Herausgeber: Gemeindeverwaltung · Satz und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH

Anschrift: Rathausplatz 1, 96173 Oberhaid · Tel. 09503 / 92 23-0 · Fax 09503 / 92 23-55 e-Mail: [email protected] · Internet: www.oberhaid.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr, Montag von 14.00 - 18.00 Uhr

43. Jahrgang Donnerstag, 21. November 2019 Nr. 20

Bürgermeister Carsten Joneitis sagt „Herzlichen Dank allen Gratulanten und Spendern“

1. Bürgermeister Carsten Joneitis feierte seinen 50. Geburtstag und 3.552 € kamen zugunsten der Kinder - gärten in der Gemeinde Oberhaid zusammen.

Spenden statt Geschenke und ein gesammelter Sportgroschen während des Benefizfußballspiels der „Carstens Elf“ gegen die „Kreistagskicker “ machten dies möglich. Das Benefizspiel endete 2:2.

Die Leiterinnen der Kindergärten nahmen den Betrag von je 1.184 € für die Anschaffung neuer Spielsachen entgegen und bedankten sich im Namen der Kinder bei Carsten Joneitis für diese außergewöhnliche Ak - tion.

Weihnachtsgrüße aus Oberhaid

         Die neuen        Weihnachtskarten  mit Umschlag Im Bild v.l.n.r.:

Kristin Teichtweier, Kita St. Cyriakus, Birgit Gläser,

erhalten Sie im Bü rgerbüro. Kita Maria Hilf, 1. Bürgermeister Carsten Joneitis, Preis: 1,50 Euro / Stück Petra Fläschel, Kiga Regenbogen. Donnerstag, 21. November 2019 2

Eröffnung der Dorfkrippe in Oberhaid

Am Freitag, 29. November 2019, um 17.30 Uhr Ein Ensemble vom Jugendblasorchester und der Männerchor „Eintracht“ Oberhaid stim - men auf die Adventszeit ein. Glühwein und Lebkuchen werden vom Obst- und Gartenbauverein Oberhaid angeboten. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch der Bevölkerung. Carsten Joneitis, 1. Bürgermeister 3 Donnerstag, 21. November 2019

GemeindeGemeinde OberhaidOberhaid Weihnachtsmarkt

FürFür unserenunseren iintegrativenntegrativen KKindergartenindergarten am 1. Dezember 2019 ÄRegeegenbogennbogen³ suchensuchen wirwir ab sofsofortortrt bzw.bzw. nächstmöglichennächstmöglichen ZeitpunktZeitpunkt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine/neine/n Erzieher/inErzieher/in in VollzeitVollzeit (w/m/d)(w/m/d) am ersten Adventssonntag findet wieder unser Weih nachtsmarkt statt. WirWirr erwarten:erwarrtten: Im Namen aller Marktbeschicker lade ich Sie herzlich - eineeine ququalifiziertealifizierte AAusbildungusbildung zzum/zurum/zur sstaatlichtaatlich ein, den Weihnachtsmarkt zu besuchen und sich auf die ananerkanntenerkannten EErzieher/inrzieher/in vorweihnachtliche Zeit mit „Oberhaider Flair“ einstim - - InteresseInteresse undund BereitschaftBereitschaftft didiee men zu lassen. KKonzeptionsentwicklungonzeptionsentwicklung mmitit ffortzuführenortzuführen - strukturiertestrukturierte undund verantwortungsbewussteverantwortungsbewusste Besonders hinweisen möchte ich auf das Adventskon - AArbeitsweiserbeitsweise zert um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche und den Besuch - KenntnisseKenntnisse aaufuff dedenn GebGebietenieten PProjektarbeit,rojektarbeit, vom Nikolaus, der um 17.00 Uhr vor dem Bürgerhaus PPartizipation,artizipation, BBeobachtungs-eobachtungs- und die Kinder begrüßen möchte. DokDokumentationsverfahrenumentationsverfahren Die Krippeneröffnung auf dem Dr.-Hau-Platz findet - FachwissenFachwissen übüberer ffrühkindlicherühkindliche BBildung-ildung- unundd am Freitag, 29. November 2019, um 17.30 Uhr statt. EErziehungsprozesserziehungsprozesse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - Team-Team- undund KKonfliktfähigkeitonfliktfähigkeit ssowieowie resrespektvollen,pektvollen, werwert-t- unundd rressourcenorientiertenessourcenorientierten UmUmganggang mmitit ddenen Ihr KKindern,indern, ElternEltern unundd KKolleginnenolleginnen

WirWirr bieten:bieten: - einein mmotiviertes,otiviertes, eerfahrenesrfahrenes unundd enengagiertesgagiertes TTeameam Carsten Joneitis unundd fröhlichefröhliche KKinderinder Erster Bürgermeister - regelmäßigeregelmäßige FFort-ort- unundd WWeiterbildungsmöglichkeiteneiterbildungsmöglichkeiten - eineeine ununbefristetebefristete Stelle,Stelle, SStundenumfangtundenumfang 3399 SStd.td. wwö.ö. - leistungsgerechteleistungsgerechte BBezahlungezahlung nnachach TTVöDVöD EEGG S 8 a - ZusammenarbeitZusammenarbeit mmitit eeineminem enengagierten,gagierten, kkooperativen,ooperativen, auaufgeschlossenenfgeschlossenen TTeam.eam. Neujahrsempfang 2020

BitteBitte sendensenden SSieie Ihre auaussagekräftigessagekräfftitige BeBewerbungwerbung bisbis Der Neujahrsempfang findet am Samstag, 11. Januar spätestensspätestens 9. DDezemberezember 22019019 an diedie 2020, um 19.00 Uhr, statt. In diesem Rahmen möchten GemeindeGemeinde OberhaidOberhaid, RathausplatzRathausplatz 1, 9617396173 OOberhaidberhaid. wir wieder Bürgerinnen und Bürger ehren, die sich im

abgelaufenen Jahr durch besondere Verdienste oder FürFür RückfragenRückfragen stehenstehen IhnIhnenen HerHerrr BBürgermeisterürgermeister Leistungen im Verein, im Beruf oder im öffentlichen Joneitis,Joneitis, TTel.el. 0950309503 929223-11,23-11, unundd FFraurau GGöhl,öhl, Tel.Tel. 0950309503 Leben hervorgetan haben. 9223-12,9223-12, zurzur Verfügung.Verfügung.

Ich bitte daher die Vereine, Organisationen, Betriebe und sonstige Einrichtungen sowie Privatpersonen um entsprechende, schriftliche Vorschläge bis spätestens Amtliche Bekanntmachungen 25. November 2019 . Die Ehrung erfolgreicher Sportler wird am Sonntag, 3. Änderung des Bebauungsplanes 1. März 2020 vorgenommen. Der Meldeaufruf hierzu „Kirchäcker“ in Staffelbach, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Gemeinde Oberhaid, Landkreis Bamberg Carsten Joneitis, Erster Bürgermeister

Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Durchführung der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von Der Gemeinderat der Gemeinde Oberhaid hat in seiner öffent - dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB, von der Angabe nach lichen Gemeinderatssitzung am 15.10.2019 den Entwurf der § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener 3. Änderung des Bebauungsplanes „Kirchäcker“ in Staffel - Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfas - bach in der Fassung vom 15.10.2019 gebilligt und die öffentli - senden Erklärung nach § 10 a Abs. 1 BauGB abgesehen. che Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung Gem. § 13 Abs. 2 BauGB wird auf die frühzeitige Beteiligung der Fachbehörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange der Behörden, Bürger und sonstigen Träger öffentlicher gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Belange nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs.1 BauGB verzichtet.

