Amtliches 1. Oktober 2016 MITTEILUNGSBLATT Ausgabe DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT JAHR- 36 10 GANG

Für die Mitgliedsgemeinden LISBERG und Annakapelle Neuhausen verantwortlich zeichnet Gemeinscha svorsitzende Maria Beck

Schloss Trabelsdorf Nächster Abgabetermin für das Amtsbla November 2016

Freitag, 14.10.2016

Verwaltungsgemeinscha Lisberg Schloss Trabelsdorf, II. Stock, Zimmer-Nr. 4 Telefon 09549/9897-0, Telefax 09549/9897-70 E-mail: [email protected]

St. Bartholomäus-Kirche Priesendorf Burg Lisberg Ärztlicher Notdienst Bereitscha spraxis im Rondell der Steigerwaldklinik , mi wochs von 17.00 – 19.00 Uhr, freitags von 18.00 – 20.00 Uhr sowie an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00 – 12.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88888 zu den Sprechzeiten direkt erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Dieser kann unter der Tel. 01805/191212 angefordert werden. ACHTUNG!!! Kinderärztlicher Notdienst ist unter der Rufnummer 116 117 kostenlos zu erfragen. Die bisherige gebührenp Telefonnummer 01805/191212fl ich gedes Ärztlichen Bereitscha sdienstes Zahnärztlicher Notdienst im Oktober 2016 - Tel. 0800/6649289 Bayern wurde in die neue kostenfreie Servicenummer 01./02.10.2016 ZA Frank Klaus Peter, , Generalsgasse 15 116 117 03.10.2016 Dr. Gutmann Frank, , Bahnhofstr. 63 geändert. 08./09.10.2016 Dr. Gallenz Stefan, Bamberg, Herzog-Max-Str. 9 15./16.10.2016 ZA Heim Stefan, Hallstadt, Mainstr. 56 Neue Notrufnummer 22./23.10.2016 Dr. Heid Michaela, , Bgm.-Förtsch-Str. 3 für Feuerwehr- und 29./30.10.2016 ZA Grünbeck Marcus, Bamberg, Luitpoldstr. 33 31.10./01.11.2016 ZA Gschoßmann Sebas an, Bamberg, Würzburger Str. 19A Re ungsdienstalarmierung Notruf-Nr. 112 Apotheken Notdienste im Oktober 2016 Sa. 01.10.2016 Hof-Apotheke, Bamberg, Karolinenstr. 20, Tel. 0951/57075 So. 02.10.2016 Marien-Apotheke, Bamberg, Marienstr. 1, Tel. 0951/981510 Mo. 03.10.2016 Herzog-Max-Apotheke, Bamberg, Friedrichstr. 6, Tel. 0951/24463

Sa. 08.10.2016 St. Jakobus-Apotheke, Viereth-Trunstadt, Weiherer Str. 2, Tel. 09503/1091 So. 09.10.2016 Luitpold-Apotheke, Bamberg, Luitpoldstr. 33, Tel. 0951/982370

Sa. 15.10.2016 Vita-Apotheke, Bamberg, Promenadenstr. 2, Tel. 0951/22797 So. 16.10.2016 Apotheke am Kranen, Bamberg, Obstmarkt 9, Tel. 0951/7004920

Sa. 22.10.2016 Ahorn-Apotheke, Bamberg, Buger Str. 82, Tel. 0951/5193131 So. 23.10.2016 Schloß-Apotheke, Trabelsdorf, Bamberger Str. 24, Tel. 09549/7770

Sa. 29.10.2016 Marien-Apotheke, Bamberg, Marienstr. 1, Tel. 0951/981510 So. 30.10.2016 Herzog-Max-Apotheke, Bamberg, Friedrichstr. 6, Tel. 0951/24463

Die Schloss Apotheke in Trabelsdorf ist an Samstagen von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr geöff net, an jedem Montag und Donnerstag bis 20:30 UhrAmtliches und Dienstag MiƩ undeilungsbla Freitag Ʃbis der 19:00 Verwaltungsgemeinscha Uhr dienstbereit. Ō Lisberg Oktober 2016 1 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LISBERG AMTLICHE Dorferneuerung Lisberg BEKANNTMACHUNGENN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun ist es endlich gescha . Wie Sie diesem Mi eilungsbla entnehmen können, ist die Dorferneuerung in Lisberg offi ziell MMITGLIEDSGEMEINDENITGLIEDSGEMEINDEN LLISBERGISBERG UUNDND PPRIESENDORFRIESENDORF ABFALLKALENDER OKTOBER 2016 angeordnet. Damit wird nun großes kommunales Engagement belohnt und es stehen nun Gelder zur Verfügung, die in Lisberg Lisberg, Trabelsdorf, Neumühle, Triefenbach: zweckgebunden eingesetzt werden können, um das Dorfl eben zu fes gen, die Plätze und Wege zu verschönern, etc. Gelber Biomüll Papier Restmüll Kontakt: Kämmerei, Finanzverwaltung Sack Für Sie und für die Gemeinde geht es bald los. Wenn nun im Harald Spey - Zimmer 3 -50 Herbst die Vorstandscha gewählt wurde, kann die Dorferneu- Verwaltungsgemeinscha Lisberg [email protected] 17.10.2016 10.10.2016 10.10.2016 04.10.2016 erung und damit die Planung und Umsetzung der geförderten Mitgliedsgemeinden Lisberg u. Priesendorf 24.10.2016 17.10.2016 Maßnahmen starten. Kasse Am Schloss 6 31.10.2016 Margit Reinfelder - Zimmer 11 -55 Darüber hinaus können Sie als Grundstückseigentümer im 96170 Lisberg [email protected] Anmeldeschluss für Sperrmüllsammlung: 06.10.2016 Dorferneuerungsgebiet schon jetzt private Förderungen bean- Tel. 09549/9897-0 tragen, wenn Sie Ihren Gartenzaun oder Fenster erneuern oder Fax 09549/9897-70 Bauverwaltung, die Fassade dämmen wollen. Das bedeutet, wenn Sie im Priva- Friedhofsangelegenheiten Lisberg Priesendorf und Neuhausen: E-mail: [email protected] tem Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, etc.) planen, könnten Hans-Jürgen Rauscher - Zimmer 10 -60 sie Fördermi el erhalten. Um in den Genuss dieser Förderung [email protected] Gelber Biomüll Papier Restmüll zu kommen, gelten natürlich bes mmte Vorgaben des Amts Sack für Ländliche Entwicklung (ALE). Sie können dazu den direkten Öff nungszeiten: Steuern, Gebühren, Wasserzweckverband Kontakt mit dem ALE aufnehmen. Zuständig für die Dorferneu- Friedhofsangelegenheiten Priesendorf 17.10.2016 10.10.2016 14.10.2016 04.10.2016 erung Lisberg ist Herr Block (Tel. 0951-837-220). Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Gabriele Schwinn - Zimmer 8 -66 24.10.2016 17.10.2016 [email protected] Langer Behördentag: 31.10.2016 Weitere Informa onen fi nden sich im Internet unter h p:// Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr www.landentwicklung.bayern.de/oberfranken/index.php. Wasserzweckverband Weißberggruppe Problemmüllsammlung: 15.10.2016 Gemeinsam für eine a rak ve, lebens- und liebenswerte Ge- Anmeldeschluss für Sperrmüllsammlung: 06.10.2016 Sprechzeiten des 1. Bürgermeister Herrn Bergrab Wasserwart Priesendorf meinde! Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Baier Uwe Tel. 0171/2058335 Bergrab, 1. Bürgermeister Stellvertreter Pfaff Robert Tel. 0151/17963622 Mobile Amtsstunden vor Ort Wasserwart Lisberg Terminvereinbarung telefonisch oder per Mail Knauer Rudi Tel. 0171/7347073 IHR NEUER BEVOLLMÄCHTIGTER BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER Flurbereinigungsbeschluss Sprechzeiten der 1. Bürgermeisterin Frau Beck Bau of Priesendorf Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Bauhofl eiter Krapp Jürgen Tel. 0171/1913639 Wolfgang Oppelt oder tel. Terminvereinbarung Bevollmäch gter Bezirksschornsteinfeger Gz. L-A 7533-1111 Bau of Lisberg Bergstraße 10 Verfahren Lisberg - Dorferneuerung Bauhofl eiter Keller Robert Tel. 0160/98379446 96129 / Gemeinde Lisberg, Landkreis Bamberg [email protected] Tel.: 09505 / 806211 Anlage: 1 Gebietskarte M = 1 : 1 000 (2 Teile) Kläranlage für die Gemeinden Lisberg und Priesendorf Fax: 09505 / 8049754 Verwaltung / Telefon 09549/9897-0 Durchwahl Abwasserbesei gung Mobil: 0173 / 3446420 A. Entscheidender Teil Klärwärter Söder Roland Tel. 09549/5325 E-Mail: [email protected] 1. Anordnung der Flurneuordnung [email protected] Gemeinscha svorsitzende Webseite: www.oppelt.schornsteinfeger.de Zur Verbesserung der Produk ons- und Arbeitsbedingungen in 1. Bgm.in Maria Beck - Zimmer 12 -30 der Land- und Forstwirtscha sowie zur Förderung der allgemei- [email protected] nen Landeskultur und der Landentwicklung wird nach §§ 1,4 und 37 des Flurbereinigungsgesetzes –FlurbG– das Verfahren Lisberg Gemeinde Lisberg AUTKOM OBERFRANKEN zum Zwecke der Durchführung von Dorferneuerungsmaßnahmen 1. Bgm. Michael Bergrab - Zimmer 1 -20 angeordnet. [email protected] Außensprechstunde Das Au smus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Die Anordnung gilt für das vom Amt für Ländliche Entwicklung Gemeinde Priesendorf Oberfranken festgestellte Verfahrensgebiet (Flurbereinigungsge- 1. Bgm.in Maria Beck - Zimmer 12 -30 Donnerstag, den 6. Oktober 2016 biet). [email protected] eine Außensprechstunde in den Beratungsräumen der Arbeiter- Die Begrenzung des Verfahrensgebietes ist in der anliegenden Geschä sleitung wohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V. an. Gebietskarte, die Bestandteil des entscheidenden Teils dieses Be- Adam Götz - Zimmer 4 -40 schlusses ist, fl urstücksgenau dargestellt. [email protected] Beratung: Für Menschen mit Au smus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkrä e Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstü- Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt, Ort: Adolf-Wächter-Straße 2, 96052 Bamberg cke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberech g- Ordnungsamt, Amtsbla - Zimmer 2 Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden ten sind Teilnehmer am Verfahren. Die Teilnehmer bilden die Teil- [email protected] Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat nehmergemeinscha . Die Teilnehmergemeinscha entsteht mit Manuela Bauer von 9.00 – 13.00 Uhr diesem Flurbereinigungsbeschluss und ist eine Körperscha des Rentenangelegenheiten, Amtl. Mi eilungsbla -10 Termin: Wir bi en um telefonische öff entlichen Rechts (§ 16 FlurbG), die den Namen Teilnehmerge- [email protected] Terminvereinbarung vorab meinscha Lisberg führt und ihren Sitz in Lisberg hat. Sie steht un- Kontakt: Über Autkom Burgkunstadt ter der Aufsicht des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken. Maria Beck Telefon Nr.: 09572 - 609 66- 0 Verwaltungsangestellte, Standesamt -11 2. Anordnung der sofor gen Vollziehung [email protected] Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Gemäß § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung Doris Pfaff Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten VwGO wird die sofor ge Vollziehung dieses Beschlusses angeord- doris.pfaff @vgem-lisberg.bayern.de -12 Sie gerne. net mit der Folge, dass Widerspruch und Anfechtungsklage keine Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. aufschiebende Wirkung haben.

