Coburg Veranstaltungen März 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Unsere Wirtschaft Wirtschaftsmagazin Der I H K Z U C O B U R G a U S G a B E 4 / 2 0 0 9
Unsere Wirtschaft WIRTSCHAFTSMAGAZIN DER IH K Z U C OB U R G Au S G A B E 4 / 2 0 0 9 REGION S. 5 STARTHILFE S.22 RECHT S.26 Bundeswirtschaftsminister 2. Coburger Gründertag Europäischer Gerichtshof schreibt der IHK zu Coburg stößt auf großes Interesse kippt deutsches Urlaubsrecht 2 ■ AuS- UND WEITERBILDUNG ■ AUS-UND WEITERBILDUNG Ihre Ansprechpartner Dipl.-BetriebswirtinTagesseminare (FH) April und Mai 2009 Bettina Ettinger, Leiterin des Bereichs Weiterbildung Tel.: 09561/7426-23, A P R I L 0 9 Fax: 09561/7426-50, E-Mail:[email protected] 0 . A PRIL Produktpiraterie – gewerblicher Rechtsschutz 2 1 . A PRIL Professionelles Reklamationsmanagement: Kunden- Dipl.-Betriebswirt (FH) orientierte Kommunikation im Reklamationsfall Rainer Kissing, Leiter des2 2 Bereichs . A PRIL Ausbildung und Ausbil- Public Relations für Unternehmen (KMU) – Aufmerksam- dungsberater der IHK keit erregen, Erfolg kommunizieren, Zielgruppen erreichen Tel.: 09561/7426-29,2 4 . A PRIL Automatisiertes Mahnwesen und Zwangsvollstreckung Fax: 09561/7426-50, E-Mail:2 [email protected] 7 . A PRIL Datenschutzbeauftragte in Unternehmen 2 7 . U N D 2 8 . A PRIL Die Sekretärin / Der Sekretär – Das professionelle Sekretariat 2 9 . U N D 3 0 . A PRIL Erfolgreiche Preisverhandlung – Profiwerkzeuge der Einkäufer MAI 0 9 5 . M AI Effektive Personalbeschaffung als Führungsaufgabe 7 . M AI Lohn-Nebenkosten senken: So nutzen Sie alle rechtlichen und steuerlichen Spielräume 8 . M AI Bilanzen lesen, interpretieren und kommunizieren 1 3 . M AI Verkaufstraining für den Innendienst -
Ausflugsziele in Neustadt B.Coburg Und Umgebung
Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung NEUSTADT BEI COBURG (BAYERN) Arnoldhütte mit Prinzregententurm auf dem Muppberg (ca. 31 Min. / 1,7 km)* und Max-Oscar-Arnold-Wanderweg Muppberg, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5917 Transfer per Muppberg-Linie jeden Freitagnachmittag Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/muppberg BIG – Bildungsstätte Innerdeutsche Grenze ( ca. 3 Min. / 1,1 km) kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 Die alte Weihnachtsfabrik mit Historischem Weihnachtsmuseum ( ca. 5 Min. / 3,4 km) Sternenweg 2, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 857-0 www.inge-glas.de/unternehmen/alte-weihnachtsfabrik Familienbad/Hallenbad bademehr mit Dampfsauna und Wellenbetrieb ( ca. 4 Min. / 1,3 km) Wildenheider Str. 11, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 891990 www.bademehr.de/familienbad Freibad Märchenbad ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 852-39 www.bademehr.de/maerchenbad Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/freizeiteinrichtungen/freizeitpark Max-Oscar-Arnold-Denkmal ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Arnoldplatz, 96465 Neustadt bei Coburg Museum der Deutschen Spielzeugindustrie ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5600 www.spielzeugmuseum-neustadt.de Rad- und Wanderwegenetz („Lutherweg“, „Iron-Curtain-Trail“, „Grünes Band“) www.frankentourismus.de/orte/neustadt_bcoburg-341 www.coburg-rennsteig.de/de/urlaubswelten/natur-aktiv/wandern-walken * Berechnung aller Entfernungen/Zeitangaben ausgehend vom Stadtzentrum (Marktplatz) in Neustadt bei Coburg Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung Stadtkirche St. -
Bücherliste Als PDF Herunterladen
