RKTANZEIGE A für R DMreuschendorf · · · · Kälberberg · Ketschendorf · · Tiefenhöchstadt Amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten · Vereinsnachrichten

18. Jahrgang Freitag, 13. Dezember 2019 Nummer 49 - 52

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch im vergangenen Jahr gab es viele Menschen in unserer Gemeinde, die anderen ein Lächeln geschenkt und für Herzensfreude gesorgt haben. Viele Buttenhei - merinnen und Buttenheimer haben sich in Vereinen und Organisationen engagiert, nicht zu vergessen auch Weihnachten diejenigen, die zu Hause die kranken Angehörigen Das soll für Sie bedeuten ... pflegen oder im Rahmen der Nachbarschaftshilfe oder beim BürgerMobil wertvollen Dienst leisten. stille Augenblicke Zeit zum Innehalten in fröhliche Gesichter schauen All diesen Menschen, die Zeit für den Nächsten auf - Überraschungen, die gelingen bringen, möchte ich an dieser Stelle danken. Mein ganz unverhoffte Glücksmomente sich an gute Zeiten zu erinnern besonderer Dank gilt meinen beiden stellvertretenden nette Begegnungen Bürgermeistern, den Mitgliedern des Marktgemeindera - Kinderlachen tes und meinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für Herzensfreude die angenehme und gute Zusammenarbeit! leise Melodien großzügige Gesten Sternschnuppennächte Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Fei - Lichterfunkeln ertage, Zeit zum Innehalten, nette Begegnungen und ein warmer Platz an kalten Tagen für das neue Jahr viele unverhoffte Glücksmomente! Feiertagsgefühle großartige Kleinigkeiten Wunschlos-Glücklich-Momente kleine Liebenswürdigkeiten gute Gedanken Geborgenheit jemand, der ein Lächeln schenkt Michael Karmann kleine und große Wunder Erster Bürgermeister Freitag, 13. Dezember 2019 754

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Marktgemeinde Buttenheim informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Markt Buttenheim           Dienstag , 17. Dezem b er:   Rathaus und Bauhof am Freitag, 27. Dezember, geschlosse n     Buttenheim, Das Rathaus und der Bauhof haben am Freitag, den 27. Dezember 2019, geschlos - Dreuschendorf, sen. Am Montag, den 30. Dezember 2019, sind wir zu den gewohnten Öffnungs - Fran ken dorf, zeiten wieder für Sie da! Gunzendorf, Hochstall,

     Käl berberg,        Landratsamt  Ketschend o rf,   Senftenberg, Landratsamt am Freitag, 27. Dezember geschlossen Stackendorf, Tiefen höchstadt Am Freitag, 27. Dezember 2019 bleibt das Landratsamt Bamberg ganztägig geschlos - sen. Dies betrifft auch die Kraftfahrzeugzulassungsstelle, die Infothek und den Fachbe - reich Gesundheitswesen. An den Montagen, 23. und 30. Dezember 2019 ist das Land - ratsamt zu den gewohnten Zeiten geöffnet.               Abfuhrtermin „Papiertonne”       Montag, 16. Dezember Montag, 13. Januar Landratsamt Bamberg Montag, 10. Februar Wertstoffhöfe an „Heiligabend“ geschlossen – Silvester geöffnet Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Bamberg weist darauf hin, dass am 24. Dezember 2019 sämtliche Wertstoffhöfe geschlossen bleiben. An Silvester sind je- Abfuhrtermin „Biotonne” doch Anlieferungen bei den Einrichtungen möglich, die dienstags regulär geöffnet sind. Montag, 23. Dezember Anlieferer werden gebeten, diese Informationen bei ihren Planungen entsprechend zu Donnerstag, 9. Januar berücksichtigen. Mittwoch, 22. Januar Standorte und Öffnungszeiten aller 11 Wertstoffhöfe sind im Ab fallkalender oder auf unserer Internetseite unter www.landkreis-bamberg.de/abfallwirtschaft veröffentlicht. Bei Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises Bamberg unter den Rufnummern 0951 85-706 bzw. -708 gerne zur Verfügung. Abfuhrtermin „Restmülltonne” Dienstag, 17. Dezember Donnerstag, 2. Januar Mittwoch, 15. Januar Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern Wertstoffhof im Landkreis für das entgegengebrachte Bamberg: Hirschaid Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid Ver trauen und wünschen Ihnen und Seigendorf

ein frohes Weihnachtsfest WINTERZEIT (ab 27. Oktober) Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr und ein gesundes neues Jahr 2020 ! Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 15.00 Uhr

Die Bediensteten

des Marktes Buttenheim Anmel deschluss für

die Sperrmüllsammlung

des jew eiligen Quartals Donnerstag , 6. Februar – keine Ab ho - lung von Sperrmüll an diesem Tag. Sperrmülltelefon: 0951 85-555 755 Freitag, 13. Dezember 2019

Marktgemeinde Buttenheim

Dienststunden im Rathaus Weihnachtsgrüße Montag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Liebe Leserinnen, und 13.00 - 15.30 Uhr Liebe Leser, Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr - Fast 40.000 sozialversicherungspflichtig Be- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr schäftigte: Das ist der Spitzenplatz in Ober - Rufnummern franken und ein Plus von mehr als 5000 in den Telefon (0 95 45) 92 22 - 0 letzten fünf Jahren. Telefax (0 95 45) 92 22 - 55 - 1,8 Prozent Arbeitslosigkeit: Ein historisch E-mail: [email protected] niedriger Wert, der Vollbeschäftigung bedeutet. 1. Bürgermeister: - Bereits 80 Prozent Stromautarkie: 6000 Anlagen für regenerative Energien lie - Herr Michael Karmann 92 22 - 0 fern zuverlässig Strom. Vorzimmer: Frau Anschyla Dotterweich 92 22 - 13 - Den CO2-Ausstoß haben wir von 2010 bis 2017 um mehr als 220.000 Tonnen Geschäftsleitung, Kämmerei: oder 25 Prozent vermindert. Herr Peter Münch 92 22 - 31 - Halbierung des Schuldenstandes: Ohne Neuverschuldung hat der Landkreis 100 Hauptamt Millionen Euro in die Bildung und 60 Millionen in die Infrastruktur investiert. Frau Martina Römer 92 22 - 34 Standesamt: - Literaturfestival, Internationale Woche und Genusstage, Weihnachts- und Oster - Frau Michaela Kaiser 92 22 - 21 märkte oder 250 Kerwas, Baumwipfelpfad und über 400.000 Übernachtungen Frau Carmen Kramer 92 22 - 25 pro Jahr setzen kulturelle und touristische Maßstäbe. Bürgerbüro: Frau Nathalie Albert 92 22 - 22 - Die Kriminalstatistik weist uns als den sichersten Landkreis in Oberfranken aus. Frau Nicola Schrade 92 22 - 23 - Zigtausende Ehrenamtliche in 1200 Vereinen bilden ein stabiles Fundament Marktanzeiger : unserer Gesellschaft. Frau Nicola Schrade 92 22 - 23 Bauangelegenheiten, Bodennutzung: Gemeinsam mit unseren Unternehmen, mit Vereinen, Verbänden, Organisationen Herr Josef Dillig 92 22 - 41 und Kirchen haben wir unseren Landkreis zu einem wirtschaftlich äußerst stabi - Herr Jürgen Först 92 22 - 42 Herr Peter Wagner 92 22 - 43 len, kulturell attraktiven, lebens- und liebenswerten Fleckchen Erde gemacht. Frau Sylke Dorbritz 92 22 - 45 Dafür danke ich Ihnen allen ganz herzlich. Kasse/Finanzen: Herr Heinrich Kupfahl 92 22 - 32 Im Landkreis Bamberg lebt man gerne. Viele wissenschaftliche Studien belegen, Herr Andreas Hattel 92 22 - 33 dass wir eine hohe Lebensqualität haben und sich deshalb besonders gerne junge Frau Daniela Hippacher 92 22 - 35 Familien ansiedeln. Tourismus und Fremdenverkehr: Frau Dr. Tanja Roppelt 4 40 99 36 Auf dem Erreichten werden wir uns natürlich nicht ausruhen. Die Entwicklung der Schülerbetreuung: Mobilität wird uns als Flächenlandkreis noch viele Jahre fordern. Gleiches gilt für Herr Ralph Pfeufer 4 40 98 20 den Transformationsprozess in der Autozuliefererindustrie und für den Weg in die Behindertenbeauftragter: zunehmend digitale Welt. Unsere im Jahre 2008 ins Leben gerufene Energie- und Herr Sigurd Disch 43 59 Klimaallianz beschäftigt sich intensiv mit der Thematik Natur, Energie und Kli - Jugendbeauftragte/-r: maschutz. Gleichwohl dürfen wir in unserem Bestrebungen nicht nachlassen, auch Herr Klaus Kalb (0170) 7 37 55 36 in diesen Bereichen noch besser zu werden. Nicht zuletzt wird uns die demografi - Frau Anita Göller 44 54 72 sche Entwicklung im Gesundheits- und Pflegebereich intensiv fordern. Sie sehen: Seniorenbeauftragte: Es wird uns nicht langweilig werden. Frau Dr. Magdalena Lux 40 01 FAMILIENSTÜTZPUNKT IN DER HAGER VILLA Mir haben gerade die zurückliegenden Monate, in der dunkle Wolken über der Bürozeiten: Dienstag von 9.00 bis 16.00 Uhr Hauptstraße 60, Buttenheim 3 59 85 89 Autoindustrie aufgezogen sind, wieder einmal gezeigt: Wenn es darauf ankommt, halten wir zusammen! - Darum bitte ich Sie auch für die Zukunft. Dann bleibt der Bücherei 44 10 46 Landkreis Bamberg das, was er ist: Der schönste Landkreis der Welt. Kläranlage: Herr Manfred Koch und Herr Harald Pühl 12 84 Zum Jahresschluss wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit im Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 neuen Jahr 2020! Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03 Revierleiter Forstrevier Buttenheim Ihr Herr Diezel (0 95 45) 3 11 93 50 (0160) 90 75 93 78 STÖRUNGSNUMMER Strom (0941) 28 00 33 66 Johann Kalb, Landrat Gas (0941) 28 00 33 55 Freitag, 13. Dezember 2019 756

Rückblick Typisierungsaktion am 17. November 2019 – große Welle der Solidarität in Buttenheim Die Typisierungsaktion in Buttenheim war ein voller Erfolg. Der Markt Buttenheim, all seine Verantwortlichen und ehrenamtli - chen Helferinnen und Helfer sind von der gigantischen Welle der Solidarität überwältigt. Am Ende des Tages konnten 1879 poten - tielle Lebensretter verzeichnet werden.

1879 Spender bedeuten 1879 Mal Hoffnung und 1879 Mal Chance auf Leben.

In Zeiten, in denen vermeintlich Ellbogengesellschaften und Egoismen vorherrschen, haben am 17. November 2019 alle an der Typisierung Beteiligten ein Zeichen gesetzt. Ein Zeichen für menschliche Wärme und Fürsorge für den Nächsten.

„Alles Gute auf der Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss.“

(Hermann Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer)

In diesem Sinne vielen Dank an alle,

die zum großartigen Erfolg der Aktion beigetragen haben!

Ohne die Unterstützung der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus verschiedenen Vereinen und Institutionen wäre dies alles nicht möglich gewesen! Unser besonderer Dank gilt Herrn Michael Sporrer, 1. Vorstand des Vereines "Hilfe für Anja e. V.". Er und sein Team haben den großen Ansturm des guten Willens mit unglaublichem Einsatz höchst souverän koordiniert und mit viel Herzblut vorbereitet. Danke sagen wir für die großzügigen Geldspenden, die im Rah - men der Typisierungsaktion in der Spendenbox sowie auf dem Konto des Vereins „Hilfe für Anja e. V.“ unter dem Stichwort „Liah“ eingegangen sind bzw. noch eingehen. Durch den Verkauf von allerlei Köstlichkeiten und Souvenirs wurden knapp 5.000 € erwirtschaftet und im Rahmen des Buttenheimer Weihnachts - marktes an Herrn Sporrer offiziell übergeben. Dass diese Einnah -

                             !       757 Freitag, 13. Dezember 2019

men vollständig dem Verein „Hilfe für Anja e. V.“ gespendet werden können, verdanken wir vielen helfenden Händen und vie - len Sponsoren! Insgesamt ist bisher eine beachtliche Spendensumme von ca. 43.000 € zusammengekommen. Zur Deckung der aufwändigen Laborkosten aus der Typisierungsaktion in Buttenheim sind noch weitere Mittel nötig. Pro Typisierung fallen 35 Euro Laborkosten an. Wir und der Ver - ein „Hilfe für Anja e. V.“ freuen uns deshalb über weitere Spen - den unter dem Stichwort „Liah“ auf folgendes Konto:

Hilfe für Anja e.V. Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG IBAN: DE19 7539 0000 0007 5075 00 BIC: GENODEF1WEV (Wenn Sie auf dem Überweisungsträger Ihre Adresse angeben, erhalten Sie eine Spendenquittung! Also bitte Adresse nicht vergessen – DANKE !!!)

Dankbar sind wir über die Typisierungen durch die beiden Land - kreiskliniken in Burgebrach und Scheßlitz, deren Aktionen der Menschlichkeit am Sonntag, 8. Dezember 2019 ebenso von über - wältigender Resonanz geprägt waren. Weiterhin besteht auf der Homepage www.hilfe-fuer-anja.de die Möglichkeit, sich das Typisierungsset kostenlos nach Hause schicken zu lassen.

Es ist uns bewusst, wie groß der Zufall sein muss, dass aus unse - ren Typisierungsaktionen für Liah oder einem anderen Patienten ein Spender gefunden wird. Wir hoffen für Liah, für alle Patien - ten und deren Familien! Jetzt heißt es Daumen drücken!

Michael Karmann Johann Kalb Erster Bürgermeister Landrat Schirmherr Schirmherr Freitag, 13. Dezember 2019 758 759 Freitag, 13. Dezember 2019

Landratsamt Bamberg termine als digitalen Kalender herunterladen sowie PDF-Nach - drucke der Abholpläne generieren. Landkreis verschickt Zusätzlich wird auf dem Portal jeweils kostenfrei eine Android- Abfallkalender App aber auch ein Benachrichtigungsprogramm für iOS-End - Anfang Dezember 2019 er - geräte angeboten. halten alle über 72.000 Haus - halte im Landkreis Bamberg Bei Fragen zur Abfallwirtschaft steht die Abfallberatung des ihren gemeindebezogenen Abfallkalender. Darin sind wie ge- Land kreises unter folgenden Telefonnummern gerne zur Verfü - wohnt die Abfuhrtermine für das Jahr 2020 sowie alle weiteren gung: 0951 85-706 oder 85-708 Informationen rund um das Thema „Abfallwirtschaft im Land - kreis Bamberg“ enthalten. Landratsamt Bamberg Sofern weitere Exemplare des Abfallkalenders 2020 benötigt werden, sind diese im Landratsamt Bamberg erhältlich. Voraus - Sprechtag des Landrats am 17. Dezember sichtlich ab Mitte der Kalenderwoche 51 können die Ersatzexem - plare auch bei den Gemeindeverwaltungen bezogen werden. Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am Dienstag, 17. Dezember 2019 im Raum S 103 (Zugang über Kostenloser Erinnerungsservice – Hauptgebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises keine Abfuhrtermine mehr verpassen! Bamberg - Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche - haben von 12 bis 14 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Über die eigens eingerichtete Plattform www.abfalltermine-bam - dem Landrat. berg.de bietet der Landkreis die Möglichkeit an, sich kostenfrei Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch emp - für einen E-Mail-Erinnerungsservice zu registrieren. Außerdem fohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel. 0951 85-206, können sich interessierte Kunden gemeindebezogen ihre Abfall - in Verbindung zu setzen. Freitag, 13. Dezember 2019 760 761 Freitag, 13. Dezember 2019 Freitag, 13. Dezember 2019 762 763 Freitag, 13. Dezember 2019 Freitag, 13. Dezember 2019 764

Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH Tanzen hält fit! – Tanznachmittage im Seniorenzentrum Buttenheim Mit Tanzen für mehr Wohlbefinden der älteren Menschen. Seniorenzentrum Buttenheim macht es vor.

Erstmalig werden im Rahmen einer Projektarbeit Tanznach - mittage veranstaltet. Projektleiterin Eva Philipp bringt alle Bewohner*innen im Seniorenzentrum Buttenheim zum Tan - zen.

Jedem Menschen wird viel Bewegung empfohlen. Für ältere Menschen ist dies ganz besonders wichtig, denn gerade Bewe - gung wird im hohen Alter immer schwieriger. An Tanznachmit - tagen können die Senior*innen des Seniorenzentrums in Butten - heim ihr Können unter Beweis stellen.

Das Tanzen bietet neben Spaß und Freude auch die Gelegenheit, gebunden sind können durch Sitztänze aktiviert werden. Das das Gedächtnis zu trainieren. Durch die positive Wirkung von Tanzen macht viele Menschen glücklich, egal in welchem Alter. Musik und Tanz kann man deutlich für das Wohlbefinden der Bewohner*innen beitragen, denn das Langzeitgedächtnis wird Frau Eva Philipp, stellvertretende Pflegedienstleitung des Seni - damit aktiviert und dies führt meist zu positiven Erinnerungen, orenzentrums Buttenheim und Projektleiterin der Tanznachmitta - sei es an Konzertbesuche oder Familienfeiern. Es gibt kaum eine ge ist stolz auf alle Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen, die andere Bewegungsform, die von Menschen bis ins hohe Alter die Tanznachmittage so positiv umsetzen. Musikalisch werden bewältigt werden kann. Auch Personen, die an den Rollstuhl die Nachmittage von Keyboarder Niko Dorn begleitet. 765 Freitag, 13. Dezember 2019

Fotokalender zeigt die Vielfalt des Bamberger Juras Zum Abschluss des BayernNetzNatur-Projektes „Blühender Jura Bürgerversammlung im Landkreis Bamberg“ hat der Landschaftspflegeverband Land - kreis Bamberg einen Fotokalender herausgebracht, der mit Land - des Marktes Buttenheim schafts- und Natur-Impressionen durch das Jahr 2020 geleitet. Der Bamberger Jura ist ein Naturparadies direkt vor unserer Hau - stür, das sich durch seine kleinteilige und fazinierende Kultur- Sonntag, 12. Januar 2020 und Naturlandschaft auszeichnet. Motive sind unter anderem der Sulzenstein bei Königsfeld, das Paradiestal oder Ziegen am in Gunzendorf Eulenstein bei Tiefenellern. Der Landschaftspflegeverband setzt das vom Bayerischen Naturschutzfonds aus Zweckerträgen der Ort: Gasthaus Fleischmann Glückspirale geförderte Projekt gemeinsam mit den Marktge - meinden Buttenheim, Heiligenstadt und Hirschaid, den Gemein - Beginn: 18.00 Uhr den Königsfeld, Litzendorf, Stadelhofen, Strullendorf und Wat - tendorf sowie der Stadt Scheßlitz um. Der Kalender „Impressionen aus dem Blühenden Jura“ ist Ich darf hierzu alle Bürgerinnen ab so fort im Rathaus Buttenheim erhältlich. und Bürger ganz herzlich einladen.

1 Brille – gefunden am 27. November Ihr Fundsachen bei der Kita „Sonnenblume“; 1 Kalendergeschenk – gefunden am 10. Dezember Michael Karmann im Neubaugebiet; 1. Bürgermeister Abzuholen im Bürgerbüro im EG des Rathauses. Freitag, 13. Dezember 2019 766

Brennholzpolter (Hartholz) im Münchholz zu vergeben 40 € /Ster zzgl. 5,5 % MwSt. – frei Waldstraße Bevorzugte Vergabe an Selbstwerber, die aktiv bei der Borkenkäferbekämpfung mitwirken. Anmeldung bei Förster Roman Diezel, Telefon 09545 31193 50 bzw. 0160 90759378. QR-Code Markt Buttenheim 767 Freitag, 13. Dezember 2019

Landratsamt Bamberg Das perfekte Weihnachtsgeschenk Selbstwerber für die für große und kleine Entdecker Borkenkäferbekämpfung EntdeckerPass 2020 ab sofort im Landratsamt erhältlich gesucht

Wer noch kein Weihnachtsgeschenk für seine Lieben hat, dem Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Borken- kann jetzt geholfen werden: Denn ab sofort ist der EntdeckerPass käferbefall sterben derzeit viele Fichten ab. 2020 der Metropolregion Nürnberg in der Infothek des Landrat - samtes Bamberg erhältlich. Der Markt Buttenheim sucht für die vielen kleinen Schadflächen im Gemeindewald Selbstwerber zur Ob Einheimische oder Besucher: Die Metropolregion Nürnberg Aufarbeitung. hat für Entdecker jeden Alters und jeder Herkunft wahre Freizeit - schätze zu bieten, egal ob Gemeinschaftserlebnis, Action oder Das Brennholz kann zu günstigen Konditionen erwor - anspruchsvoller Kunstgenuss – der EntdeckerPass ist der Schlüs - ben werden. sel zu dieser Region. Denn mit ihm stehen ein Kalenderjahr lang die Türen zu besonders interessanten Einrichtungen in der Interessierte Bürger melden sich bitte beim Metropolregion offen. Förster Roman Diezel unter 09545 3119350 bzw. 0160 907 593 78 oder Insgesamt mehr als 130 Einzelleistungen sind enthalten, darunter [email protected] Freizeiteinrichtungen wie etwa der Tiergarten Nürnberg, die Therme Bad Staffelstein, das Levi-Strauss-Museum in Butten - heim oder das Naturkundemuseum in Bamberg. Damit bei den wird zum großen Teil wie - Ausflügen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, enthält der an die beteiligten An - der EntdeckerPass zudem Brotzeit- sowie Verzehrgutscheine bieter ausgeschüttet, so dass regionaler Gaststätten, Brauereien und Cafés. Der EntdeckerPass das für den Pass ausgegebe - 2020 der Metropolregion Nürnberg kostet für Erwachsene 29,50 ne Geld komplett in der Euro, Jugendliche (6 bis einschl. 15 Jahre) zahlen nur 14,50 Region bleibt. Euro. Der Entdeckerpass ist ab Damit wird der EntdeckerPass zum idealen Weihnachtsgeschenk sofort in der Infothek des – schließlich macht der Pass einerseits den damit Beschenkten Landratsamtes Bamberg zu ein ganzes Kalenderjahr lang Freude und bewirkt andererseits den üblichen Öffnungszeiten erhältlich sowie online unter Gutes für die Heimatregion. Der Kaufpreis des EntdeckerPasses www.entdeckerpass.com

Angebote und Dienstleistungen jetzt auch rund um die Uhr online beantragen

Besuchen Sie unser BÜRGERSERVICE-PORTAL im Internet unter www.buttenheim.de! Freitag, 13. Dezember 2019 768

Bamberger Straßeße 2, 961144 HirscH haid, TTelefonelefonelefon 09543/8401-0, Fax 09543/8401-10 E-Mail: [email protected] Besuchenhen Sie uns auf unserer Homepage: www.kalb-plettenberg.de

@@ @ # # @ # @@ # ten Mandan n unseren ## Alle den äftsfreun Rechtsanwalt nd Gesch u eschön” es „Dank Karl-Heinz Wagner n herzlich ei 2019 s im Jahr # Fachanwalt für für da n. Vertraue gebrachte Familienrecht entgegen # @ # @@ ## # Rathausstraße 3-4 96114 Hirschaid # @ @ # ## Tel. 09543 - 4 43 10 - 0 @ Fax 09543 - 4 43 10 - 20 Wir wünschen Ihnen @ # # # ein frohes Weihnachtsfest # www.wagner-anwaltskanzlei.de und ein gesundes, # [email protected] erfolgreiches neues Jahr 2020 ! 769 Freitag, 13. Dezember 2019

S CHULNACHRICHTEN Mäc Härder kommt nach Buttenheim Pünktlich zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum kommt Mäc Härder auf Einladung des Fördervereins der -Schu - Dank an den REWE-Markt le mit seinem neuen Programm: „Wir haben nicht gegoogelt, wir Es hat schon jahrelang Tradition, dass der Buttenheimer REWE- haben überlegt!“ nach Buttenheim. Es zeigt, wie sich die Welt die Markt zur Freude des Elternbeirats für die Nikolaussäckchen letzten 30 Jahre verändert hat. aller Grundschüler einen Schokoladen-Nikolaus beisteuert. Die Wir hetzen durchs Leben, ob wir 20 oder 60 Jahre alt sind. Selbst Nikoläuse übergab Herr Martin, der Leiter des REWE-Markts an 80-jährige hängen mittlerweile genervt am Smartphone herum. die Elternbeiratsvorsitzende Nina Zucker. Wenn wir irgendetwas nicht wissen, schauen wir sofort im Com - puter oder im Handy nach. Immer liegt ein Zettel auf dem Doch auch außerhalb der Weihnachtszeit zeigt der Buttenheimer Küchen- oder Schreibtisch mit Dingen, die zu erledigen sind. REWE-Markt seine Verbundenheit zur Deichselbach-Schule, Wenn man sich die Weltgeschichte anschaut, fragt man sich indem die monatliche Aktion „Das gesunde Pausenfrühstück“ wofür? durch eine umfangreiche Lebensmittelspende unterstützt wird. Das Römische Reich ging unter, das Mongolenreich ging unter und das Tausendjährige Reich dauerte nur zwölf Jahre. Wir Ein herzliches Dankeschön an Herrn Martin vom Buttenheimer schicken Waffen in großen Mengen in den Nahen Osten und als REWE-Markt! Antwort kriegen wir sie in kleiner Dosis wieder zurück. Es gleicht sich doch sowieso alles aus: Junge Menschen brauchen ihr Tablet, alte ihre Tabletten. Stadtbe - wohner lesen die „Landlust“ und Geländewagen fahren in Innen - städten herum. Verbringen Sie einen entspannten Abend mit Mäc Härder, der fränkischen Frohnatur und dem Wohl-täter des treffenden Wort - spiels. Sein neues Programm „Wir haben nicht gegoogelt, wir haben überlegt!“ kann Spuren von Tiefsinn enthalten. Auf jeden Fall erfüllt er auch diesmal sein Motto: „Was der Arzt ist für die Kranken, das ist Mäc Härder für die Franken.“ Mäc Härders gewohnt rasante Wortjonglagen und Dauerkanona - den auf Lachmuskeln und Zwerchfell können Sie am Freitag, den 24. Januar um 20.00 Uhr in der Aula der Buttenheimer Deichselbach-Schule live miterleben.

Karten zum Vorverkaufspreis von 14 Euro gibt es im Sekre - tariat der Deichselbach-Schule und in den Gemeindeverwal - tungen Buttenheim und Altendorf. Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 16 Euro.

Forstrevier Buttenheim Sprechzeiten des Revierleiters Die Sprechzeit findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat im Büro in Buttenheim, Prügelweg 4 („Alte Schule“) von 13.30 - 15.00 Uhr statt. Herr Roman Diezel ist telefonisch wie folgt zu erreichen: Herzlichen Dank an die Eltern und Unterstützer Telefon 09545 3119350 und Mobil 0160 90759378 der Deichselbach-Schule, die sich auch in diesem Jahr für unsere Grundschule engagiert haben. Brennholzselbstwerber zur Borkenkäferbekämpfung gesucht! Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest Alle Forstlichen Förderprogramme sind offen: und einen guten Start ins Neue Jahr. u. a. Borkenkäferbekämpfung, Naturverjüngung, Pflanzung, Pflege, Weiserzäune Das Team der Deichselbach-Schule Freitag, 13. Dezember 2019 770

Ein segensreiches und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht PRAXIS FÜR NATURHEILVERFAHREN Elmar Schmitt HEILPRAKTIKER Kollerstraße 26 · Seigendorf Telefon 0 95 45 / 46 63

Über die Weihnachtsfeiertage ist die Praxis geschlossen.

Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Fax 0 95 45 / 50 90 33 Verwaltung - 97342 Marktsteft Tel. 0 93 32 / 14 42 Fax 0 93 32 / 46 09 Ihr Lieferant für: • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies

Wir wünschen unseren

Kunden und Geschäftsfreunden

frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2020.

