und sicherlich auch die Schü- ler/-innen der Schulen in Elsenfeld und deren Eltern wissen um die Wichtigkeit dieses eh- renamtlichen Dienstes und werden täglich Zeuge, wie junge Menschen sich für andere ein- setzen, ihre (Frei-) Zeit für eine gute Sache zu Verfügung stellen und bei jedem Wetter ihrer selbst auferlegten Pflicht nachkommen. In diesem Schuljahr zeigte sich erneut, dass fast ausnahmslos alle Verkehrsteilnehmer die Arbeit der Schülerlotsen respektieren und schätzen. Nur sehr vereinzelt kommt es vor, dass Schüler die Straße nicht am gesicherten Übergang queren oder uneinsichtige Radfahrer die Zeichen der Lotsen überhaupt nicht wahrnehmen und anerkennen wollen. Für das kommende Schuljahr haben sich einige Schüler/innen für den Schülerlotsendienst ge- meldet, die bereits schon ausführlich eingewiesen wurden. An dieser Stelle sei den Lotsenteams sowie Konrektor Mario Teufel und Herrn Büttner für die geleistete und noch zu leistende Arbeit ganz herzlich gedankt!!!

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 9 Aktuelle Müllumladestation Erlenbach und Grünabfallsammelplatz Erlenbach wegen Eichung der Fahrzeugwaage am 30. und 31.07.2019 geschlossen. Der Landkreis Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass am 30.07. und am 31.07.2019 die Müllumladestation Erlenbach und der Grüngutsammelplatz wegen Eichung der Fahrzeug- waagen für den Anlieferverkehr geschlossen sind.

Umweltschutz Der Umweltbeauftragte informiert! Argument: Es gibt keine Klimakrise. Einwand: Das ist durch den objektiv messbaren globalen Temperaturanstieg um fast 1 Grad (in Deutschland 1,4 Grad) und andere Phänomene wie das Abschmelzen des Polareises und der Gletscher widerlegt. Die Zunahme der Wetterextreme ist für jeden konkret erlebbar. Zwar hat es auch früher Klimaveränderungen gegeben. Das Problem heute ist nur das Tempo - und dass die Menschheit sich so schnell nicht anpas- sen kann. Argument: Die Klimakrise ist nicht von Menschen gemacht.

Einwand: Seit über zehn Millionen Jahren war der CO2 Gehalt in der Luft nicht so hoch wie jetzt. Seit Beginn der Industrialisierung stieg er von 280 ppm (parts per million) auf aktuell über 410 ppm. Das ist mit keinem bekannten natürlichen Phänomen, etwa Vulkanausbrüchen, erklärbar. Auch gibt es keine Veränderung natürlicher Faktoren, wie der Sonnenintensität oder Veränderungen der Erdumlaufbahn, die den steilen Temperaturanstieg begründen könnte. Richtig ist freilich auch: Klima ist ein außerordentlich komplexes Phänomen. Noch wissen die Forscher nicht genau, wie die Erwärmung entsteht. Ein Grund abzuwarten, ist das freilich nicht. Bei 1,5 Grad bis 2,0 Grad Erwärmung kippen entscheidende Klimasysteme unwiederbringlich um. Jeder könnte dagegen etwas tun und nicht erst warten wenn von oben oder die „Großen“ etwas dagegen un- ternehmen. Wir sind doch mündige Bürger. Es geht doch auch um unsere Kinder und Enkel! Quelle: Main-Echo

Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Besuch der Gäste aus der Städtepartnerschaft Condé-en-Normandie vom 13. - 15.07.2019 Vom 13. – 15. Juli konnte der Markt Elsenfeld 47 Gäste aus der Partnerstadt Con- dé-en-Normandie begrüßen, davon waren fast zwei Drittel der Teilnehmer jünger als 25 Jahre. Nach der Ankunft der Gäste am Samstagnachmittag mit kurzer Begrüßung und einer kleinen Pause bei Kaffee und Kuchen im Bürgerzentrum verbrachten unsere Gäste den Abend bei ihren gastgebenden Familien. Am Sonntag gab es folgendes Programm je nach Interesse bzw. Alter: Für die 12- bis 15- jährigen Fußballer aus Condé wurde von den einheimischen Trainern Ayman Basrak und Volker Röthel ein eintägiges Fußballfest – am französischen Natio- nalfeiertag – ausgerichtet. Am Vormittag fand ein Freundschaftsspiel Elsenfeld - Con- dé statt, das die Gastgeber mit 5 : 3 Toren für sich entscheiden konnten. Der Sportvorstand der Elsava Elsenfeld, Michael Broth, bedankte sich bei den Gästen für die guten sportlichen Bezie- hungen und überreichte Gäs- tetrainer Philippe Marie einen Fußball. Am Nachmittag wurde ein fast dreistündiges Kleinfeld- turnier mit bunt durchgemischten Mannschaften durchgeführt. Das Erwachsenenprogramm stand unter dem Motto „Inklusion“. Bei einem gemein- samen Besuch des Sternstundenhau- ses Weylbach, einer Einrichtung der Lebenshilfe Miltenberg e.V., in der stunden- sowie tageweise Betreuung behinderter und pflegebedürftiger Menschen zur Entlastung pflegender Angehöriger und in Krisensituationen angeboten wird, wurden Informa- tionen über die Betreuungsmöglich- keiten behinderter Menschen ausge- tauscht. Unter der Leitung von Liane Schimmel wurden in wurden in einer gemeinsamen Aktion Stofftaschen bemalt und künstlerisch gestaltet.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 11 Am Abend fanden sich alle Gäste aus Condé mit ihren Gastfamilien im Elsavapark zu einem geselligen Abend mit offiziellen Ansprachen und einem reichhaltigen Buffet ein. Es wurden Gastgeschenke ausgetauscht und das neue Schild der Städtepartnerschaft präsentiert, das an allen Ortseingängen Elsenfeld aufgestellt wird.

v. l. n. r.: Dritter Bürgermeister Patrice Meche, Bürgermeisterin Valérie Desquesne, Bürgermeister Matthias Luxem, Weinprinzessin Anna-Maria, Jean-Paul Hesnard (Vorsitzender Städtepartnerschaft Condé), Pia Sander (Vorsitzende Städtepartnerschaft Elsenfeld), Claire Colin-Martin (deutschsprachige Koordinatorin)

Die Kinder, Jugendlichen sowie sportlich Aktiven nutzten gerne die Sportmöglichkeiten im Elsa- vapark. Auch die Elsenfelder Weinprinzessin Anna-Maria ließ es sich nicht nehmen, die Gäste aus Frank- reich persönlich zu begrüßen und mit ihrem Prinzessinnenwein zu verwöhnen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch Dieter Franz und seine Freunde, die französische und deutsche Lieder spielten, bei denen alle Teilnehmer begeistert mitsangen. Der Besuch war wieder viel zu schnell vorbei und alle freuen sich schon auf den Gegenbesuch in Condé-en-Normandie im nächsten Jahr!

Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 13 Seite 14 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Bibliothek

Gemeindebibliothek Elsenfeld „Bee-Bot“ - bring sie auf den richtigen Weg! Spiel und Spaß mit dem Bienenroboter – ein Ferienangebot der Gemeindebibliothek Der kleine Roboter „Bee-Bot“ lässt sich über Tasten auf seinem Rücken Befehle erteilen. Auf der Buchstaben- und Zahlenunterlage lassen sich so z.B. Namen und Rechenaufgaben spielerisch darstellen oder aber auf Schatzsuche gehen… Programmiert die Biene so, dass sie mit eurer Hilfe den Weg über eine Schatzkarte zum Schatz findet. Vorausschauendes Denken und genaue Planung ist gefragt. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz, denn die Biene macht nur das, was ihr wollt. Für Kinder ab dem Grundschulalter. Bibliothek Elsenfeld; der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 623242. Mittwoch, 7. August Donnerstag, 8. August, jeweils von 15.00 - 16.00 Uhr.

Schulen Schulnachrichten Die Schulleitung der Mozart-Grundschule Elsenfeld mit gebundenen Ganztagsklassen gibt bekannt: Schulfest Unser Schulfest unter dem Motto „ Lesen heißt auf Wolken liegen“ war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung der Eltern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Sprechstunden der Schulleitung während der Ferien: • Montag, 30.07.2019, 10.00 – 11.00 Uhr • Dienstag, 31.07.2019, 10.00 – 11.00 Uhr • ab Dienstag, 03.09.2019 bis Montag, 09.09.2019, 8.00 – 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 15 Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Senioren

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 17 Glückwünsche

Frau Elisabeth Pfannenstiel, Birkenstraße 31, Elsenfeld zum 79. Geburtstag am 26.07.2019 Herrn Karl Adami, Untere Höhe 1, OT Eichelsbach zum 82. Geburtstag am 27.07.2019 Frau Rita Arnold, Bildstraße 5, Elsenfeld zum 83. Geburtstag am 27.07.2019 Herrn Rudolf Lang, Am Blumenberg 8, OT Rück zum 80. Geburtstag am 30.07.2019 den Eheleuten Adelheid und Heinrich Fuchs, Riethstraße 16, Elsenfeld zur Goldenen Hochzeit am 01.08.2019

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Markt Elsenfeld V.i.S.d.P. Tel.: 06022/5007-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 4.237 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung.

Das nächste Amtsblatt Nr. 31 erscheint am 02.08.2019. ANNAHMESCHLUSS Elsenfelder Rundschau Montag, 29.07.2019, 12.00 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen [email protected] oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Brockel oder Frau Roth, Tel. 06022/5007-0 Anzeigen: [email protected], www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407

Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 19 We want you! Zum . eebe bietet die Gemeinde Mmlingen einen usbilunslat um eraltunsachanestellten m Fachrichtung allgemeine innere eraltung des Freistaates Baern und Kommunalveraltung in dreiähriger usbildung an. enn u aufgeschlossen issbegierig und serviceorientiert bist soie den mittleren Bildungsabschluss besitzen irst dann freuen ir uns auf eine Beerbung. che dese be bs u .. dle o -o esoloele.de. Die ausführliche Stellenausschreibung fi ndest Du im Internet unter www.moemlingen.de Mit uns bleiben Sie mobil • gesund • fit Hauptstraße 23  Einlagen auch für Sicherheitsschuhe 63920 Großheubach  Schuhzurichtungen Tel. 0 93 71 / 29 75  Orthopädische Maßschuhe www.schuh-lebold.de  diabetische Fußversorgung Wir kümmern  uns um Ihre Füße! Bandagen u.a. von Machen Sie Ihren Öffnungszeiten:  Kompressionsstrümpfe kosten losen Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr  Schuhreparaturen Fuß-Check Sa 9.00 - 12.00 Uhr bei uns!  Komfortschuhe mit Fußbett mit barrierefreiem oder für lose Einlagen im Hof Zugang zum Geschäft

Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Das Landratsamt informiert Jugend sucht Tenniskreismeister Das Sportreferat des Landkreises Miltenberg lädt alle jugendlichen Tennisspielerinnen und Tennisspieler zur Teilnahme an der mittlerweile 22. Jugendkreismeisterschaft im Tennis ein. Das Einzelturnier mit LK-Wertung, das unter Schirmherrschaft von Landrat Jens Marco Scherf steht, findet von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15.09.2019, auf den Anlagen des TC Rot- Weiss Miltenberg nahe des Miltenberger Schützenhauses statt. Unter Turnierleitung von Steffen Wolz werden folgende Konkurrenzen ausgespielt: Juni- oren/Juniorinnen U21 (Jahrgänge 1998 bis 2000), Junioren/Juniorinnen U18 (Jahrgänge 2001/2002), Junioren/Juniorinnen U16 (Jahrgänge 2003/2004), Junioren/Juniorinnen U14 (Jahrgänge 2005/2006), Bambini U12 (Jahrgänge 2007 und jünger), Bambini U10 (Jahrgän- ge 2009 und jünger), Midcourt U10 (Jahrgänge 2009 und jünger) sowie Kleinfeld U9 (Jahr- gänge 2010 und jünger). Gespielt wird im K.O.-System und/oder Round Robin, maximal 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind pro Konkurrenz möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen der genannten Altersklassen, die im Jahr 2019 Mitglied eines Tennisver- eins des Landkreises sind und an den Medenspielen teilgenommen haben. Anmeldeschluss ist Dienstag, 10. September, 20 Uhr; direkt im Anschluss werden ab 21.00 Uhr die Partien ausgelost. Anmeldungen sind entweder online über das BTV-Portal (https://mybigpoint.tennis.de ) oder beim Tennisclub Miltenberg (E-Mail: [email protected], [email protected] ) möglich. ! Verschiedenes Seminare und Vorträge im BIZ (August 2019) Einheitliche Postleitzahl 63715 für alle Kunden der Arbeitsagentur ermöglicht schnellere Bearbeitung! Postanschrift: Agentur für Arbeit Aschaffenburg, 63715 Aschaffenburg Besucheradresse: Berufsinformationszentrum: Arbeitsamt Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27, 63739 Aschaffenburg, Homepage: www.arbeitsamt.de, Tel. 06021 / 390-360 08.08.2019 BiZ dich schlau: Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen (16.00 -17.00 Uhr) im BiZ für eine Ausbildung 20.08.2019 BiZ dich schlau: Business-Knigge für Ausbildungsanfänger (9.00 - 14.00 Uhr) im BiZ 22.08.2019 BiZ dich schlau: Entdecke und präsentiere deine Stärken! (10.00 - 15.00 Uhr) im BiZ 28. und 29.08.2017 im BiZ Richtig bewerben – aber wie? (ab 10.30 Uhr)

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 21 Kirchen GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: www.pg-christus-salvator.de Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-1230 Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag 09.00 - 11.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: entfällt e-mail-Adresse: [email protected] Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, 63820 Elsenfeld Rufnummern: 06022-623630 Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: entfällt e-mail-Adresse: [email protected] GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag, 28.07.: 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft anschl. Segnung der Fahrzeuge (bitte parken Sie auf den Parkplätzen der Mittelschule sowie, wenn möglich, in der Pfr. Keith Str. und der Turmstr. Der Priester geht an Ihnen und Ihren Fahrzeugen vorbei, um den Segen zu spenden) 18:30 Messfeier des Dekanates (Pater Fernando) 1. Seelenamt f. Erwin Fischer / Alfred Fuchs u. Eltern / Leo u. Auguste Löffler / Pfr. Anton Emge / Berthold Hartmann, Karl u. Rosa Oberle u. alle Verst. d. Fam. Hartmann u. Oberle / Fam. Kasper anschl. Segnung der Fahrzeuge (bitte parken Sie auf den Parkplätzen der Mittelschule sowie, wenn möglich, in der Pfr. Keith Str. und der Turmstr. Der Priester geht an Ihnen und Ihren Fahrzeugen vorbei, um den Segen zu spenden) Fr. 02. Hl. Eusebius, Bischof v. Vercelli 14:00 Krankenkommunion 15:00 Barmherzigkeitsrosenkranz in St. Gertraud 19:00 Messfeier in St. Gertraud anschl. Aussetzung u. Euch. Segen Sonntag, 04.08.: 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:30 Messfeier der Pfarrgemeinde 14:00 Tauffeier des Kindes Bela Waigand

Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 18:30 Messfeier des Dekanates (Pfr. Wissel) Erich Fuchs, leb. u. verst. Angeh. / Johanna Schreiber u. Angeh. / Josef, Gertrud u. Benno Hartl / Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1953/54 bes. f. Erwin Fischer

GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag, 28.07.: 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Messfeier Helmut Hein, leb. u. verst. Angeh. / Richard Wolf, leb. u. verst. Angeh. / Alois Zimlich best. v. Obst- u. Gartenbauverein / Maria Weis, leb. u. verst. Angeh. Di. 30. Hl. Petrus Chrysologus, Bischof u. hl. Batho, Glaubensbote 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier f. d. armen Seelen Sonntag, 04.08.: 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Messfeier Maria Eva Pfeifer / Leb. u. Verst. d. Fam. Wolf u. Hubert / Anni Wolf, Josef Wolf, Herrmann u. Katharina Hein / Heinz Wolf, leb. u. verst. Angeh. / für alle verst. Turnerfrauen, best. v. d. Turnerfr.

GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag, 28.07.: 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 27. 18:30 Messfeier am Vorabend in St. Johannes JT Ludwig Leibmann u. verst. Angeh. / Sr. M. Christgerda O.P. u. Hermann Straßner / z. E. d. lb. Gottesmutter v. Berg Karmel, d. hl. Josef u. hl. Simon Stock f. Leb. u. Verst. d. Fam. Leibmann u. Kempf i. bes. Anliegen Do. 01. Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordensgründer, Bischof, 09:00 - 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius i.einem bes. Anliegen / z. E. d. unbefl. Herzen Mariens, d. kostb. Blutes u. d. hl. Schutzengel f. Rosa u. Adolf Kempf, Helmut Kempf u. Marliese, Alois, Juliane u. Edmund Leibmann, Fam. u. Verw. Fr. 02. Hl. Eusebius, Bischof v. Vercelli Krankenkommunion Sonntag, 04.08.: 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa. 03. 18:30 Messfeier am Vorabend in St. Pius KOLLEKTE: Schein- u. Silberkollekte So. 04. 10:30 Messfeier zum Weinfest im Kloster Himmelthal JT Alois u. Rita Appel / Richard u. Ingrid Kern

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 23 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, 63785 Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, 63820 Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, 63853 Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, 63785 Obernburg, Tel. 9158 Fax 72863 [email protected] (Büro Mo. 11 – 14 Uhr + Fr. 10:30 – 13:30 Uhr) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, E-Mail [email protected] Diakon: Jörg Fecher, Tel. Tel. 7095275 [email protected] Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen:

Frauentreff: Donnerstag, 1. August um 15 Uhr im Creativ in Obernburg.

