GEMEINDEMITTEILUNGSBLATT | LANDKREIS Schloßplatz 1 | 96135 Stegaurach | www.stegaurach.de | [email protected] | Tel.: 0951-99 222-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr, Do.: 14.00 – 18.00 Uhr

Juli 2018 Nr. 07/2018

Unsere Highlights im Juli 2018

          

                

    Gruppen  zeigen  laGerleben     

           eintritt:    Der Eintritt ist für beide Tage gültig!

Bei uns in der Gemeinde  Seite 13 Senioren und Jugend  Seite 19 Kirchliche Nachrichten  Seite 14 Vereine  Seite 23 2 Infotafel

Infotafel

Notrufnummern Kliniken in der Stadt Bamberg Klinikum am Bruderwald  0951 503-0 Feuer-Notruf 112  Klinik Dr. Schellerer  0951 503 - 44100 Polizei-Notruf 110  Klinikum am Michaelsberg  0951 503-0 Unfall-Rettungsdienst-Notruf 112  Geburtshaus Bamberg    0951 303637 Polizei Bamberg-Land  0951 9129 310 Ärztlicher Notfallruf  116 117 Giftnotruf  030 19240 Bürgersprechstunde im Rathaus Giftzentrale Nürnberg  0911 3982451 Am 05.07.2018 findet im Rathaus (ohne Voranmel- dung) die Bürgersprechstunde mit dem 1. Bürger- meister, Thilo Wagner, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wichtige Telefonnummern statt. Ärztliche Bereitschaftspraxis  09546 88888 Telefonseelsorge (kostenlos)  0800 1110-111 Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) 0800 1110-222 Bücherei Stegaurach Tel.: 0951 50989620 Familienpflegewerk Bamberg  0951 502691 Öffnungszeiten: Mo 13.30 – 15.30 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Bamberg e.V. Di 07.45 – 12.45 Uhr  0951 28192 15.00 – 17.30 Uhr Frauenhaus Bamberg - Hilfe und Beratung Mi 10.00 – 11.30 Uhr für Frauen und Kinder  0951 58280 Do 17.00 – 20.00 Uhr Psychosoz. Beratungs- u. Behandlungsstellen für Sucht- kranke u. deren Angehörige  0951 29957-40 An allen gesetzlichen Feiertagen in Bayern geschlossen. Katholische Beratungsstellen für Während der bayerischen Schulferien am Dienstag- Schwangerschaftsfragen  0951 29957-50 vormittag geschlossen. Notruf für vergewaltigte und sexuell misshandelte Frauen Info auf www.buecherei-stegaurach.de und Mädchen  0951 868518 Telefonseelsorge Samberg  0800 1110-111 Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Kreisverband Bamberg Müllabfuhr im Juli 2018  0951 981 89-0 Die Abholung der Restmüll-, Papier- und Biotonne sowie Gelber Sack erfolgt in den einzelnen Gemeinde- teilen an den nachfolgend aufgeführten Tagen: Kliniken Restmülltonne Do. 12.07.2018 / Do. 26.07.2018 Papiertonne Mi. 25.07.2018 Einrichtungen im Landkreis Bamberg Biotonne Do. 05.07.2018 / Do. 19.07.2018 Juraklinik Scheßlitz  09542 779-0 Gelber Sack Di. 24.07.2018 Steigerwaldklinik  09546 88-0 Seniotel Pflegedienst Scheßlitz gGmbH  09542 779-0 Anmeldeschluss für die Klinik am Eichelberg Burgebrach  09546 88-510 nächste Sperrmüllsammlung: 08.08.2018

Wertstoffhof Waizendorf Kaifeck Waizendorf-Kaifeck 96135 Stegaurach-Waizendorf Sommerzeit: Mi 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 14.00 Uhr Tel.: 0951 / 85-706 oder -708 Winterzeit: Mi 14.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Stegaurach – Erscheinungsweise: Einmal im Monat Verantwortlich für Anzeigen und Druck: – Änderungen vorbehalten – Daniel Palasti, Aktiv Druck & Verlag GmbH Tel. 0 95 22/94 35-64, E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: Mittwoch 01.08.2018 Redaktionsschluss: Freitag 20.07.2018 Anzeigenannahme: Daniel Palasti, Tel. 0 95 22 / 94 35-64 Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende [email protected] E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Herausgeber: Parteiverkehr: Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte Gemeinde Stegaurach Mo. – Mi. / Fr. 8.00 – 12.00 Uhr bleiben der Redaktion vorbehalten. Schlossplatz 1 Do. 8.00 – 12.00 Uhr 96135 Stegaurach 14.00 – 18.00 Uhr Bildnachweis: Fotolia Informationen durch den Bürgermeister 3

Informationen durch den Bürgermeister

Diamantene Hochzeit bei Familie Dr. Wagner Ihre Diamantene Hochzeit feierten Dr. Norbert und Ursula Wagner am 23.05.2018 in Debring. Zu diesem besonderen 60-jährigen Hochzeitsjubiläum gratulierten von offizieller Seite Stegaurachs Dritter Bürgermeister Werner Waßmann sowie stellvertretender Landrat Johann Pfister. Im Jahre 1955 lernte sich das Jubelpaar bei einem Ver­ wandtenbesuch in Bamberg kennen und lieben. Drei Jahre später folgte dann die standesamtliche Trauung in Stegaurach. Aus dieser Ehe wurden ihnen vier Kinder geschenkt. Inzwi- schen sind sie stolze Großeltern von 9 Enkelkindern sowie Urgroßeltern von einem Urenkel. Dr. Wagner war 40 unermüdliche Jahre als Arzt in der Ge- meinde Stegaurach tätig. Nun sind beide wohlverdiente ­Ruheständler und können ihren Ruhestand bei guter geistiger Stellv. Landrat Johann Pfister und Dritter Bürgermeister Werner Waßmann und körperlicher Gesundheit genießen. mit Dr. Norbert und Ursula Wagner

Zukunftsprojekt Dorfgemeinschaftshaus Unteraurach Die Gemeinde Stegaurach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum ersten Treffen für das Projekt „Bau eines Dorf- gemeinschaftshauses in Unteraurach ein am Dienstag, den 17.07.18 um 19.00 Uhr im Sportlerheim Waizendorf Wir freuen uns über Ihr Kommen. Gesunde Kommune Stegaurach Gemeinde Stegaurach und Bürgerschaft Unteraurach Wir laden Sie recht herzlich zum nächsten Treffen des Gesundheits- zirkels ein ➔ Donnerstag, den 12.07.2018 um 19.00 Uhr im Rathaus Auch weiterhin sind Neueinsteiger willkommen. Erstes Patenschaftstreffen in Stegaurach Der erste Bürgermeister Thilo Wagner setzt sich seit langem aktiv für die Teilhabe von integra MENSCH-Mitarbeitern in seiner Gemeinde Ehrungen 2018 ein. Für Christian Fuchs und Donald Wohnfurther hat die Gemeinde Die Auszeichnung verdienter Sportler, Stegaurach Patenschaften übernommen und stellt im Bauhof für sie kulturell engagierter Personen und Ver- passende Arbeitsplätze zur Verfügung. einsfunktionäre findet am Damit die Integration reibungslos klappt ist die Rolle der betrieblichen ➔ Donnerstag, 19. Juli 2018 um 18.00 Uhr Paten entscheidend. Im gemeindlichen Bauhof Stegaurach über­ nehmen Herr Klaus Vogel und Herr Stephan Heilmann die Paten- im Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach statt. schaften. Auf Einladung von integra Mensch fand ein Patenschaftstreffen der Bauhöfe statt. Es trafen sich am 07. Juni alle Bauhofmitarbeiter (Paten) der Gemeinden , Strullendorf, Altendorf und Fundbüro Burgebrach zusammen mit Ihren integra-Mitarbeitern zum ersten Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben und kön- Mal im Bauhof der Gemeinde Stegaurach. nen während der Öffnungszeiten im Bürgeramt abgeholt werden: Bei einer Führung durch den Bauhof und beim anschließendem 15.06.2018 Plastiktüte mit Zeichenpapier, gefunden in gemütlichen Beisammensein wurden viele Informationen und Erfah­ ­Unteraurach/Waizendorfer Straße rungen ausgetauscht. 20.06.2018 Notrufsender am Armband, gefunden auf dem Friedhof in Stegaurach Bürgeramt Stegaurach, Schloßplatz 1,Tel. 0951/99222-31 bzw. -32 E-Mail: [email protected]

Rathaus, Bauhof und Wertstoffhof geschlossen!

Das Rathaus, der Bauhof und der Wertstoffhof sind am Mittwoch, den 11. Juli 2018 ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung. 4 Informationen durch den Bürgermeister

„Uraha – Fest“ am 28. und 29. Juli 2018 Mittelaltermarkt „beim Windfelder am See“ in Stegaurach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, nach dem großen Erfolg 2016 fi ndet in diesem Jahr wieder das „Uraha-Fest“ der Mittelalter- markt in Stegaurach statt. Hierzu lade ich alle recht herzlich ein sich auf eine Wanderung durch die Jahrhunderte zu begeben. Entdecken Sie die Vergangenheit und ihre verschiedenen Gesichter rund um den Weiher vom Gasthof Windfelder in Stegaurach. Nach der offi ziellen Markteröffnungam Samstag, 28.07.2018 um 14.00 Uhr präsentieren zahlreiche Marktstände mittelalterliche Handwerkskunst mit traditionellen Waren und sorgen mit Spezialitäten für das leibliche Wohl der Gäste. Töpfer, Hufschmied, Korbfl echter, Schäfer, Besenbinderin, Imker u.v.a. bieten ihre Dienste an oder geben Einblick in Ihr Handwerk. An allen Tagen wird Unterhaltung für Groß und Klein mit Modenschauen, Schaukämpfen und orientalischer Tanzvorführungen auf der Bühne geboten. Für Musik sorgt die Gruppe Viesematente. Ein buntes Kinderprogramm mit Basteln, Pfeil- und Bogenschießen, Stroh- burg und Kinderturnieren machen das Fest zum Erlebnis für die ganze Familie. Ein Highlight wird die Feuershow am Samstag um 22.00 Uhr sein. Kommen Sie vorbei es gibt viel zu sehen und zu staunen auf dem Uraha-Fest in Stegaurach. Der Eintritt für den Mittelaltermarkt kostet einmalig 2,00 ¡ für Erwachsene und 1,00 ¡ für Kinder, ab einer Schwertlänge von 1,20 m und gilt für das komplette Wochenende. Geöffnet ist der Markt: am Samstag, den 28.07.2018 von 14.00 – 22.30 Uhr und am Sonntag, den 29.07.2018 von 10.00 – 19.00 Uhr Auf Ihr Kommen freut sich

Thilo Wagner Erster Bürgermeister

SAMSTAG 28.07.18 SONNTAG 29.07.18 14.00 Markteröffnung durch den 11.00 Frühschoppen 1. Bürgermeister anschließend 12.00 Markteröffnung durch den Musik mit Viesematente (Bühne) 1. Bürgermeister (Bühne) 15.00 Modenschau (Bühne) 12.30 Musik von Viesematente (Bühne) Waffenschau (Turnierplatz) 13.00 Modenschau (Bühne) 16.00 Kinderturnier (Turnierplatz) Waffenschau (Turnierplatz) 16.30 Orientalischer Tanz (Bühne) 13.30 Kinderturnier (Turnierplatz) 17.00 Musik von Viesematente (Turnierplatz) 14.00 Orientalischer Tanz (Bühne) 18.00 Schaukampf (Turnierplatz) 15.00 Schaukampf (Turnierplatz) 19.30 Orientalischer Tanz (Bühne) 15.30 Musik von Viesematente 20.30 Abendkonzert von Viesematente (Bühne) 17.00 Orientalischer Tanz 22.00 Feuershow (Bühne) 18.00 Abschlusskonzert von 22.30 Marktende Viesematente (Bühne) 19.00 Marktende Informationen durch den Bürgermeister 5

          

                

          

              6 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht über die öffentliche Sitzung tung in einen offenen Graben zur Aurach erfolgt. Unmittelbar neben der Mischwassereinleitung aus dem „RÜ 01 Dellern“ liegt eine zweite des Gemeinderates Stegaurach im Regenwassereinleitung aus der Oberflächenwasserkanalisation Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes (RW-Einleitung 22 Dellern I). Bei Starkregen belasten bzw. überlasten die beide Einleitungen den offenen Graben teilweise sowohl hydrau- in Stegaurach vom 08.05.2018 lisch, so dass es zu Ausuferungen kommt, als auch qualitativ hin- (Nr. 2018/GR/006) sichtlich eines evtl. Schmutzfrachtaustrages. Bereits in der Gemeinderatssitzung vom 10. Oktober 2017 wurde Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe­ seitens des Ingenieurbüro MILLER ein Lösungsvorschlag mit dem haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit­ Neubau eines größeren Stauraumkanales im östlichen Teil der „Hart- zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten landener Straße“ in Verbindung mit Maßnahmen zur Sanierung der Sitzungen. bestehenden Abwasserkanäle in diesem Bereich aufgezeigt. Dieser Stauraumkanal ermöglicht die Auflassung der beiden bestehenden 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Einleitungsstellen in den offenen Graben. Eine Einleitung aus der Ka- Gemeinderates und die Zuhörer. nalisation Dellern würde dann nur noch direkt in die Aurach erfolgen, die aufgrund der ständigen und viel stärkeren Wasserführung wesent- Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob lich besser für diese Einleitungen geeignet ist. Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. Zwischenzeitlich wurde dieses Konzept mit dem Wasserwirtschafts­ amt Kronach sowie der Firma Südwasser hinsichtlich des Gesamt- TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung konzeptes zur Mischwasserbehandlung für das Einzugsgebiet der vom 10.04.2018 (Nr. 2018/GR/005) Kläranlage Stegaurach diskutiert. Es besteht Übereinstimmung, dass Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 10.04.2018 (Nr. das Konzept „Neubau eines größeren Stauraumkanales“ sowohl aus 2018/GR/005) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht geeignet ist, zum ei- Nachdem keinerlei Einwendungen hiergegen vorgebracht werden, gilt nen den Sanierungsbedarf bei den derzeitigen Einleitungen zu behe- diese in der veröffentlichten Fassung als genehmigt. ben, zum anderen, dass es gut in das Gesamtkonzept der Mischwasserbehandlung integriert werden kann. TOP 02 Kanalsanierung „Hartlandener Straße West“ Herr ENDRES vom Ingenieurbüro MILLER erläutert das zwischenzeit- hier: Vorstellung 1 des Sanierungskonzeptes und lich erstellte Sanierungskonzept für den Neubau eines Stauraumka- Freigabe für die bauliche Ausführung nales.

Das Ingenieurbüro MILLER ist mit der Erstellung eines Sanierungs- Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, dem Sanierungskonzept konzeptes für die Kanalisation im Ortsteil Dellern beauftragt. Das des Ingenieurbüros MILLER (Alternative 3, Variante 1) mit dem Neu- Sanierungskonzept wird bei Fertigstellung die gesamte Kanalisation bau eines Stauraumkanales zuzustimmen. Das Sanierungskonzept im Ortsteil Dellern beinhalten und die notwendigen Maßnahmen auf- soll in diesem Teilbereich weiter ausgearbeitet und abgeschlossen zeigen, um den baulichen und hydraulischen Sanierungsbedarf auch werden. Hierbei hat noch eine genaue Abstimmung mit dem Gesamt- hinsichtlich der Mischwasserbehandlung zu beheben. Für die Kanali- konzept zur Mischwasserbehandlung zu erfolgen. sation im westlichen Teil der „Hartlandener Straße“ zwischen der Einmündung der „Dellerner Straße“ und dem Weiler Dellerhof sind alle TOP 04 Neubau einer Aussegnungshalle in Stegaurach notwendigen Vorarbeiten und Untersuchungen abgeschlossen und hier: Auswahl eines Glaskünstlers das Sanierungskonzept fertig erstellt. Für den Auftrag der Gestaltung des Buntglasfensters in der Ausseg- Folgende Maßnahmen sind im Sanierungskonzept vorgesehen: nungshalle Stegaurach wurden 3 Glaskünstler eingeladen, um sich - Renovation von 550 Meter Abwasserkanälen mittels Inliner. dem Gemeinderat persönlich vorzustellen und ihre Referenzprojekte - Reparatur von 14 Schächten mittels Handsanierung und Durchzug zu präsentieren, sowie ein Angebot für die Entwurfsleistung und die der Inliner im Gerinne. Erstellung des Leistungsverzeichnisses für die Angebotseinholung - Reparatur von 25 Abwasserleitungen Grundstücksanschluss in offe- zur Anfertigung des Glasfensters vorzubereiten. ner Bauweise. Folgende Künstler waren zur Vorstellung in die heutige Gemeinde- Laut Kostenschätzung zum Sanierungskonzept betragen die Ge- ratssitzung eingeladen: samtkosten für die genannten Maßnahmen rund 230.000,00 EUR - SCHREIBER Johannes, Glas Malerei Mosaik, Bamberg einschließlich Umsatzsteuer und Baunebenkosten. - ULTSCH Albert, Bildhauer + Restaurator, Bamberg Herr ENDRES vom Ingenieurbüro MILLER erläutert dem Gemeinderat - BELZER Johanne, Pommersfelden das Sanierungskonzept für den Teilbereich „Hartlandener Straße West“. Herr Albert ULTSCH teilt mit Schreiben vom 03.05.2018 der Ver­ waltung mit, dass er sich leider nicht persönlich vorstellen kann. Zu Der Baubeginn der Sanierungsmaßnahmen soll rechtzeitig im Amts- seiner Vorstellung bereitete er eine Power-Point-Präsentation vor, die blatt bekanntgegeben werden. einen kleinen Ausschnitt seines glaskünstlerischen Schaffens zeigt. Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, dem Sanierungskonzept Herr SCHREIBER und Frau BELZER stellen sich dem Gemeinderat des Ingenieurbüros MILLER für die Kanalisation im westlichen Teil der persönlich vor und präsentieren Referenzprojekte ihrer Arbeiten. „Hartlandener Straße“ zuzustimmen. Die Maßnahmen sollen im Jahr 2018 umgesetzt werden. Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, vor der endgültigen Vergabe der Arbeiten Herrn SCHREIBER und Frau BELZER mit einer Erstel- TOP 03 Kanalsanierung „Hartlandener Straße Ost“ lung eines Entwurfes zu beauftragen und im Anschluss daran eine hier: Konzeptvorstellung zum Neubau eines Stau- Entscheidung zu treffen. raumkanals TOP 05 Schöffenwahl 2018 Das Ingenieurbüro MILLER ist mit der Erstellung eines Sanierungs- hier: Beschlussfassung zur Schöffenwahlliste konzeptes für die Kanalisation im Ortsteil Dellern beauftragt. Das Sanierungskonzept wird bei Fertigstellung die gesamte Kanalisation Gemäß Nr. 1.5 der Gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen im Ortsteil Dellern beinhalten und die notwendigen Maßnahmen auf- Staatsministerien der Justiz und des Innern, für Bau und Verkehr zur zeigen, um den baulichen und hydraulischen Sanierungsbedarf auch Vorbereitung der Sitzungen der Schöffengerichte und Strafkammern hinsichtlich der Mischwasserbehandlung zu beheben. (Schöffenbekanntmachung) wird vom Landgericht Bamberg mitge- teilt, dass von der Gemeinde Stegaurach dem Amtsgericht Bamberg In der Kanalisation Dellern ist als Mischwasserentlastung der Regen- für die Wahl der Schöffen mindestens 4 Personen vorgeschlagen überlauf „RÜ 01 Dellern“ vorhanden, über den bei Regen eine Entlas- werden müssen. Amtliche Bekanntmachungen 7

