Amtsblatt Gemeinde

Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29

Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de

36. Jahrgang Dienstag, 20. Dezember 2016 Nummer 12

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Im Namen der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für unser großes Jubiläumsjahr 2017 vor allem viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Wohlergehen!

Mit besten Grüßen

Rüdiger Gerst Erster Bürgermeister

- 2 -

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung Wasserhärtegrad

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Der Wasserhärtegrad für die Gemeinde Kem- findet am Donnerstag, 12. Januar 2017 um mern beträgt 5,9 °dH, das entspricht einem 18.30 Uhr statt. Wasserhärtebereich von 1 (weich). Anträge für diese Gemeinderatssitzung müssen spätestens 10 Tage vorher in der Gemeinde- Energieberatungstermine der Stadt und des verwaltung abgegeben werden Landkreises

11.01. – Stadt Bamberg Amtsblatt Januar-Ausgabe entfällt 18.01. – Landkreis Bamberg 25.01. – Stadt Bamberg Wie bereits in den Vorjahren entfällt auch dies- jeweils von 12.00 – 17.45 Uhr in den Räumen mal voraussichtlich eine Ausgabe des Amtsblat- des Landratsamtes, Ludwigstr. 23 bzw. im tes im Januar. Rathaus der Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, Ggf. sind die Aushänge an den Amtstafeln zu Zimmer 220, Bibliothek, statt. beachten. Anzeigenschluss ist der 20.01.2017. Anmeldung telefonisch bei Stadt Bamberg,

Tel. 0951/87-1724 bzw. Landratsamt Bamberg,

Tel. 0951/85-554 Müllabfuhrtermine

Gelber Sack und Biomüll: 04.01.2017 Restmüll: 11.01.2017 Zentrum Bayern Familie und Soziales

Papier: 13.01.2017 Der nächste Außensprechtag findet am Biomüll: 18.01.2017 Restmüll: 25.01.2017 Dienstag, 03.01.2017, 9.00 Uhr - 16.00 Uhr

in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, Max- Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Winterzeit) platz 3, statt.

Breitengüßbach Dienstag: 14.00 – 16.00 Uhr Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine Donnerstag: 13.00 – 16.00 Uhr Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr Voraussichtliche Termine: Dienstag, 17.01. und 31.01.2017 Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr Bei unvorhergesehenen Ereignissen bzw. witte- Donnerstag: 14.00 – 17.00 Uhr rungsbedingt können sich die Kehrtage jedoch Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr verschieben bzw. entfallen.

Am 24.12.2016 (Heiligabend) bleiben die Wert- stoffhöfe geschlossen. Dagegen können die Aus dem Gemeinderat Einrichtungen am 31.12.2016 (Silvester) zu den gewohnten Öffnungszeiten genutzt werden. Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ge- meinderates vom 16.11.2016

Neue Wasserzähler Erster Bürgermeister Gerst stellte fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß und fristgerecht einge- Die Mitarbeiter der Gemeinde wechseln ab laden wurde. Die Beschlussfähigkeit ist gege- Januar 2017 die von der Eichzeit betroffenen ben. Gegen die festgelegte Tagesordnung wur- Wasserzähler. den keine Einwände vorgebracht. Wir bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger unseren Kollegen, die sich auf Wunsch auswei- 1. Genehmigung des öffentlichen Teils sen können, Zutritt zu gewähren und die Was- der Sitzungsniederschrift vom 25.10.2016 serzähler zur Ablesung frei zu halten! Gegen die Sitzungsniederschrift für den öffentli- chen Teil der Gemeinderatssitzung vom 25.10.2016, die den Gemeinderatsmitgliedern zugestellt worden war, wurden keine Einwen- dungen erhoben. - 3 -