JUBELKONFIRMATIONEN (GOLDENE, DIAMANTENE + EISERNE KONFIRMATION) Das Fest der Jubelkonfirmationen feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 10 Uhr in der Friedenskirche. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie zur Konfir- mation gegangen sind in den Jahren  1968 + 1969 (GOLDENE KONFIRMATION)  1958 + 1959 (DIAMANTENE KONFIRMATION)  1953 + 1954 (EISERNE KONFIRMATION) Um die Adressen der damals Konfirmierten zu finden, sind wir dringend auf Ihre Mit- hilfe angewiesen!

Pfr. Stefan Meyer befindet sich ab 27. Juli bis 18. August in Urlaub. Die Vertretung vom 29. Juli bis 11. August hat Pfrin. Dr. Iris Kreile, 09372/2929 und vom 12. bis 18. August Pfr. Dr. Gregor Kreile 09372/5340. Eine erholsame Urlaubs- und Ferienzeit wünschen Ihnen Diakon Jörg Fecher, Pfarrer Stefan Meyer, die Mitglieder des Kirchenvorstandes und die Mitarbeitenden der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obernburg! Kommen Sie gesund wieder zurück! Gott behüte Sie auf Ihren Wegen!

Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, 63839 Hofstetten, Telefon 655222, Fax 655223 Bürozeiten: Di., Mi., Do., 8.30 - 11.00 Uhr und Do. 18.00 - 19.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 28.07.2019, 6. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr

EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v. 9.00 - 12.00 Uhr; Do. v. 14.30 - 18.00 Uhr Unser Gottesdienst:  Sonntag, 28.07.2019, 6. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 25 Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Vereinsnachrichten

Vereine Elsenfeld

Freiwillige Feuerwehr Elsenfeld e.V. www.ff-elsenfeld.de Einsätze der letzten Woche: Nr. 58-68 - 21.07.2019 20:14 Uhr Unwettereinsätze, Ortsgebiet Nr. 69 - 22.07.2019 16:56 Uhr Fahrbahnverunreinigung, Friedhofstraße Nächste Termine: 25.07.2019 18:00 Uhr Jugendübung 26.07.2019 15:00 Uhr Kinderfeuerwehr 06.08.2019 18:00 Uhr Kameradschaftsabend 09.08.2019 19:00 Uhr Übungsnacht Kinderfeuerwehr Markt Elsenfeld Standort Elsenfeld Am 26.07.2019 in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr findet die Anmeldung für die Kinderfeuerwehr statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 6. Jahren! Gerne gesehen sind auch alle anderen, die sich für die Feuerwehr interessieren und sich einmal ein Bild von der Feuerwehr machen möchten. Herzlichen Glückwunsch an unsere Jugendfeuerwehr, die am Samstag die höchste deutsche Auszeichnung für Jugendfeuerwehren erhalten hat! Interessierte können uns jederzeit bei Ausbildungen/Übungen besuchen, um sich einen Ein- druck über unsere Arbeit zu verschaffen. Weitere Informationen zu Terminen und Einsätzen finden Sie auf unserer Facebookseite.

Jahrgangstreffen 53/54 Einladung Zur Vorbereitung unseres diesjährigen Jahrgangstreffens werden wir uns am Mittwoch, 31.07.2019, um 19:30 Uhr im Gasthaus „BINSE“ final über das Tagesprogramm besprechen. Das Orgateam freut sich über rege und kreative Beteiligung.

Frauenkreis Elsenfeld / Frauenbund Elsenfeld Diözesan-Wallfahrt nach Fulda Am Donnerstag, 12.09.2019, findet unsere Diözesan-Wallfahrt mit dem Thema „Brot und Rosen“ statt.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 27 Ziel der Wallfahrt sind dieses Jahr die schöne Barockstadt Fulda und der Fuldaer Dom. Dort feiern wir zusammen mit Bischof Dr. Franz Jung und Pfarrer Stühler um 10.00 Uhr die Mes- se. Nach dem Gottesdienst wird gemeinsam die mitgebrachte Rucksackverpflegung ver- zehrt, es wird dort auch Kaffee und Kuchen gegen Entgelt angeboten. Nach dem Segen auf den Weg um 13.30 Uhr wird das Ende der Wallfahrt um ca. 14.00 Uhr sein. Auf dem Rückweg werden wir die Möglichkeit haben, uns die wunderschöne Stadt Ful- da anzusehen und evtl. einen Kaffee zu trinken. Wir Elsenfelder Frauen fahren gemeinsam mit den benachbarten Zweigvereinen mit dem Bus nach Fulda. Er holt uns um 7.25 Uhr vor der Christkönigkirche ab. Auch Nichtmitglieder dürfen selbstverständlich teilnehmen. Für die Fahrtkosten entsteht ein Eigenanteil von ca. 16,00 Euro. Anmeldung nehmen wir bereits jetzt gerne entgegen. Bitte bei Helga Pfaff , Tel.: 06022-1519 E-Mail: [email protected], oder bei Beate Deckelmann, Tel.: 06022 – 4638 melden.

Freundeskreis Elsenfeld Städtepartnerschaft e.V. Dankeschön Vielen Dank an alle Gastgeber und Helfer, die uns geholfen haben unseren Freunden aus Condé en Normandie ein schönes Wochenende zu bereiten! Wir haben uns bereits einen Termin für unseren Besuch bei ihnen in Frankreich ausgesucht: Freitag, 10.04. bis Dienstag, 14.04.2020. So werden wir 3 volle Tage in Condé verbringen und haben viel Zeit zum Kennenlernen und Genießen. Insbesondere die Mitglieder der Vereine Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.V. und die Ju- doka des Elsava Elsenfeld 05 e.V. sowie die Jugend des Tennisclub ETC „Grün-Weiß“, sind herzlich eingeladen mitzukommen! Unser nächstes Treffen wird nach den Sommerferien am Donnerstag, 12.09.2019, um 19.30 Uhr in der „Krone“ Elsenfeld sein. Gäste sind herzlich willkommen!

