Verehrte Anliegerinnen und Anlieger!

Impressum Geowissenschaftliches

Oberfranken hat eine geologische Besonderheit. Im tiefen Untergrund be ndet Herausgeber: Forschungsprojekt 2018 sich eine geothermische Wärmeanomalie. Bislang ist jedoch weder die Ursache, Friedrich-Alexander Universität noch der detaillierte geologische Aufbau der Anomalie bekannt. -Nürnberg (FAU) „2D-Seismik in Oberfranken“ Lehrstuhl für Geologie, GeoZentrum Nordbayern Was steckt hinter dem erhöhten Energiefl uss im Untergrund Oberfrankens? Wir, das GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander Universtät Erlan- Schlossgarten 5, 91054 Erlangen gen-Nürnberg (FAU) untersuchen im Rahmen eines Forschungsprojektes der Geothermie-Allianz Bayern den Untergrund in Oberfranken. Mittels einer groß- Ansprechpartner: Wärmefl usskarte in 1000 Meter Tiefe angelegten 2D-Seismik-Kampagne wollen wir bis zu 6 Kilometer tief in den Friedrich-Alexander Universität Untergrund „hinein horchen“. Die Forschungsergebnisse sollen anschließend Erlangen-Nürnberg (FAU) auf Basis bereits vorhandener Daten zu einem vollständigen Untergrundmodell GeoZentrum Nordbayern zusammengefügt werden. Dr. Wolfgang Bauer Schloßgarten 5, 91054 Erlangen Der Lehrstuhl für Geologie am GeoZentrum Nordbayern Tel: 09131 / 85 23 443 GeoZentrum der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: [email protected] Nordbayern (FAU) führt dieses Forschungsvorhaben durch. Das Web: www.seismik.nat.fau.de Forschungsprojekt wird durch die Geothermie-Allianz Bayern nanziert, mit dem Ziel die Nutzungsmöglichkeiten der tiefen Geothermie Projektkoordination: in Bayern zu erforschen. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft GEO-Service, K. Bittner GmbH und Kunst fördert die Geothermie-Allianz Bayern. Mitglieder sind die Univer- Ostlandring 12, 29664 Walsrode sitäten Erlangen-Nürnberg (FAU), München (TUM) und Bayreuth (UBT). Tel: 05161 / 789 204 Fax: 05161 / 789 516 Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie unsere Mitarbeiter bei der Durchführung Email: [email protected] des Forschungsvorhabens unterstützen. Bildnachweis: GeoZentrum Nordbayern

www.seismik.nat.fau.de www.seismik.nat.fau.de Der Messablauf Vermesser bei der Arbeit Kabel mit Geophonen Geophone in der Erde Vibrationsfahrzeuge

Ziele durchführen zu können. Hierbei kommen vor- Das Messgebiet Infrastruktur und Naturschutz 1. Die Permitter (Benachrichtiger) suchen ragen 5 cm aus dem Boden. Die Geophone Mit dem Forschungsprojekt „2D-Seismik in aussichtlich drei Vibrationsfahrzeuge mit ei- Das Messgebiet be ndet sich in den Land- Der Verlauf der Messlinien wird in Abstimmung alle direkt von den Messungen betroffe- nehmen die Schallwellen auf, die von den Oberfranken“ sucht das GeoZentrum Nord- nem Gesamtgewicht von ca. 25 t pro Fahr- kreisen , Bayreuth, Coburg, Kronach, mit den Gemeinden an die lokalen Gegeben- nen Grundstückseigentümer/Pächter auf, Vibrationsfahrzeugen erzeugt werden. bayern Antworten auf die Fragen: (1) Wie sieht zeug zum Einsatz. und Haßberge. Ab Oktober/No- heiten angepasst. Besondere Rücksicht wird um über die Messungen zu informieren 4. Es erfolgt die eigentliche Seismik-Mes- der Aufbau und die Struktur des Untergrundes vember 2018 werden für eine Dauer von ca. genommen auf sensible Infrastruktur (Brü- und sich die Erlaubnis zum Betreten der sung mit Vibrationsfahrzeugen auf We- in Oberfranken aus? (2) Welche Ursache hat die Das Messprinzip 4 Wochen seismische Untersuchungen ent- cken, etc.), Denkmalschutz, unterirdische Grundstücke einzuholen. gen, Straßen und ggf. nach Absprache auf geothermische Anomalie? (3) Gibt es vielleicht Die Fahrzeuge bewegen sich entlang von lang von 4 Pro llinien auf einer Gesamtlänge Lei tungen und besondere Schutzgebiete 2. Ca. 3 bis 4 Vermessergruppen (je 2 Perso- landwirtschaftlichen Flächen. Durch die die Möglichkeit, erneuerbare Energie aus tiefer Messlinien und senden über eine hydraulisch von ca. 200 Kilometern durchgeführt. (Wasser und Natur). nen) bewegen sich entlang der geplanten Vibrationen werden Schallwellen in den Geothermie vor Ort zu nutzen? absenkbare Rüttelplatte leichte Schwingun- Messlinien und messen alle Messpunk- Untergrund gesendet, die von den einzel- gen in den Untergrund. Diese werden an den Information und 4400000 4425000 4450000 4475000 te (Vibrations- und Geophonpunkte) auf nen Erdschichten re ektiert und von den Die Messungen jeweiligen Gesteinsschichten re ektiert und Betretungserlaubnisse 5575000 5575000 Grundstücken, Wegen und Straßen per Geophonen aufgenommen werden. ± Mitwitz KronachKronach Sonnefeld Zur Identi zierung der unterirdischen For- gelangen so wieder an die Erdober äche. Mitarbeiter („Permitter“) der Firma Coburg GPS ein. Zur Markierung der Punkte Nach Beendigung der Messungen räumt Schneckenlohe 5. Weidhausen b.Coburg Seßlach Neuensorger Forst Schweinfurt Küps Weißenbrunn Michelau i.OFr. Redwitz a.d.Rodach Kulmbach mationen führt das GeoZentrum Nordbayern Ihr Schall wird über oberirdisch ausgelegte GeoService K. Bittner GmbH sind Kulmbach stecken sie einen kleinen Holzp ock mit der Kabeltrupp alle Messkabel und P ö-

Pfarrweisach

Burgkunstadt Itzgrund Lichtenfels Hochstadt a.

Untermerzbach

geologische Kartierungen und seismische Messkabel mit angeschlossenen Geophonen vom GeoZentrum Nordbayern Nummerierung in die Erde oder markieren cke wieder ab. Riedbach Lichtenfels Bad Staffelstein

Königsberg i.Bay. Schonungen Messungen an der Ober äche durch. aufgenommen und an einen Messwagen wei- damit betraut, im Vorfeld alle von Haßberge sie mit einem Sprühpunkt auf Straßen und

5550000 Rentweinsdorf 5550000 Haßfurt

Theres Kirchlauter

Gerach Zeil a.Main Breitbrunn tergeleitet. Aus diesen Geodaten erhalten die den Messungen betrof fenen Be - Wegen. Wir bitten Sie für eine mögliche kurzzeitige

Ebelsbach Wonsees Thurnau Sand a.Main Bamberg Messverfahren Geologen ein zweidimensionales Bild des hörden, Grundstückseigentümer Knetzgau Stettfeld Breitengüßbach Scheßlitz 3. Entlang der eingemessenen P öcke wird Störung oder Lärmbelästigung um Ver- Eltmann Semberg Zückshuter Forst Königsfeld Eckersdorf Hollfeld Oberaurach Die seismischen Messungen werden von einer Untergrundes. und Pächter persönlich aufzu - Schweinfurt Viereth-Trunstadt für ca. 5 bis 7 Tage das Kabel mit den ständnis. Danke für Ihre Geduld.

Priesendorf Mistelgau Rauhenebrach Bamberg Bamberg Glashütten Hummeltal Walsdorf Haag Spezial rma ausgeführt. Als Messverfahren suchen, um alle notwendigen Langweiler WaldGlashüttener Forst Geophonen (Erdmikrophone) ausgelegt. Schönbrunn i.Steigerwald

Stegaurach Lindenhardter Forst-Nordwest Creußen Lindenhardter Forst-Südost Geplante Geophonlinien Hummeltal Ahorntal 5525000 Erweiterte Geophonlinien 5525000 wird die sogenannte Vibroseismik eingesetzt. Zugangs- und Weg enutz ungs- Auf einer Länge von 100 Metern werden Bei weiteren Fragen erreichen Sie Wer genehmigt die Messungen? Bayreuth Prebitz Pufferzone (1,5 km) Schnabelwaid Erlaubnisfeld Dieses Verfahren wurde entwickelt, um auch Der Betriebsplan für die 2D-Seismik-Kampag- rechte zu klären und Erlaubnisse Landkreise 12 Geo phone ins Erdreich gesteckt. Sie unsere Permitter unter: Gemeinden

in bebauten Gebieten seismische Messungen ne wurde beim Bergamt Nordbayern der Regie- zum Betreten einzuholen. 0 5 10 20 Peter Theilmann, 0160 / 23 10 164 Km rung von Oberfranken in Bayreuth beantragt. 4400000 4425000 4450000 4475000 Katja Bittner, 0171 / 36 13 751

1Einwilligung 2 Vermessung 3 Auslage der Geophone Seismische Messung 4 Aufräumen 5