16. Jahrgang Samstag, 25. Februar 2017 Nummer 07 / 08 Samstag, 25. Februar 2017 74

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Gemeinde Altendorf informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Bekanntmachung Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG); Dienstag, 14. März: Widmung von Erschließungsstraßen in der Gemeinde Altendorf Der Gemeinderat der Gemeinde Altendorf hat im Rahmen seiner Sitzung am 31. Januar Altendorf 2017 die Widmung der nachfolgenden Erschließungsstraße beschlossen: und Seußling Die Erschließungsstraße „Mühlbachweg” wird zur Ortsstraße gewidmet. Die Straße beginnt an der Einmündung der Straße Mühlbachweg in die Gemeindeverbindungs - straße Altendorf - Seußling (Fl.-Nr. 67, Gemarkung Altendorf) und endet am Straßenen - de vor der Fußwegverbindung zum RMD-Kanal bei Fl.-Nr. 69/10, Gemarkung Alten - dorf. Die Länge der Straße beträgt 201,78 m. Träger der Straßenbaulast ist die Gemeinde Altendorf.

Die Verfügung der vorstehenden Widmung kann im Rathaus, Jurastraße 1, 96146 Alten - dorf, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Abfuhrtermin „Papiertonne” Altendorf, 15. Februar 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 21. April 2017 Donnerstag, 18. Mai 2017

Karl-Heinz Wagner Abfuhrtermin „Biotonne” 1. Bürgermeister Freitag, 3. März 2017 Freitag, 17. März 2017 Freitag, 31. März 2017 Brennholzverkauf Die Gemeinde Altendorf verkauft bereits abgeholztes Brennholz. Menge und Beschaf - fenheit des Holzes kann am Friedhof Seußling eingesehen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 20. März 2017 im Rathaus bei Frau Seeger, Tel. (0 95 45) 44 33-12. Abfuhrtermin „Restmülltonne” Die Vergabe des Holzes erfolgt dann bei einem Ortstermin nach Gebot. Freitag, 10. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Freitag, 7. April 2017 Probealarm im Landkreis am 4. März Am Samstag, 4. März 2017 , führt das Landratsamt Bamberg in der Zeit von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen durch. Wertstoffhof im Landkreis In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg-Forchheim werden die ört - lichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Bamberg: Hirschaid Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Verständnis. Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid und Seigendorf WINTERZEIT Kostenlose Energieberatungstermine Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Landratsamt Bamberg Samstag 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch, 15. März 2017 Mittwoch, 29. März 2017 jeweils von 12.00 - 17.45 Uhr Anmeldung beim Landratsamt Bamberg 0951 85-554

Rathaus der Stadt Bamberg, Zimmer Nr. 220 Anmeldeschluss Mittwoch, 8. März 2017 für die Sperrmüllsammlung Mittwoch, 22. März 2017 jeweils von 12.00 - 17.45 Uhr Anmeldung in der Stadt Bamberg 0951 87-1724 des jeweiligen Quartals Donnerstag, 6. April 2017 - Keine Am 1. März 2017 findet keine Beratung statt. Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. 75 Samstag, 25. Februar 2017

Gemeinde Altendorf Kunstausstellung Dienststunden im Rathaus im Bürgerhaus Altendorf Montag 8.00 - 12.00 Uhr Ab sofort ist es während der Öff - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr nungszeiten des Rathauses mög - Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr lich, die Kunstausstellung von 13.30 - 18.00 Uhr Frau Renate Staufenbiel zu besu - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr chen. Sie malt was sie im Alltag beeindruckt, was sie sieht und Rufnummern hält dies in ihren Bildern fest. Telefon (0 95 45) 44 33 - 0 Telefax (0 95 45) 44 33 15 e-mail [email protected] Bayern erleben Internet www.altendorf-gemeinde.de

Durchwahlmöglichkeiten: Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern 1. Bürgermeister Erstausstrahlung: Montag, 13. März 2017, 20.15 Uhr, BR Fernsehen Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 150 Kilometer Donau, 180 -Donau-Kanal und danach noch mehr als 300 Kilome - e-mail: [email protected] ter Main. Alles per Schiff, alles Bayern, in all seinen Facetten, von den sanften Linien Sprechstunden: des Bayerischen Waldes über die weiten Landschaften entlang des Main-Donau-Kanals Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr bis hin zur opulenten Frucht der fränkischen Weinhänge. Eine Flusskreuzfahrt. 600 Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Kilometer Fluss, von Passau nach Aschaffenburg, das ist weiter als von Altendorf nach Berlin, und nicht ganz so weit wie von Altendorf nach Paris. 100 Passagiere und 30 Bauangelegenheiten, Bodennutzung, „Mann“ Besatzung gleiten auf der „Elegant Lady“ durch das Kulturland Bayern. Der Kämmerei, Sozialwesen Frau Anja Weinig 44 33-23 45minütige Film „Eine Flusskreuzfahrt durch Bayern“ kommt am Montag, 13. März Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8 - 12 Uhr 2017 um 20.15 Uhr im BR Fernsehen zur Erstausstrahlung. e-mail: [email protected] An der Fritz-Schäffer-Promenade in Passau geht der Film los, einchecken, ablegen. Kassenverwaltung Nimm mich mit Kapitän auf die Reise. Das Schiff „Elegant Lady“ zieht dahin, die Tage Herr Robert Neudecker 44 33-24 vergehen, schöne Landschaften, gutes Essen, Stadtrundgang in Regensburg, Weltkul - e-mail: [email protected] turerbe, danach Kelheim, Donaudurchbruch, Kloster Weltenburg. Standesamt Es folgt eine der schönsten Passagen im Film: Die „Elegant Lady“ zieht ruhig dahin auf Frau Miriam Wagner 44 33-25 dem Main-Donau-Kanal. Zuerst am Nürnberger Fernmeldeturm vorbei, dem mit 292,8 e-mail: [email protected] Metern höchstem Gebäude in ganz Bayern. Es folgt der Hafen von Erlangen, die Hoch - Bürger- und Rentenamt häuser von Erlangen-Büchenbach am Kanalufer. Ein riesiges Maisfeld bei Baiersdorf, Frau Stephanie Seeger 44 33-12 e-mail: [email protected] von der Drohne überflogen und gefilmt, dahinter taucht der Kanal auf, ein Schiff fährt Einwohnermelde- und Passamt, entlang. Die Innenstadt von Forchheim. Dann der Markt , das dortige Levi- Gewerbeamt, Abfallbeseitigung Strauss-Museum und der Jeansladen. Blick über die Häuser des Ortes in die Landschaft Frau Elke Reinwald 44 33-22 in der Ferne. Schließlich Altendorf, Alte Kapelle, Ortszentrum, Main-Donau-Kanal, auf Frau Monika Saffer 44 33-21 der anderen Seite des Kanals in der Ferne liegt Seußling mit der Pfarrkirche Sankt Sigis - Frau Miriam Wagner 44 33-25 mund. All die schönen Szenen mit der Drohne aus der Luft gedreht, mit der Musik von Bücherei 44 33-28 „Hold back the river“ von James Bay verbunden. Öffnungszeiten: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Und weiter geht die Fahrt, Richtung Mainfranken, zum Horizont. Schule Altendorf 44 33-18 Kindertagesstätte „Kürbisland“ Altendorf 44 36 42-0 e-mail: [email protected] Friedhofsamt Buttenheim 92 22 - 0 Kläranlage: Herr Manfred Koch und Herr Harald Pühl 12 84

Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 Geschäftsführung Herr Florian Stühler 4 44 - 171 Buchhaltung, Kasse Herr Sascha Rauch 4 44 - 172 Verbrauchsgebühren, Beiträge Herr Benjamin Batz 4 44 - 173 Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03

STÖRUNGSNUMMER Strom (0941) 28 00 33 66 Gas (0941) 28 00 33 55

DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG Dreharbeiten in Altendorf im Landkreis Bamberg, vorne im Bild Altendorf, Rathaus Altendorf (0 95 45) 44 33 - 0 dahinter der Main-Donau-Kanal, auf der anderen Kanalseite liegt Seußling.

