50. OBERFRÄNKISCHES JUBILÄUMS- JUGENDAUSBILDUNGSZELTLAGER ZEITSCHRIFT IN WEIßENSTADT

Oberfranken´s Fischerjugend feiert sein 50. Ausbildungszeltlager in Weißenstadt

Grußwort zum 50. Jugend- Ausbildungszeltlager in Weißenstadt

Liebe Anglerinnen und Angler, liebe Kinder und Jugendliche, im Namen der Stadt Weißenstadt und des Stadtrates heiße ich Sie alle anlässlich des 50. Jugendausbildungszeltlagers des Bezirksfischereiverbandes Oberfranken herzlich in Weißenstadt und am Weißenstädter See willkommen.

Ich freue mich sehr, dass das oberfränkische Jubiläumszeltlager in Weißenstadt stattfindet und bin mir sicher, dass der Fischereiverein Weißenstadt wieder alles dafür getan hat, dass alle Teilnehmer in diesen Tagen ideale Bedingungen für ihr großes Hobby, aber auch zum gegenseitigen Kennenlernen vorfinden.

Dafür gilt mein ganz besonderer Dank dem ausrichtenden Fischereiverein Weißenstadt, der wieder einmal beweist, was auch ein kleiner Verein zu leisten im Stande ist, wenn alle mit anpacken und gemeinsam für den Verein arbeiten. Der Fischereiverein Weißenstadt betreut seine Vereinsgewässer und den Weißenstädter See in vorbildlicher Art und Weise. Für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren möchte ich mich an dieser Stelle daher einmal ausdrücklich bedanken.

Ich danke aber auch herzlich allen Betreuerinnen und Betreuern der teilnehmenden Fischereivereine für ihr Engagement für die Jugendlichen. Durch den Angelsport beschäftigen sich die jungen Menschen mit der Natur und erlernen den Respekt vor dem Lebewesen und ihren Mitmenschen. Und auch der Spaß wird sicher nicht zu kurz kommen.

Die Stadt Weißenstadt dankt auch dem Bezirksfischereiverband Oberfranken für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und die Ausrichtung dieses 50. Jugendzeltlagers in Weißenstadt.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein paar unvergessliche Tage in Weißenstadt und würde mich freuen, wenn Sie unsere Stadt auch bei anderer Gelegenheit einmal wieder besuchen.

Petri Heil Frank Dreyer Erster Bürgermeister

Weißenstadt

www.weissenstadt.de

Metalltechnik / Maschinenbau Elektrotechnik / Sondermaschinen

Piras Metalltechnik GmbH & Co. KG

Kirchenlamitzerstrasse 72 D-95163 Weissenstadt Tel. +49 9253 8206 Fax +49 9253 8207

Grußwort zum 50. Jugendausbildungslager der Bezirksfischerjugend Oberfranken

Zum 50. Jugendausbildungszeltlager der Bezirksfischerjugend Oberfranken in Weißenstadt gratuliere ich persönlich und im Namen des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge sehr herzlich.

Eine gute Jugendarbeit ist für einen Verein außerordentlich wichtig. Nur über den Nachwuchs ist schließlich dessen Zukunft gesichert. Um junge Leute zu begeistern und ihr Interesse für etwas zu wecken, muss man heutzutage schon einiges bieten. Dem Bezirksfischereiverband Oberfranken e. V. und seinen Mitgliedsvereinen gelingt dies sehr erfolgreich. Sie können stolz darauf sein, ein solches Jubiläum feiern zu können.

Ein umfassendes Programm erwartet die Teilnehmer. Freies Fischen wechselt sich ab mit zahlreichen Wettbewerben und Gemeinschaftspflege. Höhepunkte werden sicherlich das Lagerfeuer am Freitag und der Festkommers am Samstag sein, nicht zu vergessen die Ermittlung des oberfränkischen Jugendfischerkönigs.

Ich wünsche allen Fischerinnen und Fischern viel Freude im Jugendausbildungslager am schönen Weißenstädter See, viel Erfolg bei den Wettbewerben und natürlich einen guten Fang.

Mit freundlichen Grüßen und einem kräftigen Petri Heil,

Ihr/Euer

Dr. Karl Döhler Landrat des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Landkreis Wunsiedel

www.landkreis-wunsiedel.de

Bezirkstagspräsidenten Dr. Günther Denzler für die Festschrift zum 50. Jugendausbildungszeltlager in Weißenstadt vom 4.- 7.Juni 2015

Liebe Anglerjugend, liebe Angelfreunde, es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass sich die Anglerjugend zum Ausbildungszeltlager in Weißenstadt trifft. Dieses Mal freut es mich besonders, denn ich darf zum 50. Jubiläum gratulieren.

Ein halbes Jahrhundert lang bemühen sich engagierte Bezirksjugendleiter um die Organisation einer fachgerechten Weiterbildung des Nachwuchses.

Daneben ist der Bezirksfischereiverband Oberfranken ein zuverlässiger Kooperationspartner des Bezirks. Er vertritt die Interessen der Angelfischerei und der Fischerzünfte auf Bezirksebene. Stolz können wir in Oberfranken 95 Vereine und Zünfte mit fast 13.000 organisierten Mitgliedern zählen.

Als Bezirkstagspräsident liegt mir die Jugend besonders am Herzen.

Daher stimmt es mich hoffnungsvoll, dass sich in Oberfranken 1.450 Jugendliche aktiv mit dem Angeln beschäftigen und so in engem Kontakt mit der Natur und ihren Gewässern sind.

