17. Jahrgang Samstag, 13. Januar 2018 Nummer 01 / 02

Einladungen zu den Bürgerversammlungen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Altendorf und Seußling, im Januar 2018 finden die Bürgerversammlungen für das Jahr 2017 statt.

Dienstag, 16. Januar 2018, 19:00 Uhr Seußling Pfarrscheune und Donnerstag, 18. Januar 2018, 19:00 Uhr Altendorf Bürgerhaus

Vorgesehen ist folgende Tagesordnung: - Entwicklung der Einwohnerzahl - Gemeindefinanzen - Rückblick auf das Jahr 2017 - Aktuelle Entwicklung - Aussprache, Wünsche und Anträge

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

Karl-Heinz Wagner 1. Bürgermeister Samstag, 13. Januar 2018 2

AMTLICHE MITTEILUNGEN Die Gemeinde Altendorf informiert: Abfuhrtermine „Gelber Sack” Verunreinigung durch Hundekot auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen Dienstag, 16. Januar:

Wir bitten alle Hundebesitzer zu beachten, dass jegliche Verunreinigung durch Hunde - Altendorf kot auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen verboten ist. Zuwiderhandlungen gegen die vorgenannten Tatbestände sind Ordnungswidrigkeiten und und können mit Geldbuße belegt werden. Seußling Gemeinde Altendorf

Bekanntmachung der Verbandssatzung (Neufassung) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe vom 14. Dezember 2017 Die Verbandssatzung (Neufassung) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Abfuhrtermin „Papiertonne” Eggolsheimer Gruppe vom 14. Dezember 2017 wurde im Amtsblatt des Landkreises Montag, 29. Januar 2018 Forchheim vom Mittwoch, den 20. Dezember 2017, Nr. 37/2017 bekanntgemacht. Montag, 26. Februar 2018 Samstag, 24. März 2018 Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Beitrags- und Abfuhrtermin „Biotonne” Freitag, 19. Januar 2018 Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS) des Freitag, 2. Februar 2018 Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe Freitag, 16. Februar 2018 vom 14. Dezember 2017

Die Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesat - zung (BGS-WAS) des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Grup - Abfuhrtermin „Restmülltonne” pe vom 14. Dezember 2017 wurde im Amtsblatt des Landkreises Forchheim vom Mitt - Freitag, 26. Januar 2018 woch, den 20. Dezember 2017, Nr. 37/2017 bekanntgemacht. Freitag, 9. Februar 2018 Freitag, 23. Februar 2018 Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe

Datenübermittlungssperren Widerspruchs- oder Einwilligungsrecht Wertstoffhof im Landkreis nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Bamberg: Hirschaid Richtung Autobahn, zwischen Hirschaid und Seigendorf Auskünfte an Parteien, Wählergruppen und andere Träger WINTERZEIT (bis 24. März 2018) von Wahlvorschlägen anlässlich anstehender Wahlen Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Gemäß § 50 Abs. 1 des BMG darf die Meldebehörde im Zusammenhang mit allgemei - Samstag 10.00 - 15.00 Uhr nen Wahlen an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten über die in § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeichne - ten Daten Auskünfte erteilen, soweit die Wahlberechtigten dieser Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Es dürfen demnach Auskünfte über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und insbe - Anmeldeschluss sondere Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten (z.B. Erstwähler etc.) erteilt für die Sperrmüllsammlung werden. des jeweiligen Quartals Nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde ferner über bestimmte Donnerstag, 8. Februar 2018 - Keine Daten Auskünfte aus dem Melderegister erteilen, sofern die Betroffenen nicht der Wei - Ab ho lung von Sperrmüll an diesem Tag. tergabe widersprochen haben: 3 Samstag, 13. Januar 2018

• an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über Alters- oder Ehejubiläen gemäß § 50 Gemeinde Altendorf Abs. 2 i.V.m. Abs. 5 BMG. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weite - Dienststunden im Rathaus re Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Montag 8.00 - 12.00 Uhr • an Adressbuchverlage zur Erstellung von Adressbüchern gemäß § 50 Abs. 3 i.V.m. Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Abs. 5 BMG Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr • an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften für die Daten der Familienan - 13.30 - 18.00 Uhr gehörigen eines Kirchenmitgliedes, wenn diese nicht derselben oder keiner oder kei - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 Rufnummern BMG • an die Bundeswehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial gemäß Telefon (0 95 45) 44 33 - 0 § 58 c des Soldatengesetzes i.V.m. § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG. Die Datenübermittlung Telefax (0 95 45) 44 33 15 erfolgt jährlich zum 31.03. von deutschen Staatsangehörigen die im Folgejahr voll - e-mail [email protected] jährig werden. Internet www.altendorf-gemeinde.de

Durchwahlmöglichkeiten: Melderegisterauskünfte für Zwecke der Werbung und des Adresshandels (§ 44 Abs. 3 1. Bürgermeister Nr. 2 BMG) sind hingegen nur mit Einwilligung der betroffenen Person möglich. Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 Sofern Sie die Weitergabe der Daten nicht wünschen, brauchen Sie daher nichts Weite - e-mail: [email protected] res zu veranlassen. Sprechstunden: Widersprüche und Einwilligungen können jederzeit schriftlich im Rathaus der Gemein - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr de Altendorf, Jurastr. 1, 96146 Altendorf eingelegt werden. Formularvordrucke sind auf Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung der Homepage der Gemeinde Altendorf (www.altendorf-gemeinde.de) erhältlich. Bauangelegenheiten, Bodennutzung, Bürgernet, Kämmerei, Sozialwesen Frau Anja Weinig 44 33-23 Sprechzeiten: Dienstag - Freitag von 8 - 12 Uhr Abfallkalender für’s Jahr 2018 e-mail: [email protected] In den letzten Tagen wurden über 70.000 Abfallkalender an sämtliche Haushalte im Kassenverwaltung Landkreis Bamberg verteilt. Darin sind wie gewohnt die Abfuhrtermine für das Jahr Herr Robert Neudecker 44 33-24 2018 sowie alle weiteren Informationen rund um das Thema „Abfallwirtschaft im Land - e-mail: [email protected] kreis Bamberg“ enthalten. Weitere Exemplare des neuen Abfallkalenders sind bei den Öffentliche Sicherheit und Ordnung Gemeindeverwaltungen oder im Landratsamt Bamberg erhältlich. Zusätzliche Abhol - 1. Bürgermeister Herr Karl-Heinz Wagner 44 33-11 pläne stehen auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-bamberg.de/ e-mail: [email protected] abfallwirtschaft zum Download oder Ausdruck bereit. Standesamt, Bürger- & Rentenamt, Straßen- & Verkehrsrecht Kostenloser Erinnerungsservice - jetzt auch iOS-App erhältlich Frau Stephanie Seeger 44 33-12 Über die eigens eingerichtete Plattform www.abfalltermine-bamberg.de bietet der e-mail: [email protected] Landkreis die Möglichkeit an, sich kostenfrei für einen E-Mail-Erinnerungsservice zu Einwohnermelde- und Passamt, registrieren. Außerdem können sich interessierte Kunden gemeindebezogen ihre Abfall - Gewerbeamt, Abfallbeseitigung termine als digitalen Kalender herunterladen sowie PDF-Nachdrucke der Abholpläne Frau Elke Reinwald 44 33-22 Frau Monika Saffer 44 33-21 generieren. Zusätzlich wird auf dem Portal nun zur bereits bewährten unentgeltlichen Bücherei 44 33-28 Android-App auch eine kostenfreie App für iOS-Endgeräte angeboten. Öffnungszeiten: 1. Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Schule Altendorf 44 33-18 Abfuhrtag für Papierabholung ändert sich Kindertagesstätte Die Bürgerinnen und Bürger in vielen Landkreisgemeinden müssen sich aufgrund einer „Kürbisland“ Altendorf 44 36 42-0 Tourenplanumstellung ab sofort auf veränderte Leerungstage für die grüne Papiertonne e-mail: [email protected] einstellen. Daher bittet der Fachbereich Abfallwirtschaft die Termine für die Papierton - Friedhofsamt 92 22 - 0 ne im Abfallkalender besonders zu beachten. Wichtig für alle: Die grünen Papierbehäl - Kläranlage: ter müssen am Tag der Leerung - wie die anderen Tonnen auch - ab 6:00 Uhr bereit ste - Herr Manfred Koch und hen, unabhängig davon, ob sich der Abfuhrtag ändert oder nicht. Herr Harald Pühl 12 84 Zweckverband zur Wasserversorgung Bei Fragen zur Abfallwirtschaft steht die Abfallberatung des Landkreises unter folgen - der Eggolsheimer Gruppe - Zentrale 4 44 - 170 den Telefonnummern gerne zur Verfügung: 0951 85-706 oder 85-708. Geschäftsführung Herr Florian Stühler 4 44 - 171 Buchhaltung, Kasse Herr Sascha Rauch 4 44 - 172 Verbrauchsgebühren, Beiträge Forstrevier Buttenheim Herr Benjamin Batz 4 44 - 173 Notruf bei Wasserrohrbrüchen 82 03 Sprechzeiten des Revierleiters STÖRUNGSNUMMER Die Sprechzeit findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Strom (0941) 28 00 33 66 im Büro in Buttenheim, Prügelweg 4 („Alte Schule“) statt. Gas (0941) 28 00 33 55 Herr Roman Diezel ist telefonisch wie folgt zu erreichen: DEFEKTE STRASSENBELEUCHTUNG Telefon 09545 3119350 und Mobil 0160 90759378 Rathaus Altendorf (0 95 45) 44 33 - 0

