Jahrgang 61 Freitag, den 9. Oktober 2020 Nummer 41

Memmelsdorf schreibt Demokratie und Solidarität groß!!

Pandemiebedingt musste die Durchfüh- Integrationsbeirat (MIB) der Stadt Bam- für Demokratie im Landkreis rung der „Interkulturellen Wochen“ in berg initiierte dennoch eine symboli- anschlossen. Ziel war es, Menschen in Stadt und Landkreis Bamberg in 2020 sche Aktion, der sich viele Zivilgesell- Stadt und Landkreis Bamberg in Solida- abgesagt werden. Der Migranten- und schaftliche Kräfte und die Partnerschaft rität und Vielfalt zu verbinden.

Die Banner im Landkreis Bamberg. Das 2. Quadrat von oben links zeigt das Banner am Memmelsdorfer Rathausplatz, Foto-Collage: Landratsamt Bamberg Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2! Was ist los in der Großgemeinde? www..de

Memmelsdorf schreibt Demokratie und Solidarität groß!! - Fortsetzung von Seite 1 -

Unter dem Motto „GEMEINSAM. VIEL- kratie gezeigt und gelehrt wird: im Rat- Form von Rassismus und Ausgren- FALT. GESTALTEN.“ organisierte der haus, im Kindergarten, in der Schule zung, sondern auch der Dank für die Landkreis Bamberg parallel dazu eine und im Bürgerhaus (hier hat die Leistungen, Anstrengungen und Banner-Aktion in allen Gemeinden Erwachsenenbildung mit VHS ihren Geduld der Menschen mit und ohne und setzt so ein gemeinsames Zeichen Sitz!“ Migrationshintergrund in den letzten für mehr Vielfalt und Demokratie. Durch die gemeinsamen Menschen- Monaten verbinden uns. Wir wollten „Uns ist die Nachhaltigkeit der Aktion ketten in Verbindung mit den Bannern zudem zeigen, dass Bamberger*innen wichtig.“, so Christian Lorenz, Leiter in den Gemeinden bekennen sich auch in schwierigen Zeiten zusam- des Bildungsbüros. „Die Banner kön- Stadt und Landkreis gemeinsam zu menhalten und Rassisten und Demo- nen immer wiederkehrend ange- mehr Vielfalt und Demokratie. Landrat kratiefeinden nicht hinterherlaufen“, bracht werden, um so zeitnah und Johann Kalb begrüßt die gemeinsame betonen Andreas Starke, Schirmherr öffentlich wirksam auf aktuelle Ereig- Aktion: „Demokratie ist Vielfalt und der Veranstaltung, sowie Mitra Sharifi nisse und Formen von Rassismus Toleranz, Menschenwürde und Gleich- und Marco Depietri vom MIB. reagieren zu können.“ berechtigung, Freiheit und Akzeptanz. Gemeinsam dafür einzustehen, das ist Weitere Informationen zur Aktion fin- Memmelsdorfs Erster Bürgermeister das Zeichen, das Landkreis und Stadt den Sie unter folgenden Links: Gerd Schneider betont: „ Auf Demo- Bamberg immer wieder gemeinsam https://demokratie-leben-ist. kratie Vielfalt und Solidarität legen wir setzen müssen.“ de/2020/09/04/aktionstag-zur-inter- bei uns in Memmelsdorf immer schon Am 26. September wurden über 20 kulturellen-woche-am-26-09-2020/ ganz großen Wert. Für diese Werte Menschenketten (mit Abstand und https://www.stadt.bamberg.de/ lohnt es sich einzustehen. Deshalb Maske) an verschiedenen Orten in der B%C3%BCrgerservice/ haben wir das Banner auch bei uns Stadt Bamberg gebildet, die über die %C3%84mter-A-Z/Migrantinnen-und- auf dem Rathausplatz aufgestellt, um sozialen Medien verbunden wurden. Migranten_/Migranten-und-Integrations- die Orte zu betonen, an denen Demo- „Nicht nur die klare Absage an jegliche beirat

Sport 60+ am Samstag, 10. Oktober 2020, in der Filzgasse

Hugo Druck bietet nach wie vor regel- mäßig ein „Sportprogramm für Senio- ren“ ab 60 Jahren an.

Der nächste Sport 60+-Treff ist am Samstag, 10.10.2020. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Mehrgenerationen- spielplatz in der Filzgasse. Bei schlech- tem Wetter entfällt das Sportpro- gramm.

Treffpunkt für den nächsten Sport 60+-Treff ist am Samstag, 10. Oktober, 2020, Bitte Mund-Nasen-Schutz 09.30 Uhr, am Mehrgenerationenspielplatz in der Filzgasse, Foto: Harald Hugel nicht vergessen!

Lieferservice mit dem Einkaufsbus des SC Memmelsdorf

Aufgrund der aktuellen CORONA Situation und in enger Abstimmung mit der Gemeinde verkehrt der Einkaufsbus des SC Memmelsdorf nicht mehr in der bekannten Weise:

1.) Unsere Senioren werden mit Waren direkt beliefert. Die Belieferung erfolgt bis an die Wohnungstür. 2.) Der SC Memmelsdorf bietet seine Hilfe allen Senioren in allen Ortsteilen an, die hilfsbedürftig sind und keine anderweitige Möglichkeit der Versorgung durch Nachbarn haben.

Informationen und Anmeldungen zum SC-Einkaufsbus Frau Angelique Brink vom Mehrgenerationentreff der Horst-Bieger-Stiftung nimmt die Telefonate von Kunden unter Tel. 0151 / 56936 089 entgegen.

- 2 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Das neue JAM-Team Memmelsdorf stellt sich vor

Liebe Kinder, Jugendli- bedeutet, ich organisiere für euch Frei- betreuen und freue mich schon auf che und Eltern, zeitangebote, Ausflüge, Aktionen und tolle gemeinsame Erlebnisse! seit dem 01.10.2020 ist Projekte und bin als Ansprechpartne- unser Memmelsdorfer rin für euch vor Ort. Gerne könnt ihr Und last but noch least – ich bin Maxi- Jugendzentrum wieder bei Fragen, Ideen und Wünschen milian Bohun aus Memmelsdorf, 18 mit regelmäßigen Ange- jederzeit auf mich zu kommen. E-Mail: Jahre alt und habe dieses Jahr mein boten für euch geöffnet. [email protected] / Mobil: 0160 Abitur gemacht. Ab sofort unterstütze Um diese den Corona- 97242227. ich die Mitarbeiter*innen im Jugend- Regelungen entspre- zentrum Memmelsdorf im Rahmen chend gestalten zu kön- Ich bin Felix Degenhart und werde in meines Bundesfreiwilligendienstes. nen, haben wir einige Vorkehrungen Zukunft vor allem für die Betreuung In meiner Freizeit engagiere ich mich getroffen. So finden sich beispiels- des Jugendtreffs zuständig sein. Ein für „Fridays for Future“ und möchte weise in den Räumen jeweils Hinweis- weiterer Teil meiner Arbeit ist die auf- den Nachhaltigkeitsgedanken auch in schilder zum Umgang und Verhalten suchende Jugendarbeit, innerhalb der meine Arbeit hier in der Gemeinde mit Corona und Einzeichnungen auf Gemeinde Memmelsdorf. Dies bedeu- integrieren. Ich freue mich auf viele dem Boden. Zudem gilt, wie in allen tet, dass ich immer wieder auch auf neue Eindrücke und Erfahrungen. öffentlichen Räumlichkeiten, eine den „Straßen“ von Memmelsdorf Maskenpflicht, wenn der Mindestab- unterwegs sein werde, um mit euch Wenn ihr kein Angebot von uns ver- stand von 1,5m nicht eingehalten wer- ins Gespräch zu kommen und ein passen möchtet und immer auf dem den kann. offenes Ohr für eure Interessen und Laufenden sein wollt, dann folgt uns Anliegen zu haben. Ich freue mich auf Instagram und Facebook unter Auch im JAM Team gab es kleine Ver- schon auf die gemeinsame Zeit mit dem Namen Jam Memmelsdorf. Oder änderungen. Unser Team in Mem- euch und darauf, dass die Arbeit im scannt ganz einfach den QR-Code. melsdorf besteht jetzt aus drei Jugendtreff endlich wieder los geht! Wir freuen uns auf jede*n von euch! Mitarbeiter*innen und einem Bundes- E-Mail: [email protected] / freiwilligendienstleistenden. Nun Mobil: 0174 6492134 Eurer JAM-Team möchten wir die Möglichkeit nutzen, der Gemeinde Memmelsdorf uns euch kurz vorzustellen: Mein Name ist Nadine Beck, ich wohne in Bamberg und bin 24 Jahre Mein Name ist Anna Beck, viele von alt. Ich studiere Pädagogik und Sport euch kennen mich bereits von den auf Bachelor und habe im Zuge des- zahlreichen Aktionen und Angeboten sen ein Praktikum bei JAM gemacht. der letzten Monate und aus den Arti- Die Arbeit bei JAM und im Jugendzent- keln des Mitteilungsblattes. Ich über- rum hat mir sehr gut gefallen, daher nehme die Leitung des Jugendzent- freue ich mich, nun weiterhin bei JAM rums Memmelsdorf und bin tätig sein zu können. Ich werde ab Jugendpflegerin der Gemeinde. Das sofort den Kidstreff in Memmelsdorf

Zu weiteren Themen aus dem Gemeindegebiet wie Ansprechpartner im Rathaus, wichtige Termine oder Sonstiges beachten Sie unsere Homepage www.memmelsdorf.de

Nr. 41/20 - 3 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Sprechstunde von Memmelsdorf in der Reihe Heimatpfleger Rüdiger Klein „Die Reihe Archivbilder“ von Hans Müller

Kompetente Texte und Bildzeugnisse aus 100 Jahren - aus Freude am Neu- und Wiederentdecken. Fotos erzählen Geschichte und Geschichten!

Wagen Sie einen Blick in die Vergan- genheit Memmelsdorfs, vielleicht erkennen Sie sich ja auf einem der Bil- der wieder!

Sutton Verlag GmbH, Rüdiger Klein, neuer Heimatpfleger für Gustav-Adolf-Straße 3, Memmelsdorf, Foto: privat 99084 Erfurt

Unser neuer Heimatpfleger Rüdiger Das Buch kann im Rathaus der Klein steht Ihnen „rund um unsere Gemeinde Memmelsdorf, Bürger- Heimat“ zur Verfügung, besonders in büro, und an der Kasse von Schloss Fragen der Ortsgeschichte, des Denk- Seehof zum Preis von 11 € erworben malschutzes oder wenn Sie Wichtiges werden. für die Nachwelt erhalten möchten. Seine Sprechstunde ist wöchentlich am Donnerstagnachmittag ab 16 INFORMATIONEN DER Uhr im Besprechungszimmer im PFARR- UND GEMEINDEBÜCHEREI LICHTENEICHE Rathaus Memmelsdorf. Kontaktdaten in der Gemeinde In der Bücherei in der Schule Lichteneiche (im EG, Eingang links) [email protected], finden Kinder und Erwachsene Romane, Sachbücher, DVDs, privat: mobil 0178 2029476 Hörbücher und Zeitschriften, können Lesen, Spielen und Leute treffen. oder 0951 40 722 72, [email protected] Tel.: 0951 / 40739580 Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr nnAKTUELL IN DIESER AUSGABE

Das neue JAM-Team, INFORMATIONEN DER Seite 3 PFARR- UND GEMEINDEBÜCHEREI MEMMELSDORF

Halteverbot an der Schule Drosendorf, Seite 6 Neuerscheinungen, Veranstaltungen und Informationen der Pfarr- und Gemeindebücherei Memmelsdorf können auch auf der Auszeichnung für den MVM, Homepage eingesehen werden. Seite 10 Hier sind auch alle ausleihbaren Medien in einem übersichtlichen und informativen Online-Katalog erfasst: www.buecherei-memmelsdorf.de Vereinsnachrichten, ab Seite 10 Die Ausleihe für Schulen und Kindergärten erfolgt nach Absprache.

