Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Herausgeber: Stadt Scheßlitz ♦ 1. Bürgermeister Roland Kauper ♦ Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr Tel.: 09542/9490-0 Fax: 09542/9490-30

Homepage der Stadt Scheßlitz: www.schesslitz.de

59. Jahrgang Freitag, 07. Februar 2020 Nummer 5 ______

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- worter Ihres Kinderarztes über Tel.: 116117. Ö f f n u n g s z e i t e n

Wertstoffhof Scheßlitz Zahnarzt: Horst Gumpert, Scheßlitz, Am Brand 6; Sommerzeit: Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr dienstbereit Samstag / Sonntag von 10-12 Uhr und Samstag, 10.00 - 14.00 Uhr 18-19 Uhr. Die Zahnärzte haben von 0-24 Uhr Winterzeit: Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr Rufbereitschaft. Die Tonbandansage für den Not- Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr dienst ist an den eingeteilten Tagen unter der Nr. Kompostieranlage Scheßlitz 0921/761647 zu hören. Der Notdienst kann auch Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr im Internet unter www.notdienst-zahn.de nachge- Samstag 9.00 - 13.00 Uhr lesen werden. Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/921660 Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag 10.15 - 11.15 Uhr Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) 07.02.: Martin-Apotheke, Bbg., Grüner Markt 21 Forstrevier Scheßlitz – Staatswald Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr 08.02.: Sonnen-Apo., Zapfend., Bamberger Str. 23 Guido Auer Tel.: 09542 / 77 30 25 09.02.: Burg-Apotheke, Scheßlitz, Oberend 17 Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.Privatwald 10.02.: Flora-Apotheke, Gundelsheim, Hauptstr. 5 Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr 11.02.: Ellertal-Apotheke, , Hauptstr. 3 Tel.: 09542 / 77 33 142 oder 0160/8831131 12.02.: St. Georg-Apo., Bbg., Pödeldorfer Str. 146 Waldbesitzervereinigung e. V. 13.02.: Apotheke am Kranen, Bbg., Obstmarkt 9 Di. 9-12 u. Do. 15-17 Uhr, Tel.: 09542 / 77 21 00 14.02.: Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Scheßlitz, Neumarkt 20 Scheßlitzer Str. 17

N o t d i e n s t Anzeigen für das Mitteilungsblatt Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 richten Sie bitte an: 09542/949014 [email protected] Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 Tel.: 09542 / 7 74 38 55; Mi. und Fr.: 16-20 Uhr, AMTSTAG DES NOTARS Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Der nächste Amtstag des Notariats Dr. Eue und Dr. Vorabend eines Feiertages: 18-20 Uhr. Dietz findet am Donnerstag, den 20.02.2020 in Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztli- der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr im Alten Rathaus in chen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte Scheßlitz statt. über die Servicenummer 116 117. Das Notariat bittet, auch bei Vorbesprechungen am Amtstag, mit der Kanzlei in , Willy-Les- Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 sing-Str. 16 a, unter der Rufnummer 0951 / 982920 DVM Andreas Lau, Tel.: 774651 einen Termin zu vereinbaren.

Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 2

Soziale und therapeutische Dienste wie bei anderen Viren: Hände waschen, Hände Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 desinfizieren, in die Armbeuge husten, … Juraschwestern – Ambulante Alten- und Über den Ärztlichen Kreisverband sind Kliniken Krankenpflege, Tel.: 09542/7740206 und Praxen über den Virus und Handlungsem- Dorfhelferinnenstation Steinfeld pfehlungen informiert worden. Aufgrund des Infek- zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/967970 tionsfalles in Starnberg wird der Fachbereich Ge- Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe sundheitswesen nun auch aktiv auf Unternehmen Bamberg e.V., Außenstelle Scheßlitz zugehen, die im personellen Austausch mit Firmen Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/773181 oder eigenen Standorten in China stehen. Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, ------Lymphdrainage Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 Mehr als 40.000 Beschäftigte Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/773288 Landrat Johann Kalb: „Wir haben einen insgesamt Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/774112 robusten Arbeitsmarkt“ Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/6569904 „Wir haben erstmals die Marke von 40.000 sozialver- Annette Ulshöfer, Birkenweg 12, 09542/7731932 sicherungspflichtig Beschäftigten übersprungen. Ich Ergotherapie Weinbeer Chr., Oberend 17, 774960 freue mich über diese erneute Steigerung von 1000 Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. Stellen in einem Jahr“, so der Bamberger Landrat Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/7733690 Johann Kalb. „Im Zusammenspiel mit der niedrigen Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, 7744274 Arbeitslosigkeit spricht dies für einen insgesamt ro- Die Nummer gegen Kummer: busten Arbeitsmarkt.“ Kinder- und Jugendtelefon: 0800 111 0 333 Damit wurden im Landkreis innerhalb der letzten fünf Elterntelefon: 0800 111 0 550 Jahre mehr als 5500 zusätzliche sozialversicherungs- pflichtige Beschäftigungsverhältnisse geschaffen. Mit 40.135 Arbeitsverhältnissen liegt der Landkreis Bam- Information zur Kanal- und berg weiterhin an der Spitze der oberfränkischen Landkreise. Wasserleitungserneuerung im Bereich Von 1996 bis 2007 schwankte diese Kennzahl Bonalinostraße, Ostlandstraße, zwischen 25.000 und 27.000. Von 2008 bis heute ge- Öttleinstraße, Von-Brunn-Straße, wann der Kreis rund 12.000 sozialversicherungs- Steinleite, Tannenweg, Birkenweg pflichtig Beschäftigte hinzu. Landrat Johann Kalb Aufgrund des Zustandes und des Alters müssen bedankte sich bei den Unternehmen dafür, dass sie die Beschäftigungsmöglichkeiten kontinuierlich auswei- die Kanäle und Wasserleitungen im Bereich ten. Bonalinostraße, Ostlandstraße, Öttleinstraße, Von-Brunn-Straße, Steinleite, Tannenweg und Birkenweg, erneuert werden. Die Ausführung der Maßnahme ist ab Frühjahr 2020 geplant und im Anschluss werden die in Anspruch genommenen Straßen wiederherge- stellt und erneuert. Hierüber möchten wir die betroffenen Anwoh- ner gerne am 11.02.2020, 19:00Uhr in der Turnhalle der Kilian-Grundschule (Zugang von der Ostlandstraße) informieren. Quelle: Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg

------Stadt Scheßlitz - Bauamt Geänderte Öffnungszeiten am Faschingsdienstag LANDRATSAMT BAMBERG Am Faschingsdienstag, 25. Februar, ist das Landrats- Corona-Virus: Kein Grund zur Panik amt Bamberg bis 12:00 Uhr geöffnet. Dies gilt auch Der Fachbereich Gesundheitswesen beim für die Kfz-Zulassungsstelle, die Infothek, den Fach- Landratsamt Bamberg informiert über bereich Gesundheitswesen, den Fachbereich Veteri- Schutzmaßnahmen närwesen, die Kreismusikschule und die Volkshoch- Im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gibt es schule Bamberg-Land. keinen Grund zur Panik. Darauf weist der Fachbe- Ab Mittwoch, 26. Februar, sind die Mitarbeiter/innen reich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bam- wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. berg hin. Die Schutzmaßnahmen sind die gleichen ------Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 3

