Markt - und Mitteilungsblatt www.eschau.de Öffnungszeiten Rathaus Montag, Mittwoch, Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr sowie Termine Dienstag: 13.00 – 16.00 Uhr nach individueller Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr Vereinbarung Telefon-Nr.: 09374 / 9735-0 E-Mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 12 / 24.06.2020 Jahrgang 2020

1 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

BehördengängeRathaus Eschau Rathaus ab Montag, Eschau 22. Juni 2020, wieder geöffnet!

- Das Rathaus Eschau ist für Sie ab Montag, den 22. Juni 2020, wieder geöffnet.

SehrWir bitten geehrte Sie uns weiterhin Damen nur in dringlichen und undHerren, unaufschiebbaren Angelegenheiten und nach Möglichkeit nach vorheriger Terminvereinbarung zu besuchen. aufDie Mitarbeiterinnen Grund undder Mitarbeiter aktuellen der Marktverwaltung Gesundhei sind weiterhin telefonisch,tslage per Emuss-Mail oder aufdas dem PostwegRathaus für Sie erreichbar. Eschau - um eine erbreitung des orona-irus einzudämmen Einlass bzw. zu verlangsamen - leider nach wie vor für den allgemeinen Publikumsverkehr- Bitte klingeln geschlossen bleiben. - Bitte grundsätzlich mit Terminvereinbarung - Bitte vor der Rathaustüre warten Wir- Eintritt bitten 1 Person alle pro Büroraum Bürgerinnen und Bürger, Behördengänge nur dann vorzunehm- Zutritt nur mit Munden,-Nasen-Schutzbedeckung sind. - Desinfektionsmittel im Eingangsbereichwenn diese nutzen unbedingt erforderlich Alle An- gelegenheiten- 1,50 Meter Mindestabstandbitten wahren wir grundsätzlich telefonisch, per E-Mail oderAusgabe auf„Gelber dem Sack“ Postweg zu erledigen.

Ausgabe vor der Rathaustüre (Bitte nur 1 Rolle pro Haushalt) Für alle Bürgerinnen und Bürger besteht zusätzlich die Möglich- Allgemeine Öffnungszeiten Rathaus keit, in Angelegenheiten, die dringend und unaufschiebbar sindMontag, Mittwochund/oder und Freitag: die 08:00 persönliche Uhr - 12:00 Uhr Anwesenheit erfordern, mit der Dienstag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr MarktverwaltungDonnerstag: bzw. 13:00 Uhr -der/dem 18:00 Uhr zuständigen Mitarbeiter/in einen persönlichen Besuchstermin (unter Beachtung der Hygiene- und Erreichbarkeit Markt Eschau Gesundheitsschutzregeln) zu vereinbaren. Postanschrift: Markt Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau

DieE-Mail: Kontaktaufna [email protected] bzw. eine Terminvereinbarung mit der ist MarktverwaltungHomepage: www.eschau.de

Telefon: 0 93 74 / 97 35per - 0 Telefon 09374 / 97 35 0 oder Sie erreichen unsere Mitarbeiterinnenper E und-Mail Mitarbeiter [email protected] direkt unter folgenden Telefon-Nummern: Einwohnermeldeamt / Passamt: 0 93 74 / 97 35 - 113 möglich.Standesamt / Friedhofswesen: 0 93 74 / 97 35 - 112 Geschäftsleitung: 0 93 74 / 97 35 - 121 Personalwesen / IuK: 0 93 74 / 97 35 - 123 WirBauamt: bedanken uns für Ihr erständnis 0 93 74 / 97 35 - 112 Bautechnik / Öffentliche Sicherheit und Ordnung: 0 93 74 / 97 35 - 128 Kämmerei: 0 93 74 / 97 35 - 118 Marktkasse: 0 93 74 / 97 35 - 116 Steuern und Abgaben / Gewerbewesen: 0 93 74 / 97 35 - 117 2

Stand: 22.06.2020

2 Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) zum Start der Biotopkartierung im Landkreis

Strukturreichtum ist ein Indiz für hohe Artenvielfalt ie hier an einem unerbauten bschnitt des „ubachs“ uelle irk Bnsel

Im Auftrag des Bayerischen andesamtes für Umwelt (fU) und in Zusammenarbeit mit dem andratsamt Miltenberg beginnt ab Mitte uni 2020 die Biotopkartierung im and- kreis Miltenberg. In den kommenden drei ahren werden von dem beauftragten Fachbüro Faust andschaftsarchitekten aus Karlstadt a.am die Naturschätze im andkreis Miltenberg unter die upe genommen. Die Erfassung von Biotopen gehört nach Art. 46 des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) zu den zentralen Aufgaben des Bayerischen andesamtes für Umwelt (fU). Bereits vor über 30 ahren wurden die Biotope im andkreis erstmalig erhoben. Mit der Aktualisierung der Biotopkartierung wird die Datengrundlage zur Naturausstattung des andkreises auf den neuesten Stand gebracht. Die Erhebung der naturnahen ebensräume leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten im andkreis. Sie hat dabei weder das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen oder Grundstückseigentümern bestimmte Bewirtschaftungsweisen vorzuschreiben. Bei der Biotopkartierung handelt es sich ledig- lich um eine Bestandsaufnahme aller Flächen, die für die Artenvielfalt im andkreis be- sonders wichtig und erhaltenswert sind. Mögliche Einschränken ergeben sich ausschließ- lich aus bestehenden gesetzlichen orgaben. Auf der Grundlage einer Biotopkartierung kann andwirten die naturnahe Bewirtschaftung und Pflege der Flächen über den ertragsnaturschutz gezielt honoriert werden. Zudem ist die Biotopkartierung für Behörden und Kommunen eine wesentliche Grundlage zur Berücksichtigung naturschutzfachlicher Belange in ihrer täglichen Arbeit.

Die Geländearbeiten werden voraussichtlich im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Die Ergebnisse stehen der Öffentlichkeit ab Herbst 2023 über das Fachinformationssystem Naturschutz im Internet (FIN-Web: http://fisnat.bayern.de/finweb) zur erfügung. Sämtli-

3

3 che Grundstückseigentümer, die ein neu erfasstes Biotop auf ihrem Grundstück haben, werden nach Abschluss der Kartierungen schriftlich informiert. Das fU steht für weitere Auskünfte und/oder Rückfragen (Ansprechpartner: Michael Stellmach, Telefon: 0821 / 9071-5086) zur erfügung. Weitere Allgemeine Informationen zur Biotopkartierung sind im Internet unter http://www.lfu.bayern.de/natur/biotopkartierung/inde.htm zu finden.

Reisepässe und Personalausweise Alle bis zum 29.05.2020 beantragten Personalausweise und alle bis zum 20.05.2020 beantragten Reisepässe liegen in der Marktverwaltung, Zimmer-Nr. 1, zur Abholung bereit. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Abholung, soweit noch nicht erfolgt, die alten Ausweispapiere zurückzugeben sind.

