15. Jahrgang Samstag, 3. Dezember 2016 Nummer 47 / 48

and“ „Kürbisl t der KiTa chtsmark in er Weihna und Kle D r für Groß ng. wa ranstaltu ngene Ve eine gelu Samstag, 3. Dezember 2016 502

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Gemeinde Altendorf informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Wegen Personalversammlung geschlossen Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt am Dienstag, 13. Dezember 2016, ab 13:00 Uhr geschlossen. Dienstag, 20. Dezember: Dies betrifft auch die Kraftfahrzeugzulassungsstelle, die Infothek, den Fachbereich Gesundheitswesen und die Volkshochschule Bamberg-Land. Altendorf und Landratsamt Bamberg Seußling Auf Grund von §§ 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert durch Ver - ordnung vom 29. Juni 2016 (BGBl. I S. 1564) i.V.m. §§ 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 Nr. 11a des Tiergesundheitsgesetzes vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324) erlässt das Landratsamt Bamberg folgende

Allgemeinverfügung Abfuhrtermin „Papiertonne” 1. Für alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Geflügel i.S. des § 1 Abs. 2 Nr. 2 der Geflügelpestverordnung (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Donnerstag, 29. Dezember 2016 Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse, die in Gefangenschaft aufgezogen oder gehalten werden) im Gebiet des Landkreises Bamberg halten, wird eine Aufstallung des Geflügels angeordnet a. in geschlossenen Ställen oder Abfuhrtermin „Biotonne” b. unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesi - cherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesi - Freitag, 9. Dezember 2016 cherten Seitenbegrenzung bestehen muss. Freitag, 23. Dezember 2016

2. Für alle Geflügelhaltungen im Landkreis Bamberg gelten folgende Verhaltensmaßre - geln: a. Die Eingänge zu den Geflügelhaltungen sind mit geeigneten Einrichtungen zur Abfuhrtermin „Restmülltonne” Schuhdesinfektion zu versehen (Desinfektionswannen oder -matten). b. Der Zukauf von Geflügel über Geflügelmärkte, Geflügelbörsen oder mobile Geflü - Freitag, 16. Dezember 2016 gelhändler ist verboten. Samstag, 31. Dezember 2016 c. Die Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels dürfen von betriebsfremden Personen nur mit betriebseigener Schutzkleidung oder Einwegkleidung betreten wer - den. Die verwendete Schutz- oder Einwegkleidung ist nach Verlassen des Stalles unverzüglich abzulegen, zu reinigen und zu desinfizieren. Einwegkleidung ist nach Wertstoffhof im Landkreis Gebrauch unverzüglich unschädlich zu beseitigen. d. Transportfahrzeuge und Behälter, mit denen gehaltene Vögel, frisches Fleisch von Bamberg: Hirschaid Geflügel, tierische Nebenprodukte von Geflügel, Futtermittel oder sonstige Materia - Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid lien, die Träger des hochpathogenen aviären Influenzavirus sein können, befördert und Seigendorf worden sind, sowie Fahrzeuge, mit denen ein Bestand mit gehaltenen Vögeln befah - WINTERZEIT ren worden ist, sind unverzüglich nach jeder Beförderung nach näherer Anweisung Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr der zuständigen Behörde zu reinigen und zu desinfizieren. Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr e. Nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel sind die dazu eingesetzten Samstag 10.00 - 15.00 Uhr Gerätschaften zu reinigen und zu desinfizieren und nach jeder Ausstallung sind die freigewordenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtungen und Gegen - stände zu reinigen und zu desinfizieren. f. Geflügelhalter haben, unabhängig von der Anzahl der gehaltenen Tiere ein Bestands - register zu führen, in das unverzüglich folgende Eintragungen vorzunehmen sind: Anmeldeschluss • beim Zugang von Geflügels Name und Anschrift des bisherigen Tierhalters, Datum für die Sperrmüllsammlung des Zugangs, Art des Geflügel und Anschrift des Transporteurs. • beim Abgang von Geflügel Anschrift des Käufers, Datum des Abgangs, Art des des jeweiligen Quartals Geflügel und Anschrift des Transporteurs. Donnerstag, 8. Dezember 2016 - Keine • je Werktag die Anzahl der verendeten Tiere Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. • ab 10 Hühner je Werktag die Anzahl der gelegten Eier 503 Samstag, 3. Dezember 2016

g. Gehaltene Vögel zur Aufstockung des Wildvogelbestands dürfen nicht freigelassen Gemeinde Altendorf werden.

Dienststunden im Rathaus 3. Alle Geflügelhalter im Landkreis Bamberg, die ihrer Pflicht zur Meldung des gehal - Montag 8.00 - 12.00 Uhr tenen Geflügels bisher noch nicht nachgekommen sind, haben die Haltung von Geflü - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr gel unverzüglich beim Veterinäramt des Landratsamts Bamberg anzuzeigen. Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr 4. Geflügelbörsen und Märkte sowie Veranstaltungen anderer Art, bei denen Geflügel Freitag 8.00 - 12.00 Uhr verkauft oder zur Schau gestellt wird, sind im Landkreis Bamberg verboten. Im Ein - zelfall können lokale Geflügel- oder Vogelausstellungen, die durch ortsansässige Rufnummern Kleintierzuchtorganisationen in geschlossenen Räumen durchgeführt werden sollen, Telefon (0 95 45) 44 33 - 0 vom Landratsamt Bamberg genehmigt werden. Telefax (0 95 45) 44 33 15 e-mail [email protected] 5. Jeder Seuchenverdacht ist dem Landratsamt Bamberg zu melden. Internet www.altendorf-gemeinde.de

Durchwahlmöglichkeiten: 6. Die sofortige Vollziehung der in den Nrn. 2 bis 5 des Tenors getroffenen Regelungen 1. Bürgermeister wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 e-mail: [email protected] 7. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffent lichung als bekannt gegeben. Sprechstunden: Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Hinweise Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Auf die Vorgaben gem. § 3 und § 4 Abs. 1 Nr. 1 der Geflügelpestverordnung hinsichtlich der allgemein geltenden Vorgaben zur Fütterung und Tränkung sowie zur Früherken - Bauangelegenheiten, Bodennutzung, nung bei gehäuften Verlusten wird hingewiesen. Kämmerei, Sozialwesen Frau Anja Weinig 44 33-23 Die Begründung dieser Allgemeinverfügung kann während der Dienstzeiten in dem Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8 - 12 Uhr Dienstgebäude des Landratsamtes Bamberg, Zimmer S 009, Ludwigstraße 23, 96052 e-mail: [email protected] Bamberg oder Zimmer N 110, Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg eingesehen werden. Kassenverwaltung Ordnungswidrig im Sinne des § 64 Nr. 17 der Geflügelpest-Verordnung handelt, wer Herr Robert Neudecker 44 33-24 sein Geflügel nicht aufstallt. e-mail: [email protected] Die Anfechtung einer Anordnung von Maßnahmen nach Nr. 1 der Verfügung hat bereits Standesamt nach § 37 Satz 2 Nr. 1 des Tiergesundheitsgesetzes keine aufschiebende Wirkung. Frau Miriam Wagner 44 33-25 e-mail: [email protected] Bamberg, 21. November 2016 Bürger- und Rentenamt Johann Kalb, Landrat Frau Stephanie Seeger 44 33-12 e-mail: [email protected] Einwohnermelde- und Passamt, Gewerbeamt, Abfallbeseitigung Ergänzung der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Bamberg vom 21.11.2016 Frau Elke Reinwald 44 33-22 Az.: 34-565-TS-16-038-GP zur Geflügelpest Frau Monika Saffer 44 33-21 Frau Miriam Wagner 44 33-25 Das Landratsamt Bamberg erlässt aufgrund auf Grund von § 38 Abs. 11 i.V.m. § 6 Bücherei 44 33-28 Abs. 1 Nr. 4 Tiergesundheitsgesetz und § 4 Abs. 2 der Viehverkehrsverordnung Öffnungszeiten: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr i.V.m. § 7 Abs. 6 der Geflügelpestverordnung folgende Schule Altendorf 44 33-18 Kindertagesstätte „Kürbisland“ Altendorf 44 36 42-0 Ergänzung der Allgemeinverfügung e-mail: [email protected] 1. Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes Bamberg wird unter Punkt 4 Satz 1 wie Friedhofsamt 92 22 - 0 folgt geändert und ergänzt: Kläranlage: Herr Manfred Koch und Herr Harald Pühl 12 84 „Ausstellungen, Märkte und Veranstaltungen ähnlicher Art von Geflügel und gehaltenen Vögeln anderer Arten sind im Landkreis Bamberg verboten; das Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 Verbot erstreckt sich auch auf Tauben und reine Taubenausstellungen“. Geschäftsführung Herr Florian Stühler 4 44 - 171 2. Die Ergänzung der Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als Buchhaltung, Kasse bekannt gegeben. Herr Sascha Rauch 4 44 - 172 Verbrauchsgebühren, Beiträge Herr Benjamin Batz 4 44 - 173 Hinweis Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03 Die Begründung dieser Ergänzung zur Allgemeinverfügung kann während der Dienst - zeiten in dem Dienstgebäude des Landratsamtes Bamberg, Zimmer S 009, Ludwigs - STÖRUNGSNUMMER Strom (0941) 28 00 33 66 traße 23, 96052 Bamberg oder Zimmer N 110, Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg einge - Gas (0941) 28 00 33 55 sehen werden.

DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG Rathaus Altendorf (0 95 45) 44 33 - 0 Bamberg, 24. November 2016 Johann Kalb, Landrat Samstag, 3. Dezember 2016 504

Die Anmeldungen können während der Öffnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Altendorf, Jurastr.1, abgeholt und anonym wieder abgegeben werden. Hierzu steht eine Wunschbox bereit.

DieEngelchensindzuerhaltenbei:  Schirmherrschaft(en): ALTENDORF:Rathaus 2. BGMin Elke Eberl, Hirschaid HIRSCHAID:SubStop,HairInn,Schabernack,Hirschpotheke,Spielwaren 1. BGM Wolfgang Desel, Strullendorf Hubert,Autohaus Kügel,Rewe 1. BGM Karl-Heinz Wagner, Altendorf SASSANFAHRT:Rewe GEISFELD:MetzgereiGeorgKalb STRULLENDORF:Glockenapotheke,MetzgereiMöhrlein MISTENDORF:MetzgereiDinkler Folgen Sie uns bei FACEBOOK: AMLINGSTADT:BäckereiWinkler Regnitztaler Weihnachtsmann 505 Samstag, 3. Dezember 2016

Biotonne im Winter

Bei eisigen Temperaturen ist es besonders wichtig, sich um die Biotonne zu küm - mern, denn bei strengem Frost kann der Inhalt festfrieren – darauf weist jetzt der Fachbereich „Abfallwirtschaft“ am Land - ratsamt Bamberg hin

Tipps der Abfallberatung • Wichtigster Grundsatz: Möglichst wenig Flüssigkeit in die Biotonne! Feuchte Bioabfälle (z. B. Kaffeefilter) deshalb in der Küche abtropfen und antrocknen las - sen. • Kompostierbare Abfälle nicht lose in die Tonne werfen. Entweder in Zeitungspa - pier einwickeln oder in Papiertüten sam - meln, dadurch wird überschüssige Feuchtigkeit gebunden. • Auch das Mischen mit trockenen Gar - tenabfällen eignet sich gut, um Feuchtig - keit zu reduzieren. • Abhilfe gegen das Festfrieren der orga - nischen Abfälle schafft ebenfalls das Auslegen der Biotonne mit etwas Pappe oder zusammengeknülltem Zeitungspa - pier. • Äste und andere Bioabfälle, die sich in der Tonne verkeilen könnten, bitte vor - her zerkleinern. Auch das zu starke Ver - dichten von Bioabfällen kann eine voll - ständige Leerung der Biotonne er- schweren. Besondere Vorsicht ist in die - sem Zusammenhang mit nassem Laub geboten.

Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Bam - berg gerne zur Verfügung (Tel.: 0951 / 85- 706 oder 85-708)

Weihnachtsaus gabe 2016

Haben Sie schon an Ihre Weihnachtsgrüße in der Weihnachtsausgabe gedacht, ...... noch nicht, dann wird es so langsam Zeit ! Die Weihnachtsausgabe erscheint schon am 17. Dezember 2016. (Anzeigenschluß ist der Freitag, 9. Dezember 2016 !)

Anzeigenannahme unter e-mail: [email protected] oder auf dem Postweg !!! Samstag, 3. Dezember 2016 506

Vollzug der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Wir Sicherung der Gehbahnen im Winter Sicherung und Reinigung der Gehbahnen gratulieren . . . In Anbetracht der bevorstehenden Wintermonate wird auf folgendes hingewiesen: Die an die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze angren - zenden Vorder- und Hinteranlieger haben die Gehbahnen an am 6. Dezember: Neuner Oskar, Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Fei - Germanenstr. 20, zum 75. Geburtstag; ertagen ab 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee- am 7. Dezember: Maier Marianne, , Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen Seußling, Ringstr. 3, zum 67. Geburtstag; (z. B. Sand, Splitt), nicht aber mit Tausalz oder ätzenden am 7. Dezember: Hoffmann Joseph, Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Nur bei Keltenweg 25, zum 63. Geburtstag; besonderer Glättegefahr (z.B. an Treppen oder starken Stei - gungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Die Siche - am 7. Dezember: Eichhorn Margarete, rungsarbeiten sind bis 20.00 Uhr so oft zu wiederholen, wie Schulstr. 5, zum 61. Geburtstag. es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Bei öffentlichen Ver - kehrsflächen, die nicht mit einem baulich getrennten Geh - weg ausgestattet sind, erstrecken sich die Sicherungs - 1 Fahrrad flächen auf eine Breite von 1 m in den Straßenraum, dsachen ge messen von der Straßengrundstücksgrenze. Fun Abzuholen im Fundbüro Rathaus Altendorf Neben der Verpflichtung der Sicherung der Gehbahnen im (Frau Seeger, Tel. 09545 / 44 33 - 12) Winter wird in diesem Zusammenhang auch auf die allge - meine Reinigungspflicht aufmerksam gemacht. Demnach sind von den Vorder- und Hinteranliegern die Die Gemeinde Altendorf informiert: Gehwege und die vorgenannten Straßenflächen auf eigene Kosten zu reinigen und gegebenenfalls von Gras und Erscheinungsweise des Amtsblattes Unkraut zu befreien (z.B. Herbstlaub usw.) Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die vorge - Die nächste Ausgabe erscheint: nannten Sicherungs- und Reinigungsarbeiten auch für un- bebaute Grundstücke gelten. Die Nichtbeachtung kann Samstag, 17. Dezember 2016 sowohl haftungs- als auch strafrechtliche Konsequenzen Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist nach sich ziehen. Daher wird um zuverlässige und gewis - Donnerstag, 8. Dezember 2016, senhafte Durchführung der Arbeiten gebeten. um 11.00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf. die Gemeindeverwaltung

KINDERECKE

Hallo Kinder, alle untenstehenden Begriffe haben mit der Advents- und Weihnachtszeit zu tun. Sie können waagrecht, senkrecht oder diagonal eingetragen sein. Findet ihr sie alle?

Christkind, Geschenkpapier, Sterne, Plaetzchen, Winter, Tannen, Adventskranz, Nikolaus, Gans, Elch, Geschenke, Advent, Zottelbaer, Laternen, Apfelduft, Freude, Lichterglanz, Raten, Weihnacht, Kerzen, Zweige, Waffel, Los, Lametta, Kern, Echt, Engel, Lieder, Gruen, Kalt

Viel Spaß wünscht eure Barbara 507 Samstag, 3. Dezember 2016

Wir feiern St. Martin Am 11. November trafen sich Kinder, Eltern und Erzieher zunächst für einen Gottesdienst in der Kirche. Diesen gestalteten die Vor - schulkinder kräftig mit und trugen ein Gebet und Fürbitten vor. Anschließend versammel - ten sich alle mit ihren Laternen vor der Kir - che und zogen singend hinter dem Sankt Martin und seinem Pferd her. Nach dem Mar - tinsumzug trafen sich alle bei Kin - derpunsch, Glüh wein, Bratwürsten, Leb- und Ge würz kuchen auf dem Schulhof. Trotz der Kälte war es für alle ein gelungener und schöner Martinsumzug. Ein Dank an die Freiwillige Feuer - wehr Altendorf, die für Straßensper - rung und Ausleuchten des Schulhofs verantwortlich waren.

Jung trifft Alt

Am Freitag, den 11.11.2016 sind die Vorschulkinder gemeinsam mit ihren Erzie - herinnen ins Altenheim spa - ziert und haben dort den Senioren Martinslieder vor - gesungen. Während die Kin - der das Lied „Sankt Martin“ sangen, spielten die zwei Kinder die Martinslegende nach.Als kleines Danke - schön erhielten die Kinder Gummibärchen und frisches Obst von den Altenpflege - rinnen.

Die Vorschul - kinder gehen in die Bücherei

Ab sofort besuchen alle Vor - schulkinder jeden letzen Frei - tag im Monat die Bücherei. Frau Zeh die 2. Bürgermeiste - rin begleitet unsere monatli - chen Büchereibesuche. Die Kinder können sich Bücher ausleihen, zum Anschauen und Vorlesen mit in die Kita neh - men und beim nächsten Besuch tauschen. Unsere Vor - schulkinder freuen sich schon jetzt auf den nächsten Besuch. Samstag, 3. Dezember 2016 508

Winter- und W e i h n a c h t s a n g e b o t e „Zeit zum Wohlfühlen“! Schenken Sie ein kleines Stück Gesundheit!

1x Massage inkl. Fango 20,– € 1x Aromaölmassage 40 Min 35,– € 1x Honigmassage 40 Min 35,– € Am Löhlein 7 · 96155 Buttenheim · Tel. 0172 / 5831939 1x Hot Stone Massage 60 Min 55,– € 1x Thai Massage 60 Min 55,– € Die Angebote sind bis zum 23.12.2016 gültig. Jahre SCHEIN rschenken Logopädie Als GUT ve 15 Kerstin Nöth oder selbst genießen! N Anlässlich unseres bevorstehenden 10-jährigen Kerstin Nöth Praxisjubiläums lassen wir 10 % des Erlöses Praxis für Logopädie & Klinische Lerntherapie aus unserem Gutscheinverkauf der SeniVita Kinderarche St. Christophorus Hirschaid zukommen.

Unsere Praxisstandorte sind Unsere Behandlungsfelder bei Gerne können Sie sich an unser Team wenden. Hirschaid und Hallstadt. Kindern und Erwachsenen: Es werden alle logopädischen • Sprach- und Sprechstörungen Behandlungsfelder bei Menschen • 5HGHȵXVVVW¸UXQJHQ 6WRWWHUQ3ROWHUQ jeden Alters therapiert. • Stimmstörungen proBalance Therapiezentren | Sebastian Lang Lernen Sie doch einfach die Praxis • Myofunktionelle Störungen und das Team bei einem Besuch auf Industriestr. 15, 96114 Hirschaid, Tel. 0 95 43 / 44 15 380 unserer Webseite besser kennen. • Auditive Wahrnehmungsstörung Hauptstr. 91, 96155 Buttenheim, Tel. 0 95 45 / 35 97 51 • 1HXURORJLVFKEHGLQJWH6SUDFK Wir freuen uns auf Sie! 6SUHFK6WLPPXQG6FKOXFNVW¸UXQJHQ Ihre Kerstin Nöth mit Team Hausbesuche sind möglich! Suche 3-Zimmer-Wohnung Praxis Hirschaid: 09543 44 33 86 Praxis Hallstadt: 0951 94 50 151 zwischen Altendorf und . www.kerstin-noeth.de Tel. 0157 / 57651463

VVereranstaltungshinweis

Unterhaltung, Spaß und Leckereien gibt’s am Donnerstag, 8. Dezember in den Räumen der Firma SALZBRENNER media GmbH zu erleben. Um der stressigen Vorweihnachtszeit zu entfliehen, laden wir Sie zu einem unter- haltsamen Abend gemeinsam mit Mäc Härder im exklusiven R ahmen von 100 Personen nach Buttenheim ein. Zu einem Vorzugspreis von 29,90 Euro inklusive Fingerfood Bufuffffet erbitten wir Ihre Anmeldung bis spätestens 6. Dezember. Kartenvergabe nach Eingang der Anmeldung. Schnell sein lohnt sich!

Für weitere Informationen und Anmeldungen: Einlass ab 18.00 Uhr Florian Feller TTel.el. 01 70 / 52 82 713 Für Ihre Navigation: Fax 0 91 35 / 950 Industriegebiet See, 96155 Buttenheim oder per E-Mail: [email protected] 509  Samstag, 3. Dezember 2016

Wichtiger Hinweis des Buttenheimer S CHULNACHRICHTEN ASANTE-Teams: Christine Rottland Einladung zur Mitgliederversammlung und ihr Lebenswerk des Fördervereins der Volksschule Buttenheim e.V. ASANTE im Fernsehen ! am 7. Dezember 2016 um 19 Uhr in der -Schule Buttenheim , Schulstraße 16, 96155 Buttenheim Das ZDF wird in der Spenden - gala „Ein Herz für Kinder“ Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: am Samstag, den 3. Dezember 2016 um 20.15 Uh r 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberu - fung sowie der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung einen Filmbeitrag ausstrahlen, den ein Kam erate am i m Septem - 2. Bericht des Vorstands ber dieses Jahres in Tiwi/Kenia aufgenomi m en hat. Ebenfall s zu 3. Bericht des Kassenwarts Asante nach Kenia reiste ein Vorstandsmitglied der Stifung „Bild 4. Entlastung des Vorstands hilft e.V. – Ein Herz für Kinder“. 5. Verschiedenes Die Gründerin und Leiterin v on ASAN TE e.V ., Christine R ott -

Dr. Klaus Körmeier, Vorsitzender des Vorstands land, über deren A rbeit in K eni a b er ich tet wi rd, ist live in dieser Sendung bei Johan nes B. K ern er in B er lin.

Kultur in Buttenheim

Mäc Härder tritt am Freitag, den 20. Januar 2017 Ehepaar sucht um 20 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Viva Baugrundstück la Heimat“ in der Aula der Deichselbach-Schule auf. ab 500 qm in Buttenheim Ist das nicht schön? Es gibt ein bayerisches Heimatministerium. Mit Sitz in Nürnberg. Davon könnte man bierduselig und wein - Telefon 0152/01684412 selig werden, aber in Wirklichkeit ist es eine Schnapsidee. Ein echter Franke muss den Begriff „Heimat“ mit Leben füllen. Mäc Härder passt genau für diese Aufgabe: Er stammt aus Unter - franken, lebt in Oberfranken und hat Freunde in Mittelfranken. Letzteres ist schwer, aber möglich. In seinem neuesten Bühnen - programm „Viva la Heimat“ zeigt er, wie Franken wirklich ist, Apotheke wie Bayern gern wäre und wie Deutschland nie sein wird. Hei - am Rathaus mat: mal biste high, mal biste matt. Diese Show ist wieder eine faszinierende Mischung aus Kabarett, Artistik und Comedy, ... da bin ich gut beraten! gefüllt mit fränki - scher Bauernschläue Geschenk-Gutscheine und weltläufiger Ge - rissenheit. Was der aus der Apotheke! Arzt ist für die Kran - ken – das ist Mäc Härder für die Fran - ken. Und nachher werden Sie sagen: Heimat – da wäre ich auch gerne.

Karten zum Vorverkaufspreis von 12 Euro können bereits Ende November im Sekretariat der Schule (Tel. 09545/8297) und bei den Gemeindeverwaltungen in Altendorf und But - tenheim erworben werden. 10% Rabatt Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie Die Eintrittskarten für diese Veranstaltung eignen sich auch beim Kauf eines Geschenk-Gutscheins 10% vorzüglich als Weihnachtsgeschenk für Bekannte, Verwandte Rabatt auf die Geschenkgutschein-Summe! und Freunde. Gültig vom 01.12. bis 24.12.2016 Mit dem Besuch dieser Veranstaltungsreihe bereiten Sie dop - pelte Freude, da mit dem Erlös Projekte und Aktivitäten Pickelsgasse 1 ࡯ 96114 Hirschaid ࡯ Tel. 09543/850670 unserer Schüler finanziell unterstützt werden. Samstag, 3. Dezember 2016 510 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim A. f. ++ Helga Schwarzmann u. Verwandte f. + Klara Stingl (JHTG), f. + Amalie Kalb u. Leb. u. + Hebeis, f. ++ Robert u. Maria Göller Samstag, 3. Dezember u. ++ Josef u. Maria Kneifel u. Angeh. 18.00 VAG in Altendorf (Familiengottesdienst mit Während der Betstunden Kerzenverkauf am Vorstellung der Kommunionkinder) Hauptportal. Sonntag, 4. Dezember, 2. Adventssonntag/Weihnachtsmarkt 11.00 Kollekte: Orgel 12.00 Stille Betstunde 10.00 Kinderkirche im Ottoheim 13.00 Ketschendorf 10.00 A. f. ++ der Fam. Körber, f. + Christl Karmann, 14.00 KDFB Dankamt, f. + Herbert Schier, f. ++ Betty Münch u. 15.00 Kinder u. Ministranten Heinz Achilles 16.00 Pfarrei, Gemeinde 17.00 Adventskonzert des Singekreis Buttenheim 17.00 A. f. ++ Hans u. Kunigunda Modschiedler ++ Johann u. Barbara Krümmer, Josef u. Barbara Falls Sie Gottesdienste für die Ausgabe Januar/Februar 2017 Werner u. Angeh., f. ++ Fritz Hattel (JHTG) u. Angeh. bestellen möchten, beachten Sie bitte den Abgabeschluss: f. Leb. u. ++ Gunselmann u. Eisentraut 5. Dezember 2016. anschl. Prozession Dienstag, 13. Dezember Samstag, 3. Dezember 16.00 Treffen Besuchsdienst im Ottoheim 18.00 VAG in Altendorf (Familiengottesdienst mit Donnerstag, 15. Dezember Vorstellung der Kommunionkinder) 18.30 Rosenkranz Sonntag, 4. Dezember, 2. Adventssonntag/Weihnachtsmarkt Freitag, 16. Dezember Kollekte: Orgel 15.00 Vorbereitung Krippenspiel 10.00 Kinderkirche im Ottoheim 18.30 Bußgottesdienst 10.00 A. f. ++ der Fam. Körber, f. + Christl Karmann, Samstag, 17. Dezember Dankamt, f. + Herbert Schier, f. ++ Betty Münch u. 18.00 VAG in Heinz Achilles Sonntag, 18. Dezember, 4. Adventssonntag 17.00 Adventskonzert des Singekreis Buttenheim Kollekte: Weltmission 10.00 A. f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde, A. f. + Anna Montag, 5. Dezember Mirsberger, f. ++ Barbara u. Martin Behr, f. + Dora 19.30 Bibelgespräch im Ottoheim Wagner (JHTG), f. ++ Philipp (JHTG) u. Maria Dienstag, 6. Dezember, Hl. Nikolaus Wittmann, f. + Edgar Dümig, f. ++ Johann u. 16.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Margareta Kraus u. ++ Josef u. Veronika Feierle, Donnerstag, 8. Dezember f. + Maria Christl, f. ++ Bernhard Bleyer u. Hans Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria Engert - anschl. Missionsverkauf 18.00 Rosenkranz 18.30 A. f. ++ Behr, Schrauder u. Limmer 19.15 KDFB-Adventsfeier im Ottoheim Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf Einladung zur Mitwirkung bei der Krippenfeier 2016 Liebe Kinder! Samstag, 3. Dezember Auch heuer wollen wir die Geburt Jesu am Heiligen Abend mit Kollekte: Heizung einem Kinderkrippenspiel in der Kirche feier. 18.00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Und dazu brauchen wir dich! Kommunionkinder Wir suchen nämlich Darsteller für das Krippenspiel, Sänger, Flö - A. f. ++ Bürger u. Stöcker tenspieler und viele Helfer! Es wäre uns eine große Freude, wenn Sonntag, 4. Dezember, 2. Adventssonntag du dich bei uns meldest. Wir treffen uns am Freitag, 9. Dezem - 10.00 Gottesdienst in Buttenheim ber 2016 um 15.00 Uhr im Ottoheim, Buttenheim. Bis dann! Mittwoch, 7. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Freitag, 9. Dezember Jungfrau und Gottesmutter Maria 15.00 Vorbereitung Krippenspiel im Ottoheim 17.30 Beichtgelegenheit 17.00 Ministrantenadventsfeier mit Besuch des Nikolaus 18.00 A. f. + Martin Göller, f.++ Diller u. Wewetzer im Ottoheim Donnerstag, 8. Dezember Samstag, 10. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen 18.00 VAG in Altendorf Jungfrau Maria Sonntag, 11. Dezember, 3. Adventssonntag („Gaudete”) 17.00 Ministrantenadventsfeier mit Besuch des Nikolaus Ewige Anbetung im Pfarrheim St. Marien 10.00 Pfarrgottesdienst, A. f. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Freitag, 9. Dezember, Hl. Johannes Didacus Cuauhtlatoatzin 18.00 Rosenkranz im Pfarrheim St. Marien 511 Samstag, 3. Dezember 2016 Kirchliche Nachrichten

Samstag, 10. Dezember Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt Kollekte: Orgel 18.00 VAG, A. f.+ Barbara Schick, f. ++ Sauer u. Forstner f. Leb. u. ++ Kaiser u. Friedrich, f. ++ Käthe u. Samstag, 3. Dezember Johann Vollmayer u. Angeh., f. ++ Friedolin Göller, 14.00 Taufe f. Felix Onderka und Lucy Ruderich Manfred Secknus, Eltern u. Angeh. 17.00 VAM f. ++ d. Fam. Werthmann - Loch - Ott Sonntag, 11. Dezember, 3. Adventssonntag (+ Karl Wichert) Ewige Anbetung in Buttenheim (++ Georg, Barbara u. Christl Übelein) 10.00 Gottesdienst in Buttenheim (+ Sieglinde Baumann, Jtg.) 17.00 Gottesdienst in Buttenheim mit anschl. Prozession Sonntag, 4. Dezember, 2. Adventssonntag Mittwoch, 14. Dezember, Hl. Johannes vom Kreuz 10.00 GD f. ++ Andreas Fleischmann u. Angeh. 18.00 A. f. arme Seelen, f. Leb. u. ++ der Fam. Bähr u. (++ Richard Schuler u. Angeh.) Saffer, f. ++ Therjan u. Giehl, f. + Barbara Loskarn (++ Maria Lamm m. Nikolaus Lechner u. Helga Merz) Freitag, 16. Dezember (++ Kunigunda u. Max Endres) 18.30 Bußgottesdienst in BUTTENHEIM (++ Sieglinde Stäudler u. Ingrid Stäudler) Sonntag, 18. Dezember, 4. Adventssonntag Mittwoch, 8. Dezember 8.30 A. f. Leb. u. ++ Stöcklein u. Spörlein, f. + Erich 18.00 Rosenkranz Kohlmann (JHTG), f. ++ Hermann Sauer u. Angeh. 18.30 Rorate f. ++ Otto u. Katharina Wagner u. Angeh. f. ++ Klaus Bauernschmitt (JHTG) u. Angeh. (++ Katharina Sturm u. Elis Wichert u. + Gailus) f. ++ der Fam. Stangl u. Löwe (++ Andreas Gütlein u. Tochter Monika) anschl. Missionsverkauf Freitag, 9. Dezember 16.30 GD im Seniorenheim Samstag, 10. Dezember Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling 17.00 VAM f. ++ Ludwig Nagengast, Jtg. m. Fam. Walz (+ Hansi Theil u. ++ d. Jahrgangs 1951) (+ Barbara Nagengast, Jtg.) Sonntag. 4. Dezember, 2. Adventssonntag (+ Thomas Friedel, Jtg.) 8.30 GD f. ++ Anni u. Kaspar Kohlmann u. Söhne (++ Ingrid Huberth, Jtg. m. Roland) Montag, 7. Dezember Sonntag, 11. Dezember, 3. Adventssonntag - Ewige Anbetung 18.30 Rorate 10.00 GD f. ++ Wolfgang Reuter, Jtg. u. Angeh. Sonntag, 11. Dezember, 3. Adventssonntag (++ Josefa Schubert, Jtg. u. Angeh.) 10.00 Familien-Wort-Gottes-Feier (++ Betti u. Georg Rudrich) Mittwoch, 14. Dezember (++ Willi u. Maria Klöose m. Max u. Maria 18.30 GD zum Kolpinggedenktag Breinbauer u. ++ Angeh.) f. + Lydia Martin, Jtg., anschl. Treffen im Pfarrhaus 11.00 - 16.30 Betstunden Sonntag, 18. Dezember, 4. Adventssonntag 16.30 Schlussandacht 8.30 GD f. Leb. u. ++ Dennerlein u. Kalb Donnerstag, 15. Dezember (+ Otmar Lampert, Jtg.) 18.00 Rosenkranz (Leb. u. ++ d. Fam. Zeh - Hofmann) 18.30 Rorate (++ Georg u. Hildegard Gunselmann u. Angeh.) Freitag, 16. Dezember (++ Georg u. Martha Oppelt u. Angeh.) 16.30 Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Samstag, 17. Dezember Den Blumenschmuck übernehmen: 17.00 VAM f. ++ Georg u. Agnes Endres u. Angeh. 3. - 16. Dezember Fam. Endres - Walz (++ Josef, Jtg. u. Rosa Wichert) 17. - 30. Dezember Fam. Kohlmann (++ Olga u. Jonas Cibas)

Heilig - Herz - Jesu - Kirche Ketschendorf „Macht hoch die Tür” Samstag, 3. Dezember 2016, 18.00 Uhr Adventsfeier mit Lesung und weihnachtlicher Musik Es laden ein: Familie Neupert - Solotych und Freunde Samstag, 3. Dezember 2016 512 Kirchliche Nachrichten

(++ Waldemar Zeh m. Angeh.) (++ Barbara Wichert u. Luzia Reißenweber) Sonntag, 18. Dezember, 4. Adventssonntag 10.00 GD f. + Hans Peter Scherm fHür deier zvileilecnh Gelnüc kDwünasnchk e, (++ Rudi Amschler m. Eltern u. Schwiegereltern) Blumen und Geschenke zu meinem (+ Marianne Schuh, Jtg. m. ++ d. Fam. Rödel - Weiß - Schuh) 70. Geburtstag (+ Leonhard Reinwald, Jtg. m. ++ Angeh.) (+ Benno Ochs) Dieser Tag hat mir sehr viel Freude bereitet. Ein besonderer Dank geht an 3. Bürgermeister Otmar Brütting, Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim dem Frauenbund Buttenheim und Herrn Zenk.

Sonntag, 4. Dezember, 2. Advent (Pfr. Mattke) 9.00 Gottesdienst mit Taufen und Kirchenchor Elisabeth Meusel St. Johanniskirche Hirschaid 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf 16.30 Pflegezentrum Hirschaid Regnitzau Kollekte: Theologiestudierende 16.00 Jugendbandprobe - Matthäuskirche Buttenheim Montag, 5. Dezember 17.30 Weihnachtsanspielprobe der Konfirmanden 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Matthäuskirche Buttenheim 19.30 Kirchenvorstandssitzung - Gemeindezentrum Hirschaid Samstag, 10. Dezember Dienstag, 6. Dezember 9.00 Konfitreff - Matthäuskirche Buttenheim 14.30 Seniorenkreis Adventsfeier Sonntag, 11. Dezember, 3. Advent (Pfrin. Elsel) Gemeindezentrum Hirschaid 9.00 Gottesdienst mit Taufe Greta Deutschmann Mittwoch, 7. Dezember Matthäuskirche Buttenheim 18.30 Adventsandacht (Pfrin. Elsel) 10.30 Gottesdienst mit Taufe Berenike Beyer Matthäuskirche Buttenheim St. Johanniskirche Hirschaid 19.30 Ökumenische Runde um’s Wort 10.30 Kindergottesdienst - Gemeindezentrum Hirschaid Gemeindezentrum Hirschaid Kollekte: Osteuropa Donnerstag, 8. Dezember Montag, 12. Dezember 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Gemeindezentrum Hirschaid Mittwoch, 14. Dezember 20.00 Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid 18.30 Adventsandacht (Pfr. Mattke) Freitag, 9. Dezember, Gottesdienste (Lektor Hintsche) St. Johanniskirche Hirschaid 15.30 Seniorenzentrum im Zeegenbachtal Strullendorf

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstages

bedanke ich mich bei meinem Sohn Michael und seiner Familie, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, bei Landrat Johann Kalb, MdL Heinrich Rudrof, bei Herrn Pfarrer Seel und und Herrn Gemeindereferent Hans Zenk, beim 2. Bürgermeister Erich Werner und 3. Bürgermeister Ottmar Brütting, bei der Vorstandschaft und der 1. und 2. Mannschaft des FSV Phönix Buttenheim, der JFG Deichselbach, der Wählergruppierung „Zum Wohle der Gemeinde“, beim Singekreis Buttenheim, beim VDK Buttenheim / Altendorf, bei den junggebliebenen Alten, der Sparkasse und der VR-Bank ganz herzlich. Herbert Karmann 513 Samstag, 3. Dezember 2016 Kirchliche Nachrichten

Donnerstag, 15. Dezember Christusgemeinde, Hirschaid 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre Gemeindezentum Hirschaid 20.00 Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid Sonntag, 4. Dezember Sonntag, 18. Dezember, 4. Advent (Pfr. i. R. Pfaff) 10.00 2. Advent Gottesdienst 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid mit Kinder- und Jugendgottesdienst 10.30 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl anschließend „Treff im Cafe” St. Laurentiuskirche Strullendorf Dientag, 6. Dezember 17.00 Waldweihnacht 19.30 Hauskreis junger Erwachsener Treffpunkt am Wanderparkplatz unterhalb der bei Isabelle und Sebastian Senftenbergkapelle in Gunzendorf Tel. 0160 / 6897510 od. 0151 / 17314032 Kollekte: eigene Gemeinde Gäste herzlich willkommen! 20.00 „Hauskreis“ Treffpunkt Gemeinde Für Sie im Dienst: Gäste herzlich willkommen! 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Donnerstag, 8. Dezember Hirschaid, Tel. (0 95 43) 63 88 19.30 Gottesdienst mit Abendmahl 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel, Hauptstr. 60, 96155 Sonntag, 11. Dezember Buttenheim, Tel. (0 95 45) 3 59 85 99 10.00 3. Advent Gottesdienst Sprechzeit: montags 11.00 bis 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung Kinder und Jugendgottesdienst Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do. anschließend „Treff im Cafe“ 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag, 13. Dezember Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. (0 95 43) 63 88 19.30 Hauskreis junger Erwachsener bei Isabelle und Sebastian Tel. 0160 / 6897510 od. 0151 / 17314032

Gäste herzlich willkommen! 20.00 Hauskreis bei Fam. Peter Neudecker Hauptstraße 80, 96146 Seußling, Tel. 09545 / 5636 Waldweihnacht Gäste herzlich willkommen! Donnerstag, 15. Dezember fürGroßundKlein 19.00 - 20.00 „Gebet“ Treffpunkt Gemeinde Sonntag, 18. Dezember 10.00 4. Advent Gottesdienst mit Kinder und Jugendgottesdienst, anschließend „Treff im Cafe“ Sonntag,18.Dezember2016um17Uhr CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 Treffpunkt:AmWanderparkplatzunterhalbder  www.christusgemeinde-hirschaid.de SenftenbergkapelleinGunzendorf Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. (0 95 45) 56 36 WirgehengemeinsameinStückWegundfeierneinenbesonderen GottesdienstamWaldkindergarten„Waldwichtel“inGunzendorf. AnschließendgibtesPunschundPlätzchenamFeuer. 50jährige Frau, teilweise im Rollstuhl Gebäckbittemitbringen. sucht ganz dringend 2-Zimmer-Wohnung Veranstalter:FeierabendgottesdienstͲTeamderEvang.ͲLuth.    KirchengemeindeundCVJMHirschaidͲButtenheim ca. 60 qm, bis € 300,- kalt. Informationen:Pfrin.MirjamElsel,Hauptstr.60,96155Buttenheim    Tel:095453598599,EͲMail:[email protected] Tel.: Di-Fr 09545-4452456 · Sa-Mo 09543-41598 Samstag, 3. Dezember 2016 514

Donnerstag, 15. Dezember Gesundheitsdienst Ahorn-Apotheke, Bamberg Seehof-Apotheke, Memmelsdorf Linden-Apotheke, Buttenheim APOTHEKEN DIENST Marien-Apotheke, Forchheim Freitag, 16. Dezember Rettungsdienst Freitag, 2. Dezember Hubertus-Apotheke, Bamberg Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Luitpold-Apotheke, Bamberg Schloss-Apotheke, Lisberg Wasserrettung, Feuerwehren Marien-Apotheke, Scheßlitz St. Martins-Apotheke, Forchheim Kloster-Apotheke, Forchheim Notruf 112 Samstag, 3. Dezember Luisen-Apotheke, Bamberg Diensthabende St.Nikolaus-Apotheke, Breitengüßb. Ärztlicher Notfalldienst Linden-Apotheke, Buttenheim Apotheken Marien-Apotheke, Forchheim Unter der kostenlosen Servicerufnum- Servicenummer Sonntag, 4. Dezember mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Rosen-Apotheke, Bamberg schaftsarzt vermittelt. 0800/228 228 0 Neue Apotheke, Stegaurach St. Martins-Apotheke, Forchheim Kinderärztlicher Notdienst Montag, 5. Dezember in Bamberg und Umgebenung Ärztlicher St. Hedwig-Apotheke, Bamberg Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Bereitschaftsdienst Vitale Apotheke e. K., Hallstadt erfahren Sie über den Anrufbeantworter Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, -Apotheke, Forchheim Ihres Kinderarztes oder über die kosten- Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Dienstag, 6. Dezember lose Servicerufnummer 116 117 . Servicenummer St. Wolfgang-Apotheke, Bamberg St. Peter u.Paul Apotheke, Kemmern 116 117 Schützenweg-Apotheke, Forchheim (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Mittwoch, 7. Dezember Linden-Apotheke, Bamberg Apotheke am Rathaus, Hirschaid Mensch hab’ der Martin-Apotheke, Eggolsheim ich heut Stadt-Apotheke, Forchheim Zahweh ! Notruf bei Vergiftungen Donnerstag, 8. November Wer hot denn II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Vita-Apotheke, Bamberg Toxikologische Intensivstation Notdienst ... Glocken-Apotheke, Strullendorf Flurstraße 17, 90419 Nürnberg West-Apotheke, Forchheim Telefon (09 11) 3 98 24 51 Freitag, 9. November Apotheke am Kranen, Bamberg Notruf bei Vergiftungen Kur-Apotheke, Rattelsdorf Zahnärztlicher Notfalldienst Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Behandlungszeitraum: Marien-Apotheke, Kirchehrenbach Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Samstag/Sonntag, 17./18. Dezember Samstag, 10. November auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Dr.-medic stom./IMF Klausenburg Babenberg-Apotheke, Bamberg bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Keller Judith Marien-Apotheke, Burgebrach meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Bamberg, Peuntstr. 17 Apotheke im Globus, Forchheim ZA Langenhan Detlef Don Bosco-Apotheke, Neuses Samstag/Sonntag, 3./4. Dezember Zapfendorf, Hauptstr. 14 Sonntag, 11. November Dr. Hormuth Dieter ZÄ Bassl-Martin Tatjana Hainapotheke OHG, Bamberg Bamberg, Hainstr. 13 , Bahnhofstr. 10 Mainberg Apotheke, Pettstadt ZA Gumpert Horst Tel. (0 91 94) 3 97 Apotheke am Klinikum, Forchheim Scheßlitz, Am Brand 6 Montag, 12. Dezember Dr. Aly Tarek Franken-Apotheke, Bamberg Forchheim, Waisenhausstr. 17 Markt-Apotheke, Bischberg Tel. (0 91 91) 25 53 Tierärztlicher Notfalldienst Don Bosco-Apotheke, Forchheim Dienstag, 13. Dezember Samstag/Sonntag, 10./11. Dezember 4. u. 18. Dezember 2016: Franz-Ludwig Apotheke, Bamberg Dr. Huberth Dorothea Martina Glabasnia-Bittel, Hirsch-Apotheke, Hirschaid Bamberg, An der Spinnerei 32 Telefon 09545 / 2 02, Buttenheim, Easy-Apotheke, Forchheim ZA Just Karl-Heinz Buchenweg 6 Mittwoch, 14. Dezember Pommersfelden, Pfr.-Schonath-Str. 7 Südwest-Apotheke, Bamberg Dr. Bajohr Marion 11., 25. und 26. Dezember 2016: Stadt-Apotheke, Baunach Forchheim, Raiffeisenstr. 2 Dr. Dresel, Telefon 09543 / 4 11 04 Medicon-Apotheke, Bamberg Tel. (0 91 91) 1 48 19 Hirschaid, Amlingstadter Straße Kloster-Apotheke, Forchheim 515 Samstag, 3. Dezember 2016

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. (09 51) 7 00 20 70 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. (0 91 91) 97 96 30 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

Johannes Bittel Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Bodenlegen Türen Fenster Physiotherapie/ Aromaölmassage Dachfenster Trockenbau Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Holzdecken Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Lymphdrainage Kinesiotaping Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected] Beckenbodentraining Hot Stone Massage Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie

Wir bieten auch Hausbesuche an. Modschiedler Physiotherapie Prihoda Dienstleistungen Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.physiotherapie-prihoda.de Kommunalarbeiten·Winterdienst Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten

EggolsheimerBerg1 Ölfeuerungs-Kundendienst 96155Buttenheim Heinrich Wartung aller Brennerfabrikate Tel.:09545/951320 Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Modschiedler Fax:09545/951322 Kostenlose und unverbindliche Beratung! Mobil:0173/8695973·[email protected] Standort Pettstadt Tel. (0 95 02) 84 52 oder Tel. (0 95 54) 5 05 Samstag, 3. Dezember 2016 516

Senioren von Buttenheim, VEREINS NACHRICHTEN Altendorf und Seußling

VdK - OV Sassanfahrt Kolping-Familie Seußling Hallo! Unsere Dezemberfahrt Die vorweihnachtliche Feier des VdK - Wie jedes Jahr feiern wir auch heuer wie - findet am 14. Dezember 2016 Ortsverbandes Sassanfahrt findet am der den Kolping-Gedenktag . statt. Samstag, den 17. Dezember 2016 in der Gastwirtschaft Werthmann in Köttmanns - Am 14. Dezember 2016 um 18.30 Uhr Abfahrtszeiten: dorf statt. beginnen wir mit dem Gottesdienst. An - Gunzendorf 13.15 Uhr schließend treffen wir uns im Pfarrhaus Dreuschendorf 13.20 Uhr Beginn ist um 14.00 Uhr. mit Speis und Trank und für gemütliche Buttenheim 13.25 Uhr Zeit zusammen. Altendorf 13.30 Uhr Die Vorstandschaft möchte alle Mitglieder Seußling 13.45 Uhr ganz herzlich zur Weihnachtsfeier einla - Herzliche Einladung dazu ergeht aus - von den bekannten Bushaltestellen. den. drücklich an alle Pfarrangehörige. Wir fahren in die Weihnachtsfabrik nach Lassen Sie sich bei dieser feierlichen Ver - Für die KF Seußling Neustadt bei Coburg. Dort gibt es Kaffee  anstaltung auf das bevorstehende Weih - Elisabeth Schubert und Kuchen. Danach könnt ihr einkaufen. nachtsfest einstimmen. Zum Abendessen sind wir dann in Seußling Sehr dankbar bin ich bei Postler zum Krenessen.  Ro salinde Pretscher, für Anmeldungen unter Wir bitten um rege Beteiligung    Ortsverbandsvorsitzende Tel. (0 95 45) 84 76 und Be rück sichtigung  der Abmeldepflicht.           Ihr Fahrtenteam:  Mirsberger T., Tel. 50 92 70   Hermann H., Tel. 88 11  Herzliche Einladung zur  Die „Gemeindezeitung” ist das Amtsblatt für die Gemeinde  Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling.   Adventsfeier des Kath. Frauenbundes Buttenheim Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete  Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt Donnerstag, 8. Dezember 2016 um 19.15 Uhr eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine   Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.    Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag im Ottoheim Buttenheim keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche   Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.  Herausgeber: Wir möchten auf das bevorstehende Weihnachtsfest Gemeinde Altendorf verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner einstimmen mit einer Stunde der Besinnung. Jurastraße 1 · 96146 Altendorf   Layout und Druck: Anschließend gemütliches Beisammensein. CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Lönsstraße 8 · 96129 Strullendorf   Telefon (0 95 43) 40 600 · Telefax (0 95 43) 40 601    Ihr KDFB-Führungsteam e-mail: [email protected]     Anzeigenannahme: (0 95 43) 40 600      Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.       Anzeigenpreise: Preisliste 2016, P?LICLEWKL?QRGI zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.   ¨L?AFÞMPL§PCSQQ Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.  P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL anderes ergibt. FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für VRCLQGMLCL Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein -  ?SQ@CQSAFC speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. ?QQ?ECL ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           517 Samstag, 3. Dezember 2016 VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort

Freitag 02. Dezember SKC Seußling Glühweinparty, 18.00 Uhr Samstag 03. Dezember FFW Altendorf Weihnachtsfeier Sonntag 04. Dezember Gemeinde Altendorf Verleihung Bürgerehrenpreis, Bürgerhaus Altendorf 17.00 Uhr Freitag 09. Dezember OGV Altendorf Adventsfeier, Bürgerhaus Sonntag 11. Dezember VDK Adventsfeier Mittwoch 14. Dezember Senioren Buttenheim Altendorf Seußling Seniorenfahrt

Jugendzentrum „Hager-Villa” (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, 18.00 - 22.00 Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei!

Die Kindertagesstätte „Kürbisland“ Al tendorf beteiligte sich mit 31 Päckchen! Auch konnten Geldspenden in Höhe von 215,00 € übergeben werden.

Hierfür sagen wir allen Spendern und Unterstützern der Aktion ein herzliches „Vergelt`s Gott“ !!!

So konnte wieder ein klein wenig Freude bei Kindern erweckt werden, die sonst eher auf der Schattenseite im Leben stehen.

Ihr KDFB-Führungsteam

SKC Seußling Die Heimspiele der Erwachsenen werden alle in der Kegelbahn Kath. Frauenbund Buttenheim der Gaststätte Postler in Seußling ausgetragen. Unsere Kinder Zur Weihnachtspäckchen-Aktion „Ge schenke mit Herz“ für und Jugendlichen spielen auf der Bahnanglage des SKC Eggols - Kinder in Not, zu der der Kath. Frauenbund Buttenheim aufgeru - heim. Fans und Zuschauer sind Herzlich Willkommen! fen hatte, konnten insgesamt 67 Geschenkpäckchen an die Sam - melstelle für „Humedica“ weiter gegeben werden. Allen Mannschaften wünschen wir „Gut Holz“ !!!

In Buttenheim erhielten wir 36 Ge schenkpäckchen. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.skc-seussling.de

                  ! "# ! "#   $$    ## %&   ## %&     '    '           (&# ) "#  (&# ) "#  $ $ *  +)* ,)- % *  +)* ,,)- % . % . %   / /     0 0*  1"+ 2 *  1"++ 2 $ !! "#  "#   '   '     / /    !! "#  "#  $ 0$ 0  #%&    #%&     & & 2   &#   # &#   # $ !! "#  "#  '   '              *  *  $ ! "# ! "#   '  '   '     / 2 2   (&# ) "#   (&# ) "#   $ 3*+ $  3 *+   . %  . %   / / /   ! "# ! "#  $ 40- #%& $ 40 - #%&       /      *  +  *  +   $ ! "# ! "#  '   '   Samstag, 3. Dezember 2016 518

Musikverein Buttenheim

Auszeichnung für hervorragende Jugendarbeit Adventskonzert für den MV Buttenheim des Singekreises Buttenheim Der Musikverein Buttenheim erhält am 1. Dezember 2016 eine Auszeichnung für hervorragende Jugendarbeit durch Landrat Johann Kalb im Landratsamt Bamberg. am 2. Adventsonntag, den 4. Dezember 2016 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Buttenheim Dieser Preis wird Vereinen verliehen, die ihr Ausbildungsange - (im Anschluss an den Weihnachtsmarkt in Buttenheim) bot und die Freizeitaktivitäten besonders für Jugendliche ausrich - ten. In unserem Verein kümmert sich die Jugendgruppe rund um Kristina Sawinsky, Miriam Schirner und Sophie Friedemann um die Betreuung der Ju gendlichen: Es werden Filmabende veran - WeihnachtskonzertdesMVButtenheim Mitwirkende: staltet, Spieleabende und ein Zeltwochenende bei den Almadlern Singekreis Buttenheim unter der Leitung von Dr. Reinhard Stang in Frankendorf. ZumAusklangderWeihnachtsfeiertageerwartetdieZuhörerdesMusikvereinsButtenheimam Eggolsheimer Saitenmusikgruppe 26.12.2016um16UhrinderPfarrkircheButtenheimdastraditionelleWeihnachtskonzert.Wiejedes Einlagen am Klavier Neben zahlreichen FreizeiJahrtaktspielenivitätedasn wJuniororchesterird natürlich unddie dasmuHauptorchestersika - unterderLeitungvonMarkusSchirner lische Ausbildung im Vereweihnachtlichein vorangetrisymphonischeeben. Von deBlasmusik,r Bläserkwielas Tochter- ZionBegoderleituMelodienng an der ausOrgdemel: DFilmr. WForrestinfried Büttner se bis zum Goldenen LeisGump. tungsabzeichen ist für jede Musikerin und jeden Musiker ein Angebot vorhanden. Die gesamte Bevölkerung ist DasProgrammrundetHaraldVollmayeranderOrgelab.NachdemKonzertbestehtdieMöglichkeit dieCD„1000TakteBlasmusik“zukaufen,aufderauchderMusikvereinhier3zStückeu recheingespieltt herzlihat.ch eDeringeladen! Ausbildungsangebot Eintrittistfrei. Querflöte, Klarinette und Saxophon Trompete, Waldhorn, Teno rhorn / Euphonium, Posaune Unsere Probenzeiten: Freitag, 18:00 - 18:45 Uhr Juniororchester Ausbildungsangebot Egal ob Neu- oder Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr Hauptorchester Wiedereinsteiger, EgalobNeuͲoderWiedereinsteiger,imMusikvereinButtenheimistfür im Musikverein jedenwasdabei. Die Vorbereitungen für unser Buttenheim ist Weihnachtskonzert laufen UnsereProbenzeiten: für jeden was dabei. Wie jedes Jahr findet unser Weihnachtskonzert am 26.12.2016 Freitag,18:00–18:45UhruJuniororchester,m 16 Uhr in dFreitager Pfa19rrk–i21rchUhre B uttenheim statt. Nach dem Kon - Hauptorchester zert können CDs erworben werden und die Festzeitschrift für unser Jubiläumsjahr wird kostenlos ausgegeben. FSV PHÖNIX BUTTENHEIM e.V. Einladung zur Beitragseinzug MV Buttenheim Im Dezember wird wieder der Jahresbeitrag für den MV Butten - Weihnachtsfeier heim eingezogen. im Vereinsheim am Samstag, 17. Dezember 2016 S ONSTIGES Saalöffnung: 18.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr *********************************************** • Musikalische Einleitung durch die Bläsergruppe Buttenheim Grundkurs „Sichere Waldarbeit • Begrüßung • Musikstück mit der Motorsäge“ für Waldbesitzer • Das Buttenheimer Christkind kommt Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg • Gemeinsames Lied: „Stille Nacht...“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen • Weihnachtsgedanken • Gemeinsames Lied: „O du fröhliche ...“ Berufsgenossenschaft auch diesen Winter wieder im Bereich des • Ehrung verdienter Mitglieder Forstreviers Geisfeld Grundkurse „Sichere Waldarbeit mit der • P A U S E Motorsäge“ für Waldbesitzer und ihre Familienangehörigen. • Christbaumversteigerung Die Kursgebühr beträgt voraussichtlich 80 € je Teilnehmer. • Tombola • Gemütliches Beisammensein Der Kurs ist zweitägig. Bei entsprechender Anmeldezahl ist fol - **************************************************** gender Termin geplant: 6. / 7. Februar 2017 Gemeindegebiete Buttenheim / Altendorf Die Weihnachtsfeiern der JFG Deichselbachtal – Regnitzau finden am Sonntag, 18. Dezember 2016 um 15.00 Uhr Die Teilnehmer erhalten am ersten Tag theoretischen Unterricht im Vereinsheim Gunzendorf und die der jüngeren Junioren abteilungen des FSV Phönix Buttenheim im Saal, während am zweiten Tag der praktische Teil im Wald am Sonntag, 11. Dezember 2016 um 15.00 Uhr erfolgt. Zur Teilnahme ist eine persönliche Schutzausrüstung (G-, E-, und F- Junioren), Knirpse und Leichtathletik) (Helm, Gehör- und Augenschutz, Hose und Schnittschutz - im Vereinsheim Buttenheim statt. stiefel oder -schuhe) vorgeschrieben. 519 Samstag, 3. Dezember 2016

Es können maximal 12 Teilnehmer angenommen werden. Startschuss für die Weihnachtstrucker

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Forstrevier Geisfeld Johanniter-Weihnachtstrucker sammeln bis 24. Dezember unter der Telefonnummer 0160 - 90759378 bzw. per E-Mail Hilfspakete ([email protected]). Am 26. November fällt auch in Oberfranken der Startschuss für die Weihnachts-trucker-Aktion der Johanniter-Unfall-Hilfe. Die Qualifizierungskurs für angehende Hilfsorganisation bittet auch in diesem Jahr wieder Privatperso - nen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen Tagesmütter und -väter mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu spenden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helfern an notleidende Kostenloser Qualifizierungskurs ab 14. Januar 2017. Jetzt Menschen in Südosteuropa verteilt. „Viele Menschen dort leiden noch schnell anmelden. besonders in den Wintermonaten große Not und Hunger. Oft fehlt es am Allernotwendigsten“, weiß Patrizia Renninger vom Regio - Der dazu angebotene Kurs umfasst 160 Stunden und beginnt am nalverband Oberfranken. „Die Päckchen sind für viele ein echtes 14. Januar 2017. Die Kurszeiten sind in unregelmäßigen Abstän - Stück Überlebenshilfe“. den dienstags von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr und samstags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Schulungen finden hauptsächlich in Die Päckchen können bis 22. Dezember in der Dienststelle der der Geschäftsstelle des SKF Bamberg in der Schwarzenbergs - Johanniter in Bamberg und bis zum Mittag des 24. Dezember in traße 8 statt. allen Filialen des Lebensmitteldiscounters Lidl abgegeben wer - den. Am zweiten Weihnachtsfeiertag starten dann rund 80 ehren - Interessenten aus der Stadt richten sich an: amtliche Fahrer der Weihnachtstrucker ihre mehrtägige Reise Barbara Glas-Andersch, Tel.: 0951/87-1564, nach Albanien, Bosnien und Rumänien. E-Mail: [email protected] Gisela Beck, Tel.: 0951/87-1482, Damit die Helfer am Zoll keine Probleme bekommen und die E-Mail: [email protected] Menschen möglichst gleichwer-tige Päckchen erhalten, ist es wichtig, sich genau an die Packliste zu halten. Wer möchte, kann Interessenten aus dem Landkreis wenden sich an: eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Christian Schmitt, Landratsamt Bamberg Artikel sollten in ei-nen möglichst stabilen Karton von geeigne - Fachbereich Jugend und Familie ter Größe gepackt werden. Tel.: 0951/85-530, E-Mail: [email protected] Nicht nur mit Päckchen, auch mit Spenden kann man den Weih - nachtstruckern unter die Arme greifen – über das Spendenformu - 7. Bamberger Tag des Sports lar auf der Weihnachtstrucker-Homepage, an den jeweiligen Ab - gabestellen oder direkt über folgendes Konto: Am 3. Dezember 2016 ist es wieder soweit: der Bamberger Tag Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. des Sports findet in der BROSE ARENA statt. Über 20 Vereine IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02 präsentieren sich mit ihren Sportarten und laden zum Mitmachen BIC: BFSWDE33XXX und Entdecken ein. Ausrichter sind der Brose Bamberg e.V., Stichwort: Weihnachtstrucker. Innovative Sozialarbeit e.V. (iSo) und erstmals der Kreisjugen - dring Bamberg-Land. Präsentiert wird die Veranstaltung von der Ein Spendenformular sowie weitere Informationen zu den einzel - AOK, WOBLA und Radio Bamberg. Schirmherren sind Melanie nen Sammelstellen gibt es im Internet unter www.johanniter.de/ Huml, Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, weihnachtstrucker.de Oberbürgermeister Andreas Starke und Landrat Johann Kalb. Die Packliste: Von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist für jeden Besucher, egal ob 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte), 3 kg jung oder alt, etwas dabei. Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 3 Der Eintritt beim Tag des Sports ist wie immer frei. Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränke - pulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta. Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet wie - Das „Bamberger Weihnachtskistla“ ist wieder da! der ein umfangreiches Kursprogramm, welches unter nachfol - genden Kontaktdaten abgefragt werden kann: Regionalkampagne von Stadt und Landkreis Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes zum zweiten Mal mit eigenem Stand Weide 28 auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt 96047 Bamberg [email protected] Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bieten das Agenda 21- www.BayerischerBauernVerband.de Büro im städtischen Umweltamt und der Fachbereich „Nachhal - tige Entwicklung“ des Landratsamtes Bamberg für die bevorste - Samstag, 3. Dezember 2016 520 hende festliche Jahreszeit wieder das „Weihnachts-Schlemmer - Aus unseren Nachbargemeinden kistla“ an. Für diejenigen, die noch auf der Suche nach dem pas - senden Geschenk sind, ist das „Weihnachts-Schlemmerkistla“ genau das Richtige. Am Stand der Regionalkampagne Bamberg, die auch in diesem Jahr mit regionalen Produkten und heimi - Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid schem Glühwein auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt vertreten ist, stellten Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Dr. Christian Memmelsdorfer Weihnachtsmarkt im Pfarrhof Lange das „Kistla“ vor. Das auch optisch attraktiv gestaltete Geschenkkörbchen wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbei - Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Memmelsdorf am 3. tern der Bamberger Lebenshilfe Werkstätten liebevoll gepackt Adventswochenende vom 10. / 11. Dezember wieder zu ihrem und für den Verkauf vorbereitet. Neben Honig, Lebkuchen und zweitägigen Weihnachtsmarkt in das nostalgische Ambiente des Marmelade findet man natürlich auch original fränkische Wurst - Pfarrhofes mitten in Memmelsdorf. Zahlreiche Verkaufsstände waren und das Landkreisbier. Ein „Pomme Royale“ (Apfelsekt) aus der Region mit weihnachtlichen Accessoires und Geschenki - sowie „Glühweinsirup“ und das „Süßholz-Geraspel“ (Tee) run - deen, musikalische Darbietungen der Chöre und Kapellen, Auf - den das Angebot an regionalen Delikatessen ab. Alle Produkte tritte der Schul- und Kindergartenkinder sowie ein Weihnachts - stammen von regionalen Erzeugern.

Zudem ist das Kistla ab dem 24. November 2016 auf dem Bam - Buttenheimer Weihnachtsmarkt berger Weihnachtsmarkt sowie zusätzlich in den folgenden Ver - im romantischen Ambiente zu Füßen der kaufsstellen zum Preis von 25,- Euro erhältlich: Pffaarrkirche St. Bartholomäus • Cafe GRÜNE OASE , Ohmstraße 1, Tel. 0951/1897-2036 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8:00 bis 14:00 Uhr Samstag,tag, 3. DezemberDezember 16 ² 21 Uhr • Werkstatt integra MENSCH Soonntag,nntag, 4. DezemberDezember 14 ² 19 Uhr

Dr.-von-Schmitt Straße 19, Tel. 0951/1897-2900 SSaamsttaag,g, 033.. Deezzz.. 2016

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8:00 bis 15:00 Uhr 116.006.6.00 Uhr Der Butteennheeiiimmeerr KKiiinnddeeerrrgggaarteenn stiststimmtiimiimmtmmt ununss mit • Werkstatt RehaWe weihnachtlichenweihnachchtltlilicichchenen LiedernLLiieiederdernrn eineieinin EErrröööffffffnnuunng durcdurdurchchch 1.1 BürgermeisterBürBürgergergermermeimeististerer MichaelMicMichhaelel KarmannKarmarmann Gundelsheimer Straße 99, Tel. 0951/1897-1824 mitmit GrußwortenGrußwoußworßwortenen derddeerer anwesendenanwesenendedenen GeistlichkeitGeistGeistllilicichchkeikeit Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8:00 bis 14:00 Uhr DieDie Butteennheeiiimmeerr BBlllaaskskkaaappeellllllee übübernimmtererrnnimimmt die musimusikalisch-musikakaliliscischsch- festlichefestlstlilicichche UmrahmungUUmrmramrahmumunmung • Tourismus & Kongress Service Bamberg 117.007.7.00 Uhr Das CChhrriiissttkkikiinnd unuundnd seiseseineinine EEnnggeeelllsscchhar bebesuchtsuchsucht unsununs undunund Geyerswörthstraße 5, Tel. 0951/2976-200 sammelt EurEuEurerere WWuuunnscchhzezetteell eineieinin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:30 bis 18:00 Uhr 118.158.8.15 Uhr Derer NNiiikkoolllaaus verveverteiltrteieililt eieeineinine süßesüßüßeße ÜÜbbeerrrrrraascchhung und das ButtenheimerButtenenheieimeimermer Adveveennttssfsffeeennsteerr wirdwiwirrd geöffnetgeöfföffnffnet Samstag, 9:30 bis 16:00 Uhr 119.309.9.30 Uhr DieDie FeuerfeeFeuererferfee versprühtveverrsrsprüsprüprühht heißenheiheißeißenßen FFeeueerrrzzazaubeerr Sonntag und feiertags, 9:30 bis 14:30 Uhr SoSoonnnttaag,g, 04. Dezz.. 2016

Falls eine größere Menge der „Weihnachtskistla“ benötigt wird, 10.00 Uhr KKiiinndedeerrrkkkiiirrrccchhe imim OttOttoheimohoheieimim 14.00 Uhr ÖÖffffffnnuunng deddererer MaMarktständerktsrktstätänändede z. B. von Firmen, die Ihren Mitarbeitern oder Kunden eine Freu - 14.30 Uhr Es erklingenererklrklikliningengen WeihnachtsliederWeWeieihihhnachchtslitsliesliederder de machen wollen, empfiehlt es sich kurz vorher die jeweilige 115.005.5.00 Uhr $OW$OWHQGRUIHU3RSFKRUÅ;21;´XQWHUKlOWPLWEHVFKZLQJWHQHQHQGRGRURUIUIHIHUHU3R3RSRSFKFKRURU Å;2;2121;1;´ XQXQWHUHUKUKlOlOWOW PLW EHVFKFKZLZLQLQJWHQHQ weihnachtlichenweihnachchtltlilicichchenen WeisenWWeeieiseisensen Verkaufsstelle anzurufen un d d i e B e s t e l l u n g a u f z u g e b e n . Somit Ortsgeschäftsstelle Bamberg 116.006.6.00 Uhr DieDie SchulkindbetreuungSScchchululklkikinindbetrtrreeuunung wirdwiwirird seineseiseinine kleinenkleinenen BesucherBesuchsucherer mit wir d g e w ä h r l e i s t e t , d a s s die Produkte frisch verpackt und zeitge - %D%%DVWHODUEHLWHQHUIUHXHQLP+RWHOÅ$P0DUNW´DVWHOHODODUEUEHLHLWHQHQHUHUIUIIUUHUHXHQHQ LPLP +R+RWHOHO Å$$P$ 0D0DUNUNW´W recBSWht z ur Verfügung stehen. Ab zehn Stück ist die Auslieferung 117.007.7.00 Uhr TraditionellesTrTraraditionditionelelllleles Adveveennttsskskoonnzezeerrt deddeses SinSingekreisesgekrgekrekreieiseises ButtenheimButteenenheieimim Ludwigstr. 8 96052 Bamberg, 16.11.2016 inin derdederer PfarrkirchePfarrrrkirkirkircrchche St.SStt. BartholomäusBarththolololomomäuus der „ S c h l e m m e r k i s t l a “ n a c h v o r h e r i g e r A b s p r a c h e m it den 118.308.8.30 Uhr Das ButtenheimerButtenenheieimeimemerr Adveveennttssfsffeeennsteerr wirdwiwirrdrd erneuterernrneut geöffnetgeöffnöffnffnet undund derder Leb enshilfe-Werkstätten ebenfalls möglich. NNiiikkoolllaaus bebesuchtsuchsucht deddenenen WeWWeihnachtsmarkteieihihnachchtsmatsmarktrkt undunund verteiltververteieililtlt Süßüßßees Stadt, Markt oder Gemeinde, Da s „Weihnachtskistla“ ist in einer limitierten Auflage von 400 EinEin ppaaraar sschönechchönöne undund besinnlichebesinnliliicchche StundenSSttunundenden in stimmungsvoller,stitiimmummunmmungsvolgsvollllelerer,r, Altendorf, Baunach, Bischberg, Breitengüßbach, Burgebrach, Buttenheim, Ebensfeld, vorvovorweihnachtlicherrweihnachchtltlilicichcherer AtmosphäreAtmoAtmosphsphäärrere wünschenwününschschenen IhnenIhnenen StüEggolsheim,ck erhäl tFrensdorf,lich. W Gundelsheim,enn die v eHallstadt,rgriffe nHirschaid, ist, g iKemmern,bt es z Litzendorf,udem d as

„BMemmelsdorf,amberger S Oberhaid,chlemm Pettstadt,erkistl aRattelsdorf,“, selbst vStegaurach,erständl iStrullendorf,ch ebenfa u.ll Zapfendorf.s prall DDiiiee Gemeieiinndede Buttenheeiiimm und IhIhr OOrrtstsskkulultururrkkkrreeiiiss gefSehrüllt geehrtemit S pDamenezial iundtät eHerren,n aus der Region.

wir bitten um Veröffentlichung unserer BSW – Termine für Dezember 2016 im Amts-,

Bahn – Sozialwerk Ÿ 07.12.16 Eisenbahner Weihnachtsfeier SV Hallstadt 12.00 13.12.16 Kinderweihnachtsfeier im E.T.A. Hoffmann Theater 15.00 Der Zauberer von Oz! 21.12.16 KBS – Beratung der DRV im BSW - Treff 10.30 Voranzeige: So 05.02.17 Fastnacht in Franken, Veitshöchheim

¾Jahrgang 1951 bitte Rente anmelden, 0800 300 700 6 bei KBS ½ KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Renten Versicherung, DRV

Veranstaltungsblatt 2017 liegt im BSW Büro auf alle Termine auch unter: www.bsw-veranstaltungskalender/bamberg

Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze

Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 9.00 – 11.30 Uhr 09 51 – 20 99 83 6,  09 51 - 20 99 83 7, @ [email protected] siehe auch: EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert

Mit freundlichen Grüßen

Silvia Neubauer

… ich bin dabei BSW – Ortsgeschäftsstelle Bamberg, Büro: Mi, Do, Fr 9.00 – 11.30 Uhr www.bsw24.de 09 51 – 20 99 83 6 –  09 51 20 99 83 7 - @ bsw.bamberg @ arcor .de

521 Samstag, 3. Dezember 2016 liedersingen mit dem Gesangverein laden zum Bummeln, Ge- nießen und Verweilen ein. Das erlebnisreiche Familienprogramm Baggerbetrieb + Erdarbeiten enthält für die jüngsten Besucher außerdem eine Krippe mit lebenden Tieren, Bastelangebote und eine kurzweilige Kinderbe - treuung mit Spielen und Geschichten im Pfarrhaus. Achim Holschuh Dickenau 1 · 96155 Buttenheim Der Memmelsdorfer Weihnachtsmarkt im Pfarrhof der Kir - che Memmelsdorf beginnt am Samstag, 10. Dezember, um 16 Uhr, mit einem Jugendgottesdienst in der Kirche (offizielle • Baugrubenaushub, Eröffnung: 17 Uhr). Am Sonntag, 11. Dezember, beginnt er Gartenanlegung, um 14 Uhr mit Kaffee & Kuchen im Pfarrsaal. Hofbefestigung Weitere Infos unter www.memmelsdorf.de • Lieferung von Sand, Schotter, Humus, Auffüllmaterial usw. Pettstadter Weihnachtsmarkt • Eigene LKW’s im romantischen Ambiente am Kirchplatz Samstag, 10. Dez. - ab 17.00 Uhr Setzen von Sonntag, 11. Dez. - ab 14.00 Uhr Regenrückhaltebecken Innehalten im Vorweihnachtsstress, sich auf die kommenden in versch. Größen Festtage einstimmen, dabei einen Glühwein genießen und noch die letzten Geschenke kaufen. Telefon (0 95 45) 5 01 29 Sie sind herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Sie! Telefax (0 95 45) 5 07 45

e r CHRISTBÄUME h a J Frisch geschlagen oder mit Ballen in der 0 Baumschule Pfistner 3 GmbH & Co. KG Geisfelder Straße 10, Roßdorf am Forst 91332 Heiligenstadt Telefon 0 95 43 / 99 27 Telefon 0 91 98 / 3 88 Mobil 01 71 / 600 32 90 Handy 0173 / 3 88 92 37 Dach kom plett aus einer Hand: Tägl. Verkauf am Wohnhaus. Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau • Holzbau • Dacheindeckung Rechtsanwalt · Dipl.-Jur. Univ. • Innenausbau MARTIN DÖRFLER G m Zimmerermeister: Alwin Engert b Allgemeinkanzlei H www.zimmerei-engert.de Streckfuß 3 · 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 55 96-0 · Fax (0 95 45) 44 55 96-1 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73 Termine nach Vereinbarung · Mandantenparkplätze im Hof

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim Samstag, 3. Dezember 2016 522

Direktvermarktung ab Hof von ... Pensionspferdehaltung mit ...... Rind- und Schweinefleisch ... Laufstallplätzen und Paddock- aus eigener Aufzucht Boxen ... Wurstwaren aus eigener ... schöner Anlage, Reit- und Herstellung Longierhalle und Reitplatz ... Getreide aus eigenem Anbau ... der Möglichkeit zur Ausbildung ... Bio-Erdbeeren frisch vom Feld von Pferd und Reiter BIO- & PFERDEHOF BEHR – Marktstraße 20 – 96155 Buttenheim – Telefon 09545 509316 Marktstraße 20 • Buttenheim • Tel. 09545 509316

Nagengast Heizung Sanitär Erneuerbare Energien Service

Heizung Nagengast GmbH & Co. KG

Ketschendorf 9 96155 Buttenheim

Tel: 09545 - 950 210 eMail: [email protected] Web: www.heizung-nagengast.de

Suche ab sofort einen Arbeiter für Gartenbauarbeiten. Näheres telefonisch ... Mathias Nolte Handy 0160 - 6 58 55 63 Landschaftsgärtner [email protected] Lindenallee 6 · 96129 Strullendorf

Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Buchhaltungsservice Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Fax 0 95 45 / 50 90 33 Susanne Grasser Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin Verwaltung - 97342 Marktsteft Tel. 0 93 32 / 14 42 ʆ Buchen laufender Geschäftsvorfälle Fax 0 93 32 / 46 09 ʆ Laufende Lohnabrechnungen

Schussbachweg 11, 96155 Buttenheim Ihr Lieferant für: Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/951241 • Kies in allen Körnungen • Mauersand E-Mail: [email protected] von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies

HOHER Ein- bruch- schutz

523 Samstag, 3. Dezember 2016

Caritas Deckensektionaltor Normstahl Smart 42 Sozialstation AlleWeil‘s Standardfarben einfach passt. kostenlos! Ambulante Kranken- und Altenpflege Deckensektionaltor Normstahl Superior+ 42 ! Gültig vom 01.11.2014 bis 28.02.2015 helfen gerne Deckensektionaltor Normstahl Smart 42 Wir Weil‘s einfach passt. ½ Grundpflege Das neue ½ Behandlungspflege Deckensektionaltor Secura ½ Verhinderungspflege ½ hauswirtschaftliche Hilfen ½ Betreuung Demenzkranker ½ Anleiten von Angehörigen nach §45 ½ Pflegeeinsätze nach §37 Alle ½ Sophia Hausnotruf » 4 moderne Modellvarianten d- » 2 Oberfl ächenvarianten: Brillant und Woodgrain Standar Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Nur» beste im Aktionszeitraum Isolierung mit 42 erhalten mm starken Sie alle Paneelen farben zum Standardfarben» 61 Standardgrößen für das stabile, glatte tarif! Hirschaid • Bahnhofstr. 15 • Tel. 095 43/33 30 N» ormstahl6 Standardfarben Garagen-Sektionaltor ohne Aufpreis Null a» uf4 das moderne verkehrsweiße Modellvarianten Tor! Ihr Normstahl-Fachhandelspartner vor Ort: » Ihr 2Fachhändler Oberfl ächenvarianten: vor Ort: Brillant und Woodgrain » beste Isolierung mit 42 mm starken Paneelen » 61 Standardgrößen » 6 Standardfarben GmbH & Co.KG Ihr Normstahl-Fachhandelspartner vor Ort:

Weitere Informationen, sowie eine Übersicht zu den Farben fi nden Sie unter Kleinbuchfeldwww.normstahl.de. 13a Werkstatt:Weitere 0 Informationen 95 43 / 4 02 erhalten 09 · Fax Sie 0 unter: 95 43 / 36 63 96114 Hirschaid www.metallbau-paptistella.dewww.normstahl.de E-Mail: [email protected]@metallbau-paptistella.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.normstahl.de Vorbild in Technik Natursteine und Design. t5SFQQFO t,àDIFO t#ÚEFO Rechtsanwältin t#ÊEFS t(SBCNBMF t'BTTBEFO Ulrike E. Sinthofen zugelassen am Amts- und Landgericht Bamberg Interessenschwerpunkte: Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Familienrecht, Verkehrsrecht und Allgemeinkanzlei 96146 Altendorf · Lärchenweg 9 Telefon (0 95 45) 50 95 08 · Telefax (0 95 45) 50 95 09 Samstag, 3. Dezember 2016 524

PRESSEINFORMATION – Tipps für den Alltag Sonderkündigungsrecht ermöglicht Sonderkündigungsrecht –

Wechsel nach 30. November jetzt noch wechseln! 6 1 0 2 /

Zum Kfz-Versicherer 4

Coburg, den 2. Dezember 2016 1

e

mit dem fairsten Preis b a

Bis zum 30. November können die meisten Autofahrer entscheiden, ob sie ihre g s u

Kfz-Versicherung kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Verglei - A chen lohnt sich, denn die Preisspannen zwischen den einzelnen Anbietern sind erheblich: Ein paar hundert Euro pro Jahr lassen sich so oft einsparen. Beim Preisvergleich helfen entsprechende Portale im Internet. Doch Vorsicht, nicht immer berücksichtigt ein Portal alle Anbieter. Wechselwillige sollten also in mehreren Portalen gleichzeitig recherchieren und dieses Ergebnis am besten noch einmal mit der Berechnung eines günstigen Anbieters vergleichen. Doch mit dem Preisvergleich allein ist es nicht getan: Man muss auch wissen, wie ein Wechsel vonstattengeht. In der Regel läuft, so die HUK-COBURG, ein Hat Ihre Versicherung den Beitrag Vertrauensmann Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. erhöht? Dann können Sie Ihre Auto- Helmut Bartloff Wird der Vertrag nicht spätestens einen Monat vor Ablauf gekündigt, verlän - versicherung noch bis zu einem Tel. 09545 4410932 gert er sich automatisch um ein Jahr. Wer zum 1. Januar wechseln will, muss Monat nach Erhalt der Rechnung [email protected] dies bis einschließlich 30. November tun. Entscheidend für die Wirksamkeit kündigen. Schulstr. 7 der Kündigung ist ein fristgerechter Eingang beim Versicherer. 96155 Buttenheim Wechseln Sie am besten direkt zur Termin nach Vereinbarung Kündigung nach dem Stichtag HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie. Doch gar nicht selten ist der viel beschworene Stichtag vorbei und die Rech - Mit uns fahren Sie günstiger: nung der Kfz-Versicherung lag noch nicht im Briefkasten. Was ist, wenn sie • Niedrige Beiträge erst danach kommt und man eben erst später erfährt, dass die Kfz- Versiche - • Top-Schadenservice rung im kommenden Jahr teurer wird? Muss man zwangsläufig beim bisheri - • Gute Beratung in Ihrer Nähe gen Versicherer bleiben? Nein! Denn hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel: Erst mit Erhalt der Beitragsrechnung und Kenntnis über den höheren Beitrag beginnt die einmonatige Kündigungsfrist zu laufen. Darum sollte die Rechnung sehr genau gelesen werden, falls es besteht, muss der bisherige Versicherer seinen Kunden klar und deutlich darauf hinweisen. Dem Wechsel zu einem günstigeren Kfz-Versicherer steht dann auch nach dem Stichtag €¹ nichts mehr im Weg. ,– 490 14.

Renault MEGANE Jetzt Winterkomple räder gratis sichern*

NUR BEI OPEL HIRSCH Abb. zeigt Sonderausstattungen. UNSER COMBO- SCHNÄPPCHEN 1EXKLUSIV FÜR GEWERBEKUNDEN *** für den Opel Combo Kastenwagen L1H1, Vorführwagen, Erstzulas- Renault Mégane sung 9/2016, 1.6 CDTI, 77 kW (105 PS), Manuelles 6-Gang-Getriebe, Life ENERGY TCe 100 Klimaanlage, Radio CD, Einparkhilfe, elektrische Außenspiegel, uvm. Jahre ab 15.270 € 5Garantie** Renault Mégane ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): inner- Barpreis 14.490,– € orts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: LQNO0Z6W÷

6,0 – 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 134 – 86 g/km (Werte nach Mess- $QJHERWQXUIU*HZHUEHWUHLEHQGH]]JO0Z6WXQG±÷hEHUIKUXQJVNRVWHQ verfahren VO [EG] 715/2007). AUTOHAUS ULLEIN GMBH Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1-6,7; außerorts: 5,4- Rodezstr. 11, 96052 Bamberg 4,7; kombiniert: 6,0-5,4; CO2-Emission, kombiniert: 158-143 g/km

Tel. 0951 93232-0 JHPl‰92 (* 1U (Iù]LHQ]NODVVH www.ullein.de *Für alle sofort lieferbaren Renault Mégane. Enthalten sind vier Winterkomple räder auf Leicht- metallfelgen. Reifen-Format und Felgen-Design nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkun- Autohaus Hirsch oHG den und Kleingewerbetreibende, gültig für den Renault Mégane-Neuwagen bei Kaufantrag ab 12.11.2016 bis 30.11.2016 und Zulassung bis 15.12.2016. **2 Jahre Renault Neuwagengaran- Forchheimer Strasse 44 tie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 91320 Ebermannstadt Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Abb. zeigt Renault Mé- Telefon 09194 / 73700 gane GT mit Sonderaussta ung *** Renault Mégane: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016 in www.opel-hirsch.de [email protected] der Kategorie Klein- und Kompaktwagen; AUTO BILD (He 45/2016)