Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

41. Jahrgang Freitag, 05. Juli 2019 Nr. 12

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Pumptrack Anlage am Sonntag, 14. Juli ab 14:00 Uhr 2 Neues aus dem Rathaus

NEUES AUS DEM RATHAUS Litzendorf rollt ab Mitte Juli auf Deutsch- Acht neue Ladesäulen für E-Fahrzeuge lands modernster Pumptrack Anlage! Der Klimarat der Klima- und Energieagentur investiert Auf den Pumptrack...fertig los! Das wird das feierliche Motto zur in Infrastruktur für E-Mobilität Eröffnung am 14. Juli, um 14:00 Uhr, für die neue generations- und - Der Klimarat der Klima- und Energieagentur Bamberg sportartübergreifende Begegnungsstätte in der Gemeinde Litzen- hat acht neue Ladestationen für E-Fahrzeuge auf dem Parkplatz dorf sein. Von Mountainbikes aller Art, über Skateboard, BMX, am Schillerplatz errichten lassen. Im Jahr 2012 war dort die ers- Scooter, Inline, Longboard, Laufrad sogar bis hin zum Rollstuhl ist te Ladesäule installiert worden. Nachdem seitdem die Zahl der E- die neu asphaltierte Strecke aus Hügeln, Wellen und Kurven am Fahrzeuge in Stadt und Landkreis Bamberg erheblich gestiegen ist, Wetterkreuz in Litzendorf ausgelegt und konzipiert. Auf der ehema- hat der Klimarat Ende vergangenen Jahres beschlossen, die neuen ligen, in die Jahre gekommenen alten Multifunktionsfläche, ist eine Ladesäulen zu beauftragen. 33.000 Euro wurden hierfür bereitge- über 1.000qm große Pumptrack Anlage entstanden. Das sportliche stellt. Die Ladestationen wurden im Mai errichtet und können nun Ziel auf einem Pumptrack besteht darin, durch das richtige „pum- genutzt werden. pen“ (be- und entlasten des Sportgeräts beim Befahren der Wellen) ohne anzuschieben oder zutreten Schwung zu generieren und Run- de für Runde zu absolvieren. Treffen der Seniorenarbeit Die komplette Anlage besteht neben der Hauptstrecke aus einer Weiher – Am Dienstag, 16. Juli findet um 19 Uhr im Brauerei-Gasthof separaten Dirt Jump Line, das ist eine Fahrbahn aus Erde mit spezi- Kundmüller wieder der „Stammtisch Seniorenarbeit“ statt. Hilmar ellen Sprunghindernissen für die geübteren MTB und BMX´er sowie Wedler von der Maria-Betz-Stiftung „Hilfe für Senioren“ lädt aus einem zusätzlichen Kinder Pumptrack für Laufradpiloten und herzlich ein. kleine Sportler. Als weiteres Highlight ist die neu angelegte Fläche mit einer Fluchtlichtanlage sowie dem Alleinstellungsmerkmal eines Dieses zwanglose Treffen von Seniorenbeauftragten und Aktiven digitalen Rundenerfassungssystems mit Display ausgestattet. der Seniorenarbeit im Landkreis wird vierteljährlich angeboten. Der Stammtisch bietet Gelegenheit für Austausch und kollegiale Beratung Diese Kombination macht die moderne und individuell entworfene ohne „offizielles“ Programm. Sie alle haben Erfahrungen und Ideen, Sportstätte für Jung und Alt, Anfänger oder Profi deutschlandweit die für die anderen hilfreich sind. einzigartig. Vor dem „Stammtisch“ besteht um 18.30 Uhr die Möglichkeit bei ei- Nur knapp 9 Monate hat es von der Anfangsidee, durch Bürger- nem Gottesdienst in der Dorothee-Kirche die „Seele“ zu stärken. meister Wolfgang Möhrlein und Gemeindejugendpfleger Franz Be- zold über einen Designentwurf, den Jugendbeteiligungsworkshops, Das Treffen sorgt für einen gesunden „Leib“ nicht nur durch Selbstge- der Planung und der Bauausführung durch die Fachfirma RadQuar- brautes und Hausgemachtes, sondern vielmehr durch den wertschät- tier bis zur Mitte Juli stattfindenden Eröffnung gedauert. zenden Austausch von meist Ehrenamtlichen, die sich für Senioren in den verschiedensten Bereichen einsetzen. Zu verdanken ist dieses perfekte Projekt vor allem dem Bürgermeis- ter mit Gemeinderat, der Verwaltung, den Mitgliedern des Vereins Hier nimmt jeder was mit. Interessensaustausch, Voneinander lernen ,,lebendiges Litzendorf“ mit dem Arbeitskreis Jugend und Soziales und profitieren, Lösungsmöglichkeiten vorschlagen und diskutieren. sowie dem Jugendpfleger Franz Bezold von ISO, die dieses Projekt Kurzweilig und spannend, der Seniorenstammtisch. von Anfang an begrüßt und befürwortet haben und vollstens hinter der Idee standen. Heute noch nichts vor? Die stimmige Konzeption dieses Projekts und die enormen gesell- Das Familienportal hilft! schaftlichen Mehrwerte, die aus einer solchen innovativen Famili- en- und Sportstätte resultieren, überzeugte die Gemeinde, die Re- Familienportal: Mit einem Klick noch mehr Angebote gierung und Sponsoren zugleich. Dass die Familienregion Bamberg sagenhaft viel zu bieten hat, zeigt das Familienportal für Stadt und Landkreis unter dem Link Die Investition des Pumptracks sowie der in dieser Maßnahme neu ge- www.familienportal-bamberg.de/veranstaltungen. Auf der neu gestal- bauten und entsiegelten Straße ,,Am Wetterkreuz“ wurde mit Eigenmit- teten Seite finden Familien dort ab sofort mit nur einem Klick noch teln der Gemeinde Litzendorf, Sponsorengeldern und mit Mitteln vom schneller und einfacher Veranstaltungen zu unterschiedlichsten The- Freistaat Bayern des Bayrischen Städtebauförderungsprogramms – men. Die Veranstaltungen können – je nach Thema – einmalig oder Förderinitiative Flächenentsieglung, finanziert. auch regelmäßig besucht werden. Jährlich hat das Familienportal rund 950.000 Seitenaufrufe, das sind rund 3600 täglich – ein wunder- Ab 14. Juli, 14:00 Uhr, wird die in der Region Bamberg einzigartige barer Beweis dafür, dass das Angebot für Familien breitgefächert ist Freizeitattraktion dann für die Besucher frei zugänglich und auch und dementsprechend gut angenommen wird. kostenfrei jederzeit nutzbar sein. Über das Familienportal sind auch viele weitere Online-Angebote In der an diesem Tag stattfindenden großen Eröffnungsfeier wer- zugänglich, wie etwa die Buchungsplattform des Bamberger Ferie- den alle die Möglichkeit haben, auf der aus speziellem Asphalt ge- nabenteuers, die Ferienbetreuungsangebote der Gemeinden (FePro- formten Hügellandschaft ihre ersten Runden zu drehen. Doch auch Net) oder das städtische Informations- und Vormerksystem für Kin- das bunte Rahmenprogramm regionaler Akteure und Aussteller mit dertagesstätten WebKita. Hüpfburg, Cheerleadern, Jump Show, Test Bike Bereich, Pump- track Workshops, Kinderschminken, Gewinnspielen sowie dem Kontakt: Stadt Bamberg, Amt für Inklusion, Frau Yvonne Rüttger, Meet and Greet mit einigen Profi Mountainbiker und BMXern sorgt 0951/87-1446, [email protected] für jede Menge Spaß und Action für die ganze Familie und lädt zum Verweilen ein. Dabei ist natürlich bei passender musikalischer Un- termalung und Moderation bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Erfolgsmodell, weg von den Drogen – Litzendorf pumpt – es ist für jeden etwas dabei! Bürgermeister rein in die Arbeit Wolfgang Möhrlein und damit die Gemeinde Litzendorf mit allen Abschlussveranstaltung des Projekts ComeBack Initiatoren sowie die Firma RadQuartier mit Inhaber Robin Specht heißen Sie herzlich willkommen! „And you never going back“ – lautet der Titel des Songs über einen jun- gen Teilnehmer, den ein Casemanager im Projekt ComeBack verfasst hat. Nicht zurück-blicken in die Vergangenheit, die vom Crystal Meth Konsum geprägt war, sondern nach vorne schauen in eine Zukunft, die die Integration in den Arbeitsmarkt zum Ziel hat - darum geht es in dem Neues aus dem Rathaus 3