Im Rahmen des diesjährigen Ausbildungslagers werden wieder Geschick und Können zum Beispiel beim Knotenbinden oder Casting unter Beweis gestellt. An drei Tagen zeigen die Jugendlichen ihr Wissen und hoffen auf den großen Fang. Und wer wird heuer wohl der Jugendfischerkönig?

So wünsche ich allen Teilnehmern viele neue Erkenntnisse und Fertigkeiten sowie schöne gemeinsame Erlebnisse im Anglerparadies des Weißenstädter Sees und den umliegenden Weihern.

Allen Organisatoren und Helfern möchte ich meinen Dank aussprechen, ganz besonders dem Fischereiverein Weißenstadt für die Ausrichten des Jubiläumsausbildungszeltlagers.

Angeln ist die einzige Philosophie, bei der jemand, der Glück hat, satt werden kann und so bleibt mir nur zu wünschen „Petri Heil“!

Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken

Ihre Heilpraktikerin Susanne Lang-Aßmann

heißt Sie herzlich willkommen. Sie finden mich in der Gartenstraße 71, in dem idyllisch gelegenen Städtchen Weißenstadt am See,

um das sich das wunderschöne Fichtelgebirge erhebt.

Meine Fachgebiete sind: Klassische Homöopathie Hypnotherapie Quantenheilung Dorn- Methode Breuss-Massage

Anfragen, Termine, Hausbesuche nach Vereinbarung unter:

Tel: 09253-473 mobil: 0170-8517722 email: [email protected]

Liebe Fischerjugend,

herzlich danke ich allen die am diesjährigen Jugendausbildungszeltlager in Weißenstadt, dem 50. des Bezirksfischereiverbandes Oberfranken e.V., teilnehmen.

Ist doch das Zeltlager ein besonderer Höhepunkt im Jahreslauf. Neben dem Fischen, bei dem u.a. der Jugendfischerkönig ermittelt wird, werden im Rahmen eines Wissenswettbewerbs die Kenntnisse über Fischarten, Pflanzen und Gewässer getestet.

Weitere Prüfungseinheiten sind Knotenkunde und der Umgang mit dem Angelgerät im Casting.Vordergründig ist dabei der erhebliche Wandel der Fischerei im Bereich der Angelfischerei, wobei die Aktivitäten der Vereine weit über die bloße Fischereiausübung hinausgehen.

Dies geschieht unter dem Motto „Fischen ist mehr als Angeln“ durch Maßnahmen beim Natur- und Gewässerschutz, der Hege der Fischbestände sowie der Erhaltung der Artenvielfalt. Natürlich soll der Spaß nicht zu kurz kommen und der Gemeinschaftsgeist gefördert werden.

So wünsche ich allen Jugendlichen, Jugendleitern und Betreuern angenehme, erlebnisreiche Tage. Den Verantwortlichen des FV Weißenstadt danke ich für die Ausrichtung des Zeltlagers.

Herzliche Grüße und Petri Heil Friedrich Schmauser Präsident des Bezirksfischereiverbandes Oberfranken e.V.

Grußwort zum 50. Jubiläumszeltlager 2015 in Weißenstadt

Zu unserem Jubiläumszeltlager möchte ich vor allem unserer Oberfränkischen Fischerjugend mit ihren Jugendleitern und Betreuern für ihren Einsatz und Interesse an der Angelfischerei und den damit verbundenen Naturschutz meinen besonderen Dank und Anerkennung aussprechen.

Alljährlich stellen diese Jugendlichen ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit beim Angeln Casting, Knotenbinden und im Wissenstest unter Beweis.

Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Verein, denn die Jugendlichen von Heute sind die aktiven Mitglieder von Morgen. Hierfür ist es unumgänglich die Jugendleiter in die Vorstandschaft zu integrieren und diese auch in jeder Hinsicht zu unterstützen.

Ganz besonders freut es mich dieses Jubiläum in Weißenstadt, meinem Heimatverein abzuhalten. In den vergangenen Jahren wurde Weißenstadt schon des öfteren als Austragungsort für das Jugendzeltlager gewählt, was sicherlich an den Gegebenheiten den 50 ha großen See, den Zeltplatz mit integrierter Sanitäranlage und der tollen Unterstützung durch unseren Stadtbadwirt Herrn Werner Hüttel liegt.

In diesem Sinne wünsche ich unserer Veranstaltung eine guten Verlauf und schließe mit den Worten

Petri Heil Eduard Stöhr Bezirksjugendleiter

Grußwort zum 50. Jubiläumszeltlager 2015 in Weißenstadt

auch die Landesjugendleitung sowie die bayrische Fischerjugend möchte es nicht verpassen, euch zum 50. jährigen Jubiläumsjugendzeltlager in Weißenstadt herzlichst zu gratulieren.

Hier sieht man wie wichtig Jugendarbeit ist und das dies von den Jugendlichen auch gedankt wird.

Tolle Tage, tolle Veranstaltung und Glückwunsch dem diesjährigen Fischerkönig.

Herzlichste Grüße und Petri Heil

Yvonne Dallmeyr

Jugendleiterin des BFVM Landesjugendleiterin

Grußworte zum 50. Oberfränkischen Jubiläumszeltlager in Weißenstadt

Ich heiße alle Gäste und Freunde der Fischwaid sowie alle Besucher im Namen des Fischereivereins Weißenstadt 1968 e.V. anlässlich des 50. Oberfränkischen Jugendausbildungszeltlager herzlich Willkommen!

