Die Stiftung der Sparkasse Hanau ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz in Hanau am und wurde am 4. Oktober 1984 als „Gemeinnützige Stiftung der Stadtsparkasse und Landesleihbank Hanau“ gegründet. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kunst, von Kulturwerten, des Denkmalschutzes und des Heimatgedankens im weitesten Sinne.

Im Jahr 2013 wurde durch eine Zustiftung der Sparkasse Hanau in Höhe von 825.000 EUR das Stiftungskapital auf 5.675.000 Euro erhöht. Die Erträge aus dem Stiftungskapital werden zweckgebunden verwendet. Über die Verwendung der Erträge aus dem Stiftungskapital entscheidet das Kuratorium auf Vorschlag des Vorstandes.

Kuratorium

Vorsitzender

Fritz Schüßler

Stellvertretender Vorsitzender

Klaus Remer

Mitglieder Heidi Bär Frank-Lorenz Engel Beate Funck Ingrid Hohmann-Sippel Heiko Kasseckert Ursula König Andreas Kowol Karl Netscher Axel Weiss-Thiel Ständige Gäste Matthias Schmitt Klaus-Dieter Stork

Vorstand

Vorsitzender

Landrat Erich Pipa

Stellvertretender Vorsitzender

Oberbürgermeister Claus Kaminsky

Mitglieder Robert Restani Nils Galle Dr. Ingo Wiedemeier Hans-Jürgen Schmidt

Stand: 01.01.2014 Seite 1 von 4

Jahresbericht 2013

Die Stiftung der Sparkasse Hanau hat auch im Jahr 2013 wieder zahlreiche Projekte und Einrichtungen aus den Bereichen Kunst und Kultur im Geschäftsgebiet der Sparkasse Hanau gefördert.

Wie in den Vorjahren erhielt die Stadt Hanau für das Neujahrs-Sinfoniekonzert finanzielle Unterstützung. Auch eine Ausstellung im Rahmen des Hanauer Bürgerfestes wurde von der Stiftung der Sparkasse Hanau gefördert. Gleiches galt für die Jugendkunstschule und die Gesellschaft für Goldschmiedekunst.

Ebenfalls unterstützt wurden u. a. folgende Institutionen und Projekte:

Kulturpreis des Main--Kreises Kultursommer Main-Kinzig-Fulda Chorforum Eintracht e.V. - Chorfestival 2013 Musiktheater der Ev. Kirchengemeinde Dörnigheim Förderkreis Schloss Langenselbold – Anschaffung von Bankettstühlen Freunde der Opernakademie in – Aufführung „Hänsel und Gretel“ Gemeinde Schöneck - Kindertheatersaison 2013 Kilianstädten Herrenhof-Sommer – Veranstaltung Django Asül Stadt Marktplatzspektakel Sinfonieorchesterprojekt der Musikschule Schöneck-Nidderau Konzertreihe 2013 des Kultur- und Musikverein Dörnigheim e. V. - 13. Büdesheimer Schlosskonzerte 2013 Nationenkonzert des Main-Kinzig-Kreises Eröffnungsveranstaltung der 14. Buchmesse Main-Kinzig in Nidderau Terra Musicale Open Air in Nidderau Verein für Geschichte und Heimatkunde Langenselbold - Hinweistafeln Dritte Hochstädter Lyriknacht der Horst-Bingel-Stiftung für Literatur Förderverein Leselust – Unterstützung der Ortsteilbibliothek von Schöneck Heimat- und Geschichtsverein Ostheim – Wissenschaftliche Publikation „Erster Weltkrieg“ Ev. Kirchengemeinde Windecken – Musical „Gospel-Express“ Restaurierung des Alten Deutschen Friedhofs in Hanau Kunstwettbewerb beim Keramikmarkt 2013 8. Hanauer Schultheatertage 2013 Geschichtsverein Dörnigheim – Anschaffung von Heftchen „Dörnigheim für klaane Maahinkel“ Förderverein Hirzbacher Kapelle – Eine szenische Lesung Förderkreis Kultur Großkrotzenburg – Ausstellung im Rathaus von Großkrotzenburg Lesung "Lyrik unter dem Ginkgobaum" Musical-Aufführung „Rotasia“ der Paul-Hindemith-Musikschule mit der Pestalozzischule Videofilmer Hanau e.V. - Filmfestival Forum West Musical „The Wedding Singer” des Carneval Club Schwarz Weiss Steinheim/ Musical Family Hanau

Seite 2 von 4

Förderkreis der Otto-Hahn-Schule - Konzerte Stadt Hanau - Zuschuss zum Ausstellungsprojekt "Der Hanauer Maler Friedrich Bury - Goethes zweiter Fritz" Partnerschaftsverein mit Jaroslaw – Katalog Hanauer Künstler und Projekt Steinheimer Musiker Ev. Kirche in Hanau – Dauerhafte Beleuchtung Turmhaube Wolfgänger Chronik des Wolfgänger Geschichtsverein Förderverein Philippsruher Schlosskonzerte Wilhelmsbader Sommernacht 2013 c2c Hanau – 2. Internationale Filmtage gem. mit Kinopolis Stadt Hanau - Jugend-Kurzfilmfestival "Jung & Abgedreht" 2013 Hist(o)erisches Theater - Amateurtheatertage

Die Stiftung der Sparkasse Hanau engagiert sich zudem seit über 25 Jahren für die Förderung des musikalischen Nachwuchses im Main-Kinzig-Kreis im Rahmen einer eigenen Veranstaltungsreihe: dem Willy-Bissing-Wettbewerb. Dieser fand auch im Jahr 2013 großen Anklang bei den Kindern und Jugendlichen. In Altersgruppen eingeteilt, traten die 7- bis 20-jährigen Musizierenden an und präsentierten die von ihnen frei gewählten Musikstücke. Die Darbietungen variierten dabei zwischen Klassik, Eigenkompositionen, Jazz und Pop.

Insgesamt hat die Stiftung der Sparkasse Hanau in 2013 Fördermittel in Höhe von 226.326 Euro ausgezahlt.

Hanau, den 10. April 2014

STIFTUNG DER SPARKASSE HANAU

Vorsitzender des Vorstands

Erich Pipa Landrat

Seite 3 von 4

Bericht des Kuratoriums

Das Kuratorium der Stiftung der Sparkasse Hanau nahm im Jahr 2013 die ihm aufgrund der Satzung obliegenden Aufgaben wahr. Die Unterrichtung des Kuratoriums über die Geschäftsführung und die Erfüllung der Bestimmungen des Hessischen Stiftungsgesetzes sowie der Satzung erfolgte durch den Vorstand der Stiftung.

In seiner Sitzung am 10. April 2014 hat das Kuratorium den Jahresabschluss 2013 festgestellt, den Jahresbericht 2013 entgegengenommen und dem Vorstand Entlastung erteilt.

Hanau, den 10. April 2014

STIFTUNG DER SPARKASSE HANAU

Fritz Schüßler Vorsitzender des Kuratoriums

Seite 4 von 4