Samstag, 25. Februar 2017 76

Ferienprogramm 2017

Auch in diesem Jahr würden wir gerne wieder mit Euch ein attraktives Ferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen auf die Beine stellen. DDerer nächstenächste SeSeniorentreffniorentreff ffindetindet

Wir freuen uns über viele Ideen, Vorschläge, Anregungen und natürlich auch über konstruktive Kritik ... amam DonDonnerstag,nerstag, denden 02.02. März,März, Bei einigen Aktionen brauchen wir Eure Unterstützung als 1414:30:30 UhrUhr Begleitpersonen, nur gemeinsam können wir ein tolles Pro - gramm für unsere Kinder bieten, deshalb laden wir alle Interes - sierten recht herzlich ins Bürgerhaus ein am iimm BBürgerhausürgerhaus AAltendorfltendorf ststatt.att.

Montag, den 27. März 2017, um 19.00 Uhr, AnAnnelieseneliese SchSchlundlund uundnd HHelferinnenelferinnen im Bürgerhaus, Altendorf - Bücherei. lladenaden hherzlicherzlich eiein.n. Wir freuen uns auf ein tolles Ferienprogramm mit Euch. Markus Heppt und Bettina Knörrlein

Hinweis DB: Schienenersatzverkehr (SEV) Bücherei Altendorf Geänderte Fahrzeiten Nürnberg – Lichtenfels Leider, leider sind die Leseratten in den Nächten am 7. März 2017 in Altendorf nicht so hungrig und 11. / 12. März 2017 sowie 19. / 20. März 2017 wie erwartet. Detaillierte Informationen hierzu liegen in der Gemeinde Altendorf aus oder unter Deshalb wird die Bücherei www.altendorf-gemeinde.de ab dem 1. März 2017 nur noch am 1. Freitag des Monats Sammlung von Brillen von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet! Menschen in der Dritten Welt haben die gleichen Sehprobleme Das Büchereiteam erwartet wie wir. Für viele von ihnen sind jedoch Brillen oft unerschwing - liche Luxusgüter. trotzdem regen Besuch und freut sich über viele lesehungrigen Sie können ausgediente Brillen abgeben bei: Bürgerinnen und Bürger. Frau Johanna Schumm, Finkenweg 11 in Buttenheim.

Die Brillen werden weitergeleitet an den Verein Mabuhay – Kinderhilfe Philippinen. Nach Reinigung und Vermessung wer - den sie sortiert und verschickt in Drittweltländer. Hier sind sie eine große Hilfe für die Menschen mit Sehbehinderung. Im ver - gangenen Jahr konnten ca. 150 Brillen weitergegeben werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Bekanntgabe/Einladung zur nächsten Gemeinderatssitzung

Die Gemeinde Altendorf informiert: am D i. 283 .0 .2017 um 18:30 Uhr Erscheinungsweise des Amtsblattes Sitzungsort: Bürgerhaus, Jurastr. 1

Die nächste Ausgabe erscheint: ™ Die Sitzungsladung mit Tagesordnung wird jeweils am Mittwoch vor dem Sitzungstag Samstag, 11. März 2017 ortsüblich in den Ortskästen sowie auf der Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist Homepage der Gemeinde Altendorf bekannt Donnerstag, 2. März 2017, gemacht. um 11.00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf.

77 Samstag, 25. Februar 2017 KINDERECKE Wir Hallo Kinder, Tragt die Zahlen von 1 bis 6 so in die leeren Felder ein, dass in gratulieren . . . den Zeilen und in den Spalten sowie in den vier mit dicken Stri - chen getrennten Bereichen jede Zahl nur einmal vorkommt.

am 26. Februar: Joachimsthaler Edwin, Seußling, Hauptstr. 35, zum 83. Geburtstag. am 1. März: Zeller Kunigunda, Seußling, Hauptstr. 74, zum 78. Geburtstag; am 2. März: Geiger Georg, Bamberger Str. 21, zum 83. Geburtstag; am 2. März: Lausch Monika, Keltenweg 29, zum 64. Geburtstag; am 3. März: Bickel Kunigunda, Gotenstr. 5, zum 77. Geburtstag; am 3. März: Ritter Kunigunda, Frankenstr. 24, zum 77. Geburtstag; am 5. März: Zuber Eduard, Gotenstr. 11, zum 80. Geburtstag ; am 6. März: Wiazek Gerard, Keltenweg 6, zum 85. Geburtstag ; am 6. März: Schilasky Günter, Germanenstr. 37, zum 76. Geburtstag; entnommen aus: „Mein roter Spiel-Mal-Rätsel-Bock” am 6. März: Beck Klaus, Jurastr. 8, zum 65. Geburtstag ; Viel Spaß wünscht eure Barbara am 8. März: Wewetzer Günter, Germanenstr. 54, zu m 64. Geburtstag; am 8. März: Rösch-Kranholdt Christina, Buchhaltungsservice Egloffsteiner Ring 6, zum 61. Geburtstag; Susanne Grasser Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin am 9. März: Endres Maria, Lärchenweg 3, zum 63. Geburtstag; ʆ Buchen laufender Geschäftsvorfälle ʆ Laufende Lohnabrechnungen

Schussbachweg 11, 96155 Buttenheim Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/951241

Jugendtreff „CVJM-Jugendcafe“ E-Mail: [email protected] freitags 18 - 21 Uhr, Hager-Villa

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim Samstag, 25. Februar 2017 78 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim Caritasfrühjahrssammlung Die Caritassammlung findet vom 13. März bis 19. März 2017 statt. Die bewährten und fleißigen Sammlerinnen und Sammler Samstag, 25. Februar mögen bitte die Sammellisten in der Woche vom 7. März bis 9. 18.00 VAG in Altendorf März 2017 im Pfarrbüro abholen. Die Sammlung ist für die cari - Sonntag, 26. Februar, 8. Sonntag im Jahreskreis tativen Aufgaben der Diözese (60 %) und der Pfarrei (40 %) 10.00 A. f. ++ der Fam. Roidl u. Schubert bestimmt. Allen Sammlern und allen Spendern ein herzliches f. ++ Eva (JHTG) u. Georg Linsner Vergelt’s Gott. Mittwoch, 1. März, Aschermittwoch 10.00 Gottesdienst mit Aschenkreuz + für Kinder 18.30 Amt mit Aschenkreuz + Kommunionkinder 2017 A. f. ++ Andreas Behr u. Eltern Buttenheim: Kommunionfeier 23. April 2017 Freitag, 3. März, Herz-Jesu-Freitag 01 Brunner Leon 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Krankenkommunion 02 Flieder Bastian 18.30 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in der 03 Motzelt Linus Evang. Matthäuskirche - anschl. Missionsverkauf 04 Schramm Simon Samstag, 4. März 05 Breitfelder Emily 14.30 Spielenachmittag der Kommunionkinder im Ottoheim 06 Burkardt Anne 18.00 VAG in 07 Geister Mia Sonntag, 5. März, 1. Fastensonntag 08 Grohganz Leonie 10.00 A. f. ++ Johann u. Margareta Kraus u. ++ Josef u. 09 Kalb Eva Veronika Feierle, f. Leb. u. ++ Kalb (Streckfuß 4) 10 Nordhaus Jana f. ++ Pleyer, Engert u. Irmgard Waldmann 11 Rausch Annika f. Leb. u. ++ Eltern Schubert Friesen u. Schwester Berlindis Arneth f. die im Jahr 2016 Verstorbenen des FSV-Phönix Aufruf zur Fastenaktion Misereor am Samstag, Buttenheim 1. April / 2. April 2017 Montag, 6. März Unter dem Leitwort „Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie 20.00 Ökum. Alltagsexerzitien im Ottoheim wachsen.” rückt die Fastenaktion 2017 Menschen in den Mittel - Dienstag, 7. März punkt, die in Burkina Faso, am Rande der Sahelzone, ideenreich 16.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum und mit neuen Methoden höhere Einkommen erwirtschaften und M. f. + Barbara Saffer damit die Ernährung und Versorgung für sich und ihre Familien 17.30 Firmtreff im Ottoheim sicherstellen. 19.30 Vorbereitung Kinderbibeltag in der Hager Villa Fast drei Viertel des Jahres fällt in dem westafrikanischen Land Mittwoch, 8. März kein Regen - trotzdem leben 80 Prozent der Menschen von der 20.00 1. Elternabend Firmung 2017 im Ottoheim Land- und Viehwirtschaft. Die Ackerbauern und Viehhalter stel - Donnerstag, 9. März len sich den Herausforderungen am Rande der Sahelzone und 18.30 Kreuzweg (Bitte altes Gotteslob mitbringen) zeigen, wie Wissen, Erfahrung und Forschung zu guten Ideen Achtung: Terminänderung und Lösungen werden. 19.15 KEB-Vortrag entfällt! Neuer Termin: 16. März 2017 Die Maßnahmen der Projekte: Freitag, 10. März - Kleinbäuerinnen und -bauern heilen erkranktes Vieh mit selbst 16.15 bis 17.30 Uhr Anmeldung zur Firmvorbereitung entwickelten Medikamenten aus regionalen Zutaten und testen in der Hager Villa eigene Rezepte für neue, ökologische Pflanzenschutzmittel. Samstag, 11. März Dabei werden sie vom MISEREOR-Partner DIOBASS unter - 9.00 bis 15.30 Uhr Kinderbibeltag in der Schule in Buttenheim stützt. 18.00 VAG in Gunzendorf - Hirten verbessern mit Hilfe einer Minimolkerei ihre Vertriebs - Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag möglichkeiten und produzieren nun auch Joghurt. Dabei beglei - Kollekte: Pfarrkirche tet sie der MISEREOR-Partner PASMEP. Zählung der Gottesdienstbesucher 10.00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge Bitte setzen Sie am Samstag, 1. April / Sonntag, 2. April 2017 Musikalische Gestaltung: Buttenheimer Kirchenmusik bei der Misereor-Kollekte ein großherziges und solidarisches A. f. Leb. u. ++ Schlund u. Saffer, f. ++ der Fam. Zeichen. Jede Spende hilft den Armen in Brasilien und in vielen Seel u. Angeh., f. + Hans Engert u. ++ der Fam. anderen Ländern, in eine hoffnungsvollere Zukunft zu blicken. Bernhard Bleyer, f. ++ Gunda Bayerlein u. Erika Die Fastenaktion Misereor können Sie auch unterstützen durch Bayer (best. Freundin) - anschl. Missionsverkauf unser Fastenessen am Sonntag, 12. März, ab 11.00 Uhr im ab 11.00 Fastenessen im Ottoheim Ottoheim. Mit Ihrer Teilnahme oder der Abholung von Essen 14.00 Taufe von Lukas Neller u. Adrian Behr setzen Sie ein solidarisches Zeichen. 79 Samstag, 25. Februar 2017 Kirchliche Nachrichten

10 Jahre Kinderkirche in Buttenheim Am 4. Februar 2007 fand die erste Kinderkirche im Ottoheim statt. „Wir tragen mit Maria und Josef das Kind in den Tempel”, so lautete das Thema für die Kinder ab dem Kindergartenalter bis zur 2. Klasse. Das 10jährige Jubiläum begehen wir in der Kinderkirche am 19. März und am 23. Juli 2017 wird die 100ste Kinderkirche in But - tenheim stattfinden. Ein Jubiläum ist immer mit einem Rückblick und mit Dankbar - keit verbunden. Ein Jubiläum in der Kirche zu feiern ist nur mög - lich, wenn sich Menschen für den Glauben engagieren. Das gilt auch für die Kinderkirche. Sibylle Kaiser, Karin Kidalka, Waltraud Röscher, Susanne Saffer und Maria Seidl bildeten das Team, das zusammen mit Gem. Ref. Hans Zenk begonnen hat. Mittlerweile sind die „ersten” Kinder de Kiki längst entwachsen und es kamen immer wieder neue dazu. Gleiches gilt auch für das Team. Stefanie Behr, Julia Wein - kam und Anne Müller kamen neu hinzu und füllten die Lücken der Ausscheidenden. Die Kinderkirche darf keine für sich abgeschlossene Veranstal - tung sein, sondern muss mit der Gesamtgemeinde verbunden bleiben. Deshalb ziehen wir nach der Kommunionausteilung in die große Kirche ein, teilen die Inhalte der versammelten Gottes - dienstgemeinde mit und singen unser jeweiliges Lied. Auch die Kleinen gehören dazu im Sinne der Worte Jesu: „Lasset die Kin - der zu mir kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich.” Herzlichen Dank allen, die sich für die Kinderkirche engagierten und das Anliegen unterstützten, dass Glaube und Gottesdienst für die Kinder Spaß und Freude bereiten und in ihnen ein Glaube heranwachsen kann, der den Erwachsengewordenen inneren Halt und Geborgenheit schenken kann. Ihr Gemeindereferent Hans Zenk Freitag, 3. März Weltgebetstag: Frauen aller Konfessionen laden ein Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Zum ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 3. März, um 18.30 15.30 Spielenachmittag der Kommunionkinder im Uhr, laden wir alle herzlich in die Evangelische Matthäuskirche Pfarrheim St. Marien in Buttenheim ein. Christinnen aus den Philipinnen haben dem 18.30 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Gottesdienst den Titel „Was ist denn fair?” gegeben. Evang. Matthäuskirche in Buttenheim - anschl. Missionsverkauf Kinderbibeltag am 11. März Sonntag, 5. März, 1. Fastensonntag in der Deichselbachschule in Buttenheim Kollekte: Filialkirche in Altendorf Schüler und Schülerinnen von der 1. bis zur 6. Klasse sind einge - 8.30 A. f. + Barbara Rattler, f. ++ Patinnen Gunda u. Maria laden sich mit dem Thema „Das geheimnisvolle Harfenspiel” zu f. + Adelheid Bauernschmitt, f. Leb. u. ++ der Fam. befassen. Einladungen mit Anmeldeabschnitt werden am 22. Wolf, Sendelbeck u. Angeh. Februar in den Schulen in BU und AL verteilt. Interessierte aus Montag, 6. März den 5. und 6. Klassen finden Einladungen in den Kirchen oder 20.00 Ökumenische Alltagsexerzitien über Geschwister oder bei Gem. Ref. Hans Zenk in der Hager im Ottoheim in Buttenheim Villa, Tel. 4 45 58 99. Dienstag, 7. März 17.30 Firmtreff im Ottoheim in Buttenheim 18.00 Kreuzweg in der Kirche Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf Mittwoch, 8. März 20.00 1. Elternabend Firmung 2017 im Ottoheim in Buttenheim Samstag, 25. Februar Freitag, 10. März 18.00 VAG, A. f. ++ Eltern Schrauder u. Barbara u. Josef 16.15 bis 17.30 Uhr Anmeldung zur Firmvorbereitung in der Steger, f. ++ der Fam. Stangl u. Löwe Hager Villa in Buttenheim Mittwoch, 1. März, Aschermittwoch 18.00 A. f. ++ Alois u. Katharina Kraus, f. + Johann 18.00 Amt mit Erteilung des Aschenkreuzes Spörlein, f. + Ingeborg Stropp, f. ++ Eltern Giehl u. A. f. ++ Ochs, Höhlein u. Rolf Homann Brendel Samstag, 25. Februar 2017 80 Kirchliche Nachrichten

Samstag, 11. März Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt 9.00 bis 15.30 Uhr Kinderbibeltag in der Schule in Buttenheim Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag 8.30 Amt mit Vorstellung der Firmlinge Samstag, 25. Februar A. f. ++ Sauer u. Krauß, f. + Baptist Kohlmann 17.00 VAM f. ++ Hermine Zweig u. Angeh. (JHTG), f. + Udo Pfister (+ Benno Zeh, Jtg.) ab 11.00 Fastenessen im Ottoheim in Buttenheim (Leb. u. ++ Fam. Essel - Nagengast) (++ Agnes u. Hans Schauer) Caritashaussammlung vom 13. März bis 19. März 2017 (++ Fam. Wiesheier u. Ernstberger) Sonntag, 26. Februar, 8. Sonntag im Jahreskreis Kommunionkinder 2017 10.30 Kinderkirche im Pfarrheim Altendorf: Kommunionfeier 30. April 2017 Donnerstag, 2. März 01 Bacher Bastian, Schulstr. 40 18.00 Rosenkranz 02 Brunner Justin, Bamberger Str. 8 18.30 Eucharistiefeier m. Aschenkreuz 03 Eckl Paul, Michael-Hagen-Str. 9 Freitag, 3. März 04 Harzmann Timo, Germanenstr. 20 16.30 Krankenkommunion im Seniorenheim 05 Schumann Adrian, Buchenstr. 5 Samstag, 4. März 06 Spörlein Tim, Ulmenstr. 8 14.00 Taufe f. Laura Will und Lena Luptowitz 07 Braun Marie, Seu., Hauptstr. 64 17.00 VAM f. ++ Georg, Jtg. u. Theresia Zeh m. Werner Zeh 08 Heinrich Anne, Ulmenstr. 10 (+ Klaus Hassa) 09 Moosa Yasna, Schulstr. 40 (++ Matthäus u. Gunda Wichert m. Eltern u. Geschw.) 10 Nieschwitz Laura, Seu., Sandwehr 3 (+ Rudi Amschler) 11 Schlund Celine, Am Deichselbach 9 Sonntag, 5. März, 1. Fastensonntag 12 Will Marie-Sophie, Mühlbachweg 15 10.00 Eucharistiefeier, anschl. Fastenessen f. ++ Katharina u. Mauritius Birk m. Enkeltochter Monika Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling (+ Margarete u. Rudolf Kehl m. Margarete Thomann) (++ Gisela, Jtg. m. Kathi u. Dominikus Zeh) Mittwoch, 8. März Sonntag, 26. Februar, 8. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Kreuzweg 8.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 9. März f. ++ Otto u. Kunigunda Friedrich 18.00 Rosenkranz (++ Elisabeth u. Georg Kohlmann u. Leb. u. ++ 18.30 Eucharistiefeier d. Fam. Arneth) Freitag, 10. März Mittwoch, 1. März, Aschermittwoch 16.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim 18.30 Eucharistiefeier mit Aschenkreuz Samstag, 11. März f. + Otmar Lampert 17.00 VAM f. ++ Anton Reichelt m. Eltern (+ Georg Krupka u. Leb. u. ++ d. Fam. Krupka) (++ Margareta u. Rochus Schubert m. Angeh.) (++ Lucia Heinz, Jtg. m. Georg u. Brigitta Auer) (++ Hans, Friedrich u. Baptist Lamm) (Leb. u. ++ d. Fam. Gunselmann u. Burkard m. (++ Katharina u. Otto Wagner m. Angeh.) Utzmann u. Göller) (+ Johann Ehrhardt, Jtg.) Sonntag, 5. März, 1. Fastensonntag Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier 10.00 Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier f. ++ Frieda, Jtg. u. Nikolaus Walz Zählung der Gottesdienstteilnehmer Bürozeiten: Dienstag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mittwoch, 8. März 18.30 Eucharistiefeier f. ++ Gretel, Jtg. u. Sepp Grimm Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag • Holzbau 10.00 Eucharistiefeier f. ++ Elisabeth u. Georg Kohlmann u. Leb. u. • Dacheindeckung ++ d. Fam. Arneth - anschl. Fastenessen • Innenausbau

G m Zimmerermeister: Alwin Engert Den Blumenschmuck übernehmen: b H 25. Februar - 10. März Fam. Gunselmann - Mühlmichel www.zimmerei-engert.de 11. - 24. März Fam. Dummert - Neudecker 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73 81 Samstag, 25. Februar 2017 Kirchliche Nachrichten

Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim Mittwoch, 8. März 18.30 Taizé-Andacht (Pfr. Mattke) Matthäuskirche Buttenheim Sonntag, 26. Februar, Estomihi (Pfr. Mattke) Donnerstag, 9. März 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre 10.30 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Gemeindezentrum Hirschaid 10.30 Kindergottesdienst - Gemeindezentrum Hirschaid 20.00 Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid Kollekte: Kirchenkreis Bayreuth Freitag, 10. März, Gottesdienste (Lektor Hintsche) Mittwoch, 1. März, Aschermittwoch (Pfr. Mattke) 15.30 Seniorenzentrum im Zeegenbachtal Strullendorf 18.30 Gottesdienst mit Beichte, Hl. Abendmahl und 16.30 Pflegezentrum Hirschaid Regnitzau Einzelsegnung - St. Johanniskirche Hirschaid 16.00 Konfitreff - Matthäuskirche Buttenheim 19.30 Ökumenische Runde um’s Wort Sonntag, 12. März, Reminiszere (Pfrin. Elsel) Gemeindezentrum Hirschaid 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim Donnerstag, 2. März 10.30 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre St. Johanniskirche Hirschaid Gemeindezentrum Hirschaid Kollekte: eigene Gemeinde

Freitag, 3. März Aus organisatorischen Gründen entfällt in diesem Jahr der öku - Jubelkonfirmation 2017 menische Gottesdienst zum Weltgebetstag in Hirschaid. Vortreffen am 6. März 2017 um 19.00 Uhr Gerne kann der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag Am Sonntag, den 7. Mai 2017, wollen wir in unserer Kirchenge - am 3. März 2017 um 18.30 Uhr in der Matthäuskirche in Butten - meinde das Fest der Silbernen, Goldenen, Diamantenen, Eiser - heim mit anschließendem Zusammensein besucht werden. nen und Gnadenen Konfirmation feiern. 18.30 Weltgebetstag - Matthäuskirche Buttenheim Um ehemalige Konfirmanden dieser Jahrgänge einladen zu kön - nen benötigen wir Namen und Anschriften der jeweiligen Teil - Sonntag, 5. März, Invokavit (Pfr. Mattke) nehmer. Dazu laden wir nochmals zu einem Treffen der ehemali - 9.00 Gottesdienst mit Taufe Kilian Hupfer gen Konfirmanden ein, die hier im Gebiet unserer Kirchenge- St. Johanniskirche Hirschaid meinde leben. Dieses findet statt am Montag, den 6. März 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf 2017, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Johannis in Hir - Kollekte: Fastenaktion Mittelosteuropa schaid-Regnitzau. Bitte bringen Sie hierfür Adressen und Montag, 6. März Anschriften ehemaliger Mitkonfirmanden mit - nur so können 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim wir diese auch anschreiben. Zu einem ersten Treffen kam leider 19.00 Vortreffen Jubelkonfirmation nur eine Person - so ist es uns nicht möglich ein Fest für unsere Gemeindezentrum Hirschaid ehemaligen Konfirmanden auszurichten. Dienstag, 7. März 14.30 Seniorenkreis - Pfrin. Elsel: Interreligiöse Folgende Jahrgänge sind zur diesjährigen Jubelkonfirmati - Begegnungen - Gemeindez entrum Hirschaid on aufgerufen: Jubelkonfirmation Konfirmationsjahr Geburtsjahrgänge Silberne Konfirmation (25 Jahre) 1992 1978 - 1979 Goldene Konfirmation (50 Jahre) 1957 1942 - 1943 Nachruf Diamantene Konfirmation (60 Jahre) 1967 1953 - 1954 Eiserne Konfirmation (65 Jahre) 1952 1937 - 1938 Wir nehmen dankbar Abschied von unserem Gnadene Konfirmation (70 Jahre) 1947 1930 - 1933 langjährigen Mitglied im Kirchenvorstand der Evang. Luth. Kirchengemeinde Gerne können auch Gemeindeglieder die zugezogen sind und Hirschaid-Buttenheim, nicht hier konfirmiert haben, am Fest der Jubelkonfirmation teil - nehmen. Bitte melden Sie sich dazu ebenfalls an oder kommen Herrn Gerhard Frost zum Vorbereitungstreffen (s. o.). 40 Jahre lang lenkte er als Kirchenvorsteher die Für Sie im Dienst: Geschicke unserer Kirchengemeinde mit und 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, blieb ihr auch danach in Wort und Tat verbunden. Hirschaid, Tel. (0 95 43) 63 88 Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewah- 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel, Hauptstr. 60, 96155 ren. Gott schenke ihm die ewige Ruhe! Buttenheim, Tel. (0 95 45) 3 59 85 99 Sprechzeit: montags 11.00 bis 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung Robert Schäfer Eckhard H. Mattke Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do. Vertrauensmann des Pfarramtsführer 9.00 - 11.00 Uhr Kirchenvorstandes Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. (0 95 43) 63 88 Samstag, 25. Februar 2017 82

Franken-Apotheke, Hirschaid Gesundheitsdienst Linden-Apotheke, Buttenheim Marien-Apotheke, Forchheim Freitag, 10. März APOTHEKEN DIENST Martin-Apotheke, Bamberg Apotheke am Rathaus, Burgebrach Rettungsdienst Freitag, 24. Februar St. Kilian-Apotheke, Hallstadt Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, St. Hedwig-Apotheke, Bamberg St. Martins-Apotheke, Forchheim Wasserrettung, Feuerwehren Vitale Apotheke im real, Hallstadt Kloster-Apotheke, Forchheim Notruf 112 Samstag, 25. Februar Medicon-Apotheke, Bamberg Ärztlicher Notfalldienst St. Peter u. Paul Apoth., Kemmern Diensthabende Linden-Apotheke, Buttenheim Unter der kostenlosen Servicerufnum- Apotheken Marien-Apotheke, Forchheim mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Sonntag, 26. Februar schaftsarzt vermittelt. Servicenummer Linden-Apotheke, Bamberg 0800/228 228 0 Apotheke am Rathaus, Hirschaid Kinderärztlicher Notdienst St. Martins-Apotheke, Forchheim in Bamberg und Umgebenung Montag, 27. Februar Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Ärztlicher Vita-Apotheke, Bamberg erfahren Sie über den Anrufbeantworter Bereitschaftsdienst Glocken-Apotheke, Strullendorf Ihres Kinderarztes oder über die kosten- Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, -Apotheke, Forchheim lose Servicerufnummer 116 117 . Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Dienstag, 28. Februar Apotheke am Kranen, Bamberg Servicenummer Kur-Apotheke, Rattelsdorf 116 117 Schützenweg-Apotheke, Forchheim (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Mittwoch, 1. März Babenberg-Apotheke, Bamberg Mensch hab’ der Marien-Apotheke, Burgebrach ich heut Martin-Apotheke, Eggolsheim Zahweh ! Stadt-Apotheke, Forchheim Notruf bei Vergiftungen Wer hot denn Donnerstag, 2. März II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Notdienst ... Hainapotheke OHG, Bamberg Toxikologische Intensivstation Mainberg-Apotheke, Pettstadt Flurstraße 17, 90419 Nürnberg West-Apotheke, Forchheim Telefon (09 11) 3 98 24 51 Freitag, 3. März Franken-Apotheke, Bamberg Zahnärztlicher Notfalldienst Notruf bei Vergiftungen Markt-Apotheke, Bischberg Behandlungszeitraum: Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Samstag, 4. März auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Samstag/Sonntag, 4./5. März Franz-Ludwig Apotheke, Bamberg bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Dr. Peters Matthias Hirsch-Apotheke, Hirschaid meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Bamberg, Heinrichsdamm 12 Apotheke im Globus Forchheim ZA Hart Christopher Don Bosco Apotheke, Neuses Samstag/Sonntag, 25./26. Februar Ebrach, Mühlrangenweg 8 Sonntag, 5. März Dr. med. dent.drs. Dr. Große-Jüttermann Dorit Südwest-Apotheke, Bamberg Geus Michael MSc Heroldsbach, Im Kirschgarten 18 Stadt-Apotheke, Baunach Bamberg, Promenade 9 Tel. (0 91 90) 99 51 99 Apotheke am Klinikum, Forchheim Dr. Sestak Eckhard Montag, 6. März Reckendorf, Bahnhofstr. 16 Ahorn-Apotheke, Bamberg Dr. Hintze Ulrich Seehof-Apotheke, Memmelsdorf Forchheim, Serlbacher Str. 24 Tierärztlicher Notfalldienst Don Bosco Apotheke, Forchheim (0 91 91) 24 43 Dienstag, 7. März 26. Februar, 12. und 26. März 2017: Hubertus-Apotheke, Bamberg Montag/Dienstag, 27./28. Februar Martina Glabasnia-Bittel, Schloss-Apotheke, Lisberg Dr. Flassig Thomas Telefon 09545 / 2 02, Buttenheim, Easy-Apotheke, Forchheim Bamberg, Dr.-von-Schmitt-Str. 9 Buchenweg 6 Mittwoch, 8. März ZA Stein Michael Laurenzi-Apotheke, Bamberg Breitengüßbach, Zentrum 2 5. und 19. März 2017: St. Bartholomäus-Apotheke, Oberh. Dr. Graetz Marina Dr. Dresel, Telefon 09543 / 4 11 04 Kloster-Apotheke, Forchheim Weilersbach, Bamberger Str. 18 Hirschaid, Amlingstadter Straße Donnerstag, 9. März Tel. (0 91 91) 79 70 00 Apotheke an der Sinfonie, Bamberg 83 Samstag, 25. Februar 2017

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. (09 51) 7 00 20 70 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. (0 91 91) 97 96 30 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

Johannes Bittel Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Bodenlegen Türen Fenster Physiotherapie/ Aromaölmassage Dachfenster Trockenbau Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Holzdecken Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Lymphdrainage Kinesiotaping Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected] Beckenbodentraining Hot Stone Massage Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie

Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.physiotherapie-prihoda.de

Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Kostenlose und unverbindliche Beratung! Standort Pettstadt Tel. (0 95 02) 84 52 oder Tel. (0 95 54) 5 05 Samstag, 25. Februar 2017 84

4. Henkelkörbchen VEREINS NACHRICHTEN 5. Füllhorn

Anzahl der Teilnehmer: 6-8 Personen Senioren von Buttenheim, - Entlastung der gesamten Vorstandschaft Kurs Zeiten: 9 bis ca. 14 -15 Uhr - Wünsche und Anträge Kosten: 38 € + Material Altendorf und Seußling - Beschlussfassung: Aufrunden der Mitgliedsbeiträge Bitte anmelden bei Hallo! - Ehrungen 1. Vorstand Gundi Friedrich Unsere Märzfahrt findet - Neuwahlen der Vorstandschaft Telefon 4 41 89 49 am 8. März 2017 statt. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Abfahrtszeiten: Ihre Vorstandschaft Einladung Gunzendorf 13.15 Uhr Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unse - 13.20 Uhr rer Jahreshauptversammlung am Frei - Buttenheim 13.25 Uhr Krieger- und Soldaten - tag, 10. März um 19.00 Uhr im Feuer - Altendorf 13.30 Uhr wehrhaus Seußling recht herzlich ein. Seußling 13.45 Uhr kameradschaft Seußling von den bekannten Bushaltestellen. Tagesordnung:  Einladung zur Jahreshauptversamm - Begrüßung Wir fahren nach Zell am Ebersberg zur lung am Samstag, 11. März 2017, um Jahresrückblick Familie Mahr. Dort trinken wir Kaffee. 19.30 Uhr, in der Gastwirtschaft Postler. Kassenbericht  An schließend ist dann Weinprobe mit Entlastung der Vorstandschaft    Abendessen. Tagesordnung: Jahresprogramm  Wir bitten um rege Beteiligung und Be- 1. Begrüßung, Protokoll Wünsche und Anträge     rücksichtigung der Abmeldepflicht. 2. Bericht 1. Vorstand       3. Bericht 1. Vorstand Auf zahlreiches Erscheinen freut sich Ihr Fahrtenteam: 4. Kassenbericht die Vorstandschaft. Mi rsberger T., Tel. 50 92 70 5. Bericht der Kassenprüfer Herrmann H., Tel. 88 11 6. Entlastung der Vorstandschaft

 7. Neuwahlen Die „Gemeindezeitung” ist das Amtsblatt für die Gemeinde  8. Wünsche, Anträge, Sonstiges Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling.  Ob st- und Gartenbauverein Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - Auf zahlreiches Erscheinen freut sich nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete Altendorf Eure Vorstandschaft Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine   Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.    Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag Einladung keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche Hie rmit laden wir alle Mitglieder zu unse - Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.  Gartenbauverein Seußling rer Jahreshauptversammlung am Frei - Herausgeber: Gemeinde Altendorf tag, 17. März um 19:00 Uhr im Bürger - Der Gartenbauverein Seußling bietet an: verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner haus recht herzlich ein. Flechtkurs in der Korbmacherei Friedrich Jurastraße 1 · 96146 Altendorf

  am Samstag, 4. März 2017 Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Tagesordnung: Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner - Begrüßung Es gibt verschiede Dinge zur Auswahl: Lönsstraße 8 · 96129 Strullendorf   Telefon (0 95 43) 40 600 · Telefax (0 95 43) 40 601  - Ja hresrückblick 1. Rankenhilfe e-mail: [email protected] - Kassenbericht 2. Gartenkugel     Anzeigenannahme: (0 95 43) 40 600  - Bericht der Kassenprüfer 3. Schalen in verschiedensten Variationen    Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.       Anzeigenpreise: Preisliste 2016, P?LICLEWKL?QRGI zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.   ¨L?AFÞMPL§PCSQQ Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.  P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL anderes ergibt. FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für VRCLQGMLCL Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein -  ?SQ@CQSAFC speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. ?QQ?ECL ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           85 Samstag, 25. Februar 2017

Gartenbauverein Seußling und  der Pfarrgemeinderat  Herzliche Einladung zum Fastenessen am Sonntag, 12. März 2017 nach dem Gottesdienst in der Pfarrscheune. Es gibt - wie   immer - verschiedene Ein töpfe und anschließend Kaffee und  Kuchen. Der Erlös ist für Schwester Teresa in Indien bestimmt.      !"  Über viele Gäste freuen sich  "("&  der Gartenbauverein Seußling und der Pfarrgemeinderat. )!& *!    (  #"$% &' "("& FC Altendorf  )!& *! Einladung zur Jahreshauptversammlung des FC Altendorf #"$% &' mit Neuwahlen am Donnerstag, 23. März 2017, 20.00 Uhr im  Sportheim FC Altendorf  Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder, zur turnusmäßigen Versammlung mit Neuwahlen ergeht hiermit  herzlichste Einladung.  Programm: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand  2. Berichte aus dem Vereinsleben     1)&) -&/$ &! &  +,$2(( ' 2.1. 1.Vorstand mit Wünsche und Anträge der Mitglieder   2.2. 2.Vorstand ) ) +"+ + ,$ 2.3 Kassier  - + ,$.!"/$$!0  +,$ 2.4 Schriftführer 2.5 Abteilungsleiter Fußball  2.6 Abteilungsleiter Tennis BRILLEN & HÖRGERÄTE 2.7 Ehrenamtsbeauftragter  HAAG Akustik • Frühlings-Aktion 3. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers Augenoptik GmbH 4. Neuwahlen Beim Kauf einer Brille ab Hartmannstraße 11 200,-€, erhalten Sie eine - Die Wahlen erfolgen in geheimer Abstimmung, wird nur ein 91330 Eggolsheim Sonnenbrille in Sehstärke* Telefon 09545-95 04 25 (Ferne oder Nähe) Kandidat für ein Amt vorgeschlagen, so ist die Abstimmung geschenkt! mbH Wir sind für Sie da: per Akklamation möglich -  Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr 4.1 Bildung eines Wahlausschusses HAAGAkustik · Augenoptik Sa 9.00 - 13.00 Uhr bis zu 50% Rabatt auf Ski- und und nach Vereinbarung. Sportbrillen 4.2 Wahl des 1. Vorstands  4.3 Wahl des 2. Vorstands www.haag-akustik-augenoptik.de • [email protected] *Sph. +/- 4,0 dpt Zyl. +/- 2,0 dpt 4.4 Wahl des Kassiers  4.4 Wahl des Abteilungsleiter Fußball 4.5 Wahl der Beisitzer mit Beauftragten des Platzkassiers Tagesordnungspunkte: 4.6 Wahl des Ehrenamtsbeauftragten 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter 4.7 Wahl der Spielleiter Mannschaften 1 und 2 2. Bekanntgabe des Protokolls der Abteilungsversammlung 2016 5. Schlusswort des 1. Vorstands 3. Bericht des Abteilungsleiters 4. Bericht des Kassiers Wünsche und Anträge von Mitgliedern sind schriftlich beim 1. 5. Bericht der Kassenrevisoren Vorstand , Reinhard Göller, Schulstr. 13, 96146 Altendorf, bis 6. Bericht der Sportwartin spätestens 20. März 2017 einzureichen. 7. Bericht des Jugendwarts 8. Entlastung der Abteilungsleitung gez. Reinhard Göller, 1. Vorstand 9. Bestellung des Wahlausschusses 10. Neuwahlen 11. Arbeitsstunden 2017 FC Altendorf - Abteilung Tennis 12. Anträge 13. Verschiedenes Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung 2017 Anträge sind schriftlich bis zum 12. März 2017 an den Abtei - Liebe Mitglieder der Abteilung Tennis, lungsleiter : Werner Gunselmann, Kellerstraße 6, 96146 Alten - zu unserer ordentlichen Abteilungsversammlung am Don - dorf / Seußling einzureichen. nerstag, den 16. März 2017, um 19:00 Uhr, im Sportheim des FC-Altendorf lade ich Sie herzlich ein. gez. W. Gunselmann, FCA-Abteilungsleiter Tennis Samstag, 25. Februar 2017 86

Jugendfeuerwehr Altendorf proBalance Therapiezentren Einladung spenden 1.500 € Die Jugendfeuerwehr Altendorf lädt ein zum Thema „Virtu - elles Mobbing“ am 16. März um 18:00 Uhr im Feuerwehr - an die Kinderarche haus Altendorf St. Christophorus Hirschaid Anlässlich des 10-jährigen Praxisbestehens veran- Themen Schwerpunkte: stalteten die proBalance Therapiezentren ein Frei- • Cybermobbing • Was kann ich tun zeitfußballturnier in Forchheim. Die kompletten Start- • Cybergrooming • Wer hilft mir gebühren der 12 teilnehmenden Teams konnten • Kann es mich treffen • Wegschauen oder handeln gemeinsam mit einem Teil der Einnahmen des vor- • Wie kann ich helfen • Umgang mit sozialen Medien weihnachtlichen Gutscheinverkaufes der proBalan- • Schutzmechanismen im Netz ce Therapiezentren an Nina Struck, pädagogische • Sexuelle Belästigung im Netz Leitung der Kinderarche St. Christophorus Hirschaid, übergeben werden. Aufgrund der stets wachsenden bedenklichen Taten im Netz Das proBalance-Team dankt allen, die zu diesem großartigen Spendenbetrag zu Gunsten schwerst- mit teils dramatischen Folgen im Bereich Cyber Mobbing, bietet pfl egebedürftiger Kinder und Jugendlicher beige- die Jugendfeuerwehr Altendorf einen Aufklärungskurs an, der tragen haben! von der Polizei Landkreis Bamberg Jugendprävention angeboten wird. Du kennst jemanden der von Männern jenseits eures üblichen Alters schon angeschrieben wurde und weißt nicht so recht was du hier tun sollst? Ein Kumpel oder eine Freundin von dir wird regelmäßig gemobbt und du weißt nicht weiter? Dich hat jemand über Instagram angeschrieben und schickt dir einfach Bilder sei - nes Intimbereichs? Dann komme gerne vorbei und nimm an der Schulung teil.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alter von 12 - 16 Jahre. Stehend von links: Hallenbetreiber Uli Pechtold, Florian Hohla (FH-Werbetechnik), Nina Struck von der Kinderarche und Der Eintritt ist kostenlos. Sebastian Lang (Inhaber der proBalance Therapiezentren)

Anmeldung über die Gemeinde oder direkte Anfrage an: [email protected]

SKC Seußling Die Heimspiele der Erwachsenen werden alle in der Kegelbahn der Gaststätte Postler in Seußling ausgetragen. Unsere Kinder und Jugendlichen spielen auf der Bahnanlage des SKC Eggols - heim. Fans und Zuschauer sind herzlich Willkommen!

Allen Mannschaften wünschen wir „Gut Holz“ !!!

Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.skc-seussling.de

                    ! "  ! "     #$% &' #$%  &'        ( (    ) )  $% &' $%  &'   # *#  *   +    ++            , , ,  -.' / &'  -.' / &'   # -+  #  -+   0 " 0 "  ,1 1  $$ $$  +   +    #$% &' #$%  &'      ,   $% &' $%  &'  # *#  *   +    ++         .. 22       3%4+ /(%4+ /  3% 4+ /(%4+ / % 4+ /    #-.' / &' # -.' / &'   0 "0 " 0 " (  ) )    . /  . /  +  #-.' / &' # -.' / &'  0 " 0 " ( (  ) )  $$$$  #$% &' #$%  &'        ( (   ) )  $% &' $%  &'   #( #(   + +           ( (     $$$$ 5 5 " '  " '  #$% &' #$%  &'            $% &' $%  &'  #$% #$%       87 Samstag, 25. Februar 2017 VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort

Mittwoch 1. März XONX-Verein Chorprobe Pop-Chor im Bürgerhaus Altendorf, 19.00 Uhr Donnerstag 2. März Seniorenkaffee Bürgerhaus Altendorf, 14.30 Uhr Samstag 4. März GBV Seußling Flechtkurs, Korbmacherei Friedrich, ab 9.00 Uhr Mittwoch 8. März XONX-Verein Chorprobe Pop-Chor im Bürgerhaus Altendorf, 19.00 Uhr Mittwoch 8. März Senioren Märzfahrt, Abfahrt: 13.30 Uhr / 13.45 Uhr Freitag 10. März FFW Altendorf Übung, 19.00 Uhr Freitag 10. März GBV Seußling Jahreshauptversammlung Feuerwehrhaus Seußling, 19.00 Uhr Sonntag 12. März GBV Seußling + Pfarrgemeinderat Fastenessen nach dem Gottesdienst in der Pfarrscheune

Jugendzentrum „Hager-Villa” (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, 18.00 - 22.00 Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei!

Melde dich kurz mit deinem Namen und deiner Adresse und / S ONSTIGES oder Emailadresse an, damit wir dir ein Datenblatt zur Anmel - dung zuschicken können. Du erreichst uns entweder per Telefon 09543 3638 oder Fax Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes 09543 1851 oder per Email: [email protected]. Das Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes bietet wie - der ein umfangreiches Kursprogramm, welches unter nachfol - Forstpflanzenbestellung bei der WBV Bamberg e.V. genden Kontaktdaten abgefragt werden kann: ist wieder möglich Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes Ab sofort ist für Mitglieder der WBV Bamberg e.V. wieder die Weide 28 · 96047 Bamberg Bestellung von Forstpflanzen und Forstmaterial für die kommen - [email protected] de Frühjahrspflanzung möglich. www.BayerischerBauernVerband.de Aktuelle Bestellformulare erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Waldbesitzervereinigung Bamberg e.V. unter Tel. 09542-772100 oder [email protected]. Bis zum 8. März müssen die Erzbischöfliches Jugendamt / Bund der Deutschen Bestellungen der Geschäftsstelle vorliegen. Kinderwochenende für 8-13 jährige des Dekanats vom 24.- 26. März in Burglesau Einladung zum Obstbaumschnittkurs Das Erzbischöfliche Jugendamt und das BDKJ- Team veranstal - in der Lias-Grube ten ein Kinderwochenende mit dem Thema: Am Samstag, den 25. Februar geht’s um 9:30 Uhr für Obst- und „ Die Welt steht auf den Kopf“ Gartenfreunde los mit dem Obstbaumschnittkurs in der Lias- Grube. Obstbauberater Christof Vogel erklärt Theorie und Praxis Jemand hat die Welt auf den Kopf gestellt. Und wir wollen sie zur Baumpflege. Denn wenn ein Baum Früchte tragen und dabei wieder richtig rum drehen. Aber vorher wollen wir auch ein bis - eine schöne Krone entwickeln soll, muss er fachgerecht erzogen schen in dieser verkehrten Welt leben: und jährlich beschnitten werden. Auch die Pflege alter Bäume ist Morgensport am Abend? Gute-Nacht-Geschichte zum Früh - ein Thema. Wenn vorhanden, können Sie Schnittwerkzeuge, z. stück? neder sträwkcür? B. Gartenscheren, Astschneider mitbringen. Bitte denken Sie an Arbeitskleidung! Der Kurs geht bis ca. 13:00 Uhr, bei Bedarf Es gilt knifflilge Aufgaben zu lösen, vielleicht auch mal die Per - auch länger. Kosten sind 8 Euro pro Person. Eine kleine Brotzeit spektive zu wechseln, eure Kreativität einzusetzen ... ist inklusive. Anmeldung bitte telefonisch unter 09545 950399, ... um dann die Welt wieder in Ordnung zu bringen. per Mail unter [email protected] oder über die Lust in einer verkehrten Welt zu leben? Webseite www.umweltstation-liasgrube.de. Dann nichts wie los und melde dich an! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Samstag, 25. Februar 2017 88

Leihoma gesucht! 16. Ausbildungsmesse:BA am 8. Juli 2017

Die Idee von Leihgroßeltern ist so einfach wie bewährt: Ältere Bewerbungsfrist für Aussteller läuft Menschen verbringen ehrenamtlich Zeit mit Kindern, die keine Am Samstag, 8. Juli 2017 findet mittlerweile 16. Ausbildungs - eigenen Großeltern vor Ort haben. Sie leisten damit wertvolle messe:BA in der BROSE ARENA Bamberg statt. Unternehmen Unterstützung für die Eltern – und haben selbst viel Freude mit und Aussteller haben ab sofort bis zum 31. März 2017 die Mög - den Kindern. lichkeit sich für die Messe anzumelden.

Gute Gründe, Leihoma zu werden, gibt es viele! Seit Jahren ist die Messe eine der wichtigsten Informations- und • Kinder halten jung, Sie bleiben aktiv! Kontaktbörsen für Schülerinnen und Schüler, Unternehmen und • Kinder nehmen Menschen an, wie sie sind. Sie spüren instink - Bildungseinrichtung in der Region. Von 10 bis 15 Uhr können tiv, wer es gut mit ihnen meint. Unternehmen sich den Jugendlichen als attraktive Ausbildungs - • Kinder wollen viel wissen, haben Fragen, wollen Geschichten betriebe präsentieren und in persönlichen Gesprächen erste Kon - von früher hören und gemeinsam die Welt entdecken takte zu potenziellen Auszubildenden aufbauen. Im vergangenen • Kinder brauchen ältere Menschen, die ihnen Werte vermitteln Jahr informierten sich auf der Messe rund 3.000 Schülerinnen und mit ihrer Lebenserfahrung zur Seite stehen. und Schüler über die verschiedenen Berufsbilder und Perspekti - ven im Unternehmen. Aktuell sucht in Altendorf eine Familie mit zwei Kindern (ein Die Anmeldung zur Ausbildungsmesse:BA ist seit 2016 unter Junge von 6 Jahren und ein Mädchen von zwei Jahren) eine www.ausbildungsmesse-bamberg.de auch online möglich. Der Leihoma, die ein- bis zweimal pro Woche nachmittags oder auch Anmeldezeitraum läuft noch bis zum 31. März 2017. mal am Wochenende die Kinder betreut. Die Familie würde sich über den regelmäßigen Kontakt zu „ihrer Leihoma“ sehr freuen! Die Ausbildungsmesse:BA ist eine Veranstaltung des Arbeits - kreises SCHULEWIRTSCHAFT Bamberg. Organisiert wird sie Die Leihoma kann im Rahmen des Projekts „Leihgroßeltern im von der Bamberg Congress + Event GmbH und den Wirtschafts - Landkreis Bamberg“ versichert werden, von der Familie erhält förderungen von Stadt und Landkreis Bamberg. Partner sind die sie eine kleine Aufwandsentschädigung. Kreativagentur Kopfwerk, die Handwerkskammer für Oberfran - ken und die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bei Interesse wenden Sie sich bitte die Projektkoordinatorin Bayreuth. beim Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek, Marion Hart - mann, 0951 / 8604-111. Wie in den letzten Jahren erwarten die Organisatoren am 8. Juli einige hundert wissbegierige Jugendliche mit ihren Eltern, die sich informieren und von den Ausstellern beraten lassen wollen. Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter Kursangebot im Bauernmuseum Bamberger Land www.ausbildungsmesse-bamberg.de. Fragen zur Organisation beantworten Horst Feulner von der Bamberg Congress + Event Der Kurs findet unter der Leitung von Ulrike Lehner ab Mitt - GmbH unter Tel. 0951/ 9647200, Miriam Hohner von der Wirt - woch, 8. März 2017 an sechs Kursabenden jeweils mittwochs schaftsförderung der Stadt unter Tel. 0951/ 87-1305 oder Inge von 18 bis 20:15 Uhr im Seminarraum des Bauernmuseums statt. Werb von der Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. Werkzeug und Material wird gegen Pfand zur Verfügung gestellt. 0951/ 85-221. Eine vorherige Absprache mit der Kursleitung ist dazu erforder - lich. Die Kosten betragen 45,- € pro Person zzgl. Materialkosten (ca. 2 bis 3 € ). Nähere Infos und Anmeldung über VHS Bamberger Land, Tel. 0951/85-760 oder E-Mail: [email protected].

Am Löhlein 7 · 96155 Buttenheim · Tel. 0172 / 5831939 89 Samstag, 25. Februar 2017

KEB- Kath. Erwachsenenbildung für den Landkreis Bamberg e.V. Remondis bedankt sich ausdrücklich bei den Gemeinden, die dadurch einen deutlich höheren Aufwand hatten und haben. Die Beziehungen gestalten, in der Partnerschaft, Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg bedauert die Proble - in der Familie mit Gewaltfreier Kommunikation me, verweist jedoch in diesem Zusammenhang ausdrücklich dar - auf, dass die Verteilung und Abholung der gelben Säcke nicht in am Samstag, 18. März 2017 von 9 - 17 Uhr (incl. Mittagsim - den Verantwortungsbereich des Landkreises fällt, sondern im biss) im Mehrgenerationenhaus Strullendorf, Forchheimer Rahmen des privatwirtschaftlichen Rücknahmesystems für Ver - Str. 29, 96129 Strullendorf kaufsverpackungen erfolgt. Alle damit verbundenen Kosten wer - den nicht aus den Abfallentsorgungsgebühren der Landkreis - In diesem Workshop eröffnen sich folgende Inhalte: bürger finanziert, sondern aus den Lizenzgebühren, die jeder - Wie bekomme ich eine andere, „neue“ Sicht auf Ärger, Konsument beim Kauf eines verpackten Produkts mit dem Kauf - Wut und Aggressionen? preis entrichtet. - Inspirationen für den Alltag in Partnerschaft und Familie - Praktische Übungen zu einem gelassen(er)en Umgang Unabhängig von den aktuellen Schwierigkeiten bittet die Abfall - mit starken Emotionen wirtschaft die Bürger, die gelben Säcke zur Sammlung aller Ver - - Wie kann es mir gelingen, wieder in einen konstruktiven kaufsverpackungen aus Kunst- bzw. Verbundstoffen zu nutzen, Dialog einzusteigen, wenn Konflikte mit Partner und / oder damit die Wiederverwertung dieser Stoffe erfolgen kann. Ver - Kindern nach Lösungen verlangen? packungen aus Glas bzw. Metall gehören in die entsprechenden - Wie kann ich klare Grenzen setzen ohne zu verletzen? Container, die in jeder Gemeinde aufgestellt sind. Verpackungen aus Papier / Pappe können wie gewohnt über die grüne Papier - Referentin: Katja Reitz , Trainerin für Gewaltfreie Kommuni - tonne entsorgt werden. kation (GFK), ADHS-Elterncoach, HP- Psychotherapie Anmeldung und weitere Infos unter Tel. 0951 / 92 30 670 oder Bei Problemen im Zusammenhang mit der Abholung der gelben Mail: [email protected] Säcke steht die kostenlose Servicenummer 0800 / 1223255 von Remondis zur Verfügung.

Probleme bei der Verteilung der gelben Säcke Fragen zur Befüllung der gelben Säcke beantwortet die Abfallbe - ratung des Landkreises Bamberg unter 0951/85-706 oder 85-708. Die für den gelben Sack im Landkreis Bamberg zuständige Firma Remondis (Langewiesen) teilt in einer Erklärung mit, dass es bei der Verteilung der Gelben Säcke in den letzten Wochen zu erheb - Flexible Aushilfe für Tierarztpraxis gesucht: lichen Problemen und Verzögerungen kam. Obwohl die Verteil - 2 Vormittage pro Woche zu je ca. 2 Stunden. aktion bis Ende 2016 abgeschlossen sein sollte, konnten bis heute nicht alle Haushalte mit gelben Säcken beliefert werden. Die Firma bekräftigt, dies so schnell wie möglich nachholen zu wol - Martina Glabasnia-Bittel len. Betroffene Bürger werden gebeten - wenn möglich - noch Buchenweg 6, Buttenheim, Telefon (0 95 45) 2 02 abzuwarten, oder sich bei Bedarf an ihre Gemeindeverwaltung zu wenden, dort sind Gelbe Säcke erhältlich.

Baggerbetrieb + Erdarbeiten Roller zu verkaufen !!! 300,- Euro VB Achim Holschuh Telefon 015153022954 Dickenau 1 · 96155 Buttenheim

• Baugrubenaushub, Gartenanlegung, Hofbefestigung • Lieferung von Sand, Schotter, Humus, Auffüllmaterial usw. • Eigene LKW’s Natursteine Setzen von t5SFQQFO t,àDIFO t#ÚEFO Regenrückhaltebecken t#ÊEFS t(SBCNBMF t'BTTBEFO in versch. Größen

Telefon (0 95 45) 5 01 29 Telefax (0 95 45) 5 07 45 Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Samstag, 25. Februar 2017 90 91 Samstag, 25. Februar 2017

Aus unseren Nachbargemeinden Theaterfreunde Gunzendorf

„Alles Bauerntheater“ von Erich Koch

Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid Es heißt wieder „Bühne frei“ für alle Freunde der lustigen Unter - haltung. Die Theaterfreunde laden in das Gemeinschaftshaus ein Traditioneller Rosenmontagsball des 1.FCS und spielen für Sie den lustigen Dreiakter von Erich Koch. Montag, 27. Februar ab 20.30 Uhr in der Hauptsmoorhalle Aufführungstermine: Samstag, 01.04.2017 mit den „Frankenräubern“ - „mehr Musik und Spektakel“ Sonntag, 02.04.2017 bekannt von Funk und Fernsehen mit DJ Sheriff in der Bar, Tanz- Freitag, 07.04.2017 einlage, Maskenprämierung Samstag, 08.04.2017 Karten im VV-Kauf: Metzgerei Möhrlein und Hausmeister Sonntag, 09.04.2017 HM-Halle in Strullendorf, Buchhandlung Monolog in Hirschaid, BVD in Bamberg, Einkaufsmarkt Schneiderbanger in Frensdorf Beginn jeweils 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr

Kartenvorverkauf: Samstag, 4. März von 17:30 bis 20 Uhr im Sportlerheim Gunzendorf e ab Montag, 6. März r h bei Schreiben & Basteln M. Hofmann, a Buttenheim J

0 Eintritt: Vorverkauf 6,00 € / Abendkasse 7,00 € 3 GmbH & Co. KG 91332 Heiligenstadt Viel Spaß wünschen die Theaterfreunde Gunzendorf Telefon 0 91 98 / 3 88 Mobil 01 71 / 600 32 90 Dach kom plett aus einer Hand: Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Fax 0 95 45 / 50 90 33 Holzhausbau Verwaltung - 97342 Marktsteft Tel. 0 93 32 / 14 42 Fax 0 93 32 / 46 09 Ihr Lieferant für: • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies

Hinterm Herrn 9 | 96129 Strullendorf | Telefon 0 95 43 / 40 600 Fax 0 95 43 / 40 601 | e-mail: [email protected] | www.carodruck.com Hinterm Herrn 9 | 96129 Strullendorf | Telefon 0 95 43 / 40 600 Fax 0 95 43 / 40 601 | e-mail: [email protected] | www.carodruck.com

Anzeigenannahme für gewerbliche Anzeigen CARO Druck & Verlag GmbH Telefon 0 95 43 / 40 600 · Fax 40 601 · e-mail: [email protected] Samstag, 25. Februar 2017 92

Modschiedler Dienstleistungen

Kommunalarbeiten·Winterdienst Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten

EggolsheimerBerg1 Heinrich 96155Buttenheim Tel.:09545/951320 Modschiedler Fax:09545/951322

Mobil:0173/8695973·[email protected]