Alte Handys für neue Schulen  Judith Bauer-Bornemann: natürlich - menschlich Landkreis, Gemeinden und Schulen sammeln Alt-  Ellen Hallier: Orientierungen geräte. Der Erlös wird für „1000 Schulen für unsere  Jannina Hector: Dialoge Welt“ gespendet.  Peter Schoppel: Natur/Querbeet Mit alten Handys neue Schulen finanzieren. Das  Christiana Sieben: Emotion vs. Kalkül wollen der Landkreis Bamberg, die Gemeinden und Schulen möglich machen. Sie unterstützen die Ini- Die offizielle Vernissage findet am Sonntag, 1. März tiative „1000 Schulen für unsere Welt“ der kom- 2020, 15:00 Uhr auf der Giechburg statt. Im An- munalen Spitzenverbände. Ziel ist es, durch Spenden schluss ist die Ausstellung bis 29. März 2020, jeweils Schulen in Afrika, Südamerika und Asien zu bauen. samstags und sonntags in der Zeit von 12:00 Uhr bis „Bildung ist ein wichtiger Baustein für eine gelin- 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. gende persönliche und gesellschaftliche Entwicklung. Während für uns ein regelmäßiger Schulunterricht selbstverständlich ist, können viele Kinder und Ju- BEKÄMPFUNG DER gendliche in anderen Ländern der Welt davon nur NEWCASTLE-KRANKHEIT (ND) träumen“, meint Landrat Johann Kalb. Aufgrund der Verordnung gegen die Geflügelpest Der Landkreis Bamberg möchte wie viele andere und Newcastle-Krankheit hat jeder Besitzer eines Kommunen mit der Unterstützung von Bürgerinnen Hühner- oder Truthühnerbestandes seine Tiere ge- und Bürgern sowie Unternehmen über Spenden ein gen die Newcastle-Krankheit impfen zu lassen (§ 7 eigenes Schulbauprojekt finanzieren. Neben der Mög- der Verordnung). lichkeit einer Geldspende können Interessierte bis Die Abholung des Trinkwasserimpfstoffes kann am Ende März 2020 auch alte Handys an mehreren Sam- Freitag, 14.02.2020 und am Samstag, 15.02.2020 melstellen abgeben. „In vielen Schubladen schlum- zwischen 13 und 14 Uhr erfolgen bei: mern ausgediente Geräte, und nach Weihnachten Dr. Michael Blossei, Scheßlitz, Ostlandstr. 6. kommen sicher noch einige mehr hinzu“, so der Land- Am Tag der Abholung sollen die Hühner dürsten, rat weiter. Wer ungenutzte Geräte dem Recycling damit alle Tiere den Impfstoff gleichmäßig uned zuführt, unterstützt nicht nur den Schulbau, sondern innerhalb von 1 Stunde nach Erwerb aufnehmen. trägt zur nachhaltigen ökologischen Entwicklung Bitte ein Gefäß für den Impfstoff mitbringen. unserer Region bei. Als Sammelstellen beteiligen sich neben dem Landratsamt Rathäuser und Büchereien im Landkreis, auch die Kliniken in Scheßlitz und Burg- sowie verschiedene Schulen sind dabei. Maria-Ward-Schule Informationen zum Schulbauprojekt sowie zu Spen- Bamberg denkonto und Altgerätesammlung finden Interessierte Das Maria-Ward-Gymnasium und die Maria- auf den Seiten des Bildungsbüros: www.landkreis- Ward-Realschule sind kirchliche Privatschulen in bamberg.de/bildungsbüro/aktuelles der Trägerschaft der Erzdiözese Bamberg und ste- Es gibt eine zweite Möglichkeiten, das Projekt zu hen in einer 300jährigen Tradition der Mädchener- unterstützen: Wir freuen uns über Spenden auf ziehung: das Sprachliche und Wirtschaftswissen- folgendes Spendenkonto: schaftliche Gymnasium mit Schwerpunkt Wirt- Westerwald Bank eG, Volks- und Raiffeisenbank schaft/Recht und Wirtschaftsinformatik und die 6- IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50 stufige Realschule mit den Wahlpflichtfächer- BIC: GENODE51WW1 gruppen II (wirtschaftlicher Zweig) und III (IIIa Verw.zweck 1: Landkreis Bamberg sprachlicher, IIIb hauswirtschaftlicher Zweig). Verw.zwck 2: Adresse des Spenders (wichtig, wenn Unsere Schulen sind staatlich anerkannt, d. h. für Sie eine Spendenbescgeinigung benötigen ) die Aufnahme, das Vorrücken und beim Schul------wechsel sowie bei der Durchführung von Prüfun- Ausstellung „Fünferlei im Turm“ gen gelten die gleichen Bestimmungen wie an den Kunstausstellung auf der Giechburg öffentlichen Schulen und die Zeugnisse verleihen vom 29. Februar bis 29. März 2020 die gleichen Berechtigungen. „Fünferlei im Turm“. Unter diesem Titel lädt, wie Für Schülerinnen, die zum Schuljahr 2020/2021 in schon 2018, eine Gruppe von fünf fränkischen Künst- die 5. Jahrgangsstufe eintreten wollen, und deren lern zu einer Ausstellung mit neuen Werken in den Eltern finden Informationsveranstaltungen statt am Bergfried der Giechburg ein. Von Samstag, 29. Feb- Montag, 23.03.2020, 18.30 Uhr (Realschule) und ruar bis Sonntag, 29. März, präsentieren sie ihre Dienstag, 24.03.2020, 18.30 Uhr (Gymnasium) Bilderwelten. Geprägt durch den persönlichen Zugriff, in der neuen Aula (Edelstraße 8). mittels verschiedener Techniken und Ausdrucks- Die Schülerinnen werden in dieser Zeit das Schul- weisen entwickeln die Künstler individuelle Sicht- haus und Lehrkräfte kennenlernen und Einblicke in weisen auf die Welt und geben, auf jeder Etage des Unterrichtsfächer erhalten. Turmes, Einblicke in eigene Welten: Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 4 Termine für die Hausführungen der Realschule und (durchgehend) und am 15. Mai 2020 von 8.00- des Gymnasiums entnehmen Sie bitte den jeweili- 13.00 Uhr am Eichendorff-Gymnasium entge- gen Homepages. gengenommen. Die vorläufige Anmeldung im Rahmen eines Ken- Schülerinnen, die gemäß dem Übertrittszeugnis nenlerngesprächs mit Ihnen und Ihrer Tochter fin- nicht für den Bildungsweg eines Gymnasiums ge- det eine Woche vor dem staatlichen Anmeldeter- eignet sind, müssen sich einem Probeunterricht an min statt, am Montag, 04.05.2020 und Dienstag, demjenigen Gymnasium unterziehen, an dem sie 05.05.2020 von 14.00-17.00 Uhr am Heinrichs- angemeldet wurden. Dieser findet vom 19. bis 22. damm 32a, Eingang Sodenstraße. Mai 2020 statt. Eine Kopie des Übertrittszeugnisses, Geburtsur- Parkflächen stehen in großer Zahl vor der Dreifach- kunde (Stammbuch), evtl. eine Kopie des Sorge- turnhalle der Graf-Stauffenberg-Schulen (unserer rechtsbescheids sind vorzulegen. Schule schräg gegenüber) zur Verfügung. Die endgültige Anmeldung erfolgt am Dienstag, 12.05.2020 bis Donnerstag, 14.05.2020 in der Zeit StD Ansgar Lennartz, Schulleiter von 9.00-16.00 Uhr, sowie am Freitag, 15.05.2020 von 9.00-12.00 Uhr ebenfalls am Heinrichsdamm 32a, Eingang Sodenstraße. Strukturen für mehr Nähere Informationen über die Schulen erhalten „bio“ und „regio“ schaffen Sie unter der Tel. 0951 96432300 oder unter Team der Öko-Modellregion nimmt www.maria-ward-gymnasium-bamberg.de und Arbeit auf und will Erzeuger-Verbraucher-Ge- www.maria-ward-realschule-bamberg.de. meinschaften initiieren – Interessenten können Bedarf anmelden Gute Lebensmittel aus der Region – das hat sich die Informationsabend am Eichendorff- jüngst gegründete Öko-Modellregion Obermain-Jura Gymnasium Bamberg auf die Fahnen geschrieben. Sie umfasst den gesamten Landkreis Lichtenfels und anschließende Gebiete aus am Freitag, 13. März 2020, ab 17.00 Uhr dem Landkreis Bamberg, namentlich die Gemeinden Das Eichendorff-Gymnasium, Kloster-Langheim- Königsfeld, Scheßlitz, , und Str. 10, Bamberg, veranstaltet für Schülerinnen, die . Interessenten können ihren Bedarf an- an das Gymnasium übertreten wollen, und deren melden, was die Initiierung von Erzeuger-Verbrau- Eltern am Freitag, 13. März 2020, ab 17.00 Uhr cher-Gemeinschaften und die Zertifizierung anbe- einen Informationsabend. langt. In Bayern gibt es aktuell 27 Öko-Modellre- Ab 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit Informa- gionen. Die Bayerische Staatsregierung verfolgt damit tionsstände zu besuchen, bevor um 17.30 Uhr der ein „mehr“ an ökologischem Landbau in der Region Einführungsvortrag der Schulleitung in der Turn- zum Wohl der Landwirte und der Landschaft. Das ist halle beginnt. Während des Vortrages für die Eltern auch das Ziel, dem sich die lokalen Initiatoren der finden für die Schülerinnen der zukünftigen 5. Öko-Modellregion Obermain-Jura verpflichtet sehen. Klassen „Mitmachaktionen“ statt. Ferner werden Dabei sind sowohl die Erzeuger als auch die Verar- im weiteren Verlauf Schulhausführungen angebo- beiter, Vermarkter und Verbraucher angesprochen. ten sowie zum Schluss ein Kaleidoskop aus dem Das Team des neu eingerichteten Projektmanage- Wahlfachangebot der Schule. ments besteht aus dem Lichtenfelser Kreisobmann Das Eichendorff-Gymnasium ist eine kleine fami- Michael Bienlein, dem Leiter der Umweltstation liäre Schule für Mädchen mit zwei Ausbil- Weismain, Michael Stromer, und der Projektleiterin dungsrichtungen, dem neusprachlichen und dem Bianca Faber. Eine Lenkungsgruppe mit Vertretern sozialwissenschaftlichen Zweig, den es in Bamberg der beteiligten Kommunen und Verbände steht be- nur bei uns gibt. Neben vielen Wahlfachangeboten ratend zur Seite. Das Projektbüro befindet sich im im musischen ( einzige Musical-Klasse), Landratsamt Lichtenfels. Infos können über die künstlerischen, sportlichen und sozialen Bereich Homepage (www.oekomodellregionen.bayern/oeko- modellregion/obermain-jura/) oder direkt bei der engagieren wir uns auch unter anderem als Fair Projektmanagerin Bianca Faber (Tel.: 0173 3178470) Trade-Schule und als Schule ohne Rassismus – eingeholt werden. Schule mit Courage. Im Internet ist auch ein Fragebogen für Landwirte Für die Schülerinnen der Unterstufe bieten wir hinterlegt, die darin ihr Interesse an der Mitwirkung von Montag bis Donnerstag zwischen 13.00 und bekunden können. In den nächsten Monaten wird es 16.00 Uhr eine Betreuung im Rahmen der Offe- vor allem darum gehen, welche Strukturen für mehr nen Ganztagsschule an. „bio“ und „regio“ zu schaffen sind, lassen die Verant- Die Neuanmeldungen für die Aufnahme in die wortlichen wissen. Dabei ist beispielsweise an die Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums werden in der Gründung von Erzeugergemeinschaften, zum Beispiel Zeit vom 11. bis 14. Mai 2020 von 8.00-16.00 Uhr für Weiderinder oder Gemüse, die Initiierung von Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 5

Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften (Solidarische mögliche Behandlungsformen eingehen und infor- Landwirtschaft) und die Bio-Zertifizierung von Streu- mieren. Die Besucher erfahren auch, welche Beson- obstbäumen mit entsprechender Vermarktung des derheiten die Therapien beinhalten und wie eine Obstes gedacht. Neben den Landwirten sind auch alle Schmerzeinschätzung erfolgen muss. Küchen-Verantwortlichen von Einrichtungen mit Ge- Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des meinschaftsverpflegung sowie alle Gastronomen und Landkreises Bamberg (GKG) lädt alle Interessierte zu Caterer angesprochen und eingeladen, ihre Bedarfe zu dieser Vortragsveranstaltung am 6. Februar 2020 um melden und entsprechende Erzeugungs- und Verarbei- 19:00 Uhr in die Juraklinik Scheßlitz, Oberend 29, tungsstrukturen mitzugestalten. Gleiches gilt für 96110 Scheßlitz ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei Bäcker, Metzger, Gärtnereien und den Lebensmittel- und bedarf keiner Anmeldung. Alle weiteren geplan- handel, nach dem Motto: „Ökologisch und regional - ten Gesundheitsvorträge finden Interessierte auf der für ein echtes Miteinander“. Kontakt: Bianca Faber, Internetseite der Gemeinnützigen Krankenhausgesell- Landratsamt Lichtenfels/ Umweltstation, Kronacher schaft des Landkreises www.gkg-bamberg.de Str. 32, Lichtenfels; E-Mail: bianca.faber@landkreis- Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Land- lichtenfels.de; Tel.: 09575 921455. kreises Bamberg mbH, Oberend 29, 96110 Scheßlitz

Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag 2020 Meldet euch jetzt zum Jungen-Zukunftstag bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern an. "94 Prozent der teilnehmenden Jungen finden den Boys Day sehr gut bis gut!" Denn: er setzt einen Impuls. Er ermuntert Jungen über ihre Berufs- und Studienwahl nachzudenken. Der diesjährige bundesweite Aktionstag findet am

Bildunterschriften Donnerstag, 26. März 2020 statt. Auch bei der Unterzeichnung Vereinbarung: Deutschen Rentenversicherung Nordbayern können Gemeinsam mit Landrat Christian Meißner (sitzend) trafen Jungen ab der 8. Klasse bei einem Tagespraktikum in sich die Initiatoren und die Vertreter der beteiligten Kom- Bayreuth oder Würzburg ihre Talente erproben. munen zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft im Landrats- Mit verschiedenen Aktionen wie einer Hausrallye und amt Lichtenfels. Sie gaben damit den Startschuss für die einem Gewinnspiel wird den Jungs gezeigt, wie ab- Öko-Modellregion (v.li.): Claudia Held (Bayerische Lan- wechslungsreich und vielfältig die Arbeit in einer desanstalt für Landwirtschaft), Volker Dittrich (1. Bürger- Verwaltung ist. Egal ob sich die Schüler später für meister des Marktes Zapfendorf), Michael Stromer (Leiter eine Ausbildung oder ein duales Studium interessieren der Umweltstation Weismain), Ludwig Göhl (1. Bürger- - die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern bietet meister der Gemeinde Stadelhofen), Roland Kauper (1. Bürgermeister der Stadt Scheßlitz), Bernhard Storath (1. beides: Bürgermeister des Marktes Ebensfeld und Vorsitzender der  eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachan- Lenkungsgruppe), Thomas Betz (1. Bürgermeister der Ge- gestellten m/w/d meinde Wattendorf), Gisela Hofmann (1. Bürgermeisterin  ein duales Studium zum Diplom-Verwaltungs- der Gemeinde Königsfeld), Bianca Faber (Projektmana- wirt/in (FH) m/w/d gerin), Michael Bienlein (Kreisobmann Lichtenfels).  ein duales Studium zum Diplom-Verwaltungsin- Foto: Landratsamt Lichtenfels/Heidi Bauer formatiker (FH) m/w/d Die Anmeldungen für den BoysDay laufen bereits und sind unter www.boys-day.de/radar möglich, die Teil- Gesundheitsvortrag nahme ist kostenlos. in der Juraklinik Scheßlitz Nähere Informationen über die Ausbildungs- und „Fibromyalgie“ Studienangebote der Deutschen Rentenversicherung Rund drei Prozent der Bevölkerung in den Industrie- Nordbayern gibt es im Internet unter: www.deutsche- staaten sind von Fibromyalgie betroffen. Dieses Syn- rentenversicherung-nordbayern.de/ausbildung und drom ist definiert durch chronische Schmerzen in unter www.klinikverbund-nordbayern.de mehreren Körperregionen, meist in Nähe zu Muskeln Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ist mit und Gelenken und wird unter anderem von Schlaf- rund 3.000 Beschäftigten an den Standorten Bayreuth störungen, psychischen Begleitsymptomen und ver- und Würzburg, acht Auskunfts- und Beratungsstellen mehrter Erschöpfung begleitet. sowie trägereigenen Rehabilitationskliniken ein wich- In seinem Vortrag „Fibromyalgie“ wird Chefarzt Dr. tiger Arbeitgeber in der Region. Sie betreut 1,6 med. T. Eberlein, Facharzt für Anästhesie und Inten- Millionen Versicherte und 856.000 Rentner und ver- sivmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Spezielle fügt im Jahr 2020 über ein Haushaltsvolumen von Schmerztherapie und Palliativmedizin detailliert auf rund 9,7 Milliarden Euro. Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 6 25 Jahre erfolgreiche Klinikgeschichte Johannes-Schule Scheßlitz Die gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Vortrag von Christiane Kutik des Landkreises Bamberg feiert Jubiläum In der Natur des Kindes liegt es sich immer wieder „Wir sind sehr gut aufgestellt! Die gemeinnützige neuen Herausforderungen zu stellen, dadurch über- Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg ist schreiten sie oftmals auch bewusst Grenzen, die beispielgebend dafür, wie erfolgreich umstrukturiert wiederum für uns als Eltern oder Erzieher zur Her- werden kann. Ein Flächenlandkreis wie Bamberg ver- ausforderung werden. Wie kann es gelingen nötige dient die gleiche medizinische Grundversorgung wie Grenzen ohne Strafe wirksam umzusetzen? ein städtisch geprägtes Gebiet.“ Landrat Johann Kalb Darauf wird Erzieherin, Familiencouch und Autorin gratulierte der gemeinnützigen Krankenhausgesell- zahlreicher päd. Bücher, Fr. Christiane Kutik in schaft (GKG) bei einem Festakt im Landratsamt zum einem interaktiven Vortrag 25-jährigen Bestehen. „Wir blicken auf eine echte am Donnerstag, den 13.02.2020 um 19 Uhr Erfolgsgeschichte!“ Der Landrat und Aufsichtsrats- in der Johannes-Schule Scheßlitz Am Brand 2, ein- vorsitzende lobte auch das Zusammenwirken von Po- gehen. litik, Geschäftsführung und Mitarbeitern. „Wir haben Der Eintritt ist für alle Interessierten frei – um eine starke Vertrauensposition aufgebaut. Nur so kön- Spenden wird gebeten. nen wir erfolgreich sein.“ Die Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml Monika Stilkerich hob in ihrer Festrede hervor: „Es war und es ist viel mehr als eine Vernunftehe.“ Aus der „Ehe“ seien inzwischen viele Kinder hervorgegangen. Die GKG belegt nach ihren Worten, dass zwei Kliniken unter Schnupperabend“ einem Dach deutlich mehr erreichen können. „Wir zum Übertritt an die waren hier im Landkreis Bamberg in Sachen Ko- Staatliche Realschule Scheßlitz operation der Zeit voraus.“ An der Staatlichen Realschule Scheßlitz tut sich was: Notfälle, so die Ministerin, brauchen ein erreichbares Im Dezember 2019 wurde die Schule vom Baye- Krankenhaus. Wir brauchen eine gute Grundversor- rischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus gung in der Fläche. Das leisten Sie und das brauchen für ihr außerordentlich vielfältiges Schulleben ausge- wir auch für die Zukunft.“ In der Fläche sei ein leis- zeichnet. Sie erhielt in Oberfranken den ersten Preis. tungsfähiges Netz wichtig. Dazu geselle sich bei der Zudem gehen auch die Umbau- und Sanierungs- Sozialstiftung in Bamberg die Maximalversorgung. maßnahmen voran: Gegen Ende des kommenden Dem trage die Staatsregierung auch durch die Gewäh- Schuljahres werden schon rund drei Viertel aller rung von Förderung Rechnung: „Aktuell fließen zwei Unterrichtsräume zu digitalen Klassenzimmern nach Drittel der Fördermittel für Klinikbauten in den länd- den modernsten Standards umgestaltet sein. Zur sinn- lichen Raum. - Wir brauchen aber auch Mitarbeiter vollen Nutzung dieser neuen Möglichkeiten werden und die Patienten, die sich für die Krankenhäuser in für das nächste Schuljahr viele Schülertablets für den der ländlichen Region entscheiden.“ Unterricht angeschafft, die in mehreren Klassen und Klinikgeschäftsführer Udo Kunzmann dankte für das Jahrgangsstufen zum Einsatz kommen. Die sanierten klare Bekenntnis für die Krankenhäuser in der Fläche, und erweiterten Gebäudeteile beheimaten zudem u. a. die sich den Herausforderungen sowohl der medizi- die sehr gut nachgefragte offene Ganztagsbetreuung nisch/technischen Entwicklung als auch den gesetzli- sowie viele neue Unterrichts- und Gruppenräume. chen Veränderungen stellen müssten. Als Mammut- Dies und noch einiges mehr möchte die Schulfamilie aufgabe der zurückliegenden Jahre bezeichnete er den der Staatlichen Realschule Scheßlitz allen an einem Umbau der Juraklinik in den Jahren 2011 bis heute. Übertritt interessierten Schülern und Erziehungsbe- Als vollumfänglicher Gesundheitsversorger mache er rechtigten vorstellen. Deshalb wird am sich, wenn ich mir die demografische Entwicklung Mittwoch, 11. März 2020, um 17:30 Uhr anschaue, um die Zahl der Patienten keine Sorge. ein „Schnupperabend“ zum Übertritt in die 5. Klas- „Die größte Herausforderung wird es werden, ausrei- sen 2020 veranstaltet. Für das leibliche Wohl sorgt chendes Personal zu finden.“ Dem werde man mit der das schuleigene Catering-Team. Neben allgemeinen geplanten Pflegeschule und Wohnheimen für Pfle- Informationen zur Anmeldung und zur Schulart Real- gende Rechnung tragen. schule erhalten die Gäste an verschiedenen Stationen und durch Präsentationen einen Einblick in den Unterrichtsalltag sowie ins Schulleben der Staatlichen Realschule Scheßlitz. Die Schulart Realschule ist eine interessante Alter- native für alle Eltern, die ihrem Kind sämtliche Mög- lichkeiten einer weiterführenden Schulausbildung offen halten möchten, sich jedoch nicht sicher sind, ob ihr Kind schon zum jetzigen Zeitpunkt den Ansprü- Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 7 chen auf einem Gymnasium gewachsen ist. Die Real- schule kann für viele Kinder eine Schulart sein, in der sie mit angemessenem Einsatz Erfolgserlebnisse ha- ben und möglichst wenig von Abstiegs- oder Versa- gensängsten belastet sind. Ein späterer Übertritt ans Gymnasium oder an eine Fachoberschule nach dem bestandenen Realschulabschluss wird deshalb bei vielen Eltern und Schülern immer beliebter. Zudem bietet die Realschule ihren Abgängern aufgrund der wachsenden Fachkräftelücke eine hervorragende Aus- gangsposition für eine Karriere im Rahmen einer Berufsausbildung. Die Staatliche Realschule Scheßlitz besitzt mehrere Profilschwerpunkte, die allesamt beim Schnupper- abend vorgestellt werden:  Projektschule „klasse.im.puls“ mit Bläserklassen und Streichorchester-Gruppen  Besondere Betonung der Medienbildung und – erziehung mit vielfältigen Schulungen (Unterricht mit Schul-Tablets in mehreren Klassen und Jahr- gangsstufen)  Besondere Betonung der Umwelterziehung mit vielfältigen Projekten und Aktionen  Auszeichnung zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Schüleraustausch mit einer Schule in Slowenien,  vielfältige Studienfahrten (z. B. mit einem Segel- schiff)  Diverse Partnerschaften mit Betrieben und Un- ternehmen aus der Region

