Gemeinde Kemmern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Werden Und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen Und Zeichnungen
Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 55 Freitag, den 13. Juli 2018 Nummer 28 „Werden und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen und Zeichnungen von Brigitte Loch - - Einladung zur Vernissage - Offizielle Ausstellungseröffnung Samstag 28.07.2018, 14.00 Uhr Rathaus Strullendorf Ausstellungsdauer 28.07 - 26.10.2018 Fotos: Brigitte Loch Strullendorf - 2 - Nr. 28/18 Einladung zum 2. Kerwa-Cup 2018 Das etwas andere Bürgerschießen mit Aussicht auf viel Bier und Schokolade Von 8 – 99 Jahre kann jeder mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Es winken sehr attraktive Preise 1. Preis Kaffeevollautomat im Wert von 599,00 EURO 2. Preis Staubsauger Roboter im Wert von 209,00 EURO 3. Preis 2x Massagegutschein im Gesamtwert von 90,00 EURO Es wird auf einer sehr modernen, vollelektronischen Luftdruckanlage in Zeegendorf geschossen Die Ausschreibung und Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite und in Facebook. Auf geht’s, traut euch. Eure Schützenjugend Zeegendorf Strullendorf - 3 - Nr. 28/18 Immobilien und Baugrundstücke in der Gemeinde Strullendorf Stand: 07/2018 Aktuelle Gesuche: Grundstücke Baugrundstück mit 400-800 m² für freistehendes EFH oder Baugrundstück mit 400-700 m² oder Immobilie bis 800 m² EFH, Immobilie EFH, 100 – 200 m² Wfl. in Strullendorf, Amlingstadt, Geisfeld, freistehend in Strullendorf oder Ortsteil, gerne renovierungs- oder Leesten, Mistendorf, Roßdorf oder Wernsdorf. Angebot an: info@am- modernisierungsbedürftig, kein Denkmalschutz gunselmann.de oder 01782089332 Angebot an: 0175 / 4067310 Baugrundstück ab 650 m² in Geisfeld , anderen Gemeindeteilen von Strullendorfer Familie sucht Haus oder Grundstück in Strullendorf. Strullendorf oder Umgebung gesucht, Tel. 0151 / 23 27 82 45 Bitte alles anbieten, vielen Dank. -
Eine Welle Der Hilfsbereitschaft Für Brandopfer in Der Lichteneiche OB Andreas Starke Übergibt 5.000 Euro Für Opfer Des Kellerbrands in Memmelsdorf
Jahrgang 60 Freitag, den 8. März 2019 Nummer 10 Eine Welle der Hilfsbereitschaft für Brandopfer in der Lichteneiche OB Andreas Starke übergibt 5.000 Euro für Opfer des Kellerbrands in Memmelsdorf Oberbürgermeister Andreas Starke unterstützt die von seinem Bürger- meisterkollegen Gerd Schneider gestartete Spendenaktion der Nach- bargemeinde Memmelsdorf mit Mit- teln aus dem Spendentopf „Gemein- sam helfen für Bamberg“. Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Gerd Schneider erhoffen sich, dass sich weitere Bür- ger, Firmen und Sponsoren melden, um sich an der Spendenaktion zu beteiligen. „Die betroffenen Familien brauchen jetzt unsere Hilfe und alle sind aufgerufen die Wohnungsnot zu lindern.“ Wir hoffen weiterhin auf Ihre großzü- gige Spendenbereitschaft! Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4! Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (li.) hat einen Scheck über 5.000 Euro an Bürgermeister Gerd Schneider zur Hilfe für die Opfer des Kellerbrandes am 12. Februar in Memmelsdorf-Lichteneiche übergeben, Foto: Stadt Bamberg n AKTUELL IN DIESER AUSGABE Oberbürgermeister Andreas Starke Nachdem es in einem Mehrfamilien- hat einen Scheck über 5.000 Euro an haus im Memmelsdorfer Ortsteil Lich- Faschingsumzug 2019 Gerd Schneider, Erster Bürgermeis- teneiche in der Nacht von 12. auf 13. übertraf die Erwartungen, Seite 3 ter der Gemeinde Memmelsdorf, Februar gebrannt hatte, sind die Woh- zur Hilfe für die Opfer des Keller- nungen so stark beschädigt, dass es Rücksichtnahme geht uns alle brandes am 12. Februar in Mem- für Monate den 78 Bewohnerinnen an, Seite 5 melsdorf-Lichteneiche übergeben. und Bewohnern nicht möglich sein „Auch über die Gemeindegrenzen wird, dorthin zurückzukehren. Ablesen der Wasserzähler, hinweg sind wir im Landkreis Bam- Erschwerend kommt hinzu, dass es Seite 6 berg eine Solidargemeinschaft und für viele dieser Familien aufgrund wir wollen den Betroffenen helfen“, ihrer finanziellen Lage auch nicht mög- Öffentliche Mahnung betonte Oberbürgermeister An- lich ist, kurzfristig einfach eine andere der Hundesteuer, Seite 24 dreas Starke. -
01/01/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Glas 01/02/2020 Dr
Datum Praxis Adresse Geber 01/01/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Glas 01/02/2020 Dr. Glas Rainer Gabelsbergerstr. 7 ; 96050 Bamberg 0951 26667 Schad 01/03/2020 Frau Dr. Schad Claudia Tempelsgreuth 13 ; 96138 Burgebrach 09546-921300 Findel 01/04/2020 Frau Dr. Findel Stephanie Bamberger Str. 1a ; 96129 Strullendorf 09543-4434244 Findel 01/05/2020 Frau Dr. Findel Stephanie Bamberger Str. 1a ; 96129 Strullendorf 09543-4434244 Just 01/06/2020 Dr. Just Christian Hauptstraße 2 ; 91332 Heiligenstadt i.OFr09198 315 Glab 01/07/2020 Tierarztpraxis am Hauptsmoorwald; Herr Glabasnia TimSeehofstr. 45 ; 96052 Bamberg 0951 96830150 Mart Glab 01/08/2020 Frau Dr. Glabasnia-Bittel Martina Buchenweg 6 ; 96155 Buttenheim 09545-202 Amon 01/09/2020 Dres. Amon Paul u. Rosa Rothmühle 1 ; 96155 Buttenheim 09545-50113 Soriano 01/10/2020 Rosengartenpraxis; Dr. Soriano Shay Rosengarten 6 ; 96199 Zapfendorf 09547-872338 Geber 01/11/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Geber 01/12/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Meier 01/13/2020 Dr. Meier Clement Rothofer Weg 40 ; 96049 Bamberg 0951 601500 Hain 01/14/2020 Kleintierpraxis im Hain - Jana Lutz und Dr. Torsten Keil Schützenstr. 22 ; 96047 Bamberg 0951 27778; 0176 40480142 Körber 01/15/2020 Frau Körber Antonia Höfener Hauptstr. 37 ; 96135 Höfen 0951-93728164 Amon 01/16/2020 Dres. Amon Paul u. Rosa Rothmühle 1 ; 96155 Buttenheim 09545-50113 Kwast 01/17/2020 Frau Dr. Kwast Anna Röthenweg 1 ; 96194 Walsdorf 09549-981416 Merx 01/18/2020 Dres Gerres u. -
Mitteilungsblatt Nr. 05 Vom11.03.2015
