15. Jahrgang Samstag, 7. Mai 2016 Nummer 17 / 18

Markustag in Altendorf Traditionell trafen sich auch in diesem Jahr die Märker mit dem 1. Bürgermeister Wagner und den Gemeinderäten, um die Grenzen der Gemeinde abzugehen. In diesem Jahr konnten zwei neue Feldgeschworene für das Amt geworben werden. Im Anschluss an den Flurgang wurden die beiden neuen Siebener Hans Schrepfer und Georg Otzelberger verpflichtet für ein Amt auf Lebenszeit mit folgendem Wortlaut: „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern, Gehorsam den Gesetzen, gewissenhaft und unparteiische Erfüllung meiner Amtspflichten, Verschwiegenheit und zeitlebens Bewahrung des Siebenergeheimnisses – so wahr mir Gott helfe.“

Die Gemeinde bedankt sich für ihre Bereitschaft zur Übernahme dieses Ehrenamtes und freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Samstag, 7. Mai 2016 194

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Gemeinde Altendorf informiert:

Vollzug der StVO Abfuhrtermine „Gelber Sack”

Unzulässiges Parken von Kraftfahrzeugen in der Germanenstraße: Dienstag, 10. Mai: Überprüfung der Stellplatzsituation

Sehr geehrte Damen und Herren, Altendorf wir möchten darauf aufmerksam machen, dass innerhalb geschlossener Ortschaften das und Parken auf Gehwegen grundsätzlich verboten ist. Seußling Bitte beachten Sie, dass durch das haltende/parkende Fahrzeug keine weiteren Verkehrsteilnehmer oder Anwohner bei der Ein- und Ausfahrt behindert werden. Es sind die auf dem Grundstück vorzuweisenden Stellplätze zu nutzen. Die Grund - stückseigentümer sind verpflichtet für die vorhandene Anzahl der Wohneinheiten aus - reichend Stellplätze zu errichten. Gemäß § 5 der Stellplatzsatzung sind bei Wohneinhei - ten bis 156 m² Wohnfläche zwei Stellplätze, ab 156 m² Wohnfläche drei Stellplätze nachzuweisen. Daher wird nun die Einhaltung der Stellplatzverpflichtung auf Privat - grundstücken seitens der Gemeinde Altendorf überprüft. Es ist besonders wichtig die Gehwege freizuhalten, da Kinder bis zum 8.Lebensjahr mit Fahrrädern den Gehweg benutzen müssen. Auch Eltern mit Kinderwägen und Roll - Abfuhrtermin „Papiertonne” stuhlfahrer werden durch auf dem Gehweg parkende Fahrzeuge behindert. Freitag, 20. Mai 2016 Bei der Germanenstraße handelt es sich darüber hinaus um ein reines Wohngebiet. Ins - Donnerstag, 16. Juni 2016 besondere für spielende Kinder in dieser Straße und im Kurvenbereich kann das gepark - Donnerstag, 14. Juli 2016 te Fahrzeug eine Gefahrenstelle darstellen.

Wir möchten Sie bitten, Ihr Kraftfahrzeug auf den zugewiesenen Stellplätzen oder nur an einer nach StVO zulässigen Stelle abzustellen. Abfuhrtermin „Biotonne” Freitag, 13. Mai 2016 Sollten wir feststellen, dass Kraftfahrzeuge weiterhin unzulässig abgestellt werden, Samstag, 28. Mai 2016 sehen wir uns gezwungen, weitere rechtliche Maßnahmen einzuleiten. Freitag, 10. Juni 2016

Um Kenntnisnahme wird gebeten.

Karl-Heinz Wagner, 1. Bürgermeister Abfuhrtermin „Restmülltonne” Samstag, 21. Mai 2016 Freitag, 3. Juni 2016 Freitag, 17. Juni 2016 Gemeinde Altendorf Entrichtung der Grundsteuer und Gewerbesteuer für das Jahr 2016 - 2. Rate Wertstoffhof im Landkreis Am 15. Mai 2016 werden zur Zahlung fällig: Bamberg: Hirschaid 1. Grundsteuer, Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid die den Pflichtigen durch Bescheide bekannten Beträge. und Seigendorf SOMMERZEIT 2. Gewerbesteuer, Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr die den Pflichtigen durch Bescheide bekannten Beträge: Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Es wird gebeten, die fälligen Beträge an die Gemeinde Altendorf zu überweisen oder auf Samstag 9.00 - 15.00 Uhr eines der nachgenannten Konten der Gemeinde Altendorf einzuzahlen:

Kto. 150 409 BLZ: 770 500 00 bei der Sparkasse Bamberg IBAN: DE33 7705 0000 0000 1504 09 BIC: BYLADEM1SKB Anmeldeschluss Kto. 25 000 94 BLZ: 770 601 00 bei der Bamberger Bank für die Sperrmüllsammlung IBAN: DE62 7706 0100 0002 5000 94 BIC: GENODEF1BA2 des jeweiligen Quartals Auf dem Überweisungsabschnitt oder Einzahlungsschein bitten wir, unbedingt das Kas - Donnerstag, 9. Juni 2016 - Keine senzeichen(FAD), das den Steuerbescheid(umrandetes Feld) zu entnehmen ist, anzuge - Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. ben, da sonst keine Gewähr für eine ordnungsgemäße Verbuchung besteht. 195 Samstag, 7. Mai 2016

Sofern ein gültiges SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, wird der Betrag zum Fällig - Gemeinde Altendorf keitstermin abgebucht. Sie erkennen unsere Lastschrift an der Gläubiger-Identifi - kationsnummer: Dienststunden im Rathaus DE 94ZZZ00000035913. Falls der Fälligkeitstag auf einen Samstag, Sonntag oder Montag 8.00 - 12.00 Uhr Feiertag fällt, wird am folgenden Werktag abgebucht. Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Zur Vermeidung von Doppelzahlungen wollen diese Pflichtigen keine Überweisungen 13.30 - 18.00 Uhr vornehmen. Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Es wird gebeten, den Zahlungstermin( 15.05.2016 ) genau einzuhalten, da bei nicht recht - Rufnummern zeitiger Entrichtung der fälligen Beträge ein Säumniszuschlag und im Falle einer Mah - Telefon (0 95 45) 44 33 - 0 nung zusätzlich noch eine Mahngebühr anfallen. Telefax (0 95 45) 44 33 15 e-mail [email protected] Auf die Möglichkeit der Teilnahme aller Steuerpflichtigen am Abbuchungsverfahren Internet www.altendorf-gemeinde.de der Gemeinde Altendorf darf an dieser Stelle erneut hingewiesen werden. Kosten ent - Durchwahlmöglichkeiten: stehen dadurch nicht . Außerdem kann eine erteilte Abbuchungsermächtigung jeder - 1. Bürgermeister zeit widerrufen werden. Nähere Auskünfte erteilt die Gemeinde Altendorf auf Wunsch Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 gerne. e-mail: [email protected] Sprechstunden: Altendorf, 07.05.2016 Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Altendorf Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung -Kassenverwaltung- Bauangelegenheiten, Bodennutzung, Kämmerei, Sozialwesen Frau Anja Weinig 44 33-23 1 Kette mit Anhänger Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8 - 12 Uhr en e-mail: [email protected] ndsach Abzuholen im Fundbüro Rathaus Altendorf Kassenverwaltung Fu (Frau Seeger, Telefon 09545 / 44 33 - 12)

Herr Robert Neudecker 44 33-24  e-mail: [email protected]      Standesamt D       Der nächste     Frau Miriam Wagner 44 33-25  e-mail: [email protected]     Seniorentreff      Bürger- und Rentenamt Frau Stephanie Seeger 44 33-12 findet am Donnerstag, 12. Mai, um 14.30 Uhr, e-mail: [email protected]  im B ürgerhaus Altendorf statt. Einwohnermelde- und Passamt,     Gewerbeamt, Abfallbeseitigung       Anne liese Schlund und Helferinnen Frau Elke Reinwald 44 33-22  Frau Monika Saffer 44 33-21 freuen s ic h auf viele gutgelaunte Gäste.      Frau Miriam Wagner 44 33-25 Der Jahreszeit entsprechend findet eine Maifeier statt. Bücherei 44 33-28 Öffnungszeiten: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Schule Altendorf 44 33-18 Kindertagesstätte „Kürbisland“ Altendorf 44 36 42-0 e-mail: [email protected] Friedhofsamt 92 22 - 0 Kläranlage:  Herr Manfred Koch und ekanntgabe/Einladung Herr Harald Pühl 12 84 B Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 zurnächstenGemeinderatssitzung Geschäftsführung  Herr Florian Stühler 4 44 - 171 Buchhaltung, Kasse Herr Sascha Rauch 4 44 - 172 amDi.31.05.2016 um 18:30 Uhr Verbrauchsgebühren, Beiträge Herr Benjamin Batz 4 44 - 173 Sitzungsort:Bürgerhaus,Jurastr.1 Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03  STÖRUNGSNUMMER ™ DieSitzungsladungmitTagesordnungwird Strom (0941) 28 00 33 66 Gas (0941) 28 00 33 55 jeweilsamFreitagvordemSitzungstag DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG ortsüblichindenOrtskästenbekanntgemacht. Rathaus Altendorf (0 95 45) 44 33 - 0  



                                 

Samstag, 7. Mai 2016 196

gebieten und bundeseigenen Ufergrundstücken. In Landschafts - schutzgebieten kann durch die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt eine Ausnahme erteilt werden.

Brandgefahr vermeiden! Wählen Sie den Platz für eine Feuerstelle so, dass keine Brandge - fahr für die Umgebung entstehen kann. Plötzlich hochschlagende 2. Bürgersprechstunde mit Mitgliedern Flammen oder Funkenflug können einen Waldbrand auslösen oder eine trockene Wiese in Brand setzen. Vom Anbrennen bis des Gemeinderates Altendorf/Seußling hin zum vollständigen Erlöschen der Glut darf das Johannisfeuer nie unbeaufsichtigt sein. Bitte immer den Funkenflug im Auge Ab 2016 möchten wir den Altendorfer und Seuß - behalten um unkontrollierte Brände zu vermeiden. Notfalls muss linger Bürgern eine Bürgersprechstunde mit Mit - das brennende Johannisfeuer gelöscht werden. Halten Sie eine gliedern des Gemeinderates anbieten. Zufahrt für die Feuerwehr und den Rettungsdienst frei.

Für uns ist es wichtig, Ihre Interessen zu vertreten, Sicherheitsabstände! sowie Ihre Belange und Ideen ernst zu nehmen. Halten Sie wegen Rauch, Hitze und Funkenflug ausreichend Sicherheitsabstand zu Gebäuden und Bäumen (mindestens 50 Die 2. Bürgersprechstunde findet am 11. Mai 2016 Meter) und zu Wäldern und Straßen (mindestens 100 Meter) ein. in der Zeit von 17.30 Uhr – 19.30 Uhr im Bürger - haus (Bürgerbüro EG) statt. Lärmschutz Lärmschutz ist dann besonders zu beachten, wenn sich in näherer Wir freuen uns auf konstruktive Gespräche, Anre - Entfernung Nachbarn befinden. Dann ist ab 22 Uhr der Lärm zu gungen und Ideen aus den Reihen der Bürger - vermeiden. Auch die Tierwelt in abgeschiedenen Gebieten hat schaft. ein Recht auf Ruhe und ist vom Feuer schon genug verschreckt.