Weitere Informationen erhalten Sie über www.real- schesslitz.de oder telefonisch (09542 772050). Sie können der Schule auch in den sozialen Medien folgen: Instagram: @staatl_realschule_schesslitz Twitter: @rs_schesslitz

Jagdgenossenschaft Stübig Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- schaft Stübig findet am Sonntag, 01.03.2020 um 18 Uhr in der Gastwirtschaft Hollfelder in Stübig statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Vorlesung des Protokolls der letzten Sitzung 3. Bericht des Jagdvorstehers Jagdgenossenschaft Neudorf 4. Kassenbericht In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Neu- 5. Bericht der Revisoren dorf am 31.01.2020 wurden folgende Beschlüsse 6. Entlastung der Vorstandschaft gefasst: 7. Verwendung des Jagdpachtschillings Verwendung des Jagdpachtschillings 8. Wünsche und Anträge. - 1.500,- € für Wegebau und Wegepflege - 200,- € erhalten die Neudorfer Frauen zur freien Anträge sind schriftlich bis 25.2.2020 an den Jagd- Verfügung vorsteher zu richten. - Für die Reinigung des Gemeinschaftshauses wird Pünktliches Erscheinen wird erwartet. eine Aufwandsentschädigung gewährt - Der Rest wird den Rücklagen zugeführt Der Jagdvorsteher Die Vorstandschaft Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 8 Wahlhelfer gesucht! Stellenausschreibung Am Sonntag, 15. März 2020 finden in Bayern die Die Stadt Scheßlitz sucht zum nächstmöglichen Kommunalwahlen statt. Bei der Organisation der Zeitpunkt einen Fahrer für einen Kleinbus (ge- Wahl und der Besetzung der Wahlvorstände ist die ringfügige Beschäftigung) zur Schülerbeförde- Stadt Scheßlitz auf die ehrenamtliche Mitarbeit rung. seiner Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Aus Bewerbungen sind bis 19.02.2020 an die Stadt- diesem Grund suchen wir engagierte Personen, die verwaltung Scheßlitz, Personalamt, Hauptstr. 34, gerne aktiv als Wahlhelfer mitwirken möchten und in 96110 Scheßlitz, zu richten. auch bei künftigen Wahlen tätig sein wollen. Auskünfte erteilt Fr. Weber, Tel. 09542-949023. Als kleinen Anreiz für das ehrenamtliche Engage- ment erhält jeder Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld. Wenn Sie in einem Wahllokal mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an die Stadt Scheßlitz, Zahlungsaufforderung Hauptstr. 34, Scheßlitz, Frau Felsch, Tel. 09542/ 9490-17 oder Frau Weber, Tel. 09542/949023. Am 17.02.2020 werden - nach den zuletzt er- gangenen Bescheiden - zur Zahlung fällig:

 Grundsteuer AUSTRÄGER FÜR SCHESSLITZER  Gewerbesteuer-Vorauszahlungen ANZEIGER GESUCHT  Wasser- und Kanalgebühren Die Stadt Scheßlitz sucht Austräger/in für das Mitteilungsblatt in einem Teilgebiet (150 Stck.) Bargeldlose Zahlungen können auf folgende in Scheßlitz für die Zeit von 01./02. Juli 2020 Konten der Stadt Scheßlitz erfolgen: und 08./09. Juli 2020 zur Aushilfe. Sparkasse Bamberg Infos unter Tel.: 09542 / 949014 (Fr. Röder). IBAN: DE 54 7705 0000 000 0160119 BIC: BYLADEM1SKB VR Bank Bamberg – Forchheim eG Überprüfung landwirtschaftl. IBAN: DE75 7639 1000 000 8911363 Zugmaschinen in Neudorf ! BIC: GENODEF1FOH Der Termin zur Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen nach StVO ist Es wird gebeten, bei Überweisungen unbedingt am Samstag, 29.02.2020 die auf dem Bescheid angedruckte Finanz- von 9.00 bis 11.00 Uhr adress-Nummer anzugeben, damit Fehlbuchun- in Neudorf am Gemeinschaftshaus. gen und unnötige Rückfragen vermieden wer- den. Bareinzahlungen können im Rathaus wäh-

rend der üblichen Kassenstunden geleistet wer- KOLPING – AKADEMIE BAMBERG den. Praxis-Workshop – Verkaufen am Telefon Wer kennt sie nicht: Unerwünschte Telefonanrufe, Diese Zahlungsaufforderung gilt nicht für Ge- heruntergeleierte Verkaufsargumente oder gar aufdring- bührenpflichtige, die am Bankabbuchungsver- liche Verkäufer. Wir bieten genau zu diesem Thema ein fahren teilnehmen. Seminar an und zeigen Ihnen, wie Sie sich positiv von der Masse abheben und Ihre Erfolgschancen systema- Finanzverwaltung - Stadt Scheßlitz tisch erhöhen. Das Seminar findet am 07.03.2020 von 9.00-16.15 Uhr im Kolping-Bildungswerk in Bamberg, Wilhelmsplatz 3 statt. Nähere Infos und Anmeldung unter 0951.519470 oder www.kolpingbildung.de Die Stadt Scheßlitz verkauft ------Smartphone 50 Plus – Fotografieren und Filmen das Grundstück (517 m²) Fl.Nr. 148 Das Fotografieren per Smartphone ist zu einem regel- Gem. Scheßlitz (Häfnermarkt 4) rechten Trend geworden. Man benötigt keine extra Ka- mit allen baulichen Anlagen. mera mehr, da die Auflösung am Handy mittlerweile genauso gut ist. Das Kolping-Bildungswerk in Bamberg Gebote bitte bis zum 29.02.2020 schriftlich bietet dazu ein Seminar am 03.03.2020 von 9.00-12.15 Uhr an. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrem Smart- an die Stadt Scheßlitz, Herrn Ahles, phone Fotografieren oder Filmen, wie Sie die Bilder auf Hauptstr. 34, 96110 Scheßlitz. Ihrem Handy verwalten und versenden können. Infos u. Anmeldung: 0951-519470 oder www.kolpingbildung.de

Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 9

VEREINSNACHRICHTEN

CSU-Ortsverband Scheßlitz V d K SCHESSLITZ Einladung Wahlversammlungen 2020 Der VdK Ortsverband Scheßlitz unternimmt am Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten 9. und 10. Mai 2020 eine 2-Tages-Fahrt nach Sie recht herzlich einladen zu unseren Wahlver- Altötting. Nähere Infos und Anmeldung bei der 1. sammlungen 2020 in den einzelnen Ortsteilen. Vorsitzenden Margot Murk, Tel.: 609. Beginn jeweils 19.30 Uhr. Wir kommen zu Ihnen: - Weichenwasserlos, Gaststätte Löhrlein-Landgraf Die Vorstandschaft Mittwoch, 05. Februar 2020 - Peulendorf, Gemeinschaftshaus Donnerstag, 06. Februar 2020 F F W STADT SCHESSLITZ - Scheßlitz, Hotel Gasthof Krapp Am Montag, den 10.02.2020 findet um 19.00 Uhr Montag, 10. Februar 2020 eine Übung Einsatz unter Atemschutz - Burgellern, Gemeinschaftshaus für alle Atmschutzgeräteträger statt. Mittwoch, 12. Februar 2020 ------Am Donnerstag, 13.02.2020 findet um 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, IhreFragen und ein Durchgang ASZ Anregungen, aber auch über Ihre Beteiligung an für alle AGT nach Einteilung statt. unseren Veranstaltungen. Besuchen Sie uns auch im Internet www.csu-schesslitz.de Claus Freudensprung, 1. Kdt. auf Facebook www.facebook.com/CSU.Schesslitz oder schreiben Sie uns eine Email mit Ihren Anlie- gen an: [email protected]

Reinhold Söder Roland Kauper 1. Vorsitzender Bürgermeisterkandidat

MdB Lisa Badum und Landratskandidat Bernd

Fricke am 8.2. in Scheßlitz: „Zukunftsfähige Konzepte für ländliche Mobilität“ TSV 1862 Scheßlitz e.V. Wir freuen uns, Sie zu dieser interessanten Veran- 2. Tagesskifahrt in die Zillertalarena staltung einladen zu können! am Samstag, 07.03.2020 Die deutsche Automobilindustrie steckt in einer Anmeldung mit Anzahlung von 30,-€ am 02.02.und Krise, und vermeintlich Schuldige sind schnell aus- 09.02.2020 von 10:30 - 11:30 im TSV Vereinsheim gemacht: Die Umweltschützer, die Grünen, neuer- oder unter 0151 166 88 454, Michael H. Ziegmann dings soll sogar ein jugendliches Mädchen aus Erwachsene: 85,- € Schweden verantwortlich sein. Fakt ist: Wir stehen Jugendliche: 71,- € am Beginn eines Übergangs hin zu neuen Techno- Kinder (nur in Begleitung): 55,- € logien und veränderten Mobilitätsangeboten. Die incl. Busfahrt und Tagesskipass. Gründe hierfür sind jedoch vielfältig. Abfahrt Realschulparkplatz: 02:30 Uhr Am Samstag, 8. Februar um 19.00 Uhr erläutert Rückkehr in Scheßlitz: ca. 24:00 Uhr MdB Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Das größte Skigebiet im Zillertal bietet auf 143 Pis- Grünen im Bundestag, im Saal der Brauerei Drei tenkilometern mit 52 modernen Liftanlagen gren- Kronen in Scheßlitz, die wahren Ursachen und Hin- zenlosen Skispaß. Es erstreckt sich von Zell am Zil- tergründe dieses Strukturwandels. Sie zeigt auch, ler und Gerlos auf der Tiroler Seite bis hin nach dass Klimaschutz und Mobilität keine Gegensätze Königsleiten und Hochkrimml auf der Salzburger sein müssen und wie zukunftsfähige Konzepte für Seite. Natürlich sind alle Skibegeisterten herz- Mobilität im ländlichen Raum aussehen. lich willkommen. Der Landratskandidat Bernd Fricke spricht danach über konkret mögliche Maßnahmen bei uns im Michael H. Ziegmann, 1.Vorsitzender Landkreis Bamberg. Im Anschluss stellt sich Ihnen die Grüne Liste für die Stadtratswahl vor und ist gespannt auf Ihre An- V d K GIECH regungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Unser nächstes Plauderstündchen findet am Freitag, den 14.02.2020 um 15.00 Uhr im Gasthof Drei Die Scheßlitzer Grünen / Ralph Behr Kronen in Straßgiech statt. www.gruene-schesslitz.de Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft. Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 10

SPD – Ortsverein Scheßlitz mainkreises Ende 1831 zu dem Vorhaben grundsätz- Einladung lich positiv geäußert. Dennoch beschloss der Gemein- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, deausschuss „1) Von der Errichtung und Fundierung wir laden Sie recht herzlich zu unseren Wahlver- eines eigenen und besonderen Krankenhauses soll zur sammlungen 2020 ein. Wir möchten gerne mit Zeit Umgang genommen werden.“ Damit war dieser Ihnen über die Zukunft unserer Großgemeinde Versuch zunächst gescheitert. Erst 48 Jahre später sprechen. Über Ihren Besuch bei unseren Ge- (1880) konnte dieser Gedanken umgesetzt werden. sprächsabenden in Scheßlitz und in den Ortsteilen Damit blickt das Krankenhaus in Scheßlitz nun auf eine 140-jährige Geschichte zurück. Die Gründung freuen wir uns. Sie sind herzlich willkommen. und Entwicklung dieser Einrichtung ist daher für das Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr Colloquium Historicum Wirsbergense Anlass für eine Schweisdorf, Mi. 5. Februar, Alte Schule Vortragsreihe. Thema: „140 Jahre Krankenhaus Burgellern/ Schlappenreuth und Ehrl Scheßlitz“. Do. 6. Februar, Gemeinschaftshaus Burgellern Der Vorsitzende des CHW und Bezirksheimatpfleger Wiesengiech/Straßgiech/Starkenschwind Prof. Dr. Günter Dippold wird „Zur medizinischen Fr., 7. Februar, Gasthaus Stöcklein, Wiesengiech Versorgung von Scheßlitz im 19. und 20. Jahr------hundert“ (19.02.) referieren. Dass in Scheßlitz ein Kübelstein, Mo., 10. Februar, Gemeinschaftshaus „medizinisches Schwergewicht“ geboren wurde ist Windischletten, Di., 11. Februar, Alte Schule wohl nur Insidern bekannt. Daher wurde der Vortrag Burglesau, Mi., 12. Februar, Gasthof Vogelsmühle „Verkannte „graue Eminenz“ – Der gebürtige Scheß- Stübig/Dörrnwasserlos und Doschendorf litzer Franz von Rinecker (1818 – 1883) als viel- Do., 13. Februar, im Feuerwehrhaus Stübig seitiger Kliniker und kluger Berufungsstratege der ------Universität Würzburg“ ins Programm aufgenommen. Scheßlitz, Mi., 19. Februar, Gasthof Lieb „Golde- Dr. Andreas Mettenleiter, Universität Würzburg, ner Anker“ konnte dafür gewonnen werden (06.03.). Das Scheß- Würgau, Fr., 21. Februar, Gasthof Schweizer Hof litzer Krankenhaus und die Schwestern bildeten über 100 Jahre eine Einheit. Dieses hilfreiche Wirken stellt Zu den weiteren Wahlversammlungen in den Orts- Dr. Erik von Güldenstubbe, Würzburg, mit dem teilen – Weichenwasserlos mit Roßdach, Ludwag, Thema „Niederbronner Schwestern im Scheßlitzer Pausdorf mit Roschlaub – wird im Scheßlitzer An- Krankenhaus – ein Beitrag zur Klinikgeschichte“ vor zeiger rechtzeitig eingeladen. Besuchen Sie uns (18.03.). auch im Internet unter: www.spd-schesslitz.de Den Abschluss der Vortragsreihe übernimmt der langjährige Geschäftsführer der Krankenhausgesell- Ihre Scheßlitzer SPD schaft Dr. Manfred Fischer aus Scheßlitz. „Juraklinik und Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg – ein Rückblick auf die letzten V H S PEULENDORF 25 Jahre“ lautet sein Thema (25.03.). Internationale Tänze mit Die CHW-Bezirksgruppe /Scheßlitz Schwerpunkt Griechenland will mit den Vorträgen auf das segensreiche Wirken Es gibt viele Tänze aus der ganzen Welt, bei denen des Scheßlitzer Krankenhauses in den vergangenen man keinen festen Partner braucht: Griechenland, 140 Jahren aufmerksam machen. Die einzelnen Vor- Israel, Russland, Rumänien, England, Türkei, USA träge finden in der Juraklinik Scheßlitz statt. usw. Unser besonderes Augenmerk liegt auf einer ------Reise durch das facettenreiche Gebiet des traditionel- CHW Memmelsdorf/Scheßlitz len griechischen Tanzes, der mit seiner Kraft und Har- Die Vortragsreihe „140 Jahre Krankenhaus Scheß- monie heute noch Ausdruck südländischer Lebens- litz“ beginnt am Mittwoch, 19. Februar in der freude ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber Juraklinik Scheßlitz. Prof. Dr. Günter Dippold wird kein Hindernis. Der Kurs geht über 10 Abende à 90 zum Thema „Zur medizinischen Versorgung von Min., immer mittwochs (2-wöchentl.) 20.00 - 21.30 Scheßlitz im 19. und 20 Jahrhundert“ referieren. Uhr in der Schule Peulendorf. Beginn 19.02.2020. Scheßlitz, nach der Säkularisation als Distriktge- Info: Claudia Feltmann, Tel.: 774990. meinde eingestuft, hatte annähernd die Hälfte der heutigen Landkreisfläche zu verwalten. Dabei hatte die Gesundheitsvorsorge und Krankenpflege auch Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) eine herausgehobene Bedeutung. Der übergeordne- 140 Jahre Krankenhaus Scheßlitz ten Planung und dem Engagement örtlicher Per- Auf Einladung des damaligen Scheßlitzer Pfarrers Dr. sönlichkeiten ist es zu verdanken, dass 1880 nach Nikolaus Haas befasste sich der Gemeindeausschuss mehreren Anläufen zur Gründung des Kranken- am 12. Jänner 1832 mit der „Errichtung eines Kran- hauses kam. Zu diesem Vortrag, der um 19.00 Uhr kenhauses“. Zwar hatte sich die Regierung des Ober- beginnt, sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 11