Bibliothek Förderverein Heimatpflege Grub am Forst BFHG Nr. Autor / Herausgeber, Titel, Erscheinungsjahr Herkunft 1 Schneier, Walter: Grub am Forst, 1988 Gemeinde Grub a. F. 2 Arbeitskreis Grüber Heimat (Hrsg.): Zwischen Docke und Kiefer, 1995 Spende von Klaus Engelhardt, Okt. 2006 3 Dippold, Günter (Hrsg.): Zwischen Heiligem Viertel und Hölle, 1997 Förderverein Heimatpflege Grub am Forst, Okt. 2006 4 Arbeitskreis Grüber Heimat (Hrsg.): Grüber Heimatblätter Hefte 1 – 6, Förderverein Heimatpflege 1991 – 2003 Grub am Forst, Okt. 2006 5 Kalb, Helmut: Großgemeinde Grub am Forst, o.J. Spende von G. Jerneizig u. Vater, 2005 6 Schaumberger, Heinrich: Bergheimer Musikantengeschichten, 1925 7 Schaumberger, Heinrich: Im Hirtenhaus, 1975 Nr. 6 – 9: 8 Schaumberger, Heinrich: Zu spät, 1976 Spende von Wilhelm 9 Schaumberger, Heinrich: Vater und Sohn, 1977 Katheder, Coburg, 2006 10 Schaumberger, Heinrich: Fritz Reinhardt, 1981 Spende von Klaus Engelhardt, 2006 11 Dippold, Günter (Hrsg.): Bayerische Justiz am Obermain, 2003 Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) 12 Nöth, Stefan: Die Stadtbücher von Seßlach, 2005 CHW 13 Voigt, Manfred: Johann Christoph Silchmüller, 2005 CHW 14 Bamberger, Klaus: Aus der Geschichte der Familie Bamberger, 2005 CHW 15 CHW (Hrsg.): Geschichte am Obermain – Band 23, 2006 CHW 16 Bartels, Adolf (Hrsg.): Otto Ludwigs Werke, Leipzig, o.J. Spende von Wilhelm Sechs Teile, drei Bände (Deutsche Klassiker Bibliothek) Katheder, Coburg, Okt. 2006 17 Schaumberger, Heinrich: Fritz Reinhardt, 1981 Spende von Wilhelm Katheder, Coburg, Okt. 2006 18 Bayerischer Landesverband für Heimatpflege (Hrsg.): Heimat erleben – Förderverein Heimatpflege bewahren – neu schaffen, München 2002 Grub am Forst 19 Schmidt, Gustav (Hrsg.): Oberfränkisches Brauchtum in alter und neuer Spende von Klaus Engelhardt, Zeit, Bayreuth 1994 Jan. -
Kommunalwahl 2020
Wahlleiter und Stellvertreter der Städte u. Gemeinden des Landkreises Coburg - Kommunalwahl 2020 Gemeinde Sachbearbeiter Wahl Ruf-Nr. Mailadresse Fax-Nr. Ahorn Steffen-Rohrbeck, Nicola 09561/8141-25 [email protected] 09561/8141-11 Kempf, Manuela 09561/8141-0 [email protected] 09561/8141-11 Bad Rodach Schmidt, Uwe 09564/9222-21 [email protected] 09564/9222-25 Fischer, Michael 09564/9222-13 [email protected] 09564/9222-25 Dörfles-Esbach Seydel, Ingo 09561/2333-19 [email protected] 09561/2333-10 Wöhner, Katja 09561/2333-14 [email protected] 09561/2333-10 Ebersdorf Bauernfeind, Jürgen 09562/385-230 [email protected] 09562/385-1230 Kemnitzer, Stefan 09562/385-210 [email protected] 09562/385-209 Großheirath Faber-Kempf, Cornelia 09565/6151-115 [email protected] 09565/6151-215 Rothämel, Marco 09565/6151-121 [email protected] 09565/6151-221 Grub a. Forst Hess, Michael 09560/9220-50 [email protected] 09560/922080 Kramer, Ingrid 09560/9220- 12 ingrid.kramer@grub- am-forst.de 09560/922084 Itzgrund Thomas, Werner 09533/9226-12 [email protected] 09533/9226-10 Kob, Sandra 09533/9226-11 [email protected] 09533/9226-10 Lautertal Frieß, Hans 09561/8620-21 [email protected] 09561/8620-45 Süße, Antje 09561/8620-26 [email protected] 09561/8620-45 Meeder Wielgosch,Helga 09566/9223-21 [email protected] 09566/9223- 33 Hofmann,Helmut 09566/9223- 20 [email protected] 09566/9223-33 Neustadt b.Cbg. -
Stimmzettel Zur Wahl Des Kreistags Im Landkreis Coburg Am 15. März 2020
Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Coburg am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Christlich-Soziale Union / Landvolk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Alternative für Deutschland (AfD) Sozialdemokratische Partei Freie Demokratische Partei (FDP) Freie Wähler-Coburg Land (FW) Unabhängige Landkreis Bürger Ökologisch-Demokratische Partei - DIE LINKE / Sozial und Bürgernah *01* (CSU / LV) *02* *04* *05* Deutschlands (SPD) *06* *07* *08* (ULB) *09* Bündnis für Familien (ÖDP) *10* Coburg-Land (DIE LINKE / SBC- Land) Mittag Martin, Mitglied des Landtags, Kreisrat, Escher Dagmar, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Höpflinger Michael, Dipl.-Ing. (FH), Ehrlicher Tobias, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Bad Mönch Markus, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Raabs Christoph, Selbstständiger Landmaschinen- Müller Herbert, Wirtschaftsfachwirt, Stadtrat, Gebhard Gerold, Rechtsanwalt, Dörfles-Esbach Steiner Marco, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Rödental *0101* Seßlach *0201* Sozialpädagogin, Kreisrätin, Gemeinderätin, Meeder *0401* Softwareentwickler, Neustadt b.Coburg *0501* Rodach *0601* *0701* *0801* Weidhausen b.Coburg *0901* mechanikermeister, Kreisrat, -
Asylsozialberatung Und Flüchtlingshilfe Im Landkreis Coburg
Asylsozialberatung Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg e. V. und Ernst-Faber-Straße 12, 96450 Coburg Telefon: 09561/8144-25, Fax: 09561/24608 Flüchtlingshilfe Ansprechpartner/innen: Virginie Potyka, Christina Rau, Fabian Weber, Olga Biryukov Asylsozialberatung und Flüchtlingshilfe im Landkreis Coburg Hauptansprechpartnerin für … Bad Rodach, Meeder, Weitramsdorf, Seßlach Frau Christina Rau: 0175/1043700 oder 09561/814425, [email protected] Außensprechtage: Jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Altes Amtsgericht, Schlossplatz 1, 1. Stock, 96476 Bad Rodach Hauptansprechpartnerin für … Dörfles-Esbach, Neustadt bei Coburg, Rödental, Lautertal Frau Virginie Potyka: 0160/97867015 oder 09561/814425, [email protected] Außensprechtage: Jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Familienzentrum, Schützenplatz 1, 96465 Neustadt Hauptansprechpartner für … Itzgrund, Großheirath, Untersiemau, Ahorn, Niederfüllbach, Grub am Forst, Sonnefeld, Ebersdorf bei Coburg, Weidhausen Herr Fabian Weber: 0170/6572874 oder 09561/814425, [email protected] Außensprechtage: Jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr Bürgerzentrum, Martin-Luther-Straße 8, 96242 Sonnefeld Caritas – Asylsozialberatung und Flüchtlingshilfe aufnehmen - begleiten - integrieren www.caritas-coburg.de Stand: 31.08.2016 Asylsozialberatung Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg e. V. und Ernst-Faber-Straße 12, 96450 Coburg Telefon: 09561/8144-25, Fax: 09561/24608 Flüchtlingshilfe Ansprechpartner/innen: Virginie Potyka, -
Markt Soll Am Rathausplatz Bleiben Ger
COBURG LAND Seite 12 COS6-1 Montag, 29. August 2016 Termine im Landkreis Heute Feste &Märkte Eicha,Sportheim Trächer Kerwa mit Live-Musik. Ausstellung Rödental,Europäisches Museum für Mo- dernes Glas Claus Tittmann: „Skulptu- ren, Graphik, Gebrauchskeramik“ (bis 16.10.); Dauerausstellung von Studio- glas, modernem Glas und zeitgenössi- scher Keramik, täglich9.30 bis 13 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr. Freizeit &Sport Rödental,AWO-Treff,8Uhr Seniorenfit- ness I, 13.30 bis 15 Uhr Café, 13.45 Uhr Volkslieder singen, 15 Uhr Seniorenfit- ness II, 15.15 Rommé. Ebersdorfbei Coburg,AWO-Bürgertreff, 9.30 Uhr Gedächtnistraining,10.45 Uhr Entspannung am Morgen, 12 Uhr betreu- ter Mittagstisch (mit Anmeldung), 13.15 Uhr Skat. Bad Rodach,AWO-Treff, 9.30 Uhr Mal- kreis I, 10.45Uhr Skatrunde, 12 Uhr be- treuter Mittagstisch (mit Anmeldung). Rödental,Seniorenwohnkonzept, Schle- sierstraße 20,10.30 Uhr Gedächtnistrai- Der Wochenmarkt in Grub am Forst ist nicht umstritten, allerdings der Standort. CSU-, SPD- und Freie-Wähler-Fraktion im Grüber Gemeinderat fordern, über einen anderen Standortzudiskutieren, weil ning. parkende Fahrzeuge von Besuchern sowie deshalb fehlende Stellplätze die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr gefährden würden. Dem widerspricht Bürgermeister Jürgen Wittmann. Fotos: Braunschmidt Vereine, Rat &Tat Heldritt,Alte Schule, 20 Uhr Jagdhorn- blasen, Übungsstunde auch für Anfän- Markt soll am Rathausplatz bleiben ger. Stöppach,Mehrzweckhaus, Verein für Gartenbau und Ortsverschönerung, Drei Fraktionen im Feuerwehrzufahrt, ignoriert.„Durch 19.30 Uhr Zusammenkunft. dieParksituation und die mangeln- Grüber Gemeinderat denStellplätze für die Feuerwehrleu- fordern eine Diskussion te zur Marktzeit findet eine Beein- Morgen über einen neuen trächtigung in der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr im Ernstfall statt“, Ausstellung Standort. -
Prognose Der Notfallstufen, Stand: 12.05.2021
Prognose der Notfallstufen nach § 136c Absatz 4 SGB V, Stand 12.05.2021 Prognose Notfallstufe: Beatmungs-Score 3 = umfassende Stufe, 2019: 2 = erweiterte Stufe, Anpassung der 4 = über 50.000 Anpassung der 1= Basisstufe, Notfallstufe Stunden, Notfallstufe 0 = keine erfolgt: 3 = über 20.000 Standort- erfolgt: Notfallteilnahme oder Glaubhafte Stunden, Identifikati Beleg des Bezeichnung ausschließlich Versicherung des 2 = über 10.000 onsnumm Institutionske Bezeichnung Postleitzahl Krankenhauses Bundesland Krankenhausstand Ort Straße Teilnahme am Modul Krankenhauses Stunden, er nnzeichen (IK) Krankenhaus (PLZ) liegt vor ort Notfallversorgung liegt vor 1 = über 49 Stunden, (Standort- (Budegtvereinbaru Kinder, (Checkliste zu den 0 = unter 49 Stunden ID) ng oder Spezialversorgung, Kriterien gemäß § Beatmungszeit bei vergleichbarer Schlaganfallversorgung 136c Absatz 4 SGB Patientinnen und Nachweis) oder V) Patienten mit mehr Durchblutungsstörunge als 48 Stunden n am Herzen Beatmung Baden- ACURA Kliniken Albstadt, 0 4 772672 Württemberg 260841780 Albstadt GmbH Hauptstandort 72461 Württemberg Robert-Koch-Straße 26 Baden- Acura Kliniken Baden- 0 0 772732 Württemberg 260820024 Baden GmbH Hauptstandort 76530 Baden-Baden Rotenbachtalstraße 5 Agaplesion Bethanien Agaplesion Bethanien Baden- Krankenhaus Krankenhaus 0 0 771204 Württemberg 260822231 Heidelberg Heidelberg 69126 Heidelberg Rohrbacher Str. 149 AGAPLESION Baden- BETHESDA KLINIK ULM 0 0 773097 Württemberg 260840233 gGmbH Standort 89073 Ulm, Donau Zollernring 26 Baden- ALB FILS KLINIKEN 2 4 772384 -
Landratsamt Coburg
Landratsamt Coburg Landratsamt Coburg, Postfach 23 54, 96412 Coburg Ihre Zeichen Bitte bei Antwort angeben Sachbearbeiter/in Telefon Telefax Raum Nr. Coburg Ihre Nachricht vom Unser Zeichen E-Mail-Adresse 09561 514 - 09561 514 - 89 Dennis Flach 3113 3113 113 29.04.2020 [email protected] Jährlicher Gesamtbericht nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße für den Landkreis Coburg für das Jahr 2019 Der Landkreis Coburg bildet mit der kreisfreien Stadt Coburg einen gemeinsamen Nahverkehrsraum. Zur Sicherstellung des Angebots im straßengebundenen öffentlichen Verkehr hat der Landkreis Coburg die Leistungen in zwei Losen zum 01.09.2016 für einen Zeitraum von 10 Jahren ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die DB Frankenbus GmbH (OVF GmbH). Die OVF GmbH erbringt einen Teil der Leistungen durch Subunternehmen. Außerdem hat der Landkreis Coburg einen Vertrag mit dem Landkreis Hildburghausen zur Erbringung einer landkreisüberschreitenden Linie abgeschlossen. Die Zuschüsse tragen beide Landkreise entsprechend der auf dem jeweiligen Landkreisgebiet gefahrenen Fahrplankilometer. Folgende Leistungen sind zur Sicherstellung einer Versorgung der Landkreisbevölkerung mit Leistungen des straßengebundenen Öffentlichen Verkehrs erbracht worden: Betriebsleistung (Fahrplankilometer 2019): 1.038.861 km im regionalen Busverkehr und 32.948 km im Rufbusverkehr sowie 41.659 Km über Zu- und Abbestellungen im Rahmen des Verkehrsvertrages. Außerdem 25.764 Km (2018) zwischen Bad Rodach -
Wiesenpilzkartierung Im Gebiet Der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Coburg
Ulmer A, Ostrow H – Wiesenpilzkartierung AG Coburg Wiesenpilzkartierung im Gebiet der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Coburg Alexander Ulmer1 & Harald Ostrow2 Ulmer A, Ostrow H (2017) – Mycological survey of meadow fungi species at the region of the Mycology-Working Group Coburg. Mycol. Bav. 18: 59-96. Keywords: Basidiomycota, Hygrocybe s.l., Geoglossaceae, Clavaria, Clavulinopsis, waxcap, cemetery, grassland, CHEG, Bavaria, Germany Summary: In the last four years, with a focus in 2014, the Mycology-Working Group Coburg has surveyed meadow and grassland fungi species in Lower and Upper Franconia. Here we present those ten species rich plots of the survey, which are, according to the classification scheme by Lüderitz (2016), of national and international importance. Species of the survey which are classified as critical endangered by the Bavarian Red List authorities or are first records for Bavaria are presented in detail. The insufficient protection of those meadows and grasslands is discussed. Zusammenfassung: Die Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Coburg hat in den letzten vier Jahren, mit Schwerpunkt 2014, intensiv Wiesenpilze im Raum Ober- und Unterfranken kartiert. Es werden zehn besonders artenreiche Wiesenpilz-Flächen vorgestellt. Nach der Bewertungsskala von Lüderitz (2016) sind diese von nationaler oder sogar internationaler Bedeutung. Die in der Roten Liste der gefährdeten Großpilze Bayerns (Karasch & Hahn 2009) mit „vom Aussterben bedroht“ eingestuften oder bisher für Bayern noch nicht bekannten Arten werden genauer vorgestellt und weitere Fundorte genannt. Auf den bisher ungenügenden Schutz solcher Biotope wird hingewiesen. Einleitung Ihre Farbenvielfalt und der bevorzugte Lebensraum in mageren Wiesen rücken die Gattung Hygrocybe (Fr.) P. Kumm. und deren Begleiter immer wieder in den Fokus mykologischer Feldforschung. So widmeten schon verschiedene Mykologen (Zeh- fuss 2000; Oertel & Fuchs 2001; Beisenherz 2002; Ruthsatz & Boertmann 2011) diesen Pilzen in Deutschland eingehende Untersuchungen. -
Unsere Wirtschaft WIRTSCHAFTSMAGAZIN DER IHK ZU COBURG AUSGABE 1-2/2008