2 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 3 3. Rechtsbehelfsbelehrung Werden Rechte erst nach Ablauf der Frist angemeldet oder nach-  

Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem gewiesen, so kann das Amt die bisherigen Verhandlungen und    JUDSK ersten Tag der öff entlichen Bekanntmachung Widerspruch einge- Festsetzungen gelten lassen (§ 14 FlurbG).  

legt werden. Der Widerspruch ist schri lich oder zur Niederschri  Zeichenerklärung 9HUIDKUHQVJUHQ]H )OXUVW²FNVJUHQ]H )OXUVW²FNVJUHQ]H =XJHK¬ULJNHLWVKDNHQ )OXUVW²FNVQXPPHU )OXUEHUHLQLJXQJVJHELHW   

 beim 3. Auff orderung zur Grundbuchberich gung  *]

 YRP

]X

Die Angaben über Rechtsverhältnisse an den Grundstücken im Ver- YRQ



Amt für Ländliche Entwicklung für Ländliche Amt Oberfranken $QODJH 7HL Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken fahrensgebiet erholt das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfran- 

Nonnenbrücke 7a, 96047 Bamberg ken aus dem Grundbuch. Um Nachteile zu vermeiden, wird drin-    

 (Postanschri : Pos ach 11 01 64, 96029 Bamberg) gend empfohlen, die Eintragungen im Grundbuch zu überprüfen 

 $XVGUXFN

und erforderliche Berich gungen zu beantragen. Dazu genügt es in ELHW einzulegen. der Regel, den Grundbuchämtern die entsprechenden Urkunden *HZHUEHJH  

wie Erbschein, Erbvertrag, Testament, Zuschlagsbeschluss oder 

299214 Er kann auch elektronisch mit einer qualifi zierten elektronischen Enteignungsbeschluss vorzulegen.   Gebietskarte Verfahren Lisberg_DE VKZLE Lisberg Gemeinde Bamberg Landkreis 0D–VWDE

Signatur nach dem Signaturgesetz versehen unter der Adresse   Grundbucheinsicht und -auskün e sind gebührenfrei. Für die Be-  

[email protected] rich gung des Grundbuchs sind in bes mmten Fällen gebühren-    rechtliche Vergüns gungen vorgesehen.    eingelegt werden. Sollte über den Widerspruch innerhalb einer    

Frist von sechs Monaten sachlich nicht entschieden werden, so 4. Weitergehende Informa onen  kann Klage beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München Weitergehende Informa onen zur Ländlichen Entwicklung sind im (Postanschri : Pos ach 34 01 48, 80098 München, Hausanschri : Internet unter h p://www.landentwicklung.bayern.de abru ar.  Ludwigstraße 23, 80539 München), schri lich erhoben werden.  Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten  seit dem Ablauf der oben genannten sechsmona gen Frist erho-    /LVEHUJ

 /LVEHUJ  ben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Verfahren Lisberg - Dorferneuerung   Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und   

  soll einen bes mmten Antrag enthalten. Die zur Begründung die- 





(LFKHOVHH

=XP  

  *HPDUNXQJ nenden Tatsachen und Beweismi el sollen angegeben werden. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinscha *HPHLQGH 

  Der Klage und allen Schri sätzen sollen Abschri en für die übrigen  



   D Beteiligten beigefügt werden. In der Dorferneuerung Lisberg sollen in nächster Zeit die Mitglie-       



der des Vorstandes und ihre Stellvertreter gewählt werden, deren  

 

      

 Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung D

Zahl auf je 5 Personen festgelegt wurde. Ein Wahltermin wird im     

   



 Ein elektronisch eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifi - nächsten Mi eilungsbla bekannt gegeben. 

 

 

   

  (LFKHOVHH

zierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen 

  =XP

     

 sein. Eine elektronische Widerspruchseinlegung ohne qualifi zierte Die Mitglieder des Vorstandes bilden zusammen mit dem beamte-  D

    



elektronische Signatur ist unzulässig. ten Vorsitzenden den Vorstand der Teilnehmergemeinscha , der  



 



 

 0²KOOHLWH    

die Geschä e der Teilnehmergemeinscha zu führen hat und dem  

 

 G   &RQUD  



  

Bamberg, den 07.07.2016 somit wich ge Aufgaben obliegen. 

    



gez. Hepple 

   %XUJ 

    

Ltd. Baudirektor Die Mitglieder des Vorstandes bilden zusammen mit dem beamte-     





  %XUJEHUJ



ten Vorsitzenden den Vorstand der Teilnehmergemeinscha , der +V1U 

     



   die Geschä e der Teilnehmergemeinscha zu führen hat und dem 

 



 +V1U  +DXSWVWUD–H









somit wich ge Aufgaben obliegen.   

   



  

 

B. Hinweise      +V1U

 D

  

  

 1. Off enlegung des Flurbereinigungsbeschlusses Gewählt werden können grundsätzlich alle natürlichen Personen, 6RQQHQOHLWH 

 D  

 

 Dieser Flurbereinigungsbeschluss wird in der Gemeinde Lisberg die nach bürgerlichen Recht unbeschränkt geschä sfähig sind; sie  

  

   

  +V1U 

 und den angrenzenden Gemeinden Priesendorf, Viereth-Trun- müssen nicht Grundstückseigentümer im Verfahrensgebiet (Flur-  

$P 3IDIIHQEHUJ

 (LFKHOVHH



+V1U

   

D  =XP  







  3IDIIHQEHUJ  stadt, , Walsdorf, Schönbrunn i. Steigerwald und Markt bereinigungsgebiet) oder Landwirte sein.



$P

 

 



  Burgebrach öff entlich bekannt gemacht (§§ 6 Abs. 2, 110 FlurbG,  /LVEHUJ





 



 



  Art. 26 Abs. 2 und Art. 27 Abs. 2 GO). Zur Vorbereitung der Wahl sollen nunmehr Kandidaten benannt   +DXSWVWUD–H



 

    





werden, die o. a. Voraussetzungen erfüllen und Bereitscha zur   

 





 

+V1U

Je eine Ausfer gung dieses Flurbereinigungsbeschlusses (mit einer Annahme des Ehrenamtes zeigen. Deshalb wird gebeten, in geeig- 



 D

 +V1U



    

   



 

Ausfer gung der Gebietskarte) liegen nach dem ersten Tag der öf- neter WEise und unter Beiziehung des örtlichen Obmannnes des 



   



 

 

  fentlichen Bekanntmachung zwei Wochen in der o. g. Gemeinde Bayer. Bauernverbandes einen Wahlvorschlag zu erstellen, der  

 



+DXSWVWUD–H

 

   zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus (§§ 6 Abs. 3, 115 Abs. 1 mindestens 10 Kandidaten enthält. 

  

 

 

FlurbG). 

 

 

  Im Wahlvorschlag sollen Name, Vorname und vollständige Adresse  

Der Flurbereinigungsbeschluss und die Darstellung des Verfahrens- der Kandidaten angegeben werden, damit spätere Verwechslun-    gebietes können innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt gen vermieden werden.   dieser öff entlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite  des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken auf der Seite Die Aufnahme in den Wahlvorschlag ist nicht Bedingung für die  Projekte in Oberfranken unter Wählbarkeit. Der vorgedruckte Wahlze el wird auch Leerzeilen „Öff entliche Bekanntmachungen in Flurneuordnungen und Dorfer- enthalten, in die andere Namen eingetragen werden können.  neuerungen“ eingesehen werden.  (h p://www.landentwicklung.bayern.de/oberfranken/137278/) Der Wahlvorschlag sollte bis spätestens 31.10.2016 an das Amt für 

Ländliche Entwicklung (Herrn Block) übersandt werden. 

2. Auff orderung zur Anmeldung unbekannter Rechte  Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Block, Bauoberrat  Beteiligung am Verfahren Lisberg berech gen, sind innerhalb von  drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öff entlichen Bekanntma-   chung beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken anzumel-   den.

   

4 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 5   H     

 

+V1U     +LUVFKIHOGVWUD–  

 AMTLICHE



 +V1U

      JUDSK

  

 BEKANNTMACHUNGENN       



      Zeichenerklärung 9HUIDKUHQVJUHQ]H )OXUVW²FNVJUHQ]H )OXUVW²FNVJUHQ]H )OXUVW²FNVQXPPHU )OXUEHUHLQLJXQJVJHELHW    

 VG-Lisberg +LUVFKIHOGVWUD–H     

   

*]  +V1U 

  YRP

  ]X Abwasserzweckverband



YRQ

    

 

 

Amt für Ländliche Entwicklung für Ländliche Amt Oberfranken  $QODJH 7HL

       

  

   

+V1U

 

 

 In die Kläranlage      $VFKHQIHOG ,P  

  $XVGUXFN 

  +V



  +V1U





  

/LVEHUJ +V1U

+V1U

/DXUHQ]LZHJ

    

   +V1U  

 

 



299214



 

+V1U

+V1U     D Gebietskarte Verfahren Lisberg_DE VKZLE Lisberg Gemeinde Bamberg Landkreis  0D–VWDE

 )HOGVFKHXQH

$VFKHQIHOG 

=XU ,P

  

  

        

         

  



5DGVWHLQ

=XP 



  

 

 



   



 



     Folgendes darf nicht in die Kanalisation eingeleitet werden. 

 

   D  

  







 

 

:HJ



 D

 

 



 



  .ROPVGRUIHU   D  

    



     

 

  D

 

   

D     

 

 

.DVHUQVWUD–H   

  

 



       

     D   

 

 

 

   

D  

  







   (LFKKRO]ZHJ

 

     



   

 

 

 

  

 

  



&RQUDG:DJQHU:HJ .DXOEHUJ 

  +DXSWVWUD–H 



 



 

 

 

+V1U    

  

 



 %XUJ   



 

D  +V1U



 +V1U   

  

  

  

 

  %XUJEHUJ     

 D

 



(LFKKRO]ZHJ



   

D  

 



%UXQQHQZHJ  

 

  D



 

 

   

 E

 

  



 

    

   

 )ULHGOHLQVEUXQQHQ    



  =XP



  

  

 

 



    







  

 

 =LPPHUPDQQVZHJ



 



%XUJEOLFN D 



.DXOEHUJ

   





 



   

+DXSWVWUD–H  D

 

 



   



  D

  

   

  

  

  





  D  



 

&DVWHOOVWUD–H

 D 

 

  /LVEHUJ

/LVEHUJ 

 

 Wer diese Einleitungsverbote nicht beachtet, haftet dem Abwasserzweckverband für  *HPDUNXQJ

*HPHLQGH alle dadurch entstehenden Schäden und Nachteile. Ferner handelt es sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße belegt werden kann.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!   Beck Maria, Gemeinschaftsvorsitzende

