Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald

JAHRGANG 42 Donnerstag, 04.04.2019 NUMMER 14

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Telefon 0 95 46 / 94 16 - 0 Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach Telefax 0 95 46 / 94 16 - 10 E-Mail [email protected] Internet http://www.vg-burgebrach.de VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, 1. Bgm. des Marktes Burgebrach Telefon 0 95 46 / 94 16 - 20 Stellvertreter: Georg Hollet, 1. Bgm. der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Telefon 0 95 46 / 66 83 (priv. 59 22 04) Telefax 0 95 46 / 83 66 Handy 01 75 / 93 79 18 4 Amtsstunden: VG Burgebrach Mo u. Di 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr Mi 08.00 bis 12.00 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Di u. Do 13.15 bis 18.15 Uhr

MARKT BURGEBRACH Bürgerversammlung Dippach

Am Donnerstag, den 11.April 2019 um 19.30 Uhr findet eine ZU IHRER INFORMATION Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Dippach im

Wasserleitungsbau „im Grund“ beginnen Sitzungssaal des Rathauses Burgebrach statt.

Die Erschließung unserer Gemeindeteile mit einem Anschluss Thema der Bürgerversammlung wird die Dorferneuerung im an die zentrale Wasserversorgung war und ist uns ein großes Gemeindeteil Dippach sein. Neben der Vorstellung der Pla- Anliegen. In enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen nung für die öffentlichen Dorferneuerungsmaßnahmen wird Zweckverband der Auracher Gruppe steht die Gesamt- auch über die Förderung privater Baumaßnahmen informiert. maßnahme im Bereich Oberköst, Küstersgreuth und Tempels- greuth unmittelbar vor der Fertigstellung. Nun sollen die Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tiefbaumaßnahmen zur Wasserleitungsverlegung auch „im Grund“ beginnen. Wie die bauausführende Firma mitteilt, wird Johannes Maciejonczyk unmittelbar nach den Osterfeiertagen (voraussichtlich in der 1. Bürgermeister Markt Burgebrach Kalenderwoche 17) mit der Erschließung der Gemeindeteile Schatzenhof, Klemmenhof, Manndorf, Krumbach und Vollmannsdorf begonnen. Hier ist eine Fertistellung bis zum Jahresende geplant. Natürlich sind solche Zeitpläne auch im- Jagdgenossenschaft Ampferbach/Dietendorf mer witterungsabhängig. Den genauen Bauablauf gilt es mit Einladung zur Jagdversammlung mit Jagdessen am Freitag, den Beginn der Baustelle noch weiter zu konkretisieren. 12.04.2019 um 19.30 Uhr in die Gaststätte Herrmann in Ampferbach. Ich freue mich sehr, dass diese „Jahrhundertaufgabe Wasser- Tagesordnung: versorgung“ vor allem durch die tatkräftige Unterstützung des Marktes Burgebrach nun erfolgreich ihre Realisierung erfahren 1. Begrüßung kann. 2. Kassenbericht

Johannes Maciejonczyk 3. Entlastung der Vorstandschaft 1. Bürgermeister 4. Verwendung des Jagdschillings Markt Burgebrach 5. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Oberköst Einladung zur Jagdversammlung mit Jagdessen am Jagdgeno ssenschaft und Schäferei Burgebrach Donnerstag, den 11.04.2019 um 19.30 Uhr in das Pfarrheim Die Jagdgenossenschaft und Schäferei Burgebrach hat in Ihrer Oberköst. Sitzung vom 18.03.2019 beschlossen, dass die Jagd- und Schaf- Tagesordnung: pacht für den Unterhalt an den öffentlichen Feld- und Wald- wegen sowie an den Gewässern 3. Ordnung verwendet werden 1. Begrüßung soll. 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfbericht Die Vorstandschaft 4. Wünsche und Anträge

Die Vorstandschaft

Seite 2 MITTEILUNGSBLATT Einladung zur Sitzung des Fundsachen Marktgemeinderates Burgebrach Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro am Dienstag, den 09.04.2019, 19.00 Uhr der VG Burgebrach abgegeben: Ort: Burgebrach, Altes Rathaus, Sitzungssaal - Schlüssel mit schwarzem Schlüsselmäppchen Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus Burgebrach, für das Haushaltsjahr 2019 Zi. Nr. 06, Tel. 09546/9416-40. 2. Finanzplan 2018 – 2022 3. 14. Änderung des Flächennutzungs- und Landschafts- planes des Marktes Burgebrach im Gemeindeteil Hallenbad Burgebrach

