FürstbischöflicheTour WichtigeInformationen RadroutennetzOberfranken AktivregionOberfranken

Information/Verkehrsämter: Dreifrankenstein ausbietetsicheinAbstecherzurBing- Alb-Hochfläche.Wirpassier enKönigs - V orwortLiebeRadler, höhlean.HinterEber mannstadtbiegen feldsowieTreunitzimdurchseinefelsi- TourismuszentraleFränkischeSchweiz, Geiselwind: Freizeitpark;Aschbach:St.Lauren- Oberfrankenbewegt-Oberfrankenbewegtsich-OberfrankenaufdemWegzueiner wirindasäußerstmalerischeLeinleiter- genHängesehrmalerischenW iesenttal D-91320Ebermannstadt,Tel.09194-797779, tiusKirche;SchlossWeißenstein :1.4.-31.10Di- Aktivregion!

tal,demwiraufeinerehemaligenBahn- undgelangennacheinemlänger en www.fraenkische-schweiz.com So10.00-17.00Uhr;BauernmuseumFrensdorf: Ichfreuemich,IhnendieersteRegionaleRadr oute,die„FürstbischöflicheTour“,alseinevon trassebisinsanmutigeHeiligenstadtfol- Waldstücknach.AbGräfen- Tourist-Information, 1.4-31.10Di-Fr14.00-17.00Uhr,SoundFeiertag insgesamtsechsRadr outeninOber frankenvorstellenzukönnen.DieRadtourbeginntund endetinderStadtundführtdurchdieLandkreiseForchheimundBamberg.DieNach- gen.WernochEner gienhat,kannzum häuslingfahrenwirbergabüberBurgle- D-91443Scheinfeld,Tel.09162-124-24, 13.00-17.00Uhr;:Brauereienzu barlandkreiseErlangen-HöchststadtundKitzingenwerdengestreift.Kulturschätzeder800-jäh- SchlossGreifenstein oberhalbdesOrtes sauimSchweinbachtal.IndiesemT al www.steigerwald-info.de besichtigen:St.Georgen-Bräu(Tel.09545-4460) rigenfürstbischöflichenHerrschaftsindebensowiedieLandschaftinderFränkischenSchweiz „Highlights“dieserTour.DiegesamtRadr outemit204kmLängekanngutaneinem-verlän - hochradeln. sehenwireinefürdieFränkischeAlb 96047Bamberg,Tel.0951-871161 undLöwenbräu(Tel.09545-509346);Levi gerten-Wochenendebefahrenwerden.AuchkürzereTeilstückemachenSpaß.

typischeblumenreicheMagerwiese,die 96157,Tel.09553-9220-0 Strauß-Museum:Di,Do14.00-18.00UhrSa,Sou. DasForumZukunftOberfrankenlädtEinheimischeundGästeher zlichzueinerRadlfahr tauf Heiligenstadt–Scheßlitz 40 km durchSchafbeweidungaufdenkar gen, 96178,Tel.09548-92200 Feiertag11.00-17.00Uhr;Forchheim:Pfalzmu- derFürstbischöflichenRouteein. Fürstbischöf licheTour felsigenBödenentstand.Bevorwirnach 91301Forchheim,Tel.09191-714338 seuminder"":nachSanierungab VielSpaßbeimRadfahrenauffürstbischöflichenSpurenwünschtIhnen

