der stadt wörth a. • nr. 1230 • 24. januar 2019

Ehrungen zum Neujahrsempfang 2019

Anlässlich des Neujahrsempfangs 2019 Horst Baldringer (alle Kegeln, DJK Wörth), der Stadt Wörth a. Main wurden wieder Elsa Eigenmann, Hakon Eigenmann, Levi viele Bürgerinnen und Bürger für ihre her- Nuss (alle Judo, TV ), Jannik Kohl, vorragende Leistungen im Bereich Kunst & Mario Bräutigam (Schießen, Schützen- Kultur sowie im Bereich Sport geehrt. verein Wörth), Marlene Breunig, Herbert In diesem Jahr ausgezeichnet wurden: Breunig (Leichtathletik, TV Wörth) Kunst & Kultur: Helin Balci, Aysegul Salli, SILBER: Matthias Held (Schießen, Schüt- Ceylin Dinc, Emil Spahic, Jannis Kellermann, zenverein Wörth), Runa Eigenmann (Judo, Mio Nuss (alle Kunst, OGTS Wörth), Vikto- TV Elsenfeld) ria Müller (Musik), Matthias Schusser (Wis- GOLD: Wolfgang Kral (Schießen, Schützen- senschaft), Jennifer Klement (Gastronomie) verein Wörth), Katrin Eigenmann (Judo, TV Sportlerehrung BRONZE: Gerlinde Fleis- Elsenfeld), Heiko Hefner (Radsport) chmann, Achim Baier, Kai Baldringer, Al- Wir gratulieren allen Geehrten herzlich exander Blumoser, Andreas Bubacz, Hans zu Ihren Erfolgen und wünschen weiterhin Ehlers, Gerhard Goll, Daniel Kraus, Dietmar viel Freude an Musik, Kunst, Wissenschaft, Matzke, Peter Münch, Julian Weinerth, Gastronomie und Sport! Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach Rückmeldungen aus der Bevölkerung wurde vor kurzem der Be- reich um die Urnengräber satzungsgemäß geordnet (alle entfernten Ge- genstände wurden eingelagert!). Teilweise Verwirrung aber auch Unmut waren die Folge. Wie verhält es sich nun? Regelung Die Grabgestaltung ist in der Satzung geregelt. So ist im Kolumbarium keinerlei Grabschmuck möglich, die Urnenerdgräber werden lediglich durch eine Steinplatte abgedeckt und an der Urnenwand am Friedhofs- kreuz steht für Blumenschmuck der Kiesstreifen vor der Urnenwand zur Verfügung (hier wurde etwas übereifrig der Blumenschmuck beiseite geräumt, hierfür entschuldigen wir uns herzlich bei Ihnen). Um diese Regelung haben sich die Stadträte – bereits in der Vergangenheit – viele Gedanken gemacht. Die Entscheidungsgründe: Für Urnenwand- oder Urnenerdgräber wird sich bewusst derjenige entscheiden, der sich nicht mit aufwendiger Grabpflege auseinandersetzen kann/will. Für das Ko- lumbarium müssen wegen der Deckengestaltung spezielle rußfreie Ker- zen verwendet werden (am Altar), zudem ist der Bewegungsfreiraum bereits ohne Grabschmuck schon sehr eingeschränkt. Ausnahme der Regel Die Schwierigkeit: Zum Zeitpunkt der Grabstättenwahl kann man nach- vollziehbarer Weise meist nicht überblicken, welche Folgen die Entschei- dung mit sich bringt. Im Nachgang möchte man den Ort der Erinnerung dann doch persönlich gestalten, es ist im wahrsten Sinne eine Herzens- angelegenheit. - gerade zu Feier- oder Gedenktagen. Dies können wir nachfühlen, weshalb wir in diesen Zeiten auch ein Auge zudrücken, um der Erinnerung an einen geliebten Menschen Raum geben zu können. Wir bitten aber gleichzeitig um Verständnis, dass dies im Rahmen bleiben muss. Aus den Erfahrungen lernen Für die neu zu errichtende Urnenwand aber auch bei den Planungen zum Friedwald wird insbesondere das Thema Grabschmuck eine Rolle spielen. Zudem wird sich der Stadtrat nochmals um eine einheitliche und würdevolle Regelung aller Urnengrabstätten bemühen – mit eventuellen Nachbesserungen. Aushänge werden zudem besser sichtbar an den Ein- gangstoren angebracht und auch ein Hinweis im Amtsblatt veröffentli- cht. Schließlich verfolgen wir gemeinsam ein Ziel: Die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll ausgestaltet zu sehen, als Ort der Erinnerung – in der wir weiterleben. Herzlichst, Ihr

