18. Jahrgang Samstag, 15. Juni 2019 Nummer 23 / 24

Friedhofumgestaltung und neuer Waldfriedhof in Seußling

Durch die Leistung des Bauhofes konnte eine Umgestaltung und Sanierung des Friedhofes in Seußling mit einem Kostenauf - wand von ca. 550.000,00 € umgesetzt werden. Hierbei wurde die alte Friedhof - struktur erneuert und ein neuer Waldfriedhof geschaffen. Samstag, 15. Juni 2019 270

Landratsamt Bamberg Gemeinde Altendorf Wegen Personalversammlung geschlossen Dienststunden im Rathaus Montag 8.00 bis 12.00 Uhr Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt Bamberg Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr am Montag, 24. Juni 2019, bis 13 Uhr geöffnet. Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Dies betrifft auch die Kraftfahrzeugzulassungsstelle, die Info - Donnerstag Vormittag: geschlossen thek, den Fachbereich Gesundheitswesen und die Volkshoch - Termine nach Vereinbarung möglich Nachmittag: 14.00 bis 18.00 Uhr schule Bamberg-Land. Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Ab Dienstag, 25. Juni, sind die Mitarbeiter/innen wieder zu den Rufnummern üblichen Öffnungszeiten zu erreichen. Telefon 4433 -0 Telefax 4433 -15 e-mail [email protected] Internet www.altendorf-gemeinde.de Vorstellung einer neuen 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner 4433 -0 Mitarbeiterin E-mail: [email protected] Am 1. Mai 2019 hat Frau Christine Sprechstunden: Heppt ihren Dienst in der Gemeinde Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Altendorf angetreten. Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Frau Heppt ist als Mitarbeiterin in der Geschäftsleitung, Bürgernet, Öffentliche Sicherheit und Ordnung allgemeinen Verwaltung beschäftigt Frau Sabrina Hubert 4433 -25 E-mail: [email protected] und als verantwortliche Ansprechpartnerin für unsere Ver - eine tätig. Bauangelegenheiten, Bodennutzung, Kämmerei Telefonisch ist Frau Heppt erreichbar unter Telefon 09545 Frau Anja Weinig 4433 -23 E-mail: [email protected] 4433-26 oder per Mail an [email protected].

Kassenverwaltung und Friedhofswesen Wir freuen uns über unsere neue Mitarbeiterin. Frau Sandra Petschner 4433 -24 Gleichzeitig wünschen wir ihr eine erfolgreiche und har - E-mail: [email protected] monische Zeit in der Gemeinde zum Wohle der Bürgerin - Standesamt, Bürger- & Rentenamt, Straßen- & Verkehrsrecht nen und Bürger. Frau Stephanie Seeger 4433 -12 E-mail: [email protected]

Einwohnermelde- und Passamt, Gewerbeamt Die Gemeinde Altendorf informiert: Frau Elke Reinwald 4433 -22 E-mail: [email protected] Frau Monika Saffer 4433 -21 E-mail: [email protected] Erscheinungsweise des Amtsblattes Die nächste Ausgabe erscheint: Bücherei 4433 -28 Öffnungszeiten: 1. Freitag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 29. Juni 2019

Schule Altendorf 4433 -18 Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist

Kindertagesstätte „Kürbisland“ 443642 -0 Mittwoch, 19. Juni 2019, E-mail: [email protected] um 11.00 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Altendorf.

Friedhofsamt 9222 -0

Abwasserzweckverband Buttenheim 9222 -0 Kläranlage – Herr Koch / Herr Pühl 1284 Rathaus geschlossen Zweckverband zur Wasserversorgung 444 -170 der Eggolsheimer Gruppe Geschäftsführung – Herr Lipfert 444 -171 Das Rathaus und der Bauhof Buchhaltung, Kasse – Herr Rauch 444 -172 der Gemeinde Altendorf bleiben Verbrauchsgebühren, Beiträge – Herr Batz 444 -173 Notruf bei Wasserrohrbrüchen 8203 am Freitag, den 21. Juni 2019 Störungsnummern Strom 0941 28003366 geschlossen. Gas 0941 28003355

Defekte Straßenbeleuchtung In dringenden standesamtlichen Notfällen wenden Rathaus Altendorf 4433 -0 Sie sich bitte an den Markt Buttenheim (Tel. 9222-0). 271 Samstag, 15. Juni 2019

Lichtraumprofil und Straßensäuberung Die Gemeinde Altendorf informiert: Die Gemeindeverwaltung möchte aus gegebenem Anlass auf die Pflichten der Grund - Abfuhrtermine „Gelber Sack” stückseigentümer zur Sauberhaltung und Gefahrenabwehr hinweisen.

Der aus einem Privatgrundstück herausragende Bewuchs, der teilweise in den          Dien stag, 2. Juli :        öffentlichen Verkehrsraum ragt (der sich über der Straße befindliche Luftraum gehört auch zum Straßenkörper) muss nach dem Bayerischen Straßen- und Wege - Altendorf gesetz zurück geschnitten werden. Das freizuhaltende Lichtraumprofil (Durch - gangs- bzw. Durchfahrtshöhe) beträgt über der Straße 4,50 m und im Geh- und und Radwegbereich 2,50 m über der öffentlichen Verkehrsfläche. Die seitliche Begren - Seußling zung ist identisch mit der Straßenbegrenzungslinie bzw. der Grundstücksgrenze.

          Wir bitten  alle Grundstü c kseigentümer und sonstigen Nutzungsberechtigen dringend,      ihr Grundstück auf Überwuchs zu überprüfen und gegebenenfalls zurück zu schneiden oder diese Arbeiten von einer beauftragen Person durchführen zu lassen. Nach den öffentlich-rechtlichen Vorschriften können – falls notwendig – auch entsprechende Maßnahmen auf Kosten des Eigentümers durch die Gemeinde angeordnet werden, um Gefahren für Leib und Leben zu vermeiden bzw. zu beseitigen.

    Nich  t nur der B ewuchs an der G runds tücksbegrenzu n gslinie ist d urch die Grund - Abfuhrtermin „Papiertonne” stückseigentümer und  N utzun gsber echtigten zu prüfen, sondern es ist auch die Montag, 1. Juli öffentliche Verkehrsfläche regelmäßig zu säubern. Die Entwässerungsrinne ist Montag, 29. Juli außerdem von Bewuchs zu befreien. Montag, 26. August Diese Vorschriften sind keineswegs willkürliche Bürokratie sondern dienen der Ver - kehrssicherheit der Fußgänger auf den Gehwegen bzw. den Kraftfahrzeugen auf den Straßen. Die regelmäßige Reinigung der Gehwege und insbesondere die Verhinderung Abfuhrtermin „Biotonne” oder Beseitigung des Unkrautbewuchses verhindert dauerhafte Schäden, die sonst Samstag, 22. Juni besonders bei Pflasteroberflächen unweigerlich auftreten und hohe Kosten verursachen. Freitag, 5. Juli Auch dienen diese Maßnahmen einem geordneten Wasserabfluss im Regenfall. So wird Freitag, 19. Juli im Winter auch die Eisbildung auf der Fahrbahn durch „wild“ abfließendes Wasser ver - hindert und demzufolge Gefahrenstellen vorgebeugt.

Eine Nichtbeachtung kann im Einzelfall mit Geldbuße belegt werden.

Abfuhrtermin „Restmülltonne” Wir bitten alle Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten deshalb, die Samstag, 15. Juni erforderlichen Arbeiten zur Einhaltung der Reinigungs- und Verkehrssicherungs - Freitag, 28. Juni pflicht auszuführen bzw. ausführen zu lassen. Freitag, 12. Juli

Wertstoffhof im Landkreis Bamberg: Hirschaid Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid und Seigendorf

SOMMERZEIT (bis 26. Oktober) Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 15.00 Uhr

Anmeldeschluss für die

Sperrmü llsammlung des jeweiligen Quartals

Donnerstag , 8. August – keine Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. Sperrmülltelefon: 0951 85-555 Samstag, 15. Juni 2019 272

Haushaltssatzung des Schulverbandes Die Investitionsumlage beträgt somit je Verbandsschüler 643,77682 € . Buttenheim und Altendorf (Landkreis Bamberg) § 5 für das Haushaltsjahr 2019 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Haushaltssatzung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 50.000,00 € festgesetzt. des Schulverbandes Buttenheim und Altendorf, Landkreis Bam - berg für das Haushaltsjahr 2019. § 6 Auf Grund des Art. 9 Abs. 7 und 9 Bay. Schulfinanzierungsge - setz sowie der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Schul - Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. verband folgende Haushaltssatzung:

§ 7 § 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Buttenheim, den 13.06.2019 Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 797.800,00 € und im gez. Vermögenshaushalt Michael Karmann in den Einnahmen und Ausgaben mit 160.000,00 € ab. Vorsitzender Schulverband Buttenheim und Altendorf

§ 2

Kreditaufnahmen werden nicht festgesetzt. Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung § 3 der Gemeinden Buttenheim und Altendorf Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden (Landkreis Bamberg) für das Haushaltsjahr 2019 nicht festgesetzt. Aufgrund der §§ 9 ff der Verbandssatzung und der Art. 40, 41 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit § 4 (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Verbandsversammlung folgende Haushaltssat - Schulverbandsumlage zung: Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungs - § 1 haushalt wird auf 532.400,00 € festgesetzt. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbands - 2019 wird hiermit festgesetzt; Er schließt im schüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. Verwaltungshaushalt Die Verbandsschule wurde bis zum 1. Oktober 2018 von insge - in den Einnahmen und Ausgaben mit 635.500,00 € samt 233 Verbandsschülern besucht. und im Die Verwaltungsumlage beträgt somit je Verbandsschüler Vermögenshaushalt 2.284,97854 € . in den Einnahmen und Ausgaben mit 468.000,00 € ab. Investitionsumlage Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögens - § 2 haushalt wird auf 150.000,00 € festgesetzt. Kreditaufnahmen werden nicht festgesetzt. Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Verbands - schüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt. § 3 Die Verbandsschule wurde bis zum 1. Oktober 2018 von insge - Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden samt 233 Verbandsschülern besucht. nicht festgesetzt. 273 Samstag, 15. Juni 2019

§ 4 Eine Betriebskostenumlage und eine Investitionsumlage wird nicht festgesetzt. ekanntgabe/Einladung § 5 B Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung zur nächsten Gemeinderatssitzung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf 75.000,00 . € am Di. 25.06.2019 um 18:30 Uhr § 6 Sitzungsort: Bürgerhaus, Jurastr. 1 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. ™ Die Sitzungsladung mit Tagesordnung wird § 7 jeweils am Mittwoch vor dem Sitzungstag Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. ortsüblich in den Ortskästen bekannt gemacht.

Buttenheim, den 13. Juni 2019 kehrs ausgeführt werden. gez. Der Verkehr wird in Einbahnstraßenregelung in Richtung Hir - Michael Karmann schaid geführt.

1. Vorsitzender Die Umleitung von Hirschaid nach Seigendorf erfolgt über die Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Ostumgehung Hirschaid – Amlingstadt – Friesen.

Der parallel verlaufende Geh- und Radweg zwischen Hirschaid und Seigendorf ist von der Sperrung nicht betroffen.

Halbseitige Sperrung zwischen der Anschlussstelle An der Anschlussstelle Hirschaid ist die Abfahrt von der A 73 Derer nächste Seniorentreff findet Hirschaid und dem Kreisverkehr Hirschaid – uneingeschränkt möglich, die Auffahrt jedoch nur von Seigen - dorf kommend erreichbar. Einbahnstraßenregelung Der VeramkehDonnerstag,r wird an dgie den Ans 04.chlu Julissst2019,ellen Bamberg-Süd bzw. Baumaßnahme an der Kreisstraße BA 27 Hirschaid – Seigen - Forchheim-Nord gele14:30itet. Uhr dorf ab 11. Juni 2019 Die Zstatt.ufahrtBei zum schönem Pendlerp Wetterarkplat zfind undet W unserertsto ffhof ist von der Im Zuge der laufenden Baumaßnahme an der Kreisstraße BA 27 Krekleinesisstraße Sommerfestaus nur von aufSei demgendo Kitarf/a-GeländeA 73 kom mend möglich, beginnt die nächste Bauphase. ansstatt,onste nbei einu schlechtemr über die Ind Wetterustriestr treffeaßeffene. wir uns im Bürgerhaus. Im Bereich zwischen dem westlichen Ast der Anschlussstelle Die Umleitungsstrecken sind in der Örtlichkeit ausgeschildert. Hirschaid und dem Kreisverkehr Hirschaid wird die Fahrbahn erneuert. Die Sperrung diDSeiDaseses Seniorenteam Streckenabschnittes dauert vom 11. Juni 2019 bis voraussichtlich 19. Juli 2019. lädt herzlich ein. Ab Dienstag, 11. Juni 2019 beginnt der Landkreis Bamberg mit den Bauarbeiten, die unter halbseitiger Sperrung des Gesamtver - Um Verständnis und Beachtung wird gebeten.