MitdernächstenEtappegelangenwir Scheßlitzgelangen,kommenwiranEhrl 91331Heiligenstadt,Tel.09198-929932 2004wiedergeöffnet;Ebermannstadt:zu Ihr aufeineHochflächederFrankenalbund vorbei,einesderschönstenDör ferauf 96110Scheßlitz,Tel.09542-94900 besichtigendeBrauereiSchwanenbräu(Tel. überwindenbisScheßlitz40kmund310 derganzenT our.V onScheßlitzsollte 09194-209);MuseumsbahnEbermannstadt- Dr.WernerSchnappauf Staatsminister Kultur Landschaft Höhenmeter.DieT ourgehtetwazu manaufkeinenFalldenAbstecherauf Übernachtung Behringersmühle:1.Mai-EndeOkt.So10.00, VorsitzenderdesForumsZukunftOberfrankene.V. einemDrittelaufFeld-undForstwegen. die Giechburg mither rlicherAussicht Bamberg,Ebrach,Pommersfelden,Forchheim, 14.00und16.00Uhr;BinghöhleStreitberg:15.3- 800Jahrewährtediefürst- Wirradelndurchruhige versäumen.Ihrgegenüberliegtdiereich HeiligenstadtundScheßlitz:ZahlreicheGastbe- 10.11täglich9.00-12.00Uhrund13.00-17.00Uhr; bischöflicheHerrschaftund Laubwälder,idyllische ausgestalteteWallfahrtkircheGügel. triebe Oberleinleiter:GasthofOtt(Brauereizubesichti- hinterließzahlreichekulturelle Täler,emporragende FahrradfreundlicheGastbetriebeimTourenge- gen,Tel.09198-271);Heiligenstadt:Schloss Schätze. Felsenundmalerische Scheßlitz-Bamberg 14 km bietgemäßBett&BikeBayern Greifenstein:1.4.-30.11täglich10.00-11.15Uhr DörferinSteigerwaldund Bamberg:HotelBrudermühle,Tel.0951-955220; und13.30-16.45Uhr;BrauereiAichinger(zu FränkischerSchweiz. Die14kmvonScheßlitzgehenleicht HotelDieAltePost,Tel.0951-980260;Hotel besichtigen,Tel.09198-522);Giechburgund bergab,mehroderwenigerparallelzur RestaurantSt.Nepomuk,Tel.0951-98420;Hotel WallfahrtskapelleGügel vielbefahrenenHauptstraßeaufsepara- GasthofBugerHof,Tel.0951-56054;Schlüssel- SchlossSeehofin:20.4-31.10Di-So tenRadwegen. feld:GasthofzumStorch,Tel.09552-924-0; 14.00-16.00Uhr;Wasserspiele1.5-3.10stdl. Imfrühbar ockenSommerschloss Seehof :LandgasthofPickel,Tel.09502-334; 11.00-16.00Uhr,jeweils10min inMemmelsdorfkurzvorBambergrufen Heiligenstadt:HotelHeiligenstädterHof,Tel. AufderHöhederHer oldsmühleverlas- sichdieFürstbischöfeeinletztesMalauf 09198-781;LandgasthofLahner-Buhr,Tel.09198- Fahrradkarten senwirdasLeinleiter tal.Dabeipassie - dieserTourinErinner ung.Sehenswer t 928990;Scheßlitz-Würgau:BrauereiGasthof ADFCRadtourenkarte1:150.000,Blatt18 renwirdieKlopfstelledesgeologischen sindauchdieWasserspieleundKaskaden Hartmann,Tel.09542-920300;Kleinziegenfeld: Oberfranken/VogtlandundBlatt21Mainfran- Lehrpfades,womannachFossilien imSchlosspark,wowirunser holenkön- LandgasthofGästehausZöllner,Tel.09504-266 ken/Taubertal Radstrecke suchenkann.EinlangesStückfahr en nen,bevorwirdieletztenKilometerins BayerischesLandesvermessungsamt,Topo- durchgängigbeschildert wirnunimAufundAbüberdieeinsame fürstbischöflicheBamber gzurückradeln Sehenswertes/Öffnungszeiten graphischeKarte1:50.000,"Naturpark überwiegendasphaltiert Bamberg:Dom:außerhalbderGottesdienste; FränkischeSchweizundVeldensteiner Impressum Graphik/Layout:MonikaBehr,ChristophBäumler Streckenlänge:204km HistorischesMuseuminderaltenHofhaltung: Forst"sowie"NaturparkSteigerwald" Herausgeber: AuszügeundV eröffentlichungenausdiesemObjektnurmit Höhenmeter:ca.1100m ForumZukunftOberfrankene.V. 1.5.-31.10.Di-So9.00-17.00Uhr;NeueResidenz: RadkartedesLandkreisesBamberg Maximilianstrasse6,D-95444Bayreuth GenehmigungvonFor umZukunftOber frankenunddesGalli Dauer:3-4Tage Di-So9.00-12.00Uhrund13.30-16.00Uhr,im Ansprechpartner:Prof.Dr.GabiTroeger-Weiß Verlages.DieBenutzungderRadrouteerfolgtaufeigeneGefahr. inbeidenRichtungenbefahrbar Tel.:0921/50708490,Fax:0921/4609853 AlleAngabenwurdensorgfältigerhoben-ÄnderungenundIrr- Sommer(1.4-30.9)bis17.00Uhr;Altenburg: E-Mail:[email protected] tumvorbehalten. InnenbesichtigungnachVoranmeldungunter -Printedin- KonzeptfürRouteundFaltblatt/Text/Fotos Tel.0951-53387;SiebenBrückenheiligebei ADFC,AllgemeinerDeutscherFahrrad-Club,Landesverband Bayern,Landwehrstr.16,80336München, DasProjektAktivregionOberfrankenwird ; KlosterEbrach:Klosterkirche:15.4- Internet:www.adfc-bayern.de gefördertausMittelnderEU-Gemeinschafts- 31.10.täglich9.30-12.00Uhrund14.00–18.00 Routenausarbeitung/Beschilderungskonzept: initiativeLeaderll RomanusScholz;Faltblattkonzeption/Text/Fotos: Uhr;TreppenhausundKaisersaalderZister- AlexandraWeiß/PaulBickelbacher DasFaltblattisterhältlichbeidenLandratsämternBambergund ForchheimsowiebeidenStädtenBamber g,For chheim,Eber - Kartographie/Bearbeitung/Herstellung: zienserabtei:1.4.-31.10.10.30-15.00Uhr mannsatdtundHeiligenstadt,beiderTourist-InformationSteiger- GalliVerlag+VertriebGmbH,86558Hohenwart, waldundbeimForumZukunftOberfranken Tel.08443/8916,Telefax:08443/8917, E-Mail:[email protected],Internet:galli-verlag.de ForumZukunftOberfranken ForumZukunftOberfranken ForumZukunftOberfranken ForumZukunftOberfranken

FürstbischöflicheTour FürstbischöflicheTour FürstbischöflicheTour

Bamberg Pommersfelden–Forchheim41 km Forchheim

ZielundEndpunktunser erT ourist DienächsteEtappe41kmführ tuns Dieüber1.200Jahr ealteStadthatteim Bamberg,daszumW eltkulturerbe zunächstgemächlichindasRegnitztal. Mittelaltergr oßeBedeutungalsReise- erklärtwur de.Über800Jahr elang Danndrehenwireinespor tlicheRunde aufenthaltfränkischerKönigeundOr t bestimmtendieFürstbischöfedasGe- (220Höhenmeter)nachFor chheim fürdieKönigswahlen. schehenderStadtundderUmgebung. überwiegendaufwenigbefahr enen Sehenswürdigkeiten: Sehenswertes:DieSilhouettedesKaiser- Teerstraßen. DieBambergerFürstbischöfeer richte- doms prägtdasStadtbild.Angr enzend tendie "Kaiserpfalz" alsZweitresidenz. befindensichdiezweifürstbischöf - DasSchlossbeherber gtdas Pfalzmu- lichenResidenzen AlteHofhaltung seum.AufdemMarktplatzstehtdasRat- (historischesMuseum)unddiebar ocke det.Die Klosterkirche istbekanntfür haus ausdem15.Jh.mithumor vollen NeueResidenz .Sehrmalerischliegt ihrefarbenprächtigeFensterrosette.Die SchnitzereienimFachwerk.Inder St. Klein-VenedigamUferderRegnitz.Die barockePrachtvonT reppenhausund Martinskirche sinddieT afelbilderaus KaisersaalstehtdenBesucher nzur dem15.Jh.bemerkenswer t.DasFach - Besichtigungoffen. werkhausdes Katharinenspitals istauf PfeilernindieWiesenthineingebaut.An Ebrach–Pommersfelden 41 km derW iesentgibteshölzer ne Karpfen- häuser,indenenimWasserderKarpfen DiezweiteEtappefahr enwirnach AbPommersteldenradelnwirweiterim -einefränkischeSpezialität-frischge - einemAnstieghinterEbrachnurnoch TalderReichenEbrach.InHer rnsdorf haltenwird. flussabwärtsanderReichenEbrachent- isteinAbstecherzumBauer nhofmu- lang.DieStr eckevon41km(160 seumFr ensdorfmöglich.Sehrhübsch Forchheim–Heiligenstadt 27 km Höhenmeter)verläuftaufwenigbefah - liegtdieehemaligeKlosterkir cheim renenStraßen. OrtskernvonSchlüsselau. AufderviertenEtappefahrenwirimTal Bürgerbautendas AlteRathaus inden DerletzteAnstiegimSteigerwaldhatmit Vonfahr enwiraufdem die27kmund100Höhenmeterauf Fluß,weilihnenderBischofkeinLand demKirchleinSt.Rochusundderidylli - DammdesMain-Donau-Kanalsbis wenigbefahr enenStraßenundRad - zurV erfügungstellenwollte.V onder schenLandschafteinigeszubieten.V om Altendorf,vonwoesaufdenwestlichen wegensowieaufgutausgebautenFeld - Altenburg blicktmanweitüberBam - höchstenPunktbeiHoffolgenwirder AnstiegderFränkischenSchweizgeht. wegenindieFränkischeSchweizhin - bergunddiegesamteUmgebung. ReichenEbrachbisHundsrangen.V on DieMühe,dieüber200Höhenmeterbis ein. dortfahrenwirzwischenReicherEbrach Retternzuüber winden,wir dmitschö - AufgutbeschildertenRadwegenwerden Bamberg–Ebrach 41km undAutobahnbiszudemStädtchen nenAusblickenbelohnt.DieLandschaft wirbisEber mannstadtdurchdasweite Schlüsselfeld,woeineLinden-Esplanade istlieblichmitvielenObstwiesen. Wiesenttalgeführt.VonEbermannstadt. DieersteEtappebeginntamBahnhofin zumVerweileneinlädt.Immerweiterim Schließlichlandenwirimeinzigar tigen Bambergundführtunsüber41kmund breitenTalkommenwirnachLimbach, KellerwaldvonFor chheim,indemwir 310HöhenmeterüberwiegendaufForst- wowirgeradewegsaufdasSchlossW ei- esunsindenBier gärtenaufFelsenkel - straßenindenSteiger waldhinein. ßensteinzufahr en. SchlossWeißenstein lerngutgehenlassenkönnen.Imals AusdemRegnitztalfahrenwirüberzwei wurdeAnfangdes18.Jh.alsfürstbischöf- "Bierfranken"bekanntenOber franken HöhenrückenbisGrasmannsdor f.Hier licherSommersitzerbaut.Besonders gibtesnochzahlr eichekleineBraue - imweitläufigenT algrüßendieStatuen sehenswertsinddasT reppenhaus,die reien. derSiebenBrückenheiligendieV orbei- Gemäldesammlung,derfestlicheMamor- Variante: EiligeRadfahr erkönnenvon fahrendennachBurgebrach,wowiruns saal,dasSpiegelkabinettundderGrotten- AltendorfdirektentlangdesMain-Donau- fürdenlangenHöhenzugnachEbrach saal. AbstecheraufderEtappe :Fr eizeit- KanalsbisnachFor chheimgelangen. stärkenkönnen. parkGeiselwind,Dr eifrankensteinund DasKlosterEbrach wurde1127gegrün- AschbachmitSt.Laur entiusKir che.

ForumZukunftOberfranken ForumZukunftOberfranken ForumZukunftOberfranken