Jahrgang 39 Donnerstag, den 3. September 2020 Nummer 36

Redaktions-Annahmeschluss Notarzt bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 bei der VG ist Dienstag, 12.00 Uhr. Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- tigt werden. Apothekenbereitschaftsdienst Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. INFORMATIONEN FÜR DEN Do 03.09.2020 Brücken-Apotheke, Heinrichsdamm 6, PUBLIKUMSVERKEHR , Tel. 0951/3020740 Für alle Bereiche der Verwaltung sind Terminvereinbarun- Marien-Apotheke, Hauptstr. 10, gen notwendig! 96138 , Tel. 09546/309

Fr 04.09.2020 Hofapotheke, Karolinenstr. 20, Vereinbaren Sie vorab einen Termin telefo- Bamberg, Tel. 0951 / 57075 nisch bei Ihrem Sachbearbeiter! Burg-Apotheke, Oberend 17, Verhaltensregeln Scheßlitz, Tel. 09542 / 8035

Sa 05.09.2020 Marien-Apotheke, Marienplatz, - Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz! Bamberg, Tel. 0951 / 981510 - Zutritt nur für Einzelpersonen! Sonnen-Apotheke, Bamberger Str. 23, Zapfendorf, Tel. 09547 / 208

- Halten Sie mind. 1,5 m Abstand! So 06.09.2020 Herzog-Max-Apotheke, Friedrichstr. 6, - Folgen Sie den Anweisungen unserer Mitar- Bamberg, Tel. 0951 / 24463 beiter! Ellertal-Apotheke, Hauptstr. 3, , Tel. 09505/1456

Eingeschränkter Parteiverkehr Mo 07.09.2020 St. Georg-Apotheke, Pödeldorfer Str. 146, im Einwohnermeldeamt Bamberg, Tel. 0951 / 17471 In der Zeit vom 24.08. bis 04.09.2020 ist eingeschränkter Aurachtal Apotheke, Bbg. Str. 34, Parteiverkehr im Einwohnermeldeamt. , Tel. 0951 / 299765 Wir bitten um Ihr Verständnis! Di 08.09.2020 Wiesen Apotheke, Ebinger Hauptstr. 25, , Tel. 09547/8733803 Apotheke am Kranen, Obstmarkt 9, Bamberg, Tel. 0951/7004920

Bereitschaftsdienst der Ärzte Mi 09.09.2020 Apotheke am Cherbonhof, Gaustadter Hauptstr. 111, 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL Bamberg, Tel. 0951 / 61323 -- Wallenstein-Apotheke, Scheßlitzer Str. 17, Bereitschaftspraxis Scheßlitz /Drosendorf, (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) Tel. 09505 / 803931 Sprechstunden ohne Anmeldung Feiertag, Wochenende ����������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr Do 10.09.2020 Stern-Apotheke, Kloster-Langheim-Str. 1, Mittwoch, Freitag �������������������������������������������� 16:00 - 20:00 Uhr Bamberg, Tel. 0951 / 131213 Vorabend eines Feiertages ���������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr St. Johannes-Apotheke, Hauptstr. 6, -- , Tel. 09502/92230 Baunach - 2 - Nr. 36/20

Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gemeinde : www.reckendorf.de Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Internet: www.vg-baunach.de Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Gemeinde : www.gerach.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: 09544/299 - 0 Verwaltung: Durchwahl: Gemeinschaftsvorsitzender Herr 1. Bgm. Tobias Roppelt - 18 [email protected] Vorzimmer Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 [email protected] Hauptverwaltung Frau Kuhn (1. OG, Zimmer 15) - 14 [email protected] Frau Bayerlein (1. OG, Zimmer 20) - 36 Probealarm im Landkreis am 5. September [email protected] Am Samstag, 5. September 2020, führt das Landratsamt Bam- Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17 a) - 24 berg in der Zeit von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr einen Probebetrieb [email protected] der Feuerwehrsirenen durch. Personalstelle In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg- Frau Trütschel (1. OG, Zimmer 16) - 46 Forchheim werden die örtlichen Sirenen im Landkreis ausge- [email protected] löst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Ver- Frau Saal (1. OG, Zimmer 14) - 21 ständnis. [email protected] Öffentliche Sicherheit und Ordnung Verwaltungsgemeinschaft Baunach - Frau Schmitt (1. OG, Zimmer 20) - 25 [email protected] e-Mobil Bauamt Sie möchten Teil einer völlig neuen Entwicklung sein, grüne Herr Günthner (1. OG, Zimmer 13) - 17 Technologie unterstützen, benötigen kurzfristig ein Auto oder [email protected] möchten einfach nur mal damit fahren?? Herr Moritz (1. OG, Zimmer 12) - 23 Oder Sie suchen ein Geschenk für Technikbegeisterte? [email protected] Dann können Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach einen BMW i3 mieten. Die üblichen Ressentiments gegen Elek- Friedhofsangelegenheiten, Bauamt trofahrzeuge wischt der kleine Flitzer mit Links vom Tisch: Der Frau Thiele (1. OG Zimmer 11) - 29 BMW i3 bringt satte 170 PS auf die Straße und mit einer Reich- [email protected] weite von ca. 280 (tatsächlich gefahrenen) Kilometern bringt er Technisches Bauamt Sie im täglichen Gebrauch eigentlich überall hin. Herr Eichmann (EG, Zimmer 9) - 49 Eine Kundenkarte der Regionalwerke Bamberg ermöglicht die [email protected] Nutzung der Fahrzeuge rund um die Uhr. Über diese Kunden- Herr Morgenroth (EG, Zimmer 9) - 12 karte wird auch sichergestellt, dass der Nutzer im Besitz einer [email protected] Fahrerlaubnis ist. Einwohnermeldeamt Die Kundenkarten sind in der Geschäftsstelle der Regional- Frau Schöpplein (EG, Zimmer 8) - 10 werke Bamberg in der Ludwigstraße 23 in Bamberg und bei [email protected] den teilnehmenden Gemeinden erhältlich: Altendorf, Baunach, Frau Gütlein (EG, Zimmer 7) - 11 Burgebrach, , Frensdorf, Gundelsheim, , [email protected] Litzendorf, , , Rattelsdorf, Scheßlitz, Schlüs- Frau Schley (EG, Zimmer 6) - 13 selfeld, Stegaurach, und Zapfendorf. [email protected] Amtsblatt, Einwohnermeldeamt Preisliste Frau Kaim (EG, Zimmer 7) - 11 1 Stunde 6,-- Euro [email protected] 1 Tag 29,- Euro Kämmerei 1 Wochenende 79,- Euro Frau Müller (EG, Zimmer 4) - 16 [email protected] 1 Woche 199,- Euro Herr Schmitt (EG, Zimmer 3) - 37 [email protected] Amtstage des Notars in Ebern Steuern, Gebühren Die Sprechtage des Notars in Ebern finden im September Frau Jäger (EG, Zimmer 2) - 31 [email protected] 2020 am Kasse Donnerstag, den 10. September 2020, und am Herr Wolfschmidt (EG, Zimmer 2) - 33 Donnerstag, den 24. September 2020, [email protected] im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, ab 14.00 Uhr, Frau Trautmann (EG, Zimmer 3) - 32 statt. [email protected] Um telefonische Voranmeldung unter Tel. 09531/713 wird gebeten. Baunach - 3 - Nr. 36/20

Spendenaktion für Vereine Ausbildungsstelle ab 01.09.2021 Die Sparkasse Bamberg stellt für die Jahre 2020 und 2021 für gemeinnützige Vereine aus Stadt und Landkreis Bamberg Verwaltungsfachangestellte/r eine mögliche Förderung in Höhe von max. 5000 Euro in Aus- sicht, sollte der Verein aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Fachrichtung Kommunalverwaltung Schwierigkeiten geraden sein. Antragstermin für 2020 ist der 16.10.2020. (m/w/d)

Die folgenden Punkte müssen bei einem möglichen Antrag erfüllt sein: Als Verwaltung für die Mitgliedsgemeinden der VG

* Der Verein ist aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse W Baunach (Stadt Baunach und Gemeinden Recken- Bamberg (= Stadt und Landkreis Bamberg). I dorf, Lauter und Gerach) handeln wir im Interesse * Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt R der Bürgerinnen und Bürger und treten für das und kann Spendenbescheinigungen ausstellen. Gemeinwohl ein. * Ein aktueller Freistellungsbescheid ist mit dem Antrag ein- zureichen. S * Der Verein hat durch die Corona-Krise Einnahmeverluste U Sind Deine Stärken eine schnelle Auffassungsgabe, und ist dadurch in finanzielle Probleme geraten. Dies ist mit C Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Freundlichkeit dem Antrag nachzuweisen. H und Kontaktfähigkeit und hast du Spaß an einer Näheres zur Antragsstellung ist auf der Homepage der Spar- E Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung? Dann kasse Bamberg zu entnehmen. N freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

