Mitteilungsblatt Nr. 05 Vom11.03.2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Werden Und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen Und Zeichnungen
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 55 Freitag, den 13. Juli 2018 Nummer 28 „Werden und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen und Zeichnungen von Brigitte Loch - - Einladung zur Vernissage - Offizielle Ausstellungseröffnung Samstag 28.07.2018, 14.00 Uhr Rathaus Strullendorf Ausstellungsdauer 28.07 - 26.10.2018 Fotos: Brigitte Loch Strullendorf - 2 - Nr. 28/18 Einladung zum 2. Kerwa-Cup 2018 Das etwas andere Bürgerschießen mit Aussicht auf viel Bier und Schokolade Von 8 – 99 Jahre kann jeder mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Es winken sehr attraktive Preise 1. Preis Kaffeevollautomat im Wert von 599,00 EURO 2. Preis Staubsauger Roboter im Wert von 209,00 EURO 3. Preis 2x Massagegutschein im Gesamtwert von 90,00 EURO Es wird auf einer sehr modernen, vollelektronischen Luftdruckanlage in Zeegendorf geschossen Die Ausschreibung und Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite und in Facebook. Auf geht’s, traut euch. Eure Schützenjugend Zeegendorf Strullendorf - 3 - Nr. 28/18 Immobilien und Baugrundstücke in der Gemeinde Strullendorf Stand: 07/2018 Aktuelle Gesuche: Grundstücke Baugrundstück mit 400-800 m² für freistehendes EFH oder Baugrundstück mit 400-700 m² oder Immobilie bis 800 m² EFH, Immobilie EFH, 100 – 200 m² Wfl. in Strullendorf, Amlingstadt, Geisfeld, freistehend in Strullendorf oder Ortsteil, gerne renovierungs- oder Leesten, Mistendorf, Roßdorf oder Wernsdorf. Angebot an: info@am- modernisierungsbedürftig, kein Denkmalschutz gunselmann.de oder 01782089332 Angebot an: 0175 / 4067310 Baugrundstück ab 650 m² in Geisfeld , anderen Gemeindeteilen von Strullendorfer Familie sucht Haus oder Grundstück in Strullendorf. Strullendorf oder Umgebung gesucht, Tel. 0151 / 23 27 82 45 Bitte alles anbieten, vielen Dank. -
01/01/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Glas 01/02/2020 Dr
Datum Praxis Adresse Geber 01/01/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Glas 01/02/2020 Dr. Glas Rainer Gabelsbergerstr. 7 ; 96050 Bamberg 0951 26667 Schad 01/03/2020 Frau Dr. Schad Claudia Tempelsgreuth 13 ; 96138 Burgebrach 09546-921300 Findel 01/04/2020 Frau Dr. Findel Stephanie Bamberger Str. 1a ; 96129 Strullendorf 09543-4434244 Findel 01/05/2020 Frau Dr. Findel Stephanie Bamberger Str. 1a ; 96129 Strullendorf 09543-4434244 Just 01/06/2020 Dr. Just Christian Hauptstraße 2 ; 91332 Heiligenstadt i.OFr09198 315 Glab 01/07/2020 Tierarztpraxis am Hauptsmoorwald; Herr Glabasnia TimSeehofstr. 45 ; 96052 Bamberg 0951 96830150 Mart Glab 01/08/2020 Frau Dr. Glabasnia-Bittel Martina Buchenweg 6 ; 96155 Buttenheim 09545-202 Amon 01/09/2020 Dres. Amon Paul u. Rosa Rothmühle 1 ; 96155 Buttenheim 09545-50113 Soriano 01/10/2020 Rosengartenpraxis; Dr. Soriano Shay Rosengarten 6 ; 96199 Zapfendorf 09547-872338 Geber 01/11/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Geber 01/12/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Meier 01/13/2020 Dr. Meier Clement Rothofer Weg 40 ; 96049 Bamberg 0951 601500 Hain 01/14/2020 Kleintierpraxis im Hain - Jana Lutz und Dr. Torsten Keil Schützenstr. 22 ; 96047 Bamberg 0951 27778; 0176 40480142 Körber 01/15/2020 Frau Körber Antonia Höfener Hauptstr. 37 ; 96135 Höfen 0951-93728164 Amon 01/16/2020 Dres. Amon Paul u. Rosa Rothmühle 1 ; 96155 Buttenheim 09545-50113 Kwast 01/17/2020 Frau Dr. Kwast Anna Röthenweg 1 ; 96194 Walsdorf 09549-981416 Merx 01/18/2020 Dres Gerres u. -
