Prognose Der Notfallstufen, Stand: 12.05.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT OETTINGEN IN BAYERN OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN WWW.VG-OETTINGEN.DE Alles aus Edelstahl. Dekoratives und praktisches für Haus und Garten Skulpturen nach Wunsch Sonderanfertigungen Feuer, Grillen, Designerprodukte, Kreativprodukte Pflanzgefäße, Geschenke, Wasserläufe, Spiele, Wasserstationen GL-Design GmbH Kreatives aus Edelstahl Baumetswiese 6 – D-86732 Oettingen Tel. +49 (0)9082 9600-0 Fax +49 (0)9082 9600-15 [email protected] www.kreativesausedelstahl.de Geschäftsführer: Günter Lämmermeier WICHTIGE ARBEITGEBER GRUSSWORT KARL KOLB Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, mit der vorliegenden Informationsbroschüre möchten wir, die Bürgermeister der VG-Gemeinden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Ihnen „auf einen Blick“ alles Wissenswerte über die Verwaltungsgemein- schaft Oettingen i. Bay. an die Hand geben. In dieser Broschüre stellt sich unsere Verwaltungsgemeinschaft mit ihren sechs Mitgliedsgemeinden, der Stadt Oettingen i. Bay. sowie den Gemeinden Auhausen, Ehingen a. Ries, Hainsfarth, Megesheim und Munningen auf informative und unterhaltsame Art und Weise vor. Damit Sie sich als Einwohner oder Gast in unseren Gemeinden gut zurecht- finden, haben wir in dieser Broschüre alle grundlegenden Informationen zu Kindertagesstätten, Schulen, medizinischer Versorgung, Kirchen und sozialen Diensten sowie sämtliche Vereinsaktivitäten und kulturelle Events in abwechslungsreicher und illustrer Form zusammengestellt. Die Sammlung von Daten, Adressen -
Oettingen Munningen Megesheim Hainsfarth Ehingen Auhausen
verwaltungsgemeinschaft Oettingen in bayern OETTINGEN MUNNINGEN MEGESHEIM HAINSFARTH EHINGEN AUHAUSEN www.vg-oettingen.de VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Inhaltsverzeichnis OETTINGEN IN BAYERN Die Verwaltungsgemeinschaft 1 Schloßstraße 36 Stadt- und Gemeinderäte 2 86732 Oettingen i. Bay. Was erledige ich wo? 3 Telefon 09082 709-0 Ver- und Entsorgung 6 E-Mail [email protected] Abfallwirtschaft 6 Internet www.vg-oettingen.de Weitere wichtige Behörden und Institutionen 7 Kinderbetreuung und Bildungseinrichtungen 8 Kirchen und Pfarrämter 9 Soziales 9 Gesundheit 9 Vereine 11 Notruftafel 17 in Zusammenarbeit mit: 86732050 /7. Auflage / Dez. 2020 Stadt Oettingen i.Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i.Bay Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Oettingen i.Bay. und Papier: mediaprint infoverlag gmbh 135 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh, Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin Registergericht Augsburg, HRB 27606 der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Tel.: 08233 384-0 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen, lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen Fax: 08233 384-247 Werner Rensing, Bettina Schramm in Print und Online sind – auch auszugsweise [email protected] Weitere Bildquellen sind direkt am Bild vermerkt. – nicht gestattet. 2 Verwaltungsgemeinschaft Oettingen i. Bay. Karl Kolb Vorsitzender VG Oettingen i. Bay. Schloßstraße 36, 86732 Oettingen i. Bay. Telefon 09082 709-0 E-Mail [email protected] Internet www.vg-oettingen.de Thomas Heydecker Martin Weiß 1. -
Die Schönsten Radwege Unserer Region Wenn Pedalen Zu „Manualen“ Werden
Die schönsten Radwege unserer Region Wenn Pedalen zu „Manualen“ werden Wir laden Sie ein zu einer aktiven Entde- Die so ausgewiesenen Strecken wurden Handbikes sind seit ckungsreise durch die bemerkenswerte zuvor allesamt von einem langjährig rund 30 Jahren im Landschaft Churfrankens! erfahrenen Handbiker befahren und für Markt erhältlich. vollumfänglich Handbike geeignet Neben Rennsport- Mit einem Handbike in Churfranken zu radeln befunden. begeisterten heißt zwar „alle Hände voll zu tun zu haben“. Handbikern gibt Dafür aber sind Kopf und Blick frei für das Klassischerweise treiben Pedale ein Fahrrad es auch Menschen Erlebnis der vorzüglichen Landschaft, dort wo an – vom Fuß bewegte Tretflächen an einer mit Handicap, die der Main am