CSU-Elsenfeld Einladung zur Bürgerdiskussionsrunde „Jetzt red ich“ Wir laden alle Elsenfelder, Rück-Schippacher und Eichelsbacher am Freitag, 26.07.2019, um 19:00 Uhr ins Foyer des Bürgerzentrums ein. Im Hinblick auf die Kommunalwahl möchten wir Sie über aktuelle und zukünftige Themen aus dem Gemeinderat informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Ihre Fragen oder teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Märktezentrum, Verkehrssituation oder Wohnproble- matik? Sie haben Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder Problemlösungen? Dann brin- gen Sie sie mit und lassen uns drüber reden! Sie haben auch die Möglichkeit sich im persönlichen Gespräch mit ihren Gemeinderäten und den Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken!

Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 29 Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG Elsenfeld Rosamunde Pilcher und Mecklenburgische Seenplatte 17.08.2019 Kellerwegfest Guntersblum: 22,00 € 25.08.2019 Blumencorso Bad Ems: F, Eintritt 35,00 € 07.09.2019 Bad Dürkheimer Wurstmarkt: 27,00 € 07.09.2019 Europapark Rust: F, Eintritt 75,00 € 08.-14.09.2019 Auf den Spuren von Rosamunde Pilcher F, HP, Eintritte, alle Fähren und Rundfahrten 822,00 € 21.09.2019 Abschlussfeuerwerk von Rhein in Flammen bei St. Goar: 24,00 € 02.-06.10.2019 Mecklenburgische Seenplatte: F, HP, u.a. Schwerin mit Schloss, Waren, Müritzschifffahrt 398,00 € Teilnehmen können alle Interessenten. Anmeldungen und nähere Auskünfte über die ein- zelnen Reisen bei Christine Daum, Hoffeldstr. 8, Tel. 8783 und Jörg Ebert, Mühlweg 15, Tel. 64906, e-mail [email protected]

Musikverein „CONCORDIA“ Elsenfeld e.V. www.mv-elsenfeld.de Sommerpause!!! Aber bevor wir uns eine kurze Verschnaufpause gönnen sagen wir VIELEN DANK!!! An alle, die uns in irgendeiner Form bei unserem diesjährigen Woi-Besch-Fest unterstützt haben, sei es als Kuchenbäcker, Auf- und Abbauhelfer, im Getränkestand, an der Kasse, als Bedienung oder beim täglichen Schmücken und Saubermachen. Dank euch war es wieder eine gelungene Veranstaltung und selbst das Wetter konnte uns nicht die Stimmung „verhageln“. Besonders hat uns gefreut, so viele Vereinsmitglieder für ihre lang- jährige Mitgliedschaft ehren zu können. Hierfür war extra der Verbandspräsident, Herr Bert- hold Rüth anwesend, um die verdienten Musiker mit den entsprechenden Abzeichen zu ehren und wertzuschätzen. In diesem Rahmen wurde auch Herr Toni Pahl für 70 Jahre aktive Mit- gliedschaft ausgezeichnet. Laut Herrn Rüth ein absolutes Novum in der Verbandsgeschichte. Der jetzige Vorsitzende Volker Münzenberger nahm die weiteren Ehrungen vor, wobei hier noch eine Person besonders hervorzuheben war. Herr Eckhard Striegel wurde für seine über zwanzigjährige Vorstandschaft von den neuen Vorsitzenden des Vereins zum Ehrenvorstand ernannt. Sein vorbildliches Engagement und sein unermüdlicher Einsatz für den Verein kön- nen gar nicht mit Worten ausgedrückt werden. Daher erhielt er neben seiner Ernennungsur- kunde und einem Wein auch eine handgeschnitzte Klarinettenspieler-Figur. In Kürze finden Sie dann auch entsprechende Bilder von unserem Fest auf der Vereinshomepage. Bleibt nur noch darauf hinzuweisen, dass wir am 3.8. an einem Standkonzert mit anschließen- dem Sternmarsch und Massenchor in Leidersbach teilnehmen. Wer also Lust hat uns noch- mal zu hören und zu sehen ist gerne eingeladen. Unser nächster Termin: 03.08.2019 Standkonzert, Sternmarsch und Massenchor in Leidersbach Beginn: 18.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 31 Sport Elsenfeld

Tennisclub ETC „Grün-Weiß“ Elsenfeld www.etc-elsenfeld.de Die Ergebnisse der Medenspiele vom 19.07. bis 21.07.2019: Datum Liga Heimmannschaft Gastmannschaft MP Fr. 19.07.19 M12K1 TC Grün-Weiß ETC Grün-Weiß Elsenfeld II 6:0 Fr. 19.07.19 H14K1 TV Bessenbach-Wald. II ETC Grün-Weiß Elsenfeld II 6:0 Sa. 20.07.19 D18B1 ETC Grün-Weiß Elsenfeld TC Schönbusch Aschaffenburg II 2:4 Sa. 20.07.19 H18B1 TG Heidingsfeld-Würzburg ETC Grün-Weiß Elsenfeld 5:1 So. 21.07.19 H00B2 ETC Grün-Weiß Elsenfeld TC Kleinostheim 4:5 16. Tennis-Ortsmeisterschaft für Freizeit-Tennisspieler am Samstag, 14.09.2019: Hier ist kurz vor Beginn der Sommerferien noch einmal zur Erinnerung die Einladung für die Tennis-Ortsmeisterschaft. Am Samstag, 14.09.2019, findet die 16. Tennis-Ortsmeisterschaft für Freizeitler statt. Das Tur- nier beginnt um 11:00 Uhr, damit wir ein bisschen Luft haben, bevor die Dämmerung eintritt. Nach einjähriger Pause hoffen wir, dass sich dieses Jahr genügend Teams rechtzeitig anmelden, damit das Turnier stattfindet. Startberechtigt: Spieler aus Elsenfeld bzw. Elsenfelder Vereinen/Firmen Spielmodus: Zwei kurze (jeweils bis 4) Gewinn-Sätze, bei 3:3 gibt´s Tie-Break, ein evtl. nötiger dritter Satz wird als Tie-Break gespielt Mannschaftsstärke: Pro Spiel werden jeweils zwei Einzel und ein Doppel ausgetragen, so dass eine Mannschaft aus mindestens zwei und maximal vier Spieler(inne)n besteht. Es sind nur Spieler zugelassen, die mindestens seit 5 Jahren nicht mehr (in einer Meden-Runde) aktiv gespielt haben. Es können natürlich auch mehrere Teams je Verein/Firma gemeldet werden! Meldegebühr: 15,-- Euro je Mannschaft Bälle: Werden vom Tennisclub gestellt Meldung: Bis Mittwoch, 28.08.19, telefonisch bei Ralf Oberle unter der 069 / 696 – 6266 (auch Anrufbeantworter) oder per eMail an die Adresse ralf.oberle@ gmail.com unter Angabe des Mannschafts–Namens und –Verantwortli- chen (mit Telefon-Nummer) Zur Erinnerung: Im Jahr 2017 waren 5 Teams am Start, und es siegte „Schuck Logistic“ vor „Frankthomas“. Begrenzung: Es können maximal 9 Mannschaften an dem Turnier teilnehmen.

Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Abt. Gesundheitssport Cardio-Fit und Rücken-Fit In den Sommerferien entfallen die Cardio- und Rücken-Fit Trainingsstunden. Walking Das Walking-Training findet auch in den Ferien dienstags und donnerstags jeweils von 8.30 - ca. 9.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz vom Schützenhaus in Elsenfeld.

Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Abt. Radfahren Sportabzeichenabnahme Radfahren vom TV Elsenfeld Am Sonntag, 28.07.2019, um 09.00 Uhr findet am Flurbereinigungsweg Obernburg in Rich- tung Großostheim wieder die Sportabzeichenabnahme im Radfahren statt. Treffpunkt ist der Flurbereinigungsweg in Obernburg. Interessenten bitten wir um kurze telefonische Anmeldung unter Tel.: 06022/71647 bei Elli Hübner. Über ein zahlreiches Erscheinen würde sich das Sportabzeichenteam sehr freuen.

Abt. Faustball Deutsche Meisterschaften im Faustball der Männer 60 bei DJK Üchtelhausen Zum wiederholten Mal fahren unsere Senioren am 27.07.-28.07.2019 zur DM in der laufen- den Feldrunde der Männer 60. Ausrichter dieser Deutschen Meisterschaft ist die DJK Üch- telhausen (Schweinfurt). Das Team um Mannschaftsführer Stefan Fries gehört zu den Top-Teams dieser 7 Mann- schaften. Gespielt wird in einer einfachen Runde jeder gegen jeden. Am Samstag spielen der TVE ge- gen den ESV Rosenheim, den MTV Oldendorf, den SV Ahlhorn und die DJK Üchtelhausen. Auch wird hier eine gute Kondition bei 4 Spielen über 2 Gewinnsätze am Samstag gefragt sein. Am Sonntag spielt der TVE noch gegen den SV Kubschütz und dem TSV Bayer Leverkusen. Die ersten vier der Rundenspiele tragen dann die Halbfinals aus, um dann das Endspiel oder das Spiel um 3 zu bestreiten. Die Mannschaft des TVE hat ein gewisses Maß an Routine, was das Erreichen von Deutschen Meisterschaften betrifft, hieraus sollte man Kapital schlagen können. Da die Leistungsstärke bei den Mannschaften aber sehr ausgeglichen ist, wird die Tages- form entscheiden. Wir wünschen dem Team auf jeden Fall viel Glück und Erfolg.

Fußballverein „Elsava“ 1913 Elsenfeld e.V. Internet: www.elsavaelsenfeld.de E-Mail: [email protected] Jugendtrainer und –betreuer gesucht Der Fussballverein Elsava 1913 Elsenfeld sucht für die kommende Saison 2019/2020 noch Jugendtrainer und -betreuer. Interessierte können sich beim Vorstand Thomas Duttine unter [email protected] oder beim Jugendleiter Volker Fuchs unter [email protected] melden. Turniersieg beim Draht-Weissbäcker-Turnier in Eichelsbach Unsere Mannschaft hat das 31. Draht-Weissbäcker-Turnier in Eichelsbach gewonnen. Im Endspiel gewannen wir mit 4:0 gegen SC Hassia Dieburg. Tore: Luca Roth (2 x), Kons- tantin Tschumak und Angelo Langer. In der Vorrunde siegten wir gegen den VfL Mönchberg (4:1), SpVgg Roßbach (2:0) und FC Eichelsbach 2:0.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 33 Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Vereine Rück-Schippach

Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach www.feuerwehr-rueck-schippach.de Am 27. und am 28.07.2019 finden wieder die Flugtage der MFG Elsava auf dem Modellflug- platz in Schippach statt, für die wir wieder die Sicherheitswache übernehmen. Die Dienstein- teilungen hierfür werden noch erstellt. Wer heute schon weiß, dass er dabei nicht mithelfen kann, meldet dies bitte zeitnah beim Kommandanten. Die nächste Übung (Thema „Gebäudebrandbekämpfung“) findet am 31.07.2019 um 19:00 Uhr statt. Am 02.08.2019 übernehmen wir wieder die Parkplatzeinweisung am Weinfest. Auch hier- für werden die Diensteinteilungen und die Details noch bekannt gegeben. Am 10.08.2019 um 18:30 Uhr besuchen wir das Straßenfest der FF Eichelsbach (Poloshirt). Die Jugendgruppe trifft sich wöchentlich montags ab 18:30 Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnup- pern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter http://www.feuerwehr-rueck-schippach.de.