Endbericht 2019
10. Anhang 10.1 Bauliche Standards für und Hören vorrangig gebraucht wer- den barrierefreien Ausbau von den. Sind diese eingeschränkt, kann Haltestellen im VGN das zum Teil durch Hilfsmittel kom- pensiert werden (z. B. Sehhilfe oder Das vorliegende Papier definiert Hörgerät). Dagegen sind gehörlose Standards hinsichtlich der Umset- oder blinde Menschen darauf ange- zung der Barrierefreiheit an Bus- wiesen, den ausgefallenen Sinn haltestellen� Diese baulichen Min- bestmöglich durch die verbleibenden destanforderungen orientieren sich auszugleichen� an den allgemein anerkannten Ziel ist die vollständige Umset- NHANG A Regeln der Technik, den einschlägi- zung der folgend beschriebenen gen DIN-Normen und Empfehlungen Mindestanforderungen (s. S. 37 ff). zur Herstellung der Barrierefreiheit. Sollte dies am vorgesehenen Stand- Die örtliche Umsetzung dieser ort unter den gegebenen Randbe- Standards zur Barrierefreiheit auf dingungen nicht möglich sein, ist Basis der allgemein anerkannten dies anhand einer Reihe von Pla- Regeln der Technik obliegt den Auf- nungsschritten (s. S. 39 ff) zu prüfen gabenträgern in Abstimmung mit den und deren Ergebnisse zu dokumen- Verkehrsunternehmen und Baulast- tieren. Nur wenn auch nach dieser trägern sowie in Zusammenarbeit mit Prüfung die Mindestanforderungen den Verbänden, Beauftragten und nicht eingehalten werden können, Beiräten der Betroffenen. Hierbei soll darf von diesen abgewichen werden. dieses Papier eine möglichst praxis- Dabei sollen aber auch dann noch nahe Hilfestellung liefern. möglichst viele Bestandteile des Min- Die zugrundeliegenden Gedanken deststandards umgesetzt werden. orientieren sich an dem Leitbild einer Darüber hinaus sind weitere Ein- vollständigen Teilhabe und eines bauten und Einrichtungen, die über „Designs für alle“, das keine Perso- die hier genannten Mindestanfor- nengruppe bewusst ausgrenzt. „Bar- derungen hinausgehen – wie z. -
BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18
Aktuelle Terminliste: BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18 Seite 1 von 8 Stand: Freitag, 14.Juli 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 28.07.17 19:00 TSV Hirschaid - ASV Sassanfahrt Sportanlage Hirschaid, Platz 1,Alleestr. 2,96114 Hirschaid 2 29.07.17 15:00 SpVgg Stegaurach - SpVgg Rattelsdorf Sportanlage Stegaurach, Platz 1,Mühlendorfer Str. 11,96135 Stegaurach 3 29.07.17 14:00 TSV Schlüsselfeld - ASV Naisa Sportanlage Schlüsselfeld, Platz 1,Grabengrundstr.,96132 Schlüsselfeld 4 30.07.17 15:00 FSV Unterleiterbach - FSV Phönix 1921 Buttenheim Sportanlage Unterleiterbach, Platz 1,Unterbrunner Weg 2,96199 Unterleiterbach 5 30.07.17 15:00 SV 1928 DJK Tütschengereuth - TSV Windeck 1861 Burgebrach Sportanlage Tütschengereuth, Platz 1,Tütschengereuther Hauptstr. 