Andreas Fath 1. Bürgermeister

2 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 75. Geburtstag am 27.01.2019 Herrn Eckhard Zöller, Münchner Str. 4 Wir gratulieren 70. Geburtstag am 28.01.2019 Herrn Manfred Jancke, Münchner Str. 4 herzlich zum 75. Geburtstag am 30.01.2019 Frau Christl Lüdicke, Bayernstr. 7 70. Geburtstag am 06.02.2019 Herrn Muhamed Dedic, Frankenstr. 10 A

Bernd Schütz, Siedlungstr. 9 B, verstorben 20.12.2018 Sterbefälle Theodor Herbert, Landstr. 38, verstorben am 11.01.2019 Hedwig Ottilie Wolfstädter geb. Wießler, Münchner Str. 4, verstorben am 12.01.2019 Anna Luise Fischer, Münchner Str. 4, verstorben am 13.01.2019 Martina Schmidt-Henning geb. Thomaß, Landstr. 1 C, verstorben am 13.01.2019 Elisabeth Bendert, Siedlungstr. 13 B, verstorben am 11.01.2019

Die Stadt Wörth a. Main trauert um Theo Herbert • ehemaliger Beschäftigter im Stadtwald • Feldgeschworener Herr Herbert war von 1975 bis 1977 als Mitarbeiter im Stadtwald beschäftigt. Weiterhin übte er seit 1991 bis zu seinem Ableben das Ehrenamt des Feldgeschworenen in stets zuverlässiger und gewissenhafter Weise aus. Durch seinen Einsatz, Fleiß und Freundlichkeit erwarb er sich das Vertrauen seiner Mitbürger und die Wertschätzung seiner Kollegen. Die Stadt Wörth a. Main wird dem Verstorbenen ein ehrenvolles Andenken bewahren. Für die Stadt Wörth a. Main und den Stadtrat Andreas Fath, Karin Schreck, 1. Bürgermeister Personalratsvorsitzende

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 3 Stellen- ausschreibung Die Stadt Wörth a.Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige Vertretungskraft für das Verteilen des städtischen Amtsblattes.

Das städt. Amtsblatt wird alle zwei Wochen am Donnerstag abends an alle Haushaltungen verteilt. Die Vertretungskraft wird im Rahmen eines Mini-Jobs (geringfügige Beschäftigung bis 450,-- €/mtl.) beschäftigt. Wir wünschen uns eine flexible, einsatzfreudige und verantwor- tungsbewusste Arbeitskraft. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 15. Februar 2019 an die Stadt Wörth a. Main, Luxburgstr. 10, 63939 Wörth a. Main. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Straub (Tel.: 09372/9893-20 vormittags) gerne zur Verfügung.

Flurneu- Flurneuordnung 1 ordnung Stadt Erlenbach a. Main und Klingenberg a. Main, Landkreis Mil- tenberg Erlenbach Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stel- lvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Geset¬zes zur Aus- führung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Erlen- bach am Main gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichste- henden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerver- sammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Dienstag, 26.02.2019, um 17:00 Uhr, Ort: Sitzungssaal im Rathaus, Bahnstr. 29, 63906 Erlenbach am Main.

4 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmerge- meinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellver- treter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann so- mit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wieder- wahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ 10 Nr. 1 Flur- bG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigen- tümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweck- mäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be- vollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten.

Würzburg, 08.01.2019

Peter Doneis Baudirektor

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 5 Deutsche Ren- Rentenberatung tenversiche- Herr Ralf Kreile, Versichertenberater aus Erlenbach, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist ko- rung Bund stenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Ver- sicherungsunterlagen mitzubringen. Unter der Tel 0179 / 6761125 können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Beratungsstel- Die Rentensprechtage le Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Milten- berg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt) Fährweg 35, 63897 Miltenberg Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152 Öffnungszeiten Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzei- tige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefo- nisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-Nr. 09371/501152.

Ein Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln und einem Anhänger (Kugel) Fundgegenstände werden während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer Nr. 9 abgegeben, bzw. werden entsprechende Auskünfte erteilt.

Elektrokleinge- Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz rätecontainer Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik, bei den Glascontainern

6 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 Öffnungszeiten: Grüngut- Winter (November – März) sammelplatz Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte! Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten!

Landstraße 11b Postagentur Montag bis Freitag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa.: 9 bis 13 Uhr Öffnungszeiten Übungsplan Feuerwehr 24.01. 19:00 Uhr alle Übung Wörth 30.01. 18:30 Uhr AS-Geräteträger Jahresübung ICO 01.02. 17:00 Uhr alle Technischer Dienst ÜÜbungsplanbungsplan 05.02. 19:00 Uhr alle Übung

3. Ausg. 2019 Fr. 08.02. Annahmeschl. Mo., 04.02., 12 Uhr Die nächsten 4. Ausg. 2019 Fr. 22.02. Annahmeschl. Mo., 18.02., 12 Uhr Amtsblätter Ihre Anzeige erreicht uns über Fax: 09372-989340 oder Mail: [email protected]

Mo. und Di.: 8 - 16 Uhr durchgehend Mittwoch: 8 - 12 Uhr ÖÖffnungszeitenffnungszeiten Donnerstag: 8 - 18 Uhr durchgehend Freitag: 8 - 13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: 501-270, Mail: [email protected], In- ternet: www.miltenberg.de.