2. Allgemeiner Bericht Die Fragen aus dem Gremium wurden durch a) Neue Mitarbeiter bei der Gemeinde Herrn Rost und Herrn Vogt abschließend be- b) Anlage Streuobstwiese antwortet. BM Gerst teilte mit, dass Frau Sandra Kröner ab Herr Rost dankt der Gemeindeverwaltung für die 01.11.16 als Verwaltungsangestellte für das reibungslose und professionelle Zusammenar- Bürgerbüro eingestellt wurde. beit. Als neue Amtsbotin/Reinigungskraft wurde Frau BM Gerst teilte abschließend mit, dass die heute Rosemarie Haderlein ab 07.11.16 eingestellt. präsentierten ersten Ergebnisse den Bürgerin- BM Gerst gibt bekannt, dass am 14.11.16 die nen und Bürgern in der Bürgerversammlung am Anpflanzungen auf der vorgesehenen Streu- 23.11.16 vorgestellt werden. Hier besteht die obstwiese (Rückseite der Sportplätze, FlNr. Möglichkeit für alle, Fragen zu stellen und Anre- 2630) durchgeführt wurden. Alle Kindergarten- gungen für die weiteren Planungen einzubrin- und Schulkinder sowie der OGV haben hier mit- gen. geholfen. Beschluss: 13:0 Im Rahmen des 1000jährigen Gemeindejubilä- Der Gemeinderat nimmt zustimmend Kenntnis ums wird voraussichtlich im Frühjahr eine offizi- vom derzeitigen Planungsstand zur Verbesse- elle Veranstaltung stattfinden. rung des Hochwasserschutzes Kemmern. Zur Anlage der Streuobstwiese wurden ca. 25 4. Bauantrag zum Abbruch und Neubau Obstbäume von der Regierung von Oberfranken der Doppelgarage mit Wohnhauserweiterung überlassen. Die Streuobstwiese ist öffentlich auf dem Grundstück FlNr. 174/1 (Erlenweg 6) zugänglich. Beschluss: 13:0 3. Vorstellung des derzeitigen Pla- Zum Bauantrag für den Abbruch und Neubau nungsstands für die Verbesserung des der Doppelgarage mit Wohnhauserweiterung Hochwasserschutzes Kemmern durch das auf dem Grundstück FlNr. 174/1 (Erlenweg 6) Wasserwirtschaftsamt Kronach, Herrn BOR wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Rost, und das zuständige Planungsbüro Den notwendigen Befreiungen von den Festset- Der derzeitige Planungsstand für die Verbesse- zungen des Bebauungsplans „Dorfackerstra- rung des Hochwasserschutzes Kemmern wurde ße/Hauptstraße“ und den notwendigen Abwei- in der Sitzung durch Herrn Rost vom WWA Kro- chungen von bauordnungsrechtlichen Vorschrif- nach und Herrn Dipl.-Ing. Bernhard Vogt vom ten wird zugestimmt. Der Bauherr hat die Aufla- beauftragten Planungsbüro Dr. Blasy – Dr. gen von Bayernwerk gem. deren Schreiben vom Overland anhand einer Präsentation vorgestellt. 26.10.2016 und die einschlägigen Festsetzun- Herr Rost stellte grundsätzlich den Ablauf des gen des Bebauungsplans „Dorfackerstra- Verfahrens dar. Die Verbesserung des Hoch- ße/Hauptstraße“ hinsichtlich der Stromkabelt- wasserschutzes wird seitens der Gemeinde rasse zu beachten. Kemmern seit 2003 gegenüber dem WWA the- 5. Bauantrag zum Ausbau des Dachge- matisiert. Derzeit befindet sich das Vorhaben schosses zu einer Wohnung und Nutzungs- nunmehr in der Vorplanungsphase. änderung von Kellerräumen zu einer Ferien- Herr Vogt berichtet im Anschluss über den der- wohnung auf dem Grundstück FlNr. 1100/19 zeitigen Planungsstand. Es ist vorgesehen, den (Breitengüßbacher Str. 39) vorhandenen und funktionstüchtigen Hochwas- Beschluss: 13:0 serschutz auf den neuesten Stand der Technik Zum Bauantrag zum Ausbau des Dachgeschos- zu bringen, um den nach der einschlägigen DIN- ses zu einer Wohnung und Nutzungsänderung Norm festgelegten Stand (Rückhaltemöglichkeit von Kellerräumen zu einer Ferienwohnung auf für ein 100-jähriges Hochwasserereignis zzgl. dem Grundstück FlNr. 1100/19 (Breitengüßba- eines Klimaaufschlags) zu erreichen. Hierzu ist cher Str. 39) wird das gemeindliche Einverneh- an vielen Stellen eine Deicherhöhung und men erteilt. Deichverbreiterung mit Anlage von Deichvertei- Für die neu geschaffene Wohneinheit im Dach- digungswegen auf der Landseite erforderlich. An geschoss sind 2 Pkw-Stellplätze nachzuweisen. den beengten Stellen werden Spundwände (sta- Für die Ferienwohnung ist 1 Pkw-Stellplatz tisch wirksame Innendichtung) mit Schutzmau- nachzuweisen. ern errichtet. Die Höhe der Schutzmauern ist abhängig vom Standort und der Höhe der vor- 6. Bauantrag für eine Balkon-Verglasung handenen Deichkrone. zur Wohnraumerweiterung im Erdgeschoss Herr Rost betont, dass die weitere Planung auf dem Grundstück FlNr. 170/3(Erlenweg 1) möglichst wenig in private Grundstücke eingrei- Beschluss: 12:0 fen und möglichst konfliktfrei mit dem Natur- Zum Bauantrag für eine Balkon-Verglasung zur schutz erarbeitet werden soll. Kosten können Wohnraumerweiterung im Erdgeschoss auf dem derzeit noch nicht genannt werden, da erst die Grundstück FlNr. 170/3 (Erlenweg 1) wird das Planung fertig gestellt werden muss, um dann gemeindliche Einvernehmen erteilt. Für das die Kosten ermitteln zu können. - 4 -

Vorhaben soll ein vereinfachtes Baugenehmi- Es ist vorgesehen, den Bereich der bisher aus- gungsverfahren durchgeführt werden. gewiesenen Verkehrsfläche/P+R-Anlage als Gewerbegebiet gem. § 8 BauNVO aufzuplanen. 7. Tekturplanung zum Bauantrag zum Es soll im Geltungsbereich des Bebauungsplans Neubau eines Feuerwehrgerätehauses auf aufgrund aktueller Anfragen die Möglichkeiten den Grundstücken FlNr. 1100/64 und 1100/66 der Ansiedlung einer Tankstelle und eines Fast- (Gewerbegebiet Langäcker) foodbetriebs sowie künftig weiterer Einrichtun- Beschluss: 13:0 gen im Sinne der in der BauNVO zulässigen Zur Tekturplanung zum Bauantrag für den Neu- Nut-zungen geschaffen werden. bau eines Feuerwehrgerätehauses auf den Beschluss: 13:0 Grundstücken FlNr. 1100/64 und 1100/66 (Ge- Der Gemeinderat Kemmern hat Kenntnis von werbegebiet Langäcker) wird das gemeindliche den Planungen der Stadt Hallstadt zur Aufstel- Einvernehmen erteilt. Die notwendigen Be- lung des Bebauungsplans „Futterwinkel“. Gegen freiungen von den Festsetzungen des Bebau- die Maßnahme bestehen seitens der Gemeinde ungsplans „Gewerbegebiet Langäcker“ werden Kemmern keine Einwendungen Bedenken. erteilt. Das Schallimmissionsschutzgutachten ist Eine Beteiligung am weiteren Verfahren wird zu überarbeiten. nicht für notwendig erachtet.