Musikverein „Regina“ Rück-Schippach e.V. www.mv-regina.de Entenrennen am Sonntag 11.8.2019 Rennlizenzen bei allen Musiker/innen und im Dorfladen erhältlich Los geht’s um 10.00 Uhr mit einem Festgottesdienst gestaltet von der Singgruppe Horizont. Ab 11.00 Uhr spielt zum Frühschoppen der Musikverein Harmonie Eisenbach und ab 15.30 Uhr unsere Musikfreunde der Lyra Ebersbach. Rennstart ist wie immer um 14.30 Uhr und Verkündigung der Gewinner um ca. 17.00 Uhr. Attraktive Preise zu gewinnen: z.B. Weißwurstfrühstück mit Musik für 20 Personen, musi- kalisches Ständchen, viele Gutscheine Kuchenspenden erwünscht: Wir würden uns wieder über Kuchenspenden zu unserem Entenrennen freuen. Zur besseren Planung bitte bei Silvia Bohlender, Tel. 71139, oder Wicki Sauerwein, Tel. 2659641, anmelden. Termine: 02.08.2019 Weinfest im Kloster Himmelthal 04.08.2019 Frühschoppen in Hanau-Steinheim 11.08.2019 Entenrennen

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 35 Suche Reinigungskraft / Privathaushalt! Obernburg - jeweils Do. oder Fr. - 4 Stunden. Tel. 0171 - 56 32 451

Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Gesangverein Concordia „The Next Generation“, Rück-Schippach Liebe Sängerinnen und Sänger, zum Start in die Sommerpause geben wir noch folgende Termine bekannt: 02.08.2019 Weinfest Kloster Himmelthal (rote Polo-Shirts) 20.08.2019 1. Probe nach der Sommerpause 17.11.2019 Herbstkonzert Außerdem sagen wir ein herzliches Dankeschön • allen Gästen und Zuhörern für Ihr Kommen und • allen fleißigen Helfern und Helferinnen für Ihre Mühe und Unterstützung rund um unser Sommerkonzert am 13.07.2019. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerpause.

Sport Rück-Schippach

SV „Elsava“ e.V. Rück-Schippach www.elsava.de Rundenstart Rundenbeginn ist am Sonntag, 11.08.2019. Beide Mannschaften spielen in Breitendiel. Vereinsausschusssitzung Die nächste VA Sitzung findet am Mittwoch, 31.07.2019, 19.00 Uhr im Sportheim statt.

Vereine Eichelsbach Freiwillige Feuerwehr & Musikverein Widerhall Eichelsbach Herzliche Einladung an alle Mitglieder und deren Familienangehörige zu unserem gemein- samen VEREINSAUSFLUG am 14.09.2019! Programm: 07.30 Uhr Abfahrt am Haus der Bäuerin – 9.30 Uhr Floßfahrt auf dem Altmain (von Ast- heim nach Sommerach) inkl. Brotzeit – 13.30 Uhr Stadtführung „Von Tor zu Tor – der Alt- stadtrundgang“ in Volkach – 16.00 Uhr Erlebnistour durch die Weinberge inkl. Weinprobe (Weingut „Borst“) – ca. 18.15 Uhr Einkehr in Nordheim (Gasthof Markert) – Rückfahrt: ge- gen 21.00 Uhr. Eventuelle Änderungen vorbehalten. Leistungen: Busfahrt, Floßfahrt auf dem Altmain inkl. Brotzeitteller, Stadtführung in Volkach, Erlebnis- tour inkl. Weinprobe Unkosten pro Person: 30,00€ (Zahlung bei Anmeldung) (Kinder ermäßigt) Anmeldung: Bei Carina Rüth (09374/2386) oder Hubertus Weis (09374/7059) Termine: Samstag, 27.07.2019 - 14:00 Uhr: reguläre Übung Kinder Sonntag, 28.07.2019 - 10:00 Uhr: reguläre Übung Aktive Mittwoch, 31.07.2019 - 20:00 Uhr: Sitzung des Verwaltungsrats

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 37 Seite 38 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach informiert: Arbeiten im Gemüsegarten Noch können einzelne Gemüsearten ausgesät werden, z.B. Blumenkohl, Winterrettich, Knol- lenfenchel, Erbsen, Buschbohnen, Chinakohl und andere Salate. Da Blumenkohl ein Stark- zehrer ist, werden die Jungpflanzen im August mit einer zusätzlichen Gabe Dünger wie Horn- mehl oder Kompost gepflanzt. Endivienjungpflanzen dürfen beim Auspflanzen nicht tiefer als im Saatbeet gesetzt werden, da sie sonst nur gehemmt wachsen oder vorzeitig schießen. Der richtige Erntezeitpunkt verschiedener Gemüsepflanzen lässt sich an verschiedenen Äu- ßerlichkeiten ablesen: Beim Zuckermais werden die Samenfäden braun, der Wurzelkopf der Möhren wird rund, Paprika oder Tomaten werden rot, beim Brokkoli sind die Einzelknospen gut ausgebildet. Grundsätzlich sollten Gemüsepflanzen am Nachmittag geerntet werden, da dann der Vitamin- und Aromagehalt am intensivsten ist.

Sport Eichelsbach

FC Eichelsbach 1955 e.V. www.FC-Eichelsbach.de CLUB Abend FC Eichelsbach Jeden Freitagabend ab 20:00 Uhr im Sportheim Eichelsbach. SG Eichelsbach Sommerau Ergebnisse der letzten Woche: SG Eichelsbach Sommerau gegen TSV Eschau 1:1 Torschütze Marcel Amrhein zum 1:1 Draht-Weissbäcker-Pokalturnier auf dem Sportgelände in Eichelsbach: SG Eichelsbach Sommerau gegen Spvgg Roßbach 1:0 Torschütze: Robin Hein SG Eichelsbach Sommerau gegen VFL Mönchberg 0:1 Torschütze: --- SG Eichelsbach Sommerau gegen Elsava 1913 Elsenfeld 0:2 Torschütze: --- Unsere 1. Mannschaft belegte den 7. Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch an Elsava 1913 Elsenfeld zum verdienten Turniersieg. Termine: Samstag, 27.07.2019 Weissbäcker-Draht-Cup 1. Mannschaft in Dieburg 10:30 Uhr SG Eichelsbach Sommerau I gegen SV Münster 1B Im Anschluss Spiel um Platz 3&4 sowie um Platz 1&2 Sonntag, 28.07.2019 in Eichelsbach 17:00 Uhr SG Eichelsbach Sommerau gegen TSV Krausenbach

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 39 Wegen Umzug zu verkaufen! 1 Esstisch, oval, massiv, Kiefer mit 2 Einlegeplatten für bis zu 10 Personen sowie 6 passende Stühle dazu  50,- Euro 1 Buffetschrank, massiv, Kiefer  30,- Euro AMC Kochtöpfe, versch. Größen, 2 mit Schnellkochdeckel  Preis VB KRUPS „Prep & Cook“ Küchenmaschine, div. Aufsätze (z. Dämpfen, Mahlen etc.), mit allem Zubehör einschl. Kochbücher, 2 Jahre alt, wenig gebraucht  200,- Euro VB Alles Abholung! Guter Zustand! Tel. 0 60 22 / 65 22 694