S amstag, 13. Januar 2018 4

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe (Körperschaft des öffentlichen Rechts) stellt zum nächst möglichen Zeitpunkt, eine/einen Der nächste Seni orentreff findet DerDer nächstenächste SeSeniorentreffniorentreff ffindetindet Verwaltungs(fach)angestellte/n

am Donnerstag, 1. Februar 2018, als Vollzeitkraft ein. aamm DonDonnerstag,nerstag, denden 06.06. April,April, um 14:30 Uhr 1414:30:30 UhrUhr Wir erwarten: • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestell - imiim mB uBBürgerhaus̈rügrgererhhaauuss AAltendorflltteennddoorfr ststatt.f sattat.t t. te/r (VFA-K, AL I) oder eine vergleichbare Qualifikation • fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office, Word, Excel) • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten AnAnnelieseAnnelelieseese SSchlundSchchlund uundnd HHelferinneneellfeeririnnen • kundenfreundliches Auftreten und Verhalten lladenadadenen hherzlicherzrzlich eeiein.in. • verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise • Engagement, Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit

Gültigkeitsdauer Ihres Ausweis- oder Reisedokumentes

Haben Sie in der letzten Zeit einmal die Gültigkeitsdauer Ihres Personalausweises oder Reisepasses überprüft? Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altendorf werden gebeten, rechtzeitig vor dem Urlaub, Ihre Ausweisdokumente auf die Gültigkeit hin zu kontrollieren, um unnötige Kosten für Express bzw. vorläufige Ausweispapiere zu vermeiden.

Diese Unterlagen werden bei der Beantragung benötigt

Alter Personalausweis oder Reisepass, eine Abstammungsurkunde oder ein Auszug aus dem Familienbuch/Heiratsurkunde Alter Kinderausweis, Kinderreispass oder Geburtsurkunde sowie Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten oder Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten.

Anforderungen an das Lichtbild

aktuelles Passbild (für Reisepässe muss das Passbild biometrietauglich sein); u.a. Gesichtshöhe 32-36 mm vom Kinn bis Haaransatz, Frontalaufnahme, Augen geradeaus, Lippen geschlossen, bei Säuglingen oder Kleinkindern sind altersbedingt Abweichungen möglich -> siehe auch Foto-Mustertafel unter www.bundesdruckerei.de abrufbar oder Prüfung durch uns

Gebühren für die Ausstellung von Personalausweisen / Reisepässen

Antragstellende Person ab 24 Jahren 28,80 Euro (10 Jahre gültig) Antragstellende Person unter 24 Jahren 22,80 Euro (6 Jahre gültig) Vorläufiger Personalausweis 10,00 Euro (3 Monate gültig) Reisepass 59,00 Euro (10 Jahre gültig) Reisepass (bis 24. Lebensjahr) 37,50 Euro (6 Jahre gültig) Kinderreisepass 13,00 Euro

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel. 09545 4433-0).

Gemeinde Altendorf, Paßamt 5 Samstag, 13. Januar 2018

• von Vorteil wären Kenntnisse im Umgang mit AKDB-Programmen

Aufgabenschwerpunkte: • Buchhaltungs- und Kassenarbeiten Wir (stellvertr. Kassenverwalter/in) • Vorzimmer- und allg. Verwaltungstätigkeiten gratulieren . . . • Erstellen von Rechnungen und Bescheiden • Easy-Archiv Belegarchivierung • vertretungsweise Verbrauchsgebührenabrechnung am 15. Januar: Lester Stephen, Wir bieten: Seußling, Herrnröte 34, zum 68. Geburtstag; • unbefristetes Arbeitsverhältnis am 20. Januar: Gunselmann Werner, • vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet Seußling, Kellerstr. 6, zum 62. Geburtstag; • Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. am 21. Januar: Harant Olga, • modernen Arbeitsplatz Keltenweg 4, zum 80. Geburtstag; am 21. Januar: Gunselmann Margareta, Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens Seußling, Kellerstr. 3, zum 62. Geburtstag; 26.01.2018 an den am 22. Januar: Pfeiffer Wilhelm, Jurastr. 8, zum 76. Geburtstag; Zweckverband zur Wasserversorgung am 24. Januar: Saffer Anton, der Eggolsheimer Gruppe Germanenstr. 16 a, zum 67. Geburtstag; Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim am 25. Januar: Christel Leonhard, E-Mail: [email protected] Seußling, Hauptstr. 25, zum 88 . Geburtstag;

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Stühler unter der Telefon - am 26. Januar: Schmitt Willi, nummer 09545 444-171. Schulstr. 12, zum 72. Geburtstag; am 26. Januar: Wolf Ludmila, Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgespräches Jurastr. 13 b, zum 60. Geburtstag. werden nicht übernommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. KINDERECKE

Bekanntgabe/Einladung www.Raetseldino.de zur nächsten Gemeinderatssitzung

am Di. 30.01.2018 um 18:30 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus, Jurastr. 1

™ Die Sitzungsladung mit Tagesordnung wird jeweils am Mittwoch vor dem Sitzungstag ortsüblich in den Ortskästen bekannt gemacht.

Die Gemeinde Altendorf informiert: Erscheinungsweise des Amtsblattes Die nächste Ausgabe erscheint: Samstag, 27. Januar 2018

Abgabeschluss für Vereinsnachrichten und sonstige Berichte ist Donnerstag, 18. Januar 2018, u m 11.00 Uhr , im Rathaus der Gemeinde Altendorf. Viel Spaß wünscht eure Barbara

Samstag, 13. Januar 2018 6

Kursbeginn: Do, 22.02.18, 17.30 – 18.30 Uhr, Alte Schule, 1. VHS B AMBERG - LAND Stock, Raum 4 Kursdauer: 10x 1 Vollstunde Kursgebühr: 28,50 € Die Außenstelle Buttenheim bietet im Semester 2018/I folgende Kurse an: Gymnastik für Senioren Kursbeginn: Fr. 23.02.18, 10.00 – 11.00 Uhr, Alte Schule, 1. Pilates I und II Stock, Raum 3 Kursbeginn: Mi, 21.02.18, 10.00 und 18.30 Uhr, Alte Schule, 1. Kursdauer: 5x 1 Vollstunde Stock, Raum 3 Kursgebühr: 14,25 € Kursdauer: 15 Stunden Kursgebühr: 42,75 € Mehr Sicherheit für ihr Kind Mitzubringen sind: Matte, Handtuch und bequeme Kleidung Kursbeginn: Sa, 09.06.18, 16.00 – 18.30Uhr, Deichselbachschu - le, Turnhalle Body work out I und II Kursdauer: 1x Kursbeginn: Mi, 28.02.18, 18.45 und 20.00 Uhr, Bürgerhaus Kursgebühr: 20,- € Kursdauer: 15 Stunden Schriftliche und telefonische Anmeldungen nimmt Kursgebühr: 42,75 € Christine Bickel, Birkenweg 20, 96155 Buttenheim, Tel. 09545 5947, email: [email protected] entgegen. Gymnastik für Mutter und Kind I und II Kursbeginn: Do, 22.02.18, 15.00 und 16.00 Uhr, Neue Schule, Turnhalle Neues VHS-Kursheft: Kursdauer: 9 Stunden Kursgebühr: 25,65 € Ab 22. Januar 2018 an vielen Auslagestellen Tschechisch für Fortgeschritte im Landkreis Kursbeginn: Mi, 21.02.18, 18.00 Uhr, Alte Schule, 1. Stock, Im neuen Jahr wird es ein deutlich kleineres VHS-Kursheft Raum 4 geben - aber nur beim Format, nämlich in DIN-A5. Das inhalt - Kursdauer: 10x 2 Kurzstunden liche Angebot ist so breit gefächert wie eh und je. Wir bieten Kursgebühr: 52,- € Ihnen wieder mehr als 750 Bildungsangebote für den gesamten Landkreis. Das neue Format bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Yoga I und II (Beide Kurse sind bereits ausgebucht!) Es ist handlicher, es ist ansprechend gestaltet, und es ist effizien - Kursleiterin: Frau Müller ter und ökologischer, weil die Verteilung auf neuen Wegen Kursbeginn: Di, 09.01.18, 17.30 und 19.00 Uhr, Alte Schule, 1. erfolgt: Nicht mehr als Beilage der Zeitung, sondern als Auslage Stock, Raum 3 an zahlreichen Stellen im Landkreis: Gemeinden, Banken, Spar - Kursdauer: 8x 2 Kurzstunden kassen, Ge schäften, etc. Somit müssen deutlich weniger Exem - Kursgebühr: 33,60 € plare ge druckt werden. Bitte bequeme Kleidung, Decke, Sitzkissen und warme Socken Wenn Sie das Heft an einem bestimmten Auslageort vermissen, mitbringen! geben Sie uns bitte gerne Bescheid!

