Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

42. Jahrgang Freitag, 17. Januar 2020 Nr. 01

Aus der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2019

Vorstellung der neuen Homepage der Gemeinde Litzendorf Kämmerer Andreas Peter stellte kurz die neue Homepage der Gemeinde Litzendorf vor.

Vorstellung des Jahresberichts 2019 mit Ausblick für das Jahr 2020 durch Tourismusmanagerin Bianca Müller

Der Vorsitzende begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt die Tourismusmanagerin der Gemeinde Litzendorf, Frau Bianca Müller. Nach einer kurzen Einleitung durch ihn berichtete sie über die touristischen Maßnahmen des Jahres 2019 und gab einen Ausblick auf die Aktivitäten des Jahres 2020. Der Gemeinderat nahm vom Sachbericht der Tourismusmanagerin Bianca Müller Kenntnis und billigte die Jahresplanung für das Jahr 2020.

Vorstellung des Tätigkeitsberichts durch Projektmanagerin Edith Obrusnik

Nach der Begrüßung der Projektmanagerin der Gemeinde Litzendorf, Frau Edith Obrusnik, durch Ersten Bürgermeister Wolfgang Möhrlein berichtete diese über die Maßnahmen des Jahres 2019 und richtete ihren Ausblick auf die Aktivitäten des Jahres 2020. Im Anschluss fuhr der Vorsitzende fort, dass eine Publikation „10 Jahre Städtebauförderung in der Gemeinde Litzendorf“ aufgelegt wird. Die Gestaltung wird die Projektmanagerin übernehmen und die Broschüre soll bis Ende Februar 2020 vorliegen. Dies geschieht auch aufgrund der Forderung des Bayerischen Bauministeriums. Anschließend berichtete er über die intensiven Gespräche mit Herrn Mohnkorn von der Regierung von Oberfranken bezüglich der Revitalisierung der ehemaligen Brauerei und Gaststätte Winkler in Mel- kendorf. Die Grundsatzentscheidungen muss der Gemeinderat im Jahr 2020 fällen. Weitere Schwerpunkte werden die Planungen durch das ausgewählte Architekturbüro sein. Der Gemeinderat nahm vom Sachbericht der Projektmanagerin Edith Obrusnik Kenntnis und billigte die Jahresplanung für das Jahr 2020.

Bebauungsplan „Südanbindung “, Gemeinde Strullendorf; Förmliche Beteiligung der Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB

Der Gemeinderat nahm vom Sachbericht Kenntnis und hatte keine Einwände gegen die Planung.

6. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes, Stadt Scheßlitz; Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Der Gemeinderat nahm vom Sachbericht Kenntnis und hatte keine Einwände gegen die Planung.

Bebauungs- und Grünordnungsplan „Brandäcker – Süd, 1. Erweiterung, Stadt Scheßlitz; Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Der Gemeinderat nimmt vom Sachbericht Kenntnis und hat keine Einwände gegen die Planung.

Bauantrag der Eheleute Fritz, zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 133/45 der Gemarkung Litzendorf; Gemeindliches Einvernehmen zum höheren Kniestock

Der Gemeinderat erteilte das gemeindliche Einvernehmen. 2 Neues aus dem Rathaus

Jahresabschlussbericht der Verwaltung NEUES AUS DEM RATHAUS Verwaltungsrat Günter Rahm informierte den Gemeinderat in seinem Jahresbericht 2019 über die am häufigsten angefallenen Tätigkeiten im Bürgerbüro, die aktuelle Einwohnerentwicklung, über die einge- Öffentliche Bekanntmachung gangenen Bauanträge mit den wichtigsten Stationen der Bauleitpla- Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für nung und des Beitragswesens. Zudem gab er dem Gemeinderat die Anzahl der stattgefundenen Sitzungen und die des Bau-, Umwelt- und das Kalenderjahr 2020 Verkehrsausschusses bekannt. Bürgerversammlungen fanden dieses Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide Jahr insgesamt 7 statt. Zum Abschluss der Sachvorträge bedankte wird hiermit, gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) sich der Geschäftsleiter beim Sitzungsleiter, beim Gemeinderat und vom 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt 1, Seite 965), zuletzt geändert der Verwaltung für die angenehme und vertrauensvolle Zusammen- durch Gesetz vom 30.11.2019 (Bundesgesetzblatt 1, Seite 1875), arbeit im Jahr 2019. Vom Sachbericht wurde Kenntnis genommen. die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2020 erhalten, im Kalenderjahr Jahresabschlussbericht des Ersten Bürgermeisters 2020 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2019 zu ent- richten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Be- Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein stellte kurz die wichtigsten kanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen Projekte, die die Verwaltung im Jahr 2019 beschäftigt haben und im an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2020 zugegan- Jahr 2020 beschäftigen werden, vor: gen wäre. Die Grundsteuer wird zu je¼ ihres Jahresbetrages am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2020, vorbehaltlich einer ande- • Errichtung der Doppelsporthalle in Litzendorf ren getroffenen Regelung, fällig. Die Grundsteuerbescheide und • Vorarbeiten hinsichtlich der Errichtung eines Ausweichparkplat- die Begründung hierzu können bei der Gemeinde Litzendorf, Am zes in Litzendorf Knock 6, 96123 Litzendorf, eingesehen werden. • Anbau und Umbau der Schule in Pödeldorf zu einem dreigruppi- gen Kindergarten Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach • Erschließung des Baugebietes „Tanzwiesen-West“ dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. • Renaturierung des Gründleinsbaches mit Anlage eines Land- Rechtsbehelfsbelehrung schaftsparks in Pödeldorf • Neugestaltung der ehemaligen Bushaltestelle in Pödeldorf als Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Mobilitätsstandort ihrer Bekanntgabe Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittel- • Sanierung des Tiefbrunnens in Pödeldorf bar Klage erhoben (siehe 2.) werden. • Umsetzung „digitale Schule“ für die Grund- und Mittelschule Lit- zendorf 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schrift- • Sanierung der Wasserleitung in der Otterbachstraße in Melken- lich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Litzendorf, Am dorf Knack 6, 96123 Litzendorf, einzulegen. Sollte über den Wi- • Beschaffung von FW-Neufahrzeugen für Melkendorf und Pödel- derspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist dorf sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem • Abschluss der Bebauungsplanverfahren in Pödeldorf (1. Ände- Bayerischen Verwaltungsgericht in Bayreuth, Friedrichstraße rung des B-Plans Einkaufsmarkt Pödeldorf-Ost) und in Litzendorf 16, 95444 Bayreuth, schriftlich oder zur Niederschrift des Ur- (Tanzwiesen-West“) kundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben • Kommunalwahl 2020 werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn Zum Abschluss seines Rückblickes bedankte sich Erster Bürgermeis- wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist ter Wolfgang Möhrlein bei seinem Stellvertreter Klemens Wölfel und geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Ge- den einzelnen Fraktionen für die harmonische und vertrauensvolle meinde Litzendorf) und den Gegenstand des Klagebegehrens Zusammenarbeit im Jahr 2019. Ein besonderer Dank übermittelte er bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die dem Senioren- und Behindertenbeauftragen sowie der Jugendbeauf- zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen tragten, allen Mitwirkenden im Verein „Lebendiges Litzendorf e.V.“ angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in und in den Arbeitsgruppen sowie allen Ehrenamtlichen, die sich mit Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen großem Engagement für das Wohl der Gemeinde Litzendorf einge- sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. setzt haben. Sein abschließender Dank galt dem Büchereiteam und den Feuerwehren. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Zum Abschluss des öffentlichen Sitzungsteils übermittelten die ein- Bayerischen Verwaltungsgericht in Bayreuth, Friedrichstraße zelnen Fraktionen ihre Weihnachtswünsche: 16, 95444 Bayreuth schriftlich oder zur Niederschrift des Ur- kundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erhe- CSU-Fraktionsvorsitzender Herbert Schütz ließ das Jahr 2019 aus ben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde Sicht seiner Fraktion kurz Revue passieren. Im Anschluss übermittelte Litzendorf) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeich- er die Weihnachtsgrüße und bedankte sich beim Ersten und Zweiten nen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Be- Bürgermeister, bei der Verwaltung und beim gemeindlichen Bauhof. gründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen an- Sein Dank schloss auch alle Ehrenamtliche und Unterstützer der Ge- gegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in meinde Litzendorf mit ein. Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. GRM Wolfgang Heyder, Vorsitzender der SPD-Fraktion, bedankte sich im Rahmen seiner Weihnachtsgrüße bei allen Beteiligten und Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: wünschte allen ein friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für 2020. - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung Vor allem hat den Fraktionsvorsitzenden im Jahr 2019 erfreut, dass der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBI S. 390) die Verwaltung im zurückliegenden Jahr immer ein kompetenter An- wurde im Bereich des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives sprechpartner für die Anliegen der Fraktionen war. Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit er- öffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Kla- Für die Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ übermittelte Fraktionsvor- geerhebung. sitzender Georg Lunz die Weihnachtswünsche und schloss sich in- - Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektroni- haltlich seinen Vorrednern an. Auch er sprach den vielen Ehrenamt- scher Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig. lichen seinen besonderen Dank aus und betonte ausdrücklich, dass - Kraft Bundesrechts ist in Prozessverfahren vor den Verwaltungs- weiterhin der Klimaschutz die größte Herausforderung sein wird. Be- gerichten seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss sonders freute es ihn, dass die Gemeinde Litzendorf in den Genuss zu entrichten. des Energiecoachings kommt. - Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit Zum Abschluss übermittelte GRM Peter Schott im Namen der CWV- dieses Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung Fraktionsvorsitzenden Claudia Beuer-Dworazik die Weihnachtsgrüße der angeforderten Abgaben nicht aufgehalten. der Fraktion. - Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Wider- Neues aus dem Rathaus 3

spruchsführer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder Schülerlotsen werden ausgezeichnet wird er zurückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass der eingelegt hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. Landkreis in der Vorweihnachtszeit Schulweghelfer aus- zeichnet. Dieses Jahr folgten insgesamt 23 Schülerlotsen, 27 Schul- buslosten und 10 erwachsene Schulweghelfer der Grund- und Mit- telschulen und Litzendorf der Einladung ins Landratsamt Bamberg.

Stellvertretend für alle 169 Schülerlotsen, 151 Schulweghelfer und 109 Schulbuslotsen im Kreisgebiet dankte ihnen Landrat Johann Kalb und überreichte eine Urkunde und eine kleine Anerkennung. Seinem Dank schlossen sich Vertreter des Schulamtes, der Polizei und der Verkehrswacht an.

Und was machst DU nach dem Abi? Im Jahr 2019 kam es im gesamten Landkreis Bamberg bislang zu 8. Studienmesse:BA am 15. Februar 2020 in der Konzert- und vier Schulwegunfällen, wobei zwei Kinder leicht- und zwei schwer- Kongresshalle zeigt Möglichkeiten für Abiturientinnen und Abi- verletzt wurden. Drei der vier verunfallten Kinder waren allein mit dem turienten auf Fahrrad unterwegs zur Schule und stürzten ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. Am 15. Februar 2020 ist die Konzert- und Kongresshalle Bamberg wieder Austragungsort der beliebten Studienmesse:BA. Von 10 bis 14 Uhr haben Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen die Gelegenheit, sich über die zahlreichen Möglichkeiten für ihren weite- ren Bildungs- und Berufsweg zu informieren.

Für Absolventinnen und Absolventen von Gymnasien, Fach- und Be- rufsoberschulen gibt es inzwischen eine fast schon unüberschauba- re Vielfalt an Möglichkeiten. So umfasst das Angebot im Jahr 2019 deutschlandweit rund 19.500 Studiengänge und 320 anerkannte Aus- bildungsberufe. Um sich hier zu orientieren, lohnt sich der Besuch der 8. Studienmesse:BA.

Ob klassisches Hochschulstudium, betriebliche Ausbildung oder duales Studium – auf der Studienmesse:BA ist für jeden etwas Pas- sendes dabei. Die 76 Aussteller - darunter 28 Universitäten bzw. Hochschulen und 30 Unternehmen - informieren über rund 300 Stu- diengänge sowie 100 Ausbildungsberufe und stehen den interessier- ten Jugendlichen und deren Eltern am Messetag für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Quelle: Rudolf Mader

Parallel zum Messebetrieb wird es auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und natürlich kostenloses Angebot an Fachvorträgen geben, in denen die Besucherinnen und Besucher sowohl allgemeine Helfen tut gut! – Jetzt bewerben für Stif- Informationen zum Studium erhalten, als auch Konkretes zu Ausbil- tungsmittel dungen in Unternehmen erfahren. Bürgerschaftliches Engagement und die Besetzung ehrenamtlicher Funktionen sind im Landkreis Bamberg gut verankert. Egal ob in Wer möchte, kann sich bereits bei den Studieninformationstagen vom Sportvereinen, Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, im Hospizbereich, der 11. – 13. Februar 2020 einen ersten Überblick über die Studienmög- Gesundheitshilfe, in Tafelprojekten oder im Naturschutz. Auch im- lichkeiten an der Universität Bamberg verschaffen. mer mehr ältere Menschen engagieren sich aktiv, gründen Nachbar- schaftshilfen, geben als Bildungspaten oder Zeitzeugen Wissen an Die Messe ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirtschaft die junge Generation weiter, unterstützen Familien als Leihgroßeltern Bamberg und der Eintritt ist wie jedes Jahr kostenfrei. Die Organisa- u.v.m. tion liegt in den Händen der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der Bamberger Congress + Event GmbH. Damit gute Ideen nicht an der finanziellen Starthilfe scheitern, gibt Partner ist die Agentur für Arbeit Bamberg. es die Stiftung „Helfen tut gut“. Ehrenamtliche und Initiativen können sich hier um eine Projektförderung von bis zu 3000 Euro bewerben. Den Hallenplan sowie weitere Informationen zu den Ausstellern gibt Innovative Hilfen von Bürgern für Bürger und nachahmenswerte Pro- es auf der Internetseite www.studienmesse-bamberg.de. jekte werden dabei besonders berücksichtigt.

Förderanträge können bis spätestens 29. Februar 2020 formlos ge- Gemeinderatssitzung stellt werden an: „Helfen tut gut!“ Stiftung zur Förderung des Ehrenamtes Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 21.01.2020, z.H. Renate Kühhorn um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Litzendorf statt. c/o Landratsamt Bamberg Die Tagesordnung ist wie immer in den Gemeindekästen unserer Ort- Ludwigstr. 23 schaften ausgehängt. 96045 Bamberg E-Mail: [email protected]

Das Fundamt teilt mit Die Anträge sollen eine Kurzdarstellung der Projektträger, eine Pro- Im Bürgerbüro der Gemeinde Litzendorf wurden bis Redaktions- jektbeschreibung mit Inhalten und Zielsetzungen sowie einen Kosten- schluss folgende Fundgegenstände abgegeben: plan enthalten.

> Schlüssel mit Anhänger „Kellerausgang unten“ Bekanntmachung und Ladung Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten im Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken hält am Montag, Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden. dem 20.01.2020 um 19:30 Uhr in der Alten Schule in Ehrl eine Informationsversammlung 4 Neues aus dem Rathaus

über die Durchführung eines Verfahrens nach dem Flurbereinigungs- gesetz zur Flurneuordnung und Dorferneuerung in Ehrl ab. Ärztliche Bereit- Hierzu werden alle Bürger eingeladen, die in dem betreffenden Ge- meindegebiet und in benachbarten Flurteilen Grundeigentum haben. schaftspraxis Da die Neuordnung des Gemeindegebiets durch die Ländliche Ent- Bamberg Land wicklung auf freiwilliger Basis möglich ist, liegt es in Ihrem Interesse, Scheßlitz an der Informationsversammlung teilzunehmen. In der Versammlung wird insbesondere über Sinn und Zweck des Ver- 96110 Scheßlitz, Oberend 31 fahrens, die geplanten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, Notdienst 11 61 17 über die voraussichtlich anfallenden Kosten und deren Finanzierung Ber.-Praxis. (0 95 42) 7 74 38 55 sowie über das voraussichtliche Verfahrensgebiet aufgeklärt. Darüber hinaus sollen einzelne Flurwege ausgebaut werden. Freiwilliger Land- Zufahrt über Parkplatz Juraklinik tausch im Umfeld der Ortschaft Ehrl ist möglich. Parkplätze an der Bereitschaftspraxis Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit. Zu der Versammlung sind auch das Landratsamt, das Amt für Ernäh- Mi/Fr 16.00 – 20.00 Uhr rung, Landwirtschaft und Forsten, das Wasserwirtschaftsamt Kron- Vorabend eines Feiertages 18.00 – 20.00 Uhr ach und die landwirtschaftliche Berufsvertretung eingeladen, um über Sa, So, Feiert. 9.00 – 21.00 Uhr die in ihren Fachbereich fallenden Maßnahmen während des Verfah- rens Aufschluss zu geben. [email protected] www.gesundheitsnetz-jura.de Bamberg, 03.12.2019 gez. 0,14 €/Min im Festnetz T-Com Albart Mobil max. 42 Cent/Min. Baudirektor

Praxis Dr. Gutsch, Scheßlitz

Am 22. und 23.01.2020 wegen EDV-Wartungsarbeiten geschlos- Impressum sen Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf – Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat -Änderungen vorbehalten- Zu schade zum Wegwerfen? Nächste Ausgabe: Freitag, 31.01.2020 Redaktionsschluss: Freitag, 07.02.2020 In jedem Haushalt sammeln sich Gegenstände an, die man nicht mehr braucht, aber die doch zu schade zum Wegwerfen sind. Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, hier im Mitteilungs- E-Mail-Adresse schicken: [email protected] blatt eine „VerscheNkbörse“ einzurichten. Wie ist der Ablauf geplant? Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, etwas Herausgeber: zu verschenken haben, füllen Sie bitten den unteren Abschnitt Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, aus und geben ihn in der Gemeinde ab. Ihre Angaben werden im 96123 Litzendorf, Telefon (0 95 05) 9 44 00 nächsten Mitteilungsblatt abgedruckt. Ein mutmaßlicher Interes- www.litzendorf.de sent setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung. Weitere Modalitä- Verantwortlich für Anzeigen: ten regeln Sie dann mit dem Interessenten direkt. Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH Verschenkbörse Anzeigenannahme: Ma­rie-The­re­se Spöck­ner, Tel. 01­­70/5173341 [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers Name des Anbieters: wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. ______

Telefonnummer des Anbieters:

______

Was wird verschenkt? ______

______

Veröffentlichen Sie bitte im nächsten Mitteilungsblatt der WIR SIND FÜR SIE DA! Gemeinde Litzendorf den oben stehenden Text.

Datum______Unterschrift______Probleme bei der Zustellung Ihres Gemeindeblatts? Wenden Sie sich an E-Mail: [email protected] Zu verschenken Telefon: 09 51/1 88-6 18 Zu verschenken 10 Stk. Faltbare Aktenboxen zu verschenken Tel.: 09505/7914 Rufnummern und Termine 5

RUFNUMMERN UND TERMINE

Öffnungszeiten Rufnummern des Bauhofes 80 55-50 Rathaus Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Telefax 80 55-51 Donnerstag 14.00–18.00 Uhr Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/4 14 44 74 Bürgerbüro Montag und Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/4 14 44 16 Dienstag (durchgehend) 7.45–15.30 Uhr Bereitschaft für Notfälle Mittwoch und Freitag 7.45–12.00 Uhr (Wasser/Abwasser) 01 71/4 14 44 16 Donnerstag (durchgehend) 7.45–18.00 Uhr Schulen, Kindergärten Rufnummern der Verwaltung Vermittlung 94 40-0 Volksschule Litzendorf 80 48-0 Telefax 94 40-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.litzendorf.de Hausmeister 80 48-20 E-Mail: [email protected] Offene Ganztagsschule 80 48-14 Giechburgschule - Außenstelle Pödeldorf 8570 Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15 E-Mail: [email protected] Haus für Kinder am Ellernbach Kindergarten/ -Krippe Birkenweg 80 71 40-0 Sekretariat Bürgermeister Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg 80 77 73-0 Angelika Bergmann 94 40-21 Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/52 26 91 04 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sachgebiet 10 Müllabfuhr (Restmüll/Bio) Günter Rahm 94 40-12 (Geschäftsleitung, Bauamt, allgem.Verwaltung) dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile E-Mail: [email protected] Wertstoffhof /Litzendorf (Winterzeit) Christian Nüßlein 94 40-11 Mittwoch 15.00–17.00 Uhr (technisches Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) Freitag 15.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 10.00–14.00 Uhr Sven Dill 94 40-13 Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Winterzeit) (Bauamt) Dezember bis Februar E-Mail: [email protected] Samstag 10.00–12.00 Uhr Rita Arenz 94 40-14 November und März (Herstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge) Freitag 13.00–15.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 10.00–13.00 Uhr Hilde Pager 94 40-27 (Sekretariat Geschäftsleitung) Gemeindebücherei 80 37 45 E-Mail: [email protected] Dienstag 15.30–18.00 Uhr Donnerstag 09.00–11.30 Uhr Tourismus im Bürgerhaus Freitag 17.30–20.00 Uhr Bianca Müller 8 06 41 06 (Leitung Tourist-Information Fränkische Toskana) Tourismusbüro im Bürgerhaus 80 64 10 6 E-Mail: [email protected] Montag - Donnerstag 08.00–16.00 Uhr Johannes Fischer 80 38 83 Freitag 08.00–12.00 Uhr (Tourist-Information Fränkische Toskana) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Alexander Bomba 94 40-20 (Standesamt, Mitteilungsblatt, Öffentliche Sicherheit www.Litzendorf.de und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallwirtschaft) E-Mail: [email protected] „Bürgerservice – Portal“ Petra Hofmann-Ilk 94 40-26 Nutzen Sie unseren Bürgerservice (Hunde An- und Abmeldungen, Sondernutzungen, Fundbüro, Einwohnerwesen, Passamt) bequem von zu Hause: E-Mail: [email protected] Anne Roll 94 40-19 Online! (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Fried- - Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen hofsverwaltung, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Wahlen) (z.B. Wahlunterlagen anfordern) E-Mail: [email protected] - Jederzeit und überall Sachgebiet 20 Andreas Peter 94 40-23 - Sparen Sie Zeit und Geld - (Kämmerei, Finanzverwaltung) keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr E-Mail: [email protected] Sie finden auf unserer Homepage nähere Marco Hasenkopf 94 40-17 (Kassenverwaltung) Informationen zu den verfügbaren Services. E-Mail: [email protected] Nadine Pfister 94 40-22 (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) E-Mail: [email protected] NOTRUFNUMMERN Philipp Koschwitz 94 40-24 (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr, Rettungsdienst, Ingrid Then 94 40-18 (Kassengeschäfte, Hundesteuer) Integrierte Leitstelle 112 E-Mail: [email protected] Stromversorgung 09 41/28 00 33 66 Silke Uzelino 94 40-18 (Buchhaltung) Gasversorgung 09 41/28 00 33 55 E-Mail: [email protected] 6 Jubiläen Ehrungen | Gemeindeentwicklung Städtebauförderung

JUBILÄEN EHRUNGEN Wir gratulieren ... 65 Jahre ein Paar ... im Monat Dezember 2019 Eiserne Hochzeit im Hause Möhrlein zum 70. Geburtstag Gerhard Daum, Schammelsdorf Anita Koschwitz, Schammelsdorf

zum 75. Geburtstag Ljubica Piskulic, Schammelsdorf Margitte Kosian, Litzendorf

zum 80. Geburtstag Michael Schmitt, Lohndorf Hans-Arnold Trampnau, Litzendorf

zum 85. Geburtstag Elfriede Kesmann, Lohndorf

zum 90. Geburtstag Maria Pager, Schammelsdorf

Die Gemeinde Litzendorf gratuliert allen, die in den zurückliegen- den Wochen Anlass zum Feiern hatten und übermittelt nochmals Die Eheleute Pauline und Peter Möhrlein konnten ihre Eiserne Hoch- die besten Wünsche für die Zukunft. zeit feiern.Beide kannten sich bereits seit ihrer Schulzeit in Tiefenel- Jubilare, die mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind, lern. können dies telefonisch unter 09505 9440-19 der Gemeindever- waltung Litzendorf mitteilen. Pauline Möhrlein, geb. Hönig, als siebtes von acht Kindern der Gast- wirts- und Brauerfamilie Hönig geboren und Peter Möhrlein, als drittes von sechs Kindern, ebenfalls aus Tiefenellern stammend, gaben sich im Januar 1955 in der Pfarrkirche Lohndorf das „Ja“-Wort. GEMEINDEENTWICKLUNG Peter Möhrlein lernte zuerst den Beruf des Müllers. Es folgte die An- STÄDTEBAUFÖRDERUNG stellung bei der Post, hier betreute der Jubilar die Poststelle Tiefenel- lern mit den dazugehörigen Juradörfern Herzogenreuth, Lindach und Tiefenpölz. Nach deren Auflösung war er Leiter der Poststelle Litzen- Neues aus der Bücherei dorf. Zu einer ganz besonderen Vorlesestunde lud die Ge- meindebücherei Litzendorf kurz vor Weihnachten ein. Ehefrau Pauline, die auch nach der Heirat noch viele Jahre in der Kü- Voller Vorfreude fanden sich die zwei ersten Klassen che der Gastwirtschaft ihres Bruders mithalf, versorgte den Haushalt. der Grund- und Mittelschule Litzendorf gemeinsam mit Auch heute noch mit 95 Jahren gehört das tägliche Kochen und Ba- ihren Klassenlehrerinnen Frau Hartl und Frau Wittmann cken zu ihrem festen Tagesablauf, während ihr Ehemann Peter ein in der Bücherei ein. Bürgermeister Wolfgang Möhrlein nahm sich trotz begeisterter Hobbygärtner war und stets im Freien eine Beschäfti- seines vollenTerminkalenders auch in diesem Jahr die Zeit und las gung sucht. den Kindern die Geschichte “Das Sams feiert Weihnachten” vor. Er Aus der Ehe gingen drei Kinder, Manfred, Wolfgang und Maria hervor. verstand es vortrefflich die Schülerinnen Zu ihrem Ehrentag gratulierten neben ihren Kindern mittlerweile auch sechs Enkel und sechs Urenkel. und Schüler in die lustige Erzäh- lung mit einzubeziehen und zum Landrat Johann Kalb überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Lachen zu bringen. Mit großen Bamberg, für die Gemeinde Litzendorf ihr Sohn, Erster Bürgermeis- Applaus bedankten sich die Kin- ter Wolfgang Möhrlein sowie Zweiter Bürgermeister Klemens Wölfel. der mit Ihren Lehrerinnen für diese Pfarrer Marianus Schramm gratulierte namens der Katholischen Kir- Vorlesestunde beim Bürgermeister che St. Wenzeslaus Litzendorf. und dem Büchereiteam.

Älteste Einwohnerin aus Tiefenellern Die lange Nacht der Bücher feierte ihren 96. Geburtstag Wo: Gemeindebücherei Litzendorf Wann: Freitag, den 17.01.2020, ab 20:00 Uhr Schmökern Sie mal ungestört in der Bücherei, ohne Zeitdruck in gemütli- cher Runde, bei kleinen Köstlichkei- ten für Leib und Seele. Stöbern Sie in einer Auswahl an empfehlenswerten Medien.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihren 96. Geburtstag, somit älteste Einwohnerin im Gemeindeteil Jahresrückblick 2019 Tiefenellern, konnte Frau Kunigunda Götz in geistiger und körperli- cher Frische im Kreise ihrer Familie feiern. Zwei Töchter, vier Enkel Für die Gemeindebücherei Litzendorf ging wieder ein sehr erfolgrei- und sieben Urenkel gratulierten der Jubilarin recht herzlich. Erster ches Jahr zu Ende und erneut konnte ein Ausleihrekord verbucht wer- Bürgermeister Wolfgang Möhrlein überbrachte die Glückwünsche den. Bei einem aktuellen Bestand von 18.565 Medien wurden stolze der Gemeinde Litzendorf. 64.880 Ausleihen verbucht (Im Vergleich zum Vorjahr: 18.579 Medien mit 60.062 Ausleihen). Gemeindeentwicklung Städtebauförderung 7

Ohne unsere zahlreichen Lesern wäre so ein Ergebnis nicht möglich gewesen, deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei Allen bedan- ken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. 126 neue Leserinnen und Leser konnten in der Bücherei begrüßt werden. Die Zahl der ak- tiven Leser beträgt zur Zeit 864. 2019 war auch ein arbeitsintensives Jahr für die 26 Mitarbeiterinnen, die insgesamt 3.515 ehremamtliche Stunden leisteten. Der Medienbestand wurde ständig aktualisiert: 1.851 Medien wurden neu eingearbeitet und 1.863 Medien aussor- tiert. 29 Veranstaltungen, davon 19 für Kinder galt es vorzubereiten und durchzuführen. Weiterhin wurden 11 Büchereiführungen und 9 Buchausstellungen organisiert. Ob bei Autorenlesungen für Kinder und Erwachsene, den Bilderbuchkinos, den Vorlesenachmittagen, bei Vorträgen in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Gruppierun- gen oder den Flohmärkten – die Veranstaltungen waren stets gut besucht. 25.012 Besucher konnten während den Öffnungszeiten und den vielen Veranstaltungen begrüßt werden. Diese Besucher- zahl zeigt auf, dass die Bücherei wirklich zu einer sehr beliebten Begegnungsstätte für Jung und Alt geworden ist. Die Bücherei bedankt sich auch im Namen ihrer Leser bei allen Sponsoren der Zeitschriften. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht mög- lich gewesen eine so große Auswahl an Zeitschriften anzubie- ten. ➡ Bäckerei Winkler, ➡ Bewegungszentrum Ellertal, ➡ Zahnarzt Dr. Burcyk, ➡ Familie Dworazik, ➡ Ellertal Apotheke, ➡ Elektro Schober GmbH, ➡ Goldschmiedeatelier Haugg, ➡ Zimmerei HBS Pfeufer, ➡ Finanzwerk Hemmer GmbH, ➡ Herbst Transporte GmbH, ➡ Krankengymnastik Bayer & Klink, ➡ Dr. Kestel, ➡ Metallbau Knörrlein, ➡ Osteopathie Kerstin Landgraf, ➡ Malergeschäft Georg Lunz, ➡ Rechtsanwalt Ostermann, ➡ Steuerbüro Gabriele Ray, ➡ WWK Versicherungen Jochen Roll, ➡ Physiotherapie Schuhmann, ➡ Autohaus Sperber Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag: von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Freitag: von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Senioren- und Behindertenbeirat der Gemeinde Litzendorf (Kontakt: Raimund Köhler, Tel. 09505/7868) Einladung zum Kaffeenach- mittag am Donnerstag, 30. Januar 2020, 14:00 Uhr, in der Gemeindebücherei Kaffeetrinken Fachinformation zum Thema: „Hausnotruf“ Referent: Alwin Gebhardt Malteser Hilfsdienst Bamberg Wir freuen uns auf Sie! Kommen Sie zur geselligen Kaffeerunde mit Fachinformation!

8 Familie Soziales Staatlich anerkannte FAMILIE SOZIALES Beratungsstelle für Montessori-Schule Bamberg Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt Bamberg Tag der offenen Montessori-Schule Die Grundstufe lädt zum Besuch ein Wir informieren… Am 18. Januar können Kinder, Schülerinnen und Schüler, interessierte - über gesetzliche Ansprüche und Leistungen vor und nach der Ge- Eltern und Großeltern unsere Schule kennenlernen. Informieren Sie burt, wie z. B. Elterngeld, Kindergeld, Fragen zum Mutterschutz sich über Lerninhalte, Lernerfolge und vor allem über die Pädagogik usw. Maria Montessoris, die dem Grundgedanken „Hilf mir, es selbst zu - über finanzielle Leistungen wie z. B. der „Landesstiftung Hilfe für tun!“ folgt. Mutter und Kind“ (eine Beantragung ist nur vor Geburt möglich). - über Hilfsangebote von anderen Stellen. Wir öffnen von 10:00 bis 15:00 Uhr unsere Schule für jedermann. und beraten… Von unseren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften wird ein - bei Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt weitgefächertes Angebot vorbereitet, um allen Besuchern einen inter- bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. essanten Einblick in das Schulleben zu geben. Wir begleiten Sie gern - zu Schwangerschaft, Partnerschaft, beruflichen Fragen. durch unsere Klassen, stellen Ihnen unsere besonderen Materialien - in Krisenzeiten und das Konzept der Freiarbeit vor, beantworten Fragen und geben wichtige Tipps zur Schulanmeldung. In unserer Schule lernen Schülerinnen und Schüler miteinander, Neuigkeiten aus der Schwangerenberatung: selbstständig und jeden Tag mit großer Lust, gestalten ihre Aufgaben individuell und prägen eigenverantwortlich ihren Lernerfolg. Unsere engagierten Lehrerinnen und Lehrer unterstützen dabei, begleiten Besuchen Sie uns zu unserem Fachvortrag: durch den Schulalltag und sind Ratgeber. „Baby im Bauch - ? im Kopf“ Besuchen Sie uns! Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns, wenn Wir informieren darin über gesetzliche Ansprüche wie Elterngeld Sie an diesem Tag in der Montes- und Elternzeit, Mutterschutz und sonstige Hilfs- und Beratungs- sori-Schule zu Gast sind. angebote vor und während einer Schwangerschaft Wann: 30.01.2020 um 19 Uhr (Dauer, ca. 1 Stunde) Wann: 18. Januar 2020 von Wo : „Spielraum“ Memmelsdorf, Am Mühlbach 16 in 96117 Mem- 10:00 - 15:00 Uhr melsdorf Wo: Montessori-Schule Bam- Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um besser planen zu können berg, Jakobsplatz 9, Bamberg bitten wir um Anmeldung unter 0951/85-651 oder unter schwan- www.montessori-bamberg.de [email protected].

Sie erreichen uns ab sofort an jedem ersten Mittwoch im Mo- Kinderschutzbund sucht nat in unserer Außensprechstunde im Familienstützpunkt , Netzwerk e.V. für Kinder und Jugendliche Nürnberger Familienpaten/innen Str. 48, 96114 Hirschaid. Die nächsten Termine sind Mittwoch, der Familien im Alltag begleiten, entlasten und unterstützen. 05.02.2020, 04.03.2020 und 01.04.2020. Um Wartezeiten zu ver- meiden, können Sie vorab gerne einen Termin vereinbaren. Dies ist das Ziel des Familienpatenprojektes - denn jede Familie kennt Zeiten in denen einfach mal alles zu viel wird. 2-3 Stunden Unterstüt- Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle zung die Woche können da eine große Hilfe sein und kleine Wunder unter der Rufnummer 0951/ 85-651 oder per mail unter schwange- bewirken. Wir suchen dringend engagierte Menschen jeden Alters, im [email protected]. Landkreis und in der Stadt, die mit ihrer geschenkten Zeit viel bewir- ken und Familien in der direkten Umvgebung helfen möchten. Neue Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Wunsch Schulung ab 24/25.01.2020. anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Kontakt: Michelle Thuß Kinderschutzbund Bamberg e.V.; Bäckerei Winkler spendet 2.500 € für 0951-28192 oder [email protected] ambulanten Kinderhospizdienst des Infoabend des Trauerzentrums Lacrima Hospizvereins Ehrenamtliche Trauerbegleiter für Kinder und Jugend- Anstelle des früheren liche in Bamberg, Bayreuth und Kulmbach gesucht – Brauches der Bäckerei Winkler aus Litzendort, Nächste Ausbildung startet im März seine Kunden mit einem Bamberg kleinen Weihnachtsprä- Am Freitag, den 24. Januar 2020 lädt Lacrima, das Zentrum für sent zu erfreuen, unter- trauernde Kinder und Jugendliche in Oberfranken zu einem Infor- stützt Bäckermeister Jörg mationsabend. Lacrima-Leiterin Simone Goppert wird von 18:00 bis Winkler bereits im fünften 19:30 Uhr in Bamberg in der Johanniter-Geschäftsstelle (Gutenberg- Jahr die ehrenamtliche str. 2a) die Arbeit des Trauerzentrums und die Möglichkeiten, sich Hospizarbeit des Hos- ehrenamtlich zu engagieren vorstellen. Lacrima begleitet Kinder und pizvereins Bamberg e.V. Jugendliche, die ein Elter- oder Geschwisterteil verloren haben, auf in Stadt und Landkreis mit der großherzigen Weihnachtsspende in ihrem Weg durch die Trauer. Wichtigste Stütze sind hierbei ehren- Höhe von 2.500,00 €. Sie dient heuer dem Ausbau des ambulanten amtliche Trauerbegleiter: Sie bereiten die Gruppenstunden mit den Kinder- und Jugendhospizdienst durch gezielte Schulung weiterer Kindern und Jugendlichen vor und leiten diese, kümmern sich aber Hospiz- und Familienbegleiter auch im Hinblick auf das künftige sta- zum Beispiel auch um Themen wie Öffentlichkeitsarbeit. Aktuell tionäre Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt, das in zwei Jahren in gibt es in Oberfranken Gruppen in Kulmbach und in Bamberg für die nordbayerische Region eröffnet wird. Jörg Winkler bei Bamberg. 2020 wird auch in Bayreuth eine Gruppe starten. Um überreichte den Spendenscheck an die Vereinsvorstände Konrad weitere Kinder in ihrem Trauerprozess unterstützen zu können, be- Göller und Christina Keller. Mit dankbarer Freude über die Spende ginnt im März eine neue Ausbildungsreihe zum Trauerbegleiter. Alle wünschten die ehrenamtlichen Hospizler dem Familienbetrieb, allen Interessierten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen gibt es Kunden sowie allen Mitarbeiter*innen der Bäckerei Winkler eine ge- unter www.johanniter.de/oberfranken/lacrima segnete Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr 2020. Familie Soziales | Freizeit Kultur Tourismus 9 Fachstelle für pflegende Angehörige – die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft Bamberger Wohlfahrtsverbände Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen ein regel- mäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Austausch über aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den Hilfebe- dürftigen aber auch Informationen über Hilfsangebote ermöglichen die von der Fachstelle koordinierten Treffen der Angehörigengruppe. Am 5. Februar findet das Treffen in der „Brauerei Fässla“ um 18 Uhr in der Oberen Königsstr. 19 in Bamberg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Treffen am 05.02.2020.

EINLADUNG Liebe Eltern, liebe Interessierte, nachdem uns Einige angesprochen haben, wie das mit der Gesamtschule Hollfeld ist, möchten wir am

20.01.2020 um 19.00 Uhr im Gasthaus Krapp, Litzendorf

zu einer Info-Veranstaltung einladen. Zum einen werden wir unseren Verein "Schülerbeförderung Litzen- dorf-Hollfeld" vorstellen. Dazu wird Frau Klangos von "Hellas-Reisen" aus Freienfels anwesend sein. Sie fährt seit November 2016 unsere Kinder aus Litzendorf nach Hollfeld. Ferner wird Frau Jäger, Mitar- beiterin der Schulleitung, die Orientierungsstufen der Gesamtschule Hollfeld vorstellen.

Wir laden Sie recht herzlich dazu ein.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstandschaft Frühjahrs-Basar Verein "Schülerbeförderung Litzendorf-Hollfeld" Kindergarten St. Wenzeslaus Silke Hampe und Georg Lunz P.S. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Silke Hampe, Tel.: 0 95 05 / 80 58 93 oder Georg Lunz, Tel.: 0 95 05 / 74 48

FREIZEIT KULTUR TOURISMUS

Mozarts Geburtstag Wann: Freitag, 06.03.2020 Trio Aureum im Spiegelsaal der Harmonie in Bamberg von 17.00 bis 19.00 Uhr Zu Mozarts Geburtstag lädt das Trio Aureum (Birgit Hablitzel, (Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson ab 16.30 Uhr) Violine, Karlheinz Busch, Violoncello und Natalia Solotych, Kla- vier) Freunde der klassischen Musik ein. Es sind Komponisten, Wo: Im Pfarrheim Litzendorf die Mozart nahe standen, verehrten und liebten. So lebte sogar Schimmelsgraben 5, Litzendorf der junge J. N. Hummel mehrere Jahre im Hause Mozart. Von ihm erklingt sein Klaviertrio in Es-Dur op. 12. Beethoven lernte Mozart Große Auswahl an Kinderbekleidung bis Größe 164, Schuhen bis im Jahr 1786 in Wien kennen. Als er sein erstes Werk 1793/94 ver- Größe 38, Spielsachen, Büchern, Autositzen, Kinderfahrzeugen, öffentlichte, war es das Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1. Der Einfluss Schwangerschaftsbekleidung und allem Möglichen fürs Baby. von Mozart wird deutlich spürbar, und ist doch schon ein „echter Der Umwelt zuliebe werden wir nur im Ausnahmefall Plastiktüten verwenden. Bitte Beethoven“. Eröffnet wird die Matinée mit dem Trio B-Dur KV 502 bringen Sie Ihre Einkaufsbeutel mit und lassen Sie Ihre Handtasche im Auto. von Mozart. Karlheinz Busch moderiert. Mozart lud gerne Freunde ein und bewirtete sie herzlich, weshalb wir Sie in der Pause ebenso Verkäufernummern und weitere Informationen ab herzlich zu einer kleinen Gaumenfreude einladen möchten! Das 08.02.2020 auf: www.kiga-litzendorf.de Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Pro Haushalt ist nur eine Verkäufernummer möglich! Andreas Starke. Ansprechperson: Eva-Maria Dorscht, [email protected] Zeit und Ort: Bamberg, Sonntag, 26. Januar 2020, 11.00 Uhr, Spie- Für das leibliche Wohl grillen wir für Sie leckere Bratwürste - auch zum Mitnehmen! gelsaal der Harmonie, Schillerplatz Tickets bei bvd Kartenservice, Lange Straße 39/41, 96047 Bamberg, Tel.: 0951-980 82-20, www. bvd-ticket.de und an der Einlasskasse (0170-584 65 20). 4475 10 Freizeit Kultur Tourismus Metzner- Bus 970 Bamberg - Litzendorf - Ludwag Hennemann KG Omnibus MM-Hennemann KG; Glockenweg 1; 96135 ; Tel. 0951 968697-34; www.mm-metzner.de; [email protected] Gültig ab 15.12.2019 Mo - Fr (nicht 15.8.) Samstag (nicht 15.8.) VERKEHRSHINWEIS 99 99 99 V01 99 99 Bamberg ZOB (Hst T) 09.35 11.00 12.10 13.15 13.18 14.20 15.55 16.30 18.30 19.25 07.35 14.00 16.25 S1 R2 Nürnberg ab 05.29 06.07 07.10 08.38 09.49 11.10 12.10 13.38 15.10 15.38 16.38 17.10 17.40 18.38 06.38 10.10 12.49 15.38 S1 R2 Bamberg an 06.16 06.52 07.53 09.20 10.49 11.52 12.52 14.20 15.52 16.20 17.20 17.54 18.21 19.20 07.20 10.52 13.49 16.20 - Bahnhof/Post 06.20 07.00 08.00 11.05 13.22 14.25 16.00 16.35 17.30 18.00 18.35 19.30 11.00 14.05 16.30 - Bahnhof/Atrium 09.30 12.05 07.30 - Wilhelmsplatz 13.20 - Kloster-Langheim-Str. 06.22 07.02 08.02 09.40 11.09 12.16 13.24 14.29 16.04 16.39 17.34 18.05 18.39 19.33 - Stadion 06.25 07.05 08.05 09.43 11.12 12.19 13.27 13.26 14.32 16.07 16.42 17.37 18.07 18.41 19.36 07.42 11.05 14.07 16.33 Kunigundenruh 06.27 07.07 08.07 09.45 11.14 12.22 13.30 13.29 14.34 16.09 16.44 17.39 18.09 18.43 19.38 07.44 11.07 14.09 16.35 Pödeldorf Gh Haderlein 06.29 07.10 08.10 09.48 11.16 12.24 13.33 13.32 14.36 16.11 16.46 17.41 18.12 18.45 19.40 07.46 11.09 14.11 16.37 - Ortsmitte 06.30 07.11 08.11 09.49 11.17 12.25 13.35 13.34 14.37 16.12 16.47 17.42 18.13 18.46 19.41 07.47 11.10 14.12 16.38 Naisa 06.32 07.13 08.13 09.51 11.19 12.27 13.37 13.36 14.39 16.14 16.49 17.44 18.15 18.48 19.43 07.49 11.12 14.14 16.40 Litzendorf Ortsmitte 06.35 07.15 08.15 09.53 11.21 12.28*13.38 *13.38 *13.38 14.41 16.16*16.51 *16.51 17.46 18.17*18.50 *18.50 19.45 07.51 11.14 14.16 16.42 Schammelsdorf 11.24 18.20 19.48 14.19 Lohndorf 13.42 16.54 18.27 18.55 11.18 14.24 16.45 Tiefenellern 13.45 16.57 18.30 18.58 11.21 14.27 16.48 Litzendorf Kellerberg 09.54 11.27 12.29 13.40 13.40 16.17 16.52 17.47 18.51 07.52 11.24 14.31 16.54 Melkendorf 11.41 12.32 13.43 13.43 16.20 16.54 17.50 18.54 19.55 08.04 11.37 16.56 10.01 11.34 12.42 13.49 13.49 16.26 17.02 17.57 19.02 20.02 07.57 11.30 14.36 17.02 Roßdorf am Forst 13.52 13.52 16.30 17.05 18.00 20.05 Neudorf (bei Scheßlitz) *13.54 17.03 Laibarös *13.56 17.06 Huppendorf *13.58 17.10 Königsfeld *14.02 17.13 Poxdorf (b. Königsfeld) *14.06 17.17 Ludwag *14.10 17.21 Zeckendorf *14.12 17.23

Gültig ab 15.12.2019 Sonn-/Feiertag (auch 15.8.) S1 R2 Nürnberg ab 10.40 15.38 S1 R2 Bamberg an 11.20 16.20 Bamberg Bahnhof/Post 11.30 16.30 - Stadion 11.35 16.35 Kunigundenruh 11.37 16.37 Pödeldorf Gh Haderlein 11.40 16.40 - Ortsmitte 11.41 16.41 Naisa 11.42 16.42 Litzendorf Ortsmitte 11.45 16.45 Lohndorf 11.48 16.48 Tiefenellern 11.50 16.50 ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen = Umsteigemöglichkeit = Haltestelle wird nur zum* Aussteigen bedient, an schulfreien Tagen nur nach telef. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr unter 0951/96869734 *= hält nur zum Aussteigen 99 = Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an

Metzner- Bus 970 Ludwag - Litzendorf - Bamberg Hennemann KG Omnibus MM-Hennemann KG; Glockenweg 1; 96135 Stegaurach; Tel. 0951 968697-34; www.mm-metzner.de; [email protected] Gültig ab 15.12.2019 Mo - Fr (nicht 15.8.) VERKEHRSHINWEIS RB V01 V01 99 99 99 99 99 99 99 Zeckendorf 06.12 Ludwag 06.15 Poxdorf (b. Königsfeld) 06.20 Königsfeld 06.25 Huppendorf 06.28 Laibarös 06.34 Neudorf (bei Scheßlitz) 06.40 Roßdorf am Forst 05.45 06.45 13.52 16.30 18.00 Geisfeld 05.49 06.49 07.55 08.50 10.10 11.34 12.39 13.49 15.24 16.34 17.56 19.02 Melkendorf 05.55 06.55 08.02 08.57 10.17 11.41 12.32 13.43 15.31 16.20 17.53 18.54 Litzendorf Kellerberg 05.58 06.58 08.05 09.00 10.21 11.43 12.45 13.40 15.35 16.38 17.47 19.06 Tiefenellern 05.53 06.48 06.48 09.07 13.50 15.14 17.37 Lohndorf 05.56 06.50 06.50 09.10 13.52 15.16 17.40 Litzendorf Ortsmitte 05.15 06.00*06.00 06.56 06.56*07.00 07.20 08.06 09.14 10.22 11.44 12.46 13.55 14.43 15.36 16.39 17.43 19.07 Schammelsdorf 08.11 11.24 Naisa 05.17 06.03 06.58 07.03 07.22 08.16 09.16 10.24 11.46 12.48 13.57 14.45 15.38 16.40 17.45 19.09 Pödeldorf Ortsmitte 05.19 06.05 07.00 07.05 07.24 08.18 09.18 10.26 11.48 12.50 13.59 14.47 15.40 16.41 17.46 19.11 - Gasthof Haderlein 05.20 06.06 07.01 07.06 07.25 08.19 09.19 10.27 11.49 12.51 14.00 14.48 15.41 16.42 17.47 19.12 Kunigundenruh 05.22 06.09 07.06 07.09 07.28 08.21 09.21 10.30 11.51 12.53 14.02 14.50 15.43 16.44 17.49 19.15 Bamberg Stadion 05.24 06.12 07.11 07.16 07.30 08.23 09.23 10.33 11.53 12.55 14.04 14.52 15.45 16.47 17.52 19.18 - Kloster-Langheim-Str. 05.27 06.15 07.17 07.23 07.35 08.26 09.26 10.36 11.56 14.07 14.55 15.48 16.50 17.56 - Kantstr. 07.45 - Bahnhof/Atrium 05.30 06.20 07.25 07.30 08.30 09.30 10.40 12.00 14.17 14.11 14.58 16.00 16.55 18.00 18.20 S1 R2 Bamberg ab 05.38 06.38 07.39 07.39 08.38 09.38 11.04 12.08 14.38 14.38 15.04 16.08 17.04 18.08 18.38 S1 R2 Nürnberg an 06.19 07.19 08.19 08.19 09.19 10.19 11.48 13.10 15.19 15.19 15.49 17.09 17.49 19.10 19.19 - ZOB (Hst T) 07.30 07.40 08.33 09.35 10.45 13.08 14.20 14.15 15.55 18.25 19.25 ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen RB = Rufbus, Fahrtwunsch bitte spätestens am Vortag bis 12 Uhr unter Tel. 0951 96869734 anmelden = Umsteigemöglichkeit 99 = Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an * Freizeit Kultur Tourismus 4476 11

Metzner- Bus 970 Ludwag - Litzendorf - Bamberg Hennemann KG Omnibus MM-Hennemann KG; Glockenweg 1; 96135 Stegaurach; Tel. 0951 968697-34; www.mm-metzner.de; [email protected] Gültig ab 15.12.2019 Samstag (nicht 15.8.) Sonn-/Feiertag (auch 15.8.) VERKEHRSHINWEIS 99 99 Geisfeld 07.57 11.30 14.36 Melkendorf 08.04 11.37 14.43 Litzendorf Kellerberg 08.08 11.40 14.46 Tiefenellern 11.21 14.27 12.00 16.00 Lohndorf 11.23 14.29 12.02 16.02 Litzendorf Ortsmitte 07.14 08.09 11.41 14.47 12.05 16.05 Schammelsdorf 08.12 Naisa 07.16 08.17 11.43 14.49 12.08 16.08 Pödeldorf Ortsmitte 07.18 08.19 11.45 14.51 12.10 16.10 - Gasthof Haderlein 07.19 08.20 11.46 14.52 12.11 16.11 Kunigundenruh 07.21 08.22 11.48 14.54 12.13 16.13 Bamberg Stadion 07.23 08.24 11.50 14.56 12.15 16.15 - Bahnhof/Atrium 07.30 08.30 11.57 15.03 12.20 16.20 S1 R2 Bamberg ab 07.39 08.38 12.08 15.08 12.38 16.38 S1 R2 Nürnberg an 08.19 09.19 13.10 16.10 13.19 17.19 - ZOB (Hst T) 07.35 08.35 12.00 15.06 ZEICHENERKLÄRUNG: 99 = Bus fährt Haltestellen in anderer Reihenfolge an

Dienstag, 03.03., 17.30 Uhr: Pilates, Aloisiusheim Schammels- VHS Bamberg Land, dorf Außenstelle Litzendorf Dienstag, 03.03., 19.00 Uhr: Body work out, Aloisiusheim Sc- Kursübersicht für 1. Halbjahr 2020 hammelsdorf Mittwoch, 04.03., 18.30 Uhr Pilates, Schule Litzendorf Musik: Neue Kurse für Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Keyboard und Mittwoch, 04.03., 19.30 Uhr: Zumba Sentao, Schule Litzendorf Klavier für Fortgeschrittene und Anfänger, beginnen auf Anfrage. Samstag, 07.03., Aquarellmalerei für Kinder (1 Tag), Schule Lit- zendorf Januar 2020 Dienstag, 10.03., 19.15 Uhr: Aquarellmalerei, Schule Litzendorf Dienstag, 21.01., 08.30 Uhr: Mittwoch, 1103., 18.30 Uhr: Gewicht reduzieren – dauerhaft hal- Qi-Gong I, Aloisiusheim Schammelsdorf ten, Schule Litzendorf Dienstag, 21.01., 09.35 Uhr: Mittwoch, 11.03., 18.30 Uhr: Thermomix: „Fischvariationen“, Qi-Gong II, Aloisiusheim Schammelsdorf Schulküche Litzendorf Mittwoch, 22.01., 08.30 Uhr: Mittwoch, 18.03., 18.00 Uhr: Kochkurs: „Indische Küche, Menü“, Yoga, Aloisiusheim Schammelsdorf Schulküche Litzendorf Mittwoch, 22.01.,  10.15 Uhr: Donnerstag, 19.03., 17.30 Uhr: Osterschmuck: Filzen für Kinder, Yoga, Aloisiusheim Schammelsdorf Schule Litzendorf Mittwoch, 22.01., 17.40 Uhr: Donnerstag, 26.03.und 09.04., Tai Chi, Schule Litzendorf  16.30 Uhr: Aus Ton Oster- und Frühlings- Mittwoch, 22.01., 18.45 Uhr: schmuck modellieren, Schule Litzendorf Zumba, Schule Litzendorf, untere Turnhalle Mittwoch, 22.01., 19.00 Uhr: April 2020 Qi-Gong III, Aloisiusheim Schammelsdorf Mittwoch, 22.04., 18.30 Uhr: Kochkurs: „Neue Frühlingsküche mit Käse und Kräutern“, Schulküche Litzendorf Februar 2020 Mittwoch, 29.04., 18.30 Uhr: Thermomix: „Gesunde Frühlingskü- Montag, 03.02 08.45 Uhr: Problemzonengymnastik, Schule che“, Schulküche Litzendorf Litzendorf, untere Turnhalle Montag, 03.02., 10.00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik, Schule Lit- Mai 2020 zendorf, untere Turnhalle Mittwoch, 13.05., 18.00 Uhr: Kochkurs: „Indische Küche, vege- Dienstag, 04.02., 19.30 Uhr: Thai Bo, Aloisiusheim Schammels- tarisch“, Schulküche Litzendorf dorf Mittwoch, 05.02., 18.30 Uhr: Kochkurs: „Schnelle Küche für Sin- Allen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein erfolgreiches und ge- gles“, Litzendorf, Schulküche sundes 2020 Donnerstag, 06.02., 09.00 Uhr: Pilates, Aloisiusheim Schammels- Auskunft und Anmeldung: Marianne Knoblach, Tel.: 1446 dorf Donnerstag, 06.02., 18.30 Uhr: Wirbelsäulengymnastik I, Aloisius- heim Schammelsdorf Intensivkurs Textverarbeitung und Tabellenkalkulation Freitag, 07.02., 09.00 Uhr: Musikgarten für Kinder von 1,5 – 3 Das Kolping-Bildungswerk Bamberg bietet am 25.01.2020 und Jahre, Aloisiusheim Schammelsdorf 26.01.2020 von 9.00 – 16.15 Uhr, am Wilhelmsplatz 3 in Bamberg Montag, 10.02., 10.00 Uhr: Yoga auf dem Stuhl, Bücherei Lit- ein Seminar Intensivkurs Textverarbeitung und Tabellenkalkulation zendorf an. Behandelt werden u. a. Grundlagen der Textverarbeitung und – Montag, 10.02., 16.00 Uhr: Yoga für Kinder, Schule Litzendorf Gestaltung, Eingabe von Daten und das Arbeiten mit Formeln und Montag, 10.02., 16.45 Uhr: Yoga, Aloisiusheim Schammelsdorf einfachen Funktionen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Montag, 10.02., 17.00 Uhr Kochkurs. „Schmalzspezialitäten“, 0951-519470. Litzendorf, Schulküche Mittwoch, 12.02., 17.30 Uhr: Fitnesstraining für Männer, Aloisius- Smartphone 50 Plus – Internet für Fortgeschrittene heim Schammelsdorf Sie haben bereits einen Smartphone-Grundkurs besucht oder kennen Mittwoch, 12.02., 19.30 Uhr: Gitarre für Anfänger, Schule Litzen- sich mit den Grundlagen Ihres Smartphones aus? Doch wussten Sie, dorf dass Sie ganz einfach und bequem vom Smartphone aus einkaufen Mittwoch, 19.02., 17.30 Uhr: Englisch für Wiedereinsteiger, können? Diese Möglichkeit ist nicht nur etwas für junge Leute, son- Schule Litzendorf dern für jeden geeignet. Wir zeigen Ihnen wie das geht. und welche Gefahren und Risiken sich dahinter verbergen. Das Seminar findet März 2020 am 27.01.2020 und 29.01.2020 von 09.00 – 12.15 Uhr in der Kolping- Montag, 02.03., 9.00 Uhr: Body work out, Aloisiusheim Scham- Akademie in Bamberg, Wilhelmsplatz 3 statt. Weitere Informationen melsdorf und Anmeldung unter 0951-519470. 12 Freizeit Kultur Tourismus | Natur Umwelt

Smartphon/Tablet 50 Plus – Zuhause Filme und Bilder bearbeiten Mit dem Smartphone in der Tasche wird jeder zum Fotografen und Filmemacher. Doch was tun, wenn der Bildausschnitt unpassend ist, rote Blitzlicht-Augen stören oder das Video in der falschen Ausrich- tung gedreht wurde? Wir zeigen in diesem Seminar, wie Sie Bilder und Filme am Gerät sofort bearbeiten können, um am Ende zum perfek- ten Bildergebnis zu kommen. Das Seminar findet am 28.01.2020 von 09.00 – 12.15 Uhr im Kolping-Bildungswerk Bamberg, Wilhelmsplatz 3 statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0951-519470 oder www.kolpingbildung.de

So leicht geht das! Mit 10 Fingern tippen Das Kolping-Bildungswerk Bamberg bietet am 01.02.2020, von 9.00 – 16.15 Uhr, am Wilhelmsplatz 3 ein Training zum Tastenschreiben an. Die Teilnehmer lernen das Tastaturfeld eines Computers mit al- len 10 Fingern blind zu bedienen. Es wird mit Entspannungs- und Visualisierungstechniken, Mnemonik und pädagogischen Methoden gearbeitet. Jeder Taste werden ein Bild und eine Farbe zugeordnet. Die Bilder werden zu einer Geschichte verknüpft, so dass die Teilneh- mer sich ganz leicht merken können, wo sich welche Taste befindet. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 0951 51947-0 oder www.kolpingbildung.de

Sprach-Kurse bei Kolping Für Sprachbegeisterte, die erste Grundkenntnisse erlangen möchten, bietet das Kolping-Bildungswerk Bamberg folgende Kurse an: ❑ Französisch für Menschen 50 Plus – Anfänger ab Donnerstag (23.01.2020), von 14.00 – 16.30 Uhr ❑ Italienisch für Menschen 50 Plus - Anfänger

Ab Montag (27.01.2020) von 14.00 – 16.30 Uhr ❑ Französisch für Anfänger ab Dienstag (28.01.2020), von 18.00 – 20.30 Uhr ❑ Englisch für Anfänger ab Mittwoch (29.01.2020), von 18.00 – 20.30 Uhr ❑ Spanisch für Menschen 50 Plus - Anfänger ab Mittwoch (29.01.2020), von 18.00 – 20.30 Uhr

Die Kurse umfassen insgesamt jeweils 9 Termine. In den Ferien lassen wir die Kurse generell ausfallen. Nähere Informationen und Anmel- dung unter Tel. (0951) 51 94 70, Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg

Kolping-Bildungswerk im Erzbistum Bamberg e. V. Wilhelmsplatz 3 96047 Bamberg Telefon: 0951-519470 E-Mail: [email protected] Internet: www.kolpingbildung.de

NATUR UMWELT WIR SIND FÜR SIE DA! Energieberatung der Stadt und des Landkreises Bamberg Probleme bei der Zustellung Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs zwischen 12.00 und 17.45 Uhr, im wöchentlichen Ihres Gemeindeblatts? Wechsel, im Landratsamt in der Ludwigstr. 23, Wenden Sie sich an bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, mit vorheriger telefonischer Anmeldung E-Mail: [email protected] Telefon: 09 51/1 88-6 18 bei der Stadt Bamberg 0951/87-1724 und beim Landratsamt Bamberg 0951/85-554.

Nächste Termine: Stadt Bamberg 22.01.2020 Landkreis Bamberg 29.01.2020 Kirchliche Nachrichten 13

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Vandalismus in Litzendorf neuen Jahr und schrieben nach altem Brauch den Segensspruch „20+C+M+B+20“ an die Türen. In Litzendorf wurde am Friedhof im Ehrenmal Die Sternsinger konnten dank der Spendenbereitschaft der Pfar- für die Gefallenen und Vermissten (Krieger- rangehörigen wieder einen stolzen Betrag einsammeln: Pfarrei denkmal), vermutlich vor einigen Wochen, Litzendorf 7.232,11 € (Litzendorf 2.419,37 €, Melkendorf 1.008,10 €, mutwillig der rechte Arm vom Corpus des Naisa 1.137,50 €, Pödeldorf 1.543,43 €, Schammelsdorf 1.123,71 €), Kreuzes abgetrennt. Falls jemand verdächti- Pfarrei Lohndorf 1.635,46 € (Lohndorf 960,66 €, Tiefenellern 674,80 ge Beobachtungen gemacht oder auffällige €). Unsere Mädchen und Jungen freuen sich sehr darüber und Personen bemerkt hat, bitte bei der Polizei in Bamberg unter der danken Ihnen für die herzliche Aufnahme. Vergelt’s Gott, auch den Telefonnr. 0951/9129310, oder im Pfarrbüro Litzendorf, Telefonnr. vielen Helferinnen und Helfern in den Ortsteilen! (Siehe auch www. 09505/375 melden. pfarreilitzendorf.de/Aktuelles/Nachrichten)

Ihr Pfarrer Marianus Schramm und Pastoralreferent Dr. Günter Streit

Stiftung fördert die Orgelsanierung der St. Wenzeslaus-Kirche Die von der Deutschen Stiftungstreu- hand verwaltete Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg schüttete 2018 insgesamt 175 T€, und seit 2005 mehr als eine Million aus. Davon entfielen seit 2008 auf die Stiftung lebendige Pfarrei Litzendorf 8.326,10 € und davon auf das Jahr 2018 605,64 €. Dieser Betrag und der Ausschüt- tungsrestbetrag aus 2017 ü/323,41 Der oder die Täter haben den Christusarm wahrscheinlich einfach €, insgesamt also 929,05 €, werden nur weggeworfen. Deshalb bitten wir die Bevölkerung, die Augen für die Orgelsanierung der Pfarrkir- offen zu halten. Vielleicht entdecken Sie den Arm zufällig irgendwo, che Litzendorf verwendet. Ferner bitte dann im Pfarrbüro abgeben. Vielen Danke für die Unterstüt- soll laut Stiftungsratsbeschluss der zung! Spendenbetrag und der Bewirtungs- überschuss aus den Passionskon- zerten der nächsten fünf Jahre für die Orgelinstandsetzung verwendet Herzliche Einladung zur Studienfahrt werden. Das gilt auch jeweils für die Hälfte der Stiftungsmittelaus- nach Polen schüttungen der Jahre 2019 - 2023. Dieser Förderbetrag wird auf 6.500,-- € geschätzt. Zur Polenfahrt unserer Pfarrei nach Breslau, Krakau und Tschensto- chau vom 12. – 16. Mai 2020 sind nur noch wenige Plätze frei. Stiftung lebendige Pfarrei Litzendorf Der Stiftungsvorstand Der Reisepreis beträgt 549 €/Person im Doppelzimmer (Einzelzim- merzuschlag 120 €) mit Halbpension. Anmeldungen bei Jutta Uze- lino, Tel. 1233. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung i.H.v. 200 € fällig, zu überweisen auf das Konto der Pfarrei Litzendorf, Stichwort: „Polen“, IBAN: DE 42 7705 0000 0000 1808 02, BIC: BY- Kath. Pfarreien LADEM1SKB bei der Sparkasse Bamberg oder bar bei Jutta Uzeli- St. Wenzeslaus Litzendorf no. Näheres siehe auch im Mitteilungsblatt Nr. 23/2019 oder unter www.pfarrei-litzendorf.de/Aktuelles/Termine. Bitte denken Sie auch und Mariä Geburt Lohndorf an einen gültigen Reisepass oder Personalausweis!

Ihr Pfarrer Marianus Schramm und der PGR Litzendorf So können Sie uns erreichen: Katholisches Pfarramt Litzendorf Sternsinger-Aktion 2020 Schimmelsgraben 2 · 96123 Litzendorf Unter dem Motto: „Segen bringen, Segen sein. Tel.: 09505 / 37 5 · Fax: 09505 / 54 26 Frieden! Im Libanon und weltweit.“ waren auch E-Mail: [email protected] in diesem Jahr wieder Mädchen und Jungen Internet: www.pfarrei-litzendorf.de als „Drei Könige“ unterwegs in unseren Pfar- reien Litzendorf und Lohndorf. Die Sternsinger Öffnungszeiten: sammelten Spenden für Kinderhilfsprojekte weltweit. Dabei wünschten sie Gottes Segen zum Pfarrbüro: Di. u. Do. von 09.00 – 12.00 Uhr u. Mi. von 16.00 – 18.00 Uhr Messeinschreibungen: Mi. von 16.00 - 18.00 Uhr u. Do. von 09.00 - 11.00 Uhr Pfarrkirche Litzendorf: täglich von 08.00 - 17.00 Uhr Pfarrer Marianus Schramm Tel. 09505 / 37 5 Pastoralreferent Dr. Günther Streit Tel. 09505 / 80 499 46 Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung

Notfallseelsorgedienst Tel. 112 14 Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung 10:30 Li SenZ Kinderkirche im Seniorenzentrum vom 17.01. 2020 – 09.02.2020 Litzendorf - Thema: Fr 17.01. Hl. Antonius, "Schön, dass du da bist" 09:00 Litzendf Hl. Messe anschl. gemeinsames 11:45 Lohndorf Taufe Sophia Dusold Frühstück im Pfarrheim Mi 29.01. Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis Sa 18.01. Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:30 Tief Rosenkranz 18:00 Pödeldf VAM 18:00 Tief Hl. Messe Dankamt anl. eines 80. Geburtstages f. leb. u. + d. Fam. Möhrlein u. Göller / z. / leb. u. + Angeh. d. Fam. Motsch u. Jtg. + Nikolaus Winkler Öhlein Do 30.01. So. 19.01. 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) 19.00 Scha Wortgottesfeier Jes 49, 3. 5 6 / 1Kor 1, 1 3 / Joh 1, 29 34 Kollekte für den Familienbund der Katholiken Sa 01.02. Samstag der 3. Woche im Jahreskreis 09:00 Lohndorf Hl. Messe - einschließlich Taufe Flori- 18:00 Pödeldf VAM u. Blasiussegen Weihe, Segnung an Geuss u. Verkauf v. Lichtmesskerzen + Marga u. Josef Hübner / + Mitglieder + Gerlinde u. Georg Schäfer u. Angeh. des Lohntaler Schützenvereins u. z. So. 02.02. 4. Sonntag im Jahreskreis Ehren d. Hl. Sebastian / + d. Fam. Kun- Zef 2, 3; 3, 12 13 / 1Kor 1, 26 31 / Mt 5, 1 12a zelmann, Kraus, Schrauder u. + Erwin 09:00 Lohndorf Hl. Messe u. Blasiussegen Konrad 10:30 Litzendf Hl. Messe u. Blasiussegen 10:30 Litzendf Hl. Messe Gottesdienst für Marian. Sodalität u. + Reinhold Sauer, + Jürgen Raab / z, Kommunionkinder Jtg. + Franz Rottmann u. Angeh. / + + Marianne Neuner u. leb. u. + d. Fam. Kunigunde Schwank u. leb. u. + Angeh. Neuner u. Nickl / + Stefan u. Monika / + Richard Wa gner u. Andreas Dorsch Möhrlein, + Anna Braun u. + Barbara / + Angeh. d. Fam. Milsch u. Winkler / Engert / +Margarete Thieret / + Pankraz leb. u. + Angeh. der Fam. Neundörfer u. Uzelino, leb. u. + Angeh. u. Gabrie- Loch le Schmidt / + Margareta u. Johann Di 21.01. Hl. Meinrad, hl. Agnes, Schuster 17:30 Melkendf Rosenkranz Di 04.02. Hl. Rabanus Maurus, 18:00 Melkendf Hl. Messe 17:30 Melkendf Rosenkranz z. Jtg. + Oskar Ohland, u. z. Dank u. zu 18:00 Melkendf Hl. Messe Ehren der Muttergot tes v. d. immerw. Hilfe / leb. u. + Angeh. der Fam. Neun- Mi 05.02. Hl. Agatha, Jungfrau, dörfer u. Loch / + Gunda Ohland / + d. 17:30 Lohndorf Rosenkranz Fam. Hemmer u. Herrmann u. + Angeh. 18:00 Lohndorf Hl. Messe / + Masria Wagner, Eltern u. Geschwis- ter / + Anna und Hans Wagner u. leb. u. Do 06.02. Hl. Paul Miki + Angeh. 18:30 Schamm. Rosenkranz 19:00 Schamm. Hl. Messe Mi 22.01. Hl. Vinzenz, 17.00 Pö Weg-Gottesdienst für Kommunion- 17:30 Tief Rosenkranz kinder 18:00 Tief Hl. Messe „Bitten und Danken“ + d. Fam. Schick u. Loch 18.00 Pö Wortgottesfeier Fr 07.02. Freitag der 4. Woche im Jahreskreis 09:00 Litzendf Hl. Messe anschl. gemeinsames Do 23.01. Sel. Heinrich Frühstück 18:30 Schamm. Rosenkranz 19:00 Schamm. Hl. Messe Sa 08.02. Hl. Hieronymus Ämiliani, hl. Josefine 18:00 Lohndorf VAM Fr 24.01. Hl. Franz v. Sales, + Rosina Popp / + Anna, Adam u. Otto 09:00 Litzendf Hl. Messe Lauer / Dankamt nach Meinung + Barbara Röder, Anni König und + Angeh. So. 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Jes 58, 7 10 / 1Kor 2, 1 9 / Mt 5, 13 16 Sa 25.01. Bekehrung des hl. Apostels Paulus 09:00 Litzendf Hl. Messe mit Diamantener Hochzeit 18:00 Lohndorf VAM Elisabetha u. Martin Holzschuh + Baptist u. Theresia Bäuerlein / z. Jtg. z. Jtg. + Reinhold Sauer / + Adolf Sauer f. + Agnes u. Georg Fleischmann / u. leb. u. + Angeh. / + Hildegard u. Dankamt nach Meinung Vincente Kusch, + Helmut Ostarek u. Angeh. / + Angeh. d. Fam. Holzschuh u. So. 26.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Herold / + Lydia, Inge u. Franz Noglik u. Jes 8, 23b 9, 3 / 1Kor 1, 10 13. 17 / Mt 4, 12 23 (KF: Robert Hollfelder / 4, 12 17) Zum Dank anl. einer Diamantenen 09:00 Litzendf Hl. Messe Hochzeit + Rudolf u. Elisabeth Hofmann u. leb. 10:30 Pödeldf Hl. Messe u. + Angeh. / + Walter Sprindler / + Für die Kranken der Pfarrei Hildegard u. Vincente Kusch, + Helmut Ostarek u. Angeh. / + Maria u. Lorenz Gottesdienste in Geisfeld Ramer u. Angeh. / + Dorothea Baum- Sonntag 19.01.2020 gärtner u. + Georg Ruf / 09.30 Uhr Hl. Messe 10:30 Pödeldf Hl. Messe Donnerstag 23.01.2020 Josef Ruf u. leb. u. + Angeh. d. Fam. 19.00 Uhr Hl. Messe Ruf u. Pfeufer / + Margareta u. Josef Sonntag 26.01.2020 Ankenbrand u. Georg, Barbara u. Katha- 09.30 Uhr Familiengottesdienst rina Eberlein u. Manuela Gehringer Sonntag 26.01.2020 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Kirchliche Nachrichten 15

Donnerstag 30.01.2020 Spendenkonten: 19.00 Uhr Abendmesse Pfarrei Litzendorf: DE42 7705 0000 0000 1808 02 (BYLADEM1SKB) Weitere Termine u. Angebote: DE49 7706 0100 0005 8502 23 (GENODEF1BA2) Konzert Freundeskreis Hof – Thema „Stärker als die Angst“ DE84 7509 0300 0009 0306 70 (GENODEF1M05) Samstag 25.01.2020 19.30 Uhr Kirche Litzendorf Pfarrei Lohndorf: DE71 7706 0100 0005 8701 00 (GENODEF1BA2) DE92 7705 0000 0000 1818 42 (BYLADEM1SKB) Stiftung „Lebendige Pfarrei Litzendorf“ DE16 7705 0000 0000 0067 67 (BYLADEM1SKB)

Evang.-Luth. Pfarramt Auferstehungskirche Bamberg

Freitag, 17. Januar 2020 Gemeindehaus Meditative Tänze 16.00 Uhr Kinderkino ‚Die kleine Biene Maya‘ Rel.-Päd. Mittwoch 05.02.2020 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf i.V. Nina Raab Mittwoch 11.03.2020 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf Mittwoch 08.04.2020 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf Gemeindehaus Mittwoch 06.05.2020 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf 17.30 Uhr Probe des Internationalen Frauenchors Mittwoch 10.06.2020 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf des Migranten- und Integrationsbeirats Mittwoch 08.07.2020 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf Sonntag, 19. Januar 2020, 2. Sonntag nach Epiphanias Bibelteilen Auferstehungskirche Mittwoch 22.01.2019 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf 10.00 Uhr Gottesdienst zum Mitarbeiterdank, Pfr. Henzler Mittwoch 05.02.2019 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Litzendorf anschließend gemeinsamer Imbiss Pfrin. Schirmer- Kinderkirche Henzler 26.01.2020 um 10.30 Uhr im Seniorenzentrum Litzendorf´ im Gemeindehaus Pfrin. Kowalski 16.02.2020 um 10.30 Uhr Heilig Geist Kirche Pödeldorf 15.03.2020 um 10.30 Uhr Heilig Geist Kirche Pödeldorf Montag, 20. Januar 2020 11.04.2020 um 16.00 Uhr Heilig Geist Kirche Pödeldorf Gemeindehaus 17.05.2020 um 10.30 Uhr Open Air Gottesdienst 19.30 Uhr Männertreff Pfr. Henzler 21.06.2020 um 10.30 Uhr Heilig Geist Kirche Pödeldorf Mittwoch, 22. Januar 2020 Tauftermine: Pfarrheim Litzendorf Sonntag, 19.01.2020 in Litzendorf 19.00 Uhr „Bibel teilen“ (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) Ökumenischer Gesprächskreis Pfrin. Kowalski Sonntag, 26.01.2020 in Litzendorf 11.45 Uhr Sonntag, 16.02.2020 in Litzendorf Freitag, 24. Januar 2020 (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) Stephanshof Sonntag, 08.03.2020 in Pödeldorf 14.00 Uhr (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) – 19.00 Uhr WGT-Treffen im Stephanshof

Es besteht auch die Möglichkeit, Ihr Kind im Sonntagsgottesdienst Sonntag, 26. Januar 2020, 3. Sonntag nach Epiphanias taufen zu lassen. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig zu einem Auferstehungskirche der Tauftermine an. Das Taufgespräch findet dann nach vorheriger 10.00 Uhr Gottesdiens Pfr. Henzler Terminvereinbarung statt. Einzelheiten rund um die Taufe siehe auch Pödeldorf unter www.pfarrei-litzendorf.de/Wasistwenn/Taufe 18.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Henzler

Montag 27. Januar 2020 Wir bitten Sie um Ihre Zahlung des Kirchgeldes Gemeindehaus 18.00 Uhr Nähtreff Liebe Pfarrangehörige, Mittwoch, 29. Januar 2020 mit dem Ablauf des laufenden Kalenderjahres wird das Kirchgeld Gemeindehaus 2020 in Höhe von 12 EUR pro volljährigem Pfarrmitglied fällig. 17.00 Uhr Konfitreff Pfrin. Kowalski (Die Grundlage für das Kirchgeld bildet der Artikel 7 der Satzung für die gemeindlichen kirchlichen Steuerverbände in den bayerischen Freitag. 31. Januar 2020 Diözesen). Gemeindehaus 17.30 Uhr Probe des Internationalen Frauenchors Wir hoffen auf Ihre Solidarität und bitten Sie höflich, bis zum 31. des Migranten- und Integrationsbeirats Jan. 2020 den Betrag von 12 EUR pro Person auf eines der unten genannten Konten zu überweisen: Sonntag, 2. Februar 2020, Letzter Sonntag nach Epiphanias IBAN: DE42 7705 0000 0000 1808 02 Auferstehungskirche IBAN: DE 49 7706 0100 0005 8502 23 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. IBAN: DE84 7509 0300 0009 0306 70 Schirmer- Die Zahlung ist steuerlich abzugsfähig Henzler Bereits jetzt ein herzliches „Danke“ und „Vergelt’s Gott“ für Ihre Zah- lung, die ausschließlich kirchlichen Zwecken der Pfarrei St. Wenzes- Dienstag, 4. Februar 2020 laus Litzendorf zugute kommt! Kath.-v.-Bora-Heim 15.30 Uhr Gottesdienst im Altenheim Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Wenzeslaus in Litzendorf Pfrin. Kowalski Litzendorf Gemeindehaus 15.00 Uhr Seniorenkreis Marianus Schramm,

Pfarrer und Vorsitzender der Kirchenverwaltung 16 Kirchliche Nachrichten | Vereine und Verbände

Mittwoch, 5. Februar 2020 19:00 Uhr Bezirksoberliga Herren: Pfarrheim Litzendorf BG Litzendorf 2 - TTL Basketball Bamberg 2 19.00 Uhr „Bibel teilen“ (Regnitz-Arena Hirschaid) Ökumenischer Gesprächskreis Pfrin. Kowalski Sonntag, 26.01.2020: Sie erreichen uns: 13:00 Uhr Bezirksklasse U16 männlich: Pfr. Christof Henzler, Pfrin. Doris Schirmer-Henzler BG Litzendorf - SV und Pfarramt Auferstehungskirche Tel. 0951/31257 (Verbandsschule Litzendorf) Pfrin. Kerstin Kowalski Tel. 0951/51076348 Samstag, 01.02.2020: Katholische Landvolkbewegung 19:00 Uhr Regionalliga Damen (RLD): BG Litzendorf - TG Wildcats Würzburg 2 Bildungstag für Frauen in Vierzehnheiligen (Aurachtalhalle) am Donnerstag, 30. Januar 2020 Thema: „Wer rastet, der rostet“ Sonntag, 02.02.2020: Anschließend Gottesdienst und Brotaktion für Senegal. Anfahrt mit 10:30 Uhr Bezirksliga U10 B: dem Bus. Nähere Auskunft und Anmeldung bei Waltraud Pfeufer, BG Litzendorf - DJK Eggolsheim Tiefenellern, Tel. 8356 (Verbandsschule Litzendorf) 13:00 Uhr Bezirksklasse U12 B: BG Litzendorf - Maintal Baskets Hassberge (Verbandsschule Litzendorf) VEREINE UND VERBÄNDE 16:00 Uhr 2. Regionalliga Nord (2RLN): BG Litzendorf - TG TROPICS Würzburg (Seehofhalle) SPORTCLUB 1963 Änderungen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Spieltermine und mehr Infos zu MELKENDORF e.V. Veranstaltungen finden Sie unter: www.bg-litzendorf.de Fußball - Kegeln - Damengymnastik

Der SC Melkendorf ist tief betroffen und nimmt in stiller Trauer Abschied von seinem Gründungsmitglied Martin Götz.

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied, dass am 06.01.2020 im Alter von 82 Jahren verstorben ist.

Wir werden dem Verstorbenen stets ein eh- rendes Andenken bewahren und ihn nicht Lohntaler Schützenverein e. V. 1975 vergessen. Unser Mitgefühl gilt den Hinter- Lohndorf bliebenen Einladung zur Hauptver- Die Vorstandschaft des SC Melkendorf sammlung mit Neuwahlen 1963 e.V. Herzliche Einladung ergeht an alle Vereinsmitglie- der zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Samstag, 18.01. 2020

Beginn: 19:30 Uhr im Schützenheim

Die Tagesordnungspunkte sind folgende: 1. Begrüßung 2. Gedenken an alle verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Bericht des Vereinsgremium 4. Protokoll des Schriftführers 5. Bericht des 1. Schützenmeisters Kommende BGL-Heimspiele : 6. Bericht des Sportwart 7. Bericht des 1. Jugendleiters Samstag, 18.01.2020: 8. Kassenbericht 19:00 Uhr 2. Regionalliga Nord (2RLN): 9. Bericht der Kassenrevisoren BG Litzendorf - DJK Don Bosco Bamberg 10. Bildung eines Wahlausschusses (Seehofhalle) 11. Entlastung der Vorstandschaft 20:00 Uhr Regionalliga Damen (RLD): 12. Wahl aller Ressorts BG Litzendorf - SC 1930 13. Der LSV-Terminkalender 2020 (Baskidhall) 14. Wünsche und Anträge Sonntag, 19.01.2020: In Anschluss gemütliches Beisammensein im Kreise der Ver- 10:30 Uhr Bezirksliga U10 B: sammlungsteilnehmer. BG Litzendorf - Maintal Baskets Hassberge (Verbandsschule Litzendorf) Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten, zeigen sie als Mitglied 13:00 Uhr Bezirksklasse U12 B: durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit zum Verein und unter- BG Litzendorf - RSC 2 stützen sie die Arbeit des Schützenmeisteramtes, des Vereinsgre- (Verbandsschule Litzendorf) miums und des Vereinsausschusses. Samstag, 25.01.2020: Aktuelle Informationen zu unserem Schützenverein und Termine 16:00 Uhr Bezirksklasse Herren B: finden sie im Internet unter www.lsv-lohndorf.de BG Litzendorf 3 - Post-SV Bamberg 2 (Verbandsschule Litzendorf) Vereine und Verbände 17

Einladung zur Jahres- hauptversammlung Wir laden ein zur ordentlichen Jahres- hauptversammlung am Samstag den 25.01.20 20 um 19:00 Uhr iins Schüt zenheim der Brauerei Hölzlein

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Neuwahlen 9. Jahresprogramm 20 20 10. Wünsche und Anträge 11. Jahresrückblick mit Bildern 12. Gemütliches Beisammensein

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme die Vorstandschaft 18 Vereine und Verbände

Freiwillige Feuerwehr SchammelSdorf e. V. seit 1878

Im Namen des Vorstands ergeht an alle Mitglieder herzliche einladung zur JahreShauptverSammlung am Sonntag, den 9. Februar 2020 um 16:30 Uhr im Feuerwehrhaus in Schammelsdorf.

tageSordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht der Kommandanten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassiere 7. Behandlung gestellter Anträge 8. Wünsche und Sonstiges Anträge können schriftlich bis zum 4. Februar 2020 gestellt werden. Die Teilnahme aller Mitglieder ist Ehrensache, aktive Mitglieder nehmen in Uniform teil. Vereine und Verbände 19

Freiwillige Feuerwehr Melkendorf Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag den 15.02.2020 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Kassenbericht 5. Bericht des 1. Vorstand 6. Bericht des 1. Kommandanten 7. Bericht des Jugendwartes 8. Sonstiges An alle aktiven und passiven Mitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung. Die aktiven Mitglieder bitten wir in Uniform zu erscheinen.

Die Vorstandschaft

www.feuerwehr-melkendorf.de 20 Vereine und Verbände

Sternsinger in Schammelsdorf

Dieses Jahr zogen wieder Kinder aus Schammelsdorf von Haus zu Haus um den Segen Cristus Mansionen Benedicat „Christus segne dieses Haus“ an den Haustüren zu schreiben. Der Kirchenbauverein möchte sich an dieser Stelle recht herzlich bei den Kindern und Eltern für Ihren Einsatz bedanken. Auch bei allen Bürgern von Schammels- dorf herzlichen Dank für Ihre großzügige Spende.

Wir wünschen allen Bürgern und Bürgerinnen alles Gute im Jahr 2020 Der Kirchenbauverein Schammelsdorf e.V. Vereine und Verbände | Aus unseren Nachbargemeinden 21 Sternstundenaktion AUS UNSEREN NACHBARGEMEINDEN Die Sternstundenaktion 2019 in Schammelsdorf ergab wieder eine stolze Summe von 2.385,00 Euro. Hierfür möchte ich mich im Namen von Sternstunden bei allen Spendern Recht Herzlich bedanken. Ein Einladung zum Vortrag: Dank geht auch an alle Firmen und Mitbürger für die Sachspenden für unsere Tombola. In den acht Jahren konnten wir mittlerweile über Computer und Internet 16.000,00 Euro überweisen. Dies ist ein super Ergebnis. in der Imkerei Ein Dank geht auch an alle Helfer, die mich bei der Aktion unterstützt haben. Ich wünsche allen Mitbürgern und Mitbürgerinnen noch ein am Freitag, dem 17.01.2020, 18:00 Uhr gutes und erfolgreiches Jahr 2020 vor allem Gesundheit. Gasthof Schweizer Hof in Würgau, Fränkische-Schweiz-Str. 23 Michael Breunig Digitalisierung der Imkerei - Mit dem Smartphone am Bienenstand

Es gibt viele Möglichkeiten zum Einsatz modernster Technik, auch in der Imkerei gibt es inzwischen verschiedenste Möglichkeiten Compu- ter, Smartphone und Co. zu nutzen:

- Verlässliche Informationen sofort und vor Ort via Smartphone - Verwaltung der Bienenvölker mittels digitaler Stockkarte und Hin- weis auf evtl. durchzuführende Maßnahmen - Bienengesundheit - effektives Krankheitsmanagement mit der App - Hilfestellung rund ums Bienen-Jahr entsprechend der notwendigen Arbeiten am Bienenvolk wie Verjüngung, Schwarmzeit, Honigernte, Spätsommerpflege …

Der Imkerverein Scheßlitz und Umgebung lädt herzlich ein zum Vortrag ,,Computer und Internet in der Imkerei '' (Referent: Michael Koslowski, Bienenfachwart).

Gäste sind herzlich willkommen.

Mit freundlichem Imkergruß Herbert Beck Imkerverein Scheßlitz & Umgebung

Kaminkehrer essen für einen guten Zweck Seit 10 Jahren treffen sich eine Gruppe von Kaminkehrern aus Bam- berg und Forchheim zu einem Benefizessen. Dieses Jahr haben sich wieder 18 Kollegen, im Gemeinschaftshaus in Starkenschwind, zu ei- ner gemütlichen Runde getroffen.

Es wurden von der Krämera aus Litzendorf fünf Enten sowie die Ge- tränke von der Brandholzbrauerei aus Melkendorf gespendet. Die köstlichen Enten wurden vom Kollegen Armin Lauerhaas zubereitet und im Backofen der Familie Schmelzing gebraten. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Spenden gesammelt.

Dieses Jahr wird Tigerauge e. V. aus Erlangen und Verein Bärenherz Leipzig e.V. begünstigt. Im Rahmen einer Geburtstagsfeier eines Kol- legen, wurden weitere Spenden gesammelt, so das an Frau Karin Büttner von Tigerauge e. V. 1500 Euro übergeben werden konnten. An den Verein Bärenherz Leipzig e.V. wurden 600 Euro übergeben. Beide Vereine unterstützen den ambulanten und stationären Kinder- hospizdienst.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern, den Spendern, der Dorf- gemeinschaft Starkenschwind für die Räumlichkeiten bei Oberfran- ken TV für die Berichterstattung. I Veranstaltungskalender 2020

Veranstaltungskalender 2020

Januar Datum Verein Veranstaltung 02.01. - Soli Melkendorf Skifreizeit 05.01.2020 05.01.20 OGV Tiefenellern Glühweinparty, Alte Schule 05.01.20 WBV Naisa Jahresfeier mit Christbaumversteigerung 11.01.20 SC Melkendorf Schlachtfest 12.01.20 1. FCN Fanclub Winterwanderung 15.01.20 1. FCN Fanclub Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 18.01.20 Liedertafel Melkendorf Winterwanderung 18.01.20 LSV Lohndorf Hauptversammlung mit Neuwahlen 18.01.20 TSV Schammelsdorf Apres Ski Party im Sportheim 19.01.20 Gewerbeverein Litzendorf e.V. Winterwanderung 20.01.20 OGV Tiefenellern Seniorennachmittag, Gaststätte Hönig 25.01.20 VGL Lohndorf Jahreshauptversammlung 27.01.20 Kath. Frauenbund Karpfenessen, 17:30 Uhr Gasthaus Krapp

Februar 01.02.20 Soli Melkendorf Jahreshauptversammlung Krapp Litzendorf 01.02.20 KAB Litzendorf Theateraufführung der KAB-Theatergruppe im Pfarrheim 02.02.20 KAB Litzendorf Theateraufführung der KAB-Theatergruppe im Pfarrheim 07.02.20 KAB Litzendorf Theateraufführung der KAB-Theatergruppe im Pfarrheim 07.02.20 Lokale Agenda 21 u. OGV Tiefenellern Fackelwanderung, Treffpunkt: Alte Schule Tiefenellern 08.02.20 KAB Litzendorf Theateraufführung der KAB-Theatergruppe im Pfarrheim 09.02.20 KAB Litzendorf Theateraufführung der KAB-Theatergruppe im Pfarrheim 09.02.20 FFW Schammelsdorf Jahreshauptversammlung 12.02.20 1. FCN Fanclub Versammlung 14.02.20 KAB Litzendorf Faschingsnachmittag, 14:30 Uhr Gaststätte Krapp 14.02.20 Kath. Frauenbund Faschingsnachmittag, 14 Uhr, Gasthaus Krapp 15.02.20 ASV Naisa Faschingsball im Pfarrheim Litzendorf 15.02.20 TSV Schammelsdorf TSV Jahreshauptversammlung im Sportheim 15.02.20 FFW Melkendorf Jahreshauptversammlung 16.02.20 VGO Pödeldorf Kinderfasching, Gaststätte Haderlein 20.02.20 Kath. Frauenbund Weiberfaschingstanz, 19 Uhr, Pfarrheim Litzendorf 21.02.20 TSV Schammelsdorf Faschingsball der Garde im Aloisiusheim 22.02.20 FFW Tiefenellern Faschingstanz 22.02.20 Soli Melkendorf Fahrt ins Blaue 24.02.20 SC Melkendorf SC Fasching Kappenabend 25.02.20 OGV Tiefenellern Kinderfasching 29.02.20 FFW Litzendorf Jahreshauptversammlung

März März Liedertafel Melkendorf Jahreshauptversammlung 02.03.20 OGV Tiefenellern Jahreshauptversammlung, Gasthaus Hönig 06.03.20 Kath. Frauenbund Weltgebetag "Simbabwe", 18 Uhr Kirche Pödeldorf 06.03. - KLJB Litzendorf Kindertage 08.03.2020 06.03.20 SC Melkendorf Jahreshauptversammlung 07.03.20 OGV Melkendorf Jahreshauptversammlung 07.03.20 FW Lohndorf Jahreshauptversammlung 11.03.20 1. FCN Fanclub Versammlung 12.03.20 Gewerbeverein Litzendorf e.V. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen 13.03.20 VdK Melkendorf Fahrt Karpfenessen Veranstaltungskalender 2020 II

13.03.20 VGO Pödeldorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, evtl. mit Vortrag, Gaststätte Ha- derlein 15.03.20 Stiftung lebend. Pfarrei Litzendorf Passionskonzert in der Pfarrkirche Litzendorf 16.03.20 Kath. Frauenbund Jahreshauptversammlung, 19 Uhr, Pfarrheim Litzendorf 16.03.20 OGV Melkendorf Ostereier anmalen 19.03.20 KAB Litzendorf Jahreshauptversammlung KAB im Pfarrheim 20.03.20 FFW Melkendorf Jahreshauptvers. Jagdgenossenschaft FW-Haus 20.03.20 ASV Naisa Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 20.03.20 VGO Pödeldorf Jahreshauptvers. Vom Kreisverband in Mühlendorf 21.03.20 Soli Melkendorf Schafkopfrennen Feuerwehrhaus 22.03.20 KAB Litzendorf KAB-Sonntagsmesse 23.03.20 OGV Melkendorf Ostereier anmalen 24.03.20 TSV Schammelsdorf 26.03.20 SC Melkendorf Taubenmarkt (Fam. Theis) 30.03.20 OGV Melkendorf Binden, Aufstellen der Osterbrunnen 30.03.20 VGO Pödeldorf Osterkrone binden; bei Regenwetter wird ein Ausweichtermin bekannt ge- geben

April 01.04.20 KAB-Litzendorf Kreuzwegandacht einmal anders, Pfarrkirche Litzendorf, 18:30 Uhr 04.04.20 WBV Naisa Generalversammlung mit Neuwahlen und Jahresessen 08.04.20 1. FCN Fanclub Versammlung 09.04.20 SC Melkendorf Schafkopfrennen 10.04.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Kreuzweg-Bittgang Karfreitag 8 Uhr 19.04.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Erstkommunionfeier in Litzendorf 21.04.20 VGO Pödeldorf Osterkrone abbauen 25.04.20 OGV Melkendorf Frühlingsveranstaltung 26.04.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Jubelkommunion in Litzendorf 30.04.20 FFW Melkendorf Florianstag

Mai 01.05.20 TSV Schammelsdorf TSV Familienwanderung 01.05.20 KAB-Litzendorf Maiandacht an der Mariengrotte in Pünzendorf, 15 Uhr 02. - 03.05.2020 FW Lohndorf Florianstag 08.05.20 VdK Melkendorf Muttertagsfeier 08.05.20 Kath. Frauenbund Muttertagsfeier, 14:30 Uhr, Pfarrheim Litzendorf 09.05.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Sternwallfahrt 10.05.20 1. FCN Fanclub Fahrt 1. FCN gegen VFB Stuttgart 12. - 16.05.2020 Pfarrei St. Wenzeslaus Fahrt nach Polen 13.05.20 1. FCN Fanclub Versammlung 17.05.20 WBV Naisa Frühjahrs-Wanderung mit Muttertagsfeier 17.05.20 Soli Melkendorf Tages-Radtour 21.05.20 ASV Naisa Grillfest Christi Himmelfahrt 21.05.20 FFW Tiefenellern / OGV Tiefenellern Frühlingsfest 28.05.20 OGV Melkendorf Begr. Ortseingang der Hollfeld Wallfahrer 29.05. - TSV Schammelsdorf Biertage in Schammelsdorf 01.06.2020 31.05.20 ASV Naisa Schleifchenturnier der Tennisabteilung

Juni 03.06.20 1. FCN Fanclub Versammlung 11.06.20 1. FCN Fanclub Fronleichnam 11.06.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Fronleichnam 14.06.20 KAB Litzendorf Stadtführung in Bamberg "Die Kanonikatshöfe des Kollegiatstifts St. Gan- golf" 15 Uhr 15.06.20 Kath. Frauenbund Vortrag "Sicher einkaufen im Internet", 19:30 Uhr, Pfarrheim Litzendorf III Veranstaltungskalender 2020

19.06.20 VGO Pödeldorf Feuer und Flamme, Grillfest der Gaststätte Haderlein und VGO 20.06.20 Lokale Agenda 21 "Live Earth" Konzert 21.06.20 KAB Litzendorf Fahrt zur Naturbühne nach Trebgast, "Die Kalendergirl's", 14 Uhr 26.06.20 ASV Naisa Johannisfeuer 26.06.20 Liedertafel Melkendorf Johannisfeuer

Juli 02.07.20 VGO Pödeldorf Kirchweihkranz binden bei Hannelore Zeck 03.07. - JBO Pödeldorf Kirchweih Pödeldorf, Festplatz 06.07.2020 08.07.20 1. FCN Fanclub Versammlung 11.07.20 Gewerbeverein Litzendorf e.V. Dorffest 11.07.20 Liedertafel Melkendorf Halbjahresfeier 11.07.20 WBV Naisa Sommerfest 12.07.20 Soli Melkendorf Spiel ohne Grenzen 18.07.20 SC Melkendorf Sommerfest 18.07.20 BV Mühlwiesen Sommerfest mit 25-jährigen Jubiläum 25.07.20 1. FCN Fanclub Sommerfest 26.07.20 VdK Melkendorf Kaffeenachmittag 26.07.20 FFW Litzendorf Familienfest 26.07. - KLJB Litzendorf Zeltlager 31.07.2020

August 01.08.20 OGV Melkendorf Tagesausflug Busreise OGV Melkendorf Sommerferienprogramm FW Lohndorf Sommerferienprogramm 04.08.20 Kath. Frauenbund Stadtführung in Bamberg 08.08.20 FFW Litzendorf Tagesausflug 08.08.20 FW Lohndorf Kirchweih 13.08.20 OGV Tiefenellern Kräuter sammeln mit Wurzbüschel, Alte Schule Tiefenellern 22.08.20 VdK Melkendorf Luisenburg Festspiele 22.08. - Soli Melkendorf 2-Tages-Radtour 23.08.2020 24.08. - TSV Schammelsdorf Schüler Trainingscamp mit Armin Eck 26.08.2020

September 09.09.20 1. FCN Fanclub Versammlung 12.09.20 1. FCN Fanclub Kirchweih-Umzug 12.09.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Kirchweih-Festgottesdienst, 9 Uhr Pfarrkirche 12.09.20 SC Melkendorf Aufstellen Kirchweihbaum 26.09.20 VdK Melkendorf Weinfest

Oktober 04.10.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Erntedankfeier 09.10.20 SC Melkendorf Bockbieranstich 10.10.20 OGV Melkendorf Apfelsaftpressen 10.10.20 FFW Litzendorf Weinfest 10.10.20 Soli Melkendorf Tagesausflug Busreise 11.10.20 VGO Pödeldorf Apfelmarkt in Memmelsdorf 11.10.20 WBV Naisa Herbstwanderung 11.10.20 OGV Tiefenellern Apfelmarkt in Memmelsdorf 14.10.20 1. FCN Fanclub Versammlung 16.10.20 OGV Tiefenellern Herbstabend mit Vortrag, Alte Schule Tiefenellern 17.10.20 OGV Melkendorf Apfel-Bremserfest Veranstaltungskalender 2020 IV

26.10.20 Kath. Frauenbund Vortrag "Bohnen, Linsen, Erbsen - moderne Powerküche", 19:30 Uhr Pfarrheim 31.10.20 FW Lohndorf Kirchweihbaum einlegen

November 13.11.20 VdK Melkendorf Jahreshauptversammlung mit Karpfenessen 14.11.20 WBV Naisa Kesselfleischessen 15.11.20 Soli Melkendorf Palm Beach Jugendfreizeit 19. - 21.11.2020 VGO Pödeldorf Adventskranz binden, Gaststätte Haderlein 21.11.20 SC Melkendorf Glühweinparty Kegelabteilung 22.11.20 VGO Pödeldorf Adventskranzverkauf vor der Kirche (Beginn vor dem Gottesdienst) 22.11.20 OGV Melkendorf Adventszauber 28.11.20 Soli Melkendorf Adventsfeier 29.11.20 JBO Pödeldorf Gottesdienst f. verstorbene Mitglieder, Kirche Pödeldorf JBO Pödeldorf Herbstfest

Dezember 05.12.20 Liedertafel Melkendorf Nikolausfeier 09.12.20 1. FCN Fanclub Nikolausfeier 12.12.20 Kath. Frauenbund Senioren-Adventsfeier, 14:30 Uhr Pfarrheim 12.12.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Senioren-Adventsfeier, 14:30 Uhr Pfarrheim 12./19.12.2020 SC Melkendorf Weihnachtsfeier 13.12.20 Musikverein Ellerntal Adventskonzert Lohndorf 13.12.20 Liedertafel Melkendorf Adventskonzert Lohndorf 15.12.20 Pfarrei St. Wenzeslaus Ewige Anbetung 19.12.20 TSV Schammelsdorf Weihnachtsfeier im Aloisiusheim 20.12.20 JBO Pödeldorf Adventskonzert Pödeldorf