Seite 40 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Jugendabteilung U19 bis U13 JFG Team – U11 bis U7 TSV Eschau Ergebnisse der letzten Woche: U15 gegen JFG Untermain 6:3 U7/1 Turnier im Zuge des Draht-Weissbäcker-Pokalturnier SG Eichelsbach/Eschau 1 gegen TSV 1 4:0 SG Eichelsbach/Eschau 1 gegen Alemannia Haibach 1 0:0 SG Eichelsbach/Eschau 1 gegen TSV Olympia Eisenbach 1 2:1 SG Eichelsbach/Eschau 1gegen BSC Schweinheim 1 1:1 Herzlichen Glückwunsch an unsere U7-1 zum Turniersieg U7/2 Turnier im Zuge des Draht-Weissbäcker-Pokalturnier SG Eichelsbach/Eschau 2 gegen VFR Großostheim 2 0:2 SG Eichelsbach/Eschau 2 gegen SG Leidersbach/Hausen 2 0:2 SG Eichelsbach/Eschau 2 gegen BSC Schweinheim 2 0:1 SG Eichelsbach/Eschau 2 gegen TSV Olympia Eisenbach 2 1:1 Unsere U7-2 belegte den 4. Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch an VFR Großostheim zum Turniersieg. U9/1 Turnier im Zuge des Draht-Weissbäcker-Pokalturnier SG Eichelsbach/Eschau 1 gegen TSV Heimbuchenthal 1 1:1 SG Eichelsbach/Eschau 1 gegen SG Leidersbach/Hausen 1 0:2 SG Eichelsbach/Eschau 1 gegen SG Elsenfeld 1 0:1 Unsere U9-1 belegte den 4. Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch an SG Leidersbach/Hausen zum Turniersieg. U9/2 Turnier im Zuge des Draht-Weissbäcker-Pokalturnier SG Eichelsbach/Eschau 2 gegen TSV Heimbuchenthal 2 0:8 SG Eichelsbach/Eschau 2 gegen FSV Wörth 2 0:4 SG Eichelsbach/Eschau 2 gegen BSC Schweinheim 2 0:4 SG Eichelsbach/Eschau 2 gegen SG Elsenfeld 2 0:2 Unsere U9-2 belegte den 5. Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch an TSV Heimbuchenthal zum Turniersieg.

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 41 Seite 42 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 ab

Geflügelverkauf Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln. Verkaufstag: Mittwoch, 31.7.2019 Eichelsbach, Altes Rathaus 8.15 Uhr Elsenfeld, Wirtshaus „Binse“ 14.00 Uhr Marktheidenfelder Geflügelhof Marktheidenfeld - Telefon (0 93 91) 74 55

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 43 Notdienste Polizei: Tel. 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle: Tel. 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Sa., So. und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Mi. und Fr.: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Mo., Di., Do.: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr; Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettläge- rigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon 09 41 - 28 00 33 11 Störungsnummer Strom: Telefon 09 41 - 28 00 33 66 Störungsnummer Gas: Telefon 09 41 - 28 00 33 55 (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: 01 60 / 96 31 44 60 Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: 01 60 / 96 31 44 41 Rufnummer im Bauhof: 50 93 20

Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa./So. u. Feiertage: 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr) Sa., 27.07.2019 / So., 28.07.2019 Doz. Dr. E. Reinhart, Lindenstr. 31, 63785 Obernburg, Tel.: 06022 / 509 088 Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, 26.07.2019, bis Donnerstag 01.08.2019 eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um 08.00 Uhr. 26. FR Josef-Apotheke, Leidersbach und Apotheke, Eschau 27. SA Schwanen-Apotheke, Klingenberg 28. SO Römer-Apotheke, 29. MO Stadt-Apotheke, Erlenbach 30. DI Post-Apotheke, Großostheim 31. MI Franken-Apotheke, Wörth 01. DO Alte Stadt-Apotheke, Obernburg Tierärztliche Rufbereitschaft: Telefonisch erreichbar von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages (wenn keine abweichenden Zeiten angegeben sind). Sa., 27.07.2019 / So., 28.07.2019 Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel.: 06022 / 62 39 81 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von 16 - 17 Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel. 710789; Handy: 0151/12142431

Seite 44 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 45 ... IDIVIDLL ALISAASS. DIe OPTIKER

NTR H Z E UM S E

m Stiftshof 63785 Obernburg Tel.:Am Stitshof 06022/71151 4 Obernburg Telefon: 06022/7115 www.bllessho.de

Wir gestalten unsere Region. Foto: Mainblende

Werbekonzepte | Broschüren | Flyer | Logos | Amtsblätter | Partner der Kommunen | Websites

AGEN T U R M A R KETIN G M E D IEN

Hauptstraße 8 | 63924 Kleinheubach | Telefon 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Seite 46 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 Insektenschutzgitter für enster und üren hansenwerbung.de

Gegen Störenfriede wie Fliegen oder Stechmücken Vielseitig, flexibel, passend.

Stammsitz/Ausstellung: roheubach HAUS FENSTER Ausstellung: Aschaffenburg, bei Möbel empf Mehr Infos unter: hennig-haus.de FACHPARTNER Hennig Haus GmbH & Co. KG

Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019 – Seite 47 METZGEREI rn_J 1geo erpfa-AAe-=;-� A l f:j 0 �otweinkäs� - j__; Waldpilzsalat, (,),.::, . )'r 'c-J·/ rl r �..:: .,. -,

Ab sofort wieder frisches BIO Rindfleisch aus der REGION II Limousin Rind vom Limousin - Hof in . Wir besuchen regelmäßig unseren Bauern in Mespelbrunn, um uns selbst von der guten Tierhaltung zu Oberzeugen 1

Seite 48 – Amts- und Mitteilungsblatt Elsenfeld Nr. 30 vom 26.07.2019