Bauchtanz für Anfänger Weitere Infos unter: Kursbeginn: Do, 22.02.18, 19.30 – 20.30 Uhr, Alte Schule, 1. VHS Bamberg-Land Stock, Raum 3 Kaimsgasse 31 (Zugang über Ludwigstr. 23) Kursdauer: 10x 1 Vollstunde 96052 Bamberg Kursgebühr: 28,50 € Tel. 0951 85-760 Weitere Infos zum Kurs unter: www.auryn-oriental.jimdo.com www.vhs-bamberg-land.de

Bewegter Rücken Kursbeginn: Mo, 19.02.18, 19.00 Uhr, Alte Schule, 1. Stock, Sie haben aber ein/e schöne/s Haus Raum 4 Kursdauer: 10x 1 Vollstunde oder Wohnung mit Garten. Kursgebühr: 28,50 € Wir sind eigenständiger Handelsfachwirt und Industrie - kauffrau, mit zwei ordentlichen Freigänger-Katzen, ar- Bauch-Beine-Po beiten gerne im Garten und helfen älteren Menschen Kursbeginn: Do, 22.02.18, 18.30 – 19.30 Uhr, Alte Schule, 1. beim Einkauf. Stock, Raum 3 Kursdauer: 10x 1 Vollstunde Wollen Sie uns als Ihre künftigen Mieter einmal kennenlernen? Kursgebühr: 28,50 € Tagsüber (ab 7.00 Uhr) sind wir telefonisch unter 09198 Sanftes Yoga 248 und abends ab 20.30 Uhr unter 09198 3429982 Kursleiter: Herr Winter erreichbar. 7 Samstag, 13. Januar 2018

- staatlich geprüften Assistenten/Assistentin S CHULNACHRICHTEN für Ernährung und Versorgung - staatlich geprüften Kinderpfleger/-in (auch in Teilzeitform möglich) Informationsabend an den - staatlich geprüften Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in Berufsfachschulen Mariahilf vor. Am Mittwoch, den 24. Januar 2018 um 18.00 Uhr stellen die Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege Angesprochen werden Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungs - und Sozialpflege Mariahilf der Erzdiözese Bamberg, Heinrichs - inhalte, Erwerb des Mittleren Schulabschlusses sowie Weiterbil - damm 32a, 96047 Bamberg, allen interessierten Eltern und dungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Schulleitung, Theorie- und Schülern die zukunftssicheren Ausbildungsbereiche zur/zum Praxislehrkräfte stehen für Fragen zur Verfügung. Unsere Ausbildungen sind seit dem Schuljahr 2016/17 schul - geldfrei. Das neue Jahr ist da und Sie finden uns derzeit in unserem Interimsgebäude Hein - es ist Zeit DANKE zu sagen. richsdamm 32a (Eingang Sodenstraße), 96047 Bamberg. Parkmöglichkeiten sind direkt gegenüber im Parkhaus P+R Heinrichsdamm vorhanden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.bfs-mariahilf.de

 Informa tio n   fü r die Eltern   der Vorschulkinder    Der In formationsabend de r Deichselbach-Schule Butten -     heim für die Elte rn der Vo rschulkinder findet am Dienstag, den 16. Januar 2 018 statt.    Dazu lade n wir Sie herz lich ein :     Thema: M ein Kind ko mm t in die Sc hule     Termin: Dienstag, den 16. Januar 2018 um 19.00 Uhr       Ort: Speisesaal der Deichselbach-Schule Buttenheim Das Team d er S chule wird Ihnen die Schule vorstellen, den            Ablauf der Schuleinschreibung erläutern, rechtliche Fra -            gen klären und Ihnen Tipps und Hilfen anbieten, wie Sie Ihre Schulanfänger auf den „Ernst des Lebens“ vorberei - ten kön nen.  

Mit freundlichen Grüßen Peter Dotterweich, Rektor

Buchhaltungsservice Susanne Grasser Steuerfachwirtin und geprüfte Bilanzbuchhalterin

Wir bedanken uns bei unseren ʆ Buchen laufender Geschäftsvorfälle treuen Kunden und freuen uns ʆ Laufende Lohnabrechnungen

auf ein gemeinsames Schussbachweg 11, 96155 Buttenheim Tel.: 09545/951240, Fax: 09545/951241 Jubiläumsjahr. E-Mail: [email protected] www.spansau.de

Samstag, 13. Januar 2018 8 Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Sankt Bartholomäus, Buttenheim Filialkirche Maria - Königin des Friedens, Altendorf

Samstag, 13. Januar Samstag, 13. Januar 18.00 VAG in 18.00 VAG in Gunzendorf Sonntag, 14. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 14. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Kollekte: Familienbund der Katholiken Gebetsgedenken f. ++ Geschwister Büttel 8.30 A. f. ++ Maria u. Georg Kaiser, f. ++ Marianne u. f. Leb. u. ++ Einwich, f. ++ Richard Schaller u. Heinrich Reinwald, f. + Klemens Wirsching (JHTG) Eltern, f. ++ Schier, Bayer u. Werthmann u. ++ Eltern u. Geschwister Dienstag, 16. Januar Dienstag, 16. Januar 16.00 - 17.00 Uhr Wegegottesdienst der Kommunionkinder 16.00 - 17.00 Uhr Wegegottesdienst der Kommunionkinder im Ottoheim im Ottoheim Mittwoch, 17. Januar, Hl. Antonius, Mönchsvater Mittwoch, 17. Januar, Hl. Antonius, Mönchsvater 20.00 Elternabend Kommunion im Ottoheim 18.00 Rosenkranz im Pfarrheim St. Marien Donnerstag, 18. Januar 20.00 Elternabend Kommunion im Ottoheim in Buttenheim 18.00 Schönstattrosenkranz Donnerstag, 18. Januar 18.30 A. f. ++ Mitglieder des KDFB, f. + Fritz Kauer 18.30 A. f. ++ Mitglieder des KDFB in Buttenheim f. + Fritz Schalk u. ++ Eltern Schalk - Kauer 19.15 KDFB-Jahreshauptversammlung im Ottoheim 19.15 KDFB-Jahreshauptversammlung im Ottoheim in Buttenheim Samstag, 20. Januar Freitag, 19. Januar 18.00 VAG in Altendorf - anschl. Missionsverkauf 18.00 A. f. + Gisela Engert Sonntag, 21. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 20. Januar 10.00 Familiengottesdienst (bitte Gebetbuch mitbringen) 18.00 VAG, A. f. + Barbara Schick (JHTG), f. + Udo Pfister Eucharistiefeier für die Pfargemeinde f. ++ Eltern Schlund u. Oppelt Gebetsgedenken f. ++ Margareta u. Fritz Nagengast anschl. Missionsverkauf f. + Helga Karmann - anschl. Missionsverkauf Mittwoch, 24. Januar, Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf Montag, 22. Januar 18.00 Rosenkranz im Pfarrheim St. Marien 19.30 Bibelgespräch im Ottoheim Freitag, 26. Januar Donnerstag, 25. Januar, Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 18.00 A. f. Leb. u. ++ der Fam. (R) 18.30 A. f. ++ Josef u. Barbara Werner, Johann u. Samstag, 27. Januar Barbara Krümmer u. + Kunigunda Taschner 18.00 VAG, A. f. ++ der Fam. Stangl u. Löwe f. ++ Wohltäter, f. + Hans Deutschmann f. ++ Margareta u. Konrad Friedrich u. Angeh. Samstag, 27. Januar Dienstag, 30. Januar 18.00 VAG in Altendorf 16.00 - 17.00 Uhr Wegegottesdienst der Kommunionkinder Sonntag, 28. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis im Ottoheim in Buttenheim 10.00 Kinderkirche im Ottoheim 20.00 Treffen der Kommuniongruppenleiter im Ottoheim 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde in Buttenheim Gebetsgedenken f. ++ Andreas, Barbara u. Mittwoch, 31. Januar Dora Wagner, f. ++ Schlund u. Saffer 18.00 Rosenkranz im Pfarrheim St. Marien f. ++ Barbara Fleischmann u. Leb. u. ++ Angeh. Dienstag, 30. Januar 16.00 - 17.00 Uhr Wegegottesdienst der Kommunionkinder im Ottoheim 20.00 Treffen der Kommuniongruppenleiter im Ottoheim

9612996129 SStrullendorftrullendorullendorf ForchheimerForchheimer SStr.tr. 4455 • TTelTel.el. 0 9955 4433 - 4444 1155 490

www.schunder-bestattungen.de 9 Samstag, 13. Januar 2018 Kirchliche Nachrichten

(++ Theresia, Jtg., m. Georg u. Werner Zeh) Kath. Pfarrgemeinde Sankt Sigismund, Seußling (++ Hans Banzer m. Angeh.) (+ Barbara Wichert) Sonntag, 14. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 14. Januar, 2. Sonntag im Jahreskreis kein Gottesdienst 10.00 Eucharistiefeier als Familiengottesdienst Mittwoch, 17. Januar Kollekte für den Familienbund der Katholiken 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Donnerstag, 18. Januar f. + Maria Eva Kohlmann u. alle ++ d. Fam. Kohlmann 18.00 Rosenkranz (Leb. u. ++ d. Fam. Arneth) 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 21. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis f. ++ Georg Schiller, Jtg., m. Eltern u. Schwiegereltern 10.00 Wortgottesdienst als Familiengottesdienst Samstag, 20. Januar Mittwoch, 24. Januar 17.00 VAM 18.00 Rosenkranz f. ++ Peter Meth u. Tochter Marlene m. Angeh. 18.30 Eucharistiefeier f. Pfr. Günter Kießwetter (++ Erich Bauer, Jtg., u. Angeh.) Sonntag, 28. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis (++ des Jahrgangs 1938) 8.30 Eucharistiefeier f. + Lydia Martin, Jtg. (+ Rolf Molter, Jtg.) (+ Johann Schuler, Jtg.) Firmvorbereitung 2018 (Danksagung zur Diamantenen Hochzeit Jugendliche der Jahrgänge 2003 und 2004, die derzeit die 8. m. Leb. u. ++ d. Familie) Klasse besuchen, sind eingeladen das Sakrament der Firmung im Sonntag, 21. Januar, 3. Sonntag im Jahreskreis Jahr 2018 zu empfangen. Auch Jugendliche früherer Jahrgänge, 10.00 Eucharistiefeier für die Pfarreien des die noch nicht gefirmt wurden, können sich bis 26. Januar im Seelsorgebereichs Pfarramt Sassanfahrt, Tel. (0 95 43) 85 01 25, zur Firmvorberei - tung melden. Ebenso besteht - nach Absprache - für Jugendliche, Donnerstag, 25. Januar die 2005 geboren sind, die Möglichkeit zur Firmung, wenn Klas - 18.00 Rosenkranz senkameraden 2018 das Firmsakrament empfangen. Das 1. Tref - 18.30 Eucharistiefeier fen der Firmlinge ist am 2. Februar, 17.00 Uhr, im Pfarrheim von f. + Johann Krämer Sassanfahrt. Samstag, 27. Januar 17.00 VAM Den Blumenschmuck übernehmen: f. + Waldemar Zeh, Jtg. 13. - 26. Januar Fam. Auer - Neudecker (+ Georg Schuler, Jtg.) 27. Januar - 9. Februar Fam. Gunselmann - Mühlmichel (++ Friedrich Lamm m. Söhnen u. Angeh.) (++ Konard, Jtg., u. Maria Wichert m. Eltern u. Geschw.) (++ Georg Schiller m. Sohn Bernhard) Kath. Pfarrgemeinde Sankt Mauritius, Sassanfahrt (++ Hildegard, Jtg., u. Georg Meth) (++ Anton Bauer m. Maria u. Michael Schauer) Samstag, 13. Januar Sonntag, 28. Januar, 4. Sonntag im Jahreskreis 17.00 VAM 10.30 Kinderkirche f. ++ Mauritius u. Katharina Birk m. Enkeltochter 19.00 Atempause Monika (+ Albert Schabl)

Jeder Weg geht einmal zu Ende ...

Wir stehen Ihnen im Trauerfall oder bei Am Friedhof 4 · 96114 Hirschaid der Bestattungs vorsorge zur Seite. und Hartmannstr. 25 · 91330 Eggolsheim Tel.: 09543/85 17 05 · Mobil: 0171/4 06 11 61 www.bestattungen-schmuck.de Samstag, 13. Januar 2018 10 Kirchliche Nachrichten

Donnerstag, 18. Januar Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Hirschaid-Buttenheim 9.00 Offener Krabbel- & Spieltreff von 0 - 2 Jahre Gemeindezentrum Hirschaid Sonntag, 14. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias Samstag, 20. Januar (Pfrin. Elsel) 14.00 Taufgottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid 9.00 Gottesdienst - Matthäuskirche Buttenheim Sonntag, 21. Januar, Letzter Sonntag nach Epiphanias 10.30 Gottesdienst - St. Johanniskirche Hirschaid (Pfr. Mattke) Kollekte: Telefonseelsorge 9.00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 18.00 Auftaktveranstaltung „Fair trade Town Buttenheim” St. Johanniskirche Hirschaid Matthäuskirche Buttenheim 10.30 Gottesdienst - St. Laurentiuskirche Strullendorf Montag, 15. Januar 10.30 Kindergottesdienst - Gemeindezentrum Hirschaid 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Kollekte: Sammlung 100: Weltmission Dienstag, 16. Januar Montag, 22. Januar 19.30 Kindergottesdienstteam - Pfarrhaus Hirschaid 9.00 Gebetstreff - Hagervilla Buttenheim Mittwoch, 17. Januar Mittwoch, 24. Januar 15.00 Neujahrsgottesdienst des Kindergartens 18.00 Gottesdienst zur Einheit der Christen St. Johanniskirche Hirschaid St. Johanniskirche Hirschaid 18.30 Komplet - gregorianisch gesungenes Nachtgebet Pfr. Mattke, Pfr. Plakkil, Arbeitskreis Ökumene St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: Seelsorge für Menschen im Sojagürtel Schola - H. Beyer, H. Hintsche, Pfr. Mattke, H. Süß in Lateinamerika 19.30 Ökumenische Runde um’s Wort Freitag, 26. Januar, Gottesdienste (Prädikant Süß) St. Vitus Hirschaid 15.30 Seniorenzentrum Buttenheim

Wir führen das Unternehmen eigenständig und unabhängig in der 4. Familien-Generation seit 1888. In Zusammenarbeit mit Klein-Bauern, Klein-Gärtnern, jungen Firmengründer/innen und Familienbetriebe im fairen Handel. 11 Samstag, 13. Januar 2018 Kirchliche Nachrichten

16.30 Seniorenhaus St. Mauritius Sassanfahrt Sonntag, 21. Januar 16.00 1. Konfi-Treff - Matthäuskirche Buttenheim 10.00 Gottesdienst Sonntag, 28. Januar, Septuagesimae Dankt dem Herrn, denn er ist freundlich. Psalm 106,1 10.00 Einführungsgottesdienst unseres Prädikanten anschl. „Treff im Cafe” Florian Hintsche - St. Johanniskirche Hirschaid Dienstag, 23. Januar Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD 19.30 Hauskreis junger Erwachsener bei Isabelle und 17.00 Ökumenischer Jugendgottesdienst Sebastian, Tel. (01 60) 68 97 510 od. (01 51) Matthäuskirche Buttenheim 17 31 40 32. Gäste herzlich willkommen! 20.00 Hauskreis bei Peter u. Elisabeth Neudecker, Für Sie im Dienst: Hauptstr. 80, 96146 Seußling, Tel. (0 95 45) 56 36 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke Gäste herzlich willkommen! St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel. (0 95 43) 63 88 Donnerstag, 25. Januar 2. Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel 19.00 - 20.00 „Gebet” Treffpunkt Gemeinde Hauptstr. 60, 96155 Buttenheim, Tel. (0 95 45) 3 59 85 99 Sonntag, 28. Januar Sprechzeit: dienstags 11 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung 10.00 Gottesdienst Pfarramt-Öffnungszeiten (St. Johannis-Str. 3): mit Kinder- und Jugendgottesdienst Mo. + Mi. + Do. 9.00 - 11.00 Uhr anschl. „Treff im Cafe” Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel. (0 95 43) 63 88 CHRISTUS-Gemeinde, 96114 Hirschaid, Alleestr. 30 www.christusgemeinde-hirschaid.de Gottesdienst zur Gebetswoche Gemeindeleiter Peter Neudecker, Tel. (0 95 45) 56 36 für die Einheit der Christen 2018

Am Mittwoch, 24. Januar 2018, um 18.00 Uhr, findet ein öku - menischer Wortgottesdienst zur Einheit der Christen in der evan - Jugendtreff „CVJM-Jugendcafe“ gelischen Kirche St. Johannis in Hirschaid statt. freitags 18 - 21 Uhr, Hager-Villa

Es ergeht herzliche Einladung an alle zu diesem ökumeni - schen Gottesdienst. Country-Western- Für den Arbeitskreis Ökumene Pfr. Francis Plakkil Linedancekurs Beginn: Sonntag, 28. Januar 2018 um 11.00 Uhr Christusgemeinde, Hirschaid bei Tanzstudio Stein in Bamberg Anmeldung unter 0160 5633614 Sonntag, 14. Januar 10.00 Gottesdienst „Der Herr ist mein Hirte” Psalm 23 mit Kinder- und Jugendgottesdienst anschl. „Treff im Cafe” Dienstag, 16. Januar 19.30 Hauskreis junger Erwachsener bei Isabelle und Sebastian, Tel. (01 60) 68 97 510 od. (01 51) 17 31 40 32. Gäste herzlich willkommen! 20.00 „Hauskreis” Treffpunkt Gemeinde Gäste herzlich willkommen! Donnerstag, 18. Januar 19.00 - 20.00 „Gebet” Treffpunkt Gemeinde

Jung trifft Alt Bootskurs in See und Binnen Am Mittwoch vor Heiligabend haben die Kinder der Kinderta - Nächster Kurs: Samstag, 3. Februar 2018 gesstätte Kürbisland gemeinsam mit den Bewohnern des Alten - heims eine kleine Weihnachtsfeier gefeiert. Im Aufenthaltsraum Info: 0170 5900774 des Altenheims wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, E-Mail: [email protected] Tee getrunken und Plätzchen gegessen. Samstag, 13. Januar 2018 12

Freitag, 4. Mai 2018, ab 20 Uhr Wednesday Project Festzelt Gelände Deichselbachschule Einlass: ab 19 Uhr – Eintritt frei !!! 13 Samstag, 13. Januar 2018