Seminar für Eltern mit 11-17-jährigen Kindern EElternseminarlternseminar Das Landratsamt Miltenberg bietet am Samstag, 23. Februar 2019 von 09.00 – 14.45 Uhr ein kos-tenfreies Seminar für Eltern mit Kin- dern im Alter von 11 - 17 Jahren in Miltenberg an. Mitenthalten ist ein Imbiss und auf Anfrage Kinderbetreuung. Programm: • „Wie redest Du mit mir?“ Beziehungsgestaltung und Kommuni- kation in der Pubertät • Internet und Smartphone - Sicher in der digitalen Welt • Die sexuelle Entwicklung in der Pubertät – Wie bleibe ich mit meinem Kind im Gespräch? Anmeldungen bis 15.02.2018 im Landratsamt Miltenberg bei I. Neppl Tel.: 06022 6200-614. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 7 Hallenbad der Öffnungszeiten: Stadt Wörth Montag 17:00 – 20:00 Uhr allgemein (1) Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) a. Main Donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) ÖÖffnungszeitenffnungszeiten (Warmbadetag) Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr Frauenschwimmen Freitag 13:00 – 15:00 Uhr Senioren (Warmbadetag) 15:00 – 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 – 21:00 Uhr allgemein (1) Samstag 13:00 – 17:00 Uhr allgemein Sonntag und 09:00 – 12:00 Uhr allgemein Feiertags (1) Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr ! Das Schwimmbecken ist spätestens 15 Min. vor Schließung des Hal- lenbades zu verlassen. Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad

EEintrittspreiseintrittspreise Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 € 15,00 € für Schüler und Studenten mit Ausweis 1,50 € 15,00 € für Schwerbehinderte (Merkzeichen B) 1,50 € 15,00 € für Erwachsene 2,50 € 25,00 € für Rentner/Senioren 2,00 € 20,00 € Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt

ÖÖffnungszeitenffnungszeiten Mittwoch und Freitag: 15 – 18 Uhr Sonntag: 11 – 12 Uhr Tel. 8488, www.stadtbibliothek-woerth.de AAktuellesktuelles Was ich neulich gelesen habe – diesmal „Unsere wunderbaren Jahre“ von Peter Prange Juni 1948 – mit der Währungsreform nach dem Krieg wird die D- Mark in den drei westlichen Zonen Deutschlands eingeführt. Jeder erhält als Kopfgeld 40 DM. In dieser Zeit des Aufbruchs beginnt der 973 Seiten starke Roman von Peter Prange. Er erzählt die Geschich- te der sechs jungen Freunde und Geschwister Ruth, Ulla, Gundel, Bernd, Benno und Tommy. Sie alle haben große Träume und Pläne, was sie mit dem neuen Geld anfangen wollen. Ein Unternehmen

8 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 gründen, studieren, Spießer werden … doch werden sich ihre Träume so erfüllen, oder kommt es doch ganz anders als gedacht? In ange- nehm kurzen Kapiteln (die meisten nur zwei oder drei Seiten lang) zeichnet der Autor den Lebensweg der Freunde von der Einführung der D-Mark über das Wirtschaftswunder der 50er Jahre bis ins Jahr 2002 nach, als der Euro die Mark als Zahlungsmittel ablöste. Dabei erzählt er nicht nur die persönlichen Geschichten sondern porträ- tiert nebenher auch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Andrea Frankenberger Wir freuen uns auf Sie Ihr Büchereiteam

Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Gas Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Open Grid Europe (kostenfrei): Tel.: 0800/1012707 Wasser EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Strom Wörth, Verwaltung: Tel.: 9455-0, Störungsdienst: Tel.: 0171/5185592 AMME, Notfall-Service Nr.: 0160-96 31 44 41 Abwasser EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0, DSL/Internet: Entstörungsdienst: 9455-55