6 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 7 Frau Elisabeth Förtsch (3a) Frau Friedericke Pilfusek (kath. Religi- Wir alle, Schulleitung, Kollegium und Verwaltung, wünschen Ihren Schloßplatz 6, 96191 Viereth-Trunstadt. Persönlich können Sie zu ÜBERÖRTLICHE on) und Frau Nadine Schwab (Technik) willkommen heißen. Kindern ein erfolgreiches v.a. gesundes Schuljahr und uns allen Herrn Löhr zu den offi ziellen Bürosprechzeiten (Donnerstags von BBEKANNTMACHUNGENEKANNTMACHUNGEN eine koopera ve und krea ve Zusammenarbeit. 15:00 – 17:00 Uhr) oder nach Vereinbarung Kontakt aufnehmen. ! In den Ruhestand ging: Herr Berhard Karl, KR VORANKÜNDIGUNG Energieberatungskalender für Oktober 2016 Die stellvertretende Schulleitung übernimmt Frau Karin Kaim. Im Januar 2017 richten der Schulschachreferent Herr Rainer Schmee und die Schule Priesendorf nach dem großen Erfolg 2016 Sprechtag des Landrats am 28. Oktober 2016 Es wird darauf hingewiesen, dass am Die neu gewählten Schülersprecher, den neuen Elternbeirat und in diesem Jahr die „2. Grundschulschachmeisterscha en“ aus. Mi woch, den 12.10.2016 den gewählten Verbindungslehrer fi nden sie auf unserer Home- Nähere Infos auf der Homepage bzw. aus den örtlichen Medien. Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb fi ndet am Freitag, Mi woch, den 26.10.2016 page unter www.schule-plw.de (Stand bei Redak onsschluss noch 28. Oktober 2016 im Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäude) nicht fest). gez. sta . Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg - Erwach- zwei kostenlose Energieberatungstermine in den Räumen des Alexander Pfi ster, Rektor sene ebenso wie Kinder und Jugendliche - haben von 13:00 bis Landratsamtes Bamberg in der Ludwigstr. 23, Zimmer 234 in 96052 3. Und außerdem ... Priesendorf, im Oktober 2016 16:00 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Bamberg von 12:00 Uhr bis 17:45 Uhr sta inden. Aus Gründen > Wir haben in diesem Schuljahr keine 5.,6. und 7.Klasse. der Terminplanung wird um telefonische Anmeldung unter Tel. > In der Mi elschule fi ndet ein „Schüleraustausch“ noch mit der Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfoh- 0951/85-554 gebeten. Mi elschule Burgebrach und der MS sta . len, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 0951/85-206, in > Unsere Schule nimmt an fünf größeren Projekten teil: Landespro- Verbindung zu setzen. gramm „gute gesunde Schule“, SINUS/Grundschule (fachbezo- HINWEISE gene Unterrichtsentwicklung, um v.a. die mathema schen Kom- petenzen der Schüler/innen zu steigern), „Klasse 2000“ (ein uundnd InformationenInformationen SCHULNACHRICHTENN Langzeitprojekt für die GS-Klassen mit externen Gesundheitsför- derern), „Schule gegen Rassismus“ und dem Leseprojekt Antolin ddeses SchulverbandesSchulverbandes > Donnerstags kommt in Priesendorf kein „mobiler Bäcker“ mehr. Die Störungsnummer > Flexible Busfahrten erleichtern dank eines Kleinbusses und dem für Strom rund um die Uhr 0180/219291 Schulbusaufsicht gesucht! Fahrer Herrn Oberle unsere Schulbustransfers enorm. Der Schulverband Priesendorf-Lisberg-Walsdorf sucht für das BAYERNWERK neue Schuljahr eine Schulbusaufsicht für die Schule in Priesen- 4. Die gute gesunde Schule dorf. Einsatzzeit voraussichtlich von 13:00 Uhr – 13:30 Uhr. • Unser Schwerpunk hema ist weiterhin: Wie können wir die Kon- Servicenummern: zentra onsfähigkeit unserer Schüler/innen fördern und verbes- Entstörungsdienst Strom Tel. 0941/28 00 33 66 Die neue Kra hat die Aufgabe, die Kinder an der Bushalte- sern? Entstörungsdienst Gas Tel. 0941/28 00 33 55 stelle zu beaufsich gen und das Einsteigen in den Schulbus • Ak on „Schulobst“ 1 mal pro Woche für alle Grundschüler/innen. Berater/-in für Altersfragen werden! zu kontrollieren. Für den wich gen Dienst, der ein weiteres • „Ernährungsführerschein“ für die 3.Klasse, Technischer Kundenservice Tel. 0941/28 00 33 11* Stück Schulwegsicherheit garan ert, wird eine Entschädigung • Zusammenarbeit mit der Gemeinde Priesendorf, die selbst am Anfragen zu EEG-Anlagen Fax. 0941/28 00 33 12 Schulungsangebot für Ehrenamtliche - Informa onsveranstal- gezahlt. Interessierte wenden sich bi e an die VG Lisberg, Projekt „gesunde Gemeinde“ teilnimmt. (Photovoltaik) tung am 26. Oktober, 17.00 Uhr im Stephanshof in Bamberg Schulverbandsvorsitzenden Herrn Bergrab unter der Telefon- • Da ein gutes Miteinander auch ein wesentlicher Gesundheitsas- *(Mo. – Do. 7:30 – 16:00 Uhr und Fr. 7:30 – 15:00 Uhr) nummer 09549/9897-20. pekt ist, soll in diesem Schuljahr an unserem Sozialzielekatalog Nach erfolgreichem ersten Durchlauf in diesem Jahr bieten das („Soziales Lernen“) weitergearbeitet werden. Diakonische Werk Bamberg-Forchheim und das Evangelische Bil- • Die „gesundes Pausenfrühstück“-Ak onen v.a. in Lisberg in Zu- dungswerk Bamberg in Koopera on mit Stadt und Landkreis Bam- Schulnachrichten sammenarbeit Elternhaus – Schule sind sehr wertvoll und wer- berg 2017 erneut die Schulung „Berater/-in für Altersfragen“ an. den fortgesetzt. Nachdem sich das neue Schuljahr gut eingespielt hat, möchte ich Vorstellung des neuen Revierleiters In zwei Wochenendseminaren und acht Abendterminen von Feb- es nicht versäumen allen an Schule Beteiligten ein gutes und er- 5. Zusammenarbeit Eltern-Schule ruar bis Juli 2017 erwerben die Teilnehmer/-innen Kenntnisse über folgreiches Schuljahr 2016/17 zu wünschen. Auch in diesem Schul- Ein Garant für schulischen Erfolg Ihrer Kinder liegt in einer guten Forstdienststelle Trunstadt: Aspekte des Alterns, die Bedeutung des Wohnens, Hilfsmi el zur jahr halten wir uns an die Leitlinie: Wir werden unsere Schule gut Koopera on von Eltern und Schule. Nehmen Sie also bi e die Vorstellung des Revierleiters Thomas Löhr Bewäl gung des Alltags, professionelle Unterstützungsangebote in und gesund als mo vierenden und lebensbejahenden Lern- und Schule und den Unterricht Ihrer Kinder ernst, reden Sie mit den der Region, Finanzielle Hilfen, Leistungen der Pfl egeversicherung, Lebensraum für Ihre Kinder gestalten. Kindern über Schule und bleiben Sie bi e im regelmäßigen Kontakt Die Forstdienststelle Trunstadt, zuständig für die Kommunal- und Pa entenverfügung, Betreuungsrecht, Demenz, Hospizarbeit und mit den Lehrkrä en Ihrer Kinder. Die Sprechstunden der Lehrkrä e Privatwälder der Gebietsbereiche , Lauter, Oberhaid, Vie- Gesprächsführung. 1. Danke fi nden sie wie gewohnt auf unserer Homepage bzw. auf dem Info- reth-Trunstadt, Bischberg, Walsdorf, Priesendorf, Lisberg, Schön- Auch in diesem Schuljahr ist es uns ein wich ges Anliegen, bevor bla der Schulleitung. brunn und Burgebrach, sowie der angeschlossenen Gemeinden, Die Schulung qualifi ziert für ehrenamtliches Engagement in der Sie einige Informa onen, Termine und Hinweise erhalten, uns ganz Teilen Sie uns bi e auch Infos mit, von denen Sie meinen, dass sie ist seit dem 01.06.2016 wieder offi ziell besetzt. Begleitung und Beratung älterer Menschen und deren Angehöri- herzlich dafür zu bedanken, dass Sie in Gesprächen mit Lehrkrä en die Klassenleitung bzw. Lehrkrä e wissen sollten. In diesem Schul- gen in einer selbst gewählten Organisa on, z.B. in der Kommune, und Schulleitung mitgewirkt haben, dass dieses Schuljahr „in die jahr sollen ausgehend von den im SJ 2014/15 erschienenen „Leitli- Neuer Leiter der Forstdienststelle ist Herr Forstamtmann Thomas einer sozialen Einrichtung oder Kirchengemeinde. Durch die Un- Gänge“ gekommen ist bzw. mitgeholfen haben, wenn beim Start nien zur Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerscha von Löhr. Herr Löhr (Jahrgang 1965, verheiratet, 2 Kinder) ist seit 23 terstützung vieler regionaler Partner beträgt der Teilnehmerbei- vielleicht noch nicht alles so reibungslos verlief (z.B. Busfahrten). Schule und Elternhaus“ (Bayer. Staatsministerium für Bildung und Jahren für den Freistaat Bayern als Forstbeamter tä g und konnte trag für die gesamte Schulung lediglich 60 € pro Person. Danke auch an alle, die bereit waren, ein Ehrenamt als Klassenel- Kultus, Wissenscha und Kunst) einige Ideen zur Op mierung die- in den verschiedensten Bereichen Nordbayerns umfangreiche Er- ternsprecher/in oder Stellvertreter/in zu übernehmen und sich so ser Partnerscha erarbeitet werden. fahrungen erwerben. Nunmehr freut er sich darauf, den Waldbe- Am 26. Oktober 2016 fi ndet um 17.00 Uhr eine Informa onsver- in erster Linie zum Wohle Ihrer Kinder zu engagieren. Danke an den sitzern seines Zuständigkeitsbereiches mit Rat und Tat zur Seite zu anstaltung im Kapitelsaal des Stephanshofs, Stephansplatz 5 in Elternbeirat, der am ersten Schultag in Lisberg die Eltern unserer 6. Ferientermine 2016/17 stehen. Bamberg sta . Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Schulanfänger mit Kaff ee und Kuchen bewirtet hat. Gar nicht hoch Siehe www.schulferien.org Bei Fragen oder Problemen im Zusammenhang mit Waldfl ächen Anmeldung ist nicht erforderlich. genug einzuschätzen sind die Dienste von Schülern und Eltern bei Weiterhin ist neben den landesweit üblichen Feiertagen noch der ist eine Kontaktaufnahme möglich unter Tel. 09503/500719, Mo- Wind und We er an den Bushaltestellen. Aber auch wieder ein Buß- und Be ag als gesetzlich geschützter Feiertag unterrichtsfrei. bil unter 0173/8645296 oder per Mail an thomas.loehr@aelf-ba. Den Flyer mit weiteren Informa onen fi nden Sie unter: www.fami- herzliches Dankeschön an die Eltern unserer Bläserklassenkinder, bayern.de. lienportal-bamberg.de. die den Bring- und Abholservice von Kindern zu ihren Au ri en 7. Weitere Termine In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass bzw. Unterrichtstunden sowie den Instrumententransport organi- N 1. Elternsprechtag: Dienstag, 22.11.2016, ab 17.00 Uhr , eine fors achliche Beratung durch Ihren Amtsförster immer kos- Bei Rückfragen und zur Anmeldung für die Schulung können Sie sieren. Schulhaus Priesendorf tenlos und unverbindlich erfolgt und in erster Linie auf Ihre Inter- sich an Frau Bogler (0951 / 86 80 130) oder Herrn Wurch (0951 / N Infoabend „Übertri “ für 4.Klasse Mi woch, essen als Waldbesitzer Rücksicht nimmt. Auch für eine gegebenen- 30 12 840) wenden. 2. Sta s k 7. Dezember 2016, 19.00 Uhr, Kulturraum Burgebrach falls mögliche fi nanzielle Förderung waldbaulicher Maßnahmen ist Grundschule N Schülerzahl: 113 N Infoabend „Das bayerische Schulsystem“ für die 3.Klasse er zuständig und wird Sie auch hier beraten und informieren. Mit Mi elschule N Schülerzahl: 29 Gesamtschülerzahl: 142 Mi woch, 15. März 2017, 19.00 Uhr, Kulturraum Burgebrach Ihrer zuständigen Waldbesitzervereinigung arbeitet er in Ihrem Zahl der Klassen N 9; davon 5 in Priesendorf (3a,3b,4,8,9) N Zwischeninforma on zum Leistungsstand der 4. Klasse Sinne bei waldbaulichen Vorhaben eng zusammen und kann so 4 in Lisberg (1a,1b,2a,2b) 20.01.2017 auch Unterstützung für Sie vermi eln. Zahl der Lehrkrä e N 16 N Zwischenzeugnis 17.02.2017 N Ausgabe der Übertri szeugnisse 4.Klasse 02.05.2017 Der Reviersitz ist weiterhin im 1. Stock des Schlosses Trunstadt, Neu konnten wir 32 Schulanfänger in unserer Schulfamilie begrü- ßen. Im Kollegium dur en wir neu Frau Renate Weber-Höhn (1a),

8 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 9 Umsatzsteuerpfl icht für Jagdgenossenscha en Herzlichen Dank GEMEINDE für das bunte Ferienprogramm 2016 Erst ab Einnahmen von 17.500 Euro pro Jahr. Wir freuen uns, dass unser Ferienteam zusammen mit den örtli- Aufgrund verschiedener, kürzlich erschienener Berichte kam es chen Vereinen und Firmen wieder ein buntes Ferienprogramm für bei der Unteren Jagdbehörde des Landratsamtes Bamberg zu ver- unsere Kinder organisiert hat. Lange Ferien ohne Ferienprogramm mehrten Nachfragen zur Um-satzsteuerpfl icht der Jagdgenossen- in unseren Gemeinden, das können und wollen wir uns gar nicht LLISBERGISBERG scha en. mehr vorstellen.

Eines schon mal vorweg: Jagdgenossenscha en im Landkreis Bam- Auf ehrenamtlicher Basis gelang es unseren Ferienprogrammteam berg, die eine Höchstgrenze von 17.500 Euro pro Jahr nicht über- auch dieses Jahr wieder ein herrliches und umfangreiches Pro- schreiten, sind nicht umsatz-steuerpfl ich g. gramm zusammenzustellen: von Spielen und Toben bis zu Malen Herzlichen Dank und Basteln, von Reiten und Töpfern bis zu Höhlenbesich gung dem Ortskulturring und allen Mitwirkenden für die gelungene Aus der Zum Hintergrund: Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 ist die Umsatz- und Dschungelsafari. Gestaltung des Apfeldorff estes und für die geleistete Arbeit. Al- GGR-SitzungR-Sitzung LisbergLisberg besteuerung juris scher Personen des öff entlichen Rechts neu len Sponsoren ein herzliches Dankeschön für die Bestückung konzipiert und an europäisches Recht angepasst worden. Kün ig Ein herzliches Dankeschön für eine äußerst großzügige Spende er- der Tombola. Ebenso möchte ich mich bei allen Anbietern von Verkürzung der Niederschri über die 7. Gemein- ist die auf privatrechtlicher Grundlage erfolgende Tä gkeit einer geht jeweils an die VR Bank und die Sparkasse Trabelsdorf. Speisen und Getränken bedanken. Die Prämierung der größten juris schen Person des öff entlichen Rechts – und hier-zu zählt die Sonnenblume mit einer Höhe von 3,88 m erhielt eine Familie deratssitzung des Gemeinderates der Gemeinde Jagdverpachtung durch Jagdgenossenscha en – grundsätzlich um- Allen Vereinen, Firmen und Unternehmen möchten wir im Namen aus Lisberg. Lisberg am 05. September 2016 satzsteuerpfl ich g, sofern nicht besondere Steuerbefreiungsvor- aller Kinder und Jugendlichen des VG-Bereichs unseren Dank für schri en in Frage kommen. ihre Unterstützung aussprechen! Herzlichen Glückwunsch! 1. Genehmigung der Niederschri über die öff entliche Sitzung Bergrab, 1. Bürgermeister vom 11.07.2016 In Rücksprache mit der für die Besteuerung von Körperscha en zu- Im Namen der Gemeinden Lisberg und Priesendorf allen ein Die Niederschri über die öff entliche Sitzung vom 11.07.2016 wur- ständigen Stelle im Finanzamt Bamberg kann Folgendes mitgeteilt „Herzliches Dankeschön“. de mit einer Berich gung eins mmig genehmigt. werden: Abs mmung: 8 : 0