Gemeinderat Altendorf Tierschutz Die aus Reisig bestehenden Haufen, die beim Johannisfeuer abgebrannt werden, sind auch Zufluchtsmöglichkeiten für eine große Anzahl von Tieren. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist Beachtenswertes zum Johannisfeuer es verboten, wildlebende Tiere ohne vernünftigen Grund zu töten. Daher empfehlen wir die Brennmaterialien erst am Tag des Folgende Punkte bitten wir zu beachten, um keine bösen Überra - Johannisfeuers aufzuschichten bzw. durch Umschichten unmit - schungen zu erleben: telbar vor dem Abbrennen sicher zu stellen, dass sich keine Tiere und Vögel mehr im Brennholz aufhalten. Wann ist ein Johannisfeuer ein „Traditionsfeuer“? Wenn das Johannisfeuer im unmittelbaren zeitlichen Zusammen - Der Tag danach hang mit dem Sommeranfang stattfindet und es für die Öffent - Nachdem alles hoffentlich harmonisch und reibungslos vorüber - lichkeit zugänglich ist. Feuer im rein privaten Kreis fallen hier - gegangen ist, sollte nicht vergessen werden, dass die Reste des unter nicht! Brands beseitigt werden müssen. Auch sonstige Hinterlassen - schaften wie Flaschen, Dosen, Zigarettenkippen etc. sind aufzu - Anmelden! sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Abfalltrennung Öffentliche Veranstaltungen sind in der Regel mindestens 1 hierbei bitte nicht vergessen! Woche vorher schriftlich bei der zuständigen Gemeinde anzuzei - gen. Empfohlen wird auch, die örtliche Feuerwehr zu informie - Bei weiteren Fragen zu den rechtlichen Hintergründen wen - ren, um einen Fehlalarm zu vermeiden. den Sie sich bitte an: Untere Naturschutzbehörde, Tel. 0951/ 85-520 Keine Sperrmüllentsorgung! Fachbereich Abfallwirtschaft, Tel. 0951/ 85-705 Verwenden Sie als Brennstoff für das Feuer nur trockenes, unbe - handeltes Holz. Zur Erhöhung der Flammenintensität sind natür - liche Materialien, wie z.B. harzreiche Hölzer zu verwenden. Kei - nesfalls dürfen lackiertes, gestrichenes oder lasiertes Holz (z.B. Die Gemeinde Altendorf informiert: alte Fenster, Möbel, etc.) behandelte Paletten, Zäune, Span- und Faserplatten oder gar Kunststoffe oder Reifen verwendet wer - den! Zum Anbrennen dürfen auch keine Treibstoffe oder Altöle Erscheinungsweise des Amtsblattes zum Einsatz kommen! Hier empfehlen wir trockenes Reisig oder Die nächste Ausgabe erscheint: Stroh. Die Verbrennung von Abfällen stellt eine Ordnungswid - rigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Samstag, 21. Mai 2016

Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist Wo dürfen Johannisfeuer nicht abgebrannt werden? Grundsätzlich verboten ist es in Naturschutzgebieten, geschütz - Donnerstag, 12. Mai 2016, ten Landschaftsbestandteilen, auf Biotopflächen, Wasserschutz - um 11.00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf. 197 Samstag, 7. Mai 2016

Vollzug des BayKiBiG;

Bedarfsplanung nach dem Bayerischen Kinder- und Bildungsbetreuungsgesetz

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Neubürgerinnen und Neubürger,

liebe Eltern,

die Gemeinde Altendorf hat für die geplante Erweiterung der Kindertagesstätte eine Bedarfsplanung nach dem Bayerischen Kinder- und Bildungsbetreuungsgesetz (BayKiBiG) durchzuführen. Dabei ist zu erfassen, wie viele Kinder in den kommenden Jahren die Kinderkrippe und den Kindergarten der Kindertagesstätte “Kürbisland“ voraussichtlich

besuchen werden. Diese ist notwendig, um personell und räumlich entsprechende Vorhaltungen planen zu können.

Wichtig dabei ist möglichst genaue Zahlen über diejenigen Kinder erfassen zu können, die im obigen Zeitraum voraussichtlich die Kindertagesstätte besuchen werden. Hiernach richtet sich dann der notwendige räumliche und personelle zukünftige Zuschnitt unserer Kindertagesstätte.

Bitte teilen Sie uns daher bis spätestens

30.05.2016

mit, ob und welches Kind (Name, Alter) ab welchem Zeitpunkt die Kinderkrippe oder den Kindergarten der Kindertagesstätte “Kürbisland“ besuchen werden. Selbstverständlich ist die diese Anmeldung/Mitteilung unverbindlich, aber auch unbedingt notwendig, um konkrete Zahlen für den Bedarf und die Dimensionen der zukünftigen Kindertagesstätte ermitteln zu können.

Wir bitten Sie uns möglichst fristgerecht diese Informationen zur Verfügung zu stellen, da

diese für unsere weiteren Planungen unerlässlich sind.

Gerne können Sie uns diese Mitteilung

per Telefon (09545/4433-25) oder

per Fax (09545/4433-15) oder e-mail ([email protected] )

zukommen lassen.

[Eltern von Kindern, die bereits in der Kindertagesstätte angemeldet sind, können von einer weiteren Mitteilung absehen.]

Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung und Mithilfe!

Karl-Heinz Wagner, 1. Bürgermeister

Samstag, 7. Mai 2016 198

K ITA „K ÜRBISLAND “ Wir Oma + Opa Nachmittag gratulieren . . . Am Mittwoch den 6. April 2016 fand der Oma + Opa – Nachmit - tag von den Kürbismäusen in der Kindertagesstätte Kürbisland statt. am 7. Mai: Stöcklein Hans Jürgen, Los ging es um 14 Uhr mit einem Begrüßungslied und einem Egloffsteiner Ring 48 a, zum 60. Geburtstag; selbstgebastelten Herz, das jedes Kind seiner Oma und seinem Opa schenken durfte. am 9. Mai: Wichert Horst, Anschließend wurde die Turnhalle, der Gruppenraum und die Keltenweg 37, zum 76. Geburtstag; Spielecken in der Kindertagesstätte erkundet. am 13. Mai: Wirsching Kunigunde, Es gab auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen der Kinder. Egloffsteiner Ring 36, zum 79. Geburtstag; Ein schöner Nachmittag für Jung und Alt. am 13. Mai: Hoffmann Frieda, Keltenweg 25, zum 60. Geburtstag; am 16. Mai: Gunselmann Anna, Seußling, Hauptstr. 37, zum 89. Geburtstag; am 17. Mai: Kagerbauer Werner, Seußling, Ringstr. 6 c, zum 60. Geburtstag; am 18. Mai: Paulus Herbert, Pointstr. 8, zum 68. Geburtstag; am 18. Mai: Vollmayer Georg, Lindenstr. 3, zum 67. Geburtstag.

KINDERECKE

Hallo Kinder, die Würfel des Turmes sind leider durcheinander geraten. Findet ihr das gesuchte Wort?

S CHULNACHRICHTEN

Gründungsversammlung Am 12. Mai 2015 findet in der Grund- und Mittelschule Hir - schaid, Alleestr. 1, 96114 Hirschaid die Versammlung für die Gründung eines neuen Fördervereines der hiesigen Schule statt. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen. Beginn: 18:30 Uhr.

gez. Alexander Ruß, Viel Spaß wünscht eure Barbara Schriftführer EBR Grund- und Mittelschule Hirschaid

199 Samstag, 7. Mai 2016 Erfolgr eic he Rechne r beim Mathematikw ettb ewer b Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Schüler de r dritten und vierten Kla ssen am Kä nguru-Ma thema tikw ettbewerb. Über sechs Millionen Schüler aller Alterststufen nahmen weltweit daran teil. In Deutschlan d beteilig ten sich i n diesem Jahr über 10.000 Schule n. Allein in d er Al tersgruppe der 4. Klassen bear - beiteten 130.000 deutsche Schüler die kniffligen Aufgaben.

Drei Schüler unserer Schule schnitten beim Wettbewerb beson - ders erf olgreich a b. Lena K ern, Justin B acher und Adrian Böhm wurden für ihre tolle n Le istungen n eben einer Urk unde mit einem Extrapreis belohnt. Besonders erwähnenswert ist Justins Leistung, der die Hö chstp unktzahl erreichte. Er war damit einer von nur 83 Viertkläs slern Deutschlands, de nen dieses Meister - stück gelang.

Zwei besonders knifflige der insgesamt 24 Aufgaben dieser Altersgruppe zum Knobeln:

Jugendtreff „CVJM-Jugendcafe“ freitags 18 - 21 Uhr, Hager-Villa

Informationsabend „Gebundene / Offene Grund- und Mittelschule Hirschaid Ganztagesklasse, Regelklasse“ Schulfest am 6. Mai 2016 Am Mittwoch, 11. Mai 2016, findet um 19:00 Uhr ein Informa - Am Freitag, 6. Mai 2016 , findet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr ein tionsabend für die Eltern und Schüler/innen der zukünftigen 5. Schulfest an der Grund- und Mittelschule Hirschaid statt. Klasse in der Mensa der Grund- und Mittelschule Hirschaid statt. Schulleitung - gez. Christian Neundörfer, Rektor Folgende Themen werden angesprochen: - Gebundene/Offene Ganztagesklasse – Regelklasse - Informationen über die Mittelschule Hirschaid Rechtsanwalt · Dipl.-Jur. Univ. - Erste Unterrichtswoche - Beantwortung allgemeiner Fragen MARTIN DÖRFLER Allgemeinkanzlei Hierzu ergeht freundlichste Einladung. Streckfuß 3 · 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 55 96-0 · Fax (0 95 45) 44 55 96-1 Mit freundlichen Grüßen gez. Chr. Neundörfer, Rektor Termine nach Vereinbarung · Mandantenparkplätze im Hof Samstag, 7. Mai 2016 200

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim

Buchhaltungsservice Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Susanne Grasser Fax 0 95 45 / 50 90 33 Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin Verwaltung - 97342 Marktsteft ʆ Buchen laufender Geschäftsvorfälle Tel. 0 93 32 / 14 42 ʆ Laufende Lohnabrechnungen Fax 0 93 32 / 46 09

Schussbachweg 11, 96155 Buttenheim Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/951241 Ihr Lieferant für: • Kies in allen Körnungen • Mauersand E-Mail: [email protected] von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies

• Holzbau Sonja Brucksch • Dacheindeckung Steuerberaterin • Innenausbau G m Zimmerermeister: Alwin Engert b Hauptstraße 6 H www.zimmerei-engert.de 96155 Buttenheim

96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 Telefon: 09545 ² 443864 Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73 E-Mail: [email protected]