Grasmannsdorf Mo. - Mi. von 16.30 bis 21.00 Uhr 3.1. Behandlung der Stellungnahmen während der frühzei- Donnerstag von 16.30 bis 21.30 Uhr tigen Beteiligung Freitag von 14.30 bis 19.30 Uhr 3.2. Billigungsbeschluss Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr 4. 15. Änderung des Flächennutzungs- und Landschafts- Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr

planes des Marktes Burgebrach im Gemeindeteil ------Treppendorf Das Hallenbad ist am Samstag, den 13.04.2019 wegen des 4.1. Behandlung der Stellungnahmen während der Apnoe-Wettkampfes (6. Burgebracher Kelch) geschlossen. öffentlichen Auslegung Zuschauer sind herzlich willkommen! 4.2. Feststellungsbeschluss 5. Bestätigung der Feuerwehrkommandanten der FW Ober-/Unterharnsbach 6. Sanierung Kirche Unterneuses Öffentliche Bücherei St. Vitus - Abschlussbericht durch das Büro Denkmalansicht, im Bürgerhaus, Hauptstr. 11 a 96138 Burgebrach,  09546/5936496 ioPAC über www.burgebrach.de oder www.pfarrei-burgebrach.de Einladung zur Sitzung Öffnungszeiten: des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses Burgebrach Mittwoch: 08.30 - 10.00 Uhr am Dienstag, den 09.04.2019, 18.30 Uhr 16.00 - 18.30 Uhr Ort: Burgebrach, Rathaus, Überörtliche Behörde Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr

Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: ------1. Anbau einer Betriebswohnung Fastenzeit! FlNr. 928/11, Gmkg. Burgebrach (Am Sportplatz 9, Egal ob Intervallfasten, Heilfasten oder z.B. Kartoffel-Diät - 96138 Burgebrach) Finden Sie ihr persönliches Fastenprogramm zum seelischen 2. Antrag auf Isolierte Befreiung zum Abbruch und Neubau Wohlfühlen. einer Garage FlNr. 1424/46, Gmkg. Burgebrach (Lerchenberg 1, Ostern! 96138 Burgebrach) Gesucht und gefunden! Wir haben viele Bücher und Zeitschrif- 3. Bauvoranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienhauses ten mit fröhlichen Geschichten rund um Ostern, Bastel-Anlei- tungen uvm. Einfach mal wieder reinschauen! FlNrn. 1555/127, 1555/128, 1555/129, Gmkg. Burgebrach (Dippacher Orles 12, 14, 16, 96138 Burgebrach) Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

4. Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Kostenlose Ausleihe an alle! zweigeschossigen Einfamilienhauses FlNr. 1555/21, Gmkg. Burgebrach (Kiefernweg 33, 96138 Burgebrach) Die Marktgemeinde Burgebrach wird nicht nur von Wäldern, 5. Neubau eines Carports Feldern und prächtigen Karpfenteichen geprägt, in ihrer Umge- FlNr. 245/6, Gmkg. Stappenbach (Seeweg 24, bung beeinflussen auch Kirchen, Kapellen, Bildstöcke, Marterl, 96138 Burgebrach) Wegkreuze, Denkmäler und Gedenksteine eindrucksvoll die Ge- gend.

Wertstoffhof Burgebrach Das neue Buch von Erich Altheim Kapellenfeld, Industriegebiet Ost „Markt Burgebrach – Denkmäler und Zeugnisse des Glaubens“ Mit der Zeitumstellung am 31.03.2019 von vermittelt in einem eindrucksvollen Winter- auf Sommerzeit ändern sich die Öffnungszeiten: Bildband die religiösen Zeugnisse unserer Zeit.

Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Im Rathaus Burgebrach, Zi. Nr. 01, in der Sparkasse Burgebrach Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr und bei der Raiffeisenbank Burgebrach- zum Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Preis von 12,50 € erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass das Anliefern von Wertstoffen zum Wertstoffhof außerhalb der Öffnungszeiten bzw. das Abladen vor dem Eingang nicht gestattet ist.

Seite 3 MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE SCHÖNBRUNN Schulverband I. STEIGERWALD Burgebrach

Gemeindebücherei Schönbrunn Einladung zur Sitzung Zettmannsdorfer Str. 16 Schulverbandsversammlung Burgebrach 96185 Schönbrunn i. Steigerwald am Donnerstag, den 11. April 2019, 14.00 Uhr Tel. 09546/5956257 Ort: Burgebrach, Altes Rathaus, Sitzungssaal

Öffnungszeiten: Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr 1. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan für Samstag von 13.00 bis 14.30 Uhr das Haushaltsjahr 2019

Liebe Leserinnen und Leser, 2. Finanzplan 2018 - 2022

wir haben einen Bücherflohmarkt im ersten Stock für Sie eingerichtet, der zu unseren Öffnungszeiten für Sie geöffnet ist. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Viele Grüße Ihr Büchereiteam

Seniorenbüro Evang.-Luth. Kirchengemeinde Walsdorf Schönbrunn i. Steigerwald So., 07.04.2019, 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in Walsdorf Zettmannsdorfer Str. 16 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. – Do. von 08.00 – 11.00 Uhr. Tel. 09546/5956258

Öffnungszeiten: Kuratiegemeinde Mönchherrnsdorf

Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr Mönchherrnsdorf: ______Sa., 06.04.19, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Gedenken an Hans Lang/ Fam. Stumpf u. Berbig/ Franz Graf (3. Seelenmesse)