Der Großteil der Jagdgenossenscha en im Landkreis Bamberg un- Beck Maria, 1. Bürgermeisterin Hinweise zur Hundehaltung im Gemeindegebiet 2. Vorstellung eines Plankonzeptes für das Schulhaus terliegt dem Bergrab Michael, 1. Bürgermeister in Trabelsdorf Leider erreichen die örtliche Ordnungsbehörde immer wieder § 19 Umsatzsteuergesetz – UStG, d. h. sie sind Kleinunternehmer Ein Absolvent der Technikerhochschule Eckert Schulen, stellte Beschwerden, dass rücksichtslose oder unachtsame Hunde- und erwirt-scha en pro Kalenderjahr weniger als 17.500 Euro. Nur anhand einer Power-Point-Präsenta on ein von ihm und zwei besitzer ihre Hunde unbeaufsich gt umherlaufen lassen oder wenn diese Grenze im Kalenderjahr überschri en würde, so z. B. weiteren Kommilitonen erarbeitetes Plankonzept für die Schule diese unangeleint ausführen und Gehwege, Kinderspielplätze durch Einnahmen aus Windkra anla-gen, wird die Umsatzsteuer in Trabelsdorf vor. Er stellte fest, dass ein sehr schönes Gelände sowie Grünanlagen durch die „Hinterlassenscha en“ verun- fällig. vorhanden sei. Wegen der Baumängel am alten Schulhaus sei ein reinigt werden. Die Gemeinde nimmt dies zum Anlass, auf die Abriss des bestehenden Gebäudes und ein Neubau, insbesondere Verwendung der von der Gemeinde Lisberg bereitgestellten wegen der besseren Gestaltungsmöglichkeiten, sinnvoll. Der Plan Hundetoile en hinzuweisen. beinhalte den Neubau einer Gemeindeverwaltung, zweier Arztpra- xen (Zahnarzt und Allgemeinarzt), sowie zweier Sozialwohnungen Darüber hinaus zählt folgendes zu den Pfl ichten eines Hunde- und div. Gemeinscha sräume. Vorgesehen seien 27 Stellplätze. halters / Hundeführers: Insgesamt werde auf drei Ebenen, (UG, EG und OG) geplant. Eine • Das En ernen von Hundekot Photovoltaikanlage auf dem Dach solle ca. 30.000 kWh Strom im • Die Anleinpfl icht von großen Hunden in bewohnten Gebieten Jahr erzeugen. Geheizt werde das Gebäude durch Solarthermie • Das Verbot von Hunden auf Spielplätzen und Wärmepumpen mit Erdkollektoren. Die Kosten für das Mehr- • Das Anmelden von Hunden auf der Gemeinde zweckgebäude beliefen sich auf rund 2,5 Mio. €. Das Plankonzept wurde zur Kenntnis genommen. 1. Bgm. Bergrab Jeder sollte Verständnis für seine Mitmenschen au ringen, stellte dazu fest, dass die Planung eine gute Diskussionsgrundlage denn mit ein wenig Rücksichtnahme lässt es sich doch viel für die nächsten Jahre sei. angenehmer und unbeschwerter leben. Nur eine verantwor- tungsvolle Hundehaltung trägt dazu bei, bestehende Vorurteile 3. Bauanträge: gegen den besten Freund des Menschen und deren Besitzer a) Gemeinde Lisberg, Umnutzung des Untergeschosses der Grund- abzubauen. schule Lisberg zum Hort auf Fl.Nr. 204/1, Gemarkung Lisberg (Zum Kreuzstein 2). Der Bauantrag wurde eins mmig befürwortet. Darüber hinaus wird hingewiesen, dass alle Hunde steuer- Abs mmung: 9 : 0 pfl ich g sind, die älter als vier Monate sind. b) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Melden Sie Ihren Hund innerhalb von zwei Wochen in der Ge- Fl.Nr. 161/8, Gemarkung Lisberg (Im Aschenfeld 19) meinde bei Frau Schwinn Gabriele an, Der Bauantrag wurde befürwortet und den notwendigen Befrei- ungen von den verbindlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes • nachdem Sie ihn neu aufgenommen haben, Feldscheune III wurde zuges mmt. • nachdem er vier Monate alt geworden ist oder Abs mmung: 9 : 0 Zum schnellstmöglichen Termin suchen wir ... • nachdem Sie zusammen mit dem Hund nach Lisberg zugezogen sind. c) Neubau eines Carports mit darüber liegender Terrasse auf Fl.Nrn 80/1 Aushilfskraft Produktion (m/w) Nicht angemeldete Hunde stellen eine Ordnungswidrigkeit dar 80/2, beide Gemarkung Lisberg (Zum Eichelsee 24) und werden geahndet. Der Bauantrag wurde als dringlich in die Tagesordnung aufgenom- Wir suchen für unser Familienunternehmen Aushilfen für die Produktion. men. Arbeitszeiten sind 1-2 Tage pro Woche im 2-Schichtbetrieb auf 450,-€ Basis. Bergrab, 1. Bürgermeister Abs mmung: 7 : 2 Telefonische Bewerbung bei Frau Steinhäuser unter der Telefonnummer: 09549 / 98 88 15. Der Bauantrag wurde mehrheitlich befürwortet. Abs mmung: 6 : 3

4. Verlängerung des Vorbescheides für den Neubau einer Safner Druck und Verlags GmbH Mittelgrundstraße 24/28 Phone +49 9549 9888-15 Biogasanlage auf Fl.Nr. 128/9, Gemarkung Trabelsdorf (An der z. Hd. Ulrike Steinhäuser 96170 Priesendorf [email protected] Weiherer Straße) Dem Antrag auf Verlängerung des Vorbescheides für den Neubau einer Biogasanlage wurde zuges mmt. Abs mmung: 6 : 2 (2. Bgm. Lösel, Art. 49 Abs. 1 GO)

10 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 11 5. Übernahme von Eigentum und Baulast bzw. Unterhaltung Ergänzung beschlossen: Herzlichen Dank Herzliche Einladung an alle Eltern an den von der TG Kolmsdorf-Feigendorf geschaff enen gemein- i) Die Erlaubnis wird nur noch erteilt, wenn zer fi zierte Pyrotechni- scha lichen sowie öff entlichen Anlagen allen die so zahlreich gespendet haben für das „Mu er-Kind- ker das Feuerwerk durchführen. Heim St. Anna“ in Rijeka,Kroa en. Am Mi woch, den 05. Oktober 2016 fi ndet um 15.00 Uhr unsere Der Gemeinderat fasste folgende Beschlüsse: Abs mmung: 7:2 kleine Erntedankfeier in der Kirche in Lisberg sta . 1. Die Gemeinde Lisberg übernimmt in Anlehnung an Art. 54 Abs. Besonders dem Pfarramt Lisberg, dass maßgeblich an der Ak- Nach einem kleinen Erntedankimbiss im Kindergarten, 1 Satz 3 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) laden wir alle Eltern zu einer Kennenlernrunde Eigentum und Baulast an den im Rahmen des Verfahrens Kolms- on beteiligt war. Das Heim lebt nur von Spenden und wir be- treuen diese schon über 20 Jahre. Es kamen 547 Pakete zusam- mit anschließender Elternbeiratswahl für das dorf-Feigendorf von der Teilnehmergemeinscha ausgewiesenen neue Kindergartenjahr 2016/2017 ein. nicht ausgebauten öff entlichen Feld- und Waldwegen einschließ- KIRCHLICHE NACHRICHTENCHTEN men, die auch an 2 Waisenhäuser mitverteilt werden konnten. lich den dazugehörigen Brücken, Stegen und Durchlässen mit der Ute & Günter Geier Conrad-Wagner-Weg 6 , Lisberg Auf der Tagesordnung stehen: Maßgabe, dass der ihr erwachsene Aufwand an den anderwei g dderer PfarreiPfarrei LISBERGLISBERG • Begrüßung nicht gedeckten sächlichen Aufwendungen aus der Baulast nach • kurze Kennenlernrunde Art. 54 Abs. 3 BayStrWG auf die Beteiligten (Art. 54 Abs. 1 Satz 2 BESONDERE GOTTESDIENSTE • Wahl des neuen Elternbeirats für das Kita-Jahr 2016/2017 BayStrWG) umgelegt werden kann. IM MONAT OKTOBER Abs mmung: 9 : 0 Auf viele interessierte und neugierige Eltern, freuen sich das Kin- 2. Die Gemeinde Lisberg übernimmt Eigentum und Unterhal- Samstag, 01.10.2016 KIRCHLICHE NACHRICHTEN dertagesstä en- Team und der Träger! Während der Elternbeirats- tung an den im Rahmen des Verfahrens Kolmsdorf-Feigendorf von 18.00 Uhr Vorabendmesse in Walsdorf wahl werden alle Kinder in der Einrichtung betreut. der Teilnehmergemeinscha ausgewiesenen Gewässern von was- dderer PfarreiPfarrei TRABELSDORFTRABELSDORF serwirtscha lich untergeordneter Bedeutung sowie eben solcher Sonntag, 02.10.2016 Erntedankfest Rohrleitungen im Sinne von Art. 1 Abs. 2 des Bayerischen Wasser- 9.00 Uhr Erntedankgo esdienst in Lisberg Go esdienst in Trabelsdorf/Michaelskirche gesetzes (BayWG) mit der Maßgabe, dass die Kosten der Unterhal- NACHRICHTEN tung entsprechend der Regelung in Art. 47 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 3 Freitag, 07.10.2016 Jeden Sonntag und Feiertag um 9.30 Uhr und 4 BayWG auf die Beteiligten (Art. 50 BayWG) umgelegt wer- 8.00 Uhr Messe in Lisberg anschließend Krankenkommunion Sonntag, 02.10.2016 – Kirchweih - Go esdienst mit Abendmahl für KINDER u. JUGENDLICHEICHE den können. Abs mmung: 9 : 0 Samstag, 08.10.2016 Kindergo esdienst: 3. Die Gemeinde Lisberg erklärt sich bereit, das Eigentum an 18.00 Uhr Vorabendmesse in Walsdorf 23.10.2016, 9.15 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses Jugendbeau ragte der Gemeinde den im Rahmen des Verfahrens Kolmsdorf-Feigendorf von der Lisberg Teilnehmergemeinscha ausgewiesenen Anlagen, Beständen und Sonntag, 09.10.2016 Konfi rmanden-Unterricht: Flächen für Landscha spfl ege Naturschutz und Grünordnung ein- 9.00 Uhr Eucharis efeier in Lisberg Mi woch um 17.00 Uhr im Gemeinderaum* Jugendbeau ragte für Lisberg und Trabelsdorforrf schließlich den dazugehörigen Flächen zu übernehmen und deren GRin Fries Monika Unterhaltung und Pfl ege durchzuführen. Eventuell hierzu erarbei- Samstag, 15.10.2016 Chor, Musik und Tanz: Fromm Anja tete Pfl egepläne des Landeratsamtes Bamberg und Pfl egeanleitun- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Walsdorf Kirchenchorprobe: - Findet zur Zeit nicht sta - Menz Herbert gen der Teilnehmergemeinscha aus dem Bewirtscha ungs- und Posaunenchorprobe: Donnerstag, 20.00 Uhr – Feuerwehrhaus* GR Reichl Norbert und GR Zöcklein Peter Sicherungskonzept werden dabei entsprechend beachtet. Sonntag, 16.10.2016 * en ällt in den Ferien Abs mmung: 9 : 0 9.00 Uhr Eucharis efeier in Lisberg Zuständigkeitsbereich der Bezirkssozialarbeit Senioren/Seniorinnen: im Fachbereich Jugend und Familie 6. Einbau einer Heizpla e im Schlossarchiv Dachboden Samstag, 22.10.2016 Seniorentanz: Mi woch, 15.00 Uhr - „Altes Kurhaus“ Frau Beringer Das Angebot der i. H. v. 1.182,42 € wurde eins mmig befürwortet. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Walsdorf Senioren-Gesprächskreis: - Montag, 24.10.2016 um 15.00 Uhr „Al- Tel.: 0951/85-560, Zi.: 130 (Mo.– Fr., am Vormi ag) Abs mmung: 9 : 0 tes Kurhaus“ [email protected] Sonntag, 23.10.2016 7. Wahrnehmung der Op on gemäß § 27 Abs. 22 Umsatzsteuer- 9.00 Uhr Eucharis efeier in Lisberg Sollten Sie pfl egerische Hilfe benö gen, so wenden Sie sich bi e an gesetz für die Wasserversorgung Lisberg Der Gemeinderat fasste nach kurzer Beratung eins mmig folgen- Samstag, 29.10.2016 SOZIALSTATION DER DIAKONIE IM AURACHGRUND Krabbelgruppe „Die Trabelsdorfer Wichtel“ den Beschluss: 18.00 Uhr Vorabendmesse in Walsdorf Schwester Doris Leipold, Tel. 0951/955110 oder 0179/8838357 Die Verwaltung wird beau ragt: Die Kinder und Mü er der Krabbelgruppe treff en sich jeden Frei- 1. as Op onsrecht zur Wahrnehmung der Übergangsregelung Sonntag, 30.10.2016 Spangenberg-Kleidersammlung tag von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Kulturraum der Feuerwehr gem. § 27 Abs. 22 Satz 3 UStG gegenüber dem Finanzamt in An- 9.00 Uhr Eucharis efeier in Lisberg In der Zeit vom 04.10. - 08.10.16 fi ndet in Trabelsdorf wieder die Trabelsdorf. spruch zu nehmen. Spangenberg-Kleidersammlulng sta . Kleidersäcke fi nden Sie ab Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen. 2. Alle Leistungsentgelte auf den Anwendungsbereich des § 2b Montag, 31.10.2016 Ende September in der Schloss-Apotheke, in der Kirche oder direkt Rückfragen bei Jessi Düßel: 0151/15265845 oder UStG sowie ihre kün ige umsatzsteuerliche Relevanz zu überprü- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Walsdorf im Pfarramt Trabelsdorf. Katharina Menz: 0151/58716768. fen. 3. Bestehende Verträge bezüglich evtl. Steuerklauseln zu überprü- Monatsspruch: fen. Veranstaltungen: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 4. Angesichts der erheblichen Auswirkungen auf die gesamte Ver- 2 Kor 3,17 Hallo liebe Kinder, waltung die organisatorischen und stellenplanmäßigen Auswirkun- Seniorennachmi ag gen, insbesondere der Finanzverwaltung, zu bewerten. Dienstag, 04.10.2016, 14.00 Uhr, Mit freundlichen Grüßen am Freitag, 28.10.2016 um 15 Uhr tri sich wieder die Abs mmung: 9 : 0 Treff punkt im Gasthaus Riemer, Lisberg Hedwig Deinzer, Pfarrerin Kinder- und Jugendgruppe " Die Lisberger Burgäpfala" des Obst- und Gartenbauvereins Lisberg. 8. Genehmigung von Feuerwerken Kath. Frauenbund 1. Bgm. Bergrab informierte über Beschwerden der Anwohner des Freitag, 14.10.2016, um 8.30 Uhr, Villa Lisberg Wir treff en uns an bzw. in der Schule in Lisberg. Schlossplatzes über ein im August 2016 abgebranntes Feuerwerk Frauenfrühstück und Vortrag „Der Franken-Cop – Notruf 110“, am Schlossplatz und brachte vor, dass man die bisherige Genehmi- Referent: Hartmut Friese KINDERTAGESSTÄTTE Diesmal werden wir, wie schon in den letzten Jahren, gungspraxis ändern sollte. Der Gemeinderat fasste nach längerer Kürbisgesichter schnitzen oder malen! Beratung folgenden Beschluss: KAB SSt.t. AntoniusAntonius LISBERGLISBERG Der Beschluss vom 12.07.2011 wird wie folgt geändert und er- Donnerstag, 20.10.2016, um 19.30 Uhr, Kleinen Rucksack mit Brotzeit und Getränk nicht vergessen. gänzt: Gemeindesaal St. Petrus in Walsdorf Herzlich Willkommen f) Das Feuerwerk muss spätestens um 22:00 Uhr komple abge- Vortrag „Islam in Deutschland“, Referen n: Frau Islyami Bei Unklarheiten könnt Ihr Euch gerne bei uns melden. brannt sein. an alle neuen Kita- Kinder und Familien in unserer Einrichtung. Telefonnummer: 09549/981318 g) Das Abbrennen von Feuerwerken ist nur im Außenbereich und Auf ein spannendes uns erlebnisreiches Jahr freut sich das Kita- nach Rücksprache mit den Sportvereinen auf den Sportanlagen Team und der Träger der Kita- St. Antonius Lisberg. vorzunehmen. Wir freuen uns schon auf euch! h) Aus Gründen des Brandschutzes (Waldbrandgefahr) kann die Euer Jugendgruppenteam Genehmigung kurzfris g zurückgezogen bzw. untersagt werden. Anja und Laura Abs mmung: 9 : 0 Auf Anregung von Gemeinderat Köhler wurde folgende weitere

12 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 13 Sa. 08.10. 19:00 Uhr Helferessen Kerwasverein RSV-Heim Sa 29.10.2016 16:00 Uhr Fußballtermine SV Rot Weiss Lisberg NACHRICHTEN Kerwa Lisberg Lisberg RSV Lisberg g – TSV Sa. 01.10.2016 ffürür SENIORENSENIOREN LisbergLisberg Öff nungszeiten Kegelbahn: SV Walsdorf – SV Rot Weiss Lisberg Sa. 08.10. 19:30 Uhr Scha opf- Sportverein RSV-Heim Jeweils zu den Heimkämpfen und montags zum Training. rennen ASV Trab. So. 09.10.2016 Gymnas k: SV Rot Weiss Lisberg – TSV Aschbach Senioren- und Behindertenbeau ragte Sa. 22.10. 21:00 Uhr Classic-Rock- RSV-Bavaria RSV-Heim Donnerstag, jeweils 18:45 Uhr der Gemeinde Lisberg night Lisberg So. 16.10.2016 Vereinsheim: SC Reichmannsdorf – SV Rot Weiss Lisberg Samstag, 12.11.2016 10 Jahre LICK Senioren- und Behindertenbeau ragte Zu den Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger Sonntag, 25.12.2016 X-Mas Rock mit Ci zen X So. 23.10.2016 GRin Fries Monika herzlich eingeladen. SV Rot Weiss Lisberg – SC Prölsdorf Öff nungszeiten: Jeweils Donnerstag ab 20:00 Uhr (Sitzung) So. 30.10.2016 Wich ger Vormerktermin: Sportverein SV Rot Weiss Lisberg 1. FC Falke Röbersdorf – SV Rot Weiss Lisberg Senioren Lisberg Am Donnerstag, den 01. Dezember 2016 um 19:30 Uhr fi ndet im RTZV-Heim Trabelsdorf die alljährliche Terminkoordinierung sta . Die Damen-Gymnas kgruppe des Sportvereins SV Rot Weiss Lis- Am Dienstag, den 04. Oktober 2016 um 14:00 Uhr fi ndet der Seni- Wir bi en deshalb die Vereine aus Lisberg und Trabelsdorf ihre Ter- berg tri sich immer montags, ab 19:30 Uhr in der Gymnas k- orennachmi ag sta . Treff punkt im Gasthaus Riemer Lisberg! mine bereits vorab untereinander abzus mmen! halle. Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Fußballtermine Sportverein ASV Trabelsdorf

Sa. 01.10.2016 ASV 1910 Gaustadt 2 - ASV Trabelsdorf Senioren Trabelsdorf Aus den Schützenverein Hofer Trabelsdorf Seniorentanz 50+ So. 09.10.2016 VVEREINENEREINEN !! Vereinslokal: Altes Kurkaus Trabelsdorf ASV Trabelsdorf - 1.FC Bischberg 2 Der Seniorentanz fi ndet wie gewohnt am Mi woch um 15:00 !!!! Trainigstermin: Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr Uhr im „Alten Kurhaus“ sta . So. 16.10.2016 RSVBAVARIA LISBERG Lu gewehr Rundenwe kämpfe im Oktober: SG 2 DJK Schnaid-Rothensand/Eintracht Erlach - ASV Trabelsdorf Am Montag, den 24. Oktober 2016 um 15:00 Uhr fi ndet ein Seniorengesprächskreis im „Alten Kurhaus“ sta ! Wandern: 1. Mannscha B-Klasse Gruppe 2 So. 23.10.2016 01/02.10.2016 Dörfl es Esbach (Start 7:00 – 12:00 Uhr) Fr. 07.10.2016 20:00 Uhr Spielfrei! 08/09.10.2016 TSV Weißenbrunn (Start Sa. 8:00 – 12:00 Uhr, SG Königshof Hallstadt 2 - Hofer Trabelsdorf 1 So. 7:00 – 12:00 Uhr) So. 30.10.2016 08/09.10.2016 Rö enbach (Start 7:00 – 12:00 Uhr) Di. 18.10.2016 19:30 Uhr SG 2 DJK Steinsdorf/Ampferbach - ASV Trabelsdorf Wirtshaussingen in Trabelsdorf 15/16.10.2016 Neunkirchen am Brand (Start 7:00 – 12:00 Uhr) Hofer Trabelsdorf 1 - SG Breitengüßbach 3 an jedem letzten Dienstag im Monat 22/23.10.2016 Heroldsberg (Start Sa. 7:00 – 12:00 Uhr, So. 7:00 – 11:00 Uhr) 2. Mannscha C-Klasse Gruppe 3 25. Oktober 2016 30.10.2016 Heilsbronn (Start 7:00 – 12:00 Uhr) Fr. 07.10.2016 19:30 Uhr um 19.00 Uhr Lohntaler SV Lohndorf 1 - Hofer Trabelsdorf 2 Kegeln: Im „Alten Kurhaus“ Trabelsdorf Fr. 21.10.2016 20:00 Uhr mit Musik und Tanz 1. Mannscha Kreisklasse C Hofer Trabelsdorf 2 - Zim.St,SG Burgebrach 5 Modera on: Marianne und Peter Fr 14.10.2016 18:30 Uhr Der nächste Termin ist am 29.11.2016 SC Melkendorf 2 – RSV Bavaria Lisberg Gründerväter- und Mü er: Mitglieder des Fr 21.10.2016 18:30 Uhr Seniorentanzkreises im Alten Kurhaus Trabelsdorf RSV Bavaria Lisberg – SV Walsdorf 2 Mi 26.10.2016 21:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen FV 1912 Bamberg – RSV Bavaria Lisberg Marianne und Peter 2. Mannscha Kreisklasse D Fr 14.10.2016 18:30 Uhr RSV Bavaria Lisberg – 1. SKK Strullendorf Fr 21.10.2016 20:00 Uhr VERANSTALTUNGEN TSV W. Burgebrach – RSV Bavaria Lisberg Fr 28.10.2016 18:30 Uhr LLISBERGISBERG - TTRABELSDORFRABELSDORF RSV Bavaria Lisberg – TSV Burgwindheim

Oktober 2016 3. Mannscha Kreisklasse E Sa 01.10.2016 17:00 Uhr Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort RSV Bavaria Lisberg – TSV Breitengüßbach Fr 14.10.2016 18:30 Uhr Fr. 30.09. Kirchweih Trabelsdorf 1. FC Oberhaid g – RSV Bavaria Lisberg bis Trabelsdorf Sa 22.10.2016 17:00 Uhr Mo. 03.10. RSV Bavaria Lisberg – BSG Franken g Fr 28.10.2016 18:30 Uhr So. 02.10. 9:00 Uhr Erntedankgot- Pfarrgemein- Lisberg SV Reundorf – RSV Bavaria Lisberg tesdienst de Lisberg u. Go es- und OGV Mannscha Kreisklasse B dienst für die Lisberg Sa 01.10.2016 16:00 Uhr verstorbenen SC Melkendorf g – RSV Bavaria Lisberg Mitglieder Sa 15.10.2016 16:00 Uhr des OGV RSV Bavaria Lisberg g – SV g Lisberg Sa 22.10.2016 17:30 Uhr ASV Sassanfahrt g – RSV Bavaria Lisberg