8. Stadt Hallstadt – 14. Änderung des 10. Entscheidung über eine Teilnahme am Flächennutzungs- und Landschaftsplans, E-Carsharing-Modell des Landkreises Bam- Bereich „Futterwinkel“ – Frühzeitige Beteili- berg gung gem. § 4 Abs. 1 BauGB BM Gerst gibt das vom Landkreis Bamberg Die Stadt Hallstadt beabsichtigt, im Gewerbege- ausgearbeitete E-Carsharing-Modell bekannt. biet im Hafen den Flächennutzungs- und Land- Wie bereits in der Gemeinderatssitzung vom schaftsplan im Bereich Emil-Kemmer- 19.11.2015 bekanntgegeben, hat der Kreisaus- Str./Biegenhofstr. zu ändern. Die bisherige Flä- schuss einstimmig beschlossen, jeder Kommu- che mit der Zweckbestimmung „Verkehrsfläche ne für die Errichtung einer Ladesäule einen besonderer Zweckbestimmung – Parkplatz/P+R- einmaligen Zuschuss in Höhe von 2.500 € zu Anlage“ soll in eine gewerbliche Baufläche ge- gewähren. mäß § 8 BauNVO umgewandelt werden. Der Kreisausschuss des Landkreises Bamberg Es soll im Änderungsgebiet aufgrund aktueller hat in seiner Sitzung am 28.10.2016 nunmehr Anfragen die Möglichkeiten der Ansiedlung einer beschlossen, ein E-Carsharing im Landkreis Tankstelle und eines Fastfoodbetriebs sowie Bamberg umzusetzen. Dieses Modell sieht vor, künftig weiterer Einrichtungen im Sinne der in dass der Landkreis Bamberg bei einem Auto- der BauNVO zulässigen Nutzungen geschaffen hersteller E-Fahrzeuge least, sie den Gemein- werden. den des Landkreises Bamberg zur Verfügung Die Änderung läuft parallel zu der Aufstellung stellt und die anfallenden Leasingkosten, die eines Bebauungsplans (siehe TOP 9). jährlichen Vollkaskoversicherungskosten, die Beschluss: 13:0 GEZ-Gebühren sowie allgemeine Kosten wie Der Gemeinderat Kemmern hat Kenntnis von Zulassung etc. übernimmt. Die jeweilige Ge- den Planungen der Stadt Hallstadt zur 14. Ände- meinde zahlt monatlich grundsätzlich pro Fahr- rung des Flächennutzungs- und Landschafts- zeug max. 250,00 € (BMW i3) bzw. 300,00 € (e- plans im Bereich „Futterwinkel“. Gegen die Golf) an den Landkreis. Maßnahme bestehen seitens der Gemeinde Die Gemeinde kann das Fahrzeug selbst nutzen Kemmern keine Einwendungen oder Bedenken. oder den Bürgerinnen und Bürgern gegen Ent- Eine Beteiligung am weiteren Verfahren wird gelt zur Verfügung stellen. BM Gerst gibt die von nicht für notwendig erachtet. der Verwaltung zu erledigenden Arbeiten und die Preise bekannt. 9. Stadt Hallstadt – Aufstellung des Be- Voraussetzung für eine Teilnahme an dem Mo- bauungsplans „Futterwinkel“ – Frühzeitige dell wäre, dass die Gemeinde am besten über Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB eine Lademöglichkeit verfügt und auch eine Un- Die Stadt Hallstadt beabsichtigt, im Gewerbege- terstellmöglichkeit für das Fahrzeug hat. biet im Hafen parallel zu einer Änderung des Die Gemeinde Kemmern verfügt noch nicht über Flächennutzungs- und Landschaftsplans (siehe eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge. Die Lade- TOP 8) den Bebauungsplan „Futterwinkel“ auf- säule soll erst im Rahmen der Ortskernsanie- zustellen. rung (BA 5c) im Jahr 2018 mit eingerichtet wer- Das Gebiet zwischen Emil-Kemmer-Str., Bie- den. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom genhofstr. und der soll als gewerbli- 19.11.2015 mit Beschluss sein grundsätzliches che Baufläche aufgeplant werden. Der Gel- Interesse am Elektromobilitätskonzept des tungsbereich umfasst eine Fläche von 1,86 ha. Landkreises bekundet und eine Ladesäule mit 2 Stellplätzen befürwortet. - 5 -

Aufgrund der noch fehlenden Ladesäule für ein Jugendtreff Kemmern Elektrofahrzeug und mangels einer Gara- ge/Stellfläche wird vorgeschlagen, an dem vor- gestellten E-Carsharing-Modell des Landkreises 7-10 Jahre: vorerst nicht teilzunehmen. Beschluss: 12:1 Freitag, 27.01.2017 Der Gemeinderat ist über die Möglichkeiten und 16.00 Uhr Bedingungen des E-Carsharing-Modells des mit Kathrin und Rebekka Landkreises Bamberg informiert. Die Gemeinde Kemmern nimmt mangels Ladesäuleninfrastruk- Offener Jugendtreff tur vorerst nicht an dem E-Carsharing-Modell für die 11 – 18-Jährigen teil. Es ist zunächst die Ladesäuleninfrastruktur Donnerstag, 26.01.2017 zu schaffen. von 19.00 - 20:30 Uhr: 11. Sonstiges mit Leonie, Katharina und Louisa: a) Bürgerversammlung am 23.11.16 b) Internetveröffentlichung ZfK zur Sit- Eure Jugendleiterinnen! zung vom 25.10.16 BM Gerst weist auf den Termin der Bürgerver- sammlung am Mi., 23.11.16, 19:00 Uhr, im Sportheim hin. BM Gerst weist auf die missverständliche For- mulierung in der Internetveröffentlichung der ZfK zur Sitzung vom 25.10.2016 zur Stellungnahme des Landratsamts zum Haushaltsplan 2016 hin. Es sieht in der Berichterstattung teilweise so aus, als wären die im Allgemeinen Bericht in der

Sitzung vom 25.10.16 beschriebene Aussagen die Aussagen des Bürgermeisters. Zitate aus der Veröffentlichung: „… so der Bürgermeister.“, „…so die Worte des Bürgermeisters.“, „… so lautet das Motto des Bürgermeisters mehr- fach!...“. BM Gerst betont, dass er aus der Stel- lungnahme des Landratsamts zitiert habe. Auch werden Meinungen des ZfK-Verfassers in den Text so eingestreut, dass diese als Meinung des Landratsamts angesehen werden könnten. Zitat: „Das Landratsamt weist darauf hin, dass Kemmern in den Jahren 2006 – 2016 fast schuldenfrei wurde… und jetzt Rekordverschul- dung! Wie passt das zusammen?“ Bei letzterem handelt es sich nicht um Äußerungen des Land- ratsamts, sondern um Meinungen des ZfK- Verfassers. Im Übrigen verweist er auf das Sitzungsproto- koll.