Notarsprechtag Der nächste Notarsprechtag des Notariats Klingenberg a. Main findet am Donnerstag, dem 02.07.2020 von 15.00 – 17.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr in der Elsavahalle Eschau, unter den vorgeschriebenen Infektionsschutzmaßnahmen, statt. Zur Koordination und um War- tezeiten zu vermeiden, wird um eine telefonische Terminvereinbarung unter Telefon 09372 / 13990 gebeten.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts: Mittwoch, 01.06.2020, 09.00 Uhr Erscheinungstermin: Mittwoch, 08.06.2020

Anzeigen und Nachrichten für das Amtsblatt können per E-Mail an amtsblatteschau.de übersandt werden. Nachrichten für den Tetteil bitte als Worddokument. Dies gilt nicht für Anzeigen Anzeigen und Nachrichten, die (ohne vorherige Information der Marktverwaltung) direkt an die Druckerei übersandt werden, können nicht veröffentlicht werden.

Grüngutannahme A C H T U N G Sommerzeit (letzter Sonntag im März letzter Sonntag im Oktober) Mittwoch: 15.00 Uhr 18.00 Uhr (3 Stunden) Freitag: 14.00 Uhr 16.00 Uhr (2 Stunden) Samstag: 13.00 Uhr 16.00 Uhr (3 Stunden)

4 Auszug aus der Niederschrift über Sitzung des Marktgemeinderates des Marktes Eschau am Montag, 25.05 in der „Elsaahalle“ Eschau)

Anwesenheitsliste

orsitzender

1. Bürgermeister Gerhard Rüth

Marktgemeinderatsmitglieder

2. Bürgermeisterin Aleandra Frieß 3. Bürgermeisterin Gisela Zipf Marktgemeinderat Otto Ackermann Marktgemeinderat Peter Adler Marktgemeinderat ens Ballmann Marktgemeinderat Georg Horlebein Marktgemeinderat onathan Kabel Marktgemeinderat Wolfgang Katte Marktgemeinderat Klaus atheimer Marktgemeinderat Matthias anger Marktgemeinderätin Brigitte Maier Marktgemeinderat hristian Pfeifer Marktgemeinderätin Hildegard Rotter Marktgemeinderat Tobias Siegler Marktgemeinderat Sebastian Wehren abwesende / entschuldigte Marktgemeinderatsmitglieder

Marktgemeinderat Berthold Rüth

Marktverwaltung

Herr Walter Wölfelschneider Herr Matthias Günther Frau Marina ornberger

Sonstige

TOP 10. sowie TOP 11. und TOP 12. Öffentliche Sitzung Frau Anne Fache, Büro Planer FM GbR,

1. Bürgermeister Gerhard Rüth eröffnet die Sitzung.

Der Marktgemeinderat des Marktes Eschau wurde mit Einladung vom 15.05.2020 unter Bekannt- gabe der Tagesordnung form- und fristgerecht zu der heutigen Sitzung eingeladen.

Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.

1. Bürgermeister Gerhard Rüth stellt fest, dass der Marktgemeinderat ordnungsgemäß geladen wurde, die Mehrheit der Mitglieder des Marktgemeinderates anwesend und stimmberechtigt ist und der Marktgemeinderat damit beschlussfähig ist.

5

Öffentliche Sitzung

Tagesordnung

01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der konstituierenden Sitzung vom 07.05.2020

02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse konstituierende Sitzung vom 07.05.2020

03. Bekanntgaben und Informationen von 1. Bürgermeister Gerhard Rüth

03.1. Genehmigung Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020

03.2. Neues ayout Homepage Markt Eschau sowie Amts-und Mitteilungsblatt Markt Eschau

03.3. Kommunale Allianz SpessartKraft e.. rderun „eionaludet“

03.4. Spielplatzkonzept im Markt Eschau

03.5. Ekursion Marktgemeinderat

03.6. Straenverehrsrechtliche Anordnun „Elsavastrae“ Eschau Anordnun „Asolutes alteverot“ Bereich Wohnanlae „ plus“

03.7. Straßenverehrsrechtliche Anordnun „Elsavastrae“ Sommerau Anordnun „empo “ Bereich rtsdurchfahrt Sommerau

04. Corona-Pandemie Auswirkungen für den Markt Eschau

05. „Brgerfragestunde“ Regelungen zur Durchführung von „Brerfraestunden“

05. „Brgerfragestunde“ Anfragen Bürgerinnen und Bürger

06. Kindertageseinrichtungen im Markt Eschau kurz- und mittelfristige Bereitstellung weiterer Betreuungsplätze

06.1. Aktuelle Information

06.2. Konsensreglung

07. Förderprogramm Freistaat Bayern „lasfaserWA-ichtlinie“ WA

07.1. Aktuelle Information

07.2. Antra rderun anahme „athaus Eschau“

08. Neustrukturierung Wasserversorgung im Markt Eschau Aktuelle Information

09. Erschließung Areal „uelle“ Eschau Aktuelle Information

6

10. Bauleitplanung im Markt Eschau Aufstellung Bebauungsplan Areal „reugasse“ Eschau

10.1. Aktuelle Information

10.2. Präsentation aktuelle Planung

10.3. Billigung aktuelle Planung

10.4. Durchführung Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

11. Bauleitplanung im Markt Eschau Aufstellung Bebauungsplan „Wildensteiner Straße – West“ Eschau

11.1. Aktuelle Information

11.2. Präsentation aktuelle Planung

11.3. Billigung aktuelle Planung

11.4. Durchführung Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

12. Bauleitplanung im Markt Eschau

Aufstellung Bebauungsplan „Schafhof“ Sommerau

12.1. Aktuelle Information

12.2. Präsentation aktuelle Planung

12.3. Billigung aktuelle Planung

12.4. Durchführung Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

13. Anfragen Marktgemeinderatsmitglieder

13.1. Fahrradweg zwischen Schullandheim Hobbach und Sommerauer Straße

13.2. Geländer Fußweg Kirche Sommerau

01. Genehmigung von Niederschriften Niederschrift der konstituierenden Sitzung vom 07.05.2020

Beschluss

Die Niederschrift über die konstituierende Sitzung (öffentliche Sitzung) des Marktgemeinderates vom 07.05.2020 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

Hinweis

Die Niederschrift über die konstituierende Sitzung (nichtöffentliche Sitzung) gilt gemäß 27 Abs. 2 Satz 2 GeschO als genehmigt.

02. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse konstituierende Sitzung vom 07.05.2020

1. Bürgermeister Gerhard Rüth gibt gemäß Art. 52 Abs. 3 GO i..m. 22 Abs. 3 GeschO die Ta- gesordnungspunkte bzw. den Gegenstand der in der konstituierenden Sitzung des Marktgemein- derates vom 07.05.2020 in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt.

