RKTANZEIGE A für R DMreuschendorf · · · · Kälberberg · Ketschendorf · · Tiefenhöchstadt Amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten · Vereinsnachrichten

19. Jahrgang Freitag, 6. März 2020 Nummer 09 / 10

Kreistags-, Gemeinderats-, Landrats- und Bürgermeisterwahl

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 15. März 2020 finden die Kommunalwahlen statt. Die Ergebnisse dieser Wahlen sind für unsere Gemeinde ganz besonders wichtig, denn sie betreffen uns unmittelbar und direkt. Es geht um die Entscheidungsträger für die nächsten sechs Jahre auf der Ebene des Landkreises Bamberg und vor allem des Mark - tes Buttenheim. Am 15. März hat jeder Buttenheimer Wahlberechtigte 78 Stimmen zu vergeben (60 für den Kreistag, 16 für den Gemeinderat, 1 für den Landrat und 1 für den Bürgermeister).

Wirken Sie mit – gehen Sie wählen und geben Sie am 15. März unbedingt  Ihre Stimme ab oder nutzen sie die Möglichkeit der Briefwahl.

Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, 13. März, 15.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung beantragt werden.

Ihr

Michael Karmann

Erster Bürgermeister QR-Code Markt Buttenheim Freitag, 6. März 2020 190

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Marktgemeinde Buttenheim informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Terminvorschau der Marktgemeinderatssitzungen bis April 2020 Donnerstag, 2. April 19.00 Uhr im Sitzungssaal           Dienst ag, 10. Mär z :   Montag, 27. April 19.00 Uhr im Sitzungssaal      Buttenheim, , Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem jeweils aktu - Fran ken dorf, ellen Marktanzeiger oder dem Aushang in der Amtstafel. Gunzendorf, Hochstall,

     Käl berberg,        Landratsamt Bamberg  Ketschend o rf,   Senftenberg, Probealarm im Landkreis am 7. März Stackendorf, Tiefen höchstadt Am Samstag, 7. März 2020, führt das Landratsamt Bamberg in der Zeit von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen durch. In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim werden die ört - lichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.               Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Verständnis. Abfuhrtermin „Papiertonne”       Montag, 9. März Samstag, 4. April Montag, 4. Mai Landratsamt Bamberg Sprechtag des Landrats am 10. März Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am Dienstag, 10. März 2020 im Abfuhrtermin „Biotonne” Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkrei - Mittwoch, 18. März ses Bamberg – Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche – haben von 11 bis Mittwoch, 1. April 13.30 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Donnerstag, 16. April Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Telefon 0951 85-206, in Verbindung zu setzen.

Abfuhrtermin „Restmülltonne” Landratsamt Bamberg Mittwoch, 11. März Mittwoch, 25. März Ansprechpartner für Urlaubsrückkehrer Dienstag, 7. April Der Fachbereich Gesundheitswesen beim Landratsamt Bamberg steht für alle Fragen rund um das Corona-Virus zur Verfügung. Das Anruf-Aufkommen bei der Gesundheits - behörde für Stadt und Landkreis Bamberg hat sich nach der Entwicklung in Italien ver - vielfacht. Nachdem es wegen der Faschingsferien vermehrt Urlaubsreisen gibt, weisen Wertstoffhof im Landkreis die Mitarbeiter darauf hin, dass auch Urlaubsrückkehrer gerne den Rat des Fachberei - ches suchen können. Um eine Ausbreitung zu verhindern oder möglichst gering zu hal - Bamberg: Hirschaid ten, ist es nach den Worten von Amtsärztin Amtsärztin Dr. Susanne Paulmann wichtig, Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Die Mitarbeiter des Fachbereiches Gesundheits - und Seigendorf wesen sind unter 0951 85-651 erreichbar. Bei allgemeinen Fragen zum Coronavirus WINTERZEIT (ab 27. Oktober) können Sie sich zudem an die Telefon-Hotline des Landesamtes für Gesundheit und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Lebensmittelsicherheit wenden unter 09131 6808-5101. Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 15.00 Uhr

Rathaus am 16. März geschlossen! Anmel deschluss für

Aufgrund von Nachbereitungen zu den am Vortag die Sperrmüllsammlung

stattfindenden Kommunalwahlen 2020 bleiben des jew eiligen Quartals das Rathaus einschließlich Bürgerbüro Donnerstag , 9. April – keine Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. am Montag, 16. März 2020, geschlossen. Sperrmülltelefon: 0951 85-555 191 Freitag, 6. März 2020

Marktgemeinde Buttenheim Landratsamt Bamberg

Dienststunden im Rathaus Info-Veranstaltung zum Corona-Virus am 11. März, 18.00 Uhr Montag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Landrat kündigt Informationsveranstaltungen an den Klinken der GKG an. und 13.00 - 15.30 Uhr „Das Gesundheitswesen im Kreis ist gut vorbereitet.“ Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr Das Landratsamt Bamberg weitet die Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus Freitag 8.00 - 12.00 Uhr aus. Dies hat Landrat Johann Kalb als Leiter der Gesundheitsbehörde angeordnet. In der kommenden Woche wird es noch eine Informationsveranstaltung an der Klinik der gem - Rufnummern Telefon (0 95 45) 92 22 - 0 einnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg in Burg ebrach geben. Telefax (0 95 45) 92 22 - 55 E-mail: [email protected] Diese Informationsveranstaltung für die Landkreisbevölkerung findet am Mittwoch, 11. März, 18.00 Uhr in der Steigerwaldklinik Burgebrach statt. Bei Bedarf werden 1. Bürgermeister: Herr Michael Karmann 92 22 - 0 weitere Veranstaltungen angeboten. Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt der Landkreis mit dem Betreff „Steiger - Vorzimmer: Frau Anschyla Dotterweich 92 22 - 13 waldklinik“ unter der E-Mail adresse [email protected] entgegen. Es Geschäftsleitung, Kämmerei: wird auch weitere Gesprächs-angebote für die Träger der Pflege, der Kirche sowie den Herr Peter Münch 92 22 - 31 Unternehmen in der Region geben. Hauptamt Frau Martina Römer 92 22 - 34 „Nach wie vor ist keine Panik angebracht. Wir spüren allerdings nach der Entwicklung Standesamt: in Italien seit Wochenbeginn einen deutlich erhöhten Informationsbedarf der Bevölke - Frau Michaela Kaiser 92 22 - 21 rung“, leitet Landrat Johann Kalb an dem Anrufaufkommen beim Fachbereich Gesund - Frau Carmen Kramer 92 22 - 25 heitswesen ab. „Das Gesundheitswesen im Landkreis ist gut gerüstet“, so der Landrat Bürgerbüro: weiter. „Alle beteiligten Stellen stehen im Austausch. Unsere Ärzte erhalten die zentra - Frau Nathalie Albert 92 22 - 22 len Informationen über den ärztlichen Kreisverband.“ Der Fachbereich Gesundheitswe - Frau Nicola Schrade 92 22 - 23 sen habe auf seine Anregung hin unmittelbar nach Ausbruch des Virus die Unternehmen Marktanzeiger: in Stadt und Landkreis angesprochen, die im personellen Austausch mit Asien stehen. Frau Nathalie Albert 92 22 - 22 „Wir haben seit 1. Februar auf Landkreisebene eine Rufbereitschaft nach Dienstende Bauangelegenheiten, Bodennutzung: und an Wochenende für meldepflichtige Erkrankungen. Diese wird über die Integrierte Herr Josef Dillig 92 22 - 41 Herr Jürgen Först 92 22 - 42 Leistelle eingeschaltet.“ Herr Peter Wagner 92 22 - 43 Frau Sylke Dorbritz 92 22 - 45 Für den Fall, dass von einem Arzt ein Verdachtsfall gemeldet wird, läuft nach den Wor - Kasse/Finanzen: ten des Landrates eine exakt festgelegte Kette von Maßnahmen ab: Herr Heinrich Kupfahl 92 22 - 32 1. Der Abstrich wird innerhalb weniger Stunden in einem Labor getestet. Herr Andreas Hattel 92 22 - 33 2. Bestätigt sich der Verdacht, dann wird der Patient in Quarantäne Frau Daniela Hippacher 92 22 - 35 im Klinikum Bamberg behandelt. Tourismus und Fremdenverkehr: 3. Dann komme es darauf an, schnellstmöglich alle Kontaktpersonen des Erkrankten Frau Dr. Tanja Roppelt 4 40 99 36 zu ermittelt. Bei allen engen Kontaktpersonen werden Abstriche gemacht, Schülerbetreuung: Herr Ralph Pfeufer 4 40 98 20 zusätzlich erfolgt eine häusliche Quarantäne für mindestens 2 Wochen. Behindertenbeauftragter: Herr Sigurd Disch 43 59 Folgende Vorsichtsmaßnahmen sind zu empfehlen: 1. Handhygiene und Hust- und Nies-Etikette Jugendbeauftragte/-r: Herr Klaus Kalb (0170) 7 37 55 36 2. Risikogebiete meiden: Risikogebiete sind die Regionen, in denen nicht bekannt ist, Frau Anita Göller 44 54 72 wo das Virus seinen Ursprung hat. Die Infos dazu hat das Robert-Koch-Institut unter Seniorenbeauftragte: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html Frau Dr. Magdalena Lux 40 01 FAMILIENSTÜTZPUNKT IN DER HAGER VILLA Bürozeiten: Dienstag von 9.00 bis 16.00 Uhr Landratsamt Bamberg Hauptstraße 60, Buttenheim 3 59 85 89 Bücherei 44 10 46 Stimmverteilung online testen Kläranlage: Herr Manfred Koch und Die Wahlen zum Kreistag des Landkreises Bamberg können mit einem digitalen Herr Harald Pühl 12 84 Stimmzettel geprobt werden Zweckverband zur Wasserversorgung Wenn sich 429 Kandidaten aus neun Parteien und Gruppierungen um 60 Sitze im Kreis - der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 tag bewerben, dann kann das Ausfüllen der Stimmzettel zur Herausforderung werden. Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03 Der Landkreis Bamberg bietet deshalb die Möglichkeit einer digitalen Probeabstim - Revierleiter Forstrevier Buttenheim mung an. Auf der Homepage des Landkreises kann der Stimmzettel probehalber ausge - Herr Diezel (0 95 45) 3 11 93 50 füllt werden. Das Programm zeigt dann an, ob die Stimmabgabe so gültig wäre. (0160) 90 75 93 78 STÖRUNGSNUMMER Hier der Link zum digitalen Probestimmzettel: Strom (0941) 28 00 33 66 Gas (0941) 28 00 33 55 https://www.landkreis-bamberg.de/Wahlen-Kreistag-2020/ Freitag, 6. März 2020 192

Landratsamt Bamberg • Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl) ist von der Annahme ausgeschlossen. Der Handel ist aufgrund des Altöl - Problemmüllsammlung startet gesetzes zur Rücknahme der gekauften Menge verpflichtet. • Altlacke/-farben (lösemittelhaltig): Dosen und Behälter aus 41 Sammelstellen im Landkreis Bamberg an 8 Sammeltagen Metall mit vollständig eingetrockneten Farben und Lacken Am Samstag, 22. Februar begann im Landkreis Bamberg die die - sind Restabfall, da das schädliche Lösungsmittel bereits ver - sjährige Sammeltour für „gefährliche Abfälle“. Wie gewohnt dampft ist. Eine Abgabe bei der Problemabfallsammlung ist steht ein Sammelfahrzeug des vom Landkreis beauftragten Ent - nicht mehr notwendig. Restentleerte metallische Gebinde (z. B. sorgungsdienstleisters in verschiedenen Gemeinden zeitweise Metalleimer für Dickschichtfarbe, Farbdosen, ...) können als zur Verfügung, um „gefährliche“ Abfälle entgegen zu nehmen, Schrott an den Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben wer - die nicht über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen. den. • Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ in der Originalver - Dazu gehören beispielsweise Behälter, Flaschen oder Tuben, mit packung abgegeben werden, um die Eingruppierung zu erleich - den orangen Gefahrstoffsymbolen „ätzend“, „gesundheitsschäd - tern. Die maximale Gebindegröße beträgt 25 Liter. Größere lich“, „reizend“, „leichtentzündlich“, „giftig“ bzw. „sehr giftig“. Eimer oder Kanister sind, wie in anderen Landkreisen auch, Auch Holzschutzmittel, Energiesparlampen (jedoch keine von der Annahme ausgeschlossen. Leuchtstoffröhren; diese bitte zum Wertstoffhof!), Feuerlöscher und Batterien können abgegeben werden. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfall - Nicht angenommen werden dagegen u. a. Altöl (Verbrennungs - wirtschaft unter den Rufnummern 0951 85-706 bzw. 85-708 motoren- oder Getriebeöl), Ölfilter, asbesthaltige Abfälle, Altrei - sehr gerne zur Verfügung. fen und Druckgasflaschen.

Hinweise zur Sammlung „gefährlicher Abfälle“: Samstag, 18. April 2020 • Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) enthalten Buttenheim (Hof des Rathauses, Hauptstraße 15) keine gefährlichen Stoffe und gehören deshalb nicht zu den 11.45 - 12.45 Uhr „gefährlichen Abfällen“. Eimer mit eingetrockneten Wandfar - Altendorf (vor dem Feuerwehrhaus *, Bamberger Straße) ben oder leere Eimer sind daher von der Annahme ausgeschlos - 13.00 - 13.30 Uhr sen. Sind Farben noch flüssig, können maximal drei Eimer Hirschaid (Leimhüll 33, gemeindlicher Bauhof) abgegeben werden. „Pinselreine“ Kunststoffeimer können über 13.45 - 15.45 Uhr den gelben Sack entsorgt oder am Wertstoffhof abgegeben wer - den, da es sich um eine Verkaufsverpackung handelt. Ein Aus - * Bei der Anlieferung von Problemmüll bitte die Parkplätze waschen der Eimer ist nicht erforderlich! Sind noch flüssige rechts von der Feuerwehr nutzen. Feuerwehr Ein- und Ausfahr - Farbreste vorhanden, sollte man diese vollständig eintrocknen ten (Tore) unbedingt freihalten. lassen. Die getrockneten Farbstücke gehören in die Restmüll - tonne, Eimer wiederum in den gelben Sack / Wertstoffhof. • Nur „haushaltsübliche Mengen“! Fallen größere Mengen „ge- fährliche Abfälle“ an, beispielsweise aus Haushaltsauflösun - gen oder dem gewerblichen Bereich, nehmen Sie bitte Kontakt hen mit der Abfallberatung des Landkreises auf. Fundsac Schwarze Handtasche (gefunden gegenüber vom Netto beim Gehweg) Selbstwerber für die Autoschlüssel VW (gefunden: Verbindungsstraße Ketschendorf - Seigendorf) Borkenkäferbekämpfung Roten Wander- oder Gehstock gesucht (gefunden: Levi-Strauss-Museum) Abzuholen im Bürgerbüro im EG des Rathauses. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Borken - käferbefall sterben derzeit viele Fichten ab.

