RKTANZEIGE A für R DMreuschendorf · · · · Kälberberg · Ketschendorf · · Tiefenhöchstadt Amtsblatt für die Marktgemeinde Buttenheim Bekanntmachungen Kirchliche Nachrichten · Vereinsnachrichten

19. Jahrgang Freitag, 11. Dezember 2020 Nummer 49 - 53

„Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall dort, wo wir einander die Welt ein wenig heller machen.“

Irmgard Erath

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir blicken auf unge - ein sehr außergewöhnliches und herausforderndes Jahr neigt wöhnliche und mitunter auch anstrengende Wochen und sich dem Ende zu. Zeit für eine Rückschau und Zeit, um den Monate zurück, sowohl im Privaten als auch im Beruflichen. Blick nach vorne zu richten. Umso mehr haben wir uns jetzt alle eine kleine Atempause verdient. Kommen Sie zur Ruhe und schöpfen Sie Kraft für das Das Jahr 2020 wird uns allen in ganz besonderer Erinnerung Kommende. bleiben. Wir standen vor neuen nie dagewesenen Herausfor - derungen und Aufgaben. Wir erlebten völlig neue Szenarien In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe, besinnliche und Situationen. Unsere Belastbarkeit, unsere Geduld und Weihnachtstage. unsere Zuversicht wurden auf eine harte Probe gestellt und zum Teil bis an unsere Grenzen ausgereizt. Das kommende Jahr wird sicher noch viele Aufgaben und Prü - Wir mussten auf vieles verzichten und uns neue Gewohnheiten fungen – sowohl für unsere Solidargemeinschaft als auch für zu eigen machen. jeden Einzelnen von uns – bereithalten. Frei nach dem schönen Doch wo es Schattenseiten gibt, gibt es auch Lichtblicke: Ein und bildlichen Vergleich solcher Lichtblick ist der Zusammenhalt in unserer Gemeinde! „Ein Vogel hat niemals Angst davor, dass der Ast unter ihm Ich bin sehr stolz auf unsere Bürgerinnen und Bürger, die brechen könnte. Nicht weil er dem Ast vertraut, sondern sei - mit zahlreichen Initiativen, mit großer Hilfsbereitschaft und nen eigenen Flügeln.“ durch vielfältiges Engagement dazu beigetragen haben, dass sollten wir mit Mut und Selbstvertrauen in die Zukunft starten. wir in unserer Gemeinde diese Krise bisher gut gemeistert Wir können mehr, als wir uns zuvor vielleicht zugetraut hät - haben. ten. Stecken wir den Kopf nicht in den Sand, sondern nehmen wir die Herausforderungen, die noch auf uns zukommen, All diesen Menschen möchte ich an dieser Stelle danken. Mein getrost an! besonderer Dank gilt meinen beiden stellvertretenden Bür - germeistern, den Mitgliedern des Marktgemeinderates und Vor diesem Hintergrund wünsche ich Ihnen meinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die angenehme ein gutes neues Jahr mit vielen Lichtblicken, und gute Zusammenarbeit! Hoffnung, Zuversicht und vor allem Gesundheit! All diese Menschen zünden mit Ihrem Engagement und Ihrer Nächstenliebe ein Licht an, das ich gerne mit den Worten aus einem Gedicht von Corina Mühlstedt ausdrücken möchte: Ihr „Ich zünde ein Licht an, möchte zur Flamme werden, zum Feuer, das Wärme und Geborgenheit gibt, Michael Karmann zum Licht, das Zuversicht schenkt.“ Erster Bürgermeister Freitag, 11. Dezember 2020 814

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Marktgemeinde Buttenheim informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Terminvorschau - Marktgemeinderatssitzungen Dienstag, 15. Dezember und                Donnerstag, 14. Januar 2021 um 19.00 Uhr und    D iens tag, 12. Januar: Donnerstag, 4. Februar 2021 um 19.00 Uhr Buttenheim, im Sitzungssaal vom Rathaus Buttenheim Dreuschendorf, Öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Buttenheim Fran ken dorf, QR-Code Markt Buttenheim Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang Gunzendorf, der Amtstafeln. Hochstall,      Käl berberg,              HINWEIS: Die Sitzung findet im Sitzungssaal vom Rathaus Buttenheim, Hauptstr. 15, Ketschendorf, 96155 Buttenheim statt. Dort kann mit ausreichendem Abstand bestuhlt werden. Die Senftenberg, Sitzung ist öffentlich, wir bitten in diesem Zuge aber alle etwaigen Besucher immer den Stackendorf, notwendigen Mindestabstand zu beachten! Bitte haben Sie Verständnis, dass der Zutritt Tiefen höchstadt zum Sitzungssaal aus Kapazitätsgründen nicht garantiert werden kann. Ein frühzeitiges Erscheinen ist daher empfehlenswert. Die Tagesordnung zu der Sitzung kann eine Woche vor Sitzungstermin auf unserer Website www.buttenheim.de eingesehen werden.               Abfuhrtermin „Papiertonne”       Montag, 14. Dezember Montag, 11. Januar Montag, 8. Februar Informationen zu Öffnung & Service Abfuhrtermin „Biotonne” Ihrer Gemeindeverwaltung Montag, 21. Dezember Donnerstag, 7. Januar Liebe Besucherinnen und Besucher, Mittwoch, 20. Januar das Rathaus Buttenheim ist „geöffnet“ und bietet ge - wohnte Dienstleistungen an - bitte beachten Sie folgen - Abfuhrtermin „Restmülltonne” de Besonderheiten: Dienstag, 15. Dez. § Persönliche Vorsprachen nur mit Termin möglich Mittwoch, 13. Januar Mittwoch, 27. Januar § Masken- und Händedesinfektionspflicht § Online-Dienst rund um die Uhr: Nutzen Sie unser Bürgerserviceportal unter www.buttenheim.de Wertstoffhof im Landkreis : Hirschaid Wir bitten zum Schutz aller um Verständnis für die von Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen. und Seigendorf

Bleiben Sie gesund! WINTERZEIT (ab 26. Oktober) Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Sie erreichen uns Montag bis Freitag zu den sonst üb - Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr lichen Öffnungszeiten unter folgenden Rufnummern: Samstag 10.00 - 15.00 Uhr

Bürgeramt, Pass- und Ausweisstelle, 09545 9222 - 20

Anmel deschluss für

Standesamt Geschäftsleitung, Kämmerei, Kasse 09545 9222 - 30 die Sperrmüllsammlung

des jew eiligen Quartals Bauamt, Bürgernet 09545 9222 - 40 Donnerstag , 4. Februar – keine Ab ho - oder unter [email protected] lung von Sperrmüll an diesem Tag. Sperrmülltelefon: 0951 85-555 815 Freitag, 11. Dezember 2020

Marktgemeinde Buttenheim

Dienststunden im Rathaus Montag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Das kommunale Glasfasernetz des Marktes Buttenheim Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr BürgerNet bringt die Bürgerinnen und Bürger Rufnummern Telefon (0 95 45) 92 22 - 0 des Marktes Buttenheim mit innovativer Telefax (0 95 45) 92 22 - 55 E-Mail: [email protected] Glasfasertechnik schneller ins Netz! 1. Bürgermeister: Herr Michael Karmann 92 22 - 0 Übertragungsraten im Gigabit-Bereich und höher sind für Glasfaserkabel Vorzimmer: kein Problem! Frau Anschyla Dotterweich 92 22 - 13 Geschäftsleitung, Kämmerei: Nur das BürgerNet Buttenheim kann derzeit im Gemeindegebiet des Mark - Herr Peter Münch 92 22 - 31 tes Buttenheim flächendeckend eine Glasfaserversorgung bis ins Haus Hauptamt anbieten. Frau Martina Römer 92 22 - 34 Standesamt: Mit dieser zukunftssicheren Technologie sind hohe Surfgeschwindigkeiten Frau Michaela Kaiser 92 22 - 21 möglich. Auch weitere technologische Sprünge sind über das Glasfaser - Frau Carmen Kramer 92 22 - 25 netz realisierbar. Bürgerbüro: Frau Nathalie Albert 92 22 - 22 Frau Nicola Schrade 92 22 - 23 Haben Sie Fragen zum BürgerNet und den Tarifen Marktanzeiger: für Internet, Telefon und digitales Fernsehen? Frau Nathalie Albert 92 22 - 22 Bauangelegenheiten, Bodennutzung: Wir beraten Sie sehr gern: Herr Josef Dillig 92 22 - 41 Herr Jürgen Först 92 22 - 42 Kundenhotline Stadtnetz Bamberg: 0951 77-8877 Herr Peter Wagner 92 22 - 43 BürgerNet Eigenbetrieb Markt Buttenheim: 09545 9222-45 Frau Sylke Dorbritz 92 22 - 45 Kasse/Finanzen: Herr Heinrich Kupfahl 92 22 - 32 Beratungsangebot – Heimnetzwerk optimal einrichten Herr Andreas Hattel 92 22 - 33 Frau Daniela Hippacher 92 22 - 35 • Sie wollen überall im Haus eine optimale Netzwerkversorgung? Tourismus und Fremdenverkehr: • Sie wollen vielleicht auf ihrer Terrasse oder in ihrem Garten Frau Dr. Tanja Roppelt 4 40 99 36 eine gute WLAN-Anbindung? Schülerbetreuung: Herr Ralph Pfeufer 4 40 98 20 • Sie wollen auch im Keller oder im Dachraum Fußball schauen Behindertenbeauftragte: oder Homeoffice betreiben oder vielleicht einfach Frau Irene Först 79 17 nur WLAN-Verbindungen im Haus verbessern? Jugendbeauftragter: Herr Norbert Motzelt 2 98 96 36 Neueste Technologien machen es möglich, hohe Datensätze im Haus per - Seniorenbeauftragte/-r: fekt zu verteilen. Der Eigenbetrieb „BürgerNet Buttenheim“ unterstützt Sie Frau Irmtraut Bayer 95 02 67 hierbei vor Ort und gewährt kostenlose Netzwerk-Beratungen durch einen Herr Gerd Büttner 32 28 15 Netzwerktechniker. Das Angebot ist auf insgesamt 50 Beratungen limitiert. FAMILIENSTÜTZPUNKT IN DER HAGER VILLA Vor Ort wird eine Messung innerhalb und auf Wunsch auch außerhalb ihres Bürozeiten: Dienstag von 9.00 bis 16.00 Uhr Hauptstraße 60, Buttenheim 3 59 85 89 Hauses (Garten) durchgeführt. Anschließend werden aufgrund des Router- Bücherei 44 10 46 Standortes und der bestehenden Konfiguration Empfehlungen für die Kläranlage: Ergänzung und Verbesserung des Heimnetzwerkes ausgesprochen. Soll - Herr Manfred Koch und ten Installationsleistungen (Verlegen von Netzwerkkabeln) gewünscht Herr Harald Pühl 12 84 sein, so können Sie mit dem Netzwerktechniker individuelle Vereinbarun - Zweckverband zur Wasserversorgung gen treffen. der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03 Wenn Sie Interesse an diesem für Sie kostenlosen Beratungsangebot Revierleiter Forstrevier Buttenheim haben, dann melden Sie sich bitte bei uns zwecks einer Terminvereinba - Herr Diezel (0 95 45) 3 11 93 50 rung (Tel. 09545 9222-45). (0160) 90 75 93 78 STÖRUNGSNUMMER Strom (0941) 28 00 33 66 Markt Buttenheim – Eigenbetrieb BürgerNet Gas (0941) 28 00 33 55 Freitag, 11. Dezember 2020 816

Weihnachtsgrüße

Liebe Leserinnen, Liebe Leser,

lassen Sie mich mein diesjähriges Weihnachtsgrußwort mit einem Zitat des Schriftstellers Her - mann Hesse beginnen, der einmal sagte: „Jedem Ende wohnt ein Anfang inne“. Wenn in diesen Tagen das Jahr 2020 seinem Abschluss entgegen geht, dann steht das neue Jahr 2021 – und mit ihm wieder ein Neuan - fang – bereits vor der Tür. Dieser Übergang ist in diesen sehr bewegten und bewegenden Zeiten für viele die Gelegenheit, Ruhe einkehren zu lassen, sich Zeit zu nehmen zur Besinnung, zurückzublicken und einen Ausblick zu wagen. Dieser Ausblick fällt uns allen dieses Mal deutlich schwerer als sonst. Wir sind seit dem Frühjahr gefordert, einer welt - weiten Pandemie die Stirn zu bieten. Covid19 hat die gesamte Bevölkerung in den vergangenen Monaten auf eine harte Probe gestellt. Obwohl wir uns noch mitten in der Pandemie befinden, sprechen viele schon heute von der größten Her - ausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg für unser Land, für Europa und für die Welt. Deutschland ist im Vergleich mit vielen anderen Ländern bisher den Umständen entsprechend gut durch diese Pandemie gekommen. Das ist vor allem den sehr umsichtigen, verantwortungsvollen Menschen, Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu verdanken. Ich möchte deshalb die Gelegenheit nutzen und mich ausdrücklich für Ihr Engagement und Ihre Einsatzbereitschaft bedanken. Diesen Schulterschluss der Bevölkerung werden wir auch in den kommenden Wochen und Monaten benötigen. Das Jahr 2020 bestand aber nicht nur aus der Corona-Pandemie. Der Auftakt für dieses neue Jahrzehnt war von der Kom - munalwahl geprägt. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises haben 666 Frauen und Männern im Landkreis Bamberg das Vertrauen geschenkt, sechs Jahre lang Weichen für ihre Kommunen zu stellen. Ich danke sehr herzlich für das Mandat, auch in der Wahlperiode bis 2026 als Landrat die Geschicke des Landkreises Bamberg lenken zu dürfen. Mit einer Herausforderung weltweiter Dimension sehen wir uns bereits seit einiger Zeit konfrontiert: dem Klimawandel. Mit dem Klimabeirat, einem zusätzlichen Klimaschutzmanager und einem Klimaanpassungskonzept von Stadt und Landkreis Bamberg werden wir die umfassenden Aktivitäten in der seit 2008 bestehenden Klimaallianz weiter verstärken. Als großen Erfolg auf dem Weg zur Bewerbung um das Europäische Kulturerbe-Siegel in der Kategorie Kulturland - schaft dürfen wir die Internationale Fachtagung des Projekts „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ im ehemaligen Kloster Pforte bei Naumburg und die Zusage von LEADER-Fördermitteln für dieses Projekt werten. Die 18 beteiligten Klosterlandschaften in sechs europäischen Ländern gelten als Wiege der europäischen Vernetzung. Für die Automobilzuliefererbranche, die sich mitten im größten Wandel ihrer Geschichte befindet, gab es im Herbst frohe Kunde: Der Freistaat Bayern wird eine in der Region entwickelte Idee unterstützen und einen Cleantech Innovati - on Park auf dem Michelin-Areal in Hallstadt mit einem zweistelligen Millionenbetrag fördern. Das kann zu einem zen - tralen Schlüssel für die Transformation der Automobilzulieferer werden, die in der Region mehr als 20.000 Menschen beschäftigen. Es gibt also trotz der vielfältigen Herausforderungen durchaus gute Gründe, zuversichtlich in das neue Jahr 2021 zu blicken. Nach diesen aufregenden Wochen: Nutzen Sie die anstehenden Feiertage, um die Zeit im Kreise Ihrer Familie zu genießen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt. Zum Abschluss das Wichtigste: Bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

Ihr

Johann Kalb, Landrat 817 Freitag, 11. Dezember 2020

Bekanntmachung § 4

Haushaltssatzung des Marktes Buttenheim Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehenden Gemeindesteu - für das Haushaltsjahr 2020 ern werden wie folgt festgesetzt: Der Markt Buttenheim hat am 20. Oktober 2020 die Haushalts - 1. Grundsteuer A satzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Mit Schreiben für land- und forstwirtschaftliche Betriebe 360 v.H. vom 17. November 2020 Az.: 11.1-941.2 hat das Landratsamt Bamberg die Haushaltssatzung zur Kenntnis genommen. 2. Grundsteuer B für sonstige Grundstücke 360 v.H.

Die Satzung wird nachstehend amtlich bekannt gemacht. 3. Gewerbesteuer 360 v.H.

Der Haushaltsplan liegt vom Tage nach der Veröffentlichung die - ser Bekanntmachung im Amtsblatt des Marktes Buttenheim zwei § 5 Wochen lang in der Geschäftsstelle des Marktes Buttenheim während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsicht - Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung nahme auf. von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird nachfolgend festge - setzt: Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 des Marktes Buttenheim (Landkreis Bamberg) 1. für den Haushalt des Marktes Buttenheim: 1.000.000 €

Aufgrund Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) wird folgende 2. für den Haushalt des Eigenbetriebes Haushaltssatzung erlassen: BürgerNet Buttenheim: 20.000 €

§ 1 § 6 1. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für den Markt But - tenheim für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 8.334.000,00 € § 7 und im Vermögenshaushalt Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.202.800,00 € ab.

2. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für den Eigenbetrieb Buttenheim, 24. November 2020 BürgerNet Buttenheim für das Haushaltsjahr 2020 wird hier - mit festgesetzt; Er schließt im Gez. Verwaltungshaushalt Michael Karmann in den Einnahmen und Ausgaben mit 190.000,00 € 1. Bürgermeister und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 220.700,00 € ab.