TOP 11.

Besoldung von 1. Bürgermeister Gerhard Rüth

11.1. Information über die Einstufung des Amtes des ersten Bürgermeisters

11.2. Festsetzung der Dienstaufwandsentschädigung des ersten Bürgermeisters

7

11.3. Information über den Anspruch auf Reisekostenvergütung und Festsetzung einer Reisekostenpauschale für Dienstfahrten des ersten Bürgermeisters

TOP 12.

Entschädigung der weiteren Bürgermeister oder Bürgermeisterinnen

12.1. Festsetzung der Entschädigung des 2. Bürgermeisters oder der 2. Bürgermeisterin

12.2. Festsetzung der Entschädigung des 3. Bürgermeisters oder der 3. Bürgermeisterin

Hinweis

Der konkrete Inhalt der gefassten Beschlüsse ist bzw. wird gemäß Art. 52 Abs. 3 GO i..m. 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GeschO (Personalangelegenheiten) nicht bekannt gegeben.

04. Corona-Pandemie Auswirkungen für den Markt Eschau

1. Bürgermeister Gerhard Rüth informiert den Marktgemeinderat über die Auswirkungen der orona-Pandemie für den Markt Eschau.

Ferienspiele 2020 und Kerbmarkt 2020

Beschluss

Der Marktgemeinderat befürwortet die von 1. Bürgermeister Gerhard Rüth vorgeschlagene Hand- lungs- und orgehensweise, d.h. die Absage des Kerbmarktes 2020 sowie die Durchführung eines verringerten Ferienprogramms 2020 in Abstimmung mit der Kommunalen ugendarbeit des and- ratsamtes Miltenberg.

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

05. „Brgerfragestunde“ eelunen ur urchfhrun von „Brerfraestunden“

Beschluss

Der Marktgemeinderat trifft gemäß 21 Abs. 4 Satz 1 und Satz 2 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat des Marktes Eschau (GeschO) eelunen ur urchfhrun von „Brerfra gestunden“.

Der Marktgemeinderat stimmt der von der Marktverwaltung ausgearbeiteten Empfehlung vom 15.05.2020 zu mit der Maßgabe, dass die „Brerfraestunde“ rundstlich immer und aus schließlich im Rahmen der öffentlichen Sitzungen des Marktgemeinderates und im Anschluss an den aesordnunspunt „Beanntaen und nformationen von Brermeister erhard th“ stattfinden soll.

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

Hinweis

ie eelunen ur urchfhrun von „Brerfraestunden“ in der Fassung vom 27.05.2020 sind der Niederschrift als Anlage beigefügt.

06. Kindertageseinrichtungen im Markt Eschau kurz- und mittelfristige Bereitstellung weiterer Betreuungsplätze

06.2. Konsensregelung

Beschluss

Der Marktgemeinderat stimmt der Konsensregelung vom 15.05.2020, mit der durch den Markt Eschau bzw. die Träger der Kindertageseinrichtungen im Markt Eschau kurz- und mittelfristig, d.h. bereits mit Beginn des Kita-ahres 2020/2021, weitere Betreuungsplätze und damit eine nachhalti-

8

ge und ualifizierte Betreuung für die aktuell auf der Warteliste für einen Betreuungsplatz für Krip- pe, Kindergarten oder Hort stehenden Kinder angeboten werden können, zu.

Die Marktverwaltung wird beauftragt und ermächtigt, in Abstimmung mit den Trägern der örtlichen Kindertageseinrichtungen alle zur Realisierung und Umsetzung der Konsensregelung erforderli- chen und notwendigen verwaltungstechnischen und rechtlichen sowie eventuellen baulichen und technischen Maßnahmen und Maßnahmen zur Erst-Einrichtung und Ausstattung der örtlichen Kin- dertageseinrichtungen zu veranlassen.

Der Marktgemeinderat ist über die veranlassten Maßnahmen sowie die Kosten der veranlassten Maßnahmen zu informieren.

Abstimmungsergebnis: 14 A-Stimmen : 2 NEIN-Stimmen

07. Förderprogramm Freistaat Bayern „lasfaserWA-Richtlinie“ (GWLANR)

07.2. Antrag rderung aßnahme „athaus Eschau“

Beschluss

Der Marktgemeinderat nimmt von der vom Freistaat Bayern mit Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat vom 21.08.2019 verabschiedeten Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen für öffentliche Schulen, Krankenhäuser und Rathäuser sowie von WAN-Installationen für Krankenhäuser (Glasfaser/WAN-Richtlinie – GWANR) Kenntnis.

Der Marktgemeinderat beschließt, das Rathaus Eschau an das Internet über eine gigabitfähige und durchgängige Glasfaserleitung bis in das Gebäude anzubinden (FTTB-Anbindung) und hierzu erstmalig einen Glasfaseranschluss einschließlich Netzanschlusseinheit herzustellen.

Die Marktverwaltung wird beauftragt und ermächtigt, für die Maßnahme einen Antrag auf Förde- run nach aae der „Glasfaser/WAN-ichtlinie“ (WA u stellen das frderrechtli che erfahren durchzuführen.

Die Marktverwaltung wird beauftragt und ermächtigt, die Firma IK-T GbR, Regensburg, mit der fachlichen Beratung und Begleitung der Maßnahme gemäß Angebot vom 19.05.2020 und vom (Aneotssumme inlusive der esetlichen ehrertsteuer in he von 19 v.H.) zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

10. Bauleitplanung im Markt Eschau Aufstellung Bebauungsplan Areal „reugasse“ Eschau

10.3. Billigung aktuelle Planung

Beschluss

Der Marktgemeinderat billigt die vom Büro Planer FM GbR, Aschaffenburg, ausgearbeitete Pla- nung zur Aufstellung eines ualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von 30 Abs.1 BauGB für das Areal „reuasse“ Eschau (Plan-Entwurf mit Begründung vom 02.03.2020).

In der Planung sind hinsichtlich der auf den Baugrundstücken Nr. 1 sowie Nr. 2 und Nr. 3 geplan- ten Wohnhäuser bzw. der an den jeweiligen Grundstücksgrenzen geplanten Gebäude und/oder Garagen/arports die Darstellungen und Festsetzungen des Gestaltungsplans vom 20.02.2020 und der Ansicht vom Mai 2020 - ariante 2 zu berücksichtigen.

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

10.4. Durchführung Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

Beschluss

Der Marktgemeinderat beauftragt die Marktverwaltung, im Rahmen des Bauleitplanverfahrens zur Aufstellung eines ualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von 30 Abs.1 BauGB für das Areal „reuasse“ Eschau (beschleunigtes erfahren nach 13 a BauGB) die Öffentlichkeitsbeteili-

9 gung nach 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB und die Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 2 Satz 1 BauGB durchzuführen.