Der Markt Buttenheim sucht für die vielen kleinen Forstrevier Buttenheim Schadflächen im Gemeindewald Selbstwerber zur Aufarbeitung. Sprechzeiten des Revierleiters Das Brennholz kann zu günstigen Konditionen erwor - Die Sprechzeit findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ben werden. im Büro in Buttenheim, Prügelweg 4 („Alte Schule“) von 13.30 - 15.00 Uhr statt. Interessierte Bürger melden sich bitte beim Herr Roman Diezel ist telefonisch wie folgt zu erreichen: Förster Roman Diezel Telefon 09545 3119350 und Mobil 0160 90759378 unter 09545 3119350 bzw. 0160 907 593 78 oder [email protected] Brennholzselbstwerber zur Borkenkäferbekämpfung gesucht! 193 Freitag, 6. März 2020

Kommunalwahl 2020 – Wie wählen Sie richtig? Beispiel noch acht Stimmen „übrig“ hat, bekommen die ersten acht auf der Liste aufgeführten Kandidaten je eine Stimme. Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 im Markt Buttenheim erhalten Sie vier Stimmzettel: Mehrfachnennungen Bitte beachten Sie, dass zwei- oder dreifach aufgeführte Bewer - • einen gelben Stimmzettel für die Wahl ber trotz der Mehrfachnennung nur maximal drei Stimmen erhal - des ersten Bürgermeisters ten können. • einen hellgrünen Stimmzettel für die Wahl des Gemeinderates Sie können Ihre Stimmen entweder durch Ankreuzen oder durch • einen hellblauen Stimmzettel für die Wahl Eintragen der arabischen Ziffern 1 bis 3 abgeben – je nachdem des Landrats wie viele Stimmen der Bewerber erhalten soll. • einen weißen Stimmzettel für die Wahl des Kreistags Auszug aus einem Stimmzettel-Beispiel mit Dreifach-Nennung: Die Bewerberin Straßer erhält Wahl des ersten Bürgermeisters in folgendem Beispiel drei Stimmen. Es wurde nur ein Wahlvorschlag für das Amt des Bürgermeisters in Buttenheim eingereicht. Entweder können Sie diesem Bewer - ber Ihre Stimme geben oder eine andere Person wählen. Die andere Person muss dann handschriftlich in eindeutiger Weise (Name und z. B. Beruf) in den dafür vorgesehenen Zeilen auf dem Stimmzettel eingetragen werden.

Wahl des Landrates Auf dem Stimmzettel stehen mehrere Bewerber. Es darf nur ein Name angekreuzt werden. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Ist dies bei der Landratswahl keinem Bewerber gelungen, findet unter den beiden Kandidaten mit den höchsten Stimmenzahlen Auszug aus einem Stimmzettel-Beispiel eine Stichwahl am 29. März 2020 statt. Gewählt ist, wer von den mit Dreifach-Nennung: Auch bei folgendem Beispiel abgegebenen gültigen Stimmen die höchste Stimmenzahl erhal - erhält die Bewerberin Straßer drei Stimmen. ten hat.

Wahl der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder und Wahl der Kreisräte Bei der Gemeinderatswahl dürfen Sie nicht mehr als 16 Stimmen vergeben, bei der Kreistagswahl nicht mehr als 60 Stimmen. Sie können nur Bewerber wählen, die namentlich auf dem Stimmzettel genannt sind. Dabei haben Sie unterschiedliche Mög lichkeiten, von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen:

Listenkreuz Jeder Wähler kann einen Vorschlag unverändert annehmen, indem er ein Kreuz oben auf der Liste macht. Jeder Kandidat auf Auszug aus einem Stimmzettel-Beispiel dieser Liste erhält eine Stimme. mit Dreifach-Nennung: Die Bewerberin Straßer erhält auch in folgendem Beispiel nur drei Stimmen. Kumulieren/Panaschieren Einzelnen Bewerbern dürfen Sie eine, zwei oder drei Stimmen geben. Das Abgeben von mehreren Stimmen an einen Kandida - ten nennt man dagegen Kumulieren oder Häufeln. Dabei müssen Sie sich nicht an eine bestimmte Liste halten. Sie ERSCHEINUNGSWEISE können vielmehr panaschieren, indem Sie Kandidaten von ver - Die nächste Ausgabe erscheint am schiedenen Listen Ihre Stimmen geben. Freitag, 20. März 2020.

Streichen Abgabeschluss für Vereinsnachrichten u. Anzeigen: Eine weitere Möglichkeit ist, Kandidaten zu streichen. Das emp - fiehlt sich, wenn man ein Listenkreuz setzen möchte, aber eine Donnerstag, 12. März 2020, konkrete Person oder mehrere Personen nicht im Gemeinderat um 12.00 Uhr, im Bürgerbüro bei Frau Albert im EG. bzw. Kreistag haben möchten.

Reststimmen Anzeigenannahme für gewerbliche und private Anzeigen: Wer nicht alle seine Stimmen auf einzelne Kandidaten verteilen CARO Druck & Verlag GmbH will, kann zusätzlich eine Liste ankreuzen. Wenn ein Wähler zum Telefon 09543 40600 · Fax 40601 · e-mail: [email protected] Freitag, 6. März 2020 194

Die restlichen sechs Stimmen verfallen, da die Bewerberin trotz Mehrfach-Aufführung nur maximal drei Stimmen erhalten kann. Stellenausschreibung

Der Markt Buttenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt,

eine/n engagierte /n Erzieher/in (m/w/d) oder eine/n engagierte/n Kinderpfleger/in (m/w/d)

in Teilzeit bis max. 30 Stunden befristet für die Dauer von Mutterschutz und Elternzeit für den Waldkindergarten in Gunzendorf.

Wir bieten: Auszug aus einem Stimmzettel-Beispiel mit Zweifach-Nennung: Der Bewerber Brandl erhält - ein befristetes Arbeitsverhältnis mit Vergütung nach dem TVöD SuE bei diesem Beispiel drei Stimmen. - die Möglichkeit mit aufgeweckten Kindern täglich die Natur zu erleben - ein hochmotiviertes Team und engagierte Eltern - Freiräume für Eigeninitiative - vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten - ein ganzes Kindergartenjahr in der Vielfalt der Natur mit all ihren Möglichkeiten

Auszug aus einem Stimmzettel-Beispiel Wir wünschen uns Persönlichkeiten die: mit Zweifach-Nennung: Der Bewerber Brandl erhält - Schmutzunempfindlich sind und ein wetterfestes bei diesem Beispiel zwei Stimmen. Gemüt haben - viel Freude und Engagement an der Arbeit mit den Kindern im Wald haben - die Fähigkeit haben zum eigenverantwortlichen und wertschätzenden Handeln - eine staatlich anerkannte Qualifikation zum/zur Erzieher/in haben - eine staatlich anerkannte Qualifikation zum/zur Kinderpfleger/in oder eine gleichwertige Ihr Stimmzettel ist ungültig, wenn Qualifikation als pädagogische Ergänzungskraft haben • Sie den Stimmzettel leer, also ohne eine Stimmabgabe - teamfähig, flexibel und kreativ sind einreichen; das Streichen von Namen allein genügt nicht! Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie • die Gesamtstimmenzahl überschritten ist! bitte bis spätestens 15. März 2020 (schriftlich oder per • nicht klar erkennbar ist, für wen Sie gestimmt haben! Mail) an den Markt Buttenheim, Hauptstraße 15, 96155 But - • Sie den Stimmzettel mit zusätzlichen Bemerkungen versehen! tenheim ([email protected]). Auskünfte erteilt Herr Münch unter Telefon 09545 9222-31. Ihre Gemeindeverwaltung

Achtung Autofahrer! Die Amphibienwanderung hat begonnen Am Abend und während der Nacht wandern unsere einheimischen Kröten, Frösche und Molche derzeit zu ihren Laichgewässern.Bitte reduzieren Sie als Autofahrer die Geschwindigkeit, wenn Sie merken, dass sich Amphibi - en auf der Straße befinden. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Tiere. Zwischen Buttenheim und Ketschendorf überqueren beim Siebenbach - weiher besonders viele Amphibien die Straße. Damit die Tiere nicht vom Autoverkehr getötet oder verstümmelt werden, wurde auch heuer wieder zwischen Buttenheim und Ketschendorf ein Amphibien-Schutzzaun aufge - stellt. Reduzieren Sie im Bereich des Schutzzaunes Ihre Fahrgeschwin - digkeit. Beachten Sie bitte, dass sich bereits weit vor und nach dem Zaun Amphibien auf der Straße befinden können. Achten Sie bitte auf die ehren - amtlichen Helfer, die die in der Nacht Zäune betreuen und die Tiere sicher über die Straße bringen. 195 Freitag, 6. März 2020

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg eines geführten Themenrundgangs in kleineren Gruppen an ver - schiedenen Stationen Einblick in das Schulleben am EGF. Seilwindenkurs Gleichzeitig werden die Eltern im Plenum über die Lernbedin - gungen, Konzepte und Ziele des EGF informiert. Das Forstrevier Buttenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Die Veranstaltung beginnt in der Ehrenbürg-Halle mit der Eintei - Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau lung der Gruppen und einer Begrüßung durch die Schulleitung. (SVLFG) einen Seilwindenkurs an. Termin: 3. April 2020 Es ergeht herzliche Einladung! Die Teilnehmer werden theoretisch und praktisch geschult. Erste Informationen zum Infoabend, Schulprofil und zur Anmel - Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Forstrevier Buttenheim dung finden Sie auf unserer Homepage. unter der Telefonnummer 09545 3119350 oder 0160 90759378 OStD Karlheinz Schoofs bzw. per E-Mail ([email protected]).

Eichendorff-Gymnasium Bamberg Die Waldbesitzervereinigung informiert ... Informationsabend am Eichendorff-Gymnasium Die Förderrichtlinien für Einschlag und Aufarbeitung von Bor - kenkäferholz wurden erneuert, die Fördersätze nochmals erhöht. am Freitag, 13. März 2020, ab 17.00 Uhr

Unter dem nachfolgenden Link sind sie einsehbar: Das Eichendorff-Gymnasium, Kloster-Langheim-Str. 10, 96050 https://www.waldbesitzer-portal.bayern.de/048719/index.php Bamberg, veranstaltet für Schülerinnen, die an das Gymnasium übertreten wollen, und deren Eltern am Freitag, 13. März 2020, ab 17.00 Uhr einen Informationsabend.

S CHULNACHRICHTEN Ab 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit Informationsstände zu besuchen, bevor um 17.30 Uhr der Einführungsvortrag der Schulleitung in der Turnhalle beginnt. Während des Vortrages für Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim die Eltern finden für die Schülerinnen der zukünftigen 5. Klassen „Mitmachaktionen“ statt. Ferner werden im weiteren Verlauf Informationsveranstaltung Schulhausführungen angeboten sowie zum Schluss ein Kaleido - zum Übertritt an das Ehrenbürg-Gymnasium skop aus dem Wahlfachangebot der Schule. Das naturwissenschaftlich-technologische Ehrenbürg-Gymnasi - Das Eichendorff-Gymnasium ist eine kleine familiäre Schule für um Forchheim gibt am Dienstag, 17. März 2020, um 18.00 Uhr Mädchen mit zwei Ausbildungsrichtungen, dem neusprachli - Schülern der vierten Grundschulklassen und parallel dazu deren chen und dem sozialwissenschaftlichen Zweig, den es in Bam - Eltern Gelegenheit dieses Gymnasium kennenzulernen. berg nur bei uns gibt. Neben vielen Wahlfachangeboten im musi - Schüler und Lehrkräfte des EGF bieten für die Kinder in Form schen (Bambergs einzige Musical-Klasse), künstlerischen,

Angebote und Dienstleistungen jetzt auch rund um die Uhr online beantragen

Besuchen Sie unser BÜRGERSERVICE-PORTAL im Internet unter www.buttenheim.de! Freitag, 6. März 2020 196 sportlichen und sozialen Bereich engagieren wir uns auch unter erwartet die Zuhörer ein buntes Programm mit zahlreicher Betei - anderem als FairTrade-Schule und als Schule ohne Rassismus – ligung aus anderen Fachbereichen der Kreismusikschule. Von Schule mit Courage. Klassik bis Pop über Barock und Rock reicht die Stilistik der Beiträge der fleißigen Schülerinnen und Schüler. Für die Schülerinnen der Unterstufe bieten wir von Montag bis Donnerstag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr eine Betreuung Konzertbeginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei. im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an.

Die Neuanmeldungen für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 Kreismusikschule Bamberg des Gymnasiums werden in der Zeit vom 11. bis 14. Mai 2020 von 8 bis 16 Uhr (durchgehend) und am 15. Mai 2020 von 8 Akkordeon-Orchester-Konzert der A-Klasse bis 13 Uhr am Eichendorff-Gymnasium entgegengenommen. Am Donnerstag, 26. März 2020 findet um 18.00 Uhr ein Akkor - Schülerinnen, die gemäß dem Übertrittszeugnis nicht für den Bil - deon-Konzert in der Aula der Realschule Hirschaid statt. 30 klei - dungsweg eines Gymnasiums geeignet sind, müssen sich einem ne und große Akkordeonisten musizieren unter der Leitung von Probeunterricht an demjenigen Gymnasium unterziehen, an dem Evelyn Borchard gemeinsam für ihre Familien und alle interes - sie angemeldet wurden. Dieser findet vom 19. bis 22. Mai statt. sierten Konzertbesucher. Der Eintritt frei kostenfrei.

Parkflächen stehen in großer Zahl vor der Dreifachturnhalle der Graf-Stauffenberg-Schulen (unserer Schule schräg gegenüber) Kreismusikschule Bamberg zur Verfügung. Schüler der Kreismusikschule ausgezeichnet StD Ansgar Lennartz, Schulleiter Die Kreismusikschule Bamberg ist im wahrsten Sinne des Wor - tes „groß“! Zum einen unterrichten die Musiklehrerinnen und - Kreismusikschule Bamberg lehrer hier Jahr für Jahr rund 3.300 Kinder und Jugendliche – so viel wie sonst nirgends in Oberfranken. Zum anderen liegt der Klavier „plus“ Fokus auf der besten musikalischen Ausbildung – und das mit Erfolg. So wurden jetzt die langjährigen und vorbildlich enga - Tastenfachbereichskonzert am 19. März 2020 gierten Musikschüler Wiebke Reinhardt und Felix Graser mit im Bürgersaal Stegaurach dem Kompetenznachweis Musik ausgezeichnet. Landrat Johann Kalb bei der Urkundenübergabe: „Es ist schön zu wissen, dass so Wie jedes Jahr lädt der Tastenfachbereich der Kreismusikschule viel Talent und soziales Engagement im Landkreis Bamberg zu Bamberg zum Konzert ein. Unter dem Motto Klavier „Plus“ finden ist.“

Wiebke Reinhardt war von 2006 bis 2019 Schülerin der Kreis - musikschule. Auf der Querflöte und der Gitarre erreichte sie fort - geschrittene Fertigkeiten und spielte darüber hinaus in mehreren Ensembles. Auch als Sängerin des Irish-Folk Ensembles präsen - tierte sie sich am Ende ihrer Musikschullaufbahn als bühnener - fahrene Frontfrau.

