Wahlbuch Kommunalwahlen 15.03.2020 Markt Buttenheim
Wahlbuch Kommunalwahlen 15.03.2020 Markt Buttenheim Herausgegeben am 16.03.2020 Inhaltsverzeichnis Wahl des Landrats 1 Markt Buttenheim 1 Stimmbezirke 3 Buttenheim Alt 3 Buttenheim Neu 5 Ketschendorf 7 Dreuschendorf 9 Gunzendorf 11 Stackendorf 13 Frankendorf 15 Tiefenhöchstadt 17 Briefwahl 1 19 Briefwahl 2 20 Briefwahl 3 21 Übersicht Stimmbezirke 22 Wahl des Kreistags 23 Markt Buttenheim 23 Stimmbezirke 37 Buttenheim Alt 37 Buttenheim Neu 51 Ketschendorf 65 Dreuschendorf 79 Gunzendorf 93 Stackendorf 107 Frankendorf 121 Tiefenhöchstadt 135 Briefwahl 1 149 Briefwahl 2 162 Briefwahl 3 175 Übersicht Stimmbezirke 176 Wahl des Gemeinderats 177 Markt Buttenheim 177 Stimmbezirke 184 Buttenheim Alt 184 Buttenheim Neu 191 Ketschendorf 198 Dreuschendorf 205 Gunzendorf 212 Stackendorf 219 Frankendorf 226 Tiefenhöchstadt 233 Briefwahl 1 240 Briefwahl 2 246 Briefwahl 3 252 Übersicht Stimmbezirke 258 Wahl des ersten Bürgermeisters 260 Markt Buttenheim 260 Stimmbezirke 262 Buttenheim Alt 262 Buttenheim Neu 264 Ketschendorf 266 Dreuschendorf 268 Gunzendorf 270 Stackendorf 272 Frankendorf 274 Tiefenhöchstadt 276 Briefwahl 1 278 Briefwahl 2 279 Briefwahl 3 280 Übersicht Stimmbezirke 281 Wahl des Landrats Markt Buttenheim Anzahl Prozent Kalb, CSU 1.426 68,66 % Fricke, GRÜNE 173 8,33 % Kellner, FREIE WÄHLER/ÜWG 95 4,57 % Schwarz, SPD 328 15,79 % Strube, FDP 43 2,07 % Sieling, ÖDP/Parteifreie 12 0,58 % Kalb, CSU = Kalb, Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Fricke, GRÜNE = Fricke, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kellner, FREIE WÄHLER/ÜWG = Kellner, FREIE WÄHLER Bayern - Überparteiliche Wählergemeinschaft Schwarz, SPD = Schwarz, Sozialdemokratische Partei Deutschlands OK.VOTE V20.02.2.21 Seite 1 16.03.2020 11:39 OK.VOTE V20.02.2.21 Seite 2 16.03.2020 11:39 Stimmbezirke Buttenheim Alt Anzahl Prozent Kalb, CSU 107 63,69 % Fricke, GRÜNE 21 12,50 % Kellner, FREIE WÄHLER/ÜWG 4 2,38 % Schwarz, SPD 31 18,45 % Strube, FDP 3 1,79 % Sieling, ÖDP/Parteifreie 2 1,19 % Kalb, CSU = Kalb, Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.
[Show full text]