D Als Voraussetzung solltest Du über einen guten Belehrung über das Lebensmittelzeugnis I C „mittleren“ Schulabschluss (Realschule, Wirt- ab 1. September wieder möglich H schaftsschule, M 10 oder gleichwertiger Abschluss) Der Fachbereich Gesundheitswesen startet ab dem 1. Septem- oder einen qualifizierenden Hauptschulabschluss ber 2020 wieder mit den Belehrungen nach § 43 IfSG (Lebens- mit hervorragenden Leistungen verfügen. mittelzeugnisse). Die Anmeldung erfolgt über die neue Online-Anmeldung unter https://www.landkreis-bamberg.de/Infektionsschutz-Hygiene Eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigtenver- oder telefonisch 0951/85-660. hältnis nach der Ausbildung kann nicht garantiert werden. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine Belehrung daher nur mit vorheriger Anmel- Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du dung möglich. auf der Homepage der Bayerischen Verwaltungsschule Weitere Informationen zum Thema sowie zu den notwendigen Hygienemaßnahmen finden sich ebenfalls im Internet unter (www.bvs.de) unter der Rubrik Ausbildung „VFA-K“. https://www.landkreis-bamberg.de/Infektionsschutz-Hygiene. Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Kopie des letzten Schulzeugnisses bitte bis spätestens 11.09.2020 an: Mehr Flexibilität bei Wunschtestungen Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Personalstelle, Bam- in den Abstrichstellen berger Str. 1, 96148 Baunach oder per E-Mail (Anlage im Ab sofort können sich Bürger PDF-Format) an die Personalstelle - Frau Trütschel, E-Mail: des Landkreises Bamberg auch in der Abstrichstelle [email protected]. der Stadt testen lassen - und umgekehrt Ab sofort können sich Bürger des Landkreises Bamberg auch Informationen über die VG Baunach und deren Mitglieds- in der Abstrichstelle der Stadt Bamberg testen lassen – und gemeinden findest Du im Internet unter www.vg- umgekehrt. Das ermöglicht u. a. Berufspendlern ein höheres baunach.de. Maß an Flexibilität, wenn Sie sich freiwillig auf COVID-19 testen Für weitere Auskünfte steht Dir Herr Günthner, Tel. lassen möchten. 09544/299-17, [email protected] gerne zur Die Abstrichstelle in Scheßlitz (Oberend 32, ehemaliges Net- togebäude) ist immer montags, mittwochs und freitags von 8:00 Verfügung. bis 10:00 Uhr für Wunschtestungen geöffnet; die Abstrich- stelle in Bamberg (Am Sendelbach 15) montags, dienstags Schwerbehinderte Menschen (m/w/d) werden bei gleicher und donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr. Eignung vorrangig berücksichtigt. In den Abstrichstellen werden ausschließlich „Wunsch-Abstri- che“ durchgeführt, also nur Personen ohne Symptome, ohne einen Kontakt zu einem Corona-Infizierten und ohne Auftrag Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz und die des Gesundheitsamtes, die sich freiwillig auf COVID-19 testen Einverständniserklärung im Zusammenhang mit Bewer- lassen möchten. bungsverfahren auf unserer Homepage unter www.vg- Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Personalausweis und baunach.de/meta/datenschutz/. die Krankenversicherungskarte oder bei Privatversicherten Angabe der Versicherung sind ausreichend. Symptomatische Verdachtsfälle auf eine COVID-19-Erkrankung und/oder eine Testung auf Anordnung des Gesundheitsamtes als Kontaktperson werden weiterhin über den Hausarzt, den Bereitschaftsdienst oder das Gesundheitsamt Bamberg koordi- niert. Baunach - 4 - Nr. 36/20 Digitale Terminvergabe für Zulassungen Ab 1. September können Termine bei der JAM – JugendArbeitsModell Zulassungsstelle auch digital über die Homepage in der VG Baunach des Landratsamtes vereinbart werden Das Landratsamt Bamberg wird die Zulassung von Kraftfahr- Ansprechpartner: zeugen noch bürgerfreundlicher gestalten. Ab 1. September Christian Schmidt wird es möglich sein, für zunächst einen Schalter der Zulas- sungsstelle digital über die Homepage des Landratsamtes Pädagogik B.A. & lfd. Erziehungs- und einen Termin zu vereinbaren. Diese Option, die ab sofort unter Bildungswissenschaften M.A. https://www.landkreis-bamberg.de/Bürgerservice zunächst nur Jugendpflege für Bürger offensteht, wird in den Folgewochen auch für Händ- Telefon: 01515 8157974 ler geprüft. E-Mail: [email protected] Unverändert bleiben die drei Optionen, den Zulassungsvor- gang - mit Authentifizierung über einen Ausweis - digital zu erledigen (Homepage Landratsamt), die Unterlagen abzuge- ben und am Folgetag wieder abzuholen oder die Zulassungs- Christopher Blenk stelle ohne Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten lfd. Pädagogik B.A. aufzusuchen. Jugendarbeit Bei letztgenannter Variante sind Wartezeiten nicht ausge- Telefon: 0173 5745604 schlossen, weil es hier nicht steuerbar ist, an welchem Tag zu E-Mail: [email protected] welcher Uhrzeit wie viele Bürger ihr Fahrzeug zulassen möch- ten. Eine nicht planbare Zahl und Corona-bedingte Schwan- kungen von Zulassungswünschen hatten an einigen Tagen im Juni und Juli zu längeren Wartezeiten in der Zulassungsstelle geführt. JAM wie immer auch online: Für alle anderen Bereiche des Landratsamtes gilt auch weiter- @jamvgbaunach & via WhatsApp hin: Um die Besucher und die Beschäftigten zu schützen und um Wartezeiten zu vermeiden, ist es nötig, Termine zu verein- baren. Hallo an die ganze VG Baunach! Dies gilt auch für die Führerscheinstelle, die aktuell ein hohes Liebe Kinder und Jugendliche der VG Baunach, liebe Eltern, Aufkommen von Anfragen verzeichnet, weil über einige das neue Schuljahr steht bevor, wir öffnen bald wieder die Wochen weder Fahrschulen noch Prüfstellen geöffnet hatten. Türen unserer Jugendtreffs und möchten die dieswöchige Voll- Die Führerscheinstelle bearbeitet derzeit die Vorgänge derje- auflage des Mitteilungsblatts dazu nutzen, uns bei allen, die nigen Antragsteller mit Priorität, die bisher keine Fahrerlaubnis uns noch nicht kennen, vorzustellen. haben (Führerscheinneulinge). Wir sind Christopher Blenk und Christian Schmidt. Das JAM- Team der VG Baunach! JAM, das steht für Jugend-Arbeits- Modell und ist ein Projekt von iSo e.V. Ab 1. September 2020 Wir sind in Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach vertre- neue Öffnungszeiten für Wertstoffhof ten und leiten und betreuen hier die Jugendtreffs. Diese öffnen Breitengüßbach jede Woche ihre Türen für alle Kinder und Jugendlichen der VG Baunach. Bei uns könnt ihr chillen, Musik hören, Spiele spie- Baumaßnahme Kläranlage ursächlich len, zocken, eure Freunde treffen, euch vom Schulstress ablen- ken, Sport machen und findet auch Ansprechpartner, falls euch für die Änderung etwas auf der Seele brennt. Kurz gesagt, wir möchten für euch Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Bamberg ein Ort sein, an den ihr gerne kommt und an dem ihr coole informiert darüber, dass ab 1. September 2020 die Öffnungs- Sachen in eurer Freizeit machen könnt. Bei uns darf jede/r zeiten des Wertstoffhofes Breitengüßbach samstags ausge- kommen und gehen, wann er/sie möchte und auch einfach dehnt werden. Dagegen bleibt die Einrichtung nach Abstim- mal reinschauen und sich umsehen. Wir heißen jede(n) mung mit der Gemeindeverwaltung Breitengüßbach dienstags herzlich willkommen! geschlossen. Wir bieten auch in regelmäßigen Abständen Aktionen wäh- Die geänderten Öffnungszeiten sind erstmal bis zum Jahres- rend der Treff-Öffnungszeiten an. Das kann von gemeinsa- ende 2020 bindend; der Wertstoffhof ist nun in folgenden Zeit- mem Kochen, über Kunstaktionen, Bastelworkshops, Gaming- fenstern geöffnet: Turniere und Filmabende, einer offenen Turnhalle bis hin zu gemeinsamem Musikmachen gehen. Natürlich könnt ihr auch Für die restliche Sommerzeit (1. September - 25. Oktober 2020): jederzeit Ideen einbringen, was ihr gerne mal machen würdet. Dienstag: ��������������������������������������������������������������� geschlossen In den Schulferien und zwischendurch am Wochenende ver- Donnerstag: ���������������������������������������������������� 15:00 - 18:00 Uhr anstalten wir außerdem größere Aktionen. Diese organisieren Samstag: �������������������������������������������������������� 09:00 - 17:00 Uhr wir meistens in Kooperation mit den Vereinen der VG oder den Für die Winterzeit (26. Oktober - 31. Dezember 2020): anderen JAM-Gemeinden im Landkreis Bamberg. Das sind Dienstag: ��������������������������������������������������������������� geschlossen zum Beispiel Ausflüge zu besonderen Freizeit-Locations wie dem Palm Beach, der AirTime Trampolinhalle in Nürnberg oder Donnerstag: ���������������������������������������������������� 13:00 - 16:00 Uhr auch mal einem Ferienlager über mehrere Tage. Oder aber Samstag: �������������������������������������������������������� 10:00 - 16:00 Uhr auch Aktionen hier in den Gemeinden der VG Baunach, wie Anlieferer werden gebeten, diese Informationen bei ihren Pla- zum Beispiel unsere Waldnachmittage in Gerach, dem Tag mit nungen entsprechend zu berücksichtigen. Durch die tempo- der Theatergruppe die Kleine Komödie, Ständen auf Stadt- und räre Änderung sollen unter Würdigung der Baumaßnahme an Dorffesten, Graffiti- und andere Workshops oder Fun-Sportakti- der Kläranlage sowohl Behinderungen für Anlieferer und Ent- onen wie Capture the Flag oder Bubble Soccer. Wir versuchen sorgungsfahrzeuge als auch für die Baufahrzeuge vermieden hier immer eine große Auswahl an coolen Aktionen für euch werden. anzubieten, die sich auch jede/r leisten kann. Bei Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises Bamberg Wenn ihr findet, dass das, was wir machen, etwas für euch ist unter den Rufnummern 0951/85-706 bzw. -708 gerne zur Ver- oder ihr euch selbst mal ein Bild von den Treffs machen wollt, fügung. dann schaut zu unseren vorläufigen Öffnungszeiten vorbei! Baunach - 5 - Nr. 36/20 Diese entsprechen unseren Öffnungszeiten vor den Sommer- Dies soll das Wissen über Warnungen in Notlagen verbessern und ferien, werden aber vermutlich im Laufe des Herbstes noch der Bevölkerung helfen, die Selbstschutzfähigkeit zu erhöhen. angepasst und, wenn möglich, wieder ausgeweitet. Die Treffs Im gesamten Landkreis Bamberg wird die Warnung über die öffnen wieder ab der KW 38 (14. -18. September)! Notfallinformations- und Nachrichten App NINA erfolgen (www. Dienstags, 17-19 Uhr: bbk.bund.de/NINA). Sirenen zur Warnung der Bevölkerung Jugendtreff Reckendorf (ab 11 Jahren) sind im Landkreis Bamberg nur in der Stadt Baunach vorhan- Spiel, Sport und Spaß in der Turnhalle der Grundschule, dem den, um vor einem Störfall im dortigen Flüssiggaslager zu war- Sportplatz und Jugendtreff nen. Max. TeilnehmerInnenzahl (wetterbedingt): 8-15 Personen Der Bundesweite Warntag wird ab 2020 jährlich am jeweils zweiten Donnerstag im September durchgeführt und ergänzt Reckendorf, Ziegelgasse 12 den im Freistaat Bayern bisher ebenfalls im September eines Mittwochs, 17-19 Uhr: jeden Jahres durchgeführten landesweit einheitlichen Probe- KidsTreff Baunach (8-12 Jahre) alarm. Verschiedene Aktionen, Innen- und Außenbereich des Bau- nacher Jugendtreffs gez. Tobias Roppelt Max. TeilnehmerInnenzahl: 15 Personen Gemeinschaftsvorsitzender Baunach, Zentweg 7 Donnerstags, 17-19 Uhr: Jugendtreff Baunach (ab 11 Jahren) Verschiedene Aktionen, Innen- und Außenbereich des Bau- nacher Jugendtreffs Max. TeilnehmerInnenzahl: 15 Personen Baunach, Zentweg 7 Freitags, 15 – 17 Uhr: Grund- und Mittelschule Baunach Offener Treff Lauter (ab 9 Jahren) Verschiedene Aktionen, Jugendraum im Rathaus, Sportplatz Erster Schultag ist Dienstag, und Bauwagen an der Grillhütte 8. September 2020- Fereienregelung Max. TeilnehmerInnenzahl (wetterbedingt): 10-15 Personen Zu Ihrer Information und besseren Planung Lauter, Schulstraße 9 evtl. Urlaubsvorhaben teile ich Ihnen heute Freitags, 18-20 Uhr: die Ferientermine für das Schuljahr 2020/2021 mit: Offener Treff Gerach (ab 9 Jahren) Das Büro ist während der Sommerferien jeweils Mittwochs von Verschiedene Aktionen, Außen- und Innenbereich des Gera- 9-10.00 Uhr besetzt. cher Jugendtreffs Die Sommerferien beginnen mit dem 27. Juli 2020 und enden Max. TeilnehmerInnenzahl: wetterbedingt, 10 -15 Personen am 7. September 2020. Gerach, Kindergartenweg 3 Erster Schultag ist Dienstag, 8. September 2020 Durch die Corona-Pandemie müssen wir natürlich auch unser Ferienregelung für das kommende Schuljahr 2020/2021 Angebot entsprechend den geltenden Hygienevorschriften Allerheiligen 02.11.2020 – 06.11.2020 gestalten und Dinge wie Mund-Nasenschutz-Regelung, Per- Weihnachten 23.12.2020 – 08.01.2021 sonendatenerfassung und maximale TeilnehmerInnenzahlen Fasching 15.02.2021 – 19.02.2021 beachten. Wir tun unser Bestes, um euch trotzdem alle Mög- lichkeiten zu bieten, tolle Sachen zu erleben oder einfach einen Ostern 29.03.2021 – 09.04.2021 Ort nur für euch, ohne Eltern und Lehrer zu haben. Pfingsten 25.05.2021 – 04.06.2021 Bei Fragen oder sonstigen Anliegen, schreibt uns einfach eine Sommer 30.07.2021 – 13.09.2021 Nachricht per WhatsApp, eine Mail oder ruft uns an! Der Buß- und Bettag am 18.11.2020 ist unterrichtsfrei. Wir freuen uns wahnsinnig auf das neue Schuljahr und darauf, Bitte beachten Sie ebenfalls: die altbekannten Gesichter, wie auch hoffentlich ein paar neue Aus gegebenem Anlass weist die Schulleitung darauf hin, dass bei uns willkommen heißen zu dürfen! eine Verlängerung der Ferien bzw. eine vorzeitige Befreiung vom Euer JAM-Team, Chris hoch 2 Unterricht zu Urlaubszwecken auf Weisung des Staatsministeri- ums grundsätzlich nicht genehmigt werden darf. Eine selbst- ständige Verlängerung wird mit einem Bußgeld geahndet. Bundesweiter Warntag 2020 Parken im Bereich der Schulbushaltestelle Bitte beachten Sie aus Sicherheitsgründen unbedingt das Bundesweit einheitlicher Probealarm absolute Halteverbot im Bereich der Schulbushaltestelle. am 10. September, 11.00 Uhr Dieses gilt selbstverständlich auch, wenn entgegen der Fahrt- Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung findet am 10. Sep- richtung geparkt wird. tember 2020 ein bundesweiter Warntag statt. Der Warntag ist Übrigens: Das Bringen und Abholen der Kinder mit dem Auto ein Aktionstag von Bund und Ländern. An ihm sollen in ganz sollte die Ausnahme sein. Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt werden. Pünktlich Der Schulweg ist ein wesentlicher Bestandteil des Schultages, um 11.00 Uhr werden zeitgleich in allen 16 Ländern, in den fördert die Kommunikation zwischen den Schülern und erzieht Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm die zudem zur Selbstständigkeit. Warnmittel wie etwa Sirenen und Lautsprecherwagen ausge- gez. Rudolf Hennemann, Rektor löst. Zudem wird mit der Warn-App NINA eine Probewarnmel- dung versendet. Busfahrplan Schuljahr 2020/21 für Schülerinnen und Schüler im Schulverband Der Warntag hat verschiedene Ziele: Bus 1: Grund- u. Mittelschüler Bus 2: Grund- u. Mittelschüler - Die Bevölkerung soll für das Thema Warnung sensibilisiert werden. 7.00 Uhr Mauschendorf 7.28 Uhr Krappenhof - Funktion und Ablauf der Warnung sollen besser verständ- 7.02 Uhr Gerach 7.30 Uhr Leppelsdorf lich gemacht werden. 7.04 Uhr Laimbachsmühle 7.33 Uhr Deusdorf - Es soll auf die verfügbaren Warnmittel aufmerksam 7.10 Uhr Reckendorf 7.36 Uhr Lauter gemacht werden. 7.11 Uhr Reckenneusig 7.38 Uhr Appendorf - Bundesweit einheitliche Sirenensignale sollen bekannter 7.15 Uhr Baunach 7.40 Uhr Godeldorf/-hof werden. 7.45 Uhr Baunach Baunach - 6 - Nr. 36/20 Bus 3: Grund- u. Mittelschüler Bus 4: nur Mittelschüler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 7.05 Uhr Priegendorf 7.23 Uhr Reckenneusig die Stadt Baunach möchte den weiteren Ausbau der regenera- 7.08 Uhr Dorgendorf 7.29 Uhr Gerach tiven Energien voranbringen und damit einen wichtigen Beitrag 7.15 Uhr Baunach 7.34 Uhr Reckendorf zum Klimaschutz sowie der künftigen Versorgungssicherheit 7.38 Uhr Reckenneusig leisten. 7.43 Uhr Baunach Im Stadtteil Priegendorf liegt eine konkrete Anfrage für eine Bus 5: Grund- u. Mittelschüler Freiflächenphotovoltaikanlage auf 2,25 ha vor. Hierzu möchten 7.12 Uhr Laimbach wir frühzeitig Informieren. 7.15 Uhr Manndorf An diesem Abend erhalten Sie in einer Präsentation Auskunft 7.20 Uhr Zeitzenhof zum angedachten Bauvorhaben und können Fragen direkt klä- 7.23 Uhr Reckendorf ren. 7.45 Uhr Daschendorf Die Veranstaltung findet am Montag den 14.09.2020 um 19.00 7.50 Uhr Baunach Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „alte Schule“ Priegendorf statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Die aktuellen Abstand- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Tobias Roppelt Erster Bürgermeister

Öffentliche Sitzung des Bau- und Öffentliche Sitzung des Stadtrats Baunach Umweltausschusses verschoben Am Dienstag, 08.09.2020, findet abends um 18:00 Uhr im Bürger- Die für den 15.09.2020 vorgesehene Bau- und Umweltaus- haus Lechner-Bräu eine öffentliche Sitzung des Stadtrats Bau- schuss wird um eine Woche auf den 22.09.2020 verschoben. nach statt. Es ergeht herzliche Einladung Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen Tagesordnung: bis Donnerstag, 10.09.2020 bei der Verwaltungsgemeinschaft 1 Kurzbericht des Bürgermeisters Baunach eingehen. 2 Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse aus der letzten Sitzung 3 Flurbereinigung Baunach, Übernahme Wege Vorstellung Jagdgenossenschaft Baunach I durch Hr. Kamhuber 4 Gewährung einer Medienpauschale für Mitglieder des Beschlussbekanntmachung Stadtrates in der Wahlperiode 2020/2026 In der Genossenschaftsversammlung am 18.07.2020 im Bür- 5 Festlegung der vorläufigen Sitzungstermine 2021 gerhaus Baunach wurde zu den in der Einladung bekannt 6 Erlass einer Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt gemachten Beschlussanträgen mit Stimmenmehrheit und Hekt- Baunach (2020/2026) armehrheit folgendes beschlossen: 7 Widmung der Ortsstraße „Georg-Jäger-Straße“ Beschluss Vorstandschaftswahl 8 Widmung der Ortsstraße „Gustav-Schug-Ring“ Folgende Personen wurden für den Vorstand der Jagdgenos- 9 Gemeinde Breitengüßbach; Aufstellung des Bebauungs- senschaft Baunach 1 gewählt: planes „Am Schützenhaus II“; Beteiligung im Verfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB Jagdvorsteher Helmut Endres 10 Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes Stellvertretender Hans-Georg Klauer in der Stadt Baunach (Wohnmobilstellplatzbenutzungs- Jagdvorsteher satzung-WBS) Beisitzer Bernhard Zillig 11 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benut- Schriftführer Jürgen Reich zung des Wohnmobilstellplatzes in der Stadt Baunach Kassenführer Gerhard Roppelt (Wohnmobilstellplatzgebührensatzung-WGS); Infos zur App; Entscheidung zum weiteren Vorgehen und zur Von den drei zur Wahl stehenden Rechnungsprüfern wurden Abrechnung gewählt: 12 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO Rechnungsprüfer Franz Ruß Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Rechnungsprüfer Joachim Seuß Beschluss zur „Verwendung des Pachtschillings“ Informationsabend Solarpark Priegendorf Die Verwendung des Reinertrages aus dem Jagdjahr 2019 wird zum allgemeinen Nutzen aller Jagdgenossen in den Bestand Einladung zum Informationsabend Solarpark der Jagdgenossenschaft überführt und für die Verbesserung des Jagdwertes, des Naturschutzes, der Wegeinstandhaltung “Breites Feld” in Priegendorf und zur Erfüllung der genossenschaftlich übertragenen Aufga- ben verwendet. Beschluss zum Antrag Spende an Obst- und Gartenbauverein Baunach für Maßnahmen der Gruppe „BauNACHhaltigkeit“ Für Maßnahmen die im Sinne der Nachhaltigkeit, zur Förderung und zum Schutz der Flora und Fauna dienen, wird dem Obst- und Gartenbauverein Baunach für Maßnahmen der Gruppe BauNACHhaltigkeit eine Spende in Höhe von 300 € zugleitet. Beschlüsse zur Verlängerung der Jagdbögen Jagdbogen I (Kraiberg) Die Versammlung der Jagdgenossen beschließt die Verlänge- rung des Jagdbogens 1 (Kraiberg) mit den Pächtern H. Erwin Trunk, H. Dominik Ruß und H. Hans-Peter Meixner um weitere 9 Jahre. Beginnend mit dem 1. April 2022 bis zum 31.3.2031. Die Konditionen des bestehenden Vertrages bleiben unverändert. Baunach - 7 - Nr. 36/20 Jagdbogen II (Burgweg) Straßensanierungsarbeiten am Röderweg Die Versammlung der Jagdgenossen beschließt die Verlänge- Die Straßensanierungsarbeiten am Röderweg sind inzwischen rung des Jagdbogens 2 (Burgweg) mit dem Pächter H. Peter soweit vorangebracht, dass rechtzeitig zum Schulstart ab Figler um weitere 9 Jahre. Beginnend mit dem 1. April 2022 bis Dienstag, den 8. September.2020 der Gehweg entlang des zum 31.3.2031. Röderwegs wieder zu Fuß benutzt werden kann. Die Konditionen des bestehenden Vertrages bleiben unverändert. Für Fahrzeuge bleibt die Vollsperrung zwischen der Abzwei- Jagdbogen III (Röderweg) gung Galgenweg und der Abzweigung Hemmerleinsleite und Die Versammlung der Jagdgenossen beschließt die Verlänge- Mainleite vorerst weiterhin bestehen. rung des Jagdbogens 3 (Röderweg) mit dem Pächter H. Diet- Der Verkehr wird umgeleitet. mar Auer um weitere 9 Jahre. Beginnend mit dem 1. April 2022 Wir bitten um Verständnis. bis zum 31.3.2031. Die Konditionen des bestehenden Vertrages bleiben unverändert. Nach dem Auslaufen der Wahlperiode im April 2020 wurde die Ablesebriefe für die Stadt Baunach und Jagdvorstandschaft bedingt durch die Coronarestriktionen an den damals noch amtierenden Bürgermeister Ekkehard Hojer die Stadtteile Dorgendorf, Priegendorf übertragen und ging dann an dessen Nachfolger Tobias Rop- und Reckenneusig pelt über. In den vergangenen Tagen wurden in der Stadt Baunach Die neue/alte Vorstandschaft bedankt sich bei 1. Bürgermeister und in den Stadtteilen Daschendorf, Dorgendorf, Priegendorf Tobias Roppelt für die unkomplizierte Übernahme dieser Inte- und Reckenneusig die Ablesebriefe für die Abrechnung zum rimsaufgabe, die damit verbundene Organisation und Durch- 30.09.2020 ausgeteilt. führung der Genossenschaftsversammlung sowie die Leitung Hierzu erhielt jeder Eigentümer einen Ablesebrief mit der Bitte, der Vorstandswahl welche unterstützt durch den 2. Bürger- diesen mit der Eintragung des aktuellen Zählerstandes der meister Peter Großkopf reibungslos abgelaufen ist. Wasseruhr (Hauptuhr) mit Ablesedatum und Unterschrift zu Helmut Endres versehen. Der Zählerstand muss bis spätestens Sonntag, Jagdvorsteher 20. September 2020 an die Stadt Baunach gemeldet wer- den. Falls wir bis zu diesem Zeitpunkt keine Rückmeldung bezüglich Ihres Zählerstandes haben, müssen wir Ihren Sauberkeit an den Wertstoffcontainern Wasserverbrauch leider schätzen. Die Stadt Baunach weißt alle Benutzer der Wertstoffcontainer Damit keine unnötigen Kosten entstehen, bitten wir Sie die darauf hin, dass diese Containerstellplätze sauber zu hinterlas- Ablesebriefe in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. sen sind. Natürlich können Sie uns auch Ihren Zählerstand per E-Mail an Wenn die Container voll sind, ist es nicht zulässig, das Mitge- [email protected] oder per Fax an die Nr. 09544/299-20 brachte dort abzustellen.Auch zerbrochenes Glas ist wieder mitteilen. mitzunehmen! Seit diesem Jahr haben Sie auch die Möglichkeit bis zum Schließlich möchten auch Sie einen sauberen Platz vorfinden. 20.09.2020 den Zählerstand online über unsere Homepage Des Weiteren müssen die vorgeschriebenen Einwurfzeiten, VG-Baunach.de im Bürgerserviceportal über die Funktion die auf den Container zu lesen sind, eingehalten werden. Die Wasserzählerablesung zu melden. Lärmbelästigung beim Einwerfen ist nicht zu unterschätzen. Für Fragen steht Ihnen Frau Jäger unter der Tel. 299-31 gerne Ich bedanke mich schon jetzt für Ihr Verständnis und für ein zur Verfügung. gutes Miteinander. Zweiter Bürgermeister Peter Großkopf Die Behindertenbeauftragte informiert Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung unterstützt in allen Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation. Zum Beispiel, Falsche Entsorgung von Bauschutt wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln, GdB in der Grüngutdeponie oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist. Seit Januar 2018 wird ein Netzwerk von rund 500 Beratungsange- Es ist Bauschutt in der Grüngutdeponie falsch entsorgt worden. boten bundesweit aufgebaut. Die nächste für uns erreichbare Es wird darauf hingewiesen, dass Bauschutt zur Wertstoffdeponie EUTB finden Sie in der Schützenstraße 27 in Bamberg, Tele- gefahren werden muss. fon: 0951 2084078 oder in der Heiliggrabstraße 14 in Bam- Illegale Müllentsorgung kann strafrechtlich verfolgt werden. berg, Telefon: 0951 9868770. Alternativ gibt es in den App- Wir hoffen in Zukunft auf die Vernunft unserer Bürgerinnen und Stores auch die App „Teilhabeberatung“. Mit der App sind Sie Bürger. schnell und unkompliziert von unterwegs immer gut informiert. Die EUTB arbeitet unabhängig und berät Sie rechtssicher auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt ihre Entscheidungen treffen können. gez. Sabine Saam Behindertenbeauftragte

Bundesweiter Warntag 2020 Bundesweit einheitlicher Probealarm am 10. September, 11.00 Uhr Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung findet am 10. Sep- tember 2020 ein bundesweiter Warntag statt. Der Warntag ist ein Aktionstag von Bund und Ländern. An ihm sollen in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt werden. Pünktlich um 11.00 Uhr werden zeitgleich in allen 16 Ländern, in den Landkreisen und in den Kommunen mit einem Probealarm die Warnmittel wie etwa Sirenen und Lautsprecherwagen ausge- löst. Zudem wird mit der Warn-App NINA eine Probewarnmel- dung versendet. Baunach - 8 - Nr. 36/20 Der Warntag hat verschiedene Ziele: Grabstein nach Möglichkeit nicht in Kontakt kommt. Dadurch kann an der erhabenen Grabeinfassung ein Grassaum verblei- - Die Bevölkerung soll für das Thema Warnung sensibilisiert ben. Sollte dieser stören, kann er von Hand beseitigt werden. werden. - Funktion und Ablauf der Warnung sollen besser verständlich gemacht werden. Heckenrückschnitt an - Es soll auf die verfügbaren Warnmittel aufmerksam gemacht Straßen und Flurbereinigungswegen werden. Die Gemeinde Reckendorf weist darauf hin, den Rückschnitt - Bundesweit einheitliche Sirenensignale sollen bekannter von Hecken, Bäumen oder sonstiger Begrünung an Stra- werden. ßen und Flurbereinigungswegen regelmäßig durchzuführen. Dies soll das Wissen über Warnungen in Notlagen verbessern Besonders an Waldgebieten wird der Heckenrückschnitt oft und der Bevölkerung helfen, die Selbstschutzfähigkeit zu erhö- nicht durchgeführt und behindert dadurch eine Befahrung der hen. betroffenen Flurwege. Auch in Wohngebieten ist der Hecken- Im gesamten Landkreis Bamberg wird die Warnung über die rückschnitt in den Sommermonaten möglich und zwingend Notfallinformations- und Nachrichten App NINA erfolgen (www. erforderlich, soweit dadurch die Verkehrssicherheit beeinträch- bbk.bund.de/NINA). Sirenen zur Warnung der Bevölkerung tigt ist. sind im Landkreis Bamberg nur in der Stadt Baunach vorhan- Unterhalt und Schnitt der Bepflanzungen sind Sache der den, um vor einem Störfall im dortigen Flüssiggaslager zu war- Grundstückseigentümer. Die Gemeinde Reckendorf hat die nen. Einhaltung der Vorschriften bei allen öffentlichen Straßen Der Bundesweite Warntag wird ab 2020 jährlich am jeweils und Wegen zu überwachen und die nötigen Anordnungen zweiten Donnerstag im September durchgeführt und ergänzt zu treffen. den im Freistaat Bayern bisher ebenfalls im September eines Nach Art. 29 Abs. 2 BayStrWG, dürfen Anpflanzungen aller Art, jeden Jahres durchgeführten landesweit einheitlichen Probe- die die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchti- alarm. gen können, nicht angelegt werden. Gemäß Satz 2 des Absat- zes 2 müssen Eigentümer die Beseitigung dulden, sofern diese Anpflanzungen schon vorhanden sind. Grüngutdeponie geöffnet! Um Beachtung und Durchführung wird gebeten. Die Grüngutdeponie der Stadt Baunach ist zu folgenden Zeiten wieder geöffnet: Grüngutentsorgung am Friedhof Montag-Donnerstag �������������������������������������� 09.00 – 16.00 Uhr Bei ordentlicher Grabpflege fällt immer wieder Grüngut an. Zur Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 – 15.00 Uhr Entsorgung dieses Grünguts (Kränze, Blumen und Pflanzen) Bitte auf den nötigen Sicherheitsabstand gegenüber den hat die Gemeinde an der Nordostecke einen Grüngutcontainer anderen Mitbürgern wegen der Corona-Pandemie achten! aufgestellt. Nur das dort entsorgte Grüngut wird kompostiert. gez. Roppelt Deshalb bitte ich darum, das Grüngut in diesem extra bereit Erster Bürgermeister gestellten Grüngutcontainer zu entsorgen. Skateranlage am Bahnhof aufgestellt Überkumstraße 17 96148 Baunach Tel.-Nr. 09544/9846777 Öffnungszeiten: Dienstag ������������������������������������������ 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch ������������������������������������������ 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag ������������������������������������������� 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Mittwoch, 23.09.2020 um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates statt. Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen bis Donnerstag, 10.09.2020 bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach oder im Rathaus Reckendorf eingehen.

Mäharbeiten auf dem Friedhof Die Friedhofsatzung für Reckendorf sieht vor, dass die Gra- beinfassung bündig mit der Grasnarbe abschließen muss Viel- fach entsprechen die Grabeinfassungen nicht dieser Vorschrift. Dies führt dazu, dass die erhabenen Grabeinfassungen beim Mähgang beschädigt werden können. Um dies zu vermeiden, werden die Zwischenräume zwischen den erhabenen Grabein- fassungen so gemäht, dass das Mähgerät mit dem erhabenen Baunach - 9 - Nr. 36/20 Die im Herbst vergangenen Jahres dank der finanziellen Im Falle von Rückfragen bezüglich der Berechnungen der Unterstützung des Caritas-Fördervereins für Kinder- und jeweiligen Flächen ist entweder einer der in den Briefen Jugendarbeit erworbene Skaterbahn konnte am eigentlichen genannten Termine wahrzunehmen oder mit dem Büro Dr. Bestimmungsort auf der alten Kläranlage bisher nicht errichtet Schulte Rücksprache zu halten. werden, weil die dafür notwendige Asphaltplatte noch fehlt. Als Übergangslösung wurden einige Elemente daher vorü- bergehend am Bahnhof errichtet, um in dieser Pandemiezeit Wasserrecht wenigstens ein bisschen Abwechslung für die Kinder zu bieten, nachdem die Verwaltungsgemeinschaft für 2020 auch das Feri- Einleiten von Niederschlagswasser aus dem enprogramm abgesagt hat. Baugebiet Appenberg in die Lauter durch die Den Anliegern danke ich für das Verständnis. Die Nutzer weise Gemeinde Lauter ich darauf hin, dass die Benutzung nur erlaubt ist täglich von 9 Die Gemeinde Lauter erhielt mit Bescheid des Landratsamtes Uhr bis 19 Uhr. Bamberg vom 21. August 2020, Az. 42.2-641.81-Nr. 30/2018 Um Beachtung wird gebeten. die wasserrechtliche Erlaubnis für das Einleiten von Nieder- schlagswasser aus dem Baugebiet Appenberg in die Lauter. Die Ausfertigung des Bescheides der wasserrechtlichen Öffentliche Sitzung Erlaubnis mit einer Rechtsbehelfsbelehrung und einer Ausferti- des Gemeinderates Reckendorf gung der Planunterlagen liegen in der Zeit vom 07. September 2020 bis 25. September 2020 während der Dienststunden zur Am Mittwoch, 09.09.2020, findet abends um 18:00 Uhr im Einsichtnahme bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach Zim- Haus der Kultur eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mer OG 13 aus. Reckendorf statt. Es ergeht herzliche Einladung. Mit dem Ende der oben genannten Auslegungsfrist gilt der Tagesordnung: Erlaubnisbescheid auch gegenüber den Betroffenen, die keine 1 Kurzbericht des Bürgermeisters Ausfertigung des Bescheides erhalten haben, als zugestellt 2 5. Änderung des Bebauungsplanes „Geracher Weg“; (Art. 74 Abs. 4 BayVwVfG). Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen, Sat- Rechtsbehelfsbelehrung zungsbeschluss Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach sei- 3 Stadt Baunach; Aufstellung des integrierten städtebauli- ner Bekanntgabe Klage erhoben wer-den bei dem chen Entwicklungskonzeptes (ISEK); Beteiligung im Ver- Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth fahren nach § 4 Abs. 2 BauGB Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 Bayreuth 4 Bebauungsplan Obermanndorf West, Billigung Entwurf Hausanschrift: Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth und Beschluss öffentliche Auslegung schriftlich, zur Niederschrift des Urkundsbeamten der 5 Zuschussantrag des Wasserzweckverbands für den Ein- Geschäftsstelle dieses Gerichts oder elektronisch in einer für bau einer Zisterne am Sportplatz den Schriftformersatz zugelassenen Form. 6 BayernWLAN - Entscheidung über weitere mögliche Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) Hotspots in Reckendorf und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und 7 Erweiterung der Kindertagesstätte der Johanniter um soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung eine Kinderkrippengruppe dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, 8 Ausweisung eines Verkehrsberuhigten Bereiches in der der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Ab-schrift Seitenbachstraße beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen 9 Entscheidung über das weitere Vorgehen zur Klär- Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. schlammverwertung Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: 10 Baubäume 11 Festlegung der vorläufigen Sitzungstermine 2021 - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aus- führung der Verwaltungsgerichtsordnung (AGVwGOÄndG) 12 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO vom 22. Juni 2007 (GVBl S. 390) entfällt das Widerspruchs- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. verfahren (Art. 15 Abs. 2 AGVwGO). Es besteht keine Mög- lichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. gez. Deinlein - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht Erster Bürgermeister zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehel- fen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). - Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Ver- waltungsgerichten infolge der Klage-erhebung eine Verfah- rensgebühr fällig. gez. Infobrief der Gemeinde Wiltschka In den letzten Tagen sollten alle Eigentümer von bebauten und Regierungsrat unbebauten Grundstücken der Gemeinde Lauter einen Brief mit Informationen hinsichtlich der Ermittlung der Grundstücks- und Geschossflächen für die Beitragserhebung für die Was- Freiwillige Feuerwehr Lauter serversorgungs- und Entwässerungseinrichtungen erhalten Neuwahl des Feuerwehrkommandanten haben. Als Grundlage hierfür dient das im März versandte Auf- maßblatt mit den jeweiligen Flächenberechnungen. der Freiwilligen Feuerwehr Lauter Als nächster Schritt folgt nun die Anhörung der Eigentümer, am Samstag, den 05.09.2020 um 18:30 Uhr sollte mit der Berechnung kein Einverständnis bestehen. Die Gemäß Art. 8 des Bayerischen Feuerwehrgesetzes wird hiermit jeweiligen Termine sind dem Schreiben zu entnehmen. Grund- die Wahl des Kommandanten für die Freiwillige Feuerwehr Lau- sätzlich werden nach Auskunft des Büros die Anhörungen der ter von der Gemeinde Lauter für Samstag, den 05.09.2020 um Reihe nach abgearbeitet, wie die jeweiligen Personen am Rat- 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Lauter anberaumt. haus Lauter eintreffen. Also der Reihe nach Anstehen und war- Der Feuerwehrkommandant wird von den Feuerwehrdienst ten, bis man dran kommt. leistenden Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und der Feu- Sollte jemand keinen Brief erhalten haben, bitte ich darum, mit erwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, aus der VG Baunach, Frau Jäger Kontakt aufzunehmen. ihrer Mitte auf sechs Jahre gewählt. Baunach - 10 - Nr. 36/20 Tagesordnung: Der Lehrgang bereit Sie in 5 Samstagen gezielt auf die 1. Neuwahl des Feuerwehrkommandanten von der IHK durchgeführten Ausbildereignungsprüfung An die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lauter vor. Anmeldung und nähre Infos unter 0951-51947-0 oder ergeht hiermit herzliche Einladung. www.kolpiongbildung.de Smartphone Grundlagen gez. Beck Erster Bürgermeister Sie haben sich ein Handy/Smartphone zugelegt? Doch wie funktioniert das eigentlich? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, was Sie alles beachten müssen und was Sie alles mit Ihrem Handy machen können. Sie lernen unter anderem, wie Sie Ihr Smartphone richtig bedienen, wie es gepflegt werden muss oder wie Sie Ihre Termin im Kalender mit Erinnerung einspeichern können. Das Seminar findet am 28.09.2020 und 30.09.2020 von 18.00 – 21.15 Uhr in der Kolping-Akademie in Bamberg, am Wilhelmsplatz 3 statt. Weitere Informationen und Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Anmeldung unter 0951-519470 oder www.kolpingbildung.de Am Donnerstag, den 24.09.2020, um 19.00 Uhr findet eine Sprach-Kurse bei Kolping öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Für Sprachbegeisterte, die erste Grundkenntnisse erlangen Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen möchten, bietet das Kolping-Bildungswerk Bamberg folgende bis Donnerstag, 10.09.2020 bei der Gemeinde Gerach einge- Kurse an: hen. • Französisch-Kurs für Anfänger (auch als Online-Kurs) ab Dienstag (22.09.2020), von 18.00 - 20.30 Uhr Öffnungszeiten Miniwertstoffhof • Englisch für Menschen 50 Plus Ab Dienstag (22.09.2020), von 14.00 - 16.30 Uhr in Gerach • Spanisch für Menschen 50 Plus - Anfänger ab sofort wieder geöffnet ab Donnerstag (24.09.2020), von 14.00 - 16.30 Uhr Dienstag von ���������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Allgemeines Englisch für Fortgeschrittene Donnerstag von ������������������������������������� 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr (auch als Online-Kurs) und von ������������������������������������������������� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ab Mittwoch (30.09.2020), von 18.00 - 20.30 Uhr Samstag von ����������������������������������������� 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Kurse umfassen insgesamt jeweils 9 Termine. In den Ferien bis Ende Oktober lassen wir die Kurse generell ausfallen. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. (0951) 51 94 70, Wilhelmsplatz 3, gez. Günther 96047 Bamberg. Erster Bürgermeister Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ macht Halt in Bamberg 6. bis 8. Oktober 2020 an der Schleuse an der Jahnwiese T-Shirts aus Holz? Möbel aus Popcorn? Landwirtschaft in der Stadt? – Das Binnenschiff MS Wissenschaft tourt auch dieses Jahr wieder quer durch Deutschland. Mit an Bord: eine interaktive Ausstellung zur Bioökonomie, die auf nachwachsende Rohstoffe, Mitteilungen des Landratsamtes Kreislaufwirtschaft und die Verwertung von Reststoffen setzt. Bamberg über aktuelle Themen Wie können wir es schaffen, Menschen weltweit gut zu ernäh- Die aktuellen Pressemitteilungen des Landkreises Bamberg ren und gleichzeitig Ressourcen schonen und die Artenvielfalt (Landratsamt Bamberg) finden Sie auf der Homepage des erhalten? Bioökonomie ist eine Antwort auf diese Frage, indem Landkreises Bamberg: www.landkreis-bamberg.de, Land- sie Ökonomie und Ökologie verbindet und auf das Potential ratsamt, Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen. verschiedener Naturstoffe zurückgreift. Aus Pilzen lassen sich beispielsweise Reinigungsmittel, Kosmetik und Medikamente herstellen. Und Insekten können neben Invitro-Fleisch als Pro- teinquelle dienen. Die rund 30 Mitmach-Exponate im Fracht- Kolping-Akademie in Bamberg raum der MS Wissenschaft zeigen, wie eine Wirtschaft auf Grundlage von erneuerbaren Rohstoffen aussehen kann. Seminar: Vorstellungsgespräch per Video führen Alle Besucherinnen und Besucher kommen auf ihre Kosten: Heutzutage werden von den zunehmenden Möglichkeiten der Biologie-Interessierte können sich von den Möglichkeiten faszi- Digitalisierung auch die Vorstellungsgespräche beeinflusst. Ein nieren lassen, die Algen, Pilze und viele andere Naturstoffe bie- Bewerbungsgespräch per Video wird immer beliebter, da viele ten. Technikfans können beim 3D-Druck aus pflanzenbasiertem Unternhemen – aber auch Bewerber – dadurch Kosten und Zeit Kunststoff dabei sein und Gourmets lernen neue Nahrungsmit- sparen. tel wie Insekten, Algen und Lupinen kennen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie sich ein solches Im Wissenschaftsjahr 2020/21 – Bioökonomie tourt das Aus- Gespräch von einem herrkömmlichen unterscheidet und wie stellungsschiff MS Wissenschaft im Auftrag des Bundesminis- Sie sich optimal darauf vorbereiten können. teriums für Bildung und Forschung durch 19 Städte in Deutsch- Das Seminar findet am Samstag, den 19.09.2020 von 09.00 land. Der Eintritt ist frei. – 16.15 Uhr in der Kolping-Akademie in Bamberg statt. Einen Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 13.30 Uhr und von 14.30 weiteren Termin bieten wir ebenfalls als Online-Kurs an. bis 19 Uhr geöffnet. Nähere Informationen und Anmeldungen unter 0951-519470. Wegen der Corona-Pandemie kann nur eine begrenzte Anzahl an Personen zur Ausstellung zugelassen werden. Es kann Start: Ausbildung der Ausbilder daher zu Wartezeiten kommen. Die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung ist auf 75 Minuten begrenzt. Es gelten die aktuellen Die Kolping-Akademie Bamberg startet Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht. Aktuelle zum wiederholten Male vom 19.09.2020 Regelungen finden Sie auf www.ms-wissenschaft.de/corona. bis 24.10.2020 die Ausbildung der Aus- Weitere Informationen zum Ausstellungsschiff MS Wissenschaft bilder gem. AEVO an. finden Sie auf www.ms-wissenschaft.de Baunach - 11 - Nr. 36/20 Bio- und Holzkraftwerk Zapfendorf Ab November 2020 Unsere diesjährige Revision in Zapfendorf findet vom Da unklar ist, wie lange diese Situation noch andauert, feiern 05.10.2020 bis voraussichtlich 23.10.2020 statt. wir ab November bis auf weiteres monatlich ein Requiem in den Kirchen von Lauter, Baunach, Reckendorf, Gerach, Mürs- Während dieser Zeit ist keine Materialannahme möglich. bach (mit Gereuth) und Pfarrweisach für die Verstorbenen der Bitte beachten Sie auch: In den kommenden Wochen können Vormonats jeweils dieser Pfarreien. Die zur Verfügung stehen- wir nur noch begrenzt Material annehmen, da unsere Lagerka- den Platzzahlen je Verstorbenen variiert dann nach der Anzahl pazität nahezu erschöpft ist. der Verstorbenen! Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Tel.: +49 9547 9226 22 / Fax: +49 9547 9226 30 Mit Ihnen gemeinsam wohin der Geist uns führt – Werkstraße 2 / 96199 Zapfendorf / Deutschland Pastoralassistent Benedikt Glaser stellt sich vor www.veolia.de/bhk-zapfendorf Hallo zusammen! Als Pastoralassistent stoße ich ab 1. September diesen Jahres für drei Jahre neu dazu – neu zu den Pfarreiengemeinschaf- ten St. Christophorus im Baunach-, Itz- und Lautergrund und St. Kilian und Weggefährten Pfarrweisach – neu auch zu einem bunt gemischten Team an Seelsorgern. Für mich ist vieles neu und für Sie bin ich neu – auch wenn es für Sie nichts Neues ist, dass ein Neuer dazu kommt. Nichts Neues unter der Sonne? Könnte man denken. Ich hoffe nicht. Hier ein kleiner Überblick über mich und wie ich jetzt da bin. Ich bin aufgewachsen in Geroldshausen, die Schule besucht und studiert habe ich in Würzburg. Nach der Schule zog es mich in die Weite.      !   !" #$      %%&! " %&!  Wie ein Kind einem das Leben auf den Kopf stellt       Innerhalb eines Jahres in Brasilien erfuhr ich sehr viel über '()     !   !"  mich selbst, Gott und den Menschen. Hatte ich vorher ein * +  ,,      Physikstudium bereits in Angriff genommen, studierte ich über )  *  -!      !   !"  einen kleinen Umweg Theologie.  . $%&! " %%&! ( * Auch während des Studiums zog es mich wieder in die Weite. )          !   !"  Als meine Frau und ich uns in Portugal verlobten, ahnten wir # + /0  # $%&! " %%&! tatsächlich noch nicht, wie ein Kind einem das Leben auf den      Kopf stellt. Heute, zwei Jahre später, wird deutlich: ein Kind in )        !   !"  die Welt zu setzen ist einerseits beinahe peinlich naiv, doch -!  !+2 % # $%&! " %%&! lohnend und bereichernd – ziemlich paradox das Ganze.     Und so bin ich jetzt da, umgezogen mit meiner Frau Bernadett und unserem Sohn Jakob, als Nachfolger von Johannes Schulz In seelsorglichen Notfällen, wie zum Beispiel Sterbefällen, wen- und Kathrin Fuchs. den Sie sich bitte an folgende Nummer: 09533 - 9827744 Zum Ende noch ein Wort, mit welcher Haltung ich neu dazusto- Busfahrt zur Priesterweihe am 10.10.2020 ßen möchte. Was ich nicht will: Einen Schreibtischjob weit weg von Ihrer Realität. Nein, ich möchte ganz da sein, bei Ihnen, Zur Priesterweihe von Diakon Bertram Ziegler am Samstag, mit Ihnen gemeinsam, wohin der Geist uns führt. Letztlich gilt 10.10.2020, soll (ab 30 Personen) ein Bus eingesetzt werden. es, sich gemeinsam auf dem Weg zu machen, um Neu-Land zu Anmeldeschluss: 18.09.2020, 12.00 Uhr entdecken. Wo: ausschließlich im Pfarrbüro Baunach, Bezahlung (Fahrpreis 22,00 €) bei Anmeldung Abfahrtzeiten: 06.45 Uhr in Mürsbach (Verkündhalle) 07.00 Uhr in Reckendorf (Haltestelle Kirche) Impressum 07.10 Uhr in Baunach (Haltestelle Raiffeisenbank) 07.15 Uhr in Lauter (Haltestelle) Mitteilungsblatt Gottesdienstbeginn in WÜ: 09.30 Uhr im Dom Verwaltungsgemeinschaft Baunach Rückfahrt: 15.00 Uhr Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die Requiem unter Corona-Bedingungen Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach Die Pandemie hat seit März 2020 viele gewohnte Abläufe und Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach erscheint wöchentlich Traditionen verändert bzw. verhindert. Dennoch ist es guter jeweils donnerstags. Brauch, dass christliche Gemeinden sich in einem Requiem – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, von ihren verstorbenen Schwestern und Brüdern verabschieden. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Daher feiern wir für die Verstorbenen seit Anfang März wie folgt Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach in den einzelnen Pfarrgemeinden das Requiem: Tobias Roppelt, Bamberger Straße 1, 96148 Baunach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Baunach: Mi., 23.09.20 18.30 Uhr vor Magdalenenkapelle Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Mürsbach: Mo., 21.09.20 18.30 Uhr Pfarrhof – Jährlicher Bezugspreis: € 26,90 - nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. Reckendorf: Di., 22.09.20 18.30 Uhr Friedhof – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Gerach: Di., 22.09.20 18.30 Uhr Laimbachtalhalle Versandkostenanteil. Bei Regenwetter entfällt das Requiem und wird genau um eine Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- Woche verschoben. Achtung: begrenzte Platzzahl! daktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- In den Pfarreien Lauter und für die Verstorbenen der Pfarreien- schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte gemeinschaft Pfarrweisach feiern wir im Oktober in den jewei- Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des ligen Pfarrkirchen das Requiem. Bitte beachten Sie die Gottes- Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. dienstordnung für Oktober. Baunach - 12 - Nr. 36/20

�������� ��� ������������� ��� Termine in St. Vitus ������ ������� September 2020

��� �������� ��� ������� ���� Samstag, 05.09.20 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier ���������� ����� � Dienstag, 08.09.20 18.00 Uhr Rosenkranz ��������� ����� ��� �� � ����!� "#��� �$��%%�& 18.30 Uhr Messfeier �'��� ��� �� (�!���$��) "*�%�����%%� +��!��& �'��� ��� �� ,�-��!� "*�%�����%%� Dienstag, 15.09.20 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung ...... (��))���������& �'��� ��� �� /�-��� "*�%�����%%�& Dienstag, 22.09.20 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Messfeier 0�����$�����1 ������ �� 23� �4�5� ��� �� 6�� Dienstag, 29.09.20 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung ( !�)����� ����� ���

7� ����%$��8� �-� �� 9)���� �� ,�-��!� ...... "�4���:�''�& WO? St. Vitus, in der Kirche ,�;��%-�� ��� <���%$-�� Bitte die gültigen Abstands- und Hygienerichtlinien <���%$��!�%-��� ���� �=��4������ ����� ��� einhalten.

Wir freuen uns auf euch. ,���� �-�$1>����1�!�-�; "�����& ��!�� ?��������� ����� ��� �� ,-� ?���)%�!����$ ;- ������@ <-)��-�$ $�� Euer Pfarrgemeinderat Gerach ���-����� ���� �� �-�;)������ ;- <�����-���� ��������

Falls das Pfarrbüro nicht erreichbar ist, liegen für eine verbind- liche Anmeldung Formulare im Kirchenvorraum aus, die Sie in eine aufgestellte Box einwerfen können! Gez. D. Roppelt Pfarrgemeinderat Baunach Pfarrbüro Lauter Vierzehnheiligen Wallfahrt 2020 Gottesdienstbestellungen können zu den Öffnungszeiten in Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass die diesjährige Baunach gemeldet werden. Wallfahrt von Baunach und Daschendorf nach Vierzehnheili- gen, am 2. Wochenende im September wegen der Corana- Gottesdienst zur Deusdorfer Kirchweih Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen heuer am 13.9.2020 nicht möglich ist. Alle Wallfahrten nach Vierzehnheiligen, von Liebe Mitchristen! wo auch immer, wurden für heuer abgesagt. Selbstverständ- Wegen der Auflagen bezüglich der Corona-Pandemie ist es lich kann man einzeln oder in kleinen Gruppen zum Gnadenort leider nicht möglich, die Lichterprozession an Mariä Geburt pilgern, für den Gottesdienstbesuch am Samstag-Abend und durchzuführen. Die feierliche Messfeier am Kirchweihsonntag für die Hauptgottesdienste am Sonntag ist eine Anmeldung im findet jedoch im Außenbereich um unsere Kapelle am Sonn- Kloster erforderlich. Seit dem letzten Weltkrieg sind die Bau- tag, 13.09.2020 um 10:30 Uhr statt. nacher alle Jahre zum Gnadenort gezogen, im nächsten Jahr wird es mit Gottes Hilfe bestimmt wieder möglich sein. Freuen Bitte eigenes Gotteslob und Mund-Nasen-Schutz mitbringen. wir uns auf das Jahr 2021. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir würden uns freuen, Bis dahin bleibt alle gesund und habt eine gute Zeit, euer Wall- Sie wieder zu einer gemeinsamen Messfeier in Deusdorf will- fahrtsführer. kommen zu heißen. Lediglich bei starker, regnerischer Witte- rung müssten wir dieses Vorhaben dann kurzfristig absagen, was wir natürlich nicht hoffen. i.V. Harald Kestel, Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat

Fundbüro jetzt auch online Aktuelle Fundsachen im Bereich der Verwaltungs- gemeinschaft Baunach finden Sie auch auf der VG-Homepage www.vg-baunach.de veröffentlicht. Baunach - 13 - Nr. 36/20

+DOOR0lGFKHQ XQG-XQJV KDEW,KU/XVW Termine Gottesdienste %DVNHWEDOO]XVSLHOHQ"  06.09.2020 :LUGHU)&%DXQDFK%DVNHWEDOOVXFKHQQHXH0LWVSLHOHULQQHQXQG0LWVSLHOHU IUXQVHUH-XJHQGPDQQVFKDIWHQ Salmsdorf 11.00 Uhr Gottesdienst im Freien  in der Ortsmitte 'DV7UDLQLQJILQGHWLP5DKPHQXQVHUHU6FKXO$*Z|FKHQWOLFKLQGHU7XUQKDOOH GHU*UXQGXQG0LWWHOVFKXOH%DXQDFKVWDWW Rentweinsdorf 09.45 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst  RockSofa macht noch bis zum 12.09. Urlaub. 8 -DKUJDQJ MQJHU  8B %H]LUNVNODVVH  Ab 13.09. geht es wieder los. 18.00 Uhr in der Kirche in Rent- GRQQHUVWDJV8KU±8KU weinsdorf. 7UDLQHU7RELDV+R\HVFK  8B %H]LUNVOLJD  IUHLWDJV8KU±8KU 7UDLQHU1LQD%DQGKDXHU  8 -DKUJDQJ  8B %H]LUNVNODVVH  1. FC Baunach PRQWDJV8KU±8KU 7UDLQHU1LQD%DQGKDXHU  Fußball 8B %H]LUNVOLJD  http://www.fc-baunach IUHLWDJV8KU±8KU 7UDLQHU1LNODV5XFNGHVFKHO  Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 8 -DKUJDQJ  Montag, den 28.09.2020 um 19.30 Uhr im Sportheim des GLHQVWDJV8KU±8KU 1. FC 1911 Baunach e.V. 7UDLQHU1LNODV5XFNGHVFKHO  8 -DKUJDQJ  Tagesordnungspunkte: PLWWZRFKV8KU±8KU 1. Begrüßung 7UDLQHU-XOLDQ0RKO  2. Totengedenken 8 -DKUJDQJ  3. Bericht des Schriftführers GRQQHUVWDJV8KU±8KU 4. Bericht des Vorsitzenden 7UDLQHU*HR/DQJ  5. Berichte der Abteilungsleiter .RPPWHLQIDFKYRUEHLXQGVSLHOWPLW a) Fußball  ,KUEUDXFKWNHLQH9RUNHQQWQLVVHXQG.|QQHQ,KUOHUQWHVEHLXQV)UXQV]lKOHQGHU6SD‰DP b) Basketball 6SLHOXQGGLH%HZHJXQJ'DEHLLVWXQVGHU7HDPJHGDQNHJDQ]EHVRQGHUVZLFKWLJ'HVKDOE ZHUGHVFKQHOODXFK'87HLOXQVHUHV7HDPV c) Tischtennis  :LUIUHXHQXQVDXIHXFK d) Running  6. Bericht des Hauptkassiers und der Kassenprüfer %HL)UDJHQVWHKW&ODXGLD+HOELQJ RGHU JHUQ]XU9HUIJXQJ 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 9. Wünsche und Anträge DJK Priegendorf Unter Beachtung der gültigen Corona Regeln. Gymnastik

2. Mannschaft Ende der Sommerpause Ab Mittwoch, den 09. September finden wieder Gymnastikstunden statt, natürlich mit den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Neuer Trikotsatz „Die Schweden“ Ab 18.30 die „sanfte Gymnastik“ und ab 19.30 Uhr die „nor- male Mittwochsgymnastik“. Bitte wieder die eigenen Gymnastikmatten mitbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen, Eure Übungsleiterinnen.

Anglerverein Baunach Königsfischen Unser diesjähriges Königsfischen, das am 13.09.2020 stattfin- Die 2. Mannschaft des 1. FC 1911 Baunach e.V. erhielt den sollte, wird aufgrund der immer noch gültigen Pandemie Beschränkungen NICHT stattfinden. Wir hoffen auf Euer Ver- von Tobias Kreyer, Agentur für Allfinanz Deutsche ständnis. Vermögensberatung einen neuen Trikotsatz. Nach dem Die Vorstandschaft die Baunacher auch „Die Schweden“ genannt werden, Anglerverein Baunach e.V. wurden die Farben Gelb und Blau gewählt. Vielen Dank an Tobias Kreyer für die großzügige Spende. Pferdepartner Franken e.V. Prüfungen erfolgreich bestanden! FN und VFD Juniorpässe I, II und III, Geländereiter, Pferdekunde I, Basketball Abzeichen Bodenarbeit und Longierabzeichen der VFD Neue Trainingszeiten Pferdeführerschein Umgang der FN Für die kommende Saison gelten neue Trainingszeiten für Unser Vorbereitungskurs wurde durch den Lockdown verän- unsere Jugendteams in der Baunacher Verbandsschule. Die dert. Wie alle anderen waren wir gezwungen, das Ausbildungs- U12 und die U10 starten ab der 2. Schulwoche. system auch digital abzuändern. Baunach - 14 - Nr. 36/20 Die praktischen Einheiten waren alle bereits abgeleistet, aber Vorschau: nun lagen lange Wochen ohne Übungseinheiten dazwischen. Grundkurs für Anfänger ab dem 16.09.2020! Deshalb wurde die für Mai angesetzte Prüfung in den August 10 x Mittwochs 16.30 - 18.00 Uhr. verlegt. JETZT anmelden unter [email protected] Was für ein Prüfungs-Wochenende! Zwei Tage voller Prüfungs- wahnsinn. Wieder ist erfolgreich ein langer Vorbereitungsweg Eine fröhliche Woche wünscht beendet. Wobei nach der Prüfung immer vor der Prüfung ist. Pferdepartner Franken e.V. Eine Reitprüfung ist wie der Autoführerschein ... man merkt Michaea Hohlstein dann immer was noch fehlt und wo man fleißig weiterüben 0179-5237550 muss. [email protected] Gerade die Jugendlichen reiten seit dem Kindergartenalter bei uns und es ist bewegend die Entwicklung im reiterlichen aber auch in der Persönlichkeit begleiten zu dürfen. Es war ein sehr emotionaler Moment die Urkunden überreichen zu dürfen! Wei- Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. ter so Ihr seid einfach toll! Selbstverständlich auch auf unsere Erwachsenen. Gerade denen fällt es meist schwerer sich in einer Prüfung „messen“ zu müssen. Und trotzdem gehen sie als Vorbilder voran und steigern damit die Qualität unserer Vereinsarbeit. Toll, dass Ihr Euch immer wieder diesen Fort- und Weiterbildungen aussetzt! Danke an alle Ausbilder, Helfer und Unterstützer! Wir sind super stolz auf unsere Prüflinge: Blockflötennachwuchs gesucht!

Der Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. bietet fü r Kinder im Vorschulalter, sowie Schü lerinnen und Schü ler der ersten und zweiten Jahrgangsstufe eine Blockflötengruppe an. Diese soll am 1. Oktober 2020 starten.

Bei Interesse gerne direkt bei Sophia Fosmo ([email protected]) melden! ষ SchnupfervereinWir freuen unsReckenneusig auf interessierte Kids Jahresausflug und Weinfahrt des Schnupfervereins Reckenneusig Liebe Mitglieder, nach reiflicher Überlegung und Diskussion im Vorstand und auch mit dem Busunternehmen, mit dem wir in der Vergangen- heit immer unterwegs waren, haben wir uns entschieden, auf- grund der aktuellen Corona-Situation auf unseren Jahresaus- flug, der für den 18. 09. 2020 und die Weinfahrt, die für den 16.10.2020 geplant war, zu verzichten. Wir hoffen, dass wir unsere Weihnachtsfeier am 12.12.2020 durchführen können, wenn sich die ganze Situation nicht noch weiter verschärft. Bitte habt Verständnis für diese Entscheidung, die uns nicht leicht gefallen ist. Bleibt weiterhin gesund. Der Vorstand

VdK-Ortsverband Priegendorf Gute Gründe um VdK- Mitglied zu werden Kompetente und effektive Sozialrechtsberatung Die VdK Juristen sind erfahrene Spezialisten auf den Gebieten Rente, Gesundheit, Pflege und Schwerbehindertenrecht. Sie verhelfen VdK Mitgliedern zu ihrem Recht, was sich für diese in Euro und Cent auszahlt. Bürgernähe durch flächendeckende Präsenz Im VdK gibt es keine weiten Wege. Rat Suchende finden in jeder Stadt, in jedem Landkreis eine moderne, mit qualifiziertem Fachpersonal besetzte Geschäftsstelle. Baunach - 15 - Nr. 36/20 Lobby der älteren Menschen Step Aerobic Aula Senioren, Rentner, Pflegebedürftige und deren Angehörige Frau B. Krause 15x haben in Bayern eine Lobby: den VdK . Der VdK ist Vorreiter in Beginn: Die. 22.09.20 um 19.00 bis 20.00 Uhr Sachen Geriatrie (Altersheilkunde) in Bayern. Sein Geriatriezen- Mit. 23.09.20 um 18.00 bis 19.00 Uhr trum in Neuburg an der Donau hat Modellcharakter. Mit. 23.09.20 um 19.00 bis 20.00 Uhr Partner der Menschen mit Behinderung Zumba In eigenen Einrichtungen hat der VdK Ausbildungs-, Umschu- Frau E. Bergmann lungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung Beginn: Mit. 23.09.20 (ausgebucht) geschaffen. Für Familien mit behinderten Kindern gibt es viel- Zumba fältige Seminar- und Freizeitangebote. Schwerbehindertenvertrauensleute in den Betrieben werden Frau A. Sales Wurst 15x vom VdK geschult und betreut. Beginn: Do. 24.09.20 um 18.15 Uhr Gymnastik/Turnen f. Eltern m. Kind ab 18 Mon., Gesund und aktiv durch Selbsthilfegruppen KiGa St. Oswald Im VdK Bayern gibt es hunderte von Selbsthilfegruppen für ver- Frau M. Tadda 11x schiedenste Krankheitsbilder, wo sich Betroffene austauschen können und sich unter fachlicher Leitung gemeinsam fit halten, Beginn: Fr. 25.09.20 um 9.45 Uhr zum Beispiel durch Gymnastik oder Schwimmen YOGA Jugendheim Frau M. Greimel 15x Mitgliedsbeitrag steuerlich absetzbar Beginn: Fr. 25.09.20 I. um 8.45 Uhr bis 10.05 Uhr Mitglieder des Sozialverbandes VdK können ihren Mitglieds- II. um 10.15 bis 11.35 Uhr beitrag von der Steuer absetzen. In der Einkommensteuerer- Latin dance Bürgerhaus klärung unter den Sonderausgaben können Spenden geltend Frau J. Stegner 15x gemacht werden. Das Finanzamt erkennt Spenden an gemein- nützige Organisationen bis zu 200 Euro in der Regel ohne wei- Beginn: Mo. 28.09.20 um 19.00 Uhr teren Nachweis an. Meist reicht es aus, den VdK- Jahresbei- Latin dance FC Sportheim trag in der Steuererklärung anzugeben. Ein Kontoauszug bei Frau B. Oppelt 15x einer Nachfrage des Finanzamtes ist meist ausreichend. Alter- Beginn: Di. 29.09.20 um 18.30 Uhr, um 19.30 Uhr nativ kann auch der Kreisverband die Zahlung des Mitglieds- Zumba f. Kids 8-12 J. beitrages bestätigen. Frau M. Justus 15x Bürgerhaus Bei Grundsicherungsempfänger können die Mitgliedsbeiträge Beginn: Die. 29.09.20 um 16.00 Uhr von der Kommune und dem Jobcentern übernommen werden. Zumba f. Kids 5-8 J. Nähere Informationen im Kreisverband Bamberg. Halten Sie durch. BLEIBEN SIE GESUND!! Frau M. Justus 15x Bürgerhaus Peter Großkopf Beginn: Mit. 30.09.20 um 15.30 Uhr 1. Vorsitzender Wassergymnastik VdK Ortsverband Priegendorf Frau J. Will 10x Beginn: Fr. 02.10.20 um 16.10 Uhr VHS Baunach Wassergymnastik mit Power (im Tiefwasser) Frau J. Will 10x VHS Baunach II 2020 Beginn: Fr. 02.10.20 um 17.00 Uhr Entsprechend der Raumgrößen sind nur begrenzte Teil- Beitrag: 37,00 € für 10 KStd. nehmerzahlen zugelassen, deshalb bitte ich um baldmög- YOGA vormittag f. Anfänger im Jugendheim lichste telef. und schriftl. Anmeldungen. Frau M. Greimel bitte mit Masken zu den Kursen kommen, Desinfektionsmit- Samstag 14.11.20 um 10.00Uhr bis 13.00 Uhr tel stehen bereit, während der Übungen sind Abstände ohne YOGA vormittag f. Fortgeschrittene im Jugendheim Maske einzuhalten. Frau M. Greimel Die Gebühr pro Vollstd. kostet 3,00 € Samstag 21.11.20 um 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wirbelsäulengymn. Info und Anmeldung bei Frau Schönlein, Tel. 2654 Frau R. Heusinger 15x Augraben 3, Baunach Beginn: Mo. 07.09. um 17.15 Uhr Oder unter: www.VHS-Bamberg-Land.de anmelden. und Die. 08.09.2020 um 17.20 Uhr Anmeldeformulare finden Sie im VHS-Heft oder in den Banken. Fit in den Tag - Jugendheim Frau I. Hofmann 17x Beginn: Do. 10.09.20 I. um 9.00 Uhr (ausgebucht) Spendenaktion für Vereine II. um 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr Sparkasse Bamberg stellt eine mögliche Förderung in Aussicht. YOGA Näheres unter Veröffentlichungen „Verwaltungsgemeinschaft Frau J. Busch 15x Baunach“. Beginn: Mo. 14.09.20 I. um 18.15 Uhr (ausgebucht) II. um 19.45 Uhr bis 21.00 Uhr YOGA - Jugendheim VHS Außenstelle Dorgendorf Frau S. Viering Neue Kurse Beginn: Mi. 16.09.20 um 17.00 Uhr (ausgebucht) Um 18.25 Uhr bis 20.10 Uhr 15x Wirbelsäulengymnasik I YOGA Donnerstag, 10.09.2020 17:45 Uhr Frau Besch in Reckenneusig 15 x 1 Std. 45,00 Euro Beginn: Di. 15.09.20 um 19.30 Uhr 15x Gemeindehaus Dorgendorf Mit. 16.09.20 Wirbelsäulengymnasik III Fitnessgymnastik - Turnhalle Donnstags, 10.09.20 19:00 Uhr Frau D. Schönmüller 18x 15 x 1 Std. 45,00 Euro Beginn: Mo. 21.09.20 um 19.00 Gemeinschaftshaus Reckenneusig Baunach - 16 - Nr. 36/20 Bauch, Beine, Po mit Pilates I Gezieltes Training für die Problemzonen, Muskelkräftigung u. -dehnung bei flotter Musik. Montag 07.09.20 19:30 Uhr 15 x 1 Std. 45,00 Euro Gemeindehaus Dorgendorf Tanzkurs für Fortgeschrittene Sonntag, 27.09.20 18.00 Uhr 15 x 1,5 Std. 66,00 Euro Gemeindehaus Dorgendorf Discofox für Anfänger Sonntag, 27.09.20 15.15 Uhr 5 x 1 Std. 15,00 Euro Gemeindehaus Dorgendorf Discofox für Fortgeschrittene Sonntag, 27.09.20 16.30 Uhr 5 x 1 Std, 15,00 Euro Gemeindehaus Dorgendorf Unbedingt anmelden: Fr. Gütlein, Tel. 4641 oder www.VHS-Bamberg-Land.de

© KB3 - Fotolia Immobilien Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Suche Baugrundstück in Baunach, ab 800 m², zahle bis 250.-€/m²

Tel. 0179-4956333, Privat, Barzahlung Matthias Demling, 1. Kdt. FF Reckendorf VHS Außenstelle Reckendorf Achtung!!! 2. Halbjahr 2020 Wirbelsäulen-Gymnastik Neue Aquafitness- und Rückengymnastikkurse Kursleiterin: S. Blechinger Nach dem Konzept von Christian Schneidereit! Beginn: Mittwoch, 16.09.2020

Aquafitness Dauer: 15 Abende von 19.00 – 20.00 Uhr Ort: Baunach, Hallenbad Gebühr: 45,00 Euro Beginn: Kurs 1: Montag, 14.09.2020 von 21.00 bis 21.45 Uhr 10 x 45 Min. Ort: Turnhalle Kurs 2: Donnerstag, 17.09.2020 von 17.00 bis 17.45 Uhr 10 x 45 Min. Kurs 3: Freitag, 18.09.2020 von 15.15 bis 16.00 Uhr 10 x 45 Min. Turnen wie Pippi Langstrumpf und Co Kursgebühr: 80,- € inkl. Eintrittspreis für Kinder im Alter von 4 - 5 Jahren Kursleitung: Lisa von Lange Kursleiterin: S. Blechinger Kursbeginn: Donnerstag, 17.09.2020 Rückengymnastik Dauer: 15 Nachmittage von 15.00 – 16.00 Uhr Ort: Rattelsdorf-Ebing, Turnhalle Grundschule Beginn: Kurs 1: Donnerstag, 17.09.2020 von 18.30 bis 19.30 Uhr 10 x 60 Min. Gebühr: 45,00 EURO Kursgebühr: 60,- € Ort: Turnhalle Kursleitung: Lisa von Lange Turnen wie Pippi Langstrumpf und Co Anmeldung für die Aquafitness- und Rückengymnastikkurse bei: für Kinder im Alter von 6 - 8 Jahren Lisa von Lange · Kaider 1 · 96231 Bad Staffelstein Kursleiterin: S. Blechinger Tel. 0151 16834719 Kursbeginn: Donnerstag, 17.09.2020 E-Mail: [email protected] Dauer: 15 Nachmittage von 16.00 – 17.00 Uhr Gebühr: 45,00 EURO Ort: Turnhalle Elter-Kind-Turnen „Turnzwerge“ Rohr-Reinigungsdienst RitteR für Kinder im Alter von 2 - 4 Jahren Eingetragener Handwerksbetrieb Kursleiterin: Jutta Eva Schmidt igun ein gs Kursbeginn: Montag, 21.09.2020 -R d r ie tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n Kurs 1: 14.30 - 15.30 Uhr o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 Kurs 2: 15.35 - 16.35 Uhr Fax: 0951 – 700 42 901 Dauer: 14 Nachmittage [email protected] Gebühr: 42,00 EURO Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de Ort: Turnhalle Baunach - 17 - Nr. 36/20 Gymnastik für Halbzeit plus Kursleiterin: E. Langbein Beginn: Mittwoch, 23.09.2020 Ihre neue private Kleinanzeige Dauer: 15 Nachmittage von 15.00 – 16.00 Uhr Gebühr: 45,00 Euro 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Ort: Schule sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Qi Gong (Einführung und Fortführung) schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Kursleiterin: D. Brech lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und Kursbeginn: Montag, 28.09.2020 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Dauer: 15 Abende von 19.30 – 20.30 Uhr zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Gebühr: 45,00 Euro *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Ort: Schule Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus Bildervortrag: „So feiern die Franken” und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Termin: Mittwoch, 30.09.2020 Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bildervortrag: „Indien“ Faszination Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Mittwoch, 28.10.2020 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Beginn: 19.30 Uhr dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Referent: Herr E. Krapp Erwachsene 3,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 1,50 Euro Ort: Weinstube Gundelsheimer Tanzen für Anfänger und Fortgeschrittene Kursleiter: Herr V. Baumgärtner Kursbeginn: Sonntag, 11.10.2020 (Anfänger) 10 Nachmittage von 15.30 – 17.00 Uhr Kursbeginn: Sonntag, 11.10.2020 (Fortgeschrittene) 10 Nachmittage von 17.00 - 18.30 Uhr Gebühr: 44,00 Euro Ort: Schule Bildervortrag: „Perlen unserer deutschen Heimat“ Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Mittwoch, 14.10.2020 Beginn: 19.30 Uhr Referent: Herr J. Thäle Erwachsene 3,00 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren 1,50 Euro Ort: Weinstube Gundelsheimer Winterspeisepilz-Exkursion Austernseitling, Samtfußrübling usw. Exkursionsleiter: Herr R. Neubauer Termin: Sonntag, 29.11.2020 (Findet bei jedem Wetter statt.) Beginn: 13.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Feuerwehrhaus Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Gebühr: 8,00 Euro Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Unbedingt schriftlich anmelden! fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Bitte bei allen VHS-Kursen sich schriftlich anmelden! Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Siegfried Kieling-Gundelsheimer, Tel.: 09544/ 61 81 Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Danke für Ihr Interesse.

Spendenaktion für Vereine Name / Vorname

Sparkasse Bamberg stellt eine mögliche Förderung in Aussicht. Straße / Hausnummer Näheres unter Veröffentlichungen „Verwaltungsgemeinschaft Baunach“. PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

Mit dem Herzen dabei. Mobil und engagiert! SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Sozialstation der Caritas Reckendorf Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ✓ Unsere qualifizierten Krankenschwestern und ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ ✓ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Krankenpflegerinnen bieten Ihnen an: ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. ✓ Grundpflege und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung IBAN ✓ Demenzbetreuung (Stundenweise Hausbesuche) DE ✓ Ambulante Betreuungsgruppen (aufgrund der Covid-19-Pandemie Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem finden diese momentan nicht statt) Online-Portal zu finden. ✓ Beratung in Pflegefragen und Informationen zu den Pflegestufen ✓ Unterstützung bei der Antragstellung und beim Besuch des MDK Datum Unterschrift Wir sind für Sie da! Sie erreichen uns: Mobil: 0172/6801696, Festnetz: 09544/981717 Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Fax: 09544/985201 E-Mail: [email protected] 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Homepage: www.sozialstation-reckendorf.de anzeigen.wittich.de Anschrift: Sozialstation der Caritas, Haßbergstraße 2, 96182 Reckendorf Baunach - 18 - Nr. 36/20 Caritas Sozialstation Reckendorf - Anzeige -

Eine Premiere in achtung des Zustandes auf drauf sind‘. Die mich während bilden, z.B. als Wundmanagerin der Sozialstation! Veränderungen und die Doku- der Pflege mit Witzen und Spä- oder als Hygienefachfrau. Für Als erste Auszubildende hat mentation der Pflegemaßnah- ßen zum Lachen bringen. Da die nahe Zukunft schwebt ihr die Debora Götz in der Caritas So- men. Psychologie spielt eben- habe ich schon so viel Schö- Weiterbildung zur Praxisanleite- zialstation Reckendorf ihre Aus- falls eine große Rolle. Man lernt nes erlebt.“ rin vor. Mit dieser Qualifizierung bildung zur Altenpflegefachkraft das Menschliche kennen. Mir All denen, die sich damit ausei- ist sie dann selbst in der Lage, mit der Note 1,6 erfolgreich begegnen so viele unterschied- nandersetzen, ob dieser Beruf zukünftige Auszubildende an- absolviert. Die Stationsleiterin, liche Persönlichkeiten. Jede mit der geeignete ist, rät Debora: zulernen. „Die Sozialstation Re- Schwester Hedwig Martin und ganz eigenen Charakterzügen „Probieren geht über Studieren. ckendorf ist das Beste, was mir ihr Team sowie die Vorstand- und Fähigkeiten. Das finde ich Die Altenpflege ist einfach nur passiert ist. Das Team ist klasse schaft des Caritas Krankenpfle- sehr spannend.“ schön. Man sieht viel und man und ich fühle mich total wohl. gevereins freuen sich riesig mit Für Debora stand schon als lernt viel fürs Leben. Zum einen Ich durfte hier so viel lernen und Debora über diese großartige Kind fest, den sozialpflegeri- sind es medizinische Fähigkei- wirklich alles mitmachen und als Leistung. Stolz und voll des schen Weg einzuschlagen. „Ich ten, die man auch im privaten Auszubildende nicht nur die Lobes hebt Schwester Hedwig bin ein ‚Opa-Kind‘ und habe Bereich anwenden kann. Zum Hilfsdienste übernehmen.“ Martin die Stärken der „frisch- schon früh gut aufgepasst, anderen sind es die Menschen Vielen Dank, Debora, für dieses gebackenen“ Altenpflegefach- dass die Großeltern ihre Tab- selbst, die aufgrund ihrer Le- Gespräch und die Einblicke in kraft hervor: „Sie ist ein Gewinn letten nicht vergessen", lacht benserfahrung den ein oder deinen Job. Sollte ich später für die Patienten und für das sie. „Das fand ich schon immer anderen Ratschlag für einen pflegebedürftig werden, wün- Team. Ausgeglichen, bedäch- klasse.“ Die einzigen Zweifel parat halten, den man dankbar sche ich mir eine Pflegekraft, tig, aufmerksam, zuverlässig, an der Berufswahl waren, ob mit ins eigene Leben nimmt.“ die mit mir genauso liebevoll ruhig und gewissenhaft...“, das sie dem Stress gewachsen ist, Einen Tipp hat Debora noch: umgeht wie du mit deinen Pa- sind nur einige Attribute, die den eine Pflegekraft auszuhal- Nicht den direkten Einstieg in tienten. sie für Debora im fürsorglichen ten hat. Die Zeit, in der man es die Fachausbildung wählen, Umgang mit den Patienten und schaffen muss, die verordnete sondern zunächst eine Aus- ihrer Kolleginnen findet. Pflege an einem Menschen bildung zum Altenpflegehelfer Es ist das erste Mal seit Beste- durchzuführen und dennoch hen der Sozialstation, dass im so auf ihn einzugehen, wie es eigenen Haus eine Pflegekraft ihm zusteht. Doch mit Tipps von ausgebildet wurde. Zur Ergän- Schwester Hedwig hat Debora zung der fachtheoretischen diese Hürde schnell gemeistert. Ausbildung konnte mit Frau Trotz der vielfältigen Aufgaben Nadine Carow eine qualifizierte und des vorgegebenen Tempos Praxisanleiterin gewonnen wer- bleibt ihr immer noch Zeit, auf den. Debora wird das Team der die Bedürfnisse ihrer Patienten Sozialstation nun als examinier- einzugehen. te Altenpflegefachkraft weiter- hin tatkräftig unterstützen. Eine schöne und verant- wortungsvolle Aufgabe Altenpflegefachkraft – „Das Dankeschön der alten Warum dieser Beruf? Menschen und die Liebe, die sie mir entgegenbringen, ist Was hat eine junge Frau wie das Schönste an meinem Job“, Debora dazu bewogen, sich schwärmt Debora. „Selbst für diesen Beruf zu entscheiden, über Kritik kann ich mich freu- frage ich mich? Die Altenpfle- en, denn nur so kann ich mich ge gehört ja nicht zu den Jobs, verbessern. Klar, gibt es auch die wegen ihres guten Images Patienten, die nicht so umgäng- überlaufen sind. Es fehlt an At- lich sind. In schwierigen Situ- traktivität – so jedenfalls ist die ationen bleibe ich aber ruhig. landläufige Meinung. Von we- Da ich sozusagen eine Arbeit gen. Nach dem Gespräch mit von Haus zu Haus habe, ist die Debora wird schnell klar, dass Autofahrt meine Erholung. Au- das so nicht stimmt. Sie strahlt, ßerdem habe ich ja noch das während sie voller Überzeu- Team. Da kann ich über alles re- gung über ihre Tätigkeit berich- den, was mich belastet. Das tut tet: „Die meisten Leute haben gut. Daheim lenken mich mein oder Sozialhelfer absolvieren. ein falsches Bild von der Alten- Freund und meine Katzen ab. So bringt man bereits wichtige Sibylle Götz pflege. Sie meinen, es ist nur Schriftführerin Das Schöne an der Altenpfle- Praxiserfahrungen mit, die ei- Waschen und fertig“, bedauert Caritas-Krankenpflegeverein ge ist, den Menschen, die ihre nem den Start immens erleich- Debora. „Aber das ist es nicht. letzten Tage, letzten Wochen, tern. Es ist viel mehr. Es reicht vom letzten Monate vor sich haben, Zusammenstellen und Verab- diese letzte Zeit so schön wie Weiterwachsen reichen von Medikamenten, möglich zu bereiten. So sehe ich Debora will nicht stehen blei- Körperhygiene, Wechseln von das. Dann sind da ja noch die ben. Sie will sich in den nächs- Verbänden bis hin zur Beob- anderen Patienten, die ‚besser ten Jahren auf jeden Fall weiter- Baunach - 19 - Nr. 36/20

Jetzt abonnieren…

Ihr Mitteilungsblatt

der VG Baunach

Lokal informiert. Was in Ihrer Gemeinde wichtig ist. Wenn Sie über Bekanntmachungen, die Sie als Bürger wis- sen sollten, amtlich informiert sein wollen. Für das Gesche- hen in Ihrer Gemeinde Interesse zeigen und wissen möchten welche Veranstaltungen stattfinden. Am kulturellen Leben der Gemeinde teilnehmen wollen.

Dann sollten Sie Abonnent des wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblattes der VG Baunach werden. Gleich abonnieren als gedruckte Ausgabe oder als ePaper unter Auch als abonnieren.wittich.de/2006 ePaper Gedruckte Ausgabe NUR nur 26,90 € / Jahr 22,90 € ePaper IM JAHR nur 22,90 € / Jahr Gedruckte Ausgabe + ePaper nur 29,90 € / Jahr

- Bitte abtrennen und versenden an LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim oder Fax an 09191 7232-30 -

Ja, hiermit bestelle ich, unter Zugrundelegung der geltenden AGB, einzusehen unter www.wittich.de/AGB/Forchheim, das Mitteilungsblatt der VG Baunach gedruckte Ausgabe 26,90 € / Jahr ePaper 22,90 € / Jahr gedruckte Ausgabe + ePaper 29,90 € / Jahr zum jeweiligen Bezugspreis. einschließlich Zustellgebühr und Mehrwertsteuer (gilt nur für die Zustellung an erreichbare Haushalte). Ich kann das Abonnement jeweils zum Jahresende kündigen.

Garantie! Name: ...... Sie garantieren mir, dass ich die Vereinbarung innerhalb von zehn Tagen schriftlich widerrufen kann. Zur Vorname: ...... Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung

des Widerrufs an LINUS WITTICH Medien KG, Postfach Straße: ...... 223, 91292 Forchheim. Dieses Recht bestätige ich durch

meine zweite Unterschrift. PLZ/Wohnort: ......

Datum und Unterschrift des Kunden 2. Unterschrift

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird ihnen separat mit dem SEPA Mandat via E-Mail und auf der Rechnung mitgeteilt. Kreditinstitut ......

Rechnung per E-Mail an: BLZ Konto ...... IBAN DE ......

Datum ...... Unterschrift des Kontoinhabers ...... Baunach - 20 - Nr. 36/20 Gute Gründe um VdK-Mitglied zu werden VdK-OV Priegendorf Feuerwehrverein Lauter Kompetente und effektive Sozialrechtsberatung Jahreshauptversammlung Die VdK Juristen sind erfahrene Spezialisten auf den Gebieten Rente, Gesundheit, Pflege und Schwerbehindertenrecht. Sie Am Samstag, den 05.09.2020 findet um 18:30 Uhr im Feuer- verhelfen VdK Mitgliedern zu ihrem Recht, was sich für diese in wehrhaus Lauter die Jahreshauptversammlung des Feuer- Euro und Cent auszahlt. wehrvereins Lauter statt, hierzu sind alle aktiven, passiven, jugendlichen und fördernden Mitglieder eingeladen. Bürgernähe durch flächendeckende Präsenz Tagesordnung: Im VdK gibt es keine weiten Wege. Rat Suchende finden in jeder Stadt, in jedem Landkreis eine moderne, mit qualifizier- 1. Begrüßung tem Fachpersonal besetzte Geschäftsstelle. 2. Totengedenken Lobby der älteren Menschen 3. Verlesung des Protokolls zur JHV 2019 Senioren, Rentner, Pflegebedürftige und deren Angehörige 4. Bericht der 1. Vorsitzenden haben in Bayern eine Lobby: den VdK . Der VdK ist Vorreiter in 5. Bericht des Schriftführers Sachen Geriatrie (Altersheilkunde) in Bayern. Sein Geriatriezen- 6. Bericht des Kassenwarts trum in Neuburg an der Donau hat Modellcharakter. 7. Bericht der Kassenprüfer Partner der Menschen mit Behinderung 8. Entlastung der Vorstandschaft In eigenen Einrichtungen hat der VdK Ausbildungs-, Umschu- 9. Bericht des Kommandanten lungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung 10. Bericht des Jugendwarts/ Leiter der Kinderfeuerwehr geschaffen. Für Familien mit behinderten Kindern gibt es viel- 11. Aktueller Stand der Umtragung in einen e. V. fältige Seminar- und Freizeitangebote. 12. Jahresvorschau 2020 Schwerbehindertenvertrauensleute in den Betrieben werden 13. Wünsche und Anträge vom VdK geschult und betreut. Schriftliche Anträge können bis zum 29.08.2020 bei der 1. Vor- Gesund und aktiv durch Selbsthilfegruppen sitzenden Silvia Neubauer oder beim stellvertretenden Vorsit- Im VdK Bayern gibt es hunderte von Selbsthilfegruppen für ver- zenden Rheik Mönnich eingereicht werden. schiedenste Krankheitsbilder, wo sich Betroffene austauschen Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. können und sich unter fachlicher Leitung gemeinsam fit halten, zum Beispiel durch Gymnastik oder Schwimmen Bei nichterreichen der Beschlussfähigkeit wird die Sitzung geschlossen und 30 min. später mit den anwesenden Mitglie- Mitgliedsbeitrag steuerlich absetzbar dern beschlussfähig wiedereröffnet. Mitglieder des Sozialverbandes VdK können ihren Mitglieds- Gez. die Vorstandschaft beitrag von der Steuer absetzen. In der Einkommensteuerer- klärung unter den Sonderausgaben können Spenden geltend VHS Außenstelle Lauter gemacht werden. Das Finanzamt erkennt Spenden an gemein- nützige Organisationen bis zu 200 Euro in der Regel ohne wei- Kurse im 2. Semester 2020 teren Nachweis an. Meist reicht es aus, den VdK- Jahresbei- trag in der Steuererklärung anzugeben. Ein Kontoauszug bei Die VHS Außenstelle Lauter meldet sich zurück. Unter Einhal- einer Nachfrage des Finanzamtes ist meist ausreichend. Alter- tung der inzwischen gewohnten Verhaltensregeln (Desinfekti- nativ kann auch der Kreisverband die Zahlung des Mitglieds- onsmaterial steht bereit) wollen wir ab September mit folgenden beitrages bestätigen. Kursen zu maximal 14 Personen (aufgrund der Raumgröße) Bei Grundsicherungsempfänger können die Mitgliedsbeiträge starten: von der Kommune und dem Jobcentern übernommen werden. Workout-Mix Nähere Informationen im Kreisverband Bamberg. Beginn am Montag, 7.9. von 19.30 bis 20.30 Uhr, Rathaus Halten Sie durch. BLEIBEN SIE GESUND!! Wirbelsäulengymnastik Lauter Peter Großkopf Beginn am Dienstag, 8.9. von 18.45 bis 19.45 Uhr, Rathaus 1. Vorsitzender Bodyforming VdK Ortsverband Priegendorf Beginn am Donnerstag, 17.9. von 18.15 bis 19.15 Uhr, Rathaus HIIT – Intensives Intervall-Fitnesstraining Spendenaktion für Vereine Beginn am Dienstag, 22.9. von 20 bis 21 Uhr, Rathaus Sparkasse Bamberg stellt eine mögliche Förderung in Aussicht. Yoga – Die besten Übungen für Körper und Seele Näheres unter Veröffentlichungen „Verwaltungsgemeinschaft Beginn am Donnerstag, 24.9. von 19.30 bis 20.30 Uhr, Rathaus Baunach“. Englisch auffrischen mit Grundkenntnissen (Niveau A1) Beginn am Mittwoch, 30.9. von 18 bis 19.30 Uhr, Rathaus Englisch ohne Vorkenntnisse Beginn am Mittwoch, 30.9. von 19.45 bis 21 Uhr, Rathaus Dance Gym/Zumba ab 8 Jahren Beginn am Donnerstag, 1.10. von 16.15 bis 17.15 Uhr, Rathaus Selbstverteidigung für Kinder/für Kinder+Begleitperson (ab 6 Jahren) Beginn am Freitag, 2.10. bis 17 bis 18 Uhr, Rathaus Dance Fitness ab 3 Jahren Beginn am Montag, 5.10. von 15 bis 16 Uhr, Rathaus Nähkurs für Kinder von 9 bis 13 Jahren Beginn am Dienstag, 6.10. von 15.30 bis 17.45 Uhr, Rathaus Tragen Sie Ihre Masken bitte bis zu Ihrem jeweiligen Platz. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Infos und Anmeldung gerne: VHS Außenstelle Lauter, A. Böllner, Tel. 6241. Baunach - 21 - Nr. 36/20 spezialisiert auf BMW Reparaturen Kfz-StrengKfz-StrengReparaturen GbRGbRPKW und Zweiräder PKW undspezialisiert Zweiräderspezialisiert auf BMW auf BMWReifenservice ReparaturenReifenservice Abschleppdienst Talstr.Reparaturen 33 | DorgendorfPKW und Zweiräder Spendenaktion für Vereine ReifenserviceAbschleppdienst Tel. 0152/ 56 19 24 16 PKW und Zweiräder oder Sparkasse Bamberg stellt eine mögliche Förderung in Aussicht. Tel.Reifenservice 0152/ 56 19 24Abschleppdienst 16 oder Tel. 0170/ 1 94 14 87 Näheres unter Veröffentlichungen „Verwaltungsgemeinschaft Tel.Abschleppdienst 0170/ 1 94 14 87Tel. 0152/ 56 19 24 16 Tel. 0152/oder 56 19 24 16 Baunach“. oder Tel. 09544/ 9 86 78Tel. 0170/T89el. 0170/1 94 14 871 94 14 87 Aus technischen Gründen entsprechen die Farben auf dieser Darstellung nur annähernd den Originalfolien.

Schlemmerwiesen 1 96123 Pödeldorf Baunach - 22 - Nr. 36/20 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

Terrasse mit langer Lebensdauer (djd-k). Als natürlicher und Norwegen stammenden Verfah- nachwachsender Baustoff steht ren mit Bio-Alkohol getränkt Holz hoch im Kurs. Allerdings und anschließend getrocknet. gilt das Material als pflegein- Das macht sie widerstandsfä- tensiv, vor allem eindringende higer und langlebiger. Abzulesen Feuchtigkeit setzt gängigen ist dies unter anderem an der Terrassendielen zu. Dabei gibt 30-jährigen Garantie, die der es heute Möglichkeiten, die na- Hersteller übernimmt. Planung türlichen Eigenschaften und und Verlegen der Terrassen- Vorteile von Holz zu erhalten dielen übernehmen am besten und es gleichzeitig besonders eigens geschulte Handwerker, langlebig zu machen. Für die unter www.kebony.de gibt es Dielen von Kebony etwa wird weitere Informationen. Holz in einem patentierten, aus

Für ein tierisch gutes Bauchgefühl (djd-k). Man macht sich große sondern nur ein Symptom eines Sorgen und leidet mit: Beina- bestehenden Problems. Häufig he jeder Haustierbesitzer hat ist der Grund für die gestörte wohl schon erlebt, dass der Verdauung, dass die wie beim geliebte Vierbeiner mit Darm- Menschen enorm wichtige problemen kämpft. Besonders Darmflora aus dem Gleichge- oft äußert sich eine gestörte wicht geraten ist. Die Gründe Verdauung mit Durchfall. Mit dafür können vielfältig sein. der gehäuften Entleerung des Mit einem speziell für Tiere Darms versucht der tierische entwickelten Probiotikum wie Körper, fremde oder schädliche Omni-Biotic Cat & Dog kann Stoffe so rasch wie möglich wie- die sensible tierische Darmflora der loszuwerden. Durchfall ist wieder stabilisiert werden. jedoch keine eigene Krankheit, Baunach - 23 - Nr. 36/20 LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*

© Antonioguillem - stock.adobe.com Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 Mobile Jobsuche einfach & schnell [email protected] Die Linus Wittich Jobbörse Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 wittich.de/ [email protected] Redaktion -25 / -31 jobboerse [email protected] powered by Mobil verfügbar Reklamation bzgl. Verteilung Erhöhte Reichweite - Blätter A – M -40 Vereinfachter Bewerbungsprozess - Blätter N – Z -27 [email protected] Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Allgemeine Servicefragen -0 [email protected] seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: www.wittich.de/jobboerse Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr

Loggia Sky Haus Momo traumurlaub

Seehaus

Villa Thormarcon

Haus Peter

• Strandnähe • grüne Umgebung • Wohlfühl-Atmosphäre EntdEckE • geräumige &lichtdurch- MEcklEnburg-VorpoMMErn - das land dEr tausEnd sEEn flutete Wohnbereiche • Parkplatz direkt www.traumurlaub-see.de am Ferienhaus E-Mail: [email protected] 039932 825201 0178 5319513 Telefon Frau Grzibek Baunach - 24 - Nr. 36/20

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt!

Haushalts- und Alltagshilfen für Senioren (in Teilzeit oder auf 450,- € Basis)

Ihr Aufgabengebiet:  Unterstützung hilfebedürftiger Personen im Haushalt  Entlastung pflegender Angehöriger  Haushaltsnahe Dienstleistungen  Einkaufsservice  Unterstützende Leistungen zur Alltagsbewältigung

 Alltagsbegleitung

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt! Arbeitsort: Privathaushalte in Stadt und Landkreis Bamberg. Haushalts- und Alltagshilfen für Senioren Arbeitszeit: flexibel Mo.-Fr.am Vormittag/Nachmittag(in Teilzeit oder auf 450,- € Basis) gärten & Sommer Wichtig sind uns Freude an der Arbeit mit Menschen,Ihr Aufgabengebiet :Zuverlässigkeit  Unterstützung hilfebedürftiger Personen im Haushalt sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKWEntlastung. pflegender Angehöriger errassendächer  Haushaltsnahe Dienstleistungen T

 Einkaufsservice  Unterstützende Leistungen zur Alltagsbewältigung Markisen Bei Rückfragen und für weitere Informationen wendenAlltagsbegleitung Sie sich bitte an: kisen-Tuchtausch Arbeitsort: Privathaushalte in Stadt und Landkreis Bamberg. Mar Arbeitszeit: flexibel Mo.-Fr.am Vormittag/Nachmittag Ganz-Glas-Duschen Herrn Maik Panzert oder Frau Alexandra BrandWichtig sind uns Freude an der Arbeit mit Menschen, Zuverlässigkeit sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW. Insektenschutz Tel.: 0951 93224-10 / 0951 93224-11 oder [email protected] Bei Rückfragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Herrn Maik Panzert oder Frau Alexandra Brand BüroBüro & Ausstellung: & Ausstellung: Bewerbungsunterlagen bitte senden an: Tel.: 0951 93224-10 / 0951 93224-11 oder [email protected] RothRoth 16 16 gfi gGmbH Bamberg, proSenio, Bewerbungsunterlagen bitte senden an: gfi gGmbH Bamberg, proSenio, 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf Maik Panzert • Lichtenhaidestraße 15 • 96052Maik Panzert Bamberg • Lichtenhaidestraße 15 • 96052 Bamberg oder gerne per E-Mail an: [email protected] Tel.: 09547-8927 Tel.: 09547-8927 oder gerne per E-Mail an: prosenio-bamberg@dieWir freuen uns auf-gfi.de Ihre Bewerbungen!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen! eml .de www. glasagentur-tr

f›ÃeNf4W;ƎAKW(:(N;Ò°† KN_!;(™ÃŠeŠÃǛ™ŠÃÒ°•Š° §¶Ç͊°©¶ÇƎ°ŠÒÍÃu©Ò°†Ò°u€™y°•›•ƍ

Zäune | Tore | Geländer | Pavillons A KN(eWAN"fN 4(&Ƣf(N (W;(&;;\;RN4(RW\;";!_N Individuell, passgenau & langlebig. 44NW;eA;eNR(&N\;";Ə

ŠÃҔÇÒ°”y™›•§Š›ÍÇ܊ÃǛ™ŠÃÒ°• N›Ç›§¶Ü¶ÃǶՊ ÀÛÜu͊Ò°†€ŠÍۊ€©›™Š©ÍŠÃÇܶÃǶՊ ÀÛÜu͊2Ãu°§Š°܊ÃǛ™ŠÃÒ°• •ŠÝŠÃ€©›™ŠeŠÃǛ™ŠÃÒ°• "Š€y҆Š܊ÃǛ™ŠÃÒ°• &uÒÇÃuÍ܊ÃǛ™ŠÃÒ°• NŠ™ÍÇǁ™ÒÍè܊ÃǛ™ŠÃÒ°• ÀÛÜu͊&u”ÍÀ”©›™ÍÛǛ§Š° \°”u©©܊ÃǛ™ŠÃÒ°• 2!qƢeŠÃǛ™ŠÃÒ°• Besuchen Sie unsere Ausstellung! Zur bestmöglichen Beratung bitten wir um telefonische Anmeldung +49 (0) 9565 / 50 917 0. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 17 Uhr

ELEO GmbH · Ziegeleistraße 14 · 96269 Großheirath (OT Buchenrod) eleo-zaun.de | eleo-pavillon.de