- 50 Zeltlager für unsere Jugend in Oberfranken -

Dies bedeutet, dass 50 Vereine wieder und wieder 50 Mal organisatorische Hochleistung erbrachten; vieles davon schon im Vornherein oder hintergründig. Hierzu zählen das Vorhandensein ausreichender Zeltplätze, Wasch-und Duschmöglichkeiten für die Jugendlichen und deren Betreuer, essenstechnische Versorgung in der Früh, am Mittag und am Abend, Rahmenplanung des Programmes, schlussendlich 50 Krönungen und Preisverleihungen der Oberfränkischen Jugendfischerkönige und Königinnen und vieles, vieles mehr. Über die Jahre, Zeit und mit zunehmender Erfahrung wurde es jedoch von Mal zu Mal einfacher und leichter....

Waren es noch die Jahre, in der die Angelfischerei nur wenigen vorbehalten war, wurde bereits im Jahr 1966 an die Förderung der Jugend gedacht. Das Jahr, in dem sich einige beherzte Petri – Jünger zusammentaten, um ein Ausbildungszeltlager für die Jugendförderung zu gründen. Auch in unserem Verein steht die Jugendarbeit an erster Stelle, denn ohne eine gute Jugendförderung ist es sehr schwierig die Zukunft des Vereins zu sichern.

Auch unsere Jugendgruppe betreibt unser Verein an allen Pachtgewässern mit Liebe und Sorgfalt Natur – und Landschaftsschutz. Dies ist nur durch den Idealismus und die Bereitschaft unserer Mitglieder möglich, welche mit ihren geleisteten Arbeitsstunden Unmögliches möglich machen.

Nun gilt es auch zu danken.

Vorab möchte ich meinen besonderen Dank dem Stadtbad - Team und der Stadt Weißenstadt widmen ohne die es nicht möglich gewesen wäre in den letzten Jahren die Oberfränkischen Ausbildungszeltlager in Weißenstadt auszurichten.

Im Namen des Vereins danke ich unseren Verbänden und den Behörden für Ihre unbürokratische Unterstützung in allen Belangen. Danken möchte ich allen die am Ausrichten und Gelingen, egal in welcher Art, unseres Jubiläums tatkräftig mitgewirkt haben.

Weiterhin wird unser Verein bestrebt sein, die Hege und Pflege der Natur als einen Hauptpunkt unserer Vereinsarbeit zu betrachten.

Ihnen liebe Gäste danke ich für ihre Verbundenheit zu unserem Verein und wünsche Ihnen ein paar Stunden, welche Ihnen in Erinnerung bleiben mögen.

Petri Heil Marco Stöhr 1. Vorsitzender

Impressionen der letzten Zeltlager:

50. Jugendzeltlager Terminplan

Mittwoch 03.06.15: Donnerstag 04.06.15: ab 14.00 Uhr Anreise 6-11.00 Uhr Freies Fischen 14-24.00 Uhr Freies Fischen 9-10.00 Uhr Ausgabe Essensmarken 10-11.00 Uhr Jugendleitersitzung 11.30 Uhr Begrüßung 12.00 Uhr Mittagessen 13-14.00 Uhr Wissenswettbewerb 14-15.00 Uhr Knotenbinden 15-17.00 Uhr Casting Training 15-17.00 Uhr Freies Fischen Freitag 05.06.15: Samstag 06.06.15:

5.00 Uhr Frühstück 8-9.00 Uhr Frühstück 5.30 Uhr Zonenauslosung 9-12.00 Uhr Casting 6.30-10.30 Uhr Fischen 12-13.00 Uhr Mittagessen Abwiegen am Angelplatz 13-16.30 Uhr Freies Fischen 12-13.00 Uhr Mittagessen 17.00 Abendessen ab 13.00 Uhr 19-21.00 Uhr Festkommers Fische verwerten Fliegenrute werfen Sonntag 07.06.15: Fliegenbinden Räuchern und Fritieren 8-9.00 Uhr Frühstück 18.00 Abendessen ab 09.00 Uhr Zeltabbau -24.00 Uhr anschließend Abreise Lagerfeuerromantik an der Fischerhütte

Bahnhofstrasse 457 95485 Warmensteinach 09277-975760 www.nahkauf-warmensteinach.de

Jugendliche sind beim Fischereiverein Weißenstadt herzlich willkommen.

Spaß, Spannung und Abenteuer unter diesem Motto läuft es für die Jugendlichen bei uns im Verein. Natürlich sind wir ein moderner Verein, wir sind in Facebook vertreten und kommunizieren über Whatsapp. Wir haben eine eigene Webseite, eine mobile Webseite und eine kostenlose Smartphone App.

Die Jugendabteilung des Fischereiverein Weißenstadt 1968 e.V. unter der Leitung von Florian Hoffmann besteht derzeit aus über 30 jugendlichen Mitgliedern.

Aktivitäten wie monatliche Jugendtreffs, verschiedene Zeltlager, Nachtangeln an Vereinsgewässern, Angeln am Weißenstädter See sowie das Oberfränkische Jugendausbildungszeltlagern gehören zum jährlichen Programm.

Jeder der das 10. Lebensjahr vollendet hat, kann bei uns Mitglied werden und ist selbstverständlich mit seinen Eltern zu einem Schnupperfischen eingeladen. Wir möchten euch gerne ein aktives Vereinsleben näher bringen z.B. durch: - Grillen am Wasser - Ausbildungszeltlager - Teilnahme und Unterstützung beim Fischerfest - Schulungen / Ausbildung - Casting - natürlich Angeln, Angeln, Angeln und Angeln

Unsere Ziele bei der Jugendgruppe sind:

– Der richtige Umgang mit dem Leben im Wasser und der Natur – Der sorgfältige Umgang mit dem Fisch – Das Erlernen von verschiedenen Angelmethoden, Fang, Drill und Landung des Fisches – Richtige Wahl des Angelgerätes, sowie das Richtige Zubehör

Das Abenteuer ruft - werde Mitglied beim Fischereiverein!

Unsere Kunden heben kostenlos oder besonders günstig ab. An 19.500 Geldautomaten bundesweit. 50 Jahre Jugendausbildungszeltlager, Jugendzeltlager, Jugendangeln 1966-2015

Auf der Arbeitstagung der Sportfischervereinigung im Landesfischereiverband Bayern e.V. vom März 1965, welche im Zunfthaus in München stattfand, forderte Herr Direktor Müller vom Landesfischereiverband in seinem Antrag, dass jeder Bezirksverband einen Bezirksjugendleiter stellen soll. Das Kollegium der Jugendleiter tagte dann unter der Leitung von Rektor Stadlbauer und wählte seinen Vorsitzenden. Dieses Gremium wählte dann den Landesjugendleiter, der vom Landesfischereiverband Bayern bestätigt wurde. Als Teilnehmer aus Oberfranken war Herr Hans Wunder, 2. Vorsitzender des Bezirksfischereiverbandes Oberfranken anwesend.

Am 04. September 1965 Tagung der Bezirksjugendleiter anlässlich des Bayerischen Fischereitages in . Die Leitung hatte der kommissarisch bestellte Landesjugendleiter, Herr Heigl, Straubing. Vertreten waren aus Oberfranken: Herr Hans Lienau, Bamberg, Herr Gustav Marenz, Aisch, Herr Karl Merkel, Bayreuth, Herr Willy Weindel, Forchheim und vom Präsidium Herr Günther Marschalt. Auf dieser Tagung wurde Herr Hans Lienau zum Bezirksjugendleiter von Oberfranken gewählt. Fünf Vereine führten im Jahre 1965 Jugendgruppen. Sportfischereiverein Bamberg und Umgebung e.V., Sportfischereiverein Aisch e.V., Bezirksfischereiverein Bayreuth e.V., Fischereiverein Forchheim, Angler-Club Lichtenfels e.V., mit insgesamt 142 Jugendfischern.

Das 1. Oberfränkische Jugendangeln wurde am 04. September 1966 in Bamberg abgehalten. Gefischt wurde im Main von der Rattelsdorfer Brücke bis zur Mainbrücke bei und in der Itz von der Daschendorfer Flurgrenze bis zur Mündung in den Main. Teilgenommen hatten 113 Jugendfischer daraus bildeten sich 17 Mannschaften. Sie kamen aus den Vereinen Aisch, Bamberg, Bayreuth, Forchheim, , Kronach, Lichtenfels, Schlammersdorf, Steinachtal, und .

Am 10. September 1966 Tagung der Bezirksjugendleiter in Regen im Bayerischen Wald. Landesjugendleiter Herr Heigl zeigte sich erfreut darüber, dass innerhalb eines Jahres die Zahl der Jungangler um 700 gestiegen sei.

Der Landesfischereiverband Bayern zählte zu dieser Zeit 1600 Jungangler aus 70 Vereinen. Ab 1966 hatte auch Mittelfranken mit Herrn Flasch einen Bezirksjugendleiter, während zwei Jahre vorher nur zwei Verbände einen Bezirksjugendleiter gemeldet hatten. Im Gegensatz zu den Vorjahren sind ab 1966 die Bezirksverbände mit einer Reihe von Jugendangeln an die Öffentlichkeit getreten.

Von den Veranstaltungen in Oberfranken kann ohne weiteres behauptet werden, dass sie damals eine gelungene Werbung für die Fischerei, insbesondere für die Jugendarbeit im Verband, leisteten. Als besonders wertvoll wurde anerkannt, dass Herr Dir. Rehbronn von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Starnberg beim Oberfränkischen Jugendangeln einen Festvortrag hielt, der an die Adresse aller Anwesenden, besonders aber an die der Eltern, gerichtet war. Dieser Vortrag unterstützte die Jugendarbeit wesentlich.

Dreizehn Jugendgruppen in Vereinen waren im Dezember 1966 mit 180 Jugendlichen gemeldet.

Das 2. Oberfränkische Jugendangeln fand am 10. September 1967 in Aisch statt. An dieser Veranstaltung beteiligten sich 150 Jugendfischer. Die Jugendgruppe des BFV Bayreuth nahm als besondere Einlage für diese Jugendveranstaltung des Turnierwerfen (Casting).

Am 08. September 1968 fand das 3. Oberfränkische Jugendangeln in Kronach statt.

Auf der Jugendleitertagung, welche am 22. Februar 1969 in Kulmbach stattfand, wurde Herrn Willy Weindel vom FV Forchheim das des Bezirksjugendleiters übertragen. Im Jahre 1969 führten 14 Vereine Jugendgruppen mit 225 Junganglern.

Das 4. Jugendangeln fand am 07. September 1969 in Forchheim statt. Schwerster Fisch Gerd Funke SFV Bamberg mit einem Karpfen von 4920 gr. Beste Mannsch. Wurde der SFC Bamberg. Teilgenommen haben 144 Jungangler.

Das 5. Oberfränkische Jugendangeln war am 16. Juli 1970 in Schönbrunn. Befischt wurde das Gewässer des Bezirksfischereivereins Coburg.

Am 12. September 1971 fand das 6. Obfr. Jugendangeln in Forchheim statt. Schwerster Fisch Klaus Schofer SFV Bamberg mit einer Brachse von 490 g. Beste Mannsch. wurde der FV Weißenstadt. Teilgenommen haben 85 Jungangler. Im Jahre 1971 waren es 263 Jungangler und 13 Vereine, die Jugendgruppen führten.

Das 7. Oberfränkische Jugendangeln war am 30. Juli 1972 beim SFV Aisch. Teilgenommen hatten 129 Jungangler. Fischerkönig wurde Werner Schick aus FV Hirschaid-Erlach. Karpfen. 1710 g. Mannschaftssieger wurden, FV Forchheim, FV Weißenstadt, FV Hirschaid-Erlach.

Am 16. September 1973 fand das 8. Oberfränkische Jugendangeln in Hirschaid-Erlach statt. Fischerkönig wurde Werner Schick vom FV Hirschaid-Erlach. Karpfen. 1900 g. Mannschaftssieger wurden: FV Forchheim. Brigitte Weindel, FV Forchheim, wurde Siegerin im Gesamtfang. An dieser Veranstaltung nahmen 145 Jungangler teil. Im Jahre 1973 waren dem Bezirksfischereiverband Oberfranken 299 Jungangler gemeldet.

Das 9. Oberfränkische Jugendangeln fand am 22.09.1974 in Unterleiterbach (Unterbrunn) statt. Gastgebender Verein: Fischerei- und Hegegenossenschaft Steinachtal. Fischerkönig wurde Ralf Bogdan, SFV Bamberg mit einem Karpfen von 2820 g. Mannschaftssieger: SFV Bamberg, FHG Steinachtal, FV Hirschaid-Erlach. Teilgenommen hatten 14 Vereine mit 27 Mannschaften.

Das 10. Oberfränkische Jugendangeln, verbunden mit einem Zeltlager, fand vom 01. – 03.08.1975 in Ebing statt. Fischerkönig Ralf Tollrian, SFV Bamberg, Karpfen 3500 g. Mannschaftssieger: FV Hirschaid-Erlach, SFV Bamberg III SFV Bamberg I. Teilnehmer waren 148 Jugendliche von 13 Vereinen.

Das 11. Oberfränkische Jugendangeln war am 18.09.1976 in Weißenstadt.

Am 12.06.1977 wurde in das 12. Oberfränkische Jugendangeln durchgeführt. Fischerkönig Harald Tollrian, SFV Bamberg mit einer Brachse von 970 g. Mannschaftssieger wurden: SFV Bamberg I FV Forchheim, SFV Bamberg II. 210 Teilnehmer aus 15 Vereinen waren gemeldet.

Das 13. Oberfränkische Jugendangeln war am 16. Juli 1978 in Schönbrunn. Befischt wurde das Gewässer des Bezirksfischereivereins Coburg. F. König wurde Frank Geisler vom gastgebenden Verein mit einem Karpfen von 3290 g. Mannschaftssieger wurden: BFV Coburg, BFV Kulmbach, FV Hirschaid-Erlach. 21 Vereine haben teilgenommen. Anlässlich der Jugendleitertagung am 09.06.1979 wurde Armin Greim, Jugendleiter des Bezirksfischereivereins Coburg e.V., zum stellvertretenden Bezirksjugendleiter gewählt.

Das 14. Oberfränkische Jugendangeln fand vom 20. – 22.07.1979 in Seßlach statt. Gezeltet wurde neben dem Vereinsheim des Fischereivereins Seßlach. Fischerkönig wurde Mathias Henze, FV Seßlach. Mannschaftssieger: BFV Coburg, FV Hirschaid-Erlach, FV Breitengrüßbach. Teilgenommen hatten 247 Jungangler aus 17 Vereinen. 1979 führten 21 Vereine Jugendgruppen mit einem Gesamtstand von 570 Mitgliedern.

Für ihren unermüdlichen Einsatz für die Fischerei und für ihre Bemühungen in der Jugendarbeit wurden die Jugendleiter Gerhard Menger, Seßlach, Herbert Holhut, Kulmbach, Robert Pflüger, Weißenstadt, Armin Greim, Coburg, mit der silbernen Ehrennadel des Bezirksfischereiverbandes Oberfranken e.V. ausgezeichnet.

Das 15. Oberfränkische Jugendangeln wurde am 13.07.1980 im Verbandsgewässer, dem Förmitzspeicher, abgehalten. Fischerkönig wurde Roland Welken, FV Hirschaid-Erlach mit einem Karpfen von 2260 g. Mannschaftssieger wurden: FV Hirschaid-Erlach, SFV Bamberg I, Bamberg II. Teilnehmer waren 290 von 22 Vereinen sie bildeten 53 Mannschaften. Am 15.11.1980 wurde Armin Greim, Jugendleiter des Bezirksfischereivereins Coburg, zum neuen Oberfränkischen Jugendleiter gewählt.

Das 16. Oberfränkische Jugendfischen war dann wieder am 26.07.1981 in Schönbrunn. Gastgebender Verein: Bezirksfischereiverein Coburg. Fischerkönig wurde Uwe Forstner vom BFV Bayreuth mit einem Karpfen von 2130 g. Mannschaftssieger wurden: SFV Bamberg, BFV Coburg, LAB Altendorf. Teilgenommen haben 231 Jungangler, sie stellten 44 Mannschaften aus 22 Vereinen.

Das 17. Oberfränkische Jugendangeln fand am 19.09.1982 in Forchheim statt. Fischerkönig wurde Günther Mauser, FV Forchheim. Mannschaftssieger: FV Forchheim, SFV Bamberg I, SFV Bamberg II. Teilgenommen hatten 196 Jungangler aus 20 Vereinen mit 39 Mannschaften.

Am 24.07.1983 wurde in Ebing das 18. Oberfränkische Jugendangeln ausgerichtet. Teilgenommen hatten 221 Jungangler aus 21 Vereinen mit 40 Mannschaften. Fischerkönig wurde Stefan Roos vom BFV Coburg mit einem Karpfen von 3610 g. Den ersten Mannschaftsplatz teilten sich punktgleich die Jungangler vom Bezirksfischereiverein Coburg und vom Fischereiverein . Der dritte Mannschaftssieg ging an den SFV Bamberg I. Beste Junganglerin war Doris Schiller vom AV Pettstadt mit einem Fanggewicht von 1265 g.

Der Ausrichter des 19. Oberfränkischen Jugendangelns war vom 28. -29.07.1984 Baunach. Dieses Jugendangeln wurde am Baggersee des AV Baunach durchgeführt. Fischerkönig wurde Andreas Seidel vom FV Selb mit einem Karpfen von 2125 g. Mannschaftssieger wurden SFV Bamberg, BFV Coburg, AV Baunach. Beste Junganglerin war Heidi Sendler SFV Bamberg. Dabei waren 150 Jungangler aus 21 Vereinen mit 29 Mannschaften.

Vom 06. – 09. Juni 1985 wurde in Ebing das 20. Oberfränkische Jugendangeln gefeiert. Dieses Treffen der Jungangler aus ganz Oberfranken stand im Zeichen eines Jugendausbildungszeltlagers. Die Jugendlichen wurden unterrichtet im Knotenbinden, in der Artenkunde, Pflanzen, Insekten und Fische. Vorträge wurden gehalten von Herrn Dr. Klupp, Fischereifachberater des Bezirks Oberfranken und von Herrn Dr. Bauer, Bayreuth. Zudem wurde den Jungfischern der Gedanke des Umwelt-, Natur-, Gewässer- und des Tierschutzes näher gebracht.

Für die Ermittlung der Oberfränkischen Mannschaftssieger sowie für alle Preisträger wurde ein neuer Modus festgelegt. Sämtliche Wettbewerbe, Zielwerfen (Casting), Artenkunde und das Angeln ergaben ab da den oder die Wertungsbesten. Die Zeit, wo nur der Massenfang zählte war vorbei!

Fischerkönig Harald Kauder SFV Bamberg Brachse 1175 g. Mannsch.Sieger SFV Bamberg AV Baunach BFV Coburg. Beste Junganglerin war Heidi Sendler SFV Bamberg. Dabei waren 152 Jungangler aus 20 Vereinen mit 31 Mannschaften.

21. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Pettstadt Fischerkönig Christian Hornung SFV Bamberg Karpfen 2275 g. Mannsch.Sieger SFV Bamberg I SFV Bamberg II FV Selb I Beste Junganglerin Heidi Sendler SFV Bamberg 147 Jungangler aus 18 Vereinen 25 Mannschaften.

22. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Hirschaid- Erlach am 26.07.1987. Fischerkönig Stefan Baumann SFV Bamberg Karpfen 2400 g. Mannsch.Sieger FV Hirschaid- Erlach SFV Bamberg FV Zapfendorf. Beste Junganglerin Heidi Sendler SFV Bamberg 127 Jungangler aus 15 Vereinen 24 Mannschaften.

Nach 1987 war die Königskette verschwunden und bleibt bis heute unauffindbar. Dies ist jetzt 28 Jahre her, vielleicht findet sie ja den Weg zur Bezirksleitung zurück. Mit Beschluss im Jahre 1988 wurde eine neue Königskette angeschafft.

23. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Forchheim 1988. Fischerkönig Thomas Grund FV Forchheim Karpfen 6426 g.

24. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Zapfendorf vom 25. – 29.05.1989 Fischerkönig Mathias Zenk ASV Ebensfeld Brachse 1670 g. Beste Junganglerin Daniela Götz SFV Bamberg 222 Teilnehmer 19 Vereine 28 Mannschaften.

25. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Kulmbach vom 14. – 17.06.1990 Fischerkönig Michael Eberz, FV Lichtenfels Hecht 1780 g. Mannsch.Sieger FV Forchheim, LAB Altendorf, FV Seßlach. Beste Junganglerin Corinna Kraus FV Forchheim 304 Teilnehmer aus 20 Vereinen 37 Mannschaften.

26. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Schönbrunn am 21.07.1991 Fischerkönig Thorsten Stamminger, AV Pettstadt Karpfen 2500 g. Mannsch.Sieger LAB Altendorf, AV Pettstadt, AV Baunach. Beste Junganglerin Miriam Reinfelder LAB Altendorf 105 Teilnehmer aus 12 Vereinen 16 Mannschaften.

27. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Forchheim vom 18. – 21.06.1992 Fischerkönig Thorsten Stamminger AV Pettstadt Karpfen 4825 g. Mannsch.Sieger AV Pettstadt, FV Forchheim, FV Baunach. Beste Junganglerin Corinna Kraus FV Forchheim 133 Jungangler aus 13 Vereinen 27 Mannschaften.

28. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Meilschnitz vom 10. -13.06.1993 Fischerkönig Christian Schubert FV Schlammersdorf-Trailsdorf Karpfen 7200 g. Mannsch.Sieger ACSV , FV Schlammersdorf Trailsd., LAB Altendorf. Bei der Jugendleitertagung am 12.03.1994 in Freudeneck gab Armin Greim seinen Rücktritt bekannt. Bei der Jugendleitertagung am 16.04.1994 in Freudenneck wurde Herbert Gast 1. Vors. des ACSV Rattelsdorf zum neuen Bezirksjugendleiter gewählt.

29. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Rattelsdorf Ebing vom 02.–05.06.1994. Fischerkönig Ulli Engel FV Hirschaid-Erlach Hecht 2350 g. ACSV Rattelsdorf, LAB Altendorf, FV Forchheim 133 Teilnehmer aus 13 Vereinen 27 Mannschaften. Bei der Veranstaltung wurde Armin Greim zum Bezirks-Ehrenjugendleiter ernannt.

30. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Hirschaid- Erlach vom 15.-18.06.1995 Fischerkönig Markus Hohmann LAB Altendorf Karpfen 5130 g. Mannsch.Sieger FV Forchheim, LAB Altendorf, FV Hirschaid-Erlach Beste Junganglerin Marei Bernhard FV Meilschnitz 193 Teilnehmer aus 17 Vereinen 32 Mannschaften.

31. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Weißenstadt vom 06.-09.06.1996 Fischerkönig Mathias Lindner AV Pettstadt Karpfen 1900 g. Beste Junganglerin Martina Grasser FV Hallerndorf-Trailsdorf. 196 Teilnehmer aus 20 Vereinen 30 Mannschaften.

32. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Schwarzenbach vom 29.05.-01.06.1997 Fischerkönig Stefan Vider FV Schwarzenbach Karpfen 3070 g. Mannsch.Sieger AV Pettstadt, AV Baunach, ACSV Rattelsdorf. Beste Junganglerin Häßler Tanja FV Schwarzenbach 280 Teilnehmer aus 20 Vereinen 30 Mannschaften.

33. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Altendorf vom 11.-14.06.1998 Fischerkönig Marco Kaspar FV Eggolsheim Karpfen 2400 g. Mannsch.Sieger ACSV Rattelsdorf, FV Hirschaid-Erlach, AV Pettstadt Beste Junganglerin Tina Lauterbach FV Schwarzenbach 200 Teilnehmer aus 20 Vereinen 37 Mannschaften.

34. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Weißenstadt vom 03.-06.1999 Fischerkönig Oliver Bayer AV Pettstadt Karpfen 1850 g. Mannsch.Sieger FV Hirschaid-Erlach, AC Lichtenfels, FV Forchheim. Beste Junganglerin Sandra Dötzer FV Schlammersdorf-Trailsdorf 190 Teilnehmer aus 24 Vereinen 35 Mannschaften.

35. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Baunach vom 22.-25.06.2000 Fischerkönig Thorsten Böttger AC Lichtenfels Brachse 1500 g. Mannsch.Sieger FV Forchheim, AV Pettstadt, AC Lichtenfels. Beste Junganglerin Sissi Stenzel FV Schwarzenbach 171 Teilnehmer aus 13 Vereinen 24 Mannschaften.

36. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Schwarzenbach vom 14.-17.06.2001 Fischerkönig Stefan Vider FV Schwarzenbach Karpfen 2600 g. Mannsch.Sieger AV Pettstadt, ACSV Rattelsdorf, FV Forchheim. Beste Junganglerin Veronika Wolf LAB Altendorf 207 Teilnehmer aus 17 Vereinen 31 Mannschaften.

37. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Meilschnitz vom 30.05.-02.06.2002 Fischerkönig Benjamin Kolb BFV Coburg Karpfen 6050 g. Mannsch.Sieger FV Forchheim, SFV Bamberg, BFV Coburg. Beste Junganglerin Veronika Wolf LAB Altendorf 225 Teilnehmer aus 18 Vereinen 30 Mannschaften

38. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Bad Steben vom 19.-22.06.2003 Fischerkönig Maximilian Montag LAB Altendorf Karpfen 3060 g. Mannsch.Sieger LAB Altendorf, ACSV Rattelsdorf, FV Forchheim. Beste Junganglerin Melanie Pieger LAB Altendorf 205 Teilnehmer aus 16 Vereinen 29 Mannschaften.

39. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Schwarzenbach vom 10.-13.06.2004 Fischerkönig Matthias Baldauf AV Pettstadt Karpfen 2500 g. Mannsch.Sieger FV Forchheim I, SFV Bamberg, Forchheim II. Beste Junganglerin Melanie Förster BFV Kulmbach 152 Teilnehmer aus 12 Vereinen 21 Mannschaften

40. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Weißenstadt vom 26.-29.05.2005 Fischerkönig Simon Abt FV Hirschaid- Erlach Karpfen 1780 g. Mannsch.Sieger ACSV Rattelsdorf, FV Forchheim, FV Eggolsheim. Beste Junganglerin Melanie Förster BFV Kulmbach 151 Teilnehmer aus 14 Vereinen 21 Mannschaften.

41. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager Bamberg vom 15.-18.06.2006 Fischerkönig Mathias Distler LAB Altendorf Giebel 1480 g. Mannsch.Sieger ACSV Rattelsdorf, AV Pettstadt, AV Baunach. Beste Junganglerin Carolin Krautwurst FV Windheim 184 Teilnehmer aus 15 Vereinen 22 Mannschaften.

42. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2007 in Nershof – Coburg Fischerkönig Timo Geiger AV – Hallstadt 1. Mannschaftssieger: AV Pettstadt Gesamtwertung : Roman Mauer FV Forchheim Bestes Mädchen : Michaela Molter FV Hirschaid-Erlach 16 Vereine 152 Teilnehmer Bayerisches – Jgd. – Königsfischen Mannschaftssieger Oberfranken (AV Pettstadt).

43. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2008 in Hallstadt Fischerkönig Fabian Böttigner ACSV Rattelsdorf Mannschaftssieger : ACSV Rattelsdorf Gesamtwertung : Edgar Hübner Bez. FV Kulmbach Bestes Mädchen : Denis Thaler FV Schwarzenbach 16 Vereine 135 Teilnehmer Besonderheit : Rücktritt von Bezirksjugendleiter Herbert Gast

44. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2009 in Weißenstadt Fischerkönig Benjamin Tanis AV Pettstadt Mannschaftssieger : AV Pettstadt Bestes Mädchen : Julia Bechmann FV Schwarzenbach 16 Vereine 147 Teilnehmer Bayerisches - Jgd. – Königsfischen Mannschaftssieger Oberfranken (AV Pettstadt).

45. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2010 in Michelau Fischerkönig Tobias Schneider SFV Bamberg Mannschaftssieger : AV Hallstadt Gesamtsieger: Andre` Pfeuffer AV Pettstadt. Bestes Mädchen : Michaela Molter FV Hirschaid-Erlach 14 Vereine 109 Teilnehmer Bayerisches Jugendkönigsfischen war in Pettstadt (Oberfranken)

46. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2011 in Weißenstadt Fischerkönig Max Dölling FV Weißenstadt 1.Mannschaftssieger : AV Pettstadt Gesamtsieger: Kevin Pfeuffer AV Pettstadt Bestes Mädchen: Katharina Schmidt FV Neues 1. Mannschaftssieger beim Bay.-Jugendkönigsfischen in Neunburg v. Wald (Oberpfalz) die Mannschaft Oberfranken (AV Pettstadt) 2. Mannschaftssieger Bundesmeeresfischen in Kiel (AV Pettstadt) 14 Vereine 100 Teilnehmer.

Neuer 1. Bezirksjugendleiter wurde Eduard Stöhr aus Weißenstadt Neuer 2. Bezirksjugendleiter wurde Horst Schrödel aus Creußen

47. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2012 in Kulmbach Fischerkönig: Kevin Cegla AV Hallstadt 1. Mannschaftssieger AV Pettstadt Gesamtsieger: Niklas Krön SFV Bamberg Bestes Mädchen: Christien Schramm SF Lichtenfels 16 Vereine 112 Teilnehmer

48. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2013 in Weißenstadt Fischerkönig: Jonas Ehrbar AV Pettstadt 1. Mannschaftssieger AV Hallstadt Gesamtsieger : Jonas Ehrbar AV Pettstadt Bestes Mädchen : Fiona Wurzer FV Weißenstadt 10 Vereine 96 Teilnehmer

49. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2014 in Weißenstadt / Schwarzenbach Fischerkönig: Philipp Helmschrott AV Hallstadt 1. Mannschaftssieger AV Hallstadt Gesamtsieger : Harald Eichhorn AV Hallstadt Bestes Mädchen: Amina Hermann FV Schwarzenbach 10 Vereine 87 Teilnehmer

Besonderheit: Horst Schrödel tritt als 2. Bezirksjugendleiter zurück Als neuer 2. Bezirksjugendleiter wird Alfred Müller gewählt.

50. Oberfränkisches Jugend-Ausbildungszeltlager 2015 in Weißenstadt vom 04.06. – 07.06.2015

Ferienwohnung in Weißenstadt

Neue modern eingerichtete Ferienwohnung in Weißenstadt.

Bis zu 3 Personen. 45 Euro pro Nacht. Bei nur einer Übernachtung 10 Aufpreis. Kaffee, Tee und Mineralwasser inklusive. Reservierungen unter 0160 5885055 Fischereiverein Weißenstadt der Ausrichter des Jubiläumszeltlagers stellt sich kurz vor

Am 25.10.1968 wurde der Fischereiverein ins Leben gerufen. Der Gedanke schwellte schon lange in Weißenstadt. An diesem Abend traf man sich im Stadtbad-Restaurant und es dauerte nicht lange, schon dreht sich das Gespräch um die Fischerei.

War es im Gründungsjahr der Baiersweiher, hat man heute den Ackermannsweiher, den Weißenweiher, die Mittelberganlage, die Eger und seit 2015 den ca. 50 ha großen Weißenstädter See. Fast alle Fischgewässer liegen nebeneinander und bilden so eine Einheit, die nicht jeder Fischereiverein aufzuweisen hat, noch dazu direkt vor der Haustür. Für die Einheimischen hat Mutter Natur ein wahres Angelfischerparadies geschaffen.

Eine besondere Aufgabe aller Fischer ist der Gewässer-, Natur- und Umweltschutz. Alle Mitglieder sind hier aufgerufen, für eine intakte Umwelt zu sorgen. Auf diesem Gebiet, so kann man sagen, waren die Fischer die ersten Umweltschützer überhaupt.

Unter unserem jungen 1. Vorstand Marco Stöhr haben wir 2015 den Sprung in die "Moderne" geschafft. Mit unserer kostenlosen Smartphoneapp, unserer Webseite, unserer mobilen Webseite und unserem Facebookauftritt gehören wir zu den modernsten Angelvereinen in Bayern. Dies bleibt nicht ohne Wirkung, wie wir momentan am Zustrom von Neumitgliedern erfahren.

Gerhard Rott Auto - Technik Wunsiedler Straße 77 95163 Weißenstadt 09253-376

Herausgeber:

Fischereiverein Weißenstadt e.V. mit Sitz in Weißenstadt 95163 Weißenstadt

1. Vorstand Marco Stöhr Kontakt: Vordorfermühle 8, 95709 Tröstau [email protected]

Bezirksjugendleitung Oberfranken

Eduard Stöhr

[email protected]

Fischerfest

am Weißenstädter See 8.8.15 – 9.8.15

Samstag 8.8.15 ab 14 Uhr

Steckerlfisch Geräucherte Forellen Pizza Weißenstädter See-Fisch im Bierteig Kaffee & Kuchen

ab 18 Uhr Live – Musik mit

Sonntag 9.8.15 ab 11 Uhr

Steckerlfisch Geräucherte Forellen Pizza Weißenstädter See-Fisch im Bierteig Kaffee & Kuchen

Für unsere kleinen Gäste haben wir natürlich wieder eine HÜPFBURG.