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

11. Bauleitplanung im Markt Eschau Aufstellung Bebauungsplan „Wildensteiner Straße – West“ Eschau

11.3. Billigung aktuelle Planung

Beschluss

Der Marktgemeinderat billigt die vom Büro Planer FM GbR, Aschaffenburg, ausgearbeitete Pla- nung zur Aufstellung eines ualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von 30 Abs.1 BauGB für das Areal „Wildensteiner Straße – West“ Eschau (Gestaltungsplan vom 17.03.2020).

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

11.4. Durchführung Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

Beschluss

Der Marktgemeinderat beauftragt die Marktverwaltung im Rahmen des Bauleitplanverfahrens zur Aufstellung eines ualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von 30 Abs.1 BauGB für das Areal „Wildensteiner Straße – West“ Eschau (beschleunigtes erfahren nach 13 a BauGB) die Öffent- lichkeits-beteiligung nach 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB und die Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 2 Satz 1 BauGB durchzuführen.

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

12. Bauleitplanung im Markt Eschau

Aufstellung Bebauungsplan „Schafhof“ Sommerau

12.3. Billigung aktuelle Planung

Beschluss

Der Marktgemeinderat billigt die vom Büro Planer FM GbR, Aschaffenburg, ausgearbeitete Pla- nung zur Aufstellung eines ualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von 30 Abs.1 BauGB für das Areal „Schafhof“ Sommerau (Bebauungsplan-orentwurf vom 20.04.2020) sowie zur nde- rung des gemeindlichen Flächennutzungsplanes im Bereich des Areals „Schafhof“ Sommerau (Flächennutzungsplan-orentwurf vom 20.04.2020).

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

12.4. Durchführung Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

Beschluss

Der Marktgemeinderat beauftragt die Marktverwaltung im Rahmen der Bauleitplanverfahren zur Aufstellung eines ualifizierten Bebauungsplanes im Sinne von 30 Abs.1 BauGB für das Areal „Schafhof“ Sommerau (reguläres erfahren nach 8 BauGB) sowie zur nderung des gemeindli- chen Flächennutzungsplanes im Bereich des Areals „Schafhof“ Sommerau (Parallelverfahren nach 8 Abs. 3 BauGB) die Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB und die Behör- denbeteiligung nach 4 Abs. 1 Satz 1 BauGB durchzuführen.

Abstimmungsergebnis: 16 A-Stimmen : 0 NEIN-Stimmen

10

Nachbarschafts-Hilfe im Markt Eschau

Das neuartige Corona-Virus stellt die gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Auf Grund der vom Freistaat Bayern mit Allgemeinverfügung vom 20. März 2020 angeordneten vorläufigen Ausgangsbeschränkungen sind wir alle aufgefordert, die physischen und sozialen Kontakte auf ein nötiges Minimum zu reduzieren.

Für Menschen, die in dieser außergewöhnlichen Situation besondere Hilfe benötigen, bietet das Mehrgenerationen-Netzwerk Eschau Unterstützung an:

 Arzt- und Apothekengänge  Einkäufe von Waren des täglichen Bedarfs  unaufschiebbare Kontaktaufnahme mit Behörden

Wir sind für Sie erreichbar unter der Telefon-Nummer 09374 / 9735-124.

Ihre Einkaufswünsche nehmen wir aus organisatorischen Gründen werktags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr entgegen, zusätzlich sind wir für Sie täglich von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar.

In dringenden medizinischen Notfällen wenden Sie sich bitte weiterhin an die Integrierte Leitstelle Untermain unter der Notfallnummer 112.

Wenn Sie seelsorgerischen Beistand benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an Pfarrerin Romina Englert (Mobil: 01520 / 4477637) oder Diakon Peter Ricker (Mobil: 0151 / 70103226).

11 PERSONENSTANDSMELDUNGEN

Hinweis: Aus Datenschutzgründen kann eine standesamtliche eröffentlichung nur erfolgen, wenn die Beteiligten/Angehörigen gegenüber dem Markt Eschau ihre schriftli- che Zustimmung erteilen Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an das Bürgerbüro (Telefon: 09374/9735-113 eMail: buergerbueroeschau.de).

Entfällt

Polizei: 110 – Feuerwehr und Rettungsdienst: 112

Gehörlosennotruf-Fax: 112

NOTRUF 112 - Brauchen Sie Hilfe Ab 01.06.2015 sind akute medizinische Notfälle ausschließlich über die Notrufnummer 112 bei der Integrierten eitstelle Bayerischer Untermain zu melden.

Zahnärzte Die Termine des zahnärztlichen Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unter www.kzvb.de und www.zbv-uvr.de.

K O N T A K T E - Ökumenischer Helferkreis der kath. und evang. Kirchengemeinden

Benötigen Sie Hilfe Fahrdienste und Botengänge, z. B. zum Arzt, Einkäufe, Friedhof, Spazierengehen und vieles mehr.

In den Monaten uni und uli ist Frau Patrticia Astraschewsky, Tel. 7970, zuständig.

Kreuzbund Landkreis Miltenberg Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige

Nähere Informationen: Telefon: 09371-978940 Beratungsstelle aritas Internet: www.kreuzbund-wuerzburg.de

VEREINSNACHRICHTEN

Veranstaltungskalender

Hinweis

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat mit der Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 05. Mai 2020 weiterhin alle Veranstaltungen und Versammlungen landesweit untersagt.

12

12 Jugendrotkreuz Eschau Zeltlager des JRK Eschau- 2020 abgesagt!

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, doch jetzt ist es offiziell: Durch die orona-Pandemie bleibt der agerkoller zumindest auf dem Zeltplatz dieses ahr aus.

Kürzlich haben wir die Nachricht erhalten, dass auf Grundlage der Empfehlungen des bayerischen ugendrings und des Staatsministeriums, der ugendzeltplatz Mönchberg im ahr 2020 geschlossen bleibt. Wir bedauern dies sehr, aber das Allgemeinwohl steht auch für uns an erster Stelle

Eine gute Nachricht haben wir dennoch für alle unsere Zeltlager-Freunde: Der Zeltplatz in Mönchberg ist bereits für nächstes ahr wieder gebucht. Es bleibt also die Hoffnung, dass das Zeltlager im kommenden ahr wieder stattfinden kann. Dazu verspricht das Organisationsteam bereits jetzt, dass dieses dann umso schöner werden wird Termin für das Zeltlager des RK Eschau-eidersbach im nächsten ahr ist vom 08.-13. August 2021.

Wir wünschen euch trotz allem einen schönen Sommer, euren Eltern starke Nerven und freuen uns auf nächstes ahr mit euch

Bleibt gesund, Frank „Edd“ oll und amona ehren sowie das gesamte Zeltlager-Team des RK Eschau/BRK eidersbach

Bücherei im Kana-Haus

Ab 16.uni hat die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Dienstag: 16.00 17.00 Uhr Donnerstag: 17.00 18.00 Uhr 3.Donnerstag im Monat: 17.00 19.00 Uhr Freitag: 16.00 17.00 Uhr (In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen.)