Baggerbetrieb + Erdarbeiten Achim Holschuh Dickenau 1 · 96155 Buttenheim

• Baugrubenaushub, Gartenanlegung, Hofbefestigung • Lieferung von Sand, Schotter, Humus, Auffüllmaterial usw. • Eigene LKW’s

Setzen von Regenrückhaltebecken in versch. Größen

Telefon (0 95 45) 5 01 29 Telefax (0 95 45) 5 07 45 201 Samstag, 7. Mai 2016

Preisträgerin bei Malwettbewerb Grüßen Sie bitte den katholischen Frauenbund und Frau Frank und Frau Fritschi von mir. Sagen Sie allen, dass Buttenheim fest Beim diesjährigen internationalen Jugendwettbewerb der Raiffe - in meiner Seele verankert ist. Es ist so außergewöhnlich, was isen- und Volksbanken konnte Emma Hable aus der Klasse 4a der Buttenheim für Asante schafft. Das hat sich tief eingeprägt. -Schule den 3. Platz auf Kreisebene gewinnen. Das Auch wenn unsere Schulkinder keine Vorstellung von Butten - Thema ihrer Altersgruppe lautete "Helden und Vorbilder". heim haben, so wissen sie doch, dass eine Schule in Deutschland Emmas Kunstwerk zeigt einen Jungen mit Gipsbein, der von sei - jeden Monat Geld für das Mittagessen schickt. Schulkinder sam - nem Freund mühsam auf den Berg geschoben wird. meln Geld für Schulkinder, auch das bringt unsere Kinder hier zum Staunen. In einer kleinen Feierstunde in der Bamberger Raiffeisenbank bekam die kleine Künstlerin aus den Händen von Schirmherrn Und nun senden Sie uns wieder eine große Spende! Spontan MdL Heinrich Rudrof eine Urkunde und ein kleines Präsent aus - möchte ich sagen: Wir verwenden die große Spende für eine wei - gehändigt. tere schöne Schaukel; darüber freuen sich unsere Kinder und auch die Jugendlichen, wenn sie Ferien im Gymnasium haben und bei uns vorbeischauen. Auch eine Rutsche wäre toll, aber da muss ich sehen, wo ich die bekomme. Eine Schaukel wird gerne und gut angefertigt. Wollen wir dabei bleiben? Sobald die Schaukel angekommen ist - was hier Wochen dauern wird - schicke ich Ihnen ein Foto davon.

Viele Grüße an Sie und alle, die mithelfen und immer wieder vie - len herzlichen Dank dafür Christine Rottland

Es ging nun doch schneller als gedacht! Mittlerweile sind Schaukel und Rutsche schon aufgebaut, wie auf dem jetzt aus Afrika gesendeten Foto zu sehen ist. Im Begleittext schreibt Frau Rottland, dass sich bei der Eröffnungsfeier eine unglaublich lange Schlange von begeisterten Kindern bildete.

Dank aus Afrika

Von Frau Rottland, der Leiterin des ASANTE-Projekts in Kenia, erhielt Fra u Ko y, unser e Buttenheimer ASANTE-Verantwortli - che kür zlich einen D an kesbri ef. C hristine Rottla nd beda nkte s ich in diese m Sch reiben beim katholischen Frauen bund un d de n But - tenheimer Sch ulkinde rn für e ine groß e Ge ld spend e. Dafür sollt e für die Schüler in Tiwi/K eni a ei ne Schauke l samt Ruts che ang e - schafft wer den.

Rechtsanwältin

Ulrike E. Sinthofen  zugelassen am Amts- und Landgericht Bamberg Lieb e Fra u Ko y, Interessenschwerpunkte: zuerst: Ein Dank e m it Fo tos ist von uns auf dem W eg zu et lichen Familienrecht, Verkehrsrecht und Allgemeinkanzlei lieb en S pend ern . Dinge wie diese dauern, da wir alle ehrenamt - 96146 Altendorf · Lärchenweg 9 lich unsere Zeiten finden müssen, aber sie kommen. Telefon (0 95 45) 50 95 08 · Telefax (0 95 45) 50 95 09

Samstag, 7. Mai 2016 202 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim anschl. gemütl. Beisammensein Sonntag, 15. Mai, Pfingsten - Hochfest Kollekte: Mittel- und Osteuropa (Renovabis) Sonntag, 8. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit 10.00 Hochamt, A. f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde 10.00 Kinderkirche im Ottoheim A. f. + Georg Kalb, f. + Fritz Büttel Kollekte: Blumen Montag, 16. Mai, Pfingstmontag 10.00 A. f. + Klara Stingl, f. ++ Georg Ohlmann u. Fam. 10.00 Hochamt, A. f. ++ Margareta u. Fritz Nagengast anschl. Missionsverkauf f. ++ Irmgard u. Josef Weinkam u. Angeh. 14.00 Taufe von Gregor Sauer, Tim Behr u. Nico Forster Montag, 9. Mai Ministrantenfahrt nach Garmisch: 19.30 Treffen Bibelkreis im Ottoheim Hinreise: Abfahrt am 17. Mai 2016 in Hirschaid um 10.08 Uhr - Dienstag, 10. Mai Gleis 1 - Bitte um 9.45 Uhr am Bahnhof sein! Ankunft in Gar - 16.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum misch um 14.54 Uhr M. f. + Ottilie Amon Heimreise: Abfahrt am 20. Mai 2016 in Garmisch um 12.07 Uhr 18.30 KDFB-Maiandacht in Geisfeld, anschl. Muttertagsfeier - Ankunft in Hirschaid um 16.45 Uhr - Gleis 2 18.00 Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Gemeindehof Buttenheim Donnerstag, 19. Mai Mittwoch, 11. Mai 19.00 Maiandacht Achtung: Änderung! Der Ort wurde verlegt! 19.45 KDFB: „Vereinsfeste sicher feiern”, Ref. Thomas 19.30 Vorbereitungstreffen der Firmgruppenleiter im Zwiener Ottoheim Samstag, 21. Mai Donnerstag, 12. Mai 18.0 VAG in 14.00 Gottesdienst für Senioren, anschl. Muttertagsfeier Sonntag, 22. Mai, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest im Ottoheim Kollekte: Katholikentag Freitag, 13. Mai 10.00 A. f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde 19.30 Filmclub im Ottoheim (Film für Jugendliche f. ++ Johann u. Anna von der Saal, f. ++ Eltern u. ab 12 Jahren) Großeltern Kalb, f. ++ Johann u. Margareta Kraus Samstag, 14. Mai u. Josef u. Veronika Feierle, f. ++ Eltern u. Brüder 18.00 Gottesdienst des Seelsorgebereiches in Buttenheim Büttel (), f. ++ Walter Seidl u. Angeh.

Herzlichen Dan k Dank Anlässlich unserer

Heiligen1. He i lKommunionigen Kommu nion

möchten wir uns – auch im Namen unserer Eltern – für die vielen Glück- und Segenswünsche ganz herzlich b edanken.

besondererUnser bes oDankndere r Dank gilt vor allem Herrn Pfarrer Seel und Herrn Zenk für die gute Vorbereitung und die festliche Gestaltung unserer Erstkommunion sowie allen, die uns tatkräftig unterstützt haben.

Frank Enrique Amon Pauline Kalb Johanna

Kügel N icola s-Joel Breh m Sabine Rösc her Christa

Ritte r Titzian Gö ller Len a Stadt er Laur a Hend el Neele Zieg ler Fran ces

203 Samstag, 7. Mai 2016 Kirchliche Nachrichten

f. + Rosemarie Bäuerlein (JHTG) Dienstag, 17. Mai, Ministrantenfahrt nach Garmisch: anschl. Segnung der neuen Feuerwehr-Fahne 10.08 Uhr Abfahrt in Hirschaid - Gleis 1 Bitte um 9.45 Uhr am Bahnhof sein! Mittwoch, 18. Mai Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf 19.00 Andacht zum Heiligen Geist (altes Gotteslob) Donnerstag, 19. Mai 19.45 KDFB: „Vereinsfest sicher feiern”, Ref. Thomas Sonntag, 8. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit Zwiener im Ottoheim Buttenheim 10.15 A.f .++ Emma u. Franz Giehl, f. ++ Margareta Freitag, 20. Mai, Bernhardin von Siena Lederer, Benedikt u. Klaus Bauernschmitt 19.00 A. f. ++ Anni, Hiltrud u. Steffi anschl. Missionsverkauf 16.45 Ankunft der Ministranten in Hirschaid, Gleis 2 19.00 Maiandacht in der alten Kapelle aus Garmisch Dienstag, 10. Mai Sonntag, 22. Mai, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest 18.30 KDFB-Maiandacht in Geisfeld, anschl. Muttertagsfeier Kollekte: Katholikentag 18.00 Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Gemeindehof 8.30 A. f. ++ Georg u. Margareta Kohlmann u. + Georg Buttenheim Gunselmann u. + Erich Kohlmann, f. ++ Patinnen Donnerstag, 12. Mai Gunda u. Maria, f. ++ der Fam. Ritter, Schirner 14.00 Gottesdienst für Senioren in Buttenheim u. Brandt anschl. Muttertagsfeier im Ottoheim 19.00 Maiandacht in der alten Kapelle Freitag, 13. Mai, Unsere Liebe Frau von Fatima 10.00 A. f. + Alois Kraus, Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes (K) Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling Samstag, 14. Mai 18.00 Gottesdienst des Seelsorgebereiches in Buttenheim anschl. gemütl. Beisammensein Samstag, 28. Mai Sonntag, 15. Mai, Pfingsten - Hochfest 17.00 GD, anschl. Fronleichnamsprozession Kollekte: Mittel- u. Osteuropa (Renovabis) Samstag, 25. Juni 9.30 Hochamt, A. f. + Barbara Schick, f. + Barbara 5.30 Wallfahrt Gößweinstein Rattler, f. ++ Maria u. Georg Welsch Sonntag, 17. Juli Montag, 16. Mai, Pfingstmontag 10.00 GD, ab 14.00 Uhr Pfarrfest 9.30 A. f. ++ Therjan u. Giehl, f. ++ Erika u. Iris Sonntag, 21. August Ziegmann u. Angeh. 10.30 Kirchweihfest-GD

          

                                        !     " # $    %  &        !        #'  ( $  (" # $ ( $  &) ( *( +$( ,-.  / (  ($  0  ( 1 $ (  *  ( 0       Samstag, 7. Mai 2016 204 Kirchliche Nachrichten

Montag, 19. Dezember, Ewige Anbetung Dienstag, 10. Mai 10.30 Andacht 18.30 GD 11.00 - 16.45 Betstunden Mittwoch, 11. Mai 16.45 GD, anschl. Lichterprozession 18.30 Maiandacht Donnerstag, 12. Mai 18.30 Rosenkranz f. geistl. Berufe Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt Freitag, 13. Mai 16.30 GD im Seniorenheim f. + Ludwig Heß Samstag, 14. Mai Samstag, 7. Mai 14.00 Taufe f. Nina Beck u. Jakob Vollmuth 3.45 Reisesegen 17.00 VAM f. ++ Susanne u. Hans Dieter Hahn m. 4.00 Auszug der Wallfahrt nach Gößweinstein Angeh. Theisen 16.00 Kreuzweg (+ Benno Zeh) 18.00 GD in Gößweinstein f. (+ Karl Wichert) + Dieter Nagengast u. ++ Nagengast-Essel Sonntag, 15. Mai, Pfingsten - Hochfest (++ Agnes u. Hans Schauer) 10.00 GD f. ++ Schiller u. Häfner (++ Anna Schlicht u. Rosa Wichert) (++ Fam. Weigel u. Hoffmann) (++ Wolfgang Reuter u. Jürgen Elle) (+ Willi Nagengast) (++ Wallfahrtsführer Friedrich Lamm u. Söhne) (++ Heinrich u. Ottilie Meth m. Fam. Kalb u. Binder) (++ Zitta Zeh u. Hans Schernich) (++ Anna, Josef u. Herbert Krämer u. Angeh.) Sonntag, 8. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte f. Mittel- und Osteuropa 10.00 Familien-Wort-Gottes-Feier (Renovabis-Kollekte) 13.30 Einholung der Wallfahrt aus Gößweinstein



~ Unsere Heilige Erstkommunion ~

Danke …für viele Glück- und Segenswünsche und Geschenke – auch im Namen unserer Eltern.

Danke …Herrn Pfarrer Kaiser, Herrn Hans Zenk, unseren Gruppen- mamas und unseren Eltern.

Danke …für diesen unvergesslichen Tag!

Leonard Behr Janis Saffer Matteo Pöter Jonathan Lohmann Elias Maximtschuk David Hümmer Noah Friedel Heiko Dorn Romy Postler

Johanna Först Helena Pfister Marie Burkard Annabell Krug Marie Büttel Selina Neubauer Klara Pöllath Lina Saffer Luise Brütting

Gunzendorf, im April 2016 205 Samstag, 7. Mai 2016 Kirchliche Nachrichten

Montag, 16. Mai, Pfingstmontag Vortrag und Lesung mit Heiner Geißler: kein GD Mittwoch, 18. Mai Was würde Luther heute sagen? 18.30 Maiandacht in Köttmannsdorf Termin: Dienstag, 10. Mai, 19.30 Uhr, Donnerstag, 19. Mai Stephanskirche, Stephansplatz 5, Bamberg 18.30 Rosenkranz f. geistl. Berufe Freitag, 20. Mai Könnte Martin Luther heute die Welt verändern? Was würde 16.30 Maiandacht im Seniorenheim er in der katholischen Kirche und seiner eigenen in der Samstag, 21. Mai Gegenwart reformieren? Mit diesen und anderen Fragen 13.00 Trauung des Brautpaares Stefan u. Nicole Stühler setzt sich Heiner Geißler kritisch auseinander. 15.00 Weggang der Wallfahrt nach Schlüsselau Eintritt: 8,00 Euro / 6,00 Euro im Vorverkauf ca. 15.30 Erlach, ca. 16.30 Röbersdorf (bvd, Lange Str. 39; Collibri, Austr. 12) 17.00 VAM in Schlüsselau Kooperation von Evang. Bildungswerk und Buchhandlung f. ++ Hans Hollmann, Jtg. m. Eltern, Schwieger- Collibri. eltern u. Verwandte Wolfgang Wurch, Evang. Bildungswerk Bamberg e. V. Sonntag, 22. Mai, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest 8.30 GD f. + Zita Zeh (+ Adolf Schreiner, Jtg.) Kollekte für den Katholikentag Sonntag, 15. Mai, Pfingstsonntag (Pfr. Mattke) 9.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Matthäuskirche Buttenheim Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim 10.30 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: Ökumenische Arbeit in Bayern Sonntag, 8. Mai, Exaudi (Pfr. Mattke) Montag, 16. Mai, Pfingstmontag (Pfr. Mattke) 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim 10.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 10.30 Gottesdienst mit Taufe - St. Johanniskirche Hirschaid St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: In Buttenheim für Baukosten Matthäuskirche Kollekte: eigene Gemeinde und in Hirschaid unsere eigene Gemeinde. Sonntag, 22. Mai, Trinitatis - Tag der Heiligen Dreifaltigkeit Montag, 9. Mai (Prädikant Winkler) 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim 9.00 Gottesdienst mit Taufe Dienstag, 10. Mai St. Johanniskirche Hirschaid 19.30 Kindergottesdienstvorbereitung 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf Pfarrhaus Hirschaid Kollekte: Diakonie Bayern II Mittwoch, 11. Mai 18.30 Kerwaburschentreff - Gemeindezentrum Hirschaid Für Sie im Dienst: 19.30 Ökumenische Runde um’s Wort - St. Vitus Hirschaid 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, Donnerstag, 12. Mai St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543 / 63 88 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel, Hauptstr. 60, 96155 Gemeindezentrum Hirschaid Buttenheim, Tel. 09545 / 35 98 599 20.00 Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid Sprechzeit: montags 11.00 bis 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung Freitag, 13. Mai, Gottesdienste (Lektor Hintsche) Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): 15.30 Seniorenzentrum im Zeegenbachtal Strullendorf Mo. + Mi. + Do. 9.00 bis 11.00 Uhr 16.30 Pflegezentrum Hirschaid Regnitzau Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543 / 63 88 Samstag, 7. Mai 2016 206 Kirchliche Nachrichten

Christusgemeinde, Hirschaid ausgeht.” (Matth. 4.4) Dies ist der wunderbarste Zugang zu Gottes Wort, jeder ist herzlichst willkommen! Sonntag, 8. Mai 10.00 Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst Sonntag, 22. Mai anschl. „Treff im Cafe” 10.00 Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschl. „Treff im Cafe” Dienstag, 10. Mai 20.00 „Gebetskreis” Treffpunkt Gemeinde CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 Gäste herzlich willkommen. www.christusgemeinde-hirschaid.de Donnerstag, 12. Mai Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. (0 95 45) 56 36 19.00 - 20.00 Gottesdienst mit Abendmahl

Sonntag, 15. Mai 10.00 Pfingstsonntags-Gottesdienst „Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt wie von Feuer; und sie wurden alle mit Heiligen Geist erfüllt.” Apg. 2 mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschl. „Treff im Cafe”

Dienstag, 17. Mai 20.00 Hauskreis bei Fam. Peter Neudecker, Hauptstr. 80, 96146 Seußling, Tel. (0 95 45) 56 36 Gäste herzlich willkommen. Donnerstag, 19. Mai 19.30 Bibelabend „Treffpunkt Gemeinde” Wir treffen uns, um in der Bibel zu lesen und darüber Gemeinschaft zu haben. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes

Baumschule PFISTNER Tel. 0 95 43 / 99 s(ANDY173/3889237 'EISFELDER3TRs2O”DORFAM&ORST Pflanzenverkauf direkt am Wohnhaus eigene Anzuchtsflächen Öffnungszeiten: Fr. 8.30 – 18 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr oder nach tel. Vereinbarung Ziersträucher, Heckenpflanzen, Nadelgehölze, Kugelbäume, Obstbäume, Erdbeeren, Himbeeren, Beerensträucher, Schlingenpflanzen, Bodendecker, Bux versch. Formen u.v.m. 207 Samstag, 7. Mai 2016

Direktvermarktung ab Hof von ... Pensionspferdehaltung mit ...... Rind- und Schweinefleisch ... Laufstallplätzen und Paddock- aus eigener Aufzucht Boxen ... Wurstwaren aus eigener ... schöner Anlage, Reit- und Herstellung Longierhalle und Reitplatz ... Getreide aus eigenem Anbau ... der Möglichkeit zur Ausbildung ... Bio-Erdbeeren frisch vom Feld von Pferd und Reiter BIO- & PFERDEHOF BEHR – Marktstraße 20 – 96155 Buttenheim – Telefon 09545 509316 Marktstraße 20 • Buttenheim • Tel. 09545 509316

ie können sich bew Johannes Bittel ... und S egen! Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected]

Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve

Nagengast Heizung Sanitär Erneuerbare Energien Service

Heizung Nagengast GmbH & Co. KG

Ketschendorf 9 96155 Buttenheim

Tel: 09545 - 950 210 eMail: [email protected] Web: www.heizung-nagengast.de

Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Physiotherapie/ Aromaölmassage Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Lymphdrainage Kinesiotaping Beckenbodentraining Hot Stone Massage Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie

Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.physiotherapie-prihoda.de

Samstag, 7. Mai 2016 208

Ihr Spezialist für professionelle V V V Hausverwaltung, Vermietung, V Verkauf und vielem mehr ...

METZNERMETZNER

IMMOBILIEN Seit 1992 · § 34 c (GEWO)

METZNER WERNER Lönsstr. 8 · 96129 Strullendorf

Telefon 09543 / 40630 · Fax 09543 / 4183464 · e-mail: [email protected] 209 Samstag, 7. Mai 2016

2016 © 8. mabuhay Volkslauf 2016 Walking & Nordic-Walking im Hain für die Kinderhilfe unter der Schirmherrschaft von OB Andreas Starke Wann: Samstag, 07. Mai 2015, 14.00 Uhr Start und Ziel: Hainwehr (keine Platz- und Zeitwertung) Startgebühren: 5,- € – zusätzliche Spenden willkommen Wegstrecke: Rundkurs durch den Hain - nach Wahl 3 km oder mehr Ambulanz: Sanitätsdienst der Malteser Preise: Verlosung unter allen Teilnehmern Anmeldung: alle Altersklassen; bis 15 Minuten vor Start am Wehr durch Eintrag in Starterliste

mabuhay Kinderhilfe Philippinen

Laurenzistraße 33, 96049 Bamberg, Telefon: 0951-22380, E-Mail: [email protected], www.mabuhay-kinderhilfe.de Samstag, 7. Mai 2016 210

Sonnen-Apotheke, Zapfendorf Gesundheitsdienst West-Apotheke, Forchheim Donnerstag, 19. Mai Hof-Apotheke, Bamberg APOTHEKEN DIENST Burg-Apotheke, Scheßlitz Apotheke im Hornschuchpark, Fo. Rettungsdienst Freitag, 6. Mai Freitag, 20. Mai Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Vita-Apotheke, Bamberg Marien-Apotheke, Bamberg Wasserrettung, Feuerwehren Glocken-Apotheke, Strullendorf Flora-Apotheke, Gundelsheim West-Apotheke, Forchheim Apotheke im Globus, Forchheim Notruf 112 Samstag, 7. Mai Don Bosco-Apotheke, Neuses Apotheke am Kranen, Bamberg Kur-Apotheke, Rattelsdorf Diensthabende Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Ärztlicher Notfalldienst Apotheken Marien-Apotheke, Kirchehrenbach Servicenummer Sonntag, 8. Mai Unter der kostenlosen Servicerufnum- Babenberg-Apotheke, Bamberg mer 116 117 wird der zuständige Bereit - 0800/228 228 0 Marien-Apotheke, Burgebrach schaftsarzt vermittelt. Apotheke im Globus, Forchheim Don Bosco-Apotheke, Neuses Kinderärztlicher Notdienst Ärztlicher Montag, 9. Mai in Bamberg und Umgebenung Bereitschaftsdienst Hainapotheke OHG, Bamberg Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Mainberg Apotheke, Pettstadt erfahren Sie über den Anrufbeantworter Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Apotheke am Klinikum, Forchheim Ihres Kinderarztes oder über die kosten- Servicenummer Dienstag, 10. Mai lose Servicerufnummer 116 117 . Franken-Apotheke, Bamberg 116 117 Markt-Apotheke, Bischberg (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Don Bosco-Apotheke, Forchheim Mittwoch, 11. Mai Franz-Ludwig Apotheke, Bamberg Hirsch-Apotheke, Hirschaid Mensch hab’ der Easy-Apotheke, Forchheim ich heut Notruf bei Vergiftungen Donnerstag, 12. Mai Zahweh ! II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Südwest-Apotheke, Bamberg Toxikologische Intensivstation Wer hot denn Stadt-Apotheke, Baunach Flurstraße 17, 90419 Nürnberg Medicon-Apotheke, Bamberg Notdienst ... Telefon (09 11) 3 98 24 51 Kloster-Apotheke, Forchheim Freitag, 13. Mai Notruf bei Vergiftungen Ahorn-Apotheke, Bamberg Seehof-Apotheke, Memmelsdorf Zahnärztlicher Notfalldienst Linden-Apotheke, Buttenheim Behandlungszeitraum: Montag, 16. Mai Marien-Apotheke, Forchheim Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Dr. Pförtner Wolfgang Samstag, 14. Mai auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Bamberg, Schlüsselstr. 24 Hubertus-Apotheke, Bamberg bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Dr. Sestak Eckhard Schloss-Apotheke, Lisberg meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Reckendorf, Bahnhofstr. 16 St. Martins-Apotheke, Forchheim Dr. Miller Ludwig Sonntag, 15. Mai Samstag/Sonntag, 7./8. Mai Kirchehrenbach, Straße zur Laurenzi-Apotheke, Bamberg Dr. Peters Matthias Ehrenbürg 1 St. Bartholomäus-Apotheke, Oberh. Bamberg, Heinrichsdamm 12 Tel. (0 91 91) 9 61 71 Regnitz-Apotheke, Forchheim Dr. Sellmann Mark Marien-Apotheke, Kirchehrenbach Baunach, Hemmerleinsleite 10 Montag, 16. Mai Dr. Miller Ludwig Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Kirchehrenbach, Straße zur Tierärztlicher Notfalldienst Franken-Apotheke, Hirschaid Ehrenbürg 1 Schützenweg-Apotheke, Forchheim Tel. (0 91 91) 9 61 71 8., 22. und 26. Mai 2016: Dienstag, 17. Mai Samstag/Sonntag, 14./15. Mai Martina Glabasnia-Bittel, Martin-Apotheke, Bamberg Dr. Pfister Klaus Telefon 09545 / 2 02, Buttenheim, Apotheke am Rathaus, Burgebrach Bamberg, Bleichanger 12 Buchenweg 6 St. Kilian-Apotheke, Hallstadt Dr. Dr. Müller Hans Jürgen Martin-Apotheke, Eggolsheim Rattelsdorf, Bamberger Str. 8 15., 16. und 29. Mai 2016: Stadt-Apotheke, Forchheim Dr. Mönius Wolfgang Dr. Dresel, Telefon 09543 / 4 11 04 Mittwoch, 18. Mai Forchheim, Reutherstr. 25 Hirschaid, Amlingstadter Straße Brücken-Apotheke, Bamberg Tel. (0 91 91) 9 54 24 u. (0 91 91) 9 66 66 211 Samstag, 7. Mai 2016

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. (09 51) 7 00 20 70 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. (0 91 91) 97 96 30 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Voranmeldung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Sprechzeiten ohne Voranmeldung : Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 17.00 - 21.00 Uhr Freitags 18.00 - 21.00 Uhr Freitags 18.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Vorabend Feiertag 18.00 - 21.00 Uhr Vorabend Feiertag 18.00 - 21.00 Uhr

www.caritas-forchheim.de

Informatives vom   Der Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.V. sucht für die BRK-Blutspendedienst Sozialstation Forchheim in der Unteren Kellerstraße 52 ab sofort eine Pflegefachkraft m/w mit 25 Wochenstunden Die Sozialstation in Forchheim versorgt derzeit mit 20 Fachkräften über 100 Der nächste Blutspendetermin in Patienten zu Hause.

Unsere Anforderungen: Sie arbeiten selbständig und zuverlässig, haben BUTTENHEIM ein freundliches und offenes Wesen und können gut auf Menschen zugehen. Sie verfügen über einen PKW-Führerschein. Außerdem sind Sie bereit, im ist am Sinne des Leitbildes des Caritasverbandes nach dem sozialen Auftrag der katholischen Kirche zu handeln.

Dienstag, 17. Mai 2016, Wir bieten: Im Pflegebereich bezahlt der Caritasverband mit die höchsten Vergütungen. Dazu gehören auch eine Betriebsrente und eine Zusatz- 17.00 - 20.00 Uhr, krankenversicherung (Beihilfe). Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zu Fort- bildungen. Sie arbeiten in einem gewachsenem Team. Die Arbeitszeit- in der Volksschule, Schulstr. 16 verteilung richtet sich nach dem Dienstplan.  Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen beachten !!! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungs- unterlagen bis zum 31.05.2016 an den

Der Blutspendedienst weist darauf hin ! Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.V. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Birkenfelderstraße 15 91301 Forchheim Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Bereich Personal, Tel.: 09191/7072-20 Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder info@caritas-forchheim  Führerschein)

Logopädie & Coaching Christine Wunderlich

Qualifikationen: Staatlich geprüfte Logopädin, Sprachreich-Trainerin für Erziehe- rinnen des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie, Manuelle Stimmtherapeutin, Psychologische Beraterin. Diagnostik und Therapie für Erwachsene und Kinder aller Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Die Kosten für die Logo- pädie übernimmt die gesetzliche Krankenkasse bei Kindern komplett. Hauptstraße 50, 91330 Eggolsheim Tel. 09545-44 58 333 de or. Fax 09545-44 58 334 kt g-fa klan takt@ e | kon www.klang-faktor.d Samstag, 7. Mai 2016 212

Senioren von Buttenheim, VEREINS NACHRICHTEN Altendorf und Seußling

VdK - Ortsverbandes Sassanfahrt Hallo! Unsere Maifahrt findet am 11. Mai statt. WICHTIGE MITTEILUNG an alle Mitglieder Abfahrtszeiten: des VdK-Ortsverbandes Sassanfahrt: Gunzendorf 13.15 Uhr TERMINÄNDERUNG für die Maifeier zum Muttertag 13.20 Uhr Buttenheim 13.25 Uhr Aus organisatorischen Gründen muss die Maifeier zum Muttertag auf Samstag, den 14. Altendorf 13.30 Uhr Mai 2016 verlegt werden. Seußling 13.45 Uhr Die Veranstaltung findet in der Gastwirtschaft Werthmann in Köttmannsdorf statt. an den bekannten Bushaltestellen. Beginn ist um 14.00 Uhr. Wir fahren nach Coburg. Dort könnt ihr Anlässlich dieser Veranstaltung werden auch Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft einen Stadtbummel machen, ins Cafe im Sozialverband VdK, Ortsverband Sassanfahrt, geehrt. gehen zum Kaffeetrinken oder in die Eis - diele zum Eis essen. Zum Abendessen sind  Wir bitten alle Mitglieder und Gäste sowie vor allem auch die Jubilare, diese wich - wir dann „Zur schönen Schmitterin” in tige Mitteilung zur Kenntnis zu nehmen. Romansthal.

   Wir bitten um rege Beteiligung und Be-     Obst- und Gartenbauverein Altendorf rücksichtigung der Abmeldepflicht.      Ihr Fahrtenteam:    An  alle Mitglieder der Gartenbauvereine Altendorf und Seußling - Mirsberger T., Tel. 50 92 70 Fahrt zur Landesgartenschau in Bayreuth  Hermann H., Tel. 88 11 Am  Samstag, 18. Juni 2016 fahren wir zur Landesgartenschau nach Bayreuth. Interes - sierte können sich bis 1. Juni bei Frau Schilasky, Germanenstraße 37 (Altendorf),

 Tel. 70677 anmelden. Der Preis pro Person beträgt für Fahrt, Eintritte und Führungen Die „Gemeindezeitung” ist das Amtsblatt für die Gemeinde 37,- Euro (Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre 25,- Euro) , der bei Anmeldung zu beglei - Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling.  che n ist. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete Abfahrt ist um 8:00 Uhr an der Schulbushaltestelle in Altendorf, Rückkunft ca. 20 Uhr. Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine   Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.    Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche   Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.  Jubiläumskonzert MV Buttenheim/Altendorf Herausgeber: Gemeinde Altendorf Am Samstag, den 7. Mai 2016 findet ab 19:30 Uhr in der Turnhalle der Neuen Schule verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner das Jubiläumskonzert des Musikvereins statt. Wir feiern unser 40-jähriges Bestehen mit Jurastraße 1 · 96146 Altendorf

  der Bläserklasse, dem Juniororchester und dem Hauptorchester. Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Karten gibt es noch an der Abendkasse (7 € Erwachsene, 5 € Ermäßigt). Lönsstraße 8 · 96129 Strullendorf   Telefon (0 95 43) 40 600 · Telefax (0 95 43) 40 601    e-mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihr Kommen!     Anzeigenannahme: (0 95 43) 40 600      Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.       Anzeigenpreise: Preisliste 2016, P?LICLEWKL?QRGI zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.   ¨L?AFÞMPL§PCSQQ Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.  P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL anderes ergibt. FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für VRCLQGMLCL Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein -  ?SQ@CQSAFC speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. ?QQ?ECL ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           213 Samstag, 7. Mai 2016

Kath. Frauenbund Buttenheim

Jahreshauptversammlung Am 25.02.2016 hatten sich 47 Interessierte zur Jahreshauptver - sammlung eingefunden. Nach der Begrüßung durch Irmi Bayer  SKC Seußling e. V.  erinnerte man sich an die verstorbenen Mitglieder Ottilie Amon und Erika Bayer. Alle Teilnehmer erhielten einen Stein und es wurden meditative Texte gesprochen. Mit Dankesworten bedach - te Irmi Bayer alle Mitglieder, Bäckerinnen, Zeitungsausträgerin - nen und das Team. Sportkegeln für Besonderer Dank auch an Pfr. Seel für die Unterstützung und die Bereitstellung des Otttoheimes. Ebenfall bedankt wurde sich Kinder und Erwachsene auch bei den Nichtmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung  und Telnahme an den Veranstaltungen. Der SKC Seußling bietet für alle interessierten Kinder, Jugendlichen ab 10 Von der Schriftführerin Herta Seidl wurden bei dem Rückblick Jahren und für Erwachsenen Sportkegeln an. Wir üben immer mittwochs die die Veranstaltungen wieder in Erinnerung gerufen, der durch die Grundlagen des Sportkegelns sowohl stilorientiert als auch spielerisch. Das Präsentation von Bildern durch Christine Bickel besonders inter - TrainingfindetinderKegelbahnderGaststättePostlerinSeußlingstatt. essant war. Renate Dorn gab den aktuellen Stand der Mitglieder Die Leitung der Trainingseinheiten übernehmen Sportkegler mit jahrelanger von 139 an, im vergangenen Jahr konnten fünf neue Mitglieder Erfahrung als Jugendleiter. Hervorragende Spielerinnen und Spieler bringen gewonnen werden. Die Kassiererin legte den Kassenbericht euchunserentollenSportnäher. offen, die Kasse war von Christine Seidl geprüft worden, es BeiInteressemeldetEuchbittebeiChristianWill(Tel.09543419056). wurde einwandfreie Führung bescheinigt und Entlastung erteilt. AnmeldungensindzurbesserenPlanbarkeitbittetelefonischvorzunehmen.Die Durch die Spendenbereitschaft der Mitglieder und dem Erlös aus ersten6Trainingseinheitensindkostenfrei! den Aktionen konnten verschiedene soziale Projekte unterstützt FürweitereInformationenzumSKCSeußlingbesuchtunsereHomepage: werden. Der Frauenbund spendete auch für die neue Weihnachts - krippe und für Prozessionsfahnen für die kath. Kirche. www.skcͲseussling.de Nach Hinweisen auf künftige Veranstaltungen wurden die neuen  Schals vorgestellt. Als neues Mitglied wurde Frau Michaela Wir freuen uns auf Euer Kommen! Braun mit einer Rose in der Gemeinschaft Begrüßt. Nach dem Frauenbund-Gebet gab es Gelegenheit gemütlich beisammen zu sitzen. HS Maiandacht und Muttertagsfeier Vortrag: „Vereinsfeste sicher feiern“ Donnerstag, 19. Mai 2016 – 19.45 Uhr im Ottoheim des KDFB Referent: Thomas Zwiener, Poxdorf Der Katholische Frauenbund Buttenheim Von besonderem Interesse ist der Vortrag sicherlich auch für Ver - eine und deren Vorsitzende, da es u. a. um Regeln u. Vorschriften lädt herzlich ein! bei Veranstaltungen geht. Dienstag, 10. Mai 2016 Herzliche Einladung an alle Interessierten!!! um 18.30 Uhr - Maiandacht in der Pfarrkirche St. Ägidius in Amlingstadt Einladung zum Halbtagesausflug am Mittwoch, 15. Juni (bitte wegen der Lieder das Gotteslob Zu dieser Halbtagesfahrt, die uns nach Coburg und Sesslach mitbringen) führt, ergeht herzlich Einladung.

Abfahrt 12.00 bzw. 12.30 Uhr (genauer Termin wird noch Anschließend halten wir Einkehr beim Landgast - bekannt gegeben. Es ist jeweils eine Stadtführung geplant, Kaf - hof Sauer, Schlossplatz 1, Wernsdorf feepause und Abendeinkehr in Sesslach.

Verbindliche Anmeldung bitte an Herta Seidl 09545 / 10 78. zur Muttertagsfeier

Abfahrt in Buttenheim um 18.00 Uhr am Hof der XONX Verein Altendorf e. V. Gemeindeverwaltung Buttenheim Der POPChor trifft sich immer mittwochs um 19.00 Uhr im ... in Altendorf um 18.00 Uhr an der Bushalte- Alten Rathaus in Altendorf (Egloffsteiner Ring 4) zum Singen. Wir freuen uns über weitere Sänger! stelle Jurastraße. Komm doch einfach vorbei und sing mit! Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Samstag, 7. Mai 2016 214 VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort

Dienstag, 10. Mai Kath. Frauenbund Maiandacht und anschl. Muttertagsfeier, 18.30 Uhr Mittwoch, 11. Mai Bürgersprechstunde mit Mitgliedern des Bürgerbüro im 1. Stock des Bürgerhauses Gemeinderates 17.30 - 19.30 Uhr Mittwoch, 11. Mai XONX-Verein Altendorf Chorprobe, Altes Rathaus, 19.00 Uhr Mittwoch, 11. Mai Senioren Buttenheim und Altendorf Maifahrt, Abfahrtszeiten: Altendorf: 13.30 Uhr Seußling: 13.45 Uhr Donnerstag, 12. Mai Seniorentreff Bürgerhaus Altendorf, 14.30 Uhr Mittwoch, 18. Mai Spieleabend in der Bücherei 19.30 Uhr Donnerstag, 19. Mai Kath. Frauenbund Vortrag in Memmelsdorf, 19.45 Uhr

Jugendzentrum „Hager-Villa” (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, 18.00 - 22.00 Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei!

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg S ONSTIGES Außenstelle Scheßlitz, Neumarkt 20, 96110 Scheßlitz Tel. 09542-7733-0 · E-Mail: [email protected] Klein aber oho! – Ein kleiner Käfer (Winzling) hält Bayerns Waldbesitzer und Förster auf Trab Ein Wochenende in Nürnberg lockt Noch ist es größtenteils ruhig in den Wäldern Bayerns. Doch die Verlosung unter den Besitzern einer Ehrenamtskarte Situation ist angespannt. Nach der heißen und trockenen Witte - Fünf Inhaber einer Bayerischen Ehrenamtskarte haben die Mög - rung im letzten Sommer stellt der Borkenkäfer eine ernstzuneh - lichkeit, ein langes Wochenende in Nürnberg mit Teilnahme am mende Gefahr für die bayerischen Nadelwälder dar. Aufgrund Bayerischen Innovationspreis und Ehrenamtskongress zu gewin - der günstigen Witterungsbedingungen hat sich seine Vermehrung nen. und Entwicklung rasant beschleunigt. Viele Baumarten, vor allem die Fichte, sind zusätzlich durch den Trockenstress im ver - Der Gewinn beinhaltet - jeweils für den Gewinner und eine gangenen Jahr in ihrer Abwehrkraft geschwächt und können so Begleitperson: dem Borkenkäfer nur wenig Widerstand entgegensetzen. • Übernachtung und Frühstück in einem romantischen Hotel Alle Waldbesitzer sind dazu aufgerufen, aktiv die Borkenkäfer - unterhalb der Nürnberger Kaiserburg im Doppelzimmer vom bekämpfung zu unterstützen und keinesfalls in den kommenden 30. Juni bis 2. Juli 2016 Wochen bei der Kontrolle ihrer Wälder nachzulassen. Wird ein • Teilnahme am Festakt zur Verleihung des Bayerischen Innova - Käferbefall der Bäume rechtzeitig erkannt, kann größerer Scha - tionspreises Ehrenamt am 30. Juni um 17:00 Uhr mit ansch - den und die weitere Ausbreitung der Baumschädlinge in Nachb - ließendem Stehempfang arbestände verhindert werden. • Teilnahme am Bayerischen Ehrenamtskongress im historischen „Saubere Waldwirtschaft“ lautet die Devise und hat zurzeit ober - Rathaus Nürnberg am 1. und 2. Juli mit Verpflegung und ste Priorität: Befallene Bäume sind ab Beginn des Käferfluges im Abendveranstaltung am 1. Juli April und Mai leicht zu entdecken durch braunes Bohrmehl am Stammfuß, herunterfallende Nadeln, abblätternde Rinde und die Die Kosten für die Anreise können leider nicht übernommen Rotfärbung der Krone. Die Käferbäume sind sofort aufzuarbeiten werden. und so schnell wie möglich aus dem Wald abzufahren. Gestaltet sich eine rasche Holzabfuhr schwierig, müssen die Stämme an Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, die an der Verlosung der Waldstraße wahlweise entrindet oder begiftet oder in einer teilnehmen wollen, bewerben sich unter dem Stichwort „Verlo - Entfernung von 500m zum Wald gelagert werden. sung Nürnberg“ per E-Mail an [email protected] Auch in Waldnähe gelagertes frisches Nadelbrennholz oder Rest - Die Interessierten sollten unbedingt Anschrift und Telefonnum - holz zur Hackschnitzelgewinnung können Ausgangspunkte für mer angeben und nur an der Verlosung teilnehmen, wenn sie vom eine Massenvermehrung der Borkenkäfer darstellen. 30. Juni bis 2. Juli 2016 auch tatsächlich Zeit haben und an den Veranstaltungen teilnehmen können und wollen. Die Förster vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg stehen im Bedarfsfall gerne beratend zur Seite. Die Teilnahmefrist endet am 11. Juni 2016, die Gewinner Bei der Aufarbeitung oder Vermarktung des angefallenen Holzes werden am 12. Juni 2016 verständigt. Der Gewinn ist nicht hilft die zuständige Waldbesitzervereinigung. übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 215 Samstag, 7. Mai 2016

Zum „Baumwipfeln“ mit dem Freizeitbus! Diese und weitere Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche und Vereine finden Sie auch auf unserer Homepage www.carithek.de Die VGN-Freizeitlinien-Saison im Bamberger Land startet unter der Rubrik Fortbildungen. mit einer Verlosung von Fahr- und Eintrittskarten. Ab 1. Mai ist es wieder soweit: Die VGN-Freizeitbuslinien „Stei - gerwald-Express“ und „Brauereien-Wander-Express“ starten in Umweltstation Lias Grube die neue Saison. Erstmalig erreichen die Fahrgäste mit dem „Steigerwald-Ex - Pfingstferienprogramm 2016 press“ nun direkt den neuen Baumwipfelpfad bei Ebrach. Unkosten: 4,00 Gewinnspielaktion mit Verlosung von Freikarten Treffpunkt für Veranstaltungen ist (soweit nicht anders angege - Zum Saisonstart gibt es auch etwas zu gewinnen: Neben 20 ben) die Übersichtstafel Gelbbauchunke am Eingang in die VGN-Tagestickets werden Eintrittskarten für den Baumwipfel - Grube. pfad bei Ebrach, für das Schloss Weissenstein bei Pommersfel - Bitte achten Sie auf Wetter angepasste Kleidung, stabiles Schuh - den, das Bauernmuseum in Frensdorf, das Stadtmuseum in werk und ggf. ein kleines Getränk. Schlüsselfeld, für die Museen in Hirschaid, das Schloss Greifen - Anmeldung unter 09545 / 95 03 99 stein bei Heiligenstadt und den Kletterwald in Veilbronn verlost. Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte sollte eine E-Mail mit 17.05. Wasserzwerge dem Betreff „Verlosung 2016“ und der eigenen Postadresse an Wer sitzt da am Teich? Und wer schwimmt hier? Welches Tier ist [email protected] senden. Der Aktionszeitraum das? Wir erforschen mit Keschern, Becherlupen und scharfer läuft bis 15. Mai 2016. Danach erfolgt aus allen Einsendungen Spürnase das Leben rund um den Lehmtümpel. die Ziehung der Gewinner, die schriftlich benachrichtigt werden. Dienstag, 10:00-12:00 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für Kinder ab 3 Jahren und eine kostenpflichtige Begleitperson

Alle weiteren Informationen und Broschüren zu den VGN-Frei - 18.05. Lichtdetektive zeitlinien sind im Landratsamt Bamberg ([email protected] - Wir experimentieren und malen mit Licht und Schatten und ern.de; Tel. 0951 / 85-207) und bei den beteiligten Gemeinden gehen der Frage nach, wozu brauchen wir Licht überhaupt brau - erhältlich. Neben Abfahrtszeiten und Haltestellen sind darin auch chen. Außerdem kochen wir damit! Vorschläge für Fahrrad- und Wandertouren aufgeführt. Gruppen Mittwoch, 14:00-16:00 ab sechs Personen werden gebeten, sich vorab bis spätestens Für Schulkinder ab 6 Jahren Freitagmittag telefonisch anzumelden (Tel. 09561 / 74 92 484). 19.05. Lichtzwerge Weitere Infos unter Heute spielen wir mit Licht und Schatten, drucken Sonnenblu - www.bambergerland.de oder www.vgn.de/freizeitlinien men mit den Händen und schauen uns ein Tischtheater mit Licht und Schatten an. Donnerstag, 14:00-16:00 Veranstaltungshinweis der CariThek – des Frei- Für Kinder ab 3 Jahren und eine kostenpflichtige Begleitperson willigenzentrums für die Stadt und den Landkreis 20.05. Schnitzwerkstatt Vereinsforum: Möglichkeiten der finanziellen Förderung der In gemütlicher Runde am Lagerfeuer schnitzen wir Stöcke und Jugendarbeit in Vereinen kleine Figuren. Stockbrot gibt’s auch! Wenn es dir deine Eltern Jugendarbeit ist ein wichtiger und zukunftsweisender Bestandteil erlauben, kannst du dir eventuell dein eigenes Schnitzmesser mit - des Vereinslebens. Schließlich soll die Jugend mit Spaß und bringen. Freude in das Vereinswesen hineinwachsen. Doch für Jugendar - Freitag, 14:00-16:00 beit braucht es auch eine solide finanzielle Grundlage. Für Schulkinder ab 6 Jahren Frau Rike Straub, die Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Bamberg, sowie Herr Johannes Rieber, Geschäftsführer des 23.05. Tiere im Waldboden im Wildpark Hundshaupten Kreisjugendrings, informieren über die verschiedenen Möglich - Im Wildpark leben viel mehr Tiere als du denkst! Nicht nur in den keiten, finanzielle und materielle Förderungen für Jugendarbeit Gehegen ist tierisch was los – nein, auch im Waldboden gibt es zu bekommen: Dabei werden die Fragen erörtert: Was macht eine viele verschiedene mehr oder weniger große Tiere. Mit der Jugendbildungsmaßnahme aus? Was genau ist der Kreisjugen - Becherlupe und dem Insektenstaubsauger bewaffnet, machen wir dring und was ist eine förderbare nationale oder internationale uns auf die Suche nach ihnen. Den Boden betrachten wir genau Jugendmaßnahme? mit tragbaren Mikroskopen. Im Anschluss an den Vortrag der beiden Fachleute können Sie in Montag, 14:30-16:30 einer Diskussionsrunde gezielt Ihre Fragen stellen. Für Schulkinder ab 6 Jahren Ort: Grünes Klassenzimmer, Eingang Wildpark Hundshaupten Die Veranstaltung findet am 12. Mai 2016 von 18bis 20:30 Anmeldung nur bei der VHS-Geschäftsstelle Forchheim unter Uhr im Bürgersaal im Rathaus Pettstadt, Kirchplatz 10 statt. 09191 / 86 10 60 oder www.vhs- forchheim.de

Die Veranstaltung wird durch die Stiftung „Helfen tut gut“ geför - 25.05. Textilwerkstatt: Batiken dert und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist unter carithek@cari - Aus langweiligen, weißen T-Shirts, Stofftaschen oder Kissenbe - tas-bamberg.de oder Telefon 0951 / 86 04 140 erforderlich. zügen zaubern wir heute mit Batik-Technik wunderbare Einzel - Samstag, 7. Mai 2016 216 stücke. Bitte bring dir unbedingt ein oder zwei weiße Textilien Am Dienstag, 3. Mai 2016, 17:00 Uhr, findet im Sitzungsgebäu - mit! de des Landratsamtes Bamberg eine Vernissage statt. Hierbei Mittwoch, 14:00-16:00 eröffnet Landrat Johann Kalb im Beisein der Künstler die Aus - Für Schulkinder ab 7 Jahren stellung.

27.05. Zwerge: Reise durch die Welt der Sinne Riechen, schmecken, hören, fühlen und sehen. Wir stellen die Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg - Angebote Welt der Sinne auf den Kopf, betrachten die Natur mit unseren Füßen „Naturkundliche Wanderung rund Freitag, 10:00-12:00 Für Kinder ab 3 Jahren und eine kostenpflichtige Begleitperson um den Großen Stoa bei Schneeberg” Auf einer Wanderung durch die frühlingsfrische Natur werden NEU: Kindergeburtstag über Nacht die verschiedenen Lebensraumtypen wie Trockenrasen, Hecken, Extensivwiesen inklusive ihres typischen Pflanzenbestandes vor - Wir führen Kindergeburtstage über Nacht von September bis gestellt. April bis zu einer Gruppengröße von 15 Kindern mit 2 Erwachsenen in max. 3 Übernachtungshütten durch. Treffpunkt: Mittwoch, 11. Mai 2016, um 17.00 Uhr, Ortsein - Dabei können Geburtstagskinder und ihre Gäste bei uns in gang Schneeberg, eine anschließende Einkehr in Wattendorf gemütlichen beheizbare Holz- und Lehmhäuschen übernachten! ist geplant. Im Paket enthalten sind eine Veranstaltung, ein Begrüßungsge - tränk, ein einfacher Geburtstagskuchen, ein Geschenk für das Geburtstagskind sowie die Kosten für die Übernachtung und „Drive in, bet‘ mit“ – der Motorradgottesdienst die Nutzung der Strohballenküche . Verpflegung muss selbst mitgebracht und zubereitet werden auf Burg Feuerstein (kein Catering möglich). Geschirr und Kücheneinrichtung ist findet zu Christ Himmelfahrt am Donnerstag, 5. Mai 2016, um vorhanden. 10.00 Uhr auf Burg Feuerstein statt. Im Anschluss an den Gott - Die Betreuung der Kinder außerhalb der Veranstaltung muss esdienst starten die Motorradwallfahrer zu ihrer Spendentour eigenständig organisiert werden. nach Lemberg in der Ukraine. Dort werden sie die Spendengelder Bitte bringen Sie für jedes Kind ein Kissen, ein Bettlaken und an das Medico Soziale Centrum übergeben. Die Motorradwall - einen Schlafsack/Bettdecke mit! fahrt dauert bis 16. Mai 2016. Kosten: 250 € . Für Mitglieder: 220 € Sie können gerne am Tag der Veranstaltung Mitglied des Vereins Näheres dazu auch unter werden. www.motorradgemeinschaft-jakobus.de

Aus unseren Nachbargemeinden Einblicke in die kolumbianische Kultur Ausstellung im Landratsamt vom 3. Mai bis 7. Juli 2016 Die kolumbianischen Künstler German Jaramillo und Claudio Osorio gewähren mit ihrer Ausstellung Einblicke in ihre Heimat. Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid Die Ausstellung kann vom 3. Mai bis 7. Juli 2016 zu den Öff - nungszeiten des Landratsamtes im Sitzungsgebäude besichtigt werden. Umzug der Helfer vor Ort Eggolsheim Seit 11 Jahren haben wir eine gemietete Wohnung in Eggols - heim, die es unserem Team ermöglicht, möglichst schnell zum Auto und damit zum Einsatz zu kommen. Caritas Ein weiterer Vorteil unserer eigenen Wache ist, dass wir unseren auswärtigen ehrenamtlichen Helfer/innen ermöglichen können Sozialstation bei uns Dienst zu machen. Ambulante Kranken- und Altenpflege Viele Helfer vor Ort oder First Responder Standorte in Bayern r helfen gerne! versehen Ihren Dienst von Ihrer Privatwohnung aus und haben Wi z.B. das Einsatzfahrzeug unter freiem Himmel der Witterung ½ Grundpflege ausgesetzt. ½ Behandlungspflege Unser bisheriges Domizil war Aufenthaltsraum, Besprechungs - ½ Verhinderungspflege raum, Küche und Materiallager in einem-aber eben leider im ½ hauswirtschaftliche Hilfen Keller und ohne Tageslicht und ohne Duschmöglichkeit. ½ Betreuung Demenzkranker ½ Anleiten von Angehörigen nach §45 Nun gibt es tolle Nachrichten und eine schöne Motivation für ½ Pflegeeinsätze nach §37 unsere Ehrenamtlichen. ½ Sophia Hausnotruf Dank Unterstützung unseres Dachverbandes, der Johanniter- Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gerne. Unfall-Hilfe, sowie unseres Fördervereins Helfer vor Ort Eggols - heim, haben wir eine schöne und helle Wohnung in Unterstürmig Hirschaid • Bahnhofstr. 15 • Tel. 095 43/33 30 (Gemeinde Eggolsheim) angemietet. 217 Samstag, 7. Mai 2016

REWE.DE/karriere

Pack-Profi PZ DOV.RPPLVVLRQLHUHUEHL5(:(

Wir suchen eine/-n Kommissionierer/-in Die letzten Wochen waren wir mit dem Umzug und mit Renovie - Standort: Buttenheim rungs- und Malerarbeiten beschäftigt, freuen uns aber jetzt sehr Aufgabengebiet: auf die neue Wache mit sehr viel Platz und Tageslicht. ü=XVDPPHQVWHOOXQJYRQ.XQGHQDXIWU¦JHQ Für Sie ändert sich nichts. ü7UDQVSRUWVLFKHUHV3DFNHQXQG9HUSDFNHQ Wir sind weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemein - YRQ3DOHWWHQXQG5ROOEHK¦OWHUQ den Eggolsheim, Altendorf, Buttenheim und Hallerndorf zu ü6RQVWLJH/DJHUW¦WLJNHLWHQ unseren Dienstzeiten einsatzbereit, um die Zeit bis der Rettungs - Voraussetzungen für Vollzeit: dienst und Notarzt eintrifft mit lebensrettenden Erste Hilfe Mas - ü)OH[LEOHU$UEHLWVHLQVDW]DQ7DJHQ:RFKH snahmen zu überbrücken.  DXFK:RFKHQHQGH Wählen Sie bei lebensbedrohlichen Notfällen die Notrufnummer ü.¸USHUOLFKH)LWQHVV 112 der Integrierten Leitstelle in Bamberg. ü6WDSOHUVFKHLQ))=6FKHLQYRUWHLOKDIW Voraussetzungen für Teilzeit: ü)OH[LEOHU$UEHLWVHLQVDW]DQ7DJHQ Imkerverein Hirschaid und Umgebung  ¾EHUZLHJHQG:RFKHQHQGH ü6S¦WVFKLFKWDUEHLW www.imker-hirschaid.de ü.¸USHUOLFKH)LWQHVV

Am Samstag, dem 7. Mai 2016, findet um 15:00 Uhr am Lehrbie - Interessiert? Richten Sie zunächst nenstand in Frankendorf ein Fachvortrag zum Thema: Ihre schriftliche Bewerbung an: 5(:(0DUNW*PE+ Ablegerbildung und Königinnenzucht %HWULHEVVWHOOH%XWWHQKHLP]X+G+HUUQ.¸GHO statt. 5HZHVWUD¡H %XWWHQKHLP Georg Hutzler, 1. Vorsitzender und Lehrbienenstandbetreuer, wird an diesem Nachmittag wertvolle Tipps und Hinweise in Theorie und Praxis zur Königinnenzucht und Jungvolkbildung geben. FSV Phönix Buttenheim Der Lehrbienenstand liegt zwischen Stackendorf und Franken - Der FSV Phönix Buttenheim sucht für die dorf, die Anfahrt ist beschildert. Betreuung seiner Sportanlagen einen Platzwart auf Mini-Job-Basis. Herzliche Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung, alle Bei Interesse bitte melden bei Interessierten der Bienenhaltung, Anfänger und Neueinsteiger, sowie aktive Imker. D. Herrmann (Tel. 095454 / 50 707).

Grünes Herz Friesen e.V. Treffpunkt: Samstag, 14. Mai 2016 um 7:00 Uhr, Parkplatz Gasthof Brütting, Friesener Hauptstraße in 96114 Friesen / Hir - www.gruenes-herz-friesen.de schaid. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden. Mit Konrad Behringer Singvögel belauschen Der Verein Grünes Herz Friesen e.V. lädt Sie herzlich zur Besondere Hinweise: Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Vogelstimmenwanderung in und um Friesen ein. Die Exkursion evtl. Getränk und kleine Brotzeit für unterwegs. Bei Dauerregen wird vom ehrenamtlichen Ornithologe Konrad Behringer fällt die Wanderung aus. geführt, dessen Wanderungen unter den Naturfreunden im Land - kreis Bamberg mittlerweile Kultstatus besitzen. Die Teilnahme Rückfragen unter [email protected] oder ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel. 0173 59 12 486  

HOHER Ein- bruch-  schutz

Samstag, 7. Mai 2016 218

Deckensektionaltor Normstahl Smart 42 AlleWeil‘s Standardfarben einfach passt. kostenlos! Deckensektionaltor Normstahl Superior+ 42 Gültig vom 01.11.2014 bis 28.02.2015 Deckensektionaltor Normstahl Smart 42 WDaseil‘s einfach neue passt. Deckensektionaltor Secura

Alle » 4 moderne Modellvarianten d- » 2 Oberfl ächenvarianten: Brillant und Woodgrain Standar

Nur» beste im Aktionszeitraum Isolierung mit 42 erhalten mm starken Sie alle Paneelen farben zum Standardfarben» Ihrprofessioneller 61 Standardgrößen für das stabile, glatte ulltarif!  N» ormstahl6 Standardfarben Garagen-SektionaltorBüroͲ, Telefonohne AufpreisͲund SchreibserviceN  a» uf4 das moderne verkehrsweiße Modellvarianten Tor! Ihr Normstahl-FachhandelspartnerWirübernehmen vor Ort: alleAufgabenrundumdas » Ihr 2Fachhändler Oberfl ächenvarianten: vor Ort: Brillant und Woodgrain » beste Isolierung mit 42Sekretariat mm starkenund PaneelendieVerwaltung–vorOrt » 61 Standardgrößen odervonunseremHomeͲOfficeaus » 6 Standardfarben Tel.09545Ͳ4432248 GmbH & Co.KG  Ihr Normstahl-FachhandelspartnerEmail:[email protected] vor Ort:  Weitere Informationen, sowiewww.Mietsekretariat.de eine Übersicht zu den Farben fi nden Sie unter Kleinbuchfeldwww.normstahl.de. 13a Werkstatt:Weitere 0 Informationen 95 43 / 4 02 erhalten 09 · Fax Sie 0 unter: 95 43 / 36 63  96114 Hirschaid www.metallbau-paptistella.dewww.normstahl.de  E-Mail: [email protected]@metallbau-paptistella.de  Weitere Informationen erhalten Sie unter: Physiotherapeuth/in  www.normstahl.de Vorbild in Technik  stundenweise bzw. in Teilze it  und Design.  ab sofort gesucht. VISION8Fotodesign  Stackendorf 14, 96155 Buttenheim  Tel: 09545-44 55 802 - Mobil: 0179-50 44 894 Auch Wiedereinsteiger willkommen. Email: [email protected]   Physiotherapie Prihoda · Am Bahnhof 3 · 96146 Altendorf www.vision8.de          *ISOFVFS1BSUOFSGS**IISOFVFS 1BSUUOOF S  GG SS ststöckleinstöcklein   tteubnereu bner   ;;F J U M P T F # j EEFF S    heizung | bad | solar ÁÁ,PNQMFUUF#BETBOJFSVOH,PNQMFUUF #BETBOJFSVOH  modernemoderne eenergiennergien ÁÁ"MUFSTHFSFDIUF#jEFS"MUFSTHFSFDIUF #jEFS     ÁÁ,MBTTJTDIVOENPEFSO,MBTTJTDI VOE NPEFSO 5 ¾SNBTUzDLMFJOUFVCOFS¾SNBTUzDLMFJO  UFVCOFS   FFHMPGGTUFJOFSSJOHBHMPGGGGTUFJOFSSJOH B    BMUFOEPSGBMUF OEPSG "LUVFMMTUF)FJ[VOHTUFDIOJL"LUVFMMMMMTTUF )FJJ[[VOHTUFDIOJJLL UUFMFGPO]FMFGPO   ]    IIBOEZ]BO E Z]   ÁÁ#SFOOXFSUIFJ[VOHeM(BT#SFOOXFSUIFJ[VOH eM(BT  IIBOEZ]BOEZ]  ÁÁ1FMMFUIFJ[VOHFO1FMMFUIFJ[VOHFO TTUPFDLMFJOUFVCOFSUPFDLMFJOUUFFVCOFS!HNYEFHNYEF ÁÁ4DIFJUIPM[LFTTFM4DIFJUIPM[LFTTFM 

F

 L  S  ÁÁ8BTTFSGISFOEF,BNJOzGFO8BTTFSGISFOEF ,BNJOzGFO F 8 8  O

O B   N

T

T F J  7

 

 3FHFOFSBUJWF&OFSHJFO3FHFOFSSBBUJWWFF &OFSSHHJFO C C

"   *&# Á5IFSNJTDIF4PMBSBOMBHFOÁ5IFSNJTDIF 4PMBSBOMBHFO  &53 [ 3# QFUFO Á8jSNF1VNQFOÁ8jSNF1VNQFO 45& ,PN  .&* HVOE Á,PTUFOMPTF#FEBSGTBOBMZTFÁ,PTUFOMPTF #FEBSGTBOBMZTF GBISVO  NJU&S 

6OTFS4FSWJDFGS4JF66OOTFS4FS WWJ JDF GGS 4JF ,,VOEFOEJFOTUÁ4BOJUjSVOE)FJ[VOHTSFQBSBUVSBSCFJUFOÁ3PISSFJOJHVOHVOEFOEJFOTUÁ 4BOJUjSS VOE )F J[ VOHTSFQBSBUV SBSCFJUFO Á 3PISSFJOJHVOH

 



219 Samstag, 7. Mai 2016

Pressemitteilung Als die Gartenmöbel Laufen lernten Hausratversicherung zahlt, wenn Gartenmöbel gestoh - len werden

Coburg, im Mai 2016 Die Sonne scheint aus allen Knopflöchern. Das Thermometer erklimmt ungeahnte Höhen. Für viele genau die richtige Zeit, um ihre Gartenmöbel auszupacken. Balkon und Garten sind für viele schon zum zweiten Wohnzimmer geworden sind. Entsprechend exklusiv ist oft die Ausstattung: Teure Möbel werden stilvoll Hausratversicherung Classic ergänzt durch Pflanzkübel, Laternen, Brunnen und Skulpturen. Jetzt für nur 47,48 € * : Gleichzeitig haben die Diebstähle in den vergangenen Jahren NEU absichern TZT gebot! immer mehr zugenommen. Was passiert, wenn teure Gartenmö - JE tes An besser bel verschwinden? Ver g Der Diebstahl von beidem, ist wie die HUK-COBURG mitteilt, in r Neue Leistungen Vertrauensmann u b o der Hausratversicherung miteingeschlossen. Ebenfalls zuständig C Einbruchdiebstahl von Haus- Helmut Bartloff

4

4 ratsachen aus dem PKW Tel. 09545 4410932 ist die Hausratversicherung, wenn Diebe sich an Gartengeräten, 4 6 9

[email protected] , Einfacher Diebstahl z. B. von wie zum Beispiel dem Rasenmäher, vergreifen. Dabei spielt es G A Schulstr. 7

e Gartenmöbeln, Kleidung von n keine Rolle, ob das zum Haus oder der Wohnung gehörende i e der Leine etc. 96155 Buttenheim m e

Grundstück umzäunt ist. Doch die Mitversicherung von Garten - g l l Optionaler Haus- und Woh- Termin nach Vereinbarung A

möbeln und –geräten in der Hausratversicherung ist nicht einheit - G

R nungsschutzbrief mit um- U B

lich geregelt. Wer Bescheid wissen will, sollte auf jeden Fall bei O fangreichen Hilfsdienst- C - seinem eigenen Hausratversicherer nachfragen. K leistungen U H

r e

d Günstiger Beitrag

t k

u Vergleichen Sie jetzt unser neues d o r

P Angebot mit Ihrer aktuellen Ab-

n i

E sicherung. * Jahresbeitrag für eine ständig bewohnte Wohnung in 96155 Buttenheim, 56.000,00 € Versicherungssumme.

e r h a J

0 3 GmbH & Co. KG 91332 Heiligenstadt Die teuren Möbel anzuketten, ist ein Weg, um sie zu schützen. Einen anderen bietet die Hausratversicherung: viele Policen schließen den Telefon 0 91 98 / 3 88 Mobil 01 71 / 600 32 90 Diebstahl von Gartenmöbeln oder Geräten mittlerweile mit ein. Dach kom plett aus einer Hand: Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau

Natursteine t5SFQQFO t,àDIFO t#ÚEFO t#ÊEFS t(SBCNBMF t'BTTBEFO

Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Samstag, 7. Mai 2016 220

Modschiedler Dienstleistungen

Kommunalarbeiten·Winterdienst Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten

EggolsheimerBerg1 Heinrich 96155Buttenheim Tel.:09545/951320 Modschiedler Fax:09545/951322

Mobil:0173/8695973·[email protected]