12. Anfragen GRM Dr. Dorsch fragte nach dem Sachstand zur Überfüllung der Buslinie Hasler morgens Richtung Bamberg. Hierzu konnte BM Gerst nach Rücksprache mit der Fa. Hasler mitteilen, dass diese Woche eine Fahrgastzählung durchgeführt wird. Nach der Auswertung der Fahrgastzählung können wei- tere Aussagen getroffen werden. Die GRM Schwank und Pflaum berichteten von eigenen Mitfahrten mit dem . gez. Gerst Erster Bürgermeister

- 6 -

- 7 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Praxis Dr. Vogt, Breitengüßbach Die Praxis Dr. Vogt, Breitengüßbach, Westring 2 b, Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die Tel. 9850989, bleibt vom Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der 24.12.2016 bis 08.01.2017 Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt (Oberend 29, 96110 Scheßlitz), zuständig. Die wegen Weihnachtsferien geschlossen. Zufahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. Vertretung: Praxis Dres. Bruhn, Breitengüßbach, Es stehen sechs Kurzzeitparkplätze direkt an Eichenweg 1, Tel. 7272 der Bereitschaftspraxis zur Verfügung. Alle diensthabenden Ärzte werden dann in die- ser Bereitschaftspraxis tätig sein. Apothekenbereitschaftsdienst

Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: an den Wochenenden

Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr 31.12. Rosen-Apotheke, Bamberg, Troppauplatz Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr 1 A, Tel. 0951 9370450 Samstag: 09.00 – 21.00 Uhr 01.01. Vitale Apotheke im Real, Hallstadt, Emil- Kemmer-Str. 2, Tel. 0951-1339191 Sonntag: 09.00 – 21.00 Uhr 06.01. Babenberg-Apotheke, Bamberg, Hein- Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr richstr. 2, Tel. 0951-982600

Telefonnummer: 09542 / 7 74 38 55 07.01. Hain-Apotheke, Bamberg, Hainstr. 3, Tel. Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwen- 0951-981360 dig! 08.01. Franken-Apotheke, Bamberg, Zollnerstr. Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die 68, Tel. 0951-32036 Anforderung von Hausbesuchen, die wegen der 14.01. Apotheke an der Sinfonie, Bamberg, Graf- Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie Stauffenberg-Platz 11, Tel. 0951-9685590 sich bitte an die neue bundeseinheitliche 15.01. St. Kilian Apotheke, Hallstadt, Bamberger Str. 20, Tel. 0951-73133 Nummer 116 117. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen 21.01. Wallenstein-Apotheke, Memmelsdorf- Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Lichteneiche, Kapellenstr. 5, Tel. 0951- Telefon (ohne Vorwahl) 1 1 2 4072277 22.01. Apotheke am Cherbonhof, Bamberg, Gaustadter Hauptstr. 111, Tel. 0951-61323

28.01. Vitale Apotheke im Real, Hallstadt, Emil- Z a h n ä r z t e Kemmer-Str. 2, Tel. 0951-1339191 29.01. St. Peter und Paul Apotheke, Kemmern, Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochen- Breitengüßbacher Str. 46, Tel. 09544-4895 enden und Feiertagen unter der Telefonnummer 0 8 0 0 - 6 6 4 9 2 8 9 erreichbar ______

Arztpraxis Gräf, Kemmern Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Neu in der Praxis ist Frau Dr. Astrid Meißner. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin mit einer breiten Mittwoch, 20. Januar 2017. Ausbildung. Wir bitten um Einhaltung des Termins! Wir haben Ferien vom 24.12.2016 bis einschl. 08.01.2017.

Vertretung:

Dr. Sadri, Wiesengarten 4, , Tel. 09503/4012 (keine Hausbesuche) Dr. Rudel, Landsknechtstr. 3, Hallstadt, Tel. 0951/75547 (nur 02.01.-06.01.17) ------Physiotherapie Kemmern ist vom 24.12.2016 bis 08.01.2017 geschlossen!

- 8 -

S O N S T I G E S

Advent in unserem Haus für Kinder

Wir freuen uns jedes Jahr auf die Adventszeit, die wir mit den Kindern ganz traditionell gestalten mit Plätzchenbacken, Weihnachts- liedersingen und Basteln. Wir gingen mit den Vorschulkindern auf den Weihnachtsmarkt und besuchten das ETA-Hofmann-Theater und sahen das Märchenstück „Der Zauberer von Oz“. Auch durften einige Vorschulkinder an der Plätzchenbackaktion, welche von „Real“ initiiert wurde, teilnehmen.

Gerne tragen wir unsere Freude über die besondere Zeit auch hinaus in die Gemeinde: Wir freuen uns, dass wir Gäste beim Seniorennachmittag sein durften und unsere Lieder dort immer gerne gehört werden. Auch das Schmücken des Weihnachtsbaumes im Rathaus ist uns liebe Tradition geworden.

Allen die uns auch dieses Jahr begleitet und unterstützt haben ein herzliches Dankeschön.

Die Kinder und das Erzieherteam wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern fröhliche Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Familie und Freunde und für das neue Jahr Gottes Segen.

KiTa-Anmeldung Wenn Sie Ihr Kind für die Kindertagesstätte anmelden möchten, so bitten wir Sie, einen Termin für ein Anmeldegespräch unter der Telefonnummer 09544/6600 ab Januar 2017 zu vereinbaren.

Berufsfachschule Mariahilf Gasthaus Lieb in Scheßlitz, jeweils um 19.00 Uhr, ein. Anmeldung unter Tel. 09542-772100 und E-Mail: [email protected] Am 26.01.2017 um 18.30 Uhr stellen die Berufs- fachschulen die zukunftssicheren Ausbildungs- bereiche zur/zum staatlich geprüften Familienregion Bamberg - Assistenten/-in für Ernährung und Versorgung - Kinderpfleger/-in (auch in Teilzeitform) Auch 2017 können Kinder aus Stadt und Land- - Sozialbetreuer/-in u. Pflegefachhelfer/-in kreis im Alter von 6 – 14 Jahren wieder span- vor. Weitere Informationen erhalten Sie unter: nende Ferienabenteuer erleben. Die Angebote www.bfs-mariahilf.de können ab 1. Februar 2017 online gebucht wer- den unter www.ferienabenteuer-bamberg.de. Kinder mit Handicap sind ebenfalls herzlich will- SeniVita Fachoberschulen gemn. GmbH kommen.

