RKTANZEIGE A für R DMreuschendorf · · · · Kälberberg · Ketschendorf · · Tiefenhöchstadt Amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten · Vereinsnachrichten

19. Jahrgang Freitag, 13. November 2020 Nummer 45 / 46

Bastelaktion für die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Seniorenheimes

Die Lebkuchen und Schokoladennikoläuse in den Einkaufsmärkten lassen bereits erahnen, dass es nicht mehr allzu lange dauert bis der 1. Advent vor der Tür steht.

Liebe Kinder, nutzt die Zeit der tristen Novembertage und bastelt für die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Seniorenheimes weihnachtlichen Fensterschmuck . Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bis Freitag, 20. November 2020, könnt ihr eure gebastelten Werke im Bürgeramt des Rathauses Buttenheim abgeben. Bitte meldet euch telefonisch unter 09545 92222-0 an, damit wir eure Werke entgegennehmen und euch als kleines Dankeschön ein tolles Geschenk überreichen können.

Die gesammelten Werke werden rechtzeitig zum 1. Advent im Seniorenzentrum verteilt und aufgehängt.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seni - orenzentrums und wir freuen uns auf viele kreative Kunstwerke!

Euer Markt Buttenheim Freitag, 13. November 2020 738

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Marktgemeinde Buttenheim informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack”

          Dienstag, 17. Novem b er:       

Buttenheim, Das kommunale Glasfasernetz des Marktes Buttenheim , Fran ken dorf, BürgerNet bringt die Bürgerinnen und Bürger Gunzendorf, Hochstall,

des Marktes Buttenheim mit innovativer      Käl berberg,         Ketschend o rf,   Glasfasertechnik schneller ins Netz! Senftenberg, Stackendorf, Übertragungsraten im Gigabit-Bereich und höher sind für Glasfaserkabel Tiefen höchstadt kein Problem! Nur das BürgerNet Buttenheim kann derzeit im Gemeindegebiet des Mark -

tes Buttenheim flächendeckend eine Glasfaserversorgung bis ins Haus               anbieten. Abfuhrtermin „Papiertonne”       Montag, 16. November Mit dieser zukunftssicheren Technologie sind hohe Surfgeschwindigkeiten Montag, 14. Dezember möglich. Auch weitere technologische Sprünge sind über das Glasfaser - netz realisierbar.

Haben Sie Fragen zum BürgerNet und den Tarifen für Internet, Telefon und digitales Fernsehen? Abfuhrtermin „Biotonne” Mittwoch, 25. November Wir beraten Sie sehr gern: Mittwoch, 9. Dezember Kundenhotline Stadtnetz : 0951 77-8877 Montag, 21. Dezember BürgerNet Eigenbetrieb Markt Buttenheim: 09545 9222-45

Beratungsangebot – Heimnetzwerk optimal einrichten Abfuhrtermin „Restmülltonne” • Sie wollen überall im Haus eine optimale Netzwerkversorgung? Mittwoch, 18. Nov. • Sie wollen vielleicht auf ihrer Terrasse oder in ihrem Garten Mittwoch, 2. Dezember eine gute WLAN-Anbindung? Dienstag, 15. Dezember • Sie wollen auch im Keller oder im Dachraum Fußball schauen oder Homeoffice betreiben oder vielleicht einfach nur WLAN-Verbindungen im Haus verbessern? Wertstoffhof im Landkreis Neueste Technologien machen es möglich, hohe Datensätze im Haus per - fekt zu verteilen. Der Eigenbetrieb „BürgerNet Buttenheim“ unterstützt Sie Bamberg: Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid hierbei vor Ort und gewährt kostenlose Netzwerk-Beratungen durch einen und Seigendorf Netzwerktechniker. Das Angebot ist auf insgesamt 50 Beratungen limitiert. Vor Ort wird eine Messung innerhalb und auf Wunsch auch außerhalb ihres SOMMERZEIT (bis 25. Oktober) Hauses (Garten) durchgeführt. Anschließend werden aufgrund des Router- Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Standortes und der bestehenden Konfiguration Empfehlungen für die Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 15.00 Uhr Ergänzung und Verbesserung des Heimnetzwerkes ausgesprochen. Soll -

ten Installationsleistungen (Verlegen von Netzwerkkabeln) gewünscht sein, so können Sie mit dem Netzwerktechniker individuelle Vereinbarun -

Anmel deschluss für gen treffen.

Wenn Sie Interesse an diesem für Sie kostenlosen Beratungsangebot die Sperrmüllsammlung haben, dann melden Sie sich bitte bei uns zwecks einer Terminvereinba - des jew eiligen Quartals rung (Tel. 09545 9222-45). Donnerstag , 10. Dezember – keine Ab - Markt Buttenheim – Eigenbetrieb BürgerNet ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. Sperrmülltelefon: 0951 85-555 739 Freitag, 13. November 2020

Marktgemeinde Buttenheim Markt Buttenheim

Dienststunden im Rathaus Nicht autorisierte Akquise bei Gewerbetreibenden Montag 8.00 - 12.00 Uhr im Gemeindegebiet Buttenheim – Werbeinserate für die Erstellung Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr einer neuen Bürgerinformationsbroschüre Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr Im Gemeindegebiet Buttenheim betreiben leider aktuell wieder verschiedene Firmen Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Akquise zur Generierung von Werbeinseraten für eine neue Bürgerinformationsbro - schüre. Der Markt Buttenheim distanziert sich hiervon und weist ausdrücklich darauf Rufnummern Telefon (0 95 45) 92 22 - 0 hin, dass nur die Firma „SPM“ jetzt „Mediaprint“ Verlag von uns autorisiert wurde. Die Telefax (0 95 45) 92 22 - 55 neue Bürgerinformationsbroschüre befindet sich bereits in der finalen Phase. E-Mail: [email protected] Sollten Sie dennoch einen Anruf oder ein Fax von anderen Firmen erhalten, geben Sie 1. Bürgermeister: Herr Michael Karmann 92 22 - 0 bitte Rückmeldung bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 09545 9222-0. Vorzimmer: Frau Anschyla Dotterweich 92 22 - 13 Weitere Informationen sowie Tipps und Tricks im Umgang mit solchen Anrufen und Geschäftsleitung, Kämmerei: weiteren Themen erhalten Sie auf der Internetseite unter www.polizei-beratung.de. Herr Peter Münch 92 22 - 31 Hauptamt Michael Karmann Frau Martina Römer 92 22 - 34 1. Bürgermeister Standesamt: Frau Michaela Kaiser 92 22 - 21 Frau Carmen Kramer 92 22 - 25 Bürgerbüro: Frau Nathalie Albert 92 22 - 22 Frau Nicola Schrade 92 22 - 23 Informationen Marktanzeiger: Frau Nathalie Albert 92 22 - 22 zu Öffnung & Service Bauangelegenheiten, Bodennutzung: Herr Josef Dillig 92 22 - 41 Ihrer Gemeindeverwaltung Herr Jürgen Först 92 22 - 42 Herr Peter Wagner 92 22 - 43 Frau Sylke Dorbritz 92 22 - 45 Liebe Besucherinnen und Besucher, Kasse/Finanzen: Herr Heinrich Kupfahl 92 22 - 32 das Rathaus Buttenheim ist „geöffnet“ und bietet ge - Herr Andreas Hattel 92 22 - 33 wohnte Dienstleistungen an - bitte beachten Sie folgen - Frau Daniela Hippacher 92 22 - 35 Tourismus und Fremdenverkehr: de Besonderheiten: Frau Dr. Tanja Roppelt 4 40 99 36 § Persönliche Vorsprachen nur mit Termin möglich Schülerbetreuung: Herr Ralph Pfeufer 4 40 98 20 § Masken- und Händedesinfektionspflicht Behindertenbeauftragte: Frau Irene Först 79 17 § Online-Dienst rund um die Uhr: Nutzen Sie unser Jugendbeauftragter: Herr Norbert Motzelt 2 98 96 36 Bürgerserviceportal unter www.buttenheim.de Seniorenbeauftragte/-r: Frau Irmtraut Bayer 95 02 67 Wir bitten zum Schutz aller um Verständnis für die von Herr Gerd Büttner 32 28 15 FAMILIENSTÜTZPUNKT IN DER HAGER VILLA uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen. Bürozeiten: Dienstag von 9.00 bis 16.00 Uhr Bleiben Sie gesund! Hauptstraße 60, Buttenheim 3 59 85 89 Bücherei 44 10 46 Sie erreichen uns Montag bis Freitag zu den sonst üb - Kläranlage: Herr Manfred Koch und lichen Öffnungszeiten unter folgenden Rufnummern: Herr Harald Pühl 12 84 Zweckverband zur Wasserversorgung Bürgeramt, Pass- und Ausweisstelle, 09545 9222 - 20 der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 Standesamt Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03 Revierleiter Forstrevier Buttenheim Geschäftsleitung, Kämmerei, Kasse 09545 9222 - 30 Herr Diezel (0 95 45) 3 11 93 50 (0160) 90 75 93 78 Bauamt, Bürgernet 09545 9222 - 40 STÖRUNGSNUMMER Strom (0941) 28 00 33 66 oder unter [email protected] Gas (0941) 28 00 33 55 Freitag, 13. November 2020 740

BEKANNTMACHUNG BEKANNTMACHUNG

AUFSTELLUNGSBESCHLUSS EINBEZIEHUNGSSATZUNG „ZUM SCHIESSBERG“ EINBEZIEHUNGSSATZUNG „ZUM SCHIESSBERG“ GEMARKUNG GUNZENDORF, MARKT BUTTENHEIM, LKRS. BAMBERG

GEMARKUNG GUNZENDORF, MARKT BUTTENHEIM, LKRS. BAMBERG Bekanntmachung über die Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Der Marktgemeinderat Buttenheim hat am 23. Juli 2020 für das Gebiet „Zum Schießberg“ in Gunzendorf die Aufstellung einer Der Marktgemeinderat Buttenheim hat am 23. Juli 2020 be- Einbeziehungssatzung nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB schlossen, für den südlichen Bereich des Gemeindeteils Gunzen - beschlossen. dorf eine Satzung gem. § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB zu erlas - sen. Die Planung mit der Bezeichnung „Einbeziehungssatzung Durch die Satzung wird die durch die bauliche Nutzung der Zum Schießberg“ wurde vom Marktgemeinderat Buttenheim am angrenzenden Bereiche geprägte Außenbereichsfläche in den im 23. Juli 2020 in der Fassung vom 23. Juli 2020 gebilligt. Zusammenhang bebauten Gemeindeteil Gunzendorf einbezogen. Der Geltungsbereich umfasst die Flurnummer 72/4 ganz sowie Bei der Aufstellung der Satzung ist gem. § 34 Abs. 6 BauGB das Teilflächen der Flurnummer 70 der Gemarkung Gunzendorf. vereinfachte Verfahren nach § 13 Abs. 2 Satz 1 Nrn. 2 und 3 BauGB anzuwenden. Dabei ist betroffenen Bürgern und den Es sollen Flächen am Westrand von Gunzendorf und zugleich am berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange Westrand der gemischten Bauflächen als Mischgebiet „MI“ aus - Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. gewiesen werden.

Im vereinfachten Verfahren nach § 13 Abs. 3 BauGB gilt, dass Als Ausgleichsfläche wird eine außerhalb des Geltungsbereiches von der Umweltprüfung (§ 2 Abs. 4), dem Umweltbericht (§ 2a), befindliche Teilfläche der Fl. Nr. 1664, Gmkg. Gunzendorf, von der Angabe welche umweltbezogenen Informationen ver - Markt Buttenheim, Lkrs. Bamberg, ausgewiesen. Die Aus - fügbar sind (§ 3 Abs. 2 Satz 2) sowie von der zusammenfassen - gleichsfläche ist den vorstehend aufgeführten Grundstücken im den Erklärung (§ 10 Abs. 4) und der Regelung über die Überwa - Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung „Zum Schießberg“ chung erheblicher Umweltauswirkungen (§ 4c) abgesehen wird. zugeordnet.

Es sollen Flächen am Westrand von Gunzendorf und zugleich am Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden richten sich Westrand der gemischten Bauflächen als Mischgebiet „MI“ aus - nach § 34 Abs. 6 BauGB in Verbindung mit § 34 Abs. 4 Nr. 3 gewiesen werden. BauGB und § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BauGB. Demnach kann von einer frühzeitigen Beteiligung abgesehen Der Geltungsbereich umfasst die Flurnummer 72/4 ganz sowie werden. Teilflächen der Flurnummer 70 der Gemarkung Gunzendorf. Der betroffenen Öffentlichkeit und den berührten Behörden und Als Ausgleichsfläche wird eine außerhalb des Geltungsbereiches sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur befindliche Teilfläche der Fl.-Nr. 1664, Gmkg. Gunzendorf, Stellungnahme gegeben. Das Beteiligungsverfahren nach § 4 Markt Buttenheim, Lkrs. Bamberg, ausgewiesen. Die Aus - Abs. 2 BauGB wird parallel durchgeführt. gleichsfläche ist den vorstehend aufgeführten Grundstücken im Im vereinfachten Verfahren wird von der Umweltprüfung, dem Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung „Zum Schießberg“ Umweltbericht, der Angabe zum Vorhandensein umweltbezoge - zugeordnet. ner Informationen und von der zusammenfassenden Erklärung abgesehen. Mit der Planaufstellung wird das Büro BFS+ GmbH, Büro für Städtebau und Bauleitplanung in Bamberg beauftragt. Der land - Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) kann es bei der schaftspflegerische Begleitplan wird ebenfalls durch das beauf - Zugänglichkeit und Einsichtnahme der Planunterlagen zu Ein - tragte Büro erstellt. schränkungen kommen. Es wird darauf hingewiesen:

Buttenheim, 2. November 2020 Die Planunterlagen zur „Einbeziehungssatzung Zum Schieß - berg“ liegen in der Fassung vom 23. Juli 2020 in der Zeit gez. Michael Karmann Erster Bürgermeister vom 23. November 2020 bis Markt Buttenheim einschließlich 22. Dezember 2020

im Rathaus des Marktes Buttenheim, Hauptstraße 15, 96155 But - tenheim, während der Dienststunden (vormittags: Montag bis JBL Bluetooth Lautsprecher Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr; nachmittags: Dienstag von Fundsachen Sonnenbrille in der Sparkasse Buttenheim 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr und Donnerstag von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr) gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Geldbetrag

Abzuholen im Bürgerbüro im EG des Rathauses. Außerdem sind Plan und Begründung auf der Homepage des 741 Freitag, 13. November 2020

Marktes Buttenheim unter ten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutz - https://www.buttenheim.de/Startseite/Aktuelles/Oeffentli - rechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“, das che-Auslegungen/K260.htm ebenfalls öffentlich ausliegt. ab Beginn des Auslegezeitraumes einzusehen. Buttenheim, 2. November 2020

Da das Rathaus wegen des Coronavirus nur eingeschränkt gez. Michael Karmann zugänglich ist, wird bei persönlicher Vorsprache empfohlen, vor - Erster Bürgermeister her telefonisch (09545 9222-0) einen Termin zu vereinbaren. Markt Buttenheim

Während der Auslegungszeit kann jedermann Bedenken oder QR-Code Markt Buttenheim Anregungen zu dem Planentwurf schriftlich oder zur Nieder - Landratsamt Bamberg schrift vorbringen. Probealarm im Landkreis am 5. Dezember Die Auslegung wird weiterhin mit dem Hinweis versehen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen unberücksichtigt Am Samstag, 5. Dezember 2020, führt das Landratsamt Bamberg bleiben können. in der Zeit von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen durch.

Datenschutz: In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der werden die örtlichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutz-Grundver - um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. ordnung (DGSVO) i. V. m. § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhal - Das Landratsamt bittet die Bevölkerung um Verständnis. Freitag, 13. November 2020 742 743 Freitag, 13. November 2020 Freitag, 13. November 2020 744

Stadt Bamberg / Landratsamt Bamberg onszahlen, auch in Stadt und Landkreis Bamberg, ist es das Ziel aller Maßnahmen private Kontakte auf ein absolut nötiges Mini - Deutschlandweit einheitliche neue Corona-Regeln mum zu reduzieren. Die Situation ist ernster als im Frühjahr. Damals lag der höchste Wert der 7-Tages-Inzidenz in Stadt und ab sofort bis Ende November Landkreis bei rund 80. Heute dagegen liegen der Landkreis bei Für den Freistaat Bayern gilt nun die 8. Bayerische Infekti - 122 und die Stadt Bamberg bei 155, Tendenz weiter steigend. onsschutzmaßnahmenverordnung. Landrat und Oberbürgermeister appellieren „an die Solidarität und gegenseitige Rücksichtnahme der Bürgerinnen und Bürger.“ Lockdown für Gastronomie außer Außer-Haus-Verkauf und Stopp für Veranstaltungen aller Art. Kitas und Schulen blei - Ab Montag, 2. November bis Ende November gelten weitrei - ben aber offen chende neue Maßnahmen, die die bisherigen Regelungen in Be - zug auf Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungen deutlich Der Freistaat Bayern hat mit der 8. Bayerischen Infektions - übertreffen. Sie basieren auf den Beschlüssen des Treffens der schutzmaßnahmenverordnung (8. BayIfSMV) die deutschland - Kanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der weit abgestimmten und einheitlich durchzuführenden Maßnah - Länder am 28. Oktober und dem Bericht der Sitzung des bayeri - men, wie sie von der Bundeskanzlerin und den Regierungs- schen Kabinetts am 29. Oktober. Oberbürgermeister Starke und chefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober in Landrat Kalb stehen „angesichts der auch im Landkreis und vor einer Videokonferenz beschlossen wurden, übernommen. Mit allem der Stadt dramatisch und ungebremst steigenden Infekti - Ausnahme von Schulen und Kitas sowie des Einzelhandels onszahlen hinter den Maßnahmen und begrüßen die bundesweite schließen Kultur-, Freizeit- und alle Sporteinrichtungen für den Einheitlichkeit“, so Kalb und Starke übereinstimmend. Der Frei - Mannschaftssport sowie alle Gastronomiebetriebe bis Ende staat Bayern hat mit der 8. BayIfSMV diese Vorgaben für Bayern November. Vor dem Hintergrund dramatisch steigender Infekti - mit Wirkung ab dem 2. November übernommen. 745 Freitag, 13. November 2020

„Was wir jetzt brauchen, ist eine Reduzierung der Kontakte im lung ein harter Schlag. Viele haben sich in den vergangenen privaten Bereich, weil bei 75% der Infektionen die Ansteckungs - Monaten etwas einfallen lassen. Umso bedauerlicher ist es, wenn umstände unklar sind. Bei stetig steigenden Fallzahlen, steigt die Gastronomen betroffen sind.“ auch die Zahl der schweren Fälle. Des-halb heißt es, Abstand hal - ten, Kontakte verringern und nicht notwendige private Reisen Unisono mit der Leiterin des Staatlichen Gesundheitsamtes, Dr. und Besuche vermeiden“, so Landrat Johann Kalb in einer Kri - Susanne Paulmann, appellierten Landrat und Oberbürgermeister sensitzung. Der Aufenthalt im öffentlichen wie im privaten an die Solidarität und Einsicht der Bevölkerung: „Neben allen Raum sei jetzt begrenzt auf die Angehörigen des eigenen Haus - staatlichen Regeln geht es um die Rücksichtnahme und Sorge stands und eines weiteren Hausstands, jedoch in jedem Fall auf jedes Einzelnen um die Gesundheit des Anderen. Darum bitten maximal 10 Personen. wir Sie und dafür danken wir Ihnen!“

Oberbürgermeister Starke wies auf eine wichtige Information für Die 8. BayIfSMV enthält folgende, ab dem 2. November bis alle Eltern hin: „Kitas und Schulen bleiben offen, solange es Ende November geltende Regelungen: irgendwie geht. Damit wollen wir Familien und Unternehmen • Kontakte zu anderen Menschen außerhalb des eigenen Haus - helfen und die Situation planbar machen. Geöffnet bleiben auch stands sind auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Der Auf - Geschäfte, Friseure und Praxen für medizinisch notwendige enthalt im öffentlichen wie im privaten Raum ist begrenzt auf Behandlungen“, so der OB. die Angehörigen des eigenen Hausstands und höchstens eines weiteren Hausstands, jedoch in jedem Fall auf maximal 10 Per - Sowohl Landrat als auch Oberbürgermeister riefen im Hinblick sonen. auf die verfügte Schließung der Gastronomiebetriebe im Novem - • Gastronomiebetriebe sowie Bars, Kneipen und ähnliche Ein - ber die Bevölkerung auf, Speisen zum Abholen oder Liefern zu richtungen bleiben geschlossen. Davon ausgenommen ist die bestellen. Oberbürgermeister fügte an: „Für die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Gastronomen und Übernachtungsbetriebe ist die aktuelle Rege - Verzehr zu Hause sowie Betriebskantinen. Freitag, 13. November 2020 746

• Der Groß- und Einzelhandel bleibt unter Auflagen zur Hygie - Corona Hotline – Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg ne, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warte - Ansprechpartner für Unternehmen Landkreis Bamberg schlangen insgesamt geöffnet. Es darf sich in den Geschäften Telefon 0951 85-207 aber weiterhin nur ein Kunde je 10 m² Verkaufsfläche aufhal - (zu den Öffnungszeiten Landratsamt Bamberg) ten. • Schulen und Kindergärten sowie Einrichtungen der Sozial- und Testzentren für Bürgerinnen und Bürger ohne Symptome: Jugendhilfe sowie vergleichbare Beratungseinrichtungen blei - Stadt Bamberg, Am Sendelbach 15 ben geöffnet. Montag bis Donnerstag von 14 bis 18 Uhr • Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Kos - Landkreis Bamberg, Scheßlitz, Oberend 32 (alter Netto Markt), metikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 10 Uhr Betriebe müssen geschlossen bleiben. Medizinisch notwendige Behandlungen (z. B. Physio-, Ergo-, Logotherapie, Podologie) Menschen mit Symptomen wenden sich bitte an ihren Haus - bleiben weiter möglich. Friseursalons bleiben unter den beste - arzt oder die Telefonnummer 116 117. henden Hygieneauflagen geöffnet. • Messen, Kongresse und Tagungen dürfen nicht stattfinden. • Freizeiteinrichtungen und -institutionen müssen geschlossen Stadt Bamberg / Landratsamt Bamberg werden: Theater, Opern, Konzerthäuser und ähnliche Einrich - tungen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitä - Corona-Tests: Pflicht vor der Kür ten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettan - nahmestellen und ähnliche Einrichtungen, Prostitutionsstätten, Landrat Kalb und Oberbürgermeister Starke regen an, Schwimm- und Spaßbäder, Saunen, Thermen, Fitnessstudios, begrenzte Testkapazitäten zielgenauer einzusetzen Wellnesseinrichtungen, Museen, Zoos und ähnliche Einrich - tungen Bamberg - „Die Nachverfolgung positiv getesteter Personen und • Freizeit- u. Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individual - deren Kontakte verzögert sich aktuell immens, weil die Labore sports allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand auf und überlastet sind.“ Von dieser Erfahrung berichten der Bamberger in öffentlichen und privaten Sportanlagen sind untersagt. Pro - Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas Starke zu fisportveranstaltungen dürfen nur ohne Zuschauer stattfinden. Wochenbeginn dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus • Veranstaltungen aller Art werden untersagt, ausgenommen Söder und Gesundheitsministerin . „Die Mitarbei - sind verfassungsrechtlich geschützte Bereiche (z. B. Gottes - ter unserer Gesundheitsbehörden warten zum Teil mehrere Tage dienste, Versammlungen nach dem Bayerischen Versamm - auf Testergebnisse.“ lungsgesetz, ggf. unter weitergehenden Auflagen). Nachdem ein Teil der Testkapazitäten für freiwillige Corona- Tests gebunden ist, schlagen Kalb und Starke vor, „in der aktuel - Telefon-Hotlines für Fragen in Zusammenhang mit Corona len Hochphase der Infektionswelle vorübergehend auf freiwillige Coronavirus Hotline Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Tests zu verzichten. Die Pflicht muss derzeit vor der Kür kom - Lebensmittelsicherheit (LGL) men“. Sicher hätten die Menschen Verständnis dafür, dass Allgemeine Fragen aktuelle Lage / Schulschließungen / zunächst Personen, bei denen ein Corona-Verdacht vorliege, Vor - Verhaltensempfehlungen / gesundheitliche Fragen rang haben. Telefon 09131 6808-5101 Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr

Coronavirus-Hotline Freistaat Bayern Einheitliche Anlaufstelle für alle Fragen zum Corona-Geschehen Telefon 089 122-220 Selbstwerber für die Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr Borkenkäferbekämpfung Landratsamt Bamberg gesucht Hotline für allgemeine Fragen mit lokalem Bezug Telefon 0951 85-9722 Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Borken- Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr käferbefall sterben derzeit viele Fichten ab. Freitag 9 bis 12 Uhr Der Markt Buttenheim sucht für die vielen kleinen Hotline des Gesundheitsamtes Bamberg Schadflächen im Gemeindewald Selbstwerber zur für Reiserückkehrer aus ausländischen Risikogebieten Aufarbeitung. Telefon 0951 85-9700 Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr Das Brennholz kann zu günstigen Konditionen erwor - Freitag 9 bis 12 Uhr ben werden.

Corona Hotline – Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg Interessierte Bürger melden sich bitte beim Ansprechpartner für Unternehmen Stadt Bamberg Förster Roman Diezel Telefon 0951/87 1313 unter 09545 3119350 bzw. 0160 907 593 78 oder (zu den Öffnungszeiten Stadt Bamberg) [email protected] 747 Freitag, 13. November 2020

PERSÖNLICHE GRATULATIONEN IM CORONA-MODUS Ab dem 70.Geburtstag und auch zu besonderen Ehejubiläen gibt es für die Bürgerinnen und Bürger des Marktes Buttenheim Glückwünsche aus dem Rathaus – und zwar ganz hochper - sönlich von dem Bürgermeister oder dessen Vertreter. Mit kleinen Geschenken werden die besten Wünschen übermittelt. In Zeiten der Corona-Pandemie ist dieser persönliche Kontakt leider zu riskant. Zum Schutz älterer oder auch vorerkrankter Bürger verzichten wir aufgrund des erhöhten Infektionsgeschehens auf persönliche Besuche im Rahmen von Ehejubiläen oder Geburtsta - gen. Das Geschenk des Marktes Buttenheim kann gerne an der Haustür übergeben werden. Alle Geburtstagskinder und Jubilare werden im Vorfeld rechtzeitig informiert. Aus heutiger Sicht steht leider zu befürchten, dass von Besuchen noch während der gesam - ten Herbst- und Winterzeit abgesehen wird. Wir bitten alle Jubilare um Verständnis und wün - schen schon an dieser Stelle alles Gute! Vielen Dank!

Michael Karmann Erster Bürgermeister

Angebote und Dienstleistungen jetzt auch rund um die Uhr online beantragen

Besuchen Sie unser BÜRGERSERVICE-PORTAL im Internet unter www.buttenheim.de!

@ Ihr E-Mail-Kontakt mit dem Markt Buttenheim, aber sicher! Mit Hilfe des sicheren Kontaktformulars über das BayernPortal unter www.freistaat.bayern ist das möglich. Diesen Link finden Sie auch auf der Internetseite des Marktes Buttenheim unter: https://www.buttenheim.de/Kontakt

Haben Sie Fragen zum sicheren Kontaktformular, dann können Sie sich telefonisch an die Gemeindever - waltung des Marktes Buttenheim unter Tel. 09545 9222-45 wenden. Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter. 8 4 7

Einkaufen in Buttenheim Bitte kaufen Sie Produkte in regionalen Geschäften und unterstützen Sie damit die Region Buttenheim, die Geschäfts - inhaber und die Mitarbeiter, welche größtenteils auch aus Ihrer Gemeinde Buttenheim kommen. Diese Tabelle hilft Ihnen, bequem alle Produkte, die Sie zum Leben brauchen zu finden. Bei Bedarf sollten Sie vorab die Öffnungszeiten und die Verfügbarkeit der Produkte telefonisch erfragen. Diese Liste beinhaltet noch nicht alle Anbieter. Wenn Sie als regionaler Anbieter auf der Liste erscheinen möchten, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro unter 09545 9222-20 oder per E-Mail an [email protected] . 0 2 0 2 r e b m e v o

N Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen sind möglich. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

. 3 1

, g a t i e r F 749 Freitag, 13. November 2020

Markt Buttenheim – wir gemeinsam gegen Corona Solidarität – Einrichtung von „Corona-Hotlines“ in allen Orten des Marktes Buttenheim In diesen außergewöhnlichen Zeiten sind wir alle froh und dankbar um das Wissen, dass uns unsere Mitmenschen nahe stehen auch wenn sie Distanz zu uns halten müssen. Dankbarerweise haben sich über unsere Feuerwehren in allen unse - ren Ortschaften Ansprechpartner gefunden, die in einem individuellen Corona-Notfall regionale Hilfe koordinieren und einen Helferkreis hinter sich wissen. • Ein Notfall ist für uns gegeben, sobald eine Person positiv auf den Corona Virus getestet wurde und sich mit seiner Familie in Quarantäne begeben muss. • Ein Notfall ist für uns gegeben, wenn ältere Personen ohne verwandt-schaft lichen Bezug ihre Besorgungen nicht mehr erledigen können. Unsere Helfer erledigen dabei Ihre Einkäufe und besorgen die für Sie wichtigen Medikamente. Gerne nehmen Sie die in den oben genannten Notfallsituationen angebotene Hilfe durch folgende Kontakte in Anspruch: Tiefenhöchstadt-Kälberberg-Hochstall: Thomas Hirsch, Tel. 0175 4143442 oder 0173 8638533 Frankendorf: Aurelia Brehm, Tel. 09545 8448 Stackendorf: Roland Büttner, Tel. 0176 96216934 Gunzendorf: Markus Büttner, Tel. 0176 81148399 Dreuschendorf: Heidi und Robert Saffer, Tel. 09545 5333 Ketschendorf: Norbert Motzelt, Tel. 09545 4410689 von 7 bis 16 Uhr Buttenheim: Dirk Röscher, Tel. 09545 443935 Gerne wenden Sie sich auch an den genannten Personenkreis, sofern Sie selbst Hilfe anbieten wollen.

Wo kann Essen abgeholt werden – wer liefert Essen nach Hause ? Essen zum Abholen Essenslieferung und Mitnehmen nach Hause Gastwirtschaft Saffer Pizza Fati Lieferservice Donnerstag in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der Zeit von 17.30 bis 22 Uhr (bitte am Mittwoch bestellen) (außer Montag) Sonntag in der Zeit von 11 bis 13.30 Uhr Tel. 09545 322937 (bitte am Samstag bis 10 Uhr bestellen) Tel. 09545 8845 oder 0152 06403112 PIZZA & PASTA von Baki in der Zeit von 17 bis 22 Uhr Löwenbräu Buttenheim (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag) in der Zeit von 11 bis 14 Uhr (Mi bis So) Tel. 09545 359724 Tel. 09545 332 Pizzeria „La Minerva“ Löwenbräu Keller Buttenheim in der Zeit von 17 bis 22 Uhr (außer Mittwoch) Donnerstag, Freitag, Samstag (17 bis 20 Uhr) Tel. 09545 7740 sowie Sonntag (11 bis 14 Uhr) Tel. 09545 509346 Pizzeria „La Minerva“ in der Zeit von 17 bis 22 Uhr (außer Mittwoch) Dank rzlichen Tel. 09545 7740 Vielen he ität! e Solidar ie gelebt Pizza Fati Lieferservice für d nd! Sie gesu in der Zeit von 17 bis 22 Uhr (außer Montag) Bleiben Tel. 09545 322937 Ihr ann PIZZA & PASTA von Baki ael Karm Mich er rgermeist in der Zeit von 17 bis 22 Uhr Erster Bü (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag) Tel. 09545 359724 Freitag, 13. November 2020 750

Fairtrade – Kleiner Mobiler Weltladen Buttenheim Auch wenn wir in diesem schon höchst besonderen Jahr 2020 nun auf unserem traditionellen Buttenheimer Weihnachtsmarkt ebenfalls keine Umsätze verzeich - nen können: Wir geben nicht auf !!! Das Team des Kleinen Mobilen Weltladens versucht mit allen Mitteln zumindest im kleineren Rahmen den Umsatz Fairer Waren vor Ort aufrecht zu erhalten. Unser herzlicher Dank gilt den EinkäuferInnen der vergangenen Wochen, die mittwochs und samstags das Faire Warenlager bei Helga Frank im Finkenweg 6 in Buttenheim aufgesucht und sich mit Fairtradewaren eingedeckt haben. So konnte das Warenlager mit Mindesthaltbar - keitsdatum 2020 mittlerweile Gott sei Dank ge räumt werden.

Bis auf Weiteres bieten wir auch in den kommenden Wochen all unseren treuen KundInnen und sehr gerne natürlich auch neuer Kundschaft die folgenden Fairen Einkaufsmöglichkeiten an: • Einkauf nach vorheriger telefonischer Absprache jederzeit zwischen 8.00 und 18.00 Uhr (Helga Frank, Telefon 09545 8231, Margit Fritschi, Telefon 09545 242) • Einkauf ohne Voranmeldung jeden Mittwoch und Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Beim Einkauf gelten vor Ort die aktuellen Hygieneregelungen!

Als Faire Zugabe gibt es nun pro 15 € Einkaufswert gratis eine kleine Tafel Weihnachtsschoko - lade. Ab 30 € locken nach Wahl gratis ein ASANTE-Häkelherzchen oder ein ASANTE-Engel - chen. Natürlich liefern wir Ihnen/euch unsere Fairen Waren jederzeit auch nach Hause. Es ist so einfach, den Fairen Gedanken zu unterstützen!

Advent, Nikolaus und Weihnachten nahen auch in Coronazeiten unweigerlich mit riesigen Schritten. Wir bieten ein ansprechendes und umfangreiches Angebot zum Befüllen von Advents - kalendern, Nikolaussäckchen, … ab 1 € aufwärts. Mit einem Einkaufsgutschein für den Kleinen Mobilen Weltladen liegt man als Geschenk mit Sicherheit immer richtig. Gerne stellen wir individuelle Faire Geschenksäckchen ab 10 € Warenwert oder Faire Ge - schenkkörbe ab 15 Euro Warenwert für verschiedene Anlässe zusammen. Bei größeren Mengen benötigen nur etwas zeitlichen Vorlauf. Wir freuen uns darauf, wenn wir Sie/euch demnächst beraten und bedienen dürfen!

Zuversichtlich blicken wir in die Zukunft und vertrauen darauf, mit Ihren/euren Ein-käufen den Fairen Produzenten unter die Arme greifen zu können und auch 2020 noch eine ordentliche Spen - densumme aus den Fairen Überschüssen für ASANTE (Afrika) und Sr. Theresa Gunselmann (Indien) zusammenzubekommen.

Gesundheit an Leib und Seele wünscht allen

Margit Fritschi Initiatorin des Kleinen Mobilen Weltladens 751 Freitag, 13. November 2020

Aufruf zum Mitmachen: „ Adventsfenster – mal anders “

17 Jahre lang haben viele unserer Bürgerinnen und Bürger in Buttenheim und seinen Ortsteilen das „Buttenheimer Adventsfenster“ mit großem Engagement durchgeführt und jeweils für einen Abend im Dezember zu sich nach Hause eingeladen.

Schweren Herzens hat der Kulturkreis Buttenheim die Entscheidung gefällt, dass auf - grund der Corona-Pandemie in diesem Jahr die Aktion „Adventsfenster“ nicht wie gewohnt stattfinden kann.

Als Alternative ruft der Kulturkreis Buttenheim das Projekt „Adventsfenster – mal anders“ ins Leben, um trotz der schwierigen Zeit weihnachtliche Vorfreude in unsere Gemeinde zu zaubern.

Alle Bürgerinnen und Bürger von Buttenheim und den Ortsteilen sind eingeladen mit - zumachen– in Form eines schmucken beleuchteten Adventsfensters oder einer weih - nachtlichen Außendarstellung. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es kann nur mit Lichtern dekoriert sein, mit Figuren, Fensterbildern, Scheren - schnitt und/oder Malerei. Bei der Auswahl der Motive sollte die adventliche, weih - nachtliche oder winterliche Stimmung zur Geltung kommen.

Der Kulturkreis Buttenheim freut sich schon, wenn vom 1. bis 24. Dezember viele Fen - ster und/oder Außenbereiche schön geschmückt sind und der Bevölkerung bei ihren abendlichen Spaziergängen Wärme und Zuversicht entgegenstrahlen. Machen auch Sie mit und lassen Sie Buttenheim und seine Ortsteile leuchten!

Die schönsten Impressionen werden im Marktanzeiger präsentiert. Unter allen Ein - sendungen werden fünf kleine Geschenke verlost. Wenn Sie an dem Gewinnspiel teil - nehmen möchten und mit einer evtl. Veröffentlichung Ihres Bildes einverstanden sind, senden Sie bitte bis 3. Dezember 2020 ein Foto Ihres „Adventsfenster – mal anders“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer per Email an [email protected].

Einsendeschluss ist der 3. Dezember 2020.

Wir hoffen, dass somit allen, auch in diesen schwierigen Zeiten, die Einstimmung auf Weihnachten möglich ist. Horst Feick Kulturkreis Buttenheim Freitag, 13. November 2020 752

Das Levi-Strauss-Museum wird digital!

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation sind Mu se - gang, der immer in gleicher Weise abgerufen werden en und andere Kultureinrichtungen bis auf Weiteres kann. Die Tour findet live statt und wird extra für die geschlossen. Das Team des Levi-Strauss-Museums Ansprüche der jeweiligen Gruppe gestaltet. Es können nahm dies zum Anlass, den interessierten Gästen das beispielsweise im Rahmen des Rundganges Fragen Haus auf andere Weise zugänglich und erlebbar zu beantwortet, Schwerpunkte gesetzt und Arbeitsauf - machen. gaben gelöst werden. Für fremdsprachige Gäste gibt es die Führung auch in englischer Sprache. Alles was Vor allem für Schulklassen und Gruppen bietet das von den Gästen dafür benötigt wird, ist ein PC oder ein Levi-Strauss-Museum gemeinsam mit AGIL Bamberg mobiles Endgerät mit Kamera (bei Schulklassen gege - nun eine echte und unterhaltsame Alternative zum rea - benenfalls ein Beamer) und ein Internetzugang! Dann len Museumsbesuch an. Hierzu müssen das Klassenzim - können die Besucher von ihrer jeweiligen Privatwoh - mer bzw. die jeweiligen Privaträume nicht verlassen nung oder vom Klassenzimmer aus teilnehmen. Die werden. Ein mit Kamera und Mikrofon ausgestatteter einzelnen Gruppenmitglieder müssen sich hierfür nicht Museumspädagoge ist vor Ort und besucht via Zoom zwangsläufig an einem zentralen Ort treffen, die Teil - in Echtzeit zusammen mit der Gruppe das Museum. nahme ist von verschiedenen Standorten aus möglich Das Innovative an dieser Idee ist: Es handelt sich hier - – jeder kann von seinem Zuhause aus ganz bequem das bei keineswegs um einen vorgefertigten Video-Rund - Museum besuchen. Fachliche sowie technische Unter - stützung und Beratung fanden das Levi-Strauss-Muse - um und AGIL bei der Entwicklung des neuen Vermitt - lungsformates beim Lehrstuhl für Digitale Denkmal- technologien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Gebucht werden kann die digitale Führung per Email unter [email protected]. Für interessierte Einzelpersonen sollen zu festen Ter - minen gemeinsame Führungen angeboten werden (Termine werden jeweils auf der Homepage und in den sozialen Medien bekanntgegeben)!

Geburtshaus Levi Strauss Museum Dr. Tanja Roppelt Museumsleitung 753 Freitag, 13. November 2020

VHS B AMBERG - LAND B ÜCHEREI

VHS Bamberg-Land Die VHS Bamberg-Land setzt den Kursbetrieb aus bis 30. November 2020 Die Aussetzung aller Präsenzkurse erscheint uns vor dem Hintergrund des dynamischen Infektionsgeschehens und der schwierigen Situation der öffentlich genutzten Räumlichkei - ten in den Gemeinden im Landkreis erforderlich.

Wir arbeiten daran, so viele Kurse wie möglich im Online-For - mat weiterzuführen. Welche Angebote online weitergeführt wer - den, oder ob entfallene Termine im Anschluss nachgeholt wer - den, erfahren unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Außenstellen der VHS oder ihren Kursleitungen.

Aktuelle Informationen zu den Online-Angeboten und Livestre - ams gibt es auf unserer Homepage www.vhs-bamberg-land.de

Wir hoffen, dass wir im Dezember mit den Präsenzkursen weiter - machen können und bitten um Verständnis.

Das vhs-Büro ist zu den üblichen Sprechzeiten telefonisch und per E-Mail zu erreichen: Tel. 0951 85-760 [email protected] www.vhs-bamberg-land.de

Kontakt: Joachim Schön, Leiter VHS Bamberg-Land

Anzeigenannahme für gewerbliche und private Anzeigen: CARO Druck & Verlag GmbH Telefon 09543 40600 · Fax 40601 · e-mail: [email protected]

HAAG Akustik • Augenoptik GmbH

Unsere Leistungen im Überblick: Wir sind für Sie da:

Brillen Hörgeräte Mo - Sa: 9.00 - 13.00 Uhr Sportbrillen Tinnitus-Beratung M o - F r : 14.30 - 18.00 Uhr Do Nachmittag geschlossen. Kontaktlinsen Gehörschutz mbH und nach Vereinbarung. HAAG Lesehilfen Zubehör Akustik · Augenoptik Führerschein-Sehtest — Passfotos Wi b r esuc S hen ie a Hartmannstraße 11 • 91330 [email protected] uch gern e zu Tel 09545-95 04 25 • Fax 09545-95 04 27 www.haag-akustik-augenoptik.de Ha use! Ihr Partner für perfektes Hören und Sehen in Eggolsheim Freitag, 13. November 2020 754

Elternbeiratswahl in der Kita Sonnenblume Im Oktober wählten die Eltern den Elternbeirat der Kita Sonnenblume für das neue Kindergarten Jahr 2020/21 per Briefwahl wie folgt: (von links) Elisabeth Schneider, Stefanie März, Dana Sauer, Diana Schmidtlein, Thomas Sauer (Vorsitzender), Susanne Behr (Stellvertretende Vorsitzende), Stefanie Nawracala, Sylvia Lange und Ute Schär - mann (nicht im Bild).

Das sind wir – der neue Elternbeirat stellt sich vor Am 14. September 2020 wurde ein neuer Elternbeirat für die Kinderta - gesstätte Sternschnuppe in Butten - heim gewählt. Die neue Vorsitzende Sabine Werth - mann freut sich zusammen mit ihren sechs Elternbeiratsmitgliedern auf ein aktives und erfolgreiches Kita-Jahr sowie auf gute Zusam - menarbeit mit Eltern, den Erziehern, der Kita-Leitung und dem Träger. Bei Fragen, Wünschen und Anre - gungen können Sie sich gerne per - sönlich an den Elternbeirat wenden. Sie erreichen ihn auch über folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Die erste Sitzung fand am 15. Okto - ber 2020 – inkl. Fototermin – statt.

Im Bild von links unten nach rechts oben: Jana Glabasnia, Regina Flieger, Kerstin Schaad, Nadine Qualmann, Jörg Deutschmann, Kathrin Sadel. Rechts unten: Sabine Werthmann 755 Freitag, 13. November 2020

FAMILIENSTÜTZPUNKT „H AGER VILLA “ Hager Villa Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 Hager Villa [email protected] Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 [email protected]

E ntfällt !!!

Dieses Projekt wird aus MItteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. • Holzbau

Hager Villa • Dacheindeckung Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe • Innenausbau Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim G m Zimmerermeister: Alwin Engert 09545 3598589 b H [email protected] www.zimmerei-engert.de

Telefonsprechstunde des Familienstützpunktes 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 mit Christine Brockard (Entwicklungsberatung) Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73 Wünschen Sie sich mehr Sicherheit, mehr Ruhe, mehr Freude mit Ihrem Kind, ein entspanntes Miteinander und neue Kraft?

Ich begleite Sie in den ersten Lebensjahren ... (0 - 8 Jahre) Schlafen, Schreien, Füttern, Trotzen, Klammern, Unruhe, Prävention ERSCHEINUNGSWEISE Sprechen Sie mich an ... ich nehme mir Zeit für Sie! Die nächste Ausgabe erscheint am Termin: 14. Dezember, ab 19.00 Uhr Freitag, 27. November 2020. Kostenlose Sprechstunden nur mit Voranmeldung unter: [email protected] Abgabeschluss für Vereinsnachrichten u. Anzeigen:

Christine Brockard Dipl. Pädagogin IESK-Beraterin SAFE ®-Mentorin Donnerstag, 19. November 2020, Beraterin Emotionelle Erste Hilfe (EEH) um 12.00 Uhr, im Bürgerbüro bei Frau Albert im EG. Freitag, 13. November 2020 756 Kirchliche Nachrichten

+ Georg Neudecker und Tochter Annette Katholischer Seelsorgebereich Jura-Aisch + arme Seelen (W) 10.00 BUTTENHEIM: G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Pfarrkirche St. Bartholomäus in Buttenheim + Martin und Barbara Behr Filialkirche Maria Königin des Friedens in Altendorf Lebende und + der Familie Einwich Filialkirche Hl. Anna in Dreuschendorf + Elies Werb und Familie Filialkirche Herz Jesu in Ketschendorf + Gunda und Sebastian Behm + Hans und Gunda Modschiedler, Freitag, 13. November Schwester Mater Justa Modschiedler, 16.00 BUTTENHEIM: + Kunigunda Taschner, + Josef u. Barbara Werner und Eröffnungsnachmittag der Erstkommunionkinder + Johann u. Barbara Krümmer im Ottoheim Dienstag, 24. November Samstag, 14. November 16.00 BUTTENHEIM: Kollekte: Diaspora Wegegottesdienst der Erstkommunionkinder 18.00 ALTENDORF: im Ottoheim Vorabendmesse, Volkstrauertag mit Totengedenken in der Filialkirche Samstag, 28. November + Heinrich und Marianne Reinwald ALTENDORF: EWIGE ANBETUNG + Carola Fradl 10.00 Andacht mit Aussetzung des Allerheiligsten + Martin Geiger 11.00 - 12.00 Feierliche Betstunde + Rahmer und Rascher 12.00 - 14.00 Stille Betstunden Sonntag, 15. November 14.00 - 15.00 Betstunde für Kinder, Schüler und 33. Sonntag im Jahreskreis/Volkstrauertag Ministranten Kollekte: Bonifatiuswerk 15.00 - 16.00 Betstunde KDFB 10.00 BUTTENHEIM: 16.00 - 17.00 Betstunde für die Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde und Gemeinde Leb. u. + der Freiwilligen Feuerwehr Buttenheim 17.00 Pfarrgottesdienst, Einsetzungsamt mit Segnung + Christina Karmann der mitgebrachten Adventskränze, + Heinz Körmeier Eucharistiefeier für Lebende und Verstorbene anschl. Totengedenken am Kriegerdenkmal der Pfarrei (Unter Vorbehalt des Infektionsgeschehens!!!) + Karin Meusel und Eltern Meusel, 16.00 BUTTENHEIM: Göller und Angehörige Informationsnachmittag in der Pfarrkirche zum Thema: Sonntag, 29. November „Neues Konzept für die Firmvorbereitung-Erhöhung 1. Adventssonntag des Firmalters von Schülern der 7. Klasse auf Schüler Kollekte: Heizung der 9. KIasse“ 10.00 BUTTENHEIM: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde, Sonntag, 22. November Vorstellung der Erstkommunionkinder Christkönigssonntag Hochfest (Unter Vorbehalt des Infektionsgeschehens!!!) 8.30 ALTENDORF: + Behr und Schrauder Eucharistiefeier Leb. u. + Gunselmann u. Eisentraut + Georg und Maria Müller + Eltern und Bruder Krauß

9612996129 SStrullendorftrullendorullendorf ForchheimerForchheimer SStr.tr. 4455 • TTelTel.el. 0 9955 4433 - 4444 1155 490

www.schunder-bestattungen.de 757 Freitag, 13. November 2020 Kirchliche Nachrichten

Kuratie Gunzendorf Wiederaufnahme einer eingeschränkten Gottesdienstord - nung auf Grundlage des Schutzkonzeptes der bayerischen (Erz-)Diözesen Samstag, 14. November Nach intensiven Beratungen des Pastoralen Personals und in 18.00 Vorabendmesse / Pfarrgottesdienst (Gunzendorf) Rücksprache mit den Verantwortlichen vor Ort wurden die Gott - esdienste zum Hohen Pfingstfest unter vorgegebenen Einschrän - Samstag, 21. November kungen wieder aufgenommen. Bitte informieren Sie sich über 18.00 Vorabendmesse (Gunzendorf) das aktuell gültige Schutzkonzept und beachten Sie das flankie - rende Anmeldeverfahren. Aufgrund der außergewöhnlichen Samstag, 28. November Lage und des Schutzkonzeptes sind Gottesdienste bis auf weite - 18.00 Vorabendmesse (Gunzendorf) res nur in den großen Kirchen an den Sonn- und Feiertagen ein - geschränkt möglich. Informationen und Veranstaltungen ... Anmeldeverfahren zu den Gottesdiensten Kontakt zum Pfarramt auf freiwilliger Basis Wer ein Anliegen hat, das nicht unter die Rubrik „hohe Priorität“ Zukünftig kann die Anmeldung zum Gottesdienst im Zeitraum bzw. „seelsorgerischer Notfall“ fällt, möchte bitte die ausgewie - von einer Kalenderwoche in der Regel auf freiwilliger Basis senen Amtszeiten beachten. Das Pfarramt ist in der Regel immer umgestellt werden. Das Anmeldeverfahren verschafft aber Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr und Donnerstagvormittag Gewißheit über einen Sitzplatz und wird aus Erfahrungswerten von 8.30 bis 10.30 Uhr besetzt (Tel. 09198 324). Nach Möglich - zumindest für Tiefenpölz beibehalten. Eine Anmeldung ist somit keit sind Anfragen per Email zu empfehlen. (st-paul.heiligen - weiterhin über die Pfarrämter möglich. [email protected]). Aktuelle Auskünfte und Infor - Pfarrei Buttenheim und Kuratie Gunzendorf: mationen auf der Homepage der Pfarrei Heiligenstadt-Burggrub Dienstag, 9.00 bis 11.00 Uhr, und Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr, (https://www.pfarrei-heiligenstadt.de). per Email ([email protected]) oder Telefon (09545 7454). Tauffeiern Registrierungen über den Anrufbeantworter sind ungültig. Fer - Aufgrund der bisherigen Entwicklung im Zusammenhang mit ner sind Anmeldungen außerhalb dieser Zeiten nicht möglich. dem neuartigen Coronavirus Sars-Covid-2 erfolgt die Vereinba - rung von Taufterminen nach persönlicher Absprache über das Bestellung von Messintentionen im Pfarrbüro Pfarramt. Wegen einiger Auflagen kann eine zeitliche Verschie - (28.11., 18:45, GD) bung in den Herbst sinnvoll sein. Weitere Informationen anhand der aktuellen Gottesdienstordnung. Patronatsfest in Gunzendorf (06.12., 10:00, GD)

Trauungen, Jubelfeiern, Jubiläen Für genauere Informationen sei an der Stelle auf die aktuelle Wer in der nächsten Zeit eine kirchliche Feier wünscht (z. B. Ausgabe der Gottesdienstordnung verwiesen. Sie liegt an den Trauung, Jubelhochzeit, Jubiläum, ...), möchte sich bitte frühzei - Schriftenständen in den (Pfarr-)Kirchen auf. tig an das Katholische Pfarramt in Heiligenstadt wenden. Kon - krete Planungen sind erst nach Absprache mit allen Beteiligten an einer Festivität sinnvoll. Landratsamt Bamberg Beerdigungen Wer den Termin für eine Beerdigung vereinbaren möchte, wenn Gedenkgottesdienst Herr Pfarrer Kaiser nicht persönlich vor Ort ist, kann sich an Herrn Mesner Bayer aus Gunzendorf wenden (Tel. 09545 8469). des Landratsamtes Herr Bayer hilft bei der Terminfindung bzw. stellt den Kontakt mit Herrn Pfarrer Kaiser her. Am Montag, 16. November 2020, findet um 8.30 Uhr in der Erlöserkirche Bamberg ein ökumenischer Gottesdienst im Fernsehen Gottesdienst in Gedenken an die verstorbenen Mitar - Der Satellitensender KTV überträgt täglich um 19.00 Uhr live beiter/-innen des Landratsamtes Bamberg statt. eine Heilige Messe aus seiner Studiokapelle in Gossau. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, an öffentlichen Hierzu laden wir herzlich alle Mitbürgerinnen und Mit - Gottesdiensten teilzunehmen, bzw. gerade angesichts der aktuel - bürger ein, besonders die Angehörigen der verstor - len Lage sei auf dieses Angebot hingewiesen. benen Arbeiter, Angestellten und Beamten.

Gottesdienste in der Winterzeit Aufgrund der aktuellen Situation wird auch hier auf Nach Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag, den 25. Okto - die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln hinge - ber 2020, um 3.00 Uhr würden alle Gottesdienste an Werktagen wiesen. Die Erlöserkirche hat hierzu alle notwenigen wieder um 19.00 Uhr in den Gotteshäusern gefeiert. Vorkehrungen getroffen. Freitag, 13. November 2020 758 759 Freitag, 13. November 2020 Kirchliche Nachrichten

Sonntag, 22. November Evang.-luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim Letzter Sonntag des Kirchenjahres-Ewigkeitssonntag (Pfr. i. R. Pfaff) Freitag, 13. November 9.00 Gottesdienst, Matthäuskirche Buttenheim 19.00 Konfirmandentreff – Nacht der Lichter 10.30 Gottesdienst, St. Johanniskirche Hirschaid St. Johannis Hirschaid Kollekte: für unsere eigene Gemeinde

„Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.“ „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“ Matthäus 25,31-46 Sacharja 9,9

Sonntag, 15. November Freitag, 27. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres (Prädikant Süß) 15.00 Konfirmandentreff, Matthäuskirche Buttenheim 9.00 Gottesdienst, St. Johanniskirche Hirschaid Sonntag, 29. November 10.30 Gottesdienst, St. Laurentiuskirche 1. Advent (Prädikant Hintsche) 11.00 Ökumenische Andacht 9.00 Gottesdienst, St. Johanniskirche Hirschaid – Entfällt wegen der Coronapandemie !!! – 10.30 Gottesdienst, St. Laurentiuskirche Strullendorf Ehrenmal Hirschaid (Pfr. Mattke) Kollekte: Brot für die Welt Kollekte: Vereinigte evang.-luth. Kirche in Deutschland

„Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Ver - Für Sie im Dienst: derben.“ Sprüche 14,34 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543 6388 Mittwoch, 18. November 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel Buß- und Bettag (Pfr. Mattke) Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim, Tel. 09545 3598599 19.00 Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl Sprechzeit: dienstags 11 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: für unsere eigene Gemeinde Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do. 9.00 - 11.00 Uhr „Laßt eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.“ Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543 6388 Lukas 12,35 www.hirschaid-evangelisch.de

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim

Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected]

Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve Freitag, 13. November 2020 760

Sie suchen einen Verwalter

für Ihre Immobilie oder wollen

ihre Immobilie verkaufen?

Dann sind sie bei uns genau richtig - denn in Sachen

Immobilienverwaltung bzw. Kauf oder Verkauf sind wir Profis und stehen Ihnen mit Rat uV nd Tat zur Seite ...

V V 25 JaV hre

METZNER

IMMOBILIEN

Seit 1992 · § 34 c (GEWO)

METZNER WERNER Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf

Tel. 09543 / 40630 · Fax 09543 / 4183464 e-mail: [email protected]

761 Freitag, 13. November 2020

Weihnachtsaus gabe 2020

Bedanken Sie sich bei Ihrer Kundschaft auf einfache und kostengünstige Weise mit einer Anzeige im Amtsblatt !

Einfacher geht es nicht ...

Haben Sie schon an Ihre Weihnachtsgrüße in der Weihnachtsausgabe gedacht, ...

... noch nicht, dann wird es so langsam Zeit ! Die Weihnachtsausgabe erscheint schon in wenigen Wochen am 11. Dezember 2020.

Anzeigenschluß ist Freitag, der 4. Dezember 2020 !

25 Jahre

Anzeigenannahme unter e-mail: [email protected] oder auf dem Postweg !!! Freitag, 13. November 2020 762

Donnerstag, 26. November Gesundheitsdienst Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Wallenstein-Apotheke, Drosendorf -Apotheke im E-Center, Fo. APOTHEKEN DIENST Freitag, 27. November Stern-Apotheke, Bamberg Rettungsdienst Freitag, 13. November St. Johannes-Apotheke, Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Südwest-Apotheke, Bamberg Schützenweg-Apotheke, Forchheim Wasserrettung, Feuerwehren Stadt-Apotheke, Samstag, 28. November St. Martins-Apotheke, Forchheim Gartenstadt-Apotheke, Bamberg Notruf 112 Samstag, 14. November St. Kilian-Apotheke, Ahorn-Apotheke, Bamberg Martin-Apotheke, Eggolsheim Seehof-Apotheke, Stadt-Apotheke, Forchheim Diensthabende Regnitz-Apotheke im E-Center, Fo. Apotheken Sonntag, 15. November Hubertus-Apotheke, Bamberg Servicenummer Schloss-Apotheke, 0800 2282280 Schützenweg-Apotheke, Forchheim Ärztlicher Notfalldienst Montag, 16. November Unter der kostenlosen Servicerufnum- Laurenzi-Apotheke, Bamberg mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Ärztlicher St. Bartholomäus-Apotheke, Oberh. schaftsarzt vermittelt. Bereitschaftsdienst Martin-Apotheke, Eggolsheim Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Stadt-Apotheke, Forchheim Kinderärztlicher Notdienst Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Dienstag, 17. November in Bamberg und Umgebenung Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Servicenummer Franken-Apotheke, Hirschaid erfahren Sie über den Anrufbeantworter 116 117 West-Apotheke, Forchheim Ihres Kinderarztes oder über die kosten - (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Mittwoch, 18. November lose Servicerufnummer 116 117 . Wunderburg-Apotheke, Bamberg Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Donnerstag, 19. November GIFTNOTRUF MÜNCHEN Martin-Apotheke, Bamberg Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik Apotheke am Rathaus, Mensch hab’ der des Klinikums rechts der Isar – Apotheke im Globus, Forchheim ich heut Technische Universität München Don Bosco Apotheke, Neuses Zahweh ! Freitag, 20. November Ismaninger Straße 22 · 81675 München Brücken-Apotheke, Bamberg Wer hot denn Telefon 089 19240 · Fax 089 41402467 Marien-Apotheke, Burgebrach Notdienst ... Email: [email protected] Sonnen-Apotheke, Apotheke am Klinikum, Forchheim www.toxinfo.med.tum.de/inhalt/giftnotrufmuenchen Samstag, 21. November Hof-Apotheke, Bamberg Zahnärztlicher Notfalldienst Burg-Apotheke, Scheßlitz Behandlungszeitraum: Dr. Michaela Heid Don Bosco Apotheke, Forchheim Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Obrhaid, Bgm.-Förtsch-Str. 3 Sonntag, 22. November auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Dr. med. dent. Jörg Distler Marien-Apotheke, Bamberg bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Forchheim, Torstr. 2 Flora-Apotheke, Gundelsheim meinde Servicenummer lautet 0800 6649289. Telefon 09191 15252 Easy-Apotheke, Forchheim Montag, 23. November Samstag/Sonntag, 14./15. November Herzog-Max-Apotheke, Bamberg Stefan Heim Ellertal-Apotheke, Hallstadt, Mainstr. 56 Tierärztlicher Notfalldienst Kloster-Apotheke, Forchheim Sebastian Gschoßmann Dienstag, 24. November Bamberg, Würzburger Str. 19a Notfalldienst bitte telefonisch erfragen ! St. Georg-Apotheke, Bamberg Dr. Sabine Braun Aurachtal-Apotheke, Forchheim, Apothekenstr. 8 Martina Glabasnia-Bittel Linden-Apotheke, Buttenheim Telefon 09191 15746 Telefon 09545 202 Marien-Apotheke, Forchheim Buttenheim, Buchenweg 6 Mittwoch, 25. November Samstag/Sonntag, 21./22. November Apotheke am Kranen, Bamberg Hartmut Helm Dr. Dresel Bären-Apotheke, Sassanfahrt Bamberg, Grüner Markt 3 Telefon 09543 41104 Wiesen-Apotheke, Hirschaid, Amlingstadter Straße St. Martins-Apotheke, Forchheim 763 Freitag, 13. November 2020

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. 0951 7002070 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. 09191 979630 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

Der Hospizverein Bamberg e.V. bietet Beratung zu den Möglichkeiten einer hospizlichen und palliativen Begleitung und Versorgung schwerstkranker, sterbender und trauernder Menschen und ihrer Angehörigen in der vertrauten häuslichen Umgebung oder im Hospiz- und Palliativ - zentrum Bamberg. Informationen unter Telefon 0951 95 50 70.

Am Löhlein 7 · 96155 Buttenheim Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Tel. 09545 3098830 · [email protected] Fax 0 95 45 / 50 90 33 Verwaltung - 97342 Marktsteft www.ecofranken.de Tel. 0 93 32 / 14 42 Fax 0 93 32 / 46 09 Ihr Lieferant für: • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies

Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Physiotherapie/ Aromaölmassage Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Lymphdrainage Kinesiotaping Beckenbodentraining Hot Stone Massage Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie Am Löhlein 7 · 96155 Buttenheim Wir bieten auch Hausbesuche an. Tel. 09545 3098831 Physiotherapie Prihoda [email protected] Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.meisterbetrieb-saam.de www.physiotherapie-prihoda.de Freitag, 13. November 2020 764

trag für den Trainingsplatz konnte kurzfri - VEREINS NACHRICHTEN stig noch mit der Gemeinde Buttenheim verhandelt werden.

FSG/DJK Gunzendorf den. Nur durch den unermüdlichen Ein - Anschließend ging es dann an die Detail - satz der Platzwarte konnte diese schwieri - planung der vielen Arbeiten, welche zu ... und es regnet wieder ge Zeit ohne größere Schäden des Rasens Beginn des Jahres 2020 noch mit dem überstanden werden. Spielplan aller Gunzendorf Fußballmann - auf den Plätzen der schaften abgeglichen werden musste. FSG/DJK Gunzendorf Somit beschloss die FSG/DJK Gunzen - Pünktlich mit dem Erhalt der Förderbe - dorf die Renovierung der Beregnungsan - scheide und der Baufreigabe, wurde das Nachdem die Beregnungsanlage der FSG/ lage anzugehen, welche in diesem Zuge gut vorbereitete Projekt dann aber leider DJK Gunzendorf nun über 30 Jahre zu - auch gleich auf den Trainingsplatz ausge - vom Covid19-Virus ausgebremst und an friedenstellend ihren Dienst getan hat, weitet werden sollte. Auch die nachhaltige einen Baubeginn noch im Frühling war musste in den letzten Jahren mehr und Speicherung von Regenwasser stand mit somit nicht mehr zu denken. mehr Aufwand für die Instandhaltung auf der Wunschliste des Bauausschusses. betrieben werden. Pünktlich zur heißesten Kurz vor Ende des Jahres 2019 wurden Nach Erstellung eines geeigneten Hygie - Zeit im Jahr 2019 vielen schließlich die dann die notwendigen Förderanträge ein - nekonzeptes konnte dann jedoch im Juni Hälfte der Beregner aus und mussten gereicht und auf die positiven Bescheide schließlich mit den Bauarbeiten begonnen  jeden zweiten Tag von Hand verstellt wer - gewartet. Auch ein langfristiger Pachtver - werden – pünktlich zu einer Hitzewelle mit über 35°C unter praller Sonne. Aber weder der 8 Tonnen schwere Wassertank    noch eine 20.000 V Leitung unter dem     Fußballplatz konnten die vielen fleißigen  Helfer aufhalten. Um einen möglichst     hohen Eigenanteil der Arbeiten zu errei -      chen, wurde unermüdlich geschaufelt,  gebaggert und gemauert. Und somit ver -      Der „ MARKTANZEIGER ” ist das Amtsblatt für die Markt - gemeinde Buttenheim mit den Gemeindeteilen Dreuschendorf,  Frankendorf, Gunzendorf, Hochstall, Kälberberg, Ketschendorf,    Stackendorf, Tiefenhöchstadt.

 Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete   Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt    eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.   Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche  Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.

Herausgeber: Markt Buttenheim verantwortlich: 1. Bürgermeister Michael Karmann   Hauptstraße 15 · 96155 Buttenheim

Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160   Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf    Telefon 09543 40600 · Telefax 09543 40601     e-mail: [email protected]   Anzeigenannahme: 09543 40600     Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.      P?LICLEWKL?QRGI   Anzeigenpreise: Preisliste 2017, ¨L?AFÞMPL§PCSQQ zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE anderes ergibt.  Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - VRCLQGMLCL lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  ?SQ@CQSAFC Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein - speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. ?QQ?ECL Gerichtsstand ist Bamberg. ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           765 Freitag, 13. November 2020 gingen dann vom Fräsen der Gräben bis zum abschließenden Ansähen des neuen Rasens zum Schluss noch 3 Tage. Als am 1. August erstmals der neue 50.000 Liter fassende Erdtank gefüllt und sämtliche Beregner in Betrieb genommen wurden, war die Freude aller Beteiligten entspre - chend groß.

An dieser Stelle geht unser großer Dank an unsere Platzwarte, alle unermüdlichen ehrenamtlichen Helfer, die FFW Gunzen - dorf für die spontane Beregnung und die unterstützenden lokalen Firmen – Ihr alle habt zum erfolgreichen Gelingen unseres Projektes beigetragen haben!

Auf das geplante große Einweihungsfest musste im Jahr 2020 zwar leider verzich - tet werden, jedoch wurde die Inbetrieb - nahme der Anlage im kleinen Kreise wir nach Projektabschluss gerne auch auf Vereine haben sich spontan bereit erklärt durch ein spontanes „Beregnungs-Joga“ einer Schautafel veröffentlichen würden. haben, die Patenschaften der ersten Bereg - ge feiert. Hierbei beträgt die Patenschaft für einen ner zu übernehmen. kleine Beregner einmalig 200 € und 400 € Trotz einem hohen Anteil an Eigenlei - für ein großes Exemplar. Selbstverständ - Zum Schluss bleibt nur zu hoffen, dass stung ist eine Beregnungsanlage für zwei lich würden wir uns aber auch über jede unsere Anlage lange und störungsfrei läuft Rasenplätze eine sehr kostspielige An - kleinere Spende freuen. Ende Oktober und wir bald wieder Spieler und Zuschau - schaffung, welche die Finanzen der FSG wurden bereits einige Patenschaften ge - er auf unseren grünen Fußballplätzen im besonders in Corona-Zeiten leider stark schlossen, wobei wir uns sehr herzlich für Deichselbachstadion begrüßen dürfen. belastet. Um diese Belastung etwas zu die großzügigen Spenden der Gunzendor - minimieren, suchen wir aktuell Paten - fer Theaterfreunde und des Obst-und-Gar - Euer Bauausschuss schaften für einzelne Beregner, welche tenbauvereins bedanken möchten. Beide der FSG/DJK Gunzendorf

Spendenübergabe des Obst- und Gartenbau - vereins Gunzendorf vertreten durch die Vorstandschaft, Doris Postler und Gertrud Dittrich

Spendenübergabe der Theaterfreunde Gunzendorf vertreten durch den ersten Vorstand, Wolfgang Stadter Freitag, 13. November 2020 766

Die gewählten Jugendkreisrätinnen und Jugendkreisräte stim - S ONSTIGES men dann über die eingereichten Logos ab. Der Sie gerentwurf wird mit 200 € prämiert und künftig für die Außendarstellung genutzt. Landratsamt Bamberg Im Jugendkreistag können Jugendliche die Lokalpolitik mit - Noch mehr Bürgerinformation gestalten. Die Ver treterinnen und Vertreter werden über die Landkreis Bamberg gibt Newsletter heraus weiterführenden Schulen gewählt und können unter dem Vor - sitz von Landrat Johann Kalb ihre Projektideen diskutieren Der Landkreis Bamberg bietet als zusätzliche Informations - sowie Wünsche und Anliegen in die Kreistagssitzungen ein - quelle für seine Bürgerinnen und Bürger ab sofort einen bringen. Für die Um setzung eigener Projekte steht ein kostenlosen Newsletter an. Unter www.landkreis-bamberg. jährliches Budget von 10.000 Euro zur Verfügung. de/newsletter können Interessierte ganz unkompliziert ihren persönlichen Newsletter bestellen. Mehr Infos zum Jugendkreistag gibt es unter www.bildungsregion-bamberg.de/jugendkreistag Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, über das aktuelle Geschehen im Landkreis Bamberg immer auf dem Laufenden sein. Egal ob die aktuellen Corona-Fallzahlen, Straßensperrungen im Landkreis oder die wichtigsten Be - Fachstelle für pflegende Angehörige – schlüsse unserer Kreisgremien – mit dem Newsletter des die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft Landkreises Bamberg ist man immer informiert. Bamberger Wohlfahrtsverbände Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen Landratsamt Bamberg ein regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Aus - tausch über aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die Logo für den Jugendkreistag mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. gesucht Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? Zum Start des Jugendkreistags im Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den Landkreis Bamberg wird ein Logo Hilfebedürftigen aber auch Informationen über Hilfsangebote für das neue Gremium gesucht. Dazu sind bis zum 27. ermöglichen die von der Fachstelle koordinierten Treffen der November vor allem die Jugend lichen selbst aufgerufen, sich Angehörigengruppe. Am 2. Dezember findet das Treffen in mit ihren Entwürfen zu beteiligen. „Vielleicht ist das trübe der „Brauerei Fässla“ um 18 Uhr in der Oberen Königsstr. Wetter in den Herbstferien ein guter Anlass für bunte Ideen“, 19 in Bamberg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. regt Vanessa Hohmann als Projektverantwortliche im Bil - dungsbüro an. Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fach - stelle für pflegende Angehörige unter Tel. 0951 2083501 oder Die Entwürfe können idealerweise als Vektorgrafik per E- per E-Mail [email protected] zur Verfügung. Mail an folgende Adresse geschickt werden: Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Tre - [email protected] ffen am 2. Dezember 2020.

GRABMALE BILDHAUEREI & STEINMETZBETRIEB

767 Freitag, 13. November 2020

Landratsamt Bamberg Landratsamt Bamberg 250 Personen in sechs Einrichtungen Landkreis Bamberg unterstützt in Quarantäne seine Gastronomie Bamberg - In Stadt und Landkreis Bamberg müssen rund 250 Liefer- und Abholservice im Landkreis Bamberg Personen aus sechs weiteren Bildungseinrichtungen in Quar - antäne. Das hat der Fachbereich Gesundheitswesen beim Lan - Die Corona-Pandemie hat uns alle fest im Griff. Gerade die dratsamt Bamberg am Mittwoch verfügt, nachdem es dort Gastronomie ist durch die neuen Corona-Regelungen seit 2. positiv getestete Personen gab. Erzieher, Lehrer und November 2020 besonders stark betroffen. Die Gaststätten Kinder/Schüler der Einrichtungen werden am Donnerstag und sind geschlossen, lediglich Liefer- und Abholdienste sind Freitag getestet. möglich. Die Wirtschaftsförderung unterstützt die Gastro - nomiebetriebe in dieser herausfordernden Zeit in Form einer Kartenübersicht mit allen gastronomischen Dienstleistungen Landratsamt Bamberg rund um das Thema Liefern und Abholen. Schutz der Bewohner von Pflegeeinrichtungen Sie möchten ihren Betrieb eintragen? Landkreis Bamberg erlässt Allgemeinverfügung zur Ein - Wenn ihr Betrieb Interesse hat, Informationen zu Liefer- und schränkung der Besuchsrechte in Pflegeheimen. Abholmöglichkeiten transparent zu machen und kostenlos mit einem Unternehmenseintrag in der digitalen Karte präsent zu Ältere und kranke Menschen sowie Menschen mit Vor - sein, füllen Sie einfach den kurzen Fragebogen aus: erkrankungen sind durch das Corona Virus besonders http://bit.ly/Abfrage-lieferservice gefährdet und bedürfen demnach einen besonderen Schutz. Vor diesem Hintergrund erlässt das Landratsamt Bamberg mit Digitale Landkarte Wirkung zum 29. Oktober 2020, 0.00 Uhr folgende Allge - meinverfügung: Hier finden Sie demnächst alle Gastronomiebetriebe im Land - 1. Jeder Bewohner einer Pflege- bzw. Tagespflegeeinrichtung kreis Bamberg, die einen Liefer- und/oder Abholservice anbi - darf Besuch von nur von einer Person täglich . Dies bet - eten: https://maps.bamberg-wirtschaft.de rifft im Einzelnen folgende Einrichtungen: • vollstationäre Einrichtungen der Pflege • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, in denen Leistungen der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht erbracht werden. • teilstationäre Einrichtungen der Tagespflege • ambulant betreute Wohngemeinschaften zum Zwecke der außerklinischen Intensivpflege.

2. Ausgenommen von dieser Besuchseinschränkung sind • Besucher, die einer zwingend notwendigen Begleitperson bedürfen. • therapeutische oder medizinisch notwendige Besuche. • Besuche durch Dienstleistungserbringer für nicht aufschiebbare Maßnahmen (z. B. medizinische Dienstleistungen). • Angehörigenbesuche bei Vorliegen eines dringenden Notfalls. • medizinisch-therapeutisch indizierte Angehörigenkontakte. • Begleitung Sterbender.

3. Die Regelungen legen den erforderlichen Mindeststandard für die Besucheranzahl fest. Sofern in den Schutz- und Hygienekonzepten der genannten Einrichtungen strengere oder ergänzende Regelungen getroffen werden, finden diese weiterhin Anwendung.

4. Ein Verstoß gegen diese Allgemeinverfügung wird mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 € geahndet.

5. Diese Allgemeinverfügung tritt am morgigen Donnerstag, 29. Oktober 2020 um 0.00 Uhr in Kraft. Freitag, 13. November 2020 768

Modschiedler Dienstleistungen

Kommunalarbeiten·Winterdienst Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten Schlagzeugunterricht für alle, die Spaß am Trommeln haben EggolsheimerBerg1 96155Buttenheim Heinrich Individuelle Unterrichtskonzepte für Kinder (ab 6 Jahren), Modschiedler Tel.:09545/951320 Jugendliche und natürlich auch für Erwachsene, Fax:09545/951322 GHQQHVLVWQLH]XVSlWGHQULFKWLJHQ*URRYH]XÀQGHQ

Mobil:0173/8695973·[email protected] Drum-Set Unterricht zu allen Musikstilen (Rock/Pop, Metal, Funk, Hip-Hop, Jazz, Latin, 7DQ]XQG%ODVPXVLNXYP Spielen zu den eigens von mir arrangierten Lieblingssongs e r Auf Wunsch Prüfungsvorbereitung am Drum-Set h und den klassischen Schlaginstrumenten a J Gemeinsames Musizieren in verschiedensten Schlagzeug- ensembles 0 4 91332 Heiligenstadt Für Schlagzeugbegeisterte ist jederzeit Telefon 0 91 98 / 388 [email protected] eine kostenlose Probestunde möglich! Mobil 0171 / 600 32 90 www.arnold-bau-zimmerei.de Dach komplett aus einer Hand: Kontakt: 0172 85 60 333 Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, ZZZVFKODJ]HXJVWXGLRKLUVFKDLGGH Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau

Grabmale භBei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. භ Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. භ Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. භ Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de 769 Freitag, 13. November 2020

Landratsamt Bamberg  Wertstoffhöfe im Landkreis weiter geöffnet  2.  Schutz- und Hygienemaßnahmen müssen beachtet werden  ! !! 

Trotz steigender Infektionszahlen bleiben die Wertstoffhöfe  !3   im Landkreis Bamberg aktuell weiter geöffnet. Dabei gelten -, ' seit 25. Oktober die Winteröffnungszeiten (www.landkreis- (,./'  ( bamberg.de/abfallwirtschaft). Der Betrieb der Wertstoffhöfe  '0'"1' kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn die nachfolgen -   den Schutz- und Hygienemaßnahmen von den Kunden der  ,' ,+'   Abfallwirtschaft unbedingt beachtet werden: +"'        3     Maske tragen: Statt der bisherigen dringenden Empfehlung     gilt ab sofort eine Maskenpflicht. Diese Verpflichtung gilt  !"#$%#% auch für alle anderen abfallwirtschaftlichen Einrichtungen (Grüngutsammelplätze, Problemmüllsammlung)  !0> 2', , ? @ 0 > Abstand halten: Halten Sie einen Mindestabstand von 1,50  !3+'  40 50 m zu anderen Anlieferern und zum Personal. Treppen bzw. 2', ,0*'0.0 .(607809*'0%', 0 Podeste an Containern dürfen nur jeweils von einer Person  :' ,02',+ '  genutzt werden. 3' +6 40*'0.0 .(607809*'0 50  %', 0:' ,02',+ ' Begrenzter Zugang: Um die Kontakte möglichst gering zu ;'< ,=''','2+ ' halten, muss die Anzahl der Anlieferer begrenzt werden. Im 18 ''''*'  Bedarfsfall darf die Einfahrt in den Wertstoffhof erst nach  Aufforderung durch das Personal erfolgen. Es sollte daher genügend Zeit eingeplant werden.       Zügig entsorgen       !"! !#$ Um den Betriebsablauf möglichst reibungslos durchzuführen %  !#$    !$ und Wartezeiten für andere Kunden so gering wie möglich zu  &'' ()***  +',  halten, sollten Entsorgungsfragen im Vorfeld mit der Abfall -  beratung des Landkreises geklärt werden (Kontaktdaten siehe  unten). Diskussionen mit dem Personal und auch lange Darüber hinaus steht die Abfallberatung des Landkreises Gespräche mit anderen Kunden sind zu vermeiden. Bamberg unter den Telefonnummern 0951 85-706 oder -708 bzw. via Mail unter [email protected] gerne Notwendigkeit prüfen – Wertstoffe vorsortieren zur Verfügung. Es ist häufig nicht notwendig, wegen jeder Kleinigkeit den Wertstoffhof anzufahren. Sinnvoller ist, verwertbare Abfälle zunächst zu sammeln und dann als größere Menge zum Wert - Stadt Bamberg / Landratsamt Bamberg stoffhof zu bringen. Sind die Wertstoffe dann noch vorsortiert, spart das Zeit bei Betrieb von Kitas und Schulen wie gehabt der Entladung und vermeidet Warteschlangen. Nach Absprache mit der Regierung von Oberfranken sieht das Selbst ausladen Staatliche Gesundheitsamt am Landratsamt Bamberg keinen Damit der erforderliche Sicherheitsabstand eingehalten wer - infektiologischen Anlass, die Regeln für den Schul- oder den kann, findet bis auf weiteres keine Hilfe beim Ab- bzw. Kindergartenbetrieb nach den Herbstferien zu ändern. „Weder Ausladen von Abfällen durch das Personal statt. Bei Bedarf Kindergärten noch Schulen sind Treiber des Infektions - wäre daher eine „Hilfsperson“ aus dem eigenen Haushalt geschehens“, erläuterte Dr. Susanne Paulmann, Leiterin des mitzubringen. Gesundheitsamtes am Landratsamt Bamberg im Rahmen einer Sitzung der Corona-Koordinierungsgruppe. Wichtig sei Neben den Wertstoffhöfen stehen derzeit zudem alle anderen vor allem die Einhaltung von festen Gruppen in den Einrich - abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen des Landkreises im tungen. gewohnten Umfang zur Verfügung. Dies gilt auch für die bereits geplanten Sperrmüllabholtermine bis zum Jahresende. In einer gemeinsamen Sitzung der Corona-Koordinierungs - Sollten sich Änderungen ergeben, werden die Betroffenen gruppe von Landkreis und Stadt Bamberg herrschte Einigkeit, rechtzeitig darüber informiert. dass nach den Herbstferien die Schulen den Betrieb unverän - dert wie vor den Ferien fortsetzen können. Die Leiterin des Alle aktuellen Informationen zur Abfallwirtschaft sind unter Gesundheitsamtes, Dr. Susanne Paulmann, sah trotz allge - www.landkreis-bamberg.de/abfallwirtschaft zu finden. mein zunehmender Corona-Fälle für eine Änderung der bish - Freitag, 13. November 2020 770 erigen Regeln keinen infektiologischen Anlass. „Es bleibt bei Die Referenten (Jürgen Ramming und Markus Ruckdeschel der Maskenpflicht ab der ersten Jahrgangsstufe, den von der Energieagentur) werden versuchen, all diese - und bewährten Abstands- und Hygieneregeln und dem regelmäßi - auch Ihre ganz individuellen - Fragen zu beantworten. gen Lüften für die Schulen.“ Zudem seien einige Regelungen Für die Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen bezüglich des Sport- und Musikunterrichts zu beachten, die Rechner mit Lautsprechern / Kopfhörern und Internetzugang, die Schulen bereits umgesetzt hätten. Auch für die KiTas gilt alternativ können Sie auch über Handy oder Tablet teil - weiterhin der eingeschränkte Regelbetrieb mit festen Gruppen nehmen. auch in der Mittags- und den Randzeiten. Die Maskenpflicht gelte nicht nur für das Personal sondern alle Bezugspersonen, die Kinder bringen und abholen, aber auch im Eingangsbere - Fränkische Schweiz-Museum ich und überall dort, wo der notwendige Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden könne. Landrat Johann Kalb Dürer – „copy and paste“ und Oberbürgermeister Andreas Starke zeigten sich erle - ichtert, dass der Regelbetrieb an Schulen und KiTas Fränkische Schweiz-Museum zeigt Dürer „Große Ka - aufrechterhalten bleiben kann und sich für die Familien in der none“ im Original und die Kopie von Hieronymos Hopfer Region jetzt erst einmal nichts ändere. „Blickwinkel - die Fränkische Schweiz vor der Fotografie“ ist in der Verlängerung! Bis zum 16. November 2020 sind die über 100 Grafiken, Kupferstiche, Lithographien und Eisen - Webinar-Reihe zur Energiewende: radierungen noch im Saal des Fränkische Schweiz-Museums „Bitte wenden!“ Tüchersfeld zu besichtigen.

Die Energieagentur Nordbayern bietet im November noch Glanzstücke der Sammlung sind ein Merian von Forchheim zwei kostenlose Online-Seminare für die persönliche Ener gie- aus dem 17. Jahrhundert, Dürers Große Kanone im Original wende. Behandelt werden die Themen Sanierung, Heizungs- sowie eine zeitgenössische Kopie von Hieronymus Hopfer erneuerung, Photovoltaik und Elektromobilität sowie die um 1520. Das Werk hat in den letzten Monaten von sich reden dazugehörigen staatlichen Förderprogramme. gemacht, da es nicht wie seit Jahrzehnten vermutet Kirch- ehrenbach und das Walberla, sondern den Blick auf Eschenau Energiesparen in den eigenen vier Wänden, die Nutzung zeigt. erneuerbarer Energien oder klimafreundliche Mobilität sind Besonders im 19. Jahrhundert waren die grafischen Werke die für immer mehr Menschen von Bedeutung. Doch die Umset - Frühform der Tourismuswerbung für unsere Region und zung der eigenen Energiewende ist oft gar nicht so einfach: ermöglichen uns einen spannenden Blick auf Burgen, Na tur Welche neue Heizung passt zu meinem Gebäude, was bringt und Ortschaften aus der Perspektive der Menschen im 17. bis ein PV-Anlage auf dem Dach, und was muss ich beim Einbau 19. Jahrhundert. neuer Fenster beachten, um Fördermittel vom Staat zu erhal - Forscher profitierten von den Bilddokumenten, dienten die ten? Radierungen von Höhlen doch zur Dokumentation wissen - schaftlicher Abhandlungen. Diese lockten zahlreiche Fach - Deshalb bietet die Energieagentur Nordbayern im November leute aus dem In- und Ausland in die Fränkische Schweiz und in drei Online-Seminaren fachkundige und neutrale Informa - verhalfen der Landschaft zu ihrer heutigen Berühmtheit. tionen zu den Themen Sanierung, Heizungserneuerung, Pho - tovoltaik und Elektromobilität. Dabei besteht auch die Das Fränkische Schweiz-Museum hat täglich von Montag bis Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Die kosten - Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Besuch des Muse - losen Webinare finden am 17. und 24. November statt. Sie ums ist ohne Anmeldung möglich. Es besteht eine Mund- beginnen jeweils um 18.30 Uhr und dauern rund 60 Minuten. Nasen-Schutzpflicht in den Gebäuden sowie die Beachtung Auch die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich. von Abstandsregeln. Informationen über das Museum finden Anmelden können Sie sich auf der Homepage der Ener - Sie auf www.fsmt.de gieagentur Nordbayern unter http://anmeldung.eanb.de.

Webinar 2: „Heizung“ – Dienstag, 17. Nov., 18.30 Uhr Landschafts pflegeverband Landkreis Bamberg In vielen Haushalten sind Öl- oder Gasheizungen immer noch Standard. Dabei sind die erneuerbaren Alternativen längst Fotokalender zeigt die Naturschönheiten verfügbar, und die Zuschüsse für einen Umstieg sind im Augenblick so hoch wie nie zuvor. Aber welche Heizung am Baunacher Kraiberg passt zu meinem Gebäude? Im Rahmen des Bayerns UrEinwohner-Projekts „Wendehals - Webinar 3: „Photovoltaik / E-Mobilität“ – Geheimnisvoller Vogel im Apfelhain“ hat der Landschafts- Dienstag, 24. November, 18.30 Uhr pflegeverband Landkreis Bamberg einen Fotokalender für das Immer mehr Menschen liebäugeln mit einem Umstieg auf ein Jahr 2021 herausgebracht. Dieser zeigt mit vielen stim - Elektroauto. Doch was können die Fahrzeuge mittlerweile mungsvollen Aufnahmen die Schönheit des Naturschutzgebi - eigentlich? Und wie sieht es mit der Stromerzeugung auf dem etes Kraiberg bei Baunach, in dem noch viele traditionelle eigenen Dach aus: Kann der Sonnenstrom dann auch zum Streuobstwiesen bestehen, die aus unserer Landschaft ander - Autofahren oder zum Heizen verwendet werden? norts verschwunden sind. 771 Freitag, 13. November 2020

Viele heimische Tier- und Pflanzenarten, wie der vom Aus - „Meine Bilder sind infektiös, sie lassen einen nicht mehr los!“ sterben bedrohte Wendehals sind auf Streuobstwiesen an ge - sagt das Ausnahmetalent Völkel, im Künstler-Gespräch mit wiesen. Daher wurden in dem vom Bayerischen Staatsminis - der Kunsthistorikerin Christiane Hartleitner, das auf der terium für Umwelt und Verbraucherschutz geförderten Pro - Rückseite des Kalenders zu finden ist. Um keine Deutungs - jekt unter anderem Streuobstbäume von schädigenden Mis - ebene ihrer Werke vorzugeben, erläutert sie im Gespräch, dass teln befreit, und es werden viele neue Bäume nachgepflanzt. sie ihren Werken keine Titel, sondern lediglich Nummern Diese durch die Stadt Baunach unterstützten Aktivitäten tra - vergibt. Erlebnisse, Phantasie und Träume können so beim gen zum Erhalt dieses besonderen Lebensraumes bei. Betrachten der Kalenderblätter ganz individuell entwickelt werden. Der Kalender „Am Kraiberg“ ist seit Anfang November an der Infothek des Landratsamtes und im Rathaus Altendorf Die unverwechselbaren Werke, die im Atelier Lebenskunst kostenfrei erhältlich. entstehen, sind ein vitaler Impuls zeitgenössischer Kunst. Und so soll der Kunstkalender INFEKTIÖS dazu beitragen, dass die künstlerischen Arbeiten von Menschen mit Behinderung Lebenshilfe Bamberg verstärkt wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Atelier Lebenskunst der Lebenshilfe Bamberg Der Kalender ist für 10 Euro zu erwerben bei: Collibri Buchhandlung, Austr. 12, Bamberg gibt Kunstkalender 2021 heraus BILDERBOGEN Martina Thiele, Luitpoldstr. 31, Bamberg Das Atelier Lebenskunst in der Kulturfabrik „KUFA - Kultur Senger-Kunsthandel, Karolinenstr. 8, Bamberg für Alle“ bietet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit - en sich ihrem Talent entsprechend als bildende Künstler* Der Kalender ist auch in der KUFA, Ohmstraße 3 erhältlich. innen zu verwirklichen. Inzwischen arbeiten über 25 Kün - Nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnum - stler*innen mit Behinderung mit enormer schöpferischer mer 0951 18972105 kann hier zusätzlich die Verkaufsausstel - Kraft im Atelier Lebenskunst. Dabei entstehen, unabhängig lung des Atelier Lebenskunst unverbindlich besichtigt wer - von den Strömungen und Moden des Kunstbetriebs, Werke den. Mit dem Kauf des Kalenders und von Kunstwerken von großer Eindringlichkeit und Überzeugungskraft. unterstützen Sie die Künstler*innen mit Behinderung und das Mit dem Kalender INFEKTIÖS gibt das Atelier Lebenskunst Projekt Atelier Lebenskunst. nun einen Einblick in das Werk von Leticia Völkel, einer jun - gen Künstlerin im Alter von 30 Jahren. Frau Völkel arbeitet in der Werkstatt der Lebenshilfe Bamberg und ist seit 5 Jahren im Atelier Lebenskunst künstlerisch tätig. Wichtig zu erwäh - nen ist, dass deAr Titel INF EKTIÖS nicht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie steht, sondern bereits zuvor aus der Bilderreihe entstanden ist. Der Einblick in ihr Oeuvre, das im vorliegenden Kalender BAGGERBETRIEB · FUHRUNTERNEHMEN erstmals zugänglich ist, erstaunt und irritiert gleichermaßen. ERDARBEITEN · HOFBEFESTIGUNGEN Es eröffnet eine Bilderwe lt, die auf den ersten Blick der psy - chologischen Phantasie -Literatur zu entspringen scheint. Doch eben nur auf den ersten Blick. Achim Holschuh GmbH Dickenau 1 · 96155 Stackendorf Tel. 0 95 45 / 5 01 29 Fax 0 95 45 / 5 07 45 E-Mail: [email protected]

v Baugrubenaushub v v Gartenanlegung v Hof- und Hangbefestigung v Lieferung von Humus – Schotter – Kies – Sand – Auffüllmaterial usw. v Lieferung von Schüttgütern v Eigene LKWs – Bagger v Setzen von Steinkörben (Gabione) v Setzen von Regenrückhaltebecken in verschiedenen Größen Freitag, 13. November 2020 772

Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Kostenlose und unverbindliche Beratung! Standort Tel. (0 95 02) 84 52 Deine Fahrschule in Hirschaid für Auto, oder Tel. (0 95 54) 5 05 Motorrad, LKW und Traktor! ANMELDUNG immer Mo. & Mi. ab 18.00 Uhr UNTERRICHT Mo. & Mi. 18.30 – 20.00 Uhr Tel. 0 95 43/440 77 15 Luitpoldstraße 1a · 96114 Hirschaid

WWW.FAHRSCHULE-FAHRWERK.INFO DIE SCHÖNSTE KÜCHE FÜR IHR GELD

NEU im Sortiment Küchenkauf ist Vertrauenssache. Dazu gehört - GASTRO-GRILLKOHLE - kompetente Beratung und Planung von einem An- Superqualität aus Buchenholz sprechpartner, der für all Ihre Fragen und Wünsche ein offenes Ohr hat und bei Problemen eine Lösung - POOLCHEMIE - ndet – auch nach der Montage. Versprochen! von der Fa. Watermann Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Große Auswahl an Granitmaterial am Lager Ihren Besuch! Blumenerde, Pflanze nerde, Rindenmulch, Rasensamen und Rasendünger

Ihr Baustoffhändler in der Region Industriestraße 9 • 96114 Hirschaid Am Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf Tel. 09543 443260 • [email protected] Tel.: 0 95 45 - 3 59 92 44 • Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46 [email protected] • www.kredel-baustoffe.de