Frohe Ostern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hallenkreismeisterschaft 2019/20 - U19
Hallenkreismeisterschaft 2019/20 - U19 Presenter: FC Eintracht Bamberg 2010 Date: 07.12.2019 Event Location: Sporthalle Berufsschule, Ohmstraße 12-16, 96050 Bamberg Start: 09:00 Match Duration in Group Phase: 10 minutes Match Duration in Final Phase: 10 minutes Placement Mode: Points - Head-to-Head Record - Goal Difference - Amount of Goals Participants Group A Group B Live Results 1 DJK Don Bosco Bamberg 7 FC Eintracht Bamberg 2 JFG Bamberg-Süd 8 JFG Deichselb.-Regn. 3 JFG Maintal-Oberhaid 9 JFG Leitenbachtal 4 (SG) SC Kemmern 10 (SG) SV Memmelsd. 5 JFG Rauhe Ebrach Frensd. 11 1.FC Bischberg 6 JFG Steigerwald 2 Preliminary Round No. Start Gr Match Result Group A 1 09:00 A DJK Don Bosco Bamberg JFG Bamberg-Süd 1 : 0 Pl Participant G GD Pts 2 09:12 A JFG Maintal-Oberhaid (SG) SC Kemmern 3 : 0 1. DJK Don Bosco Bamberg 4 : 2 2 10 3 09:24 A JFG Rauhe Ebrach Frensd. JFG Steigerwald 2 1 : 1 2. JFG Maintal-Oberhaid 7 : 1 6 9 4 09:36 B FC Eintracht Bamberg JFG Deichselb.-Regn. 1 : 0 3. JFG Rauhe Ebrach Frensd. 5 : 3 2 8 5 09:48 A JFG Maintal-Oberhaid DJK Don Bosco Bamberg 0 : 0 4. JFG Steigerwald 2 4 : 3 1 8 6 10:00 B JFG Leitenbachtal (SG) SV Memmelsd. 0 : 1 5. JFG Bamberg-Süd 3 : 6 -3 6 7 10:12 A JFG Steigerwald 2 JFG Bamberg-Süd 0 : 1 6. (SG) SC Kemmern 1 : 9 -8 0 8 10:24 A (SG) SC Kemmern JFG Rauhe Ebrach Frensd. -
Das Jahr 2013 Blick in Eine Vielfältige Region
Landratsamt Bamberg Das Jahr 2013 Blick in eine vielfältige Region Vorwort 3 „Wenn ein Kapitän nicht weiß, welches Ufer er ansteuern soll, dann ist kein Wind der richtige“ (Seneca, römischer Politiker). Um im Bild zu bleiben, darf ich sagen, ce für den Umbau des Amtes zu einem rung und Stärkung des Ehrenamtes im dass ich 1996 als Kapitän das Schiff Land- modernen Dienstleistungsunternehmen Landkreis Bamberg. Auch 2013 konnten kreis Bamberg übernommen habe. Von gesehen. Unserem selbst gewählten drei besonders beispielhafte Projekte Anfang an habe ich die Steuerung dieses Leitbild entsprechend, liegen wir bei Bür- mit einem Anerkennungspreis ausge- Schiffes vier Leitzielen untergeordnet, die gerfreundlichkeit und dienstleistungsori- zeichnet werden. Auf vielen Ebenen seither die Richtung bestimmen: entierter Kompetenz im Vergleich der werden ehrenamtliche Projekte durch bayerischen Landkreise an der Spitze. das Landratsamt ins Leben gerufen v Dem Landkreis und seinen Bürgerin- Infothek, Bauamtstheke, modern ge- bzw. unterstützt. Dies gilt vor allem für nen und Bürgern geht es gut, wenn es staltete Zulassungsstelle, durchgehende den Bereich der Gesundheitsvorsorge der Wirtschaft gut geht. Sichere und in Öffnungszeiten, sind augenfällige Verän- und des Generationenmiteinanders. So ausreichender Zahl vorhandene Arbeit- derungen, die ergänzt werden durch eine fiel in diesem Jahr der Startschuss für plätze bilden die Basis für Wohlstand, hohe Beratungsqualität und ein breit ge- die Kurse der „Sturzprophylaxe“ und für soziale Sicherheit, kulturelle Vielfalt, at- fächertes Serviceangebot. Intern haben das Projekt „Leihgroßeltern“. In unseren traktive Freizeitgestaltung, Investitionen wir 2013 mit dem Führungsdialog erneut beiden Landkreiskliniken Scheßlitz und in Infrastruktur wie Schulen, Gesund- ein Zeichen für eine mitarbeiterorientier- Burgebrach sorgen seit diesem Jahr heitsvorsorge, usw. -
BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18
Aktuelle Terminliste: BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18 Seite 1 von 8 Stand: Freitag, 14.Juli 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 28.07.17 19:00 TSV Hirschaid - ASV Sassanfahrt Sportanlage Hirschaid, Platz 1,Alleestr. 2,96114 Hirschaid 2 29.07.17 15:00 SpVgg Stegaurach - SpVgg Rattelsdorf Sportanlage Stegaurach, Platz 1,Mühlendorfer Str. 11,96135 Stegaurach 3 29.07.17 14:00 TSV Schlüsselfeld - ASV Naisa Sportanlage Schlüsselfeld, Platz 1,Grabengrundstr.,96132 Schlüsselfeld 4 30.07.17 15:00 FSV Unterleiterbach - FSV Phönix 1921 Buttenheim Sportanlage Unterleiterbach, Platz 1,Unterbrunner Weg 2,96199 Unterleiterbach 5 30.07.17 15:00 SV 1928 DJK Tütschengereuth - TSV Windeck 1861 Burgebrach Sportanlage Tütschengereuth, Platz 1,Tütschengereuther Hauptstr. 100,96120 Bischberg 6 29.07.17 18:00 DJK Stappenbach - DJK Teutonia Gaustadt Sportanlage Stappenbach, Platz 1,Weißenweg,96138 Stappenbach 7 30.07.17 17:00 SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - SC Reichmannsdorf Sportanlage Oberharnsbach,Oberharnsbach; Walsdorfer Str.,96138 Burgebrach 8 30.07.17 15:00 SV Zapfendorf - SC Kemmern Sportanlage Zapfendorf, Platz 1,Hauptstraße 45,96199 Zapfendorf 2. Spieltag 9 06.08.17 15:00 SC Reichmannsdorf - DJK Stappenbach Sportanlage Reichmannsdorf, Platz 1,Brennender Stock 1,96132 Reichmannsdorf 10 06.08.17 15:00 DJK Teutonia Gaustadt - SV 1928 DJK Tütschengereuth Sportanlage Gaustadt, Platz 1,Badstr. 19,96049 Bamberg 11 06.08.17 17:00 TSV Windeck 1861 Burgebrach - FSV Unterleiterbach Sportanlage Windeck, Platz 1,Bamberger Str. 40,96138 Burgebrach 12 06.08.17 15:00 FSV Phönix 1921 Buttenheim - TSV Schlüsselfeld Sportanlage Buttenheim, Platz 1,Straße zum Sportplatz,96155 Buttenheim 13 06.08.17 15:00 ASV Naisa - SpVgg Stegaurach Sportanlage Naisa, Platz 2,Am Wetterkreuz 50,96123 Litzendorf 14 06.08.17 15:00 SpVgg Rattelsdorf - SV Zapfendorf Sportanlage Rattelsdorf, Platz 1,Ferdinand-Tietz-Str. -
Mitteilungsblatt Nr. 05 Vom11.03.2015
Amtliches Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i.OFr. www.markt-heiligenstadt.de Jahrgang 19 Mittwoch, den 11. März 2015 Nr. 5 am Samstag, 21. März 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, Umweltpünktlich zum Frühlingsanfang findet wieder unser Tag der Umwelt statt. Gemeinsam sammeln wir u.a. den Unrat ein, der sich über den Winter angehäuft hat. Stattfinden wird die Aktion am Samstag, 21.03.2015. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Der Umwelttag wird von den Gemeinderäten und Ortssprechern sowie von zahlreichen Vereinen, dem Kindergarten und der Schule unterstützt. Der Wertstoffhof in Heiligenstadt ist von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Kompostie- rungsanlage bei Zoggendorf ist ganztags geöffnet. In Heiligenstadt ist der Treffpunkt um 9:00 Uhr am Marktplatz. In den Gemeindeteilen wird der Beginn vom jeweiligen Ortssprecher bzw. Gemeinderat festgelegt. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Einwohner des Marktes Heiligenstadt als Einzelperson, aber auch Jugendgruppen und Vereine, an dieser Aktion teilnehmen und gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt setzen. Für Fragen wenden sie sich bitte an das Bürgerbüro, Tel. 09198/9299-31. Mit freundlichen Grüßen Foto: alphaspirit - Fotolia Krämer 1. Bürgermeister Heiligenstadt - 2 - Nr. 5/15 Jagdgenossenschaft Kalteneggolsfeld Amtliche Einladung zur nichtöffentlichen Bekanntmachungen Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.03.2015 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Vollzug der Wassergesetze Kalteneggolsfeld. Neufestsetzung eines Wasserschutzgebietes Tagesordnung: in den Gemarkungen Siegritz und Traindorf 1. Eröffnung und Begrüßung für die öffentliche Wasserversorgung des Marktes 2. Bericht des Jagdvorstehers Heiligenstadt aus dem Brunnen VI auf Fl.-Nr. 1070 der 3. Kassenbericht Gemarkung Siegritz, Markt Heiligenstadt 4. -
Kw 36 2020-09-03
Jahrgang 39 Donnerstag, den 3. September 2020 Nummer 36 Redaktions-Annahmeschluss Notarzt bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 bei der VG Baunach ist Dienstag, 12.00 Uhr. Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- tigt werden. Apothekenbereitschaftsdienst Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. INFORMATIONEN FÜR DEN Do 03.09.2020 Brücken-Apotheke, Heinrichsdamm 6, PUBLIKUMSVERKEHR Bamberg, Tel. 0951/3020740 Für alle Bereiche der Verwaltung sind Terminvereinbarun- Marien-Apotheke, Hauptstr. 10, gen notwendig! 96138 Burgebrach, Tel. 09546/309 Fr 04.09.2020 Hofapotheke, Karolinenstr. 20, Vereinbaren Sie vorab einen Termin telefo- Bamberg, Tel. 0951 / 57075 nisch bei Ihrem Sachbearbeiter! Burg-Apotheke, Oberend 17, Verhaltensregeln Scheßlitz, Tel. 09542 / 8035 Sa 05.09.2020 Marien-Apotheke, Marienplatz, - Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! Bamberg, Tel. 0951 / 981510 - Zutritt nur für Einzelpersonen! Sonnen-Apotheke, Bamberger Str. 23, Zapfendorf, Tel. 09547 / 208 - Halten Sie mind. 1,5 m Abstand! So 06.09.2020 Herzog-Max-Apotheke, Friedrichstr. 6, - Folgen Sie den Anweisungen unserer Mitar- Bamberg, Tel. 0951 / 24463 beiter! Ellertal-Apotheke, Hauptstr. 3, Litzendorf, Tel. 09505/1456 Eingeschränkter Parteiverkehr Mo 07.09.2020 St. Georg-Apotheke, Pödeldorfer Str. 146, im Einwohnermeldeamt Bamberg, Tel. 0951 / 17471 In der Zeit vom 24.08. bis 04.09.2020 ist eingeschränkter Aurachtal Apotheke, Bbg. Str. 34, Parteiverkehr im Einwohnermeldeamt. Stegaurach, Tel. 0951 / 299765 Wir bitten um Ihr Verständnis! Di 08.09.2020 Wiesen Apotheke, Ebinger Hauptstr. 25, Rattelsdorf, Tel. 09547/8733803 Apotheke am Kranen, Obstmarkt 9, Bamberg, Tel. 0951/7004920 Bereitschaftsdienst der Ärzte Mi 09.09.2020 Apotheke am Cherbonhof, Gaustadter Hauptstr. -
• OGZ Nr. 03/13
Herausgeber: Gemeindeverwaltung · Satz und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH Anschrift: Rathausplatz 1, 96173 Oberhaid · Tel. 09503 / 92 23-0 · Fax 09503 / 92 23-55 e-Mail: [email protected] · Internet: www.oberhaid.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr, Montag von 14.00 - 18.00 Uhr 43. Jahrgang Donnerstag, 21. November 2019 Nr. 20 Bürgermeister Carsten Joneitis sagt „Herzlichen Dank allen Gratulanten und Spendern“ 1. Bürgermeister Carsten Joneitis feierte seinen 50. Geburtstag und 3.552 € kamen zugunsten der Kinder - gärten in der Gemeinde Oberhaid zusammen. Spenden statt Geschenke und ein gesammelter Sportgroschen während des Benefizfußballspiels der „Carstens Elf“ gegen die „Kreistagskicker Bamberg“ machten dies möglich. Das Benefizspiel endete 2:2. Die Leiterinnen