Bildnachweise: Andreas Hub, Thomas Ochs Thomas Hub, Andreas Bildnachweise:

Würzburg. Bonitasprint, von Farben kobaltfreien

und und -

Druck: Klimaneutral gedruckt auf Recyclingpapier mit mineralöl mit Recyclingpapier auf gedruckt Klimaneutral Druck: 5–7 layout.de -

Gestaltung: kobold Gestaltung: 1 – 2 3 4

Stück. 10.000 2021, Auflage 3. franken.de. -

www.flussparadies AURACH

Impressum: Flussparadies Franken e. V., Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg, Bamberg, 96052 25, Ludwigstr. V., e. Franken Flussparadies Impressum: R AUHE & REICHE

EBRACH

Raums (ELER) im Jahr 2015 Jahr im (ELER) Raums

fonds für die Entwicklung des ländlichen ländlichen des Entwicklung die für ­ fonds Landwirtschafts

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Europäischen den und Forsten und Landwirtschaft Ernährung,

für Staatsministerium Bayerische das durch Gefördert

und Haßberge. und

die LAGs der Landkreise , Bamberg, Lichtenfels Bamberg, Forchheim, Landkreise der LAGs die

sowie Jura - Obermain und Haßberge Schweiz, Fränkische

Steigerwald, Naturparke und Informationen Tourist die

sind die Bayerischen Staatsforsten Forstbetrieb Forchheim, Forchheim, Forstbetrieb Staatsforsten Bayerischen die sind

Gemeinden und den Wandervereinen. Kooperationspartner Kooperationspartner Wandervereinen. den und Gemeinden

und Städten 26 mit zusammen V. e. Franken paradieses

- Fluss des Projekt ein ist Wanderweg - Flüsse - Der Sieben Der Hochwasser im I Thomas Ochs Naturnaher Main | Andreas Hub Obere Brücke mit dem Alten Rathaus | Thomas Ochs Die Regnitz bei Seußling | Thomas Ochs Durch den Wiesengrund bei I Andreas Hub

PARTNER PARTNER DIE GEHEIMNISVOLLEN DER DYNAMISCHE DIE SCHÖNE AM WASSER DIE FLIESSENDE DIE GLITZERNDEN

am Rande des Steigerwalds zurück nach Bamberg. nach zurück Steigerwalds des Rande am

Mal über den jetzt schiffbaren Main und mit Panoramablicken Panoramablicken mit und Main schiffbaren jetzt den über Mal ltz und Baunach münden nicht weit voneinander, zwischen Zwei Quellflüsse hat der Main: der Weiße Main verdankt Die Regnitz hat die Entwicklung der Stadt geprägt und tut Ein bisschen Namensverwirrung gehört dazu im Regnitz­ Aurach, Rauhe und Reiche Ebrach fließen der

am Rande der Haßberge und dann bei Ebelsbach ein letztes letztes ein Ebelsbach bei dann und Haßberge der Rande am und Baunach, in den Main. Bei Hochwasser ver­ seinen Namen dem hellen Granitgestein des Fichtelgebirges, dies bis heute. Das imposante Alte Rathaus über dem Fluss, tal: aus Pegnitz und Rednitz wird die Regnitz. Sie ist ein Regnitz aus dem Steigerwald zu und bringen viel Sand mit.

Flussüberquerungen von Main, Itz und Bauanch wandern Sie Sie wandern Bauanch und Itz Main, von Flussüberquerungen wandeln sie den Talgrund in eine weitläufige Seenlandschaft. der Rote Main den lehmigen Schichten der Fränkischen Alb bei die Fischersiedlung­ „Klein Venedig“, das Wasserschloss Sandfluss mit hellen Kieselsteinen. Sandgrasnelke und Teichwirtschaft, Mühlentechnik und Wiesenbewässe­ das Obermaintal mit dem markanten . Nach den den Nach Staffelberg. markanten dem mit Obermaintal das Bayreuth. Man erzählt sich, dass zwischen und Kem­ „Concordia“, die Mühlenviertel, die historische Schleuse Ameisenlöwe leben hier. Erdbeeren, Spargel, Knoblauch, rungswehre haben die Flüsse verändert.