schönsten ist. Zahnradkurbel. Immer mehr Menschen aber diese noch immer als neuartig geltenden finden Spaß daran, ihren Drahtesel nicht Fortbewegungsmittel gerne für sich nutzen, um Handbiken ist auch in Churfranken leicht per pedes, also mit den Füßen, in Schwung ihren Aktionsradius selbstbestimmt auszuwei- möglich. Dazu wurden alle in dieser zu bringen sondern manuell, d. h. „mit den ten. Als sogenannte „Adaptivräder“ verbinden Broschüre für das Handbike ausgewiese- Händen“. Möglich machen das sogenannte sie diese Handbikes mit ihrem Rollstuhl und nen Radwege mit einem Handbike-Logo Handbikes – Fahrräder, die per Handarbeit können so genussvolle Radtouren versehen. und Armeskraft angetrieben werden. unternehmen. Service rund ums Bike mb-rad-sport, Amorbach Reparatur, Am Bahnhof 2, Tel. 09373 / 203555, www.mb-rad-sport.de Erleben Sie einen unvergesslichen Tag im Miltenberger Schwarzviertel mit dem E-Bike-Café, Großostheim Pflaumheimer Str. 50, Tel. 06026 / 7090400, Faust www.e-bike-cafe.de Fahrrad & Service Pfeiffer, Sulzbach Brauerei-Erlebnis Industriestr. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Müllum- Ladestation Erlenbach Herausgeber Seit Montag, 11
Nr. 21/20 20.5.2020 Müllum- ladestation Erlenbach Herausgeber Seit Montag, 11. Mai 2020 können Nach erfolgreicher Anmeldung wird (v.i.S.d.P.), auch Privatanlieferer wieder Abfäl- eine Terminbestätigung versandt, Druck Dauphin-Druck le beim Wertstoffhof der Müllumlade- welche bitte bei der Anlieferung GmbH station Erlenbach zu folgenden Zei- mitgebracht und abgegeben wird. Auweg 23a ten anliefern: Mo – Mi 12 – 16 Uhr Diese Anmeldebestätigung ersetzt 63920 Do – Fr 12 – 18 Uhr den bisherigen Anlieferschein. Großheubach Druckerei Sa 8 – 14 Uhr Klein+HieseSatz, Sollte eine online-Anmeldung man- GmbHAnzeigen- Eine Voranmeldung ist erforder- gels EDV-Ausstattung nicht möglich verwaltung lich, damit bei der Abfallentsorgung sein, ist eine tel. Anmeldung möglich Hansen Werbung der vorgeschriebene Mindestab- in der Zeit von Mo – Fr 8 – 12 Uhr un- GmbH & Co. KG stand von > 1,50 m, besser 2 m und ter 09371 501-392. Tel.Hauptstr. 3041 8 63924 die max. auf dem Gelände zugelas- Fax 20912 Für gewerbliche Anlieferungen bei Kleinheubach sene Personenzahl sicher eingehal- Tel. 09371/4407 der Müllumladestation Erlenbach ten werden können. Mail: mail@ ändert sich nichts; es bleibt bei den hansenwerbung.de Die Anmeldung für Anlieferungen bisherigen Regelungen und Öff- Die Stadtinfo erscheintDie Stadtinfo bei den Wertstoffhöfen ist einfach nungszeiten. Auch der Grünabfall- erscheint und schnell möglich über den Link sammelplatz ist zu den bisherigen wöchentlich donnerstags www.terminland.de/abfallwirtschaft- Öffnungszeiten geöffnet. Auflage 4775 4510 miltenberg. Die Objektnummer wird für die Anmeldung benötigt. 525 Ausschüsse und Entsendungen Stadtrat bestimmt Vertreter*innen Der Stadtrat hat in seiner konstituierenden Sitzung am 12.05.2020, aufgrund ent- sprechender Vorschläge der einzelnen Fraktionen, folgende Ausschussbesetzun- gen bestätigt: Bau- und Umweltausschuss Haupt- und Finanzausschuss 526 527 Kultur- und Sozialausschuss Im Verwaltungsrat der EZV-Energie und Service GmbH & Co. -
„Historische Türme, Tore, Mauern Und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach Am Main
„Historische Türme, Tore, Mauern und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach am Main Susanna Rizzo Grundlage: Uraufnahme / Flurkarte © Bayer. Vermessungsverwaltung; 7/15 1 Ortsbefestigungen und vor allem Dorfbefestigungen standen lange nicht im Focus des Interesses weder in der Forschung noch beim Erhalt historischer Bausubstanz. Auch für die Sulzbacher Ortsbefestigung lagen nur wenige schriftliche Informationen vor. Über eine vielseitige Recherche gelang es, ein fundiertes und spannendes Bild von der Geschichte und Funktion der Sulzbacher Ortsmauer zu zeichnen. Die Ergebnisse wurden 2008 in einem über 150 Seiten umfassenden Forschungsbericht festgehalten. Die archivalischen Untersuchungen dienten als Basis für die Restaurierung der ehemaligen Ortsbefestigung, die im Zeitraum 2012 - 2015 erfolgte, und