Spielen hält jung und fit, So., 07.04.19, 14.00 Uhr, Bußgottesdienst mit anschl. Beichtge- wir laden zu unserem monatlichen Spielenachmittag – mit legenheit Kaffee und Kuchen – am Dienstag, den 09.04.2019 ab 14.00 Uhr ins Büro der SHS im Rathaus Schönbrunn recht Mi., 10.04.19, 19.00 Uhr, Kreuzwegandacht herzlich ein. Angeboten werden Brett- und Kartenspielen. Über neue Mitspieler würden wir uns sehr freuen. Pfarrei Burgebrach Euer SHS Team Auch in diesem Jahr möchten wir in Burgebrach den Brauch des Ratschens von Gründonnerstag Abend bis Karsamstag

Nacht wieder durchführen. Deshalb suchen wir viele Kinder Ortschronik „Grub und Frenshof und Jugendliche, die einmal etwas Besonderes erleben möch- im Wandel der Zeit“ ten und Lust haben, mitzumachen. Alle Informationen finden sie von Dr. Monika Riemer-Maciejonczyk auf unserer Homepage www.pfarrei-burgebrach.de oder als erhältlich im Rathaus Schönbrunn Info-Zettel auf dem Tisch in der Kirche. Wir freuen uns auf zum Preis von 10,00 €. Dich! Außerdem suchen wir dringend gebrauchte Ratschen.

Wer seine Ratsche ausleihen oder verkaufen würde, möge sich bitte in unserem Pfarrbüro Tel. 201 oder per E-Mail VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT [email protected] melden.

BURGEBRACH Pfarrei Schönbrunn

Auch in diesem Jahr möchten wir in der Pfarrei Schönbrunn den Tafel Burgebrach St. Vitus Brauch des Praschelns von Gründonnerstag Abend bis zum

Da die Lebensmittel täglich eingeholt und sortiert werden, ist die Ostermorgen wieder durchführen. Deshalb suchen wir für den Tafel Ort Schönbrunn noch viele Kinder und Jugendliche, die ein- mal etwas Besonderes erleben möchten und Lust haben, mitzu- Montag bis Samstag von 09.00 - 10.30 Uhr besetzt. machen. Alle Informationen finden sie auf unserer Homepage Ausgabezeiten für Bedürftige: www.pfarrei-schoenbrunn.de oder als Info-Zettel auf den Mittwoch und Samstag von 14.30 - 15.30 Uhr Tischen in der Kirche. Wir freuen uns auf Dich!

Neukunden möchten sich bitte mit gültigem Bewilligungsbe- Katholische Erwachsenenbildung scheid und Kopie des Personalausweises ab 14.00 Uhr bei der im Erzbistum Bamberg e. V. Leitung melden. Wir laden ein zu einem Film-Nachmittag am Palmsonntag, 14.04.2019 um 14.00 Uhr im Kulturraum Burgebrach. Diesmal in deutscher Sprache „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wor- Nachdenkenswert tes“ Dieser Film ist in einer außergewöhnlichen Zusammenar- beit mit dem Vatikan entstanden. Die Gedanken des Papstes, alle Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn ihm wichtigen Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausfor- in ihr gedenke ich zu leben. derungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche, ste- (Albert Einstein) hen im Zentrum des Porträts. Der Eintritt ist frei! Herzliche Einladung dazu! Ihr Pfarrgemeinderat Seite 4 MITTEILUNGSBLATT deutschlandweit an diesem Wettbewerb teil. Fast 60 Millionen SONSTIGE MITTEILUNGEN Kilometer wurden klimaschonend mit dem Fahrrad zurückge- legt.

Fahrradfahren bietet im Alltag eine ausgezeichnete Möglichkeit, APOTHEKEN NOTDIENST Strecken wie den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen gesund- Datum: Apotheke: Straße: Ort: Telefon: Marien- 96050 0951/981 heitsbewusst und umweltfreundlich zurückzulegen. Genau hier Marienstr. 1 04.04.194 Apotheke Bamberg 510 setzt „STADTRADELN“ an. In Stadt und Landkreis Bamberg Herzog-Max- 96047 0951/244 Friedrichstr. 6 radelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im vergangenen 05.04.19 Apotheke Bamberg 63 Aurachtal- 96135 0951/299 Jahr über 311.000 Kilometer (2018: 228.000). In der Stadt Bam- Bamberger Str. 34 06.04.19 Apotheke Stegaurach 765 berg legten 900 Teilnehmer in 61 gemeldeten Teams über Bären- Pfarrer- 96114 09543/ 07.04.19 Apotheke Berger-Str. 4 Sassanfahrt 442955 175.000 Kilometer zurück, darunter 3 Schulen mit insgesamt 20 Apotheke am Gaustadter 96049 0951/613 Schulklassen inklusive zweier Lehrerteams, die über 42.000 km 08.04.19 Cherbonhof Hauptstr. 111 Bamberg 23 radelten. Im Landkreis schafften 522 Radlerinnen und Radler in St. Johannes- 96158 09502/92 Hauptstr. 6 09.04.19 Apotheke 230 35 Teams knapp über 136.000 km. Gartenstadt- 0951/456 Seehofstr. 46 96052 Bamberg 10.04.19 Apotheke 35 Vom 20. Mai bis zum 9. Juni sollen heuer wieder möglichst viele Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh Wege im Team mit dem Rad zurückgelegt werden. Dabei ist es und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit. egal, ob das Rad zur Arbeit oder in der Freizeit benutzt wird. Melden Sie Ihr Team an - Jeder Kilometer zählt! Teilnahmebe-