Um die gebotene Gleichmäßigkeit der Verteilung der Schöffenämter Kellerköpfe einzuholen und das Ergebnis dem Gemeinderat zu prä- auf den Gerichtsbezirk zu gewährleisten, sollte die mitgeteilte Min- sentieren. destzahl nicht wesentlich überschritten werden. Mittlerweile liegt eine schriftliche Stellungnahme des beauftragten Es sind bei der Gemeindeverwaltung inzwischen 11 Bewerbungen für Tragwerkplaners, Herrn MITTER, vor, die bestätigt, dass die Bö- die Ausübung eines Schöffenamtes eingegangen. Diese werden dem schungen extrem steil sind und lediglich vom Wurzelwerk gehalten Gemeinderat namentlich bekanntgegeben. werden. Von Maßnahmen an den Böschungen und im Bereich der Die Verwaltung schlägt vor, dem Amtsgericht 6 Personen mitzuteilen. Zugänge ohne spezielle Böschungssicherung wird dringend abgera- Die Auswahl der Schöffen erfolgt in einem geheimen schriftlichen ten. Die Gewölbe der Keller bestehen komplett aus Sandstein und Wahlverfahren. sind als standsicher einzustufen. An den Zugängen zu den Kellern gibt es jedoch starke Schäden in Form von großen Rissen im Wand- Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, die folgenden Bewerber aus und Gewölbedeckenbereich sowie losen und gebrochenen Mauerzie- dem geheimen schriftlichen Wahlverfahren mit den meisten Stimmen geln. Die Brüche der Ziegelsteine weisen darauf hin, dass diese in die Vorschlagsliste aufzunehmen: Herr BURKART Ewald, Herr hohen Lasten ausgesetzt sind. Die Zugänge sind nach Aussage des DÜRBECK Norbert, Frau EWALD Kristin, Herr FÖRTH Stefan, Frau Statikers nicht als dauerhaft standsicher einzustufen. HÄFNER Renate und Herr SCHARDT Uwe. Folgende Lösungsmöglichkeiten sind denkbar: TOP 06 Jahresabschluss 2013 hier: Entlastungsbeschluss Lösungs­ Kosten Vorteil Nachteil möglichkeit Nach Durchführung der örtlichen Prüfung und Feststellung der Jah- resabschlüsse ist hierüber gemäß Art. 102 Abs. 3 Satz 1 GO ein ent- 1 Böschungs­ ca. dauerhafte hohe Kosten sprechender Entlastungsbeschluss in öffentlicher Sitzung zu fassen. sicherung durch 240.000,00 Lösung, Winkelstützmauer EUR optisch an- Zwischenzeitlich ist der Jahresabschluss 2013 geprüft und ein ent- oder Bohrpfahl- sprechend sprechender Feststellungsbeschluss des Gemeinderates ist erfolgt, wand inkl. Verklei- so dass nunmehr die Entlastung für das Jahr 2013 vorgenommen dung; Erneuerung werden kann. der oberen fünf Zugänge

Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 2 Böschungssiche- ca. Optische keine dauerhafte Die Entlastung nach Art. 102 Abs. 3 Gemeindeordnung (GO) wird rung durch Win- 160.000,00 Verbesse- Lösung; abgelehnt und bis auf weiteres zurückgestellt. kelstützmauer EUR rung ständiges Über­ oder Bohrpfahl- Folgekosten arbeiten/ Siche- TOP 07 Sanierung der Kellerköpfe in Mühlendorf wand inkl. Verklei- durch jähr­ rungsarbeiten hier: Entscheidung über die Durchführung bzw. Aus- dung; Überarbei­- liche Nach- nötig, Heran­ weitung der Maßnahme tung der oberen besserung / gehensweise fünf Zugänge Prüfung schwierig, da Der gemeindliche Bauausschuss hat sich bereits in seiner Sitzung am Böschung nicht 09.04.2018 eingehend mit der Thematik befasst. angerührt werden darf, Kellerköpfe Die Sanierung der Kellerköpfe in Mühlendorf als Dorferneuerungs- möglicherweise maßnahme wurde vom Amt für ländliche Entwicklung bezüglich der langfristig nicht Förderung an den Neubau des Mühlendorfer Backhauses gekoppelt. standsicher. Folglich erhält die Gemeinde Stegaurach die Förderung für den be- 3 Überarbeitung ca. 25.000,00 optische Ver- keine dauerhafte reits abgeschlossenen Backhausneubau nur dann, wenn auch die der oberen fünf EUR besserung in Lösung; ständiges Kellerkopfsanierung realisiert wurde. Zugänge Folgekosten Teilbereich Überarbeiten/ Als Ausführungszeitraum für die Baumaßnahme an den Kellerköpfen durch jähr­ Sicherungsarbeiten wurde aufgrund der vorhandenen Fledermäuse der Zeitraum 01.05. liche Nach- nötig, keine Über- bis 30.09.2018 festgelegt und die entsprechenden Mittel in Höhe von besserung / arbeitung der 38.000 EUR seitens der Gemeinde Stegaurach im Haushalt bereitge- Prüfung unteren Keller; stellt. möglicherweise Geplant war, die Maßnahme durch das neue Verputzen und Streichen langfristig nicht des Mauerwerkes, durch den Austausch der Eichentüren sowie die standsicher. Errichtung einer Mauer aus Kalksandsteinquadern im Bereich der 4 Bestand belassen Folgekosten keine Kosten keine optische komplett verfüllten Keller auf die oberflächliche Instandsetzung zu durch jähr­ Verbesserung, beschränken und die Anlage somit vorübergehend in einen ansehnli- liche Nach- Kellerköpfe chen Zustand zu versetzen. besserung / möglicherweise Während der Vorbereitung der Ausschreibung für die Kalksandstein- Prüfung langfristig nicht mauer wurde seitens der Verwaltung festgestellt, dass die Maßnah- standsicher. men im Bereich der verfüllten Keller aufgrund der steilen Böschung aus statischer Sicht problematisch werden könnte. Ein zu Rate gezo- Bei Lösungsmöglichkeit 1 und 2 ist zudem die Beauftragung eines gener Tragwerksplaner bestätigte dies und riet von der Errichtung der Statikers nötig. vorgesehenen Mauer ab. Als Alternative wurden eine Winkelstütz- mauer oder eine Bohrpfahlwand angesprochen, was jedoch mit we- Das Amt für ländliche Entwicklung entscheidet nach Mitteilung der sentlich höheren Kosten einhergehen würde. Sanierungsmethode und der zugehörigen Kosten erneut über die Förderfähigkeit der Maßnahme. Sollte die Maßnahme vom ALE geför- Die Verwaltung benötigt daher eine Entscheidung eines gemeindli- dert werden, kann mit einem Zuschuss in Höhe von 50% der Kosten- chen Beschlussgremiums bezüglich der Realisierung der Kellerkopf- sanierung. Bisher waren lediglich oberflächliche Maßnahmen vor­- berechnungssumme gerechnet werden. Zudem hängt die Förderung gesehen, die aufgrund des schlechten Zustandes des Mauerwerkes des Backhauses mit der Kellersanierung zusammen. Gemäß momen- keine Dauerhaftigkeit versprechen. Der Bau der geplanten Kalkstein- taner Vereinbarung kann der Verwendungsnachweis für die Förde- mauer ist aus statischer Sicht nicht realisierbar. Belässt man nach rung des Backhauses (ca. 40.000,00 EUR) erst nach Abschluss der Aussage des Statikers den derzeitigen Zustand, bestehen seitens des Kellerkopfsanierung gestellt werden. Tragwerkplaners keinerlei Bedenken bezüglich der Standfähigkeit. Es muss daher entschieden werden, ob die Maßnahme ausgeweitet Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, die Lösungsmöglichkeit 3 werden soll und somit eine dauerhafte und standsichere, jedoch auch umzusetzen. Demnach werden die Zugänge der oberen 5 Keller über- wesentlich kostenintensivere Sanierungslösung erarbeitet werden arbeitet und lediglich „optisch“ saniert. Eine regelmäßige Überprü- soll. fung der Standsicherheit ist erforderlich. Die Keller im unteren Bereich werden nicht überarbeitet, sondern gegebenenfalls teilweise mit Der Bauausschuss Stegaurach hat daher am 09.04.2018 beschlos- Beton verfüllt. Im Laufe der Zeit werden diese durch pflanzlichen sen, eine Kostenschätzung zur Sanierung von 3-4 gut erhaltenen Bewuchs bedeckt. 8 Amtliche Bekanntmachungen

TOP 08 Antrag auf Verlegung der südlichen Bushaltestelle in besteht gemäß Art. 19 GO grundsätzlich eine Pflicht zur Erfüllung des Unteraurach und Errichtung eines Buswartehäuschens Ehrenamtes. Die Gemeindebürger sind zur Übernahme gemeindlicher Ehrenämter verpflichtet. Nach Art. 48 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes Mit Schreiben vom 19.04.2018 stellt die Fraktion Freie Wähler-Freie über die Wahl der Gemeinderäte, der Bürgermeister, der Kreistage Liste Stegaurach einen Antrag auf Verlegung der südlichen Bushalte- und der Landräte (Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz – GLKrWG) stelle in Unteraurach und Errichtung eines Buswartehäuschens. kann eine gewählte Person die Übernahme des Amts jedoch ableh- Die Bushaltestelle in Unteraurach wird durch die OVF für den öffentli- nen oder das Amt niederlegen. Art. 19 GO findet hierfür keine Anwen- chen Linienverkehr und Schulverkehr bedient. Es ist die einzige Hal- dung, daher ist seitens des Gemeinderats kein wichtiger Grund testelle, an der ohne Probleme ein Unterstellhäuschen errichtet erforderlich, um das Amt niederzulegen. werden kann. Die „Rücktrittserklärung“ stellt nur einen Antrag auf Entlassung durch Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, den Antrag zu befürworten Entscheidung des zuständigen Gemeindeorgans dar. Das Gemeinde- und beauftragt den 1. Bürgermeister mit den Grundstücksverhand- ratsmitglied ist verpflichtet, das Amt weiter auszuüben, solange es lungen zum Kauf der benötigten Fläche. dieses innehat.

TOP 09 Änderung der Hundesteuersatzung Durch das Ausscheiden des bisherigen Gemeinderatsmitglieds Man- fred HOFMANN aus dem Gemeinderat der Gemeinde Stegaurach ist Die aktuelle Satzung der Gemeinde Stegaurach für die Erhebung ei- es gemäß Art. 48 Absatz 1 Satz 3 GLKrWG erforderlich, dass ein ner Hundesteuer (HStS) vom 09.09.1980 (i.d.F. der 5. ÄndS-HStS vom Kandidat (Listennachfolger) der Christlich-Sozialen Union in Bayern 10.07.2001) sieht in § 10 vor, dass die Hundesteuer immer „…einen e.V. – Bürgerblock (CSU-Bürgerblock) nachrückt. Monat nach Zustellung des Abgabenbescheides…“ fällig wird. Dies hat zur Folge, dass die Gemeinde mit erheblichem Aufwand je- Nach den Wahlergebnissen der Gemeinderatswahl vom 16.03.2014 des Jahr einen neuen Hundesteuerbescheid erlassen muss, obwohl hat Herr Stefan VOGEL die nächstmeisten Stimmen erhalten. sich weder an den Verhältnissen noch an der Steuer etwas geändert Mit Schreiben vom 02.05.2018 wurde Herr VOGEL um Erklärung ge- hat. beten, ob er das Gemeinderatsmandat annehmen will. Dieses hat er Etliche andere Gemeinden sind dazu übergegangen, nur einmal einen mit Schreiben vom 07.05.2018 an die Verwaltung mit seiner Unter- Bescheid zu erlassen. Bis zum Erlass eines neuen Bescheides ist die schrift bestätigt. Steuer im Folgenden jedes Jahr zu einem Stichtag ohne weitere Auf- forderung zu entrichten. Der Gemeinderat Stegaurach hat daher zunächst in der heutigen Sit- Die Finanzverwaltung schlägt daher vor, aus Verwaltungsvereinfa- zung einen Beschluss zu fassen, dass er den Rücktritt von Herrn chungsgründen die gemeindliche Hundesteuersatzung entsprechend Manfred HOFMANN gem. Art. 48 Abs. 1 Satz 2 GLKrWG annimmt. dahingehend zu ändern. Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, das Rücktrittsgesuch von In einer der nächsten Finanzausschusssitzungen soll anhand einer GR Manfred HOFMANN gem. Art. 48 Abs. 1 Satz 2 GLKrWG anzu- Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben der Hundesteuer nehmen. über die vorhandene Hundesteuersatzung diskutiert und das Ergeb- nis dem Gemeinderat unterbreitet werden. TOP 11 Informationen des Bürgermeisters

Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, die gemeindliche Hunde- 1. Bürgermeister WAGNER informiert über folgende Angelegenheit: steuersatzung vom 09.09.1980 entsprechend zu ändern. Die beilie- gende Änderungssatzung ist Bestandteil dieses Beschlusses. 11.1 Anschluss der neuen Aussegnungshalle an die Ortskanalisation Für die bestehende alte Aussegnungshalle besteht nur ein Anschluss an die vorbeiführende Oberflächenwasserkanalisation. Aufgrund der Anlage: neu zu errichtenden Sanitäranlagen in der neuen Aussegnungshalle würde künftig eine zusätzliche Schmutzwasserableitung benötigt Sechste Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung einer werden. Eine entsprechende Kostenberechnung hat ergeben, dass Hundesteuer in der Gemeinde Stegaurach vom 09.09.1980 (= 6. ein Schmutzwasserkanalanschluss ca. 23.300,00 EUR netto kosten ÄndS-HStS) würde. Alternativ könnte auch wegen der geringanfallenden Abwas- sermengen eine regelmäßig geleerte Sammelgrube errichtet werden, Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) welche ca. 5.500,00 EUR kosten würde. Somit ergeben sich Mehr- erlässt die Gemeinde Stegaurach folgende kosten von netto 17.822,00 EUR; dies entspricht brutto ca. 21.200,00 EUR. Änderungssatzung: Gemäß der gemeindlichen Entwässerungssatzung kann bei unver- hältnismäßig hohem Aufwand vom Anschlusszwang abgewichen § 1 werden. Es ist daher vorgesehen, dass für die neue Aussegnungshal- le kein Schmutzwasseranschluss an das bestehende Kanalnetz her- Der Wortlaut der Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der gestellt, sondern eine Abwassersammelgrube errichtet wird. Gemeinde Stegaurach vom 09.09.1980 (HStS) wird wie folgt geän- dert: TOP 12 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen

§ 10 „Fälligkeit der Steuer“ erhält folgende Fassung: Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche oder Anfragen vorgebracht: „Die Steuer wird erstmals einen Monat nach Zustellung bzw. Be- kanntgabe des Steuerbescheides fällig. Bis zur Bekanntgabe eines 12.1 Genehmigung von Feuerwerken in der Gemeinde Stegaurach neuen Steuerbescheides ist die Steuer jeweils zum 01.04. eines jeden Auf schriftlicher Anfrage von GR HÖPFNER, bezüglich der Genehmi- Jahres fällig und ohne weitere Aufforderung zu entrichten.“ gung von Feuerwerken teilt 1. Bürgermeister WAGNER mit, dass je- des Abbrennen von Feuerwerk, je nach Kategorie des Feuerwerks § 2 und der Fachkunde des durchführenden Personenkreises anzeige- oder genehmigungspflichtig ist. Hierzu sind bestimmte Voraussetzun- Inkrafttreten: gen und Fristen einzuhalten, die von der Gemeindeverwaltung vorab geprüft werden. Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. 12.2 Baumaßnahmen auf dem Friedhof in Höfen TOP 10 Rücktritt von GR Manfred HOFMANN aus dem Ge- GR DÜRBECK erinnert an die noch ausstehende Umsetzung diverser meinderat Stegaurach Baumaßnahmen auf dem gemeindlichen Friedhof in Höfen. 1. Bürgermeister WAGNER entgegnet, dass verschiedene Maßnah- Mit Schreiben vom 27.04.2018 hat GR Manfred HOFMANN erklärt, men aus zeitlichen Gründen leider nicht wie geplant ausgeführt wer- dass er aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen fortan nicht den konnten. Die Baumaßnahmen am Friedhof in Höfen sind aber mehr zur Verfügung steht und sein Amt als Gemeinderatsmitglied weiterhin für Herbst diesen Jahres eingeplant. zum nächstmöglichen Zeitpunkt niederlegen möchte.

Gemeinderatsmitglieder werden in ehrenamtlicher Eigenschaft ge- wählt (Art. 31 Abs. 2 Satz 1 Bayerische Gemeindeordnung - GO). Es Amtliche Bekanntmachungen 9 Bericht über die öffentliche Sitzung TOP 04 Formlose Anfrage zur Errichtung eines Wohnhauses mit 4 Wohneinheiten auf dem Grundstück Fl.Nr. 332/7 des Bauausschusses Stegaurach Gmkg. Stegaurach - Stegaurach, Rabensteinweg 8 - im Besprechungszimmer des Die formlose Anfrage bezieht sich auf ein Grundstück im rechtsver- Verwaltungsgebäudes in Stegaurach bindlichen Bebauungsplan „Westgebiet“ und stimmt mit verschiede- vom 04.06.2018 (Nr. 2018/BA/006) nen Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht überein. Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vor­ Der Antragsteller möchte auf dem ca. 800 qm großen Grundstück ein behaltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit­ Wohnhaus mit vier Wohneinheiten errichten. Die Höhenlage des Ge- zungsprotokolls durch den Bauausschuss in einer der nächsten bäudes wird mit EG und OG angegeben. Aufgrund der flachen Sitzungen. Dachneigung ist der Ausbau des Dachgeschosses nicht geplant und sollte auch nicht zugelassen werden. 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Bauausschusses und die Zuhörer. Für die Errichtung des Wohnhauses müssten aufgrund der vorgeleg- ten Planung Befreiungen hinsichtlich der Baugrenze (Wohnhaus) aus- Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob gesprochen werden. Die Anlegung der Stellplätze wird derzeit vom Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine Antragsteller noch geplant. Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. Aus Sicht der Bauverwaltung ist die Errichtung eines Wohnhauses mit TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vier Wohneinheiten auf dem Grundstück denkbar, sofern die Anzahl vom 07.05.2018 (Nr. 2018/BA/005) der Stellplätze den notwendigen Bedarf nach der gemeindli-chen Stellplatzsatzung deckt. Jedoch ist in der Vergangenheit im näheren Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 07.05.2018 (Nr. Umfeld auch eine Anfrage mit fünf Wohneinheiten abgelehnt und auf 2018/BA/005) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. max. 3 Wohneinheiten reduziert worden. Nachdem keine Einwände bestehen, gilt das Protokoll in seiner vorlie- genden Form als genehmigt. Die Bauverwaltung weist darauf hin, dass es sich bei einer formlosen Anfrage um eine nicht rechtsbindende Form der Anfrage handelt und TOP 02 Antrag auf förmliche Bauvoranfrage (Vorbescheid) dem Landratsamt Bamberg nicht zur weiteren Beurteilung vorgelegt zur Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen wird. Eine formlose Anfrage dient der Vorabinformation, ob die Ge- Halle mit einem Neuanbau zu einem Zweifamilienhaus meinde die ggfs. notwendigen Befreiungen mittragen würde. Über die auf dem Grundstück Fl.Nr. 669 Gmkg. Stegaurach - Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 30 – 35 BauGB wird im bau- Debring, Mutzershof 3 - aufsichtlichen Verfahren durch die Baugenehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden. Das Vorhaben auf dem o.g. Grundstück befindet sich außerhalb eines Bebauungsplangebietes, jedoch im Zusammenhang bebauter Orts- Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, die Erteilung des Einverneh- teile und muss nach den Vorschriften des § 34 BauGB, beurteilt wer- mens in der vorgelegten Form in Aussicht zu stellen. Die Befreiung der den. Der Flächennutzungsplan weißt diese Fläche als gemischte Baugrenzen wird nach vorgelegter Skizze ebenso in Aussicht gestellt. Baufläche aus. TOP 05 Formlose Anfrage zur Bebauung des Grundstücks Fl.Nr. 636 Gmkg. Stegaurach - Debring, Nähe Aura- Der Antragsteller möchte eine bestehende Scheune zum Wohnraum cher Straße - umnutzen und einen neuen Teil anbauen. Die formlose Anfrage bezieht sich auf ein Grundstück außerhalb eines Aus Sicht der Bauverwaltung kann das Vorhaben befürwortet werden, Bebauungsplanes und teilweise innerhalb Zusammenhang bebauter da es sich hier um eine vertretbare Erweiterung handelt. Die Unter- Ortsteile. Der südliche Bereich ist im Flächennutzungsplan als privat schriften der Nachbarn wurden eingeholt. genutzte Grünfläche dargestellt.

Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem Vorbescheid zur Nut- Der Antragsteller möchte auf dem Grundstück mehrere Wohnhäuser zungsänderung und Anbau eines Gebäudeteils das Einvernehmen zu mit Garagenhöfe und einem Gemeinschaftspark errichten. erteilen. Die angrenzenden Grundstückseigentümer sehen die Überplanung TOP 03 Formlose Anfrage zur Bebaubarkeit des Grundstücks des betreffenden Grundstücks positiv. Fl.Nr. 203/5 Gmkg. Hartlanden - Hartlanden, Nähe Ringstraße - Dem Bauausschuss werden die eingereichten Pläne zur ersten Be- gutachtung und Diskussion vorgelegt. Gleichzeitig soll das weitere Das Vorhaben auf dem o.g. Grundstück befindet sich außerhalb eines Vorgehen besprochen werden. Bebauungsplangebietes, jedoch innerhalb im Zusammenhang be- bauter Ortsteile und muss derzeit nach den Vorschriften des § 34 Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, das Vorhaben nach den BauGB beurteilt werden. vorliegenden Skizzen positiv zu bewerten. Der 1. Bürgermeister wird beauftragt, die weiteren Schritte zu planen. Des Weiteren sollten die Die Antragsteller planen den Abbruch des bestehenden Reitstalles in dem Bereich angrenzenden Grundstückseigentümer in die Planung und die Errichtung von 6 Wohnhäusern mit Garagen bzw. Stellplät- mit einbezogen werden, um ggfs. eine Innenverdichtung voranzutrei- zen. ben zu können.

Aus Sicht der Bauverwaltung ist eine grundsätzliche Verdichtung des TOP 06 Verlängerung der Baugenehmigung „Provisorische Innenbereichs positiv zu bewerten. Jedoch empfiehlt die Bauverwal- Aufstellung einer Holzbaracke“ aus dem Jahr 1998 tung hier zwingend die Durchführung eines Bauleitplanverfahrens für auf dem Grundstück Fl.Nr. 545/1 Gmkg. Stegaurach - das Grundstück Fl.Nr. 203/5 Gmkg. Hartlanden, um verschiedene Stegaurach, Lerchenweg 53 - Punkte (z.B. Höhenlage der Gebäude, Flutgraben, Durchfahrtsbreite etc.) zu fixieren. Daher empfiehlt es sich, Vorgespräche mit der -Ge Der Schützenverein HUBERTUS, vertr. durch den 1. Vorstand möchte meinde zu führen und einen Antrag auf Durchführung eines Bau­ die o.g. Baugenehmigung um weitere 10 Jahre verlängern. leitplanverfahrens an den Gemeinderat einzureichen. Sämtlich an­‑ fallende Kosten in dem Bauleiplanverfahren sind vom Antragsteller Aus Sicht der Bauverwaltung spricht aus baurechtlicher Sicht nichts zu tragen. gegen eine weitere Verlängerung der Genehmigung. Diese kann da- her ausgesprochen werden. Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, eine Bebauung des Grundstücks aufgrund der Innenverdichtung positiv zu bewerten. Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, die o.g. befristete Bauge- Jedoch wird eine Beurteilung und Durchführung des Vorhabens nach nehmigung um weitere 10 Jahre zu verlängern. § 34 BauGB seitens des Bauausschusses aus planerischer Sicht abgelehnt. Die Bauverwaltung soll mit dem Bauwerber bezüglich Ver- TOP 07 Verlängerung der förmlichen Bauvoranfrage zur Er- dichtung, Ausfahrt, Geschoßzahl, Stellplätze und Hochwasserge­- richtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage fährdung weitere zielführende Gespräche führen. Eine darauf ab­ auf dem Grundstück Fl.Nr. 208 Gmkg. Mühlendorf - gestimmte Planung ist dem Bauausschuss erneut vorzulegen. Mühlendorf, Nähe Kappelberg - 10 Amtliche Bekanntmachungen / Wasserversorgung Auracher Gruppe

Der Antragsteller möchte den genehmigten Vorbescheid zur Errich- tung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Grundstück Wasserversorgung Fl.Nr. 208 Gmkg. Mühlendorf aus dem Jahr 2014 um weitere 2 Jahre Auracher Gruppe verlängern. ERGEBNISSE DER TRINKWASSER- Aus Sicht der Bauverwaltung kann der Verlängerung zugestimmt wer- den, da für das betreffende Gebiet, insbesondere auch dem Grund- UNTERSUCHUNG 2018 stück, keine Veränderungen in Planung sind. Versorgung der folgenden Ortschaften durch Brunnen Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, den o.g. Vorbescheid aus Stegaurach / Probenentnahme Mühlendorf, Schule dem Jahr 2014 um weitere 2 Jahre zu verlängern. (Tiefzone) am 24.04.2018 Stegaurach TOP 08 Informationen des Bürgermeisters Dellern Härtebereich: III Härtegrad: 17,5°dH; Keine. Dellerhof Debring Uran 238: 5,8 Mikrogramm/l TOP 09 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Hartlanden Nitratwert für abgegebenes Mischwasser: Höfen 33,3 Milligramm / Liter (mg/l) Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche Kaifeck oder Anfragen vorgebracht: Knottenhof Durchschnittliche Mittelwerte der Nitratunter- Kreuzschuh suchung der Brunnen Stegaurach 2017: Sachstand der Kanal- und Straßensanierungsmaßnahmen in Hö- Mutzershof Brunnen I: 21,25 mg/l fen, „Zur Alten Schule“ u. „Boveristraße“ Mühlendorf Brunnen II: 21,59 mg/l GR Dieter HEBERLEIN erkundigt sich nach dem Sachstand der Pla- Seehöfl ein Brunnen III: 34,88 mg/l nungen für die o.g. Straßen, da diese nach wie vor in einem sehr Unteraurach Brunnen IV: 38,73 mg/l schlechten Zustand seien. Waizendorf 1. Bürgermeister WAGNER teilt mit, dass er einerseits die Planungen des Ingenieurbüros MILLER bezüglich Kanalsanierung abwarten Einteilung des Härtebereichs in Härtegrad will, andererseits die gesetzliche Lage (Stichwort: Straßenausbaubei- Härtebereich entspricht Härtegrad in °dH trag bzw. Erschließungsbeitrag) noch nicht geklärt ist. Hier geht es I 0 - 7 vor allem um die Refi nanzierung für Kommunen, wenn keine Beiträge von Anliegern mehr erhoben werden können. Des Weiteren sieht der II 7 – 14 1. Bürgermeister WAGNER bis Ende des Jahres aufgrund der vielen III 14 – 21 aktuellen Projekte keine Kapazitäten in der Verwaltung. Die Pla nungen IV über 21 in Höfen sollten für das Jahr 2019 vorgesehen werden. Der Bauhof wird jedoch mit einer erneuten provisorischen Versiegelung der Mikrobiologische Untersuchung: Bakteriologisch einwandfrei Löcher beauftragt. Physikalisch-Chemische Untersuchung: Die Grenzwerte für chemische Stoffe sind in keinem Fall überschrit- ten. Im Monat Juli 2018 geplante öffentliche Eine detaillierte Wasseranalyse für die einzelnen Probenentnah- Sitzungen der Kommunalvertretungs- meorte kann bei der Verwaltung der Auracher Gruppe unter Tel. organe: 0951 / 290 777 angefordert werden bzw. kann auf der Internet- seite des Zweckverbandes unter www.aurachergruppe.de auf ge - • Bauausschuss Stegaurach, Mo. 16.07.2018, 18.00 Uhr rufen werden. Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegau- rach, Schloßplatz 1 • Gemeinderat Stegaurach, Mo. 09.07.2018, 19.00 Uhr/ Di. 31.07.2018,19.00 Uhr Sitzungssaal im Dachgeschoss des Rathauses Stegaurach, Schloßplatz 1 • Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport, Mi. 18.07.2018, 18.00 Uhr Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegau- rach, Schloßplatz 1

Achtung: Bei den vorgenannten Angaben handelt es sich um eine Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe unverbindliche Terminvorplanung. Bitte entnehmen Sie der Bekanntmachung an den gemeindlichen Anschlag- Tag der offenen Tür | 08.07.2018 tafeln, ob, Jwannetzt und wo die geplante Sitzung tatsächlich stattfi ndet. In der Bekanntmachung ist auch die Tagesord- PROGRAMM nung der Sitzung aufgeführt. Designmarkisen 10:30 Uhr Festgottesdienst, anschließend Weißwurstfrühstück zu Winterpreisen 11:30 Uhr Führung durch die Flora und Fauna im Wasserschutzgebiet Stegaurach mit Siegfried Weid

13:00 Uhr Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden Jakobus Kötzner Festansprache der Staatsministerin Melanie Huml, MdL Die Beste Grußworte unter der Sonne. Jetzt Ehrung langjähriger Verbandsräte Wohn(t)räume erleben & verwirklichen Geisfelder Str. 32 · Tel. 0951 26453 ab 14:00 Uhr Rahmenprogramm: Ihr Spezialistwww.florek-bamberg.de für Innenraum - Stündlich Führungen durch das Technikgebäude gestaltung und Sonnenschutz Designmarkisen Kinderbetreuung durch JAM mit Hüpfburg und Karussell markilux.com markilux Wanderausstellung »Grundwasserschutz« mit Glücksrad • Dekostoffe und Gardinen Vorstellung des Projekts »Wasserschutzbrot« zu Winterpreisen Mitmach-Quiz rund um das Thema »Wasserversorgung« • Möbelstoffe • Sicht- und Sonnenschutz ab 15:00 Uhr Prämierung Malwettbewerb Ort der Veranstaltung: • Markisen Stegaurach, Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Hartlandener Straße • Schaumstoffe Designmarkisen – Freie Entfaltung. bei der Wohn(t)räume erleben & verwirklichen Feuerwehr-

• Näh- und Polsterservice Made in . halle GeisfelderIhr markilux Str Fachpartner:. 32 · Tel. 0951 26453 www.florek-bamberg.de Geisfelder Str. 32 ∙ Tel. 09 51 264 53 Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe markilux.com markilux Hartlandener Str. 20 a, 96135 Stegaurach www.florek-bamberg.de Tel: 0951 290 777 | Fax: 0951 290 242

C ut hri sti an Landsh Du ssen- sc z-E ha wit E-Mail: [email protected] Glei Landratsamt 11

Landratsamt

Jobcenter Landkreis Bamberg Das Landratsamt Bamberg informiert: hat neuen Geschäftsführer Wasserentnahmen aus Oberflächen­ gewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen Klaus Hittinger tritt die Nachfolge von Helmut Burgis an. und Teiche) haben gesetzliche Grenzen – 22. Juni 2018 Beim Gartengießen und Bewässern auch an den Gewässerschutz denken! Das Jobcenter Landkreis Bamberg hat einen neuen Geschäftsführer. Klaus Hittinger trat zum Juni die Nachfolge von Helmut Burgis an, In den bevorstehenden Sommermonaten finden wieder verstärkt der das Jobcenter seit der Gründung 2005 bis zu seiner Pensionie- Wasserentnahmen aus Oberflächengewässer statt, insbesondere rung leitete. Landrat Johann Kalb: „Der Arbeitsmarkt im Landkreis zu Bewässerungszwecken bzw. zum Gartengießen. Hierbei ist be- Bamberg steht mit einer Rekordarbeitslosenquote von gerade ein- sonders zu berücksichtigen, dass nicht nur Blumen und Gemüse- mal 1,9 % auf soliden Füßen. Daher freue ich mich, dass wir mit pflanzen vom Austrocknen bedroht sind, sondern auch, dass die Klaus Hittinger einen Geschäftsführer gefunden haben, der mit uns in den Gewässern lebenden Tiere und Pflanzen ohne Wasser nicht gemeinsam diesen Weg weiter beschreitet.“ überleben können. Es war auch im vergangenen Jahr zu beobachten, dass verschie- Der neue Chef hat nach seiner Ausbildung zum Diplomverwaltungs- dentlich Anlieger aus kleinen Bächen und Gräben teilweise so viel wirt bereits über 25 Jahre Berufserfahrung in der Arbeitsagentur Wasser herauspumpten, dass für die Lebewesen im oder am Gewäs- erworben und dabei die Abteilungen Leistungsgewährung, Verwal- ser nichts mehr übrig blieb und dadurch große Schäden angerichtet tung und Arbeitsvermittlung durchlaufen. Seit 2006 leitete er den wurden. Vermittlungsbereich im Jobcenter Landkreis Bamberg. Durch seine langjährige Beschäftigung konnte er sich das umfangreiche Wissen Das Landratsamt Bamberg weist deshalb im Interesse des Gewäs- erwerben, das für seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Jobcenters serschutzes auf die bestehende Rechtslage hin: erforderlich ist. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Kennt- nisse des regionalen Arbeitsmarktes und ist mit den verschiedenen Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Flüsse, Akteuren auf dem lokalen Arbeitsmarkt sehr gut vernetzt. Bäche, Gräben, Seen und Teiche) bedarf nach den geltenden ge- setzlichen Bestimmungen grundsätzlich einer wasserrechtlichen „Mein Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers fort- Gestattung, die vorher beim Landratsamt zu beantragen ist (vgl. zusetzen und im steten Wandel neue Akzente zu setzen. Der Be- § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 8 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes – WHG). schäftigungsaufschwung und die anhaltend gute Konjunktur bieten Ausnahmen von dieser generellen Erlaubnispflicht bestehennur Chancen, Langzeitarbeitslosigkeit zu durchbrechen“, so Hittinger. in engen Grenzen, das heißt nur dann, wenn die Wasserentnahme Zentrales Anliegen ist es, Familien mit Kindern so zu unterstützen, unter den sogenannten Gemeingebrauch bzw. den Eigentümer- dass den Jugendlichen ein guter Start in Ausbildung oder Beruf ge- oder Anliegergebrauch am Gewässer fällt. lingt und die Eltern ihren Lebensunterhalt durch eigenen Verdienst sicherstellen können. Da zuletzt die Anzahl der anerkannten Flücht- 1. Gemeingebrauch: linge stark anstieg, ist deren Integration in den Arbeitsmarkt ein Der Gemeinverbrauch steht grundsätzlich jedermann zu. Dabei ist ebenso wichtiges Thema. jedoch zu berücksichtigen, dass die erlaubnisfreie Wasserentnahme nur durch Schöpfen mit Handgefäßen (also nur in geringen Men- Das Jobcenter ist Auskunfts- und Anlaufstelle für alle Erwerbsfä- gen) erfolgen darf (vgl. Art. 18 Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz – higen und ihre Angehörigen des Landkreises Bamberg, die ihren BayWG). Lebensunterhalt nicht mit eigenen Mitteln sicherstellen können. Mit Inkrafttreten des Sozialgesetzbuches II im Jahr 2005 wurden die Eine Entnahme mittels Entnahmeleitung mit oder ohne Pumpe Leistungen der Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt) und der Ar- ist im Rahmen des Gemeingebrauchs lediglich aus Flüssen mit beitslosenhilfe zusammengeführt zum Arbeitslosengeld II. Um dies größerer Wasserführung und auch dort nur in geringen Mengen für umzusetzen, wurde eine Arbeitsgemeinschaft aus der Agentur für das Tränken von Vieh und den häuslichen Bedarf der Landwirt- Arbeit Bamberg – Coburg und dem Landkreis Bamberg gegründet, schaft möglich, eine Feldbewässerung (außerhalb der Hofstätte) in der die Leistungen für Berechtigte aus einer Hand erbracht werden scheidet jedoch aus. können. Seit 1. Januar 2011 heißt diese Arbeitsgemeinschaft „Job- center Landkreis Bamberg“. 2. Eigentümer- und Anliegergebrauch Der Eigentümergebrauch (vgl. § 26 WHG) an einem oberirdischen Gewässer setzt zunächst voraus, dass der Nutzer überhaupt Eigen- tümer des Gewässergrundstückes ist. Aber auch dann darf Wasser für den eigenen (auch landwirtschaftlichen) Bedarf nur entnommen werden, wenn dadurch keine nachteiligen Veränderungen der Eigenschaften des Wassers, keine wesentliche Verminderung der Wasserführung, keine andere Beeinträchtigung des Wasser- haushaltes und keine Beeinträchtigung (d. h. tatsächliche und spürbare Behinderung) anderer (z. B. Inhaber von Rechten und Befugnissen, Gemeingebrauchs- und andere Anliegergebrauch- sausübende) zu erwarten ist. Bei anhaltender Trockenheit und entsprechend niedrigen Wasser- ständen haben jedoch bereits geringfügige Wasserentnahmen nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie v. a. in den kleineren Gewässern (Fischsterben, trockenes Bachbett), so dass die Wasserentnahme nicht mehr vom Eigentümer- bzw. Anliegergebrauch gedeckt ist. Diese Einschränkungen gelten im vollen Umfang auch für den An- liegergebrauch. (Anlieger sind: Eigentümer von an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücken und die zur Nutzung der Grundstücke Berechtigten). Ein Anliegergebrauch an Bundeswasserstraßen oder sonstigen Ge- Landrat Johann Kalb und Geschäftsführer Klaus Hittinger, Jobcenter wässern, die schiffbar oder künstlich errichtet sind, ist grundsätzlich Landkreis Bamberg (Quelle: Landkreis Bamberg) ausgeschlossen. 12 Landratsamt