Fr., 25.01. Markt-Apotheke , Fährstr. 2, 06022/21225 Nacht- und Sa, 26.01. -Apotheke Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16, 06022/9100 Bereitschafts- So., 27.01. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstr. 6, 06022/8960 Mo., 28.01. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstr. 71, 09374/99927 dienst der Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistr. 4, 06026/4883 Apotheken Di., 29.01. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744 GGeceece veve PazarPazar Mi., 30.01. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Str. 6, 06026/4915 ggünleriünleri nöbeteinöbetei Do., 31.01. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstr. 29, 09372/8228 ddanan EczanelerEczaneler Fr., 01.02. Römer-Apotheke , Römerstr. 43, 06022/4500 Sa., 02.02. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 , 06022/5700 So., 03.02. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/681857 Mo., 04.02. Maintal-Apotheke Sulzbach, Bahnhofstr. 14, 06028/6608 Di., 05.02. Josef-Apotheke , Hauptstr. 198, 06028/5386 Apotheke Eschau, Elsavastr. 95, 09374/1266 Mi., 06.02. Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstr. 4, 09372/2440 Do., 07.02. Römer-Apotheke Niedernb., Großwallst. Str. 22, 06028/7446 Fr., 08.02. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 9 Sa., 09.02. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2, 06026/5222 So., 10.02. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/944494 Mo., 11.02. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35, 06022/8519 Di., 12.02. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Str. 47, 06026/6616

Notruf Feuer- Rettungsdienst über die 112 alarmieren wehr und Ret- Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei tungsdienst der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Ret- tungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen, Notarzt, Feuer- wehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112! Ärztlicher Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117 Bereitschafts- Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, dienst muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken. Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und der Anruf ist kostenlos. Notfall- Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen faxnummer die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular unter www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-soziales/ Notfall- dienste/Notfallfax.aspx Bereitschafts- Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: dienstpraxis Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr. Mittwoch und Freitag von 16 bis 21 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 21 Uhr, Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser hausärztlicher Not- dienst).

FOS und BOS Informationsveranstaltungen zur Fachoberschule und Berufsober- Obernburg schule Obernburg Die Berufliche Oberschule Obernburg führt am Montag, den 04.02.2019, eine Informationsveranstaltung zur Fachoberschule (FOS) und am Dienstag, den 05.02.2019, eine Informationsveran-

10 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 staltung zur Berufsoberschule (BOS) in Obernburg durch. Beide Ver- anstaltungen beginnen um 19:00 Uhr und finden im Raum 114 der Staatlichen Berufsschule Obernburg, statt. In die Fachoberschule kann eintreten, wer einen mittleren Bildungs- abschluss besitzt. Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine Be- rufsausbildung bzw. Berufserfahrung nötig. An beiden Schularten kann die Allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben werden. Der Abschluss berechtigt bundesweit zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschule). Weitere Bildungswege an Universitäten sind möglich. Informationen finden Sie auch unter www.fos-obernburg.de.

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ Realschulen Alle Realschulen geben bei dieser Veranstaltung einen Einblick in ihr Landkreis Schulleben und die verschiedenen Fachräume. Miltenberg Staatliche Realschule Elsenfeld Mittwoch, 27. Februar 2019 ab 16:00 Uhr mit Informationsvorträgen und Führungen durch das Schulhaus. Weitere Informationen finden Sie unter www.rse-online.de. Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg Dienstag, 2. April 2019 Weitere Informationen finden Sie einige Wochen vorher auf der Homepage unter www.realschule-miltenberg.de. Main-Limes-Realschule Obernburg Mittwoch, 20. Februar 2019 Führungen ab 16:00 Uhr Informationsvorträge Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.realschule-obernburg.de Theresia-Gerhardinger-Realschule Informationsabend: Dienstag, 5. Februar 2019 um 19:00 Uhr Tag der offenen Tür: Freitag, 22. März 2019 von 14:00 – 18:00 Uhr mit Führungen und Informationsvorträgen Weitere Informationen finden Sie unter www.tgrsamorbach.de Anmeldung an allen Realschulen: Montag, 06. Mai 2019 bis Freitag, 10. Mai 2019 Genauere Informationen finden Sie auf der Internetseite der jewei- ligen Schule.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 11 Mitzubringen sind: • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch • Passfoto • a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis • b) für Mittelschüler: Halbjahreszeugnis • c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis Außerdem für alle staatlichen Realschulen: • Anmeldung über Schulantrag-Online auf der jeweiligen Homepage der Schule. Bitte ausdrucken und unterschrieben mit- bringen! Für die Theresia-Gerhardinger-Realschule: • Beförderungsantrag ausdrucken und unterschrieben mitbringen! Falls vorhanden: • Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreibung-Störung) • Sorgerechtsbeschluss Angemeldete Grundschüler, die im Übertrittszeugnis nicht die Ein- stufung „geeignet für Realschule / Gymnasium“ bekommen haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der von Dienstag, 14. Mai bis Donnerstag, 16. Mai 2019 an der jeweiligen Realschule durch- geführt wird.