Auch für den Büchereibesuch gelten die allgemeinen orona-Regeln (s. Aushang im Foyer Kanahaus).

Trotzdem besteht das online-ngebot „Bücherei macht mobil“ eiter. ber den edien bestand unserer Bücherei (Bücher für ung und Alt, Spiele, Ds und Tonies) kann man sich über folgenden ink informieren: www.bibkat.de/buechereieschau. Buchbestellungen werden dann per E-Mail (buechereieschau-evangelisch.de) oder über WhatsApp (015159418288 Ute Obst-Freudenberger- Büchereileitung) angenommen. Ute Obst-Freudenberger von der Bücherei

13

13 Touristikverband e.V. RÄUBERLAND – Das Herz im

Unsere Öffnungszeiten Juni - Oktober: Mo. Do.: 09:00 12:30 Uhr/14:00 16:30 Uhr Freitag: 09:00 12:30 Uhr/15:00 18:00 Uhr, Sa. 8:30 - 11:00 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen

Hauptstraße 16, 63872 Tel.: 06092-1515 - Fa: 06092-5511 www.raeuberland.com - inforaeuberland.com

Sperrmüll im Markt Eschau

Die Servicestelle Abfallwirtschaft im andratsamt Miltenberg, erreichbar unter der Tele- fonnummer 0 8000 412 412 ist die telefonische Sperrmüllhotline und nimmt gerne Ihre Sperrmüllanfragen/Bestellungen entgegen. Ebenso können Sie Beschwerden über nicht oder nicht ordnungsgemäß entleerte Mülltonnen und nicht ordnungsgemäß abgeholten Sperrmüll melden.

Es gibt für Sie zwei Möglichkeiten über den Abruf von Sperrmüll.

1. Telefon: Hotline 0 8000 412 412 Bestellungen können Sie von montags bis freitags zu den Servicezeiten des andratsamtes gebührenfrei vornehmen.

2. Online: www.landkreis-miltenberg.de/Energie,Natur-Umwelt/Abfallwirtschaft/SperrgutaufAbruf Online-Formular zur Bestellung einer Sperrgutabholung

Sie benötigen bei beiden erfahren jeweils Ihre Objektnummer. Diese haben sie mit Ihrem Gebührenbescheid vom andratsamt Miltenberg übermittelt bekommen. Sie erhal- ten bei der Bestellung über das Internet und per Telefon sofort Ihren Abholtermin.

Im brigen gelten die Regelungen der Abfallwirtschaftssatzung und der Abfallgebühren- satzung des andkreises Miltenberg. Merkblätter zu Sperrmüll und Altschrott, Altholz aus Sperrmüll und Elektrogroßgeräten sowie die Bedingungen für die Nutzung der Abrufsys- teme, die Abfallwirtschaftssatzung und die Abfallgebührensatzung finden Sie im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de unter der ubrik „Energie, atur melt, bfallirt schaft“.

14

14 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Evang.-Luth. Kirchengemeinde EVANGELISCH-LUTHERISCHE 2 Seiten KIRCHENGEMEINDE ESCHAU

Gottesdienste Zu folgenden Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein: So, 28.06.2020 10.00 Uhr 3. SONNTAG NACH TRINITATIS: Kirche für Groß und Klein, Eschau, Diakon Fecher und KiKi-Team

Sa, 04.07.2020 16.00 Uhr MINI-Gottesdienst, Eschau, Diakon Fecher und die

Bücherei

So, 05.07.2020 09.00 Uhr 4. SONNTAG NACH TRINITATIS: Wortgottesdienst, Eschau, Lektorin Waidmann 09.45 Uhr 2. SONNTAG NACH TRINITATIS: Wortgottesdienst, Eschau, Lektorin Waidmann

Weiterhin müssen dabei folgende Regeln beachtet werden: 1. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist einzuhalten! Bitte nur die nach diesen Vorgaben gekennzeichneten Plätze belegen. 2. Es besteht eine Mund-Nase-Bedeckungs-Pflicht mit Ausnahme von Kindern unter 6 Jahren und der Personen, die an Liturgie und Predigt beteiligt sind. 3. Der Gemeindegesang muss auf drei Lieder reduziert werden. 4. Die öffentliche Feier des Abendmahls wird vorerst bis Herbst ausgesetzt. Hausabendmahl ist auf Nachfrage im engsten Familienkreis möglich. Bitte

melden Sie sich bei Interesse im Gemeindebüro!

5. Die Dauer des Gottesdienstes (inklusive Taufen, Trauungen, Bestattungen

etc.) muss insgesamt kurz gehalten werden.

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. Sie sind zum Wohle aller!

Taufen, Trauungen und andere Kasualien können nach Absprache im kleineren Kreis stattfinden. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.

15

15 KIRCHE F Ü R GRO ß UND KLEIN Blumen und andere W under – Gottes Schö p fung ist so schö n

Am Sonntag, den 2 8 . 0 6 . 2 0 2 0 , um 10 . 0 0 Uhr im Kirchgarten ( bei schlechtem W etter in der Ep ip hanias-Kirche)

Gott hat die ganze Welt geschaffen. Ü berall sind seine Wunder zu sehen. Gemeinsam wollen wir entdecken, wo und wie wir sie entdecken können und ob sie unser Leben schöner machen.

Eingeladen sind alle: ob Familie, Ehepaar, Alleinstehende, Senioren, Kinder oder Jugendliche

Sonstige Veranstaltungen und Aktionen Nachfolgende Gruppen und Kreise finden in den nächsten Wochen voraussichtlich im Kana-Haus oder bei gutem Wetter in unserem Kirchgarten statt. Während der Veranstaltungen ist ebenfalls auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zueinander zu achten. Außerdem empfehlen wir zum gegenseitigen Schutz das Tragen einer sog. Alltagsmaske.

Do, 25.06.2020 14.00 Uhr Seniorenkreis Spiele Di, 30.06.2020 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung (nicht öffentlich) Do, 02.07.2020 14.30 Uhr Bibelstunde Mo, 06.07.2020 14.00 Uhr Frauenkreis Di, 07.07.20200 17.00 Uhr Kindertreff im Freien für Kinder von 8-12 Jahren

Für kurzfristige Ä nderungen beachten Sie bitte die Tagespresse oder schauen Sie auf unsere Homepage. Weitere tagesaktuelle Informationen finden Sie unter www.eschau-evangelisch.de oder auf Instagram unter eschauevangelisch.