14 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 15 gungsrate von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) beim He- Sammlung von „gefährlichen Abfällen“ GEMEINDE runterladen erreicht. Ein DSL-Anschluss scha bis zu 16 MBit/s. Auch 2016 fi nden in jeder Landkreisgemeinde mindestens zwei Je näher die Glasfaserleitung an die Kundenanschlüsse heran- Sammlungen für bes mmte Abfälle sta , die keinesfalls über die reicht, desto höher ist das Tempo. Deshalb verlegt die Telekom Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Da an die Erfassung, den jetzt Glasfaser bis in die Mul funk onsgehäuse (MFG), den großen Transport und die Entsorgung dieser Stoff e besondere Anforde- PPRIESENDORFRIESENDORF grauen Kästen am Straßenrand, einer Art Mini-Vermi lungsstelle. rungen gestellt werden, bezeichnet sie das Gesetz als „gefährliche Im MFG wird das Lichtsignal in ein elektronisches Signal gewandelt Abfälle“. und über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Für den Bereich der Gemeinde Priesendorf ist folgender Termin im Rahmen der zweiten Sammlung 2016 vorgesehen: Dafür wird Bandbreite benö gt ALTERSJUBILARE IM MONAT OKTOBER 2016 Parkplätzen und die Straßensanierung erfolgte durch die Firma Für das einfache Surfen, das Lesen von E-Mails und selbst für das Samstag, 15. Oktober 2016 von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr 19.10.2016 50-jähriges Ehejubiläum Thomas aus Dankenfeld. Die Gestaltung der Grünfl ächen wurde Herunterladen von einzelnen Musik teln reichen DSL-Geschwin- (Feuerwehrvorplatz, Weißbergstraße) Folger Dorothea und Georg vom Bauhof der Gemeinde unter fachlicher Anleitung von Ge- digkeiten. Mit VDSL ist mehr möglich: Telefonieren, Surfen und meinderat Dr. Frank Scholz ausgeführt. Fernsehen ist über diesen Anschluss gleichzei g möglich. Die hohe Folgende Abfälle werden beispielsweise angenommen: Mit dem ersten Bauabschni der gelungen Friedhoferweiterung Datenrate von VDSL verkürzt die Ladezeiten von Webseiten und • Grundsätzlich: Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den Gefahr- konnten 18 Urnengräber, 22 Doppel- und 16 Einzelgräber errichtet Dokumenten erheblich und Streaming-Angebote von Musikanbie- stoff symbolen „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, „reizend“, Weihe der Friedhofserweiterung werden. Erweiterungsmöglichkeiten sind noch ausreichend vor- tern und Videoportalen laufen ruckelfrei. „leichtentzündlich“, „gi ig“ bzw. „sehr gi ig“ handen. Für den zweiten Bauabschni wird in den kommenden • Energiesparlampen Tradi onell wurde am Kirchweihmontag beim Friedhofgang mit Jahren eine neue Aussegnungshalle geplant. Was für Kunden wich g ist • Pfl anzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmi el, Totengedenken der neue Friedhof von Herrn Pfr. Ewald Thoma ge- Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die z. B. Herbizide, Fungizide, Insek zide, Ra en- u. Mäusegi ; weiht. In Begleitung der Fahnenabordnungen der Vereine und der Haushalte. Die Kunden müssen ak v werden. Interessenten für ei- • Lösemi elhal ge Abfälle, z.B. Lack, Farbe, Benzin, Nitroverdün- musikalischen Umrahmung des Musikvereines nahmen viele Bür- nen neuen Anschluss können sich unter folgenden Adressen infor- ner, Fleck- u. Rosten erner, Pinselreiniger, Kleber, gerinnen und Bürger an der Weihe des neuen Friedhofs und der mieren, welche Produkte an ihrem Wohnort möglich sind: Bremsfl üssigkeit, usw. vorhergehenden Segnung des Dreifal gkeitsmartels teil. • Ba erien aller Art (Autoba erien, Akkus, Knopfzellen) Pfarrer Thoma sprach zu den Gläubigen: Friedhöfe sollten geseg- N Expert Lichtenfels, Theodor-Heuss-Str. 59, 96215 Lichtenfels • Chemikalien z. B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen, Chemikalien aus net sein, damit die Verstorbenen in geweihter Erde ruhen. Das N Telekom Shop Hallstadt, Emil-Kemmer-Str. 9, 96103 Hallstadt dem Hobbybereich (Fotochemie, Chemielaborkästen, usw.) Grab wird zum Bild des Glaubens, dass unsere Verstorbenen heim- N Telekom Shop Bamberg, Hauptwachstr. 13, 96047 Bamberg • Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pfl egemi el, z.B. Abfl uss- u. kehren ins Paradies, in den Garten Eden. Der Name in Stein gemei- N Telekom Shop Bamberg, Grüner Markt 8, 96047 Bamberg WC-Reiniger, Silbertauchbäder, Desinfek onsmi el, Reinigungs- ßelt erinnert, dass unsere Verstorbenen in ihrer Einmaligkeit nicht N Expert Bamberg GmbH, Michelinstr. 142, 96103 Hallstadt mi el mit Gefahrensymbol, Autopfl egemi el (Rostumwandler, vergessen werden. So wird das Grab zu einem Ort des Trostes, aber N HandyShop Ebelsbach, Bahnhofstr. 4A, 97500 Ebelsbach En roster, usw.), nicht vollständig entleerte Spraydosen auch des Glaubens an die Auferstehung. • Quecksilberhal ge Abfälle, z.B. alte Thermometer, Die dringende Erweiterung des Friedhofes beschä igt schon seit Oder sie prüfen unter www.telekom.de/breitbandausbau-deutsch- quecksilberhal ge Schalter vielen Jahren die Gemeinde. Bereits 1985 waren erste Anfragen land, welche Produkte an ihrem Wohnort möglich sind. Auch wer • Feuerlöscher von Bürgern in den Bürgerversammlungen. bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höhe- 1992 war der Gemeinderat bereits dabei eine neue Fläche für ei- ren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Ein Anruf bei der kosten- Nicht angenommen werden z.B.: nen neuen Standort zu suchen. Viele Kriterien, besonders die Bo- freien Hotline 0800 330 1000 genügt. Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl), Leuchtstoff röhren dengutachten mussten erfüllt werden und auch die Finanzierbar- (Wertsto of), Hausmüll, Altreifen, Asbestzementpla en, Druck- keit erschwerte die Entscheidungen. gasfl aschen, Muni on. Bürgermeisterin Maria Beck brachte bei ihrer Ansprache zum Aus- druck, dass die Erweiterung des alten Friedhofes durch den Kauf Dankeschön Hinweise zur Problemabfallsammlung: des angrenzenden Nachbargrundstücks am Friedhof im Jahre Datenautobahn in Priesendorf: • Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) enthalten keine 2009 eine große Chance für die Gemeinde war. Herzlichen Dank an unsere Kirchweihjugend den „Kerwasmadla gefährlichen Stoff e und gehören deshalb nicht zu den „gefährli- Wich g war es, bei der Planung von neuen Grabstä en, den Alt- Jetzt schneller surfen und -burschen“, die sich immer viel Arbeit und Mühe machen und chen Abfällen“. Eimer mit eingetrockneten Wandfarben oder leere bestandes des Friedhofes in der Ortsmi e zu erhalten und eine so dafür sorgen, dass die Priesendorfer Kirchweihtage immer wie- Eimer sind daher von der Annahme ausgeschlossen. Sind Farben Anbindung zu planen, bei der möglichst geringe Auswirkungen N 880 Haushalte können ab sofort schnelles Internet nutzen der ein Höhepunkt in unserer Gemeinde sind. noch fl üssig, können maximal drei Eimer abgegeben werden. „Pin- entstehen und der alte Friedhof nach und nach verbessert werden N Bandbreiten bis zu 50 MBit/s möglich selreine“ Kunststoff eimer können über den „gelben Sack“ entsorgt kann. Nur mit einer Grabverlegung ist die Anbindung vom Al ried- N Jetzt mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen Vom Kirchweihdonnerstag bis zum Kirchweihmontag haben un- oder am Wertsto of abgegeben werden, da es sich um eine hof zum neu errichten Friedhof gelungen. sere Kerwasmadla und -burschen ein buntes Angebot aufgestellt, Verkaufsverpackung handelt. Ein Auswaschen der Eimer ist nicht Kurze Wege von der Kirche zum Friedhof, ob bei Beerdigungen, Al- Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse sind da. Ab das wir in unserer Gemeinde nach alter Tradi on und Brauchtum erforderlich! Sind noch fl üssige Farbreste vorhanden, sollte man lerheiligen und Totengedenken können weiterhin feierlich in einer sofort können 880 Haushalte in Priesendorf mit bis zu 50 Mega- leben. Vom Kirchweih-Ausgraben, dem Fröscherstechen, dem Auf- diese vollständig eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstücke Prozession von der Kirche zum Friedhof begangen werden. bit pro Sekunde (MBit/s) im Netz surfen. Und das ist nicht alles: stellen des Kirchweihbaumes, dem Kirchgang am Sonntag, bis zum gehören in die Restmülltonne. In der Ortsmi e haben besonders die älteren Bürger es leichter Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und "Strohbärtreiben" waren viele Ak onen geboten. • Nur „haushaltsübliche Mengen“! Fallen größere Mengen „ge- noch selbst zu Fuß das Grab ihrer Lieben zu besuchen und es zu Fernsehen gleichzei g möglich sind. Die Bürgerinnen und Bürger in fährliche Abfälle“ an, beispielsweise aus Haushaltsaufl ösungen pfl egen. Priesendorfs Ortsteilen Priesendorf und Neuhausen können jetzt Ein besonderer Dank oder dem gewerblichen Bereich, nehmen Sie bi e Kontakt mit der Geschichtlich konnte man in den Akten des damaligen Bezirksam- alles aus einer Hand bekommen. • gilt den „Kerwasbürgermeistern“ Herrn Dominik Jaud und Herrn Abfallberatung des Landkreises auf. tes nachlesen ist der Friedhof 1829 wegen Überfüllung vom Kir- Peter Jungkunz für die Organisa on • Altöl ist von der Annahme ausgeschlossen. Der Handel ist auf- chenumfeld hier an die Marienkapelle verlegt worden, die damals „Langsam war gestern, heute sind wir schnell unterwegs auf der • allen, die sich für das Einholen und Aufstellen des Kirchweihbau- grund des Altölgesetzes zur Rücknahme der gekau en Menge ver- außerhalb der Ortscha stand. Datenautobahn“, sagt Maria Beck, Bürgermeisterin von Priesen- mes gekümmert haben pfl ichtet. Bis zur jetzigen Eröff nung des Friedhofes war es ein langer Weg. dorf. „Damit wird das Leben und Arbeiten in Priesendorf noch at- • den kleinen und großen Strohbären, die bei den hohen Sommer- • Altlacke/Al arben (lösemi elhal g): Dosen und Behälter aus In der Gemeinderatssitzung vom 12.11.2009 wurde nach intensi- trak ver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit.“ temperaturen Schwerstarbeit leisteten Metall mit vollständig eingetrockneten Farben und Lacken sind ver Deba e der Standort für die Friedhofserweiterung beschlos- • dem Obst- und Gartenbauverein für den schönen Kirchweih- Restabfall, da das schädliche Lösungsmi el bereits verdamp ist. sen. „Ab sofort können alle die schnellen Internetanschlüsse online, te- kranz Eine Abgabe bei der Problemabfallsammlung ist nicht mehr not- Das Planungsbüro Eis aus Bamberg wurde beau ragt die Planun- lefonisch oder im Fachhandel buchen“, sagt Marion Thüngen, Re- • dem Musikverein Priesendorf für die musikalische Unterhaltung wendig. Restentleerte metallische Gebinde (z. B. Metalleimer für gen gemeinsam mit der Gemeinde vorzunehmen. Der Architekt gionalmangerin der Telekom. „Eine moderne Infrastruktur ist ein während der gesamten Kirchweihtage Dick¬schich arbe, Farbdosen, ...) können als Schro an den Wert- Udo Freitag konnte die Räte mit seinem Konzept, die steile Hangla- digitaler Standortvorteil – für jeden Haushalt, jede Immobilie und • der freiwilligen Feuerwehr Priesendorf sto öfen im Landkreis abgegeben werden. ge mit Natursteinen abzufangen, überzeugen. die gesamte Gemeinde Priesendorf.“ • den Gastwirten für die gute Bewirtung • Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ in der Originalverpa- Bei seinen Grußworten brachte er zum Ausdruck, dass dieser • allen Sponsoren für die fi nanzielle Unterstützung des Kirchweih- ckung abgegeben werden, die maximale Gebindegröße beträgt 25 Friedhof die Besucher, nicht nur Großeltern, sondern auch die En- Wie die Technik funk oniert festes Liter. Größere Eimer oder Kanister sind, wie in anderen Landkrei- kel einlädt, zum Verweilen und um Erinnerungen auszutauschen. VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine Breitband- sen auch, von der Annahme ausgeschlossen. Er ist Ruhe- und Treff punkt in der Gemeinde, ein würdiger Ort ei- technologie. Diese nutzt für die Übertragung von Daten eine Kom- Maria Beck ner friedlichen Ruhestä e. bina on aus Kupfer- und Glasfaserleitungen. VDSL unterscheidet 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Priesendorf Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Abfallwirtscha des Land- Die Ausführung der anspruchsvollen Baumaßnahme setzte die Fir- sich von DSL (Digital Subscriber Line) durch deutlich höhere Über- kreises Bamberg gerne zur Verfügung: 0951/85-706 oder 85-708 ma Köhler aus Lisberg überzeugend um. Das Umfeld mit neuen tragungsgeschwindigkeiten. Mit VDSL wird derzeit eine Übertra-

16 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 17 Herzlichen Dank 5. Vergabe Bauarbeiten Geh- und Radweg Neuhausen-Ansbach Mi woch, 19.10. 18.00 Rosenkranz Priesendorf Aufgrund des Vergabevorschlages vom 07.09.2016 erhält die 18.30 Eucharis efeier NACHRICHTEN Die Gemeinde Priesendorf bedankt sich herzlich für die gelun- mindestnehmende Firma den Au rag zum Angebotspreis von Donnerstag, 20.10. 18.30 Priesendorf Marienkapelle gen Renovierungs- und Außenstreicharbeiten an der Annaka- 237.805,44 €. Rosenkranz für KINDER u. JUGENDLICHECHE pelle in Neuhausen. So erstrahlt diese wieder im neuen Glanz. Abs mmung: 11 : 0 Samstag, 22.10. 18.00 VAM Ein herzliches Vergelt´s Go an Herrn Chris an Kübrich, 3. Bür- Sonntag, 23.10. 10.00 Kleinkinderkirche germeister Bernd Bayer und Gemeinderat Herrn Bernd Volk. 6. Vergabe Beleuchtung Geh- und Radweg Neuhausen-Ansbach Dienstag, 25.10. 18.30 Neuhausen Rosenkranz Das Angebot der Bayern Werk AG vom 13.07.2016 mit Kosten i. Mi woch, 26.10. 18.00 Rosenkranz Priesendorf Jugendbeau ragte der Gemeinde Beck, 1. Bürgermeisterin H. v. 16.451,16 € wurde eins mmig angenommen. 1. Bgm.in Beck 18.30 Eucharis efeier Priesendorf informierte den Gemeinderat, dass die Beleuchtung des Geh- und Donnerstag, 27.10. 18.30 Priesendorf Marienkapelle Radweges nicht förderfähig sei. Rosenkranz Abs mmung: 11 : 0 Sonntag, 30.10. 08.30 Eucharis efeier Jugendbeau ragte für Priesendorf Räder Stephanie Aus der 7. Abschluss einer Kostenvereinbarung mit der TG Neuhausen, Ein Vortrag mit Pfr. Thoma zum „Jahr der Barmherzigkeit“ Stellv. GR Jungkunz Klaus Maßnahmen zum vorbeugenden Hochwasserschutz fi ndet am 12.10.2016 nach dem Go esdienst sta . GGR-SitzungR-Sitzung PriesendorfPriesendorf Der Kostenvereinbarung mit der TG Neuhausen vom 22.08.2016 Zuständigkeitsbereich der Bezirkssozialarbeit mit Gesamtkosten i. H. v. 6.129,02 € und anteiligen Kosten der Ge- Kinderbibeltag: im Fachbereich Jugend und Familie Verkürzung der Niederschri über die 8. Gemein- meinde Priesendorf i. H. v. 3.095,15 € wurde vollinhaltlich zuge- Am 22.10.2016 von 13.00 – 17.00 Uhr fi ndet für die Grundschul- Frau Trautner deratssitzung des Gemeinderates der Gemeinde s mmt. kinder ein Kinderbibeltag sta . Die Einladungen ergehen über die Tel.: 0951/85-532, Zi.: 104 (Montag – Freitag, ganztags) Abs mmung: 11 : 0 Priesendorf am 08. September 2016 Schule! [email protected] 8. Beschaff ung von Alu-Schwalben Seniorennachmi ag 2. Rektor Pfi ster, Stellungnahme zur Ganztagesschule Nach längerer Beratung sprach sich der Gemeinderat eins mmig am 04.10.2016 um 14.00 im Pfarrsaal Rektor Alexander Pfi ster wies darauf hin, dass die Ganztagesschule dafür aus, dass die Gemeinde Priesendorf die Anschaff ung der Alu- immer mehr Bedeutung erlange, da meist beide Eltern berufstä- Schwalben mit Kosten i. H. v. 2.423,00 € voll übernimmt. Die Alu- Öff nungszeiten der Bücherei Priesendorf: g seien. Er informierte den Gemeinderat, dass ab dem Schuljahr Schwalben sollen für die Aufstellung der Kirchweihbäume und der Dienstag, von 19.00 - 20.00 Uhr Freitag, von 17.00 - 18.00 Uhr Tel. NACHRICHTEN 2015/2016 die gebundene und die off ene Ganztagesschule auch Maibäume in Priesendorf und Neuhausen zur Verfügung gestellt 01754478498 für die Grundschulen in Bayern eingeführt wurde. Da die Mi el- werden. ffürür SENIORENSENIOREN PriesendorfPriesendorf schule Priesendorf-Lisberg-Walsdorf nur noch sehr wenig Mi el- Abs mmung: 10 : 0 Öff nungszeiten - Pfarrbüro Priesendorf: schüler habe – 12 in der 8. Klasse und 21 Schüler in der 9. Klasse Mi woch 17.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr Tel.: – komme die Einführung einer Ganztagsschule hauptsächlich nur 9. Besei gung einer Linde an der Hans-Rust-Straße 09549-981155 Senioren- und Behindertenbeau ragte für die Grundschule in Frage. Rektor Pfi ster erläuterte das Wesen Aufgrund des zutreff enden Vortrages, wonach die Wurzeln der Lin- der Gemeinde Priesendorf der gebundenen und der off enen Ganztagesschule. Gemeinsam de bereits den Gehsteig angehoben haben und eine Beschädigung Sprechzeiten von Pastoralreferen n Frau Dr. Andrea Friedrich: seien beide für die Eltern – bis auf das Mi agessen – kostenfrei. der Einfriedungsmauer droht, sprach sich der Gemeinderat ein- Nach tel. Vereinbarung Tel.: 09549/981155 (der Anru eantwor- Dies sei ein wesentlicher Vorteil gegenüber einem Hort, der aber s mmig dafür aus, der Besei gung der Linde zuzus mmen. ter wird täglich abgehört) In dringenden Fällen wenden Sie sich Seniorenbeau ragte den Vorteil habe, dass die Kinder auch während der Ferien betreut Abs mmung: 10 : 0 bi e an Herrn Pfarrer Ewald Thoma - Pfarrhaus Dankenfeld Tel.: Oberle Roland werden. Wesentlicher Unterschied zwischen der gebundenen und 09549-314 Stellv. Kundmüller Monika der off enen Ganztagsschule sei der verpfl ichtende Nachmi ags- 10. Informa onen und Antragswünsche unterricht an mindestens 4 Nachmi agen an der gebundenen a) Anschaff ung eines Sargwagens Behindertenbeau ragte Ganztagesschule. Ein weiteres Merkmal der gebundenen Ganzta- Dieser Tagesordnungspunkt wurde als dringlich in die Tagesord- GR Volk Bernd gesschule sei, dass die Betreuung und der Unterricht der Schüler nung aufgenommen. Stellv. GR Gnech Jürgen ausschließlich von Lehrkrä en geleistet werde. Die gebundene Abs mmung: 10 : 0 KINDERTAGESSTÄTTE Ganztagesschule sei aber nur klassenweise möglich. Die off ene Ganztagesschule sei dagegen nicht so streng strukturiert. Hier ge- Der Gemeinderat beschloss eins mmig, das Angebot vom St.St. AnnaAnna PRIESENDORFPRIESENDORF nüge die Beschulung an mindestens zwei Nachmi agen. Die Haus- 07.09.2016 zur Lieferung eines Sargwagens mit Kosten i. H. v. aufgabenbetreuung erfolge nicht durch Lehrkrä e, sondern könne 1.442,64 € anzunehmen. durch pädagogisches Personal geleistet werden. Die Schaff ung ei- Abs mmung: 10 : 0 Senioren Priesendorf ner off enen Ganztagesschule sei klassenübergreifend möglich. Einladung zur Elternbeiratswahl mit anschlie- Die Organisa on einer off enen bzw. gebundene Ganztagesschu- ßendem Kennenlern- Treff für das KiTa-Jahr Einladung an alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrgemeinde le habe die Schule zu übernehmen. Die Anträge müsse die Ver- Priesendorf waltung stellen. Da die Anträge bis spätestens März 2017 gestellt KIRCHLICHE NACHRICHTEN 2016/2017 Am Dienstag, den 04. Oktober 2016 fi ndet um 14:00 Uhr ein Seni- werden müssen, sei eine rechtzei ge Elternbefragung erforderlich. orennachmi ag sta . Diese sollte bereits im Oktober 2016 durchgeführt werden. Wenn dderer PfarreiPfarrei PRIESENDORFPRIESENDORF Am 04.10.2016 laden wir alle Eltern um 15.00 Uhr in die Kinderta- eine off ene Ganztagesschule angestrebt werde, sollte man einen gesstä e St. Anna ein. Auch wenn Ihr Kind erst im Laufe des Kita Träger, wie die AWO, für die Mi agsbetreuung verpfl ichten. - Jahres zu uns in die Kita Liebe Seniorinnen und Senioren von Priesendorf BESONDERE GOTTESDIENSTE IM MONAT OKTOBER kommt sind Sie zu diesem Nachmi ag herzlich eingeladen. 3. Bauantrag Errichtung eines Carports und Neuhausen und eines Lagergebäudes auf Fl.Nr. 698/50, Gemarkung Priesen- Samstag, 01.10. 18.00 VAM Erntedankfest Tagesordnung: dorf (Pfarrer-Maas-Weg) Dienstag 04.10. 18.30 Neuhausen Rosenkranz Begrüßung Die Seniorenbeau ragten möchten Sie im Namen der Gemeinde Der Bauantrag wurde unter der Voraussetzung befürwortet, dass Mi woch, 05.10. 18.00 Rosenkranz Priesendorf Neuwahlen des Elternbeirates Priesendorf zu einem Ausfl ug am die Lagergebäude, insbesondere wegen des fehlenden Staurau- 18.30 Eucharis efeier Kennenlern- Treff in den Gruppen mes, nicht als Garagen genutzt werden. Unter dieser Vorausset- Donnerstag 06.10. 18.30 Priesendorf Marienkapelle Während des Nachmi ags werden Ihre Kinder in Freitag, den 14. Oktober 2016 um 14.00 Uhr zung wurde auch den notwendigen Befreiungen von den verbind- Rosenkranz der Kindertagesstä e betreut. lichen Festsetzungen des Bebauungsplanes Spielleite, Berglein Sonntag 09.10. 08.30 Eucharis efeier Wir freuen uns auf viele interessierte und neugierige Eltern. herzlich einladen. zuges mmt. Dienstag, 11.10. 18.30 Neuhausen Rosenkranz Abs mmung: 11 : 0 Mi woch, 12.10. 18.00 Rosenkranz Priesendorf Terminvorschau: Wir fahren zum Gügel bei Scheßlitz. Frau Dr. Andrea Friedrich hält 18.30 Eucharis efeier Am Donnerstag, den 02.11.2016 und 03.11.2016 ist die Kinderta- dort eine Andacht. Im Anschluss stellt uns der Stadtrat von Scheß- 4. Abschluss einer Kostenvereinbarung mit der TG Priesendorf, Anschließend Vortrag mit Pfr. gesstä e auf Grund einer Teamfortbildung geschlossen. litz, Herr Heinert die Gügelkapelle näher vor. Auf der Giechburg Bau Geh- und Radweg Neuhausen – Ansbach Thoma: „Jahr der Barmherzigkeit“ machen wir eine Kaff eepause. Das Abendessen nehmen wir im Be- Dem geänderten Vereinbarungsentwurf mit Gesamtkosten von Donnerstag, 13.10. 18.30 Priesendorf Marienkapelle Schließtage: reich von Huppendorf ein. 257.000,00 € und einer Kostenbeteiligung der TG Priesendorf mit Rosenkranz gestaltet vom KDFB, Vom 27.12.2016 - 06.01.2017 ist die Kath. Kindertagesstä e St. Wir bi en um frühzei ge Anmeldung bei den 128.500,00 € (50%) wurde vollinhaltlich zuges mmt. anschl. Mitgliederversammlung Anna geschlossen. Seniorenbeau ragten. Abs mmung: 11 : 0 Sonntag, 16.10. 10.00 Pfarrgo esdienst als Monika Kundmüller Tel. 980670 Familiengo esdienst m. Band Roland Oberle Tel. 7404 Dienstag, 18.10. 18.30 Neuhausen Rosenkranz

18 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 19 Nachbarscha shilfe Fahrdienst Fr.: 14.10. Kirchweih Neuhausen FFW Priesendorf FFW Priesendorf bis Neuhausen Sehr geehrte Seniorinnen Mo.: Sa. 15.10.2016 18:00 Uhr Einladung… und Senioren von Priesendorf 17.10. Tak sche Ven la on (Gebäude rich g entrauchen) und Neuhausen, (alle Ak ven ab 14 Jahren) ...zur Weinfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Priesendorf mit Der Gemeindebus fährt am Dienstag und am Donnerstag um Sa.: 16:00 Uhr Baumaufstel- Live-Musik „Werntal Spatzen“ nach Abtswind am 9.00 Uhr nach Trabelsdorf, z. B. zur Gemeindeverwaltung, zum 15.10. len Arzt, zur Apotheke, zum Supermarkt, zum Metzger, zu den Ban- Samstag, den 22.10.2016. ken oder zum Seniorenheim. Sie werden natürlich von zu Hause Sportverein Priesendorf: abgeholt und anschließend auch wieder dorthin zurückgebracht. Sa.: 19:30 Jahreskonzert Musikverein Schulturn- Abfahrt ist um 17:00 Uhr am Frosch, Rückfahrt ist um 24:00 Uhr. Das Ganze ist für Sie kostenlos. Ein kurzer Anruf bei Roland Ober- 29.10. Uhr „verROCKt Priesendorf halle Abteilung Fußball: le, am Dienstag und Donnerstag zwischen 8.00 – 9.00 Uhr genügt. nach Klassik“ e. V. Ansprechpartner Robert Seyfried Preis inklusive Eintri : Tel. 7404 Vereinsmitglieder: 12 € Nichtmitglieder: 15 € Seniorenbeau ragter Abteilung Fitness/Tanz: Roland Oberle So.: 19:00 Jahreskonzert Musikverein Schulturn- 17:00 – 18:00 Uhr Tanz für „Fun-ta-kids“ von 8 – 11 Jahre Verbindliche Anmeldung wegen der Reservierung mit vollständiger Gemeinde Priesendorf 30.10. Uhr „verROCKt Priesendorf halle 18:15 – 19:15 Uhr Tanz für“fun-ta-grooves“ ab 12 Jahre Bezahlung bis spätestens 08.10.2016. nach Klassik“ e. V. 19:30 – 20:30 Uhr Tanz für „fun-ta-grooves“ Erwachsene und Teenies mit Vorkenntnissen ACHTUNG: Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erzie- "Helfende Hände" Zu den Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger Infos /Anmeldung: Heike Folger (09549-5303) hungsbeau ragten teilnehmen. herzlich eingeladen. Originalvordrucke vom Veranstalter liegen bei mir aus und müssen Hilfe bekommen, ist ganz einfach: Rufen Sie einfach eine der un- Gymnas ktreff : auch benutzt werden (maximal zwei Jugendliche pro Erziehungsbe- ten genannten Personen an und tragen Sie ihren Wunsch vor. Wir Dienstag von 20:00 – 21:00 Uhr au ragten). vermi eln Sie dann an einen Helfer weiter. Dieser Helfer wird sich Vormerktermin für 2017 Turnhalle Priesendorf Jugendliche ab 16 dürfen laut Gesetzgeber Bier, Wein oder Ähnli- mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Termin zu vereinbaren. Ansprechpartnerin Hertha Thiel ches konsumieren. Hier bi e als Erziehungsbeau ragte auf die Ju- Wenden Sie sich einfach an: Sportverein SV Priesendorf: Sportlerkerwa am 17. und 18. Juni 2017 gendlichen einwirken, dass sie sich maßvoll verhalten.