Pfarrgemeinde Fr 25.01 Bekehrung des Hl. Apostels Paulus St. Nikolaus 17:00 Weg-Gottesdienst Erstkommunion: „Ich bringe Wörth meine Scherben zu Gott“ (Bußgottesdienst) Herzliche Einla- Sa 26.01 Hl. Timoteus und Hl. Titus, Bischöfe dung zu unseren 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Er- Gottesdiensten lenbach So 27.01 3. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Verstorbene der Familien Fried und Dechent Mo 28.01 Hl. Thomas von Aquin 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Di 29.01 Hl. Aquilius 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Do 31.01 Hl. Johannes Bosco 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung (Empfang des Bußsakra- ments) 12 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Sa 02.02 Darstellung des Herrn - Lichtmess 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Er- lenbach So 03.02 4. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier, mitgestaltet von den Firmlingen - an- schließend Austeilung des Blasius-Segens Gebetsbitten: Gertrud Müller, bestellt vom Schul- jahrgang 1939/40; Verstorbene der Wander- freunde Wörth, besonders Becker Arthur, Ruß- mann Erich, Bauer Kristina, Berninger Roland, Schwind Georg, Oettinger Alex; Verstorbene der Familie Franz Poisel Mo 04.02 Hl. Rabanus Maurus 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth Di 05.02 Hl. Agatha 14:00 Rosenkranz des Frauenkreises (in der Seniorenre- sidenz Wörth) 18:00 Pfarrer: Anbetung um geistliche Berufe in Me- chenhard 18:30 Pfarrer: Messfeier in Mechenhard Do 07.02 Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung (Empfang des Bußsakra- ments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Sa 09.02 Samstag der 4. Woche im Jahreskreis 18:00 Pfarrer: Messfeier in der Krankenhauskapelle Er- lenbach So 10.02 5. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Messfeier Gebetsbitten: Ewald Antoine und Angehörige der Familien Kunz / Fornoff, Jakob Olt und Erich Kirchgeßner

So, 27.1. 14:00 Pfarrer: Weihekurstreffen, Würzburg Veranstaltungen Di, 29.1. 16:00 Erstkommunionkurs: Beichtfest, beginnend in der Kirche Do, 31.1. 16:00 Erstkommunionkurs: Beichtfest, beginnend in der Kirche Do, 31.1. 20:00 Firmkurs: Treffen des Leitungsteams Pfarrhaus

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 13 Sa, 2.2. 10:00 Firmkurs: 2. Kurstag, Kilian-Saal So, 3.2. 10:30 Firmkurs: Mitgestaltung des Sonntagsgottes- dienstes So, 3.2. 16:00 Pfarrer: Brautgespräch Pfarrhaus Mo, 4.2. 19:30 Pfarrer: Notfallseelsorge: Schulungsabend bei der Feuerwehr Bürgstadt Di, 5.2. 20:00 Familiengottesdienstkreis: Treffen, Pfarrhaus Mi, 6.2. 10:00 Pfarrer: Treffen der Priestergemeinschaft, Weis- kirchen Sa, 9.2. 10:00 Pfarrer: Schönstatt-Mannesjugend: Zeltlager- vorbereitung Schneppenbach

SSeelsorge-eelsorge- Seelsorge – Hotline für Erlenbach, Klingenberg und Wörth !!! HHotlineotline Seit Juni 2018 erreichen Sie unter folgender Telefon-Nummer 09372 /1303590 außerhalb der Bürozeiten eine Seelsorgerin / einen Seelsorger in dringenden Angelegenheiten (Todesfall, Krankensal- bung usw.)

Newsletter Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen.

Pfarramt Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr

Ev.-Luth. Trini- Sonntag, 27. Januar – Letzter Sonntag nach Epiphanias tatis-Gem. 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr- Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth, Klingenberg- anschließend Mitarbeiterempfang Wörth Sonntag, 3. Februar – 5. Sonntag vor der Passionszeit Gottesdienste 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Traubensaft in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Donnerstag, 7. Februar 15:00 Uhr - Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth Sonntag, 10. Februar – 4. Sonntag vor der Passionszeit 09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg 10:45 Uhr- Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Veranstaltungen Kirchenvorstandsitzung Mittwoch, 13. Februar, um 19:30 Uhr, öffentlichen Kirchenvor- standssitzung der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Klingenberg Seniorennachmittag zum Fasching

14 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhal- tungsprogramm geplant. Auch neue Gesichter sind uns jederzeit herzlich willkommen! Dienstag, 19. Februar um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel.: 09372/10590 „Bibel und Wein“ – Thema: Urgeschichte II: Kain und Abel Bei einem Gläschen Wein und Gebäck treffen wir uns einmal im Monat, um gemeinsam über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie zu diesem Bibelabend am Donnerstag, 21. Februar, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klingenberg recht herzlich ein. KiKi-Kindermorgen Samstag, 23. Februar, Evang. Gemeindehaus in Wörth, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!!