100,96120 Bischberg 6 29.07.17 18:00 DJK Stappenbach - DJK Teutonia Gaustadt Sportanlage Stappenbach, Platz 1,Weißenweg,96138 Stappenbach 7 30.07.17 17:00 SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - SC Reichmannsdorf Sportanlage Oberharnsbach,Oberharnsbach; Walsdorfer Str.,96138 Burgebrach 8 30.07.17 15:00 SV Zapfendorf - SC Kemmern Sportanlage Zapfendorf, Platz 1,Hauptstraße 45,96199 Zapfendorf 2. Spieltag 9 06.08.17 15:00 SC Reichmannsdorf - DJK Stappenbach Sportanlage Reichmannsdorf, Platz 1,Brennender Stock 1,96132 Reichmannsdorf 10 06.08.17 15:00 DJK Teutonia Gaustadt - SV 1928 DJK Tütschengereuth Sportanlage Gaustadt, Platz 1,Badstr. 19,96049 Bamberg 11 06.08.17 17:00 TSV Windeck 1861 Burgebrach - FSV Unterleiterbach Sportanlage Windeck, Platz 1,Bamberger Str. 40,96138 Burgebrach 12 06.08.17 15:00 FSV Phönix 1921 Buttenheim - TSV Schlüsselfeld Sportanlage Buttenheim, Platz 1,Straße zum Sportplatz,96155 Buttenheim 13 06.08.17 15:00 ASV Naisa - SpVgg Stegaurach Sportanlage Naisa, Platz 2,Am Wetterkreuz 50,96123 Litzendorf 14 06.08.17 15:00 SpVgg Rattelsdorf - SV Zapfendorf Sportanlage Rattelsdorf, Platz 1,Ferdinand-Tietz-Str. -
Februarausgabe 2019
46. Jahrgang • Nummer 1 • 1. Februar 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Breitengüßbach Breitengüßbach s Hohengüßbach s Leimershof s Unteroberndorf s Zückshut Kirchplatz 4, 96149 Breitengüßbach Publikumsverkehr: Telefon 0 95 44 92 23-0 • Fax 0 95 44 92 23-55 Montag - Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr www.breitenguessbach.de Donnerstag zusätzlich: 13:30 - 18:00 Uhr Gemeinde Breitengüßbach 2 Amtliche Bekanntmachungen Sachgebiete im Rathaus: Das nächste Mitteilungsblatt Bürgermeisterin: Anzeigenschluss für die Märzausgabe: Frau Sigrid Reinfelder ...................................... Tel. 92 23-10 Mittwoch, 13. Februar 2019 [email protected] Erscheinungstermin der Märzausgabe: Sekretariat: Freitag, 1. März 2019 Frau Oxana Mayer ............................................. Tel. 92 23-0 Anzeigenannahme für Nachrichten von Behörden, Ver- einsnachrichten und Veranstaltungen: Frau Dirauf [email protected] Anzeigenannahme für Kleinanzeigen, Danksagungen und Geschäftsstellenleiter, Bauleitplanung: Werbung: Frau Hatzold� Werbungsanzeigen können fol- Herr Stefan Neubauer ..................................... Tel. 92 23-11 gende Größen aufweisen: [email protected] In Spaltenbreite (90 mm) können die Höhen 30, 60, 130 oder 260 mm betragen. In Seitenbreite (185 mm) sind Kämmerei, Standesamt: Höhen von 30, 60 und 130 mm oder ganze Seite möglich. Herr Christoph J. G. Hetzel ............................. Tel. 92 23-12 [email protected] Bauamt: Herr Markus Schmitt ....................................... -
Kw 36 2020-09-03
Jahrgang 39 Donnerstag, den 3. September 2020 Nummer 36 Redaktions-Annahmeschluss Notarzt bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 bei der VG Baunach ist Dienstag, 12.00 Uhr. Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- tigt werden. Apothekenbereitschaftsdienst Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. INFORMATIONEN FÜR DEN Do 03.09.2020 Brücken-Apotheke, Heinrichsdamm 6, PUBLIKUMSVERKEHR Bamberg, Tel. 0951/3020740 Für alle Bereiche der Verwaltung sind Terminvereinbarun- Marien-Apotheke, Hauptstr. 10, gen notwendig! 96138 Burgebrach, Tel. 09546/309 Fr 04.09.2020 Hofapotheke, Karolinenstr. 20, Vereinbaren Sie vorab einen Termin telefo- Bamberg, Tel. 0951 / 57075 nisch bei Ihrem Sachbearbeiter! Burg-Apotheke, Oberend 17, Verhaltensregeln Scheßlitz, Tel. 09542 / 8035 Sa 05.09.2020 Marien-Apotheke, Marienplatz, - Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! Bamberg, Tel. 0951 / 981510 - Zutritt nur für Einzelpersonen! Sonnen-Apotheke, Bamberger Str. 23, Zapfendorf, Tel. 09547 / 208 - Halten Sie mind. 1,5 m Abstand! So 06.09.2020 Herzog-Max-Apotheke, Friedrichstr. 6, - Folgen Sie den Anweisungen unserer Mitar- Bamberg, Tel. 0951 / 24463 beiter! Ellertal-Apotheke, Hauptstr. 3, Litzendorf, Tel. 09505/1456 Eingeschränkter Parteiverkehr Mo 07.09.2020 St. Georg-Apotheke, Pödeldorfer Str. 146, im Einwohnermeldeamt Bamberg, Tel. 0951 / 17471 In der Zeit vom 24.08. bis 04.09.2020 ist eingeschränkter Aurachtal Apotheke, Bbg. Str. 34, Parteiverkehr im Einwohnermeldeamt. Stegaurach, Tel. 0951 / 299765 Wir bitten um Ihr Verständnis! Di 08.09.2020 Wiesen Apotheke, Ebinger Hauptstr. 25, Rattelsdorf, Tel. 09547/8733803 Apotheke am Kranen, Obstmarkt 9, Bamberg, Tel. 0951/7004920 Bereitschaftsdienst der Ärzte Mi 09.09.2020 Apotheke am Cherbonhof, Gaustadter Hauptstr. -
Nikolauskonzert Samstag, 7
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 56 Freitag, den 6. Dezember 2019 Nummer 49 Nikolauskonzert Samstag, 7. Dezember 2019 um 15:30 Uhr, in der Aula der Schule Strullendorf Es singen und spielen Gruppen des Elementarbereichs der Musikschule Strullendorf Spatzenchöre Neue Bläserklasse Zum Abschluss beschert der Nikolaus! Der Eintritt ist frei! Spenden erbeten! Strullendorf - 2 - Nr. 49/19 Fundsachen In der Gemeindeverwaltung wurde - 1 Ring (Ehering) 6BIA>8=:H abgegeben. Der/Die Eigentümer/in wird gebeten, sich im Rathaus, Forchheimer Straße 32, Zimmer 1 zu melden. Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (Richtlinie 2002/49/EG) 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung Zur Umsetzung der oben genannten Richtlinie erstellt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz für die 3. Runde der Lärmaktionsplanung für alle kartierten Hauptverkehrsstraßen im Sinne des § 47b Nr. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz außerhalb von G6I=6JH Ballungsräumen und für Bundesautobahnen in Ballungsräumen eine zentrale Lärmaktionsplanung für Bayern. In der 2. Phase der Öffent- lichkeitsbeteiligung erhalten die Bürger/innen und Gemeinden auf der Internetseite www.umgebungslaerm.bayern.de ACHTUNG - Kein Weihnachtsmarkt bis zum 23. Dezember 2019 in Wernsdorf! Auf dem Veranstaltungsplakat - Fränkische Toskana für Dezem- die Möglichkeit zielgerichtete Multiple-Choice-Fragen zum Entwurf ber 2019 - Januar 2020, welches auch in der letzten Ausgabe des des Lärmaktionsplans zu beantworten und an der 2. Stufe der Öffent- amtlichen Mitteilungsblattes veröffentlicht wurde, hat sich eine lichkeitsbeteiligung teilzunehmen. Fehlermeldung eingeschlichen. Der Entwurf des Lärmaktionsplans sowie alle entsprechenden Unterla- Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass am 07. und gen sind auf der o.g. -
Mitteilungsblatt 17/2020
Gemeinde Gundelsheim www.gemeinde-gundelsheim.de Gemeinde Gundelsheim - Karmelitenstr. 11 - 96163 Gundelsheim Ausgabe 09/ 2020 Gemeinde Gundelsheim • Karmelitenstr. 11 • 96163 Gundelsheim Ausgabe 17 Tel.: 0951/94444- -Mail: [email protected] Freitag, 15. Mai 2020 Tel.: 0951/94444-0 ŏ(• E-Mail: [email protected] Freitag, 21. August 2020 Impuls. Genau in dieser besonderen Zeit beginnt die neue Wahlperiode 2020 - 2026. VielesB fokussiertÜ C H sich E Rauf E I Covid-19 und dabei wird manchmal auch vergessen, dass es noch andere Themen in der Welt, in unserer Gemeinde, im privaten Umfeld gibt. In den nächsten Jahren werden besonders die PunkteGUNDELSHEIM Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit als Entscheidungsparameter bei allen Debatten im Mittelpunkt stehen. Dabei müssen aus Worthülsen tatsächliche Handlungen abgeleitet werden.Bachstr. 12 96163 Gundelsheim Die Erwartungen an den Gemeinderat sind hoch und die Aufgaben vielfältig: Schaffung von Wohnraum, Bürger-Gast-Haus HS7, Gemeindebücherei, Erweiterung Kindertagesstätte, Kläranlage, Neugestaltung Karmelitenstraße, Nutzung Festplatz, Lärmschutz Autobahn, Radewege- und ÖPNV-Anbindung,Öffnungszeiten … Dabei gilt es weiterhin parteiübergreifend die beste Lösung zu finden, Kompromisse zu erzielen. Zwar liegt es in der Natur der Sache, dass es teilweise unterschiedliche Auffassungen gibt, trotzdem gilt es mit Fairness, Mo 17 – 19 Uhr Sonntag,Respekt und Ehrlichkeit dem zu diskutieren. 30. August 2020 Di 16 – 18 Uhr BesuchUnd am Ende Brunnenhaus sollten wir die gemeinsamen und Ab machungenHochbehälter einhalten und nurDo das 10von – anderen14 Uhr einfordern, was wir auch selbst bereit sind zu geben. Dann bräuchte es vieleSo Aufrufe 10 –u.a. 12 nachUhr 16ordentlichem Uhr bis 17 Parken, Uhr nach sauberen Rinnen am Straßenrand, nach sichtbaren Hausnummerierungen, nach regelmäßigen Heckenschnitt, nach Einhaltung der Anleinpflicht, nach angemessenem Abstand, Treffpunkt:nach Beachtung Rathaus, der Bauordnung Karmelitenstr. -
Stimmzettel Zur Wahl Des Kreistags in Hirschaid Am 02
Stimmzettel zur Wahl des Kreistags in Hirschaid am 02. März 2008 Jeder Wähler und jede Wählerin hat 60 Stimmen. Kein Bewerber oder keine Bewerberin darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 03 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort (10) Christlich-Soziale Union in (20) Sozialdemokratische Partei (30) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - (40) Bürgerblock (BBL) (50) Überparteiliche (60) DIE REPUBLIKANER (REP) (70) Freie Demokratische Partei (80) Ökologisch-Demokratische 100 200 300 400 500 600 700 800 Bayern e. V. (CSU) Deutschlands (SPD) Alternative Liste (GRÜNE/AL) Wählergemeinschaft (ÜWG) (FDP) Partei und Parteifreie (11) Dr. Denzler Günther, Landrat, (21) Schick Franz-Josef, Rechtsanwalt, Kreisrat, (31) Fischer Gerlinde, Dipl.Wirtschaftsinformatikerin, (41) Pfister Johann, Dipl.Ing. (FH, TU), (51) Modschiedler Hans, Brauereibesitzer, Kreisrat, (61) Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt (71) Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, (81) Eichler(ödp/Parteifreie) Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Bezirkstagspräsident, Litzendorf Gde.Rat, Litzendorf Kreisrätin, Gundelsheim 1.Bürgermeister, Kreisrat, Bischberg Gde.Rat, Buttenheim Kreisrat, Stegaurach 101 201 301 401 501 601 701 801 (12) Göller Anneliese, Bäuerin, Kreisrätin, Frensdorf (22) Stößel Gudrun, Hausfrau, Kreisrätin, 2.Bgm., Fischer Gerlinde, Dipl.Wirtschaftsinformatikerin, (42) Deinlein Alfred, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, (52) Kellner Bruno, 1.Bürgermeister, Rattelsdorf Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, Eichler Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Baunach Kreisrätin, Gundelsheim Scheßlitz Kreisrat, Stegaurach 102 202 402 502 (13) Rudrof Heinrich, Dipl.Betr.Wirt (FH), (23) Deinlein Manfred, Rechtsanwalt, Kreisrat, Stadtrat, (32) Fricke Bernd, Dipl.Psych. -
Memmelsdorf Schreibt Demokratie Und Solidarität Groß!!
Jahrgang 61 Freitag, den 9. Oktober 2020 Nummer 41 Memmelsdorf schreibt Demokratie und Solidarität groß!! Pandemiebedingt musste die Durchfüh- Integrationsbeirat (MIB) der Stadt Bam- für Demokratie im Landkreis Bamberg rung der „Interkulturellen Wochen“ in berg initiierte dennoch eine symboli- anschlossen. Ziel war es, Menschen in Stadt und Landkreis Bamberg in 2020 sche Aktion, der sich viele Zivilgesell- Stadt und Landkreis Bamberg in Solida- abgesagt werden. Der Migranten- und schaftliche Kräfte und die Partnerschaft rität und Vielfalt zu verbinden. Die Banner im Landkreis Bamberg. Das 2. Quadrat von oben links zeigt das Banner am Memmelsdorfer Rathausplatz, Foto-Collage: Landratsamt Bamberg Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2! Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de Memmelsdorf schreibt Demokratie und Solidarität groß!! - Fortsetzung von Seite 1 - Unter dem Motto „GEMEINSAM. VIEL- kratie gezeigt und gelehrt wird: im Rat- Form von Rassismus und Ausgren- FALT. GESTALTEN.“ organisierte der haus, im Kindergarten, in der Schule zung, sondern auch der Dank für die Landkreis Bamberg parallel dazu eine und im Bürgerhaus (hier hat die Leistungen, Anstrengungen und Banner-Aktion in allen Gemeinden Erwachsenenbildung mit VHS ihren Geduld der Menschen mit und ohne und setzt so ein gemeinsames Zeichen Sitz!“ Migrationshintergrund in den letzten für mehr Vielfalt und Demokratie. Durch die gemeinsamen Menschen- Monaten verbinden uns. Wir wollten „Uns ist die Nachhaltigkeit der Aktion ketten in Verbindung mit den Bannern zudem zeigen, dass Bamberger*innen wichtig.“, so Christian Lorenz, Leiter in den Gemeinden bekennen sich auch in schwierigen Zeiten zusam- des Bildungsbüros. „Die Banner kön- Stadt und Landkreis gemeinsam zu menhalten und Rassisten und Demo- nen immer wiederkehrend ange- mehr Vielfalt und Demokratie. -
Download Panoramakarte
Bildnachweise: Andreas Hub, Thomas Ochs Thomas Hub, Andreas Bildnachweise: Würzburg. Bonitasprint, von Farben kobaltfreien und und Druck: Klimaneutral gedruckt auf Recyclingpapier mit mineralöl mit Recyclingpapier auf gedruckt Klimaneutral Druck: 5–7 layout.de Gestaltung: kobold Gestaltung: 1 – 2 3 4 franken.de. 3. Auflage 2021, 10.000 Stück. Stück. 10.000 2021, Auflage 3. franken.de. www.flussparadies BAUNACH MAIN BAMBERG REGNITZ AURACH Impressum: Flussparadies Franken e. V., Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg, Bamberg, 96052 25, Ludwigstr. V., e. Franken Flussparadies Impressum: R AUHE & ITZ REICHE EBRACH Raums (ELER) im Jahr 2015 Jahr im (ELER) Raums fonds für die Entwicklung des ländlichen ländlichen des Entwicklung die für fonds Landwirtschafts Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Europäischen den und Forsten und Landwirtschaft Ernährung, für Staatsministerium Bayerische das durch Gefördert und Haßberge. und die LAGs der Landkreise Forchheim, Bamberg, Lichtenfels Lichtenfels Bamberg, Forchheim, Landkreise der LAGs die Jura sowie sowie Jura Obermain und Haßberge Schweiz, Fränkische die Tourist Informationen und Naturparke Steigerwald, Steigerwald, Naturparke und Informationen Tourist die sind die Bayerischen Staatsforsten Forstbetrieb Forchheim, Forchheim, Forstbetrieb Staatsforsten Bayerischen die sind Gemeinden und den Wandervereinen. Kooperationspartner Kooperationspartner Wandervereinen. den und Gemeinden paradieses Franken e. V. zusammen mit 26 Städten und und Städten 26 mit zusammen V. e. Franken paradieses Fluss des Projekt ein ist Wanderweg Flüsse Der Sieben Der Hochwasser im Itzgrund I Thomas Ochs Naturnaher Main | Andreas Hub Bambergs Obere Brücke mit dem Alten Rathaus | Thomas Ochs Die Regnitz bei Seußling | Thomas Ochs Durch den Wiesengrund bei Pettstadt I Andreas Hub PARTNER PARTNER DIE GEHEIMNISVOLLEN DER DYNAMISCHE DIE SCHÖNE AM WASSER DIE FLIESSENDE DIE GLITZERNDEN am Rande des Steigerwalds zurück nach Bamberg. -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach Und Der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach Und Schönbrunn I
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald JAHRGANG 42 Donnerstag, 04.04.2019 NUMMER 14 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Telefon 0 95 46 / 94 16 - 0 Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach Telefax 0 95 46 / 94 16 - 10 E-Mail [email protected] Internet http://www.vg-burgebrach.de VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, 1. Bgm. des Marktes Burgebrach Telefon 0 95 46 / 94 16 - 20 Stellvertreter: Georg Hollet, 1. Bgm. der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Telefon 0 95 46 / 66 83 (priv. 59 22 04) Telefax 0 95 46 / 83 66 Handy 01 75 / 93 79 18 4 Amtsstunden: VG Burgebrach Mo u. Di 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr Mi 08.00 bis 12.00 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Di u. Do 13.15 bis 18.15 Uhr MARKT BURGEBRACH Bürgerversammlung Dippach Am Donnerstag, den 11.April 2019 um 19.30 Uhr findet eine ZU IHRER INFORMATION Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Dippach im Wasserleitungsbau „im Grund“ beginnen Sitzungssaal des Rathauses Burgebrach statt. Die Erschließung unserer Gemeindeteile mit einem Anschluss Thema der Bürgerversammlung wird die Dorferneuerung im an die zentrale Wasserversorgung war und ist uns ein großes Gemeindeteil Dippach sein. Neben der Vorstellung der Pla- Anliegen. In enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen nung für die öffentlichen Dorferneuerungsmaßnahmen wird Zweckverband der Auracher Gruppe steht die Gesamt- auch über die Förderung privater Baumaßnahmen informiert. maßnahme im Bereich Oberköst, Küstersgreuth und Tempels- greuth unmittelbar vor der Fertigstellung.