Fahrzeugpapiere § 2 Fundsachen Handy (silber) 1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsmaßnah - men des Marktes Buttenheim werden nicht festgesetzt. Abzuholen im Bürgerbüro im EG des Rathauses. 2. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsmaßnah - men des Eigenbetriebes BürgerNet Buttenheim werden nicht festgesetzt. ERSCHEINUNGSWEISE § 3 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 15. Januar 2021. 1. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt des Marktes Buttenheim werden nicht festgesetzt. Abgabeschluss für Vereinsnachrichten u. Anzeigen: 2. Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt des Ei - Donnerstag, 7. Januar 2021, gen betriebes BürgerNet Buttenheim werden nicht festgesetzt . um 12.00 Uhr, im Bürgerbüro bei Frau Albert im EG. Freitag, 11. Dezember 2020 818 819 Freitag, 11. Dezember 2020

Markt Buttenheim Gemeindeverwaltung Wir danken zwischen Weihnachten allen Bürgerinnen und Bürgern und Neujahr geschlossen für das entgegengebrachte Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Ver - Ver trauen und wünschen Ihnen ständnis, dass die Gemeindeverwaltung Butten - heim in der Zeit zwischen Weihnachten und Neu - ein frohes Weihnachtsfest jahr aufgrund der Empfehlung der Bayerischen und Staatsregierung geschlossen bleibt. ein gesundes neues Jahr 2021 ! Am Mittwoch, 23. Dezember 2020, haben Sie somit letztmalig im Jahr 2020 die Möglichkeit, Ihre Ange - legenheiten nach vorheriger Terminvereinbarung Die Bediensteten im Rathaus Buttenheim zu erledigen. des Marktes Buttenheim Im neuen Jahr sind wir – vorbehaltlich weiterer Ver - schärfungen zur Pandemiebekämpfung – ab Mon - tag, 4. Januar 2021, gerne wieder für Sie da. Bitte beachten Sie, dass die Kassenverwaltung des Mark - tes Buttenheim aufgrund der Jahresabschlussarbei - Landratsamt Bamberg ten erst wieder ab Donnerstag, 7. Januar 2021, erreichbar ist. Sprechtag des Landrats wird In dringenden unaufschiebbaren Fällen (z. B. stan - wegen Corona verschoben desamtliche Beurkundungen, Bestattungen) kön - Der für Dienstag, 15. Dezember 2020 angekündigte Sprechtag nen Sie uns unter folgender Rufnummer erreichen: des Landrats muss aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage 09545 9222-20. leider verschoben werden. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachts - zeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Sobald es das Infektionsgeschehen zulässt, wird ein Ersatztermin für ein persönliches Gespräch mit Landrat Johann Kalb bekannt gegeben. Ihre Gemeindeverwaltung Buttenheim Wir sind weiter für Sie da Anliegen können natürlich jederzeit an uns gerichtet werden. Harald Krug, Büro Landrat, ist gerne Ihr Ansprechpartner. Er ist telefonisch unter 0951 85-206 oder per Mail harald.krug@lra- Ein Hinweis ba.bayern.de erreichbar.

zum Winterdienst ... Aufgrund der allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsbestim - mungen bitten wir nur mit vorheriger Terminvereinbarung um Die Temperaturen werden kälter, bald fällt vielleicht eine persönliche Vorsprache. auch schon der erste Schnee und der Winterdienst muss für die Sicherheit auf den Straßen sorgen.

Leider hat der Bauhof dabei häufig Probleme mit geparkten Autos, die vor Kurven, auf Halteverbots - Die Gemeinde Altendorf informiert ... flächen oder auf einem Wendehammer in Sackgas - sen stehen. Im Ortsteil Seußling wurden bereits mehrere Hun - deköder gefunden. Wir weisen alle Hundebesitzer Dieses rücksichtslose Verhalten behindert und ver - darauf hin, besonders vorsichtig zu sein. zögert die Arbeit der verschiedenen Räumfahrzeuge, die die Straßen räumen und streuen. Sollten Sie einen Hundeköder finden, so melden Sie Wir bitten daher die Anwohner darauf zu achten, die dies bitte bei der Polizei Bamberg Land unter Tele - Straßen frei zu halten. Nur so kann der Winterdienst fon 0951 9129310. reibungslos ausgeführt werden. Ihre Gemeindeverwaltung Freitag, 11. Dezember 2020 820

Markt Buttenheim Verunreinigungen durch Hundekot müssen nicht sein! Der Hund ist ein treuer Freund des Menschen. Er bringt Leben, Abwechslung und Freude ins Haus. Deshalb nimmt die Zahl der Hunde ständig zu. Damit Sie als Hundehalter auch Ihren Mitmenschen als Freund behalten können, sollten Sie sich nicht nur für Ihren vierbeinigen Liebling selbst, sondern auch für dessen Hinterlassen - schaften verantwortlich fühlen. Denn Hundekot ist nicht nur unappetitlich anzusehen, sondern kann auch eine Infektionsquelle für Krankheitserreger sein. Der Markt Buttenheim möchte sich ausdrücklich bei den vielen Hundebesitzern bedanken, die die Hinterlassen - schaften ihrer Vierbeiner bereits jetzt ordnungsgemäß entsorgen. Bedauerlicher Weise werden dennoch immer wieder Hundehalter beobachtet, die sich nicht um die Hinterlas - senschaften ihrer Vierbeiner kümmern und sogar „Stammplätze“ zur Verunreinigung der Notdurft aussuchen. Es sei daher auf diesem Wege wieder einmal an die Bestimmungen der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter erinnert, wonach es verboten ist, Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen. Dennoch dort abgelegter Kot ist unverzüglich zu beseitigen. Bitte halten Sie sich daher an die Beseitigungspflicht, um einer Ordnungswidrigkeit vorzubeugen. 821 Freitag, 11. Dezember 2020

Der Schulverband Buttenheim - Altendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit,

mit ca. 25 Std./Woche (5 Std./täglich nach Schulschluss)

zunächst befristet als Krankheitsvertretung für die - Schule in Buttenheim.

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD und den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Für Rückfra - gen steht Ihnen die Verwaltung (Tel. 09545 9222-31, Herr Münch) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte schriftlich oder per Mail bis zum 20. Dezember 2020 an den Schulverband Buttenheim, Hauptstr. 15, 96155 Buttenheim oder [email protected].

Landratsamt Bamberg Landratsamt Bamberg Öffnungszeiten der Abstrichstellen Mehr als 800 aktive Corona-Infektionen an den Feiertagen Zwei 71-Jährige sterben im Klinikum Bamberg An den bevorstehenden Feiertagen gelten bei den Abstrichstellen Bamberg - Die Gesamtzahl der aktiven nachgewiesenen Corona- von Stadt und Landkreis Bamberg gesonderte Öffnungszeiten. Infektionen hat erstmals die Zahl von 800 überschritten. 87 neue Fälle wurden dem Fachbereich Gesundheitswesen beim Landrat - Abstrichstelle in Scheßlitz samt Bamberg seit Freitagnachmittag gemeldet. Zwei weitere (Oberend 32, ehemaliges Nettogebäude): Menschen – eine Frau und ein Mann, beide im Alter von 71 Jah - 21. und 23. Dezember 2020: 8.00 bis 10.00 Uhr ren – sind mit dem Virus verstorben. 28. und 30. Dezember 2020: 8.00 bis 10.00 Uhr 4. Januar 2021: 8.00 bis 10.00 Uhr Landratsamt Bamberg Abstrichstelle in Bamberg (Am Sendelbach 15): Öffnungszeiten Wertstoffhöfe zum Jahreswechsel 21. bis 23. Dezember 2020: 14.00 bis 18.00 Uhr 28. bis 30. Dezember 2020: 14.00 bis 18.00 Uhr „Heiligabend“ geschlossen – Silvester geöffnet 4. und 5. Januar 2021: 14.00 bis 18.00 Uhr Der Fachbereich Abfallwirtschaft am Landratsamt Bamberg An Hlg. Abend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie Silvester, weist darauf hin, dass am 24. Dezember 2020 sämtliche Wert - Neujahr und Dreikönig bleiben die Abstrichstellen in Bamberg stoffhöfe geschlossen bleiben. An Silvester sind je doch Anliefe - und Scheßlitz geschlossen. rungen bei den Einrichtungen möglich, die donnerstags regulär geöffnet sind. Ab Donnerstag, 7. Januar 2021 gelten wieder die üblichen Öff - nungszeiten: Standorte und Öffnungszeiten aller 11 Wertstoffhöfe sind im Abfallkalender oder auf unserer Internetseite unter www.land - Abstrichstelle Scheßlitz kreis-bamberg.de/abfallwirtschaft veröffentlicht. Montag, Mittwoch, Freitag, 8.00 bis 10.00 Uhr Öffnungszeiten Müllheizkraftwerk und Deponie Gosberg Abstrichstelle Bamberg Der Zweckverband Müllheizkraftwerk hat die Abfallwirtschaft Montag bis Donnerstag, 14.00 bis 18.00 Uhr darüber informiert, dass Privat- und Gewerbekunden weder am Heiligabend noch an Silvester Abfälle anliefern können. Zudem In den Abstrichstellen werden ausschließlich „Wunsch-Abstri - bleibt die Verbrennungsanlage am Samstag, 2. Januar 2021 che“ durchgeführt, also nur Personen ohne Symptome, ohne geschlossen. einen Kontakt zu einem Corona-Infizierten und ohne Auftrag des Gesundheitsamtes, die sich freiwillig auf COVID-19 testen las - Der Nachbarlandkreis Forchheim gibt bekannt, dass sein Entsor - sen möchten. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Personal - gungszentrum an der Deponie Gosberg ebenfalls sowohl am 24. ausweis und die Krankenversicherungskarte oder bei Privatversi - als auch am 31. Dezember 2020 geschlossen bleibt. cherten Angabe der Versicherung sind ausreichend. Anlieferer werden gebeten, diese Informationen bei ihren Pla - Symptomatische Verdachtsfälle auf eine COVID-19-Erkrankung nungen entsprechend zu berücksichtigen. und/oder eine Testung auf Anordnung des Gesundheitsamtes als Kontaktperson werden weiterhin über den Hausarzt, den Bereit - Bei Fragen steht die Abfallberatung des Landkreises Bamberg schaftsdienst oder das Gesundheitsamt Bamberg koordiniert. unter 0951 85-706 bzw. -708 gerne zur Verfügung. Freitag, 11. Dezember 2020 822

# Ein frohes und gesegnetes # Weihnachtsfest, ? # verbunden mit einem # # # #gesunden und zufriedenen 2021 ? # Dankeschön ... wünscht das Team der # # allen Kunden, Freunden und Bekannten Caritas Sozialstation für das entgegengebrachte Vertrauen. Hirschaid · Bahnhofstraße 15 ? Telefon (0 95 43) 33 30 ? ? Wir wünschen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

Ihr Baustoffhändler in der Region

Am Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf

Tel.: 0 95 45 - 3 59 92 44 • Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46 [email protected] • www.kredel-baustoffe.de

„STREUSAL Z-AK TION “

6,99 4 / 25 kg Sa ck Tel. 09504 / 9239200 · www.doorandmore.de

Frohe Weihnachten

ein gesegnetes Jahr 2021! 823 Freitag, 11. Dezember 2020

Grußwort zur Ehrung von Blutspendern

Liebe Blutspenderinnen und Blutspender,

bei den diesjährigen Blutspendeterminen in Buttenheim konnten 283 Blutkonserven entnommen werden. Dies entspricht 151,5 Liter Blut. Damit erhöht sich die Gesamt - menge bei allen seit 1964 durchgeführte Termine in Buttenheim auf 15.632 Blutkon - serven, rund 7.816 Liter Blut.

Hierfür möchte ich allen Spenderinnen und Spender recht herzlich danken.

Danken möchte ich zudem dem Bayerischen Roten Kreuz – Bereitschaft Hirschaid –, dem Blutspendeteam Wiesentheid und dem Hausmeister unserer Deichselbachschule, die den Blutspendedienst schon seit Jahrzehnten zuverlässig gemeinsam durchführen und dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft.

Gerade in der jetzigen Zeit sind noch mehr Menschen auf eine Bluttransfusion, auf Blutplasma oder ein aus Blutprodukten hergestelltes Medikament angewiesen. Ohne regelmäßigen Nachschub sind die Vorräte schnell aufgebraucht.

Deshalb möchte ich dafür werben, Blut zu spenden!

Blutspenden ist eine einfache Angelegenheit, jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren kann unbedenklich einen Teil seines Lebenssafts anderen zur Verfügung stel - len. Er geht kein Risiko ein, der menschliche Körper verkraftet das Blutspenden gut. Mit einem kleinen Pik kann man Großes bewirken!

Setzen auch Sie ein Zeichen von Solidarität und Zusammenhalt und gehen Sie Blut spenden! Die Blutspendetermine für Buttenheim finden Sie unter: www.blutspendedienst.com!

Vielen Dank!

Ihr

Michael Karmann Erster Bürgermeister Freitag, 11. Dezember 2020 824

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr !

Omnibus Kramer GbR Jurastraße 41a 96155 Buttenheim

Tel. 09545 950305 · [email protected]

Allen unseren Kunden und Köttmannsdorfer Hauptstraße 50 Bekannten (IRSCHAIDs4EL09543/34s&AX465 % -AILINFO ROEMER GRABMALEDE wünschen wir Wir führen aus: Grabdenkmäler, Grabeinfassungen, ein gesegnetes Inschriften sowie Fensterbänke, Sandsteinarbeiten und Bauarbeiten, Innen- und Außentreppen Weihnachtsfest '2!"$%.+-­,%2 s '2!.)45.$-!2-/2 und ein glückliches neues Jahr!

Herzlichen Dank für das mir entgegengebrachte Vertraue n. Ich wünsche allen ein friedvolles Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2021.

PETER NEUDECKER HEIZUNGSTECHNIK 96146 Seußling · Hauptstraße 80 Tel. 09545 50176 · Mobil 0160 96422157 [email protected] K

825 Freitag, 11. Dezember 2020

Familie Brehm

Familie Brauner

Adventsfenster 2020 – einmal anders

Liebe Teilnehmer, die zahlreichen Einsendungen aus Buttenheim und seinen Ortstei - len haben mich sehr positiv überrascht. Die unterschiedlichen adventlichen Impressionen zeigen, dass die Gestalter nur so vor Kreativität und Einfallsreichtum sprühten. Mit diesen Ideen haben Sie den Markt Buttenheim zur Adventszeit sehr bereichert. Damit zeigen Sie auch unseren Bürgern, dass man Weihnachtszeit mit geholfen haben, ein stimmungs-voll - in der „ruhigen“ Zeit auch viel Freude und Zuversicht verbreiten es Bild von Buttenheim und seinen Ortsteilen zu zaubern – kann. Es lohnt sich in diesem Jahr besonders am Abend mal einen Buttenheim und seine Ortsteile leuchten! kleinen Spaziergang zu unternehmen und die adventliche Stim - mung in sich aufzunehmen. Ihr Kulturkreis Die fünf Gewinner stehen fest. Leider können auch nur diese Horst Feick veröffentlicht werden. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer „Adventsfenster 2020 – einmal anders“ und auch jenen, die mit Darstellungen zur Advents- und Familie Hickethier Deichselbach-Schule Buttenheim

Kindergarten „Sonnenblume“ Freitag, 11. Dezember 2020 826 0 0 ? 0 Da dieses Jahr kein Buttenheimer 0 0 Dankeschön ... 0 Weihnachtsmarkt stattfindet, könnt ihr unsere allen Kunden, Freunden und Bekannten schöne Holzdeko bei uns zu Hause kaufen. ? für das entgegengebrachte Vertrauen. Telefon 09545 7864 00 ?? 0 ? 0 ? ? ? Wir wünschen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest 0 und alles Gute im neuen Jahr. 0 JOHANNES KRAMER HAUSTECHNIK GMBH HEIZUNG · SANITAR · GAS · SOLAR

Schafgasse 18 Tel. 09545 / 950395 96155 Buttenheim Fax 09545 / 950396 OT Gunzendorf

e-mail: [email protected]

e r h a J

0 4 ))URKHURKH: :HLKQDFKHLKQDFKKWHQWHQ XQGXQG  91332 Heiligenstadt I¾UI¾U GDVGDV QHXHQHXH- -DDKKUUD DOOHVOOHV *XWH*XWH Telefon 0 91 98 / 388 [email protected] Mobil 0171 / 600 32 90 www.arnold-bau-zimmerei.de

/909HUVLFKHUXQJVDJHQWX09HUVLFKHUXQJVDJHQWXU Dach komplett aus einer Hand: +ROJHU+ROJHU7 7XXIIQQHUHU Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Gerüstbau  und Klempnerarbeiten, Holzhausbau ,,PP .UHXW.UHXW   6WUXOOHQGRUI6WUXOOHQGRUI Wir wünschen all unseren Kunden 77HOHIRQHOHIRQ   ein friedvolles Weihnachtsfest und KKWWSVWWSVWXIIQHUOYPGHWXIIQHU OYPGH ein gesundes neues Jahr 2021. 827 Freitag, 11. Dezember 2020

Landratsamt Bamberg Kreisbrandinspektion wieder komplett Landrat Johann Kalb bestellt Jörg Raber zum neuen Kreis - brandmeister – Florian Probst ist als Kreisbrandmeister nun für Ausbildung und Gefahrgut zuständig Landrat Johann Kalb bestellte auf Vorschlag von Kreisbrandrat Bamberg - Die Kreisbrandinspektion Bamberg ist seit Anfang Bernhard Ziegmann Jörg Raber zum neuen Kreisbrandmeister. November wieder komplett. Im Oktober hatte Landrat Johann Der bisherige Kreisbrandmeister Florian Probst ist künftig für Kalb Tobias Schmaus auf Vorschlag von Kreisbrandrat Bernhard Ausbildung und Gefahrgut verantwortlich. Ziegmann zum neuen Kreisbrandinspektor für den südlichen Foto: Pressestelle Landratsamt Landkreis Bamberg bestellt.