Projekt ComeBack der gfi (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gGmbH), das von Mitteln aus dem Arbeitsmarkt- fonds Bayern und der Oberfrankenstiftung finanziert wird. Wasserrecht; Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Regen- Zurückgeblickt wurde dennoch auf der Abschlussveranstaltung des wasserkanal, Straßenzug „Am Knock“ in den Ellern- Projekts im Landratsamt Bamberg und zwar auf eine sehr erfolgreiche Arbeit in den vergangenen 2,5 Jahren. An fünf Standorten Bamberg, bach durch die Gemeinde Litzendorf, Landkreis Bayreuth, Coburg, Hof und Marktredwitz – also quasi in ganz Ober- Bamberg franken – unterstützen Casemanger ehe-malige Drogenabhängige bei Gemeinde Litzendorf erhielt mit Bescheid des Landratsamtes Bam- dem Wiedereinstieg in die Arbeit. Durch intensive Unterstützung im berg vom 7. September 1998, Az. 52-632/1-Nr. 99/98 die wasser- Bewerbungsprozess, individuelles Coaching und maßgeschneiderte rechtliche gehobene Erlaubnis zum Einleiten von Niederschlags- Arbeitserprobungen gelang es den Teilnehmern des Projekts wieder wasser aus dem Regenwasserkanal, Straßenzug „Am Knock“ in auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Wie wichtig hierbei ein großes den Ellerbach. Diese Erlaubnis war befristet erteilt worden und er- Netzwerk an Hilfeeinrichtungen ist, unterstrich die Fachkoordinatorin losch mit Ablauf des 30. September 2018. (Mit Bescheid vom 28. Martina Raschke bei der Projektvorstellung. Dr. med. Roland Härtl-Pet- September 2018 wurde die Gewässerbenutzung übergangsweise ri, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in Bayreuth beleuchtete bis 31. Dezember 2019 weiter erlaubt.) das Thema aus wissenschaftlicher Sicht. Für ihn steht fest: „Arbeit ist Nutzen für die Therapie von Crystal Meth Abhängigen“. Nach ungefähr Da die Gewässerbenutzung weiterhin ausgeübt werden soll und anderthalb Jahren seien die kognitiven Störungen soweit zurückgebil- das Vorhaben der wasserrechtlichen Erlaubnis gem. § 9 Abs. 1 Nr. det, dass eine Arbeitsaufnahme möglich ist. Dr. Härtl-Petri plädierte 4 i. V. m. § 8 Abs. 1 WHG bedarf hat die Gemeinde Litzendorf beim eindringlich dafür, die aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse und Landratsamt Bamberg mit Schreiben vom 16. Mai 2019 die Durch- Ergebnisse wissenschaftlich aufzuarbeiten und nutzbar zu machen. führung des wasserrechtlichen Verfahrens für das oben genannte Daneben ist aus seiner Sicht eine Fortführung des Projekts zwingend Vorhaben beantragt. notwendig, deshalb ermutigte er die Akteure von ComeBack neue Fi- nanzierungsmöglichkeiten über 2019 hinaus zu akquirieren. Die beim Landratsamt Bamberg eingereichten Planunterlagen liegen in der Zeit vom 22. Juli 2019 bis zum 23. August 2019 In seiner Rede unterstrich der Bamberger Landrat Johann Kalb seine während der Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Gemeinde Anerkennung für ComeBack und sicherte für den Landkreis Bamberg Litzendorf aus. seine weitere Unterstützung nach Projektende zu. Auch im anschlie- ßenden Austausch zwischen den Akteuren und den Anwesenden der Zudem werden die Planunterlagen zeitgleich mit dem Beginn der Veranstaltung waren sich alle einig, dass es eine Fortsetzung des Pro- Planauslegung auch auf die Internetseite des Landkreises Bam- jekts ComeBack dringend braucht. berg unter dem Link Die Veranstaltung fand in Kooperation mit Schulterschluss statt- ein www.landkreis-bamberg.de/Wasserrecht Zusammenschluss für Kinder und Jugendliche aus suchtbelasteten Familien. veröffentlicht. Ebenso ist dort der Inhalt dieser Bekanntmachung wiedergegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nur der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen rechtlich verbindlich ist MdL Walter Nussel, Beauftragter für Büro- (Art. 27a Abs. 1 Satz 4 BayVwVfG). kratieabbau, kommt am 22. Juli 2019 zu ei- Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann ner Infoveranstaltung nach bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder Auf Einladung von MdL Holger Dremel, MdB Emmi Zeulner und zur Niederschrift beim Landratsamt Bamberg, Ludwigstraße 23, Staatsministerin Melanie Huml kommt der Beauftragte der Baye- Zimmer H 322, oder bei der Gemeinde Litzendorf Einwendungen rischen Staatsregierung, Walter Nussel, MdL, am Montag, 22. Juli gegen den Plan erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle 2019 um 19 Uhr in die Vereinsgaststätte des SV Memmelsdorf, in Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privat- der Bamberger Straße 3. rechtlichen Titeln beruhen (Art. 69 Satz 2 BayWG i. V. m. Art. 73 Abs. 4 Sätze 3 und 4 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensge- Dort steht er für Fragen rund um den Bürokratieabbau zur Verfügung. setzes –BayVwVfG-). Die Einladung ergeht an alle Interessierten. Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen oder Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln Mehr Mut zur Natur beruhen, ausgeschlossen. Unter dem Motto „Mehr Mut zur Natur“ haben sich in diesem Jahr ei- Im Rechtsbehelfsverfahren gegen eine Entscheidung nach § 1 nige Gemeinden im BayernNetzNatur-Projektgebiet „Blühender Jura“ Abs. 1 Nr. 1 bis 2b des Umwelt- Rechtsbehelfsgesetz findet Art. 73 entschieden, bestimmte Wegränder später als sonst zu mähen. So Abs. 4 Satz 3 bis 6 BayVwVfG, auch in Fällen seines Abs. 8, keine soll Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschaffen werden. Blühende Anwendung (§7 Abs. 4 und 6 Umwelt-Rechtsbehelfgesetz). Kräuter und Gräser in den Weg- und Feldrainen können nämlich Nah- rungsquelle, Unterschlupf und Nisthabitat für Käfer, Schmetterlinge, Über rechtzeitig erhobene Bedenken und Anregungen findet ein Kleinsäuger und Co sein. In einer ansonsten intensiv genutzten Kul- Erörterungstermin statt. turlandschaft stellen die Ränder Bereiche dar, in denen sich die Natur wild entfalten kann. Bei Ausbleiben eines Beteiligten an dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Wenn mehr als 50 Benachrich- „Manchmal sind diese ungemähten, hochwüchsigen Wegränder un- tigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind, können Personen, gewohnt für unsere Sehgewohnheiten“, so Christine Hilker vom Land- die Bedenken erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch schaftspflegeverband, „deshalb machen nun an einigen Stellen mo- öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Ferner kann bile Informationsschilder aufmerksam auf die späte Mahd und ihren in diesem Fall die Zustellung der Entscheidung über die Einwen- Hintergrund.“ dungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Es ist ausreichend, ein- bis zweimal im Jahr zu mähen. Besonders wichtig ist das Abräumen des abgemähten Materials, denn nur so Auf Grund der seit dem 25. Mai 2018 anwendbaren neuen EU-Da- werden die Wegränder über die Jahre nährstoffärmer. Die Säume tenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weisen wir darauf hin, dass werden weniger wüchsig und auch artenreicher. im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit im o. g. Erlaubnisver- fahren die erhobenen Einwendungen und darin mitgeteilten per- Hier können die Kommunen ohne großen Aufwand etwas für die Na- sonenbezogenen Daten ausschließlich für das Erlaubnisverfahren tur tun, denn es ist wichtig, dass alle ihren Beitrag zum Erhalt der vom Landratsamt erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Artenvielfalt erbringen und nicht nur die Landwirtschaft dafür verant- Die persönlichen Daten werden benötigt, um den Umfang der Be- wortlich gemacht wird. Die Bürgermeister der Juragemeinden hoffen, troffenheit beurteilen zu können. Das Landratsamt kann die Da- dass ihre Bürger die Aktion zu schätzen wissen, denn hier kann ohne ten an den Vorhabenträger und seine mitarbeitenden Büros zur großen Aufwand etwas für die Natur getan werden. Auswertung der Stellungnahmen weiterreichen. Insoweit handelt 4 Neues aus dem Rathaus

es sich um eine erforderliche und somit rechtmäßige Verarbeitung auf Grund einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz RUFNUMMERN UND TERMINE 1 Buchst. c DSGVO, an der darüber hinaus ein berechtigtes Inte- Ärztliche Bereit- resse gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO besteht. Die Vorha- schaftspraxis Öffnungszeiten Rufnummern des Bauhofes 80 55-50 bensträger und ihre Beauftragten sind zur Einhaltung der DSGVO Bamberg Land Rathaus Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Telefax 80 55-51 verpflichtet. Donnerstag 14.00–18.00 Uhr Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/4 14 44 74 Scheßlitz Bürgerbüro Montag und Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/4 14 44 16 Landratsamt Bamberg 96110 Scheßlitz, Oberend 31 Dienstag (durchgehend) 7.45–15.30 Uhr Bereitschaft für Notfälle gez. Notdienst 11 61 17 Mittwoch und Freitag 7.45–12.00 Uhr (Wasser/Abwasser) 01 71/4 14 44 16 Burger Ber.-Praxis. (0 95 42) 7 74 38 55 Donnerstag (durchgehend) 7.45–18.00 Uhr Reg.-Inspektorin Schulen, Kindergärten Rufnummern der Verwaltung Zufahrt über Parkplatz Juraklinik Vermittlung 94 40-0 Volksschule Litzendorf 80 48-0 Parkplätze an der Bereitschaftspraxis Telefax 94 40-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.litzendorf.de Hausmeister 80 48-20 Mi/Fr 16.00 – 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Offene Ganztagsschule 80 48-14 Bau- Umwelt und Verkehrsausschuss- Vorabend eines Feiertages 18.00 – 20.00 Uhr Giechburgschule - Außenstelle Pödeldorf 8570 Sa, So, Feiert. 9.00 – 21.00 Uhr Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15 sitzung E-Mail: [email protected] Haus für Kinder am Ellernbach Kindergarten/ -Krippe Birkenweg 80 71 40-0 Die nächste Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses [email protected] Sekretariat Bürgermeister Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg 80 77 73-0 www.gesundheitsnetz-jura.de findet am Dienstag, 16.07.2019, um 17:00 Uhr, im Sitzungssaal des Angelika Bergmann 94 40-21 Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/52 26 91 04 Rathauses in Litzendorf statt. E-Mail: [email protected] 0,14 €/Min im Festnetz T-Com E-Mail: [email protected] Sachgebiet 10 Die Tagesordnung ist wie immer in den Gemeindekästen unserer Ort- Mobil max. 42 Cent/Min. Müllabfuhr (Restmüll/Bio) Günter Rahm 94 40-12 schaften ausgehängt. (Geschäftsleitung, Bauamt, allgem.Verwaltung) dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf (Sommerzeit) Christian Nüßlein 94 40-11 Mittwoch 15.00–18.00 Uhr Gemeinderatssitzung (technisches Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) Freitag 15.00–18.00 Uhr Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 23.07.2019, Zu schade zum Wegwerfen? E-Mail: [email protected] Samstag 10.00–15.00 Uhr um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Litzendorf statt. Sven Dill 94 40-13 Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Sommerzeit) In jedem Haushalt sammeln sich Gegenstände an, die man nicht (Bauamt) Mittwoch 17.00–19.00 Uhr mehr braucht, aber die doch zu schade zum Wegwerfen sind. E-Mail: [email protected] Die Tagesordnung ist wie immer in den Gemeindekästen unserer Ort- Freitag 15.00–18.00 Uhr schaften ausgehängt. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, hier im Mitteilungs- Rita Arenz 94 40-14 blatt eine „VerscheNkbörse“ einzurichten. Wie ist der Ablauf Samstag 11.00–15.00 Uhr (Herstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge) Diese Zeiten gelten vom 01.04.- 31.10. geplant? Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, etwas E-Mail: [email protected] Das Fundamt teilt mit zu verschenken haben, füllen Sie bitten den unteren Abschnitt Hilde Pager 94 40-27 Gemeindebücherei 80 37 45 aus und geben ihn in der Gemeinde ab. Ihre Angaben werden im (Sekretariat Geschäftsleitung) Dienstag 15.30–18.00 Uhr Im Bürgerbüro der Gemeinde Litzendorf wurden bis Redaktions- nächsten Mitteilungsblatt abgedruckt. Ein mutmaßlicher Interes- E-Mail: [email protected] Donnerstag 09.00–11.30 Uhr schluss folgende Fundgegenstände abgegeben: sent setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung. Weitere Modalitä- Freitag 17.30–20.00 Uhr ten regeln Sie dann mit dem Interessenten direkt. Tourismus im Bürgerhaus • 1 einzelner Schlüssel Bianca Müller 8 06 41 06 Tourismusbüro im Bürgerhaus 80 64 10 6 • 1 Mountainbike Verschenkbörse (Leitung Tourist-Information Fränkische Toskana) Montag - Donnerstag 08.00–16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 08.00–12.00 Uhr Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten im Johannes Fischer 80 38 83 E-Mail: [email protected] Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden. (Tourist-Information Fränkische Toskana) E-Mail: [email protected] Name des Anbieters: Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Alexander Bomba 94 40-20 Impressum (Standesamt, Mitteilungsblatt, Öffentliche Sicherheit www.Litzendorf.de ______Mitteilungsblatt und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallwirtschaft) E-Mail: [email protected] „Bürgerservice – Portal“ – Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf – Telefonnummer des Anbieters: Petra Hofmann-Ilk 94 40-26 Nutzen Sie unseren Bürgerservice Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat (Hunde An- und Abmeldungen, Sondernutzungen, ______Fundbüro, Einwohnerwesen, Passamt) bequem von zu Hause: -Änderungen vorbehalten- E-Mail: [email protected] Online! Nächste Ausgabe: Freitag, 19.07.2019 Anne Roll 94 40-19 Was wird verschenkt? ______(Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Fried- - Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen Redaktionsschluss: Freitag, 12.07.2019 hofsverwaltung, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Wahlen) (z.B. Wahlunterlagen anfordern) E-Mail: [email protected] Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende - Jederzeit und überall ______Sachgebiet 20 E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Andreas Peter 94 40-23 - Sparen Sie Zeit und Geld - Veröffentlichen Sie bitte im nächsten Mitteilungsblatt der (Kämmerei, Finanzverwaltung) Herausgeber: keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr Gemeinde Litzendorf den oben stehenden Text. E-Mail: [email protected] Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, Sie finden auf unserer Homepage nähere Marco Hasenkopf 94 40-17 96123 Litzendorf, Telefon (0 95 05) 9 44 00 Datum______(Kassenverwaltung) Informationen zu den verfügbaren Services. www.litzendorf.de E-Mail: [email protected] Nadine Pfister 94 40-22 Verantwortlich für Anzeigen: Unterschrift______(Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH E-Mail: [email protected] NOTRUFNUMMERN Philipp Koschwitz 94 40-24 Anzeigenannahme: (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) Polizei 110 Ma­rie-The­re­se Spöck­ner, Tel. 01­­70/5173341 Zu verschenken E-Mail: [email protected] Feuerwehr, Rettungsdienst, [email protected] Ingrid Then 94 40-18 (Kassengeschäfte, Hundesteuer) Integrierte Leitstelle 112 Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers Reisekinderbett E-Mail: [email protected] wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Stromversorgung 09 41/28 00 33 66 Tel.: 09505 / 7080 Silke Uzelino 94 40-18 Redaktion vorbehalten. (Buchhaltung) Gasversorgung 09 41/28 00 33 55 E-Mail: [email protected] Rufnummern und Termine 5

RUFNUMMERN UND TERMINE

Öffnungszeiten Rufnummern des Bauhofes 80 55-50 Rathaus Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Telefax 80 55-51 Donnerstag 14.00–18.00 Uhr Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/4 14 44 74 Bürgerbüro Montag und Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/4 14 44 16 Dienstag (durchgehend) 7.45–15.30 Uhr Bereitschaft für Notfälle Mittwoch und Freitag 7.45–12.00 Uhr (Wasser/Abwasser) 01 71/4 14 44 16 Donnerstag (durchgehend) 7.45–18.00 Uhr Schulen, Kindergärten Rufnummern der Verwaltung Vermittlung 94 40-0 Volksschule Litzendorf 80 48-0 Telefax 94 40-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.litzendorf.de Hausmeister 80 48-20 E-Mail: [email protected] Offene Ganztagsschule 80 48-14 Giechburgschule - Außenstelle Pödeldorf 8570 Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15 E-Mail: [email protected] Haus für Kinder am Ellernbach Kindergarten/ -Krippe Birkenweg 80 71 40-0 Sekretariat Bürgermeister Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg 80 77 73-0 Angelika Bergmann 94 40-21 Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/52 26 91 04 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sachgebiet 10 Müllabfuhr (Restmüll/Bio) Günter Rahm 94 40-12 (Geschäftsleitung, Bauamt, allgem.Verwaltung) dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf (Sommerzeit) Christian Nüßlein 94 40-11 Mittwoch 15.00–18.00 Uhr (technisches Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) Freitag 15.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 10.00–15.00 Uhr Sven Dill 94 40-13 Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Sommerzeit) (Bauamt) Mittwoch 17.00–19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 15.00–18.00 Uhr Rita Arenz 94 40-14 Samstag 11.00–15.00 Uhr (Herstellungsbeiträge, Erschließungsbeiträge) Diese Zeiten gelten vom 01.04.- 31.10. E-Mail: [email protected] Hilde Pager 94 40-27 Gemeindebücherei 80 37 45 (Sekretariat Geschäftsleitung) Dienstag 15.30–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 09.00–11.30 Uhr Freitag 17.30–20.00 Uhr Tourismus im Bürgerhaus Bianca Müller 8 06 41 06 Tourismusbüro im Bürgerhaus 80 64 10 6 (Leitung Tourist-Information Fränkische Toskana) Montag - Donnerstag 08.00–16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 08.00–12.00 Uhr Johannes Fischer 80 38 83 E-Mail: [email protected] (Tourist-Information Fränkische Toskana) E-Mail: [email protected] Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Alexander Bomba 94 40-20 (Standesamt, Mitteilungsblatt, Öffentliche Sicherheit www.Litzendorf.de und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallwirtschaft) E-Mail: [email protected] „Bürgerservice – Portal“ Petra Hofmann-Ilk 94 40-26 Nutzen Sie unseren Bürgerservice (Hunde An- und Abmeldungen, Sondernutzungen, Fundbüro, Einwohnerwesen, Passamt) bequem von zu Hause: E-Mail: [email protected] Anne Roll 94 40-19 Online! (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Fried- - Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen hofsverwaltung, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Wahlen) (z.B. Wahlunterlagen anfordern) E-Mail: [email protected] - Jederzeit und überall Sachgebiet 20 Andreas Peter 94 40-23 - Sparen Sie Zeit und Geld - (Kämmerei, Finanzverwaltung) keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr E-Mail: [email protected] Sie finden auf unserer Homepage nähere Marco Hasenkopf 94 40-17 (Kassenverwaltung) Informationen zu den verfügbaren Services. E-Mail: [email protected] Nadine Pfister 94 40-22 (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) E-Mail: [email protected] NOTRUFNUMMERN Philipp Koschwitz 94 40-24 (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) Polizei 110 E-Mail: [email protected] Feuerwehr, Rettungsdienst, Ingrid Then 94 40-18 (Kassengeschäfte, Hundesteuer) Integrierte Leitstelle 112 E-Mail: [email protected] Stromversorgung 09 41/28 00 33 66 Silke Uzelino 94 40-18 (Buchhaltung) Gasversorgung 09 41/28 00 33 55 E-Mail: [email protected] 6 Jubiläen Ehrungen

Mit vier Geschwistern, von denen zwei noch leben, ist er in Melken- JUBILÄEN EHRUNGEN dorf aufgewachsen. Seinen Beruf als Maler übte er viele Jahre aus, bevor er dann zur Baufirma Schäfer als Kranführer wechselte. Der Fußballsport und die Feuerwehr begleiten ihn sein Leben lang. Lan- ge Zeit war er Spielleiter und Feuerwehrkommandant in Melkendorf. Wir gratulieren ... So wurde er auch zum Ehrenmitglied des SC Melkendorf und zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Melkendorf ernannt. ... im Monat Juni 2019 Das öffentliche Leben in Melkendorf war ihm immer und ist ihm bis heute ein großes Anliegen. Ob als Mitinitiator für die Gründung der zum 70. Geburtstag Kegelabteilung, der er 25 Jahre als Abteilungsleiter vorstand oder als Harald Koch, Litzendorf Theaterspieler für den Gesangverein, Franz Dippold war immer dort zu finden, wo aktive Kräfte gebraucht wurden. Auch heute noch ge- Lothar Weber, Litzendorf hören seine täglichen Spaziergänge durch Melkendorf zum Ortsbild. Michael Winkler, Litzendorf Neben Bürgermeister Wolfgang Möhrlein, der die Glückwünsche der zum 75. Geburtstag Gemeinde Litzendorf und des Landkreises Bamberg überbrachte, Brigitte Burkert, Melkendorf gratulierte Pfarrer Marianus Schramm für die Pfarrei Litzendorf. Der Herbert Hofmann, Litzendorf beliebte Jubilar konnte von zahlreiche Freunden, Vereinsabordnungen und Nachbarn Glückwünsche entgegennehmen. zum 80. Geburtstag Herbert Ohland, Melkendorf Michael Schmelzing, Litzendorf Diamantene Hochzeit im Hause Krieger in Schammelsdorf zum 85. Geburtstag Martha Güttler, Litzendorf Ihre Diamantene Hochzeit konnten Anton und Helga Krieger feiern. Beide sind gebürtige Bamberger. Kennengelernt haben sie sich beim Anna Elisabeth Engert, Melkendorf Tanz. 1959 wurde in der „Oberen Pfarre“ in Bamberg geheiratet. Anton Krieger arbeitete als Textilverkäufer und war anschließend bei zum 90. Geburtstag einer Versicherung beschäftigt. Helga Krieger führte den Haushalt Franz Dippold, Melkendorf und vorsorgte ihre beiden Kinder.

zur Diamantenen Hochzeit 1989 zogen sie in das eigene Haus nach Schammelsdorf. Dort enga- Elsa und Erwin Röder, Naisa gierten sich beide jahrelang im Obst- und Gartenbauverein Scham- Dorothea und Günter Geisler, Melkendorf melsdorf. Gerne gehen beide Wandern, Radfahren, Kegeln und ver- Helga und Anton Krieger, Schammelsdorf bringen die Zeit in ihrem Garten. Zum Jubeltag gratulierten ihre beiden Kinder, Nachbarn, Freunde und zur Gnadenhochzeit Bekannte. Luise und Georg Lorber, Litzendorf Elfriede und Horst Koschwitz, Naisa Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein überbrachte die Glückwün- sche der Gemeinde Litzendorf, stellvertretender Landrat Johann Pfis- Die Gemeinde Litzendorf gratuliert allen, die in den zurückliegen- ter für den Landkreis Bamberg und Pfarrer Marianus Schramm für die den Wochen Anlass zum Feiern hatten und übermittelt nochmals Pfarrei Litzendorf. die besten Wünsche für die Zukunft. Jubilare, die mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind, können dies telefonisch unter 09505 9440-19 der Gemeindever- waltung Litzendorf mitteilen.

Franz Dippold feierte 90. Geburtstag Seinen 90. Geburtstag feierte Franz Dippold bei guter Gesundheit mit seiner Ehefrau Maria, den drei Kindern, vier Enkel-, fünf Urenkelkin- dern und seinen Verwandten. Gemeindeentwicklung Städtebauförderung 7

GEMEINDEENTWICKLUNG STÄDTEBAUFÖRDERUNG 8 Familie Soziales

Tagesordnung: AMILIE OZIALES F S 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsberichte Herzliche Einladung zum a. des 1. Vorsitzenden Sommerferienprogramm 2019 b. der Schriftführerin c. der Kassiererin 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Satzungsänderung 5. Neuwahlen 6. Wünsche, Anträge, Sonstiges

Die Vorstandschaft

Seminar: Interkulturelles Training für Verantwortliche in Betrieben, Ausbilder und Lehrkräfte Die Willkommenskultur fördert die kulturelle Vielfalt im Betrieb. Alle im Unternehmen gewinnen durch den Austausch mit anderen Kultu- ren. Lernen Sie den Umgang mit fremden Kulturen und erfahren Sie, wie die Integration in die vorhandenen Strukturen gelingen kann. Das Seminar zu diesem Thema findet am Samstag, den 20.07.2019 von 09.00 – 16.15 Uhr im Kolping-Bildungswerk Bamberg e. V. am Wil- helmsplatz 3 in Bamberg statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0951-519470

Präsentationen mit MS-PowerPoint Eine ausführliche Einführung in das Präsentationsprogramm MS-Po- werPoint von Microsoft bietet das Kolping-Bildungswerks Bamberg, Wilhelmsplatz 3, am 13.07.2019 und 20.07.2019 an. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmer Präsentationen zu erstellen, diese mit !!!ONLINE!!! Effekten zu versehen, Diagramme einzufügen und Organigramme darzustellen. Der Kurs findet jeweils samstags von 9.00 – 16.15 Uhr unter statt. Vorkenntnisse in PowerPoint sind nicht erforderlich. Weitere In- www.litzendorf.de formationen und Anmeldung unter Tel. (09 51) 51947-0.

Anmeldezeitraum:

Montag, 15.07.2019 bis So leicht geht das! Mit 10 Fingern tippen Sonntag, 21.07.2019 Das Kolping-Bildungswerk Bamberg bietet am 13.07.2019, von 9.00 – 16.15 Uhr, am Wilhelmsplatz 3 ein Training zum Tastenschreiben an. In Kooperation mit JAM, unter Leitung von Franz Bezold und Jugend- Die Teilnehmer lernen das Tastaturfeld eines Computers mit allen 10 beauftragte Claudia Dwora-zik, stellen wir Euch das neue Sommerfe- Fingern blind zu bedienen. Es wird mit Entspannungs- und Visua- rienprogramm 2019 vor. lisierungstechniken, Mnemonik und pädagogischen Methoden ge- arbeitet. Jeder Taste wird ein Bild und eine Farbe zugeordnet. Die Bilder werden zu einer Geschichte verknüpft, so dass die Teilneh- mer sich ganz leicht merken können, wo sich welche Taste befindet. Bahn Sozialwerk Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 0951 51947-0 oder www.kolpingbildung.de Sa 06.07.19 Schachblitzturnier im BSW - Treff 10.30 Mi 10.07.19 Fußballspiel in Mühlendorf 18.00 So 21.07.19 Familiensommerfest in Brauerei Kraus 14.00 Do 25.07.19 Kellerbesuch Annafest Forchheim Bamberg S1 11.12 Dankeschön an engagierte Leihgroßeltern Freiwilligenzentrum CariThek lud zum Ausflug nach Ø Jahrgang 1954 bitte Rente anmelden unter 0800 – 300 – 700 – 6 KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversicherung Veranstaltungsblatt 2017 liegt im Büro auf, alle Termine auch unter Zehn Leihgroßeltern sind derzeit im Landkreis Bamberg aktiv. Zum www.bsw-veranstaltungskalender/bamberg Dank für das ehrenamtliche Engagement organisierten die Träger des Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr Leihgroßeltern-Projekts, das Freiwilligenzentrum CariThek und der jeweils von 9.00 – 11.30 Uhr Landkreis Bamberg, einen sommerlichen Ausflug nach Buttenheim. jeden 2. u. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen Zunächst tauchten die Teilnehmenden bei einer Führung durch das erreichbar: ' 09 51 – 20 99 83 6, 6 09 51 - 20 99 83 7, Levi Strauss Museum in „die Welt von Indigo und Denim“ ein. An- @ [email protected] schließend genossen sie Kaffee und Kuchen bzw. Kellerbier und Brot- siehe auch: EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereine oder kurz zeit auf einem der Keller in Buttenheim. notiert * Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, be- Natürlich nutzten die Ehrenamtlichen die Gelegenheit, sich über ihre Lei- grenzte Plätze * henkelkinder auszutauschen: über die kleinen und großen Freuden und die ein oder andere Herausforderung. So erzählte eine Leihgroßmutter vom vorzeitig angezündeten Adventskranz und die Reue des kleinen Förderverein „Freunde der Volksschule „Übeltäters“. Eine andere Leihoma wurde von ihrer Leihenkelin begleitet, die ihr inzwischen längst über den Kopf gewachsen ist: Der gemeinsa- Litzendorf e.V.“ me Ausflug zeigte, dass sie immer noch eine enge Beziehung haben. An alle Vereinsmitglieder des Fördervereins „Freunde der Volksschule Litzendorf e.V.“ ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversamm- Finanziell unterstützt wurde die Dankeschön-Veranstaltung durch die lung am Mittwoch, 24. Juli 2019, um 19.00 Uhr in der Aula der Gemeinde Buttenheim, die die Museumsführung sponserte, und die Grund- und Mittelschule Litzendorf. Stiftung „Helfen tut gut“. Familie Soziales | Freizeit Kultur Tourismus 9

Leihgroßeltern verbringen ehrenamtlich Zeit mit Kindern von Familien, nick mit einem Glas Wein und kleiner Vesper wird der Feierabend die an einer solchen stundenweisen Unterstützung interessiert sind, eingeläutet. Festes Schuhwerk ist nötig. Die Wanderung wird geleitet weil sie z.B. keine Verwandten vor Ort haben. Die Kinder genießen, von der Projektgruppe Insektenfreundliche Gemeinde Litzendorf, ein dass sich jemand Zeit für sie nimmt; die Eltern sind dankbar für die Unkostenbeitrag von 10 Euro p.P. wird erhoben. Anmeldung: Tourist- Entlastung durch die Leihomas und -opas. Die Leihgroßeltern bleiben Info Fränkische Toskana, Tel. 09505-8064106. durch ihr Engagement fit und mit der heranwachsenden Generation verbunden.

Meist sind die Leihgroßeltern einmal pro Woche aktiv, holen ihr Lei- henkelkind z.B. von der Kindertagesstätte ab und betreuen es für zwei, drei Stunden bei sich zu Hause. Sie basteln gemeinsam, lesen etwas vor, gehen auf den Spielplatz. Bei der Vermittlung ausschlag- gebend ist, dass die zwischenmenschlichen Beziehungen unter allen drei Generationen und die gegenseitigen Erwartungen zueinander passen. Es gibt viele interessierte Familien, die sich über einen Leiho- pa oder eine Leihoma freuen würden.

Wer sich vorstellen kann, Leihoma oder Leihopa zu werden, meldet sich unverbindlich bei der CariThek, Ansprechpartnerin Marion Hartmann, Tel. 0951 8604 146, E-Mail [email protected].

FREIZEIT KULTUR TOURISMUS

Feierabend-Picknick mit Aussicht auf die Fränkische Toskana. Foto: Tourist-Info Fränkische Toskana

Musiksommer Schloss Seehof von 24. 07. – 28. 07. 2019 Infos, Fotos und Programme unter www.festival-schloss-seehof.de Das Kammermusikfestival bietet von 24. bis 28. Juli fünf Open- Air-Konzerte im Innenhof und eine Matinee in der Orangerie. In der Gemeinde Memmelsdorf, nahe an Bamberg, ist das Festival mitt- lerweile eine feste Größe im Kulturleben und weit dar- über hinaus. Musik hier zu erleben und dazu das einzigartige Am- biente genießen, gehören zu den besonderen Klassikfreuden des Sommers. Bei ungünstiger Witterung werden die Innenhofkon- zerte in die Orangerie verlegt. Infos, Fotos, Programme etc. unter www.festival-schloss-seehof.de

Beginn der Konzerte um 19.30 Uhr.

24.07.: La Finesse mit “Magische Reise“ 25.07.: Café del Mundo mit „Beloved Europa“. Flamencogitarre in Vollendung 26.07.: Musik zum Träumen mit dem Bamberger Streichquartett (BSQ) 27.07.: Das Mozart-Konzert mit Nachtmusik und Flötenquartett BSQ & Biersack 28.07.: „Merci Udo“ mit Michael von Zalejski. Er singt und spielt Hits & Chansons von Udo Jürgens. Matinée um 11 Uhr in der Orangerie 28.07.: Quadro Nuevo mit „Wunder Welt Musik“ (Neues Programm)

Infos und Tickets bei bvd Kartenservice, Lange Straße 39/41, 96047 Bamberg, T.: 0951-980 82-20; Email: [email protected] ; Internet: PRESSEINFORMATION www.bvd-ticket.de, und 0170-584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlass- kasse). Veranstaltungstipp: Infos und Tickets bei bvd Kartenservice, Lange Straße 39/41, 96047 Geführte Feierabend- Bamberg, T.: 0951-980 82-20; E-Mail: [email protected] ; Internet: wanderung im Ellertal www.bvd-ticket.de, und 0170-584 65 20 (auch Einlasskasse). Wissenswertes über die Naturschätze und ein gemütliches Picknick mit Aussicht locken bei der geführten Feierabendwanderung im Eller- tal am Freitag, 19. Juli von 17:30 bis ca. 21:00 Uhr. Die 6 km lange Rundwanderung ab Tiefenellern führt etwa 300 hm hinauf zu einem Aussichtsfelsen mit tollem Fernblick bis hin zu den Höhen des Stei- gerwaldes. Am Wegesrand finden die Wanderer unverfälschte Natur, eine geschützte Quelle und fränkische Wacholderhänge. Beim Pick- 10 Freizeit Kultur Tourismus Natur Umwelt | Kirchliche Nachrichten 11

NATUR UMWELT

Mehr Mut zur Natur Landschaftspflegeverband Landkreis Unter dem Motto „Mehr Mut zur Natur“ haben sich in diesem Jahr ei- nige Gemeinden im BayernNetzNatur-Projektgebiet „Blühender Jura“ Bamberg e.V. entschieden, bestimmte Wegränder später als sonst zu mähen. So Dienstag, 16. Juli 2019, 17:00 Uhr soll Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschaffen werden. Blühende Wildbienen an der Friesener Warte Kräuter und Gräser in den Weg- und Feldrainen können nämlich Nah- rungsquelle, Unterschlupf und Nisthabitat für Käfer, Schmetterlinge, Die Friesener Warte ist ein Kernbiotop im BNN-Projektgebiet „Blü- Kleinsäuger und Co sein. In einer ansonsten intensiv genutzten Kul- hender Jura“ und Heimat für zahlreiche, auch seltene Bienen. Bie- turlandschaft stellen die Ränder Bereiche dar, in denen sich die Natur nenexperte Klaus Weber zeigt auf der Exkursion Wildbienen und wild entfalten kann. ihre Lebensräume.

„Manchmal sind diese ungemähten, hochwüchsigen Wegränder un- Treffpunkt: Wanderparkplatz oberhalb von Friesen, linker Hand am gewohnt für unsere Sehgewohnheiten“, so Christine Hilker vom Land- Zufahrtsweg zur Friesener Warte. schaftspflegeverband, „deshalb machen nun an einigen Stellen mo- bile Informationsschilder aufmerksam auf die späte Mahd und ihren Hintergrund.“ Energieberatung der Stadt Es ist ausreichend, ein- bis zweimal im Jahr zu mähen. Besonders und des Landkreises Bamberg wichtig ist das Abräumen des abgemähten Materials, denn nur so werden die Wegränder über die Jahre nährstoffärmer. Die Säume Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs werden weniger wüchsig und auch artenreicher. zwischen 12.00 und 17.45 Uhr, im wöchentlichen Wechsel, im Landratsamt in der Ludwigstr. 23, Hier können die Kommunen ohne großen Aufwand etwas für die Na- bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, mit vorheriger telefonischer Anmeldung tur tun, denn es ist wichtig, dass alle ihren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt erbringen und nicht nur die Landwirtschaft dafür verant- bei der Stadt Bamberg 0951/87-1724 wortlich gemacht wird. und beim Landratsamt Bamberg 0951/85-554.

Die Bürgermeister der Juragemeinden hoffen, dass ihre Bürger die Nächste Termine: Stadt Bamberg 10.07.2019 Aktion zu schätzen wissen, denn hier kann ohne großen Aufwand et- Landkreis Bamberg 17.07.2019 was für die Natur getan werden.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Abkürzungserklärungen: Litzendf = Litzendorf Li-SenZ = Litzendorf Seniorenzentrum Kath. Pfarreien Pödeldorf = Pödeldorf Lohndorf = Lohndorf St. Wenzeslaus Litzendorf Tief = Tiefenellern Schamm = Schammelsdorf und Mariä Geburt Lohndorf Melkendf = Melkendorf

Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 01.07.2019 bis 23.07.2019 nur So können Sie uns erreichen: am Mittwoch und Donnerstag geöffnet! Katholisches Pfarramt Litzendorf Schimmelsgraben 2 · 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 37 5 · Fax: 09505 / 54 26 Gottesdienstordnung vom E-Mail: [email protected] 05.07.2019 – 21.07.2019 Internet: www.pfarrei-litzendorf.de Fr 05.07. Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer Öffnungszeiten: 18:30 Pödeldf Ökumenische Kirchweih Vesper Pfarrbüro: Di. u. Do. von 09.00 – 12.00 Uhr u. anschl. gemütl. Beisammensein Mi. von 16.00 – 18.00 Uhr Sa 06.07. Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin Messeinschreibungen: 13:00 Litzendf Trauung Konheiser/Hofmann Mi. von 16.00 - 18.00 Uhr u. Do. von 09.00 - 11.00 Uhr So. 07.07. 14. Sonntag im Jahreskreis Pfarrkirche Litzendorf: 09:00 Pödeldf Kirchweihfestgottesdienst täglich von 08.00 - 17.00 Uhr Feierlicher Einzug mit den Vereinen u. Pfarrer Marianus Schramm Tel. 09505 / 37 5 Fahnenabordnungen Pastoralreferent Dr. Günther Streit Tel. 09505 / 80 499 46 + Margarete Dworazik u. Angeh. / + Sprechzeiten jeweils nach Vereinbarung Angehörige d. Fam. Bröse Beuer / Maria u. Johann Ankenbrand u. Angeh. Pfarreienverbund: u. Georg Baumgärtner Dekan Johannes Reinsch, Tel. 09543 / 6386 09:00 Lohndorf Hl. Messe z. Jtg. f. + Ferdinand Reh u. + Leonhard Domkapitular Dr. Peter Wünsche, Tel. 0951 / 502 2101 Reh / z. Jtg. f. + Anna Lauer / z. Jtg. + Regina Stadter / + Margareta u. Subsidiar Alfred Ott, Tel. 0951 / 99369569 Konrad Winkler u. z. Ehr. d. Strullendorf- Muttergottes v. d. immerw. Hilfe Notfallseelsorgedienst Tel. 112 12 Kirchliche Nachrichten

10:30 Litzendf Hl. Messe So. 21.07. 16. Sonntag im Jahreskreis + Barbara Thieret / z. Jtg. + Anni Wink- Gen 18, 1-10a / Kol 1, 24-28 / Lk 10, 38-42 ler / + Hans Hübner u. leb. u. + 09:00 Lohndorf Hl. Messe (Ministrantenverabschie- Angeh. d. Fam. Engert u. Rottmann / + dung) Rein hold Sauer, + Jürgen Raab, + + Luitgard Heller / + d. Fam. Dusold u. Werner Theis / + Hans Beschorner / + Eisner Anna u. Andreas Pager, leb. u. + 10:30 Litzendf Hl. Messe u. Fahrzeugsegnung Angeh. u. z. Dank f. Maria v. d. Immerw. + Elfriede, Kunigunda u. Heinrich Hilfe Motzelt, leb. u. + Angeh. / + Anna u. Pankraz Götz, Eltern u. Schwiegerel- Di 09.07. Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, tern, + Anna u. Johann Nüßlein / z. Jtg. Märtyrer in China + Walter Michlik / z. Jahrtag + Stefan 18:30 Melkendf Rosenkranz Möhrlein u, Angeh. / + Baptist Schmitt, 19:00 Melkendf Hl. Messe + Johann Gmeinwieser, + Barbara Then z. Jtg f. + Annemarie Sieber, Harald u. leb. u. + Angeh. / + Barbara u. Micha- Sieber, Bruno Weber, Margareta u. el Schmitt u. leb. u. + Angeh. Johann Esterbauer / f. + Werner Theis / 11.45 Litzendf Taufe Dominik Hollfelder f. + der Fam. Engert, Tischler u. 10.30 Pödeldf Hl. Messe Reinhart / f. + Alfred Reh, leb. u. + An- + Gertrud u. Adolf Schücker geh. Die Bilder der Jubelkommunion liegen zur Abholung Mi 10.07. im Pfarrbüro bereit. 18.30 Tief Rosenkranz 19.00 Tief Hl. Messe Weitere Termine u. Angebote: f. leb u. + d. Fam. Pfeufer u. Nüsslein/ f. Bibelteilen Mittwoch 17.07.2019 im Pfarrheim Litzendorf leb. u. + d. Fam. Hönig u. Möhrlein Mittwoch 31.07.2019 im Pfarrheim Litzendorf Do 11.07. Hl. Benedikt von Nursia, Vater des abendl. Mönch- Tauftermine: tums, Sonntag, 21.07.2019 18:30 Schamm Rosenkranz in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.45 Uhr) 19:00 Schamm Wortgottesfeier Sonntag, 15.09.2019 Fr 12.07. Freitag der 14. Woche im Jahreskreis in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) 09:00 Litzendf Hl. Messe anschl. gemeinsames Früh- Sonntag, 20.10.2019 stück im Pfarrheim in Litzendorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) + Josef, Sibylla, Wenzel u. Katharina Sonntag, 27.10.2019 Behr / + Marg. u. Josef Gurk, in Pödeldorf (nach dem Gottesdienst ca. 11.30 Uhr) +Josephine u. Georg + Lina u. Georg Winkler u. Christine Bauer Es besteht auch die Möglichkeit, Ihr Kind im Sonntagsgottesdienst taufen zu lassen. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig zu einem der Sa 13.07. Hl. Heinrich II. Kaiser und Bistumspatron Tauftermine an. 18:30 Lohndorf VAM Das Taufgespräch findet dann nach vorheriger Terminvereinbarung statt. So. 14.07. 15. Sonntag im Jahreskreis Einzelheiten rund um die Taufe siehe auch unter Kollekte für das „Katholisches Bildungszentrum am www.pfarrei-litzendorf.de/Wasistwenn/Taufe Oberen Stephansberg e. V.“ 09:00 Litzendf Hl. Messe – Ministrantenaufnahme Spendenkonten: + Berta Schmitt u. leb. u. + Angeh. / + Pfarrei Litzendorf: Erich u. Dorothea Bräuer / + DE42 7705 0000 0000 1808 02 (BYLADEM1SKB) Margareta u. Johann Schuster / + Jo- DE49 7706 0100 0005 8502 23 (GENODEF1BA2) hann Hofmann / z. Jtg. + Georg u. DE84 7509 0300 0009 0306 70 (GENODEF1M05) Margareta Dippold / +Johann Knörrlein 10:30 Pödeldf Hl. Messe – Ministrantenaufnahme Pfarrei Lohndorf: + Maria u. Fritz Scharnagl u. leb. u. + DE71 7706 0100 0005 8701 00 (GENODEF1BA2) Angeh./+ d. Fam. Dippold u. Pomp/ DE92 7705 0000 0000 1818 42 (BYLADEM1SKB) + Georg Ginschel u. Manfred Kraus/ + Augustin Wolf Stiftung „Lebendige Pfarrei Litzendorf“ 11.30 Pödeldf Taufe Jonas Schmitt DE16 7705 0000 0000 0067 67 (BYLADEM1SKB) 13:00 Litzendf Taufe Ida Hendricks (Pfr. Pötzl)

Di 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel Evang.-Luth. Pfarramt 10:30 Li-SenZ Hl. Messe im Seniorenzentrum Auferstehungskirche Bamberg Mi 17.07. Mittwoch der 15. Woche im Jahreskreis 18:30 Litzendf Bußgottesdienst für die Firmlinge Freitag, 5. Juli 2019 Heilig-Geist-Kirche Pödeldorf Do 18.07. Donnerstag der 15. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr Ökumenische Vesper zur Kirchweih 18:30 Schamm Rosenkranz 19:00 Schamm Hl. Messe Sonntag, 7. Juli 2019, 3. Sonntag nach Trinitatis + Alois u. Margareta Baumgärtner / + Auferstehungskirche Ludwig Bauer 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Schirmer-Henzler und Bäckerposaunenchor Fr 19.07. Freitag der 15. Woche im Jahreskreis Montag, 8. Juli 2019 09:00 Litzendf Firmung - Festgottesdienst mit Dom- Gemeindehaus kap. Schiepek 16.00 Uhr Kindernachmittag Rel.-Päd. Nina Raab/Team + Georg u. Helena Kamper u. + Walter u. Barbara Scharnagl. leb. u. + Angeh. Dienstag, 9. Juli 2019 Sa 20.07. Gemeindehaus 11.00 Lohndorf Taufe Simon Johann Pauthner (Pfr. 18.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Thoma) anschl. gemütliches Beisammensein Kirchliche Nachrichten | Vereine und Verbände 13

Sonntag, 14. Juli 2019, 4. Sonntag nach Trinitatis Auferstehungskirche VEREINE UND VERBÄNDE 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. Schirmer-Henzler anschließend Kirchencafé

Mittwoch, 17. Juli 2019 Litzendorf; Pfarrheim 19.00 Uhr „Bibel teilen“ Ökumenischer Gesprächskreis

Sie erreichen uns: Pfr. Christof Henzler, Pfrin. Doris Schirmer-Henzler und Pfarramt Auferstehungskirche Tel. 0951/31257 Pfrin. Kerstin Kowalski Tel. 0951/51076348

Kirchweih und Kreuzsegnung in Scham- melsdorf Nach dem Kirchweihgottesdienst in der Kapelle „Maria von der Im- merwährenden Hilfe“ in Schammelsdorf zogen die Gläubigen mit Pfarrer Marianus Schramm durch das beflaggte und geschmückte Untere Dorf zu den zwei Fronleichnamsaltären. Vom ersten Altar am Baumgärtner-Kreuz in der Pödeldorferstraße ging die Prozession trotz einsetzendem Nieselregen weiter zum Schrauder-Kreuz. Dort war wieder ein schön mit Blumen gelegtes Bild vor dem Altar auf dem Gehsteig zu bewundern. Die Jugendblaskapelle Pödeldorf begleitete musikalisch die Feierlichkeiten.

Nach dem Schlusssegen in der Kapelle segnete Pfarrer Schramm das renovierte große Dorfkreuz neben dem Kapellenbau. Mesner und Erster Vorsitzender des Kapellenbauvereins Matthias Baumgärtner dankte dabei besonders den Helfern Peter Uzelino, Gottfried Motzelt, Winfried Keller und Manfred Schrauder, die maßgeblich an der Reno- vierung beteiligt waren. Text und Foto: Joseph Beck

Wallfahrt nach Vierzehnheiligen Die Bus- und Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen findet in diesem Jahr am Samstag den 14.09.2019 statt. Bit- te merken Sie sich bereits jetzt den Termin vor. Pfarrer Marianus Schramm 14 Vereine und Verbände Vereine und Verbände 15

SPORTCLUB 1963 MELKENDORF e.V. Fußball - Kegeln - Damengymnastik

Termine Juni (Vorbereitungs-) Spiele So., 07.07.19, 16.30 Uhr SC Melkendorf – SC Pödeldorf Sa., 13.07.19, 16.30 Uhr SC Melkendorf – SV Würgau 2 So., 14.07.19, ??.?? Uhr SpVgg Muggendorf – SC Melkendorf

Trainingszeiten: - 1. & SG Mannschaft immer Di. und Do. ab 19.00 in Melken- oder Roßdorf - Alte Herren immer Mittwoch ab 18.30 Uhr in Melkendorf Weitere Infos zu den Trainings-/Spielzeiten auch auf unserer Homepage: www.sc-melkendorf.de

Damengymnastik: Jeden Mittwoch treffen sich unsere Damen ab 18:45 bis 19:45 Uhr in der alten Schule in Melkendorf um für eine Stun- de dem Alltagsstress bei sportlicher Betätigung zu entfliehen. Das sportliche Programm beinhaltet neben Dehn-, Kräfti- gungs- und Entspannungsübungen auch Step Aerobic. Es werden alle Muskelpartien des Körpers beansprucht und ge- kräftigt, Koordination und Ausdauer verbessert. Body-Work-Out mit Spaß in der Gruppe unter fachlicher An- leitung und motivierender Musik die Fitness steigern. Neben den Sportstunden gibt es natürlich auch gesellige Veranstal- tungen wie Muttertagfeier, Brotzeit- oder Grillabend, Fahrrad- tour und Weihnachtsfeier. Ist Ihr Interesse geweckt? Kommen Sie doch einfach unver- bindlich zu einem Probetraining vorbei. (Während der Schul- ferien findet keine Gymnastik statt!)

Kegeln: Trainingszeiten : jeweils Mittwoch ab 18.30 Uhr (auf den Kegelbahnen der ehemaligen Brauerei Winkler)

weitere Informationen und Aktuelles zum SC 1963 Melkendorf e.V. unter: www.sc-melkendorf.de 16 Vereine und Verbände

Schnapsbrennerei. Nachmittags erfahren wir bei einer Führung im Bürgerverein Mühlwiesen Oberhaider Kreislehrgarten einiges über bienenfreundliches und regionales Gärtnern und es gibt sicher viele Anregungen. Auch e. V. Litzendorf wächst dort Kaffee und Kuchen. Eine urige Abendeinkehr wird den sicher lockeren Busausflug abschließen. Nähreres, Kosten und Abfahrtszeiten in einem der nächsten Mitteilungsblätter. Der Bürgerverein Mühlwiesen e.V. Litzendorf präsentiert am 13.07.2019 um 19:30 Uhr Monika Neundörfer Vorsitzende OGV Melkendorf Schweinsohr Selection Open Air Konzert im Biergarten der Brauerei Hönig in Tiefenellern Programminfo's zur 24. Seniorenwallfahrt des KAB Diözesanverbandes Bamberg e.V. "Wo Glaube und Geschichte lebendig wer- den" 27. August 2019

Abfahrtszeiten und Haltestellen: 06:30 Uhr Giech, Kremmeldorfer-Str. 06:40 Uhr Schammelsdorf 06:45 Uhr Litzendorf, Kirche

Ankunft in Scheyern ca. 9:45 Uhr, Beginn Pilgerzug 10:30 Uhr

Herzliche Einladung zur 24. Seniorenwallfahrt des KAB Diözesanverbandes Bamberg e.V. 27. August 2019 900 Jahre Benediktinerabtei Scheyern "Wo Glaube und Geschichte lebendig werden" Anmeldung bei Detlef Droth, Weingarten 14, 96123 Litzendorf, Tel: 09505/6454, [email protected] - Zu jeder im VV erworbenen Karte gibt es ein Getränk frei!-

Obst- und Gartenbauverein Melkendorf „Mariabild“ restauriert Am Flurbereinigungsweg zur ab 09:45 Uhr Ankunft in Scheyem am Prielhof Oandwirtschaft- Salvatorkapelle steht ein Ma- liches Nebengebäude der Abtei) Aufstellung zum rienbildnis; es wird auch in Wallfahrtszug im Innenhof Melkendorf nur „Mariabild“ 10:30 Uhr Beginn des Pilgerzuges mit Begleitung des Mu- genannt. Leider konnte uns sikvereins Wallenfels e.V. niemand die Entstehungsge- 11:00 Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche mit Abt Mar- schichte erzählen, die ältesten kus Eller. Diözesanpräses Albert Müller und den Einwohner kennen es schon Konzelebranten aus den Orts- und Kreisverbän- immer. Nachdem es in die Jah- den re gekommen und unansehnlich 12:15 Uhr Mittagessen in der Klosterschenke bei schlech- geworden war, haben auf Initia- tem Wetter - bei schönem Wetter im Biergarten tive von Gerhard Pickel Mitglie- ab ca.14:00 Uhr Beginn der individuellen Nachmittagsgestaltung der des Obst- und Gartenbau- der einzelnen Busgemeinschaften vereins das Bildnis restauriert, allen voran unser heimischer Künstler Dietmar Dorscht. Um Kosten: Kosten für die Veranstaltung incl. Bus und Mittagessen den Blumenschmuck kümmert und Führung in der Abtei Scheyern sich schon seit Jahren Irmgard Reh. Jeder der vorbei geht oder fährt, kann bei der Muttergottes mit ihrem Kind inmitten unserer bei normalem Essen: (Fisch/Fleisch): Mitglieder 44,00 €, schönen Natur innehalten. Danke allen, die mitgeholfen haben, Nichtmitglieder 48,00 € solche Glaubenszeugnisse unserer Heimat zu bewahren. bei vegetarischen Essen: Mitglieder 42,00 €, Nichtmitglieder 46,00 €

Ausflug am Samstag, 10. August 2019 Anmeldung bei: Der diesjährige Ausflug des Obst- und Gartenbauver- Herr Franziska Neumann, Tel.: 09505/1754, eins Melkendorf geht diesmal zu keiner Gartenschau, den jeweiligen KAB OV­Verantwortlichen oder sondern wir wollen entspannt uns verschiedene Gär- im KAB Büro Bamberg Tel.: 0951/91691-0 ten in der Region anschauen. Wir werden in Breitengüßbach mit dem schönen Garten der Familie Buchberger beginnen und fah- Anmeldeschluss: 9. August 2019 ren dann zum Kräutergarten nach Wildensorg und zur dortigen Aus unseren Nachbargemeinden 17 17

AUS UNSEREN NACHBARGEMEINDEN

Noch Plätze frei! - Jetzt anmelden! Mähen mit der Sense und Dengeln (Sensen werden gestellt!) am Samstag, dem 29. Juni, 10 Uhr Treffpunkt: Lehrbienenstand am Schießgraben in Scheßlitz (Zugang vom Heiligengäßlein) Kursleiter: Ludwig Wiedenhofer (Bund Naturschutz) Kosten: 15 € (Vereinsmitglieder frei) Anmeldung unbedingt erforderlich! bei Michael Koslowski ([email protected]) Tel. 0151-55284704 Weitere Informationen: www.imker-schesslitz.de

Lindenfest in Meedensdorf Am Sonntag, 07. Juli 2019 findet unser traditionelles Lindenfest am Dorfplatz in Meedensdorf statt. Hierzu möchten der OGV und die FFW Meedensdorf alle herzlich einladen.

Um 10:30 Uhr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst und anschlie- ßendem Frühschoppen.

Ab 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu Kaffee, Kuchen und frisch aus- gezogenen Krapfen ein.

Das Kinderprogramm beginnt um 15:00 Uhr.

Am späten Nachmittag wird Live-Musik am Brunnenplatz für Stim- mung sorgen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt mit Makrelen, Fo- rellen, Zwiebelsteak und Bratwürsten vom Holzkohlegrill, Hausge- machter Gerupfter, Zaziki, Quark, Fassbier, Wein, Bowle, Schnaps Anz_Litzendorfund Liköre. 08_2019 30.04.19 10:23 Seite 22

Als besonderes Highlight in diesem Jahr wird unser Herzplatz-Repor- ter Moritz Pompl, sein Kameramann und ein Überraschungsgast aus der Sendung „Wir in Bayern“ des BR anwesend sein. – 22 –

Auf ihr Kommen freuen sich der OGV und die FFW Meedensdorf.

Herzliche Einladung zur Wernsdorfer Kirchweih 2019 13.07.-15.07.2019 Festzelt an der Linde am Dorfplatz

Programm: Samstag, 13.07.2019 14:00 – 15:00 Uhr Festumzug zum Festplatz in ab 15:00 Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes mit musikalischer Unterstützung der Kirchenmusik , Offizielle Kirchwei- heröffnung mit Bieranstich durch den 1. Bürgermeister, Herrn Wolfgang Desel. Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist bestens gesorgt. Ab 17:00 Uhr Gyros vom Wok mit hausgemachten Beilagen und Ouzo, Gerupften mit Brezel sowie Bratwürste und Steaks. Ab 18:00 Uhr Unterhaltungsmusik mit MIKE Ab 22:00 Uhr Barbetrieb

Sonntag, 14.07.2019 09:00 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst anschließend Frühschop- pen am Festplatz. Ab 14:00 Uhr Festbetrieb, Kaffee & Kuchen sowie Getränkeverkauf Montag,Roll o15.07.2019-Reparaturen aller Art Ab 15:00 Uhr Festbetrieb, Kaffee & Kuchen, Speisen sowie Ge- Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt: tränkeverkaufIch r eAbpar i17:00ere Ihr eUhr Ro llLosverkaufos – Gurtwe cfürhs edenl u. vHahnenschlag. m. 18:00 Uhr Hahnenschlag Preisgünstig und zuverlässig! Geziiellt Kunden werben!! Auf Ihr Kommen freuen sich die Wernsdorfer Ortsvereine. Rollo-Reparaturen Michael Sauer, Friedhofweg 6, 96129 Strullendorf, [email protected] Telefon: 0 95 43/62 34 oder Mobil: 01 78/1 81 60 18

Anz_Litzendorf 12.indd 17 03.07.19 09:40 Anz_Litzendorf 10_2019 05.06.19 09:50 Seite 24

– 24 – Suche erschlossenes Baugrundstück ab 600 qm in der Großgemeinde Litzendorf. Ich freue mich auf Ihr Angebot. Tel. 01 51/27 13 85 80

Lehrerin sucht ab sofort 3-Zimmer-Wohnung im Gemeindegebiet Litzendorf. Tel. 0 95 05/80 38 17

Suchen ganzjährlich Unterstellplatz für ein Wohnmobil, ab Juli 19. Halle, Scheune etc., 06_Frensdorf Anz_2019 12.06.19 10:23 Seite 25 möglichst mit Stromanschluß.

01 51/28 89 77 17 18

Für all‘ die Glückwünsche, Blumen und ENTDECKEN SIE UNSER 3 Zimmer-Wohnung (DG 2. Stock) Geschenke, die ich anlässlich meines NEUES MUSTERHAUS in ohne Balkon in Litzendorf an NR Hauspräsentation + Grundrisse ohne Haustiere zu vermieten. 90. Geburtstages unter www.design-baumanagement.de KM 380 € + NK erhalten habe, sage ich Besichtigung Telefon 01 70/5 01 07 43 am Sonntag 14. 07. 2019 von 13.00 –17.00 Uhr Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Rosenäcker 6 Besonders danke ich meiner Familie und 96175 Pettstadt allen Freunden, Nachbarn und Vereinen so- Wegbeschreibung: Goldenen Hochzeit wie Herrn Pfr. Marianus Schramm, Herrn B 505, Gewerbegebiet Süd, geradeaus, möchten wir uns recht herzlich bei unserer Familie, Bürgermeister Wolfgang Möhrlein, der auch Verlängerung Lange Straße, letzte Straße links. Verwandten, Nachbarn, Freunde, Vereine und Bekannten bedanken. die Glückwünsche des Lankreises Bamberg Für Einzelbesichtigungen Termin im Büro. und von Landrat Johann Kalb überbrachte. Dankeschön auch Herrn Pfarrer Schramm, Herrn Bgm. Wolfgang Design + Baumanagement Melkendorf, im Juni 2019 Michael Marx e. K. Möhrlein und Landrat Herrn Kalb. 0 95 02/9 26 83 92 Franz Dippold freie Entwurfsplanung • kompetente Beratung • intensive Baubetreuung Barbara und Manfred Motzelt Schammelsdorf, im Mai 2019

Lehrerin/IT-Architekt/1 Kind suchen 4-Zimmer Wohnung oder Haus zu Miete. Tel. 01 76/30 33 47 34

Hollfelder Str. 12, 96123 Pödeldorf, Tel.: 0 95 05/3 04 täglich geöffnet von 17.00 – 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag Rollo-Reparaturen aller Art Urlaub vom 08. 06. – 26. 06. 2019 Ich repariere Ihre Rollos – Gurtwechsel u. v. m. ab 27. 06. 2019 sind wir wieder für Sie da. Preisgünstig und zuverlässig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rollo-Reparaturen Michael Sauer, Friedhofweg 6, 96129 Strullendorf, Manu und Familie Telefon: 0 95 43/62 34 oder Mobil: 01 78/1 81 60 18

Anz_Litzendorf 12.indd 18 03.07.19 09:40 Anz_Litzendorf 10_2019 05.06.19 09:50 Seite 24

– 24 – Suche erschlossenes Baugrundstück ab 600 qm in der Großgemeinde Litzendorf. Ich freue mich auf Ihr Angebot. Tel. 01 51/27 13 85 80

Lehrerin sucht ab sofort 3-Zimmer-Wohnung im Gemeindegebiet Litzendorf. Tel. 0 95 05/80 38 17

Suchen ganzjährlich Unterstellplatz für ein Wohnmobil, ab Juli 19. Halle, Scheune etc., 06_Frensdorf Anz_2019 12.06.19 10:23 Seite 25 möglichst mit Stromanschluß.

01 51/28 89 77 17 18 19

Für all‘ die Glückwünsche, Blumen und ENTDECKEN SIE UNSER 3 Zimmer-Wohnung (DG 2. Stock) Geschenke, die ich anlässlich meines NEUES MUSTERHAUS in Pettstadt ohne Balkon in Litzendorf an NR Hauspräsentation + Grundrisse ohne Haustiere zu vermieten. 90. Geburtstages unter www.design-baumanagement.de KM 380 € + NK erhalten habe, sage ich Besichtigung Telefon 01 70/5 01 07 43 am Sonntag 14. 07. 2019 von 13.00 –17.00 Uhr Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Rosenäcker 6 Besonders danke ich meiner Familie und 96175 Pettstadt allen Freunden, Nachbarn und Vereinen so- Wegbeschreibung: Goldenen Hochzeit wie Herrn Pfr. Marianus Schramm, Herrn B 505, Gewerbegebiet Süd, geradeaus, möchten wir uns recht herzlich bei unserer Familie, Bürgermeister Wolfgang Möhrlein, der auch Verlängerung Lange Straße, letzte Straße links. Verwandten, Nachbarn, Freunde, Vereine und Bekannten bedanken. die Glückwünsche des Lankreises Bamberg Für Einzelbesichtigungen Termin im Büro. und von Landrat Johann Kalb überbrachte. Dankeschön auch Herrn Pfarrer Schramm, Herrn Bgm. Wolfgang Design + Baumanagement Melkendorf, im Juni 2019 Michael Marx e. K. Möhrlein und Landrat Herrn Kalb. 0 95 02/9 26 83 92 Franz Dippold freie Entwurfsplanung • kompetente Beratung • intensive Baubetreuung Barbara und Manfred Motzelt Schammelsdorf, im Mai 2019

Lehrerin/IT-Architekt/1 Kind suchen 4-Zimmer Wohnung oder Haus zu Miete. Tel. 01 76/30 33 47 34

Hollfelder Str. 12, 96123 Pödeldorf, Tel.: 0 95 05/3 04 täglich geöffnet von 17.00 – 23.00 Uhr, Dienstag Ruhetag Rollo-Reparaturen aller Art Urlaub vom 08. 06. – 26. 06. 2019 Ich repariere Ihre Rollos – Gurtwechsel u. v. m. ab 27. 06. 2019 sind wir wieder für Sie da. Preisgünstig und zuverlässig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rollo-Reparaturen Michael Sauer, Friedhofweg 6, 96129 Strullendorf, Manu und Familie Telefon: 0 95 43/62 34 oder Mobil: 01 78/1 81 60 18

BEGEISTERT SEIT 1929.

UNSER KU LT-STAUBSAUGER WIRD 90. WIR SAGEN DANKE MIT T OLLEN GEBURTSTAGSANGEBO TEN.

Ihre Ansprechpartnerin in Großgemeinde Litzendorf mit Melken-, Lohn- u. Schammelsdorf Caroline Reeves Telefon: 0951 91708077 | Mobil: 0151 58552098 [email protected]

Anz_Litzendorf 12.indd 18 03.07.19 09:40 Anz_Litzendorf 12.indd 19 03.07.19 09:40 20

Anz_Litzendorf 12.indd 20 03.07.19 09:40