Ein Informationsabend zum Übertritt an die Fachoberschule findet am 26.01.2017 um 19.30 Förderverein Freiwilligenzentrum Uhr und am 22.02.2017 um 19.00 Uhr statt. CariThek e. V. Weitere Informationen unter Tel. 09194- 722279-0, www.senivita-schulen.de Der Verein befasst sich seit Jahren erfolgreich mit der Förderung, Beratung und Vernetzung rund um das Ehrenamt. Landrat Johann Kalb Waldbesitzervereinigung Bamberg lädt ein: bittet daher: Helfen Sie helfen! Einen Mitglieds- antrag für den Förderverein Freiwilligenzentrum Ich habe Wald geerbt – was nun? Carithek e.V. gibt es unter Tel. 0951-8604-140 Für alle Fragen rund um den Wald lädt die WBV oder E-Mail: foerderverein.carithek@caritas- Bamberg e.V. am 12.01.2017 ins Gasthaus bamberg.de Stark in Zeegendorf und am 19.01.2017 ins - 9 -

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Deutsches Erwachsenenbildungswerk Kreuzes Informationsveranstaltung über Ausbildungs- Der nächste Blutspendetermin findet am gänge im Gesundheits- und Sozialbereich Donnerstag, 05. Januar 2017 am 02.02.2017 von 18.00 bis 19.00 Uhr in der von 16 – 20 Uhr Dürrwächterstr. 29. in Hallstadt, Volksschule, Königshofstr. 3 Weitere Informationen unter: Dürrwächterstr. 29, statt. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 96052 Bamberg. Tel. 0951-91555-600, bfs- 56 Tagen einhalten!!! und Ihren Blutspender- [email protected], www.deb.de pass, zumindest aber einen Lichtbildausweis, mitbringen. Euro Akademie Bamberg

Neuer Ausbildungskurs TelefonSeelsorge Tag der offenen Tür am Samstag, 28.01.2017 von 9.30 – 13.00 Uhr, Ludwigstr. 25, 96050 Zuhören, ermutigen, begleiten, da sein – das ist Bamberg. Tel. 0951-98608-13, E-Mail: oft sehr hilfreich für Menschen in Krisen. Der [email protected] nächste Kurs startet im März 2017. Kontakt un- ter: Ökumenische TelefonSeelsorge Bamberg Tel. 0951-28210, Mo-Fr 8.00-12.30 Uhr, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors- E-Mail: [email protected] ten und Gartenbau

Es wird daran erinnert, dass der Beitragsvor- WiR Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim schuss zur Landwirtschaftlichen Berufsgenos- senschaft (LBG) spätestens am 15.01.2017 auf Seminarreihe für engagierte Gastgeber, clevere dem Konto gutgeschrieben sein muss. Unternehmensführung, Stärkung des stationä- Die Daten für den Arbeitswertnachweis 2016 ren Einzelhandels. Anmeldung unter: sind bis 11.02.2017 an die LBG zu melden. Tel. 0951-509911-65, [email protected], www.SVLFG.de www.wir-bafo.de Sichere Baumfällung - Neue Handlungshilfe zur Stockbeurteilung unter www.svlfg.de>Service>Broschüren>Prävention> Die Johanniter - Lacrima Handlungshilfe Stockfibel

Die Johanniter starten im Dezember mit der ers- ten Gruppe für trauernde Kinder. In den vergan- Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken genen Wochen wurden sechs Ehrenamtliche Helfer/-innen ausgebildet. Im Mai 2017 soll die Außensprechstunde am nächste Ausbildung von Ehrenamtlichen starten. Donnerstag, 05. Januar 2017 Nähere Informationen erhalten Betroffene und von 9.00-13.00 Uhr Interessierte unter Tel. 0951-20879874 und un- in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt ter www.johanniter.de/oberfranken/lacrima. Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V., Adolf-Wächter-Str. 2, Bamberg. Terminvereinbarung unter Tel. 09572-60966-0. - 10 -

Bayerischer Bauernverband Bamberg

Backideen mit Pfiff 05.01., 18.00 Uhr, Tel. 09552-6102 Schnelles fürs Büro 12.01., 18.30 Uhr, Tel. 0160-93815123. Mediterrane Blitzküche 13.01., 19.00 Uhr, Tel. 09552-6102 Brot und Kleingebäck selbst gebacken 14.01., 10.00 Uhr Tel. 09548-982255 Biergartenrezepte 17.01., 19.00 Uhr, Tel. 09207-241 Krapfen backen 19.01., 18.00 Uhr, Tel. 09552-6102 Kochen mit dem Schnellkochtopf 20.01., 18.00 Uhr, Tel. 09548-981028 Pizza und Risotto 26.01., 18.30 Uhr, Tel. 0160-93815123 Urrädchen – eine Art geschnittene Hasen 27.01., 18.00 Uhr , Tel. 09543-40805

- 11 -

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarreienverbund Brgb 10.15 Uhr Amt mit Breitengüßbach-Kemmern Familiensegnung Kem 14.00 Uhr Andacht mit Kath. Pfarramt Familiensegnung St. Peter u. Paul Mi 28.12. Kem 18.00 Uhr Amt Mainstr. 2 Do 29.12. Kem 08.30 Uhr Morgenlob 96164 Kemmern Sa 31.12. Kem 16.30 Uhr Jahresabschluss-GD Tel. 09544 2463 Fax 09544 980196 Brgb 18.00 Uhr Jahresabschluss-GD Mail: [email protected] Hgb 18.00 Uhr Andacht zum Homepage: www.pfarrei-kemmern.de Jahresabschluss So 01.01. Kem 09.00 Uhr Amt Bei dringenden Angelegenheiten auch über Zück 09.45 Uhr Amt Kath. Pfarramt Breitengüßbach Tel. 09544 9879090 Brgb 10.15 Uhr Amt oder Mesnerin Rosi Schmitt Tel. 09544 5409 Uod 11.00 Uhr Amt Hgb 17.30 Uhr Amt mit Reservierung und Vermietung des Jahresrückblick Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 Sass 19.00 Uhr Amt mit über Mathilde Schwab Tel. 09544 980914 Jahresrückblick