Amtliches Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i.OFr. www.markt-heiligenstadt.de Jahrgang 19 Mittwoch, den 11. März 2015 Nr. 5 am Samstag, 21. März 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, Umweltpünktlich zum Frühlingsanfang findet wieder unser Tag der Umwelt statt. Gemeinsam sammeln wir u.a. den Unrat ein, der sich über den Winter angehäuft hat. Stattfinden wird die Aktion am Samstag, 21.03.2015. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Der Umwelttag wird von den Gemeinderäten und Ortssprechern sowie von zahlreichen Vereinen, dem Kindergarten und der Schule unterstützt. Der Wertstoffhof in Heiligenstadt ist von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Kompostie- rungsanlage bei Zoggendorf ist ganztags geöffnet. In Heiligenstadt ist der Treffpunkt um 9:00 Uhr am Marktplatz. In den Gemeindeteilen wird der Beginn vom jeweiligen Ortssprecher bzw. Gemeinderat festgelegt. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Einwohner des Marktes Heiligenstadt als Einzelperson, aber auch Jugendgruppen und Vereine, an dieser Aktion teilnehmen und gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt setzen. Für Fragen wenden sie sich bitte an das Bürgerbüro, Tel. 09198/9299-31. Mit freundlichen Grüßen Foto: alphaspirit - Fotolia Krämer 1. Bürgermeister Heiligenstadt - 2 - Nr. 5/15 Jagdgenossenschaft Kalteneggolsfeld Amtliche Einladung zur nichtöffentlichen Bekanntmachungen Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.03.2015 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Vollzug der Wassergesetze Kalteneggolsfeld. Neufestsetzung eines Wasserschutzgebietes Tagesordnung: in den Gemarkungen Siegritz und Traindorf 1. Eröffnung und Begrüßung für die öffentliche Wasserversorgung des Marktes 2. Bericht des Jagdvorstehers Heiligenstadt aus dem Brunnen VI auf Fl.-Nr. 1070 der 3. Kassenbericht Gemarkung Siegritz, Markt Heiligenstadt 4. -
Mitteilungsblatt 17/2020
Gemeinde Gundelsheim www.gemeinde-gundelsheim.de Gemeinde Gundelsheim - Karmelitenstr. 11 - 96163 Gundelsheim Ausgabe 09/ 2020 Gemeinde Gundelsheim • Karmelitenstr. 11 • 96163 Gundelsheim Ausgabe 17 Tel.: 0951/94444- -Mail: [email protected] Freitag, 15. Mai 2020 Tel.: 0951/94444-0 ŏ(• E-Mail: [email protected] Freitag, 21. August 2020 Impuls. Genau in dieser besonderen Zeit beginnt die neue Wahlperiode 2020 - 2026. VielesB fokussiertÜ C H sich E Rauf E I Covid-19 und dabei wird manchmal auch vergessen, dass es noch andere Themen in der Welt, in unserer Gemeinde, im privaten Umfeld gibt. In den nächsten Jahren werden besonders die PunkteGUNDELSHEIM Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit als Entscheidungsparameter bei allen Debatten im Mittelpunkt stehen. Dabei müssen aus Worthülsen tatsächliche Handlungen abgeleitet werden.Bachstr. 12 96163 Gundelsheim Die Erwartungen an den Gemeinderat sind hoch und die Aufgaben vielfältig: Schaffung von Wohnraum, Bürger-Gast-Haus HS7, Gemeindebücherei, Erweiterung Kindertagesstätte, Kläranlage, Neugestaltung Karmelitenstraße, Nutzung Festplatz, Lärmschutz Autobahn, Radewege- und ÖPNV-Anbindung,Öffnungszeiten … Dabei gilt es weiterhin parteiübergreifend die beste Lösung zu finden, Kompromisse zu erzielen. Zwar liegt es in der Natur der Sache, dass es teilweise unterschiedliche Auffassungen gibt, trotzdem gilt es mit Fairness, Mo 17 – 19 Uhr Sonntag,Respekt und Ehrlichkeit dem zu diskutieren. 30. August 2020 Di 16 – 18 Uhr BesuchUnd am Ende Brunnenhaus sollten wir die gemeinsamen und Ab machungenHochbehälter einhalten und nurDo das 10von – anderen14 Uhr einfordern, was wir auch selbst bereit sind zu geben. Dann bräuchte es vieleSo Aufrufe 10 –u.a. 12 nachUhr 16ordentlichem Uhr bis 17 Parken, Uhr nach sauberen Rinnen am Straßenrand, nach sichtbaren Hausnummerierungen, nach regelmäßigen Heckenschnitt, nach Einhaltung der Anleinpflicht, nach angemessenem Abstand, Treffpunkt:nach Beachtung Rathaus, der Bauordnung Karmelitenstr. -
Stimmzettel Zur Wahl Des Kreistags in Hirschaid Am 02
Stimmzettel zur Wahl des Kreistags in Hirschaid am 02. März 2008 Jeder Wähler und jede Wählerin hat 60 Stimmen. Kein Bewerber oder keine Bewerberin darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 03 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort (10) Christlich-Soziale Union in (20) Sozialdemokratische Partei (30) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - (40) Bürgerblock (BBL) (50) Überparteiliche (60) DIE REPUBLIKANER (REP) (70) Freie Demokratische Partei (80) Ökologisch-Demokratische 100 200 300 400 500 600 700 800 Bayern e. V. (CSU) Deutschlands (SPD) Alternative Liste (GRÜNE/AL) Wählergemeinschaft (ÜWG) (FDP) Partei und Parteifreie (11) Dr. Denzler Günther, Landrat, (21) Schick Franz-Josef, Rechtsanwalt, Kreisrat, (31) Fischer Gerlinde, Dipl.Wirtschaftsinformatikerin, (41) Pfister Johann, Dipl.Ing. (FH, TU), (51) Modschiedler Hans, Brauereibesitzer, Kreisrat, (61) Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt (71) Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, (81) Eichler(ödp/Parteifreie) Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Bezirkstagspräsident, Litzendorf Gde.Rat, Litzendorf Kreisrätin, Gundelsheim 1.Bürgermeister, Kreisrat, Bischberg Gde.Rat, Buttenheim Kreisrat, Stegaurach 101 201 301 401 501 601 701 801 (12) Göller Anneliese, Bäuerin, Kreisrätin, Frensdorf (22) Stößel Gudrun, Hausfrau, Kreisrätin, 2.Bgm., Fischer Gerlinde, Dipl.Wirtschaftsinformatikerin, (42) Deinlein Alfred, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, (52) Kellner Bruno, 1.Bürgermeister, Rattelsdorf Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, Eichler Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Baunach Kreisrätin, Gundelsheim Scheßlitz Kreisrat, Stegaurach 102 202 402 502 (13) Rudrof Heinrich, Dipl.Betr.Wirt (FH), (23) Deinlein Manfred, Rechtsanwalt, Kreisrat, Stadtrat, (32) Fricke Bernd, Dipl.Psych. -
Mitteilungsblatt Nr. 39 Vom 26.09.2019
Mitteilungsblatt Nummer 39 vom 26.09.2019 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald JAHRGANG 42, Donnerstag, 26.09.2019 MARKT BURGEBRACH ZU IHRER INFORMATION Ansprechende Planung für Baulücke im Burgebra- cher Ortskern vorgestellt In der vergangenen Marktgemeinderatssitzung wurde von Architekt Thomas Drescher, Bamberg, die Planung für das Grundstück Hauptstraße 24 (Metznerhaus) vor- gestellt und vom Gremium einstimmig gebilligt. Unter der Bauträgerschaft der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft des Landkreises Bam- berg (GEWO-Bau) und in enger Abstimmung mit der Abteilung Städtebauförderung der Regierung von Oberfranken entstehen im Herzen von Burgebrach 6 neue Wohneinheiten. Baubeginn ist für Frühjahr 2020 geplant. Die Maßnahme unterstreicht, dass uns Wiederbele- bung von Baulücken im Altbestand ebenso wichtig ist wie Neuerschließungen. Dies gilt übrigens für alle Teile unserer Gemeinde. So freue ich mich, dass in einem weiteren Projekt im Rahmen der Dorferneuerung in Dippach ein dortiger Leerstand beseitigt und an gleicher Stelle das Dippacher Dorfgemeinschaftshaus entstehen wird. Ich bin überzeugt, dass beide Projekte zusätzliche Lebensqualität in unsere Orte bringen. Johannes Maciejonczyk 1. Bürgermeister Markt Burgebrach NACHDENKENSWERT Vergiss all die Gründe, warum du scheitern könntest und konzentriere dich auf den einen Grund, warum du es schaffen kannst. 1 Mitteilungsblatt Nummer 39 vom 26.09.2019 GEMEINDE SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD FUNDSACHEN Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro der VG BEKANNTMACHUNG Burgebrach abgegeben: über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. blaue Brille 1 BauGB) zur Autoschlüssel 6. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftspla- Digitalcamera nes in Schönbrunn i. Steigerwald, Erweiterung Kinder- Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus Burgebrach, garten in Schönbrunn i. Steigerwald Zi. Nr. 06, Telefon 09546 / 9416 40. -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach Und Der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach Und Schönbrunn I
Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald JAHRGANG 42 Donnerstag, 04.04.2019 NUMMER 14 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Telefon 0 95 46 / 94 16 - 0 Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach Telefax 0 95 46 / 94 16 - 10 E-Mail [email protected] Internet http://www.vg-burgebrach.de VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, 1. Bgm. des Marktes Burgebrach Telefon 0 95 46 / 94 16 - 20 Stellvertreter: Georg Hollet, 1. Bgm. der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Telefon 0 95 46 / 66 83 (priv. 59 22 04) Telefax 0 95 46 / 83 66 Handy 01 75 / 93 79 18 4 Amtsstunden: VG Burgebrach Mo u. Di 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr Mi 08.00 bis 12.00 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Di u. Do 13.15 bis 18.15 Uhr MARKT BURGEBRACH Bürgerversammlung Dippach Am Donnerstag, den 11.April 2019 um 19.30 Uhr findet eine ZU IHRER INFORMATION Bürgerversammlung für den Gemeindeteil Dippach im Wasserleitungsbau „im Grund“ beginnen Sitzungssaal des Rathauses Burgebrach statt. Die Erschließung unserer Gemeindeteile mit einem Anschluss Thema der Bürgerversammlung wird die Dorferneuerung im an die zentrale Wasserversorgung war und ist uns ein großes Gemeindeteil Dippach sein. Neben der Vorstellung der Pla- Anliegen. In enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen nung für die öffentlichen Dorferneuerungsmaßnahmen wird Zweckverband der Auracher Gruppe steht die Gesamt- auch über die Förderung privater Baumaßnahmen informiert. maßnahme im Bereich Oberköst, Küstersgreuth und Tempels- greuth unmittelbar vor der Fertigstellung. -
Liebe Mitbürgerinnen Und Liebe Mitbürger!
Jahrgang 55 Freitag, den 9. April 2014 Nummer 19 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger! Vielen Dank für ihr Vorvertrauen, ihre Wertschätzung und ihre Anerkennung. Sie haben mir zum 1. Mai die Aufgabe des Ersten Bürgermeisters der Großgemeinde Memmelsdorf übertragen. Mit diesem Vertrauensbeweis verbunden sind Erwartungen und Wün- sche, welche ich nun gemeinsam mit ihnen, meinen Mitarbeitern in der Gemeinde, unseren Vereinen, den Gewerbetreibenden und allen Gruppierungen zusammen anpacken werde. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgaben, spannende Herausforderungen und die besondere Verantwortung, die mit meinem Amt verbunden ist! Vor der Wahl habe ich betont, dieses Amt als Teamspieler, Moderator und Impulsgeber auszu- üben. Dabei werde ich es nicht immer jedem Recht machen können, aber ich werde jede Anre- gung und Kritik ernst nehmen und Ihr persönlicher Ansprechpartner sein. Kommunalpolitik ist Daseinsvorsorge für alle Bürgerinnen und Bürger in allen Gemeindeteilen. Ich möchte sie gerne auf einen neuen Weg einladen. Lassen Sie uns gemeinsam ein Klima des konstruktiven Mitma- chens gestalten und ein gesundes Miteinander bewahren. Ich bin überzeugt, dass uns dieser offene Dialog über alle Parteigrenzen hinaus gelingen wird. Mein Dank und meine Anerkennung gilt meinen Vorgängern, die Memmelsdorf weiter entwickelt und gestaltet haben. Mein Glückwunsch gilt dem neu gewählten Gemeinderat. Mein Respekt gilt den Menschen, die Memmelsdorf zu dem gemacht haben, was es heute ist. „Wer sein Ziel nicht kennt, kommt auch nicht an. Wir müssen uns darauf verständigen, wohin wir wollen, um zielgerichtet zu handeln. Nutzen wir also die kommenden Jahre, um Memmelsdorf gemeinsam wirtschaftlich erfolgreich, sozial und ökologisch weiterentwickeln.“ Ihr Gerd Schneider Erster Bürgermeister Memmelsdorf - 2 - Nr. -
Schulpsychologen Für Grund- Und Mittelschulen Schuljahr 2020/21
Schulpsychologen für Grund- und Mittelschulen Schuljahr 2020/21 Schulamtsbezirk Name Schule/ Dienststelle zuständig für: Erlöserschule Gangolfschule Gaustadt Hainschule Kaulbergschule Erlöser-Mittelschule Bamberg BerRin Luitpoldschule Neuerbstr. 20 Groeschke, Martinschule 96052 Bamberg Tanja Rupprechtschule Tel. 0951/9321600 Trimmbergschule Wunderburgschule Bamberg Stadt Kunigundenschule Montessorischule GS Domschule Domschule Bamberg GS GS Burgwindheim Lin Obere Karolinenstr. 4a GS Ebrach Habermeier, 96049 Bamberg GS Pommersfelden Elke Tel. 0951/95200811 GS Schönbrunn Fax 0951/95200817 GS/MS Schlüsselfeld GS Stegaurach GS/MS Hallstadt Hans-Schüller-Grundschule GS/MS Breitengüßbach Königshofstr. 3 GS/MS Oberhaid BerRin Hoch, 96103 Hallstadt GS/MS Zapfendorf Jutta Tel. 0951/9740117 GS Strullendorf + 0951/974010 GS Buttenheim Fax 0951/9740129 GS Hirschaid GS Sassanfahrt Hans-Schüller-Grundschule Königshofstr. 3 Bamberg-Landkreis SRin Müller, Heidelsteigschule 96103 Hallstadt Nadine Bamberg Tel. 0951/974010 Fax 0951/9740130 GS Memmelsdorf Mittelschule Scheßlitz MS Scheßlitz Mittlerer Weg 8 Lin Rudrof, GS Königsfeld 96110 Scheßlitz Carola GS/MS Litzendorf Tel. 09542/ 772343 GS Stadelhofen Fax 09542/ 921096 GS Heiligenstadt Grundschule Lin Priesendorf-Lisdorf GS Priesendorf Seidenath, Schindsgasse 10 GS/MS Bischberg Christine 96170 Priesendorf GS Viereth-Trunstadt Tel. 09549/442 Fax 09549/5139 Kilian-Grundschule-Scheßlitz GS Scheßlitz Ostlandstr. 1 Lin Fösel, GS/MS Baunach 96110 Scheßlitz Sandra GS Kemmern Tel. 09542/921215 GS Rattelsdorf -
Strullendorf, Lindenallee
Landkreis Bamberg Tourismus Kulturschätze im Regnitztal – Ein Reiseführer Ein Projekt des Vereins Flussparadies Franken e.V. und der Regnitztalgemeinden Stadt Bamberg, Strullendorf, Pettstadt, Markt Hirschaid, Buttenheim, Altendorf, Markt Eggolsheim, Stadt Forchheim, Hallerndorf und Hausen Texte und Fotos: Robert Schäfer, Hirschaid Gemeinde Altendorf Ortsbild Altendorf Trotz des Durchgangsverkehrs auf der ehemaligen Bundesstraße 4 hat sich Alten- dorf, einer der ältesten durchgehend besiedelten Orte der Region, noch viel von sei- nem ursprünglichen Ortsbild und damit von seinem Charme bewahren können. Ins- besondere abseits der Hauptstraße, in Richtung Seußling, erhält man noch einen guten Eindruck vom „alten“ Altendorf. Hier erhebt sich beispielsweise die neuromani- sche Ortskapelle Praesentatio BMV aus dem Jah- re 1852, die inmitten einer angerartigen Erweite- rung der Straße errichtet wurde. Derartige Anger waren in den Dörfern des Regnitztales früher kei- ne Seltenheit, sind jedoch zwischenzeitlich fast durchweg dem modernen Straßenbau zum Opfer gefallen. Nur wenige Meter entfernt, im Egloffsteinerring, steht noch die frühere Mühle von Altendorf, die heute, sorgfältig restauriert, als Restaurant genutzt wird. Ebenfalls gastronomi- Eggloffsteinerhof schen Zwecken – dies aber durchaus schon seit sehr langer Zeit – dient der Egloffsteinerhof direkt an der Hauptstraße. Bei diesem, dem markantesten Bau Altendorfs, handelt es sich um die ehemalige Poststation des Ortes. Der Standort für eine solche Niederlassung war denkbar günstig gewählt, lag Altendorf doch an der bereits seit hochmittelalterlicher Zeit bestehenden Handels- straße von Nürnberg nach Erfurt. Verfehlen konnten die Reisenden vergangener Ta- ge die Poststation wohl kaum, sticht doch der stattliche, im 17. und 18. Jahrhundert erbaute Egloffsteinerhof mit seinem Fachwerkobergeschoss bis heute unverkennbar aus dem Ortsbild hervor. Ein Relikt aus vergangenen Tagen ist auch die Altendorfer Korbwarenfabrik, die letzte ihrer Art im Regnitztal. -
Schnelltestzentren Im Landkreis Bamberg Stand
Schnelltestzentren im Landkreis Bamberg Stand: 17.03.2021 Gemeinde Teststelle Straße Ort Öffnungszeiten Altendorf Drive-In-Station Im Elmen 6 96146 Altendorf Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Baunach Bürgerhaus Lechner Bräu Überkumstraße 17 96148 Baunach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Bischberg Bürgersaal Bischberg Schulstraße 10 (Eingang über Holnsteinweg) 96120 Bischberg Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Breitengüßbach Hausarztpraxen im Gemeindegebiet Nach Terminvereinarung während der Infektionssprechstunde Burgebrach Windeck-Halle Grasmannsdorfer Str. 2b 96138 Burgebrach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Burgwindheim Rathaus Burgwindheim Hauptstraße 26 96154 Burgwindheim Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Buttenheim Deichselbachschule Buttenheim Schulstraße 16 96155 Buttenheim Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Ebrach Rathaus Ebrach -Sitzungssaal- Rathausplatz 2 96157 Ebrach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr, Frensdorf Rathaus Frensdorf Kaulberg 1 96158 Frensdorf Hausärzte im Gemeindegebeit bieten weitere Testmöglichkeit an Gerach Laimbachtalhalle Gerach Hauptstraße 2 96161 Gerach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Nach vorheriger Anmeldung unter: 0951 9444415: Gundelsheim Kulturraum am Rathaus Karmelitenstraße 11 96163 Gundelsheim Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr Hallstadt "altes" Feuerwehrgelände Mainstraße Mainstraße 28 96103 Hallstadt Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Hallstadt Bürocontainer am Sportgelände SV Dörfleins Flurstraße 20 96103 Hallstadt-Dörfleins Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Heiligenstadt i.