Hunde an die Leine In den Monaten März bis Juli ist Brut- und Setzzeit für unsere heimischen Wildtiere. Schon geringste Störungen etwa durch freilaufende Hunde können das Brutverhalten der Elterntiere sowie die natürliche Ent - wicklung der Jungtiere erheblich beeinträchtigen und sogar tödliche Folgen haben. Daher sind Hunde während dieser Brut- und Setzzeit an die Leine zu nehmen. Nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz hat jeder das Recht zum Genuss der Naturschönheiten und zur Erholung in der freien Natur. Bei Ausübung dieses Rechts ist jedoch Jedermann verpflichtet, mit der Natur und der Landschaft pfleglich umzugehen und auf die Belange der Eigentümer und Nutzungsberechtigten Rücksicht zu nehmen. Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen während der Nutzzeit nur auf vorhandenen Wegen betreten wer - den. Bitte bleiben Sie daher auf den Wegen und lassen Sie den Wildtieren ihre Rückzugsgebiete an Feldrän - dern, in Hecken und Wiesen. Vielen Dank! Samstag, 15. Juni 2019 274

Landratsamt Bamberg Harmlose Gespinstmotten

Derzeit fallen an vielen Sträuchern watteartig eingesponnene Zweige und Äste auf. Diese Gespinste, die oft schon von weitem ins Auge stechen, beherbergen eine Vielzahl kleiner Raupen, die sich mit echtem Heißhunger über das frisch ausgetriebene Grün her machen. Die weißen Gespinste, die an Spinnweben erinnern, dienen den Raupen als Schutz vor Fressfeinden wie z. B. hungri - gen Vögeln.

Für den Menschen sind die Raupen der Pfaffenhütchen-Gespinst - motte, die momentan in großer Zahl auftreten, völlig harmlos, auch bei direktem Kontakt mit dem Tier. Und selbst das Gehölz, an dem die Gespinstmotten Kahlfraß verursachen, wird den Schaden in aller Regel ohne Nachwirkungen verkraften. Sobald die Raupen sich im Mai oder Juni verpuppen, hat der Strauch Zeit, neu auszutreiben und die Schäden, die durch den Raupen - auftreten. Der Griff zur chemischen Keule sollte auf jeden Fall fraß entstanden sind, mit frischem Grün zu ersetzen. tabu sein, denn Pflanzenschutzmittel töten auch die natürlichen Gegenspieler der Gespinstmotten. Spätestens Anfang Juli ist der Die Verwechslung mit dem Eichenprozessionsspinner, dessen Spuk mit dem Ausfliegen der geschlüpften Falter vorbei. Brennhaare schwere allergische Reaktionen verursachen können, Quelle: Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege können Sie ausschließen, wenn Sie sich das befallene Gehölz genauer ansehen: Der Eichenprozessionsspinner frisst aussch - ließlich an Eichen. Tauchen Gespinste in anderen Gehölzen auf, 1 brauner Geldbeutel, 1 Schlüssel z.B. Pfaffenhütchen, Linden, Weiden, Weißdorn oder Trauben - en kirschen, handelt es sich um harmlose Insekten, die nicht Fundsach Abzuholen im Fundbüro Rathaus Altendorf bekämpft werden müssen, selbst wenn sie kurzzeitig in Massen (Frau Heppt, Tel. 09545 443 3 -26)

präsentiert am Freitag, den 20. September 2019, 19.30 Uhr in der Pfarrscheune Seußling das Kabarettprogramm Oti Schmelzer – „Wenns läfft dann läffts“

Kartenvorverkauf: Gemeinde Altendorf und Egloffsteiner Hof Eintrittspreise: 18,00 € VVK 20,00 € an der Abendkasse Beginn: 19.30 Uhr Einlass: 18.30 Uhr

275 Samstag, 15. Juni 2019

Ferienpass 2019 Der nächste Seniorentreff findet Nach Mitteilung des Landratsamtes Bamberg (Kommunale Jugendarbeit) wird der Ferienpass 2019 in der 24. KW für die aDerDmer Dnächstenächonnsteer SeSeniorentreffstnaigo,r e4n. tJruelfif 2ffindeti0nd1et9, Gemeinden zur Abholung bereitgestellt. Der Pass ist für Kin - der und Jugendliche zwischen 4 und 18 Jahren. um 14.30 Uhr statt. aamm DonDonnerstag,nerstag, denden 06.06. April,April, Die Ferienpässe können dann ab 17. Juni 2019 gegen einen Bei schönem W1414:30ett:e3r0 fUhrUhindre t unser kleines Unkostenbeitrag von 4 € im Rathaus der Gemeinde Alten - dorf abgeholt werden. Sommerfest auf dem KiTa-Gelände statt, bei siimmch BBürgerhausleücrgerhtemhau Wse AAltendorfttleter ntrdeofrffe nststatt. watitr. uns Hinweis: Die Gemeinde Altendorf fördert den familienfreundlichen Charakter des Ferienpasses und gewährt für jedes dritte und weitere Kind (von 4 bis 18 im Bürgerhaus. Jahren) einer Familie einen kostenlosen Ferienpass. AnnelieseAnneliese SchlundSchlund uundnd HHelferinnenelferinnen ALG II – Empfänger/Innen erhalten den Ferienpass kostenlos zu Lasten des Landkreises für Kinder bis 14 Jahren. Voraussetzung für den kostenlosen Dlladenadasen Se hherzlichneiorzrleicnht eeiein.anm . Erhalt des Ferienpasses ist die Vorlage eines aktuellen und gültigen Beschei - lädt herz lich ein. des über die Gewährung von ALG II-Leistungen. Gemeinde Altendorf

Anmeldetermin

Die Sommerferien stehen vor der Tür und beginnen dieses Jahr am 26. Juli 2019. In der Gemeinde Altendorf gibt es ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, damit ihr euch, liebe Kinder, in den langen Ferienwochen nicht langweilen müsst. Eure Aufgabe ist es nur, euch für die Angebote anzumelden und somit dann interessante Stun - den bei unterschiedlichsten Aktivitäten erleben zu können.

Anmelden könnt ihr euch am Sonntag, den 7. Juli 2019 von 9.30 bis 11.00 Uhr

im Bürgerhaus Altendorf, Jurastr.1 und in der darauf folgenden Kalenderwoche während der Geschäftszeiten im Rathaus. Anmeldeschluss ist am 19. Juli 2019.

Die Anmeldung kann nur bei sofortiger Bezahlung erfolgen! Telefonische Anmeldungen wer - den nicht entgegengenommen. Gebühren werden auch bei Nichterscheinen nicht zurückge - zahlt, Ausnahmen nur bei nachgewiesener Krankheit. Solltet ihr oder eure Eltern sonst noch Fragen haben, setzt euch bitte mit dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung. Wir wünschen euch und euren Eltern viel Spaß mit dem Ferienprogramm und wunderschöne Sommerferien! Das Ferienprogrammplanungsteam Samstag, 15. Juni 2019 276

Information für alle Veranstalter der Johannisfeuer im Gemeindebereich Aufgrund der immer öfter vorherrschenden Waldbrandgefahr in den Sommermonaten weist die Gemeinde Altendorf nochmals auf die für „Johannisfeuer“ geltenden Sicherheitsbestimmungen hin. Das Merkblatt des Landratsamtes Bamberg sowie das Anzeigeformular finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Altendorf unter „www.altendorf-gemeinde.de“ direkt auf der Startseite. Johannisfeuer sind 2-3 Wochen vor Durchführung bei der Gemeinde Altendorf schriftlich oder per E-Mail ([email protected]) mit dem dafür vorgesehenen Formular anzuzeigen. Des Weiteren sind alle Traditionsfeuer bei der Integrierten Leitstelle Bamberg (ILS) anzumelden um Feuer - wehr-Fehlalarmierungen zu vermeiden. Eine Online-Anmeldung ist möglich. Wir bitten um Beachtung.

Landratsamt Bamberg de im Kreisgebiet vorausgegangen. Unter Einsatz modernster EDV-Wahlauswertungsverfahren hatten die Mitarbeiter/innen Beim Johannisfeuer einige Spielregeln beachten der Kommunalaufsicht des Landratsamtes bereits alle Unterla - Müllverbrennung beim Johannisfeuer ist kein Kavaliersdelikt. gen geprüft, die Plausibilität mit jedem einzelnen Gemeindeer - gebnis verglichen und zum vorläufigen Endergebnis auf Kreise - Pünktlich zur Sonnwendfeier werden Jahr für Jahr die traditio - bene zusammengestellt. nellen Johannisfeuer abgebrannt. Häufig wird dieser Brauch jedoch zur „Abfallentsorgung“ missbraucht oder Tiere, die sich Der Kreiswahlausschuss fand keinen Anlass für rechnerische in den Holzhaufen aufhalten, kommen im Feuer ums Leben. Berichtigungen oder für sachlich abweichende Entscheidungen und stellte daher einvernehmlich das Gesamtergebnis im Land - Das Landratsamt weist daher darauf hin, dass als Brennstoff nur kreis fest. unbehandeltes Holz verwendet werden darf. Alles, was mit Far - ben, Lacken oder Lasuren behandelt wurde, gehört nicht in das Die Wahlbeteiligung im Landkreis Bamberg folgte dem europa - Feuer. Auf keinen Fall dürfen Kunststoffe oder alte Autoreifen weiten Trend und verzeichnete im Vergleich zu den Europawah - verbrannt werden. Veranstalter von Johannisfeuern, die das Ver - len im Jahr 2014 ein erfreuliches Plus. So gingen 70.364 der ins - brennen von Müll zulassen sowie die Anlieferer von Unrat bege - gesamt 116.313 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zur hen eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld belegt wer - Wahlurne. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 60,50 % den kann. (2014: 40,41 %).

Um das Leben der Tiere zu schützen, sollte zudem das Reisig erst Kreiswahlleiterin Birgit Ramming-Scholz dankte abschließend am Tag der Feier gesammelt und aufgeschichtet werden. nicht nur den Beisitzern im Wahlausschuss für ihren Einsatz, son - dern insbesondere auch den über 1.800 Wahlhelfern im Kreisge - Weitere Informationen können im kostenlosen Flyer „Johannis - biet, ohne deren ehrenamtliches Engagement eine Wahl dieser feuer – Zwischen Tradition und Recht“ nachgelesen werden. Größenordnung nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden Dieser ist sowohl am Landratsamt Bamberg als auch bei den könnte. Gemeinden erhältlich und kann zudem im Internet unter www.landkreis-bamberg.de/Formulare-Broschüren, Stichwort Hier noch einmal das Gesamtergebnis für den Landkreis Bam - „Umweltschutz“ herunter geladen werden. berg im Überblick:

CSU 45,26 % Landratsamt Bamberg SPD 8,03 % GRÜNE 13,53 % Offizielles Ergebnis der Europawahl AfD 11,30 % FW 6,32 % im Landkreis Bamberg FDP 3,27 % In seiner Sitzung am Dienstag, 28. Mai 2019, hat der Kreiswahl - ÖDP 2,24 % ausschuss einstimmig das endgültige Ergebnis der Europawahl Sonstige 10,04 % im Landkreis Bamberg festgestellt. Alle Ergebnisse zur Europawahl 2019 im Landkreis Bamberg Der Wahlausschuss-Sitzung war eine intensive Überprüfung finden Sie im Internet unter www.landkreis-bamberg.de/Wahlen. sämtlicher Wahlunterlagen der 233 Wahl- und Briefwahlvorstän - 277 Samstag, 15. Juni 2019

Rückblick zu den Europawahlen am 26. Mai 2019

Danke an alle Wahlhelfer! Bei der Europawahl wurden im Gemeindegebiet Altendorf mit seinen 3 Wahlbezirken sowie 1 Briefwahlbezirk insgesamt knapp 40 Wahlhelfer eingesetzt. Deswegen möchte sich das Wahlamt der Gemeinde Altendorf bei allen Wahlvorständen, Schriftführern und Beisitzern recht herzlich für Ihren Einsatz und Ihr Pflichtbewusstsein bedanken, ohne den die Durch - führung einer demokratischen Wahl unmöglich und undurchführbar wäre. Das Ergebnis konnte zügig ermittelt und durch das Wahlamt der Gemeinde Altendorf an das Landratsamt Bamberg weiter geleitet werden. Auch nach Ablieferung der Wahlunterlagen am nächsten Vormittag wurden keine Beanstandungen festgestellt. Die Wahlvorstände haben wieder einmal gute Arbeit geleistet. Dafür allen herzlichen Dank. Wir hoffen natürlich, auch bei der anstehenden Kommunalwahl am 15. März 2020 auf Ihre Hilfe zählen zu können und nehmen gerne Bewerbun - gen für mögliche neue Wahlhelfer entgegen.