Gottesdienste Do 05.01. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Sa 17.12. Kem 17.30 Uhr VAM Sass 17.30 Uhr Amt mit Stern- Hgb 18.00 Uhr Advents-Andacht singeraussendung Hgb 19.00 Uhr Amt mit Stern- So 18.12. Sass 08.30 Uhr WGF singeraussendung Kem 09.00 Uhr Amt So 06.01. Kem 09.00 Uhr Amt mit Stern- Hgb 09.45 Uhr WGF singeraussendung Brgb 10.15 Uhr Amt Brgb 10.15 Uhr Amt m. Abschluss Zück 10.15 Uhr Amt Sternsingeraktion Kem 18.00 Uhr Bußgottesdienst Sa 07.01. Kem 17.30 Uhr Amt Di 20.12. Uod 19.00 Uhr Amt Zück 19.00 Uhr Amt Mi 21.12. Kem 18.00 Uhr Amt So 08.01. Kem 09.00 Uhr Amt Do 22.12. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Brgb 10.15 Uhr Amt Sa 24.12. Brgb 14.30 Uhr Kleinkindermette Di 10.01. Uod 19.00 Uhr Amt Kem 14.30 Uhr Kleinkindermette Mi 11.01. Kem 14.00 Uhr Seniorenanfangs- Kem 16.00 Uhr Kinder- und GD Familienmette Do 12.01. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Brgb 16.30 Uhr Kinder- und Brgb 18.00 Uhr Amt Familienmette Kem 18.30 Uhr Fatima-RK Hgb 18.00 Uhr Christmette Fr 13.01. Kem 18.00 Uhr Amt Sass 19.00 Uhr Christmette Zück 18.00 Uhr Amt Zück 19.45 Uhr Christmette Sa 14.01. Kem 17.30 Uhr Amt m. Vorstellung Brgb 21.00 Uhr Christmette d. Erstkommunion- Kem 22.30 Uhr Christmette kinder So 25.12. Kem 09.00 Uhr Festl. Hochamt Hgb 19.00 Uhr Amt Brgb 10.15 Uhr Festl. Hochamt So 15.01. Sass 08.30 Uhr Amt Kem 14.00 Uhr Festandacht Kem 09.00 Uhr WGF Uod 17.00 Uhr Amt mit Brgb 10.15 Uhr Familien-GD Familiensegnung mit Vorstellung der Brgb 17.00 Uhr Festandacht Erstkommunionk. Mo 26.12. Sass 08.30 Uhr Amt mit Zück 10.15 Uhr WGF Familiensegnung Di 17.01. Uod 19.00 Uhr Amt Kem 09.00 Uhr Amt Do 19.01. Kem 08.30 Uhr Morgenlob Hgb 09.45 Uhr Amt mit Brgb 09.00 Uhr Morgenlob Familiensegnung 10.30 Uhr Amt i. Seniorenheim - 12 -

Hgb 19.00 Uhr Amt Fr 20.01. Kem 18.00 Uhr Amt Evangelisch- Sa 21.01. Kem 17.30 Uhr Ökumenischer GD Lutherisches Pfarramt zur 1000 Jahrfeier Hallstadt So 22.01. Sass 08.30 Uhr WGF Kem 09.00 Uhr Amt Uod 09.00 Uhr Amt zum Patronatsfest 01.01. 17.00 Uhr Ökumenischer Segnungs- Hgb 09.45 Uhr WGF gottes-dienst in der evang. Johannes- Brgb 10.15 Uhr Amt kirche mit Pfarrer Uttenreuther, Pasto- ralreferent May und Pfarrerehepaar Zück 10.15 Uhr Amt Wittmann-Schlechtweg (Am Morgen Mi 25.01. Kem 18.00 Uhr Amt ist kein Gottesdienst in der Johan- Do 26.01. Kem 08.30 Uhr Morgenlob nes-kirche) Sass 19.00 Uhr Amt 03.01. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. Fr 27.01. Kem 18.00 Uhr Amt Gemeindeheim Zück 18.00 Uhr Amt Sa 28.01. Kem 17.30 Uhr Amt 06.01. 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sass 19.00 Uhr Amt zum Epiphaniasfest in der evang. Jo- So 29.01. Kem 09.00 Uhr WGF hanneskirche mit Prädikantin S. Hgb 09.00 Uhr Amt Freund Brgb 10.15 Uhr Amt 08.01. 9.30 Uhr Weihnachtlicher Singgottes- Zück 10.15 Uhr WGF dienst in der evang. Johanneskirche Di 31.01. Uod 19.00 Uhr Amt mit Prädikantin S. Freund Amt = Eucharistiefeier GD = Gottesdienst 12.01. 16.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst VAM = Vorabendmesse RK = Rosenkranz im AWO-Heim Oberhaid WGF = Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 14.01. 16.30 Uhr ökumenischer Krabbel- Herzliches Vergelt`s Gott für Ihre Spenden gottesdienst: Wir feiern Waldweih- Diaspora 317,00 € nacht; Treffpunkt um 16.30 Uhr am Parkplatz Dillerkeller in Dörfleins; bei schlechtem Wetter in der evang. Jo- Weihnachten hanneskirche, aktuelle Infos auf der Homepage Gott wird Mensch, Gott kommt in die Welt - so die wahre Botschaft von Weihnachten. 15.01. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Johanneskirche mit Pfrin. Wittmann- Zu wem soll Gott kommen? Schlechtweg Zu Menschen bei uns und in der Ferne, die sehnsüchtig auf etwas warten, 11.00 Uhr: Johannes um ELF: Gottes- das ihnen Halt gibt in diesen Zeiten, dienst für Groß und Klein in der in einer Welt, die zu beben beginnt. evang. Johanneskirche Wie kommt Gott - und durch wen? 17.01. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. Gott kann nur durch Menschen kommen, Gemeindeheim die einander Halt und fester Grund sind. Gott kann durch uns selber kommen, 19.30 Uhr AFRA - der offene Frauen- indem wir uns solidarisch begegnen treff im Evang. Gemeindeheim und diesen Halt weitergeben. Filmabend: Babettes Fest In der Verbundenheit der Menschen liegt 20.01. 16.00 Uhr Konfitreff im evang. Ge- die Kraft, in der Gott ankommen kann. meindeheim Wir wünschen Ihnen frohe und friedvolle Weihnach- 21.01. 17.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst ten und ein gesegnetes Neues Jahr. zur 1000-Jahrfeier Kemmern in der Im Namen der Kirchenverwaltung und des Pfarrge- Pfarrkirche Kemmern meinderates. Pfarrer Valentin Tempel zusammen mit Pastoralreferent Manfred Herl und Pastoralassistentin Christine Goltz - 13 -