KO NTAKT Gemeindebüro der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Eschau Rathausstr. 17, 63863 Eschau Tel.: 09374/ 1270 Fax : 09374/ 1220 E-Mail: pfarramt.eschau@ elkb.de Homepage: www.eschau-evangelisch.de Ö ffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 09.00-12.00 Uhr Donnerstag von 14.30-18.00 Uhr Pfarrerin Englert erreichen Sie unter 09374/ 970740 oder unter 01520/ 4477637. 16 Kontaktadressen

Pfarrer Franz Leipold Tel.: 09372-2133 [email protected]

Diakon Peter Ricker Tel.: 0151-70103226 [email protected]

Corona Nr. 2, Juni 2020

Liebe Pfarrgemeinde, nachstehend informieren wir Sie über unsere Gottesdienstangebote. Allen ein herzliches Dankeschön, die unsere öffentlichen Eucharistiefeiern und die Übertragungen ehrenamtlich unterstützt haben!

Öffentliche Eucharistiefeier (ohne Anmeldung)

27.6.2020, 18.00 Uhr, Pfarrgarten Röllbach, Patronatsfest St. Peter & Paul

Bei ungünstiger Witterung kann der Gottesdienst nicht stattfinden.

Bitte achten Sie auf das Glockengeläut. Entfällt der Gottesdienst, bleiben die Glocken stumm. Das Hygiene- und Abstandskonzept hängt im Glockenhaus Röllbach bzw. am Eingang zum Pfarrgarten (Zugang am Pfarrheim) aus.

Dieser Gottesdienst wird am 28.6.2020, um 10 Uhr, über unsere Homepage übertragen. Möchten Sie nicht von der Kamera erfasst werden, teilen Sie uns dies bitte vor dem Gottesdienst (am Eingang) mit.

Gottesdienste über unsere Homepage: www.pg-wendelinus.de

Folgende Gottesdienste werden über unsere Homepage übertragen:

• 28.6.2020, 10 Uhr, Pfarrgarten Röllbach • 5.7.2020, 10 Uhr, Kirche St. Johannes d. T., Hobbach • Voranzeige: 2.8.2020, 10 Uhr, evangelische Kirche Eschau, ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Romina Englert

Stille Eucharistische Anbetung (bitte Aushang beachten)

Jeden Freitag, Glockenhaus St. Johannes d.T., Hobbach

Die Pfarrbüros bleiben geschlossen.

17

Kontaktadressen

Pfarrer Franz Leipold Tel.: 09372-2133

[email protected]

Diakon Peter Ricker Tel.: 0151-70103226

[email protected]

Corona Nr. 2, Juni 2020

Liebe Pfarrgemeinde, nachstehend informieren wir Sie über unsere Gottesdienstangebote. Allen ein herzliches Dankeschön, die unsere öffentlichen Eucharistiefeiern und die Übertragungen ehrenamtlich unterstützt haben! Agentur für Arbeit Aschaffenburg Öffentliche Eucharistiefeier (ohne Anmeldung) Kurzarbeitergeld: Hinzuverdienstmöglichkeiten bis 31. Dezember 2020 erweitert

27.6.2020, 18.00 Uhr, Pfarrgarten Röllbach, Patronatsfest St. Peter & Paul Der Gesetzgeber hat im Sozialschutzpaket II die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurz- arbeitergeld gelockert: om 1. Mai bis zum 31. Dezember 2020 können Personen, die Bei ungünstiger Witterung kann der Gottesdienst nicht stattfinden. während des Bezugs von Kurzarbeitergeld eine Nebentätigkeit aufnehmen, bis zur vollen Höhe des bisherigen Nettomonatseinkommens hinzuverdienen, ohne dass dies auf das Bitte achten Sie auf das Glockengeläut. Entfällt der Gottesdienst, bleiben die Kurzarbeitergeld angerechnet wird.

Glocken stumm. Das Hygiene- und Abstandskonzept hängt im Glockenhaus Dies gilt und das ist neu für alle Branchen und Berufe. Das Gesamteinkommen aus Röllbach bzw. am Eingang zum Pfarrgarten (Zugang am Pfarrheim) aus. noch gezahltem Arbeitseinkommen, dem Kurzarbeitergeld und dem Hinzuverdienst darf das normale Nettoeinkommen allerdings nicht übersteigen. Dieser Gottesdienst wird am 28.6.2020, um 10 Uhr, über unsere Homepage übertragen. Möchten Sie nicht von der Kamera erfasst werden, teilen Sie uns Die gelockerten Hinzuverdienstregelungen sollen Betroffenen helfen, während des Kurz- dies bitte vor dem Gottesdienst (am Eingang) mit. arbeitergeldbezuges finanzielle Einbußen auszugleichen. Die Nebentätigkeit ist zudem versicherungsfrei zur Arbeitslosenversicherung.

Gottesdienste über unsere Homepage: www.pg-wendelinus.de Zuvor waren mit dem Sozialschutzpaket I die Hinzuverdienstmöglichkeiten lediglich für Nebenbeschäftigungen in systemrelevanten Berufen und Branchen gelockert worden. Folgende Gottesdienste werden über unsere Homepage übertragen: Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter • 28.6.2020, 10 Uhr, Pfarrgarten Röllbach • 5.7.2020, 10 Uhr, Kirche St. Johannes d. T., Hobbach • Voranzeige: 2.8.2020, 10 Uhr, evangelische Kirche Eschau, ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Romina Englert

Stille Eucharistische Anbetung (bitte Aushang beachten)

Jeden Freitag, Glockenhaus St. Johannes d.T., Hobbach 18

Die Pfarrbüros bleiben geschlossen.

18 Bundesagentur für Bayern Verlängerung der Anspruchsdauer beim Arbeitslosengeld – Weiterbewilligung erfolgt automatisch

Bundestag und Bundesrat haben am 15.05.2020 das Sozialschutzpaket II beraten und verabschiedet und damit auch die Verlängerung des Arbeitslosengeldes be- schlossen. Das Gesetz wird in der kommenden Woche im Bundesgesetzblatt veröf- fentlicht.

Die Anspruchsdauer des Arbeitslosengeldes wird um drei weitere Monate verlängert. Dies betrifft Personen, deren Anspruch zwischen dem 1. Mai 2020 und 31. Dezember 2020 auslaufen würde.

Weiterbewilligung erfolgt automatisch Das Arbeitslosengeld wird für die Personen, die von der Gesetzesänderung betroffen sind, automatisch verlängert. Sie müssen von sich aus nichts weiter veranlassen.

Falls sie nach dem neuen Gesetz weiter Anspruch haben, erhalten sie ein Weiterbe- willigungsschreiben. Sie müssen sich nicht noch einmal bei der Agentur für Arbeit mel- den.

Auch wessen Anspruch auf Arbeitslosengeld bereits ab dem 1. Mai 2020 ausgelaufen ist und wer deshalb zwischenzeitlich beim obcenter eistungen beantragt hat oder bereits eistungen nach dem SGB II bezieht, muss nicht aktiv werden: obcenter und Ar- beitsagentur verrechnen die eistungen miteinander.

Es ist zu begrüßen, dass mit dem Sozialschutzpaket II weitere Schritte unternommen wurden, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der orona-Pandemie abzumildern. Wir sind personell gut aufgestellt, um auf die eränderungen durch die neue Gesetzge- bung schnell reagieren zu können. Die Menschen, die durch das neue Gesetz einen verlängerten Anspruch auf Arbeitslosengeld haben können sich darauf verlassen, dass der Anspruch automatisch weiterbewilligt wird. Das passiert alles im Hintergrund und erfordert kein Handeln der betroffenen Personen, sagte Ralf Holtzwart, orsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit.

Bayerisches Rotes Kreuz – Kreisverband Miltenberg- Rotkreuzkurse finden wieder statt

Drei Monate konnten keine Rotkreuzkurse stattfinden. Ab 15. uni 2020 können diese wieder angeboten werden, aber in stark eingeschränkter Form. Dies betrifft die Rotkreuz- kurse „Erste Hilfe“, „Erste Hilfe Fortbildung“, „Erste Hilfe am Kind“ und „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“. In Firmen finden ebenfalls wieder Kurse im Auftrag der Berufsgenossenschaften statt. Es gilt zu beachten, dass bei Kursen in unseren Räumen im BRK-ServiceZentrum Obernburg maimal zehn Personen teil- nehmen können. Die allgemein geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind einzu- halten, was nicht immer ganz einfach ist, aber zum Schutze der Teilnehmer und Kurslei-

19

19 ter unbedingt notwendig ist. ber unser Online-ortal „otkreukurse“ auf www.brk- mil.de können sie sich über geplante Kurse informieren und anmelden. Bei Rückfragen wenden Sie sich an infobrk-mil.de oder unter der Telefonnummer 06022/6181-0.

Für den Kindergarten „Spatzennest“ unserer Mitgliedsgemeinde Röllbach suchen wir zum 1. September 2020 einen

Kinderpfleger (m/w/d) Elternzeitvertretung

in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist vorerst befristet bis Ende Oktober 2021.

Ihr Profil: • eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger/-in oder eine vergleichbare Ausbildung Suche Wiesengrundstück • Einfühlungsvermögen und liebevoller Umgang mit Kindern • hohe Motivation und selbstständige Arbeitsweise • Ideen zur kreativen Alltagsgestaltung am Bach zu Kaufen.

Wir bieten • eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Aufgabe in einem motivierten, aufgeschlossenen Team • attraktive Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung • die Vergütung richtet sich nach dem TVöD, mit allen im Lohmühle Richtung Kreisel öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Kreisel Richtung REWE Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten sowie Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bei der Stellenvergabe bevorzugt berücksichtigt. oder danach.

Haben wir Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte bis spätestens 15.07.2020 Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an [email protected] oder an folgende Adresse:

Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg -Personalverwaltung- Tel. 0171/1841944 Hauptstraße 44 63933 Mönchberg ab 18 Uhr 20

Für Ihre Fragen stehen Ihnen gerne der Bürgermeister der Gemeinde Röllbach, Herr Schwing, unter 09374/97996-27 oder die Leiterin des Kindergartens, Frau Busch, unter 09372/3551 zur Verfügung.

20 Der Herr hat Helmut Haas meinen Ehemann, unsren Vater, Opa und Uropa bei seinem Namen gerufen, und führte ihn hinaus ins Licht.

Heute möchten wir all jenen Danken die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und dies auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Maria Haas Im Namen Aller Angehörigen geboren 07.01.1935 Wildensee, Breitenbrunn, Lohr gestorben 15.05.2020

Kleine Wohnung, nach Möglichkeit mit Garten und/oder Balkon, in Eschau oder Sommerau ab sofort zu mieten gesucht. Mobiltelefon 0177-5771049

Inh. Ronja und Daniel Dyroff Wildenseerstraße 4 (Elektro Dyroff) 63863 Eschau Tel.: 09374/9788066

Facebook: Ronja´s Räuberkäse

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Samstag: 9.00-12.00Uhr Mittwoch: geschlossen

21 Guten Tag zusammen, wir – ein ruhiges und pflegeleichtes Pärchen Mitte 50, in fester Anstellung, suchen eine kleine Wohnung (oder kleines Häuschen) im schönen Eschau, zwischen 60 und 80 qm groß, 2 -3 Zimmer, Küche und Bad. Ein Keller oder eine Garage wären gut für unsere Fahrräder. Wunschumzugstermin: in 2 – 3 Monaten. Wir würden uns sehr freuen in Eschau ein schönes Plätzchen zum Leben zu finden. Sollten Sie eine Wohnung für uns haben oder können uns einen Tipp geben, rufen Sie uns bitte an. Bitte alles anbieten. Telefonnummer: 0171 9378 184

22 Wer unterstützt mich beim  Frühjahres-Wohnungsputz? Entweder gegen Bezahlung oder als Gegenleistung bei Verkaufstag: Mittwoch 01.07.2020 Haus- oder Gartenarbeit. Bitte melden unter Handy:  0151/069 629 Wir sind auf der Suche Suche nochWir immersind auf eine der kleineSuche Wohnung nach einem ( 50 bis 70 qm, möglichst ebenerdig oder mit Gewerbe-/Mischgebiet Grundstück wenigen Stufen) in Eschau oder naher Umgebung! oder Lagerhalle

in EschauUschi und Bischof Umgebung. ______

______Telefon 09374/979041 Bitte melden Sie sich unter Tel. 0160 94562814 oder 09374 970542 FreiwilligendiensteWald zu verkaufen Zu verkaufen 2 Grundstücke à m2 1,39 Euro 1 Wiesengrundstück 33a Kreisverband Miltenberg-Obernburg Eschau-Wildensee m2 690 m2 1 Wiesengrundstück 11a Eschau-Mönchberg m2 5862m2 Gut zu erreichen 6552m2 erreichbar ab 18.00 Uhr Handy 0175/3890796 Tel. 0152/08663320 * % auf Alles ! 10Frühlings-Aktion:Mai-Nachts-Geld bis Sa. 30. Mai! (PS: So 17.5. verkaufsoffen)! z.B. Jeans, Blusen, Hemden, Anzüge, Hosenanzüge, Röcke, Jacken, Westen, Strickjacken, T-Shirts, Tops, Sakkos, Blazer, Hosen , Hotpants, Caprihosen, Schlupfhosen, Schlupfjeans, Gürtel, Schals, Halsketten, Tücher, Krawatten usw. Damen Herren Kinder HelfenPS: NEU eingetroffen Lernen: TrachtenHemden, -Blusen,Handeln Trachten ErfahrenRosenstraße 9-11 NEU: DHL-Paket-Shop in Leinen und Leder! *(10% Mai-Nachts-Geld auf Alles als Gutschein)