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Ökumenischer Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst Eine-Welt-Stand Pfarrerin Dr. Iris Kreile: Tel. 29 29 –Montag freier Tag Evang.-Luth. E-Mail: [email protected] Pfarramt Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected]

Wer bietet an? Wo? Telefon Produkte Äpfel: Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B 8656 Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Bayernstr. 1 A 0172 / 795 07 45 Honig: Horst Baldringer Landstraße 73 73125 Reiner Ott Landstraße 54 ½ 73296 Socken: Strickkreis Vereinsheim 944744 alle 14 Tage Dienstags in den ungeraden Kalenderwochen Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße 18 72502 Matthias Spall Bayernstraße 10 72727 Bio- Jürgen Albrecht 0160 96434228 Rindfleisch www.bio-pinzgauer.de

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 15 Seniorenbeirat Seniorenbeirat lädt ein zum Spielenachmittag Endlich ist der Winter angekommen. Das ist Spielezeit! Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 5, Februar und am 12. März. Jeweils 15.00 Uhrin der Stadtbücherei. Es können ruhig wieder ein paar mehr sein. Männer vermissen wir besonders. Laßt uns Spaß haben und gesellig sein! Würfeln, Karten- oder Legespiele, wir spielen, was uns gerade gefällt. Alle Senioren und Senioren sind eingeladen. Je mehr mitmachen, um so vielseitiger wird das Angebot. Wenn mehr Männer zu uns stoßen würden, wäre auch eine Schafkopfrunde möglich. Wir treffen uns nun schon über drei Jahre und freuen uns auf jeden, der neu zu uns findet. Spiele sind vorhanden, es können auch eigene (neue?) Spiele mitgebracht werden. Für Getränke ist gesorgt. Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.

Benefiz- „Wiener Café Haus Musik“- Benefizveranstaltung zugunsten des veranstaltung Ökumenischen Hospizvereins Miltenberg Musikalische Veranstaltung in Wörth in der Alten Güterhalle am Gleis mit dem Ensemble „ Wiener Cafe „ Am 3.Februar 2019 wird Café Haus Musik gespielt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Einlass um 15:00 Uhr. Das Ensemble „Wiener Café“ besteht aus 9 Musikern, nämlich 5 Geigen, Cello, Kontrabass, Klavier und Sängerin. Naturgemäß ist das Ensemble vor allem auf die klassische Unterhaltungsmusik Wiens spezialisiert. Wunderschöne ja sogar zauberhafte Melodien bzw. Harmonien und spitzbübische Texte aber auch vertonte Lebensweisheiten schlagen auch heute noch, vor allem die ältere Generation, in ihren Bann. Natürlich bei Kaffee und Kuchen!

Beratung für Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – Beratung für technologieorientierte Start-ups Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ erhalten Existenzgründer sowie

16 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – kostenfrei! Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 14. Februar 2019 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: wotschak@zentec. de oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Anmeldeschluss: 7. Februar 2019

Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernährung und Bewegung hat Netzwerk folgende Veranstaltungen für junge Eltern/Familien mit Kindern bis Junge Eltern zu 3 Jahren: Dienstag, 05.02.2019, 9:30 – 12:Uhr Mein neuer Freund der Löffel Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Dienstag, 12.02.2019, 9:30 – 12:00 Uhr Ran an den Familientisch Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Freitag, 15.02.2019, 15:00 – 16:30 Uhr Bewegte Babyzeit (3-6 Monate) Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg Dienstag, 26.02.2019, 9:30 – 12:00 Uhr Wozu Kinderlebensmittel? Meine Mama kann es besser! Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkommen. Kosten: Es werden 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im Bildungsportal unter www. weiterbildung.bayern.de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen!

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 17 BRK Wasser- „Nur Schwimmen ist schöner“ wacht Wörth Kinderschwimmkurs 2019 Der Kinderschwimmkurs (5 - 10 Jahre) beginnt am Samstag, den 16.02.2019, Kurs 1 um 16.00 Uhr und Kurs 2 um 16:45 Uhr im Wörther Hallenbad. Anmeldung bei Herrn Dieter Ritter Tel:: 06022-7574.

BRK Wörth Die Rotkreuzgemeinschaft Wörth wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern von Wörth Frieden und Gesundheit im Neuen Jahr 2019. Anderen Menschen in Not zu helfen und Gutes zu tun wird auch im vor uns liegenden Jahr unsere Hauptaufgabe im Roten Kreuz sein. Auch sie persönlich können anderen Menschen in Not helfen und ihnen Gutes tun, indem Sie sich als Blutspender zur Verfügung stellen. Damit Sie schon jetzt in Ihrem Terminkalender die entsprechenen Vormerkungen treffen können, teilen wir Ihnen hiermit die vier Blutspendetermine in Wörth/M im Jahr 2019 mit: Montag, 25.03. 2019 - Montag, 24.06.2019 Montag, 16.09.2019 - Montag, 16.12.2019 Diese Blutspendetermine finden jeweils von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Volksschule/Wörth statt.