Nun wurde der Inspektionsbereich Süd (V), dem mehr als 50 Wehren angehören, neu aufgeteilt. Jörg Raber aus Steppach kom - Kreisbrandmeister Florian Probst, der bisher den Abschnitt von plettiert das Team aus drei Kreisbrandmeistern für die drei Jörg Raber verantwortete, wurde zum Fachkreisbrandmeister für Abschnitte dieses Inspektionsbereiches V. Er ist für 17 Wehren Ausbildung und Gefahrgut bestellt. und die Gemeinden Frensdorf, Hirschaid, Pettstadt und Pom - mersfelden zuständig. Sein Kollege Siegfried Kormann ist für 15 Landrat Johann Kalb und Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann Wehren und Heiligenstadt, Christoph Krombholz für 18 Wehren wünschten den beiden Kreisbrandmeistern viel Erfolg für die und die Kommunen Altendorf, Buttenheim und Strullendorf neuen Aufgaben. zuständig.

Angebote und Dienstleistungen jetzt auch rund um die Uhr online beantragen

Besuchen Sie unser BÜRGERSERVICE-PORTAL im Internet unter www.buttenheim.de!

@ Ihr E-Mail-Kontakt mit dem Markt Buttenheim, aber sicher! Mit Hilfe des sicheren Kontaktformulars über das BayernPortal unter www.freistaat.bayern ist das möglich. Diesen Link finden Sie auch auf der Internetseite des Marktes Buttenheim unter: https://www.buttenheim.de/Kontakt

Haben Sie Fragen zum sicheren Kontaktformular, dann können Sie sich telefonisch an die Gemeindever - waltung des Marktes Buttenheim unter Tel. 09545 9222-45 wenden. Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter. Freitag, 11. Dezember 2020 828 A B E i I u D w n h l n l i e i e h n t i e

d t A n a n e e s n

d b d n e

g k k a e e i ,

e b a

L n r b a e

u

n i V

e s u S

f u o e e q t n h i e e r n n u f d f

e

e ü e b

s S G d m g e i e i n c i e b w i e

h n ä a

a

P

h h i M l b r r l , a n r k e

i Ä o t i e l

t t n t

d P a e e i d B t e u r

r t r a d b

o k u n u n n e e d t g o e

r i u e t d t

c

n e P i k t a n

h s r t r e s , i

e

n o

r n

d , w e B d n

i m d g c u e ü ö h h i i k g l e r o c t l g t i

n

e c h e S e a h a e .

i

r l i t D l l e b

e m e e i g e

ü l n

z

e r L A r u

ö i f o s G o n t m ß e

n b e u

t e

e i i s n r L s e h n c t e e c t e b h t e h b e t r

ä r k

e i . e 0 e l f

s n i t n W 9 r e

e

f 5 b r a n n e a

4 r A u

n a u g n 5 c s n u n e

h p 9

c d n r

u S 2 h

a . c u h i 2 e u e

n a 2 n s

u t a -

f

e

z 2 V I l r h s o u 0 s l

r l

s

t r e f o ü t i e ä n r d t n g

z d d e G i i e g e o r k e n

n n e p m

i t . a S e .

B l e r i e e

e i E r n

d i -

d A B M a e n m e

a b d B i i i l t e a

u

a d t r t e f n t i

e e r s

b

n o R a u h l u e l e e t f e g r

i m g n d i o e

e

S n r k r

a

i o B e L m m

u i v s t t m o @ t t e e r e

a n b e n b h u r .

e s t

d t D i c e m i e h n i e

, e h Ö

s d i e n e f i f i e e

m n T

n u G a .

d n m e b e g s e ö

s c . l c l z h e h e ä

t i h t e f e t i n s l n f - t , 829 Freitag, 11. Dezember 2020

Markt Buttenheim – wir gemeinsam gegen Corona Solidarität – Einrichtung von „Corona-Hotlines“ in allen Orten des Marktes Buttenheim In diesen außergewöhnlichen Zeiten sind wir alle froh und dankbar um das Wissen, dass uns unsere Mitmenschen nahe stehen auch wenn sie Distanz zu uns halten müssen. Dankbarerweise haben sich über unsere Feuerwehren in allen unse - ren Ortschaften Ansprechpartner gefunden, die in einem individuellen Corona-Notfall regionale Hilfe koordinieren und einen Helferkreis hinter sich wissen. • Ein Notfall ist für uns gegeben, sobald eine Person positiv auf den Corona Virus getestet wurde und sich mit seiner Familie in Quarantäne begeben muss. • Ein Notfall ist für uns gegeben, wenn ältere Personen ohne verwandt-schaft lichen Bezug ihre Besorgungen nicht mehr erledigen können. Unsere Helfer erledigen dabei Ihre Einkäufe und besorgen die für Sie wichtigen Medikamente. Gerne nehmen Sie die in den oben genannten Notfallsituationen angebotene Hilfe durch folgende Kontakte in Anspruch: Tiefenhöchstadt-Kälberberg-Hochstall: Thomas Hirsch, Tel. 0175 4143442 oder 0173 8638533 Frankendorf: Aurelia Brehm, Tel. 09545 8448 Stackendorf: Roland Büttner, Tel. 0176 96216934 Gunzendorf: Markus Büttner, Tel. 0176 81148399 Dreuschendorf: Heidi und Robert Saffer, Tel. 09545 5333 Ketschendorf: Norbert Motzelt, Tel. 09545 4410689 von 7 bis 16 Uhr Buttenheim: Dirk Röscher, Tel. 09545 443935 Gerne wenden Sie sich auch an den genannten Personenkreis, sofern Sie selbst Hilfe anbieten wollen.

Wo kann Essen abgeholt werden – wer liefert Essen nach Hause ? Essen zum Abholen Essenslieferung und Mitnehmen nach Hause Gastwirtschaft Saffer Pizza Fati Lieferservice Donnerstag in der Zeit von 17 bis 19 Uhr in der Zeit von 17.30 bis 22 Uhr (bitte am Mittwoch bestellen) (außer Montag) Sonntag in der Zeit von 11 bis 13.30 Uhr Tel. 09545 322937 (bitte am Samstag bis 10 Uhr bestellen) Tel. 09545 8845 oder 0152 06403112 PIZZA & PASTA von Baki in der Zeit von 17 bis 22 Uhr Löwenbräu Buttenheim (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag) in der Zeit von 11 bis 14 Uhr (Mi bis So) Tel. 09545 359724 Tel. 09545 332 Pizzeria „La Minerva“ Löwenbräu Keller Buttenheim in der Zeit von 17 bis 22 Uhr (außer Mittwoch) Donnerstag, Freitag, Samstag (17 bis 20 Uhr) Tel. 09545 7740 sowie Sonntag (11 bis 14 Uhr) Tel. 09545 509346 Pizzeria „La Minerva“ in der Zeit von 17 bis 22 Uhr (außer Mittwoch) Dank rzlichen Tel. 09545 7740 Vielen he ität! e Solidar ie gelebt Pizza Fati Lieferservice für d nd! Sie gesu in der Zeit von 17 bis 22 Uhr (außer Montag) Bleiben Tel. 09545 322937 Ihr ann PIZZA & PASTA von Baki ael Karm Mich er rgermeist in der Zeit von 17 bis 22 Uhr Erster Bü (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag) Tel. 09545 359724 Freitag, 11. Dezember 2020 830

FWREIHONAHCHE T wünscht Wir danken all unseren Kunden und Freunden für Ihr Vertrauen und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr !

Im Gewerbepark 6 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 Telefax (0 95 45) 44 52 73 Holzbau • Dacheindeckung • Innenausbau www.zimmerei-engert.de 831 Freitag, 11. Dezember 2020 n a

n e l o h b A

m u z

l e k i t r A

e r h I

n e t e i b

r e l l e t s s u a t k r a m s t h c a n h i e W

e r e s n u

o G

o t

e k n e h c s e G Freitag, 11. Dezember 2020 832 833 Freitag, 11. Dezember 2020 Freitag, 11. Dezember 2020 834 835 Freitag, 11. Dezember 2020

S CHULNACHRICHTEN Die Fachoberschule ist eine zeitgemäße, Praxis und Theorie ver - bindende Schulform, um in zwei Jahren zur Fachhochschulreife zu gelangen, um zu studieren oder seine Chancen auf dem Fachoberschule „Fränkische Schweiz“, Eggolsheim Arbeitsmarkt wirksam zu verbessern. Die private Fachoberschu - le „Fränkische Schweiz“ folgt als staatlich anerkannte Fachober - Informationsabend zum Übertritt schule in allen Bedingungen und Vorgaben denen von staatlichen an die Fachoberschule oder kommunalen Fachoberschulen. Die Fachoberschule „Fränkische Schweiz“ in Eggolsheim lädt Nähere Informationen zur FOS „Fränkische Schweiz“ und über am Donnerstag, den 17. Dezember 2020 und am Dienstag, 26. die Ausbildungsrichtungen erhalten Sie unter Januar 2021 um jeweils 19.00 Uhr zu einem Informations - www.dr-wiesent.schule abend zum Übertritt an die Fachoberschule ein. Schulleitung und Lehrkräfte stellen die vier Ausbildungsrichtungen Sozialwe - Hier finden Sie auch alle aktuellen Regelungen zu den Hygiene - sen, Gestaltung, Gesundheit und Agrarwirtschaft, Bio- und maßnahmen, die wir bitten zu beachten. Umwelttechnologie vor und zeigen beruflich orientierte Wege zur Hochschulreife auf. Mit freundlichen Grüßen Julia Lambert, stv. Schulleitung Freitag, 11. Dezember 2020 836

Bedanken möchte sich der Elternbeirat der Deichselbach- Schule bei REWE-Marktleiter Markus Martin. Auch in diesem Jahr übergab er der Elternbeiratsvorsitzenden Nina Zucker für alle Schüler Schokoladen-Nikoläuse, so dass die Nikolaussäcke für die Klassen gefüllt werden konnten.

Herr Martin zeigt sich stets großzügig und unterstützt zahlreiche Aktionen der Schule auf vielfältige Art über das ganze Jahr hinweg. Dafür ein großes Dankeschön der Schulleitung.

Sparkasse Buttenheim spendet 500 Euro für die Spieleausstattung des Pausenhäuschens Die Sparkasse Buttenheim bereitete den Schülern der Deichsel - bach-Schule zum Jahresende eine große Freude. Der Leiter der Buttenheimer Geschäftsstelle Herr Engelhaupt übergab der Schule eine Spende von 500 Euro für die Spieleausstattung des Pausenhäuschens. Viele Spiele sind durch den täglichen Ge- brauch stark abgenutzt und müssen zum neuen Jahr dringend erneuert werden. Jetzt können schon bald die schadhaften Spiel - sachen durch neue ersetzt werden.

Lisa und Max aus der 4. Jahrgangsstufe bedankten sich bei Herrn Engelhaupt mit einem kleinen Bild für das Geldschenk und luden ihn gleich ein, im Frühling mit ihnen die neuen Spielsachen aus - zuprobieren.

Die VHS-Außenstelle Buttenheim Dieses Jahr war ein Jahr mit besonderen Heraus- forderungen. Vieles musste im Schulalltag wünscht allen Kursteilnehmern anders gestaltet und organisiert werden. und Dozenten Wir möchten uns bei allen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung ein frohes Weihnachtsfest in diesen außergewöhnlichen Zeiten bedanken. und ein gutes Neues Jahr. Das Team der Deichselbach-Schule Buttenheim wünscht Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest, den Anblick leuchtender Kinderaugen und Christine Bickel eine besinnliche Zeit im Kreis der Familie. 837 Freitag, 11. Dezember 2020 Freitag, 11. Dezember 2020 838

DFKWHQ HLKQ T+BIS KH: T/FVF )ĹR FTVOEF FJOH

8JSEBOLFOVOTFSFO,VOEFO GàSEBTFOUHFHFOHFCSBDIUF7FSUSBVFO 8JSXàOTDIFO*IOFOFSIPMTBNF 'FJFSUBHF FJOFOHVUFO+BISFTXFDITFM VOEWJFM(MàDLJNOFVFO+BIS

8JSIBCFOHFTDIMPTTFOBN %PVOE TPXJFCJT 839 Freitag, 11. Dezember 2020

FAMILIENSTÜTZPUNKT „H AGER VILLA “ K INDERGÄRTEN

Hager Villa Familienstützpunkt und Der Elternbeirat des Kindergarten Gunzendorf Nachbarschaftshilfe stellt sich vor ... Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 Die Elternbeiratswahl fand Ende Oktober per Briefwahl [email protected] statt. Die Eltern der Schloss- und Waldkinder haben für das Kindergartenjahr 2020/2021 acht Elternbeiratsmitglieder gewählt. Alle freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammen - arbeit mit dem Kindergartenteam und den Eltern für ein gutes Miteinander.

Die Mitglieder von links nach rechts: Katrin Hanske, Katharina Löw-Büttner, Simone Bogner, Sabrina Ipfelkofer, Karin Kunisch, Kathrin Kraus, Stefanie Schlund (1. Vorsitzende), Christian Schick (stv. Vorstzender)

Dieses Projekt wird aus MItteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Hager Villa Familienstützpunkt und Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 60 · 96155 Buttenheim 09545 3598589 [email protected]

Telefonsprechstunde des Familienstützpunktes mit Christine Brockard (Entwicklungsberatung)

Wünschen Sie sich mehr Sicherheit, mehr Ruhe, mehr Freude mit Ihrem Kind, ein entspanntes Miteinander und neue Kraft?

Ich begleite Sie in den ersten Lebensjahren ... (0 - 8 Jahre) Schlafen, Schreien, Füttern, Trotzen, Klammern, Unruhe, Prävention

Sprechen Sie mich an ... ich nehme mir Zeit für Sie! Termin: 14. Dezember, ab 19.00 Uhr Kostenlose Sprechstunden nur mit Voranmeldung unter: [email protected]

Christine Brockard Dipl. Pädagogin IESK-Beraterin SAFE ®-Mentorin Beraterin Emotionelle Erste Hilfe (EEH) Freitag, 11. Dezember 2020 840

Kindertagesstätte Sonnenblume „St. Martin in der Tüte“ Da dieses Jahr kein gewöhnlicher St. Martins-Umzug stattfinden konnte, hat sich die Kindertagesstätte Sonnenblume für alle Kinder eine kleine Überraschung ausgedacht. St. Martin gab es heuer „in der Tüte“. Jede Familie bekam eine Tüte mit einem Kinderpunschrezept, St. Martinslie - dern, einer Geschichte über das Teilen, ein selbstgemachtes Windlicht und klei - nen Lebkuchen mit nach Hause. So hatten alle Familien die Möglichkeit, St. Martin im kleinen Kreis daheim zu feiern und wir konnten trotz Corona ein bisschen Wärme und Licht weitergeben. Ein besonderer Dank geht an Hr. Martin/REWE Buttenheim, der uns die Lebkuchen gesponsert hat!

Natürlich mussten unsere Kinder nicht ganz auf einen St. Martins-Umzug ver - zichten. Wir haben uns einfach früh aufgemacht und sind mit unseren Laternen durch Buttenheim gezogen. Vielleicht konnte der ein oder andere ein „Ich geh mit meiner Laterne“ durch die Straßen singen hören. Alle Kindergartenkinder trafen sich nach dem kleinen Laternenumzug im Dorfgarten um dort das St. Martinsspiel anzuschauen, welches von unse - rem Elternbeirat vorgespielt wurde. St. Martin hatte sogar ein Pony dabei und die Kinder waren begeistert. Zum Schluss bekam jeder noch eine St. Martinsbreze und jede Gruppe feierte den Martinstag noch in der Kinder - tagesstätte mit Lebkuchen und Kinderpunsch.

DANKE an alle Beteiligten sagt das Team der Kita Sonnenblume 841 Freitag, 11. Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

Herzliche Einladung zur Kindermette!

Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden Euch herzlich zur Kindermette am 24. Dezember 2020 auf den Marktplatz nach Buttenheim ein. Die Kindermette beginnt um 16 Uhr und dauert ca. 30 Minuten - selbst bei schlechtem Wetter können wir so mit fester Kleidung alle zusammen Weihnachten feiern.

Bitte meldet Euch dazu bis spätestens 21. Dezember 2020 unter: [email protected] mit Namen der Familie, Adresse und Telefonnummer an. (Die Datenerhebung findet nur statt, um später ggf. Infektionsketten nachvollziehen zu können.)

Nun folgen Informationen für Euere Eltern: Da der Platz begrenzt ist, werden die Plätze nach Datum der Anmeldung vergeben. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Marktplatz nur über die Marktstraße möglich ist. Die Marktstraße ist für die Zeit der Kinder - mette für den Autoverkehr gesperrt; Parkplätze sind dort nur begrenzt vorhanden. Um ausreichend Abstand zwischen den Familien zu gewährleisten, sind die Plätze mit Teelichtern gekenn - zeichnet. Bitte bringen Sie ein Feuerzeug mit. Natürlich wollen wir Weihnachtslieder singen, bitte tragen Sie dabei und während der gesamten Kindermette eine Mund-Nase-Bedeckung. Nach der Kindermette kann der Marktplatz über die Kirchentreppe und über die Marktstraße verlassen werden. Wer den Kindergottesdienst an Heiligabend auf dem Marktplatz nicht besuchen kann, hat die Möglichkeit über „youtube Unterer Aischgrund Kinderkirche“ ein Krippenspiel anzuschauen, das in Heiligenstadt aufgenommen wurde. Wir freuen uns sehr auf die Kindermette am 24. Dezember 2020! Freitag, 11. Dezember 2020 842

AUCH ZWISCHEN DEN Herzlichen Dank JAHREN SIND WIR FÜR SIE DA! für das im Jahr 2020 entgegen -

gebrachte Vertraue n. Ich wünsche allen Kunden , Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2021. WIR WÜNSCHEN IHNEN FRÖHLICHEFRÖHLICHE WEIHNACHTEN

UND DANKEN KUNDEN, FREUNDEN & GESCHÄFTSPPARTNERNARTNERN FÜR IHRE TREUE

REDDY Küchen Hirschaid Industriestr. 9 · 96114 Hirschaid Telefon: (09543) 44 32 60 E-Mail: [email protected]

hirschaid.reddy.dehirschaid.reddyy.de.de

Allen Kunden, Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.

Außerdem bedanken wir uns bei all unseren Kunden und Geschäftsfreunden für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr 2020.

A

BAGGERBETRIEB · FUHRUNTERNEHMEN ERDARBEITEN · HOFBEFESTIGUNGEN Achim Holschuh GmbH Dickenau 1 · 96155 Stackendorf Tel. 09545 50129 · [email protected] 843 Freitag, 11. Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

Modschiedler Dienstleistungen Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Kommunalarbeiten·Winterdienst Dachfenster Trockenbau Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten

Holzdecken EggolsheimerBerg1 Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Heinrich 96155Buttenheim Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected] Tel.:09545/951320 Modschiedler Fax:09545/951322 Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve Mobil:0173/8695973·[email protected] Freitag, 11. Dezember 2020  844



!,

         

 !, '-  ./ 0  '1  2   23 4 1   5 6  +'  0

&,

0  &,' '-  '1  2  23 ./  4 1  +'  5 6  0

    !!"  # $"%&$% '(' (!& !"(!)* +  (!)*  (!%* 

Am Stauch 12 · 96155 Buttenheim Schlagzeugunterricht Telefon 09545 950590 · Fax 09545 951061 für alle, die Spaß am Trommeln haben [email protected] · www.kfz-stillerich.de Individuelle Unterrichtskonzepte für Kinder (ab 6 Jahren), Jugendliche und natürlich auch für Erwachsene, GHQQHVLVWQLH]XVSlWGHQULFKWLJHQ*URRYH]XÀQGHQ All unseren Kunden sagen wir Dank Drum-Set Unterricht zu allen Musikstilen (Rock/Pop, Metal, Funk, Hip-Hop, Jazz, Latin, für das entgegengebrachte Vertrauen 7DQ]XQG%ODVPXVLNXYP im vergangenen Geschäftsjahr 2020. Spielen zu den eigens von mir arrangierten Lieblingssongs Auf Wunsch Prüfungsvorbereitung am Drum-Set und den klassischen Schlaginstrumenten Wir wünschen Gemeinsames Musizieren in verschiedensten Schlagzeug- ein frohes ensembles

Weihnachtsfest Für Schlagzeugbegeisterte ist jederzeit und ein eine kostenlose Probestunde möglich!

gesundes Kontakt: 0172 85 60 333 neues Jahr. ZZZVFKODJ]HXJVWXGLRKLUVFKDLGGH 845 Freitag, 11. Dezember 2020 Freitag, 11. Dezember 2020 846 Kirchliche Nachrichten

Donnerstag, 17. Dezember Katholischer Seelsorgebereich Jura-Aisch 16.00 Treffen Besuchsdienst im Ottoheim Samstag, 19. Dezember G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 18.00 ALTENDORF: Pfarrkirche St. Bartholomäus in Buttenheim Vorabendmesse Filialkirche Maria Königin des Friedens in Altendorf + Erich Kohlmann zum Jahrtag und + Rita Schlund Filialkirche Hl. Anna in Dreuschendorf + Barbara Rattler Filialkirche Herz Jesu in Ketschendorf Sonntag, 20. Dezember 4. Adventssonntag Samstag, 12. Dezember 10.00 BUTTENHEIM: Kollekte: Orgel Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 18.00 ALTENDORF: + Johann und Margareta Kraus und Vorabendmesse Josef und Veronika Feierle + Georg Neudecker und Tochter Annette + Hans und Pauline Werthmann + Barbara Loskarn + Edgar Dümig und + Eltern Dümig und Frank + Johanna und Karl Stangl + Dora Wagner zum Jahrtag + Lebende und + Schlund und Saffer Sonntag, 13. Dezember 3. Adventssonntag Donnerstag, 24. Dezember Kollekte: Orgel Heiligabend BUTTENHEIM: 16.00 ALTENDORF: EWIGE ANBETUNG Weihnachten für Kinder 10.00 Eucharistiefeier mit Aussetzung des Allerheiligsten 16.00 BUTTENHEIM: + Carmen Schweidler (bestellt Phönix) Weihnachten für Kinder + Klara und Rudolf Stingl 18.00 ALTENDORF: + Hans Kalb (Lichtenhof) Christmette Lebende u. + der Familien Wolf, Während der Betstunden Kerzenverkauf am Hauptportal. Sie Sendelbeck und Angehörige sind für den Bedarf in der Pfarrkirche während des Jahres 20.00 ALTENDORF: bestimmt. Herzliches Vergelt’s Gott! Christmette + Diller und Wewetzer Feierliche Betstunden: + Barbara Schick 11.00 - 12.00 Dreuschendorf 20.00 BUTTENHEIM: 12.00 - 13.00 stille Betstunde Christmette 13.00 - 14.00 Ketschendorf für Lebende und + der Pfarrgemeinde 14.00 - 15.00 KDFB 22.00 BUTTENHEIM: 15.00 - 16.00 Kinder und Ministranten Christmette 16.00 - 17.00 Pfarrei, Gemeinde für Lebende und + der Pfarrgemeinde 17.00 Pfarrgottesdienst, Einsetzungsamt + Hans und Kunigunda Modschiedler, Johann und Freitag, 25. Dezember Barbara Krümmer, Josef und Barbara Werner und Weihnachten + Kunigunda Taschner Hochfest der Geburt des Herrn + Schwester Mater Justa Modschiedler Kollekte: Adveniat + Fritz Hattel zum Jahrtag und Angehörige 10.00 BUTTENHEIM: (Die traditionelle Prozession in der Ortschaft entfällt.) Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

9612996129 SStrullendorftrullendorullendorf ForchheimerForchheimer SStr.tr. 4455 • TTelTel.el. 0 9955 4433 - 4444 1155 490

www.schunder-bestattungen.de 847 Freitag, 11. Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

Samstag, 26. Dezember + Schwester Berlinids Arneth, Hl. Stephanus + Gottfried Büttel und + Erika Schuberth 2. Weihnachtstag + Werner Helldorfer Kollekte: Adveniat + Richard Schaller und Eltern 8.30 ALTENDORF: Mittwoch, 6. Januar Eucharistiefeier Erscheinung des Herrn + Hermann Sauer und Eltern 10.00 ALTENDORF: + Eltern Erna und Konrad Bauer und Baptist Kohlmann Eucharistiefeier Lebende u. + der Familien Friedrich, Wagner und Eldau + Ochs, Höhlein und Rolf Homann + Fleischmann, Derfuß und Christa + Emma Giehl 10.00 BUTTENHEIM: 10.00 BUTTENHEIM: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lebende und + Einwich und Angehörige + Karmann und Sponsel + Helga Karmann Samstag, 9. Januar + Sawinsky, Günther und Tante 18.00 ALTENDORF: + Fritz Büttel Vorabendmesse + Hedwig und Hermann Löwe Sonntag, 27. Dezember Sonntag, 10. Januar 9.00 ALTENDORF: Taufe des Herrn Wort-Gottes-Feier mit Kindersegnung 10.00 BUTTENHEIM: 10.00 BUTTENHEIM: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lebende und + Gunselmann und Eisentraut mit Kindersegnung Lebende und + Einwich + Gretl Kalb und Eltern + Schier, Werthmann und Bayer + Eltern Schuberth, Erika Schuberth und + Lebende und + Schlund und Saffer Schwester Berlindis 14.00 BUTTENHEIM: Taufmöglichkeit + der Familie Körber Dienstag, 12. Januar + Dr. Richard Frank 16.30 BUTTENHEIM: Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Donnerstag, 31. Dezember (unter Vorbehalt des Infektionsgeschehens) Hl. Silvester Samstag, 16. Januar 17.00 ALTENDORF: 18.00 ALTENDORF: Jahresschlussandacht Vorabendmesse 18.00 BUTTENHEIM: + Maria und Fritz Appel und + Dora Eckert Jahresschlussgottesdienst, + Georg Neudecker und Tochter Annette Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde + Dankamt nach Meinung + Maria und Alois Dorsch + Gottfried Büttel + Elisabeth und Philipp Geiger + Irmgard und Josef Weinkam und Angehörige

Freitag, 1. Januar Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr 10.00 BUTTENHEIM: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde + Georg Holschuh zum Jahrtag 18.00 ALTENDORF: Eucharistiefeier + Maria u. Georg Welsch Samstag, 2. Januar 18.00 ALTENDORF: Vorabendmesse Lebende und + der Familien Ritter, Schirner und Brandt Sonntag, 3. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 10.00 BUTTENHEIM: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde + Eltern Schuberth (Friesen), Freitag, 11. Dezember 2020 848 Kirchliche Nachrichten

Sonntag, 17. Januar Kuratie Gunzendorf 2. Sonntag im Jahreskreis 10.00 BUTTENHEIM: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Samstag, 12. Dezember Samstag, 23. Januar 14.00 Aussetzung und Beststunde (Gunzendorf) 18.00 ALTENDORF: 15.00 Betstunde (Stackendorf) (Gunzendorf) Vorabendmesse 16.00 Betstunde (Frankendorf) (Gunzendorf) + Andreas Saal 17.00 Betstunde (Tiefenhöchstadt) (Gunzendorf) + Barbara Schick zum Jahrtag 17.00 Beichtgelegenheit (Gunzendorf) Sonntag, 24. Januar 18.00 Einsetzungsamt und Schlußsegen 3. Sonntag im Jahreskreis (keine Prozession!) (Gunzendorf) 10.00 BUTTENHEIM: Samstag, 19. Dezember Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 18.00 Vorabendmesse (Gunzendorf) + Andreas, Barbara und Dora Wagner Donnerstag, 24. Dezember Samstag, 30. Januar 16.00 Waldkinderweihnacht (Gunzendorf) 18.00 ALTENDORF: (Treffpunkt: Waldkindergarten) Vorabendmesse mit Kerzenweihe und 18.00 Christmette (Gunzendorf) Erteilung des Blasiussegens 22.00 Christmette (Gunzendorf) + Barbara Rattler und Maria Körber Freitag, 25. Dezember Lebende und + der Familien Friedrich und Wagner 10.00 Wortgottesdienst (Gunzendorf) Sonntag, 31. Januar Samstag, 26. Dezember 4. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Pfarrgottesdienst (Gunzendorf) 10.00 BUTTENHEIM: Sonntag, 27. Dezember Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde, 10.00 Eucharistiefeier (Gunzendorf) Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Donnerstag, 31. Dezember + Baptist Brand zum Jahrtag 17.00 Eucharistiefeier zum Jahresschluß (Gunzendorf) + Christina Karmann Freitag, 1. Januar 10.00 Wortgottesdienst (Gunzendorf) Samstag, 2. Januar Anzeigenannahme für gewerbliche und private Anzeigen: 18.00 Vorabendmesse/Pfarrgottesdienst (Gunzendorf) CARO Druck & Verlag GmbH Sonntag, 3. Januar Telefon 09543 40600 · Fax 40601 · e-mail: [email protected] 13.30 Rosenkranz um Priesterberufe (Gunzendorf) 849 Freitag, 11. Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

Mittwoch, 6. Januar Trauung, Jubelhochzeit, Jubiläum, ...), möchte sich bitte frühzei - 10.00 Eucharistiefeier und Dreiköngissegnungen tig an das Katholische Pfarramt in Heiligenstadt wenden. Kon - (Gunzendorf) krete Planungen sind erst nach Absprache mit allen Beteiligten Samstag, 9. Januar an einer Festivität sinnvoll. 18.00 Vorabendmesse (Gunzendorf) Samstag, 16. Januar Beerdigungen 18.00 Vorabendmesse (Gunzendorf) Wer den Termin für eine Beerdigung vereinbaren möchte, wenn Herr Pfarrer Kaiser nicht persönlich vor Ort ist, kann sich an Herrn Mesner Bayer aus Gunzendorf wenden (Tel. 09545 8469). Informationen und Veranstaltungen ... Herr Bayer hilft bei der Terminfindung bzw. stellt den Kontakt mit Herrn Pfarrer Kaiser her. Kontakt zum Pfarramt Kontakt zum Pfarramt Gottesdienst im Fernsehen Wer ein Anliegen hat, das nicht unter die Rubrik „hohe Priorität“ Der Satellitensender KTV überträgt täglich um 19 Uhr live eine bzw. „seelsorgerischer Notfall“ fällt, möchte bitte die ausgewie - Heilige Messe aus seiner Studiokapelle in Gossau. Wer aus ge - senen Amtszeiten beachten. Das Pfarramt ist in der Regel immer sundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, an öffentlichen Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr und Donnerstagvormittag Gottesdiensten teilzunehmen, bzw. gerade angesichts der aktuel - von 8.30 bis 10.30 Uhr besetzt (Tel. 09198 324). Nach Möglich - len Lage sei auf dieses Angebot hingewiesen. keit sind Anfragen per Email zu empfehlen. (st-paul.heiligen - [email protected]). Aktuelle Auskünfte und Infor - Gottesdienste in der Winterzeit mationen auf der Homepage der Pfarrei Heiligenstadt-Burggrub Nach Umstellung auf die Winterzeit am Sonntag, den 25. Okto - (https://www.pfarrei-heiligenstadt.de). ber 2020, um 3 Uhr würden alle Gottesdienste an Werktagen wie - der um 18.30 Uhr in den Gotteshäusern gefeiert. Tauffeiern Aufgrund der bisherigen Entwicklung im Zusammenhang mit Wiederaufnahme einer eingeschränkten Gottesdienst- dem neuartigen Coronavirus Sars-Covid-2 erfolgt die Vereinba - ordnung auf Grundlage des Schutzkonzeptes der rung von Taufterminen nach persönlicher Absprache über das bayerischen (Erz-)Diözesen Pfarramt. Wegen hoher Infektionen kann eine zeitliche Verschie - Nach intensiven Beratungen des Pastoralen Personals und in bung in das Frühjahr sinnvoll sein. Weitere Informationen Rücksprache mit den Verantwortlichen vor Ort wurden die Gott - anhand der aktuellen Gottesdienstordnung. esdienste zum Hohen Pfingstfest unter vorgegebenen Einschrän - kungen wieder aufgenommen. Bitte informieren Sie sich über Trauungen, Jubelfeiern, Jubiläen das aktuell gültige Schutzkonzept und beachten Sie das flankie - Wer in der nächsten Zeit eine kirchliche Feier wünscht (z. B. rende Anmeldeverfahren. Aufgrund der außergewöhnlichen

Lisa Gebhardt (Gu) Pauline Saffer (Sta) Liana Schober (Sta) Katja Hirsch (Kä) Sina-Maria Hofmann (Tie) Andreas Ohlmann (Tie) Devin Schuberth (Tie) Titus Fein (Tie)

Für die vielen Glück- und Segenswünsche anlässlich unserer 1. Heiligen Kommunion möchten wir uns – auch im Namen unserer Eltern – ganz herzlich bedanken.

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kaiser, Herrn Zenk, der Gunzendorfer Bibel - entdeckerband und unseren Gruppenleiterinnen Silke und Nicole für die gute Vorbereitung und die festliche Gestaltung unserer Erstkommunion sowie allen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Gunzendorf, den 25. Oktober 2020 Freitag, 11. Dezember 2020 850 Kirchliche Nachrichten

Lage und des Schutzkonzeptes sind Gottesdienste bis auf weite - Mittwoch, 16. Dezember res nur in den großen Kirchen an den Sonn- und Feiertagen ein - 18.30 Adventsandacht geschränkt möglich. (vor der St. Johanniskirche Hirschaid – bei Regen in der Kirche) Anmeldeverfahren zu den Gottesdiensten auf freiwilliger Basis „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Zukünftig kann die Anmeldung zum Gottesdienst im Zeitraum Freuet euch! Der Herr ist nahe!“ Philipper 4,4-5 von einer Kalenderwoche in der Regel auf freiwilliger Basis umgestellt werden. Das Anmeldeverfahren verschafft aber Ge- Sonntag, 20. Dezember wißheit über einen Sitzplatz und wird bei bestimmten Kirchenfe - 4. Advent (Pfr. Mattke) sten empfohlen. 9.00 Gottesdienst Betreffend die Kuratie Gunzendorf nimmt Gottesdienst-Anmel - Matthäuskirche Buttenheim dungen entgegen: Herr Mesner Bayer, Telefon 09545 8469. 10.30 Gottesdienst St. Johanniskirche Hirschaid Tag der ewigen Anbetung in der Kuratie Kollekte: für unsere eigene Gemeinde (12.12., 14.00/18.00, GD) Die Struktur des Tages der ewigen Anbetung lehnt sich an die „Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Vorjahre an. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Lichter - seine Herrlichkeit.“ Johannes 1,14 prozession nach dem Einsetzungsamt aber entfallen. Donnerstag, 24. Dezember Bestellung von Messintentionen in Gunzendorf Heiliger Abend (19.12., 18:45, GD) 15.00 Familiengottesdienst (Prädikant Süß) hinter dem Hirschaider Rathaus Angebote an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen 16.30 Christvesper (Pfr. Mattke) in der Kuratie (24.12., 16.00/18.00/20.00, GD) vor der Matthäuskirche Buttenheim An Heiligabend können Sie aus mehreren Möglichkeiten wählen. 16.30 Christvesper (Prädikant Süß) Junge Familien sind um 16 Uhr zu einem Gottesdienst der etwas vor der St. Laurentiuskirche Strullendorf anderen Art in den Waldkindergarten eingeladen. Für Erwachse - 18.00 Christvesper (Pfr. Mattke) ne und Senioren werden um 18 und 22 Uhr zwei Christmetten hinter dem Hirschaider Rathaus angeboten. An allen folgenden Tagen finden ebenfalls Gottes - Kollekte: für unsere eigene Gemeinde dienste statt. Freitag, 25. Dezember Dreikönigssegnungen in Gunzendorf (06.01., 10:00, GD) Christfest I (Religionspädagoge Beyer) 9.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sternsingeraktion in der Kuratie (06.01., GD) St. Johanniskirche Hirschaid Die genauen Modalitäten der Sternsingeraktion waren bei Kollekte: Evang. Schulen in Bayern Redaktionsschluß noch unklar. Weitere Informationen anhand Sonntag, 27. Dezember des Weihnachtspfarrbriefes und aktueller Vermeldungen. 1. Sonntag nach dem Christfest (Pfr. i. R. Pfaff) 9:00 Gottesdienst Für genauere Informationen sei an der Stelle auf die aktuelle Matthäuskirche Buttenheim Ausgabe der Gottesdienstordnung verwiesen. Sie liegt an den 10.30 Gottesdienst Schriftenständen in den (Pfarr-)Kirchen auf. St. Laurentiuskirche Strullendorf Kollekte: für unsere eigene Gemeinde

„Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Evang.-luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim Güte.“ Psalm 103,8

„Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt ge - Donnerstag, 31. Dezember waltig.“ Jesaja 40,3.10 Altjahresabend (Pfr. Mattke, Prädikant Hintsche) 16.30 Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl Sonntag, 13. Dezember Matthäuskirche Buttenheim 3. Advent (Pfr. Mattke) 18.00 Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl 9.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Johanniskirche Hirschaid St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: Brot für die Welt 10.30 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Verabschiedung Frau Wahner und Einführung Frau Hintsche „Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im St. Laurentiuskirche Strullendorf Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.“ Kollekte: Osteuropa Kolosser 3,17 851 Freitag, 11. Dezember 2020 Kirchliche Nachrichten

Freitag, 1. Januar dann die Adventsandachten und die Adventstüten zum Mitneh - Neujahrstag men. Für jeden Adventssonntag gibt es ein eigenes neues Falt - 17.00 ökumenischer Gottesdienst blatt mit einer dazugehörigen Andacht. Diese finden Sie auch auf St. Vitus Hirschaid unserer Homepage (hirschaid-evangelisch.de). Ab dem 3. Advent wollen wir dann auch ein Andachtsheft ausle - „Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingebo - gen für eine Feier am Heiligen Abend zu Hause. Dazu dürfen Sie renen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“ sich auch eine kleine Weihnachtskerze mit nach Hause nehmen. Johannes 1,14 Wir freuen uns, wenn trotz Corona-Einschränkungen, bewusst einige Familien diese Gottesdienste mitfeiern würden. Auch hier Sonntag, 3. Januar wartet auf jedes Kind eine Adventsüberraschung. 2. Sonntag nach dem Christfest (Pfr. Mattke) Die Adventsandachten werden wir in diesem Jahr versuchen, bei 9.00 Gottesdienst trockenem Wetter im Freien zu feiern: Am Mittwochabend (16. St. Johanniskirche Hirschaid Dezember 2020) laden wir ein zu unserer Adventsandacht mit 10.30 Gottesdienst Kerzen- und Feuerschein vor der St. Johanniskirche um 18.30 St. Laurentiuskirche Strullendorf Uhr. Vertraute Texte, Lieder und neue Adventsgeschichten wol - Kollekte: Sammlung 100: Weltmission len uns einstimmen auf diese Adventszeit. Bei Regen findet die Mittwoch, 6. Januar Andacht in der Kirche statt. Epiphanias (Pfr. i. R. Pfaff) 9.00 Gottesdienst Auch zum Jahreswechsel bieten wir Ihnen wieder Flyer mit einer St. Johanniskirche Hirschaid Hausandacht an. Gerade wenn wir von einem Jahr zu einem Kollekte: Weltmission neuen Jahr wechseln, ist dies mit vielen Gefühlen verbunden: Sonntag, 10. Januar Erinnerungen an Vergangenes können belasten oder einen dank - 1. Sonntag nach Epiphanias (Prädikant Hintsche) bar machen; Neues kann in einem Hoffnung wecken oder auch 9.00 Gottesdienst Ängste auslösen vor dem Unbekannten, was da auf uns Matthäuskirche Buttenheim zukommt. 10.30 Gottesdienst Mit dieser Hausandacht wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, St. Johanniskirche Hirschaid das alte Jahr gut abzuschließen und getrost in das neue Jahr 2021 Kollekte: Ökum. Telefonseelsorge zu gehen, unter Gottes Schutz und Segen. Der letzte große Feiertag der Weihnachtszeit ist das Fest der Hei - ligen Drei Könige, kirchlich Epiphanias genannt. Dieses Wort Advent zum Mitnehmen kommt aus dem Griechischen und meint die Erscheinung Gottes vor der Welt. Mit der Möglichkeit, an diesem Feiertag zu Hause Liebe Gemeindemitglieder, eine kleine Andacht zu feiern, schließt sich der adventliche und in dieser Zeit trauen sich viele unserer Gemeindeglieder nicht, weihnachtliche Gottesdienstreigen ab. Zu diesem Feiertag liegt einen Gottesdienst in unseren Kirchen zu besuchen. Dafür habe dann auch ein Flyer in den Kirchen aus. ich vollstes Verständnis. Wir merken dies auch an der geringen Die Flyer mit den Andachten finden Sie auch auf unserer Home - Besucherzahl: über die Hälfte der möglichen Sitzplätze bleiben page (hirschaid-evangelisch.de). jeden Sonntag frei. Dies garantiert allen Besuchern die größt - Nun beginnt wieder der Alltag, wie dieser dann auch immer aus - mögliche Sicherheit für sich selbst und für die anderen Besucher. schauen mag. Wir Christen gehen in diesen Alltag hinein im Ver - Auch findet derzeit kein Gemeindegesang oder liturgisches Sin - trauen auf Gottes Geleit und Zuwendung. gen in unseren Gottesdiensten statt. Im Blick auf die anstehende Advents- und Weihnachtszeit wollen Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, Ihren Lieben in der Nähe wir Ihnen allen ermöglichen, dass Sie diese besondere Kirchen- und in der Ferne einen guten Start in das neue Jahr hinein und Jahreszeit dennoch feierlich begehen können. Deswegen werden dass Gott Sie alle behüten und beschützen möge, wir für jeden Adventssonntag Faltblätter mit Andachten für zu Ihr Pfarrer Eckhard H. Mattke Hause auslegen, mit Liedern, Gebeten, biblischen Texten und einer kurzen Andacht. Für unsere Jüngsten gibt es die Aktion: „Advent in der Tüte“. In Für Sie im Dienst: Papiertüten warten Überraschungen auf die Kinder in unserer 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke Kirchengemeinde: Bastelbögen zum Ausmalen und Ausschnei - St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543 6388 den für eine Krippe; Andachtsvorschläge für ganz kleine und für 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel große Kinder, ein Engel verkündet die große Weihnachtsfreude Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim, Tel. 09545 3598599 und natürlich auch was zum Naschen. Sprechzeit: dienstags 11 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung Dazu werden wir unsere Kirchen wieder an den Wochenenden öffnen: Samstag und Sonntag wird geöffnet sein: die St. Johanni - Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): skirche in Hirschaid in der Regnitzau, die Matthäuskirche in But - Mo. + Mi. + Do. 9.00 - 11.00 Uhr tenheim und der Haupteingang (Windfang) in der St. Laurentius - Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543 6388 kirche in Strullendorf. Dort finden Sie auf einem kleinen Tisch www.hirschaid-evangelisch.de Freitag, 11. Dezember 2020 852 853 Freitag, 11. Dezember 2020

Als ich ein Kind noch gewesen, das ist schon lange her, da war Weihnacht ein Erlebnis, ein Märchen und noch vieles mehr. Es gab nur kleine Geschenke, denn wir waren ja nicht reich, doch diese bescheidenen Gaben kamen dem Paradiese gleich.

Da gab es Äpfel und Nüsse, mitunter auch ein Paar Schuh, und wenn es die Kasse erlaubte, ein kleines Püppchen dazu. Wie war doch das Kinderherz selig, ob all der herrlichen Pracht, Das neben stehende, und es war ein herrliches Raunen um die Stille - Heilige Nacht. viel leicht auch Sie nach denklich stimmende Gedicht Dann wurde ich älter und größer und wünschte mir das und dies, stammt aus dem ich hörte auf an das Christkind zu glauben und verlor dabei das Paradies. Nachlass der Mutter des Herrn Und dann kam der Krieg mit all seinen Leiden, mit Hunger und mit Not, Stieber, eines da wurde ich wieder bescheiden und war dankbar für ein Stückchen Brot. Kunden unserer Druckerei, wofür wir uns sehr Wir alle wurden da kleiner und nur ein Wunsch hatte da Macht: herzlich bedanken. Wir wollten vereint sein mit unseren Lieben in der „Stillen Heiligen Nacht”. Doch der Wunsch erfüllte sich selten, denn die lagen draußen und hielten die Wacht, Ihre CARO Druck, Markus Metzner und wir waren einsam und weinten in der „Stillen Heiligen Nacht”. Und als dann der Krieg war zu Ende, wuchs eine neue Jugend heran, und die hatten auch ihre Wünsche an den lieben Weihnachtsmann. Nur waren die nicht klein und bescheiden, denn der Wohlstand kam in das Land, die Wünsche wurden größer und größer, und das Schenken nahm überhand.

Nun wird gewünscht und gegeben, und keiner fragt nach dem Wert, vergessen sind Krieg und Armut und die Stunden am einsamen Herd. Aus dem schönsten der christlichen Feste hat der Mensch einen Jahrmarkt gemacht. Er wünscht sich vom Besten das Beste und vergisst dabei den Sinn der „Heiligen Nacht”.

Die Heilige Nacht im Wandel der Zeit

Bild: Werb.Ag. Metzner Freitag, 11. Dezember 2020 854

Martin-Apotheke, Eggolsheim Gesundheitsdienst Stadt-Apotheke, Forchheim Mittwoch, 23. Dezember St. Johannes-Apotheke, Frensdorf APOTHEKEN DIENST Stern-Apotheke, Bamberg West-Apotheke, Forchheim Rettungsdienst Freitag, 11. Dezember Donnerstag, 24. Dezember Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Hubertus-Apotheke, Bamberg Gartenstadt-Apotheke, Bamberg Wasserrettung, Feuerwehren Schloss-Apotheke, Lisberg St. Kilian-Apotheke, Hallstadt West-Apotheke, Forchheim Apotheke am Hornschuch-Park, Notruf 112 Samstag, 12. Dezember Forchheim Laurenzi-Apotheke, Bamberg Freitag, 25. Dezember St. Bartholomäus-Apotheke, Luitpold-Apotheke, Bamberg Diensthabende Oberhaid Marien-Apotheke, Scheßlitz Apotheken Apotheke am Hornschuch-Park, Apotheke im Globus, Forchheim Forchheim Don Bosco Apotheke, Servicenummer Sonntag, 13. Dezember Eggolsheim/Neuses 0800 2282280 Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Samstag, 26. Dezember Franken-Apotheke, Hirschaid Luisen-Apotheke, Bamberg Apotheke im Globus, Forchheim St. Nikolaus-Apotheke, Ärztlicher Don Bosco Apotheke, Breitengüßbach Bereitschaftsdienst Eggolsheim/Neuses Apotheke am Klinikum, Forchheim Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Montag, 14. Dezember Sonntag, 27. Dezember Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Wallenstein-Apotheke, Neue Apotheke, Stegaurach Memmelsdorf Rosen-Apotheke, Breitengüßbach Servicenummer Wunderburg-Apotheke, Bamberg Don-Bosco-Apotheke, Forchheim 116 117 Apotheke am Klinikum, Forchheim Montag, 28. Dezember (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Dienstag, 15. Dezember St. Hedwig-Apotheke, Bamberg Apotheke am Rathaus, Burgebrach Vitale Apotheke e.K. im Real, Martin-Apotheke, Bamberg Bamberg-Hafen Don-Bosco.Apotheke, Forchheim Easy-Apotheke, Forchheim Mittwoch, 16. Dezember Dienstag, 29. Dezember GIFTNOTRUF MÜNCHEN Brücken-Apotheke, Bamberg Medicon-Apotheke, Bamberg Toxikologische Abteilung der II. Medizinischen Klinik Marien-Apotheke, Burgebrach St. Peter und Paul-Apotheke, Easy-Apotheke, Forchheim Kemmern des Klinikums rechts der Isar – Donnerstag, 17. Dezember Kloster-Apotheke, Forchheim Technische Universität München Burg-Apotheke, Scheßlitz Mittwoch, 30. Dezember Ismaninger Straße 22 · 81675 München Hof-Apotheke, Bamberg Apotheke am Rathaus, Hirschaid Telefon 089 19240 · Fax 089 41402467 Kloster-Apotheke, Forchheim Linden-Apotheke, Bamberg Email: [email protected] Freitag, 18. Dezember Linden-Apotheke, Buttenheim Marien-Apotheke, Bamberg Marien-Apotheke, Forchheim www.toxinfo.med.tum.de/inhalt/giftnotrufmuenchen Sonnen-Apotheke, Zapfendorf Donnerstag, 31. Dezember Linden-Apotheke, Buttenheim Glocken-Apotheke, Strullendorf Marien-Apotheke, Forchheim Vita-Apotheke, Bamberg Montag, 4. Januar Samstag, 19. Dezember St. Martins-Apotheke, Forchheim Stadtapotheke, Baunach Ellertal-Apotheke, Litzendorf Süd-West-Apotheke, Bamberg Herzog-Max-Apotheke, Bamberg Freitag, 1. Januar Kronen-Apotheke, Apotheke am Hornschuch-Park, Hainapotheke, Bamberg Martin-Apotheke, Forchheim Forchheim Vitale Apotheke e.K. im Ertl, Dienstag, 5. Januar Sonntag. 20. Dezember Hallstadt Ahorn-Apotheke, Bamberg Aurachtal-Apotheke, Stegaurach Regnitz-Apotheke im E-Center Seehof-Apotheke, Memmelsdorf St. Georg-Apotheke, Bamberg Forchheim West-Apotheke, Forchheim Regnitz-Apotheke im E-Center, Samstag, 2. Januar Mittwoch, 6. Januar Forchheim Franken-Apotheke, Bamberg Hubertus-Apotheke, Bamberg Montag, 21. Dezember Markt-Apotheke, Bischberg Schloss-Apotheke, Lisberg Apotheke am Kranen, Bamberg Schützenweg-Apotheke, Forchheim Apotheke im Hornschuch-Park, Wiesen Apotheke, Rattelsdorf Sonntag, 3. Januar Forchheim Schützenweg-Apotheke, Forchheim Bären-Apotheke, Donnerstag, 7. Januar Dienstag, 22. Dezember Hirschaid-Sassanfahrt Laurenzi-Apotheke, Bamberg Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Franz-Ludwig-Apotheke, Bamberg St. Bartholomäus-Apotheke, Wallenstein-Apotheke Stadt-Apotheke, Forchheim Oberhaid Memmelsdorf-Drosendorf Apotheke im Globus, Forchheim 855 Freitag, 11. Dezember 2020

