Südspes Südspessart
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020
Termine Kreisjugendfeuerwehr Miltenberg 2020 Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Februar 2020 Mittwoch 19:00 Staatliche Frühjahrsdienstversammlung Kreisjugendleitung 26.02.2020 Feuerwehrschule WÜ der Kreisjugendwarte Unterfranken März 2020 Freitag 19:00 Feuerwehrhaus Delegiertenversammlung Kreisjugendleitung 06.03.2020 Kleinheubach der Jugendwarte des Lkr. Miltenberg Jugendwarte- und Sprecher Samstag 09:00 Gemeinschaftshaus Fortbildung für Führungskräfte Führungskräfte 21.03.2020 Großheubach der Kreisbrandinpektion auch Jugendwarte Samstag 10:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 28.03.2020 Obernburg Obernburg, Eisenbach, Mömlingen Teilnehmer April 2020 Mittwoch 18:30 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 01.04.2020 Röllbach Röllbach, Kleinheubach, Rück-Schippach Teilnehmer Samstag g. Tag Landkreis Miltenberg Aktion Sauberer Flur Jugendfeuerwehren 04.04.2020 Lkr. Miltenberg Samstag 09:00 Feuerwehrhaus Weiterbildung der Jugendwarte Jugendwarte 18.04.2020 Miltenberg Lkr. Miltenberg und Betreuer Diensttag 19:00 Frühjahrsvollversammlung Kreisjugendleitung 21.04.2020 Kreisjugendring Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus MP- Feuer Jugendwarte 23.04.2020 Miltenberg SCHULUNG und Betreuer Samstag 14:00 Feuerwehrhaus Bayrische Jugendleistungsprüfung Kreisjugendleitung 25.04.2020 Leidersbach Soden, Roßbach, Mömlingen Teilnehmer Datum Beginn Ort Veranstaltung Teilnehmer Mai 2020 Donnerstag 19:00 Feuerwehrhaus Jugendflamme Kreisjugendleitung 07.05.2020 Eichelsbach Eichelsbach, Elsenfeld, Rück-Schippach Teilnehmer -
Ausgabe-Nr 35 Vom 2020-08-27.Pdf
Nr. 35 27. August 2020 Aktueller Stand der Corona-Krise in der VG Kleinwallstadt zum 24.08.2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Krise beherrscht immer noch unseren Alltag und so wollen wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge in der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt auf dem Laufenden halten. Zuerst ein herzliches Dankeschön an Sie alle für die große Disziplin, mit der Sie die aktuellen Einschrän- kungen im persönlichen Leben umsetzen. Hinsichtlich der Kontaktbeschränkungen ist es im öffentlichen Raum erlaubt, sich mit der en- geren Familie, also mit dem Lebenspartner, Verwandten in gerader Linie und Geschwistern sowie einem weiteren Hausstand oder in Gruppen von bis zu 10 Personen zu treffen. Im privaten Raum gibt es keine konkreten Einschränkungen, der Kontakt sollte aber auf ein Minimum reduziert wer- den. Das Abstandsgebot sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in bestimmten Berei- chen gelten weiterhin. Aktuell sind mit Ausnahme des Grillplatzes, Jugendzentrums (beides in Kleinwallstadt) und des Areals Torhaus/Brunnenplatz in Hofstetten die öffentlichen Einrichtungen des Marktes Klein- wallstadt und der Gemeinde Hausen wieder geöffnet. Auch unser PlattenbergBad ist in eingeschränkter Form wieder nutzbar. Aktuell ist eine Besucher- zahl von max. 30 Badegästen pro Schicht möglich. Die Öffnungszeiten bis zum Ende der Sommerfereien: Montag bis Freitag: 13 – 15 Uhr, 16 – 18 Uhr und 19 – 21 Uhr Samstag: 12 – 14 Uhr und 15 – 17 Uhr Sonntag: 9 – 11 Uhr und 12 – 14 Uhr Dienstags und donnerstags von 7 – 8 Uhr Frühbadestunde für max. 30 Personen Änderungen und Aktualisierungen rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Homepage. Gerade in den sommerlichen Tagen appellieren wir im Sinne der weiteren Eindämmung des Corona-Virus, die Bestimmungen zu beachten. -
Südspessart Vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2021 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Der ideale Tag wird nie kommen. Er ist heute, wenn wir ihn Stadtprozelten dazu machen. Horaz Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 11. - 25. März 2021 NEUERÖFFNUNG • Krankengymnastik • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • Massage • KG ZNS Bobath • Hausbesuche • Taping Anna Bauer • Taktil Physiotherapie Josef-Schmitt-Str. 4 • 97903 Collenberg Tel. 09376 9748625 • www.taktil-physio.de © hansenwerbung.de Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 11.03.2021 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Achtung! Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie finden die Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters vorerst nur noch in folgendem Zeitraum statt: Donnerstag, 13.00 – 16.00 Uhr Wir bitten Sie, grundsätzlich die Hygienerichtlinie – RKI zu beachten sowie vor einem Besuch der Verwaltung das ausliegende Sicherheitsformular auszufüllen und zur Tür- öffnung zu klingeln. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auch immer noch gerne telefonisch unter 09392 9760-0 oder per Email: [email protected] für Sie da. Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. März 2021 statt Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Oberholz Frühjahr 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Anmeldungen für das Oberholz Frühjahr 2021 werden bis zum 29.03.2021 bei der Gemeindeverwaltung, Herr Jaromin, [email protected], 09392/9760-16 entgegengenommen. Die Anzahl der Oberholzplätze sind uns noch nicht bekannt. Wir werden die Interessenten zeitnahe informieren. Bitte beachten Sie, dass nur eine Anmeldung pro Haushalt entgegengenommen werden kann. -
Amts- Und Mitteilungsblatt
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LEIDERSBACH MIT DEN ORTSTEILEN EBERSBACH, LEIDERSBACH, ROSSBACH UND VOLKERSBRUNN HEFT NR. 31, 32, 33 | 2. AUGUST 2019 Die Freude und das Lächeln sind der Sommer des Lebens. (Jean Paul) 70 Jahre Kolping-Kapelle Leidersbach Hofwiesenfest am 2., 3. und 4. August 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Wochenende feiert die Kolping-Kapelle Leidersbach ihr 70-jähriges Bestehen mit einem großen Fest auf der Hofwiese. Ich darf an dieser Stelle dem Verein im Namen der Gemeinde recht herzlich zu diesem Jubiläum gratulieren. Gleichzeitig möchte ich mich bei der Kolping-Kapelle für ihr enormes Engagement, mit dem sie uns an ihrem musikalischen Können teilhaben lassen, bedanken. Ich darf Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger einladen, dieses Fest zu besuchen, dieses zu unterstützen und damit zum Ausdruck zu bringen, welch eine Freude uns ihre Musik macht und wie wichtig uns die Kolping-Kapelle im Ortsge- schehen ist. Der Kolping-Kapelle Leidersbach wünsche ich eine erfolgreiche Fortführung der Vereinsarbeit und der Festveranstaltung einen guten, harmonischen Verlauf. Mögen alle Gäste frohe und erlebnisreiche Stunden verbringen und dieses Jubiläum in angenehmer Erinnerung behalten. Michael Schüßler, 1. Bürgermeister Gemeinde Leidersbach | Landkreis Miltenberg | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 31/32/33/2019 Heimatfest 2019 in Ebersbach Nachdem wir in diesem Jahr auf unserem früheren Festplatz in der Floßgasse ein Heimatfest der „Superlative“ feiern und erleben durften, gilt es auch einmal DANKE zu sagen! Ein volles Haus an allen drei Tagen und der Dank von so vielen Gästen – aus nah und fern – über den wunderschö- nen Rahmen, um sich wieder einmal mit Freunden und Bekannten von früher austauschen zu können, rechtfertigt die Mühe und Arbeit, die mit solch einem Fest verbunden sind. -
Südspessart Vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches
dspessart ü Woche S 10/11 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Die Schönheit der Dinge liegt in der Seele dessen, der sie betrachtet. Stadtprozelten David Hume Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 5. - 19. März 2020 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtliches Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet voraussichtlich am Donnerstag, 12.03.2020 um 19.30 Uhr statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de Amtsstunden im Bürgerhaus / Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr Pass- und Personalausweisbeantragungen, Gewerbean- und abmeldungen sind eini- ge der vielen Tätigkeiten, die Sie seit Mai 2019 in Altenbuch erledigen können. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Briefeinwurf immer der Briefkasten am Bür- gerhaus (Kirchstraße 15) zu nutzen ist. Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Ab 01.11.2019 Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 3 Amtlich - Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 5.3.2020 – Seite 4 Amtlich - Collenberg Gemeinde Collenberg Amtliches Rathaus geschlossen Aufgrund von notwendigen Nacharbeiten zur Kommunalwahl bleibt das Rathaus am Montag, 16. März 2020 g e s c h l o s s e n. Ab Dienstag, 17. März 2020 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. -
Kreisdelegiertenversammlung Mit Neuwahlen
Kreisverband Miltenberg Artikel vom 26.06.2017 [TODO: INFOBOX]Lw > CSU Kreisverband Miltenberg Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahlen Ulrike Oettinger zur neuen stellvertretenden CSU-Kreisvorsitzenden gewählt Kreis Miltenberg. Bei der CSU-Kreisdelegiertenversammlung am vergangenen Montag in Großheubach begrüßte der Kreisvorsitzende des Bayerischen Gemeindetages und Bürgermeister Günther Oettinger die Delegierten des CSU-Kreisverbandes und dankte der Bayerischen Staatsregierung für den Kommunalen Finanzausgleich. CSU-Ortsvorsitzender Gernot Winter stellte in seinem Grußwort die Arbeit der CSU in Großheubach vor. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der CSU-Kreisvorsitzende MdL Berthold Rüth (Eschau) bereits zum zwölften Mal wiedergewählt. In ihren Ämtern als stellvertretende Kreisvorsitzende wurden Stefan Schwab (Kirchzell), Christopher Jany (Obernburg) und Martin Gundert (Erlenbach) bestätigt. Neu als Stellvertreterin wurde die Großheubacher Gemeinderätin Ulrike Oettinger gewählt, die dieses Amt von Getrud Reinthaler (Dorfprozelten) übernahm. Im Amt bestätigt wurden der Schatzmeister Johannes Nilles (Niedernberg) sowie der langjährige Schriftführer Thomas Bräutigam (Mömlingen). Für den ausscheidenden Schriftführer Hartmut Weber (Obernburg) wurde Marco Lebküchner (Großheubach) gewählt. Komplettiert wird der Kreisvorstand durch die Beisitzer Claudia Kappes (Stadtprozelten), Ralf Reichwein (Klingenberg), Eva Geis (Großwallstadt), Peter Schmitt (Amorbach), Günter Winkler (Eichenbühl), Karl-Josef Ullrich (Collenberg), Siegfried Scholtka -
„Historische Türme, Tore, Mauern Und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach Am Main
„Historische Türme, Tore, Mauern und Pfade“ - Die Ortsbefestigung in Sulzbach am Main Susanna Rizzo Grundlage: Uraufnahme / Flurkarte © Bayer. Vermessungsverwaltung; 7/15 1 Ortsbefestigungen und vor allem Dorfbefestigungen standen lange nicht im Focus des Interesses weder in der Forschung noch beim Erhalt historischer Bausubstanz. Auch für die Sulzbacher Ortsbefestigung lagen nur wenige schriftliche Informationen vor. Über eine vielseitige Recherche gelang es, ein fundiertes und spannendes Bild von der Geschichte und Funktion der Sulzbacher Ortsmauer zu zeichnen. Die Ergebnisse wurden 2008 in einem über 150 Seiten umfassenden Forschungsbericht festgehalten. Die archivalischen Untersuchungen dienten als Basis für die Restaurierung der ehemaligen Ortsbefestigung, die im Zeitraum 2012 - 2015 erfolgte, und waren Grundlage dieses Kapitels. Stellte die Errichtung der Sulzbacher Befestigung im Mittelalter ein bedeutendes Ereignis für die Ortschaft dar, das über Jahrhunderte die Ausdehnung der Dorfmark festlegte und dem Ort seinen ganz eigenen Charakter verlieh, steht die Ortsmauer heute für den positiven Umgang mit der Geschichte des Ortes und der historischen Bausubstanz. Westturm des Unteren Tores nach der Restaurierung von der Hauptstraße aus gesehen 2 Die Ausgangslage und die ersten Schritte Für die älteren Sulzbacher, denen die Mauer während der Kindheit als Spielplatz diente, gehörten die noch vorhandenen Mauerteile der ehemaligen Befestigung zum Ortsbild. Ihre historische Funktion und Bedeutung kam jedoch nicht zum Tragen. „Sie war halt da!“, hieß es unisono.(1) Bis dato war die Ortsmauer ebenfalls kaum Gegenstand heimatgeschichtlicher und wissenschaftlicher Forschungen gewesen und fand selten Erwähnung: Im Auszug der Denkmalliste(2) fanden sich drei Einträge zur Ortsbefestigung und ihren erhaltenen Bestandteilen in der Gemarkung Sulzbach am Main, nach denen sich von der um 1500 angelegten Ortsbefestigung vor allem Mauerteile am ehemaligen nördlichen Ortsrand sowie Rundtürme in der Haupt- und Jahnstraße erhalten hatten. -
03 Kleinwallstadt15.Indd
Nr. 15 9. April 2020 Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest ! Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt zu den Auswirkungen der Maßnahmen zur Eindämmung von Covid 19 („Corona-Virus“) 1. Folgende Einrichtungen des Marktes Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen sind bis auf weiteres geschlossen: Kleinwallstadt: • Zehntscheune • PlattenbergBad • Bibliothek • Wallstadthalle • Schulturnhalle • Vereinsräume • Jugendzentrum • Altes Rathaus Kleinwallstadt • Altes Rathaus Hofstetten • Torhaus und Brunnenplatz Hofstetten • Kinderkrippenbauschule • Pfarrheim • Grillplatz • Spiel- und Bolzplätze • Bouleplatz Hausen: • Vereinsräume • Erwin-Braun-Festhalle • Pfarrheim • Spielplätze • Öffentliche WC-Anlagen 2. Die Rathäuser in Kleinwallstadt und Hausen sind auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Unabdingbare Termine werden nur nach Vereinbarung vergeben. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Angelegenheiten per Telefon, E-Mail oder Post zu erledigen. Kontaktaufnahme Kleinwallstadt: 06022 /2206-0 oder [email protected] Hausen: 06022/654976 oder [email protected] 3. Alle anstehenden Bestattungen werden in Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen nur noch im aller kleinsten Kreis abgehalten! Requiem und sonstige Gottesdienste finden nicht statt. Die Pfarrämter sind besetzt und auch die Seelsorgerische Arbeit bleibt aufrechterhalten. 4. Standesamtliche Trauungen dürfen nur im aller kleinsten Kreis mit dem Brautpaar und den Trauzeugen stattfinden. 5. Gemeinderatssitzungen und Sitzungen der Ausschüsse -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Ssp-2020-Kw36-Internet.Pdf
dspessart ü Woche S 36/37 - 2020 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Collenberg Faulbach und Stadtprozelten. Dorfprozelten Faulbach Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig die Geschwindigkeit zu erhöhen. Stadtprozelten Mahatma Gandhi Au age: 4.330 Stück Kostenlos in alle Haushalte 3. - 17. September 2020 Sie haben Freude, Menschen in ihrem Zuhause zu betreuen und ihnen damit auch im Alter ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen? Dann suchen wir Sie als begeisterte Pflegekraft m/w/d (gerne auch als Wiedereinsteiger/in), die unser Team in Dorfprozelten engagiert dabei unterstützt. Ihr Profil ◼ Sie wünschen sich ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. ◼ Für Sie steht der Mensch bei Ihrer Arbeit im Mittelpunkt. ◼ Sie möchten wohnortnah arbeiten. ◼ Sie haben Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Was Sie erwarten können ◼ Überdurchschnittliche Vergütung (AVR des Deutschen Caritasverbandes) ◼ Jahressonderzahlungen und Leistungszulage ◼ Beihilfeversicherung ◼ Zusätzliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung Frau Hennig, Tel. 09371 97 89 53 oder per Email: [email protected] www.filbert.de WIR HABEN IN ESCHAU BETRIEBSFERIEN VOM 22.8. - 5.9.2020 Ab Montag, Unsere Filialen in Elsenfeld haben in diesem Zeitraum für Sie geöffnet: 7. Sept. sind wir wieder Am Stachus 3, Tel. 0 60 22 - 26 40 45 zurück! Marienstr. 16, Tel. 0 60 22 - 64 91 91 Hier helfen wir Ihnen gerne weiter! -
Collenberg / Dorfprozelten
Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: Burg in Bödigheim. Bödigheim. in Burg weitläufige Besitzungen im Maintal, sowie über eine weitere weitere eine über sowie Maintal, im Besitzungen weitläufige der Burg. Dieses mächtige Adelsgeschlecht verfügte über über verfügte Adelsgeschlecht mächtige Dieses Burg. der übernahmen die Rüdt von Kollenberg die Herrschaft auf auf Herrschaft die Kollenberg von Rüdt die übernahmen Protektion verloren. Anfang des vierzehnten Jahrhunderts Jahrhunderts vierzehnten des Anfang verloren. Protektion re bis sie durch eine politische Verwerfung die kaiserliche kaiserliche die Verwerfung politische eine durch sie bis re - Jah hundert als mehr etwas hier residierten Schenken Die Foto: Michael Krebs (mittenimbild.de) Krebs Michael Foto: wandelte sich der Namen im Laufe der Zeit in Kollenburg. in Zeit der Laufe im Namen der sich wandelte lenberg und Klingenberg. Zunächst Kolbenburg genannt genannt Kolbenburg Zunächst Klingenberg. und lenberg - Col von Gemeindewappen heutigen im auch als Schüpf, Diese Zeichen findet sich sowohl im Wappen derer von von derer Wappen im sowohl sich findet Zeichen Diese Stacheln bewehrten Hiebwaffe des Mittelalters. Mittelalters. des Hiebwaffe bewehrten Stacheln Beinamen Colbo leitet sich ab von Streitkolben, einer mit mit einer Streitkolben, von ab sich leitet Colbo Beinamen den wachsenden Einfluss der Kirche abzusichern. Der Der abzusichern. Kirche der Einfluss wachsenden den Maintal geholt, um die kaiserlichen Besitzungen gegen gegen Besitzungen kaiserlichen die um geholt, Maintal Schenken wurde von Kaiser Friedrich Barbarossa ins ins Barbarossa Friedrich Kaiser von wurde Schenken Colbo Schenk von Schüpf (1132 - 1185). Die Familie der der Familie Die 1185). - (1132 Schüpf von Schenk Colbo Erbaut wurde die Kollenburg um 1150 von Conradus Conradus von 1150 um Kollenburg die wurde Erbaut Region aus. -
Veröffentlichungen Im Amtsblatt
Amtsblatt des Landkreises Miltenberg Vollzug des Gesetzes über die Kostenfreiheit des Schulweges - SchKfrG - Ausschreibung und Vergabe von Fahrtstrecken der H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg und der Johannes-Hartung-Realschule Miltenberg Der Landkreis Miltenberg vergibt zum Schuljahresanfang 2011/2012 folgende Fahrtstrecken: I. H.-E.-Stötzner-Schule, Nikolaus-Fasel-Straße 10 a, Miltenberg 1. Beförderung von ca. 8 Schülern aus Kleinheubach, Laudenbach, Miltenberg und Rüdenau zur H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr Als Angebotspreis ist eine Kilometerpauschale zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche extra auszuweisen ist, notwendig. Die Kilometerabrechnung beginnt und endet jeweils an der H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. 2. Beförderung von ca. 20 Schülern aus Altenbuch, Bürgstadt, Collenberg, Dorfprozelten, Faul- bach, Miltenberg, Reistenhausen und Stadtprozelten zur H.-E.-Stötzner-Schule Miltenberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr Als Angebotspreis ist eine Tagespauschale zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche ext- ra auszuweisen ist, notwendig. Eine Angleichung der Tagespauschale wird bei wesentlichen Änderungen der Streckenführung vorgenommen. 3. Beförderung von 14 - 16 Schülern aus Amorbach, Neudorf, Kirchzell, Miltenberg, Weilbach und Schneeberg. Schulbeginn: 8:00 Uhr Schulende: 11:20 Uhr bzw. 12:15 Uhr, 13:00 Uhr Als Angebotspreis ist eine Tagespauschale zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, welche ext- ra auszuweisen ist, notwendig.