Infotafel, Seite 14 Tel.: (0951) 2 99 46 89 Öffnungszeiten: Dienstag: 09:30 Uhr - 11:30 Uhr Amtliche Bekanntmachungen, Dienstag: 16:00 Uhr - 18.00 Uhr Seite 20 Donnerstag: 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Das MITTEILUNGSBLATT Berichtigung - bitte beachten hat auch eine eigene APP: Im Fränkischen Tag wurde am 7.10.2020 ein Beitrag mit dem Titel „Memmels- dorfer Bücherei muss zugunsten der Ganztagsbetreuung weichen“ veröffent- Immer täglich & aktuell informiert! licht. Es handelt sich jedoch um die Bücherei Lichteneiche!

- 4 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Die Container für Grün- und Gartenabfälle in Memmelsdorf sind nur für Landkreisbewohner vorgesehen!!

Anlieferungen aus der Stadt Bamberg sind ausdrücklich NICHT erlaubt!

Das Landratsamt weist darauf hin, dass die im Landkreis aufgestellten Großcontainer zur Abgabe von Grün- und Gartenabfälle aus- schließlich für Haushalte aus dem Landkreis Bamberg zur Verfügung stehen. Bereits seit längerer Zeit ist festzustellen, dass vor allem Con- tainer in den stadtnahen Landkreis- gemeinden auch von Bewohnern der Stadt Bamberg genutzt werden. Besonders betroffen davon ist der Container in Memmelsdorf am gemeindlichen Bauhof. Diese Nutzung ist jedoch aus verschie- denen Gründen nicht zulässig. Einer- seits verstärkt die zusätzliche - nicht Der Grüngutcontainer in der Bahnhofstraße in Memmelsdorf ist nur für Land- vorgesehene - Abgabe von Grüngut kreisbewohner gedacht, Foto: besc durch Stadtbewohner die immer wie- der vorkommende Überfüllung des Zum anderen werden die Kosten für Sollten Anlieferer gegenwärtig ggf. Containers. Dies ist oftmals verbun- Containermiete und -abfuhr sowie die einen vollen Grüngutcontainer vorfin- den mit Ablagerungen von Grünabfäl- Verwertung des Grünguts aus den den, so müssen laut Aussage des len - zum Teil in Säcken - neben dem Abfallentsorgungsgebühren der Land- Fachbereichs Abfallwirtschaft die Gar- Grüngutsammelbehälter. Dadurch kreisbewohner finanziert. Bürger der tenabfälle wieder mitgenommen wer- entsteht gerade nach Wochenenden Stadt Bamberg zahlen ihre Gebühren den. Das Abstellen von Säcken oder mit schönem Wetter, die zur Gartenar- an die Stadtverwaltung und müssen Abladen von losem Grüngut ist nicht beit genutzt wurden, ein erheblicher daher die Entsorgungsangebote der gestattet und wird verursacherbezo- Arbeits- und Reinigungsaufwand für Stadt Bamberg nutzen. Dazu gehören gen verfolgt. den Bauhof der Gemeinde Memmels- die Biotonne, Straßensammlungen dorf. und die Anliefermöglichkeit an der Alternativ können Landkreisbürger Kompostanlage der Firma Eichhorn in gerade zur Entsorgung von größeren Bamberg. Fragen in diesem Zusam- Mengen an Grüngut insgesamt 6 Kom- menhang beantwortet die Abfallbera- postplätze der LAKOM sowie die tung der Stadt Bamberg unter Anlage der Firma Eichhorn in Bamberg 0951/87-1722. nutzen. Mit den Vertragspartnern ist vereinbart, dass bis zu 2 m³ kostenfrei Der Fachbereich Abfallwirtschaft am angeliefert werden können. Landratsamt bittet die Bürger der Stadt Bamberg diese Hinweise unbe- Darüber hinausgehende Mengen dingt zu beachten und die Grüngut- müssen mit dem jeweiligen Kompost- container im Landkreis nicht (mehr) zu platzbetreiber direkt abgerechnet benutzen. Um die weitere Entwicklung werden. Die Anlieferung an den Kom- einschätzen zu können, werden vor postplätzen hat darüber hinaus noch allem in Memmelsdorf in nächster Zeit den Vorteil, dass das Grüngut nicht ggf. Kontrollen stattfinden. über eine Treppe in einen Container Die Landkreisbewohner werden gebe- gebracht werden muss, sondern ten, die Grüngutcontainer wirklich nur ebenerdig abgeladen werden kann. für haushaltsübliche Mengen (bis zu 0,5 m³) zu nutzen und die Behälter Bei Fragen zum Thema „Grüngutent- Immer wieder ist der Grüngutcontai- nicht zu überladen. Die Container dür- sorgung“ steht die Abfallberatung des ner in Memmelsdorf überfüllt durch fen aufgrund von verkehrsrechtlichen Landkreises Bamberg unter den Tele- unzulässige Nutzung durch Bewohner Vorschriften nur „gestrichen voll“ fonnummern 0951/85-706 oder -708 der Stadt Bamberg, abgefahren werden, anderenfalls ris- bzw. via Mail unter abfallberatung@lra- Foto: Landratsamt Bamberg kiert der Entsorger ein Bußgeld. ba.bayern.de gerne zur Verfügung.

Nr. 41/20 - 5 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Das Halteverbot an der Schule in Drosendorf im Wendehammer – ein Appell an alle Parker!!

Aus aktuellem Anlass müssen wir darauf hinweisen, dass im Bereich einer Bushal- testelle 15 m vor und hinter dem Verkehrszeichen „Halte- stelle“ nicht geparkt werden darf!! So auch nicht im Wendehammer der Schulbushaltestelle „Am Steinig“ in Drosendorf. Die Fahrer der Schulbusse werden im Wendehammer an der Schule in Drosendorf durch parkende Fahr- zeuge leider so stark behindert, dass ein Wenden unmöglich ist und die Fahrer deswegen teilweise rückwärts wenden müssen, was den Straßen- verkehr und die Schulkinder massiv gefährdet. Bitte halten Sie sich an das gesetzli- che Halteverbot an Bushaltestel- len, insbesondere an der Schulbus- haltestelle „Am Steinig“. Andernfalls müssen wir die Verkehrspolizei Im Wendehammer an der Schule Drosendorf muss freie Fahrt für den Schul- benachrichtigen! bus gewährleistet sein, Foto: privat

Kostenlose Energieberatung Abfuhr der „Gelben Säcke“ am Donnerstag, Mittwoch, 14.10. wigstr. 23, 96052 Bamberg bzw. im 15. Oktober 2020 Stadt Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg, Maximili- ansplatz 3, 96047 Bamberg statt. Der nächste Abfuhrtermin für den Gel- Mittwoch, 21.10. Anmeldung bei der Stadt Bamberg ben Sack ist dieses Mal am Donners- Landkreis Bamberg 0951/87-1724 tag, 15. Oktober, im gesamten Anmeldung beim Landratsamt Gemeindegebiet. Die Gelben Säcke bitte Die kostenlose Energieberatung findet Bamberg ab 6 Uhr morgens bereitstellen. am Mittwoch in der Zeit von 12.00 – 0951/85-554 17.45 Uhr statt. Die Initialberatung Energiesparen Die Beratungen finden wegen der soll den energetischen Zustand von Corona-Epidemie bis auf weiteres nur Gebäuden einschätzen, Schwachstel- telefonisch statt! len aufzeigen und Maßnahmen zur Energieeinsparung vorschlagen. Aus Gründen der Terminplanung ist Die Initialberatung ist kostenpflichtig. eine telefonische Anmeldung erfor- Informationen gibt es bei der Klimaal- derlich. Die Beratungen finden im lianz Bamberg, Frau Neuner, wöchentlichen Wechsel in den Räu- Tel. 0951 87-1724, men des Landratsamtes in der Lud- [email protected]. Foto: andreas_morlok_pixelio.do.de

Hinweis an unsere Bürgerinnen und Bürger Bitte beachten Sie unsere amtlichen Bekanntmachungen ab Seite 20

- 6 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Familiennachrichten aus dem Standesamt Memmelsdorf für Monat September 2020

Anmeldungen zur Eheschließung Ramage Stefan Robert und Katrin Ramage Stefan Robert und Selig Katrin Carola, geb. Selig, beide wohnhaft in Samstag, 10.10.2020 Carola, beide wohnhaft in Lichteneiche Lichteneiche Neue-Apotheke Weinert Dominik und Hüttner Luzia, Porzelt Sven Klaus und Nadja Maria Bambergerstr. 24, beide wohnhaft in Lichteneiche Anja, geb. Hübner, beide wohnhaft in Rosen-Apotheke Bischof Stephan Manuel und Eyßelein Gundelsheim Troppauplatz 1 A, Bamberg Anja Roswitha, beide wohnhaft in Lich- Zielinski Dominik Ottmar und Ann- teneiche Kathrin, geb. Nüßlein, beide wohnhaft Sonntag, 11.10.2020 in St. Hedwig-Apotheke Bei fünf weiteren Anmeldungen wurde Solley Robert Lewis und Manuela Franz-Ludwig-Str. 7, Bamberg die Veröffentlichung nicht gewünscht. Christine, geb. Höchner, beide wohn- Vitale Apotheke im Real, haft in Lichteneiche Bamberg Hafen Eheschließungen Emil-Kemmerstr. 2, Frey Christian Edgar, wohnhaft in Bei drei weiteren Eheschließungen wurde Bamberg, und Barbara, geb. Hebeis, die Veröffentlichung nicht gewünscht. URLAUB / ÄRZTE wohnhaft in Drosendorf Ungefug Daniel und Maria, geb. Scher- Beurkundete Sterbefälle Praxis Dr. Lorenz Lichteneiche aschev, beide wohnhaft in Memmels- Grübl Rudolf Johann Antonius, zuletzt Urlaub vom 26.10. - 30.10.2020 dorf wohnhaft in Memmelsdorf Pflaum Katharina Brigitte und Christo- Fernandez Christov José-Manuel, pher Michael, geb. Shanklin, beide zuletzt wohnhaft in Lichteneiche wohnhaft in Weissberg Anna Abramowna, geb. Krayer Tobias Raphael Albert, wohn- Beresina, zuletzt wohnhaft in Bam- haft in Wildensorg, und Morgenroth berg Katharina, wohnhaft in Veilsdorf Gemeindeinformation Gimmer Matthias Norbert, geb. Bickel, Bei einer weiteren Sterbefallbeurkun- und Sonja Barbara, beide wohnhaft in dung wurde die Veröffentlichung nicht Lichteneiche gewünscht. Redaktionsschluss

Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am kommenden Montag, um 12 Uhr. Fördermittel für Unternehmen Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail an Sprechtag am 27. Oktober 2020 im onen in neue Technologien oder Digi- [email protected] Rathaus Maxplatz talisierungsmaßnahmen, die Planung Gerne können Sie Ihre Ankündi- Am Dienstag, 27. Oktober, findet ein bzw. Entwicklung neuer Produkte, Ver- gung durch ein Bild ergänzen (bitte kostenloser Sprechtag zum Thema fahren oder Dienstleistungen oder als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) Fördermittel im Rathaus am Maximili- auch externe Beratungsleistungen, ansplatz in Bamberg statt. Organisiert zum Beispiel zur Digitalisierung von wird er von den Wirtschaftsförderun- Geschäftsmodellen. Auch Auslandsak- gen von Stadt und Landkreis Bamberg tivitäten zur Erschließung neuer in Kooperation mit der Regierung von Märkte können unterstützt werden. E-Mail-Adresse für Oberfranken, der LfA Förderbank Bay- Eine Förderung gibt es in erster Linie Veröffentlichungen ern und der Industrie- und Handels- in Form von Zuschüssen oder zinsver- im Mitteilungsblatt kammer für Oberfranken Bayreuth. In billigten Darlehen. Wichtige Vorausset- vertraulichen Einzelgesprächen kön- zung dabei ist, dass mit dem Vorha- nen sich kleine und mittlere Unterneh- ben noch nicht begonnen wurde. Alle Veröffentlichungen für das Mit- men aus Stadt und Landkreis Bam- teilungsblatt können ab sofort an berg über Förder- und Bei Interesse an einem kostenlosen eine zentrale E-Mail-Adresse zur Finanzierungsmöglichkeiten informie- Beratungsgespräch (ca. 45 Minuten) ist Bearbeitung geschickt werden. ren, sowohl im Zusammenhang mit eine Anmeldung möglich bis 23. Okto- Investitionen bzw. Innovationen als ber 2020 bei der Wirtschaftsförderung Bitte senden Sie Ihre Beiträge auch in Bezug auf aktuell verfügbare der Stadt Bamberg, Marion Wagner ausschließlich an die E-Mail: Corona-Hilfen. Förderfähig im Bereich (Tel.: 0951/87-1313 oder E-Mail: mailto: mitteilungsblatt@ memmelsdorf.de. Innovation sind zum Beispiel Investiti- [email protected])

Nr. 41/20 - 7 - Neues aus dem Landkreis www.memmelsdorf.de

Neue Leseförderung im Landkreis Bamberg

Verein MENTOR - Die Leselernhelfer gründet sich Im Landkreis Bamberg unterstützen künftig Leselernhelfer gezielt junge Menschen. Die neue Initiative ergänzt die bereits vorhandenen vielfältigen und wichtigen Leseangebote, um für noch mehr Kinder und Jugendliche gute Voraussetzungen für Erfolg in Schule und Ausbildung zu schaffen.

Der Landkreis greift dazu auf die Strukturen des Leseförderungspro- Foto: Andreas Endermann gramms MENTOR zurück: In Tandems findet nach dem 1-zu-1-Prinzip eine mentoren mit Kindern und Jugendli- schaft mitgeteilt. Um optimal auf ihre Stunde wöchentlich über mindestens chen zwischen 6 und 16 Jahren in sol- verantwortungsvolle Aufgabe vorbe- ein Jahr die Förderung direkt an der chen Lesetandems an den Schulen reitet zu werden, erhalten Sie vor Schule statt. Leseforscher betrachten zusammenzubringen. „Es gibt kaum ihrem ersten Einsatz eine professio- diesen Ansatz als sehr erfolgverspre- etwas Schöneres, als mit Hilfe der Lite- nelle Qualifizierung durch den Verein. chend. Mehr als 12.500 solcher Men- ratur Kinder und Jugendliche zu errei- Sobald die Vorbereitungen abge- torinnen und Mentoren gibt es in chen.“, zeigt sich der Bamberger schlossen sind und die Corona-Situa- Deutschland bereits. Schriftsteller Nevfel Cumart begeistert, tion es zulässt, kann die Förderung in Auf Initiative des Bildungsbüros des der selbst Gründungsmitglied des den Schulen des Landkreises begin- Landkreises Bamberg gründete sich MENTOR-Vereins ist und die Schirm- nen. nun unter dem Vorsitz von Landrat herrschaft übernimmt. Johann Kalb der Verein „MENTOR - Die Schon über 40 engagierte Bürgerin- Weitere Informationen unter Leselernhelfer Landkreis Bamberg“. nen und Bürger haben dem Bildungs- www.bildungsregion-bamberg.de/ Aufgabe des Vereins wird sein, Lese- büro ihr Interesse an einer Lesepaten- mentor-lesefoerderung.

VHS Laubend Schwanger - 1000 Fragen? Berufliche Neuorientierung für Frauen Leichter lernen (#450LA1) Die Katholische Beratungsstelle für Susanne Müller-Osten Schwangerschaftsfragen lädt ein zum Für alle Frauen, die beruflich durch- Donnerstag, 15. Okt. 2020, 18.30 bis Vortrag „Schwanger und 1000 Fragen“. starten wollen, bietet die Servicestelle 20.00 Uhr Der kostenfreie Vortrag informiert Concilia eine 2-teilige kostenlose Ort: Feuerwehrhaus Laubend, Kirch- über rechtliche Bestimmungen sowie Workshop Reihe an - jeweils von 09:00 straße 6, Sitzungsraum staatliche und freiwillige Hilfen (Mut- - 13:00 inkl. Pausen, Teil 1 am Mitt- Konzentriertes Lernen hängt in erster terschaftsgeld, Elterngeld (plus), Fami- woch, 21.10.2020, Teil 2 am Mittwoch, Linie von der guten Zusammenarbeit liengeld, Kindergeld …). Sie erfahren, 28.10.2020 im bfz Bamberg, Lichten- unserer Gehirnhälften ab. Verwechselt wo und wie die Hilfen beantragt wer- haidestr.15, Raum B004, Bamberg, Ihr Kind Buchstaben und Zahlen? Ist es den und erhalten hilfreiche Tipps. ungeschickt und geht gewissen Tätig- Donnerstag, 29.10.2020, 18 Uhr, im Referentin: Hannah Borusiak. keiten aus dem Weg? Sind Textaufga- Caritas Beratungshaus Geyerswörth ben ein Buch mit sieben Siegeln? In Kosten: keine Bitte melden Sie sich an unter diesem Vortrag erfahren Sie Wissens- Leitung: Franziska Ehrl, Bachelor of Arts [email protected] wertes über die Funktionsweise des Um vorherige Anmeldung wird gebe- 0951 93224 46 Gehirns und lernen Übungen aus der tebn unter 0951/2995750 oder - [email protected] pädagogischen Kinesiologie kennen, oder schwangerenberatung@caritas- 0951 93224 634. mit deren Hilfe sie leichte Lernblocka- bamberg-forchheim.de den erkennen und auflösen können. Caritasverband für die Stadt Bamberg Die Angebote werden gefördert durch Gebühr vor Ort: 3.-- € und den Landkreis Forchheim e.V. den Europäischen Sozialfonds und die Tel. (09542/7741047) oder schriftl. Katholische Beratungsstelle Bayerische Regierung. Reservierung bei der Außenstelle not- für Schwangerschaftsfragen wendig bis Mo, 12. Okt. 2020 Geyerswörthstr. 2, Bamberg Die Teilnahme ist daher kostenlos.

- 8 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Veranstaltungen

Geführte Wanderungen im Oktober und November 2020

Anmeldung: Tourist-Information Frän- kische Toskana, Tel. 09505-80 64 106, [email protected]

Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg Gemeinsam mit einem Braumeister wandern Sie am beliebten 13-Braue- reien-Weg im östlichen Landkreis Bamberg. Wir besichtigen einen histo- rischen Bierkeller, wandern vorbei an drei Brauereien und verkosten ein Bier und ein „Bierhappa“. Termine: jeweils Samstag, 17.10. / 24.10. / 31.10. 2020 Dauer: jeweils 10:35 bis ca. 16:00 Uhr (Ankunft Stadtbus aus Bamberg Linie 907 um 10:32 Uhr) Länge: ca. 11 km Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg, Foto: Tourist-Information Fränkische Unkostenbeitrag: € 19,50 p.P. inklusive Toskana Wanderführer, ein Bier, ein „Bierhappa“ Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Wanderung rund um die Streuobst- rende Ein- und Ausblicke in unsere wun- Der Treffpunkt wird bei Anmeldung wiese im Zeegenbachtal derschöne Natur. Gute Kondition & mitgeteilt. Anmeldung erforderlich bei Diese geführte Wanderung wird in Trittsicherheit sind Voraussetzung für Tourist-Information Fränkische Tos- Zusammenarbeit mit dem Landschafts- diese Tour. Festes Schuhwerk, passende kana, Tel. 09505-8064106 oder info@ pflegeverband Landkreis Bamberg im Wanderbekleidung sowie Getränke und fraenkische-toskana.com Rahmen des Projektes „Blühender Jura Verpflegung sind mitzubringen. Einkehr- im Landkreis Bamberg“ und der LBV möglichkeiten sind im Gasthaus Gügel Umweltstation „Fuchsenwiese“ durch- und am Ende bei der Brauerei Knoblach geführt. Während der Genusswande- in Schammelsdorf. rung legen wir an einer Streuobstwiese Termin: Sonntag, 25. Oktober 2020 eine Pause ein. Das Pressen des eige- und Sonntag, 8. November 2020 nen Apfelsaftes muss leider aufgrund jeweils von 10:30 bis 15:00 der aktuellen coronabedingten Hygie- Länge: ca. 16 km, Gehzeit ca. 4 Std., nevorschriften entfallen. Legendäre ca. 450 hm Schnitzel können am Schluss im Gast- Unkostenbeitrag: € 10,- p.P. haus Stark in Zeegendorf probiert wer- Teilnehmerzahl: min. 5 / Wanderung rund um die Streuobst- den (auf eigene Kosten). max. 12 Personen wiese im Zeegenbachtal am 17.10.2020, Termin: Samstag, 17.10.2020, 14:00 Treffpunkt: wird bei Anmeldung Foto: Tourist-Information Fränkische Uhr bis ca. 16:30 Uhr mitgeteilt Toskana Länge: ca. 7 km Teilnehmerzahl: max. 25 Personen Unkostenbeitrag: € 5,- pro Person Der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Anmeldung erforderlich bei Tourist-Information Fränkische Tos- kana, Tel. 09505-8064106 oder info@ fraenkische-toskana.com

Geführte Wanderung Schammelsdorf zum Gügel Von Schammelsdorf zur Gügel Wall- fahrtskirche: Bei dieser Rundwanderung bringt Ihnen unser ausgebildeter Wan- derführer Thomas Rößner die großar- tige Flora und Fauna des fränkischen Jura näher. Unterwegs warten faszinie- Geführte Wanderung Schammelsdorf zum Gügel, Foto: Tom Rößner

Nr. 41/20 - 9 - Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de nnMEMMELSDORF Viermal „Sehr gut“ für den Musikverein Memmelsdorf

Am 18. Juli nahmen vier Musiker des Musikvereins Memmelsdorf an den D1-Prüfungen des Nordbayerischen Musikbundes in teil.

Alle vier Memmelsdorfer Musiker Luise und Jens Merseburger, Ida Walter (Klarinette) und Pauline Mor- genroth (Querflöte) konnten die Best- note „Sehr guter Erfolg“ erreichen und dürfen ab nun ihr Bronze-Abzeichen an ihrer Uniform tragen.

Während der Corona-Zeit (in der auch im MVM keine Proben möglich waren) Der Zweite Vorsitzende des Musikvereins Memmelsdorf e. V. Stephan Firnstein haben sich die vier durch Video-/Ein- gratulierte den vier Musikern zu dem glänzenden Erfolg. V. l. n. R. Stephan Firn- zelunterricht und vor allem durch flei- stein, Pauline Morgenroth, Ida Walter, Luise Merseburger, Jens Merseburger, ßiges Üben in Form gehalten. Nun Foto: Jens Merseburger wurde ihr Fleiß von der unabhängigen Jury des NBMB mit der Note 1 belohnt. Mit solchen Leistungen lässt sich der viel Spaß und Freude an der Musik. Der Zweite Vorsitzende des Musikver- Musikverein gerne blicken. Den frisch- Der Musikverein ist stolz auf die Leis- eins Memmelsdorf e. V. Stephan Firn- gebackenen Trägern des „D1-Leis- tung des „Nachwuchses“ stein gratulierte den vier Musikern zu tungsabzeichens“ gratulieren wir ganz Weitere Infos unter dem glänzenden Erfolg. herzlich und wünschen ihnen noch mv-memmelsdorf.de

SV Memmelsdorf – News

Das erste Spiel der neugegründeten Fußball spielen angefangen haben. Interesse haben, ist jeden Freitag von F2 Mannschaft in Memmelsdorf Weiter wurde kurzfristig die AH- 18 bis 19:30 Uhr Training angesagt. brachte gleich zu Beginn den ersten Mannschaft wiederbelebt. Hier kann jeder mal unverbindlich vor- Sieg mit 3:1 Toren. Dies ist bemer- Kurzfristig, innerhalb kürzester Zeit bei schauen. kenswert, da die Mannschaft erst vor haben sich bereits 20 Spieler bereit Das nächste Ziel ist es, hier in Mem- kurzem zusammengestellt wurde und erklärt, den Ball rollen zu lassen. Auch melsdorf auch ein 2. Herrenmann- die meisten vorher noch nie in einer wurde bereits die zweite Trainingsein- schaft auflaufen zu lassen, für alle, die Mannschaft standen, da sie erst das heit absolviert. Sollten weitere Spieler sich für die AH noch zu jung fühlen. Ansprechpartner für Jugend, 2. Mann- schaft und AH sind: Martin Bienlein Tel 0170 3561417 Christian Kahl, Tel 0173 2489049

Heimspiele des SV Memmelsdorf F2, Freundschaftsspiel in Memmelsdorf Mittwoch, 7.10. um 17:30 gegen Waizendorf F1 in Memmelsdorf Samstag, 10.10. um 9:30 Uhr gegen Teuchatz E2 in Naisa Samstag, 10.10. gegen Don Bosco Bamberg C-Jugend in Memmelsdorf Samstag, 10.10. um 11:00 Uhr gegen F1 SG Naisa / Memmelsdorf in Naisa Die neugegründete F2-Mannschaft des SV Memmelsdorf, Foto: Martin Bienlein Samstag, 10.10. um 13:00 in Naisa

- 10 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort

SV 1923 Memmelsdorf

Einladung zur Tagesordnungspunkte: wir freuen uns über eine zahlreiche Mitgliederversammlung Teilnahme. Anträge zur Mitgliederver- mit Neuwahlen a) Bericht der Kassenprüfer sammlung bitten wir bis spätestens Am Freitag, den 23.10.2020 um 19.00 b) Entlastung der Vorstandschaft 18.10.2020 schriftlich bei der Vereins- Uhr findet die Fortsetzung der Mitglie- c) Neuwahlen: Vereinsleitung/ leitung Bamberger Str. 3, 96117 Mem- derversammlung im Vereinsheim Beirat/ Kassenprüfer melsdorf, einzureichen. Bamberger Str. 3, Memmelsdorf statt. d) Wünsche und Anträge Alle Mitglieder sind für diese wichtige SV 1923 Memmelsdorf e. V. Versammlung herzlich eingeladen und Die Vereinsleitung nnDROSENDORF Katholischer OGV Drosendorf Kirchenbauverein Drosendorf Danke schön und vergelt’s Gott! und geschmückt haben, unseren Mes- Die Vorstandschaft des Kirchenbau- Ein herzliches „Dankeschön!“ allen ner Peter Wachter und Herrn Pfarrer vereins lädt zur diesjährigen Mitglie- Spendern! Der schöne Erntealtar Barthelme, der den Erntedankgottes- derversammlung ein. Sie findet am konnte nur durch Ihre großzügigen dienst trotz Einschränkungen durch die Mittwoch, den 14. Oktober 2020, um Gaben gestaltet werden! Corona-Pandemie so festlich gestaltet hat! 19.15 Uhr im RSV-Sportheim statt. Wir Ebenfalls ein von Herzen kommendes beachten dabei die aktuellen Hygie- „Dankeschön!“ an die beiden fleißigen Ihr Christoph Trué nevorschriften. Im Sportheim kön- Damen, die den Erntealtar aufgebaut Vorsitzender des OGV Drosendorf nen während der Versammlung die geforderten Abstände eingehalten werden. Daneben bitte auch an die Mund-Nase-Bedeckung denken.

Auf der Tagesordnung stehen:

1. Begrüßung und Formalien 2. Tätigkeitsbericht des Ersten Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache und Entlastung der Vor- standschaft 6. Wahl der Vorstandschaft 7. Sonstiges Vor der Versammlung feiern wir um 18.30 Uhr einen Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder Wunderschöner Erntealtar in der Kirche Drosendorf, und Förderer. Auch dazu laden wir Foto: Copyright 2020 OGV Drosendorf herzlich ein. Im Namen der gesamten Vorstandschaft Andreas Spahn, Erster Vorsitzender. nnMERKENDORF SV 1950 Merkendorf FC Bayern Fanclub RSV Drosendorf Merkendorf Fußball Fußball Folgende Heimspiele finden statt. Generalversammlung Am kommenden Wochenende finden Der Sportverein Merkendorf freut sich Zu unserer Generalversammlung am folgende Fußballspiele statt, zu denen auf Euer Kommen. Samstag, den 10.10.20 um 19 Uhr im der RSV alle Interessierten ganz herz- Herren Kreisklasse 2 Saal der Brauerei Wagner laden wir lich einlädt: Sonntag, 11.10.2020, 12:00 Uhr alle Mitglieder recht herzlich ein. Sonntag, 11.10.2020 SV Merkendorf II - ASV Naisa 10:30 Uhr Frauen – 1. FC Fortuna Roth Herren Bezirksliga Ofr./West Die Hygienevorschriften 16:00 Uhr Herren 1 – Sonntag, 11.10.2020, 16:00 Uhr sind zu beachten! SV Weichendorf 1 SV Merkendorf - TSV Sonnefeld

Nr. 41/20 - 11 - Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de nnMERKENDORF nnNACHBARGEMEINDEN 1. FCN Fan-Club Merkendorf Imkerverein Scheßlitz

Generalversammlung mit Neuwahlen Einladung zum Kurs: Varroakon- phase gewappnet sein. Doch plötzlich Als neuer Termin für die Generalver- trolle – Nachbehandeln? Aber wie? tritt ein erhöhter Milbenabfall ein. Was sammlung mit Neuwahlen wird der am Samstag, dem 10. Oktober, 16 ist jetzt zu tun? Samstag, 07.11.2020, 19.00 Uhr, fest- Uhr, Lehrbienenstand am Schießgra- Themen gelegt. ben in Scheßlitz Ursachen für erhöhten Milbenfall im Die Versammlung findet im Saal der Der Imkerverein Scheßlitz und Umge- Oktober Brauerei Hummel in Merkendorf statt. bung lädt herzlich zum Kurs „Varro- Milbenbefall auffällig - Nach-/Notbe- akontrolle - Nachbehandeln? Aber handlung ja oder nein? Tagesordnung wie?“ ein. Referent ist Henrik Arndt, Möglichkeiten der Behandlung im Bienenfachwart. September/Oktober 1. Begrüßung und Eröffnung Eigentlich sind jetzt alle wichtigen Bitte Hygienerichtlinien berücksichti- der Versammlung Arbeiten der Spätsommerpflege wie gen / Mundschutz nicht vergessen! 2. Totengedenken Wabenhygiene, Varroabehandlung Herbert Beck, Imkerverein Scheßlitz & 3. Verlesen des Protokolls der letz- und Einfüttern erledigt und die Bie- Umgebung e. V. ten Jahreshauptversammlung nenvölker sollten gut für die Winter- www.imker-schesslitz.de 4. Bericht des 1. Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Bericht Kassenprüfer Einladung zur Herbstversammlung 6. Aktuelles: Lehrbienenstand 7. Entlastung der Vorstandschaft am Freitag, dem 23.10.20, 18:00 Uhr, 7. Jahresprogramm 20/21 8. Bildung eines Wahlausschusses Gasthof Hartmann in Würgau 8. Vortrag Pollen und Pollenqualität 9. Neuwahlen (Ref. Michael Koslowski) 1. Vorstand Tagesordnung 9. Meldung Völkerbestand (Verband) 2. Vorstand 10. Nachbestellung und Ausgabe Shirt, 3. Kassier 1. Begrüßung Jacken 4. Schriftführer 2. Totengedenken 11. Sonstiges (Anträge und Wünsche) 10. Wünsche und Anträge 3. Aktuelle Situation unter Corona Bitte mit Voranmeldung! Herbert Anträge müssen bis spätestens 4. Rückblick 2020 Beck – Tel. 09505 80114, hp.herbert. 25.10.2020 beim 1. Vorstand Harald 5. Weihnachtsmärkte unter Corona- [email protected] Neudecker, Lindenstraße 13, 96117 bedingungen in Scheßlitz, Litzen- Bitte Hygienerichtlinien berücksichti- Memmelsdorf eingegangen sein. dorf, Burgellern, Memmelsdorf, gen / Mundschutz nicht vergessen! Da einerseits Wahlen stattfinden und Euer Vorsitzender Herbert Beck andererseits wichtige Punkte bespro- chen werden sollen, wird um regen Besuch gebeten. nnNACHBARGEMEINDEN JFG Leitenbachtal e.V. JFG Leitenbachtal e.V.

Fußball Einladung zur Tagesordnung: Folgende Heimspiele der Junioren fin- Jahreshauptversammlung den statt. Die diesjährige Jahreshauptversamm- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Die JFG Leitenbachtal freut sich auf lung der JFG Leitenbachtal e.V. 2. Protokoll von der letzten Jahres- Euer Kommen! findet am Donnerstag, den 29. Okto- hauptversammlung C2- Junioren Kreisklasse ber 2020 um 19:00 Uhr im Sportler- 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Freitag, 09.10.2020, 17:30 Uhr in Wei- heim des FV Giech statt. 4. Kassenbericht durch den Kassier chendorf 5. Bericht der Kassenprüfer JFG Leitenbachtal - SG Ebensfeld Hierzu ergeht herzliche Einladung an 6. Wünsche und Anträge D2- Junioren Kreisklasse alle Vereinsmitglieder. Samstag, 10.10.2020, 13:00 Uhr Anträge zur Tagesordnung können bis in Drosendorf Wir bitten um zahlreiche Teilnahme 3 Tage vor der Versammlung beim JFG Leitenbachtal - SG Hallstadt 2 und pünktliches Erscheinen! B1- Junioren Kreisliga 1. Vorsitzenden Erwin Pfister, Samstag, 10.10.2020, 13:00 Uhr in Giech Bitte Mund-Nasen-Schutz Kellerberg 1, 96117 Weichendorf JFG Leitenbachtal - JFG Bamberg Süd nicht vergessen! eingereicht werden.

- 12 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Informationen für Familien

Ausbildungsmesse: BA – Sicher und gesund ins Arbeitsleben starten

Umfassendes Hygienekonzept - Ein- abgesagte Veranstaltung nachzuholen. um den Jobeinstieg loszuwerden.Bei lass nur nach vorheriger Online- Damit sich sowohl Aussteller als auch einer Veranstaltungsfläche von 4.500 Registrierung Besucher in diesen herausfordernden Quadratmetern verteilt auf zwei Stock- Am Samstag, 24. Oktober, werden Zeiten wohl und sicher fühlen können, werke ist 2020 die Zahl der Besucher fast 80 Unternehmen in der BROSE hat das Team der Bamberg auf 400 beschränkt. Dabei stehen zwi- ARENA und in der ODDSET Sports Congress+Event GmbH zusammen schen 9:00 und 17:00 Uhr vier Zeit- Lounge (Obergeschoss) nun doch noch mit dem Gesundheits- und Ordnungs- fenster von jeweils eindreiviertel Stun- ihr Ausbildungsangebot vorstellen. amt ein umfassendes Hygienekonzept den zur Verfügung. Damit möglichst Sowohl die IHK wie auch die HWK mel- entwickelt, das nun im Detail vorge- viele junge Leute die Chance auf einen deten zu Beginn des neuen Ausbil- stellt wird. Eine der wichtigsten Ände- Messebesuch bekommen, musste die dungsjahres im September noch meh- rungen für die Messebesucher: Einlass Zahl der Begleitpersonen auf eine rere hundert unbesetzte ist in diesem Jahr nur nach vorheriger begrenzt werden. Die Registrierung ist Ausbildungsstellen im Raum Bamberg. Online-Registrierung möglich! am Einlass digital oder in Papierform Dem gegenüber standen eine große Seit mittlerweile 19 Jahren bietet die vorzuzeigen. Buchung der Tickets unter Zahl Jugendlicher, die noch nicht die Bamberger Ausbildungsmesse die per- www.ausbildungsmesse-bamberg.de. richtige Lehrstelle gefunden hatten. Die fekte Gelegenheit für junge Leute aus Weitere Informationen zu den Aus- Organisatoren der Bamberger Ausbil- der Region, sich über spannende tellern sowie dem Hygienekonzept dungsmesse beschlossen deshalb, die Berufsbilder und attraktive Arbeitgeber gibt es unter www.ausbildungsmesse- im Juli wegen der Corona-Pandemie zu informieren und all ihre Fragen rund bamberg.de

Konzeption und Design – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen. Gemeindeinformation – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Telefon 09191/7232–0 P.h.G.: E. Wittich Impressum Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes 96117 Memmelsdorf Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- verteilt. walt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des – für den sonstigen redaktionellen Inhalt Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. und den Anzeigenteil: Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Nr. 41/20 - 13 - Infotafel www.memmelsdorf.de Infotafel www.memmelsdorf.de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes oder über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre Schloss Seehof bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Bamberg Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (31. März – 26. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (27. Oktober – 30. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a, 96196 sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 Tel.: 09504 92 33 58 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Fax: 09504 92 33 59 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche E-Mail: Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Hauptstr. 7 Raum Scheßlitz Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Hospizverein Bamberg Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Tel.: 0951 95 50 70

Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 07/2020 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai Hallenbadbis 31. Ok geschlossentober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

- 14 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Mehrgenerationentreff - Mittendrin

Herbstlich ist’s nnGenerationsübergreifend

Kahle Felder, abgeerntet Mittendrin in Memmelsdorf bis zur letzten Ähre, scheinen in mattem Glanz „Aufklappen“ - ein Kultur in müde gewordene Augen. und Literaturangebot

Schwer hängen die Trauben 1. & 3. Donnerstag im Monat, an erschöpften Reben. 19.30 – 21.00 Uhr Noch wärmen die Strahlen der Sonne, treiben letzte Süße in den Wein. Wer an „Aufklappen“ der Schreib- und Lesewerkstatt Interesse hat, Prall gefüllt kann sich bei Gerd Groß (Telefon die Scheunen, reichlich bestückt 0951/41670) informieren. die Vorratskammern, so dass es reichen wird. Gemeinsam geht’s sich besser –

Ein Schwarm Stare, schwarz glänzend Der spazierende Treff im milden Abendlicht, laufen an der frischen Luft bringt den versammelt für die große Reise. Kreislauf in Schwung und Ruhe in den Viele sind schon fort. stressigen Alltag. Ganz nach dem Motto frische Luft und Sie alle gehen fort, neue Gesichter suchen wir Menschen, gehen ohne zu fragen. die sich gerne regelmäßig zum Spazie- Auch die Freunde und ren gehen treffen wollen. die mir am liebsten sind. Nicht zu schnell, aber auch nicht zu Und auch ich will mich bereiten, langsam kann man gemeinsam den will meinen Rucksack leeren, um ein oder anderen Weg erkunden und gehen zu können mit leichtem Gepäck, sich dabei noch nett unterhalten. Bei mutig und kraftvoll und heiteren Sinnes. Interesse melden Sie sich gerne im Mittendrin. Nur das wünsche ich mir am Ende, … - als meine Ernte: Ein Gehen ins Licht. Offener Treff in der Pfarrei Eingehen ins Licht. 27.10., 14 - 16 Uhr. Bitte voher telefonsich anmelden. Weniger nicht.

Klemens Dorrmann GUSTO - Gemeinsam gesund älter werden mit Genuss Text von einem Mitglied der Schreibwerkstatt „Aufklappen“ Nächster Termin 21.10.2020 CopyRight, Klemens Dorrmann, Foto: drubig-photo - Fotolia um 17 Uhr

Nr. 41/20 - 15 - Gottesdienstordnung im Seelsorgebereich Gügel www.memmelsdorf.de

Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951 4 53 68 Pfarrer Peter Barthelme Tel. 0951 4 41 26 Notfallseelsorgedienst Tel.: 112 Diakon Christoph Gahlau Tel. 0163 5 41 63 07 nnPfarrbüros – Ferien – Vertretung Drosendorf: Mittwoch, den 28.10. um 18.30 Uhr Kremmeldorf: ab 09.10. jeden Freitag um 19 Uhr Rosen- Am Donnerstag, den 15.10.2020 ist das Pfarrbüro wegen kranz (Begrenzte Platzzahl). einer Fortbildung geschlossen. Weichendorf: Freitag, den 16.10. u. 23.10. um 19 Uhr nnCorona-Regeln nnBesondere Veranstaltungen

Bitte betreten und verlassen Sie die Kirche mit Maske. Katholischer Kirchenbauverein Drosendorf e.V. Am Ort kann sie abgenommen werden. Die Vorstandschaft lädt zur diesjährigen Mitgliederver- Bitte denken Sie daran, dass wir immer mit Maske sin- sammlung ein. Sie findet am Mittwoch, den 14. Oktober gen. Wer die Maske nicht tragen will, soll bitte nicht singen! 2020, um 19.15 Uhr im RSV-Sportheim statt. Die Tages- Bitte halten Sie den Abstand von 1,5 m ein. Auch vor ordnung entnehmen Sie bitte dem vorderen Teil des Mittei- der Kirche! lungsblattes. Bitte kommen Sie nicht in die Kirche, wenn Sie Erkäl- tungssymptome haben oder mit einem positiv geteste- Tanzkreis KDFB WIR TANZEN – Tanz doch mit ten Kontakt hatten. Nehmen Sie Rücksicht auf die ande- Am 20.10.2020 meditativer Tanz im Kath. Pfarrheim in ren in der Kirche. Memmelsdorf von 19.30 – 21.00 Uhr. Schutzengelschokolade gibt es nach allen Gottesdiensten Merkendorf: wieder im Oktober, dem Monat, der mit dem Schutzengel- Bitte holen Sie sich im Kirchturm eine Teilnahmekarte und fest beginnt und auch der Weltmission gewidmet ist. Die füllen Sie sie aus. Wenn keine Karte mehr da, ist auch kein Tafel kostet 2 Euro. Der Erlös ist für Kinderprojekte in Platz mehr im jeweiligen Gottesdienst. armen Ländern bestimmt. Drosendorf: Bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihrem Namen und Tele- fonnummer oder Adresse mit und werfen ihn in den aufge- nnVergelt`s Gott stellten Kasten. Bitte desinfizieren Sie selbst die Hände und halten Sie den Abstand 1,5 Meter ein. Vergelt´s Gott allen Austrägerinnen und Austrägern für Memmelsdorf: die Überweisungsträger der Caritas und natürlich allen Bitte melden Sie sich für Sonn- und Feiertagsgottesdienste Spender/Innen! sowie für Beerdigungsmessen tel. im Pfarrbüro an. Dank für Erntealtäre in unseren Kirchen! Viele fleißige Hände regten sich zum Erntedank und haben wunderbare Erntealtäre geschmückt. Vergelt´s Gott dafür! nnBesondere Gottesdienste Auch allen ein herzlicher Dank, die Ihre Gaben dazu gespen- det haben! Rosenkranzandachten im Oktober (Bitte achten Sie auch hier auf Abstände und Belüftung!) Memmelsdorf: jeden Donnerstag feierliche Rosenkranzan- nnTauftermine dacht um 19 Uhr mit Aussetzung Schmerldorf: jeden Mittwoch im Feuerwehrhaus um 19 Uhr machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o.)

Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Merkendorf Mo., Di., Fr. ������������������������08.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi., Fr. ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mi. ���������������������������������������16.00 - 17.00 Uhr Do. ��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Fr. ����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Telefon: 09 51/ 4 41 26 Do. ��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 E-Mail: Telefon: 09 51/4 27 91 Fax 0 95 42/7 72 00 30 [email protected] Fax 09 51/4 53 60 E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de E-Mail: erzbistum-bamberg.de [email protected] Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche Internet: Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Telefon: 09 51/4 53 68 E-Mail: [email protected].

- 16 - Nr. 41/20 Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf So. 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier VORANMELDUNG NUR MEHR FÜR MESSEN 13.30 Uhr Rosenkranz AM WOCHENENDE 14.00 Uhr Taufe Anton Fösel

Sa. 10.10. 17.30 Uhr Vorabendmesse f. Hildegard Loch Eltern Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf u. Schwiegereltern / Norbert Bauer u. Ang. / Dankgottesdienst zur diamantenen Fr. 09.10. Hochzeit f. Fam. Mandrella / Karl Eichner / 19.00 Uhr Rosenkranz in der Kirche Hans Müller, Fam. Porzelt u. Rehm (Begrenzte Platzzahl)

So. 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis So. 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hl. Messe f. Fam. Kühnlein u. Schmitt / 09.00 Uhr Wortgottesfeier Hans- Jürgen Köstner / Norbert Utzmann / (Bei schönem Wetter im Freien, bei Peter, Irene, Johann u. Barbara Nüßlein / schlechtem Wetter in der Kirche, Johann Götz begrenzte Platzzahl.) 13.30 Uhr Rosenkranz Fr. 16.10. Di. 13.10. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Kirche 10.00 Uhr Hl. Messe f. Siegfried Güldner / Ludwig (Begrenzte Platzzahl) Pfister / Verst. d. Fam. Einwich

Do. 15.10. Feuerwehrhaus Schmerldorf 10.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim 19.00 Uhr Feierliche Rosenkranzandacht mit Ausset- Mi. 14.10. zung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Rosenkranzandacht

Sa. 17.10. 17.30 Uhr Vorabendmesse f. Barbara u. Georg Annakapelle Weichendorf Dursch / Maria u. Alfred Müller, Siggi Dip- pold / Fam. Ochs, Göller, Steinmetz u. Rei- Fr. 16.10. chelt / Edmund Pitzer, Eltern u. Ang. 19.00 Uhr Rosenkranzandacht (Begrenzte Platzzahl)

So. 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf 13.30 Uhr Rosenkranz So. 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe f. Barbara Zwosta / Leo u. Erna Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Hummel u. Ang. / leb. u. ++ Altöttingwall- fahrer unserer Pfarreiengemeinschaft / KEINE ANMELDUNG MEHR! Weidl, Lessner, Neubauer u. Bornhoff Bitte werfen Sie Zettel mit Namen in Box am Eingang. „Teilnahmekarten“ sind im Kirchturm erhältlich. So. 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe f. Johann, Elisabeth u. Georg Mi. 14.10. Keine Bürostunde! Götz / Oskar Zenk 13.30 Uhr Rosenkranz Do. 08.10. 18.00 Uhr Rosenkranz in Merkendorf Mi. 14.10. 18.30 Uhr Rosenkranz in Laubend 18.30 Uhr Hl. Messe f. d. verstorbenen Mitglieder und Förderer des Kirchenbauvereins / Fam. Sternberg u. Schütz / Fam. Dremel u. Nüßlein Lesen Sie bitte weiter auf Seite 18!

Nr. 41/20 - 17 - Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim

Fr. 16.10. (Die Voranmeldung im Pfarrbüro entfällt. Bitte bringen 09.15 Uhr Hl. Messe f. Rudi u. Emil Kraus Sie einen Notizzettel mit Ihrem Namen, Telefonnummer Keine Bürostunden! und Adresse mit und geben Sie ihn bei den Ordnern ab.)

So. 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis So. 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Hl. Messe f. Heinrich Hagel (zum Jahrtag) / 10:00 Uhr Messe Barbara u. Walter Hoffmann / Georg Ther Kollekte f.d. Aufgaben des Papstes (zum Todestag) 18:00 Uhr Rosenkranzandacht mit Frau Betzold „Teilnahmekarten“ sind im Kirchturm erhältlich. So. 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Messe 18:00 Uhr Rosenkranzandacht mit Frau Köppl Heilig Geist Kirche Lichteneiche

Sa. 10.10. 19:00 Uhr Charismatischer Gottesdienst

So. 11.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 18:00 Uhr Abendgottesdienst Kollekte Peterspfennig

So. 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Gottesdienst f. +Ludwig und Kathinka Berthold 18.00 Uhr Rosenkranzandacht

Blick in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf, Foto: besc

nnEvangelische Kirche

Gottesdienste Sonntag – 25.10.20 Für alle Gottesdienste gilt 10:00 Uhr Himmelfahrtskirche Lich- Die Kirche darf nur mit Mund-Nasen- Sonntag – 11.10.20 teneiche: Gottesdienst mit Bedeckung betreten werden! Diese 10:00 Uhr Elisabethenkirche Scheßlitz 2 Konfirmationen des kann abgelegt werden, sobald der Sitz- (Pfarrer Bruha), maximal 35 Jahrgangs 2019/20 (Pfar- platz eingenommen ist. Gottesdienstbesucher*innen. rer Blöcker), maximal 43 Bitte achten Sie auf Hygienehinweise Gottesdienstbesucher* und Abstandswahrung! Sonntag – 18.10.20 innen. Bei trockenem Wet- 10:00 Uhr Himmelfahrtskirche Lich- ter auf den Wiesen vor der teneiche: Kirchweihgottes- Kirche, maximal 100 Got- dienst (Pfarrer Blöcker + tesdienstbesucher*innen Bruha), maximal 43 Got- (bitte warme Kleidung tesdienstbesucher*innen. anziehen). Bei trockenem Wetter auf den Wiesen vor der Kir- che, maximal 100 Gottes- dienstbesucher*innen (bitte warme Kleidung anziehen).

- 18 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten

Informationen aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche 60 Jahre Himmelfahrtskirche - Sonntag, 18. Oktober 2020

Eigentlich hatte wir mal ein großes 17:00 „Nun danket alle Gott“. Musik Diese umfassen z. B. Beratungsange- Gemeindefest geplant. Aufgrund der und Texte am frühen Abend bote und Notrufe sowie einen ersten Corona-Begrenzungen kann das so lei- (in der Himmelfahrtskirche Zufluchtsort in akuten Not- und Kri- der nicht stattfinden. max. 43 Personen) sensituationen. Sie unterstützen mit Ihrer Spende unsere Hilfen für Frauen Stattdessen laden wir zu vier Veran- Spendenaufruf zur mit Gewalterfahrung sowie alle ande- staltungen über den Tag verteilt ein, Herbstsammlung der Diakonie ren Angebote der Diakonie in Bayern. bei der jede/r sich einzeln aussuchen vom 12. bis 18. Oktober 2020 Herzlichen Dank! kann, woran man teilnehmen möchte. Weil wegschauen nicht vor Schlägen schützt - Hilfen bei Gewalt in Familie Weitere Informationen zum Samm- 10:00 Festgottesdienst zum 60. Jah- und Partnerschaft lungsthema erhalten Sie im Internet restag der Kirchweih Himmel- Frauen sind in besonderem Maße von unter www.diakonie-bayern.de. fahrtskirche spezifischen Gewaltformen betroffen, Spenden bitte an: Evang.-Luth. Pfarr- (in der Himmelfahrtskirche max. z.B. Gewalt im häuslichen Bereich, amt Memmelsdorf-Lichteneiche, IBAN: 43 Pers.; bei schönem Wetter sexuelle Belästigungen, Gewalt in der DE 45 7639 1000 0005 9355 55, Stich- auf den Wiesen max. 100 Pers.) Prostitution oder in Form von Frauen- wort: Herbstsammlung 2020 11:00 Bläserkonzert „Frankonia“ auf handel. Krisenphänomene wie die Aufgrund der Corona-Sicherheitsbe- der Wiese vor der Himmel- Corona-Pandemie und ihre Folgen stimmungen können wir leider keine fahrtskirche können die Situation zusätzlich ver- Spendentütchen oder Überweisungs- 16:30 „Happy Birthday, Himmel- schärfen. All dies stellt das Frauenun- träger in den Kirchen auslegen. Diese fahrtskirche!“ Jubiläumsrück- terstützungssystem vor große Heraus- können jedoch zu den Öffnungszeiten blick in Wort und Bild forderungen und fordert ihre Arbeit im Pfarrbüro abgeholt werden. (in der Himmelfahrtskirche dringender denn je. Die Diakonie hat Bleiben Sie alle bitte weiterhin gesund max. 43 Personen) ein breites Spektrum an Angeboten. und gut behütet.

EVANGELISCHES-LUTHERISCHES PFARRAMT MEMMELSDORF-LICHTENEICHE

Unsere Ansprechpartner

Pfarrer Wolfgang Blöcker Pfarrer Udo Bruha Tel. 0951 / 407 8848 Tel. 09549 / 988 925 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

[email protected] Bürozeiten: www.lichteneiche-evangelisch.de Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Do. 16:00 – 18:00 Uhr Telefon: 0951 / 4 43 79 Fax-Nr.: 0951 / 4 07 88 49 Bankverbindung: Bitte einzeln eintreten, Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche: mit Mund-Nasen-Bedeckung! IBAN: DE 45 7639 1000 0005 9355 55 Foto: Sabine Hemmer

Nr. 41/20 - 19 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Öffentliche Mahnung der Pacht Gemeinde Memmelsdorf | Rathausplatz 1| 96117 Memmelsdorf Am 01. Oktober 2020 war der Pachtzins zur Zahlung fällig. Sämtliche Pächter von gemeindeeigenen Grundstücken, die den Pachtzins für das Jahr 2020 noch nicht bezahlt haben, werden hiermit öffentlich gemahnt und zur Zahlung aufgefordert. Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft (m/w/d) für unser Rathaus in Memmelsdorf. Bitte beachten Sie unsere Bankverbindungen: Bei der Sparkasse Bamberg Sie arbeiten eigenverantwortlich selbständig in den BIC: BYLADEM1SKB Nachmittagsstunden. IBAN: DE25 7705 0000 0000 1100 07 Bei der VR Bank Bamberg-Forchheim eG Die Teilzeitstelle ist ab Dezember 2020 mit 15 Stunden BIC: GENODEF1FOH wöchentlich zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt nach IBAN: DE96 7639 1000 0005 9715 94 den Bestimmungen des TVöD. und überweisen Sie ausschließlich Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 20.10.2020 online auf eines dieser Konten. unter folgendem Link: [email protected] oder richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung an die Gemeinde Memmelsdorf, Rathausplatz 1, 96117 Mem- melsdorf. Bitte nur Kopien beilegen, da die Bewerbungs- unterlagen nicht zurückgesandt werden und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden.

Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen Herr Link aus der Gemeindeverwaltung gerne unter 0951 / 4096-24 zur Verfügung.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Memmelsdorf vom 22.07.2020

Erster Bürgermeister Gerd Schneider eröffnet um 18:00 schließen. Für den Betrieb der neuerrichteten Kindertages- Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, begrüßt alle stätte St. Christopherus an der Pödeldorfer Straße 20 B Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und wurde die dem Gremium als Entwurf vorliegende Betriebs- Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. vereinbarung abgestimmt. Die Kindertageseinrichtung soll teilweise ab dem Öffentliche Sitzung 01.09.2020 ihren Betrieb aufnehmen. Hierbei mussten die Interessen des OCV Memmelsdorf und der Gemeinde Memmelsdorf, sowie die rechts- und stiftungsaufsichtliche 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Genehmigung berücksichtigt werden. Von der Verwaltung 24.06.2020 wird noch auf einige Ergänzungen des Vertragsentwurfs hingewiesen. Beschluss: Über den vorliegenden Entwurf muss der Gemeinderat Das Protokoll der Sitzungsniederschrift der Sitzung vom beschließen bzw. den Bgm. zur Unterzeichnung ermächti- 24.06.2020 wird in vorliegender Form genehmigt. gen.

Einstimmig beschlossen Beschluss: Ja 21 Nein 0 Der Gemeinderat Memmelsdorf ermächtigt den Ersten Bürgermeister, die Betriebsträgervereinbarung in der vor- liegenden Fassung des Entwurfs vom 22.07.2020 zu unter- 2. Kita St. Christopherus; Abschluss einer Vereinba- zeichnen. rung über den Betrieb der Kindertageseinrichtung Die Zustimmung wird vorbehaltlich der stiftungs- und rechtsaufsichtlichen Genehmigung erteilt. Sachverhalt: Zwischen der Gemeinde Memmelsdorf als Eigentümer des Einstimmig beschlossen Gebäudes und dem Ortscaritasverband Memmelsdorf als Ja 20 Nein 0 Träger der Einrichtung ist eine Betriebsvereinbarung zu GRin Pfister persönlich beteiligt

- 20 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

3. Offene Ganztagesschule im Grundschulbereich; 5. Feuerwehrwesen; Bestätigung des neugewählten Vorstellung der Betreuungskosten und Bele- Kommandanten der FFW Memmelsdorf gungszahlen Sachverhalt: Sachverhalt: Die turnusmäßige Neuwahl des Ersten Kommandanten der Die Fachbereichsleitung für die Offene Ganztagesschule FFW Memmelsdorf fand am 20.07.2020 statt. (Grundschule) beim Träger iSo e.V. gibt einen Bericht über Hierbei wurde Herr Udo Winkler zum Kommandanten der die aktuellen Belegungszahlen an den drei Betreuungss- FFW Memmelsdorf wiedergewählt. Er hat alle erforderli- tandorten im Gemeindegebiet von Memmelsdorf für das chen Lehrgänge besucht. zu Ende gehende Schuljahr 2019/2020 sowie einen Ausblick Die Wahl ist durch den Gemeinderat zu bestätigen. auf das kommende Schuljahr 2020/2021. Neben der Verschiebung des Betreuungsbedarfs von den Beschluss: Langzeitgruppen (von 4 auf 3 Gruppen) hin zu den Kurz- Die Gemeinde Memmelsdorf bestellt Herrn Udo Winkler gruppen (von 10 auf 12 Gruppen) wird auch auf die daraus zum Kommandanten der FFW Memmelsdorf. resultierenden finanziellen Auswirkungen eingegangen. Durch diese Tendenz wird sich das Budget als auch die Kos- Einstimmig beschlossen tenbeteiligung der der Gemeinde an der OGTS erhöhen. Ja 20 Nein 0 Die Vertreterin des Vereins iSo, Frau Meisel, erläutert die GR Hugel nicht anwesend Kostenkalkulation für das Betreuungsjahr 2020/2021 und beantwortet die Fragen des Gremiums. 6. Vollzug der Gemeindeordnung (GO); Vorstellung Haushaltsmittel: der Jahresrechnung 2019 HJ 2020 Hhst. 0.2110.7090 Mitteilung: Beschluss: Dem Gremium werden die Rahmendaten der Jahresrech- Die Gemeinde Memmelsdorf nimmt die Erläuterungen des nung 2019 der Gemeinde Memmelsdorf vorgestellt. Vereins iSo e.V. zu den aktuellen Belegungszahlen für die Offene Ganztagesschule im Grundschulbereich zur Kennt- Sollabschluss der Jahresrechnung 2019: nis. siehe Tabelle auf Seite 22 Die Gemeinde Memmelsdorf stimmt der Kostenkalkulation des Trägers iSo e.V. vom Juli 2020 zu und billigt diesen in In den Rechnungsergebnissen sind enthalten: der vorgelegten Fassung. siehe Tabelle auf Seite 22

Einstimmig beschlossen Ferner wird berichtet, dass die genehmigungspflichtigen Ja 21 Nein 0 Bestandteile der Haushaltssatzung vom Landratsamt genehmigt worden sind.

4. Ernennung und Bestellung eines neuen Heimat- pflegers für die Gemeinde Memmelsdorf 7. Antrag der Sportschützen Merkendorf vom 07.07.2020; Zuschuss zu Sanierung des KK-Stands Sachverhalt: Für das Amt des gemeindlichen Heimatpflegers stellt sich Sachverhalt: Herr Rüdiger Klein vor und begründet, warum er diese Auf- Mit Schreiben vom 07.07.2020 beantragen die Sportschützen gabe übernehmen möchte. Merkendorf den Zuschuss zur Sanierung des KK-Standes. Die Bewerbung von Herrn Klein wird von Kreisheimatpfle- Hintergrund: ger Wolfgang Rössler unterstützt. Nach der gesetzlich vorgeschriebenen Standüberprüfung Als Aufwandsentschädigung für das Amt des Heimatpfle- musste der KK-Stand behördlich geschlossen werden. Die gers wurden bisher 70,00 € im Monat gewährt. Dieser Vorstandschaft hat sich dazu entschlossen, den Stand zu Betrag wird auch für den künftigen Heimatpfleger vorge- sanieren und auszubauen. Kostenschätzungen wurden schlagen. bereits vorgelegt. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Kalenderjahr 2021 durchgeführt. Allerdings muss bereits Beschluss: jetzt mit den Planungen begonnen werden. Der Gemeinderat Memmelsdorf bestellt Herrn Rüdiger Die Entscheidung über die Sanierung wird in der Jahres- Klein zum gemeindlichen Heimatpfleger. hauptversammlung des Vereins am 02.08.2020 getroffen. Der gemeindliche Heimatpfleger erhält eine monatliche Um Fördermittel des BSSB zu bekommen, benötigen die Aufwandsentschädigung in Höhe von 70,00 €. Sportschützen eine Zusage der Bank, die wiederrum eine Förderzusage der Gemeinde benötigt. Einstimmig beschlossen Gemäß den vorgelegten Angeboten ergibt sich eine Ja 20 Nein 0 gesamte Sanierungssumme von 471.323,18 EUR brutto, GR Hugel nicht anwesend ohne Eigenleistungen.

Nr. 41/20 - 21 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Für den Verein könnte ein Zuschuss im Rahmen der Investi- Mit den Bauarbeiten zur Herstellung der Erschließungsan- tionsförderung (10 %) gewährt werden. lagen darf erst begonnen werden, nachdem die Gemeinde Memmelsdorf der Ausführungsplanung zustimmt hat und Vom Vorstand des Vereins wird die Notwendigkeit der Maß- die notwendigen Grunddienstbarkeiten gemäß Nr. 4 des nahme erläutert. städtebaulichen Vertrages im Grundbuch eingetragen sind. Nach Prüfung der vorgelegten Planung durch die Verwal- Haushaltsmittel: tung kann festgestellt werden, dass die aktuelle Breite des Haushaltsjahr 2021 Straßenkörpers vom Anschlussbereich Drosendorfer HHSt. 1.5500.9870 Straße bis zum südlichen Endpunkt der Erschließungs- Betrag: 47.132,32 EUR straße noch nicht ausreichend ist. Die im B-Plan und Erschließungsvertrag vorgegebene Gesamtbreite von 6,00 Beschluss: m ist einzuhalten. Der direkte Anschluss an die Bachstraße Die Gemeinde Memmelsdorf gewährt, soweit es die wirt- wird analog zum Bestand in einer Ausbaubreite von ca. schaftliche Situation zulässt, den Sportschützen Merken- 5,50 m akzeptiert. dorf einen kommunalen Zuschuss in Höhe von 10 % der Die Erschließungsstraße ist baulich an die Bachstraße anzu- förderfähigen Kosten, maximal 47.132,32 €. gleichen, Fahrbahn und Mehrzweckstreifen asphaltiert und durch einen Granitdreizeiler, als Entwässerungsrinne Einstimmig beschlossen getrennt. Ja 21 Nein 0 Beschluss: Der Gemeinderat nimmt die Ausführungsplanung des Pla- 8. Erschließung Fl.Nr. 47, Weichendorf; Vorstellung nungsbüros Kellner, Bad Staffelstein, zur Erschließung des der Ausführungsplanung Baugebietes auf Flur-Nr. 47, Gemarkung Weichendorf, zur Kenntnis und billigt diese unter der Auflage, dass die im Sachverhalt: Sachverhalt beschriebenen Änderungen in die Planung auf- Auf Grundlage des Gemeinderatsbeschlusses vom genommen werden. 29.04.2020 wurde zur Erschließung des Flurstücks Flur-Nr. 47, Gemarkung Weichendorf, ein städtebaulicher Vertrag Einstimmig beschlossen mit dem Eigentümer dieses Grundstückes geschlossen. Ja 21 Nein 0

Zu Top 6 Vollzug der Gemeindeordnung (GO); Vorstellung der Jahresrechnung 2019

Sollabschluss der Jahresrechnung 2019:

Sollabschluss Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt € € € Soll-Einnahmen 15.143.598,76 5.073.163,79 20.216.762,55 +Neue Haushaltseinnahmerest 0 0 0 -Abgang alter Haushaltseinnahmereste 0 0 0 -Abgang alter Kasseneinnahmereste 226.712,88 183.709,52 410.422,40 Bereinigte Soll-Einnahmen 14.916.885,88 4.889.454,27 19.806.340,15 Soll-Ausgaben 14.916.885,88 4.889.454,27 19.806.340,15 +Neue Haushaltsausgabereste 0 0 0 -Abgang alter Haushaltsausgabereste 0 0 0 -Abgang alter Kassenausgabereste 0 0 0 Bereinigte Soll-Ausgaben 14.916.885,88 4.889.454,27 19.806.340,15 Unterschied (Fehlbetrag) 0 0 0

In den Rechnungsergebnissen sind enthalten:

Gruppierung Haushaltsansatz Ergebnis Zuführung zum Verwaltungshaushalt .900 0 0 Zuführung zum Vermögenshaushalt .860 500.000,00 1.959.880,71 Zuführung zur allgemeinen Rücklage .910 0 0 Zuführung zu Sonderrücklage .913 0 0 Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage .310 3.000.000,00 1.332.137,55 Entnahme aus Sonderrücklage .313 0 0 Einnahme aus Krediten .37 3.400.000,00 0 Tilgung von Krediten .97 115.000,00 64.699,45

- 22 - Nr. 41/20 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

9. Fair-Trade Gemeinde 10. Bekanntgaben des Ersten Bürgermeisters

Der Landkreis Bamberg und die Gemeinde Memmelsdorf 10.1 Inbetriebnahme des neuen Haus für Kinder haben bereits am 01.Oktober 2019 zusammen mit weite- St. Christopherus, Memmelsdorf ren 30 Städten und Kommunen den „Pakt zur nachhaltigen Beschaffung“ in den Kommunen der Metropolregion Nürn- Mitteilung: berg unterzeichnet. Damit bringen sie die Absicht zum Aus- Wann und wie findet der Umzug vom alten in den druck, in Zukunft ihr gesamtes Beschaffungswesen immer neuen KIGA statt? mehr auf eine ökologisch und sozial verantwortungsvolle „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, so Kommunalbedarfsdeckung umstellen zu wollen. Die die Kindergartenleitung. zukünftige Beschaffung soll grundsätzlich den Kriterien der Nach ausführlicher Beratung mit allen Verantwortlichen wie Fair Trade Charta entsprechen und strenge Umwelt- und Träger, Bauamt, Architekt, Aufsichtsbehörde und Leitung, Sozialstandards im Rahmen der gesamten Lieferkette der steht seit heute steht die Entscheidung fest, dass zum 01. zu beschaffenden Produkte erfüllen. September 2020 erst einmal nur die drei Krippengruppen Die weiteren möglichen Teilmaßnahmen werden vorge- im neuen Haus in der Pödeldorfer Str. 20b starten werden. stellt, um diese Auszeichnung zu erhalten. Die Kindergartengruppen gehen im September noch im In einem ersten Beschluss soll die Gemeinde zum Ausdruck alten Haus in Betrieb und ziehen dann um, wenn die neue bringen, dass sie an der Kampagne Fairtrade-Towns teil- Einrichtung voll ausgestattet ist, spätestens zu den Allerhei- nehmen möchte und die Auszeichnung anstrebt. ligen Schulferien in der 1. Novemberwoche.

Beschluss: Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt Erster Bürgermeis- Die Gemeinde Memmelsdorf beschließt, an der Kampagne ter Gerd Schneider um 19:48 Uhr die öffentliche Sitzung Fairtrade-Towns teilzunehmen und die Auszeichnung als des Gemeinderates. Fairtrade-Town anzustreben. Hierzu sollen die fünf Krite- rien der Fairtrade-Towns Kampagne erfüllt werden. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bei allen Sitzungen des Rates wird ein fair gehandeltes Getränk angeboten, sowie im Bürgermeisterbüro und bei Besprechungen im Rathaus wird fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt aus fairem Handel verwendet. Der Gemeinderat Memmelsdorf beschließt, bei gemeindlichen Veranstaltungen (wie z.B. Neujahrsempfang, Ehrungsabende), DasDas BrotBrot bei Präsentkörben und sonstigen Anlässen werden ebenfalls fair gehandelte Produkte verwendet und angeboten. von NENEBENAN.BENAN. Ihr nächster Job Mehrheitlich beschlossen Ja 16 Nein 5 NEBENAN.

Alles für die Herbstbepflanzung Ÿ 20 Sorten Ÿ Minipflanzen für Stiefmütterchen kleine Pflanzflächen Ÿ Heide & Hebe Ÿ Herbst-Deko für Kostenlose Ÿ Blattschmuckpflanzen Grab & Garten Ihr Gärtner © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom in Zapfendorf Jobsuche – Gässchen 5 - 09547 / 7878 print & digital! www.gaertnerei-hertel.de ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Nr. 41/20 - 23 - Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter

Waldstraße 6 Memmelsdorf Überführungen0951 - 9 68 23 vom 75 Sterbeort zu Trapezbleche und Sandwichbleche zu verkaufen Kleinanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de www.frankenbleche-stoehr.de · Handy 0160 5533244

!!GARAGE nähe RATHAUS Memmelsdorferin sucht Memmelsdorf gesucht!! Suche Baugrundstück ab SOFORT eine Unterstellmög- ca. ab 500 qm in lichkeit für mein Auto!! Gerd Memmelsdorf und Drosendorf ab Schneider | Erster Bürgermeister | sofort dringend wegen Umzug, Tel. 0171 97 97 291 0170/1162727.

Regionale Forellen in Bio-Qualität garantiert aus eigener Zucht - Geräuchert und frisch, Fischsalate - Jeweils im ganzen oder als Filet - Partyservice Vorbestellungen bitte immer bis Mittwoch 11 Uhr. Abholung immer donnerstags ab 16 Uhr.

Terrassendächer & Sommergärten Markisen Markisen-Tuchtausch Echt-Glas Duschen Insektenschutz

BüroBüro & Ausstellung: & Ausstellung: RothRoth 16 16 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 eml .de www. glasagentur-tr

® ® ®

Die kostenlosen Führungen finden UnsereabDie demkostenlosenkostenlosen Die kostenParkplatz kostenlosen- losenRuheforstFührungen FührungenFührungen beifinden finden finden ® Waldbestattung im RuheForst Maintal in Theres findenabjedemDie dem kostenlosen WetterParkplatzjedenab Parkplatz dem statt Parkplatz Viele Menschen empfinden es als beruhigend, im Wald zu SonntagRuheforst(auFührungenßer anRuheforst um bei gesetz-beifinden 14 bei ® Uhr ab dem trauern,WaldbestattunW sichaldbestattun Wzua Lebzeitenldbestattung img Ruheim einenRuhegFim oPlatzrFRuhestorst auszusuchenMainta®FMaintaorst® Maintal linin undTheTheleririneesnesThelichenjedemabr esdem WetterFeiertagen):Wetter Parkplatzjedem statt Wetterstatt statt Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unver- Parkplatz Viele VMenscheniele MenschenViele empfindenMenschen empfindenempfindenes esals alsberuhigend,esberuhigend,als beruhigend,im imWW aaldldimzuzuWaldAb(auRuheforst ßzu01.03.2020erer an an(au gesetz-bei ßgesetz-er an gesetz- bindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept ® im naturbelas- Ruheforst statt. trauern,trauern,W sichaldbestattun trauern, zusich Lebzeiten zu sichLebzeitengzuim einen LebzeitenRuhe einen PlatzF oPlatzeinenr st auszusuchen auszusuchenMaintaPlatz auszusuchenl in und undThe eerineine esund lichenjedeme ine Feiertagen):WetterFeiertagen):lichen statt Feiertagen): senen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei Führungen jeden TrauerfeierVTriauerfeierele individuellMenschenTrauerfeier individuell empfindengestaltenindividuell gestalten zuesgestalten zukönnen.als können.beruhigend, zu Lernenkönnen. Lernen imSie LernenSieW unver-aunver-ld Siezu unver-AbSonntag(au ßdemer an umgesetz- einerbindlich Führungdieses kewürdevollennen. IndividuelleBestattungs-Konzept Führungstermine im naturbelas-gerne nach Ab 01.03.2020Ab 01.03.2020 bindlichtrauern, bindlich sichdieses zu würdevolle diesesLebzeiten würdevolle Bestattungs-Konzepteinen PlatzBestattungs-Konzept auszusuchen im naturbelas- und im enaturbelas-ine 15.11.2020lichen Feiertagen): starten senenAbsprache.Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei Führungen14.00 Uhr.Führungen jeden jeden jeden senenTrauerfeier Wsenenal dindividuell, i nW dalemd, indie gestaltend emGrabpflege die Grabpflegezu können. die Natur die Lernen übernimmt,Natur Sie übernimmt, unver- bei unsere bei Winter- einer Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach SonntagAb 01.03.2020Sonntag um um um Ausfahrt einerbindlichA 7Führung0einer diesesHaßfurt/ Führung k ewürdevollennen. Theres k Individuelleennen.. B Bestattungs-Konzepteschilderun Individuelle Führungstermineg folgeFührungsterminen imzwischen naturbelas-gerne nach gerne führungen Treffpunkt:nach alle 2 Absprache. 14.00 Uhr. ObertheresenenAbsprache.s unWAbsprache.daldBuch., in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei WochenParkplatzFührungen14.00 Uhr.14.00 sonntags jeden Uhr. Nur 4 km von der A 70. Gelände sehr gut begehbar. Sonntag um AusfahrteinerAusfahrtA 7Führung0AusfahrtHAaßfurt/70 Hkeaßfurt/Annen.T7heres0 H TIndividuelleaßfurt/heres. Beschilderun. BThereseschilderun Führungstermine. Beschilderung folgeg folgen nzwischengzwischen folgegernen nachzwischen umTreffpunkt:Ruheforst 14 UhrTreffpunkt: (außer Obertherewww.ruhefoAbsprache.Obertheres unOberthererdst-maintal.desBuch.und Buch.s und Buch.· [email protected] · Tel. anParkplatz14.000 9gesetzlichen5 Uhr.21/Parkplatz 6188 85 NurAb 17.11.20194 kNurAusfahrtm v4oknmNur findenderAvo74n0AkderHm 7Führungenaßfurt/0vA.oGeländn70der.TheresGeländA enur70.sehB.e Geländeschilderunansehr gufolgendenr tguebegehbatsehbegehbagrfolgegu Tagentr.begehbanr. zwischen statt:r . Feiertagen).RuheforstTreffpunkt:Ruheforst ww17.11.;w.ruhefoOberthere ww01.12.;w.ruhefo wwr15.12.;st-maintal.des wun.ruhefordst-maintal.de 29.12.;Buch.rst-maintal.de 12.01.;· info@ruhefo· 26.01.;info@ruhefo· 09.02.;[email protected] st-maintal.de23.02. rumst-maintal.de 14.00··TT el.Uhr.el.Parkplatz0 9· 5T5el.221/1/0 6961518281/88568518885 Ab 17.11.2019NurAb 17.11.20194 kmAb findenv 17.11.2019on findender FührungenA 7Führungen 0finden. Geländ nur Führungen e nuranseh folgendenanr gufolgenden nurt begehba an folgendenTagen Tagenr. statt: statt: Tagen statt:Ruheforst 17.11.; 17.11.;01.12.; 01.12.; 17.11.;15.12.; 15.12.; 01.12.; 29.12.; 29.12.; 15.12.; 12.01.; 12.01.; 29.12.; 26.01.; 26.01.; 12.01.; 09.02.; 09.02.; 26.01.; 23.02. 23.02. 09.02.; um um 23.02. 14.00 14.00 um Uhr.Uhr. 14.00 Uhr. - 24 -Ab 17.11.2019 finden Führungen nur an folgenden Tagen statt: Nr. 41/20 17.11.; 01.12.; 15.12.; 29.12.; 12.01.; 26.01.; 09.02.; 23.02. um 14.00 Uhr.