Ergebnismitteilung In der Gemeinde Altendorf waren 1.666 Personen Stimmberechtigt. Hier - von haben 933 Bürger von Ihrer Möglichkeit zur Wahl Gebrauch gemacht, sodass wir eine relativ geringe Wahlbeteiligung von 56,00 % erreichten.

Die Ergebnisse der Europawahl werden anbei prozentual für die Gemeinde Altendorf dargestellt: Samstag, 15. Juni 2019 278

S CHULNACHRICHTEN

ERASMUSplus macht’s möglich – Buttenheimer Schüler erkunden Istanbul Nachdem uns im Rahmen unseres ERASMUS-Projekts vor zwei Jahren unsere türkischen und italienischen Kollegen aus unseren beiden Partnerschulen mit Schülern in Butten - heim besucht hatten und wir im letzten Jahr in Brentonico/Italien mit einigen Schülern zu Gast waren, stand das diesjährige, abschließende Projekttreffen in Istanbul auf dem Plan. Die italienischen Lehrkräfte und auch wir waren sehr erstaunt über die moderne, farbenfrohe und kindgerechte Ausstattung der Die Vorfreude war groß, als wir - Herr Dotterweich, Frau Saïd zahlreichen Räumlichkeiten, die alle multimedial bestückt sind. und Frau Ebenfeld – mit vier Schülern aus den 4. Klassen – Neben einem großen Gruppenraum, einschließlich Bücherei und Helena, Luisa, Matteo und Niklas – uns am Mittwoch, 8. Mai auf Spielecke, für verschiedene unterrichtliche Aktivitäten, gibt es den Weg zum Nürnberger Flughafen machten. Nach einem ruhi - eine große Turnhalle mit gefedertem Gymnastikboden, einen gut gen Flug landeten wir am Nachmittag auf dem neuen Flughafen ausgestatteten Musikraum, einen großen Theater- und Kinosaal Istanbuls, wo uns die türkischen und italienischen Kollegen und einen Tanzraum. Ein neuer Raum setzte uns in Verwunde - bereits freudig erwarteten. Mit einem Bus ging es direkt zur Hal - rung. Dort standen nämlich ein Bett, ein Bügelbrett, eine kom - kalı Cumhuryiet Ilkokulu-Schule in einen im Nordwesten gele - plette Küchenzeile mit Herd, Kühlschrank und Spülmaschine genen Stadtteil Istanbuls. Dort nahmen die türkischen Gasteltern und in einer Ecke eine Wohnzimmereinrichtung. In diesem erst unsere und die italienischen Schüler mit großem Hallo in Emp - kürzlich gestalteten Raum, so wurde uns erklärt, lernen die türki - fang. Die Lehrer begaben sich ins Hotel und besprachen den wei - schen Kinder Dinge des alltäglichen Lebens, wie Betten bezie - teren Ablauf des Projekttreffens nochmals im Detail. hen, Wäsche aufhängen, bügeln und kochen.

Am nächsten Tag trafen wir uns morgens alle in der türkischen Angeregt durch den Besuch an unserer Buttenheimer Grundschu - Grundschule. Der Schulleiter und die aufgeschlossenen Kollegen le hat die Schule nun auch einen Werkraum für den Technikun - begrüßten uns herzlich und präsentierten stolz ihre Schule, an der terricht der Schüler eingerichtet. Auch unsere Lernwerkstatt 850 Grundschüler unterrichtet werden. hatte vor zwei Jahren Eindruck hinterlassen. Wie die türkischen Lehrer dies allerdings an ihrer Grundschule umsetzten, fanden wir am interessantesten und beeindruckte Lehrkräfte samt Schüler aus Brentonico und Buttenheim am meisten. Die dorti - gen Lehrer haben ein Klassenzimmer zu einem Spacelab umge - baut, einen wunderschönen Experimentierraum, ausgestaltet mit beleuchtetem Sternenhimmel an der Decke und Weltraum-Foto - tapete an den Wänden. Man hatte in diesem Raum das Gefühl, im Weltraum zu schweben. Einige dieser Gestaltungsideen wollen wir auch in unserer Lernwerkstatt in Buttenheim umsetzen. 279 Samstag, 15. Juni 2019

Im Spacelab fanden auch die naturwissenschaftlichen Experi - mente zum Thema „Wasser“ statt, die die türkischen Kollegen detailliert vorbereitet hatten. Nicht nur die Kinder waren von den Versuchen begeistert und arbeiteten intensiv an allen Stationen. Auch in diesem Unterricht war es faszinierend zu beobachten, wie die türkischen, italienischen und deutschen Schüler trotz vor - handener Sprachbarrieren gemeinsam zusammenarbeiteten. Während der folgenden Schultage hatten wir Buttenheimer Leh - rer Gelegenheit, verschiedene Unterrichtsstunden von türkischen und italienischen Kollegen zu verfolgen, hielten dort auch selbst einige Unterrichtsstunden in Englisch und Naturwissenschaften. Besonders angetan war der türkische Rektor mit seinen Kollegen von den Möglichkeiten, mit Hilfe des Miniroboters „Ozobot“ den Kindern die Grundlagen des Programmierens spielerisch im Unterricht nahezubringen. Gefallen hat ihm auch die andere Art des Unterrichtens der deutschen Kollegen, die von Schülern Teamarbeit und selbstständiges und eigenverantwortliches Mit - Abschlusstreffen aller Teilnehmer in der Schule noch ein vorzüg - arbeiten einfordert. In diesem Bereich sieht er durchaus Entwick - liches Mahl mit türkischen Spezialitäten, das der Vater einer lungspotential für die nächsten Jahre an seiner Schule und äußer - Gastfamilie professionell zubereitet hatte. Luisa, Helena und te den Wunsch auf eine Fortsetzung der fruchtvollen Niklas, die ihre Instrumente mit eingepackt hatten, untermalten Zusammenarbeit zwischen den deutschen und türkischen Lehr - diesen letzten gemeinsamen Abend mit einigen kurzen musikali - kräften. schen Beiträgen. Besonders freute sich Schulleiter Ufuk Balcı über das Lob seines Schweren Herzens machten wir uns am nächsten Morgen auf den Buttenheimer Kollegen, der die sichtbar positive räumliche Ver - Weg zum Flughafen, den wir noch ausgiebig erkunden konnten. änderung und auch unterrichtliche Weiterentwicklung der türki - Nach sieben wunderschönen Tagen in Istanbul, mit ganz viel schen Grundschule in den letzten drei Jahren bestätigte. Das hat herzlicher Gastfreundschaft und vielen lieben Menschen, lande - mittlerweile auch die türkische Schulbehörde wahrgenommen ten wir nach einem nicht ganz so ruhigen Rückflug am Dienstag - und die Grundschule aus Halkalı zu einer Pilotschule für andere abend am Nürnberger Flughafen, wo wir schon sehnsüchtig von türkische Schulen ernannt. unseren Lieben erwartet wurden. Natürlich kam auch das Kulturelle nicht zu kurz. An einem Tag Die Schulpartnerschaft im Rahmen des ERASMUSplus-Pro - machten wir alle zusammen, gemeinsam mit den Gasteltern, gramms der Europäischen Union über die letzten drei Jahren hin - Schülern und Lehrern, einen Ausflug in die historische Innen - weg ermöglichte den beteiligten Lehrern und Schülern der stadt Istanbuls. Dort besichtigten wir viele Sehenswürdigkeiten, Deichselbach-Schule intensive Einblicke in die Organisation und wie die Blaue Moschee, die Hagia Sophia oder die Yeretaban- den Unterricht von Grundschulen anderer Länder, schaffte Kon - Zisterne. Am meisten begeisterten unsere Schüler der Ägypti - takte zu Kollegen, die zu Freunden geworden sind. Für die betei - sche Basar und die Überfahrt über den Bosporus zum asiatischen ligten Grundschüler war es eine großartige Erfahrung mit gleich - Teil dieser Metropole. altrigen Schülern in einer fremden Sprache im Unterricht Am letzten Tag ging es noch ans Marmarameer und in das Mee - zusammenzuarbeiten, aber auch in der Freizeit das Familienle - resaquarium in Florya. An diesem Abend genossen wir beim ben in einer netten Gastfamilie erleben zu dürfen. Samstag, 15. Juni 2019 280

Selbstwerber für die Borkenkäferbekämpfung gesucht

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Borken- käferbefall sterben derzeit viele Fichten ab.   Der Markt Buttenheim sucht für die vielen kleinen Schadflächen im Gemeindewald Selbstwerber zur  Aufarbeitung.  Das Brennholz kann zu günstigen Konditionen erwor -  ben werden.   Interessierte Bürger melden sich bitte beim  Förster Roman Diezel unter 09545 3119350 bzw. 0160 907 593 78 oder  [email protected]                        Hinterm Herrn 9 | 96129 Strullendorf | Telefon 0 95 43 / 40 600 Fax 0 95 43 / 40 601 | e-mail: [email protected] | www.carodruck.com

Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau Holzdecken Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected]

Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Termine ung ! reinbar 96114 Hirschaid nach Ve

Austrä ger für das Buttenheimer Amtsblatt gesucht !!! Für das Amtsblatt in Buttenheim (ca. 400 Exemplare) suchen wir ab sofort einen oder mehrere Austräger. Das Gesamtgebiet könnte auch in mehrere Teilgebiete aufgeteilt werden ... Nähere Infos unter Telefon 09543 40600 CARO Druck & Verlag GmbH, Strullendorf 281 Samstag, 15. Juni 2019

Kreismusikschule Bamberg Kreismusikschule Bamberg „Komm ins Musikhaus“ Hochrangige Ehrungen des Kreisverbandes des