Roland Oberle 09549/ 7404 Anmeldung Monika Kundmüller 09549/ 980670 Vormerktermin für 2017 unter Tel.: 0171/6939871 oder Frank Scholz 09549/ 981211 Wich ger Vormerktermin: Email: Ma [email protected] oder an unsere Sportlerkerwa am 17. und 18. Juni 2017 1. Bürgermeisterin Maria Beck 09549/989730 Am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19:00 Uhr fi ndet im Mit freundlichen Grüßen Gemeindezentrum in Priesendorf die alljährliche Terminkoordinie- Anregungen/Fragen jederzeit gerne an: 1. Vorstand Ma hias Folger Wenn Sie mehr über die „Helfenden Hände“ wissen wollen: Wir rung sta . [email protected] haben einen Prospekt über unsere Nachbarscha shilfe, der in der Wir bi en deshalb die Vereine aus Priesendorf und Neuhausen ihre VG in Trabelsdorf und auch in der Kirche in Priesendorf ausliegt. Termine bereits vorab untereinander abzus mmen! Oder wenden Sie sich einfach direkt an uns. Musikverein Priesendorf

Musikverein Priesendorf „verROCKt nach Klassik“ Herzliche Einladung zu den Jahreskonzerten des Musikverein Prie- VERANSTALTUNGEN „verROCKt nach Klassik“ sendorf: Herzliche Einladung zu den Jahreskonzerten des Musikverein Prie- Samstag, 29.10.2016 um 19:30 Uhr PPRIESENDORFRIESENDORF sendorf: Sonntag, 30.10.2016 um 19:00 Uhr Samstag, 29.10.2016 um 19:30 Uhr unter der Leitung von Thomas Wolf in der Schulturnhalle Priesen- Oktober 2016 Sonntag, 30.10.2016 um 19:00 Uhr dorf. unter der Leitung von Thomas Wolf in der Schulturnhalle Priesen- Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort dorf. Karten gibt es bei allen Musikern oder unter [email protected] Sa.: 01.10. 20:00 Uhr 10 jähriges Angelfreunde Ehemali- Karten gibt es bei allen Musikern oder unter Jubiläum Priesendorf ger Pub, [email protected] Irisches Fest Gaststä e Lang Der Musikverein Priesendorf e.V. feiert 2017 sein 50-jähriges Beste- hen mit einem Bundesbezirksmusikfest mit Wertungsspielen. Sa.: 01.10. 13:00 Uhr Erntedank Obst- und Aus den Dazu stehen im Jubiläumsjahr eine Reihe von Veranstaltungen an: Altar schmü- Gartenbau- !! Sa. 11. März 2017: Festakt 50 Jahre MVP cken verein Prie- VVEREINENEREINEN !! sendorf !! Sa. 25. März 2017: Jubiläumskonzert in der Konzerthalle Bamberg Fußballtermine SV Priesendorf Sa.: 18:00 Erntedankfest kath. Pfarr- Priesendorf 19. – 21. Mai 2017: Bundesbezirksmusikfest 01.10. Uhr Go esdienst gemeinde Sa. 01.10.2016 Priesendorf SV Walsdorf 2 – SV Priesendorf Freitag 19. Mai: Spider Murphy Gang Einlass 18:00 Uhr, Vorband „Blech Street Boys“, Beginn 19:00 Mo.: Herbstausfl ug FFW Priesen- So. 09.10.2016 Karten im Vorverkauf (32,00 €) bei den MVP-Musikern oder über 03.10. dorf SV Priesendorf – SG 1 DJK Ampferbach/Steinsdorf 1 www. www.bvd- cket.de

Sa.: 08.10. 20:00 Uhr Michl Müller Sportverein Im OAZ So. 16.10.2016 Samstag 20. Mai: Die Frankenräuber – mehr Musik und Spektakel Priesendorf Trossen- 1. FC Frimmersdorf – SV Priesendorf ausgezeichnet als beste Partyband Deutschlands, Eintri frei furt!! So. 23.10.2016 Sonntag 21. Mai: Tag der Blasmusik SV Priesendorf – SV Wachenroth nach dem Festzug u.a. die „Don Bosco Musikanten Bamberg“, Euro- pameister böhmisch-mährisch 2015, Eintri frei. So. 30.10.2016 1. FC Falke Röbersdorf 2 – SV Priesendorf

20 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 21 Bestattungen Hohensee-Metzner Kirchweih in Neuhausen Tag und Nacht für Sie erreichbar vom 14. Oktober bis 17. Oktober 2016 auch an Sonn- und Feiertagen Gastwirtscha Utzmann Neuhausen (Tel. 09549/329) Überführung zu allen Friedhöfen Unser Fachpersonal berät Sie individuell, Freitag, 14. Oktober 2016 ab 17:00 Uhr Bocksbraten und weitere umfassend und kompetent bei allen Fragen zur Bestattung und Vorsorge. Kirchweihspezialitäten Diesem Zeichen können Sie vertrauen. Telefon:0951-65555 Samstag, 15. Oktober 2016 16.00 Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes [email protected] www.hohensee-bestattungen.de am Dorfplatz, durch die FFW Neuhausen und mit dem Musikverein Priesendorf

Samstag, 15. Oktober 2016 ab 19.00 Uhr Unterhaltungsmusik An allen Kirchweihtagen bieten wir eine auswahlreiche Speisekarte. Zum Kaff ee empfehlen wir unser Hausgebäck. Auf Ihr Kommen freut sich die Gastwirtscha Utzmann! sandra raab | steuerberater ihr kompetenter partner in allen steuerlichen angelegenheiten alte dorfstraße 3 · 96185 schönbrunn-frenshof Musikverein Priesendorf e.V. tel: 0 95 49 / 9 89 5510 · mobil: 0163 / 78229 97 e-mail: [email protected] termine nach vereinbarung. Jahreskonzerte 2016 nach

BESTATTUNGEN Erika Hubert Trauerhilfe Sa. 29.Okt. 19:30 & So. 30.Okt. 19:00 Lisberg-Trabelsdorf „Wir sind für Sie Tag und Nacht Schulturnhalle Priesendorf Tel. (0 95 49) 98 05 09 erreichbar!“ unter d. Leitung Karten im VVK bei allen Musikern oder unter [email protected] v. Thomas Wolf

22 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 23 Amtliches MITTEILUNGSBLATT MACH DEIN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LISBERG

Für die Mitgliedsgemeinden LISBERG und PRIESENDORF Annakapelle Neuhausen verantwortlich zeichnet Gemeinscha svorsitzende Maria Beck KIND STOLZ. Schloss Trabelsdorf KOMM ZUR

FREIWILLIGEN www.lfv-bayern.de

Verwaltungsgemeinscha Lisberg Schloss Trabelsdorf, II. Stock, Zimmer-Nr. 4 FEUERWEHR! Telefon 09549/9897-0, Telefax 09549/9897-70 E-mail: [email protected]

St. Bartholomäus-Kirche Priesendorf Burg Lisberg ANZEIGENFORMATE Sprechen Sie uns an!

Größe Breite x Höhe Schwarz/Weiß Farbig

1 Seite 180 mm 265 mm 90,00 € 110,00 €

½ Seite 180 mm 130 mm 45,00 € 55,00 €

¼ Seite 180 mm 62,5 mm 22,50 € 27,50 € Freiwillige Feuerwehr Dabei sein gibt alles! www.mach-dein-kind-stolz.de Bi e beachten Sie die in der Tabelle stehenden Anzei- Für ein Inserat im Amtlichen Mi eilungsbla der gengrößen. Sollten Anzeigen nicht in der passenden Verwaltungsgemeinscha Lisberg wenden Sie sich an: 112 Größe gesendet werden, möchten wir darauf hinwei- sen, dass diese angepasst werden wodurch es zu einer Verwaltungsgemeinscha Lisberg fehlerha en Darstellung der Größenverhältnisse und Schloss Trabelsdorf, II. Stock, Zimmer-Nr. 4 Qualität kommen kann. Die Tabellenpreise beziehen Telefon 09549/9897-0, Telefax 09549/9897-70 sich auf die Anlieferung fer g gestalteter Anzeigen. E-mail: [email protected]

24 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 25 Endlich schnelles Internet in Lisberg, Priesendorf und Neuhausen. Jetzt umstellen und in der Regel mehr Leistung für weniger Geld bekommen. Auch per E-Mail: [email protected] bestellbar.

MAGENTA 1 VORTEILE U. A.

KOSTENLOSE ANRUFE VOM DEUTSCHEN FESTNETZ ZU ALLEN HANDYS

TV KOSTENLOS ENTERTAIN TV MOBIL

10,-€ RABATT AUF DEN HANDYVERTRAG (MAGENTA S-M-L, PREMIUM)

Beratungsstellenleiterin Für alle Telekom Handyvertragskunden Sabrina Kelm Apple Music für 6 Monate kostenlos An der Schule 6 nutzbar mit Apple-/Android Handys, sowie PC´s und Laptop´s, 96170 Lisberg danach täglich zum Monatsende kündbar oder 9,95€/mtl. [email protected] 0 95 49/9 88 88 55 Gutscheine für unsere Kunden!

PRESSEMITTEILUNG 24 Monate Kostenlose 24 Monate DEB INFORMIERT ÜBER BERUFSAUSBILDUNGEN Bahnhofstraße 4a 5 € Rabatt Telefonie 5 € Rabatt 97500 Ebelsbach für T-Mobile Kunden für Family Card S, M, L Bamberg Weitere Informa onen unter Telefon: 0 95 22 / 950 650 bei Entertain Breitband von Festnetz zu Handy 19,95 € ⁄ 29,95 € ⁄ 39,95 € Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Telefax: 0 95 22 / 950 652 Neuabschluss für alle Magenta 1 Kunden inkl. Aktionshandy Für alle, die sich bereits jetzt über Ausbildungsmöglichkeiten für E-Mail: [email protected] in Verbindung mit Magenta 1 (z.B. Samsung J5) 2017 informieren möchten, bieten die Berufsfachschulen des gemeinnützige Schulträger-Gesellscha mit beschränkter Ha ung jeder Gutschein jeweils nur 1 Mal pro Kunde einlösbar jeder Gutschein jeweils nur 1 Mal pro Kunde einlösbar jeder Gutschein jeweils nur 1 Mal pro Kunde einlösbar Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Bamberg am 24. Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage Neue Öff nungszeiten: November 2016 einen Informa onsabend an. Dieser fi ndet von Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie Mo. - Fr. 10-19 Uhr 18.00 bis 19.00 Uhr in der Dürrwächterstraße 29 sta . Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Sa. 10-14 Uhr Interessierte und ihre Eltern erhalten wich ge Informa onen zu Router-Gutschrift € den Ausbildungen zum Pharmazeu sch-technischen Assistenten www.handymanni.de 60 € Gutschrift 60 Gutschrift (m/w), Masseur und medizinischen Bademeister (m/w) sowie zum Staatlich anerkannte Berufsfachschule bei Neuvertrag Ergo- und Physiotherapeuten (m/w). Sie erfahren alles Wich ge zu für pharmazeu sch-technische Assistenten 148 € 1 für Entertain-Receiver MR400 Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalten und Jobmöglich- Dürrwächterstraße 29 150 i.V. mit Speedport724V Rechnungsgutschrift bei 148 € i.V. mit Fritz!Box7490 2 bei EntertainTV- oder keiten nach der Ausbildung. 96052 Bamberg 3 Telekom HighSpeed-Upgrade 90 € i.V. mit Fritz!Box75907580 EntertainTVplus-Abschluss

TEL +49(0)951|915 55-600 1 2 3 1 UVP 150149 € /| 2 UVPUVP 199259 € /| 3 UVPUVP 259289 € oder Verlängerung nicht in Verbindung mit Sonderpreisen! FAX +49(0)951|915 55-699 jeder Gutschein jeweils nur 1 Mal pro Kunde einlösbar jeder Gutschein jeweils nur 1 Mal pro Kunde einlösbar jeder Gutschein jeweils nur 1 Mal pro Kunde einlösbar MAIL [email protected] WEB www.deb.de FB www.facebook.com/DEBBamberg Keine Mitnahmegarantie und für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung.

26 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 Amtliches MiƩ eilungsblaƩ der VerwaltungsgemeinschaŌ Lisberg Oktober 2016 27