Die Änderung des Bebauungsplans wird im beschleunigten Durch die Änderung sollen die im derzeit bestehenden Bebau - Verfahren nach § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenent - ungsplan ausgewiesenen Bauparzellen neu geordnet werden. wicklung) durchgeführt. Gem. § 13 Abs. 3 BauGB wird von der - Fortsetzung auf Seite 5 - Donnerstag, 21. November 2019 4

II NFOTAFEL Notruf-Nummern Wertstoffhof Oberhaid - Öffnungszeiten Feuer-Notruf 112 Winterzeit Di 15.00 - 17.00 Uhr Polizei-Notruf 110 Do 15.00 - 17.00 Uhr Unfall-Rettungsdienst-Notruf 112 Sa 10.00 - 14.00 Uhr Polizei Bamberg-Land 0951 9129-315 Ärztlicher Notfallruf 116117 Gemeindebücherei Oberhaid 5024474 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0800 6649289 Öffnungszeiten Di 15.00 - 17.00 Uhr Giftzentrale Nürnberg 0911 3982451 Mi 9.00 - 12.00 Uhr + 14.30 - 16.30 Uhr Notruf-Bauhof 0160 8806608 Fr 16.00 - 18.00 Uhr (nur für akute Notfälle, wie z.B. Rohrbrüche, Wassereinbrüche u.ä.) So 10.00 - 11.30 Uhr Wichtige Telefonnummern Kostenlose Energieberatung Telefonseelsorge 0800 1110111 der Stadt und des Landkreises Bamberg (kostenlos, 24h abrufbar) 0800 1110222 04.12. Landratsamt Bamberg, Ludwigstr. 23, Zi.-Nr. 234 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 27.11. Rathaus der Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, (kostenlos, Montag bis Samstag 14.00 - 20.00 Uhr) Zi.-Nr. 220 Familienpflegewerk Bamberg 0951 502661 Jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr - Anmeldung erforderlich: Service für Multimediastörungen 0171 5133675 Landratsamt Bamberg 0951 85-554 Apotheke Oberhaid 673 Stadt Bamberg 0951 87-1724 Dr. Saring, praktischer Arzt 7622 Dr. Frisch, Zahnarzt 4408 Dr. Heid, Zahnärztin 5400 Zentrum Bayern Familie und Soziales Außensprechtage in der Bibliothek des Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Rathauses Bamberg, Maxplatz 3, nach telefonischer Vereinbarung 922 3-14 am 3. Dezember 2019 von 9.00 bis 15.00 Uhr Forstrevier Sie erreichen das ZBFS – Region Ofr. – unter Telefon 0921 60 5-1 bzw. die Beratungskräfte an den Außensprechtagen Sprechtag: Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr 09544 984550 unter Telefon 0160 5928887.

IMPRESSUM Ein Defibrillator kann Leben retten! Das „AMTSBLATT" erscheint für die Gemeinde Oberhaid mit den Gemeindeteilen Johannishof, Sand - hof, Staffelbach, Unterhaid und Oberhaid. Standorte in Oberhaid: Sparkasse, Dr.-Hau-Platz und Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfar - FC-Sportheim, Johannishofer Str. 18 rer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete Artikel geben die Mei - nung des Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte Wiedergabe der Texte Standort in Staffelbach: Altes Rathaus, Hallstadter Str. 1 übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Oberhaid, Rathausplatz 1, 96173 Oberhaid verantwortlich: 1. Bürgermeister Carsten Joneitis Erscheinungsweise: 1. und 3. Donnerstag im Monat (Ausnahmen werden rechtzeitig mitgeteilt), kos ten los an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Ärztlicher Notfalldienst Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden der Gemeindeverwaltung oder infolge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Den diensthabenden Arzt des ärztlichen Be reit schafts- Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Verlag übernommen wurde. Jede Verwertung dienstes der Vertragsärzte er fahren Sie unter der kosten - ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. freien Telefonnummer 116117. Die Abgabe der Privatanzeigen kann nur direkt über die Gemeinde erfolgen. Es ist zu beachten, dass Allgemeinärztliche gleichzeitig die Begleichung der Kosten in bar zu erfolgen hat. Bereitschaftspraxis Steigerwald Für gewerbliche Anzeigen wenden Sie sich bitte an: CARO Druck & Verlag GmbH, Hinterm Herrn 9, 96129 Steigerwaldklinik Telefon 09543 40600 - Telefax 09543 40601 - e-mail: [email protected] Am Eichelberg 1, 96138 Burgebrach Beilagen zum Amtsblatt (weder privat noch gewerblich) sind nicht erlaubt. Tel. 09546 88888 Routenplaner (Google Maps) Nächster Erscheinungstag: Sprechzeiten ohne Voranmeldung: Donnerstag, 5. Dezember 2019 Mittwoch: 17.00 bis 19.00 Uhr Abgabeschluss: Montag, 25. November 2019 Freitag: 18.00 bis 20.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr Kinderärztlicher Notdienst: Am Mittwochnachmittag 16.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr hat immer ein/e Kinderarzt/ärztin Sprechstunde in der eigenen Praxis. Welche/r Kinderärztin/arzt Notdienst hat, erfahren Sie über den AB Ihres Kinderarztes oder über die Rufnummer 116117. 5 Donnerstag, 21. November 2019

- Fortsetzung von Seite 3 - Durch die Aufstellung der 3. Änderung des Bebauungsplans Der Gemeinderat informiert „Kirchäcker“ wird sich die Art der baulichen Nutzung innerhalb des Geltungsbereiches nicht ändern. Eine Änderung des Flä - Gemeinderatssitzung am 15. Oktober 2019 chennutzungs- und Landschaftsplanes der Gemeinde Ober - haid ist nicht erforderlich. Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf den Fl.Nrn. 1774, 1776 und 1777 der Gemarkung Staffelbach Der Geltungsbereich umfasst einen Teilbereich der Flurstücke durch die Fa. Südwerk Energie - Vorstellung des Projekts 38/0 und 1654/4 der Gemarkung Staffelbach, und wird wie Die Firma Südwerk Projektgesellschaft mbH, Burgkunstadt, folgt umgrenzt: möchte auf den Fl.Nrn. 1774, 1776 und 1777 der Gemarkung Staffelbach eine Freiflächenphotovoltaikanlage errichten. • im Norden durch angrenzende Bebauung und Einige Eckdaten dieses Vorhabens wurden bereits in der letz - eine Wiesenfläche ten Gemeinderatssitzung durch die Verwaltung mitgeteilt. In • im Osten durch angrenzende Bebauung einem Sachvortrag erläuterte ein Vertreter der Firma Südwerk • im Süden durch angrenzende Bebauung, und die konkreten Planungen für die Errichtung der Photovoltaik - • im Westen durch den Kirchweg sowie anlage. durch angrenzende Bebauung

Der Geltungsbereich ist im beiliegenden Lageplan dargestellt.

Um das Vorhaben realisieren zu können, sind zunächst die bauleitplanerischen Voraussetzungen durch Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung eines vorhabenbezo - genen Bebauungsplans zu schaffen. Der Vorhabensträger ist diesbezüglich dazu bereit,

• die für die Änderung des Flächennutzungsplanes (im Paral - lelverfahren) notwendigen Grundlagen auf seine Kosten Der Planentwurf mit Begründung, jeweils in der Fassung vom herzustellen. 15. Oktober 2019, kann im Zeitraum • sich zur Planung und Durchführung der Erschließungsmaß - nahmen und zur Realisierung des Bauvorhabens innerhalb vom 2. Dezember 2019 bis einschließlich 15. Januar 2020 einer noch zu bestimmenden Frist sowie zur Tragung der Planungs- und Erschließungskosten in einem Durchfüh - während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der rungsvertrag bzw. städtebaulichen Vertrag zu verpflichten; Gemeinde Oberhaid, Rathausplatz 1, 96173 Oberhaid, von • die Kosten der Erstellung bzw. Bearbeitung des Durchfüh - jedermann eingesehen werden. rungsvertrages und für etwa erforderliche Genehmigungen, Erlaubnisse, Gestattungen etc. zu tragen; Während dieser Auslegungsfrist kann sich die Öffentlichkeit • eine Umweltprüfung und einen Umweltbericht sowie andere über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesent - erforderliche Gutachten auf eigene Kosten in Auftrag zu lichen Auswirkungen der Planung informieren. Der Öffentlich - geben und diese der Kommune kostenlos zur Aufstellung keit wird in diesem Zeitraum die Gelegenheit zur schriftlichen des Bebauungsplans zur Verfügung zu stellen; oder mündlichen (zur Niederschrift) Stellungnahme gegeben. • über das Bauvorhaben und die erforderlichen Erschlie - Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei ßungsmaßnahmen einen mit der Kommune und der Bauauf - der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberück - sichtsbehörde abgestimmten Vorhaben- und Erschlie - sichtigt bleiben. ßungsplan auf eigene Kosten auszuarbeiten; • den Vorhaben- und Erschließungsplan mit den berührten Nach § 4a Abs. 4 BauGB können die Planunterlagen auch im Trägern öffentlicher Belange abzustimmen und diesen der Internet auf der Homepage der Gemeinde Oberhaid, unter Kommune als Bestandteil des Bebauungsplanes zur Verfü - www.oberhaid.de eingesehen werden. gung zu stellen;

