15. Jahrgang Samstag, 16. Ju li 2016 Nummer 27 / 28



G  



 



Für die abgebildeten Aktionen sind noch  freie Plätze vorhand en – schnell anmelden! 

 G     

g un K  s it a n a ze ufa d W hr en hre un rwe ri (M  n a  er ue  Fe o n uf W Fe ta der ie    g , 1 Re st d 5. 0 gni i   8 .2 tz 016 )



  

Höhlenw an de rung Spiel- und     in der Spaß am   Angeln   Fränkischen Schwe iz Wasserspi elplatz              Lied er- und   Walderlebnispfad   Gesch ichtenru nde Brud erw ald B amberg   im Wald          Die Anmeldung kann währ end der Ge schäftszeiten bei Herrn Neudeck er im Rathaus bei sofor -   tiger Bezahlung erfolg en. Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen.

Gebühren werden auc h bei Nichterschei nen nicht zurückgezahlt, Ausna hm en nu r bei nachgewie -   sener Krankheit. Soll tet ihr o der eure Eltern sonst noch Fragen hab en, se tz t euch bitte mit dem

jeweiligen Veranstalter in Ver bindung.     



   



            



 

     

 



 Samstag, 16. Juli 2016 306

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Gemeinde Altendorf informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Geänderte Öffnungszeiten der Infothek Die Infothek des Landratsamtes ist aus personellen Gründen im Juli 2016 abweichend von den üblichen Öffnungszeiten wie folgt geöffnet: Dienstag, 2. August:

Montag bis Mittwoch 7:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag 7:30 bis 17:30 Uhr Altendorf Freitag 7:30 bis 13:00 Uhr und Seußling Die weiteren Mitarbeiter/innen sind zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen.

Sprechtag des Landrats am 29. Juli Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am Freitag, 29. Juli 2016 im Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Land - kreises Bamberg - Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche - haben von 13:00 bis 16:00 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab mit Abfuhrtermin „Papiertonne” dem Büro des Landrates, Tel.: 0951 / 85-206, in Verbindung zu setzen. Donnerstag, 11. August 2016 Donnerstag, 8. September 2016 Freitag, 7. Oktober 2016 Kostenlose Energieberatungstermine achen Landratsamt Bamberg Funds Mittwoch, 20. Juli 2016 von 12.00-17.45 Uhr 1 Handy Abfuhrtermin „Biotonne” Anmeldung beim Landratsamt Bamberg 0951 85-554 Freitag, 22. Juli 2016 Abzuholen im Fundbüro Freitag, 5. August 2016 Rathaus der Stadt Bamberg, Zimmer Nr. 220 Rathaus Altendorf Samstag, 20. August 2016 Mittwoch, 27. Juli 2016 von 12.00-17.45 Uhr (Frau Seeger, Anmeldung in der Stadt Bamberg 0951 87-1724 Tel. 09545 / 44 33 - 12)

Abfuhrtermin „Restmülltonne” Freitag, 29. Juli 2016 Freitag, 12. August 2016 Freitag, 26. August 2016

Wertstoffhof im Landkreis Bamberg: Hirschaid Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid und Seigendorf Das Amtsblatt macht Urlaub vom SOMMERZEIT 1. August - Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr 19. August 2 016. Samstag 9.00 - 15.00 Uhr

Das letzte Amtsblatt vor der Sommerpause erscheint am Samstag, 30. Juli 2 016. Anmeldeschluss Die nächste Nummer erscheint dann wieder für die Sperrmüllsammlung in gewohnter Weise am Samstag, 10. September 2 016. des jeweiligen Quartals Abgabeschluss für Beiträge und Vereinsnachrichten ist Donnerstag, 1. September 2 016, 12.00 Uhr. Mittwoch, 10. August 2016 - Keine Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. 307 Samstag, 16. Juli 2016

Gemeinde Altendorf Kein übereilter Umtausch „alter“ Führerscheine Dienststunden im Rathaus Bis zum Jahr 2033 sollen alle betroffenen Führerscheine durch einheitliche EU-Doku - Montag 8.00 - 12.00 Uhr mente ersetzt werden. Diesbezüglich soll der Bundesrat über eine Empfehlung des Ver - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr kehrsausschusses der Länderkammer abstimmen. Danach soll der Umtausch bei den 15 Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Millionen Führerscheinen, die bis 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden - gestaffelt 13.30 - 18.00 Uhr nach Geburtsjahrgängen der Inhaber - zwischen 2021 und 2024 stattfinden. Die Führer - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr scheinstelle des Landratsamtes weist darauf hin, dass es sich zunächst nur um einen Vor - schlag des Bundesrats-Ausschusses handelt, die Umtauschfrist teilweise vorzuverlegen. Rufnummern Inwiefern eine Umsetzung tatsächlich erfolgt, ist noch völlig offen. Nach der derzeit Telefon (0 95 45) 44 33 - 0 geltenden Regelung müssen Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt Telefax (0 95 45) 44 33 15 e-mail [email protected] Internet www.altendorf-gemeinde.de

Durchwahlmöglichkeiten: 1. Bürgermeister Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 e-mail: [email protected] Bekanntgabe/Einladung Sprechstunden: Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung zur nächsten Gemeinderatssitzung

Bauangelegenheiten, Bodennutzung, Kämmerei, Sozialwesen Frau Anja Weinig 44 33-23 am Di. 26.07.2016 um 18:30 Uhr Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8 - 12 Uhr e-mail: [email protected] Sitzungsort: Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kassenverwaltung Herr Robert Neudecker 44 33-24 e-mail: [email protected] ™ Die Sitzungsladung mit Tagesordnung wird Standesamt jeweils am Mittwoch vor dem Sitzungstag Frau Miriam Wagner 44 33-25 e-mail: [email protected] ortsüblich in den Ortskästen bekannt gemacht. Bürger- und Rentenamt Frau Stephanie Seeger 44 33-12 e-mail: [email protected] Einwohnermelde- und Passamt, Gewerbeamt, Abfallbeseitigung KINDERECKE Frau Elke Reinwald 44 33-22 Frau Monika Saffer 44 33-21 Frau Miriam Wagner 44 33-25 Hallo Kinder, Bücherei 44 33-28 in folgendem Buchstabenfeld verstecken sich Worte aus der Natur. Öffnungszeiten: Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Sie sind waagrecht und senkrecht angeordnet. Findet ihr sie alle? Schule Altendorf 44 33-18

Kindertagesstätte , n h

„Kürbisland“ Altendorf 44 36 42-0 u H

, e e z f t

e-mail: [email protected] f a A

K

, , t e t n Friedhofsamt 92 22 - 0 t a a f R e

l , E n

,

Kläranlage: a l e w s h c

Herr Manfred Koch und E

, S r

, e l n

Herr Harald Pühl 12 84 i d e A

w , h u c h S

Zweckverband zur Wasserversorgung U

, , l h e o s der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 l F m

, A s

Geschäftsführung , u e a n L

e , Herr Florian Stühler 4 44 - 171 i a B r

, b e

Buchhaltung, Kasse e s i Z

e , h

Herr Sascha Rauch 4 44 - 172 m c A s

i , l F

Verbrauchsgebühren, Beiträge e , g s o h c Herr Benjamin Batz 4 44 - 173 V

a , r D a

t , e S

Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03 g , n u a a l S h

, c e S

STÖRUNGSNUMMER n , n h e Strom (0941) 28 00 33 66 u H K

, , d e s Gas (0941) 28 00 33 55 n a u H H DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG Rathaus Altendorf (0 95 45) 44 33 - 0 Viel Spaß wünscht eure Barbara Samstag, 16. Juli 2016 308 309 Samstag, 16. Juli 2016

Ferienpass 2016 Die Ferienpässe können ab sofort gegen einen Unkostenbeitrag von 4,00 € im Rathaus der Gemeinde Altendorf abgeholt werden. Der Pass ist für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren und gilt im Zeitraum vom 30. Juli bis 12. September 2016 .

Hinweis: Die Gemeinde Altendorf fördert den familienfreundlichen Charakter des Ferienpasses und gewährt für jedes dritte und weitere Kind(von 4 – 18 Jahren) einer Familie einen kostenlosen Ferienpass. ALG II – Empfänger/Innen erhalten den Ferienpass kostenlos zu Lasten des Landkreises für Kinder bis 14 Jahren. Voraussetzung für den kostenlosen Erhalt des Ferienpasses ist die Vorlage eines aktuellen und gültigen Bescheides über die Gewährung von ALG II-Lei - stungen.

Gemeinde Altendorf Samstag, 16. Juli 2016 310

Bekanntmachung (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögens - haushalt wird auf 150.000,00 € festgesetzt. Haushaltssatzung des Schulverbandes Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbands - Buttenheim - Altendorf für das Haushaltsjahr 2016 schüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Der Schulverband Buttenheim - Altendorf hat am 14.04.2016 die Die Verbandsschule wurde bis zum 1. Oktober 2015 von insge - Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Mit samt 208 Verbandsschülern besucht. Schreiben vom 16.06.2016 Az.: 11.1-941.3 hat das Landratsamt Die Investitionsumlage beträgt somit je Verbandsschüler Bamberg mitgeteilt, dass die Haushaltssatzung zur Kenntnis 721,15385 € genommen wurde. Die Satzung enthält keine genehmigungs - pflichtigen Bestandteile. § 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Die Satzung wird nachstehend amtlich bekannt gemacht. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 50.000,00 € festgesetzt. Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach der Veröffentlichung die - ser Bekanntmachung im Amtsblatt des Marktes Buttenheim zwei § 6 Wochen lang in der Geschäftsstelle des Marktes Buttenheim Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsicht - nahme auf. § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Haushaltssatzung des Schulverbandes Buttenheim, den 24.06.2016 Buttenheim und Altendorf (Landkreis Bamberg) für das Haushaltsjahr 2016 Michael Karmann Vorsitzender Schulverband Buttenheim und Altendorf Haushaltssatzung des Schulverbandes Buttenheim und Altendorf, Landkreis Bam - berg für das Haushaltsjahr 2016. Auf Grund des Art. 9 Abs. 7 und 9 Bay. Schulfinanzierungsge - Bekanntmachung setz sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schul - verband folgende Haushaltssatzung: Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseiti - gung der Gemeinden Buttenheim/Altendorf für das Haus - § 1 haltsjahr 2016 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; Er schließt im Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Verwaltungshaushalt Buttenheim und Altendorf hat am 14.04.2016 die Haushaltssat - in den Einnahmen und Ausgaben mit 681.800,00 € zung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Mit Schreiben vom und im 17.06.2016 Az.: 11.1-941.3 hat das Landratsamt Bamberg die Vermögenshaushalt Haushaltssatzung zur Kenntnis genommen. Die Satzung enthält in den Einnahmen und Ausgaben mit 164.500,00 € ab. keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Eine rechtsauf - sichtliche Genehmigung ist daher nicht erforderlich. § 2 Kreditaufnahmen werden nicht festgesetzt. Die Satzung wird nachstehend amtlich bekannt gemacht. Zusätz - lich wird diese auch im Amtsblatt es Landkreises Bamberg veröf - § 3 fentlicht. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach der Veröffentlichung die - ser Bekanntmachung im Amtsblatt zwei Wochen lang in der § 4 Geschäftsstelle des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung, Schulverbandsumlage Hauptstr. 15, 96155 Buttenheim während der allgemeinen Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungs - haushalt wird auf 525.000,00 € festgesetzt. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbands - schüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Die Verbandsschule wurde bis zum 1. Oktober 2015 von insge - Buttenheim und Altendorf (Landkreis Bamberg) samt 208 Verbandsschülern besucht. Die Verwaltungsumlage beträgt somit je Verbandsschüler für das Haushaltsjahr 2016 2.524,03846 € Aufgrund der §§ 9 ff der Verbandssatzung und der Art. 40, 41 Investitionsumlage Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung 311 Samstag, 16. Juli 2016

(GO) erlässt die Verbandsversammlung folgende Haushaltssat - zung:

§ 1 Wir Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; Er schließt im gratulieren . . . Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 606.000,00 € und im am 17. Juli: John Helga, Vermögenshaushalt Seußling, Hauptstr. 11, zum 78. Geburtstag; in den Einnahmen und Ausgaben mit 519,800,00 € ab. am 20. Juli: Spörlein Margareta, Am 15, zum 87. Geburtstag; § 2 Kreditaufnahmen werden nicht festgesetzt. am 21. Juli: Zöllner-Dittrich Luitgard, Frankenstr. 20, zum 72. Geburtstag; § 3 am 21. Juli: Fleischmann Bernadette, Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Birkenstr. 4, zum 67. Geburtstag; nicht festgesetzt. am 28. Juli: Friedrich Hans, Keltenweg 24, zum 74. Geburtstag; § 4 Eine Betriebskostenumlage und eine Investitionsumlage wird am 28. Juli: Rattler Kathrein, nicht festgesetzt. Egloffsteiner Ring 24, zum 71. Geburtstag; am 28. Juli: Dorn Erich, § 5 Germanenstr. 32, zum 70. Geburtstag; Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung am 28. Juli: Vollmayer Günter, von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf Zum RMD-Kanal 7, zum 66. Geburtstag. 75.000,00 € .

§ 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Die Gemeinde Altendorf informiert: § 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. Erscheinungsweise des Amtsblattes Die nächste Ausgabe erscheint: Buttenheim, den 27.06.2016 Samstag, 30. Juli 2016 Michael Karmann Abgabeschluss 1. Vorsitzender für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Donnerstag, 21. Juli 2016, um 11.00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf.

S CHULNACHRICHTEN

Elternbeirat Grund- und Mittelschule Hirschaid Achtung! Wichtige Information für die Buskinder der Linie Hirschaid Ost und jetzt neu - Hirschaid West (Juliushof)

Im Zeitraum vom 4. Juli 2016 bis 21. August 2016 sind die Busfahrkarten für die Linien Hirschaid Ost und Hirschaid West (Juliushof) über Frau Ines Neundörfer erhältlich. Kontakt: (0 95 43) 4 40 78 04 - Anrufbeantworter ist geschalten

gez. Alexander Ruß, Schriftführer des Elternbeirates der Grund- und Mittelschule Hirschaid Samstag, 16. Juli 2016 312 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim Sonntag, 24. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Kirchl. Jugendpflege u. -fürsorge 10.15 A. f. ++ Georg u. Anni Fleischmann Samstag, 16. Juli Mittwoch, 27. Juli ab 10.00 Abholung der Ministranten im Ottoheim in Buttenheim 19.00 Rosenkranz Sonntag, 17. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 29. Juli, Hl. Martha 8.30 Votivamt , A. f. ++ Georg Götz, 19.00 Dankamt nach Meinung Margareta u. Fritz Nagengast, Karl, Peter u. Sonntag, 31. Juli, 18. Sonntag im Jahreskreis Ludwig Rattler 8.30 A. f. ++ Barbara Schick, f. ++ Maria u. Georg Welsch 10.00 kein Gottesdienst in Buttenheim f. ++ der Fam. Stangl u. Löwe 10.00 Gottesdienst in Altendorf anschl. Missionsverkauf Donnerstag, 21. Juli, Hl. Laurentius v. Brindisi 19.00 Rosenkranz Sonntag, 24. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling Kollekte: Kirchl. Jugendpflege u. -fürsorge 10.00 A. f. + Anna Schiller, f. + Alfred Einwich f. ++ Andreas Behr u. Eltern, f. ++ Hans Herrmann Sonntag, 17. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis (JHTG) u. Angeh., f. ++ Theresia u. Heinz 10.00 Wort-Gottes-Feier Eichhorn (JHTG) ab 14.00 Pfarrfest Donnerstag, 28. Juli Sonntag, 24. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Abschlussgottesdienst des Kindergarten Sonnenblume 8.30 GD f. ++ Gertrud u. Paul Gojowski mit Segnung der Vorschulkinder u. deren Schultaschen (+ Georg Krupka u. Leb. u. ++ d. Fam. Krupka) 19.00 Rosenkranz (++ Franz Wexenberger u. Eltern) Freitag, 29. Juli (++ Gunda, Jtg. u. Baptist Pfister) 18.00 Dankamt anlässlich der Silberhochzeit Fam. Bayer Kollekte für die kirchl. Jugendpflege u. -fürsorge Sonntag, 31. Juli, 18. Sonntag im Jahreskreis 10.00 A. f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde A. f. + Johann Kalb (best. Pfarrgemeinde)  DiePfarreiSt.SigismundSeußlinglädtherzlicheinzum f. + Bernhard Lederer anschl. Missionsverkauf Pfarrfest  Informationen der Kirchenverwaltung Buttenheim Um die Sprachverständlichkeit in der 2003 renovierten Pfarr- Pfarrfest kirche zu verbessern wurde die Beschallungsanlage im März  modernisiert. In diesem Zusammenhang wurde für Beerdigun -  gen und Prozessionen auch ein neuer Tragelautsprecher ange - S    Sonntag, schafft. Fast zeitgleich wurde im Pfarrsaal des Ottoheimes die Beleuchtung durch zusätzliche Strahler ergänzt. Für diese not - 17.Juli2016 wendigen Maßnahmen werden Spenden erbeten. imPfarrgarten

 undPfarrscheune Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf  

Samstag, 16. Juli Programm:10.00UhrWortgottesfeier ab 10.00 Abholung der Ministranten im Ottoheim in ab14.00UhrKaffeeundKuchen Buttenheim Sonntag, 17. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis ab17.00UhrGegrilltesundbelegteStangen 10.00 Familiengottesdienst  Dankamt nach Meinung (Ww), f. Leb. u. ++ der Fam. Wolf, Sendelbeck u. Angeh., f. ++ der Fam.  Mahr, Dittrich u. Zöllner Spielstraße anschl. Missionsverkauf ab16.30UhrBlasmusik Mittwoch, 20. Juli, Hl. Margareta, Hl. Apollinaris Luftballonweitflug 19.00 Rosenkranz  Freitag, 22. Juli, Hl. Maria Magdalena    19.00 A. f. ++ Saffer u. Neundörfer  f. ++ Klemens Wirsching, Eltern u. Schwiegerelten DerErlösgehtandie„ElterninitiativekrebskrankerKinderErlangene.V.“ 313 Samstag, 16. Juli 2016 Kirchliche Nachrichten

Dienstag, 26. Juli Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim 18.30 GD f. ++ Hermine u. Peter Gunselmann u. Angeh. (++ Helmut Werthmann, Jtg. u. Angeh.) Sonntag, 31. Juli, 18. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 17. Juli, 8. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. Mattke) 8.30 GD f. ++ Nikolaus u. Frieda Walz u. Angeh. 9.00 Jubelkonfirmation - St. Johanniskirche Hirschaid 11.30 Taufe f. Emily Felizitas Kaudelka Kollekte: Lutherischer Weltbund Montag, 18. Juli Den Blumenschmuck übernehmen: 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim 16. - 29. Juli Fam. Gunselmann - Mühlmichel 19.30 Kirchenvorstandssitzung - Gemeindezentrum Hirschaid 30. Juli - 12. August Fam. Dummert - Neudecker Dienstag, 19. Juli 19.30 Predigtplanbesprechung - Gemeindezentrum Hirschaid Mittwoch, 20. Juli Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt 19.30 Ökumenische Runde um’s Wort Gemeindezentrum Hirschaid Donnerstag, 21. Juli Samstag, 16. Juli 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre 9.00 Firmung mit Domkapitular Prof. Dr. Wünsche Gemeindezentrum Hirschaid 17.00 VAM - Mitgestaltung des Gospelchores 20.00 Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid f. ++ Karl u. Rosa Werthmann u. Angeh. Freitag, 22. Juli, Gottesdienste (Pfr. Mattke) (++ Franziska Endres - Margaretha Kaiser - 15.30 Seniorenzentrum Buttenheim Maria Schneider) 16.30 Seniorenhaus St. Mauritius Sassanfahrt (++ Barbara Übelein u. Gunda Meusel) (++ d. Fam. Walz - Werthmann) Sonntag, 24. Juli, 9. Sonntag nach Trinitatis (+ Anni Denzler) 10.00 Ökum. Gottesdienst zum Rathausfest Hirschaid Sonntag, 17. Juli, 16. Sonntag im Jahreskreis - Kirchweih 10.30 Gottesdienst (Lektor Bär) 10.00 GD - Mitgestaltung des Gesangvereins St. Laurentiuskirche Strullendorf f. ++ Rudi Amschler m. Eltern u. Schwiegereltern Kollekte: Sammlung 500: für den Auf- und Ausbau (+ Sebastian Stillerich, Jtg.) der kirchlich-diakonischen Arbeit in Mecklenburg (++ Richard u. Gretel Bauer) Montag, 25. Juli (+ Wolfgang Reuter m. ++ Eltern u. Geschw. Baldauf) 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim (+ Hansi Theil m. Eltern u. Schwiegereltern) Dienstag, 26. Juli, Frauenkreis Kollekte f. Pfr. Edouard Isango 18.00 Ketschendorf - die Wanderer treffen sich um 16.30 Uhr an der Realschule Donnerstag, 21. Juli Donnerstag, 28. Juli 18.30 Rosenkranz f. geistl. Berufe 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre Samstag, 23. Juli Gemeindezentrum Hirschaid 17.00 VAM f. ++ Rudolf Ruß u. Angeh. 20.00 Kirchenchor - Gemeindezentrum Hirschaid (++ Fam. Nagengast u. Stühler) Freitag, 29. Juli Sonntag, 24. Juli, 17. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Abschlussgottesdienst - Kindergarten St. Johannis 10.00 Kinderkirche Donnerstag, 28. Juli Samstag, 30. Juli 18.30 Rosenkranz f. geistl. Berufe 14.00 Trauung - St. Laurentiuskirche Strullendorf Freitag, 29. Juli 15.00 Trauung - St. Laurentiuskirche Strullendorf 16.30 Andacht im Seniorenheim Sonntag, 31. Juli, 10. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. i. R. Pfaff) 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim Samstag, 30. Juli 10.30 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid 17.00 VAM f. + Johann Ehrhardt Kollekte: Verein zur Förderung des christlich- (+ Hansi Theil u. ++ des Jahrgangs 1951) jüdischen Gesprächs (z. Dank für zwei 80-jährige Geburtstage) Sonntag, 31. Juli, 18. Sonntag im Jahreskreis Für Sie im Dienst: 10.00 GD f. ++ Nowak u. Schrimpf 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. (0 95 43) 63 88 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel, Hauptstr. 60, 96155 Zuverlässi ge Haushaltshilfe Buttenheim, Tel. (0 95 45) 3 59 85 99 Sprechzeit: montags 11.00 bis 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung auf selbständiger Basis, z. B. Einkaufen, Reinigungs - Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do. arbeiten, Hausordnung. 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon (01 74) 3 59 24 29 Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. (0 95 43) 63 88 Samstag, 16. Juli 2016 314 Kirchliche Nachrichten

Christusgemeinde, Hirschaid Donnerstag, 28. Juli 19.00 - 20.00 „Gebet“ Treffpunkt Gemeinde Sonntag, 31. Juli Sonntag, 17. Juli 10.00 Gottesdienst mit Kinder und Jugendgottesdienst 10.00 Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschließend „Treff im Cafe“ anschließend „Treff im Cafe” Dienstag, 19. Juli Donnerstag, 4. August 20.00 Hauskreis bei Fam. Peter Neudecker, Hauptstr. 80, 19.30 Hauskreis „Junge Erwachsene“ 96146 Seußling, Tel. (0 95 45) 56 36 mit Sebastian und Isabelle, Tel. 0151 / 17 31 40 32 Donnerstag, 21. Juli Treffpunkt Hirschaid 19.00 - 20.00 „Gebet” Treffpunkt Gemeinde Sonntag, 7. August 19.30 Hauskreis „Junge Erwachsene” mit Sebastian und 10.00 Gottesdienst mit Kinder und Jugendgottesdienst Isabelle, (01 51) 17 31 40 32, Treffpunkt Hirschaid anschließend „Treff im Cafe“ Sonntag, 24. Juli 10.00 Gottesdienst mit Kinder- und Jugendgottesdienst CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 anschließend „Treff im Cafe” www.christusgemeinde-hirschaid.de Dienstag, 26. Juli Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. (0 95 45) 56 36 20.00 „Gebetskreis“ Treffpunkt Gemeinde

- ANZEIGE - 315 Samstag, 16. Juli 2016 Ihr Garten in Gärtner’s Hände • Beratung kostenlos • Neu- und Umgestaltung • Pflege

Mathias Nolte Handy 0160 - 6 58 55 63 Landschaftsgärtner Lindenallee 6 · 96129 Strullendorf

SonjaSonja Brucksch Brucksch Buchhaltungsservice Sonja Brucksch Susanne Grasser SteuerberaterinSteuerberaterin Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin Steuerberaterin ʆ Buchen laufender Geschäftsvorfälle ʆ Laufende Lohnabrechnungen

Hauptstraße 6 Schussbachweg 11, 96155 Buttenheim Hauptstraße 6 Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/951241 96155Hauptstraße Buttenheim 6 96155 Buttenheim E-Mail: [email protected] Telefon:96155 09545 Buttenheim ² 443864 E-Mail:Telefon: [email protected] 09545 ² 443864 E-Mail:Telefon: [email protected] 09545 ² 443864 E-Mail: [email protected]

Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected]

Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve Samstag, 16. Juli 2016 316

Donnerstag, 28. Juli Gesundheitsdienst Babenberg-Apotheke, Bamberg Marien-Apotheke, Burgebrach Martin-Apotheke, Eggolsheim APOTHEKEN DIENST Stadt-Apotheke, Forchheim Freitag, 29. Juli Rettungsdienst Freitag, 15. Juli Hainapotheke OHG, Bamberg Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, St- Georg-Apotheke, Bamberg Mainberg Apotheke, Pettstadt Wasserrettung, Feuerwehren Aurachtal-Apotheke, Stegaurach West-Apotheke, Forchheim Schützenweg-Apotheke, Forchheim Notruf 112 Samstag, 16. Juli Bären-Apotheke, Sassanfahrt Diensthabende easyApotheke, Hallstadt Ärztlicher Notfalldienst Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche Apotheken Martin-Apotheke, Eggolsheim Unter der kostenlosen Servicerufnum- Servicenummer Stadt-Apotheke, Forchheim mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Sonntag, 17. Juli schaftsarzt vermittelt. 0800/228 228 0 Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Kinderärztlicher Notdienst West-Apotheke, Forchheim in Bamberg und Umgebenung Ärztlicher Montag, 18. Juli Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Bereitschaftsdienst Stern-Apotheke, Bamberg erfahren Sie über den Anrufbeantworter Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, St. Johannes-Apotheke, Frensdorf Ihres Kinderarztes oder über die kosten- Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. lose Servicerufnummer 116 117 . Servicenummer Marien-Apotheke, Kirchehrenbach Dienstag, 19. Juli 116 117 Gartenstadt-Apotheke, Bamberg (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) St. Jakobus-Apotheke, Viereth-Trun. Apotheke im Globus, Forchheim Mensch hab’ der Don Bosco-Apotheke, Neuses Mittwoch, 20. Juli ich heut Luitpold-Apotheke, Bamberg Zahweh ! Notruf bei Vergiftungen Marien-Apotheke, Scheßlitz Wer hot denn II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Apotheke am Klinikum, Forchheim Notdienst ... Toxikologische Intensivstation Donnerstag, 21. Juli Flurstraße 17, 90419 Nürnberg Luisen-Apotheke, Bamberg Telefon (09 11) 3 98 24 51 St. Nikolaus-Apoth., Breitengüßb. Don Bosco-Apotheke, Forchheim Notruf bei Vergiftungen Freitag, 22. Juli Zahnärztlicher Notfalldienst Rosen-Apotheke, Bamberg Behandlungszeitraum: Neue Apotheke, Stegaurach Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Dr. Zeug Eva Easy-Apotheke, Forchheim auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Hirschaid, Luitpoldstr. 7a Samstag, 23. Juli bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Dr. Schlee Markus St. Hedwig-Apotheke, Bamberg meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Forchheim, Bayreuther Str. 39 Vitale Apotheke e. K., Hallstadt Tel. (0 91 91) 34 15 00 Kloster-Apotheke, Forchheim Samstag/Sonntag, 16./17. Juli Sonntag, 24. Juli Dr. Bogojevic Dusan St. Wolfgang-Apotheke, Bamberg Bamberg, Zollnerstr. 165 St. Peter u.Paul Apoth., Kemmern Dr. Wicht Roland Tierärztlicher Notfalldienst Linden-Apotheke, Buttenheim Zapfendorf, Bamberger Str. 13 Marien-Apotheke, Forchheim Dr. Rasp Peter 17. und 31. Juli 2016: Montag, 25. Juli Langensendelbach, Hauptstr. 34a Martina Glabasnia-Bittel, Linden-Apotheke, Bamberg Tel. (0 91 33) 76 99 900 Telefon 09545 / 2 02, Buttenheim, Apotheke am Rathaus, Hirschaid Samstag/Sonntag, 23./24. Juli Buchenweg 6 St. Martins-Apotheke, Forchheim Dr. Bollerhoff Stephan Dienstag, 26. Juli Bamberg, Friedrichstr. 11 24. Juli 2016: Vita-Apotheke, Bamberg Dr. Zech Stefan Dr. Dresel, Telefon 09543 / 4 11 04 Glocken-Apotheke, Strullendorf Burgebrach, Försdorfer Str. 7 Hirschaid, Amlingstadter Straße -Apotheke, Forchheim ZÄ Munck Nina Marien-Apotheke, Kirchehrenbach Forchheim, Hauptstr. 43 Mittwoch, 27. Juli Tel. (0 91 91) 6 02 03 Apotheke am Kranen, Bamberg Samstag/Sonntag, 30./31. Juli Kur-Apotheke, Rattelsdorf Dr. Buck Henning Schützenweg-Apotheke, Forchheim Bamberg, Schützenstr. 18 317 Samstag, 16. Juli 2016

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. (09 51) 7 00 20 70 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. (0 91 91) 97 96 30 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Freitags 18.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Vorabend Feiertag 18.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

... da bin ich gut beraten!

Über WhatsApp bequem vorbestellen & abholen!

1. Foto vom Artikel machen oder Rechtsanwalt · Dipl.-Jur. Univ. die Bestellung als Text eintippen MARTIN DÖRFLER Allgemeinkanzlei 2. Per WhatsApp an unsere Streckfuß 3 · 96155 Buttenheim Festnetznummer senden. Telefon (0 95 45) 44 55 96-0 · Fax (0 95 45) 44 55 96-1 09543 / 850 670 Termine nach Vereinbarung · Mandantenparkplätze im Hof

3. Bestellung wird zur Abholung vorbereitet. Sie erhalten eine kurze Bestätigung Ihrer Bestellung mit Abholzeit.

Bitte beachten Sie: Hier gelten die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp. Aus Datenschutzgründen wird die Absendernummer weder gespeichert noch für Werbezwecke genutzt. Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Inh. Apothekerin Petra Schneider e.K. | Pickelsgasse 1 | 96114 Hirschaid Physiotherapie/ Aromaölmassage Tel. 0 95 43 / 850 670 | Fax. 0 95 43 / 850 671 Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Lymphdrainage Kinesiotaping Modschiedler Beckenbodentraining Hot Stone Massage Dienstleistungen Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kommunalarbeiten·Winterdienst Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten Wir bieten auch Hausbesuche an. EggolsheimerBerg1 Physiotherapie Prihoda Heinrich 96155Buttenheim Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Tel.:09545/951320 Modschiedler Fax:09545/951322 Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.physiotherapie-prihoda.de Mobil:0173/8695973·[email protected] Samstag, 16. Juli 2016 318 VEREINS NACHRICHTEN Radfahrfreunde Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand

www.Radfahrfreunde-online.de

EintagesRadtour am 17. Juli 2016 in das ZENNTAL. Treffpunkt und Abfahrt 8:00 Uhr Gasthaus Fischer Rothensand

Skulpturenwanderung am 31. Juli 2016 Auf der Friesener Warte gibt es ein Juwel zu entdecken. Treffpunkt 10:00 Uhr am Parkplatz am Waldesrand am Radweg von Seigendorf nach Ketschendorf. Die Wan - derung führt dann auf Waldwegen hinauf zum Plateau der Friesener Warte mit einem herrlichen Rundumblick und weiter über Kälberberg / Hochstahl zu den Skulpturen / Figuren bis nach Ketschendorf zu einer  Einkehrpause im Gasthaus Kramer. Rück - ankunft ca. 16:00 Uhr. Die reine Wander - strecke beträgt insgesamt ca. 8 km.    Wer Interesse hat, diese einmalige Wande -     rung mitzugehen und die Skulpturen zu  entdecken ist herzlich eingeladen.     Anmeldung bitte bis spätestens Montag 25.       Juli 2016 telefonisch bei Helmut Kupfer  unter 09543 / 3996 oder per Email an Hel -   [email protected] 

 Die „Gemeindezeitung” ist das Amtsblatt für die Gemeinde  Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling.    Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete  Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine   Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.    Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche   Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.  Herausgeber: Gemeinde Altendorf verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner FSV Phönix Buttenheim Jurastraße 1 · 96146 Altendorf   Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Verpachtung der Kegelbahn-Gaststätte Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Für unser „Kegelstübla“ mit Nebenräumen im Sportheim des FSV Phönix Butten - Lönsstraße 8 · 96129 Strullendorf   Telefon (0 95 43) 40 600 · Telefax (0 95 43) 40 601  h eim suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen neuen Pächter. e-mail: [email protected] Bei Interesse melden sie sich bitte unter Telefon (09545) 50707 oder 8773.     Anzeigenannahme: (0 95 43) 40 600      Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.       Anzeigenpreise: Preisliste 2016, P?LICLEWKL?QRGI zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.   ¨L?AFÞMPL§PCSQQ Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.  P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL anderes ergibt. FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für VRCLQGMLCL Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein -  ?SQ@CQSAFC speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. ?QQ?ECL ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           319 Samstag, 16. Juli 2016

Nächste Vorbesprechung am 16. August 2016, 19:00 Uhr, Gasthaus Fischer zur VORANZEIGE Radtour VIA CLAUDIA AUGUSTA im % uf nächsten Jahr vom 5. - 15. September 2017. chlussverka Sommers Prozente Nähere Informationen zu den einzelnen am 23.07. auf der Sonderfl äche Tagesetappen, Kosten, etc. auf unserer von 9 – 14 Uhr geöffnet Homepage. Alle bisher Interessierten wer - Stammkunden erhalten einen zusätzlichen den gebeten sich zu diesem Termin final zu P Rabatt von 20 %! rozente entscheiden und anzumelden, sodass dann % die Übernachtungen, Shuttletransfers, etc. Prozente % gebucht werden können. Im Anschluss ist dann eine Anzahlung zu leisten. GESCHENKE & DEKORATIONEN Proze % nte Martina Braband gez. Helmut Kupfer Bamberger Str. 4 · Hirschaid · Tel. 0 95 43/26 90 75 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9-13 Uhr und Di., Do. und Fr. 16-18 Uhr · Sa. 9-12 Uhr Gartenbauverein Seußling EINLADUNG zur KRÄUTERWANDERUNG Bitte anmelden bei 1. Vorstand Gundi Frie - Voranzeige - Fest: Maria Himmelfahrt mit Frau Regenfuß drich, Tel. 441 89 49. Sammeln der Kräuter für den Wurzbüschel am Samstag, den 30. Juli um 13.00 Uhr Wir freuen uns über viele Gäste. am 12. August und Binden der Wurz- am Lindenplatz, neben dem Friedhof. büschel am 13. August im Pfarrgarten. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. GV Seußling GV Seußling

S ONSTIGES „Sprechstunden zum Thema Elterngeld“ Für werdende Eltern stellen sich viele Fragen. In individuellen Sommer, Sonne, Sonnenbrand Beratungsgesprächen wird über die gesetzlichen Regelungen und Um die Sonne ohne Gefahr genießen zu können, sollte man nach über die Antragstellung zum Elterngeld und Elternzeit informiert dem Motto der Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für am Dienstag, 2. August 2016, - Terminvergabe zwischen 15.00 Gesundheit und Pflege „Sonne(n) mit Verstand statt Sonnen - und 21.00 Uhr bei der Schwangerenberatungsstelle Donum brand“ handeln. Also, Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbe - Vitae, Kapuzinerstr. 34, in Bamberg (Eingang Holzmarkt). deckung) checken, Mittagssonne meiden, die Haut langsam an Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 208 63 25. die Sonne gewöhnen und los geht`s!

Aktuell bietet hierzu ein Infostand des Gesundheitsamtes in Haustürwerbung des BRK-Kreisverbandes der Infothek des Landratsamtes Bamberg kostenlose Mate - rialien zum Thema Sonnenschutz. Der BRK-Kreisverband führt in Zusammenarbeit mit der Firma Kober im Zeitraum vom 4. Juli 2016 bis ca. Mitte August (für 6 Wochen) „FISH - Besuch vom Untermain“ eine Neumitgliederwerbung (Haustürwerbung) durch. Ausstellung auf der Giechburg Die Mitglieder des beauftragten Unternehmens dürfen keine vom 24. Juli bis 15. August 2016 Spenden und Beiträge kassieren. Sonstige Sammlungsarten sind nicht gestattet. Sie führen stets einen vom BRK-Kreisverband Vier Aschaffenburger Künstlerinnen und Künstler stellen unter Bamberg ausgestellten Ausweis mit Passbild bei sich und können dem Namen „FISH - Besuch vom Untermain“ vom 24. Juli bis sich damit und mit ihrem eigenen Personalausweis oder Reise - 15. August 2016 ihre Werke auf der Giechburg vor. Die Ausstel - pass ausweisen. Sie treten in Rot-Kreuz-Kleidung auf. lung ist samstags und sonntags sowie an Mariä Himmelfahrt für Bei Unklarheiten oder Fragen wird gebeten, die Geschäftsstelle Besucherinnen und Besucher geöffnet. des BRK-Kreisverbandes Bamberg, Tel. 0951 / 981-8918 zu in- Am 15. August, dem letzten Tag der Ausstellung, wird die Künst - formieren. lergruppe ab 14 Uhr vor Ort sein.

Däumling geht wieder mit über 150 Angeboten Jugendtreff „CVJM-Jugendcafe“ an den Start Stadt und Landkreis Bamberg stellen siebte Ausgabe des freitags 18 - 21 Uhr, Hager-Villa Familienpasses „Däumling“ vor. Samstag, 16. Juli 2016 320

Der Familienpass „Däumling“ geht in die achte Runde. Am heu - junger Familien auch mitten im Dorf möglich sein kann. Für die tigen Donnerstag stellten Oberbürgermeister Andreas Starke und Kommunen wird es in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, Landrat Johann Kalb die neue Auflage des Familienpasses dass sie im Sinne einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung ihre „Däumling“ bei einem Besuch im AWO-Kinderhaus Hallstadt Ortskerne und die älteren Baugebiete im Auge behalten. Denn in vor und gaben so den offiziellen Startschuss für das „Däumling“- diesen Gebieten besteht eine Chance der Verjüngung, die natür - Jahr 2016/2017. lich auch den älteren Einwohnern dienen kann. Der Familienpass „Däumling“ ist ein Produkt der Familienregion Intelligente Architektur und neue Technologien machen es mög - von Stadt und Landkreis Bamberg. Er unterstützt Familien aus lich, dass das Leben in einer älteren Umgebung und nah beim der Region bei der gemeinsamen Freizeitgestaltung. Auf knapp nächsten Nachbarn als angenehm empfunden und zur Bereiche - 200 Seiten bietet er spannende Ausflugstipps für eine abwechs - rung für alle Generationen werden kann. lungsreiche Freizeitgestaltung. Gleichzeitig können Familien mit Die Ausstellung kann bis Mittwoch, 20. Juli 2016 im Landrat - seinen attraktiven Ermäßigungs- bzw. Nutzungscoupons bei rund samt Bamberg besichtigt werden. 150 Angeboten bis zu 500 Euro sparen. Ab Donnerstag, 21. Juli 2016 wird sie in den Kommunen des Der Familienpass „Däumling“ kostet 5 Euro, jeder Pass gilt für Landkreises auf Wanderschaft gehen und kann dort zu den jewei - maximal zwei Erwachsene und vier Kinder bis einschließlich 17 ligen Öffnungszeiten besucht werden. Jahren. Ab dem fünften Kind erhält eine Familie beim Kauf eines Der Standortplan ist in Kürze unter www.landkreis-bamberg. „Däumlings“ einen zweiten gratis dazu. de/Kreisentwicklung/Demographischer-Wandel/Veranstaltun - gen abrufbar. Der Däumling ist bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich: • Infothek im Rathaus und am Landratsamt Bamberg • Rathäuser in den Gemeinden „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ • Jugendamt der Stadt Bamberg • Jobcenter von Stadt und Landkreis Bamberg Kursleiterschulung von 25. bis 28. Oktober in Memmelsdorf • Stadtbücherei Bamberg Der Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. • Bambini Kinderwelt V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bewegungsangebote für • Buchhandlung Hübscher am Grünen Markt Menschen mit Demenz zu fördern. Im Rahmen des bayernweiten und im Market-Center Modellprojekts „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ werden • Familienstützpunkte: SkF e.V. Bamberg, AWO – Kinderhaus Kursleiter qualifiziert, die dann geeignete Angebote initiieren am Hauptsmoorwald, Kinderhaus Frensdorf und zielgruppenspezifisch leiten können. In der Schulung wird • Karstadt Warenhaus unter anderem Grundlagenwissen zum Themenbereich Demenz • Mütterzentrum Känguruh und zur Gestaltung passender Angebote vermittelt. Neben der • Rewe Rudel • ERTL-Zentrum Hallstadt (Spielwarengigant und Bastelparadies) • Franky-Land Kinderspielparadies • Filialen der Sparkasse Bamberg und der VR-Bank in Stadt und Landkreis Bamberg

Weitere Informationen zum Familienpass Däumling gibt’s im Internet unter www.daeumling-bamberg.de.

„Bauen mitten im Dorf – Beiträge zur Stärkung der Innenentwicklung“ Ausstellung im Landratsamt vom 12. Juli bis 20. Juli 2016. Die demographische Entwicklung stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Neben vielen anderen Themen geht es dabei auch um neue Wohnformen und die Entwicklung der Innenstädte. Je mehr ältere Menschen den Wunsch haben, möglichst lange im gewohnten Umfeld leben zu können, desto mehr werden bei der Nahversorgung, aber vor allem auch bei den Nachbarschaften neue Lösungsansätze erforderlich. Das Neben- und Miteinander der Generationen wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Diesem Thema hat sich die ehemalige Kreisbaumeisterin Gabrie - le Pfeff-Schmidt angenommen und das Konzept für eine Wander - ausstellung entwickelt. Diese wird am Dienstag, 12. Juli 2016, um 16:00 Uhr im Foyer des Sitzungsgebäudes, Landratsamt Bamberg von Landrat Johann Kalb eröffnet. In ihren Erläuterungen wird Gabriele Pfeff-Schmidt anhand von Beispielen aus dem Land - kreis Bamberg zeigen, dass der Verbleib oder auch der Zuzug 321 Samstag, 16. Juli 2016 VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort

Sonntag, 17. Juli Pfarrei St. Sigismund Seußling Pfarrfest im Pfarrgarten und Pfarrscheune Mittwoch, 20. Juli XONX-Verein Chorprobe im alten Rathaus, 19:00 Uhr Freitag, 22. Juli VDK Fahrt zu den Luisenburgfestspielen: „Der verkaufte Großvater“ Samstag, 23. Juli FC Altendorf Sommer-Schleifchenturnier Sonntag, 24. Juli SKC Seußling Fahrradtour, Gasthaus Postler, 11:00 Uhr Dienstag, 26. Juli Gemeinderatssitzung Bürgerhaus Altendorf, 18:30 Uhr Mittwoch, 27. Juli XONX-Verein Chorprobe im alten Rathaus, 19:00 Uhr

Jugendzentrum „Hager-Villa” (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, 18.00 - 22.00 Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei!

Vermittlung von Theorie stehen praktische Übungen im Mittel - Kosten punkt. Von den Teilnehmern wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 50,00 Euro erhoben. Die Schulung wird aus Mitteln des Bayeri - Dank der Initiative des Mittendrin Memmelsdorf ist es gelungen, schen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, durch die die Schulung in die Region zu holen! Es sind aktuell noch 10 Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern und Plätze frei, eine schnelle Anmeldung lohnt sich. die private Pflegeversicherung gefördert. Die Schulung in der Region Bamberg findet von Dienstag, 25. Oktober 2016 bis Freitag, 28. Oktober 2016 (insgesamt 40 Ein - Weitere Infos und Anmeldung heiten á 45 min.) in der Horst-Bieger-Begegnungstätte Mitten - Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V., drin, Haupt straße 4, 96117 Memmelsdorf statt. Selbsthilfe Demenz; Gerhard Wagner, Geschäftsführer, Projekt - leitung; Tel. 0911 - 44 66 784; www.alzheimer-bayern.de/haupt - Zielgruppe seiten/projekte_sport_demenz.htm#kursleiter

• Übungsleiter von Sportvereinen, Wandervereinen und anderen Organisationen aus dem Bereich Sport und Bewegung • Fachkräfte der Pflege oder Sozialpädagogik, die bereits „Sandkerwa® Express“ im Ar beitsfeld Demenz tätig sind Freitag, 26.08., Samstag, 27.08. und Montag, 29.08.2016 Inhalte zu den angegebenen Fahrzeiten für 6 € nach Bamberg und zurück • Demenz verstehen (Erkrankungen, Krankheitsstadien,

Symptomatik und Kompetenzen) Keine Voranmeldung erforderlich! • Menschen mit Demenz verstehen (wie reagieren Mensc hen auf die spürbare Veränderung, was sind ihre Wünsche Kalteneggolsfeld - Bamberg und zurück und Bedürfnisse) 8 Fa. Metzner (Tel. 09 51/29 00 61) • Menschen mit Demenz begegnen Fr+Sa Fr+Sa+Mo Haltestellen (Umgang mit den Menschen unter Berücksichtigung 17:15 18:45 Kalteneggolsfeld, Haltestelle 17:17 18:47 Oberngrub, Haltestelle ihrer speziellen Situation, Kommunikation) 17:19 18:49 Tiefenhöchstadt, Haltestelle • Gestaltung der Angebote unter Berücksichtigung 17:21 18:51 , Haltestelle 17:23 18:53 , Haltestelle kognitiver Veränderungen 17:25 18:55 , Haltestelle • Angebote initiieren, vernetzte Zusammenarbeit in der Region, 17:27 18:57 Dreuschendorf, Haltestelle Rahmenbedingungen 17:30 19:00 Buttenheim, Rathaus 17:35 19:04 Altendorf, Schule • Rechtliche Grundlagen und Finanzierung von Angeboten 17:40 19:10 Hirschaid, Rathaus • Motorische, kognitive, motivationale, 17:45 19:15 Hirschaid, Sportheim Regnitzau 17:58 19:28 Pettstadt, Haltestelle Mitte emotionale und soziale Ziele des Angebotes 18:06 19:36 Reundorf, Haltestelle • Praktische Übungen zu Ausdauer, Kraft, Koordination, 18:14 19:44 Frensdorf, Markt Beweglichkeit 18:25 19:55 Waizendorf, Haltestelle 18:35 20:05 Bamberg, TG Geyerswörth • Praktische Übungen zur Körper und Sinneswahrnehmung, Rückfahrt ab TG Geyerswörth: Fr. u. Sa. 0:15 und 2:15 Uhr / Mo. nur 0:15 Uhr mit Musik und Bewegung

Samstag, 16. Juli 2016 322

„Elektromobilität verbindet“ Die Wanderausstellung des Schaufensters Bayern-Sachsen „Elektromobilität verbindet“ kommt nach Bamberg Informatives vom BRK-Blutspendedienst Die Wanderausstellung des Schaufensters Bayern-Sachsen „Elektromobilität verbindet“ wird vom 26. Juli bis 28. August 2016 unter dem Motto „kommen – sehen – informieren“ in Bam - Der nächste Blutspendetermin in berg präsentiert. Gastgeber der Ausstellung ist die Klima- und Energieagentur Bamberg. BUTTENHEIM

Die Ausstellung ist vom 26. Juli bis 28. August 2016, Montag ist am bis Samstag von 9:00 bis 19:00 Uhr im Karstadt Bamberg , Donnerstag, 4. August 2016, Service-Point, Grüner Markt 23, 96047 Bamberg, zu sehen. 17.00 - 20.00 Uhr, Die Eröffnungsveranstaltung findet am 28. Juli 2016 um in der Volksschule, Schulstr. 16 14:00 Uhr statt. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen beachten !!! Nähere Informationen auch unter www.elektromobiliätät-verbindet.de und bei Der Blutspendedienst weist darauf hin ! www.klimaallianz-bamberg.de Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Veranstaltung Landschaftspflegeverband Samstag, 30.07.2016 „Besuch beim Wanderschäfer“ Wanderschäfer Erich Kißlinger, Dipl.-Biologin Christine Hilker Die Gemeinde Hallerndorf (ca. 4.000 Einwohner) Treffpunkt: 15:30 Uhr, auch für die Familien, Ort wird über die stellt zum 01.09.2016

Tagespresse bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich für diese eine/n Erzieher/in, Veranstaltung an (0951 85 553) (bei persönlicher Eignung auch Übernahme einer Leitungsfunktion)

e in einer zweigruppigen gemeindlichen Kindertageseinrichtung (eine r Kindergartengruppe und eine Krippengruppe) ein. h Die Wochenarbeitszeit beträgt 35 Std. a Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. J Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis 0 spätestens 31.07.2016 an die Gemeinde Hallerndorf, Von-Seckendorf- 3 GmbH & Co. KG Str. 10, 91352 Hallerndorf. Für weitere Informationen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung telefonisch unter 09545 4439-112 zur Verfügung. 91332 Heiligenstadt Telefon 0 91 98 / 3 88 Mobil 01 71 / 600 32 90 Dach kom plett aus einer Hand: Zur Verstärkung unseres Büroteams in Buttenheim suchen Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, wir ab sofort eine Teilzeitkraft. Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Zum Aufgabengebiet zählt die Bearbeitung der Eingangspost sowie die Dokumentenarchivierung. Holzhausbau Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und sorgfältiges Arbeiten wird vorausgesetzt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: [email protected]

• Holzbau Natursteine • Dacheindeckung • Innenausbau

t5SFQQFO t,àDIFO t#ÚEFO G m Zimmerermeister: Alwin Engert b t#ÊEFS t(SBCNBMF t'BTTBEFO H www.zimmerei-engert.de

96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73   

323 Samstag, 16. Juli 2016 

1` H.:1R *`JGV`$V` `8

Jeden Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr Kaffeespezialitäten – feine Torten – Kuchen – Eisbecher in unserem Wintergarten und auf der Gartenterrasse. Auch zum Mitnehmen!

Jeden Tag von 6.30 bis 10.00 Uhr reichhaltiges Hotel – Frühstücksbuffet kalt & warm mit unbegrenzt Kaffee, Obstsäften und Mineralwasser Gutscheine für jeden Anlass erhältlich Ihr Hotel Göller Team www.hotel-goeller.de - Tel:09543-824-0 - [email protected] Bei Abgabe dieser Anzeige können Sie zum Sonderpreis von  9,90 € statt 12,00 € pro Person bei uns frühstücken. Gütlig bis zum 14.08.2016 Suche Mitfahr gele genheit  von Buttenheim nach Nürnberg Norwestliche Außenstadt, Andernacherstr. / U-Station Ziegelstein Montag bis Freitag – Abfahrt 05:30 Uhr / 06:00 Uhr Beteiligung an Spritkosten ist selbstverständlich Bitte melden unter 0160 5838868

Landgasthof Zehner   Unser Team braucht Hilfe wir suchen eine  Zimmerdame Zuverlässige Rau  mpflegerin Für DI, DO und jedes 2. Wochenende  für wöchentlich 4 Std. in Buttenheim bei guter Bezahlung ab Teilzeit oder 450! sofort gesucht. 91330 Eggolosheim  OT Drosendorf Feuersteinstraße 55  Bitte melden unter: 0173 / 3800461 (Mo-Fr, 8 -17 Uhr) Tel.: 09545 950264  info@landgasthof -zehner.de   

   *ISOFVFS1BSUOFSGS**IISOFVFS 1BSUUOOF S  GG SS sststöckleintöcklein   tteubnereu bner   ;; F J U M P T F  # j EEF F S    heizung | bad | solar ÁÁ,PNQMFUUF#BETBOJFSVOH,PNQMFUUF #BETBOJFSVOH  modernemoderne eenergiennergien ÁÁ"MUFSTHFSFDIUF#jEFS"MUFSTHFSFDIUF #jEFS     Á,MBTTJTDIVOENPEFSOÁ,MBTTJTDI VOE NPEFSO 5 ¾SNBTUzDLMFJOUFVCOFS¾SNBTUzDLMFJO  UFVCOFS   FHMPGGTUFJOFSSJOHBFHMPGGGGTUFJOFSSJOH B    BMUFOEPSGBMUF OEPSG "LUVFMMTUF)FJ[VOHTUFDIOJL"LUVFMMMMMTTUF )FJJ[[VOHTUFDIOJJLL UUFMFGPO]FMFGPO   ]    IBOEZ]IBO E Z]   Á#SFOOXFSUIFJ[VOHeM(BTÁ#SFOOXFSUIFJ[VOH eM(BT  IBOEZ]IBOEZ]  Á1FMMFUIFJ[VOHFOÁ1FMMFUIFJ[VOHFO TTUPFDLMFJOUFVCOFSUPFDLMFJOUUFFVCOFS!HNYEFHNYEF Á4DIFJUIPM[LFTTFMÁ4DIFJUIPM[LFTTFM 

F

 L  S  ÁÁ8BTTFSGISFOEF,BNJOzGFO8BTTFSGISFOEF ,BNJOzGFO F 8 8  O

O B   N

T

T F J  7

 

 3FHFOFSBUJWF&OFSHJFO3FHFOFSSBBUJWWFF &OFSSHHJFO C C

"   *&# Á5IFSNJTDIF4PMBSBOMBHFOÁ5IFSNJTDIF 4PMBSBOMBHFO  &53 [ 3# QFUFO ÁÁ8jSNF1VNQFO8jSNF1VNQFO 45& ,PN  .&* HVOE ÁÁ,PTUFOMPTF#FEBSGTBOBMZTF,PTUFOMPTF #FEBSGTBOBMZTF GBISVO  NJU&S 

6OTFS4FSWJDFGS4JF66OOTFS4FS WWJ JDF GGS 4JF ,,VOEFOEJFOTUÁ4BOJUjSVOE)FJ[VOHTSFQBSBUVSBSCFJUFOÁ3PISSFJOJHVOHVOEFOEJFOTUÁ 4BOJUjSS VOE )F J[ VOHTSFQBSBUV SBSCFJUFO Á 3PISSFJOJHVOH

 



Samstag, 16. Juli 2016 324

Warum nicht mal über keine Zinsen freuen

Renault Twingo Life SCe 70 Werk - 91330 Eggolsheim-Büg ab mtl. e. Jahreszins inkl. Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Fax 0 95 45 / 50 90 33 79,– € 0 % 5 Jahre Garantie* Verwaltung - 97342 Marktsteft Tel. 0 93 32 / 14 42 Fahrzeugpreis** 10.298,– € inkl. Renault flex PLUS Paket* im Wert von 440,– €. Bei Finan- Fax 0 93 32 / 46 09 zierung: Nach Anzahlung von 1.800,– € Neodarlehensbetrag 8.498,– €, 60 Monate Lauf- zeit (59 Raten à 79,– € und eine Schlussrate: 3.837,– €), Gesamtlaufleistung 50000 km, e. Jahreszins 0,00 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %, Gesamtbetrag der Raten 8.498,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 10.298,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Ihr Lieferant für: Renault Bank, Geschäsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagen- • Kies in allen Körnungen • Mauersand bergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.07.2016. von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • ABS, ESP und 4 Airbags • LED-Tagfahrlicht • Geschwindigkeitsbegrenzer • 5 Türen • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, • Rücksitz- und Beifahrersitzlehne umklappbar Splitt und Donaukies Renault Twingo SCe 70 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,9; außerorts: 4,0;

kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 105 g/km. Renault Clio, Renault Twingo

und Renault Captur: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 5,9 – 3,3; CO2-Emissio- nen kombiniert: 135 – 85 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

AUTOHAUS ULLEIN GMBH Rodezstr. 11, 96052 Bamberg Baggerbetrieb + Erdarbeiten Tel. 0951 93232-0, www.ullein.de

* 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbe- Achim Holschuh dingungen. ** Abb. zeigen jeweils mit Sonderausstaung. Dickenau 1 · 96155 Buttenheim

• Baugrubenaushub, Gartenanlegung, Hofbefestigung • Lieferung von Sand, Schotter, Humus, Auffüllmaterial usw. • Eigene LKW’s

Setzen von Regenrückhaltebecken in versch. Größen

Telefon (0 95 45) 5 01 29 Telefax (0 95 45) 5 07 45

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim