Jahrgang 37 Freitag, 1. November 2019 Nummer 22

Vorverkauf: 13 € (erm. 10 €) Abendkasse: 16 € (erm. 13 €) Kartenvorverkauf in den Sparkasse- Filialen Gundelsheim und Gartenstadt, Städtische Musikschule und beim BVD oder in der Städtischen Gesangverein Gundelsheim Musikschule, St. Getreu-Str. 14,

Jubiläum: 25. Geburtstag im Mittwochs-Café am Mittwoch, 6. November 2019 von 9 - 13 Uhr Zum Jubiläum reichhaltiges Angebot an hausgebackenen Kuchen und Torten, Gemüsekuchen, belegte Stangen und Brötchen, Leberkäse, Weißwürste ... Das Mittwochs-Café-Team freut sich auf Ihr Kommen!

Einladung zur Bürgerversammlung Mittwoch, 06. November 2019 - 19:30 Uhr, Michael Arneth-Schule - Statistiken, Daten, Fakten, Bericht des Bürgermeisters, Fragen - Gundelsheim geht gemeinsam.

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: [email protected] • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de Parteiverkehr: Mo 8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr; Mi 8:00 - 12:30 Uhr; Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr; Fr 8:00 - 12:00 Uhr • Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16:00 - 18:00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!) Nr. 22/19 2 Gundelsheim

Herzliche Einladung zum

Martinsumzug

Montag, 11.11.2019 – 17:00 Uhr

Treffpunkt: Katholische Kirche Gundelsheim

Nach einer kurzen, von den Vorschulkindern der

Kindertagesstätt3e St. Marien mitgestalteten Andacht findet der Martinszug statt. Angeführt von St. Martin mit

Pferd, begleitet von der Blaskapelle.

Der Zug nimmt folgenden Weg: Karmelitenstraße, Bachstraße bis Brücke, Hauptstraße zurück zum Kirchvorplatz, wo dann der Mantel geteilt wird.

Im Anschluss gibt es für die Kinder ein kleines Gebäck und Tee, für die Erwachsenen Kuchen und Punsch. Der Erlös ist wie immer für den guten Zweck.

KAB Gundelsheim

Chris Boettcher in Gundelsheim

Samstag, 09.11.2019 19:00 Uhr Michael-Arneth-Schule Erich-Kästner-Abend „Freischwimmer“ – Das neue Programm Überraschend, bayerisch-frech, unglaublich vielseitig und Von und mit “Musenwunder“ musikalisch! Der bayerische Radio-Kult-Komiker und Comedy-Hit-Produzent mit seinem neuen Live- Programm. Wann? Samstag 16.11.2019 Beginn? 20:00 Uhr / Einlass 19:00 Uhr Kartenvorverkauf: Sparkasse Gundelsheim 26,-- € adticket.de 26,30 € Wo? Aula der Michael-Arneth-Schule Eintritt? VVK 10,- € (Gemeinde Gundelsheim) Abendkasse 12,- € Das Team der Gemeindebücherei freut sich auf Ihr Kommen! Nr. 22/19 3 Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bürgerservice • Öffnungszeiten Gundelsheim • Wichtige Rufnummern

Rathaus Rufnummern Telefon...... 09 51 / 9 44 44 - 0 Bürgermeister Herr Merzbacher ����������������������� 9 44 44 – 0 Telefax...... 09 51 / 9 44 44 - 24 IMPRESSUM: Vorzimmer/Bürgeramt/Abfallwirtschaft ��� Frau Hatzold – 15 E-Mail...... [email protected] Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Internet...... www.gemeinde-gundelsheim.de Einwohnermeldeamt/Passamt �������������������� Frau Riedel – 11 Gundelsheim erscheint 14täglich Steuern/Gewerbeamt/Fischereischeine Frau Zöcklein – 12 jeweils in den geraden Wochen und Bankverbindungen wird an alle erreichbaren Haushalte Sparkasse Bamberg Kasse/Verbrauchsgebühren ������������������������� Frau Will – 13 des Verbreitungsgebietes verteilt. BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46 Kämmerei/Bildung �������������������������������������� Frau Popp – 14 VR Bank – Herausgeber, Druck und Verlag: Bauamt ������������������������������������������� Herr Häuslschmid – 17 BIC GENODEF1BA2 / IBAN DE06 7706 0100 0005 0306 68 LINUS WITTICH Medien KG, Bauamt/Städtebauförderung �������������������� Frau Scholz – 21 Peter-Henlein-Straße 1, Öffnungszeiten 91301 , Montag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Ordnungsamt/Straßenverkehrsamt/ Telefon 09191/7232-0 Dienstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Friedhofsamt ...... Herr Freudensprung – 22 P.h.G.: E. Wittich ...... 15.00 - 18.00 Uhr Gemeindearchivpflegerin...... Frau Köppl 4 21 80 Mittwoch ...... 8.00 - 12.30 Uhr – Verantwortlich für den Betreuungsrätin und amtlichen Teil: *Bürgersprechstunde...... 16.00 - 18.00 Uhr Behindertensprecherin...... Frau Hübner 4 24 20 Der Erste Bürgermeister der Donnerstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Gemeinde Gundelsheim ...... 13.00 - 15.00 Uhr Jonas Merzbacher, Freitag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Karmelitenstr. 11) Karmelitenstraße 11, *Bürgersprechstunde Montag...... 17.00 - 19.00 Uhr 96163 Gundelsheim Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche jeden 2. und 4. Di im Monat für den sonstigen redaktionellen Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl (während d. Schulzeit)...... 9.00 - 11.00 Uhr Inhalt und den Anzeigenteil: Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Peter Menne in LINUS WITTICH ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind Telefon während der Öffnungszeiten...... 9 44 44 19 Medien KG. weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20) durch den Verlag zum es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro voran- Telefon...... 20 87 680 E 0,40 Preis von zumelden und über das Thema zu informieren. So können Generationenbüro Gundelsheim im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert zzgl. Versandkostenanteil. (Altes Rathaus, Hauptstraße 10) Für Textveröffentlichungen gelten werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine Recherche in Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen. Telefon:...... 0174/698 28 81 gungen. Namentlich gekennzeichnete Anmeldung: 0951 - 944440 Telefax:...... 40 73 93 24 Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder. NOTDIENSTE - WICHTIGE RUFNUMMERN Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemei- Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc. nen Geschäftsbedingungen und die Telefon...... 01 51 / 54 43 05 15 z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern) höherer Gewalt oder anderer Ereig- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 55 nisse kann nur Ersatz des Betrages Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern) für ein Einzelexemplar gefordert wer- Telefon...... 09 41 / 28 00 33 66 den. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind BEREITSCHAFTSDIENSTE ausdrücklich ausgeschlossen. Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der Redaktionsschluss Telefon...... 112 Bereitschaftspraxis tätig sein. Hausärztliche Bereitschaft Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben Telefon...... 116117 der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt Bitte beachten Sie: (Oberend 29, 96110 Scheßlitz). Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist Redaktionsschluss unter ...... 116117 Öffnungszeiten: für das nächste kostenlos zu erfahren. Feiertag, Wochenende:...... 09.00 - 21.00 Uhr Mitteilungsblatt ist Mittwoch, Freitag:...... 16.00 - 20.00 Uhr Ärzte-Bereitschaftsdienst Vorabend eines Feiertages:...... 18.00 - 20.00 Uhr für Gundelsheim Telefonnummer: 09542/7 74 38 55 Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan- Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig! Freitag, fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen. Hospizverein Bamberg ��������������������� 0951 955070 8. November DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN 01.11.2019 03.11.2019 2019, Apotheke am Kranen, 96047 Bamberg, Obstmarkt St. Johannes-Apotheke, 96158 , Hauptstr. 6, 9, Tel.: 0951 / 7004920 Fax: 0951 / 70049222 Tel.: 09502 / 92230 Fax: 09502 / 922322 Stern-Apotheke, 96050 Bamberg, 12:00 Uhr! Bären-Apotheke, 96114 -Sassanfahrt, Kloster-Langheim-Str. 1, Tel.: 0951 / 131213 Pfarrer-Berger-Str. 4, Tel.: 09543 / 442955 Fax: 0951 / 9180431 Fax: 09543 / 442966 09.11.2019 Wallenstein-Apotheke, 96117 - Medicon-Apotheke, 96052 Bamberg, Später eingehende Lichteneiche, Kapellenstr. 5, Tel.: 0951 / 4072277 Pödeldorfer Straße 142, Tel.: 0951 / 5107700 Unterlagen bzw. Fax: 0951 / 4072177 Fax: 0951 / 51077010 02.11.2019 St. Peter und Paul-Apotheke, 96164 , Eintragungen Breitengüßbacherstr. 46, Tel.: 09544 / 4895 Apotheke am Cherbonhof, 96049 Bamberg, Fax: 09544 / 4793 können nicht mehr Gaustadter, Hauptstr. 111, Tel.: 0951 / 61323 10.11.2019 berücksichtigt Fax: 0951 / 68919 Apotheke am Rathaus, 96114 Hirschaid, Pickels- Wallenstein-Apotheke, 96117 Memmelsdorf- gasse 1, Tel.: 09543 / 850670 Fax: 09543 / 850671 werden. Drosendorf, Scheßlitzer Straße 17, Linden-Apotheke, 96052 Bamberg, Siechenstr. 47, Tel.: 09505 / 803931 Fax: 09505 / 803932 Tel.: 0951 / 62810 Fax: 0951 / 601184 Nr. 22/19 4 Gundelsheim

Jugendversammlung

21. November 17:00 Uhr Schlupfloch

Bringe DEINE WÜNSCHE, IDEEN und VORSCHLÄGE mit ein. Auf euer Kommen freuen sich Jonas Merzbacher und Dominik Scheer

06.11.2019 25 Jahre Mittwochs-Café Einladung 09:00 Uhr Pfarrheim, Gundelsheim 06.11.2019 Bürgerversammlung zum 19:30 Uhr Aula, Michael Arneth-Schule, Gundelsheim Vorbereitungstreffen 06.11.2019 VHS-Kino: „Willkommen bei den Hartmanns“ 15:30 Uhr Pfarrheim, Gundelsheim Sternsingeraktion 2020 07.11.2019 Seniorenfahrt 13:30 Uhr Abfahrt: Pfarrheim, Gundelsheim FRIEDEN! Im Libanon und weltweit 09.11.2019 SPD Gundelsheim: Chris Boettcher 19:00 Uhr Michael-Arneth-Schule, Gundelsheim Wann: 10.11.2019 Gesangverein Gundelsheim: Sacred Concert 16:00 Uhr Katholische Kirche Gundelsheim Freitag 22.11.2019, 16.30 – 18.00 Uhr 11.11.2019 Martinsumzug Wo: 17:00 Uhr Treffpunkt: Katholische Kirche Gundelsheim 11.11.2019 SPD Gundelsheim: „Roter Stammtisch“ Pfarrheim Gundelsheim 19:00 Uhr Gaststätte Casino, Gundelsheim 11.11.2019 FW Gundelsheim: „Kumm und soch dei Zeuch“ Wer: 20:00 Uhr Gaststätte Casino, Gundelsheim Alle Interessierten (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), 11.11.2019 B 90 / Die Grünen: Jahreshauptversammlung die Kindern im Libanon und weltweit helfen wollen 19:30 Uhr Kulturraum, Rathaus Gundelsheim 11.11.2019 B 90 / Die Grünen - Frischer Wind Gundelsheim Auf Euer Kommen freut sich das Sternsingerteam 20:00 Uhr Kulturraum, Rathaus Gundelsheim 12.11.2019 CSU Gundelsheim: „Wir in Gundelsheim“ 19:00 Uhr Sportheim Gundelsheim Wer an diesem Tag nicht kommen kann, meldet sich 13.11.2019 Gemeinderatssitzung bitte im Pfarrbüro: 0951 / 42791 18:00 Uhr Aula, Michael-Arneth-Schule Gundelsheim 14.11.2019 KAB Gundelsheim: Seniorennachmittag 14:30 Uhr Pfarrheim, Gundelsheim Nr. 22/19 5 Gundelsheim 16.11.2019 Bücherei Gundelsheim: Erich-Kästner-Abend Protokoll der Gemeinderatssitzung 19:00 Uhr Aula, Michael-Arneth-Schule, Gundelsheim vom 11.09.2019 17.11.2019 Volkstrauertag: Denk-Gang SITZUNG 09:45 Uhr Start: Katholische Kirche Gremium: Gemeinderat Gundelsheim 21.11.2019 Jugendversammlung 17:00 Uhr Schlupfloch im Pfarrheim, Gundelsheim Sitzungstag: Mittwoch, den 11.09.2019 23.11.2019 Wintermarkt Sitzungsort: Michael-Arneth-Schule Schulaula 16:00 Uhr Hauptstraße, Gundelsheim Vorsitzender: 1. Bürgermeister Jonas Merzbacher 30.11.2019 Jagdgenossenschaft: Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder und erklärt die anberaumte Sitzung um 18:00 Uhr für eröffnet.Er stellt fest, 18:30 Uhr Gasthaus Casino, Gundelsheim dass sämtliche Mitglieder ordnungsgemäß geladen und Zeit, Ort und Tagesordnung für die öffentliche Sitzung gemäß Art. 52 Bayer. Gemeindeordnung (GO) ortsüblich bekanntgemacht worden sind. Anwesenheitsliste Anwesende: Name, Vorname Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof 1. Bürgermeister Übergangszeit (16.10. – 30.11.) Herr Jonas Merzbacher Montag 16:00 – 17:00 Uhr 2. Bürgermeister Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr Herr Robert Martin Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Mitglieder Gemeinderat Samstag 13:00 – 15:00 Uhr Frau Renate Brütting Wertstoffhöfe Herr Werner Deinlein - Seebachmarter Herr Hans-Joachim Glatzer Sommerzeit Winterzeit Herr Bernd Gotthardt Di 15:00 - 18:00 Uhr Di 15:00 - 17:00 Uhr Herr Andreas Hergenröder Do 15:00 - 18:00 Uhr Do 14:00 - 17:00 Uhr Frau Irene Hübner Sa 9:00 - 14:00 Uhr Sa 10:00 - 13:00 Uhr Herr Johannes Lang Herr Siegfried Neugebauer Memmelsdorf - Pödeldorfer Str. 100 Frau Gisela Oeckler Sommerzeit Winterzeit Herr Bernhard Oppel Mi 15:00 - 18:00 Uhr Mi 15:00 - 17:00 Uhr Frau Maria Tadda Fr 15:00 - 18:00 Uhr Fr 15:00 - 18:00 Uhr Herr Christian Wolf Sa 10:00 - 15:00 Uhr Sa 10:00 - 14:00 Uhr Frau Christine Ziegler Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit Herr Stephan Zwosta Recyclingcontainer in Gundelsheim Schriftführerin für Glas & Dosen: Frau Silke Hatzold • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Parkplatz Nicht Anwesende: hinter dem SVG-Sportgelände“ Mitglieder Gemeinderat • Festplatz „Karmelitenstr.“ Frau Dr. Gerlinde Fischer entschuldigt • Ecke Königsweg/Zur Steinleite Tagesordnung: • Standort „Waldstraße“ Öffentlicher Teil Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi- 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach- Niederschrift barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen 2. Bauantrag: Lisa Mark und Sven Bernecker, Seebachmar- zu entsorgen. ter 4, 96103 Hallstadt; Neubau eines Einfamilienhauses Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein- mit zwei KfZ-Stellplätzen, Blumenstraße 2a, Fl.Nr. 174/1 + gangsbereich, entsorgt werden. 172/20 3. Städtebauförderung 2030: Karmelitenstraße, Kirchenvor- Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“. platz, Festplatz, Raum hinter der Bücherei Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall- 4. Errichtung Mobilitätsstation und Schnellladesäule Gundels- teile aufgestellt. heim: „Altes Rathaus“, Hauptstraße 5. Bekanntmachung: Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB – Förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB – „Mehrgenerationenhaus Kemmern“ 6. Sonderrücklage Wasserversorgung: Erhöhung 7. Haushalt 2019 - Beschlussfassung 8. Standesamt Gundelsheim: Widmung eines zusätzlichen Trauungsraumes Sitzung des Gemeinderats 9. Informationen und Anfragen öffentlich Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, dem 13. November 2019, findet die nächste Öffentlicher Teil Gemeinderatssitzung der Gemeinde Gundelsheim um 18:00 Uhr in der Michael Arneth-Schule statt. TOP 1 Die Tagesordnung kann im Schaukasten am Rathaus einge- Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der sehen werden. Niederschrift Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Nie- derschrift Fortsetzung auf Seite 8 Nr. 22/19 6 Gundelsheim

Baustellen in Gundelsheim

Erneut weist die Gemeinde Gundelsheim auf Baustellen im gesamten Gemeindegebiet hin:

Wasserversorgung “Am Mönchsbach“ Die Sanierungsarbeiten für die Wasserversorgung “Am Mönchsbach“ umfassen die Bereiche der Seehofstraße nördlich der Kirchstraße und die Kirchstraße östlich der Karmelitenstraße, Gundelsheim. Sollte die Ein- bzw.

Ausfahrt zu einzelnen Gebäuden kurzzeitig nicht möglich sein, wird dies rechtzeitig durch die ausführende Baufirma angekündigt. Ausbau Motschenweg Ab dem 04. November 2019 wird der Motschenweg hinter der Straße “In der Hasenleite“ saniert und ausgebaut. Baustellen in der gesamten Gemeinde Derzeit führt die Firma BWV Bamberg Straßensanierungen im gesamten Gemeindegebiet durch: Sinkkästen, kleine Rohrbrüche, Unebenheiten im Fußgängerbereich, Kanaldeckel, etc. Gerne können Sie sich bei Fragen an die Gemeinde

wenden: 0951 94444-17 oder poststelle@gemeinde- gundelsheim.de. In besonders dringenden Fällen steht Am 23. November 2019 ist es wieder so weit: über 50 Ihnen der 24h-Notdienst unter der 0151 54430515 zur Stände säumen dann von 16 bis 22 Uhr die Verfügung. Gundelsheimer Hauptstraße und laden zu einem Die Gemeinde bittet um Verständnis für eventuelle entspannten Bummel über den Gundelsheimer Behinderungen oder Schmutz während der Bauzeit. Wintermarkt ein. Zu entdecken gibt es Kunsthandwerk und schicke Accessoires, Dekoratives und Nützliches für

Wohnung, Küche, Hof und Terrasse oder Wärmendes Neue Öffnungszeiten: Metzgerei Espig und Kuscheliges für die Winterzeit. Und da Essen und Trinken bekanntermaßen Leib und Seele Die Metzgerei Espig in der Hauptstrasse 4 in zusammenhält, bieten zahlreiche Stände eine große Gundelsheim hat ihre Öffnungszeiten geändert Auswahl an Köstlichkeiten an. Ein abwechslungsreiches und hat ab dem 04. November zu folgenden Zeiten Programm sorgt für den passenden stimmungsvollen geöffnet: Rahmen.

Montag geschlossen Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder die örtlichen

Dienstag – Donnerstag 6:00 bis 13:30 Uhr Vereine und Einrichtungen am Wintermarkt und tragen

Freitag 6:00 bis 18:00 Uhr so maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei:

Samstag 6:00 bis 13:00 Uhr Kommen Sie vorbei und genießen Sie das

stimmungsvolle Ambiente rund um die Hauptstraße - wir freuen uns auf Sie!

Nr. 22/19 7 Gundelsheim

Volkstrauertag Nachhaltig und fair in Gundelsheim

Umweltverschmutzung, Kinderarbeit, Ausbeutung: Zum Volkstrauertag am 17. Novemer 2019 viele Missstände, die in direktem Zusammenhang mit gedenkt die Gemeinde Gundelsheim an die unserem Konsumverhalten stehen, kann jede*r Gefallenen der Kriege und des Terrors und lädt einzelne von uns durch bewusste Kaufentscheidungen alle Bürger*innen zur Teilnahme am beeinflussen. Die Gemeinde Gundelsheim möchte Friedhofsgang ein. hierzu als Konsumentin ihren Beitrag leisten und

gleichzeitig ihrer Vorbildfunktion nachkommen.

Deshalb wurde in der Gemeinderatssitzung vom

09.10.2019 beschlossen, ab dem 1. Januar 2020 die

Ziele des Fairen Handels sowie der nachhaltigen

Beschaffung zu unterstützen, indem fair gehandelte

Produkte einkauft werden und auf Güter verzichtet

wird, die durch ausbeuterische Kinderarbeit oder unter

Verletzung sozialer Mindeststandards hergestellt

werden. Es sollen bevorzugt Produkte und

Dienstleistungen beschaffen werden, die von der Der Denk-Gang startet an der Katholischen Kirche Herstellung bis zur Entsorgung, unter Berücksichtigung und zieht vorbei am Rathaus und evangelischer sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte, Kirche zum Friedhof. geringere Folgen für die Umwelt haben, als Trauermarsch: 9:45 Uhr Katholische Kirche vergleichbare Produkte und Dienstleistungen. Bereits Denk-Zeit mit Kranzniederlegung: 10:00 Uhr jetzt verarbeitet die Küche von gundelsheim.gesund bei Friedhof Gundelsheim der Mittagsverpflegung sowie bei Veranstaltungen bevorzugt regionale und saisonale Lebensmittel. Diese Tendenz soll weiter ausgebaut werden. Zudem soll DANKEABEND: Ehrenamt verstärkt ein Augenmerk auf „kritische Produkte“ wie Kaffee, Bananen, Gewürze, aber auch Leder und Ehrenamtliches Engagement ist nicht nur unbezahlbar, Textilien gelegt werden. Hier werden in Zukunft sondern es ist die Stütze in unserer Gesellschaft, in Produkte aus nachhaltiger Herstellung und mit Fair Gundelsheim. Aus diesem Grund möchte sich die Trade Siegel bevorzugt. Auch bei der Vergabe von Gemeinde Gundelsheim im feierlichen Rahmen bei all Dienstleistungen wird die Berücksichtigung sozialer denen bedanken, die sich besonders engagieren: Im Standards ein stärkeres Gewicht bekommen. Gemeinwesen, in einem Verein, in einer Einrichtung, in Wir alle können bei unseren Käufen Qualität, Herkunft der Nachbarschaft, … und Produktionsweise berücksichtigen. Entscheiden Hierzu benötigen wir Ihre Unterstützung. Falls Sie noch wir uns für faire Produkte, leisten wir zumindest einen kurzfristige Vorschläge für verdiente Personen haben, kleinen Beitrag zum Erhalt der Umwelt und zur teilen Sie uns bitte die Namen, samt kurzer Begründung, Verbesserung von Arbeitsbedingungen. derjenigen mit, von denen Sie der Meinung sind, dass sie sich herausragend engagieren oder die sich in Als Koordinierungsstelle sowie bei Fragen und irgendeiner anderen Art und Weise besonders im Anregungen steht Quartiersmanagerin Katharina Hierl Gemeinwesen einsetzen bzw. Botschafter für (0174 6982881) gerne zur Verfügung. Gundelsheim sind.

Nr. 22/19 8 Gundelsheim Der Vorsitzende stellt fest, dass der Gemeinderat nach Art. 47 der Bücherei gestaltet. An die im Rahmen dieses Wettbewer- Abs. 2 GO beschlussfähig ist. bes entstandenen Ideen zur Wohnraumgestaltung hinter der Die Sitzungsniederschriften vom 05.06.2019 und 17.07.2019 Bücherei sollen nun weitere Entwürfte durch das Architektur- wurden den Mitgliedern des Gemeinderats mit der Sitzungsla- büro Schlicht Lamprecht Architekten erstellt werden. dung zugestellt. Die Prognose zur demographischen Entwicklung zeigt den Einwendungen sind nicht erhoben worden. Bedarf an geeigneten Wohnformen, speziell Wohnformen für Abstimmungsergebnis: junge Leute, die eine Gemeinde beleben. Der Festplatz zwi- schen Feuerwehr/Bauhof und Kindertagesstätte könnte hierfür Anwesend: 15 eine Möglichkeit bieten. Ja-Stimmen: 15 Bei allen Projekten ist die Bürgerschaft zu beteiligen. Nein-Stimmen: 0 Beschluss: Persönlich beteiligt 0 1. Der Gemeinderat stimmt der Beauftragung eines Planungs- TOP 2 büros zur Neugestaltung der Karmelitenstraße und des Kir- chenvorplatzes zu. Bauantrag: Lisa Mark und Sven Bernecker, Seebachmar- Abstimmungsergebnis: ter 4, 96103 Hallstadt; Neubau eines Einfamilienhauses mit zwei KfZ-Stellplätzen, Blumenstraße 2a, Fl.Nr. 174/1 + Anwesend: 16 172/20 Ja-Stimmen: 16 Sachverhalt: Nein-Stimmen: 0 Die Antragsteller planen auf dem Grundstück „Blumenstraße Persönlich beteiligt 0 2a“, Fl.Nr. 174/1 + 172/20, den Neubau eines eines Einfamilien- 2. Der Gemeinderat stimmt zu, das Architekturbüro Schlicht Lam- hauses mit zwei KfZ-Stellplätzen. precht Architekten mit der weiteren Entwurfsplanung der Bebau- Der maßgebende Bebauungsplan „Wohnpark“ datiert aus dem ung hinter der neuen Bücherei, Bachstraße 6, zu beauftragen. Jahr 1977. Abstimmungsergebnis: Das Bauvorhaben hält sich nach Angaben des Planers und des Bauherren mit Ausnahme von einer Befreiung von den Festset- Anwesend: 16 zungen des Bebauungsplanes an den Bebauungsplan. Ja-Stimmen: 16 Es ist folgende Befreiung vom Bebauungsplan beantragt. Nein-Stimmen: 0 • Kniestockhöhe von 120 cm. Persönlich beteiligt 0 Folgende Begründung liegt dem Bauantrag bei: 3. Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und Im Dachgeschoss soll durch die Anhebung des Kniestockes stimmt zu, dass die Bebauung des ehemaligen Festplatzes in bei Einhaltung der Geschossigkeit und der Dachneigung aus- den nächsten Jahren vorangetrieben wird. reichend nutzbarer Wohnraum geschaffen werden. Auf Grund Abstimmungsergebnis: des großen Grenzabstandes wird eine Verschattung / Beein- trächtigung der Nachbargrundstücke vermieden. Städtebauli- Anwesend: 16 che Belange wurden berücksichtigt. Ja-Stimmen: 16 Nachbarunterschriften liegen von 2 Nachbarn vor, 5 Nachbarn Nein-Stimmen: 0 haben nicht unterschrieben, für den Nachbarn dem die Pläne Persönlich beteiligt 0 noch nicht vorgelegt wurden, wurde die Gemeinde beauftragt TOP 4 den Eigentümer zu benachrichtigen. Beschluss: Errichtung Mobilitätsstation und Schnellladesäule Gundels- Der Gemeinderat erhebt gegen den Neubau eines Einfamilien- heim: „Altes Rathaus“, Hauptstraße hauses mit zwei KfZ-Stellplätzen, Blumenstraße 2a, Fl.Nr. 174/1 Sachverhalt: + 172/20, wie in den Bauantragsunterlagen beschrieben keine Im Jahr 2020 soll die Umgebung um das Alte Rathaus Gun- Einwendungen. delsheim zur Mobilitätsstation (Fuß, Rad, Auto, Bus) klar Es wird auf eine getrennte Abwasserführung (Niederschlags-/ gekennzeichnet bzw. ausgebaut werden. Dazu soll Gundels- Schmutzwasser) bis zur Grundstücksgrenze und auf die Errich- heim – vorbehaltlich der Zustimmung der Kreisgremien – eine tung entsprechender Kontrollschächte für die Grundstücksent- von vier Modellkommunen im Landkreis Bamberg werden. Bür- wässerungsanlage hingewiesen. Eine Ableitung von Nieder- germeister Jonas Merzbacher stellt in der Sitzung die Bedin- schlagswasser von privaten Flächen über öffentlichem Grund gungen und Vorschläge vor. darf nicht erfolgen. Der Landkreis Bamberg führt derzeit ein dreistufiges Verfahren Die Stellplatzsatzung der Gemeinde Gundelsheim ist zu beachten. durch, um mit den Mobilstationen im ganzen Landkreis attrak- Abstimmungsergebnis: tive, zeitgemäße und gut erkennbare Verknüpfungspunkte als Aushängeschild der Mobilität im Landkreis Bamberg zu schaf- Anwesend: 15 fen. Sie werden die am Standort vorhandenen und künftigen Ja-Stimmen: 15 Angebote rund um die Mobilität bündeln. Nein-Stimmen: 0 Zur Ermittlung geeigneter Standorte für die Pilotierung von Persönlich beteiligt 0 modellhaften Mobilstationen im Landkreis Bamberg wurden in den vergangenen Monaten Ortstermine durchgeführt, um die TOP 3 lokalen Gegebenheiten, verkehrlichen Potenziale und die Ver- Städtebauförderung 2030: Karmelitenstraße, Kirchenvor- fügbarkeit geeigneter Flächen auszuloten. platz, Festplatz, Raum hinter der Bücherei Für den Stationstyp 2 „Bushaltestelle“ hat die Gemeinde Gun- Sachverhalt: delsheim mit dem Standort an der zentralen Haltestelle „Altes Die Neugestaltung der Karmelitenstrasse und des Kirchenvor- Rathaus“ die beste Gesamtbewertung erzielt. Vorbehaltlich platzes wurde in einem Bürgerforum für Anwohner, Mitglieder der Zustimmung des Gemeinderates Gundelsheim sowie des des Kirchenrates, des Pfarrgemeinderates, Vertreter des Seni- Umweltausschusses am 07.10.2019 soll im Oktober 2019 ein orenzentrums und des thematisiert. Alle Anwe- Förderantrag zur Förderung bei der Regierung von Oberfran- senden wurden über die bevorstehenden Planungen in Kennt- ken erarbeitet werden. nis gesetzt, konnten Fragen stellen sowie Ideen und Wünsche Außerdem soll eine Schnellladesäule im Gehsteigbereich vor äußern. der Hauptstraße 9, Gundelsheim errichtet werden. Die Planphase wird 2020/2021 vollzogen und die Bürgerschaft Beschluss: wird weiterhin aktiv beteiligt. Der Gemeinderat Gundelsheim nimmt die Ausführungen von Im Zuge des Ideen- und Realisierungswettbewerbs „Umbau Bürgermeister Merzbacher zur Kenntnis und erhebt an der Teil- und Sanierung Bachstraße 12 und Neubau von Wohnungen“ nahme des intermodalen Mobilitätskonzeptes des Landkreises wurde als positiver Nebeneffekt auch die Freifläche hinter Bamberg keine Einwände. Nr. 22/19 9 Gundelsheim Abstimmungsergebnis: TOP 7 Anwesend: 16 Haushalt 2019 - Beschlussfassung Ja-Stimmen: 14 Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2019 Nein-Stimmen: 2 Der Haushalt 2019 schließt in den Einnahmen und Ausgaben Persönlich beteiligt 0 im Verwaltungshaushalt mit einer Summe von 7.090.850 € und im Vermögenshaushalt mit 5.293.000 € ab. Eine Kreditauf- TOP 5 nahme ist für das Haushaltsjahr nicht erforderlich. Einnahme- Bekanntmachung: Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. quellen sind unter anderem der Gemeindeanteil an der Ein- 1 BauGB – Förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 kommenssteuer mit 2,3 Mio. €, die Schlüsselzuweisungen in Abs. 2 BauGB – „Mehrgenerationenhaus Kemmern“ Höhe von 1,0 Mio. €, Gewerbesteuereinnahmen von 550.000 Sachverhalt: €, die Grundsteuer B mit 281.000 € und die Investitionspau- schale über 126.500 €. Aus dem Vorjahr ist ein Sollüberschuss Der Rat der Gemeinde Kemmern hat in seiner Sitzung am von 1.600.000 € zu erwarten. Für die zwei großen Investitions- 18. 07.2019 gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) den maßnahmen erhält die Gemeinde Zuwendungen: für den Um- Beschluss zur Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungs- und Neubau des Anwesens Bachstr. 12 zur Bücherei wird ein planes (BBP/GOP) mit der Bezeichnung „Mehrgenerationen- Betrag von 850.000 € veranschlagt, der sich aus Mitteln der haus Kemmern“ Städtebauförderung im Programm „Investitionspakt Soziale gefasst. Der Geltungsbereich des BBPs/GOPs liegt vollständig Integration im Quartier“ und der Förderung durch die Oberfran- in der Gemarkung Kemmern und wird kenstiftung zusammensetzt. im Norden: Für die Projekte im Rahmen des Umbaus und der Sanierung durch die Grundstücke mit der Flurnummer (FI. -Nr. ) 1351 (Pri- der Hauptstr. 7 und 9 mit den einzelnen Sparten Sozialpro- vatgrundstück mit Wohnhaus, Nebenanlagen und Garten), mit jekt, Multifunktionsraum mit Außenanlagen und Heizung sowie der FI. -Nr. 1370 (landwirtschaftliche Nutzfläche) und durch Wohnungen Hauptstr. 7 und Wohnung Hauptstr. 9 erwartet die Teilflächen der FI.-Nr. 1360 (Feldweg), Gemeinde eine Gesamtförderung in Höhe von 1,2 Mio. €, die ebenfalls aus Mitteln des Bund-Länder-Städtebauförderpro- im Süden: gramms „Soziale Stadt“ 2018 und aus dem Programm „Investi- durch Teilflächen der Grundstücke mit den FI. -Nrn. 1344 und tionspakt Soziale Integration im Quartier“ 2018 und 2019 bereit- 1345 (Grundstücke der Volksschule mit Gebäuden, Frei- und gestellt werden. Sportflächen) sowie durch die FI.-Nr. 1382/1 („Baunacher Dem gegenüber sind im Verwaltungshaushalt u.a. als Ausga- Weg“), ben die Kreisumlage in Höhe von 1,3 Mio. €, Personalausga- im Westen: ben einschl. Versorgungsbeiträgen und Beihilfen mit rund 1,0 durch Teilflächen der Grundstücke mit den FI. -Nrn. 1371 - Mio. €, die Betriebskostenförderung nach dem BayKiBiG (nach 1378 (alle landwirtschaftliche Nutzflächen) und durch die FI. Abzug des Landeszuschusses) von 462.000 € und die Zufüh- -Nr. 1381 (Privatgrundstück mit Wohnhaus, Garage und Gar- rung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt mit 1,3 Mio. € ten) sowie veranschlagt. im Osten: Im Vermögenshaushalt sind als große Investitionen die Erweite- durch Teilflächen der Grundstücke mit den FI.-Nrn. 1399, 1344 rung der Betreuungseinrichtung an der Michael-Arneth-Schule und 1345 (alle Grundstücke der Volksschule mit Gebäuden, mit einem Betrag von 120.000 €, der Bau und die Ausstattung Frei- und Sportflächen), durch die FI.-Nr. 1350/1 (Grundstück der Bücherei mit ca. 1,3 Mio., die Gesamtmaßnahme Hauptstr. mit Gebäuden, Frei- und Spielflächen), durch 7 und 9 mit einer Summe von rund 2,0 Mio., Straßeninstandhal- Teilflächen der FI.-Nr. 44 („Breitengüßbacher Straße“) sowie tungen in Höhe von 250.000 €, die Umstellung der Straßenbe- durch Teilflächen der FI.-Nr. 1360 (Feldweg) begrenzt. Der Gel- leuchtung auf LED über 135.000 € und die Sanierung der Was- tungsbereich des BBPs/GOPs umfasst voll- oder teilflächig (TF) serleitung Am Mönchsbach mit geplanten Kosten von 550.000 folgende Grundstücke der Gemarkung Kemmern: 1339 (TF), € zum Ansatz gebracht. 1344 (TF), 1345 (TF), 1350, 1360 (TF), 1371 -1378 (jeweils TF) Der Schuldenstand der Gemeinde liegt zum Jahresende 2019 Beschluss: bei 847.667,92 €. An Rücklagen ist zum 31.12.2019 ein Bau- sparguthaben in Höhe von rund 358.000 € vorhanden. Die Der Gemeinderat erhebt gegen den Aufstellungsbeschluss Sonderrücklage für die Wasserversorgung wird aufgrund eines gemäß § 2 Abs. 1 BauGB – Förmliche Öffentlichkeitsbeteiligung Überschusses um 38.600 € erhöht und beträgt dann insgesamt gemäß § 3 Abs. 2 BauGB – „Mehrgenerationenhaus Kemmern“ 139.500 €. keine Einwendungen. Diese dient zum Ausgleich von Schwankungen bei den Was- Abstimmungsergebnis: sergebühren. Anwesend: 16 Haushaltssatzung Ja-Stimmen: 16 der Gemeinde Gundelsheim (Landkreis Bamberg) Nein-Stimmen: 0 für das Haushaltsjahr 2019 Persönlich beteiligt 0 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Gundelsheim folgende Haushaltssatzung: TOP 6 § 1 Sonderrücklage Wasserversorgung: Erhöhung Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Sachverhalt: 2019 wird hiermit festgesetzt; In der Nachkalkulation für die Wasserversorgung wurde von er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Aus- Herrn Och vom Kommunalen Prüfungsverband ein Gebühren- gaben mit überschuss von 38.600 € ermittelt. Dieser muss der Sonder- 7.090.850 € rücklage zugeführt werden, so dass insgesamt ein Rücklage- und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben betrag von 139.500 € entsteht. mit Beschluss: 5.293.000 € Der Gemeinderat stimmt dem Zuführungsbetrag von 38.600 € ab. an die Sonderrücklage Wasserversorgung zu. § 2 Abstimmungsergebnis: Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Anwesend: 16 maßnahmen sind nicht vorgesehen. Ja-Stimmen: 16 § 3 Nein-Stimmen: 0 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Persönlich beteiligt 0 nicht festgesetzt. Nr. 22/19 10 Gundelsheim § 4 Wird außerhalb des Dienstgebäudes die Möglichkeit angebo- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- ten, in einem besonders attraktiven Gebäude oder Raum die ern werden wie folgt festgesetzt: Ehe zu schließen, muss gewährleistet sein, dass im Hinblick auf den Gleichbehandlungsgrundsatz jedem Eheschließungspaar diese Räumlichkeit zur Verfügung stehen könnte. 1. Grundsteuer Die Scheune in der Hauptstraße 7 entspricht diesen Anforde- 1. a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) rungen. Unabhängig davon können weiterhin auch Trauungen 2. Gewerbesteuer in den bereits gewidmeten Räumen abgehalten werden. 3. Beschluss: § 5 Der Gemeinderat erhebt gegen die Widmung und Bestimmung Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung der Scheune in der Hauptstraße 7, 96163 Gundelsheim, mit von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.181.000 € sofortiger Wirkung als zusätzlichen Trauungsraum außerhalb festgesetzt. des Rathauses, keine Einwände. § 6 Das jeweilige Nutzungsentgelt wird von der Verwaltung festge- Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. legt und orientiert sich an der Satzung für Gebäude. Abstimmungsergebnis: § 7 Die Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2019 in Anwesend: 16 Kraft. Ja-Stimmen: 16 Gundelsheim, 12.09.2019 Nein-Stimmen: 0 Gemeinde Gundelsheim Persönlich beteiligt 0 Jonas Merzbacher TOP 9 1. Bürgermeister Informationen und Anfragen öffentlich Abstimmungsergebnis: Seit dem 15.07.2019 ist Frau Doreen Riedel in der Gemeinde Anwesend: 16 Gundelsheim, Sachgebiet Einwohnermeldeamt, beschäftigt. Ja-Stimmen: 15 Bürgermeister Merzbacher stellt Frau Riedel dem Gemeinderat vor. Nein-Stimmen: 0 Die Stelle der Büchereileitung wurde zum 01.09.2019 mit Frau Persönlich beteiligt 0 Sabine Förtsch besetzt. Herr Merzbacher stellt auch Frau (Eine GRin bei Beschluss abwesend) Förtsch dem Gemeinderat vor. Beschluss: Das Verfahren der Bündelausschreibung für die kommunale Finanzplan Strombeschaffung in Bayern für die Jahre 2020-2022 durch Gemäß VV Nr. 2 zu § 24 KommHV ist über den Finanzplan ein die KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH ist abge- gesonderter Beschluss zu erlassen. Der Finanzplan besteht schlossen. Die Gemeinde wird weiterhin von der E.ON Energie aus einer Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen und Deutschland GmbH, Regensburg mit Ökostrom beliefert. Der Ausgaben des Verwaltungshaushaltes sowie des Vermögens- Arbeitspreis steigt von bisher 2,4850 ct/kWh auf 5,1300 ct/kWh. haushaltes für die nächsten drei Jahre, die dem Haushaltsjahr Bürgermeister Jonas Merzbacher informiert den Gemeinderat folgen. Bei der Aufstellung des Finanzplanes sollen die vom über die Zulassung des Instrumentenflugbetriebes des Son- Staatsministerium der Finanzen auf der Grundlage der Emp- derlandeplatzes Bamberg-Breitenau. Er weist nochmals darauf fehlung des Finanzplanungsrates bekannt gegebenen Orientie- hin, dass eine weitere Ausweitung des Flugbetriebes seitens rungsdaten berücksichtigt werden. der Gemeinde abgelehnt wird. Abstimmungsergebnis: Rückwirkend zum 01. Januar 2019 passt die Gemeinde Gun- delsheim den mit der LINUS WITTICH Medien KG, 91301 Anwesend: 16 Forchheim, geschlossenen Vertrag vom 29./30. September Ja-Stimmen: 15 2013 sowie die Vertragsänderung vom 19./20. November 2013 Nein-Stimmen: 0 an. Die Kosten werden bei Zugrundelegung einer veröffentlich- Persönlich beteiligt 0 ten Textseitenzahl pro Ausgabe von bis zu 20 Seiten im Jah- resdurchschnitt berechnet. Eine weitere Preisanpassung ist ab (Eine GRin bei Beschluss abwesend) dem 01.01.2020 seitens des Verlages vorgesehen. TOP 8 Ab dem 15. September 2019 liefert die Gemeinde Gundels- heim mit gundelsheim.gesund. Mittagessen an die Mittagsbe- Standesamt Gundelsheim: Widmung eines zusätzlichen treuung der Grundschule Lichteneiche. Bei der routinemäßigen Trauungsraumes Überprüfung durch das für Lebensmittelsicherheit wurde Sachverhalt: in diesem Zusammenhang vorgeschlagen, ein entsprechen- Bisher werden in Gundelsheim standesamtliche Trauungen im des Fahrzeug für die Auslieferung anzuschaffen. Bürgermeister Kulturraum sowie im Obergeschoss des Alten Rathauses abge- Merzbacher informiert den Gemeinderat über den geplanten halten. Der Sitzungssaal des Rathauses steht während der Kauf eines solchen Fahrzeuges. Auslagerung der Bücherei in diesen nicht zur Verfügung. Es Aus dem Gemeinderat ergeht die Anfrage, inwieweit die Pla- sollen nun auch in der Scheune Hauptstraße 7 standesamtliche nungen für die Sanierung der Meisenstraße vorangeschritten Trauungen und die Begründung von Lebenspartnerschaften sind. Dem Gemeinderat wird erläutert, dass diese zeitnah vor- vollzogen werden können. gestellt werden sollen, da bis dato keine verwertbaren Pläne Die vom Gesetzgeber vorgesehene „würdige Form“ wird in vorliegen. erster Linie durch entsprechende Räumlichkeiten gewährleis- Der Gemeinderat fragt hinsichtlich der redaktionellen Bear- tet. Die Gemeinde Gundelsheim ist im Rahmen ihrer Organi- beitungsweise von Artikeln für das Mitteilungsblatt Gundels- sationshoheit verpflichtet, die Diensträume des Standesamts heim nach. Bürgermeister Merzbacher erläutert, dass alle der zu bestimmen und auch festzulegen, in welchen Räumen Ehe- Gemeindeverwaltung zugesandten Aufträge und Artikel an die schließungen stattfinden sollen. Redaktion des Wittich-Verlages mit der ihm eigenen Software Rechtlich steht es dem Gemeinderat grundsätzlich frei, geeig- übermittelt werden. Das Verlagshaus übernimmt Gestaltung nete Räumlichkeiten außerhalb des Rathauses für Trauungen und Satz der Seiten selbst, ausgenommen der farbigen Seiten. zu nutzen. Hierzu ist eine offizielle Widmung durch Beschluss Der Gemeinderat wird informiert, dass sich die Gemeindever- notwendig. § 14 Abs. 2 Personenstandsgesetz (PStG) führt waltung für den Bau der Mittagsbetreuung an der Michael- dazu aus: „Die Eheschließung/Lebenspartnerschaft soll in einer Arneth-Schule gegen eine Containerlösung und für einen Bau der Bedeutung entsprechenden würdigen Form, die dem Stan- in Holzständerbauweise entschieden hat. Im Sinne der Kinder desbeamten eine ordnungsgemäße Vornahme seiner - hat man sich für eine langfristige, barrierefreie, ökologisch und handlung ermöglicht, vorgenommen werden.“ auch ökonomisch sinnvolle Bauvariante entschlossen. Nr. 22/19 11 Gundelsheim Im Falle eines weiteren Anstiegs der Betreuungszahlen ist mit dieser Planung auch eine ggf. spätere Erweiterung durch Zahlungstermin der Anbau oder Aufstockung möglich. Grund- und Gewerbesteuer Die Fertigstellung und somit Bezug der Mittagsbetreuung ist für Anfang Oktober terminiert. Am 15. November 2019 ist die 4. Rate der Grund- und Gewerbesteuer für das Jahr 2019 zur Zahlung fällig. Die Bürgermeister Merzbacher lädt alle Teilnehmer der Gemein- Gemeinde Gundelsheim bittet alle Zahlungspflichtigen, die deratssitzung ein, im Anschluss an die öffentliche Sitzung den nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, die Steuern, Fortschritt der Bauarbeiten direkt vor Ort zu besichtigen. laut den zuletzt ergangenen Bescheiden zu überweisen. Aus dem Gemeinderat ergeht der Hinweis, dass die „Untere Bitte nennen Sie dabei unbedingt ihre Finanzadress-Num- Löthe“ Straßenschäden aufweist. mer, damit eine korrekte Verbuchung erfolgen kann. Die Straßenschäden wurden bereits durch ein Sachverstän- Falls Sie am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen und digenbüro aufgenommen und werden im Zuge der bereits sich Ihre Kontoverbindung geändert hat, füllen Sie bitte beschlossenen Straßensanierung durch die Firma BWV, Bam- ein neues SEPA-Mandat aus. Die Mitteilung kann nicht berg, beseitigt. telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Sie finden das ent- Aus dem Gemeinderat kommt die Bitte, das gemeindliche Grün sprechende Formular auf der Homepage der Gemeinde mit mehr Blumen zu verschönern bzw. während der Blütezeit Gundelsheim unter „Service-Formulare-Kasse-SEPA Last- weniger zu mähen. schriftmandat“ oder Sie erhalten es im Rathaus. Vorsorglich Aus dem Gemeinderat ergeht der Hinweis über chaotische weist die Gemeinde Gundelsheim darauf hin, dass Kosten, Parkzustände während der Hol- und Bringzeiten der Kinderta- die durch ungültige Bankverbindungen oder durch eine gesstätte St. Marien auf dem Wendehammer am Seniorenheim unzureichende Deckung auf dem Konto verursacht wer- sowie über zugeparkte Gehwege am Gerhard-Dorsch-Platz/ den, an den Zahlungspflichtigen weitergegeben werden. Meisenstrasse und bittet die Gemeindeverwaltung hier tätig zu Informieren Sie uns deshalb bitte rechtzeitig, wenn sich Ihre werden. Daten geändert haben bzw. achten Sie darauf, dass auf Ein Gemeinderat bittet um die Reinigung bzw. Restaurierung Ihrem Konto ein ausreichendes Guthaben vorhanden ist. des „Hochwassersteins“ am Hochwasser-Damm. Dem Gemeinderat wird ein Plan mit Hausnummer für das mög- liche Baugebiet „Lindenstrasse“ vorgelegt. Der Gemeinderat erhebt dagegen keine Einwände. Der Plan kann in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Ende der öffentlichen Sitzung 19:12 Uhr.

Für die Richtigkeit: Jonas Merzbacher Silke Hatzold Öffentliche Infoveranstaltung zum 1. Bürgermeister Schriftführerin Sonderlandeplatz an der Breitenau Donnerstag, 12. Dezember, 19:00 Uhr Gaststätte „Zum Fliecher“, Zeppelinstraße 18 Die transparente und kontinuierliche Information der Bürgerin- nen und Bürger sowie der Umlandgemeinden zu den aktuel- Ablesung der Wasserzähler len Entwicklungen am Sonderlandeplatz ist uns sehr wichtig. Im November wird die Jahresabrechnung 2018 für die Was- Bereits in den vergangenen Infoveranstaltungen - zuletzt am 3. ser- und Abwassergebühren 12/2018-11/2019 erstellt. Hier- April - haben wir umfassende Informationen zum Sonderlande- für werden in der 43 Kalenderwoche die Ablesebriefe ver- platz gegeben und angekündigt, dass es noch in diesem Jahr schickt. Wie schon in den vergangenen Jahren, erfolgt die eine weitere Informationsveranstaltung geben soll. Ablesung der Wasseruhren durch die Hauseigentümer. Nachdem die Genehmigung zum Instrumentenflug zwischen- zeitlich vorliegt, möchten wir Sie über das weitere Vorgehen informieren. Die Gemeinde Gundelsheim bittet Sie, den Zählerstand unverzüglich abzulesen. Bitte beachten Sie dabei, dass Deshalb laden wir Sie zu einer weiteren öffentlichen Informati- Sie den neuen Stand der Wasseruhr mit einer vollen Zahl, onsveranstaltung ein. also ohne Kommastellen, aufschreiben. Der Zählerstand Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ist in der Regel max. fünfstellig. Die Drehzeiger sind nicht Andreas Starke, Oberbürgermeister Stadt Bamberg abzulesen. Dr. Michael Fiedeldey, Geschäftsführer Stadtwerke Bamberg Hanno Stock, Erster Vorstand Aero-Club Bamberg e.V. Die Zählernummer, die auf dem Ablesebrief angegeben ist, finden Sie bei der Uhr entweder oben unter dem Deckel, auf dem Messingring oder auf dem Glas. Die „Stillen Tage“ stehen vor der Tür Vergleichen Sie bitte auch den alten Zählerstand, der eben- Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und die so falls auf dem Ablesebrief steht, mit dem von Ihnen abgele- genannten Stillen Tage stehen bevor. Vor diesem Hintergrund senen neuen Wert. Der neue Stand darf nicht niedriger sein weist das Landratsamt Bamberg darauf hin, dass Allerheiligen als der alte. am Freitag, 1. November, der Volkstrauertag am Mittwoch, 17. November sowie der Buß- und Bettag am Mittwoch, 20. Novem- ber und der Totensonntag am 24. November so genannte Bitte leiten Sie den ausgefüllten Ablesebrief an die „Stille Tage“ im Sinne des Bayerischen Feiertagsgesetzes sind. Gemeindekasse weiter. Sie können auch gerne eine E-Mail an [email protected] oder ein Fax an Nr. Demnach sind an diesen Tagen öffentliche Unterhaltungsver- 94444-24 schicken. anstaltungen nur dann erlaubt, wenn der diesen Tagen ent- sprechende ernste Charakter gewahrt bleibt. Nach dem geän- derten Feiertagsgesetz müssen nun alle in einem anderen Sinn Sollten wir den Wasserzählerstand nicht rechtzeitig erhalten, für den jeweiligen Vorabend (v. a. Samstage) geplanten öffent- sind wir leider gezwungen den Verbrauch zu schätzen. Die- lichen Unterhaltungsveranstaltungen erst um spätestens 2:00 ser Wert wird dann auch als Berechnungsgrundlage für die Uhr enden. An den Stillen Tagen ist zudem der Betrieb von zukünftigen Abschläge verwendet. Spielhallen und Spielautomaten nicht zulässig, da es sich hier- bei um Unterhaltungsveranstaltungen handelt, die dem ernsten Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Charakter dieser Tage zweifellos widersprechen. Frau Will, Tel. 94444-13. Gleiches gilt für den Heiligen Abend, an diesem Tag allerdings nur in der Zeit von 14:00 bis 24:00 Uhr. Nr. 22/19 12 Gundelsheim

Erich-Kästner-Abend Mittwochs-Café

Am feiert das Mittwochs-Café sein Die Gemeindebüchere Gundelsheim lädt ein zum Erich- 6. November 2019 25jähriges Bestehen, wozu alle Mitbürger*innen recht Kästner-Abend von und mit „Musenwunder“: herzlich eingeladen sind!

Das Team möchte aber an diesem speziellen Jubiläum Samstag, 16. November 2019 - 20:00 Uhr auch an andere denken und startet deshalb einen Auf- Aula der Michael-Arneth-Schule Gundelsheim ruf zum Packen von Weihnachtspäckchen für Kinder in

Not. Sie werden mit der bayernweiten Aktion "Ge- Kinderbücher, Romane, Essays – Erich Kästner gehört in schenk mit Herz" in Osteuropa, aber auch in Bayern, an vielen Bereichen zum besten Kulturbestand. Und seine Gedichte werden selbst heute noch zu immer neuen Bedürftige verteilt. In einen hübsch beklebten Schuh- karton sollen z. B. Süßigkeiten, Spielsachen, Schulmate- Chansons vertont. Die Musenwunder lesen Werke von rial, Mützen, Handschuhe, Duschgel, Zahnpasta und/o- Kästner, erzählen aus seinem Leben und singen die besten Lieder aus seiner Feder. der was Sie denken gepackt werden. Der Deckel muss bitte abnehmbar bleiben, damit durch die Zollkontrollen Ein inspirierender Abend mit viel Literatur und Musik. das Päckchen nicht beschädigt wird. Außerdem sollte

außen gut leserlich vermerkt sein, für welche Alters-

gruppe es gedacht ist und ob es Jungen oder Mädchen

erfreut.

Wenn Sie sich beteiligen wollen, bringen Sie das

Päckchen einfach oder bis am 6. November mit ins Café zum 12. November auch an andere Sammelstellen, die

Sie leicht aus dem Internet erfahren können. Alles

weitere Wissenswerte zur Weihnachtspäckchen-Aktion

finden Sie unter www.geschenk-mit-herz.de

Foto: ©Klaus Barnickel Seniorenfahrt 2019

Die Musenwunder sind: Aline Joers, Patrick L. Schmitz Auch dieses Jahr sind alle Senior*innen zu einem Aus- und Franz Tröger. Sie sind spezialisiert auf thematische flug mit Bürgermeister Jonas Merzbacher und zweitem Lesungen in Museen und Theatern, bisher unter Bürgermeister Robert Martin eingeladen. anderem zur Geschichte der Schokolade, zu Am 07. November 2019 ist um expressionistischen Pferden, zu erotischer Hochliteratur 13:30 Uhr Abfahrt am Pfarrheim Gundelsheim. oder zu den Reisen des Malers August Macke. Der Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn der Veranstaltung Ziel ist diesmal die Abtei Münsterschwarzach. Hier steht um 20:00 Uhr. Karten können im Vorverkauf für 10,- € eine Führung sowie anschließend Kaffee und Kuchen im Rathaus der Gemeinde und in der Bücherei sowie an auf dem Programm. der Abendkasse für 12,- € erworben werden. Gegen 17:30 Uhr ist dann eine Einkehr mit Brotzeit geplant. Ca. 19:30 Uhr geht es wieder zurück nach Das Team der Bücherei Gundelsheim freut sich auf Ihr Gundelsheim. Kommen! Anmeldungen bitte bei Frau Hatzold in der Gemeindeverwaltung (0951 94444–15) .

Nr. 22/19 13 Gundelsheim

Rumänien einen Shelter, in dem bis zu 250 Hunde Tierschutz – Ein Blickwinkel untergebracht werden. Auch gehören Kastrationsprojekte zur Hunderettungsaktion dazu. Hallo, ich heiße „Paula“, bin ein rumänischer Um möglichst vielen Hunden ein neues, liebevolles Herdenschutzhund der Rasse Mioritic und möchte Ihnen Zuhause zu vermitteln, gibt es bei Glücksfellchen e.V. etwas darüber erzählen, wie es uns Hunden in meinem eine besondere Herangehensweise. Potentielle Heimatland Rumänien geht. "Herrchen" und „Frauchen“ können die Hunde in Pflegestellen kennenlernen und so herausfinden, ob Hund und Halter zusammenpassen. Danach kümmert sich der Verein um die restlichen Modalitäten. Zudem unterstützt man auch nach der Hundevermittlung die

"Adoptanten" mit Rat und Tat.

So geschehen auch im Fall von mir und meinem

Frauchen Brigitte aus Gundelsheim. Ich war in den

rumänischen Karpaten ca. 6 Jahre als Herdenschutzhund

eingesetzt worden. Als ich, erkrankt an schwerer Arthrose und geschwächt durch die Geburt zweier Welpen, meine „Leistung“ als Herdenschutzhund nicht mehr erbringen konnte, zog der Schäfer einfach weiter und überließ mich und meine zwei Welpen unserem Wie in vielen anderen süd- und osteuropäischen Schicksal. Total dehydriert und halb verhungert wurden Ländern leben auch in Rumänien tausende herrenlose wir durch einen glücklichen Umstand von Tierschützern Hunde auf der Straße. Viele von ihnen sind krank, gefunden, zum Glücksfellchen e.V. gebracht und dort mit unterernährt und pflanzen sich unkontrolliert fort. Dies viel Mühe wieder aufgepeppelt. teilweise auch mit freilaufenden Hunden der Nach einigen Monaten wurde ich dann nach Einwohner. Deutschland in eine Pflegestation vermittelt. Dort lernte Die dabei gezeugten Welpen, die keiner haben möchte, ich Brigitte Krah kennen und nach mehreren werden einfach ausgesetzt oder zurückgelassen. So Anbahnungsbesuchen war für uns beide klar, dass man schließt sich der Kreis und das Leid der Straßenhunde künftig gemeinsame Wege gehen möchte. nimmt kein Ende. Soweit meine Geschichte. Um das menschengemachte Problem der Straßenhunde zu lösen, wurde 2014 in Rumänien ein Gesetz Im September 2019 fuhr das Ehepaar Krah von eingeführt, nach dem Straßenhunde eingefangen, in Gundelsheim nach Rumänien um Sachspenden zu öffentliche Tierheime gebracht und nach einer Frist von überbringen und um eine Woche am Shelter zwei Wochen getötet werden dürfen. Die Hunde mitzuarbeiten. werden auf offener Straße teilweise mit grausamen Frau Krah ist gerne bereit, Hundeinteressenten im Raum Methoden eingefangen. Viele sind seitdem Zeugen Gundelsheim-Bamberg bei einer „Adoption“ zu beraten offensichtlicher Tierquälerei geworden. und bei einer Anbahnung zu helfen, die auch ggfs. bei Der ausschließlich aus Spenden finanzierte Verein Interesse mit einem Pflegehund in Gundelsheim Glücksfellchen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, stattfinden kann. Sie ist erreichbar über Straßenhunden direkt vor Ort zu helfen und neben [email protected] oder den Glücksfellchen e.V. medizinischer Versorgung auch ein zu Hause zu Weitere Informationen zu Glücksfellchen e.V. findet vermitteln. So betreibt der bundesweit aktive Verein in man unter http://gluecksfellchen.info. Nr. 22/19 14 Gundelsheim Einladung zum 6. Stammtisch Däumchen drehen - „Elektromobilität“ Keine Hände, keine Langeweile Aufgrund der großen Resonanz aus der Bevölkerung orga- Kabarett von und mit Rainer Schmidt nisiert der Landkreis Bamberg auch in diesem Jahr einen Donnerstag, 07.11.19 um 20.00 Uhr E-Stammtisch. Der 6. Stammtisch „Elektromobilität“ findet am KUFA, Ohmstr. 3, Bamberg Donnerstag, 7. November 2019, um 19:00 Uhr, im Schützen- Humor, Schlag-Fertigkeit und Lebens-Freude. Das sind die haus der Brauerei Kraus in Hirschaid statt. Eigenschaften, die Rainer Schmidt auszeichnen. Er wurde ohne Dr. Guido Weißmann, Projektmanager Technologie bei der Unter-Arme und mit einem verkürzten Ober-Schenkel geboren. Bayerischen Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer Rainer Schmidt nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in das mbH in Nürnberg referiert zum Thema „Elektromobilität als Land der Inklusion! Übergangslösung?“ Im Anschluss an das Referat haben alle Er ist sprachwitzig und spitz ironisch. Sein Motto ist: Keine Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, über alle The- Hände – keine Langeweile. men im Bereich der Elektromobilität zu diskutieren, sowie ihre Erfahrungen und Anregungen zum weiteren Ausbau der Elekt- Er erzählt authentisch und natürlich ohne erhobenen Zeigefin- romobilität im Landkreis Bamberg einzubringen. ger vom Glück und Pech des Außergewöhnlich-Seins. Zum 6. Stammtisch „Elektromobilität“ sind alle Interessierten Veranstalter: Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Bamberg e.V. Gründen wird um eine Voranmeldung bei Sonja Hansel gebe- Kartenvorverkauf:bvd Karten-Service Bamberg ten (Tel. 0951/85-574, E-Mail: [email protected] Bayerischer Bauernverband Erste Demokratiekonferenz Termin: Mittwoch, 06.11.2019 - 18:30 Uhr im Landkreis Bamberg Veranstaltungsort: Ortsteil Trabelsdorf bei , Braugasthof Beck-Bräu Demokratie erleben - Zivilgesellschaft stärken Vortrag: Organspende - betrifft das auch mich? Demokratie ist mehr, als alle vier Jahre ein Kreuzchen zu Die Einstellung zur Organspende in Deutschland ist grundsätz- machen, sie ist unsere Lebens- und Gesellschaftsform. Sie lich positiv: knapp 70 Prozent der Deutschen wären mit einer spiegelt Alltag und Beziehungen, Schule und Arbeit, öffentliche Organentnahme nach ihrem Tode einverstanden. Dennoch gibt und soziale Bereiche wider. Demokratie ist auch das große Ver- es in vielen Punkten Unsicherheiten und offene Fragen. Häufige sprechen von Gerechtigkeit und Teilhabe. Fragen sind: Ist das Thema Organspende für mich überhaupt Unter dem Motto „Demokratie erleben - Zivilgesellschaft stär- wichtig? Warum sollte ich jetzt eine persönliche Entscheidung ken“ findet in Kooperation von Stadt und Landkreis Bamberg für oder gegen Organspende treffen? Muss ich mich ärztlich unsere erste Demokratiekonferenz für politische Vertreter*innen, untersuchen lassen? Ab welchem Alter kann ich mich selbst für engagierte Ehrenamtliche und Multiplikator*innen in der Zivilge- oder gegen die Organspende entscheiden? Woher bekomme sellschaft statt. ich einen Organspendeausweis? Die Teilnahme ist kostenlos. Wie können wir mehr Lust und weniger Frust in die Ausein- Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bei Rückfragen dürfen Sie andersetzung mit Demokratie bringen? Welche Ideen gibt gerne unsere Seniorenbeauftragte Heidi Dietz, Tel. 09549 989 es, Demokratie erlebbar zu machen? Wer engagiert sich und 6426 kontaktieren. warum? Und wer nicht? Und was können wir vor Ort tun? Das sind nur einige Fragen die wir uns stellen wollen. Termin: Donnerstag, 07.11.2019 - 18:00 Uhr Wann: Dienstag, 12.11.2019 Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Wo: Energiepark Hirschaid, Leimhüll 8, 96114 Hirschaid Kochkurs: Antipasti und Tapas Infos zu Anmeldung und zum Programm gibt es auf unserer Schlemmen wie unter südlicher Sonne - das geht auch jetzt zu Internetseite www.demokratie-leben-bamberg.de Hause. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie die Herstel- lung und Bevorratung mediterraner Vorspeisen. Anmeldung bis spätestens 31.10.2019: Montag bis Freitag von 8:00 bis 9:00 Uhr direkt bei unserer Ernährungsfachfrau Annette Hofmann, Tel. 09552 6102. Teilnahmegebühr: 13 € plus Lebensmittelkosten.

Termin: Mittwoch, 13.11.2019 - 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Kochkurs: Pizza und Risotto Kultur in alten Mauern in Schlüsselfeld Die italienische Küche findet immer mehr Anhänger. Mit regi- Geschichte und Geschichten aus dem alten Schlüsselfeld onalen Produkten wollen wir klassische und raffinierte Pizza zubereiten. Risotto ist wunderbar aromatisch und herrlich cre- Vortrag von Altbürgermeister Georg Zipfel mig. Die Zubereitung ist die reine Vorfreude. Wer dabei den Donnerstag, 28.11.2019, 19.30 Uhr, Zehntscheune Wein genießt, der auch ins Risotto kommt, bringt sich schon Die Geschichte eines Ortes setzt sich zusammen aus Ereignis- mal für den Hauptgenuss in Stimmung. Risotto lässt sich auf sen und Begebenheiten. Aber auch aus den Geschehnissen im jede Jahreszeit ein. Es harmoniert mit Kürbis genauso wie mit Leben seiner Bewohner. Im Vortrag wird eine Reihe von inte- frischen Pilzen. Sie erfahren in Theorie und Praxis vieles über: ressanten „Geschichten“ aus dem alten Schlüsselfeld gezeigt Ernährungswerte, Qualitätsmerkmale, Zubereitungstipps und und erzählt. schmackhafte und ausgefallene Rezepte. Anmeldung bis spä- Altbürgermeister Georg Zipfel wird anhand von Bildern das testens 06.11.2019: Montag bis Freitag von 14:00 bis 19:00 Uhr ehemalige Schlüsselfelder Krankenhaus beleuchten. Außer- bei unserer Ernährungsfachfrau und Haushaltscoach Michaela dem wird er von inzwischen verschwundenen Orten und deren von der Linden, Mobil: 0160 93815123. damalige Bedeutung berichten. Wie in den vergangenen Jah- Teilnahmegebühr: 13 € plus Lebensmittelkosten. ren wird es wieder alte Bilder - auch aus den Ortsteilen - zu sehen geben. Termin: Donnerstag, 14.11.2019 - 18:00 Uhr Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in unserer Heimat. Hier kann Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 man hautnah mehr von der Vergangenheit Schlüsselfelds und Kochkurs: Fisch aus heimischen Gewässern den Gemeindeteilen erfahren. Franken bietet eine außerordentliche Vielfalt an Fischen aus Tei- Donnerstag, 28.11.2019, 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) chen und Flüssen. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie Eintritt 3,00 € (für die Bürgerstiftung) verschiedene Zubereitungen von Karpfen, Zander und Co. Nr. 22/19 15 Gundelsheim Sie erhalten Tipps zu Einkauf, Lagerung und Inhaltsstoffen sitzen. Egal ob Morgenmuffel oder Frühaufsteher, am späten von heimischen Süßwasserfischen. Anmeldung bis spätestens Vormittag sitzen alle entspannt um den gedeckten Tisch, trin- 07.11.2019: Montag bis Freitag von 8:00 bis 9:00 Uhr direkt ken Milchkaffee und lassen sich dazu die süßen und deftigen bei unserer Ernährungsfachfrau Annette Hofmann, Tel. 09552 Gerichte schmecken. Und das beste: alles lässt sich gut vor- 6102. Teilnahmegebühr: 13 € plus Lebensmittelkosten. bereiten. Sie lernen eine tolle Auswahl an Brunchrezepten ken- nen, die sich gut vorbereiten lassen. Termin: Freitag, 15.11.2019 - 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Anmeldung bis spätestens 23.11.2019: unter www.bayerischer- bauernverband.de/termine sowie www.bildung-beratung-bay- Kochkurs: V-Power - erlebe die Kraft vegetarischer und ern.de oder per email: Bamberg@BayerischerBauernVerband. veganer Gerichte de. Dieser Kochkurs findet mit unserer Ernährungsberaterin Vegetarisch oder vegan – da blickt doch kein Mensch durch. und VMB-Referentin Karin Uri statt. Teilnahmegebühr: 8 € plus Lebt man mit diesen Ernährungsformen tatsächlich gesünder? Lebensmittelkosten. In pflanzlicher Kost steckt viel Gutes. Doch wie deckt man den Eiweißbedarf, den wir für viele Kör- perfunktionen brauchen? Im Kurs zeigt die Referentin leckere Sängerkreis Bamberg eiweißreiche Alternativen zu Fisch und Fleisch – denn nur weg- lassen und nicht sinnvoll ersetzen macht evtl. krank. Sie stellt Herzliche Einladung zum Mitsingen! Vor- und Nachteile vor, aber lädt Sie auch zu einem beson- deren Geschmackserlebnis ein. Unter anderem bereiten wir Der Sängerkreis Bamberg veranstaltet am 14.03.2019 ein großes schnelle Pfannengerichte, tolle Salate, lernen alternative Beila- Festival der Stimmen in der Steigerwaldhalle . Hier- gen kennen und stellen unsere eigene vegane Schokolade her. für werden Projektchöre gebildet. In drei Proben, die ortsnah in den einzelnen Sängergruppen stattfinden, werden drei Stücke Anmeldung bis spätestens 08.11.2019: Montag bis Freitag von einstudiert die im Konzert zur Aufführung gebracht werden. Das 14:00 bis 19:00 Uhr bei unserer Ernährungsfachfrau und Haus- „Frankenlied“ und „Thank you for the music“ singen alle Chöre haltscoach Michaela von der Linden, Mobil: 0160 93815123. gemeinsam in einem großen Eröffnungs- und Abschlusschor. Teilnahmegebühr: 13 € plus Lebensmittelkosten. Mitsingen darf jeder - auch ohne Singerfahrung. Termin: Freitag, 15.11.2019 - 20:00 Uhr Proben und Konzert bieten die Möglichkeit neue begeisterte Veranstaltungsort: Bamberg, Konzerthalle Sänger/innen kennenzulernen und sich in geselliger Runde Veranstaltung: Ball der Landwirtschaft über das Chorsingen und die gemeinsamen Singerfahrungen Musikalische Unterhaltung: Ronny Söllner mit Band. Karten- auszutauschen. vorverkauf und Platzreservierung beim Maschinen Ring Büro Die Teilnahme am Festival der Stimmen ist kostenlos und wird Bamberg, Tel. 0951 96797-0. Sitzplan einsehbar unter: www. vom Sängerkreis Bamberg organisiert und finanziert! Mehr Infor- vlf-bafo.de. Eintrittspreis: 12,50€. Einlass ab 19:30 Uhr mationen und Anmeldung unter www.saengerkreis-bamberg.de Termin: Samstag, 16.11.2019 - 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 MCC Faschingseröffnung Backkurs: Hausgemachte Stollen und leckere Lebkuchen- Am 16.11.2019 in der Seehofhalle Memmelsdorf Variationen Beginn: 19:30 Uhr Als Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit „Die Eintritt 28,00 € schönste Zeit des Jahres“. Bereits im November können Sie mit der Herstellung von leckeren Stollen und köstlichen Lebku- Kaltes und warmes Buffett (inkl.), Prinzengarde, Prinzenpaar, chen beginnen, denn diese Gebäcke entfalten ihren einzigarti- Überraschungs-Live-Act und Tanzmusik vom RemiDuo. gen Geschmack erst nach einigen Tagen und Wochen. Über- Kartenvorverkauf: Thomas Nickoleit, Am Breiten Rain 6, Mem- raschen Sie Ihre Liebsten doch mit Selbstgebackenem aus melsdorf, Tel: 0951/44877. Hefe-, Rühr-, Mürbteig. Neben vielen Informationen, Rezepten und praktischen Anleitungen dürfen Sie selbst mit Hand anle- gen und natürlich auch probieren. Staatlich anerkannte Beratungsstelle Anmeldung bis spätestens 08.11.2019: unter www.bayerischer- für Schwangerschaftsfragen bauernverband.de/termine sowie www.bildung-beratung-bay- DONUM VITAE bietet im November folgende Veranstaltungan: ern.de oder per email: Bamberg@BayerischerBauernVerband. de. Dieser Backkurs findet mit unserer Ernährungsberaterin „1 + 1 = 3“ und VMB-Referentin Karin Uri statt. Teilnahmegebühr: 13 € plus Womit können wir rechnen? Lebensmittelkosten. Informationsabend für werdende Eltern/Mütter zu Fragen über Termin: Dienstag, 19.11.2019 - 14:00 Uhr gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Elterngeld und Eltern- Veranstaltungsort: Ortsteil Oberköst bei Burgebrach, Pfarrheim zeit, Kindergeld, Familiengeld, Wohngeld, ALG II sowie Hilfsan- Vortrag: Gesundheitsoffensive „Hau(p)tsache gesund“ gebote unserer Stelle und anderer Einrichtungen. In diesem Vortrag wird auf den natürlichen Alterungsprozess Donnerstag, 21.11.19, 18.30 – 19.30 Uhr der Haut, dessen Ursachen und Folgen eingegangen. Ebenso Ort: DONUM VITAE, Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt) auf den Einfluss von UV-Strahlung der Haut. Sie erfahren viel Bamberg über die dermatologischen Herausforderungen im Alter. Erwei- Anmeldung: 0951 – 208 63 25 oder bamberg@donum-vitae- tern Sie Ihr Wissen darüber, dass der sehr komplexe Alterungs- bayern.de prozess der Haut von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen zu denen zahlreiche Umweltfaktoren gehören, aber auch Erb- anlagen, Lebensschicksale und persönliche Lebensgewohn- DONUM VITAE in Bayern e.V. heiten. Der Alterungsprozess ist unaufhaltsam aber lernen Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 – 208 63 25 Sie auch wie er beeinflussbar ist. Referent: Wolfgang Schatz - SVLFG, Technischer Aufsichtsbeamter Die Teilnahme ist kos- tenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Organisation: Orts- Bevor des erschta Lichtla brennt bäuerin Renate Zürl, Tel. 09546 1308. Datum: 23.11.2019 Termin: Samstag, 30.11.2019 - 10:00 Uhr Uhrzeit: 11.00-18.00 Uhr Veranstaltungsort: Bamberg, Schulküche im AELF, Schillerplatz 15 Veranstaltungsort: Lebenshilfe-Werkstatt, Moosstraße 114, Kochkurs: Brunch - ganz entspannt genießen mit Freunden Bamberg und Familie (Kooperation VMB) Veranstalter: Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH Das Frühstück ist für viele die schönste Mahlzeit des Tages. Kunst, Kultur und kreative Geschenke; Eine Woche vor dem Noch schöner ist nur die Kombination aus Frühstück und Mit- ersten Advent kommt in der Lebenshilfe-Werkstatt eine ganz tagessen, wenn Freunde und Familie gemütlich beisammen- besondere Atmosphäre auf. Nr. 22/19 16 Gundelsheim „Bevor des erschta Lichtla brennt“ sorgen abwechslungsrei- Resilienz - Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft che Auftritte von regionalen Künstlern dazu Kulinarisches und Beginn: Mo. 25.11.2019 19:30, 1x besondere Aktionen für Kinder für einzigARTige Unterhaltung Gebühr: 3,00 € am Samstag, 23. November von 11.00 - 18.00 Uhr, Moosstraße Kursleitung: Benedicta Becker-Balling 114, Bamberg. An den Verkaufsständen werden außergewöhn- liche und handgefertigte Produkte aus den Werkstätten für Kursnummer: 4511GU2 behinderte Menschen angeboten. Der Eintritt ist frei. Altes Rathaus Kinderbetreuung mit Bastelangeboten von 13.00-15.00 Uhr Wie geht es denn hier zum Glück? Beginn: Mo. 20.01.2020 19:30, 1x Gebühr: 3,00 € Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 4511GU3 Altes Rathaus Rauhnächte - Die Zeit zwischen den Jahren Beginn: Fr. 22.11.2019 19:00, 1x VHS - Neues Herbstprogramm Gebühr: 3,00 € VHS Bamberg Land in Gundelsheim Kursleitung: Elisabeth Fröhlich Kursnummer: 4511GU4 Außenstelle: Ursel Baur Altes Rathaus Blumenstr. 7 Telefon: 0951-4072890 E-Mail: [email protected] Kino „Willkommen bei den Hartmanns“ Bewegung und Entspannung Beginn: Mi. 06.11.2019 15:30, 1x Faszienyoga und Meridiane Pfarrheim - Saal Beginn: Sa. 25.01.2020 14:00, 1x „Home for Christmas“ Gebühr: 18,00 € Beginn: Mi. 04.12.2019 15:30, 1x Kursleitung: Heidi Krinner Pfarrheim - Saal Kursnummer: 121GU2 „Das Labyrinth der Wörter“ Altes Rathaus Beginn: Mi. 22.01.2020 15:30, 1x Führungen Pfarrheim - Saal „El Olivo“ Confiserie Storath Beginn: Mi. 19.02.2020 15:30, 1x Beginn: Di. 05.11.2019 18:00, 1x Pfarrheim - Saal Gebühr: 8,00 € „Comedian Harmonists“ Kursnummer: 444GU3 Confiserie Storath, Stübig - Eingang Beginn: Mi. 18.03.2020 15:30, 1x Confiserie Storath Pfarrheim - Saal Beginn: Mi. 08.01.2020 18:00, 1x Gebühr: 8,00 € Workshops Kursnummer: 444GU4 Was wir von Pippi Langstrumpf lernen können Confiserie Storath, Stübig - Eingang Beginn: Sa. 23.11.2019 10:00, 1x Confiserie Storath Gebühr: 20,00 € Beginn: Di. 21.01.2020 18:00, 1x Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Gebühr: 8,00 € Kursnummer: 621GU1 Kursnummer: 444GU5 Altes Rathaus Confiserie Storath, Stübig - Eingang Keep cool: Schlagfertigkeit kompakt Confiserie Storath Beginn: Sa. 25.01.2020 10:00, 1x Beginn: Do. 30.01.2020 18:00, 1x Gebühr: 20,00 € Gebühr: 8,00 € Kursleitung: Benedicta Becker-Balling Kursnummer: 444GU6 Kursnummer: 621GU2 Confiserie Storath, Stübig - Eingang Altes Rathaus Kirchner Gewürze Beginn: Fr. 17.01.2020 10:00, 1x Gebühr: 3,00 € Computer und Technik Kursnummer: 445GU1 Spieleentwicklung in Unity Kirchner Gewürze Beginn: Sa. 16.11.2019 14:00, 3x Kirchner Gewürze Gebühr: 48,00 € Beginn: Fr. 31.01.2020 10:00, 1x Kursleitung: Jennifer Tesch Gebühr: 3,00 € Kursnummer: 671GU2 Kursnummer: 445GU2 Michel-Arneth-Schule - EDV-Raum Kirchner Gewürze Vorträge Kultur und Gestalten Meditation und ihre Wirkung auf unsere Gesundheit Töpfern für Kinder Beginn: Mo. 20.01.2020 19:30, 1x Beginn: Di. 29.10.2019 14:30, 2x Gebühr: 3,00 € Gebühr: 17,10 € Kursleitung: Heidi Krinner Kursleitung: Iris Broichhagen Kursnummer: 4511GU1 Kursnummer: 823GU1 Altes Rathaus Michel-Arneth-Schule - Werkraum Nr. 22/19 17 Gundelsheim Peddigrohrflechten Beginn: Mi. 27.11.2019 19:00, 3x Gebühr: 23,40 € Kursleitung: Christine Engelhaupt Kursnummer: 834GU1 Michel-Arneth-Schule - Werkraum Line Dance Beginn: Sa. 26.10.2019 15:00, 1x Gebühr: 8,00 € Kursleitung: Peter Baumgärtner Kursnummer: 855GU4 Michel-Arneth-Schule - Aula Line Dance Beginn: Sa. 16.11.2019 15:00, 1x Gebühr: 8,00 € Kursleitung: Peter Baumgärtner Kursnummer: 855GU5 Altes Rathaus Mann, siehst Du gut aus! Beginn: Sa. 07.12.2019 10:00, 1x Gebühr: 37,80 € Kursleitung: Elfi Jung Kursnummer: 950GU2 Altes Rathaus Typgerechtes Make-up Beginn: Fr. 31.01.2020 17:00, 1x Gebühr: 25,20 € Kursleitung: Elfi Jung Kursnummer: 950GU3 Altes Rathaus

Festliches Weihnachtskonzert der VHS Bamberg-Land Samstag, den 07.12.2019 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kemmern Wachet, betet, seid bereit! Vorweihnachtliche Musik für Soli, Chor und Instrumente. Auch in diesem Jahr wird das Programm wieder vom Kaiser- Heinrich-Chor aus Bamberg gestaltet. Zur Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest gestaltet das Ensemble unter der musikalischen Leitung von Helmut Mehling einen besinnli- chen Abend mit Musik aus alter und neuer Zeit. Der Eintritt ist frei - Spenden werden gerne entgegengenommen.

É:^c`Vj[ZcÉ ggjcYjbYZc AAZ^iZcWVX]¹ b^iYZg

EineE schöne Geschen- kkidee zu besonderen AAnlässen oder einfach als kkleines Dankeschön, um JJemandem eine Freude zu mmachen. Die Geschenk- kkarte hat einen Einkaufswert vvon 10,00 EUR und kann in aallen teilnehmenden Unter- nnehmen eingelöst werden. EErwerben können Sie diese bbei der Gemeindeverwal- tung während den Öffnungszeiten.Ö Weitere Informati- onen erhalten Sie unter der Telefonnummer 94444-0. Nr. 22/19 18 Gundelsheim

22. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

Unser Seelsorgeteam Wortgottesfeier für Kinder am So., 10.11. um 10:00 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung!

Lichtblickgottesdienst am So., 10.11. um 18:00 Uhr in Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951/4 27 91 Lichteneiche. Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26 Ab November finden die Werktags-Gottesdienste Monsignore Edgar Hagel Tel. 0951/ 7 00 99 35 wieder in der Markuskirche statt. Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68

Pastoralreferent Petru Giurgi Tel. 0951/4 41 26

Sprechstunde nach Vereinbarung Notfallseelsorgedienst: 112 Unsere Tauftermine (nach Absprache)

Kath. Pfarramt Gundelsheim Bürostunden: Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens Mo., Mi., Fr., 09:00 – 12:00 Uhr Do., 09:00 – 10:00 Uhr Gundelsheim Di., 15:00 – 18:00 Uhr Fr. 01.11. Hochfest Allerheiligen Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60 10:00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession E-mail: [email protected] zum Friedhof, Gräbersegnung Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de Messe f. Dr. Anton Wolf, Fam. Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung Gundelsheim Arneth, Reißig, Dütsch/ Konrad IBAN: DE11 7705 0000 0810 8048 31 Betzold u. Claudia Hüther/ Fam. Hofmann, Keiling u. Hollfelder/ Kath. Pfarramt Lichteneiche Pankraz u. Paula Wolf/ Fam. Sebald, Dütsch/ Fam. Dotterweich u. Firnkas/ Bürostunden: Johann u. Anna Betzold/ Kunigunda Do., 09:00 11:00 Uhr – u. Paul Martin, Christine u. Günther Telefon: 0951/4 53 68 Hellman/ Georg Gunzelmann u. E-mail: [email protected] Angeh./ Fam. Sheppard. Bezold u.

Söllner/ Hans Wellein u. Christian Kath. Kindertagesstätte St. Marien Sperl u. Angeh. Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537 16:00 Uhr Ökumenischer Friedhofsgang Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028 Fasanerie Memmelsdorf So. 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Unsere gemeinsamen Veranstaltungen 09:00 Uhr Allerseelengottesdienst Messe für die Verstorbenen der 25. Jahre Mittwochs-Café: Das Mittwochs-Café feiert Pfarrgemeinde seinen 25. Geburtstag am Mi., 06.11.19 mit großem Buffet Für die verstorbenen Mitbürger von 09:00 Uhr -13:00 Uhr. Herzliche Einladung! unserer Gemeinde zünden wir zum Krankenkommunion am Do., 07.11. ab 09:30 Uhr. Gedenken eine Kerze an. Gesangverein Gundelsheim und die Städt. Kollekte für die Priesterausbildung Musikschule Bamberg präsentieren das „Sacred in Osteuropa (Renovabis) Concert“ von Duke Ellington mit dem Chor „Chorissima“ und dem Blue TrainOrchestra. Die Aufführung findet Di. 05.11. Markuskirche am So., 10.11.19 um 16:00 Uhr in der Kath. Pfarrkirche 18:00 Uhr Rosenkranz Gundelsheim statt. Herzliche Einladung! 18:30 Uhr Messe Vorverkauf: 13,-./ erm. 10,-€, Abendkasse: 16,-€/erm.13,-€ Do. 07.11. Markuskirche Kartenvorverkauf: Sparkasse Gundelsheim u. Gartenstadt, 09:30 Uhr Krankenkommunion beim BVD oder in der Städt. Musikschule 18:00 Uhr Aussetzung/Anbetung Martinszug am Mo., 11.11.19 um 17:00 Uhr. 18:30 Uhr Messe Treffpunkt: Kirche So. 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst Zählung der Unsere besonderen Gottesdienste Gottesdienstteilnehmer 10:00 Uhr Wortgottesfeier für Kinder im Allerheiligen am Fr., 01.11. um 10:00 Uhr Pfarrheim Festgottesdienst anschl. Prozession zum Friedhof, 11:00 Uhr Taufe Choiniere Jaylynn-Jasmine Gräbersegnung. Denise Allerseelengottesdienst am So., 03.11. um 09:00 Uhr. 18:00 Uhr Lichtblickgottesdienst in Lichteneiche Für die verstorbenen Mitbürger unserer Gemeinde zünden Mo. 11.11. Hl. Martin wir zum Gedenken eine Kerze an. 17:00 Uhr Martinszug Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Do. 14.11. Markuskirche (Renovabis) 18:00 Uhr Rosenkranz Nr. 22/19 19 Gundelsheim

18:30 Uhr Messe f. Günther u. Elisabeth Mo. 11.11. 16:30 Uhr Martinszug, Beginn in der Schirmer/ Heinz Reul, Fam. Makorn Kirche und Linz/ Fam. Dotterweich und Firnkäs Do. 14.11. 18:00 Uhr Rosenkranz Fr. 15.11. Fr. 15.11. 09:15 Uhr Messe 10:30 Uhr keine Messe im Seniorenzentrum So. 17.11. 09:00 Uhr Messe, anschl. Totenehrung So. 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis am Kriegerdenkmal Volkstrauertag Diasporasonntag 10:00 Uhr Messe f. Erwin Hauck u. Angeh./ Fam. Neukam u. Nickoleit/ f. Verst. Mitglieder der Jagdgenossenschaft Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Gundelsheim/ zum Dank Sa. 02.11. 10:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für das Bonifatiuswerk 17:30 Uhr Vorabendmesse

So. 03.11. 09:00 Uhr Hl. Messe

13:30 Uhr Rosenkranz Hl. Geist Kirche Lichteneiche – Di. 05.11. 10:00 Uhr Hl. Messe Fr. 01.11. Hochfest Allerheiligen 09:00 Uhr Festgottesdienst Sa. 09.11. 17:30 Uhr Vorabendmesse 16:00Uhr Ökumenischer Friedhofsgang So. 10.11. 10:30 Uhr ökum. Gottesdienst Fasanerie 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim So. 03.11. 31.Sonntag im Jahreskreis 13:30 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Messe mit Verlesung der Verstorbenen Di. 12.11. 10:00 Uhr Hl. Messe f. + Adler/Hofmann 17:00 Uhr Martinszug Für die verstorbenen Mitbürger Do. 14.11. 10:15 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim unserer Gemeinde zünden wir zum Gedenken eine Kerze an. Sa. 16.11. 17:30 Uhr Vorabendmesse Kollekte für die Priesterausbildung So. 17.11. 09:00 Uhr Hl. Messe in Osteuropa (Renovabis) 13:30 Uhr Rosenkranz Mi. 06.11. 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Messe f. + Friedrich und Gorki Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Sa. 09.11. 18:00 Uhr Charismatischer Gottesdienst Fr. 01.11. 10:30 Uhr Hl. Messe So. 10.11. 32.Sonntag im Jahreskreis Sa. 02.11. 19:00 Uhr Vorabendmesse 18:00 Uhr Lichtblickgottesdienst mit der „Lichtblickband“ So. 03.11. 13:30 Uhr Rosenkranz Mi. 13.11. Mi. 06.11. 18:30 Uhr Hl. Messe 16:15 Uhr Messe im Seniotel So. 17.11. 33.Sonntag im Jahreskreis So. 10.11. 09:00 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Messe f. + Georg Mees 13:30 Uhr Rosenkranz f. + Ludwina Mildner und Mo. 11.11. 17:00 Uhr Martinszug Familienangehörige Kollekte für das Bonifatiuswerk Mi. 13.11. 18:30 Uhr Hl. Messe Ab November finden die Mittwochs-Gottesdienste Sa. 16.11. 16:00 Uhr Vorabendmesse wieder in der Hauskapelle im Seniotel statt. So. 17.11. 13:30 Uhr Rosenkranz 14:00 Uhr Taufe

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf Herz-Jesu Kirche Kremmeldorf Fr. 01.11. 14:00 Uhr Messe, anschl. So. 03.11. 10:30 Uhr Hl. Messe Friedhofsgang So. 10.11. 09:00 Uhr Wortgottesfeier Sa. 02.11. 18:00 Uhr Vorabendmesse Sa. 16.11. 16:00 Uhr Hl. Messe Di. 05.11. 18:30 Uhr Messe in Laubend Do. 07.11. 18:00 Uhr Rosenkranz Fr. 08.11. 09:15 Uhr Messe Eucharistische Andacht Krankenkommunion So. 10.11. 10:30 Uhr Familien-Gottesdienst mit unserer Band 14:00 Uhr Taufe Nr. 22/19 20 Gundelsheim Evang.- Luth. Pfarramt 08:45 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Markus- kirche Gundelsheim (Pfarrer Wolfgang Blöcker) Memmelsdorf-Lichteneiche 10:00 Gottesdienst mit Gedenken der VerstorbenenHimmel- fahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Wolfgang Blöcker) Unsere Ansprechpartner Pfarrer Wolfgang Blöcker Tel. 0951- 407 8848 Veranstaltungen im Gemeindehaus e-mail: [email protected] Montag 04.11.19 Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549 - 988 925 14:30 Senioren e-mail: [email protected] Dienstag 05.11.19 19:00 Frauenkreis Evang.-Luth. Pfarramt Donnerstag 07.11.19 Bürozeiten: 20:00 Chorprobe Mo., Di., Mi., Fr. 9-11 Uhr Freitag 08.11.19 Do. 16 - 18 Uhr 16:45 Konfirmandenunterricht Pfarramt: Tel. 0951 - 44379 18:00 Meditation (Nebenraum Himmelfahrtskirche) Fax-Nr. 0951-4078849 Dienstag 12.11.19 E-Mail-Adresse: [email protected] 19:30 KV-Sitzung WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de Donnerstag 14.11.19 Bankverbindung: Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche 20:00 Chorprobe IBAN: DE 72 7706 0100 0003 4219 96 Freitag 15.11.19 Gottesdienste 18:00 Meditation (Nebenraum Himmelfahrtskirche) Samstag 16.11.19 Donnerstag - 1. November 2019 KV-Einkehrtag im Gemeindehaus Ökumenischer Friedhofsgang 11:00 Friedhof Gundelsheim (im Anschuss nach dem kath. Gottesdienst) 14:00 Alter Friedhof Memmelsdorf 16:00 Fasanerie Memmelsdorf Sonntag - 03.11.19 08:45 Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz (Lektorin Han- nelore Tuchscherer) 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin Hannelore Tuchscherer Jagdgenossenschaft Gundelsheim 10:00 Kindergottesdient im Gemeindehaus Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Anschl. Kirchenkaffee im Gemeindehaus Gundelsheim am Donnerstag - 07.11.19 Samstag, dem 30. November 2019 ab 18:30 Uhr 10:00 Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin im Nebenzimmer der Gastwirtschaft „Casino“ werden alle Lydia Kirsch) Mitglieder der Jagdgenossenschaft herzlich eingeladen. Donnerstag – 07.11.19 Tagesordnung: 10:45 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin 1. Begrüßung und Totengedenken Lydia Kirsch) 2. Bericht des Jagdvorstehers Sonntag - 10.11.19 3. Kassenbericht 08:45 Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim (Pfarrer Udo 4. Verwendung des Jagdzinses Bruha) 5. Neuwahl des Jagdvorstands 10:30 ökumenischer Gottesdienst Mariä Himmelfahrt Mem- melsdorf 6. Verschiedenes und gemütliches Beisammensein (der Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche entfällt) Der Jagdvorstand Mittwoch - 13.11.19 16:15 ökum. Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen, Seniorenheim Lichteneiche KAB Gundelsheim Sonntag - 17.11.19 Liebe Senioren, 08:45 Gottesdienst mit Gedenken der Verstorbenen Elisabe- herzliche Einladung zu unserem nächsten gemeinsamen thenkirche Scheßlitz (Pfarrer Udo Bruha) Nachmittag am Donnerstag den 14. November um 14:30 10:00 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Lektorin Uhr im Pfarrheim. Zu Beginn wird ein Ökumenischer Got- Hannelore Tuchscherer) tesdienst zum Gedenken unserer lieben Verstorbenen statt- 10:00 Kindergottesdient im Gemeindehaus finden. Zelebriert von Pfarrer Berberich und Frau Kirsch. Im Sonntag - 17.11.19 - Volkstrauertag Anschluss gibt es Kaffe und Kuchen und danach den Vor- ökum. Friedhofsgang, Friedhof Gundelsheim trag „Ein Koffer voller Erinnerungen“. Mittwoch - 20.11.19 - Buß- und Bettag Euer Seniorenteam 08:45 ökum. Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Mar- kuskirche Gundelsheim (Prädikant Dr. Gunter Dorsch und Pastoralreferent Petru Giurgi) Sportverein Gundelsheim e.V. 10:30 ökum. Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Elisa- bethenkirche Scheßlitz Basketball (Pfarrer Wolfgang Blöcker und Pastoralreferent Petru Herren 1 – Goosers / Bezirksoberliga Oberfranken Giurgi) TSV Staffelstein – SV Gundelsheim Goosers 19:00 ökum. Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Him- Samstag, 09.11.2019 – 18:00 / Adam Riese Halle Staffelstein melfahrtskirche Lichteneiche (Pfarrer Wolfgang Blöcker und Pastoralreferent Petru Herren 2 / Kreisliga Giurgi) Kreispokal Sonntag - 24.11.19 SV Gundelsheim 2 – BSC Saas 2 Nr. 22/19 21 Gundelsheim Samstag, 02.11.2019 – 15:00 / Schulturnhalle Gundelsheim SKK Gundelsheim e. V. RSC 2 – SV Gundelsheim 2 Sonntag, 10.11.2019 – 18:00 / Schulturnhalle Oberhaid Erster Erfolg für erste Männermannschaft Die gemischte Mannschaft holte sich in Memmelsdorf die nächsten Tabellenpunkte. Irmi hatte ihre Gegnerin im Griff und gewann souverän mit 4:0. Sven hatte etwas mehr Fußball Mühe, setzte sich aber mit 3:1 durch. Julia konnte sich zwar Damen – Kreisklasse Süd einen Satzgleichstand erkämpfen, hatte im Gesamtergebnis SV 1928 - SV Gundelsheim jedoch mit 50 Holz das Nachsehen. Kathi spielte im letzten Sonntag, 03.11.2019 - 10:30 / Sportanlage Pettstadt Duell stark und gab nur einen halben Satzpunkt ab. Sie hatte mit 528 Holz auch den Tagesbestwert. In der SV Gundelsheim - SV 1928 Pettstadt Gesamtholzzahl hatte man 162 Holz mehr erzielt und Samstag, 09.11.2019 - 14:00 / Sportanlage Gundelsheim gewann dadurch mit 5:1. Im nächsten Heimspiel traf man Herren – A-Klasse 2 Bamberg auf Reundorf. Im ersten Paarkreuz erkämpfte sich Julia ihren SV Gundelsheim - FV Giech Mannschaftspunkt durch einen Vorsprung von 25 Holz bei Satzgleichstand. Sonntag, 03.11.2019 - 14:00 / Sportanlage Gundelsheim Edith war mit ihrem Gegner auf Augenhöhe, verlor aber den- SV Stechendorf - SV Gundelsheim noch mit 1:3. Sven hatte Probleme in die Vollen und musste Sonntag, 10.11.2019 - 14:00 / Sportanlage Stechendorf seiner Gegnerin mit 1:3 den Mannschaftspunkt überlassen. Peppi spielte gewohnt stark und holte sich mit dem Tages- bestwert von 561 Holz und einem 4:0 das letzte Duell. Im Gesamtergebnis hatte man 238 Holz mehr erzielt und siegte Unsere Jugendmannschaften/Spielgemeinschaften mit 4:2. A-Jugend / Kreisliga / SG Kemmern Das erste Männerteam hatte als nächstes zu Gast. (SG) Kemmern - JFG Leitenbachtal Manfred konnte sich nur den ersten Satz sichern und unter- Samstag, 02.11.2019 - 14:00 / Sportanlage Kemmern lag mit 1:3. Reinhold lieferte sich mit seinem Gegner ein enges Duell und setzte sich bei Satzgleichstand mit 8 Holz (SG) Kemmern - JFG Jura Oberfranken durch. Hans hatte eine viel zu hohe Fehlerquote und unter- Freitag, 08.11.2019 - 18:30 / Sportanlage Ebing lag mit 1:3 recht deutlich. Hans-Georg kam in einem engen B-Juniorinnen / SG SV Gundelsheim Duell zu einem 2:2 und holte sich mit 5 Holz Vorsprung den SpVgg 1921 Weißenstadt - (SG) SV Gundelsheim Mannschaftspunkt. Samstag, 02.11.2019 - 15:00 / Sportanlage Weißenstadt In der Gesamtholzzahl lag man mit 93 Holz zurück und ver- lor mit 2:4. Das beste Einzelergebnis erspielte sich Hans- (SG) SV Gundelsheim - SG Georg mit 505 Holz. Im Auswärtsspiel bei der SG MTV/ Sonntag, 10.11.2019- 11:00 / Sportanlage Gundelsheim platzte endlich der Knoten und man holte sich die B-Jugend / SG SV Hallstadt ersten Tabellenpunkte. Im ersten Duell bezwang Jens sei- (SG) SV Hallstadt - (SG) SV Bavaria Waischenfeld nen Gegner mit 3:1. Auch Hans hatte seinen Gegner im Griff und setzte sich mit 3:1 durch. Er erspielte sich mit 535 Holz Freitag, 01.11.2019 - 18:00 / Sportanlage Hallstadt das Höchstergebnis des Tages. (SG) SpVgg Germania Ebing - (SG) SV Hallstadt Auch bei Reinhold lief es und er konnte sich ebenfalls mit 3:1 Samstag, 09.11.2019 - 11:00 / Sportanlage Ebing durchsetzen. Im letzten Duell kam Hans-Georg zum Satz- C-Juniorinnen gleichstand, hatte aber mit 15 Holz die Nase vorn. Da man (SG) SV Gundelsheim - 1. FC Viereth im Gesamtergebnis 121 Holz mehr erzielt hatte, gewann man unerwartet deutlich mit 6:0. Sonntag, 03.11.2019 - 10:30 / Sportanlage Gundelsheim Die zweite Männermannschaft spielte nach der spielfreien C-Jugend / SG Hallstadt Woche in Eggolsheim. Im ersten Duell gelang Erich nach JFG Maintal Oberhaid - (SG) Hallstadt sehr langer Zeit einmal wieder ein Fünfhunderter. Er holte Samstag, 02.11.2019 - 10:30 / Sportanlage Oberhaid sich nach Satzgleichstand mit 53 Holz Vorsprung den Mann- schaftspunkt. Manfred hing auf der Mitte fest und musste D-Juniorinnen / SV Gundelsheim dem stärksten Eggolsheimer mit 1:3 den Punkt überlassen. Schwabthaler SV - SV Gundelsheim Max musste sein Spiel bereits im ersten Satz abbrechen. So Sonntag, 10.11.2019 - 10:00 / Sportanlage End hatte man keine Chance mehr, etwas Zählbares mitzuneh- D-Jugend / SG Hallstadt men. Jens hätte deshalb locker aufspielen können, zeigte (SG) Hallstadt 2 - 1. FC 1911 Baunach nach tollem Vollespiel aber eine katastrophale Abräumleis- tung. Er hatte bei Satzgleichstand die Nase trotzdem hauch- Freitag, 01.11.2019 - 17:30 / Sportanlage Gundelsheim dünn mit einem Holz vorne und holte den Punkt zum 2:4. JFG Rauhe Frensdorf 2 - (SG) Hallstadt Erich war mit 513 Holz der Teambeste. Freitag, 01.11.2019 - 19:00 / Sportanlage Pettstadt Die Ergebnisse: (SG) Hallstadt (SG) - Gaustadt 1 Samstag, 09.11.2019 - 11:00 / Sportanlage Kemmern Gemischte: E-Jugend / SG Hallstadt SV Memmelsdorf g. : SKK 1:5 1785 : 1947 (SG) Hallstadt 2 - (SG) 2 Bestes Einzel: Stubenrauch Kathi 528 SKK : SV Reundorf 4:2 1944 : 1706 Samstag, 09.11.2019 - 11:00 / Sportanlage Lichteneiche Bestes Einzel: Stubenrauch Peppi 561 Punktestand: 8:2 Tabellenplatz: 1 Tischtennis 1. Männer: SKK : Rot-Weiß Gerach 2:4 1855 : 1948 Herren – Bezirksklasse Beste Einzel: Juchum Hans-Georg 505, SV Gundelsheim – TSV Scheßlitz IV Schuster Reinhold 489 Montag, 04.11.2019 – 20:00 / Schulturnhalle Gundelsheim SG MTV/Baunach : SKK 0:6 1955 : 2076 Aktuelle Termine und Terminänderungen finden Sie auf Beste Einzel: Zwosta Johann 535, unserer Homepage Schuster Reinhold 531, Burmeister Jens 531 www.sv-gundelsheim.de/kalender Punktestand: 2:6 Tabellenplatz: 9 Nr. 22/19 22 Gundelsheim „Wir in Gundelsheim“ um 19:00 Uhr ins Sportlerheim ein. 2. Männer: SKC Eggolsheim 4 : SKK 4:2 1925 : 1550 Wir wollen Ihre Meinung zu aktuellen Themen in Gundelsheim Beste Einzel: Willesch Erich 513, hören. Glatzer Manfred 493, Burmeister Jens 485 Punktestand: 4:6 Tabellenplatz: 8 Freie Wählergemeinschaft Gundelsheim - Die nächsten Spiele: FWG Fr 15.11.2019 Gemischte bei SpVgg 18.30 Uhr Die Freien Wähler treffen sich vor der nächsten Gemeinderats- 2.Männer gegen TSG 2005 Bamberg g. 18.30 Uhr sitzung am 1.Männer gegen Concordia Oberhaid 2 21.00 Uhr Montag, 11. November 2019 ab 20:00 Uhr im Gasthaus Casino. Wir diskutieren im gemütlichen Beisammensein die Fr 22.11.2019 1.Männer gegen FV 1912 Bamberg 19.00 Uhr aktuellen Themen. KUMM UND SOCH DEI ZEUCH

Gesangverein Gundelsheim Bündnis 90 / Die Grünen - ZWEI JUBILÄEN - EIN KONZERT DAS KONZERTEREIGNIS IM HERBST: Frischer Wind Gundelsheim DUKE ELLINGTONS SACRED CONCERT Bündnis 90/Die Grünen Zum 100. Geburtstag des Gesangvereins Gundelsheim und dem 70.Geburtstag der Städtischen Musikschule haben sich Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11. November die beiden Institutionen noch mal ein Werk vorgenommen, 2019 um 19:30 Uhr im Kulturraum, Rathaus Gundelsheim das sie bereits im Jahr 2014 zusammen auf die Bühne bzw. Tagesordnung: in die Kirche gebracht hatten: Das „Sacred Concert“ von Neuwahl des Vorstandes Duke Ellington. Beschluss über die Satzung Eine 20-köpfige Big-Band, 70 Chorsänger, eine preisge- Beschlüsse zur Aufstellungsversammlung krönte Gesangssolistin und ein Stepptänzer sind die Akteure bei der Aufführung dieses außergewöhnlichen Werks im Bündnis 90 / Die Grünen – Frischer Wind Gundelsheim November 2019. Im nächsten März sind Gemeinderatswahlen und auch der Bür- Ellingtons großartiges Jazzoratorium ist nicht nur ein musi- germeister wird neu gewählt. Deshalb laden wir alle, die sich kalisches Meisterwerk, sondern nach wie vor eine Rarität auch praktisch in die grüne Kommunalarbeit einbringen möch- in Kirchen und Konzertsälen. Das liegt zweifellos an den ten und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unserer besonderen Aufführungsbedingungen eines solchen Mam- öffentlichen Sitzung ein. mutwerkes. Wir möchten uns über die anstehende Kommunalarbeit austau- Das Projekt vereint den Chor „Chorissima“ aus Gundels- schen und freuen uns, über Anregungen und Wünsche. Des- heim mit dem BlueTrainOrchestra, der BigBand der Städt. halb sind zahlreiche Unterstützer und grün orientierte Mitbürger Musikschule (Ltg.: Sebastian Strempel). herzlich willkommen. Den anspruchsvollen Sopranpart übernimmt die preisge- Wir treffen uns am Montag, den 11.11.2019 um 20:00 Uhr im krönte Jazz-Sängerin Agnes Lepp aus Nürnberg, einen Kulturraum, Rathaus Gundelsheim zusätzlichen Akzent setzt der Steptänzer Klaus Bleis. Die Dieses Treffen dient zur Vorbereitung der Aufstellungsver- Gesamtleitung dieses Konzertes hat Thomas Wolf, Chorlei- sammlung und der Festlegung der Themen für die Kommu- ter von „Chorissima“ und Trompeter im BTO. nalwahl 2020. Konzerttermine: Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen. Samstag, 9.11.2019 19.00 Uhr St. Kunigund Sonntag, 10.11.2019 16.00 Uhr Kath. Kirche Gundelsheim

SPD Gundelsheim Roter Stammtisch Montag, dem 11. November 2019 - 19:00 Uhr Gasthaus Casino, Gundelsheim Die SPD Gundelsheim lädt herzlich – wie immer – am Montag vor der Gemeinderatssitzung zum roten Stammtisch ein. Folgende Themen stehen besonders im Fokus: Kommunalwahl 2020 Alle interessierten Mitbürger*innen sind herzlich eingeladen. Auf einen guten Austausch!

CSU Gundelsheim „Wir in Gundelsheim“ Einladung An alle Mitglieder und alle interessierten Gundelsheimer Bürge- rinnen und Bürger! Die CSU Gundelsheim lädt am Dienstag, 12. November 2019, wieder zum Treffen Nr. 22/19 23 Gundelsheim

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Gemeinde Grundelsheim 2045

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Christian Neudecker

An e Mobil: 0151 46761174 hängersystem [email protected] Wir bieten folgende Leistungen für Ihren Anhänger: • Reparaturen aller Art • Sonderanfertigungen • Umbauten • Verkauf von Ersatzteilen NEU ab 15.10.2019 PKW – ANHÄNGERVERMIETUNG

MuSchu Anhängersysteme Hollfelder Straße 25 · 96187 Stadelhofen · Tel.: 0151 10051872 E-Mail: [email protected] · www.muschu.de

Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb igun ein gs -R d r ie tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n

o s

t R tel. 0951 – 700 42 900 Wir sind für Sie da... Fax: 0951 – 700 42 901 [email protected] Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de

www.Traumurlaub-See.de Stellenmarkt Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell Mitarbeitende im Bundes- Ihr Verkaufsinnendienst freiwilligendienst gesucht! Für die Region Bamberg – Forchheim – Coburg – Schweinfurt Corinna Umlandt-Haverich suchen wir ab sofort und fortlaufend Mitarbeitende im Bun- Tel.: 09191 723265 desfreiwilligendienst (m/w/d). Bewerber sollten sich ein Jahr engagieren wollen und die PKW-Fahrerlaubnis besitzen bzw. Fax. 09191 723242 diese zeitnah erwerben. Die Vergütung erfolgt in Form eines [email protected] Taschengeldes von rund 400 € mtl. www.wittich.de Kurzbewerbungen per E-Mail an: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen [email protected] Nr. 22/19 Bestattungsinstitut24 Gundelsheim Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfevon imLipinski Trauerfall Überführungen vom Sterbeort Soforthilfezu allen Friedhöfen im Trauerfall Tag und Nacht erreichbar unter Waldstraße 6 Memmelsdorf 0951Überführungen - 9 68 23 75 vom Sterbeort zu Künstler- & Sommergärten & Bastelmarkt Terrassendächer Markisen Markisen-Tuchtausch Seehofhalle Ganz-Glas-Duschen 03.11. Memmelsdorf Insektenschutz Infos unter 0179 4847035 10.00 - 17.00 Uhr BüroBüro & Ausstellung: & Ausstellung: bzw. www.dkmt-music.de RothRoth 16 16 https://www.facebook.com/hobbymarkt.memmelsdorf/ 9619996199 Zapfendorf Zapfendorf • Den ganzen Tag gibt es leckere, selbstgebackene Kuchen Tel.:Tel.: 09547-8927 09547-8927 • Ab 11.30 Uhr Kümmelbraten mit Kraut und Klößen Freie Standplätze noch verfügbar eml .de www. glasagentur-tr Ausstellungs-Elektrogeräte (Miele, Siemens, Neff, Bora) sowie Grill und Grillzubehör zum 1/2 Preis Angebot für Selbstabholer KÜCHEN-DESIGN Karl Russ, Hallstadt Firmenfeier, Hochzeit oder Geburtstage Familienanzeigen! ab 30 Personen! Ab sofort in unseren Räumen möglich! Ø 32 cm 6,00 € Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Große Pizza Spezial, extra Beilage gegen Aufpreis

Bürgerzeitung mit – einfach bequem Bamberger Str. 100 - 96163 Gundelsheim ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Abhol- und Lieferzeiten: Montag und Dienstag - Ruhetag Mittwoch bis Sonntag - 17.00 - 21.30 Uhr Lieferung und Abholung Lokal geschlossen - www.pizzeria-mammamaria.de Ferienfahrschule Tel. 0951 - 4072985 od. 40755840 Fahrschulen Wir sind Bestattungen für Sie Hohensee-Metzner Tag und Inh. Klaus Nickoleit 96052 Bamberg-Hallstadter Str. 18 Nacht erreichbar Ab 01. Januar 2020 übergebe ich die Tel.: 0951/65555 96110 Scheßlitz, Hauptstr. 15 Leitung der Fahrschule in jüngere Hände. Tel.: 09542/1754 Trotzdem sind Marion und ich auch weiterhin wie gewohnt für alle Fahrschüler da.

Luitpoldstr. 45, 96052 Bamberg Telefon (01 71) 4 44 10 20

Blickschmiede