www.zapfendorf.de B>II:>AJC

@^gX]hX]aZiiZc „ AVj[ „ DWZgaZ^iZgWVX] „ DWZgdWZgcYdg[ „ GZji]adh „ Gdi] „ HVhhZcYdg[ „ JciZgaZ^iZgWVX] „ OVe[ZcYdg[

49. Jahrgang Freitag, den 14.05.2021 Nr. 9

10 Jahre Gemeindepartnerschaft Kilstett - Zapfendorf

Am 14.05.2021 jährt sich die Partnerschaft mit der Gemeinde Kilstett in Frankreich bereits zum 10. Mal. Durch die Unterzeich- nung der Urkunden bei der Begründungsfeier am 14.05.2011 durch Altbürgermeister Josef Martin und Monsieur Le Maire Gabriel Muller wurden die freundschaftlichen Bande beider Kommunen besiegelt.

Aufgrund der Pandemie können leider keine Feierlichkeiten stattfinden. Dennoch sind wir unseren französischen Freunden weiterhin sehr verbunden. - 2 - Nr. 9/2021 INFOTAFEL Öffnungszeiten im Rathaus Kindertagesstätten Mo/Di/Do/Fr: ...... 08:00 - 12:00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Mi: ...... 07:00 - 12:00 Uhr Kindergarten Mo: ...... 14:00 - 18:00 Uhr Am Bergacker 35...... Tel. 0 95 47/70 20 Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Kinderkrippe Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Am Bergacker 41...... Tel. 0 95 47/8 70 59 74 Telefonnummern...... Durchwahlnummern Waldkindergarten ��������������������������������� Tel. 0151/72 60 31 27 Infothek/Vermittlung...... 0 95 47/8 79-0 E-Mail: [email protected].de Telefax...... 0 95 47/8 79-99 Homepage: www.kita-st-christophorus-zapfendorf.de Geschäftsleitung, Bürgermeisteramt, Bauamt Frau Senger ������������������������������������������������������������8 79-11 Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Herr Einwag ������������������������������������������������������������8 79-12 Schulstraße 2...... Tel. 0 95 47/86 43 Herr Müller-Hoehne ������������������������������������������������ 8 79-13 E-Mail: [email protected] Frau Bogdan ����������������������������������������������������������� 8 79-14 Homepage: www.kita-st-franziskus-zapfendorf.de

Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Grund- und Mittelschule Zapfendorf Wahl-, Ordnungsamt Schulstraße 7...... Tel. 0 95 47/3 22 Frau Wießmeier...... 8 79-15 Fax 0 95 47/52 49 Frau Wiemann...... 8 79-17 E-Mail: [email protected] Homepage: www.schule-zapfendorf.de Infothek, Passamt, Gewerbeamt, Fundbüro Frau Büttner...... 8 79-18 Pfarrämter Frau Freitag...... 8 79-19 Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Kasse, Steueramt Öffnungszeiten: Herr Meißl...... 8 79-20 Di., Fr. ��������������������������������������������������� 09:00 – 12:00 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Kämmerei, technisches Bauamt Tel. 0 95 47/2 47, Fax 0 95 47/92 16 33 Herr Dillig...... 8 79-25 E-Mail: [email protected] Herr Helmreich...... 8 79-26 Homepage: www.pfarrei-zapfendorf.de oder Herr Stöhr ���������������������������������������������������������������8 79-27 www.pfarrei-kirchschletten.de Herr Eichhorn...... 8 79-28 Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 E-Mail: (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) Rathaus:...... [email protected] Öffnungszeiten: Standesamt:...... [email protected] Mo. – Do...... 09:00 – 12:00 Uhr Mitteilungsblatt Redaktion:...... [email protected] Fr...... 15:30 – 18:30 Uhr Homepage:...... www.zapfendorf.de (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Kommunale Verkehrsüberwachung Tel. 0 95 44/98 79 09-0 (Seelsorge 98 79 09-5) Telefon...... 0 95 47/87 24 48 E-Mail: [email protected] Telefax...... 0 95 47/87 24 52 Homepage: www.pfarrei-breitenguessbach.de E-Mail:...... [email protected] Notdienste Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Öffnungszeiten: Polizei...... 110 Mi...... 08:00 – 12:30 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt...... 112 Fr...... 08:00 – 12:00 Uhr Giftnotruf...... 0 89/1 92 40 (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) Tel. 0 95 47/3 06, Fax 0 95 47/92 15 39 Wasserrohrbruch...... 01 70/7 93 61 06 E-Mail: [email protected] Strom bei Störung...... 09 41/28 00 33 66 Homepage: www.dekanat-michelau.de Gas bei Störung...... 09 41/28 00 33 55 Notariat Dr. Fackelmann Abwasserbeseitigung...... 01 60/3 05 13 02 Bahnhofstraße 56, Gemeindebücherei Zapfendorf...... Tel. 0 95 47/60 36 24 96231 Bad Staffelstein...... Tel. 0 95 73/92 28-0 (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena... Tel. 0 95 47/86 71 Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) ist erforderlich! - 3 - Nr. 9/2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 14. Mai 2021 feiern wir mit unserer Partnergemeinde Kilstett das 10-jährige Bestehen!

Entstanden ist die Idee der Partnerschaft während eines Besuches des Kilstetter Maire (Bür- germeisters) Gabriel Muller in der Gastwirtschaft Hofmann in Zapfendorf am 14.08.2009. Wenige Monate später teilte Maire Muller dem Markt Zapfendorf mit, dass er an einer Part- nerschaft der beiden Gemeinden interessiert sei.

Die Begründungsfeier der Partnerschaft fand am 14.05.2011 in Zapfendorf statt.

In den vergangenen Jahren wurden die Kontakte stets intensiviert und bis heute findet noch ein kultureller und wirt- schaftlicher Austausch mit der Partnergemeinde statt. Durch die vielen Besuche in den jeweiligen Gemeinden sind bereits viele schöne freundschaftliche Bande entstanden.

Die Partnerschaft bereichert nicht nur unser Gemeindeleben, sondern setzt auch ein Zeichen für Frieden in Europa. Deshalb freut es mich umso mehr, dass die Partnerschaft bis heute noch besteht und wir weiterhin die guten Bezie- hungen zur Gemeinde Kilstett festigen können.

Als Dank und Anerkennung habe ich dem neuen Kilstetter Bürgermeister Francis Laas ein kleines Präsent mit Dankes- schreiben zugeschickt.

Ihr

Michael Senger Erster Bürgermeister

Redaktionsschlusshinweis 16.04.2021 Edelstein (?), geschliffen (7/21) Waldweg bei Antoniuskapelle Sassendorf Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am 21.04.2021 Regenschirm, schwarz-weiß gemustert Freitag, den 28.05.2021. Schreibwaren Beringer (8/21) Annahmeschluss für Textbeiträge ist am 21.04.2021 linker Handschuh, Adidas, schwarz, Fleece Freitag, den 21.05.2021, 10:00 Uhr. Herrngasse, vor dem Rathaus (9/21) bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per E-Mail Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer an: [email protected] 7, zur Abholung bereit. Eine Liste sämtlicher Fundsachen Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte finden Sie unter: http://www.zapfendorf.de/rathaus-buerger- nicht mehr berücksichtigt werden können. service/service/fundsachen/ 6bia^X]Z Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße 7Z`VccibVX]jc\Zc nach Kirchschletten ist geöffnet jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr, Fälligkeit Grundsteuer jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr, Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! und Gewerbesteuer Verstöße werden zur Anzeige gebracht! Bitte beachten Sie, dass die Grundsteuer A bzw. B, sowie die Gewerbesteuer-VZ zum 15.05.2021 fällig werden! Satzung Der Betrag ist aus dem letzten Bescheid ersichtlich. Falls über die Erhebung von Gebühren für Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, bitten wir um pünktliche Bezahlung, damit die Festsetzung von Mahn- die Benutzung des Warmwasser- und gebühren und Säumniszuschlägen vermieden werden kann. Freizeitbades „Aquarena“ des Marktes Zapfendorf (Schwimmbad-Gebührensatzung) Fundsachen vom 15.04.2021 In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim Aufgrund der Art. 2 Abs. 1 und Art. 8 des Kommunalabga- Markt Zapfendorf abgegeben: bengesetzes (KAG) erlässt der Markt Zapfendorf folgende Satzung: Wann? Was? Fundort § 1 05.01.2021 Schlüssel mit abgebrochenem Anhänger (01/21) Gebührenpflicht, Gebührenschuldner vor Friedhofsweg 8, Oberleiterbach Für die Benutzung des gemeindlichen Warmwasser- und 05.03.2021 Werkzeugkasten mit Flex und Lochfräsen (4/21) Freizeitbades „Aquarena“ und seiner Einrichtungen werden Hauptstr. Richtung Unterleiterbach, Gebühren nach dieser Satzung erhoben. Gebührenschuld- Höhe Brunnen 1 ner sind die Benutzer des Bades. - 4 - Nr. 9/2021