Nach vollständiger Errichtung der Photovoltaikanlage wird Oberhaid, den 21. November 2019 eine umfassende Begrünung angelegt, damit die Anlage eine möglichst geringe optische Wahrnehmbarkeit aufweist. Bei der Planung und Ausführung der Netzanschlusstrasse werden die Interessen der Gemeinde sowie der betroffenen Grund - Carsten Joneitis stückseigentümer berücksichtigt. Weiterhin wird ein evtl. spä - Erster Bürgermeister ter erforderlicher Rückbau der Anlage durch eine Bürgschaft Donnerstag, 21. November 2019 6 bei einer deutschen Bank gesichert. Durch die Bauweise der 3. Änderung des Bebauungsplans Kirchäcker Staffelbach Photovoltaikanlage kann eine jederzeitige Rückstandslose Nachdem in der Gemeinderatssitzung am 25.06.2019 der Auf - Beseitigung der Anlage garantiert werden. Auch im Erdreich stellungsbeschluss für die 3. Änderung des Bebauungsplans des herangezogenen Grundstückes bleiben keine Baumateri - „Kirchäcker“ in Staffelbach gefasst wurde, konnte die Verwal - alien zurück. Die Netzanbindung der PV-Anlage erfolgt in das tung in Zusammenarbeit mit dem Ing.-Büro Weyrauther und Netz der Bayernwerk GmbH. dem Vorhabensträger einen entsprechenden Änderungsent - Seitens des Gemeinderates besteht mit der Errichtung der wurf erarbeiten. Freiflächenphotovoltaikanlage in der Gemarkung Staffelbach Für die Vorgabe der textlichen Festsetzungen hat sich die Ver - Einverständnis. Der Vorhabensträger soll die genauen flä - waltung an den Bestimmungen des zuletzt aufgestellten chenmäßigen Umgriffe des Projekts ermitteln und die Ergeb - Bebauungsplans „Mahlrain-Nord“ angelehnt, da diese dem nisse der Verwaltung vorlegen. Die Verwaltung wurde beauf - Vorhabensträger bei der Realisierung seiner Vorhaben tragt, die notwendigen Schritte für das Bauleitverfahren zu umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten einräumen. Von Sei - veranlassen. ten der Verwaltung wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass die geplanten Gebäude in Relation zur Grundstücksgrö - ße nicht zu wuchtig ausfallen. So wurde die gewünschte Gemeindeanwesen Hallstadter Str. 20 in Staffelbach – Grundflächenzahl von 0,5 auf 0,4 verringert. Hierdurch sind im Sanierung oder Neubau Vergleich zu den Entwurfsplanungen des Vorhabensträgers In der Gemeinderatssitzung am 17. September 2019 wurden zwei Baurechte entfallen. die Leistungsphasen 1 bis 3 der Sanierungsplanung für das In einem Sachvortrag erläuterten Vertreter des Ing.-Büros Anwesen Hallstadter Straße 20 in Staffelbach an die Architek - Weyrauther die wichtigsten textlichen Festsetzungen und ten Gleisner & Mahnel in Bamberg vergeben. Gleichzeitig stellten die entsprechenden Planentwürfe hierzu vor. wurde die Verwaltung beauftragt, eine Kostenschätzung und Wirtschaftlichkeitsberechnung für einen Abbruch mit anschlie - Abschließend wurde vom Gemeinderat der Entwurf zur 3. ßendem Neubau des Gebäudes durch den Architekten vorle - Änderung des Bebauungsplans „Kirchäcker“ in Staffelbach, gen zu lassen. Gemeinde Oberhaid, in der Fassung vom 15.10.2019 gebilligt. Die Vor- und Nachteile für eine Sanierung bzw. eines Ab - Des Weiteren ist der Entwurf öffentlich auszulegen und die bruchs mit Neubau wurden detailliert vom Architekten vorge - Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonsti - tragen und im Rat ausgiebig diskutiert. Die Kostenermittlung ger Träger öffentlicher Belange vorzunehmen. für eine Sanierung beläuft sich auf ca. 490.000 € und für einen Abbruch mit Neubau auf ca. 744.000 € . Aufgrund der Ergebnisse der Kostenermittlung sowie der vor - Bauanträge gestellten möglichen Gebäudeentwicklung favorisiert der Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einver - Gemeinderat den Abbruch und anschließenden Neubau des nehmen erteilt: Anwesens. Nachdem hierfür jedoch noch verschiedene Sach - • Fl.Nr. 208, Gemarkung Oberhaid, Bamberger Str. 32 – verhalte zu klären sind (Abweichungen von der BayBO mit Ausbau des Nebengebäudes zu Wohnräumen dem Landratsamt Bamberg, Möglichkeit der Grenzbebauung • Fl.Nrn. 1784/36 und 1784/37, Gemarkung Oberhaid, mit der Katholischen Kirchenstiftung Bamberg) soll erst end - Kastanienweg 2 – gültig über die Art der Maßnahme entschieden werden, wenn Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage die entsprechenden Informationen vorliegen. • Fl.Nr. 1625/29, Gemarkung Staffelbach, Kirchäckerstr. 32 – Anbau eines Kaltwintergartens an best. Wohnhaus 7 Donnerstag, 21. November 2019

• Fl.Nr. 1121/3, Gemarkung Staffelbach, Hirtenstr. 28 – die Einreichungsfrist für Wahlvorschläge am Donnerstag, den Errichtung eines Carports und einer Garage 23. Januar 2020 endet, sollten die Aufstellungsversammlun - gen, auch im Hinblick auf die einzuhaltenden Einladungsfri - sten und ggf. notwendigen Berichtigungen, nicht zu spät Zuschussantrag MGV Eintracht Oberhaid durchgeführt werden. für Vereinsinvestitionen Der MGV Eintracht Oberhaid beantragte eine Bezuschussung Darüber hinaus muss die Gemeinde Oberhaid einen Wahlaus - für diversen Vereinsanschaffungen (Instrumente, Uniformen schuss bilden. Hierzu werden vier Personen benötigt, die etc.) im Wert von insgesamt 15.555,61 € . neben dem Wahlleiter als Beisitzer im Wahlausschuss vertre - Nach den Förderrichtlinien für investive Maßnahmen wird ein ten sind. Für jeden Beisitzer soll zusätzlich ein Stellvertreter gemeindlicher Zuschuss in Höhe von 10 % der Anschaffungs - bestellt werden. Die Beisitzer im Wahlausschuss sollen die im kosten (= 1.555,56 € ) im Haushaltsjahr 2020 gewährt, sobald Gremium vertretenen Parteien und Wählergruppen abbilden. die rechtsaufsichtliche Genehmigung zum Haushalt 2020 vor - Nachdem vier Parteien bzw. Wählergruppen im Gemeinderat liegt. vertreten sind, wird jede Partei bzw. Wählergruppe darum gebeten, eine Person als Beisitzer im Wahlausschuss und eine Person als deren Stellvertreter zu benennen. Bekanntmachungen aus der Verwaltung ... Voraussetzungen für die Benennung sind: Alte Mühle Oberhaid - Baubeginn Rohbau Nachdem die Rohbauarbeiten für die Sanierung der alten ➢ Die vorgeschlagene Person muss wahlberechtigt sein Mühle in Oberhaid vergeben wurden, konnte mittlerweile ein Termin für den Baubeginn festgelegt werden. Die Bauarbeiten ➢ Die vorgeschlagene Person kann, muss aber kein Mitglied starten voraussichtlich Anfang November dieses Jahres und der jeweiligen Partei bzw. Wählergruppe sein dauern – je nach Witterung und Baufortschritt – bis Mitte 2020 an. Personen, die nicht als Mitglied im Wahlausschuss tätig sein Sachstand Kanalsanierungsarbeiten Siedlung dürfen: Nachdem die Kanalarbeiten zwischenzeitlich abgeschlossen sind, wurde nun mit dem Bau der neuen Wasserleitung begon - ➢ Der Beauftragte eines Wahlvorschlags und nen. Derzeit werden zunächst die einzelnen Hausanschlüsse dessen Vertreter bearbeitet, bevor anschließend die Hauptleitung gebaut wird. Ebenso konnte mit der Baufirma die Mitverlegung der Breit - ➢ Bewerber (Kandidaten) eines Wahlvorschlags bandinfrastruktur geklärt werden. Wie bei den Wasser Haus - anschlüssen konnten die Anlieger – je nach Wunsch – auch ➢ Die Person, die eine Aufstellungsversammlung geleitet hat beim Breitbandausbau die Leitungen auf eigene Kosten durch die Tiefbaufirma bis ins Haus verlegen lassen. Die Verwaltung ➢ Personen, die bei einer anderen Wahl (z.B. Landkreiswahl) hat sich zur die entsprechenden Koordinierung mit allen einem Wahlorgan angehören – auch wenn nur das Amt Eigentümern in Verbindung gesetzt. des Stellvertreters ausgeübt wird

Informationen zur Kommunalwahl 2020 Mit dem Ende des Jahres beginnt die Zeit der Vorbereitung auf die Kommunalwahl am 15. März 2020. Mittlerweile liegen in Sonstige Bekanntmachungen der Verwaltung die Unterlagen zur Durchführung einer Auf - stellungsversammlung, sowohl für die Bürgermeisterwahl als Neue Mobilfunktechnik 5G auch für die Wahl des Gemeinderats, vor und können bei Bedarf jederzeit beim Wahlleiter abgeholt werden. Nachdem Vortrag am Mittwoch, 27. November 2019, 19.00 Uhr, Bam - berg, Festsaal Bistumshaus St. Otto (Heinrichsdamm 32); Referent: Jörn Gutbier, Stuttgart. E-Mail: [email protected]

Landratsamt Bamberg Bayerische HIV-Testwoche „TestJetzt!“

Kostenlose Beratung und Test vom 25. bis 29. November im Gesundheitsamt Bamberg.

Viele Männer und Frauen waren schon einmal in einer Situa - tion, in der das Risiko für eine HIV-Infektion bestand. Weltweit gibt es ca. zwei Millionen Neuinfektionen jährlich. Bayern ist in Deutschland das am zweitstärksten betroffene Bundesland. Hier erfahren jedes Jahr etwa 400 Männer und Frauen, dass Donnerstag, 21. November 2019 8 sie HIV-positiv sind. Sie haben sich mit dem Virus angesteckt, Frensdorfer Advent 2019 das die Immunschwächekrankheit AIDS auslösen kann. Im Rahmen der Initiative „TestJetzt!“ des Bayerischen Staatsmi - Innehalten im Vorweihnachtsstress, sich auf die kommenden nisteriums für Gesundheit und Pflege besteht im Rahmen der Festtage einstimmen, dabei einen Lebkuchen oder einen HIV-Testwoche das Angebot eines kostenlosen und anony - selbstgemachten Glühwein genießen und noch das ein oder men HIV-Tests in den Gesundheitsämtern und AIDS Bera - andere Geschenk kaufen. Das alles können die Besucher des tungsstellen in Bayern. „Frensdorfer Advent“ am Wochenende vom 7. bis 8. Dezem - ber 2019. Denn auch in diesem Jahr lädt am 2. Advents - Die landesweite Testwoche will darüber informieren und ermu - wochenende der stimmungsvolle Markt – auf dem Dorfplatz tigen, sich auf HIV untersuchen zu lassen. Die Unsicherheit bei der Kirche – zu einem vorweihnachtlichen Besuch ein. nach einer Risikosituation ist eine große Belastung. Habe ich mich angesteckt? Oder mache ich mir unbegründet Sorgen? Feierliche Eröffnung am Samstag, 7. Dezember 2019 am Die einzige Möglichkeit, darauf eine sichere Antwort zu Dorfplatz ab 15 Uhr. bekommen, ist ein HIV-Test, verbunden mit einem vertrauens - vollen Gespräch mit einem Experten in Sachen HIV. Dafür ste - Öffnungszeiten hen die Fachkräfte an den Gesundheitsämtern, AIDS-Bera - Samstag, 7. Dezember 2019 von 15 bis 20 Uhr tungsstellen und AIDS-Hilfen in Bayern bereit. Sonntag, 8. Dezember 2019 von 13 bis 19 Uhr Die Behandlungsmöglichkeiten sind glücklicherweise heute besser als jemals zuvor. Die Chancen, mit HIV alt zu werden, Wir freuen uns auf Ihren Besuch stehen gut – wenn die Infektion rechtzeitig erkannt und recht - der Frensdorfer Veranstaltungsverein zeitig behandelt wird.

Test jetzt! findet in Bamberg vom 25. bis 29. November Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg – 2019 im Gesundheitsamt Bamberg, Ludwigstr. 25, Ein - Forstdienststelle Trunstadt gang A, 2. Stock zu den allgemeinen Öffnungszeiten statt. Motorsägenkurse Test und Beratung sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig! Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg, Forstdienststelle Trunstadt, bietet diesen Winter wieder Motor - Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite sägenkurse für interessierte Privatwaldbesitzer und deren hel - www.testjetzt.de, www.bzga.de sowie auf www.zanzu.de/de/ fende Angehörige an. Holzernte ist eine gefährliche Arbeit und themen/hiv-und-aids (mehrsprachig / einfache Sprache). sollte gekonnt durchgeführt werden. Das Rüstzeug für den sicheren Umgang mit der Motorsäge bietet ein Motorsägen - lehrgang, durchgeführt von Profis der Forstverwaltung und der Festliches Weihnachtskonzert Berufsgenossenschaft. Auch als Auffrischungslehrgang ge - der VHS Bamberg-Land eignet. Die Termine hierfür sind 16. und 17. Dezember 2019 oder 12. und 13. Februar 2020. Der Lehrgang besteht jeweils am Samstag, den 7. Dezember 2019 um 19.00 Uhr aus jeweils aus einem Theorie - und einem Praxistag. Veran - in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in staltungsort ist voraussichtlich Viereth – Trunstadt. Lehr - gangskosten sind 60 Euro pro Teilnehmer. Die Forstdienststel - Wachet, betet, seid bereit! le Trunstadt bittet um baldige und rechtzeitige Anmeldung bis Vorweihnachtliche Musik für Soli, Chor und Instrumente. spätestens 1 Woche vor dem Lehrgang, da dieser nur bei aus - reichender Teilnehmerzahl stattfinden kann! Auch in diesem Jahr wird das Programm wieder vom Kaiser- Kontakt: Forstrevier Trunstadt, H. Löhr, Tel. 09503 500719 Heinrich-Chor aus Bamberg gestaltet. Zur Einstimmung auf oder 0173 8645296. Email: thomas.lö[email protected] das bevorstehende Weihnachtsfest gestaltet das Ensemble unter der musikalischen Leitung von Helmut Mehling einen besinnlichen Abend mit Musik aus alter und neuer Zeit. Der neue Selbsthilfegruppen-Wegweiser ist erschienen Der Eintritt ist frei - Spenden werden gerne entgegenge - nommen! Die Broschüre „Selbsthilfewegweiser“ ist ein Verzeichnis der aktiven Selbsthilfegruppen in der Region und somit ein wichti - ges und informatives Nachschlagewerk für alle – an gesund - heitlichen und sozialen Themen – interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowie für Fachpersonen. Menschen in schwieri - gen Lebenslagen, die ein gesundheitliches oder soziales Pro - blem zu bewältigen haben, finden hier wichtige Hinweise, wie sie sich – zusätzlich zu professioneller Unterstützung - Rat und Hilfe bei Gleichbetroffenen holen können. Nicht selten sind die Betroffenen und Angehörigen in einer Selbsthilfegrup - pe zu „Experten in eigener Sache“ geworden und sie geben ihre Erfahrungen gerne weiter. Außerdem leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einer demokratischen und solidarischen 9 Donnerstag, 21. November 2019

Vorabinformatation Ferienbetreuung 2020

Liebe Eltern, liebelieb Kinder,

in denkommenden kommendenden OsterOster- und SommSommerferienmerferienbietet bietet dieGedie GemeindeemeindeOberhaid Oberhaid eineeFerienbe-eFerienbe Ferienbe- treuung an. Das pädagogische PersonaPersonalal der Mittagsbetreuungg wird in ZusammenarbZusammenarbeitrbeit mit dem Verein KommunaleKommunnale Jugendarbeit die Ferienbetreuung leiten undorganisieren.und organisieren. DieeFerienbe- Ferienbe- treuung wird in dend Räumlichkeiten des Kinder-, Jugend- und KKulturzentrums stattfindestattfinden.en.

Anmeldeschluss für die OsOsterferienterffeerien istt deder 2. MärzMäMärz 2020. Solltenn bis zu diesem TerminTermiinn nichtniichtt genügendgenügend Anmeldungenldungen eingegangen sein, fällt die FerienbetreuungFerienbetrenbetreuung in den OsterferienOsterfrffeerien aus.

AllgemeineAllgemeine InformInformationen:rmationen:

Ferien: OsterferienOsterfrferien (06.04.(06.044. bis 09.04.2020) Somme Sommerferienrferferien 1. FerienwocheFerien (27.07.(27.077. bis 31.07.2020) 2. FerienwocheFerien (03.08. (03.088. bis 07.08.2020)

Zeit: Montag - Freitag 8.00 bis 15.30 Uhr Achtung! Ostern nur vovonon Montag ± DonnerstagDonnerstag.rstag.

Alter: 6 bis 12 Jahre (1. bisis 4.4 Klasse)

Ort: Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum K

Kosten: Osterferien:Osterfrferien: ¼IUYLHU7DJH IU$OOHLQHU]LHKHQGH¼ ¼ IU  YLHU  7DJH  IU  $OOHLQHUU]LHKHQGH    ¼) SommeSommerferien:rferferien: ¼ ¼ SUR:RFKH ¼ SUR :RFKH  ¼Woche für Alleinerziehende) Geschwisterkinder r kostenkos die Hälfte. Die Kosten sind bei dederer Anmeldung zu begleichbegleichen.leichen.

Leistung: Betreuung, Getränke, Mittagessen

Das detaillierte ProgrammProg wird den ElteElternltern rechtzeitigitig vor Beginn ginn der Ferienbetreuungg bekanntgegebenbekanntgegeben.n.

Die AnmeldeformulareAnmeldeformulrmulare sind ab sofort im i Bürgerbüro und der MittagsbetreuungMittagsbetrreuungeuung erhältlich.errhältlihähältlich. Die verbindlicheverrbindlicbindliche Anmeldung An für diee SommerferienSo muss bibisiss späspätestensttestens 29. Mai 2020 erferfolgen.folollgen.gen.

Bei Fragenen stehenst wir Ihnen gerne unter der Telefonnummermmer 9223-42 zur VerfügVerfügung.erfügung.

Gesellschaft. Aus dem Gesundheitssystem ist das Engage - Herzliche Einladung zum Mitsingen! ment von Selbsthilfegruppen nicht mehr wegzudenken. In der mittlerweile 6. Auflage für den Raum Bamberg und Der Sängerkreis Bamberg veranstaltet am 14. März 2020 ein Forchheim stellen sich ca. 90 Selbsthilfegruppen vor, der großes Festival der Stimmen in der Steigerwaldhalle Burgeb - überwiegende Teil ist in den Bereichen Krankheitsbewältigung rach. Hierfür werden Projektchöre gebildet. In drei Proben, die und Prävention tätig, andere schwerpunktmäßig im sozialen ortsnah in den einzelnen Sängergruppen stattfinden, werden Bereich. drei Stücke einstudiert die im Konzert zur Aufführung gebracht Ermöglicht wurde die Erstellung der Broschüre durch die werden. Das „Frankenlied“ und „Thank you for the music“ sin - finanzielle Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft der Kran - gen alle Chöre gemeinsam in einem großen Eröffnungs- und kenkassenverbände in Bayern. Abschlusschor. Mitsingen darf jeder – auch ohne Singerfah - Zu erhalten ist die Broschüre kostenlos im Selbsthilfebüro in rung. Bamberg in den Theatergassen oder in der Geschäftsstelle des Kreisverbands der Arbeiterwohlfahrt in der Hauptsmoor - Proben und Konzert bieten die Möglichkeit neue begeisterte straße in Bamberg. Infos unter www.selbsthilfebuero.de Sänger/-innen kennenzulernen und sich in geselliger Runde Donnerstag, 21. November 2019 10

über das Chorsingen und die gemeinsamen Singerfahrungen auszutauschen. Die Teilnahme am Festival der Stimmen ist kostenlos und wird vom Sängerkreis Bamberg organisiert und finanziert! Mehr Informationen und Anmeldung unter www.saengerkreis-bam - berg.de

Neue Kurse der Kolping-Akademie

Rechnungswesen verstehen in 2 Tagen am Samstag und Sonntag, 23. November und 24. November 2019 von 9 bis 16.15 Uhr Vorstand Thomas Schmidt (r.) überreicht mit Matthias Heinel, Leiter Smartphon/Tablet 50 Plus – der Geschäftsstelle Oberhaid (l.), die symbolischen Schecks an die E-Mails, Internet und WhatsApp Empfänger. Bürgermeister Carsten Joneitis nahm die Schecks mit den Vertretern der weiteren Spendenempfänger entgegen. am 26. November 2019 von 9 bis 12.15 Uhr

Körpersprache lesen und erfolgreich einsetzen 50 Jahre Sparkassen-Geschäftsstelle am 30. November 2019 von 9 bis 16.15 Uhr Oberhaid

MS-Excel für Fortgeschrittene Ein halbes Jahrhundert ist die Sparkasse Bamberg in am 30. November 2019 und 7. Dezember 2019 von 9 bis Oberhaid vor Ort. Vor Kurzem feierte sie dort ihr 50-jähri - 16.15 Uhr ges Jubiläum. Aus diesem Anlass spendet die Sparkasse Bamberg 3 000 Euro an verschiedene Institutionen in der Smartphone Workshop – Internet für Fortgeschrittene Region Oberhaid. am 2. Dezember und 4. Dezember 2019 von 18 bis 21.15 Uhr Über eine Spende konnte sich die Gemeinde Oberhaid, die Grund- und Mittelschule Oberhaid, die Gemeindebü - Alle Seminare finden in der Kolping-Akademie, Wilhelmsplatz cherei sowie die Kommunale Jugendarbeit Oberhaid 3 in Bamberg statt. freuen. Zusätzlich erhielt der Kindergarten St. Cyriakus in Staffelbach, die Katholische Kindertagesstätte Maria Hilf Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kolpingbil - und der Kindergarten Regenbogen Oberhaid eine finan - dung.de oder 0951 519470. zielle Unterstützung. (digital) 11 Donnerstag, 21. November 2019

Senioren-SeiTe Aufgepasst: Ein neues Angebot dank unserer neuen Bücherei!

Herzliche Einladung Kino und Brotzeit - -Seniorenzentrum Oberhaid Bücherei Oberhaid Donnerstag, 28. November

Gottesdienste in der AWO-Hauskapelle 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich. Siehe hier auch Seite 10. Mittwoch, 27.11., Kath. Gottesdienst

um 16.00 Uhr

Therme-Treff

Zu unseren Gottesdiensten sind auch die Oberhaid-Bad Staffelstein Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde jeden zweiten Montag

Oberhaid herzlich eingeladen. Miteinander im Wasser Wärme genießen

Spazier-Treff Kreislehrgarten Oberhaid

Malteser Adventsfeier jeden Dienstag, 9 Uhr Frisch, frei, fröhlich, Miteinander „Naturlich“ Samstag, 14. Dezember 2019

Die Malteser laden ältere und alleinstehende Bürgerin - Mittags-Treff

nen und Bürger sowie Menschen mit Behinderung aus Alte Schule Unterhaid Oberhaid, Unterhaid, Staffelbach und dem Umkreis zu jeden Mittwoch, 12 Uhr einem vorweihnachtlichen Nachmittag ein. Miteinander Maria-Betz-Stiftung, schmeckts Förderung und Hilfe für Senioren Beginn ist um 14.30 Uhr im Pfarrheim Oberhaid. und man ist nicht allein Einer An dacht schließt sich ein gemütlicher Nachmit - tag mit Adventsliedern und Geschichten an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Abend für Trauernde Oase des Trostes Anmeldung (10 bis 16 Uhr) bis zum 24. November bei Basilika Vierzehnheiligen Helga Mader, Tel. 0951 91780387 Hanne und Bernd Wanke, Tel. 09503 1060 Freitag, 29. November 18.00 Uhr Sollten Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, hinter - Die Einladung richtet sich an Menschen, die um lassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Angehörige oder Freunde trauern, die ihnen der Tod genommen hat. Dabei ist es gleich, ob die Wir holen Sie gerne von zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück. Auch für Rollstuhlfahrer steht ein Fahr - Trauer ganz frisch ist oder schon länger währt. dienst bereit. Gerade wenn der Trauerprozess länger dauert und das Umfeld längst zur Tagesordnung über- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! gegangen ist, fühlen sich Trauernde oft einsam Ihre Malteser Oberhaid und alleingelassen. Dieser Abend soll helfen, der Verstorbenen zu gedenken und Kraft zu finden für das eigene Leben – mit der Trauer. Interesse? Förderung und Hilfe für Senioren Wir holen Sie den anderen Kraft zum Guten“ um 17 Uhr Maria-Betz-Stiftung zuhause ab. Ansprechpartner Hilmar Wedler Um 20 Uhr Sprechstunde Rathaus Oberhaid Küchenteam der Maria-Betz-Stiftung fahren wir Sie Montag & Donnerstag 8.00-11.00 Uhr - Telefon 922313 „Bleibst Unvergessen.“ wieder heim. Donnerstag, 21. November 2019 12 13 Donnerstag, 21. November 2019 Donnerstag, 21. November 2019 14

Kirchliche Nachrichten

Kuratie Kath. Pfarrkirche Filialgemeinde St. Barbara St. Bartholomäus St. Cyriakus Unterhaid (UH) Oberhaid (OH) Staffelbach (STB)

Bürozeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von 9 bis 11 Uhr · Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr · Tel. 09503 206 In dringenden Fällen, falls Sie im Pfarramt Oberhaid niemanden erreichen, wenden Sie sich bitte an das Katholische Pfarramt , Telefon 0951 71465. Achtung! Die Kürzel in Klammern stehen für Oberhaid (OH), Unterhaid (UH) und Staffelbach (STB).

Donnerstag, 21. November 18.00 Rosenkranz (UH) 18.00 Rosenkranz/Hl. Stunde (OH) 18.30 Eucharistiefeier (UH) 18.00 Rosenkranz (UH) Freitag, 29. November 18.30 Eucharistiefeier (UH) 8.00 Eucharistiefeier (OH) Freitag, 22. November 18.30 Abendlob des neuen Seelsorgebereichs (OH) 8.00 Eucharistiefeier (OH) Samstag, 30. November 18.00 stille Anbetung (OH) 17.30 Rosenkranz (OH) Samstag, 23. November 18.00 Vorabendmesse (OH) 17.30 Rosenkranz (OH) 18.00 Vorabendmesse (OH) Sonntag, 24. November 9.00 Eucharistiefeier (UH) 10.30 Eucharistiefeier (OH) www.bestattungen-then.de mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 2020 18.00 Eucharistiefeier (STB) Montag, 25. November 16.15 Rosenkranz im Seniorenzentrum Dienstag, 26. November Bestattungen 17.45 Rosenkranz (STB) Then 18.15 Eucharistiefeier (STB) Mittwoch, 27. November 16.00 Kath. Gottesdienst im Seniorenzentrum 18.00 Rosenkranz (OH) 18.30 Eucharistiefeier (OH) Donnerstag, 28. November 18.00 Rosenkranz/Hl. Stunde (OH)

96103 Hallstadt BambergerBambergerger SStr.tr. 5511 • TTelTel.el. 0 995151 - 7700 2 70

www.schunder-bestattungen.de (digital) 15 Donnerstag, 21. November 2019

Sonntag, 1. Dezember 9.00 Eucharistiefeier (STB) FrauentragenFrauentr im Advent 10.30 Eucharistiefeier (OH) mit Vorstellung der Firmlinge 2020 Auch im Advent 2019 bittet diee 11.45 Tauffeier (OH) 18.00 Eucharistiefeier (UH) Äherbergssuchendeherbergssussuchende Muttergottes³, Montag, 2. Dezember wie schon n vor über 2000Jahren2000 Jahren,, 16.15 Rosenkranz im Seniorenzentrum für einen Tag um Herberge in n 19.30 Hausgebet „Halte inne, schau hin und staune” einer Familie, Familie,, in einem Haus. Dienstag, 3. Dezember WerWeWersich sichhangesp angesprochenrorochen fühlt, fühlt,t, 18.00 Abendlob (OH) kannkakann sichham am WeihnachtsmarktWeWeihnachtsmarkrkt Mittwoch, 4. Dezember 18.00 Rosenkranz/Hl. Stunde (OH) am Stand ddes des KatholischenKaKatholisischen FrauenbundesFrarauenbundes 18.00 Rosenkranz (UH)! OberhaidOberhrhaid informierenininformrmiererenundanmel und anmelden.lden. 18.00 Eucharistiefeier (UH)! Donnerstag, 5. Dezember 18.00 Rosenkranz (OH)! 18.30 Eucharistiefeier (OH)! Nehmen Sie S sich eine Auszeit!

MeditationMeditattion mit Klangschalen Kurzfristige aktuelle Änderungen entnehmen Sie und ausgewählten ausgeewählten Texten bitte der Gottesdienstordnung!

am DonnerDonnerstag,nerstag, 05.12.2019 19 Uhr im Pfarrheim Oberhaid O B E R H A I D

Sie sitzen oder r liegen bequem, schließen die AugAugengen und lauschen Evangelisch- den Tönen bzwbzw.w. Klängen von Gong, Zimbeln und der Tempelglocke.

Anmeldungg beib Margit Ratschker-Wirth, 8700 lutherisches Teilnehmergebühr:Teilnehmergebbühr: Nichtmitglieder 5 EUR Pfarramt Hallstadt KAB-MitgliederKAKAB-Mitglieder frei

Bitte warme SoSocken,ocken, Decke, Iso-Matte, Kissen mimitbringen!tbringen! Freitag, 22. November 16.00 - 21.00 Konfitreff im Evang. Gemeindeheim danach Punsch vor der Krippe Am Freitag, 22. November, laden die Pfarrei St. Kilian und die Auf dem Kirchplatz: Verkauf von selbst gemachten Gemeinde der Johanneskirche wieder die Geburtstags- und Marmeladen, Krippenkarten, Fröbelsternen zugun - Ehejubilare dieses Jahres ein. Begonnen wird der Abend um sten unserer Partner-Diözese Meru in Tansania. 18.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Kilian. 14.00 Chorkonzert in der St. Kilianskirche mit allen Anschließend gibt es ein gemeinsames Abendessen im Pfar - Hallstadter Chören rheim, um miteinander zu feiern. Eingeladen sind alle evange - 18.00 Jugendtreff im Evang. Gemeindeheim lischen und katholischen Geburtstagsjubilare mit ihren Ehe - (Basteln und Plaudern) partner, die in diesem Jahr 40, 50, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, Dienstag, 3. Dezember 91, 92 ... Jahre alt wurden, sowie die Ehejubilare, die 5, 10, 15 ab 9.00 Frühstückstreff im Evang. Gemeindeheim Hallstadt ... Jahre verheiratet sind. Wenn sie also in diesem Jahr einen runden Geburtstag oder ein kleines oder größeres Ehejubiläum feiern konnten, dann Regelmäßige Veranstaltungen: schauen Sie doch einfach vorbei. Es freuen sich der Pfarr - Hallenhockey für Jugendliche: Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr gemeinderat St. Kilian und der Kirchenvorstand der Johanne - (Infos: Rel.-Päd. Th. Enser, Tel. 0176 80765271) skirche. Selbsthilfegruppe für Menschen mit Suchtproblemen: Dienstag, 19.00 Uhr Sonntag, 24. November Krabbelgruppe: jeden Mittwoch ab 10.00 Uhr 9.30 Gottesdienst mit Totengedenken in der Evang. (Infos bei F. Bickel, Tel. 09522 3043820) Johanneskirche, Pfrin. Wittmann-Schlechtweg Frauenkreis: jeweils 2. und 4. Mittwoch, 19.30 Uhr anschl. Brunch im Gemeindeheim Kirchenchor: jeden Freitag ab 20.00 Uhr, Tel. 0951 71575 Mittwoch, 27. November ab 9.00 Aufbau der Krippe in der Evang. Johanneskirche Kontakt: (Wir freuen uns über tatkräftige Mitarbeit.) Evang.-luth. Pfarramt Hallstadt Sonntag, 1. Dezember Pfarrerehepaar Wittmann-Schlechtweg 10.00 Gottesdienst für Klein und Groß am 1. Advent in Johannesstraße 4, 96103 Hallstadt, Tel. 0951 71575 der Evang. Johanneskirche, Pfarrerehepaar mail: [email protected] Wittmann-Schlechtweg und Team Internet: www.evang-johanneskirche-hallstadt.de Donnerstag, 21. November 2019 16

Die Seelsorger des neuen Seelsorgebereichs -Itz (v. li.): Marek Bonk, Markus Schürrer, Christoph Uttenreuther, Kurian Chacku - purackal, Reinhold Braun, Manfred Herl, Patrice Mor Faye, Pradeep Tirkey, Philipp Fischer, Christine Goltz.

Seelsorgebereich „Main-Itz“ – garantieren. Der Verwaltungssitz des Seelsorgebereiches ist Breitengüßbach. Dort werden Leitender Pfarrer und Verwal - was ist das und was soll das? tungsleitung sein und gemeinsame Büro-Aufgaben erledigt.

Seit 1. September bilden die Pfarreien Oberhaid, Hallstadt, Was ist mit den Seelsorgern vor Ort? Kemmern, Breitengüßbach, , Ebing, Kirchschletten Alle Priester und PastoralreferentInnen behalten zunächst und mit ihren Kuratien und Filialen den Seelsorge - ihren Schwerpunkt in den Pfarreien und bleiben dort Hauptan - bereich „Main-Itz“ (SB). Wir haben die wichtigsten Fragen sprechpartner. Wir wollen Ihnen nahe bleiben und brauchen zusammengestellt. auch selbst eine Heimat in einer Gemeinde.

Was ist der Seelsorgebereich? Was bringt er? Wer gehört zum Pastoralteam? Pfarreien müssen mehr als bisher zusammenarbeiten, um Kräfte zu bündeln und zu sparen. Alle pastoralen Mitarbeiter Priester: und Mitarbeiterinnen bilden ein Team. Ein Seelsorgebereichs - Markus Schürrer rat (SBR), bestehend aus Mitgliedern der einzelnen Pfarrgem - Leitender Pfarrer des Seelsorgebereichs Main-Itz, Pfarrer von einderäte, Kirchenstiftungen und Verbänden, ist beratendes Breitengüßbach mit Kuratie Hohengüßbach/Sassendorf so - Gremium für seelsorgliche Fragen, die alle betreffen. Der „Lei - wie den Filialen Unteroberndorf und Zückshut, Pfarrer von tende Pfarrer“ koordiniert es. Kemmern und Pfarradministrator von Ebing Kooperiert wird auch im Bereich Finanzen, zum Beispiel beim Reinhold Braun Budget, das die Erzdiözese dem SB zuteilt. Das wird im Ver - Pfarrer in Rattelsdorf, Kuratus in Medlitz/Birkach waltungsrat den einzelnen Kirchenstiftungen zugewiesen oder Kurian Chackupurackal für gemeinsame Aufgaben reserviert. Pfarradministrator von Zapfendorf mit Lauf und Unterleiter - Neu ist: Das Bistum finanziert für den gesamten SB eine(n) bach, Pfarradministrator von Kirchschletten mit Oberleiter - Verwaltungsleiter(in). Wir haben einen beantragt. Um zu ent - bach lasten und für die eigentliche Aufgabe Zeit zu schaffen, über - Patrice Mor-Faye nimmt er oder sie weitgehend Aufgaben und Kompetenzen Pfarrvikar von Oberhaid mit Staffelbach und Unterhaid. der Seelsorger in der Verwaltung. Pradeep Tirkey Kaplan (in Ausbildung) im Seelsorgebereich Kann ich weiterhin in mein Pfarrbüro? Christoph Uttenreuther Die Pfarrbüros sollen erhalten bleiben. Ihre Zusammenarbeit Pfarrer von Hallstadt mit Dörfleins, Pfarradministrator von soll vor allem höhere Effektivität und bessere Erreichbarkeit Oberhaid mit Filiale Staffelbach und Kuratie Unterhaid 17 Donnerstag, 21. November 2019

Pastoralreferent(inn)en: Philipp A. Fischer Dienstsitz in Hallstadt und Oberhaid Christine Goltz Dienstsitz in Ebing Manfred Herl Dienstsitz in Breitengüßbach / Kemmern Marek Bonk Pastoralassistent (in Ausbildung), Dienstsitz in Breitengüß - bach/Kemmern

Ab 2022 sieht der Stellenplan bei uns vier Geistliche und drei pastorale Mitarbeiter/innen vor.

Wohin soll ich mich wenden, wenn es um Taufe, Trauung, Beerdigung oder Krankensalbung geht? Wie bisher ans Pfarrbüro vor Ort. Da vor allem bei Beerdigun - gen kurzfristig Engpässe auftreten können, werden wir uns im Pastoralteam manchmal vertreten.

Wann und wo ist Erstkommunion? Die gewohnte Erstkommunion-Praxis wird vorerst fortgeführt; ebenso bleibt die Vorbereitung vorerst vor Ort erhalten.

Wie wird die Firmung organisiert? Wenn bereits in einer Gemeinde eine Firmung geplant ist, wird sie 2020 auch gefeiert. Künftig sind wir bestrebt, die Firmlinge im SB in einem ge - meinsamen Konzept vorzubereiten – im Alter der 8. Klasse. Gefirmt wird wie bisher in den größeren Pfarrkirchen.

Wird die Zahl der Gottesdienste reduziert? Verändert sich mein Gottesdienstort? Die Gottesdienste bleiben soweit möglich erhalten, freilich liegt der Schwerpunkt wie bisher auf den Pfarrkirchen. Aber auch in den Filialen soll weiter Glauben gelebt werden. Wir werden die Gottesdienstordnung im SB besprechen. Diese entnehmen Sie bitte wie bisher Ihrem Vermeld- oder Amts - blatt.

Läuft in Zukunft alles auf eine einzige Großpfarrei hinaus? Das wollen wir nicht. Wie Kirche der Zukunft aussieht, hängt davon ab, wie sich die Zahl der geistlichen Berufungen und der aktiven Christen in den Gemeinden entwickelt.

Gibt es schon gemeinsame Projekte? Ja. Themen des SBR sind neben der Firmvorbereitung: Kin - der- und Jugendpastoral soll aufeinander abgestimmt und mit - einander vernetzt, Angebote für Jugendliche und Familien gemeinsam beworben werden. Zudem wollen wir uns z.B. in der Öffentlichkeitsarbeit, vor allem über Internet, gemeinsam präsentieren. Außerdem soll in einigen Veranstaltungen der gesamte SB sicht- und erfahrbar werden.

Gibt es einen gemeinsamen Start? Ja. Herzliche Einladung zum Abendlob mit anschließender Agape am 29. November, 18.30 Uhr in der Kirche St. Bar - tholomäus, Oberhaid. Donnerstag, 21. November 2019 18

Vereinsnachrichten und Sonstiges

Veranstaltungskalender November 2019 1. FC Oberhaid Weihnachtsfeier, 18.00 Uhr FC-Sportheim Samstag, 23. November MGV Eintracht Oberhaid Herbstkonzert, 19.00 Uhr Bürgerverein Oberhaid Nikolausfeier große Turnhalle Sonntag, 8. Dezember Sonntag, 24. November Christl. Mütterverein Adventsfeier, 14.00 Uhr Totensonntag Oberhaid Pfarrheim Freundschaftsbund Weihnachtsfeier, 14.30 Uhr Mittwoch, 27. November Staffelbach TSV-Sportheim Christl. Mütterverein Stricknachmittag, 14.00 Uhr Oberhaid Benedikt Stube SPD-Ortsverein SPD-Sonntags-Cafe, 14.00 bis Oberhaid 17.00 Uhr, AWO Seniorenzentrum Donnerstag, 28. November „Am Klingental” Maria-Betz-Stiftung Kino & Brotzeit, 15.30 Uhr und Bücherei Oberhaid Bücherei - Anmeldung erbeten! Freitag, 13. Dezember Blasmusikverein Musikantenweihnacht, 18.30 Uhr Freitag, 29. November Oberhaid OGV Oberhaid Krippen-Eröffnung, 17.30 Uhr Dr.-Hau-Platz Samstag, 14. Dezember Reservistenkam. Jahresabschlussfeier, 18.30 Uhr Maria-Betz-Stiftung Oase des Trostes, 18.00 Uhr Oberhaid FC-Sportheim Basilika Vierzehnheiligen RSC Oberhaid Weihnachtsfeier, 18.00 Uhr Samstag, 30. November 1. Judoclub Oberhaid Nikolausfeier, 18.00 Uhr Undähaadä Hofadvent – Hauptstr. 6 Brauerei Wagner Theaterfreunde OKR Unterhaid Krippeneröffnung, 17.30 Uhr CSU Oberhaid Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach am Dorfplatz in Unterhaid Mainz mit Altstadtführung Sonntag, 15. Dezember Veranstaltungskalender Dezember 2019 Kath. Frauenbund Adventsfeier, 14.00 Uhr Oberhaid Pfarrheim Sonntag, 1. Dezember TSV Viktoria Staffelbach Weihnachtsfeier, 15.00 Uhr Reservistenkam. RAG Schießen, 9.00 - 11.00 Uhr Sportheim Oberhaid in Kunigundenruh Bamberg Weihnachtsmarkt in Oberhaid mit Adventskonzert Dienstag, 17. Dezember Seniorentanz e. V. Seniorennachmittag Montag, 2. Dezember 14.00 Uhr, Pfarrheim Bürgerverein Oberhaid Stammtisch der Kartfreunde 19.00 Uhr, Brauerei Wagner, Donnerstag, 19. Dezember Oberhaid Maria-Betz-Stiftung Weihnachtssingen mit Akkordeon, 14.30 Uhr Gartenbauverein Weihnachtsfeier, 14.00 Uhr Benedikt Stube Unterhaid Alte Schule