Freitag, 8. Januar Dr. med. dent. Jörg Distler Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Forchheim, Torstr. 2 Franken-Apotheke, Hirschaid Telefon 09191 15252 Apotheke Zum altem Ritter, Egloffstein Mensch hab’ der Sonntag/Montag, 27./28. Dezember Breitenbach-Apotheke, ich heut Johannes Kober Ebermannstadt Zahweh ! Bamberg, Cherbonhofstr. 1 Linden-Apotheke, Buttenheim Ferdinand Hock Samstag, 9. Januar Wer hot denn Scheßlitz, Peulendorfer Str. 1 Wallenstein-Apotheke, Notdienst ... Sabine Dörfler Memmelsdorf-Drosendorf Forchheim, Wiesentstr. 61/62 Wunderburg-Apotheke, Bamberg Telefon 09191 67679 Apotheke am Klinikum, Forchheim Sonntag, 10. Januar Dienstag/Mittwoch, 29./30. Dezember Apotheke am Rathaus, Burgebrach Zahnärztlicher Notfalldienst Dr. Günther Hart Behandlungszeitraum: Martin-Apotheke, Bamberg Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Ebrach, Mühlrangenweg 8 Don-Bosco-Apotheke, Forchheim auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Michael Grünbeck Montag, 11. Januar bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Bamberg, Luitpoldstr. 33 Brücken-Apotheke, Bamberg meinde Servicenummer lautet 0800 6649289. Dr. Stephan Eger Marien-Apotheke, Burgebrach Forchheim, Hainbrunnenstr. 19a Easy-Apotheke, Forchheim Samstag/Sonntag, 12./13. Dezember Telefon 09191 2802 Dienstag, 12. Januar Dr. Dieter Hormuth Burg-Apotheke, Scheßlitz Bamberg, Hainstr. 13 Donnerstag, 31. Dezember Hof-Apotheke, Bamberg Dr. Claus Hillmann Karl-Heinz Just Marien-Apotheke, Kirchehrenbach Mistendorf, Frankenstr. 8 Pommersfelden, Markt-Apotheke, Heiligenstadt Dr. Katja Ertel Pfarrer-Schonath-Str. 7 Mittwoch, 13. Januar Gräfenberg, Bahnhofstr. 46 Dr. Christian Lamprecht Marien-Apotheke, Bamberg Telefon 09192 1500 Bamberg, Eckbertstr. 35 Sonnen-Apotheke, Zapfendorf Dr. Katja Ertel Kloster-Apotheke, Forchheim Samstag/Sonntag, 19./20. Dezember Gräfenberg Bahnhofstr. 46 Donnerstag, 14. Januar Dr. Dorothea Huberth Telefon 09192 1500 Ellertal-Apotheke, Litzendorf Bamberg, An der Spinnerei 32 Herzog-Max-Apotheke Dr. Anh Thu Hoang-Vosse Freitag, 1. Januar Marien-Apotheke, Forchheim Hallstadt, Am Sportplatz 26b Dr. Michael Lechner Freitag, 15. Januar Dr. Erich Firsching Bamberg, Hainstr. 18 Aurachtal-Apotheke, Stegaurach Neunkirchen a. Brand, Alla Kalb St. Georg Apotheke, Bamberg Erlanger Str. 22 Heiligenstadt, Hauptstr. 15 St. Martins-Apotheke, Forchheim Telefon 09134 995707 Dr. Erich Firsching Samstag, 16. Januar Neunkirchen a. Brand, Apotheke am Kranen, Bamberg Donnerstag, 24. Dezember Erlanger Str. 22 Wiesen Apotheke, Rattelsdorf Dr. (UMF Temeschburg) Telefon 09134 995707 Don-Bosco-Apotheke, Monica-Sonia Grau Eggolsheim/Neuses Strullendorf, Beethovenstr. 5 Samstag/Sonntag, 2./3. Januar St. Georg-Apotheke, Kunreuth Dr. Heike Berger Rainer Lissok Stadt-Apotheke, Ebermannstadt Forchheim, Untere Kellerstr. 1a Bamberg, Geyerswörthstr. 6 Telefon 09191 2743 Anastasia Knjazkow Stegaurach, Debringer Str. 22b Freitag, 25. Dezember Dr. Stephanie Gehrlicher-Halach Dr. med. dent. Matthias Hochmuth Forchheim, Vogelstr. 22-24 Ärztlicher Notfalldienst Strullendorf, Bamberger Str. 1 Telefon 09191 5543 Unter der kostenlosen Servicerufnum- Dr. med. dent. Freya Kirsten mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Bamberg, Schützenstr. 32 Montag/Dienstag, 4./5. Januar schaftsarzt vermittelt. Dr. Sabine Braun Robert Losgar Forchheim, Apothekenstr. 8 Bamberg, Pödeldorfer Str. 146 Kinderärztlicher Notdienst Telefon 09191 15746 Dr. Gerd Kühlbrandt in Bamberg und Umgebenung Hallstadt, Karlstr. 4 Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Samstag, 26. Dezember Dr. Marina Graetz erfahren Sie über den Anrufbeantworter Horst Gumpert Weilersbach, Bamberger Str. 18 Ihres Kinderarztes oder über die kosten - Scheßlitz, Am Brand 6 Telefon 09191 797000 lose Servicerufnummer 116 117 . Dr. Matthias Wagner Bamberg, Herzog-Max-Str. 9 Freitag, 11. Dezember 2020 856

Mittwoch, 6. Januar Dr. Marina Graetz Dr. Patrick Hormuth Weilersbach, Bamberger Str. 18 Bamberg, Hainstr. 13 Telefon 09191 797000 Tierärztlicher Notfalldienst Dr. Eva Münch Notfalldienst bitte telefonisch erfragen ! Hirschaid, Luitpoldstr. 7a Samstag/Sonntag, 16./17. Dezember Dr. Dorit Große-Jüttermann Dr. Johannes Madlener Martina Glabasnia-Bittel Heroldsbach, Im Kirschgarten 18 Bamberg, Hauptsmoorstr. 42 Telefon 09545 202 Telefon 09190 995199 Nicole Love Buttenheim, Buchenweg 6 Schlüsselfeld, Zum Wasserschloß 8 Samstag/Sonntag, 9./10. Dezember Dr. Erich Kist Dr. Dresel Dr. Alois Laube Hausen, Heroldsbacher Str. 1 Telefon 09543 41104 Hirschaid, Germanenstr. 5 Telefon 09191 32660 Hirschaid, Amlingstadter Straße Dr. med. Jörg Huberth Bamberg, Hainstr. 18

Ölfeuerungs-Kundendienst Orthopädische Gemeinschaftspraxis Wartung aller Brennerfabrikate Dres. med. M. Bickel / J. Hellich / J. Beisiegel / N. Seidel Störungsdienst auch Samstag/Sonntag 96114 Hirschaid · Luitpoldstraße 16a Kostenlose und unverbindliche Beratung! Telefon 09543 / 8227-0 · Telefax 09543 / 8227-30 Standort Pettstadt Tel. (0 95 02) 84 52 oder Tel. (0 95 54) 5 05 Wir machen Urlaub vom 24. Dezember 2020 bis 6. Januar 2021. Ab 7. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da!

Wir wünschen allen unseren Patienten ein schönes Weihnachtsfest und einen gesundes neues Jahr.

Ich – 84 – sitze im Rollstuhl und brauche ab sofort Unterstützung im Haushalt. Wäsche, abspülen, saubermachen oder auch mal ein essen machen. Für 1 oder 2x die Woche nach Absprache. Näheres gerne unter 09545 1582. und ein gesundes neues Jahr 2021 wünschen wir all unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Roswitha Marg. Hoh Heilpraktikerin

Ich bedanke mich bei meinen Patienten für das entgegengebrachte

Sprechzeiten: Vertrauen und Di. u. Do. 9 - 17 Uhr wünsche MEISTERBETRIEB und nach Vereinbarung ein gesegnetes Weihnachtsfest Innenausbau · Dacheindeckung Dickenau 7 Buttenheim-Stackendorf und Andre Starklauf Tel. 0 95 45 / 95 02 61 Telefon (0 95 45) 50 95 41 ein glückliches neues Jahr. Zur Steinmühle 4 Fax 0 95 45 / 95 11 75 96155 Buttenheim Mobil 0179 / 4 95 65 00 Praxisurlaub vom 24. Dezember bis 8. Januar 2021 857 Freitag, 11. Dezember 2020

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. 0951 7002070 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. 09191 979630 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

Der Hospizverein Bamberg e.V. bietet Beratung zu den Möglichkeiten einer hospizlichen und palliativen Begleitung und Versorgung schwerstkranker, sterbender und trauernder Menschen und ihrer Angehörigen in der vertrauten häuslichen Umgebung oder im Hospiz- und Palliativ - zentrum Bamberg. Informationen unter Telefon 0951 95 50 70.

Am Löhlein 7 · 96155 Buttenheim Tel. 09545 3098830 · [email protected] CHRISTBÄUME Frisch geschlagen oder mit Ballen von der www.ecofranken.de Baumschule Pfistner Geisfelder Straße 10, Roßdorf am Forst Telefon 0 95 43 / 99 27 Handy 0173 / 3 88 92 37 Täglich Verkauf am Wohnhaus

Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Physiotherapie/ Aromaölmassage Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Lymphdrainage Kinesiotaping Beckenbodentraining Hot Stone Massage Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie Am Löhlein 7 · 96155 Buttenheim Wir bieten auch Hausbesuche an. Tel. 09545 3098831 Physiotherapie Prihoda [email protected] Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 www.meisterbetrieb-saam.de www.physiotherapie-prihoda.de Freitag, 11. Dezember 2020 858

FFW Tiefenhöchstadt – VEREINS NACHRICHTEN Kälberberg – Hochstall

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner! Der Stern, der alle Nacht erhellt, Wieder neigt sich ein Jahr, das für alle Allen unseren Mitgliedern besonders und nicht immer leicht war, scheint auch verzagten Herzen, und ihren Angehörigen dem Ende zu. Für eure Unterstützung und weckt Hoffnung, Hilfe sagen wir herzlichen und aufrichti - kündet Heil der Welt in Christus, wünschen wir gen Dank. der sich zu uns stellt. ein frohes Weihnachtsfest Wir wünschen euch und euren Familien Seid froh im Glanz der Kerzen! eine ganz besinnliche Weihnachtszeit und und ein Glückliches, besonders aber ein Ge - viel Glück, Gesundheit und Erfolg sundes 2021. Die Vorstandschaft im neuen Jahr.

Ihr Team des FSV 1921 Phönix Buttenheim e.V. Katholischen Frauenbundes. Der FSV 1921 Phönix Buttenheim e.V.  wünscht allen Mitgliedern mit ihren An - gehörigen, allen ehrenamtlich Tätigen, allen Freunden, Sponsoren und Förderern    des Vereins eine friedliche, besinnliche     Advents- und Weihnachtszeit, einen hoff -  nungsvollen Blick in die Zukunft, und für     das neue Jahr 2021 Gesundheit, persön-      liches Wohlergehen, Glück, Erfolg und  Gottes reichen Segen.      Der „ MARKTANZEIGER ” ist das Amtsblatt für die Markt - gemeinde Buttenheim mit den Gemeindeteilen Dreuschendorf,  Frankendorf, Gunzendorf, Hochstall, Kälberberg, Ketschendorf,    Stackendorf, Tiefenhöchstadt.

 Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete   Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt    eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.   Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche  Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.

Herausgeber: Markt Buttenheim verantwortlich: 1. Bürgermeister Michael Karmann   Hauptstraße 15 · 96155 Buttenheim

Layout und Druck: CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160   Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf    Telefon 09543 40600 · Telefax 09543 40601     e-mail: [email protected]   Anzeigenannahme: 09543 40600     Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet.      P?LICLEWKL?QRGI   Anzeigenpreise: Preisliste 2017, ¨L?AFÞMPL§PCSQQ zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz. ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE anderes ergibt.  Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - VRCLQGMLCL lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  ?SQ@CQSAFC Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein - speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. ?QQ?ECL Gerichtsstand ist Bamberg. ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ zuliebe auf Recyclingpapier, ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           859 Freitag, 11. Dezember 2020

Dorfgemeinschaft Hochstall-Kälberberg-Tiefenhöchstadt Frauengruppe Zeit um allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der Dorfgemeinschaft Tiefenhöchstadt Hochstall-Kälberberg-Tiefenhöchstadt Für das gute Miteinander im vergangen Jahr Danke zu sagen für das erfolgreiche Jahr, herzlichen Dank. für die Treue, euren Einsatz und Die Frauengruppe Tiefenhöchstadt die gute Zusammenarbeit. wünscht allen noch einen besinnlichen Advent, Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest gesegnete Weihnachten und sowie ein glückliches und ein glückliches, gesundes Jahr 2021. gesundes neues Jahr 2021 Allen Spendern der wünscht Euch euer Vorstand Weihnachtspäckchen für Rumänien Georg Kestler ein herzliches Vergelt’s Gott. Freitag, 11. Dezember 2020 860

27. Christbaumverkauf in Buttenheim . Am 12. / 13 am 12. und 13. Dezember 2020 zember De vor dem Feuerwehrhaus

Wir liefern kostenlos frei Haus !!! Kostenlose Abholung nach den Feiertagen Erfahrungsgemäß sind die Stoßzeiten von 8 bis 10 Uhr. Um den Besucherandrang zu entzerren, wird der Christbaumverkauf dieses Jahr an zwei Tagen jeweils von 8 bis 18 Uhr stattfinden.

Die Hygienevorschriften sind einzuhalten! Bitte denken Sie an Ihren Mund- und Nasenschutz!

Wir bitten um Beachtung und freuen uns auf Ihr Kommen. 861 Freitag, 11. Dezember 2020

Musikverein Buttenheim Eine gute, und eine schlechte Nachricht in der Corona-Zeit für den Musikverein Buttenheim

Die schlechte Nachricht zuerst: Leider muss der Musikverein Buttenheim das diesjährige Weihnachtskonzert ersatzlos ausfallen lassen. Die Enttäuschung bei der gesamten Musikerschaft ist sehr groß - dennoch sind uns aufgrund der diesjähri - gen Auflagen die Hände gebunden. Das Konzert, traditionell am 2. Weihnachtsfei - ertag, muss dieses Jahr also schweren Herzens entfallen.

Dennoch hat der Verein auch eine gute Nachricht zu verkünden: Die neue Bläser - klasse in Buttenheim unter der Gesamtlei - tung von Michael Botlik startete im No- vember. Nach einer zweimonatigen Test - phase, für die der Musikverein die Testin - strumente kostenfrei zur Verfügung stell - te, stand nach den Herbstferien die Beset - zung für die Bläserklasse 2020/2022 fest. Insgesamt 16 Jungmusiker und Jungmusi - kerinnen erlernen demnach ein neues Instrument und werden in diesen zwei Jah ren Grundausbildung wie immer von der Kreismusikschule Bamberg professio - nell unterstützt. Mit Freude erwarteten die Kinder ihr neues Instrument, dass sie jetzt über zwei Jahre vom Musikverein zur Ver - fügung gestellt bekommen. Nach dieser, mit dem Juniorabzeichen abgeschlosse - nen Ausbildung, ist es natürlich das Ziel jedes Musikers und jeder Musikerin, ein - mal bei den „Großen“ im Orchester mit - spielen zu können!

Wir wünschen allen Kindern viel Spaß auf ihrer musikalischen Reise und hoffen, dass sie künftig viel Freude am gemeinsa - men Musizieren haben werden.

Der Musikverein Buttenheim bedankt sich für das Jahr 2020 bei allen Förderern, Zuhörern und allen Anderen, die den Ver - ein, in welcher Art auch immer, unter - stützt haben. Wir wünschen euch eine frohe, besinnliche Zeit und dass Sie alle gemeinsam und gesund durch diese schwierige Zeit kommen!

Ein kleiner Hinweis für alle Mitglieder: Die Beiträge werden, wie jedes Jahr, im Dezember eingezogen. Freitag, 11. Dezember 2020 862

Hirschaid / Juliushof · Juliusring 25 · Tel. (0 95 43) 49 81 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

wünschen Ihnen Marion, Christine und Karin.

Am Montag, 21. Dezember geöffnet – Heilig Abend und Silvester geschlossen! 863 Freitag, 11. Dezember 2020

Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dres. med. M. Bickel / J. Hellich / J. Beisiegel / N. Seidel 96114 Hirschaid · Luitpoldstraße 16a Telefon 09543 / 8227-0 · Telefax 09543 / 8227-30

Zuverlässige MFA (w/m/d) in Vollzeit für orthopädische Praxis in Hirschaid gesucht.

Bewerbung bitte schriftlich an Dr. med. M. Bickel Luitpoldstraße 16a 96114 Hirschaid oder per E-Mail an [email protected] Das vergangene Jahr war ein sehr herausforderndes Jahr für uns alle. Umso mehr möchten wir uns für Ihre Treue und Geduld bedanken.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021

wünscht Friseur Lockenwickler

Allen meinen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Änderungsschneiderei

www.radsport-baier.de Bä rbel Roßmann

Wir machen Urlaub vom 24. Dezember 2020 Am Haidesand 13 · 96146 Altendorf bis einschließlich 10. Januar 2021 ! Tel. 09545 / 5140 Freitag, 11. Dezember 2020 864

S ONSTIGES

Landratsamt Bamberg Maskenpflicht auch auf dem Parkplatz des Landratsamteas In Anlehnung an die Neunte Bayerische Infektionsschutz maß- nahmenverordnung (9. BayIfSMV) vom 30. November 2020 gilt ab sofort auf dem gesamten Gelände des Landratsamts Bamberg Maskenpflicht. Das betrifft auch den Parkplatz des Landratsam - tes.

Außerdem weist das Landratsamt Bamberg nochmals daraufhin, dass aufgrund der veränderten Pandemielage zum Schutz der Landrat Johann Kalb mit Krippenbauer Karl-Heinz Exner Bürgerinnen und Bürger die Kontaktdaten aller Besucherinnen (Quelle: Landratsamt Bamberg) und Besucher erfasst werden. Vorsprachen sind weiterhin nur mit Terminvereinbarung möglich. Eine Ausnahme bildet die Zulas - Vom 23. November 2020 bis 11. Januar 2021 stellt Exner im sungsstelle, wobei auch hier um Terminvereinbarung über die Foyer des Landratsamtes Bamberg Krippen aus aller Welt aus. Homepage des Landratsamtes gebeten wird. Dadurch können Insgesamt hält die Ausstellung auch in diesem Jahr wieder Wartezeiten vermieden werden. Des Weiteren sind Besucherin - zahlreiche verschiedene Exponate bereit, Exemplare aus ver - nen und Besucher angehalten, die gängigen Hygieneregeln zu schiedenen Ländern, gefertigt aus den unterschiedlichsten beachten und nach Möglichkeit die am Eingang aufgestellten Materialen. Handdesinfektionsspender zu benutzen. Krippenbauer aus Überzeugung Der Bischberger Krippenbauer Karl-Heinz Exner ist dem Reiz Landratsamt Bamberg der Krippe bereits in frühen Jahren erlegen: Im Alter von sieben Jahren baute er seine erste eigene Krippe. 1990 erwarb Vorweihnachtliche Besinnung im Landratsamt er sein Meisterdiplom als Krippenbauer. Im darauf folgenden Jahr würdigte Papst Johannes Paul II. seine Arbeit in einer Pri - Karl-Heinz-Exner stellt vom 23. November 2020 vataudienz mit den Worten „Arbeiten Sie weiter mit der bis 11. Januar 2021 Krippen aus aller Welt aus. Krippe im Weinberg des Herrn“. Exner über das Krippen - bauen: „Das ist für mich nicht nur ein Hobby, sondern eine Auch oder gerade wegen dieser herausfordernden Zeiten darf Leidenschaft.“ Weitere Informationen über ihn und seine die vorweihnachtliche Besinnung, das kurze Innehalten, nicht Arbeit sind auf seiner Homepage unter www.krippenbauer- zu kurz kommen. Der Bischberger Krippenbaumeister Karl- exner.de zu finden. Heinz-Exner lädt daher auch in diesem Jahr zur Krippe - nausstellung ins Landratsamt Bamberg ein. Die Ausstellung ist vom 23. November 2020 bis 11. Januar 2021 im Eingangsbereich in den Vitrinen neben der Infothek

GRABMALE BILDHAUEREI & STEINMETZBETRIEB

865 Freitag, 11. Dezember 2020

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim zu besichtigen. Wegen der Coronavirus-Situation werden die Jede dritte Frau ist von körperlicher oder sexueller Gewalt Ausstellungsbesucher gebeten, die geltenden Hygienereglun - betroffen. 25 Prozent aller Frauen erleben körperliche oder gen zu befolgen. sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft. Zwei von drei Frauen erfahren sexuelle Belästigung. 24 Prozent der Frauen werden Opfer von Stalking. 42 Prozent der Frauen erleben Formen Stadt Bamberg / Landratsamt Bamberg von psychischer Gewalt. Die Liebe besiegeln. Nicht die Gewalt. Gerade in der aktuellen Situation, in der die Corona-Pandemie einen Rückzug ins Private erfordert, sind Frauen und auch Plakataktion vor Liebesschlössern: Kinder besonders gefährdet. Betroffene von häuslicher Ge- Die Gleichstellungs stellen setzen ein Zeichen walt müssen jederzeit Zugang zu Schutzangeboten wie Be - gegen Gewalt in Partnerschaften. ratungsstellen oder Zufluchtsorten haben. Häufig vertrauen sich Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft erfahren, Ver - Tausende von kleinen bunten Schlössern aus Metall säumen wandten, Freunden oder Bekannten an. Das Umfeld sollte in vielerorts die Geländer von Brücken. Über die Jahre hinweg diesem Fall unterstützend reagieren: Dazu gehört Stellung zu haben tausende verliebter Paare sie als Zeichen ihrer Verbun - beziehen, die Gewalt zu verurteilen und Solidarität mit dem denheit auch an der Kettenbrücke in Bamberg angebracht. Oft Opfer zu zeigen. Das alles motiviert die betroffenen Frauen, mit Initialen oder persönlichen Widmungen versehen, sym - sich weitere Unterstützung zu suchen. bolisieren sie eine unvergängliche Liebe. Doch mit hoher Wahrscheinlichkeit steckt nicht hinter jedem Liebesschloss An der Kettenbrücke in Bamberg greifen fünf großformatige, eine glückliche Geschichte: Studien zufolge hat jede vierte weiße und orangefarbene Plakate die Symbolik des Ortes auf Frau in Deutschland bereits Gewalt in der Partnerschaft erlebt. und weisen Passantinnen und Passanten auf das bundesweite Vor dem Hintergrund des Internationalen Tages gegen Gewalt Beratungsangebot des Hilfetelefons hin. Mit Botschaften wie an Frauen haben die Gleichstellungsstellen von Stadt und „Jedes Schloss eine Geschichte. Manche erzählen von Ge- Landkreis Bamberg eine Aktion ins Leben gerufen, die sensi - walt“ oder „Ein Liebesbeweis. Kein Freifahrtschein“ lenken bilisieren und aufrütteln soll. Verschiedene Plakate vor Ort sie den Blick auf die Tatsache, dass manche Liebesbeziehun - stellen das bundesweite Beratungsangebot Hilfetelefon „Ge - gen in Gewalt umschlagen – ein gesellschaftliches Problem, walt gegen Frauen“ in den Fokus. das gerade in Zeiten des Lockdown beleuchtet werden muss.

HAAG Akustik • Augenoptik GmbH

Unsere Leistungen im Überblick: Wir sind für Sie da:

Brillen Hörgeräte Mo - Sa: 9.00 - 13.00 Uhr Sportbrillen Tinnitus-Beratung M o - F r : 14.30 - 18.00 Uhr Do Nachmittag geschlossen. Kontaktlinsen Gehörschutz mbH und nach Vereinbarung. HAAG Lesehilfen Zubehör Akustik · Augenoptik Führerschein-Sehtest — Passfotos Wi b r esuc S hen ie a Hartmannstraße 11 • 91330 Eggolsheim [email protected] uch gern e zu Tel 09545-95 04 25 • Fax 09545-95 04 27 www.haag-akustik-augenoptik.de Ha use! Ihr Partner für perfektes Hören und Sehen in Eggolsheim Freitag, 11. Dezember 2020 866

Ein segensreiches und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht PRAXIS FÜR NATURHEILVERFAHREN Elmar Schmitt HEILPRAKTIKER Kollerstraße 26 · Seigendorf Telefon 0 95 45 / 46 63

Über die Weihnachtsfeiertage ist die Praxis geschlossen.

Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Fax 0 95 45 / 50 90 33 Verwaltung - 97342 Marktsteft Tel. 0 93 32 / 14 42 Fax 0 93 32 / 46 09 Ihr Lieferant für: • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Splitt und Donaukies

Wir wünschen unseren

Kunden und Geschäftsfreunden

frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2021.

V

V V 25 JaV hre

METZNER

IMMOBILIEN

Seit 1992 · § 34 c (GEWO)

METZNER WERNER Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf

Tel. 09543 / 40630 · Fax 09543 / 4183464 e-mail: [email protected] 867 Freitag, 11. Dezember 2020

Das Hilfetelefon unterstützt, bestärkt und ermutigt Frauen, die parallel laufen. Selbst wenn im neuen Jahr wieder Basketball - nächsten Schritte zu gehen und sich aus der Gewaltsituation spiele mit Zuschauern möglich sein sollten, sind wir logistisch zu lösen. Die Plakate auf der Kettenbrücke bieten zugleich ein in der Lage, das Impfzentrum mit dem Basketballbetrieb in besonderes Fotomotiv, das Passantinnen und Passanten mit der Brose Arena zu kombinieren.“ dem Hashtag #schweigenbrechen in den sozialen Netzwerken teilen und so ein Zeichen gegen Gewalt setzen können. Ab dem 1. April 2021 zieht das Impfzentrum dann in den Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ bietet Sportpark an der Breitenau um. Diese Immobilie befindet sich unter der Telefonnummer 0 8000 116 016 rund um die Uhr, bereits im Eigentum der Stadt Bamberg. Starke betont, “dass anonym und in 18 Sprachen Beratung und Vermittlung in das der Pachtvertrag ohnehin im März 2021 endet, so dass die örtliche Hilfesystem an. Räumlichkeiten genutzt werden können. Wir sorgen natürlich für eine zusätzliche Anbindung zur Memmelsdorfer Straße, um Rücksicht auf einen geordneten Verkehrsablauf zu Stadt Bamberg / Landratsamt Bamberg nehmen.“ Standorte für Corona-Impfzentren Jetzt geht es um die Auswahl eines geeigneten Betreibers sowohl für das gemeinsame Impfzentrum für Stadt und Land - für Bamberg Stadt, den Landkreis Bamberg kreis Bamberg als auch für das Impfzentrum des Landkreises und den Landkreis Forchheim stehen fest Forchheim: Grundsätzlich kommen Krankenhäuser, Ärzte und Rettungsdienste in Frage. Oberbürgermeister Andreas Ausschreibung für den Betrieb der Impfzentren Starke, Landrat Johann Kalb und der Landrat des Landkreises startet diese Woche Forchheim, Dr. Hermann Ulm, waren sich einig: „Auch dies wird uns in bewährt guter Zusammenarbeit zügig gelingen.“ Das erste gemeinsame Impfzentrum für Stadt und Land - kreis Bamberg wird ab 15. Dezember bis 31. März 2021 im Foyer der Brose Arena in Bamberg umgesetzt. Der Land - Landratsamt Bamberg kreis Forchheim wird sein Impfzentrum im ehemaligen Don Bosco Schülerheim an der Bayreuther Straße in Staatlich anerkannte Beratungsstelle Forchheim be treiben. Ab dem 1. April 2021 wird das Bamberger Impfzentrum dann in den Sportpark Bam - für Schwangerschaftsfragen berg, An der Breitenau, verlegt. Oberbürgermeister An- beim Landratsamt Bamberg dreas Starke und Landrat Johann Kalb zeigen sich sehr zufrieden: „Konstruktive und konzentrierte Verhandlun - Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Schwangerenbera- gen mit allen Beteiligten haben dies so schnell möglich tungs stelle direkt unter der Rufnummer 0951 85-669 oder gemacht. Die Standorte sind klar, jetzt geht es an die Auss - per e-mail unter chreibung, um einen Betreiber zu finden“, so Oberbürger - [email protected] meister Starke. Landrat Kalb betont: „Wir haben mit der Brose Arena einen Standort für die Bürgerinnen und Alle Beratungsgespräche sind kostenfrei und können auf Bürger in Stadt und Landkreis Bamberg gefunden, der Wunsch anonym erfolgen. Wir unterliegen der Schweige- über geeignete Räumlichkeiten verfügt, verkehrstech - pflicht. nisch gut angebunden ist und ausreichend Parkplätze hat.“

Nach Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) könnte schon Mitte Dezember ein Impfstoff gegen COVID-19 Selbstwerber für die zugelassen werden. Die Bayerische Staatsregierung hat daher Borkenkäferbekämpfung beschlossen, dass die Corona-Impfzentren dezentral in den Landkreisen und kreisfreien Städten organisiert und durchge - gesucht führt werden sollen. Impfzentren und mobile Impfteams sol - len bis zum 15. Dezember 2020 einsatzfähig sein. Da die Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Borken- Impfstoffe zum Teil bei einer Temperatur von – 70 Grad Cel - käferbefall sterben derzeit viele Fichten ab. sius gelagert werden müssen, scheidet eine Verimpfung in Arztpraxen aus. Landrat Kalb hebt hervor: „Diese besonderen Der Markt Buttenheim sucht für die vielen kleinen Rahmenbedigungen erfordern viel Platz für mehrere Impfs - Schadflächen im Gemeindewald Selbstwerber zur traßen gleichzeitig. Diese Voraussetzungen sind sowohl in der Aufarbeitung. Brose Arena als auch im Sportpark an der Breitenau ge ge - ben.“ Das Brennholz kann zu günstigen Konditionen erwor - ben werden. Oberbürgermeister Andreas Starke ergänzt: „Wir sind froh, schnell eine sehr gute Lösung gefunden zu haben. Bis zum Interessierte Bürger melden sich bitte beim Jahresende gibt es noch drei Heimspiele der Brose Bamberg Förster Roman Diezel mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Zuschauer. Impfzentrum unter 09545 3119350 bzw. 0160 907 593 78 oder und Spielbetrieb in der Brose Arena können ohne Probleme [email protected] Freitag, 11. Dezember 2020 868

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat nehmen und Fachstellen sollen sich vernetzen und ihre regionalen Projekte, Ideen und Besonderheiten darstellen Füracker: Knapp 300.000 Euro für Heimatprojekt können. Die Plattform soll die Vielfalt und Bedeutung des „GEMAINSAM“ in der bayrischen Mainregion Flusses für Mensch und Natur sowie den Stellenwert von Kli - mawandel, Demografie und Nachhaltigkeit deutlich machen. Förderbescheid für das Flussparadies Franken e.V. Daneben ist auch eine Videoserie „Menschen am Main“ ge- „Digitalisierung und Heimat gehen in Bayern Hand in Hand. plant, um den Lebensraum Main noch stärker in das Bewusst - Das digitale Heimatprojekt ‚GeMAINsam‘ stärkt die Identi - sein der Menschen zu rücken und die Zusammenarbeit und fikation der Menschen mit der bayerischen Mainregion“, das Gemeinschaftsgefühl entlang des Flusses weiter zu betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Um den verbessern. ländlichen Raum als modernen Chancenraum weiter vor - anzubringen, und noch stärker in das Bewusstsein der Men - schen zu rücken, sind vielfältige und ansprechende digitale Angebote entscheidend. Die Vielfalt der bayerischen Mainre - gion wird durch das überzeugende Projekt des Vereins Fluss - paradies Franken noch besser virtuell zugänglich gemacht. Ich freue mich daher besonders, die Idee mit knapp 300.000 Euro nach der Heimat-Digital Förderrichtlinie zu unter - stützen“, so Füracker.

Das Flussparadies Franken e.V. will mit seinem Projekt „GeMAINsam – Initiative zur Stärkung der Zusammenarbeit und zur digitalen Vernetzung der Kommunen durch Akteure am Main und seinen Zuflüssen“ einen einfachen und moder - nen digitalen Austausch ermöglichen, aber auch die Zusam - menarbeit der Akteure vor Ort intensivieren und so Synergien nutzen. Kommunen, Vereine, Bildungseinrichtungen, Unter -

kostenloser Hörtest Hörgeräte Gehörschutz Tinitusbehandlung

Im Ärztehaus gegenüber Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Peter Branzka Industriestraße 15 · 96114 Hirschaid Unser Team dankt www.sippelhoerakustik.de · [email protected] · Tel. 0 95 43/8 29 40 80 für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die gute Zusammenarbeit und wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021! 869 Freitag, 11. Dezember 2020

SO RICHTIG, RICHTIG GUT! @ * @ * Unseren Kunden, Gästen * * und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest * und ein gutes neues Jahr. St. GeorgenBräu @ Ihre @ * An über 60 Standorten. Gültig bis zum 23.12.2020. Familie Kramer mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern MarkenqualitätMarkenqualität aus DeutschlandDeutschland REDDYziert Ihr Meisterbetrieb seit 1983 500 MUSTER- KÜCHEN ZUM PREIS REDDY Küchen Hirschaid Industriestr. 9 · 96114 Hirschaid Telefon: (09543) 4444 32 60 Mühlwiesenweg 20 E-Mail: [email protected] 96129 Zeegendorf Fon: 09505 / 13 90 hirschaid.reddy.de E-Mail [email protected]

Die Gemeinde Altendorf vermietet Verkaufe n u r Bettgestell, 2 Jahre alt zum 1. Februar 2021 ein Grösse:1,50 x 1,80 m – aus Echtholz Haus mit 6 1/2 Zimmer Preis nach Besichtigung und Vereinbarung. – Kaltmiete 650 Euro – Gleich zum Mitnehmen! Bewerbungen bis zum 31. Dezember 2020 an die [email protected] Mobil/WhatsApp: 0 1 7 2 - 1 0 2 2 4 2 6

Hinterm Herrn 9 | 96129 Strullendorf | Telefon 0 95 43 / 40 600 Fax 0 95 43 / 40 601 | e-mail: [email protected] | www.carodruck.com Freitag, 11. Dezember 2020 870

Landratsamt Bamberg gesorgt. Die Kipplüftung kann das Vorgehen sinnvoll er - gänzen. Planungsverbände stimmen sich Gelüftet werden sollte vor Beginn der Tätigkeit und in den Pausen. Darüber hinaus wird empfohlen, jede Stunde über die zum Thema Endlager ab gesamte Fensterfläche zwischen drei Minuten im Winter Kommunen wollen bei der Standortsuche mit einer sowie zehn Minuten im Sommer zu lüften. Arbeiten mehrere Stimme sprechen Personen in einem Raum, wird mindestens alle 20 Minuten zu einem Luftaustausch angeraten. Bamberg - Oberfranken muss im Verfahren „Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktiven Müll“ mit einer Stimme Weitere Informationen auf der Homepage der SVLFG sprechen. Diesem Vorschlag des Bamberger Landrates Johann Hinweise auf Methoden der technischen Lüftung und mod - Kalb folgte der Planungsausschuss des Planungsverband erne Hilfsmittel, die an regelmäßiges Lüften erinnern, sowie Oberfranken-West einstimmig. ergänzende Informationen zum Umgang mit dem Coron - avirus stellt die SVLFG auf ihrer Internetseite bereit unter Die beiden Planungsverbände werden deshalb ab sofort ihr www.svlfg.de/corona-lueften sowie www.svlfg.de/corona- Vorgehen abstimmen und den Landkreis Wunsiedel, der sich uebersicht. SVLFG zu dem Thema bereits viel Expertise aufgebaut hat, mit der Wahrung der Interessen beauftragen. Die Vorsitzenden der beiden Planungsverbände, der Bam - Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau berger Landrat Johann Kalb und der Hofer Landrat Oliver Bär, hatten dieses Vorgehen abgestimmt. Landrat Bär warb in Seelische Belastungen von zu Hause der Sitzung am Montag im Landratsamt Bamberg dafür, dass Oberfranken sich in dieser Frage eng abstimmt. Landrat Kalb aus bewältigen sprach sich dafür aus, die Kräfte zu bündeln. „Gemeinsam In zwei neuen Filmen stellt die Sozialversicherung für erreichen wir eine viel größere fachlichere Tiefe als wenn jede Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Kommune einzeln vorgeht.“ Vorteile ihres Online-Gesundheitstrainings vor.

Finanzielle Verpflichtungen, zunehmende Bürokratie, person - Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau elle Engpässe: Der steigende Arbeitsaufwand, schwieriger werdende rechtliche Rahmenbedingungen sowie der gesell- Büroarbeit während der Corona-Pandemie schaftliche Druck auf die Versicherten führen zu einer immer größeren Belastung. Burnout, Depressionen und andere psy - Ansteckungsgefahr durch regelmäßiges Lüften chische Erkrankungen sind oft die Folge. Wie Versicherte mit minimieren den Online-Gesundheitstrainings schnell, unkompliziert und anonym die dringend benötigte Unterstützung erhalten, zei- Regelmäßiges Lüften geschlossener Innenräume ist uner - gen jetzt zwei neue Filme der SVLFG. Zu finden sind sie lässlich, um sich vor einer erhöhten Ansteckungsgefahr online auf dem YouTube-Kanal der SVLFG über den Link mit dem Virus SARS-CoV-2 zu schützen. Darauf weist die www.svlfg.de/youtube-digital. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hin. Informationen zu dieser Schutz - Beide Filme stellen Erfahrungen und Hinweise maßnahme stellt die SVLFG online unter www.svlfg.de/ mit dem digitalen Programm in den Fokus corona-lueften zur Verfügung. „Ziel des Trainings ist es, seelische Belastungen frühzeitig zu erkennen und zu bewältigen sowie die Gesundheit zu stär- „Je häufiger und effizienter Sie für Luftaustausch sorgen, ken“, erklärt Arnd Spahn, Vorstandsvorsitzender der SVLFG. desto geringer ist die Aerosolkonzentration im geschlossenen Im Hauptfilm gibt der Versicherte Dieter S. seine positiven Raum. Damit senken Sie gezielt die Infektionsgefahr“, erklärt Erfahrungen mit dem Online-Gesundheitstraining weiter. Arnd Spahn, Vorstandsvorsitzender der SVLFG. Aerosole Damit möchte er auch andere Berufskollegen moti vieren, das sind als Übertragungsweg des Virus SARS-CoV-2 besonders Angebot rechtzeitig zu nutzen. „Durch das Training habe ich tückisch: Es handelt sich um feinste, frei schwebende Partikel. gelernt, auch mal Fünfe gerade sein zu lassen“, erzählt Dieter Sie können sich in geschlossenen Räumen über die Luft S., „dass es sich flexibel mit meiner Arbeit vereinbaren ließ, schnell ausbreiten. Auf die Gefahr einer Übertragung durch hat mir besonders geholfen. Wichtig für mich waren außer - Tröpfchen hat das Lüften keinen Einfluss. Arbeiten Personen dem die Berichte der Beispielpersonen aus dem Programm. In aus mehreren Haushalten in einem Raum, müssen die bekan - ihnen erkannte ich mich wieder.“ Der zusätzliche Kurzfilm nten Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Zum hält darüber hinaus Antworten auf elementare Fragen bereit. Schutz vor einer Infektion über Tröpfchen ist zum Beispiel ein auf dem Tisch installierter Spuckschutz geeignet. Online-Übungen und persönliche Betreuung wechseln sich ab Regelmäßig die Fenster öffnen: Das digitale Gesundheitsangebot ist Teil der SVLFG-Kam - Stoßlüftung ist die effizienteste Methode pagne „Mit uns im Gleichgewicht“ und ist gezielt auf die Be - Bei der freien Lüftung ist die Stoßlüftung mit weit geöffnetem dürfnisse von Menschen aus der Grünen Branche zu ge- Fenster die effizienteste Methode. Mittels Durchzug durch schnitten. Entwickelt wurde das Programm in Kooperation zusätzlich geöffnete Türen wird für optimalen Luftaustausch mit dem GET.ON-Institut. Praktische Übungen zum Aus - 871 Freitag, 11. Dezember 2020 füllen und Ankreuzen, fundierte Hintergrundinformationen Landratsamt Bamberg sowie eine persönliche Betreuung durch ausgebildete Psy - chologen wechseln sich ab. Ein großer Vorteil für die Ver - Online-Portal für den lokalen Einzelhandel sicherten: Sie arbeiten bequem am eigenen PC, örtlich und zeitlich flexibel – und auf Wunsch auch anonym. Nur noch wenige Tage bis Weihnachten, dem Fest der Liebe und auch dem Fest, an dem man seine Liebsten mit einem SVLFG-Krisenhotline: Ansprechpartner kleinen und auch größeren Geschenk überraschen möchte. in persönlichen Krisensituationen Schenken macht Freude, vor allem, wenn man damit den Bei Interesse und für weitere Informationen steht die SVLFG heimischen Einzelhandel unterstützt. Denn der ist von den unter der zentralen Rufnummer 0561 785-10512 oder im Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in besonderem Internet unter www.svlfg.de/gleichgewicht zur Verfügung. In Maße getroffen. Sinkenden Umsätzen sowie der Konkurrenz persönlichen Krisensituationen ist die Hotline rund um die durch den Online-Handel zu kämpfen machen vor allem in der Uhr unter 0561 785-10101 erreichbar. SVLFG ansonsten umsatzstärksten Zeit vor Weihnachten zu schaffen.

Neues Lokalhandel-Portal der Wirtschaftsförderung Landratsamt Bamberg Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg unter - stützt daher den stationären Einzelhandel im Landkreis und „Lokalküche“ unterstützt heimische Gastronomie stellt diesen mit seinen besonderen Angeboten in einer digital - Neues Liefer- und Abholportal der Wirtschaftsförderung en Karte dar. Sie verfügen über einen eigenen Onlineshop? ist online. Sie bieten einen Liefer-, Abhol- oder Versandservice? Bei Ihnen gibt es Gutscheine oder Fairtrade-Produkte? Bei Ihnen Die Corona-Pandemie hat uns alle fest im Griff und besonders können Produkte sogar nachgefüllt werden? Oder Sie verfü - die Gastronomie ist durch die neuen Corona-Regelungen und gen über einen barrierefreien Zugang? Dann sollten Sie unbe - dem damit verbundenen Teil-Lockdown stark betroffen: Die dingt mit Ihrem Geschäft in dem neuen „Lokalhandel-Portal“, Gaststätten sind geschlossen, lediglich Liefer- und Abholdienste das gerade aufgebaut wird, vertreten sein. sind möglich. Sie möchten Ihren Laden eintragen? Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg unterstützt daher die heimische Gastronomie und bietet ab sofort mit der Wenn Sie Interesse haben, Ihre Angebote transparent zu „Lokalküche“ ein neues Liefer- und Abholportal an. Unter machen und kostenlos mit einem Unternehmenseintrag in der www.landkreis-bamberg.de/lokalkueche finden Bürgerinnen und digitalen Karte präsent zu sein, füllen Sie einfach den kurzen Bürger eine Kartenübersicht mit allen gastronomischen Dienst - Fragebogen aus: http://bit.ly/Abfrage-lieferservice leistungen rund um das Thema Liefern und Abholen. Landrat Johann Kalb: „Nutzen sie die ‚Lokalküche‘ und bestellen sie bei Lokalhandel - digitale Landkarte den hier aufgeführten Betrieben. Sie bringen damit nicht nur etwas Abwechslung auf ihre Teller, sondern unterstützen auch Unser Portal befindet sich derzeit noch im Aufbau. Es wird die lokale Gastronomie.“ sich aber an unser bereits bestehendes Liefer- und Abholser - vice-Portal der Gastronomie (www.landkreis-bamberg.de/ Ihre Gaststätte ist noch nicht dabei? lokalkueche) anlehnen. Unter www.landkreis-bamberg.de/ Betriebe, die noch nicht auf der digitalen Karte erfasst sind, kön - lokalhandel finden Kunden demnächst einen Überblick über nen sich gerne schnell und unkompliziert eintragen. Einfach unter Einzelhandelsbetriebe im Landkreis Bamberg, die einen http:// bit.ly/Abfrage-lieferservice den Fragenbogen ausfüllen. besonderen Mehrwert bieten. Freitag, 11. Dezember 2020 872

Sie suchen einen Verwalter

für Ihre Immobilie oder wollen

ihre Immobilie verkaufen?

Dann sind sie bei uns genau richtig - denn in Sachen

Immobilienverwaltung bzw. Kauf oder Verkauf sind wir Profis und stehen Ihnen mit Rat uV nd Tat zur Seite ...

V V 25 JaV hre

METZNER

IMMOBILIEN

Seit 1992 · § 34 c (GEWO)

METZNER WERNER Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf

Tel. 09543 / 40630 · Fax 09543 / 4183464 e-mail: [email protected]

873 Freitag, 11. Dezember 2020 Freitag, 11. Dezember 2020 874

Landratsamt Bamberg Hier nochmals die wichtigsten Infos:

Freie Fahrt zwischen Meedensdorf Worauf sollte beim Fotografieren geachtet werden? Entweder die Teilnehmenden machen ein „Selfie“ oder eine und Memmelsdorf begleitende Person fotografiert vor dem Geschäft. Der Name BA 43 zwischen Meedensdorf und Memmelsdorf wieder des Geschäftes sollte deutlich zu erkennen sein. Geltende für den Verkehr freigegeben. Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Es dürfen keine weiteren Personen auf dem Bild sein. Bei Minderjährigen Auf der Kreisstraße BA 43 zwischen Memmelsdorf und Mee - muss die Einverständniserklärung des*der Sorgeberechtigten densdorf heißt es wieder „Freie Fahrt!“. Nach den Bauarbeit - vorliegen. Zudem dürfen (außer dem Namen des Geschäftes) en in den vergangenen Wochen wurde die Strecke jetzt keine Marken, Produkte etc. erkennbar sein. Am besten, es offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. werden verpackte Geschenke oder Taschen/Tüten gezeigt. Die Straße wies außer Orts eine schadhafte Oberfläche mit Unebenheiten, Setzungen, Rissen und Flickstellen auf. Auch An wen sollen die Fotos geschickt werden? innerorts zeigte die Fahrbahnoberfläche Risse und Aus - Bis zum 23. Dezember 2020 an die Adresse wirschenken - magerungen. Der Geh- und Radweg zwischen den beiden [email protected] mit der Bildunterschrift „Ich habe Ortschaften endete ungesichert an der Einmündung der hier ein Geschenk für ... gekauft.“ Mit dem Versand des Fotos „Ringstraße“. Nun bietet die dort neu entstandene Querung - erklärt sich der*die Absendende mit der Veröffentlichung des shilfe allen Verkehrsteilnehmern eine höhere Sicherheit. Die Fotos einverstanden. Es besteht kein Anspruch auf Veröf - Sanierung schadhafter Bereiche des Geh- und Radweges fentlichung. zwischen Memmelsdorf und Meedensdorf soll im kom - menden Frühjahr im Zusammenhang mit den noch anstehen - Bis wann läuft die Aktion? den Wasserleitungsbauarbeiten erfolgen. Bis einschließlich 23. Dezember 2020 können Fotos geschickt Die nun abgeschlossene Maßnahme erstreckt sich auf einer werden. gesamten Länge von rund 1,1 km. Die Kosten belaufen sich auf rund eine halbe Million Euro. Die Gemeinde Memmels - Wer beantwortet Fragen zur Kampagne? dorf beteiligt sich mit rund 90.000 Euro. Die Wirtschaftsförderung steht für Fragen zur Kampagne unter Tel. 87-1313 oder per Mail an [email protected] zur Verfügung. Alle Informationen finden Sie unter www. Stadt Bamberg stadt.bamberg.de/wirschenkenlokal Fotokampagne „Wir schenken lokal!“ Für Ihre Unterstützung möchten wir uns bereits im Voraus herzlich bedanken! Sehr geehrte Damen und Herren, der Einzelhandel in der Stadt Bamberg ist durch die Auswirkungen der Corona-Krise und den neuerlichen Lock - down weiterhin stark betroffen. Ein erfolgreiches Weih - nachtsgeschäft wird daher wesentlich für das Überleben einiger lokaler Einzelhändler*innen in diesem von Umsatzeinbußen geprägten Corona-Jahr sein. Viele Bamberg - er*innen haben in den vergangenen Monaten bereits gezeigt, dass sie die Geschäfte ihrer Stadt aktiv unterstützen wollen und ganz bewusst lokal eingekauft.

Die Idee der Fotokampagne „Wir schenken lokal!“ ist es, die Vielfalt des Bamberger Einzelhandels als bessere Alterna - tive zum anonymen Onlinehandel sichtbar zu machen. Dafür sollen sich Bamberger*innen, die bei Ihnen Weihnachts - geschenke kaufen, vor dem jeweiligen Ladengeschäft (Name sollte gut lesbar sein) fotografieren und dieses Foto mit dem Untertitel „Ich habe hier ein Geschenk für ... gekauft“ an die Pressestelle der Stadt Bamberg schicken. Die Fotos werden dann auf der Homepage und den Social Media-Kanälen der Stadt veröffentlicht.

Unter den Einsender*innen werden City-Schexs im Wert von 1 x 100 Euro und 5 x 20 Euro (gesponsert vom Stadtmarketing Bamberg e. V.) verlost. Die Vergabe der Gewinne erfolgt im Januar 2021 im Rahmen einer Preisverleihung.

Es wäre eine schöne Geste, wenn auch Sie als bekannte Per - sönlichkeit sich an dieser Kampagne beteiligen würden! 875 Freitag, 11. Dezember 2020

Besinnliche Lieder, manch ’ liebes Wort, tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen Duft. Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!

Unbekannter Verfasser

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern sowie all unseren Kunden ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2021

Ihre CARO Druck & Verlag GmbH Freitag, 11. Dezember 2020 876

INH. TANJA KRAMER

Kälberberg 2 · 96155 Buttenheim Tel. 0 95 45/8158 · Mobil 0 152/29 43 97 88

Allen Kunden und Freunden froKhe Weih n a cht en und

ein gutes neues Jahr 2021 !

Grabmale භBei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. භ Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. භ Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. භ Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de