waren Grundlage dieses Kapitels. Stellte die Errichtung der Sulzbacher Befestigung im Mittelalter ein bedeutendes Ereignis für die Ortschaft dar, das über Jahrhunderte die Ausdehnung der Dorfmark festlegte und dem Ort seinen ganz eigenen Charakter verlieh, steht die Ortsmauer heute für den positiven Umgang mit der Geschichte des Ortes und der historischen Bausubstanz. Westturm des Unteren Tores nach der Restaurierung von der Hauptstraße aus gesehen 2 Die Ausgangslage und die ersten Schritte Für die älteren Sulzbacher, denen die Mauer während der Kindheit als Spielplatz diente, gehörten die noch vorhandenen Mauerteile der ehemaligen Befestigung zum Ortsbild. Ihre historische Funktion und Bedeutung kam jedoch nicht zum Tragen. „Sie war halt da!“, hieß es unisono.(1) Bis dato war die Ortsmauer ebenfalls kaum Gegenstand heimatgeschichtlicher und wissenschaftlicher Forschungen gewesen und fand selten Erwähnung: Im Auszug der Denkmalliste(2) fanden sich drei Einträge zur Ortsbefestigung und ihren erhaltenen Bestandteilen in der Gemarkung Sulzbach am Main, nach denen sich von der um 1500 angelegten Ortsbefestigung vor allem Mauerteile am ehemaligen nördlichen Ortsrand sowie Rundtürme in der Haupt- und Jahnstraße erhalten hatten. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Coburg Veranstaltungen März 2012
MÄRZ 2012 COBURG VERANSTALTUNGEN Verkaufsoffener Sonntag mit Brunnenmarkt und Automeile 25.03.2012 VERKAUFSOFFENER SONNTAG Brunnen bringen den Frühling, Autos machen mobil und die Innenstadt lädt zum Shoppen Am 25. März lädt der Coburger Einzelhandel zur Premiere der ver- kaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte in der gesamten Innenstadt und präsentieren die neuesten Ideen und Trends für den Frühling. Nicht nur für Familien bietet sich so die Gelegenheit, entspannt in schönster Openair-Atmosphäre zu bummeln, einzukaufen und zu genießen. Klar, dass auch die Küche kalt bleiben kann, denn auch am verkaufsoffenen Sonntag hält die Coburger Gastronomie allerlei Leckereien bereit. An diesem Sonntag ist außerdem Startschuss für die beliebte Coburger Brunnenstraße, dann verwandeln sich die innerstädtischen Brunnen in kunterbunte Frühlingsboten. Schon jetzt gehen 12 Schu- len und Coburger Einrichtungen ans Werk und basteln, werkeln und kreieren ideen und Schmuck für die Coburger Brunnenstraße – mit Unterstützung zahlreicher Brunnenpaten und der Coburger Stadt- gärtnereien. Zeitgleich findet in der Stadt eine der größten Autoschauen der Region statt und Coburgs Autohändler präsentieren das Neueste, was die Automobil-Branche zu bieten hat: Cabriolets, Sportwagen oder familienwagen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Freuen Sie sich auf ein weiteres Erlebnis Innenstadt! SCHULTÜTENPARTY Eine Messe für künftige ABC-Schützen! Der erste Schultag ist immer ein besonderes Ereignis, sowohl für die kleinen ABC-Schützen, als auch für deren Eltern, Paten und Großeltern. Das Citymanagement Coburg widmet deshalb nach dem tollen Erfolg im Vorjahr zum zwei- ten Mal dem Schuleintritt zusammen mit dem Kongresshaus Rosengarten, der Neuen Presse, der VR Bank und der Spar- kasse Coburg-Lichtenfels und vielen weiteren Partnern eine eigene Messe. -
Allmbl-2018-01.Pdf
AllgemeinesMinisterialblatt DER BAYERISCHEN STAATSREGIERUNG DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN · DER BAYERISCHEN STAATSKANZLEI DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS DES INNERN, FÜR BAU UND VERKEHR DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT UND MEDIEN, ENERGIE UND TECHNOLOGIE DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR ARBEIT UND SOZIALES, FAMILIE UND INTEGRATION DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR GESUNDHEIT UND PFLEGE Nr. 1 München, 31. Januar 2018 31. Jahrgang Inhaltsübersicht Datum Seite I. Veröffentlichungen, die in den Fortführungsnachweis des Allgemeinen Ministerialblatts aufgenommen werden Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 12 .12 .2017 2030 .13-I Dienstliche Beurteilung, Leistungsfeststellungen nach Art . 30 und 66 BayBesG in Verbindung mit Art . 