Dienstag, 3. Dezember Bürgerverein Oberhaid Treffen mit den Senioren 15.30 Uhr, AWO-Pflegeheim „Am Klingental”

Mittwoch, 4. Dezember Gemeinde Oberhaid Seniorenadventsfeier 14.00 Uhr, FC-Sportheim

Freitag, 6. Dezember Bürgerverein Oberhaid Frauenstammtisch, 19.00 Uhr Brauerei Wagner, Oberhaid

Samstag, 7. Dezember Kindergartenverein Der Nikolaus kommt zum Dorfplatz Staffelbach 17.00 Uhr 19 Donnerstag, 21. November 2019

Männerverein St. Josef Monatstreffen, 19.00 Uhr Brauerei Wagner

Samstag, 21. Dezember MGV Eintracht Oberhaid Aktiven-Weihnachtsfeier 19.00 Uhr, Bürgersaal MGV Eintracht Oberhaid JBO-Kinderweihnachtsfeier 14.30 Uhr, Bürgersaal

Dienstag, 31. Dezember Blasmusikverein Neujahresanspielen Oberhaid 8.00 Uhr Donnerstag, 21. November 2019 20 Ehrungen mit Neuwahlen standen beim Sozialverband VdK Oberhaid an

Ehrungen für jahrzehntelange Mitglied - schaft und Neuwahlen standen neben den üblichen Regularien im voll besetz - ten Nebenzimmer der Brauerei Wagner auf der Tagesordnung der Jahres - hauptversammlung des VdK-Ortsver - bandes Oberhaid. Vorsitzender Niko Scheidler zog in sei - nem Rechenschaftsbericht Bilanz über die vielfältige Aktivität des Sozialver - bandes im Jahr 2018 und 2019. In sei - nem Kassenbericht konnte Kassier Rudi Weiß eine weiter gestiegene Mit - gliederzahl auf 442 melden. Dies be - deute für den Ortsverband einen histo - rischen Höchststand. Erfreulich sei auch, dass in den letzten Jahren die Neuzugänge stark zugenommen hätten, so Weiß. Zusammenfassend sagte der Kassier, dass der Ortsverband finanziell auf soliden Füßen stehe. In seinem Grußwort lobte der 1. Bürgermeister Carsten Jonei - tis den aktiven und erfolgreichen Ortsverband. Er untermauer - – Kfz-Reparaturen aller Farbrikate te die Bedeutung des Sozialverbandes und sprach die dro - – Gebrauchtwagenhandel – Abschleppdienst hende Altersarmut an. Hier käme eine Welle auf uns zu. Über – TÜV – AU – G/Kat – Diesel – Reifenservice die sozialpolitischen Kampagnen des VdK (zum Beispiel – KLimaanlagen-Service – Lkw-Montage – Unfallreparaturen – Leihwagen „Soziale Spaltung stoppen“) und über aktuelle Themen auf Gartenstr. 23 • 96188 dem Gebiet des Sozialrechts, insbesondere zur Pflegereform referierte die VdK-Kreisvorsitzende Erika Jäger. Der VdK stel - Tel. 09522/7543 • Fax 70337 • Mobil 0171/2877805 le die größte soziale Bürgerbewegung in Bayern und in Deutschland dar und leiste einen wichtigen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit, resümierte Jäger.

Wir sind umgezogen! Sie finden uns jetzt Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für in der Waldstraße 12 in Oberhaid 65Jahre wurden Andreas Lengenfelder geehrt, für 40 Jahre Otto Simon, für 30 Jahre Gregor Hartmann, Wilfried Benkert, Wolfgang Schlegeris, Günter Beschorner, Peter Heilmann, sensus Walburga Ditl, Joseph Bank, Elfriede Hermann und Niko Scheidler. Seit 25 Jahren dabei sind Marianne Beschorner, Steuerberatungsgesellschaft mbH Günter Brand, Holger Stadler, Marianne Dotzler, Rudi Weiß, Reinhard Molew, Detlef Städtler, Günter Steinfelder und Rita Vereinbaren Sie noch vor dem schnell nahenden Neubauer. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Ludwig Jahreswechsel einen Termin zur Besprechung der Bloß, Elisabeth Bloß, Irene Spangel, Christine Lengenfelder, Steuersituation Ihres Betriebs. Gabriele Dittmann, Manfred Genslein, Andreas Bach, Manue - la Schriefer, Friedrich Heidenreich, Renate Stadter, Michael Wir bieten Ihnen Motschenbacher, Sabine Heid, Werner Lang, Renate Lang, § Jahresabschlüsse und Steuererklärungen Erwin Erhardt, Nicolas Bäuerlein, Sonja List, Bernd Raithel, sämtlicher Rechtsformen Peter Then und Franz Singer. § Individuelle steuerliche und Seit zwanzig Jahren sind Renate Scheidler und Annemarie wirtschaftliche Beratung und Optimierung Beßler ehrenamtlich im Vorstand des Ortsverbandes tätig. § Begleitung von Betriebsprüfungen und Rechtsbehelfsverfahren Im Rahmen der Jahreshauptversammlung standen auch Neu - wahlen an: Als Vorsitzender wurde der bisherige stellv. Vorsit - § Laufende Buchhaltung zende Joachim Beßler gewählt. Sein Stellvertreter ist der bis - inkl. Umsatzsteuer-Voranmeldungen herige Vorsitzende Niko Scheidler. Kassier Rudi Weiß und § Lohnabrechnungen aller Betriebsformen Schriftführerin Elfriede Hermann sowie die Betreuerinnen Annemarie Beßler, Renate Scheidler und Renate Rothaug Telefon 09503 60 99 866 wurden in ihren Ämtern bestätigt. E-Mail: [email protected] 21 Donnerstag, 21. November 2019

Sonnige 2-Zimmer-Wohnung ca. 60 qm, hochwertige Ausstattung mit großem Balkon und Garage – TOP-Zustand – von privat in Oberhaid ab 1. Februar 2020 zu vermieten – keine Haustiere. Tel. 09573 7233

WEINHANDEL SCHLOSS 6FKORVVVWU_%XWWHQKHLP_7HO- 'R-)U-K6D-K_RƯFH#YLQL-YLQRVGH_ZZZYLQL-YLQRVGH Donnerstag, 21. November 2019 22

Weihnachtsaus gabe 2019

Bedanken Sie sich bei Ihrer Kundschaft auf einfache und kostengünstige Weise mit einer Anzeige im Amtsblatt !

Einfacher geht es nicht ...

Haben Sie schon an Ihre Weihnachtsgrüße in der Weihnachtsausgabe gedacht, ...

... noch nicht, dann wird es so langsam Zeit ! Die Weihnachtsausgabe erscheint schon in wenigen Wochen am 19. Dezember 2019.

Anzeigenschluß ist Freitag, der 13. Dezember 2019 !

25 Jahre

Anzeigenannahme unter e-mail: [email protected] oder auf dem Postweg !!! 23 Donnerstag, 21. November 2019 Donnerstag, 21. November 2019 24