rechtigt sind Alle, die in Stadt und Landkreis Bamberg wohnen, Bauernmuseum Bamberger Land arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)Schule besu- Osterferienprogramm im Bauernmuseum chen. Das Bauernmuseum bietet für Kinder ein vielfältiges Ferienpro- gramm in den Osterferien an. Ab dem jetzigen Zeitpunkt sind Online-Anmeldungen für die

15. April 2019, 10.00 bis 12.30 Uhr STADTRADEL-Kampagne 2019 wieder möglich. Die Anmel- dungen können online ab sofort unter der Adresse www.stadtra- Mit Nadel filzen - Ostereier mal ganz anders deln.de/bamberg/ und www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg/ 6 bis 10 Jahre; erfolgen. Für Rückfragen steht das Organisationsteam der Stadt Getränk/evtl. Brotzeit mitbringen; (Tel. 0951-87 1718/1724 oder mail: [email protected]) 12,00 € inkl. Material und des Landkreises Bamberg (Tel. 0951-85 521 oder mail: 16. April 2019, 09.30 bis 12.30 Uhr [email protected]) zur Verfügung. Osterkränze backen

6 bis 12 Jahre; Bereitschaftsdienstpraxis im Klinikum Getränk/evtl. Brotzeit, Stoffbeutel, Schürze mitbringen; am Bruderwald in Bamberg 12,50 € inkl. Material 0951/700 20 70 17. April 2019, 10.00 bis 12.30 Uhr

Frühlingshaftes Filzen Mo., Di. und Do. 19.00 - 21.00 Uhr, Mi. 16.00 - 21.00 Uhr, 6 bis 10 Jahre; Fr. 16.00 - 21.00 Uhr, Sa., So. u. Feiertag 09.00 - 21.00 Uhr Getränk/evtl. Brotzeit, Becher, Handtuch, Wechselkleidung mit- bringen; 9,00 € inkl. Material 18. April 2019, 10.00 bis 12.30 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis an der Osterkerzen gestalten Steigerwald Klinik Burgebrach 6 bis 12 Jahre; 13,00 € inkl. Material 09546/ 88 888

Alle Veranstaltungen finden im Seminarraum bzw. in der Haus- Mi. 17.00 - 19.00 Uhr, Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, wirtschaftsküche des Bauernmuseums Bamberger Land statt. Sa., So. und Feiertag 09.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr Bitte den Garteneingang nutzen! Für weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen sowie für die Anmeldungen steht das Bauernmuseum Bamberger Land gerne unter der Wichtige Rufnummern für den Notfall – Tel. 0951/859650 oder per Mail [email protected] Stadt und Landkreis Bamberg ern.de zur Verfügung. Der richtige Notruf: die Fünf-W-Regel: Landkreis Bamberg Was ist passiert? – Wo ist es passiert? – Wie viele Verletzte? – Stadt und Landkreis Bamberg beteiligen sich auch 2019 wie- Welche Verletzungen? – Warten auf Rückfragen! der am STADTRADELN, einer bundesweiten Aktion des Klimabündnisses der Europäischen Städte. Ziel ist es, den Radverkehr in den Kommunen zu fördern und möglichst 110 viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag Polizeinotruf zu gewinnen. Jeder einzelne kann hier seinen Beitrag zum lokalen Klimaschutz leisten. Polizeiliche Gefahrenabwehr, Erreichbarkeit rund um die Uhr.

Die Zahlen aus dem letzten Jahr belegen: Fahrradfahren wird Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst immer attraktiver. Das letztjährige STADTRADELN brachte wiederum Rekordzahlen – zum zehnten Mal in Folge. 886 Kom- 0800 66 49 289 munen mit knapp 300.000 Radlerinnen und Radler nahmen Seite 5 MITTEILUNGSBLATT 112 Seit vielen Jahren veranstaltet der Heimatverein seine Integrierte Leitstelle Kreuzewanderung am Karfreitag - oft mit mehr als 100 Teil- nehmern! Los geht´s um 06.00 Uhr am Kirchplatz der St.-Vitus-

Kirche los. An jedem der 14 Kreuze in und um Burgebrach wird Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr oder vermeint- kurz innegehalten und gebetet. Insgesamt dauert der Rundgang licher Lebensgefahr. Erreichbarkeit rund um die Uhr. etwa zwei Stunden und endet an der Zehntkappelle in der Notfall-Fax für Gehörlose: auch unter 112 bzw. +49951/19222 Grasmannsdorfer Straße mit der Übergabe der Ostereier an die (App). Teilnehmer des Osterspaziergangs. Die gesamte Bevölkerung ist Feuerwehrnotruf bei Feuer und dringender technischer Hilfe, wieder herzlich eingeladen. wenn ohne diese Menschen, Tiere oder Sachgüter in Gefahr ge- Soldaten-Reservisten und Kameradschaftsverein raten oder vernichtet würden. Erreichbarkeit rund um die Uhr. Unterneuses und Umgebung

Anforderung von qualifiziertem Krankentransport. Einladung zur Generalversammlung am Samstag, den 13.04.2019 um 18.30 Uhr in der Gastwirtschaft Dellermann

Tagesordnung: 116 117 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes Ärztlicher Bereitschaftsdienst 2. Bericht Schriftführer und Kassier 3. Neuwahlen Bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche 4. Wünsche und Anträge Behandlung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt oder dessen Anschließend findet wieder ein vereinsinternes Schaf- Vertretung nicht erreichbar ist. Erreichbarkeit rund um die Uhr. kopfturnier statt. Wir freuen uns auf einen kameradschaftlichen Bereitschaftsdienstzeiten der Ärzte: Abend - Die Vorstandschaft Montag, Dienstag und Donnerstag, 18.00 bis 08.00 Uhr, Mitt- woch, 13.00 bis 08.00 Uhr, Freitag, 13.00 Uhr bis Montag 08.00 Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Uhr und an Feiertagen vom Vorabend um 18.00 Uhr bis zum 1875 Burgebrach eV nächsten Werktag 08.00 Uhr. Ortsvereinsschießen 2019

Schießtage (jeweils 19.30 – 22.00 Uhr): VEREINE UND VERBÄNDE Do. 04.04., Di. 09.04., Do. 11.04., Di. 16.04., Do. 18.04., Do. 25.04., Di. 30.04., Do. 02.05. oder nach Vereinbarung mit mind. 6 Schützen KAB Burgebrach ([email protected] o. [email protected]) Einlage je Schütze 6 €, Nachkauf 4 Serien je 1 €; Einladung zum reliigöse Bildungsnachmitag. „Gute Gründe für eine Mannschaft besteht aus 6 Personen eine "Wieder missonarische Kirche". Wir wollen uns Mut ma- (es können alle schießen, die möchten; gewertet werden die chen heute für unseren Glauben einzutreten. Am 4.April 2019 sechs besten Ergebnisse) von 14.00 Uhr - 16.30 Uhr im Pfarrzentrum Strullendorf, An den Schießtagen kann auch schon Heinrichstr. 2 , 96129 Strullendorf , Teilnahmegebühr : 6.00 € der Schuss für den Bürgerkönig abgegeben werden. mit Kaffee und Kuchen. Referent: Prof. Dr. Elmar Nass , Fürth. Anmeldung bei Marianne Reiser - Tel:09546/1586 - Anmelde- Pokalverteilung schluss: 25.März 2019 am Samstag, 11. Mai 2019, Einladung an alle KAB Mitglieder mit Freunde und Bekannte im Rahmen der Falkkirchweih Das KAB Team Burgebrach Für Speisen und Getränke an den Schießtagen und NSU-Club Burgebrach e.V. bei der Preisverteilung ist ausreichend gesorgt! ------Einladung zur Generalversammlung am Samstag, 06.04.2019 um 19.30 Uhr im Vereinslokal Brauerei Schwan Burgebrach. Einladung zum Seniorenschießen (Auflageschießen) Tagesordnung: im Schützenhaus Burgebrach (Falkweg 43) 1. Begrüßung 2. Totengedenken am Mittwoch, 3. April 2019, ab 19.30 Uhr 3. Protokollverlesung des Schriftführers Jeder ab 50 Jahren 4. Bericht des Vorstandes kann sich diese Disziplin anschauen und ausprobieren. 5. Bericht des Kassiers

6. Bericht des Kassenprüfers

7. Entlastung der Vorstandschaft Einen Überblick unserer Vereine und deren Veranstaltungen 8. Wünsche und Anträge finden Sie auch unter unserer Homepage Die Vorstandschaft https://www.vg-burgebrach.de/ verwaltungsgemeinschaft-burgebrach/ Heimat- und Verschönerungsverein Burgebrach aktuelles/veranstaltungen. Unser Fränkisches Wirtshaussingen, diesmal am Mittwoch, Schauen Sie doch wieder einmal rein! 03.04.2019 um 19.00 Uhr beim Schwanawirt in Burgebrach Die Vorstandschaft ______

Seite 6 MITTEILUNGSBLATT ÜCW Burgebrach Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, unsere Freunde, Helfer und Mitglieder zum Mitmachen! Am Mittwoch, 3. April 2019 treffen wir uns um 19.00 Uhr in der Osteria Adria (bei Giovanni) in Burgebrach.

Mitmachen… …um Zukunft mit zu gestalten. …um gemeinsam etwas zu bewegen. …für ein lebendiges Burgebrach.