Felix Graser war von 2008 bis 2019 Schüler der Kreismusikschu - le im Hauptfach Schlagzeug. Als Mitglied der Studienvorberei - tenden Abteilung erlernte er von 2014 bis 2019 außerdem das Klavierspiel. Herausragende musikalische Leistungen präsen - tierte er außerdem bei mehreren Wettbewerben bis zum Bundes - wettbewerb Jugend musiziert als Preisträger. Sein musikalisches Engagement ging weit über die Musikschule hinaus. Vom heimi - schen Blasorchester bis zu überregionalen Auswahlorchestern und Workshops war und ist er zu Hause. Derzeit besucht er die Berufsfachschule für Musik um sich für eine weitere musikali - sche Laufbahn zu qualifizieren.

Der Kompetenznachweis Musik dokumentiert die herausragen - den musikalischen Leistungen im Instrumental- oder Vokalbe - reich und die erlernten Fähigkeiten sowie die Ausprägung von Schlüsselkompetenzen. Die Ausstellung erfolgt an wenige, aus - gewählte Schüler durch die Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie für Unterricht und Kultus und den Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen. 197 Freitag, 6. März 2020

Deichselbach-Schule Buttenheim von der ersten bis zur vierten Klasse sichtlich an. Frau Birkle nahm sich extra Zeit für einen Besuch in Buttenheim, um unseren ASANTE-Besuch in Buttenheim Kindern für ihr wirklich großes und anhaltendes Engagement zu danken. Nicht gerechnet hatte sie damit, dass sich Asante e.V. an Am Dienstag, 11. Februar hatte die Deichselbachschule Be- diesem Tag über eine weitere hohe Spende freuen durfte. Margit such von Frau Birkle vom Verein Asante e.V. Fritschi und ihre Mutter Helga Frank konnten mit dem Verkauf von Fairtrade-Produkten und von vielen gespendeten Handarbei - Seit mehr als 10 Jahren unterstützt unsere Schule das Asante-Pro - ten sowie Spendengeldern aus den zahlreichen Weltladeneinsät - jekt mit einer monatlichen Spende, von der das Schulessen einer zen im Jahr 2019 2.000,- Euro für Asante einnehmen. Diese stol - Klasse im ländlichen und sehr ärmlichen Tiwi in Kenia gezahlt ze Stumme wurde Frau Birkle am Dienstag überreicht. wird. Unsere Schüler spenden mit großem Engagement nach dem Motto „Von Kindern für Kinder“. Verschiedenen Aktionen des Herzlichen Dank allen, die die Aktionen zugunsten von Asan - Buttenheimer Asante-Teams sowie der großzügigen Unterstüt - te in unserer Gemeinde immer wieder unterstützen! zung von Margit Fritschi und ihrem Team vom „Kleinen Mobilen Weltladen“ ist es zu verdanken, dass wir immer wieder auch ASANTE – Hilfe, die zu 100 Prozent vor Ort ankommt! zusätzlich für die Kinder in Tiwi spenden können. Unsere letzte Spendenaktion verhalf einer Schule dort zu Bänken und Tischen, so dass die Kinder nicht mehr auf dem Boden sitzen müssen. Dr. Wiesent Schulen Zudem konnten wir für einige Monate das Schulessen für weitere 450 Kinder finanzieren. Von diesen Aktionen hatte Frau Birkle „Tag der offenen Tür“ der privaten Fachoberschule uns nun Fotos mitgebracht. Unsere Schulkinder waren sehr beeindruckt, was durch ihre Spenden für die Kinder in Afrika „Fränkische Schweiz” in Eggolsheim alles erreicht werden konnte. Die vielen anschaulichen Fotos, die Am Samstag, den 7. März 2020, öffnet die staatlich anerkannte Frau Birkle z.T. vor Ort selbst gemacht hatte und ihre interessan - private Fachoberschule „Fränkische Schweiz” in Eggolsheim ten Erzählungen dazu, kamen bei den Schülerinnen und Schülern von 10.00 bis 14.00 Uhr ihre Türen. In dieser Zeit haben interessierte Jugendliche und ihre Eltern Gelegenheit, den regulären Unterricht zu besuchen, an Aktionen und Experimenten der verschiedenen Ausbildungsrichtungen teilzunehmen und sich von Schülern, Eltern und Lehrern Fragen zur Schullaufbahn und dem Unterricht an der FOS beantworten zu lassen.

Im Schuljahr 2020/21 können Schülerinnen und Schüler in Eggolsheim aus folgenden 4 Ausbildungsrichtungen wählen: - Gestaltung - Sozialwesen - Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie - Gesundheit

Die SMV sorgt für das leibliche Wohl und Eltern, Lehrer und Schüler stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Der offizielle Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2020/21 ist vom 2. März 2020 bis zum 13. März 2020. Freitag, 6. März 2020 198

Montessori-Schule B ÜCHEREI Tag der offenen Montessori-Schule – die Sekundarstufe lädt zum Besuch ein Am 14. März laden wir alle interessierten Eltern, Kinder und Jugendliche ein, das Schulangebot der Montessori-Sekundarstu - fe kennenzulernen. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, sich über Lerninhalte, Lernerfolge und vor allem über die Pä dagogik Maria Montessoris, die dem Grundgedanken „Hilf mir, selbst zu denken!“ folgt, zu informieren. Als Alternative zur Regelschule ist es Philosophie der Montesso - ri-Schule, individuelles Lernen und die Verantwortung für das eigene Lernen in den Vordergrund zu stellen. Klassen, die aus zwei Jahrgängen bestehen, werden durch zwei Pädagogen begleitet. Die Montessori-Pädagogik fördert selbstständiges und reflektiertes Handeln, sowohl im Unterricht als auch im sozialen Miteinander. Schülerinnen und Schüler werden individuell zum Mittelschulabschluss, qualifizierenden Ab schluss der Mittel - schule oder Mittleren Schulabschluss ge führt. Nach Erreichen des Mittleren Schulabschlusses stehen den Schülerinnen und Schülern alle weiteren Wege an einer Montessori-Oberstufe oder allgemeinbildenden Schule offen.

Wann: 14. März 2020 von 10 bis 15 Uhr Wo: Montessori-Schule, Vorderer Bach 6, Bamberg www.montessori-bamberg.de

VHS B AMBERG - LAND

Volkshochschule Bamberg-Land Darknet Waffen, Drogen, Whistleblower: Wie die digitale Unterwelt funktioniert – Vortrag von Stefan Mey, Journalist und Autor

Das Darknet ist voller Widersprüche. Die berühmt-berüchtigte digitale Unterwelt ist eine professionelle „Einkaufsmeile“ für Drogen. Dort werden Waffen gehandelt und in der digitalen Unterwelt passiert auch noch Schlimmeres. Gleichzeit ist das Darknet ein Schutzraum: Politische Aktivisten verstecken sich dort vor Überwachung und umgehen Zensur. Medien wie die Süddeutsche Zeitung oder die taz bieten anonyme Darknet-Post - fächer an. Wir schauen uns diesen widersprüchlichen Ort an und fragen uns, ob er nicht auch ein wichtiges Gegenmodell zum per - fekt überwachbaren Internet von heute ist. Der Journalist Stefan Mey hat sich in die Tiefen des Darknets begeben. Schnell wurde ihm klar, wie viele der kursierenden Informationen Mythen sind und wie wenig an wirklichem Wis - sen existiert. Mey hat sich in monatelangen Recherchen ein eige - nes Bild gemacht, er hat Dutzende Darknet-Studien durchforstet und über abhörsichere Kanäle das Gespräch mit Leuten „da draußen“ gesucht. Eine Kooperation von VHS Bamberg-Land, EEB Bamberg, KEB Stadt Bamberg und VHS Bamberg Stadt. Der Eintritt ist frei!

Montag, 23. März 2020, 19.30 Uhr Stephanshof, Stephansplatz 5, Bamberg 199 Freitag, 6. März 2020

K INDERGÄRTEN FAMILIENSTÜTZPUNKT „H AGER VILLA “

Hager Villa Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 [email protected]

Herzliche Einladung zum Generationen - Kaffee Einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen und sich ein wenig unterhalten.

HELAU – Kindertagesstätte Sternschnuppe zu Besuch im Seniorenzentrum Am 20. Februar 2020 besuchten die drei Gruppen der Kinderta - gesstätte Sternschnuppe die Senioren im Seniorenzentrum But - tenheim. Alle Kinder sorgten bei den Senioren für eine tolle Faschingsstimmung. Bunt kostümiert tanzten die kleinen zwi - schen den Damen und Herren. Egal ob Ententanz, Anne-Kaffee - kanne oder das Lied über mich- Begeistert klatschten alle fröh - lich mit. Wo: Familienstützpunkt „Hager Villa“ Für Groß und Klein war der Vormittag ein tolles Erlebnis. Wann: 17. März 2020 von 14.30 - 16.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Familienstützpunktteam

Dieses Projekt wird aus MItteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Hager Villa Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 [email protected] Freitag, 6. März 2020 200

Hager Villa Hager Villa Familienstützpunkt und Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 09545 3598589 [email protected] [email protected]

Herzliche Einladung Austauschtreffen Nachbarschaftshilfe Elternkaffee –„Auszeit“ Miteinander-Füreinander Liebe Eltern, Wir freuen uns über jeden neuen Helfer! bei Kaffee oder Tee kann „geplaudert“ werden und viel - Nächstes Treffen der Nachbarschaftshilfe: leicht ein Austausch zu Erziehungsfragen stattfinden. Die Teilnahme am Elterncafé bedarf keiner Anmeldung. Donnerstag, 12. März 2020 Gerne Freunde oder Nachbarn einfach mitbringen. Das ab 18.00 Uhr, Pizzeria „Minerva“ Elterncafé ist offen für alle Eltern und Interessierte. Das Helferteam Wo: Familienstützpunkt „Hager Villa“ Wann: 12. März, ab 9.00 Uhr Wir suchen Verstärkung für unser Team! Auszubildenden zur ZFA m/w/d Dieses Projekt wird aus MItteln des Bayerischen Staatsministeriums ab Sommer 2020 für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Fachkraft auf Minijob-Basis (gerne auch Wiedereinsteiger)

Zuschriften an Zahnarztpraxis Dr. Matthias Hochmuth Hager Villa Familienstützpunkt und Bamberger Str. 1, 96129 Strullendorf, Tel. 09543 850303 Nachbarschaftshilfe E-Mail: [email protected] Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 [email protected] Familie sucht Familienstützpunkt lädt alle ganz herzlich ein! Haus/Grundstück Gesund leben und Essen in Strullendorf/Buttenheim/Hirschaid/Altendorf/Sassanfahrt. nach „Hildegard von Bingen“ Telefon 09543 4187994 Bei diesem Vortrag bekommen Sie einen Einblick in die „Hilde - gard“ Küche mit ihren besonderen Zutaten. Vor allem erfahren Sie vieles über den „Urdinkel“, verschiedene Kräuter, wie den Galgant, 3-Zimmer-EG-Wohnung Bertram und Quendel und verschiedenen Früchten, denen Hilde - gard sehr viel Gutes zuordnete. Mit wertvollen Tipps für den Ein - 70 qm, Bad, Kellerabteil, Garage, Garten, in Altendorf satz im täglichen Speiseplan, der heutigen Zeit. ab 1. Juli 2020 zu vermieten. KM 480,- € Telefon 0951 9710502 Wann: 24. März 2020, 18.00 Uhr Wo: Familienstützpunkt „Hager Villa“ Anmeldung: 09545 3598589

„Die Erquickung durch Speisen und Getränke führt die Seele • Holzbau auch ins Innere des Menschen hinein“. – Hildegard von Bingen – • Dacheindeckung Karin Seubert und das Familienstützpunktteam • Innenausbau

freuen sich auf Ihr Kommen G m Zimmerermeister: Alwin Engert b H www.zimmerei-engert.de

Dieses Projekt wird aus MItteln des Bayerischen Staatsministeriums 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73 201 Freitag, 6. März 2020

A

BAGGERBETRIEB · FUHRUNTERNEHMEN DIE SCHÖNSTE KÜCHE ERDARBEITEN · HOFBEFESTIGUNGEN FÜR IHR GELD

Achim Holschuh GmbH Dickenau 1 · 96155 Stackendorf Tel. 0 95 45 / 5 01 29 Fax 0 95 45 / 5 07 45 E-Mail: [email protected]

Küchenkauf ist Vertrauenssache. Dazu gehört v Baugrubenaushub kompetente Beratung und Planung von einem An- v Gartenanlegung sprechpartner, der für all Ihre Fragen und Wünsche v Hof- und Hangbefestigung ein offenes Ohr hat und bei Problemen eine Lösung ndet – auch nach der Montage. Versprochen! v Lieferung von Humus – Schotter – Kies S – Sand – Auffüllmaterial usw. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! v Lieferung von Schüttgütern v Eigene LKWs – Bagger v Setzen von Steinkörben (Gabione) Industriestraße 9 • 96114 Hirschaid v Setzen von Regenrückhaltebecken Tel. 09543 443260 • [email protected] in verschiedenen Größen Freitag, 6. März 2020 202 Kirchliche Nachrichten