Von Weiden und Erlen begleitet, schlängeln sich die beiden Fränkischen Schweiz. Über das Schloss Seehof erreichen Sie Sie erreichen Seehof Schloss das Über Schweiz. Fränkischen mern ein Wassergeist im Fluss spukt: der Mainpöppel. 100 oder das Flussbad­ im Hain – sie alle sind mit der Reg­ Zwiebeln und Gemüse gedeihen gut. Seit Jahrhunderten ist

Schwesternflüsse durch grüne Talgründe. Im Frühling voll­ Zwischen waldreichen Höhenrücken liegen die weiten die Regnitz und über hinauf auf die Ausläufer der der Ausläufer die auf hinauf Eggolsheim über und Regnitz die nitz verbunden. das Regnitztal eine wichtige Nord-Süd-Verbindung. Ehe­

führt der Kiebitz seinen spektakulären Balzflug und im Seit den 1990er-Jahren wird der Obermain Schritt für Talgründe, in denen sich Biber und Storch seit einigen bis zum Kreuzberg bei Hallerndorf, dann bei Altendorf über über Altendorf bei dann Hallerndorf, bei Kreuzberg zum bis Stadt- und Flussgeschichte zusammen zeigt die Ausstellung mals der Ludwigskanal und heute der Main-Donau-Kanal

Sommer staken Störche durch die blühenden Wiesen. Schritt wieder naturnah gestaltet. Eisvogel, Biber, Barbe Jahren­ wieder zu Hause fühlen. Und im Frühling kann Wandern Sie von Bamberg am Westrand des Regnitztales Regnitztales des Westrand am Bamberg von Sie Wandern ,,Lebensader Regnitz“ im Historischen Museum am Dom­ ermöglichen die Schiffsverbindung vom Schwarzen Meer

Schöner Talblick vom Kraiberg bei Baunach. und Prachtlibelle­ finden so gute Lebensbedingungen. man die Bekassine bei ihrem Balzflug beobachten. Ebrach. berg. Durch die Stadt führt der Flusspfad Bamberg. zur Nordsee.

Flüsse: Main, Regnitz, Itz, Baunach, Aurach, Rauhe und Reiche Reiche und Rauhe Aurach, Baunach, Itz, Regnitz, Main, Flüsse:

rund um Bamberg durch drei Naturparke und quert dabei sieben sieben dabei quert und Naturparke drei durch Bamberg um rund

Wanderweg führt führt Wanderweg - Flüsse - wechselbaren Charakter. Der Sieben Der Charakter. wechselbaren Quelle: ltz bei Stelzen i. Thüringer Wald | Baunach am Zusammenfluss von Rotem und Weißem seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe. Zusammenfluss von Rednitz und Pegnitz bei Fürth Aurach bei Oberaurach | Rauhe Ebrach bei

­ Flüsse geben der Landschaft ihren eigenen, unver eigenen, ihren Landschaft der geben Flüsse Großen Breitenberg (Bad Königshofen i. Grabfeld) Main am Schloss Steinhausen bei Kulmbach Rauhenebrach | Reiche Ebrach bei Ebersbrunn BAMBERG Tourismus & Kongress Service | •• 64 km Schiffbar: Main-Donau-Kanal

Main und Regnitz als europäisches Naturerbe. Diese Diese Naturerbe. europäisches als Regnitz und Main •• Länge: ltz 79 km | Baunach 66 km •• 474 km (Roter Main: 72 km; Weißer Main: 52 km) Geyerswörthstr. 5 | 96047 Bamberg | •• Aurach: 40 km | Rauhe Ebrach 48 km |

Im Mittelpunkt des Flussparadieses Franken stehen stehen Franken Flussparadieses des Mittelpunkt Im T. 0951 2976-200 | www.bamberg.info Umweltstation Lias-Grube undSchleuse 94 Reiche Ebrach 57 km IM FLUSSPARADIES FRANKEN FRANKEN FLUSSPARADIES IM Familien-Tipp: Naturerlebnisweg Baunacher Südsee Schiffbar ab Eisenbahnbrücke Hallstadt (Fkm 388) bei Eggolsheim

SIEBEN-FLÜSSE-WANDERWEG SIEBEN-FLÜSSE-WANDERWEG ERBA-Park und Hainpark Bauernmuseum Bamberger Land in Maingezwitscher-Pfad Unterbrunn