§ 2 § 5 Gebührenentrichtung, Eintrittskarten Inkrafttreten (1) Die Gebühren sind vor Eintritt der Einrichtung fällig und an (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer amtlichen der Kasse am Eingangsbereich des Bades bzw. via Online- Bekanntmachung in Kraft. Buchungsverfahren zu entrichten. Als Nachweis für die Ent- (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von richtung der Gebühr erhält der Benutzer eine Eintrittskarte, Gebühren für die Benutzung des Warmwasser- und mit der er zum Betreten des Badegeländes berechtigt wird. Freizeitbades „Aquarena“ des Marktes Zapfendorf Die Eintrittskarte gilt für den Zeitrahmen, für den sie gelöst ist. vom 13.02.2009 mit eingearbeiteten Änderungssat- (2) Jede Karte ist bis zum Verlassen des Bades aufzubewah- zungen vom 03.04.2009, 01.12.2011, 11.12.2014 und ren und auf Verlangen dem Aufsichtspersonal vorzuzeigen. 24.04.2015 außer Kraft. (3) Gelöste Karten werden nicht zurückgenommen. Der Zapfendorf, den 15. April 2021 Preis für verlorene oder nicht ausgenützte Karten wird nicht erstattet. Michael Senger (4) Bei Einschränkung der Nutzung einzelner Angebote Erster Bürgermeister oder einzelner Betriebsteile oder bei Schließung des Bades im laufenden Betrieb besteht kein Anspruch auf Minderung oder Erstattung der Eintrittsgebühren Vollzug der KommZG und § 88 Abs. 3 § 3 der Zuständigkeitsverordnung (ZustV) Gebührenarten und Gebührenhöhe Genehmigung der Zweckvereinbarung für die Übertra- Für das Bad werden folgende Gebühren festgelegt: gung von Aufgaben bei der Verfolgung und Ahndung I. Benutzungsgebühr (für sämtliche Einrichtungen) von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 des Straßenver- Einzeleintrittskarten für kehrsgesetzes zwischen der Gemeinde , Land- kreis Bamberg und dem Markt Zapfendorf, Landkreis a) Besucher ab vollendetem 15. Lebensjahr 5,00 Euro Bamberg b) Kinder und Jugendliche vom 6. bis zur Voll- endung Die zwischen der Gemeinde Oberhaid und dem Markt Zap- des 15. Lebensjahrs, Schüler, Auszubil- fendorf geschlossene Zweckvereinbarung für die Übertra- dende und gung von Aufgaben bei der Verfolgung und Ahndung von Studenten bis zur Vollendendung des 27. Ordnungswidrigkeiten nach § 24 des Straßenverkehrsge- Lebensjahres, setztes vom 08.02.2021 wurde mit Schreiben des Landrat- Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienst- samtes Bamberg vom 21.01.2021, Az. 32-1403, leistende u. Empfänger von ALG I/ALG II, Inhaber der rechtsaufsichtlich genehmigt. Bayerischen Ehrenamtskarte (jeweils mit Ausweis) 3,00 Euro Auf die Veröffentlichung der Zweckvereinbarung im Amts- c) Familie (2 Erwachsene) mit einem Kind 11,00 Euro blatt des Landkreises Bamberg Nr. 7/2021, vom 25.03.2021, Seite 35 – 37 und ihre Genehmigung wird hiermit hingewie- bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres sen. (Vorlage der Ausweise verpflichtend) weitere Kinder bis zur Vollendung des Zapfendorf, 14.05.2021 15. Lebensjahres zusätzlich 1,50 Euro Michael Senger d) Freien Eintritt erhalten Begleitpersonen von Erster Bürgermeister Schwerbehinderten (Merkmal B) II. Leihgebühren und sonstige Gebühren Vollzug der KommZG und § 88 Abs. 3 Badehose Leihgebühr je Stück 7,00 Euro der Zuständigkeitsverordnung (ZustV) Pfandeinsatz je Stück 10,00 Euro Genehmigung der Zweckvereinbarung für die Übertra- Badeanzug Leihgebühr je Stück 7,00 Euro gung von Aufgaben bei der Verfolgung und Ahndung Pfandeinsatz je Stück 10,00 Euro von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 des Straßenver- Garderobenschrank- Pfandeinsatz je Stück 2,00 Euro kehrsgesetzes zwischen der Stadt Scheßlitz, Landkreis schlüssel Bamberg und dem Markt Zapfendorf, Landkreis Bam- III. Sonderveranstaltungen berg Hierfür kann durch Vereinbarung eine abweichende Gebüh- renregelung getroffen werden. Die zwischen der Stadt Scheßlitz und dem Markt Zapfendorf IV. Verunreinigungsgebühr und Schadenersatzleistungen geschlossene Zweckvereinbarung für die Übertragung von Verursacher von größeren Verunreinigungen, von Schä- Aufgaben bei der Verfolgung und Ahndung von Ordnungs- den an Einrichtungen sowie bei Verlust von ausgeliehenen widrigkeiten nach § 24 des Straßenverkehrsgesetztes vom Gegenständen (z.B. Badehose, Badeanzug, Garderoben- 26.02.2021 wurde mit Schreiben des Landratsamtes Bam- schrankschlüsseln) haben die für die Behebung bzw. den berg vom 21.01.2021, Az. 32-1403, Ersatz entstehenden Unkosten zu erstatten. rechtsaufsichtlich genehmigt. § 4 Entstehung und Fälligkeit der Gebührenschuld Auf die Veröffentlichung der Zweckvereinbarung im Amts- (1) Bei der Benutzungsgebührt nach § 3 Ziff. I dieser Sat- blatt des Landkreises Bamberg Nr. 7/2021, vom 25.03.2021, zung entsteht die Gebührenschuld mit dem Durch- Seite 37 – 39 und ihre Genehmigung wird hiermit hingewie- schreiten des Badeeingangs. Die Gebührenschuld wird sen. gleichzeitig mit ihrer Entstehung fällig. (2) Die Gebührenschuld für die übrigen Gebühren nach § Zapfendorf, 14.05.2021 3 Ziff. II – IV dieser Satzung entsteht und wird fällig mit Michael Senger ihrer Bekanntgabe an den Gebührenschuldner. Erster Bürgermeister - 5 - Nr. 9/2021

