WINTERGÄRTEN SSTEIGERWALD--TEIGERWALD- direkt vom Hersteller!

Kostenloses Anzeigenblatt fenster І türen І wintergärten Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 KKURIERKURIERURIER über 1000 qm Ausstellung Nr. 1358 10. Oktober 2019 Jahrgang 27 Industriestr.6·97522 Sand a. Main 09524 83380 · www.krines-online.de

10 Jahre Steigerwald-Panoramaweg Rauhenebrach ANZEIGE Abschlusswanderung von Maria Mark ag in Koppenwind Jedes Jahr am 2. Sonntag im Oktober wandelt sich das 300-Seelen-Dorf in Limbach nach Roßstadt der Mitte des Steigerwalds zum Treffpunkt für Spätaufsteher und Genießer. Scheinfeld. Der Besucher und Direktvermarkter freuen sich auf das Wiedersehen zwischen Steigerwald-Pa- den Ständen fürs Scharfe (wie Chilimarmelade/heimische Edelbrännde) noramaweg führt oder Milde (Eierlikör/Fruchtsäfte), wovon beide gut mit Zwiebelbloods/ auf 160 km von Federweißem bzw. Kaffee/Kuchen und Torte harmonieren. Bad Windsheim Die Wetterfesten treffen sich an der Grillstation, die Kalorienwächter an der nach Fischtheke. Bauernbrot, Biokäse, einheimischer Honig und Steigerwälder und ist als einzi- Wildspezialitäten, frisch gepresste Rohkost-Öle sowie Aronia-Leckereien ger Wanderweg garantieren Vielfalt auf dem Speisezettel. im Steigerwald Für die klimageplagten Gartenfreunde warten Auswahl und Beratung als „Qualitäts- beim Gärtner, aber auch in der Gartengeräte-Ausstellung, neben der sich weg Wanderba- Umweltbewusste rechtzeitig zum Herbst mit stabilen, handgefertigten res Deutschland“ Vogelhäuschen und Insektenhotels eindecken können. ausgezeichnet. In Handgestrickte Wollsachen und Alpaka-Flausch vermögen der drohenden diesem Jahr feiert er sein zehnjähriges Jubiläum. Das ganze Jahr hindurch Winterdepression vorbeugen helfen, zusammen mit farbenfrohen Laub- haben Steigerwald Tourismus und Naturpark Steigerwald aus diesem sägearbeiten fürs gemütliche Wohnzimmer. Anlass zu geführten Wanderungen auf den Etappen des Steigerwald- Selbständige Kinder können Holzvögelchen zum Aufhängen nach eigenen Panoramaweges eingeladen. Am Sonntag, 13. Oktober 2019, fi ndet nun Vorstellungen bemalen (ohne jede Plastikzutaten!) oder Ponys reiten, die Abschlusswanderung dieses Jubiläums statt: Von der Wallfahrtskirche garantiert CO² frei, während sich die „erwachsenen“ Besucher um den Maria Limbach geht es nach Roßstadt. Start zu der rund 13 km langen Tour rußgeschwärzten Schmied und den sägemehl-bestäubten Holzbildhauer ist um 11 Uhr an der Kirche. Geführt wird die Wanderung von Wanderführer scharen. Beide symbolisieren Kernbereiche koppenwinderischer Erwerbs- Udo Rhein. Die Wanderung startet mit einem Besuch der Wallfahrtskirche Tradition (Holz/-Kohle). und zweigt zunächst vom Steigerwald-Panoramaweg ab: Über den Main- Ach ja, und irgendwo steht auch noch ein missgestimmtes Klavier herum: Donau-Kanal und nach einem spannenden Blick auf die Mainstaustufe Wer es fi ndet, darf darauf spielen, solange es die Umgebung verträgt geht es weiter nach Eltmann. Auf dem Steigerwald-Panoramaweg führt die (und vielleicht sogar einen belustigten Obulus in den bereitgestellten Hut/ Strecke bis nach Roßstadt, wo im Gasthof Schramm eingekehrt wird und Büchse wirft). die Jubiläumswanderungen ihren Abschluss fi nden. Ein kostenfreier Rück- transfer bringt die Wanderer zurück zum Ausgangspunkt. Um Anmeldung 6. Mark ag in Koppenwind am 13. Oktober 2019 wird gebeten unter Tel. 09161/921523 oder info@steigerwald-naturpark. auf dem Dorfplatz vor der Kirche und der ehemaligen Zisterzienser- de. Informationen auch unter www.steigerwald-naturpark.de und www. Sommerresidenz von 10 bis 18 Uhr. Veranstalter: SC Koppenwind. steigerwald-panoramaweg.de Zufahrt nur über Theinheim und Markt – Klebheimerberg aus Foto: Maria Limbach, TVF/Steigerwald/Hub Richtung Untersteinbach gesperrt!

Für den Bereich des Marktes und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Für den Bereich des Marktes Ebrach und des Marktes liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Ebrach bei.

      "       /  /  0 011   + %* + %* 1 1$"$"   !/(!/( %* %* ** !2/5*!2/5*           2/##/ 2/##/ $ $6)6) & &1-,11-,1  '  #!  #!   2 2   !*#!*# ($($ 2 244 ( 2* +# ! #**/ */ * /#!+ *+ +/ 3 /     !   + $0($6(16$"         )* &" &+*"&   !    "&  &+ #  # ' )" "  ***!)*&"&!   )*&"&!  ,#$(, (, Aus der Region BIG BAND BATTLE: „Keep Swinging Big Band“ & „Big Frisch und gesund aus der Region Wabbit Band“ am 20. Oktober in den Haas-Sälen: Apfelmarkt am Sonntag, 13. Oktober 2019 Zwei Bands auf zwei Bühnen in

Bamberg. Mit ihrem ,Authentic‘-Programm war die „Keep Swinging Big Band“ lange Jahre Stammgast in den Haas-Sälen. Nun ist sie mit neuem Bandleader Sven Sauter zurück. Sie hat nicht nur originale Titel aus der großen Swing-Ära der 30er und 40er Jahre im Gepäck, sondern auch ver- blüffende Arrangements der klassisch-romantischen Orchesterliteratur im Big-Band-Gewand. Foto: Landratsamt Bamberg Die „Big Wabbit Band“ unter der Leitung von Matthias Zippel hat sich ganz Strullendorf. Auf dem Apfelmarkt, menschengemachte Paradiese, die der modernen Big Band-Literatur verschrieben. Abseits gängiger Klischees den der Kreisverband für Garten- neben dem schmackhaften Obst präsentiert sich das 20-köpfi ge Ensemble als ein musikalisches Überra- bau und Landespfl ege jährlich am auch noch viele unterschiedliche schungspaket mit außergewöhnlichen Kompositionen und Arrangements. zweiten Sonntag im Oktober ver- ökologische Nischen für heimische Das Bandbuch beinhaltet Stücke von Gordon Goodwin und Bob Mintzer, aber anstaltet, steht das Obst heimischer Tier- und Pflanzenarten bieten. auch Swing-Klassiker von Peter Herbolzheimer und den ein oder anderen Streuobstwiesen im Mittelpunkt. Dieses Erbe zu erhalten und eine selbst arrangierten Titel. Bei diesem swingenden Doppelkonzert zwischen Im Jahr 2019 fi ndet der Apfel- Plattform für den Verkauf der Klassik und Moderne kommen alle Big-Band-Fans voll auf ihre Kosten. markt in Strullendorf im gesamten gesunden Vielfalt zu schaffen, ist Veranstaltungsort: Haas-Säle, Obere Sandstraße 7, 96049 Bamberg. Ortszentrum statt, zeitgleich mit das Ziel des Apfelmarktes. Einige Datum: Sonntag 20. Oktober 2019, Einlass: 16.30 Uhr (Beginn: 17 Uhr). Karten: dem traditionellen Strullendorfer der alten Sorten, die man nicht im VVK beim BVD Bamberg, Tel. 0951/9808220 und direkt an der Abendkasse. Herbst- und Bauernmarkt in der Supermarkt fi ndet, sind besonders Lindenallee. Rund 100 Aussteller für Apfel-Allergiker interessant. werden erwartet. Denn die große genetische Band- Vortrag von Lilly Maier in der VHS Bamberg Gemeinsam mit der gastgebenden breite bietet in vielen Fällen Früchte, Gemeinde Strullendorf freut sich die nicht nur außergewöhnlich gut „Arthur und Lilly: Das Mädchen der Kreisverband darauf, am Sonn- schmecken, sondern auch besonders tag, 13. Oktober 2019 zwischen wenig allergieauslösende Inhalts- und der Holocaust-Überlebende“ 10.00 und 17.00 Uhr große und stoffe mitbringen. Bamberg. „Ich hatte ein tolles Leben“, erzählt Arthur Kern und meint seine kleine Apfelfreunde zu begrüßen. Anfahrt: Besucher werden gebeten Kindheit in Wien – bis zu jenem Moment, als er 1939, gerade mal zehn Vielfältige regionale Spezialitäten mit Bus und Bahn zum Apfelmarkt Jahre alt, von seiner Familie getrennt wird. In der Hoffnung, ihn vor dem laden zu einer Genussreise ein. Zwei anzureisen. Die S-Bahn-Linie 1, Holocaust zu bewahren, schicken ihn seine jüdischen Eltern mit einem Apfelkundler bieten Hilfe bei der mit Halt am Bahnhof Strullendorf, Kindertransport nach Frankreich. Zwar kann er sich nach Amerika retten, Bestimmung der aus dem Garten verkehrt im Stundentakt zwischen doch seine Familie wird er nicht mehr wiedersehen. 60 Jahre später: Bei mitgebrachten Apfel- und Birnen- Bamberg, und Butten- einem Besuch der Wiener Wohnung seiner Kindertage lernt Arthur die sorten. Die Kreisfachberater geben heim. Im Landkreis Bamberg wird elfjährige Lilly Maier kennen. Eine schicksalhafte Begegnung für beide, die Tipps zur Verwendung und Pfl ege am Apfelmarkt-Sonntag die Bus- Lillys weiteres Leben entscheidend prägen wird. In Form einer historischen der Obstbäume. Selbst Jungpfl an- linie 970 Sonderfahrten zwischen Reportage folgt Lilly Maier den Lebens- und Fluchtstationen Arthur Kerns. zen empfehlenswerter Obstsorten Schammelsdorf, Pödeldorf, Naisa, Auf sehr persönliche Art und Weise berichtet sie, wie diese Begegnung stehen direkt zum Verkauf. Eine , Melkendorf, Geisfeld, ihr Leben verändert hat: Sie wurde Historikerin und arbeitet seit 2012 als Ausstellung mit rund 80 Sorten Roßdorf am Forst und Strullendorf Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Mit Arthur Kerns Familie ist zeigt historische und moderne anbieten. Den Sonderfahrplan sie bis heute eng verbunden. Streuobstsorten aus dem „Obstpa- und weitere Informationen zum Eine Kooperation von VHS Bamberg-Land, VHS Bamberg-Stadt, Evang. radies Bamberger Land“, der großen Apfelmarkt sind auch auf auf der Bildungswerk Bamberg, KEB Bamberg und der Willy-Aron-Gesellschaft Obstwiese des Kreisverbands. Zur Internetseite des Kreisverbands Bamberg. Termin: Dienstag, 15. Oktober 2019, 19.00 Uhr in der VHS Information über den ökologischen für Gartenbau und Landespfl ege Bamberg Stadt, Tränkgasse 4, Bamberg. Eintritt frei. und kulturellen Wert traditionell Bamberg zu fi nden unter www. bewirtschafteter Streuobstwiesen kv-gartenbauvereine-bamberg.de kommt ein buntes Programm von Zu Fragen rund um das Thema Kinderaktionen, Handwerk und Apfelmarkt stehen auch gerne die Führung im Besucherzentrum Kunsthandwerk. Örtliche Vereine Kreisfachberater für Gartenkultur Bamberg. Das dieses Jahr neu eröffnete Besucherzentrum Welterbe wird sorgen mit kulinarischen Speziali- und Landespfl ege am Landratsamt uns im Rahmen einer Führung vorgestellt. Dabei wird uns Wissenswertes täten für das leibliche Wohl. Bamberg zur Verfügung: zur Entstehung des Ortes im Herzen Bamberg und zur Konzeption der Lecker und vielfältig präsentiert sich Uwe Hoff, Tel. 0951/85527, uwe. Welterbe-Ausstellung erzählt. die frische Ernte aus ungespritzten [email protected] Die IDEE, ökumenische Arbeitslosenberatung, bietet allen Interessierten am Beständen. Die Streuobstwiesen, Alexandra Klemisch, Tel. 0951/85- Dienstag, 15. Oktober 2019 um 10 die Möglichkeit an dieser kostenlosen die über Jahrhunderte Leben, Land- 534, alexandra.klemisch@lra-ba. Führung teilzunehmen. Treffpunkt ist die Untere Mühlbrücke 5 in Bamberg. schaft und Kultur in Oberfranken bayern.de Um Anmeldung bis Montag, 14. Oktober 2019 unter Die Idee, Ludwigstraße prägten, sind ein Musterbeispiel Claudia Kühnel, Tel. 0951/85-515, 25, 96052 Bamberg, Tel. 0951/202870, wird gebeten. naturnaher Landwirtschaft. Sie sind [email protected] 2 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Vorschau - Rückblick - Infos

Ringen TSV empfängt am Samstag den ASV Hof Burgebrach (vs). Am 3UHLVZHUWH /|VXQJHQ IUV (QHUJLHVSDUHQ Samstag empfängt )U 6DQLWlU +HL]XQJ (LJHQVWURP  1HX VRZLH $OWEDX der TSV im letzten Heimkampf der Hin- runde den ASV Hof. 67$$7/,&+( Die Hinrunde wird )g5'(581* dann eine Woche später mit einem Fi- nalkracher am 19. Oktober beim SV Johannis Nürnberg II für den TSV Bur- gebrach beendet. Der :lUPHSXPSHQ  ½   ½ ASV Hof ist auf Grund gO  *DV  6RODU  ½   ½ von Verletzungssor- 3HOOHW  +DFNJXW  ½   ½ gen nicht optimal in 6WFNKRO]  ½   ½ die Saison gestartet. 6WURPVSHLFKHU  39  ½   ½ Gegen den SV Jo- hannis Nürnberg II 5HXVV _ :lUPH XQG (QHUJLHWHFKQLN _ 6HLW  und gegen den SC Oberölsbach gab es deutliche Niederlagen. Aber gegen den SC 04 Nürnberg ZZZUHXVVHQHUJLHGH _ 7(/   haben die Hofer in einem spannenden Duell gewonnen. Am Samstag werden 6+.0217(85( *(68&+7 %HZLUE 'LFK JOHLFK sie wohl wieder alles an Bord haben und die Burgebracher somit fordern. :LU VXFKHQ DE VRIRUW XQG EH]DKOHQ h%(5 7$5,) Der TSV Burg-ebrach möchte weiterhin im Vorderfeld der Tabelle bleiben. Dazu ist ein Sieg unbedingt notwendig. Trainer Michael Giehl: „Wir sind optimistisch, dass wir die Punkte in Burgebrach behalten können. Aber wir Tabellenkalkula on mit MS-Excel sollten aufpassen, denn der ASV Hof hat eine kompakte Mannschaft. Sie Bamberg. Fundierte Kenntnisse in der Tabellenkalkulation mit dem haben einige Ringertalente gespickt mit erfolgreichen erfahrenen Ringern.“ Windows-Programm MS-Excel 2013 kann man sich bei einem Seminar Los geht der Hauptkampf in der Windeck-Halle ab 19:30 Uhr. Das Landesli- des Kolping-Akademie Bamberg gateam des TSV wird gegen den ASV Hof II ab 18:15 auf der Matte um Siege aneignen. Inhalte sind u.a.: Tabellen kämpfen. Die Schülerteams beider Vereine treffen ab 16:45 Uhr aufeinander. gestalten, bedingte Formatierungen Kampfplan am 12. Oktober 2019: oder der Aufbau und die Verwen- Hauptkampf, 19:30 Uhr, Oberliga Nord Männer: TSV – ASV Hof dung von Funktionen. Das Seminar Vorkampf, 18:15 Uhr, Landesliga Nord Männer: TSV II – ASV Hof II fi ndet jeweils am Samstag, 12. und Vorkampf, 16:45 Uhr, Schüler Bezirksliga Mittel/Oberfranken: TSV – ASV Hof. 19. Oktober 2019, von 9.00 bis 16.15 Auf dem Bild: Publikumsliebling Dragos Cimpanu vom TSV Burgebrach Uhr in der Kolping Akademie Bam- freute sich über seinen souveränen Sieg in Kelheim. Gegen den ASV Hof berg (Wilhelmsplatz 3) statt. An- wird er auch sein Können unter Beweis stellen. Foto: Volkmar Schmal meldung unter Tel. 0951/51947-0.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER Wintergärten ist am Donnerstag um 17 Uhr. Wellness für Leib und Seele Königs- proklama on verschoben Oberschleichach. Der Schützen- Wohnraumerwei- verein Oberschleichach weist auf die Königsproklamation hin, die terung nach Maß entgegen dem Jahres-Veranstal- ƒ individuelle Gestaltungs- tungskalender vom 5. auf den 12. möglichkeiten Oktober verschoben wurde. Die ƒ fotorealistische Planung Feierlichkeiten beginnen am Sams- ƒ hochwertige Materialien tag, 12. Oktober um 18.00 Uhr am ƒ optimale Wärmedämmung Dorfplatz in Oberschleichach mit ƒ von der Planung bis zur Fertigstellung – der Abholung des amtierenden und Alles aus einer Hand! des neuen Königs. Um 20.00 Uhr beginnt dann die Proklamation im Schützenhaus Oberschleichach. Prämiert werden dabei auch die Gewinner im Vergleichsschießen Erlesgarten 3 | 96129 Mistendorf | Tel. (09505) 92 22-0 | www.denzlein.com der Vereine, dem so genannten Kunststoff-Fenster | Kunststoff-Aluminium-Fenster | Aluminium-Fenster | Haustüren | Wintergärten | Terrassendächer „Bürgerschießen“. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 3 Aus der Region Musikalisches Highlight in der Steigerwaldhalle Große Feuerwehrübung 40 Jahre Musikrat Stadt an der Steigerwaldklinik Burgebrach und Landkreis Bamberg e.V. Sänger und Musiker gestalten großes Jubiläums-Konzert Burgebrach. Am Samstag, 12. Die Mitwirkenden vertreten dabei Oktober 2019 veranstaltet anläss- alle Sängerinnen und Sänger, Mu- lich seines 40-jährigen Bestehens sikerinnen und Musiker aus der der Musikrat Stadt und Landkreis Stadt und dem Landkreis Bamberg. Bamberg e.V. um 19 Uhr in der Instrumental wird das Programm Burgebracher Steigerwaldhalle vom Auswahl-Kreisorchester des ein großes Jubiläumskonzert. Der Nordbayerischen Musikbundes, Musikrat ist die Dachorganisation Kreisverband Bamberg (Leitung: aller Musik- und Gesangvereine Christian Lang), den Leistungschö- in der Stadt und im Landkreis ren des Fränkischen Sängerbundes Bamberg. Die Gründung dieser – dem Kreisjugendchor Bamberg Organisation war vor 40 Jahren (Leitung: Wolfgang Reh) und der Burgebrach. Der Bereich „Ausbildung“ ist ein wichtiger Baustein für die für alle vokal und instrumental Frauenvokalgruppe „Frequenzia“ reibungslose Funktion einer Freiwilligen Feuerwehr. Dazu gehört u.a. re- tätigen Vereine so etwas „wie ein Burgebrach (Leitung: Jasmin gelmäßiges Training. Alarmfahrten lassen Übungen deutlich realistischer Segen“. Aufgrund finanzieller Steiner) sowie vom Männergesang- rüberkommen und steigern die Aufmerksamkeit der Kameraden erheblich. An Unterstützung, die den Vereinen verein im Steigerwald Burgebrach der Steigerwaldklinik Burgebrach fand eine Einsatzübung mit drei Vermissten z.B. für Fortbildungsmaßnahmen (Leitung: Reinhold Stubrach), statt, welche unter der Einsatzleitung von Florian Thienel mit den Freiwilligen durch den Landkreis Bamberg über ausgestaltet. Feuerwehren Burgebrach, Ober-/Unterharnsbach und Unterneuses realistisch den Musikrat zufl ießen, konnte in Alle teilnehmenden Gruppen haben gelöst werden sollte. Im Kesselhaus der Steigerwaldklinik wurde Rauch all den Jahren das gute Niveau der sich schon länger auf dieses Jubilä- erzeugt und drei Dummies als vermisste Personen versteckt. „Dies soll als Musikkapellen und der Chöre in umskonzert vorbereitet und werden Übung für Feuerwehr und auch für unser Personal dienen“, betont Herr unserem Raum zu hervorragenden einen repräsentativen Querschnitt Willhelm, ein Techniker der Steigerwaldklinik, welcher die Aktion gemeinsam Klangkörpern gesteigert werden. ihres Repertoires zu Gehör bringen. Das „runde“ Jubiläum – 40 Jahre Nach Abwägung der großartigen mit Kommandant Titz organisiert hatte. Sebastian Götz, Betriebsleiter der – wurde bereits im Juni mit einem Besetzung des Konzertes kann man Steigerwaldklinik, sprach anschließend ein großes Dankeschön seitens der beeindruckenden Jubiläumsabend erwarten, dass ein eindrucksvoller Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft aus: „Anhand solcher Übungen eingeleitet. Damals kam es auch Ohrenschmaus auf die Besucher können wir sehen, wo Defi zite bestehen und entsprechend reagieren. Das gilt zu zahlreichen Ehrungen für be- wartet. als wichtig, um sich bei einem echten Notfall richtig verhalten zu können.“ sondere, großartige Erfolge instru- Zu dieser Konzert-Veranstaltung ist mental und vokal tätiger Kapellen, die gesamte Bevölkerung bei freiem Orchester und Chöre, sowie von Eintritt recht herzlich eingeladen. SKV Elsendorf besuchte Solisten, Duos und Ensembles auf Für die Interpreten und auch für überörtlicher Ebene. Der Musikrat die Organisatoren im Musikrat „Tag der Bundeswehr“ in Dillingen nimmt nun deshalb das große Ju- wäre „ein volles Haus“ der schönste biläumskonzert gerne zum Anlass, Lohn. Vor dem Konzert und in der der Öffentlichkeit die Leistungsfä- Pause werden die Besucher vom higkeit der instrumental und vokal Helferteam des TSV Windeck tätigen Vereine zu präsentieren. Burgebrach bewirtet.

Die Ayurveda-Hausapotheke Bamberg. „Die Ayurveda-Hausapotheke“ heißt eine Veranstaltung der KEB - Kath. Erwachsenenbildung unter der Leitung von Heidi Krinner. Der Ayurveda bietet eine Vielzahl an Kräutern und Gewürzen, aus denen eine Hausapotheke zusammengestellt werden kann, die bei Bedarf schnell und sanft hilft – ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Somit geht keine wertvolle Zeit verloren, in der sich Krankheitserreger ausbreiten und Elsendorf. Nach interessanten und unterhaltsamen Reisen zum Tag der Symptome verschlechtern können. Auch zur Prophylaxe eignet sich die Bundeswehr in den letzten beiden Jahren, organisierte der SKV Elsendorf Hausapotheke. Die regelmäßige oder kurweise Einnahme ayurvedischer erneut eine Exkursion, nämlich zum IT-Bataillon 292 nach Dillingen an der Kräuter kann Infekten vorbeugen, Verdauung und Stoffwechsel regulieren und das Energieniveau steigern. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer Donau. Bei hochsommerlichen Temperaturen bot die Bundeswehr ein um- aber auch Grundlegendes über Ayurveda und wie man eine Hausapotheke fangreiches, informatives und abwechslungsreiches Programm. Neben der zusammenstellt. Die Veranstaltung fi ndet statt am Dienstag, 15. Oktober Besichtigung der vielfältigen Ausrüstung und des Tätigkeitsfeldes eines IT 2019 um 19 Uhr im Konferenzraum des Pfarramts St. Anna, Heinkelmannstr. Bataillons, konnten eine Reihe von Fahrzeugen begutachtet werden. Beson- 1, 96050 Bamberg. Infos und Anmeldung bei der KEB – Katholische Er- ders eindrucksvoll dabei war die Fahrzeugshow, bei der mehrere Panzer und wachsenenbildung in der Stadt Bamberg, Tel. 0951/9230670 oder unter gepanzerte Fahrzeuge (z.B. der Leopard II, Wiesel, Dachs und Marder) in e-Mail: [email protected]. Es wird ein TN-Beitrag erhoben. Aktion zu sehen waren. Ebenso bestaunt wurden die Fallschirmjäger und der Überfl ug einer A400M. Sehr unterhaltsam (wenn auch etwas feucht) war die Fahrt auf der Donau mit dem Sturmboot. Die Festrede hielt – umrahmt vom Spanisch für Menschen 50 Plus Musikkorps der Bundeswehr – der Bamberger Bundestagsabgeordnete und Bamberg. Speziell für die Generation 50Plus bietet das Kolping-Bildungs- Staatssekretär im Verteidigungsministerium, MdB Thomas Silberhorn. Ein werk einem Sprachkurs Spanisch für Fortgeschrittene an. Start ist am 10. Reifenwechsel am Bus, der die Heimfahrt verzögerte, konnte (dank mitge- Oktober. Der Unterricht fi ndet immer donnerstags von 9.00 bis 11.30 Uhr reister Kfz-Experten) bewältigt werden, so dass man nach dem Abendessen statt. Anmeldung unter Tel. 0951/51947-0, Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg. in Kleinlangheim in die heimatlichen Gefi lde zurückkehren konnte. 4 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Vorschau - Rückblick - Infos

Fürnbach feiert seine Kerwa vom 10. bis 14. Oktober 2019

Fürnbach. Auftakt zur Fürnbacher Fürnbach/Dankenfeld II gegen den Kirchweih ist am Donnerstag, 10. TSV Wonfurt II. Um 16 Uhr schließt Oktober 2019 ab 17 Uhr mit dem sich das Spiel der 1. Mannschaft an, traditionellen Schlachtschüssel- dann will sich die SG Fürnbach/ Essen (so viel man will). Natürlich Dankenfeld I gegen TSV Wonfurt gibt es dabei auch wieder frische I behaupten. Anschließend ist Hausmacherwurst zu kaufen. stimmungsvoller Wirtschaftsbetrieb Am Freitag, 11. Oktober, kann man angesagt. sich ab 17 Uhr fränkischen Bocks- Zum Kirchweihausklang am Mon- braten und weitere Spezialitäten tag, 14. Oktober hat das Gemein- schmecken lassen. Am Abend ab 21 schaftshaus ab 11 Uhr geöffnet. Uhr veranstaltet die Kerwasjugend Ab 17 Uhr gibt es als Kirchweih- eine Kellerparty mit DJ Gerhard Schmankerl „Dörrfl eisch mit Bohn- und Barbetrieb. akern“. Umrahmt von den Klängen der Eine besondere Kerwasaktion ist, Fürnbacher Musikanten wird am dass man über die gesamte Kerwa Samstag, 12. Oktober um 14.30 bei jedem Verzehr von über 20 Uhr der Kerwasbaum am Gemein- Euro ein Los bekommt und damit schaftshaus aufgestellt. Danach am Montagabend ab 20.30 Uhr an • Natursteinverlegung im im Innen- Innen- und und Außenbereich Außenbereich herrscht gute Laune beim anschlie- einer Verlosung teilnimmt. • Fliesenarbeiten aller Art • Große Ausstellung ßenden Wirtschaftsbetrieb. Alle Veranstaltungen fi nden im Ge- • Fliesenarbeiten aller Art • Badsanierung • Badsanierung Der Kirchweihsonntag beginnt um meinschaftshaus bei freiem Eintritt • Fliesen-,Mosaikarbeiten Natur-, • Reparaturarbeiten 10.15 Uhr mit dem Festgottesdienst. statt. Selbstverständlich gibt es an • BetonwerksteinbelägeBalkon- u. Terrassensanierung aufbereiten ••Treppenanlagen Treppenanlagen Anschließend wird fränkischer allen Tagen wieder leckeren selbst- • GroßeBalkon- Ausstellung u. Terrassensanierung •• KomplettbäderKomplettbäder Mittagstisch ab 11 Uhr im Ge- gebackene Kuchen und Torten. Rosenweg 2 · 96194 Walsdorf meinschaftshaus angeboten. Am Auf zahlreichen Besuch freuen sich Tel. 0 95 49/92 11 20 · Fax 0 95 49/92 11 22 · www.fliesen-staerk.de Nachmittag steht Fußball auf dem die DJK Fürnbach und die Fürnba- Programm. Ab 14 Uhr kickt die SG cher Kerwasjugend!

Das Herzstück der Tracht: Das Mieder . In Oberfranken besitzt beinahe jeder Landkreis eine besondere Form des Mieders, entweder als einzelnes Kleidungsstück oder als Mieder- rock. Die Schnitte für die zeitgemäßen Modelle wurden originalgetreu nach den historischen Vorbildern entwickelt. Die Grundlage für ein fi gurbetontes Mieder ist die Erarbeitung eines Probemodells nach der persönlichen Passform. In diesem Kurs erlernen Sie das korrekte Maßnehmen, das Übertragen der Maße auf ein Probemodell, Änderungen am Modell und das Zuschneiden. Ein Kurs für Teilnehmerinnen mit Näherfahrung und Fortgeschrittene. Bitte vorherige Absprache mit der Referentin. Folgekurse nach Vereinbarung. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Garne, Kreide, diverse Nadeln, Scheren, Stoffe u. Zubehör für das jeweilige Werkstück. Termin: Samstag, 12. Oktober 2019, von 10 bis 16 Uhr. Kursleitung/Anmeldung bei Christiana von Roit, Tel. 0172/2450473, [email protected] Veranstaltungsort: Bauernmuseum Bamberger Land Seminarraum (Zugang vom Parkplatz über den Garteneingang). Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 5 Aus der Region BBV-Tagung der Ortsbäuerinnen Schönbrunn i. Stgw. ehrt bürgerliches Engagement Arbeitstagung mit Spendenübergabe Kommunale Auszeichnungen für besondere Verdienste

Bei der Tagung wurde auch eine Spende der BBV-Landfrauen Bamberg an die Steigerwaldklinik Burgebrach überreicht. Foto: BBV Das Bild zeigt die Geehrten zusammen mit 2. Bürgermeister Frank Scheller (links) und 1. Bürgermeister Georg Hollet (rechts). Bild: Privat Stolzenroth. Kreis-, Bezirks- und „Frühstück auf dem Bauernhof“. Landesbäuerin Anneliese Göller Im Zuge dieser Tagung wurde auch Schönbrunn. Der Gemeinderat Kegelabteilung vom Schützenver- begrüßte alle Anwesenden zur Ar- eine Spende der BBV-Landfrauen Schönbrunn hat zur Ehrung von ein Hubertus Schönbrunn mit den beitstagung in der neu entstandenen Bamberg an die Steigerwaldklinik sportlichen, sozialen oder ande- Keglern Pascal Berlinger, Stephan „Hopfen Scheune“ in Stolzenroth. Burgebrach überreicht. ren gemeinnützigen Leistungen Hollet, Christian Scharf und Auf tagesaktuelle Themen ging in der Gemeinde Schönbrunn i. Markus Zellmann errangen die Kreisobmann Edgar Böhmer in Spende der BBV-Landfrauen Steigerwald Richtlinien erlassen. Meisterschaft und stiegen in die seinem Grußwort ein. Er bedankte an die Steigerwaldklinik Anhand dieser Richtlinien können Kreisliga Süd auf. sich bei allen Ortsbäuerinnen für Sportler, Sportvereine, und Bürger Auch die dritte Herrenmannschaft den Rückhalt und die Unterstützung Beim Landfrauentag in Bamberg für besondere Leistungen in Schule mit den Keglern Günter Berlinger, trotz der schlechten Stimmung in wurde ein Spendenkörbchen durch oder Beruf ausgezeichnet werden. Alfons Fröhling, Leo Hofmann, der Bevölkerung. die Reihen geschickt. Dieses Jahr Auch in diesem Jahr hatte die Ge- Harald Hofstätter, Friedel Hollet, Danach gab Anneliese Göller einen hat sich die Kreisvorstandschaft der meinde Schönbrunn i. Steigerwald Andreas Losgar und Siegfried Rückblick der gelaufenen Veran- BBV-Landfrauen etwas Besonderes zu einer kleinen Feierstunde einge- Wagner errangen die Meisterschaft staltungen im Landkreis Bamberg für die Spendenübergabe ausge- laden, um wieder erfolgreiche Bür- und den Aufstieg in die Kreisklasse und bedankte sich herzlich bei allen dacht: Selbstgestrickte Teddys und gerinnen und Bürger für besondere A. für die bisher geleistete Arbeit. Sie eine Geldspende für kranke Kinder Verdienste auszeichnen zu können. Die zweite Schützenmannschaft wies ausdrücklich darauf hin, dass in der Burgebracher Steigerwald- Zu Beginn der Feierstunde bedankte vom Schützenverein Hubertus sich die Veranstaltungen und Vor- klinik. Stofftiere sind für kleine sich Erster Bürgermeister Georg Schönbrunn mit den Schützen träge nicht nur an BBV-Mitglieder Kinder mehr als nur Spielzeug, sie Hollet bei allen Anwesenden aus Georg Kregler, Andreas Los- richten, sondern für alle zugänglich sind auch wichtige Trostspender. Schönbrunn und Umgebung, die für gar, Mathias Remki und Silvia sind. Nach wie vor habe sie immer Ein Teddybär kann kranken Kindern ihre erfolgreichen, sportlichen und Winkler wurde Meister bei den noch den Wunsch, dass jeder der helfen, die Zeit im Krankenhaus besonderen Verdienste in Schule Rundenwettkämpfen 2018/2019 170 Ortsverbände im Landkreis besser und ohne Traumatisierung zu und Beruf großen Einsatz zeigten. in der Disziplin Luftgewehr in der Bamberg eine Veranstaltung im überstehen. Für die selbstgestrick- Ann-Kathrin Ohlmann besuchte C-Klasse. Jahr organisiert. Auch das Mitei- ten Teddys haben die Landfrauen in das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Auch in diesem Jahr wurde im nander ins Gespräch kommen sei Viereth-Weiher in den vergangenen in Bamberg und bestand ihr Abitur Rahmen einer feierlichen Gala in ihr ein wichtiges Anliegen, gerade Wochen sehr fl eißig gearbeitet. 50 mit der Traumnote von 1.0. Berlin das „Goldene Dreieck“ für in der momentanen Situation und Teddys und eine Geldspende in Im Ausbildungsberuf als Koch, die schönsten Bäder Deutschlands der doch schlechten Stimmung Höhe von 558,80 Euro wurden nun konnte Samuel Seibert bei der verliehen. Die Siegerbäder konnten aufgrund von Volksbegehren und im Rahmen der Tagung an Matthias Stadtmeisterschaft in Bamberg den sich gegen zahleiche Mitbewerber Düngeverordnung. Opel von der Steigerwaldklinik ersten Platz erringen. durchsetzen und überzeugten durch Stellvertretende Kreisbäuerin Ma- übergeben. Einen weiteren Scheck Die Turnerin Isabel Zier, welche in das Zusammenspiel außergewöhn- rion Link präsentierte den neuen über 203 Euro erhielten auch die den letzten Jahren schon mehrfach licher Materialien, exklusiver Aus- Themenkatalog der Erwachsenen- Landfrauen aus Viereth-Weiher für geehrt wurde, erkämpfte sich mit stattungselemente, großem Komfort bildung des BBV-Bildungswerks ihre geleistete Arbeit. dem TV- den 1. Platz bei und ihrem hohen Wellnessfaktor. und appellierte an alle Ortsbäue- Sarah Böhm stellte sich als neue den Ostbayerischen Meisterschaf- Mit dem Titel „Schönstes Bad des rinnen, mehr Veranstaltungen im Leiterin und Nachfolgerin von Frau ten in Wallersdorf beim Geräte- Jahres 2019“ wurde die Planung Ortsverband abzuhalten. Auch Gebhardt (AELF Bamberg Bereich turnen weiblich. Jürgen Winkler und Ausführung von Georg Reuss junge Landfrauen sollen durch Ernährung und Landwirtschafts- sicherte sich den 3. Platz bei der (Inhaber von Sanitärtechnik Reuss) entsprechende Themen (wie z.B. schule) vor. Sie hielt einen Vortrag Deutschen Meisterschaft im Body- aus Frenshof für „Schöne Bäder, es „Einheirat im Hof“, „Partnerschaft über die Landwirtschaftsschule im building Men‘s Physique Masters lebe das Detail“ in Berlin mit dem und Betrieb“, „Besser mit Stress Bamberg und nutzte hier die Gele- 2019 in Hockenheim. 1. Platz ausgezeichnet. umgehen“) angesprochen werden. genheit, nochmals die freien Plätze Karl Scharf konnte für seine großen Den Stolz und die Freude über die Kreisvorstandsmitglied Dagmar der kostenlosten Teilzeitschule zu Erfolge im Schießsport als Deut- ihnen entgegengebrachte Wert- Deinlein gab danach den Ortsbäu- bewerben. BBV-Geschäftsführer scher- und Bayerischer Meister mit schätzung konnte man den Geehrten erinnen weitere Informationen über Werner Nützel informierte über den Zimmerstutzen geehrt werden. ansehen, als sie aus den Händen von die aktuelle Landfrauenlehrfahrt Aktuelles aus der Geschäftsstelle Weiterhin war er erfolgreich bei den Ersten Bürgermeister Georg Hollet nach Thüringen (mit ingesamt 12 und bedankte sich ausdrücklich Oberfränkischen Meisterschaften und dem Zweiten Bürgermeister gebuchten Bussen). Deinlein er- bei allen Ortsbäuerinnen für die sowie bei den Gaumeisterschaften. Frank Scheller Urkunden und Prä- örterte auch die Landfrauenaktion geleistete Arbeit. Die zweite Herrenmannschaft der sente überreicht bekamen. 6 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Vorschau - Rückblick - Infos

Gemeinsame Leistungsprüfung NIE WIEDER WEHRLOS Neuer Kurs für Kinder ab 4 Jahren jeden Dienstag 16:45 – 17:45 Uhr

Rehweiler/Burggrub-Neugrub. Eine Woche übten die Feuerwehren Rehweiler und Burggrub/Neugrub mit ihren Gruppenführern Christian Wittmann und Matthias Winkler. Unter Beobachtung von KBM Erwin Strobl, KBM Bernhard Werner und Jugendwart Andreas Stöckinger absolvierten sie das Leistungs- abzeichen „Gruppe im Löscheinsatz“. Fast fehlerfrei legten eine Frau und 16 Männer ihre Leistungsprüfung ab. Neben Testfragen und Gerätekunde standen Knoten und Stiche, ein Löschaufbau nach Dienstvorschrift sowie Kuppeln von Saugschläuchen auf Zeit auf der Aufgabenliste. Bürgermeister Ernst Nickel verfolgte mit Stolz den Einsatz der beiden Ortswehren, die erstmals zusammen eine gemeinsame Prüfung ablegten. Bei der anschließenden Verteilung der Abzeichen dankte Nickel allen für die investierte Zeit, welche für die Vorbereitung notwendig gewesen war. Er forderte die Feuerwehrleute auf, im Übungseifer nicht nachzulassen, weil die Einsätze immer mehr an Können abverlangten. Außerdem freute der Bürgermeister sich, dass INFOVERANSTALTUNG beide Wehren nun ein Feuerwehrauto besitzen. Das Foto zeigt (von links): Samstag, 26. 10. 2019 um 18:00 Uhr KBM Bernhard Werner, 1.Kommandant Christian Wittmann (Gold), Roland Holzberger (Gold(Blau), Oliver Dehn (Gold/Blau), Marco Dreßel (Gold/Blau), WingTsun Schule Schlüsselfeld im Pfarrzentrum Holger Penzkofer (Gold), Wolfgang Appold (Gold), Christian Rottamer (Silber), Michael Wittmann (Gold). Nicht auf dem Bild: Andreas Rottamer (Bronze), Anmeldung unter Jugendwart Andreas Stöckinger Werner Matisowitsch, Robert Matisowitsch [email protected] (Gold(Blau), Melanie Drogies (Gold), Niklas Hofmann (Gold/Blau), Georg Grashäuser, 1. Kommandant Matthias Winkler (Gold/Blau), Winfried Dannert Tel. 0175 / 124 23 39 (Gold/Blau), Klaus Grashäuser (Gold/Blau), KBM Erwin Strobel. ...gönn Dir Raumträume für Innen und Außen - Alles aus einer Hand GUNREBEN! 10% auf alle Neuaufträge in unserer Türenabteilung bis 30.12.2019! SUMMER SALE ab sofort Außerdem MEGA auch ABVERKAUF UNSERER RABATTE! AUSSTELLUNGSHAUSTÜREN WELT in der Jäckstr. 18 in Bamberg. TÜREN Nur solange der Vorrat reicht! in der Jäckstr. 18 in Bamberg Beispielbilder, Abbildungen ähnlich, Drucktechnisch bedingte Farbabweichungen sind möglich. Rabatte gültig bis 30.12.2019

® Georg Gunreben GmbH & Co. KG Fachberatung und Verkauf: Jäckstraße 18 Tel. (0951) 96834-40 Mo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr | Sa. 8.00 - 13.00 Uhr 96052 Bamberg* [email protected] Lagerabholzeiten: www.gunreben-bamberg.de Mo.-Fr. 7.30 - 18.00 Uhr | Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

* Verkaufsräume der Georg Gunreben Parkettfabrik, Sägewerk & Holzhandlung GmbH & Co. KG, Ausreichend Kundenparkplätze Pointstraße 1, 96129 Strullendorf, HRA 8053 auf unserem Gelände vorhanden.

Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 7 Aus der Region Leistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehren Königsproklamation bei der Zimmerstutzen- Ober-/Unterharnsbach, Stappenbach und Unterneuses Schützengesellschaft 1875 Burgebrach „Die Gruppe im Löscheinsatz“ – Michael und Tamara regieren Prüfung erfolgreich abgelegt die Burgebracher Schützen

Oberharnsbach (cs). Unter den Augen der Schiedsrichter KBM a.D. Albert Tornau (Walsdorf), Schiedsrichter KBM Sascha Martin (Stappenbach) und Schiedsrichter Andreas Förner (Bamberg) absolvierten vier Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Ober-/Unterharnsbach, Stappenbach und Unter- Im Bild (vorne, v. li.): Jugendkönigin Nina Kehn, Schützenkönigin Tamara neuses die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in der Variante Fischer, Schützenkönig Michael Horn; (hi., v. li.): 1. Vors. Herbert Nitschke, 1 „Außenangriff“. Insgesamt legten 30 Kameradinnen und Kameraden 1. Vorstand Robert Schrüffer (Patenverein Hamonia Bamberg), Vize- des Löschzuges „Burgebrach-Ost“ die Prüfung mit Bravour ab. Thomas Jugendkönigin Jenny Nitschke, 1. Schützenmeisterin Anita Seitz, Vizekönigin Firnkäs (Oberharnsbach), Georg Dreßel (Stappenbach) und Jochen Oeder Nicole Schiller, Vizekönig Tobias Nitschke, Schützenmeister Oliver Lechner. (Stappenbach) erreichten hierbei die Höchststufe Gold-Rot. Elfmal wurde Foto: Privat die Stufe 1 und zehnmal die Stufe 2 abgelegt, was von einer soliden Basis Burgebrach (ms). Die Zimmer- 3. Gerd Ertel (99,2), 4. Peter Loß- an Einsatzkräften für die kommenden Jahre zeugt. Feuerwehr ist nicht nur stutzen-Schützengesellschaft Bur- karn (98,6), 5. Lothar Horn (97,4); Männerdomäne: 11 der 30 Teilnehmer waren weiblich. Zweiter Bürgermeister gebrach begann das höchste Fest Damen: 1. Bernadette Lechner des Marktes Burgebrach, Peter Pfohlmann, die Prüfer und Kommandanten im Schützenjahr mit einem Dank- (103,5), 2. Nicole Schiller (100,6), sprachen im Anschluss der gesamten Mannschaft ihr Lob aus und übergaben gottesdienst, den Pfarrer Bernhard 3. Katja Selig (99,9), 4. Katharina ihnen die Abzeichen in den verschiedenen Stufen. Friedmann in der Pfarrkirche St. Vi- Pfl aum (97,0), 5. Tamara Fischer tus zelebrierte. Die Ebrachtaler Mu- (96,1); Damen – Altersklasse: 1. An- sikanten begleiteten anschließend drea Horn (91,8), 2. Gerlinde Geier „Dreams for future“ in Geiselwind die Mitglieder des Schützenvereins (91,1), 3. Andrea Lindner (87,9), 4. und ihre Gäste vom Patenverein Elke Burkard (84,8), 5. Marianne „Hamonia“ aus Bamberg zu den Selig (83,2); Jugend: 1. Markus amtierenden Majestäten, um sie ins Lindner (92,4), 2. Niklas Basel, Schützenhaus zu geleiten. 3. Jenny Nitschke, 4. Nina Kehn, Höhepunkt des Abends war die 5. Jan Nitschke. Die Ehrenscheibe Proklamation der neuen Majestäten. der Schützenklasse gewann Philipp Der 1. Jugendleiter Holger Nitschke Meyer mit einem 47,0-Teiler vor kürte als Jugendkönigin Nina Kehn Rainer Rüttiger (55,1) und Nikolaus (199,5-Teiler) vor Jenny Nitschke Inhofer (56,7). Die Ehrenscheibe (586,0). 1. Vorstand Nitschke der Schüler und Jugend schoss konnte als Schützenkönigin Tamara Markus Lindner (31,0) vor Jenny Fischer proklamieren, die mit einem Nitschke und Nina Kehn. 220,0-Teiler Nicole Schiller (308,9) Den von der Jugendkaiserin Katha- besiegte. Die Spannung stieg, als der rina Pfl aum gestifteten Pokal der 1. Vorstand des Patenvereins Hamo- Herren errang Nikolaus Inhofer mit Geiselwind (hg). Die 3. und 4. Klasse der Drei-Frankenschule Geiselwind nia Bamberg, Robert Schrüffer, den einem 140,5-Teiler vor Johannes gestalteten eine ökumenische Andacht. Die katholische Religionspädagogin Schützenkönig proklamierte. Die Schlicht und Michael Horn. Nicole Carina Pfeuffer und Pfarrer Hans Gernert liefen mit ihren Schülern zum Geläut Königswürde errang Michael Horn Schiller sicherte sich den von Kurt der Glocken „5 vor 12“ zur Pfarrkirche, wo alle von Pfarrer Joseph Kolla- mit einem 303,1-Teiler, Vizekönig Huber gestifteten Damenpokal thuparampil begrüßt wurden. Weltkindertag, Klimaaktionstag und „fridays ist Tobias Nitschke (334,3). (54,3) vor Andrea Lindner und Ta- Die Schützenmeister Manfred mara Fischer. Niklas Basel gewann for future“ fi elen an diesem Tag zusammen. Letzteres griffen die Schüler Nitschke und Anita Seitz nahmen den von Bernadette und Oliver etwas abgewandelt auf, indem sie hoffungsvolle Bilder von der Zukunft die Verteilung der Pokale und Lechner gestifteten Jugendpokal malten nach dem Motto „dreams for future“. So malte eine Schülerin zwei Sachpreise vor. Bei der Meisterserie (198,0) vor Markus Lindner und Palmen mit einer Hängematte: Sie träumt von Palmen in unseren Breiten und konnten sich folgende Schützen Nina Kehn. Der von Niklas Basel von weniger Arbeit in der Zukunft, weil es mehr Roboter gibt. Einer malte platzieren: Schützenklasse: 1. gestiftete Schülerpokal ging an zwei Baumhäuser auf eine grüne Wiese. Es wirkt wie ein Symbolbild, dass Oliver Lechner (99,2 Ringe), 2. Mi- Jenny Nitschke (583,7) vor Jan die Menschen nicht mehr gegen die Natur, sondern mit ihr leben. In selbst chael Horn (98,0), 3. Jens Lechner Nitschke. Bei den Sachpreisen war verfassten Fürbitten gaben die Schüler ihren Zukunftsträumen zusätzlich (94,1), 4. Nikolaus Inhofer (93,4), 5. Nicole Schiller mit einem 12,6-Tei- Ausdruck. Mit dem Kanon „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die Johannes Schlicht (92,6); Schützen ler die beste Schützin, dicht gefolgt viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern“ machten - Altersklasse: 1. Stephan Fischer von Bernadette Lechner, wobei es sie sich auf den Rückweg in die Schule. Foto: Privat (99,9), 2. Manfred Nitschke (99,6), ingesamt 25 Preise zu gewinnen gab. 8 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 A N Z E I G E

feiert am 12. Oktober 25jähriges Jubiläum

Bamberg. Seit 1994 ist das comixart das Zentrum der Bamberger Comic- und Mangawelt. IN BAMBERG Fans jeden Alters treffen sich hier, ebenso wie Nachwuchskünstler und Trading Card-Spieler. Das comixart ist nicht nur ein Comicladen, sondern auch Anlaufstelle für lokale Zeichner, Cosplayer, Rollenspieler und Magic- und Yu-Gi-Oh!-Spieler. Regelmäßig fi nden Turnier und Signierstunden statt, die das co- mixart auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machten. Nationale und internationale Comiczeichner besuchten in den letzten 25 Jahren Bamberg: Don Rosa, Joscha Sauer, Bill Morrisson, Greg Capullo, Julian Lopez, Ralf König, Ralph Ruthe, (C) TOM, Melanie Schober – um nur einige zu nennen. Die weite und bunte Welt der Neunten Kunst zu fördern und allen zugänglich zu machen, ist seit den Anfängen die erste Priorität. Deshalb gibt es auch ein vierteljährlich erscheinendes, kostenloses Comicmagazin, einen eigenen Comicverlag, Zeichen- wettbewerbe und ein ständiges Angebot an Werken von lokalen Künstlern. 2011 war der Umzug aus der Hasengasse in die Austra- ße, verbunden mit mehr Platz für Comics, Mangas, Animes, T-Shirts, Geschenkartikel und und und. Seit 2017 gibt es comixart auch im Bay- reuther Rotmain Center. Comixart ist aus der Domstadt nicht mehr wegzudenken und um das erste Vierteljahrhundert gebührend zu feiern, sind am 12. Oktober einige Aktionen geplant. Tagsüber gibt es in der Austraße 21 Geburts- tagsrabatte, Preisausschreiben, eine Signierstunde mit TRACHT MAN-Zeichner Chris Kloiber und natürlich Sekt und Saft. Abends steigt dann DIE PARTY mit Rakete Bangkok im Stilbruch Bamberg. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.deDer Eintritt ist frei! 9 Da ist was los ... Bamberg Burgebrach Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Das Trauer-Café des Hospizvereins in Die Eltern-Kind-Gruppe Burgebrach den Räumen der Kath. Hochschulge- tri sich im Edith-Stein-Haus: Diens- im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach meinde in Bamberg, Friedrichstraße tags, von 15.00 - 16.30 Uhr. Weitere In- Mi wochs von 17.00-19.00 Uhr, freitags von 18.00-20.00 Uhr sowie 2/Ecke Schützenstraße, ist immer an fos: Pia Drescher, Tel. 0171/7495935. jedem ersten Montag im Monat, von an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00-12.00 Uhr und 15-17 Uhr geöff net. Der FC Bayern-Fanclub tri sich jeden von 16.00-19.00 Uhr. letzten Mi woch im Monat um 20 Uhr im Brauerei-Gasthof Schwan. Infos un- Die Praxis ist unter Telefon 09546/88888 zu den Sprechstunden direkt Breitenlohe ter www.fcb.fanclub-burgebrach.de erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch Die Katholische Erwachsenenbildung außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. SHS – Senioren-Hilfe-Steigerwald. Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim Öff nungszeiten: Burgebracher Bür- Ab sofort gilt deutschlandweit die Telefonnummer 116 117 für den lädt am 9. 10. 19 um 19.45 Uhr ins Ge- gerhaus Hauptstr. 11a, Di. + Fr.: 9.00 ärztlichen Bereitscha sdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten. meindehaus Breitenlohe zum Vortrag - 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. „Die 10 Gebote – Orien erung für ein Tel. 09546/594945. Informa onen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie weiteren befreites Leben“ ein. Referent: Helmut Themen fi ndet man unter www.bereitscha spraxis-steigerwald.de Hof, Forchheim. Der BMW-Club Bamberg e.V. tri sich auf der Internetpräsenz. jeden 1. Freitag im Monat, ab 19 Uhr, Burgebrach Im Ried 20a in Burgebrach. Infos: Peter Schödel, Tel. 0173/8314427 Öffnungszeiten für das Hallenbad oder Ludwig Dürr, Tel. 0172/8640359. Ampferbach Aschbach Burgebrach: Mo.-Mi.: 16.30 - 21 Uhr, Do.: 16.30 - Der TSV Burgebrach - Abteilung Klein- Der Schützenverein „Tell Windeck“ Die KEB Bamberg (Arbeitskreis der Pfar- 21.30 Uhr, Fr.: 14.30 - 19.30 Uhr, Sa.: feldfußball freut sich über alle Mädels Ampferbach lädt am 19. 10. 19 zur Kö- rei Schlüsselfeld) in Koopera on mit der 14 - 18 Uhr, So.: 10 - 12 Uhr. und Jungs zwischen 6 und 9 Jahren, die nigsproklama on ein: 16 Uhr Aufstel- Kirchengemeinde Aschbach-Hohn am Geschlossen: 1. 11. 19 (Allerheiligen) Lust auf Fußball haben. Infos zu Trai- lung der Orts- und Nachbarvereine im Berg lädt ein zum Vortrag „Dort wo und vom 21. 12. 19 - 01. 01. 20 (Weih- ningszeiten unter Tel. 09546/5952908, Hof der Brauerei Herrmann, 16.30 Uhr der Pfeff er wächst; Fairtrade-Pfeff er nachten/Silvester/Neujahr). Abteilungsleiter Chris an Seniuk. Go esdienst, 17.30 Uhr Abholung der aus Kambodscha für Franken“. Ein Majestäten mit Fahnenabordnungen Reisebericht u. a. auch über Singapur der Orts- und Nachbarvereine, 19.30 und die Tempel von Angkor von Chris- Mobile Friseurmeisterin, 09546/3 111 747, Anne Fritz Uhr Königsproklama on im Saal der an Sturm, Schlüsselfeld. Brauerei Herrmann, anschl. Schützen- Am 15. 10. 19, um 19.30 Uhr, im Pfarr- Öff nungszeiten für den Wertsto of TSV Burgebrach – Abteilung Handball. ball mit dem „Prosit Trio“. zentrum Schlüsselfeld. Burgebrach (Kapellenfeld 7): Probetraining für Mädels und Jungs Das Königs- und Ortsvereinsschießen Dienstag, 16 - 18 Uhr, Donnerstag, 15 zwischen 5 und 7 Jahren, mi wochs fi ndet an folgenden Terminen sta : Der VdK Aschbach lädt am 20. 10. 19 - 18 Uhr und Samstag, 9 - 14 Uhr. Bit- von 16- 17 Uhr, Mädels zwischen 8 und 9. 10., 18.30 - 21 Uhr; 10. 10., 19 - 22 ein zu einer Weinfahrt ins fränkische te beachten Sie, dass das Anliefern von 12 Jahren, mi wochs von 17-18 Uhr, Uhr; 11. 10., 18 - 22 Uhr; 14. 10., 19 - Weinparadies rund um Bullenheim. Wertstoff en zum Wertsto of außer- Windeckhalle Burgebrach. 21 Uhr; 16. 10., 18.30 - 21 Uhr; 17. 10., Führung durch eine ehemalige Asch- halb der Öff nungszeiten bzw. das Abla- Infos unter Tel. 09551/712, Stefan Rö- 19 - 21.30 Uhr, auf dem Schießstand bacherin, die als Tourismusbeau rag- den vor dem Eingang nicht gesta et ist. ckelein. der Brauerei Herrmann. te ihre neue Heimat näher bringt. Ab- fahrt um 11 Uhr am Dorfplatz in Asch- Die Öff nungszeiten der Tafel Burg- Gesangverein im Steigerwald Burg- Aschbach bach. Anmeldung: Seeger Lorz, Tel. ebrach (Grasmannsdorfer Straße 2b) ebrach e.V. (Männerchor seit 1858): 09555/287; Stütz, Tel. 09555/8099949. sind Mi woch und Samstag von 14.30 Hast Du Spaß am Singen? Die Krabbelgruppe tri sich jeden Uhr bis 15.30 Uhr. Notenkenntnisse sind nicht erforder- Mi woch, von 9.30 - 11 Uhr, in der Der Elternbeirat des Aschbacher Kin- Neukunden möchten sich bi e mit lich, allein die Freude am Singen zählt. Pfarrscheune in Aschbach (außer in dergartens St. Marien veranstaltet am gül gem Bewilligungsbescheid und Gesangsprobe ist immer am Donners- den Ferien). 20. 10. 19 einen Second-Hand-Basar in einer Kopie des Personalausweises tag um 20 Uhr im Brauerei-Gasthof der TSV-Mehrzweckhalle in Aschbach. oder Reisepasses ab 14 Uhr bei der Schwan. Der TSV Aschbach sucht interessier- Verkau werden modische u. gut er- Leitung melden. Einfach vorbeikommen! Weitere Infos te Anfänger für die Fußball-F-Jugend haltene Kinderbekleidung bis Größe unter www.gv-burgebrach.de (Jg. 2011 u. jünger) und der Fußball- 158 für Herbst/Winter, Umstandsklei- E-Jugend (Jg. 2008 u. jünger). Training dung, Babyar kel, Kinderwägen, Spiel- ist Mi woch, von 17.30 - 19 Uhr am sachen, Fahrräder, Roller, usw. Sportgelände des TSV Aschbach. Infos Annahme: 19. 10., von 14.30-15.30 Uhr. bei Gerhard Bätz, Tel. 0171/8760058 Verkauf: 20. 10., von 13-15.30 Uhr. u. Frank Hanika, Tel. 0170/3227942. Abrechnung: 20. 10., von 17.30-18 Uhr. Infoblä er für den Verkauf liegen im Die Probe des Kirchenchores Asch- Kindergarten, im Aschbacher Dorfl aden bach-Hohn fi ndet immer dienstags um und in der Bäckerei, beim Bücherstorch 19 Uhr im Mar n-Luther-Haus sta . in Schlüsselfeld u. in der Bäckerei Mül- Weibliche und männliche Verstärkung ler in Geiselwind zur Abholung bereit. gesucht. Info: Chorleiterin Ute Oppelt, 20% des Umsatzes kommen der Arbeit Tel. 09548/5829235 (tagsüber AB). des Kindergartens zugute. Schwangere dürfen (gegen Vorlage des Mu erpas- Ökumenischer Go esdienst mit an- ses mit max. 1 Begleitperson) ab 12.30 schließendem Imbiss, gestaltet vom Uhr einkaufen. Ökumenischen Männertreff Aschbach/ Während des Basars ist für Kaff ee und Schlüsselfeld. Mo o: „Wofür es sich Kuchen (auch zum Mitnehmen) ge- Öff nungszeiten der Öff entlichen Bü- zu kämpfen lohnt“. Am 13. 10. 19, um sorgt. Infos unter Tel. 09555/809495. cherei St. Vitus im Bürgerhaus, Haupt- 9.30 Uhr, in St. Lauren us, Aschbach. straße 11a, Tel. 09546/5936496. Der Seniorenkreis tri sich am 30. 10. Mi woch: 8.30-10.00 Uhr, 16.00-18.30 „Kunststoff e im Nahrungskreislauf“ ist 19 um 14 Uhr im Mar n-Luther-Haus. Uhr, Freitag: 10-12 Uhr, Sonntag: 10.00- das Thema des Vortrages, den der Frau- 11.30 Uhr. Kostenlose Ausleihe an alle! enbund „Frauen mi endrin“ Aschbach Der TSV Aschbach lädt am 2. 11. 19, veranstaltet. Am 14. 10. 19, 19.30 Uhr, ab 18 Uhr, alle Trainer, Betreuer, Ab- TSV Burgebrach – Abteilung Ringen: Pfarrzentrum Aschbach (über 3. Welt- teilungsleiter, Ehrenamtliche und Hel- Mädels und Jungs gesucht. laden), Heimgasse 11. Referent: Dipl- fer bei Festen, zum Helferessen in die Schnuppertraining für die Kleinen (4- Ing. (FH) Wolfgang Aull. TSV-Turnhalle ein. Um besser planen bis 9-Jährige): Montag und Mi woch zu können, wird um Anmeldung bis von 17:30 - 19:00 Uhr, separates, spe- Der Katholische Frauenbund Asch- 19. 10. gebeten bei Reinhard Seeger, zielles Training sowie Sport, Spiel, Spaß bach lädt am 19. 10. 19 zum Frauen- Tel. 09555/809689. und Purzelbäume in der Steigerwald- frühstück mit Vortrag im Pfarrzentrum halle (Bamberger Straße). Aschbach ein. Beginn: 9 Uhr. Referent: Der VdK-OV Aschbach fährt am 6. 12. Schnuppertraining für 10- bis 16-Jähri- Diakon Paszek. Thema: „Das Diakonat, 19 zum Weihnachtsmarkt nach Nörd- ge/Anfänger): Montag und Mi woch, ein unbekanntes Amt“. lingen (mit lebender Krippe und vie- Steigerwaldhalle (Bamberger Straße). Anmeldung bei Annemarie Ansor- len anderen Überraschungen). Anmel- Willkommen sind alle Altersklassen. ge, Tel. 09555/697 od. Petra Sens, dung bei Seeger-Lorz, Tel. 09555/287. Infos unter Tel. 09546/593263, Abtei- Tel. 09555/707. Abfahrt: genaue Infos bei Anmeldung. lungsleiter Volkmar Schmal. 10 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Veranstaltungen und Termine

Burgebrach Burgebrach Die Frauenvokalgruppe FREQUENZIA Ab sofort können wieder Kinder, die sucht einige Sopranis nnen. Die Pro- schwimmen lernen wollen, über das ben sind am Mi woch, von 20-22 Uhr, Online-Formular auf der Homepage im Edith-Stein-Haus Burgebrach. Chor- der DLRG Burgebrach zu sechs An- leiterin ist Jasmin Steiner. fängerschwimmkursen für das Jahr Lust mal zum Schnuppern vorbeizu- 2020 angemeldet werden (Anmelde- kommen? Einfach bei der 1. Vorsit- portal unter der Rubrik „Anfänger- zenden Monika von Grafenstein mel- schwimmen“). den per Mail: [email protected] Bi e passenden Kurs auswählen und od. 01577/1960815. evtl. Urlaubs- und Ferienzeiten beach- ten (die genauen Kurszeiträume sind genannt). Die Kinder müssen zum Kurs- zeitpunkt sechs Jahre alt sein. Falsch angemeldete Kinder werden wieder storniert. Die Kurse fi nden zweimal wöchentlich immer am Dienstag und Freitag, von 18 bis 19 Uhr sta , insgesamt 12 Unter- richtseinheiten. Brötchenbursche Burgebrach Das Fränkische Wirtshaussingen des Heimat- und Verschönerungsvereins Burgebrach beginnt wieder am 9. 10. Wir liefern und lagern: 19 um 19 Uhr beim Schwanawirt in Burgebrach. Info unter Tel. 09546/366. Rindenmulch, Humus, Sand, Muschelkalksteine, Termine für den Projektchor „The Schotter, Kies, Splitt, Show must go on“: Proben fi nden sta am 22. 10., 5. 11. Auff üllmaterial und 19. 11. 19. Annahme von Bauschutt, Leitung: Jasmin Glück. Beginn jeweils um 19.30 Uhr (Ende ca. 21 Uhr) im und unbrauchbaren Boden Feuerwehrzentrum Burgebrach, Stei- Öff nungszeiten: gerwaldstr. 13. Mo.-Fr., 8.00 - 17.00 Uhr Die KAB Burgebrach lädt am 11. 10. 19 zu einer Abendwanderung ein. Sa., 8.00 - 12.00 Uhr Treff punkt um 18 Uhr am Kirchplatz Burgebrach. Ziel: Ampferbach, Gast- Liefergebiete: 96138 Burgebrach, 96178 Krumbach 7 stä e Max. weitere Liefergebiete in Planung 96138 Burgebrach Tel.: 0 95 46 / 52 57 Am 12. 10. 19 veranstaltet der Musi- krat Stadt und Landkreis Bamberg in der Burgebracher Steigerwaldhalle TSV Burgebrach – Abteilung Handball: ab 19 Uhr ein Jubiläumskonzert an- Hallo Mädels. Ihr seid 16 Jahre oder äl- lässlich seines 40-jährigen Bestehens. ter und habt Lust in einer Mannscha Instrumental wird das Programm vom zu spielen, dann kommt doch mal zum Auswahl-Kreisorchester des Nordbay- Training, damit eine Damenmannscha erischen Musikbundes, KV Bamberg aufgebaut werden kann. Immer mi - (Leitung: Chris an Lang), den Leis- wochs von 20-22 Uhr in der Windeck- tungschören des Fränkischen Sänger- halle Burgebrach. Infos unter Peter bundes, dem Kreisjugendchor Bam- Graß, Tel. 09546/1253. berg (Leitung: Wolfgang Reh) und der TSV Burgebrach - Abteilung Handball: Frauenvokalgruppe „Frequenzia“ Bur- Hallo Jungs, habt ihr Lust Handball zu gebrach (Leitung: Jasmin Steiner) so- spielen und seid zwischen 11 und 13 wie vom Männergesangverein im Stei- Jahre alt? Dann kommt zum Training – gerwald Burgebrach (Leitung: Rein- immer mi wochs von 18.30 - 20 Uhr hold Stubrach) ausgestaltet. Der Ein- in der Windeckhalle Burgebrach. Infos tri ist frei. bei Stefan Röckelein, Tel. 09551/712. Die Tischtennis-Abteilung des TSV Fusspfl ege Sylvia Scharf Burgebrach sucht noch erwachsene Für jeden Kunden halte ich ein desinfi ziertes Tischtennisspieler zur Verstärkung ih- und steril verpacktes Instrument vor! rer beiden Mannscha en. Training www.kosmetik-sylvia-scharf.de ist Montag und Freitag ab 19.30 Uhr Salon Christel, Tel. 0173/3633998 in der Windeckhalle. Infos unter Tel. Hauptstr. 29 - Burgebrach 0160/95528507 (Abteilungsleiter Chris an Bu erhof). Die KEB Bamberg und die Pfarrei St. Soziale Beratungsstelle. Sprechstunde Vitus Burgebrach laden am 16. 10. 19 in der Caritas-Sozialsta on Burgebrach, um 17 Uhr ein in den Kulturraum (Gras- Hauptstraße 11, Tel. 09546/594892. mannsdorferstr. 1), zum Vortrag „Wie Jeden 2. Dienstag im Monat (Ausnah- schreibe ich mein Testament rich g?“ me möglich). Referent: Bertram Marsch, Rechtsan- Die Schützenjugend Burgebrach lädt walt. Alles rund ums Testament, dazu alle am Schießsport interessierten gehören: Defi ni on, Arten, Tes erfä- Schüler und Jugendlichen ab acht Jah- higkeit, privates oder notarielles Tes- ren zum Training ein, das jeden Mon- tament, Not-Testament, Au ewah- tag ab 18 Uhr im Schützenhaus (Falk- rung, Eröff nung, Vollstreckung und weg 43) sta indet. Widerruf. Die JFG Steigerwald sucht zur Bil- Der Internetverein „Netzfunke“ Burg- dung einer U17-Junioren Mannscha ebrach lädt am 17. 10. 19 zur Mit- noch fußballbegeisterte Spieler des gliederversammlung (mit Satzungs- Jahrganges 2003 und 2004. Kontakt: änderung) um 19.30 Uhr im Bürger- Manfred Denzler, Tel. 0177/7946509 haus ein. Die Satzungsänderung kann (auch per Whatsapp) oder per e-Mail: unter www.netzfunke.de eingese- [email protected] hen werden. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 11 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Burgebrach Burghaslach Der Gesangverein im Steigerwald und Die DLRG Burgebrach lädt am 26. 10. 19 Die Frauenunion Burgebrach lädt Fußballanfänger-/Kindertraining die Werbegemeinscha laden am 19. zur Weinfahrt nach Volkach ein (Stadt- ein zum Vortrag: Wer hil , wenn die (ab 4 Jahren) beim TSV Burghas- 10. 19 zur gemeinsamen Weinfahrt führung durch die Altstadt, Verkostung Mu er ausfällt? Der Ring für Familien lach, ab sofort Montag ab 17.20 Uhr. nach Prichsenstadt ein. Abfahrt ist um mit Gourmet-Häppchen, Abendessen). Dienstleistungen Oberfranken GmbH Leitung: Wolfgang Hofmann, Tel. 15 Uhr (Färbergasse). Abfahrt: 14 Uhr an den DLRG-Garagen. eilt zur Hilfe. Referen n und FU-Mit- 0170/8986469. Programm: 15.30 Uhr Führung durch Anmeldung bi e bis zum 20. 10. 19 per glied Anja Sauer gibt Einblick in die die Weinberge - 3 Weinkostproben Mail: [email protected] Vielsei gkeit dieser Familiendienst- Erlebnisturnen (von 6-9 Jahre) beim inkl. (Dauer 1,5 Std, Kosten: 13,50 Die KAB Burgebrach lädt am 27. 10. 19 leistung. Gastrednerin ist stellv. Kreis- TSV Burghaslach (auch für Nichtmit- Euro pro Person), danach Einkkehr in zur Weinfahrt nach Würzburg ein (mit bäuerin Marion Link. Am 7. 11. 19, 18 glieder). Kurs je 10 Stunden (ab 19. 9. Prichsenstadt. Rückfahrt: ca. 21.45 Dom- und Stad ührung, Kaff ee und Ku- Uhr, Gastwirtscha Dellermann, Ober- 19 um 17.30 Uhr). Nähere Informa - Uhr. Anmeldungen werden unter Tel. chen, Panoramafahrt nach Veitshöch- harnsbach. Willkommen sind alle Inter- onen bei Kursleiterin Melanie Wendt, 0151/2883417 (Jürgen Schmi ) noch heim, Abendeinkehr in einem Wein- essierten (auch Nichtmitglieder/Männ- Tel. 01520/8957795. entgegengenommen. gut. Abfahrt: 12.15 Uhr in der Färber- ner). Anmeldungen bis 28. 10. an: 1. gasse. Anmeldung bei G. Lahner, Tel. Vors. Irma Schmi , Tel. 0151/22332091 Der Kulturarbeitskreis lädt zu einer Bil- 09546/6341. Auch Nichtmitglieder od. e-Mail: [email protected]. derausstellung mit Reisevortrag über sind willkommen. die mikronesische Insel Pohnpei von Theresa Rasa-Klein in die Kulturtank- Die Schützengesellscha Burgebrach stelle ein. Programm am 11.10.19: lädt am 9. 11. 19 zu einer Weinfahrt 19.00 Uhr: Eröffnung der Ausstel- nach Fahr bei Volkach ein. Abfahrt: lung, 19.45 Uhr: Vortrag. Weitere Öff - 15.30 Uhr in der Färbergasse. Mit nungszeiten: 12.10.19, 17-19 Uhr und Weinprobe, Abendessen und gemüt- 13.10.19, 14-17 Uhr, mit Sonntags-Kul- lichem Beisammensein. Rückfahrt ca. tur-Café. Der Eintri ist frei. 21 Uhr. Anmeldung bei 1. Vorstand Herbert Nitschke (Tel. 09546/6062 ab 18 Uhr od. unter herbert.nitschke@ gmx.de). Fahrpreis: 20 Euro (bi e bei Beilagenhinweis Anmeldung überweisen auf das Kon- Teilbelegung: to bei der Raiff eisenbank Burgebrach NKD – IBAN DE67 7706 2014 0000 0051 77/ Musikverein BIC GENODEF1BGB)). Auch Nichtmit- Na onalpark Steigerwald glieder sind willkommen! Kulturreihe Burgebrach

IMPRESSUM Der Obst- und Gartenbauverein Burg- Herausgeber: ebrach und Umgebung wandert am Burghaslach Steigerwald-Verlag 20. 10. 19 nach Schönbrunn. A. M. Seuling Treff punkt: 14.30 Uhr am Burgebra- Der Reservistenverein Rimbachgrund/ Redak on und Anzeigen: cher Rathaus. In Schönbrunn gibt es Burghaslach tri sich jeden letzten V. i. S. d. P. Klaus Seuling dann ein 4-Gänge-Menü inkl. Wein. Dienstag im Monat zum Informa ons- Anschri : Die Heimfahrt gegen 21 Uhr erfolgt mit abend im Vereinslokal „Melbers Schop- Kellerberg 2, 96138 Burgebrach dem Bus. Weitere Informa onen bei peneck“. Beginn: 20 Uhr. Tel. 09546/6070, Fax 09546/6040 der Anmeldung unter Tel. 09546/1654. eMail: [email protected] Nach bestä gter Anmeldung ist der Die Krabbelgruppe Burghaslach tri sich jeden Mittwoch von 9 bis 11 Bürozeiten: Betrag für Menü und Rückfahrt auf Montag bis Mi woch 8.00 bis 12.30 Uhr das OGV-Konto zu überweisen. IBAN: Uhr im Gemeindehaus, Würzburger Str. 18. Infos bei Barbara Haßler, Tel. und 14.00 bis 16.00 Uhr DE22 7705 0000 0000 1023 01, BIC: Donnerstag durchgehend BYLADEM1SKB 09552/9296143. von 8.00 bis 17.00 Uhr Anmeldeschluss ist der 10. 10. 19. Der FCN-Fanclub Burghaslach-Rim- Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Natürlich auch für Nichtmitglieder. Der VdK-OV Burgebrach und Umge- bung fährt am 30. 11. 19 nach Plau- bachgrund tri sich jeden 3. Donners- Redak onsschluss: tag im Monat um 19 Uhr in Melber’s Kleinanzeigen, Veranstaltungshinweise Am 22. 10. 19 fährt der Ak vclub 60+ en zum Weihnachtsmarkt. Abfahrts- zeiten: 12 Uhr Burgebrach (Färbergas- Schoppeneck. und redak onelle Berichte (Seniorenclub) nach Klosterlangheim. Donnerstag, 17.00 Uhr se), 12.10 Uhr Schönbrunn, 12.15 Uhr Besuch des Heimatmuseums, anschl. TSV Burghaslach: Fußballtraining für Anzeigenschluss: GD mit Pfarrer Friedmann. Kaff ee/Ku- Frenshof. Ca. 15 Uhr Ankun in Plauen Kinder, Anfänger (G-/F-/E-Jugend) im- (Stadtmi e) – Bummel durch den Weih- Gewerbliche Anzeigen chen in Großlangheim, Abendeinkehr mer Dienstag, 17.30 Uhr, am TSV-Sport- Freitag, 10.00 Uhr in Di ersbrunn. Abfahrt in der Färber- nachtsmarkt (Cafés/Geschä e); ca. 18 platz. Kontakt: Wolfgang Hofmann, Tel. Uhr Rückfahrt mit Abendeinkehr in Druck: Main-Post GmbH & Co. KG, gasse um 12.30 Uhr (Mönchsambach 0170/8986469. Würzburg 12.15 Uhr). Fahrtkosten: 10 Euro. Lie- Himmelkron (Selbstzahler); ca. 22 Uhr derbücher nicht vergessen. Rückkun . Preis: 19 Euro pro Person. Vertrieb: Eigenvertrieb Anmeldung bei Michael Mohr, Tel. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Kostenlos zum Aufl age: 21 000 Anmeldung bei OV-Vors. Peter Rauer, 09546/1077 od. Renate Lebacher, Tel. Mitnehmen! Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste 09546/1593. Tel. 09546/1553 od. 0160/30921495. Anmeldeschluss: 8. 11. 19. Nr. 11 vom 1. 1. 2019 Bankverbindungen: Der Musikverein Ebrachtaler Musikan- Der Schützenverein Burgebrach lädt Raiff eisenbank Burgebrach- eG ten Burgebrach e. V. lädt auch 2019 wie- ein zur Weihnachtsfahrt nach Pots- IBAN: DE96 7706 2014 0000 0106 69 der zu den „Burgebracher Konzerten“ dam und Berlin vom 6. - 8. 12. 19. Pro- BIC: GENODEF1BGB am 26. 10. 19 um 19 Uhr und 27. 10. gramm: Freitag, 6. 12. 19: Abfahrt 13:30 Sparkasse Bamberg 19 um 18 Uhr in die Steigerwaldhalle Uhr in der Industriestraße (Firma Spör- IBAN: DE90 7705 0000 0300 1828 96 ein. Einlass: jeweils 45 Minuten vorher. lein); Abendessen im Hotel; anschlie- BIC: BYLADEM1SKB In gewohnter Weise spielen am Sams- ßend freie Verfügung; Samstag, 7. 12. Erhältlich Für die Rich gkeit der Adressen und tag alle vier Orchester der Ebrachta- 19: Stad ührung/-rundfahrt Potsdam Termine im Veranstaltungskalender ler Musikanten (Juniorbläser und das und Weihnachtsmarkt; Sonntag, 8. an folgenden Stellen: übernehmen wir keine Gewähr. Nachwuchsorchester unter der Leitung 12. 19: Stad ührung/-rundfahrt Ber- Für die mit Namen/Kürzel/Pseudonym von Nina Brunner und Juliane Wellein, lin und Weihnachtsmarkt; Rückfahrt BURGHASLACH gekennzeichneten Ar kel übernimmt sowie die Spätzünder mit ihrem Diri- ca. 17 Uhr. Kosten für Fahrt, 2x Ü/Fr, der Autor die volle Verantwortung. genten Markus Müller und das Große 1x Abendessen, Führungen und Ein- - Gemeinde Sie geben nicht unbedingt die Blasorchester unter dem Dirigat von tri e: 250 Euro/Person. Anmeldung Meinung der Redak on wieder. Florian Unkauf). bei 1. Vorstand Herbert Nitschke (Tel. - Bäckerei Arndt Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Den Konzertsonntag gestaltet aus- 09546 6062 ab 18 Uhr oder unter her- Vervielfäl gung und elektronische schließlich das „Große Blasorchester“. [email protected]) mit Überwei- - Metzgerei Brater Speicherung der von uns gestalteten Karten sind bei der Raiff eisenbank Bur- sung des Gesamtbetrages auf das Kon- Anzeigen und Texte auch auszugsweise, gebrach, der Sparkasse Burgebrach und to bei der Raiff eisenbank Burgebrach - Melber´s nur mit Genehmigung der Redak on. bei allen Musikerinnen und Musikern (IBAN DE67 7706 2014 0000 0051 77/ Der Steigerwald-Kurier erscheint erhältlich. Weitere Informa onen un- BIC GENODEF1BGB). Teilnahme auch Schoppeneck wöchentlich, kostenlos. ter www.ebrachtaler.de für Nichtmitglieder. 12 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Veranstaltungen und Termine

Burghaslach Ebrach FC-Bayern-Fanclub Burghaslach. Treff - Die Gemeindebücherei Ebrach ist punkt jeden 1. Freitag im Monat um 19 dienstags von 10–11 Uhr und freitags Uhr im Gasthaus Kress in Fürstenforst. von 16–18 Uhr geöff net. Theater „Besuch der Alten Dame“ in Ab sofort ist die Ausstellung „Wilde Bu- Obstbäume, Sträucher, Rosen der Kulturtankstelle. Die Scheinfelder chenwälder“ wieder geöff net. Im An- Passionsspielgemeinscha zeigt am 8. wesen „Marktplatz 5“ in Ebrach wird jetzt pflanzen, 11. 19 und 9. 11. 19, jeweils um 19.30 der Steigerwald mit seinen Besonder- Uhr, den Klassiker von Friedrich Dür- heiten vorgestellt. Bis 31. 10. 19 ist je- damit die Pflanzen noch Wurzeln bilden können renma . Karten im Vorverkauf zu 10 weils von Mi woch bis Sonntag, von und im nächsten Jahr gleich voll durchstarten ! Euro/Person bei Wachenröther Bäck 13-17 Uhr, der Besuch möglich. (Rewe), der Gemeindeverwaltung (Tel. 09552/93200), Robert Hofmann (Tel. 09552/1854) sowie in Scheinfeld bei Schreibwaren Meyer am Tor (Tel. 09162/922482). Veranstalter: Kultur- arbeitskreis Burghaslach.

Am 9. 11. 19 spielt wieder die Kult- 96152 Burghaslach - Hartweg 1 – 09552-443 band „CONVERTED“ beim TSV Burg- haslach. Mit allen großen Hits der 70er und 80er Jahre. Beginn: 21 Uhr in der TSV-Turnhalle. MMalal wwiederieder leckerlecker essenessen gehen,gehen, … aufauf insins LandhotelLandhotel GeiselwindGeiselwind ! Voranzeige: Der TSV Burghaslach lädt vom 10. - 12. 1. 20 ein zum Ski- und Friedrichstraße 10, 96160 Geiselwind Wanderwochende im Fichtelgebirge/ Rollstuhltransporte! Fichtelberg. Für alle Genera onen – Kirchweih vom 18. 10 – 21. 10. 2019 auch für Kinder. Anmeldung/Infos bei 1. Die Turnabteilung des SC Ebrach star- genießen Sie unsere leckeren Kirchweihspezialitäten, Vors. W. Hofmann, Tel. 0170/8986469. tet ab sofort mit folgendem Programm: wir freuen uns auf Sie ! Montag: 16.30-17.30 Uhr Senioren- Der Fischereiverein Burghaslach sport; 18-19 Uhr Gymnas k für Je- Genuss-Frühstück von 09:30 – 11:30 Uhr veranstaltet einen Vorbereitungs- dermann. 03. 11. 2019 / 17. 11. 2019 kurs für die Staatliche Fischerprü- Dienstag: 16-17.30 Uhr Trampolin- fung vom 6. 2. 20 - 28. 4. 20. Anmel- turnen. Advents-Frühstück von 09:30 – 11:30 Uhr dung unter Tel. 0170/3536357 oder Mi woch: 16 - 17 Uhr Eltern-Kind-Tur- 01. 12. 2019 / 08. 12. 2019 / 22. 12. 2019 fi schereiverein-burghaslach.de nen; 19-20.30 Uhr Yoga (Sportheim). Weihnachtsbrunch/Lunch/Frühstück von 09:30 – 14:00 Uhr Donnerstag: 16.30-18 Uhr Kinderleicht- Burgwindheim athle k; 19-20 Uhr Klangschalen Ent- 15. 12. 2019 spannung (Sportheim). Silvester großes Abendbuff et von 19:00 – 21:30 Uhr Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- Freitag: 14.30-17.30 Uhr Trampolintur- cherei, Hauptstr. 17, Burgwindheim: nen. Infos unter: www.scebrach1946. Anmeldungen bi e unter Telefon: 09556-9225-0 Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr, Don- jimdo.com oder Tel. 09553/748. nerstag von 16.00 - 18.00 Uhr. Info-Tel. oder [email protected] 09551/9296102. VdK-Sprechtag ist am 16. 10. 19, von 10.45-12.00 Uhr im Rathaus Ebrach, Öff nungszeiten des Eine-Welt-Zen- großer Sitzungssaal. Um Anmeldung trums Burgwindheim: Dienstag und unter Tel. 0951/51935-0 wird gebeten. Samstag von 10-12 Uhr, Donnerstag von 15-18 Uhr. Info-Tel. 09551/9296104. Wanderung Buchenwälder „Lebens- raum alter Baum“ am 16. 10. 19. Treff - Exkursion Nahversorgung (Besich - punkt: 16.30 Uhr am Wanderparkplatz gung von Dorfl äden) am 26. 10. 19 ab Handthalgrund. 8 Uhr (Abfahrt Margaretha-Ibel-Platz). Anmeldungen unter: 09553/922017. Der VdK-OV Ebrach plant am 19. 10. 19 eine Halbtagesfahrt: Kaff eetrinken in Die FF Burgwindheim unternimmt am Schloss Seehof, anschließend Besuch 26. 10. 19 einen Ausfl ug nach Würz- des Töpfermuseums Thurnau, auf dem burg. Abfahrt: 8 Uhr in Burgwindheim Heimweg ist Einkehr in Oberharnsbach. (Raiff eisenbank), 10 Uhr Besich gung Anmeldung bei Müller Konrad, Tel. 5DXPJHVWDOWXQJ /FN der Staatlichen Feuerwehrschule Würz- 09553/459 und Kern Klara, Tel. 09554/ 0HLVWHUEHWULHE burg, ca. 12.30 Mi agspause in der In- 923447. Abfahrtzeiten: Großgressin- nenstadt zur freien Verfügung, 14.30 gen 12 Uhr, Ebrach 12.05 Uhr, Eberau Uhr Führung durch die Würzburger 12.10 Uhr, Neudorf 12.15 Uhr, Kop- Residenz. Auf der Heimfahrt ist eine penwind 12.20 Uhr, Untersteinbach  (EUDFK /DJHUKDXVVWUD‰H  Einkehr mit Weinprobe geplant. Infos 12.30 Uhr. und Anmeldung bei Hans Klug, Tel. Wegen der Straßensperrung in Buch 7HO  09551/638 od. Anna-Lena O , Tel. werden die Fahr eilnehmer aus Groß- 0160/91975215. birkach und Buch gebeten, in Großgres- gIIQXQJV]HLWHQ singen einzusteigen. Ab Dezember 2019 bietet der Sport- QDFK 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ anglerverein „Ebrachgrund“ Burgwind- Exkursion Nahversorgung (Besich - heim wieder einen Vorbereitungskurs gung von Dorfl äden) am 26. 10. 19 ab für die Fischereiprüfung (online) an. 8.10 Uhr (Abfahrt Marktplatz). Anmel- Beginn: 3. 12. 19 um 19 Uhr in Burg- dungen unter: 09553/922017. windheim. Nähere Infos und Anmel- dung bei Hans-Jürgen Eppenauer, Redaktionsschluss %RGHQEHOlJH Hauptstr. 44, 96154 Burgwindheim, Tel. 09551/293. für die nächste Ausgabe *DUGLQHQ  5HOD[%HWWHQVWXGLR  :lQGH Ebrach des %|GHQ  6RQQHQVFKXW]  5DXPSODQXQJ Der Liederkranz 1861 Ebrach tri sich (mit Ausnahme der Schulferien) jeden SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER Mi woch um 19.30 Uhr zur Singpro- be im Probenraum der Grundschule ist am Donnerstag ZZZ5DXPJHVWDOWXQJ/XHFNGH Ebrach (Neudorfer Straße 8, 1. Stock). um 17 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 13 Da ist was los ... Elsendorf Frensdorf Frenshof Grasmannsdorf Kirchweih vom 24. 10. - 28. 10. 19 in Die Tischtennisabteilung des SV Frens- Der VdK-OV Frenshof-Grub-Steinsdorf Der Soldaten- und Kameradscha sver- Elsendorf dorf sucht Spieler jeder Altersklasse, fährt am 30. 11. 19 nach Plauen zum ein Grasmannsdorf lädt am 8. 11. 19 24. 10.: ab 17 Uhr Ständige Wache - egal ob Anfänger oder Könner. Trai- Weihnachtsmarkt. um 19 Uhr zur Generalversammlung Bratwürste mit Kraut. ningszeiten: Montags und freitags, ab Abfahrtszeiten: 12 Uhr Burgebrach (mit Nachwahl Kassier und Schri füh- 25. 10.: ab 21 Uhr Kerwasparty am Lau- 19 Uhr, in der neuen Turnhalle (Bahn- (Färbergasse), 12.10 Uhr Schönbrunn, rer) in die Gastwirtscha Kaiser ein. ren ussaal (beheiztes Zelt). hofstr. 1). Bei Fragen: Kai Rommel, Tel. 12.15 Uhr Frenshof. Ca. 15 Uhr An- 26. 10.: 14 Uhr Baum aufstellen am 09547/8714852. kun in Plauen (Stadtmi e) – Bummel Die FFW Grasmannsdorf fährt am 9. Dorfplatz; ab 19 Uhr Kerwastanz im durch den Weihnachtsmarkt (Cafés/ 11. 19 zum Escherndorfer Weinherbst. Laurentiussaal mit Günther‘s Mu- Dienstag ist Tanztag beim SV Frensdorf: Geschä e); ca. 18 Uhr Rückfahrt mit Es spielen die „2 Schweinfurter“. Bus- sik Express. Tanzfl öhe, ab 4 Jahre, von 15 - 16 Uhr; Abendeinkehr in Himmelkron (Selbst- fahrt ist frei! Gäste sind willkommen! 27. 10.: 13 Uhr Kerwasumzug mit Pre- Tanzmäuse, ab 7 Jahre, von 16 - 17 Uhr. zahler); ca. 22 Uhr Rückkun . Preis: 19 Abfahrt: 16.45 Uhr Grasmannsdorf, digt, gemütliches Beisammensein mit Euro pro Person. Auch Nichtmitglie- 16.50 Uhr Burgebrach (Färbergasse). Kaff ee & Kuchen im Lauren ussaal, Un- Freitag geht‘s rund beim SV Frensdorf: der sind willkommen. Anmeldung bei Verbindliche Anmeldung bis zum 25. terhaltungsmusik mit der Blaskapelle Eltern- Kind-Turnen, 15 - 16 Uhr; Kin- Karl Raab, Tel. 09549/8539 od. Rena- 10. 19 bei 1. Vorstand Heiko Panzer, Elsendorf, abends Pizza und Flammku- derturnen, ab 4 Jahren, 16 - 17 Uhr; te Dünninger, Tel. 09549/7351, E-Mail: Tel. 09546/594624. chen, Tatar- und Käsebrote. Turnen, ab 8 Jahren, 17 - 18 Uhr. [email protected]. 28. 10.: Nach dem Steuer eintreiben Anmeldeschluss: 8. 11. 19. (ca. 14 Uhr) gemütliches Beisammen- Senioren beim SV Frensdorf: Kurs „Fit Herrnsdorf sein in der ständigen Wache, abends im Leben“. Info: 0171/7154652. Öff - Fü ersee Pizza und Flammkuchen. nungszeiten für die Kinder- und Ju- Die Dienst- und Jahreshauptversamm- gendtreff s. Die Schützengesellscha Fü ersee lädt lung der Feuerwehr Herrnsdorf fi ndet Kidsclub (8-13 Jahre): mi wochs, 16- zur Kirchweih ein. am 26. 10. 19 um 19.30 Uhr im Feuer- 18 Uhr, Frensdorf (alte Bibliothek); 11. 10.: 19.30 Uhr Wirtscha sbetrieb wehrhaus Herrnsdorf sta . Bereits um donnerstags: 17-19 Uhr, Herrnsdorf im Schützenhaus, zur Unterhaltung 18.30 Uhr ist ein Gedenkgo esdienst (Schule). spielen „OH! BAMA“ . in der Pfarrkirche St. Jakobus. Jugendtreff (13-18 Jahre): letzter Mi - 12. 10.: Kirchweihtanz ab 20 Uhr mit woch im Monat: Frensdorf, 18-20 Uhr der S mmungsband „Lucky-Music“. Heuchelheim (alte Bibliothek); letzter Donnerstag im 13. 10.: Mi ags sch im Schützenhaus, Monat: Herrnsdorf, 19-21 Uhr (Schule). ab 14 Uhr Königsproklama on mit an- Die Dorfgemeinscha Heuchelheim schließendem Umzug und Kerwaspre- e.V. lädt ein: Mit dem Kabare sten Der Chor Klangfarben Frensdorf startet digt am Dorfplatz, 16 Uhr Preisvertei- Sven Bach und seinem Programm „Lau- wieder mit den wöchentlichen Proben, lung im Schützenhaus, ab 18 Uhr sorgt ter goude Woar“ fi ndet am 2. 11. 19 donnerstags, 20 Uhr, in den Räumen „O o“ für Unterhaltung. im Dorfgemeinscha shaus Heuchel- des Marienwohnheims in Frensdorf. 14. 10.: Kirchweihausklang im Schüt- heim ein weiterer Kabare abend sta . zenhaus. Der Kartenvorverkauf bei Peter Giehl, Der VdK-OV Frensdorf mit Reundorf Tel. 09555/371, hat bereits begonnen. und Pe stadt lädt ein zu einer „Herbst- fahrt“ am 12. 10. 19. Fahrt nach Un- terfranken, mit Besich gung der Wall- Höchstadt fahrtskirche Maria Limbach und Wei- Stadtkapelle Höchstadt: Proben im- terfahrt nach Prichsenstadt. mer dienstags um 19.30 Uhr im Haus Abfahrtszeiten: Pe stadt, Bushaltestel- der Vereine (Kerschensteinerstraße 5). Erlau le Hauptstraße, 11.45 Uhr; Reundorf, Musiker, die Freude an der Blasmu- Bushaltestelle an der Kirche, 11.50 Der Stamm sch „Unter Uns“ tri sich sik haben, sind jederzeit willkommen. jeden Sonntag um 18 Uhr im Gast- Uhr; Obergreuth, 11.55 Uhr; Frensdorf, Marktplatz, 12 Uhr. Anmeldungen bei: haus Kießling. „Schlittschuh-Lauflernschule“ der Erika Jäger, Tel. 09502/1627; Bärbel Young Alligators Höchstadt (auch für Abwandner, Tel. 09502/1888; Günter Kirchweih in Erlau vom 9. - 14. 10. 2019 Anfänger). Trainingszeiten sind Mon- Krapp, Tel. 09502/7119. Auch Nicht- 9. 10.: Kirchweihschlachtschüssel in tag und Mi woch, von 16.15 bis 17 mitglieder sind willkommen! der Gaststä e Kießling. Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, im Eissta- 11. 10.: 18 Uhr Abmarsch am Dorfge- dion Höchstadt (Kieferndorfer Weg 76). Kathrin Weinkauf (Wohnberatungsstel- meinscha shaus zum Kerwaseinläuten Weitere Informa onen unter: www. le Landratsamt) informiert zum Thema am Rothskreuz mit Überraschungsgäs- hoechstadt-alligators.de ten und Fackelzug, anschl. Kerwa-Aus- „Barrierefreies Bauen“ und „Wohn- graben; Gemadiener Edgar und Ker- raumanpassung“ und stellt Finanzie- wass mmung im Festzelt mit „Holly- rungs- und Fördermöglichkeiten vor. Geiselwind Kirchaich wood“ und Barbetrieb. Die Veranstaltung fi ndet am 11. 11. 19 12. 10.: ab 14 Uhr Kerwas-Krapfen (Ver- um 18.30 Uhr im Pfarrheim Reundorf Öff nungszeiten des Kle erstudios: Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- kauf in der Kreuzschuher Str. 23); 16 sta . Der Eintri ist frei. Montag/Mi woch und Freitag von 19- cherei im Gemeindezentrum „Sankt Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes 22 Uhr, zusätzlich an den Sonntagen in Ägidius“ (alte Schule): Montag und durch die Kerwasburschen mit der Au- den Wintermonaten von 13-16 Uhr. Donnerstag von 16.30–18.00 Uhr. rachtaler Blaskapelle; ab 22 Uhr Barbe- Fürnbach Gruppen nach Vereinbarung. Weitere trieb im Festzelt. Infos unter Tel. 09556/442. Das Jugendtraining (ab 6 Jahre) der DJK 13. 10.: 10 Uhr ökumenischer Go es- Die DJK Fürnbach und die Fürnbacher Kirchaich/Kegelabteilung fi ndet jeden dienst mit Festplatzeinweihung, um- Kerwasjugend laden ein zur Kirchweih Seniorentanz, ab sofort immer diens- Donnerstag ab 16.30 Uhr im Oberau- rahmt vom Kinderchor „Praise Kids“ in Fürnbach vom 10. - 14. 10. 2019. tags um 14 Uhr im Pfarrzentrum (Füt- rachzentrum Trossenfurt sta . Schnup- und Wolfgang Buck, anschl. Frühschop- 10. 10.: ab 17 Uhr Schlachtschüs- terseerstr. 5). Alena Ro zeigt Rund- pertraining für Kinder u. Erwachse- pen; 13 Uhr Kerwasfußball am Sport- sel, Verkauf von frischer Hausma- tänze aus aller Welt (späterer Eins eg ne möglich, bi e saubere Turnschuhe platz: Jugendspiel und Erwachsenen- cherwurst. oder Schnuppern immer möglich). In- mitbringen. Weitere Infos unter Tel. spiel, Erlauer Büchsenmeisterscha , 11. 10.: ab 17 Uhr Bocksbraten; ab 21 fos bei Lucia Ruhl, Tel. 09556/1261. 09522/304784. Kinderschminken, Hahnenschlag, Bü- Uhr Kellerparty mit „DJ Gerhard“ und rermeisterduell: Heiner gegen Thilo. Barbetrieb. Die FFW Geiselwind lädt am 19. 10. Der TSV Kirchaich sucht für seine Schü- Dazu gibt´s Kaff ee und Kuchen und Grill- 12. 10.: 14.30 Uhr Aufstellen des Kirch- 19 zum Kirchweihtanz mit „Choice Of ler- und Jugendmannscha en immer spezialitäten; ab 17 Uhr Barbetrieb und weihbaumes, anschließend Wirt- Noice“ in der Krone ein. Ab 18 Uhr ist Nachwuchskicker in jedem Alter! Bei Kerwasbeerdigung im beheizten Fest- scha sbetrieb. für das leibliche Wohl ist gesorgt. Live- Fragen zu den einzelnen Mannschaf- zelt mit „Tu Fru “ live. 13. 10.: 10.15 Uhr Kirchweihgo es- Musik ab 21.30 Uhr. Eintri : 5 Euro. ten, Trainingszeiten bi e unter Tel. 14. 10.: 11 Uhr Weißwurst-Frühschop- dienst; ab 11 Uhr Mi ags sch; 14 Uhr 09549/987865 oder 0163/8030335, pen am Dorfgemeinscha shaus. Fußball: SG DJK Fürnbach/Dankenfeld II Der Frauenbund Geiselwind lädt am melden. An allen Tagen Eintri frei. - TSV Wonfurt II; 16 Uhr Fußball: SG DJK 31. 10. 19 zur Fahrt nach Nürnberg Fürnbach/Dankenfeld I - TSV Wonfurt I, zur Consumenta ein. Abfahrt: 8.30 Die Kinderfeuerwehr Kirchaich sucht Frensdorf Uhr am Schulparkplatz in Geiselwind. Verstärkung (für Kids zwischen 6 und anschließend Wirtscha sbetrieb im Es besteht die Möglichkeit zum Mi ag- 12 Jahren aus Oberaurach). Öffnungszeiten der Gemeindebü- Gemeinscha shaus. essen und zur Kaff eepause in den Aus- Immer jeden zweiten Montag im cherei Frensdorf (Elisabethenstraße 14. 10.: ab 11 Uhr Wirtscha sbetrieb stellungshallen. Preis (Busfahrt und Ein- Monat (außer in den Schulferien) 3): Dienstag von 8.30-11.00 Uhr Mi - (warme Küche); ab 17 Uhr Dörrfl eisch tri ): 23 Euro. um 17 Uhr am Feuerwehrhaus in woch von 17-19 Uhr und Freitag von mit Bohnakern; 20.30 Uhr Verlosung Anmeldung bis 28. 10. 19 bei Lucia Kirchaich. Infos bei Annika Mauchel, 16-18 Uhr. Zu den Öff nungszeiten auch Kerwasak on. Ruhl, Tel. 09556/1261 od. Resi Böhm, Tel. 0160/97709324 od. e-Mail: anni- zu erreichen unter Tel. 09502/490264. An allen Tagen ist der Eintri frei. Tel. 09556/564. [email protected]). 14 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Veranstaltungen und Termine

Kirchaich Am Samstag, den 12.10.2019 und am Sonn- Auszeitgo esdienst am 12. 10. 19 um Der OGV Lisberg lädt am 19. 10. 19 um tag, den 13.10.2019 ist unser traditionelles 18 Uhr, mit der Band „Spurensucher“ 14 Uhr zu einer Pilzwanderung ein. aus Knetzgau. Treff punkt: RWL-Sportheim. Exkursi- onsleiter: Dr. Hans Krautbla er. Mitzu- Kleinkinderkirche am 13. 10. 19 um 10 bringen: Korb, kleines Messer. Uhr, mit anschl. Krea vangebot.

Die DJK Kirchaich lädt am 20. 10. 19 Mühlendorf zur Herbstwanderung ein. Treff punkt: Der Verein „Einheit“ Mühlendorf lädt 13.30 Uhr am Kindergarten Kirchaich. zum Kirchgang mit Familienabend am Streckenlänge ca. 5 km. Anschließend 19. 10. 19 um 18 Uhr ein. gemütliches Beisammensein geplant. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder Zwecks Planung bi e bis 17. 10. um mit Familien sind eingeladen. Treff - Rückmeldung bei Wolfgang Thomann, punkt: 17.45 Uhr mit Vereinskrawat- Tel. 09549/7999 od. 8003. te vor der Kirche zum Go esdienst, anschließend Ehrungen und gemütli- Der Aicher Dorfrocker-Fan-Club „Mir ches Beisammensein in der Gastwirt- san mir“ lädt am 28. 10. 19 zum Brat- scha „Alte Mühle“. heringsfest mit „Ärpfel-Schälwe be- werb“, im Gasthaus Neundörfer, ein. Die Theatergruppe Mühlendorf lädt Beginn: 18 Uhr. ein zum Lustspiel „Sag niemals nie“ (von Achim Pöschl) im Saal des Gast- Koppenwind hauses „Zur alten Mühle“ in Müh- lendorf. Kirchweih in Fürnbach Mark ag in Koppenwind: Am 13. 10. Termine: 31. 10., 19.30 Uhr; 3. 11., 19 fi ndet der 6. Bauernmarkt, von 10- 19.30 Uhr; 8. 11., 20 Uhr; 9. 11., 19.30 vom 10. bis 14. 10. 2019 im Gemeinschaftshaus 18 Uhr in der Dorfmi e (Dorfplatz, im Uhr; 10. 11., 14.30 Uhr; 15. 11., 20 Donnerstag, 10. 10. 2019 ab 11:00 Uhr – Mittagstisch (Reservierungen Innenhof des Schlosses und auf dem Uhr; 16. 11., 19.30 Uhr; 17. 11., 14.30 ab 17:00 Uhr – Schlachtschüssel möglich, Tel. 09554/8163) Spielplatz) sta . Mit Direktvermark- Uhr. Kartenvorverkauf: Adam Ro - Verkauf von frischer Hausmacherwurst 14:00 Uhr – SG DJK Fürnbach/Dankenfeld II – tern aus der Region, Kinderspielplatz, mann, Mühlendorf, Falkenstr. 27, Tel. TSV Wonfurt II Fisch- und Grillspezialitäten, Hofcafé. 0951/296601 (Reihe A, B, F); Raiff ei- Freitag, 11. 10. 2019 16:00 Uhr – SG DJK Fürnbach/Dankenfeld I – senbank Stegaurach, Raiff eisenplatz ab 17:00 Uhr – Bocksbraten TSV Wonfurt I Lisberg 1, Tel. 0951/992240 (Reihe D); Heike’s ab 21:00 Uhr – Kellerparty mit „DJ Gerhard“ anschließend Wirtschaftsbetrieb Haarsalon, Mühlendorf, Felsenstr. 16, und Barbetrieb Montag, 14. 10. 2019 Tel. 0951/290039 (Reihe C). Training, Probekegeln und Anmeldung Samstag, 12. 10. 2019 ab 11:00 Uhr – Wirtschaftsbetrieb zum Kegeln jeden Montag um 19 Uhr 14:30 Uhr – Aufstellen des Kirchweihbaumes ab 17:00 Uhr – Dörrfl eisch mit Bohnakern im RSV-Vereinsheim. Alle Kegeltermi- ab 20:30 Uhr – Verlosung Kerwasaktion Mühlhausen anschließend Wirtschaftsbetrieb ne und Wandertermine unter www. An allen Tagen ist der Eintritt frei! -Lisberg.de. Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- Sonntag, 13. 10. 2019 10:15 Uhr – Kirchweihgottesdienst Täglich warmes fränkisches Essen! Unter dem Mo o „Fitness- und Vi- cherei. Mi woch: 16-17.30 Uhr, Frei- talgymnas k“ bietet die Bavaria-Gym tag: 17-18 Uhr, sonntags nach dem Auf Ihr Kommen freut sich die DJK Fürnbach und die Fürnbacher Kerwasjugend. jetzt jeden Donnerstag, 18.45 Uhr, im Go esdienst. Bavaria-Saal Gymnas k für Damen je- den Alters an. Neuzugänge sind herz- Die Krabbelgruppe tri sich jeden lich willkommen. Infos bei Elisabeth Montag von 9.30 Uhr - 11 Uhr im OG Fehling, Tel. 09549/7458 ab 18 Uhr. des Ev. Gemeindehauses. Ansprech- partnernin: Simone Pechthold, Tel. Die Damen-Gymnastikgruppe des 09548/9819815. Sportvereins SV Rot- Weiß Lisberg tri sich immer montags, ab 19.30 Uhr, in Alle kleinen Fußballer aufgepasst! Ab der Gymnas khalle. Neuzugänge sind sofort führt die SpVgg dienstags von jederzeit willkommen. 16.30 - 17.30 Uhr die Kleinsten behut- sam an das runde Leder heran. Mitma- Du bist tanzbegeistert und zwischen chen dürfen alle zwischen 2 und 5 Jah- 8 und 13 Jahre alt? Dann schau doch ren. Es geht um Koordina on, Ballschu- einfach mal vorbei. Jeden Dienstag le und vor allem viel Spaß! Weitere Infos von 18.00-18.45 Uhr beim SV RW bei Daniel Emrich, Tel. 0160/8057758. Lisberg. Infos bei Franziska F., Tel. 0170/2980914 od. Selina W., Tel. Die Kultur-Gemeinschaft Mühlhau- 0176/58649244. sen lädt ein zum Dämmerschoppen im Gasthaus Bär, immer freitags, von Das Kneipenquiz präsen ert am 30. 10. 18 - 23 Uhr. 19 ein Halloween-Special und am 28. 12. 19 ist ein Quiz zum Jahresabschluss Der Heimatverein Reicher Ebrachgrund geplant. Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19 lädt am 13. 10. 19 zu einer Wanderung Uhr) in der Gaststä e des RW-Lisberg. rund um Ailsbach ein. Start: 13.30 Uhr Der Elternbeirat der Kindertagesstä e am Hirtenhaus (Ailsbach 1). St. Antonius Lisberg veranstaltet am 13. Dauer: ca. 2,5 Stunden, leichte Strecke 10. 19, von 14 - 16 Uhr, einen Herbstba- ca. 8 km. Für die anschließende Brot- sar unter dem Mo o „Alles rund ums zeit bi e bis zum 10. 10. anmelden bei Kind“ im Saal des RSV Bavaria (Kasern- Renate Kräck, Tel. 09552/1601 od. Ma- str. 2). Tischgebühr: 10 Euro (Vorkas- rianne Haas-Jakob, Tel. 09548/8362. se). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Infos/Anmeldung: J. Wiede- Die Kultur-Gemeinscha Markt Mühl- mann, Tel. 0176/24054729. hausen lädt ein zum Kaff ekränzla in der Kulturscheune, am 13. 10. 19, ab Der Katholische Frauenbund lädt am 14.30 Uhr. Auch Nicht-Mitglieder sind 18. 10. 19 zum Frauenfrühstück in willkommen! Kontakt: Susanne Klaus, die Pfarrvilla ein. Anschließend folgt Tel. 09548/981515. ein Vortrag mit Petra Honold und Ger- hard Kosma, die von ihrer 120-tägigen Am 19. 10. 19 gas ert TBC – Das Tota- Jakobsweg-Pilgerreise „Camino Fran- les Bamberger Cabaret in der Kultur- ces – 2016“ berichten. Beginn: 8.30 scheune der Kulturgemeinscha Markt Uhr. Unkostenbeitrag: 10 Euro. Anmel- Mühlhausen. Beginn: 20 Uhr, Einlass: dung bis 14. 10. 19 bei Kathinka Dorn, 19 Uhr. KVV bei Tex l Zürl, Hauptstra- Tel. 09549/1880 od. Petra Stappenba- ße 13, Mühlhausen (Mo.-Fr. 14-17 Uhr cher, Tel. 09549/7707. und Fr. + Sa. 9.30-12 Uhr). Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 15 Da ist was los ... Mühlhausen Oberaurach Pommersfelden Priesendorf Der Turnverein Jahn 07 Mühlhausen Hallenfl ohmarkt am 13. 10. 19 und Trainingszeiten der Taekwon-Do Ab- Einladung zum Rosenkranz in Neu- lädt zum Herbstlauf - „Durch die bun- 10. 11. 19, von 9-15 Uhr, in Unter- teilung, Schulsporthalle in Pommers- hausen, gestaltet vom KDFB, am 15. ten Wälder“ am 19. 10. 19 ein. schleichach in der Radsporthalle. Es felden, Di. und Do. 18.00-19.00 Uhr 10. 19, um 18.30 Uhr. Anschl. besteht Start: 15.00 Uhr. Treff punkt: ca. 14.30 gibt auch Kaff ee und Kuchen. Dieser (für 5- und 1 3-Jährige) von 19.00-20.30 die Möglichkeit zur Einkehr. Uhr vor Hofeinfahrt Schirnsdorf 3. Flohmarkt fi ndet ab sofort immer am Uhr ab 14 Jahren. Start nach kurzer Streckeneinweisung 2. Sonntag im Monat sta . Verkäufer Der Musikverein Priesendorf lädt zu und einigen gemeinsam Aufwärm- werden um Voranmeldung gebeten. Die Krabbelgruppe Pommersfelden seinen Jahreskonzerten unter dem übungen. Die Strecke(n) sind für Nor- Tische sind vorhanden. Wer Floh- und tri sich immer montags von 15.00- Mo o „Nicht von dieser Welt“ ins dicWalking und Jogger geeignet. An die- Trödelsachen hat und diese nicht selbst 16.30 Uhr, Ansprechpartner Yvonne Oberaurachzentrum Trossenfurt ein. sem Tag en ällt daher der regelmäßi- verkaufen möchte, kann diese zuguns- Vogel, Tel. 09548/981636, und mi - 26. 10. 19 um 19.30 Uhr und 27. 10. 19 ge Lau reff . Im Anschluss stehen kos- ten des RSV bei Sascha Vay abgeben. wochs von 9.30-11 Uhr, Ansprech- um 19 Uhr. Karten-VVK bei allen Musi- tenlos Getränke, Obst und Kuchen für Weitere Informa onen per Mail an: partner: Katharina Eibert-Riedel, Tel. kern und per Mail: info@musikverein- die Läufer bereit. [email protected] 09548/9839270. Treff punkt: Gemein- priesendorf.de dehaus Pommersfelden. Neuschleichach Treff en aller Heima nteressierten aus Der Kirchenchor Priesendorf lädt zum Oberaurach am 19. 10. 19 um 15 Uhr Der BBP (Bürgerblock Pommersfel- kurzen geistlichen Konzert am 3. 11. Der Stamm sch „Buckel Brüder“ lädt im Gemeindehaus in Unterschleichach. den) lädt am 9. 10. 19 um 19.30 Uhr 19 um 17 Uhr in die St.-Bartholomäus- zum Scha opfrennen am 12. 10. 19 Es werden dort historische Dokumente zum Stamm sch im „Grünen Baum“ Pfarrkirche in Priesendorf ein. Es wird um 19.30 Uhr im Gasthaus Tell (Anni) aus Oberaurach gesichtet. Die Mithilfe in Pommersfelden ein. TOP: Kommu- ein kurzweiliges Programm aus neu er- ein. Einsatz: 8 Euro. der Bevölkerung wird erbeten. Eben- nalwahl 2020. arbeiteten sowie bekannten und be- falls werden alte Bilder und Dokumen- Die BBP-Nominierungsversammlung liebten Stücken des Kirchenchores ge- te aus der Großgemeinde gesucht. Die- fi ndet am 15. 12. 19 im Feuerwehr- boten. Der Eintri ist frei. Im Anschluss Neustadt a.d.Aisch se werden eingescannt und im Origi- haus in Pommersfelden sta . fi ndet ein geselliges Beisammensein Der „Bunte Kulturtreff “ im Freiwilli- nal wieder an den Besitzer zurückge- Beginn: 15 Uhr. mit Glühwein und kleinen Speisen im genzentrum lädt ein zum Programm geben. Ansprechpartner: Sascha Vay Pfr.-Maas-Saal sta . im Oktober. Termin: immer diens- ([email protected]). Priesendorf tags, 14-16 Uhr im Freiwilligenzent- Bembers im Oberaurachzentrum ver- anstaltet vom Priesendorfer Kabare : rum „mach mit!“. Die Eltern-Kind-Gruppe Musikfröschla Mit seinem Programm „Kapu oder 15. 10.: Französischer Humor zu lädt alle Kinder (von 6 Monaten bis 2 was?“ gas ert der bekannte Künst- kultureller Vielfalt – Film und Aus- Jahren) mit ihren Mamas, Papas oder ler am 9. 11. 19 um 20 Uhr im OAZ tauschnachmi ag über Vielfalt. auch Omas ein. Die Treff en fi nden im Trossenfurt. Karten-Vorverkauf bei 29. 10.: Halloweenak on – Kürbisse ge- Pfarrzentrum sta und sind kostenlos. leben & fi nanzen Raab, Ziegra, Kern stalten, Suppe kochen und Schminkak- Ansprechpartner: Anna Löffl er, Tel. OHG in Priesendorf (Kartenhotline: on. 0163/7152227 od. Jeane e Krapp, Tel. 09549/981000), der Gemeindeverwal- 0171/5666105. Oberaurach tung Oberaurach und bvd Bamberg. Trainingszeiten Schützenverein Di- Weitere Infos unter www.bembers.de Line-Dance-Kurs: Immer montags von ana Neuhausen (Im Kulm, Priesen- 18:30 - 19:30 Uhr in der Radsporthalle dorf): dienstags 19-21 Uhr und sonn- in Unterschleichach (Scheidbergstraße tags von 10-12 Uhr. An beiden Tagen 13). Teilnahme als Einzelperson mög- ist das Schützenhaus geöff net. lich (für Vereinsmitglieder kostenlos). Nicht-Vereinsmitglieder haben die ESC-Priesendorf: Training in der Halle Möglichkeit, eine 10er-Kurskarte für jeden Mi woch ab 19.30 Uhr. 30 Euro zu erwerben. Info: www.l-bleyer.de/ESC-Priesendorf. Jeweils dienstags, von 19 bis 20.30 Uhr, Die Damen-Gymnas kgruppe des SV fi ndet beim RSV Unterschleichach ein Oberharnsbach Priesendorf tri sich dienstags, ab 20 Yogatraining sta (90 Minuten). Bei- Uhr, in der Schulturnhalle. Die Feuerwehr Ober-/Unterharnsbach trag: 45 Euro für Vereinsmitglieder, für Die Bücherei Priesendorf hat geöff net: Nicht-Vereinsmitglieder 59 Euro (10er- lädt am 12. 10. 19 zum Weinfest ab 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus ein. Für Jeden Freitag von 17-18 Uhr sowie je- Karte). Ab sofort ist es auch möglich ei- den Dienstag von 19-20 Uhr. nen Präven onskurs der Krankenkas- das leibliche Wohl mit Zwiebelkuchen sen zu buchen. Voraussetzung für die und Pizza ist bestens gesorgt. Der HSV-Fanclub „Die Raute im Stei- Bezuschussung durch die Krankenkas- gerwald“ tri sich immer jeden ers- sen ist eine Teilnahme innerhalb von Oberköst ten Sonntag im Monat um 19 Uhr im 12 Wochen an mindestens 10 Einhei- Sportheim des SV Priesendorf. ten á 90 Minuten! Kursgebühr: 80 Euro Kirchweih in Oberköst vom 25.-28. 10. (inkl. Bestä gung für die Krankenkas- 19 in der beheizten Eventhalle. Ane e von Bamberg präsen ert ihr se). Bi e eigene Yoga-Ma e mitbrin- 25. 10.: 21 Uhr „One Last Sunset“. neues Kabare programm: „Es gibt ein Prölsdorf gen! Yogalehrer: Klaus Wolf. Informa- 26. 10.: 14 Uhr Kirchweihbaum-Auf- Leben über 50 – jedenfalls für Frauen“ on und Ansprechpartner: Birgit Ge- stellen, 19 Uhr Tanz mit „Tu Fru “ am 12. 10. 19 um 20 Uhr im Vereins- Ab sofort immer am Dienstag, ab 18 heb, Tel. 09529/489. (Eintri frei). heim des SV Priesendorf. Karten gibt Uhr: Step, BBP und Entspannung beim 27. 10.: 8.15 Uhr Kirchweihgo es- es im Vorverkauf bei leben & fi nanzen SC Prölsdorf. Einfach vorbeikommen. Monatlicher Tanztreff aller Tanzbe- dienst, 10 Uhr Frühschoppen, 11.30 Raab, Ziegra, Kern OHG in Priesendorf Infos bei A. Panzer, Tel. 09549/980925. geisterten am 11. 10. 19, ab 20 Uhr, in Uhr Mi ags sch, 14 Uhr Kirchweih- (Kartenhotline: 09549/981000) und der Radsporthalle Unterschleichach. umzug mit der Heimatkapelle Pröls- bvd Bamberg. Weitere Informa onen Ein Tanzlehrer ist zur Hilfestellung vor dorf, danach Kaff ee und Kuchen, Un- unter www.anne e-von-bamberg.de Rauhenebrach Ort. Der Tanztreff fi ndet immer am terhaltungsmusik mit HKP (Eintri frei). Der TC Rauhenebrach sucht im Damen-, zweiten Freitag im Monat von 20-22 28. 10.: 9 Uhr Go esdienst mit Fried- Der PGR Priesendorf und die KEB Bam- berg laden ein zum Frauenfrühstück Herren- und Nachwuchsbereich Ten- Uhr sta . Unkosten: 5 Euro/Paar, Mit- hofsgang, 10 Uhr Frühschoppen, 11.30 nisspieler und -spielerinnen oder sol- glieder: 3 Euro/Paar. Uhr Mi ags sch, 19 Uhr musikalischer mit Vortrag: „Horizonte weiten – Be- ziehungen gestalten – Seelsorge stär- che, die es noch werden wollen. Kosten- Ausklang mit den „Aischtaler Knutsch- loses Schnuppertraining. Bei Interesse Workshop Samba (Grundschri und bären“ (Eintri frei). ken“. Am 12. 10. 19, 9.30 - 12 Uhr, in Figuren) vor dem Tanztreff am 11. 10. der Gaststä e Utzmann, Neuhausen. einfach melden unter Info@TC-Rau- 19, von 19-20 Uhr. Erlernen der Grund- Referen n: Sr. Cecilia Sad, Visita on henebrach.de oder 0151/14869011. schri e des Fränkischen Walzers und Oberweiler Sisters of Don Bosco. des Rheinländers. Anmeldung bi e Sr. Cecilia kommt aus Nordos ndien Die SG Rauhenebrach/Ebrach sucht für nur paarweise bei sascha.vay@rsv-un- Die FFW Unterweiler/Oberweiler/Keh- und ist eine “Touring sister”, d. h. sie ihre Schüler- und Jugendmannschaf- terschleichach.de bis spätestens 9. 10. lingsdorf lädt am 13. 10. 19 alle ak - ist dort in die entlegensten Dörfer un- ten immer Nachwuchskicker in jedem 19. Unkostenbeitrag: 10 Euro/Person. ven Feuerwehrkameraden zur Ver- terwegs, um Seelsorge und Beistand Alter. Auch Quereinsteiger sind will- sammlung mit Kommandantenwahl zu leisten. Unkostenbeitrag: 9,50 Euro. kommen. Bei Fragen zu den einzelnen Münzsammler-Treff immer am 1. im Feuerwehrhaus Oberweiler ein. Anmeldung im Pfarrbüro Priesendorf, Mannscha en sowie Trainingszeiten Samstag im Monat (bis März 2020) 2. Beginn: 17 Uhr. Tel. 09549/981155. bi e unter Tel. 0172/8224431 melden. 11./7. 2./4. 1./1. 2./7. 3., von 14 - 17 Uhr im Sportheim in Unterschleichach Der Jägerstamm sch „Ebrachtal“ tri Die nächste Sitzung der Vereinsleitung Reichmannsdorf (Scheidbergstraße 13). Eintri frei. In- sich an folgenden Terminen in der (große Runde) des SV Priesendorf fi n- fos bei Sascha Vay per e-Mail: sascha. Jagdhornbläserhü e in Oberweiler: det am 15. 10. 19 um 19 Uhr im SVP- Öff nungszeiten der Bücherei „Sankt [email protected] 10. 10./7. 11./5. 12./2. 1. /6. 2./5. 3. Vereinsheim sta . Sebas an“: Donnerstag von 17-18 Uhr. 16 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Veranstaltungen und Termine

Reichmannsdorf Sambach Kinderhaus St.Sebas an Reichmanns- Die Krabbelgruppe tri sich immer dorf. Öff nungszeiten: Mo. - Fr., 7 - 17 dienstags, von 9.00-10.30 Uhr, in der Uhr. Anmeldungen für Krippe, Kinder- Turnhalle der KiTa in Sambach. An- garten & Hort möglich. Infos unter Tel sprechpartnerin: Sabine Lechner, Tel. 09546/1377. 09502/923103.

Fränkisches Wirtshaussingen jeden 2. Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- Freitag im Monat im Gasthaus Gü ler. cherei in der Sambacher Schule: Sonn- SC Reichmannsdorf: Stretching, Deh- tags, von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr und Mi - Kirchweih vom 12. bis 14. 10. 19 nung, Balance und Konzentra on wer- wochs, von 16 Uhr - 17 Uhr. den in Einklang gebracht. Jeden Mon- Samstag, 12. 10. 2019, ab 17 Uhr: tag, 18.30 Uhr (Schnuppern möglich). Der Obst- und Gartenbauverein Sam- Info bei Carmen Kraus, Tel. 09546/8484. bach bietet ab sofort wieder Obst- Rindfl eisch mit Kren, gebackene Leber, Karpfen, u.a. Kinderturnen ab 4 Jahren wieder je- pressen (Apfelsa in Bag-in-Box) an. den Montag, 17 Uhr. Anmeldung jeweils am Dienstag und Sonntag und Montag: Donnerstag von 18-20 Uhr bei Gerhard Eltern-Kind-Gruppe Reichmannsdorf. Lechner, Tel. 09502/1465 Unsere gewohnten Kirchweihspezialitäten Treff punkt: dienstags, 10 - 11 Uhr, unter Begleitung einer pädagogischen Fach- Gospelabend mit Musik, Vortrag und Auf Ihr Kommen freut sich Familie Gü ler ! kra in den Krippenräumen des Kinder- Krankengebet – ein Abend voll Liebe, tagesstä e St. Sebas an, Reichmanns- Freude und Frieden im Saal der Brau- dorf. Infos unter Tel. 09546/1377. erei Hennemann am 25. 10. 19, 19.30 Uhr bzw. am 26. 10. 19, 19.00 Uhr. Schlüsselfeld Schlüsselfeld Kerwa in Reichmannsdorf vom 10. 10. - 15. 10. 19: Schlüsselfeld Johanniter-Treff „Unter den Linden“ Der ökumenischer Frauentreff unter- 10. 10.: 18.30 Uhr SCR 2 – ASV Sas- 9. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr Männertreff nimmt am 15. 10. 19 eine Tagesfahrt sanfahrt 2, anschl. gemütl. Beisam- nach Regensburg. Treff punkt: 8 Uhr Öff nungszeiten Bücherei Schlüssel- 15 Uhr Volksliedersingen; 17 Uhr Bera- mensein. feld: Di. 17.30 - 19 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr, Bamberger Straße in Schlüsselfeld. 11. 10.: 17.30 Uhr Kesselfl eisch, 18.30 tung zur Pa entenverfügung mit Chris- So. 10-11.30 Uhr, Pfarrer-Weißenber- ane Bachmayer. Uhr SC Reichmannsdorf – ASV Sassan- ger-Str. 3, Tel. 09552/9297066 (wäh- Das Wirtshaussingen der Volkslied- fahrt, 21 Uhr DJ Steuer & Brauni in der 15. 10.: 10 Uhr Mü ertreff ; 14 Uhr freunde fi ndet am 16. 10. 19 um 19.30 rend der Öff nungszeiten). Oder Online Scha opf für alle. SCR-Sporthalle. eBooks lesen unter www.leo-nord.de Uhr im Gasthaus Scheubel in Schlüs- 12. 10.: 8.30 Uhr Baumholen (Treff - 16. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr Männertreff , selfeld sta . punkt FW), 13.30 Uhr Ausgraben der Bridgeclub 3FrankenEck Schlüsselfeld. 14 Uhr Kaff eerunde. Kerwa (Treff p. FW), anschl. Kerwas- Clubturnier am Donnerstag um 18.30 22. 10.: 10 Uhr Mü ertreff , 14 Uhr Der VdK-OV Schlüsselfeld fährt am 11. baum-Aufstellen, 21:30 Uhr Tanz mit Uhr. Veranstaltungsort: Gasthaus „Zum Scha opf für alle. 1. 20 zu AdlerModen in Haibach. Mit „Jus ce“ in der SCR-Sporthalle. Storch“ Schlüsselfeld. Weitere Termine 23. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr Männer- anschließendem Besuch der Eisrevue 13. 10.: 15 Uhr Kirchweihumzug, ab unter Tel. 09546/350. treff mit Weißwurstessen, 14 Uhr Kaf- „Holiday on Ice“ in Frankfurt/Main. Im 16.30 Uhr Kerwas-Essen beim SCR. feerunde. Reisepreis enthalten sind Frühstück mit 14. 10.: 10 Uhr Frühschoppen und Ker- TSV Schlüsselfeld, Abteilung Tischten- Modenschau sowie Einkauf mit 25% wasschmeißen, musikalische Beglei- 29. 10.: 10 Uhr Mü ertreff ; 14 Uhr Raba bei AdlerModen, Busfahrt, Ein- nis: jeden Dienstag und Freitag fi ndet Scha opf für alle. tung Willi Gü ler beim SCR. von 20-22 Uhr (außer in den Ferien und tri skarte für die Eisrevue sowie eine 15. 10.: 19 Uhr Eingraben der Kerwa 30. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr „Männer- Brotzeit. Möglichkeit zum Mi agessen an Feiertagen) das Tischtennis-Training treff “, 14 Uhr Kaff eerunde, ab 15 Uhr beim Gasthof Gü ler. für Damen und Herren sta . Im Internet bei AdlerModen ( SZ ). Je nach Teilneh- „KINO KINO“. merzahl beträgt der Preis/Person ca. Die KEB und der Pfarrgemeinderat der unter www.tsv-schlüsselfeld.de oder bei Fritz Dannert, Tel. 09552/921122. Zu allen Veranstaltungen kann der Fahr- 70 Euro. Abfahrt: 7.30 Uhr Parktplatz Kura e St. Sebas an Reichmannsdorf dienst „Unter den Linden“ der Johan- Bamberger Straße. Verbindliche An- laden am 18. 10. 19 ein ins Pfarrheim Die SG Schlüsselfeld/Thüngfeld sucht niter genutzt werden. Voranmeldung meldung bis 15. 11. 19 bei Grete O , St. Sebas an zum Vortrag „Pater O o bi e unter Tel. 0160/4027631. Tel. 09552/7416. Hopfenmüller (vom Seelsorger in Reich- für ihre Jugendmannschaften fuß- mannsdorf zum Indienmissionar) - Das ballbegeisterte Kinder und Jugend- Erbe von P. Hopfenmüller in Indien“. Be- liche. Infos: Walter Grabow, Tel. ginn: 19.30 Uhr. Referenten: Bischof Lu- 09552/7677 oder Jürgen Treuheit, Tel. men Monteiro, Michael Kleiner. 09552/921694. Der Stamm sch „Süsse Jungs“ unter- Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld nimmt am 19. 10. 19 eine Weinfahrt tri sich immer montags, von 10 - nach Abtswind. Auch Nichtmitglieder 11.30 Uhr (außer in den Ferien). Ein- sind willkommen. Der Preis pro Person fach vorbei kommen ins Pfarrzent- beträgt 14 Euro (Bus und Eintri ). Ab- rum, 1. Stock. Infos bei Katja Klose, 6LH P|FKWHQ HLQH VLQQVWLIWHQGH fahrt: 18 Uhr, Gasthaus Gü ler. Für eine Tel. 09552/929803 oder Stefanie Hof- bessere Planung bi e bei Johannes Rei- mann, Tel. 09552/9299725. 7lWLJNHLW DXVEHQ" chenbacher, Tel. 0151/14924924 (auch per WhatsApp bis spätestens 16. 10. Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Um- 19) Bescheid geben. gebung e.V. bieten weiterhin Reitstun- 'DQQ ODVVHQ 6LH VLFK LQ QXU den für Kinder und Jugendliche, egal  :RFKHQ IRUWELOGHQ ]XU « Reundorf ob Anfänger oder Fortgeschri ene an. Der Reitkurs beinhaltet 10 Reitstunden Die Walkingabteilung des SV Reundorf und wird in Höhe von 50 % von den %HWUHXXQJVNUDIW LQ tri sich ab sofort immer am Dienstag Pferdefreunden bezuschusst. 3IOHJHHLQULFKWXQJHQ QDFK um 18 Uhr zum Nordic Walking. Nähere Aus versicherungstechnischen Grün- †  E XQG †  F 6*% ;, Info bei A. Sailmann, Tel. 09502/8505. den ist eine Vereinsmitgliedschaft notwendig. YRUP †  E Die Gymnastikabteilung des SV Infos/Anmeldung bei Herbert Preisach, Reundorf tri sich immer donnerstags Tel. 09552/280. 6WDUW   um 20 Uhr zum Fitnesstraining. Nähere Info bei E. Kugler, Tel. 09502/923582. Der TSV Schlüsselfeld sucht Mädchen und junge Damen für die GTF-Garde. )|UGHUXQJ GXUFK $JHQWXU Der SV Reundorf lädt zum Kegeln ins Kontakt aufnehmen bei Anna Sendner, IU $UEHLW XQWHU EHVWLPPWHQ Sportlerheim ein: Montag bis Freitag, Tel. 0160/93847801. 9RUDXVVHW]XQJHQ P|JOLFK 19 - 22 Uhr; Samstag/Sonntag, 14-22 Uhr. Terminvereinbarung zu den o. a. Der TSV Schlüsselfeld lädt am 11. 10. 0HOGHQ 6LH VLFK MHW]W DQ XQG VLFKHUQ 6LH VLFK ,KUHQ Zeiten unter Tel. 09502/665. 19 zur Fischpar e ein. Beginn: 17 Uhr (mit Straßenverkauf). )RUWELOGXQJVSODW] Die Senioren und Rentner aus Reundorf und Umgebung treff en sich jeden 2. Der ökumenischer Frauentreff lädt am Dienstag im Monat um 14 Uhr zu ei- 12. 10. 19 um 17 Uhr zum Dankgo es- %HUDWXQJ XQG ,QIRUPDWLRQ XQWHU 7HO   nem gemütlichen Beisammensein im dienst in der Marienkapelle anlässlich LQIR#EDPEHUJHUDNDGHPLHQGH y ZZZEDPEHUJHUDNDGHPLHQGH Sportlerheim in Reundorf. des 20-jährigen Bestehens ein. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 17 Da ist was los ... Schlüsselfeld Schönbrunn Steinsdorf Strullendorf Ein „Tag der Begegnung“ fi ndet am Das Herbstfest des Musikvereins Die DJK Steinsdorf lädt zum „3. DJK- Die Briefmarkenfreunde Strullendorf 27. 10. 19 um 11 Uhr mit einem Got- Schönbrunn fi ndet am 12. 10. 19 um Dar unier“ am 19. 10. 19 um 17 Uhr treff en sich jeden 3. Samstag im Monat. tesdienst in der Stadtpfarrkirche sta ; 19 Uhr im Saal der Brauerei Wernsdör- ins Gemeinscha shaus ein. Weitere Infos unter Tel. 0951/23217. anschließend gibt es ein reichhal ges fer sta . Einlass ist um 18.30 Uhr. Für Auf 6 „Steeldart - Winmau Blade 5“ Buff et im katholischen Pfarrzentrum. das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Korkscheiben wird durch K.O. System Theinheim der Sieger ermi elt. Begleitet wird das Kurse beim TSV Schlüsselfeld: Der FCN-Fanclub Schwarz-Roter Bä(h)r Turnier mit DJ und ehrenamtlicher Be- Der Stamm sch Bayer lädt am 19. 10. Bodywork - Freitag, 8 - 9 Uhr, Mehr- Schönbrunn lädt am 17. 10. 19 zur Mo- wirtung. Startgebühr: 5 Euro. Anmel- 19 um 19.30 Uhr in der Festhalle des zweckhalle Schlüsselfeld. natsversammlung um 20 Uhr in die dung bis 16. 10. 19 bei Mario Wazani- Gasthofes Brauerei Bayer zum Schaf- Bodywork - Mi woch, 18.30 - 19.30 Uhr, Gaststä e Bähr ein. ni (Tel. 0170/4870483). Teilnehmer- kopfrennen (Langes Bla , mit Solo und Schulturnhalle. Der Frauenbund Schönbrunn lädt am zahl: maximal 32. Wenz) ein. Startgeld: 9 Euro. Zumba/Damenfitness - Mittwoch, 19. 10. 19 um 19 Uhr zum Jahresgot- 19.40 - 20.40 Uhr, Schulturnhalle tesdienst in die Pfarrkirche Schönbrunn Steppach Theinheimer Kerwa vom 8. - 11. 11. 19: Schlüsselfeld. ein. Anschließend Jahresessen in der 8. 11.: Rocknacht mit „OFFLINE“ Kinderturnen (Vorbereitung zum We - Gastwirtscha Wernsdörfer. Öff nungszeiten der Bücherei im Mar- 9. 11.: 13.30 Uhr Aufstellen des Ker- kamp urnen), Kinder 6 - 7 Jahre, Mon- n-Luther-Gemeindehaus: Sonntags wasbaums am Dorfplatz, danach Wirts- tag, 15.30 - 16.30 u. Freitag, 13.30 - Der Fotoclub Schönbrunn tri sich 10.30-11.30 Uhr, Mi wochs 17-19 Uhr. haustreiben, ab 21 Uhr Barbetrieb, 14.30 Uhr in der Stadthalle. wieder am 23. 10. 19 um 20 Uhr bei 10. 11.: Festgo esdienst, 14 Uhr Ker- We kampforien ertes Turnen Wein-Kultur-Genuss Fröhling. Eva und wasumzug. Kinder ab 6 Jahre, Montag, 16.30 Horst Schmidt zeigen Aufnahmen aus 11. 11: 17 Uhr Haxen-Essen, Kerwasaus- -17.30 u. Freitag, 14.30 - 16 Uhr in dem Altmühltal. Auch Nichtmitglieder klang und Kerwasbeerdigung. der Stadthalle. sind willkommen. Nähere Informa o- Kleinkinderturnen (Sport, Spiel u. nen unter Tel. 09549/1421 od. e-Mail: Thüngfeld Spass) Kinder ab 3 Jahre, Donnerstag, [email protected] 16 -17 Uhr in der Stadthalle. Aerobic-Training mit Bauch-Beine-Po, Fitnessgymnas k für Jedermann Der Gesangverein Schönbrunn feiert jeden Dienstag von 18.30-19.30 Uhr, im Montag, 18.45 -19.45 Uhr in der Schul- 20 Jahre body‘n‘soul „all saints“ und Vereinsheim des FC Thüngfeld. Kosten turnhalle. veranstaltet am 2. 11. 19 um 19.30 Uhr (10er Karte): 10 Euro Vereinsmitglieder, Ak v und Fit 60+X, für Jedermann ein Jubiläumskonzert in der Steiger- 25 Euro Nichtmitglieder (1 Schnupper- Donnerstag, 16.30 -17.30 Uhr in der waldhalle Burgebrach. Eintri : 8 Euro. stunde frei). Schulturnhalle. Kartenvorverkauf bei den Raiff eisen- Balle Anfängerklasse banken Burgebrach und Schönbrunn Die SG Thüngfeld sucht interessierte für Mädchen (ab 5 Jahre), Dienstag, sowie bei den Mitgliedern. Anfänger für die Fußball-F-Jugend (Jg. 15-16 Uhr im Balle saal des Vereins- Der Schützenverein Hubertus Schön- 2011 u. jünger). Training ist Di. und Do. heims. Auskun : Barbara Nowak, Tel. brunn lädt zur Hubertusmesse mit Kö- von 17 - 18.30 Uhr. Training der Fuß- 0171/5070690. nigsproklama on am 9. 11. 19 ein: 17 ball-E-Jugend (Jg. 2009 u. jünger) ist Uhr Treff punkt am Schützenhaus, da- Die Krabbelgruppe Steppach tri sich Mo. und Mi. von 17 - 18.30 Uhr. Trai- Schönbrunn nach Abholung der Könige, 18 Uhr Hu- jeden Montag von 9.30 - 11 Uhr im ning der Fußball-D-Jugend (Jg. 2007 u. bertusmesse. Ab 19.30 Uhr Tanz mit Gemeindehaus in Steppach. Infos bei jünger) ist am Mi. von 18 - 19.30 Uhr - Öffnungszeiten der Gemeindebü- den „Lustigen Reichmannsdorfern“ Yvonne Pfauser, Tel. 0173/3833632. Training jeweils am Sportgelände des cherei Schönbrunn: Dienstag, 16.30 im Schützenhaus. Der Eintri ist frei. FC Thüngfeld. Infos bei Hans Dennert, - 18 Uhr; Samstag, 13 bis 14.30 Uhr; Beim SV Steppach fi ndet ein Yoga-Kurs Tel. 09552/1584 od. 0151/15236869. Tel. 09546/5956257 (während d. Öff - Der Frauenbund Schönbrunn lädt am jeweils am Donnerstag, von 20.00- nungszeiten). 16. 11. 19 zum Vortrag über das Hos- 21.30 Uhr, im Sportheim sta . Bi e Das Training der „HAPPY DANCERS“ piz Bamberg mit anschließender Füh- Sportbekleidung, größere Turnmat- (für alle ab 4 Jahre, auch Erwachsene) Die Chöre des Gesangverein Schön- rung durch das Chris ne Denzler-La- te und eine Decke mitbringen. Vor- fi ndet immer freitags, von 16.00-17.30 brunn im Steigerwald suchen Verstär- bisch Haus ein. Zeitrahmen: 13 - 17 Uhr. aussetzung zur Teilnahme ist die Mit- Uhr in der VS Schlüsselfeld/Turnhalle kung. Die Proben des gemischten Cho- Treff punkt: Lobenhoff erstr. 10, 96049 gliedscha beim SV (kann vor Ort be- (Hintereingang) sta . Infos: N. Heiden- res fi nden dienstags um 20 Uhr sta . Bamberg. Interessierte und Nicht-Mit- antragt werden), jeder Abend kostet 5 reich, Tel. 0151/50670909. Die Proben von body‘n‘soul „all saints“ glieder sind willkommen. Anmeldung Euro. Infos direkt beim Yoga-Lehrer Pe- sind freitags um 20 Uhr. Proberaum: bis zum 10. 11. 19 bei Elke Brodmer- ter, Tel. 0176/24821660 oder bei Man- Stricktreff ab sofort im Sportheim Schule Schönbrunn. kel, Tel. 09546/6798 und Be na Ha- fred Schleicher, Tel. 0175/2623751. Thüngfeld, von 19.30 Uhr - 21.30 Uhr. chinger, Tel. 09546/594044. Nähere Infos (Probenausfall, etc.) bei Beim OGV Steppach kann wieder Obst Unkostenbeitrag: ca. 4 Euro. Unter An- Facebook. gepresst werden. Anmeldung bei Go - leitung von Karin Kronester-Röder wird fried Will, Tel. 09548/980517. beim Stricken und Häkeln geholfen. In- Öffnungszeiten SHS Seniorenbüro fos: Margit Dennert, Tel. 09552/1584. Schönbrunn i. Steigerwald: Dienstag, Der SV Steppach bietet Baby- und von 15 - 17 Uhr. Spielenachmi ag je- Kleinkinderturnen (ab Geburt bis zu 3 Trabelsdorf den 2. Dienstag im Monat ab 14 Uhr. Jahren) an. Ab 7. 11. 19 - 28. 5. 20, im- mer donnerstags, von 15 - 15.45 Uhr, Der Seniorenkreis lädt immer mi - Die Mu er-Kind-Gruppe Schönbrunn unter Teilnahme der Eltern im Sport- wochs ins „Alte Kurhaus“ zum Erleb- (mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren) heim Steppach. In den Ferien ist Pau- nistanz um 15 Uhr ein. Neuzugänge tri sich jeden Mi woch von 15.00- se. Max. 12 Kinder möglich. sind herzlich willkommen. 17.00 Uhr sowie am Donnerstag von Vorherige Anmeldung und Mitglied- Jeden letzten Dienstag im Monat (19 9.30-11.30 Uhr, im Pfarrer-Krapp-Haus. scha im SV aus versicherungstech- Uhr) Wirtshaussingen. Neuzugänge Weitere Infos bei Mareike Hagen, Tel. nischen Gründen erforderlich. Weite- sind herzlich willkommen. 0175/9126265 od. 09546/5959885. re Kosten fallen nicht an. Informa on und Anmeldung bei Lisa Mar n, Tel. Fitness- und Problemzonen-Gymnas- Der Schützenverein Hubertus Schön- 0174/3438775. k beim ASV Trabelsdorf: Montag, brunn lädt zum Ortsvereinsschießen 19.30 Uhr, Schulturnhalle Priesendorf. ein. Jeder Verein der Gemeinde kann Der SV Steppach bietet Kinderturnen Infos unter Tel. 09549/7365. mit mehreren Personen teilnehmen, für 3- bis 6-Jährige an. Ab 7. 11. 19 - wobei nur die acht besten Schützen 28. 5. 20, immer donnerstags, von 16 Gymnas k (50+): Freitag, 19 Uhr, im je Verein gewertet werden. Die Ein- Stegaurach - 16.45 Uhr, ohne Teilnahme der Eltern FFW-Haus Trabelsdorf. Infos unter Tel. lage je Schütze beträgt 4 Euro und im Sportheim Steppach. In den Feri- 09549/1866. Nachkauf je Serie mit 1 Euro ist mög- Jeden Mi woch um 16 Uhr fi ndet en ist Pause. Max. 12 Kinder möglich. lich. Geschossen wird stehend aufge- im Gymnas kraum der Spielvereini- Vorherige Anmeldung und Mitglied- Beim Obst- und Gartenbauverein Tra- legt mit 10 Schuss je Serie. Jeder Ver- gung Stegaurach Tanzsport für Kin- scha im SV aus versicherungstech- belsdorf kann ab sofort gepresst wer- ein erhält einen Präsentkorb, der Ver- der (ab 6 Jahren) sta . Nähere Infos nischen Gründen erforderlich. Weite- den. Ebenfalls ist die Pasteurisierung ein mit den meisten Serien bekommt und Anmeldung unter www.spvgg- re Kosten fallen nicht an. Informa on des Sa es mit anschließender Abfül- zusätzlich einen Preis. stegaurach.de und Anmeldung bei Lisa Mar n, Tel. lung in „Bag in Box“ möglich, jeweils Schießtage immer mittwochs ab 0174/3438775. am Wochenende (freitags und sams- 19 Uhr oder nach Vereinbarung. Second-Hand-Basar vom KiGa St. Ma- tags). Bei großen Mengen kann auch Anmeldung bei Andreas Losgar rien mit Abendverkauf, am 11. 10. 19, Stolzenroth ein Sondertermin vereinbart werden. (0171/2340416) oder Chris an Kreg- von 19 - 21.30 Uhr und 12. 10. 19, von Es können auch Birnen und Qui en ge- ler (0160/96910512). Siegerehrung ist 8.30 bis 10.30 Uhr. Für Kinderkleidung Fränkischer Singabend mit Vitus Kra- presst werden. Eine Anmeldung ist not- bei der Königsproklama on am 9. 11. und Spielzeug, in der Aurachtalhalle mer am 18. 10. 19 um 19.30 Uhr im wendig. Tel. 09549/988214 od. Mail: 19 ab 20 Uhr im Schützenhaus. Stegaurach, Elsterweg 1. Gasthaus Hopf. [email protected] 18 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Veranstaltungen und Termine

Trabelsdorf Vorra Wirtshaussingen im Alten Kurhaus an folgenden Terminen: 29. 10., 26. 11. Ein Seniorennachmi ag mit Ernte- dankfeier fi ndet am 16. 10. 19 um 14 und 30. 12. 19. Modera on: Marian- Telefon 0 95 51 / 2 95 ne und Peter. Beginn: 19 Uhr. Veran- Uhr in der „Alten Schule“ in Vorra sta . stalter ist der Seniorenkreis. Wachenroth Trossenfurt-Tretzendorf Der SV Wachenroth lädt immer mon- Kirchweih in Kappel Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tret- tags, ab 18.15 Uhr, zur Fitness-Gym- am 12. und 13. Oktober 2019 zendorf sucht junge und junggeblie- nas k ein, von 19-20 Uhr Gymnas k, Aerobic, Bauch/Beine/Po-Training, in Samstag: bene Musiker auf allen Registern. ab 11 Uhr Geprobt wird immer donnerstags von der Ebrachtalhalle. Karpfen und Entenjung 19.30-21.15 Uhr. Weitere Infos unter Samstag und Sonntag servieren wir unsere bekannt guten Tel. 0170/6741482 Gasthof Herting Kirchweih-Spezialitäten. Freundlichst lädt ein Familie Ibel Die Krabbelgruppe Trossenfurt/Tret- zendorf tri sich immer montags, ab Warmersdorf 10 96193 Wachenroth 9.30 Uhr, in den Pfarrräumen am Kin- Walsdorf Walsdorf dergarten in Tretzendorf. Willkom- Tel. 09548/276 men sind alle Eltern mit Kindern bis Wer hat Lust? Kegeln beim SV Wals- Der Aurachtaler Musikverein Wals- 3 Jahre. Infos: Daniela Schockel, Tel. dorf - ein geselliger Mannscha ssport dorf reist am 26. 10. 19 nach Wind- 09522/7093469. Kirchweih vom für Jung und Alt. Infos: Herbert Hof- heim. Anlass dieses Ausfl uges ist die mann, Tel. 0175/6170310. enge Musikantenfreundscha der bei- Untersteinbach 10. bis 14. 10. 2019 den Kapellen, sowie das 110-jährige Zumba-Training beim SV Walsdorf: Im- Bestehen der Frankenwaldmusikan- Jeden Donnerstag Kaff ee-Klatsch im Für Speisen, Kuchen, mer montags um 20.15 Uhr und don- ten aus Windheim, welches beide Ka- Pfarrheim Untersteinbach, zwischen 8 Getränke ist gesorgt ! nerstags um 19.30 Uhr in der Schul- pellen musikalisch umrahmen werden. und 11 Uhr. Infos unter Tel. 09554/258. turnhalle Walsdorf. Schnuppertrai- Hierzu fährt ein Bus von Walsdorf nach Die SpVgg Untersteinbach lädt am 31. Do., 10. 10. ab 17.30 Uhr ning kostenlos. Windheim. Abfahrt: 16.30 Uhr, Schule 10. 19 zum Spareribs-Essen ins Sport- Anmeldung bei Rodena Pehle, in Walsdorf. Bei Interesse melden bei: heim ein. Beginn: 18 Uhr. Um besser Rindfl eisch mit Kren Tel. 0170/2810305 oder per Mail: Eric Staudt, Tel. 0171/1668856; Micha- planen zu können, bi e Rückmeldung personal @sv-walsdorf.de el Ullrich, Tel. 0160/8464456. bis 14. 10. 19 unter Tel. 09554/8333, Wir freuen uns ab 19 Uhr od. per WhatsApp an auf Ihren Besuch ! Kinderchor „Praise Kids“: Dienstags um Der SV Walsdorf lädt zum Bockbier- 0171/3635025. 16 Uhr (Kinder 1. und 2. Klasse); Diens- ans ch am 31. 10. 19, ab 18 Uhr, ins tags um 17 Uhr (Kinder ab 3. Klasse) in Sportheim ein. Für das leibliche Wohl   Der SV Wachenroth bietet Kindertur- der „Kleinen Schule“ (neben der Evan- ist bestens gesorgt.    nen für Kindergartenkinder und Schul- gelischen Kirche, 1. Stock). Fragen be- kinder (bis 4. Klasse), immer donners- antwortet gerne die Chorleiterin Irene tags, von 15.30 - 16.30 Uhr, an. Bei Inte- Spindler, Tel. 0951/59444. Redaktionsschluss resse: Ira Boleks, Tel. 0157/53640997. Die Tischtennisabteilung des SV Wals- für die Kurse beim SV Wachenroth: Senioren- dorf ist auf der Suche nach neuen Ta- Gymnas k: Immer mi wochs von 15 - nächste Ausgabe  lenten. Immer dienstags und freitags  16 Uhr in der Ebrachtalhalle Wachen- fi ndet das Training ab 18 Uhr in der des  roth. Gymnas k mit Bällen, Reifen, Han- Schulturnhalle sta . Infos unter Tel. teln, Bändern u.v.m. - Schnuppertrai- 09549/7376, Abteilungsleiter Günter SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER   ning jederzeit möglich. Infos bei Heike Feuerlein oder unter sv-walsdorf.de Schulz, Tel. 09193/2819. ist am Donnerstag      Der SV Wachenroth sucht für seine TT- Der SV Walsdorf bietet (im Rahmen der um 17 Uhr. Mannscha noch interessierte Spieler. BFV-Ak on „Ballbina kickt“) Fußball- Training: mi wochs ab 18 Uhr, sonn- training nur für Mädchen an. Immer tags ab 10 Uhr. Auch Anfänger/Hobby- freitags ab 15.45 Uhr am Sportgelände. spieler sind gerne gesehen. Infos bei Stefan Hu ner (Mail: Stefan. Weingartsgreuth Hu [email protected], Tel. 09549/987333, Die Landbabies Wachenroth treff en Mobil 0171/2070255). Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- sich jeden 2. Donnerstag im Monat, cherei Weingartsgreuth: Sonntag, nach von 9.00 - 10.30 Uhr, im Kath. Pfarr- Kinder-Zumba immer freitags von 17 dem Go esdienst; Montag, 18-19 Uhr; heim (Kirchstraße 5). Zu diesem Tref-  bis 18 Uhr in der Schulturnhalle Wals- Mi woch, 16-17 Uhr.  !""# fen sind Eltern mit Babys (bis zum 2. Le- dorf. Für Kinder ab 6 Jahren. Schnup- bensjahr) willkommen. Infos bei Sindy pern jederzeit möglich. Infos bei Claris- Der FSV bietet jeden Montag Männer- Brantz, Tel. 0151/59442602. Vorra sa Bezold, Tel. 0160/5469898 od. claris- gymnas k ab 20 Uhr in der Ebrachtal- [email protected] bzw. Rodena Peh- halle Wachenroth an. Infos unter Tel. Die Zumba-Abteilung des DJK-SC Vorra Walsdorf le, Tel. 0170/2810305 od. personal@ 0171/9348432, Klaus Endres. trainiert ab sofort immer mi wochs um sv-walsdorf.de. 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Abtsdorf. Eltern-Kind-Gruppe: Donnerstag, Schnuppern ist erwünscht. Weitere In- 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Wals- Fußballbegeisterte Kids aufgepasst. Ze mannsdorf fos auch unter www.djk-sc-vorra.de dorf. Kontakt: Sandra Redlich, Tel. Der Junioren-Fußball-Bereich des SV 09549/9895386. Walsdorf sucht DICH! Egal ob bei den Die DJK-Walkinggruppe tri sich im- Das Fitness-Team des DJK SC Vorra Jüngsten – G/U7 (Jg. 2013 und jünger), mer montags, 19 Uhr, am Sportheim. trainiert dienstags, von 19-20 Uhr, in Die JFG Main-Aurachtal sucht zur Un- bei der F/U9 (Jahrgang 2011/2012 = der Schulturnhalle Frensdorf. Es kann terstützung der Jugend-Mannscha en Fairplay-Liga) oder bei der E/U11 (Jg. Der Steigerwaldklub Ze mannsdorf auch geschnuppert werden. Infos un- für die neue Saison 2019/20 (Jahrgänge 2009/2010). Details/Ansprechpartner lädt am 13. 10. 19 zur Herbstwande- ter: www.djk-sc-vorra.de 2008-2003) fußballbegeisterte Spieler. sind auf der Homepage www.SV-Wal- rung von Ebrach nach Handthal ein. Kontakt: Olli Teufel, Tel. 0179/6680465 Der Obst- und Gartenbauverein Vor- sdorf.de unter Abteilung - Fußball - Ju- Treff punkt: 10 Uhr in Ze mannsdorf (auch per WhatsApp) oder per e-Mail: nioren/Juniorinnen bei den jeweiligen an der Kirche (es werden Fahrgemein- ra u. U. bietet die Möglichkeit bis 19. [email protected] 10. 19, jeweils am Freitag und Sams- Teams zu fi nden oder bei J. Hu ner, Tel. scha en gebildet), ca. 12 Uhr Mi ag- tag, eigenes Obst zu pressen. Recht- Die Evangelisch-Luth. Kirchengemein- 0171/1068797, zu erfahren. essen, 15 Uhr Führung im Steiger- zei ge Anmeldung erbeten bei Doris de Walsdorf lädt ein zum Gospelchor: wald-Zentrum. Anschließend Kaff ee- Beck, Tel. 09502/1886. Probe ist jeden Donnerstag um 19 Uhr Die Keltereisaison beim Obst- und Gar- trinken und Rückmarsch. Umgehende im Gemeindehaus. Infos: Franziska von tenbauverein Walsdorf beginnt ab so- Anmeldung unter Tel. 09546/6021 od. Die DJK-SC Vorra lädt am 12. 10. 19 zum Kietzell, Tel. 0152/33577687. fort. Gepresst wird jeweils am Sams- 09546/1639 ist erforderlich. Oktoberfest ab 18.30 Uhr in der be- tag, von 8-17 Uhr (bis zum 26. 10. 19) heizten Halle der Zimmerei Mai, Abts- Öff nungszeiten der Bücherei: Diens- und bei Bedarf jeweils am Freitag, von Die FFW Ze mannsdorf lädt am 1. 11. dorf, ein. Für die musikalische Unterhal- tag: 17.00–18.30 Uhr, Sonntag: 10.30– 14-18 Uhr. Voranmeldung/Auskun je- 19 um 19 Uhr zur Jahreshauptver- tung sorgt Solo-Entertainer Chris an 11.30 Uhr. Während der Ausleihzeiten weils am Montag und Dienstag, von 17- sammlung (mit Neuwahl der Kom- Schmidt. Es gibt gegrillte Haxen, Hähn- ist die Bücherei unter der Rufnummer 19 Uhr (bis zum 22. 10. 19) unter Tel. mandanten) im Sportlerheim der DJK chen und Spareribs. Der Eintri ist frei. 0175/4534517 zu erreichen. 0157/57963549. Ze mannsdorf ein. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 19 Aus der Region Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz ANZEIGE Thorsten Glauber zu Gast bei Gründungsversammlung Treppen-Austausch als Alternative zur Renovierung: FREIE WÄHLER Bamberg-Land Durchgängige Linie beim Design formieren sich Stegaurach. Bei den FREIEN WÄHLERN wurde in Stegaurach der FREIE WÄHLER Kreisverband Bamberg-Land gegründet. Ziel der Gründung ist es, allen unabhängi- gen Ortslisten eine Möglichkeit zu geben, sich den FREIEN WÄH- LERN anzuschließen – und das ohne Parteibuch. Trotzdem besteht über Kreis- und Landesverband die Möglichkeit der politischen Mitbestimmung. Durch die Versammlung, mit Vor- stellung der Satzung, führte der „Bucheintrag“ mit Staatsminister FW-Bezirksvorsitzende Manfred Glauber und Bürgermeister Wagner. Hümmer. Insgesamt 20 Gründungs- mitglieder, die diesem historischen war für das Umweltministerium eine Moment beiwohnten, haben der riesige Aufgabe. Thorsten Glauber Satzung und der Gründung des ist klar dafür, die Kulturlandschaft Frankenwinheim. Den Effekt Die alte gegen die neue Treppe aus- FREIEN WÄHLER Kreisver- zu erhalten und kein „Schwarzes kennt jeder: Die Wohnung ist frisch zutauschen ist relativ unkompliziert: bands Bamberg-Land zugestimmt. Peter-Spiel“ mit den Landwirten gestrichen, auch Fenster und Türen In diesem Fall war das innerhalb Die Vorstandschaft mit dem 1. und Naturschützern zu spielen. glänzen wie neu. Das lässt die übrige eines Tages erledigt. Vorsitzenden Georg Kestler und Als weitere Herausforderung ging Einrichtung plötzlich ziemlich alt Die aufgeklebten Matten, die auf seine StellvertreterIn Verena Scheer, er auf den Grundwasserschutz und aussehen. Jetzt springen Spuren den alten Stufen Halt gaben, sind Thilo Wagner, Stefan Kabitz und die Trinkwasserversorgung ein. von Abnutzung regelrecht ins Auge. mit der neuen Treppe überfl üssig Hans Wagner wurden einstimmig Hier sind die FREIEN WÄHLER So erging es auch einer Familie geworden: Heute können durchsich- gewählt. Ergänzt wird die Vor- dran, dass vor allem die kleinteilige beim Renovieren ihres Wohnhau- tige Anti-Rutsch-Beschichtungen standschaft durch Schatzmeister Landwirtschaft weiter gestützt wird ses. Der Flur strahlte makellos, die aufgebracht werden – auch nach- Gerd Porzky und Schriftführerin und mit neuen Messmethoden der Möbel setzen auf ein kontrastrei- träglich, die optisch kaum wahr- Margot Scheer. Zur erweiterten Nitrateintrag bestimmt wird und ches Schwarz-Weiß. Und plötzlich nehmbar sind. Auch das Knarren Vorstandschaft zählen die Beisit- sogleich die Düngeempfehlung schien die abgenutzte Treppe in ist verschwunden, das bei der alten zer Julia Schott, Viktor Weber und an die Landwirte geht. Die große hellem Holz mit gedrechselten Treppe immer öfter zu vernehmen Jürgen Gillich. Unterstützung für die Landtags- Geländerstäben wie aus der Zeit war. Buchertreppen sind aufgrund Staatsminister Thorsten Glauber fraktion ist die breite kommunale gefallen zu sein. Was also tun? ihrer Konstruktionseigenschaften kam direkt von der Klausurtagung Basis der FREIEN WÄHLER. „Wir „Häufi g ist es günstiger, die alte so gut wie geräuschlos. der FREIEN WÄHLER in Gar- stellen zahlreiche Bürgermeister, Treppe gegen eine neue auszutau- Trotz aller praktischen Vorteile: misch Partenkirchen. „Wir FREIE Gemeinde- und Stadträte sowie schen, als sie zu renovieren“, sagt „Für die Hausherren waren Optik WÄHLER regieren jetzt mit“, so der Landräte, wir sind somit mit der Tanja Kleedörfer, Geschäftsführerin und Design das wichtigste Ar- Minister und gab den Anwesenden Basis vernetzt, was manche anderen von Treppenmeister Kleedörfer. Der gument, das für die neue Treppe einen Einblick in die Aufgaben und Parteien nicht aufweisen können“, Handwerksbetrieb ist seit 1983 aus- sprach“, erzählt Kleedörfer. Passend Herausforderungen der Regierungs- so Glauber. 1. Bürgermeister Thilo gewählter Treppenexperte bei der zur Innengestaltung wartet sie mit verantwortung. Streuobstwiesen Wagner bat danach den Minister sich marktführenden Treppenmeister- klaren Kontrasten auf. Das Geländer richtig zu bewirtschaften und dabei ins Goldene Buch der Gemeinde Partnergemeinschaft. „Zudem pro- mit seinen schlanken Stäben ist etwas für den Insektenschutz zu tun, Stegaurach einzutragen. fi tiert man bei einem Austausch von weiß lackiert, die Stufen bestehen den Fortschritten, die die Treppen- aus dunklem, kerngeräuchertem technik inzwischen gemacht hat.“ Eichenholz. An die frühere Trep- Gesagt, getan: Statt der rustikalen pe erinnert eigentlich nur noch aufgesattelten Wangentreppe ent- der kugelige Pfostenkopf. Doch schieden sich die Hausherren für selbst er trägt zur konsequenten eine sogenannte Buchertreppe. Sie Schwarz-Weiß-Optik des Raumes ist nur noch in der Wand veran- bei: Im Gegensatz zum restlichen kert und wirkt dadurch grazil und Geländer ist er nämlich dunkel schwebend. Bei der Planung wurde lackiert. Weitere Informationen auch der Verlauf der gewendelten über neue Treppen, Treppentausch Stufen optimiert: „Das Projektions- oder Treppenrenovierung erhalten verfahren für die Stufenverziehung Sie bei der Firma Treppenmeiter hat sich durch CAD-Systeme deut- Kleedörfer. Gerne können Sie auch lich vereinfacht“, so Kleedörfer. das Treppenstudio besuchen und Damit ist es heute möglich, die sich selbst von den Treppenmeister Schrittmaß-Regel und baurechtliche Holztreppen überzeugen. Im Bild (von links): Hans Wagner (stellv. Kreisvorsitzender), Margot Scheer Anforderung besser zu erfüllen. Kontakt: Fritz Kleedörfer GmbH, (Schriftführerin), Bezirksvorsitzender Manfred Hümmer, Staatsminister Das Ergebnis ist eine Treppe, die Rimbacher Weg 20, 97447 Fran- Thorsten Glauber, Gerd Porzky (Schatzmeister), Verena Scheer (stellv. bequem zu begehen ist und selbst an kenwinheim, Tel. 09382/3101394, Kreisvorsitzende), Kreisvorsitzender Georg Kestler, Bürgermeister Thilo der schmalsten Stelle einen sicheren Mail: info@treppenbau-kleedo- Wagner, Viktor Weber (Beisitzer) und Jürgen Gillich (Beisitzer). Auftritt gewährleistet. erfer.de 20 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Vorschau - Rückblick - Infos

Landkreis sammelt „gefährliche Abfälle“ Annahmestellen in den jeweiligen Landkreisgemeinde Landkreis Bamberg. Im Landkreis Eimer ist nicht erforderlich! Bamberg ist wieder die Herbst- Sind noch fl üssige Farbreste Sammeltour für „gefährliche Ab- vorhanden, sollte man diese fälle“ gestartet. Wie gewohnt steht vollständig eintrocknen lassen. EEss sstehentehen fürfür SieSie vieleviele ein Sammelfahrzeug des vom Die getrockneten Farbstücke Landkreis beauftragten Entsor- gehören in die Restmülltonne, sschönechöne HerbstpflHerbstpfl anzenanzen bereitbereit – gungsdienstleisters in verschie- Eimer wiederum in den gelben denen Gemeinden zeitweise zur Sack / Wertstoffhof. ffürür ddenen Innen-Innen- undund AußenbereichAußenbereich ! Verfügung, um Abfälle entgegen zu • Nur „haushaltsübliche Men- nehmen, die nicht über den Restab- gen“! Fallen größere Mengen fallbehälter entsorgt werden dürfen. „gefährliche Abfälle“ an, bei- Dazu gehören beispielsweise Be- spielsweise aus Haushaltsaufl ö- hälter, Flaschen oder Tuben, mit sungen oder dem gewerblichen den orangen Gefahrstoffsymbolen Bereich, nehmen Sie bitte Kon- „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, takt mit der Abfallberatung des Samstag, 26. Oktober 2019 Samstag, 23. November 2019 „reizend“, „leichtentzündlich“, Landkreises auf. Ebrach (Parkplatz am Schwimm- Aschbach (Parkplatz am Sportheim/ „giftig“ bzw. „sehr giftig“. Auch • Altöl (Verbrennungsmotoren- bad), 8:30 bis 9:30 Uhr. Skaterplatz), 8:30 bis 9:30 Uhr. Holzschutzmittel, Energiespar- oder Getriebeöl) ist von der Burgwindheim (Bauhof der Ge- Schlüsselfeld (Parkplatz am Sport- lampen (jedoch keine Leuchtstoff- Annahme ausgeschlossen. Der meinde, Siedlungsstraße 7), 9:45 heim), 9:45 bis 10:45 Uhr. röhren; diese bitte zum Wertstoff- Handel ist aufgrund des Altöl- bis 10:45 Uhr. Pommersfelden (Parkplatz am hof!), Feuerlöscher und Batterien gesetzes zur Rücknahme der Burgebrach (Parkplatz neben Stei- Sportheim), 11:15 bis 12:15 Uhr. können abgegeben werden. Nicht gekauften Menge verpfl ichtet. gerwaldhalle), 11:15 bis 12:45 Uhr. Frensdorf (Parkplatz am Friedhof), angenommen werden dagegen u. a. • Altlacke/-farben (lösemittel- Schönbrunn („Dammweg“), 13:00 12:30 bis 13:30 Uhr. Altöl (Verbrennungsmotoren- oder haltig): Dosen und Behälter bis 13:30 Uhr. Reundorf (Festplatz), 13:45 bis Getriebeöl), Ölfi lter, asbesthaltige aus Metall mit vollständig Lisberg (Festplatz unterhalb der 14:45 Uhr. Abfälle, Altreifen und Druckgas- eingetrockneten Farben und Burg Lisberg), 13:45 bis 14:15 (Parkplatz Sportgelände fl aschen. Lacken sind Restabfall, da das Uhr. Hammerstatt), 15:00 bis 16:00 Uhr. schädliche Lösungsmittel bereits verdampft ist. Eine Abgabe bei der Problemabfallsammlung ist nicht mehr notwendig. Restent- leerte metallische Gebinde (z. .2//(.7,216:(&+ 6(/ B. Metalleimer für Dickschicht- farbe, Farbdosen, ...) können als DXVJHZlKOWH Schrott an den Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. 0RGHOOHMHW]W Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ in der Originalverpackung abgegeben werden, um die Eingrup-   pierung zu erleichtern. Die maximale  Gebindegröße beträgt 25 Liter. Größere Eimer oder Kanister sind, „Gefährlicher Abfall“ wie in anderen Landkreisen auch,   Foto: Landratsamt Bamberg von der Annahme ausgeschlossen. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft unter Hinweise zur Sammlung den Rufnummern 0951/85-706 bzw. UHGX]LHUW „gefährlicher Abfälle“: 85-708 sehr gerne zur Verfügung. QXUYRP   2NW • Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) enthal- TERMINE ten keine gefährlichen Stoffe 9RUDQ]HLJH   Samstag, 12. Oktober 2019 und gehören deshalb nicht zu XP   8KU3UHYLHZ den „gefährlichen Abfällen“. Stegaurach (gemeindlicher Bauhof, %5$ 8702' (16&+ $ 8 Eimer mit eingetrockneten Hartlandener Straße), 8:30 bis Wandfarben oder leere Eimer 10:00 Uhr. sind daher von der Annahme Walsdorf (Häckselplatz am Sportge- ausgeschlossen. Sind Farben lände),10:15 bis 11:00 Uhr. noch fl üssig, können maximal Priesendorf, OT Neuhausen (Feu- drei Eimer abgegeben werden. erwehrvorplatz, Weißbergstraße), „Pinselreine“ Kunststoffeimer 11:15 bis 12:00 Uhr. ZZZPXUNGH können über den gelben Sack (Bauhof der Gemeinde )RWR0RGHGH3RO entsorgt oder am Wertstoffhof am Leintritt), 12:30 bis 14:00 Uhr. abgegeben werden, da es sich Viereth-Trunstadt (Parkplatz vor der $ QWRQ0 XUN6 WU um eine Verkaufsverpackung Feuerwehrhalle in Viereth), 14:15  :DFKHQURWK handelt. Ein Auswaschen der bis 15:15 Uhr. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 21 Aus der Region Kurse und Veranstaltungen bei Das Leben der Frauen in Nord-Ost-Indien pro familia Bamberg Frauenfrühstück der KLB in Miteinander reden können – wie Paarkommunikation gelingt! (Vortrag) Zapfendorf. Das Bildungswerk der Katholischen Landvolkbewegung der Leitung: Arona Bühl (pro familia). Erzdiözese Bamberg lädt alle interessierten Frauen zwischen 20 und 99 Ort/Termin: pro familia Bamberg (Willy-Lessing-Str. 16), Mittwoch, 16. Jahren am Dienstag, 15. Oktober 2019, ab 9 Uhr zum Frauenfrühstück ins Oktober 2019 um 19.30 Uhr. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Info unter Pfarrheim Zapfendorf herzlich ein. Tel. 0951/133900. Schwester Cecilia Sad spricht zum Thema: „Das Leben der Frauen in Nord-Ost-Indien“. Dieser Vormittag bietet die Möglichkeit Erfahrungen Was tun, wenn der Partner mauert? (Vortrag) auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, alte Kontakte zu erneuern und Leitung: Arona Bühl (pro familia). gemeinsam einige unterhaltsame, interessante und abwechslungsreiche Ort/Termin: pro familia Bamberg (Willy-Lessing-Str. 16), Mittwoch, 30. Stunden zu verbringen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt; Kleinkinder Oktobr 2019 um 19.30 Uhr. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Info unter können gerne mitgebracht werden. Das nächste Frauenfrühstück fi ndet am Tel. 0951/133900. Dienstag, 19. November 2019 statt. Weitere Informationen bei Maria Schneider, Tel. 09547/6571, oder bei der Säuglingspfl egekurs: Kurs für werdende Eltern KLB Bamberg, Tel. 0951/5023800, www.klb-bamberg.de. Leitung: Barbara Schön, Krankenschwester. Ort/Termin: pro familia Bamberg (Willy-Lessing-Str. 16), Freitag, 18. Oktober und 25. Oktober 2019, von 19 bis 21 Uhr. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Info unter Tel. 0951/133900. Gedächtnistraining bei Kolping Bamberg. Sherlock Holmes, der Mentalist und Cicero sind nur ein paar Männer-Krebs-Vorsorge Beispiele für ein hervorragendes Gedächtnis. Sie alle nutzen spezielle Leitung: Stephan Mühlich. Techniken und Tricks, um ihre Gedächtnisleistung bzw. ihre Merkfähigkeit Ort/Termin: Dienstag, 8. Oktober um 19.30 Uhr in der pro familia Bamberg um ein Vielfaches zu erhöhen. Im Seminar „Gedächtnistraining“, das am (Willy-Lessing-Str. 16). Um Anmeldung unter Tel. 0951/133900 wird Samstag, 12. Oktober 2019 von 9.00 bis 16.15 Uhr stattfi ndet, erfahren die gebeten. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Teilnehmer, wie man das mit Kreativität und Übung schaffen kann. Das Seminar fi ndet beim Kolping-Bildungswerk, Wilhelmsplatz 3, in Bamberg Lachyoga: 10-teiliger Kurs statt. Anmeldung unter www.kolpingbildung.de oder Tel. 0951/519470. Leitung: Marion Then und Sonja Kuchinke. Ort/Termin: Ab Montag, 7. Oktober, jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr, bei pro familia Bamberg (Willy-Lessing-Str. 16). Ein Kostenbeitrag wird Geologische Wanderung am 13. Oktober erhoben. Eine Anmeldung unter Tel. 0951/133900 ist notwendig. Fränkischer Marmor und Klang Qi Gong: 4-teiliger Kurs Leitung: Christine Karl (PTA). skandinavische Flüsse Termin/Ort: Ab Montag, 7. Oktober bei pro familia Bamberg (Willy-Lessing- Castell. Der Verein Nationalpark Steigerwald veranstaltet am Sonntag, Str. 16), von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. 13.Oktober 2019, um 13.30 Uhr, eine öffentliche geologische Wanderung bei Anmeldungen und weitere Infos unter Tel. 0951/133900. Castell, mit der Geologin Dr. Angela Wirsing. Geologische Entdeckungen zeigen eindrucksvoll, dass die Schichtstufenlandschaft am Westrand des Gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und Hilfe bei Schwan- Steigerwaldes auf einem vielfältigen Gesteinswechsel beruht. Vor etwa 220 gerschaftsbeschwerden mit Ayurveda Millionen Jahren wurden in der Keuperzeit Gips, Sande und Tone abgela- Leitung: Petra Kalks, Heilpraktikerin. gert. Die Sandsteine waren als Baumaterial begehrt, Alabaster wurde als Ort/Termin: Dienstag, 22. Oktober, 19.30 Uhr, pro familia Bamberg (Willy- „Fränkischer Marmor“ v. a. in Kirchen verwendet und auf den Tonböden Lessing-Str. 16). Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Eine Anmeldung unter gedeihen kräftige Weine. Treffpunkt (ohne Anmeldung) ist um 13.30 Uhr Tel. 0951/133900 ist notwendig. bei der Wandertafel an der B286 (gegenüber vom Gasthof Schwan) in Castell. Die ca. 7 km lange Wanderung dauert etwa 3 Stunden und fi ndet Was tun gegen Ärger? (Workshop) bei jedem Wetter statt. Bitte auf festes Schuhwerk achten. Die Teilnahme- Leitung: Petra Wahl (pro familia). gebühr beträgt 7,00 Euro. Hinweis: Die Parksituation am Treffpunkt ist Ort/Termin: pro familia Bamberg am Samstag, 12. Oktober 2019, von begrenzt. Es sollte/müsste in den angrenzenden Straßen geparkt werden. 9 bis 16 Uhr. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung unter Tel. 0951/133900 notwendig.

Schwanger - alles klar? (Informationsabend) Familie in Balance© Leitung: F. Zechmair. Ort/Termin: pro familia Bamberg am Montag, 21. Oktober 2019, 18 Uhr. Familie werden – Paar bleiben Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0951/133900. Bamberg. Familie in Balance©: Familie werden - Paar bleiben heißt eine Veranstaltung der KEB – Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg Babymassage (Gruppe für Säuglinge und Eltern) unter der Leitung von Diplom-Pädagogin Simone Dorn-Ettl. Sobald ein Leitung: Annet Gutschwager, Hebamme. Anmeldung: über Bauch(t)räume Kind geboren oder als Pfl ege- oder Adoptivkind in einer Familie aufge- www.geburt-bamberg.de oder bei Annett Gutschwager, Tel. 0176/24494534. nommen wird, wird aus einem Paar eine Familie, Elternschaft entsteht. Termine/Ort: 4 Kurseinheiten, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr. Kursbeginn: Die Paarbeziehung wird dabei vor vielerlei Herausforderungen gestellt. Dienstag, 29. Oktober 2019, pro familia Bamberg (Willy-Lessing-Str. 16). Wie wesentlich der Erhalt oder das Erlangen eines guten Miteinanders Kostenbeitrag wird erhoben. ist, damit alle Familienmitglieder in der Kraft bleiben können und warum eine gut funktionierende Kommunikation der Eltern die Grundlage für eine gesunde Eltern-Kind-Beziehung ist, wird an diesem Vormittag deutlich. Die Veranstaltung fi ndet statt am Samstag, 12. Oktober 2019 von 10 bis Smartphone Grundlagen 13 Uhr, im Caritas-Beratungshaus Bamberg, Geyerswörthstr. 2, 96047 Bamberg. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, was bei der Be- Bamberg. Information und verbindliche Anmeldung bei der KEB im dienung eines Smartphones alles beachtet werden muss. Das Seminar Landkreis Bamberg unter Tel. 0951/9230670, E-Mail kath.bildung-ba@t- fi ndet am 14. und am 16. Oktober, jeweils von 18.00 bis 21.15 Uhr, in der online.de oder per Mail: [email protected]. Es Kolping-Akademie Bamberg (Wilhelmsplatz 3) statt. Anmeldung unter wird ein Kostenbeitrag erhoben. Die Anmeldung gilt nach Eingang des Tel. 0951/519470 oder www.kolpingbildung.de TN-Beitrages als bestätigt. 22 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Vorschau - Rückblick - Infos

ANZEIGE ANZEIGE Ein Sektchen zum Sporteln: Der NKD-Herbsttrend 15 Jahre Fit & Health TSV Burgebrach Oui, oui, Pulli: Traumpullover für jeden Anlass • Strickpullover zum Aktionspreis von 9,99 Euro statt bisher 19,99 Euro • Ab 10. Oktober 2019 in fünf Designs in allen NKD-Filialen und auf nkd.com Bindlach. Zum Start der großen und als besonderes Highlight mit Kuschelstricksaison präsentiert glanzvollem Effektgarn. Burgebrach. Sekt, Kekse und Leckereien sind im Spiegelsaal der Abteilung das deutsche Textilunternehmen Kuschelstrick zu Top-Preisen: Die Fit & Health des TSV Burgebrach eher ungewöhnlich, wo doch dort Fitness NKD flauschige Strickpullover Highlight-Produkte werden ab dem und Gesundheit ganz großgeschrieben wird. Die Jubiläumsstunde nahmen in fünf modischen Designs. Zum 10. Oktober in allen NKD Filialen die Damen jedoch kürzlich zum Anlass, die Ausnahme dieser Regel zu Sensationspreis von 9,99 Euro über- und online auf nkd.com zu einem bestätigen. Trainerin Christina Trunk hatte sich im geschmückten Saal ein zeugen die trendig geschnittenen Aktionspreis von 9,99 Euro statt buntgemischtes Programm für die Anwesenden überlegt. Von Aerobic, über Oberteile im Norweger-Style, mit bisher 19,99 Euro erhältlich sein. Hiit (Johanna Neser) bis hin zu Pilates (Karin Hamprecht) wurde der 15. Leopardenmuster, Blockstreifen Die wärmenden Pullover überzeu- gen mit besonders weicher Haptik Geburtstag erst „besportelt“, dann begossen. Um sich für die jahrelange sowie einem angenehmen, leichten Treue bei den eifrigen Teilnehmern zu bedanken und um die Motivation Tragegefühl. Das Produktspektrum auch weiterhin so hoch zu halten, gab es für alle Sportlerinnen ein kleines gŖĆŖĆ ĩŖĆ reicht von stylischen Blockstreifen Geschenk in Form eines Turnbeutels inklusive Handtuch und Zollstock. und aufregenden Jacquardmustern bis hin zu Animal-Prints. Beson- Sè¼¼« ders trendy in Szene gesetzt wird Frauen-Workshop: Acrylmalerei der Strick passend zur schmalen Bamberg. Der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Bam- gŖĆ Lederoptik-Hose. Die fl auschigen berg lädt interessierte Frauen von Freitag, 11. Oktober bis Samstag, 12. ĩŖĆ Must-haves bieten zahlreiche Oktober 2019, zu einem Workshop „Acrylmalerei“ mit Barbara Winkler in Kombinationsmöglichkeiten – ob das Bistumshaus St. Otto und ihr Atelier (Altenburger Straße) in Bamberg stilvoll oder leger –, sie sind das ein. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Beginn: Freitag, 11. Oktober 2019, Sè¼¼« Mode-Highlight beim Skiurlaub, 17:30 Uhr. Ende: Samstag, 12. Oktober 2019, 17:00 Uhr. City-Trip oder auf der Couch. Die Orte: Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, und Atelier Barbara Winkler, Strickpullover bilden den Auftakt Altenburger Straße 6, beides in Bamberg. Die Kosten für Seminargebühr, für eine komplette Knitwear- Unterkunft, Verpfl egung und Material betragen 80 Euro. Anmeldeschluss Kollektion. Mit traumhaft schönen ist der 25. September 2019. Eine schriftliche Anmeldung im KDFB-Büro ist  It-Pieces von NKD kann der Herbst unbedingt erforderlich. Kontakt: KDFB, Postfach 100261, 96054 Bamberg kommen! oder per e-Mail: [email protected] ANZEIGE Energieberatung im UBiZ und in Ebern Neue Poloshirts für die Oberschleichach/Ebern. Neben den wöchentlichen Terminen im UBiZ besteht die Gelegenheit, am Donnerstag, 10. Oktober 2019 in der Zeit Jugendfeuerwehr der Stadt Schlüsselfeld von 16 bis 18 Uhr in Ebern im Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zimmer 202 aktuelle Informationen vom Energieberater zu erhalten. Für die persönliche Erstberatung fällt eine Gebühr an. Den Kunden des Stadtwerk Haßfurt, der Stadtwerke Zeil oder der ÜZ Mainfranken wird diese Dienstleistung aber kostenfrei angeboten. Vorherige Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich im: UmweltBildungsZentrum Oberschleichach, Pfarrer-Baumann-Str. 17, 97514 Oberaurach, Tel. 09529/9222-10, Fax: 09529/9222-50, [email protected]

Wohnformen im Alter Bamberg. Sie wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben, wissen aber auch, dass Wohnen im Alter mit besonderen Herausforderungen verbunden ist. Es ist sinnvoll, sich mit dem Thema „Wohnzukunft“ frühzeitig auseinanderzusetzen. Mit der Veranstaltungsreihe Wohnschule möchte die Kolping-Akademie die Teilnehmer ein Stück ihres Weges begleiten und dazu befähigen, al- ternativ passende Wohnformen zu fi nden. Die kostenfreie Veranstaltung „Wohnformen im Alter“ setzt sich mit den Überlegungen auseinander, Schlüsselfeld. Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Schlüsselfeld wie man im Alter wohnen will und welche Rahmenbedingungen dafür bedankt sich recht herzlich bei der Firma PhoeniX Reisemobile aus Aschbach geschaffen werden müssen. für das Sponsoring der neuen Poloshirts. Die Veranstaltung fi ndet am Donnerstag, 17. Oktober 2019 von 16.30 Uhr Die Jugendfeuerwehr der Stadt Schlüsselfeld trifft sich freitags 14-tägig bis 18.00 Uhr in der Kolping-Akademie in Bamberg statt. Weitere Informa- um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Wer Interesse hat, aktives Mitglied zu tionen und Anmeldung unter Tel. 0951/519470 oder www.kolpingbildung.de werden, erhält weitere Infos unter Tel. 0151/14807949 oder 0157/52344948. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 23 Aus der Region CSU Schlüsselfeld/Aschbach KLB Bamberg informiert Familienbildungswochenende im Oktober besuchte die Landeshauptstadt Bamberg/Teuschnitz. Das Bildungswerk der KLB der Erzdiözese Bamberg Schlüsselfeld. Unter der Leitung der die beiden Ortsverbände mit dem lädt ein zum Familienbildungswochenende vom 25. bis 27. Oktober 2019 beiden Ortsvorsitzenden, 1.Bürger- Zug aus Bamberg angereist war, im Jugendbildungshaus „Haus am Knock“, Teuschnitz. meister Johannes Krapp und 3.Bür- begleitete die Gruppe anschließend Unter dem Thema „Was mir wertvoll ist – Wie kann ich das an meine Kinder germeister Bernhard Seeger, führte sogar zum Mittagessen, so dass weitergeben?“ wird an diesem Wochenende der Frage nachgegangen, wie die diesjährige Bildungsreise der noch Zeit für persönliche Gesprä- es gelingen kann, die eigenen Überzeugungen, Wert- und Lebensvorstel- CSU Ortsverbände Schlüsselfeld che und Fragen blieb. Der weitere lungen an die eigenen Kinder weiterzugeben und gleichzeitig Spielräume und Aschbach die Teilnehmer/-in- Nachmittag und der Abend standen für deren Persönlichkeitsentwicklung frei zu lassen. nen in die bayerische Landeshaupt- zur freien Verfügung. Der nächste Referieren werden Lisa Rebhan, Bewegungs- & Entspannungspädagogin, stadt, wo sie drei interessante und Tag war durch eine kurzweilige Yvonne Müller, Ernährungsberaterin, und Landvolkseelsorger Pfr. i.R. abwechslungsreiche Tage erlebten. Stadtführung geprägt. Ewald Thoma zu den Themen „Mit Füßen und Ohren sehen“, „Schmecken In den frühen Morgenstunden ging Am letzten Tag ging es für die soll’s – wichtige Themen rund um die Kinderernährung“ und „Glauben es los und nach einer Brotzeitpause fränkische Reisegruppe zunächst in wir in 10 oder 20 Jahren noch? Glaubensweitergabe an Kinder“. Auch führte der Weg direkt in das politi- Deutschlands erfolgreichsten Fuß- spannende Gespräche, gute Begegnungen, Spaß und Freude sollen dabei sche Herz Bayerns, nämlich den balltempel, der in einer einstündigen nicht zu kurz kommen. Parallel zu den Bildungseinheiten gibt es eine Landtag im Maximilianeum, der Tour inspiziert wurde. Anschließend Betreuung für die Kinder. den Oberfranken humorvoll und führte der Weg nach Ingolstadt zum Die Gesamtkosten (inkl. Übernachtung, Vollpension, Kinderbetreuung, fachkundig von ihrem dortigen Mittagessen und zur Stadtführung, Vorträge) betragen für Erwachsene ab 27 Jahren 85 Euro (KLB-Mitglieder) Vertreter, MdL Holger Dremel, welche deutlich machte, dass die bzw. 100 Euro (Nichtmitglieder) und für Erwachsene zwischen 18 und 26 nahe gebracht wurde. Neben vielen Stadt mehr ist als nur der Sitz Jahren 70 Euro (KLB-Mitglieder) bzw. 85 Euro (Nichtmitglieder). Für das Fakten und Insiderinformationen einer bekannten Automarke. Zum erste Kind liegen die Kosten bei 45 Euro und für jedes weitere Kind bei 30 machten auch die Treffen mit CSU- Ausklang wurde ein Speiselokal im Euro. Kinder unter 5 Jahren kosten 10 Euro. Festes Schuhwerk, wetterfeste Generalsekretär Markus Blume und fränkischen Raum besucht, wo man und bequeme Kleidung sind erforderlich. Eine Taschenlampe, Spiele und stellv. Landtagspräsidenten Karl das Erlebte Revue passieren ließ und Instrumente können gerne mitgebracht werden. Anmeldeschluss ist der Freller Eindruck auf die Besucher. mit vielen neuen Eindrücken den 4. Oktober 2019. Anmeldung bei der KLB Bamberg, Tel. 0951/5023800, MdL Holger Dremel, der extra für Rest der Heimreise antrat. E-Mail: [email protected], www.klb-bamberg.de

CSU Schlüsselfeld und Aschbach wählten neuen Vorstand Krapp und Seeger im Amt bestätigt Schlüsselfeld/Aschbach. „Unsere eine große Herausforderung an. Die Ortsverbände, das Rückgrat der Kommunalwahl 2020 steht vor der CSU vor Ort, sind stabil, engagiert Tür und die Vorbereitungen laufen und zukunftsorientiert“, so CSU- bereits auf Hochtouren, sei es im Ortsvorsitzender, 1. Bürgermeister Hinblick auf die Kandidatenliste Johannes Krapp. Sein politischer oder inhaltlicher Natur. Stellvertreter, Bernhard Seeger Dabei ist es erfreulich, dass es gelun- (CSU-Ortsvorsitzender und 3. gen ist, alle Wahlkampfversprechen Bürgermeister) pfl ichtete ihm bei: aus dem Jahr 2014 einzuhalten. Da- „Wir sind für die kommenden zwei mit dies auch in den nächsten sechs Jahre sehr gut aufgestellt.“ Jahren gelingen kann und sich neue In beiden CSU-Ortsverbänden Ideen entwickeln, dafür braucht (mit insgesamt über neunzig Mit- es kompetente und tatkräftige gliedern) fanden Neuwahlen statt, Kandidaten/-innen, damit man auch anschließend traf man sich um- im nächsten Stadtrat stark vertreten gehend zu einer gemeinsamen ist und politische Entwicklungen Vorstandssitzung. maßgeblich mitgestalten kann. Im Bild (vordere Reihe, von links): 3. Bgm. Bernhard Seeger, Generalsekretär Dabei zogen die Ortsvorsitzenden Die Vorstandswahlen zeugten Markus Blume, 1. Bgm. Johannes Krapp und MdL Holger Dremel. in ihren Rechenschaftsberichten von großer Einigkeit, denn alle eine positive Bilanz der vergange- Kandidaten/-innen wurden ein- nen Jahre. Es sei erneut gelungen, stimmig gewählt. In Schlüsselfeld als CSU vor Ort präsent zu sein. wurde Johannes Krapp im Amt „Herbstliche Türkränze Besonders erfreut zeigte man sich, bestätigt. Als Stellvertreter stehen und Deko selbst gestalten“ dass über viele Jahre hinweg regel- ihm Peter Kaiser, Alfred Ley und Aschbach. Der Familienstützpunkt mäßig Veranstaltungen organisiert Matthias Maier zur Seite. Weitere werden konnten, die gut angenom- Mitglieder der Vorstandschaft sind im Haus des Kindes St. Marien men wurden, sei es das Treffen am Ulrich Zech, Richard Reheuser, Aschbach veranstaltet am Mittwoch, Drei-Franken-Stein, gemeinsame Dirk Denter und Franz Kärtner. 16. Oktober 2019 um 14.15 Uhr Städtereisen oder die Beteiligung Zum Schatzmeister wurde Georg einen Bastelnachmittag für Groß am Ferienprogramm der Stadt Obermayer, zur Schriftführerin und Klein. Mit gebastelter Dekoration Schlüsselfeld, die als „Drei-Fran- Susanne Kress bestellt. aus gesammelten Naturmaterialien ken-Party“ für Jugendliche mit In Aschbach führt weiterhin Bern- und selbst gebundenen Kränzen holt befreundeten CSU-Ortsverbänden hard Seeger als Vorsitzender die man sich den Herbst nach Hause. organisiert wird. Geschäfte. Stellvertreter sind Georg Anmeldung erforderlich unter Tel. Auch auf Kreisebene war man bei Stütz und Josef Seeger. Kassier ist 09555/1329 oder per e-Mail an vielen Veranstaltungen vertreten. Stefan Enders und Schriftführer c.fi [email protected] Das kommende Jahr sieht Krapp als Franz Dotterweich. 24 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Vorschau - Rückblick - Infos

Steigerwaldschule Ebrach www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de w.AZRJASd w.AZRJASd w.AZRJASd w.AZRJASd www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de Verkehrserziehungstag der 5.Klassen Ebrach (sn). Damit die neuen Schüler an der RSE jeden Tag sicher zur Schule 2019 kommen und na- türlich auch wieder Nur noch bis Samstag, 12. Oktober 2019 sicher nach Hause, fand ein Verkehrs- Top modische Shirts und Oberteile sicherheitstag statt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten Gr. M - XXL Gr. 42 - 52 Gr. XS - XXL bei „Hallo Auto“ den Bremsweg, welcher – Herbstliche Jacken dann auch von Mitarbeitern des ADACs anschaulich demonstriert wurde. Beim Projekt „Toter Winkel-Todeswinkel“ wurde den Schülern eindrucksvoll – Blazer Navigazione Gr.36-46 demonstriert, was ein Bus- bzw. LKW-Fahrer trotz Spiegel nicht einsehen kann. Ein sehr großer Dank geht an dieser Stelle an die Fahrschule Roth aus Herren- + Damen-Jeans Ebrach, die einen LKW zur Verfügung stellte, an dem geübt werden konnte. Anschließend durften die Kinder ihre Wahrnehmung und Reaktion bei spie- in allen Größen lerischen Übungen verbessern und ihre Kenntnisse der Verkehrsregeln im „Schilderwald“ überprüfen. Foto: Privat Kurz-, Lang-, Übergrößen PADDOCK´S

Kirchweihgottedienst in Reichmannsdorf 20% Rabatt auf alles* „Tee trinken und handeln“ * außer GLS, Änderungen, Reinigung, Taschen und Geldbörsen Reichmannsdorf. Am 13. Oktober 2019 zelebrieren der indische Bischof Akasius Toppo und Pfarrer Wolfgang Dettenthaler gemeinsam den Kirch- weihgottesdienst mit anschließender Prozession. Bischof Michael Akasius Jeans Toppo stammt aus der Region Asam/Nordostindien, welche besonders für den Anbau von Tee bekannt ist. Seine Diözese und er setzen sich unter dem Motto „Tee trinken und handeln“ für eine gerechte Behandlung und eine kaufen in faire Vermarktung ein. Während seines Besuches möchte er die Heimat 96138 Burgebrach - Steigerwaldstr. 3 und Wirkungsorte von Pater Otto Hopfenmüller kennenlernen. Der Pater 5 Minuten (direkt an der B22) - Tel. (0 95 46) 51 16

lebte von 1878 bis 1882 in Reichmannsdorf als Seelsorger. Nach seiner www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de anschließenden Station in Seußling, wurde er 1890 durch den Ludwig www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de – www.PANZER-JEANS.de Missionsverein, heute Missio München, als Missionsoberer nach Assam in Indien geschickt. Am Freitag, 18. Oktober 2019 wird Bischof Lumen Monteiro CSC anschließend an den Gottesdienst um 19 Uhr einen Vortrag Eine Weinfahrt, die ist lus g… halten. Zusammen mit Michael Kleinert referiert er über den Seelsorger und CSU und Frauen-Union Burgebrach gemeinsam on Tour Indienmissionar P. Otto Hopfenmüller und die Kirche in Nordostindien heute.

Pfarrei St. Johannes d. Täufer in Schlüsselfeld Nachwuchs bei den Ministranten Schlüsselfeld (sm). Drei neue Ministranten wurden kürzlich in der Vorabendmesse, die musikalisch von der Pfarrband umrahmt wurde, feierlich in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen. Clemens Kaiser, Katharina Mayd und Johannes Neuner wurden während der Messe von den größeren „Minis“ eingekleidet und erhielten das Kreuz, das sie zu den Gottes- diensten zukünftig tragen. Aus Burgebrach. Obwohl der 40. Geburtstag der Frauen-Union bereits 2017 dem Ministrantenamt schieden gefeiert wurde, blieben zwei Dinge bis heute unvergessen: das grandiose Laura Pröls und Eva-Maria Fest und nicht zuletzt das Präsent der CSU-Burgebrach: eine gemeinsame Schuster aus. Sie wurden mit Weinfahrt. Der Eschendorfer Weinherbst war hierfür perfekt gelegen, so dass einem Geschenk und einer Dan- sich ein vollbesetzter Bus nach Unterfranken aufmachte. Die Fahrt wurde bei keskarte würdig verabschiedet. Kaffee und Kuchen und einer Besichtigung des Rokokogartens gemütlich Nach dem Messe trafen sich alle begonnen, später wurde ausgiebig bei Wein und Musik gefeiert und getanzt. Ministranten im Pfarrzentrum. Foto: Sabine Mayd Ob alt oder jung, alle zusammen hatten einen unvergesslichen Abend. Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 25 Gesucht - Gefunden Mord ist Ihr Hobby? Unterricht Stellenmarkt Ahorn. Dann begeben Sie sich bei dem spannend- humorvollen DinnerKrimi „Alles Gute, liebe Leiche“ Suche auf interaktive Verbrecherjagd zum Vier-Gang- LKW-Fahrer Menü. Unterstützen Sie die Ermittler in Ahorn dabei, Nachhilfe-Institut Führerscheinkl. CE 1 den Täter bis zum Dessert dingfest zu machen. Schule sorglos Burgebrach Als Gäste auf Ela von Waldaus rustikaler Geburts- Transporte Muß tagsparty erleben Sie den Mord schließlich hautnah. – Qualifi zierte Nachhilfe Tel. 0171/8086261 Täter und Opfer bewegen sich gleichermaßen – Prüfungsvorbereitungen unter den Gästen, denn eine Bühne gibt es bei Nachhilfeinstitut Burgebrach sucht Telefon: 09546 - 5953457 Honorarkräfte für Englisch. Studen- DinnerKrimi nicht. Jeder hat nun die Wahl tatkräftig Marktstraße 2, 96138 Burgebrach ten, Quereinsteiger o. Rentner sind zur Überführung des Mörders beizutragen oder willkommen. Einarbeitung erfolgt! die Aufl ösung des Krimis als stiller Augenzeuge Tel. 09546-5953457 zu beobachten. An folgenden Abenden gehen Topp-Nachhilfe die Ermittler in Ahorn auf Täterjagd: Donnerstag, Burgebrach Kaufgesuch 17. Oktober 2019 mit „Alles Gute, liebe Leiche“; Donnerstag, 5. Dezember Mathe – Englisch – Deutsch, 2019 „Das große Halali“ und am Donnerstag, 30. Januar 2020 „Requiem für Kl. 5-13, alle Schulen, Onkel Knut“. Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 Uhr, Einlass 19 Uhr. Weitere Erfolgsquote 90% Goldankauf Dominik Informationen und Buchung unter www.dinnerkrimi.de, E-Mail: info@din- Tel. 09546/5959639 oder Wir kaufen sofort bar: Zahngold/ nerkrimi.de, Tel. 06151/98009-12 oder direkt im Hotel. Tatort: Schlosshotel 0160/90549198 mit Zahn, Gold, Silber, Platin- Schmuck/Sammlungen, Münz- Hohenstein, Hohenstein 1, 96482 Ahorn, Tel. 09565/54295-60 GGitarrenunterrichtitarrenunterricht sammlungen, Silberbesteck, Zinn, iinn privater,privater, angenehmerangenehmer Militaria, Blechspielzeug, hist. Waf- AAtmosphäretmosphäre (Hausbesuche).(Hausbesuche). fen & Antikes, komplette Nachlässe! VHS-Außenstelle Priesendorf 6600 Minuten,Minuten, 20.-20.- EuroEuro Gern kostenlose Hausbesuche EErichrich BBrauns,rauns, TTel.el. 009549/73749549/7374 Yoga im Shakti Yoga-Studio, Feigendorf. oder Geschäft ! Ab 8. November 2019, acht Abende, jeweils von 18 Uhr bis 19.30 Uhr. Neustadt/Aisch, Wilhelmstr. 37 Musik lernen zu Hause ! Material und Getränke vorhanden. Kosten: 49,60 Euro (einschließlich Di.: 13-16:30 Uhr, Mi.: 9-15 Uhr, Do.: Für Kinder und Erwachsene 9:30-12 & 13-16:30 Uhr, Sa.: 13-15 Uhr! Miete). Es gibt noch wenige Restplätze. Anmeldung/Infos bei Alexandra Klavier – Keyboard – Akkordeon Panzer, Tel. 09549/980925 und Gitarre. Tel. 09161-882 78 87 Peter Hohner, Tel. 09549/1640 Kontakte Kaufe alte Musikinstrumente – Ak- Gitarrenunterricht, Burghaslach kordeons, Geigen, Cellos, Klarinet- modern, leistungsgerecht lernen, alle ten, Blechblasinstrumente usw. – Öl- Beziehungen Stilrichtungen, jedes Alter, Hausbesu- gemälde – alles vom 2. WK – Reh- che möglich! Tel. 0171/3022508 und Hirschgeweihe und noch vieles pfl egen – trotz mehr. Tel. 0175/4110752 Stress! Bekanntscha en Landwirtscha Wie geht das? Hübsche Nadine, 45 J., mit schlan- Hübsche Cora, 38 J., schlank, sportl., Ehem. Bauernhöfe/Resthöfe/Mühlen/ Bamberg. Das ist der Titel einer ker Figur, schönen Haaren, sehr ge- nach großer Enttäuschung bin ich auf pfl egt. Bin für jeden Spaß zu haben, der Suche nach einem Mann mit Herz, ländliche EFH zum Verkauf gesucht. Veranstaltung in der KEB - Kath. ob sexy mit Pumps im Abendkleid oder würde Dich so gern kennenlernen, nur 1a-Exposees mit Wertkalkulation Erwachsenenbildung in der Stadt zum Wandern in den Bergen mit Wan- bin ich sehr schüchtern. Ich liebe es – Energieausweis Bamberg. Wir Menschen möchten, derstiefeln, mit mir gibt es viel zu er- zu verwöhnen, für meinen Mann dazu Oppel Immobilien der Spezialist, dass unsere Beziehungen gelingen. leben. Wollen wir unser Glück mitein- sein. Bitte melde Dich ü. PV, Tel./SMS Tel. 09721/207250 Dazu müssen wir unsere Beziehun- ander versuchen? Dann melde Dich 0160/7998576 gleich, freue mich schon sehr, wenn Suche mehrere DZ Futterhafer. Suche gen bewusst pfl egen. Wenn wir im Geiselwind! Herbstzeit ist Kuschel- du Dich meldest. ü. AG VMA, Anruf: zeit! Margot, 57 J., lustig und unkom- Pendeldüngerstreuer Dreipunkt Kat Alltag aber häufi g und intensiv 0160/8544377 pliziert mit dem Herz auf dem rech- 1 mit Gelenkwelle, ca. 200-300 l, für Stress erleben, geraten auch unsere Hübsche Karin, Anfang 50, schlank ten Fleck u. einer weiblichen Figur, Sand, Kalk, Saatgut, Granulat. Beziehungen in Gefahr. Denn es mit lockigem Haar und strahlendem Lä- sucht den netten Mann von neben- Tel. 09546/5954882 (AB) entsteht eine Art Teufelskreis, weil cheln. Arbeite als Büroangestellte, pri- an f. eine liebevolle Beziehung. www. wir im „Stress-Modus“ reagieren: vat fühle ich mich sehr allein. Wünsche TriomitHerz.de Tel. 09321/3900239 Sons ges mir von Herzen einen Partner, der wie Katerchen sucht neues Zuhause. mit „Kampf“, „Flucht“ oder „Sich- ich off en, hilfsbereit und liebevoll ist. Toni, 46 J., Schlüsselfeld, ein sym- tot-Stellen“. Zum Glück gibt es Gerne können wir uns, vielleicht schon path., romantischer, junger Typ, un- Auswege aus diesem Dilemma, morgen, treff en. Freue mich auf Deinen ternehmungslustig, sucht nach gro- die erlernt werden können Doch Anruf ü. PV, Tel./SMS 0151/27186363 ßer Enttäuschung Dich, eine liebe- wie geht das: Beziehungen pfl e- Mein Name ist Anita, bin 67 J. jung, volle Frau. www.TriomitHerz.de Tel. gen – trotz Stress? Die Referentin 1,59 gr., bin sehr häuslich u. beschei- 09321/3900239 den, mit sanftem und schönem Lächeln. Schlüsselfeld. Eine neue Liebe bis beleuchtet diesen Zusammenhang Gerne möchte ich für Dich dasein. Füh- Weihnachten? Ulrike, 51 J., eine le- und geht auf konkrete Möglichkei- le mich schon sehr allein, seit 3 J. bin bendige, gutaussehende, tolle Frau, Der Live-Musiker für ten privater Beziehungspfl ege ein. ich Witwe. Gemeinsam Weihnachten sucht aufgeschlossenen und humor- Ihre Feier! 09503/8288 Der Vortrag mit Mechthildis 2019 erleben – das wünsche ich mir von vollen Ihn, um sich noch einmal rich- Bocksch fi ndet statt am Mittwoch, Herzen. Darum melde Dich gleich ü. tig zu verlieben. www.TriomitHerz.de Marc-Aurel.eu, Anruf 0157/76827776 Tel. 09321/3900239 Lu bilder und Filme 16. Oktober 2019 um 19 Uhr im Unternehmungslustiger Witwer Gemeindezentrum St. Anna, Hein- Günther 61 J., Inhaber eines Floris- www.drohnenpeter.com kelmannstr. 1, 96050 Bamberg. tikunternehmens. Bin ein sympathisch Bauing. erstellt Pläne für ihr Information und verbindliche An- guter Zuhörer, aber ebenso ein guter Tiermarkt Wunschhaus und Statiken. meldung bei der KEB Bamberg, Unterhalter. Ich suche auf diesem Weg eine Dame für gemeinsame Freizeitge- Junger Kater (4 Monate) in liebe Hän- Tel. 09502/921282 Heinrichsdamm 32, unter Tel. staltung, wir können gemeinsame Aus- ge abzugeben. Halblanghaar, schwarz- Tageslichttauglicher Maler i.R. 0951/9230670 oder per E-Mail: fahrten machen, essen gehen und vie- weiß, sehr menschenbezogen und ver- streicht nur leere Wohnung, Trep- [email protected]. Es les mehr. Bitte melde Dich ü PV, Tel./ spielt. Auch als Zweitkatze möglich. penhaus. wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. SMS 0160/7998576 Tel. 0174/6948612 Tel. 0176/22367344 + AB 26 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Die Fundgrube Stellenmarkt Rechtsanwälte

Stellenmarkt Nachhilfeinstitut Burgebrach sucht Unser Team braucht dringend Honorarkräfte für Mathematik. Stu- Verstärkung ! Wir suchen eine denten, Quereinsteiger o. Rentner sind willkommen. Einarbeitung er- Küchenhilfe/ folgt! Tel. 09546/5953457 Putzfrau gesucht. Leider kann uns Spülkraft (m/w/d) unsere Putzperle aus Zeitmangel in Voll- / Teilzeit oder nicht mehr unterstützen. Familie in auf 450-Euro-Basis. Einfamilienhaus in Steppach/Pom- mersfelden. Gastwirtschaft Beck, Abtsdorf Tel. 09548/1872 Tel. 09502/255 Chorleiter/in gesucht. Der Frauenchor des Gesangvereins Sänger- lust Mühlendorf (SSA, ca. 15 Sängerinnen) sucht ab sofort eine neue Leitung. Honorar nach Vereinbarung, En ernung von Bamberg 10 km, Probe: Montags 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Kontakt: 1. Vorstand, Tel. 0160/93413186 oder Mail: [email protected] Bio-Bäckerei Postler GmbH Wir suchen ab sofort eine/n motivierte/n und zuverlässige/n – Bäcker/in (m/w/d) in Vollzeit

Wir bieten ein angenehmes Betriebsklima und attraktive Bezahlung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Bio-Bäckerei Postler GmbH, Kapellenfeld 13, 96138 Burgebrach oder per E-Mail an die [email protected] Wir freuen uns auf Sie !

Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 27 Familiennachrichten

'"$ ' !    !( " & #.#)*- #).)  ) 0(%3( &%" /3 )'  !.)..       " ! !$ !"  " !        !"  #    "     "   "! $$$#   

+#   )"" ) " $ $*$  '!" 1)*   3,(%%( &% 33 )' #)  %/(%%( &% 33 )'  !.).. ) % "     "   "! $$$#    

&&  "$*!$ $ ! !' '$$!  #!2).  ) 00(%%( &%" 33 )' 1!  0/(%%( &% 33 )'  !.).. %0  &%  !# #  "      ! !   " !    !! " !   "! $$$#   

  )!*. .1!! !! ! 1!*)! !1! 1 .! ! )$ *#) #.*.)( + *...( .) !#) .#!! 21 !!  1!.) )))" '! "$ $$'

N A C H R U F Du warst so fröhlich und so gut. Du gingst zu früh, wie weh das tut. Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Es ist so schwer, dies zu verstehen, Freunden und Bekannten, die von unserer lieben Mutter dass wir dich nie mehr wiedersehen. Durch einen tragischen Unfall haben wir Rosi Emrich einen sehr guten Freund verloren. Abschied genommen haben. Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Kestler, dem Gesangver- L U K A S ein Schlüsselfeld, dem Kirchenchor Aschbach-Hohn, der in unseren Herzen lebst du ewig weiter. Liedertafel Burgwindheim, dem Posaunenchor Aschbach sowie Assa und Günther. Danke für deine Freundschaft. Schlüsselfeld, Die Kinder mit Familien Deine Klassenkameraden im Oktober 2019 Jana, Fabian, Andre, Katha, Joshi, Sandro, Lala, Rebecca, Julia, Tamara, Lisa, Lucas, Nico, Coco, Lena.

%HVWDWWXQJHQ 0DUNWSODW]   6FKOVVHOIHOG +HLGHQUHLFK 7HO      7KRPDV 6FKDWWOH 0RELO      +DXSWVWUD‰H   %XUJZLQGKHLP LQIR#EHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX 7HO      ZZZEHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX )D[      Kfz-Zubehör

28 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Die Fundgrube

Immobilien Zu vermieten Rechtsanwälte Gewerberäume für Büro oder Pra- Traum vom Eigenheim xis, ca. 78 qm, ab sofort zu vermieten. Tel. 09551/92040-10 oder -14 jetzt erfüllen ! Großzügige 4-5-Zi.-Whg., 130 qm, ausgebauter Dachboden, 2. Stock, evtl. Sie möchten eine zu Ihnen EBK auf Wunsch, m. Garage u. Stell- passende Finanzierung? platz, in Reichmannsdorf, ab 1. 11. 19 zu vermieten, KM 700 Euro. – Top-Kondi onen Tel. 0160/97595639 – Lange Zinssicherheit Einfamilienhaus, Hanggrundstück in Mürsbach: 2 Zimmer + Bad (UG), Vergleichen lohnt sich 2 Zimmer, Esszimmer, Bad, Küche, (zer fi ziert nach § 34i)! Wohnzimmer (EG), Garage und gro- ßer Garten. Tel. 09533/8364 DVAG-Regionalgeschä sstelle Unterneuses: 2,5-Zi.-Whg., 86 qm, EBK ohne Herd, WC/Dusche, Wasch- Liselo e Hofmann raum, Specksteinofen, Terrasse, ab 1. Industriestraße 11 11. 19 zu vermieten. Tel. 0151/65410190 (ab 15 Uhr) 96132 Schlüsselfeld

Grundstück oder Haus im Raum Burg ebrach oder Frensdorf gesucht. Mietgesuch Zuschriften unter Chiff re 3772 an Stei- gerwald-Kurier Wer hat ein Herz und vermietet ein kl. Haus oder Grundstück in Burg- Haus mit Garten od. eine 4- bis 6-Zi.- ebrach zu kaufen gesucht. Whg., auch mit Ofenheizung, im Land- Tel. 0170/9565881 kreis Bamberg oder Burgebracher Um- land für sofort oder später? Tel. 0176/59105882 Suche 2-Zi.-Whg. zwischen Burg- Wohnmobile windheim und (in Richtung) Burge- brach. Wir kaufen Wohnmobile Tel. 0151/57010643 + Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Motorrad Automarkt Computer

EDV-/IT-Dienstleistungen Computerprobleme? Christopher Krug Wir kaufen MOTORRÄDER und Fachmann hilft vor Ort. MOPEDS von Top-Zustand bis Tel. 0172/4086206 Tel. 0179/7567210 Unfallfahrzeug. Tel. 0911/5485005 Biete Vor-Ort-Service an !

Ford Fiesta 1,4 FUN-X, blau, 80 PS, AAutohausutohaus SSpörleinpörlein 100.400 km, 3150 Euro. Tel. 0157/34418955 VVolkswagen-Serviceolkswagen-Service Service BBurgebrachurgebrach • BBambergeramberger Str.Str. 8 • TTel.el. 0095469546 336161 wwww.autohaus-spoerlein.deww.autohaus-spoerlein.de o ! und ums Aut IIhrhr PartnerPartner rundr ums Auto ! Verk. Mitsubishi ASX, Bj. 2014, 117 PS, 52.000 km, TÜV bis 5/2021, Benzi- ner, Handschaltung, Sitzheizung, Navi, Tempomat, Panoramadach, Starter- knopf, VB 13.000 Euro. Tel. 0160/98086009 AUTOANKAUF !!! Zahle Spitzenpreise bar ! Alle Lkw’s, Pkw’s, Busse, Geländewa- gen, auch mit Unfall oder ohne TÜV, ho- Neu Gebrauchtwagenzentrum hen km oder mit Mängeln. Besichtigung/Abtransport kostenfrei ! Außenstelle VW Spörlein 96138 Burgebrach Sie haben keine Gewährleistung. Kfz-Handel: 0 95 55 / 92 10 96 Neuwagen • Gebrauchtwagen • Reparaturen • Lackiererei Jederzeit: 01 70 / 9 56 58 81 SERVICE Unfallinstandsetzung • Abschleppdienst Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 29 Gesucht - Gefunden Zu verkaufen Fliegengitter, Glas, Holzbriketts + Holzpellets, lose und gesackt. Verk. Muschelkalk- u. Juramauer- Duschkabinen und steine, gebr. Granit, 9/11 u. 15/17 u. Kaminglas nach Maß Tel. 09193/8222, Fa. Hawel Rindenmulch. Abholung oder Liefe- rung möglich. Glas Kohlmann Verk. günstig: neuw. moderne Fa. Schug Transporte, 96185 Hal- Schrankwand, buche-farbig (4 Ele- bersdorf, Tel. 09554/306 Telefon 09543/5200 mente mit Glasteil) für 150 Euro; mo- Verkaufe Alu-Rolltor, elektrisch, ca. www.glas-kohlmann.de dernen Esstisch mit 4 Stühlen, 40 11 m x 4,50 m. Euro; viele schöne Deko-Sachen aus Tel. 0171/3051689 Kinderstockbett, 90/200 cm, Buche, Wohnungsaufl ösung (Glas, Keramik, Verkaufe Brennholz, Resthölzer aus Bowle, bemalte Blumen-Übertöpfe, Verk. billigst ab 20 Euro: unsere He.- neuwertig, evtl. mit Matratze, VS. Schreinerei, überwiegend Hartholz, tro- Tel. 0160/97094865 od. 09555/350 viele gerahmte Bilder). Tel. 09553/594 cken, ofenfertig, 25 Euro pro SRM, Lie- u. Da. Protektoren-Lederkombis; ferung gegen Gebühr möglich. Lederjacken- u. Hosen; Fransenle- Tel. 0176/83840524 derjacke; Retro-Lederkombi; Leder- jeans; Ki.-Lederkombi, Gr. ca. 140;

nageln. Regenkombi, 5 Euro; na-

. . geln. Biker-Boots, Gr. 35, nur 20 Euro. Nahe! Tel. 09553/594 In Ihrer Verk. ofenfertiges Kiefernbrennholz, Ute Winkler gesägt und gespalten, 30-38 cm lang, in Lisberg Natursteine 49 Euro je Raummeter, Abholung in Telefon: 09549- Burgebrach, Lieferung gegen Aufpreis. Fliesen-Sonntag 9883132 für Gartengestaltung Tel. 0151/54090800 www.jemako-shop.com/ Sandstein-, Muschelkalk-, Jura-, Selbständiger JEMAKO Vertriebspartner ute-winkler Granitmauersteine Buchenbrennholz, ofenfertig, SO MO Steinbruchbetrieb 33/25 cm lang. Lieferung mög- Verkaufe billigst wegen Umzug: 2 W. Albert GmbH, Tel. 09522/336 lich. Tel. 0151/23457146 wunderschöne, dekorative Koni- M. Dotterweich feren im Kübel, 1,25 m h; 2 Eternit- Rasengittersteine, gebraucht, 60 x Blumenkästen, je 80 cm; 2 Pfl anz- 40 x 8 cm, ca. 100 Stück, für 70 Euro Brennholz, ofenfertig, 25 cm, 4 ringe, 80 cm; 2 große Kakteen, bis zu verkaufen. SRM-Lose, Lieferung frei Haus, Kie- 1,20 m h; verschenke Osterglocken- Tel. 09548/7660473 fer 45 Euro/SRM, Hartholz/Kiefer ge- Zwiebeln. Äußere Löwenstr. 1 | Bamberg Keine Beratung/ Verkauf Klappbox, je 1 Euro; Eimer, 0,50 Euro; mischt 55 Euro/SRM. Tel. 09553/594 Wolle, 0,50 Euro; Stoff , Mtr. ab 1 Euro; Tel. 0170/2895833 Bücher, Teddybären, Marionetten, Verk. 9 Granit-Rabattenleisten, 100 Brennholz zu verkaufen. Bowle, Bierkrüge, Zinn, V S; Bett- cm lang, 10 cm breit und 25 cm hoch, wäsche, 4-tlg., 155 x 220 cm, 25 Euro. Gesamtpreis 50 Euro. Fliesen Natursteine Tel. 0171/537 77 93 Tel. 0160/1415169 Tel. 09549/8477

30 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1358 Die Fundgrube

Couchtisch, Buche massiv, 70 x 110 cm; Eckcouch, hellbeige, 250 x 180 Letzter Lagerverkauf ahl cm, Mikrofaser; Seehundstiefel, Gr. JETZT Ausw in diesem Jahr 42, original, guter Zustand; He.-Nap- e an preis- palederjacke, Gr. 48/50, schwarz, neu- g wertig. Tel. 09546/8186 i günstigen s Herbstblumen Verk. 2 handgemachte Holzleitern, ie 1a-Zustand, 6,50 x 0,43 m, mit 22 aus eigenem Anbau Wir laden Sie erneut R zu unserem Lagerverkauf ein. Sprossen; 2,50 x 0,64 m, mit 8 Spros- gibt’s bei Mit dabei ist auch dieses Mal die sen, sehr stabil (auch zur Dekoration, Teleshopping-Expertin Preis: VS. Tel. 09549/7463 Patricia Hildebrand. Gärtnerei Klein

Es erwarten Sie tolle Angebote an Verk. günstig: ca. 50 Umzugskar- Trabelsdorf · Zur Treu 1

Unterwäsche, tons von Tchibo (leider ohne Deckel)  0 95 49 / 3 01 figurformender Wäsche, Sportwäsche, für nur 20 Euro; verschenke 2 ältere Bademode, Leggings, Strumpfhosen und Mo.-Fr. 8–12 Uhr, 14–18 Uhr, Socken für Damen, Herren Biertisch-Bänke und leicht reparatur- und Kinder zu stark reduzierten Preisen. bedürftigen Elektro-Rasenmäher mit Sa. v. 8–13 Uhr Grasfangkorb. Tel. 09553/594 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Samstag, den 19.10.2019 Zu verkaufen: Ahorn-, Kastanien-, www.gaertnerei-klein.com von 9-13 Uhr Walnuss-, Zwetschgenbäume; Zier- sträucher; Haselnusssträucher. Wo: Tel. 09555/651 Redaktionsschluss Kinderstockbett, 90/200 cm, Buche, Im selben Gebäude wie bisher Wippsäge, Typ Koelster Asyn Motor neuwertig, evtl. mit Matratze, VS. Industriestraße 2 5,2 KW 230/400 V5,1 A3 Polanschluss, für die nächste Ausgabe Tel. 0160/97094865 od. 09555/350 96135 Stegaurach/Debring Sägeblatt 300 mm, Hartmetall VB 250 des Verk. ab 1 Euro: sehr viele Bücher, 1. Stock - nur über Treppe erreichbar Euro (Anlieferung 30 Euro). Bildbände und gerahmte Stiche über Tel.: 0951 / 5 09 85 60-0 Tel. 0171/2363481 SSTEIGERWALD-KURIERTEIGERWALD-KURIER Franken, den Steigerwald, Bamberg, Edmund Lutz GmbH & Co. KG US-Army-Bekleidung: Jacken, Ho- Kloster Ebrach, Burgwindheim, Strumpf- und Trikotagenfabrik sen, Pullover, Thermo-Unterwäsche ist am Donnerstag Landkreis Bamberg seit 1950 Oberschwappach, Sulzheim, Main- usw. Industriestr. 1, 96170 Priesendorf, um 17 Uhr. stockheim. Tel. 09553/594 Tel. 0151/50691222

Rechtsanwälte ANZEIGE Gesetzliches Erbrecht in der Trennungszeit !

Im Rahmen einer Trennung vergessen die Beteiligten oft, den neuen Partner erbrechtlich zu bedenken. Der Scheidungsantrag allein reicht nicht aus, um das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten auszuschließen. Das Gesetz schreibt vor, dass das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten erst dann ausgeschlossen ist, wenn zur Zeit des Erbfalls die Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben waren und der Erblasser die Schei- dung beantragt oder ihr zugestimmt hat (§ 1933 BGB). Der Ehegatte erbt bei der Zugewinngemeinschaft, den pauschalierten Zugewinnausgleich eingeschlossen, neben Erben der ersten Ordnung die Hälfte des Nach- lasses und neben Erben der zweiten Ordnung ¾ des Nachlasses. Der neue Lebensgefährte geht in diesem Fall leer aus. Daher rät Rechtsanwalt Christof Flatken, Fachanwalt für Familienrecht, dringend dazu, im Falle einer Trennung auch erbrechtliche Aspekte zu beachten, andernfalls wird der neue Lebensgefährte/-gefährtin leer ausgehen. Vereinbaren Sie einen Termin in der Bürogemeinschaft der Rechtsanwälte Dr. jur. Christian Rudolph, Christof Flatken, Christine Hoff mann. Hier werden Sie in diesen und weiteren rechtlichen Fragen kompetent beraten und vertreten! Nr. 1358 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 31 :RFKH* OWLJYRP ELV   9HUJOHLFKHQ6LH +|FKVWH4XDOLWlW +$+1(5 ]XQLHGULJVWHQ3UHLVHQ %DPEHUJHU6WU%XUJHEUDFK 7HO    )D[ (0DLOLQIR# DNWLYPDUNWKDKQHUGH 6FKZHLQHVDIWEUDWHQ.QOOHU [ 6FKZHLQHNUXVWHQEUDWHQ LQ,KUHU1lKH (UODQJHU6WU+ |FKVWDGW$ LVFK DXVGHU6FKXOWHU MHNJ  ('(.$ 7HO   )D[   ( YRP6FKZHLQHQDFNHQ 0RQWDJ6DPVWDJ8KU 6SLH‰EUDWHQ :HLWHUH$Q HERWHLQXQVHUHP(GHNDDNWXHOO)OXJEODWW PLW=ZLHEHOQNFKHQIHUWLJ NJ  6FKZHLQHNDPPVWHDNV QDWXURGSIDQQHQIHUWLJJHZU]W   J  %UDWZXUVWWHLJ NJ    GHIWLJJHZU]W  6FKZHLQHVFKlXIHOH NJ 6XSHU PLW6FKZDUWH  0|YHQSLFN(GOH.RPSRVLWLRQJHPDKOHQ 0DJJL $OEL6DIW  .QOOHU 1HNWDURG 3DFN (LOOHV*RXUPHW .DIIHHJHPXJDQ]H% RKQH )L[ )ULVFK )UXFKWVDIWJHWUlQN ½ RG,GHH.DIIHH & ODVVLFX(QWFRIIHLQLHUW YHUVFK6RUWHQ 3XWHQVFKQLW]HO .QOOHU /WU3DFN YHUVFK6RUWHQ   J9DF3DFN NJ MH3DFN 3XWHQILOHWEUDWHQ RGHU MH  J I 3XWHQJXODVFK #WUFGT)GDkEMCDVGKNWPI &RFD&ROD)DQWD #WUFGT1DUVCDVGKNWPI IHWWDUPHLZHL‰UHLFK  )XFKV 0H]]R0L[ 7DIHOWUDXEHQURWW $SIHOWDVFKHQ +HUNXQIWX6RUWHVLHKH(WLNHWW 3XWHQVSLH‰H RG PLWVDIWLJHU$ SIHOIOOXQJ +NO, MH  J /WU)ODVFKH  NJ    J6FKDOH  3XWHQVWHDNV 6WFN  QDWXURGNFKHQIHUWLJJHZU]W   /WU  3IDQG )XFKV 3DSULND0L[ ;;/)OHLVFKSDNHW 'LQNHONUVWOD +HUNXQIWVLHKH(WLNHWW EHVWHKHQGDXV $VEDFK8UDOW +NO, NJ    J6FKDOH FDNJ6FKPRUEUDWHQ 6WFN :HLQEUDQG   DXVGHP5LQGHUEXJYRP' WVFK-XQJEXOOHQ XFKV   9RO FDNJ6FKZHLQHNDPP -XELOlXPVNUXVWH ) *XUNHQ RKQH.QRFKHQ YRQGHU'/*PLW* ROGSUlPLHUW /WU)ODVFKH  1LHGHUODQGH6SDQLHQ FDNJ+ LQWHUKD[H NJ +NO, IULVFKRGPLOGJHS|NHOW  NJ  J6WFN /WU  6WFN   'HXWVFKHU6DXHUEUDWHQ 9ROYLF HLQJHOHJWQDFKÄ+DXVIUDXHQ$ UW³ NJ QDWUOLFKHV0LQHUDOZDVVHU $ PDUR )UHL[HQHW YHUVFK6RUWHQ /DPP/DFKVH 5DPD]]RWWL QDWXURGNFKHQIHUWLJPDULQLHUW   J HLQEHVRQGHUHU* HQXVVDQJHWDXW  6HNW [/WU3DFN ,WDO.UlXWHUOLN|U  9RO /WU  3IDQG  RG5RVDWR  9RO )UDQNHQJXW YHUVFK6RUWHQ %LHUZXUVW*HOEZXUVW %XLWRQL3DVWD YHUVFK$ XVIRUPXQJHQ 3DSULNDZXUVW RGHU .QOOHU /WU 6WFN /WU J J*UDWLV )ODVFKH 6FKLQNHQ6FKLQNHQZXUVW )ODVFKH 3DFN  J6WFN /WU   NJ  /WU     J  7UXWKDKQDXIVFKQLWW MH  J * XW * QVWLJ)HLQHU EHVWHKHQGDXV)OHLVFKZXUVW% LHUVFKLQNHQ 5DPD YHUVFK)HWWVWXIHQRGHU 3DSULND) OHLVFKZXUVWX.DLVHUMDJGZXUVW  5DIILQDGH=XFNHU =ZLHEHOPHWWZXUVWW 66DQHOOD 9HVSHUZUVWFKHQ MH  J KHU]KDIWGHIWLJPLWNUlIWLJHU=ZLHEHOQRWH  NJ3DFN J %HFKHU %DXHUQVFKPDXV  NJ  GHIWLJJHZU]W   J  )HUUHUR 6HQVHR %URW]HLWZUVWFKHQ RGHU .DIIHH3DGV 'HEUH]LQHUZUVWFKHQ 1XWHOOD GHIWLJKHU]KDIWJHZU]W MH  J  YHUVFK6RUWHQ 1XVV1 XJDW& UHPH  J  J J*ODV /HEHUZXUVWUVWRG5R5RWZXUVW LQ.UDXVHQ   J  MH3DFN  NJ   JDE 'HOLNDWHVV6FKLQNHQVSHFNFNN =HZD PLOGJHVDO]HQJROGJHOEJHUlXFKHUW  J  'DVKRGGDOOL 9HUQHOO9 7RLOHWWHQSDSLHU $[H 9ROOZDVFKPLWWHO :HLFKVSOHU %RG\ZDVK 6SRUWVDODPL EHZlKUWODJLJ   J 3XOYHURGIOVVLJ YHUVFK6RUWHQ YHUVFK6RUWHQ OHLFKWLP* HVFKPDFN  YHUVFK6RUWHQ YHUVFK6RUWHQ .QOOHU :/)O3DFN /WU)O [%ODWW3DFN PO)O )UDQNHQJXW 0HW]JHUKLQWHUVFKLQNHQ JHNRFKWPDJHUU  :/    PO PLOGLP* HVFKPDFNPDFNN     J )U' UXFNIHKOHUEHUQHKPHQZLUNHLQH+DIWXQJ$ EJDEHQXULQKDXVKDOWVEOLFKHQ0HQJHQ6RODQJHGHU9RUUDWUHLFKW