Offene Unterrichtsstunden in der musikalischen Nordbayerischen Musikbundes Früherziehung Kreisvorsitzende Angelika Becher und Bezirksvorsitzender Thomas Kolb übergeben hohe Auszeichnungen In der Woche vom 24. bis 28. Juni 2019 veranstaltet die Kreismu - sikschule Bamberg an vielen Orten im Landkreis offene Unter - Im Rahmen des Konzertes des Kreisorchesters Bamberg sind richtsstunden. Kinder ab vier Jahren sind eingeladen, den Unter - Josef Gentil und Ralf Herbstsommer besonders geehrt worden. richt vor Ort, gerne auch zusammen mit ihren Eltern, einmal hautnah mitzuerleben. Die genauen Termine an den verschiede - Für seine außerordentlich erfolgreiche und zukunftsorientierte, nen Orten sind auf der Homepage der Kreismusikschule Bam - ehrenamtliche Tätigkeit als Kreisdirigent, wurde Josef Gentil berg, www.kreismusikschule-bamberg.de, zu finden. Eine An - vom Kreisverband Bamberg zum Ehrendirigent ernannt. Vor meldung für den Besuch dieser Schnupperstunden ist nicht allem seine Kontakte zu namhaften Dirigenten der Blasmusiks - erforderlich. zene, die er als Gastdirigent bei vielen Konzerten gewinnen konnte, werden allen Musikerinnen und Musikern im Gedächtnis Neue Kurse im „Musikhaus“ (musikalische Früherziehung für bleiben. Besonders hob Kreisvorsitzende Angelika Becher die Kinder ca. 4 Jahren) und in der „Musikwerkstatt“ (mehrstimmi - beeindruckende Uraufführung des „Magnifikat“, des verstorbe - ges Musizieren mit Orff-Instrumenten und Stabspielen für Kin - nen belgischen Komponisten André Waignein, hervor. Die der im Grundschulalter) starten mit Beginn des neuen Schuljah - Ehrung für Josef Gentil wurde von lange anhaltendem Beifall des res im September 2019. Anmeldungen hierfür sind noch bis voll besetzten Hegelsaals in der Bamberger Konzerthalle beglei - Mitte Juli 2019 möglich. Bereits ab einer Anzahl von fünf Kin - tet. dern kann ein Kurs auch in Ihrem Ort z. B. direkt im Kindergar - ten starten! Ralf Herbstsommer verwaltet als Geschäftsführer seit über 15 Jahren die Finanzen des Kreisverbandes Bamberg. Für diese Auch für Blockflöte und Kinderchor werden noch Anmeldungen außerordentlich zuverlässige und gewissenhafte Arbeit erhielt er entgegengenommen. die Silbermedaille des Deutschen Blasmusikverbandes.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kreismusik - schule-bamberg.de oder im Sekretariat der Kreismusikschule im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg Landratsamt, Ludwigstr. 23, Bamberg, Tel. 0951 85-165. mit Landwirtschaftsschule Nach rund eineinhalb Jahren ist es geschafft KINDERECKE Im Oktober startet wieder ein Studiengang Hauswirtschaft in Teilzeitform

Hallo Kinder, Bamberg – Die Landwirtschaftsschule - Abteilung Hauswirt - schaft Bamberg beginnt am 8. Oktober 2019 mit einem neuen in den folgenden Zeilen hat sich je ein falsches Semester der einsemestrigen Fachschule in Teilzeitform. Das Wort eingeschlichen, das ihr finden sollt. Angebot richtet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsaus - Die Anfangsbuchstaben der Fehlerteufel ergeben bildung außerhalb der Hauswirtschaft und führt zum Abschluss „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“. Auch ohne das Lösungswort. abgeschlossenen Beruf ist eine Sonderzulassung möglich. Anschließend kann, bei Erfüllung der Voraussetzungen, die WIND - REGEN - SAFT - SONNE - WETTER Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin abgelegt werden. Bil - dungsziele sind die Vermittlung praktischer Fertigkeiten sowie ROCK - HOSE - HEMD - OHREN - SOCKEN eines breiten Fachwissens im Bereich Ernährung und Haushalts - führung. Die Schule fördert unternehmerisches Denken und Han - HUND - KATZE - RIND - HASE - MANTEL deln und stärkt Persönlichkeit und Auftreten. Darüber hinaus ver - mittelt die Schule die berufs- und arbeitspädagogische Eignung BLATT - MÜTZE - BLUME - BLÜTEN - STIEL zum Ausbilden und Anleiten von Personen. Damit Bildung FAHRRAD - MOPED - ESEL - ROLLER - AUTO neben Beruf und Familie möglich ist, findet der Unterricht in Teilzeitform an zwei Tagen pro Woche statt. Der Besuch der PUPPE - BÄR - DREIRAD - RADIESCHEN - Schule ist kostenlos. BAUSTEINE Weitere Auskünfte erteilt Sigrid Gebhardt, AELF Bamberg, Lösungswort: ______Schillerplatz 15, 96047 Bamberg, Telefon 0951 8687-33 oder 0951 8687-0, E-Mail: [email protected] oder [email protected]. Viel Spaß wünscht eure Barbara Samstag, 15. Juni 2019 282 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim

Sonntag, 16. Juni, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest 10.15 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeine 14.00 Taufe von Adrian Saffer Dienstag, 18. Juni, Dienstag der 11. Woche im Jahreskreis 16.30 Gottesdienst im Seniorenzentrum Donnerstag, 20. Juni Hochfest d. Leibes u. Blutes Christi - Fronleichnam 8.00 Hochamt, A. f. Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde anschl. Fronleichnamsprozession Teilnahme des KDFB am Gottesdienst und an der Prozession Wir bitten Sie die Altäre zu erstellen und die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. ab 14.00 Pfarrfest im Hof der St. Georgenbräu Missionsverkauf am Pfarrfest Freitag, 21. Juni, Hl. Aloisius Gonzaga 17.00 Ankunft der Wallfahrer Michelau Samstag, 22. Juni 6.00 Abmarsch der Wallfahrer 18.00 VAG in Altendorf Sonntag 23. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde anschl. Flurprozession Wir bitten Sie die Altäre zu erstellen und die Häuser am Prozessionsweg zu schmücken. Dienstag, 25. Juni, Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis 20.00 Vorbereitung Familiengottesdienst im Ottoheim Sonntag, 30. Juni, 13. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 26. Juni, Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis Kollekte: Heiliger Vater (Peterspfennig) Studienfahrt des KDFB nach Kronach 8.00 Gottesdienst in Ketschendorf, Patronatsfest mit 12.00 Abfahrt Buttenheim Bushaltestelle am Rathaus Prozession Samstag, 29. Juni 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Hl. Petrus u. Paulus, Apostelfürsten - Hochfest 4.00 Fußwallfahrt nach Gößweinstein, Abmarsch von der Kirche 8.30 Ebermannstadt, Anschlussmöglichkeit Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf 10.30 Moggast, Anschlussmöglichkeit 12.30 Ankunft in Gößweinstein 14.30 Kreuzweg zum Hohen Kreuz Sonntag, 16. Juni, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest 16.00 Wallfahrtsamt 50jähriges Fahnenjubiläum 17.30 Ankunft Kreisverkehr der Freiwilligen Feuerwehr Altendorf Samstag, 29. Juni 9.00 A. f. + Johanna Schulz u. + Eleonore Pecho 12.30 Trauung Andreas Först u. Christina Krasser f. ++ der Fam. Friedrich u. Wagner

9612996129 SStrullendorftrullendorullendorf ForchheimerForchheimer SStr.tr. 4455 • TTelTel.el. 0 9955 4433 - 4444 1155 490

www.schunder-bestattungen.de 283 Samstag, 15. Juni 2019 Kirchliche Nachrichten

Donnerstag, 20. Juni Hochfest d. Leibes u. Blutes Christi - Fronleichnam 8.00 Hochamt in Buttenheim, anschl. Fronleichnams- prozession KDFB-Teilnahme am Gottesdienst und Prozession ab 14.00 Pfarrfest mit Missionsverkauf im Hof der St. Georgenbräu Buttenheim Samstag, 22. Juni 18.00 VAG, A. f. Leb. u. ++ der Fam. Wolf, Sendelbeck u. Angeh. Sonntag, 23. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Amt in Buttenheim, anschl. Flurprozession Mittwoch, 26. Juni, Mittwoch der 12. Woche im Jahreskreis Studienfahrt des KDFB nach Kronach 12.00 Abfahrt Buttenheim Bushaltestelle am Rathaus Freitag, 28. Juni, Heiligstes Herz-Jesu - Hochfest 19.00 A. f. ++ Ochs, Höhlein u. Rolf Homann Samstag, 29. Juni Hl. Petrus u. Hl. Paulus, Apostelfürsten - Hochfest 4.00 Fußwallfahrt nach Gößweinstein, Abmarsch von der Kirche in Buttenheim 8.30 Ebermannstadt, Anschlussmöglichkeit 10.30 Moggast, Anschlussmöglichkeit 12.30 Ankunft in Gößweinstein 14.30 Kreuzweg zum Hohen Kreuz 16.00 Wallfahrtsamt 17.30 Ankunft Kreisverkehr in Buttenheim Sonntag, 30. Juni, 13. Sonntag im Jahreskreis Musikalische Unterhaltung Kollekte: Heiliger Vater (Peterspfennig) mit Blasmusik 8.30 A. f. ++ Marianne u. Heinrich Reinwald f. ++ Diller u. Wewetzer

Mittwoch, 26. Juni 18.00 Rosenkranz Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling 18.30 Eucharistiefeier f. ++ Anni u. Kaspar Kohlmann u. Söhne Sonntag, 16. Juni, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest Freitag, 28. Juni 7.00 Wallfahrt nach Schlüsselau, dort um 9.30 Uhr 18.00 Rosenkranz Eucharistiefeier Samstag, 29. Juni Mittwoch, 19. Juni 5.30 Weggang der Wallfahrt nach Gößweinstein 18.00 Rosenkranz 16.00 Wallfahrtsamt in Gößweinstein 18.30 Eucharistiefeier 13.00 Trauung des Brautpaares Michael und Nina Dörr f. + Franziska Neppig Sonntag, 30. Juni, 13. Sonntag im Jahreskreis (++ Hedwig Auer z. Jtg. m. Angeh.) 10.00 Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 20. Juni Kollekte für die Aufgaben des Papstes Hochfest d. Leibes u. Blutes Christi - Fronleichnam (Peterspfennig) kein Gottesdienst Freitag, 21. Juni Bei der Fronleichnamsprozession am 23. Juni 18.00 Rosenkranz sind die Altäre an den Anwesen Sonntag, 23. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis Fam. Josef Neudecker, Hauptstr. 12 9.00 Eucharistiefeier mit anschl. Fronleichnams- Fam. Josef Burkard, Hauptstr. 36 prozession Fam. Peter Friedrich, Regnitzstr. 1 f. ++ Anna u. Fritz Harrer u. Tochter Marianne Fam. Dieter Nagengast, bei der Lourdeskapelle (++ Leo Braun u. Fam. Haagen) (zum Dank Fam. Martin) (+ Horst Auer, best. v. d. Schulkollegen) Den Blumenschmuck übernehmen: (++ Hans u. Rita Kuttig) 22. Juni - 5. Juli Fam. Dummert - Neudecker anschl. Pfarrfest 6. - 19. Juli Fam. Endres - Walz Samstag, 15. Juni 2019 284 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim

Sonntag, 16. Juni, Trinitatis (Pfr. Mattke) Herzliche Einladung zur 262. Wallfahrt 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim nach Gößweinstein am Samstag, 29. Juni 2019 10.30 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: Theologische Ausbildung in Bayern Über rege Teilnahme an unserer Wallfahrt freuen wir uns sehr. Montag, 17. Juni Wer nicht mitlaufen kann, wird eingeladen, den Einzug, den 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Kreuzweg und das Wallfahreramt mitzufeiern. Mittwoch, 19. Juni 19.00 Ökumenische Runde um’s Wort Wir bieten an, mit dem Bus ab Seußling nach Gößweinstein zu Gemeindezentrum Hirschaid fahren. In Ebermannstadt werden dann die Fußwallfahrer aufge - nommen. Sonntag, 23. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis (Prädikant Süß) 9.00 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid 5.30 Uhr Weggang an der Kirche Seußling 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf 10.15 Uhr Busabfahrt Kirche Seußling Kollekte: Lutherischer Weltbund 11.15 Uhr Einzug in Gößweinstein Montag, 24. Juni 13.45 Uhr Kreuzweg 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim 16.00 Uhr Wallfahrergottesdienst 19.30 Kirchenvorstandssitzung - Gemeindezentrum Hirschaid 17.00 Uhr Rückfahrt nach Altendorf und Seußling Dienstag, 25. Juni 19.30 Kindergottesdienstteam - Pfarrhaus Hirschaid Anmeldung für die Busfahrt ab Seußling Donnerstag, 27. Juni bei Johanna Mühlmichel, Tel. 4781, oder 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre Heribert Neudecker, Tel. 8924. Gemeindezentrum Hirschaid Freitag, 28. Juni, Gottesdienste (Lektor Bär) 15.30 Seniorenhaus St. Mauritius Sassanfahrt Achtung Seußlinger! 16.30 Seniorenzentrum Buttenheim Wallfahrt nach Gößweinstein am 29. Juni 2019! 15.00 Konfitreff - Matthäuskirche Buttenheim Heuer gibt es die Möglichkeit ab Ebermannstadt mit dem Bus 18.00 Treffpunkt der Evangelischen Jugend Hirschaid- oder zu Fuß komplett nach Gößweinstein zu laufen. Buttenheim - Hagervilla Buttenheim Bei Fragen dazu gerne Thomas Neudecker ansprechen. Sonntag, 30. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis (Pfrin. Elsel) 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim 10.30 Gottesdienst mit Einführung der Konfirmanden 2020 Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt St. Johanniskirche Hirschaid 10.30 Kindergottesdienst - Gemeindezentrum Hirschaid Samstag, 15. Juni 15.00 Krabbelgottesdienst - „Ich sing dir mein Lied” 13.30 Goldene Hochzeit mit dem Chor der Deichselbach Grundschule 15.30 Wallfahrt nach Schlüsselau, dort um 18.00 Buttenheim - Matthäuskirche Buttenheim Eucharistiefeier anschl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Sonntag, 16. Juni, Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest Kollekte: Jugendarbeit im Dekanat 10.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 20. Juni Für Sie im Dienst: Hochfest d. Leibes u. Blutes Christi - Fronleichnam 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke 9.00 Eucharistiefeier, anschl. Prozession in Sassanfahrt St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. 09543 6388 Freitag, 21. Juni 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel 15.30 Wort-Gottes-Feier im Seniorenheim Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim, Tel. 09545 3598599 Samstag, 22. Juni Sprechzeit: dienstags 11 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung 17.00 VAM Sonntag, 23. Juni, 12. Sonntag im Jahreskreis Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): kein Gottesdienst Mo. + Mi. + Do. 9.00 - 11.00 Uhr Donnerstag, 27. Juni Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. 09543 6388 18.00 Rosenkranz kein Gottesdienst Samstag, 29. Juni Anzeigenannahme für gewerbliche und private Anzeigen: 17.00 VAM – 50 Jahre Frauen in der KAB CARO Druck & Verlag GmbH Sonntag, 30. Juni, 13. Sonntag im Jahreskreis kein Gottesdienst Telefon 09543 40600 · Fax 40601 · e-mail: [email protected] 285 Samstag, 15. Juni 2019 Kirchliche Nachrichten

Christusgemeinde, Hirschaid Dienstag, 25. Juni 19.30 Hauskreis junger Erwachsener mit Isabelle und Sebastian, Tel. 0160 6897510 oder 0151 17314032 Sonntag, 16. Juni Gäste sind herzlich willkommen! 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst 20.00 Hauskreis bei Peter und Elisabeth Neudecker anschließend „Treff im Cafe” Hauptstraße 80, Tel. 09545 5636, 96146 Seußling Dienstag, 18. Juni Gäste sind herzlich willkommen! 19.30 Hauskreis junger Erwachsener mit Isabelle und Donnerstag, 27. Juni Sebastian, Tel. 0160 6897510 oder 0151 17314032 19.00 - 20.00 Gebet in der Gemeinde Gäste sind herzlich willkommen! Sonntag, 30. Juni 20.00 Hauskreis bei Peter und Elisabeth Neudecker 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Hauptstraße 80, Tel. 09545 5636, 96146 Seußling anschließend „Treff im Cafe” Gäste sind herzlich willkommen! Donnerstag, 20. Juni CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 19.00 - 20.00 Gebet entfällt Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. 09545 5636 Sonntag, 23. Juni www.christusgemeinde-hirschaid.de 10.00 Gottesdienst mit „Bruce und Claudia McLean“, Misionare Kindergottesdienst, anschließend „Treff im Cafe”

Heizung Nagengast GmbH & Co. KG Nürnberger Str. 62 · 96114 Hirschaid Tel. 0 95 43 / 442 41 90 E-Mail: [email protected] www.heizung-nagengast.de

Rechtsanwalt · Dipl.-Jur. Univ. MARTIN DÖRFLER Allgemeinkanzlei Streckfuß 3 · 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 55 96-0 · Fax (0 95 45) 44 55 96-1 Termine nach Vereinbarung · Mandantenparkplätze im Hof

Das Leistungsnetzwerk der Caritas.

Immer für Sie da: Ambulante Beratung für Pflege pflegende Angehörige Caritas-Sozialstation Hirschaid

Bahnhofstraße 15 Hauswirt- Pflege - schaftsservice ausbildung 96114 Hirschaid Tel. 09543 3330

www.caritas-landkreis-bamberg.de Samstag, 15. Juni 2019 286

Donnerstag, 27. Juni Gesundheitsdienst Gartenstadt-Apotheke, Bamberg St. Kilian-Apotheke, Hallstadt Linden-Apotheke, Buttenheim APOTHEKEN DIENST Marien-Apotheke, Forchheim Freitag, 28. Juni Rettungsdienst Freitag, 14. Juni Luitpold-Apotheke, Bamberg Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Ahorn-Apotheke, Bamberg Marien-Apotheke, Scheßlitz Wasserrettung, Feuerwehren Seehof-Apotheke, Memmelsdorf St. Martins-Apotheke, Forchheim Kloster-Apotheke, Forchheim Samstag, 29. Juni Notruf 112 Samstag, 15. Juni Luisen-Apotheke, Bamberg Hubertus-Apotheke, Bamberg St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßb. Schloss-Apotheke, Lisberg -Apotheke im E-Center, Fo. Diensthabende Linden-Apotheke, Buttenheim Sonntag, 30. Juni Apotheken Marien-Apotheke, Forchheim Rosen-Apotheke, Bamberg Sonntag, 16. Juni Neue Apotheke, Stegaurach Servicenummer Laurenzi-Apotheke, Bamberg Schützenweg-Apotheke, Forchheim 0800 2282280 St. Bartholomäus-Apotheke, Oberh. St. Martins-Apotheke, Forchheim Montag, 17. Juni Ärztlicher Apotheke an der Sinfonie, Bamberg Bereitschaftsdienst Franken-Apotheke, Hirschaid Ärztlicher Notfalldienst Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Regnitz-Apotheke im E-Center, Fo. Unter der kostenlosen Servicerufnum- Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Dienstag, 18. Juni mer 116 117 wird der zuständige Bereit - Martin-Apotheke, Bamberg schaftsarzt vermittelt. Servicenummer Apotheke am Rathaus, Burgebrach 116 117 Schützenweg-Apotheke, Forchheim Kinderärztlicher Notdienst (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) Mittwoch, 19. Juni in Bamberg und Umgebenung Brücken-Apotheke, Bamberg Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Sonnen-Apotheke, Zapfendorf erfahren Sie über den Anrufbeantworter Martin-Apotheke, Eggolsheim Ihres Kinderarztes oder über die kosten- Stadt-Apotheke, Forchheim lose Servicerufnummer 116 117 . Notruf bei Vergiftungen Donnerstag, 20. Juni II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Hof-Apotheke, Bamberg Toxikologische Intensivstation Burg-Apotheke, Scheßlitz Flurstraße 17, 90419 Nürnberg West-Apotheke, Forchheim Freitag, 21. Juni Telefon 0911 3982451 Marien-Apotheke, Bamberg Mensch hab’ der Notruf bei Vergiftungen Flora-Apotheke, Gundelsheim ich heut Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Zahweh ! Samstag, 22. Juni Dr. Kerstin Peter Herzog-Max-Apotheke, Bamberg Wer hot denn Forchheim, Joseph-Otto-Platz 10 Ellertal-Apotheke, Litzendorf Notdienst ... Tel. 09191 13391 Apotheke im Globus Forchheim Don Bosco Apotheke, Neuses Samstag/Sonntag, 22./23. Juni Sonntag, 23. Juni Dr. Matthias Nagengast St. Georg-Apotheke, Bamberg Zahnärztlicher Notfalldienst Bamberg, Obstmarkt 5 Aurachtal-Apotheke, Stegaurach Behandlungszeitraum: Dr. Silke Rösch Apotheke am Klinikum, Forchheim Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Hirschaid, Nürnberger Str. 75 Montag, 24. Juni auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Apotheke am Kranen, Bamberg bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Bären-Apotheke, Sassanfahrt meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Wallenstein-Apotheke, Lichteneiche Tierärztlicher Notfalldienst Don-Bosco-Apotheke, Forchheim Samstag/Sonntag, 15./16. Juni Dienstag, 25. Juni Dr. Tino Pfützner Notfalldienst bitte telefonisch erfragen ! Apotheke am Cherbonhof, Bamberg Memmelsdorf, Ringstr. 154 Wallenstein-Apotheke, Drosendorf Dr. Knut Müller Martina Glabasnia-Bittel Easy-Apotheke, Forchheim Bamberg, Franz-Ludwig-Str. 14 Telefon 09545 202 Mittwoch, 26. Juni Buttenheim, Buchenweg 6 Stern-Apotheke, Bamberg Donnerstag/Freitag, 20./21. Juni St. Johannes-Apotheke, Frensdorf MVZ am Bruderwald GmbH Dr. Dresel Kloster-Apotheke, Forchheim Zahnmedizin Sozialstiftung Bbg. Telefon 09543 41104 Bamberg, Buger Str. 82 Hirschaid, Amlingstadter Straße 287 Samstag, 15. Juni 2019

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. 0951 7002070 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. 09191 979630 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

Modschiedler Dienstleistungen

kostenloser Hörtest Hörgeräte Kommunalarbeiten·Winterdienst Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten Gehörschutz Tinitusbehandlung EggolsheimerBerg1 Heinrich 96155Buttenheim Im Ärztehaus gegenüber Modschiedler Tel.:09545/951320 Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Peter Branzka Fax:09545/951322 Industriestraße 15 · 96114 Hirschaid www.sippelhoerakustik.de · [email protected] · Tel. 0 95 43/8 29 40 80 Mobil:0173/8695973·[email protected]

MEISTERBETRIEB e r h a SAAM J

0 4 91332 Heiligenstadt Telefon 0 91 98 / 388 [email protected] Mobil 0171 / 600 32 90 www.arnold-bau-zimmerei.de Dach komplett aus einer Hand: Gerüstbau-Malerarbeiten-Putz Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Am Löhlein 7 · 96155 · Tel. 0172 / 5831939 Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau [email protected]

Große Auswahl an Granitmaterial am Lager JKNEU aKredelb Mitte März: Blu mBaustoffeenerde, Pflanzenerde, Jörg KredelRindenmulch, Rasensamen und Rasendünger Perfektion in Service Ihr Baustoffhändler in der Region Am Binsig 6 • 91352 Schlammersdorf Tel.: 0 95 45 - 3 59 92 44 • Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46 [email protected] • www.kredel-baustoffe.de Samstag, 15. Juni 2019 288

Senioren von Gunzendorf, VEREINS NACHRICHTEN , Buttenheim, Altendorf und Seußling Musikverein Buttenheim – Hallo! Unsere Junifahrt findet am 18. Muttertagskonzert mit vielen Höhepunkten Juni statt. Ein begeistertes Publikum und Gänsehautstimmung in der Turnhalle Wir fahren nach Neudrossenfeld, Brau - der Deichselbachschule waren das Ergebnis des diesjährigen Mut - ereigasthof Bräu Werck. Herrlicher Bier - tertagskonzertes am Samstag, den 11. Mai. Den ausführlichen Be - garten mit Aussicht über das Rotmaintal. richt mit Bildern finden Sie auf unserer Homepage. Zum Kaffeetrinken und Abendessen sind Kath.Kath Frauenbundrauenbund ButtenhButtenheim wir im Brauereigasthof. Nebenan ist ein Kath.Kath Frauenbundrauenbund ButtenhButtenheim schöner Park zum Spazierengehen. Kath.Kath FrauenbundrauenbundLiebeLiebe Frauenbundsfrauen,Frauenbundsfrauen ButtenhButtenheim, Kath.Kath. FrauenbundFrauenbundLiebeLiebe Frauenbundsfrauen,Frauenbundsfrauen ButtenhButtenheim, auch in diesem JahrLiebeLieb nehnehmenehmene Frauenbundsfrauen,Frauenbundsfrauen wir wieder mitt, der Marienstatue Abfahrtszeiten: auch in diesem JahrLiebeLieb nehnehmenehmene Frauenbundsfrauen,Frauenbundsfrauen wir wieder mitt, der Marienstatue auch in dieseman der JahrLiebeLieb FronleichnamsprozessionFronl nehnehmenonleichnamsprozessioehmene Frauenbundsfrauen,Frauenbundsfrauen wir wieder mitont, der teil. Marienstatue Gunzendorf 13.15 Uhr auch in dieseman der Jahr FronleichnamsprozessionFronl nehnehmenonleichnamsprozessioehmen wir wieder mitont der teil. Marienstatue Dreuschendorf 13.18 Uhr auch in dieseman der Jahr FronleichnamsprozessionFronl nehnehmenonleichnamsprozessioehmen wir wieder mitont der teil. Marienstatue  auchWir würden in diesem anuns der Jahr sehr FronleichnamsprozessionFronl nehnehmen onleichnamsprozessioehmenfreuen, wir wenn wieder uns vielvielemitonte der inteil. weißerMarienstatue Bluse, Buttenheim 13.20 Uhr Wir würden anuns der sehr FronleichnamsprozessionFronl onleichnamsprozessiofreuen, wenn uns vielvieleone inteil. weißer Bluse, Wir würdenschwarzer anuns der Hose sehr FronleichnamsprozessionFronl onleichnamsprozessioundfreuen, KDFB-Tuch wenn uns begleibegleiten vielvieleeitenone inteil. weißer würden. Bluse, Altendorf 13.25 Uhr Wir würdenschwarzer uns Hose sehr undfreuen, KDFB-Tuch wenn uns begleibegleiten vielvieleeitene in weißer würden. Bluse, Wir würdenschwarzer uns Hose sehr undfreuen, KDFB-Tuch wenn uns begleibegleiten vielvieleeitene in weißer würden. Bluse, Seußling 13.30 Uhr   WirDie würdenschwarzer Prozession uns Hose sehr begbeginnteginnt undfreuen, KDFB-Tuch am wenn 20. Juni uns begleibegleiten 2019 vielviele19eitene um in weißerwürden. 8.00 Uhr. Bluse, Dieschwarzer Prozession Hose begbeginnteginnt und KDFB-Tuch am 20. Juni begleibegleiten 201919eiten um würden. 8.00 Uhr.    ------Dieschwarzer Prozession Hose begbeginnteginnt ------und KDFB-Tuch am 20. Juni begleibegleiten 201919eiten------um würden. 8.00 Uhr. ------Wir bitten um rege Beteiligung und Be - ------Die Prozession begbeginnteginnt------am 20. Juni 201919------um 8.00 Uhr. ------Die Prozession begbeginnteginnt------am 20. Juni 201919------um 8.00 Uhr. ------rücksichtigung der Abmeldepflicht.    ------Die StudienfahrtStu------findefindetndet------    ------Die StudienfahrtStu------findefindetndet------Die StudienfahrtStu------findefindetndet------Ihr Fahrtenteam:  Die StudienfahrtStu findefindetndet am Mittwoch,Die StudienfahrtStu 26. Juni findefindet 2019ndet statt. Mirsberger T., Tel. 509270  am Mittwoch,Die StudienfahrtStu 26. Juni findefindet2019 ndet statt. am Mittwoch, 26. Juni 2019 statt. Schumm J., Tel. 1714   Sie führtam uns Mittwoch, nacnachchh Kronach 26. Juni undu 2019 d BurgkunstadtB rgkunstadtstatt. . Sie führtam uns Mittwoch, nacnachchh Kronach 26. Juni undu 2019 d BurgkunstadtB rgkunstadtstatt. . Sie führtam uns Mittwoch, nacnachchh Kronach 26. Juni undu 2019 d BurgkunstadtB rgkunstadtstatt. .  Sie führt uns nacnachchh Kronach undu d BurgkunstadtB rgkunstadt. Sie führt uns nacnachchh Kronach undu d BurgkunstadtB rgkunstadt. Die „Gemeindezeitung” ist das Amtsblatt für die Gemeinde Sie führt uns nacnachchh Kronach undu d BurgkunstadtB rgkunstadt. Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling.  Sie führt uns nacnachchh Kronach undu d BurgkunstadtB rgkunstadt. Abfahrt in Buttenheim um 12.00 Uhr.    Abfahrt in Buttenheim um 12.00 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister,  Abfahrt in Buttenheim um 12.00 Uhr. für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - Abfahrt in Buttenheim um 12.00 Uhr. nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete  Abfahrt in Buttenheim um 12.00 Uhr. Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt Abfahrt in Buttenheim um 12.00 Uhr. eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine   Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.    Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche   Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.  Herausgeber: Gemeinde Altendorf verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner Jurastraße 1 · 96146 Altendorf

  Anmeldung beii Herta Seidl , Tel. 09545 1078 Layout und Druck: Anmeldung beii Herta Seidl , Tel. 09545 1078 CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Anmeldung beii Herta Seidl, Tel. 09545 1078 Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner AuchAnmeldung NichtmitgliNichtmitglieder beiiederi Herta sind Seidl herzlich, Tel.h 09545wiwillkommen. 1078 Hinterm Herrn 9 · 96129 Strullendorf  AuchAnmeldung NichtmitgliNichtmitglieder beiiederi Herta sind Seidl herzlich, Tel.h 09545wiwillkommen. 1078 Telefon 09543 40600 · Telefax 09543 40601    Auch NichtmitgliNichtmitgliederieder sind herzlichh wiwillkommen. e-mail: [email protected] Auch NichtmitgliNichtmitgliederieder sind herzlichh wiwillkommen.     Auch NichtmitgliNichtmitgliederieder sind herzlichh wiwillkommen. Auch NichtmitgliNichtmitgliederIhrhrieder Vorstandsteam sind herzlich h wiwillkommen. Anzeigenannahme: 09543 40600 Ihrhr Vorstandsteam   Ihrhr Vorstandsteam    Ihrhr Vorstandsteam Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen Ihrhr Vorstandsteam im Verbreitungsgebiet. Ihrhr Vorstandsteam  Ihrhr Vorstandsteam Anzeigenpreise: Preisliste 2017,      P?LICLEWKL?QRGI zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.

  ¨L?AFÞMPL§PCSQQ Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.  P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL anderes ergibt. FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für VRCLQGMLCL Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein -  ?SQ@CQSAFC speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. ?QQ?ECL ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt zuliebe auf Recyclingpapier,  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           289 Samstag, 15. Juni 2019 VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort Sonntag, 16. Juni LAB Altendorf Hegefischen Sonntag, 16. Juni Pfarrei St. Sigismund Wallfahrt nach Schlüsselau, 7.00 Uhr Dienstag, 18. Juni Senioren-Junifahrt Altendorf 13.25 Uhr / Seußling 13.30 Uhr Mittwoch, 19. Juni Frauentreff Spieleabend in der Bücherei, 19.00 Uhr Mittwoch, 19. Juni XONX-Verein Chorprobe im Bürgerhaus Altendorf, 19.00 Uhr Donnerstag, 20. Juni Pfarrei Buttenheim Pfarrfest Freitag, 21. Juni FFW Altendorf Atemschutz, 19.00 Uhr Sonntag, 23. Juni Pfarrei St. Sigismund, Seußling Pfarrfest, Gottesdienst mit anschl. Fronleichnamsprozession, 9.00 Uhr Dienstag, 25. Juni Gemeinderatssitzung Bürgerhaus Altendorf, 18.30 Uhr Mittwoch, 26. Juni XONX-Verein Chorprobe im Bürgerhaus Altendorf, 19.00 Uhr Samstag/Sonntag, 29./30. Juni LAB Altendorf Fischerfest Samstag, 29. Juni Pfarrei St. Sigismund Wallfahrt nach Gößweinstein, 5.30 Uhr

Jugendzentrum „Hager-Villa” (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe Freitags, 18.00 - 22.00 Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei!

Johannisfeuer Freitag,Freitag, 21.06.201921.06.201

am SportgeländeSportgertgelände des FFCC Altendorff

Der FC Altendorf lädtdt alleall zum tradittraditionellenionellen JohJohannisfeuerannisfeannisfennisfeuer rechtrech herzlichher ein.ei Beginn:BeginnBeginn:ginn ca. . 18.30 Uhr

Bei EinbruchEinbrunbruch der DunkelheitDunknkelheit entzündentzündennden die Kinder, wiew schon in den letzten Jahren,Jah das Feuer.r. FürF die Kinderder ist reichlichch PlatzPl z zur Bewegung,Bewe gemeinsgemeinsamennsamen Spiel undnd fürfü die jungjungenngen Fußballerr wird bei Dunkelheitkelheit das Flutlichtcht eingesceingeschaltet.eschaltet.

FüFürr SSpeisenpeisen undd GetränkGeträGetränkenke ist bestens gesorgt.

Auf IhIhr Kommen freutut sich diee VorstaVorstandVorstandschaftndschaft

Brennholzanlieferung:Brennholholzanlieferung: MMi.19.06.19i.19.06.19 zzw.w. 17.001 und 19.0000Uhr Uhr Samstag, 15. Juni 2019 290

Sozialverband VdK Bayern Ortsverband Buttenheim – Altendorf

Wir fahren zu den Luisenburg-Festspielen nach Wunsiedel am Freitag, 23. August 2019. Zur Aufführung kommt: „Ein Walzer - traum” - Operette von Johann Strauß

Abfahrtszeiten: Altendorf, Friesenweg 12.10 Uhr

Altendorf, Schule 12.15 Uhr Seußling, Friedhof 12.20 Uhr lädtlädt alle Bürger zur Es sind noch einige Restkarten erhältlich. Dorfmeisterschaft

in der Kegelbahnhn der Gastwirtschaftaft Postler am Anmeldung möglich beim 2. Vorsitzenden Rainer Kliesch, Tel. Freitag,, 12. Juli recht herzlich herz ein. 8979 – bei der Vorsitzenden Carmen Schweidler, Tel. 2989692.

Beginn:Beginn: 17.00 Uhr Nach der Aufführung kehren wir wieder in der Frankenfarm in BeiBe der d r DorfDorfmeisterschaft haf kann kann jeder dB Bürger (ausser (auss(ausserr aktiveak Sportkegler)Sportkegl r) der d Himmelkron ein. Rückkehr gegen 20.30 Uhr. GemeindeG Altendorf/SeAltendorf/SeußlingSeußling teilnehmen, egegalgal ob Groß oder Klein.

Gespielt wirdw über eine Distanz vvon 25 Schub auf alle Neune. Die Gewinner erhaltene Bitte vergessen Sie Ihre Eintrittskarte/n nicht. neben RuRuhmhm und Ehre auch tollee Preise.

Die SiegerehrungSiegererehrung erfolgt beim GrillfestG des SKC Seußlings Seußlings am 14.Juli um 17:007:00 Uhr.

Um einen geordnetengeordneten Ablauf zu garantieren garantieren bitte ich allealllle Teilnehmer/innenn sich beimbe Vorstand Uwe Schilaskysky anzumelden unter der Telefonnummer: S ONSTIGES 0172/8415405

Für die Teilnahme benötigbenöt man nur saubere saubebere Turnschuhe.

Kleiderkammer Buttenheim –

DDerer SKC Seußlingßling freut sich auf Deineeine Teilnahme! Änderung der Öffnungszeiten

Seit 1. Juni 2019 ist die Kleiderkammer in Buttenheim, Knorr - strasse nur noch jeweils am 1. Samstag im Monat geöffnet und zwar in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr . Die Kleiderkammer steht allen offen. Es werden auch weiterhin guterhaltene Kleidungsstücke angenomen. Wir freuen uns, wenn Sie mal vorbeischauen. Team Kleiderkammer

Spendenaufruf – Bücherflohmarkt

Zum fünften Mal wird die Idee durch den Verkauf von lädtdt allea Bürger zum gespendeten Büchern, Geld für die ehrenamtliche Arbeit des Jugendrotkreuzes zu akquirieren umgesetzt.

Grillfest Mit dem nun bevorstehenden Bücherflohmarkt wird versucht,

finanzielle Mittel für die vor Ort angebotenen jugendpflegeri - in dem Garten derd Gastwirtschaftaft Postler am schen Maßnahmen und der kostenlosen Ausbildung im Bereich Sonntag, 14. Juli recht herzlich herz ein. der Ersten Hilfe für junge Menschen zu akquirieren. Der Gewinn aus dem Verkauf der Bücher wird in das benötigte Schulungsma - BBeginn:Bginn:Beginn: 15.00 UhrUh terial und an die einzelnen Gruppen in der Stadt und dem Land - Es gibt herzhafte herz Grillspezialitäten Grillspezialitätäten (Steaks, Bratwürste),PizzaBratwtwürste),Pizza sowieie KaffeeK kreis Bamberg gehen, sodass die von den Ehrenamtlichen gestal - und selbstgeselbstgebackeneebackene Torten unddK Kuchen.uchen. tete Arbeit gefördert werden kann und die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen auf einem hohen Niveau erfolgen kann. Für alle KinKinderder stellen wir diesesdiesees JahrJah Wer selbst noch etwas zum Flohmarkt beitragen will, kann seine eine Hüpfburg auf! Bücher in der BRK-Rettungszentrale, Paradiesweg 1 in Bamberg abgeben: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr, am Wir freuen freue uns auf Euer Kommen! Kommenmmen! Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr.

Der Bücherverkauf findet am 21. Juli 2019 statt. Die Bücher werden zu einem Kilopreis von 2,50 Euro in der BRK-Rettungs - zentrale, Paradiesweg 1 in Bamberg von 9 bis 14 Uhr verkauft. Der gesamte Erlös kommt der verbandlichen Jugendarbeit des Roten Kreuzes zu Gute. Auskunft und Informationen erhalten Sie unter 0951 98189-0. 291 Samstag, 15. Juni 2019

Landratsamt Bamberg Tag der offenen Gartentür 2019

Kreisverband für Gartenbau und Landespflege lädt am 30. Juni 2019 von 10 bis 17 Uhr nach Oberhaid ein. Der Eintritt ist frei.

Gartenfreunde haben sich den letzten Sonntag im Juni bereits seit Jahren fest im Kalender notiert. Denn dann findet bayernweit unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege der „Tag der offenen Gartentür“ Jahres die Idee mit den Samentütchen. Werbung für LEADER statt. Der Kreisverband Bamberg freut sich, am 30. Juni 2019 in und gleichzeitig viele kleine Blühflächen für Insekten und Bie - Oberhaid zu Gast sein zu dürfen: neun private Gärten und kom - nen in den Hausgärten schaffen, das passt hervorragend zusam - munale Naturflächen öffnen hier von 10:00 bis 17:00 Uhr ihre men. LEADER bringt den Landkreis Bamberg einfach zum Türen und laden Gartenfreunde jeden Alters zum Erfahrungsaus - Blühen“, so Landrat Kalb. tausch oder ganz einfach zum Schauen und Genießen ein. Die Samentütchen enthalten einheimisches und auf unsere Regi - Vom neu angelegten Hausgarten in einer ehemals fränkischen on abgestimmtes (autochtones) Saatgut, das bis Ende Juni ausge - Hofstelle, über den naturnahen Kreislehrgarten und einen Wohn - sät werden kann. Sie erhalten es voraussichtlich nach den garten mit mediterranem Flair, bis zum naturnahen Refugium für Pfingstfeiertagen kostenlos bei Ihrer Gemeindeverwaltung. heimische Pflanzen und Tiere ist ein breites Spektrum liebevoll Außerdem erfolgt eine Verteilung über die Schulen im Landkreis. gestalteter Haus- und Wohngärten vertreten, die Anregung für das eigene Gartenparadies bieten, zur Naturbeobachtung einla - den und zum Austausch von Erfahrungen einladen. Mehr als 140 Aussteller auf der Weiteres Informationsmaterial gibt’s unter Ausbildungsmesse:BA am 6. Juli 2019 www.kv-gartenbauvereine-bamberg.de DIE regionale Messe für Ausbildung findet am 6. Juli 2019 bereits zum 18. Mal in Bamberg statt.

LEADER bringt den Landkreis Bamberg zum Blühen Bereits das 18. Mal findet die beliebte Ausbildungsmesse:BA in LAG Region Bamberg wirbt mit kostenlosem Blühsamen der BROSE ARENA in Bamberg statt. Sie ist eine hervorragende Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler sich über künftige Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Bamberg, zuständig Berufsmöglichkeiten zu informieren. Wer noch nicht weiß, ob es für die Verteilung von EU-Förder-geldern im Landkreis Bam - der klassische Ausbildungsberuf oder lieber doch ein duales Stu - berg, verteilt über die Gemeinden bzw. Rathäuser kostenlosen dium werden soll, findet auf der Ausbildungsmesse:BA sicher - Blühsamen. Die LAG will damit einmal mehr auf die Möglich - lich Antworten auf seine Fragen. keit aufmerksam machen, dass es von der Europäischen Union spezielle Fördergelder gibt, mit denen Projekte z.B. von Bürgern Mit mehr als 140 Ausstellern zählt sie zu den beliebtesten Kon - oder Vereinen bezuschusst werden. Die Projekte sollen innovativ takt- und Informationsplattformen der Region. Die Schülerinnen und nachhaltig sein und auch den Mitmenschen nützen. und Schüler haben während des Messebesuchs die Möglichkeit sich über rund 300 Ausbildungswege in den Institutionen und Im Rahmen ihres Budgets kann die LAG noch Fördermittel bis Unternehmen zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Ende 2020 vergeben. Die Einreichung konkreter Projektideen Wie bereits in den vergangenen Jahren wird neben den Informati - sollte dennoch möglichst zügig noch in diesem Jahr erfolgen. onsständen ein umfangreiches Vortragsprogramm angeboten. Falls Sie nicht sicher sind, ob Ihr Projekt gefördert werden kann, Auch wird es wieder die Möglichkeit geben, vor Ort Bewer - wenden Sie sich direkt an das LAG-Management, dort berät man bungsfotos zum ermäßigten Messepreis machen zu lassen. Der Sie gerne (Tel. 0951 85-450 oder [email protected]). Eintritt zur Messe ist wie immer kostenfrei.

Sollten Sie umfangreichere Projekte planen, stehen in der neuen Förderperiode ab 2021 wieder größere Beträge zur Verfügung. Man kann also die nächsten eineinhalb Jahre gut für die Pla - Forstrevier Buttenheim nungs- und Vorbereitungsphase nutzen. Dazu der Vorsitzende der Sprechzeiten des Revierleiters LAG Region Bamberg, Landrat Johann Kalb: „Mit LEADER- Zuschüssen lassen sich viele tolle und unterschiedliche Projekte Die Sprechzeit findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat fördern, wie sonst mit keinem anderen Programm. Bitte nutzen im Büro in Buttenheim, Prügelweg 4 („Alte Schule“) von Sie diese Gelegenheit. Das Motto lautet: Bürger gestalten ihre 13.30 - 15.00 Uhr statt. Heimat!“ Als Anregung finden Sie eine Übersicht über umge - Herr Roman Diezel ist telefonisch wie folgt zu erreichen: setzte LEADER-Projekte unter www.regionbamberg.de. Telefon 09545 3119350 und Mobil 0160 90759378 „Um unsere Bürgerinnen und Bürger auf die LEADER-Förde - rung aufmerksam zu machen, hatten wir bereits im Herbst letzten Brennholzselbstwerber zur Borkenkäferbekämpfung gesucht! Samstag, 15. Juni 2019 292

Eine Auflistung der ausstellenden Betriebe sowie das ausführ- Landratsamt Bamberg liche Vortragsprogramm und den Hallenplan gibt es unter www.ausbildungsmesse-bamberg.de. 4. Genusstag der Region Bamberg

Fragen zur Organisation beantworten Horst Feulner von der 22. September 2019 von 10 bis 17 Uhr in Scheßlitz Bamberg Congress + Event GmbH unter Tel. 0951 9647-200, Miriam Hohner von der Wirtschaftsförderung der Stadt unter Tel. Nach den großen Erfolgen in den vergangenen drei Jahren veran - 0951 87-1305 oder Anna Kraus von der Wirtschaftsförderung staltet der Landkreis Bamberg auch in diesem Jahr wieder einen des Landkreises unter Tel. 0951 85-207. Genusstag der Region Bamberg.

Kurzinformationen zur 18. Ausbildungsmesse:BA: Am 22. September 2019 wird den Besucherinnen und Besuchern Wann? Samstag, den 6. Juli 2019 von 10 bis 14 Uhr rund um das Rathaus in Scheßlitz sowie in der Hauptstraße von Wo? BROSE ARENA Bamberg, 10 bis 17 Uhr wieder ein „genussvolles“ Programm geboten. Forchheimer Straße 15, 96050 Bamberg Viele regionale Spezialitäten, ein buntes Rahmenprogramm, Vor - Kosten: freier Eintritt träge, eine Krimilesung von Helmut Vorndran und viele musika - lische Darbietungen machen diesen Tag zu einem genussvollen Erlebnis für die ganze Familie, wobei auch die Kindern bei span - nenden Mitmachaktionen einiges erleben werden. Natürlich wird Fachstelle für pflegende Angehörige – auch wieder wie die Jahre zuvor das Kreiserntedankfest am die Beratungsinstitution der Arbeitsgemeinschaft Genusstag stattfinden. Eröffnet wird das Kreiserntedankfest mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Erntedankumzug Bamberger Wohlfahrtsverbände durch Scheßlitz. Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen ein regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Austausch über Das Motto des Festtages lautet in diesem Jahr „15 Jahre Regio - aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die mit ähnlichen nalkampagne“. Daher wird auch eine Ausstellung im Rathaus Problemen konfrontiert sind. über die Gründung, Entwicklung und die vielen Aktionen der Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? Regionalkampagne von Stadt und Landkreis Bamberg informie - Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den Hilf - ren. ebedürftigen aber auch Informationen über Hilfsangebote ermöglichen die von der Fachstelle koordinierten Treffen der Angehörigengruppe, die jeden ersten Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr statt. Am 3. Juli findet das Treffen in der „Brauerei Kolping-Stiftung spendet für Projekt Schülerpaten Fässla“ in der Oberen Königsstr. 19 in Bamberg statt. der CariThek Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für das Schuljahr 2019/20 werden weitere Ehrenamtliche Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle gesucht für pflegende Angehörige unter Tel. 0951 2083501 oder per E- Mail [email protected] zur Verfügung. Mit einer Spende über 500 Euro fördert die Kolping-Bildungs- Stiftung in Bamberg das Schülerpaten-Projekt des Freiwilligen - Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Tref - zentrums CariThek. Die Stiftung unterstreicht damit das gemein - fen am 3. Juli 2019. same Ziel beider Einrichtungen, Mittelschülerinnen und -schüler

GRABMALE BILDHAUEREI & STEINMETZBETRIEB

GrabsteineZenk_Anzeige_190x85_Vorlage.indd 1 15.05.2018 12:29:15 293 Samstag, 15. Juni 2019

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim

beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Wer interessiert ist, kann sich an die Projektkoordinatorin Simo - Junge Menschen sollen qualifiziert werden, damit sie im Berufs - ne Famulla beim Bamberger Freiwilligenzentrum CariThek wen - leben Fuß fassen können. den unter Tel. 0951 8604-146 oder E-Mail carithek@caritas- bamberg.de. Wie erfolgreich das Projekt ist, zeigt die Erfahrung eines langjährigen Schülerpaten: „Mein erster Schüler hat mich kürz - lich angerufen und erzählt, dass er jetzt studiert.“ Ein anderer Pate berichtet, wie sehr sich das Selbstbewusstsein seines „Basis-Seminar zur Chorleiterausbildung 2019“ Schülers beim Absolvieren eines Praktikums gesteigert hat: „Im Der Fränkische Sängerbund e.V. bietet den Kurs: „Basis-Seminar Schriftlichen hat er so seine Probleme, aber im Verkaufsgespräch zur Chorarbeit“ an. Dieses Seminar richtet sich an Anfänger und bei einem Autohändler ist er richtig aufgeblüht.“ Interessierte die gern einmal selbst einen Chor leiten, als Assi - stent Stimmproben halten, Grundlagen wiederholen oder auch Knapp zwei Jahre dauert eine Schülerpatenschaft: vom Beginn nur „einfach so reinschnuppern“ wollen. der 8. Klasse bis zum Ende des 9. Schuljahres. Während dieser Jeweils von 10 bis 17 Uhr findet an drei Samstagen, am 13. Juli, Zeit begleiten berufs- und lebenserfahrene Erwachsene die 21. September und am 19. Oktober dieser Kurs in der Mittelschu - Jugendlichen mit Rat und Tat. Dabei wird jeder Jugendliche von le Strullendorf statt. Unterrichtet werden dabei die Fächer allge - seinem eigenen Paten betreut. Die Paten unterstützen die Schüle - meine Notenkunde, Gehörbildung, und Dirigat. rinnen und Schüler etwa bei der Praktikumssuche, geben ihnen Nähere Informationen (auch über weitere Unterrichtsorte) unter: Nachhilfe oder hören sich ihre Sorgen an. In der Regel „inve - http://www.fsb-online.de „Fortbildungen“. Dort kann auch Onli - stiert“ ein Pate zwei Stunden pro Woche, die er jeweils individu - ne die Anmeldung erfolgen. Für Rückfragen steht das Musikaus - ell mit seinem Schüler oder seiner Schülerin vereinbart. Derzeit schuss-Mitglied im Sängerkreis Bamberg, Andreas Brunner, Tel. sind 9 Schülerpatinnen und -paten an drei Schulen aktiv. 09543 40212 oder 01577 7738549, E-Mail: Brunner1@t-onli - ne.de, zur Verfügung. Die Schülerpaten sind ehrenamtlich tätig und werden vom Bam - berger Freiwilligenzentrum CariThek mit den Jugendlichen zusammengebracht. Dazu organisiert die CariThek zu Schuljah - resbeginn an den beteiligten Schulen „Speed-datings“, bei denen Touren und Veranstaltungen des ADFC Bamberg sich Schüler und Erwachsene kennenlernen und zu Tandems Der ADFC Bamberg bietet ein umfangreiches Touren- und Ver - zusammenfinden. anstaltungsprogramm, welches unter folgenden Kontaktdaten abgefragt werden kann: Auch für das kommende Schuljahr sucht die CariThek wieder neue Schülerpaten. Für die Übernahme einer Patenschaft ist Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club – Kreisverband Bamberg e.V. keine pädagogische Vorbildung erforderlich. Ein selbstbewusster Postfach 1022 · 96001 Bamberg Umgang mit jungen Menschen sowie Offenheit und Verständnis Telefon 0951 54773 · Telefax 0951 54768 für ihre Situation wird erwartet. www.adfc-bamberg.de · E-Mail [email protected]

Werk - 91330 Eggolsheim-Büg • Holzbau Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Fax 0 95 45 / 50 90 33 • Dacheindeckung Verwaltung - 97342 Marktsteft Tel. 0 93 32 / 14 42 • Innenausbau Fax 0 93 32 / 46 09 G m Zimmerermeister: Alwin Engert b H www.zimmerei-engert.de Ihr Lieferant für: • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73 Splitt und Donaukies Samstag, 15. Juni 2019 294

Tel. 0 95 43 / 99 27 • Handy 01 73 / 388 92 37 Geisfelder Str. 10 • 96129 Roßdorf am Forst Pflanzenverkauf direkt am Wohnhaus eigene Anzuchtsflächen Öffnungszeiten: Mi. + Do. 15 – 18 Uhr, Fr. 8.30 – 18 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr oder nach tel. Vereinbarung ZiZiersträucher,ersträucher, H Heckenpflanzen,eckenpflanzen, Nadelgehölze,Nadelgehölze ,Kugelbäume, Kugelbäume , Obstbäume, Erdbeeren, Himbeeren, Beerensträucher, Schlingenpflanzen, Obstbäume, Erd bBodendeckereeren, Himb verschiedeneeeren, Beere nFormensträuc hu.v.m.er, Thuja in Sorten und verschiedenen Größen, Schlingenpflanzen, Bodendecker verschiedene Formen u.v.m.

Natursteine t5SFQQFO t,àDIFO t#ÚEFO t#ÊEFS t(SBCNBMF t'BTTBEFO

Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de

Anzeigenannahme für gewerbliche und private Anzeigen: CARO Druck & Verlag GmbH Telefon 09543 40600 · Fax 40601 · e-mail: [email protected] 295 Samstag, 15. Juni 2019

Neuauflage Wegweiser Demenz Neue Angebote noch bis 30. Juni melden

Die Demenzinitiative für Stadt und Landkreis Bamberg wurde 2012 gegründet, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in der Region zu stärken. Sie versteht sich als offene Initiative, deren Erfolg davon abhängt, dass sich möglichst viele regionale Partner beteiligen. Sie wollenwollen die regionale StromerzeugungStromeomerzeugung unterstützen?unterstützzen? Um Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Der ÖkostromtarifÖkostroomtarif ͣBamberg regional - Ökostrom aus meiner RegioRegionon͞ ist ein KooperationsprodKooperationsproduktdukt der RegionalwerkeRegionalalwerke Bamberg GmbH, derendereren Gesellschafter die GemeindeGemeieinde ist und der Bayernwerkerk leichter zugänglich zu machen und wichtige Ansprechpersonen Regio EnergieEnerg GmbH. zu vermitteln, gab die Demenzinitiative im Jahr 2014 erstmals und 2017 in zweiter Auflage einen „Wegweiser Demenz“ heraus. Die beiden Auflagen von insgesamt 11.000 Stück sind mittler - weile vergriffen und eine 3. Auflage ist in Planung.

Für die Neuauflag können noch bis 30. Juni 2019 Angebote, ins - besondere in den Bereichen Diagnostik und Therapie, Beratung und Schulung, Demenz im Krankenhaus, entlastende Angebote (Helferkreise, Betreuungsgruppe, Hauswirtschaftliche Hilfen etc.) und Wohnen – bei der Demenzinitiative vorgeschlagen wer - Bildnachweis: R. Made den (Demenzinitiative für Stadt und Landkreis Bamberg, Maarit Der ÖkostromtarifÖkostroomtarif für die Bürgerinnen und Bürger des LandkreisesLandkreisees Bamberg hat folgende Stierle, [email protected], Tel. 0951 85-510 oder Preisgestaltungreisgestaltuntung inkl. aller Steuern und UUmlagen:

Stefanie Hahn, [email protected], Tel. 0951 87- Grundpreis ϵ͕ϵϬΦͬDŽŶĂƚϵ͕ϵϬ ΦͬDŽŶĂƚ 1527). Arbeitspreiss 25,99 Cent/kWh

Sie wollenwollen ihren Stromanbieterer wechseln?

Den TarifrechnerTarifrechnfrechner und die erforderlichenen Unterlagen finden Sie unteunterter Ausgezeichnete Genussorte der Fränkischen Schweiz www.regionalwerke-bamberg.dewww.regionnalwerke-bamberg.de Drei Erlebnis-Tipps aus unseren Genussorten in Baiersdorf der Krenmarkt - jedes Jahr am 3. Sonntag im Sep - Kosten: 60,50 € tember: www.baiersdorf.de/de/freizeit/maerkte-feste/baiersdor - Veranstaltungs- Bauernmuseum Bamberger Land fer-krenmarkt/ ort: Seminarraum, Zugang vom Parkplatz über den Garteneingang, max. 10 Teilnehmer in der Fränkischen Toskana die geführten Genusswanderungen: www.fraenkische-toskana.com/de/erleben/aktiv/gefuehrte-wan - Anmeldung und Infos: derungen/ VHS Bamberg-Land [email protected] in Forchheim die „Kulinarische Bierverkostung“ 1 x pro Monat: www.forchheim-erleben.de/de/geschichte/gaestefuehrungen/ kulinarische-bierverkostung.html Die nächste Veranstaltung aus unserem Programm Mehr zu den Genussorten in der Region unter www.fraenkische- Kultur in alten Mauern schweiz.com/Genussorte ! ist der Auftritt von Friedel Auer und Just Friends mit dem Thema: „Der Siggi war a Orchinal ...“ am 27. Juni um 19.30 Uhr Bauernmuseum Bamberger Land im Stadtmuseum Schlüsselfeld . Handlettering: Buchstaben gestalten Geschichten, die das Leben kritzelte, fränkisch frech, deftig und oft ziemlich irre. Kursangebot im Bauernmuseum Nix is derluugn, alles woar. Abgelauscht, zusammengetragen, in Bitte bringen Sie mit: verschiedene Schreibwerkzeuge wie z.B. Reime verpackt und mit einer rot-weißen Schleife musikalisch Fineliner, Brushpens, Filzstifte, Füller, Kugelschreiber-Gel - verziert. Das fränkische Urgestein Friedel Auer trägt mit viel schreiber, schmale Pinsel, Tinte/Wasserfarbe, verschiedene Wortwitz Ausschnitte aus dem alltäglichen Leben vor. Dazu spie - Papiere. len seine langjährigen Freunde, die Bamberger Folk-Formation „Just Friends“ mit einem Mix aus Poesie und Musik. Ein Kursleitung: Marit Budschigk abwechslungsreiches und sehr unterhaltsames Programm wird Termin: Freitag, 5. Juli von 16 bis 21 Uhr und Sie wieder erwarten. Lassen Sie sich überraschen! Samstag, 6. Juli 2019 von 10 bis 17.30 Uhr Samstag, 15. Juni 2019 296

Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Deine Fahrschule in Hirschaid für Auto, Physiotherapie/ Aromaölmassage Motorrad, LKW und Traktor! Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt ANMELDUNG immer Mo. & Mi. ab 18.00 Uhr Lymphdrainage Kinesiotaping & UNTERRICHT Mo. Mi. 18.30 – 20.00 Uhr Beckenbodentraining Hot Stone Massage ERÖFFNUNGSKONDITIONEN IM JUNI! Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Tel. 0 95 43/440 77 15 Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie Luitpoldstraße 1a · 96114 Hirschaid Wir bieten auch Hausbesuche an. WWW.FAHRSCHULE-FAHRWERK.INFO Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Rentnerin (Mitte 60), sucht ruhige Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 2- bis 3-Zimmerwohnung www.physiotherapie-prihoda.de ca. 65 bis 75 qm, gerne mit Balkon oder Terrasse, zwischen Strullendorf und Neuses, Altendorf, Jurastraße langfristig zu mieten. EFH freistehend, Bj. 1962, guter Zustand, Warmmiete bis 600 Euro Wohnfläche 95 qm, Gesamtfläche 1034 qm zu verkaufen. Angebote bitte unter 0172 9053908 Telefon 09543 9444, Handy 0151 20163849

Achim Holschuh GmbH Dickenau 1 96155 BAGGERBETRIEB · FUHRUNTERNEHMEN Tel. 0 95 45 / 5 01 29 ERDARBEITEN · HOFBEFESTIGUNGEN Fax 0 95 45 / 5 07 45 Achim Holschuh GmbH Dickenau 1 · 96155 Stackendorf Tel. 0 95 45 / 5 01 29 Fax 0 95 45 / 5 07 45 E-Mail: [email protected] JUBILÄUMS- RABATT* v Baugrubenaushub v Lieferung von Schüttgütern v Gartenanlegung v Eigene LKWs – Bagger % v v 25 Hof- und Hangbefestigung Setzen von Steinkörben (Gabione) - v v KÜHL-GEFRIER Lieferung von Humus – Schotter – Kies Setzen von Regenrückhaltebecken SCHRANK – Sand – Auffüllmaterial usw. in verschiedenen Größen v v +GESCHE BaugrubenaushubNKT! Lieferung von Schüttgütern v Gartenanlegung v Eigene LKWs – Bagger * GGültigültig bisbis 13.07.20191 3.07.2019 beibevi allenall enHof- ffreirei ggeplantenep und lanten KüKüchen.Hangbefestigungchen. NNurur ffürür NNeuaufträge.euaufträge. v Setzen von Steinkörben (Gabione) Industriestravß eLieferung 9 • 96114 von Hi rHumusschaid – Schotter – Kies v Setzen von Regenrückhaltebecken Tel. 09543 443260– Sand• hirs c–h Auffü[email protected] usw. in verschiedenen Größen

hirschaid.reddy.dehirschaid.reddyy.de.de