Jahrgang 60 Freitag, den 8. März 2019 Nummer 10

Eine Welle der Hilfsbereitschaft für Brandopfer in der Lichteneiche OB Andreas Starke übergibt 5.000 Euro für Opfer des Kellerbrands in Memmelsdorf

Oberbürgermeister Andreas Starke unterstützt die von seinem Bürger- meisterkollegen Gerd Schneider gestartete Spendenaktion der Nach- bargemeinde Memmelsdorf mit Mit- teln aus dem Spendentopf „Gemein- sam helfen für “. Oberbürgermeister Andreas Starke und Bürgermeister Gerd Schneider erhoffen sich, dass sich weitere Bür- ger, Firmen und Sponsoren melden, um sich an der Spendenaktion zu beteiligen. „Die betroffenen Familien brauchen jetzt unsere Hilfe und alle sind aufgerufen die Wohnungsnot zu lindern.“ Wir hoffen weiterhin auf Ihre großzü- gige Spendenbereitschaft!

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 4!

Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (li.) hat einen Scheck über 5.000 Euro an Bürgermeister Gerd Schneider zur Hilfe für die Opfer des Kellerbrandes am 12. Februar in Memmelsdorf-Lichteneiche übergeben, Foto: Stadt Bamberg nnAKTUELL IN DIESER AUSGABE Oberbürgermeister Andreas Starke Nachdem es in einem Mehrfamilien- hat einen Scheck über 5.000 Euro an haus im Memmelsdorfer Ortsteil Lich- Faschingsumzug 2019 Gerd Schneider, Erster Bürgermeis- teneiche in der Nacht von 12. auf 13. übertraf die Erwartungen, Seite 3 ter der Gemeinde Memmelsdorf, Februar gebrannt hatte, sind die Woh- zur Hilfe für die Opfer des Keller- nungen so stark beschädigt, dass es Rücksichtnahme geht uns alle brandes am 12. Februar in Mem- für Monate den 78 Bewohnerinnen an, Seite 5 melsdorf-Lichteneiche übergeben. und Bewohnern nicht möglich sein „Auch über die Gemeindegrenzen wird, dorthin zurückzukehren. Ablesen der Wasserzähler, hinweg sind wir im Landkreis Bam- Erschwerend kommt hinzu, dass es Seite 6 berg eine Solidargemeinschaft und für viele dieser Familien aufgrund wir wollen den Betroffenen helfen“, ihrer finanziellen Lage auch nicht mög- Öffentliche Mahnung betonte Oberbürgermeister An- lich ist, kurzfristig einfach eine andere der Hundesteuer, Seite 24 dreas Starke. Wohnung anzumieten.

P1 Infotafel www.memmelsdorf.de Infotafel www.memmelsdorf.de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffe abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Bamberg Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (27. März – 30. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerk des Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (31. Oktober – 26. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoren in der Großgemeinde: Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 5/2017 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT geöffnet. sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

- 2 - Nr. 10/19

P2 P3 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Faschingsumzug 2019 übertraf die Erwartungen

Die Vorstandschaft des OKR freut sich Bereits am Ortseingang säumten Menschenmassen die Straße, alle Fotos: OKR über einen gelungenen Umzug

Der Wettergott meinte es wieder ein- mal gut mit den Memmelsdorfer Nar- ren. Zwar musste der Schutzengel auf der Kirchenmauer in diesem Jahr auf seine Narrenkappe verzichten, nach- dem diese vom forschen Wind immer wieder heruntergeblasen worden war, aber Tausende Besucher aus Nah und Fern konnten einen der größten und schönsten Umzüge der letzten Jahre ohne den angekündigten Regenguss genießen. Stattdessen ist eine rekord- verdächtige Menge an Süßigkeiten, Obst, Gebäck und Spielzeug von den Wagen heruntergeprasselt – da Eine imposante Erscheinung: der prämierte Festwagen der „Ritter vom Hahn“ kamen die 2.000 (!) kostenlos zur Ver- aus Trunstadt fügung gestellten Eimer gerade recht. Ein herzliches Dankeschön für diese ger Dremel am Zugende krönte einen Swen-Christian Hollmann dankte als tolle Aktion gilt der Fa. Sponsel. beeindruckenden Umzug und bestä- Vorstand des neuen Ortskulturrings Den Vogel abgeschossen hat die tigte erneut das einzigartige Prädikat seinem ganzen Team sowie der Feuer- Abordnung der Karnevalsgesellschaft „Memmelsdorf zur Narrenzeit – DIE wehr und den Sicherheitsfachkräften „Ritter vom Hahn“ aus Trunstadt mit Narrenhochburg weit und breit!“ für deren großartigen Einsatz und ließ ihrem beeindruckenden Palast aus Nach dem Umzug ging´s für Teilneh- keinen Zweifel aufkommen: 1001 Nacht. Seinen neuen Prunkwa- mer und Besucher weiter in der See- auch im nächsten Jahr wird der OKR die gen, das Narrenschiff „MCC Frankonia“ hofhalle mit dem großen Faschingstrei- Herausforderungen ganz sicher meis- konnte der Memmelsdorfer Carneval ben. Dort konnten die mitwirkenden tern und das Faschingswochenende Club präsentieren. Aber nicht nur die Garden ihr Können in abwechslungs- mit Umzug und großem Finale in der aufwändigen Wagen der FFW/OGV reichen Showtänzen beweisen und fan- Seehofhalle sowie Kinderfasching am Meedensdorf, des Faschingsvereins den ein dankbares Publikum. Rosenmontag gerne organisieren. , des Gemeinderats Mem- melsdorf mit den Bürgermeistern Gerd Schneider und Alfons Distler, von Memmelsdorfer Faschingsverein oder den Firmen Tscherner und Ritter sorg- ten für beste Stimmung. Vor allem sind es die fantasievollen Fußgruppen, die mit ihren Themen mal ernste, mal spa- ßige Anliegen ansprechen, vor allem aber mit Musik- und Tanzeinlagen unterhalten und Lebensfreude pur ausstrahlen, die alle ansteckt. Der OKR-Wagen mit den Ehrengästen Landrat Johannes Kalb und MdL Hol- Nach dem Umzug ging´s in der Seehofhalle weiter …

Nr. 10/19 - 3 -

P2 P3 Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Eine Welle der Hilfsbereitschaft für Brandopfer in der Lichteneiche - Fortsetzung von Seite 1 -

Wer spenden möchte: Spendenkonto VR Bank DE 78 7706 0100 0005 7202 06 Stichwort: Brandhilfe Lichteneiche

Die Gemeinde Memmelsdorf bedankt sich bei allen Bürgern und Organisati- onen, vor allem auch bei den Einsatz- kräften der Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienste. Viele haben in den letzten Tagen durch ihre Hilfsbe- reitschaft dazu beigetragen, die durch den Brand unverschuldet in Not gera- tenen Mitbürger kurzfristig unterzu- bringen und zu unterstützen. Brand- stiftung in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar hatte dafür gesorgt, dass das Hochhaus in der Schlesienstraße nicht mehr bewohnbar ist. 30 Familien mit 78 Personen haben ihr Zuhause verloren, sie mussten das Gebäude fluchtartig über die Balkone verlassen. Nach dem Brand in der Lichteneiche aus ganz Bayern, die ganz nah – Einige Familien sind bis heute haben mittlerweile 88 hilfsbereite Bür- emotional spürbar – Kontakt mit zunächst bei Verwandten unterge- gerinnen und Bürger aus dem ganzen den Bewohnern und der Gemeinde kommen. Landkreis Geld gespendet. Durch den aufgenommen haben“. Aufruf des Rathauschefs sind bis Durch die Gemeinde schwappt eine heute insgesamt 16.800 Euro an Spen- Weiterhin Wohnraum für die vom Welle der Hilfsbereitschaft. Um den den zusammen gekommen. Brand betroffenen Familien gesucht Geschädigten effektiv helfen zu kön- Wann das sanierungsbedürftige Hoch- nen, lies Bürgermeister Gerd Schnei- „Allen Spendern und allen Helfern, die haus wieder bewohnbar ist, konnte der umgehend das Spendenkonto sich solidarisch gezeigt und geholfen leider noch nicht endgültig geklärt „Brandhilfe Lichteneiche“ einrichten. haben, möchte ich ganz herzlich werden. Alle Hausbewohner sind der- Danke sagen“, betont Bürgermeisterin zeit zumindest vorübergehend unter- Gerd Schneider. „Es tut gut, zu sehen, gebracht. wie unsere Dorfgemeinschaft eng zusammen rückt, wenn andere in Not Es werden aber noch übergangsweise sind! weitere Wohnungen im Raum Bam- berg bzw. Memmelsdorf benötigt, da Wir bedanken uns ganz zuerst bei nicht alle Betroffenen über mehrere allen Rettungskräften und den 120! Wochen und Monate in der bisherigen Einsatzkräften der Feuerwehren. Unterkunft verbleiben können. Samstag, 09.03.2019 Ausdrücklich bedanken wir uns Flora-Apotheke, auch für die größte Einzelspende Darüber hinaus suchen etliche Haus- Hauptstr. 5, Gundelsheim durch den Oberbürgermeister der bewohner alternativ auch noch Marien Apotheke, Stadt Bamberg, der sich sehr groß- bezahlbare neue Mietwohnungen Marienstr. 1, Bamberg zügig und menschlich tief bewegt (2/3/4-Zimmer). Bürgermeister Gerd gezeigt hat. Schneider und Landrat Johann Kalb Sonntag, 10.03.2019 Für die vielen Sachspenden und die rufen weiterhin Privatpersonen und Ellertal-Apotheke, Nachbarschaftshilfe in der Lich- Gemeinden dazu auf, Leerstände zu Hauptstr. 3, Litzendorf teneiche, wo Nachbarn ihre Nach- melden. Herzog Max-Apotheke, barn in Not Tag und Nacht aktiv Friedrichstr. 6, Bamberg unterstützt haben. Wir danken der Für Wohnungsangebote – auch gerne Verwaltungsmannschaft und dem zur Dauermiete – wurde eine zentrale Urlaub/Ärzte Bauhof für ihre außergewöhnliche, Stelle im Bürgerbüro eingerichtet: Praxis Dr. Lorenz, Lichteneiche über rein formale Zuständigkeiten Richard Hohner ist erreichbar unter Urlaub vom 25.03. – 29.03.2019 hinausgehende engagierte Hilfe. Tel. 0951-409615 und per E-Mail unter Dank gilt auch den Presseorganen [email protected]

- 4 - Nr. 10/19

P4 P4 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Rücksichtnahme geht uns alle an! Parken auf dem Gehweg ist grundsätzlich verboten

Das Parken auf dem Fußweg ist nur dort erlaubt, wo genug Platz für Passanten bleibt, alle Fotos: Gemeinde Memmelsdorf

Immer wieder erreicht uns die Frage: das Parken auf dem Gehweg grund- Warum wird das „Gehwegparkverbot“ sätzlich verboten ist. Aus Bequemlich- nicht beachtet!? keit wird dann gerade in Wohngebie- Die deutsche Straßenverkehrsord- ten oder in der Innenstadt auf dem nung (StVO) umfasst grundsätzliche Bürgersteig geparkt - meist zum Ärger auf dem Gehsteig parken, behindern Regeln, die alle Teilnehmer am Stra- der Fußgänger. Diese möchten, genau Sie Fußgänger, Personen mit Kinder- ßenverkehr beachten und befolgen wie Autofahrer auch, schnell von A wagen oder Rollatoren sowie Roll- müssen. Die StVO sieht vor, dass die nach B gelangen. stuhlfahrer. Aus diesem Grund wird Fahrbahn den Kraftfahrzeugen und Häufig führen Fußgänger auch Gegen- für das unrechtmäßige Parken auf der Gehweg den Fußgängern vorbe- stände mit sich, wie etwa Kinderwa- dem Gehweg eine Strafe fällig. halten sein soll. Laut der StVO gilt fol- gen, Gepäck oder Regenschirme. Und Das Bußgeld beträgt grundsätzlich 20 gender Grundsatz für das Verhalten auch Rollstuhlfahrer benötigen ausrei- Euro, kann jedoch auf 30 Euro erhöht im Straßenverkehr: chend Platz auf dem Fußweg. Häufig werden, wenn das Parken auf dem müssen Passanten sogar auf die Gehweg mit einer Behinderung ande- Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich Straße ausweichen, was wiederum zu rer Verkehrsteilnehmer einhergeht. so zu verhalten, dass kein anderer gefährlichen Situationen und im Auch wenn Sie Ihr Fahrzeug länger als geschädigt, gefährdet oder mehr, schlimmsten Fall sogar zu einem eine Stunde auf dem Fußweg abstel- als nach den Umständen unver- Unfall führen kann. Durch das ver- len, werden 30 Euro fällig. meidbar, behindert oder belästigt botswidrige Parken auf dem Gehweg Kommt es hierbei zusätzlich zu einer wird. (§1 Abs. 2 StVO) Vielen Autofah- ist dies für die Passanten häufig nicht Behinderung, steigt das Bußgeld auf rern ist häufig gar nicht bewusst, dass mehr möglich. Wenn Sie verbotswidrig 35 Euro an.

Achtung Brandstifter! Appell an die Nachbarschaft: Seien Sie aufmerksam!

Am Abend des 6. März wurden die Größerer Sachschaden entstand bei Dennoch ermittelt die Kripo, denn die Bewohner der Schlesierstraße in dem Brand am Mittwochabend nicht. Brandursache ist noch unklar. Memmelsdorf-Lichteneiche erneut aufgeschreckt. Gegen 20.20 Uhr wur- den die Feuerwehren in die Schlesien- straße in Memmelsdorf (Landkreis Bamberg) alarmiert. Mehrere Müllsä- cke waren in Brand geraten.

Bürgermeister Gerd appelliert an alle MitbürgerInnen: „Schauen Sie bitte hin, seien Sie aufmerksam! Nur gemeinsam gelingt es uns, die Brand- serie in der Lichteneiche hoffentlich einzudämmen und dass die Brandstif- ter endlich gefasst werden. Helfen Sie Am Abend des 6. März 2019 kann es erneut zu einem Brand in der Schlesien- bitte mit!“. straße, Foto: Bürgermeister Schneider

Nr. 10/19 - 5 -

P4 P4 Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Künstler- und Bastelmarkt in der Seehofhalle Memmelsdorf am Sonntag, 17. März

Viele Hobbykünstler und Kunsthand- werker aus ganz Ober-, Mittel- und Unterfranken und selbst über Fran- kens Grenzen hinaus, stellen ihre Kunstwerke aus, verkaufen und wer- den sich teilweise auch über die Schul- tern schauen lassen, wie manches Hobby und Kunsthandwerk entsteht. In diesem Jahr werden u.a. viele Oster- artikel, frisch gebundene Türkränze und weitere schöne Deko-Ideen aus Holz, Glas und verschiedenen Textilien angeboten. Für Kinder bis 12 Jahren ist der Ein- tritt frei. Der Markt ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter der Tel.Nr. 0179/4847035 oder im Internet unter www.dkmt-music.de oder auf www.facebook.com/hob- bymarkt.memmelsdorf Foto: Gemeindeverwaltung Memmelsdorf

Standesamtliche Nachrichten für Monat Februar

Anmeldungen zur Eheschließung Es wurde eine weitere Geburt beur- Scheiderer Hildegard, geb. Möbus, Weber Michael Reinmund, wohnhaft kundet. Die Veröffentlichung wurde zuletzt wohnhaft in Memmelsdorf in Schmerldorf und Löhr Alexandra nicht gewünscht. Dütsch Johann Josef, zuletzt wohnhaft Michaela, wohnhaft in Kübelstein in Laubend Miekautsch Ronny Hans-Jochen und Eheschließungen Bei drei weiteren Beurkundungen von Breyer Sabine Petra, geb. Zimmer- Dück Andreas, wohnhaft in Nürnberg, Sterbefällen wurde die Veröffentli- mann, beide wohnhaft in Memmels- und Dzhulianna Arturovna, geb. chung nicht gewünscht. dorf Gotyzheva, wohnhaft in Memmelsdorf Senger Christian Günter und Andres Elena, beide wohnhaft in Drosendorf Beurkundete Sterbefälle Höhn Barbara, geb. Hölzlein, zuletzt Geburten wohnhaft in Memmelsdorf Tuchscherer Marlene Lia, wohnhaft in Kistner Anna Hildegard, geb. Pickel, Drosendorf zuletzt wohnhaft in Memmelsdorf

Auswechseln der restlichen Wasserzähler 2019

Meedensdorf Schmerldorf Michaelsbergerweg 5 Mo. 11.3.19 Kremmeldorferstraße 6, 7, 11A, 23 7.00-11.00 Uhr Giecherstraße 18 Die. 12.3.19 12.00-15.30 Uhr Schammelsdorferstraße 2B,12,17 Laubend Schandlohe 1 Die. 12.3.19 7.00-11.00 Uhr Röthenweg 6 Kapellenplatz 2 Weichendorf Waldweg 19 Roßgasse 10 Abtsberg 4 Zückshuterstraße 1A, 9, 21 Bachstraße 9 Mo. 11.3.19 12.00-15.30 Uhr Drosendorferstraße 2 Mittwoch 13.3.19 Kremmeldorf Klosterstraße 7, 24 und Donnerstag 14.3.19 Lohstraße 1 Lerchenberg 9 keine WZ-Wechsel

- 6 - Nr. 10/19

P3 P2 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Tagesausflügler für die Fränkische Toskana begeistert Mitteilung des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers

Die Feuerstättenschau (Begutachtung von Feuerstätten, Verbindungsstücken und Abgasanlagen auf ihre Betriebs- und Brandsicherheit) die Brennstoff- feuchtemessung und Labeln von Heiz- anlagen im Bestand nach dem Energieverbrauchskennzeichnungsge- setz werden ab März bis Ende Sep- tember in folgenden Straßen durchge- führt: In allen Straßen des Ortsteil Weichendorf. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass Ände- rungen und Neuaufstellungen von Mit Panoramafotos die Schönheit der Region zeigen: Landrat Johann Kalb und 1. Feuerungsanlagen anzeige- und Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (Litzendorf) waren zusammen mit Sandra abnahmepflichtig sind. Für Rückfragen Schneider (Tourismuszentrale Fränkische Schweiz) und Bianca Müller (Tourist- steht Ihnen gerne zur Verfügung: Info Fränkische Toskana) begeistert vom neuen Messestand und dem Andrang Günter Schmelzer, Bevollmächtigter der Besucher Bezirksschornsteinfeger Bachstr. 13, 96163 Gundelsheim Tel.: 0951-40842730 Fax: 0951-40842731 Mobil: 0172-857 91 92 E-Mail: [email protected] www.guenter-schmelzer. schornsteinfeger.de

Prominenter Besuch am Messestand (von links): Sandra Schneider (Tourismus- zentrale Fränkische Schweiz), Landrat Hermann Hübner (Bayreuth), Malte Fabian Zum Einkaufen Wittenborn (Fränkische Schweiz Museum), Landrat Johann Kalb (Bamberg) und kostenlos mit dem Bianca Müller (Tourist-Info Fränkische Toskana) begrüßten zur Eröffnung der des SC Memmelsdorf Nürnberger Freizeitmesse Staatsminister Albert Füracker am Stand Alle Fotos: Tourist-Info Fränkische Toskana Immer donnerstags ab 8:30 Uhr Zum Abschluss der diesjährigen Reise- Stand. Tourismusmanagerin Bianca besteht die Möglichkeit, Einkäufe messesaison war die Tourist-Informa- Müller informierte potentielle Tages- innerhalb des gesamten Gebietes der tion Fränkische Toskana zusammen ausflügler aus der Metropolregion Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus mit der Tourismuszentrale Fränkische Nürnberg über das touristische Ange- des SC Memmelsdorf zu erledigen. Schweiz auf der „Freizeit, Touristik & bot der Region, z.B. die Themenwan- Garten“ in Nürnberg vertreten. Promi- derwege, den bayerischen Genussort, Nähere Infos und tel. Anmeldung nentester Gast am Messestand war die Kunst- und Skulpturenwege oder bei der Gemeinde unter der Bayerische Staatsminister der die Strullendorfer Bierkellerrunde. 0951 / 4096-12 oder -13 Finanzen und für Heimat, Albert Füra- cker, der von Landrat Johann Kalb Gewinnspiel Wer sich angemeldet hat, wird (Bamberg) und Landrat Hermann Beim Gewinnspiel gewannen je eine vom Fahrer des Busses rechtzeitig Hübner (Bayreuth) herzlich begrüßt Bier-Genießer-Tour durch vier Braue- telefonisch informiert, zu welcher wurde. Auch Wolfgang Möhrlein, Bür- reien in der Fränkischen Toskana: Frau Uhrzeit die Abholung erfolgt. germeister der Gemeinde Litzendorf, G. Renner aus Roth, Herr M. Strobel und Helmut Krämer, Bürgermeister aus Treuchtlingen, Herr E. Landsleit- Anmeldung spätestens am der Gemeinde Heiligenstadt, über- ner aus Nürnberg. Die Gewinner wur- Mittwoch davor bis 15:00 Uhr zeugten sich vom großen Andrang am den schriftlich informiert.

Nr. 10/19 - 7 -

P3 P2 Neues aus dem Landkreis www.memmelsdorf.de

Keine Hektik beim Führerschein-Tausch Für die Erneuerung der Fahrerlaubnis gelten großzügige Tauschfristen teilweise bis ins Jahr 2033

Im Landratsamt Bamberg gehen ver- wird dies voraussichtlich nicht stattfin- Ausstellungsjahr 1999 bis 2001 = mehrt Fragen zum Umtausch von Füh- den? Weil wir in Deutschland erstens Tausch bis 19. Januar 2026 rerscheinen ein. Deshalb wollen wir an von einer sehr hohen Zahl von Führer- Ausstellungsjahr 2002 bis 2004 = dieser Stelle die wichtigsten Fragen scheinen ausgehen. Rund 15 Millionen Tausch bis 19. Januar 2027 beantworten. Papierführerscheine und rund 28 Milli- Ausstellungsjahr 2005 bis 2007 = Warum müssen die Führerscheine onen Kartenführerscheine. Rechnet Tausch bis 19. Januar 2028 umgetauscht werden? man dies auf den Landkreis Bamberg Ausstellungsjahr 2008 = Tausch bis 19. Nehmen Sie die Karte Ihrer Kranken- herunter, dann sprechen wir von rund Januar 2029 kasse. Früher ohne, heute mit Bild. 70000 Führerscheinen. Ausstellungsjahr 2009 = Tausch bis 19. Oder Ihren Reisepass. Auch dieser ist Zweitens wissen die Führerscheinstel- Januar 2030 nur für einen begrenzten Zeitraum len nicht, wer aus dem Kreis Bamberg Ausstellungsjahr 2010 = Tausch bis 19. gültig. Das gilt seit 2013 auch für Füh- weg und wer in den Landkreis Bam- Januar 2031 rerscheine. Diese müssen nach 15 Jah- berg zugezogen ist. Ein Führerschein Ausstellungsjahr 2011 = Tausch bis 19. ren wieder neu beantragt werden. Ziel muss nicht „umgezogen“ werden. Und Januar 2032 der Europäischen Union ist es, mit nehmen Sie drittens Dokumente wie Ausstellungsjahr 2012 bis 18.1.2013 = möglichst aktuellen Dokumenten den Personalausweis oder den Reise- Tausch bis 19. Januar 2033 einen deutlich höheren Fälschungs- pass. Auch hier liegt es in der Verant- schutz zu erreichen. Die Bundesrepu- wortung des Bürgers, seine Ausweis- Wichtig ist in diesem Zusammenhang: blik setzt mit der Umtauschpflicht eine papiere aktuell zu halten. Es wird lediglich das Dokument EU-Vorgabe um. Jetzt zu den - vergleichsweise großzü- getauscht. Die einmal erworbenen Wer muss alles seinen Führerschein gigen Umtauschzeiträumen: Begon- Fahrerlaubnisse - Lkw, Bus, Motorrad umtauschen? nen wird mit den - grauen oder rosa- etc - bleiben unverändert erhalten. Wer den Führerschein vor 1998 farbenen - Papierführerscheinen. Wer Jetzt noch zur dritten Frage in diesem gemacht hat, der hat noch ein Papier- vor dem Jahr 1953 geboren wurde, Komplex: Sie können den Führer- dokument. Bei älteren Fahrzeuglen- dem bleibt mit am längsten Zeit für schein tauschen, indem Sie einen kern ist dieses Dokument grau. Bei den Umtausch. Sie oder er sollten spä- Antrag auf der Homepage des Land- jüngeren Fahrerinnen und Fahrern ist testens ab Januar 2033 einen neuen ratsamtes herunterladen, ausfüllen es rosafarben. All diese Papier-Führer- Kartenführerschein haben. - Es blei- und mit einem biometrischen Bild in scheine müssen mit großzügigen Frist- ben also fast 14 Jahre. die Führerscheinstelle kommen. Die setzungen in einen Kartenführer- „Nur“ gut drei Jahre Zeit - bis Januar Anträge selbst gibt es natürlich auch in schein getauscht werden. 2022 - haben die Jahrgänge 1953 bis der Führerscheinstelle. Wer schon einen Kartenführerschein 1958. Deren Dokumente sind in der Aktuell kostet das neue Dokument 24 hat - ausgestellt ab dem 1. Januar 1999 Regel aus den 1970er Jahren. Die Bil- Euro. - der muss dort nachsehen, ob das der also - vorsichtig formuliert - nicht Was ändert sich bei den neuen Füh- Dokument auf der vorderen Seite im mehr ganz aktuell. rerscheinen? Wie sehen diese aus? Feld 4b eine Befristung aufweist. Der neue Kartenführerschein sieht Wenn in diesem Feld kein Eintrag vor- Bis Januar 2023 müssen die Jahrgänge optisch genauso aus wie der bisherige handen ist, muss auch dieser Karten- 1959 bis 1964 über einen neuen Füh- Kartenführerschein, nur mit dem fei- führerschein in ein neues Dokument rerschein verfügen. Noch ein Jahr län- nen Unterschied, dass in dem schon umgetauscht werden. ger Zeit haben die Jahrgänge 1965 bis genannten Feld „4b“ ein Ablaufdatum Wie sieht das Prozedere aus? Werde 1970. Und die letzten Führerscheine in eingetragen wird. Die Gültigkeit der ich informiert? Wie tausche ich mei- Papierform - ausgestellt für Fahrerin- Führerscheinkarte ist auf 15 Jahre nen Führerschein um? nen oder Fahrer ab dem Geburtsjahr befristet. Es „lohnt“ sich also durchaus, Gleich drei Fragen auf einmal: 1971 - sollen bis Januar 2025 getauscht den Führerschein nicht jetzt schon zu Zunächst: Werde ich informiert? Aller sein. tauschen, wenn man dies erst 2025 Voraussicht nach nicht. Eine Anwei- Anschließend beginnt die Frist der muss. Wenn Sie erst 2025 tauschen, sung dazu gibt es noch nicht. Warum Kartenführerscheine abzulaufen. gilt das Dokument bis 2040.

Foto: makc76 - Fotolia

- 8 - Nr. 10/19

P1 P1 www.memmelsdorf.de Veranstaltungen

Sport 60+ Tourismusbüro am Samstag, 16. März 2019, Fränkische in der Filzgasse Toskana Gemeindeinformation Der Senioren- und Behindertenbeauf- tragte der Gemeinde Memmelsdorf, Ansprechpartnerin Hugo Druck, bietet regelmäßig ein für das Tourismusbüro Sportprogramm für Senioren ab 60 Redaktionsschluss Fränkische Toskana Jahren an. Der Redaktionsschluss für das näch- Die Tourismusbeauftragte Bianca Der nächste Sport 60+-Treff ist am ste Mitteilungsblatt ist am kommen- Müller für die drei Gemeinden Litzen- Samstag, 16. März 2019. den Montag, um 12 Uhr. Bitte sen- dorf, und Memmelsdorf Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Mehr- den Sie Ihre Texte per Mail an als „Fränkische Toskana” ist in dem generationenspielplatz in der Filz- [email protected] Tourismusbüro Memmelsdorf an je- gasse. Gerne können Sie Ihre Ankündigung dem Mittwoch von 10-12 Uhr im Be- durch ein Bild ergänzen (bitte als TIF- sprechungszimmer (EG) der Gemein- Bei schlechtem Wetter entfällt das oder JPEG.Datei anhängen) de zu erreichen. Sportprogramm. An allen übrigen Tagen erreichen Sie Bianca Müller als Leitung des Touris- mus-Büros „Fränkische Toskana” im Bürgerhaus von Litzendorf unter Tel. 09505/8 06 41 06 bzw. per Email: [email protected]

ĞƌPfarrgemeinderat MemmelsdorfůćĚƚĞŝŶnjƵŵ 1. Schafkopfrennen ins Pfarrheim 

Samstag 16.03.2019 Beginn um 19 Uhr Vorabendmesse um 17:30 Uhr ^ƚĂƌƚŐĞďƺŚƌϭϬ€ ;ŝŶŬů͘ϭWĂĂƌtŝĞŶĞƌͿ :ĞĚĞƌdĞŝůŶĞŚŵĞƌĞƌŚćůƚĞŝŶĞŶWƌĞŝƐ Anmeldung bis spätestens 11.03 erforderlich ƵŶƚĞƌ ϬϵϱϭϰϰϭϮϲŽĚĞƌϬϵϱϭϮϵϵϰϳϵϱ ŽĚĞƌƉĞƌŵĂŝů͗ƉĨĂƌƌĞŝ͘ŵĞŵŵĞůƐĚŽƌĨΛĞƌnjďŝƐƚƵŵͲ ďĂŵďĞƌŐ͘ĚĞ 'ĞƐƉŝĞůƚǁŝƌĚŬƵƌnjĞƐůĂƚƚŽŚŶĞtĞŶnjƵŶĚ'ĞŝĞƌ

Nr. 10/19 - 9 -

P1 P1 Veranstaltungen www.memmelsdorf.de

Boys‘- und Girls‘ Day in den Einrichtungen der Gemein- bietet die Gemeinnützige Krankenh- Bei Interesse an einem Schnuppertag nützigen Krankenhausgesellschaft ausgesellschaft des Landkreises Bam- in der Juraklinik Scheßlitz, dem Gewo- des Landkreises Bamberg berg (GKG) an, sich einen Eindruck von Seniorenzentrum Lichteneiche, dem Am Donnerstag, den 28.3.2019 findet den Pflegeberufen in einem Kranken- Seniorenzentrum Gundelsheim oder bundesweit der Boys‘Day, ein Aktions- haus oder einem Seniorenzentrum zu in einer der anderen Einrichtungen tag für Schülerinnen und Schüler ab verschaffen. der GKG werden Anmeldungen unter der 5. Klasse, statt. Ob Gesundheits- und Krankenpfleger, der Telefonnummer 09542 779-108 Ziel des Aktionstages ist es, den Jungs Medizinischer Fachangestellter oder gerne entgegengenommen. einen Einblick in die Berufe zu geben, Altenpfleger - all das sind spannende Auch interessierte Mädchen dürfen in denen bislang nur wenige Männer Berufe mit vielseitigen Aufgabenfel- sich im Rahmen des Girls’Days, der am arbeiten. In diesem Zusammenhang dern. gleichen Tag integriert ist, melden.

nnMEMMELSDORF nnDROSENDORF Gesangverein Liederkranz Memmelsdorf

Bahnhofsingen am 17. März

Wir laden Sie herzlich zum 1. Bahn- hofssingen 2019, am Sonntag 17. März 2019 von 14.30 bis ca. 17 Uhr im Alten Bahnhof Memmelsdorf ein. Zum gemeinsamen Singen von Volks- liedern, alten Schlagern mit Musik usw, verbringen Sie mit uns ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf ihr Kom- men. nnLICHTENEICHE SC Lichteneiche Generalversammlung am 22. März

Am Freitag, den 22. März 2019 um 19.00 Uhr im Sportheim des SCL.

Tagesordnung Katholischer Kirchenbauverein Drosendorf 1. Begrüßung durch das Vorstands- Mitgliederversammlung am 23. März gremium 2. Bericht des Kassiers Die Vorstandschaft des Kirchenbauver- 6. Aussprache und Entlastung der 3. Bericht der Revisoren eins lädt ganz herzlich zur diesjährigen Vorstandschaft 4. Aussprache zu Punkt 1-3 Mitgliederversammlung ein. Sie findet 7. Sonstiges 5. Berichte aus den Abteilungen am Samstag, den 23. März 2019, um 8. Ehrungen 6. Ehrungen 17.00 Uhr im RSV-Sportheim statt. Vor der Versammlung feiern wir um 7. Anträge Auf der Tagesordnung stehen: 16.00 Uhr in unserer Kirche einen Anträge können bis 15. März 2019 1. Begrüßung und Formalien Gedenk- und Dankgottesdienst zum schriftlich beim Schriftführer, Herrn 2. Totengedenken 40jährigen Bestehen des Kirchenbau- Sascha Moroskow, Talstr. 5, 96123 Lit- 3. Tätigkeitsbericht des Ersten Vor- vereins. Nach dem offiziellen Teil der zendorf eingereicht werden. sitzenden Mitgliederversammlung laden wir zum Moroskow Sascha, MG des Vorstands- 4. Bericht des Kassiers Verweilen mit Abendessen und Bil- gremiums 5. Bericht der Kassenprüfer dern vom Kirchenbau ein.

- 10 - Nr. 10/19

P2 P3 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort

nnMERKENDORF Freiwillige Feuerwehr Merkendorf e.V. Einladung zur Jahreshaupt- 12. - 14. April 2019 versammlung am 16. März beheizte Festhalle Brauerei Wagner Wir laden alle Mitglieder zur ordentli- chen Mitgliederhauptversammlung am 6 Stunden Party ohne Pause Samstag, den 16.03.2019 um 19.00 Freitag Uhr ins Feuerwehrhaus Merkendorf 12.04.2019 mit recht herzlich ein. DJ Tagesordnungspunkte: Beginn 20:30 Uhr 1. Begrüßung HAMMER 2. Totengedenken Eintritt: 6 € 3. Protokoll der letzten Jahreshaupt- versammlung Samstag 4. Bericht des 1. Vorstandes 5. Bericht des Kommandanten 13.04.2019 6. Bericht des Kassier 7. Bericht der Kassenrevisoren Beginn 21 Uhr www.fruehlingsfest-merkendorf.de 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Eintritt: 6 € 10. Sonstiges Die aktiven Mitglieder werden gebe- Sonntag ten in Uniform zu kommen. Schriftliche Anträge bitten wir bis zu 14.04.2019 15.03.2019 beim 1. Vorstand einzurei- Beginn 17 Uhr Eintritt frei chen. Über Ihre zahlreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung würde sich die Vorstandschaft freuen. Die Vorstandschaft nnWEICHENDORF nnMEEDENSDORF Freiwillige Feuerwehr Weichendorf

Obst- und Gartenbauverein Einladung an alle aktiven und passi- Aktive Kameradinnen und Kameraden Meedensdorf ven Mitglieder zur Jahreshauptver- bitte in Uniform. sammlung am Sonntag, 10. März Anträge, die in der Versammlung Einladung an alle Vereinsmitglieder zur 2019 um 16.30 Uhr im Feuerwehrhaus behandelt werden sollen, bitte schrift- ordentlichen Mitgliederversammlung Weichendorf lich bis spätestens 1. März 2019 bei 1. Satzungsgemäß findet am Samstag, Vorstand Matthias Tröger, Am Anger den 16.03.2019 um 19:00 Uhr im Tagesordnung: 16, 96117 Weichendorf abgeben. Gemeinschaftshaus Meedensdorf 1. Begrüßung durch den Vorsitzen- unsere Mitgliederversammlung statt. den Neuwahl der Kommandanten Tagesordnung: 2. Gedenken der Verstorbenen Die Gemeinde Memmelsdorf und die 1. Begrüßung 3. Verlesen des Protokolls der letzten FFW Weichendorf laden gemäß § 3 der 2. Feststellen der Tagesordnung Jahreshauptversammlung Satzung für die Freiwilligen Feuerweh- 3. Gedenken verstorbener Vereins- 4. Berichte: ren alle aktiven Mitglieder dieser Wehr mitglieder a) des Vorstandes zur Neuwahl der Kommandanten ein. 4. Verlesen des Protokolls 2018 b) des Kommandanten Wahlberechtigt bei der Kommandan- 5. Kassenbericht 2018 c) des Jugendwart tenwahl sind alle aktiven Mitglieder 6. Bericht der Rechnungsprüfer d) des Kassiers und Feuerwehranwärter, die am Wahl- 7. Entlastung Vorstand und Vereins- e) der Kassenrevisoren tag das 16. Lebensjahr vollendet kassier 5. Entlastung der Vorstandschaft haben. 8. Jahresrückblick 2018 6. Neuwahl der Kommandanten 9. Vorschau 2019 7. Neuwahl der gesamten Vorstand- Wählbar als Kommandant ist, wer 10. Verschiedenes, Wünsche und An- schaft nach Vollendung des 18. Lebensjahres träge 8. Termine 2019 mindestens 4 Jahre in einer Feuerwehr www.ogv-meedensdorf.de 9. Verschiedenes und Wünsche aktiv Dienst geleistet hat.

Nr. 10/19 - 11 -

P2 P3 Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de

Obst- und Gartenbauverein nnKREMMELDORF Weichendorf 1952 Jahreshauptversammlung am 16. März FFW Kremmeldorf Einladung zur Jahreshauptversammlung am 9. März Zu unserer Jahreshauptversammlung am 16. März 2019 um 19.30 Uhr im Die Vorstandschaft der FFW Kremmel- 5. Entlastung der Vorstandschaft Sportverein Weichendorf laden wir Sie dorf lädt recht herzlich alle aktiven 6. Bericht des 1. Vorstandes recht herzlich ein. und passiven Mitglieder zu unserer 7. Bericht des Kommandanten Nähere Informationen entnehmen Sie diesjährigen Jahreshauptversamm- 8. Termine 2019 bitte dem Mitteilungsblatt vom lung am Samstag, den 09.03.19 in die 9. Ehrungen 01.03.2019. Gastwirtschaft Werber ein. Beginn ist 10. Verschiedenes, Wünsche und An- 19.30 Uhr. träge 11. Abschluss Tagesordnung: Änderungen vorbehalten! 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Aktive Kameraden werden gebeten, in 2. Totengedenken Uniform an der Versammlung teilzu- 3. Verlesen des Protokolls der letz- nehmen. Wir freuen uns auf zahlrei- ten Jahreshauptversammlung che Teilnahme unserer Vereinsmitglie- Foto: tanatat - Fotolia 4. Kassenbericht der. nnNACHBARGEMEINDEN Basketballgemeinschaft Gartenbauverein VdK Giech Litzendorf Gundelsheim Plauderstündchen am 15. März Einladung zum Fachvortrag Am kommenden Wochenende finden „Gartengestaltung für junge Familien“ Unser nächstes Plauderstündchen fin- folgende Heimspiele der BG Litzen- det am Freitag, 15.03.2019, um 15.00 dorf e. V. 1993 statt: Am Mittwoch, 20. März 2019, um Uhr im Gasthof Stöcklein in Wiesen- Sonntag, 10.03.2019 19.00 Uhr in der katholischen Kinder- giech, statt. 15:30 Uhr Bezirksliga U18: tagesstätte „St. Marien“, Gundelsheim. Auf Ihren Besuch freut sich die Vor- BG Litzendorf - SV Der GBV veranstaltet diesen Fachvor- standschaft (in Litzendorf) trag mit den Referenten Herrn Bernd- 16:00 Uhr Regionalliga Damen: Peter Döring und Herrn Maximilian BG Litzendorf - Regensburg Baskets Hübner. Herzliche Einladung ergeht Schönstatt-Zentrum (in der Aurachtalhalle) an alle in und um Gundelsheim. Der Marienberg 18:00 Uhr Bezirksoberliga Damen B: Gartenbauverein Gundelsheim würde Frühjahrstreffen - „DU wirkst“ BG Litzendorf 2 - DJL Don Bosco Bam- sich sehr freuen, wenn Sie zu diesem berg 3 (in Litzendorf) Vortrag recht zahlreich erscheinen Am Samstag, den 16.03. lädt die Änderungen vorbehalten. würden. Die Vorstandschaft des GBV Gruppe „Frauen und Mütter“ der Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gundelsheim. Schönstattbewegung zum Früh- Alle Spieltermine und mehr Infos zu jahrstreffen von 14:00 - 18:00 Uhr auf Veranstaltungen finden Sie unter: den Marienberg bei Scheßlitz ein. www.bg-litzendorf.de CHW-Bezirksgruppe – „DU wirkst“ - Jeder von uns hat eine Scheßlitz – Memmelsdorf Wirkung, eine Ausstrahlung. Was Parlamentswahlen in Oberfranken macht mich in dieser Ausstrahlung BündnisFEIERabend zwischen Reichsgründung und echt, authentisch? Und wie gelange ich am Marienberg Machtergreifung zu einem unerschütterlichen Ver- trauen auf das Wirken Gottes in mei- Die Schönstattbewegung lädt ein zur Prof- Dr. Günter Dippold beschließt die nem Leben? Diesen Fragen möchten Erneuerung des Bündnisses mit der Wintervortragsreihe der CHW-Bezirks- wir beim Frühjahrstreffen auf die Spur Gottesmutter am Montag, 18. März gruppe Memmelsdorf/Scheßlitz und kommen. 2019 mit dem Thema: Der heilige Josef des Heimatkundlichen Vereins Scheß- - Prototyp des modernen Vaters. Um litz mit dem Vortrag „Parlamentswah- Gestartet wird um 14:00 Uhr im Ken- 18.00 Uhr ist Anbetung und Beichtge- len in Oberfranken zwischen Reichs- tenich-Haus bei Kaffee und Kuchen. legenheit, 18.30 Uhr Rosenkranz und gründung und Machtergreifung“. Die Die Spurensuche „DU wirkst“ findet im 19.00 Uhr Hl. Messe, dann Erneuerung Veranstaltung findet am Mittwoch, 20. Vorraum der Hauskapelle statt. Refe- des Bündnisses im Heiligtum. März 2019, um 19.30 Uhr in der Mittel- rentin Marienschwester Renata Zürr- Anschließend geselliges Beisammen- schule Scheßlitz statt. Weitere Hin- lein führt durch diesen Nachmittag. sein mit Imbiss. weise im nächsten Anzeiger. Kostenbeitrag: 8 Euro

- 12 - Nr. 10/19

P4 P4 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort

Gartenbauverein Gundelsheim VdK Giech Jahreshauptversammlung am 13. März 2019 Jahreshauptversammlung am 10. März

Der Gartenbauverein Gundelsheim 6. Kassenrevisionsbericht Unsere Jahreshauptversammlung fin- e.V. lädt zur ordentlichen Mitglieder- 7. Ehrungen det am Sonntag, den 10. März 2019 versammlung am Mittwoch, 8. Vorschau auf die kommenden um 15.00 Uhr im Gasthof Stöcklein in 13.03.2019 ins Pfarr- und Jugendheim Veranstaltungen Wiesengiech statt. um 19:00 Uhr recht herzlich ein. 9. Wünsche, Anträge und Anregungen Wir würden uns freuen, wenn Sie Tagesordnung Tagesordnungspunkte durch Ihr Kommen Ihr Interesse am 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit- 1. Begrüßung Gartenbauverein bekunden würden. zenden 2. Totengedenken Für das leibliche Wohl werden 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Mitglieder- Getränke, Salzbrezen und Knacker 3. Bericht der 2. Vorsitzenden versammlung angeboten. 4. Bericht der Seniorenbetreuerin 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Die Vorstandschaft des Gartenbauver- 5. Bericht des Kasssier 5. Kassenbericht ein Gundelsheim 6. Entlassung der Vorstandschaft und Kassiers 7. Ehrungen 8. Bericht des Referenten 9. Wünsche und Anträge

Zamm‘ geht‘s

Frühjahrsputz auf Oberfrankens schon im 16. Jahr in Folge alle Eltern und Memmelsdorfs Spielplätzen zur Gemeinschaftsaktion auf! Jede Seit 2004 erfreut sich die Aktion Arbeitsgemeinschaft hat die Chance, „Zamm’ geht’s!“ immer größeren eines von 10 hochwertigen Spielgerä- Zuspruchs. 2004 mit knapp 3.400 klei- ten zu gewinnen! nen und großen Helfern, waren es in 2018 über 8.000 Helfer, welche in ganz So machen Sie mit hier bei uns in Oberfranken zahlreiche Spielplätze der Gemeinde Memmelsdorf aufgeräumt und wieder auf Vorder- Wenn auch Sie teilnehmen wollen, mann gebracht haben. Und auch in melden Sie sich bitte bis zum Sonntag, 2019 heißt es wieder aufräumen, pfle- den 24. März für den 1. Aktionstag gen, gemeinsam anpacken und nach und bis zum Sonntag, den 7. April für dem Rechten sehen, damit die Spiel- den 2. Aktionstag unter www.zamm- plätze in gutem Zustand bleiben. Bad gehts.de an. Dort gibt es auch weitere Brambacher Mineralquellen ruft nun Informationen. Foto: Bad Brambacher

Informations- und Beratungstag „Wohnen ohne Hindernisse“

Beratungstag bei BALUKA rollstuhlgerecht, fand am 21. Februar stattete Wohnung anschauen. Jeden in Bamberg 6 2019 statt. Es handelt sich um ein ein ersten Samstag im Monat bietet dort Am Samstag, den 6. April, 10 - 15 Uhr, auf vorerst zwei Jahre befristetes z.B. die Behindertenbeauftrage der präsentieren sich innerhalb der Aus- Gemeinschaftsprojekt von aktuell ca. Stadt Bamberg zwischen 10.00 Uhr stellung BALUKA im Einrichtungshaus 15 starken Partnern aus der Region, und 13.00 Uhr Beratung zu Wohnrau- Pilipp Bamberg (im 3. Obergeschoss die zusammen erlebbar aufzeigen manpassung und Fördermitteln. Wei- links) viele am Projekt beteiligte Part- wollen, wie eine Wohnung oder ein terhin findet jeden ersten Samstag im ner und beraten Haus unter Berücksichtigung von Kri- Quartal von 10.00 bis 15.00 ein Bera- Sie gerne rund um das Thema „barri- terien wie Barrierefreiheit und roll- tungstag statt (Auftakt ist der 6. April), erfrei leben und komfortabel altern“. stuhlgerechter Ausstattung aussehen wo dann auch viele weitere am Projekt Zusätzlich finden Informationsvor- kann und welche Funktionen sie beteiligte Partner Rede und Antwort träge statt. haben kann. stehen. Die Eröffnung von BALUKA in Bam- Zu den normalen Öffnungszeiten des Weitere Informationen unter berg, einer neuen und innovativen Möbelhaus Pilipp in Bamberg, können www.baluka-bamberg.de Wohnausstellung von barrierefrei bis Besucher eine entsprechend ausge- Beate Schirner-Costa

Nr. 10/19 - 13 -

P4 P4 Informationen für Familien www.memmelsdorf.de

Ansprechpartner: 1.3. Faschingsfeier Daniel Dummert (Dipl. Pädagoge) 8.3. fällt aus 0160-97242227 —Schöne Ferien! Vor Ort: Malina Eisermann (B.A. Pädagogik) -Spiel in Drosendorf 15.3. Chaos -von-Ritz- 16:00Uhr) Treffpunkt: Dr. (14:30- Ort: Kellergeschoss Straße 1/Gemeinschaftsräume im Bürgerhaus, Pödeldorfer Straße 1, 22.3. Origami Geöffnet für alle 8-11Jährigen Immer freitags 29.3. Gipsfiguren gestalten 14:30-16:30Uhr (nur in Schulferien zu)

Kindertagesstätte St. Elisabeth Lichteneiche Spendenaktion der Weinhandlung Scharfenberg

Eine ganz besondere Spende in Höhe von 800 Euro durften wir vom Weinfachhandel Scharfenberg in Bamberg entge- gennehmen. Zusammen mit einem Freund und mit Unter- stützung des Weinguts Dahms kreierte Herr Scharfenberg den Wein KUNTERBUNT. Pro verkaufter Flasche des feinfruchtigen Müller Thurgaus geht 1 € an einen guten Zweck, unter anderem auch an unsere Kindertagesstätte. Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende, die in den Bau eines Wasserspielplat- zes in unserem Garten einfließen wird.

Herzlichen Dank, Familie Scharfenberg!

Immer ein offenes Ohr für ihr Anliegen Landratsamt Bamberg bietet ab sofort mobile induktive Höranlage für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen an

Das Landratsamt Bamberg erleichtert Halsringschleife überträgt den Ton Bürgerinnen und Bürgern mit einge- direkt auf Hörgeräte und Cochlea- schränktem Hörvermögen künftig ihre Implantate (CI), falls diese über eine Anliegen im Amt. Für sie steht ab Telefonspule verfügen. sofort eine mobile induktive Höran- lage zur Verfügung. Das angeschaffte Gerät verfügt über drei Empfänger, das bedeutet, dass Eine induktive Höranlage unterstützt drei Menschen gleichzeitig mit Kopf- Menschen mit Hörbeeinträchtigungen hörer oder Halsringschleife ausgestat- oder beim Verstehen in Situationen tet werden können. mit vielen Nebengeräuschen. Die mobile induktive Höranlage wurde Auch aus größeren Entfernungen, wie von der VHS Bamberg-Land in Koope- z. B. bei Vorträgen oder Führungen, ration mit dem Behindertenbeauftrag- kann die Anlage zum besseren Hören ten des Landkreises mit Mitteln des verhelfen. Bayerischen Volkshochschulverban- Mittels eines kleinen Funkempfängers des angeschafft, steht aber neben den Das Landratsamt Bamberg bietet ab wird die Sprache entweder per Kopf- Kursleitern der VHS auch allen Mitar- sofort mobile induktive Höranlage für hörer oder über eine induktive Hals- beitern des Landratsamtes und der Menschen mit Hörbeeinträchtigungen ringschleife übertragen. Eine induktive Gemeinden zur Verfügung. an, Foto: Landratsamt Bamberg

- 14 - Nr. 10/19

P3 P2 www.memmelsdorf.de Informationen für Familien

Informationsabend am Eichendorff-Gymnasium am Freitag, 15. März 2019

Das Eichendorff-Gymnasium, Kloster- Wahlfachangebot der Schule. Das Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums Langheim-Str. 10, 96050 Bamberg, Eichendorff-Gymnasium ist eine kleine werden in der Zeit vom 6. bis 9. Mai veranstaltet für Schülerinnen, die an familiäre Schule für Mädchen mit zwei 2019 von 8.00 - 16.00 Uhr (durchge- das Gymnasium übertreten wollen, Ausbildungsrichtungen, dem neu- hend) und am 10. Mai 2019 von 8.00 - und deren Eltern am Freitag, 15. März sprachlichen und dem sozialwissen- 13.00 Uhr am Eichendorff-Gymnasium 2019, ab 17.00 Uhr einen Informati- schaftlichen Zweig, den es in Bamberg entgegengenommen. onsabend. nur bei uns gibt. Neben vielen Wahlfa- Schülerinnen, die gemäß dem Über- Ab 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit changeboten im musischen, künstleri- trittszeugnis nicht für den Bildungs- Informationsstände zu besuchen, schen, sportlichen und sozialen weg eines Gymnasiums geeignet sind, bevor um 17.30 Uhr der Einführungs- Bereich engagieren wir uns auch unter müssen sich einem Probeunterricht vortrag der Schulleiterin in der Turn- anderem als FairTrade-Schule und als an demjenigen Gymnasium unterzie- halle beginnt. Während des Vortrages Schule ohne Rassismus - Schule mit hen, an dem sie angemeldet wurden. für die Eltern finden für die Schülerin- Courage. Für die Schülerinnen der Dieser findet vom 14. bis 16. Mai 2019 nen der zukünftigen 5. Klassen Unterstufe bieten wir von Montag bis statt. „Schnupperkurse“ statt. Ferner wer- Donnerstag zwischen 13.00 und 16.00 Parkflächen stehen in großer Zahl vor den im weiteren Verlauf Schulhaus- Uhr eine Betreuung im Rahmen der der Dreifachturnhalle der Graf-Stauf- führungen angeboten sowie zum Offenen Ganztagsschule an. Die Neu- fenberg-Schulen (unserer Schule Schluss ein Kaleidoskop aus dem anmeldungen für die Aufnahme in die schräg gegenüber) zur Verfügung.

Informationen zur Einschulung

Schulanmeldung an der Ferdinand- b) … jedes im Vorjahr zurückgestelltes i) Anmelderecht besteht für jedes Dietz-Grundschule Memmelsdorf Kind(Zurückstellungsbescheid bitte Kind, das ab dem 01.01.2014 geboren Wann? Samstag, 23. März 2019, 9.00 vorlegen). ist. In diesem Fall ist ein schulpsycho- Uhr bis 11.45 Uhr c) … jedes Kind, das die Erziehungsbe- logisches Gutachten erforderlich. Wo? Schulhaus Lichteneiche rechtigten zurückstellen lassen wollen. d) … jedes Kind, für das ein Gastschul- Welche Bescheinigungen Wer ist anmeldepflichtig? antrag an eine andere Schule gestellt werden bei der Schuleinschreibung Anmeldepflicht besteht für die Erzie- werden soll. als Nachweis benötigt? hungsberechtigten für …: e) … jedes ausländische Kind, unab- a) Geburtsurkunde oder Familien- a) … jedes Kind, das bis zum 30.Sep- hängig von seinen Kenntnissen in der stammbuch tember des Jahres mindestens sechs deutschen b) Bestätigung über ärztliche Untersu- Jahre alt geworden ist. Sprache; Eltern müssen Angaben chungen: NEU: Kinder, die im Zeitraum vom 1. machen über den Besuch eines Kin- - Teilnahme am apparativen Seh- und Juli bis zum 30. September sechs Jahre dergartens Hörtest alt werden, können schulpflichtig wer- oder einen Vorkurses. - Teilnahme des Kinders an der Früh- den. Diese Kinder durchlaufen das f) … jedes Kind, das selbst oder dessen erkennungsuntersuchung U9 Anmelde - und Einschulungsverfahren Eltern eine Aufenthaltsgestattung - Teilnahme an der schulärztlichen wie gehabt. Auf der Grundlage der (Asylverfahren) oder eine Aufenthalts- Untersuchung gewonnen Erkenntnisse berät die erlaubnis besitzt und der Zuzug aus c) eventuell Sorgerechtsbeschluss Schule und spricht eine Empfehlung dem Ausland d) eventuell Zurückstellungsbescheid aus. Die Erziehungsberechtigten ent- mindestens drei Monate zurückliegt. vom Vorjahr scheiden dann, ob ihr Kind bereits g) Bei Kindern mit sonderpädagogi- e) eventuell Formblatt “Information für zum kommenden oder erst zum dar- schen Förderbedarf entscheiden die die Grundschule“ auffolgenden Schuljahr eingeschult Eltern über den schulischen Lernort wird. Wenn die Erziehungsberechtig- ihrer Kinder. Eine Anmeldepflicht an Wann kommen wir genau ten die Einschulung auf das folgende der Förderschule besteht nur dann, zur Einschulung? Schuljahr verschieben möchten, müs- wenn die Sprengelschule unter Aus- Anfang März 2019 hängt in jedem Kin- sen Sie dies bis spätestens 03.Mai schöpfung aller ihr zur Verfügung ste- dergarten der Gemeinde Memmels- schriftlich mitteilen. Eine Verlängerung henden Möglichkeiten den sonderpä- dorf ein Plan aus, dem Sie entnehmen der Frist ist - auch im Hinblick auf das dagogischen Förderbedarf nicht können, wann Sie mit Ihrem Kind ein- weitere Verfahren und den Klassenbil- decken kann. geteilt sind. Zudem erhalten Sie die dungsprozess - nicht möglich. Geben h) Vorzeitige Einschulung: Kinder, die Information auch über das Sekretariat die Eltern bis 3.Mai keine Erklärung ab, vom 01.10.2013 bis 31.12.2013 gebo- der Schule. wird das Kind zum kommenden Schul- ren sind, können auf Antrag der Eltern jahr schulpflichtig. vorzeitig eingeschult werden. Lesen Sie weiter auf der Seite 16!

Nr. 10/19 - 15 -

P3 P2 Informationen für Familien www.memmelsdorf.de

Wie ist der Vormittag organisiert? und von Lehrkräften betreut wer- Was passiert, wenn wir zum Ein- • Alle einzuschulenden Kinder wer- den. schulungstermin nicht kommen den in vier - zeitlich versetzten - • Im Falle einer Zurückstellung können? Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe oder einer Verschiebung der Können Sie aus wichtigen Gründen erhält ein Zeitfenster von 40 Mi- Einschulung (Korridor-Regelung) nicht am Einschulungstermin teilneh- nuten. bitten wir Sie, ins Lehrerzimmer men, finden Sie auf unserer Home- • In dieser Zeit melden die Erzie- zu Frau Radler-Denzlein zu kom- page ab März einen Nachholtermin. hungsberechtigten Ihr Kind mit men. Wir freuen uns auf Ihr Kind und hei- den entsprechenden Unterlagen • Während der kompletten Einschu- ßen Sie recht herzlich an unserer in ausgewiesenen Klassenzim- lung bieten Mitglieder des Eltern- Schule willkommen. mern an, während die Kinder in beirates einen kleinen Imbiss in weiteren Klassenzimmern zu ei- der Aula an, zu dem Sie recht herz- Karin Radler-Denzlein, Rektorin und nem Schulspiel eingeladen sind lich eingeladen sind. Susanne Wieshuber, Konrektorin

Das neue Pflegeportal für Stadt und Landkreis Bamberg ist online!

Beratung. So finden sich hier auch Informationen über haushaltnahe Dienstleister, alternative Wohnfor- men, die verschiedenen Beratungs- stellen oder auch die spezifischen Angebote zu Demenz oder Geriatrie, die in Bamberg angeboten werden. Das macht die Pflege sicher nicht ein- facher, aber erleichtert hoffentlich den Weg zu den relevanten Informationen. Mit dem Bamberger Pflegeportal wurde eine weitere Maßnahme im Rahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts umgesetzt.

OB Andreas Starke und Landrat Johann Kalb lassen sich von Projektverantwortli- Teil der Kampagne „sozial & digital“ chen das neue Pflegeportal erklären, Foto: Stadt Bamberg Das neue Portal, das auch für Smart- phones optimiert ist, ist Teil der im Wenn ein Pflegefall eintritt, stellen sich Landkreises, Sina Ott, folgende Auf- vergangenen Jahr gestarteten Initia- viele Fragen: Kann ich zuhause woh- gabe gestellt: Wie konzipieren wir ein tive „sozial digital in Stadt & Land“. nen bleiben? Welche Hilfen gibt es Pflegeportal so, dass die Fragen, die Diese soll die starke Innovationskraft dafür? Sollte ich umziehen? Welche sich der pflegende Angehörige oder der Region im sozial digitalen Bereich Angebote passen zu mir? Wer berät der Pflegebedürftige stellt, ohne große und den einzigartigen Angebots- und mich in einer Situation, in der so vieles Umschweife beantwortet werden? Fol- Facettenreichtum des Familienportals zu klären ist? Mit dem neuen Pflege- gerichtig finden sich auf der Seite auch untermauern und das Portal weiter portal www.pflegeportal-bamberg.de „nur“ sechs Themenfelder: bewerben. möchten Stadt und Landkreis Bam- • Pflege zuhause organisieren Digitalisierung ist dabei kein Selbst- berg die Bürgerinnen und Bürger rund • Pflege in einer Einrichtung zweck, sondern ein Mittel, um Fami- um das Thema Pflege informieren und • Wohnangebote für Senioren lien und soziale Anbieter im Alltag zu ihnen hilfreiche Anlaufstellen und • Persönliche Beratung unterstützen. „Mit der Digitalisierung Adressen nennen. • Weitere Angebote wollen wir eine noch engere Vernet- Was das Pflegeportal von Stadt und • Pflegeplatzsuche zung in Stadt und Land fördern und Landkreis Bamberg von anderen Pfle- Die frei zugängliche und kostenlose wieder mehr `Zeit für das Wesentliche geratgebern im Internet unterschei- Internetplattform bietet zum einen die schaffen“, erklärten Landrat Johann det, ist der unkomplizierte Zugang zu Übersicht über alle voll- und teilstatio- Kalb und OB Andras Starke. „Das neue allen relevanten Informationen. Pfle- nären (Senioren-)Pflegeeinrichtungen Pflegeportal fügt sich hier hervorra- gebedürftige oder pflegende Angehö- in Stadt und Landkreis Bamberg mit gend ein.“ rige sollen sich die Informationen, die deren Pflegeplatzangebot und zeigt Das Pflegeportal wurde 2018 von Vol- in dieser schwierigen Phase benötigt freie Plätze an. Darüber hinaus bietet ker Orgeldinger und Christoph Taube werden, nicht mühsam zusammensu- das Portal jedoch auch grundlegende im Auftrag und in Kooperation mit chen. Dazu haben sich die Senioren- Informationen zu allen regionalen Stadt und Landkreis Bamberg von der beauftragte der Stadt, Stefanie Hahn, Pflegeangeboten sowie über kosten- SOLVO - Soziales Management GmbH und die Generationenbeauftragte des lose Anlaufstellen für eine persönliche entwickelt.

- 16 - Nr. 10/19

P1 P1 www.memmelsdorf.de Mehrgenerationentreff - Mittendrin

nnGenerationsübergreifend Kulturelles oder geselliges oder auch Bürgersprechstunde mit einfach mal reinschauen möchten, Bürgermeister Gerd Schneider Offener Treff für alle Generationen melden Sie sich gerne unverbindlich Sie haben Fragen rund um aktuelle Einfach vorbeikommen, andere ken- bei uns. Geschehnisse in Memmelsdorf, die Sie nenlernen, sich unterhalten, Kaffee dem Bürgermeister immer schon mal und Kuchen genießen. Für Kinder sind Surfen durch den Technikdschungel stellen wollten? Dann kommen Sie auch Spiel- und Malsachen vorhan- Wir starten mit unserem Angebot vorbei und werden Sie in geselliger den. Herzlich eingeladen sind Kinder, rund um Handy und Tablet wieder Runde bei einem Kaffee Ihre Fragen Eltern und Großeltern! durch. Ein motiviertes Team von Schü- los. Dienstags, 14.00 - 16.30 Uhr lerinnen und Schülern steht Ihnen Dienstag, 2. April, 15.00 - 16.00 Uhr auch in diesem Schuljahr wieder zur Ehrenamt Verfügung um ihre Fragen zur Nut- Das Mittendrin bietet viele Möglichkei- zung Ihres Smartphones oder Tablets ten sich einzubringen und die tolle zu beantworten. nnFür Familien Gemeinschaft unseres Teams zu erle- Schauen Sie doch einfach mal vorbei. ben. Wir haben ehrenamtliche Anmeldung wäre hilfreich, aber auch Spielgruppe am Nachmittag Kuchenbäckerinnen und Mithelferin- spontane Gäste sind willkommen. Bei- Eine unserer Eltern-Kind-Gruppen nen. Genauso wie Altersberater/innen trag 4€. trifft sich ab sofort an einem neuen und Referenten. Wenn auch Sie Ideen Montag, 11. & 25. März, 8. & 29. April, Termin nachmittags. Eltern mit Kin- für Angebote haben, für Jung oder Alt, 13. & 27. Mai 14.30 - 16.00 Uhr dern ab 1,5 Jahren sind herzlich will- kommen. Nähere Infos und Kontakt übers Mittendrin. Kind ab 1,5 Jahren, mittwochs, 15.30 - 17.00 Uhr

Eltern - Kind - Gruppe Bist du auf der Suche nach anderen Mamas oder Papas oder Großeltern, die in der gleichen Lebensphase mit ähnlichen Themen und Fragen sind? Mittwoch, 13. März 19 Dann bist du in der Eltern-Kind- Gruppe bei uns genau richtig. 9 - 11 Uhr Dich erwarten ca. 1 ½ Stunden Aus- Wer Lust auf gemeinsames tausch mit anderen in angenehmen Essen, Reden und Lachen hat, kann Ambiente und mit Spielmöglichkeiten sich bis Mo, 11.03.18 im für dein Kind. Herzliche Einladung zum Kennenlernen. Bitte vorher telefonisch „Mittendrin“ Memmelsdorf unter anmelden. 0951 - 18538210 anmelden. Kind 13 - 18 Monate, dienstags, 10.00 - 11.30 Uhr

Nr. 10/19 - 17 -

P1 P1 Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf www.memmelsdorf.de

Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferent Petru Giurgi . Tel. 0157 73551858 Pfarrer Peter Barthelme . Tel. 0951 4 41 26 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112 nnBesondere Gottesdienste anderen Art ein. Bei ihrem dritten Buch „Wirklich frei“ geht es Brunhilde Schierl nicht nur um eine Pilgerreise von Gör- Beichtgelegenheit in Memmelsdorf in der Fastenzeit litz nach Aachen. Vielmehr beschreibt sie ihre Erfahrung mit Jeden Samstag ist um 14 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarr- Gott und das Bewusstsein von Würde. kirche. Darüber hinaus können Sie jederzeit ein Beichtge- Anmeldung noch bis einschließlich Sonntag, den 10. spräch ausmachen. (Tel. 0951/44126) März 2019 bei Annette van Aaken Tel. 0951/4072412 Kinderkirche am Sonntag, den 10.03.2019 um 10.30 Uhr im Kindergarten Drosendorf Tanzkreis KDFB WIR TANZEN - Tanz doch mit Am 12.03.2019 meditativer Tanz im evang. Gemeindehaus Merkendorf: Lichteneiche von 19.00 - 20.30 Uhr Familien-Gottesdienst, Sonntag, 10.03.2019, 10.30 Uhr, mit unserer Band. Vorstellung unserer Firmlinge. Der Pfarrgemeinderat Memmelsdorf lädt zum 1. Schaf- kopfrennen ins Pfarrheim am Samstag, den 16.03.2019 um 19 Uhr herzlich ein. Startgebühr 10 € (inkl. 1 Paar Wie- nnBesondere Veranstaltungen ner). Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Anmeldung bis spätestens 11.03.2019 im Pfarrbüro Tel. 0951/44126 oder KDFB: Weltgebetstag 2019 aus Slowenien: „Kommt, bei Birgit Hartmann Tel. 0951/2994795 alles ist bereit!“ ZumEinkehrtag mit dem Pallottinerpater Scheeram Slowenische Christinnen aller Konfessionen laden dieses Sonntag, den 17.03.2019 im Pfarrheim Memmelsdorf laden Jahr zum Gottesdienst am Weltgebetstag ein. Mit dem Wort wir herzlich ein. Beginn ist um 14 Uhr mit einem Vortrag, 15 aus dem Gleichnis vom großen Festmahl fordern sie uns Uhr Kaffee trinken. 16 Uhr Gottesdienst im Pfarrsaal. „ Kran- auf, in einem Europa, das seine Grenzen verstärkt, gast- kensalbung: Heilung an Leib und Seele durch Gottes Kraft freundlich zu sein. Zugleich drückt das Motto die Sehnsucht und Liebe“, so lautet das Thema des Nachmittags. nach der eucharistischen Tisch-Gemeinschaft aus. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band Ensemble. Ökumenische Alltagsexerzitien für unseren Seelsorge- Nach dem Gottesdienst gibt es Spezialitäten aus der slowe- bereich in der Fastenzeit 2019 unter Leitung von Pasto- nischen Küche und Informationen über einen der kleinsten ralreferent Petru Giurgi und jüngsten EU-Staaten. Die Frauen des Ökumeneteams Termine: 07.03.2019, 13.03.2019, 21.03.2019, 28.03.2019, und des KDFB freuen sich über Ihr Kommen! 03.04.2019 und 11.04.2019. Freitag, 8. März, 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Dro- Voranzeige: Der erste Seniorenausflug 2019 findet am sendorf 27.03.statt. Wir fahren zur Wallfahrtskirche nach Glosberg, im nördlichen Stadtteil Kronach. Abfahrt ist um 13 Uhr. KunigundenTag 2019 am 9. März Näheres im nächsten Mitteilungsblatt. Frauen. Gesundheit. Spiritualität - Gestärkt an Leib und Seele nnTauftermine 9.30 Uhr Pontifikalgottesdienst mit anschließender Agape im Dom. 12.15 Uhr Mittagessen und Programm im Bis- machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o. ) tumshaus St. Otto, Heinrichsdamm. Informationen unter: In der Pfarrei Memmelsdorf sind in der Fastenzeit keine www.kunigunde-bamberg.de Taufen. Bitte planen Sie die Taufe in der Osterzeit! Alle Frauen sind herzlich eingeladen! Die bayerische Landfrauenvereinigung und die KDFB Memmelsdorf: lädt Frauen am Dienstag, den 12. März 2019 um 15 Uhr Osternacht, 20. April um 21.00 Uhr im Pfarrheim Memmelsdorf zu einem Reisebericht der Sonntag 16. Juni um 14.00 Uhr

Unsere Pfarrbüros: Kath. Pfarramt Merkendorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Memmelsdorf Mi. 16.00 - 17.00, Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mo., Mi., Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Mo., Di., Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09542 1278, Fax: 09542 7720030 Di. 15:00 – 18:00, Do. 09:00 – 10:00 Uhr Mi. geschlossen E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ Do. 15:00 – 19:00 Uhr erzbistum-bamberg.de Tel.: 0951 42791 Fax: 0951 45360 Tel.: 0951 44126 . Fax: 0951 4072128 Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche E-Mail: Do. 09:00 – 11:00 Uhr E-Mail: pfarrei.memmelsdorf@ Tel.: 0951 45368 pfarrei.gundelsheim@ erzbistum-bamberg.de hl-geist.lichteneiche@ erzbistum-bamberg.de www.pfarrei-memmelsdorf.de erzbistum-bamberg.de www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de

- 18 - Nr. 10/19

P2 P3 Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten

Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferent Petru Giurgi . Tel. 0157 73551858 Pfarrer Peter Barthelme . Tel. 0951 4 41 26 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf

Sa. 09.03. Sa. 09.03. 17.30 Uhr Vorabendmesse f. Eva-Maria Schneider 16.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz f. Josef u. Jose- fine Einwich u. verst. Ang. / Konrad Einwich / So. 10.03. 1. Fastensonntag Erhard Günthner u. Ang. / Otto Bauer, Eltern 09.00 Uhr Wortgottesfeier u. Geschwister / Anton u. Margareta Knorr / 13.30 Uhr Rosenkranz Georg Konrad u. Tochter Annemarie u. Ang. / Gertrud u. Richard Häusler / Katharina u. Di. 12.03. Michael Baumgärtner 10.00 Uhr Hl. Messe f. Raimund Bäuerlein / Inge u. Ernst Lang u. Ella Helfrich Fr. 15.03. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Sa. 16.03. 17.30 Uhr Vorabendmesse / Pfarrmesse So. 17.03. 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher 09.00 Uhr Wortgottesfeier Zählung der Gottesdienstbesucher So. 17.03. 2. Fastensonntag 10.30 Uhr Hl. Messe f. Margareta u. Georg Einwich / Udo, Katharina u. Jakob Pösl Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Zählung der Gottesdienstbesucher - Verkauf fair gehandelter Waren Sa. 09.03. Kunigundentag in Bamberg 13.30 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr Einkehrtag der Pallottiner im Pfarrheim So. 10.03. 1. Fastensonntag 10.30 Uhr Familien-Gottesdienst mit unserer Band „Reason for Joy“ Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Vorstellung unserer Firmlinge Messe f. Hans Kraus / Albert Saal / Gunda u. Fr. 08.03. Maria Hagel / Lessner, Weidl, Neubauer u. 18.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen gestaltet vom KDFB Liselotte Bornhoff und der Band „Ensemble“ aus Drosendorf Di. 12.03. So. 10.03. 1. Fastensonntag 18.30 Uhr Messe in Laubend f. Anna Hennemann / Eltern 10.30 Uhr Hl. Messe f. Kunigunda u. Christian Kraus / Friedmann, Laubend / Erwin Martin u. Ang. verst. d. Fam. Hofmann u. Nörpel / Konrad Fischer u. Ang. / Klaus Felber u. Ang. / Kuni- Mi. 13.03. gunda u. Friedrich Krebs / Maria Fischer / 21.00 Uhr 1.Spätschicht verst. d. Fam. Käßmann u. Merkel Nehmen Sie sich ½ Stunde Zeit für Gebet, 10.30 Uhr Kinderkirche im Kindergarten Gesang, Meditation 13.30 Uhr Rosenkranz Do. 14.03. Mi. 13.03. 18.00 Uhr Kreuzweg in Merkendorf 18.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Kreuzweg in Laubend 19.30 Uhr Seelsorgebereich-Sitzung im Pfarrcafé Unsere Pfarrbüros: Kath. Pfarramt Merkendorf Kath. Pfarramt Gundelsheim So. 17.03 2. Fastensonntag 09.00 Uhr Helmut Kraus, Eltern u. Schwiegereltern / Hol- Fr. 15.03. Kath. Pfarramt Memmelsdorf Mi. 16.00 - 17.00, Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mo., Mi., Fr. 09:00 – 12:00 Uhr ger Adolf 09.15 Uhr Messe f. Georg Pfister / Franziska Zwosta, Mo., Di., Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09542 1278, Fax: 09542 7720030 Di. 15:00 – 18:00, Do. 09:00 – 10:00 Uhr Josef u. Frieda Kroack Mi. geschlossen E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ Zählung der Gottesdienstbesucher - Ver- Do. 15:00 – 19:00 Uhr erzbistum-bamberg.de Tel.: 0951 42791 kauf fair gehandelter Waren 13.30 Uhr Rosenkranz Fax: 0951 45360 Sa. 16.03. 10.00 Uhr 3. Gruppenstunde unserer Erstkommunion- Tel.: 0951 44126 . Fax: 0951 4072128 Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche kinder im Pfarrcafé E-Mail: Do. 09:00 – 11:00 Uhr E-Mail: 14.00 Uhr pfarrei.memmelsdorf@ Tel.: 0951 45368 pfarrei.gundelsheim@ Taufe Levi Thummerer erzbistum-bamberg.de hl-geist.lichteneiche@ erzbistum-bamberg.de www.pfarrei-memmelsdorf.de erzbistum-bamberg.de www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Lesen Sie bitte weiter auf der Seite 20!

Nr. 10/19 - 19 -

P2 P3 Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Heilig Geist Kirche Lichteneiche

So. 17.03. 2. Fastensonntag Mi. 13.03. 09.00 Uhr Messe f. Josef Pfister u. Manuela Gehringer / 18:00 Uhr Rosenkranz Margareta Pickel 18:30 Uhr Go.n. Meinung Zählung der Gottesdienstteilnehmer 18. - 24.03. CARITAS-Haussammlung So. 17.03. 2. Fastensonntag 10:30 Uhr Messe n. Meinung Mo.18.03. 18:00 Uhr Kreuzweg 19.00 Uhr Vortrag im Pfarrcafé: „Geschieden - Wie- derverheiratet“: Die Position der katholi- schen Kirche. Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim Referent Prof. Dr. Alfred Hierold, Bamberg Fr. 08.03 10:30 Uhr Messe im Seniorenzentrum Heilig Geist Kirche Lichteneiche So. 10.03. 1. Fastensonntag - Ewige Anbetung in Gun- delsheim Fr. 08.03. 10:30 Uhr Messe 18:00 Uhr Weltgebetstag d. Frauen in der Kirche in Dro- 12:00-13:00 Stille sendorf 13:00-14:00 Betstunde (H. Reinhardt) 14:00-15:00 Betstunde (Fr. Köppl) Sa. 09.03. 15:00-16:00 Betstunde (Fr. Wolf) 19:00 Uhr Charismatischer Gottesdienst 16:00-17:00 Betstunde (H. Geißler) 17:30 Uhr Kinderbetstunde (Fr. Hofmann) So. 10.03. Ewige Anbetung in Gundelsheim 18:00 Uhr Abschluss Gottesdienst mit Lichterprozession 10:30 Uhr Messe Kollekte für die Kirchenheizung 12:00-13:00 Stille 13:00-14:00 Betstunde (H. Reinhardt) Di. 12.03. Markuskirche 14:00-15:00 Betstunde (Fr. Köppl) 18:30 Uhr Messe 15:00-16:00 Betstunde (Fr. Wolf) 16:00-17:00 Betstunde, gestaltet von der Lichteneiche in Mi. 13.03. Gundelsheim 19:00 Uhr Pfarrheim Memmelsdorf 17:30 Uhr Kinderbetstunde (Fr. Hofmann) Ökum. Alltagsexerzitien 18:00 Uhr Abschluss Gottesdienst mit Lichterprozession in Gundelsheim Do. 14.03. Markuskirche 18:00 Uhr Kreuzweg (Fr. Betzold) 18:30 Uhr Messe

So. 17.03. 2. Fastensonntag 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst Zählung der Gottesdienstbesucher

Konzeption und Design – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- nen Geschäftsbedingungen. Gemeindeinformation – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 09191/7232–0 P.h.G.: E. Wittich Impressum Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes 96117 Memmelsdorf Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Ge- verteilt. walt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des – für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Anzeigenteil: Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha- Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

- 20 - Nr. 10/19

P4 P2 www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten

nnGottesdienste

Freitag – 08.03.19 Freitag – 15.03.19 10:00 Kindergottesdienst im Weltgebetstag aus Slowenien 10:30 Gottesdienst Senioren- Gemeindehaus 18:00 ökumenischer Gottes- heim Gundelsheim Anschl. Kirchenkaffee dienst Dreifaltigkeitskir- (Lektorin Lydia Kirsch) im Gemeindehaus che Drosendorf Anschl. gemütliches Sonntag – 17.03.19 Veranstaltungen Beisammensein 08:45 Gottesdienst Markus- im Gemeindehaus kirche Gundelsheim Sonntag – 10.03.19 (Lektorin Lydia Kirsch) Dienstag 12.03.19 08:45 Gottesdienst Kapelle 10:00 Gottesdienst Himmel- 19:30 Konfirmanden - Elisabethenheim fahrtskirche Lichtenei- Elternabend Scheßlitz (Pfarrer Udo che Bruha) (Lektorin Lydia Kirsch) Donnerstag 14.03.19 10:00 Gottesdienst Himmel- 19:30 Chorprobe fahrtskirche Lichtenei- Sonntag – 24.03.19 che (Pfarrer Udo Bruha) 08:45 Gottesdienst Kapelle Freitag 08.03.19 10:00 Kindergottesdienst im Elisabethenheim 16:45 Konfirmandenunter- Gemeindehaus Scheßlitz richt (Pfarrer Thomas Braun) 18:00 Meditation Donnerstag – 14.03.19 10:00 Gottesdienst Himmel- (Nebenraum Kirche) 10:15 Gottesdienst Senioren- fahrtskirche Lichtenei- heim Memmelsdorf che (Pfarrer Thomas (Lektorin Lydia Kirsch) Braun)

Evangelisches-Lutherisches Pfarramt Memmelsdorf-Lichteneiche

Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr Do. 16:00 – 18:00 Uhr Telefon: (0951) 4 43 79 Fax-Nr.: (0951) 4 07 88 49

[email protected] www.lichteneiche-evangelisch.de

Bankverbindung: VR Bank Bamberg eG IBAN: DE 72 7706 0100 0003 4219 96

Pfarrer Udo Bruha Tel. (09549) 98 89 25 Foto: Sabine Hemmer

Foto: Jeanette Dietl - Fotolia

Nr. 10/19 - 21 -

P4 P2 Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Memmelsdorf vom 30.01.2019

Erster Bürgermeister Gerd Schneider Beschlussvorschlag abgelehnt lichen Feld- und Waldweg „Wiesen- eröffnet um 18.00 Uhr die öffentliche Beschluss: feld“ im Gemeindeteil Meedensdorf Sitzung des Gemeinderates, begrüßt Der Gemeinderat stimmt dafür, dass aus wirtschaftlichen und zweckmäßi- alle Anwesenden und stellt die ord- künftig auf allen kommunalen Flächen gen Gründen mit einer wassergebun- nungsgemäße Ladung und Beschluss- (Kulturland und Nichtkulturland) keine denen Wegedecke wiederherzustel- fähigkeit des Gemeinderates fest. chemisch-synthetischen Pestizide len. (Pflanzenschutzmittel) eingesetzt wer- Ja 13 Nein 4 Öffentliche Sitzung den. Hierzu sollen zukünftig auch alle beauftragten Unternehmer, sowie, bei 4. Beschaffungswesen; 1. Niederschriften Verpachtungen von gemeindeeigenen Antrag des OKR auf Beschaf- landwirtschaftlichen Flächen, die Päch- fung von Absperrgitter 1.1 Genehmigung der Sitzungs- ter vertraglich verpflichtet werden. niederschrift vom 12.12.2018 Die Gemeinde Memmelsdorf befür- Sachverhalt: wortet aktiven Pflanzen-, Natur- und Der neue Ortskulturring Memmels- Beschluss: Artenschutz. dorf hat sich bereit erklärt, den Die Sitzungsniederschrift zur GR-Sit- Ja 18 Nein 0 Faschingsumzug 2019 durchzuführen zung vom 12.12.2018 wird genehmigt. / GR Mattausch verlässt die Sitzung. / und diese kulturelle Institution auch in Ja 18 Nein 0 Zukunft für Memmelsdorf zu erhalten. 3. Wiesenfeld Meedensdorf; Mit dem Schreiben vom 02.12.2019, 1.2 Genehmigung der Sitzungs- Behandlung des Antrags aus das dem GR vorliegt, beantragt der niederschrift vom 19.12.2018 der Bürgerversammlung, den OKR die Anschaffung von sog. „Event- Weg in seiner ursprünglichen Absperrgittern“. Hintergrund dieser Beschluss: Form als Betondecke wieder- Anschaffung ist die weitere Verbesse- Die Sitzungsniederschrift zur GR-Sit- herzustellen - rung der Sicherheit entlang der zung vom 19.12.2018 wird genehmigt. Beratung und Beschlussfas- Zugstrecke. Ja 18 Nein 0 sung Es ist nicht geplant, die gesamte Zugstrecke mit diesen Absperrgittern 2. Bürgerantrag zum Verbot von Sachverhalt: zu sichern. Diese Gitter sollen lediglich Pestiziden auf gemeindeeige- Bei der letzten Bürgerversammlung in an besonders engen Stellen zum Ein- nen Flächen; Meedensdorf am 22.11.2018 wurde satz kommen. Hierfür werden Gitter Beratung und Beschlussfassung von der Ortsbevölkerung die Bitte vor- mit einer Gesamtlänge von ca. 250 lfd. getragen, den Weg in seiner ursprüng- Meter benötigt. Sachverhalt: lichen Form mit einer Betondecke wie- Der Auf- und Abbau der Absperrgitter Gemäß dem Bürgerantrag (Art. 18b derherzustellen. wird direkt durch die Vereine des OKR GO), eingereicht am 27.11.2018 und Der Bauausschuss hat in seiner Sit- erfolgen. Lediglich die Anlieferung der vom Gemeinderat in öffentlicher Sit- zung vom 12.09.2018 bereits beschlos- Absperrgitter vor der Veranstaltung zung am 12.12.2018 zur Beratung sen, den Weg mit einer wassergebun- und der Rücktransport in die Halle an angenommenen, erfolgt die Behand- denen Wegedecke auszuführen. Diese der Kläranlage müsste vom gemeindli- lung des Themas in der GR-Sitzung. Art der Wiederherstellung des Weges chen Bauhof erledigt werden. Die Beauftragten des Bürgerantrags (Variante 1) ist mit ca. 12.756 € die Die benötigten Absperrgitter können begründen den Antrag ausführlich. kostengünstigste (Variante 2: Ausfüh- auch für weitere Veranstaltungen (z.B. Nach ausführlicher Diskussion stellt rung in Betonpflasterstein ca. 91.300 € Kirchweih, Bierkulturfest, Quattro-Ball- GR Büttel den Antrag zur Geschäfts- - Variante 3: Ausführung in Asphalt- Turnier etc.) genutzt werden. ordnung auf Vertagung. Die Verwal- Tragdeckschicht ca. 109.063 €). Die Die Kosten für die Absperrgitter belau- tung soll umfangreiche Informationen Ausführung in Variante 1 ist aus Sicht fen sich auf ca. 8.000 € netto. Der sammeln und dann den TOP wieder der Verwaltung zweckmäßig und aus- Ortskulturring bittet die Gemeinde, zur Entscheidung auf die Tagesord- reichend. die Kosten für Anschaffung zu über- nung setzen. Über diesen Antrag wird Grundsätzlich wird darauf hingewie- nehmen. zunächst abgestimmt. sen, dass die Gemeinde die Kosten für Über diesen Antrag wird zunächst Beschluss zur Geschäftsordnung: die Baulast an dem öffentlichen Feld- abgestimmt. Die Debatte zu TOP 2 ö wird beendet. und Waldweg bis zu 75 v. H. auf die Beschluss 1: Die Verwaltung wird beauftragt, Beteiligten (= diejenigen Eigentümer, Die Gemeinde Memmelsdorf umfangreiche Informationen zum deren Grundstücke über den Weg beschafft für die Memmelsdorfer Ver- Thema zu sammeln, sachkundige Per- bewirtschaftet werden) umlegen kann. eine Absperrgitter mit einer Länge von sonen heranzuziehen und dann den Beschluss: ca. 250 Meter. Dabei ist die Preisober- TOP wieder auf die Tagesordnung zu Der Gemeinderat bestätigt den grenze von 8.000 € netto einzuhalten. setzen. Beschluss des Bau- und Umweltaus- Ja 3 Nein 14 Ja 7 Nein 11 schusses vom 12.09.2018, den öffent- Antrag abgelehnt

- 22 - Nr. 10/19

P1 P1 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss 2: Da die Fusion weiterhin dem damali- bzw. alternativ durch Anbau und Die Gemeinde Memmelsdorf bezu- gen (unterstellten) Verkaufsgrund ent- Sanierung des Bestandsgebäudes sol- schusst die Anschaffung von Absperr- spricht - hier der weiteren Nutzung zu len diese temporären Unterstellplätze gittern mit einer Länge von ca. 250 sportlichen Zwecken - besteht kein wieder entfallen. Während der Ortsbe- Meter durch den OKR Memmelsdorf Gemeinbedarf für die Gemeinde sichtigung am 12.12.2018 wurde aus gem. den Richtlinien für die freiwillige Memmelsdorf auf den Wiedererwerb den Reihen des Gemeinderates der Investitionsförderung für Vereine i. H. des Grundstückes. Auch bestehen Wunsch geäußert, die baulichen Mög- v. 10 % der Anschaffungskosten (= 800 keine sonstigen öffentlich-rechtlichen lichkeiten zur Schaffung von temporä- € max.) Anforderungen für die Grundflächen ren Unterstellplätzen nach den Anfor- Ja 14 Nein 3 (z. B. zu Erschließungszwecken). derungen der Feuerwehr bis zur Um sicherzustellen, dass der Verkaufs- nächsten Gemeinderatssitzung auszu- Beschluss 3: zweck auch weiterhin erfüllt bleibt, arbeiten und erneut vorzustellen. In Anbetracht der Mehrfachnutzung wird dem Verzicht unter der Bedin- Hierbei haben sich 2 grundsätzliche durch alle Vereine der Gemeinde wird gung zugestimmt, dass bei späteren Lösungsansätze eröffnet: zusätzlich aus dem Kulturetat der gleichlautenden Wiedererwerbsgrün- Variante 1: Gemeinde Memmelsdorf ein Betrag i. den der o.g. Urkunde der neue Eigen- Provisorische Erweiterung des H. v. 1.500 € zur Verfügung gestellt. tümer sich gleichlautend der o. g. bestehenden Feuerwehrgebäudes Ja 12 Nein 5 Urkunde verpflichtet. in westlicher Richtung Beschluss: Variante 2: 5. Antrag des Tennisclub Mem- Die Gemeinde Memmelsdorf verzich- Umbau einer bestehenden Unterstell- melsdorf e.V. auf Verzicht des tet auf das Wiederkaufsrecht aus der halle des gemeindlichen Bauhofes Wiederkaufsrechtes durch die Notarurkunde Nr. 830/1977 gemäß Variante 1: Gemeinde Memmelsdorf für Ziffer IX. unter der Bedingung, dass Vorteile: das Grundstück Fl.Nr. 650/4 der Gemeinde Memmelsdorf gegen- • räumliche Nähe zum bestehen- Gemarkung Memmelsdorf über dem neuen Eigentümer (Sport- den Feuerwehrhaus gemäß Urkunde 830/1977 - club Memmelsdorf) das gleiche Wie- Nachteile: Beratung und Beschlussfas- dererwerbsrecht gemäß der • im Falle einer Erweiterung des sung genannten Urkunde eingeräumt wird. Bestandsgebäudes in westlicher Ja 16 Nein 0 Richtung müsste das Provisorium Sachverhalt: GR Zillig nicht anwesend vollständig zurückgebaut werden, Der Tennisclub Memmelsdorf e.V. somit wäre keine nachhaltige Fol- beantragt mit Schreiben, eingegangen 6. FFW Memmelsdorf; genutzung möglich am 10.01.2019, den Verzicht des Wie- Schaffung von zusätzlichen • Baurechtliches Verfahren notwen- derkaufrechts durch die Gemeinde Unterstellmöglichkeiten für Feu- dig Memmelsdorf für das Vereinsgrund- erwehrfahrzeuge auf dem • Hohe Kosten stück mit Vereinsheim (Fl. Nr. 650/4 Grundstück Fl.Nr. 168, Gem. Kostenprognose: ca. 45.000,-€ Gemarkung Memmelsdorf) des Ten- Memmelsdorf Variante 2: nisclubs Memmelsdorf e.V. nach einer Vorteile: Fusion mit dem Sportclub Memmels- Sachverhalt: • Kurzfriste Umsetzung der Umbau- dorf e.V zu erklären (Schreiben liegt In der Gemeinderatssitzung am maßnahmen dem GR vor). 12.12.2018 wurde eine Besichtigung • Nachhaltige Folgenutzung durch Laut Urkunde Nr. 830/1977 vom des Feuerwehrhauses der FFW Mem- den gemeindliche Bauhof 17.02.1977 verkaufte die Gemeinde melsdorf und des gemeindlichen Bau- Nachteile: Memmelsdorf das o.g. Grundstück an hofes durchgeführt. Ziel der Ortsbege- • räumliche Entfernung zum beste- den Tennisclub Memmelsdorf e.V.. hung war es, dem Gemeinderat einen henden Feuerwehrgebäude Gemäß Ziffer IX. der Urkunde behält Überblick vom Bedarf und den grund- • Reduzierung der dem Bauhof zur sich die Gemeinde Memmelsdorf nach sätzlichen Möglichkeiten zur Herstel- Verfügung stehenden Flächen Buchstabe d) ein Wiedererwerbsrecht lung von zusätzlichen Unterstellmög- Kostenprognose: ca. 35.000,-€ u. a. für den Fall vor, dass der Tennis- lichkeiten für Feuerwehrfahrzeuge auf Beschluss: club Memmelsdorf eine Fusion mit dem Grundstück Flur-Nr. 168 zu ver- In Abwägung der Vorteile und Nach- einem anderen Verein eingeht. schaffen. Hierbei soll es sich in Abstim- teile der beiden vorgestellten Varian- Eine Grundverpflichtung des Eigentü- mung mit der Feuerwehr um tempo- ten beauftragt der Rat der Gemeinde mers besteht darin, die Gemeinde räre Lösungen handeln. Um die Memmelsdorf die Verwaltung mit der rechtzeitig von einer eintretenden Einsatzfähigkeit der Feuerwehrfahr- baulichen Umsetzung der Variante 2. Wiedererwerbsvoraussetzung zu zeuge und vor allem auch der in den Entsprechende Haushaltsmittel sind informieren, was sie mit o.g. Schrei- Fahrzeugen befindlichen technischen im Rahmen der Haushaltplanung 2019 ben erfüllt hat. Die Gemeinde ist u. a. Ausstattung jederzeit zu gewährleis- vorzusehen. beim Rückerwerb verpflichtet, die ten, fordert die Feuerwehr jedoch eine Ja 14 Nein 3 erworbene Anlage sportlichen Zwe- zeitnahe Umsetzung. Durch späteren Anschließend findet eine nichtöffentli- cken zuzuführen. Ersatzneubau des Feuerwehrhauses che Sitzung statt.

Nr. 10/19 - 23 -

P1 P1 Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Zahlungstermin Einladung zur Sitzung des Bau-, Umwelt- und der Wasser- und Verkehrsausschusses am 13.03.2019 Kanalbenutzungsgebühren Am Mittwoch, 13.03.2019, um 19:00 2.4 Bauvoranfrage für die Errichtung Erster Abschlag 2019 Uhr findet im Sitzungssaal des Rat- eines Wohnhauses mit 6 Wohnein- hauses eine Sitzung des Bau-, heiten, Waldstr. 10 b, Memmels- Wir bitten alle Barzahler zu beachten, Umwelt- und Verkehrsausschusses dorf dass der erste Abschlag der Wasser- mit folgender Tagesordnung statt. 2.5 Antrag auf Befreiung vom Bebau- und Kanalbenutzungsgebühren für ungsplan für die Errichtung einer das Jahr 2019 am 15. März 2019 zur 1. Genehmigung der Sitzungsnieder- Stützmauer, Eichenwaldstr. 10, Zahlung fällig ist. Der Betrag ist aus schrift vom 06.02.2019 Meedensdorf - Wiedervorlage der Jahresabrechnung für 2018 zu 2. Bauangelegenheiten 2.6 Genehmigungsfreistellung für den ersehen. Ein gesonderter Abschlags- 2.1 Antrag auf Baugenehmigung für Neubau eines Einfamilienwohn- bescheid wird nicht erstellt. die Nutzungsänderung der Keller-, hauses mit Garage und Carport, Bitte beachten Sie unsere Bankver- Neben- und Lagerräume zu Wohn- Waldblick 11, Meedensdorf bindung: räumen im UG eines Bestandsge- 2.7 Genehmigungsfreistellung für den Sparkasse Bamberg bäudes, Hohensteinstr. 12, Mem- Neubau eines Einfamilienhauses IBAN: DE72 7705 0000 0302 4293 52 melsdorf mit Doppelgarage, Waldblick 17, BIC: BYLADEM1SKB 2.2 Antrag auf Baugenehmigung für die Meedensdorf und überweisen Sie ausschließlich auf Nutzungsänderungen von landwirt- 3. Information dieses Konto. schaftlicher Fläche in Parkfläche, Abriss eines Gartenhauses sowie Anschließend findet eine nichtöf- Errichtung von Parkflächen, Fl.Nrn. fentliche Sitzung statt. Öffentliche Mahnung 10/2 und 12, Gem. Memmelsdorf der Hundesteuer 2.3 Antrag auf Baugenehmigung für Gemeinde Memmelsdorf, die Umnutzung einer Scheune zur 04.03.2019 Am 01. März 2019 war die Hunde- Ferienwohnung, Kapellenplatz 6, Gerd Schneider steuer für das Jahr 2019 zur Zahlung Meedensdorf Erster Bürgermeister fällig. Sämtliche Steuerpflichtige die noch nicht bezahlt haben, werden hiermit öffentlich gemahnt und zur Zahlung aufgefordert. Einladung zur Sitzung Bitte beachten Sie unsere Bankver- des Haupt-, Kultur- und Personalausschusses bindungen: Bei der Sparkasse Bamberg Am Mittwoch, 13.03.2019, um 18:00 2.4 Katholischer Kirchenbauverein: BIC: BYLADEM1SKB Uhr findet im Sitzungssaal des Rat- Antrag auf Investitionszuschuss IBAN: DE25 7705 0000 0000 1100 07 hauses eine Sitzung des Haupt-, Kul- für die Ersatzbeschaffung einer Bei der VR Bank Bamberg tur- und Personalausschusses mit Beschallungsanlage BIC: GENODEF1BA2 folgender Tagesordnung statt. 2.5 Schützengesellschaft Lichtenei- IBAN:DE78 7706 0100 0005 7202 06 che: Antrag auf Investitionszu- und überweisen Sie ausschließlich 1. Genehmigung der Sitzungsnie- schuss für die Sanierungsarbei- auf eines dieser Konten. derschrift vom 17.07.2018 ten an der Schiesshalle 2. Zuschussangelegenheiten; 2.6 Chor der Großgemeinde: 2.1 Antrag des Gesangvereins Lie- Antrag auf Finanzierungshilfe derkranz; Zuschuss für die für das Abschlusskonzert E-Mail-Adresse für Maßnahmen Notenbeschaf- 3. Bekanntgaben des Ersten Bür- fung und Chorleitervergütung germeisters Veröffentlichungen im 2.2 Musikverein Memmelsdorf: Mitteilungsblatt Jährlicher Zuschuss für die Ver- Anschließend findet eine nichtöf- einsarbeit fentliche Sitzung statt. Ab sofort können alle Veröffentli- 2.3 SV Weichendorf: Antrag auf chungen für das Mitteilungsblatt Investitionszuschuss für den Gemeinde Memmelsdorf, 04.03.2019 an eine zentrale Email-Adresse zur Einbau einer Zisterne mit Gerd Schneider Bearbeitung geschickt werden. Beregnungsanlage Erster Bürgermeister

Bitte senden Sie Ihre Beiträge künftig ausschließlich an die EMail: mitteilungsblatt@ memmelsdorf.de.

- 24 - Nr. 10/19

P2 P4 Su. erschl. Baugrundstück ab Familie sucht Baugrundstück in 600 m² in der Großgemeinde Mem- Memmelsdorf ab 500 m². Wir melsdorf. Ich freue mich auf Ihr freuen uns auf Ihren Anruf. Tel: Angebot. Tel. 0151/27138580 0176/34361935

Zu verk, Mofa Peugeot Kis- Suchen dringend Putzkraft, ein- bee,50ccm,Höchstgeschw. 45 mal in der Woche für ca. 2 Stunden km,TÜV gedrosselt auf 25 km,Ent- in Bamberg/Gartenstadt. Tel. 0163 drosselung mögl.KM Stand / 6041096 15.500,Haftpfl. u. Kasko bis 2/2020. VB 700 Zuschriften unter Frau gesucht, die am 05. Mai Chiffre 17933089 an den Verlag. ganztägig und evtl. gelegentlich Bild: Ssogras - Fotolia unsere bettlägerige, alte Mutter JETZT gegen Bezahlung betreut. Tel. DURCH- 0951/43754. STARTEN! aktuell Wir suchen DICH!

Wer wir sind: Stellenmarkt LINUS WITTICH Medien ist ein erfolgreiches und expandie- Bildung Erfolg rendes Medienunternehmen mit Standort in Forchheim und Beruf Zukunft aktuell gibt mehr als 180 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Bayern heraus.

Für unseren Bereich Umbruch/Gestaltung Wir suchen LKW-Fahrer suchen wir zum 1. September 2019 einen für Nahverkehr mit Führerscheinkl. C od. CE Bei Interesse bitte eine kurze Bewerbung unter: Auszubildenden als Tel. 0951/208697-0 oder E-Mail [email protected] Wolf + Reißer, Nürnberger Str. 143 B, 96050 Bamberg Mediengestalter (m/w/d) Digital und Print

Welche Eigenschaften Du mitbringen solltest: Sehr gute PC-Kenntnisse Ausgeprägtes Interesse an kreativer Gestaltung Sicheres Beherrschen moderner Kommunikationsmittel Zuverlässigkeit, Engagement und gute Umgangsformen

Die Ausbildungsschwerpunkte: Entwurf und Gestaltung von Anzeigen, Sonderseiten und Drucksachen Kommunikation im Team und mit Kunden Planung von Produktionsabläufen Datenhandling und Medienintegration

Wir bieten: Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem eingespielten Team und einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Unternehmen

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis 22.03.19 und sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an [email protected].

Wir freuen uns auf DICH!

LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Herrn Pirmer Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim www.wittich.de | Telefon 09191 7232-32

Nr. 10/19 - 25 -

P2 P4 Erlebe den Basketballsommer deines Lebens!

Vom 28. Juli bis zum 01. August 2019 heißt es in Neben jeder Menge Basketballaction erwarten Bamberg wieder „eat, sleep, play basketball“: dich Teamchallenges, Turniere, die Allstar Games Beim großen magellan Summercamp dreht und die eine oder andere Abendveranstaltung sich für 150 Camper zwischen acht und 18 gemeinsam mit den Campcoaches. Auch auf die Jahren alles um Freak City’s liebste Sport- traditionelle Campolympiade wird nicht verzichtet. art. Organisiert wird das Camp vom Brose Bamberg e.V. Dein Interesse ist geweckt? Dann sichere dir jetzt deinen Startplatz beim magellan Summercamp Nach dem Motto „eat, sleep, play basketball“ ist 2019 und erlebe eine außergewöhnliche Basket- das Summercamp von Brose Bamberg auch 2019 ballwoche. Pro Teilnehmer kostet das Camp in der perfekte Start in die Sommerferien. Als feste diesem Jahr 250 Euro inklusive Verpfl egung, Tradition in den Ferien lockt das Camp jedes Jahr Trainingsprogramm, Camptrikot und Übernach- Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland tungen. Mitglieder im Brose Bamberg e.V. erhalten und Europa nach Oberfranken. Egal ob Basket- 10% Rabatt auf ihre Anmeldung. ballanfänger oder Vereinsspieler – das magellan Summercamp ist das Camp zum Besserwerden! Alle Informationen und die Anmeldung gibt es unter nachwuchs.brosebamberg.de über den Du kannst dabei sein! Reiter „CAMPS“.

Mit freundlicher Unterstützung von:

- 26 - Nr. 10/19

P3 P2 Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter

Waldstraße 6 Memmelsdorf Überführungen0951 - 9 68 23 vom 75 Sterbeort zu Anzeige Trapezbleche und Sandwichbleche zu verkaufen Österlicher Hobby-Künstler- und Kunsthandwerker-Markt in Strullendorf www.frankenbleche-stoehr.de · Handy 0160 5533244 am 10. März 2019

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Gemeindeinfo Memmelsdorf 2068 Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb igun ein gs -R d r ie tannenweg 17, 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n

o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 Fax: 0951 – 700 42 901 [email protected] Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de Genug von diesem „Winter“? Holen Sie sich den Frühling ins Haus!

An diesem Sonntag findet in der Hauptsmoorhalle in Strullendorf wieder die Osterausgabe des traditionellen Hobby-Künstler- und EXTREM Kunsthandwerker-Marktes statt. Hier finden die Besucher alles, um das Wintergrau zu vertreiben. Lassen Sie sich von den zahlreichen Dekorationsideen für Früh- GÜNSTIG jahr und Ostern inspirieren. Über 90 Kunsthandwerker- und Hobbykünstler bieten zu zahlrei- chen Themen ihre selbstgefertigten Waren an. Neben den Stammausstellern präsentieren auch viele neue Aus- ONLINE steller kreative Deko- und Geschenkideen für jeden Geldbeutel - angefangen von unterschiedlichsten Spielsachen aus Holz und Stoff, über handgefertigte Seifen, ausgefallene Textilkreationen, Kinderkleidung und Accessoires, verschiedenste Objekte aus DRUCKEN Eisen, Glas, Stahl, Holz oder Keramik sowie Puppen und Bären, Tiffany, Floristik, Papier- und Buchbindearbeiten, Patchwork- und Schneiderarbeiten bis hin zu allen Arten von Schmuck sowie na- türlich auch Osterschmuck runden das Angebot neben verschie- denen kulinarischen Köstlichkeiten ab.

In verschiedenen Vorführungen erhalten Interessierte einen Ein- blick in die Herstellung der allesamt handgefertigten Artikel.

So kann man z. B. bei der Entstehung von Keramikskulpturen zu- sehen uvm. An vielen Ständen kann vor Ort das Gekaufte personalisiert oder sogar auf Sonderwünsche eingegangen werden.

Und wie schon im Herbst können alle Besucher an der Wahl des schönsten Standes teilnehmen und dabei einen Essens-Gut-

Fotolia_48409297 schein und weitere Preise gewinnen.

Einlass für die Besucher ist von 10 – 17 Uhr. Der Eintritt beträgt € 2,50, Kinder bis 14 Jahre sind frei.

Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0911 600 47 60 oder www.LW-flyerdruck.de unter www.eventis-veranstaltungen.de.

Nr. 10/19 - 27 -

P3 P2 Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten!

NEU! Antipasti & Salatbuffet 6,00 € Pizza Spezial Ø 32 cm, mit Salami, Vorderschinken, Peperoni und Champignons 6,00 € Tortellini alla Panna 6,00 € in Schinken-Sahnesauce mit Vorderschinken Lasagne al forno (überbacken) 6,00 € (überbacken) € Rigatoni al forno 7,00 mit gebratener Putenbrust 7,00 € Gemischter Salat Schnitzel paniert (vom Schwein) Bamberger Str. 100 - 96163 Gundelsheim Öffnungszeiten und Lieferservice: Montag und Dienstag - Ruhetag Mittwoch und Donnerstag - Nur Lieferung und Abholung von 17 - 21.30 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag - Lokal geöffnet von 17 - 22 Uhr Tel. 0951 - 4072985 od. 40755840

So. Hobby-Künstler- und 10 - 17 Uhr Kunsthandwerker-Markt 10.3., Strullendorf Hauptsmoorhalle Info: Tel. 09 11/6 00 47 60 www.eventis-veranstaltungen.de

Oertel-Baustoffe – Ihr regionaler Baustoffhändler für Neubau, Sanierung und Außenflächengestaltung l Alles für den Neubau – von der Bodenplatte bis zum Dachziegel l Alles für den Innenausbau – vom Estrich bis zur Dachdämmung l Alles für die Sanierung – vom Dachausbau bis zur Schimmelsanierung l Alles für den Außenbereich – von der Terrassenplatte bis zum Gartenzaun und Regenwasserzisternen l Sämtliche Bauelemente – vom Dachfenster bis zum Garagentor l „Just-in-time“-Lieferung Ihrer Baustoffe mit eigenem Fuhrpark l Ausstellungsflächen zum Anfassen – von Garten- und Terrassen- platten bis zur Dachflächenfenster-Premiumausstellung Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin mit uns!

... auch auf unserer Homepage unter www.oertel-baustoffe.de blätterbar!

- 28 - Nr. 10/19

P1