der Kindergärten nahmen den Betrag von je 1.184 € für die Anschaffung neuer Spielsachen entgegen und bedankten sich im Namen der Kinder bei Carsten Joneitis für diese außergewöhnliche Ak - tion. Weihnachtsgrüße aus Oberhaid Die neuen Weihnachtskarten mit Umschlag Im Bild v.l.n.r.: Kristin Teichtweier, Kita St. Cyriakus, Birgit Gläser, erhalten Sie im Bü rgerbüro. Kita Maria Hilf, 1. Bürgermeister Carsten Joneitis, Preis: 1,50 Euro / Stück Petra Fläschel, Kiga Regenbogen. Donnerstag, 21. November 2019 2 Eröffnung der Dorfkrippe in Oberhaid Am Freitag, 29. November 2019, um 17.30 Uhr Ein Ensemble vom Jugendblasorchester und der Männerchor „Eintracht“ Oberhaid stim - men auf die Adventszeit ein. Glühwein und Lebkuchen werden vom Obst- und Gartenbauverein Oberhaid angeboten. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch der Bevölkerung. Carsten Joneitis, 1. Bürgermeister 3 Donnerstag, 21. November 2019 GemeindeGemeinde OberhaidOberhaid Weihnachtsmarkt FürFür unserenunseren iintegrativenntegrativen KKindergartenindergarten am 1. Dezember 2019 ÄRegeegenbogennbogen³ ssuchenuchen wwirir ab sofsofortortrt bzw.bzw. -
Stadt - Land - Fluss Eine Genusstour Im Bamberger Land Seite 1 Genussregion Oberfrankenseite 3
Stadt - Land - Fluss eine Genusstour im Bamberger Land Seite 1 Genussregion OberfrankenSeite 3 Inhaltsverzeichnis Landkreis Bamberg Seite 3 Spezialitätenvielfalt im Bamberger Land Seite 7 Ausflugsziele quer durchs Land Seite 9 Radregion Bamberger Land - rund herum radelbar Seite 13 Erlebnistour Stadt - Land - Fluss Seite 15 Infos zur Tour Seite 16 Kultur- und Naturgenuss an Regnitz, Aurach und Rauher Ebrach Seite 18 Unsere Tourenkarte Seite 19 Radeln und Genießen auf der Stadt-Land-Fluss-Tour Seite 20 Infos: Karpfenzucht im Bamberger Land Seite 21 Auf den Spuren der Aurachochsen Seite 24 Nachhaltiger Landkreis - „Region Bamberg, weil‘s mich überzeugt!“ Seite 25 Weitere Informationen zur Tour Seite 27 Das könnte Sie interessieren! Seite 28 Impressum und Fotonachweis Seite 30 Blick zur Altenburg Mohnfeld bei Feigendorf Seite 3 Genussregion Oberfranken Landkreis Bamberg Im Westen des Regierungsbezirks Oberfranken liegt der Landkreis Bamberg. Auf einer Gesamtfläche von 1.168 qkm, in 36 Gemeinden gegliedert, leben hier 144.296 Menschen (Stand 30. Juni 2012). Eindrucksvoll ist die Vielfalt kultureller Sehenswürdigkeiten und typischer Landschaftsformen, die die Region prägen. Zentrum ist die kreisfreie Stadt Bamberg, die als Idealtyp der auf frühmittelalterlicher Grundstruktur entwickelten mitteleuropäischen Stadt 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Gleich drei Naturparks zeichnen den Landkreis aus und bieten mit dem Schutz von Lebensräumen auch ideale Erholungsräume für Einheimische und Gäste. Im Westen des Landkreises fasziniert das wechselhafte Landschaftsbild des Steigerwaldes mit alten Buchenwäldern, kleinstrukturierten Wiesen- und Ackerflächen, idyllischen Bachtälern, zahlreichen Karp- fenweihern sowie den zum Maintal hin abfallenden Steilhängen. Als kultureller Mittelpunkt beeindrucken Kloster Ebrach und das fürstbischöflichen Sommerschloss Weißenstein bei Pommersfelden. Im Norden streifen die Ausläufer der lieblichen Hassberge den Landkreis, die das Maintal mit wärmelieben- den Eichen-Hainbuchenwäldern und alten Weinberglagen säumen. -
Mitteilungsblatt 17/2020
Gemeinde Gundelsheim www.gemeinde-gundelsheim.de Gemeinde Gundelsheim - Karmelitenstr. 11 - 96163 Gundelsheim Ausgabe 09/ 2020 Gemeinde Gundelsheim • Karmelitenstr. 11 • 96163 Gundelsheim Ausgabe 17 Tel.: 0951/94444- -Mail: [email protected] Freitag, 15. Mai 2020 Tel.: 0951/94444-0 ŏ(• E-Mail: [email protected] Freitag, 21. August 2020 Impuls. Genau in dieser besonderen Zeit beginnt die neue Wahlperiode 2020 - 2026. VielesB fokussiertÜ C H sich E Rauf E I Covid-19 und dabei wird manchmal auch vergessen, dass es noch andere Themen in der Welt, in unserer Gemeinde, im privaten Umfeld gibt. In den nächsten Jahren werden besonders die PunkteGUNDELSHEIM Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit als Entscheidungsparameter bei allen Debatten im Mittelpunkt stehen. Dabei müssen aus Worthülsen tatsächliche Handlungen abgeleitet werden.Bachstr. 12 96163 Gundelsheim Die Erwartungen an den Gemeinderat sind hoch und die Aufgaben vielfältig: Schaffung von Wohnraum, Bürger-Gast-Haus HS7, Gemeindebücherei, Erweiterung Kindertagesstätte, Kläranlage, Neugestaltung Karmelitenstraße, Nutzung Festplatz, Lärmschutz Autobahn, Radewege- und ÖPNV-Anbindung,Öffnungszeiten … Dabei gilt es weiterhin parteiübergreifend die beste Lösung zu finden, Kompromisse zu erzielen. Zwar liegt es in der Natur der Sache, dass es teilweise unterschiedliche Auffassungen gibt, trotzdem gilt es mit Fairness, Mo 17 – 19 Uhr Sonntag,Respekt und Ehrlichkeit dem zu diskutieren. 30. August 2020 Di 16 – 18 Uhr BesuchUnd am Ende Brunnenhaus sollten wir die gemeinsamen und Ab machungenHochbehälter einhalten und nurDo das 10von – anderen14 Uhr einfordern, was wir auch selbst bereit sind zu geben. Dann bräuchte es vieleSo Aufrufe 10 –u.a. 12 nachUhr 16ordentlichem Uhr bis 17 Parken, Uhr nach sauberen Rinnen am Straßenrand, nach sichtbaren Hausnummerierungen, nach regelmäßigen Heckenschnitt, nach Einhaltung der Anleinpflicht, nach angemessenem Abstand, Treffpunkt:nach Beachtung Rathaus, der Bauordnung Karmelitenstr. -
Stimmzettel Zur Wahl Des Kreistags in Hirschaid Am 02
Stimmzettel zur Wahl des Kreistags in Hirschaid am 02. März 2008 Jeder Wähler und jede Wählerin hat 60 Stimmen. Kein Bewerber oder keine Bewerberin darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 03 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort (10) Christlich-Soziale Union in (20) Sozialdemokratische Partei (30) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - (40) Bürgerblock (BBL) (50) Überparteiliche (60) DIE REPUBLIKANER (REP) (70) Freie Demokratische Partei (80) Ökologisch-Demokratische 100 200 300 400 500 600 700 800 Bayern e. V. (CSU) Deutschlands (SPD) Alternative Liste (GRÜNE/AL) Wählergemeinschaft (ÜWG) (FDP) Partei und Parteifreie (11) Dr. Denzler Günther, Landrat, (21) Schick Franz-Josef, Rechtsanwalt, Kreisrat, (31) Fischer Gerlinde, Dipl.Wirtschaftsinformatikerin, (41) Pfister Johann, Dipl.Ing. (FH, TU), (51) Modschiedler Hans, Brauereibesitzer, Kreisrat, (61) Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt (71) Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, (81) Eichler(ödp/Parteifreie) Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Bezirkstagspräsident, Litzendorf Gde.Rat, Litzendorf Kreisrätin, Gundelsheim 1.Bürgermeister, Kreisrat, Bischberg Gde.Rat, Buttenheim Kreisrat, Stegaurach 101 201 301 401 501 601 701 801 (12) Göller Anneliese, Bäuerin, Kreisrätin, Frensdorf (22) Stößel Gudrun, Hausfrau, Kreisrätin, 2.Bgm., Fischer Gerlinde, Dipl.Wirtschaftsinformatikerin, (42) Deinlein Alfred, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, (52) Kellner Bruno, 1.Bürgermeister, Rattelsdorf Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, Eichler Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Baunach Kreisrätin, Gundelsheim Scheßlitz Kreisrat, Stegaurach 102 202 402 502 (13) Rudrof Heinrich, Dipl.Betr.Wirt (FH), (23) Deinlein Manfred, Rechtsanwalt, Kreisrat, Stadtrat, (32) Fricke Bernd, Dipl.Psych. -
Baunach"Allianz
Jahrgang 38 Donnerstag, den 27. Juni 2019 Nummer 26 GZYV`i^dch"6ccV]bZhX]ajhh Vitale-Apotheke im Real, Emil-Kemmer-Str. 2, Hallstadt, WZ^YZgK<7VjcVX]^hi9^ZchiV\!&'#%%J]g# Tel. 0951/1339191 6ccV]bZhX]ajhh~cYZgjc\ZclZgYZcWZ`Vcci\Z\ZWZc# Di 02.07.2019 Medicon-Apotheke, Pödeldorfer Str. 142, Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- Bamberg, Tel. 0951/5107700 tigt werden. St. Peter u. Paul-Apotheke, Breitengüßbacher-Str. 46, Kemmern Tel. 09544 / 4895 Mi 03.07.2019 Linden-Apotheke, Siechenstr. 47, Bamberg, Tel. 0951 / 62810 Apotheke am Rathaus, Pickelsgasse 1, Hirschaid, Tel. 09543 /85067 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZciYZgtgoiZ Do 04.07.2019 Vita-Apotheke,Promenade 2, Bamberg, 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL Tel. 0951 / 22797 -- Glocken-Apotheke, Forchheimer Str. 47, 7ZgZ^ihX]V[ihegVm^hHX]Za^io Strullendorf, Tel. 09543 / 820000 (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) HegZX]hijcYZcd]cZ6cbZaYjc\ Feiertag, Wochenende ................................... 09:00 - 21:00 Uhr Mittwoch, Freitag ............................................ 16:00 - 20:00 Uhr Vorabend eines Feiertages ............................ 18:00 - 20:00 Uhr -- CdiVgoi bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 7VjcVX]"6aa^Vco 6edi]Z`ZcWZgZ^ihX]V[ihY^Zchi Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und 7a]ZcYZL^aYWajbZcojbLZaiW^ZcZciV\ endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Do 27.06.2019 Gartenstadt-Apotheke, Seehofstr. 46, Bamberg, Tel. 0951 / 45635 St. Kilian- Apotheke Bamberger Str. 20 Hallstadt, Tel. 09503 / 1091 Fr 28.06.2019 Luitpold-Apotheke, Luitpoldstr. 33, Bamberg, Tel. 0951 / 982370 Marien-Apotheke, Brandäcker 4, Scheßlitz, Tel. 09542 / 554 Sa 29.06.2019 St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßbach, Bamberger Str. 55, Tel. 09544 / 2466 Luisen-Apotheke, An der Breitenau 2, Bamberg, Tel. -
Die Historische Kultur- Landschaft Von Kemmern
DIE HISTORISCHE KULTUR- LANDSCHAFT VON KEMMERN Thomas Gunzelmann Einleitung Die Vorgaben des Naturraums Die Kulturlandschaft ist das sichtbare Ergebnis der Ausei - Die Gemarkung Kemmern ist großräumig dem Fränkisch- nandersetzung des Menschen mit dem von der Natur vor - Schwäbischen Schichtstufenland und genauer dessen Un - gegebenen Raum im Verlauf der Geschichte. Je weiter man tereinheit des Fränkischen Keuperberglandes zuzuordnen. zeitlich zurückgeht, desto stärker war eine Dorfgemeinde Auf lokaler Ebene erstreckt sich das Gemeindegebiet über wie Kemmern auf die lokalen Ressourcen angewiesen und zwei Naturräume: Im kleineren westlichen Teil sind dies die desto intensiver war auch die kleinräumige Gestaltung der südlichen Haßberge, im größeren östlichen der Talraum des Landschaft durch die Landnutzung fast aller Einwohner. Obermains. (Abb. 1) Der tiefste Punkt des Gemeindegebietes Heute ist diese enge Bindung der materiellen Lebensgrund - liegt beim Austritt des Maines aus diesem bei etwa 235 m, lagen an die überschaubare Gemarkung eines Ortes weit - der höchste Punkt liegt bei 380 m auf dem Semberg im Be - gehend aufgehoben und durch supranationale Wirtschafts - reich des „Wiesenthauer Schlages“. Morphologisch ist das kreisläufe mit den Tendenzen zur Konzentration bis hin Areal deutlich in zwei gegensätzliche Teile geteilt und dies zur Monopolisierung ersetzt. Dennoch lassen sich die Zeug - entlang einer geologischen Störungslinie, dem Talrandbruch nisse der historischen Nutzung dieses Raumes durch Land - am westlichen Rand des Maintales, der sehr geradlinig von wirtschaft, Gewerbe, Verkehr und auch durch Erholungs - Nordnord-West nach Südsüd-Ost verläuft. Westlich dieser funktionen immer an bestimmten landschaftlichen Merk - Linie steigt das Bergland der Südlichen Haßberge, hier im malen – sowohl einzelnen Elementen wie auch größeren Bereich des Höhenzuges des Sembergs, steil um bis zu 140 Strukturen – ablesen, in Kemmern sogar weit stärker als in Höhenmeter auf einer Entfernung von 800 m an, während vielen Nachbarorten. -
Mitteilungsblatt Nr. 39 Vom 26.09.2019
Mitteilungsblatt Nummer 39 vom 26.09.2019 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald JAHRGANG 42, Donnerstag, 26.09.2019 MARKT BURGEBRACH ZU IHRER INFORMATION Ansprechende Planung für Baulücke im Burgebra- cher Ortskern vorgestellt In der vergangenen Marktgemeinderatssitzung wurde von Architekt Thomas Drescher, Bamberg, die Planung für das Grundstück Hauptstraße 24 (Metznerhaus) vor- gestellt und vom Gremium einstimmig gebilligt. Unter der Bauträgerschaft der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft des Landkreises Bam- berg (GEWO-Bau) und in enger Abstimmung mit der Abteilung Städtebauförderung der Regierung von Oberfranken entstehen im Herzen von Burgebrach 6 neue Wohneinheiten. Baubeginn ist für Frühjahr 2020 geplant. Die Maßnahme unterstreicht, dass uns Wiederbele- bung von Baulücken im Altbestand ebenso wichtig ist wie Neuerschließungen. Dies gilt übrigens für alle Teile unserer Gemeinde. So freue ich mich, dass in einem weiteren Projekt im Rahmen der Dorferneuerung in Dippach ein dortiger Leerstand beseitigt und an gleicher Stelle das Dippacher Dorfgemeinschaftshaus entstehen wird. Ich bin überzeugt, dass beide Projekte zusätzliche Lebensqualität in unsere Orte bringen. Johannes Maciejonczyk 1. Bürgermeister Markt Burgebrach NACHDENKENSWERT Vergiss all die Gründe, warum du scheitern könntest und konzentriere dich auf den einen Grund, warum du es schaffen kannst. 1 Mitteilungsblatt Nummer 39 vom 26.09.2019 GEMEINDE SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD FUNDSACHEN Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro der VG BEKANNTMACHUNG Burgebrach abgegeben: über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. blaue Brille 1 BauGB) zur Autoschlüssel 6. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftspla- Digitalcamera nes in Schönbrunn i. Steigerwald, Erweiterung Kinder- Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus Burgebrach, garten in Schönbrunn i. Steigerwald Zi. Nr. 06, Telefon 09546 / 9416 40.