Kolpingfamilie Einladung zum Kinderfasching am 03.03.19, Fasching- Sonntag, Wörth im Pfarrer Kerber Saal ab 15.00 Uhr. DJK Wörth Winterwanderung Liebe DJK´ler und Freunde der DJK wir treffen uns am Samstag, den 26.01.2019, um 14.00 Uhr, am DJK Ratskeller. Unser Ziel ist das Waldhaus in Wörth. Je nach Wetter und Teilnehmer werden wir 2 Wege laufen, einer direkt und einer etwas länger. Laufzeit zwischen 1 und 2 Stunden. Wer nicht mit laufen kann oder will, darf natürlich auch nachkommen. Der Vergnügungsausschuss

Freizeitclub Köln, Sardinien, Altes Land, Harz zur Walpurgisnacht Kreis Am 28.02.2019 fahren wir wieder mit dem Partybus zur Weiberfastnacht nach Köln. F 28,28 €. Miltenberg Sardinien besuchen wir vom 22. – 28.04.2019. Von Olbia aus fahren wir u.a. an die Costa Smeralda, das Domizil der „Schönen und Reichen“, nach Alghero, Castelsardo, Bosa – hier haben wir

18 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 eine Weinprobe – und Orgosolo - hier sind wir zu einem typisch sardischen Hirtenessen eingeladen. Im Reisepreis von 749,-- € sind F, 4 x HP, 2 x ÜF auf den Fähren, Weinprobe mit Imbiss, Hirtenessen und alle Rundfahrten enthalten. Vom 25. - 28.04.2019 fahren wir zur Apfelblüte ins Alte Land, Deutschlands größtes Obst- und Gemüseanbaugebiet. Wir besichtigen den Hauptort Stade, fahren mit dem Tidenkieker und sind auf einem Obsthof zum Mittagessen und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Reisepreis 437,-- € für F, 1xVP, 2xHP, 1xKaffee und Kuchen alle Rundfahrten. Im Harz sind wir vom 29.04. - 02.052019 zur Walpurgisnacht. Wir besuchen u.a. Goslar, Quedlinburg, Wernigerode, das Kyffhäuser- Denkmal, fahren mit der Schmalspurbahn auf den Brocken und sehen beim Schaubacken das Entstehen eines echten Harzer Baumkuchens. Reisepreis 385,-- € für F, HP, alle Rundfahrten, Seilbahn- und Brockenbahnfahrt, Schaubacken Anmeldungen bei Viola Fella, Beethovenstr. 2a, Tel. 4766 und Rainer Schusser, Beethovenstr. 18, Tel.72502 oder 0176/46525237, e-mail [email protected] Wir stellen auch Geschenkgut- scheine aus.

Wir laden die gesamte Bevölkerung am 02.02.2019 ab 16 Uhr Schützenverein herzlich zum Lakefleischessen bei uns im Schützenhaus ein. Maintal Alternativ bieten wir auch Rindswürste an. Beides wahlweise mit Brot oder Kartoffelsalat. Lassen Sie sich dieses Schmankerl nicht entgehen! Auch die Schützenbar ist an diesem Tag wieder geöffnet. Wir bitten um Voranmeldung bis zum 25.01.2019 unter Tel. Nr. 09372-941957 oder Mailadresse [email protected]. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Einladung an alle Faschings-Fans KDFB Am Donnerstag, den 14.02.2019 lässt es der Frauenkreis und die Frauenkreis Freien Wähler wieder richtig krachen. Wir wollen gemeinsam mit Euch feiern und lustig sein. Es ist uns gelungen wieder hochkarätige Büttenredner/innen zu engagieren. Auch die Tanzvorführungen sind erste Sahne. Lasst Euch überraschen. „Gofi und Wolfi“ begleiten uns wieder durch den Nachmittag. Ab 14.00 Uhr ist unsere Kaffee- und Kuchentheke geöffnet. Um 14.30 Uhr starten wir mit unserem Programm. Über die Spende eines Kuchens bzw. einer Torte auch von Nichtmitgliedern würden wir uns sehr freuen. Damit wir besser planen können, bitte die Kuchen-/Tortenspende bis 31.01. bei Roswitha Braun, Tel. 73399 melden.

Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 19 Rosenkranz Bitte dran denken, dass wir unseren monatlichen Rosenkranz in der Kapelle der Senioren-Residenz beten. Die Veranstaltungen des Frauenkreises bis Ende Februar 2019 im Überblick 05.02. 14.00 Rosenkranz Seniorenresidenz, Kapelle 06.02. 14.00 Tanzen Nikolaus-Saal 14.02. 14.30 Seniorenfasching Josef-Kerber-Saal 17.02 15.00 Andacht zur göttl. Barmherzigkeit Kirche 20.02. 14.00 Tanzen Nikolaus-Saal Gymnastik: Jeden Donnerstag, von 9.45 bis 10.30 Uhr, mit Anette Halbig, im Nikolaus-Saal; mit Ausnahme der Ferien. Zu unseren Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Obst- und Hiermit ergeht die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung 2019, am Donnerstag, den 21. Februar in der Güterhalle. Gartenbau- Einzelheiten bekommt jeder mit Brief zugestellt. Weil vor 25 Jahren verein sich der Verein wie Phönix aus der Asche erneuerte, werden viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Wir hoffen auf rege Beteiligung und ihr werdet in einem schön geschmückten Saal empfangen werden. Unser Mitglied, Altbürgermeister Erwin Dotzel, wird rückblickend aus dieser Zeit berichten. Am 22. Mai 2019 fahren wir mit dem Bus zur Bundesgartenschau nach Heilbronn. Anmeldungen nimmt bis Mitte Februar Erika Straub, Ludwigstraße 13, Tel 09372 73369, entgegen,. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, sofern der Platz reicht.

FSV Wörth 4. Glühweinparty am Reifenberg: Wir bedanken uns bei allen Gästen, die trotz des regnerischen Wetters den Weg an den Reifenberg zur Glühweinparty gefunden haben und natürlich bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Party beigetragen haben.

Gewerbering Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und weitere Interessierte zur Mitgliederversammlung des Gewerberings Wörth Wörth a.Main e.V. am Mittwoch den 13.02.2019 um 20:00 Uhr im Vereinshaus, Rathausstr. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Formalie; 3. Bericht des Vorstandes; 4. Bericht Rechnungsprüfung; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahl 2. Vorsitzende/r, 3. Vorsitzende/r (derzeit nicht besetzt), bis zu

20 Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 3 Beisitzer; 7. Vorstellung anstehender Aktionen; 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges; 9. Gemütlicher Abschluss bei Vesper und Wein (und Wasser) Anträge, etc. möglichst im Voraus bis 08.02.2019 direkt an den Vorstand geben. [email protected] Zeigen Sie mit Ihrem Kommen Ihr Interesse an der Zusammenarbeit der Gewerbetreibenden in Wörth a.Main Über eine zahlreiche Beteiligung freut sich Die Vorstandschaft des Gewerbering Wörth a.Main e.V.

Neu! Flag-Football! TV 04 Wörth Du hast Lust eine neue Sportart auszuprobieren oder keine Lust mehr auf Fußball, Handball und Co? Dann bist Du bei uns genau richtig! Flag-Football ist die körperlose Variante des immer beliebter werdenden American Footballs, die im 5vs5 Modus gespielt wird. Egal ob männlich oder weiblich, Flag- Football ist für jeden etwas! Es gibt keine Altersbeschränkung und jeder ist Willkommen! Wir sind ein Mixed-Team von 15 Personen im Alter von 14 bis Mitte 20. Interesse? Dann komm vorbei und spiele mit oder besuche uns auf unserer Homepage www.woerthwolves.de für mehr Informationen! Wann?: Sonntags von 10-13 Uhr Wo?: Sportplatz am Wiesenweg Kontakt: Tobias Bonn & Jonas Wetzel [email protected] Wir freuen uns über jeden Interessenten!

Folgende Termine für das Jahr 2019 bitte vormerken: Förderverein Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 14.03.19 im Musicarium Freibad Trennfurt um 20:00 Uhr. Eröffnung der Badesaison am 01.05.19. Klingenberg Moonlightschwimmen am Samstag, 06.07.19. Die Schwimm- und Rutschwettbewerbe am Sonntag, 07.07.19. Das Benefizschwimmen findet am Samstag, 07.09.19 statt. Berlinfahrt: Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Trennfurt fahren wir vom 02. Mai bis 05. Mai 2019 nach Berlin. Den Termin bitte vormerken! Voranmeldungen schon möglich. Genaues Programm und Kosten folgen demnächst. So viel schon mal unverbindlich vorab: Geplant ist bisher eine Spreewaldfahrt, Besichtigung des Bundestages mit Alexander Hoffmann, Stadtrundfahrt, Potsdam und genug Zeit für ein individuelles Programm (Theaterbesuch, Museen, Berlin zu Wasser, Shopping etc.) Die Plätze sind begrenzt! Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1230 vom 24.01.2019 21