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegen- Landratsamt Bamberg stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Staatliches Landratsamt, Veterinärwesen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienen- den Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der Öffentlich bekannt gegeben angefochtene Bescheid soll in Abschrift beigefügt werden. durch Veröffentlichung Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Ein- im Amtsblatt des Landkreises Bamberg reichung oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Vollzug tierseuchenrechtlicher Maßnahmen zum Schutz Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: vor der Geflügelpest; • Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Aufhebung der Allgemeinverfügung - Aufstallung des Geflügels - des Landratsamtes Bamberg vom 11. März 2021 Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (AGVw- GOÄndG) vom 22. Juni 2007 (GVBl S. 390) entfällt das Das Landratsamt Bamberg erlässt folgende Widerspruchsverfahren (Art. 15 Abs. 2 AGVwGO). Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Wi- Allgemeinverfügung: derspruch einzulegen. 1. Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Bamberg • Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail zum Schutz vor der Geflügelpest - Aufstallung des ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wir- Geflügels - für das Gebiet des Landkreises Bamberg kungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einle- vom 11. März 2021 wird aufgehoben. gung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Inter- 2. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach ihrer öffent- netpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit lichen Bekanntgabe in Kraft. (www.vgh.bayern.de). Gründe: • Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Basierend auf das Schreiben des Bayerischen Staatsmi- Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine nisterium für Umwelt und Verbraucherschutz (UMS) vom 3. Verfahrensgebühr fällig. März 2021 wurde in Bayern die landesweite Stallpflicht für Bamberg, 28. April 2021 Geflügel veranlasst. Diese Schutzmaßnahmen haben sich Dr. Juntunen bewährt. Hinweise: Die aktuelle Risikobewertung für das Auftreten von HPAIV in Bayern vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und 1. Wir weisen darauf hin, dass die Allgemeinverfügung Lebensmittelsicherheit (LGL) stellt fest, dass die Zahl der vom 2. Februar 2021 zur Einhaltung von Biosicherungs- nachgewiesenen HPAIV-Fälle in Bayern seit Anfang April maßnahmen im Landkreis Bamberg zu präventiven 2021 deutlich abnimmt. Nachdem die Hauptphase des Früh- Zwecken weiterhin seine Gültigkeit behält und eigehal- jahrsvogelzugs durchschritten ist und die Außentemperatu- ten werden muss. ren ebenso wie die Sonneneinstrahlung deutlich zunehmen, 2. Auf die Vorgaben gem. § 3 und § 4 Abs. 1 Nr. 1 der Geflü- wodurch es zu einer schnellen Inaktivierung des Erregers gelpest-Verordnung hinsichtlich der allgemein geltenden kommt, hat sich die Infektionsgefahr für Wild- und Hausgeflü- Vorgaben zur Fütterung und Tränkung sowie zur Früher- gel entsprechend verringert. In der Folge wurden seit ca. zwei kennung bei gehäuften Verlusten wird hingewiesen. Wochen in ganz Bayern keine HPAIV Infektionen bei Wildvö- 3. Es wird empfohlen, die tierseuchenrechtlich erforderli- geln oder in Hausgeflügelbeständen mehr nachgewiesen. che Zulassung von Geflügelhändlern anhand der Vor- Dies erlaubt eine Anpassung der bislang ergriffenen lage der entsprechenden Zulassungsbescheide vor der Schutzmaßnahmen. Aufgrund dieser Ausgangslage kann Bestellung von Geflügel durch den Tierhalter zu über- die verfügte Aufstallungsverpflichtung aufgehoben werden. prüfen. Alternativ ist die Liste der für den innergemein- schaftlichen Handel zugelassenen Geflügelbetriebe II. im Internet abrufbar unter: https://tsis.fli.de/Global- Das Landratsamt Bamberg ist zum Erlass dieser Allgemein- Temp/202101280952127737.pdf verfügung örtlich und sachlich zuständig (§ 1 Abs. 1 Satz 1 4. Nach § 26 Abs. 1 der ViehVerkV sind Halter von Hüh- der Verordnung zum Vollzug des Tierseuchenrechts i.V. m. ner, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhüh- Art. 3 Abs. 1 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgeset- nern, Truthühnern, Wachteln oder Laufvögeln ver- zes -BayVwVfG). pflichtet, dies der zuständigen Behörde vor Beginn der Tätigkeit unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift Rechtsbehelfsbelehrung und der Anzahl der im Jahresdurchschnitt voraussicht- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach lich gehaltene Tiere, ihrer Nutzungsart und ihres Stand- seiner Bekanntgabe Klage bei dem Bayerischen Verwal- ortes bezogen auf die jeweilige Tierart mitzuteilen. tungsgericht in Bayreuth erhoben werden. 5. Ordnungswidrig i.S.d. des § 64 der Geflügelpest-Ver- ordnung, § 46 ViehVerkV und § 32 Abs. 2 Nr. 4 des Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: TierGesG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig die- a. Schriftlich oder zur Niederschrift ser Allgemeinverfügung zuwiderhandelt. Die Ordnungs- Die Klage kann schriftlich oder zur Niederschrift des widrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 30.000 Euro Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. geahndet werden. Die Anschrift lautet: Bayerisches Verwaltungsgericht Bayreuth Postfachanschrift: Postfach 11 03 21, 95422 Bayreuth Hausanschrift: Friedrichstraße 16, 95444 Bayreuth b. Elektronisch Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsge- richt in Bayreuth auch elektronisch nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www. vgh.bayern.de) zu entnehmenden Bedingungen erho- ben werden. - 6 - Nr. 9/2021

Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um Voranmeldung unter der Telefonnummer 0 95 47/8 79-11. 6jhYZbGVi]Vjh Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprech- stunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. Telefonnummer. Corona-Regelungen im Rathaus Um die Bürger/innen und Mitarbeiter/innen bestmöglich zu Rentensprechtag in Zapfendorf schützen, sind im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen derzeit Der Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard Eger, persönliche Vorsprachen im Rathaus zur Beratung in Rentenfragen, findet momentan nicht in der nur in dringenden Fällen ausschließlich gewohnten Form statt. mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bei Fragen zu Rentenangelegenheiten oder wenn Sie Es wird darum gebeten, sich per Telefon, Post oder E-Mail einen Rentenantrag stellen möchten, sprechen Sie bitte zu melden. In vielen Fällen wird es möglich sein, die Ange- unter der Telefonnummer 0 95 47/64 93 direkt bei Herrn legenheit ohne persönliche Vorsprache zu erledigen. Sofern Eger vor, der mit Ihnen das weitere Vorgehen abklären Vorsprachen nötig werden, werden hierzu Termine verein- wird. bart. Bitte nehmen Sie hierzu rechtzeitig Kontakt mit uns Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für auf (Kontaktdaten siehe Infotafel Seite 2). • die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und Im Rathaus besteht beim Betreten Maskenpflicht. Bürger • die Stellung von Rentenanträgen und Bürgerinnen müssen eine eigene FFP2-Maske tragen. die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in Bamberg, Promenadenstraße 1a, 96047 Bamberg zur Ver- Die bekannten Abstandsregeln sind zu beachten. Kinder fügung. Terminvereinbarung unter Tel. 09 51/98 20 80 ist unter sieben Jahren sollen das Rathaus zum allgemeinen erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten Schutz nur in Ausnahmefällen betreten. Die Eingangstür ist entstehen. weiterhin geschlossen. Für die gelben Säcke steht die Aus- gabestelle vor der Tür bereit (bitte nur eine Rolle pro Haus- halt). Notarsprechtag in Zapfendorf Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet Vielen Dank für Ihr Verständnis. am Montag, den 07.06.2021 ab 14:00 Uhr Corona-Schnellteststation Zapfendorf im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Terminvereinbarung unter Tel. 0 95 73/92 28-0 ist erforder- Öffnungszeiten der Corona-Schnellteststation lich! Zapfendorf Die Testungen finden im Pfarrheim Zapfendorf, Herrngasse 2 a (Zugang über Bamberger Straße) wie folgt statt: 6jhYZb

besessen werden. Sollten solche Deko-Waffen den Besitzer CVX]g^X]iZcVcYZgZg wechseln, sind diese unter Vorlage der Deaktivierungsbe- scheinigung beim Landratsamt anzumelden. Ebenso sind HiZaaZcjcY7Z]ŽgYZc „Neu-Deko-Waffen“ anzumelden, die ab 01.09.2020 zu Dekorationswaffen umgebaut wurden. Große Magazine Landratsamt Bamberg Unter großen Magazinen sind Wechselmagazine und Maga- zingehäuse zu verstehen für Stallpflicht für Geflügel wird aufgehoben • Kurzwaffen mit Zentralfeuermunition, die mehr als 20 Eine aktuelle Risikobewertung des Bayerischen Lan- Patronen des kleinsten nach Herstellerangabe bestim- desamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mungsgemäß verwendbaren Kalibers aufnehmen, hat ergeben, dass die Geflügelpest (HPAIV) besonders • Langwaffen mit Zentralfeuermunition, die mehr als 10 im süddeutschen Raum stark rückläufig ist. Dies ermög- Patronen des kleinsten nach Herstellerangabe bestim- licht es, die allgemeine Stallpflicht, die Anfang März für mungsgemäß verwendbaren Kalibers aufnehmen. die Stadt und den Landkreis Bamberg erlassen wurde, Große Magazine sind seit dem 01.09.2020 grundsätzlich ver- aufzuheben. Ab sofort darf sämtliches Geflügel wieder boten. Wurden aber solche Magazine vor dem 13.06.2017 im Freien gehalten werden. erworben, kann der Besitz noch bis zum 01.09.2021 ange- Obwohl das Geflügelpestgeschehen 2020/2021 aktuell zeigt werden. Die anschließend ausgestellte Anzeigebe- offensichtlich rückläufig ist und in Bayern in den letzten scheinigung berechtigt zum weiteren Besitz und zur weite- zwei Wochen keine positiven Fälle bei Wildvögeln oder in ren Verwendung dieser „Großen Magazine“. Hausgeflügelbeständen mehr nachgewiesen wurden, sind Große Magazine, die ab dem 13.06.2017 erworben wur- einzelne HPAI-Fälle auch zu einem späteren Zeitpunkt noch den, können nicht angemeldet werden. Diese sind bis zum möglich. Daher bleibt die Allgemeinverfügung vom 2. Feb- 01.09.2021 beim Landratsamt zur Vernichtung straffrei ruar 2021 bestehen, die zum Schutz der Haus- und Nutzge- abzugeben. Der spätere Besitz ist illegal. flügelbestände Präventions- und Biosicherheitsmaßnahmen vorsieht. Unter dem Begriff „Biosicherheitsmaßnahmen“ Informationen werden alle Vorsichtsmaßnahmen verstanden, die einer- - Antrags- und Anmeldeformulare sind zu finden unter: seits den Eintrag gefährlicher Tierseuchenerreger aus der www.landkreis-bamberg.de/Landratsamt/Bürgerservice-/ Umwelt erschweren und andererseits eine Weiterverbrei- Formulare-Broschüren/Waffen-Sprengstoffrecht tung aus bereits infizierten Betrieben unterbinden sollen. - Nähere Auskünfte erteilen die Mitarbeiter Erreger der Geflügelpest sind Influenza A Viren, die in der des Landratsamtes Bamberg Regel nicht über die Luft, sondern durch direkten Kontakt Frau Will, Tel. 0951 85-9849 mit infizierten Tieren oder durch Kontakt mit virushaltigem Herr Stöcklein, Tel. 0951 85-343 Material z. B. Kot übertragen werden. Deshalb ist es wich- tig, jeglichen Kontakt zwischen Wild- und Hausgeflügel zu verhindern, d. h. auch zu deren Ausscheidungen. Um das Langjährige Ehrenamtliche - Anlocken von Wildvögeln und somit den Kontakt mit diesen Vorschläge gesucht! zu vermeiden, soll auf die Fütterung von Geflügel im Aus- lauf verzichtetet werden. Darüber hinaus ist der Zugang zu Anregungen zur Ehrung von Ehrenamtlichen können ab natürlichen Wasserstellen (Bäche, Flüsse etc.) für Hausge- sofort am Landratsamt eingereicht werden. flügel zu unterbinden. Große Vorsicht ist zudem beim Han- Ehrenamtliche sollen für ihr 20- bzw. 10-jähriges Engage- del mit Lebendgeflügel im Reisegewerbe angezeigt. ment in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Gesell- schaftspolitik zum Wohle des Landkreises ausgezeichnet werden – das hat der Kultur- und Sportausschuss des Land- Informationen für Waffenbesitzer kreises Bamberg vor Jahren beschlossen. Zusätzlich wurde Salutwaffen, Dekorationswaffen und „Große Magazine“ ein Sonderpreis in Form eines Geldpreises für Vereine mit Bereits zum 01.09.2020 wurde das Waffenrecht in einigen hervorragender Jugendarbeit ins Leben gerufen. Bereichen geändert. Dies hat entscheidende Auswirkun- Vor diesem Hintergrund nimmt das Landratsamt Bamberg gen für den Besitz von Salutwaffen, Dekorationswaffen und ab sofort wieder Vorschläge für zu Ehrende entgegen. „Große Magazine“. Vorschlagsberechtigt sind neben Landrat, Bürgermeister Salutwaffen und Mitglieder des Kreistages auch der BLSV, der Bayer. Für Salutwaffen ist jetzt neu eine waffenrechtliche Erlaub- Sportschützenbund sowie der Bayer. Rad- und Kraftfahr- nis notwendig. Wer Salutwaffen besitzt, muss für diese bis erbund Solidarität. Im kulturellen und sozialen Bereich sind 01.09.2021 beim Landratsamt Bamberg eine Waffenbe- es die Vorsitzenden der Verbände, Vereine oder sonstigen sitzkarte beantragen. Voraussetzung für die Erteilung einer gemeinnützigen Organisationen. Waffenbesitzkarte ist u.a. ein Nachweis der waffenrecht- Die Vorschläge können bis 1. Juli 2021 beim Landratsamt lichen Sachkunde und eine Bedürfnisbescheinigung z.B. Bamberg, Fachbereich Kultur und Sport, eingereicht wer- eines Vereins zur Brauchtumspflege. Sollte die Waffen- den. Entsprechende Formulare können im Internet unter besitzkarte nicht erteilt werden können, so bleibt nur die www.landkreis-bamberg.de/Leben/Ehrenamt/Ehrungen Abgabe der Salutwaffen an einen anderen Berechtigten abgerufen werden. Für weitere Informationen steht Martina bzw. die Abgabe beim Landratsamt zur Vernichtung, um Alt (Tel. 09 51/85-622) gerne zur Verfügung. den illegalen Waffenbesitz zu vermeiden. Dekorationswaffen Regionalwerke Bamberg tauschen Fahrzeugflotte Waffen, die vor dem 28.06.2018 zu Dekorationswaffen umgebaut wurden, können ohne Anzeigepflicht vom sel- Übergabe von 15 neuen E-Fahrzeugen ben Besitzer weiterhin besessen werden. Sollten solche Die Regionalwerke Bamberg GmbH betreiben seit Jahren „Alt-Deko-Waffen“ den Besitzer wechseln (auch beim verer- ein E-Carsharing. Bisher standen den Bürgerinnen und Bür- ben), so ist hierfür eine waffenrechtliche Erlaubnis notwen- gern der Region Bamberg insgesamt 18 BMW i3 zur Verfü- dig, die beim Landratsamt beantragt werden muss. gung. Die Weiterführung des E-Carsharing erfolgt künftig in Waffen, die zwischen dem 28.06.2018 und dem 31.08.2020 15 von 17 Gemeinden mit Fahrzeugen von Volkswagen. Bei zu Dekorationswaffen umgebaut wurden, können ohne den Fahrzeugmodellen handelt es sich um das Modell VW Anzeigepflicht vom selben Besitzer weiterhin erlaubnisfrei ID.3 Pro Performance mit 150 KW mit der 58 KW Batterie. - 8 - Nr. 9/2021

