Amtsblatt Gemeinde

Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Notrufnummer außerhalb der Dienstzeit: 0160-92181821 (Sterbefälle, Wasserrohrbrüche) Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de

35. Jahrgang Freitag, 31. Juli 2015 Nummer 7

Der Bürgermeister informiert

Wettbewerb „Unser Friedhof – Ort der Würde, Kultur und Natur“

Wie bereits im Amtsblatt Juli 2015 mitgeteilt, hat Kemmern am Wettbewerb „Unser Friedhof – Ort der Würde, Kultur und Natur“ teilgenommen.

Dabei hat Kemmern von allen teilnehmenden Friedhöfen durch die Bewertungs- kommission den 2. Platz zuerkannt bekommen.

In der Bewertung der Kommission heißt es u.a. : „Der Friedhof der Gemeinde Kemmern macht deutlich, dass ein schlüssiges Entwicklungskonzept sich auszahlt. Harmonisch liegen die Grabfelder innerhalb eines durch Hecken gegliederten Grünraumes, Laubgehölze spenden Schatten und rahmen den Friedhof ein. Die Urneneinzelgräber mit niveaugleicher schlichter Einfassung liegen im Schatten des Bestandsbaumes.“ Positiv vermerkt wurde die Verwendung von lokalem Sandstein für die Friedhofs- mauer und die Wiedererrichtung der Betkapelle.

Die Preisverleihung wird im Herbst stattfinden.

Rüdiger Gerst Erster Bürgermeister

- 2 -

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung Grund- und Gewerbesteuer – 3. Rate 2015

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Die Gemeindekasse macht darauf aufmerksam, findet am Donnerstag, 27. August 2015 um dass die 3. Rate der Grund- und Gewerbesteuer 18.30 Uhr statt. 2015 bis spätestens 15. August 2015 zur Zah- Anträge für diese Gemeinderatssitzung müssen lung fällig ist. Beachten Sie bitte, dass bei spätestens 10 Tage vorher in der Gemeinde- Nichteinhaltung des Zahlungstermins Mahnge- verwaltung abgegeben werden. bühren zu bezahlen sind. Einzahlungen können in bar bei der Gemeinde- kasse oder durch Überweisung auf die Gemein- Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung dekonten erfolgen.

Am Kirchweihmontag, den 31. August 2015 ist Ferienpass 2015 das Rathaus geschlossen. Der gemeinsame Ferienpass von Stadt und Landkreis für Kinder und Jugendliche Müllabfuhrtermine von 4 -18 Jahren ist in der Gemeinde ab sofort zum Preis von 4,00 € zu erhalten. Ab dem Biomüll: 05.08.2015 3. Kind ist der Ferienpass kostenlos. Außerdem Sperrmüll-Anmeldeschluss: 06.08.2015 erhalten ALGII–Empfänger unter Vorlage des Restmüll: 12.08.2015 aktuellen und gültigen Bescheides den Ferien- Gelber Sack und Biomüll: 19.08.2015 pass für Kinder bis 14 Jahren kostenlos. Restmüll und Papier: 26.08.2015 Der Ferienpass gilt für die Zeit vom 31. Juli bis Biomüll: 02.09.2015 14. September 2015.

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe (Sommerzeit) Familienpass Däumling

Breitengüßbach Das Angebot des Familienpasses ist so vielfältig Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr wie die Region. Eine Vielzahl an Möglichkeiten Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr in den Bereichen Sport & Spiel, Sehenswertes, Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr Kino & Theater, Freizeit & Erlebnis, Kultur, Mu- sik & Bildung warten darauf, entdeckt zu wer- Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr den. Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Er ist erhältlich in der Gemeinde Kemmern zum Samstag: 11.00 – 15.00 Uhr Preis von 5,00 €. Familien mit mehr als 4 Kin- dern erhalten ein kostenloses zweites Exemplar.

Kehrzeiten der Straßenkehrmaschine

Voraussichtliche Termine: Dienstag, 11.08. und 25.08.2015 Bei unvorhergesehenen Ereignissen bzw. witte- rungsbedingt können sich die Kehrtage jedoch verschieben bzw. entfallen.

Seniorensprechstunde der Gemeinde Kemmern

Am Freitag, 28.08.2015 findet in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr wieder eine Senioren- sprechstunde im Rathaus, Erdgeschoss Zi. 12 statt.

- 3 -

KINDER- UND JUGENDFLOHMARKT

am Kirchweih-Samstag in Kemmern

S P I E L R E G E L N

1. Am Kirchweihsamstag, 29. August 2015, findet von 9.00 bis 12.00 Uhr ein Kinder- und Jugendflohmarkt statt.

2. Teilnehmen können nur Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren. Erwachsene sind ausgeschlossen.

3. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Kemmern oder deren Beauftragte, die als Aufsicht tätig sind, nur die Einhaltung der Spielregeln zu überwachen haben. Eine personenbezogene Aufsicht und eine zivil- oder strafrechtliche Verantwor- tung für Unfälle oder strafbare Handlungen Dritter wird nicht übernommen.

4. Der „Flohmarkt“ darf nur im Hof des Rathauses und angrenzend auf den aus- gewiesenen Plätzen durchgeführt werden. Darüber hinaus dürfen keine Plätze belegt werden.

5. Der Flohmarktberechtigungsschein und die Einverständniserklärung des Erzie- hungsberechtigten werden ab sofort im Rathaus, Zimmer 7, kostenlos ausgege- ben. Jeder Interessent kann grundsätzlich nur eine Lizenz erhalten. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.

Anmeldeschluss ist Dienstag, 25. August 2015.

Die ausgewiesenen Plätze sind jeweils bis 9.00 Uhr zu belegen; Plätze, die nicht bis 9.00 Uhr belegt sind, werden von der jeweiligen Aufsichtsperson neu verge- ben.

6. Wir dürfen Euch bitten, Euer Sortiment so auszuwählen, dass weder Kriegs- spielzeug noch Schmutz, Schundliteratur und Lebensmittel sowie keine ori- ginalverpackten Waren angeboten werden.

- 4 -

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Kemmern Gemeinde Kemmern für das Haushaltsjahr Kemmern, den 07.07.2015 2015

Der Gemeinderat der Gemeinde Kemmern hat die Haushaltssatzung für 2015 beschlossen. Das Landratsamt Bamberg hat als Rechtsauf- sichtsbehörde mit Schreiben vom 30.06.2015 (Az. 11.1-941.2) von der Haushaltssatzung G e r s t Kenntnis genommen Erster Bürgermeister Die Haushaltssatzung wird nachstehend gem. Art. 65 Abs. 3 GO amtlich bekannt gemacht: Gleichzeitig mit der Bekanntmachung der Haushaltssatzung wird auch der Haushalts- Haushaltssatzung plan eine Woche lang öffentlich aufgelegt. der Gemeinde Kemmern, Landkreis Die Haushaltsatzung und der Haushaltsplan Bamberg, für das Haushaltsjahr 2015 liegen außerdem während des ganzen Jahres im Rathaus, Zimmer Nr. 8 während der allge- Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung meinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf. erlässt die Gemeinde Kemmern folgende Haus- haltssatzung: : § 1 Seniorenbefragung im Landkreis Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit festgesetzt; er Um mehr über die Wünsche und Bedürfnisse schließt im seiner älteren Menschen zu erfahren, führt der Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Landkreis Bamberg eine Seniorenbefragung Ausgaben mit 3.614.000,00 € durch. und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen Wie läuft die Befragung ab? Aus allen Ein- und Ausgaben mit 2.670.000,00 € wohnern ab 65 Jahren werden Personen ausge- ab. lost, die an der Befragung teilnehmen können. Sie erhalten Mitte September einen Fragebogen § 2 per Post. Die Befragten haben dann bis zum 15. Kredite für Investitionen und Investitionsförde- Oktober 2015 Zeit, den Fragebogen auszufüllen rungsmaßnahmen werden nicht festgesetzt. und portofrei zurückzuschicken. . § 3 Sie können sicher sein! Alle Angaben werden anonym ausgewertet, Ihre Daten bleiben voll- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht kommen geschützt. festgesetzt. Bitte machen Sie mit! Die Teilnahme an der § 4 Befragung ist freiwillig. Dennoch bitten wir alle, die einen Fragebogen erhalten, herzlich um ihre Die Steuerhebesätze für nachstehende Ge- Beteiligung. Sie helfen damit, eine verlässliche meindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundlage für die Weiterentwicklung der Ange-

bote für Senioren in unserer Gemeinde und im Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Landkreis zu schaffen. Jeder Fragebogen zählt! Grundstücke) 340 v.H.

Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 340 v.H. Wir sind gern für Sie da! Wenn Sie noch Fra- Gewerbesteuer 330 v.H. gen haben oder Hilfe beim Ausfüllen des Frage- § 5 bogens wünschen, wenden Sie sich bitte an:

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur recht- Anette Benoit, Seniorenbeauftragte, Tel. zeitigen Leistung von Ausgaben nach dem 981200 Haushaltsplan wird auf 500.000,00 € Ursula Mainbauer, Seniorenbeauftragte, Tel. festgesetzt. 1226 § 6 oder an die Gemeindeverwaltung, Frau Schütz, Tel. 9432-12. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft.

- 5 -

Wanderkarte und Radwanderkarte Neu: Wertstoffhof Breitengüßbach sammelt Region Bamberg Abfälle aus Hartkunststoffen

Wir erinnern daran, dass eine Radwanderkarte Der entsprechende Container steht seit 7. Juli zum Preis von 2,90 € für die Radregion Bam- zur Verfügung. Allerdings ist die vorgesehene berg Land sowie eine Wanderkarte im Maßstab hochwertige stoffliche Verwertung nur möglich, 1:50.000 mit UTM-Gitter (GPS) zum Preis von wenn die vom Recyclingunternehmen vorgege- 6,90 € für die Region Bamberg / Staffelstein im benen Sortierkriterien unbedingt beachtet wer- Rathaus im Bürgerbüro -Erdgeschoss- erhältlich den. ist. Diese Produkte aus Hartkunststoff (PE oder PP) werden angenommen: Wassertonnen, Haushaltswannen, Gartenmö- Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen an bel, Fässer, Kanister (ohne Gefahrensymbole), öffentlichen Gehwegen bzw. Straßen Kübel, Schüsseln, Wäschekörbe, Kunststoffpa- letten, Faltkörbe, Stapelkisten, Komposter, Ei- Aus Verkehrssicherungs- und Haftungsgründen mer, Gießkannen, „Bobby-Cars“, Sandkasten- werden die Grundstücksbesitzer aufgefordert, spielzeug. Sträucher und Bäume, die in öffentliche Es wird um Verständnis gebeten, dass die Be- Gehwege bzw. Straßen hineinragen, zurückzu- treuer des Wertstoffhofes die Anlieferungen ge- schneiden. Es ist sonst keine ordentliche rade in der Anfangszeit genauer kontrollieren Straßenreinigung durch die Straßenkehrma- und ggf. auch abweisen müssen, um Fehlwürfe schine mehr gewährleistet. Bei Bäumen und zu vermeiden und die Kunden über die Annah- Sträuchern, die eine Höhe bis 2 m erreichen, ist mekriterien zu informieren. ein Grenzabstand von mindestens 0,50 m Auskünfte erteilen auch die Mitarbeiter des einzuhalten. Werden sie höher als 2 m, sind Landratsamtes unter der Tel. Nr. 0951/85-706 mindestens 2 m Abstand notwendig. Dies ist oder 85-708. bereits bei der Neuanpflanzung zu berücksichti- gen! Wir bitten dringend um Beachtung!

A U S D E M G E M E I N D E R A T Zentrum Bayern Familie und Soziales

Der nächste Außensprechtag findet am Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ge- Dienstag, 04.08.2015 meinderates vom 11.06.2015 in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, Erster Bürgermeister Gerst stellte fest, dass zur Maxplatz 3 statt. Sitzung ordnungsgemäß und fristgerecht einge- laden wurde. Die Beschlussfähigkeit ist gege- ben. Gegen die festgelegte Tagesordnung wur- Energieberatungstermine der Stadt und des den keine Einwände vorgebracht. Landkreises Bamberg

05.08. – keine Beratung 1. Genehmigung des öffentlichen Teils der 12.08. – keine Beratung Sitzungsniederschrift vom 21.05.2015 19.08. – Stadt Bamberg Gegen die Sitzungsniederschrift für den öffentli- 26.08. – Landkreis Bamberg chen Teil der Gemeinderatssitzung vom 21.05.2015, die den Gemeinderatsmitgliedern jeweils von 12.00 – 17.45 Uhr in den Räumen zugestellt worden war, wurden keine Einwen- des Landratsamtes, Ludwigstr. 23 bzw. im dungen erhoben. Rathaus der Stadt Bamberg, Maximiliansplatz 3, Zimmer 220, Bibliothek, statt. 2. Allgemeiner Bericht Anmeldung telefonisch bei Stadt Bamberg, Tel. 0951/87-1724 bzw. Landratsamt Bamberg, a) Begehung des Friedhofs durch die Tel. 0951/85-554 Wettbewerbskommission des Kreisverbands Bamberg für Gartenbau und Landschafts- pflege „Unser Friedhof – Ort der Würde, Kul- tur und Natur“ Die Begehung durch die Kommission fand am Di., 09.06.15 statt. Die Kommission hat sich sehr positiv geäußert. Das endgültige Ergebnis des Wettbewerbs bleibt abzuwarten. - 6 -

b) Eingabe eines Gemeinderatsmitglieds Nach einer allgemeinen Einleitung durch den wegen Sitzungsprotokoll vom 19.03.2015 Bürgermeister stellten Herr Rösch und Herr Ja- Ein Gemeinderatsmitglied hat wegen des Sit- cobsen die aktuellen Planungen vor. Sie sind zungsprotokolls vom 19.03.2015 eine Eingabe dabei auch auf die erfolgte Anliegerbeteiligung an das Landratsamt getätigt. Bürgermeister eingegangen. Es wurden für jedes Anwesen, Gerst gibt das Antwortschreiben des Landrats- das im Bauabschnitt 5a liegt, die geplanten amts vom 19.05.2015 durch Verlesen bekannt. Maßnahmen vorgestellt. Herr Rösch bedankte Dieses Schreiben enthält gegenüber der Ge- sich in diesem Zusammenhang, dass mit allen meindeverwaltung keine Beanstandungen der Eigentümern ein persönliches Gespräch möglich Protokollführung. Gegenüber der Gemeinde war. wurde angeregt, nur noch ein Ergebnisprotokoll Bürgermeister Gerst betonte, dass die Durch- über die Gemeinderatssitzungen zu führen. führung der Maßnahmen städtebauliche Ver- Bürgermeister Gerst befürwortet die bisherige besserungen erbringen sollten. Vorgehensweise. Damit wird eine bessere Hinsichtlich des Ausbaus des Leingrabens als Transparenz und Verständlichkeit erreicht, ins- Geh- und Radweg wurde mitgeteilt, dass sich besondere bei der Veröffentlichung im Amts- die Anlieger gegen einen Ausbau ausgespro- blatt. chen haben. Das Schreiben der Anlieger vom 16.04.2015 wurde bekannt gegeben. Der Ge- c) Lärmaktionsplanung des Eisenbahn- meinderat hat zu entscheiden, ob der Ausbau Bundesamts erfolgen soll. Bürgermeister Gerst teilte mit, Das EBA führt eine Betroffenheitsanalyse zur dass im Falle einer Ablehnung Alternativen für Schienenlärmbelastung durch. Die Aktion wurde die Nutzung der Fläche zu entwickeln wären. bis zum 30.06.15 verlängert. Gefragt sind die Vor allem wäre die Gestaltung der Einmün- Bürger, die sich durch Schienenlärm belästigt dungsbereiche bedeutsam. fühlen. Eine Stellungnahme der Gemeinde bei Bürgermeister Gerst bedankte sich zum Ab- dieser Aktion ist nicht vorgesehen. Die Analyse schluss bei Herrn Rösch und Herrn Jacobsen erfolgt durch eine Internetabfrage über die für ihre Ausführungen. Homepage www.laermaktionsplanung-schiene.de. Beschluss: 14:0 Es ist eine E-Mail-Adresse erforderlich. Die Ge- Der Gemeinderat hat Kenntnis von den vor- meinde wurde von der Aktion bei deren Beginn gestellten Planungen für die Neugestaltung zum 15.04.15 nicht informiert, eine Bekanntgabe der Breitengüßbacher Straße, Bauabschnitt erfolgte offensichtlich nur im Internet. Erst am 5a, und stimmt den vorgestellten Planungen 02.06.15 hat die Verwaltung durch den Bayer. zu. Die Verwaltung wird beauftragt, den Zu- Gemeindetag von der Aktion erfahren. Es erfolg- wendungsantrag bei der Regierung von te umgehend eine Bekanntgabe über die Be- Oberfranken zu stellen. kanntmachungskästen und auf der Gemein- dehomepage. Bürgermeister Gerst bittet die Beschluss: 14:0 Gemeinderatsmitglieder um Unterstützung bei Ein Ausbau des Leingrabens soll in den Pla- der Bekanntmachung der Aktion. Er sicherte auf nungen nicht berücksichtigt werden. Der Nachfrage von GRM Dr. Dorsch eine Unterstüt- Ausbau wird nicht durchgeführt. zung der Gemeindeverwaltung zu, falls sich Bürger ohne Internetanschluss und E-Mail- Beschluss: 11:3 Adresse beteiligen und eintragen möchten. Architekt Rösch wird beauftragt, Alternativen für die entfallene Planung des Geh- und 3. Neugestaltung der Breitengüßbacher Radwegs zu entwickeln. Straße im Rahmen der Städtebauförderung (Bauabschnitt 5) - Vorstellung der Entwurfs- 4. Bauvoranfrage zum Anbau eines Winter- planung nach Anliegerbeteiligung für den gartens an das bestehende Wohngebäude Bauabschnitt 5a durch das Architekturbüro auf dem Grundstück FlNr. 1200/107 Rösch/Schubert/Hanisch und die Planungs- (Schlehenweg 5) gruppe Strunz - Beschlussfassung Beschluss: 13:0 Für die geplante Errichtung eines Wintergar- Bürgermeister Gerst begrüßte hierzu Herrn Ar- tens auf dem Grundstück FlNr. 1200/107 chitekt Karl-Heinz Rösch vom Architekturbüro (Schlehenweg 5) wird bei Einreichung eines Rösch/Schubert/Hanisch und Herrn Ingenieur entsprechenden Bauantrags das gemeindli- Ingo Jacobsen von der Planungsgruppe Strunz. che Einvernehmen in Aussicht gestellt. Die notwendigen Befreiungen von den Festset- zungen des Bebauungsplans "Am Sandweg" werden in Aussicht gestellt. - 7 -

5. Bauantrag für Umbau und Sanierung des mern ca. 20 Schüler = ca. 3 % des Gesamtauf- Wohnhauses auf dem Grundstück FlNr. kommens). 125/2 (Brückenstr. 1) Nach Vorlage der Vorplanung können weitere Verhandlungen mit den Sachaufwandsträgern Beschluss: 14:0 über die Durchführung und die Kostenverteilung Zum Bauantrag für Umbau und Sanierung geführt werden. des Wohnhauses auf dem Grundstück FlNr. Das LRA Bamberg ist als koordinierende Stelle 125/2 (Brückenstr. 1) wird das gemeindliche tätig. Dort wurde ein Beschlussvorschlag für alle Einvernehmen erteilt. Beteiligten Sachaufwandsträger/Gemeinden aus Zu den beantragten Abweichungen wird dem östlichen Landkreis entwickelt, der zur Be- gem. Art. 63 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 BayBO das schlussfassung vorgelegt wird. gemeindliche Einvernehmen erteilt, sofern die Grenze zum Nachbargrundstück FlNr. Beschluss: 14:0 125 nicht überbaut wird. Pro Wohneinheit sind 2 Pkw-Stellplätze nachzuweisen. 1. Es besteht grundsätzlich Einverständnis mit der Neuerrichtung einer Jugend- 6. Bauantrag zum Neubau eines Einfami- verkehrsschule für den östlichen Landkreis lienhauses mit Doppelgarage auf dem Bamberg. Grundstück FlNr. 1200/87 (Ginsterweg 3) 2. Die Stadt Scheßlitz wird beauftragt, über ein Ingenieurbüro die Vorplanung mit Kos- Beschluss: 9:4 tenschätzungen erstellen zu lassen. Die Um- Zum Bauantrag zum Neubau eines Einfamili- lage der Planungskosten erfolgt nach dem enhauses mit Doppelgarage auf dem Grund- Durchschnitt der Schülerzahlen aus 5 Jahren stück FlNr. 1200/87 (Ginsterweg 3) wird das (aktuelles Schuljahr plus vier zurückliegende gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die be- Schuljahre). antragten Befreiungen von den Festsetzun- 3. Die Planung umfasst den Übungsplatz in gen des Bebauungsplans „Am Sandweg“ einer Größe von 40 x 70 m mit einer dem werden erteilt. Pro Wohneinheit sind 2 Pkw- Straßenverkehr ähnlichen Gestaltung sowie Stellplätze nachzuweisen. die Errichtung eines Fahrradunterstellplatzes und eines Schulungsraums mit Toiletten. 7. Neuerrichtung der Jugendverkehrsschule 4. Es ist beabsichtigt, nach Vorliegen der Scheßlitz – Entscheidung über eine Pla- Kostenschätzung mit der Stadt Scheßlitz nungskostenbeteiligung der Gemeinde eine Vereinbarung über die langfristige Mit- Kemmern als Sachaufwandsträger der nutzung der Jugendverkehrsschule abzu- Grundschule Kemmern schließen. Eine endgültige Entscheidung über eine solche Vereinbarung wird zu ge- Es ist beabsichtigt, die Jugendverkehrsschule gebener Zeit getroffen. Scheßlitz neu zu errichten. Die vorhandene An- lage ist rund 40 Jahre alt und sanierungsbedürf- 8. Vorstellung des Ferienprogramms 2015 tig. Für die Verkehrserziehung der Kemmerner durch den Jugendbeauftragten Grundschüler wird die Anlage genutzt. Hierzu wurde vom gemeindlichen Jugendbeauf- Die Planung umfasst einen Übungsplatz in einer tragten, Zweiten Bürgermeister Hans-Dieter Größe von 40 x 70 m, einen Fahrrad- Ruß, das geplante Ferienprogramm 2015 vor- unterstellplatz und einen Schulungsraum mit gestellt. Es sieht 24 Veranstaltungen für alle Toiletten. Altersgruppen vor. Es wird ein Budget von ca. Für die Vorplanung der notwendigen Maßnah- 1.500 € benötigt. men wurde durch die Stadt Scheßlitz ein Hono- rarangebot eingeholt, das für die Leistungspha- Bürgermeister Gerst bedankte sich beim Ju- sen 1 – 2 (Grundlagenermittlung und Vorpla- gendbeauftragten sowie den beteiligten Verei- nung) mit rund 9.600 € schließt. nen, Institutionen und Personen für die geleiste- Die Honorarberechnung gründet auf Nettobau- te Arbeit. kostenschätzungen von 130.000 € für das Ge- bäude und 190.000 € für den Verkehrserzie- Beschluss: 14:0 hungsplatz. Der Gemeinderat stimmt dem vom Jugend- Bei 15 beteiligten Sachaufwandsträgern (20 beauftragten der Gemeinde Kemmern, Zwei- Gemeinden) ist mit einem dreistelligen Beteili- tem Bürgermeister Hans-Dieter Ruß, vorge- gungsbetrag für Kemmern zu rechnen, wobei sehenen Ferienprogramm 2015 grundsätz- die Kosten nach dem Durchschnitt der Schüler- lich zu. zahlen aus den letzten 5 Jahren aufgeteilt wer- den sollen (Gesamtschülerzahl: 635, aus Kem-

- 8 -

9. Sonstiges d) Antrag gemeindliches Energiekonzept GRM Dr. Dorsch erinnerte an die Behandlung a) Hinweis auf Betriebsausflug seines Antrags für ein gemeindliches Energie- Bürgermeister Gerst weist auf den Betriebsaus- konzept. flug hin, der für Fr., 24.07.15 geplant ist. Bürgermeister Gerst antwortet, dass die Be- handlung des Antrags in geeigneter Sitzung b) Faltblatt „Ambulant statt stationär“ erfolgen werde. Die Seniorenbeauftragte Mainbauer teilte mit, dass Anfang Mai die gemeindlichen Senioren- gez. Gerst beauftragten vom Landratsamt eingeladen wur- Erster Bürgermeister den. Thema war die Erstellung eines Faltblatts „Ambulant statt stationär“. Sie teilte mit, dass sie ein solches Faltblatt für Kemmern miterstellen würde. Bei der Versammlung des Arbeitskreises ------Senioren ist dies positiv aufgenommen worden. Das Faltblatt wird an geeigneten Stellen ausge- Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist legt werden (Apotheke, Arzt usw.) Sie bittet die Gemeinde um Übernahme der Kosten für ein Donnerstag, 20. August 2015. solches Faltblatt, z.B. für den Druck. Bürger- meister Gerst sichert eine Unterstützung und Wir bitten um Einhaltung des Termins! eine Kostenübernahme zu. ------10. Anfragen a) Mitgliedschaft Regionalwerke GRM Weinkauf fragte aufgrund des Zeitungsar- tikels vom heutigen Tag nach einem Ausstieg der Gemeinde bei den Regionalwerken. Bür- N E U E R Ö F F N U N G germeister Gerst verwies darauf, dass dies ein Thema für die nichtöffentliche Sitzung sei. Wir geben bekannt, dass ab b) Rankgerüste am Kreuz Ecke Brunnenstr. GRM Brehm fragte, ob bekannt ist und erlaubt Donnerstag, 30. Juli 2015 wurde, dass am Kreuz Ecke Brunnenstr. Rank- gerüste aufgestellt wurden. Bürgermeister Gerst der „Kemmerner Markt“ wieder geöffnet hat. teilte mit, dass die Gemeindeverwaltung mittler- Es wird ab diesem Zeitpunkt folgendes ange- weile von den Rankgerüsten Kenntnis hat. Die- boten: se befinden sich auf öffentlichem Grund. Die Wurst- und Fleischwaren der Fa. Böhnlein Gemeinde wurde aber vor der Aufstellung nicht Brot- und Backwaren der Fa. Loskarn gefragt. Es wird versucht, den Verantwortlichen Poststelle (ab 11.08.) sowie Lotto- und Toto- auszumachen. annahme c) Info-Tafeln am Radweg vor Hallstadt Tabakwaren und ein begrenztes Angebot an GRM Harald Dorsch fragte nach den neuen In- Zeitschriften fo-Tafeln am Radweg kurz vor Hallstadt.

Bürgermeister Gerst und GRM Pflaum informier- ten, dass die Infotafeln im Rahmen der Rad- wegekonzeption durch den Landkreis aufgestellt wurden. Der Gemeinderat Kemmern hat seiner- zeit beschlossen, keine solchen Schilder im Gemeindegebiet aufstellen zu lassen.

- 9 -

- 10 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apothekenbereitschaftsdienst an den Wochenenden Für alle medizinischen Notdienstanfragen ist die Bereitschaftspraxis Scheßlitz, direkt neben der 01.08. Apotheke am Cherbonhof, Bamberg, Juraklinik Scheßlitz an der Liegendanfahrt Gaustadter Hauptstr. 111, Tel. (Oberend 29, 96110 Scheßlitz), zuständig. Die 0951/61323 Zufahrt erfolgt über die Parkplatzeinfahrt. 02.08. Stern-Apotheke, Bamberg, Kloster- Es stehen sechs Kurzzeitparkplätze direkt an Langheim-Str. 1, Tel. 0951/131213 der Bereitschaftspraxis zur Verfügung. 08.08. St. Peter und Paul-Apotheke, Kem- Alle diensthabenden Ärzte werden dann in die- mern, Breitengüßbacher Str. 46, Tel. ser Bereitschaftspraxis tätig sein. 09544/4895 09.08. Linden-Apotheke, Bamberg, Sie- Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis sind: chenstr. 47, Tel. 0951/62810 15.08. Franz-Ludwig-Apotheke, Bamberg, Mittwoch: 16.00 – 20.00 Uhr Franz-Ludwig-Str. 14a, Tel. Freitag: 18.00 – 20.00 Uhr 0951/51955225 Samstag: 09.00 – 21.00 Uhr 16.08. Stadt-Apotheke, , Überkumstr. Sonntag: 09.00 – 21.00 Uhr 20, Tel. 09544/1555 Feiertag: 09.00 – 21.00 Uhr 22.08. Sonnen-Apotheke, , Bam- berger Str. 23, Tel. 09547/209 Telefonnummer: 09542 / 7 74 38 55 23.08. Hof-Apotheke, Bamberg, Karolinenstr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwen- 20, Tel. 0951/57075 dig! 29.08. Stern-Apotheke, Bamberg, Kloster- Außerhalb dieser Sprechzeiten und für die Langheim-Str. 1, Tel. 0951/131213 Anforderung von Hausbesuchen, die wegen der 30.08. Gartenstadt-Apotheke, Bamberg, See- Art der Erkrankung notwendig sind, wenden Sie hofstr. 46, Tel. 0951/45635 sich bitte an die neue bundeseinheitliche Nummer 116 117. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen ------Sie bitte sofort die Rettungsleitstelle: Telefon (ohne Vorwahl) 1 1 2 Leihoma und Leihopa Z a h n ä r z t e

Der Notdienst für Zahnärzte ist an den Wochen- Wir möchten darauf aufmerksam enden und Feiertagen unter der Telefonnummer machen, dass in Kemmern immer 0 8 0 0 - 6 6 4 9 2 8 9 erreichbar. noch für das Projekt “Leihoma und ------Leihopa” Personen gesucht werden.

Arztpraxis Gräf Kemmern vom 03.08. bis 16.08.2015 Interessenten bitte melden bei g e s c h l o s s e n ! Ursula Mainbauer, Tel. 1226 Vertretung: Dr. Sadri, Wiesengarten 4, , Tel. 09503/4012 (keine Hausbesuche) Dr. Rudel, Landsknechtstr. 3, Hallstadt, Tel. 0951/75547 G e r ü s t v e r l e i h

zum Selbstaufbau vom 31.08. bis 06.09.2015 g e s c h l o s s e n ! Gerüst …….. pro m² € 2,20 Vertretung: Fahrgerüst .. pro m² € 3,00 Dr. Sadri, Wiesengarten 4, Oberhaid, Tel. Preis bis 5 Wochen, ohne MwSt., mit Anleitung inkl. 09503/4012 (keine Hausbesuche) Lkw vorhanden. Bei Bedarf pro km € 0,40. Dr. Vogt, Westring 2b, Breitengüßbach, Tel. Ernst Ruckdeschel, Kemmern, Tel. 09544/1489 09544/9850989

Ab April neue Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr Mo. u. Do. 15.30 – 18.30 Uhr

- 11 -

S O N S T I G E S

- 12 -

- 13 -

- 14 -

Volkshochschule Bamberg-Land Kurzzeitpflege in der Ferienzeit

Führung im Schlachthof Bamberg; Pflegende Angehörige können häufig eine drin- Betriebsbesichtigung der Metzgerei Böhnlein gend erforderliche Auszeit nur dann nehmen, am 16.09.2015 um 18.00 Uhr wenn die Betreuung des Pflegebedürftigen gesi- Kosten 2,50 €, Teilnehmerzahl begrenzt. chert ist. Die Heimaufsichtsbehörde des Land- Schriftliche Anmeldung ist zwingend erforder- ratsamtes Bamberg macht darauf aufmerksam, lich. dass auch in diesem Jahr wieder verschiedene Nähere Auskünfte und Anmeldung bei Heime im Landkreis Bamberg Kurzzeitpflege- VHS Bamberg-Land, Ludwigstr. 23, 96052 plätze in der Ferienzeit anbieten. Bamberg (Kaimsgasse 31), Tel. 0951-85-761 Eine Übersicht der entsprechenden Einrichtun- oder 85-759, Fax 0951-85767. gen kann im Internet unter www.landkreis- bamberg.de/Pressemitteilungen abgerufen wer- den. Die genannten Heime haben sich bereit Landkreis Bamberg –Stellenausschreibung- erklärt, während der Ferienzeit eine bestimmte Anzahl an Plätzen für Kurzzeitunterbringungen Der Landkreis Bamberg sucht zum Ausbil- freizuhalten. dungsstart 1. September 2016 Auszubildende Weitere hier nicht aufgeführte Pflegeheime kön- für folgende Berufe: nen unter www.landkreis-bamberg.de/Soziales- Verwaltungsfachangestellte/r und-Senioren abgerufen werden. -Fachrichtung Kommunalverwaltung- Verwaltungswirt/in (Beamter/Beamtin der 2. Qualifikationsebene, Flussparadies Franken e.V. Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen) Straßenwärter/Straßenwärterin Das Flussparadies Franken hat im Juli die Bilanz der diesjährigen Aktion „Mein Main muss Näheres über die Ausbildungsberufe und die sauber sein“ auf ihrer Internetseite Voraussetzungen einer Einstellung erhalten Sie www.flussparadies-franken.de veröffentlicht. unter www.landkreis-bamberg.de/ Stichwort: Geschätzt mindestens vier Tonnen Müll haben Ausbildung beim Landkreis. viele große und kleine ehrenamtliche Helfer, u.a. Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen bis auch in Kemmern, im Frühjahr gesammelt. Die zum 1. September 2015 an das Landratsamt Ausbeute ist erschreckend. Das Problem wäre Bamberg, Fachbereich Personal, Frau Jary, fast schon gelöst, wenn jeder seine Sachen Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg. Bewerbungen wieder mitnimmt, statt sie im oder am Main zu können auch eingescannt in einem pdf- entsorgen. Dokument per eMail zugesandt werden.

Bauernmuseum Bamberger Land Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Fledermausexkursion Jetzt anmelden! Nächster Termin: Termin: 20.08.2015 von 20.30 – 22.30 Uhr. 06. August 2015 von 17.00-20.00 Uhr Infos und Anmeldung: Tel. 0502/8308 oder per Volksschule Kemmern Mail [email protected].

------Maschinenring Bamberg Fördermitgliederwerbung für den BRK-

Kreisverband Bamberg Fahrt zum Bauernmontag auf das Oktober-

fest Hiermit möchten wir informieren, dass ab Ende Termin: 21. Sept. 2015. Es kann auch wieder Juli bis zum 31.08.2015 der BRK-Kreisverband zur Busfahrt (ca. 25,- €) das bekannte Wies’n- Bamberg eine Fördermitgliederwerbeaktion Paket mit dazu bestellt werden zum Preis von auch in unserer Gemeinde durchführt. 29,- €. Die Mitarbeiter dürfen keine Spenden oder Bei- Anmeldung und Infos: Tel. 0951/96797-11 oder träge kassieren und führen stets einen vom Internet www.maschinenring-bamberg.de. BRK-Kreisverband ausgestellten Ausweis mit Passbild bei sich. - 15 -

Naturkundliche Wanderung zur Giechburg Autismus-Kompetenzzentrum

Die Gemeinde Litzendorf veranstaltet am 07. Im August k e i n e Außensprechstunde! und 09.08.2015 jeweils von 10-15 Uhr eine na- turkundliche Wanderung zur Giechburg (ca. 9 km). Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig Treffpunkt: Ortsende von Pünzendorf, Parkplatz rechts, von Peulendorf kommend Sommerferienprogramm Auskünfte unter Tel. 09505/8064106, E-Mail: 03.08. – Seifen kneten [email protected] oder Internet: 04.08. – Sonne in der Lias-Grube www.litzendorf.de 04.08. – Kasperletheater 06.08. - Kreativwerkstatt: Wichtelstübchen 10.08. – Fossilienwerkstatt Ausstellung im Bürgerhaus Litzendorf 11.08. – Waschen wie zu Uromas Zeiten 17.08. – Zwergenatelier Einzigartige Unikate gibt es ab 6. August im 24.08. – Lehmdetektive Litzendorfer Bürgerhaus zu sehen. Die Künst- 25.08. – Kasperletheater lerin Claudia Carmen Strobel zeigt bis zum 26.08. – Ein Sommertag in der Lias-Grube 24. September Candela-Bilder. 31.08. – kunterbunt & rund: Baumscheiben Vernissage ist am Donnerstag, 06. August um 01.09. – Waldwerkstatt 18.30 Uhr. 11.09. – Besuch in der Kiesgrube Auskünfte und Anmeldung telefonisch unter 09545/950399 oder per Mail in- Bamberger Schlemmerkistla [email protected] bzw. Internet www.umweltstation-liasgrube.de. In Kooperation mit der Lebenshilfe Bamberg konnte ein weiteres Schlemmerkistla zusam- mengestellt und im neuen Design als Geschenk Waldbesitzervereinigung Bamberg verpackt werden. Gefüllt ist das Kistla natürlich wieder mit regionalen Produkten von Erzeugern Am Abend des 22.7.2015 hat ein Gewittersturm der Regionalkampagne „Region Bamberg – im Landkreis Bamberg gewütet. Die größten weil’s mich überzeugt!“. Von Honig, selbstge- sichtbaren Waldschäden sind in den Gemeinden machten Nudeln, Marmelade bis hin zu diversen Litzendorf, Scheßlitz, Königsfeld, Huppendorf Wurstwaren ist für jeden Geschmack etwas da- und Neudorf zu verzeichnen. Alle Waldbesitzer bei und eignet sich dadurch auch perfekt als werden gebeten, ihre Bestände auf Schäden hin Geschenk. Sie erhalten das Bamberger zu kontrollieren. In den Wäldern, bei der die Schlemmerkistla an folgenden Verkaufsstellen: Fichte betroffen ist, besteht zusätzlich noch die Bamberger Lebenshilfe, Ohmstraße 1, Bamberg Gefahr von Folgeschäden durch den Borkenkä- Werkstatt RehaWe, Gundelsheimerstr. 99, fer. Bamberg WICHTIG: Von der händischen Aufarbeitung Werkstatt Integra Mensch, Dr.-von-Schmitt-Str. des Sturmholzes ist wegen der großen Un- 19, Bamberg und weiterhin bei REWE Rudel, fallgefahr dringend abzuraten !!! Würzburger Str. 55, Bamberg. Wie WBV Bamberg wird ab Ende Juli einen Weitere Infos: www.region.bamberg.de. Harvester im Schadgebiet für die Aufarbeitung einsetzen. Für weitere Beratungen stehen die zuständigen Revierleiter der einzelnen Forstre- pro familia Bamberg viere und die WBV Bamberg jederzeit zur Ver- fügung. Ferienkurs „Ganz schön aufgeklärt – unter uns – girls only“ Workshop für Mädchen von 11-13 Jahren bei pro familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16 am 05.08.2015 von 10-14 Uhr. Infos und Anmeldung: Tel. 0951/133900.

- 16 -

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarramt Stephen wohnt im Pfarrhaus Breitengüßbach St. Peter u. Paul und ist über die Tel. Nr. 09544- 987909-0 oder Mainstr. 2 09544-987909-4 (Direktdurchwahl) zu erreichen. 96164 Kemmern Tel. 09544 2463 Informieren Sie sich über Aktuelles in unserer Homepage www.pfarrei-kemmern.de Bei dringenden Angelegenheiten auch über Kath. Pfarramt Breitengüßbach Tel. 09544 9879090 oder Mesnerin Anni Schmitt Tel. 09544 6666 Evangelisch- Lutherisches Reservierung und Vermietung des Pfarramt Pfarrheimes St. Franziskus, Klosterstr. 1 Hallstadt über Mathilde Schwab Tel. 09544 980914

01.08. 17.30 Uhr Vorabendmesse 02.08. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in 02.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst der evang. Johanneskirche, Vikarin 05.08. 19.00 Uhr Gottesdienst Elsel, anschl. Kirchenkaffee 06.08. 08.30 Uhr Morgenlob 04.08. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. 07.08. 15.00 Uhr Herz-Jesu-Rosenkranz Gemeindeheim 08.08. 17.30 Uhr Vorabendmesse 09.08. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. 09.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Johanneskirche, Prädikantin Freund – 12.08. 19.00 Uhr Gottesdienst anschl. Kirchenkaffee 13.08. 08.30 Uhr Morgenlob 16.08. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. 14.08. 18.30 Uhr Fatima-Rosenkranz Johanneskirche zum Jahresthema der 15.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Diakonie: Du sollst ein Segen sein; mit mit Kräutersegnung Diakonin Carmen Bogler (Diakonisches 19.08. 19.00 Uhr Gottesdienst Werk Bamberg/Forchheim), anschl. 20.08. 08.30 Uhr Morgenlob Kirchenkaffee 22.08. 17.30 Uhr Vorabendmesse 18.08. ab 9.00 Uhr Frühstückstreff im evang. 23.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Gemeindeheim 26.08. 19.00 Uhr Gottesdienst 23.08. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. 27.08. 08.30 Uhr Morgenlob Johanneskirche, Pfr. i.R. Lachmann, 28.08. 19.00 Uhr Gottesdienst anschl. Kirchenkaffee auf dem Kirch- 29.08. 19.00 Uhr Vorabendmesse platz zur Kirchweih 29.08. 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der 30.08. 09.00 Uhr Festl. Gottesdienst evang. Johanneskirche, Pfr. Schlecht- zur Kirchweih weg mit anschl. Prozession 30.08. 9.30 Uhr Gottesdienst in der evang. 14.00 Uhr Andacht Johanneskirche, Pfr. Schlechtweg, anschl. Kirchenkaffee Herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Spenden: Regelmäßige Veranstaltungen Renovabis 772,54 € Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sucht- Herzlichen Dank für Ihren Besuch beim problemen: Dienstag, 19.00 Uhr Pfarrfest: Der Pfarrgemeinderat spendet den Erlös für die Herzlichen Dank allen, die auch dieses Jahr Kindertagesstätte St. Maria Kemmern:1000,- € wieder so tatkäftig und fröhlich bei unserer Jo- für die Außenanlagen, 500,- € für Spielsachen. hanneskirchweih mitgeholfen haben. Alle haben dazu beigetragen, dass dieser Tag rundum ge- Urlaubsvertretung lungen war. Vom 05.08. - 30.08. übernimmt Dr. Stephen Wir bedanken uns auch herzlich bei den Fah- Pillai aus Indien die Urlaubsvertretung im Pfar- nenabordnungen der Vereine, der Michelinka- reienverbund Breitengüßbach-Kemmern und pelle und der Stadtkapelle für die Teilnahme und übernimmt seelsorgliche Aufgaben. Wir danken die schöne Ausgestaltung des Festes. für die Unterstützung und wünschen ihm eine schöne Ferienzeit im Pfarreienverbund. Pater - 17 -

V E R E I N E

Veranstaltungskalender der Kemmerner Ortsvereine

01.08. Sportverein: 17.00 Uhr Weinfest am Sportheim 02.08. Sportverein: 15.00 Uhr Weinfest am Sportheim 06.08. SC-Altenrunde im Sportheim um 18.30 Uhr 14.08. Kath. Frauenbund: 08.00 Uhr Kräu- tersammeln zu Mariä Himmelfahrt, Treffpunkt Mainbrücke 14.08. Soldaten- und Reservistenkamerad- schaft: 19.30 Uhr RK-Sitzung Brauerei Wagner 14.08. „Zukunft für Kemmern“: Familienzel- mit ten auf dem Schmitt’n Hof in Wohnau. 17.08. Einladung an alle Familien und Ju- gendlichen. Weitere Infos: Julia Schat- kowski-Amtmann, Tel. 09544/986848. 15.08. Kath. Frauenbund: 09.45 Uhr Kräu- terbüschelverkauf nach Gottesdienst für 1,- € Spende 28.08. Obst- und Gartenbauverein: 17.00 Uhr Kirchweihbaum fällen 28.08. Freiwillige Feuerwehr: 18.00 Uhr Atemschutzzentrum Kfz – Meisterbetrieb 29.08. Obst- und Gartenbauverein, Feuer- Markus Albrecht wehr, Trachtengruppe: 14.00 Uhr Kirchweihbaum aufstellen Reparaturen aller Fabrikate 30.08. Pfarrgemeinde: 08.45 Uhr Kirchenpa- Unfallinstandsetzung rade Kirchweih Reifenhandel 31.08. Freiwillige Feuerwehr: 13.30 Uhr Ab- HU/AU; LKW-Rep. bis 7,5 to sperrung Geißbockreiten Tel. 09548 / 98 11 18 o. 31.08. Sportclub und andere Vereine: 14.00 09544 / 20532 Uhr Geißbockreiten Mobil 0171 / 2 60 73 29 Pfarrer-Endres-Str. 19, 96164 Kemmern Neue Öffnungszeiten: Montag und Freitag 14.00 – 18.00 Uhr Bahn-Sozialwerk Bamberg Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 – 13.00 Uhr Urlaub vom 17.08. bis 23.08.2015! 02.08. Luisenburgfestspiele „Der Brandner AU / HU wöchentlich ! Kasper“, Abfahrt 12.15 Uhr 12.08. Seniorentreffen am Fässla Keller um 12.15 Uhr DEVK-Beratung jeden 2. Und 4. Donnerstag im BSW-Treff um 10.00 Uhr. Jahrgang 1950 bitte Rente anmelden, Tel. 0800 300 700 6 bei KBS, nur am Donners- tag.

- 18 -

D A N K S A G U N G E N P E R S Ö N L I C H E S

Suchen für unseren 4-jährigen Sohn eine Nach- mittagsbetreuung ab 16.00 Uhr, ca. 2 h (nach Abspr.) Tel. 0163-7813799

Danksagung für unsere Hochzeit vom 04.07.2015

Wir bedanken uns herzlich für den wunderschö- nen Tag, den wir mit Euch gemeinsam erleben durften und den wir für immer in unserem Herzen behalten werden. Danke auch für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt und für die tollen Geschenke. Wir werden diesen Tag niemals vergessen!

Christian und Christin Will

- 19 -

- 20 -

Praxis für Logopädie Marina Unger

Therapie von Kindern und Erwachsenen bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen

Einsatz von tiergestützter Sprachtherapie mit Therapiehunden. Auf ärztliche Verordnung machen wir auch Hausbesuche.

Rattelsdorfer Str. 2 96149 Breitengüßbach 09544 986 982

- 21 -

- 22 -