15. Jahrgang Samstag, 23. April 2016 Nummer 15 / 16

Historische Chance genutzt! Altendorf baut eigenes flächendeckendes Glasfasernetz Als erste Gemeinde in Oberfranken baut Altendorf ein eigenes flächendeckendes Glasfasernetz bis ins Haus. Bis zum Stichtag (15.04.2016) haben sich 65 Prozent der Altendorfer und Seußlinger Haushalte und Unternehmen für den Ausbau des Glasfasernetzes entschieden. Dies bestätigt, dass die Bürger/-innen erkannt haben, dass bereits heute eine schnelle und sichere Internetverbindung ein ganz wichtiger Faktor für die Lebensqualität, eine unabdingbare Vor - aussetzung für den Handel und Gewerbe, aber auch für den Arbeitsplatz zu Hause ist. Moderne Arbeitsformen erfor - dern ein leistungsfähiges und zukunftsweisendes Glasfasernetz, um nicht nur ökonomisches, sondern auch ökologi - sches Arbeiten von zu Hause aus möglich machen zu können. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird hier ganz nachhaltig unterstützt. Die Grundstückseigentümer haben erkannt, dass ein leistungsfähiger Glasfaseranschluss nicht nur den Marktwert ihrer Immobilie, sondern auch die Vermietbarkeit dieser Immobilie erhöht. Die Attraktivität der Immobilie in einer Landgemeinde wird für junge und technikorientierte Menschen, für die Handy und Internet selbstverständlich sind, gesteigert und sorgt dafür, dass auch die Kin - der oder Enkelkinder sich dafür interessieren das Haus von Oma und Opa im Familienbesitz zu halten und/oder selbst zu beziehen. Wert - steigerung und Sicherung des Familienbesit - zes sind gerade für unsere älteren Bürger ganz wichtig, um im Alter versorgt zu sein und auch die Unterstützung von Familienangehörigen zu haben. Unser BürgerNet Altendorf trägt einen wichtigen Teil dazu bei. Telefonieren in glasklarer Qualität, schnelles und sicheres Surfen im Internet, TV mit 360 Fernsehsendern, zahlreiche weitere Multime - diadienste u.a. wird von unserem lokalen Partner – Stadtnetz Bamberg – sichergestellt. Wir stellen einen Internetzugang ab einer Leistung von 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload zu Verfü - gung und fangen also da an, wo andere bereits längst aufgehört haben. Mit unserem lokalen Partner kommt die Wert - schöpfung aus der Region und verbleibt auch in der Region. Vielen Dank allen Bürgern/-innen die durch ihre kluge, weitsichtige und zukunftsweisende Entscheidung den Bau eines Glasfasernetzes in unserer Gemeinde ermöglichen. Wir alle haben die Zukunft bereits heute gestaltet! Ich freue mich auf das BürgerNet Altendorf!

Herzlichst Ihr

Karl-Heinz Wagner, 1. Bürgermeister Samstag, 23. April 2016 170

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Gemeinde Altendorf informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Die Gemeinde Altendorf erlässt auf Grund der Artikel 23 und 88 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (BayGO) folgende Dienstag, 10. Mai: Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Gemeinde Altendorf „BürgerNet Altendorf“ Altendorf und § 1 Gegenstand des Eigenbetriebes Seußling (1) Der Eigenbetrieb „BürgerNet Altendorf“ wird als organisatorisch, verwaltungs - mäßig und finanzwirtschaftlich gesondertes Unternehmen ohne eigene Rechtspersön - lichkeit (Eigenbetrieb) der Gemeinde Altendorf geführt. (2) Zweck des Eigenbetriebes ist die Versorgung der Bevölkerung mit Breitbandtechno - logie durch die Errichtung eines passiven Glasfasernetzes auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Altendorf.

§ 2 Name des Eigenbetriebes Der Eigenbetrieb führt die Bezeichnung „Eigenbetrieb BürgerNet Altendorf" der Gemeinde Altendorf. Die Gemeinde tritt in Angelegenheiten des Eigenbetriebes unter Abfuhrtermin „Papiertonne” diesem Namen im gesamten Geschäfts- und Rechtsverkehr auf. Die Firmenkurzbe - Freitag, 20. Mai 2016 zeichnung lautet „BürgerNet Altendorf“. Donnerstag, 16. Juni 2016 Donnerstag, 14. Juli 2016 § 3 Stammkapital Das Stammkapital des Eigenbetriebes beträgt 50.000,00 EUR.

§ 4 Organe des Eigenbetriebes Abfuhrtermin „Biotonne” Zuständige Organe für die Angelegenheiten des Eigenbetriebes „BürgerNet Altendorf“ Freitag, 29. April 2016 sind: Freitag, 13. Mai 2016 Werkleitung (§ 5) Samstag, 28. Mai 2016 Werkausschuss (§ 6) Gemeinderat (§ 7) 1. Bürgermeister/in (§ 8)

§ 5 Vertretung des Eigenbetriebes Abfuhrtermin „Restmülltonne” (1) Die Werkleitung besteht aus einem Mitglied (Werkleiter/-in). Diese/r übt sowohl die Samstag, 7. Mai 2016 kaufmännische Werkleitung, als auch die technische Werkleitung aus. Dem Gemeinde - Samstag, 21. Mai 2016 rat bleibt es vorbehalten die kaufmännische und die technische Werkleitung zu trennen, Freitag, 3. Juni 2016 und durch Satzungsänderung somit ein zweites Mitglied der Werkleitung zu benennen. (2) Die Werkleitung führt die laufenden Geschäfte des Eigenbetriebes. Laufende Ge - schäfte sind insbesondere: 1. die selbstständige verantwortliche Leitung des Eigenbetriebes einschließlich Wertstoffhof im Landkreis Organisation und Geschäftsleitung. 2. wiederkehrende Geschäfte, z.B. Werk- und Dienstverträge, Beschaffung von Bamberg: Hirschaid Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, sowie Investitionsgütern des laufenden Be - Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid darfs, auch soweit die Gegenstände auf Lager genommen werden. und Seigendorf 3. Die Werkleitung ist Dienstvorgesetzter der Beamten im Eigenbetrieb und führt SOMMERZEIT die Dienst- aufsicht über sie und die im Eigenbetrieb tätigen Beschäftigen. Die Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Werkleitung ist auch zuständig für den Personaleinsatz. Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr 4. Die Werkleitung ist zuständig für Personalangelegenheiten, die die Gemeinde Samstag 9.00 - 15.00 Uhr Altendorf/ der Gemeinderat nach Art. 88 Abs. 3 Satz 4 i.V. mit Art. 43 Abs. 2 GO auf die Werkleitung übertragen hat, insbesondere für die Ernennung, Einstel - lung, Beförderung, Höhergruppier- ung, Abordnung, Versetzung, Ruhestands - versetzung und Entlassung bei Beamten bis Besoldungsgruppe 8 des TVöD bzw. der Besoldungsordnung A8, oder bis zu einem ent- sprechenden Entgelt. Anmeldeschluss (3) Die Werkleitung bereitet in den Angelegenheiten des Eigenbetriebes die Beschlüsse für die Sperrmüllsammlung des Gemeinderates/Werkausschusses verwaltungsmäßig vor. Gemeinderat /Werkaus - schuss geben ihr in Angelegenheiten des Eigenbetriebes die Möglichkeit zum Vortrag. des jeweiligen Quartals (4) In Angelegenheiten des Eigenbetriebes vertritt die Werkleitung, soweit es sich dabei Donnerstag, 9. Juni 2016 - Keine um laufende Geschäfte handelt, die Gemeinde Altendorf nach außen. Einzelheiten hier - Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. zu können in einer Geschäftsordnung geregelt werden. 171 Samstag, 23. April 2016

(5) Die Werkleitung hat dem 1. Bürgermeister und dem Gemeinderat/Werkausschuss Gemeinde Altendorf halbjährlich Zwischenberichte über die Entwicklung des Eigenbetriebes vorzulegen.