O K V LUDWAG O G V Windischletten Am Samstag, 8.2.2020 findet ab 19 Uhr der Ludwa- Einladung zur Jahreshauptversammlung des ger Fasching in der alten Schule statt. Es erwartet Obst- und Gartenbauvereines Windischlettens am euch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Sonntag, den 09.02.2020 um 15.00 Uhr in der ehe- Maskenprämierung. Für Speis u. Trank ist gesorgt. maligen Schule in Windischletten. Auf euer Kommen freut sich die Jugend Ludwag. Tagesordnung: 1. Begrüßung SENIORENFASCHING 2. Totengedenken IM PFARRSAAL SCHESSLITZ 3. Jahresbericht des 1. Vorstandes Hiermit geht herzliche Einladung zum Senioren- 4. Jahresbericht des Kassiers fasching mit Musik im Pfarrsaal in Scheßlitz am 5. Bericht der Kassenprüfer Donnerstag, den 20.02.2020 ab 14 Uhr. 6. Entlastung der Vorstandschaft Masken sind erwünscht. 7. Wahl der neuen Kassenprüfer Einladung geht an ALLE Senioren! 8. Vorschau auf das Jahr 2020 vom 1. Vorstand 9. Wünsche und Anträge 10. Neuaufnahmen

V H S BAMBERGER - LAND Alle Vereinsmitglieder und solche die es werden Ein Computerspiel in Unity entwickeln wollen sind recht herzlich eingeladen. … können Jugendliche von 14 - 18 Jahren in der Im Anschluss gibt es eine Brotzeit. Talentcampus-Ferienwoche der VHS Bamberg- Land von 24. - 28. Februar 2020: Die Vorstandschaft Ihr erhaltet Einblicke in Game Design, Story Design, Grafik und Programmierung - und entwickelt eine eigene interaktive Geschichte im Videospielformat SV Merkendorf – Bergwandergruppe mit der freien Software „Unity“: Liebe Bergfreunde, zur Rückschau auf unsere letzte angeleitet von professionellen Spieleentwick-  Tour in die Dolomiten laden wir am Sonntag, den ler*innen 16. Februar, um 17:00 Uhr ins Vereinszimmer der Ihr lernt, wie man ein Computerspiel entwickelt  Brauerei Wagner in Merkendorf recht herzlich ein. Ihr lernt mit Grafiktablets zu arbeiten  Ein Film und die schönsten Bergbilder von unserer Ihr erlernt, wie man mit Programmier- und  letzten Tour ins Grödnertal werden gezeigt. Designsoftware umgeht Anschließend stellen wir das neue Ziel 2020 - in  Ihr könnt die Spiele online öffentlich zugänglich machen den Oberen Vinschgau - vor. Zur Unterhaltung Der erste Teil des Workshops dreht sich um das Er- spielt der Ludwig mit der Quetsch'n auf. lernen der Grundlagen von Storytelling und Spiele- Alle Bergfreunde, Gäste und Interessierte sind uns entwicklung. herzlich willkommen. Mittags gibt es eine Pause inklusive Verpflegung. Im zweiten Teil könnt Ihr das Erlernte selbst auspro- Org.Team Sebastian Pfister u. Erwin Daiminger bieren und anwenden. Finanziert und unterstützt wird das Ferienprogramm durch das Bundesministerium für Bildung und For- BAYER. BAUERNVERBAND BAMBERG schung (BMBF). Durch das Programm "Kultur macht Gut gerüstet für den Nebenerwerb stark. Bündnisse für Bildung" kann das Angebot kos- Seminarangebot: 13./14. März 2020 in Herrsching tenfrei angeboten werden. Kulturelle Bildungsange- Für Bäuerinnen und Bauern, die ihren landwirt- bote in den Ferien sollen vor allem Kinder und Ju- schaftlichen Betrieb im Nebenerwerb führen, bietet gendliche erreichen, die sonst wenig Berührung mit das Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herr- kultureller Bildung haben. Eine Kooperation von VHS sching (Ammersee) am Freitag und Samstag, dem Bamberg Land, des Kreisjugendrings Bamberg und 13. und 14. März 2020 ein spezielles Fortbildungs- der Softwarefirma „Totally Not Aliens“. Zeitraum: 24. - 28. Februar 2020, 9.30 - 16.00 Uhr angebot an. Ort: IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, Bamberg Auf dem Programm stehen aktuelle fachliche Infor- Teilnahme ist kostenfrei (inkl. Verpflegung). mationen aus den Bereichen Baurecht und Umwelt- Anmeldung und Infos: politik. Dabei geht es z. B. um die Realisierung von VHS Bamberg-Land, Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg Bauvorhaben oder die Umsetzung der neuen Dün- Tel. 0951 / 85760 www.vhs-bamberg-land.de geverordnung. Ein besonderer Schwerpunkt des Se- minars liegt auf Möglichkeiten der betrieblichen Weiterentwicklung. Dafür werden praktische Bei- Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 12 spiele von Betriebsinhabern aufgezeigt. Zudem oder per Mail: [email protected] steht eine Exkursion auf einen landwirtschaftlichen an Simone Goppert wenden und ein persönliches Betrieb auf dem Programm. Kennenlerngespräch vereinbaren. Infos gibt es auch Das Seminar findet im Haus der bayerischen Land- unter www.johanniter.de/oberfranken/ lacrima wirtschaft in Herrsching am Ammersee statt. Interessierte können sich dort anmelden: T.: 08152 938-000; www.hdbl-herrsching.de/ seminarangebot Für BBV-Mitglieder liegen die Teilnahmegebühren bei 330 Euro, inkl. Unterbringung und Verpfle- gung. Einladung Wahlversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten CWG Christliche Wählergemeinschaft Sie zu unseren Wahlversammlungen recht herzlich Scheßlitz-Umland einladen. Wir möchten Ihnen unsere Ideen vorstel- EINLADUNG Wahlversammlungen 2020 len und diese auch mit Ihnen besprechen und disku- Vorstellung unseres Wahlprogramms unter dem tieren. Es werden sich auch die Bewerber für den Motto "Ein Herz für unsere Bürger". Wir laden Stadtrat und der Bewerber für das Bürgermeister- herzlich alle Bürgerinnen und Bürger zu unseren amt vorstellen. Wahlversammlungen in den einzelnen Ortsteilen Wir sind für Sie da, jeweils ab 19.30 Uhr am: ein. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Montag, 10. Februar 2020 in der Brauereigast-   Stübig, Mo. 10.02., Gastwirtschaft Merklein stätte „Drei Kronen“ in Scheßlitz Pausdorf, Mi. 12.02., Gemeinschaftshaus  Peulendorf, Do. 13.02., Gemeinschaftshaus  Donnerstag, 13. Februar 2020 in der Alten Schule  in Schweisdorf für die Ortsteile: Windischletten,  Windischletten, Mo. 17.02. Gemeinschaftshaus Schweisdorf, Roschlaub und Pausdorf  Schweisdorf, Mi. 19.02., Alte Schule  Montag, 17. Februar 2020 in der Gastwirtschaft Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Weitere Termine am Gügel, für die Ortsteile: Demmelsdorf, folgen. Zeckendorf, Ludwag, Kübelstein und Neudorf

Ihre CWG Scheßlitz-Umland Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme um mit Ihnen unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. Weitere Termine werden in Kürze folgen. Für weitere Informationen zur FREIen LIste

SCHeßlitz, nutzen Sie auch www.frei-li-sch.de

Trauerbegleiter für Kinder und Jugendliche Michael Lindner Die FREIe LIste in Oberfranken gesucht Bürgermeisterkandidat SCHeßlitz Seit 2016 begleitet Lacrima in Oberfranken Heran- wachsende, die ein Eltern- oder Geschwisterteil verloren haben. Ehrenamtliche Trauerbegleiter und Trauerbegleiterinnen betreuen die Kinder, Jugend- lichen sowie deren Angehörige in ihrer Trauerarbeit und bieten Hilfe in Trauermomenten. Aktuell gibt Die Scheßlitzer Vereine e.V. laden ein: es in Oberfranken Lacrima-Gruppenstandorte in Kulmbach, in bei Bamberg und in Kür- Restkarten in der "Marien Apotheke", Brandäcker 4 ze auch in Bayreuth. Um weitere Kinder u. Jugend- Mo. - Sa. von 08:00 – 20:00 Uhr gibt es noch für: liche betreuen zu können, startet am 20. März eine neue Ausbildung zum Trauerbegleiter. Der Kurs 22. Kinderprunksitzung findet an drei Wochenenden in der Geschäftsstelle Sa. 08.02. und So. 09.02. der Johanniter-Unfall-Hilfe in Bamberg, Guten- Beginn jeweils 15:00 Uhr bergstr. 2a statt (20.-22. März, 3.-5. April u. 8.-10. Mai 2020). Wer sich ehrenamtlich für trauernde 40. Prunksitzung Kinder und deren Angehörige engagieren möchte Fr. 14.02. Beginn 19:30 Uhr und bereit ist, alle 14 Tage spätnachmittags einige Stunden zu investieren (mittwochs ab 16 Uhr/ Alle Veranstaltungen in der TSV- Halle. Bamberg, donnerstags ab 16 Uhr/Kulmbach), kann Auf Ihren Besuch freuen sich sich unter der Telefonnummer 0951 20 87 98 74 Die Scheßlitzer Vereine e.V Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 13

TSV 1862 Scheßlitz e.V. Einladung zum Tischtennis Neudorfer Bezirksklasse A Gr. 4 Bamberg Oberfranken West Reist mit uns am Samstag, 15.02.20, ab 19.00 Uhr Mo. 10.02. 20.00 Uhr Turnhalle Grundschule im Gemeinschaftshaus „Einmal um die Welt“. TSV Scheßlitz II - SC Es gibt sicherlich viel zu entdecken… Musiker Benni ist „on Bord“ Schau doch mal vorbei – Eintritt wie immer frei Auf einen unterhaltsamen Abend freut

------sich die Dorfgemeinschaft Neudorf e. V.