12 23 PTA (M/W/D)

Wir suchen eine/n PTA (m/w/d) für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 4 – 8 Stunden pro Woche ab 01.07.2020 oder später. Verstärken Sie unser Team in einer modernen Apotheke mit attraktiven Öffnungszeiten! Felix-Apotheke C. Wigger Raiffeisenstrasse 5 63872 Heimbuchenthal Tel: 06092 1812 [email protected] www.felix-apotheke.de

SOZIALSTATION

100 FACHLICH • FÜRSORGLICH • VOR ORT 100

95 • Pflege 95 • Betreuung 75 75 • Hauswirtschaftliche Unterstützung 100 100 • Essen auf Rädern

95 • Hausnotruf 95 25 25

75 75 5 Caritas. In Sachen Pflege die Nr. 1 5 0 Tel. 0 60 22 / 26 56 80 0 25 25 www.caritas-mil.de 5 5

0 0 Sozialstation Elsenfeld Hofstetter Str. 1-3 | 63820 Elsenfeld

Foto: Adobe Stock

24 Was man tief im Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Danksagung Für die vielen Zeichen des Mitgefühls und der Anteilnah- me, die uns durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden zuteil wurden, danken wir von Herzen. • Pfarrerin Romina Englert für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier und Beisetzung, • der Gemeinschaftspraxis in Mönchberg, • dem Dialysezentrum Elsenfeld, • der Caritas-Sozialstation Elsenfeld • der Ambulanten Palliativversorgung Aschaffenburg, Waldemar • dem Schützenverein Wildensee, • den Jagdhornbläsern Mönchberg, Beck • der Marktgemeinde Eschau, Gastwirt • dem Bestattungsinstitut Robert Völker für die hilfreiche Unterstützung, geb. am 26. April 1940 • meinen Kindern mit Familien, allen Verwandten, Freun- gest. am 24. Mai 2020 den, Nachbarn und Bekannten, die gemeinsam mit uns Abschied genommen haben. Wildensee, im Juni 2020 Im Namen aller Angehörigen Rosemarie Beck

Zur Info für unsere Kunden: Ab 1.7.20 gelten für die Fa. Udo Lang-Elektrowerkzeuge mit Postagentur Eschau neue Öffnungszeiten.

Diese lauten:

Montag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Udo Lang Elektrowerkzeuge Freitag 9.00 bis 12.00 und Elsavastrasse 66 14.00 bis 18.00 Uhr 63863 Eschau Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr

25  0LOWHQEHUJHU %UJHUGLHQVW +DXVKDOWVDXÀ|VXQJHQ (QWUPSHOXQJHQ QLFKWJHZHUEOLFK ‡Sie ziehen in ein Seniorenheim oder eine kleine- re Wohnung und benötigen eine Entrümpelung?

‡Sie benötigen eine Haushalts- oder Nachlass-  DXÀ|VXQJ" ‡Sie planen die Räumung einer Wohnung oder eines Hauses?

5XIHQ6LHXQVDQ

Wir besichtigen kostenlos vor Ort und erstellen Ihnen ein faires Festpreisangebot!

Miltenberger Bürgerdienst ist ein Projekt der GbF Aschaffenburg

 6WUHLNW,KU.DIIHHDXWRPDW""" .DIIHHLQGHU6FKDOHXQGQLFKWLQGHU7DVVH" 4XlOHQGH*HUlXVFKH"8QGLFKW"  :LUUHSDULHUHQXQGZDUWHQGLH JlQJLJVWHQ.DIIHHYROODXWRPDWHQ VFKQHOOXQGSUHLVZHUW  %%UDQG$XWRPDWHQVHUYLFH2EHUQEXUJ  0R)UELV8KU14.00 bis 18.00 Uhr

142 Grundstück für Hausbau gesucht

Markus & Tanja suchen in Eschau oder in den Ortsteilen Sommerau, Unteraulenbach oder Wildenstein einen Bauplatz.

Größe ca. 450 – 650 qm

Telefon: 09374 / 314 714

IMMOBILIE FÜR BEZUG SOMMER/HERBST 2020 ZU KAUFEN GESUCHT „ Wir suchen speziell ein 1-2-Familienhaus,

Doppelhaushäle oder Grundstück Anette Jonas in den Ortschaften: Mönchberg, Eschau oder Röllbach. Immobilienfachwirtin (IHK) Sachverständige für Unsere geprüfte Sachverständige erstellt gerne eine Immobilienbewertung Verkehrswertberechnung für Ihre Immobilie!

Kontaktieren Sie uns für Ihren Immobilien-Verkauf! : 0 60 22 - 264 750 • www.jonasundkroth.de

26 Von ganzen Herzen sagen wir Danke für die aufrichtige Anteilnahme und die tröstenden Worte, bei der Trauer um unseren lieben Verstorbenen

Hans-Günter Harig * 02.12.1946 † 01.04.2020

Besonderen Dank an • Hr. Dr. Makabe und dem Vicura Pflegedienst für die engagierte Betreuung • Frau Pfarrerin Englert für die würdevolle Trauerfeier, sowie Herrn Wolfgang Englert für die musikalische Begleitung

Edith Harig mit Familien

Die Energiespezialisten! Jetzt auch Pellets erhältlich

Tel. 0931 2794-3 www.gasuf.de

27 Liebe Kundinnen und Kunden! Alles im Leben hat seine Zeit und jetzt ist die Zeit gekommen, dass auch ich, im Alter von 83 Jahren, in meinen wohlverdienten Ruhestand gehe. Nach über 60 Jahren schließt nun das „Honner-Lädle“ zum 30. Juni 2020 seine Türen. Ich danke Euch allen von ganzem Herzen für das entgegengebrachte Vertrauen und Eure jahrzehntelange Treue zu unserem Geschäft. Es war eine sehr schöne Zeit! Euch und Euren Familien wünsche ich für die Zukunft alles erdenklich Gute, Glück und Zufriedenheit, vor allem aber recht viel Gesundheit! Denn Gesundheit ist das höchste Gut, das der Mensch besitzen kann!

Mit lieben Grüßen Eure Inge mit Familie

Sie spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen?

Wir suchen für bonitätsgeprüfte Kunden Häuser, Eigentumswohnung und Grundstücke im Elsavatal. Auch für ein erstes kostenfreies Informationsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter 09371 6681322 oder [email protected]

Ihr Stefan Weis Immobilienmakler

BERK Immobilien | Hauptstr. 97 | 63897 Miltenberg | www.berk-online.de

28 Herausgeber: Schriftleitung und Verlag Markt Eschau - Auflage 1820 Druck: Dauphin Druck GmbH, 63902 Großheubach · © Bilder/Anzeigen: www.vecteezy.com, www pixabay.com