- EINLADUNG - Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim

Erwachsenenbildung in der Pfarrei Sonntag, 8. März, 2. Fastensonntag St. Bartholomäus, Buttenheim Zählung der Gottesdienstbesucher 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde In der Fastenzeit finden wie alljährlich folgende Gebetsgedenken f. ++ Doris Dumperth u. Angeh. Vorträge im Ottoheim in Buttenheim statt: f. Leb. u. ++ Einwich u. Angeh., f. ++ Gunselmann, Rauh u. Hümmer, f. ++ Eltern u. Geschwister 2. Vortragsabend Ohlmann u. Büttner ab 11.00 Fastenessen im Ottoheim Donnerstag, 19. März 2020, 19.15 Uhr Vor 1000 Jahren: Caritasfrühjahrssammlung vom 9. März bis 15. März 2020 Allen Sammlern und allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott. Der Papst besucht Kaiser Heinrich in Bamberg Donnerstag, 12. März 18.30 Fatimarosenkranz Referent: Herr Wolfgang Rössler, Altendorf Samstag, 14. März 18.00 VAM in Altendorf 3. Vortragsabend Musikalische Mitgestaltung des Singekreises Donnerstag, 2. April 2020, 19.45 Uhr Buttenheim anlässlich des 60. Priesterjubiläums Der Bamberger Kreuzweg - von Herrn Pfarrer i. R. Otto Rauh Sonntag, 15. März, 3. Fastensonntag Berühmte Kreuzwegstationen 10.00 Kinderkirche im Ottoheim Referent: Herr Dr. Matthias Scherbaum, 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken f. ++ Eltern u. Brüder Büttel, Bamberg Frankendorf, f. Leb. u. ++ Schlund u. Saffer f. ++ Georg u. Christine Schwarzmann u. Töchter Bei allen Vortragsabenden ist der Eintritt frei. f. + Inge Bayer – Kollekte: Caritas Für Getränke und heißem Tee ist gesorgt. Montag, 16. März Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. 20.00 Alltagsexerzitien im Ottoheim Dienstag, 17. März Ihr Günter Geiger Hl. Gertrud v. Nivelles, Hl. Patrick v. Irland (Erwachsenenbildungsbeauftragter) und 16.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum das ganze Team des Pfarrgemeinderates Buttenheim Donnerstag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria – Hochfest 18.00 Vorbereitung Kinderbibeltag in der Hager Villa 18.30 Schönstattrosenkranz Landwirtschaftliche Flächen gesucht 19.15 KEB-Vortrag: Vor 1.000 Jahren: „Der Papst besucht Kaiser Heinrich in Bamberg”, Veranstaltungsort: Wir kaufen Acker- und Grünland Ottoheim, Ref. Wolfgang Rössler Hirschaid, Buttenheim, Altendorf, Seussling, Eggolsheim Samstag, 21. März Fa. Porzner, Altendorf - Tel. 09547 8704-233 9.00 bis ca. 16.00 Uhr Kinderbibeltag in der Deichselbachschule

9612996129 SStrullendorftrullendorullendorf ForchheimerForchheimer SStr.tr. 4455 • TTelTel.el. 0 9955 4433 - 4444 1155 490

www.schunder-bestattungen.de 203 Freitag, 6. März 2020 Kirchliche Nachrichten

18.00 VAM in Altendorf Sonntag, 22. März, 4. Sonntag (Laetare) Kollekte: Ministranten- und Jugendarbeit 10.00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge Musikalische Gestaltung: Buttenheimer Kirchenmusik Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken f. ++ Stifter des Benefiziums f. + Dr. Richard Frank, f. ++ Johann u. Margareta Kraus u. ++ Josef u. Veronika Feierle, f. + Werner Helldorfer, anschl. Missionsverkauf

Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf

Samstag, 7. März Zählung der Gottesdienstbesucher 18.00 VAM, f. + Johann Spörlein Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes Sonntag, 8. März, 2. Fastensonntag 10.00 Eucharistiefeier in Buttenheim ab 11.00 Fastenessen im Ottoheim

Caritasfrühjahrssammlung vom 9. März bis 15. März 2020 Allen Sammlern und allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott.

Mittwoch, 11. März 18.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 12. März Donnerstag, 19. März 16.00 Spielenachmittag der Erstkommunionkinder Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria – im Pfarrheim St. Marien Hochfest 19.15 KEB-Vortrag: Vor 1.000 Jahren: „Der Papst besucht Samstag, 14. März Kaiser Heinrich in Bamberg” Kollekte: Caritas Veranstaltungsort: Ottoheim in Buttenheim 18.00 VAM, f.++ Maria u. Georg Welsch, f. ++ Georg u. Ref. Wolfgang Rössler Barbara Göller, Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes Musikalische Mitgestaltung des Singekreises Samstag, 21. März Buttenheim anlässlich des 60. Priesterjubiläums Kollekte: Ministranten- und Jugendarbeit von Herrn Pfarrer i. R. Otto Rauh 18.00 VAM mit Vorstellung der Firmlinge Sonntag, 15. März, 3. Fastensonntag f. + Anna Götz, f. + Baptist Kohlmann 10.00 Eucharistiefeier in Buttenheim Sonntag, 22. März, 4. Fastensonntag (Laetare) Mittwoch, 18. März, Hl. Cyrill v. Jerusalem 10.00 Eucharistiefeier in Buttenheim 18.00 Kreuzwegandacht (altes Gotteslob)

Jeder Weg geht einmal zu Ende ...

Wir stehen Ihnen im Trauerfall oder bei Am Friedhof 4 · 96114 Hirschaid der Bestattungs vorsorge zur Seite. und Hartmannstr. 25 · 91330 Eggolsheim Tel.: 09543/85 17 05 · Mobil: 0171/4 06 11 61 www.bestattungen-schmuck.de Freitag, 6. März 2020 204 Kirchliche Nachrichten

Veranstaltungsort: Ottoheim in Buttenheim Filialkirche Heilig-Herz-Jesu, Ketschendorf Ref. Wolfgang Rössler

Freitag, 6. März, Herz-Jesu-Freitag 18.00 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen: „Simbabwe”, im Ottoheim in Buttenheim Kuratie Gunzendorf Sonntag, 8. März, 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Samstag, 7. März 8.30 Eucharistiefeier f. ++ Eltern Müller - Langenbuch 17.40 Gunzendorf: Rosenkranz ab 11.00 Fastenessen im Ottoheim in Buttenheim 18.00 Gunzendorf: Vorabendmesse Sonntag, 15. März Caritasfrühjahrssammlung vom 9. März bis 15. März 2020 10.00 Gunzendorf: Eucharistiefeier und Fastenessen Allen Sammlern und allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott. 14.00 Gunzendorf: Kreuzweg Mittwoch, 18. März Donnerstag, 19. März 18.30 Frankendorf: Eucharistiefeier Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria – Donnerstag, 19. März Hochfest 18.00 Senftenberg: Eucharistiefeier der Josefsvereine 19.15 KEB-Vortrag: Vor 1.000 Jahren: „Der Papst besucht Sonntag, 22. März Kaiser Heinrich in Bamberg” 8.45 Senftenberg: Eucharistiefeier des Josefsvereins Veranstaltungsort: Ottoheim in Buttenheim Gunzendorf Ref. Wolfgang Rössler Informationen und Veranstaltungen ...

Kontakt zum Pfarramt Filialkirche Sankt Anna, Dreuschendorf Wer ein Anliegen hat, das nicht unter die Rubrik „hohe Priorität“ bzw. „seelsorgerischer Notfall“ fällt, möchte bitte die ausgewie - Freitag, 6. März, Herz-Jesu-Freitag 18.00 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen: „Simbabwe”, im Ottoheim in Buttenheim Sonntag, 8. März, 2. Fastensonntag ab 11.00 Fastenessen im Ottoheim in Buttenheim

Caritasfrühjahrssammlung vom 9. März bis 15. März 2020 Allen Sammlern und allen Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott.

Sonntag, 15. März, 3. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher 8.30 Eucharistiefeier – Kollekte: Caritas Donnerstag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria – Hochfest 19.15 KEB-Vortrag: Vor 1.000 Jahren: „Der Papst besucht Kaiser Heinrich in Bamberg” 205 Freitag, 6. März 2020 Kirchliche Nachrichten senen Amtszeiten beachten. Das Pfarramt ist in der Regel immer 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr und Donnerstagvormittag 10.30 Kindergottesdienst mit Taufe von 8.30 bis 10.30 Uhr besetzt (Tel. 09198 324). Nach Möglich - St. Johanniskirche Hirschaid (Pfr. Mattke) keit sind Anfragen per Email (st-paul.heiligenstadt@erzbistum- 18.00 Feierabend „Ich glaube. Hilf meinem Unglauben” bamberg.de) zu empfehlen. Matthäuskirche Buttenheim (Pfrin. Elsel) Ein Gottesdienst zur Jahreslosung mit Ann-Katharina Tauffeiern Re. Alle Sangesfreudigen sind um 17.00 Uhr zur Einschlägige Informationen und alle Tauftermine bis zum Oster - Probe des Spontan-Chores eingeladen. Vorkenntnisse fest 2020 sind im neuen Pfarrbrief zu Weihnachten 2020 veröf - und eine Anmeldung sind nicht erforderlich. fentlicht worden. Bei Bedarf empfiehlt sich entsprechende Vor - Kollekte: Fastenaktion Mittelosteuropa merkung und rechtzeitige Anmeldung dafür. Montag, 9. März 9.00 Gebetstreff - Hager Villa Buttenheim Trauungen, Jubelfeiern, Jubiläen 13.00 Frauentreff - Treffpunkt am Bahnhof Hirschaid zur Wer in der nächsten Zeit eine kirchliche Feier wünscht (z. B. Fahrt nach Bamberg zur Führung im Gericht Trauung, Jubelhochzeit, Jubiläum, ...), möchte sich bitte frühzei - Mittwoch, 11. März tig an das Katholische Pfarramt in Heiligenstadt wenden. Kon - 18.30 Taizé Andacht (Pfr. Mattke) krete Planungen sind erst nach Absprache mit allen Beteiligten St. Johanniskirche Hirschaid an einer Festivität sinnvoll. Donnerstag, 12. März 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff für Kids von 0 - 2 Jahre Beerdigungen Gemeindezentrum Hirschaid Wer den Termin für eine Beerdigung vereinbaren möchte, wenn 19.30 Vorbereitung ökumenischer Jugendkreuzweg Herr Pfarrer Kaiser nicht persönlich vor Ort ist, kann sich an Gemeindezentrum Hirschaid Herrn Mesner Bayer aus Gunzendorf wenden (Tel. 09545 8469). Freitag, 13. März, Gottesdienste (Lektor Bär) Herr Bayer hilft bei der Terminfindung bzw. stellt den Kontakt 15.30 Seniorenzentrum im Zeegenbachtal Strullendorf mit Herrn Pfarrer Kaiser her. 16.30 Pflegezentrum Hirschaid Regnitzau 16.00 Konfitreff - Matthäuskirche Buttenheim Gottesdienst im Fernsehen Der Satellitensender KTV überträgt täglich um 19 Uhr live eine „Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht Heilige Messe aus seiner Studiokapelle in Gossau. Wer gesund - geschickt für das Reich Gottes.” Lukas 9,62 heitlich nicht in der Lage ist, an den Gottesdiensten seiner Hei - matgemeinde teilzunehmen, sei auf dieses Angebot hingewiesen. Sonntag, 15. März, Okuli (Pfrin. Elsel) 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim Bibelentdecker in Gunzendorf (09.03., 16:00, GD) 10.30 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid 15.30 Krabbelgottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim Haussammlung der Caritas (09.03.-15.03., GD) Kollekte: für unsere eigene Gemeinde Montag, 16. März Fastenessen der Pfarrkuratie im Gemeinschaftshaus 9.00 Gebetstreff - Hager Villa Buttenheim (15.03., 11:00, GD) Mittwoch, 18. März 18.30 Taizé Andacht (Pfrin. Elsel) Eucharistiefeier der Josefsvereine mit Einkehr Matthäuskirche Buttenheim am Senftenberg (19.03., 18:00, SB) 19.00 Ökumenische Runde um’s Wort St. Vitus Hirschaid Eucharistiefeier des Josefsvereins Gunzendorf Donnerstag, 19. März am Senftenberg (22.03., 09:30, SB) 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff für Kids von 0 - 2 Jahre Gemeindezentrum Hirschaid Für genauere Informationen sei an der Stelle auf die aktuelle 18.00 Vorbereitung ökumenischer Kinderbibeltag Ausgabe der Gottesdienstordnung verwiesen. Sie liegt an den Hager Villa Buttenheim Schriftenständen in den (Pfarr-)Kirchen auf. Freitag, 20. März 16.00 Konfitreff - Matthäuskirche Buttenheim 19.00 Jugendtreff - Matthäuskirche Buttenheim Samstag, 21. März Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim 9.00 Ökumenischer Kinderbibeltag „Zu Gast bei Abraham und Sarah” „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns Grundschule Buttenheim gestorben ist, als wir noch Sünder waren.” Römer 5,8 14.30 Abschlussgottesdienst

Sonntag, 8. März, Reminiszere (Pfr. i. R. Pfaff) „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.” Johannes 12,24 Freitag, 6. März 2020 206 Kirchliche Nachrichten

Sonntag, 22. März, Lätare (Lektor Bär) Christusgemeinde, Hirschaid 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern Sonntag, 8. März 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Ausflug der Konfirmanden und der Jugend anschließend „Treff im Cafe” zur Jugendkirche LUX nach Nürnberg. Donnerstag, 12. März Treffpunkt: 13.05 Uhr am Bahnhof in Hirschaid 19.30 Abendmahl-Gottesdienst in der Gemeinde Sonntag, 15. März 10.00 MUSIK-Gottesdienst mit Thomas Steinlein Für Sie im Dienst: mit Kindergottesdienst, anschließend „Treff im Cafe” 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke Dienstag, 17. März St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543 6388 20.00 Hauskreis bei Peter und Elisabeth Neudecker 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel Tel. 09545 50176 - Gäste herzlich willkommen Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim, Tel. 09545 3598599 Donnerstag, 19. März Sprechzeit: dienstags 11 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung 18.30 - 19.30 Gebet in der Gemeinde Sonntag, 22. März Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): 10.00 Gottesdienst mit Friedrich Zahn Mo. + Mi. + Do. 9.00 - 11.00 Uhr mit Kindergottesdienst, anschließend „Treff im Cafe” Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543 6388 www.hirschaid-evangelisch.de Herzliche Einladung zum Musik-Gottesdienst mit dem Hamburger Songwriter / Sänger / Pianist Thomas Steinlein am Sonntag, 15. März 2020, 10.00 Uhr Christus Gemeinde, Hirschaid, Alleestraße 30

CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. 09545 5636 www.christusgemeinde-hirschaid.de

SABINE NAGEL Friseurmeisterin Seußling · Ringstraße 3 Tel. (0 95 45) 44 55 370 www.facebook.com/SalonSabineNagel Ich suche DICH! Bist du Friseur/in aus Leidenschaft und suchst ein neues kreatives Team? Bei uns bist du genau richtig. Ab sofort, auf Teilzeit Anzeigenannahme für gewerbliche und private Anzeigen: oder 450 Euro-Basis.

CARO Druck & Verlag GmbH Mo. 9.30-18.00 Uhr | Di. geschl. | Mi., Do., Fr. 9.30-18.00 Uhr Telefon 09543 40600 · Fax 40601 · e-mail: [email protected] Sa. 9.00-13.00 Uhr | … und weitere Termine auf Vereinbarung   

 207  Freitag, 6. März 2020    Hausverkauf von privat   Seigendorf, Südhang, Grund 1.144 m²,  Wohnfläche 230 m², Tel. 0170 8660161                     ! "   #    $%   %&'((()&''*) + ,&'(-(  . &# % #/0%      Werk - 91330 Eggolsheim-Büg  Tel. 0 95 45 / 50 90 31  Fax 0 95 45 / 50 90 33 Verwaltung - 97342 Marktsteft  Tel. 0 93 32 / 14 42    Fax 0 93 32 / 46 09  Ihr Lieferant für:  • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1  • Beton s and 0 -2  • Ackerboden, Mineralbeton , Splitt und Don aukies

   

   *ISOFVFS1BSUOFSGS**IISOFVFS 1BSUOF S  GG SS ststöckleinstöcklein   tteubnereu bner   ;; F J U M P T F  # jEEF F S    heizung | bad | solar ÁÁ,PNQMFUUF#BETBOJFSVOH,PNQMFUUF #BETBOJFSVOH  modernemoderne eenergiennergien ÁÁ"MUFSTHFSFDIUF#jEFS"MUFSTHFSFDIUF #jEFS     ÁÁ,MBTTJTDIVOENPEFSO,MBTTJTDI VOE NPEFSO 5 ¾SNBTUzDLMFJOUFVCOFS¾SNBTUzDLMFJO  UFVCOFS   FHMPGGTUFJOFSSJOHBFHMPGGGGTUFJOFSSJOH B    BMUFOEPSGBMUF OEPSG "LUVFMMTUF)FJ[VOHTUFDIOJL"LUVFMMMMMTTUF )FJJ[[VOHTUFDIOJJLL UFMFGPO]UFMFGPO   ]    IIBOEZ]BO E Z]   ÁÁ#SFOOXFSUIFJ[VOHeM(BT#SFOOXFSUIFJ[VOH eM(BT  IIBOEZ]BOEZ]  ÁÁ1FMMFUIFJ[VOHFO1FMMFUIFJ[VOHFO TTUPFDLMFJOUFVCOFSUPFDLMFJOUUFFVCOFS!HNYEFHNYEF ÁÁ4DIFJUIPM[LFTTFM4DIFJUIPM[LFTTFM 

F

 L  S  ÁÁ8BTTFSGISFOEF,BNJOzGFO8BTTFSGISFOEF ,BNJOzGFO F 8 8  O

O B   N

T

T F J  7

 

 3FHFOFSBUJWF&OFSHJFO3FHFOFSSBBUJWWFF &OFSSHHJFO C C

"   *&# ÁÁ5IFSNJTDIF4PMBSBOMBHFO5IFSNJTDIF 4PMBSBOMBHFO  &53 [ 3# QFUFO ÁÁ8jSNF1VNQFO8jSNF1VNQFO 45& ,PN  .&* HVOE ÁÁ,PTUFOMPTF#FEBSGTBOBMZTF,PTUFOMPTF #FEBSGTBOBMZTF GBISVO  NJU&S 

6OTFS4FSWJDFGS4JF66OOTFS4FS WWJ JDF GGS 4JF ,,VOEFOEJFOTUÁ4BOJUjSVOE)FJ[VOHTSFQBSBUVSBSCFJUFOÁ3PISSFJOJHVOHVOEFOEJFOTUÁ 4BOJUjSS VOE )F J[ VOHTSFQBSBUV SBSCFJUFO Á 3PISSFJOJHVOH

 



Freitag, 6. März 2020 208

Donnerstag, 19. März Gesundheitsdienst Linden-Apotheke, Bamberg Apotheke am Rathaus, Hirschaid -Apotheke im C-Center, Fo. APOTHEKEN DIENST Freitag, 20. März Vita-Apotheke, Bamberg Rettungsdienst Freitag, 6. März Glocken-Apotheke, Strullendorf Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Hof-Apotheke, Bamberg Schützenweg-Apotheke, Forchheim Wasserrettung, Feuerwehren Burg-Apotheke, Scheßlitz Samstag, 21. März St. Martins-Apotheke, Forchheim Hainapotheke OHG, Bamberg Notruf 112 Samstag, 7. März Vitale Apotheke e. K. im Ertl, Marien-Apotheke, Bamberg Hallstadt Flora-Apotheke, Gundelsheim Martin-Apotheke, Eggolsheim Diensthabende Regnitz-Apotheke im E-Center, Fo. Stadt-Apotheke, Forchheim Apotheken Sonntag, 8. März Herzog-Max-Apotheke, Bamberg Servicenummer Ellertal-Apotheke, Litzendorf 0800 2282280 Schützenweg-Apotheke, Forchheim Montag, 9. März Ärztlicher Notfalldienst St. Georg-Apotheke, Bamberg Unter der kostenlosen Servicerufnum- Ärztlicher Aurachtal-Apotheke, Stegaurach mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Bereitschaftsdienst Martin-Apotheke, Eggolsheim schaftsarzt vermittelt. Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Stadt-Apotheke, Forchheim Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Dienstag, 10. März Kinderärztlicher Notdienst Apotheke am Kranen, Bamberg in Bamberg und Umgebenung Servicenummer Bären-Apotheke, Sassanfahrt Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, 116 117 Wiesen-Apotheke, Rattelsdorf erfahren Sie über den Anrufbeantworter (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) West-Apotheke, Forchheim Ihres Kinderarztes oder über die kosten - Mittwoch, 11. März lose Servicerufnummer 116 117 . Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Apotheke im Hornschuchpark, Fo. GIFTNOTRUF MÜNCHEN Donnerstag, 12. März Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik Stern-Apotheke, Bamberg des Klinikums rechts der Isar – St. Johannes-Apotheke, Frensdorf Mensch hab’ der Technische Universität München Apotheke im Globus, Forchheim ich heut Ismaninger Straße 22 · 81675 München Don Bosco-Apotheke, Neuses Zahweh ! Freitag, 13. März Telefon 089 19240 · Fax 089 41402467 Gartenstadt-Apotheke, Bamberg Wer hot denn Email: [email protected] St. Kilian-Apotheke, Hallstadt Notdienst ... Apotheke am Klinikum, Forchheim www.toxinfo.med.tum.de/inhalt/giftnotrufmuenchen Samstag, 14. März Luitpold-Apotheke, Bamberg Marien-Apotheke, Scheßlitz Zahnärztlicher Notfalldienst Nina Munck Don Bosco-Apotheke, Forchheim Behandlungszeitraum: Forchheim, Hauptstr. 43 Sonntag, 15. März Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Tel. 09191 60203 Luisen-Apotheke, Bamberg auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßb. bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Easy-Apotheke, Forchheim meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Montag, 16. März Tierärztlicher Notfalldienst Rosen-Apotheke, Bamberg Samstag/Sonntag, 7./8. März Neue Apotheke, Stegaurach Johannes Kober Notfalldienst bitte telefonisch erfragen ! Kloster-Apotheke, Forchheim Bamberg, Cherbonhofstr. 1 Dienstag, 17. März Alla Kalb Martina Glabasnia-Bittel St. Hedwig-Apotheke, Bamberg Heiligenstadt, Hauptstr. 15 Telefon 09545 202 Vitale Apotheke e. K. im Real, Dr. Ulrich Hintze Buttenheim, Buchenweg 6 Hallstadt Forchheim, Serlbacherstr. 24 Linden-Apotheke, Buttenheim Tel. 09191 2443 Dr. Dresel Marien-Apotheke, Forchheim Samstag/Sonntag, 14./15. März Telefon 09543 41104 Mittwoch, 18. März Dr. Patrick Hormuth Hirschaid, Amlingstadter Straße Medicon-Apotheke, Bamberg Bamberg, Hainstr. 13 St. Peter u.Paul-Apotheke, Kemmern Anastasia Knjazkow St. Martins-Apotheke, Forchheim Stegaurach, Debringer Str. 22b 209 Freitag, 6. März 2020

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. 0951 7002070 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. 09191 979630 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

MEISTERBETRIEB

SAAM Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Physiotherapie/ Aromaölmassage Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Lymphdrainage Kinesiotaping Beckenbodentraining Hot Stone Massage Gerüstbau-Malerarbeiten-Putz Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Am Löhlein 7 · 96155 Gunzendorf · Tel. 0172 / 5831939 Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie [email protected] Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Modschiedler Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Dienstleistungen Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.physiotherapie-prihoda.de

Kommunalarbeiten·Winterdienst Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten Ölfeuerungs-Kundendienst EggolsheimerBerg1 Wartung aller Brennerfabrikate Heinrich 96155Buttenheim Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Tel.:09545/951320 Kostenlose und unverbindliche Beratung! Modschiedler Fax:09545/951322 Standort Pettstadt Tel. (0 95 02) 84 52 Mobil:0173/8695973·[email protected] oder Tel. (0 95 54) 5 05

e r h a J

P 0

4 Ihr Baustoffhändler in der Region

91332 Heili genstadt Am Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf Telefon 0 91 98 / 388 zimmerei-ar no ld@gm x. de Tel.: 0 95 45 - 3 59 92 44 • Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46 Mobil 0171 / 600 32 90 ww w.arnold-bau-zimmerei.de [email protected] • www.kredel-baustoffe.de

Dach komplett aus eine r Han d: „STREUSAL Z-AK TION “

Zimmer- und Dach deckerarbeiten,

6,99 4 / 25 kg Sa ck Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausb au

Freitag, 6. März 2020 210

- Entlastung der Vorstandschaft VEREINS NACHRICHTEN - Neuwahl der Vorstandschaft - Referat der Kreisverbandsvorsitzenden Erika Jäger Tagesordnung - Ausblick für 2020 Sozialverband VdK Bayern - Begrüßung durch die Vorsitzende Car - - Beisammensein mit der Möglichkeit zur OV Buttenheim - Altendorf men Schweidler Fragestellung - Verlesung des Protokolls der Jahresver - Zur diesjährigen Jahresversammlung sammlung 2019 Bitte kommen Sie recht zahlreich. Der mit Neuwahlen am Sonntag, 22. März - Bericht des stellvetretender Zugang zum Sportlerheim ist barrierefrei. 2020, 14.30 Uhr, im FSV Phönix Butten - Vorsitzenden Rainer Kliesch heim-Sportlerheim laden wir alle Mit - - Kassenbericht Die Vorstandschaft trifft sich am Samstag, glieder, Freunde und Gönner des VdK OV - Grußwort Bgm. Michael Karmann 21. März, 10 Uhr, zur Vorbereitung. Buttenheim - Altendorf sehr herzlich ein. - Bildung eines Wahlausschusses Carmen Schweidler, OV-Vorsitzende

 SPD – Ortsverein Buttenheim Der SPD-Ortsverein Buttenheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am    Montag, 9. März 2020, um 19.00 Uhr in     die Pizzeria „Minerva“ zu einem „Poli -  tischen Meinungsaustausch über Par -     teigrenzen hinweg“ ein.       Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.      Der „ MARKTANZEIGER ” ist das Amtsblatt für die Markt - gemeinde Buttenheim mit den Gemeindeteilen Dreuschendorf,  Frankendorf, Gunzendorf, Hochstall, Kälberberg, Ketschendorf,    Stackendorf, Tiefenhöchstadt.

 Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete   Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt    eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.   Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche  Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.

Herausgeber: Markt Buttenheim verantwortlich: 1. Bürgermeister Michael Karmann   Hauptstraße 15 · 96155 Buttenheim

Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160   Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf    Telefon 09543 40600 · Telefax 09543 40601     e-mail: [email protected]   Anzeigenannahme: 09543 40600     Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.      P?LICLEWKL?QRGI   Anzeigenpreise: Preisliste 2017, ¨L?AFÞMPL§PCSQQ zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE anderes ergibt.  Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - VRCLQGMLCL lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  ?SQ@CQSAFC Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein - speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. ?QQ?ECL Gerichtsstand ist Bamberg. ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           211 Freitag, 6. März 2020

Die Fotos stehen voraussichtlich ab dem 9. März 2020 auf der Homepage des Vereins unter www.fsv-phoenix- buttenheim.de zur Verfügung.

12. Buttenheimer Weiberfasching Das Veranstaltungsteam bedankt sich aufs Herzlichste bei „Buttenheim Helau“, hieß es am 20. Februar 2020 im allen Gästen und treuen Fans sowie bei Allen, die zum Erfolg Sportlerheim des FSV Phönix Buttenheim e. V. des Abends beigetragen haben.

Die Veranstaltung war im Laufe des Jahres 2019 schon totge - Im Speziellen: glaubt. Doch Totgeglaubte leben bekanntlich länger. So • Allen Herren im Service, hinter den Theken und an den Bars konnte unter dem Dach des FSV der nun schon 12. Butten - • Den fleißigen Bienen im Küchen- und Kassenbereich heimer Weiberfasching in Folge gefeiert werden. • Der Rewe Markus Martin OHG Musikalisch wurde der Abend unterrahmt vom Duo Jam. Die • Micha und Josi vom Duo Jam in diesem Jahr vergrößerte Tanzfläche wurde voll ausgenutzt • Dem Kersbacher Männerballett und es wurde getanzt bis die Schuhsohlen glühten. • Den Närrischen Siedlern Lichteneiche e. V. Für das weibliche Auge gab es wieder sexy Einlagen. So • Den Fußballern des FSV Phönix Buttenheim sorgte das Kersbacher Männerballett sowie das Männerbal - • … und den Putzfeen, die den Höllenkessel lett der Närrischen Siedler Lichteneiche e. V. aus Forchheim am nächsten Tag wieder in ein Sportlerheim für aufgeheizte Stimmung im ganzen Saal. Als Highlight verwandelt haben. performten unsere Fußballer nach einer künstlerischen Pause von einem Jahr mit geballtem Testosteron und heizten den Ein Teil des Gewinns wird vom Organisationsteam für Damen ordentlich ein. einen guten Zweck gespendet. Freitag, 6. März 2020 212 213 Freitag, 6. März 2020

Senioren von Gunzendorf, Dreuschendorf, Hiermit ergeht an alle Mitglieder Buttenheim, Altendorf und Seußling Einladung zur Hallo! Unsere Märzfahrt findet am 10. März statt.

Jahreshauptversammlung Abfahrtszeiten: Gunzendorf 13.15 Uhr Dreuschendorf 13.18 Uhr des FSV 1921 Phönix Buttenheim Buttenheim 13.20 Uhr Altendorf 13.25 Uhr am Freitag, 20. März 2020, Seußling 13.30 Uhr um 19.00 Uhr im Vereinsheim von den bekannten Bushaltestellen.

Tagesordnung: Wir fahren nach Memmelsdorf ins Cafe Ohland zum Kaffeetrin - ken. Danach fahren wir zum Abendessen Landgasthaus Herrlein 11. Begrüßung Wildensorg. Wir bitten um rege Beteiligung und Be rück sich ti - 12. Genehmigung des Protokolls gung der Ab meldepflicht. der Generalversammlung vom 22. März 2019 13. Berichte der Vorstände Sport und Ihr Fahrtenteam: Wirtschaftsbetrieb; Bericht Marketing Mirsberger T., Tel. 509270 Schumm J., Tel. 1714 14. Bericht des Kassiers 15. Kassenprüfungsbericht 16. Bericht der Spielleitung 17. Bericht der Jugendleitung 18. Bericht der Schülerleitung 19. Bericht der AH-Mannschaft 10. Bericht der Damen- und Mädchenabteilungen 11. Bericht der Trimm-Dich-Abteilung 12. Bericht der Tanzabteilung (Line-Dancers) 13. Bericht der Leichtathletikabteilung 14. Bericht der Laufgruppe 15. Bericht der Volleyballabteilung 16. Entlastung der Vorstandschaft 17. Änderung der Mitgliedsbeiträge 18. Bildung eines Wahlausschusses 19. Wahl Vorstand Marketing und Vorstand Gebäude und Anlagen 20. Sonstiges, Wünsche und Anträge 21. Schlusswort

Wünsche und Anträge sind bis spätestens 13. März 2020 schriftlich beim Vorstand Verwaltung Rita Sawinsky Hauptstraße 52 96155 Buttenheim einzureichen.

Hinweis: Die Berichte der Tagesordnungspunkte 6 - 15 werden in einem Informationsheft zusam - mengefasst und nicht verlesen! Die verantwortlichen Übungsleiter werden ge beten, die Berichte bis spätestens 13. März 2020 einzureichen! ([email protected]) Freitag, 6. März 2020 214

S ONSTIGES

Stadt Bamberg / Landratsamt Bamberg Aktionstag für Jungen und Mädchen: Girls‘ Day und Boys‘ Day am 26. März 2020 Am 26. März finden wieder die bundesweiten Aktionstage Girls‘ und Boys‘ Day statt. Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse in Stadt und Landkreis Bamberg können sich bei über 60 Betrieben und Einrichtungen für ein Schnupperpraktikum anmelden.

Am 26. März erhalten Schülerinnen beim GirlsDay – Mädchen Zukunftstag die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, in denen bislang nur wenige Frauen arbeiten: Beispielsweise als Dach - deckerin, Zerspannungsmechanikerin oder Zimmerin. Gleichzei - tig findet der BoysDay – Jungen-Zukunftstag statt. Hier können Schüler in Berufsfeldern mit einem geringen Männeranteil erfah - ren, wie es zum Beispiel ist, in einer Apotheke, einem Senioren - wohnpark oder der Stadtbücherei zu arbeiten.

Mitmachen beim Girls und BoysDay ist ganz einfach… ... Schülerinnen klicken unter www.girls-day.de/ auf den Button „Radar“ und können gezielt in Bamberg und Umgebung nach geeigneten Betrieben suchen. ... Schüler besuchen die Seite www.boys-day.de/ und gelangen durch Anklicken des Buttons „Radar“ zu den regionalen Einrich - tungen, die sich am BoysDay beteiligen. 215 Freitag, 6. März 2020

Die Betriebe und Einrichtungen in Stadt und Landkreis Bamberg Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 0951 2995750 freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen. oder [email protected]

Kontakt: Gleichstellungsstelle am Landratsamt Bamberg Wir laden Sie ein zu unserem Informationsvortrag Frau Elisabeth Eichhorn, Tel. 0951 85-280, für junge Familien: elisabeth.eichhorn@lra-ba. bayern.de Gleichstellungsstelle der Stadt Bamberg Frau Yvonne Rüttger, Tel. 0951 87-1446, Richtig versichert als Familie [email protected] Viele Verbraucher sind häufig falsch und zu teuer versichert. Nach der Geburt eines Kindes stehen junge Eltern vor der Ent - scheidung, welcher Versicherungsmix notwendig ist, wie sie aus Caritasverband – Stadt Bamberg / Landkreis Forchheim e.V. teuren und falschen Versicherungen heraus kommen und worauf sie bei einem Neuabschluss achten sollten. Wir laden Sie ein zu unserem Workshop für Frauen: Donnerstag, 12. März 2020, 18.00 Uhr Eine Reise durch den Zyklus der Frau und Im Caritas Beratungshaus Geyerswörth, DG Kosten: 7 € Wirkweise hormoneller Verhütung Leitung: Markus Lattermann, Finanzwirt und Bankkaufmann

Anschauliche Informationen über das Zyklusgeschehen und die Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 0951 2995750 Bedeutung der weiblichen Hormone sowie der Wirkweise hor - oder [email protected] moneller Verhütung. Caritasverband für die Stadt Bamberg Mittwoch, 11. März 2020, 18.30 bis 20.30 Uhr und den Landkreis Forchheim e.V. Im Caritas Beratungshaus Geyerswörth, DG Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Kosten: 5 € , einschl. Snacks und Getränke Geyerswörthstr. 2, 96047 Leitung: Ursula Kreck, Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Grabmale භBei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. භ Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. භ Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. භ Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Freitag, 6. März 2020 216

Hospiz-Akademie Bamberg sich selbst Frieden zu schließen, den verborgenen Stärken hinter ihren vermeintlichen Schwächen auf die Spur zu kommen und LebensWert- Der Kurzfilmabend Wege zu entdecken, sich ganzheitlich anzunehmen.

Gute Filme können inspirieren, unterhalten, zum Nachdenken anregen. An diesem Abend verwandelt sich unser Saal in einen Kinosaal. Mit ausgewählten Kurzfilmen können wir unserem Kurzfilmabend in der Hospiz-Akademie Bamberg: eigenen Leben und dessen Wert begegnen. Sarggeschichten Termin: Mittwoch, 18. März um 19.00 Uhr Der Eintritt ist kostenfrei, der Veranstalter freut sich über eine Braucht man zum Sterben einen Arzt? Spende. Wie versorgt man einen Verstorbenen? Wie macht man eine gelungene, wertschätzende Trauerfeier? Die Sarggeschichten, Kurzfilme über das Sterben, über Ab- schiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erinnern, Optimisten werden nicht geboren. laden am 2. April 2020 , um 19.00 Uhr in der Hospiz-Akademie Pessimisten aber auch nicht. Bamberg zum Nachdenken und zum Gespräch ein.

Seminar in der Hospiz-Akademie Bamberg Wie kann es sein, dass das Nicht-Grüßen des Chefs mir den Tag verdirbt oder gar in Selbstzweifel stürzt? Die Kraft der Gedanken Infoveranstaltung in der Hospiz-Akademie Bamberg: für ein gelingendes Leben soll im Mittelpunkt des zweitägigen Hospizarbeit – Leben mit dem Sterben Seminars (16. und 17. März 2020) in der Hospiz-Akademie Bamberg stehen. Am Montag, 20. April 2020 um 19.00 Uhr haben alle Interes - sierten die Möglichkeit, sich über die Ausbildung für Hospizmit - arbeiter zu informieren. Als ganzer Mensch in Ordnung sein. Warum es unsere Schwächen gut mit uns meinen Veranstaltung in der Hospizakademie Bamberg: Seminartag in der Hospiz-Akademie Bamberg Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht In diesem Seminar am 26. März 2020 in der Hospiz-Akademie Bamberg erhalten die Teilnehmer/Innen die Möglichkeit, mit Am Donnerstag, 23. April 2020 findet in der Hospizakademie Bamberg um 19.00 Uhr der Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ statt.

Weiterführende Informationen und Anmeldemöglichkeit zu allen obigen Veranstaltungen finden Sie unter www.hospiz- akademie.de oder werktags telefonisch unter der Rufnum - mer der Hospiz-Akademie Bamberg (Tel. 0951 9550722).

Das Krankheitsbild Demenz Informationsabend im Seniorenzentrum Buttenheim am 18. März 2020 um 19.00 Uhr Die Zahl der Demenzkranken hat sich in hundert Jahren auf aktu - ell 1,5 Millionen verdreifacht. Jedes Jahr kommen 300.000 (Neu) Erkrankte hinzu. „Das Krankheitsbild Demenz“, ist ein wichtiges Thema in einer Zeit, in der durch das immer höher werdende Lebensalter immer mehr Menschen an Demenz erkranken. Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg (GKG-Bamberg) lädt deshalb zu einem Informations - abend am 18. März ins Seniorenzentrum Buttenheim, Hauptstr. 91, 96155 Buttenheim ein. Beginn ist 19:00 Uhr, eine Anmel - dung ist nicht erforderlich und der Vortrag ist kostenfrei. Weitere Termine in den Seniorenzentren zu diesem Thema finden sie im Internet unter www.gkg-bamberg.de/aktuelles.

Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH Oberend 29, 96110 Scheßlitz 217 Freitag, 6. März 2020

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim

Bund Naturschutz in Bayern e. V. Jahresprogramm 2020 Anmeldung und Informationen unter: BUND Naturschutz in Bayern e. V. kostenloser Hörtest Kreisgruppe Bamberg Hörgeräte Kapuzinerstraße 12 Gehörschutz 96047 Bamberg Tinitusbehandlung Telefon 0951 5190611 E-Mail: [email protected] Im Ärztehaus gegenüber Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Peter Branzka Industriestraße 15 · 96114 Hirschaid www.bamberg.bund-naturschutz-de/veranstaltungen www.sippelhoerakustik.de · [email protected] · Tel. 0 95 43/8 29 40 80 facebook.com/bund.bamberg

Heizung Nagengast GmbH & Co. KG Nürnberger Str. 62 · 96114 Hirschaid Tel. 0 95 43 / 442 41 90 E-Mail: [email protected] www.heizung-nagengast.de

GRABMALE BILDHAUEREI & STEINMETZBETRIEB

Freitag, 6. März 2020 218

Landratsamt Bamberg Ende vergangener Woche überreichte der Jubilar nun jeweils 10.000 Euro an Verantwortliche für die beiden Projekte. „Das ist Landrat Kalb sagt Kinderfest ab – eine der bisher größten Einzelspenden“, zeigte sich Konrad Göl - ler vom Hospizverein tief beeindruckt. Elisabeth und Reinhold Sicherheit geht vor Roith vom Verein „Hilfe für Anja“ waren sehr angetan davon, „Sicherheit geht vor. Die Gesundheit unserer Kinder ist unser dass mit der Spende einige hundert Typisierungen bezahlt wer - höchstes Gut. Deshalb sagen wir das Kinderfest auf der Giech - den können. burg ab.“ Diese Entscheidung hat Landrat Johann Kalb am Don - nerstagvormittag getroffen. „Ich weiß, dass sich viele auf das bunte Programm, das von unserer Ehrenamtsbeauftragten Rike Landratsamt Bamberg Straub mit vielen engagierten Gruppen zusammengestellt wurde, gefreut haben. Wir wollen aber weder mit einem unguten Gefühl Landkreis erhöht Vereinsförderung noch mit einem Risiko feiern“, so der Landrat. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, verspricht Kalb ein noch bunteres, unge - Die Zuwendungen für Organisationen der freien Wohlfahrts - zwungenes Fest, sobald die Lage rund um das Corona-Virus bes - pflege, der Landwirtschaft und der Musik sollen um zehn ser einzuschätzen - im Idealfall kein Thema mehr ist. Prozent angehoben werden

Bamberg - Der Landkreis Bamberg beabsichtigt, die Förderung Landratsamt Bamberg für die Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, der Musik und der Landwirtschaft sowie des Sports um zehn Prozent anzu - Geburtstagsgeschenk an Hilfe für Anja heben. Die Mitglieder des Kreisausschusses zeigten sich offen für diesen Vorschlag von Landrat Johann Kalb. Diese Vorgabe und Hospizakademie fließt nun in die Planungen für den Kreishaushalt ein. Profitieren Landrat Johann Kalb hatte zu seinem Geburtstag an Stelle werden von dieser geplanten Anhebung rund fünf Dutzend Orga - von Geschenken Spenden für die Typisierungsaktion für die nisationen. An diese wurden bisher jährlich insgesamt 92.000 kleine Liah und für die Errichtung des Kinderhospizes Euro ausgeschüttet. Für 2020 werden 102.000 Euro eingeplant. „Sternenzelt“ erbeten

„Ich bin überwältigt von der großen Spendenbereitschaft der Umweltstation Lias-Grube, Unterstürmig Menschen, die mir zum Geburtstag gratuliert haben.“ Landrat Johann Kalb ist beim Blick auf das Spendenkonto zu seinem 60. Gewinner des Kinderfotowettbewerbs Geburtstag für einen kurzen Moment sprachlos: Mehr als 20.000 Euro sind zusammengekommen. Mit einem derart ho hen Spen - der Umweltstation Lias-Grube ausgezeichnet denbetrag hatte selbst das Geburtstagskind nicht ge rechnet. „Boden schützen macht Spaß!“ Dies war das Motto des Foto - „Kinder sind die Schwächsten in unserer Gesellschaft.“ An Stel - wettbewerbs 2019 in der Umweltstation Lias-Grube, der im Rah - le von Geschenken hatte der Landrat um Spenden für die Typisie - men des Jahresprojekts „Mein Boden, meine Scholle, meine Hei - rungsaktion für die an Leukämie erkrankte Liah aus Buttenheim mat? Boden schätzen – Boden schützen“ stattfand. Kinder bis 12 sowie für die Errichtung des Kinderhospizes „Sternenzelt“ gebe - Jahre konnten ihr schönstes Bodenfoto von der Lias-Grube ein - ten. Beide Projekte liegen Johann Kalb sehr am Herzen. Für die senden. Unter den 24 Einsendungen gab es vier Hauptgewinne - Typisierungsaktion hatte er im Spätherbst 2019 gemeinsam mit rinnen, die beim Winterfest in der Lias-Grube am 1. Februar aus - dem Buttenheimer Bürgermeister Michael Karmann auch die gezeichnet wurden: Sophie Brunner, 8 Jahre aus Altendorf, Schirmherrschaft übernommen. belegte hierbei den 3. Platz. Lena Büttel, 8 Jahre aus Altendorf, und Elisa Neudecker, 9 Jahre aus Buttenheim, teilten sich den zweiten Platz. Den ersten Platz und den Hauptpreis in Form eines großen Forschersets und eines Kindergeburtstags in der Lias- Wir suchen Unterstützung für unser Landhotel in Teilzeit. Telefon 09543 44020

Rechtsanwalt · Dipl.-Jur. Univ. MARTIN DÖRFLER Allgemeinkanzlei Streckfuß 3 · 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 55 96-0 · Fax (0 95 45) 44 55 96-1 Termine nach Vereinbarung · Mandantenparkplätze im Hof 219 Freitag, 6. März 2020

Veranstaltungskalender März 2020

Datum Verein / Ort Veranstaltung

6. März KDFB WGT der Frauen „Simbabwe“, 18.30 Uhr, Ottoheim 6. März FSG/DJK Gunzendorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 19.00 Uhr 7. März MV Buttenheim Nacht der Blasmusik, 19.00 Uhr, Sportheim Phönix 7. März FFW Tiefenhöchstadt Jahreshauptversammlung, 19.30 Uhr, Gemeinschaftshaus Tiefenhöchstadt 8. März VdK Dreuschendorf Jahreshauptversammlung, 14.30 Uhr, Bürgerhaus Dreuschendorf 9. März OGV Gunzendorf Ostereieranmalen, 19.00 Uhr, Haus der Bäuerin 12. März Gitta & Dietger Habermann Videofilm „Ecuador und die Galapagos“, 19.00 Uhr, Feuerwehrhaus Buttenheim 13. März Gartenbauverein Buttenheim Schnittkurs für Obstbäume – Theorieteil 19.00 Uhr, Ottoheim 14. März Gartenbauverein Buttenheim Schnittkurs für Obstbäume – Praxisteil 9.00 Uhr, Dreuschendorf 14. März FFW Gunzendorf Jahreshauptversammlung, 19.00 Uhr, Feuerwehrhaus 15. März Kindergärten Kindermusical „Willi die Wühl-Maus am Nordpol“, 15.00 Uhr, Phönix-Sportheim 15. März Pfarrgemeinderat Gunzendorf Fastenessen, nach dem Gottesdienst, Gemeinschaftshaus Gunzendorf 19. März Pfarrei Buttenheim Vortragsabend, 19.15 Uhr, Ottoheim 20. März FSV Phönix Buttenheim Jahreshauptversammlung, 19.00 Uhr

Grube gewann Anna Eberlein, 9 Jahre, aus Eggolsheim, mit ihrem Foto von einem Mauseloch.

Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz gefördert und läuft noch bis April 2020. Mit dem Projekt soll auf die Ressource Boden als wertvoller, unverzichtbarer und vor allem endlicher Rohstoff aufmerksam gemacht werden. Boden sichert unser aller Überle - ben: Als Lieferant für Nährstoffe ist er der Ausgangspunkt für die gesamte terrestrische Nahrungskette. Und er ist verletzlich und nicht unbegrenzt verfügbar. Dadurch, dass wir Menschen ihn vielfältig (aus)nutzen, setzen wir ihn stofflichen Belastungen, Beeinträchtigungen und Zerstörungen aus. Ziel des Projekts ist es, mit speziellen Themenveranstaltungen und besonderen Aktionen die Bedeutung von Boden im Bewusstsein jedes einzel - nen zu verankern, um ihn auch für nachkommende Generationen zu bewahren. Außerdem wird im Rahmen des Projekts ein Plan - spiel zum Thema Boden für Schüler ab der 10. Klasse entwickelt, Ceara Elhardt, stellvertretende Leitung der Umweltstation Lias-Grube, das dann der Öffentlichkeit zum Download zur Verfügung mit den Gewinnerinnen des Kinderfotowettbewerbs von links nach gestellt wird. rechts: Elisa Neudecker und Lena Büttel (jeweils 2. Platz), und Anna Eberlein (1. Platz) Foto: Umweltstation Lias-Grube Freitag, 6. März 2020 220

Landratsamt Bamberg Kindergruppe „Fuchsenwiesenbande“. Der Organisatorin Judith Fürst ist das frühe Datum wichtig, damit die Vögel bei ihrem Neues MINT-Bildungsnetzwerk in Planung Brutgeschäft nicht gestört werden. Im März wird an verschiede - nen Tagen dann in Stegaurach, Breitengüßbach, Hallstadt, Wie - Landrat: Zusätzliche Bildung in Mathematik, Informatik, sen, Viereth-Trunstadt, Michelau i. OFr. und Knetzgau gesam - Naturwissenschaft und Technik soll die technische und digi - melt. Im April sind Gruppen in Kemmern, Lichtenfels, tale Transformation fördern - ein Fall für RITA Schwürbitz und Bischberg im Einsatz. Die Bischberger Fischer - zunft macht am 18.04.20 den Abschluss. Sie führt ihre Gewässer - Bamberg - Der Landkreis Bamberg will gemeinsam mit der Uni - reinigungsaktion dann bereits zum 40. Male durch. versität Bamberg, der FAU Erlangen und dem Verein „innovative Sozialarbeit Bamberg e.V.“ ein regionales Netz für die Förderung Teils kuriose Funde der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Das erschreckende dabei ist, wie viel Müll jedes Jahr gefunden Technik) aufbauen und bewirbt sich deshalb um Fördermittel des wird. Zwar zeigen die Rückmeldungen des letzten Jahres, dass in Bundesministeriums für Bildung und Forschung. einigen Sammelgebieten die Müllmenge insgesamt geringer als „Das kann ein langfristiger Baustein für die technische und digi - in den Jahren zuvor war. Dafür wurde an anderer Stelle leider tale Transformation der Region werden“, warb Landrat Johann deutlich mehr gefunden. Neben Glasflaschen, Dosen und alle Kalb am Mittwoch im Kreisausschuss erfolgreich für die Bewer - Arten von Plastikmüll bargen die fleißigen Helferinnen und Hel - bung. Das Programm zielt darauf ab, für Jugendliche zwischen fer mancherorts illegal abgeladenes Dämm- und Abdichtungs - zehn und 16 Jahren ein nachhaltiges, außerschulisches Angebot material, Ölkanister und größere Metallteile. Zu den kuriosen an MINT-Bildung aufzubauen. „Mit unserem Bildungsbüro Funden zählten Fahrräder, Campingstühle, Auto- und Traktorrei - haben wir die ideale Struktur, das Programm mit Partnern umzu - fen, ein Schlauchboot und sogar ein Kinderwagen. setzen.“ Kinder entwickeln „Jagdfieber“ Der Leiter des Bildungsbüros des Landkreises, Dr. Christian Trotzdem muss man sich die Müll-Sammel-Aktionen nicht als Lorenz, erläuterte den aktuellen Stand der Gespräche. Gefördert traurige Veranstaltung vorstellen. Gerade Kinder entwickeln ein werden bundesweit bis zu 40 Cluster mit einem Volumen von richtiges Jagdfieber, möglichst viel Müll zu finden. Sie sind an jeweils 500.000 bis zu einer Million Euro. Mit im Boot sind die der frischen Luft, bewegen sich, entdecken die Natur vor der Universität Bamberg, die FAU Erlangen und der Verein „innova - eigenen Haustür. Alle die mitmachen merken unmittelbar, dass tive Sozialarbeit Bamberg e.V.“. Auch die Stadt Bamberg möch - sie selbst mit wenig Aufwand etwas Sinnvolles für die Gemein - te sich beteiligen. Die Partner wollen bis Anfang März eine Pro - schaft tun können. jektskizze erarbeiten. Im Zentrum der Bewerbung wird ein MINT-Mobil stehen, um vor allem den ländlichen Raum zu errei - Informationen und alle Termine: chen. Im Idealfall kann der Startschuss im vierten Quartal dieses muellsammelaktion.flussparadies-franken.de Jahres erfolgen.

Landratsamt Bamberg Flussparadies Franken e. V. Weiteres Rekordjahr steht an Aktion: Mein muss sauber sein Landrat Johann Kalb erwartet 2020 die höchste Umlage - Seit 2013 ruft das Flussparadies Franken anlässlich des Weltwas - kraft in der Geschichte des Kreises sertages der Vereinten Nationen am 22. März dazu auf, an Flüs - sen und See Müll einzusammeln. Vereine, Gemeinden und Orga - Bamberg - „Die Umlagekraft war noch nie so hoch! - Das wird nisationen sind eingeladen, ihre eigenen Aktionen zu melden. der beste Haushalt, den wir je hatten!“ Nach den Worten von „Wir haben für dieses Jahr schon wieder 15 Gruppen auf unserer Landrat Johann Kalb werden die sehr guten und richtig gesetzten Internetseite dargestellt. Von den Neuenseer Wühlmäusen in Rahmenbedingungen dem Landkreis Bamberg das nächste Michelau bis zum Bündnis für Familien und Senioren in Knetz - Rekordjahr bescheren. gau“, freut sich Anne Schmitt, Geschäftsführerin des Flusspara - dies Franken. Der Landkreischef stellte mit Kreiskämmerer Armin Schmittner am Mittwoch im Kreisausschuss Eckdaten des Haushaltes 2020 Anmeldung bis Mitte März möglich vor. Die deutliche Verbesserung der Einnahmesituation und die Gemeinden, Angelvereine, Naturschutzgruppen, Wasserwacht, solide Haushaltsführung machen es möglich, ohne Neuverschul - Jugendgruppen und Kanuvereine sind wieder mit dabei und sam - dung erneut sehr hohe Investitionen von rund 19 Millionen Euro meln zum Teil sogar mit Booten vom Wasser aus. Bei den offe - in beispielsweise Bildung, Infrastruktur, Klimaschutz und Mobi - nen Aktionen sind helfende Gäste willkommen. Um eine kurze lität oder Gesundheitswesen vorzusehen. Gleichzeitig werden Anmeldung vorab für die bessere Planung wird gebeten. Denn die Schulden um gut drei Millionen Euro zurückgeführt. „Von nach getaner Arbeit gibt es meist noch eine gemeinsame Brotzeit. der Gesamtsituation profitieren auch unsere Gemeinden“, so der Noch bis Mitte März können Aktionen an das Flussparadies Landrat. Franken gemeldet werden. 178 Millionen Euro beträgt die Umlagekraft im Jahr 2020. Das Auch in Hallstadt wird gesammelt sind noch einmal knapp zehn Millionen Euro mehr als im Vor - Den Anfang machte bereits am Samstag, 29. Februar die LBV- jahr. „Weil es uns so gut geht, werden wir erstmals mehr als 30 221 Freitag, 6. März 2020

Millionen Euro an den Bezirk abführen“, nannte Johann Kalb die Kehrseite der Medaille und bereitete das Gremium auch auf eine Videofilm weitere Kostensteigerung vor. „Der Bezirk muss im kommenden Jahr seine Umlage erhöhen, weil er ab 2021 über mehrere Jahre Ecuador und die Galápagos einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag in seine Kliniken investieren wird.“ Nicht nur die Galápagos Inseln mit ihrer ein - zigartigen Tierwelt hat dieses Land zu bieten. Kreiskämmerer Armin Schmittner bezifferte das Einnahmenplus Die Straße der Vulkane, das Amazonastief - der Kommunen auf 60 Millionen Euro in den zurückliegenden sechs Jahren. Zum soliden Wirtschaften gehört auch, dass der land, die Hauptstadt Quito mit der barocken Landkreis Bamberg die geringsten Personalkosten pro Einwoh - Pracht ihrer Kirchen, Alltag der Menschen in ner aller oberfränkischen Landkreise ausweist. politisch schwierigen Situationen usw. sind die Themenbereiche dieses Videofilms.

Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. Ort: Feuerwehrhaus Buttenheim Achtsamkeit im Ehrenamt Zeit: Donnerstag, 12. März, 19.00 Uhr Freiwilligenzentrum CariThek bietet Auf Ihr Kommen freuen sich Workshop im Rahmen des Vereinsforums an Gitta und Dietger Habermann Im Ehrenamt schenken wir unsere Aufmerksamkeit oft anderen: Wir hören zu, packen an, helfen, wo wir können. Im Gegenzug Eintritt frei! erleben wir Selbstwirksamkeit und Dankbarkeit, aber auch Ärger und Frustration. Was macht das mit uns? Sind wir in unserem Gleichgewicht? Freiwilliges Engagement erfordert eine gute Balance zwischen Einsatz und Loslassen, Mitgefühl und Selbst - talisierungsfortschritt ihrer eigenen Organisation zu analysieren fürsorge. und daraus Konsequenzen zu ziehen. Auf einem Markt der Mög - Daher veranstaltet das Freiwilligenzentrum CariThek einen lichkeiten stellen Vereine und Non-Profit-Organisationen anhand Workshop zum Thema „Achtsamkeit im Ehrenamt“ . Er fin - konkreter Vorhaben vor, wie sie bereits erfolgreich digitale det am Samstag, 7. März 2020, von 15 bis 18 Uhr im Avenahof Lösungen praktizieren. in Königsfeld (Voitmannsdorf 11) statt. Der Workshop ermöglicht den Teilnehmenden, sich sowohl theo - Das Forum findet am Freitag, 27. März 2020, von 14 bis 18 Uhr retisch mit Achtsamkeit zu beschäftigen als auch gemeinsam (Einlass ab 13.30 Uhr) in den Räumen des IGZ Bamberg – praktische Übungen für den Alltag ausprobieren. Die Leitung Zentrum für Innovation und neue Unternehmen (Kronacher haben Friederike Klein und Thomas Kovacic. Str. 41, 96052 Bamberg) statt. Eine Anmeldung ist beim Freiwilligenzentrum CariThek, Tel. Veranstalter sind das Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek, 0951-8604 146, E-Mail: [email protected] erforder - die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern, die Bürgerstiftung Ker - lich. Die Teilnahme ist kostenfrei. scher und die Versicherungskammer Stiftung. Das Forum ist eine Veranstaltung im Rahmen des Vereinsforums der CariThek.

Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. Eine Online-Anmeldung bis spätestens 24. März 2020 ist erfor - derlich unter www.versicherungskammer-stiftung.de. Dort gibt Auf den Fortschritt vorbereitet? es auch weitere Informationen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Von der CariThek mitveranstaltetes Forum bietet Vereinen Vortrag, Workshop und Markt der Möglichkeiten zur Digita - Mitmachkreis „Gesünder essen” lisierung im Ehrenamt Vortrag zum Thema „Essen wir uns krank?” Digitalisierung ist eine Herausforderung, die sich auch Vereinen und ehrenamtlich arbeitenden Organisationen stellt. Wie ist die Am Dienstag, 24. März 2020, findet unter dem Thema „Essen eigene Organisation bereits auf digitale Entwicklungen vorberei - wir uns krank?” um 19.00 Uhr in Forchheim/Hausen, Pilatus - tet? Welche Lösungen könnte Digitalisierung für ehrenamtliche hof, Pilatusring 32, ein Vortrag statt. Aufgabenbereiche bieten? Antworten geben will ein „Forum Referent: Hausarzt Dr. Rudolf Eckert Ehrenamt: Digitalisierung gestalten“ am Freitag, 27. März (Um 18.15 Uhr werden vegetarische/vegane Gerichte in Bio- 2020, in Bamberg. Qualität angeboten; Vorbestellung erforderlich unter Tel. 09549 Das Forum eröffnet ein Vortrag „Digitalisierung und Strategie: 7489) Impulse zur Strategieentwicklung“. Referentin ist Susanne Sali - Veranstalter: Mitmachkreis „Gesünder essen” ger, Projektleiterin bei „Die Verantwortlichen #digital“. Dieses Den Vortrag empfehlen: Gesundheitsforum Franken, „Natur - Projekt will zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen, schutz zum Mitmachen”, Tierzentrisch e. V., Bund Naturschutz die Chancen des digitalen Wandels gezielt zu nutzen. Forchheim, Solidarische Landwirtschaft e. V. Danach ermöglicht ein Workshop den Teilnehmenden, den Digi - V.i.S.d.P.: Franz Amann, 09543 9030 Freitag, 6. März 2020 222

Das BBV-Bildungswerk im Bezirk Oberfranken, Geschäftsstelle Kulm - Teens-Chor & Live-Band bach, Bayreuth – Kronach bietet nachfolgendes Halbtages-Seminar an: Das Licht geht aus und die Live-Band legt los. Im selben Augen - Thema „Afrikanische Schweinepest“ blick laufen 70 Teens durch den Mittelgang des Konzertsaals, angetrieben vom Applaus des Publikums. Die kommenden 90 Wann: Mittwoch, 11. März 2020, 13 bis 16.30 Uhr Minuten fliegen nur so dahin. Abwechslungsreiche Songs, hu- Wo: Gasthof Opel, Lindig 2, Himmelkron, Tel. 09227 5143 m orvolle Überraschungsmomente und eine alte biblische Story, die aktueller denn je rüberkommt. Die jungen Mitwirkenden Tagesordnungspunkte: begeistern durch ihre Frische, aber auch durch ihr unglaubliches 1. Afrikanische Schweinepest beim Wildschwein – Talent. In kürzester Zeit haben sie das Programm gemeinsam im Auswirkungen auf unsere Betriebe Musicalcamp einstudiert, das sie vorher zuhause mit der CD Referent: Dr. Johann Ertl, geübt haben. Bayerischer Bauernverband München 2. Auswirkungen aus Sicht der Veterinärbehörde Musical 77. Es geht um Geld. Um viel Geld. Geld, das Djamal Dr. Wolfgang Söllner, Regierung von Oberfranken und seiner gierigen Frau Shanila fehlt. Deshalb leihen sie es bei 3. Afrikanische Schweinepest beim Hausschweinbestand ihrem König, dem großzügigen Maharadscha. Sie verdrängen, Referent: Dr. Johann Ertl, dass sie ihre Schulden eines Tages begleichen müssen und leben Bayerischer Bauernverband München in Saus und Braus. Aber der Tag der Abrechnung kommt! Die 4. ASP aus versicherungsrechtlicher Sicht Reaktion des Königs auf seine Schuldner? Verblüffend, überwäl - Harald Roder, BBV-Service Bayreuth/Kulmbach tigend, göttlich. Doch sie scheinen nichts verstanden zu haben ...

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um telefonische An - Unter dem Motto „Wie Gott mir, so ich dir!“ hat das Adonia- meldung unter Telefon 0951 965170 oder per Mail an Team ein modernes Musical zum biblischen Gleichnis des hart - [email protected] herzigen Schuldners geschrieben. 70 junge Mitwirkende präsen - tieren die brandneuen Songs, humorvolle Theaterszenen, über - raschende Choreografien und eine moderne Geschichte mit Tief - gang am Samstag, 11. April 2020, um 18.30 Uhr, in der See - Fachstelle für pflegende Angehörige – hofhalle in Memmelsdorf . die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich dieses Musical nicht ent - Bamberger Wohlfahrtsverbände gehen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die überkonfessionel - Der demografische Wandel verzeichnet in den nächsten Jahren le Arbeit von Adonia e. V. wird erbeten. Organisiert wird das einen weiteren Anstieg an pflege- und hilfsbedürftigen Men - Konzert in Memmelsdorf von der Stadtmission Bamberg, der schen. Besonders in den ländlichen Regionen ist parallel zu die - Freien evangelischen Gemeinde Bamberg und der Evangelisch- ser Ausgangssituation aber auch ein Wegzug von jüngeren Men - Freikirchlichen Gemeinde Bamberg. schen in die Großstädte zu beobachten. Somit sind die pflege- und hilfsbedürftigen Bürger einerseits auf die Unterstützung ihrer Ehepartner und Freunde angewiesen. Oft sind aber die Ehepartner und Freunde selber schon hochbetagt. Zur Erwerbsminderungsrente hinzuverdienen Andererseits gibt es die vor Ort wohnenden berufstätigen pfle - Bezieher einer Rente wegen voller Erwerbsminderung aus genden Angehörigen (Kinder) die die Versorgung der eigenen der Alterssicherung der Landwirte (AdL) können unter Familie aber auch die Versorgung des Pflege- und Hilfebedürfti - bestimmten Voraussetzungen bis 6.300 Euro im Jahr hinzu - gen organisieren müssen. Hier kommt es oft zu einer Doppelbela - verdienen, ohne dass dieses Einkommen der Rente angerech - stung. net wird. Die pflegenden Angehörigen benötigen hier dringend Unterstüt - Außerdem werden auf Erwerbsminderungsrenten keine Einkünf - zung. te aus Land- und Forstwirtschaft angerechnet – es sei denn, der Durch den Einsatz, speziell geschulter, ehrenamtlicher Helfer Rentenbezieher ist noch Landwirt im Sinne des Gesetzes über die können die pflegenden Angehörigen eine große Entlastung erfah - Alterssicherung der Landwirte. ren. Die Landwirtschaftliche Alterskasse zahlt Renten wegen voller Seit vielen Jahren vermittelt die Fachstelle für pflegende Erwerbsminderung in voller Höhe aus, soweit der Hinzuver - Angehörige ehrenamtliche Helfer . Für die Betreuung und dienst monatlich 450 EUR nicht übersteigt. Ein zweimaliges Begleitung erhalten die Helfer eine Aufwandsentschädigung. Überschreiten um jeweils einen Betrag bis zur Hinzuverdienst - Die eingesetzten Helfer benötigen eine zuvor eine 40 stündige grenze bleibt unberücksichtigt. Das heißt, es können beispiels - Schulung. Die Schulung zum Alltagsbegleiter startet am 29. weise für zehn Monate 450 Euro und für zwei Monate jeweils bis April 2020. Alltagsbegleiter helfen die Selbstständigkeit und die zu 900 Euro hinzuverdient werden, ohne dass die Rente gemin - Selbstbestimmung zu erhalten und oder wiederzugewinnen. Da- dert wird. Dies entspricht einem jährlichen unschädlichen Hinzu - mit ermöglichen sie einen längeren Verbleib in der Wohnung. verdienst von 6.300 Euro. Eine Anmeldung ist erwünscht. Bei Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung gelten andere Hinzuverdienstgrenzen. Weitere Informationen gibt es unter Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle www.svlfg.de/renten-wegen-erwerbsminderung. Fragen zum für pflegende Angehörige unter Tel. 0951 2083501 oder per E- Thema können per Mail an [email protected] gerichtet Mail [email protected] zur Verfügung. werden. SVLFG 223 Freitag, 6. März 2020

Aus unseren Nachbargemeinden Das Leistungsnetzwerk der Caritas.

Immer für Sie da: Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid Ambulante Beratung für Pflege pflegende Angehörige Caritas-Sozialstation Musikverein Eggolsheim Hirschaid Frühjahrskonzert des Musikverein Eggolsheim Bahnhofstraße 15 Hauswirt- Pflege - Samstag, 28. März, 20 Uhr, Eggerbach Halle schaftsservice ausbildung 96114 Hirschaid Thema: Stadt – Land – Fluss … Wer kennt es nicht, diese Tel. 09543 3330 beliebte Schreibspiel für Jung und Alt?

www.caritas-landkreis-bamberg.de Aber nicht nur auf dem Papier wollen wir Sie mitnehmen. Der Musikverein Eggolsheim lädt Sie zu einer spannenden Reise durch verschiedene Städte, Länder und Flüsse ein. Begleiten Sie uns durch die Weiten Afrikas, so wie die grünen Wiesen Irlands bis hin zum Ohio River. Oder lieber eine musikalische Sightsee - Joy Bualai Pochak ingtour durch das Städtchen Heindonk in Belgien gefällig?

Mit dabei wie immer unser Jugendorchester, beides unter der Klassische Traditionelle Leitung von Andreas Friesner. Thai Massage Seien Sie gespannt, denn mit PUR, König der Löwen, Edith Piaf Schnaid 25 · 91352 Hallerndorf oder James Swearingen ist von klassischer bis konzertanter Blas - musik für jeden Geschmack etwas dabei.

Telefon 01578 1560957 Einlass: 19.30 Uhr – VVK 7 € (Markt Eggolsheim und Haar Schneider und Friseure) – AK 8 €

Deine Fahrschule in Hirschaid für Auto, Motorrad, LKW und Traktor! ANMELDUNG immer Mo. & Mi. ab 18.00 Uhr UNTERRICHT Mo. & Mi. 18.30 – 20.00 Uhr Tel. 0 95 43/440 77 15 Luitpoldstraße 1a · 96114 Hirschaid WWW.FAHRSCHULE-FAHRWERK.INFO Freitag, 6. März 2020 224

UNSERE ANGEBOTE IM MÄRZ 2020 GÜLTIG VON 01.03. BIS 31.03.2020

Wolfram Wicht e.K.

APOTHEKE AM RATHAUS !

Pickelsgasse 1 | 96114 Hirschaid n e b e

tel 0 95 43/ 850 670 | [email protected] g e g r o … da bin ich gut beraten! www.apoamrathaus.de . v s

i e e r g p a l s i f e

® ® ® u b a Thomapyrin TENSION DUO ® 1) 2) Mucosolvan Sinupret extract s k g Grippostad C Hartkapseln r

1) 2) 1) n 1) e u 400 mg/100 mg Filmtabletten Retardkapseln 75 mg überzogene Tabletten V k r c e a g i Sie sparen P

r

Sie sparen r e e

Sie sparen h d

43% s Sie sparen 43% i n B i

48% * s

l

35% . a n

e n t l e a d h Sie sparen n e e b w r n 40% o v a

r e t e h Statt 6,97 €* Statt 13,49 €* Statt 9,19 €* Statt 14,40 €* g c n e ä l R

t e h l

4,50 € 6,95 € 5,25 € 8,25 € l c i a

n

12 Stück

24 Stück 10 Stück 20 Stück d t n a u R

n m e ® ® ® ® u t h r Livocab Direkt Cetirizin Vividrin 10 mg Pollival 1 mg/ml Bepanthen Augen- c r i I l

t 1) 1) 1) . z Sie sparen t r Augentropfen Filmtabletten Nasenspray und Nasensalbe h ä c

Sie sparen

Sie sparen i e Sie sparen 37% e r n

t 44% 34% h a o r 52% r r e o b V e i e F g

r n e a l d o o

S

n . e n z e r l i e e t m r h o c

Statt 12,46 €* Statt 4,57 €* Statt 9,97 €* Statt 4,49 €* v S s

i n e o i B t

)

6,95 € 2,20 € 6,25 € 2,95 € k 2 A . 4 ml 20 Stück 10 ml 100 ml = 62,50 5 g r n e e k r e e h d t n ® ® o a p

1) 2) Naratriptan-ratiopharm Biolectra Magnesium 400 mg t i ® ® A r

Diclo-ratiopharm Schmerzgel 1) Cefavit B12 Kautabletten m e

r

bei Migräne ultra Direct d a o

b t Sie sparen r z e r TOP- i n A Sie sparen 46% i b

PREIS n e m r

55% o h I k

t e i h S c

i n n

e e g t a o r f b

e d g n n u

A Statt 12,19 €* Statt 7,81 €* e g e l l a l i

20 Stück 40 Stück 60 Stück A e . t 5,50 € 4,25 € 7,25 € b S s

8,50 € 14,90 € 20,90 € g 100 g w

2 Stück 60 Stück n u M

k r c e a h P c

Fleißig sammeln und belohnt werden! i l e i z t d

.K. Wicht e e Wolfram r e

d s potheke irschai h. A 14 H i In e 1 | 961 sgass 123452 3 e kel 0 c 7 S Pi / 850 6 95 43 0 g Tel. 50 671 543/8 09 e n . .d . Fax rathaus .apoam l www e k

BONUSPUNKTE SAMMELN s HAUS

T n RA e i AM l

6789107 8 OTHEKE o AP n te r -Kar e kte thaus u KE un e am Ra g OTHE s-P pothek n E P A lte A US onu n Ihrer rt erha n RATHA B nkauf i aufswe Ei k 11u 12f 13 14 15 n AM dem * Ein kte a u ie bei je ro 10,- € en Pun i n S ! P ten el kte al rte k Samm uspun die erh lebte Ka n ie k r Ab 10,- € Einkaufswert* erhalten Sie einen Bonuspunkt. Diesen kleben Bo n S be e aid be ig Hirsch kt. Kle llständ 10,- €. i in nuspun eine vo he von s n Bo für n Hö i eine halten auf* i . Sie ie er Eink hlungen w nd S sten Zuza e arte u näch ente und K m m r iese Ihre edika n AP d s bei lichtige M 1617 18 19 20 OTH chlas bungspf e EK a ei p E inen N r verschr AM e ht fü l RATH *Gilt nic AUS Sie auf Ihre Bonuskarte auf. Wenn die gesamte Karte beklebt ist, gilt b o e e h am N hnname b c Vor-, Naac 21 22 23 24 25 d , Nr.r. A diese als Einkaufsgutschein mit einem Wert von 10,- €*. Sttrraße n d u

rt n PLZ, O i n Daten s genen bezo e person26en anden 27. 28 29 30 r st tuumm meine einver e a g ft k HEKE bb..-D eicherun nterschri T e Sp U i O G er er s AP Mit d mit mein US mich i s ATHA rkläre ich M R e i A Ihre Apotheke im Rathaus in Hirschaid e

*nicht gültig auf rezeptpflichtige Arzneimittel und Zuzahlungen. r R

P

t if u nterschr

U e Z l

l ) 1 A

Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected]

Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve