Jahrgang 60 Freitag, den 7. Juni 2019 Nummer 23

Hans Müller und seine große Liebe Ehrenbürger und Ortsheimatpfleger feierte 90. Geburtstag

Kenner von und des- sen Geschichte. Durch sein aktives Mitwirken konnte das Schloss 1975 vom Freistaat Bayern erworben und vor dem Verfall gerettet werden - lesen Sie dazu mehr auf Seite 3.

Unser Heimatpfleger a.D. fotografierte alles, was er innerhalb und außerhalb des Schlosses sah, aber über diese Eindrücke hinaus trug er alles an Schriftlichem über das Schloss zusam- men, was er finden konnte. Bücher- schreiben, Fotografieren sowie Sam- meln von Fotografien sind seine Hobbies. Lesen Sie weiter auf Seite 3

nnAKTUELL IN DIESER AUSGABE

Erster Bürgermeister Gerd Schneider (li.) und dritter Bürgermeister Hans-Wer- Memmelsdorf & ner Müller (re.) gratulierten Ehrenbürger und Ortsheimatpfleger Hans Müller seine Vergangenheit, Seite 4 + 5 zum 90. Geburtstag, Foto: privat Schammelsdorfer Biertage, Am 25. Mai 2019 feierte ein ganz Schloss Seehof und sein Memmels- Seite 11 besonderer Bürger der Gemeinde dorf! Er kennt sich aus wie kein ande- Memmelsdorf mit der ganzen Familie rer, wenn es um seine Heimat geht, Zahlungstermin der Wasser- und vielen Gästen seinen 90. Geburts- sind doch seine Vorfahren bereits seit und Kanalbenutzungsgebühren, tag: Memmelsdorfs sechster Ehren- 1627 in Memmelsdorf nachweisbar. Seite 20 bürger, Hans Müller. Geboren ist er So mag es nicht verwundern, dass sich am 25. Mai.1929, seine geliebte Frau der gelernte Metzgermeister, der viel hat er in einem Wonnemonat Mai lieber Kunsthistoriker hätte werden Das MITTEILUNGSBLATT geheiratet - am 3. Mai 1960. Zwei Kin- wollen, auf Spurensuche begab. hat jetzt auch eine der und drei Enkelkinder liegen den eigene APP: Beiden sehr am Herzen. Doch er trägt Als Ortsheimatpfleger (1984 - 2018) Immer täglich & aktuell informiert! noch eine weitere große Liebe in sich: war und ist er vor allem ein profunder Infotafel www.memmelsdorf.de Infotafel www.memmelsdorf.de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do. 08:00 – 12:00 Uhr Di. 09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr. 07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do. 16:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr. 16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So. 09:00 – 21:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag 18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do. 17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So. 10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre Schloss Seehof bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffe abliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Sie zuständig, auch nachts. Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihn nicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (31. März – 26. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr. 15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienst für Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerk des Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (27. Oktober – 30. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxen in den Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfte erteilt das Landratsamt (für die Region Bamberg) Der zahnärztliche Notdienst erstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoren in der Großgemeinde: Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 03/2018 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHT geöffnet. sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

- 2 - Nr. 23/19 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Hans Müller und seine große Liebe - Fortsetzung von Seite 1-

Wichtig ist dem Jubilar auch seine Die Weiher sind mit Fischen voll Gemeindeinformation umfangreiche Diasammlung: „ ich Im Walde man hier Jagen soll habe Tausende an Dias, dem Stadtar- Und unten wachsen Zitrusbäume chiv Bamberg vermacht, aber natür- Belegen dort die wärmsten Räume.“ lich können sie auch von der Redaktionsschluss- Gemeinde Memmelsdorf und seiner Zum 90. Geburtstag gratulierten ihm vorverlegung Bevölkerung genutzt werden!“ Erster Bürgermeister Gerd Schneider Wegen des Feiertags Fronleichnam und Dritter Bürgermeister Hans-Wer- muss der Redaktionsschluss für die Die Liste seiner selbstverfassten ner Müller auch im Namen von Land- Ausgabe in Kalenderwoche 25 auf Bücher ist lang: „Memmelsdorf“ rat Johann Kalb, wünschten weitere (2000), „Memmelsdorf in alten Ansich- geistig rege Jahre in Gesundheit und Montag, 17. Juni 2019, ten (1982), Schloss Seehof - Juwel in Wohlergehen und dankten ihm für 9.00 Uhr der Gemeinde Memmelsdorf“ (1985). sein außerordentlich fruchtbares Wir- vorverlegt werden. Zum Buch „Memmelsdorfer Pfarrkir- ken zum Wohle der Gemeinde und che Maria Himmelfahrt“ von Dr. Alwin der Bürgerschaft. Bitte reichen Sie spätestens bis zu Reindl (2009) steuerte er die Fotos zu. diesem Termin Ihre Texte und Darüber hinaus engagierte er sich in Gerd Schneider betonte: „Sie sind in Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Vereinen, Feuerwehr, MCC und natür- Memmelsdorf eine Institution, eine Später eingehende Beiträge können lich der Gesellschaft der Freunde von besondere Persönlichkeit - und die leider nicht mehr berücksichtigt Schloss Seehof, um nur einige zu nen- Gemeinde hat richtig und wertschät- werden. nen. 30 Jahre war er Schriftführer bei zend gehandelt, Ihnen die Ehrenbür- Die Redaktion der Feuerwehr Memmelsdorf und hat gerwürde anzutragen! für sie auch drei Festschriften verfasst; Redaktionsschluss eine Festschrift schrieb er für den Nur ihrem unermüdlichen Einsatz ist Der Redaktionsschluss für das Gesangsverein Memmelsdorf und eine es zu verdanken, dass unser Schloss nächste Mitteilungsblatt ist am für den Metzgergehilfenverein der Flei- Seehof vor dem Ausverkauf gerettet kommenden Montag, um 12 Uhr. scherinnung Bamberg. Auch politisch werden konnte und durch die Über- Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail war er aktiv als Gemeinderat von 1978 nahme in das Eigentum des Freistaa- an bis 1990 (CSU/FWG-Fraktion). tes Bayern heute ein wertvolles Mar- [email protected] Am 13.2.2001 erhielt Heimatpfleger kenzeichen für die Gemeinde Gerne können Sie Ihre Ankündi- Hans Müller die Bürgermedaille der Memmelsdorf geworden ist.“ - besc - gung durch ein Bild ergänzen (bitte Gemeinde, am 23.1.2015 wurde er als TIF- oder JPEG.Datei anhängen) erneut geehrt: ihm wurde durch ein- stimmigen Beschluss des Gemeinde- rates Memmelsdorf die Ehrenbürger- würde der Gemeinde Memmelsdorf verliehen für sein mehr als drei Jahr- zehnte langes Wirken als Heimatpfle- ger der Gemeinde. Kontakt Pressestelle Sein Sohn verfasste ihm zu Ehren als Geschenk einen schönen Bericht über den Onkel von Hans Müller, der Ihre Ansprechpartnerin bereits vor 90 Jahren verstorben ist. für das Mitteilungsblatt Und eine weitere Geburtstagsüberra- schung hatte seine 18-jährige Enkel- Für alle inhaltlichen Fragen, Ankündi- tochter Lea für ihn parat: ihr bestan- gungen und Hinweise erreichen Sie denes Abitur! Sein Freund Reiner Beate Schirner-Costa als persönliche Schulz verfasste dem Jubilar zum Ansprechpartnerin für das Mittei- Ehrentag das Gedicht „Rokoko auf lungsblatt unter Tel. (0951) 40 96 42 Schloss Seehof“, es beginnt mit den oder E-Mail: Zeilen: Ein Bild im Besitz von Hans Müller, das [email protected]. ihm sehr wichtig ist: Auch im Metropo- „Schloss Seehof von vier schönen Seiten litan Museum in New York sind Teile Die Sprechzeiten sind Mo, Mi und Do Erblickt man immer schon vom Weiten des ehemaligen Inventars – hier von jeweils 8 – 12 Uhr und Di von 14 –18 Ein Turm zu sehn an jeder Ecke 1766 – von Schloss Seehof zu besichti- sowie nach Vereinbarung. Und rings herum steht eine Hecke. gen, Foto: besc

Nr. 23/19 - 3 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Memmelsdorf & seine Vergangenheit – Historisches aus allen Gemeindeteilen Schon im Jahr 2000 sorgte der Freistaat für Schloss Seehof

Er bemühte sich um eine einstimmige Zustimmung für den Kauf von Seehof, um damit ein Signal für weitere Mittel für den gesamten Ausbau zugeben. Das war notwendig, denn der Kauf von Seehof war zur damaligen Zeit nicht bei allen Abgeordneten eine Selbstverständlichkeit. Zu unterschied- lich waren die Interessen; auch regio- nale Aspekte spielten eine Rolle, erin- nert sich Philipp Vollkommer.

Unvergesslich für ihn war schließlich der positive Einsatz der beiden dama- ligen Vorsitzenden des Haushaltsaus- schusses, Max Fischer und Valentin Kuhbandner, beide aus der Oberpfalz. „Besonders der Abgeordnete Kuh- bandner hat mich erfolgreich unter- Nur noch eine Ruine und kurz vor dem Auseinanderbrechen war die westliche stützt und als SPD-Kollege auch die Orangerie im Mai 1973. Als Hühner-, Rinder- und Schafstall war sie völlig dem Einstimmigkeit herbeigeführt“, so Voll- Verfall preisgegeben. Auch im Schloss floss in der Südostkuppel der regen durch kommer. Ein glückliches Gefühl habe zwei große Löcher in darunterstehende Wannen, Foto: Hans Müller er damals als neues Mitglied in diesem Ausschuss nach der Abstimmung Am 8. August 2000 erschien im „Frän- „Freistaat Bayern kauft Schloss Seehof gehabt. So begann ein neuer Abschnitt kischen Tag“ ein Bericht aus der Feder für 5,6 Millionen DM“, wusste der FT in der Geschichte von Schloss Seehof. von Ortsheimatpfleger Hans Müller am 2. August 1975 zu vermelden. Am aus Memmelsdorf zur damaligen Situ- 8. August war es schließlich soweit. Wie sah es aus? ation von Schloss Seehof, den wir hier Eigentümer von Seehof wurde das „Eine totale Ruine, ein Steinhaufen“, wiedergeben: Kultusministerium, das dort eine beschrieb ein hoher Kommunalpoliti- Außenstelle des Landesamtes für ker aus Memmelsdorf die Situation. Freistaat war Rettungsanker für Denkmalpflege einrichtete, die durch Der Glockenturm drohte einzustürzen, Seehof ihre Nähe zu Bamberg einen beson- die Süd-Ost-Kuppel wies Dachschäden Vor 25 Jahren erwarb Bayern das ders günstigen Standort hatte. auf. Um die westliche Orangerie war Schloss Schloss und Park sollten der Öffent- es nicht besser bestellt - die Nutzung Philipp Vollkommer erinnert sich lichkeit weitgehend zugänglich als Hühnerstall hatte ihre Wirkung Schloss Seehof. 25 Jahre ist es her, gemacht werden, so war es der Wille gezeigt, die Dachgauben waren einge- dass Seehof vom Freistaat Bayern des Landtags. Die Räume des ersten stürzt; an den Wachhäusern waren erworben wurde. Die Aktion, mit der Obergeschosses sollten soweit als Fenster und Türen eingeschlagen. Ein der Ausverkauf von Schloss und Park möglich in ihrem historischen Zustand trostloses Bild. gestoppt werden konnte, hatte bereits erhalten bzw. wieder in den früheren eine lange Geschichte. Zustand versetzt werden. Unvergessen beim „Wiederaufbau“ bleiben die Leute der ersten Stunde Ein Bericht von Hans Müller Die Beratung der Vorlage des Kultus- im Landesamt: Dr. Schiedermeier, Dr. Von 1956 bis 1975 waren im Fränki- ministeriums im Landtag hatte vom Ramisch und Dr. Petzet. Auch die schen Tag immer wieder Berichte 10. Juni bis 8. August gedauert. „Ver- „Gesellschaft der Freunde von Schloss über Kauf und Verkauf des Schlosses traulich“ wurde das Papier behandelt, Seehof“ wollte nicht zurückstecken. So zu lesen. 1966 wurde eine große das dem Ausschuss für den Staats- gründeten Landrat Otto Neukum (Ers- Chance vertan: „Der Staat kann haushalt und Finanzfragen zugeleitet ter Vorsitzender, Professor Lehmann, Schloss Seehof nicht kaufen“, lautete wurde, der um seine zustimmende Hans Müller und Philipp Vollkommer die Schlagzeile. Kenntnisnahme gebeten wurde. So den Verein, der heute über 200 Mit- sah es ein Landtagsbeschluss aus dem glieder hat und darauf hofftbald 1000 Zwei Jahre später wurde der Figuren- Jahre 1971 vor, der bei allen Parteien Mitglieder zu zählen. schmuck der Kaskade verkauft, die Zustimmung fand. Berichterstatter im Dieses Ziel hat sich jedenfalls der jet- Schlösserverwaltung weigerte sich, Haushaltsausschuss war der damalige zige Vorsitzende, Landrat Dr. Günther das Schloss zu übernehmen. Abgeordnete Philipp Vollkommer. Denzler gesetzt.

- 4 - Nr. 23/19 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Philipp Vollkommer betont nach wie Für die Zukunft könne man nun aber vor: „Schloss Seehof ist mit Steuergel- zuversichtlich sein, meint Vollkommer, dern erworben worden und darf nicht denn es tue sich was auf Seehof. Alle nur eine Behörde sein, sondern muss zögen mit. möglichst großzügig der Öffentlichkeit Schließlich sollen die weit über 30 Mil- Samstag, 08.06.2019 zugänglich sein“. Leider sei dies in den lionen Mark bisher investierten Steu- Glocken-Apotheke vergangenen Jahren nur halbherzig ergelder und die noch notwendigen Forchheimer Str. 47, angegangen worden. weiteren Millionen dazu beitragen, Vita-Apotheke, Jahrelang hätte man nur durch die dass Schloss Seehof ein kostbares Promenadenstr. 2, Bamberg Torgitter den Park betrachten können, Juwel zur Freude der gesamten Bevöl- was wie manch anderes den Unmut kerung, nicht nur des Bamberger Rau- Sonntag, 09.06.2019 der Bevölkerung hervorgerufen habe. mes, wird. Babenberg-Apotheke Heinrichstr. 2, Bamberg Marien-Apotheke, Hauptstr. 39, Burgebrach

Montag, 10.05.2019 Hainapotheke Hainstr. 3, Bamberg Vitale Apotheke im Ertl Emil-Kemmer-Str. 19,

URLAUB / ÄRZTE Praxis Dr. Lorenz, Lichteneiche Urlaub vom 27.05. bis 07.06.2019 Zahnarztpraxis Dr. Däumle, Memmelsdorf Urlaub vom 30.05. bis 07.06.2019 Praxis Dr. Fugmann, Memmelsdorf Urlaub vom 03.06. bis 14.06.2019 Gemeinschaftspraxis Drosendorf Schloss Seehof erstrahlt heute in voller Pracht, Foto: Christa Brand/ Bayerische Urlaub vom 17.06. bis 21.06.2019 Schlösserverwaltung

„Heimat“ heißt „Traditionen erhalten und vermitteln“ Haben Sie historische Fotos aus dem Gemeindegebiet?

Alte Fotografien sind oft die einzige Schneider, „bitte senden Sie uns Hinterlassenschaft alter Häuser aus Fotografien alter Ortsbilder und Ein- dem Ortsgebiet, aber auch vieler blicke in das frühere dörfliche Leben, unserer heimatlichen Traditionen möglichst mit einer kurzen Beschrei- und Handwerkskünste. bung und einer Jahresangabe!“ „Heimat und alte Traditionen verlei- Auch wartet der Jahresverlauf mit vie- hen unserem Leben Tiefe und Fülle. len schönen historischen Bräuchen Sie geben unserem heutigen hekti- auf, die nicht in Vergessenheit gera- schen Leben ein Stück Ruhe zurück! ten sollen!“, betont Bürgermeister Historische Aufnahmen - sei es aus Gerd Schneider. Drosendorf, Merkendorf, Laubend, Meedensdorf, Schmerldorf, Krem- Senden Sie uns Ihr historisches Foto - meldorf, Memmelsdorf oder Wei- mit Ortsangabe und Namen des chendorf - machen unsere Vergan- Fotografen - bitte per E-Mail an mit- genheit wieder erlebbar und sind es [email protected] wert, sie allen Mitbürgerinnen und Wir möchten eine Auswahl davon im Senden Sie uns Ihre Fotografien aus Mitbürgern zugänglich zu machen“, Mitteilungsblatt veröffentlichen. den einzelnen Ortsteilen vergange- appelliert erster Bürgermeister Gerd -besc- ner Zeiten Foto: besc

Nr. 23/19 - 5 - Was ist los in der Großgemeinde? www.memmelsdorf.de

Alle Ortsteile helfen mit … Nachbarschaftshilfe für unseren neuen „Herzplatz in Meedensdorf“ … nur gemeinsam gewinnen wir!

großen Aktionstag und am 18. Juli zum Finale. Am Freitag, 12. Juli ab 12.00 Uhr fin- det dann der große „Aktionstag“ vor laufender Kamera statt: Alle Macher, Mitmacher und Helfer arbeiten gemeinsam fünf Stunden lang vor lau- fender Kamera und im Rahmen der Liveschaltung alle ihre geplanten Ver- schönerungsmaßnahmen ab“. Welche Gemeinde in Bayern am Ende das Rennen macht, entscheiden bis zum 18. Juli alle Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrer Abstimmung Ganz Memmelsdorf ist gefragt, wenn die Dorfgemeinschaft Meedensdorf in der unter www.br.de/wirinbayern. Am neuen Serie „Herzplatz“ zum großen Fernsehduell in „Wir in Bayern“ antritt, Foto: BR Donnerstag, 18. Juli findet „live“ auch das Finale statt, in der das Geheimnis Meedensdorf ist einer von nur zwei aufgebaut, Ruheliegen und ein gelüftet wird, ob Meedensdorf die Orten in Bayern bei der Premiere neues Multifunktionsspielgerät für Aktion „Herzplatz 2019“ gewonnen der neuen Serie „Herzplatz“, einer Kinder aufgestellt. Die Brehm- hat. Aktion des Heimatmagazins „Wir in Scheune (Holzscheune) wird end- Unser eigener „Meedensdorfer BR- Bayern“ im BR Fernsehen. Wenn gültig fertiggestellt, das Vorfeld und Reporter“ Dr. Moritz Pompl berichtet das neue TV-Format das allererste ein Weg neu angelegt - ergänzt um für „Wir in Bayern“ regelmäßig über Mal in Bayern auf Sendung geht, die gärtnerische Gestaltung rund den neuesten Stand aus Meedens- sind Memmelsdorf & Meedensdorf um die Brehm-Scheune. Daneben dorf. In Lauingen die BR-Reporterin von Anfang an dabei. wird noch ein neues Wildbienenho- Karén Ohlsen. Beide werden über die tel aufgestellt - bereits das zweite in vielen kleinen schönen Heldenge- Das Bayrische Fernsehen und das unserer Großgemeinde! -, „Willkom- schichten rund um die Aktion erzäh- neue TV-Format wollen in Zukunft men in Meedensdorf!“-Schilder an len, die sich im Vorfeld, bei den Vorbe- Gemeinden dabei unterstützen, den Ortseingängen und Hinweista- reitungen, in der heißen Phase und zusammen mit ehrenamtlichen Helfe- feln an den Linden. natürlich am Aktionstag wie auch rinnen und Helfern Dorfplätze oder beim Abstimmungsfinale ereignen. verwaiste Orte zu einem neuen „Herz- Erster Bürgermeister Gerd Schneider „Beweisen wir unserem Herzplatz- platz“ zu machen. Bürgermeister Gerd erklärt: „Wir haben nur drei Wochen Reporter Moritz Pompl und Bayern, Schneider wurde deswegen vom BR Zeit, um alle nötigen Kräfte zu mobili- dass wir echte Dorfhelden in Mee- Fernsehen angefragt, ob er sich vor- sieren und Sponsoren für Material densdorf haben! Wir alle packen am stellen könnte, mitzumachen. „Natür- und Gerät zu gewinnen. Nun suchen 12. Juli 2019 mit an, wenn es darum lich habe ich sofort JA gesagt und in wir noch Unterstützung! Alle Freunde - geht, den Meedensdorfer Dorfplatz zu Meedensdorf ein tolles Gemein- ja, auch alle Brüder & Schwestern der einem echten Herzplatz zu machen. schaftsprojekt entdeckt, das in Bayern Meedensdorfer aus allen Gemeinde- Wir brauchen eure Mithilfe aus allen Schule machen könnte!“, freut sich teilen sind gefragt: Packen Sie mit an Gemeindeteilen!“ spornt Rathauschef Memmelsdorfs Erster Bürgermeister. und helfen Sie mit, damit das Mee- Gerd Schneider alle Bürgerinnen und Neben Meedensdorf tritt Lauingen an densdorfer Projekt ein Riesenerfolg Bürger aller Ortsteile an. - besc - der Donau in Schwaben als zweite in Bayern wird!“ Gemeinde den Wettbewerb an. Dort soll ab Mitte Juni der Vorplatz der WAS passiert WANN!? Stadthalle neugestaltet werden. Ab Donnerstag, 20. Juni 2019 haben Am 16. April versammelten sich die die Meedensdorfer und Lauinger drei Meedensdorfer in ihrem Gemein- Wochen Zeit für die eigentliche Vorbe- schaftshaus zu einer ersten Bespre- reitung. „Wir in Bayern“ sendet von chung. Geplant sind folgende Montag bis Freitag zwischen 16.15 Uhr Gemeinschaftsarbeiten rund um und 17.30 Uhr und berichtet bis zum den Dorfplatz in der Meedensdorfer 12. Juli täglich mit Beiträgen und Live- Ortsmitte - die vor laufender Reportagen auf allen Kanälen. An drei Kamera erledigt werden müssen: Tagen wird das BR Fernsehen live aus Alle packen mit an, um den Dorfplatz Am Brunnenplatz/Lindenplatz wer- beiden Orten berichten: Am 20. Juni in Meedensdorf für Groß und Klein den eine neue Kräuterschnecke zum Start der Aktion, am 12. Juli zum noch schöner zu gestalten, Foto: BR

- 6 - Nr. 23/19 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde?

Memmelsdorf schwimmt schon lange voraus Schwimmunterricht in Memmelsdorf für alle von der 1. bis zur 6. Klasse

Sanierungsbedarfs. Das ist fatal, weil laut der Deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft jeder dritte Jugendliche nicht schwimmen kann. Landtagsprä- sidentin Ilse Aigner (CSU) präsentiert am Mittwoch das Projekt „Bayern schwimmt“.

Dessen Kernpunkt: Vor den Sommer- ferien soll flächendeckend im Freistaat eine Woche Schwimmunterricht für Viertklässler stattfinden. Schirmherrin Aigner wird im Landtag nun Details nennen.

Nicht so in Memmelsdorf! Im Hallenbad in Memmelsdorf-Lichteneiche lernen die Memmelsdorfer Schüler 1. Von der 1. bis zur 6. Klasse haben schwimmen, Foto: Gemeinde Memmelsdorf alle Schülerinnen und Schüler un- serer Schule Schwimmunterricht. Wenn das Wetter im Juni endlich sein struktur ist es nicht so gut bestellt, bin- wird, wie es im Juni sein soll, dann nen eines Jahrzehnts mussten in Bay- 2. Nach Aussage der Schule können werden sich auch Seestrände und ern Dutzende Bäder schließen, vielen am Ende der 4. Klasse fast alle Kin- Freibäder füllen. Doch um die Infra- weiteren droht dies wegen hohen der schwimmen.

Johannisfeuer zwischen Tradition und Ordnungsamt Brauchtum und Naturschutz in Einklang bringen

Pünktlich zur Sonnenwende werden Keinesfalls dürfen lackiertes, gestri- auch in diesem Jahr bei uns in der chenes oder lasiertes Holz (z. B. alte Gemeinde die traditionellen Johannis- Fenster, Möbel, etc.), behandelte feuer abgebrannt. Leider wird dieser Paletten, Zäune, Span- und Faserplat- Brauch häufig zur „Abfallentsorgung“ ten oder gar Kunststoffe bzw. Reifen missbraucht. Es gilt Rechtsvorschriften verbrannt werden. zu beachten - Auskünfte dazu erhalten Johannisfeuer müssen als öffentli- Sie beim Bürgerbüro der Gemeinde che Veranstaltungen rechtzeitig - Memmelsdorf oder auch beim Land- mindestens eine Woche vorher - ratsamt Bamberg, Fachbereich Abfall- beim Ordnungsamt der Gemeinde recht, Tel. 0951 / 85-702. angezeigt werden. In den vergangenen Jahren wurden Dort erhalten die Veranstalter viele gerne auch Sperrmüll und sonstige nützliche Informationen bzw. einen Abfälle angeliefert. Der Anlieferer und Flyer. der verantwortliche Veranstalter, der Schon seit der Keltenzeit werden um das Verbrennen von Müll zulässt, Erster Bürgermeister Gerd Schneider: die Zeit der Sommersonnenwende begehen beide eine Ordnungswidrig- „Bei Beachtung aller Vorgaben wird Feuer entzündet, heute dienen sie lei- keit, die mit einem Bußgeld geahndet diese wunderschöne Tradition auch in der manchmal auch der Abfallentsor- werden kann. Zusätzlich kann das Zukunft möglichst harmonisch mit der gung, was als Ordnungswidrigkeit Johannisfeuer untersagt werden.Als Umwelt und allen abfallrechtlichen geahndet wird. Es gibt Regeln zu Brennstoff darf ausschließlich natur- Vorgaben im Einklang stehen“. beachten! Foto: Landratsamt Bamberg belassenes Holz verwendet werden.

Nr. 23/19 - 7 - Neues aus dem Rathaus www.memmelsdorf.de

Die neue 5G-Sendetechnik Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gibt bekannt

nung, 26. BImSchV) und haben die Im Rahmen eines Monitoring-Pro- darin angegebenen Grenzwerte einzu- gramms misst das LfU regelmäßig an halten. Vor Inbetriebnahme der Sen- ausgewählten Messorten in Bayern deanlage muss vom Betreiber eine die Immissionen elektromagnetischer Standortbescheinigung beantragt wer- Felder im Nieder- und Hochfrequenz- den. Die Bundesnetzagentur prüft im bereich und wertet die Messergeb- Rahmen der Erteilung der Standortbe- nisse aus. Die Berichte sind auf der scheinigung jeden einzelnen Anten- Homepage des LfU veröffentlicht. nenstandort und legt die entsprechen- Foto: t-online den Sicherheitsabstände - die in der Im Ergebnis kann festgehalten wer- Regel wenige Meter betragen - fest, ab den, dass an den ausgewählten „Von vielen Bürgerinnen und Bürgern denen die Grenzwerte in jedem Fall Messorten die gesetzlich vorgegebe- werden neben dem Wunsch nach eingehalten sind. Alle Sendestandorte nen Grenzwerte deutlich unterschrit- optimaler Mobilfunkversorgung auch in Deutschland werden von der Bun- ten werden. Sorgen wegen elektromagnetischer desnetzagentur in einer öffentlich Felder geäußert. Eine Besorgnis, die zugänglichen Datenbank geführt. Zusammenspiel zwischen Handy ich sehr gut verstehen kann. Das Bun- und Standort der Sendeanlage desamt für Strahlenschutz betont, Die Grenzwerte der 26. BImSchV Elektromagnetische Felder gehen dass die bisherigen Grenzwerte auch basieren auf den Empfehlungen natio- sowohl von Sendeanlagen als auch für die neue 5G-Sendetechnik gelten naler und internationaler Experten- von Handys aus. Die Feldstärke des und so der Schutz der Gesundheit kommissionen, wie der Strahlen- Handys am Körper liegt in der Regel nach heutigen wissenschaftlichen schutzkommission (SSK), der deutlich über der Feldstärke, die von Erkenntnissen gesichert sei“, erläutert internationalen Kommission zum den umliegenden Sendeanlagen ein- Bürgermeister Gerd Schneider. Schutz vor nichtionisierender Strah- wirkt. Daher haben die internationale Dazu informiert uns das Bayerische lung (ICNIRP) und der Weltgesund- Strahlenschutzkommission (ICNIRP) Staatsministerium für Wirtschaft, Lan- heitsorganisation (WHO). Die Experten und die Weltgesundheitsorganisation desentwicklung und Energie in kommen bisher einhellig zu dem (WHO) basierend auf dem aktuellen Abstimmung mit dem Bayerischen Schluss, dass unterhalb der Grenz- Stand der Forschung auch einen Staatsministerium für Umwelt und werte keine schädlichen Auswirkun- Grenzwert für Handys festgelegt. Verbraucherschutz wie folgt: gen auf die menschliche Gesundheit nachgewiesen worden sind. Der sogenannte SAR - Wert (spezifi- Mobilfunkausbau in Kommunen sche Absorptionsrate) von 2 W/kg darf Der Mobilfunk ist eine zentrale Tech- Mobilfunkausbau in Kommunen von den Herstellern der Handys in nologie im Zeitalter der modernen und Messungen standardisierten Tests nicht über- Kommunikation. Durch das laufend Auf der Grundlage des Mobilfunkpakts schritten werden. Handys mit einem steigende Datenaustauschvolumen II sind die Gemeinden bei der Stand- SAR - Wert von 0,6 W/kg oder niedri- wird eine flächendeckend gute Mobil- ortwahl von Mobilfunkanlagen zu ger gelten als strahlungsarm. Um den funkversorgung immer wichtiger. Ein beteiligen. Es sind darin zwei Verfah- SAR-Wert möglichst gering zu halten, Leben ohne Handy und Internet ist für ren vorgesehen: Das Fristenverfahren ist es wichtig, dass das Handy mit die meisten Menschen nicht mehr vor- für Gemeinden mit weniger als 50.000 möglichst geringer Sendeleistung stellbar, in Mitteleuropa gibt es inzwi- Einwohnern und runde Tische für betrieben wird. Dabei gilt: Je besser schen mehr Handyverträge als Ein- Gemeinden mit mehr als 50.000 Ein- die Funkverbindung zwischen Sende- wohner. Die Mobilfunknetze werden wohnern. In beiden Verfahren kann anlage und Handy ist, desto geringere weltweit im großen Stil ausgebaut, um die Gemeinde alternative Standorte Feldstärken reichen für eine gute den Menschen Kommunikation zu vorschlagen und durch den Netzbe- Kommunikation zwischen beiden aus. ermöglichen und die Infrastruktur zu treiber prüfen lassen. Die Betreiber Verschlechtert sich die Funkverbin- modernisieren. haben sich verpflichtet, bei funktech- dung, muss das Handy dagegen seine nischer Eignung und wirtschaftlicher Sendeleistung erhöhen, um die Ver- Gesetzliche Grundlagen Zumutbarkeit die von der Gemeinde bindung zu halten. Unter vergleichba- Die Informationen zwischen Sendean- bevorzugte Alternative zu realisieren. ren Voraussetzungen ist bei einer kür- lage und Handy werden über hochfre- Ergänzend zum Mobilfunkpakt wer- zeren Entfernung zur Sendeanlage quente elektromagnetische Wellen den vom Freistaat gutachterliche auch eine geringere Sendeleistung übertragen. Die Sendeanlagen unter- Beratungen und Messungen von elek- und somit eine geringere Feldstärke liegen ab einer isotropen Strahlungs- tromagnetischen Feldern in Kommu- möglich. Aus diesem Grund sind i.A. leistung (EIRP) von 10 Watt der Verord- nen über das sogenannte FEE-Projekt nutzernahe Sendestandorte vorteil- nung über elektromagnetische Felder gefördert, sofern ein Mobilfunkaus- hafter, weiter entfernte Standorte (Bundes-Immissionsschutzverord- bau ansteht. dagegen ungünstiger.

- 8 - Nr. 23/19 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Weitere Hinweise über Möglichkeiten, Bezüglich der neuen Mobilfunkgene- Bürgersprechstunde bei sich beim Telefonieren möglichst ration 5G stellt das für die Bewertung Bürgermeister geringen elektromagnetischen Fel- zuständige BfS fest, dass bei Einhal- Gerd Schneider dern auszusetzen, sind in der Bro- tung der Grenzwerte für Basisstatio- am Dienstag, 18. Juni schüre „Mobilfunk: Informationen nen und der im Rahmen der Produkt- rund ums Mobiltelefon“ des Bundes- sicherheit an Mobiltelefone gestellten Wer sich einen persönlichen Aus- amts für Strahlenschutz (BfS) vom Anforderungen keine bestätigten tausch mit Bürgermeister Gerd Januar 2017 enthalten. Belege auf eine schädigende Wirkung Schneider wünscht, kann sich bei sei- Studienergebnisse und weiterfüh- des Mobilfunks bestehen. ner Bürgersprechstunde anmelden. rende Informationen Die nächste Bürgersprechstunde ist Seit der Veröffentlichung der Ergeb- Weiterführende Informationen und am Dienstag, 18. Juni 2019, in der nisse des deutschen Mobilfunk-For- links zur Wirkung hochfrequenter Fel- Zeit von 13 - 16 Uhr, im Rathaus. schungsprogramms im Jahr 2008 wur- der finden sich auf der Internetseite des Wer für die Bürgersprechstunde einen den mehrere aktualisierte StMUV: http/:/www.stmuv.bayern-de Termin vereinbaren möchte, melde Gesamtbewertungen des Wissen- Bayerisches Staatsministerium für sich bitte vorab im Vorzimmer bei stands zu biologischen Wirkungen des Umwelt und Verbraucherschutz Tanja Brustmann, Tel. 0951/409640 Mobilfunks veröffentlicht. (E-Mail: [email protected]).

SEPA-Einzugsermächtigungen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir Die originale SEPA-Einzugsermächti- möchten Sie darauf hinweisen, dass gung bekommen Sie direkt bei uns in wir nur vollständige Originale SEPA- der Gemeinde Memmelsdorf in der Einzugsermächtigungen mit Unter- Kasse oder auch auf der Homepage schrift veranlassen dürfen. der Gemeinde unter www.memmels- dorf.de/Startseite/Leben-und-Wohnen/ Das heißt, wir nehmen keine E-Mails, Formulare/Finanzverwaltung/E1313.htm. keine Kopien oder Scans an! Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

Kostenlose Energieberatung im Juni 2019

Mittwoch, 12.06. keine Beratung Mittwoch, 19.06. Zum Einkaufen keine Beratung kostenlos mit dem Mittwoch, 26.06. Foto: Gemeindeverwaltung des SC Memmelsdorf Stadt Bamberg Memmelsdorf Immer donnerstags Die kostenlose Energieberatung findet ab 8:30 Uhr am Mittwoch in der Zeit von besteht die Möglichkeit, Einkäufe 12.00 - 17.45 Uhr statt. innerhalb des gesamten Gebietes der E-Mail-Adresse für Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus Aus Gründen der Terminplanung ist Veröffentlichungen des SC Memmelsdorf zu erledigen. eine telefonische Anmeldung erfor- derlich. Die Beratungen finden im im Mitteilungsblatt Nähere Infos und tel. Anmeldung wöchentlichen Wechsel in den Räu- bei der Gemeinde unter men des Landratsamtes in der Lud- Ab sofort können alle Veröffentli- oder 0951 / 4096-12 -13 wigstr. 23, 96052 Bamberg bzw. im chungen für das Mitteilungsblatt an Rathaus der Stadt Bamberg, Maximili- eine zentrale E-Mail-Adresse zur Wer sich angemeldet hat, wird ansplatz 3, 96047 Bamberg statt. Bearbeitung geschickt werden. vom Fahrer des Busses rechtzeitig telefonisch informiert, zu welcher Uhrzeit die Abholung erfolgt. Anmeldung bei der Stadt Bamberg Bitte senden Sie Ihre Beiträge 0951/87-1724 künftig ausschließlich an die Anmeldung spätestens am E-Mail: Mittwoch davor bis 15:00 Uhr Anmeldung beim Landratsamt mitteilungsblatt@ memmelsdorf.de. Bamberg 0951/85-554

Nr. 23/19 - 9 - Neues aus dem Landkreis www.memmelsdorf.de

Harmlose Gespinstmotten

her machen. Die weißen Gespinste, schwere allergische Reaktionen verur- die an Spinnweben erinnern, dienen sachen können, können Sie ausschlie- den Raupen als Schutz vor Fressfein- ßen, wenn Sie sich das befallene den wie z. B. hungrigen Vögeln. Gehölz genauer ansehen: Der Eichen- prozessionsspinner frisst ausschließ- Für den Menschen sind die Raupen lich an Eichen. Tauchen Gespinste in der Pfaffenhütchen-Gespinstmotte, anderen Gehölzen auf, z.B. Pfaffen- die momentan in großer Zahl auftre- hütchen, Linden, Weiden, Weißdorn ten, völlig harmlos, auch bei direktem oder Traubenkirschen, handelt es sich Kontakt mit dem Tier. Und selbst das um harmlose Insekten, die nicht Gespinstmotten sind harmlos, Foto: Gehölz, an dem die Gespinstmotten bekämpft werden müssen, selbst Kreisfachberatung für Gartenkultur Kahlfraß verursachen, wird den Scha- wenn sie kurzzeitig in Massen auftre- und Landespflege den in aller Regel ohne Nachwirkun- ten. gen verkraften. Sobald die Raupen Derzeit fallen an vielen Sträuchern sich im Mai oder Juni verpuppen, hat Der Griff zur chemischen Keule sollte watteartig eingesponnene Zweige und der Strauch Zeit, neu auszutreiben auf jeden Fall tabu sein, denn Pflan- Äste auf. Diese Gespinste, die oft und die Schäden, die durch den Rau- zenschutzmittel töten auch die natürli- schon von weitem ins Auge stechen, penfraß entstanden sind, mit frischem chen Gegenspieler der Gespinstmot- beherbergen eine Vielzahl kleiner Rau- Grün zu ersetzen. ten. Spätestens Anfang Juli ist der pen, die sich mit echtem Heißhunger Die Verwechslung mit dem Eichenpro- Spuk mit dem Ausfliegen der über das frisch ausgetriebene Grün zessionsspinner, dessen Brennhaare geschlüpften Falter vorbei.

Benefizkonzert mit Mit der VHS Bamberg-Land ins Theater Bavarian Brass zugunsten der Kinderhospizarbeit Das Hauptthema der neuen Spiel- Saison steht mit der Komödie „Die zeit: „Fortschritt!“ Schule der Frauen“ von Molière wie- Der Hospizverein Bamberg e.V. veran- Die VHS Bamberg-Land bietet in der ein Calderón-Highlight auf dem staltet ein Benefizkonzert mit dem Zusammenarbeit mit dem Spielplan. Sextett BAVARIAN BRASS zugunsten E.T.A.-Hoffmann-Theater wieder VHS- Die Spielzeit 2019/2020 umfasst in der Kinderhospizarbeit am 30.06.2019 Theater-Abonnements für die Spielzeit jedem VHS-Abo acht Vorstellungen, um 17:00 Uhr in der Oberen Pfarre, 2019/2020 an. Die Spielzeit 2019/2020 jeweils fünf auf der großen Bühne, Bamberg. BAVARIAN BRASS gründete steht unter dem großen Motto „Fort- zwei im Studio und eine Calderón-Vor- sich vor 25 Jahren und gehört im schritt!“ in all seinen Gestalten, egal stellung. Es gibt vier Aboreihen, jeweils deutschsprachigen Raum zu den ob technologisch, gesellschaftspoli- an verschiedenen Wochentagen. wenigen Formationen in der Beset- tisch oder wirtschaftlich. zung von vier Trompeten, Orgel und Die VHS Bamberg-Land setzt bei aus- Schlagwerk. Entdecken Sie in dieser Saison die reichender Teilnehmerzahl Busse ein, Durch spezielle Arrangements mit Facetten des Fortschritts, beleuchtet die gegen eine geringe Gebühr mit abwechslungsreicher und farbiger Ins- sowohl von „Altmeistern“ wie z. B. gebucht werden können. trumentierung durch Trompete, Pic- Goethe, oder E.T.A. Hoffmann als auch colo Trompete, Flügelhorn, Corno da von zeitgenössischen Stimmen wie Nähere Informationen zu den VHS- Caccia, Orgel und Schlagwerk hören Konstantin Küspert, Bonn Park, Tho- Abonnements und dem Spielplan gibt Sie den für das Ensemble so typischen mas Köck u. a. es in der Geschäftsstelle der VHS Bam- orchestralen Bläserklang. Das Konzert berg-Land unter Telefon-Nr. 0951 / findet in der Kirche „Unsere Liebe Es werden Stücke geboten wie der 85761, im Internet unter www.vhs- Frau“ statt. Klassiker schlechthin: Goethes „Faust“ bamberg-land.de, bei den örtlichen in der Fassung „Faust 1in2“ oder eine Außenstellen oder den Theatergrup- Der Eintritt ist kostenlos, es wird um Neuinterpretation des „Sandmann“ penbetreuern, die auch gerne Ihre Spenden gebeten. von E.T.A. Hoffmann. Auch in dieser Anmeldung entgegen nehmen.

- 10 - Nr. 23/19 www.memmelsdorf.de Veranstaltungen

Shinrin Yoku - Waldbaden am Stammberg Lernen Sie eine anerkannte Stress-Management- 41 Jahre Schammelsdorfer Biertage 2019 Methode kennen Herzliche Einladung an die gesamte Einwohnerschaft der Gemeinde Litzendorf und des Umlandes, wenn es wieder heißt: „Ozapft is“

Programm Freitag, 07. Juni ab 21.00 Uhr „Number Nine - The First Generation“, Einlass: 19.00 Uhr, The ultimative classic Rock Show

Samstag, 08. Juni ab 21.00 Uhr „Die Liga“, Einlass: 19.00 Uhr „Volxx Party Nonstop“- atemberaubende Solos - ein- drucksvoller Gesang, Show, Musik - Party pur. Das rich- tige Feeling zum Publikum, die passenden Songs und geniale Spontanität sind der Schlüssel zur Partyextase

Pfingstsonntag, 09. Juni ab 14.00 Uhr Kinderprogramm • Kinderschminken • Knax Hüpfburg des Kreisjugendringes Bamberg Die Heilkraft der Bäume beim Waldbaden am 16.6.2019 Kinderbasar am Sportheim entdecken, Foto: Franken Tourismus / A. Hub ab 15.00 Uhr „Duo Hollywood“ ab 15.30 Uhr Auftritt der Schammelsdorfer Kindergarde Längst ist „Shinrinyoku“, zu Deutsch „Wald(luft)bad“, in ab 20.00 Uhr „Geile Zeit“ Japan zu einer anerkannten Stress-Management-Methode 5 Musiker auf einer Mission. Jede Veranstaltung zum avanciert und liegt nun auch in Deutschland im Trend. Kochen bringen! Sie bestechen mit einer außergewöhn- Bereits ein halbtägiger Aufenthalt im Wald kann das lichen Mischung aus, Klassikern, längst vergessenen Immunsystem effektiv stärken. Isolde Haig, Sozialpädago- Songs, einer Portion Bierzeltfeeling, 80er, 90er, aktuellen gin und ausgebildete Kursleiterin der „Akademie für Wald- Hits und den Partyknallern vom Ballermann. Party non baden“, gibt am Sonntag, 16.6.2019 einen Einblick in das stop hat sich die bayerische Partyband ganz groß auf die Waldbaden am Stammberg bei Schammelsdorf. Stirn geschrieben. Termin: Sonntag, 16.6.2019, 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr, Länge ca. 8 km, bitte festes Schuhwerk, Getränk und Regen- Pfingstmontag, 10. Juni schutz mitbringen. Unkostenbeitrag € 8,- p.P., max. zehn 9.00 Uhr Zeltgottesdienst mit Pfarrer Schramm und den Teilnehmer. Anmeldung bei Tourist-Info Fränkische Tos- JBO Pödeldorf mit anschliesendem Frühschoppen kana, Tel. 09505-8064106. ab 11.00 Uhr Großes Oldtimer - Treffen ab 14.00 Uhr Kinderschminken und Luftballonmodella- tion Equinight & Equiday mit Michael Geitner ab 14.30 Uhr „Mainfieber“ Nicht nur Pferde, sondern auch die Lachmuskeln ab 19.00 Uhr „Trunstadter Musikanten“ werden trainiert... Mit einem gelungenen Mix aus Oldis und Evergreens, volkstümlichen und deutschen Schlagern über Klassik- DER Pferdetrainer Deutschlands kommt zu uns in den Rock, bis hin zu den aktuellen Chartstürmern, sorgen sie Raum Bamberg, mit einem Wissenstag rund ums Pferd und für eine perfekte Bühnenshow, Top Sound, eine Light- mit seiner neuen Comedy Show. Den Erfinder von weltbe- show der Extraklasse und Top Performance kannten Trainingsmethoden wie „Be strict“, „Equikinetic“ Ein speziell gebrautes Festbier der Brauerei Knoblach und „Dual-Aktivierung“ kann man hautnah erleben am Schammelsdorf 5.7.19 abends bei seiner Comedyshow „Equinight - Pfer- Bratwürste, Steaks vom Grill, Kaffee und Kuchen werden demenschen, normal san wir ned“ ab 19.30 (Einlass Ihnen zu bekannt günstigen Preisen angeboten. Wir ver- 19.00) im Freizeitreitstall Schammelsdorf, Kremmeldorfer- sprechen Ihnen einige frohe, vergnügte und unterhalt- straße - fachlich, unterhaltsam und vor allem richtig lustig same Stunden in unserem idyllisch gelegenen Ort. (In der Pause Meet & Greet mit Michael Geitne) und am 6.7.19 tagsüber am Equiday bei der Arbeit mit Pferden. Festausschuss der Schammelsdorfer Biertage, Michael Geitner und seine Trainer-Kollegin Alexandra gez. Heckes Holger Schmid bieten viele Aha-Effekte und Inspirationen fürs Trai- ning mit Deinem Pferd ab 9.00 (Einlass 8.30) bis 17.00 Uhr im Änderungen Vorbehalten Freizeitreitstall Schammelsdorf, Kremmeldorferstraße

Nr. 23/19 - 11 - Veranstaltungen www.memmelsdorf.de

Drosendorfer Wallfahrt nach Gößweinstein Blutspendetermin am vom 14. bis 16. Juni 2019 Mittwoch, 19. Juni 2019

In einer annähernd 300 Jahre alten mal ein Stück des Weges zu beschwer- Der Blutspendedienst des Bayeri- Tradition geht am Dreifaltigkeitswo- lich wird, sind Fahrzeuge dabei. schen Roten Kreuzes weist auf den chenende die Drosendorfer Wallfahrt Am Sonntagmorgen versammeln wir nächsten Blutspende-Termin hin am nach Gößweinstein. uns um 7.40 Uhr hinter der Basilika Mittwoch, 19. Juni 2019, von 16 bis und machen uns auf den Rückweg. 20 Uhr, in Hallstadt, Volksschule, Dazu laden wir herzlich ein! Neue Der Rückweg am Sonntag bietet sich Königshofstr. 3. Wallfahrerinnen und Wallfahrer sind auch gut dazu an, einen Teil der Stre- dabei immer willkommen! Wie üblich cke mitzulaufen und so die Wallfahrt Bitte Blutspenderpaß oder aber machen wir uns am Freitagabend um kennen zu lernen. Für weitere Aus- zumindest Lichtbildausweis (Führer- 20.00 Uhr an der Kreuzigungsgruppe künfte steht Wallfahrtsleiter And- schein, Personalausweis, Reisepass) in der Drosendorfer Ortsmitte auf den reas Spahn (Tel.: 09505/7195) gerne mitbringen. 40 km langen Weg durch die Nacht zur Verfügung und lesen Sie mehr hinauf nach Gößweinstein. Zu unserer unter den Kirchlichen Nachrichten Sicherheit, für Gepäck oder wenn ein- in diesem Mitteilungsblatt!

nnMEMMELSDORF nnLICHTENEICHE CSU Ortsverband VdK OV Lichteneiche Memmelsdorf Wie kann ich mich vor Einbruch Busausflug nach Obersteinbach Freuen wir uns auf einen gemütlichen besser schützen? zum Bauer Reinhard am 14.06.2019 Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Abfahrtszeit unserer Busfahrt in den einer Führung im Kloster und Beim CSU Ortsverband in Memmels- schönen Steigerwald zum Bauer Rein- mit abschließender Einkehr im Gast- dorf findet am Dienstag, den hard am 14.06.2019 ist um 13.15 Uhr hof Beck in ! 25.6.2019 um 19:00 Uhr im Sportler- in der Lichteneiche, heim eine Informationsveranstaltung Weiterer Treffpunkt: Johannisfeuer zum Thema „Einbruch und Diebstahl Kapellenstrasse am Hochhaus 1 und am 21.06.2019 am Sportplatz Lichtenei- in Wohnhäusern“ statt. Gundelsheim am alten Rathaus um che. Die Vorstandschaft wird wieder Herr Eßel von der Kriminalpolizeiins- 13.25 Uhr. drei Tische für den VdK reservieren. pektion Bamberg gibt Empfehlungen für technische Verbesserungen und Tipps fürs eigene Verhalten. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. nnKREMMELDORF - SCHMERLDORF Gartenbauverein Kremmeldorf / Schmerldorf

Tagesausflug 2019 aufbereitungsanlage. Der benach- • 08:05 Uhr Schmerldorf in den Frankenwald barte Biergarten „Einkehr zur Maut“ Milchhäusla Der GV Kremmeldorf /Schmerldorf bietet Kaffee und Kuchen an. Am spä- Fahrt und sämtliche Führungen sind lädt zur Tagesfahrt in den Franken- ten Nachmittag erfolgt die Weiterfahrt für Mitglieder des GV sowie Kinder wald am Sonntag, den 30.06.2019 nach Trieb bei Lichtenfels, wo wir im kostenfrei. Die Kosten für erwachsene ein. Nach Besuch des Tropenhauses in „Landgasthof Karolinenhöhe“ zu Nichtmitglieder belaufen sich auf 15 € Kleintettau kehren wir zum Mittages- Abend essen. Gegen 20:00 Uhr bege- pro Person. Anmeldung telefonisch sen in die Gastwirtschaft „Anno ben wir uns wieder auf den Heimweg. bis 23.06.2019 bei Ludwig Linz Domini“ in Tettau ein. Anschließend Abfahrt am 30.06.2019 um (09505/7243). Auf zahlreiche Teil- fahren wir zur Ködeltalsperre und • 08:00 Uhr Kremmeldorf nahme freut sich der GV Kremmeldorf besichtigen die dortige Trinkwasser- Bushaltestelle / Schmerldorf.

- 12 - Nr. 23/19 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort nnNACHBARGEMEINDEN JFG Leitenbachtal Erfolgreicher Saisonabschluss für die D1-Mannschaft VdK Giech

Plauderstündchen am Mittwoch, 12. Juni 2019 Unser nächstes Plauderstündchen fin- det am Mittwoch, 12. Juni 2019, um 14.30 Uhr, im Gasthof Stöcklein in Wiesengiech statt. Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft.

Imkerverein Scheßlitz und Umgebung

Einladung zum Praxiskurs: Methoden der Ablegerbildung 2019: hinten v.l.n.r.: Trainer Jochen Schneider, Franz Raab, Jan-Luca Schneider, am Freitag, dem 7. Juni, 18 Uhr am Lars Korda, Noah Distler, Emil Köhler, Luca Bischoff, Michel Wust, Trainer Man- Lehrbienenstand am Schießgraben fred Wiltschke Vorne v.l.n.r.: Tobias Aumüller, Alexander Döpp, Konstantin in Scheßlitz Thoma, Laurin Zweier, Nick Wiltschke, Max Lade, Paul Hermannsdörfer Es fehlen Der Imkerverein Scheßlitz und Umge- im Bild: Linus Kistner, Matteo Land und Justin Saibel, Foto: privat bung lädt herzlich zum Praxiskurs Methoden der Ablegerbildung ein. Der Die D1-Mannschaft der JFG Leiten- Auge zu Ende, da die beiden Trainer Referent ist Hans Dillig, Reinzüchter. bachtal erreichte in der Saison sich nun neuen Aufgaben innerhalb Gezielte Ablegerbildung dient in der 2018/2019 in der Kreisliga Bamberg/ der JFG Leitenbachtal widmen. Den Imkerei der Völkervermehrung, der Bayreuth mit 53 Punkten einen her- Spielern der zukünftigen C- und Schwarmlenkung sowie der Verjün- vorragenden dritten Tabellenplatz hin- D-Jugend wünschen wir alles Gute mit gung und Gesunderhaltung des Völ- ter dem Tabellenersten (SG) Kirchen- neuen Trainern und neuen fußballeri- kerbestandes. laibach und dem FC Eintracht schen Herausforderungen. Bamberg 2010 II. In 22 Spielen erzielte Manfred Wiltschke und Jochen Schnei- Ablegerbildung zur Bekämpfung man 61 Tore bei nur 6 Gegentoren mit der sagen wir ein herzliches Danke- der Varroamilbe der damit besten Abwehrleistung in schön für ihr großes Engagement für Die Bildung eines Ablegers oder eines der Gruppe. die Jugend und den Fußball. Eltern Kunstschwarms führt zu einer Brut- Im U13 Kreispokal Bamberg-Bayreuth und Spieler wünschen für die Zukunft pause im Volk, die zur effektiven erreichte die JFG-Mannschaft das viel Freude und alles Gute! Bekämpfung der Varroamilbe genutzt Halbfinale, in dem man sich leider werden sollte. dem FC Eintracht Bamberg 2010 und späteren Pokalsieger geschlagen Möglichkeiten der Ablegerbildung geben musste. • Brutableger Der besondere Dank der Mannschaft • Königinnenableger und der Eltern gilt den beiden Trai- • Kunstschwarm (Fegling) nern Manfred Wiltschke und Jochen • Flugling Schneider. Seit 2011 bauten die bei- • Saugling den in harmonischer Zusammenar- Im Kurs werden verschiedene Verfah- beit über acht Jahre lang mit größtem ren der Ablegerbildung vorgestellt und ehrenamtlichen Engagement und erläutert. Herbert Beck, Imkerverein hohem Arbeitseinsatz eine hervorra- Scheßlitz & Umgebung gende Mannschaft auf. Angefangen hatte das Trainerteam in der G-Jugend des RSV Drosendorf mit ca. neun fünf- bis sechsjährigen Spielern. Einige Spie- ler der „Ur-Mannschaft“ finden sich in der heutigen D1, inzwischen als Teen- ager, wieder. Jochen Schneider übt 2011: hinten v.l.n.r.: Nick Wiltschke, seit Jahren nebenbei häufig das Amt Tyler Kraus, Jan-Luca Schneider, Franz des Schiedsrichters aus. Raab Vorne v.l.n.r.: Nevio Beck, Emil Die Saison geht für die D1 mit einem Köhler, Konstantin Thoma, Foto: privat Foto: Bernhard Friesacher pixelio.de lachenden und einem weinenden Foto: Ko

Nr. 23/19 - 13 - Informationen für Familien www.memmelsdorf.de

Ferienpass = Ferienspaß KiTa St. Martin Merkendorf Ab Mitte Juni im Bürgerbüro Frühlingslauf erhältlich

Auch in diesem Jahr bieten die Stadt und der Landkreis Bamberg für die schönste Zeit im Jahr - die Sommerfe- rien - den allseits beliebten Ferienpass an. Er bietet wieder ein umfangreiches kulturelles und vor allem familien- freundliches Angebot für Kinder und Jugendliche von 4 bis 18 Jahren. Der Ferienpass beinhaltet erweiterte sportliche Angebote, um auch Jugend- liche noch stärker anzusprechen. Der Ferienpass 2019 kostet 4,00 Euro. Die Gültigkeitsdauer ist vom 27. Juli bis 9. September 2019. Sie erhalten den Ferienpass ab Mitte Juni im Bürger- büro des Rathauses. Weitere Ausga- bestellen sind das Landratsamt Bam- berg-Infothek, Frühlingslauf an der KiTa St. Martin Merkendorf, Foto: privat Gemeindeverwaltungen des Landkrei- ses, Rathaus Geyerswörth (bis Juni Auch in diesem Jahr fand in Merken- vom SV Merkendorf. Der Erlös und die 2019), Bürgerrathaus am ZOB ab Juli dorf der traditionelle Frühlingslauf Startgebühr der Läufer kam der KiTa 2019, Sparkasse Bamberg mit allen statt. Der Elternbeirat und viele Eltern zugute. Geschäftsstellen, VR-Bank Bamberg der KiTa St. Martin unterstützten hier- Hierfür noch einmal ein herzliches mit allen Geschäftsstellen, Raiffeisen- bei mit der Bewirtung die Laufgruppe Dankeschön. bank Burgebrach mit allen Geschäfts- stellen. Seit über 20 Jahren ist für das dritte und jedes weitere Kind der Ferienpass kostenlos. ALG II-EmpfängerInnen erhalten den Ferienpass kostenlos zu Lasten des Landkreises für Kinder bis 14 Jahren. Ausgabestellen sind die Gemeindever- waltungen und die Infothek des Land- ratsamtes Bamberg. Voraussetzung für den kos- tenlosen Erhalt ist die Vorlage eines aktuellen und gültigen Bescheides über die Gewährung von ALG II-Leis- tungen.

Ferienprogramm der Besuch beim Seniorenkaffee, Foto: privat Gemeinde Memmelsdorf Besuch beim Seniorenkaffee Das Pfingstferienprogramm der Gemeinde finden Sie im Mittei- Ebenso möchten wir uns beim Team und ein Lied vorgetragen. Zum Dank lungsblatt vom 31. Mai 2019 auf des „Kaffees“ und allen beteiligten gab es für jedes Kind einen Muffin, ein Seite 11 bis 15 und auf der Home- Senioren bedanken. Wie viele sicher- Getränk und eine kleine Nascherei. page der Gemeinde Memmelsdorf lich wissen, besuchen wir diese einmal oder unter https://www.fepronet. im Jahr. Um den Mitbürgern in Mer- Auch hierfür ein herzliches Danke- de/Memmelsdorf! kendorf eine kleine Freude zu berei- schön und besonders für die zusätzli- ten, haben die Kinder ein Fingerspiel che Geldspende.

- 14 - Nr. 23/19 www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten

nnEvangelische Kirche Freitag - 21.06.19 Veranstaltungen im Gemeindehaus 10:30 Gottesdienst Dienstag - 11.06.19 Gottesdienste Seniorenheim Gundelsheim 19:00 Frauenkreis Pfingstsonntag - 09.06.19 (Lektorin Hannelore Tuch- 08:45 Gottesdienst scherer) Donnerstag - 13.06.19 mit Abendmahl, 20:00 Chorprobe entfällt - Ferien Elisabethenkirche Scheßlitz Sonntag - 23.06.19 10:00 Gottesdienst 08:45 Gottesdienst Freitag - 14.06.19 mit Abendmahl, Elisabethenkirche Scheßlitz 18:00 Meditation Himmelfahrtskirche 10:00 Tauferinnerungs-Gottes- (Nebenraum Lichteneiche dienst Himmelfahrtskirche) Himmelfahrtskirche Pfingstmontag - 10.06.19 Lichteneiche 10:00 Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl, Himmelfahrtskirche Evangelisches-Lutherisches Pfarramt Lichteneiche Memmelsdorf-Lichteneiche

Sonntag - 16.06.19 08:45 Gottesdienst Bürozeiten: Markuskirche Gundelsheim Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr (Diakonin Andrea Hofmann) Do. 16:00 – 18:00 Uhr 10:00 Gottesdienst Telefon: (0951) 4 43 79 Himmelfahrtskirche Fax-Nr.: (0951) 4 07 88 49 Lichteneiche (Diakonin Andrea Hofmann) [email protected] www.lichteneiche-evangelisch.de Donnerstag - 20.06.19 10:15 Gottesdienst Bankverbindung: VR Bank Bamberg eG Seniorenheim Memmelsdorf IBAN: DE 72 7706 0100 0003 4219 96 (Lektorin H. Tuchscherer) Pfarrer Udo Bruha Tel. (09549) 98 89 25 Foto: Sabine Hemmer

Information Bücherei

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232–0 Pfarr- und P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindebücherei Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- Lichteneiche Gemeindeinformation dorf, Gerd Schneider, Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den In der Bücherei in der Schule Lich- Anzeigenteil: teneiche (im EG, Eingang links) finden Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Impressum – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag Kinder und Erwachsene Romane, zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Sachbücher, DVDs, Hörbücher und Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- nen Geschäftsbedingungen. Zeitschriften, können Lesen, Spielen tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht und Leute treffen. verteilt. unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- Konzeption und Design gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen tel.: 0175 7 38 23 15 ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für Öffnungszeiten: ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehen- Mi. 16:00 – 18:00 Uhr – Herausgeber, Druck und Verlag: de Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, LINUS WITTICH Medien KG, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Do. 17:00 – 19:00 Uhr

Nr. 23/19 - 15 - Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferent Petru Giurgi . Tel. 0157 73551858 Pfarrer Peter Barthelme . Tel. 0951 4 41 26 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112 nnFirmung nnBesondere Veranstaltungen

Firmung: am 07.06.2019 um 16 Uhr in der Heilig Geist Kirche Der St. Josephsvereins lädt zum nächsten Stammtisch Lichteneiche. Firmspender: H.H. Weihbischof Herwig Gössl am 12.06.2019 um 19:15 Uhr im Pfarrheim Memmelsdorf herzlich ein. nnBesondere Gottesdienste Drosendorfer Wallfahrt nach Gößweinstein vom 14. bis 16. Juni Wir laden wieder ganz herzlich ein zur Wallfahrt nach Göß- Nächster Lichtblickgottesdienst am 09.06. in der Lich- weinstein. Wie üblich machen wir uns am Freitagabend um teneiche um 18.00 Uhr, mit der Band „Lichtblick“ 20 Uhr an der Kreuzigungsgruppe in der Ortsmitte mit Got- tes Segen auf den Weg. Die Rast mitten in der Nacht ist die- Fronleichnam: 20.06.2019 ses Jahr bereits in Heiligenstadt (ca. 0.30 Uhr bis 1.30 Uhr) Die ganze Pfarrei mit allen Verbänden und Vereinen ist im Hotelgasthof Heiligenstadter Hof. Nach der Ankunft in herzlich eingeladen, zur Teilnahme an der Eucharistiefeier Gößweinstein und dem feierlichen Einzug in die Basilika fei- und Prozession zum Fronleichnamsfest. Wir bitten die ern wir um 6.20 Uhr mit unserem Pfarrer und den Giecher Bevölkerung entlang des Prozessionsweges Ihre Häuser Wallfahrerinnen und Wallfahrern das Wallfahrtsamt. Auch mit Blumen und Fahnen zu schmücken. am Samstagnachmittag gibt es eine Änderung: Wir versam- Altar 1 in der Waldstraße meln uns erst um 13.30 Uhr an der Grotte und beten Altar 2 am Anwesen Stark gemeinsam mit der Eschenbacher Wallfahrtsgruppe eine Altar 3 Seniorenwohnheim Marienandacht und dann den Kreuzweg. Altar 4 bei der Gärtnerei Schwengler Am Sonntagmorgen treffen wir uns um 7.40 Uhr hinter der Besonders herzlich eingeladen sind die Kommunionkin- Basilika und machen uns auf den Rückweg. Mittagessen wie der in ihrer Festkleidung. üblich in Veilbronn (ca. 11.45 Uhr), Kaffeetrinken in Oberlein- Die Prozession schließt mit einem kurzen Segen in der leiter (ca. 14.45 Uhr) und eine letzte Rast am Sportlerheim in Pfarrkirche. Danach sind alle Mitbürgerinnen und Mitbür- Schammelsdorf (ca. 18.45 Uhr). Um 20.00 Uhr werden wir in ger herzlich zu unserem Pfarrfest zum geselligen Miteinan- Drosendorf zurück sein. Weitere Auskünfte erteilt gerne Wall- der bis ca. 14.00 Uhr in den Kirchhof (bei schlechtem Wet- fahrtsleiter Andreas Spahn (Tel. 09505/7195). Die gesamte ter im Pfarrheim) eingeladen. Angeboten werden: Haxen Dorfbevölkerung ist herzlich eingeladen, am Freitagabend um mit Sauerkraut, Steaks und Bratwürste, Kaffee und 20 Uhr an der Kreuzigungsgruppe die Wallfahrerinnen und selbstgebackene Torten und Kuchen. Wallfahrer zu verabschieden und sie bei ihrer Rückkehr am Über Kuchenspenden (bevorzugt Torten oder Sahneku- Sonntagabend um 20 Uhr willkommen zu heißen und zum chen) würden wir uns sehr freuen. (Bitte im Pfarrbüro mel- Schlussgebet in die Kirche zu begleiten. den Tel. 44126) Merkendorf: Mittwoch, 12.06.2019, 15.00 Uhr, nnTauftermine Allgemeine Krankensalbung mit Messe Donnerstag, 13.06.2019, 14.30 Uhr, machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o.) Senioren-Nachmittag im Pfarrcafé Sonntag, 07.07.2019 14.00 Uhr Memmelsdorf Samstag, 15.06.2019, nach dem Gottesdienst Sonntag, 14.07.2019 11.30 Uhr Memmelsdorf Fahrzeugsegnung.

Unsere Pfarrbüros Kath. Pfarramt Memmelsdorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Merkendorf Mo., Di., Fr. ������������������������08.00 - 12.00 Uhr Mo., Mi., Fr. ����������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Mi. ���������������������������������������16.00 - 17.00 Uhr Do. ��������������������������������������15.00 - 19.00 Uhr Di. ���������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Fr. ����������������������������������������10.00 - 12.00 Uhr Telefon: 09 51/ 4 41 26 Do. ��������������������������������������09.00 - 10.00 Uhr Telefon 0 95 42/12 78 E-Mail: Telefon: 09 51/4 27 91 Fax 0 95 42/7 72 00 30 [email protected] Fax 09 51/4 53 60 Internet: www.pfarrei-memmelsdorf.de E-Mail: Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche [email protected] Do. �������������������������������������09.00 - 11.00 Uhr Internet: Telefon: 09 51/4 53 68 www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de E-Mail: [email protected].

- 16 - Nr. 23/19 Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Dreifaltigkeitskirche Drosendorf

Fr. 07.06. Kollekte f. Mittel- und Osteuropa 16.00 Uhr Firmung mit H.H. Weihbischof Herwig Gössl (Renovabis-Kollekte) in der Hl.Geist-Kirche Lichteneiche Mo. 10.06. Pfingstmontag 13.30 Uhr Rosenkranz Sa. 08.06. 17.30 Uhr VAM f. Hans, Lydia u. Evi Müller, Kurt Deub- Fr. 14.06. ler u. Ang. / Klaus u. Margot Ring / Barbara u. 20.00 Uhr Weggang der Wallfahrt nach Gößweinstein Albert Kleine u. Ang. / Anna Einwich u. Karl Eichner Sa. 15.06. 06.20 Uhr Wallfahrtsamt in Gößweinstein So. 09.06. Hochfest Pfingsten 13.30 Uhr Marienandacht an der Grotte und Kreuzweg 10.30 Uhr Hl. Messe f. Georg u. Anna Einwich, Rosina in Gößweinstein Einwich / nach Meinung / Dankamt Fam. (Bitte geänderte Zeit beachten!) Rudel / Herbert Aßmann u. Carina Hofmann / Alfred Pickel So. 16.06. Dreifaltigkeitssonntag Kollekte f. Mittel- und Osteuropa 07.40 Uhr Weggang der Wallfahrt in Gößweinstein (Renovabis-Kollekte) 20.00 Uhr Rückkehr der Wallfahrt, Schlussgebet in der 13.30 Uhr Rosenkranz Dreifaltigkeitskirche (Sammlung für die Musiker) Mo. 10.06. Pfingstmontag 09.00 Uhr lat. Choralamt Mo. 17.06. Patronatsfest 18.00 Uhr Hl. Messe f. Helmut Kraus Eltern u. Schwie- Do. 13.06. gereltern / Erwin Götz Geschwister u. Eltern / 10.15 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Hermann u. Roland Meinhardt u. Ang. / Michael u. Ludwig Konrad / Fam. Käßmann Sa. 15.06. u. Merkel / Karl Zirkel, Katharina u. Johann 14.00 Uhr Jubiläumsgottesdienst 70 Jahre VDK Mem- Schrepfer / Margareta, Josef u. Anna Winkler melsdorf / Georg Hahner, Fam. Schmitt u. Grasser 17.30 Uhr VAM f. Hedwig u. Heinrich Petschner u. Ang. anschl. Eucharistische Prozession / Alfred u. Maria Müller u. Ang., Siggi Dippold Kollekte für den Kirchenbauverein. Ausklang / Siegfried Trummer u. Eltern, Fam. Knauer des Patronatsfests und der Wallfahrt mit u. Henkel / Toni Scharpf / Inge u. Gottfried gemütlichem Beisammensein im Feuerwehr- Popp heim.

So. 16.06. Dreifaltigkeitssonntag 10.30 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf 11.30 Uhr Taufe von Bella Pickel u. Leon Stöckert 13.15 Uhr Rosenkranz Fr. 07.06. 14.00 Uhr Taufe von Lilli von Büren, Clara von Büren u. 19.00 Uhr Hl. Messe f. Frieda Wolf u. Ang. Veit Lorenz Mo. 10.06. Pfingstmontag 10.30 Uhr Hl. Messe f. Pauline u. Alfred Merkel, Heidi Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Gäbler u. Ang. / Philipp Stadter u. Ang. Kollekte f. Mittel- und Osteuropa (Reno- Fr. 07.06. vabis-Kollekte) 16.00 Uhr Firmung mit H.H. Weihbischof Herwig Gössl in der Hl.Geist-Kirche Lichteneiche So. 16.06. Dreifaltigkeitssonntag 09.00 Uhr Hl. Messe So. 09.06. Hochfest Pfingsten 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Lesen Sie bitte weiter auf Seite 18

Nr. 23/19 - 17 - Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Heilig Geist Kirche Lichteneiche

Sa. 08.06. Fr. 07.06. 14.30 Uhr Messe und Trauung Andreas Helmut Link 16:00 Uhr Firmung d. H.H. Weihbischof Herwig Gössl mit Sabine Maria Eichhorn m. „Lichtblick-Band“ Stehempfang So. 09.06. Hochfest Pfingsten 09.00 Uhr Fest-Gottesdienst mit unserem Chor f. So. 09.06. Hochfest Pfingsten Marianne Motschenbacher / Waldemar Jung 18:00 Uhr Lichtblick-GO m. Lichtblick-Band / Rosa u. Georg Voll u. Ang. Kollekte Renovabis Kollekte: Renovabis Mo. 10.06. Pfingstmontag Mo. 10.06. Pfingstmontag 09:00 Uhr Festgottesdienst 10.30 Uhr Messe f. Reinhold Hagel / ++ Kindermann, 10:00 Uhr Ökum. GO i.d. Himmelfahrtskirche Friedmann u. Franke 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingst- Mi. 12.06. montag in der Himmelfahrtskirche in Lich- 16:15 Uhr Messe im Seniotel teneiche So. 16.06. Dreifaltigkeitsfest Di. 11.06. Hl. Apostel Barnabas 10:30 Uhr Messe n. Mng. 18.30 Uhr Messe in Laubend f. Stöhr, Hertrich u. Pickel / Trenz u. Pfister Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim Mi. 12.06. 15.00 Uhr Allgemeine Krankensalbung mit Messe Fr. 07.06. f. Richard Postler 16:00 Uhr Firmung mit Weihbischof Herwig Gössl in der Hl.Geist-Kirche Lichteneiche Do. 13.06. 14.30 Uhr Senioren-Nachmittag im „Pfarr-Café“ So. 09.06. Pfingsten Hochfest 18.00 Uhr Rosenkranz 10:00 Uhr Festgottesdienst Kollekte f. Mittel- und Osteuropa Fr. 14.06. (Renovabis-Kollekte) 09.15 Uhr Messe f. Pankraz Friedmann Kaffeeverkauf (zum 10. Todestag) 11:00 Uhr Taufe Alicia Bauer

Sa. 15.06. Mo. 10.06. Pfingstmontag 14.00 Uhr Messe und Trauung Stefanie Hummel mit 10:30 Uhr Festgottesdienst Sebastian Müller 18.00 Uhr VAM zum 11. Sonntag im Jahreskreis Do. 13.06. f. Walter Hoffmann / Bernhard Büttel / 18:30 Uhr Messe f. Günther u. Elisabeth Schirmer/ Albert u. Marianne Ruhl Adelgunde Haslach u. Ang. anschl. Fahrzeugsegnung am FFW-haus Fr. 14.06. So. 16.06. Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 10:30 Uhr Messe im Seniorenzentrum 14.00 Uhr Taufe Thilo Berthold in Laubend Sa. 15.06. 13:00 Uhr Taufe Annika Maria Köppl

So. 16.06. Dreifaltigkeitssonntag Hochfest 09:00 Uhr Pfarrgottesdienst

- 18 - Nr. 23/19 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Memmelsdorf vom 30.04.2019

Erster Bürgermeister Gerd Schneider Sachverhalt: erhalten. Mit der Erstellung der vorlie- eröffnet um 18:00 Uhr die öffentliche Die FFW Drosendorf plant die Errich- genden Entwurfsplanung wurde von Sitzung des Gemeinderates, begrüßt tung eines Carports mit Geräteraum der FFW Laubend das Ingenieurbüro alle Anwesenden und stellt die ord- auf dem Grundstück Dr.-Ritz-Straße Ruppert und Land beauftragt. Die bis- nungsgemäße Ladung und Beschluss- 1a, 96117 Memmelsdorf / OT Drosen- her entstandenen Planungskosten fähigkeit des Gemeinderates fest. dorf. wurden voll umfänglich von der FFW Der Standort des Bauwerkes ist auf Laubend getragen. Öffentliche Sitzung der Rückseite des bestehenden Feuer- Die Feuerwehr Laubend möchte die wehrgebäudes vorgesehen. Die Baumaßnahme im Wesentlichen mit 1. Niederschrift; Genehmigung Abmessungen betragen l/b = ca. eigenen Mitteln umsetzen und bean- der Sitzungsniederschrift vom 18,60/5,00 m, mit einer Höhe von etwa tragt gemäß den Richtlinien für die 27.03.2019 3,70 m am First. Das Bauwerk wird freiwillige Investitionsförderung der zimmermannsmäßig mit einem Pult- Gemeinde Memmelsdorf einen Beschluss: dach errichtet. Im Norden befindet Zuschuss in Höhe von 10 % der för- Die Sitzungsniederschrift zur GR-Sit- sich ein Geräteraum, welcher für Ver- derfähigen Gesamtkosten. zung vom 27.03.2019 wird genehmigt. einszwecke genutzt werden soll. Einstimmig beschlossen Die Feuerwehr Drosendorf möchte die Beschluss: Ja 16 Nein 0 Maßnahme im Wesentlichen mit eige- Der Gemeinderat nimmt die Planun- / GR Tkaczuk kommt zur Sitzung. / nen Mitteln umsetzen und beantragt gen der FFW Laubend zur Kenntnis gemäß den Richtlinien für die freiwil- und billigt diese. 4. Haushaltsplanung 2019 bis ein- lige Investitionsförderung der Gemäß Richtlinien für die freiwillige schließlich Finanzplanjahr 2022; Gemeinde Memmelsdorf einen Investitionsförderung der Gemeinde Erlass der Haushaltssatzung für Zuschuss in Höhe von 10 % der för- Memmelsdorf wird ein Zuschuss in das Haushaltsjahr 2019 und derfähigen Gesamtkosten. Der Vors. Höhe von 10 % der förderfähigen Beschlussfassung zum Finanz- des Vereins, Holger Friedmann, erläu- Gesamtkosten in Aussicht gestellt. plan der Gemeinde Memmelsdorf tert das geplante Bauwerk. Einstimmig beschlossen bis einschließlich 2022(abgesetzt) Ja 18 Nein 0 Beschluss: Sachverhalt: Der Gemeinderat nimmt die Planun- 3. Abschluss der örtlichen Rech- Der Entwurf des Haushaltsplanes gen der FFW Drosendorf zur Kenntnis nungsprüfung zur Jahresrech- sowie der Finanzplanung wurden in und billigt diese. Die Verwaltung wird nung 2016 sowie dem Jahresab- der Gemeinderatssitzung am beauftragt die Genehmigungsplanung schluss der Gemeindewerke 24.04.2019 vorberaten. Der Stellen- für dieses Vorhaben zu erstellen. Memmelsdorf zum 31.12.2016; plan wurde im Haupt-, Kultur- und Gemäß Richtlinien für die freiwillige Feststellung und Erklärung zur Personalausschuss am 13.03.2019 Investitionsförderung der Gemeinde Entlastung vorberaten und in der endgültigen Memmelsdorf wird ein Zuschuss in Fassung in der Sitzung des Gemeinde- Höhe von 10 % der förderfähigen Sachverhalt: rates am 27.03.2019 bereits beschlos- Gesamtkosten in Aussicht gestellt. Die schriftlichen Berichte zur örtlichen sen. Einstimmig beschlossen Rechnungsprüfung Da noch endgültige Daten fehlen, wird Ja 18 Nein 0 - zur Jahresrechnung 2016 vorgeschlagen, den TOP abzusetzen der Gemeinde Memmelsdorf und die Beschlussfassung zur Haus- 2.2 FFW Laubend; Anbau eines - zum Jahresabschluss zum haltssatzung bis zur nächsten GR-Sit- Abstellraumes an das beste- 31.12.2016 der Gemeinde- zung zurückzustellen. hende Feuerwehrhaus werke liegen vor. Beschluss 1: Sachverhalt: Der Jahresabschluss der Gemeinde- TOP 4 ö wird von der heutigen Tages- Die FFW Laubend plant die Erweite- werke wurde in der Sitzung vom ordnung abgesetzt. rung des bestehenden Feuerwehrhau- 11.10.2017 dem Werkausschuss vor- Einstimmig beschlossen ses um einen Lagerraum mit über- gelegt und durch Herrn Steuerberater Ja 17 Nein 0 dachter Sitzgelegenheit. Der Anbau Leffer erläutert. Zudem wurde dieser / GR Matt. Müller kommt zur Sitzung. / soll an der südlichen und an der west- durch die Wirtschaftsprüfungsgesell- lichen Außenwand des bestehenden schaft SWMP, Augsburg, geprüft. Auf 2. Anbauten an bestehende Feuer- Feuerwehrgebäudes entstehen. Der den Prüfungsbericht vom 28.05.2018, wehrhäuser; Lagerraum hat Abmessungen von ca. vorgestellt durch Prof. Dr. Schwarz- 2.1 FFW Drosendorf; Errichtung 3,04 x 8,04m; der überdachte Freisitz mann in der Sitzung vom 25.07.2018, eines Carports auf dem Grund- ist mit Abmessungen von ca. 5,86 x wird verwiesen. In dieser Sitzung stück der Feuerwehr 6,08m geplant. Die Anbauten sollen wurde auch beschlossen, dass der Jah- ein gemeinsames Pult- oder Flachdach resüberschuss der allgemeinen Rück-

Nr. 23/19 - 19 - Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

lage zur Finanzierung von Investitio- tung zur Jahresrechnung der Zahlungstermin nen zugeführt wird. Gemeinde Memmelsdorf erteilt. der Wasser- und Die Jahresrechnung 2016 der Einstimmig beschlossen Kanalbenutzungsgebühren Gemeinde Memmelsdorf wurde dem Ja 19 Nein 0 Zweiter Abschlag 2019 Gemeinderat bereits in der Sitzung vom 29.11.2017 vorgestellt. Beschluss 2: Wir bitten alle Barzahler zu beachten, Der Vorsitzende des Rechnungsprü- Für das Geschäftsjahr 01.01. bis dass der zweite Abschlag der Wasser- fungsausschusses, Gemeinderatsmit- 31.12.2016 wird gem. § 6 Abs. 1 Ziff. 8 und Kanalbenutzungsgebühren für glied Christian Hansel, erstattet dazu der Betriebssatzung Entlastung für das Jahr 2019 am 15. Juni 2019 zur ergänzend Bericht und bedankt sich den Jahresabschluss zum 31.12.2016 Zahlung fällig ist. Der Betrag ist aus für die Unterstützung bei der Durch- der Gemeindewerke Memmelsdorf der Jahresabrechnung für 2018 zu führung der örtlichen Rechnungsprü- erteilt. ersehen. Ein gesonderter Abschlags- fung. Er bittet für künftige Prüfungen Einstimmig beschlossen bescheid wird nicht erstellt. um rechtzeitige Bereitstellung der Ja 19 Nein 0 Bitte beachten Sie unsere Bankverbin- hierzu notwendigen technischen Hilfs- dung: mittel. Anschließend findet eine nichtöffentli- Sparkasse Bamberg che Sitzung statt. IBAN: DE72 7705 0000 0302 4293 52 Beschluss 1: BIC: BYLADEM1SKB Für das Rechnungsjahr 2016 wird und überweisen Sie ausschließlich auf gem. Art. 102 Abs. 3 Satz 1 GO Entlas- dieses Konto.

Familienanzeigen für jeden familiären Anlass.

Rüstige Rentnerin sucht 2- Privatfahrt nach Füssen zum Nach 90 Lebensjahren Zimmer-Wohnung/Paterre mit Musical König Ludwig am Dank an alle Verwandten, Freunde und Bekannten, Balkon in Memmelsdorf od. Lichte- 15.09.19 Abfahrt in Bamberg. an viele Vereine und Behörden, neiche. Tel. 0951/42619 Nähere Info´s unter Tel. die mir mein Leben in Erinnerung brachten. 095142343 Suchen Bauplatz bis 400 m² Ihr oder Haus in Giech, Schmerldorf, Lehrerin sucht 3-Zi.Wohnung Hans Müller Drosendorf zum Kauf. Tel. 0951/ im Gemeindegebiet Memmelsdorf. vormals 91419370 Ab sofort. Tel. 09505/803817 Heimatpfleger von Memmelsdorf und Informant von Schloss Seehof Anzeigenservice wird bei uns Mai 2019 ganz GROSS geschrieben!

- 20 - Nr. 23/19 Bestattungsinstitut Bestattungsinstitut von Lipinski vonSoforthilfe Lipinski im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter

Waldstraße 6 Memmelsdorf Überführungen0951 - 9 68 23 vom 75 Sterbeort zu aktuell Trapezbleche und Sandwichbleche Stellenmarkt zu verkaufen Bildung Erfolg www.frankenbleche-stoehr.de · Handy 0160 5533244 Beruf Zukunft aktuell

Suchen zuverlässige ReinigungskRaft auf 450-Euro-Basis, ca. 9 Std. pro Woche, Zahnarztpraxis Dr. Däumler Memmelsdorf · Tel. 09 51/4 13 55 (ab So 9.6.2019)

13. + 14. 06. frische Täubchen Hähnchen aus eigener Aufzucht Zustellergesuch für die Gemeindeinformation der Gemeinde Memmelsdorf in Memmelsdorf OT Jede Woche: Heiße Theke, Urrädla, hausgemachte Kuchen, • Merkendorf (205 Exemplare) Obst und Gemüse uvm.

Interessiert? Am 21. 06. 2019 ist der Hofladen zu Öffnungszeiten: Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Do. 8.30 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Fr. 8.30 Uhr – 18.00 Uhr durchgehend

Freiwillige Feuerwehr Lindach lädt ein zum Dorf- und Backofenfest Samstag, den 15.06.2019 Sonntag, den 16.06.2019 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen 15.00 Uhr Backvorführung mit 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen frischem Holzofenbrot 15.30 Uhr Unterhaltungsmusik 09191/7232 -40 oder -27 18.00 Uhr frische Haxen mit der „Blaskapelle aus dem Backofen Lohndorf“ 18.00 Uhr Unterhaltungsmusik 17.00 Uhr frische Haxen mit „Die Auracher“ aus dem Backofen 20.30 Uhr Backofenbar Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Bürgerinnen und Bürger von Lindach. Besuchen Sie uns auch unter www.dorfgemeinschaft-lindach.de

Nr. 23/19 - 21 -

BAUGERÄTE • WERKZEUGE • GARTENGERÄTE MASCHINEN • ERSATZTEILE • BERATUNG VERTRIEB • SERVICE • GROSS + EINZELHANDEL

Rasenpflege für jeden Anspruch mit STIHL-Produkten

HOL- & BRING- SERVICE nach Absprache

Wir sind der größte STIHL-Shop im Landkreis Bamberg – besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern fachgerecht beraten. Wir führen alle Ersatzteile für STIHL-Gartengeräte, reparieren diese und unterstützen Sie bei der Installation des Zubehörs für Mähroboter. Nutzen Sie auch unseren Mietservice für Vertikutierer.

Akku- Benzin- Mähroboter Rasenmäher Rasenmäher iMow RMI 422 RMA 235 inkl. RM 448 TC mit Akku AK 20 und höhenverstellbaren Ladegerät AL 101 Mono-Komfortlenker ab * 999,- €

279,- € 499,- €

* zzgl. Installation und Material nach Aufwand. Erstbesichtigung mit Kosten- voranschlag für Installation kostenlos.

SPONSEL Baugeräte Werkzeuge GmbH & Co. KG • Gutenbergstraße 4 • 96050 Bamberg +49 951 1899 0 • [email protected] • www.sponsel.de

Nr. 23/19 - 23 - Familienanzeigen! Geburtstag

Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Verlobung

Bürgerzeitung mit! Hochzeit Geburt Einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

BA-Hallstadt, REWE-Wolf Biegenhofstr. 4, 96103 Hallstadt Mittowch, 12.6.2019 von 9 – 18 Uhr

LW-flyerdruck.de Sommergärten & Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Terrassendächer Markisen Markisen-Tuchtausch Von A wie Aufkleber bis Z wie Ganz-Glas-Duschen Zeitung, bestimmt ist auch für Sie Insektenschutz das passende Produkt dabei! BüroBüro & Ausstellung: & Ausstellung: RothRoth 16 16 -flyerdruck.de 9619996199 Zapfendorf Tel.: 09547-8927 www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Tel.: 09547-8927 eml .de www. glasagentur-tr

   Osteopathie Heilpraktiker   Christian Richter   Praxis am Avena-Hof  Voitmannsdorf 11  96167 Königsfeld    Praxis für Naturheilkunde an der Leite  Untere Leite 2   96123 Litzendorf   Bei Fragen oder Terminwünschen erreichen Sie mich unter  0151 / 155 900 36

 www.osteopathie-richter.de

- 24 - Nr. 23/19