Der Pressetermin zur Übergabe der insgesamt 15 Fahr- wichtige regionale Allianz. „Gemeinsam und auf Augen- zeuge findet am höhe schaffen wir nachhaltiges Wachstum, ausgezeichnete Montag, 10.05.2021, um 16.30 Uhr Lebensqualität und eine generationengerechte Zukunft,“ so Volkswagen Zentrum Bamberg der Ratsvorsitzende der Metropolregion und Landrat des Kronacher Str. 38, 96052 Bamberg Landkreises Bamberg, Johann Kalb. Die Kernthemen der Metropolregion Nürnberg werden in acht Fachforen bear- statt. Die E-Fahrzeuge können an den Standorten Alten- beitet, deren Geschäftsstellen über die gesamte Region ver- dorf, , , , , Gun- teilt sind. So entsteht ein Netzwerk, das die gesamte Region delsheim, , , , , nachhaltig voranbringt. In den Fachforen tauschen sich ins- Oberhaid, , , Scheßlitz, Schlüsselfeld, gesamt rund 400 Experten zum jeweiligen Schwerpunktbe- und ausgeliehen werden. Neben reich aus. In Bamberg ist die Geschäftsstelle des Forums diesen insgesamt 17 Fahrzeugen stehen noch zwei weitere „Heimat und Freizeit“ angesiedelt. Zweiter Bürgermeister E-Fahrzeuge am Standort Landratsamt Bamberg. Jonas Glüsenkamp leitet die Geschäftsstelle, die sich vor Allem dem Handlungsfeld der nachhaltigen Lebensquali- Jugendarbeit in den Startlöchern tät in der Metropolregion verschrieben hat. Unter dem Titel Tagesklausur Jugendpfleger Oli Schulz-Mayr und „Heimat und Freizeit“ arbeiten hier Experten aus Tourismus, Ehrenamtsbeauftragte Friederike Straub des Landkrei- Wirtschaft, Marketing und aus den Gebietskörperschaften ses Bamberg. an Ideen zur Förderung des Ausflugs- und Naherholungs- Die ehrenamtliche und professionelle Jugendarbeit, schaf- tourismus in der Metropolregion und stärken so regionale fen gemeinsam einen Mehrwert für alle Kinder- und Jugend- Wirtschaftskreisläufe und regionale Identität. In zentralen lichen in unserem Landkreis! Die Wichtigkeit der Jugendar- Projekten, wie der gemeinsamen Vermarktungsplattform der beit steht für Beide außer Frage: „Die Sozialkompetenz die Tourismusregionen der Metropolregion, „Fernweh ganz nah“, Kinder und Jugendliche durch das Vereinsleben erlernen ist werden die entwickelten Strategien umgesetzt. Die Touris- unbezahlbar“, so Straub. Der durch die Pandemie noch nie musbörse präsentiert die Naherholungsschätze der Region dagewesene Stillstand bereitet beiden Berufsjugendlichen auf beliebten Stadtfesten in der Region. Mit dem Slogan „Das Kopfzerbrechen. Wir müssen schrittweise Wege zurück in Abenteuer wartet vor der Haustür.“ ruft der Entdeckerpass zu die aktive Jugendarbeit finden und die Vereine wie auch spannenden Ausflügen in die Region auf. Mit ihm kann die Ihre Jugendleiter hier tatkräftig unterstützen! Wir bieten ganze Familie Freizeitangebote in der Region erkunden und fachkundige und praktische Unterstützung bei der Planung dabei von umfangreichen Rabatten profitieren. Mit dem Hei- von Aktivtagen, Projekten oder bei der Umsetzung von matlotsen entsteht gerade ein weiteres Instrument, das die Ideen. Alle stehen in den Startlöchern und möchten wieder Freizeitangebote und Schätze der Region attraktiv zugäng- aktiv werden. Gemeinsam schaffen wir den Weg aus dem lich machen wird. Die Website soll noch im Sommer 2021 an Stillstand. Mit unseren Ehrenamtlichen in den Kommunen den Start gehen. Mit der Unterzeichnung der Kooperations- und Vereinen haben wir die besten Voraussetzungen um vereinbarung setzt die Stadt Bamberg ein klares Signal, sich neue Wege zu gehen. „Unsere Vereine haben tolle Jugend- weiterhin für Lebensqualität und Tourismusförderung der leiter die alles dafür tun, ihre Jugendarbeit wieder ins aktive Metropolregion Nürnberg ins Zeug zu legen. Leben zu bringen“. davon ist Friederike Straub überzeugt. Online-Vorträge zu Gartenthemen Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Da nach den aktuellen Auflagen zum Infektionsschutz keine Treffen von Gruppen im Freizeit-Gartenbau möglich sind, des Landkreises Bamberg mbH stellt der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg ein Alternativ-Programm vor. An zwei Abenden im Feiertagsregelung - Öffnungszeiten im Mai bietet der Verband unter dem Motto „Pflegeleichte Gar- Testzentrum in Scheßlitz tenkonzepte“ die folgenden Online-Vorträge an. Am Diens- An Feiertagen bleibt das Testzentrum in Scheßlitz tag, 11. Mai um 19.00 Uhr wird Kreisfachberaterin Alexan- grundsätzlich geschlossen. dra Klemisch unter dem Titel „Der Traum vom pflegeleichten Im Testzentrum der Gemeinnützigen Krankenhausgesell- Garten“ Tipps zur Gartenpflege geben und Gestaltungsbei- schaft des Landkreises Bamberg, welches sich im ehe- spiele vorstellen, die eine Pflegeerleichterung bringen, ohne maligen Netto-Markt in Scheßlitz befindet, besteht für den Garten zur sterilen Abstandsfläche zu degradieren. Bürgerinnen und Bürger das Angebot, kostenfreie PoC- Am Dienstag, 18. Mai um 19.00 Uhr beleuchtet Kreisfachbe- Antigen-Schnelltestungen (Mo. – So.) sowie PCR-Testungen raterin Claudia Kühnel unter dem Titel „Gartenschätze trotz (Mo. – Fr.) durchführen zu lassen. An Feiertagen bleibt das Klimakrise - Aus purer Lust am Garten“ die zukünftige Ent- Testzentrum in Scheßlitz grundsätzlich geschlossen. wicklung unserer Hausgärten und gibt Empfehlungen, wie Ungeachtet der Feiertage sind die Öffnungszeiten Montag unsere Gärten trotz der spürbaren Effekte der Klimaverän- bis Donnerstag von 09:00 bis 13:00 Uhr und Freitag von derung weiter blühen und gedeihen können. 09:00 bis 12:30 Uhr, während die Möglichkeit für Antigen- Weitere Information sowie das Online-Anmeldeportal finden Schnelltestungen zusätzlich Samstag und Sonntag zwi- Sie auf der Internetseite des Kreisverbands unter dieser schen 08:00 und 11:00 Uhr besteht. Genaue Informationen Adresse: https://www.kv-gartenbauvereine-bamberg.de/de/ und Öffnungszeiten des Testzentrums in Scheßlitz finden jahresprogramm/2020/12/gartenpflegerkurs2.php Interessierte unter www.gkg-bamberg.de. Gemeinsames Engagement für Heimat und Freizeit VHS Bamberg-Land Die Stadt Bamberg bekräftigt ihr Engagement in der Fahrt der Volkshochschule Bamberg-Land Europäischen Metropolregion Nürnberg. Am vergangenen Dienstag unterzeichneten der Ratsvorsit- zu den DomStufen zende der Metropolregion Nürnberg, Landrat Johann Kalb Festspielen nach Erfurt am 13.07.2021 und Oberbürgermeister Andreas Starke zusammen mit dem Anfang Juli zeigt das Theater Erfurt eine der größten Frau- zweiten Bürgermeister Bambergs, Jonas Glüsenkamp, die enfiguren der Geschichte auf der schönsten Open-Air- Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Bamberg Bühne MItteldeutschlands: Im Mittelpunkt der diesjährigen und der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Damit DomStufen-Festspiele steht die Oper „Die Jungfrau von bekräftigten sie ihr gemeinsames Engagement für diese Orléans“ von Peter Tschaikowski. - 9 - Nr. 9/2021

Eine große Neuerung wird in diesem Jahr die Übertra- hörnchens sind Wälder. Als sogenannte Kulturfolger sind gung des Orchesters via Glasfaser aus dem Großen Saal sie auch in Städten und Gärten anzutreffen. Dort ernähren des Theaters auf die Bühne am Dom sein. Dieser Kunst- sie sind von energiereichen Baumsamen und -früchten. Im griff ermöglicht es dem Theater zum einen, die bestehende Siedlungsbereich profitieren die Baumkletterer von den tra- Bühne zu vergrößern, zum anderen eröffnet es die Möglich- ditionellen Streuobstwiesen und Pflanzungen von Walnuss- keit, auch unter Corona Bedingungen in voller Besetzung bäumen und Haselnusssträuchern. zu spielen. Optimistisch setzt das Theater hinsichtlich des Wirft man einen Blick auf die interaktive Bayernkarte der Publikums auf eine Umsetzung im großen Rahmen, aber Projektseite, gewinnt man den Eindruck, dass Eichhörnchen von Anfang an mitgeplant wurde die Möglichkeit, die Größe nur in der Stadt leben. „Dieser Anschein trügt. Momentan der Zuschauertribüne anzupassen, so dass man gegebe- sind mehr Bürgerforscher in den Städten und Siedlungen nenfalls auf Einschränkungen hinsichtlich der Besucherka- unterwegs und melden dort ihre gesichteten Tiere. Aus pazitäten reagieren kann. diesem Grund freuen wir uns, wenn in Zukunft mehr Daten Die Volkshochschule Bamberg Land veranstaltet am über Vorkommen von Eichhörnchen aus größeren Waldge- Dienstag, den 13.07.2021 eine Tagesfahrt nach Erfurt zum bieten eingehen,“ erklärt Martin Bücker Trotzdem gilt: Jede Besuch der DomStufen-Festspiele. Die Fahrt wird durch- Meldung ist wichtig! „Die bisher eingegangenen Meldungen geführt und begleitet von Sigrid Radunz-Fichtner, Lichten- sind sehr gut und verraten uns eine Menge über das Ver- fels. Für diese Fahrt sind noch einige Plätze frei. Nähere halten der Eichhörnchen. Richtig gute Aussagen über die Auskünfte erteilen die Volkshochschule Bamberg-Land und geographische Verteilung der Nager können wir aber erst Sigrid Radunz-Fichtner, Tel. 09571 88835 oder per mail treffen, wenn wir Daten aus allen Ecken Bayerns erhalten unter [email protected]. und die Meldungen mehrerer Jahre miteinander vergleichen können“, begründet der Naturschützer.

BUND Naturschutz Bamberg Tipps für aktiven Eichhörnchen-Schutz Bürgerforscher helfen beim Eichhörnchen-Zählen Die einfachste Hilfe: Alte Bäume stehen lassen! Diese bie- ten, besonders wenn Totholz vorhanden ist, auch für viele Tipps zum Eichhörnchen-Schutz andere Tiere gute Lebensbedingungen. Ansonsten rei- Wo leben mehr Eichhörnchen - im Wald oder in der Stadt? chen oft schon ein paar Handgriffe, um den Baumklette- So genau weiß das niemand. Der BUND Naturschutz will rern zu helfen und den eigenen Garten „hörnchenfreund- das mit Hilfe von engagierten Bürgerforscher*innen ändern. lich“ zu gestalten. „Pflanzen Sie nuss- und fruchttragende Seit einem Jahr sammelt er nun in ganz Bayern via Eichhörn- Gehölze, wie Haselnuss, Walnuss, Buchen, Kastanien oder chen-App Daten über Eichhörnchen. „Wir wollen wissen, wie Obstbäume. So können sich die sympathischen Nager es den Eichhörnchen in Bayern geht und wie sie in unse- mit genügend Vorräten eindecken“, rät Bücker. Regenton- rer modernen Landschaft zurechtkommen. Dafür brauchen nen können in Gärten zur Todesfalle werden! Aus diesem wir die Unterstützung von Freiwilligen, die sich gerne in der Grund sollte unbedingt ein Deckel oder ein stabiles Draht- Natur aufhalten und uns zufällig beobachtete Eichhörnchen netz darüber angebracht werden. Als Tränke ist eine flache melden“, erklärt Martin Bücker vom BUND Naturschutz Bam- Schale mit Wasser geeignet - die nehmen auch Vögel gerne berg. „Je mehr wir wissen, umso besser können wir die flin- an. Wilde Ecken in Gärten sind außerdem pflegeleicht und ken Kletterer und ihren Lebensraum schützen“, so Bücker schaffen zusätzlich Lebensräume für Igel und Wildbienen. weiter. Obwohl Eichhörnchen in Bayern noch flächende- Dazu kann in einem Teil des Gartens die Wiese stehen blei- ckend verbreitet sind, leiden sie sehr unter dem zunehmen- ben und Laub und Geäst auf einem Haufen gesammelt wer- den Verlust alter Stadtbäume und älterer Bäume in Laub- und den. Dies ermöglicht es den Tieren, Material für ihren Unter- Mischwäldern. Nun gibt es eine erste Bilanz des Bürgerfor- schlupf zusammenzutragen. scher-Projektes und Tipps für eine aktive Eichhörnchen-Hilfe. BUND Naturschutz in Bayern e.V. Positive Ergebnisse für den Eichhörnchen-Schutz Kreisgruppe Bamberg Im April 2020 startete der BUND Naturschutz das großan- gelegte Bürgerforscher-Projekt „Eichhörnchen in Bayern“. Kapuzinerstraße 12, 96047 Bamberg Ehrenamtliche sollen via App gesichtete Eichhörnchen mel- Tel: 0951/5190611 den und so dabei helfen, herauszufinden, wie sie in unseren E-Mail: [email protected] Städten, Dörfern und Wäldern zurechtkommen. Ziel ist es, www.bamberg.bund-naturschutz.de mehr über ihre Verbreitung zu erfahren und das Wissen über facebook.com/bund.bamberg Entwicklung und Zustand der Eichhörnchen-Populationen zu verbessern. Mehr als 45 Meldungen mit rund 49 Tieren wur- Öffnungszeiten der BUND Naturschutz Kreisgeschäftsstelle: den seit Projektstart in Bamberg gemeldet. Die Meldungen Mo, Mi und Do: 9 - 13 Uhr sind über die ganze Stadt verteilt und konzentrieren sich nicht Di: 14 - 17 Uhr wie erwartet auf den Hain. Bayernweit gab es sogar 10.400 Fr: geschlossen Meldungen und rund 12.500 gemeldete Tiere. „Das sind hoff- nungsvolle Zahlen für das Pilotprojekt. Die Menschen haben großes Interesse an Eichhörnchen und möchten sich aktiv an Stadtradeln 2021 ihrem Schutz beteiligen“, freut sich Martin Bücker. Stadt und Landkreis Bamberg nehmen im Zeitraum 14. Juni Die Teilnahme am Projekt ist ganz einfach, so kann jeder bis zum 4. Juli 2021 am Stadtradeln teil – auch wir Zap- mitmachen und Eichhörnchen-Forscher*in werden. Frei- fendorfer radeln unter dem Gruppennamen Zapfendorfer- willige melden dem BUND Naturschutz, wann und wo sie Maa-Radler beim Landkreis Bamberg mit! Eichhörnchen gesehen haben - schnell und einfach über Und so funktioniert die Anmeldung: die BN-Webseite oder noch einfacher mit der Smartphone- www.stadtradeln.de/registrieren aufrufen App „Eichhörnchen in Bayern“, die es für Android und iOS Betriebssysteme kostenfrei zum Download gibt. · Schritt 1: Alleen, Gärten, Friedhöfe oder Parks - Eichhörnchen haben Neuen Zugang anlegen (oder vorhandenen nutzen) unsere Städte erobert Vorname, Nachname eingeben sowie die Emailadresse, Die Nager gehören vielleicht zu den beliebtesten Wildtieren. Benutzername (frei wählbar) und Passwort, wichtig für Trotzdem haben sie es zunehmend schwer, gute Lebens- die Anmeldung beim Stadtradeln und Eintragen der räume zu finden. Der ursprüngliche Lebensraum des Eich- Kilometer!

- 10 - Nr. 9/2021

STADTRADELN 2021

Unsere Gemeinde wird sich vom 14. Juni bis zum 04. Juli 2021 wieder am Wettbewerb STADTRADELN (www.stadtradeln.de) beteiligen, an dem Stadt und Landkreis Bamberg teilnehmen. Nach dem herausragenden Erfolg des STADTRADELN 2020, bei dem in Stadt und Landkreis Bamberg innerhalb von 3 Wo- chen von über 3.000 Radfahrenden fast 767.000 Kilometer geradelt wurden (2019: 409.000 Km) möchte ich diese Erfolgs- geschichte gemeinsam mit Ihnen fortschreiben.

Beim STADTRADELN werden Menschen angeregt, im 21- tägigen Aktionszeitraum möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Radfahrende schließen sich dabei zu Teams zusammen und dokumentieren die geradelten Kilometer online oder per STADTRADELN-App. Ein zentraler Ansporn besteht darin, sowohl Team-intern als auch mit dem gesamten Team eine möglichst gute Platzierung zu erreichen.

Mit der Teilnahme am STADTRADELN verfolgen wir zusam- men mit dem Landkreis Bamberg das Ziel, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für die Vorteile des Radfahrens zu gewinnen, den Radverkehr in seiner Vielfalt und all seinen Ausprägungen zu stärken. Es ist umweltfreundlich, gesund und macht Spaß. So trägt es vor allem bei kürzeren Entfernungen erheblich zu einer guten Lebensqualität und Zufriedenheit bei. Zudem gibt es beim STADTRADELN jedes Jahr Preise in den unterschiedlichsten Wettbewerbskategorien zu gewinnen.

Und auch wir als Gemeinde können davon profitieren, da der Landkreis Bamberg sich für die geradelten Kilometer in den letzten Jahren stets mit Bäumen bei den Gemeinden bedankt hat. Wir würden uns freuen, wenn Sie schon alleine aus diesem Grund zu einer möglichst guten Platzierung unserer Gemeinde in der Landkreis-Wertung beitragen würden.

Sie können sich dazu kostenlos online anmelden, ein eige- nes Team gründen oder einem bestehenden Team wie dem Team unserer Gemeinde („Zapfendorfer-Maa-Radler“) beitreten. Maximieren Sie den Erfolg gerne, indem sie Freun- de, Nachbarn und Kollegen begeistern und sowohl das STADTRADELN als auch Ihre Teilnahme in Ihren sozialen Kanälen kommunizieren.

Anmeldung von Teams oder Beitritt zu einem Team, Kilometer- Buch, Statistiken, wichtige Infos und vieles mehr finden Sie unter www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg beziehungsweise in der App unter www.stadtradeln.de/app oder in der in diesem Mitteilungsblatt abgedruckten Anleitung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Ihr Bürgermeister

Michael Senger

Das Klima-Bündnis: STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima- Bündnis. Dieses setzt sich seit mehr als 25 Jahren mit seinen Mitgliedskommunen für das Weltklima ein. Mit rund 1.700 Mit- gliedern in über 25 Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet, und das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Klima-Bündnis- Kommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. Da sich unser Lebensstil direkt auf besonders bedrohte Völker und Orte die- ser Erde auswirkt, verbindet das Klima-Bündnis lokales Han- deln mit globaler Verantwortung. klimabuendnis.org - 11 - Nr. 9/2021

· Schritt 2: Zahnärztlicher Notfalldienst Sind Sie Mitglied im Kommunalparlament? Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von zutreffende Kästchen anklicken 00:00 – 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 · Schritt 3: – 12:00 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr. Kommune auswählen! Homepage: www.notdienst-zahn.de Bundesland Bayern und Kommune Bamberg, Land- Notdienst-Servicenummer Tel. 0 800/6 64 92 89 kreis wählen · Schritt 4: Team auswählen! Autismus-Kompetenzzentrum Zapfendorfer-Maa-Radler · Schritt 5: Oberfranken Datenschutz und Teilnahmebedingungen bestätigen Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat (keine und Registrierung abschließen. Beratung vorerst bis Ende August 2020) in den Bera- tungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Alle Infos rund ums STADTRADELN (inkl. Kilometererfassungs- Stadt und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, 96052 Bam- bogen für die händische Erfassung) werden wir nochmals im berg. Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab unter Mitteilungsblatt Nr. 11 am 11.06.2021 veröffentlichen. Tel. 0 95 72/6 09 66-0. Wir freuen uns schon heute auf rege Teilnahme! :-) Nummer gegen Kummer Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ und kostenlos. Weitere Info unter: www.nummergegenkummer.de Kinder- und Jugendtelefon: 0 800/1 11 03 33, Mo. – Sa. 14:00 – 20:00 Uhr Arztpraxis Maria Hünermund Elterntelefon: 0 800/1 11 05 50, Mo. – Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, Wegen Urlaub ist unsere Praxis von Di. u. Do. 17:00 – 19:00 Uhr Montag, den 31.05.2021, bis einschließlich Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den Freitag, den 11.06.2021, geschlossen. „Frühen Hilfen vor Ort“ vernetzt, die insbesondere jungen Ab Montag, den 14.06.2021, sind wir wieder für Sie da. Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. Unsere Vertretung übernehmen für KV- und HZV-Patienten Praxis Michael Schwenk und Dr. Schulten in Ebensfeld. Für KV-Patienten zusätzlich auch Dr. Pechmann/Dr. Vidojevic in Ebensfeld. Hilfe bei Gewalt gegen Frauen Tel. 0 80 00/11 60 16, vertraulich, kostenfrei und rund um Rettungsdienst die Uhr. Weiter Info unter: www.hilfetelefon.de Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Rettungsleitstelle ��������������������������������������������������� Tel. 112 Hospizverein Bamberg Beratung unter Tel. 09 51/95 50 70 (alle Angebote sind kos- Ärztl. Notfalldienst tenfrei) Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinder- arzt, Chirurgen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst ����������������������� Tel. 116 117 HX]jacVX]g^X]iZc Bereitschaftspraxis Scheßlitz Oberend 31, 96110 Scheßlitz, Tel. 0 95 42/7 74 38 55 Öffnungszeiten: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Mi. ��������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fr. ��������������������������������������������������� 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Online-Infoveranstaltung der Sa., So., Feiertage �������������������������� 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Berufsfachschulen des DEB in Bamberg Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg Die staatlich anerkannten Berufsfachschulen des Deut- Buger Str. 80, 96049 Bamberg, Tel. 09 51/7 00 20 70 schen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Bamberg ver- Öffnungszeiten: anstalten am Donnerstag, den 20. Mai 2021 um 16:00 Uhr, Mo., Di., Do. ���������������������������������������������� 19:00 – 21:00 Uhr eine Online-Infoveranstaltung. Die Veranstaltung richtet sich Mi. ������������������������������������������������������������� 14:00 – 21:00 Uhr an alle, die sich für einen Ausbildungsplatz in der Ergothe- rapie, Physiotherapie oder als Pharmazeutisch-technische Fr. ������������������������������������������������������������� 14:00 – 21:00 Uhr Assistenz interessieren. Da es sich um ein digitales Ange- Sa., So., Feiertage ������������������������������������ 09:00 – 21:00 Uhr bot handelt, ist eine Anmeldung erforderlich. Diese können Interessierte mit dem Hinweis, für welche Ausbildung sie sich interessieren, bis zum 18. Mai 2021 an bfs-bamberg@ Apotheken Notdienst deb-gruppe.org senden. Es werden die Ausbildungsberufe www.lak-bayern.notdienst-portal.de des Ergotherapeuten (m/w/d), Physiotherapeuten (m/w/d) Notdienst-Servicenummer, Tel. 0 800/0 02 28 33 und PTA (m/w/d) vorgestellt. - 12 - Nr. 9/2021

Neue Kinderkrippe „Wiesenhaus“ eingeweiht - 13 - Nr. 9/2021

Einweihung erledigt Bald geht es los … Eigentlich sollte es zum 3. Mai so weit sein: Die Krip- penkinder sollten das neue Gebäude der Kindertages- stätte St. Christophorus endlich in Beschlag nehmen. Daher war auch die kleine Einweihungsfeier einige Tage zuvor angesetzt. Nun zwingt ein Wasserschaden aber zum Warten. Erste Eindrücke haben wir aber dennoch schon gesammelt … - 14 - Nr. 9/2021

Dozenten der jeweiligen Fachrichtungen informieren über Montag, 24.05.2021, Pfingstmontag den inhaltlich organisatorischen Ablauf des theoretischen 10:30 Uhr Eucharistiefeier und praktischen Unterrichts sowie der praktischen Ausbil- dung. Sie stellen das Bewerbungsverfahren vor und geben 16:00 Uhr Unterleiterbach Maiandacht am Bildstock Einblicke in die Räumlichkeiten und Ausstattung der Schule. d. Valentinskapelle Währenddessen besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Freitag, 28.05.2021 Die Veranstaltung findet online über das Videokonferenz- 09:00 Uhr Eucharistiefeier Tool Zoom statt. Als technische Voraussetzung genügt ein Samstag, 29.05.2021 internetfähiges Endgerät. Eine Kamera zur Übertragung von 15:30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder Bildern ist für Teilnehmende nicht notwendig. Weitere Infor- 17:30 Uhr Vorabendmesse mationen unter deutsches Erwachsenenbildungswerk. 17:30 Uhr Lauf Vorabendmesse Sonntag, 30.05.2021, Dreifaltigkeitssonntag 10:00 Uhr Unterleiterbach Eucharistiefeier

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Impressum Zapfendorf Mitteilungsblatt Sonntag, 16.05.2021, Exaudi Markt Zapfendorf. 08:45 Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg Das Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich jeweils frei- 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder tags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungs- Sonntag, 23.05.2021, Pfingstsonntag gebietes verteilt. 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Montag, 24.05.2021, Pfingstmontag Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; 10:00 Uhr Gottesdienst www.wittich-forchheim.de Sonntag, 30.05.2021, Trinitatis – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Michael Senger, 10:00 Uhr Gottesdienst Herrngasse 1, 96199 Zapfendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. 6jhYZb

Obst- und Gartenbauverein Fotos, Panoramaseite und Titelbild: Johannes Michel Zapfendorf Der Löwenzahn blüht! Traueranzeigen Liebe Kinder, Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Ihr habt es sicher schon entdeckt: Der Löwenzahn blüht! Die leuchtend gelben Blüten, die Ihr jetzt auf vielen Wiesen fin- det, sind nicht nur schön anzuschauen, sondern Ihr könnt daraus auch viele tolle Herzlichen Dank Sache basteln. Sogar kochen könnt Ihr sagen wir allen, die sich in stiller Trauer damit! mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Mit unserer neuen OGV-Kindergruppe „Die Grashüpfer“ Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum können wir uns zwar Corona bedingt leider immer noch Ausdruck brachten. nicht treffen, aber unsere Gruppenleiterinnen Christina und Sabine haben sich trotzdem eine Menge rund um den Gretel Martin Löwenzahn für Euch ausgedacht. Was genau? Schaut am Wilhelm Carola Esselberger mit Familie besten gleich mal auf https://ogv-zapfendorf.de/kinder- Rainer Martin mit Familie gruppe - dort findet Ihr alles Weitere! Martin † 07.04.2021 Lauf, im April 2021 Wir freuen uns, wenn viele von Euch mitmachen und Ihr uns danach Fotos von Euren Ergebnissen schickt, die wir natür- lich gerne online ausstellen. Wie Ihr das macht, findet Ihr auf unserer Website. Wir freuen uns auf Eure Post! Viel Spaß beim Basteln und Kochen wünschen Euch Statt Karten - Familienanzeigen Christina, Sabine und der Vorstand des OGV Zapfendorf

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf - 16 - Nr. 9/2021 / KW 19

Primitivo aus Süditalien

SIE SPAREN 49%

90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,46 nur € 49 JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1089572 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Ge- tränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz ” nden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi” kationsnr: DE 25 00 25 694.

Amtsblatt_5758984_ _Primitivo aus Süditalien185 x 257 mm - ET 01022021_RZ.indd 1 12.01.21 09:10 Nr. 9/2021 / KW 19 - 17 -

„Damit es endlich wieder gute Nachrichten gibt.“

FUR DIE IMPFUNG

Jan Hofer hat sich impfen lassen. Denn nur die Corona-Schutzimpfung bringt unseren Alltag zurück. Mehr unter corona-schutzimpfung.de oder kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 (English, , Türkçe, Русский). - 18 - Nr. 9/2021 / KW 19

I·KOND RE IT KE O C R Ä E Familienanzeigen B I Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Die Grillsaison M E R F ... läuft! M M E L S D O Aufgrund der Corona-Pandemie bitte ich von persönlichen Besuchen zu meinem Geburtstag 96199 Zapfendorf Oberweg 1

am 20. Mai 2021 abzusehen. … was das Herz begehr t Tel. 09547 7675 Vielen Dank für Euer Verständnis. Mo-Fr: 06:00 - 18:00 Anneliese Jörgel Sa: 06:00 - 12:30 Alle Filialen sind auch im Lockdown wie gewohnt geöffnet! ohland.de

Anlässlich meines 80. Geburtstages wurde ich mit vielen

Schnupperkurse – Geschenkgutscheine – Vermittlung günstiger Mietinstrumente Glückwünschen, Blumen und Geschenken überrascht. Einzel-, Gruppen-, Ensembleunterricht – Anmeldung jederzeit möglich

● Akkordeon ● E-Gitarre ● Percussion ● Tenorhorn Dafür möchte ich mich bei meinen Kindern, Verwandten, ● Blockflöte ● E-Bass ● Posaune ● Trompete ● Dudelsack ● Keyboard ● Querflöte ● Violine Freunden, Nachbarn und allen, die an mich gedacht haben, ● Gesang ● Klarinette ● Saxophon ● Gitarre ● Klavier ● Schlagzeug

herzlich bedanken. www.thomas-helmreich.de - [email protected] Eure Franziska Gehring im April 2021

Fröhliche Gruss-AnzeiGen: www.wittich.de JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe

Fenstermonteur/in (m/w/d) FRÜHLINGS- in Festanstellung gesucht Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen © drubig-photo/fotolia.com JETZT motivierten Mitarbeiter/in zur Verstärkung unserer AKTION ANZEIGEN Fenstermontage (Tägliche Heimkehr zum Firmensitz nach Zapfendorf) Haben Sie handwerkliche Fähigkeiten SCHALTEN! und lieben abwechslungsreiche Arbeiten im Bauhandwerk, dann bewerben Sie sich bei uns telefonisch, per Mail oder schriftlich:

Porzner Bauelemente GmbH & Co KG Fenster und Türen, Scheßlitzer Straße 3 • 96199 Zapfendorf Tel. 09547 / 7070, Mail: [email protected]

EI·KOND ER IT K O C R Ä E 3 +1 B I * Gönn Dir täglich den Duft von frisch Gebackenem! M E R F ANGEBOT M M E L S D O Wir stellen ein: Mobil: 0151 52046086 Bäckerei-Fachverkäufer*in ohland.de

… was das Herz begehr t (m/w/d) für unsere Filialen E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. Zapfendorf und Scheßlitz. Ihre Bewerbung per Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 14.05.2021. Email/Post/Anruf. [email protected] . Hauptstr. 30 . 96117 Memmelsdorf . Tel. 0951 41150

Nr. 9/2021 / KW 19 - 19 -

Ihre neue private Kleinanzeige Beste Auswahl an Jungpflanzen 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- 60 Sorten Tomaten | 50 Sorten Paprika & Chili sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Kräuterpflanzen 120 Sorten lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Erdbeeren 12 Sorten ab 0,79€ ten vorhanden. Garten, Garage und Ihr Gärtner kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Veredelte Gurken in Zapfendorf 5,- € Gässchen 5 - 09547 / 7878 zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Gemüsepflanzen 0,20€ 2,99 www.gaertnerei-hertel.de

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Kleinanzeigen Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Junge 4-köpfige Familie sucht Biete Nachhilfe für 1.-7.Klasse in kleinen Bauplatz ca. 400qm in Zap- allen Schularten. Bin fertige Lehr- fendorf. Wir sind dankbar für jedes amtsstudentin, komme nach Angebot. 0171 - 2311852 Absprache auch ins Haus. Näheres

auf Anfrage: 015771728287

ABBRUCHARBEITEN, ENTKERNUNG, RODUNG BAUSCHUTTENTSORGUNG, CONTAINER „Von der Hundehütte bis zum Industriekomplex räumen wir alles auf“

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Essmeyer GMBH Bad Staffelstein Tel. 09573 / 950 900

THOMAS

ab 23 Jahren Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. für nur 33,50 € Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. unter 23 Jahren Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. für nur 56,00 €

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Gerne können Sie aufgrund der aktuellen Situation Ihre Schilder telefonisch bestellen. Kapellenweg 11, 96199 Zapfendorf, Tel.: (09547) 871 563, Fax: (09547) 871 565 Name / Vorname E-Mail: [email protected], im Internet unter www.juraschek24.de

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an

oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Scheerbaum Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Bestattungen Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Familienbetrieb seit 1900 ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Unser Bestattungsinstitut ist einer langen Tradition verpflichtet Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem und steht für Sachkenntnis und angenehme Zurückhaltung. Online-Portal zu finden. Wir beraten und begleiten Sie umfassend, kompetent, ganz individuell und persönlich. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: Wir sind rund um die Uhr für Sie da LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Zapfendorf 09547 - 448 anzeigen.wittich.de Marktplatz 1 96179 Rattelsdorf - [email protected] - 20 - Nr. 9/2021 / KW 19 TrauernTrauern Sie Sie in inRuhe. Ruhe. Um Um alles alles andere andere kümmern kümmern wir wir uns. uns. Bestattungsiunstitut Bestattungsiunstitut ZUCHZUCH Inh.Inh. Bernd Bernd Habermann Habermann TagT agund und Nacht Nacht für für Sie Sie erreichbar erreichbar 0954709547 / 870/ 870 460 460 Zapfendorf,Zapfendorf, Bamber Bambergerger Straße Straße 25 25 ------Bitte- - Bitte ausschneiden ausschneiden und und zu Ihrenzu Ihren Unte Unterlagenrlagen legen! legen! ------

Wir sind für Sie da, im Garten- & Landschaftsbau.

Terrassenbau Dauerpflege Pflasterbau Zaunbau Gartenbau Baggerarbeiten Gartenpflege Gartenmauern

Tel: 0171/943 139 2

Ihr Immobilienexperte in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Wir kaufen Wohnmobile Energieausweis, Kauf, Verkauf auch + Wohnwagen auf Rentenbasis und Vermietung. Tel. 03944-36160 Profitieren Sie von unserer über www.wm-aw.de (Fa.) 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie mich an, mit mir kann man

reden! Telefon: 0951 96 86 51-13 [email protected] MUTTERBODEN www.garant-immo.de („Humus“), Auffüllerde, Kompost, Sand, Kies, Splitt, Schotter, Natursteine .... Erwin Baum .... liefern wir schnell und günstig ! ESSMEYER GmbH Tel. 09573 / 950900 Immobilienmakler Baumaschinenvermietung, Außenanlagen, Container

Unser Service für Sie: Ihr zuverlässiger  Telefonberatung: Baustoff- 09 51 / 9 67 27-0 Partner rund  Bestellung per Telefon: ums Bauen, 09 51 / 9 67 27-0 und DW -20, DW -21, DW -22, DW -25 Sanieren und  Bestellung per Fax: 09 51 / 9 67 27-50 Außenächen- NEU: Virtueller Rundgang durch  Bestellung per E-Mail: gestalten die Innen- und Haustürausstellung [email protected] .oertel-baustoffe.de unter www  Lieferservice ab 100 € Mindestbestellwert, Oertel-Baustoffe Zufuhrkosten auf Anfrage Gerberstraße 8 · 96052 Bamberg  Kontaktloses Informieren S Abholenie sich ü vorber dem Markt Fon: 09 51/9 67 27-0 nachdie a kkontaktlosemtuellen Einka Reservierenufs- und Fax: 09 51/9 67 27-50 undAbh oBezahlenlmöglichkeiten seit 1929 www. oertel-baustoffe.de  Infos unter unterwww www.oertel-baustoffe.de.oertel-baustoffe.de