21.01. 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der evang. Johanneskirche mit Pfrin. Wittmann-Schlechtweg Fröhliche Weihnachten 17.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst und alles Gute im neuen Jahr in St. Peter und Paul in Kemmern zum 1000-Jahre-Festjahr mit Pfr. Tempel Kfz-Meisterbetrieb Markus Albrecht und Pfarrerehepaar Wittmann- Pfarrer-Endres-Str. 19 Schlechtweg 96164 Kemmern 0171-260 73 29 oder 09544/20532 22.01. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Johanneskirche zur Predigtreihe: Urlaub vom 24.12.2016 bis 08.01.2017 sola gratia - allein aus Gnade mit Pfr. Schlechtweg 23.01. 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im FEUERWERKSVERKAUF

evang. Gemeindeheim 29.12.2015 09.30-17.30 Uhr 28.01. 18.00 – 24.00 Uhr „rock@hall“ Rock- 30.12.2015 09.30-17.30 Uhr festival für Nachwuchsbands (organi- 31.12.2015 09.30-13.00 Uhr siert vom offenen Jugend-zentrum FLIP und der evang. Jugend), kleine Schulturnhalle, Hallstadt (ab 14 Jahre/ Ausweis mitbringen!) 29.01. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. Johanneskirche zur Predigtreihe: sola scriptura - die Schrift allein mit Pfr. Gregori

Regelmäßige Veranstaltungen: Frauenkreis: jeweils 2. Und 4. Mittwoch 19.30 Uhr Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr (nicht in den Ferien) Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sucht- problemen: Dienstag, 19.00 Uhr Krabbelgruppe: jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr (Infos bei F. Bickel 09522-3043820)

Kontakt: Evang. Luth. Pfarramt Hallstadt, Pfarrerehepaar Wittmann-Schlechtweg, Johannesstr. 4, 96103 Hallstadt; Tel. 0951/71575 Mail: [email protected], Internet: www.evang-johanneskirche-hallstadt.de

Wir besuchen jeden Mittwochvormittag die Kranken unserer Gemeinde im Bamberger Klini- kum. Wenn Sie für sich oder Ihre Angehörigen einen Besuch wünschen, dann rufen Sie einfach im Pfarramt an.

- 14 -

V e r e i n e

Veranstaltungskalender der Sportclub Kemmern 1930 e.V. Kemmerner Ortsvereine Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren Fami- 31.12./ Gemeinde: ab 22:00 Uhr Willkom- lien, allen Sportheimbesuchern und allen Freun- 01.01. mensparty – 00:00 Uhr Eröffnung der den und Gönnern unseres SCK ein frohes und 1000-Jahrfeier auf dem Kirchplatz gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, 06.01. SC Kemmern: 14:30 Uhr Preisschaf- gesundes und erfolgreiches 2017. kopf im Sportheim Mit diesen Wünschen verbinden wir unseren 06.01. Kath. Männerverein: 8:45 Uhr 146. herzlichen Dank an alle, die uns im zu Ende Gründungsfest Kath. Casino Bamberg gehendem Jahr – gleich in welcher Form – ihre 11.01. Seniorenkreis: 14:00 Uhr Jahresbe- Unterstützung und Anteilnahme haben zuteil- ginn-Gottesdienst in der Kirche, da- werden lassen. nach Pfarrheim 14.01. Taubenmarkt bei Wagner 15.01. FFW: 09:00 Uhr UVV am Feuerwehr- haus 15.01. Sportfischerverein: 13:00 Uhr 31. Jahreshauptversammlung in der Brau- erei Wagner, ab 12:30 Uhr Kartenver- Veranstaltungshinweise: kauf 20.01. Kath. Männerverein: 19:00 Uhr Got- Bockbieranstich tesdienst, anschließend Jahreshaupt- Am 1. Weihnachtsfeiertag ist unser Sportheim versammlung im Gasthaus Elling ab 9.30 Uhr geöffnet. 21.01. Gemeinde: 17:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kirche Schafkopfrennen 21.01. Gemeinde: 19:30 Uhr Festauftakt zur Am 06. Januar 2017 findet wieder 1000-Jahrfeier in der Turnhalle unser traditionelles Schafkopfrennen statt. 27.01. Pfarrgemeinderat: 18:00 Uhr Sitzung Beginn: 14.30 Uhr im Pfarrheim, anschließend Andacht Einsatz: 8 Euro an der Mariengrotte 29.01. FFW: 09:00 Uhr Atemschutzunterwei- 1. Preis – im Wert von 150 Euro sung am Feuerwehrhaus 2. Preis – im Wert von 100 Euro 3. Preis – im Wert von 50 Euro und weitere wertvolle Sachpreise VdK-Ortsverband Kemmern Gespielt wird: Langes Blatt

Der VdK-Ortsvorstand wünscht allen Mitglie- dern, Bürgerinnen und Bürgern gesegnete Voranzeige: Weihnachten und ein gesundes, zufriedenes Faschingstanz im Sportheim neues Jahr 2017. am 11.02.2017 mit Live-Musik!

Die Vorstandschaft

- 15 -

Sportfischerverein Kemmern e. V.

Einladung

Sehr geehrte/r Sportfischer/in, am Sonntag, den 15.01.2017 findet um 13:00 Uhr in der

Brauerei Wagner Kemmern unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen.