Unsere Wirtschaft WIRTSCHAFTSMAGAZIN DER IHK ZU COBURG AUSGABE 1-2/2008 REGION Seite 16 imm cologne Köln: Coburger Möbel- hersteller auf der internationalen Einrichtungsmesse STANDORT Seite 18 Industrieausschuss neu konstruiert AUSBILDUNG Seite 25 Jahresthema 2008: Wirtschaft bildet unsere Zukunft INNOVATION Seite 34 Regionalcluster Automotive 2 Tagesseminare Februar / März 2008 FEBRUAR 2008 11. u. 12.02 Einführung von Controlling in Klein- und Mittelbetrieben 12.02. Kundenrückgewinnung und Neuwerbung 13.02. Umgangsformen für Azubis 14.02. Reklamationen oder Beschwerden positiv erledigen 14.02. Vorgesetzte führen Mitarbeitergespräche – Teil 1 15.02. Zeitmanagement – Die Organisation der eigenen Arbeit 15.02. Korrespondenz mit Pfiff 20. bis 22.02. Basiswissen: Lohn- und Gehaltsabrechnung (Kompaktseminar) – mit allen Änderungen für das Jahr 2008 25.02. Automatisiertes Mahnwesen und Zwangsvollstreckung 26.02. Rede- und Gesprächssituationen überzeugend und selbstsicher meistern – angewandte Rhetorik 29.02. Stress-Balance: Befreien Sie sich vom Alltagsstress MÄRZ 2008 04.03. Technik erfolgreich betreuen: Instandhaltung kostengünstig entwickeln 05.03. Mit überzeugenden Texten punkten 05.03. Workshop – Abschreibung 06. und 07.03. Buchführung Crash-Kurs 06. und 07.03. Erfolgreiche Preisverhandlung – Profiwerkzeuge der Einkäufer 10.03. Produktpiraterie – gewerblicher Rechtsschutz 05.03. Mit überzeugenden Texten punkten Auskunft und Infomaterial: Weitere Auskünfte und detailliertes Informationsmaterial erhalten Interessenten von der IHK zu Coburg, 96450 Coburg, Schloßplatz 5, Telefon (09561) 7426 -23 -24 -25, Fax (09561) 7426 -15, E-MAIL [email protected] Unsere Wirtschaft 01-02/2008 EDITORIAL ■ 3 Die laufende Abnahme der Einwohnerzahl ist eine unmittelbare Folge des stetigen Rückgangs von Arbeits- und Ausbildungsplätzen im Coburger Raum. Die von manchen Politikern angeführte demographische Entwick- lung ist keineswegs die Ursache hierfür, denn der bundesweite Geburten- rückgang gilt auch für die Regionen, die durch das Entstehen neuer Ar- beitsplätze ständig wachsen. -
Ausflugsziele in Neustadt B.Coburg Und Umgebung
Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung NEUSTADT BEI COBURG (BAYERN) Arnoldhütte mit Prinzregententurm auf dem Muppberg (!ca. 31 Min. / 1,7 km)* und Max-Oscar-Arnold-Wanderweg Muppberg, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5917 ⇨ Transfer per Muppberg-Linie jeden Freitagnachmittag Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/freizeit-erholung/aktiv-in-neustadt/der-muppberg BIG – Bildungsstätte Innerdeutsche Grenze (" ca. 3 Min. / 1,1 km) kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.kulturwerkstadt.de/ Die alte Weihnachtsfabrik mit Historischem Weihnachtsmuseum (" ca. 5 Min. / 3,4 km) Sternenweg 2, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 857-0 www.inge-glas.de/unternehmen/alte-weihnachtsfabrik Familienbad/Hallenbad bademehr mit Dampfsauna und Wellenbetrieb (" ca. 4 Min. / 1,3 km) Wildenheider Str. 11, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 891990 www.bademehr.de/familienbad Freibad Märchenbad (" ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 852-39 www.bademehr.de/maerchenbad Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ (" ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/freizeit-erholung/aktiv-in-neustadt/freizeitpark Max-Oscar-Arnold-Denkmal (" ca. 3 Min. / 0,7 km) Arnoldplatz, 96465 Neustadt bei Coburg Museum der Deutschen Spielzeugindustrie (" ca. 3 Min. / 0,7 km) Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5600 www.spielzeugmuseum-neustadt.de Rad- und Wanderwegenetz („Lutherweg“, „Iron-Curtain-Trail“, „Grünes Band“) www.frankentourismus.de/orte/neustadt_bcoburg-341 www.coburg-rennsteig.de/de/urlaubswelten/natur-aktiv/wandern-walken * Berechnung aller Entfernungen/Zeitangaben ausgehend vom Stadtzentrum (Marktplatz) in Neustadt bei Coburg Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung Stadtkirche St.