Weiterhin sind Einbauten jeder Art im Gewässer, die zum Zwecke Weiter bittet die Abfallwirtschaft folgende Hinweise zu beachten: des Aufstauens ohne vorherige Gestattung errichtet wurden, in • Im Rahmen der Problemabfallsammlung des Landkreises dürfen jedem Falle verboten und müssen beseitigt werden. nur „haushaltsübliche Mengen“ an problematischen Abfällen ab- Das Landratsamt Bamberg bittet daher um größte Zurückhaltung gegeben werden. Fallen größere Mengen an, beispielsweise aus bei der Wasserentnahme in sommerlichen Trockenperioden. Mit ver- Haushaltsauflösungen oder dem gewerblichen Bereich, sollte stärkten Kontrollen ist zu rechnen. Kontakt mit der Abfallberatung aufgenommen werden. • Altöl ist von der Annahme weiterhin ausgeschlossen. Der Handel Verstöße gegen die wasserrechtlichen Vorschriften können als ist aufgrund des Altölgesetzes zur Rücknahme der gekauften Men- Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Bußgeldern geahndet ge verpflichtet. werden. • Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ nur in der Originalver- Darüber hinaus müsste das Landratsamt zum Schutze des Was- packung abgegeben werden, die maximale Gebindegröße beträgt serhaushalts kostenpflichtige Anordnungen erlassen und nöti- 25 Liter. Größere Eimer oder Kanister sind, wie in anderen Land- genfalls Zwangsgelder festsetzen. kreisen auch, ausgeschlossen. Ein solches Vorgehen sollte sich jedoch im Interesse aller Beteiligten vermeiden lassen. Folgende Abfälle werden beispielsweise angenommen: • Grundsätzlich: Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den Ge- Landratsamt Bamberg fahrstoffsymbolen „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, „reizend“, „leichtentzündlich“, „giftig“ bzw. „sehr giftig“ gez. Neumann • Energiesparlampen Verw.-Fachwirtin • Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel, z. B. Herbizide, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift; • Lösemittelhaltige Abfälle, z.B. Lack, Farbe, Benzin, Nitroverdün- Problemabfallsammlung im Landkreis ner, Fleck- u. Rostentferner, Pinselreiniger, Kleber, Bremsflüssig- keit, usw. Wasserlösliche Wandfarben sind keine Problemabfälle • Batterien aller Art (Autobatterien, Akkus, Knopfzellen) • Chemikalien z. B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen, Chemikalien aus Für den Bereich der Gemeinde Stegaurach ist folgender Termin für dem Hobbybereich (Fotochemie, Chemielaborkästen, usw.) die Problemabfallsammlung im Sommer 2018 vorgesehen: • Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pflegemittel, z.B. Abfluss- u. WC-Reiniger, Silbertauchbäder, Desinfektionsmittel, Reinigungs- Samstag, 14. Juli 2018 – 10.30 – 12.00 Uhr gemeindlicher Bauhof, Hartlandener Straße mittel mit Gefahrensymbol, Autopflegemittel (Rostumwandler, Entfroster, usw.), nicht vollständig entleerte Spraydosen Die Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg macht in diesem Zu- • Quecksilberhaltige Abfälle, z.B. alte Thermometer, quecksilberhal- sammenhang darauf aufmerksam, dass wasserlösliche Wandfarben tige Schalter („Dispersionsfarben“) keine gefährlichen Stoffe enthalten und daher • Feuerlöscher auch nicht am Problemmüllfahrzeug abgegeben werden müssen. In • PCB-Kondensatoren, z.B. aus alten Fernsehern und Waschma- vielen Landkreisen sind Wandfarben aus diesem Grund generell bei schinen der Problemabfallsammlung ausgeschlossen. Nicht angenommen werden z.B.: Im Landkreis Bamberg gilt derzeit folgende Regelung: • Eingetrocknete Wandfarben oder leere Eimer werden nicht mehr Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl, Rückgabe beim Han- angenommen. del), Leuchtstoffröhren (Wertstoffhof), Hausmüll, Altreifen, Asbest­ • Sind die Farben noch flüssig, können maximal drei Eimer abgege- zementplatten, Druckgasflaschen, Munition ben werden. Dies gilt sowohl für private Haushalte, wie auch für Gewerbebetriebe. Stehen größere Mengen an flüssigen Wandfar- Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkrei- ben zur Entsorgung an, sollte Kontakt mit der Abfallberatung des ses Bamberg gerne zur Verfügung: 0951/85-706 oder 85-708 Landkreises aufgenommen werden. Entsorgungshinweise für Dispersionsfarben: „Pinselreine“ Kunststoffeimer können über den gelben Sack ent- sorgt oder am Wertstoffhof abgegeben werden, da es sich um eine Verkaufsverpackung handelt. Ein Auswaschen der Eimer ist nicht erforderlich! Wir suchen ein Haus mit Nebengebäude und Garten auf dem Land im Bamberger Raum (bis 30 km) zur Miete. Sind noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese vollständig Wir wollen dem Lärm der Großstadt entfliehen, gärtnern zur eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstücke können über die Entspannung und Haus und Hof liebevoll mitgestalten. Als Fach- Restmülltonne entsorgt werden, Eimer wiederum in den gelben Sack lehrerin und Schreiner bringen wir auch gerne unser handwerk- oder zum Wertstoffhof. liches Geschick bei der Instandhaltung des Hauses mit ein. Falls sich die eingetrocknete Farbe nicht mehr aus dem Eimer ent- fernen lässt, kann das gesamte Gebinde über die Restmülltonne entsorgt werden. Tel.: 0176/43 46 97 94 Bei uns in der Gemeinde 13

Bei uns in der Gemeinde

Kirchweih und 701 Jahrfeier in Kreuzschuh, Danke ☺…… Danke ☺……. Der Festausschuss vom Verein Kreuzschuher Runde e.V. möchte sich bei allen Helferinnen und Hel- fern, die an den Vorbereitungen, der Durchführung und vor allem am Gelingen der 701 Jahrfeier und Kerwa 2018 mitgewirkt und mitgeholfen haben, recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Krapfenbäcker aus Stegaurach, die Kuchenbäcker aus Kreuzschuh und den umliegenden Dörfern, den Musikanten und Sängern aus Mühlendorf, Kreuzschuh, Stegau- rach und ganz besonders der Musikgruppe-Karkonosze aus dem Riesengebirge, deren Landrätin, der Dorfjugend aus Kreuzschuh und Mühlendorf, den Anwohnern in Kreuzschuh, den Oberköster Tänzern, den Böllerschützen der Reservistenkameradschaft Steigerwald, dem Kirchenpfl egeteam Mühlendorf, Herrn Pfarrer Walter Ries mit seinem Team und dem Pfarrer Kamil Ozog aus Polen. Vielen herzlichen Dank an alle Ortsvereine mit und ohne Fahnenabordnungen für die Teilnahme an der Kirchenparade und dem Gottesdienst, danke der Gemeinde Stegaurach, dem Bürgermeister Wagner für die Organisation vom Festakt und die Unterstützung an den Vorbereitungen und an den Festtagen. Danke auch dem Bauhofteam Stegaurach. Danke an Frau Kühhorn vom Landratsamt Bamberg. Vielen Dank für ihre Unterstützung auch an die Firma Lortz CNC Technik Bamberg, an die Fa. Heim in , die Firma Gerüstbau Siedow Burgebrach, die Brauerei Merklein in Mühlendorf, die Firma Johann Kager aus Feigendorf, und der Fa. Light Works aus Waizendorf. Danke auch alle Lieferfi rmen wie die Bäckerei Nöth, der Fa. Wicht – Zelte , der Metzgerei Uhl in Walsdorf, Pizza Weber Bamberg, dem Rewemarkt Schwarz in Stegaurach und all den vielen vielen anderen fl eißigen Helfern. Danke☺ Zum guten Schluss möchten wir noch Herrn Willi Dedio ein Dankeschön aussprechen, der die Ortschronik erstellt hat. i.A. v. Festausschuss, Ewald Burkart

Auch die Jugendfeuerwehr Stegaurach bekam eine „kleine“ Nebel- Praxisnahe Ausbildung bei der Feuerwehr maschine vom platten-keller e.V. gesponsert. Stegaurach Der Vorstand der Feuerwehr aus Stegaurach bedankt sich herz- lich beim platten-keller e.V. und dem Radio-Plattenkeller für diese platten-keller e.V. übergibt neue Nebelmaschine Spenden. Am Sonntag den 22. April trafen sich der Vorstand der Stegauracher Feuerwehr und der Plattenkeller aus Mühlendorf zur feierlichen Über- gabe einer neuen Nebelmaschine. Damit möchte der platten-keller e.V. die Ausbildung der Feuerwehr in Stegaurach unterstützen und würdigen. Herr Meyer ist der Vorsitzende des platten-keller e.V. und das darin integrierte Radio-Plattenkeller. Das Radio sendet täglich 24 Stunden aus Mühlendorf Rock, Blues und die Songs der 70er auf www.rockpop24.de. Stephan Meyer würdigte die ehrenamtliche Arbeit aller Mitglieder der Stegauracher Feuerwehr. Es ist jede Menge Freizeit, welche die Ka- meraden der Feuerwehr zum Schutze der Bevölkerung ohne Obolus einbringen. Die neue Nebelmaschine soll die Ausbildung der Praxis näher bringen und bei Übungen und Weiterbildungen eingesetzt werden. Jeder hofft natürlich die Feuerwehr nie rufen zu müssen. Aber es ist ein sehr beruhigendes Gefühl zu wissen, dass die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Stegaurach unter Leitung ihres Kommandanten Thomas Leicht und seinem Stellvertreter Bernd Böhm zu jeder Tages- und Nachtzeit für uns Gemeindemit- glieder zu 100% gut ausgebildet bereit stehen. Bereit und immer Bild von links: 1. Kommandant Thomas Leicht, 2. Vorsitzende Sylvia einsatzbereit um das Hab und Gut der Menschen sowie unsere Ge- Zirkel, 1. Vorstand Plattenkeller eV. Stephan Meyer, 1. Vorstand sundheit zu schützen. Thomas Bürkl, 2. Kommandant Bernd Böhm 14 Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Stegaurach

Sonntag, 01.07. 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Mühlendorf 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Waizendorf 10.30 Uhr Familiengottesdienst - Kirchweih - Stegaurach

Montag, 02.07. 08.00 Uhr Totengedenken auf dem Friedhof - Stegaurach 19.00 Uhr Friedensgebet - Waizendorf

Donnerstag, 05.07. 16.00 Uhr Wortgottesfeier im Seniotel

Freitag, 06.07. 09.00 Uhr Firmung mit Weihbischof Herwig Gössl 19.00 Uhr Eucharistiefeier - Waizendorf

Samstag, 07.07. 18.30 Uhr Vorabendmesse - Stegaurach Sonntag, 29.07. 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Betstunden in Mühlendorf Sonntag, 08.07. 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Prozession - 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Mühlendorf Mühlendorf 09.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest - Waizendorf 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Höfen 10.30 Uhr Eucharistiefeier am Feuerwehrhaus - Stegaurach 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Stegaurach 50 Jahre Zweckverband Auracher Gruppe Werktagsgottesdienste immer am Mittwoch um 19.00 Uhr und Dienstag, 10.07. Freitag um 8.00 Uhr in Stegaurach 19.00 Uhr Eucharistiefeier - Unteraurach

Samstag, 14.07. 18.30 Uhr Vorabendmesse - Stegaurach

Sonntag, 15.07. 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Höfen ein Wort auf den Weg 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Mühlendorf 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Stegaurach Nach drei Jahren heißt es leider „Ade“

Donnerstag, 19.07. Liebe Gemeinde, mit großen Schritten naht das Ende meiner Ausbil- 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniotel dungszeit und das bedeutet, dass ich leider auch Abschied nehmen muss vom Seelsorgebereich. Samstag, 21.07. Als Berufsanfänger habe ich jetzt nach einem Gespräch mit unse- 18.30 Uhr Vorabendmesse - Stegaurach rem H.H. Erzbischof Ludwig Schick von unserer Personalabteilung meine erste eigene Stelle zugewiesen bekommen. Zukünftig werde Sonntag, 22.07. ich in der Pfarrei St. Vitus bei Pfarrer Plakkil meinen Dienst 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Mühlendorf verrichten. 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Waizendorf 10.30 Uhr Eucharistiefeier - Stegaurach Kurz vor dem Ende meiner Zeit möchte ich mich ganz herzlich bei allen Menschen aus unserem Seelsorgebereich bedanken mit denen Dienstag, 24.07. ich in den vergangenen knapp drei Jahren die Gelegenheit hatte in 19.0 Uhr Eucharistiefeier - Knottenhof Kontakt zu kommen und die mich begleitet haben. Deutlich möchte ich betonen, dass Sie, liebe Gemeinde, meine Arbeit hier sehr be- Donnerstag, 26.07. – Ewige Anbetung in Stegaurach reichert haben und ich mich in Ihrer Mitte gut aufgenommen gefühlt 09.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst habe. Vielen Dank dafür! Mir werden viele schöne Momente in Erin- nerung bleiben und darüber bin ich sehr glücklich. Betstunden 10.00 - 11.00 Uhr Stegaurach Der offizielle Aussendungsgottesdienst, an dem meine Kolleginnen 11.00 - 12.00 Uhr Unteraurach und Kollegen durch unseren Erzbischof in den neuen Beruf gesendet 12.00 - 13.00 Uhr Stille Anbetung werden, findet am 20. Juli um 17 Uhr im Bamberger Dom statt. Inner- 13.00 - 14.00 Uhr Hartlanden, Dellern, Dellerhof halb unseres Seelsorgebereichs verabschiede ich mich im Rahmen 14.00 - 15.00 Uhr Mühlendorf, Kreuzschuh, Erlau von zwei Gottesdiensten – am Samstag, dem 28. Juli um 18 Uhr in 15.00 - 16.00 Uhr Höfen Walsdorf und am Sonntag, dem 29. Juli um 10.30 Uhr in Stegaurach. 16.00 - 17.00 Uhr Waizendorf 17.00 - 18.00 Uhr Debring Ich freue mich noch ein paar Wochen in Ihrer Mitte verbringen zu 18.00 - 19.00 Uhr Pfarrgemeinderat können. Bis wir uns vielleicht im Seelsorgebereich, in Bamberg oder 19.00 Uhr Schlussandacht Hirschaid wiedersehen, wünsche ich Ihnen Alles Gute und Gottes Segen. Samstag, 28.07. 18.30 Uhr Vorabendmesse - Stegaurach Ihr Mathias Böhm Kirchliche Nachrichten 15

Evang.-Luth. Kirche in Stegaurach

Monatsspruch für Juli: So., 24. Juni, 4. Sonntag nach Trinitatis Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es (Pfr. Wagner-Friedrich) Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis er kommt und So., 8. Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis Gerechtigkeit über euch regnen lässt! 11.00 Uhr Gottesdienst im Grünen im Birkacher Wald Hosea 10,12 (Pfr. Wagner-Friedrich)

Die Gottesdienste finden statt in der kath. Pfarrkirche Stegaurach So., 22. Juli, 8. Sonntag nach Trinitatis (wenn nicht anders angegeben). 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Am Sonntag, 8. Juli, um 11 Uhr feiern wir wieder unseren tra- (Vikarin Weber) ditionellen Gottesdienst im Grünen am Waldkreuz im Birkacher Wald. Ort und Uhrzeit laden ein zu einer Radtour! Fahren Sie in So., 5. August, 10. Sonntag nach Trinitatis Stegaurach in der Ortsmitte Richtung Hartlanden, und bevor Sie 18.00 Uhr Gottesdienst nach Hartlanden kommen einfach geradeaus weiter Richtung (Pfr. Wagner-Friedrich) Wald. Nun folgen Sie den ausgehängten Schildern und nach dem Waldeingang sind es noch ca. 500m bis zum Waldkreuz. Sollten Sie auf’s Auto angewiesen sein: am Waldrand können Sie es auf dem Wandererparkplatz abstellen. unseren Gemeindebrief, falls der Sie nicht erreicht hat.). Auf be- Im Anschluss an den Gottesdienst, der vom Posaunenchor sondere Veranstaltungen wird im Schaukasten und am Anschlag- St.Stephan mitgestaltet wird, gibt es einen Imbiß (gegen einen brett in der Kirche hingewiesen. Unkostenbeitrag), damit Sie sich gestärkt wieder auf den Rück- Pfarrer Wagner-Friedrich erreichen Sie unter der Telefonnummer weg machen können. 0951/59074 und unter der Mail-Adresse johannes@wagner-fried- Bei Regen feiern wir unseren Gottesdienst zur selben Zeit in der rich.de, oder auch zur Sprechzeit in Philippus, Mittwoch, 17-18 Uhr. Pfarrkirche Stegaurach. Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich Weitere Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde eingeladen! entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief St.Stephan und unserer Homepage www.stephanskirche.de. (Dort finden Sie auch online Johannes Wagner-Friedrich, Pfr.

Die Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG zeigt soziales Engagement 44.200 Euro Spenden verteilt

Burgebrach. Über eine Spende der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG konnten sich Vertreter der Kindergärten, Schulen, Büchereien und verschiedener Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Bank freuen. Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG verschiedene Projekte aus den Zweckerträgen des genossenschaftlichen Gewinnsparens. Direktor Werner Christel übergab die Einzelspenden zusammen mit Prokurist Dominik Goppert und Claudia Geck am 17. Mai in den Geschäftsräumen der Bank. Herr Direktor Werner Christel hob dabei die Bedeutung des Gewinnsparens hervor. Es ist eine attraktive Kombination von Gewinnen und Sparen: Von monatlich 5 Euro je Los werden 4 Euro gespart, die am Jahresende dem Gewinnsparer ausgezahlt werden. Mit einem Euro nehmen die Sparer an der monatlichen Verlosung teil und unterstützen damit gleichzeitig die Spendenempfänger. Somit bleibt jährlich ein beachtenswerter Überschuss, von dem wohltätige und gemein- nützige Einrichtungen profitieren. Im Jahr 2017 konnte eine Gewinnsumme von 80.020 Euro an Kunden der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG ausgeschüttet werden. Darunter zwei Sachpreise, ein Piaggio E-Bike im Wert von 3.123 Euro sowie zwei MacBook Pro im Wert von je 1.550 Euro. Außerdem gibt es jeden Monat noch viele Kleingewinne wie den Sofortgewinn von 3 Euro bei passender Losendnummer. Die Gesamtsumme die die Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG 2017 an gemeinnützige Einrichtungen und Institutionen ausgegeben haben beläuft sich auf insge- samt 55.000 Euro. Im Jubiläumsjahr 2018 des Gewinnsparvereines dürfen sich die Gewinnsparer neben den monatlichen Geld- und Sachspenden auf zusätzliche Sonderverlosungen freuen. So werden 66 Mini One Cabrios, 66 flotte Elektroroller sowie Road-Trips auf der Route 66 extra verlost. Fr., 27.07.18 wohnt und wie vielfältig ihre Umwelt ist. Ob beim Urban Markern und Airbrushpistolen gestaltet ihr euer eigenes Beachparty „Sommer,Sonne,Strand (!) und Mee(h)r.....“ Gardening, beim Basteln und Experimentieren oder Zukunfts-Auto, sucht nach einem Fahrzeugnamen und Beach Party, Musik, Spiele, Sand und Wasser gemeinsamen Kochaktionen– jeder kann in der Natur entwickelt einen Werbeslogan. • Für die heiße Musik sorgt Ihr etwas Neues entdecken! Lerne deine Umwelt kennen Alter: 7- 14 Jahre (CD’s bitte mitbringen) und was Du machen kannst, um sie nachhaltig zu Treffpunkt: 07.00 Uhr, Bushaltestelle Schule Stegaurach • Für alles andere sorgen wir schützen! Ende: 16.00 Uhr, Bushaltestelle Schule Stegaurach Treffpunkt: ab 14.00 Uhr, Schulsportplatz Mühlendorf Alter: 6-12 Jahre Kosten: 10 Euro Treffpunkt: 15.00 Uhr Schulgelände der Grund- und Mitzubringen: Verpflegung für den Tag, Taschengeld Fr., 27.07 bis Sa., 28.07.18 Mittelschule Altenburgblick Mittelalterliche Lesenacht der Bücherei Ende: 18.00 Uhr Schulgelände der Grund- und Mittel- Do., 09.08.18 Lesenacht für Kinder, die in die 2 – 3 Klasse kommen. schule Altenburgblick Besuch der Naturbühne in Trebgast „Kleine Hexe“ Spannende Geschichten und ein tolles Lagerfeuer mit Kosten: 1 Euro Mit ihren liebenswerten Zaubereien hat sich die kleine Stockbrot warten auf euch. Hexe zwar in unsere Herzen hineingehext, aber die Alter: 2. oder 3. Klasse Fr., 03.08.18 Hexenzunft ist von diesen guten Taten gar nicht erbaut. Treffpunkt: Fr., 19.30 Uhr in der Bücherei Kreativangebot Specksteine & Holzwerkstatt Vor dem Gremium der alten Hexen muss sie nun die Ende: Sa., 09.30 Uhr in der Bücherei In der Schreinerei Theunert & Reichelt könnt ihr eurer Hexenprüfung ablegen. Allerdings ist es fraglich, ob sie Kosten: 5 Euro Kreativität freien Lauf lassen. Es werden verschiedene die strenge Prüfung besteht. Wird sie es trotzdem schaf- Mitbringen: Isomatte – keine Luftmatratze, Schlafsack, Sachen aus Holz ausgesägt, bemalt, zusammengeklebt fen? Aber da gibt es ja noch ihren Freund, den Raben persönlich Sachen, und gehämmert. Zusätzlich könnt ihr auch noch Abraxas – der hat ihr bis jetzt immer mutig und witzig Kleidung: feste Schuhe, lange Hosen (gegen Zecken), Specksteine selbst bearbeiten! Eure Kunstwerke dürft zur Seite gestanden. Der wird schon helfen! Jacke, Hausschuhe. ihr danach natürlich mit nach Hause nehmen. In unserer Wir fahren auch dieses Jahr wieder mit dem Bus zur Im Preis: Spätabendimbiss, Getränke und Frühstück Pause machen wir gemeinsam eine leckere Brotzeit. Naturbühne Trebgast und wollen mit euch dabei sein, Alter: ab 8 Jahre wenn die kleine Hexe sich mit ihrem Raben Abraxas Sa., 28.07 bis So., 29.07.18 Treffpunkt: 13.00 Uhr Schreinerei Theunert & Reichelt durch die Prüfungen schlägt. Mittelaltermarkt „Uraha-Fest“ in Stegaurach Alter: 6-14 Jahre Wir laden Euch herzlich auf eine Wanderung durch die Ende: 17.00 Uhr Schreinerei Theunert & Reichelt Treffpunkt: 12.45 Uhr Bushaltestelle der Schule Alten- Jahrhunderte ein! Entdeckt die Vergangenheit und ihre Kosten: 5 Euro burgblick Stegaurach verschiedenen Gesichter rund um den Weiher vom Mitzubringen: Alte Kleidung anziehen Ende: 19.00 Uhr Bushaltestelle der Schule Altenburg- Gasthof Windfelder! Lauscht den Klängen der Gruppe blick Stegaurach Viesematente, bestaunt die Waren der Händler und folgt Mo., 06.08 bis Sa., 11.08.18 Kosten: 11 Euro den Rittern, Wikingern und vielen weiteren im Lager. „Zeltlager der Pfarrei Stegaurach“ bei Hombeer/ Mitzubringen: Verpflegung, evtl. Taschengeld, Freut euch auf ein buntes Kinderprogramm mit Basteln, Burghaslach Sitzkissen, bei kühlem Wetter warme Kleidung oder Pfeil- und Bogenschießen, Strohburg usw. Klassisches Zeltlagerprogramm mit vielen Spielen, Decke Schwimmbadbesuch. Di., 31.07.18 Anmeldungen liegen in der Pfarrkirche aus oder unter Do., 09.08.18 Capture the Flag (JAM) www.zeltlager-stegaurach.de FFW Debring: „Erste Hilfe“ – Was kann ich als Kind Videospiele waren gestern – real life ist heute, denn wir bereits tun? spielen „Capture the Flag“! Bei diesem Mannschaftsspiel­ Di., 07.08.18 Ein buntes Programm bei der Feuerwehr erwartet euch. sind Schnelligkeit, Geschwindigkeit und strategisches Bürgerverein Stegaurach: Besuch des Klettergartens Ihr lernt wie ihr den Notruf richtig absetzt, bekommt eine Geschick gefragt. Mit farbigem Pulver geht ihr auf die in Veilbronn Knotenkunde für kleine Feuerwehrmänner und -frauen Jagd durch den Bamberger Hain und verteidigt gleich- Verschiedene Parcours in unterschiedlichen Höhen und zum Abschluss stehen „Löschübungen“ auf dem zeitig eure Flagge vor gegnerischen Mannschaften. stehen hier zur Verfügung. Programm. Deshalb ist alte Kleidung und ein weißes T-Shirt ein Muss! Besonderes Highlight: Rittersprung aus 13 Meter Höhe Alter: ab 6 Jahre Da echte Kämpfer bekanntlich auch gut essen können, Alter: ab 9 Jahren Treffpunkt: 10.00 Uhr Feuerwehrhaus Debring wollen wir uns mit Euch noch ein festliches Mittagsmahl Treffpunkt: 8.30 Uhr, Bushaltestelle Kirche Stegaurach Ende: 12.00 Uhr Feuerwehrhaus Debring schmecken lassen und bitten Euch dazu Verpflegung Ende: ca. 15.00 Uhr, Bushaltestelle Kirche Stegaurach Mitzubringen: wetterfeste Kleidung (Snacks und selbst mitzubringen. Geile Gimics wie „medipac“, „shield“ Kosten: 4 Euro Getränke gibt es vor Ort) und „special arms“ warten auf Dich! Mitzubringen: Kleidung nach Wetterlage, Taschengeld, Alter: 10-16 Jahre festes Schuhwerk Sa., 11.08. bis So., 12.08.18 Treffpunkt: 11.00 Uhr Parkplatz TSG 05 Bamberg Köln – Phantasialand und Sightseeing (bei Jahnwiese) Mi., 08.08.18 Auf geht’s nach Köln! Ende: 14.00 Uhr Parkplatz TSG 05 Bamberg Fahrt mit dem Bürgermeister Thilo Wagner zur Am Samstag erleben wir bei einer Stadtrallye die (bei Jahnwiese) BMW-Welt nach München Sehenswürdigkeiten von Köln, im Anschluss gibt es Kosten: 5 Euro Ihr werdet zum Automobildesigner und gestalten ein eine Preisverleihung. Außerdem habt ihr Zeit zur freien Mitzubringen: Verpflegung (kleine Brotzeit + Getränk), Fahrzeug der Zukunft. Als Nachwuchsdesigner geht Verfügung um in Köln shoppen zu gehen. sportliche Kleidung, die schmutzig werden darf, weißes ihr auf Ideenreise durch das BMW Museum, holt unter Am Sonntag wollen wir Deutschlands besten Freizeit- T-Shirt, festes Schuhwerk, evtl. Sonnenschutz pädagogischer Anleitung Inspirationen und verfolgt die park besuchen! Designentwicklung im Laufe der letzten 100 Jahre. Nach dem Frühstück im Hostel geht es mit dem Bus Mi., 01.08.18 Ihr spürt Trends auf, zeichnet erste Skizzen und direkt ins Phantasialand. Hier könnt ihr mit euren Spielmobil von Chapeau Claque – Der Natur auf der Spur modelliert ein Miniatur-Clay-Modell. Im Anschluss Freunden verschiedene Achterbahnen fahren, bei den Auf den Spuren der Natur können kleine Forscher werdet ihr mit Profiausrüstung am Lichtpult kreativ Wasserattraktionen richtig nass werden und euch tolle herausfinden, wer alles zwischen Gräsern und Bäumen und stellt Schablonen her oder malt Formen nach. Mit Shows ansehen. Übernachtet wird in einem stadtnahen A&0 Hostel Alter: ab 8 Jahre Kosten: 15 Euro pro Tag, buchbar wochenweise oder (https://www.aohostels.com/de/koeln/koeln-neumarkt). Treffpunkt: 27.08.18 10. 30 Uhr Brose Arena, Bamberg einzelne Tage Die Zimmer werden bei der Hinfahrt eingeteilt. Ende: 29.08.18 15.15 Uhr Brose Arena, Bamberg Anmeldung: Persönlich an der OGTS, telefonisch oder Alter: 12-17 Jahre (bitte unbedingt einen Lichtbildaus- Ort: Koppenwind per Mail bei weis mitbringen!!!) Kosten: 20 Euro Simone Küffner, Tel.: 0173 9931 474, Treffpunkt: 11.08.18, 06.30 Uhr Brose Arena, Bamberg Mitzubringen: siehe Anmeldung! [email protected] Rückkehr: 12.08.18, ca. 23.00 Uhr Brose Arena, Bamberg Dominique Willemsen, Tel.: 0174 1605 852, Kosten: 90 Euro incl. Bus, Eintrittskarten für das Phan- Do., 30.08.18 [email protected] tasialand, Stadtrallye, Übernachtung und Frühstück Sommergeschichten unterm Walnussbaum mit Mitzubringen: siehe Anmeldung fepronet.de/Stegaurach Bastelangebot Geschichten rund um fröhliche und spannende Som- Organisatorisches: So., 12.08.18 merferien Ponyreiten, Kutschenfahrt und Streichelzoo Alter: ab 6 Jahren Das Sommerferienprogramm der Gemeinde Stegaurach Tag des Tieres ab 14.00 Uhr im Garten des Gasthauses Treffpunkt: 16.00 Uhr an der Bücherei steht ab 01.07.2018 unter Windfelder. Ende: 17.00 Uhr Bücherei Mitzubringen: Gute Laune www.fepronet.de/Stegaurach Di., 14.08.18 Keine Anmeldung erforderlich zur Verfügung. Bitte melden Sie hier Ihr Kind/Kinder an. TaM Theater am Michelsberg Ferientheater – Danach überweisen Sie den fälligen Betrag auf unser „Der Froschkönig“ Mo., 03.09.18 Konto. Die Bankdaten und den Verwendungszweck Theater,Theater heißt es bei unserem Theaterworkshop. Fahrradtour zur Umweltstation Fuchsenwiese: erhalten Sie nach der Anmeldung von unserem Ihr könnt eine Reise in die Welt des Theaters erleben. Thema „Steinzeit“ Online-System. Hier werdet Ihr richtige Schauspieler und wandelt Euch Wir fahren mit dem Rad vom Forsthaus aus gemeinsam nach Herzenslust in die unterschiedlichsten Rollen zur Fuchsenwiese nach Bamberg und wieder zurück. Bei Fragen stehen wir ihnen natürlich sehr gerne zur aus dem Märchen „der Froschkönig“. Wir haben drei Auf der Fuchsenwiese erleben wir spielerisch, wie die Verfügung: Stunden zusammen und am Ende steht ein richtiges Menschen früher in der Steinzeit gelebt haben. Beim Theaterstück, das wir vor Euren Eltern, Geschwistern Kennenlernen dieser vergangenen Zeit wird es kreativ, Gemeinde Stegaurach: und Freunden aufführen! sportlich, lecker und spannend! Heike Wächtler Alter: 6-13 Jahre Alter: 6-12 Jahre Tel. Nr. 0951 99 222 40 Treffpunkt: 14.00 Uhr Bürgerhaus, Stegaurach Treffpunkt: 15.30 Uhr Forsthaus, Wildensorger Str. 22 Ende: 17.00 Uhr Bürgerhaus, Stegaurach Ende: 19.30 Uhr Forsthaus, Wildensorger Str. 22 JAM: Kosten: 5 Euro Kosten: 5 Euro Dominique Willemsen Mitzubringen: Verpflegung für den Nachmittag Mitzubringen: Fahrrad + Fahrradhelm, Wetterfeste Tel. Nr. 0174 1605 852 Kleidung, festes Schuhwerk, Rucksack mit kleiner Do., 16.08.18 Brotzeit + Getränk, evtl. Sonnenschutz Alle Veranstaltungen ohne Preisangabe sind Geocaching kostenlos! Um das große Gelände der Altenburg in Bamberg Mi., 05.09.18 versucht ihr mit euren Freunden, in kleinen Teams den Pfadfinder Weltenbummler e.V. – Wolle filzen leicht Für Ausflugsfahren bitte Verpflegung selbst einpacken. schwierigen Geocash zu lösen. Ihr macht euch mit gemacht eurem GPS Gerät auf die Suche nach den versteckten Filzen ist eine der ältesten Techniken, um Wolle zu ver- Wir laden alle Eltern recht herzlich ein, die jeweiligen Hinweisen, um am Ende den Schatz abzustauben. Nach arbeiten. Und dazu kann man dabei ganz schön kreativ Veranstaltungen zu besuchen und vielleicht auch durch der coolen Geocashingtour machen wir ein gemütliches werden! Wir wollen der Frage auf den Grund gehen, wie persönliches Engagement zu unterstützen. Picknick und chillen gemeinsam auf der Wiese. Für eine aus einzelnen Fasern ein fester Gegenstand aus Wolle Brotzeit und kleine Getränke wird gesorgt! entstehen kann. Natürlich klärt man solche Fragen am Für alle während des Ferienprogrammes auftretenden Alter: 8-16 Jahre besten, wenn man es selbst macht. Deshalb werden wir Personen- und Sachschäden haften der Veranstalter und Treffpunkt: 12.00 Uhr Parkplatz, Altenburg Bamberg mithilfe des sogenannten Nassfilzens einen Klangball seine Mitarbeiter im Rahmen der vom Veranstalter ab- Ende: 16.00 Uhr Parkplatz ‚Altenburg Bamberg oder einen Schlüsselanhänger filzen. geschlossenen Haftpflichtversicherung. Für Gegenstän- Kosten: 5 Euro Wir laden euch ein uns nach Ahorn (b. Coburg) zu be- de, die während der Veranstaltung abhandenkommen, Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, gleiten und einen spannenden Tag mit Spiel, Spaß und wird keine Haftung übernommen. kleines Getränk für unterwegs Action zu verbringen! Wichtiger Hinweis: Die Kinder und Jugendlichen dürfen Alter: 6-11 Jahre Besondere Hinweise für die Betreuerinnen und Betreuer sich auf und um das Gelände der Altenburg in Klein- Treffpunkt: 07.45 Uhr Haupteingang Bahnhof Bamberg (z.B. Allergien, Medikamente, usw.), die das einzelne gruppen alleine Bewegen. Ende: 15.57 Uhr Haupteingang Bahnhof Bamberg Kind betreffen, können Sie bei der Anmeldung der Kosten: 10 Euro Kinder im System direkt eingeben. Mi., 22.08.18 Mitzubringen: Kleiner Rucksack mit Selbstverpflegung Besuch beim Imker für den Tag, Regenjacke, Sonnencreme, Sonnenhut und Weitere Freizeitangebote: An diesem Tag dreht sich alles um die Bienen. Zusam- etwas Taschengeld Auch in diesem Jahr gibt der Landkreis Bamberg wieder men besuchen wir den Imker Herr Litzlfelder. Dieser einen Ferienpass aus. Der Pass kann bei der Gemeinde erklärt uns alles über die Bienen und wie der leckere Mo., 20.08 bis Fr. 07.09.18 Stegaurach erworben werden. Ebenfalls bietet der Honig auf unser Brot kommt. Beim anschließenden Ferienbetreuung offene Ganztagsschule Stegaurach Kreisjugendring Bamberg Land Ausflugsfahrten an. Picknick können wir uns diesen Honig dann auf Broten Täglich von 08.00-16.00 Uhr werden die Kinder von so richtig schmecken lassen. Fachpersonal betreut. Wir frühstücken gemeinsam, Für Anregungen zum Ferienprogramm, auch für künftige Alter: ab 6 Jahren kochen zusammen mit den Kindern unser Mittagessen Jahre, sind wir sehr dankbar. Treffpunkt: 10.00 Uhr Kirchplatz Mühlendorf und zum Nachmittag gibt es noch kleine gesunde Ende: 12.00 Uhr Kirchplatz Mühlendorf Snacks. Ein Tag in der Ferienbetreuung wird aus Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung sportlichen Aktionen, kreativen Angeboten, sowie aus Freispielzeit und kleinen Ausflügen bestehen, somit ist Mo., 27.08 bis Mi., 29.08.18 für jedes Kind etwas dabei. Natur-Erlebnistage Einfach Draußen, das ist das Motto unserer Naturerleb- nistage. Wir verbringen zweieinhalb Tage in der Natur, erforschen einen Erlebnispfad, versuchen uns im Team an einer Naturschnitzeljagd und entdecken die Natur von einer ganz neuen Seite. Gezeltet wird in Koppen- wind auf einem Jugendzeltplatz. Übernachten kannst du dabei im eigenen Zelt oder im Zelt deiner Freunde. Das und noch mehr erwartet dich. Komm mit und erlebe mit uns zusammen eine spannende, erlebnisreiche Zeit und entdecke die Natur. 18 Schule, KiTas und Bücherei

Schule, KiTas und Bücherei

Die Bücherei im Juli 2018 Die Bücherei im Juli 2018

*

Freitag, 13. 7.; ab 15 Uhr / Grenzenloser* Bücherflohmarkt zum Schulsommerfest „Ohne Grenzen” Freitag, 13.Wir 7.; ab schaffen 15 Uhr Platz / Grenzenloser für neue Medien Bücherflohmarkt Direkt vomzum Pausenhof Schulsommerfest aus, können „Ohne Sie Grenzen” im Medienkeller imWir Vollbestand schaffen Platz unserer für neueaussortierten Medien Direkt vomoder Pausenhof geschenkten aus, können Medien Sie stöbern im Medienkeller im Vollbestand(Filme, Bücher,unserer aussortiertenCDs) oder geschenkten Medien stöbern (Filme, Bücher, CDs)

* * Freitag, 27. 7. / 19.30 Uhr bis Samstag 28. 7. / 9.30 Uhr in der Bücherei Freitag,Lesenacht 27. 7. -/ Mittelalter19.30 Uhr bis AnmeldungSamstag über 28. das 7. /Ferienprogramm 9.30 Uhr in der Bücherei der Gemeinde für Kinder, Lesenachtdie in die 2. - oderMittelalter 3. Klasse kommen Anmeldung überTeilnehmerzahl das Ferienprogramm begrenzt! der Gemeinde für Kinder, die in die 2. oder 3. Klasse kommen Teilnehmerzahl begrenzt!

Ausleihzeiten im Juli AusleihzeitenMontag: 13.30 bis 15.30 im Juli Uhr Dienstag: 7.45 bis 12.45 Uhr Montag: 13.30 bis 15.30 Uhr Dienstag: 15 bis 17.30 Uhr (mit Lesecafé bis ca. 16.30 Uhr) Dienstag: 7.45 bis 12.45 Uhr Mittwoch: 10 bis 11.30 Uhr Dienstag: 15 bis 17.30 Uhr (mit Lesecafé bis ca. 16.30 Uhr) Donnerstag: 17 bis 20 Uhr Mittwoch: 10 bis 11.30 Uhr An allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen! Donnerstag: 17 bis 20 Uhr Bücherei Stegaurach, Schulplatz 2, Tel. 50 98 96 20 Email:An allen [email protected] gesetzlichen Feiertagen geschlossen! / web: www.buecherei-stegaurach.de Bücherei Stegaurach, Schulplatz 2, Tel. 50 98 96 20 Email: [email protected] / web: www.buecherei-stegaurach.de

Wir kümmern uns um ihr Auto, Motorrad und Roller! Die Marke spielt dabei keine Rolle! Würzburger Straße 76, Bamberg (hinter der Aral Tankstelle),  0951/51935910 Schule, KiTas und Bücherei / Senioren und Jugend 19

Einladung zum Senioren und Jugend 1. Elternabend der Schulanfänger 2018/2019 Mein eigenes Gemälde am Mittwoch, 18. Juli 2018 Wollt ihr eure eigene Leinwand (Größe 50x70) mit coolen Techniken um 19.00 Uhr. gestalten? Ob Wasserfall, Eulenbild, Pferdchen oder Toskana-Motiv, Die Veranstaltung findet im hier könnt ihr malen, was euch am besten gefällt. Grundschulgebäude in Steg- aurach bzw. Mühlendorf statt. Alle Kinder ab 6 Jahren dürfen mitmachen! Ihr benötigt alte Klamot- ten die schmutzig werden dürfen, da mit Acrylfarbe gemalt wird, Bitte beachten Sie hierzu die persönlichen Einladungsschrei- einen Block, ein Mäppchen, einen Teller und einen Lappen. ben. Die zukünftigen Klassenlehrerinnen werden Sie über Am Freitag den 06.07.18 von 14:30-17:30 Uhr und am Samstag grundlegende Arbeitsweisen in der Eingangsstufe sowie den 07.07.18 von 9:30-13:30 Uhr, finden die Kurse im Forsthaus, über benötige Arbeitsmittel und den Verlauf des 1. Schultags Wildensorger Straße 22, statt. informieren. Anmeldung bei Margitta Grampp unter der Tel.: 09549/7787 Im Interesse Ihres Kindes wäre Ihre Teilnahme wün- schenswert. C. Christel Rektorin

AmAm Freitag, 13. Juli 2018 um 14.30 Uhr Freitag,feiert die Grund- 13. und Juli Mittelschule 2018 Altenburgblick um 14.30 Stegaurach Uhr Ihr Schulfest. feiert die Grund- und Mittelschule Ein großes Konzert mit allenAltenburgblick Schülern sowie eine Spielelandschaft, Stegaurach die Ihr garantiert für Spaß sorgt, erwartet Sie. Zudem können die beiden Schulgärten „Gemüsegarten & Co.“ und der kleine Garten der Franz-Josef Heberlein „Gartenzwerge“ besichtigt werden. Schulfest.

Der ElternbeiratEin wird großes leckere KöstlichkeitenKonzert mit anbieten. allen Schülern sowie eine Baumaschinenverleih Spielelandschaft, die garantiert für Spaß sorgt, Hauptstraße 12, 96135 Stegaurach/OT Höfen Die gesamteerwartet Bevölkerung Sie. ist herzlich Zudem eingeladen. können die beiden Schulgärten Tel. 0951 / 29 08 07 · Mob. 0151/23 75 83 90 „Gemüsegarten & Co.“ und der kleine Garten C. Christel der „Gartenzwerge“ M.besichtigt Schmitt werden. ġ Baukompressor ġ Vertikutierer Rektorin Vorsitzender des Elternbeirates Der Elternbeirat wird leckere Köstlichkeiten anbieten. ġ Wassersäge groß/klein ġ Betonrüttler ġ Rüttelplatte ġ Hochdruckreiniger Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. ġ Vibrationsstampfer ġ Sandstrahlgerät C. Christel M. Schmitt ġ Boschhammer ġ Flächenreiniger Rektorin Vorsitzender des Elternbeirates ġ fahrbares Gerüst ġ Scheibenschleifer Scheuer- u. Bohnermaschine 20 Senioren und Jugend

Senioren und Jugend

Miteinander älter werden in Stegaurach Der Arbeitskreis für das Altenhilfskonzept

• Senioren Höfen / Waizendorf Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stegaurach und ehrenamtliche Beraterin in Altersfragen: Mittwoch, 04. Juli 2018 – 14.30 Uhr Frau Ingeborg Lotze, Tel.: 0951 290225 Besuch des Hofl adens „Erlebnisernte“ in Eichenhof/ Pettstadt lädt alle Senioren zur ERÖFFNUNG DES Mitfahrgelegenheit bei Frau Sahliger anfragen MEHR GENERATIONENPLATZES Mittwoch, 08. Juli 2018 am 20.07.18 um 15.30 Uhr, herzlich ein. Einladung an alle Gottesdienstbesucher zu Weißwurst und Kaffee und Kuchen nach dem Gottesdienst im Pfarrheim Waizendorf Nächstes Treffen – pfl egende Angehörige: Ansprechpartner: am Donnerstag, 05.07.2018 um 14.30 Uhr Frau Sahliger Tel.: 0951 296957 Frau Süppel Tel.: 0951 290692 Aktuelle Ausfl üge und Veranstaltungen: • Senioren Stegaurach und der gesamten Pfarrgemeinde Nach einem trefflichen Mittagessen Gymnastik mit Frau Laufer jeden Mittwoch um ist man geneigt, allen zu verzeihen 15.00 Uhr im Pfarrheim. Oscar Wilde Eingeladen sind alle bewegungsfreudigen Damen im Seniorenalter! In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stegaurach und der Seniorenbeauftragten Fr. Ingeborg Lotze Dienstag, 24. Juli 2018 – 14.00 Uhr lädt das Seniorenheim Stegaurach herzlich zu einem Ein unterhaltsamer Sommernachmittag mit Jahr- Drei-Gänge-Menü ein. Das Mittagessen in fröhli- zehntequiz „Die 80er“ cher Ge sell schaft wird Ǟ jeden 3. Donnerstag im Monat für 5 Euro Ansprechpartner: Frau Sauer Tel.: 0951 29896 (ohne Getränke) angeboten. Frau Anwander Tel.: 0951 296985 Ort: Seniorenzentrum Stegaurach Datum: Do., 19.07.2018 • Seniorenclub Stegaurach Zeit: 12.00 Uhr und Umgebung Diesen Monat gibt es folgende Menüs: Donnerstag, 12. Juli 2018 Gemütlicher Donnerstag Menü I Abfahrt: 12.30 Uhr Stegaurach Kirche Spargelcremesuppe (Zusteigemöglichkeiten wie immer) Kräuterbraten mit Ziel: Schweinfurt Brokkoli und Kloß Ansprechpartner: Quarkspeise Frau Waßmann Tel.: 0951 29150 Frau Scharf Tel.: 0951 296911 Menü II Spargelcremesuppe • Senioren Mühlendorf Kartoffelpuffer mit Apfelmus Mittwoch, 18. Juli 2018 – 14.00 Uhr Quarkspeise Gemütliches Beisammensein, Gasthaus „Alte Mühle“ Ansprechpartner: Verbindliche Anmeldung bis zum Frau Lechner Tel.: 0951 290126 Freitag, den 06.07.2018 unter Tel. 0951/99222-40 Frau Montag Tel.: 0951 290370 täglich von 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr Senioren und Jugend 21

Information Neuigkeiten Wissenswertes News

aus dem Seniorenzentrum Stegaurach

JuniJuli

Die WeltLiebe erblüht Bewohner, im liebe neuen Angehörige Kleid

Juli ist SommerzeitLiebe Bewohner, und Urlaubszeit. Liebe Angehörige, Diesen schönen Sommermonat wollen wir mit Ihnen wieder mit Aktionen füllen. SoIm werden Juni sich wir die die Pflanzen Kirchweih im Freien in Stegaurach schön besuchen, weiterhingewachsen, gemeinsam bunte Blumen Fussball erfreuen ansehen uns und mit ihren wir feiern gemeinsam mit den Stegauracher Bürgern unser Sommerfest. Farben Wir freuen. Wir startenuns daraufInformatio in den mit Sommer, ihnen nwieder mit vielen Neuigkeitenviele Wissenswertes News schöneschönen Angebote Angeboten, erleben die zu imdürfen. Folgenden stehen. aus dem Seniorenzentrum Stegaurach Ab 8.6. konnten wir Frau Berger gewinnen ein musiktherapeutisches Angebot im Haus anzubieten. Sie wird Sommerfest: voraussichtlich alle 14 – Tage ab 10:15 Uhr im Haus sein und überwiegend Juni Am 20. Juli ab 15 Uhrdie fi Bewohner ndet unser der Sommerfest neue eingerichteten statt. Dieses gerontopsychiatrischen Jahr wird es zusammen Abteilung mit der Gemeinde Stegaurach, am neuen Mehrgenerationenspielplatz stattfi nden. Dieser Platz wird betreuen. an diesem Tag feierlich eingeweiht. Als Musikalisches Highlight konnten wir dieses Jahr auch den Marinechor „die blauen Jungs“ organisieren. Unter dem Motto aufDie „hoher Welt See“ wollen erblüht wir im neuen Kleid gemeinsam mit Ihnen nachGottesdienst: der Weihe der offi ziellen Eröffnung des Mehrgenerationenplatzes bei Shantys und Leckereien den Nachmittag verbringen. 7.6. 16:00 Uhr im Andachtsraum Liebe Bewohner, Liebe Angehörige, Wir freuen uns auf Ihr kommen 21.6. 16:00 im Andachtsraum Im Juni sich die Pflanzen im Freien schön Kirchweih gewachsen, bunte Blumen erfreuen uns mit ihren Am 2. Juli wollen wir mit Ihnen die Stegauracher Kirchweih zum Weißwurst Essen Veranstaltungen.besuchen. Wenn sie Interesse haben, melden sie sich bitte Farbenbei Frau .Schiener, Wir starten damit in den Sommer, mit vielen diese alles organisieren kann. Wir wollen auch diesen Monat wieder Grillen, zu Mittag werden wir schönenfür Angeboten, die im Folgenden stehen. Sie dann den Grill anwerfen, Sie mit Grillfleisch und Salaten Shopping im Seniorenheim verwöhnen. Ab 8.6. konnten wir Frau Berger gewinnen ein Da es für viele Bewohner teils sehr beschwerlich ist, Kleidung einkaufen zu gehen, haben wir ver- schiedene Partner, die sich bereitDa dies erklärt bei Sonnenscheinhaben ihre Ware schöner im Haus ist, werdenanmusiktherapeutisches zubieten. wir hier kurzfristig Angebot im Haus anzubieten. Sie wird reagieren. Bitte achten sie auf unsere täglichen Aushänge. Am 06.07. kommt die Firma „schuhwiedu“ ab 10 Uhr insvoraussichtlich Haus und bietet alleseniorengerechtes 14 – Tage ab 10:15 Uhr im Haus sein und überwiegend Schuhwerk an. die Bewohner der neue eingerichteten gerontopsychiatrischen Abteilung Am 15.10. bietet die Firma „wittweiden“ von 15-17 Uhr ihre Herbst und Wintermode an. Auch den Biergarten möchten wir gerne zu ihnen holen und betreuen. Am 19.11. können sie ab 14 Uhr ausgemeinsam der Winterkollektion mit ihnen Brotzeit von Strickmoden machen. Da esScherer auchdabei schöner Bekleidung ist im auswählen. Garten zu sitzen werden wir auch hier gerne kurzfristig darüber Gottesdienst:informieren. Gottesdienst 05.07. und 19.07. 16 Uhr im Andachtsraum 7.6. 16:00 Uhr im Andachtsraum 20. 6. 15:00 Uhr Findet ein Dia- Vortrag mit Herrn Krapp im Andachtsraum statt. Weitere Veranstaltungen 21.6. 16:00 im Andachtsraum 04.07. 15.00 Uhr VHS – DiaVortrag von Herr Krapp „von Nürnberg zur römischen Straße“ „lebenswertes Bamberg“ 10.07. ab 14:30 Uhr musikalischer Nachmittag mit „Heino“ 19.07. 15:30 Uhr Bewohner- und Angehörigen-Sprechstunde 24.07. 14:30 Uhr Geburtstag des Monats Veranstaltungen. Einkauffahren fi nden wieder an 2 Mittwochen im Juli statt und ebenso werden wir wieder mit unseren Bewohnern im Garten grillen. Wir wollen auch diesen Monat wieder Grillen, zu Mittag werden wir für 21.6. 15:30 Uhr wir möchten sie wieder Herzlich zu unsere Sprechstunde in den Sie dann den Grill anwerfen, Sie mit Grillfleisch und Salaten verwöhnen. Ergoraum einladen, wir freuen uns auf ihr Kommen Da dies bei Sonnenschein schöner ist, werden wir hier kurzfristig reagieren. Bitte achten sie auf unsere täglichen Aushänge.

AuchMusikveranstaltungen: den Biergarten möchten wir gerne zu ihnen holen und gemeinsam mit ihnen Brotzeit machen. Da es auch schöner ist 12. 6. 14:30 Uhr Musik- Nachmittag mit „Heino“

26.6. 14:30 Uhr Geburtstags des Monats, wir freuen uns mit allen

Geburtstagkindern der letzten 4 Wochen ihren Ehrentag

gemeinsam zu feiern

Ausflüge:

Wir möchten auch diesen Monat es Ihnen wieder zu ermöglichen mit uns Einkaufen zu fahren, voraussichtlich am 6.6. und 20.6. gegen 9:30 Uhr. Aus organisatorischen Gründen können wir leider nur immer ein paar Bewohner mit nehmen, wenn sie Interesse haben, oder Einkaufslisten abgeben möchten, wenden sie sich bitte an Frau Stefanie Schiener.

Vorausblick für den Monat Juli

Am 6.7. wird uns die Firma „Schuhwiedu“ am Vormittag besuchen und steht für sie mit ihrem Sommersortiment bereit.

Am 20.7. findet dieses Jahr unser Sommerfest unter dem Motto „Auf hoher See“ statt. Die Einladungen werden Sie in den nächsten Tagen erhalten, wir würden uns über eine Rückmeldung aus organisatorischen Gründen freuen. 22 Umwelt

Umwelt

Exkursion zu einer artenreichen Blühwiese zwischen Mühlendorf und Seehöflein Mittwoch, den 4.7.2018, Treffpunkt 18.00 Uhr an der Bushaltestelle Seehöflein an der Staatstraße zwischen Stegaurach und Mühlendorf Wir werden vom Startpunkt zu einer vor wenigen Jahren auf einer Ackerfläche angelegten blütenreichen Wiese spazieren. Dort wird Siegfried Weid die wichtigsten dort vorkommenden Pflanzenarten bestimmen und vorstellen. Ambrosia – Gefährliches Gewächs für Insbesondere stellt die Fläche auch einen wichtigen Lebens- raum für die Honigbiene dar. Allergiker Günter Litzelfelder wird Erläuterungen zur Lebensweise, zur Ambrosia ist nicht nur ein lästiges Ackerunkraut. Ihr Pollen kann Ernährung und auch Hinweise zur ökologischen Bedeutung schon in kleinen Mengen heftige allergische Reaktionen auslösen. der Honigbiene geben. Danach gibt es in Seehöflein noch ein gemütliches Zusammensitzen. Sie sieht harmlos aus, hat es aber in sich: Die aus Nordamerika stam- mende Ambrosia breitet sich in Deutschland immer mehr aus. Sie ist nicht nur ein lästiges Ackerunkraut. Ihr Pollen kann schon in kleinen Mengen heftige Gesundheitseffekte beim Menschen auslösen. Dazu zählen allergische Reaktionen wie Heuschnupfen, Bindehautreizun- gen und allergisches Asthma. Wer bisher schon mit Pollenallergien zu kämpfen hatte, dem kann Ambrosia wegen ihrer langen Blütezeit von Juli bis Oktober noch zusätzlich zu schaffen machen. Gemeinsam gegen Ambrosia Um die Ausbreitung der Pflanze einzudämmen, sind alle gefragt: Wer Ambrosia-Bestände sichtet, etwa auf Brachen, Äckern oder an Straßenrändern, sollte dies den örtlichen Behörden melden. Wer die Pflanze auf eigenem Grund und Boden antrifft, kann selbst aktiv werden: die Pflanze am besten noch vor der Blüte samt Wurzel mit Handschuhen ausreißen. Wenn die Pflanze bereits blüht, sollten Sie dabei zusätzlich einen Maske gegen Staub tragen, beziehungsweise als Allergiker jeglichen Kontakt vermeiden. Die blühende Ambro- sia-Pflanze gehört wegen der Gefahr der Weiterverbreitung nicht in Kompost, Biotonne oder Grünabfuhr, sondern, in einem Plastikbeu- WUSSTEN SIE, DASS … tel verpackt, in den Restmüll. …die Viehhaltung weltweit für 18% aller Treibhausgasemissio- Die im Frühjahr keimende Pflanze beginnt im Juni in die Höhe zu nen verantwortlich ist? Das ist mehr als der gesamte Transport- wachsen und ist dann gut zu erkennen. Zuerst ähnelt sie Möhren- sektor mit 13,5% – also mehr als alle Autos, LKWs, Luftfahrzeuge kraut, später dem Beifuß, von dem die Ambrosia jedoch durch die etc. zusammen. grünen statt weißen Blattunterseiten zu unterscheiden ist. Die Blätter sind doppelt gefiedert, der Stängel abstehend behaart und oft rötlich. Ambrosia-Samen können als Verunreinigung auch in Vogelfutter enthalten sein. Deshalb sollten Stellen rund um Futterhäuschen be- sonders unter Beobachtung stehen. Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Störungsdienst auch Samstag/Sonntag Agenda-Arbeitskreis Kostenlose und unverbindliche Beratung! Mittwoch, 25.07., 19.30 Uhr Agenda-Arbeitskreis im Rathaus Standort Pettstadt Tel. (09502) 8452 oder Tel. (09554) 505

Markus Krapp Innenausbau Obergreuth 23, Möbel 96158 Treppen Tel.: 09502/921957 Böden Fax: 09502/490100 Küchen Mobil: 0171/4079802 Türen www.schreinerei-krapp.de Fenster @:[email protected] Zäune Wir bringen Ihre Ideen ins Holz! Vereine 23

Vereine

Termine für die Truppmannausbildung: Stegaurach Im Juli findetkeine modulare Truppmannausbildung statt. 1. KC 68 Stegaurach Termine für die Jugendfeuerwehr: Fr., 06.07.18 18.00 Uhr Übung der Jugendgruppe, Feuerwehr- 50 Jahre - 1. KC 68 Stegaurach halle Treffpunkt 17.45 Uhr Die Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich bei unserem Schirmher- Sa., 07.07.18 Kreisjugendleistungsmarsch in Melken- ren 1. Bgm. Thilo Wagner und bei allen aktiven und passiven Mitgliedern dorf des Vereins für die Teilnahme am Ehrungsabend. Auch einen herzlichen Sa., 21.07.18 13.00 Uhr Kinderolympiade des Landkreis Bamberg Dank an die zahlreich anwesenden Mitglieder der Ortsvereine. Bürgersaal, Ende: ca. 17.00 Uhr Die Sieger des Ortsverein-Vergleichskegel sind: Wir suchen für unsere Jugendfeuerwehr, engagierte Jugendliche, die Mannschaften: ein interessantes Betätigungsfeld suchen. Du bist zwischen 12 und 18 1. Platz SV Waizendorf 2 444 Holz Jahren, hast Freude daran anderen zu helfen und möchtest viel Spaß 2. Platz Maurer- und Bauhandwerkerzunft 431 Holz bei deiner Freizeitgestaltung haben, dann bist du genau richtig bei uns. Stegaurach 2 Bist du neugierig geworden? Dann komm doch ganz unverbind- 3. Platz Freiwillige Feuerwehr Debring 428 Holz lich bei der nächsten Jugendübung vorbei! Einzelbeste: 1. Platz Georg DITTERICH 140 Holz 2. Platz Marco SCHÜTZ 138 (45) Holz 3. Platz Christian KRATZ 138 (44) Holz Besuchen SIE/Ihr unsere Facebookseite, unter „Jugendfeuerwehren Trainingstermine im Juli: jeden Freitag ab 19.00 Uhr der Gemeinde Stegaurach“ finden Sie/Ihr aktuelle Informationen der Jugendfeuerwehr!!! Bürgernahe Liste Stegaurach Do., 26.07.18 18.00 Uhr Diskussion am Waizendorfer Keller Mitglieder und Freunde der Bürgernahen Liste Stegaurach treffen Natürlich könnt Ihr Euch auch direkt mit uns in Verbindung setzen. sich zur Kellerbrotzeit mit anschließender Diskussion über die ak- Gerne stehen wir Euch für Fragen und Antworten zur Verfügung. tuelle Gemeindepolitik 1. Kommandant: Leicht Thomas: 0951/2968468 Weitere Infos zur BNL unter: https://bnlstegaurach.wordpress.com/ Jugendwart: Übel Christian: 0951/2960254 Bürger e.V. Stegaurach Gartenfreunde Stegaurach So., 22.07.18 9.00 – 15.00 Uhr Flohmarkt auf dem REWE-Parkplatz mit Kinderflohmarkt Vorankündigung So., 05.08.18 15.00 Uhr Seefest im August Aufbau ab 7.00 Uhr, Infos unter Tel. 0152 25 84 34 65 Am ersten Sonntag im August laden wir wieder herzlich „Groß und Klein“ zu unserem alljährlichen Seefest beim Landgasthof Windfelder FFW Stegaurach e.V. ein. Termine für die Aktiven / Vereinstermine: Info an unsere Mitglieder Sa., 07.07.18 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Feuer- Auch heuer können Sie wieder aus unserem Geräte-Pool einen wehrhalle Vertikutierer, einen Häcksler und Leiterstützen leihen. Bitte wenden Sa., 21.07.18 13.00 Uhr 10 Jahre Kinderfeuerwehr „Löschpiraten“ Sie sich bei Fragen an 2. Vorsitzenden Roland Bittner, Tel 0951 Kinderolympiade des Landkreis Bamberg 5192791. Bürgersaal, Ende: ca. 17.00 Uhr; Schlüssel für die Unterstellgarage erhalten Sie bei Roland Bittner Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung einfach mal vor- Tel 0951 5192791, Barbara Neblicht Tel 0951 72602 und Margot beizuschauen um die Feuerwehr-Kinder anzufeuern. Fürs leibliche Scheer 0951 2970110. Wohl ist bestens gesorgt. Wir wünschen allen Hobbygärtnerinnen und -gärtnern ein erfolgrei- Do., 26.07.18 18.30 Uhr Absperrung, Ewige Anbetung, Feuer- ches Gartenjahr. wehrhalle Sa., 28.07.18 Mittelaltermarkt, Windfelder So., 29.07.18 Mittelaltermarkt, Windfelder Maurer- u. Bauhandwerkerzunft Mehr Infos, aktuelle Änderungen, Termine, Fotos und vieles mehr Stegaurach auf der Internetseite: www.feuerwehr-stegaurach.de So., 08.07.18 15.00 Uhr Gartenfest, Windfelder-Garten Einladung zum Gartenfest im Windfelder-Garten mit dem bekannten Remy-Duo.

Termine für die Löschgruppe Hartlanden: Sa., 07.07.18 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Feuerwehrhalle Reservistenkameradschaft Stegaurach So., 08.07.18 10.00 Uhr Übung der Löschgruppe, Feuerwehrhaus Aurachtal Hartlanden Mi., 04.07.18 20.00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Giehl bzw. auf dem Giehlkeller in Waizendorf Termine für die Kinderfeuerwehr: Sa., 07.07.18 14.30 Uhr Treffen der Kinderfeuerwehr, Feuerwehr- Sa., 28.07.18 17.00 Uhr Kellerfest auf dem „Krapp`n-Keller“ in haus Unteraurach Sa., 21.07.18 13.00 Uhr 10 Jahre Kinderfeuerwehr „Löschpiraten“ Kinderolympiade des Landkreis Bamberg (vereinsinterne Veranstaltung), Anmeldung bei Monatsversammlung Bürgersaal, Ende: ca. 17.00 Uhr oder direkt beim RK-Vorsitzenden erbeten! 24 Vereine Schützenverein „Hubertus“ Fitness- und Gesundheitssport/Tanzsport: 1956 e.V. Stegaurach Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Schießzeiten 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 Jugendtraining: Mittwoch, 17.00 - 19.00 Uhr Walking bzw. Fit-Mix mit Früh-Fit-Fun Walking bzw. Nordic- Muskeltraining Nordic- Erwachsene: Mittwoch, 19.00 - 22.00 Uhr Walking Walking Freitag, 19.00 - 22.00 Uhr Margot Scheer Margot Scheer Sportliches Carmen Schmuck 0951/2970110 0951/2970110 Margot Scheer 0951/299340 0951/2970110 Bayer. Meisterschaften in München Teilnehmer s. Aushang 15.30 - 16.15 Es laufen die Vereinsmeisterschaften, das Haupt- und Königsschie- Mutter/Vater/ ßen, sowie das Kreiskönigsschießen. Großeltern- Kinderturnen Alle aktiven und passiven Mitglieder werden hiermit herzlich eingela- ab 1½ Jahren den zahlreich am Königsschießen teilzunehmen. Julia Thomann Veranstaltungen: 0175/3603136 28./ 29.07.18 Mittelaltermarkt der Gemeinde Stegau- 16.00 - 16.45 rach am Windfelder-See Garde- und Lust auf Sportschießen? Schnupperschießen Mittwoch ab 17.00 Uhr Showtanz ab 4 Jahre - ausgebucht - Franziska Mohl 16.30 - 17.15 SPD Stegaurach 0151/23627213 Kinderturnen ab 3 Jahre ZUKUNFT IM KOPF, STEGAURACH IM HERZEN. Julia Thomann Do., 12.07.18 19.30 Uhr „Offener Stammtisch mit 0175/3603136 Ihrem Vertreter im Bezirk Oberfranken“, 16.30 - 17.15 Windfelder am See Spiele mit und ohne Ball 17.00 - 18.30 17.00 - 18.00 Die SPD Stegaurach freut sich auf interessante Gespräche mit den Garde- und Garde- und Bürgern aus unserer Gemeinde. Elke Hoch-Hupfer Showtanz Showtanz 17.30 - 19.30 0951/53827 ab 9 Jahre ab 7 Jahre Garde- und Fr., 13.07.18 Offene Bürgersprechstunde - ausgebucht - - ausgebucht - Showtanz ab 12 Jahre Die SPD Stegaurach und Bamberger Land lädt zur offenen Sprech- Melanie Kuhnert Franziska Mohl zeit, zwischen 13.30 und 14.30 Uhr, SPD-Bürgerbüro, Luitpoldstraße 17.15 - 18.00 0160/3000524 0151/23627213 Melanie Kuhnert Kinderturnen 0160/3000524 48a, Bamberg, ein. SPD-Bezirksrat Uwe Metzner ab 5 Jahre [email protected] | www.SPD-Stegaurach.de Elke Hoch-Hupfer www.facebook.com/SPDStegaurach 0951/53827 18.00 - 19.00 18.00 - 19.00 Orientalischer Funktional Spielvereinigung Stegaurach 17.00 - 18.00 Tanz Flow Rücken-Fit - Anfänger - Désirée Müller 1945 e.V. Doris Ramer Barbara Wagner 0176/80188310 0951/290919 Kirchweih 09502/1060 Vom 29.06. - 02.07.2018 findet die Kirch­ weih auf dem Sportgelände der SpVgg 18.00 - 19.00 Stegaurach statt. Rücken-Fit 19.15 - 20.45 19.00 - 20.00 20.00 - 21.00 So., 01.07.18 16.00 Uhr Kirchweihspiel Doris Ramer Orientalischer Stretch & Jazz für Gemeinderat Stegaurach – SpVgg Stegaurach Frauen (Landesliga) 0951/290919 Tanz Relax Erwachsene Die SpVgg Stegaurach lädt herzlich dazu ein und freut sich über Barbara Wagner Désirée Müller Claudia Steblein Ihren Besuch in der Vereinsgaststätte sowie im Festzelt. 09502/1060 0176/80188310 0173/2549623 19.00 - 20.00 Fußball Fit und Fun Sabine Biesenecker Herrenfußball 09502/1015 Vorbereitungsspiele der 1. Mannschaft: 19.00 - 20.00 Sa., 30.06.18 17.00 Uhr SpVgg Stegaurach – SV Rapid Ebelsbach Präventive So., 01.07.18 16.00 Uhr 1. FC Falke Röbersdorf – Ski- und Konditions- SpVgg Stegaurach gymnastik Sa., 07.07.18 17.00 Uhr SpVgg Stegaurach – TSV Scheßlitz So., 14.07.18 15.00 Uhr SpVgg Stegaurach – SV Merkendorf Doris Ramer Fr., 20.07.18 19.00 Uhr SpVgg Stegaurach – Wacker Bamberg 0951/290919 Sa., 21.07.18 16.00 Uhr SG Eltmann – SpVgg Stegaurach Aurachtalhalle | Ringerraum im Vereinsheim | Gymnastikraum im Vereinsheim Damenfußball www.spvgg-stegaurach.de Vorbereitungsspiele der Damenmannschaft: So., 29.07.18 11.00 Uhr SpVgg Stegaurach – FC Michelau Vereine 25 VHS Stegaurach Mühlendorf VHS-Kursangebot für Juli 2018 Sa., 07.07.18 10.00 Uhr Sensenkurs, Parkplatz am Verein „Einheit“ Mühlendorf Waizendorfer Keller VEREIN Sa., 08.12.18 - 2-Tages-Vorweihnachtsfahrt „EINHEIT“ Sensen dengeln und schärfen und dann mit der richtigen Technik So., 09.12.18 mühelos arbeiten. Merke: Mähfertig ist nicht automatisch schnitt- nach Regen in den Bayerischen Wald zur „Schwein- MÜHLENDORF tauglich! Eigene Sensen müssen nicht mitgebracht werden, denn der hütter Waldweihnacht“. Kursleiter bringt Übungsgeräte mit. Übernachtung im Hotel Arberland in Regen mit Halbpension. (Zum Erlernen und Üben der Dengel-Technik können Sie ja auch nur Ihr Sensenblatt mitbringen!) Weiteres Programm wird noch bekanntgegeben. Anmeldungen ab sofort beim 1. Vorstand M. Heilmann (0951/290661). Vorstellung neuer Kurse zum Herbstsemester (ab Mo.24.09.2018) Mi., 24.10.18 18.00 - 19.00 Uhr Qigong – zum kennenlernen – Sängerlust“ Mühlendorf Dient zur Entspannung, führt zu mehr Gelassenheit und dadurch Sa., 21.07.18 Sommerkonzert mehr Freude am Leben und regeneriert unseren gesamten Körper. Qigong ist für alle Menschen – jedem Alters – durchführbar und Herzliche Einladung zum Sommerkonzert in der wird zur Vorbeugung und Gesunderhaltung, aber auch gerne zur Festhalle „Zur Alten Mühle“, Mühlendorf Mitbehandlung von Erkrankungen eingesetzt. ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Zur Kursdurchführung stellt die Kursleiterin Frau Lämmermann ab 16.30 Uhr Konzertbeginn Doris, im Rosenhaus, Ihren sehr ruhig gelegenen und liebevoll ge- mit den Chören des GV „Sängerlust“ Mühlendorf, dem MGV Wals- stalteten Yoga- und Qigong-Raum im Lerchenweg Nr. 49 (für maxi- dorf und Solisten der Musikschule mal 8 Teilnehmer) zur Verfügung. Parkplätze befi nden sich direkt vor ab 18.00 Uhr Leckeres vom Grill und Zigeunersteak mit Beilagen dem Rosenhaus. Unterhaltungsmusik mit HORST GERBIG Mi., 07.11.18 17.15 - 17.45 Uhr Vital und fi t bis ins hohe Alter Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt Ein leichtes, im Stehen oder Zitzen durchgeführtes Gymnastikpro- Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. gramm, das auf Stärkung und Dehnung der Muskulatur aufgebaut ist. Erlernt werden leichte Übungen, die im täglichen Tages-Rhyth- Das Vorstandsteam mus bequem eingebaut werden können. WANTED! Vorschau: WIR SUCHEN DICH!!! Do., 17. und 24.01.19 Küchenpraxis leichtgemacht Einladung zum Kinderchor/zur musikalischen Früherziehung Schluss mit Fertigprodukten, Schluss mit Fastfood. Dank einer leicht Freude und Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen, kindge- lesbaren, unkomplizierten und perfekten Kochanleitung von der rechte Sprecherziehung und musikalische Grundschulung, Auftritte, Kursleiterin Frau Lore Kastl erstellt – für jedes Gericht einzeln – ist „Bühnenluft“, Gesang und viel Musik.... das „Nachkochen“ der Rezepte auch für Kochanfänger/innen kin- Teilnahme am Chor für Kinder ab dem 1. Schuljahr. derleicht. Größter Wert wird auf einfache und schnell zuzubereitende Musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 3 Jahren. Gerichte gelegt. Auch Herren sind herzlich willkommen! Die dazu Beide Gruppen werden geleitet von Kathrin Rath. benötigten Lebensmittel stammen aus kontrolliertem, ökologischem Anbau. Die Proben fi nden jeden Donnerstag im Vereinslokal „Alte Mühle“ in Mühlendorf, Brückenstraße 19 (an der Kirche) statt. Anmeldungen per Internet an VHS Bamberg-Land ab Mitte Septem- Musikalische Früherziehung von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr ber 2018 Kinderchor von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr. Die Teilnahme an Kinderchor/musikalischer Früherziehung ist gebüh- renfrei. Wanderfreunde Aurachtal e.V. 84 Aus organisatorischen Gründen BITTEN wir um eine telefonische Stegaurach Voranmeldung bei Kathrin Rath unter Tel. 09549 / 981397 Veranstaltung: Volkswanderung Auch unsere Erwachsenenchöre freuen sich über neue Sänger/innen! Werden auch Sie aktives oder förderndes Mitglied im GV „Sänger- 07./08.07. Pottenstein 14./15.07. Weißenbrunn und Umgebung lust“ Mühlendorf: 21./22.07. Katschenreuth-Kulmbach Probe des Frauenchores: Montag, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, Gasthaus 27./28.07. Gänheim „Alte Mühle“ Probe des Männerchores: Freitag, 20.00 Uhr – 22.00 Uhr, Gasthaus Teilnehmer melden sich unter „Stegaurach“ bei dem jeweiligen Ver- „Alte Mühle“ anstalter.

Debring Freiwillige Feuerwehr Debring So., 08.07.18 10.00 Uhr Übung

Kinderfeuerwehr Sa., 21.07.18 17.00 Uhr Kreiskinderfeuerfest, Stegaurach

Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Internetseite www.ffw-debring.de 26 Vereine Unteraurach sind jederzeit willkommen. Nächster Ter- min 09.07.2018 (Ansprechpartner Hilde- gard Schellenberger Tel. 0951 2836605) Kath. Kapellenverein Unteraurach Fr., 16.30 Uhr Kinderturnen, Aurachtalhalle Sa., 07.07.18 16.00 Uhr Kapelle Unteraurach - Kirchweih Unter- Bei Ballspielen, Geräteturnen, Trampolin greuth (nur Treffpunkt, keine Vereinsver- sowie beim Rennen und Toben haben anstaltung) alle viel Spaß. Jeder ist willkommen!!! Di., 10.07.18 19.00 Uhr Gottesdienst (Leiterin Vroni Wimmer 0951 93298378) Di., 24.07.18 19.00 Uhr Gottesdienst in Knottenhof Leichtathletikabteilung – SV Waizendorf Kinderleichtathletik - Schulsportplatz Stegaurach Waizendorf Di., 15.45 – 17.00 Uhr Jahrgang 07 bis 09 Ilse Dörfl er, Tel.: 57326 Sportverein Waizendorf Di., 16.30 – 17.45 Uhr Jahrgang 10 bis 12 Einladung zur den Verbandsspielen der Gaby Leibbrand, Tel. 290802 1. Mannschaft: Leichtathletische Grundlagen – Sportanlage Walsdorf Sa., 07.07.18 15.00 Uhr FC Strullendorf – SV Waizendorf So., 08.07.18 15.00 Uhr SV O/Unterharnsbach – SV Waizendorf Ilse Dörfl er, Tel. 57326 So., 15.07.18 15.00 Uhr SV Waizendorf – SV 87 Henneberg Di., 17.15 – 19.00 Uhr ab Jg. 06 u. älter Fr., 20.07.18 18.00 Uhr SG Schlüsselfeld – SV Waizendorf Mi., 16.30 – 18.00 Uhr Technik- u. Lauftraining So., 22.07.18 15.00 Uhr SV Waizendorf – SC Melkendorf Fr., 15.45 – 17.10 Uhr Jahrgang 04 bis 06 Reservemannschaft: Fr., 17.10 – 19.00 Uhr Jg. 03 u. älter So., 15.07.18 13.00 Uhr SV Waizendorf 2 – SV Hallstadt 2 Sa., 22.07.18 13.00 Uhr SV Waizendorf 2 – SC Lichteneiche in allen Gruppen können jederzeit Kinder/Jugendliche aufgenommen werden, wir freuen uns auf euer Kommen! Trainingszeiten der Nachwuchsmannschaften B-Jugend Training Mo. und Mi., 18.30 – 20.00 Uhr Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining 50+, (JFG) Thomas Herzog 0172 8602007 auch für Männer! Markus Müller 0176 12969402 Mi., 18.45 – 19.30 Uhr ÜL- Prävention in der Aurachtalhalle, Ilse Dörfl er, Tel.: 57326 D-1 (JFG) Training Mo. und Mi., 17.30 – 19.00 Uhr Hans Frank 0176 38059038 Rückenschule, Koordinations- und Entspannungs-Übungen. Wir Stephan Dotterweich 0171 4265400 kräftigen die gesamte Muskulatur, insbesondere den Rücken. Es D-3 (JFG) Training Mo. und Mi., 17.30 – 19.00 Uhr kann jederzeit eingestiegen werden! Martin Kriesten 0173 8966505 Thomas Löhr 0172 7870088 Peter Günthner 0163 6927045 E-1 Training Di., 17.30 – 19.00 Uhr Fr., 15.00 – 16.30 Uhr Oliver Nikol 0151 59101277 JFG Rauhe Shayan Mirzai 0157 36504565 Frensdorf e.V. E-2 Training Di., 17.30 – 19.00 Uhr Di., 10.07.18 18.30 Uhr Mitgliederversammlung, Vereinsheim SV Fr., 17.00 – 18.30 Uhr Reundorf Stefan Strobler 0151 57641711 Eingeladen zur ordentlichen Mitgliederversammlung sind alle Junio- E-3 Training Di., 16.30 – 18.00 Uhr renfußballer der Stammvereine SV Frensdorf, SV Reundorf, DJK SC Robert Fischer 0151 53945930 Vorra, SV Pettstadt und SV Waizendorf der Jahrgänge 2000 bis 2007 Tobias Scholz 0151 44340525 Weiterhin laden wir die Trainer und Betreuer der einzelnen Mann- schaftsjahrgänge dazu ein. F-1 Training Di., 17.30 – 19.00 Uhr Julia Himmler 0176 80585660 Über die Anwesenheit von Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Wolfgang Stadler 0176 9604598 Juniorenfußballer würden wir uns sehr freuen. F-2 Training Di., 17.15 – 18.45 Uhr Tagesprogramm: Matthias Zeck 0179 22196584 Feststellung der ordnungsmäßigen Einberufung Manush Mirzai 0151 15856098 Begrüßung durch den Vorstand G-1 Training Di., 17.15 – 18.45 Uhr Bekanntgabe der Tagesordnung Matthias Müller 0951 51929880 Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung 2017 Holger Röhlig 0171 9353206 Bericht des Vorstandes für Finanzen G-2 Training Di., 17.00 – 18.30 Uhr Bericht der Kassenprüfer Daniel Lehner 0176 64333639 Bericht des Vorstandes Frank Hofmann 0157 73890268 Bericht des Jugendleiters Spielbetrieb 2017/2018 An alle Neueinsteiger der Jahrgänge 2013-2014 Vorschau Saison 2018/2019 Auswirkungen und Umgang mit der neuen Datenschutz Verordnung Lust auf Fußball? Im Verein? Mit vielen gleichaltrigen Kindern? Ohne in der JFG Druck? Nur der Spaß steht im Vordergrund! Dann kommt doch zu Entlastung der Vorstandschaft uns! Jeder darf bei uns mitspielen. Mädchen und Jungs. Trainingszeiten: Fr., von 15.00 – 16.30 Uhr Neuwahlen Sportplatz Waizendorf Wünsche, Anträge, Termine Ansprechpartner: Hans Frank 0176 38059038 Anträge sind schriftlich bis zum 29. Juni 2018 an Vorstand Thomas Hörner zu richten. Mo., 19.30 Uhr Damengymnastik, Aurachtalhalle in Stegaurach (Leiterin: Michaela Karger, Der Vorstand der JFG Rauhe Ebrach Frensdorf 2010 e.V. Tel. 0951 290579) Mo., 19.00 Uhr Kegelabteilung alle 14 Tage auf der Ke- gelbahn des SV Reundorf. Interessierte Anzeigen 27

Anzeigen

Die Zustell- und Service GmbH Bamberg, führt die Zustell- organisation für die Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG (Fränkischer Tag) aus. Wir suchen: Zeitungszusteller (m/w) für die Gemeinde Stegaurach und Mühlendorf Nähere Informationen unter: Tel: 0951/188 424 Internet: www.zus-bamberg.de

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen DONUM VITAE in Bayern e.V. Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 – 208 63 25

Donum Vitae bietet folgenden Vortrag im Juli 18 an.

„1 + 1 = 3“ Womit können wir rechnen? Die Mitarbeiterin der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae informieren an diesem Abend werdende Eltern/Mütter zu Fragen über gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, Kindergeld, Wohngeld, ALG II und Hilfsangebote ihrer Stelle und anderer Einrichtungen etc. Donnerstag, 19.07.18, 18.30 – ca. 19.30 Uhr Ort: Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bamberg Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0951 – 208 63 25. Vielen Dank im Voraus. | Kreativpartner der Ausbildungsmesse:BA der Ausbildungsmesse:BA | Kreativpartner www.kopfwerk.com

„Was will ich werden?“ „Welchen Beruf will ich ausüben?“

Dieses Jahr kannst Du direkt vor Ort Qualität und Zuverlässigkeit sind unsere Stärken! Bewerbungsfotos bei einem Fotografen machen lassen! Wir sind gleich in Ihrer Nähe und immer für Sie da! www.ritzkowski-bauelemente.de  Fenster und Haustüren  Insektenschutz  Rollläden für Neu- u. Altbau  Markisen, Terrassendächer, SA, 7. JULI 2018 Verglasungen  Innentüren BROSE ARENA Bamberg | 10 bis 15 Uhr [ Eintritt frei ]  Alle Montageleistungen  Wartung und Reparaturen Gute Antworten auf Deine Fragen findest Du auf der Ausbildungsmesse:BA ® Stefan Ritzkowski 96175 Pettstadt RitzkowskiBauelemente Ausstellung: Ohmstraße 13 - Geöffnet nach Terminvereinbarung! Tel.: 09502 / 921140 · Fax: 09502 / 921141 · Mobil 01 71 / 9 90 18 06 28 Anzeigen

Neuer Rechtsanwalt in Stegaurach:

Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk Hartlandenerstaße 65 b 96135-Stegaurach Auch Pensionierter Hochschullehrer Hausbesuche der Uni Bamberg möglich! Tel: 09 51/5 19 55 34 Mobil: 01 70/5 42 88 19 Obstleite 5b www.rechtsanwalt-profdrbirk.de Tel.: 0951-2968373

Ihr Anwalt für: Arbeitsrecht, Sozialrecht, Familienrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht

96135 Stegaurach Bamberger Str. 16 • Tel. 0 951 - 70 2 70

www.schunder-bestattungen.de

03_Gemeindeblatt-Anzeige_Schunder_189x50mm_Musterstadt.indd 3 02.02.17 13:11 Anzeigen 29

24 Std.-Absicherungs- und Aufsperrdienst Schlüsselnotdiensti Praxis für Osteopathie Herbert Übel KumbachstraßeLange Straße 53 96194 Walsdorf Tel. 0 95 49 / 98 94 13 Fax 0 95 49 / 98 94 19 D1 01 51 / 17 05 47 91 www.schluesseldienst-bamberg.net Katrin  Türen- und Fensteröffnungen  Türen- und Fensterabsicherung Poth  Autoöffnungen  Einbruchschutz  Schließanlagen  Einbruchschadenbeseitigung Heilpraktikerin  Alarmanlagen  Tresore  mechanische Schließsysteme  Anfertigung von Schlüssel Schellenanger 20 · Frensdorf  elektronische Schließsysteme  kostenlose Sicherheitsberatung  Sicherheitsbeschläge  Briefkastenanlagen Tel. 09502 - 92 55 402 24 Stunden für Sie erreichbar, zuverlässig und schnell, denn wir sind von hier! Ihr kompetenter Partner für Absicherungs- und Aufsperrtechnik www.osteopathie-poth.de

Musikinstitut Inh. Martina Schneider im Blumenhof Wir erteilen Unterricht in den Fächern Klavier · Geige · Bratsche · Gitarre · Blockflöte · Querflöte · Klarinette · Saxophon Aktuelle Kurse finden Sie auf unserer Webseite! • Fassadenrenovierung • Innen- und Außenputz Musikinstitut im Blumenhof • Maler- und Tapezier- • Vollwärmeschutz Im Blumenhof 27, 96135 Stegaurach arbeiten • Verleih von Bautrocknern Tel.: 0151 / 616 939 95 Webseite: www.musikunterricht-stegaurach.de Münchner Ring 21-23a · 96050 Bamberg seit Tel. 09 51 / 13 04 54 · Fax 09 51 / 13 03 52 1949 Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene www.malerbetrieb-foertsch.de

Ihren Pflegedienst finden Sie Am Kindergarten4 96158 Reundorf Direkt über der Praxis Dr. Neundorfer Telefon 0 95 02/92 67 76 30 Anzeigen

Kaufen, wo ich wohne! GeschenKKarte der Gemeinde steGaurach

Die Geschenkkarte ist bei folgenden Unternehmen einlösbar:

dienstleistungen: Aurachtal-Apotheke R.Bürklin (Stegaurach) Auto Andres (Stegaurach), AXA Generalvertretung Peter Böck (Stegaurach), Bücherei Stegaurach, Kosmetik- studio Beauty & More Carmen Friedel (Hartlanden), City Nails & more (Stegaurach), Cut and Colour by Andrea (Stegaurach), Dauses Michaela – Fußpflege/ Kosmetik (Waizendorf), deGlüx – SchmuckStücke (Kreuzschuh), Der Werbemann (Stegaurach), Die eilige Tonne (Stegaurach), Friseursalon „LaBella“ (Stegaurach), Friseursalon „pelo y mas“ (Stegau- rach), Heike’s Haarsalon (Mühlendorf), Judith Terhar – Elterncoaching, JZ Fotografie (Stegaurach), Schreibwaren Kalb (Stegaurach), Photo Klinnert (Stegaurach), KosNa – Martina’s Kosmetik- & Nagelstudio (Stegaurach), Luba-Laden (Stegau- rach), Neue Apotheke (Stegaurach), Papier-La-Papp (Stegaurach), Kosmetik & Fußpflege – Ulrike Kuczera (Stegaurach), Relax-at-Home Mobile Wellnessmas- sage – Nicole Kidalka (Mühlendorf), Webdesign- nahrung & Genuss: Frisch – Graphic, Logo und Design (Hartlanden), Franken Hotel „Blaue Grotte“ (Debring), Pizzeria Windfelder am See – Sportanlage (Tennis, Squash, „ELIDA“ (Stegaurach), Gasthaus „Giehl“ (Waizendorf), Badminton) (Stegaurach) Bäckerei Grubert (Stegaurach), Hausbräu Stegaurach, Heberleins Hof (Höfen), Hotel Gasthof „Der Krug“ (Stegaurach), Gasthaus Melber (Höfen), Mühlenbräu haus & Garten: Merklein – „Alte Mühle“ und „Mühlenbräu Keller“ Karlheinz Böhm (Mühlendorf), EnergieKamin (Mühlendorf), Unser Laden Bäckerei Konditorei Nöth (Stegaurach), Hofmann Baubetrieb (Debring), (Stegaurach), REWE Stegaurach, RM Süße Kreationen Mikko’s Garten- und Landschaftsbau (Hartlanden), (Stegaurach), Vereinsgaststätte der SpVgg (Stegau- Fliesen Morgenroth (Stegaurach), TC-Center rach), Whisky Stadl Stegaurach, Landgasthof „Wind- Höchstadt (Stegaurach), Blumen Weiß (Stegaurach), felder am See“ (Stegaurach) Kompostbetrieb Wicht (Mutzershof)

Änderungen jederzeit möglich! Entnehmen Sie den aktuellen Stand bitte unserer Homepage www.stegaurach.de/geschenkkarte

Einlösung der Gutscheine: Die Käufer/Kunden können die Gutscheine jeweils bei den teilnehmenden Firmen ein­ lösen. Der Wert des Kaufgegenstandes muss mind. 5 Euro bzw. 10 Euro betragen. Die Teilung eines Geschenk­ gutscheines ist nicht möglich. Anzeigen 31

Feiern Sie Kirchweih mit uns vom 01. bis 04.07.2016 FeiernFreitag, S amSiestag, SKirchweihonntag und Montag: VORSORGEBERATUNG, Kirchweihspezialitäten INDIV. TRAUERBEGLEITUNG Samitmstag: abuns 16.00 Uhr traditionelles Kirchweihbaumaufstellen UND HAUSBERATUNG vom So29.06.nntag Nbisachm 02.07.2018ittag: WIR SCHENKEN IHNEN Unterhaltungsmusik mit Bernhard Hartmann EINE BLEIBENDE ERINNERUNG. MoFreitag,ntag: a Samstag,b 18.00 Uhr BiSonntaggband und JUS Montag:t SwiNg Nach dem Tod eines geliebten Ange- Es freut sich auf Sie das Windfelder-Team Stegaurach · www.windfelder.de · 09 51/9 92 27 50 hörigen stehen wir Ihnen mit Rat und KirchweihSpezialitäten Tat zur Seite. Als Dankeschön für Ihr Vertrauen in uns, schenken wir Ihnen Samstag: ab 16.30 Uhr als bleibende Erinnerung einen Finger- abdruck von Ihrem Verstorbenen, den traditionelles wir zusammen mit unserem Partner, Kirchweihbaumaufstellen dem Atelier Secret Garden, exklusiv für Sie anfertigen lassen. Sonntag: ab 17.00 Uhr Unterhaltungsmusik UNSER ANGEBOT FÜR IHRE VORSORGE: mit Bernhard hartmann Erdbestattung (zzgl. Grabkosten) ab 1.260 € Montag: ab 18.00 Uhr Anonyme Urnenbestattung ab 2.245 € Unterhaltungsmusik Seebestattung ab 1.800 €

Es freut sich auf Sie das Windfelder-Team Kaiser Bestattungen / Sven Kaiser Jederzeit für Sie erreichbar: Mühlendorfer Str. 4 Stegaurach · www.windfelder.de 96135 Stegaurach (09 51) 30 12 55 81 0951/9922750 www.Kaiser-Bestattungen.com

Perfektion in Sachen Druck Wir realisieren ihr Wunschprodukt

Ihr neuer Anzeigenbeauftragter für das Mitteilungsblatt Stegaurach:

Daniel Palasti [email protected] Aktiv Druck & Verlag GmbH Tel. 0 95 22 / 94 35 64 An der Lohwiese 36 Fax 0 95 22 / 94 35 67 97500 Ebelsbach www.aktiv-druck.de 32 Anzeigen

JETZTAUC H AUF MÖBE L!* 1) -7BISZ U 7% DEUTSCHLANDS GRÖSSTER SSV SSV GUTSCHEIN *L078A* L078A BEIKAUF AB 100 € e4) JETZT AUCH IM

MwSt.GESCHENKT EXTRARABATT ST

AUF FA ALLE 255AUF MÖBEL, MATRATZEEN, MÖB EL, TEPPICHE UND MATRATZEN , LEUCHTENN, TEPPICHE UND AUCH IM JUN- LEUCHTEN, GESWOHNNEEN AUCH IM JUN- GESW OHNEN 3)

%2) % 19XXXLutz Hirschaid bei Bamber101g |Industriestraße5|96114 Hirschaid | Tel. (09543) 828-0 |Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00Uhr, Do.–Fr. 10.00–20.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr|[email protected]

Für Druckfehler keine Haftung. DieXXXLutz Möbelhäuser,Filialen der BDSK Handels GmbH &Co. KG,Mergentheimer Straße59, 97084 Würzburg. Gültig bis 07.07.2018. ILDE27-8-h MEIN MÖBELHAUS. 1) Gültig bis mindestens 07.07.2018. *Gültig für in der Ausstellung gekennzeichnete Möbel. 2) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel,Matratzen, Teppiche und Leuchten, auchinden Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware,bereits redu- zierte Ware,„Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel,Gutscheinkauf, Artikel der Abteilungen Baby&Kinder,Küchen und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler,Anrei,Artemide, b-collection, Bacher, Birkenstock, BlackLabel by W. Schillig*, Bruck, Ekornes, Escale, Foscarini, Grossmann, Hasena, Henders&Hazel,Hom‘in, Hülsta,Jan Kurtz, Jensen, Joop!, Joop! Living, Kare,Leonardo Living*, Light &Living, Luce Elevata,Luceplan, Musterring, Naos, now! by hülsta,Paulmann, Pekodom, Philips, Pieper,Rolf Benz, Ronald Schmitt,set one by Musterring, Smedbo,Spectral,Team7*, Tempur,Time, WK Wohnen* und Zuiver.Der Rabatt entspricht dem MwSt.-Anteil des jeweiligen Kaufpreises (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag istGrundlagefür die auf dem Kassenbon ausgewiesene MwSt.(Keine Erstattung der ausge- wiesenen MwSt.möglich). Keine weiteren Konditionen möglich, die über den zusätzlichen 10 %-Extrarabatt hinausgehen. Keine Barauszahlung. Basispreis istGrundlagefür alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.07.2018. *Nurineinigen ausgesuchten Filialen erhältlich. 3) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel,Matratzen, Teppiche und Leuchten, auchinden Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: siehe 1),Artikel der Abteilung Baby&Kindersowie Produkte der Firmen Ambiente, Ambiente by Hülsta,Dieter Knoll,Knapstein und Valnatura. Keine weiteren Konditionen möglich, die über die 19 %MwSt.-Aktion hinausgehen. Keine Barauszahlung. ProEinkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar.Basispreis istGrundlagefür alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.07.2018. 4) Gültig bei Neuaufträgen für fast alleArtikel in den Abteilungen Haushaltswaren, Heimtextilien, Leuchten, Teppiche, Gardinen und Baby&Kinder. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware,bereits reduzierte Ware,„Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel,Gutscheinkauf, Bücher,Produkte der Firmen Artemide, Bruck, Bugaboo,Cybex,Escale, Fissler,Foscarini, Grossmann, Hartan, Joie, Joolz, Joop!, Light &Living, Luce Elevata,Luceplan, Maxi Cosi, Paulmann, Philips, Quinny, Silit, SMEG, Stokke, TFK,Villeroy &Boch, WMF und Zuiver.Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. ProEinkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar.Basispreis istGrundlagefür alle Abschläge. Gültig bis mindestens 07.07.2018.

176-4-18-INS-NH-Mitteilungsblatt-Stegaurach-Juli-0207_001 1 20.06.18 15:34