Dienststunden im Rathaus § 6 Zuständigkeit des Werkausschusses Montag 8.00 - 12.00 Uhr (1) Der Werkausschuss besteht aus den Mitgliedern des Gemeinderates und der/dem Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr 1.Bürgermeister/in (optimierter Eigenbetrieb). Der/die 1.Bürgermeister/in und sämtli - Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr che Mitglieder des Gemeinderates sind geborene Mitglieder. Der Werkausschuss/ 13.30 - 18.00 Uhr Gemeinderat kann jederzeit von der Werkleitung über den Gang der Geschäfte und die Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Lage des Unternehmens Berichterstattung verlangen. (2) Der Werkausschuss/Gemeinderat entscheidet über alle Werksangelegenheiten, Rufnummern soweit nicht die Werkleitung (§ 5), der Gemeinderat (§ 7) oder der/die 1. Bürgermei - Telefon (0 95 45) 44 33 - 0 ster/in (§ 8) zuständig sind. Telefax (0 95 45) 44 33 15 e-mail [email protected] § 7 Zuständigkeit des Gemeinderates Internet www.altendorf-gemeinde.de Der Gemeinderat bildet den Werkausschuss (Personenidendität), so dass dieser über Durchwahlmöglichkeiten: sämtliche Angelegenheiten zu entscheiden hat, sofern diese nicht der Werkleitung (§ 5) 1. Bürgermeister oder dem/der 1. Bürgermeister/in (§ 8) übertragen ist, insbesondere über Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 1. Erlass und Änderung von Satzungen e-mail: [email protected] 2. Bestellung der Werkleitung, sowie Berufung und Abberufung ihrer Mitglieder Sprechstunden: und deren Stellvertreter, sowie Regelung der Dienstverhältnisse Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr 3. Ernennung, Einstellung, Beförderung, Höhergruppierung, Abordnung, Verset - Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr zung, Ruhe- standsversetzung und Entlassung der Bediensteten, soweit nicht der oder nach Vereinbarung    Werkausschuss, der/die 1.Bürgermeister/in oder die Werkleitung zuständig ist Bauangelegenheiten, Bodennutzung, 4. Feststellung und Änderung des Jahresrechnung Kämmerei, Sozialwesen 5. Bestellung des Prüfers für den Jahresabschlusses Frau Anja Weinig 44 33-23       Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8 - 12 Uhr 6. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, Verwendung des Jahresgewinns, e-mail: [email protected] Behandlung des Jahresverlustes, sowie Entlastung der Werkleitung   Kassenverwaltung 7. Rückzahlung von Eigenkapital Herr Robert Neudecker 44 33-24 8. Verfügungen über Anlagevermögen und die Verpflichtung hierzu, insbesondere e-mail: [email protected] Erwerb , Veräußerung, Tausch und Bela stung von Grundstü cken u nd grund - Standesamt stücksgleichen Rechten, sowie die Veräußerung von Vermögensgegenständen Frau Miriam Wagner 44 33-25 unter ihrem Wert und die Verpflichtung hierzu e-mail: [email protected] 9. erfolgsgefährdende Mehraufwendungen (§ 14 Abs. 3 S. 2 EB V)  Bürger- und Rentenamt 10.Vergabe von Lieferungen und Leistungen im Rahmen des Vermögenshaushaltes Frau Stephanie Seeger 44 33-12  e-mail: [email protected] 11. wesentliche Änderungen des Betriebsumfanges des Eigenbetriebes, insbeson - dere die Übernahme von neuen Aufgaben Einwohnermelde- und Passamt,  Gewerbeamt, Abfallbeseitigung 12. Änderung der Rechtsform Frau Elke Reinwald 44 33-22 Frau Monika Saffer 44 33-21 § 8 Zuständigkeit des 1. Bürgermeisters Frau Miriam Wagner 44 33-25 (1) Der/die 1.Bürgermeister/in ist Vorsitzender des Werkausschusses/Gemeinderates. Er Bücherei 44 33-28 ist Dienstvorgesetzter der im Beamtenverhältnis stehenden Werkleitung und Vorgesetz - Öffnungszeiten: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr ter der nicht im Beamtenverhältnis stehenden Werkleitung. Schule Altendorf 44 33-18 Kindertagesstätte „Kürbisland“ Altendorf 44 36 42-0 e-mail: [email protected] Friedhofsamt 92 22 - 0 Kläranlage:  Herr Manfred Koch und ekanntgabe/Einladung Herr Harald Pühl 12 84 B Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 zurnächstenGemeinderatssitzung Geschäftsführung  Herr Florian Stühler 4 44 - 171 Buchhaltung, Kasse Herr Sascha Rauch 4 44 - 172 amDo.28.04.2016um18:30Uhr Verbrauchsgebühren, Beiträge Herr Benjamin Batz 4 44 - 173 Sitzungsort:Bürgerhaus,Jurastr.1 Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03  STÖRUNGSNUMMER ™ DieSitzungsladungmitTagesordnungwird Strom (0941) 28 00 33 66 Gas (0941) 28 00 33 55 jeweilsamFreitagvordemSitzungstag DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG ortsüblichindenOrtskästenbekanntgemacht. Rathaus Altendorf (0 95 45) 44 33 - 0  

Samstag, 23. April 2016 172

(2) Der/die 1.Bürgermeister/in erlässt anstelle des Werkaus - Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); schusses/Gemeinderates für den Eigenbetrieb dringliche Anord - nungen und besorgt für diesen unaufschiebbare Geschäfte, sofern Bekanntmachung der 6. Änderung des Flächen- dies nicht auf die Werkleitung (§ 5) übertragen sind. nutzungsplanes der Gemeinde Altendorf § 9 Beauftragung von Dienststellen der Gemeindeverwaltung im Bereich „Elmen-West“ Die Werkleitung kann mit Einverständnis des 1. Bürgermeisters Fachdienststellen der Gemeindeverwaltung gegen Kostenerstat - Der Gemeinderat Altendorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am tung mit der Bearbeitung einschlägiger Geschäftsvorfälle betrau - 28.01.2016 die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der en. Über die Kostenerstattung und deren Höhe entscheidet der Gemeinde Altendorf (Bereich Bebauungsplan „Elmen-West“) Gemeinderat. mit der Begründung festgestellt und beschlossen. Mit Bescheid vom 18.03.2016, Az.: 41.2-6100-3466, hat das Landratsamt § 10 Verpflichtungserklärungen Bamberg mitgeteilt, dass die 6. Änderung des Flächennutzungs - (1) Verpflichtende Erklärungen bedürfen der Schriftform oder planes der Gemeinde Altendorf (Bereich des Bebauungsplanes müssen in elektronischer Form mit einer dauerhaft überprüfbaren „Elmen-West“) nach § 6 BauGB genehmigt wird. Die Erteilung qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein. Die Unter- der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 BauGB ortsüb - zeichnung erfolgt unter dem Namen „BürgerNet Altendorf“ lich bekannt gemacht. durch jeweils 2 Vertretungsberechtigte. (2) Der/die Werkleiter/-in unterzeichnen ohne Beifügung eines Jedermann kann die Flächennutzungsplanänderung, die Begrün - Vertretungszusatzes, ihr/e Stellvertreter/-in mit dem Zusatz „in dung und die zusammenfassende Erklärung über die Art und Vertretung“, andere Vertretungsberechtigte mit dem Zusatz „im Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffent - Auftrag“. lichkeits- und Behördenbeteiligung in der Flächennutzungs - planänderung berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen § 11 Wirtschaftsführung und Rechnungswesen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kom - (1) Der Eigenbetrieb ist nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten menden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, zu führen. Die Aufgabenerfüllung hat so gut und preiswert wie ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der möglich zu erfolgen. Im Übrigen gelten die Vorschriften der Gemeinde Altendorf, Jurastr. 1, 96146 Altendorf während der Eigenbetriebsverordnung (EBV) über Wirtschaftsführung und allgemeinen Dienststunden einsehen und über den Inhalt Aus - Rechnungswesen. kunft verlangen. (2) Die Werkleitung hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und die Erfolgsübersicht bis zum Ablauf von 6 Monaten nach Gemäß § 6 Abs. 5 BauGB wird die Änderung des Flächennut - Schluss des Wirtschaftsjahres aufzustellen, zu unterschreiben zungsplanes der Gemeinde Altendorf mit der Bekanntmachung und vorzulegen (§ 25 EBV). im Amtsblatt der Gemeinde Altendorf wirksam.

§ 12 Wirtschaftsjahr Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung Das Wirtschaftsjahr des Eigenbetriebes „BürgerNet Altendorf“ von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der ist das Kalenderjahr. Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. § 13 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Altendorf, den 31. März 2016 Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor - schriften und 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Karl-Heinz Wagner Flächennutzungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde gel - 1. Bürgermeister Gemeinde Altendorf tend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Auf die weiteren Wirksamkeitsvoraussetzungen der §§ 214 und Die Gemeinde Altendorf informiert: 215 BauGB wird hingewiesen. Erscheinungsweise des Amtsblattes Altendorf, 6.04.2016 Die nächste Ausgabe erscheint: Gemeinde Altendorf Samstag, 7. Mai 2016

Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist

Donnerstag, 28. April 2016, Karl-Heinz Wagner um 11.00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf. 1. Bürgermeister 173 Samstag, 23. April 2016

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss und Aufstellungsbeschluss für die 7. Flächennutzungs - die Auslegung der Vorhabenbezogenen Bebauungs - planänderung der Gemeinde Altendorf – planänderung und -erweiterung „Elmen-West“ Bereich „Haidwiesen“ Bekanntmachung mit integriertem Grünordnungsplan der Gemeinde der Gemeinde Altendorf Altendorf nach § 10 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat Altendorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 31.03.2016 gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die 7. Der Gemeinderat Altendorf hat in seiner Sitzung am 28.01.2016 Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen. die Vorhabenbezogene Bebauungsplanänderung und -erweite - rung „Elmen-West“ mit integriertem Grünordnungsplan als Sat - Zur Erweiterung der Wohnbauflächen wird eine Änderung des zung gemäß § 10 BauGB beschlossen. Dieser Beschluss wird Flächennutzungsplanes nach §§ 2, 5 und 6 BauGB eingeleitet. hiermit gemäß § 10 Abs.3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan liegt samt Begründung und der zusammen - Der Aufstellungsbeschluss ist vom Gemeinderat zu erlassen. fassenden Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbe - lange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbe - Der Gemeinderat Altendorf beschließt im Gemeindegebiet teiligung in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus Altendorf – Ortsteil Altendorf die 7. Änderung des Flächennut - welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in zungsplanes einzuleiten. Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten ge - wählt wurde, ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Die betreffenden Flächen sind im bestehenden Flächennutzungs - Rathaus der Gemeinde Altendorf, Jurastr. 1, 96146 Altendorf, plan als Flächen für die Landwirtschaft dargestellt. während der allgemeinen Dienststunden für jedermann öffent - lich aus und kann dort eingesehen werden. Auch kann über den Diese sollen im Zuge des Änderungsverfahrens als Wohnbauf - Inhalt Auskunft verlangt werden. läche ausgewiesen werden. Der Bebauungsplan tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Die Änderungsfläche ist wie folgt umgrenzt: Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet - Norden: Weg mit der Fl.-Nr. 69/0 zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln Süden: Wohnbebauung mit den Fl.-Nrn. 681/6, 662/1, 662/2, der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB 672/2, 672/1, 667/3, 667/2 wird hingewiesen. Westen: Wohnbebauung mit den Fl.-Nrn. 681/7, 681/8, 667/1, 666 Unbeachtlich werden demnach Osten: Weg mit der Fl.-Nr. 456 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor - Folgende Grundstücke liegen innerhalb des Gebietes: schriften, Fl.-Nrn. 667 und 667/4, Gemarkung Altendorf mit zusammen 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtli - 27.286 m². che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und Die Ausweisung der Flächen zur Wohnbaufläche dient der Schaf - 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des fung von bezahlbarem Wohnraum für junge Familien. Es ist der - Abwägungsvorganges, zeit die einzige Möglichkeit im Ortsteil Altendorf um z.B. ein wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma - Einheimischenmodell, bzw. ein Modell für junge Familien zu chung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wor - realisieren. den sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Für diesen Änderungsplan zum Flächennutzungsplan gelten Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 neben den Änderungen weiterhin die im Hauptplan aufgeführten BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä - verbindlichen Darstellungen in Verbindung mit dieser Änderung. digungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Ent - Gemeinde Altendorf schädigungsansprüchen wird hingewiesen. Danach erlöschen Karl-Heinz Wagner Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB ein - 1. Bürgermeister  getretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei      Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögens - D       nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeige - Der nächste      führt wird. Seniorentreff          findet am Donnerstag, 12. Mai, um 14.30 Uhr, Altendorf, 06.04.2016   im Bürgerhaus Alt endorf statt. Gemeinde Altendorf           Anneliese Sch lund und Helferinnen     freuen sic h auf viele Gäste. Karl-Heinz Wagner, 1. Bürgermeister Samstag, 23. April 2016 174

Lichtraumprofil und Straßensäuberung Nicht nur der Bewuchs an der Grundstücksbegrenzungslinie ist durch die Grundstückseigentümer und Nutzungsberech - Die Gemeindeverwaltung möchte aus gegebenem Anlass auf die tigten zu prüfen, sondern es ist auch die öffentliche Verkehrs - Pflichten der Grundstückseigentümer zur Sauberhaltung und fläche regelmäßig zu säubern. Die Entwässerungsrinne ist Gefahrenabwehr hinweisen. außerdem von Bewuchs zu befreien.