Samstag, 5. Mai 2018, ab 20 Uhr Festzelt Gelände Deichselbachschule · Einlass: ab 19 Uhr Kartenvorverkauf: BVD Bamberg, Schule, Rathaus, Schreiben & Basteln Hofmann Eintritt: 9 € VVK, 10 € Abendkasse Samstag, 13. Januar 2018 14

Donnerstag, 25. Januar Gesundheitsdienst Hubertus-Apotheke, Bamberg Schloss-Apotheke, Lisberg Easy-Apotheke, Forchheim APOTHEKEN DIENST Freitag, 26. Januar Laurenzi-Apotheke, Bamberg Rettungsdienst Freitag, 12. Januar St. Bartholomäus-Apotheke, Oberh. Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Luisen-Apotheke, Bamberg Kloster-Apotheke, Forchheim Wasserrettung, Feuerwehren St. Nikolaus-Apoth., Breitengüßb. Don-Bosco-Apotheke, Forchheim Notruf 112 Samstag, 13. Januar Rosen-Apotheke, Bamberg Neue Apotheke, Stegaurach Ärztlicher Notfalldienst Diensthabende Easy-Apotheke, Forchheim Unter der kostenlosen Servicerufnum- Apotheken Sonntag, 14. Januar mer 116 117 wird der zuständige Bereit - St. Hedwig-Apotheke, Bamberg schaftsarzt vermittelt. Servicenummer Vitale Apotheke e. K. im Real, 0800 2282280 Bamberg Hafen Kinderärztlicher Notdienst Kloster-Apotheke, Forchheim in Bamberg und Umgebenung Montag, 15. Januar Welche/r Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, Ärztlicher Medicon-Apotheke, Bamberg erfahren Sie über den Anrufbeantworter Bereitschaftsdienst St. Peter u. Paul Apoth., Kemmern Ihres Kinderarztes oder über die kosten- Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Linden-Apotheke, Buttenheim lose Servicerufnummer 116 117 . Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen Marien-Apotheke, Forchheim Dienstag, 16. Januar Servicenummer Linden-Apotheke, Bamberg 116 117 Apotheke am Rathaus, Hirschaid (außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen) St. Martins-Apotheke, Forchheim Mittwoch, 17. Januar Mensch hab’ der Vita-Apotheke, Bamberg ich heut Glocken-Apotheke, Strullendorf Zahweh ! -Apotheke im E-Center, Fo. Notruf bei Vergiftungen Wer hot denn Donnerstag, 18. Januar II. Medizinische Klinik des Städt. Klinikums Apotheke am Kranen, Bamberg Notdienst ... Toxikologische Intensivstation Kur-Apotheke, Rattelsdorf Flurstraße 17, 90419 Nürnberg Schützenweg-Apotheke, Forchheim Freitag, 19. Januar Telefon 0911 3982451 Babenberg-Apotheke, Bamberg Zahnärztlicher Notfalldienst Notruf bei Vergiftungen Marien-Apotheke, Burgebrach Behandlungszeitraum: Martin-Apotheke, Eggolsheim Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich Stadt-Apotheke, Forchheim auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 Dr. Stefan Zech Samstag, 20. Januar bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Die allge - Burgebrach, Försdorfer Str. 7 Hainapotheke OHG, Bamberg meinde Servicenummer lautet 0800 / 6649289. Paul Seemann Mainberg-Apotheke, Pettstadt Neunkirchen a. B., Innerer Markt 3 West-Apotheke, Forchheim Samstag/Sonntag, 13./14. Januar Tel. (09134) 995766 Sonntag, 21. Januar Dr. Thomas Schmittinger Tel. (0152) 28740870 Franken-Apotheke, Bamberg Hirschaid, Pickelsgasse 4 Markt-Apotheke, Bischberg Dr. Harald Schwarz Apotheke im Hornschuch-Park, Fo. Forchheim, Schwalbweiher 7a Montag, 22. Januar Tel. (0 91 91) 70 45 48 Tierärztlicher Notfalldienst Franz-Ludwig Apotheke, Bamberg Hirsch-Apotheke, Hirschaid Samstag/Sonntag, 20./21. Januar Bei Redaktionsschluß lagen keine Ter - Apotheke im Globus, Forchheim Dr. Roland Wicht mine vor – bitte telefonisch erfragen !!! Don Bosco Apotheke, Neuses Zapfendorf, Bamberger Str. 13 Dienstag, 23. Januar Dr. Claudia Schaller Martina Glabasnia-Bittel Süd-West-Apotheke, Bamberg Bamberg, Pödeldorfer Str. 142 Telefon 09545 202 Stadt-Apotheke, Baunach Nina Munck Buttenheim, Buchenweg 6 Apotheke am Klinikum, Forchheim Forchheim, Hauptstr. 43 Mittwoch, 24. Januar Tel. (0 91 91) 6 02 03 Dr. Dresel Ahorn-Apotheke, Bamberg Telefon 09543 41104 Seehof-Apotheke, Memmelsdorf Samstag/Sonntag, 27./28. Januar Hirschaid, Amlingstadter Straße Don-Bosco-Apotheke, Forchheim Hans-Georg Schinner Bamberg, Pödeldorfer Str. 11 15 Samstag, 13. Januar 2018

Bamberger Bereitschaftspraxis Ärztliche Notfallpraxis Forchheim im Klinikum am Bruderwald Krankenhausstr. 8 (gegenüber des Klinikums Forchheim) Tel. 0951 7002070 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Tel. 09191 979630 / für Hausbesuche Tel. 116 117 Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung : Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mo, Di, Do 19.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Mittwochs 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Freitags 16.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Samstags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Sonntags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr Feiertags 9.00 - 21.00 Uhr

Modschiedler Dienstleistungen

Unsere Therapieangebote: Zusatzleistungen: Kommunalarbeiten·Winterdienst Anlagen-undGrünflächenpflege·Baumfällarbeiten Physiotherapie/ Aromaölmassage Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage EggolsheimerBerg1 Teil-/Ganzkörpermassage nach Hanne Marquardt Heinrich 96155Buttenheim Lymphdrainage Kinesiotaping Tel.:09545/951320 Beckenbodentraining Hot Stone Massage Modschiedler Fax:09545/951322 Fango/Rotlicht/Heißluft Indische Kopfmassage Mobil:0173/8695973·[email protected] Elektrotherapie Craniosacrale Orthopädie Kiefergelenksbehandlung Dorn-/Breuss-Therapie

Wir bieten auch Hausbesuche an. MEISTERBETRIEB Physiotherapie Prihoda Am Bahnhof 3 (Gebäude Korb Friedrich) · 96146 Altendorf Telefon 0 95 45 / 4 45 11 30 SAAM www.physiotherapie-prihoda.de

Reinigungskraft Gerüstbau-Malerarbeiten-Putz 3 Stunden wöchentlich für 1-Personen-Haushalt Am Löhlein 7 · 96155 Gunzendorf · Tel. 0172 / 5831939 in Altendorf. Telefon 0175 5318781 [email protected]

Das Leistungsnetzwerk der Caritas.

Immer für Sie da: Ambulante Beratung für Pflege pflegende Angehörige Caritas-Sozialstation Hirschaid

Bahnhofstraße 15 Hauswirt- Pflege - schaftsservice ausbildung 96114 Hirschaid Tel. 09543 3330

www.caritas-landkreis-bamberg.de Samstag, 13. Januar 2018 16

Bekanntmachung der Jagd- VEREINS NACHRICHTEN genossenschaft Altendorf

Am Freitag, den 19. Januar findet um Die Freiwillige Feuerwehr Seußling lädt zur 19 Uhr im Feuerwehrhaus Altendorf eine nicht öffentliche Jagdversammlung statt. Jahreshauptversammlung Tagesordnung: am Samstag, den 27. Januar 2018 um 17:30 Uhr, im Feuerwehrheim 1. Bericht des 1. Vorstandes alle Feuerwehrkammeraden recht herzlich ein. 2. Bericht des Kassiers 3. Rechnungsprüfung Tagesordnung: 4. Verwendung des Jagdschillings 5. Wünsche und Anträge 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorstandes Martin Müller, 3. Bericht des Kommandanten Jagdvorsteher 4. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 5. Genehmigung des Protokolls 2017  6. Grußworte 7. Programm 2018 Phönix Allrounders 8. Wünsche und Anträge Buttenheimer Weiberfasching    Es wäre schön, wenn das zahlreiche Erscheinen Am Donnerstag, 8. Februar 2018 orga -     nisiert die Damenfitness-Abteilung „Phö - der Mitglieder durch Feuerwehrinteressierte unterstützt wird. nix Allrounders“ zum 10. Mal im Phönix     Vereinsheim den Buttenheimer Weiberfa -      sching. Der Kartenvorverkauf be ginnt Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. am Donnerstag, 11. Januar 2018 ab 9.00  Uhr unter Telefon 09545 50707.  Die Vorstandschaft   Die „Gemeindezeitung” ist das Amtsblatt für die Gemeinde  Altendorf mit dem Gemeindeteil Seußling.    Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereins - Wer hat Spass am Chorgesang? nachrichten der zuständige Vorstand. Namentlich gezeichnete  Artikel geben die Meinung des Autors wieder. Für unverlangt Der Singekreis Buttenheim sucht Verstärkung. eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine   Haftung übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen.    Für eine korrekte Wiedergabe der Texte übernimmt der Verlag Wir sind ein gemischter Chor, der sowohl geistliche Lieder, als auch allge - keine Haftung, auch dann nicht, wenn dadurch irgendwelche  meines Liedgut pflegt. Wir suchen Sänger und Sängerinnen in jeder Folgeschäden für den Verein bzw. Schreiber entstehen sollten.  Stimmlage, die Freude am Singen haben. Komm zu einer Schnupper- Herausgeber: Gemeinde Altendorf probe vorbei und erlebe, wie bereichernd das Singen im Chor sein kann! verantwortlich: 1. Bürgermeister Karl-Heinz Wagner Jurastraße 1 · 96146 Altendorf

  Wann: Mittwoch, 20.00 bis 21.30 Uhr Layout und Druck: Wo: Alte Schule Buttenheim CARO Druck & Verlag GmbH, HRB Bamberg 2160 Geschäftsführender Gesellschafter: Markus Metzner (Hof an der Gemeindeverwaltung) Lönsstraße 8 · 96129 Strullendorf   Telefon (0 95 43) 40 600 · Telefax (0 95 43) 40 601 e-mail: [email protected]   Kontakt: Nikolaus Dorn, Tel. 09545 1613     Anzeigenannahme: (0 95 43) 40 600   Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen    im Verbreitungsgebiet.  Anzeigenpreise: Preisliste 2016,      P?LICLEWKL?QRGI zahlbar sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug.   ¨L?AFÞMPL§PCSQQ Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol -  ¨LCSPMNFWQGMJMEGQAF ge höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.  P?LICLEWKL?QRGIÞ?LÞCP`RCL Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts ¨XSKÞ SQICJ?SD@?S§CF?ÞQRCFCL anderes ergibt. FLCLރ‡ÞTCPQAFGCBCLC Darunter fallen auch alle Anzeigen, deren Gestaltung vom Ver - CF?ECP`RCÞXSPÞCPDzESLE lag übernommen wurde. Jede Verwertung ist ohne schriftliche  Zustimmung des Verlages unzulässig. Dies gilt insbesondere für VRCLQGMLCL Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Ein -  ?SQ@CQSAFC speicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Gerichtsstand ist Bamberg. ?QQ?ECL ¨K?LGNSJ?RGTÞL?AFÞFCPPC ?RSPJCFKÞ«I?JRÞM•ÞU?PK¬    ¨NMPRK?QQ?ECL JCIRPMRFCP?NGC Wir drucken der Umwelt zuliebe auf Recyclingpapier,  WKNFBP?GL?EC§  JRP?QAF?JJ ?RSPKMMP ?RSPCGQ?LUCLBSLEÞ«¨„Œo¬ aus 100 % Altpapier.                                           17 Samstag, 13. Januar 2018

Singekreises Buttenheim Kath. Frauenbund Buttenheim Am 2. Adventssonntag fand in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Buttenheim das Adventskonzert des Singekreises Buttenheim Einladung zur unter der Leitung von Dr. Reinhard Stang statt. Die Vorstandschaft bedankte sich bei allen Mitwirkenden, bei Jahreshauptversammlung allen Konzertbesuchern, sowie beim Hausherrn unserer schönen Pfarrkirche, Herrn Pfarrer Günther Seel. am Donnerstag, den 18. Januar 2018, um 19.15 Uhr im Mit dem gemeinsamen Lied: „Tauet Himmel den Gerechten“ Ottoheim Buttenheim. klang das Adventskonzert aus. Für eingegangene Spenden sagen wir herzlichen Dank! Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorstandschaft 2. Bericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge

Alle Mitglieder des Verbandes werden hiermit ordentlich geladen.

Natursteine Katholischer Frauenbund Buttenheim t5SFQQFO t,àDIFO t#ÚEFO t#ÊEFS t(SBCNBMF t'BTTBEFO Hinweis: 18.30 Uhr Amt für die verstorbenen Mitglieder des KDFB, in der Pfarrkirche Buttenheim Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Samstag, 13. Januar 2018 18

setzt sich für Bedürftige, Arme und Kranke ein - ob als Sanitäter S ONSTIGES und Betreuer bei Veranstaltungen und im Katastrophenschutz, als Helfer in Kinder- und Jugendprojekten, als Gruppenleiter der Malteser Jugend oder als Freiwillige, die einsamen, alten und Neue Welten öffnen sich an der Giechburgschule kranken Menschen ihre Zeit schenken.

Eine großzügige Spende ermöglichte dem Sonderpädagogi - Weitere Informationen zum Maltester Hilfsdienst Bamberg gibt’s schen Förderzentrum die Anschaffung eines Smartboards. im Internet unter http://www.malteser-bamberg.de.

Sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den Lehrkräften der Giechburgschule Scheßlitz herrscht große Freu - de: Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 2000 Euro Wochen end lehrgang zur Fischerprüfung durch den Lions Club Bamberg Residenz konnte das Private Son - Zapfendorf / Lkrs. Bamberg derpädagogische Förderzentrum nun ein Smartboard für die Schule anschaffen. An nur drei Wochenenden mit dem FZO schnell und sicher zum staatl. Fischereischein

Ab Samstag, 27. Januar 2018, bietet das Fischereizentrum Ober - „Unsere Azubis spenden Zeit und Geld franken (FZO) in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Zap - für den guten Zweck!“ fendorf e.V. einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die staatl. Fischerprüfung an. Auszubildende des Landratsamtes Bamberg sammelten 600 Euro für das Malteser Hilfswerk Bamberg. Anmeldung Nähere Informationen über den Vorbereitungslehrgang auf die Jedes Jahr ehrt der Landkreis Bamberg Bürgerinnen und Bürger Fischerprüfung, sowie Anmeldung zum Lehrgang, unter für ihr ehren-amtliches Engagement. Aber auch die Auszubilden - www.fischereizentrum-oberfranken.de oder den des Landratsamtes bewiesen heuer wieder einmal, wie wich - Bernd & Philipp Raps, Telefon 09279 1713 oder 0172 8969870, tig ihnen der Einsatz für ihre Mitmenschen ist, indem sie beim E-Mail: [email protected] Adventsmarkt im Bauernmuseum Bamberger Land einen eige - nen Stand betreuten. Vor Ort verkauften sie selbst gebackene Plätzchen und Kuchen sowie zum Aufwärmen heißen Kaffee, Punsch und Hot Apple Pie. Bei der Übergabe der Spendensumme Richtiges Zuhören zeigt Wege auf ... freute sich Landrat Johann Kalb: „Ihr habt Zeit, Herzblut und Neuer Ausbildungskurs der TelefonSeelsorge 2018 Geld auf Eure Verkaufsaktion im Rahmen des Frensdorfer Advents verwendet - dafür danke ich Euch von Herzen. Mit Viele Menschen in unserer Gesellschaft sind verzweifelt oder in Eurer Spende setzt Ihr ein humanes Zeichen für das ehrenamtli - Not. Sie suchen Wege aus der Einsamkeit und Isolierung, Hilfe che Engagement.“ und Orientierung bei Problemen in der Familie, im Beruf, im täg - Der gesamte Erlös in Höhe von 600 Euro kommt diesjährig dem lichen Leben. Oft müssen Probleme und Krisen alleine getragen Malteser Hilfswerk Bamberg zu Gute. Das Malteser Hilfswerk und bewältigt werden. Ein Mensch, der zuhört, begleitet, ermu - tigt oder einfach nur da ist, ist in problematischen Lebenssituatio - nen oder Krisen sehr entlastend. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge stehen in solchen Situationen rund um die Uhr zur Verfügung. Im Ausbil - dungskurs für ehrenamtlich Mitarbeitende der TelefonSeelsorge können Sie lernen, richtig zuzuhören und somit ein Gespräch sinnvoll zu strukturieren, sich sensibel auszudrücken und ge - meinsam mit den Anrufenden Wege aus der problematisch erleb - ten Situation zu finden. Der nächste Kurs startet im Frühjahr 2018. Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit und dem Ausbildungs - kurs haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Büro auf. Wir informieren Sie gerne!

Rechtsanwalt · Dipl.-Jur. Univ. MARTIN DÖRFLER Allgemeinkanzlei Streckfuß 3 · 96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 55 96-0 · Fax (0 95 45) 44 55 96-1 Termine nach Vereinbarung · Mandantenparkplätze im Hof 19 Samstag, 13. Januar 2018 VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DER GEMEINDE ALTENDORF Datum Verein / Veranstalter Veranstaltung / Ort

Dienstag, 16. Januar Bürgerversammlung Seußling Pfarrscheune Seußling, 19.00 Uhr Mittwoch, 17. Januar XONX-Verein Chorprobe im Bürgerhaus, 19.00 Uhr Mittwoch, 17. Januar Frauentreff Spieletreff in der Bücherei, 19.00 Uhr Donnerstag, 18. Januar Bürgeversammlung Altendorf Bürgerhaus Altendorf, 19.00 Uhr Mittwoch, 24. Januar XONX-Verein Chorprobe im Bürgerhaus, 19.00 Uhr Samstag, 27. Januar FC A - Abt. Tennis Winterwanderung, 15.00 Uhr Samstag, 27. Januar FFW Seußling Jahreshauptversammlung, 17.30 Uhr Feuerwehrheim Seußling Dienstag , 30. Januar Gemeinderatssitzung Bürgerhaus Altendorf, 18.30 Uhr

Jugendzentrum „Hager-Villa” (Buttenheim, Hauptstr. 60) - offenes Jugendcafe freitags, 18.00 - 22.00 Uhr: Billiard, Kicker, Drinks & Snacks für kleines Geld, nette Leute, Talk, Movienight jeden 1. Freitag im Monat - für alle ab 12! Schau doch vorbei!

Ökumenische TelefonSeelsorge Bamberg Termin: Freitag, 19. Januar 2018 - 18.00 Uhr Postfach 2747 Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche des Amtes für Ernäh - 96018 Bamberg rung, Landwirtschaft und Forsten Tel: 0951-2087 97 85 Gerichte aus 1001 Nacht - 0951-2086364 orientalisch kochen mit fränkischen Zutaten (Bürozeiten: Mo – Fr, 08.30 – 12.00 Uhr) Anmeldung bis spätestens 12. Januar 2018 bei Ernährungsfach - E-Mail: [email protected] frau Angela Schickert, Tel. (0 91 95) 99 21 85. www.telefonseelsorge-bamberg.de Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro plus Lebensmittelkosten.

Termin: Samstag, 20. Januar 2018 - 10.00 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche des Amtes für Ernäh - Bayerischer Bauernverband rung, Landwirtschaft und Forsten Das Bildungswerk im Bezirk Oberfranken bietet nachfolgen - Faschingskrapfen de Kochkurse bzw. folgende Vorträge an: Anmeldung bei Ernährungsfachfrau A. Hofmann, Tel. (0 95 52) 61 02, von 9.00 bis 10.00 Uhr montags bis freitags. Termin: Mittwoch, 17. Januar 2018 - 19.30 Uhr Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro plus Lebensmittelkosten. Veranstaltungsort: Mühlendorf, Gasthaus „Alte Mühle”, Brückenstr. 19, 96135 Stegaurach Termin: Montag, 22. Januar 2018 - 19.00 Uhr Erbrecht und Testament Veranstaltungsort: M önchsambach, Gemeinschaftshaus, Referent: Johannes Meyer - Rechtsanwalt BBV und Johannes 96138 Burgebrach von Grafenstein - BBV Beratungsdienst Kleine Geschenke aus der Küche - Teilnahme ist kostenlos. phantasievoll verpackt (Kochvorführung) Anmeldung bei Frau Röckelein, Tel. (0 95 46) 62 76. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,50 Euro plus Lebensmittelko - sten.

Werk - 91330 Eggolsheim-Büg Tel. 0 95 45 / 50 90 31 Termin: Freitag, 26. Januar 2018 - 19.00 Uhr Fax 0 95 45 / 50 90 33 Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche des Amtes für Ernäh - Verwaltung - 97342 Marktsteft rung, Landwirtschaft und Forsten Tel. 0 93 32 / 14 42 Cucina Italiana - Italienische Küche (Kochvorführung) Fax 0 93 32 / 46 09 Anmeldung bei Ernährungsfachfrau A. Hofmann, Tel. (0 95 52) 61 02, von 9.00 bis 10.00 Uhr montags bis freitags. Ihr Lieferant für: Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro plus Lebensmittelkosten. • Kies in allen Körnungen • Mauersand von 0 -8 bis 32 -x • Kabelsand / Feinsand 0 -1 • Betonsand 0 -2 • Ackerboden, Mineralbeton, Termin: Samstag, 27. Januar 2018 - 9.00 bis 13.00 Uhr Splitt und Donaukies Veranstaltungsort: Gasthof Kraus, Luitpoldstr. 11, Hirschaid Samstag, 13. Januar 2018 20

Jagdseminar berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich ge- Nähere Informationen erhalten Sie in der BBV Hauptgeschäfts - prüften Techniker in fünf verschiedenen Fachrichtungen in der stelle Bamberg, Tel. (09 51) 96 51 70. Deutschen Angestellten Akademie (DAA), Schützenstr. 7a, Nichtmitglieder in den Verbänden zahlen eine Teilnehmergebühr Rückgebäude in Bamberg. von 10 Euro. Kostenlose ausführliche Informationsunterlagen zu den Lehrgän - gen sind bei der zentralen Studienberatung des gemeinnützigen Termin: Samstag, 27. Januar 2018 - 10.00 Uhr DAA-Technikums erhältlich: Tel. 0800 2453864 (gebührenfrei) Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche des Amtes für Ernäh- oder über das Internet: www.daa-technikum.de rung, Landwirtschaft und Forsten Hackfleisch-Variationen Anmeldung bei Frau Uri, Tel. (0 95 48) 98 10 28 oder E-Mail [email protected]. Informationsveranstaltung Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro plus Lebensmittelkosten. der Deutschen Rentenversicherung

Termin: Montag, 29. Januar 2018 - 19.00 Uhr Die Deutsche Rentenversicherung bietet im Rahmen ihres Infor - Veranstaltungsort: Oberweiler, GH Oppel, Oberweiler 1, 96154 mationsprogramms im 1. Halbjahr 2018 kostenlose Vorträge zu Burgwindheim folgenden Themen an: Wenn das Kniegelenk schmerzt! Referent: Dr. Jörg Harrer - Unfallchirurgie 6. Februar 2018, 16.30 Uhr - (Helmut-G.-Walther Klinikum, Lichtenfels) Frau und Rente: Wie bin ich abgesichert? Es ist keine Anmeldung erforderlich. 20. Februar 2018, 16.30 Uhr - Teilnahmegebühr: 3 Euro Erwerbsgemindert oder berufs unfähig - was wäre wenn? 13. März 2018, 16.30 Uhr - Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)?

Informationsveranstaltung für Weiterbildungen Da eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, wird um recht - zum Techniker zeitige Anmeldung gebeten unter Tel. 0951 98208-0, Fax 0951 - Berufstätige können sich in Bamberg beraten lassen - 98208-28, E-Mail: [email protected] Am Mittwoch, den 17. Januar 2018, um 18 Uhr, informiert die Veranstaltungsort: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum über die Auskunfts- und Beratungsstelle, Promenadestr. 1a, Bamberg

in unserem bäckerei-cafe haben wir leckere frühstücksvarianten für sie kreiert ...

k frühstüc heim. in butten

2,95 7

e omelett Butter, stücks ittlauch), früh rika, Schn e mit Pap wahlweis 3,95 7 2 Eier ( brot n Bauern 2 Scheibe ck frühstü tes Obst power i, gemisch sse, Müsl 5,50 7 uark-Mou Joghurt-Q

en tag ozzarella, t in d Tomate-M fI se, Müsli, ark-Mous , hurt-Qu se, Butter Jog , Frischkä e Brot membert , 1 Scheib ouda, Ca brötchen 6,95 7 G , 1 Körner brötchen 1 Weizen ck türe, rühstü tter, Kon zfällerf ouda , Bu hol embert, G e Brot ami, Cam , 1 Scheib brust, Sal brötchen 5 Puten , 1 Körner 8,9 7 brötchen 1 Weizen , tenbraten nger ken, Krus ärenhu ücksschin b en Frühst knusprig r, elett mit da, Butte e Brot Om bert, Gou , 1 Scheib i, Camem brötchen ,95 7 Salam , 1 Körner 14 brötchen 1 Weizen on türe, eit nd rote K zu zw , gelbe u utter, uszeit rischkäse Gouda, B a e, Müsli, F embert, rk-Mouss ken, Cam hurt-Qua her Schin ft; Jog braten, ro rangensa i, Krusten Gläser O en, Salam zzarella, 2 erbrötch mate-Mo en, 2 Körn Lachs, To enbrötch rb: 2 Weiz rot (in der ehem. Bäckerei Weinkam) in Brotko cheiben B Dazu e chen, 2 S ger Hörn 1 Bamber ger: Wir haben für Sie geö net: inen hun 1,95 7 oder kle e gäste für klein Montag – Freitag 5.30 bis 18.00 Uhr maus gensch on türe, zwer tter, 1 x K nchen, Bu Samstag 6.00 bis 13.00 Uhr erger Hör ahl) 1 Bamb (zur Ausw er Nutella Honig od 21 Samstag, 13. Januar 2018

Tel. (0 95 45) 95 02 93 Fax (0 95 45) 95 02 94

Emanuel Groh - AC-Partner · Buttenheimer Str. 24 · Unterstürmig · 91330 Eggolsheim

tungen zu schaffen, die von allen Bewohnern der Region genutzt Mitteilungen aus der Tourismuszentrale werden können. Fränkische Schweiz Übrigens, wussten Sie schon ..., Sehr geehrte Damen und Herren! dass es eine „Winterzeitbroschüre“ gibt, die nicht nur alle Weih - Herzlich Willkommen zu einer neuen Rubrik in ihrem Mittei - nachtsaktivitäten der Region beleuchtet, wie Märkte, Konzerte, lungsblatt. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir Lichterfeste, sondern auch auflistet, wo man bei uns Ski fahren Sie über den Tourismus in der Region informieren und anderer - kann oder Schlitten, Eislaufen und Schneeschuhwandern und seits auf Themen und Veranstaltungen aufmerksam machen, die welche Einrichtung im Winter geöffnet hat? Erhältlich ist die Sie interessieren könnten. Der Tourismus der Fränkischen kostenlose Broschüre in ihrer örtlichen Touristinformation und Schweiz von enorm wichtiger Bedeutung für alle. auch bei uns in der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz in Ein paar Zahlen verdeutlichen das: In die Fränkischen Schweiz Ebermannstadt, Tel. 09191 86-1054 · Reinhard.Loewisch@tz- kommen pro Jahr rund 500 000 Urlauber. Die bleiben insgesamt fs.de · www.fraenkische-schweiz.com rund 1,4 Millionen Nächte. Ausgehend von der Tatsache, dass Ihre Tourismuszentrale Fränkische Schweiz jeder Übernachtungsgast im Schnitt 86,60 Euro am Tag ausgibt, sind das 127 Millionen Euro Umsatz. Das ist die eine Hälfte des Kuchens. Die andere Hälfte wird von rund 7,4 Millionen Tages - touristen in der Fränkischen Schweiz ausgegeben. Von diesen Bamberger Ferienabenteuer – Einnahmen gehen rund 51 % an das Gastgewerbe, 31 % an den ab 1. Februar online buchen Einzelhandel und 18 % in den Dienstleistungssektor. Was bedeu - ten die Zahlen für Sie und die Region? Ganz einfach: Durch den Auch 2018 können Kinder aus Stadt und Landkreis im Grund - Tourismus wird die Lebensqualität der Einwohner verbessert. Je schulalter wieder spannende Ferienabenteuer erleben. Die Ange - mehr Umsatz durch Gäste erzielt wird, umso leichter ist es, ein bote des Bamberger Ferienabenteuers können am 1. Februar onli - Freibad zu unterhalten, ein Café zu eröffnen oder Freizeiteinrich - ne gebucht werden unter www.ferienabenteuer-bamberg.de. In den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien sowie am Buß- und Bettag können die Kinder aus 44 Abenteuerwochen wählen, z. B. Abenteuer mit den Waldindianern, Alte Handwerk - Baggerbetrieb + Erdarbeiten stechniken und Kreativwerkstatt, Von Bibern, Burgen und Bau - meistern, Wie lebte man im Mittelalter, Hüttenstadt oder Aben - teuer Australien. Die Veranstaltungen sind ganzwöchig mit Achim Holschuh täglicher Betreuungszeit von mindestens 8 bis 15 Uhr. Dickenau 1 · 96155 Buttenheim Das Ferienabenteuer wird von 20 regionalen Unternehmen finan - ziell mit getragen. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - für ihre Mitarbeiter und • Baugrubenaushub, die ganze Region. Kinderreiche und bedürftige Familien können Gartenanlegung, besondere Ermäßigungen nutzen. Kinder mit Handicap sind Hofbefestigung ebenfalls herzlich willkommen! Die Offene Behindertenarbeit • Lieferung von Sand, der Lebenshilfe Bamberg stellt dafür kostenlos zusätzliche Assi - stenzkräfte zur Verfügung. Schotter, Humus, Auffüllmaterial usw. • Eigene LKW’s Familienmesse PLUS Setzen von Bereits zum vierten Mal findet am Samstag, 10. März 2018, von Regenrückhaltebecken 10 bis 16 Uhr die Familienmesse PLUS für Stadt und Landkreis in versch. Größen Bamberg statt. Mehr Informationen zur Familienmesse PLUS und die komplette Telefon (0 95 45) 5 01 29 Programm-Übersicht sind ab Januar 2018 auf www.familienpor - Telefax (0 95 45) 5 07 45 tal-bamberg.de und im gedruckten Programmheft zu finden. Samstag, 13. Januar 2018 22 23 Samstag, 13. Januar 2018

Aus unseren Nachbargemeinden Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand Arnulf Koy 2. Bericht der Vorstandschaft Altendorf Buttenheim Eggolsheim Hallerndorf Hirschaid 3. Bericht des Standortleiters 4. Bericht des Kassierers 5. Ehrungen Stellenausschreibung 6. Wünsche und Anträge

Der Markt Hirschaid (12.500 Einwohner), Landkreis Bamberg, Um auf die einzelnen Anliegen und Wünsche besser eingehen zu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen können, bitten wir, Ihre Anträge spätestens zehn Tage vor der Versammlung per E-Mail an [email protected] Bauingenieur/in bzw. Bautechniker/in bei der Vorstandschaft einzureichen. gez. Arnulf Koy, 1. Vorstand in Fachrichtung Tief- und Straßenbau (Vollzeit)

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per FA. PETER NEUDECKER E-Mail bis 31.01.2018 an [email protected], oder melden Sie sich vorab telefonisch bei Herrn Georg Eichhorn unter 09543 HEIZUNGSTECHNIK 8225-36. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage 96146 Seußling · Hauptstraße 80 unter www.hirschaid.de. Tel. 09545 50176 · Mobil 0160 96422157 [email protected] · www.heizung-neudecker.de Kundendienst und Instandsetzung von Heizungsanlagen Förderverein Helfer vor Ort Wasserinstallation sowie Badsanierung Mitgliederversammlung am 2. Februar 2018 Der Förderverein der Helfer vor Ort Eggolsheim, Buttenheim, Altendorf und Hallerndorf lädt am Freitag, den 2. Februar 2018 um 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung in das Vereinsheim Unterstürmig (Buttenheimer Str. 12, 91330 Eggolsheim) ein. Nagengast Heizung Sanitär Erneuerbare Energien Service e r Heizung Nagengast GmbH & Co. KG h Ketschendorf 9 a 96155 Buttenheim J Tel: 09545 - 950 210 0 eMail: [email protected] 4 Web: www.heizung-nagengast.de 91332 Heiligenstadt  Telefon 0 91 98 / 388 [email protected] Mobil 0171 / 600 32 90 www.arnold-bau-zimmerei.de   Dach komplett aus einer Hand:  Zimmer- und Dachdeckerarbeiten,  Gerüstbau und Klempnerarbeiten, Holzhausbau                      ! "   #   $%   %&'((()&''*) + ,&'(-(  . &# % #/0%        Samstag, 13. Januar 2018 24

Direktvermarktung ab Hof von ... Pensionspferdehaltung mit ...... Rind- und Schweinefleisch ... Laufstallplätzen und Paddock- aus eigener Aufzucht Boxen ... Wurstwaren aus eigener ... schöner Anlage, Reit- und Herstellung Longierhalle und Reitplatz ... Getreide aus eigenem Anbau ... der Möglichkeit zur Ausbildung ... Bio-Erdbeeren frisch vom Feld von Pferd und Reiter BIO- & PFERDEHOF BEHR – Marktstraße 20 – 96155 Buttenheim – Telefon 09545 509316 Marktstraße 20 • Buttenheim • Tel. 09545 509316 *NNPCJMJFO1GJTUFS ,PPQFSBUJPOTQBSUOFSEFS73#BOL#BNCFSHF( Ölfeuerungs-Kundendienst 8JSVOUFSTU•U[FO4JFCFJ7 FSLWartu Bng a VGller Br VOEennerfabrikate 7FSNJFUVOH*ISFS8PIOVOE(FXFSCFJNNPCJMJFOStörungsdienst auch Samstag/Sonntag Kostenlose und unverbindliche Beratung! *NNPCJMJFO1GJTUFS Standort Pettstadt Tel. (0 95 02) 84 52 3BUUFMTEPSGFS4USBoder Tel. (0 95 54) 5 05 #SFJUFOH•„CBDI

5FMFGPO JOGP!JNNPCJMJFOQGJTUFSEF XXXJNNPCJMJFOQGJTUFSEF JK Kredel Baustoffe Jörg Kredel Perfektion in Service

,POUBLUJFSFO4JFVOT Ihr Baustoffhändler in der Region

HFSOFVOEVOWFSCJOEMJDICFJBMMFO'SBHFOSVOEVNEJF*NNPCJMJFÆ Herzliche Einladung Am Binsig 6 • 91352 SchlammersdorfHerzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zur an alle Bürgerinnen und Bürger zur Tel.: 0 95 45 - 3 59 92 44 • Fax: 0 95 45 - 3 59 92 46

[email protected] • www.kredel-baustoffe.de

im Bürgerhaus in Dreuschendorf „STREUSALim ZBürgerhaus-AK in DreuschendorfTION “ am 7. Dezember 2014 um 14.30 Uhr am 7. Dezember 2014 um 14.30 Uhr

Die Vorstandschaft 6,95 4 / 25 kDieg Vorstandschaft Sa ck

Johannes Bittel Bodenlegen Türen Fenster Dachfenster Trockenbau • Holzbau Holzdecken • Dacheindeckung Mobil 0171 - 445 71 45 Telefon 0 95 45 - 441 63 98 Telefax 0 95 45 - 441 63 97 E-Mail [email protected] • Innenausbau G m Zimmerermeister: Alwin Engert ine b Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 Term ung ! H reinbar www.zimmerei-engert.de 96114 Hirschaid nach Ve

96155 Buttenheim Telefon (0 95 45) 44 52 72 Im Gewerbepark 6 Fax (0 95 45) 44 52 73