Weitere Informationen zur Überparteilichen Christlichen Wäh- lergemeinschaft können unserer Homepage www.ücw-burge- brach.de entnommen werden.

Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1875 Burgebrach e.V.

Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 12. April 2019 um 19.30 Uhr im Schützenhaus

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Berichte über das Geschäftsjahr 2018 - des 1. Vorstandes - der 1. Schützenmeisterin - des Jugendleiters - der Kassiererin - der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Satzungsergänzung (Datenschutzverordnung) 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge

Wünsche und Anträge können bis 05.04.2019 schriftlich beim 1. Vorstand eingereicht werden. Die Vorstandschaft

TSV Windeck 1861 Burgebrach e.V.

Der TSV Windeck 1861 Burgebrach e.V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den Obst- und Gartenbauverein Burgebrach 05.04.2019 um 19.00 Uhr in den Saal der Steigerwaldhalle Unter der Leitung von Katja Wolf und Bernd Grubert bietet der Burgebrach herzlich ein. Obst- und Gartenbauverein Burgebrach ein Kinderprogramm

Tagesordnung: unter dem Motto: „Frühlingserwachen auf der Streuobst- 1. Begrüßung wiese“. Termin: 13.04.2019 von 13.00-15.00 Uhr auf der Streu- 2. Gedenken der Verstorbenen obstwiese Burgebrach (Falkweg – hinter dem Schützenhaus). 3. Protokollbericht Bitte dem Wetter entsprechend kleiden. Getränke bitte selbst 4. Bericht der Vorstandschaft mitbringen. Kinder im Alter von 4-11 Jahren, Teilnahme von 5. Bericht des Kassiers Kindern im Kindergartenalter nur mit Begleitperson 6. Bericht der Kassenprüfer möglich. Bitte um Anmeldung bis zum 06.04.2019 unter 7. Entlastung der Vorstandschaft Tel. 0173/7790562. Teilnehmerzahl begrenzt. 8. Berichte der Abteilungen 9. Grußworte Dreschgemeinschaft Treppendorf e.V. 10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 11. Wünsche und Anträge 18.04.2019 um 19.00 Uhr in die Alte Schule in Treppendorf Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: Die Vorstandschaft 1. Begrüßung und Totengedenken

Obst- und Gartenbauverein 2. Bericht der Gemeinde 3. Bericht des Vorsitzenden Mönchherrnsdorf 4. Beitrag und Mitgliedschaft Am Palmsonntag, den 14.04.2019 findet um 14.00 Uhr auf 5. Bericht des Schriftführers dem Kirchplatz in Mönchherrnsdorf das traditionelle Oster- 6. Bericht des Kassiers eier suchen für Kinder statt. Nichtmitglieder werden gebeten, ihre Kinder bei Christine Deschner (Tel. 09551/925126 oder 7. Prüfung der Kasse [email protected]) anzumelden. Unkostenbeitrag für 8. Entlastung der Vorstandschaft Nichtmitglieder je Nest 5,00 EUR. 9. Wünsche und Anträge

Es freut sich die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Die Vorstandschaft Mönchherrnsdorf. Seite 7 MITTEILUNGSBLATT

Telefonverzeichnis der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach

09546/9416-0

Zimmer- Name Durchwahl nummer VG-Vors. und 1. Bgm. des Marktes Burgebrach  Herr Johannes Maciejonczyk -20 17 Telefax -10 Sekretariat, Veranstaltungen  Frau Lisa Distler -0 16 Geschäftsstelle der VG – Geschäftsleiter  Herr Heinrich Baier -25 15 Bauamt, Allgemeine Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit  Frau Elke Pieger -30 14 Allgemeine Schulverwaltung, Kindertagesstätten, Märkte  Frau Anna Birkner -31 12 Liegenschaften, Beitragswesen, Wasserrecht, Mietwesen  Frau Maria Selig -33 12 Hoch- und Tiefbauamt, Bauhof  Herr Markus Kraus -36 11  Herr Stefan Menz -35 11 Gebäudeunterhalt  Frau Monika Dürrbeck -51 04 Einwohneramt, Passamt, Fundamt, Sozialamt  Frau Andrea Ehrenschwender -44 06  Frau Birgit Dorn -40 06 Standesamt, Friedhofsverwaltung  Frau Maria Wächtler -45 05 Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kämmerei, Verkehr, Personalwesen, Land- und Forstwirtschaft  Herr Klaus Dorsch -60 21  Herr Andreas Kram -63 23  Frau Vanessa Lang -62 25  Frau Brigitte Bayer -61 23  Frau Nadine Hetzel -59 21 Kasse, Steueramt  Frau Daniela Hager -64 01  Frau Rita Röckelein -65 01 Hauptverwaltung, Sportamt, EDV, Gemeindeentwicklung, Städtebauförderung, Dorferneuerung, Wertstoffhof, Archiv  Herr Stephan Bäuerlein -66 22  Herr Philipp Resch -70 22  Frau Elisabeth Finster -67 26 Hauptverwaltung, Sitzungsdienst, Fremdenverkehr, Homepagepflege  Frau Jasmin Pfohlmann -68 26 Mitteilungsblatt  Frau Verena Selig -50 03 Bauhof  Herr Josef Jäger und weitere Mitarbeiter 0 95 46 / 15 17 Hallenbad  Herr Roland Pabsthart 0 95 46 / 59 55 55 60 Kläranlage  Herren Georg Pflaum / Rainer Wetz 0 95 46 / 7 24  Mobiltelefon Kläranlage 01 70 / 72 03 75 3  Telefax Kläranlage 0 95 46 / 59 30 82

Seite 8 MITTEILUNGSBLATT

Gottesdienstordnung Der Kath. Pfarreien- und Kuratiengemeinschaft Burgebrach/Schönbrunn

vom 07. April – 14. April 2019

Passionszeit 16.00 Seniorenheim: Amt zur Danksagung Mit dem 5. Fastensonntag beginnt die Passionszeit, die Zeit die uns 18.30 Krankenhaus: Wortgottesfeier hinführt zum Leiden und Sterben des Herrn. Damit das Kreuz als Zei- 20.00 Burgebrach: Organistentreffen chen des Heiles und der Erlösung wieder neu ins Bewusstsein kommt, Freitag, 12. April werden nach alter Tradition die Kreuze in unseren Kirchen verhüllt. Auch wir sollten uns in den nächsten Tagen durch den Empfang des 16.00 Burgebrach: Versöhnungsfeier der EKO-Kinder Sakramentes der Versöhnung in einer persönlichen Beichte vorberei- 18.00 Ampferbach: Kreuzweg ten. Für Umkehr ist es nie zu spät. Das ist die Botschaft des 19.00 Treppendorf: Amt f.  Michael u. Hans Dennert u. Ang./ 5. Fastensonntags. Im Evangelium geht es um die Begegnung Jesu Amt f.  Georg Bogensperger u. Großeltern Bogensperger/ Amt mit der Ehebrecherin, die man steinigen wollte - eine Warnung vor Hart- f.  Silvia Schmitt u. Großeltern, leb. u.  Ang./ Amt f.  Johann herzigkeit und selbstgerechtem Urteil. Die Schriftgelehrten und Pha- Bogensperger u. Fam. Rauch risäer wollten Jesus mit dieser Frau eine Falle stellen. Jesus aber gibt zur Antwort: „Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe als Erster ei- Samstag, 13. April nen Stein auf sie.“ Und Einer nach dem Anderen ging. 16.00 Burgebrach: Beichtgelegenheit Sonntag, 07. April - 5. Fastensonntag 17.00 Unterneuses: Palmweihe Misereor-Kollekte Fastenopfer der Kinder Jahrtag f.  Barbara Denzler u. Alois Denzler/ Jahrtag f. Geo Metzner, Irmgard, Eltern u. Schwiegereltern 08.15 Oberköst: Amt f.  Schwiegereltern Anna u. Friederich Amt f.  Eltern Schmitt u. Lischke, leb. u.  Rüttinger, Georg u. Helga/ Jahrtag f.  Rudolf Beck/ Amt f.  18.00 Burgebrach: Georg u. Margareta Firnkäs u. Ang./ Amt f.  Andreas u. Pauli- Ang./ Amt f.  Regina u. Pankraz Metzner u. Ang./ 4. Seelenamt na Schmitt, Hedwig Firnkäs u. Angehörige f.  Leonhard Bickel u. Eltern Bickel, Schwiegereltern Schubert/ 2. Seelenamt f.  Arnold Raab - Osterkerzenverkauf 08.15 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst Amt zum Todestag f.  Margarete u. Fritz Weichlein, Eltern, 19.00 Ampferbach: Palmweihe in der Hirtengasse Familie Seelmann u.  Ang./ Amt f.  Alfons Back u. Eltern/ Amt Sterbtag f.  Georg Mühlich u. Ang. Mühlich u. Butterhof/ Amt f. f.  Loch, Oppel, Ach u. Kraft/ Amt f.  Ludwig u. Andreas  Josef u. Margarete Volk u.  Großeltern/ Amt f.  Mitglieder Losgar, Lena u. Hans Hollet, leb. u.  Ang./ Amt f.  Franz u. der Herz-Jesu-Bruderschaft/ Amt als Jahrtag f.  Kunigunda u. Christian Dittmayer, Georg u. Theresia Wazanini, leb. u.  Ang./ Wenzel Fassmann/ Amt f.  Albert u. Maria Haagen/ Amt f.  Amt f. alle Verstorbenen/ Amt f. Johann u. Dorothea Aumüller, Veronika u. Hans Koch, leb. u.  Angehörige leb. u.  Ang./ Jahrtag f.  Katharina Möslein, u. leb. u.  Sonntag, 14. April - Palmsonntag Möslein, Mohl u. Kram Kollekte für das Heilige Land 09.30 Ampferbach: Besonderer Gottesdienst mit kreuz&quer 08.00 Unterharnsbach: Palmweihe am Kreuz zur Fastenaktion Misereor – Verkauf von Eine-Welt Waren Amt f.  Kaspar u. Margareta Denzler/ Amt f.  Margareta u. Amt f.  Georg Riegler u. Ang./ Amt als Jahrtag f.  Hans Geck/ Peter Göller/ Amt f.  Wellein Amt f.  Johann Göller/ 3. Seelenamt f.  Mina Eck/ Amt f.  08.15 Oberköst: Palmweihe mit Kommunionkindern Eltern u. Großeltern Bayer u. Bruder Hans/ Amt f.  Margareta Amt f.  Sebastian Seidenath u. z. Dank/ Amt z. Jahrtag f.  Willert u. Angehörige - anschl. Fastenessen Jugendheim Regina Bayer, Fam. Maislein u. Morgenroth/ Amt f.  Maria u. 09.30 Burgebrach: Pfarrgottesdienst Georg Haßler u.  Angehörige Amt f.  Richard Pflaum, Geschwister Gunda u. Hans u. Ang./ 09.30 Burgebrach: Palmweihe am Kreuz Amt f.  Regina Sperber u. Heinrich Denzler Prozession zur Kirche mit den Kommunionkindern - 14.00 Burgebrach: Kreuzweg Gottesdienst für die Pfarrgemeinde 17.00 Burgebrach: Passionskonzert mit Frequenzia Amt f.  Margareta Burkard best. v. Missionskreis/ Amt f.  18.00 Unterneuses: Kreuzweg Gunda u. Adam Burkard u.  Eltern Maria u. Johann Panzer/ Jahrtag f.  Johann Burkard u. Margareta/ Amt f.  Reheußer, Bußgottesdienst 18.00 Unterharnsbach: Feulner u. Koch - Osterkerzenverkauf Montag, 08. April 10.00 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst – Gottesdienst beginnt 14.00 Schönbrunn: Filmvortrag f. Senioren - Pfarrzentrum am Glabikreuz mit Kommunionkindern – Palmweihe 19.00 Dürrhof: Kreuzweg 3. Seelenamt f.  Gunda Sauer/ Jahrtag f.  Günter Luft u.  19.00 Grasmannsdorf: Amt f.  Karl Bieberstein, Eltern, Ang./ Amt f.  Eltern Brodmerkel u. Inge Eggmaier/ Amt f.  Schwiegereltern und Geschwister/ Amt f.  Margareta, Johann, Rudolf Popp u. Geschwister anschl. Fastenessen und Osterbasar im Pfarrzentrum Andreas u. Hildegard Held u. Ang./ Amt f.  Mitglieder der Brief- tauben u. Heimatsegler/ Amt f.  Vater Michael Kraus 10.00 Schönbrunn: Kindergottesdienst - Beginn Glabikreuz 19.30 Burgebrach: Kirchenchorprobe 13.30 Burgebrach: Tauffeier für Julian Bayer Dienstag, 09. April 14.00 Burgebrach: Kulturraum: Filmnachmittag der KEB: 16.00 Burgebrach: Versöhnungsfeier der EKO-Kinder „Papst Franziskus–Ein Mann seines Wortes“ Ref. Hr. Göller 18.00 Burgebrach: Bußgottesdienst 19.00 Burgebrach: Amt als Sodalitätsamt f.  Sigrid Neser 18.00 Unterneuses: Kreuzweg Mittwoch, 10. April 08.15 Burgebrach: Morgenlob Burgebrach 13.04./14.04.2019 – Osterkerzenverkauf Am Samstag und Sonntag werden Osterkerzen nach dem Gottesdienst 16.30 Schönbrunn: Versöhnungsfeier der EKO-Kinder zum Verkauf angeboten. Eine Kerze kostet 3 €. Der Kerzenerlös kommt 19.00 Grub: Amt nach Meinung der Pfarrkirche zu Gute.

19.00 Oberneuses: Kreuzweg Burgebrach Spendenkonto – auch Misereor 19.00 Unterharnsbach: Amt f.  Wellein Raiffeisenbank IBAN: DE83 7706 2014 0000 0027 55 19.30 Unterharnsbach: PGR-Sitzung Sparkasse IBAN: DE02 7705 0000 0000 1020 79 Schönbrunn Spendenkonto – auch Misereor

Raiffeisenbank IBAN: DE65 7706 2014 0000 9018 81 Donnerstag, 11. April Stappenbach Spendenkonto Renovierung Kuratiekirche Raiffeisenbank IBAN: DE27 7706 2014 0000 5005 00

Herausgeber (V.i.S.d.P.): Homepage: www.pfarrei-burgebrach.de / www.pfarrei-schoenbrunn.de Katholisches Pfarramt Burgebrach, Häfnergasse 4, 96138 Burgebrach Katholisches Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Pfarrer: Bernhard Friedmann Pfarrer: Bernhard Friedmann Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefon: 0 95 46 / 20 1 Telefax: 0 95 46 / 52 55 Telefon: 0 95 46 / 92 10 53 Telefax: 0 95 46 / 92 10 54 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected]