Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld und die Mitgliedsgemeinden Steinfeld Königsfeld, , Königsfeld Stadelhofen Wattendorf

Telefon-Nr. 09207/981-0 Fax-Nr. 09207/981-23

Parteiverkehr: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr

langer Behördentag: Montag 13.30 - 18.00 Uhr

Jahrgang 38 Freitag, den 15. Januar 2021 Nummer 1

Pflanzenbautage 2021 über online-Seminare Auf Grund der Corona-Pandemie werden die traditionellen 6bia^X]Z7Z`VccibVX]jc\Zc Pflanzenbautage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VlF) im Januar 2021 nicht als Präsenzveranstal- tungen, sondern nur als Online-Seminare stattfinden. KZglVaijc\h\ZbZ^chX]V[i Online-Termine Pflanzenbautage: Freitag, 22.01.2021 09:30 bis 12:00 Uhr HiZ^c[ZaY Montag, 25.01.2021 19:00 bis 21:30 Uhr Online-Termin Informationsveranstaltung mit Wasserwirtsamt Kronach: Impfstart für Menschen ab 80 Jahren Montag, 18.01.2021 17:00 bis 20:00 Uhr Anmeldung für die Online-Veranstaltungen ist nur über E-Mail Oberbürgermeister und Landrat rufen zu unter Angabe des gewünschten Termins, Namen und Anschrift Coronaschutzimpfung auf möglich! Zugangsvoraussetzungen ist eine stabile Internetver- bindung. Bereits auf dem Postweg befindet sich aktuell ein Anschrei- Die Zugangsdaten und Einladung zu dem angemeldeten ben von Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Online-Termin werden Ihnen anschließend mit einer separaten Johann Kalb. Es ist adressiert an Bürgerinnen und Bürger E-Mail zugesendet. Kontakt-E-Mail zur Anmeldung: in Stadt und Landkreis Bamberg, die mindestens 80 Jahre alt sind. Diese befinden sich – neben Menschen in Altenhei- [email protected] men und Kliniken – in der Gruppe der Erst-Priorisierten im Anmeldeschluss: Montag, 11.01.2021 Zuge der Coronaschutzimpfung. Weitere Informationen und das jeweilige Tagungsprogramm finden Sie im Internet unter: Zum Wochenende hin wurde der Brief mit Informationsmate- www.aelf-ba.bayern.de rial an über 14.000 Menschen verschickt. In dem Schreiben sind unter anderem verschiedene Möglichkeiten genannt, wie man einen Termin zur Impfung gegen das Coronavirus ausma- Flurneuordnung Hochstahl chen kann und was dabei zu beachten bzw. mitzubringen ist. Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb sind überzeugt, dass die Impfaktionen ein Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie sein werden. Menschen ab 80 Jahren können mit unten genannten Stellen Kontakt aufnehmen, um einen Termin für ihre Impfung auszu- machen. Gemeinde Aufseß, Landkreis Anmerkung: Es wird darum gebeten, dass alle anderen Perso- Gz. L-A 7566-1363 nengruppen erst dann aktiv werden, wenn sie laut Impfverord- nung der Bundesrepublik Deutschland an der Reihe sind. Die Schlussfeststellung Öffentlichkeit wird rechtzeitig darüber informiert. Das Verfahren Hochstahl wird abgeschlossen (§ 149 Flurbe- reinigungsgesetz). Die Ausführung nach dem Zusammenle- gungsplan ist bewirkt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche Kontaktdaten für Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre, mehr zu, die im Zusammenlegungsverfahren hätten berück- die sich gegen COVID-19 impfen lassen möchten: sichtigt werden müssen. Impfzentrum Telefon: 0951/94 23 010 Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Hochstahl sind Impfzentrum Mailadresse: [email protected] abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt mit der Impfzentrum Onlineportal (ab 15.01.21): Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung. www.impfzentrum-bamberg.de Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bei Fragen oder längeren Wartezeiten bei der telefonischen dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Wider- Anmeldung wenden Sie sich bitte an unser Bürger-Impftelefon: spruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder 0951/87-24 24, Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr; zur Niederschrift beim Steinfeld - 2 - Nr. 1/21 Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Hinweis: Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg Diese Schlussfeststellung kann innerhalb von (Postanschrift: Postfach 11 01 64, 96029 Bamberg) vier Monaten nach dem Zeitpunkt dieser einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer öffentlichen Bekanntmachung auch auf der qualifizierten elektronischen Signatur versehenen Doku- Internetseite des Amtes für Ländliche Ent- ments unter der Adresse wicklung Oberfranken auf der Seite Projekte in Oberfranken unter „Öffentliche Bekanntma- [email protected] chungen in Flurneuordnungen und Dorferneu- eingelegt werden. erungen“ eingesehen werden.(http://www.landentwicklung. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs bayern.de/oberfranken/137278) Monaten sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage Bamberg, 08.12.2020 beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München, Post- gez. Lothar Winkler, Ltd. Baudirektor anschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 München, erhoben werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit dem Verstorben ist aus der Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben wer- Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld den. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bay- Johann Otmar Krappmann, Roßdorf am Berg, Stadelhofen ern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen Heinrich Hugo Krug, Laibarös 22, Königsfeld und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begrün- Ingeborg Thea Stengel, geb. Knoblach, Weismainer Str. 18, dung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angege- Stadelhofen ben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschrif- ten für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Einwohnerzahlen der VG Steinfeld Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung zum 02.01.2021 - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist Gemeinde Königsfeld nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkun- 2020 2021 gen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung Königsfeld 523 523 von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des Bay- Huppendorf 118 114 erischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft Kotzendorf 108 110 und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf ent- nommen werden. Laibarös 126 125 - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichts- Poxdorf 145 150 hof in München nach Maßgabe der Internetpräsenz der Treunitz 132 131 Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de) zu ent- Voitmannsdorf 121 120 nehmenden Bedingungen erhoben werden. Gesamt 1273 1273

Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 - ? Verwaltungsgemeinschaft Bürgermeister und VG-Vorsitzender Steinfeld, Steinfeld 86 VG-Vorsitzender Herr Thomas Betz...... Zi. 13/1.Stock...... 24 96187 Stadelhofen Gemeinde Königsfeld Herr Norbert Grasser...... Zi. 14/1.Stock...... 13 Gemeinde Stadelhofen Herr Volker Will...... Zi. 12/1.Stock ...... 11 [email protected] Gemeinde Wattendorf Herr Thomas Betz...... Zi. 13/1.Stock ...... 24 www.steinfeld-oberfranken.de Fax: 09207/98123 Hauptverwaltung Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 - ? Frau Maria Waldhäuser, Geschäftsleitung...... Zi. 3/EG ...... 14 Mitgliedsgemeinden: Herr Markus Neubauer, Bauamt, Beitragswesen...... Zi. 11/1. Stock ...... 12 Herr Thomas Hüppe, Bautechnik...... Zi. 11/1. Stock...... 26 Frau Margarete Pitterich, Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Ausweise...... Zi. 5/EG ...... 10 Frau Cornelia Engert, Rentenanträge, Feuerwehrwesen...... Zi. 4/EG ...... 22

Gemeinde Gemeinde Gemeinde Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Finanzverwaltung Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 - ? Herr Patrick Dippold, Kämmerer, Haushaltswesen, Zuschüsse...... Zi. 2/EG...... 17 Frau Christine Löhrlein, Kämmerei...... Zi. 15/1. Stock...... 19 Öffnungszeiten: Frau Birgit Lieb, Buchhaltung...... Zi. 2/EG...... 18 Montag Frau Katrin Barth, Buchhaltung...... Zi. 11/1. Stock ...... 26 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Herr Manfred Görl, Gemeindesteuern, Gebühren, Personalwesen...... Zi. 15/1.Stock...... 16 13:30 Uhr – 18:00 Uhr Frau Gundi Hofmann, Kassenverwaltung...... Zi. 1/EG...... 15 Dienstag – Freitag Bauhof Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 - ? 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Herr Werner Spörlein, Bauhofleiter (0174/9758407)...... 25 Herr Thomas Handwerger, Mitarbeiter Herr Frank Schmitt, Mitarbeiter

Verein Jura-Scheßlitz (ILEK) Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 - ? Herr Thomas Hüppe...... Zi. 22 2. Stock...... 31

Forstamt Zimmer-Nr. Tel. 09207 / 981 - ? Herr Michael Bug...... Zi. 16/1. Stock...... 20

Standesamt Scheßlitz Hauptstr. 34, 96110 Scheßlitz Zimmer-Nr. Tel. 09542 / 9490 - ? Frau Cornelia Weber...... 23 Frau Andrea Pfeufer...... 28 Steinfeld - 3 - Nr. 1/21 Gemeinde Stadelhofen Dabei sollten die Projekte den Zweck verfolgen, die ländlichen 2020 2021 Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu Stadelhofen 192 205 sichern und weiterzuentwickeln. Aus der Bewertung aller Pro- jekte entsteht die Reihenfolge der zu unterstützenden Projekte im Eichenhüll 106 103 Rahmen des zur Verfügung stehenden Regionalbudgets. Nach Hohenhäusling 78 82 einer positiven Auswahl- entscheidung wird ein privatrechtlicher Hopfenmühle 2 2 Vertrag zwischen der ILE Region Jura-Scheßlitz und dem Träger Pfaffendorf 98 102 des ausgewählten Kleinprojekts geschlossen, in dem die Umset- Roßdorf am Berg 68 69 zungsmodalitäten geregelt werden. Die Kleinprojekte müssen so Schederndorf 153 146 rechtzeitig umgesetzt werden, dass der Durchführungsnachweis Steinfeld 372 380 mit allen notwendigen Unterlagen (Rechnungen, Belege usw.) Wölkendorf 111 115 bis spätestens 01.10.2021 vorgelegt werden kann. Wotzendorf 63 66 Art und Umfang der Förderung Gesamt 1243 1270 Die Zuwendung wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinan- zierung gewährt. Es werden nur Kleinprojekte gefördert, deren Gemeinde Wattendorf förderfähige Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht übersteigen. Die tatsächlich entstandenen Nettoausgaben (Bruttoausgaben 2020 2021 abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) werden mit Wattendorf 180 181 bis zu 80 % bezuschusst, maximal jedoch mit 10.000 EUR und Bojendorf 127 129 unter Berücksichtigung der im privatrechtlichen Vertrag festge- Gräfenhäusling 197 195 legten maximalen Zuwendung. Kleinprojekte mit einem Zuwen- Mährenhüll 79 79 dungsbedarf unter 500 EUR werden nicht gefördert. Schneeberg 59 59 Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Gesamt 642 643 Die Zuwendung ist nicht auf Dritte übertragbar. Fördergegenstand Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur - Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements - Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene Verein Region Jura-Scheßlitz - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit - Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung ILE Region Jura-Scheßlitz – Regionalbudget 2021 - Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen - Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung für Kleinprojekte der ländlichen Bevölkerung Die ILE Region Jura-Scheßlitz ruft unter dem Vorbehalt der Antragsformulare und weitere Informationen unter: Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Ober- https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/234566/ franken und unter Berücksichtigung der nachfolgend genann- Ansprechpartner ten Bedingungen zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf. Für das Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung. Regionalbudget 2021 stehen der ILE Region Jura-Scheßlitz ins- ILE „Region Jura-Scheßlitz e.V.“ gesamt 100.000 EUR zur Verfügung. Steinfeld 86, 96187 Stadelhofen Thomas Hüppe, Telefon: 09207/981-31 Wer kann eine Förderung erhalten? E-Mail: [email protected] Die Projekte können z.B. von Vereinen, Privatpersonen, Stiftun- Steinfeld, 16.12.2020 gen, Unternehmen, Kirchen oder Kommunen beantragt werden und müssen im Gebiet der ILE Region Jura-Scheßlitz liegen, also im Stadtgebiet Scheßlitz oder den Gemeindegebieten Königsfeld, Stadelhofen und Wattendorf. CVX]g^X]iZc Wie kann man eine Förderung bekommen? VcYZgZgHiZaaZcjcY7Z]ŽgYZc Die Anträge auf Förderung von Kleinprojekten können ab sofort und bis spätestens 28.02.2021 in der Geschäftsstelle der ILE Region Jura-Scheßlitz im Rathaus der VG Steinfeld oder im Rathaus der Stadt Scheßlitz eingereicht werden. Danach Neuer Alterskassenbeitrag 2021 werden alle Projektanträge in der Geschäftsstelle hinsichtlich Ab 1. Januar 2021 wird der Beitrag zur Landwirtschaftlichen der Einhaltung der Fördervoraussetzungen geprüft. Die Ent- Alterskasse monatlich 258 Euro (West) beziehungsweise scheidungskommission, die sich aus vier Personen zusammen- 245 Euro (Ost) betragen. setzt und verschiedene Interessensgruppen vertritt (Behörde, Ab Jahresbeginn reduziert sich der Monatsbeitrag demnach Wirtschaft, Vereine, Landwirtschaft) entscheidet dann, welche um drei Euro in den alten Bundesländern, in den neuen Bun- Projekte gefördert werden sollen. Diese Entscheidung erfolgt desländern erhöht er sich um einen Euro. Er ist für Landwirte nach bereits festgelegten Auswahlkriterien. und deren Ehegatten gleich hoch und wird jährlich vom Bun- Diese Auswahlkriterien orientieren sich grundsätzlich an den desministerium für Arbeit und Soziales festgesetzt. Handlungsfeldern des Integrierten Ländlichen Entwicklungs- Der vom Unternehmer zu zahlende Beitrag für einen mitarbei- konzeptes (ILEK) der ILE Region Jura-Scheßlitz und müssen tenden Familienangehörigen beträgt weiterhin die Hälfte des sich mindestens einem der sechs Handlungsfelder zuordnen Unternehmerbeitrages und somit ab 1. Januar monatlich 129 lassen: Euro (West) sowie 122,50 Euro (Ost). Die Beitragszuschuss- A - Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit höhen werden entsprechend angepasst und bis zu 155 Euro B - Daseinsvorsorge und Mobilität (West) sowie 147 Euro (Ost) betragen. Alle Zuschusshöhen ste- hen im Internet unter www.svlfg.de/beitragszuschuss. C - Siedlungs- und Innenentwicklung Über bevorstehende gesetzliche Änderungen ab 1. April 2021, D - Tourismus und Naherholung welche die Einkommensgrenzen für einen Zuschussanspruch E - Kultur-/ Naturlandschaft und Landwirtschaft betreffen, wird die SVLFG zu gegebener Zeit gesondert berich- F - Wirtschaft und Energie ten. Steinfeld - 4 - Nr. 1/21 Vorzeitige Altersrenten bleiben ungekürzt Dabei bestimmt der Motorsägenführer die Fallrichtung und den Zeitpunkt, wann der Baum kippt. So gewinnt er genügend Zeit, Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) wird vorzeitige um in die sichere Rückweiche zu treten. Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) Aufbauend auf den Kurs AS Baum I lernen die Teilnehmer im weiterhin nicht kürzen. Lehrgang AS Baum II das fachkundige Arbeiten am Baum und Auf vorzeitige Altersrenten wird ein eventueller Hinzuverdienst in der Baumkrone von der Hubarbeitsbühne aus. auch im Jahr 2021 nicht angerechnet. Diese Regelung, die Wer mit Seilklettertechnik in Bäumen arbeiten will, benötigt die zunächst bis Ende 2020 gelten sollte, wurde nun vom Gesetzge- Lehrgänge „SKT A und B“. ber bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Grund hierfür ist die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie. Bezieher von vor- Gefahrenbereich kennzeichnen zeitigen Altersrenten sollen durch eine Beschäftigung weiterhin Vor Beginn der Baumarbeiten werden die Gefahrenbereiche keine Einkommenseinbußen haben. Die LAK wird daher auch im deutlich sichtbar ausgewiesen. An der Fällung nicht betei- Jahr 2021 vorzeitige Altersrenten nicht kürzen müssen und ihre ligte Mitarbeiter und Friedhofsbesucher dürfen diese Bereiche Abfragen zu einem eventuellen Hinzuverdienst einstellen. während der Baumarbeiten nicht betreten. Auch während der Auch für Altersrenten aus der allgemeinen gesetzlichen Ren- Arbeiten muss laufend sichergestellt werden, dass sich keine tenversicherung wurden die Lockerungen der Hinzuverdienst- unbeteiligten Personen im Gefahrenbereich aufhalten. grenzen verlängert. Die Persönliche Schutzausrüstung Profis mindern ihr Verletzungsrisiko indem sie ihre Persönliche Baumarbeiten dürfen nur fachkundige Schutzausrüstung konsequent tragen. Für Baumpflegearbeiten Personen durchführen oder Fällungen mit der Motorsäge benötigen sie zum Beispiel ein Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz, Arbeitshand- Ein Fall für Profis schuhe, eine Schnittschutzhose sowie Schnittschutzschuhe oder -stiefel. Dazu kommt die Auswahl geeigneter technischer Ein gepflegter Friedhof zeichnet sich auch durch einen gut Arbeitsmittel. geplanten und gestalteten Gehölz- und Baumbestand aus. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und um die Arbeits- Vergeben oder selber ausführen? plätze der Mitarbeiter sicher zu gestalten, erfordern insbe- sondere ältere Anpflanzungen mit Bäumen eine regelmäßige Mitunter kann es sicherer sein, Baumarbeiten an Fremdfirmen Pflege. Die Arbeitssicherheit hat dabei höchste Priorität. zu vergeben, die sich darauf spezialisiert haben. Allerdings gelten auch für diese die VSG. Zur eigenen Sicherheit sollte Um notwendige Baumarbeiten und -fällungen professionell sich die für die Auftragsvergabe verantwortliche Person vom auszuführen, müssen alle Arbeitsschritte gewissenhaft geplant Lohnunternehmer schriftlich bestätigen lassen, dass er diese sein. Das Unfallrisiko ist hoch, Arbeitssicherheit hat höchste Pri- kennt und einhält. Unter www.svlfg.de; Suchbegriff: Verpflich- orität. So dürfen Baumarbeiten nicht allein ausgeführt werden. tungserklärung gibt es dafür eine Musterverpflichtungserklä- Grundlagen für sicheres Arbeiten sind die allgemeine und orts- rung zum kostenlosen Download. bezogene Gefährdungsbeurteilung, die daraus resultierenden Betriebsanweisungen sowie die Beurteilung der Bäume und Weiterführende Informationen Gehölze. Sie regeln Arbeitsablauf, -aufwand und -verfahren Die SVLFG bezuschusst die Teilnahme an einem Lehrgang an sowie den Umfang des Technikeinsatzes verbindlich. einer von ihr qualitätsgeprüften Fortbildungsstätte. Die Empfeh- Wer darf was? lungsliste gibt es online unter: Sofern die Arbeiten von eigenen Mitarbeitern durchgeführt www.svlfg.de/lehrgaenge-fuer-arbeiten-mit-der-motorsaege werden sollen, muss vorab geklärt werden, wer dafür in Frage Grundlegende Vorschriften für die professionelle Durchführung kommt. Vor allem gefährliche Baumarbeiten nach den Vor- von Baumarbeiten sowie zu den Anforderungen an die techni- schriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG) zu pla- schen Arbeitsmittel, wie zum Beispiel an Motorsägen, lesen Sie nen und auszuführen ist eine Aufgabe für Experten. in den VSG unter den Punkten 4.2 sowie 3.1. Diese finden Sie Zu diesen Arbeiten gehören insbesondere: online unter: www.svlfg.de; Suchbegriff: VSG 4.2 beziehungs- weise VSG 3.1 - das Besteigen von Bäumen, einschließlich Arbeiten in der Baumkrone unter Zuhilfenahme von Zugangstechnik, zum Hinweise und Ratschläge zu den Arbeitsverfahren, insbeson- Beispiel einer Hubarbeitsbühne dere zur Sicherheitsfälltechnik, eine Checkliste zur Arbeitssi- cherheit für motormanuelle Fällungen sowie die SVLFG-Bro- - die Seilklettertechnik schüre „B08 Baumarbeiten“ finden Sie online unter: - die Fällung von Gehölzen über 20 cm Brusthöhendurch- messer www.svlfg.de; Suchbegriff: Baumarbeiten beziehungsweise Suchbegriff: B08 - Arbeiten mit Motorsägen Für eine persönliche Beratung stehen die Präventionsexperten - die Aufarbeitung von Windwürfen sowie von Wind- und der SVLFG zur Verfügung. Die Kontaktdaten der zuständigen Schneebruch Ansprechpartner stehen online unter: Nur wer über den entsprechenden Fachkundenachweis ver- www.svlfg.de/ansprechpartner-praevention fügt und sowohl physisch als auch psychisch geeignet ist, darf diese gefährlichen Arbeiten ausführen. Martin Erich Schmeiche Sozialversicherung für Arbeit nur mit Fachkundenachweis Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Wer die Lehrgänge Arbeitssicherheit Baum I (AS Baum I) und Arbeitssicherheit Baum II (AS Baum II) an einer von der SVLFG begutachteten Fortbildungsstätte erfolgreich absolviert, erwirbt die Fachkunde für die sichere Durchführung von Baum- arbeiten. Vor der Weiterbildung stellt ein Arbeitsmediziner die gesundheitliche Eignung der Person fest. Der Nachweis darü- L^g\gVija^ZgZc ber wird in der Personalakte hinterlegt. Für einfache Pflege- und Schnittarbeiten im niedrigen Gehölz genügt die Teilnahme am zweitägigen „Grundlehrgang für Die Gemeinde Königsfeld gratuliert Motorsäge“ des Lehrgangs AS Baum I. Daran anknüpfend am 16.01.: Deinhardt Reinhold erfolgt der dreitägige „Aufbaulehrgang zur Erreichung der Poxdorf 42 zum 65. Geburtstag Fachkunde AS Baum I“. am 17.01.: Olesch Gerhard Inhalte des Lehrgangs AS Baum I sind zum Beispiel die exakte Schnittführung unter Berücksichtigung der Spannungsverhält- Huppendorf 30 zum 67. Geburtstag nisse beim Aufarbeiten von liegenden Bäumen, die Baumbe- am 27.01.: Popp Johann urteilung und die sichere Fällung mit der Sicherheitsfälltechnik. Laibarös 31 zum 70. Geburtstag Steinfeld - 5 - Nr. 1/21 am 21.01.: Schwengler Friedrich Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Kotzendorf 17 zum 71. Geburtstag Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behand- am 24.01.: Hanske Werner lungszeit in der Praxis von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 18.00 Voitmannsdorf 18 zum 71. Geburtstag - 19.00 Uhr sowie Rufbereitschaft in der Zeit von 0:00 Uhr - am 22.01.: Grasser Hildegund 24:00 Uhr. Huppendorf 33 zum 75. Geburtstag am 20.01.: Dauer Sebastian Treunitz 5 zum 79. Geburtstag Die Gemeinde Stadelhofen gratuliert am 20.01.: Löhrlein Irmgard Wölkendorf 20 zum 70. Geburtstag am 24.01.: Seifert Baptist Steinfeld 46 1/3 zum 70. Geburtstag am 15.01.: Linz Agatha Steinfeld 52 zum 74. Geburtstag Zur silbernen Hochzeit Manuela Eva und Reinhard Willibald Löhrlein, Schederndorf 5, Stadelhofen Die Gemeinde Wattendorf gratuliert am 25.01.: Krauß Sieglinde Truhendingerweg 4 zum 65. Geburtstag am 19.01.: Nachtmann Heinz Bojendorf 39 zum 68. Geburtstag am 24.01.: Popp Franz Hauptstr. 22 zum 70. Geburtstag am 17.01.: Müller Georg Bojendorf 23 zum 72. Geburtstag am 20.01.: Zeis Georg Apothekendienst Mährenhüll 19 zum 80. Geburtstag am 15.01.: Schmelzer Kunigunda Zu erfragen beim ärztlichen Bereitschaftsdienst. Gräfenhäusling 16 zum 83. Geburtstag Hospizverein Bamberg e.V. am 15.01.: Weber Margareta Gräfenhäusling 19 zum 87. Geburtstag Telefon 0951 955070 Zur Geburt des Kindes Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz: Lara Wagner Wochenende von Samstag, 12:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr Eltern: Maria Christina Wagner-Weiß und Roland Johann Wag- Dr. Michael Blossei, Tel. 09542/505 ner, Bojendorf 33, Wattendorf Maximilian Stephan Herzog Eltern: Barbara Elisabeth und Silas Herzog, Bojendorf 18, Wattendorf @^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einver- standen ist, sollte eine Übermittlungssperre im Rathaus der VG Steinfeld unterschreiben. Haus für Kinder St. Jakobus Holzbude ist fertig! Ein herzliches Dankeschön an Christian Dorsch 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehreinsätze und Notarzteinsätze Rettungsleitstelle Bamberg, Tel. 112 Für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Telefonnummer 116 117 verwenden. Welche(r) Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über die Ruf- nummer 116117 Bereitschaftspraxis Scheßlitz (Oberend 29, 96110 Scheß- litz), Tel. 09542/7743855 Öffnungszeiten: Mi., Fr. ��������������������������������������������������� 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vorfeiertag �������������������������������������������� 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa. und So. ������������������������������������������� 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr Feiertage ���������������������������������������������� 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr Steinfeld - 6 - Nr. 1/21 Stellvertretender Elternbeiratsvor- Auch in Coronazeiten die Not der Anderen nicht vergessen: sitzender Christian Dorsch hat mit Hilfe von Lukas Dorsch und des- Im Rahmen des Novemberthemas „Licht in der dunklen Jahres- sen Freundin Steffi eine Allzweck- zeit“ haben wir auch in diesem besonderen Jahr erlebt, bespro- Holzbude gebaut, die in erster chen und erfahren, was es heißt, Licht für andere zu sein. Linie für Einsätze am Sommerfest Die Eisbärenkinder staunten nicht schlecht, als auch in diesem und bei Flohmärkten gedacht ist. Jahr wieder der Laster der Aktion „Geschenke mit Herz“ in den Obwohl momentan keine dieser Aktionen stattfinden kann, Kindergartenhof einfuhr, um die Pakete für arme Kinder abzu- hatte die Bude trotzdem ihren ersten Einsatz, nämlich beim holen.. Dank zahlreicher Spender konnte unser Kindergarten Weihnachtsbasar der Kindergarten – und Hortkinder. Auch auch heuer wieder einen beachtlichen Beitrag leisten, die Not dafür eignete sie sich hervorragend. Christine Hüther und Clau- zahlreicher Kinder für ein paar Momente vielleicht zu verges- dia Krapp bedankten sich mit kleinen Geschenken bei Chris- sen. Nachdem die Eisbären kräftig geholfen hatten, die Pakete tian Dorsch. zu verladen, durften sie noch eine Runde auf der LKW Rampe hoch und runter fahren. Wir danken allen, die unsere Aktion „Geschenke mit Herz“ unterstützt haben. ANMELDUNG im Haus für Kinder St. Jakobus in Königsfeld Alle Eltern, die ihre Kinder für das Kindergartenjahr 2021/2022 (ab September 2021 oder während des Jahres) zu uns in den Kindergarten, die Krippe oder in den Hort (Schulkindbetreuung) bringen möchten, nutzen bitte die telefo- nische Anmeldung von Montag, 18.01. bis Freitag, 22.01. jeweils von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel.09207-390 Aufgenommen werden in der Krippengruppe: Kinder von 0 bis 3 Jahren in den Kindergartengruppen: Kinder ab 3 Jahren in der Hortgruppe: Kinder der 1. bis 4. Klasse Wir freuen uns auf Ihren Anruf das Haus für Kinder Team

Kindergarten Arnstein Der Nikolaus war da: Dank an Rose und Co: In diesen besonderen Zeiten hat es auch der Bedanken dürfen wir uns auch heuer wieder bei Familie Hei- Nikolaus nicht leicht gehabt, denn eins war denreich für das vergangene Jahr. Danke für alle Unterstüt- klar, der Nikolaus kann wegen Corona nicht zung und alle Zeichen unserer Verbundenheit. rein kommen. Der Adventskranz erstrahlt auch in diesem Jahr wieder jeden Also überlegten die Eisbären, wie es trotzdem Morgen in unserer Adventsecke. gelingen kann, einen Festtag zu Ehren des „Hl. Nikolaus“ zu feiern. Da der Nikolaus ja von weit her kommt, und er sich bestimmt ausruhen muss, weil er durchgefroren ist und Hunger hat, stell- ten die Kinder einen Stuhl im Garten bereit, wir kochten Tee und stellten Plätzchen auf ein Tischchen. Jetzt musste dem Nikolaus nur noch ein Brief geschrieben werden und dann hieß es abwarten. Und……… siehe da es hat geklappt. Der Nikolaus stellte uns seinen Sack vor die Türe und bedankte sich sogar für die Weg- zehrung. Er ließ uns seine Geschichte da, die wir dann gemein- sam in der Gruppe erzählt haben.

Zum Abschluss eines besonderen Jah- res dürfen wir uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die uns im ablaufenden Kalenderjahr unterstützt haben und uns die Treue in jeder Hinsicht gehalten haben. Wir wünschen allen, dass der Weihnachtszauber in den Her- zen Platz findet und dass, vielleicht gerade in diesem Jahr, das Wunder von Weihnachten in unseren Familien wahr werden kann. Bleiben Sie gesund und auf ein gesundes Jahr freuen wir uns schon heute! Steinfeld - 7 - Nr. 1/21 Familienstützpunkt Königsfeld Montessori-Schule Bamberg Der Lockdown stellt viele Familien vor kleine aber auch große Herausforderungen. Der Familienstützpunkt bietet Rat, Hilfe Digitaler Tag der offenen Grundstufe und Unterstützung in allen Familienangelegenheiten. Schauen Sie bei uns rein: www.montessori-bamberg.de Wir beraten Sie gerne z.B. Am 23.01.2021 geht unser Tag der offenen Grundstufe online. Von 10:00 bis 16:00 Uhr können Sie sich in unserem digitalen • um Sie bei Ihren Erziehungsaufgaben zu unterstützen Klassenzimmer nicht nur über unser Schulkonzept informieren, • um Probleme, klein oder groß, zu lösen sondern auch mit unseren Experten ins Gespräch kommen. • um Sie bei Bedarf an fachlich spezialisierte Stellen weiter- Erleben Sie an diesem Samstag die Grundstufe der Montessori- zuleiten Schule Bamberg live, – ganz bequem – von wo auch immer Sie Wir laden Sie herzlich ein, das Beratungsangebot zu nutzen! uns zuschauen möchten. Wir freuen uns auf Sie! Vereinbarung von Telefonterminen unter: www.montessori-bamberg.de [email protected]

HX]jacVX]g^X]iZc KZgZ^cZjcYKZgW~cYZ

%(58)/,&+(2%(56&+8/(%$0%(5* SC Jura Steinfeld 1975 e.V. 6WDDWOLFKH)DFKREHUVFKXOH 6WDDWOLFKH%HUXIVREHUVFKXOH ,QWHUQDWLRQDOH:LUWVFKDIW ,QWHUQDWLRQDOH:LUWVFKDIW Liebe Fußballfreunde und Fans, 6R]LDOZHVHQ 6R]LDOZHVHQ 7HFKQLN 7HFKQLN im abgelaufenen Jahr konnten wir lediglich zwei Veranstaltun- :LUWVFKDIWXQG9HUZDOWXQJ :LUWVFKDIWXQG9HUZDOWXQJ gen (Faschingstanz und Schafkopfrennen) neben drei Heim-    spielen durchführen. Dadurch konnten die nötigsten Finanz- $QPHOGXQJIUGDV6FKXOMDKU mittel eingenommen werden. Der Bayerische Fußballverband (BFV) zeigte ein Herz für seine 4 600 Vereine und verzichtete 'HU$QPHOGH]HLWUDXPLVW auf die jährliche Meldegebühr. Vorbildlich verhalten sich die YRP)HEUXDUELV0lU] meisten Fußballtrainer in Oberfranken. Sie verzichten seit $OOH,QIRUPDWLRQHQ]XP$EODXIGHU$QPHOGXQJILQGHQ6LHDE)HEUXDUDXI Beginn der Pandemie auf ihr Trainergehalt und erklären sich GHU+RPHSDJHGHU6FKXOH ZZZERVEDPEHUJGH  damit als vorbildlich und solidarisch gegenüber ihren Verei- 'DPLW6LHVLFKRKQH5LVLNREHUXQVHUH6FKXOHLQIRUPLHUHQN|QQHQELH nen. Vernünftig ist dies ohnehin, da man ja auch keine Arbeit in WHQZLUXQVHUH,QIRUPDWLRQVYHUDQVWDOWXQJHQDXVVFKOLH‰OLFKRQOLQHDQ diesen schweren Zeiten abliefert und stressfrei ist. Der Trainer 'DEHLEHVWHKWDXFKGLH0|JOLFKNHLW)UDJHQ]XVWHOOHQ'LH7HUPLQHILQ ist bei vielen Amateurvereinen der größte Kostenfaktor, ohne GHQ6LHDXIGHU+RPHSDJHXQWHUZZZERVEDPEHUJGHDQPHOGXQJ'HQ =XJDQJ HUKDOWHQ 6LH GXUFK HLQH 0DLO DQ EHUDWXQJVOHKUHU#IRVEDP einen Cent Einnahmen aus dem Spielbetrieb. Vor uns liegt EHUJGH eine Zeit, von der niemand weiß, was sie noch bringen mag. )UHLQHLQGLYLGXHOOH%HUDWXQJN|QQHQ6LHHLQHQ7HUPLQEHUEHUDWXQJV Vielleicht sollten wir das Herunterfahren des gesellschaftlichen OHKUHU#IRVEDPEHUJGHYHUHLQEDUHQ Lebens nutzen, darüber nachzudenken, was in der Vergan- genheit gut und was womöglich nicht so sinnvoll war. Es gibt $XIQDKPHYRUDXVVHW]XQJ IU )DFKREHUVFKXOH XQG %HUXIVREHUVFKXOH LVWGDV9RUOLHJHQHLQHVPLWWOHUHQ6FKXODEVFKOXVVHV)UGLH%HUXIVREHU aber keine einzige Blaupause, die Situation ist und war für uns VFKXOHLVW]XVlW]OLFKHLQHDEJHVFKORVVHQH%HUXIVDXVELOGXQJQRWZHQGLJ alle neu. Sport ist sehr gesund und trägt zur Persönlichkeits- $OVVSH]LHOOH)|UGHUDQJHERWH JLEWHVHLQHQ 9RUNXUVDP6DPVWDJXQG bildung immens bei, jedoch bewirkt dieser Virus bei Unacht- HLQH9RUNODVVHLQ9ROO]HLW samkeit etwas ganz anderes. Deshalb sollten wir uns weiterhin 'DV6HNUHWDULDWLVW]XIROJHQGHQ=HLWHQJH|IIQHW vor Corona schützen, die schweren Krankheitsverläufe und die hohen Todeszahlen dürfen wir in jeder Altersgruppe nicht  0RQWDJELV'RQQHUVWDJYRQ8KUELV8KU  )UHLWDJYRQ8KUELV8KU unbeachtet lassen. Wir sehen trotzdem positiv nach vorne, verlieren den Mut in die Zukunft nicht. So wie im Sport man 7HOHIRQLVFKHUUHLFKHQ6LHXQVHU6HNUHWDULDWXQWHU7HO gewinnen möchte, wollen wir auch die fürchterliche Pandemie  besiegen. Gemeinsam und wenn alle an einem Strang ziehen, %DPEHUJLP-DQXDU'LH6FKXOOHLWXQJ werden wir dies auch schaffen. Wir sind sicher, dass man auf  Euch zählen kann.  Der diesjährige Faschingstanz wird leider ausfallen müs- sen. Möglicherweise wird die Jahreshauptversammlung Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt erst im Sommer am Sportplatz (Zuschauertribüne) statt- finden. Bitte achtet auch in Zukunft auf die AHA – Regeln, Einführungsklasse für das Schuljahr 2021/22 bleibt weiterhin gesund und dem Fußballsport gedanklich wohlgesonnen. Der individuelle Weg zum Abitur Die SC Jura - Vorstandschaft Auch für das kommende Schuljahr 2021/22 bietet das GFS eine Einführungsklasse in Ebermannstadt an. Ziel dieser besonde- ren 10. Klasse mit einer eigenen Stundentafel ist es, für Schüle- rinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss den Übergang Das Motto des Bayerischen Roten Kreuzes lautet: an das Gymnasium und in die Qualifikationsstufe der Oberstufe Gemeinsam gegen Gleichgültigkeit! zu erleichtern und letztendlich zur Allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, zu führen. Angesprochen werden alle Absolventen Schenke Leben - Spende Blut! der mittleren Reife der Realschule, Wirtschaftsschule und des Auszug aus einem Interview mit Prof. Dr. Peter Bauer, Patien- M-Zuges der Mittelschule. Ein bestimmter Notendurchschnitt ist ten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung: nicht erforderlich, da mit der 10. Klasse des Gymnasiums die „Eine Blutspende ist eine der direktesten Formen der Hilfe am gezielte sowie individuelle Förderung auf die verbindlichen Abi- Menschen. Und eine Transfusion von Blut sogar eine der häu- turfächer (Mathematik, Deutsch, Fremdsprache) neu beginnt. figsten und sehr sicheren Therapiemaßnahmen in der Medizin“. Als verbindliche 2. Fremdsprache wird Spanisch bzw. Franzö- Auch Georg Götz, der Kaufmännische Geschäftsführer des sisch angeboten, wobei Spanisch neu in der 10. Klasse startet. BRK Blutspendedienstes, klärt auf: „Allein in Bayern werden Zu unserem Informationsabend, der am Dienstag, dem 26. täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit der eigenen Januar 2021, 19:00 Uhr, geplant ist, laden wir ganz herzlich Blutspende kann man bis zu drei kranken oder verletzten Men- ein. Hier werden ergänzende Informationen umfassend gege- schen helfen. Und schwerstkranke Patienten bekommen wie- ben und alle persönlichen Fragen besprochen. der eine Überlebenschance!“ Steinfeld - 8 - Nr. 1/21 Deswegen möchte der Kreisverband Bamberg des Bayeri- „Schwanger – und niemand darf es wissen“ schen Roten Kreuzes auch heuer wieder seinen treuen Blut- Egal, welche Fragen, Zweifel oder Ängste Sie beschäftigen, spenderinnen und Blutspender für ihre unentgeltliche, frei- wir sind für Sie da. Jederzeit, vertraulich und auf Wunsch ano- willige Blutspende zugunsten schwerkranker Mitmenschen nym. In der Beratung können Sie geschützt und sicher all das danken. Diese haben in vorbildlicher und sehr persönlicher besprechen, was Sie bewegt, zum Beispiel ob eine vertrauliche Weise mitgeholfen, Gesundheit und Leben zu erhalten. Geburt für Sie in Frage kommt. Rufen Sie uns an oder das Hilfe- Und jetzt in Corona-Zeiten, wenn Veranstaltungen und gemein- telefon unter 0800 40 40 020 sames Feiern leider ausfallen müssen, ist es wichtig, gerade diesen Menschen ein Signal zu geben – dass ihr unermüdlicher DONUM VITAE, staatl. anerk. Beratungsstelle Einsatz trotz allem - oder gerade deswegen - gewürdigt wird… für Schwangerschaftsfragen Unser besonderes Dankeschön gilt allen Blutspendern, die Terminvereinbarungen unter auch in diesem Jahr bei den zahlreichen Blutspendeterminen 0951/ 208 63 25 oder 0151/ 562 848 28 in Stadt und Landkreis Bamberg an den rund 6.230 Blutkon- E-Mail: [email protected] serven beteiligt waren. Unter diesen sind auch einige aus (Außensprechstunden in Ebermannstadt) Königsfeld, Stadelhofen und Wattendorf, die im Zeitraum Okto- ber 2019 – September 2020 ihre 50., 75., und sogar 100. Blut- spende geleistet haben (2 Spender für 50-mal, 2 Spender für 75-mal und 2 Spender für 100-mal Blutspenden). All diesen las- sen wir eine besondere Ehrung zuteilwerden. NACHRUF DONUM VITAE in Bayern e.V. Am 03.12.2020 verstarb unser Mitarbeiter und Kollege Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen DONUM VITAE in Bayern e.V. Erwin Adelhardt Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 – 208 63 25 Herr Adelhardt hat sich während seiner 40-jährigen Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Zugehörigkeit zu unserem Unternehmen durch seine DONUM VITAE in Bayern e.V. Pflichttreue und stete Hilfsbereitschaft unsere Anerkennung Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 – 208 63 25 und Wertschätzung erworben. Wir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. „Schwanger sein heißt, guter Hoffnung sein...“ Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen dies fällt nicht immer leicht in diesen schwierigen Zeiten. Trotz Lockdown sind wir für Sie da! Wir bieten Video- und Telefon- beiden Söhnen mit Angehörigen. beratungen an und beantworten Ihre Fragen rund um Schwan- gerschaft und Geburt, zu Elterngeld, Elternzeit, gesetzliche Leistungen, finanzieller Hilfe oder im Schwangerschaftskonflikt. INKA System GmbH Geschäftsführung, Auch nach der Geburt Ihres Kindes sind wir für Sie da. 91332 Heiligenstadt Belegschaft und Kollegen

Anzeige online buchen: Traueranzeigen anzeigen.wittich.de Annemarie Männlein Vielen Dank † 28.11.2020 für die herzliche Anteilnahme, Danke Aufmerksamkeiten, Hilfen und die vielen ... für eine stumme Umarmung tröstenden Worte. ... für ein stilles Gebet ... für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben Erwin Adelhardt ... für einen Händedruck, wenn die Worte fehlen * 10.08.1964 z 03.12.2020 ... für Blumen und Geldspenden ... für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft Wir danken auch allen, die ihn auf seinem Besonderen Dank an den Pfarrer Micha el Herrmann letzten Weg begleitet haben. und das Bestattungsinstitut von Lipinski. Beate Adelhardt mit Kindern Waldfried Männlein und Kinder Huppendorf, im Dezember 2020 Königsfeld, im Dezember 2020 Steinfeld - 9 - Nr. 1/21 KW 2 Soforthilfe Bestattungsinstitut Inhaber: im Trauerfall von Lipinski Tobias De Bonnet Scheßlitz, Brandäcker 2 09542-772377 Überführungen

vom Sterbeort zu , Bachstraße 6 09505-805480 allen Friedhöfen , Waldstraße 6 0951-9682375 Rohr-Reinigungsdienst RIttER Eingetragener Handwerksbetrieb Impressum igun ein gs -R d r ie tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n o s Rohr-Reinigungsdienst RITTER

t Mitteilungsblatt R tel. 0951 – 700 42 900 Fax: 0951 – 700 42 901 Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD Seit 2001 in Ihrer Region [email protected]

Amtliches Bekanntmachungsorgan Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de Fachfirma für Kanalsanierung für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD Wir setzen auf Qualität und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld - Stadelhofen - Wattendorf Billig ist nicht immer gut und Geiz ist nicht immer geil. - Schlauchliner-Sanierung Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld erscheint 14-täglich Rohr-Reinigungsdienst RIttER - Grundstücksüberprüfungen jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Besuchen SieRohr-Reinigungsdienst uns am 17. + 18. Oktober u RIttER einig ng EingetragenerR sd Handwerksbetrieb - Kamerauntersuchung - i Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. auf der Baumesse inigu nHirschaid r e tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf ein gs h n R d o s

- i t – Herausgeber, Druck und Verlag: -für Dichtheitsprüfungen eine kostenloser Beratung.e tannenweg 17 , 96117R Memmelsdorf-Weichendorf tel. 0951 – 700 42 900 h n o s

t Fax: 0951 – 700 42 901 LINUS WITTICH Medien KG, R tel. 0951 – 700 42 900 Wir erstellen kostenfrei Angebote [email protected] Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot Fax: 0951 – 700 42 901 Wirauf erstellenbereits durchgeführte auch gerne Angebote auf [email protected] www.Rohr-Reinigung-Ritter.de – Verantwortlich für den amtlichen Teil: bereitsTV-Befahrungenaufgrund durchgeführte andererR iGrundlagen.anderertter TV-Befahrungen Firmen www.Rohr-Reinigung-Ritter.de Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Herr Thomas Betz, Steinfeld 86, 96187 Stadelhofen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich- Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt .

FFP2 Masken Deutscher Hersteller Deutsche Zulassung DerDer EinkaufEinkauf REGIONAL.REGIONAL. Medizinische Zulassung Ihr nächster Jobb 4-lagig DIN EN 149:2009-08, EU2016/425, CE2163 REGIONAL. Kostenlose Jobsuche – print & digital!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 09191 72 32 88 Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe www.LW-fl yerdruck.de Steinfeld - 10 - Nr. 1/21 KW 2 Familienanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Liebe Freunde, Nachbarn und Bekannte, aufgrund der Corona-Situation bitte ich von Besuchen an meinem 80. Geburtstag abzusehen. Vielen Dank für euer Verständnis Geo Zeis Mährenhüll, im Januar 2021

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

VORFREUDE... URLAUB IN Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort MACHMACHDER MIT!MIT! HEIMAT Stefanie Buchaly 24 REISEMAGAZINE Mobil: 0151 41456546 VON DER OSTSEE [email protected] BIS INS CHIEMGAU Warum in die Ferne schweifen? Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel FRÄNKISCHE SCHWEIZ GÄSTEJOURNAL Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Wir sind für Sie da... Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 Ihr Verkaufsinnendienst [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 Violetta Windisch [email protected] Tel.: 09191 723256 Viele weitere Informationen finden Sie Fax. 09191 723242 auch online unter: www.wittich.de [email protected] www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Steinfeld - 11 - Nr. 1/21 KW 2

Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Haus, Hof oder Wochenend- schon ab ", helle 4 Zi EG-Whg, lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- haus zum Kauf gesucht. In Allein- ca. 106 m², EBK, mod. Bad/ ten vorhanden. Garten, Garage und lage oder auf großem Grundstück. Du/WC, GästeWC, Abstellr., Bal- 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Gerne auch mit kleiner Wohnfläche kon, Garage, ruh. Wohnl., ab Apr zzgl. NK. Tel. 01234/567890

oder unrenoviert. 0151/56660303 21 zu verm., 09198/370 + 0171 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. 1729971" Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. SÄGESPALTAUTOMAT-VERLEIH Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Patrick Stöcker dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Verleih meinen Sägespaltautomat Tajfun 400 joy mit Hebetisch solo oder mit Mann Max. Holzdurchmesser 40 cm 0170 / 4440428

ELEKTRO HOFMANN 96142 Hollfeld • Krögelstein 114 Telefon: 09274 95091 • Fax 95092 Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. n Elektroinstallation n Fernsehen n SAT-Anlagen n Beratung - Planung - Ausführung n Kundendienst n Haushalt- und Einbaugeräte

Blech auf dem Dach, Ihr Partner vom Fach.

Dachrinnen, einblechen von Kaminen Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. und gauben, terrassen- und balkonabdichtung, Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. blechfassaden und blechdächer aller art. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Schilling Edmund Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. sachsendorf, großer stein 52a 91347 aufseß tel.: 09274/947070 Mobil: 0160/7262975 Name / Vorname Fax: 09274/947071 Straße / Hausnummer

wir geben ihrer anzeige den richtigen Schwung! PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, oder nach Vereinbarung 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de Steinfeld - 12 - Nr. 1/21 KW 2 Landmetzgerei u. Partyservice Günther Pfändner Zedersitz 16, 96197 Wonsees, Tel.: 09274/1434 oder 8076223 Die Metzgerei mit der eigenen Schweinezucht. UNSERE SCHLAGER ZUM JAHRESBEGINN, GÜLTIG VOM 13. BIS 16.01.21

Schweineschäufele 100 g € 0,39 Schweinekotelett 100 g € 0,49 Schweinehaxen fr. u. gep. 100 g € 0,24 Leberkäs z. B. 100 g € 0,49 Schinkenstücke 100 g € 0,99 Pfannengyros 100 g € 0,89 Leberwurstdosen 3 x 200 g € 5,00 Freitag, ab 11.00 Uhr heiße Theke: Kopffleisch, Nierla u. Züngla mit Sauerkraut, Kümmelbraten, 6 Sort. Leberkäs, Schaschlik – NUR AUF VORBESTELLUNG Besuchen Sie unseren Verkaufsanhänger am Autohaus Bärenstrauch in Scheßlitz, immer Freitag von 11.00 - 17.00 Uhr, Christels Lädla in oder unser Hauptgeschäft in Zedersitz Wir wünschen noch ein friedliches und gesundes neues Jahr BPS: Werte Kunden, Sie finden zukünftig unsere Angebote auch im Internet unter www.fraenkische-schweiz.de. Klicken Sie auf Shopping, etwas runterscrollen, dann kommt auf der rechten Seite Ihre Metzgerei Pfändner, alles Weitere folgt. Danke!

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

Wir sind ein kleines mittelständisches Unternehmen mit 6 Monteuren, welches sich seit mehr als 30 Jahren mit Beratung, Planung, Ausführung und Kundendienst moderner und zeitgemäßer Heizungs-, Sanitär- und Solaranlagen von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern befasst. Damit wir entsprechend der hohen Auftragslage weiterhin so zuverlässig und pünktlich sind, wie unsere Kunden es von uns gewohnt sind, benötigt unser Team Verstärkung. Deshalb suchen wir: • Erbrecht, Testamentsvollstreckung, Nachlassabwicklung • Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Wirtschaftsrecht 1 x Meister/Techniker SHK (m/w/d) • Verkehrsrecht, insbesondere Unfallschadenabwicklung 2 x Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) 1 x Kundendienstmonteur SHK (m/w/d) • Öffentliches Baurecht und Verwaltungsrecht Ihre Aufgaben: • Bau- und Architektenrecht sowie Mietrecht Zuverlässige und gewissenhafte selbstständige Montage und Umsetzung von Projekten für die Bereiche Neubau, Umbau und Kundendienst im Bereich Heizung/Sanitär.

Unsere Anforderungen: VERPUTZER- U. Innenputz Sie haben bereits mehrjährige Erfahrung und eine abgeschlossene Ausbildung MALERBETRIEB Außenputz als Heizungs- und Sanitär-Installateur. Sie arbeiten selbstständig, haben eine Vollwärmeschutz gute Auffassungsgabe, Einsatzbereitschaft, gute Umgangsformen und Sie Fassadengestaltung können unsere Kunden durch Ihre Fachkompetenz überzeugen. GmbH Malerarbeiten Interesse? 96167 Königsfeld · Schulstraße 4 Wir bieten Ihnen einen modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz mit tariflicher Telefon 0 92 07/98 91 80 · Fax 0 92 07/98 90 50 · www.schmitt-verputzerbetrieb.de Bezahlung in einem aufsteigenden Unternehmen.

Wir gewährleisten Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbungs- unterlagen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an: Josef Söhnlein GmbH, Bergstr. 70, 91347 Aufseß-Neuhaus E-Mail: [email protected] Tel.: 09274/1718 Foto: stockpics - Fotolia