Gemäß § 11 der Satzung stehen folgende Tagesordnungspunkte an:

1. Verlesen der Niederschrift der letzten Versammlung; 2. Berufungsverfahren Herr Mainbauer-Kohl und Herr Allen 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden; 4. Kassenbericht und Bericht über das Vermögen des Vereins durch den Schatzmeister; 5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters für das abgelaufene Geschäftsjahr; 6. Jahresbericht des Gewässerwartes; 7. Bericht des Jugendleiters; 8. Entlastung des Vorstandes; 9. Wahl von zwei Kassenprüfern; 10. Ehrungen 11. Erledigung der eingegangenen Anträge. 12. Allgemeine Aussprache

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen schriftlich mit eingehender Begründung gestellt werden und mindestens 8 Tage vorher (08.01.17) beim 1. Vorsitzenden Ottmar Dorsch, Garten- straße 13, 96164 Kemmern eingegangen sein.

Wie schon im vergangenen Jahr werden Jahreskarten für Wir wünschen allen Mitgliedern, 2017 vor der Jahreshauptversammlung in der Zeit von 12:30 bis 13:00 Uhr ausgegeben. Freunden, Gönnern und der ge- Ausgabe nur mit gültigem Jahresfischereischein und gegen Rückgabe der ausgefüllten Fangliste! samten Bevölkerung fröhliche

Mit freundlichen Grüßen Weihnachten und ein glückli- ches, gesundes und erfolgreiches Ottmar Dorsch, 1. Vorsitzender neues Jahr 2017 Neue e-Mail Adresse :www.sf-kemmern.de

Herzlichen Dank für die tolle Un- terstützung im Jahre 2016, dies ist uns Ansporn für die Zukunft von Kemmern!

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest

und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr

wünscht der Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e.V. - 16 -

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Kemmern 1892 e. V. wünscht allen Mitgliedern, Helfern, Freunden und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2016

Für die Vorstandschaft

Reinhold Haderlein / Christian Neppig

(1. und 2. Vorstand)

Anlässlich unseres Patrons Sebastian wird am 28.01.2017 um 17:30 Uhr ein Gottesdienst stattfinden. Im Anschluss daran möchten wir unsere Mitglieder mit Frauen und auch die Witwen unserer verstorbenen Mitglieder in die Gaststätte Leicht zu einem gemütlichen Beisammensein recht herzlich einladen.

Eure Vorstände 1. Vorst. Haderlein 2. Vorst. Neppig - 17 -

- 18 -

- 19 -

D A N K S A G U N G E N

Nicht vielen ist es vergönnt mit Gottes Gnade das Fest der

Diamanten Hochzeit zu begehen. An unserem eigentlichen Jubeltag, am 18.08.2016 konnten wir leider nicht wie geplant feiern. Umso dankbarer sind wir, dass wir im Dezember mit unserer Familie, unseren Verwandten und Freunden in festlichem Rahmen beisammen sein konnten.

Wir danken all jenen, die uns im August und im Dezember gratuliert haben, und denen, die unser Fest zu einem einmaligen Erlebnis machten. Allen voran Herrn Pfarrer Valentin Tempel für den einfühlsamen Gottesdienst, den unsere Nichten Birgit und Kerstin zusammen mit Robert so beeindruckend mitgestalteten, den Vereinen für die Begleitung durch die Fahnen in der Kirche, für das Spalier und natürlich für die Gratulationen.

Ein besonderer Dank auch der Gemeinde und dem Landkreis, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister und stellv. Landrat Rüdiger Gerst und dem weiteren Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Volker Pflaum.

Ein herzliches Vergeltsgott dem Team vom Gasthof Elling für die hervorragende Bewirtung, Zuckerkuss Reundorf für die tolle Hochzeitstorte und den Küchenbäckerinnen für die leckeren Kuchen und Torten.

Zum Schluß noch vielen vielen Dank an alle, besonders an unsere Kinder und Enkel, die uns in dem Wunsch bestärkt haben, dieses Fest zu feiern und wesentlich dazu beigetrugen den Tag zu einem unvergeßlichen Erlebnis zu machen.

Kemmern, im August/Dezember 2016 Ernst und Kunigunda Görtler

------

Über die vielen Glückwünsche und Geschenke

zu meinem

80. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut. Auf diesem Wege sage ich allen recht herzlich Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt auch unserem Herrgott, der seine schützende Hand über die 80 Jahre mei- nes Lebens und meiner Berufszeit hielt. Ebenso möchte ich mich für den Besuch unserer beiden Bürgermeister sowie dem Eisenbahner Verein, dem Männerverein und dem Gartenbauverein bedanken, die Geschenke schmecken sehr gut. Ein großes Vergelt‘s Gott.

Franz Förtsch Kemmern, 22. November 2016

- 20 -

P E R S Ö N L I C H E S

Familie sucht Bauplatz oder Haus in Kemmern. Bitte alles anbieten. Tel. 09544-980304

------

Junge Familie sucht Baugrundstück oder Haus in Kemmern. Tel. 0163-7813799

------

Junges Paar sucht großes EFH ab BJ 1980 mit mind. 600 qm Grundstücksfläche in Kemmern & Umgebung. Tel. 0152-52727682

Sprach-,Sprech-,Stimm-u. Schluckstörungen LOGOPÄDISCHE PRAXIS Beate Studener Laubanger 17a 96052 Bamberg 0951-96826-08 www.logopaedie-studener.de

- 21 -

Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir wünschen ein gesegnetes Fest und ein gutes neues Jahr!

- 22 -

- 23 -

- 24 -

Bestattungen Scheerbaum Marktplatz 1 – 96179 Kemmern: 09544 – 9 84 66 99 Rattelsdorf: 09547 – 448

Wo Menschen guten Willens wohnen, wo sie einander verstehen und Friedenswege gehen, dort ist sie schon heimlich angebrochen, jene fröhliche, seelige, gnadenbringende Zeit.

Eine gesegnete Weihnacht und ein gutes, gesundes neues Jahr

Ein frohes Fest und nur DAS BESTE für 2017

Metallbau Dippolt

Im Wiesengrund 20a  96164 Kemmern

Tel. 09544-74 36  Fax: 09544-98 52 30 Mobil: 0171-2 42 38 04 wünscht allen Kunden frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr

- 25 -

- 26 -