Der aus einem Privatgrundstück herausragende Bewuchs, Diese Vorschriften sind keineswegs willkürliche Bürokratie son - der teilweise in den öffentlichen Verkehrsraum ragt (der sich dern dienen der Verkehrssicherheit der Fußgänger auf den Geh - über der Straße befindliche Luftraum gehört auch zum wegen bzw. den Kraftfahrzeugen auf den Straßen. Die regel - Straßenkörper) muss nach dem Bayerischen Straßen- und mäßige Reinigung der Gehwege und insbesondere die Ver - Wegegesetz zurück geschnitten werden. Das freizuhaltende hinderung oder Beseitigung des Unkrautbewuchses verhindert Lichtraumprofil (Durchgangs- bzw. Durchfahrtshöhe) dauerhafte Schäden, die sonst besonders bei Pflasteroberflächen beträgt über der Straße 4,50 m und im Geh- und Radwegbe - unweigerlich auftreten und hohe Kosten verursachen. Auch die - reich 2,50 m über der öffentlichen Verkehrsfläche. Die seitli - nen diese Maßnahmen einem geordneten Wasserabfluss im che Begrenzung ist identisch mit der Straßenbegrenzungsli - Regenfall. So wird im Winter auch die Eisbildung auf der Fahr - nie bzw. der Grundstücksgrenze. bahn durch „wild“ abfließendes Wasser verhindert und demzu - folge Gefahrenstellen vorgebeugt. Wir bitten alle Grundstückseigentümer und sonstigen Nutzungs - berechtigen dringend, ihr Grundstück auf Überwuchs zu über - Eine Nichtbeachtung kann im Einzelfall mit Geldbuße belegt prüfen und gegebenenfalls zurück zu schneiden oder diese Arbei - werden. ten von einer beauftragen Person durchführen zu lassen. Nach den öffentlich-rechtlichen Vorschriften können – falls notwendig Wir bitten alle Grundstückseigentümer und Nutzungsbe - – auch entsprechende Maßnahmen auf Kosten des Eigentümers rechtigten deshalb, die erforderlichen Arbeiten zur Einhal - durch die Gemeinde angeordnet werden, um Gefahren für Leib tung der Reinigungs- und Verkehrssicherungspflicht auszu - und Leben zu vermeiden bzw. zu beseitigen. führen bzw. ausführen zu lassen.

175 Samstag, 23. April 2016

Verunreinigung durch Hundekot auf öffentlichen Wir Straßen, Plätzen und Wegen gratulieren . . . Wir bitten alle Hundebesitzer zu beachten, dass jegliche Ver - unreinigung durch Hundekot auf öffentlichen Straßen, Plät - zen und Wegen verboten ist. am 25. April: Bauer Therese, Zuwiderhandlungen gegen die vorgenannten Tatbestände Am 17, zum 65. Geburtstag; sind Ordnungswidrigkeiten und können mit Geldbuße belegt werden. am 26. April: Flieger Therese, Germanenstr. 42, zum 77. Geburtstag; Gemeinde Altendorf am 26. April: Lange Norbert, Keltenweg 2 a, zum 64. Geburtstag; am 26. April: Kubich Peter, Umnutzung von allgemeinen Wohnungen Keltenweg 37, zum 62. Geburtstag; in Ferienwohnungen am 27. April: Heß Margarete, Das Landratsamt Bamberg macht darauf aufmerksam, dass nach Frankenstr. 7 a, zum 80. Geburtstag; neuerer Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichts - hofs (vgl. Beschluss des BayVGH vom 4. September 2013, Az. am 29. April: Knoblach Emma, 14 ZB 13.6) die Umnutzung von „normalen“ Wohnungen in Feri - Am Bahnhof 1, zum 89. Geburtstag; enwohnungen grundsätzlich genehmigungspflichtig ist. am 30. April: Brünnler Rudolf, Friesenweg 1, zum 96. Geburtstag; Ferienwohnungsbesitzer werden daher aufgefordert, zu prüfen, ob sie für ihre Ferienwohnung bereits über eine entsprechende am 1. Mai: Burkard Cornelia, Baugenehmigung verfügen. Soweit dies nicht der Fall ist, ist ein Seußling, Hauptstr. 36, zum 60. Gebutstag; Bauantrag auf Nutzungsänderung in dreifacher Ausfertigung am 2. Mai: Hempfling Erwin, über die jeweilige Gemeinde beim Landratsamt Bamberg einzu - Egloffsteiner Ring 6 a, zum 85. Geburtstag; reichen. Nachdem es sich in der Regel bei einzelnen Ferienwoh - nungen nicht um Sonderbauten handelt, ist das sog. vereinfachte am 3. Mai: Ostrowsky Peter-Alexander, Genehmigungsverfahren mit einem reduzierten Prüfumfang Seußling, Sandwehr 4, zum 68. Geburtstag; (Art. 59 Bayerische Bauordnung) durchzuführen. Für die Einhal - am 5. Mai: Schütz Werner, tung der öffentlich rechtlichen Anforderungen außerhalb des Am Haidesand 4, zum 60. Geburtstag; Prüfumfangs zeichnet der Planfertiger und der Bauherr verant - wortlich. am 6. Mai: Schmitt Waltraud, Seußling, Herrnröte 32, zum 63. Geburtstag. Erforderliche Unterlagen: - Formular Bauantrag - Formular Baubeschreibung in Art. 58 Bayerische Bauordnung geregelt. Für die Einhaltung - Auszug aus dem Liegenschaftskataster der öffentlich-rechtlichen Anforderungen sowie aller Festsetzun -   - Amtlicher Lageplan gen des Bebauungsplans zeichnet der Planfertiger verantwort - - Bauzeichnungen (Lageplan, Grundrisse, Schnitte, Ansichten) lich. Die eingereichtenB Unterlagen unterliegen keiner weiteren - Berechnung und zeichnerischer Nachweis der Abstandsflächen Prüfung.               - Berechnung und zeichnerischer Nachweis der erforderlichen      KFZ-Stellplätze. Vor Einreichung des Bauantrags sind der Lageplan und die Bau -     - Bei gewerblichen Vorhaben ist eine Betriebsbeschreibung bei - zeichnungen vom Bauherrn oder dem Planfertiger den Eigentü -   zulegen. mern der unmittelbar benachbarten Grundstücke zur Unterschrift  vorzulegen (Art. 66 Bayerische Bauordnung). Darüber hinaus können weitere Unterlagen erforderlich sein.  Diese werden ggf. von der Behörde angefordert. Die Unterlagen Für Fragen und Auskünfte stehen die Mitarbeiter des Bauamtes  müssen grundsätzlich von einem bauvorlageberechtigten Planer im Landratsamt Bamberg unter der Telefonnummer 0951 / 85- gefertigt und unterzeichnet sein. Soweit es sich um eine reine 444 gerne zur Verfügung.  Nutzungsänderung ohne bauliche Änderungen handelt, kann auf das Erfordernis eines bauvorlageberechtigten Planers verzichtet  werden. VISION8Fotodesign Soweit die Ferienwohnung innerhalb des Geltungsbereichs eines Stackendorf 14, 96155 Buttenheim Bebauungsplans liegt und diesem im vollen Umfang entspricht, Tel: 09545-44 55 802 - Mobil: 0179-50 44 894 kommt auch die Durchführung eines Genehmigungsfreistel - Email: [email protected] lungsverfahrens in Betracht. Die genauen Voraussetzungen sind www.vision8.de 

 Samstag, 23. April 2016 176 KINDERECKE Schulanmeldung im Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim Hallo Kinder, Anmeldungen für die fünfte Klasse des Ehrenbürg-Gymnasiums kennt ihr euch im Landkreis Bamberg aus? (Gymnasium mit naturwissenschaftlich-technologischem Zweig und bilingualem Zug) im Schuljahr 2016/17 (nach der 4. Klasse Die folgenden Fragen könnt Ihr leicht mit Hilfe Grundschule) werden von Montag, 9. Mai 2016 bis Donnerstag, eurer Eltern beantworten. 12. Mai 2016, jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr im Sekretariat der Schule entgegengenommen.

1.) Was meint ihr, wie viele Schlösser und Im gleichen Zeitraum erfolgt die Voranmeldung für Schüler, die Burgen gibt es im Landkreis Bamberg? nach der 5. Klasse Mittelschule oder Realschule ans Gymnasium übertreten wollen. A) 71 B) 102 Die endgültige Anmeldung muss mit dem Jahreszeugnis bis Mittwoch, 3. August 2016 erfolgen. C) 49 Die Schüler können über die Homepage (www.egf-online.de) ab 2.) Was ist ein Bergfried? dem 18. April 2016 online vorangemeldet werden. Hierbei kön - nen bequem von Zuhause aus die nötigen Unterlagen ausgefüllt A) Das finstere Gespenst der Burg und ausgedruckt werden. B) Ein kleinen Friedhof für Zur Anmeldung erforderlich: Übertrittszeugnis (Original), für die Burgbewohner auf dem Burgberg Schüler der 5. Jahrgangsstufe das Halbjahreszeugnis (Original), C) Der Hauptturm einer Burg Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, ggf. Sorgerechtsbe - scheid.

3.) Bei welcher Ortschaft befindet sich Wir bitten um Beachtung, dass die Kinder am 30. September die kleine Fähre, mit der man von einem 2016 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben dürfen. zum anderen Ufer der Regnitz gelangt?

Die Antworten findest du in der Heftung „Kleine Heimat- Erwerb des FACHABITURS mit dem TELEKOLLEG forscher“, die im Landratsamt kostenlos zu erhalten ist. - seit mehr als 45 Jahren Erfahrung Anmeldung zum Telekolleg-Multimedial 2016 bis 2018 ab Viel Spaß wünscht eure Barbara sofort möglich Fachabitur in nur 20 Monaten oder mittlerer Schulabschluss im Telekolleg

S CHULNACHRICHTEN Beginn des Vorkursunterrichts ist am Samstag, 25. Juni 2016. Der Besuch des Vorkursunterrichts ist für den Erhalt des mittle - ren Schulabschlusses Pflicht. Außerdem wird der Vorkurs emp - „Unser Pausenhof soll schöner werden!” fohlen zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse und als passgenaue Vorbereitung für den Hauptlehrgang zum Erwerb der Fachhoch - Unter diesem Motto zeichneten die Kinder der Klasse 2a mithilfe schulreife , der am 12. November 2016 beginnt. zuvor selbst gebauter Modelle erst einmal einen Plan des Schul - hofs in Altendorf und überlegten dann gemeinsam, was sie sich Das TK ist auch zudem eine preisgünstige Vorbereitung für das für eine Neugestaltung wünschen würden. Studium, auch wenn die formalen Voraussetzungen bereits Die beiden Lehrerinnen Frau Schilling und Frau Hofmann erreicht sind, z. B. für Meister. besprachen diese Ideen zusammen mit zwei Müttern aus den bei - den Klassen. Näheres erfahren Sie unter www.telekolleg.de oder Dann besuchten Anne und Bastian aus der 2a mit Frau Hofmann an der Staatlichen Berufsoberschule Bamberg unter den Altendorfer Bürgermeister Herrn Wagner und weihten ihn in [email protected] oder Tel.: 0951 / 91 260. die Planung ein. Herr Wagner fand die Ideen gut und versprach, sie im Gemeinderat vorzubringen. Eichendorff-Gymnasium Bamberg - Wir sind schon sehr gespannt, ob unsere Träume verwirk - licht werden ... Aufnahme in das Gymnasium Anmeldungen von Grundschülerinnen der 4. Jahrgangsstufe, die Auf jeden Fall können sich schon mal fleißige Eltern und Kinder im Schuljahr 2016/2017 in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasi - bereithalten, um bei der Umsetzung dann tatkräftig mitzuhelfen! ums eintreten wollen, müssen durch die Erziehungsberechtigten 177 Samstag, 23. April 2016 vorgenommen werden und zwar in der Woche vom 9. Mai bis 13. Mai 2016, Montag bis Donnerstag, 08.15 – 16.00 Uhr, und Logopädie & Coaching Freitag, 08.15 – 13.00 Uhr, Christine Wunderlich im Sekretariat (Zimmer 120, 1. Stock) des Eichendorff-Gymnasi - ums, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050 Bamberg.

Vorzulegen sind: - Übertrittszeugnis der Volksschule im Original - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch Qualifikationen: Staatlich geprüfte Logopädin, Sprachreich-Trainerin für Erziehe- - ggf. Sorgerechtsbeschluss und evtl. die schriftliche Einwilli - rinnen des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie, Manuelle Stimmtherapeutin, gung des anderen Elternteils Psychologische Beraterin. Diagnostik und Therapie für Erwachsene und Kinder aller Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Die Kosten für die Logo- Soweit ein Probeunterricht erforderlich ist, findet dieser vom 31. pädie übernimmt die gesetzliche Krankenkasse bei Kindern komplett. Mai - 2. Juni 2016 am Eichendorff-Gymnasium Bamberg statt. Hauptstraße 50, 91330 Eggolsheim Tel. 09545-44 58 333 de or. Auf unserer Homepage (unter Service Formulare Antrag auf Fax 09545-44 58 334 kt → → g-fa Kostenfreiheit) finden Sie einen Link, unter dem Sie vorab klan takt@ e | kon bereits den „Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges“ ausfül - www.klang-faktor.d len, ausdrucken und zur Anmeldung mitbringen können.

Weitere Auskünfte erteilen wir gerne unter der Telefonnummer 0951 / 91 46-300 . Informationen finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter www.eg-bamberg.de .

Anmeldung an der Staatlichen Realschule Hirschaid In der Zeit vom 9. - 12. Mai 2016 findet die Anmeldung zur Auf - nahme in die 5. Klasse der Staatlichen Realschule Hirschaid statt. Das Sekretariat ist in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr durchge - hend geöffnet. Bei der Anmeldung, die von einem Erziehungsberechtigten vor - genommen werden muss, sind das Original des Übertrittszeug - nisses (von der 5. Klasse das Original des Zwischenzeugnisses) sowie die Geburtsurkunde vorzulegen. Gegebenenfalls sind auch Unterlagen zur Sorgerechtsregelung erforderlich. Über die Homepage der Schule (www.rs-hirschaid.de) ist die Anmeldung online möglich. Die Formulare müssen zusätzlich in ausgedruckter Form zur Anmeldung mitgebracht werden. Dieses Verfahren verkürzt die Wartezeit bei der Anmeldung erheblich. Was an weiteren Unterlagen benötigt wird, ist ebenfalls auf der Homepage ersichtlich.

Weiterhin ist die Anmeldung auch wie gewohnt möglich.

Für Übertritte in höhere Klassen sollte die Anmeldung ebenfalls im oben genannten Zeitraum erfolgen.

ä C.E.H. ä 'OLDANKAUF%DELMETALL durch geschultes Personal Natursteine "!2 !USZAHLUNGåSOFORT t5SFQQFO t,àDIFO t#ÚEFO t#ÊEFS t(SBCNBMF t'BTTBEFO Ankauf: Do. 28. - Sa. 30. April Schreiben & Basteln · Inh. Marianne Hofmann Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 ä Hauptstr. 11 · 96155 Buttenheim · Tel. 09545/5721 ä Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Samstag, 23. April 2016 178 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim Dienstag, 3. Mai, Hl. Philippus und Jakobus, Apostel 17.30 Bittgang nach Ketschendorf 18.30 Gottesdienst in Ketschendorf Samstag, 23. April Donnerstag, 5. Mai, Christi Himmelfahrt - Hochfest 7.30 Abfahrt Kommunionausflug nach Riedenburg an d. 7.00 Votivamt Friesen Bushaltestelle/Rathaus 10.00 A. f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde 18.00 VAG in Altendorf f. ++ Doris Dumperth u. Angeh., f. ++ Richard Sonntag, 24. April, 5. Sonntag der Osterzeit Schaller u. Eltern, f. ++ Herbert u. Gunda Dittrich 10.00 A. f. ++ Georg Götz u. Eltern, f. ++ Hans Herrmann, Freitag, 6. Mai, Herz-Jesu-Freitag Angeh. u. Nichte, f. ++ Walter Seidl u. Angeh., 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Krankenkommunion f. ++ Anna u. Lorenz Küpfer, f. + Erika Bayer Sonntag, 8. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit (best. Mages), f. ++ Georg Kalb u. Angeh., f. ++ Anna 10.00 Kinderkirche im Ottoheim u. Baptist Saffer u. + Walburga Müller Kollekte: Blumen f. ++ Bulla u. von der Saal 10.00 A. f. + Klara Stingl, f. ++ Georg Ohlmann u. Fam. Montag, 25. April, Hl. Markus, Evangelist, Fest anschl. Missionsverkauf 18.00 Markusprozession nach Seigendorf 14.00 Taufe von Gregor Sauer, Tim Behr u. Nico Forster 19.00 Gottesdienst in Seigendorf 20.30 Rückmarsch

Markusprozession am Montag, 25. April 2016 Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf nach Seigendorf Sei vielen Jahren pilgern Gläubige von Buttenheim, Ketschen - dorf und Friesen nach Seigendorf um im gemeinsamen Gottes - Samstag, 23. April dienst Gott dem Schöpfer zu danken für die Aussaat in den Fel - 7.35 Abfahrt Kommunionausflug nach Riedenburg an der dern und in den Gärten zu beten. Zur Teilnahme an der Bushaltestelle/Rathaus Prozession sind alle herzlichst eingeladen. Sie beginnt in Butten - 18.00 VAG, A. f. + Barbara Schick, f. ++ Klemens Wirsching heim um 18.00 Uhr, in Ketschendorf um 18.10 Uhr Kapelle. u. Angeh., f. ++ Erich Kohlmann, Rita Schlund f. ++ der Fam. Stangl u. Löwe Donnerstag, 28. April, Hl. Peter Chanel Montag, 25. April, Hl. Markus, Evangelist 19.00 A. f. Leb. u. ++ Körmeier (Kirchweg) 18.00 Markusprozession von Buttenheim nach Seigendorf f. ++ Otto Lindner u. Eltern 19.00 Gottesdienst in Seigendorf Sonntag, 1. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit/Bittsonntag 20.30 Rückmarsch nach Buttenheim Altendorf, , Ketschendorf, Seigendorf Mittwoch, 27. April kommen nach Buttenheim 19.00 Rosenkranz Kollekte: Pfarrkirche Freitag, 29. April, Hl. Katharina v. Siena 8.30 Amt f. Leb. u.Verst. d. Pfarrei 19.00 A. f. Leb. u. ++ der Fam. Wolf, Sendelbeck u. Angeh. 10.00 A. f. + Barbara Schick, f. ++ Schuberth u. Kalb Sonntag, 1. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit/Bittsonntag f. ++ Eltern Schuberth u. Schwester Berlindis (Friesen) 8.00 Bittprozession von Altendorf nach Buttenheim f. + Susanne Weber (JHTG), f. ++ Josefine Hebeis 8.30 Gottesdienst in Buttenheim Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes, f. ++ Johann 19.00 1. Feierliche Maiandacht mit Kommunionkindern Ohlmann (best. Mages), f. ++ Johann Stöcklein in Festkleidung (JHTG) u. Angeh. Montag, 2. Mai, Bitttag 18.00 Maiandacht mit den Kommunionkindern in 18.45 Bittprozession von der Kirche zur alten Kapelle Festkleidung 19.00 Wortgottesfeier mit Kommnionausteilung Mittwoch, 4. Mai, Hl. Florian u. Märtyrer v. Lorch 19.00 VAG für Christi Himmelfahrt (Hochfest) A. f. + Michael Götz, f. ++ Trumpp u. Mühlig Kinderwochenende für 8-13 jährige f. ++ der Fam. Mahr, Dittrich u. Zöllner des Dekanats vom f. + Helmut Bähr Sonntag, 8. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit 6. Mai - 8. Mai 2016 10.15 A.f .++ Emma u. Franz Giehl, f. ++ Margareta im Pfadfinderlandheim Friesen Lederer, Benedikt u. Klaus Bauernschmitt anschl. Missionsverkauf Melde dich schnell an und sichere dir einen Platz. 19.00 Maiandacht in der alten Kapelle Kosten : 30 Euro Dienstag, 10. Mai Weitere Infos gibts unter 09543 / 36 38 18.30 KDFB-Maiandacht in Geisfeld, anschl. Muttertagsfeier Anmeldeschluss 29. April 2016 18.00 Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Gemeindehof Buttenheim 179 Samstag, 23. April 2016 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling anschl. Fahrzeugsegnung im Pausenhof der Schule Kollekte f. d. Gößweinsteiner Wallfahrt Dienstag, 3. Mai Sonntag, 24. April, 5. Sonntag der Osterzeit 18.30 Bittamt (Bittprozession aus Seußling) 8.30 GD f. ++ Vitus Zeh u. Eltern Mittwoch, 4. Mai (+ Karl Schuberth, Jtg.) 14.00 Maiandacht der Senioren und Muttertagsfeier (+ Hildegard Gunselmann) 17.45 Bittprozession nach Seußling, dort um 18.30 Bittamt Kollekte f. d. Blumenschmuck Donnerstag, 5. Mai, Christi Himmelfahrt - Hochfest Dienstag, 26. April 10.00 GD f. ++ Christel u. Josef Ruderich u. Angeh. 18.30 GD f. ++ Gretel u. Sepp Grimm (++ Katharina Türk u. Angeh.) (++ Leo Braun u. Fam. Martin - Zeh - Haagen) 14.30 Maiandacht an der Drügendorfer Grotte (KAB) Sonntag, 1. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit - Patrozinium Freitag, 6. Mai 10.00 GD f. + Otmar Lampert 16.30 Krankenkommunion im Seniorenheim (++ Karl u. Gunda Wittmann) Samstag, 7. Mai (++ Theresia u. Kaspar Gunselmann m. Kathi u. 3.45 Reisesegen Richard Burkard) 4.00 Auszug der Wallfahrt nach Gößweinstein (+ Hildegard Gunselmann, best. v. d. Kaffeefrauen) 16.00 Kreuzweg anschl. Prozession zur Lourdeskapelle, dort Andacht 18.00 GD in Gößweinstein f. Dienstag, 3. Mai + Dieter Nagengast u. ++ Nagengast-Essel 17.45 Weggang der Bittprozession nach Sassanfahrt, (++ Agnes u. Hans Schauer) dort Bittamt (++ Anna Schlicht u. Rosa Wichert) Mittwoch, 4. Mai (++ Wolfgang Reuter u. Jürgen Elle) 18.30 Bittamt (Bittprozession aus Sassanfahrt) (+ Bruno Zeh) Samstag, 7. Mai (++ Wallfahrtsführer Friedrich Lamm u. Söhne) 13.00 Trauung des Brautpaares Jörg u. Julia Hönninger (++ Zitta Zeh u. Hans Schernich) Sonntag, 8. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 8. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit 10.00 Wort-Gottes-Feier 10.00 Familien-Wort-Gottes-Feier 13.30 Einholung der Wallfahrt aus Gößweinstein Den Blumenschmuck übernehmen: 23. April - 6. Mai: Fam. Endres - Walz 7. - 20. Mai: Fam. Kohlmann Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt Samstag, 23. April 16.00 Konfirmandenbeichte mit Hl. Abendmahl Matthäuskirche Buttenheim (Pfr. Mattke) Samstag, 23. April Sonntag, 24. April, Kantate 17.00 VAM f. + Rolf Molter 9.00 Gottesdienst (Pfr. i. R. Pfaff) (+ Goran Martinec, Jtg.) St. Johanniskirche Hirschaid (++ Fam. Stühler u. Nagengast) 9.30 Konfirmation III (Pfr. Mattke) (++ Rita u. Michael Zeh u. Angeh.) Matthäuskirche Buttenheim (++ Alfons Herbst, Jtg. m. Gretel Bauer) Kollekte: Kirchenmusik in Bayern Sonntag, 24. April, 5. Sonntag der Osterzeit Montag, 25. April kein GD 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim 10.00 Kinderkirche Mittwoch, 27. April Freitag, 29. April 19.30 Ökumenische Runde um’s Wort 16.30 Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Gemeindezentrum Hirschaid 19.30 Atempause St. Vitus Hirschaid Samstag, 30. April Donnerstag, 28. April 17.00 VAM f. + Anni Dinkelmann, best. v. d. Schulkameraden 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre (++ d. Jahrgangs 1938) Gemeindezentrum Hirschaid Sonntag, 1. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit 20.00 Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid 8.00 GD f. ++ Maria u. Konrad Wichert m. Eltern u. Sonntag, 1. Mai, Rogate (Lektor Bär) Geschw.) 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid (++ Kathi Zeh, Jtg. m. Gisela u. Dominikus Zeh) 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf (++ Adam Bickel m. Eltern u. Schwiegereltern) 15.00 Gottesdienst für Kleine und Große (Pfrin. Elsel) (++ Rosa u. Josef Nikolett) Matthäuskirche Buttenheim (Leb. u. ++ Mitglieder des Motorclubs Sassanfahrt) Kollekte: Meru Samstag, 23. April 2016 180 Kirchliche Nachrichten

Montag, 2. Mai Christusgemeinde, Hirschaid 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim 14.00 Frauenkreis - Gemeindezentrum Hirschaid Dienstag, 3. Mai Sonntag, 24. April 14.30 Seniorenkreis - Gemeindezentrum Hirschaid 10.00 Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst Donnerstag, 5. Mai, Christi Himmelfahrt anschl. „Treff im Cafe” 10.00 Regionaler Gottesdienst mit den Evang.-Luth. Kirchen- Dienstag, 26. April Gemeinden aus Hirschaid-Buttenheim, Mühlhausen, 20.00 „Gebetskreis” Treffpunkt Gemeinde Höchstadt, Pommersfelden und Lonnerstadt auf dem Gäste herzlich willkommen. Sportplatz des TSV Hirschaid. Es werden alle Geistli - Donnerstag, 28. April chen aus den beteiligten Kirchengemeinden mitwirken. 19.00 - 20.00 „Gebet” Treffpunkt Gemeinde Die Tribünen bieten Schutz bei schlechtem Wetter oder 19.30 Hauskreis „Junge Erwachsene” mit Sebastian und bei großem Sonnenschein. Über die Lautsprecheranlage Isabelle, Tel. (01 51) 17 31 40 32 werden Sie alles gut verstehen können. Anschließend Treffpunkt: Hirschaid besteht die Möglichkeit zum Mittagessen und zum Wei - Samstag, 30. April terfeiern beim TSV Familiennachmittag mit Kaffee und ab 9.15 „Unterwegs mit Psalm 23” Kuchen. Lassen Sie sich dieses regionale Großereignis Seminartag für Frauen nicht entgehen und selbstverständlich freuen wir uns auch auf Gäste aus der Ökumene. Sonntag, 1. Mai Freitag, 6. Mai 10.00 Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst 16.00 bis 19.00 Präparandentreff - Matthäuskirche Buttenheim anschl. „Treff im Cafe” Sonntag, 8. Mai, Exaudi (Pfr. Mattke) Dienstag, 3. Mai 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim 20.00 Hauskreis bei Fam. Peter Neudecker, Hauptstr. 80, 10.30 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid 96146 Seußling, Tel. (0 95 45) 56 36 Kollekte: In Buttenheim für Baukosten Matthäuskirche Gäste herzlich willkommen. und in Hirschaid unsere eigene Gemeinde. Donnerstag, 5. Mai Gebet entfällt Für Sie im Dienst: Sonntag, 8. Mai 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, 10.00 Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543 / 63 88 anschl. „Treff im Cafe” 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel, Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim, Tel. 09545 / 35 98 599 CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 Sprechzeit: montags 11.00 bis 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung www.christusgemeinde-hirschaid.de Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. (0 95 45) 56 36 Mo. + Mi. + Do. 9.00 bis 11.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543 / 63 88 Baggerbetrieb + Erdarbeiten Suchen Reinigungskraft Achim Holschuh Dickenau 1 · 96155 Buttenheim auf € 450,00 Basis in Hirschaid, ca. 2h tgl., Wochende im Wechsel. Telefon 09543 / 85 14 11, Frau Gütlein • Baugrubenaushub, Gartenanlegung, Fahrten aller Art - Tag und Nacht Hofbefestigung • Lieferung von Sand, Taxi Junghans GmbH Schotter, Humus, Auffüllmaterial usw. • Krankenfahrten (auch Dialyse) • Eigene LKW’s • Flughafen-Transfer • Kurierfahrten (In- und Ausland) Setzen von • auch Kleinbusse vorhanden Regenrückhaltebecken in versch. Größen 96155 · Am Bach 7 Tel. (0 95 45) 44 55 888 Telefon (0 95 45) 5 01 29 Handy (01 71) 222 30 50 Telefax (0 95 45) 5 07 45 181 Samstag, 23. April 2016

Rechtsanwalt · Dipl.-Jur. Univ. Wir suchen zum eigenen Ankauf und für solvente Kunden: - bebaute und unbebaute Grundstücke / auch Abriss und Baulücken MARTIN DÖRFLER - Häuser und Eigentumswohnungen / auch stark sanierungsbedürftig - Wälder Allgemeinkanzlei Bitte alles unverbindlich anbieten! Streckfuß 3 · 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 55 96-0 · Fax (0 95 45) 44 55 96-1 96155 Buttenheim Tel. 09545 / 3 11 84 36 Termine nach Vereinbarung · Mandantenparkplätze im Hof www.immobilienhofmann.com

Buchhaltungsservice Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Susanne Grasser Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin Fax 0 95 45 / 50 90 33

ʆ Buchen laufender Geschäftsvorfälle Verwaltung - 97342 Marktsteft Tel. 0 93 32 / 14 42

ʆ Laufende Lohnabrechnungen Fax 0 93 32 / 46 09

Schussbachweg 11, 96155 Buttenheim Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/951241 Ihr Lieferant für:

E-Mail: [email protected] • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies

Sonja Brucksch • Holzbau Steuerberaterin • Dacheindeckung

• Innenausbau Hauptstraße 6 G m Zimmerermeister: Alwin Engert b 96155 Buttenheim H www.zimmerei-engert.de

Telefon: 09545 ² 443864 E-Mail: [email protected] 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73

e r h a J

0 3 GmbH & Co. KG 91332 Heiligenstadt Telefon 0 91 98 / 3 88 Mobil 01 71 / 600 32 90 Dach kom plett aus einer Hand: Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim Samstag, 23. April 2016 182

Donnerstag, 5. Mai Gesundheitsdienst Linden-Apotheke, Bamberg Franken-Apotheke, Hirschaid Martin-Apotheke, Eggolsheim APOTHEKEN DIENST Stadt-Apotheke, Forchheim Freitag, 6. Mai Rettungsdienst Freitag, 22. April Vita-Apotheke, Bamberg Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Hof-Apotheke, Bamberg Glocken-Apotheke, Strullendorf Wasserrettung, Feuerwehren Burg-Apotheke, Scheßlitz West-Apotheke, Forchheim Schützenweg-Apotheke, Forchheim Notruf 112 Samstag, 23. April Marien-Apotheke, Bamberg Ärztlicher Notfalldienst Flora-Apotheke, Gundelsheim Diensthabende Martin-Apotheke, Eggolsheim Unter der kostenlosen Servicerufnum- Apotheken Stadt-Apotheke, Forchheim mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Servicenummer Sonntag, 24. April schaftsarzt vermittelt. Herzog Max-Apotheke, Bamberg 0800/228 228 0 Ellertal-Apotheke, Litzendorf Kinderärztlicher Notdienst West-Apotheke, Forchheim in Bamberg und Umgebenung Montag, 25. April Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Ärztlicher St- Georg-Apotheke, Bamberg erfahren Sie über den Anrufbeantworter Bereitschaftsdienst Aurachtal-Apotheke, Stegaurach Ihres Kinderarztes oder über die kosten- Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. lose Servicerufnummer 116 117 . Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Dienstag, 26. April Servicenummer Bären-Apotheke, Sassanfahrt easyApotheke, Hallstadt 116 117 Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Apotheke im Globus, Forchheim Don Bosco-Apotheke, Neuses Mensch hab’ der Mittwoch, 27. April ich heut Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Zahweh ! Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Notruf bei Vergiftungen Apotheke am Klinikum, Forchheim Wer hot denn II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Donnerstag, 28. April Notdienst ... Toxikologische Intensivstation Stern-Apotheke, Bamberg Flurstraße 17, 90419 Nürnberg St. Johannes-Apotheke, Frensdorf Telefon (09 11) 3 98 24 51 Don Bosco-Apotheke, Forchheim Freitag, 29. April Notruf bei Vergiftungen Gartenstadt-Apotheke, Bamberg Zahnärztlicher Notfalldienst St. Jakobus-Apotheke, Viereth-Trun. Behandlungszeitraum: Easy-Apotheke, Forchheim Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Donnerstag/Freitag, 5./6. Mai Marien-Apotheke, Kirchehrenbach auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Dr. (UMF Klausenburg) Samstag, 30. April bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Pentekter Niculina Luitpold-Apotheke, Bamberg meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Bamberg, Dr.-von-Schmitt-Str. 9 Marien-Apotheke, Scheßlitz Dr. Schmittinger Susanne Kloster-Apotheke, Forchheim Samstag/Sonntag, 23./24. April Hirschaid, Pickelsgasse 1 Sonntag, 1. Mai Sozialstiftung Bamberg MVZ am Dr. Miller Andreas Luisen-Apotheke, Bamberg Bruderwald GmbH - Zahnklinik Kirchehrenbach, Straße zur St. Nikolaus-Apoth., Breitengüßb. Bamberg, Buger Str. 82 Ehrenbürg 1 Linden-Apotheke, Buttenheim Dr. Ritter Marion Tel. (0 91 91) 9 61 71 Marien-Apotheke, Forchheim Hallstadt, Bahnhofstr. 63 Montag, 2. Mai Dr. Miller Andreas Rosen-Apotheke, Bamberg Kirchehrenbach, Straße zur Ehren- Tierärztlicher Notfalldienst Neue Apotheke, Stegaurach bürg 1, Tel. (0 91 91) 9 61 71 St. Martins-Apotheke, Forchheim 1., 8., 22. und 26. Mai 2016: Dienstag, 3. Mai Samstag/Sonntag, 30. April/1. Mai Martina Glabasnia-Bittel, St. Hedwig-Apotheke, Bamberg Dr. Nagengast Matthias Telefon 09545 / 2 02, Buttenheim, Vitale Apotheke e. K., Hallstadt Bamberg, Obstmarkt 5 Buchenweg 6 Regnitz-Apotheke, Forchheim Dr. Rösch Silke Mittwoch, 4. Mai Hirschaid, Nürnberger Str. 75 24. April und 5. Mai 2016: St. Wolfgang-Apotheke, Bamberg Dr. Meissner Stefan Dr. Dresel, Telefon 09543 / 4 11 04 St. Peter u.Paul Apotheke, Kemmern Forchheim, Schönbornstr. 12-14 Hirschaid, Amlingstadter Straße Schützenweg-Apotheke, Forchheim 183 Samstag, 23. April 2016

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. (09 51) 7 00 20 70 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. (0 91 91) 97 96 30 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Voranmeldung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Sprechzeiten ohne Voranmeldung : Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 17.00 - 21.00 Uhr Freitags 18.00 - 21.00 Uhr Freitags 18.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Vorabend Feiertag 18.00 - 21.00 Uhr Vorabend Feiertag 18.00 - 21.00 Uhr

Physiotherapeuth/in Suche Putzhilfe stundenweise bzw. in Teilzeit 1x wöchentlich für ca. 3 - 4 Stunden nach Ketschendorf. Telefon (0 95 45) 44 59 94 ab sofort gesucht. Auch Wiedereinsteiger willkommen. Physiotherapie Prihoda · Am Bahnhof 3 · 96146 Altendorf 75 Jahre von Gott geschenkt

Der Tag ist vorüber, der Geburtstag vorbei.

Ich danke Euch ALLEN, die Ihr wart dabei.

Ganz besonders möchte ich danken, meiner Familie und meinen Verwandten.

Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Ich dank´ für die Grüße, Physiotherapie/ Aromaölmassage die Wünsche, die Gaben, Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage die große Freude mir bereitet haben. Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Lymphdrainage Kinesiotaping Allen Gratulanten sei Beckenbodentraining Hot Stone Massage ein herzliches DANKE gesagt, Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage auch allen, Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie die an mich aus der Ferne gedacht. Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie

Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Elisabeth Linsner Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.physiotherapie-prihoda.de Kälberberg, im März 2016

Samstag, 23. April 2016 184

Sozialverband VdK Bayern VEREINS NACHRICHTEN OV Buttenheim - Altendorf

Gartenbauverein Seußling Die Vorstandschaft wurde in der Mitglie - derversammlung im März neu gewählt: Liebe Kinder, was gibt es schöneres als „Höhle“ zu spielen. Ein Weidentipi ist ein spannender Ort für • Vorsitzende Carmen Schweidler große und kleine Abenteurer. • Stv. Vorsitzender Rainer Kliesch • Kassiererin und Betreuerin Am Sonntag, den 1. Mai 2016 würden wir sehr gerne mit Euch auf dem Seußlinger Annemarie Friedl Spielplatz unsere zwei neuen Weidentipis einweihen. Der Gartenbauverein Seußling • Schriftführerin Ingrid Kossmann lädt Euch hierzu um 14.30 Uhr zu Kaffee und Muffins ein. • Betreuerin Buttenheim Johanna Herrmann Noch sind die Weidentipis kahl. Doch • Betreuerin Altendorf Ruth Wagner spätestens bis Herbst werden sie zuge - • Vertreterin der jüngeren Generation wachsen sein und für Euch eine tolle (VJG) Heike Quast Spielmöglichkeit sein. Damit die Tipis • Beisitzerin Elisabeth Kliesch schnell wachsen, dürft Ihr gerne am  Sonntag Eure Gießkannen mit Wasser Zur diesjährigen Muttertagsfeier am mitbringen. Samstag, 7. Mai 2016, 14.30 Uhr im Bür - gerhaus in Altendorf, Jurastraße, laden  Wi r freuen uns auf Euch wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner     des VdK OV Buttenheim/Altendorf sehr  herzlich ein.     Wir werden einen Fahrdienst einrich -       ten: Buttenheim - Bushaltestelle Ge -  meinde: 14.00 Uhr, 14.10 Uhr, 14.20 Uhr.   Für die Rückfahrt ist ebenfalls gesorgt. 

 Die „Gemeindezeitung” ist das Amtsblatt für die Gemeinde  Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling.    Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete  Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine   Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.    Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche   Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.  Herausgeber: Gemeinde Altendorf verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner Jurastraße 1 · 96146 Altendorf

  Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Lönsstraße 8 · 96129 Strullendorf   Telefon (0 95 43) 40 600 · Telefax (0 95 43) 40 601    e-mail: [email protected]     Anzeigenannahme: (0 95 43) 40 600      Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.       Anzeigenpreise: Preisliste 2016, P?LICLEWKL?QRGI zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.   ¨L?AFÞMPL§PCSQQ Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.  P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL anderes ergibt. FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für VRCLQGMLCL Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein -  ?SQ@CQSAFC speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. ?QQ?ECL ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           185 Samstag, 23. April 2016

Die Vorstandschaft trifft sich am Samstag, 7. Mai 2016, um 10.00 So konnten Nadja Ebert und Michaela Reichelt mit einem Vor - Uhr zur Vorbereitung der Muttertagsfeier. Bitte pünktlich und sprung von 45 Holz die Bahn betreten. Beide zeigten von Beginn möglichst vollzählig kommen (Tortenringe!). an eine konzentrierte Leistung. Besonders Nadja wuchs über sich hinaus und gewann ihr Duell mit 537:501 deutlich. Auch Micha Bei dieser Veranstaltung ist auch Gelegenheit zur Anmeldung konnte auf die letzten Schub ihr Duell für sich entscheiden und für die Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel am Freitag, 22. holte trotz geringerer Holzzahl (499:527) den Punkt für Seußling, Juli 2016. Abfahrts- und Rückkehrzeiten werden zeitnah so dass die Bamberger Gärtnerin nun für ein Jahr in Seußling ihr bekannt gegeben. Zur Aufführung kommt: „Der verkaufte zu Hause hat. Glückwunsch Mädels! Großvater”.

Carmen Schweidler, OV-Vorsitzende Singekreis Buttenheim: Eine Halbtagesfahrt mit abschließendem Chorkonzert führte den Bekanntmachung der Singekreis Buttenheim ins mittelfränkische Schnaittach. Mit dem Bus ging es zuerst in die Schnaittacher Pfarrkirche St. Jagdgenossenschaft Altendorf Kunigund. Bei der jährlichen Jagdversammlung am 7. März 2016 im Feuer - Danach ging es weiter zu einer Führung durch die Bergfestung wehrhaus Altendorf wurde folgendes durch die Jagdversamm - Rothenberg. lung festgelegt: Der eigentliche Anlass des Halbtagesausfluges war dann der Auftritt des Singekreises Buttenheim in der Mittelschule • Es wurde einstimmig beschlossen, dass der Jagdschilling in der Schnaittach, zu der die Chorgemeinschaft Schnaittach auch den Kasse bleibt und für Graben- und Wegpflege verwendet wird. Männergesang Herpersdorf eingeladen hatte. Beim Abschluss des Konzertes standen dann alle drei Chöre mit Der Jagdvorsteher Hans Göller dem finalen Frankenlied auf dem Podium.

Seußlinger Damen gewinnen sensationell den Pokal „Bamberger Gärtnerin“! Am 8.4. konnte die junge Seußlinger Damenmannschaft auf den Bahnen des 1.FC Oberhaid gegen die Mannschaft vom RSC Oberhaid mit einer überzeugenden Leistung den Pokalsieg ein - fahren. Der Pokal Bamberger Gärtnerin wird jedes Jahr unter den Mannschaften des Raumes und der Stadt Bamberg ausgespielt, unter anderem nehmen Bundesliga- und Bayernligamannschaf - ten teil. Am Ende stand ein Endergebnis von 6:0 Punkten, da alle Spiele - rinnen ihr Duell gewinnen konnten und auch das Gesamtergebnis mit 2116:2051 für Seußling sprach. Doch das Spiel war enger, als es die nackten Zahlen zeigen. Es bedurfte von allen vier Kegle - rinnen eine starke Leistung um den höherklassig spielenden Geg - Informatives vom ner besiegen zu können. Zu Beginn legten Carina Friedrich und Silke Graupe den Grund - BRK-Blutspendedienst stein für den Sieg. Carina bezwang ihre Kontrahentin mit 529:505, während auf den Nebenbahnen Silke mit 539:518 die Oberhand behielt. Der nächste Blutspendetermin in BUTTENHEIM ist am Dienstag, 17. Mai 2016, 17.00 - 20.00 Uhr, in der Volksschule, Schulstr. 16

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen beachten !!! Der Blutspendedienst weist darauf hin ! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Samstag, 23. April 2016 186 VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort

SO, 24. April FC Altendorf - Saisoneröffnung 10.00 Uhr MI, 27. April XONX-Verein Altendorf, Chorprobe Altes Rathaus, 19.00 Uhr DO, 28. April Gemeinderatssitzung Bürgerhaus, 18.30 Uhr

SO, 1. Mai Gartenbauverein Seußling, Spielplatzfest 14.30 Uhr MI, 4. Mai XONX-Verein Altendorf, Chorprobe Altes Rathaus, 19.00 Uhr SA, 7. Mai VdK, Muttertagsfeier Bürgerhaus, 14.30 Uhr SA, 7. Mai Musikverein Buttenheim, Jubiläumskonzert Schulturnhalle, 19.30 Uhr

Jugendzentrum „Hager-Villa” (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, 18.00 - 22.00 Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei!

VHS Bamberg-Land S ONSTIGES Skateboard-Workshop für Anfänger (Kursnr.: 138GS1) Alter: 9 - 18 Jahre Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes in Kooperation mit Titus Bamberg Skateshop Bitte mitbringen: Bequeme Sportschuhe, Helm (auch Fahrrad - Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet ein helm möglich) und Schoner sind Pflicht. Du kannst dein eigenes umfangreiches Kursprogramm, welches unter nachfolgenden Skateboard mitbringen. Falls du noch keines hast, kannst du dir Kontaktdaten abgefragt werden kann: gegen eine Leihgebühr von 5 Euro ein professionelles Board vor Ort ausleihen. Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes Weide 28, 96047 Bamberg Achtung: Bei schlechtem Wetter muss der Termin verschoben [email protected] werden. In diesem Fall wirst du telefonisch von uns benachrich - www.BayerischerBauernVerband.de tigt.

Term i n / U hrzeit: Di, 21. Juni 2016, 15:00 - 18:00 Uhr Ortsgeschäftsstelle Bamberg Kursort: Skatepark Strullendorf, Hauptsmoorstr. 6 BeBSWrat ertag für Existenzgründer im IGZ Ludwigstr. 8 96052 Bamberg, 12.04.2016Kursle itung: Christopher Terhuven Am D i e n s t a g , d e n 3 . M a i 2 0 1 6 , f i n d e t z w i s c h e n 9 u n d 1 6 U hr der Kursgebühr: 19 €

BeStadt,rater tMarktag foderür EGemeinde,xistenz gründer im IGZ Bamberg, Kronacher Anmeldung über die VHS Bamberg-Land: www.vhs-bamberg- Str aße 41, statt. land.de. Weitere Informationen bei Melanie Jäger, Tel. 0951 / 85- Altendorf, Baunach, Bischberg, Breitengüßbach, Burgebrach, Buttenheim, Ebensfeld, AnEggolsheim,meldunge Frensdorf,n werd eGundelsheim,n im Sek rHallstadt,etariat Hirschaid,bis Mo nKemmern,tag, de Litzendorf,n 2. Ma i 765 oder [email protected] 201Memmelsdorf,6, 12 Uhr Oberhaid,, unter dPettstadt,er Ruf Rattelsdorf,nummer Stegaurach,0951 / 96 Strullendorf,49-101 e u.rb Zapfendorf.eten.

WeSehriter geehrtee Info rDamenmatio undnen Herren, unter www.igzbamberg.de. Zeichen- und Malworkshop im Schloss Sassanfahrt

(Kursnr: 813GS1) Bitte mitbringen: Skizzenblock (DinA 4 oder 5), verschiedene Blei- und Buntstifte, Kohle, Kreide, Radiergummi, Spitzer, Bahn – Sozialwerk Ÿ Aquarellfarben und kleines Wassergefäß, Aquarellpinsel, Foto - 01.05.16 Treffen am Gobelmoo Bamberg 10.00 apparat (falls vorhanden), evtl. Sitzkissen und/oder Decke, Mal - 06.05.16 BSG-Strullendorf BSW 14.30 11.05.16 Maiwanderung zur Giechburg BSW - Treff 09.10 unterlage, Proviant. 18.05.16 KBS Beratung BSW - Treff 11.00

Termine: Samstag, 04. Juni und Samstag, 11. Juni 2016, jew. DEVK - Beratung jeden 2. u. 4. Donnerstag im BSW - Treff 10.00 10:00 - 16:00 Uhr ¾ Jahrgang 1951 bitte Rente anmelden, 0800 300 700 6 bei KBS ½ Kursort: Schloss Sassanfahrt KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Renten Versicherung, DRV Kursleitung: Annabel Adler Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, begrenzte Plätze * Kursgebühr: 79 € inkl. Mietkosten Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 9.00 – 11.30 Uhr Anmeldung über die VHS Bamberg-Land: 09 51 – 20 99 83 6,  09 51 - 20 99 83 7, @ [email protected] www.vhs-bamberg-land.de. Weitere Informationen bei Melanie siehe auch: www.bsw24.de/Ortsstellen/96052 EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereinstermine oder kurz notiert Jäger, Tel. 0951 / 85-765 oder [email protected]

Silvia Neubauer

… ich bin dabei BSW – Ortsgeschäftsstelle Bamberg, Büro: Mi, Do, Fr 9.00 – 11.30 Uhr www.bsw24.de 09 51 – 20 99 83 6 –  09 51 20 99 83 7 - @ bsw.bamberg @ arcor .de

187 Samstag, 23. April 2016

Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig möglichst lang in der eigenen Wohnung leben möchten: Im Not - fall genügt ein Knopfdruck, um Hilfe zu holen – auch außerhalb Zur Lias-grube 1, 91330 Eggolsheim, Unterstürmig der Reichweite eines Telefons. Und noch einen Vorteil gibt es: Tel: 09545 / 95 03 99 Die Kosten für den Hausnotruf sind von der Steuer absetzbar. Das hat der Bundesfinanzhof unlängst in einem Urteil entschie - 24. April 2016, 13:00-17:00 Kinderflohmarkt den (Az. VI R 18/14). Demnach gilt der Hausnotruf als haus - Kinder aufgepasst!! Wer macht mit beim großen Flohmarkt haltsnahe Dienstleistung und kann in der Steuererklärung als in der Lias-Grube? steuermindernd angegeben werden. Der Flohmarkt ist für euch kostenlos. Ihr braucht nur eine Decke Wenn eine Pflegestufe bereits vorhanden ist, übernimmt die Pfle - um euch auf die Wiese zu setzen und eventuell einen kleinen gekasse auf Antrag die monatlichen Kosten für den Hausnotruf, Tisch für eure Sachen! Bei Regenwetter wird der Flohmarkt im da er als Pflegehilfsmittel anerkannt ist. Menschen mit geringem Umweltzentrum stattfinden. Der Aufbau beginnt ab 13.00 Uhr, Einkommen können beim Sozialamt die Kostenübernahme bean - das Fest und damit auch der Flohmarkt starten um 14.00 Uhr. tragen. Für die Teilnahme am Flohmarkt wird um eine Anmeldung im Büro der Umweltstation Lias-Grube unter 09545 950399 gebe - Im Rahmen der Sicherheitswochen vom 4 April bis 15. Mai ten. 2016 bieten die Johanniter in Oberfranken die Möglichkeit, das Notrufsystem vier Wochen lang gratis zu testen. Weitere Saisoneröffnungsfest am Sonntag, dem 24. April 2016 von Informationen zum Hausnotruf und den Sicherheitswochen der 14:00 - 17:00 Uhr Johanniter: 0800 3233 800 (gebührenfrei) oder www.johanni - Am Sonntag, dem 24. April 2016 findet von 14:00-17:00 das Sai - ter.de/hausnotruf. soneröffnungsfest auf dem Freigelände der Umweltstation Lias- Grube in Eggolsheim, Unterstürmig statt. Aus unseren Nachbargemeinden Wir laden Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlichst zu einem bunten Fest im Grünen ein!

Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid „TestJetzt!“ - HIV Testwoche für mehr Sicherheit Veranstaltungen im Schloss Sassanfahrt In Bamberg besteht in der HIV-Testwoche vom 9. bis 13. Mai Donnerstag, 28. April, 19.30 Uhr: „Ziehen alle in die Stadt? – 2016 im Gesundheitsamt Bamberg, täglich von 8:00 bis 16:30 Wohin zieht das Dorf!“ Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Uhr, Freitag bis 12:00 Uhr die Möglichkeit Tests ohne vorherige Renker. Eintritt frei, Anmeldungen bei der Schlossverwaltung Anmeldung durchzuführen. (09543 / 4401870 oder [email protected]) erbeten.

Zudem besteht in der AIDS-Beratungsstelle am Mittwoch, 11. Freitag, 29. April 2016, 20.00 Uhr: „Buschiaden und andere Mai 2016 von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Testangebot. Auch hier ist Schmeicheleien“ - ein Abend mit Hintersinnigem von Wilhelm keine Voranmeldung erforderlich. Zur Anwendung kommt Busch mit Jürgen Wegscheider und Markus Maria Winkler, Ein - jeweils ein Schnelltest. tritt € 13.- (Abendkasse)

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite Freitag, 13. Mai 2016, 20.00 Uhr: „Zwei wie Bonnie und www.testjetzt.de, www.bzga.de sowie auf www.zanzu.de/de/the - Clyde“, Fränkischer Theatersommer. Karten zu € 16.- (ermäßigt men/hiv-und-aids. € 13.-) im Vorverkauf an der Infothek im Rathaus und zu € 18.- an der Abendkasse.

Das polnische Riesengebirge in den vier Jahreszeiten Radfahrfreunde Kleinbuchfeld-Schnaid-Rothensand Ausstellung im Landratsamt vom 23. April bis 30. Juni 2016 Aktuelle Termine: Die Fotoausstellung „Polnisches Riesengebirge - Vier Jahreszei - So. 24.04.2016 EintagesRadtour in die Fränkische Toskana ten“ zeigt eindrucksvolle Gebirgs- und Landschaftsaufnahmen Treffpunkte: 8:00 Uhr Gasthaus Fischer, und kann vom 23. April bis 30. Juni 2016 während der Öffnungs - Rothensand zeiten im Treppenhaus des Landratsamtes Bamberg besichtigt 8:15 Uhr Frankenlagune, Hirschaid werden. Sa. 30.04.2016 Seniorenradtour Treffpunkt: 13:00 Uhr Brennerei Kraus, Hirschaid Mo. 16.05.2016 Pfingstmontag – 4. Radfahrtag Johanniter informieren ... Nähere Informationen unter Hausnotrufsysteme jetzt von der Steuer absetzbar www.Radfahrfreunde-online.de oder bei Herrn Helmut Kupfer, Kleinbuchfeld 18, 96114 Hirschaid, Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofes Tel. 09543 / 39 96, Mobil 0171 41 26 457. gilt der Hausnotruf als haushaltsnahe Dienstleistung Hausnotrufsysteme sind bewährte Helfer für Menschen, die Samstag, 23. April 2016 188

Dorfgemeinschaft Auf geht’s zum Rothensand, Groß- und Kleinbuchfeld Bis 1914 war es Tradition für die Bevölkerung zum Kreuzberg zu „Buttenhamer Görgnmarkt” 2016 pilgern. Wir wollen dies am 1. Mai wieder aufleben lassen. Sonntag, 24. April 2016 Verlauf und Treffpunkte: „Obere und Untere Marktstraße” 8.45 Uhr Rothensand (Morlakreuz) ca.9.00 Uhr Großbuchfeld (Kreuz Fam. Raab) Marktbetrieb von 11.00 bis 18.00 Uhr ca.9.15 Uhr Kleinbuchfeld (Kreuz Fam. Sperlein) Für die ersten 100 Görgn (Georgs) stehen jeweils 50 Seidla Bier bei der ca.9.30 Uhr Schnaid (Dorfbrunnen) Löwenbräu sowie 50 Seidla Bier bei der Georgenbräu umersunst bereit ! Viele Attraktionen erwarten Sie: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick Kinderkarussell, Schieß- und Spickerbude, etc. Angeboten werden viele Dinge des täglichen Bedarfs. Das Angebot reicht von Damen-, Herren- und Kindermode, neue Mode, Geschenk- Zu dieser Wallfahrt ist die Gesamtbevölkerung auf das Herzlich - artikel, Holzschnitzereien, Kunsthandwerk, Bürsten, Besen, Haushaltsartikeln, Kurzwaren, Tischdecken, Läufer, Blumen und Pflanzen, Modeschmuck, Dekoartikel, ste eingeladen. Jeder kann sich unterwegs oder kurz vor dem Ein - modische Taschen, Ledergürtel, Mützen, Tücher, Schals, Vorwerkpromotionstand zug anschließen. mit „Der Thermomix in Aktion“ usw. Veranstaltungen: Voranzeige: Fußwallfahrt von Rothensand nach Vierzehnheili - Samstag, 23. April 2016 gen am Pfingstsamstag, den 14. Mai unter dem Motto „Jeder 18.00 - 19.00 Uhr: Freibierstunde anlässlich Mensch ist wichtig“. „500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot“ Jubiläumsbier aus dem Brunnen der St. Georgenbräu

Näheres bei Wallfahrtsführer Gerhard Lieberth, Tel. 09543/7741. Sonntag, 24. April 2016 ab 11.00 Uhr: Krapfen und Urrädlaverkauf ab 13.30 Uhr: gemütliche Kaffeerunde Suche (m, 96) eine zuverlässige Putzfrau für 3 Std. mit selbst gebackenen Kuchen und Torten durch den in der Woche für meinen Haushalt in Altendorf. Katholischen Frauenbund Wenn Interesse besteht, setzen Sie sich bitte ab 15.00 Uhr: Unterhaltung mit meiner Schwester in Verbindung: 088 / 61 98 82. mit der Buttenheimer Blaskapelle Herzlich willkommen in Buttenheim! Die Marktkaufleute freuen sich auf Ihren Besuch. Altendorf - 3-Zimmer-Wohnun g 85 qm, 1. Stock, neu renoviert, Balkon, Garage, ab 1. Mai 2016 zu vermieten, 400 Euro + NK. Telefon (0 95 45) 82 77.

Suchen 3 Zimmer Wohnung in Altendorf oder Umgebeung. Wegen Eigenbedarf müssen wir unser Haus in Seuß - ling verlassen, in dem wir über 15 Jahre wohnten. Mittel- oder langfristig suchen wir eine 3-Zimmer- Wohnung zur Dauermiete als neues Heim. Puppendoktor Günter Geier Teichstr. 4, 96146 Seußling Tel.: 09545 / 10 89 oder 0160 4082898

Altendorf: 1 - 2 Familienhaus 2 abgeschlossene WE, ca. 130 qm Wohnfläche, Grundstück 463 qm, Doppelgarage, Anbau, Ölzentralheizung und Solar für Warmwasserbereitung. Näheres auf Anfrage. Telefon (0 95 52) 65 00 189 Samstag, 23. April 2016 Samstag, 23. April 2016 190 191 Samstag, 23. April 2016

2016 © 8. mabuhay Volkslauf 2016 Walking & Nordic-Walking im Hain für die Kinderhilfe unter der Schirmherrschaft von OB Andreas Starke Wann: Samstag, 07. Mai 2015, 14.00 Uhr Start und Ziel: Hainwehr (keine Platz- und Zeitwertung) Startgebühren: 5,- € – zusätzliche Spenden willkommen Wegstrecke: Rundkurs durch den Hain - nach Wahl 3 km oder mehr Ambulanz: Sanitätsdienst der Malteser Preise: Verlosung unter allen Teilnehmern Anmeldung: alle Altersklassen; bis 15 Minuten vor Start am Wehr durch Eintrag in Starterliste

mabuhay Kinderhilfe Philippinen

Laurenzistraße 33, 96049 Bamberg, Telefon: 0951-22380, E-Mail: [email protected], www.mabuhay-kinderhilfe.de Samstag, 23. April 2016 192

Deutschlands günstigstes Autos* Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken

bis max. 100 000 km Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected]

Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve

Dacia Sandero 1.2 16V 75 • Elektronisches Stabilitätspro- gramm (ESP) mit Antischlupfre- gelung (ASR) • Isofi x-Kindersitz- befestigung auf den hinteren schon ab 7.710 € Außenplätzen • Schaltpunktanzeige • Tagfahrlicht • ABS mit EBV und Bremsassistent

www.dacia.de

Gesamtverbrauch in l/100 km innerorts: 7,6 l; außerorts: 4,9 l; kombiniert: 5,8 l; CO2-Emissionen kombiniert: 135 g/km.

Autohaus Ullein GmbH Rodezstraße 11 · 96052 Bamberg Tel. 0951-93232-0 · www.ullein.de

* Jeweils in ihrem Marktsegment nach UPE: Dacia Sandero, Deutschlands günstigster Neuwagen; alle Preise sind Barpreise; Abbildung zeigt Sonderausstattung.