62 LlbG für die Beamten und Beamtinnen der Bayerischen Polizei und des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz (Beurteilungsbekanntmachung Polizei und Verfassungsschutz – BUBek-Pol/VS) . 3 22 .12 .2017 2330-I Richtlinie für das Kommunalinvestitionsprogramm zur Verbesserung der Schulinfrastruktur fi nanzschwacher Kommunen in Bayern (Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur – KIP-S) . 18 28 .12 .2017 913-I Richtlinie zur Ermittlung der Vergütung für die statische und konstruktive Prüfung von Ingenieur- bauwerken für Verkehrsanlagen, RVP (Ausgabe 2016) . 21 Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft -
2016 03 11 Amtsblatt Nr. 1158.Pdf
der stadt wörth a.main • nr. 1158 • 11. märz 2016 Grüngutsammelplatz der Stadt Wörth a. Main Nutzerabfrage Seit dem 01. April 2015 sind die Winter (November – März) Änderungen zur Nutzung unseres Grün- Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr gutplatzes in Kraft. Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr Für den Grüngutsammelplatz der Stadt Nach einem Jahr des Betriebs ist es Wörth a. Main sind seit dem 01. April nun an der Zeit abzufragen, ob sie als 2015 folgende großzügige und bürger- Nutzer mit den Öffnungszeiten zufrie- freundliche Öffnungszeiten festgelegt: den sind oder Änderungen gewünscht sind. Sommer (April – Oktober) Montag und Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldun- Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr gen bis zum 31.03., telefonisch unter Freitag 14.30 bis 18.30 Uhr der 09372/989350 oder per Mail an Samstag 13.30 bis 18.30 Uhr [email protected]! Liebe Bürgerinnen und Bürger, es ist wieder soweit, das Frühjahr ist da, zumindest meteorologisch. Auch wenn das Wetter noch nicht so frühlingshaft ist, die Sonnen- strahlen tun schon richtig gut. Da bekommt man Lust, wieder zu werkeln, die verschiedenen Dinge anzupacken und zunächst mal ordentlich aufzuräumen. Zeit für den Frühjahrsputz! Aktion „Saubere Flur“ Am Samstag, den 19. März, findet wieder der landkreisweite Ak- tionstag „Saubere Flur“ statt. Gerne stellen wir hierfür seitens der Stadt Wörth a. Main Müllsäcke zur Verfügung und holen diese am darauffolgenden Montag ab. Ein kurzer Anruf bei Frau Behl/Harz unter der Telefonnummer 09372-989350 genügt. Gerne nehmen wir auch Hinweise entgegen, wenn in der Flur Gegenstände ent- deckt werden. -
Ausflugsziele in Neustadt B.Coburg Und Umgebung
Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung NEUSTADT BEI COBURG (BAYERN) Arnoldhütte mit Prinzregententurm auf dem Muppberg (ca. 31 Min. / 1,7 km)* und Max-Oscar-Arnold-Wanderweg Muppberg, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5917 Transfer per Muppberg-Linie jeden Freitagnachmittag Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/muppberg BIG – Bildungsstätte Innerdeutsche Grenze ( ca. 3 Min. / 1,1 km) kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 Die alte Weihnachtsfabrik mit Historischem Weihnachtsmuseum ( ca. 5 Min. / 3,4 km) Sternenweg 2, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 857-0 www.inge-glas.de/unternehmen/alte-weihnachtsfabrik Familienbad/Hallenbad bademehr mit Dampfsauna und Wellenbetrieb ( ca. 4 Min. / 1,3 km) Wildenheider Str. 11, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 891990 www.bademehr.de/familienbad Freibad Märchenbad ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 852-39 www.bademehr.de/maerchenbad Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/freizeiteinrichtungen/freizeitpark Max-Oscar-Arnold-Denkmal ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Arnoldplatz, 96465 Neustadt bei Coburg Museum der Deutschen Spielzeugindustrie ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5600 www.spielzeugmuseum-neustadt.de Rad- und Wanderwegenetz („Lutherweg“, „Iron-Curtain-Trail“, „Grünes Band“) www.frankentourismus.de/orte/neustadt_bcoburg-341 www.coburg-rennsteig.de/de/urlaubswelten/natur-aktiv/wandern-walken * Berechnung aller Entfernungen/Zeitangaben ausgehend vom Stadtzentrum (Marktplatz) in Neustadt bei Coburg Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung Stadtkirche St.