Tanzabteilung IGG (Interessengemeinschaft Giech e.V.) Nachstehend unsere Termine für unsere Wahl- kampfveranstaltungen zur Kommunalwahl, die jeweils um 19:00 Uhr beginnen.

Mittwoch, 12.02.2020, in Kübelstein und für um-

liegende Stadtteile im Gemeinschaftshaus, Zweiter Weiberfasching am 20.02.2020 in der TSV Halle Scheßlitz Donnerstag, 13.02.2020, in Würgau und für umlie- gende Stadtteile im Gasthof SCHWEIZER HOF, Beginn: 19:00 Uhr / Einlass: 18:00 Uhr Restliche Laufkarten sind in der Marienapotheke Montag, 17.02.2020, in Scheßlitz in der Gaststätte und an der Abendkasse erhältlich. Sitzplatzkarten SCHMITT-BRÄU, bereits ausverkauft! Freitag, 21.02.2020, in Burgellern und für umlie- Für Speis und Trank sowie Unterhaltung mit Live- gende Stadtteile im Gemeinschaftshaus, Musik und tollen Showeinlagen ist den Abend über Mittwoch, 26.02.2020, in Starkenschwind im An- natürlich bestens gesorgt! wesen Familie Schleuppner, Auf euren Besuch freuen sich die Donnerstag, 27.02.2020, in Straßgiech in der Gast- Tanzsportgruppen des TSV 1862 Scheßlitz e.V. stätte DREI KRONEN, ------Samstag, 29.02.2020, in Wiesengiech in der Gast- Scheßlitzer Kinderfasching stätte STÖCKLEIN.

ANZEIGEN UND INSERATE

IM MITTEILUNGSBLATT Faschingsdienstag, 25.Februar 2020 DER STADT SCHESSLITZ in der TSV-Turnhalle Scheßlitz Wir weisen erneut darauf hin, dass Annahme- schluss für Inserate im Scheßlitzer Anzeiger mit Alleinunterhalter Andreas (Andi) aus immer am Donnerstag, 12 Uhr in der Vor- Einlagen unserer Tanzgarden sowie verschiedene Unterhaltungsspiele woche des Erscheinungstages ist. Später eingehende Anzeigen können nicht Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt mehr berücksichtigt werden.

Ihre Mitteilungen richten Sie bitte per E-Mail an: Saalöffnung: 13:00 Uhr

Beginn: 14:00 Uhr [email protected] Ende: 17:00 Uhr

solawi-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawi-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawi-schesslitz

Vortrag: Mobilfunk & Co. – aber gesundheitsverträglich! (Elektrosmog?, 5G?) Referentin: Prof. Dr. Dr. habil Klaus Buchner (Physiker) Termin: Samstag, 15. Februar 2020, 19.00 Uhr (Eintritt frei) Ort: Bamberg, Forchheimer Str. 15, Brose Arena (Lounge) V.i.S.d.P.: Grießinger P. G., Grumbachstr. 9, DE-96110 Scheßlitz

solawi-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawi-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawie-schesslitz solawi-schesslitz

Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 14

Mitteilungen der Wichtige Mitteilungen und Termine:

Verkauf von Missionsartikel – Fairer Handel Am Samstag, 08.02. und Sonntag, 09.02., werden nach den Gottesdiensten Waren aus der einen Welt im Pfarrzentrum ver- kauft. Bitte nehmen Sie sich anschließend Tel.: 92 10 88 - Fax: 92 10 89 [email protected] noch ein wenig Zeit und wählen Sie aus dem reichhal- www.pfarrei-schesslitz.de tigen Angebot am Verkaufsstand. 08.02.2020 – 16.02.2020 Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, Gottesdienstordnung 13.02.20, um 14.00 Uhr im Pfarrzentrum statt. Herzliche Samstag, 08.02. Einladung auch an unsere evangelischen Mitchristen! 18.00 VorabendGD: f. † Kunigunda, Johann u. Adel- gunde Finzel u. Angeh., † Mathilde u. Rudolf Schafkopfrennen der KAB Hofmann u. Barbara u. Christian Herbst, † Alle Kartfreunde der Pfarrei sind zum Schaf- Regina Brehm kopfrennen der KAB am Freitag, 28.02.20 Sonntag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis um 20 Uhr im Pfarrsaal eingeladen. Es sind 8.00 Krankenhaus: Wort-Gottes-Feier auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. 9.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst 14.00 Pfarrkirche: Taufe, Liyah Schmelzer Ökumenische Alltagsexerzitien 2020 Kollekte für die Kirchenheizung Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst und gönnen Dienstag, 11.02. Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Unter dem Titel „alles 16.00 Elisabethenheim: Eucharistiefeier umsonst“ laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich 19.00 Burglesau: GD f. † Fam. Schütz, Schickentanz, mit diesem Thema zu beschäftigen. Das Exerzitienbuch Lang, † Maria Hemmer, Josef Türkon, † Hans wurde von der Diözesanstelle Berufe der Kirche und dem Lorber, Wolfgang u. Georg Fleischmann u. † Referat Spiritualität im Erzbistum Bamberg und dem Eltern, † Josef u. Rita Vogt u. Angeh. Evangelischen Kirchenkreis Bayreuth erstellt. Es umfasst Mittwoch, 12.02. fünf Wochen für den Austausch in einer Gruppe, sowie 19.00 Ehrl: GD f. † Hildegund u. Josef Pfister, † Fam. Impulse für die Einzelbesinnung. Treffen jeweils diens- Möhrlein u. Linhardt tags 17.15 Uhr, Gemeinschaftshaus Burgellern. Donnerstag, 13.02. Beginn: Dienstag, 03.03.2020. Leitung: Frau Bernadette 19.00 Elisabethenkirche: GD, f. † Ernst u. Gerda Roth Amon (Tel. 7744534), Kosten für das Exerzitienbuch: 6 € Freitag, 14.02. 8.30 Marienkapelle: GD mit anschl. Frühstück Samstag, 15.02. 16.30 Pausdorf: Eucharistiefeier z. Patronatsfest PFARREI GIECH 18.00 VorabendGD: gestifteter GD f. † Erna u. Bern- FR 07.02.: 18.30 Rosenkranz hard Rückerl u. Angeh., † Baptist u. Mathilde SO 09.02.: 10.30 GD f. + Pamela u. Christine Ochs Holzschuh, Schlappenreuth, † Fam. Morgen- + Edmund Griebel, + Angeh. Fam. Friedmann, roth u. Götz, † Fam. Goppert mit Familie, † Eli- Peuntstr. 1; Kollekte f. d. Kirchenheizung, 13.30 sabeth Rudrof, † Adolf Oppelt u. Angeh., † Rosenkranz Adolf Densch, Fam. Densch, Hofmann, † Betty DO 13.02.: 17.30 Fatima-Rosenkranz, 18.00 GD f. u. Franz Fischer, Mathilde u. Alfons Knauer d. Pfarrgemeinde Sonntag, 16.02. 6. Sonntag im Jahreskreis FR 14.02.: 14.30 Festandacht z. E. d. Hl. Valentin, 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 18.00 GD z. Patronatsfest f. + Andreas Dechant, 9.15 Pfarrkirche: Pfarrgottesdienst Eltern, Schwiegereltern u. Angeh., Bitte Andachts- 10.30 Würgau: GD f. † Eltern Margareta u. Heinrich büchlein mitbringen! Nickol u. Angeh., † Sonja Berthold, Andreas SA 15.02.: 16.00 VorabendGD f. + Kunig. Krieg, + Krapp u. Fam. Urban, † Fam. Hohner u. Ludwig Pfister, Eltern u. Schwiegereltern Schmitt, † Fam. Walter u. Angeh., † Fam. SO 16.02.: 13.30 Rosenkranz

Schrauder In der Valentin-Oktav beten wir täglich das Kollekte für die seelsorglichen Aufgaben der Pfarrei Rosenkranzgebet zu den üblichen Zeiten

Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 15

PFARREI PEULENDORF PFARREI LUDWAG SA 08.02.: 16.00 VorabendGD f. + Johann u. Mar- SO 09.02.: Lu.: 9.00 GD gareta Zeck, + Erhard Unger, + Bianca Thurn; DI 11.02.: Nd.: 19.00 GD Kollekte f. d. Kirchenheizung SO 16.02.: Lu.: 9.00 Wort-GD SO 16.02.: 10.30 Wort-Gottes-Feier

Schönstatt-Zentrum Marienberg PFARREI WEICHENWASSERLOS Ein Frauenfrühstück der besonderen Art: SA 08.02.: Watt.: 18.00 VorabendGD

