Stimmzettel Zur Wahl Des Kreistags in Hirschaid Am 02

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stimmzettel Zur Wahl Des Kreistags in Hirschaid Am 02 Stimmzettel zur Wahl des Kreistags in Hirschaid am 02. März 2008 Jeder Wähler und jede Wählerin hat 60 Stimmen. Kein Bewerber oder keine Bewerberin darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 03 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort (10) Christlich-Soziale Union in (20) Sozialdemokratische Partei (30) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - (40) Bürgerblock (BBL) (50) Überparteiliche (60) DIE REPUBLIKANER (REP) (70) Freie Demokratische Partei (80) Ökologisch-Demokratische 100 200 300 400 500 600 700 800 Bayern e. V. (CSU) Deutschlands (SPD) Alternative Liste (GRÜNE/AL) Wählergemeinschaft (ÜWG) (FDP) Partei und Parteifreie (11) Dr. Denzler Günther, Landrat, (21) Schick Franz-Josef, Rechtsanwalt, Kreisrat, (31) Fischer Gerlinde, Dipl.Wirtschaftsinformatikerin, (41) Pfister Johann, Dipl.Ing. (FH, TU), (51) Modschiedler Hans, Brauereibesitzer, Kreisrat, (61) Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt (71) Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, (81) Eichler(ödp/Parteifreie) Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Bezirkstagspräsident, Litzendorf Gde.Rat, Litzendorf Kreisrätin, Gundelsheim 1.Bürgermeister, Kreisrat, Bischberg Gde.Rat, Buttenheim Kreisrat, Stegaurach 101 201 301 401 501 601 701 801 (12) Göller Anneliese, Bäuerin, Kreisrätin, Frensdorf (22) Stößel Gudrun, Hausfrau, Kreisrätin, 2.Bgm., Fischer Gerlinde, Dipl.Wirtschaftsinformatikerin, (42) Deinlein Alfred, Landwirtschaftsmeister, Kreisrat, (52) Kellner Bruno, 1.Bürgermeister, Rattelsdorf Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, Eichler Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Baunach Kreisrätin, Gundelsheim Scheßlitz Kreisrat, Stegaurach 102 202 402 502 (13) Rudrof Heinrich, Dipl.Betr.Wirt (FH), (23) Deinlein Manfred, Rechtsanwalt, Kreisrat, Stadtrat, (32) Fricke Bernd, Dipl.Psych. (Univ.), (43) Zipfel Georg, 1.Bürgermeister, Kreisrat, (53) Wüst Udo, Berufsschulleiter, Hirschaid Lorenz Joseph, Landwirt, Kreisrat, Hallstadt Habermann Wilhelm, Selbst. Werbekaufmann, Eichler Martin, Angestellter, Heiligenstadt i. OFr. Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Scheßlitz Scheßlitz Psychotherapeut, Gde.Rat, Stegaurach Schlüsselfeld Kreisrat, Stegaurach 103 203 302 403 503 (14) Silberhorn Thomas, Bundestagsabgeordneter, (24) Neubecker Renate, Arzthelferin, Kreisrätin, Fricke Bernd, Dipl.Psych. (Univ.), (44) Deusel Peter, Konrektor, 1.Bürgermeister, Kreisrat, (54) Dr. Weghorn Christian, Arzt, Strullendorf (62) Knirsch Horst, Angestellter, Memmelsdorf (72) Schauer Werner, Kaufmann, Bischberg (82) Mainbauer Ursula, Angestellte, Gde.Rätin, Kreisrat, Hirschaid Gde.Rätin, Rattelsdorf Psychotherapeut, Gde.Rat, Stegaurach Lisberg Kemmern 104 204 404 504 602 702 802 (15) Schlund Andreas, Dipl.Ing. (FH), 1.Bürgermeister, (25) Merzbacher Jonas, Bildungsreferent, Gundelsheim (33) Müllich Barbara, Kinderpflegerin, Kreisrätin, (45) Hoffmann Reiner, 1.Bürgermeister, Kreisrat, (55) Röthlein Hans-Werner, Landwirt, Gde.Rat, Knirsch Horst, Angestellter, Memmelsdorf Schauer Werner, Kaufmann, Bischberg Mainbauer Ursula, Angestellte, Gde.Rätin, Kreisrat, Hirschaid Gde.Rätin, Viereth-Trunstadt Breitengüßbach Breitengüßbach Kemmern 105 205 303 405 505 (16) Bogensperger Georg, 1.Bürgermeister, Stellv. (26) Söhnlein Marga, Bahnangestellte i.R., Kreisrätin, Müllich Barbara, Kinderpflegerin, Kreisrätin, (46) Hojer Ekkehard, 1.Bürgermeister, Baunach (56) Metzner Matthäus, Selbst. Kaufmann, Kreisrat, Knirsch Horst, Angestellter, Memmelsdorf Schauer Werner, Kaufmann, Bischberg Mainbauer Ursula, Angestellte, Gde.Rätin, Landrat, Burgebrach Gde.Rätin, Breitengüßbach Gde.Rätin, Viereth-Trunstadt Gde.Rat, Stegaurach Kemmern 106 206 406 506 (17) Geheeb Helga, Beratungsrektorin, Kreisrätin, (27) Schneider Max-Dieter, Realschullehrer, (34) Olesch Gerhard, Musikpädagoge, Königsfeld (47) Busch Klaus, Polizeihauptkommissar, Gde.Rat, (57) Dennert Georg, EDV-Kaufmann, Stadtrat, (63) Linsner Fritz, Landwirt, Schlüsselfeld (73) Dr. Löffler Liebhard, Zahnarzt, Lisberg (83) Kaiser Richard, Dipl.Ing. (FH), Förster, Kreisrat, Stadträtin, Scheßlitz 1.Bürgermeister, Ebrach Hirschaid Schlüsselfeld Litzendorf 107 207 304 407 507 603 703 803 (18) Popp Veit, Sparkassenbetriebswirt, Kreisrat, (28) Böhnlein-Britz Erna, Verw.Angestellte, Kreisrätin, Olesch Gerhard, Musikpädagoge, Königsfeld (48) Mohr Michael, Bankkaufmann, Kreisrat, 2.Bgm., (58) Martin Robert, Verw.Fachwirt, Gde.Rat, Linsner Fritz, Landwirt, Schlüsselfeld Dr. Löffler Liebhard, Zahnarzt, Lisberg Kaiser Richard, Dipl.Ing. (FH), Förster, Kreisrat, Stadtrat, Hallstadt Gde.Rätin, Schöffi, Memmelsdorf Burgebrach Gundelsheim Litzendorf 108 208 408 508 (19) Martin Josef, Dipl.Verw.Wirt (FH), (29) Zirkel Markus, Techn. Betriebswirt, Stadtrat, (35) Bieberstein Helga, Kinderkrankenschwester, (49) Lindner Sophie, Hauswirtschaftsmeisterin, (59) Sitzmann Michael, Rollladen- u. Linsner Fritz, Landwirt, Schlüsselfeld Dr. Löffler Liebhard, Zahnarzt, Lisberg Kaiser Richard, Dipl.Ing. (FH), Förster, Kreisrat, 1.Bürgermeister, Kreisrat, Zapfendorf Hallstadt Strullendorf Gde.Rätin, Königsfeld Jalousiebauermeister, Schönbrunn i. Steigerwald Litzendorf 109 209 305 409 509 (1:) Stengel Siegfried, Dipl.Päd. (Univ.), (2:) Spörlein Andrea, Angestellte, Gde.Rätin, Bieberstein Helga, Kinderkrankenschwester, (4:) Mahr Edwin, 1.Bürgermeister, Viereth-Trunstadt (5:) Kestler Georg, Chem.Ing. (FH), Angestellter, (64) Rottmann Bernhard, CNC-Dreher, Bischberg (74) Kundler Alexandra, Dipl.Hdl. (Univ.), (84) Siegemund Udo, Dipl.Rel.Päd. (FH), 1.Bürgermeister, Bezirksrat, Kreisrat, Stegaurach Strullendorf Strullendorf Gde.Rat, Hirschaid Berufsschullehrerin, Hallstadt Religionslehrer, Zapfendorf 110 210 410 510 604 704 804 (1;) Kalb Johann, 1.Bürgermeister, Kreisrat, (2;) Dr. Haas Josef, Dozent, Gde.Rat, Hirschaid (36) Lösche Andreas, M.A. Germanistik, Selbst. (4;) Eichelsdörfer Ingeborg, Gemüsegärtnerin, (5;) Thomann Josef, Dipl.Soz.Päd. (FH), Rottmann Bernhard, CNC-Dreher, Bischberg Kundler Alexandra, Dipl.Hdl. (Univ.), Siegemund Udo, Dipl.Rel.Päd. (FH), Buttenheim Musikverleger, Oberhaid Stadträtin, Hallstadt Geschäftsführer, Burgebrach Berufsschullehrerin, Hallstadt Religionslehrer, Zapfendorf 111 211 306 411 511 (1<) Bäuerlein Johann, 1.Bürgermeister, Memmelsdorf (2<) Birk Yasmin, Verw.Angestellte, Stadträtin, Lösche Andreas, M.A. Germanistik, Selbst. (4<) Mittmann Norbert, Verw.Fachwirt, Gundelsheim (5<) Stürmer Kilian, Kaufmann, Rattelsdorf Rottmann Bernhard, CNC-Dreher, Bischberg Kundler Alexandra, Dipl.Hdl. (Univ.), Siegemund Udo, Dipl.Rel.Päd. (FH), Hallstadt Musikverleger, Oberhaid Berufsschullehrerin, Hallstadt Religionslehrer, Zapfendorf 112 212 412 512 Gerst Rüdiger, Dipl.Pol. (Univ.), Selbst. Verleger, Reinhardt Claus, Dipl.Geograf (Univ.), Schreiber Verena, Dipl.Soz.Päd. (FH), Dr. Muckelbauer Reinhold, Internist, Kreisrat, Leisgang Georg, Dipl.Kfm. (Univ.), Hotelier, Bittel Georg, Landwirt, Heiligenstadt i. OFr. Fischer Peter, Dipl.Betr.Wirt (FH), Selbst. Beuer-Dworazik Claudia, Dipl.Sozialpädagogin (1=) 1.Bürgermeister, Kreisrat,, ehrenamtl. Richter, (2=) Pressesprecher, Gde.Rat, Oberhaid (37) Berufsschullehrerin, Bischberg (4=) Breitengüßbach (5=) Schlüsselfeld (65) (75) Unternehmensberater, Pommersfelden (85) (FH), Gde.Rätin, Litzendorf 113 Kemmern 213 307 413 513 605 705 805 (1>) Mehlhorn Markus, Student, Burgebrach (2>) Raab Dagmar, Wissenschaftl. Mitarbeiterin, (38) Volke Rudolf, Unternehmer, Kreisrat, Gde.Rat, (4>) Heck Gisela, Hausfrau, Gde.Rätin, Memmelsdorf (5>) Schug Silke, Serviceleiterin im Einzelhandel, Bittel Georg, Landwirt, Heiligenstadt i. OFr. (76) Schoberth Udo, Dipl.Ingenieur, Hallstadt Beuer-Dworazik Claudia, Dipl.Sozialpädagogin Gde.Rätin, Zapfendorf Litzendorf Gde.Rätin, Reckendorf (FH), Gde.Rätin, Litzendorf 114 214 308 414 514 706 (1?) Krämer Helmut, 1.Bürgermeister, Kreisrat, (2?) Schwarz Andreas, 1.Bürgermeister, Kreisrat, (39) Raab Sibylle, Bautechnikerin, Hirschaid (4?) Haas Werner, Werkzeugmachermeister, 2.Bgm., (5?) Krauß Peter, Bauberater i.R., Stadtrat, Baunach Bittel Georg, Landwirt, Heiligenstadt i. OFr. (77) Reheußer Karlheinz, Verkaufsleiter, Walsdorf Beuer-Dworazik Claudia, Dipl.Sozialpädagogin Heiligenstadt i. OFr. Strullendorf Strullendorf (FH), Gde.Rätin, Litzendorf 115 215 309 415 515 707 (1@) Möhrlein Wolfgang, 1.Bürgermeister, Litzendorf (2@) Götz Hildegard, Hausfrau, Viereth-Trunstadt (3:) Hemmer Wolfgang, Schreinermeister, Scheßlitz (4@) Schubert Heinrich, Elektrotechniker, Stegaurach (5@) Baureis Gabriele, Hausfrau, Gde.Rätin, Walsdorf (66) Weißenberger Horst, Maurer, Viereth-Trunstadt (78) Hecht Joachim, Anwendungsentwickler, Bischberg (86) Sieling Tobias, Sonderschullehrer, Scheßlitz 116 216 310 416 516 606 708 806 (1A) Sitzmann-Simon Sabina, Journalistin, Kreisrätin, (2A) Dippold Werner, Geschäftsführer, Viereth- (3;) Finzel Veronika, Museumsbesitzerin, Zapfendorf (4A) Porzky Gerd, Augenoptikermeister, Gde.Rat, (5A) Würz Norbert, Rentner, Burgwindheim Weißenberger Horst, Maurer, Viereth-Trunstadt (79) Brunner Miriam, Erzieherin, Memmelsdorf Sieling Tobias, Sonderschullehrer, Scheßlitz Rattelsdorf Trunstadt Hirschaid 117 217 311 417 517 709 (1B) Krug Harald, 1.Bürgermeister, Kreisrat, Oberhaid (2B) Ziegler Christine, Steuerfachangestellte, 2.Bgm., (3<) Weigelt Jürgen, Ergotherapeut, Burgebrach (4B) Fiedler Werner, Dipl.Ing. (FH), Oberstudiendirektor (5B) Gunreben
Recommended publications
  • „Werden Und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen Und Zeichnungen
    Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, 96129 Strullendorf, Tel. 09543-8226-0 (Fax: 8226-90), E-Mail: [email protected] Jahrgang 55 Freitag, den 13. Juli 2018 Nummer 28 „Werden und Vergehen“ - Skulpturen, Collagen und Zeichnungen von Brigitte Loch - - Einladung zur Vernissage - Offizielle Ausstellungseröffnung Samstag 28.07.2018, 14.00 Uhr Rathaus Strullendorf Ausstellungsdauer 28.07 - 26.10.2018 Fotos: Brigitte Loch Strullendorf - 2 - Nr. 28/18 Einladung zum 2. Kerwa-Cup 2018 Das etwas andere Bürgerschießen mit Aussicht auf viel Bier und Schokolade Von 8 – 99 Jahre kann jeder mitmachen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Es winken sehr attraktive Preise 1. Preis Kaffeevollautomat im Wert von 599,00 EURO 2. Preis Staubsauger Roboter im Wert von 209,00 EURO 3. Preis 2x Massagegutschein im Gesamtwert von 90,00 EURO Es wird auf einer sehr modernen, vollelektronischen Luftdruckanlage in Zeegendorf geschossen Die Ausschreibung und Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite und in Facebook. Auf geht’s, traut euch. Eure Schützenjugend Zeegendorf Strullendorf - 3 - Nr. 28/18 Immobilien und Baugrundstücke in der Gemeinde Strullendorf Stand: 07/2018 Aktuelle Gesuche: Grundstücke Baugrundstück mit 400-800 m² für freistehendes EFH oder Baugrundstück mit 400-700 m² oder Immobilie bis 800 m² EFH, Immobilie EFH, 100 – 200 m² Wfl. in Strullendorf, Amlingstadt, Geisfeld, freistehend in Strullendorf oder Ortsteil, gerne renovierungs- oder Leesten, Mistendorf, Roßdorf oder Wernsdorf. Angebot an: info@am- modernisierungsbedürftig, kein Denkmalschutz gunselmann.de oder 01782089332 Angebot an: 0175 / 4067310 Baugrundstück ab 650 m² in Geisfeld , anderen Gemeindeteilen von Strullendorfer Familie sucht Haus oder Grundstück in Strullendorf. Strullendorf oder Umgebung gesucht, Tel. 0151 / 23 27 82 45 Bitte alles anbieten, vielen Dank.
    [Show full text]
  • Hallenkreismeisterschaft 2019/20 - U19
    Hallenkreismeisterschaft 2019/20 - U19 Presenter: FC Eintracht Bamberg 2010 Date: 07.12.2019 Event Location: Sporthalle Berufsschule, Ohmstraße 12-16, 96050 Bamberg Start: 09:00 Match Duration in Group Phase: 10 minutes Match Duration in Final Phase: 10 minutes Placement Mode: Points - Head-to-Head Record - Goal Difference - Amount of Goals Participants Group A Group B Live Results 1 DJK Don Bosco Bamberg 7 FC Eintracht Bamberg 2 JFG Bamberg-Süd 8 JFG Deichselb.-Regn. 3 JFG Maintal-Oberhaid 9 JFG Leitenbachtal 4 (SG) SC Kemmern 10 (SG) SV Memmelsd. 5 JFG Rauhe Ebrach Frensd. 11 1.FC Bischberg 6 JFG Steigerwald 2 Preliminary Round No. Start Gr Match Result Group A 1 09:00 A DJK Don Bosco Bamberg JFG Bamberg-Süd 1 : 0 Pl Participant G GD Pts 2 09:12 A JFG Maintal-Oberhaid (SG) SC Kemmern 3 : 0 1. DJK Don Bosco Bamberg 4 : 2 2 10 3 09:24 A JFG Rauhe Ebrach Frensd. JFG Steigerwald 2 1 : 1 2. JFG Maintal-Oberhaid 7 : 1 6 9 4 09:36 B FC Eintracht Bamberg JFG Deichselb.-Regn. 1 : 0 3. JFG Rauhe Ebrach Frensd. 5 : 3 2 8 5 09:48 A JFG Maintal-Oberhaid DJK Don Bosco Bamberg 0 : 0 4. JFG Steigerwald 2 4 : 3 1 8 6 10:00 B JFG Leitenbachtal (SG) SV Memmelsd. 0 : 1 5. JFG Bamberg-Süd 3 : 6 -3 6 7 10:12 A JFG Steigerwald 2 JFG Bamberg-Süd 0 : 1 6. (SG) SC Kemmern 1 : 9 -8 0 8 10:24 A (SG) SC Kemmern JFG Rauhe Ebrach Frensd.
    [Show full text]
  • Das Jahr 2013 Blick in Eine Vielfältige Region
    Landratsamt Bamberg Das Jahr 2013 Blick in eine vielfältige Region Vorwort 3 „Wenn ein Kapitän nicht weiß, welches Ufer er ansteuern soll, dann ist kein Wind der richtige“ (Seneca, römischer Politiker). Um im Bild zu bleiben, darf ich sagen, ce für den Umbau des Amtes zu einem rung und Stärkung des Ehrenamtes im dass ich 1996 als Kapitän das Schiff Land- modernen Dienstleistungsunternehmen Landkreis Bamberg. Auch 2013 konnten kreis Bamberg übernommen habe. Von gesehen. Unserem selbst gewählten drei besonders beispielhafte Projekte Anfang an habe ich die Steuerung dieses Leitbild entsprechend, liegen wir bei Bür- mit einem Anerkennungspreis ausge- Schiffes vier Leitzielen untergeordnet, die gerfreundlichkeit und dienstleistungsori- zeichnet werden. Auf vielen Ebenen seither die Richtung bestimmen: entierter Kompetenz im Vergleich der werden ehrenamtliche Projekte durch bayerischen Landkreise an der Spitze. das Landratsamt ins Leben gerufen v Dem Landkreis und seinen Bürgerin- Infothek, Bauamtstheke, modern ge- bzw. unterstützt. Dies gilt vor allem für nen und Bürgern geht es gut, wenn es staltete Zulassungsstelle, durchgehende den Bereich der Gesundheitsvorsorge der Wirtschaft gut geht. Sichere und in Öffnungszeiten, sind augenfällige Verän- und des Generationenmiteinanders. So ausreichender Zahl vorhandene Arbeit- derungen, die ergänzt werden durch eine fiel in diesem Jahr der Startschuss für plätze bilden die Basis für Wohlstand, hohe Beratungsqualität und ein breit ge- die Kurse der „Sturzprophylaxe“ und für soziale Sicherheit, kulturelle Vielfalt, at- fächertes Serviceangebot. Intern haben das Projekt „Leihgroßeltern“. In unseren traktive Freizeitgestaltung, Investitionen wir 2013 mit dem Führungsdialog erneut beiden Landkreiskliniken Scheßlitz und in Infrastruktur wie Schulen, Gesund- ein Zeichen für eine mitarbeiterorientier- Burgebrach sorgen seit diesem Jahr heitsvorsorge, usw.
    [Show full text]
  • Eine Welle Der Hilfsbereitschaft Für Brandopfer in Der Lichteneiche OB Andreas Starke Übergibt 5.000 Euro Für Opfer Des Kellerbrands in Memmelsdorf
    Jahrgang 60 Freitag, den 8. März 2019 Nummer 10 Eine Welle der Hilfsbereitschaft für Brandopfer in der Lichteneiche OB Andreas Starke übergibt 5.000 Euro für Opfer des Kellerbrands in Memmelsdorf Oberbürgermeister Andreas Starke unterstützt die von seinem Bürger- meisterkollegen Gerd Schneider gestartete Spendenaktion der Nach- bargemeinde Memmelsdorf mit Mit- teln aus dem Spendentopf „Gemein- sam helfen für Bamberg“. Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Gerd Schneider erhoffen sich, dass sich weitere Bür- ger, Firmen und Sponsoren melden, um sich an der Spendenaktion zu beteiligen. „Die betroffenen Familien brauchen jetzt unsere Hilfe und alle sind aufgerufen die Wohnungsnot zu lindern.“ Wir hoffen weiterhin auf Ihre großzü- gige Spendenbereitschaft! Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4! Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (li.) hat einen Scheck über 5.000 Euro an Bürgermeister Gerd Schneider zur Hilfe für die Opfer des Kellerbrandes am 12. Februar in Memmelsdorf-Lichteneiche übergeben, Foto: Stadt Bamberg n AKTUELL IN DIESER AUSGABE Oberbürgermeister Andreas Starke Nachdem es in einem Mehrfamilien- hat einen Scheck über 5.000 Euro an haus im Memmelsdorfer Ortsteil Lich- Faschingsumzug 2019 Gerd Schneider, Erster Bürgermeis- teneiche in der Nacht von 12. auf 13. übertraf die Erwartungen, Seite 3 ter der Gemeinde Memmelsdorf, Februar gebrannt hatte, sind die Woh- zur Hilfe für die Opfer des Keller- nungen so stark beschädigt, dass es Rücksichtnahme geht uns alle brandes am 12. Februar in Mem- für Monate den 78 Bewohnerinnen an, Seite 5 melsdorf-Lichteneiche übergeben. und Bewohnern nicht möglich sein „Auch über die Gemeindegrenzen wird, dorthin zurückzukehren. Ablesen der Wasserzähler, hinweg sind wir im Landkreis Bam- Erschwerend kommt hinzu, dass es Seite 6 berg eine Solidargemeinschaft und für viele dieser Familien aufgrund wir wollen den Betroffenen helfen“, ihrer finanziellen Lage auch nicht mög- Öffentliche Mahnung betonte Oberbürgermeister An- lich ist, kurzfristig einfach eine andere der Hundesteuer, Seite 24 dreas Starke.
    [Show full text]
  • 01/01/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Glas 01/02/2020 Dr
    Datum Praxis Adresse Geber 01/01/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Glas 01/02/2020 Dr. Glas Rainer Gabelsbergerstr. 7 ; 96050 Bamberg 0951 26667 Schad 01/03/2020 Frau Dr. Schad Claudia Tempelsgreuth 13 ; 96138 Burgebrach 09546-921300 Findel 01/04/2020 Frau Dr. Findel Stephanie Bamberger Str. 1a ; 96129 Strullendorf 09543-4434244 Findel 01/05/2020 Frau Dr. Findel Stephanie Bamberger Str. 1a ; 96129 Strullendorf 09543-4434244 Just 01/06/2020 Dr. Just Christian Hauptstraße 2 ; 91332 Heiligenstadt i.OFr09198 315 Glab 01/07/2020 Tierarztpraxis am Hauptsmoorwald; Herr Glabasnia TimSeehofstr. 45 ; 96052 Bamberg 0951 96830150 Mart Glab 01/08/2020 Frau Dr. Glabasnia-Bittel Martina Buchenweg 6 ; 96155 Buttenheim 09545-202 Amon 01/09/2020 Dres. Amon Paul u. Rosa Rothmühle 1 ; 96155 Buttenheim 09545-50113 Soriano 01/10/2020 Rosengartenpraxis; Dr. Soriano Shay Rosengarten 6 ; 96199 Zapfendorf 09547-872338 Geber 01/11/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Geber 01/12/2020 Frau Dr. Geber Elisabeth Schwalbenweg 1 ; 96135 Stegaurach 0951-290630 Meier 01/13/2020 Dr. Meier Clement Rothofer Weg 40 ; 96049 Bamberg 0951 601500 Hain 01/14/2020 Kleintierpraxis im Hain - Jana Lutz und Dr. Torsten Keil Schützenstr. 22 ; 96047 Bamberg 0951 27778; 0176 40480142 Körber 01/15/2020 Frau Körber Antonia Höfener Hauptstr. 37 ; 96135 Höfen 0951-93728164 Amon 01/16/2020 Dres. Amon Paul u. Rosa Rothmühle 1 ; 96155 Buttenheim 09545-50113 Kwast 01/17/2020 Frau Dr. Kwast Anna Röthenweg 1 ; 96194 Walsdorf 09549-981416 Merx 01/18/2020 Dres Gerres u.
    [Show full text]
  • 111 Fränkische Biergärten
    111 fränkische Biergärten 1 Herrmann-Keller und Max-Keller | Ampferbach (Burgebrach) So wild wie damals wird's nie mehr | 10 2 Biergärten in der Wunderburg | Bamberg Zwei starke Charaktere am Hahn | 12 3 Brauerei Greifenklau | Bamberg Jedes Seidlafrisch gezwickelt | 14 4 Spezial-Keller (= Spezi-Keller) | Bamberg Womöglich der schönste der Welt | 16 5 Wilde Rose Keller | Bamberg Augenweide mit Davidsternen | 18 6 Herzogkeller | Bayreuth Erbe preußischer Tugenden | 20 7 Lamperie | Bayreuth Für die Generation Smartphone upgedatet | 22 8 Waldschänke Bayrische Schanz | Bayrische Schanz (Lohr-Ruppertshütten) Der Nervenkitzel\ unter die Räuber zufallen | 24 9 Schuhmannskeller | Bischberg Wo meine Sonne scheint | 26 10 Schwanenkeller (= Schwanakeller) | Burgebrach Wo das Wetter noch entscheidend ist | 28 11 Löwenbräu Keller | Buttenheim Bis zum Jahr 1900fremdbekocht | 30 12 St. GeorgenBräu Keller | Buttenheim Sein mythischer Ruf kam mit der Eisenbahn | 32 13 Hiller Keller | Dörfleins (Hallstadt) Das erste Bockbier der Saison | 34 14 Brauerei Göller | Drosendorf (Memmelsdorf) Wo Regen die Stimmung nicht verwässert | 36 15 Fritz Popps wetterfeste Bierbank | Dürrnbuch (Emskirchen) So weit aus der Norm fällt kein Zweiter | 38 16 Schwanenkeller | Ebermannstadt Wo sich so manches Treibgut sammelt | 40 17 Wiesent-Garten | Ebermannstadt Am Anfang kamen die Franzosen | 42 18 Maintalhof Bauernhofcafe | Erlach (Neustadt am Main) Nur mal kurz die Welt retten | 44 19 Entla’s Keller | Erlangen Platz, für 60.000 Einheiten | 46 20 Gasthaus zum Fiedler in der
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach Und Der Mitgliedsgemeinden Markt Burgwindheim Und Markt Ebrach
    Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebrach und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgwindheim und Markt Ebrach Jahrgang 41 Donnerstag, den 20. September 2018 Nummer 18 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Ebrach, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach Telefon 0 95 53 / 92 20 - 0 Internet: www.ebrach.de – E-Mail: [email protected] Telefax 0 95 53 / 92 20 - 20 VG-Vorsitzender: Max-Dieter Schneider, 1. Bgm. des Marktes Ebrach Telefon 0 95 53 / 9 22 00 Stellvertreter: Heinrich Thaler, 1. Bgm. des Marktes Burgwindheim Telefon 0 95 51 / 2 73 Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er Verwaltungsgemeinschaft Ebrach soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. ERSCHEINUNGS- und ABGABETERMINE Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der Nächste Erscheinung: 04. 10. 2018 zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter Abgabetermin: 25. 09. 2018 auf je 8 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 16 Personen wäh- Abfuhrtermine in den Märkten Ebrach len. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine und Burgwindheim Wiederwahl ist zulässig. 24.09.. Biomüll 01.10 Restmüll Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften 04.10 Anmeldeschluss Sperrmüll sicherzustellen, wurde durch das Amt für Ländliche Entwicklung 08.10. Biomüll und Gelber Sack Unterfranken für die gruppenmäßige Zusammensetzung
    [Show full text]
  • Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld Abschnitt Hallstadt–Breitengüßbach Aus- Und Neubaustrecke Nürnberg–Berlin
    Titel: Archäologische Grabungen entlang der Strecke: Vor- und Frühgeschichtliche Siedlungen werden freigelegt und dokumentiert Titel: Bauabschnitt Hallstadt–Breitengüßbach mit Straßenüberführung über die Bundesautobahn 70, Visualisierung Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld Abschnitt Hallstadt–Breitengüßbach Aus- und Neubaustrecke Nürnberg–Berlin Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg–Berlin Von der Europäischen Union kofinanziert Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) Strecke Hallstadt–Breitengüßbach vor dem viergleisigen Ausbau in Hallstadt Ortsdurchfahrt Hallstadt, Visualisierung Bahnbau und Umwelt Schall- und Erschütterungsschutz Durch den Bau einer Bahntrasse sind Eingriffe in Natur und Für den Schall- und Erschütterungsschutz wurde auf Grund- Landschaft zwar unvermeidlich, sie können aber gemindert lage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein Konzept oder ausgeglichen werden. Wenn Verluste an Lebensräumen erarbeitet. für Tiere und Pflanzen nicht vor Ort zu kompensieren sind, werden sie an anderer Stelle gleichwertig kompensiert. In Die Anwohner werden umfassend vor Lärm geschützt. Schall- einem Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) werden schutzwände und -wälle entstehen entlang der Trasse auf alle Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen fünf Kilometern Länge, teilweise auch Mittelwände zwischen dokumentiert. Die Maßnahmen werden mit den Umweltbe- den Gleisen. Sie mindern den Bahnlärm in den Ortsbereichen. hörden abgestimmt. Geschützte Zauneidechsen wurden vorab in unmittelbarer Neben diesen aktiven Schallschutzmaßnahmen
    [Show full text]
  • BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18
    Aktuelle Terminliste: BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18 Seite 1 von 8 Stand: Freitag, 14.Juli 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 28.07.17 19:00 TSV Hirschaid - ASV Sassanfahrt Sportanlage Hirschaid, Platz 1,Alleestr. 2,96114 Hirschaid 2 29.07.17 15:00 SpVgg Stegaurach - SpVgg Rattelsdorf Sportanlage Stegaurach, Platz 1,Mühlendorfer Str. 11,96135 Stegaurach 3 29.07.17 14:00 TSV Schlüsselfeld - ASV Naisa Sportanlage Schlüsselfeld, Platz 1,Grabengrundstr.,96132 Schlüsselfeld 4 30.07.17 15:00 FSV Unterleiterbach - FSV Phönix 1921 Buttenheim Sportanlage Unterleiterbach, Platz 1,Unterbrunner Weg 2,96199 Unterleiterbach 5 30.07.17 15:00 SV 1928 DJK Tütschengereuth - TSV Windeck 1861 Burgebrach Sportanlage Tütschengereuth, Platz 1,Tütschengereuther Hauptstr. 100,96120 Bischberg 6 29.07.17 18:00 DJK Stappenbach - DJK Teutonia Gaustadt Sportanlage Stappenbach, Platz 1,Weißenweg,96138 Stappenbach 7 30.07.17 17:00 SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - SC Reichmannsdorf Sportanlage Oberharnsbach,Oberharnsbach; Walsdorfer Str.,96138 Burgebrach 8 30.07.17 15:00 SV Zapfendorf - SC Kemmern Sportanlage Zapfendorf, Platz 1,Hauptstraße 45,96199 Zapfendorf 2. Spieltag 9 06.08.17 15:00 SC Reichmannsdorf - DJK Stappenbach Sportanlage Reichmannsdorf, Platz 1,Brennender Stock 1,96132 Reichmannsdorf 10 06.08.17 15:00 DJK Teutonia Gaustadt - SV 1928 DJK Tütschengereuth Sportanlage Gaustadt, Platz 1,Badstr. 19,96049 Bamberg 11 06.08.17 17:00 TSV Windeck 1861 Burgebrach - FSV Unterleiterbach Sportanlage Windeck, Platz 1,Bamberger Str. 40,96138 Burgebrach 12 06.08.17 15:00 FSV Phönix 1921 Buttenheim - TSV Schlüsselfeld Sportanlage Buttenheim, Platz 1,Straße zum Sportplatz,96155 Buttenheim 13 06.08.17 15:00 ASV Naisa - SpVgg Stegaurach Sportanlage Naisa, Platz 2,Am Wetterkreuz 50,96123 Litzendorf 14 06.08.17 15:00 SpVgg Rattelsdorf - SV Zapfendorf Sportanlage Rattelsdorf, Platz 1,Ferdinand-Tietz-Str.
    [Show full text]
  • Februarausgabe 2019
    46. Jahrgang • Nummer 1 • 1. Februar 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Breitengüßbach Breitengüßbach s Hohengüßbach s Leimershof s Unteroberndorf s Zückshut Kirchplatz 4, 96149 Breitengüßbach Publikumsverkehr: Telefon 0 95 44 92 23-0 • Fax 0 95 44 92 23-55 Montag - Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr www.breitenguessbach.de Donnerstag zusätzlich: 13:30 - 18:00 Uhr Gemeinde Breitengüßbach 2 Amtliche Bekanntmachungen Sachgebiete im Rathaus: Das nächste Mitteilungsblatt Bürgermeisterin: Anzeigenschluss für die Märzausgabe: Frau Sigrid Reinfelder ...................................... Tel. 92 23-10 Mittwoch, 13. Februar 2019 [email protected] Erscheinungstermin der Märzausgabe: Sekretariat: Freitag, 1. März 2019 Frau Oxana Mayer ............................................. Tel. 92 23-0 Anzeigenannahme für Nachrichten von Behörden, Ver- einsnachrichten und Veranstaltungen: Frau Dirauf [email protected] Anzeigenannahme für Kleinanzeigen, Danksagungen und Geschäftsstellenleiter, Bauleitplanung: Werbung: Frau Hatzold� Werbungsanzeigen können fol- Herr Stefan Neubauer ..................................... Tel. 92 23-11 gende Größen aufweisen: [email protected] In Spaltenbreite (90 mm) können die Höhen 30, 60, 130 oder 260 mm betragen. In Seitenbreite (185 mm) sind Kämmerei, Standesamt: Höhen von 30, 60 und 130 mm oder ganze Seite möglich. Herr Christoph J. G. Hetzel ............................. Tel. 92 23-12 [email protected] Bauamt: Herr Markus Schmitt .......................................
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr. 05 Vom11.03.2015
    Amtliches Mitteilungsblatt Markt Heiligenstadt i.OFr. www.markt-heiligenstadt.de Jahrgang 19 Mittwoch, den 11. März 2015 Nr. 5 am Samstag, 21. März 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, Umweltpünktlich zum Frühlingsanfang findet wieder unser Tag der Umwelt statt. Gemeinsam sammeln wir u.a. den Unrat ein, der sich über den Winter angehäuft hat. Stattfinden wird die Aktion am Samstag, 21.03.2015. Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen sich daran zu beteiligen. Der Umwelttag wird von den Gemeinderäten und Ortssprechern sowie von zahlreichen Vereinen, dem Kindergarten und der Schule unterstützt. Der Wertstoffhof in Heiligenstadt ist von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Die Kompostie- rungsanlage bei Zoggendorf ist ganztags geöffnet. In Heiligenstadt ist der Treffpunkt um 9:00 Uhr am Marktplatz. In den Gemeindeteilen wird der Beginn vom jeweiligen Ortssprecher bzw. Gemeinderat festgelegt. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Einwohner des Marktes Heiligenstadt als Einzelperson, aber auch Jugendgruppen und Vereine, an dieser Aktion teilnehmen und gemeinsam ein Zeichen für unsere Umwelt setzen. Für Fragen wenden sie sich bitte an das Bürgerbüro, Tel. 09198/9299-31. Mit freundlichen Grüßen Foto: alphaspirit - Fotolia Krämer 1. Bürgermeister Heiligenstadt - 2 - Nr. 5/15 Jagdgenossenschaft Kalteneggolsfeld Amtliche Einladung zur nichtöffentlichen Bekanntmachungen Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.03.2015 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Vollzug der Wassergesetze Kalteneggolsfeld. Neufestsetzung eines Wasserschutzgebietes Tagesordnung: in den Gemarkungen Siegritz und Traindorf 1. Eröffnung und Begrüßung für die öffentliche Wasserversorgung des Marktes 2. Bericht des Jagdvorstehers Heiligenstadt aus dem Brunnen VI auf Fl.-Nr. 1070 der 3. Kassenbericht Gemarkung Siegritz, Markt Heiligenstadt 4.
    [Show full text]