+ STEIGER HASS FRÄNKISCHE AISCH SIEBEN-FLÜSSE- WALD BERGE SCHWEIZ WANDERWEG SIEBEN-FLÜSSE-WANDERWEG Panoramakarte •• • • • • medium 207,4 km 56:18 h 3.022 m 3.022 m 547 m 225 m

Auf dem 200 km langen Sieben-Flüsse-Wanderweg lässt sich die Vielfalt der Region rund um die Welterbestadt Bamberg erleben: touristische Höhepunkte, Kleinode am Wegesrand, romantische Fachwerkdörfer, besondere Naturerlebnisse und fränkische Genüsse.

Herausragend ist die landschaftliche Vielfalt: Sandlebens­ räume im Regnitztal, Wacholderheiden und schroffe Kalkfelsen auf der Fränkischen Alb, weite Flussauen und Badeseen im Maintal, Weinberge und in den Sandstein

geschlagene Bierkeller in den Haßbergen, naturnahe Junger Buchenwald im Frühling | Thomas Ochs Kellergasse bei Unterhaid | Andreas Hub Blick vom Senftenberg | Andreas Hub Aischmündung bei Trailsdorf | Andreas Hub Waldgebiete und grüne Täler mit Karpfenweihern im Steigerwald. DER URSPRPÜNGLICHE DIE ROMANTISCHEN DIE BLÜHENDE DIE SANFTE

DER WANDERFÜHRER Weite Talblicke, herrliche Wälder und eine vom ehemaligen Sanft hügelig mit hellen Wiesentälern und weiten Ausblicken Imposant thronen die aus Schwammriffkalken gebildeten Die Aisch windet sich in vielen Flussschleifen durch den Zisterzienserkloster Ebrach geprägte Kulturlandschaft. bietet der Naturpark Haßberge herrschaftliche Schlösser und Plateaus der Fränkischen Alb über dem Obermain- und brei­ten Grund. Hier ist der Aischgründer Karpfen zu Hause, Erwandern­ lässt sich das grüne Herz Frankens am bes­ geheimnisvolle Burgen: Manche prächtig restauriert, andere Regnitztal.­ In der Latenezeit und im Mittelalter boten sie der in über 7.000 meist kleinen Teichen und Weihern 160 Seiten im Format ten über den als Qualitätswanderweg ausgezeichneten als Ruinen im Wald verborgen. Zur historischen Spurensuche den Menschen Schutz. Der Wanderweg „Blühender Jura“ gezüchtet wird. Oft sind es ganze Teich­ketten, die von Steigerwald-­Panoramaweg. lädt der Burgen- & Schlösser-Qualitätswanderweg ein. folgt den Spuren der Wanderschäferei, denen die Land­ der Aisch bzw. deren Nebenflüssen gespeist werden, oder Sieben-Flüsse- 105 x 210 mm, vierfarbig, schaft ihre artenreichen Wiesen verdankt. als Himmels­teiche von Regen und Schneeschmelze abhängig Wanderweg Softcover, Umschlag zum Wetterschutz kaschiert. Steigerwald Tourismus | Hauptstr. 10–12, 91443 Scheinfeld | Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge | sind. Angeboten wird der Karpfen nur in den Wintermonaten Wanderführer mit allen Etappen T. 09162 575499-90 | www.steigerwaldtourismus.com Marktplatz 1 | 97461 Hofheim i. UFr. | T. 09523 50337-10 Tourismuszentrale Fränkische Schweiz | Oberes Tor 1, mit einem „r“ im Namen, also von Septem­ber bis April, meist ISBN 978-3-947603-04-6, www.hassberge-tourismus.de 91320 Ebermannstadt | www.fraenkische-schweiz.com | gebacken oder blau mit Kartoffeln. Preis 14,90 Euro

Naturnaher Main bei / Andreas Hub / Andreas bei Kemmern Main Naturnaher T. 09191861054

Wanderführer mit allen Etappen allen mit Wanderführer

| sehdition . Verlag für Sehens­ wertes | Peuntstraße 3 | HERBSTWANDERUNG INS KARPFENLAND SOMMERZEIT – BIERKELLERZEIT OSTERAUSFLUG IN DEN FRÜHLINGSWALD www.sieben-fluesse-wanderweg.de Übersichts- und 96050 Bamberg | Schwebheim Detailkarten..

Infos zu T. 0951 - 3090262 | Wenn im Herbst die Karpfensaison wieder beginnt, Zahlreiche Keller sind in den Sandstein der Haßberge Kleine Bäche bahnen sich vom Albrand ihren Weg zur Sieben-Flüsse-Wanderweg Bus & Bahn.. [email protected] | sind Steigerwald, Aischtal und Kreuzberg besonders geschlagen worden, um in Zeiten, als es noch keine Regnitz. In von Kalksteinfelsen umrahmten Tälern kündi­ •• 84 km

www.sehdition.de lohnen­de Ausflugsziele. Zum regionalen Bier Kühltechnik gab, das Bier zu lagern. Bis heute geht’s für gen Buschwindröschen den Frühling an und die Buchen­ schmeckt auch eine andere echt fränkische die Franken „auf“ die Keller zu Bier und Brotzeit: zum wälder riechen nach Bärlauch. Fränkisches Fachwerk Kreuzberg bei Hallerndorf Spezialität:,,Bonnakern mit Rauchfleisch und Kloß“. Beispiel nach Unterhaid in die historische Kellergasse. und geschmückte Osterbrunnen prägen die Dörfer. Itz Westhausen Gellershausen Breitenau Wiesenfeld Bad Colberg-Heldburg Sulzbach Rödental Steinach Weidach Gompertshausen Ummerstadt Mitwitz Rodach Scheuerfeld Rieth Lindenau Weitramsdorf Hellingen Autenhausen Schorkendorf Schweickershausen Altenhof Ahorn Kreck Gemünda i.OFr. Tambach Ebersdorf b. Coburg Neundorf Witzmannsberg Grub Allertshausen Dietersdorf Niederfüllbach Sonnefeld Ermershausen Lechenroth Eckartshausen Tambach Haarth Itz Marolds- Wasmuthhausen weisach Alster Krumbach Wohlbach Weidhausen Oberoberndorf Oberelldorf Hattersdorf Gossenberg bei Coburg Krumbach Stöppach Unterelldorf Hafenpreppach Watzendorf Voccawind Marktgraitz h Seßlach c Rothenberg Ziegelsdorf Scherneck a Weisach n i

Neuses a.d. Eichen e

Pfaffendorf Großheirath t Biberach Alster S Rodach Marbach Schney Marktzeuln Ditterswind Heilgersdorf Michelau i.OFr. Schwürbitz Altenstein Welsberg Rodach Itz Rossach Tiefenroth Gemeinfeld Bischwind Main Setzelsdorf Schottenstein Junkersdorf Birkach Römmelsdorf Lohr Altenbanz Stetten Kösten a.d. Weisach i.UFr. Kloster Krappenroth Karolinen- Hochstadt a. M. Baunach Banz A73 Lichtenfels höhe Trieb Pfarrweisach Puchitz Burgpreppach I T Z - B A U N A C H Banzer Wald Weingarten Degendorf Leuzendorf i.UFr. Bodelstadt H Kraisdorf Gleußen Lichtenstein Hausen Untermerzbach Itz Itzgrund Herreth Reundorf Hohnhausen A Unnersdorf Vierzehnheiligen Obersdorf Frickendorf Fischbach Kaltenbrunn Mistelfeld SchönbrunnGrundfeld Alter ch Baunach S lba Staffelberg Brünn üh Wolfsdorf Bischwind M Eierberge Obermain H Ü G E L L A N D Romansthal Roth a. Rauneck S fer M F sdor Nedensdorf Alber Recheldorf Eggenbach Draisdorf Staffelberg Klosterlangheim Vorbach Bramberg B Lahm Wiesen Unterpreppach Hemmendorf Erlhof Etappe 8 Oberlangheim Isling E Döringstadt Unterzettlitz Jesserndorf Sandhof R Poppendorf Messenfeld Uetzing R Gleusdorf Main Pferdsfeld Siedamsdorf Itz Horsdorf Lahm Hofstetten Unterneuses Weißenbrunn Eicherlberg Heubach Neudorf Niederau Loffeld Lauter Serkendorf b. Lichtenfels Köslau G Busendorf b. Ebensf. L Dornig Frauendorf Reutersbrunn Ummersberg Ansberg Ä Treinfeld Birkach Oberbrunn Ebensfeld (Veitsberg) Morgenbühl Schwabthal E Mürsbach Speiersberg A73 Rentweinsdorf Dittersbrunn Rothmannsthal Ebelsbach Jura Breitengüßbacher Kümmel Pettstadt Forst Abtenberg Prächting Kümmersreuth Gräfenholz Medlitz N N Unterbrunn Etappe 7 Oberküps Goggelgereuth Sendelbach Obermanndorf K Mährenhüll Bojendorf Kutzenberg K Baunach Freudeneck e Unterküps Neubrunn Kirchlauter Unterleiterbach llb Salmsdorf Mauschendorf Etappe 9 ach Daschen- dorfer Kleukheim Kottendorf Laimbach Oberleiterbach Lußberg Forst Höfen Weichenwasserlos K Schneeberg Rattelsdorf Leiterbach Breitbrunn Stübig Lußberg Reuthlos Ebing Gräfenhäusling Aspach Ehrl Schönbrunn Kraiberg Main Oberoberndorf Schederndorf Rudendorf Priegendorf Wölkendorf Reckenneusig Daschendorf A73 Kirchschletten Schweisdorf Burgellern I Leppelsdorf Dorgendorf Lauf A70 Itz J Roßdorf a. Berg Roth Ebelsberg Lauter Sassendorf R Stiefenberg Baunach Limbach Ebelsbach Deusdorf Main Hohen- Windischletten O güßbach S Steinfeld Main Unteroberndorf Scheßlitz Würgau Lauter Zückshut Starkenschwind Stettfeld Lauter Etappe 10 Breitengüßbach Hohenhäusling Eltmann Eschenbach S A70 Wiesengiech Leitenbach Nonnenbirkach Etappe 6 Appendorf Semberg Giechburg Gügel T Etappe 11 Merkendorf Straßgiech Kübelstein C Dippach Sandhof MUNA Laubend a. Main Ludwag Zeller Forst-Ost Kemmern Zücks- huter A70 Köttensdorf Main Mönchsee Forst Roßstadt Weichendorf Drosendorf Peulendorf Königsfeld Weisbrunn Staffelbach Kreuzberg A73 Poxdorf

Leitenbach Gundelsheim Kotzendorf Dürrenberg Main Kremmeldorf Neudorf b. Scheßlitz H Lembach Aufseß Tretzendorf Memmelsdorf Stamm- Messinger B26 Dörfleins Gründleinsbach berg Trossenfurt Trunstadt I Meedensdorf Herrgott Unterhaid P Schammelsdorf Voitmannsdorf Lichteneiche Kirchaich Etappe 5 Tiefenellern Laibarös Huppendorf Aurach Etappe 12 Hallstadt A70 Viereth F r ä n k i s c h e Lohndorf L E e Weiher i Gartenstadt n Trosdorf Ellernbach l Herzogenreuth e i Hohenpölz H t Dankenfeld Pödeldorf e r Tütschengereuth Vogel- berg Regnitz BAMBERG Otterbach Geisberg b Etappe 13 a Gaustadt c Trabelsdorf Melkendorf h Weipelsdorf Lindach Brunn Schindelsee Feigendorf Rothhof A Hauptsmoorwald Tiefenpölz

Lisberg Kolmsdorf Michaelsberger Wald Altenburg Geisfeld A Burggrub Prölsdorf Grub

Frenshof Walsdorf Wildensorg Reckendorf

Mühlendorf Seehöflein T o s k a n a

Halbersdorf Erlau Stücht

Leesten Teuchatz Zoggendorf

Roßdorf a. Forst

Zettmannsdorf Steinsdorf Aurach Bug Zeegenbach

Stegaurach

Rauhe Ebrach Oberneuses Heiligenstadt

L Wernsdorf L Schönbrunn B i. OFr

im Steigerwald Bruderwald Etappe 4 Oberngrub

Waizendorf Kälberberg Traindorf

Etappe 1

Niederndorf Regnitz

Ampferbach Grasmanns- Hochstall

Höfen

Kalteneggolsfeld dorf A73 Veilbronn

Birkach Main-Donau-Kanal Friesen B Aurach B Frie- sener Warte Tiefenhöchstadt Obergereuth Distelberg Dürrbrunn Volkmannsreuth Oberharnsbach Neuhaus Untergereuth Fähre Vollmannsdorf Seigendorf Franken- S T E I G E R W A L DUnterharnsbach Eichenhof Pettstadt Ketschendorf dorf Götzendorf Mönchherrnsdorf Abtsdorf Wolfsbach Dürrhof Unterneuses Vorra Reundorf Kautschen- Unterleinleiter Mittelebrach Seigenbach G berg Mönchsambach Stappenbach Rauhe Ebrach Senften- berg Frensdorf Mainberg Dippach Hundshof Erlach Tempelsgreuth U C Treppendorf Köttmanns- Altendorf Deichselbach Drügendorf dorf Sassanfahrt Schlossberg Eschlipp Röbersdorf Reichmannsdorf Hirschbrunn Gasseldorf Herrnsdorf Schieß- berg Drosendorf Feuerstein Etappe 2 Seußling a. Eggerbach Untermelsendorf Weiher Sambach Fuchsen- Rothensand Lauberg Wingersdorf Schlüsselau R Schirnaidel Oberköst weiher e Weigelshofen Niedermirsbach Decheldorf Unterköst g Unterstürmig Oberndorf Ellersdorf Großbuchfeld n Z i I Albach t Kleinbuchfeld z F E Allbach Neuses WEbermannstadt Reiche Ebrach Trailsdorf Eggerbach Rotenberg Eckersbach Steppach Wind Schnaid Neuses H Stolzenroth Eggolsheim C Rüssenbach Zentbechhofen D a.d. Regnitz S Rambach Kauernhofen Possenfelden Kreuz- berg Schlammersdorf E Mühlhausen Pautzfeld Wachenroth Greuth Stiebarlimbach Hallerndorf Etappe 3 H Reifenberg Schlüsselfeld Simmersdorf E Bammersdorf C Pretzfeld Limbach Aisch Pautzfeld S Weilersbach Trubach Horbach Thüngfeld Reiche Ebrach I Kolmreuth Haid Willersdorf K Unterweilersbach Hagenbach Elsendorf Weingartsgreuth Serlbach Saltendorf N Kirchehrenbach Untere Mark Buckenhofen Lauf Ä Walberla Buchfeld Weppersdorf R Hetzelsdorf Aisch F Wiesent Ehrenbürg Warmersdorf Ailsbach Burk Forchheim Aisch Unterwinterbach Höchstadt an der Aisch Medbach Oesdorf Oberwinterbach KleisachW enie Wimmelbach Adelsdorf Leutenbach Wiesenthau Lonnerstadt Trubbach Sieben-Flüsse-Wanderweg Fetzelhofen Gosberg Verbindungswege mit anderen Wegezeichen Gremsdorf Poppendorf Heppstädt Zecken Hausen Etappenanfang/-ende Mailach Sterpersdorf Heroldsbach Bahnhof Bushaltestelle Aisch Krausenbechhofen Pinzberg Uehlfeld Neuhaus Panorama-Atelier Königs Voggendorf Hemhofen A73 Kunreuth Aussichtspunkt Buch Regnitz www.panoramakarte.de

Flussüberquerung HÖHENPROFIL SIEBEN-FLÜSSE-WANDERWEG

arte

allburg (Eltmann) eiher BambergRegnitzBruderwaldAurachRauhePettstadt EbrachMainbergReicheKöttmannsdorf Ebrach Kreuzberg Hallerndorf RegnitzMain-Donau-KanalNeuses a.Eggolsheim d. Regnitz SchwarzerDrosendorf KellerGunzendorf a.Sen‚enberg Eggerbach › AltendorfFriesener WAmlingstadt › Litzendorf MemmelsdorfHallstadt KemmernZückshuterHohengüßbach Forst ZapfendorfOberleiterbachVeitsberg StaelbergBad StaelsteinMainWiesenDöringstadterBirkach Berg › AbtenbergUnterbrunn/Itz DaschendorferKraibergBaunach Forst, BaunachDörfleinsOberhaidMönchseeNonnenbirkach StettfeldEbelsbergEbelsbachMainW Roßstadt a.Messinger M. W HerrgottTütschengereuthMichelsberger Morgenbühl Freudeneck RegnitzBamberg › Hirschaid Strullendorf Ebensfeld Wald Höhe (m) 500 450 400 350 300 250 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160 170 180 190 Distanz (km) Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Etappe 7 Etappe 8 Etappe 9 Etappe 10 Etappe 11 Etappe 12 Etappe 13

TKS BAMBERG FRÄNKISCHE SCHWEIZ FRÄNKISCHE TOSKANA OBERMAIN·JURA NATURPARK HASSBERGE TOURISMUS STEIGERWALD TOURISMUS www.bamberg.info www.fraenkische-schweiz.com www.fraenkische-toskana.com www.obermain-jura.de www.hassberge-tourismus.de www.steigerwaldtourismus.com

Steigerwald- Rennsteig- WV Haßbergverein e. V. (HBV) mit Wanderclub Ortsgruppen des Fränkischer Schweiz-Vereins e. V. Rennsteigverein e. V. Steigerwald-Klub e. V. mit 5-Sterne-Gemeinden Klub e. V. verein e. V. Kemmern Baunach e. V. und SV Rapid Ebelsbach e. V.

HÖHEPUNKTE ETAPPENÜBERSICHT MIT ÖPNV-ANSCHLÜSSEN

Etappe 1 BAMBERG – KÖTTMANNSDORF – HIRSCHAID •• 20,0 km 5 Std. 15 Min. • 329 m • 239 m

Etappe 2 HIRSCHAID – KÖTTMANNSDORF – NEUSES A.D.R. •• 22,4 km 6 Std. 00 Min. • 351 m • 244 m A UNESCO-Welterbestadt Bamberg H Skulpturenwege Fränkische Toskana O Naturerlebnisweg Baunacher Südsee Etappe 3 NEUSES A.D.R. – GUNZENDORF – ALTENDORF •• 23,3 km 6 Std. 15 Min. • 407 m • 250 m B Walderlebnispfad Bruderwald I Schloss Seehof P Flussgesichter am Auenweg Obermain Etappe 4 ALTENDORF – GUNZENDORF – STRULLENDORF •• 20,5 km 6 Std. 00 Min. • 547 m • 250 m

C Schloss Sassanfahrt J Obstparadies Bamberger Land Q Historische Kellergasse Unterhaid Etappe 5 STRULLENDORF – AMLINGSTADT – HALLSTADT •• 24,0 km 6 Std. 15 Min. • 372 m • 241 m

Etappe 6 HALLSTADT – ZAPFENDORF •• 20,0 km 5 Std. 15 Min. • 373 m • 234 m D Kreuzberg Hallerndorf K Hankirche Prächting R Schloss Gleisenau Etappe 7 ZAPFENDORF – BAD STAFFELSTEIN •• 18,2 km 5 Std. 30 Min. • 519 m • 248 m E Schleuse 94 Eggolsheim L Veitskapelle mit Lindenkranz S Wallburg Eltmann Etappe 8 BAD STAFFELSTEIN – UNTERBRUNN ( ) •• 17,8 km 4 Std. 40 Min. • 369 m • 251 m

F Umweltstation Lias-Grube M Staffelberg T Vogelbeobachtungsturm Dippach Etappe 9 EBENSFELD – BAUNACH •• 17,1 km 4 Std. 45 Min. • 377 m • 241 m • G Senftenberg N Maingezwitscher-Pfad Unterbrunn U Bauernmuseum Bamberger Land Etappe 10 BAUNACH – OBERHAID •• 12,5 km 3 Std. 15 Min. 283 m • 235 m Etappe 11 OBERHAID – EBELSBACH •• 19,5 km 5 Std. 30 Min. • 363 m • 229 m

Informationen zu Kultur- und Naturschätzen auf www.sieben-fluesse-wanderweg.de/hoehepunkte.html Etappe 12 EBELSBACH – WEIHER – VIERETH •• 19,0 km 5 Std. 15 Min. • 371 m • 225 m Detaillierte Routenbeschreibungen auf www.sieben-fluesse-wanderweg.de/von-ort-zu-ort.html Etappe 13 VIERETH – WEIHER – BAMBERG •• 19,1 km 5 Std. 15 Min. • 382 m • 233 m