SO 09.02.: Scheßlitz: 9.15 GD „Sei achtsam mit Dir!“ Am Mittwoch, den 19.02.20 findet um 9:00 Uhr auf SA 15.02.: 18.00 VorabendGD f. + Monika u. Ma- dem Marienberg ein Frauenfrühstück statt. Die rina Krappmann, Fam. Dusold u. Rudel, + Susanne Autorin Isolde Weidner, lädt Frauen zu einem be- u. Valentin Hemmer, Stü., + Helmut Scherbaum, sonderen Frühstück mit einer herzerwärmenden poe- Burglesau, + Fam. Lieb u. Berthold, Roßdach, f. tischen Lesung ein. Sie liest dabei Ausschnitte aus Lebd. u. + Fam. Schmitt, Dwlos 12 ihrem Buch: „Du hast mein Herz berührt“ vor. Die Unkosten für das Frauenfrühstück betragen 8 €. Anmeldung unter 09542 7635 erbeten. PFARREI WATTENDORF ------SA 08.02.: Watt.: 18.00 VAG Leseabend mit Martin J. Emge SO 09.02.: Gräf.: 10.00 GD Pater Joseph Kentenich lesen & verstehen: MI 12.02.: Gräf.: 18.00 GD „Teilhabe an der Sendung der Gottesmutter“ SO 16.02.: Watt.: 10.30 GD Am Montag, 17.02.20 lädt die Schönstattbewegung zu einem Kentenich-Leseabend mit Diözesanpräses Martin Emge auf den Marienberg bei Scheßlitz ein. Beginn ist um 19:00 Uhr im Reinisch-Haus. Inhaltlich EVANG.-LUTH. PFARRAMT geht es um die Frage, wie ich eine persönliche Be- LICHTENEICHE ziehung zu Jesus Christus finden kann. Wer sich die- SO 09.02.: 8.45 GD Elisabethenheim Scheßlitz, ser Frage stellt, kann von der Mutter Jesu lernen. Ihre 10.00 GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche Grundbeziehung zum Heiland geht weit über eine MI 12.02.: 16.00 GD Seniorenheim Lichteneiche Mutter-Kind-Beziehung hinaus. Ihre Christusbe- DO 13.02.: 10.00 GD Seniorenheim Memmelsdorf, ziehung hat einen Vorbildcharakter und kann anstec- 10.45 GD Seniorenheim Gundelsheim kend sein. Anmeldung ist nicht erforderlich. SO 16.02.: 8.45 GD Markuskirche Gundelsheim, 10.00 GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche, 10.00 KiGo im Gemeindehaus Firmung 2020 Am 11.07.2020 erfolgt um 9.00 Uhr die Firmung Veranstaltungen im Gemeindehaus für die Pfarreien Scheßlitz, Giech, Wattendorf, DI 11.02.: 19.30 Kirchenvorstandssitzung Weichenwasserlos und Peulendorf durch Herrn DO 13.02.: 19.30 Chorprobe Weihbischof Herwig Gössl in der Pfarrkirche St. FR 14.02.: 16.45 Konfirmandenunterricht, 18.00 Kilian in Scheßlitz. Meditation (NR Kirche) Hierzu ist der Elternabend am Mittwoch, den 11.03.2020 um 20 Uhr im Pfarrzentrum Scheßlitz. Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr.: 9-11 Uhr Do. 16-18 Uhr Für die Pfarrei Ludwag erfolgt die Firmung am Parrer Wolfgang Blöcker, Tel. 0951 - 407 8848 03.07.2020 um 16.00 Uhr durch Herrn Domkapi- e-mail: [email protected] tular Dr. Heinrich Hohl in der Pfarrkirche St. Jako- Pfarrer Udo Bruha, Tel. 09549 - 988 925 d. Ä. in Königsfeld. e-mail: [email protected] Zur Firmung eingeladen sind die Jugendlichen der Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel. 0951 - 44379 8. Klassen. Die Jugendlichen, die 2015 in einer der Fax-Nr.: 0951 - 4078849 genannten Pfarreien zur Erstkommunion gingen, E-Mail-Adresse: [email protected] erhielten eine schriftliche Einladung. WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de Firmlinge, die neu zugezogen sind oder keine Be- Bankverbindung: VR Bank Bamberg eG nachrichtigung erhalten haben, melden sich bitte im IBAN: DE45 7639 1000 0005 9355 55 Pfarrbüro Scheßlitz bei Pastoralreferent Thomas Dittner (Tel.: 09542 921088).

Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 16

Pfarrgemeinde St. Valentin Giech IMPULSTAGE FÜR PAARE, Im Rahmen der Kath. Erwachsenenbildung Bam- die kirchlich heiraten wollen berg-Land laden wir zum Vortrag am Mittwoch, 09.05.2020: Bad Staffelstein, Diözesanhaus Vier- 11. Februar 2020 um 18.30 Uhr ins Pfarrheim ein. zehnheiligen Thema: Kann denn Essen Sünde sein? 30.05.2020: Bad Staffelstein, Diözesanhaus Vier- Bewußte Ernährung zehnheiligen Anhand der Ernährungspyramide werden verschie- 06.06.2020: Bamberg, Montanahaus dene Lebensmittelgruppen anschaulich vermittelt. 04.07.2020: Bad Staffelstein, Diözesanhaus Vier- Dabei erfahren Sie vieles über Portionsgrößen so- zehnheiligen wie die tägliche Menge, die verzehrt werden soll, 25.07.2020: Bamberg, Montanahaus um in einem harmonischen Maß zu bleiben. Ver- 19.09.2020: Bad Staffelstein, Diözesanhaus Vier- braucherbewusste Hinweise auf Zutatenlisten und zehnheiligen Inhaltsstoffe, sowie eine Zuckerausstellung beglei- 24.10.2020: Bamberg, Montanahaus ten den Vortrag. Referentin: Karin Seubert, Pom- 31.10.2020: Bad Staffelstein, Diözesanhaus Vier- mersfelden. Auf Ihr Kommen freuen sich zehnheiligen 28.11.2020: Bad Staffelstein, Diözesanhaus Vier- Herr Pfarrer Michael Morawietz und zehnheiligen die Mitglieder des Pfarrgemeinderates Alle Impulstage jeweils samstags von 9.30-17 Uhr.

Weitere Infos unter: Tel.-: 0951 502-2310 oder der Das Sharecafé sagt DANKE Homepage www.keb-erzbistum-bamberg.de Eine Anmeldung ist erforderlich ! Das Sharecafé durfte heuer zum zweiten Mal die

Weihnachtsfeier in der TSV- Turnhalle Scheßlitz abhalten. Große Unterstützung erhielten wir dabei vom TSV 1860 Scheßlitz und "Demokratie leben", die uns beide bei unserem Ziel, Barrieren abzubauen und Menschen – egal welchen Alters, welchen Glaubens und welcher Herkunft - zu integrieren, unterstützten. REWE Hoh spendete kleine Naschereien, die sehr gut ankamen. Wer unsere Weihnachtsfeier schon einmal besucht hat, weiß, dass keine "klassische" Weihnachtsfeier mit Glühwein, Plätzchen und Weihnachtsmusik stattfin- det. Wir wollen die Vielfalt des Feierns genießen und haben deshalb auch immer außergewöhnliche Pro- grammpunkte an diesen Abenden im Angebot. Diesmal starteten wir mit klassischen Klängen. Fa- milie Bäuerlein ließ uns mit Gitarre und Geige dem Alltag entfliehen und zur Ruhe kommen. Der nächste Programmpunkt verzauberte nicht nur die kleinen Mädchen, die gebannt dem Tanzmariechen Leonie Knauer zuschauten, welche sie an eine echte Prin- zessin erinnerte. Leonie brachte mit ihrer Tanzeinlage Stimmung in die TSV-Halle und überzeugte nicht nur die Kleinen. Ein Highlight für die Kinder war der Besuch des Nikolaus, der für jeden das passende Geschenk brachte. Den außergewöhnlichen Abschluss machte eine Feuershow, die wir im Freien vor der Halle genießen durften. "Heissa Kathreinerla" verzauberte uns mit ihrem Spiel mit dem Feuer, das mit orientalischen Klängen untermalt wurde. An dieser Weihnachtsfeier kamen alle zusammen. Menschen aus Eritrea, Afghanistan, Somalia, dem Irak, der Ukraine und aus Deutschland. Gemeinsam wurde gelacht, gefeiert und getanzt, so dass die Sor- gen des Alltags für einen Moment außen vor blieben. Danke an alle für die großartige Unterstützung!! Was wohl nächstes Jahr auf die Gäste wartet?

Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 17

Dachwohnung, 75 qm, ab 01.04.2020 in Scheßlitz zu vermieten.

Tel.:0172 592 4086

Mobile Fußpflege Agnes Fischer Hauptstr. 16, 96151 Breitbrunn Hausbesuche n.tel. Vereinb. T.: 09536 / 9218444

Mitteilungsblatt Nr. 5 vom 07.02.2020 18

Landmetzgerei Günther Pfändner K r a p f e n z e i t Zedersitz 16, 96197 Wonsees, Tel.: 09274 / 1434 oder 0170 9317198, Fax: 09542 / 774857 Jetzt zugreifen: Verkauf Freitag, 07.02.2020, am Autohaus Bärenstrauch 6 Stück zum Preis von 5 = 5,50 € Angebote der Woche: Für die Faschingstage bitte vorbestellen! Schweineschäufele 100g €-,48 Schweinerippchen 100g €-,42 Schweineschnitzel 100g €-,69 Wacholderschinken (ganze Stücke) 100g €1,05 Bratwürste versch. Sorten 100g €-,85 Gelbwurst 100g €1,00 Scheßlitz, Hauptstr. 19, Tel.: 77 22 900 Freitag ab 11.30 Uhr heiße Theke: Rindfleisch und Zunge in Meerrettichsoße, versch Leberkäse, Kümmelbauch

ERSTE-HILFE-KURS

Benötigt jeder zum Führerschein für Mofa, Roller, Motorrad, Auto, usw.

Alter: ab 15 Jahre, natürlich auch für Erwachsene geeignet Zeitpunkt: Teil I: Samstag, 7. März 2020, 8.00 bis 12.30 Uhr Teil II: Samstag, 14. März 2020, 8.00 – 12.30 Uhr Ort: Rot-Kreuz-Hei,m Scheßlitz, Grumbachstr. 3

Vorteil: Kurs findet in Scheßlitz statt – Fahrt nach Bamberg entfällt! Kosten: 40 € Jugendliche melden sich an bei der Stadt Scheßlitz, Fr. Röder, Tel.: 09542 / 949014 Erwachsene melden sich bitte direkt bei Manfred Weber, Tel.: 09542 / 1437 an