V

V V 25 JaV hre

METZNER

IMMOBILIEN

Seit 1992 · § 34 c (GEWO)

METZNER WERNER Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf

Tel. 09543 / 40630 · Fax 09543 / 4183464 e-mail: [email protected] 771 Freitag, 13. Dezember 2019

Staatliche Fachoberschule Forchheim  Information Informationsabend der Fachoberschule Forchheim     zum Eintritt in die 11. Jahrgangsstufe für die Eltern  für das Jahr 2020/2021  der Vorschulkinder  Die Fachoberschule Forchheim lädt Schüler und Eltern zu einem   Informationsabend für Technik, Wirtschaft und Verwaltung und Der In formationsabend der Deichselbach-Schule Butten -   Vork lasse FOS am Donnerstag, 30. Januar 2020 um 18.30 Uhr heim für die Eltern d er  Vorschulkinder findet am M itt - in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Forchheim ein. woch, d en 22. Ja nuar 2020 statt.  Anmeldungen für das Schuljahr 2020/2021 werden im Zeit - Dazu laden wir Sie herzlich ein:    raum vom 2. bis 13. März 2020 entgegengenommen.  Thema: M ein Kind komm t in die Schule     Termin: Mittwoch, den 22. Januar 2020 um 19.00 Uhr       Ort: Speisesaal der Deichselbach-Schule Buttenheim Das Te am der S chule wird Ihnen die Schule vorstellen, den   Die VHS-Außenstelle Buttenheim          Ablauf der Schuleinschreibung erläutern, rechtliche Fra -            wünscht allen Kursteilnehmern gen klären und Ihnen Tipps und Hilfen anbieten, wie Sie Ihre Schulanfänger auf den „Ernst des Lebens“ vorberei - und Dozenten ten können.   ein frohes Weihnachtsfest Mit freundlichen Grüßen Peter Dotterweich, Rektor und ein gutes Neues Jahr.

Christine Bickel Informationsabend an der Berufsfachschule Mariahilf Am Donnerstag, den 16. Januar 2020 um 18.30 Uhr stellen die Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege DANKSAGUNG und Sozialpflege Mariahilf der Erzdiözese Bamberg, nach drei - jähriger Sanierung wieder am Stephansplatz 2, 96049 Bam - anlässlich meines berg, allen interessierten Eltern und Schülern die zukunftssiche - ren Ausbildungsbereiche zur/zum 60. Geburtstages - staatlich geprüften Assistenten/Assistentin für Ernährung und Versorgung Für die entgegengebrachten Glückwünsche und - staatlich geprüften Kinderpfleger/-in Geschenke möchte ich mich besonders bedanken bei (auch in Teilzeitform möglich) • der DJK Teuchatz, vertreten durch - staatlich geprüften Sozialbetreuer/-in und Hans Möhrlein und Georg „James” Stöcklein Pflegefachhelfer/-in • dem DJK Teuchatz „Gönnerclub” vor. • dem FC Wacker Trailsdorf, vertreten durch 1. und 2. Vorsitzenden Günther Scheler Angesprochen werden Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungs - und Werner Heumann inhalte, Erwerb des Mittleren Schulabschlusses sowie Weiterbil - • dem Bayern-Fanclub „Red United Altendorf”, dungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vertreten durch 1. und 2. Vorsitzenden Veit Dathe Schulleitung, Theorie- und Praxislehrkräfte stehen für Fragen zur und Lukas Hilf Verfügung. • der Fanclubvereinigung „Rot Weiß Bamberg”, vertreten durch Thomas Appelt Unsere Ausbildungen sind schulgeldfrei. • dem Stammtisch „Rentner-Bande” Trailsdorf • dem VdK-Ortsverband Altendorf Parkmöglichkeiten sind im Parkhaus Geyerswörth vorhanden. • sowie allen Freunden und Angehörigen Am Ende der Veranstaltung wird eine Führung durch die neuge - des „Schicken”-Clans. stalteten Klassen- und Fachräume angeboten. Altendorf, im Dezember 2019 Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: Pankraz Schick www.bfs-mariahilf.de Freitag, 13. Dezember 2019 772

Unser Team dankt für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die gute Zusammenarbeit und wünscht HAPPY 19 frohe Weihnachten Herzlichen Dank und für das im Jahr 2019 entgegen - 20 20 ein gutes neues Jahr 2020! gebrachte Vertraue n. NEW YEAR

Ich wünsche allen Kunden , Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2020.

Allen Kunden, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.

Außerdem bedanken wir uns bei all unseren Kunden und Geschäftsfreunden für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr 2019.

A

BAGGERBETRIEB · FUHRUNTERNEHMEN ERDARBEITEN · HOFBEFESTIGUNGEN Achim Holschuh GmbH Dickenau 1 · 96155 Stackendorf Tel. 09545 50129 · [email protected] 773 Freitag, 13. Dezember 2019

FAMILIENSTÜTZPUNKT „H AGER VILLA “ Hager Villa Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 Hager Villa [email protected] Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 Fröhliche Weihnachten [email protected] und ein gesundes neues Jahr Generationen - Kaffee wünscht Herzliche Einladung der Familienstützpunkt und Hiermit möchte der Familienstützpunkt ALLE einladen, um einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen die Nachbarschaftshilfe und Gesprächen zu verbringen. Miteinander-Füreinander

Wo: Familienstützpunkt „Hager Villa“ Wann: 17. Dezember, ab 14.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Familienstützpunktteam

Dieses Projekt wird aus MItteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Wir möchten uns bei allen Leiterinnen unserer Krab - belgruppen bedanken, die das ganze Jahr sehr liebevoll Hager Villa Familienstützpunkt und diese Aufgabe übernehmen. Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim Herzlichen Dank allen fleißigen Kuchenbäckern und 09545 3598589 [email protected] Helfern des Generationen-Kaffees. Ebenfalls ein ganz herzlicher Dank den Helfern des Helferkreises But - tenheim. Ohne euch allen würde das „Miteinander – Füreinander“ nicht funktionieren!!! Bedanken möchten wir uns auch bei Frau Hofmann von „Schreiben & Basteln“, durch Ihre Spenden wer - den die Begrüßungsgeschenke für unsere Neugebore - nen noch schöner! DANKE! Freitag, 13. Dezember 2019 774

FWREIHONAHCHE T wünscht Wir danken all unseren Kunden und Freunden für Ihr Vertrauen und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr !

Im Gewerbepark 6 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 Telefax (0 95 45) 44 52 73 Holzbau • Dacheindeckung • Innenausbau www. zimmerei-engert.de 775 Freitag, 13. Dezember 2019

Hager Villa Hager Villa Familienstützpunkt und Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 09545 3598589 [email protected] [email protected]

Herzliche Einladung Elternkaffee –„Auszeit“

Liebe Eltern, bei Kaffee oder Tee kann „ge plaudert“ werden und vielleicht ein Austausch zu Erziehungs fragen stattfinden.

Die Teilnahme am Elterncafé bedarf keiner Anmeldung. Gerne Freunde oder Nachbarn einfach mitbringen. Das Elterncafé ist offen für alle Eltern und Interessierte.

Wo: Familienstützpunkt „Hager Villa“ Wann: 9. Januar, ab 9.00 Uhr

Dieses Projekt wird aus MItteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Freitag, 13. Dezember 2019 776 777  Freitag, 13. Dezember 2019

 B ÜCHEREI  

  

          

              !"     #   $ %& '  '( ) #*)  )"# )# ) + '),  )"       -.









 74)229  



 ,   /  $0123456735 ,%8%771%2' + 2 %/   - . 2 %5 .  

ßer Wei U: er NE sch nki frä ee! h-w Glü Î:(,+1$&+769(5.$8)Í 9LQRWKHNLP%XWWHQKHLPHU6FKORVVKRI )UHLWDJ-K6DPVWDJ-K

+LHUƬQGHQ6LH,KUH)HVWWDJVZHLQHXQG*HVFKHQNH :HLQHDXV,WDOLHQ6SDQLHQ)UDQNUHLFK3RUWXJDOXQG )UDQNHQ&DYD2OLYHQÑO%DOVDPLFR2OLYHQ *HVFKHQNNLVWHQ*O×KZHLQXYP

Ich – 83, im Rollstuhl – suche ab sofort GUTSCHEIN 5,00 EUR *×OWLJI×UHLQHQ:HLQ-(LQNDXIDEb:DUHQZHUWDPRGHU nette Haushaltshilfe LQXQVHUHU9LQRWKHNLQ%XWWHQKHLP1XU*XWVFKHLQ SUR3HUVRQ1LFKWPLWDQGHUHQ$NWLRQHQNRPELQLHUEDU für 1 bis 2x die Woche in Altendorf. Alles weitere mündlich unter Telefon 09545 1582 WEINHANDEL SCHLOSS BUTTENHEIM 6FKORVVVWU_%XWWHQKHLP_7HO- 'R-)U-K6D-K_RƯFH#YLQL-YLQRVGH_ZZZYLQL-YLQRVGH Freitag, 13. Dezember 2019 778 Kirchliche Nachrichten

u. Margareta Kraus u. ++ Josef u. Veronika Feierle Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim f. ++ Pauline u. Hans Werthmann, f. ++ Georg, Katharina u. Werner Brauner, f. + Dora Wagner (JHTG) Samstag, 14. Dezember f. + Dr. Richard Frank 18.00 VAM in Altendorf anschl. Missionsverkauf Sonntag, 15. Dezember, 3. Adventssonntag Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend („Gaudete”)/Ewige Anbetung Kollekte: Adveniat Kollekte: Orgel 16.00 Krippenfeier der Kinder (Krippenopfer bitte mitbringen) 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 22.00 Christmette f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde Gebetsgedenken f. ++ Edgar Dümig u. Eltern Mittwoch, 25. Dezember f. ++ Klara u. Rudolf Stingl, f. + Amalie Kalb u. Leb. Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn u. ++ der Fam. Hebeis, f. + Konrad von der Saal Kollekte: Adveniat (best. Phönix), f. + Baptist Brand, f. ++ Eltern 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Scheuring u. Angeh. Donnerstag, 26. Dezember, Hl. Stephanus Während der Betstunden Kerzenverkauf am Haupt- 10.00 A. f. + Helga Karmann, f. ++ Sawinsky, Günther u. portal. Sie sind für den Bedarf in der Pfarrkirche Tante, f. ++ Gretl Kalb u. Eltern, f. + Eltern Schuberth während des Jahres bestimmt. Herzliches Vergelt’s f. + Erika Schuberth u. + Schwester Berlindis Gott! 16.00 Weihnachtskonzert des Musikvereins Buttenheim 11.00 Dreuschendorf Samstag, 28. Dezember 12.00 stille Bestunde 18.00 VAM mit Kindersegnung in Altendorf 13.00 Ketschendorf Sonntag, 29. Dezember, Fest der Heiligen Familie 14.00 KDFB 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde und 15.00 Kinder u. Ministranten Kindersegnung 16.00 Pfarrei, Gemeinde A. f. ++ Einwich u. Angeh., f. ++ Albert u. Ilse Pleyer 17.00 A. f. ++ Hans u. Kunigunda Modschiedler f. ++ Gunselmann u. Eisentraut, f. Leb. u. ++ der Fam. f. ++ Johann u. Barbara Krümmer, Josef u. Barbara Schlund u. Saffer, f. ++ Ottilie u. Engelbert Amon Werner u. ++ Angeh., f. ++ Fritz Hattel (JHTG) u. Dienstag, 31. Dezember, Silvester Angeh. - anschl. Lichterprozession 18.00 Jahresschlussgottesdienst Dienstag, 17. Dezember A. f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde, f. Leb. u. ++ 16.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum der 50jährigen Jubelkommunikanten, f. ++ Irmgard Donnerstag, 19. Dezember u. Josef Weinkam u. Angeh., f. ++ Elisabeth u. 16.00 Treffen Besuchsdienst im Ottoheim Philipp Geiger, f. ++ Maria u. Alois Dorsch 19.00 Generalprobe des Musikvereins für das f. + Gottfried Büttel Weihnachtskonzert (Ersatztermin) Mittwoch, 1. Januar Freitag, 20. Dezember Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria 15.00 Generalprobe Krippenspiel 10.00 Hochamt, Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 17.30 Generalprobe des Musikvereins für das A. f. + Georg Holschuh (JHTG), f. ++ Doris Weihnachtskonzert Dumperth u. Angeh., f. ++ Stifter des Benefiziums Samstag, 21. Dezember Freitag, 3. Januar, Heiligster Name Jesu 16.00 Generalprobe des Musikvereins für das 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Krankenkommunion Weihnachtskonzert (Ersatztermin) 16.00 Probe der Sternsinger im Ottoheim 18.00 VAM in Altendorf Sonntag, 5. Januar, 2. Sonntag nach Weihnachten Sonntag, 22. Dezember, 4. Adventssonntag Kollekte: Afrikanische Mission (Missio) 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10.00 Ökumenische Wort-Gottes-Feier mit Aussendung Gebetsgedenken f. ++ der Fam. Körber, f. ++ Johann der Sternsinger u. Segnung von Weihrauch und Kreide

9612996129 SStrullendorftrullendorullendorf ForchheimerForchheimer SStr.tr. 4455 • TTelTel.el. 0 9955 4433 - 4444 1155 490

www.schunder-bestattungen.de 779 Freitag, 13. Dezember 2019 Kirchliche Nachrichten

Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn - Hochfest Pfister, Dankamt nach Meinung, f. + Barbara Rattler 10.00 Amt mit Weihe von Wasser und Salz f. + Corinna Schulz, Dankamt zu Ehren der Mutter Gebetsgedenken f. ++ Karmann u. Sponsel, f. + Johann Gottes, anschl. Missionsverkauf Gunselmann (JHTG) u. Leb. u. ++ Angeh., f. + Richard Sonntag, 22. Dezember, 4. Adventssonntag Schaller u. Eltern, f. + Fritz Marstatt (best. Phönix) 10.00 Gottesdienst in Buttenheim f. + Dr. Richard Frank, f. Leb. u. ++ der Fam. Bartloff Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend (Mozartstr.), f. Leb. u. ++ der Fam. Schlund u. Saffer Kollekte: Adveniat, Krippenopfer der Kinder f. ++ Hans u. Cilli Nagengast u. + Margarethe Pühl 16.00 Krippenfeier der Kinder Dienstag, 7. Januar, Hl. Valentin (Krippenopfer bittemitbringen) 16.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 20.00 Christmette f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde Donnerstag, 9. Januar f. + Baptist Kohlmann u. ++ Erna u. Konrad Bauer 18.00 Fatimarosenkranz f. ++ Friedolin Göller, Manfred Secknus u. Angeh. Samstag, 11. Januar f. + Barbara Schick 18.00 VAM in Gunzendorf mit Vorstellung der Mittwoch, 25. Dezember Erstkommunionkinder Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Sonntag, 12. Januar, Taufe des Herrn - Fest Kollekte: Adveniat 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10.00 Gottesdienst in Buttenheim Gebetsgedenken f. Leb. u. ++ der Fam. Einwich Donnerstag, 26. Dezember, Hl. Stephanus f. ++ Geschwister Büttel, f. ++ der Fam. Schier, Kollekte: Adveniat Einwich, Werthmann u. Bayer, f. + Franz Bickel 8.30 A. f. ++ Fleischmann u. Christa, f. ++ Therjan u. Giehl (best. Imkerverein Hirschaid) f. ++ der Fam. Friedrich u. Wagner, f. ++ Diller u. 14.00 Taufmöglichkeit Wewetzer Samstag, 28. Dezember 18.00 VAM zum Fest der Heiligen Familie mit Kindersegnung Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf A. f. + Elfriede Hempfling, ++ Angeh. u. ++ Fleisch- mann u. Hempfling, f. + Adelheid Bauernschmitt Samstag, 14. Dezember f. + Klaus u. Benedikt Bauernschmitt u. + Maria Kollekte: Orgel Eichelsdörfer, f. Leb. u. ++ (R) 18.00 VAM, A. f. + Erich Kohlmann (JHTG), f. ++ Sauer u. Sonntag, 29. Dezember, Fest der Heiligen Familie Forstner, f. ++ Eltern Käthe u. Hans Vollmayer 10.00 Gottesdienst mit Kindersegnung in Buttenheim f. Leb. u. ++ der Fam. Wolf, Sendelbeck u. Angeh. Dienstag, 31. Dezember, Silvester f. + Barbara Loskarn, f. ++ der Fam. Stangl u. Löwe 17.00 Jahresschlussandacht f. + Alice Lorenz Mittwoch, 1. Januar Sonntag, 15. Dezember, 3. Adventssonntag (Gaudete) Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Ewige Anbetung in Buttenheim 18.00 Hochamt 10.00 Gottesdienst in Buttenheim, anschl. Betstunden A. f. ++ Ochs u. Höhlein u. + Rolf Homann 17.00 Gottesdienst in Buttenheim mit anschl. Lichterprozession Mittwoch, 21. Dezember Kollekte: Orgel 18.00 VAM zum 4. Advent A. f. Leb. u. ++ der Fam. Sauer u. Angeh., f. + Udo

Liebe Bürger, ich wünsche allen ein gutes Weihnachten 2019 und einen guten Übergang ins neue Jahr 2020. Vor allem denen, die mich mögen, aber auch denen, die mich niedermachen wollen, indem sie versuchen meinen Freiraum einzugrenzen und mich auf Schritt und Tritt beobachten. Ich glaube, es hat jeder für sich selbst zu sor - gen. Nochmals ein schönes und besinnliches Weihnachten. Josef Schalk Freitag, 13. Dezember 2019 780 Kirchliche Nachrichten

Sonntag, 5. Januar, Erscheinung des Herrn - Hochfest Kuratie Gunzendorf Kollekte: Afrikanische Mission 10.00 Amt mit Aussendung der Sternsinger und Segnung von Weihrauch, Kreide, Wasser und Salz Samstag, 14. Dezember f. ++ Maria u. Georg Welsch, f. ++ der Fam. Stangl 17.15 Gunzendorf: Beichtgelegenheit u. Löwe 17.40 Gunzendorf: Rosenkranz Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn - Hochfest 18.00 Gunzendorf: Vorabendmesse/Pfarrgottesdienst 10.00 Gottesdienst in Buttenheim Sonntag, 15. Dezember Sonntag, 12. Januar, Taufe des Herrn - Fest 17.00 Gunzendorf: Bußgottesdienst 8.30 A. f. ++ Maria u. Georg Kaiser, f. ++ Heinrich u. Mittwoch, 18. Dezember Marianne Reinwald, f. Leb. u. ++ der Fam. Wolf, 18.30 Frankendorf: Eucharistiefeier Sendelbeck u. Angeh., f. ++ Emma Giehl Sonntag 22. Dezember Dankamt zu Ehren der Mutter Gottes 8.30 Gunzendorf: Eucharistiefeier Dienstag, 24. Dezember 17.30 Gunzendorf: Kindermette mit Krippenspiel 22.00 Gunzendorf: Christmette Filialkirche Heilig-Herz-Jesu, Ketschendorf Mittwoch, 25. Dezember 10.00 Stackendorf: Wortgottesdienst Sonntag, 15. Dezember Donnerstag, 26. Dezember 3. Adventssonntag („Gaudete”)/Ewige Anbetung 10.00 Gunzendorf: Eucharistiefeier 13.00 Betstunde in Buttenheim Samstag, 28. Dezember Sonntag, 22. Dezember, 4. Adventssonntag 17.40 Gunzendorf: Rosenkranz 8.30 Wort-Gottes-Feier 18.00 Gunzendorf: Vorabendmesse/Pfarrgottesdienst Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend mit Kindersegnung Kollekte: Adveniat 21.00 Christmette f. Leb. u. ++ des Kapellenvereins A. f. Anna u. Andreas Dittrich u. Schwester Sancia Informationen und Veranstaltungen ... f. ++ Paul u. Theresia Holzmann u. Hans u. Mathilde Kramer u. + Helga Pulver, f. ++ Eltern Müller - Kontakt zum Pfarramt Langenbuch Wer ein Anliegen hat, das nicht unter die Rubrik „hohe Priorität“ Montag, 6. Januar, Erscheinung des Herrn - Hochfest bzw. „seelsorgerischer Notfall“ fällt, möchte bitte die ausgewie - Kollekte: Afrikanische Mission (Missio) senen Amtszeiten beachten. Das Pfarramt ist in der Regel immer 8.30 Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger u. Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr und Donnerstagvormittag Segnung von Weihrauch u. Kreide von 8.30 bis 10.30 Uhr besetzt (Tel. 09198 324). Nach Möglich - keit sind Anfragen per Email (st-paul.heiligenstadt@erzbistum- bamberg.de) zu empfehlen.

Filialkirche Sankt Anna, Dreuschendorf Tauffeiern Einschlägige Informationen und alle Tauftermine bis zum Weih - Sonntag, 15. Dezember nachtsfest 2019 sind im neuen Pfarrbrief zur Sommerzeit 2019 3. Adventssonntag („Gaudete”)/Ewige Anbetung veröffentlicht worden. Bei Bedarf empfiehlt sich entsprechende 11.00 Betstunde in Buttenheim Vormerkung und rechtzeitige Anmeldung dafür. Mittwoch, 25. Dezember Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Trauungen, Jubelfeiern, Jubiläen Kollekte: Adveniat Wer in der nächsten Zeit eine kirchliche Feier wünscht (z. B. 8.30 A. f. ++ der Fam. Gunselmann, f. ++ Ritter u. Krapp Trauung, Jubelhochzeit, Jubiläum, ...), möchte sich bitte frühzei - f. ++ Betty u. Baptist Rascher, Dankamt nach Meinung tig an das Katholische Pfarramt in Heiligenstadt wenden. Kon - Sonntag, 29. Dezember, Fest der Heiligen Familie krete Planungen sind erst nach Absprache mit allen Beteiligten 8.30 Amt mit Kindersegnung an einer Festivität sinnvoll.

Beerdigungen Wer den Termin für eine Beerdigung vereinbaren möchte, wenn Familie sucht Herr Pfarrer Kaiser nicht persönlich vor Ort ist, kann sich an Herrn Mesner Bayer aus Gunzendorf wenden (Tel. 09545 8469). Haus/Grundstück Herr Bayer hilft bei der Terminfindung bzw. stellt den Kontakt mit Herrn Pfarrer Kaiser her. in Buttenheim / Strullendorf / Hirschaid / Altendorf / Sassanfahrt. Tel. 09543 4187994 781 Freitag, 13. Dezember 2019 Kirchliche Nachrichten

Gottesdienst im Fernsehen Mittwoch, 18. Dezember Der Satellitensender KTV überträgt täglich um 19 Uhr live eine 18.30 Adventsandacht (Pfr. Mattke) Heilige Messe aus seiner Studiokapelle in Gossau. Wer gesund - St. Johanniskirche Hirschaid heitlich nicht in der Lage ist, an den Gottesdiensten seiner Hei - 19.00 Ökumenische Runde um’s Wort matgemeinde teilzunehmen, sei auf dieses Angebot hingewiesen. St.Vitus Hirschaid Donnerstag, 19. Dezember Tag der ewigen Anbetung der Pfarrkuratie Gunzendorf 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff für Kids von 0 - 2 Jahre (12.12., 14:00/18:00, GD) Gemeindezentrum Hirschaid Freitag, 20. Dezember Beichtgelegenheit in Gunzendorf (14.12., 17:15, GD) 18.00 Treffen der Evang. Jugend - Hager Villa Buttenheim Samstag, 21. Dezember Bußgottesdienst in Gunzendorf (15.12., 17:00, GD) 10.00 Krippenspielprobe - Gemeindezentrum Hirschaid 17.00 Konzert Chor 440 Hz - Matthäuskirche Buttenheim Schließtag Katholisches Pfarramt Heiligenstadt (19.12., HS) „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Kindersegnung in Gunzendorf (28.12., 18:00, GD) Freut euch! Der Herr ist nahe.” Philipper 4,4.5

Für genauere Informationen sei an der Stelle auf die aktuelle Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent (Prädikant Hintsche) Ausgabe der Gottesdienstordnung verwiesen. Sie liegt an den 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Schriftenständen in den (Pfarr-)Kirchen auf. 10.30 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: für unsere eigene Gemeinde Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim Montag, 23. Dezember 9.00 Gebetstreff - Hager Villa Buttenheim

„Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt „Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk wider - gewaltig.” Jesaja 40,3.10 fahren wird, denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.” Lukas 2,10-11 Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent (Prädikant Süß) 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim 10.30 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: Medienerziehung 17.00 Waldweihnacht für Groß und Klein Treffpunkt am Wanderparkplatz unterhalb der Senftenbergkapelle in Gunzendorf Montag, 16. Dezember 9.00 Gebetstreff - Hager Villa Buttenheim 8.30 Schulgottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid 10.00 Schulgottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid 19.30 Kirchenvorstandssitzung - Gemeindezentrum Hirschaid Dienstag, 17. Dezember 8.30 Schulgottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Freitag, 13. Dezember 2019 782 Kirchliche Nachrichten

Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf 14.00 Gottesdienst (Lektor Bär) Kollekte: eigene Gemeinde Pflegezentrum Hirschaid Regnitzau Freitag, 27. Dezember, Gottesdienste (Lektor Bär) 15.00 Krabbelgottesdienst (Pfrin. Elsel) 15.30 Seniorenhaus St. Mauritius Sassanfahrt Matthäuskirche Buttenheim 16.30 Seniorenzentrum Buttenheim 15.00 Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfr. Mattke) St. Johanniskirche Hirschaid „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen 16.30 Christvesper (Pfrin. Elsel) seine Herrlichkeit.” Johannes 1,14 Matthäuskirche Buttenheim 16.30 Christvesper (Pfr. Mattke) Sonntag, 29. Dezember St. Laurentiuskirche Strullendorf 1. Sonntag nach dem Christfest (Pfr. Mattke) 18.00 Christvesper (Pfrin. Elsel) 9.00 Gottesdienst - Achtung! Geänderte Gottesdienstzeit St. Johanniskirche Hirschaid St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: eigene Gemeinde „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Montag, 30. Dezember seine Herrlichkeit.” Johannes 1,14 9.00 Gebetstreff - Hager Villa Buttenheim

Mittwoch, 25. Dezember, Christfest I (Pfr. Mattke) „Meine Zeit steht in deinen Händen.” Psalm 31,16 9.00 Gottesdienst - Achtung! Geänderte Gottesdienstzeit St. Johanniskirche Hirschaid Dienstag, 31. Dezember Kollekte: Evang. Schulen in Bayern Altjahresabend (Pfr. Mattke/Prädikant Hintsche) 16.30 Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Matthäuskirche Buttenheim seine Herrlichkeit.” Johannes 1,14 18.00 Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl St. Johanniskirche Hirschaid Donnerstag, 26. Dezember, Christfest II (Pfr. i. R. Pfaff) Kollekte: Brot für die Welt 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim J a h r e s l o s u n g 2 0 2 0 Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9,24

„Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewig - keit.” Hebräer 13,8

Mittwoch, 1. Januar, Neujahr (Pfr. Mattke/Pfr. Plakkil) 17.00 Ökumenischer Gottesdienst - St. Vitus Hirschaid

„Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingebo - renen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.” Johannes 1,14b

Sonntag, 5. Januar, 2. Sonntag nach dem Christfest 9.00 Gottesdienst - Achtung! Geänderte Gottesdienstzeit St. Laurentiuskirche Strullendorf (Lektor Bär) 783 Freitag, 13. Dezember 2019 Kirchliche Nachrichten

10.00 Ökumenischer Gottesdienst mit Sternsingerentsendung Christusgemeinde, Hirschaid St. Batholomäus Buttenheim (Pfrin. Elsel) Kollekte: Sammlung 100: Weltmission Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent „Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint schon.” 10.00 Gottesdienst „Gott persönlich kennenlernen” 1. Johannes 2,8b mit Kindergottesdienst - anschließend „Treff im Cafe” Donnerstag, 19. Dezember Montag, 6. Januar, Epiphanias (Pfrin. Elsel) 18.30 Gebet in der Gemeinde 9.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent St. Johanniskirche Hirschaid 10.00 Gottesdienst „Alles umsonst?” 15.00 Krabbelgottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim mit Kindergottesdienst - anschließend „Treff im Cafe” Kollekte: Weltmission Dienstag, 24. Dezember, Heiligabend Dienstag, 7. Januar 16.00 Gottesdienst - Das Wunder von Weihnachten 14.30 Seniorenkreis - Jahresrückblick, Gedächtnistraining „Jesus Christus” Gemeindezentrum Hirschaid Sonntag, 29. Dezember 19.30 Kindergottesdienstteam - Pfarrhaus Hirschaid 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Mittwoch, 8. Januar anschließend „Treff im Cafe” 19.00 Ökumenische Runde um’s Wort Sonntag, 5. Januar Gemeindezentrum Hirschaid 10.00 Gottesdienst Donnerstag, 9. Januar Mit Gottes Segen in das neue Jahr 2020 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff für Kids von 0 - 2 Jahre mit Kindergottesdienst - anschließend „Treff im Cafe” Gemeindezentrum Hirschaid Donnerstag, 9. Januar Freitag, 10. Januar, Gottesdienste (Lektor Bär) 18.30 Gebet in der Gemeinde 15.30 Seniorenzentrum im Zeegenbachtal Strullendorf Sonntag, 12. Januar 16.30 Pflegezentrum Hirschaid Regnitzau 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Samstag, 11. Januar anschließend „Treff im Cafe” 15.00 Taufgottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Herzliche Einladung zu unserer Predigtreihe im Advent. „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.” „Ist Gott Wahrheit oder Illusion?” – 3. / 4. Advent - um 10 Uhr Römer 8,14 Die CHRISTUS-Gemeinde wünscht allen ein friedvolles Sonntag, 12. Januar Weihnachtsfest und ein von Gott geführtes Jahr 2020. 1. Sonntag nach Epiphanias (Pfr. Mattke) 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. 09545 5636 10.30 Kindergottesdienst - Gemeindezentrum Hirschaid www.christusgemeinde-hirschaid.de Kollekte: ökumenische Telefonseelsorge

Das Pfarrbüro ist bis 7. Januar 2020 geschlossen. Wir suchen dringend einen Für Sie im Dienst: 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke Physiotherapeut (m/w/d) St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543 6388 in Teilzeit, bei flexibler Arbeitszeit zur Verstärkung für 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel unser kleines Team. Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim, Tel. 09545 3598599 Sprechzeit: dienstags 11 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung Du solltest Berufserfahrung mitbringen und einen Ab - schluss in Manueller Lymphdrainage haben. Des Weiteren Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): wäre eine Fortbildung in Manueller Therapie wünschens - Mo. + Mi. + Do. 9.00 - 11.00 Uhr wert. Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543 6388 Der Arbeitsschwerpunkt unserer Praxis liegt vorwiegend im orthopädisch-chirurgischen Bereich. Wie freuen uns www.hirschaid-evangelisch.de auf deine Bewerbung an folgende Adresse:

Praxis für Physiotherapie Katrin Ochs Anzeigenannahme für gewerbliche und private Anzeigen: Weinberg 5 CARO Druck & Verlag GmbH 91352 Hallerndorf Telefon 09543 40600 · Fax 40601 · e-mail: [email protected] Freitag, 13. Dezember 2019 784

Donnerstag, 26. Dezember Gesundheitsdienst Gartenstadt-Apotheke, Bamberg St. Kilian-Apotheke, Hallstadt Regnitz-Apotheke im E-Center, Fo. APOTHEKEN DIENST Freitag, 27. Dezember Luitpold-Apotheke, Bamberg Rettungsdienst Freitag, 13. Dezember Marien-Apotheke, Scheßlitz Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Ahorn-Apotheke, Bamberg Schützenweg-Apotheke, Forchheim Wasserrettung, Feuerwehren Seehof-Apotheke, Memmelsdorf Samstag, 28. Dezember St. Martins-Apotheke, Forchheim Luisen-Apotheke, Bamberg Notruf 112 Samstag, 14. Dezember St. Nikolaus-Apotheke,Breitengüßb. Hubertus-Apotheke, Bamberg Martin-Apotheke, Eggolsheim Schloss-Apotheke, Lisberg Stadt-Apotheke, Forchheim Diensthabende Regnitz-Apotheke im E-Center, Fo. Sonntag, 29. Dezember Apotheken Sonntag, 15. Dezember Rosen-Apotheke, Bamberg Laurenzi-Apotheke, Bamberg Neue Apotheke, Stegaurach Servicenummer St. Bartholomäus-Apotheke, Oberh. West-Apotheke, Forchheim 0800 2282280 Schützenweg-Apotheke, Forchheim Montag, 30. Dezember Montag, 16. Dezember St. Hedwig-Apotheke, Bamberg Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Vitale Apotheke e. K. im Real, Ärztlicher Franken-Apotheke, Hirschaid Bamberg Hafen Bereitschaftsdienst Martin-Apotheke, Eggolsheim Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Stadt-Apotheke, Forchheim Dienstag, 31. Dezember Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Dienstag, 17. Dezember Medicon-Apotheke, Bamberg Martin-Apotheke, Bamberg St. Peter u.Paul Apotheke, Kemmern Servicenummer Apotheke am Rathaus, Burgebrach Apotheke im Globus, Forchheim 116 117 West-Apotheke, Forchheim Don Bosco Apotheke, Neuses (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Mittwoch, 18. Dezember Brücken-Apotheke, Bamberg Sonnen-Apotheke, Zapfendorf Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Donnerstag, 19. Dezember Ärztlicher Notfalldienst GIFTNOTRUF MÜNCHEN Hof-Apotheke, Bamberg Unter der kostenlosen Servicerufnum- Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik Burg-Apotheke, Scheßlitz mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Apotheke im Globus, Forchheim schaftsarzt vermittelt. des Klinikums rechts der Isar – Don Bosco Apotheke, Neuses Technische Universität München Freitag, 20. Dezember Kinderärztlicher Notdienst Ismaninger Straße 22 · 81675 München Marien-Apotheke, Bamberg in Bamberg und Umgebenung Telefon 089 19240 · Fax 089 41402467 Flora-Apotheke, Gundelsheim Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Email: [email protected] Apotheke am Klinikum, Forchheim erfahren Sie über den Anrufbeantworter Samstag, 21. Dezember Ihres Kinderarztes oder über die kosten - www.toxinfo.med.tum.de/inhalt/giftnotrufmuenchen Herzog-Max-Apotheke, Bamberg lose Servicerufnummer 116 117 . Ellertal-Apotheke, Litzendorf GIFTNOTRUF MÜNCHEN Don-Bosco-Apotheke, Forchheim Sonntag, 22. Dezember Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember St. Georg-Apotheke, Bamberg Dr. med. dent. Waltraud Geitz Aurachtal-Apotheke, Stegaurach Buttenheim, Hauptstr. 20 Easy-Apotheke, Forchheim Mensch hab’ der Samstag/Sonntag, 21./22. Dezember Montag, 23. Dezember ich heut Dr. Peter Dörfler Apotheke am Kranen, Bamberg Zahweh ! Bamberg, Wilhelmsplatz 6 Bären-Apotheke, Sassanfahrt Dr. Christoph Geus Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche Wer hot denn Hirschaid, Rathausstr. 4a Kloster-Apotheke, Forchheim Notdienst ... Montag, 23. Dezember Dienstag, 24. Dezember Dr. (UMF Temeschburg) Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Christian Grau Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Strullendorf, Beethovenstr. 5 Linden-Apotheke, Buttenheim Zahnärztlicher Notfalldienst Dr. Jean Leder Marien-Apotheke, Forcheim Behandlungszeitraum: Forchheim, Nürnberger Str. 22a Mittwoch, 25. Dezember Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Tel. 09191 970051 Stern-Apotheke, Bamberg auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Dienstag, 24. Dezember St. Johannes-Apotheke, Frensdorf bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Dr. Claudius Eismann St. Martins-Apotheke, Forchheim meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Bamberg, Lange Str. 1 785 Freitag, 13. Dezember 2019

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. 0951 7002070 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. 09191 979630 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

Dr. Sabine Braun Sonntag/Montag, 29./30. Dezember Dr. med. dent. drs. Forchheim, Apothekenstr. 8 Dr. Frank Gutmann Michael Geus MSc Tel. 09191 15746 Hallstadt, Bahnhofstr. 63 Bamberg, Promenadestr. 9 Mittwoch, 25. Dezember Dr. med. dent. Jan Philipp Fürst Paul Seemann Dr. Janne Emmert-Felix Bamberg, Schützenstr. 40c Neunkirchen a. Br., Innerer Markt 3 Bamberg, Laubanger 17a Maria Schrüfer Tel. 09134 995766 Alla Kalb Forchheim, Äußere Nbg. Str. 14 a Tel. 0152 28740870 Heiligenstadt, Hauptstr. 15 Tel. 09191 89900 Samstag/Sonntag, 4./5. Januar Privatdozent Dr. Dr. med. habil. Dienstag, 31. Dezember Stefan Heim Markus Schlee Dr. Sebastian Fuß Hallstadt, Mainstr. 56 Forchheim, Bayreuther Str. 39 Bamberg, Würzburger Str. 31 Dr. Claudia Grohmann Tel. 09191 341500 Dr. Christoph Schulden Bamberg, Ottostr. 18 Donnerstag, 26. Dezember Kunreuth, Weingarten 17 Tobias Seitz Dr. Gabriele Grözinger Tel. 09199 8957 Pretzfeld, Hauptstr. 25 Hallstadt, Bamberger Str. 33 Mittwoch, 1. Januar Tel. 09194 8469 Dr. Thomas Flassig Dr. Gerhard Haupt Montag, 6. Januar Bamberg, Dr.-von-Schmitt-Str. 9 Bischberg, Regnitzstr. 3 Dr. Gerhard Herbst Dr. Dr. Frank Schmidt Dr. Stefan Gallenz Drosendorf, Scheßlitzer Str. 17 Forchheim, Hainbrunnenstr. 8 Bamberg, Laurenzistr. 8 Marcus Grünbeck Tel. 09191 9757600 Dr. Harald Schwarz Bamberg, Luitpoldstr. 33 Freitag/Samstag, 27./28. Dezember Forchheim, Schwalbenweiher 7a Dr. Stefan Ungvári Dr. Andreas Gumbsch Tel. 09191 704548 Wiesenttal, Rotdornweg 14 Scheßlitz, Am Brand 6 Donnerstag/Freitag, 2./3. Januar Tel. 09196 518 Klaus Peter Frank Dr. Michaela Heid Samstag/Sonntag, 11./12. Januar Bamberg, Generalsgasse 15 Oberhaid, Bgm.-Förtsch-Str. 3 Sebastian Gschoßmann Bamberg, Würzburger Str. 19a Dr. Claus Hillmann Orthopädische Gemeinschaftspraxis Mistendorf, Frankenstr. 8 Dr. Jürgen Lochner Dr. med. M. Bickel / Dr. med. H. Boesler / Dr. med. J. Hellich , Hauptstr. 5 96114 Hirschaid · Luitpoldstraße 16a Tel. 09194 9600 Telefon (0 95 43) 82 27 - 0 · Telefax (0 95 43) 82 27 - 30

Die Praxis ist vom 23. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 wegen Urlaub geschlossen. Tierärztlicher Notfalldienst Ab 7. Januar 2020 wieder Sprechstunde! Notfalldienst bitte telefonisch erfragen ! Vertretun g: Alphamed · Kärntenstr. 2 · Bamberg · Tel. 0951 / 974440 Martina Glabasnia-Bittel Telefon 09545 202 Buttenheim, Buchenweg 6 Wir wünschen allen unseren Patienten ein frohes Weihnachtsfest und Dr. Dresel Telefon 09543 41104 einen guten Start ins neue Jahr. Hirschaid, Amlingstadter Straße Freitag, 13. Dezember 2019 786

Roswitha Marg. Hoh Heilpraktikerin

Ich bedanke mich bei meinen Patienten für das entgegengebrachte

Sprechzeiten: Vertrauen und Di. u. Do. 9 - 17 Uhr und nach Vereinbarung wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest Dickenau 7 Buttenheim-Stackendorf und Telefon (0 95 45) 50 95 41 ein glückliches neues Jahr.

Praxisurlaub vom 24. Dezember bis 6. Januar 2020

Hirschaid / Juliushof · Juliusring 25 · Tel. (0 95 43) 49 81 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

wünschen Ihnen Marion, Christine und Karin.

Am Heiligen Abend und an Silvester geschlossen!

Ihr

wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 20Óät Tel.:Tel.: 0 959545 4545/359724 / 35 97 24 Buttenheim, Hauptstraße 44 Wir haben vom 2Î. bis 2Ç.12. geschlossen, ÊÊ aLÊ->“ÃÌ>}]ÊÊÓn° iâi“LiÀ]ÊȘ`ÊÊ܈À ܈i`iÀÊ`>. -ˆÛiÃÌiÀÊÊ՘` iՍ> ÀÊ}iŸvv˜iÌt ÊÊÊUnsereUnsere Öffnungszeiten: 17 bis 2ÓÓ°Îä°Îä Uhr]Ê ˆÊ³Ê œÊÊ,Õ iÌ>}t] Ê ˆ ʳ Ê œ ÊÊ,Õ iÌ>}t 787 Freitag, 13. Dezember 2019

Am Stauch 12 · 96155 Buttenheim Telefon 09545 / 95 05 90 · Fax 95 10 61 www.kfz-stillerich.de

All unseren Kunden sagen wir Dank für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr 2019.

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, www.radsport-baier.de Wir machen Urlaub vom 24. Dezember 2019 neues Jahr. bis einschließlich 4. Januar 2020 ! Freitag, 13. Dezember 2019 788 VEREINS NACHRICHTEN Singekreis Buttenheim Adventliche Klänge in St. Bartholomäus Festliche Klänge Der Stern, der alle Nacht erhellt, Allen unseren Mitgliedern Am regnerischen 2. Adventssonntag wur - scheint auch verzagten Herzen, und ihren Angehörigen de das traditionelle Konzert des Singe - weckt Hoffnung, kreises Buttenheim in der gut gefüllten kündet Heil der Welt in Christus, wünschen wir Kirche mit dem „Festpraeludium Wachet der sich zu uns stellt. ein frohes Weihnachtsfest auf ruft uns die Stimme“ (Gustav A. Tho - Seid froh im Glanz der Kerzen! mas) von Dr. Dr. Winfried Büttner an der und Orgel eröffnet. Im weiteren Verlauf des viel Glück, Gesundheit und Erfolg abwechslungsreichen Konzertes war die - ser noch mehrfach zu hören. So verzau - im neuen Jahr. berte er gemeinsam mit Jürgen Först am Horn mit dem unter die Haut gehenden Ihr Team des „Ave Maria“ von Franz Schubert die Zu- Katholischen Frauenbundes. hörer. Auch das Konzert XII.op3 in D-Dur  von John Humphries wurde von den bei - den Musikern perfekt dargeboten.

   Triumphale Klänge     waren vom Blechbläserensemble des Mu-  sikvereines Buttenheim unter der Leitung     von Klaus Ohlmann zu hören. Mit dem      von Michael Korb und Ulrich Roever  eigentlich für Dudelsack komponierten  Stück „Highland Cathedral“ erfüllten die     Der „ MARKTANZEIGER ” ist das Amtsblatt für die Markt - gemeinde Buttenheim mit den Gemeindeteilen Dreuschendorf,  Frankendorf, Gunzendorf, Hochstall, Kälberberg, Ketschendorf,    Stackendorf, Tiefenhöchstadt.

 Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete   Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt    eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.   Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche  Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.

Herausgeber: Markt Buttenheim verantwortlich: 1. Bürgermeister Michael Karmann   Hauptstraße 15 · 96155 Buttenheim

Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160   Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf    Telefon 09543 40600 · Telefax 09543 40601     e-mail: [email protected]   Anzeigenannahme: 09543 40600     Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.      P?LICLEWKL?QRGI   Anzeigenpreise: Preisliste 2017, ¨L?AFÞMPL§PCSQQ zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE anderes ergibt.  Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - VRCLQGMLCL lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  ?SQ@CQSAFC Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein - speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. ?QQ?ECL Gerichtsstand ist Bamberg. ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           789 Freitag, 13. Dezember 2019

Veranstaltungskalender Dezember 2019

Datum Verein / Ort Veranstaltung

14. Dezember VdK Adventsfeier, 14.30 Uhr, alter Sitzungssaal des Marktes Buttenheim 15. Dezember Kath. Kirche Ewige Anbetung, 10.00 Uhr Gottesdienst, 17.00 Uhr, anschl. Lichterprozession 15. Dezember KDFB Ewige Anbetung, 14.00 Uhr 15. Dezember FSG/DJK Gunzendorf Jugend- und Schüler-Weihnachtsfeier, 14.30 Uhr 20. Dezember JFG Deichselbach-Regnitzau e. V. Weihnachtsfeier in Gunzendorf, 18.00 Uhr 21. Dezember FSV Phönix Buttenheim Weihnachtsfeier 21. Dezember FSG/DJK Gunzendorf Weihnachtsfeier, 19.00 Uhr 22. Dezember Singgemeinschaft Gunzendorf Vorweihnachtliches Konzert, 16 Uhr, Kirche Gunzendorf

Bläser die Kirche mit prächtigem Schall. man wunderbar von der Hektik der meist Sanfte Klänge Es folgten „Jerusalem“ (C.H.H. Parry) doch nicht so staden Adventszeit abschal - ließ die Saitenmusikgruppe unter der und der Klassiker „Herbei oh ihr Gläubi - ten. Sie ließen uns unter anderem wissen: Leitung von Hedwig Sauer erklingen. gen“. „Bald wird große Freud verkündet“ und Diese Art der Musik ist heutzutage „Wieder naht der heil‘ge Stern“. Auch for - immer seltener und manche jungen Besinnlicher Gesang derten sie die Zuhörer auf: „Hör in den Leute wissen kaum, wie eine Zither war vom Singekreis Buttenheim unter der Klang der Stille“. Besonders gut zur Ruhe klingt. Schön, dass hier in Buttenheim Leitung von Peter Günther zu hören. Es kommen konnte man bei den warmen, tra - diese Tradition noch lebt! So kam ein wurden sechs verschiedene, ehr unbe - genden Harmonien von „Es naht ein Hauch von alpenländischer Weihnacht kannte Stücke vorgetragen. Dabei konnte Licht“ von Lorenz Maierhofer. in die Kirche. Die Bitte „Lieber Gott, lass uns Zeit“ stellten die Saitenmusik und der Chor gemeinsam.

Hoffnungsvolle Worte Wie man durch „Bohnen-Zählen“ ein glücklicherer Mensch werden kann, das erklärte uns Pater Dawid in einer kurzen Geschichte. Wenn man sich für jede noch so kleine Freude – ein nettes Gespräch, ein Lachen – eine Bohne in die Tasche steckt und sie Abends zählt, dann erinnert man sich besser an all das Schöne und Gute des Tages. [Das funk - tioniert bestimmt auch mit anderen Din - gen anstatt Bohnen ...]

Herzlichen Dank Fast zum Schluß dankte Vorsitzender Ni kolaus Dorn herzlich allen, die bei diesem kurzweiligen und abwechslungs - reichen Konzert dabei waren. Ganz zum Schluß durften dann auch die Zuhörer bei „Macht hoch die Tür“ freudig mit einstimmen. Freitag, 13. Dezember 2019 790

FSV PHÖNIX BUTTENHEIM e.V. Einladung zur Weihnachtsfeier Ortsverband Buttenheim-Altendorf im Vereinsheim am Samstag, 21. Dezember 2019 Saalöffnung: 18.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr *********************************************** • Musikalische Einleitung durch die Bläsergruppe Buttenheim • Begrüßung • Musikstück • Das Buttenheimer Christkind kommt • Ehrungen • Gemeinsames Lied: „Oh du fröhliche…“ • Weihnachtsgedanken • Musikstück • Ehrungen • P A U S E (Bilder 2018 im Zeitraffer) • Christbaumversteigerung • Tombola • Gemütliches Beisammensein

**************************************************** Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind zur Weihnachtsfeier herzlich eingeladen! 791 Freitag, 13. Dezember 2019

Ortsverband CSU Buttenheim Am Mittwoch, 18. Dezember 2019, fin - det um 20.00 Uhr im Sankt Georgen - bräu Buttenheim unsere Versammlung zur Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl des Gemeinderates statt.

Es sind alle Bürgerinnen und Bürger, die die CSU unterstützen möchten, dazu ein - geladen!

FFW Tiefenhöchstadt - Kälberberg - Hochstall

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Für eure Unterstützung und Hilfe sagen wir herzlichen und aufrichtigen Dank.

Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachts- zeit und ein glückliches, gesundes 2020.

Die Vorstandschaft

Musikverein Buttenheim Vorankündigung Weihnachtskonzert

Am 26. Dezember 2019 um 16.00 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Buttenheim wieder unser traditionelles Weihnachtskonzert statt.

Sowohl die Vorbereitungen des Junioror - chesters unter der Leitung von Martin Weininger, als auch die des Hauptorche - sters unter der Leitung von Bernhard Eckl, sind bereits in vollem Gange.

Dieses Mal haben wir zudem eine Sänge - rin zu Gast, die mit uns gemeinsam einige Stücke aufführen wird.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zu diesem besinnlichen und musikalischen Ereignis der besonderen Art begrüßen zu dürfen.

Der Eintritt ist frei.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Spenden, die unserer Jugend- und Ve- reinsarbeit zu Gute kommen! Freitag, 13. Dezember 2019 792

Der Singekreis des Musik- und Gesangvereines Buttenheim

wünscht allen aktiven und passiven Mitgliedern ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles Jahr 2020.

Die Vorstandschaft

26. Christbaumverkauf in Buttenheim am Samstag, 14. Dezember 2019 vor dem Feuerwehrhaus

im Angebot: Nordmanntannen, Fichten, Edeltannen, Blaufichten Wir liefern kostenlos frei Haus !!! Kostenlose Abholung nach den Feiertagen (alle Ortsteile der Gemeinde Buttenheim / Altendorf) Jeder Käufer erhält gratis einen Glühwein, und jedes Kind eine Überraschung Eure Buttenheimer Feuerwehr 793 Freitag, 13. Dezember 2019

Dorfgemeinschaft Hochstall-Kälberberg-Tiefenhöchstadt

Zeit um allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Dorfgemeinschaft Hochstall-Kälberberg-Tiefenhöchstadt Danke zu sagen für das erfolgreiche Jahr, für die Treue, euren Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2020 wünscht Euch euer Vorstand Georg Kestler Freitag, 13. Dezember 2019 794

Dankeschön ... allen Kunden, Freunden und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

JK Kredel Baustoffe Jörg Kredel Perfektion in Service

Ihr Baustoffhändler in der Region

Herzliche Einladung Am Binsig 6 • 91352 SchlammersdorfHerzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zur an alle Bürgerinnen und Bürger zur Tel.: 0 95 45 - 3 59 92 44 • Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46

[email protected] • www.kredel-baustoffe.de

im Bürgerhaus in Dreuschendorf „STREUSALim ZBürgerhaus-AK in DreuschendorfTION “ am 7. Dezember 2014 um 14.30 Uhr am 7. Dezember 2014 um 14.30 Uhr

Die Vorstandschaft 6,99 4 / 25 kDieg Vorstandschaft Sa ck

795 Freitag, 13. Dezember 2019

Frauengruppe Tiefenhöchstadt

Für das gute Miteinander im vergangen Jahr herzlichen Dank.

Die Frauengruppe Tiefenhöchstadt wünscht allen noch einen besinnlichen Advent, gesegnete Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr 2020.

Allen Spendern der Weihnachtspäckchen für Rumänien ein herzliches Vergelt’s Gott. Freitag, 13. Dezember 2019 796

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr !

Omnibus Kramer GbR · Jurastraße 41a · Gunzendorf Tel. 09545 950305 · [email protected]

# Ein frohes und gesegnetes # We ih nachtsfest, ? # verbunden mit einem # * @ #    # Deine@ Fahrschule in Hirschaid für *Auto, #gesunden und zufriedenen 2020 Motorrad,Unseren LKWKunden, und Gästen Traktor!     und Freunden wünschen wir * ? # # ANMELDUNG* immer Mo. & Mi. ab 18.00 Uhr wünscht das Team der # UNTERRICHT Mo. & Mi. 18.30 – 20.00 Uhr ein frohes Weihnachtsfest Caritas Sozialstation WEIHNACHTSAKTION * und ein gutes neues Jahr. Hirschaid · Bahnhofstraße 15 ? Melde dichSt. bis GeorgenBräu 31.12.2019 an Telefon (0 95 43) 33 30 ? ? und@ erhalteIhre 100 € Gutschrift! @ Familie Kramer mit Mitarbeiterinnen Tel. 0und 95 Mitarbeitern 43/440 77 15 Luitpoldstraße 1a · 96114 Hirschaid WWW.FAHRSCHULE-FAHRWERK.INFO

        Deine Fahrschule in Hirschaid für Auto, Motorrad, LKW und Traktor! Tel. 09504 / 9239200 · www.doorandmore.de ANMELDUNG immer Mo. & Mi. ab 18.00 Uhr UNTERRICHT Mo. & Mi. 18.30 – 20.00 Uhr WEIHNACHTSAKTION Modschiedler Melde dich bis 31.12.2019 an Dienstleistungen und erhalte 100 € Gutschrift!        Kommunalarbeiten·Winterdienst    Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten         ­­ €‚ ƒ„ EggolsheimerBerg1 Heinrich 96155Buttenheim Tel. 0 95 43/440 77 15 Tel.:09545/951320 Modschiedler Fax:09545/951322 Luitpoldstraße 1a · 96114 Hirschaid Mobil:0173/8695973·[email protected] WWW.FAHRSCHULE-FAHRWERK.INFO

       Deine Fahrschule in Hirschaid für Auto, Motorrad, LKW und Traktor!    ANMELDUNG immer Mo. & Mi. ab 18.00 Uhr     UNTERRICHT Mo. & Mi. 18.30 – 20.00 Uhr NEUJAHRSAKTION Melde dich bis 31.01.2020 an und erhalte 100 € Gutschrift! Tel. 0 95 43/440 77 15 Luitpoldstraße 1a · 96114 Hirschaid WWW INFO 797 Freitag, 13. Dezember 2019

Musikverein Buttenheim Juniororchester zu Gast beim Musikverein Pautzfeld Am Samstag, den 23. November war das Juniororchester des Musikvereins Buttenheim zu Gast beim Jahreskonzert des Musikvereins Pautzfeld. Unter dem Motto „Von Freund zu Freund“ fand das diesjährige Konzert in der Schulturnhalle in Hallerndorf statt.

Zur Eröffnung des Konzertes stimmte das Nachwuchsorchester des MV Pautzfeld unter der Leitung von Sophie Friedemann das Publikum mit schwungvollen Liedern wie „Rattlesnake“, „March Heroic“ oder „Shut Up and Dance“ ein. Anschließend begeisterte das Juniororchester des MV Butten - heim unter der Leitung von Martin Weininger die Zuhörer u.a. Zum Wohle der Gemeinde - ZWdG mit den Hits wie „Game of Thrones“, „Mission Impossible“ oder „Brazil“, bei dem es sogar dem Dirigenten zu heiß wurde. Die Schön war’s! - 25 wunderschöne Krippen Moderation für das JO übernahm Jonathan Eichhorn. im Gurkenglas Zum Abschluss des ersten Teils zeigten die Jungmusiker aus 25 Jungs und Mädels haben sich an den zwei Bastelnachmittagen Pautzfeld und Buttenheim mit dem Stück „Havana“ noch einmal sichtlich wohl gefühlt, wurden umfassend verköstigt und konn - gemeinsam, welches Können bereits in ihnen steckt und wurden ten aus einem großen Angebot von Bastelmaterial auswählen. mit tosendem Applaus belohnt. Die Bastelstunden vergingen wie im Flug und alle waren moti - viert bei der Sache. Wiederholung ist eindeutig erwünscht! Die Das Hauptorchester des MV Pautzfeld startete den zweiten Teil Kinder wurden von Frauen und Männern der Wählergruppe des Konzertes unter der Leitung von Katja Sperber mit „Kaiserin ZWdG betreut und unterstützt. Stolze 140 Euro für die aktuelle Sissi“. Ebenso wie das Medley „The Phantom of the Opera“, Typisierungsaktion befanden sich im aufgestellten Spenden-Ele - „Hallelujah” oder „Von Freund zu Freund“ führten beim Publi - fanten! i. A. Melanie Jäger kum zu großem Beifall und zeigte, dass der Abend nicht ohne Zugaben beendet werden sollte.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Musikverein Pautzfeld für die Einladung sowie allen Mitwirkenden und Konzertbe - suchern für das gelungene Konzert!

Unsere Praxis ist vom 24. Dezember 2019 bis einschließlich 1. Januar 2020 geschlossen. Freitag, 13. Dezember 2019 798

0 Omnibusunternehmen 0 ? 0 0 0 Dankeschön ... 0 CHRISTIAN BRAUMÜLLER GmbH allen Kunden, Freunden und Bekannten Tagesskifahrt Wilder Kaiser ? 21.12.2019 je 38,– € p.P. für das entgegengebrachte Vertrauen. Löserstraße 6 · Hirschaid · Tel. 09543/417900 00 ?? 0 ? 0 ? ? ? Wir wünschen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest 0 und alles Gute im neuen Jahr. 0 JOHANNES KRAMER HAUSTECHNIK GMBH HEIZUNG · SANITAR · GAS · SOLAR

Schafgasse 18 Tel. 09545 / 950395 96155 Buttenheim Fax 09545 / 950396 OT Gunzendorf

e-mail: [email protected]

e r h a J

0 4 ))URKH:HLKQDFKWHQXQGURKH:HLKQDFKWHQ XQG 91332 Heiligenstadt II¾UGDVQHXH-DKUDOOHV*XWH¾UGDV QHXH -DKU DOOHV *XWH  Telefon 0 91 98 / 388 [email protected] Mobil 0171 / 600 32 90 www.arnold-bau-zimmerei.de

/909HUVLFKHUXQJVDJHQWXU//9909HUVLFKHUXQJVDJHQWXU Dach komplett aus einer Hand: ++ROJHU7XIIQHUROJHU7XIIIIQHU Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Gerüstbau  und Klempnerarbeiten, Holzhausbau ,,P.UHXWP.UHXW  6WUXOOHQGRUI6WUXOOHQGRUI Wir wünschen all unseren Kunden 77HOHIRQHOHIRQ   ein friedvolles Weihnachtsfest und KKWWSVWWSVWXIIQHUWXIIQHUOHOYYPP GGH ein gesundes neues Jahr 2020. 799 Freitag, 13. Dezember 2019

S ONSTIGES

Superlative mit 120 Werken

Die GEDOK Franken hat in Kooperation mit dem Bamberger Landratsamt zu einer Ausstellung mit dem Thema „Hier und Jetzt“ eingeladen. 120 Werke von 62 Künstlerinnen kann man noch bis 2. Januar 2020 besichtigen. Führungen werden jeden Donnerstag angeboten. Zur Finissage ist es möglich mit den aus - stellenden Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen.

Kath. Landvolkshochschule Feuerstein Veranstaltungen im Januar 2020 Kulinarisches Winterwandern durch die Fränkische Schweiz vom 5. bis 8. Januar 2020 Anmeldung: bis 22. Dezember 2020 Die Kosten betragen 253 Euro pro Person, die Gebühren enthal - ten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio- ten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio- Qualität. Qualität. Wohlfühlwochenende für Frauen Feuerstein-Coachingtage am Mittwoch, 15. Januar 2020 vom 25. bis 26. Januar 2020 Anmeldung: bis 2. Januar 2020 Anmeldung: bis 11. Januar 2020 Kosten je Coaching 103 Euro (90 Min.) Die Kosten betragen 103 Euro pro Person, die Gebühren enthal - Uhrzeit nach Vereinbarung ten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio- Qualität. Alleinerziehende-Einelternfamilie vom 17. Januar 2020 bis 19. Januar 2020 Gesund - Fit - Entspannt im Unruhestand (für Frauen) Anmeldung: bis 3. Januar 2020 vom 27. bis 31. Januar 2020 Die Kosten betragen 103 Euro pro Erwachsener, 33 Euro für das Anmeldung: bis 14. Januar 2020 1. Kind und Gastkind, 23 Euro jedes weitere Kind. Die Gebühren Die Kosten betragen 213 Euro (ohne Einzelzimmerzuschlag) enthalten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in bzw. 223 Euro (mi EZ-Zuschlag) pro Person, die Gebühren ent - Bio-Qualität. halten die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität. Mutterleicht Seminar vom 17. bis 19. Januar 2020 Anmeldung: bis 3. Januar 2020 Alle Veranstaltungen finden in der Katholischen Landvolks - Die Kosten betragen 178 Euro pro Person, die Gebühren enthal - hochschule Feuerstein statt.

GRABMALE BILDHAUEREI & STEINMETZBETRIEB

GrabsteineZenk_Anzeige_190x85_Vorlage.indd 1 15.05.2018 12:32:46 Freitag, 13. Dezember 2019 800

Sängerkreis Bamberg Forstrevier Buttenheim Herzliche Einladung zum Mitsingen! Grundkurs „Sichere Waldarbeit

Der Sängerkreis Bamberg veranstaltet am 14. März 2020 ein mit der Motorsäge“ für Waldbesitzer großes Festival der Stimmen. Das Konzert findet in der Steiger - Das Forstrevier Buttenheim bietet auch in diesem Jahr Grundkur - waldhalle in Burgebrach statt. se „Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge“ für Waldbesitzer an.

Für dieses Chorfestival werden Projektchöre angeboten, die Die Kursgebühr beträgt 60 € je Teilnehmer. Proben dafür finden ortsnah in den einzelnen Sängergruppen statt. Diese sind unter anderem in Burgebrach, Memmelsdorf, 1. Termin (zweitägig): 15./16. Januar 2020 Rattelsdorf und Hirschaid. (vsl. Buttenheim/Strullendorf) 2. Termin (zweitägig): 29./30. Januar 2020 (vsl. Heiligenstadt) In drei Proben werden drei Stücke einstudiert, die im Konzert zur Aufführung gebracht werden. Das „Frankenlied“ und „Thank Die Teilnehmer werden theoretisch und praktisch geschult. Zur you for the music“ singen alle Chöre gemeinsam in einem riesi - Teilnahme ist eine persönliche Schutzausrüstung (Helm, Ge- gen Gemeinschaftschor . hör- und Augenschutz, Hose und Schnittschutzstiefel oder -schuhe) vorgeschrieben. Mitsingen darf jeder, der Lust und Freude am Singen hat, auch ohne Singerfahrung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Forstrevier Buttenheim unter Telefon 09545 3119350 bzw. 0160 90759378 oder per E- Die Proben und das Konzert bieten alten und neuen begeisterten Mail ([email protected]). Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich in geselliger Runde über das Chorsingen und die gemeinsamen Singerfah - rungen auszutauschen. Lebenshilfe Bamberg e.V. Die Teilnahme am Festival der Stimmen ist kostenlos und wird Alter Vorstand ist neuer Vorstand vom Sängerkreis Bamberg organisiert und finanziert! Der Vorsitzender der Lebenshilfe Bamberg e.V. Klaus Gallenz ist Mehr Informationen und Anmeldung unter seit 40 Jahren ehrenamtlich im Vorstand aktiv und erhielt einen www.saengerkreis-bamberg.de oder [email protected] langen Applaus bei der diesjährigen Mitgliederversammlung. Er bedankte sich bei seinen Kolleginnen und Kollegen in der Vor - Für den Bereich Aurach-Main-Steigerwald nähere Infos auch standschaft und bei Geschäftsführer Günther Hofmann für die unter: [email protected] oder 01577 1960815 gute Zusammenarbeit sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitar - beitern der Lebenshilfe, die tagtäglich in den Einrichtungen mit viel Engagement und Herzblut die Menschen mit Behinderung begleiten und unterstützen. In seinem Bericht über die Tätigkei - ten des Vereins ging der Vorsitzende auf den Neubau des Wohn - ERSCHEINUNGSWEISE heims in Memmelsdorf ein, in dem 24 Bewohnerinnen und Be - Die nächste Ausgabe erscheint am wohner wieder ein schönes neues Zuhause gefunden haben und in der Gemeinde willkommen geheißen wurden. In der neuen Freitag, 10. Januar 2020. Kulturfabrik KUFA in der Ohmstraße in Bamberg wird die Inklu - sion durch Kultur und im Freizeitbereich groß geschrieben. Die Abgabeschluss für Vereinsnachrichten u. Anzeigen: Räume werden von den inklusiven Gruppen der Lebenshilfe Donnerstag, 2. Januar 2020, genutzt, stehen aber Kulturgruppen aus Bamberg und Umgebung als Veranstaltungsort zur Verfügung. Die Werkstatt integra um 12.00 Uhr, im Bürgerbüro bei Frau Schrade im EG. MENSCH hat im vergangenen Jahr neue Zeritifzierungslehrgän - ge entwickelt, die von der Handwerkskammer, den Fachschulen und der IHK anerkannt sind. Die bisher 6 Lehrgänge, weitere sind im Aufbau, qualifizieren Menschen mit Behinderung in ihrem Tätigkeitsfeld wie Kindergarten, Gastronomie, Hand - werksbetrieb oder Altenheim. Diese deutschlandweit einmaligen Weiterbildungen werden künftig auch von anderen Behinder - teneinrichtungen übernommen werden. Die Satzungsänderung mit Anpassung an das neue Gemeinnützigkeitsrecht wurde von den Mitgliedern verabschiedet. Bei der Vorstandswahl ließen sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder wieder aufstellen und wurden mit großer Mehrheit wieder gewählt: 1. Vorsitzender Klaus Gallenz, Stellvertretender Vorsitzender Michael-Aljoscha Eulig, Schatzmeister Stephan Kirchner, Schriftführerin Gertrud Goodrich und 2. Schriftführer Dr. Win - fried Strauch. Sie sind für die kommenden drei Jahre im Amt. 801 Freitag, 13. Dezember 2019

BBV Bildungswerk Allen meinen Kunden, Wir laden alle Interessenten herzlich zu folgenden Veranstal - tungen des BBV Bildungswerk im Bezirk Oberfranken ein: Freunden und Bekannten

Termin: Donnerstag, 19. Dezember 2019 - 18.00 Uhr ein frohes Weihnachtsfest Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, und alles Gute im neuen Jahr! Schillerplatz 15 Kochkurs: Schnitzel und Steaks – Genuss scheibchenweise Änderungsschneiderei Anmeldung bis spätestens 12. Dezember 2019: Montag bis Frei - tag von 8 bis 9 Uhr direkt bei unserer Ernährungsfachfrau Annet - Bä rbel Roßmann te Hofmann, Tel. 09552 6102. Teilnahmegebühr: 13 Euro plus Lebensmittelkosten Am Haidesand 13 · 96146 Altendorf Tel. 09545 / 5140 Termin: Donnerstag, 9. Januar 2020 - 18.30 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Backkurs: Faschingskrapfen Kochkurs: Mediterane Küche – italienisch genießen auch mit Anmeldung bis spätestens 10. Januar 2020: Montag bis Freitag heimischen Produkten von 8 bis 9 Uhr direkt bei unserer Ernährungsfachfrau Annette Anmeldung bis spätestens 2. Januar 2020: Montag bis Freitag Hofmann, Tel. 09552 6102. von 14 bis 19 Uhr bei unserer Ernährungsfachfrau und Teilnahmegebühr: 15 Euro plus Lebensmittelkosten Haushalts coach Michaela von der Linden, Mobil 0160 93815123 Teilnahmegebühr: 13 Euro plus Lebensmittelkosten Termin: Donnerstag, 23. Januar 2020 - 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Gasthaus Oppel in Oberweiler Termin: Freitag, 10. Januar 2020 - 18.30 Uhr bei Burgwindheim Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Vortrag: Vorsorge und Testament – ein Thema für Jung und Alt Schillerplatz 15 Referent: Armin Schätzlein, BBV Fachberater. Teilnahme ist Kochkurs: Schnelles fürs Büro – ob warm oder kalt kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Anmeldung bis spätestens 3. Januar 2020: Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr bei unserer Ernährungsfachfrau und Haushalt - Termin: Freitag, 24. Januar 2020 - 18.00 Uhr scoach Michaela von der Linden, Mobil 0160 93815123 Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Teilnahmegebühr: 13 Euro plus Lebensmittelkosten Schillerplatz 15

Termin: Samstag, 18. Januar 2020 - 10.00 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Freitag, 13. Dezember 2019 802

Backkurs: Urrädchen backen „Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens, mach das Aller - Anmeldung bis spätestens 17. Januar 2020 direkt bei unserer beste draus und lass keine Freude aus. Leb keine Stunde dieses Ernährungsfachfrau Roswitha Halama, Tel. 09543 40805. Tages vergebens, gib dem Leben einen Sinn, leb nicht ziellos vor Teilnahmegebühr: 15 Euro plus Lebensmittelkosten dich hin ...“. Das ist die erste Strophe eines Schlagers von Camil - lo Felgen aus den 50/60er Jahren. Termin: Samstag, 25. Januar 2020 - 10.00 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, „... gib dem Leben einen Sinn ...“ Schillerplatz 15 Anhand von Beispielen aus ihrer Tätigkeit als Trauer- und Backkurs: Strudel - Genuß in Hülle und Fülle Lebensbegleiterin zeigt Cornelia von Aufseß, dass jeder Mensch Anmeldung bis spätestens 17. Januar 2020 direkt bei unserer – auch in schwierigen Lebensumständen oder tiefen Sinnkrisen – Ernährungsfachfrau Angela Schickert, Tel. 09195 992185. die Möglichkeit besitzt, sein Schicksal selbst in die Hand zu neh - Teilnahmegebühr: 13 Euro plus Lebensmittelkosten men und ein eigenverantwortliches und sinnerfülltes Dasein zu erfahren. Termin: Donnerstag, 30. Januar 2020 - 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Nach dem Mittagessen wird gemeinsam ein Wortgottesdienst Schillerplatz 15 gefeiert. Mit Kaffee und Kuchen endet der Tag in gemütlicher Backkurs: Backideen mit Pfiff Runde gegen 16 Uhr. Anmeldung bis spätestens 23. Januar 2020: Montag bis Freitag von 8 bis 9 Uhr direkt bei unserer Ernährungsfachfrau Annette Der Teilnehmerbeitrag für Vortrag, Mittagessen, Kaffee und Bus - Hofmann, Tel. 09552 6102. fahrt beträgt 25 € . Teilnahmegebühr: 13 Euro plus Lebensmittelkosten Wie jedes Jahr ist es möglich in den Ortschaften in der Region um Eggolsheim zu unseren Bussen zuzusteigen. Katholische Landvolkbewegung (KLB) – Erzdiözese Bamberg Weitere Infos und Anmeldung bis 10. Januar 2020 bei: Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens Maria Götz, Telefon 09545 5208 Monika Eismann, Telefon 09545 7423 Frauenbildungstag der Region Eggolsheim Anni Ohlmann, Telefon 09545 1477 mit Cornelia v. Aufseß

Burg Feuerstein. Das Bildungswerk der Katholischen Landvolk - bewegung (KLB) der Erzdiözese Bamberg lädt herzlich ein zum ökumenischen Frauenbildungstag am Montag, den 20. Januar 2020.

Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Vortrag der Trauer- und Lebensbegleiterin Cornelia v. Aufseß zum Thema „Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens“. 803 Freitag, 13. Dezember 2019

Kultur in alten Mauern in Schlüsselfeld Wiederholung des Vortrags „Geschichte und Geschichten aus dem alten Schlüsselfeld“ mit Altbürgermeister Georg Zipfel am Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Uhr, Zehntscheune Auf Grund der sehr großen Nachfrage wird Georg Zipfel den Vortrag vom November 2019 wiederholen. Die Geschichte eines Ortes setzt sich zusammen aus Ereignissen und Begebenheiten. Aber auch aus den Geschehnissen im Leben seiner Bewohner. Im Vortrag wird eine Reihe von interessanten „Geschichten“ aus dem alten Schlüsselfeld gezeigt und erzählt. Altbürgermeister Georg Zipfel wird anhand von Bildern das ehe - malige Schlüsselfelder Krankenhaus beleuchten. Außerdem wird er von inzwischen verschwundenen Orten und deren damalige Bedeutung berichten. Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder alte Bilder- auch aus den Ortsteilen- zu sehen geben. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in unserer Heimat. Hier kann europäische LEADER-Programm mit Mitteln der EU und des man hautnah mehr von der Vergangenheit Schlüsselfelds und den Landes Bayern unterstützt wird. Gemeindeteilen erfahren. Um den Zuwendungsbescheid in München in Empfang zu neh - Donnerstag, 16. Januar 2020, 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr) men, waren zusammen mit Landrat Johann Kalb die Leiterin des Eintritt: 3 € (für die Bürgerstiftung) transnationalen Kooperationsprojekts, Birgit Kastner, und der Manager der Lokalen LEADER Aktionsgruppe Region Bam - berg, Jochen Strauß, angereist. Der Landkreis Bamberg als Trä - Landratsamt Bamberg ger und transnationaler Koordinator des Projekts investiert zusammen mit sechs bayerischen Landkreisen bis 2021 in Regio - Neue LEADER-Förderung für nalentwicklung und europäische Vernetzung. Teilnehmende Klo - sterlandschaften in Bayern sind Ebrach, Klosterlangheim und den Landkreis Bamberg Waldsassen. Ziel ist die Bewerbung für das „Europäische Kul - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überreicht turerbe-Siegel“ (EKS) in der Kategorie Kulturlandschaft. För derbescheid für das Kooperationsprojekt „Europäisches Kulturerbesiegel“ Ausgehend von der Abtei Ebrach im Steigerwald, das die erste rechtsrheinische Gründung des innovativen Ordens im Jahr 1127 Der Bamberger Landrat Johann Kalb konnte sich erneut über war, waren die Zisterzienser maßgeblich am hochmittelalterli - Fördermittel für den Landkreis freuen. Der Landkreis Bamberg chen Landesausbau nach Osten beteiligt und prägten so Europa: ist Träger des bislang größten transnationalen LEADER-Koope - nicht nur christlich und theologisch, sondern grundsätzlich kultu - rationsprojekts Bayerns. Am 3. Dezember überreichte Landwirt - rell und landschaftlich. Das Kulturerbe-Siegel soll die Bedeutung schaftsministerin Michaela Kaniber in München einen Förderbe - der Klöster und ihrer kulturlandschaftlichen Prägung für die scheid über 375.442,64 € , so dass das Projekt „Cisterscapes – Geschichte Europas zeigen. Das Werden wie auch die Werte Cistercian landscapes connecting Europe“ nun an den Start Europas wurden vor allem im 12. bis 13. Jahrhundert nachhaltig gehen kann. Der Landkreis Bamberg koordiniert 18 Projektpart - durch die Zisterzienser geprägt. Die Klöster des Ordens ent - ner in sechs Ländern für eine gemeinsame Bewerbung auf ein wickelten sich stets zu wichtigen wirtschaftlichen Zentren und transnationales Europäisches Kulturerbe-Siegel. Dazu wird Knotenpunkten des Kulturtransfers. Noch heute lassen sich die 2019-21 ein Maßnahmenplan zur Förderung der Regionalent - Spuren der Klöster und ihrer Landnutzung.in der Landschaft wicklung und touristischen Aufwertung umgesetzt, der durch das ablesen und sind ein Zeichen europäischer Identität. Freitag, 13. Dezember 2019 804

Besinnliche Lieder, manch ’ liebes Wort, tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!

Unbekannter Verfasser

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern sowie all unseren Kunden ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2020

Ihre CARO Druck & Verlag GmbH 805 Freitag, 13. Dezember 2019

Eine wesentliche Aufgabe des Kooperationsprojekts der Kloster - Aus unseren Nachbargemeinden regionen besteht darin, auf die einzigartige historische Bedeu - tung der zisterziensischen Landschaften in Europa aufmerksam zu machen und dieses Erbe an die nächsten Generationen weiter - zugeben. So werden die Partnerstätten aus Frankreich, Deutsch - Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid land, Polen, Tschechien, Österreich und Slowenien gemeinsame Maßnahmen zur In-Wert-Setzung ihrer Regionen durchführen: RADFAHRFREUNDE Neben der Entwicklung von Multimediastationen und Land - schaftsmodellen werden Landschaftsführerschulungen, Lehrer - Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand fortbildungen und Exkursionen zwischen den Klosterstätten www.radfahrfreunde-online.de durchgeführt. Im zweiten Schritt erfolgt die touristische In-Wert- Setzung der Regionen mit einem „Zisterzienserweg“, der als ca. Auch außerhalb der Radfahrsaison wollen wir aktiv bleiben und 1400 km langer europäischer Fernwanderweg die Klosterland - laden herzlich in den Wintermonaten zum Wandern ein. Unsere schaften von West nach Ost verbinden wird. erste Wandertour 2020 findet am Sonntag, 9. Februar 2020 am östlichen Eingangstour des Steigerwaldes zu den Brückenhei - Das Projekt „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting ligen bei Grassmannsdorf statt. Von Burgebrach führt die Tour Europe“ wird gefordert durch das Bayerische Staatsministerium durch ein Waldgebiet bis zur Marienkapelle Ampferbach und der für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäi - ehemaligen Burg Windeck weiter bis nach Schönbrunn zur Mit - schen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen tagspause. Anschließend geht es über Ampferbach zu den Raums (ELER), von der Oberfrankenstiftung sowie dem Erzbis - Brückenheiligen an der Heiligenbrücke der Rauhen Ebrach zwi - tum Bamberg, dem Bistum Würzburg und dem Bayerischen Lan - schen Burgebrach und Grasmanndorf zurück zum Ausgangs - desamt für Denkmalpflege. Kooperationsmittel kommen auch punkt. aus den Partner-Landkreisen Haßberge, Kitzingen, Lichtenfels, Treffpunkt ist am Rathausparkdeck Hirschaid um 9.00 Uhr zur Neustadt/Aisch, Schweinfurt und Tirschenreuth sowie aus den gemeinsamen Fahrt zum Ausgangspunkt nach Burgebrach. Die Städten Lichtenfels und Waldsassen. Informationen zum Projekt Rundwandung hat eine Streckenlänge von ca. 16 Kilometern. unter www.cisterscapes.eu Anmeldungen bei Helmut Kupfer, Kleinbuchfeld 18, Hirschaid, Tel. 09543 3996 oder mailto:[email protected] Weite - re Informationen gibt es auf der Homepage unter www.radfahr - Pflanzenbautage 2020 freunde-online.de „Landwirtschaft: Erzeugung gestalten – Artenvielfalt erhalten“ Von Januar bis März jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19 Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg Uhr Radl-Stammtisch im Gasthaus Fischer in Rothensand. und der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Nächster Termin: 8. Januar 2020 laden alle interessierten Landwirte herzlich ein zu den Fachta - gungen im Pflanzenbau im Landkreis Bamberg Voranzeige: Wanderung am Brombachsee am Sonntag, 8. März 2020 Donnerstag, 9. Januar in Medlitz, GH Zum Goldenen Stern Freitag, 10. Januar in Burgebrach, Schützenhaus Freitag, 17. Januar in Wiesengiech, Sportheim TSV Drügendorf / Tiefenstürmig Freitag, 24. Januar in Heiligenstadt, Oertl-Scheune Beginn jeweils um 9.30 Uhr Schlachtfest – 4. Januar 2020 am Sportplatzhüttla Montag, 27. Januar in Schlüsselfeld, Gasthaus Krone Ab 11.00 Uhr: Kesselfleisch Beginn um 19.30 Uhr Ab 14.00 Uhr: Blut- Krautwürste LIVE Unterhaltungsmusik Weitere Informationen und das jeweilige Tagungsprogramm fin - den Sie im Internet unter: www.aelf-ba.bayern.de

Hinterm Herrn 9 | 96129 Strullendorf | Telefon 0 95 43 / 40 600 Fax 0 95 43 / 40 601 | e-mail: [email protected] | www.carodruck.com Hinterm Herrn 9 | 96129 Strullendorf | Telefon 0 95 43 / 40 600 Fax 0 95 43 / 40 601 | e-mail: [email protected] | www.carodruck.com Freitag, 13. Dezember 2019 806

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim

MEISTERBETRIEB SAAM Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Gerüstbau-Malerarbeiten-Putz Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected] ine Am Löhlein 7 · 96155 Gunzendorf · Tel. 0172 / 5831939 Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Term arung ! Vereinb [email protected] 96114 Hirschaid nach

Grabmale භBei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. භ Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. භ Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. භ Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de 807 Freitag, 13. Dezember 2019

Allen unseren Kunden und Köttmannsdorfer Hauptstraße 50 Bekannten (IRSCHAIDs4EL09543/34s&AX465 % -AILINFO ROEMER GRABMALEDE wünschen wir Wir führen aus: Grabdenkmäler, Grabeinfassungen, ein gesegnetes Inschriften sowie Fensterbänke, Sandsteinarbeiten und Bauarbeiten, Innen- und Außentreppen Weihnachtsfest '2!"$%.+-­,%2 s '2!.)45.$-!2-/2 und ein glückliches neues Jahr!

Aktion gültig bis 21.12.2019

MARKENQUALITÄT AUS DEUTSCHLAND REDDY ziert

Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Physiotherapie/ Aromaölmassage Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Lymphdrainage Kinesiotaping Beckenbodentraining Hot Stone Massage Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie

Wir bieten auch Hausbesuche an. Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.physiotherapie-prihoda.de PREIS Industriestraße 9 • 96114 Hirschaid Anzeigenannahme für gewerbliche und private Anzeigen: CARO Druck & Verlag GmbH Tel. 09543 44 32 60 • [email protected] Telefon 09543 40600 · Fax 40601 · e-mail: [email protected] hirschaid.reddy.de Freitag, 13. Dezember 2019 808

Ölfeuerungs-Kundendienst INH. TANJA KRAMER Wartung aller Brennerfabrikate Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Kostenlose und unverbindliche Beratung! INH. TANJA KRAMER Standort Pettstadt Tel. (0 95 02) 84 52 oder Tel. (0 95 54) 5 05

Kälberberg 2 · 96155 Buttenheim Tel. 0 95 45/8158 · Mobil 0 152/29 43 97 88 ZU VERKAUFEN Wunderschönes Fachwerkhaus Allen Kunden und Freunden (er baut ca. 1630 – Einzeldenkmal) froKälberberghe Weih 2n ·a 96155cht eButtenheimn und Tel. 0 95 45/8158 · Mobil 0 152/29 43 97 88 zen trale Lage in 96114 Hirschaid, ein gutes neues Jahr 2020 ! Bamberger Straße 7, ca. 350 qm Wohnfläche und ca. 60 qm Nutz - fläche. Zurzeit vermietet – Mieteinnahmen ca. 30.000 Euro/ Jahr. Bestens für Kapitalanleger geeignet. Keine Maklergebühren – Kaufpreis: VB 585.000 Euro Telefon 09545 8263

     MEISTERBETRIEB  Innenausbau · Dacheindeckung  Andre Starklauf Tel. 0 95 45 / 95 02 61  Zur Steinmühle 4 Fax 0 95 45 / 95 11 75   96155 Buttenheim Mobil 0179 / 4 95 65 00

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten  ein gesegnetes Weihnachtsfest   und alles Gute im neuen Jahr. 

Herzlichen Dank für das mir entgegengebrachte Vertraue n. Ich wünsche allen ein friedvolles Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2020.

PETER NEUDECKER HEIZUNGSTECHNIK 96146 Seußling · Hauptstraße 80 Tel. 09545 50176 · Mobil 0160 96422157 [email protected] Kundendienst und Instandsetzung von Heizungsanlagen Wasserinstallation sowie Badsanierung