Landratsamt

Amtsblatt des Landkreises Bamberg

Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 8 / 2010 vom 25. Oktober 2010 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: [email protected] Postfach, 96045 Bamberg Telefax: 0951 85-125 Internet: www.landkreis-bamberg.de

Herr Georg Dorscht Fleischbeschauer i. R.

ist am 02.10.2010 verstorben.

Das Landratsamt Bamberg betrauert den Tod eines pflichtbewussten und bewährten Mitarbeiters.

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Bamberg, 5. Oktober 2010

Für den Landkreis Bamberg Für den Personalrat

Dr. Günther Denzler Karl-Heinz Müller

Landrat Personalratsvorsitzender

Inhaltsverzeichnis Aufstufung von Gemeindestraßen zu Kreisstraßen Seite 84 HHS 2010 Zweckverband Kommunale Selbsthilfe im Landkreis Bamberg Einwohnerzahlen am 30. Juni 2010 Seite 81 - 83 Seite 84

Allgemeine Vorprüfung über die Umweltverträg- lichkeit zur Umgestaltung des Ellernbaches bei Fl. Nrn. 61/4, 61/5 und 69/1 der Gemarkung Litzen- dorf im Bereich des Bürgerhauses durch die Ge- Haushaltssatzung des Zweckverbandes meinde Kommunale Selbsthilfe im Landkreis Bam- Seite 83 berg für das Haushaltsjahr 2010

Allgemeine Vorprüfung über die Umweltverträg- Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes lichkeit der Änderung des Geltungsbereiches des Kommunale Selbsthilfe hat am 28. Juli 2010 die Kiesabbaugebietes der Firma Andreas Schorr Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 be- GmbH & Co. KG, , planfestgestellt mit schlossen. Bescheid des Landratsamtes Bamberg vom

24.04.2001, im Bereich der Itzschleife Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben Seit 83 des Landratsamtes Bamberg vom 13. September -82-

2010 Nr. 11.1 – 941.3 Kenntnis genommen. Sie (2) Eine Investitionsumlage für das Haushaltsjahr enthält keine genehmigungspflichtigen Teile und 2010 wird nicht festgesetzt. wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 KommZG amtlich bekannt gemacht. (3) Bei Neuaufnahmen einer Gemeinde in den Verband wird eine Umlage (Anteilsbetrag) er- Der Haushaltsplan liegt vom Tag nach der Veröf- hoben. Das gleiche gilt, wenn eine in die Ver- fentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt bandsgemeinde neu eingegliederte Gemeinde für den Landkreis Bamberg eine Woche lang in als Ortsteil die Leistungen des Verbandes für den Rathäusern der Verbandsgemeinden Breiten- dauernd in Anspruch nimmt. güßbach, Ebrach, , , Ober- haid und Scheßlitz sowie der Geschäftsstelle des Der Umlegungsschlüssel ergibt sich: Zweckverbandes, Hauptstraße 2, 96164 Kem- mern, während der allgemeinen Dienststunden a) aus der Einwohnerzahl der neu aufge- öffentlich zur Einsichtnahme auf. nommenen Gemeinde oder des Gemein- deteiles nach der letzten statistischen Haushaltssatzung Feststellung und des Zweckverbandes Kommunale Selbsthilfe b) aus einem pro-Kopf-Betrag in Höhe von im Landkreis Bamberg, 20,98 €. Sitz: Kemmern, Geschäftsstelle: Kemmern für das Haushaltsjahr 2010 § 5 Entgelte für die Benutzung der Einrichtungen Auf Grund der Art. 41 und 42 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung Die Benutzungsgebühren werden wie folgt festge- für den Freistaat Bayern (GO) und §§ 10 und 18 setzt: der Verbandssatzung in der derzeit gültigen Fas- sung erlässt die Verbandsversammlung folgende a) Entgelt für die Straßenreinigung Haushaltssatzung: nach Straßenlänge je Meter ge- reinigter Ortsstraße 0,016 € § 1 b) Entgelt für den Einsatz der Stra- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das ßenkehrmaschine nach Arbeits- Haushaltsjahr 2010 wird hiermit festgesetzt; er stunden (ohne Anfahrt) je Stunde 90,00 € schließt c) Entgelt für Straßenkehrmaschine im Verwaltungshaushalt für Privatkunden je Arbeitsstunde 95,00 € in den Einnahmen d) Kanalreinigung pro Arbeitsstunde und Ausgaben mit 274 984,00 € des Gerätes 95,00 € und e) Grubenentleerung (wie unter im Vermögenshaushalt Buchstabe d) 95,00 € in den Einnahmen f) Entgelt für Grubenentleerung für und Ausgaben mit 54 848,00 € Privatkunden je Arbeitsstunde 95,00 € ab. Die Gebühren sind 8 Tagen nach Rechnungsstel- § 2 lung zur Zahlung fällig.

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. § 6 § 3 Kassenkredite

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzei- haushalt werden nicht festgesetzt. tigen Leistung von Ausgaben nach dem Haus- haltsplan wird auf 15 500,00 € festgesetzt. § 4 Deckung des Finanzbedarfes § 7 Deckungsfähigkeit (1) Eine Umlage des Verbandes (Betriebskosten- umlage) zur Finanzierung des Verwaltungs- Mit Ausnahme der Verfügungsmittel und der ver- haushalts wird nicht erhoben. mischten Ausgaben sind alle Ausgaben des Ver-

-83- waltungshaushalts gegenseitig deckungsfähig (§ lichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben 18 Abs. 2 KommHV). kann.

Im Vermögenshaushalt sind die Ausgaben nur Für den Gewässerausbau besteht deshalb keine innerhalb der einzelnen Abschnitte bzw. Unterab- Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltver- schnitte gegenseitig deckungsfähig (§ 18 Abs. 4 träglichkeitsprüfung. KommHV). Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. § 8 Bamberg, 30.09.2010 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2010 in Kraft. Landratsamt Bamberg

Kemmern, 21.09.2010

Zweckverband Kommunale Selbsthilfe Vollzug der Wassergesetze; im Landkreis Bamberg Allgemeine Vorprüfung über die Umwelt- Erster Bürgermeister Gerst verträglichkeit der Änderung des Gel- Verbandsvorsitzender tungsbereiches des Kiesabbaugebietes

der Firma Andreas Schorr GmbH & Co. KG,

Baunach, planfestgestellt mit Bescheid

Vollzug der Wassergesetze; des Landratsamtes Bamberg vom Allgemeine Vorprüfung über die Umwelt- 24.04.2001, im Bereich der Itzschleife verträglichkeit zur Umgestaltung des El- Die Firma Andreas Schorr GmbH & Co. KG, hat lernbaches bei Fl. Nrn. 61/4, 61/5 und 69/1 mit Antrag vom 17.08.2010 die Änderung des der Gemarkung Litzendorf im Bereich des Bescheides des Landratsamtes Bamberg vom Bürgerhauses durch die Gemeinde Litzen- 24.04.2001, Az 52-824/1 Nr. 145/99, im Bereich dorf der Itzschleife beantragt.

Die Gemeinde Litzendorf plant die Umgestaltung Bei dem geplanten Gewässerausbau handelt es des Ellernbaches im Bereich des Bürgerhauses. sich nach § 3 Abs. 1 Satz 1 UVPG i.V.m. Nr. Durch Aufweitungen des Gewässers und Uferab- 13.18.1 der Anlage 1 zum UVPG um ein sonstiges flachungen sollen im Zusammenhang mit der Er- Ausbauvorhaben, für das eine allgemeine Vorprü- richtung eines Holzsteges sowie einem Sand- und fung des Einzelfalls vorgeschrieben ist. Es ist daher Abenteuerspielplatz neue Freizeit- und Erholungs- nach § 3 c Satz 1 UVPG eine Umweltverträglich- flächen im Umfeld des Seniorenzentrums und des keitsprüfung dann durchzuführen, wenn das Vor- neuen Bürgerhauses geschaffen werden. haben nach Einschätzung der zuständigen Behör- de aufgrund überschlägiger Prüfung und unter Der Bachlauf des Ellernbaches wird im Maßnah- Berücksichtigung der in der Anlage 2 zum UVPG mebereich verändert. Unter Vorgabe, den beste- aufgeführten Kriterien, erhebliche nachteilige Um- henden Querschnitt nicht nachteilig zu verändern, weltauswirkungen haben kann, die nach § 12 zu ist in diesem Abschnitt eine kleine Insel mit Findlin- berücksichtigen wären. gen geplant. Findlinge und Kiesschüttungen unter- schiedlicher Korngrößen sollen das Ufer befestigen Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls hat im und ermöglichen mittels Trittsteinen die Überque- vorliegenden Fall ergeben, dass das Vorhaben rung des Baches. keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkun- gen haben kann. Durch das geplante Vorhaben Durch die Maßnahme wird das Gewässerbett stel- werden die Tatbestände nicht verändert und es lenweise aufgeweitet und die Vorlandflächen teil- werden auch keine neuen Tatbestände ausgelöst. weise tiefer gelegt. Der auf drei Mittelstützen ge- Es besteht deshalb keine Verpflichtung zur Durch- plante Steg überspannt das gesamte Abflussprofil führung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. des Ellernbaches und liegt mit seiner Unterkante auf Höhe der beidseitig angrenzenden Bö- Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfecht- schungsoberkante. bar

Bei dem geplanten Gewässerausbau handelt es Bamberg, 15.10.2010 sich nach § 3 Abs. 1 Satz 1 UVPG i.V.m. Nr. 13.18.1 der Anlage I zum UVPG um ein sonstiges Landratsamt Bamberg Ausbauvorhaben, für das eine allgemeine Vorprü- fung des Einzelfalls vorgeschrieben ist. Die Vorprü- fung hat ergeben, dass das Vorhaben keine erheb-

-84-

Aufstufung von Gemeindestraßen zu Kreis- straßen 09471119 Breitengüßbach 4 662 09471120 , M 6 510 Der Landkreis Bamberg hat am 12.Oktober 2010 aufgrund des Beschlusses des Kreistages vom 30. 09471122 , M 1 381 Juli 2010 mit Wirkung vom 1.Januar 2011 folgende 09471123 , M 3 333 Gemeindestraße gem. Art. 7 Abs. 1 BayStrWG zur 09471128 Ebrach, M 1 879 Kreisstraße aufgestuft: 09471131 4 888

Ortsstraße „Kirchgasse“ in Giech 09471133 973 09471137 Gundelsheim 3 288 Die aufgestufte Strecke beginnt mit km 0,000 an 09471140 , St 8 552 der bisherigen Kreisstraße BA 10 und endet mit 09471142 Heiligenstadt i.OFr., M 3 646 km 0,255 an der Einmündung in die Staatsstraße 2190. Sie wird Bestandteil der bisherigen Kreis- 09471145 , M 11 699 straße BA 10 und erhält die Bezeichnung Verbin- 09471150 Kemmern 2 606 dungsast zur BA 10. 09471151 Königsfeld 1 339 Die Gesamtlänge der aufgestuften Straße beträgt 09471152 Lauter 1 127 0,255 km. Neuer Träger der Straßenbaulast wird der Land- 09471154 1 741 kreis Bamberg. 09471155 Litzendorf 6 002 09471159 Memmelsdorf 8 899 Die Verfügung kann während der üblichen Be- suchszeiten beim Landratsamt Bamberg, Fachbe- 09471165 4 632 reich Tiefbau, Pödeldorfer Straße 100, 96117 09471169 1 957 Memmelsdorf, eingesehen werden. 09471172 2 932

09471173 1 544 Bamberg, 11.10.2010 09471174 , M 4 491 Landratsamt Bamberg 09471175 1 986 09471185 Scheßlitz, St 7 091

09471220 Schlüsselfeld, St 5 681

09471186 Schönbrunn i. 1 905 Einwohnerzahlen am 30. Juni 2010 09471189 1 243 09471191 6 836 Nachstehend werden die fortgeschriebenen Ein- 09471195 7 671 wohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Bamberg nach dem Stand vom 30. Juni 2010 09471207 Viereth-Trunstadt 3 609 bekanntgegeben. 09471208 Walsdorf 2 582 09471209 671 Bevölkerungsstand am 30.06.2010 09471214 , M 5 006

zusammen 144 325 09471000 Landkreis Bamberg Oberfranken Gemeinde Einwohner insgesamt Bamberg, 20.10.2010

09471111 Altendorf 1 998 Landratsamt Bamberg 09471115 Baunach, St 3 960 09471117 6 005

Landratsamt Dr. Günther Denzler Landrat