Jahrgang 39 Donnerstag, den 12. März 2020 Nummer 11

Redaktions-Annahmeschluss So 08.03. Herzog-Max-Apotheke, Friedrichstr. 6, , Tel. 0951 / 24463 bei der VG ist Dienstag, 12.00 Uhr. Ellertal-Apotheke, Hauptstr. 3, Litzendorf, Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. Tel. 09505/1456 Später eingehende Texte können nicht mehr berücksich- Mo 09.03. St. Georg-Apotheke, Pödeldorfer Str.146, Bam- tigt werden. berg, Tel. 0951 / 17471 Aurachtal Apotheke, Bbg. Str. 34, , Tel. 0951 / 299765 Di 10.03. Wiesen Apotheke, Ebinger Hauptstr. 25, Tel. 09547/8733803 Apotheke am Kranen, Obstmarkt 9, Bamberg, Tel. 0951/7004920 Bereitschaftsdienst der Ärzte Mi 11.03. Apotheke am Cherbonhof, Gaustadter Hauptstr. 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL 111, Bamberg, Tel. 0951 / 61323 -- Wallenstein-Apotheke, Scheßlitzer Str. 17, Mem- melsdorf/Drosendorf, Tel. 09505 / 803931 Bereitschaftspraxis Scheßlitz Do 12.03. Stern-Apotheke,Kloster-Langheim-Str.1, Bam- (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) berg, Sprechstunden ohne Anmeldung Tel. 0951 / 131213 Feiertag, Wochenende ����������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr St.Johannes-Apotheke, Hauptstr. 6, , Mittwoch, Freitag �������������������������������������������� 16:00 - 20:00 Uhr Tel. 09502/92230 Vorabend eines Feiertages ���������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr  --  Notarzt .RPPXQDOZDKO  bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112

Apothekenbereitschaftsdienst 6RQQWDJ Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und 0lU] endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit.  Do 05.03. Brücken-Apotheke, Heinrichsdamm 6, Bamberg, Tel. 0951/3020740 0DFKHQ6LHYRQ,KUHP Sonnen-Apotheke, Bamberger Str. 23, Zapfen- dorf, Tel. 09547 / 208 :DKOUHFKW*HEUDXFK  Fr 06.03. Hofapotheke, Karolinenstr. 20, Bamberg, Tel. 0951 / 57075 Burg-Apotheke, Oberend 17, Scheßlitz, Tel. 09542 / 8035 Sa 07.03. Marien-Apotheke, Marienplatz, Bamberg, Tel. 0951 / 981510 Rathaus am 16. März Flora Apotheke, Hauptstr. 5, Gundelsheim, Tel. 0951 / 44245 geschlossen Das Rathaus Baunach ist wegen Arbei- Praxis Dr. Renner ten im Zusammenhang mit der Kom- munalwahl am darauffolgenden Mon- vom 23.03. - 29.03.2020 wegen Urlaub geschlossen. tag, 16.03.2020 geschlossen. Notfallvertretung: Dr. Stößel, Telefon: 7195 Baunach - 2 - Nr. 11/20

Verwaltungsgemeinschaft Baunach Gemeinde : www.reckendorf.de Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 E-Mail: [email protected] Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Internet: www.vg-baunach.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Gemeinde : www.gerach.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Sprechzeiten Rathaus Gerach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Mo. 18.30 – 19.30 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Telefon: 09544/299 - 0 Verwaltung: Durchwahl: Gemeinschaftsvorsitzender Herr 1. Bgm. Hojer - 18 [email protected] Vorzimmer Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 [email protected] Geschäftsleitung Herr Bogendörfer (1. OG, Zimmer 17) - 15 [email protected] Hauptverwaltung Kommunalwahlen 2020 Frau Schneider (1. OG, Zimmer 15) - 14 [email protected] Ergebnisse der Kommunalwahl im Internet Frau Bayerlein (1. OG, Zimmer 20) - 36 Das Wahlbüro im Rathaus Baunach wird die vorläufigen Wahl- [email protected] ergebnisse der Bürgermeisterwahlen und Stadtrats- bzw. Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17 a) - 24 Gemeinderatswahlen jeweils umgehend nach der Auszählung [email protected] noch in der Wahlnacht im Internet veröffentlichen. Personalstelle Auf den Homepage-Seiten im Bereich der VG Baunach (www. Frau Trütschel (1. OG, Zimmer 16) - 46 vg-baunach.de) können Sie sich zuhause über die Wahlergeb- [email protected] nisse schnell und umfassend informieren: Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt - Baunach: www.stadt-baunach.de Frau Saal (1. OG, Zimmer 14) - 21 - Reckendorf: www.reckendorf.de [email protected] - Lauter: www.gemeinde-lauter.de Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Gerach: www.gerach.de Frau Schmitt (1. OG, Zimmer 20) - 25 [email protected] Bauamt Herr Günthner (1. OG, Zimmer 13) - 17 Hallenbad Baunach [email protected] Adresse: Verbandsschule Baunach, Basteistraße 8-10 Herr Moritz (1. OG, Zimmer 12) - 23 Neue Telefonnummer: 09544 / 98613 -18 [email protected] Öffnungszeiten Friedhofsangelegenheiten, Bauamt Montag...... 18.00 bis 21.00 Uhr Frau Thiele (1. OG Zimmer 11) - 29 Dienstag...... 18.00 bis 21.00 Uhr [email protected] Mittwoch...... geschlossen Technisches Bauamt Donnerstag...... 18.00 bis 21.00 Uhr Herr Eichmann (EG, Zimmer 9) - 49 [email protected] Freitag...... 18.00 bis 21.00 Uhr Herr Morgenroth (EG, Zimmer 9) - 12 Samstag...... 14.00 bis 17.00 Uhr [email protected] Sonntag...... 9.00 bis 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt Saisonstart: jeweils mit Beginn der 2. Woche des Schul- Frau Schöpplein (EG, Zimmer 8) - 10 jahres [email protected] Saisonende: jeweils zum 1. Juli des Schuljahres Frau Gütlein (EG, Zimmer 7) - 11 Kein Badebetrieb ist an folgenden Tagen: [email protected] Frau Schley (EG, Zimmer 6) - 13 1. und 6. Januar, Faschingssamstag mit Faschingsdiens- [email protected] tag, Karfreitag mit Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Amtsblatt, Einwohnermeldeamt Pfingstsamstag mit Pfingstmontag, Fronleichnam, Allerheili- Frau Kaim (EG, Zimmer 7) - 11 gen, Buß- und Bettag, 3. Oktober (Tag d. Dt. Einheit), Hei- [email protected] ligabend mit 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester Kämmerei Eintrittspreise (für je 90 Minuten) Frau Müller (EG, Zimmer 4) - 16 Erwachsene (ab 16 Jahren) ...... 2,00 € [email protected] Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre) ...... 1,50 € Herr Schmitt (EG, Zimmer 3) - 37 [email protected] Schwerbehinderte (GdB 50 und höher) ...... 1,50 € Steuern, Gebühren Zehnerkarten Frau Jäger (EG, Zimmer 2) - 31 Erwachsene...... 15,00 € [email protected] Kinder und Jugendliche...... 10,00 € Kasse Schwerbehinderte (GdB 50 und höher) ...... 10,00 € Herr Wolfschmidt (EG, Zimmer 2) - 33 [email protected] Verbilligte Familienkarten (für Eltern und deren Kinder) Frau Trautmann (EG, Zimmer 3) - 32 Familienkarte...... 4,00 € [email protected] Familien-Zehnerkarte...... 35,00 € Baunach - 3 - Nr. 11/20 Kommunalwahlen 2020 Ergebnisse der Kommunalwahl im Internet Das Wahlbüro im Rathaus Baunach wird die vorläufigen Wahl-   ergebnisse der Bürgermeisterwahl und der Stadtratswahl   jeweils umgehend nach der Auszählung noch in der Wahlnacht

  im Internet veröffentlichen.     Auf der Homepage der Stadt Baunach (www.stadt-baunach.     de) können Sie sich zuhause über die Wahlergebnisse schnell    und umfassend informieren.        Ort Haltestelle HinfahrtͲZeit 1.Rückfahrt 2.Rückfahrt Stettfeld Ortsmitte 20.50Uhr 0.58Uhr 3.58Uhr Holzlose im Stadtgebiet für Selbstwerber Staffelbach Ortsmitte 20.55 0.53 3.53 Unterhaid Ortsmitte 21.00 0.48 3.48 zu vergeben  Br.Wagner 21.03 0.45 3.45 Die Stadt Baunach verkauft Langholz als Brennholz in Losgrö- Appendorf SBH 21.11 0.39 3.39 Lauter SBH 21.14 0.36 3.36 ßen von ca. 6 – 10 fm. Es handelt sich dabei überwiegend um Deusdorf SBH 21.17 0.33 3.33 Hartholz gemischt. Der Preis für Hartholz beträgt 50 €/fm. Es Leppelsdorf SBH 21.20 0.32 3.32 ist ein befestigter Fahrweg vorhanden. Das Holz ist gerückt bis Priegendorf SBH 21.24 0.30 3.30 Dorgendorf SBH 21.26 0.28 3.28 zum Wegrand. Baunach Raiffeisenbank 21.30 0.25 3.25 Anmeldung bei Frau Thiele, Tel.: 09544/299-29. Reckenneusig SBH 21.40 0.22 3.22 Reckendorf Ortsmitte 21.43 0.19 3.19 Bauamt Baunach Gerach SBHFestplatz 21.48 0.14 3.14 Laimbach SBH 21.53 0.11 3.11 Sendelbach B279 21.55 0.09 3.09 Unterpreppach TanzcenterK 22.05 0.00 3.00 Vortrag  SBH=Schulbushaltestelle   Wie man Optimismus bei Kindern und HinͲundRückfahrkarte:6,Ͳ€;einfacheRückfahrt:3,Ͳ€ HinͲ&RückfahrtmitVerzehrgutschein3.50€(einzulösenimTanzcenterKaiser) Jugendlichen und bei sich selbst fördern kann   Impulsvortrag im Rahmen von BKK-Stark³ mit Peter Breidenbach Achtung:KeineFahrtenam05.+26.10.,02.+30.11.,21.+28.12.2019;  am22.+29.02.sowieam04.04.2020!!! Donnerstag, 12.03.2020 um 18 Uhr im Bürgerhaus  DieaktuellenBandsundDJ’ssindimInternetzufindenunterwww.uͲnight.de Laut einer Studie der DAK ist jedes fünf- te Kind in Bayern psychisch auffällig. gez. Hojer Außerdem leiden immer mehr Kinder Gemeinschaftsvorsitzender unter Ängsten und Depressionen. Was können Eltern, Lehrer und Erzieher tun, damit sich dieser Trend nicht weiter fort- setzt? Optimistisch sein! Wie das geht, veranschaulicht der Impulsvortrag „Der kleine Optimist. Wie man Optimismus bei Kindern und Jugend- lichen und bei sich selbst fördern kann“. Er findet am Donners- Osterbrunnen 2020 tag, 12. März 2020, 18 Uhr im Bürgerhaus in Baunach statt. In Zusammenarbeit mit dem von iSo – Innovative Sozialarbeit ge- Zweige von der Eibe, Buchsbaum und Fichte leiteten Projekt BKK-Stark³, Optimisten für Deutschland e. V. und der Stadt Baunach zeigt der Vortrag, wie eine gesunde für Osterbrunnen benötigt Form von Optimismus und Lebensfreude gefördert werden Für den traditionellen Osterbrunnen werden noch Zweige von kann. Der Redner Peter Breidenbach wird hierbei anschaulich der Eibe und vom Buchsbaum benötigt. Sollten Sie diese Mate- referieren, wie Optimismus als Lebensbasis fungieren kann. rialien zur Verfügung stellen können, melden Sie sich bitte im Rathaus Baunach – Frau Hegenwald, Tel.Nr. 09544-29918; 1. Eintritt frei Stock, Zi-Nr. 18. Gerne werden wir dann veranlassen, dass das Schnittgut vom Bauhof bei Ihnen Zuhause abgeholt wird. Grüngutdeponie Baunacher Osterbrunnen – wer möchte mithelfen? Öffnungszeiten im Winter Liebe Baunacherinnen und Baunacher ! Auch in diesem Jahr soll wieder um den Überkumbrunnen für den Grüngutcontainer am Marktplatz ein Osterbrunnen errichtet werden. Dazu wer- Die ehemalige Bauschuttdeponie der Stadt Baunach, in der den noch Helfer benötigt. Am Montag, 30. März 2020 werden sich der Grüngutcontainer befindet, um 13.00 Uhr am städtischen Bauhof im Industriegebiet die ist am Mittwoch in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr „Buschen“ gebunden. Am Donnerstag, 02. April 2020 soll dann und am Samstag in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. der Aufbau des Osterbrunnens am Marktplatz erfolgen. gez. Hojer Wer gerne diese schöne Tradition unterstützen und bei der Erster Bürgermeister Gestaltung des Osterbrunnens mithelfen möchte, findet sich einfach am Montag, 30. März 2020 um 13.00 Uhr am städtischen Bauhof im Industriegebiet ein. Die Stadt Bau- Überkumstraße 17 nach und die Organisatoren freuen sich über viele freiwillige 96148 Baunach Helfer, die gerne mithelfen, dass auch in diesem Jahr wieder Tel.-Nr. 09544/9846777 ein schöner Osterbrunnen entstehen kann. Öffnungszeiten: Dienstag ������������������������������������������ 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch ������������������������������������������ 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag ������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sonntag ������������������������������������������� 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Baunach - 4 - Nr. 11/20 5 Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung und Aner- 6`ijZaaZKZgVchiVaijc\Zc kennung der Jahresrechnung 2018 ^b7“g\ZghVVaAZX]cZg7g~j 6 Freiwillige Feuerwehr Reckendorf, Zuschussantrag für aktive Jugendarbeit für den Zeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Vortrag 7 Reckendorfer Musikanten; Zuschussantrag für neue Uni- „Der kleine Optimist“ formen Donnerstag, 12.03.2020 um 18 Uhr 8 Nachtabschaltung Straßenbeleuchtung der Gemeinde Reckendorf - Bahnhofstraße, Hauptstraße und Seiten- Veranstalter: Iso – Innovative Sozialar- straßen - Anfrage an Haftpflichtversicherung und Bayern- beit & Stadt Baunach werk 9 Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Constanze Lindner „MissVerständnis?“ Freitag, 13.03.2020 um 20 Uhr Kommunalwahlen 2020 Veranstalter: Agentur Streckenbach Ergebnisse der Kommunalwahl im Internet Das Wahlbüro im Rathaus Baunach wird die vorläufigen Wahl- ergebnisse der Bürgermeisterwahl und der Gemeinderatswahl jeweils umgehend nach der Auszählung noch in der Wahlnacht im Internet veröffentlichen. Auf der Homepage der Gemeinde Reckendorf (www.recken- dorf.de) können Sie sich zuhause über die Wahlergebnisse 3. Baunacher Rudelsingen schnell und umfassend informieren. Das Original Mittwoch, 18.03.2020 um 19.30 Uhr Gemeinschaftsgarten Reckendorf Veranstalter: Rudelsingen UG Die Umweltgruppe Reckendorf bietet interessierten Bürgern die Möglichkeit, eine Gartenparzelle im Gemeinschaftsgarten am Rathaus zu erhalten. Jeder, der gerne gärtnern möchte und zuhause keinen Garten hat, kann sich melden. Der Gemeinschaftsgarten ist ein vom Bund (BMFSFJ) geförder- tes Projekt im Rahmen des Programms „Demokratie leben“. Er hat folgende Ziele: • Selbstbestimmtes Gärtnern von interessierten Migranten Konzert - „Was Gören so hören“ und Einheimischen Jugendorchester • Kulturaustausch leben: Wissen zum Gemüseanbau über & Baunach Kultur- und Altersgrenzen hinweg austauschen Samstag, 21.03.2020 um 19 Uhr • Kontakte knüpfen und eigenständige Versorgung mit Gemüse, Salat und Kräutern Veranstalter: Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. Die Parzellen sollen eigenverantwortlich bewirtschaftet wer- den, dafür werden kostenlos Saatgut, Erden, Werkzeug etc. zur Kids in Concert Verfügung gestellt. Die Parzelle (2 x 2,4 m) wird für die Dauer eines Gartenjahres vergeben. Nachwuchsorchester & Bläserklasse Für Fragen und zur Anmeldung bitte bei Katrin Gruß melden Mittwoch, 22.03.2020 um 14.30 Uhr (09544/9855520). Veranstalter: Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. Werkzeuge für den Gemeinschaftsgarten Fotos: Stadtbücherei Für die Bewirtschaftung des Gemeinschaftsgartens werden noch funktionsfähige Werkzeuge (gerne bereits gebrauchte) benötigt. Wer Spaten, Schaufel, Hacke, Schubkarre, Gieß- kanne, Sauzahn, Bohnenstangen, Harke etc. übrig hat und diese spenden möchte wendet sich bitte an Katrin Gruß (09544/9855520). Herzlichen Dank für die Unterstützung. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Reckendorf Hundehaltung während der Brut- Am Dienstag, 17.03.2020, findet abends um 18:00 Uhr im Sit- und Setzzeiten zungssaal des Rathauses Reckendorf eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Reckendorf statt. Es ergeht herzliche Ein- Sehr geehrte Hundehalterinnen sehr geehrte Hundehalter, ladung. nach einem relativ milden Winter steht heuer schon etwas frü- her als sonst der Frühling vor der Tür - und damit auch die Brut- Tagesordnung: und Setzzeit der heimischen Tier- und Vogelwelt. Die Monate März bis Ende Juli sind die Kinderstube unseres heimischen 1 Kurzbericht des Bürgermeisters Wildes. Schon geringste Störungen – etwa durch freilaufende 2 Querungshilfe südlicher Ortseingang; Bekanntgabe der Hunde - können in dieser Zeit die natürliche Entwicklung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange Jung- und Elterntiere erheblich beeinträchtigen – bis hin zu töd- 3 Kommunales Förderprogramm mit vorhergehender Bau- lichen Folgen. beratung im Rahmen der Baunach-Allianz; Beschluss Daher bitte ich Sie, Ihre Hunde während der Brut- und Setz- des Förderprogramms zeit (März bis Ende Juli) unbedingt an die Leine zu nehmen. 4 Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung und Aner- Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unse- kennung der Jahresrechnung 2017 rer heimischen Tierwelt! Baunach - 5 - Nr. 11/20 Nach dem bayerischen Naturschutzgesetz hat jeder das Recht Wer die sich an diesem schönen Brauch beteiligen will, ist zum Genuss der Naturschönheiten und zur Erholung in der natürlich an den jeweiligen Terminen gerne gesehen. freien Natur. Im Gegenzug ist dieses Recht allerdings auch mit Weitere Infos bei Erwin Wahl, unter Tel. 7633. Vorsicht auszuüben und deshalb jedermann verpflichtet, mit gez. Erwin Wahl, 1. Vorstand der Natur und der Landschaft pfleglich umzugehen und auf die gez. Deinlein Belange der Eigentümer und Nutzungsberechtigen Rücksicht Erster Bürgermeister zu nehmen. Daher dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Das Betreten von Wiesen und Feldern mit oder ohne Hund erfordert stets das Einverständnis des Eigentümers. Daher bitte ich Sie: Bleiben Sie auf den Wegen und lassen Sie den Wildtieren ihre Rückzugsgebiete an Feldrändern, in Hecken und Wiesen. Kommunalwahlen 2020 Zugleich mache ich auch nochmals auf die an unseren Ortsrän- dern zahlreich vorhandenen und kostenfreien Hundekotbeu- Ergebnisse der Kommunalwahl im Internet tel-Stationen aufmerksam. Die Verunreinigung der öffentlichen Das Wahlbüro im Rathaus Baunach wird die vorläufigen Wahl- Straßen und Wege durch Hundekot ist nicht nur ärgerlich, son- ergebnisse der Bürgermeisterwahl und der Gemeinderatswahl dern auch nach § 3 II b unserer Straßenreinigungsverordnung jeweils umgehend nach der Auszählung noch in der Wahlnacht verboten und kann nach § 13 Nr. 1 der Straßenreinigungsver- im Internet veröffentlichen. ordnung mit einer Geldbuße von bis zu 1.000 € bestraft werden. Auf der Homepage der Gemeinde Lauter (www.gemeinde- Bitte entfernen Sie daher neben der Verunreinigung auf Straßen lauter.de) können Sie sich zuhause über die Wahlergebnisse und Wegen auch den Kot des Hundes in Feldern, Wiesen und schnell und umfassend informieren. Hecken. Verunreinigte Ernte und Futter können für Mensch und Tier eine erhebliche gesundheitliche Gefahr darstellen. Reckendorf liegt inmitten einer wunderschönen Natur. Dies An alle Grundstückseigentümer/ -innen erkennen und schätzen auch immer wieder Auswärtige, die in Die Aufmessarbeiten durch das von der Gemeinde Lauter unserer heimischen Flur ihre Hunde ausführen. Gehen Sie mit beauftragte Büro Dr. Schulte | Röder Kommunalberatung UG, gutem Beispiel voran und erinnern Sie ruhig auch diese an ihre Veitshöchheim, sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Ihr Pflichten, damit unser Reckendorf lebenswert bleibt. Grundstück betreffenden Daten wurden auf einem Flächenauf- Mit freundlichen Grüßen maßblatt zusammengefasst, welches der Gemeinde nun vor- Manfred Deinlein liegt. Die Vermessungen waren für die Ermittlung der Grund- stücks- und Geschossflächen als Grundlage zur Kalkulation der zukünftigen Herstellungsbeiträge für die Wasserversor- Jagdgenossenschaft Reckendorf gungs- und Entwässerungseinrichtungen der Gemeinde Lauter sowie der anstehenden Verbesserungsbeiträge für Einladung zur nichtöffentlichen Sitzung die Entwässerungseinrichtung notwendig. Am Freitag, den 13. März 2020 um 19:30 Uhr findet im ASV- Zur Bedeutung dieser Arbeiten möchten wir Sie gerne ausführ- Vereinslokal in Reckendorf eine Versammlung der Jagdgenos- lich informieren und laden deshalb zu folgenden sen statt. Dazu ergeht hiermit herzliche Einladung. Informationsveranstaltungen ein:

Tagesordnung: für den Ortsteil Lauter am Montag, 23.03.2020 um 19.00 Uhr 1. Eröffnung 2. Protokoll der letzten Jagdversammlung vom 01. März 2019 für die Ortsteile Appendorf, Deusdorf und Leppelsdorf am 3. Bericht des Jagdvorstehers Dienstag, 24.03.2020 um 19.00 Uhr 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages jeweils im Sportheim der SpVgg Lauter, der Jagdnutzung Schulstraße 18, 96169 Lauter. 6. Wünsche und Anträge In dieser Versammlung wird Herr Dr. Heinrich Schulte vom Hinweis: Nach § 3 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft Fachbüro zusammen mit den Vertretern der Gemeinde die sind alle Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte Bedeutung dieser Flächenerfassung umfassend erläutern. Brin- verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum unter gen Sie bitte zum besseren Verständnis des Vortrages Ihr Flä- Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossenschaft chenaufmaßblatt mit, welches Sie im März mit der Post erhal- nachzuweisen. ten werden. Udo Schug Einzelaufklärungen sind an diesem Abend aber nicht vorge- Jagdvorsteher sehen. Dazu bietet die Gemeinde folgende Anhörungstermine an: • Dienstag, 24.03.2020 OKR Reckendorf von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Osterbrunnen • Mittwoch, 25.03.2020 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder den Brunnen vor dem von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Rathaus zum Osterbrunnen schmücken. im Rathaus der Gemeinde Lauter, Es sind wieder viele fleißige Helfer dafür notwendig, denn es Schulstraße 9, 96169 Lauter. gibt viel zu tun.. Die Grundstückseigentümer haben hier die Gelegenheit, sich Es stehen die folgende Arbeitseinsätze an: über die eigenen Bestandsfeststellungen in Einzelgesprächen aufklären zu lassen. Bei Unklarheiten können erforderlichenfalls - am Montag, den 23.03.20 ab 15.00 Uhr bemalen wir die Nachmessungen durchgeführt werden. Eier für den Osterbrunnen im Haus der Gartenfreunde am gez. Armin Postler Kräutergarten Erster Bürgermeister - am Samstag, den 28.03.20 ab 9.00 Uhr binden wir Girlan- den aus Fichtenzweigen beim 1. Vorstand Erwin Wahl, Sei- tenbachstr. 1 - am Samstag, den 04.04.20 ab 9.00 Uhr schmücken wir den Brunnen in der Bahnhofstraße. Statt Karten - Familienanzeigen Baunach - 6 - Nr. 11/20 Jagdgenossenschaft Deusdorf-Leppelsdorf § 2 Der Gesamtbetrag für Kredite für Investitionen und Investitions- Einladung zur Jahreshauptversammlung maßnahmen wird auf 3.108.600 € festgesetzt. Am Dienstag, den 24. März 2020 findet um 18:00 Uhr im Feu- § 3 erwehrhaus Deusdorf die ordentliche Hauptversammlung der Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. Jagdgenossenschaft Deusdorf–Leppelsdorf statt. § 4 Tagesordnung: Die Steuerhebesätze für nachstehende Gemeindesteuern wer- 1. Begrüßung den wie folgt festgesetzt: 2. Totengedenken Grundsteuer A 490 v. H. 3. Protokollverlesung Grundsteuer B 490 v. H. 4. Bericht des Jagdvorstehers Gewerbesteuer 400 v. H. 5. Kassenbericht § 5 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- Der Höchstbeitrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leis- schaft tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan 7. Abstimmung über die Verwendung des Jagdpachtschil- lings 2019/2020 für Wegebau oder Auszahlung wird auf 8. Abstimmung über den Antrag der bisherigen Jagdpächter 275.000 € auf Verlängerung des Jagdpachtvertrages um weitere neun festgesetzt. Jahre. § 6 9. Wünsche und Anträge Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft. Auszug aus der Satzung GEMEINDE GERACH Bei der Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann sich Gerach, 05.03.2020 jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen voll- E l l n e r jährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Erster Bürgermeister Dienst ständig beschäftigte volljährige Person oder durch einen Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen bis zur bevollmächtigten volljährigen, derselben Jagdgenossenschaft nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Ertei- für die gesamte Zeit ihrer Wirksamkeit samt ihrer Anlagen im lung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Zimmer Nr. 4, Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchs- während der allgemeinen Geschäftsstunden, zur Einsicht auf. tens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Beitrags- und Gebührensatzung Anträge zu Tagesordnungspunkt 9 werden in Schriftform bis zur Entwässerungssatzung zum 19. März 2020 erbeten. Der Gemeinderat Gerach hat die 1. Änderungssatzung der Bei- H. Postler trags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/ Jagdvorsteher EWS) der Gemeinde Gerach erlassen. Die Beschlussfassung gez. Postler, Erster Bürgermeister erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 27.02.2020. Die neue Satzung wird nachstehend im vollen Wortlaut amtlich bekanntgemacht. 1. Änderungssatzung Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Kommunalwahlen 2020 Entwässerungssatzung der Gemeinde Gerach (BGS/EWS) Vom 27. Februar 2020 Ergebnisse der Kommunalwahl im Internet Auf Grund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes Das Wahlbüro im Rathaus Baunach wird die vorläufigen Wahl- erlässt die Gemeinde Gerach folgende ergebnisse der Bürgermeisterwahl und der Gemeinderatswahl 1. Änderungssatzung: jeweils umgehend nach der Auszählung noch in der Wahlnacht § 1 im Internet veröffentlichen. Änderungen Auf der Homepage der Gemeinde Gerach (www.gerach.de) können Sie sich zuhause über die Wahlergebnisse schnell und Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung umfassend informieren. der Gemeinde Gerach vom 18.12.2001, Mitteilungsblatt VG Bau- nach Nr. 51/52 vom 20.12.2001, wird wie folgt geändert: Haushaltssatzung 2020 § 10 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Die Gemeinde Gerach hat die Haushaltssatzung 2020 „(1) Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgen- beschlossen. Das Landratsamt Bamberg hat als Rechtsauf- den Absätze nach der Menge der Abwässer berechnet, die der sichtsbehörde mit Schreiben vom 05.03.2020 Az.: 11.1-941.2 Entwässerungsanlage von den angeschlossenen Grundstü- die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich genehmigt. cken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt 2,73 € je Kubikme- ter Abwasser.“ Haushaltssatzung der Gemeinde Gerach für das Haushaltsjahr 2020 § 10 Abs. 3 erhält folgende Fassung „(3) Vom Abzug nach Abs. 2 sind ausgeschlossen Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Gerach folgende Haushaltssatzung: a) das hauswirtschaftlich genutzte Wasser, § 1 b) das zur Speisung von Heizungsanlagen verbrauchte Wasser c) Wassermengen bis zu 12 m³/jährlich.“ Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr § 2 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt Inkrafttreten im Verwaltungshaushalt Diese Änderungssatzung tritt zum 01. April 2020 in Kraft. in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.975.300 € und im Vermögenshaushalt Gerach, 27. Februar 2020 Gemeinde Gerach in den Einnahmen und Ausgaben mit 4.690.700 € Gerhard Ellner ab. Erster Bürgermeister Baunach - 7 - Nr. 11/20 Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung Der Gemeinderat Gerach hat die 2. Änderungssatzung der Bei- trags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gerach (BGS/WAS) erlassen. Die Beschlussfassung erfolgte in der Gemeinderatssitzung am 27.02.2020. Mitteilungen des Landratsamtes Die neue Satzung wird nachstehend im vollen Wortlaut amtlich bekanntgemacht. Bamberg über aktuelle Themen Die aktuellen Pressemitteilungen des Landkreises Bamberg 2. Änderungssatzung (Landrastamt Bamberg) finden Sie auf der Homepage des Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung Landkreises Bamberg: www.landkreis-bamberg.de, Land- zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gerach (BGS/WAS) ratsamt, Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen. Vom 27. Februar 2020 Auf Grund der Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Gerach folgende 27 Leerungen des Restabfallbehälters 2. Änderungssatzung: in Baunach, Reckendorf und Gerach § 1 Aufmerksamen Lesern des Abfallkalenders ist es vielleicht Änderungen schon aufgefallen: Im Jahr 2020 werden die Restabfallbehäl- Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesat- ter in der Stadt Baunach, Gemeinde Reckendorf und Gerach zung der Gemeinde Gerach vom 18.12.2001, Mitteilungsblatt (und allen Gemeindeteilen) 27 Mal und damit einmal mehr als VG Baunach Nr. 51/52 vom 20.12.2001, wird wie folgt geän- üblich geleert. Dies hängt damit zusammen, dass der erste dert: Leerungstag auf den 3. Januar (erster Termin 2020) und der letzte Abfuhrtermin auf den 31. Dezember (letzter Termin 2020) § 10 Abs. 3 erhält folgende Fassung: fallen. „(3) Die Gebühr beträgt 0,76 € pro Kubikmeter entnommenen Durch die eine zusätzliche Behälterleerung ändert sich an Wassers.“ den Abfallentsorgungsgebühren grundsätzlich nichts. Sie sind § 2 für alle Kunden der kommunalen Abfallentsorgung im Land- kreis festgelegt und für ein gesamtes Jahr gültig. Die genauen Inkrafttreten Gebühren sind im Abfallkalender 2020 veröffentlicht, die Anzahl Diese Änderungssatzung tritt zum 01. April 2020 in Kraft. der Mindestleerungen beträgt 18. Wer also die maximale Ein- Gerach, 27. Februar 2020 sparmöglichkeit im laufenden Jahr nutzen will, muss den Res- Gemeinde Gerach tabfallbehälter neun Mal nicht zur Leerung bereitstellen. Gerhard Ellner, Erster Bürgermeister Der Fachbereich Abfallwirtschaft macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass im Jahr 2020 die von 27 Terminen ausge- hende Anzahl an Leerungen abgerechnet wird. Spart ein Haus- Schuttablagerung halt in Baunach, Reckendorf oder Gerach beispielsweise acht Leerungen ein, ergeben sich daraus 19 Jahresleerungen, die am Flurweg zwischen Gerach und Reckendorf dann auch berechnet werden. Ende Februar wurde am Flurweg zwischen Gerach und Analog gilt: Reckendorf, auf ca. 200 m verteilt, unerlaubt Schutt abgelagert. Es wurde bei der Polizei eine Anzeige erstattet. · Keine Leerung ausgelassen: Hinweise können dem 1. Bürgermeister Gerhard Ellner oder Berechnung von 27 Jahresleerungen der Polizei Bamberg-Land gemeldet werden. · Eine Leerung ausgelassen: Berechnung von 26 Jahresleerungen · Zwei Leerungen ausgelassen: Öffnungszeiten Miniwertstoffhof Berechnung von 25 Jahresleerungen in Gerach · Drei Leerungen ausgelassen: während der Wintermonate bis 22.03.2020 Berechnung von 24 Jahresleerungen Samstag von ����������������������������������������� 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr · Vier Leerungen ausgelassen: Berechnung von 23 Jahresleerungen · Fünf Leerungen ausgelassen: Jagdgenossenschaft Gerach Berechnung von 22 Jahresleerungen Jagdversammlung für das Jahr 2020 · Sechs Leerungen ausgelassen: Berechnung von 21 Jahresleerungen Am Sonntag, den 22.03.2020 um 19.00 Uhr findet die Jagd- · Sieben Leerungen ausgelassen: versammlung der Jagdgenossenschaft Gerach im Gasthaus „Schwarzer Adler“ statt. Berechnung von 20 Jahresleerungen · Acht Leerungen ausgelassen: Tagesordnung: Berechnung von 19 Jahresleerungen · Neun Leerungen ausgelassen: 1. Begrüßung und Eröffnung Berechnung von 18 Jahresleerungen 2. Bericht des 1. Jagdvorstandes 3. Bericht des Schriftführers Kostenloser Erinnerungsservice - Keine Abfuhrtermine mehr verpassen! 4. Bericht des Kassierers Über die eigens eingerichtete Plattform www.abfalltermine- 5. Bericht der Revisoren bamberg.de bietet der Landkreis die Möglichkeit an, sich 6. Entlastung der Vorstandschaft kostenfrei für einen E-Mail-Erinnerungsservice zu registrieren. 7. Verwendung des Jagdpachtgeldes (Antrag der Gemeinde Außerdem können sich interessierte Kunden gemeindebezo- Gerach) 8. Wünsche und Anträge gen ihre Abfalltermine als digitalen Kalender herunterladen Es ergeht herzliche Einladung an die Jagdgenossen der Jagd- sowie PDF-Nachdrucke der Abholpläne generieren. genossenschaft Gerach. Zusätzlich werden auf dem Portal unentgeltliche Apps für And- Die Versammlung ist nicht öffentlich. roid- bzw. iOS-Endgeräte angeboten. Gez.: Gerhard Ellner, 1. Jagdvorstand Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirt- gez. Ellner, Erster Bürgermeister schaft gerne zur Verfügung, Tel.: 0951/85-706 bzw. 85-708. Baunach - 8 - Nr. 11/20 Corona-Anlaufstelle Scheßlitz Antworten geben will ein „Forum Ehrenamt: Digitalisierung gestalten“ am Freitag, 27. März 2020, in Bamberg. ist einsatzbereit Das Forum eröffnet ein Vortrag „Digitalisierung und Strategie: Seit Dienstag können Corona-Tests in der ersten Anlaufstelle Impulse zur Strategieentwicklung“. Referentin ist Susanne Sali- im Kreis im ehemaligen Netto-Markt in Scheßlitz durchgeführt ger, Projektleiterin bei „Die Verantwortlichen #digital“. Dieses werden. Projekt will zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen, „Ein Ziel ist erreicht: Die erste Anlaufstelle für Corona-Tests im die Chancen des digitalen Wandels gezielt zu nutzen. Landkreis Bamberg ist einsatzbereit“, kündigte Landrat Johann Danach ermöglicht ein Workshop den Teilnehmenden, den Kalb als Leiter der Gesundheitsbehörde für Stadt und Land- Digitalisierungsfortschritt ihrer eigenen Organisation zu analy- kreis Bamberg die Inbetriebnahme für Dienstag, 10. März, an. sieren und daraus Konsequenzen zu ziehen. Auf einem Markt Am Dienstag vergangener Woche hatte der Krisenstab die Wei- der Möglichkeiten stellen Vereine und Non-Profit-Organisatio- chen für diese Anlaufstellen gestellt. nen anhand konkreter Vorhaben vor, wie sie bereits erfolgreich In Rekordzeit hatte die gemeinnützige Krankenhausgesell- digitale Lösungen praktizieren. schaft des Landkreises Bamberg (GKG) mit Geschäftsführer Das Forum findet am Freitag, 27. März 2020, von 14:00 bis Udo Kunzmann und ärztlichem Direktor Dr. Sören Maaß die 18:00 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) in den Räumen des IGZ Bam- Anlaufstelle eingerichtet. Ziel ist es, die Patientenströme zu len- berg – Zentrum für Innovation und neue Unternehmen (Kron- ken und die Hausärzte zu entlasten. Schon am Freitag wurde acher Str. 41, 96052 Bamberg) statt. die Anlaufstelle einer Feuertaufe unterzogen, weil dort gut fünf Veranstalter sind das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek, Dutzend Teilnehmer Skifreizeit aus dem als Risikogebiet einge- die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern, die Bürgerstiftung Ker- stuften Südtirol zurückkehrten. scher und die Versicherungskammer Stiftung. Das Forum Die Anlaufstelle wird nun zum Start personell besetzt von der ist eine Veranstaltung im Rahmen des Vereinsforums der GKG in Kooperation mit der Klinik am Bruderwald Bamberg. CariThek. Geplant ist auch die Einbindung des Ärztlichen Kreisverban- des. Mögliche Erkrankte werden gebeten, sich nicht auf eigene Eine Online-Anmeldung bis spätestens 24. März 2020 ist Faust zu der Anlaufstelle zu begeben, sondern zunächst mit erforderlich unter www.versicherungskammer-stiftung.de. Dort dem Hausarzt oder dem Fachbereich Gesundheitswesen beim gibt es auch weitere Informationen. Die Teilnahme ist kosten- Landratsamt Bamberg Kontakt (0951/859700) aufzunehmen. frei. Diese vermitteln dann den Kontakt zur Anlaufstelle, die nur begrenzte Öffnungszeiten hat. Am Mittwoch tagt dann zum zweiten Mal der Krisenstab im Hospiz-Akademie Bamberg Landratsamt, den Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke Ende Februar einberufen hatten. Kurzfilmabend: Sarggeschichten Braucht man zum Sterben einen Arzt? Wie versorgt man einen Verstorbenen? Wie macht man eine gelungene, wertschät- VHS Bamberg-Land zende Trauerfeier? Darknet Die Sarggeschichten, Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erin- Waffen, Drogen, Whistleblower: nern, laden am 02. April 2020, um 19 Uhr in der Hospiz-Aka- Wie die digitale Unterwelt funktioniert demie Bamberg zum Nachdenken und zum Gespräch ein. Sie Vortrag von Stefan Mey, Journalist und Autor können Gedankenanstöße sein für Zwischendurch oder als Das Darknet ist voller Widersprüche. Die berühmt-berüchtigte Impulse und Bildungsangebote für Kitas, Schulen, Jugend- digitale Unterwelt ist eine professionelle „Einkaufsmeile“ für clubs oder Seniorengruppen verwendet werden. Drogen. Dort werden Waffen gehandelt und in der digitalen In der Überzeugung, dass selbstbestimmtes Handeln und Unterwelt passiert auch noch Schlimmeres. Gleichzeitig ist das Gestalten hilft, wenn der Tod ins Leben tritt, wollen die Sarg- Darknet ein Schutzraum: Politische Aktivisten verstecken sich geschichten Mut machen und Informationen über Sterben, dort vor Überwachung und umgehen Zensur. Medien wie die Tod und Trauer verbreiten. Sarah Benz, Dipl. Sozialpädago- Süddeutsche Zeitung oder die taz bieten anonyme Darknet- gin, Notfallseelsorgerin und Trauerbegleiterin, erzählt von der Postfächer an. Wir schauen uns diesen widersprüchlichen Ort Entstehung und Wirkung der Filme und beantwortet Fragen im an und fragen uns, ob er nicht auch ein wichtiges Gegenmodell Gespräch. zum perfekt überwachbaren Internet von heute ist. Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeit fin- Der Journalist Stefan Mey hat sich in die Tiefen des Darknets den Sie unter www.hospiz-akademie.de oder werktags telefo- begeben. Schnell wurde ihm klar, wie viele der kursierenden nisch unter der Rufnummer Hospiz-Akademie Bamberg (Tel.: Informationen Mythen sind und wie wenig an wirklichem Wissen 0951/ 95 50 722). existiert. Mey hat sich in monatelangen Recherchen ein eige- nes Bild gemacht, er hat Dutzende Darknet-Studien durchfors- tet und über abhörsichere Kanäle das Gespräch mit Leuten „da Sängerkreis Bamberg draußen“ gesucht. Eine Kooperation von VHS Bamberg-Land, EEB Bamberg, KEB Chorseminar für Männerstimmen Stadt Bamberg und VHS Bamberg Stadt. Der Sängerkreis Bamberg veranstaltet für interessierte Chor- Montag, 23. März 2020, 19:30 Uhr sänger eine Fortbildungsveranstaltung. Wir würden uns sehr Stephanshof, Stephansplatz 5, Bamberg über die Veröffentlichung folgender Informationen in der Eintritt frei nächstmöglichen Ausgabe freuen: Der Sängerkreis Bamberg veranstaltet vom 27. bis 29. März Caritasverband 2020 ein Chorseminar für Männerstimmen im Diözesanhaus Vierzehnheiligen. Unter der Leitung des erfahrenen Chorlei- für die Erzdiözese Bamberg e.V. ters Thomas Witschel wird geistliche und weltliche Chormusik erarbeitet. Einige dieser Werke kommen dann am 29.03.2020 Auf den Fortschritt vorbereitet? um 10:30 Uhr im Gottesdienst der Basilika Vierzehnheiligen zur Von der CariThek mitveranstaltetes Forum bietet Vereinen Vor- Aufführung. Dieses Wochenende ist als Fortbildung für Chor- trag, Workshop und Markt der Möglichkeiten zur Digitalisierung sänger/innen konzipiert. So erhalten die Teilnehmer/innen wei- im Ehrenamt terhin wertvolle Tipps im Umgang mit der eigenen Stimme von Digitalisierung ist eine Herausforderung, die sich auch Verei- der Stimmbildnerin Astrid Schön. Nähere Informationen sind zu nen und ehrenamtlich arbeitenden Organisationen stellt. Wie finden unter: www.saengerkreis-bamberg.de. Anmeldeschluss ist die eigene Organisation bereits auf digitale Entwicklungen ist der 13.März 2020. vorbereitet? Welche Lösungen könnte Digitalisierung für ehren- Madlen Hiller und Jasmin Steiner amtliche Aufgabenbereiche bieten? Musikausschuss des Sängerkreises Bamberg Baunach - 9 - Nr. 11/20 Fachstelle für pflegende Angehörige In der GRV hingegen richtet sich der Beitrag grundsätzlich nach der Höhe des erzielten Arbeitsentgelts. Das heißt, je mehr Die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft aufgrund des Verdienstes an Beiträgen gezahlt wird, desto höher fällt die spätere Rente aus. Die Renten derjenigen Arbeit- Bamberger Wohlfahrtsverbände nehmer, die mindestens 33 Jahre Pflichtbeitragszeiten in der Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen GRV vorweisen, aber nur eine geringe Rente erhalten, weil sie ein regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Aus- zwischen 30 und 80 Prozent des Durchschnittsentgelts erzielt tausch über aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die haben, sollen ab dem Jahr 2021 durch die Grundrente erhöht mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. werden. Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? Nach dem Gesetzesentwurf werden neben der Grundrente Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den auch Freibeträge beim Wohngeld, bei der Grundsicherung Hilfebedürftigen aber auch Informationen über Unterstüt- für Arbeitsuchende, bei der Sozialhilfe und bei den fürsorge- zungsangebote im Alltag ermöglichen die von der Fachstelle rischen Leistungen der Sozialen Entschädigung eingeführt. koordinierten Treffen der Angehörigengruppe. Die Fachstelle Auch hierfür müssen mindestens 33 Jahre Grundrentenzeiten für pflegende Angehörige bietet eine Angehörigengruppe in zurückgelegt worden sein. Hierbei sollen auch vergleichbare Appendorf an. Am 2. April um 18.00 Uhr findet das Treffen Zeiten, wie zum Beispiel Versicherungszeiten als Landwirt, im „Gasthaus Zur Hilde am Brunnen“, Oberhaider Str. 2, in berücksichtigt werden. Appendorf statt. SVLFG Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter von der Fachstelle für pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Tref- fen am 02.04.2020.

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Coronavirus: Vorsorgliche Absage öffentlicher Veranstaltungen bis 30.04.2020 Neuregelung Öffnungszeiten für beide PG´s Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) verfolgt mit notwendiger Aufmerksamkeit die aktuellen Entwicklungen um den Coronavirus (COVID-19). Verbesserte Öffnungszeiten des Gemeinsamen Pfarrbüros und Anpassungen in den Außenstellen Vor dem Hintergrund der aktuellen Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums Zum 01. Februar 2020 werden die Öffnungszeiten des Gemeinsamen hat die Geschäftsführung für alle Standorte der DEB-Gruppe, Pfarrbüros in Baunach und die Öffnungszeiten der Büros in Reckendorf darunter auch die Standorte des GAW-Instituts für berufli- und Mürsbach angepasst. Dem ging ein einjähriger Beratungsprozess che Bildung, festgelegt, dass öffentliche Veranstaltungen des mit einer Beraterin der Diözese voraus. Unternehmens im Zeitraum vom 10.03.2020 bis 30.04.2020 Ziele der Änderung sind: abgesagt werden. Dies betrifft auch Messeteilnahmen. Das Unternehmen bittet um Verständnis dafür, dass das * längere Öffnungszeiten des zentralen Büros u.a. für gesundheitliche Allgemeinwohl im Vordergrund steht. Berufstätige Termine ab dem 01.05.2020 finden wie geplant statt. Die Sach- * eine wöchentliche Abendöffnungszeit lage wird in regelmäßigen Abständen durch die Geschäftsfüh- * durchgängige Erreichbarkeit des zentr. Büros währ. d. Woche rung geprüft. Aktuelle Informationen erhalten Interessierte unter (mit Ausnahme von Urlaubs- und Krankheitstagen) www.deb.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des DEB. * Spezialisierung in den Verantwortungsbereichen der Pödeldorfer Straße 81,96052 Bamberg Beschäftigten in den Pfarrbüros (im Laufe des Jahres 2020) in TEL +49(0)951|915 55-0, FAX +49(0)951|915 55-46 Absprache mit der Beraterin der Diözese MAIL [email protected], WEB www.deb.de, FB www.facebook.com/DEBGruppe Die neuen Öffnungszeiten des Gemeinsamen Pfarrbüros in Baunach sind: Montag 08.30 Uhr - 19:30 Uhr Grundrente nur für Versicherte Dienstag 13.30 Uhr - 17.30 Uhr der gesetzlichen Rentenversicherung Mittwoch 13.30 Uhr - 17.30 Uhr Der vom Bundeskabinett am 19. Februar 2020 verabschiedete Gesetzentwurf sieht keine Einführung der Grundrente in der Das Büro Reckendorf ist künftig besetzt: Alterssicherung der Landwirte (AdL) vor. Dienstag 08.30 Uhr - 10.30 Uhr Nach dem Willen der Koalitionspartner sollen nur Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) von der Grund- Das Büro Mürsbach ist künftig besetzt: rente profitieren. Die Grundrente ist nicht für Landwirte, andere Freitag 08.30 Uhr - 10.30 Uhr Selbständige sowie Beamte, Richter und Soldaten, vorgese- hen, welche nicht in der GRV versichert sind. Landwirte wür- Nach einer Probezeit kann es noch zu kleineren Änderungen kommen. den eine solche daher nur erhalten können, wenn sie neben Der Gemeinsame Finanzausschuss wurde bei seiner letzten Sitzung ihrer Versicherung in der AdL mindestens 33 Jahre sogenannte über diese Änderungen informiert. Grundrentenzeiten in der GRV zurückgelegt haben. Hierbei sol-      !   !" #$ len laut Gesetzentwurf die Zeiten aus der AdL nicht berücksich-      %%&! " %&!  tigt werden.       '()     !   !"  Grund hierfür ist, dass die AdL als Alterssicherung für Selbstän- * +  ,,      dige in der Landwirtschaft, deren Ehegatten und mitarbeiten- den Familienangehörigen eine besondere Sicherung darstellt, )  *  -!      !   !"   . $%&! " %%&! die im Gegensatz zur GRV nur zum Teil über Beiträge finanziert ( * wird. Der Einheitsbeitrag in der AdL ist einkommensunabhän- )          !   !"  gig. Einkommensschwächere Versicherte können zudem einen # + /0  # $%&! " %%&! Beitragszuschuss erhalten.      Jeder Monatsbeitrag hat - unabhängig von möglichen Beitrags- )        !   !"  zuschüssen - in der AdL bei der Rentenberechnung die gleiche -!  !+2 % # $%&! " %%&! Wertigkeit.     Baunach - 10 - Nr. 11/20

Rückblick Weltgebetstag der Frauen Einführungsgottesdienst für Pf. Barfuß Am Freitag 6. März 2020 wurde Am kommenden Sonntag, den 15.03.2020 laden die Kirchen- anlässlich des Wekgebetstags vorstände von Rentweinsdorf und Salmsdorf zum Einführungs- der Frauen ein ökumenischer gottesdienst von Pf. Gerhard Barfuß ein. Dieser beginnt um Gottesdienst in der Kapelle des- 14.30 Uhr in der Dreieinigkeitskirche in Rentweinsdorf. Seniotels in Bannach gefeiert Der Vormittagsgottesdienst um 09.45 Uhr entfällt aus diesem Das Motto des Gottesdienstes Grund. Kindergottesdienst wird am Nachmittag nicht ange-

soss diesesiahr „Steh arf und boten. geh!“. Im Blickpunkt stand heuer das Land Simbabwe Durch RockSofa in Sendelbach findet wir gewohnt um 18.00 Uhr statt. Bilder, Texte und rhythmische Lieder wurde die Lebenssituati- on in Simbabwe vorgestellt und die dabei vorhandenen Proble- me angesprochen Gemeinsan wurde insbesondere für eine Verbesserung verschiedener Notsituationen, in denen sich Nachrichten Verwaltungsgemeinschaft Frauen und Kinder in Simbabwe befinden, gesungen und ge- betet Die musikalische Umrahmung hat die Gruppe „Rücken- wind“ übernommen Die Kollekte, die vor allem der Stärkungvon Frauen und Mädchen in Simbabwe dienen soll, ergab einen SG Veitenstein Betragvon 264,00 EUR Vielen Dankfür die Spenden! Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, insbesondere Spielpläne auch an die Gruppe „Rückenwind“!

Taizé-Andacht in der Fastenzeit

Wann: Sonntag, 15. März 2020 um 18.00 Uhr Wo: Pfarrkirche St. Niko- laus Reckendorf Die Pfarrei St. Nikolaus lädt Christen aller Konfessio- nen herzlich zu einer Taizé- Andacht in der Fastenzeit ein. Erfahren Sie was es heißt in unserer aufgescheuchten Zeit Stille zu halten, sich Gott hin- zuhalten und sich ihm zu über- lassen. Lassen Sie sich tragen von den Texten und Liedern Foto: Alexander Schmitt und erleben Sie wie entlastet, vielleicht erfrischt Sie aus einer Taizé-Andacht kommen werden. Wie schon in den vergange- nen Jahren wird die Andacht wieder von der Männerschola St. Nikolaus musikalisch mitgestaltet.

Pfarrbüro Lauter Gottesdienstbestellungen können zu den Öffnungszeiten in Baunach gemeldet werden. Caritassammlung Liebe Mitglieder unserer Pfarrei, in der Woche werden an alle Haushalte die Spendenaufrufe der Caritas für die Frühjahrssammlung 2020 verteilt. An der Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Verteilerinnen und Verteiler in Lauter und den Ortsteilen! Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit und die vielfältigen Aufgaben des Caritasverbandes! Bitte beachtet, dass 30 % der Spenden in der Pfarrei Lauter verbleiben und für caritative Zwe- A-Jugend cke verwendet werden. Vergelt‘s Gott für alle eingehenden Geldbeträge! Freundschaftsspiel Hildegard Weigmann für 13.03.2020 18:30 Uhr Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat Lauter SG - SG Veitenstein Baunach - 11 - Nr. 11/20 Meisterschaftsspiel KGr. 01 BA Running 14.03.2020 16:00 Uhr Laufen / Walking SC Prölsdorf - SG Veitenstein Mittwoch, 18.30. bis 19.30 Uhr Bahntraining unter Anleitung mit AOK Pokal Mobilisation, Koordinationsübungen, Lauf ABC und Intervalltrai- 18.03.2020 18:30 Uhr ning, Laufstilanalyse. SG Veitenstein - JFG Bamberg Süd Freitag, 8.00 bis 9.00 Uhr im Sportheim – Zirkeltraining mit Mobilisation und Stabilisation unter Anleitung. Immer Samstag erkundet die Laufgruppe die Umgebung. Amphibienwanderung - Helfer gesucht Ansprechpartnerin: Christine Dumsky, Tel.:09544/981450, Bei entsprechend warmer Witterung (ab etwa 7 ° C) erwachen E-Mail: [email protected] die Amphibien aus ihrer Winterstarre und machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Im Bereich der Spitalweiher Walking-Gruppe (Jägersee) müssen diese die Staatsstraße Baunach-Godelhof Ansprechpartnerin: Christine Dumsky, Tel.:09544/981450, überqueren. E-Mail: [email protected] Um die Tiere sicher über die Straße zu bringen, sind in jedem Frühjahr etwa 20 freiwillige Helfer im Einsatz. An 37 Abenden Basketball konnten im letzten Jahr nur 169 Kröten, Frösche und Molche 2. Basketball Bundesliga gezählt werden. So wenige hatten wir noch nie. Baunach Young Pikes – VfL SparkassenStars Bochum Im Einzelnen waren dies 2019: Samstag, 14.03.2020, Hauptsmoorhalle , 20:30 Uhr 73 Erdkröten Am Samstag beginnt für die Baunacher Basketballer die fünfte 10 Grünfrösche Jahreszeit, wenn sie im Achtelfinale der Play-offs in der BAR- 14 Laubfrösche MER 2. Basketball Bundesliga auf den Tabellenfünften der 4 Bergmolche ProB Gruppe Nord, den VfL Bochum treffen. Jump ist im Strul- 1 Kammmolche lendorfer Basketball Center Hauptsmoor um 20:30 Uhr. 64 Teichmolche 3 unbestimmt Vor einigen Jahren hat das Straßenbauamt entlang der Staats- straße neue Leiteinrichtungen eingebaut. Die Amphibien kön- nen so gefahrlos eingesammelt und über die Straße getragen werden. Wollen Sie bei dieser für den Naturschutz wichtigen Tätigkeit mithelfen? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Fritz Schnös, Tel 5413 oder kommen Sie zu unserem Treffen am Donners- tag, 12. März 2020, 19.00 Uhr in die Gaststätte Zum Griechen.

1. FC Baunach Fußball Die Gäste gelten als sehr auswärtsstark, konnten sie doch sie- http://www.fc-baunach.de ben Begegnungen in fremden Hallen für sich entscheiden. Das Team des spanischen Trainers Felix Banobre ist mit 23,6 Jah- SKY Bundesliga ren um einiges erfahrener als die Gastgeber (19,2) und weist Sa. 14.03.2020 18:30 einige bekannte Namen auf, mit denen die Baunacher in den 1.FC Union Berlin – FC Bayern München letzten Bundesligajahren schon Bekanntschaft gemacht haben. SKY Championsleague Zum Beispiel stehen mit Kapitän Marco Buljevic oder Mark Mi..18.03.2020 21:00 Gebhardt zwei ehemalige Essener Spieler im Kader oder mit Lars FC Bayern München – FC Chelsea Kamp, Mario Blessing und Marius Behr drei Spieler, die mit den 1.Mannschaft Hamburg Towers schon auf Baunach getroffen sind, genauso wie Florian Wendeler mit Rhöndorf. Damit ist schon das Grundgerüst So. 15.03.2020 15:00 Punktspiel der Bochumer genannt, das angeführt wird von zwei überragen- 1:FC Baunach – DJK Teutonia Gaustadt den Importspieler: Zum einen der britische Topscorer Conner 2.Mannschaft Washington mit 18,3 Punkten pro Spiel, der erst kürzlich mit seiner So. 15.03.2020 12:30 Punktspiel Nationalmannschaft gegen Deutschland gewann sowie der 2,10 1.FC Baunach – FV 1912 Bamberg m große Amerikaner Zachary Haney, der neben 16,1 Punkten A – Junioren auch durchschnittlich acht Rebounds abgreift. Fr. 13.03.2020 18:30 Freundschaftsspiel SG Kemmern – DJK Priegendorf B 1 – Junioren Mi. 18.03.2020 18:30 Pokalspiel (SG) Ebing – JFG Deichselbach-Regnitzau D 1 – Junioren Sa. 14.03.2020 13:00 Freundschaftsspiel 1.FC Baunach – FSV Freienfels - Krögelstein Di. 17.03.2020 18:00 Pokalspiel 1.FC Baunach – JFG Maintal Oberhaid D 2 – Junioren Sa. 14.03.2020 12:00 Freundschaftsspiel FC Sand 2 – 1.FC Baunach F 2 – Junioren Sa. 14.03.2020 10:00 Freundschaftsspiel 1.FC Baunach – (SG) SV 2 Fotos: Jochen Hirmke Baunach - 12 - Nr. 11/20 Überhaupt stellt der VfL ein sehr reboundstarkes Team (insge- DJK Priegendorf samt 782), das unter den Brettern den Baunachern (672) sich bisher überlegen gezeigt hat. Dafür treffen die Oberfranken Gymnastik etwas besser aus dem Feld und an der Freiwurflinie und haben weniger Ballverluste (306 zu 350) zu verzeichnen. Entspannungsstunde der Gymnastik Gegen diese starke Mannschaft werden die Jungs von Coach Die nächste Entspannungsstunde der DJK Gymnastik ist am Mario Dugandzic schon eine sehr konzentrierte und kampf- Montag, den 16. März 2020 im Obergeschoss des Vereinshei- starke Leistung abrufen müssen, wenn das wichtige erste mes der DJK Priegendorf. Spiel für sich entscheiden wollen. Dabei setzen sie natürlich Beginn um 19.00 Uhr. Bitte wieder anmelden, da die Teilneh- auf Unterstützung von vielen Fans, die die Hauptsmoorhalle merzahl begrenzt ist. Die Stunde kostet 3,- €. in einen Hexenkessel verwandeln und ihrem Team damit viel Mitzubringen wäre ein kleines Kissen, warme Socken und eine Motivation und Energie mitgeben können. Decke. Anmeldung unter 09544-20032 oder 0151-22847 LG Veitenstein - Veitensteinbiker Tischtennis – Kurzbericht Kids-Erlebnistag 2020

Seit dem letzten Kurzbericht gab es folgende Ergebnisse: Lauter strahlende Kinderaugen! Herren I (Bezirksklasse B): Auch dieses Jahr war der Kids-Erlebnistag bei der DJK mit Fr. 06.03. 1. FC Baunach – TSV Windeck- 7:9 knapp 50 Kindern wieder restlos ausgebucht. Und auch dieses 1. FC Baunach TSV Windeck-Burgebrach Ergebnisse Jahr gab es wieder viel Neues und Interessantes. Das Team Wirth S. / Winkler St. Butterhof Chr. / Drescher Th. 12:10 11:7 11:4 der BRK Bereitschaft Baunachtal bereitete mit verschiedenen Eggert R. / Jagla L. Liebert J. / Glücker H. 5:11 7:11 6:11 Übungen auf den Ernstfall vor und erklärte das Sanitätsauto Otto Chr. / Langhojer J. Baier J. / Lauerhaas J. 9:11 8:11 5:11 bis ins kleinste Detail und die Veitensteinbiker sorgten dann Wirth Silvio Baier Josef 11:6 10:12 11:4 6:11 11:8 mit einem Erlebnisparcours im Wald und auf dem Sportplatz Winkler Stefan Liebert Josef 10:12 7:11 9:11 Eggert Rene Drescher Thomas 9:11 11:9 9:11 12:10 11:8 für den nötigen sportlichen Ausgleich. Das Highlight in diesem Otto Christian Butterhof Christian 13:11 11:9 11:4 Jahr war jedoch sicherlich die Bundespolizei, die mit 2 Einsatz- Jagla Lukas Lauerhaas Josef 11:4 11:2 11:9 fahrzeugen und mehreren Beamt(in)en vor Ort war. Vom Streife Langhojer Jochen Glücker Helmut 4:11 9:11 17:15 9:11 gehen über Fingerabdrücke bis hin zur Feststellung von Perso- Wirth Silvio Liebert Josef 4:11 7:11 11:9 8:11 nalien konnte alle ausprobiert werden. Sogar ihre eigenen Uni- Winkler Stefan Baier Josef 6:11 13:11 9:11 9:11 formen durften sie anziehen und natürlich ausgiebig die Autos Eggert Rene Butterhof Christian 7:11 10:12 7:11 Otto Christian Drescher Thomas 11:8 6:11 11:8 11:7 testen. Wie beim Sanitätsauto natürlich mit Blaulicht und Sirene. Jagla Lukas Glücker Helmut 2:11 12:10 9:11 11:8 11:8 Ein ganz herzlicher Dank geht natürlich an unsere 13 Langhojer Jochen Lauerhaas Josef 7:11 10:12 5:11 FSSJler(innen), die auch in diesem Jahr wieder hauptverant- Wirth S. / Winkler St. Liebert J. / Glücker H. 10:12 11:1 9:11 11:9 1:11 wortlich für die Ausrichtung und Durchführung der Veranstal- tung zuständig waren. Herren II (Bezirksklasse D): Di. 03.03. 1. FC Baunach II - TSV Windeck-Burgebrach II 8:0 n.a. aktuelle Tabellenplatzierungen: Herren I 10:18 Punkte Platz 9 (von 10) Herren II 26:8 Punkte Platz 4 (von 12) die nächsten Spiele/Termine: Herren I in der Bezirksklasse B: Mo. 16.03. 19:45 Uhr TV II – 1. FC Baunach Fr. 20.03. 20:30 Uhr 1. FC Baunach – SV Zapfendorf II Fr. 27.03. 19:00 Uhr Post SV Bamberg III – 1. FC Baunach Fr. 03.04. 20:30 Uhr 1. FC Baunach – SV Walsdorf III

Herren II in der Bezirksklasse D: Mo. 09.03. 20:00 Uhr TSV Breitengüßbach IV – 1. FC Baunach II Di. 10.03. 20:30 Uhr 1. FC Baunach II – SV Walsdorf VI Mo. 23.03. 20:15 Uhr SV III – 1. FC Baunach II Di. 24.03. 20:30 Uhr 1. FC Baunach II – TSV Scheßlitz IV Di. 07.04. 20:30 Uhr 1. FC Baunach II – RMV Conc. Strullendorf V

Termine, (Einzel-)Ergebnisse, Mannschaftsaufstellungen, als auch ...da war ganz schön was los!!! Kontaktinformationen sind im Internet nachzulesen unter: https://www.bttv.de/ligen/bezirk-oberfranken-west/ oder https://www.fc-baunach.de/tischtennis/.

Alle Heimspiele finden wie gewohnt in der Schulturnhalle statt. TT-interessierte Zuschauer sind gerne willkommen.

Trainingsbetrieb ist immer dienstags und freitags jeweils von 20:15 – 22:00 Uhr. Wir freuen uns über jeden, der am Training teilnehmen will. gez. Silvio Wirth

Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

anzeigen.wittich.de ...wie war das nochmal mit dem Pflaster? Baunach - 13 - Nr. 11/20 Baunacher Faschingsclub Narretei e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20. März 2020, um 19.00 Uhr im Vereinslokal „Zum Griechen“ laden wir Euch herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Verlesung des Protokolls 2019 4. Rückblick der 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandsschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge ...auf geht´s ins Polizeiauto Fotos: DJK Priegendorf Trainingstermine Zeigt bitte Euer Interesse an unserem Vereinsleben. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Sonntagslauf, offener Lauftreff für Klein und Groß!!! Lena und die Vorstandschaft Start: 09:30 Uhr Treffpunkt: Sportheim der DJK Priegendorf! Jeder kann mitmachen, selbst die Kids auf dem Bike oder der Baunacher Werbegemeinschaft Hund an der Leine! Laufdauer und -intensität werden den Teilnehmern angepasst! Jahreshauptversammlung 2019 Montag Hallentraining! Ladung zur Jahreshauptversammlung 2019 der Baunacher Start: 19:00 Uhr Werbegemeinschaft am Montag 2. April 2020, 19.03 Uhr im Nebenraum des Gasthauses „Zum Griechen“, Baunach Ort: Geracher Laimbachtalhalle! Hier gibt´s alles um gut über den Winter zu kommen: Tagesordnung Lauf-ABC, Stabi-Training, Konditions- und Zirkeltraining und 1) Begrüßung jede Menge coole Spiele! 2) Totengedenken Mittwoch Bahn- / Techniktraining! 3) GenehmigungProtokollvom 18.2.2019 Beginn: 19:00 Uhr 4) Bericht 1. Vorstand 5) Bericht Schatzmeister Treffpunkt: Baunacher Industriegebiet, Autowaschanlage! 6) Bericht Kassenprüfer Hier gibt´s für jeden die richtige Einheit in Sachen Lauftechnik, Grundlagen- und Kraftausdauer und natürlich Tempoaufbau 7) Entlastung der Vorstandschaft und -härte! 8) Neuwahlen derVorstandschaft …und speziell für unsere Läufer/innen von Morgen: 9) Ausblick auf dasJahr 2020 10) Wünsche u. Anträge Schul AG`s Leichtathletik! Im Rahmen unseres Kinderleichtathletiktrainings! Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Über Euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. In der Baunacher Schulturnhalle: Die Vorstandschaft Mittwoch 16:00 – 16:45 Uhr: 1. und 2. Klasse Mittwoch 16:45 – 17:30 Uhr: 3. und 4. Klasse Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr: ab der 5. Klasse Freiwillige Feuerwehr Dorgendorf Für weitere Info´s einfach euren Klassenlehrer fragen. Einstieg ins Training jederzeit möglich! Ordentliche Einladung zur Jahreshauptversammlung www.lg-veitenstein.de Samstag, 28. März 2020 www.veitensteinbiker.de 19:30 Uhr oder auf FACEBOOK!!! Gasthaus Stufenburg bei Lyd Tagesordnungspunkte Anglerverein Baunach 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Gewässerreinigung 2020 3. Totengedenken Am Samstag den 14. März 2020 findet wieder unsere jährliche 4. Bericht aktive Wehr Gewässerreinigung statt. 5. Bericht der Vorstandschaft Wir laden alle Mitglieder, sowie freiwillige Helfer herzlich dazu 6. Bericht Kassenwart ein. 7. Bericht Kassenprüfer Treffpunkt ist um 14:00 Uhr vor dem Kieswerk Schorr. 8. Entlastung Vorstandschaft Mitgebracht werden sollten: 9. Satzungsänderung - festes Schuhwerk 10. Neuwahl: - Handschuhe • 1. Vorsitzender - ggf. Warnweste • Kassenprüfer Wir laden alle Helfer im Anschluss in unserer Vereinshalle zu • evtl. Neubesetzung durch Neuwahlen einem kleinen Imbiss ein. 11. Anträge Wir weisen darauf hin, dass während der Reinigung Angelver- 12. Sonstiges bot an den Gewässern herrscht. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, Die Vorstandschaft vielen Dank Anglerverein 1968 Baunach e.V. Euere Dorgendorfer Feuerwehr Baunach - 14 - Nr. 11/20 Freiwillige Feuerwehr Priegendorf e.V. b. Kassier c. Schriftführer Jahreshauptversammlung 2020 d. Beirat Am Samstag, den 21.03.20 findet die Jahreshauptversamm- e. Fahnenträger lung des Vereins Freiwillige Feuerwehr Priegendorf e.V. für f. Delegierte für den Kreisverband das Geschäftsjahr 2019 im Feuerwehrhaus in Priegendorf statt. g. Delegierte für den Diözesanverband Beginn ist 19:30 Uhr. 11. Wünsche und Anträge Tagesordnung: 12. Verschiedenes 1. Eröffnung und Begrüßung Gez.: Das Vorstandsteam der KAB 2. Totengedenken 3. Berichte der Vereinsleitung Kapellenverein Godeldorf/Godelhof e.V. a) Vorstandschaft b) Kommandant Mitgliederversammlung 2020 c) Kassenwart 4. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft Einladung zur 19. ordentlichen Mitgliederversammlung und Neuwahl der Kassenprüfer Wir treffen uns am Samstag, den 14. März 2020 um 18:00 Uhr 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge im großen Nebenzimmer der Gaststätte Sippel. Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr Stichtag für die beim 1. Vorstand Matthias Eck schriftlich abzu- gebenden Anträge ist der 14.03.20. Tagesordnung: Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle aktiven und passiven 1. Begrüßung Mitglieder des Feuerwehrvereins. 2. Bericht der Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Priegendorf e.V. 3. Kassenbericht Gez. Die Vorstandschaft 4. Prüfbericht und Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge Freiwillige Feuerwehr Reckenneusig gez. 1. Vorsitzender Hans-Dieter Ruß Jahreshauptversammlung mit Kameradschaftsabend Am Samstag, den 14.03.2020 findet um 18:30 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus Reckenneusig die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reckenneusig mit anschließenden Kammeradschaftsabend statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Hierzu sind alle aktive, passive und fördernde Mitglieder recht herzlich eingeladen. Alle aktive Feuerwehrkameraden nehmen in Uniform teil. Auf vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft der Feuerwehr Reckenneusig

KAB Baunach Generalversammlung Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den 27.03.2020 um 18.30 Uhr im kleinen Saal im Bürgerhaus. Hiermit ergeht an alle Mitglieder recht herzliche Einladung zur Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Leitungsteams 4. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptver- Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. sammlung 5. Bericht des Kassiers Wir laden zum Konzertwochenende ein! 6. Bericht der Kassenprüfer Samstag, den 21.03.2020: „Was Gören so hören“ 7. Entlastung der Vorstandschaft Ab 19.00 Uhr unterhält Sie das Juniororchester Buttenheim 8. Ehrungen unter der Leitung von Martin Weininger und das Jugendor- 9. Bildung eines Wahlausschusses chester Baunach unter der Leitung von Bernhard Maisch. 10. Neuwahlen Das Gemeinschaftskonzert findet im großen Saal im Bürger- a. Leitungsteam haus Baunach statt. Baunach - 15 - Nr. 11/20 Karten sind ab sofort erhältlich bei Finanzplanung Albrecht und Bitte euer kleines Werkzeug wie Schere, Säge usw. mitbringen Haberhauer Moden. sowie gute Laune?! VVK: 4€ (Kinder/Jugendliche/Azubis/Studenten VVK 1€) Getroffen wird sich wie alla Johr bei der Garage von die Wir freuen uns über Ihren Besuch! Schuggn. Wir hoffen auf rege Beteiligung und gutes Gelingen unseres Osterbrunnens. Vielen Dank im voraus an alle Helfer! Sonntag, den 22.03.2020: „Kids in Concert“. Claudia Genslein und die Vorstandschaft! Ab 14.30 Uhr spielt der Nachwuchs auf. Das Nachwuchsor- chester Rattelsdorf, sowie das Nachwuchsorchester Bau- nach und die Schülerbläserklasse Baunach zeigen ihr Kön- Pferdepartner Franken e.V. nen. Wir freuen uns, Sie zu diesem Konzertnachmittag mit Kaffee Jetzt Reiten lernen! und Kuchen in das Bürgerhaus Baunach einladen zu dürfen. Den Traum vom Reiten endlich in die Tat umsetzen. Egal wie Der Eintritt ist frei, Spenden für die Nachwuchsarbeit sind alt... Pferde sind immer eine Bereicherung für Körper und erwünscht. Seele. Der Umgang und das Erleben der Bewegungen ist unbeschreiblich wertvoll. JETZT anmelden! Nur mit Anmeldung [email protected]

Fotos: Michaela Hohlstein Eine fröhliche Woche wünscht Pferdepartner Franken e.V. [email protected]

TC Baunach e.V. Informationen der Platzwarte Die Platzwarte wollen die Tennisplätze für den Spielbetrieb 2020 so schnell wie möglich fertigstellen, damit Mitte April mit dem Spielbetrieb begonnen werden kann. Freitag 13.März 14.00 Uhr Samstag 14.März 09.00 Uhr Montag 16.März 15.00 Uhr Freitag 20.März 14.00 Uhr Samstag 21.März 09.00 Uhr Weitere Termine (bei Bedarf): Freitag 28.März 14.00 Uhr Samstag 29.März 09.00 Uhr Bei schlechter Witterung findet kein Arbeitseinsatz statt. Sind die Platze vorzeitig fertig, entfallen die nachfolgenden Termine. Meldungen bitte an Robert Alenikow (Tel.7674) oder Karl-Heinz Terminvorschau: Roppelt • 13.03.2020, 18.00 Uhr - 18.45 Uhr im Probenraum: Jahres- (Tel. 7854 oder 01755790045). hauptversammlung der Bläserjugend (alle Musiker unter 27 Jahren) mit Neuwahlen. Die Probe des Nachwuchsor- VdK-Ortsverband Priegendorf chesters finden an diesem Tag von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr statt. Das Jugendorchester probt im Anschluss an die Ver- Wichtige Info in Kürze sammlung von 18.45 Uhr - 20.00 Uhr. Ab dem 1. Februar 2020 sind die Geschäftsstellen des VdK- • 14.03.2020: D1-/D2- Prüfungen des NBMB. Wir wünschen Sozialverbandes Bayern in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg! Es freut geschlossen. uns, dass 13 Personen vom Musikverein Stadtkapelle Bau- Peter Großkopf nach e.V. teilnehmen. 1. Vorsitzender VdK Ortsverband Priegendorf Schnupferverein Dorgendorf Wanderclub Baunach e.V. Osterbrunnen 2020 Erste Seniorenwanderung 2020 Hallo liebe Schnupfer und Freunde! Liebe Wanderfreunde, Am Freitag den 27.03.2020 und Samstag den 28.03.2020 ist wie bereits bekannt eröffnen die Seniorenwanderer/innen das es wieder soweit! Jeweils ab 13 Uhr an beiden Tagen ist Treff- neue Wanderjahr am 19. März mit einer kurzen Wanderung punkt zum Binden und Aufhängen der Eier. um Freudeneck. Anschließend ist Einkehr, Kaffeepause und Bitte geeignetes Schnittgut wie Buchs,Tanne und Fichte im gemütliches Beisammensein mit Musik und gemeinsamem Lie- Zeitraum vom 23.03.–26.03.2020 bei Monika Schug abgeben. dersingen im Gasthaus Fischer. Baunach - 16 - Nr. 11/20 Mir ist aufgefallen, dass teilweise andere Startzeiten abge- druckt sind, es gilt aber grundsätzlich wie bisher: Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Marktplatz. Ich würde mich freuen, wenn wenigstens die Fahrer dort zu einer kurzen Besprechung zusammen kämen. Hinweis für die Nichtwanderer: Gasthaus Fischer öffnet erst um 15 Uhr. Gäste, auch wenn sie nicht Mitglied im Wanderclub sind, sind wie immer herzlich eingeladen und willkommen! Frisch auf! Euer Wanderführer Naturschutzaktionen des Wanderclubs Unser Naturschutzwart Christian Hüttner betreute mit seinen Helfern am 29. Februar die vom Wanderclub angebrachten Nistästen. 22 Nistkästen vorwiegend entlang der Baunach, aber auch im Stiefenberger Forst. 21 Kästen waren bewohnt und einer hatte Hornissen als Gäste. vlnr. Andrea Weigler, Reinhold Schweda, Holger Dremel MdL Die Nistkästen wurden ausgeräumt und gereinigt, wenn nötig werden sie instandgesetzt. Am Samstag, den 7. März waren Christian Hüttner und 9 Helfer, vor allem Frauen der Nordic Walkinggruppe unterwegs um die Natur entlang der Wanderwege zu säubern. Es kamen 8 Müll- säcke voller Unrat zusammen. Alles Material, das nicht in die Natur gehört. Danke an alle Mitwirkenden. Der Wanderclub betreibt seit Jahrzehnten aktiven Umwelt- schutz, wir reden nicht nur davon!

HBV-Wanderung Wanderung über den ehemaligen Eisernen Vorhang Treffpunkt: Rathausplatz in Ermershausen Am Sonntag, den 15..03.2020 um 13.30 Uhr Abfahrt vom Baunacher Marktplatz um 13.00 Uhr Markierungszeichen: Specht Ortsvorsitzende mit Mitgliedern des Krippenteams. Vlnr. And- Die Wanderung geht über den Grenzweg nach Schweikers- rea Weigler, Dominik Eirich, Reinhold Schweda, Markus Stöckl haupten und zurück nach Ermershausen. Die Einkehr ist in Fotos: Andrea Weigler Maroldsweisach in der Brauerei Hartlieb geplant. Diesen Abend nutzten wir, um unseren Ehrenbürger der Wanderführer sind Walter Herold und Heinz Fausten. Stadt Baunach und Ehrenmitglied der CSU Baunach für sein 50-jähriges Jubiläum zu ehren. Reinhold Schweda ist seit Jahrzehnten kulturell sehr engagiert und noch immer als Stadt- Voranzeige heimatpfleger und Baunacher Nachtwächter unterwegs. Ein Der Vereinsbeirat trifft sich am Freitag, 20.03.2020 zur nächs- passender Rahmen also für einen hochverdienten Baunacher ten Beiratssitzung um 19.00 Uhr in der Gaststätte Sippel. Bürger. Reinhold Schweda übernahm in den vergangenen 50 Jahren CSU-OV Baunach folgende Ämter im CSU-Ortsverband: 1971 bis 1973 Beisitzer Vortragsabend mit Ehrung 1973 bis 1977 Schriftführer Vergangene Woche nahm uns unsere Kreisheimatpflegerin 1977 bis 1999 stellvertretender Ortsvorsitzender Annette Schäfer auf eine Rundreise durch den Bamberger 1984 bis 2008 mit besten Ergebnissen Stadtrat und während Landkreis mit. Sie führte die Besucher mit einem reich bebil- dieser Zeit auch Fraktionsvorsitzender derten Vortrag von der Giechburg bis zum Motzenstein mit Halt 1996 bis 2002 2. Bürgermeister in Baunach und beantwortete im Anschluss gerne alle Fragen. 1999 bis 2013 Ortsvorsitzender 2013 zum Ehrenmitglied ernannt. Besondere Erwähnung verdient sein maßgebliches Engage- ment an der Schaffung der Baunacher CSU-Großkrippe im Jahr 1984, welche kontinuierlich erweitert wurde und auf deren guten Erhalt der Geehrte stets bedacht war und ist. Bis heute ist er beim Auf-, Um- und Abbau der Krippe dabei, an der sich jedes Jahr zur Advents- und Weihnachtszeit nicht nur die Baunacher Bürger, sondern auch viele Baunacher Besucher erfreuen. Für seine 50-jährige Treue zur CSU, unserem Ortsverband und für sein vorbildliches Wirken gebührt Reinhold Schweda Dank und Anerkennung. MdL und stv. Kreisvorsitzender Holger Dre- mel verlas die Dank- und Ehrenurkunde, Ortsvorsitzende und stv. Kreisvorsitzende Andrea Weigler überreichte ein Präsent und steckte Reinhold Schweda die Ehrennadel mit fünf Sternen ans Revers. Lieber Reinhold Schweda, herzlichen Glückwunsch zum Jubi- Stadt-, Kreisheimatpfleger, Kunsthistoriker und Museumsleite- läum. Wir sind stolz und dankbar, dich in unseren Reihen zu rin unter sich. Vlnr. Reinhold Schweda, Annette Schäfer, Robert haben. Schäfer, Dr. Tanja Roppelt gez. die Vorstandschaft Baunach - 17 - Nr. 11/20 CBB vor Ort Lernen Sie die Kandidaten der CBB zur Kommunalwahl am 15. März 2020 kennen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Infostand BAUNACH Samstag, 14.03.2020 – 07:00 – 11:00 Uhr Überkumstraße vor Bäckerei Kießling ASV Reckendorf Alle Informationen auch im Internet unter: www.cbb-baunach. de Abteilung-Fitness Tobias Roppelt Aktuelle Kurse - 2020 Fitness-Gymnastik SpVgg Lauter Kurs - Beginn am 10.03.2020 Herzliche Einladung zum Schafkopfrennen am Samstag, Dienstag: 19.00 Uhr-20.00 Uhr 21. März 2020 Schulturnhalle Reckendorf siehe Veröffentlichung unter VEREINE LAUTER Du musst kein ASV-Mitglied sein! Wir trainieren Bauch, Beine, Po, Rücken, Kondition, Gleichge- wicht, Stabilität, Koordination und Beweglichkeit. Infos und Anmeldung unter 09544-2372 bei Soni Ich freu mich auf euch!

Caritas-Verein für ambulante Gerach, Ortsmitte, schöner Krankenpflege in Reckendorf Garten, 800 qm mit Holzhaus zu und Umgebung e.V. verpachten. Email: [email protected] Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung am In unseren Herzen Donnerstag, dem 19. März 2020, um 19.30 Uhr lebst du weiter ins Pfarr- und Jugendheim in Reckendorf ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: Danke 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch Herzlichen Dadien 1. Vorsitzendek Wir möchten uns bei allen, die uns 2. Verlesen und Genehmigung des letzten Protokolls 3. Bericht der 1. Vorsitzenden in der Zeit des Abschiednehmens für die große Anteilnahm4.e uBerichtnd der Sozialstationsleitung und in der Zeit der Trauer beglei- 5. Bericht des Kassiers tet und uns aufBe gvielfältigerleitung a uWeisef sein em letz6t.enBericht Weg. der Kassenprüfer unterstützt haben, sehr herzlich 7. Entlastung der Vorstandschaft bedanken.Für die würdevolle Gestaltung d8e. r TGenehmigungrauerfeier des Haushaltsplans und des Stellenplans 9. Wünsche und Anträge Es ist schön zub wissen,edank edassn w manir u nauchs be sonders bei diesen Weg nicht alleine gehen muss. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um zahlreiches SieOlgagfried Herrn Pastoralreferent MarkErscheinenus Lüttke., beim Freundschaftsbund BaunFürac hdas un leibliched bei Wohl wird bestens gesorgt. Herzlichst Ihre Vorstandschaft FRehranz Die KinderBestatt emitr Ru dFamilienolf Postler mit seinem Team. Baunach, im Februar 2020 FC Bayern München Fan-Club Reckendorf Baunach, im Januar 2020 Bayern-Fan-Club-Reckendorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am Samstag den 14. März 2020 haben wir Jahreshauptver- sammlung mit Neuwahlen. Beginn ist um 18.30 Uhr im ASV- Sportheim. Bitte alle Mitglieder rechtzeitig zur Versammlung kommen, damit wir pünktlich anfangen können und es sich nicht zu lange rauszieht.

Freiwillige Feuerwehr Reckendorf Jugendgruppe Der nächste Termin für die Ausbildung der Jugendgruppe fin- det am Mittwoch, den 18.03.2020 um 17:30 Uhr im Feuerwehr- gerätehaus statt. Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr oder interessierte Jugend- liche ab 12 Jahren, die es werden möchten, sind recht herzlich eingeladen. Matthias Demling, 1. Kdt. FF Reckendorf Baunach - 18 - Nr. 11/20 Gartenfreunde Reckendorf e.V KAB Reckendorf Familienwinterwanderung Einladung zur Wanderung in den Frühling Bei trockenem und wohl temperiertem Winterwetter trafen sich Die KAB Reckendorf lädt zur Winterwanderung nach Baunach am Sonntag, den 01.03.2020, dem meteorologischen Früh- am Sonntag, 22. März 2020. lingsanfang, viele Mitglieder mit Angehörigen und Freunden Zu dieser Wanderung treffen wir uns um 13:30 Uhr am Biergar- zur alljährlich stattfindenden Familienwinterwanderung am ten der Schlossbrauerei Reckendorf. (Bei schlechtem Wetter Feuerwehrhaus. Der Teamsprecher Georg Schmidt freute sich treffen wir uns um 14:30 Uhr mit den PKWs am Biergarten der nicht nur über die zahlreichen Vereinsmitglieder, sondern dass Schlossbrauerei). er auch Kaplan P. David Susai begrüßen durfte. Dieses Jahr Um 15:00 Uhr besuchen wir das Krippenmuseum (mit Füh- führte der Weg von Reckendorf durch den Wald nach Höfen rung). in den Gasthof „Goldener Adler“, zur Brauerei Endres. Auf der Gegen 16:30 Uhr Einkehr im Gasthaus Obleyhof. Anhöhe legte die Wandergruppe eine kleine Verschnaufpause ein, die sowohl zu einem Smalltalk als auch zum obligatori- Teilnehmergebühr: 1,00 € / Person (wird vor Ort eingesam- schen Gruppenfoto genutzt wurde. Nach einer gemütlichen melt) Wanderung stärkten wir uns in der Gaststätte bei Kaffee, diver- Anmeldungen nimmt bis 15. März 2020 Rosemarie Wahl ent- sen Getränken und Brotzeiten. gegen (Tel. 09544 - 6652). Nachdem einige Fahrer noch eintrafen, summierte sich die Änderungen vorbehalten! Teilnehmerzahl auf rund 30 Personen. Gut gelaunt ging es Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. wieder Richtung Reckendorf zurück. Umso größer ist jetzt die Eure KAB-Vorstandschaft Vorfreude auf den bevorstehende Gartensaison, die hoffentlich gez. Silke Schleelein nicht ganz so heiß und trocken wie im letzten Jahr ausfällt. Eine Veranstaltung des KAB-Bildungswerks der Diözese Würz- burg e.V. Einladung zum Palmbuschen-Binden

Die KAB Reckendorf lädt die Kommunionkin- der (und jeweils ein Elternteil) ein. Thema: Palmbuschen - mehr als ein alter Brauch Unser Pfarrvikar Johnson erläutert unseren diesjährigen Kommunionkindern den Brauch der Palmprozessionen an Palmsonntag. Seit dem Mittelalter wird dieser Brauch gepflegt, um den Einzug Jesu nach Jerusalem darzustel- len. Die Palmbuschen bekommen dabei eine besondere Bedeutung. Foto: Sabine Schmidt Die Kinder mit einem Elternteil werden unter der Anleitung der KAB-Frauen die Palmbuschen für die Palmsonntags-Prozes- Obstbaumschnitt sion binden. Die Gartenfreunde laden ein zum Obstbaumschneiden unter Treffpunkt: der fachkundlichen Leitung von Herrn Manfred Schmidt am Montag, 30. März 2020 um 16 Uhr Samstag, den 14. März. 2020, von 09.00 – 11:30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim (Jugendraum) Treffpunkt: Feuerwehrhaus Die KAB-Frauen und die fleißigen Helfer treffen sich bereits um !!!Schneidewerkzeuge nicht vergessen!!! 11 Uhr im Jugendraum vom Pfarr- und Jugendheim, um die Euer Team Gartenfreunde Vorbereitungen zu treffen. Für Rückfragen steht Rosemarie Wahl (Tel. 09544/6652) gerne Rama Dama zur Verfügung. Nachdem der lang ersehnte Frühling endlich zu kommen Wir freuen uns auf Eure Teilnahme & Mithilfe! scheint, möchten wir, dass auch in diesem Jahr unser Kräuter- Eure KAB-Vorstandschaft garten wieder ein kleines Schmuckstück in unserer Gemeinde gez. Silke Schleelein darstellt. Daher laden wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner ein, Wirtshaussingen mit Charlie am Samstag, den 28. März 2020, ab 09.30 Uhr, Die KAB Reckendorf veranstaltet am Dienstag, 17. März 2020 zum „Rama Dama“ im Kräutergarten und Vereinshaus mit von 19:30 bis 22:00 Uhr ein Wirtshaussingen in der Weinstube anschließender Brotzeit. Gundelsheimer in Reckendorf. Im Rahmen einer „Frühjahrsputzaktion“ sollen die Beete und Alle, die gerne zum Singen und Zuhören kommen möchten, das Vereinshaus sowohl für die bevorstehende Gartensaison sind hierzu herzlich eingeladen. als auch für Besucher aus Nah und Fern fit gemacht werden. Musikalisch begleitet Herr Wilfried Chapligin, bekannt als Char- Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. lie aus Bamberg. Team Gartenfreunde Reckendorf e. V. Eintritt frei! - Anmeldung nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. GV Sängerlust Reckendorf Ihre KAB Reckendorf gez. Silke Schleelein - Schriftführerin Einladung zur Jahreshauptversammlung Eine Veranstaltung des KAB-Bildungswerks Diözese Würzburg e.V. - Gefördert durch die Katholische Erwachsenenbildung am Donnerstag, 12.03.20 in der Gaststätte Dirauf, Beginn: Bayern 19:30 Uhr, Tagesordnung sieh Mitteilungsblatt Nr. 10/20 Seite 19.

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Baunach - 19 - Nr. 11/20 Kleintierzuchtverein Reckendorf e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Liebe Zuchtfreunde, Züchterfrauen und Jungzüchter, SpVgg Lauter hiermit lade ich euch zu unserer Jah- VORANZEIGE reshauptversammlung 2020 am Sonn- HERZLICHE EINLADUNG ZUM SCHAFKOPFRENNEN tag, den 29. März 2020 um 14.00 Uhr in Am Samstag, den 21. März 2020 unser Vereinszimmer in der Vereinshalle in Reckendorf, Kapellenweg 12 ein. findet das Schafkopfrennen der SpVgg Foto: Lauter statt. Daniela Kropfelder Einlass und Anmeldung im Sportheim der SpVgg Lauter ist ab 19:00 Uhr. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Bitte erscheint rechtzeitig, da bei Punktgleichheit die Start- 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung nummer entscheidet! Gespielt wird das lange Blatt! 2. Totengedenken Wir freuen uns auf Euer Kommen! 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019 Fußball 4. Posteingänge 5. Bericht des 1. Vorsitzenden Kreisliga 1, Bamberg 6. Bericht des Zuchtwartes für Geflügel Sonntag, 15. März 2020 7. Bericht des Zuchtwartes für Tauben 1. Mannschaft 8. Bericht des Zuchtwartes/Zuchtbuchführers für Kaninchen SpVgg Lauter - SC Reichmannsdorf 9. Bericht der Jugendleiterin Anstoß: 15.00 Uhr 10. Bericht des Kassiers 11. der Kassenprüfer A-Klasse Bamberg, Gruppe 4 12. Ehrungen Sonntag, 15. März 2020 13. Neuwahlen gemäß der Satzung: 2. Mannschaft a 2. Kassier SpVgg Lauter 2 - SC Reichmannsdorf 2 b Zuchtwart Geflügel Anstoß: 13.00 Uhr c Zuchtwart Kaninchen d Tätowiermeister e 2. Kassenprüfer Haßbergverein Lauter 14. Verschiedenes und Wünsche. Ich verbleibe mit Züchtergruß Jahreshauptversammlung 2020 Bertram Trinkerl Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Sonn- tag den 22. März 2020 um 16.30 Uhr im Gasthaus „Välta“ in Reservistenkameradschaft Reckendorf Appendorf, sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: Monatsversammlung 1. Begrüßung Die Monatsversammlung für den März 2020 findet am Freitag, 2. Gedenken an unsere verstorbenen Vereinsmitglieder den 13.03. um 20:00 Uhr in der Gaststätte Schroll statt. 3. Verlesen des Protokolls zur letzten Jahreshauptversamm- gez. Die Vorstandschaft lung 4. Bericht des 1.Vorstandes SpVgg Lauter 5. Bericht der Wanderwarte Herzliche Einladung zum Schafkopfrennen am Samstag, 6. Bericht der Jugendwanderwartin 21. März 2020 7. Bericht der Wegewarte siehe Veröffentlichung unter VEREINE LAUTER 8. Bericht des Naturschutzwartes 9. Kassenbericht 10. Entlastungen 12. Neuwahlen der Vorstandschaft und Kassenprüfer 13. Wünsche, Anträge und Sonstiges Regionalwerke Bamberg GmbH Die Vorstandschaft Tier des Jahres 2020 - Der Maulwurf (Talpa europaea) Man sieht ihn nicht, jeder kennt aber seine Hügel, geformt vul- Hausmeisterservice kanähnlich mit einem Auswurfloch in der Mitte. Die Erdhügel Metush Halilaj der Wühlmaus (Schermaus) sind kleiner und das Aushubloch liegt neben dem Hügel. Tel.: 0170 145 90 10 Der Maulwurf ist ein Einzelgänger, er verteidigt sein Revier vehement auch gegenüber seinen Artgenossen, wird 45 bis • Schneeräum- u. Winterdienst 90 g schwer, ist 10 bis 17 cm klein und kann bis zu 3 Jahre alt werden. Nur zur Paarungszeit verlassen die Männchen ihre • Gartenarbeiten und -pflege Rufen Sie uns an! Territorien und suchen die Weibchen auf. Nach einer Tragzeit • Grabpflege von 4 Wochen kommen jährlich nur einmal 4 – 5 Junge zur Welt. Nur die Mutter versorgt den Nachwuchs, Dauer der Säu- • Kehr- und Reinigungsarbeiten u.v.m. gezeit 5 Wochen, nach etwa 2 Monaten mit etwa 40 g Gewicht werden die Jungen langsam selbständig und dann von der 96161 Gerach | [email protected] Mutter vertrieben. Baunach - 20 - Nr. 11/20 Sie leben überwiegen unterirdisch in einem Tunnelsystem, bevorzugt werden lockere, fruchtbare und frostsichere Böden in einer Tiefe v. 10 bis 40 cm. Die Gänge sind ca. 5 cm breit und können aneinandergereiht eine Länge bis zu 2 km errei- chen. Er ist ein Jäger mit Vorratskammer, seine Nahrung ist aus- SV Rot-Weiß Gerach schließlich tierisch, er sorgt für einen gesunden, gut durchlüf- teten Boden und vertilgt vorwiegend Pflanzenschädlinge wie Kegelabteilung Schnecken, Käferlarven, auch Insekten und Regenwürmer. Da Ungefährdeter 6:0 Sieg der Geracher er kein anderes Tier in seinem Revier duldet, vertreibt er u.a. Gerach besiegt klar Tabellenschlusslicht auch die Wühlmäuse. Der kleine gedrungene Körper ist ein Am drittletzten Spieltag konnte die erste Mannschaft mit ihrer enormes Kraftpaket, er braucht deshalb für die Schwere seiner besten Saisonheimleistung das Tabellenschlusslicht aus Eber- Arbeit viel Nahrung, dementsprechend kontrolliert er alle 3 – 4 mannstadt klar mit 6:0 in die Schranken weisen. Std seine Röhren. Gleich zu Beginn sorgte Alexander Wahl mit 512 zu 415 Kegel In Deutschland fällt der Maulwurf unter die Bundesartenschutz- für klare Verhältnisse. Die Führung wurde durch die gute Leis- verordnung und es ist verboten ihn zu fangen, zu verletzen tung von Florian Hartmann mit 520 zu 434 Kegel ausgebaut. oder gar zu töten. Jedenfalls gebührt ihm mehr Aufmerksam- Auch Andreas Rumpler gewann mit 514 zu 467 Kegel sein keit und Wertschätzung und sollte in dem einen oder anderen Duell. Der Geracher Schlussmann Christian Kaiser beendete naturnahen Garten ein Zuhause finden. mit dem Tagesbestergebnis von 545 Kegel die gute Mann- Ferdinand Schmidt schaftsleistung und sorgte für den klaren 6:0 Sieg der Gera- Naturschutzwart des HBV Lauter cher. 2. Mannschaft verliert in Melkendorf VHS Außenstelle Lauter Zu Gast in Melkendorf musste sich die zweite Mannschaft mit 2 zu 4 Mannschaftspunkten geschlagen geben. Selbstverteidigung ab 6 Jahren (Kind/ Erw.+Kind) Zwar brachte Lukas Heusinger mit 454 zu 436 Kegel die Gera- Neubeginn verlegt auf Freitag, 20. März von 17 bis 18 Uhr, cher zunächst in Führung, allerdings musste man diese Füh- Rathaus rung nach dem zweiten Paar (Harald Kersten) mit 402 zu 436 Kegel wieder abgeben. Peter Bäuerlein brachte die Geracher Dance Fitness ab 3 Jahren mit 439 zu 435 Kegel zwar nach Mannschaftspunkte nochmals Neubeginn am Montag, 9. März von 15 bis 16 Uhr, Rathaus in Führung, allerdings lag Gerach zu diesem Zeitpunkt mit 12 Englisch auffrischen Niveau A1 (mit Grundkenntnissen) Kegel im Rückstand. Bernd Gundelsheimer konnte trotz des Neubeginn am Mittwoch, 11. März von 18 bis 19.30 Uhr, Rat- besten Geracher Ergebnis von 458 Kegel seinen Mannschafts- haus punkt nicht gewinnen und letztendlich verlor Gerach deutlich Nähkurs für Kinder ab ca. 9 Jahren mit 1753 zu 1801 Kegel. (Dieses Semester leider ausgebucht. Wird im Herbst wieder Spielbericht (1. Mannschaft) angeboten.) Neubeginn am Dienstag, 17. März von 15.30 bis 17.45 Uhr, Name Kegel MP MP Kegel Name Rathaus Alexander Wahl 512 1 0 415 Martin Edelmann Florian Hartmann 520 1 0 434 Harald Wagner · Neu Andreas Rumpler 514 1 0 467 Tobias Beyer · Dance Gym/Zumba ab ca. 8 Jahren Christian Kaiser 545 1 0 482 Werner Giersch Beginn verlegt auf Donnerstag, 26. März von 16 bis 17 Uhr, Gesamt 2091 6 0 1798 Gesamt Rathaus (evtl. auch schon früher)

· Neu Spielbericht (2. Mannschaft) · Internationale Tänze mit Schwerpunkt Griechenland (3 Treffen) Name Kegel MP MP Kegel Name Gabi Götz 436 0 1 454 Lukas Heusinger Jeweils Freitag 24.4., 8.5. und 15.5. von 19.30 bis 21 Uhr, Rat- Christian Schlaug 436 1 0 402 Harald Kersten haus Hubert Ohland 435 0 1 439 Peter Bäuerlein Vegetarisch genießen Alexander Schlaug 494 1 0 458 Bernd Gundelsheimer Zwei Abende am 27. und 28. April, 18 bis 22 Uhr, Schulküche Gesamt 1801 4 2 1753 Gesamt Baunach Am kommenden Freitag, den 13.03.2020 erwartet die zweite Info und Anmeldung gerne bei VHS Außenstelle Lauter, A. Mannschaft Schönbrunn um 19 Uhr zum Heimspiel in der Laim- Böllner, Tel. 6241 oder [email protected] bachtalhalle. Mittlerweile wurde auch das Pokalhalbfinale ausgelost und Gerach wird am 24.03.2020 um 18 Uhr in Gerach den Bezirks- VdK- OV Priegendorf ligsten RSC Concordia Oberhaid empfangen. Ab dem 1. Februar 2020 sind die Geschäftsstellen des VdK- SV Rot Weiß Gerach - Kegelabteilung Sozialverbandes Bayern in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr geschlossen. Peter Großkopf Sportanglerverein Gerach 1. Vorsitzender Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 VdK Ortsverband Priegendorf Zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 14. März 2020, um 19.30 Uhr in der Laimbachtalhalle Gerach (Kegelstube) ergeht an alle Mitglieder des Vereins herzliche Einladung. Fliesenverlegung Hümmer Tagesordnung: 1. Begrüßung 96182 Reckendorf, Seitenbachstr. 6 2. Totengedenken Fliesenlegermeister Wolfgang Hümmer 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Tel. 09544/983957 Fax 983958 4. Bericht des Kassiers Handy 0171/7998813 Mail: [email protected] 5. Bericht des Schriftführers www.fliesen-huemmer.de 6. Bericht der Gewässerwarte Baunach - 21 - Nr. 11/20 7. Bericht der Jugendleiter 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft Neuer Anfänger- 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Linedancekurs Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Beginn am Sonntag, 15.03.2020 um 11.00 Uhr Peter Bäuerlein im neuen Tanzstudio Stein in Bamberg. 1. Vorsitzender Laubanger 13, 96052 Bamberg Tel.: 0160/5633614 oder www.ts-stein.de SpVgg Lauter Herzliche Einladung zum Schafkopfrennen am Samstag, 21. März 2020 siehe Veröffentlichung unter VEREINE LAUTER

Impressum Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach Ekkehard Hojer, Bamberger Straße 1, 96148 Baunach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Jährlicher Bezugspreis: € 26,90 - nur im Abonnement über den Verlag zu beziehen. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- daktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Ein Leben verändern!

Mit einer Patenschaft können Sie Kinderarbeit bekämpfen.

„Werden Sie Pate!“

Plan International Deutschland e.V. www.plan.de Baunach - 22 - Nr. 11/20 Gartenplanung aus dem Internet (djd-k). Wer sein Gartenparadies Anhand dieser Planungsunterla- neu- oder umgestalten möchte, gen kann der Hobbygärtner sei- kann sich professionelle Unter- nen persönlichen Traumgarten stützung ganz unkompliziert in Eigenregie, gleich im Ganzen aus dem Internet holen. Bei oder nach und nach in Teil- Gardomat.de etwa kann der ge- schritten realisieren. Dabei kann staltungswillige Gartenbesitzer er Aufwand und Kosten sparen, je nach Bedarf unterschiedliche ohne auf Planungs- und Gestal- Leistungen in Anspruch nehmen tungstipps vom Fachmann ver- - von der einzelnen Beetplanung zichten zu müssen. Mehr Infos bis zum ausgearbeiteten Garten- dazu gibt es unter www.gardo- konzept mit Pflanzplänen und mat.de. zugehöriger Planungsbroschüre.

Hygge-Trend mit Holzfarben verwirklichen

(djd-k). Momente der Ruhe und Skandinavier - und das natur- Entspannung sind in unserer gesunde Material Holz spielt bei heutigen Welt, die sich schneller ihrem Lifestyle eine große Rolle. und schneller zu drehen scheint, Etwa mit den neuen Anstrichen wichtiger denn je. Gerade die des Holzspezialisten Bondex, kleinen Freuden des Alltags der seinen Ursprung in Däne- wissen immer mehr Menschen mark hat, wird die in die Jahre zu schätzen. Neben einem ge- gekommene Truhe oder der alte selligen Abend mit Freunden Holzkasten zu einem Blickfang oder einem guten Buch ist dies mit Glitzereffekt oder Perlmutt- häufiger auch ein gelungenes schimmer. Unter www.bondex. Do-it-yourself-Projekt. Meister de gibt es Anregungen zum Sel- dieses Hygge-Trends sind die bermachen. Baunach - 23 - Nr. 11/20 EVENT-HIGHLIGHTS © Antonioguillem - stock.adobe.com

Mobile Jobsuche einfach & schnell Die Linus Wittich Jobbörse 19.03.2020 KULTURBODEN HALLSTADT wittich.de/ PEACE OF MY HEART jobboerse EIN ABEND ÜBER JANIS JOPLIN powered by Mobil verfügbar Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. ..   KULTURBODEN HALLSTADT www.wittich.de/jobboerse MICHAELINVENTUR ALTINGER 2019 LINUS WITTICH. SCHLAGLICHT Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl 27.03.2020 Abonnements -35 / -17 KULTURBODEN HALLSTADT [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Quadro Mahnungen -13 / -20 [email protected] Nuevo Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 VOLKSLIED RELOADED [email protected] www.sissi-perlinger.de REGIE: DIETER WOLL 02.04.2020 16.04.2020 Allgemeine Servicefragen -0 München · Design: a·r·t·p·o·o·l Jänicke Steffen Foto: [email protected] KULTURBODEN HALLSTADT KULTURBODEN HALLSTADT

Viele weitere Informationen finden Sie Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten auch online unter: www.wittich.de Vorverkaufsstellen und auf www.ADticket.de * Telefonische Geschäftszeiten: TICKETHOTLINE: 0951/23837 Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE Baunach - 24 - Nr. 11/20

Jetzt Diese Preise sind der Wir machen günstig Ihre Steuererklärung. Wahnsinn! online Beratungsstellenleiter drucken Andreas Kurth Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Nonnenbrücke 1 96047 Bamberg 0951 – 51 92 98 60 [email protected] www.steuerring.de/kurth Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) | Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSSgeschrieben!

Stellen stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

LINUS WITTICH. Ganz nah bei Ihnen. Als der Marktführer für die Herausgabe und Herstellung von Amts- und Mitteilungsblättern für Städte und Gemeinden in ganz Bayern beschäftigen wir an unserem Standort in Forchheim ca. 80 Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter. Wir geben ca. 200 verschiedene Amts- und Mitteilungsblätter heraus, verlegen diverse Broschüren und Magazine und betreiben Benefizkonzert neben etlichen Internet-Aktivitäten auch einen Online-Druckshop. Ausbildungsmusikkorps Zur Unterstützung in der der Bundeswehr unter der Leitung von Lohn- / Gehalts- Oberstleutnant Michael Euler buchhaltung 23. März 2020 19.30 Uhr suchen wir Sie (m/w/d). Valeo Kantine Einlass: 18.30 Uhr Was es bei uns zu tun gibt? - Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen Vorverkauf: 10 € - Pflege von MA-Stammdaten - Führen von Lohnkonten Buchladen Leseinsel Ebern - Erstellen von Meldungen + Bescheinigungen www.60-jahre-boe.de (zzgl. Gebühren) - Erstellen von Buchungsbelegen Abendkasse: 12 € für die Finanzbuchhaltung Jeder Gast in offizieller Uniform (Reservisten, Feuerwehr, Polizei etc.) erhält ein Freigetränk. Wäre das etwas für Sie? Dann sollten wir uns die Zeit nehmen, miteinander zu reden.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: [email protected]

www.60-jahre.boe.de www.wittich.de