Wenn aus Hören STEIGERWALD-STEIGERWALD- Verstehen wird ... Jetzt Kostenloses Anzeigenblatt testen! Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040

KURIERKURIER Gaustadter Hauptstr. 93, 96049 Nr. 1370 (0951) 96 844 655 9. Januar 2020 [email protected] Jahrgang 28 www.zweiwas-bamberg.de

Kartenvorverkauf hat bereits begonnen Wärme und Kälte seit 1975 GTF-Faschingssitzungen #heizung in Schlüsselfeld #klimaanlage #photovoltaik #komplettbad Tel 09546 1396

Reuss Heizungsbau und Klimatechnik. Seit 1975. www.reuss.io

TÜREN direkt vomHersteller!

Schlüsselfeld. Alle zwei Jahre finden in Schlüsselfeld zur Fa- schingssaison die bekannten GTF-Faschingssitzungen statt. Die veranstaltenden Vereine (Gesangverein, TSV und Feuerwehr) haben sich auch für 2020 wieder viel Neues einfallen lassen und fenster І türen І wintergärten freuen sich, eine abwechslungsreiche Show mit Tänzen, Akrobatik und Büttenreden präsentieren zu können. Die diesjährigen Sitzun- über 1000 qm Ausstellung gen stehen unter dem Motto „EUROPA“. Wer in landestypischer Verkleidung kommt, erhält eine kleine Überraschung. Die Premi- erensitzung ist am Samstag, 8. Februar, die weiteren Sitzungen finden am Freitag 14. Februar und Samstag 15. Februar statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Karten für die Veranstaltungen sind erhältlich zum Preis von 13 Euro und 15 Euro im Rathaus Industriestr.6·97522 Sand a. Schlüsselfeld (Bürgerbüro, Tel. 09552/92220). 09524 83380 · www.krines-online.de

Für den Bereich des Marktes und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Für den Bereich des Marktes und des Marktes liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Ebrach bei.

Triflex HS1 PowerLine:

- Akku-Handstaubsauger - Akku: 25,2V, 2500 mAh PRODUKTNEUHEIT!! - Laufzeit max. 60 Minuten - 3 Saugstufen - Ladedauer: 240 Minuten - diverses Zubehör - Wandmontage für Ladestation - uvm.

elektro- & netzwerktechnik Unser Team berät Sie gerne! Ludwig elektro- & netzwerktechnik GmbH & Co. KG I Am Sportplatz 6 I 96138 Burgebrach www.ludwig-elektrotechnik.de I [email protected] I 09546/920 920 Aus der Region Ein Baum für jedes Neugeborene Familie Maislein aus pflanzt den ersten Baum, den der Landkreis Bamberg nun für jedes neugeborene Kind zur Verfügung stellt Bamberg. Der Landkreis schenkt und dabei auch einen Beitrag für jedem neugeborenen Kind im Kreis unseren Lebensraum zu leisten“, so einen Baum. Das war ein Ergebnis Landrat Johann Kalb. Mehr als 1000 des Runden Tisches Wald, zu dem Bäume will der Landkreis mit dieser Landrat Johann Kalb im September Aktion neu pflanzen. „Je mehr, desto Waldbesitzer, Förster, Jäger und besser“, so der Landrat mit Blick Naturschützer eingeladen hatte, auf eine Studie des Institutes für um Maßnahmen zum Erhalt des Demoskopie Allensbach, nach der Lebensraumes Wald zu besprechen. der Landkreis Bamberg besonders Der erste dieser Neugeborenen- für junge Familien sehr attraktiv ist. Bäume wurde nun in Pettstadt Auch der Pettstadter Bürgermeister für Jana Maislein gepflanzt. Die Jochen Hauck freute sich über die Anzeige Eltern, Lisa und Ulrich Maislein, steigende Einwohnerzahl in seiner sowie Bruder John hatten sich eine Gemeinde. Informationen zu dieser Mord ist Ihr Hobby? Mirabelle gewünscht. „Es ist eine Aktion stellen die Gemeinden bei schöne Tradition, bei der Geburt ei- jeder Geburt den Eltern der Neu- Bad Staffelstein. Dann begeben Sie sich bei dem spannend-humorvollen nes Kindes einen Baum zu pflanzen geborenen zur Verfügung. DinnerKrimi „Bei Verlobung: Mord!“ auf interaktive Verbrecherjagd zum Vier-Gang-Menü. Unterstützen Sie die Ermittler in Bad Staffelstein dabei, den Täter bis zum Dessert dingfest zu machen. Als Gäste auf Lady Cool- ridges schottischem Adelssitz erleben Sie den Mord schließlich hautnah. Täter und Opfer bewegen sich gleichermaßen unter den Gästen, denn eine Bühne gibt es bei DinnerKrimi nicht. Jeder hat nun die Wahl tatkräftig zur Überführung des Mörders beizutragen oder die Auflösung des Krimis als stiller Augenzeuge zu beobachten.

DINNERKRIMI IM JANUAR Bei Verlobung: Mord! Ein schottischer DinnerKrimi für die Freunde der guten Gesellschaft Lady Daphne Coolridge ist über- glücklich, als ihre lange Jahre ver- misste Tochter Felicity plötzlich vor der Tür des Familiensitzes Coolroy Castle steht. Und Felicity bringt auch gleich ihren Verlobten, den Sohn eines bedeutenden Lords mit. Lady Coolridge lädt alle Freunde des Hau- ses und den gesamten schottischen Hoch- und Landadel zu einem großen Verlobungsfest. Die Hausherrin freut sich über ihre Gäste und die gelun- gene Feier. Doch auch Scotland Yard John, Ulrich und Lisa Mäislein pflanzten mit Landrat Johann Kalb und Bür- interessiert sich für die Vorgänge germeister Jochen Hauck den ersten Neugeborenen-Baum des Landkreises auf Coolroy Castle – und das, wie Bamberg für Tochter Jana. Foto: Pressestelle Landratsamt Bamberg die Verlobungsgäste recht schnell feststellen müssen, zu recht: Fragliche familiäre Verstrickungen, dubiose Drogengeschäfte und dann auch noch ein Mord. Was als vergnügliche Feier begann, wird zum Schauplatz eines kaltblütigen Verbrechens. Major Tier der Woche Blunt und seine Tante Miss Mumble haben nun alle Hände voll zu tun, die seltsamen Geschehnisse aufzuklären. Nymphensittich An folgenden Abenden gehen unsere Ermittler in Bad Staffelstein auf „Fabi“ Täterjagd: Bamberg. „Fabi“ ist ein bis zwei Tatort: Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme, Am Kurpark Jahre alt und sucht lautstark nach 7, 96231 Bad Staffelstein, Tel. 09573/333-0. Sa., 18.01.20 Bei Verlobung: Mord! Gesellschaft. Am liebsten würde er 19:30 Uhr - 89,00 Euro - Zusatztermin in einen kleinen Schwarm ziehen. Fr., 28.02.20 Mord an Bord, Mylord! Bei Interesse und Fragen steht das 19:30 Uhr - 89,00 Euro - Zusatztermin Team vom Tierheim Bamberg telefo- Fr., 22.05.20 Ein Schuss ins Blaue nisch unter 0951/700927-0, immer 19:30 Uhr - 89,00 Euro - Sommer-Special montags bis freitags von 13.00 bis Einlass: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn 16.00 Uhr, via E-Mail unter info@ Ticket DinnerKrimi: Preis inkl. DinnerKrimi, Aperitif und 4-Gang-Menü tierheim-bamberg.de oder über Infos - Reservierungen – Buchungen: www.dinnerkrimi.de, E-Mail: info@ die Internetseite www.Tierheim- dinnerkrimi.de, Tel. 06151/98009-12 oder direkt im Hotel. Bamberg.de, zur Verfügung. 2 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Vorschau - Rückblick - Infos

In Geusfeld sind die Narren los ... Neue Klappkarten mit Geusfeld. Die Faschingsgruppen des SC Geusfeld bereiten sich wieder inten- winterlichen Motiven siv auf ihre alljährliche Büttensitzung Oberaurach. Der heimatgeschichtliche vor. Faschingspräsident Hermann Arbeitskreis Oberaurach bietet auch dieses Reder wird die Gäste wieder durch zwei Jahr wieder Karten mit winterlichen Motiven bunte, spannungsvolle und lustige aus Oberaurach an. Die Kollektion enthält Abende begleiten. In den letzten Jahren Karten aus Dankenfeld, Fatschenbrunn, waren immer spektakuläre Tänze von Oberschleichach, Tretzendorf und Unter- jung und alt, lustige Büttenreden und schleichach. spannende Shows zu bewundern. Diese sind bei folgenden Verkaufsstellen Auch heuer haben die Akteure wieder erhältlich: - Gaststätte und Metzgerei Böll- einiges in petto, auf das die Zuschauer ner, Dankenfeld; Weinhaus Nico Scholtens, ganz gewiss gespannt sein können. Fatschenbrunn; Brauerei und Gasthof Die Büttensitzungen finden am Sams- Zenglein, Oberschleichach; - Getränkemarkt tag, 8. Februar 2020 und am Samstag, Eckert, Tretzendorf; Gemeindeverwaltung 15. Februar 2020, jeweils um 19 Uhr, (Kasse), Tretzendorf; Raumausstattung in der Spreubachhalle in Geusfeld statt. Der Kartenvorverkauf beginnt ab Deuber, Trossenfurt; Edeka Sauer, Trossen- Sonntag, 12. Januar, 16 Uhr im Gasthaus Wengel in Geusfeld sowie ab 13. furt; Gärtnerei Summa, Unterschleichach; Januar bei der Bäckerei Oppel in Untersteinbach. Weis’n Beck, Unterschleichach und den Shop auf www.oberaurach.eu

AARON BROOKS & Band live: Bamberg - Stilbruch - Freitag, 24. Januar, ab 22 Uhr Bamberg. Aaron Brooks, der Sänger und Songwriter der bejubelten amerika- nischen Psychedelic-Rockband Simeon Soul Charger kehrt mit diesem Album aus einer mehrjährigen Abstinenz von Events im Musikhaus Thomann der Musikszene zurück. 2011 zog er mit Yamaha PRS-SX Workshop seiner Band nach Deutschland und im Treppendorf. 11. Januar, 11 bis 15 Uhr, Thomann-Amphitheater. Laufe der Jahre erspielten sie sich eine Beim kostenlosen Workshop stellt Produktspezialist Roman Sterzik die große Fanbase in ganz Europa. 2016 neuen Keyboards PSR-SX 700 und SX-900 sowie das neue Betriebssystem- lösten sich die Soul Chargers auf, ihre Update 2.0 für Genos vor. Nach der Präsentation steht der Yamaha-Experte Mitglieder wollten eigene musikalische für Fragen gerne zur Verfügung. Eintritt frei. Wege beschreiten und das Resultat von Anmeldungen bitte per Mail an [email protected]. Aarons Kreativitätspause, hält die Fangemeinde nun mit „Homunculus“ in Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung und allen Events bei Thomann Händen: Einfach spektakulär! unter www.tho.mn/event

Angebote können regional abweichen. Druckfehler vorbehalten. Nur solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. BauchTanz Mittwochskracher für schwangere GETRÄNKEFACHMÄRKTE gültig nur am 08.01.2020 rg Cobu

Frauen 450

Bamberg. Der BauchTanz ist 96 5, eine der ureigensten weiblichen 1.01.20

Ausdrucksformen. Die weichen, leite -1 Bier Sortiment Mineralwasser Sortiment Pilsener,Herb o. Alkoholfrei Sortiment fließenden Bewegungen, die das tners .de Becken entstehen lässt, wirken sich är ,G wunderbar auf die Muskulatur – 06.01. 12,99€ 5,49€ 12,99€ 8,99€ 20x0,5l+4,50€ Pfand, 1Ltr.=1,30€ PET12x1,0l +3,30€ Pfand,1Ltr.=0,46€ 20x0,5l +3,10€ Pfand, 1Ltr.=1,30€ PET12x1,0l +3,30€ Pfand, 1Ltr.=0,75€ .sagasser insbesondere Bauch, Becken, und GmbH www Rücken aus. Dieser Kurs richtet sich ebs vom an Frauen, die eine stabile Schwan- rtri Weissbierbrauer Ve gerschaft haben und sich fit fühlen. Ein leicht vollmundiges, süffiges r- DerWeissbierSpezialist

g gasse Leitung: Claudia Girtgen Diehl, gültig aus Abensber Vollbier,das sich durch seinen Sa Tanz- und Bewegungstherapeutin. Weisse, Alte Liebe feinwürzigen milden Geschmack Goldbrand Die Gruppe trifft sich bei pro familia oder Alkoholfrei Helles auszeichnet. Die Bezeichnung 28% Vol. Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, rmensitz: an sechs Vormittagen, beginnend € Helles ist synonym für helle € € Fi Angebote 13,99 untergärige Biere. 11,99 3,99 am Freitag, 17. Januar, von 11 bis 20x0,5l +3,10€ Pfand, 1Ltr.=1,40€ 20x0,5l+3,10€ Pfand, 1Ltr.=1,20€ 1x0,7l, 1Ltr.=5,70€ 12 Uhr. Weitere Infos unter Tel. 96138 Burgebrach, Industriestraße 1 • 96157 Ebrach, Neudorfer Straße 21 0951/133 900. Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 3 Aus der Region im Gemeindebereich zentral mit digital ausgestattet, der Kulturraum Neues Wohnbauland für Burgebrach Wasser versorgt. Ein zentraler Was- renoviert, die Breitbandversorgung Burgebrach (epi). Das Konzept Bauwerbern wird dann auferlegt, seranschluss für die Gemeindeteile fortgeführt, die Ortsbeleuchtung auf einer Nahwärmeversorgung für innerhalb von fünf Jahren zu bauen. Försdorf und Magdalenenkappel ist LED umgestellt, die KITA St. Otto ein mögliches Baugebiet stellten So kann zukünftig die Fehlentwick- aus technischen, wirtschaftlichen in Betrieb genommen, die Tennisan- Vertreter der Fa. Naturstrom vor. lung leerstehender Baugrundstücke und hygienischen Gründen nicht lage saniert und vieles mehr. Der Vorstand Dr. Thomas Ban- vermieden werden. möglich. Im Rahmen der Städtebauförderung ning zeigte auf, was Gemeinden Zum Jahresabschluss erinnerte konnte mit der Anlage des Pfarr- bei der Ausweisung eines neuen Erster Bürgermeister Johannes gartens der Historische Ortskern Baugebietes hinsichtlich einer Ener- Jahresrechnung 2018 Maciejonczyk in Stichpunkten an aufgewertet werden, die Barriere- gievermeidung und CO2-armen festgestellt die Maßnahmen und Ereignisse im freiheit im Ortskern im Burggraben Energieerzeugung berücksichtigen Der Vorsitzende des Rechnungsprü- vergangenen Jahr. In 13 Sitzungen und in der Hauptstraße geschaffen können. Dipl.-Betriebswirt Thilo fungsausschusses, 2. Bürgermeister wurden 236 Beschlüsse gefasst, 81 werden und entsprechend einem Jungkunz erläuterte die mögliche Peter Pfohlmann, gab das Ergebnis Bauanträge wurden behandelt. Der Möblierungskonzept die öffentli- Vorgehensweise für ein kaltes der Rechnungsprüfungsausschuss- Gesundheitsparcours wurde ange- chen Plätze und Anlagen ausge- Nahwärmenetz, welches bereits Sitzung bekannt. Die Jahresrech- stoßen, Bebauungspläne wurden stattet werden. „Burgebrach steht mit den Erschließungsmaßnahmen nung 2018 wurde mit 16.719.430 aufgestellt, die Schulhauserwei- in vielen Bereichen sehr gut da“, eingerichtet wird. Für ein Baugebiet Euro im Verwaltungshaushalt und terung geplant, die Grundschule so der Bürgermeister abschließend. wird eine gemeinsame Energie- mit 20.338.385 Euro im Vermögens- quelle im Erdreich geschaffen und haushalt einstimmig festgestellt. 4,1 Leitungen in jedes Haus verlegt. Mio. Euro konnten dem Vermögens- Dort wird mittels Wärmepumpe haushalt zugeführt werden. Seminar: Work-Life-Balance die erforderliche Temperatur er- Bamberg. Am Samstag, 18. Januar 2020 (9.00 bis 16.15 Uhr), bietet das zeugt und in einem Pufferspeicher Kolping-Bildungswerk Bamberg das Seminar „Work-Life-Balance“ an. vorgehalten. Als Vorteile nannte Zentraler Wasseranschluss für Büchelberg geplant Inhalte im Seminar sind unter anderem: Stress vorbeugen, Ausgleich (Iden- Jungkunz die niedrigen Emissionen, tifizieren von Stresssituationen und Entwickeln von Handlungsalternativen), eine mögliche Kühlung über die Büchelberg soll auch an die zentrale bewusster Umgang mit Belastungen usw. Das Seminar findet im Kolping- Heizung im Sommer und eine platz- Wasserversorgung angeschlossen Bildungswerk Bamberg, Wilhelmsplatz 3 in Bamberg statt. Anmeldung/ sparende Technik ohne Wartung. werden. Bislang wurde der Gemein- Informationen unter der Tel. 0951/519470 oder www.kolpingbildung.de Über Photovoltaikanlagen auf dem deteil über eine eigene Anlage, die Dach und Batteriespeicher kann von einem Verein betrieben wird, auch der benötigte Strom erzeugt mit Wasser versorgt, so Erster und gespeichert werden. Bürgermeister Maciejonczyk. Bei einer Abfrage vor drei Jahren war Eine der besten Schülerzeitungen Für die Bauwerber der Bedarf eines zentralen Wasser- anschlusses noch nicht vorhanden. an oberfränkischen Realschulen würde ein Anschluss- und Die Anlage wurde damals noch Benutzungszwang ertüchtigt. Inzwischen sind die erforderlich sein. Wasserwerte dramatisch schlecht, Erster Bürgermeister Johannes und im Leitungsnetz wurden Schad- Maciejonczyk informierte dazu, bilder festgestellt. Neue rechtliche dass die derzeit geplanten zwei Vorgaben erfordern einen hohen Baugebiete jeweils rund 1,1 ha Verwaltungsaufwand, der ehren- groß sind. Im Nordosten ist die amtlich über den Verein nicht mehr Entwicklungsfläche durch ein zu leisten ist. Der Verein fasste des- angrenzendes Wasserschutzgebiet halb den Beschluss, einen zentralen beschränkt. Im Nordwesten findet Wasseranschluss zu beantragen. Im das Baugebiet mit vorgegebenen Vorfeld wurde seitens des mit der Abstandsflächen zu einem in der Wasserversorgung beauftragten Nähe bestehenden landwirtschaft- Zweckverbandes zur Wasserver- lichen Betrieb seine Grenzen. Der sorgung der Auracher Gruppe Ausbau eines Nahwärmenetzes für grünes Licht für den Anschluss kleinere Baugebiete sei möglich, von Büchelberg gegeben, wenn die so Dr. Banning, nach Einrichtung Finanzierung gesichert ist. Einer Ebrach. Ministerialbeauftragter Johannes Koller überbrachte der Steiger- würde jedoch ein Betreiber vor Ort Kostenschätzung entsprechend waldschule persönlich die Ehrung für den dritten Platz im Schülerzeitungs- akquiriert werden. muss mit Baukosten in Höhe von wettbewerb. In seiner Laudatio sagte er: „Erneut dürfen die Mitglieder der Der Marktgemeinderat nahm die 637.000 Euro gerechnet werden. Schulgemeinschaft der Lektüre ihrer Schülerzeitung namens (S)c(h)ool paper Ausführungen zur Kenntnis. Die Verbindungsleitung könne frönen. Diese Ausgabe widmet sich im gewohnten Format auf acht bunten vom Freistaat mit 162.000 Euro DIN-A4-Seiten der Umwelt. Ansprechend und aufschlussreich für Laien gefördert werden. Nach weiteren Bebauungspläne überzeugen die Beiträge zu unterschiedlichsten Facetten dieses Themas. Abzug der von den Eigentümern Besonders das Layout wirkt professionell. Gut ab gehobenen Überschriften auf den Weg gebracht zu leistenden Beiträge entsteht Für die genannten Baugebiete eine Deckungslücke von 360.000 folgen zahlreiche Textsorten, die sich gern zweckdienlicher Farbfotos bedienen. in Burgebrach – im Nordosten Euro. Der Marktgemeinderat hat Hier erfährt man u.a., wie man Plastikmüll vermeiden kann oder was nicht ins „Sandhof“ und im Nordwesten „2. beschlossen, zum bestehenden Kre- Abwasser gehört. So erfährt man anhand des Ebracher Bibers Horst mehr Änderung und Erweiterung Gräbig“ dit- und Tilgungsvertrag ergänzend über die heimische Flora und Fauna, weitere Artikel beschäftigen sich mit der – fasste der Marktgemeinderat je- ein zweckgebundenes zinsloses Etymologie des Wortes „Steigerwald" oder dessen Bodenzusammensetzung. weils einen Aufstellungsbeschluss. Darlehen von 360.000 Euro zu Äußerst interessant scheint auch der Beitrag zur Wiederverwertung von Bürgermeister Maciejonczyk mach- gewähren, um auch den Gemein- Müll durch Kompostierung, der klar aufzeigt, mit welch geringem Aufwand te deutlich, dass der Markt Burge- deteil Büchelberg baldmöglichst die einzelnen Mitglieder zur Lösung zukunftsbedrohender Probleme für die brach nur noch Flächen erschließt, anschließen zu können. Damit sind gesamte Gesellschaft beitragen können. Neben einer Urkunde konnten sich die die Gemeinde erworben hat. Den nun alle möglichen Gemeindeteile die Schüler über ein Preisgeld von 100 Euro freuen. 4 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Vorschau - Rückblick - Infos

70 Jahre Kirchenmusik Schlüsselfeld geleitet Ehrung von Geo Sturm H ochzeit 2020

Modenschauen Januar 2020 Sa. 11./18./25. jeweils um 9.15 Uhr nur mit Anmeldung

Schlüsselfeld. Geo Sturm aus Schlüsselfeld hat mehr als 70 Jahre die Kirchenmusik Schlüsselfeld geleitet. Es gab kein kirchliches Fest, keine Prozession, an der Geo Sturm mit seinen Musikern nicht dabei war. Die Musikproben, die Motivation der jungen und älteren Musikerinnen und Musiker sowie die Organisation der Teilnahme wa- ren für ihn Ehrensache, es bedurfte keiner Aufforderung - und all das unentgeltlich, ehrenamtlich. Geo Sturm hat aus Altersgründen sein Karten/Infos: weiter gegeben, die Kirchenmusik spielt www.murk.de unter neuer Organisation und Leitung weiter. Die Kirchenstiftung Schlüsselfeld ist Geo Sturm zu Dank verpflichtet. In einer kleinen Ehrungsstunde im Haus des Musikers übergaben Pfarrer Wolfgang Dettenthaler und Kirchenpfleger Georg Tel. 09548/9230-0 • Anton-Murk-Str. 2 • 96193 Wachenroth • www.murk.de Dennert eine von Erzbischof Dr. Ludwig Schick unterzeichnete Ehrenurkunde und ein Präsent der Kirchenstiftung. Anzeige 2020_92x130_Final.inddSchülerlotsen 1 ausgezeichnet 12.11.2019 20:54:11 15 Pflegekräfte bildeten sich erfolgreich weiter Schlüsselposition bei der Einführung der neuen Pflegeausbildung

Bamberg. Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass der Bamberg. Die neue Pflegeausbildung, die ab Herbst 2020 die bisher getrennten Landkreis Bamberg in der Vorweihnachtszeit Schulweghelfer auszeichnet. Ausbildungsgänge in Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vereinen wird, Dieses Jahr folgten insgesamt 23 Schülerlotsen, 27 Schulbuslosten und räumt der Praxisanleitung eine höhere Bedeutung als bisher ein. Darauf haben zehn erwachsene Schulweghelfer der Grund- und Mittelschulen sich 15 Pflegekräfte vorbereitet, welche die Weiterbildung „Praxisanleitung und der Einladung ins Landratsamt Bamberg. Stellvertretend für in der Pflege“ erfolgreich absolvierten. Nach 200 Unterrichtseinheiten und alle 169 Schülerlotsen, 151 Schulweghelfer und 109 Schulbuslotsen im einer abschließenden Prüfung erhielten sie jetzt in Bamberg ihre Zertifikate. Kreisgebiet dankte ihnen Landrat Johann Kalb und überreichte eine Urkunde Eine Schlüsselposition zwischen Einrichtungen und Pflegeschule und eine und eine kleine Anerkennung. Seinem Dank schlossen sich Vertreter des Schlüsselrolle bei der Einführung der neuen Pflegeausbildung wiesen die Schulamtes, der Polizei und der Verkehrswacht an. Im Jahr 2019 kam es Grußredner bei der Übergabe der Zertifikate den Praxisanleiterinnen und im gesamten Landkreis Bamberg bislang zu vier Schulwegunfällen, wobei Praxisanleitern zu. „Die gute Ausbildung von motivierten Pflegefachfrauen zwei Kinder leicht- und zwei schwerverletzt wurden. Drei der vier verunfallten und Pflegefachmännern wird wesentlich die Zukunft der Einrichtungen und Kinder waren allein mit dem Fahrrad unterwegs zur Schule und stürzten ohne die des Pflegeberufes insgesamt bestimmen“, so Kursleiterin Annette Meunier. Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. Foto: R. Mader Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 5 Aus der Region Stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit Ehrungen beim Gesangverein im Steigerwald Burgebrach Jugendmedien- Martin Stadter, Wilhelm Neser und Heinrich Kunz workshop mit Ehrenmedaille ausgezeichnet im Deutschen Gerhard Eck vom Fränkischen Sängerbund für 25 Jahre aktives Singen geehrt Bundestag Landkreis Bamberg. Welche/r medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren hat Lust, vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag am Jugend- medienworkshop teilzunehmen? Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz lädt mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugend- presse Deutschland e.V. Nachwuchs- journalistinnen und -journalisten aus seinem Wahlkreis Bamberg und Forchheim zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Unter der Schirmherrschaft von Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deut- schen Bundestages, erwartet die Ju- gendlichen ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen Burgebrach. Gemütliche Stunden Weihnachtsgeschichte „Das Groß- und weiteren Helfern für deren und politisch-parlamentarischen verbrachten die Sänger des Gesang- bruderehrenwort“ vor. großes Engagement das ganze Jahr Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie vereins im Steigerwald Burgebrach, Danach ehrte der Gesangverein über. Ein fester Bestandteil der werden u. a. in einer Redaktion hos- die ihre Weihnachtsfeier im Kultur- seine Sänger. Für 25 Jahre aktives Weihnachtsfeier sind mittlerweile pitieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der Erstellung einer eigenen raum mit einem abwechslungsrei- Singen im Chor wurde Gerhard Eck die Auftritte der Grasmannsdorfer chen Programm feierten. Nach dem durch den Fränkischen Sängerbund Zeitung mitarbeiten. Unter dem Titel Theaterjugend. Für den Einakter „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Gemeinschaftslied “Macht hoch die geehrt. Die Ehrung erfolgte durch „Weihnachten allein zu Haus“ ern- Wohnräume heute und in Zukunft“ Tür, die Tor macht weit“ begrüßte Reinhold Stubrach in seiner Funkti- tete die Truppe (Leitung: Hanne und werden sich die Jugendlichen mit Vorsitzender Jürgen Schmitt und on als stellvertretender Vorsitzender Michael Ziegler) viel Beifall. Nach den Herausforderungen für Städte sein Vorstandskollege Thomas des Sängerkreises Bamberg. Eine dem gemeinsam gesungenen „Oh du aufgrund ansteigender Zuwanderung Oberst die Sänger und Sänger- besondere Ehrung gab es für die fröhliche“, ertönte zum krönenden auseinandersetzen. Interessierte frauen des Gesangvereins bei der aktiven Sänger Martin Stadter, Wil- Abschluss vom Männerchor „Wir können sich bis zum 17. Januar 2020 diesjährigen Weihnachtfeier. Unter helm Neser und Heinrich Kunz, die wünschen euch frohe Weihnachten unter http://www.jugendpresse.de/ den zahlreichen Gästen konnten sich seit Jahrzehnten unermüdlich und ein gutes neues Jahr“. bundestag bewerben. Ehrenmitglieder, Ehrenvorstand um die Chormusik und ihren Ge- Reinhold Hense und 1. Bürger- sangverein verdient gemacht haben. meister Johannes Maciejonczyk Jürgen Schmitt zeichnete sie mit begrüßt werden. der „Ehrenmedaille“, der höchsten Nach einer musikalischen Ein- Wertschätzung des Vereins, aus. In Steigerwald Tourismus e.V. stimmung unter der Leitung von seiner Laudatio würdigte Schmitt Wolfgang Bauer (Akkordeon) die Verdienste der Geehrten: Martin erarbeitet Tourismusstrategie sangen und musizierten Dagmar Stadter für 20 Jahre als Schriftfüh- und Rainer Lamprecht (Gitarre und rer, Wilhelm Neser für viele Jahre Klarinette), das „Männer-Quartett“ im Vergnügungsausschuss oder (Reinhold Hense, Stefan Bogen- Heinrich Kunz für über 30 Jahre sperger, Karl-Josef und Wilhelm als Notenwart. Neser) christliche Weihnachtslieder. Mit Geschenken dankte schließlich Anschließend las Lorenz Dorn die der Vereinsvorstand Funktionären

Scheinfeld. Während der vergangenen zwei Jahre hat sich der bisherige „Gebietsausschuss Tourismusverband Steigerwald“ umstrukturiert. Michael von Aschwege fungiert als neuer Geschäftsführer als Nachfolger von Rüdiger Eisen. Neben der Umfirmierung in einen eingetragenen Verein mit dem Namen „Steigerwald Tourismus e.V.“ soll nun auch eine inhaltliche Neuausrichtung erfolgen. Um diesen Prozess durchzuführen, hat der Marketingausschuss des Steigerwald Tourismus e.V. in einem zweitägigen Klausurworkshop die zukünftige Ausrichtung des Tourismus des Steigerwaldes erarbeitet. Mehr als 20 Fachleute aus allen der sechs beteiligten Landkreise und touristisch relevanten Einrichtungen haben sich intensiv mit den touristischen Themen der Destination auseinandergesetzt und Prioritäten für die Zukunft aufgestellt. Der Abschlussbericht des Klausurworkshops wird bald vorliegen und damit Basis für die zukünftige Zusammenarbeit aller am Tourismus Beteiligten sein. 6 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Vorschau - Rückblick - Infos

Gartenjahr Leistungswettkampf der Reservisten- der Gartenzwerge Arbeitsgemeinschaft-Steigerwald in Friedenfels Grub-Frenshof. Im vergangenen Gesamtsieger wurde Manfred Roppelt Jahr lernten die Gartenzwerge des Obst- und Gartenbauver- eins Grub-Frenshof viel über die Vielfältigkeit und Heilkunst der Zwiebel kennen. Zum Ende des Gartenjahres wurden die Zwiebeln aus dem Gemeinschaftsgarten ei- genhändig von den Kindern u. a. zu Suppe, Aufstrich oder Hustensaft verarbeitet. Außerdem führte eine Familienwanderung die Kinder mit Eltern durch den Wald nach Schönbrunn. Als weiteres Highlight fand für die größeren Kinder und Eltern ein Nachmittag mit dem Thema “Arbeiten mit Weiden” statt. Peter Hippacher brachte den Anwesenden Möglichkeiten näher, was man aus Weide alles machen kann.

Friedenfels. Beim Leistungswettkampf der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft- Steigerwald in Friedenfels auf der 300-m-Schießbahn unter der Leitung des RAG-Vorsitzenden Thomas Hilf konnte mit den 40 besten Long-Range- Schützen der Kreisgruppe Oberfranken-West der Wettkampf durchgeführt werden. Von 300 möglichen Ringen konnten im harten Wettkampf das bisher höchste Ergebnis von Manfred Roppelt mit 297 Ringen erschossen werden. Die Siegerehrung wurde vom Landes-Schießsport-Beauftragen Claus Richter persönlich durch geführt. Im Bild (von links): Rudolf Faltermeier, Bernhard Düthorn, Thomas Hilf, Erika Loh ,Claus Richterund der Gesamtsieger Manfred Roppelt. Sitzend der Leiter der Auswertung, Frank Schrenker. Foto: Privat

WINTERSCHLUSSVERKAUF vom 28.12.2019 bis 18.01.2020

20% Rabatt 20% Rabatt Großer auf den Outlet-Preis auf die Damen- & Herren- Sonderverkauf Winterkollektion

vom 28.12.2019 bis 11.01.2020 vom 28.12.2019 bis 11.01.2020

Freuen Sie sich auf eine Auswahl an Großer Hemden- Bettwäsche, Heimtextilien, Frot- tier- und Bettwaren, Boxspringbet- Sonderverkauf ten & Schlafsofas und vielem mehr!

28.12.2019 bis 11.01.2020

Aktionsware ist von weiteren Rabatten Auf das gesamte Sortiment. ausgeschlossen.

Besuchen Sie uns auch auf: www.markenoutlet-zeil.de %Marken Outlet Zeil | Sander Straße 3 | 97475 Zeil am Main | Tel. 09524 8224-0 | Mail. [email protected] | www.markenoutlet-zeil.de

MOZ_SWK_WSV20_190x125_191210.indd 1 11.12.2019 13:26:00 Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 7 Aus der Region Gelungenes Adventskonzert Adventsfeier des OGV Ein Verein feiert seinen Vorsitzenden junger Künstler Priesendorf (cs). Zur Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereins Prie- sendorf hatte man sich vorab im Vorstandsteam (hinter dem Rücken des 1. Vorsitzenden Ulrich Diezel) beraten, wie man dessen 75. Geburtstag gerecht werden könnte, der just auf diesen Tag fiel. So wurde eine Überraschung zum Ehrentag sowie eine Würdigung für dessen Verdienste vorbereitet. Im Rahmen einer Gedichtpräsentation überbrachte der Vorstand, zusammen mit der ehemaligen Jugendleitung Ulrike Burger, seine Glückwünsche und ein Geschenk. Auch 1. Bürgermeisterin Maria Beck ließ es sich nicht nehmen dem 1. Vorsitzenden herzlichst zu gratulieren. Der von fleißigen Ver- einshelfern festlich ge- schmückte Schrüfersaal war voll besetzt und die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder wurden . Warme weiche Blech- Auch in diesem Jahr wieder mit bläserklänge durchfluteten die dabei war das Blockflötenorches- im Laufe des Nachmittags Kirche Sankt Johannes der Täufer ter unter der Leitung von Martina nicht nur kulinarisch bes- in Frensdorf. Das neu gegründete Pohl-Blaschko. Diesmal mit einer tens versorgt, auch der Tuba-Quartett unter der Leitung Fantasie über das französische Unterhaltungswert kam von Michael Botlik eröffnete das Weihnachtslied „Hört der Engel nicht zu kurz. So leite- Adventskonzert der Kreismusik- helle Lieder“; souverän in den ten aus der Kinder- und schule Bamberg mit einem Marsch Übergängen und Intonationssicher Jugendgruppe „Freche aus Judas Maccabäus (G.F. Händel). auch bei schwierigen Harmoniefol- Früchtchen“, Selma und Es folgte – erfrischend und ohne gen überzeugten die jungen Bläser/ Johann Kramer, die Feier spürbare Aufregung – die Ge- innen. mit Weihnachtsliedern auf sangsklasse von Martina Hümmer. Den Abschluss übernahm wie jedes ihren Instrumenten ein, Der Kinderchor interpretierte „Im Jahr das Streichorchester unter der während Sabrina Zöttlein Dezember jedes Jahr“ von Reinhard Leitung von Josef Gentil, diesmal mit einer Weihnachts- Horn sowie und ein böhmisches allerdings zusammen mit dem geschichte unterhielt. Gratulation anlässlich des 75. Geburtstags des Hirtenlied. Viel Gefühl zeigte Blockflötenorchester. Es erklangen Angesichts der vielen Vereinsvorsitzenden Ulrich Diezel durch 1. Bür- Maria Will mit „Welch eine wun- sieben Sätze aus „L’Organiste“ Besucher waren auch die germeisterin Maria Beck. dersame Nacht“ aus dem Musical 12 Miniaturen von César Franck. 300 Tombola-Lose umgehend verkauft. 2. Vorsitzender Manfred Dütsch führte „Weihnachten fällt aus“ von Peter Höchst interessant war hier der wieder ein „Presssack-Schätzen“ durch. Gabi Kramer hatte eine glückliche Schindler. Mit dem Weihnachtslied Klangfarbenwechsel der sich ab- Hand und durfte schließlich den Presssack mit nach Hause nehmen. „Marche de rois“ aus der Provence wechselnden Streicher und Bläser ertönte die kräftige und bereits gut und die Tuttipassagen, bei denen die ausgebildete Stimme von Marie Blockflöten deutlich hörbar blieben. Gebert. Alle Gesangsbeiträge Nach einer kurzen Dankesrede und „Hoher Besuch“ für die Kinder begleitete Beate Roux sicher und der Verabschiedung durch den Mu- gefühlvoll am Klavier. sikschulleiter Josef Gentil spielten der Kita Ebrach 25 Gitarren entführten das Publi- und sangen alle beteiligten Künst- Ebrach. Die Kinder der Kinderta- kum ins 16. Jahrhundert. Unter der ler zusammen mit dem Publikum gesstätte St. Bernhard trafen sich Leitung von Ina Hesse erklangen Engel haben Himmelslieder. Das zur Nikolausfeier in der Remise des ein Ronde und ein Schäfertanz von Adventskonzert bildete diesmal Klosterbräu in Ebrach. Zu Beginn Tielmann Susato und „When Daph- nicht nur den Abschluss des jährli- wurden alle von der Kita-Leitung Ni- ne from fair Phoebus did fly“. Wie so chen Konzertreigens, sondern war cole Wachter begrüßt. Im Anschluss oft überzeugte das Gitarrenorchester diesmal auch gleichzeitig das Finale zogen alle Krippen-, - und mit rhythmischer Exaktheit und des Jubiläums „30 Jahre Kreismu- Schulkinder zu weihnachtlicher Musik hervorragendem Zusammenspiel. sikschule Bamberg“. ein. Die Aufregung der Kinder wuchs stetig in Vorfreude auf den Besuch des Nikolaus. Den Auftakt zur Feier Kath. Landvolk Bamberg informiert machte der Kinderrat, der alle Gäste auf verschiedene Sprachen begrüßte Frauen-Bildungstag und den heiligen Bischof Nikolaus, in Bad Staffelstein. Im Diözesanhaus Vierzehnheiligen findet am 3. Februar Person von Pfarrer Müller, nach seinem 2020 ein Frauen-Bildungstag für folgenden Einzugsbereich statt: Burge- Einzug zu seinem Platz führte. Jede brach - Burgwindheim - Ebrach - Schlüsselfeld - Pettstadt. Gruppe führte für den Nikolaus etwas Thema: Wer rastet - der rostet. Bus-Fahrplan: auf. Den Anfang machten die Kleinsten, 1. Bus: 7:30 Uhr ab Großgressingen bis Burgebrach. die Zwergenkinder, die einen Tanz zu 2. Bus: 7:55 Uhr ab Burgebrach über Herrnsdorf. dem Lied „Nikolaus und Nikoletta“ auf- 3. Bus: 7:50 Uhr ab Aschbach/Schlüsselfeld bis Birkach. führten. Die Mond- und Sternengruppe 4. Bus: 8:15 Uhr ab Unterharnsbach bis Pettstadt. sprach für den Nikolaus ein Nikolausdgedicht und die Tannenwaldgruppe Anmeldungen ab sofort bei: Brigitte Hemmerlein, Tel. 09552/7835; Lotte ein Fingerspiel, „das Fingerspiel vom Nikolaus“. Im Anschluss sagen die Hofmann, Tel. 09546/6678; Rita Körber, Tel. 09546/6634; Josefine Rein- Vorschulkinder ein Lied „Wenns Glöcklein leise klingt“, welches sie mit Inst- wald, Tel. 09502/1718; Elisabeth Schmitt, Tel. 09551/422; Retti Bock, Tel. rumenten begleiteten. Die Nikolausgeschichte bereiteten die Schulkinder vor, 09551/522; Christl Weber, Tel. 09553/441. Der Unkostenbeitrag beträgt 28 die diese durch Begleitung von Bildern über den Beamer vorlasen. Am Ende Euro. Alle weiteren Informationen bei den jeweiligen Bus-Verantwortlichen. der Feier bekamen alle Kinder ein „Nikolaustütchen“ vom Nikolaus überreicht. 8 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Vorschau - Rückblick - Infos

Vorweihnachtliches Konzert in Herrnsdorf Landrat Johann Kalb zeichnet ehren- Weihnachtliche Vorfreude amtliche Bürgerinnen und Bürger aus Herrnsdorf (see). Ernstes und chhofen eingeladen. Mit der Kantate Heiteres, besinnliche Lieder und „Es kommt die schöne Zeit“ und wenig bekannte Weisen, Jung einem nahezu orchestralen Klang und Alt vereinte das Konzert in erfreuten die Männerstimmen die der Kirche Sankt Jakobus. Die Zuhörer in dem von Kerzen erleuch- Sängerlust Herrnsdorf mit ihrem ten Gotteshaus. Das „Ave Maria“ gemischten Chor „TonArten“ hatte und der „Abendfriede“ gingen so zur „Herrnsdorfer Vorweihnacht“ recht zu Herzen und beschworen eingeladen. Im Gotteshaus blieb Sehnsucht nach Frieden und Stille kein Platz mehr frei. herauf. Besinnung auf das wichtigs- Dass „TonArten“ ein sehr leben- te von Weihnachten war auch in der diger Chor mit einem homogenen von Karl-Heinz Engels vorgetrage- Klangkörper ist, hatten die Sänge- nen Weihnachtsgeschichte gefragt. rinnen und Sänger schon eine Woche Bei den nachfolgenden Geschich- zuvor in Sambach bewiesen. Aus ten, in Mundart vorgetragen von Sambach, , Lim- Richard Uri und Lissy Nagengast, bach, Steppach, Zentbechhofen und ging hingegen mitunter ein Lachen Adelsdorf hat sich die Sängerschar durch die Reihen. Und dann stellte zusammengefunden. Zu einem sich noch der Herrnsdorfer Nach- Chor, der Hoffnung macht und wuchs musikalisch vor: Ben (Gi- Zukunft zu haben scheint. Nicht tarre) und Matti Buchhold (Piano), Burgwindheim. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete Landrat Kalb ver- zuletzt dürfte dies das Verdienst Celine Hanisch und Marie Krebs mit diente Persönlichkeiten aus dem Landkreis Bamberg für ihr langjähriges der Adelsdorfer Chorleiterin sein. Klarinetten, sowie Jonas Hanisch ehrenamtliches Engagement aus. An diesem Abend wurden Irmgard Weidner Petra Schmidt-Seeberger, Christine (Mini Bariton) spielten von „O du und Friedrich Heidenreich für ihre besonderen ehrenamtlichen Verdienste Münch, Karl-Heinz Engels und fröhliche“ bis zu „Jingle Bells“ viele im sozialen Bereich geehrt. Heidenreich erhielt zudem das Ehrenzeichen des Yves Boutelant bildeten das „Quar- bekannte Weihnachtsweisen. Tho- Bayerischen Ministerpräsidenten für sein langjähriges Wirken in den örtlichen tett ohne Namen“, das zusammen mas Pröls verabschiedete Zuhörer, Vereinen. Burgwindheims 1. Bürgermeister Heinrich Thaler gratulierte den mit der Chorleiterin eigentlich ein Sänger und Musikantenschar mit beiden Geehrten und bedankte sich mit einem Präsent. Das Bild zeigt (von Quintett war. Außerdem hatten sich vielen guten Wünschen für das Fest. links): Friedrich Heidenreich, Irmgard Weidner, Bürgermeister Heinrich Thaler. die Gastgeber den von Vitus Kramer TonArten schlossen sich mit einem geleiteten Männerchor aus Zentbe- „Merry Christmas“ an. Spenden statt Geschenke Jahresabschlussfeier des SV Priesendorf: Aktive verzichten auf Geschenke Priesendorf. Nach der Begrüßung durch Franz Hubert trat auch diesmal bei der Jah- resabschluss- feier des Sportvereins Priesendorf wie üblich der Nikolaus auf. Doch er hatte TonArten Herrnsdorf/Sambach in der Kirche Sankt Jakobus unter Leitung diesmal keine von Peggy Stolpe-Engels. Foto: Evi Seeger Geschenke in seinem Sack. Trotzdem ließ er das Jahr in Gedichtform Revue passieren. Alle Aktiven verzichteten auf Geschenke, deshalb hatte er in seinem Rucksack großzügige Spenden des Vereins. So gab es für die Kindertagesstätte Sankt Anna 500 Euro, für die Ministranten der Pfarrei 250 Smartphon/Tablet 50 Plus – Euro und für weitere 250 Euro für „Sternstunden“. Insgesamt verteilte er Internet-Telefonie und Skype zusammen mit den SVP-Geschäftsführern (Christine di Filippo, Rudolf Pickel Bamberg. Um mit Verwandten und Freunden aktiv im Kontakt zu bleiben, und Jürgen Raab) 1000 Euro für soziale Zwecke. Ein Liedvortrag der Spieler eignet sich die Internet-Telefonie via Skype dazu. Skype ist ein soge- unterhielt die Gäste und auch der Trainer Michael Kans gab einen sehr posi- nannter kostenloser Instant-Messaging-Dienst, der kostenloses Telefo- tiven Jahresrückblick. Unterhaltsam war auch die Christbaumversteigerung nieren zwischen Skype-Kunden via Internet ermöglicht. Wer bereits einen durch Werner Raab, der mit Unterstützung durch Manuela Hubert und Marcel Smartphone-Grundlagenkurs besucht hat oder sich mit den Grundlagen des Coors so manches Angebot gekonnt „an den Mann“ brachte. Ein weiterer Smartphones auskennt, kann gerne am Seminar „Internet-Telefonie und Höhepunkt waren dann die Vereinsehrungen. Das silberne Vereinsabzeichen Skype“ teilnehmen. Gezeigt wird die Funktionsweise und Handhabung des gab es anschließend für Erika Hubert, Jürgen Straub, Bernd Renner und Frank Dienstes. Das Seminar findet am 14. Januar 2020 im Kolping-Bildungswerk Keller. Das Gold-Abzeichen erhielten Roland Kraus und Manfred Dütsch. Zu Bamberg, Wilhelmsplatz 3, statt. Weitere Informationen und Anmeldung neuen Ehrenmitgliedern wurden Fritz Renner und Johann Seyfried ernannt. unter Tel. 0951/519470 oder www.kolpingbildung.de Beide halten dem SVP seit 60 Jahren die Treue. Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 9 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis TSV Burgebrach – Abteilung Ringen: Gesangverein im Steigerwald Burg- Mädels und Jungs gesucht. ebrach e.V. (Männerchor seit 1858): im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach Schnuppertraining für die Kleinen (4- Hast Du Spaß am Singen? Notenkennt- Mittwochs von 17.00-19.00 Uhr, freitags von 18.00-20.00 Uhr sowie bis 9-Jährige): Montag und Mittwoch nisse sind nicht erforderlich, allein die von 17:30 - 19:00 Uhr, separates, spe- Freude am Singen zählt. Gesangsprobe an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00-12.00 Uhr und zielles Training sowie Sport, Spiel, Spaß ist immer am Donnerstag um 20 Uhr von 16.00-19.00 Uhr. und Purzelbäume in der Steigerwald- im Brauerei-Gasthof Schwan. Einfach halle (Bamberger Straße). vorbeikommen! Weitere Infos unter Die Praxis ist unter Telefon 09546/88888 zu den Sprechstunden direkt Schnuppertraining für 10- bis 16-Jähri- www.gv-burgebrach.de erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch ge/Anfänger): Montag und Mittwoch, außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Steigerwaldhalle (Bamberger Straße). Willkommen sind alle Altersklassen. Ab sofort gilt deutschlandweit die Telefonnummer 116 117 für den Infos unter Tel. 09546/593263, Abtei- ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten. lungsleiter Volkmar Schmal. Informationen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie weiteren Die Eltern-Kind-Gruppe Burgebrach Themen findet man unterwww.bereitschaftspraxis-steigerwald.de trifft sich im Edith-Stein-Haus: Diens- auf der Internetpräsenz. tags, von 15.00-16.30 Uhr. Wei- tere Infos: Diana Mehlhorn, Tel. 0170/1181393. Ampferbach Bamberg Wir liefern und lagern: Der Musikverein Ebrachtaler Heimat- Das Trauer-Café des Hospizvereins in klänge Ampferbach e.V. lädt zur Jahres- den Räumen der Kath. Hochschulge- Rindenmulch, Humus, hauptversammlung am 12. 1. 20 um 18 meinde in Bamberg, Friedrichstraße Sand, Muschelkalksteine, Uhr in die Gastwirtschaft Herrmann ein. 2/Ecke Schützenstraße, ist immer an Schotter, Kies, Splitt, jedem ersten Montag im Monat, von Der Soldaten- und Kameradschaftsver- 15-17 Uhr geöffnet: 3. 2., 2. 3., 6. 4., Auffüllmaterial, ein Ampferbach lädt am 26. 1. 20 zum 4. 5., 1. 6. (Pfingstmontag), 6. 7., 3. 8., Annahme von Bauschutt 144. Stiftungsfest ein: 9 Uhr treffen 7. 9., 5. 10., 2. 11., 7. 12. 20. und unbrauchbaren Boden der Ortsvereine am Vereinslokal, 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Ehrung der sowie Asbest-Entsorgung Gefallenen und Vermissten, anschlie- Büchelberg Öffnungszeiten: ßend gemütliches Beisammensein in Der CSU-OV Burgebrach lädt am 26. 2. der Gastwirtschaft Herrmann. Mo.-Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr 20 zur Informations- und Wahlveran- Sa. von 8.00 - 12.00 Uhr staltung (mit Kandidatenvorstellung) Der CSU-OV Burgebrach lädt am 3. 2. ins Gasthaus Kreck-Schmitt ein. Be- 20 zur Informations- und Wahlveran- ginn: 19 Uhr. staltung (mit Kandidatenvorstellung) Krumbach 7 in der Gastwirtschaft Herrmann ein. Der FC Bayern-Fanclub trifft sich jeden Beginn: 19 Uhr. Burgebrach 96138 Burgebrach letzten Mittwoch im Monat um 20 Uhr 09546 5257 im Brauerei-Gasthof Schwan. Infos un- Öffnungszeiten für das Hallenbad www.schlick-erdbau.de Aschbach Burg­ebrach: Mo.-Mi.: 16.30 - 21 Uhr, ter www.fcb.fanclub-burgebrach.de Do.: 16.30 - 21.30 Uhr, Fr.: 14.30 - 19.30 Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Uhr, Sa.: 14 - 18 Uhr, So.: 10 - 12 Uhr. SHS – Senioren-Hilfe-Steigerwald. Die Frauenvokalgruppe FREQUENZIA Mittwoch, von 9.30 - 11 Uhr, in der Öffnungszeiten: Burgebracher Bür- sucht einige Sopranistinnen. Die Pro- Pfarrscheune in Aschbach (außer in Öffnungszeiten für den Wertstoffhof gerhaus Hauptstr. 11a, Di. + Fr.: 9.00 ben sind am Mittwoch, von 20-22 Uhr, den Ferien). Burgebrach (Kapellenfeld 7): Dienstag, - 11.30 Uhr sowie nach Vereinba- im Edith-Stein-Haus Burgebrach. Chor- 15 - 17 Uhr, Donnerstag, 16 - 18 Uhr rung. Tel. 09546/594945 od. Tel. leiterin ist Jasmin Steiner. Lust mal zum Der TSV Aschbach sucht interessier- und Samstag, 10 - 13 Uhr. Das Anlie- 09546/5952984, bzw. per E-Mail: Schnuppern vorbeizukommen? Einfach te Anfänger für die Fußball-F-Jugend fern von Wertstoffen zum Wertstoff- [email protected] bei der 1. Vorsitzenden Monika von Gra- (Jg. 2011 u. jünger) und der Fußball- hof außerhalb der Öffnungszeiten bzw. fenstein melden per Mail: frequenzia@ E-Jugend (Jg. 2008 u. jünger). Training das Abladen vor dem Eingang ist nicht Der BMW-Club Bamberg e.V. trifft sich gmail.com od. 01577/1960815. ist Mittwoch, von 17.30 - 19 Uhr am gestattet. jeden 1. Freitag im Monat, ab 19 Uhr, Sportgelände des TSV Aschbach. Infos Im Ried 20a in Burgebrach. TSV Burgebrach – Abteilung Handball: bei Gerhard Bätz, Tel. 0171/8760058 Infos: Peter Schödel, Tel. 0173/8314427 Hallo Mädels. Ihr seid 16 Jahre oder äl- u. Frank Hanika, Tel. 0170/3227942. NEUERÖFFNUNG oder Ludwig Dürr, Tel. 0172/8640359. ter und habt Lust in einer Mannschaft zu spielen, dann kommt doch mal zum Die Probe des Kirchenchores Asch- Der TSV Burgebrach - Abteilung Klein- Training, damit eine Damenmannschaft bach-Hohn findet immer dienstags feldfußball - freut sich über alle Mädels aufgebaut werden kann. Immer mitt- um 19 Uhr im Martin-Luther-Haus und Jungs zwischen 6 und 9 Jahren, die wochs von 20-22 Uhr in der Windeck- statt. Weibliche und männliche - Ver Lust auf Fußball haben. Infos zu Trai- halle Burgebrach. Infos unter Peter stärkung gesucht. LOGOPÄDIE ningszeiten unter Tel. 09546/5952908, Graß, Tel. 09546/1253. Info: Chorleiterin Ute Oppelt, Abteilungsleiter Christian Seniuk. Tel. 09548/5829235 (tagsüber AB). Verena Schieb TSV Burgebrach - Abteilung Handball: Hallo Jungs, habt ihr Lust Handball zu Hauptstr. 5 Fusspflege Sylvia Scharf spielen und seid zwischen 11 und 13 Der Seniorenkreis trifft sich am 29. 1. 96138 Burgebrach 20, 14 Uhr, im Martin-Luther-Haus in Für jeden Kunden halte ich ein desinfiziertes Jahre alt? Dann kommt zum Training – Aschbach. und steril verpacktes Instrument vor! immer mittwochs von 18.30 - 20 Uhr 09546-4079903 www.kosmetik-sylvia-scharf.de in der Windeckhalle Burgebrach. Infos www.logopaedie-burgebrach.de Der TSV und die FF Aschbach laden zum Salon Christel, Tel. 0173/3633998 bei Stefan Röckelein, Tel. 09551/712. Hauptstr. 29 - Burgebrach 2. Aschbacher Männerballett-Turnier Die Tischtennis-Abteilung des TSV am 8. 2. 20 in die TSV-Turnhalle ein. Die Öffnungszeiten der Tafel Burg- Burgebrach sucht noch erwachsene Einlass: ab 18 Uhr, ab 19.11 Uhr star- ebrach (Grasmannsdorfer Straße 2b) TSV Burgebrach – Abteilung Handball. Tischtennisspieler zur Verstärkung ih- tet der Wettstreit um die heißbegehr- sind Mittwoch und Samstag von 14.30 Probetraining für Mädels und Jungs rer beiden Mannschaften. Training te Männerballett-Krone. Uhr bis 15.30 Uhr. Neukunden möchten zwischen 5 und 7 Jahren, mittwochs ist Montag und Freitag ab 19.30 Uhr Außerdem zeigen die beiden Aschba- sich bitte mit gültigem Bewilligungsbe- von 16- 17 Uhr, Mädels zwischen 8 und in der Windeckhalle. Infos unter Tel. cher Männerballetts und die A-Town scheid und einer Kopie des Personal- 12 Jahren, mittwochs von 17-18 Uhr, 0160/95528507 (Abteilungsleiter Dancers ihr Können. ausweises oder Reisepasses ab 14 Uhr Windeckhalle Burgebrach. Christian Butterhof). Nach der Siegerehrung wird DJ W@lex bei der Leitung melden. Infos unter Tel. 09551/712, Stefan Rö- bei der anschließenden Faschingspar- ckelein. Die DLRG Burgebrach veranstaltet ty für die passende musikalische Stim- Öffnungszeiten der Öffentlichen -Bü jeden 3. Samstag im Monat, jeweils mung sorgen. cherei St. Vitus im Bürgerhaus, Haupt- Soziale Beratungsstelle. Sprechstunde von 8-17 Uhr, einen Erste-Hilfe-Kurs Die Eintrittskarten für das Turnier kön- straße 11a, Tel. 09546/5936496. in der Caritas-Sozialstation Burgebrach, in Burgebrach, Ampferbacher Str. 15 nen im Dorfladen, sowie beim Wa- Mittwoch: 8.30-10.00 Uhr, 16.00-18.30 Hauptstraße 11, Tel. 09546/594892. (Fahrschule Baier). Anmeldung unter: chenröther Bäck in Aschbach erwor- Uhr, Freitag: 10-12 Uhr, Sonntag: 10.00- Jeden 2. Dienstag im Monat (Ausnah- burgebrach.dlrg.de/lehrgaenge oder ben werden. 11.30 Uhr. Kostenlose Ausleihe an alle! me möglich). direkt am Lehrgangstag. 10 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Veranstaltungen und Termine

Burgebrach Burgebrach Ab sofort können wieder Kinder, die Am 25. 1. 20 findet im großen Saal der schwimmen lernen wollen, über das Steigerwaldturnhalle Burgebrach der Online-Formular auf der Homepage traditionelleSchäferball statt. Es spie- der DLRG Burgebrach zu sechs Anfän- len „Die lustigen Reichmannsdorfer. gerschwimmkursen für das Jahr 2020 Saalöffnung: 18.30 Uhr. Beginn: 20 Uhr. angemeldet werden (Anmeldeportal Der 1. FCN-Fanclub Steigerwald Burge- unter der Rubrik „Anfängerschwim- brach lädt am 26. 1. 20 um 13.30 Uhr men“). Bitte passenden Kurs auswäh- zum Preisschafkopf (mit großer Tom- len und evtl. Urlaubs- und Ferienzei- bola) im Saal der Brauerei Schwan, Bur- ten beachten (die genauen Kurszeit- gebrach, ein. Einsatz: 10 Euro. räume sind genannt). Die Kinder müs- sen zum Kurszeitpunkt sechs Jahre alt Die Mutter-Kind-Gruppen und die El- sein. Falsch angemeldete Kinder wer- ternschaft des St. Vitus Kindergarten den wieder storniert. Die Kurse finden Burgebrach veranstalten am 8. 2. 20 ei- zweimal wöchentlich immer am Diens- nen Second-Hand-Basar mit Kaffee u. tag und Freitag, von 18 bis 19 Uhr statt, Kuchenverkauf in der Steigerwaldhalle insgesamt 12 Unterrichtseinheiten. Burgebrach. Zum Verkauf und zum Er- werb werden modische und gut erhal- tene Baby- und Kinderkleidung bis Gr. 158 (Frühjahr / Sommer), Schuhe, Um- standskleidung, Kinderwägen, Spielsa- chen, Babyartikel usw. angeboten. Die- se bitte nur in festen Kartons mit Ih- rer Kundennummer abgeben. Unter- wäsche, Still-BH´s, Socken, Plüschtie- re, sowie Ware „zu verschenken“ wer- den nicht angenommen! Annahme: 7. 2. 20, von 18 - 19 Uhr. Verkauf: 8. 2. 20, von 13 - 15.30 Uhr. Abrechnung: 8. 2. 20, von 18.30 - 19 Uhr. Listen für den Weiterverkauf liegen ge- gen eine Schutzgebühr von 1 Euro bei der Sparkasse Burgebrach und Raiffei- senbank Burgebrach aus. Schwange- re mit einer Begleitperson dürfen mit Vorlage des Mutterpasses ab 12 Uhr Die Schützenjugend Burgebrach lädt alle am Schießsport interessierten einkaufen! Wer am Samstag beim Zu- rücksortieren hilft, bekommt von der Schüler und Jugendlichen ab acht Jah- Verkaufsware anstatt 25% nur 15% ab- ren zum Training ein, das jeden Mon- tag ab 18 Uhr im Schützenhaus (Falk- gezogen. Außerdem dürfen die Hel- weg 43) stattfindet. fer wie gewohnt schon ab 12 Uhr ein- kaufen. Infos bei Sabrina Keller, Tel. Burgebrach Der Heimat- und Verschönerungsverein 0151/58327077 od. Michael Lechner, Kostenlos zum Burgebrach e.V. lädt am 8. 1. 20 um 19 Tel. 09546/2023242. Die DLRG OV-Burgebrach lädt zur Jah- Mitnehmen! Uhr zum Fränkischen Wirtshaussingen reshauptversammlung am 16. 2. 20 in beim Schwanawirt in Burgebrach ein. Burgebrach ein. Anträge und Wünsche Info unter Tel. 09546/366. sind schriftlich drei Wochen vor der Ver- sammlung beim 1. Vorstand einzurei- Der Stammtisch der FFW Burgebrach chen. Die Ortsverbandsversammlung trifft sich wieder am 10. 1. 20, ab 19 ist beschlussfähig ohne Rücksicht auf Uhr, im Feuerwehrzentrum. die Anzahl der anwesenden Mitglieder. Die Theaterguppe lädt ein zu ihrem Der CSU-OV Burgebrach lädt am 13. Erhältlich Lustspiel „Die Nacht der Nächte“ oder 3. 20 zur Abschluss-Wahlveranstal- „Leih dir einen Mann“. tung im Brauerei-Gasthof Schwan ein. an folgenden Stellen: Termine: 10. 1. 20, 19 Uhr; 11. 1. 20, 19 Beginn: 19 Uhr. Uhr; 12. 1. 20, 16 Uhr; 17. 1. 20, 19 Uhr; 18. 1. 20, 19 Uhr und 19. 1. 20, 18 Uhr. BURGHASLACH KVV: Sparkasse Burgebrach (6 Euro). Burghaslach - Gemeinde Die Katholische-Erwachsenen-Bildung Der Reservistenverein Rimbachgrund/ Landkreis Bamberg e. V. und die Pfar- Burghaslach trifft sich jeden letzten - Bäckerei Arndt rei St. Vitus Burgebrach laden am 15. Dienstag im Monat zum Informations- 1. 20 um 19.30 Uhr in den Kulturraum abend im Vereinslokal „Melbers Schop- - Metzgerei Brater Burgebrach, Grasmannsdorferstr. 1, peneck“. Beginn: 20 Uhr. ein, zu einem Vortrag „200 Jahre Erz- - Melber´s bistum Bamberg“. Der Sängerkreis Bamberg veranstal- Die Krabbelgruppe Burghaslach trifft Schoppeneck Referent: Domkapitular Dr. Nor- tet am 14. 3. 20 ein großes Festival sich jeden Mittwoch von 9 bis 11 bert Jung. der Stimmen. Hierfür werden Projekt- Uhr im Gemeindehaus, Würzburger chöre angeboten, die Proben dafür fin- Str. 18. Infos bei Barbara Haßler, Tel. Der Aktivclub 60+ (Seniorenclub) fährt den ortsnah in den einzelnen Sänger- 09552/9296143. Burghaslach am 21. 1. 20 zur „Berg-Zeit“ nach Vier- gruppen statt. Für den Bereich Aurach- zehnheiligen. Referenden: Sr Chris- Main-Steigerwald werden die Proben Der FCN-Fanclub Burghaslach-Rim- FC-Bayern-Fanclub Burghaslach. Treff- tina Schirner und Rektor Prof.Dr. El- u. a. in Burgebrach abgehalten. bachgrund trifft sich jeden 3. Donners- punkt jeden 1. Freitag im Monat um 19 mar Koziel. Kosten: 23 Euro (inkl. Mit- In drei Proben werden drei Stücke ein- tag im Monat um 19 Uhr in Melber’s Uhr im Gasthaus Kress in Fürstenforst. tagessen/Kaffee und Kuchen) plus 10 studiert, die im Konzert zur Aufführung Schoppeneck. Euro Buskosten. gebracht werden. Das „Frankenlied“ Der TSV Burghaslach lädt vom 10. - 12. Abfahrt: 8 Uhr Burgebrach, Färbergas- und „Thank you for the music“ singen TSV Burghaslach: Fußballtraining für 1. 20 zum Winter-Vereinsausflug ins se (7.45 Uhr Möchsambach). alle Chöre gemeinsam in einem riesi- Kinder, Anfänger (G-/F-/E-Jugend) im- Fichtelgebirge nach Fichtelberg ein. Anmeldung bei Renate Lebacher, Tel. gen Gemeinschaftschor. Mitsingen darf mer Dienstag, 17.30 Uhr, am TSV-Sport- Anmeldungen beim 1. und 2. Vorstand 09546/1593 od. Micha Mohr, Tel. jeder, der Lust und Freude am Singen platz. Kontakt: Wolfgang Hofmann, Tel. unter Tel. 0170/8986469. 09546/1077. hat, auch ohne Singerfahrung. Mehr 0170/8986469. Informationen und Anmeldung unter: Der Fischereiverein Burghaslach Der CSU-OV Burgebrach lädt am 24. 1. www.saengerkreis-bamberg.de oder Fußballanfänger-/Kindertraining veranstaltet einen Vorbereitungs- 20 zur Informations- und Wahlveran- [email protected]. Für den Be- (ab 4 Jahren) beim TSV Burghas- kurs für die Staatliche Fischerprü- staltung (mit Kandidatenvorstellung) reich Aurach-Main-Steigerwald nähe- lach, ab sofort Montag ab 17.20 Uhr. fung vom 6. 2. 20 - 28. 4. 20. Anmel- im Brauerei-Gasthof Schwan ein. re Infos auch unter: mvg.musik@gmail. Leitung: Wolfgang Hofmann, Tel. dung unter Tel. 0170/3536357 oder Beginn: 19 Uhr. com oder Tel. 01577/1960815. 0170/8986469. fischereiverein-burghaslach.de Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 11 Da ist was los ... Burghaslach Ebrach Frensdorf Geusfeld Der Kulturarbeitskreis lädt am 16. 2. Die Initiative Ebracher Schwimmbad Senioren beim SV Frensdorf: Kurs „Fit Büttensitzungen 2020 in Geusfeld am 20, zu „Fagottissimo“,einem Festkon- e.V. lädt zur Mitgliederversammlung im Leben“. 8. 2. und 15. 2. 20. Beginn: 19:01 Uhr in zert zu Ehren von Hans-Günther Allers, am 17. 1. 20 um 19 Uhr im Sportheim Info: 0171/7154652. der Spreubachhalle. Kartenvorverkauf in die Kulturtankstelle ein. Beginn: 17 des SC Ebrach ein. im Gasthaus Wengel und in der Bäcke- Uhr. Die Fagottklasse von Prof. Nikolaus Der Chor „Klangfarben“ Frensdorf trifft rei Oppel/Untersteinbach. Maler von der Musikhochschule Nürn- Die Jahreshauptversammlung mit Eh- sich zu den wöchentlichen Proben, berg spielt anlässlich des 85. Geburts- rungen der FFW Ebrach findet am 25. donnerstags, 20 Uhr, in den Räumen Grasmannsdorf tages des Burghaslacher Komponisten 1. 20 um 19 Uhr im Feuerwehrgerä- des Marienwohnheims in Frensdorf. Werke von Ozi, Mozart, Bach und Al- tehaus Ebrach statt. Der Soldaten- und Kameradschaftsver- lers. Karten sind für 12 Euro in der Ge- Die FFW Frensdorf, Ober- und Unter- ein Grasmannsdorf lädt zum Stiftungs- meindeverwaltung Burghaslach, Tel. Elsendorf greuth lädt am 12. 1. 20, von 15-21 fest am 18. 1. 20 ein: 8.45 Uhr Aufstel- 09552/93200 sowie bei Wachenröther Uhr, zum 7. Frensdorfer Tannenfeu- lung zur Kirchenparade, 9 Uhr Fest- Bäck/REWE Burghaslach, erhältlich. Der SKV Elsendorf lädt am 19. 1. 20 er auf den Parkplatz hinter dem Bau- gottesdienst mit Heldenehrung, an- zum 130. Stiftungsfest ein: 8.45 Uhr ernmuseum ein. Die Sammlung der schließend Frühschoppen in der Gast- Aufstellung und Marsch der Fahnen- geleerten Christbäume in Frensdorf, stätte Kaiser. abordnung zur Kirche, 9 Uhr Gottes- Ober- und Untergreuth wird am 11. 1. dienst für lebende und verstorbene 20, ab 9 Uhr, erfolgen. Für das leibliche Der Stammtisch Weiherbuam Gras- Mitglieder des SKV-Elsendorf, danach Wohl sorgt die FFW Frensdorf, Ober- mansdorf lädt am 7. 2. 20 zum alljähr- Totenehrung am Kriegerdenkmal, an- und Untergreuth. lichen Faschingsball in den Saal der schließend Frühschoppen im Feuer- Brauerei Kaiser ein. wehrhaus. Ab 14 Uhr Jahreshauptver- Die Lebenshilfe Frensdorf lädt im Beginn: 20 Uhr. sammlung im Sportheim des FV El- Wohnheim St. Marien zu einem Nach- Für Unterhaltung und Verpflegung sendorf mit anschließender Brotzeit. mittag mit Spielen ein. Am 15. 1. 20, ist gesorgt. von 15.30 bis ca. 18 Uhr. Los geht´s mit Die Jahreshauptversammlung des FV Gesprächen in einer gemütlichen Kaf- Elsendorf findet am 26. 1. 20 um 14 Uhr feerunde im Mehrzweckraum. Danach Beilagenhinweis im Sportheim Elsendorf statt. werden die Spiele ausgepackt. Teilbelegung: 13. Basar für Kommunionbekleidung Autohaus Spörlein - Burgebrach Rollstuhltransporte! Erlau und Zubehör, am 25. 1. 20, 13 - 14.30 Georg Hollet - Bürgerblock Schönbrunn Uhr, in Frensdorf, Pfarrheim (neben der CSU Burgebrach Der Stammtisch„Unter Uns“ trifft sich Kirche). Annahme: 24. 1. 20, 17 - 18 Uhr. Forellenhof Handthal Burgwindheim jeden Sonntag um 18 Uhr im Gasthaus Rückgabe/Auszahlung: 25. 1. 20, 16 - Kiessling. 16.30 Uhr. 20% werden vom Verkaufs- Öffnungszeiten der kath. öffentl. -Bü erlös einbehalten und für die Aktion cherei, Hauptstr. 17, Burgwindheim: Die Freiwillige Feuerwehr Erlau lädt „Sternschnuppe“ in der Pfarrgemeinde Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr, Don- IMPRESSUM am 25. 1. 20 um 19 Uhr zur Jahres- Frensdorf gespendet. Für den Verkauf Herausgeber: nerstag von 16.00 - 18.00 Uhr. Info-Tel. hauptversammlung mit Neuwahl des ist keine Anmeldung erforderlich. Ware Steigerwald-Verlag 09551/9296102. Vorstandsgremiums und Beisitzer ins wird vor Ort ausgezeichnet. Es werden A. M. Seuling Dorfgemeinschaftshaus Erlau ein. An- dringend Helfer gesucht. Es gibt auch Öffnungszeiten des Eine-Welt-Zen- Redaktion und Anzeigen: träge können bis zu einer Woche vor- Kaffee und Kuchen zugunsten der Ak- V. i. S. d. P. Klaus Seuling trums Burgwindheim: Dienstag und her schriftlich an das Vorstandsgremi- tion „Sternschnuppe“. Anschrift: Samstag von 10-12 Uhr, Donnerstag von um gerichtet werden. Aktive erschei- Infos: Silvia Hanisch, Tel. 09502/314. 15-18 Uhr. Info-Tel. 09551/9296104. nen bitte in Uniform. Kellerberg 2, 96138 Burgebrach Tel. 09546/6070, Fax 09546/6040 Der VdK-OV Frensdorf mit Reundorf eMail: [email protected] Tag der Begegnung in Burgwindheim Die Freie Liste Walsdorf und ihr Bür- und Pettstadt lädt zu einer Fahrt am am 9. 2. 20 um 10 Uhr: Beginn mit ei- germeisterkandidat Mario Wolff stel- Bürozeiten: 28. 3. 20 zur Großdemo nach München Montag bis Mittwoch 8.00 bis 12.30 Uhr nem ökumenischen Gottesdienst in der len sich und ihr Wahlprogramm am „Soziales Klima retten!“ ein. Der Kreis- Pfarrkirche mit dem Kirchen- und dem 5. 2. 20, 19 Uhr, im Gasthaus Kieß- und 14.00 bis 16.00 Uhr verband stellt Omnibusse zur Verfü- Donnerstag durchgehend Posaunenchor; anschließend gemein- ling, Erlau, vor. gung, die die Teilnehmer kostenlos nach sames Mittagessen im Schloss. von 8.00 bis 17.00 Uhr München und zurück bringen werden. Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Frensdorf Auch Familienangehörige und Freun- Redaktionsschluss: Dürrhof de sind eingeladen - Nichtmitglieder Kleinanzeigen, Veranstaltungshinweise Öffnungszeiten der Gemeindebü- sind wilkommen! und redaktionelle Berichte Der CSU-OV Burgebrach lädt am 28. 2. cherei Frensdorf (Elisabethenstraße Anmeldung bis spätestens 31. 1. 20. Donnerstag, 17.00 Uhr 20 zur Informations- und Wahlveran- Abfahrzeiten werden noch mitgeteilt. 3): Dienstag von 8.30-11.00 Uhr Mitt- Anzeigenschluss: staltung (mit Kandidatenvorstellung) woch von 17-19 Uhr und Freitag von Anmeldungen an Erika Jäger, Tel. Gewerbliche Anzeigen ins Feuerwehrhaus ein. Beginn: 19 Uhr. 16-18 Uhr. Zu den Öffnungszeiten auch 09502/1627; Bärbel Abwandner, Freitag, 10.00 Uhr zu erreichen unter Tel. 09502/490264. Tel. 09502/1888; Günter Krapp, Tel. 09502/7119. Druck: Main-Post GmbH & Co. KG, Ebrach Würzburg Die Tischtennisabteilung des SV Frens- Die Gemeindebücherei Ebrach ist dorf sucht Spieler jeder Altersklasse, Fürnbach Vertrieb: Eigenvertrieb dienstags von 10–11 Uhr und freitags egal ob Anfänger oder Könner. Trai- Auflage: 21 000 von 16–18 Uhr geöffnet. ningszeiten: Montags und freitags, ab Der FC Bayern-Fanclub Fürnbach lädt Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste 19 Uhr, in der neuen Turnhalle (Bahn- am 25. 1. 20 zum Schafkopfturnier im Nr. 11 vom 1. 1. 2019 Gemeinschaftshaus ein. Beginn: 19.30 Der Liederkranz 1861 Ebrach trifft sich hofstr. 1). Bankverbindungen: (mit Ausnahme der Schulferien) jeden Bei Fragen: Kai Rommel, Uhr. Einsatz: 10 Euro. Jede/r Teilneh- Raiffeisenbank Burgebrach- eG Mittwoch um 19.30 Uhr zur Singpro- Tel. 09547/8714852. mer/in erhält einen Preis. IBAN: DE96 7706 2014 0000 0106 69 be im Probenraum der Grundschule BIC: GENODEF1BGB Ebrach (Neudorfer Straße 8, 1. Stock). Dienstag ist Tanztag beim SV Frensdorf: Geiselwind Sparkasse Bamberg Interessierte sind herzlich willkommen. Tanzflöhe, ab 4 Jahre, von 15 - 16 Uhr; IBAN: DE90 7705 0000 0300 1828 96 Tanzmäuse, ab 7 Jahre, von 16 - 17 Uhr. Öffnungszeiten des Kletterstudios: BIC: BYLADEM1SKB Die Turnabteilung des SC Ebrach bie- Montag/Mittwoch und Freitag von 19- Für die Richtigkeit der Adressen und tet folgendes Programm: Freitag geht‘s rund beim SV Frensdorf: 22 Uhr, zusätzlich an den Sonntagen in Termine im Veranstaltungskalender Montag: 16.30-17.30 Uhr Senioren- Eltern- Kind-Turnen, 15 - 16 Uhr; Kin- den Wintermonaten von 13-16 Uhr. übernehmen wir keine Gewähr. sport; 18-19 Uhr Gymnastik für Je- derturnen, ab 4 Jahren, 16 - 17 Uhr; Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Für die mit Namen/Kürzel/Pseudonym dermann. Turnen, ab 8 Jahren, 17 - 18 Uhr. Infos unter Tel. 09556/442. gekennzeichneten Artikel übernimmt Dienstag: 16-17.30 Uhr Trampolin- der Autor die volle Verantwortung. turnen. Öffnungszeiten für die Kinder- und Gerolzhofen Sie geben nicht unbedingt die Mittwoch: 16 - 17 Uhr Eltern-Kind-Tur- Jugendtreffs. Meinung der Redaktion wieder. nen; 19-20.30 Uhr Yoga (Sportheim). Kidsclub (8-13 Jahre): mittwochs, 16- Der Verein für Kunst & Kultur „Das Ka- Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Donnerstag: 16.30-18 Uhr Kinderleicht- 18 Uhr, Frensdorf (alte Bibliothek); russell“ lädt am 26. 1. 20 um 19 Uhr Vervielfältigung und elektronische athletik; 19-20 Uhr Klangschalen Ent- donnerstags: 17-19 Uhr, Herrnsdorf in die Erlöserkirche Gerolzhofen zum Speicherung der von uns gestalteten spannung (Sportheim). (Schule). Theaterstück „Maria Magdalena“ ein. Anzeigen und Texte auch auszugsweise, Freitag: 14.30-17.30 Uhr Trampolin- Jugendtreff (13-18 Jahre): letzter Mitt- VVK: Tourist Info Gerolzhofen, Tel. nur mit Genehmigung der Redaktion. turnen. woch im Monat: Frensdorf, 18-20 Uhr 09382/903512. Schauspiel: Ame- Der Steigerwald-Kurier erscheint Infos unter: www.scebrach1946.jim- (alte Bibliothek); letzter Donnerstag im lie Auer; Klavier: Carolin Auer; Regie: wöchentlich, kostenlos. do.com oder Tel. 09553/748. Monat: Herrnsdorf, 19-21 Uhr (Schule). Christoph Auer. 12 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Veranstaltungen und Termine

Grasmannsdorf Heuchelheim Der Stammtisch Weiherbuam Gras- Zum Spielenachmittag bei Kaffee und mannsdorf trifft sich wieder am 24. 1. Kuchen lädt der Dorfgemeinschaftsver- 20 um 20 Uhr in der Brauerei Kaiser. ein Heuchelheim am 12. 1. 20, ab 14 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Der CSU-OV Burgebrach lädt am 18. 2. Bitte eigene Spiele mitbringen. 20 zur Informations- und Wahlveran- staltung (mit Kandidatenvorstellung) in die Brauerei Kaiser ein. Beginn: 19 Uhr. Hirschbrunn Der CSU-OV Burgebrach lädt am 5. 2. Großbirkach 20 zur Informations- und Wahlveran- staltung (mit Kandidatenvorstellung) Am 7. 2. 20 um 12.30 Uhr findet in im Feuerwehrhaus ein. Beginn: 19 Uhr. Großbirkach im Gasthaus Link eine Fort- und Weiterbildung zur Sachkun- de im Pflanzenschutz, durch den Erzeu- Höchstadt gerring statt. Anmeldung bei Thomas Link, Tel. 09556/921005 od. Stadtkapelle Höchstadt: Proben im- Bootsführerschein zum Festpreis beim Erzeugerring LKP Bayreuth, Tel. mer dienstags um 19.30 Uhr im Haus 0921/5911810. Zur Anmeldung wird der Vereine (Kerschensteinerstraße 5). die vollständige Adresse und die Reg- Musiker, die Freude an der Blasmu- Binnen und See 480,- € Nr.-Sachkundenachweis sowie das Ge- sik haben, sind jederzeit willkommen. burtsdatum benötigt. „Schlittschuh-Lauflernschule“ der Neuer Kursbeginn am Montag, 13. 1. 2020 Young Alligators Höchstadt (auch für von 19:00 bis 21:00 Uhr in Röbersdorf, Ringstr. 48. Anfänger). Trainingszeiten sind Mon- tag und Mittwoch, von 16.15 bis 17 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, im Eissta- Tel. 0173 / 56 50 185 dion Höchstadt (Kieferndorfer Weg 76). Weitere Informationen unter: www. www.bootsservice-mainfranken.de hoechstadt-alligators.de e-Mail: [email protected] Der Seniorenbeirat der Stadt Höchstadt lädt zum Vortrag am 23. 1. 20, 19.30 Uhr, in der Fortuna Kulturfabrik, Ma- ria-Elisabeth-Schaeffler-Kultursaal, ein: Die Bestattungskultur im -Wan del der Zeit. Tel. 09548/1224 Referent: Johannes Riegler. Die Veranstaltung ist öffentlich, der 96193 Wachenroth Eintritt ist frei. Bayerischer Kabarettabend. Reisen 2020 Da Bobbe – LIVE Tour 2020! Am 8. 2. 20, 20 Uhr, Fortuna Kulturfabrik. 08.-13.05. Rund um den Gardasee u. Mailand Großgressingen Programm: BAYRONMAN. inkl. 4* Hotel HP Plus+Ausflüge+Weinprobe 550,- € Die DJK Großgressingen lädt am 7. 2. Kartenvorverkauf ab sofort bei Wig- 22.-24.05. Schweiz, Basel-Luzern-4*Hotel inkl. HP 360,- € 20 um 19.30 Uhr ein zur ordentlichen wam Outdoor Höchstadt (Hauptstraße Jahreshauptversammlung mit Neu- 26) sowie per Mail unter martin.muel- 07.06. Tagestour mit Weingenuss RADREISE wahl der vakanten Positionen. Anträ- [email protected] 12.07. Fulda, Musical Robin Hood inkl. Ticket 86,- € ge müssen schriftlich bis spätestens 31. 1. 20 beim 1. Vorsitzenden Christi- 28.-30.08. Jagst/Tauber inkl. Hotel + HP, RADREISE an Ulrich eingehen. 05.-13.09. Kroatien, Istrien 4* Hotel inkl. Ausflügen 655,- € 23.-25.10. Überraschungsfahrt inkl. HP+Ausflügen 245,- € Grub 08.11. Musical Aladdin + Tina Turner inkl. PK 1 T 150,- € Einkehrtag in Vierzehnheiligen am 29. 1. 20. Thema: „Wer rastet - der ros- Alle weiteren Fahrten finden Sie auf unserer Internetseite!!! tet.“ Nähere Informationen und An- meldung bis 20. 1. bei Michaela Hof- mann, Tel. 09549/259 od. Doris Dietz, Tel. 09546/8912. Kirchaich Kirchaich Öffnungszeiten der kath. öffentl. -Bü Die Kinderfeuerwehr Kirchaich sucht Herrnsdorf cherei im Gemeindezentrum „Sankt Verstärkung (für Kids zwischen 6 und Ägidius“ (alte Schule): Montag und 12 Jahren aus Oberaurach). Immer je- Die Feuerwehr Herrnsdorf lädt am 12. Donnerstag von 16.30–18.00 Uhr. den zweiten Montag im Monat (außer 1. 20 zur Winterwanderung ein. in den Schulferien) um 17 Uhr am Feu- Start: 9 - 11 Uhr am Feuerwehrhaus in Das Jugendtraining (ab 6 Jahre) der DJK erwehrhaus in Kirchaich. Infos bei An- Herrnsdorf. Ziel ist ebenfalls das Feu- Kirchaich/Kegelabteilung findetjeden nika Mauchel, Tel. 0160/97709324 od. erwehrhaus, wo der in der Startkarte Donnerstag ab 16.30 Uhr im Oberau- e-Mail: [email protected]). enthaltene Gutschein für Speisen und rachzentrum Trossenfurt statt. Schnup- Getränke eingelöst werden kann. Infos pertraining für Kinder u. Erwachse- unter www.Feuerwehr-Herrnsdorf.de ne möglich, bitte saubere Turnschuhe Kolmsdorf Kienfeld mitbringen. Weitere Infos unter Tel. Die Freie Liste Walsdorf und ihr Bür- Die Herrnsdorfer Senioren treffen sich 09522/304784. germeisterkandidat Mario Wolff stel- am 24. 1. 20 um 14 Uhr in der Gastwirt- Am 26. 1. 20 findet von 11-14 Uhr die len sich und ihr Wahlprogramm am schaft Barnikel. Eingeladen sind alle Ru- Fischpartie (Karpfenessen) des Hei- Der TSV Kirchaich sucht für seine Schü- 10. 2. 20, 19 Uhr, im Gasthaus Schmitt, heständler in der Umgebung. matverein Kienfeld im Vereinshaus in ler- und Jugendmannschaften immer Kolmsdorf, vor. Kienfeld statt. Nachwuchskicker in jedem Alter! Bei Der Stammtisch „Die Party Freunde“ Karpfenfilet gibt es auf Vorbestellung Fragen zu den einzelnen Mannschaf- laden am 25. 1. 20, ab 20.30 Uhr, zur unter Tel. 09552/6249 (Stefan Dietsch) ten, Trainingszeiten bitte unter Tel. Koppenwind Apres-Ski-Party am ASV-Sportgelände oder Tel. 09552/7379 (Klaus Dietsch), 09549/987865 oder 0163/8030335, ein. Einlass ab 18 Jahren. Jugendlichen auch im Straßenverkauf (mit tel. Vor- melden. Die FFW Koppenwind lädt ein zur Jah- ist der Aufenthalt nur in Anwesenheit bestellung). reshauptversammlung am 18. 1. 20, der Eltern/eines Elternteiles erlaubt. Die Vorstandschaft der FFW Kirchaich um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus. Erziehungsbeauftragungen werden Karten für den Comedyabend („DAS lädt zur Jahreshauptversammlung am Der Gottesdienst für verstorbenen nicht anerkannt. Es gelten die Regeln EICH“ am 24. 10. 20 in Kienfeld) kön- 26. 1. 20, 18 Uhr, im „Alten Rathaus“ Mitglieder findet bereits um 19.00 des Jugendschutzgesetzes. nen vor Ort erworben werden. Kirchaich ein. Uhr statt. Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 13 Da ist was los ... Mühlhausen Oberaurach Kostenlos zum Training, Probekegeln und Anmeldung Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Line-Dance-Kurs: Immer montags, von Mitnehmen! zum Kegeln jeden Montag um 19 Uhr Montag von 9.30 Uhr - 11 Uhr im OG 18.30 - 19.30 Uhr, in der Radsporthalle im RSV-Vereinsheim. Alle Kegeltermi- des Ev. Gemeindehauses. in Unterschleichach (Scheidbergstraße ne und Wandertermine unter www. Ansprechpartnernin: 13). Vorkenntnisse sind nicht erforder- -Lisberg.de. Simone Pechthold, Tel. 09548/9819815. lich. Teilnahme als Einzelperson mög- lich! Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Unter dem Motto Fitness- „ und Vi- Alle kleinen Fußballer aufgepasst! Die Die Teilnahme ist für Vereinsmitglie- talgymnastik“bietet die Bavaria-Gym SpVgg führt donnerstags von 16.30 - der kostenlos (Nicht-Vereinsmitglieder: jetzt jeden Donnerstag, 18.45 Uhr, im 17.30 Uhr ein Bambini-Training durch 10er-Kurskarte für 30 Euro). Bavaria-Saal Gymnastik für Damen je- (für Kids zwischen 2 und 5 Jahren). den Alters an. Neuzugänge sind herz- Infos bei Daniel Emrich, Jeweils dienstags, von 19 - 20.30 Uhr, Oberschleichach lich willkommen. Infos bei Elisabeth Tel. 0160/8057758. findet beim RSV Unterschleichach ein Fehling, Tel. 09549/7458 ab 18 Uhr. Yogatraining statt (90 Minuten). Bei- Der Steigerwald-Kurier liegt Die Kultur-Gemeinschaft Mühlhau- trag: 45 Euro für Vereinsmitglieder, für in der Bushaltestelle aus. Die Damen-Gymnastikgruppe des sen lädt ein zum Dämmerschoppen Nicht-Vereinsmitglieder 59 Euro (10er- Sportvereins SV Rot- Weiß Lisberg trifft im Gasthaus Bär, immer freitags, von Karte). Bitte eigene Yoga-Matte -mit sich immer montags, ab 19.30 Uhr, in 18 - 23 Uhr. bringen! Yogalehrer: Klaus Wolf. Infos: Oberweiler der Gymnastikhalle. Neuzugänge sind Birgit Geheb, Tel. 09529/489. jederzeit willkommen. Neue Startzeit! Der Lauftreff des TV Der Jägerstammtisch „Ebrachtal“ trifft Jahn 07 trifft sich immer samstags am Münzsammler-Treff immer am 1. sich an folgenden Terminen in der Jagd- Du bist tanzbegeistert und zwischen Sportplatz in Mühlhausen. Aktuell um Samstag im Monat (bis März 2020) 1. hornbläserhütte in Oberweiler: 6. 2. 20 8 und 13 Jahre alt? Dann schau doch 15 Uhr. Laufzeit ca. 1 Stunde, bei jedem 2. 20/7. 3. 20, von 14 - 17 Uhr im Sport- und 5. 3. 20. einfach mal vorbei. Jeden Dienstag Wetter. Bei trockenem Wetter werden heim in Unterschleichach (Scheidberg- von 18.00-18.45 Uhr beim SV RW nach dem Lauf einige Kräftigungs- und straße 13). Der Eintritt ist frei. Infos bei Lisberg. Infos bei Franziska F., Tel. Dehnübungen angeboten. Dazu bitte Sascha Vay per e-Mail: sascha.vay@rsv- Pommersfelden 0170/2980914 od. Selina W., Tel. Iso-Matte mitbringen. unterschleichach.de Trainingszeiten der Taekwon-Do Ab- 0176/58649244. Lauf Anfänger oder Wiedereinstei- teilung, Schulsporthalle in Pommers- ger werden gebeten, sich zur besse- Hallenflohmarkt am 12. 1. 20 und 8. 3. felden, Di. und Do. 18.00-19.00 Uhr ROMMÉ-Turnier 31. 1. 20 um 18.30 ren Planung spätestens jeweils bis 20, von 9-15 Uhr, in Unterschleichach (für 5- und 1 3-Jährige) von 19.00-20.30 Uhr im Gasthaus Riemer. Startgebühr donnerstags bei Georg Geyer (09458/ in der Radsporthalle. Auch dieses Mal Uhr ab 14 Jahren. entfällt, bitte einen kleinen Preis im 980098 oder [email protected]. wieder mit einem Aktionsstand zu Wert von ca. 3-5 Euro mitbringen. An- de) zu melden. Gunsten der Jugendarbeit des RSV. Die Krabbelgruppe Pommersfelden meldung bis 29. 1. 20 unter Tel. 09549/ Verkäufer werden um Voranmeldung trifft sich immer montags von 15.00- 5167 (Martina Sennefelder). Der Fußballförderverein Mühlhausen gebeten. Tische sind vorhanden. Wer 16.30 Uhr, Ansprechpartner Yvonne lädt am 11. 1. 20 zur Après-Ski-Party Floh- und Trödelsachen hat und diese Vogel, Tel. 09548/981636, und mitt- Die 49. Int. Winter-Wandertage des 2020 auf dem Raiffeisenparkplatz am nicht selbst verkaufen möchte, kann wochs von 9.30-11 Uhr, Ansprech- RSV Bavaria Lisberg finden am 25./26. Marktplatz ein. diese zugunsten des RSV bei Sascha partner: Katharina Eibert-Riedel, Tel. 1. 20 statt. Wanderstrecke: 5 und 10 Beginn: 20 Uhr. Vay abgeben. Anmeldung und weitere 09548/9839270. km. Startzeit: 7-12 Uhr an beiden Ta- Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen per Mail unter: sascha. Treffpunkt: gen. Schirmherr: Bezirkstagspräsident Aufsichtsübertragungen werden ak- [email protected] Gemeindehaus Pommersfelden. a.D. Edgar Sitzmann. Anmeldung/Info: zeptiert. 1. Vors. Thomas Barthel, Conrad-Vet- Die Schafkopf-Kartrunde für Anfänger ter-Str. 13, 97514 Oberaurach; Mail: Die Kultur-Gemeinschaft Markt Mühl- und Fortgeschrittene findet am 14. 1. [email protected] hausen lädt ein zum „Kaffeekränzla“ 20 um 19.30 Uhr im Sportheim des RSV am 12. 1. 20, ab 14.30 Uhr, in der Kul- Unterschleichach (Scheidbergstraße Das nächste Kneipenquiz findet am turscheune. Auch Nicht-Mitglieder sind 13) statt. Weitere Termine: 28. 1. 20, 15. 2. 20 mit einem Valentins-Special willkommen! 11. 2. 20, 25. 2. 20, 10. 3. 20 und 24. statt, gefolgt vom 18. 4., dem 17. 10. Kontakt: Susanne Klaus, 3. 20 (usw…). und 21. 11. 20, jeweils im RWL-Heim. Tel. 09548/981515. Die Vereinsgemeinschaft Dankenfeld Die Vorstellung des Heimatboten fin- lädt ein zum Faschingsball mit „Point Mönchherrnsdorf det am 17. 1. 20 um 19.30 Uhr im Ge- 6“, am 1. 2. 20, im Saal Böllner. Ein- meindehaus Mühlhausen statt. lass: 19 Uhr. Der CSU-OV Burgebrach lädt am 16. 2. Die Verteilung an die Mitglieder und Aufgrund des großen Interesses wer- 20 zur Informations- und Wahlveran- an die Verkaufsstellen erfolgt eben- den wieder Sitzplatzreservierungen staltung (mit Kandidatenvorstellung) in falls ab diesem Tag. (begrenzt und nur bis 19.30 Uhr re- der „Alten Schule“ ein. Beginn: 19 Uhr. servierbar) unter Tel. 0171/7318503 Am 24. 1. 20 präsentiert die Kultur- angeboten. Mönchsambach gemeinschaft Markt Mühlhausen den deutschen Kabarettmeister 2018 Andy Oberharnsbach Der CSU-OV Burgebrach lädt am 26. Ost mit seinem Soloprogramm „Kunst- 1. 20 zur Informations- und Wahlver- park Ost“ in der Kulturscheune. Der CSU-OV Burgebrach lädt am 16. anstaltung (mit Kandidatenvorstel- Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr. 1. 20 zur Informations- und Wahlver- lung) im Dorfgemeinschaftshaus ein. KVV bei Textil Zürl (bis 31.12.19), Haupt- anstaltung (mit Kandidatenvorstel- Beginn: 19 Uhr. straße 13, Mühlhausen (Mo. - Fr., 14- lung) im Gasthaus Dellermann ein. Be- Priesendorf 17 Uhr und Fr. + Sa. 9.30 - 12 Uhr) oder ginn: 19 Uhr. verbindlich per e-Mail: kulturgemein- Die Eltern-Kind-Gruppe Musikfröschla Mühlendorf [email protected]. lädt alle Kinder (von 6 Monaten bis 2 Oberköst Der Verein „Einheit“ Mühlendorf lädt Jahren) mit ihren Mamas, Papas oder Die Theatergruppe der SpVgg Mühl- auch Omas ein. Die Treffen finden im am 12. 1. 20 zur Generalversamm- hausen lädt ein zum Theaterstück Der Sportverein Oberköst lädt am 10. Pfarrzentrum statt und sind kostenlos. lung im Dorfgemeinschaftshaus ein. „Der Himmel wartet nicht“ (Komödie 1. 20 um 20 Uhr zur Jahreshauptver- Beginn: 14.30 Uhr. Ansprechpartner: Anna Löffler, Tel. in drei Akten) von Markus Scheble und sammlung ins Pfarrheim St. Georg ein. 0163/7152227 od. Jeanette Krapp, Tel. Sebastian Kolb. 0171/5666105. „25. Gensbach – Fosänacht“: Prunk- Termine: 14. 3. 20, 15. 3. 20, 21. 3. 20, Der CSU-OV Burgebrach lädt am 12. sitzungen der Sänger am 25. 1. 20 und 22. 3. 20, 27. 3. 20, 28. 3. 20, 29. 3. 20. 2. 20 zur Informations- und Wahlver- 1. 2. 20 im Saal „Zur Alten Mühle“. Be- Trainingszeiten Schützenverein Di- Karten-Vorverkauf ist ab sofort bei: anstaltung (mit Kandidatenvorstel- ana Neuhausen (Im Kulm, Priesen- ginn: 19.30 Uhr, Eintritt incl. Begrü- AVIA-Tankstelle in Mühlhausen, lung) ins Pfarrheim St. Georg ein. Be- ßungssekt Kat. A=12 Euro, Kat. B=10 dorf): dienstags 19-21 Uhr und sonn- Höchstadter Straße 11. ginn: 19 Uhr. tags von 10-12 Uhr. An beiden Tagen Euro. Kartenvorverkauf bei Hans Neu- Geöffnet: Mo. - Sa., 6.30 - 21 Uhr und wirth, Tel. 0951/290818. ist das Schützenhaus geöffnet. So., 8 - 20.30 Uhr. Oberneuses ESC-Priesendorf: Training in der Halle Mühlhausen Neustadt a.d.Aisch Der Heimatverein Oberneuses lädt am jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr. 18. 1. 20, ab 11 Uhr, zum Kesselfleisch- Info: www.l-bleyer.de/ESC-Priesendorf. Öffnungszeiten der öffentl. evang. -Bü Der „Bunte Kulturtreff“ im Freiwilli- essen am Feuerwehrhaus Oberneuses cherei. Mittwoch: 16-17.30 Uhr, Frei- genzentrum lädt dienstags, von 14- ein. Essen so viel man kann (auch für Die Damen-Gymnastikgruppe des tag: 17-18 Uhr, sonntags nach dem 16 Uhr, im Freiwilligenzentrum „mach Heimholer). SV Priesendorf trifft sich dienstags, ab Gottesdienst. mit!“ ein. Presssackverkauf am 19. 1. 20 ab 10 Uhr. 19.30 Uhr, in der Schulturnhalle. 14 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Veranstaltungen und Termine

Priesendorf Rauhenebrach Die Bücherei Priesendorf hat geöffnet: Der TC Rauhenebrach sucht im Damen-, Jeden Freitag von 17-18 Uhr sowie je- Herren- und Nachwuchsbereich Ten- den Dienstag von 19-20 Uhr. nisspieler und -spielerinnen oder sol- che, die es noch werden wollen. Kosten- Der HSV-Fanclub „Die Raute im Stei- loses Schnuppertraining. Bei Interesse gerwald“ trifft sich immer jeden ers- einfach melden unter Info@TC-Rau- ten Sonntag im Monat um 19 Uhr im henebrach.de oder 0151/14869011. Sportheim des SV Priesendorf. Die SG Rauhenebrach/Ebrach sucht für Die Freiwillige Feuerwehr Priesendorf ihre Schüler- und Jugendmannschaf- bietet Tanzkurse (in Zusammenarbeit ten immer Nachwuchskicker in jedem mit der VHS an): Anfänger/Grundkurs Alter. Auch Quereinsteiger sind will- oder Fortgeschrittene/Standard- und kommen. Bei Fragen zu den einzelnen Lateintänze, 10x je 90 Minuten, im Mannschaften sowie Trainingszeiten Priesendorfer Pfarrheim. bitte unter Tel. 0172/8224431 melden. Beginn: 11. 1. 20 von 18.00-19.30 Uhr oder 12. 1. 20 von 14 .00-15.30 Uhr. Online-Anmeldung unter https://www. Reichmannsdorf vhs-bamberg-land.de ->Kultur ->Tanz Öffnungszeiten der Bücherei „Sankt ->Seite 1 oder 2 >Tanzkurs für Anfän- Sebastian“: Donnerstag von 17-18 Uhr. ger und Fortgeschrittene in Priesendorf (Samstag oder Sonntag) anmelden. Kinderhaus St.Sebastian Reichmanns- dorf. Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 7 - 17 Die FFW Priesendorf lädt ein zum Fa- Uhr. Anmeldungen für Krippe, Kinder- schingstanz mit Live-Musik von Hans garten & Hort möglich. Infos unter Tel Weisgerber. 09546/1377. Auftritte von Tanzgruppen und Kos- tümprämierung, am 15. 2. 20, um 19.30 Fränkisches Wirtshaussingen jeden 2. Uhr, im Saal (Einlass: 19 Uhr) der Brau- Freitag im Monat im Gasthaus Güttler. erei Schrüfer. SC Reichmannsdorf: Stretching, Deh- Die Freiwillige Feuerwehr Priesendorf nung, Balance und Konzentration wer- Ein glückliches neues Jahr! bietet am 7. 3. 20 von 8-17 Uhr einen den in Einklang gebracht. Jeden Mon- Erste-Hilfe-Kurs im Gemeindezentrum tag, 18.30 Uhr (Schnuppern möglich). an (geeignet für alle Führerscheinklas- Info bei Carmen Kraus, Tel. 09546/8484. sen und Ersthelfer). Kinderturnen ab 4 Jahren wieder je- Kursgebühr: 29 Euro für Feuerwehr- den Montag, 17 Uhr. mitglieder, 40 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Wolfgang Jaud, Eltern-Kind-Gruppe Reichmannsdorf. Tel. 09549/987957. Treffpunkt: dienstags, 10 - 11 Uhr, unter Begleitung einer pädagogischen Fach- Die Freiwillige Feuerwehr Priesendorf kraft in den Krippenräumen des Kinder- bietet am 21. 3. 20 von 8-17 Uhr einen tagesstätte St. Sebastian, Reichmanns- Erste-Hilfe-Kurs am Kind im Gemein- dorf. Infos unter Tel. 09546/1377. dezentrum an (geeignet für alle Mitar- beiter von Bildungs- und Betreuungs- Der Chor „The Voices” lädt am 25. 1. 20 einrichtungen (Schule, Kita). zum Wunschkonzert ein. Einlass: 18.30 Kursgebühr: 29 Euro für Feuerwehr- Uhr, Beginn: 19 Uhr, Eintritt: 4 Euro. Kar- Wünscht Ihnen das Team der mitglieder, 40 Euro für Nichtmitglieder. tenvorverkauf bei allen Chormitglie- Anmeldung bei Wolfgang Jaud, dern und Resi Overath, Tel. 09546/1451 Johanniter-Unfall-Hilfe in Schlüsselfeld. Tel. 09549/987957. und Diana Pfaff, Tel. 09546/921665. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Simon Pearce im Priesendorfer Kaba- Regionalverband Oberfranken rett: Mit seinem Programm „Allein un- Gutenbergstr. 2a, 96050 Bamberg ter Schwarzen“ gastiert Simon Pearce Reundorf www.johanniter.de/oberfranken am 18. 4. 20 um 20 Uhr im Vereins- heim des Sportverein Priesendorf. Kar- Die Walkingabteilung des SV Reundorf ten gibt es im VVK bei leben & finanzen trifft sich ab sofort immer am Mittwoch Raab, Ziegra, Kern OHG. Kartenhotline: um 15 Uhr zum Nordic Walking. Sambach Schlüsselfeld 09549/981000 od. im bvd Bamberg. Nähere Info bei A. Sailmann, Weitere Informationen unter www.si- Tel. 09502/8505. Öffnungszeiten der kath. öffentl. -Bü Bridgeclub 3FrankenEck Schlüsselfeld. monpearce.de cherei in der Sambacher Schule: Sonn- Clubturnier am Donnerstag um 18.30 Die Gymnastikabteilung des SV tags, von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr und Mitt- Uhr. Veranstaltungsort: Gasthaus „Zum Reundorf trifft sich immer donners- wochs, von 16 Uhr - 17 Uhr. Storch“ Schlüsselfeld. Weitere Termine tags um 20 Uhr zum Fitnesstraining. unter Tel. 09546/350. Nähere Info bei E. Kugler, Der VdK-Ortsverband Sambach lädt Tel. 09502/923582. am 26. 1. 20 um 14.30 Uhr zur Jahres- Die SG Schlüsselfeld/Thüngfeld sucht hauptversammlung mit Neuwahlen für ihre Jugendmannschaftenfußball - Der SV Reundorf lädt zum Kegeln ins ins Gasthaus Hennemann ein. begeisterte Kinder und Jugendliche. Sportlerheim ein: Montag bis Frei- Infos: Walter Grabow, Tel. tag, 19 - 22 Uhr; Samstag/Sonntag, 09552/7677 oder Jürgen Treuheit, 14-22 Uhr. Schlüsselfeld Tel. 09552/921694. Terminvereinbarung zu den o. a. Zei- Öffnungszeiten Bücherei Schlüssel- ten unter Tel. 09502/665. feld: Di. 17.30 - 19 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr, Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft So. 10-11.30 Uhr, Pfarrer-Weißenber- sich immer montags, von 10 - 11.30 Uhr Die Senioren und Rentner aus Reundorf ger-Str. 3, Tel. 09552/9297066 (wäh- (außer in den Ferien). Einfach vorbei und Umgebung treffen sich jeden 2. rend der Öffnungszeiten). Oder Online kommen ins Pfarrzentrum, 1. Stock. Dienstag im Monat um 14 Uhr zu ei- eBooks lesen unter www.leo-nord.de Infos bei Katja Klose, Tel. 09552/929803 nem gemütlichen Beisammensein im oder Stefanie Hofmann, Tel. Sportlerheim in Reundorf. TSV Schlüsselfeld, Abteilung Tisch- 09552/9299725. tennis: jeden Dienstag und Freitag fin- Sambach det von 20-22 Uhr (außer in den Feri- Die Katholische Erwachsenenbildung en und an Feiertagen) das Tischten- im Landkreis Bamberg und der Ar- Prölsdorf Die Krabbelgruppe trifft sich immer nis-Training für Damen und Herren in beitskreis der Pfarrei Schlüsselfeld la- dienstags, von 9.00-10.30 Uhr, in der der Schulturnhalle Schlüsselfeld statt. den am 8. 1. 20 um 19.30 Uhr ins Pfarr- Die Après-Ski-Party des SC Prölsdorf Turnhalle der KiTa in Sambach. An- Im Internet unter www.tsv-schlüssel- zentrum zum Vortrag „Sicherheit für mit DJ Uli findet am 18. 01. 20, ab 20 sprechpartnerin: Sabine Lechner, Tel. feld.de oder bei Fritz Dannert, Tel. Frauen“ ein. Uhr, am Sportgelände statt. 09502/923103. 09552/921122. Referent: Markus Kleinlein. Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 15 Da ist was los ... Schlüsselfeld Schönbrunn Stappenbach Steppach Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Um- Die Chöre des Gesangverein Schön- Kuratie Stappenbach: Die Festlichkei- Am 14. 3. 20 wird der Künstler „Da gebung bieten Reitstunden für Kinder brunn im Steigerwald suchen Ver- ten zur Altarweihe und Segnung der Meier“ beim SV Steppach zu Gast sein. und Jugendliche, egal ob Anfänger oder stärkung. Die Proben des gemischten renovierten Kirche mit Sakristei und Der Opferpfälzer wir sein neues Pro- Fortgeschrittene an. Der Reitkurs bein- Chores finden dienstags um 20 Uhr Pfarrhaus finden am 1. 5. 20 statt. gramm „Ein Meier im Himmel“ zum haltet 10 Reitstunden und wird in Höhe statt. Die Proben von body‘n‘soul „all Besten geben. Einlass: 19 Uhr, Beginn: von 50 % von den Pferdefreunden bezu- saints“ sind freitags um 20 Uhr. Probe- 20.03 Uhr. Karten ab sofort im VVK zu schusst. Aus versicherungstechnischen raum: Schule Schönbrunn. Nähere In- Stegaurach 18 Euro bei der Metzgerei Pfeifer. Gründen ist eine Vereinsmitgliedschaft fos (Probenausfall, etc.) bei Facebook. Jeden Mittwoch um 16 Uhr findet notwendig. Infos/Anmeldung bei Her- im Gymnastikraum der Spielvereini- bert Preisach, Tel. 09552/280. Öffnungszeiten SHS Seniorenbüro gung Stegaurach Tanzsport für Kin- Schönbrunn i. Steigerwald: Dienstag, der (ab 6 Jahren) statt. Nähere Infos Die Briefmarkenfreunde Strullendorf Selbstverteidigung + Kampfkunst von 15 - 17 Uhr. Spielenachmittag je- und Anmeldung unter www.spvgg- treffen sich jeden 3. Samstag im Monat. WingTsun Schule Schlüsselfeld den 2. Dienstag im Monat ab 14 Uhr. stegaurach.de Weitere Infos unter Tel. 0951/23217. Selbstverteidigung für Kinder und Er- wachsene. Einstieg jederzeit möglich! Der FCN-Fanclub Schwarz-Roter Bä(h)r Schönbrunn lädt alle Mitglieder zur Steinsdorf Vereinbaren Sie ein kostenloses Probe- Monatsversammlung am 9. 1. 20 um training und überzeugen Sie sich selbst! Die DJK Steinsdorf lädt zur Generalver- 20 Uhr in die Gaststätte Bähr ein. Info + Anmeldung: sammlung mit Neuwahlen am 12. 1. 20 um 18 Uhr ins Gemeinschaftshaus ein. Mobil: 0175 / 124 23 39 oder Die Theatergruppe Schönbrunn tritt [email protected] im Januar 2020 mit dem Stück „Der Die FFW Steinsdorf lädt am 18. 1. 20 an die Öffentlichkeit. 75. Geburtstag“ um 19.30 Uhr zur Generalversamm- Die Aufführungstermine sind: 11. 1. 20, Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Um- lung ein. gebung laden am 11. 1. 20 zum PSU- 19 Uhr; 12. 1. 20, 18 Uhr; 18. 1. 20, 19 Ball in der Stadthalle Schlüsselfeld ein. Uhr; 19. 1. 20, 18 Uhr. Gespielt wird je- Es spielen: „Die lustigen Reichmanns- weils im Saal der Brauerei Wernsdörfer. Steppach dorfer“. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Die Kinder- und Seniorenaufführung ist Für das leibliche Wohl ist gesorgt. am 19. 1. 20 um 13 Uhr (freier Eintritt). Öffnungszeiten der Bücherei im Mar- Kartenvorverkauf: Freitag von 13-18 tin-Luther-Gemeindehaus: Sonntags Am 12. 1. 20 um 13 Uhr findet in der Uhr, sowie Samstag von 10-14 Uhr, im 10.30-11.30 Uhr, Mittwochs 17-19 Uhr. Schulturnhalle der VS Schlüsselfeld die „Seniorenbüro“, im Rathaus der Ge- 37. mini-Meisterschaft im Tischten- meinde Schönbrunn (Zettmannsdor- Die Krabbelgruppe Steppach trifft sich nis statt. Gespielt wird in drei Alters- fer Str. 16, Tel. 0151/14456861). Außer- jeden Montag von 9.30 - 11 Uhr im klassen. AK3: 8-Jährige und Jüngere, halb der angegebenen Vorverkaufszei- Gemeindehaus in Steppach. Infos bei AK2: 9-/10-Jährige, AK1: 11-/12-Jäh- ten sind keine Bestellungen und kein Yvonne Pfauser, Tel. 0173/3833632. rige. Anmeldeformulare gibt es in den Kartenverkauf möglich. Parkmöglich- Schulen Schlüsselfeld und Burghaslach keiten sind im Rückgebäude des Rat- oder können unter E-Mail: tt-tsv-schlüs- hauses (Hof) vorhanden. [email protected] angefordert werden. Der Fotoclub Schönbrunn trifft sich Thüngfeld Das Wirtshaussingen der Volkslied- am 15. 1. 20 um 20 Uhr bei Wein-Kul- freunde findet am 15. 1. 20 um 19.30 tur- Genuss Fröhling, mit Fotos aus Die SG Thüngfeld sucht interessierte Uhr im Gasthaus Scheubel in Schlüs- den vergangenen Tagen und der Pla- Anfänger für die Fußball-F-Jugend (Jg. selfeld statt. nung für 2020. Nähere Infos unter Tel. 2011 u. jünger). Training ist Di. und Do. 09549/1421 oder [email protected] von 17 - 18.30 Uhr. Training der Fuß- Der Imkerverein Schlüsselfeld und Um- ball-E-Jugend (Jg. 2009 u. jünger) ist gebung lädt am 19. 1. 20 zum Lehrgang Der Frauenbund Schönbrunn lädt alle Mo. und Mi. von 17 - 18.30 Uhr. Trai- in der Karlsbader Straße 1, Schlüssel- Mitglieder zur Jahreshauptversamm- ning der Fußball-D-Jugend (Jg. 2007 u. feld, ein. Thema: Diagnose beginnt lung am 24. 1. 20 um 19.30 Uhr ins jünger) ist am Mi. von 18 - 19.30 Uhr - am Flugloch – Tipps für Anfänger und Pfarrzentrum Schönbrunn ein. Im An- Training jeweils am Sportgelände des Fortgeschrittene. Es werden auch Vor- schluss Ausklang mit einem alten Fa- FC Thüngfeld. Infos bei Hans Dennert, raomittel bestellt. Leitung/Infos: Kilian schingsfilm. Tel. 09552/1584 od. 0151/15236869. Wächtler, Tel. 09552/7920 Der SV Frankonia Schönbrunn lädt am Aerobic-Training mit Bauch-Beine-Po, mit Anleitung für viele 24. 1. 20 um 19 Uhr zur Jahreshaupt- jeden Dienstag von 18.30-19.30 Uhr, im Bad-Hair-Day Beim SV Steppach findet ein Flechtfrisuren am 19. 1. 20, 10.00-11.30 versammlung im Nebenraum der Brau- Yoga- Vereinsheim des FC Thüngfeld. Kosten immer donnerstags, von 20.00- Uhr, in der Bücherei Schlüsselfeld. erei Wernsdörfer ein. Kurs (10er Karte): 10 Euro Vereinsmitglieder, 21.30 Uhr, im Sportheim statt. Bitte 25 Euro Nichtmitglieder (1 Schnupper- Sportbekleidung, größere Turnmat- zu „Mariä Die Jahreshauptversammlung mit stunde frei). Kinderwortgottesdienst te und eine Decke mitbringen. Vor- Lichtmess“ mit Verteilung des Blasi- Neuwahlen des Musikvereins Schön- aussetzung zur Teilnahme ist die Mit- ussegens am 2. 2. 20 um 10 Uhr im brunn findet am 26. 1. 20 um 18 Uhr Das Training der „Happy Dancers“ (für gliedschaft beim SV (kann vor Ort be- Pfarrzentrum Schlüsselfeld (Pfarrer- im Gasthaus Wernsdörfer statt. alle ab 4 Jahre, auch Erwachsene) fin- antragt werden). Kosten pro Abend: Weißenberger-Str.). det immer freitags, von 16.00-17.30 5 Euro. Infos beim Yoga-Lehrer Peter, Uhr in der VS Schlüsselfeld/Turnhalle Stappenbach Tel. 0176/24821660 oder bei Manfred spielt am 7. 3. 20 (Hintereingang) statt. Chapeau Claque Ge- Schleicher, Tel. 0175/2623751. schichten von Tiger und Bär, von Ja- Der Soldaten- und Kameradschafts- Infos: N. Heidenreich, nosch nach „Oh, wie schön ist Pana- verein Stappenbach-Unterharnsbach Der SV Steppach lädt ab sofort ein zum Tel. 0151/50670909. ma“. Karten in der Bücherei Schlüssel- lädt am 25. 1. 20 zum Stiftungsfest Zumba, immer montags, ab 19 Uhr, mit feld erhältlich. VVK: 6 Euro/AK: 7 Euro/ ein: 8.45 Uhr Aufstellung am Metzner- Trainerin Elena im Sportheim. Kosten: Aufräumaktion „Saubere Flur“ am 7. 3. freie Platzwahl. Dauer ca. 60 Minuten, Kreuz mit Einzug in der Kapelle Unter- 5 Euro pro Abend. Bei Interesse ein- 20, von 9 - 12 Uhr. Treffpunkt ist das FW- geeignet ab 4 Jahre. Stadthalle Schlüs- harnsbach, 9 Uhr Festgottesdienst für fach vorbeischauen oder Anmeldung Haus Thüngfeld, Eckersbacher Straße. selfeld (Einlass ab 14.45 Uhr). die verstorbenen, gefallenen und ver- bei Elena unter Tel. 0176/47160429. Bitte Handschuhe und feste Schuhe mitbringen. Gemeinsam für den Natur- missten Mitglieder des Vereins. Der SV Steppach lädt am 18. 1. 20 zu Anschließend in Stappenbach: Aufstel- schutz sammeln UBG & FW und hof- Schönbrunn einem Kicker-Turnier im Sportheim ein. fentlich viele helfende Hände. lung am Dorfplatz und Marsch zur Kir- Bei Interesse meldet euch bei Basti Der- Öffnungszeiten der Gemeindebü- che mit Totenehrung am Ehrenmal, da- rer, Tel. 0151/17425813. cherei Schönbrunn: Dienstag, 16.30 nach gemütliches Beisammensein mit Trabelsdorf - 18 Uhr; Samstag, 13 bis 14.30 Uhr; Blasmusik in der Gastwirtschaft Dreßel. Die Skifreunde Wiesengrund fahren Tel. 09546/5956257 (während d. Öff- vom 10. - 12. 1. 20 nach Schladming Der Seniorenkreis lädt immer montags nungszeiten). Das Hallenturnier der DJK Stappen- zum Skifahren. Abfahrt ist am Frei- ins „Alte Kurhaus“ zum Erlebnistanz um bach findet am 26. 1. 20 ab 10.30 Uhr in tagnachmittag am Merksplatz (neuer 15 Uhr ein. Neuzugänge sind herzlich Die Mutter-Kind-Gruppe Schönbrunn der Windeckhalle in Burgebrach statt. Brunnen), Rück-Ankunft in Steppach willkommen. Jeden letzten Dienstag (mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren) am Sonntagabend. Abfahrtszeiten wer- im Monat (19 Uhr) Wirtshaussingen. trifft sich jeden Mittwoch von 15.00- Der CSU-OV Burgebrach lädt am 31. den noch bekannt gegeben. Preis: 180 17.00 Uhr sowie am Donnerstag von 1. 20 zur Informations- und Wahlver- Euro (inkl. 2 ÜN im 3*** Hotel, 1x HP/F). Fitness- und Problemzonen-Gymnas- 9.30-11.30 Uhr, im Pfarrer-Krapp-Haus. anstaltung (mit Kandidatenvorstel- Der Skipass ist nicht im Preis enthalten! tik beim ASV Trabelsdorf: Montag, Weitere Infos bei Mareike Hagen, Tel. lung) im Gasthaus „Zum Wirt“ ein. Be- Verbindliche Anmeldung bei: Maximili- 19.30 Uhr, Schulturnhalle Priesendorf. 0175/9126265 od. 09546/5959885. ginn: 19 Uhr. an Pfauser, Tel. 0175/2683474. Infos unter Tel. 09549/7365. 16 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Veranstaltungen und Termine

Trabelsdorf Wachenroth Walsdorf Walsdorf Gymnastik (50+): Freitag, 19 Uhr, im Der SV Wachenroth lädt immer mon- Die Evangelisch-Luth. Kirchengemein- Der SV Walsdorf bietet (im Rahmen der FFW-Haus Trabelsdorf. Infos unter Tel. tags, ab 18.15 Uhr, zur Fitness-Gym- de Walsdorf lädt ein zum Gospelchor: BFV-Aktion Ballbina„ kickt“) Fußball- 09549/1866. nastik ein, von 19-20 Uhr Gymnastik, Probe ist jeden Donnerstag um 19 Uhr training nur für Mädchen an. Immer Aerobic, Bauch/Beine/Po-Training, in im Gemeindehaus. Infos: Franziska von freitags ab 15.45 Uhr am Sportgelände. Wirtshaussingen im Alten Kurhaus an der Ebrachtalhalle. Kietzell, Tel. 0152/33577687. Infos bei Stefan Huttner (Mail: Stefan. folgenden Terminen: 28. 1. 20 und 25. [email protected], Tel. 09549/987333, 2. 20. Moderation: Marianne und Pe- Der SV Wachenroth bietet Kindertur- Öffnungszeiten der Bücherei: Diens- Mobil 0171/2070255). ter. Beginn: 19 Uhr. Veranstalter ist der nen für Kindergartenkinder und Schul- tag: 17.00–18.30 Uhr, Sonntag: 10.30– Seniorenkreis. Neuzugänge sind herz- kinder (bis 4. Klasse), immer donners- 11.30 Uhr. Während der Ausleihzeiten Fußballbegeisterte Kids aufgepasst. lich willkommen. tags, von 15.30 - 16.30 Uhr, an. Bei Inte- ist die Bücherei unter der Rufnummer Der Junioren-Fußball-Bereich des SV resse: Ira Boleks, Tel. 0157/53640997. 0175/4534517 zu erreichen. Walsdorf sucht DICH! Egal ob bei den Treppendorf Jüngsten – G/U7 (Jg. 2013 und jünger), Der SV Wachenroth sucht für seine TT- Wer hat Lust? Kegeln beim SV Wals- bei der F/U9 (Jahrgang 2011/2012 = Der CSU-OV Burgebrach lädt am 21. 1. Mannschaft noch interessierte Spieler. dorf - ein geselliger Mannschaftssport Fairplay-Liga) oder bei der E/U11 (Jg. 20 zur Informations- und Wahlveran- Training: mittwochs ab 18 Uhr, sonn- für Jung und Alt. 2009/2010). Details/Ansprechpartner staltung (mit Kandidatenvorstellung) in tags ab 10 Uhr. Auch Anfänger/Hobby- Infos: Herbert Hofmann, sind auf der Homepage www.SV-Wal- die Pizzeria Alberto ein. Beginn: 19 Uhr. spieler sind gerne gesehen. Tel. 0175/6170310. sdorf.de unter Abteilung - Fußball - Ju- nioren/Juniorinnen bei den jeweiligen Trossenfurt-Tretzendorf Die Landbabies Wachenroth treffen Teams zu finden oder bei J. Huttner, Tel. sich jeden 2. Donnerstag im Monat, Ernährungskurs mit 0171/1068797, zu erfahren. von 9.00 - 10.30 Uhr, im Kath. Pfarr- Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tret- 30-Tage-Challenge. zendorf sucht junge und junggeblie- heim (Kirchstraße 5). Zu diesem Tref- Die FFW Walsdorf veranstaltet am 10. bene Musiker auf allen Registern. fen sind Eltern mit Babys (bis zum 2. Le- 1. 20 eine Fackelwanderung nach Müh- Geprobt wird immer donnerstags von bensjahr) willkommen. Infos bei Sindy 2020 erreichen Sie lendorf zur Gastwirtschaft Alte Mühle. 19.30-21.15 Uhr. Weitere Infos unter Brantz, Tel. 0151/59442602. Ihre Figurziele! Treffpunkt: 17 Uhr am Feuerwehrgerä- Tel. 0170/6741482 tehaus Walsdorf. Der Schallclub Wachenroth holt am 11. Wir unterstützen Sie dabei. Die Krabbelgruppe Trossenfurt/Tret- 1. 20 zwischen 13 - 15 Uhr die Christ- Der CSU-OV Walsdorf lädt ein zur Glüh- zendorf trifft sich immer montags, ab bäume in allen Ortsteilen der Markt- Info und Anmeldung: weinparty am 11. 1. 20, ab 17 Uhr, in 9.30 Uhr, in den Pfarrräumen am Kin- gemeinde ab (bitte Säckchen/Beutel TopBody-Center, der Kalkofenstraße 9 in Walsdorf. Fürs dergarten in Tretzendorf. Willkommen mit 5 Euro Spende am Baum befesti- leibliche Wohl ist bestens gesorgt. sind alle Eltern mit Kindern bis 3 Jahre. gen, Bäume bitte am Straßenrand oder Tel. 09549/989385. Infos bei Claudia, Tel. 01577/3006721. Grundstück gut sichtbar plazieren). Der Die Landratskandidaten kommen nach Erlös dieser Aktion kommt dem Kinder- beim SV Walsdorf: Walsdorf. Die Freie Liste lädt ein zur garten Wachenroth zugute. Um 16 Uhr Zumba-Training Unterneuses Immer montags um 20.15 Uhr und don- Podiumsdiskussion mit: Bernd Fricke findet anschließend ein Umtrunk im nerstags um 19.30 Uhr in der Schulturn- (Die Grünen), Andreas Schwarz (SPD), Vereinsheim statt. Bruno Kellner (Freie Wähler), Tobias Der SRKV Unterneuses und Umgebung halle Walsdorf. Sieling (ÖDP). Am 10. 1. 20 um 19 Uhr lädt am 18. 1. 20 zum ein. Schnuppertraining kostenlos. Stiftungsfest Der Elternbeirat der Kneipp-Kita „Villa im Sportheim Walsdorf. Themenberei- 17 Uhr: Gottesdienst. Anmeldung bei Rodena Pehle, Kunterbunt” Wachenroth veranstal- Tel. 0170/2810305 oder per Mail: che u. a.: Stadtbusanbindung und Mo- tet am 9. 2. 20, von 13-15 Uhr, in der bilität im Aurachtal, Alternative Arbeits- Der lädt am 7. 2. personal­@sv-walsdorf.de CSU-OV Burgebrach Ebrachtalhalle Wachenroth einen plätze zur Automobilindustrie, Ener- 20 zur Informations- und Wahlveran- Se- für Kinderkleidung giewende, Ölheizungen vor dem Aus? staltung (mit Kandidatenvorstellung) cond-Hand-Basar bis Gr. 176 (Frühjahr/Sommer), Um- Kinderchor „Praise Kids“: Moderator: Mario Wolff. im Feuerwehrhaus ein. Beginn: 19 Uhr. Dienstags um 16 Uhr (Kinder 1. und 2. standskleidung, Spielsachen, Babyar- Klasse); Dienstags um 17 Uhr (Kinder ab tikel, Bücher, Kinderwagen und vie- 3. Klasse) in der „Kleinen Schule“ (ne- Die Freie Liste Walsdorf und ihr Bür- Untersteinbach les mehr. Es wird nur Ware zum Ver- ben der Evangelischen Kirche, 1. Stock). germeisterkandidat Mario Wolff stel- kauf angenommen, die mit KiTa-Eti- len sich und ihr Wahlprogramm am 7. 2. Jeden Donnerstag Kaffee-Klatsch im Fragen beantwortet gerne die Chorlei- ketten ausgezeichnet ist. Die Etiketten terin Irene Spindler, Tel. 0951/59444. 20, 19 Uhr, im Sportheim Walsdorf, vor. Pfarrheim Untersteinbach, zwischen 8 sind erhältlich im Dorfladen Schmau- und 11 Uhr. Infos unter Tel. 09554/258. ßer in Wachenroth od. per e-Mmail: Die Tischtennisabteilung des SV Wals­ Redaktionsschluss [email protected]. dorf ist auf der Suche nach neuen Ta- für die nächste Ausgabe des Der Unkostenbeitrag für die Etiketten Vorra lenten. (1 Euro) wird bei Abrechnung der ver- Immer dienstags und freitags findet Die Zumba-Abteilung des DJK-SC Vorra kauften Ware vom Verkaufserlös abge- STEIGERWALD-KURIER das Training ab 18 Uhr in der Schul- ist am Donnerstag um 17 Uhr. trainiert ab sofort immer mittwochs um zogen. Alles Weitere ist dem Infoblatt, turnhalle statt. 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Abtsdorf. welches mit den Etiketten ausgegeben Infos unter Tel. 09549/7376, Abtei- Schnuppern ist erwünscht. wird, zu entnehmen. lungsleiter Günter Feuerlein oder un- Weingartsgreuth Weitere Infos auch unter www.djk- Annahme: 8. 2. 20, von 18.30-19.30 Uhr ter sv-walsdorf.de sc-vorra.de Verkauf: 9. 2. 20, von 13-15 Uhr Öffnungszeiten der öffentl. evang. -Bü Abholung: 9. 2. 20, von 18.30-19.30 Uhr cherei Weingartsgreuth: Sonntag, nach Das Fitness-Team des DJK SC Vorra Schwangere mit Partner dürfen ab dem Gottesdienst; Montag, 18-19 Uhr; trainiert dienstags, von 19-20 Uhr, in 12.30 Uhr einkaufen (Vorlage Mutter- Mittwoch, 16-17 Uhr. der Schulturnhalle Frensdorf. Es kann pass). Nach dem Einkauf gibt es auch auch geschnuppert werden. Infos un- Kaffee und Kuchen. Wer beim Zurück- Der FSV bietet jeden Montag Männer- ter: www.djk-sc-vorra.de sortieren am Sonntag von 15-18 Uhr gymnastik ab 20 Uhr in der Ebrachtal- hilft, bekommt von der Verkaufsware halle Wachenroth an. Infos unter Tel. Am 21. 1. 20 um 18.30 Uhr wird in der anstatt 20% nur 10% abgezogen. 0171/9348432, Klaus Endres. alten Schule Vorra der Film „Das Leben der anderen“ gezeigt. Am 24. 2. 20 ab 19 Uhr lädt der Zettmannsdorf Nach dem Film gibt es noch einen klei- SV Wachenroth in die Ebrachtalhal- nen Imbiss und die Gelegenheit, mit- le zum Rosenmontagsball mit dem Die DJK-Walkinggruppe trifft sich -im einander ins Gespräch zu kommen. Duo Con Brio ein. Es treten u.a. auf: mer montags, 15 Uhr, am Sportheim. Wer einen Fahrdienst benötigt, mel- das Aschbacher Männerballett „Flas- det sich bitte bis zum 17. 1. 20 bei Mi- hover“, die Tänzerinnen von „XPlosi- Am 12. 1. 20 um 14 Uhr findet dieJah - chaela Heintz-Seeberger unter Tel. on“ sowie die Prinzengarde aus Schlüs- reshauptversammlung des Schützen- 09502/9449-37 od. 01520/4320150. selfeld. In der Bar legt ein DJ auf. Au- vereins „Hofer“ Zettmannsdorf statt. ßerdem gibt es wieder Preise für die Anträge bitte schriftlich beim 1. Vor- Wachenroth schönsten Masken. Für das leibliche stand spätestens drei Tage vor der Ver- Wohl ist bestens gesorgt. sammlung abgeben. Kurse beim SV Wachenroth: Kinder-Zumba immer freitags von 17 Senioren-Gymnastik: Walsdorf bis 18 Uhr in der Schulturnhalle Wals- Zur Jahreshauptversammlung lädt die Immer mittwochs von 14.45 - 15.30 dorf. Für Kinder ab 6 Jahren. Schnup- DJK Zettmannsdorf am 19. 1. 20 um 17 Uhr in der Ebrachtalhalle Wachenroth. Eltern-Kind-Gruppe: pern jederzeit möglich. Infos bei Claris- Uhr alle Mitglieder ins Sportheim ein. Gymnastik mit Bällen, Reifen, Hanteln, Donnerstag, 9.30 Uhr, im Gemeinde- sa Bezold, Tel. 0160/5469898 od. claris- Anträge zur Jahreshauptversammlung Bändern u.v.m. - Schnuppertraining je- haus Walsdorf. [email protected] bzw. Rodena Peh- müssen mindestens zwei Tage vorher derzeit möglich. Kontakt: Sandra Redlich, le, Tel. 0170/2810305 od. personal@ schriftlich mit kurzem Vermerk beim 1. Infos bei Heike Schulz, Tel. 09193/2819. Tel. 09549/9895386. sv-walsdorf.de. Vorstand abgegeben werden. Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 17 Aus der Region Staatsehrenpreise für Bayerns beste Bäcker Zahl der Trauerbegleiter wächst Naturbäckerei Oppel aus Lacrima baut Betreuung von trauernden Kindern und Rauhenebrach erneut ausgezeichnet Jugendlichen oberfrankenweit aus

Bamberg. „Ich finde es wunder- Kinder betreut werden. Im geschütz- München. 20 Bäckereien aus ganz Bayern hat Landwirtschaftsministerin schön, dass wir auf diese Weise für ten Rahmen der Gruppenstunden Michaela Kaniber mit dem Staatsehrenpreis für das Bayerische Bäckerhand- Kinder dasein können, die spezielle lernen die Kinder und Jugendlichen, werk ausgezeichnet. Bei einem Festakt im Max-Joseph-Saal der Münchner Aufmerksamkeit brauchen“, Anouk über das Erlebte und den Verlust zu Residenz überreichte die Ministerin den Preisträgern die Medaillen und Janssen, eine von sechs neuen sprechen oder über Spielen, Toben, Urkunden. „Ihr Handwerk ist gelebte Tradition und steht für beste Qualität. Trauerbegleiterinnen, die in Zukunft Malen und Basteln Zugang zu ihrer Auf diese hohe Auszeichnung dürfen Sie zu Recht stolz sein, denn Sie Kinder und Jugendliche, die ein Gefühlswelt zu erhalten. gehören zu den besten Bäckereien Bayerns“, sagte die Ministerin in ihrer Eltern- oder Geschwisterteil ver- Laudatio. Zum Ruf des Freistaats als Spezialitäten- und Genussland leisten loren haben, auf ihrem Weg durch die Trauer begleiten, freut sich auf Neue Ausbildung für Ehren- die Bäcker im Freistaat ihren Worten zufolge einen unverzichtbaren Beitrag. amtliche ab März 2020 Insgesamt haben sich in diesem Jahr 338 Betriebe aus 47 Innungen für den ihre Arbeit mit den Kindern. Wie ihre sechs Mitstreiterinnen hat sie Staatsehrenpreis beworben. Grundlage für die begehrte Auszeichnung, die Der Betreuungsschlüssel von in den vergangenen Wochen eine Lacrima sieht vor, dass sich ein heuer bereits zum 19. Mal vergeben wurde, sind die Ergebnisse der Bäcker bei Ausbildung zur Trauerbegleiterin Ehrenamtlicher maximal um zwei den jährlichen Brotprüfungen. Die Bewerber müssen über fünf Jahre hinweg absolviert, um ehrenamtlich Lacri- Kinder kümmert, nur so ist eine an- jährlich mindestens fünf verschiedene Brote zur Prüfung eingereicht haben, ma, das Trauerzentrum der Johan- gemessene und intensive Betreuung darunter drei gleichbleibende Brotsorten. Das bayerische Bäckerhandwerk niter für Kinder und Jugendliche möglich. nimmt laut Kaniber auch bundesweit eine herausragende Stellung ein: Von in Oberfranken, unterstützen zu Um optimal darauf vorbereitet den rund 11.300 handwerklichen Betrieben in ganz Deutschland sitzen über können. „Ohne die ehrenamtlichen zu sein, absolvieren die angehen- 2.500 Bäckereien im Freistaat. Mit einem Jahresumsatz von fast 3,5 Milliarden Kollegen und Kolleginnen wäre die den Trauerbegleiterinnen eine Euro und mehr als 61.000 Beschäftigten zählen die Bäcker zu den wichtigsten Arbeit von Lacrima nicht möglich, insgesamt 64-stündige, fundierte bayerischen Handwerksbranchen. Die Auszeichnung „Staatsehrenpreis“ hat sie sind unsere entscheidenden Ausbildung. Sie werden geschult, die Naturbäckerei Oppel mit Sitz in Untersteinbach/Rauhenebrach nun zum Stützen“, erklärt Simone Goppert, sich auf die Kinder einzulassen zweiten Mal erhalten. Das Foto zeigt Michael und Sandra Oppel (Mitte) bei der Leiterin von Lacrima. und so die Möglichkeit zu haben, Entgegennahme des Preises zusammen mit der Landwirtschaftsministerin zu erkennen, wie es den Kindern in Michaela Kaniber (links) und Landesinnungsmeister Heinz Hoffmann (rechts). dem jeweiligen Moment geht und Lacrima-Gruppen was ihnen gut tun könnte. in , Kulmbach und Bayreuth Sänger feiern „Fosänacht am Gensbach“ Infoabend am 24. Januar Mühlendorf. Ein tolles Programm erwartet die Närrinnen und Narren der Den Tod eines geliebten Menschen 25. Gensbach-Fosänacht bei den Prunksitzungen des GV „Sängerlust“, die verarbeiten zu müssen, ist ein Bereits ab März 2020 findet in Bam- am 25. Januar und 1. Februar 2020 im Saal „Zur Alten Mühle“ stattfinden. schmerzlicher Prozess, der das Le- berg die nächste Ausbildung zum Mit Büttenreden und Ballett, Musik und Gesang, Schwarzlicht und Sketchen ben grundlegend verändert. Kinder ehrenamtlichen Trauerbegleiter/ bieten die Mühlendorfer ein vielfältiges Programm. Natürlich sind auch und Jugendliche sind davon beson- zur Trauerbegleiterin für alle drei wieder die Mädchen der Tanzsportgruppe dabei. Es beginnt ders betroffen: Dem verbliebenen Lacrima-Standorte in Oberfranken mit dem ersten Tanz ab 19.30 Uhr, Einzug des Elferrates ist um 20 Uhr. Elternteil fehlen nämlich meist statt. Am 24. Januar 2020 sind alle Nach der Sitzung kann – unterbrochen von dem ein oder anderen Besuch Zeit und Kraft, den Kindern die Interessierten außerdem zu einem in der Bar – bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein zur Musik von Aufmerksamkeit zu geben, die sie Infoabend bei den Johannitern in Horst Gerbig geschwungen werden. Kartenvorverkauf bei Hans Neuwirth, gerade in dieser Situation brauchen, Bamberg eingeladen (18.00 bis Tel. 0951/290818. da sie sich selbst im Trauerprozess 19.30 Uhr, Gutenbergstr. 2a). Eine befinden. Hier bietet Lacrima Hilfe: vorherige Anmeldung ist nicht er- Alle zwei Wochen treffen sich die forderlich. Wer sich jedoch für die Teamcoaching Kinder- oder Jugendgruppen, par- sehr erfüllende ehrenamtliche Ar- Bamberg. Am Samstag, 1. Februar 2020 bietet das Kolping-Bildungswerk allel dazu werden auch die Eltern beit im Vorfeld interessiert oder Fra- Bamberg, von 9 Uhr bis 16.15 Uhr, das Seminar „Teamcoaching“ am Wil- betreut. Aktuell gibt es Lacrima- gen zu den Lacrima-Gruppen hat, helmsplatz 3 in Bamberg an. Studien beweisen, dass gerade Teamarbeit Gruppen in Reckendorf im Land- kann sich unter Tel. 0951/20879874 häufiger zum Erfolg führt, als Entscheidungen von „Einzelkämpfern“. kreis Bamberg und in Kulmbach. oder per E-Mail an oberfranken@ In diesem Seminar werden effektive Methoden gelehrt, wie man Teams Durch den Zuwachs im Team der johanniter.de an Simone Goppert richtig führt, sie coacht und somit auch Verantwortung übernehmen kann. Ehrenamtlichen können vermutlich werden. Nähere Infos unter www. Anmeldung unter Tel. 0951/51947-0 oder www.kolpingbildung.de ab März 2020 dann auch in Bayreuth johanniter.de/oberfranken/lacrima. 18 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Vorschau - Rückblick - Infos

U12- und U13-Turniere der JFG Steigerwald am 11. Januar Burgebrach. Am Samstag, 11. Januar 2020 ist wieder Budenzauber in der Burgebracher Windeck-Halle angesagt. Gleich zwei Turniere richtet die JFG Steigerwald an diesem Tag aus. Am Vormittag sind die U13-Junioren am Start und am Nachmittag geht es mit dem jüngsten Team der JFG, Implantateohne Schneiden, den U12-Junioren, weiter. Beide Turniere werden in der Futsal-Spielform durchgeführt. Die JFG Steigerwald würde sich über einen regen Besuch Sophienstraße 2 ohne Nähen für feste Zähne sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder gesorgt. 97353 Wiesentheid Tel. 09383/97470 und Prothesen in kurzer Zeit. www.dr-sachau.de U13-Steffen Neubauer ZURICH Bezirksdirektion-Cup MinimalinvasiveImplantologie (MIMI®) Um 9 Uhr ist Anpfiff und das U13-Bezirksoberliga-Team der JFG Steiger- angstfreie Behandlung in Sedierung ·Zahnersatz ·alle Kassen wald hat ein hochkarätiges Teilnehmerfeld nach Burgebrach eingeladen. allgemeine Zahnbehandlungen·KFO -Invisalign ·alles auseiner Hand Unter anderem die beiden Spitzenclubs und Nachwuchsleistungszentren von der SpVgg Oberfanken Bayreuth und der Partnerclub, die DJK Don Bosco Bamberg geben ihre Visitenkarte ab. Aber auch die anderen teilnehmenden Zahnärztlicher Notdienst Januar 2020 Teams, brauchen sich nicht zu verstecken. Gruppe A: SpVgg Bayreuth, SC Eltersdorf, JFG Deichselbach-Regnitzau, für Bamberg-Stadt und Bamberg-Land JFG Steigerwald. 11./12. 1. 2020: ZA Geschoßmann Sebastian, Würzburger Str. 19a, 96049 Gruppe B: DJK Don Bosco Bamberg, JFG Frankenwald, Grub am Forst, Bamberg, Tel. 0800/6649289. Dr. Hillmann Claus, Frankenstr. 8, 96129 (SG) TSV Burghaslach. Mistendorf, Tel. 0800/6649289. 18./19. 1. 2019: ZA Helm Hartmut, Grüner Markt 3, 96047 Bamberg, Tel. 0800/6649289. Dr. Hoang-Vosse Anh Thu, Am Sportplatz 26b, 96103 U12-La-Primera Futsal-Cup , Tel. 0800/6649289. Auch bei den Jüngsten des Vereins, dem U12-Team, ist es dem Organisa- 25./26. 1. 2020: Dr. Felix Christian, Laubanger 17a, 96052 Bamberg, Tel. tionsteam gelungen, ein interessantes Teilnehmerfeld einzuladen. Spitzen- 0800/6649289. Dr. (UMF Temeschburg) Grau Monica-Sonia, Beethovenstr. teams aus Ober-, Mittel- und Unterfranken haben ihr Kommen zugesagt 5, 96129 Strullendorf, Tel. 0800/6649289. und werden ab 14 Uhr ihr Können zeigen. Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Gruppe A: ATSV Erlangen, JFG Rauhe Ebrach Frensdorf, FC Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des 05, FC Sand, SpVgg Bayreuth. notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00 bis 24.00 Uhr. Gruppe B: Baiersdorfer SV, JFG Steigerwald, (SG) Markt Erlbach, (SG) Im Internet auch unter www.notdienst-zahn.de TSV Burghaslach, JFG Euland-Region. Kolping-Seminar VHS-Außenstelle Zettmannsdorf Richtig telefonieren – effektive Der nächste Gymnastikkurs beginnt am Freitag, 17. Januar 2020 um 19 Gesprächsführung am Telefon Uhr in der Volksschule Schönbrunn. Bamberg. Am Samstag, 1. Februar 2020, von 9.00 bis 16.15 Uhr, bietet das Anmeldungen bei Ursula Thürstein, Tel. 09546/1662 Kolping-Bildungswerk Bamberg, Wilhelmsplatz 3, das Seminar „Richtig telefonieren – effektive Gesprächsführung am Telefon“ an. Einfach abhe- ben und anfangen zu reden – reicht das? Beim Umgang mit dem Telefon Kostenloser Qualifizierungskurs ab Januar 2020 geht es nicht nur um die Technik und das richtige Knöpfe drücken – auch das ist wichtig. Es geht vor allem um die richtige Art und Weise mit den Menschen umzugehen, die gerade anrufen, oder die angerufen werden Kurs für angehende Tagesmütter sollen. Der Auftritt am Telefon ist für den Mitarbeiter und sein Unter- und Tagesväter nehmen gleichermaßen eine Visitenkarte, die zeigt, wie professionell und Bamberg. Die Jugendämter von Stadt- und Landkreis Bamberg bieten in kundenorientiert gearbeitet wird. Nähere Informationen und Anmeldung Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) im Jahr unter Tel. 0951/51947-0 oder www.kolpingbildung.de 2020 wieder einen kostenlosen Qualifizierungskurs für Frauen und Männer ANZEIGE an, die Tagesmutter oder Tagesvater werden möchten. Tagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform und wird vor allem für Kinder unter drei DJK Kirchaich präsentiert sich Jahren in Anspruch genommen. Die individuelle Förderung, die familiäre Betreuungssituation und die hohe zeitliche Flexibilität sind Vorteile der in neuem Sport-Outfit Tagespflege. Eine Tagespflegeperson, die sich fachlich, persönlich und gesundheitlich eignet, betreut ein bis fünf Kinder bei sich zuhause. Die Jugendämter erteilen die Pflegeerlaubnis, wenn die Kindertagespflegeperson geeignet ist, über kindgerechte Räumlichkeiten verfügt und sich Kenntnisse zur Kindertagespflege im Qualifizierungskurs erworben hat. Dieser Qualifizierungskurs umfasst 160 Stunden und beginnt am 11. Januar 2020. Die Schulungen finden hauptsächlich samstags von 9.00 bis 16.15 Uhr statt und werden in der Geschäftsstelle des SKF Bamberg, Schwarzenbergstr. 8, in Bamberg abgehalten. Ziel des Kurses ist es, die künftige Tagespflegeperson in ihrer praktischen Tätigkeit zu schulen und zu unterstützen. Die Ansprechpartner-/innen bei den zuständigen Jugendämtern stehen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine zeitnahe Anmeldung empfohlen. Voraussetzung für Kirchaich. Die Putz und Maler GmbH Stappenbacher aus Oberaurach unter- die Teilnahme an dem Qualifizierungskurs ist ein persönliches Ansprech- stützt die DJK Kirchaich bereits seit einem längeren Zeitraum. Dank dieser partner: Christian Schmitt, Landratsamt Bamberg, Fachbereich Jugend finanziellen Förderung konnten nun neue Taschen und Sport-Outfits ange- und Familie, Tel. 0951/85530, E-Mail: [email protected] schafft werden, worüber sich die Mitglieder sehr freuen, wie das Foto zeigt. Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 19 Aus der Region Stimmungsvolle Konzerte bei MINA in Gremsdorf Gelebte Barmherzigkeit Beethoven meets Jackson Gremsdorf (ka). In einem feier- lichen Gottesdienst in der Grems- dorfer Klosterkirche ernannte Provinzial Frater Benedikt Hau den Bamberger Erzbischof Ludwig Schick zum Ehrenmitglied des Ordens der Barmherzigen Brüder. Es sei ihm eine „überaus große und innige Freude“, den Bamberger Bischof künftig zur Ordensfamilie hinzuzählen zu dürfen. „Als Per- sönlichkeit sind Sie uns seit vielen Jahren vertraut und wir schätzen Sie sehr“, so der Ordensobere. Benedikt Hau betonte vor allem auch Ludwig Schicks Gastfreundschaft, die in Gremsdorf. Zum 250. Mal jährt gesungen von Dave Günther, und den Begegnungen mit ihm stets zu sich der Geburtstag des großen trieb so manchem die Tränen der spüren sei. Dies zeige, dass „Sie Ludwig van Beethoven – und dass Rührung in die Augen. Weihnachts- Barmherzigkeit leben“. seine Musik bis heute Groß wie klassiker wie „Stille Nacht“, von Schließlich übersetzte Frater Be- Klein in den Bann zieht, konnte man allen Gästen gesungen, wurden nedikt die in lateinischer Sprache in ganz Deutschland erleben: Unter genauso gut aufgenommen wie verfasste Ehrenurkunde.. Im Bild (v.li.) Provinzial Frater Be- dem Motto „Beethoven bei uns“ „River flows in you“ von Yiruma. Mit der Ernennung zum Ehrenbru- nedikt Hau und Erzbischof Ludwig fanden Konzerte in Wohnzimme- Immer wieder flochten die beiden der seien, laut Hau, keine äußeren Schick bei der Urkundenübergabe. ratmosphäre statt, selbst organisiert Musiker Beethoven mit ein, zum Privilegien verbunden. Als Symbol von Musikern, Beethoven-Fans; Abschluss ging sogar Michael Jack- der „Verbindung spirituellen Wer- Theologiestudiums hegte er sogar Vereinen oder Musikschulen. In sons „Heal the world“ in die „Ode tes“ erhielt der Erzbischof neben der kurzfristig die Idee, in den Orden der Gremsdorf fanden zahlreiche Zu- an die Freude“ nahtlos über und Ernennungsurkunde einen silbernen Barmherzigen Brüder einzutreten. hörer den Weg zu MINA Musikun- begeisterte alle. „Beethoven wäre Ring, eine Kerze sowie einen Korb Wenn auch damals nichts daraus terricht, wo Katrin Heinz-Karg am stolz auf euch gewesen“, stand dann mit frischen Granatäpfeln. wurde, so freue er sich heute umso Klavier und der blinde Geiger Dave auch im Gästebuch geschrieben. In seiner Dankesrede erklärte mehr, dass nun „ein Traum meiner Günther „Beethoven und andere Spontan sangen alle Lieder mit, und Schick, die Aufnahme in den Hos- Jugendzeit erfüllt“ werde. Leckerbissen“ zum Besten gaben. sogar die neunjährige Tochter der pitalorden sei für ihn eine Ehre, glei- Bereits als Student fand Schick über Es wurde familiär schön, natürlich Pianistin sang mit toller Stimme „99 chermaßen aber auch Verpflichtung. das Ehrenamt Zugang zu Menschen weihnachtlich und – sehr lustig. Luftballons“ von Nena. „Beethoven Als junger Mann habe er zunächst mit Beeinträchtigung. Schon damals Was mit der „Mondscheinsonate“ bei uns“ hätte bei MINA also auch beabsichtigt, Arzt zu werden, bevor erkannte er, dass diese Frauen und begann, ging über in zeitgenössi- „Beethoven & Friends unter Freun- er immer stärker seine Berufung Männer uns Werte vermitteln, wie sche Stücke. Das Duo überraschte den“ heißen können. Ein tolles Kon- als Seelsorger und damit als „Arzt spontane Zuneigung, Freundschaft, mit einer eigenen Version von Rolf zert, genau richtig zum Entspannen der Seelen“ erkannte. Während des Nächstenliebe und Humanität. Zuckowskis „Mitten in der Nacht“, in der Vorweihnachtszeit.

VdK-Burgebrach und Frenshof-Grub-Steinsdorf AOK Bamberg: Zusatzbeitrag bleibt 2020 stabil Weihnachtsmarkt in Plauen war das Ziel Mehr Vorsorgeleistungen bei stabilem Beitrag Bamberg. Neue Vorsorgeleistungen gibt es bei der AOK in Bamberg zum Start ins neue Jahr. So beteiligt sich die Krankenkasse in der Schwan- gerschaft an den Kosten für eine Antikörperbestimmung. Damit können Infektionserkrankungen der werdenden Mutter frühzeitig erkannt werden, die für das Neugeborene gefährlich werden können. Für die Nackenfal- tenmessung zahlt die AOK Bamberg ebenfalls einen Teil der Kosten. Der Arzt kann dadurch das Risiko für bestimmte genetische Störungen und Erkrankungen bei Ungeborenen besser einschätzen. Erstmals gibt es auch einen Zuschuss für Osteopathie. Dieser gilt für Schwangere und Kinder, wenn die Behandlung bei einem Vertragsarzt mit entsprechender Zusatzqualifikation erfolgt. „Wir investieren mit den neuen, aber auch mit den bisherigen Vorsorgeangeboten gezielt in die Gesundheit unserer Versicherten“, erklärt Matthias Graßmann, Beiratsvorsitzender der AOK in Bamberg. Zusammen mit Gesundheitskursen bietet das erweiterte Vorsor- gepaket Leistungen im Wert von bis zu 250 Euro im Jahr. Der Versicherte Burgebrach. Der VdK-OV Burgebrach u.U. besuchte zusammen mit dem entscheidet selbst, welche Angebote er daraus abrufen will. VdK-OV Frenshof-Grub-Steinsdorf den Weihnachtsmarkt in Plauen. Seit über Auch für Urlauber hat die AOK zusätzliche Angebote im Gepäck. Zu den 300 Jahren ist der Plauener Weihnachtsmarkt vorweihnachtlicher Treffpunkt bereits bestehenden Leistungen für Reiseimpfungen wie Gelbfieber, Tollwut im Vogtland. Ein attraktives Angebot an erzgebirgischer Volkskunst (Schwib- und Typhus kommen jetzt Impfungen gegen Cholera und Japanische Enze- bögen, Plauener Spitzen etc.) und andere weihnachtliche Waren standen zur phalitis hinzu. Dafür übernimmt die AOK 80 Prozent der Impfstoff-Kosten. Auswahl. Der Duft von Glühwein, Bratwürsten und anderen Köstlichkeiten, Eine weitere Neuigkeit hält Matthias Graßmann für die 102.462 Versicherten weihnachtliche Klänge, Pyramiden und eine besinnliche Atmosphäre luden der AOK in Bamberg bereit: „Auch 2020 startet die AOK in Bayern mit zum Bummeln ein. Zu einer abschließenden Stärkung kehrte die Reisegruppe stabilem Zusatzbeitrag ins neue Jahr.“ auf dem Heimweg in Himmelkron ein. 20 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Vorschau - Rückblick - Infos

15 Pflegekräfte bildeten sich erfolgreich weiter Johanniter-Weihnachtstrucker unterstützten wieder Schlüsselposition bei der Einführung Menschen in Südosteuropa der neuen Pflegeausbildung Mehr als 1500 Pakete machten sich aus Oberfranken auf den Weg Bamberg. Weihnachten stand vor werden sie in Schulen, Kinder- der Tür und damit begann auch für Senioren- und Behinderteneinrich- den JohanniterWeihnachtstrucker tungen direkt an sozial schwache der Endspurt. „Viele, viele Schul- und kinderreiche Familien, Waisen, klassen, Kindergärten, Firmen, Kindergarten- und Schulkinder, Se- Vereine und Privatpersonen in der nioren, Menschen mit Behinderung Region haben wieder Päckchen für oder Besuchern von Armenküchen die Aktion gespendet“, freute sich verteilt. Patrizia Renninger von den oberfränkischen Johannitern. Bis Montag, 16. Dezember 2019 konnten Pakete an den Sammelstellen abgegeben werden, die dann pünktlich Bamberg. Die neue Pflegeausbildung, die ab Herbst 2020 die bisher getrennten am 2. Weihnachtsfeiertag von Ausbildungsgänge in Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege vereinen wird, Landshut aus auf die Reise räumt der Praxisanleitung eine höhere Bedeutung als bisher ein. Darauf haben nach Südosteuropa gingen. sich 15 Pflegekräfte vorbereitet, welche die Weiterbildung „Praxisanleitung Dort startete wieder der in der Pflege“ erfolgreich absolvierten. Nach 200 Unterrichtseinheiten und Weihnachtstrucker-Konvoi. einer abschließenden Prüfung erhielten sie jetzt in Bamberg ihre Zertifikate. Viele Schulen, Kindergärten Eine Schlüsselposition zwischen Einrichtungen und Pflegeschule und eine oder auch Firmen in Ober- Schlüsselrolle bei der Einführung der neuen Pflegeausbildung wiesen die franken sind jedes Jahr bei der Grußredner bei der Übergabe der Zertifikate den Praxisanleiterinnen und Aktion „Weihnachtstrucker“ Praxisanleitern zu. „Die gute Ausbildung von motivierten Pflegefachfrauen dabei, die bereits 1994 in und Pflegefachmännern wird wesentlich die Zukunft der Einrichtungen und Bayern ins Leben gerufen die des Pflegeberufes insgesamt bestimmen“, so Kursleiterin Annette Meunier. wurde. Von ehrenamtlichen Fahrern und zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Johannitern werden die Pake- Jeder der Jim Morrison und Musik der Doors liebt, sollte te jedes Jahr in die Zielländer Das Besondere am Weihnachtstrucker ist sich dieses Tribut-Konzert-Ereignis nicht entgehen lassen. Albanien, Bosnien-Herze- der direkte Kontakt zu den Empfängern der gowina, Nord- und Zentral- Pakete und deren manchmal nur verschämt, LIGHT MY FIRE - a tribute to The Doors Rumänien, die Ukraine und manchmal strahlend gezeigte Freude. Sa., 11. 1. 2020, 20.30 Uhr, KUFA, Ohmstr. 3, Bamberg Bulgarien gebracht. Dort Foto: Marion Martin Sonderinvestitionsprogramm für Kita-Ausbau Mehr Förderung für junge Familien Landkreis Bamberg. Der Kita- auch den Kindern und Eltern im Ausbau in Bayern geht weiter voran. Landkreis zu Gute“, so Dremel. Die „Die Staatsregierung unterstützt Voraussetzungen für das Sonderin- die Kommunen beim Ausbau von vestitionsprogramm sollen bereits Betreuungsplätzen für Kinder bis mit dem Nachtragshaushalt 2020 zur Einschulung und erhöht die geschaffen werden. Bereits für das Zahl der geförderten Plätze auf Ausbauziel von 50.000 Plätzen wa- 63.500“, freut sich der Landtags- ren 127 Millionen Euro zusätzlich abgeordnete Holger Dremel. Ziel geplant, nun kommen weitere 135 des Sonderinvestitionsprogramms Millionen Euro hinzu. Insgesamt ist es, maßgeschneiderte Kinder- investiert der Freistaat Bayern rund Bamberg. Die KUFA präsentiert am Samstag, 11. Januar, um 20.30 Uhr in tagesbetreuung zu schaffen, die 356 Millionen Euro. Mit dem 4. Son- der Ohmstr. 3, Bamberg, die Doors-Tribute-Band „LIGHT MY FIRE”. The Kommunen dabei mit Nachdruck zu derinvestitionsprogramm erhalten unterstützen. Im Koa-litionsvertrag die Gemeinden einen Aufschlag von Doors waren mit Sicherheit eine der innovativsten Bands der Sechziger und waren 42.000 Plätze vereinbart. Im bis zu 35 Prozent auf die Förderung Siebziger Jahre. Ihre Musik hat Generationen geprägt und steht unverwech- September wurde dann beschlossen, nach dem Bayerischen Finanz- selbar für den psychedelischen Sound dieser Zeit. „Light My Fire“ ist die das Ausbauziel auf 50.000 Plätze zu ausgleichsgesetz. Das bedeutet, dass Doors-Tribute-Band, die es immer wieder aufs Neue schafft, ihr Publikum erhöhen. Zum Ende der Antragsfrist Kommunen bis zu 90 Prozent ihrer bei ihren Konzerten in den Bann dieser mystischen Klangwelt zu ziehen. Die am 31. August 2019 gab es bereits förderfähigen Investitionskosten Kombination von ekstatischen Melodien und poetischen Inhalten, verbunden eine enorme Steigerung der An- erstattet bekommen. Alle bis 31. mit der Fähigkeit, die Message der Doors auf der Bühne zu leben und zu tragszahlen. Holger Dremel: „Wir August 2019 eingegangenen An- beleben ist das Erfolgsrezept der Tribute Band. Aushängeschild der Band wollen alle bis dahin beantragten träge werden gefördert. „Unser Ziel ist der aus Texas, stammende Sänger Jerry James, selbst ein Kind der 60er Plätze fördern. Ich freue mich, muss es sein, Familien in Zukunft und Verfechter der legendären Musik dieser Zeit, der die Songs der Doors dass nun noch mehr Kommunen den Betreuungsplatz anbieten zu wie kein anderer wiederzugeben mag. Karten im Vorverkauf gibt es beim von unserer Förderung profitieren können, den sie auch brauchen“, BVD Bamberg. – und letzten Endes kommt das so Dremel abschließend. Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 21 Aus der Region Weihnachtskonzert zum Mitmachen in Thüngfeld DJK Kirchaich feierte Advent Kirchaich. Bei der diesjährigen Adventsfeier der DJK Kirchaich im Gasthaus Weihnachtssingen „der besonderen Neundörfer fanden zahlreiche Ehrungen statt. Nach lustigen Anekdoten, Losen aus der Tombola erfolgte – nach dem offiziellen Ehrungsteil – das Art“ begeisterte das Publikum gemütliche Beisammensein. Die DJK-Mädels schmückten in Zusammenar- beit mit Ulrike Neundörfer den Saal stimmungsvoll. Lisa Heil und Tamara Bräuter mit Unterstützung von Daniel Fuchs führten wieder sehr schöne Weihnachtsthemen in Form von Tanz, Musik und Gesang auf.

Thüngfeld. „Ein Muss“ zu Weih- Bild zeigt die Kleinsten der Club-Meisterschaft (von links): Emma Stretz, nachten.…. “. So lauteten die Worte Sophie Stäblein, Janik Schramm und Lotte Stäblein. eines Besuchers des „Mitmachkon- zerts“. Erneut bot die stimmungs- voll, weihnachtlich illuminierte Kir- che St. Bartholomäus zu Thüngfeld einen gelungenen Rahmen für das „Weihnachtssingen“ der beson- deren Art am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages. Jung und Alt folgten der Einladung der Initiatorin Bernadette Krug und ihrem Team zum Mitsingen von Liedern, zum Lauschen von Texten, die von Helene und Louisa Im Bild (von links): Die Jugendwarte Thorsten und Tamara Bräuter, das Schmuck ausgesucht und vorgetra- Jugendteam und 1. Vorsitzende Barbara Seuling. gen wurden. Pfarrer Wolfgang Det- tenthaler eröffnete mit besinnlichen Gedanken und begrüßte die vielen Mitsänger aus Nah und Fern. Die musikalische Leitung hatte Kathrin Giehl (Orgel) inne, die von Anna Dannert (Querflöte), Linda sorgte so dafür, dass alle textsicher Dasch (Orgel u. Sopranblockflöte) und kräftig mitsingen konnten. und Luisa Dasch (Alt-Blockflöte) Besonders erfreulich war es, dass gekonnt mit Begleitung, Intro und die Mitsänger nicht nur ihr Herz Soli unterstützt wurde. Margit zum Mitsingen, sondern auch Schauner an der Harfe rundete das das Portemonnaie für das Projekt Das Bild zeigt die Club-Pokalsieger (von links): 1. Vorsitzende Barbara Seu- Programm ab. „Hilfe für Liah – Stammzellspender- ling; 3. Club-Pokalsieger Heinz Seyfried; 2. Club-Pokalsieger Daniel Fuchs; Ein neues Highlight setzte Ulrich Typisierungsaktion“, öffneten. 1. Club-Pokalsieger und Sportwart Johannes Bertram; 4. Club-Pokalsieger Ruck, der mit seiner Trompete Gän- Bernadette Krug überreichte nun, Jens Huttner und Sportwartin Vivien Gerisch. sehautfeeling erzeugte, sowie fünf dem sichtlich überraschten Michael Kinder (Merle D., Eva F., Johannes Sporrer vom „Verein Hilfe für Anja N., Eli T. und Luisa W.) der Bläser- e.V. – Gemeinsam gegen Leukämie“ klasse der Schule Schlüsselfeld, die stolze 880 Euro. Mit diesen Betrag mit drei Stücken das Programm können mindestens 25 Personen perfekt ergänzten. Die technische bei DKMS registriert und typisiert Seite übernahm Sabine Mayd und werden.

So leicht geht das! Mit 10 Fingern tippen Bamberg. Das Kolping-Bildungswerk Bamberg bietet am 1. Februar 2020, von 9.00 bis 16.15 Uhr, am Wilhelmsplatz 3, ein Training zum Tastenschrei- ben an. Die Teilnehmer lernen das Tastaturfeld eines Computers mit allen zehn Fingern blind zu bedienen. Es wird mit Visualisierungstechniken, Mnemonik und pädagogischen Methoden gearbeitet. Jeder Taste wird ein Sieger der Clubmeisterschaft Erwachsene (je 4 Durchgänge je 120 Wurf). Bild/eineFarbe zugeordnet. Die Bilder werden zu einer Geschichte verknüpft, Damen: 1. Katja Gerisch, 2067; 2. Vivien Gerisch, 2000; 3. Tamara Bräuter, so dass die Teilnehmer sich leicht merken können, wo sich welche Taste 1958; Herren: 1. Georg Rumpel , 2209; 2. Thorsten Bräuter, 2205; 3. Stefan befindet. Anmeldung unter Tel. 0951/51947-0 oder www.kolpingbildung.de Montag, 2171. 22 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Vorschau - Rückblick - Infos

Zehnjähriges Jubiläum „Winterzauber“ Peter Panzer feierte sein 90. Wiegenfest brachte ein neues Rekordergebnis Seine großen Leidenschaft gilt immer noch der Musik und der Jagd Burgebrach. Zum 90. Geburtstag konnte Bur- gebrachs 1. Bürgermeister Johannes Maciejonczyk am Neujahrstag Peter Pan- zer gratulieren. Geboren 1930 in Burgebrach über- nahm er zunächst die elter- liche Maßschneiderei und machte 1955 in Bayreuth die Meisterprüfung. Bald schon erkannte er, dass das Schneiderhandwerk keinen goldenen Boden mehr hat, weswegen er den Betrieb auf Fertigware Heuchelheim. Die „Heuchlemer Kerwasburschen & -madli“ sowie die umstellte. Dieses Geschäft wird bis Aufnahmen fränkischer Lieder „Dorfgemeinschaft Heuchelheim e.V.“ hielten den mittlerweile traditionellen heute von seinem Sohn Hans-Peter wurden des Öfteren im Bayerischen Winterzauber ab. Bei trockenem Winterwetter fanden viele Besucher aus Heu- unter „Panzer Jeans“ erfolgreich Rundfunk gesendet. chelheim und der näheren Umgebung den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus. weitergeführt. Bereits mit 14 Jahren war Peter Voll des Lobes waren die Besucher über den weihnachtlich geschmückten Neben dem Beruf engagierte er Panzer bei der Brandbekämpfung Außenbereich, die dekorierten Buden und die selbstgemachten Glühweine. sich politisch und wurde 1966 in im Einsatz. Eine Explosion ver- An einer extra zum zehnjährigen Jubiläum eingerichteten Bilderwand, den Gemeinderat gewählt. Daraus wandelte dort sein Gesicht in eine konnten die Besucher die Geschichte des Winterzaubers (von den Anfängen ergab sich, dass er in den 70er Jahren einzige Brandblase. Wie durch ein bis heute) Revue passieren lassen. Neben den Fotos war auch der jeweilige auch als Schöffe ans Landgericht Wunder blieb keine einzige Narbe Spendenbetrag ersichtlich, traditionell wird seit dem ersten Winterzauber Bamberg berufen wurde. zurück und er der Feuerwehr treu. im Jahr 2010, der komplette Erlös gemeinnützigen Projekten bzw. Organi- Des Weiteren war er mehrere Schließlich war er der letzte Feu- sationen zugeführt. Die Veranstalter sind äußerst stolz darauf, dass in der Perioden als Vorsitzender im Pfarr- erhornist von Burgebrach. „Bei Heuchelheimer Winterzaubergeschichte bereits ein Betrag in Höhe von 15.665 gemeinderat aktiv und als erfahre- Feueralarm und bei Wind und gespendet werden konnte. Ein Höhepunkt des Jubiläums war der Auftritt der ner Jäger hat man ihm auch den Wetter fuhr der Panzers Peter mit Schlüsselfelder Blasmusik unter der Leitung von Dirigent Matthias Uri. Zur Vorsitz im Hegering Steigerwald dem Fahrrad durch den Ort und Freude der Veranstalter spiegelte sich die Besucherzahl und die Zufriedenheit angetragen. blies Alarm. Schaurig hallte dann der Gäste im Ergebnis wider. Im Jahr 2019 wurde der gesammelte Betrag Seine zweite große Leidenschaft ist sein Horn durch die mitternächtli- erneut durch den Dorfgemeinschaftsverein aufgerundet und es konnten die Musik. So war er Posaunist in chen Straßen.“ So stand es auf der der legendären Blaskapelle „Lyra“. Schautafel anlässlich des Jubiläums 2500 Euro den „KlinikClowns“ zugeführt werden. Später hat er die Jagdhornbläser- der Burgebracher Feuerwehr 2019. gruppe Steigerwald gegründet und Ein Höhepunkt war die Veröffentli- lange Zeit geleitet. Außerdem war er chung seines Buches „Burgebracher Weihnachtsfeier des aktiver Sänger im Kirchenchor, wo G’schicht’n“. Darin erzählte Panzer es ihm mit gleichgesinnten Sängern als Zeitzeuge von selbsterlebten, VdK OV Burgwindheim gelang, fränkisches Liedgut der historischen und auch originellen Weihnachtskorb ging nach Prölsdorf Öffentlichkeit zu vermitteln. Ihre Geschehnissen um Burgebrach. Burgwindheim. Bei der Weih- nachtsfeier des VdK-OV Burg- windheim konnte 1. Vorstand Fritz Heidenreich zahlreiche Besucher Seniorenanlage wird nicht realisiert begrüßen, darunter auch den 1. Kostensteigerung in der Baubranche bedeutet Aus für und 2. Bürgermeister der Markt- gemeinde Burgwindheim. In Standort Schlüsselfeld seiner Weihnachtsansprache ging Schlüsselfeld. Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat sich entschieden, das Projekt Heidenreich auf die vielen Aktionen Seniorenwohnen Schlüsselfeld zu stoppen. Hauptgrund sind die generell des VdKs in den zurückliegenden gestiegenen Baukosten: Nach Einschätzung der Projektverantwortlichen Monaten ein. Aufgelockert wurde würde dies zu einer 30-prozentigen Steigerung der Kosten im Vergleich zur Ursprungskalkulation und damit zu erheblichen Verlusten führen. Standort- seine Ansprache durch verschie- bedingt lässt sich dies beispielsweise nicht durch etwaige Mieterhöhungen dene Weihnachtsgedichte. auffangen. „Die Preisentwicklung im Bausektor hat uns nach intensiver 1. Bürgermeister Thaler betonte Prüfung zu diesem schmerzlichen Schritt gezwungen. Wir haben lange in seinem Grußwort, wie wichtig für die Realisierung der Wohnanlage gekämpft, doch die Risiken sind zu die Arbeit des VdKs sowohl auf groß“, so Darius Götsch, Mitglied im Regionalvorstand der oberfränki- Bundesebene als auch in den schen Johanniter-Unfall-Hilfe. In den vergangenen Jahren ist das Bauen Ortsverbänden sei. Wie schon in in Deutschland deutlich teurer geworden. Die Nachfrage übersteigt die den letzten Jahren trug Irmi Weidner eine Weihnachtsgeschichte vor. Der Kapazitäten der ausführenden Unternehmen mittlerweile deutlich. Dies ist Geschichte vom „roten Weihnachtskästchen“ hörten alle Besucher gespannt ein wesentlicher Grund für die Baupreissteigerung. Dazu kommen höhere zu. Dann folgte der Höhepunkt des Nachmittags, die Verlosung des Weih- Material- und Personalkosten. Geplant war in Schlüsselfeld eine Anlage nachtskorbes, der diesmal nach Prölsdorf ging. Bei Kaffee, Christstollen und mit mehr als 40 Wohnungen sowie angegliederten Dienstleistungen und Gewürzkuchen ließ man einen schönen Nachmittag ausklingen. Serviceangeboten der Johanniter. Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 23 Gesucht - Gefunden sozialisten aus dem Amt entfernt 90 Jahre Landkreis Bamberg - wurde. Ihm folgten bis heute neun Zu vermieten weitere Landräte und das Landrat- 3-Zi.-EG-Whg., 70 qm, in Schönbrunn, eine wirkliche Erfolgsgeschichte samt veränderte seinen Standort mit Terrasse, renoviert, TV, Einbaukü- zunächst an die Promenade und che, Kelleranteil, Garage, ab 1. 2. 20 Die Tochter des ersten Landrates zählt zu den später an die Ludwigstraße. Heraus- zu vermieten. Ehrengästen der Feierstunde ragende Persönlichkeiten im Amt Tel. 0170/6320243 Große Garage, 3,5 m x 7 m, Einfahrt des Landrates waren unter anderem 3 m x 3 m, ab 1. 3. 20 in Mühlhausen Dr. Thomas Dehler (1945-1946), zu vermieten. Emil Kemmer (1964-1966) und Tel. 0170/7620441 Otto Neukum (1966-1996). In jeder Schöne 3-Zi.-Whg., 64 qm, mit Bal- Zeit hatte der Landkreis Bamberg kon, Kellerraum, sep. Waschmaschi- die unterschiedlichsten Herausfor- nenraum, PKW-Stellplatz, in Mühl- hausen zu vermieten, 340 Euro + NK. derungen zu meistern. Heute, so Tel. 0160/97394203 die Kreisheimatpflegerin, liege das 2-Zimmer-Whg. in Wiesentheid, mit Augenmerk auf wirtschaftlichen EBK, gehobene Ausstattung, 565 Fragen, dem Klimawandel oder Euro + NK. dem Erstarken des Nationalismus. Tel. 0176/43827395 Für die Zukunft sei es wichtig, sich DHH in Aschbach, 110 m², gepfl., AB, stets der individuellen Eigenheiten Wohnküche (EBK, Kachelofen), + 4 Zimmer, DB, WC, sonniger Balkon, der Region bewusst zu sein und Keller, Garage. diese zu bewahren. Der Landkreis Tel. 09555/921010 Bamberg sei Heimat für fast 150.000 Menschen, die sich hier wohlfühlen und die Lebensqualität zu schätzen Immobilien Bild vom Festakt Quelle: Pressestelle Landratsamt wissen. „Die Aufgabe der politisch Verantwortlichen ist es, wachsam Suche Haus mit Nebengebäuden, Bamberg. „90 Jahre – 70 Jahre vom Wiederstand ihres Vaters gegen in die Zukunft und mit Weitsicht Bauernhof, Werkstatt, Scheune etc., davon in Frieden und Freiheit. die Nationalsozialisten und von den ca. 20 km um Mühlhausen/Burgebrach in die Vergangenheit zu blicken.“ Das ist Anlass zu großer Freude Werten, die ihr ihre Eltern vermittelt usw. zum Kauf. Das Tubaquartett "Tuba mirum" Tel. 0160/8556988 und tiefer Dankbarkeit.“ Landrat haben. (Sophie-Marie Gunzelmann, Niklas Privatmann Johann Kalb war beim Festakt „90 Regierungspräsidentin Heidrun sucht renovierungsbe- Nüßlein, Michael Botlik und Johan- dürftiges Haus. Jahre Landkreis Bamberg“ beson- Piwernetz schlug den Bogen in na Krug) umrahmten den Festakt Tel. 0151/29507677 ders angetan davon, dass mit der die Neuzeit. Mit einer denkbar musikalisch. Oberbürgermeister Wir (junge Familie mit 1 kl. Kind) su- 103-jährigen Alexandra Draheim niedrigen Arbeitslosigkeit, einem chen ein Haus oder einen Bau- Andreas Starke gratulierte mit einer eine Tochter des ersten Bezirk- enormen Beschäftigtenzuwachs, platz in Burgebrach, Burgwindheim Geburtstagstorte. soberamtsrates Paul Köttnitz den einer sehr guten Finanzkraft und od. näherer Umgebung, von Privat. Tel. 0151/21596323 Festakt eindrucksvoll bereicherte. einer Rückführung der Schulden Privatmann sucht Grundstück. Der Landkreischef würdigte Paul sowie einem sehr ausgeprägten Tel. 0151/29507677 Köttnitz auch als Behördenchef, Ehrenamt sei der Landkreis bestens DHH in Aschbach, 110 m², gepfl., AB, der gegen die Nationalsozialisten aufgestellt. „Hier wird nicht verwal- Wohnküche (EBK, Kachelofen), + 4 aufbegehrt hatte und deshalb seines tet! Hier wird aktiv gestaltet!“, so Ökumenischer Zimmer, DB, WC, sonniger Balkon, Amtes in Bamberg enthoben und die Regierungspräsidentin. Im Blick Keller, Garage. Segensgottes- Tel. 09555/921010 nach Würzburg versetzt worden war. auf die anstehende Kommunalwahl Heute bescheinige das Institut für rief sie dazu auf, sich aktiv für dienst am Sonntag Demoskopie Allensbach dem Land- die Gestaltung der Kommunen zu kreis eine sehr hohe Lebensqualität. engagieren. Kreisheimatpflegerin in Geiselwind Mietgesuch „Wir sind verwurzelt in unserer Annette Schäfer, M.A., ordnete die Geiselwind. „An Gottes Segen ist Suche für mich älteres Haus mit Gar- Heimat, dem Landkreis Bamberg. 90-jährige Geschichte historisch alles gelegen“, dies kann man auch ten ab März im Raum Burgebrach und Wir sind als Franken fest verankert ein: „Dass der Landkreis Bamberg heute noch hören und ist immer Umgebung langfristig zu mieten. Auch in der Metropolregion Nürnberg. seinen 90. Geburtstag feiern kann, noch gültig. Denn auch in unserer renovierungsbedürftig od. Ofenhei- Wir sehen Bayern als zuverlässigen gründet in den umfangreichen Zeit wächst das Bewusstsein dafür, zung. Festes Einkommen (unbefris- tet). Tel. 0176/52017620 Partner. Wir lieben unser deutsches Verwaltungsreformen des frühen dass wir auf Gottes Segen nicht Vaterland und sein Grundgesetz und 19. Jahrhunderts. Die Einteilung verzichten können, wenn unser sind überzeugte Europäer.“ All das Bayerns in Kreise und Landge- Leben ganzheitlich gelingen soll. drücke sich zum Beispiel in dem richte war das Werk des königlich- Und besonders zu Beginn eines Leuchtturmprojekt „Zisterziensi- bayerischen Ministers Maximilian neuen Jahres, ist die Sehnsucht nach sche Klosterlandschaften“ aus, das von Montgelas. Was wir heute Segen groß, für sich selbst, für alle, 18 Klöster in sechs europäischen als Landkreis Bamberg kennen, die uns anvertraut sind und für die Ländern verbinden werde. waren die Landgerichte Bamberg I ganze Welt. (rechts der ) und Bamberg Wortgottesdienstleiterin Manuela II (links der Regnitz), die zunächst Strohofer, Geiselwinds Ortspfarrer Lebhafte Schilderung der in Bezirksämter umgewandelt und Joseph und der evangelische Pfarrer Geburtsstunde ab 1929 zusammengelegt wurden. und Liedermacher Johannes Mat- Obwohl sie 90 Jahre zurückliegt: Damit schlägt am 1. Oktober 1929 thias Roth mit Tochter Christianna Alexandra Draheim erinnerte sich die Geburtsstunde des Landkreises laden am Sonntag, 12. Januar 2020 sehr lebhaft an die Geburtsstunde Bamberg.“ um 14.30 Uhr zu einem ökumeni- des Landkreises – die Zusammen- Erster Landrat (damals Bezirksober- schen Segensgottesdienst für das legung der beiden Bezirksämter. amtmann), so Annette Schäfer, war neue Jahrzehnt in der Autobahnkir- Sie schilderte den Gästen in einer Paul Köttnitz. Sein Dienstsitz war che „Licht auf unserem Weg“ ein. kleinen Talkrunde, wie sie und ihre der Ebracher Hof am Kaulberg, bis Umrahmt wird dieser Gottesdienst Familie Sonntag für Sonntag mit der er 1933 wegen seiner antifaschisti- von J.M.Roth mit traditionellen und Bahn die Region erkundete, erzählte schen Haltung von den National- neuen geistlichen Liedern. 24 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Die Fundgrube

Stellenmarkt Rechtsanwälte

Wir suchen für die offene Ganztagsschule der staatlichen Realschule Höchstadt a. d. Aisch zwei engagierte Erzieher (m/w/d), Kinderpfleger (m/w/d) oder Mitarbeiter (m/w/d) mit pädagogischer Erfahrung. Wir brauchen ab sofort einen Gruppenleiter (m/w/d) für 19 Stunden pro Woche (Mo-Do 12.30-16.00 Uhr und freitags 12.00-16.00 Uhr) und eine Springerkraft (m/w/d) für 15 Stun- den pro Woche (Mo-Do 12.30-16.00 Uhr). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nur digitale Bewerbung an: [email protected]

Für unseren landwirtschaftlichen Suche zuverlässige Haushaltshil- Milchviehbetrieb suchen wir ab so- fe für 2-3 Stunden pro Woche für fort Unterstützung für unser Team. Ein-Personen-Haushalt in OT Pom- Das Aufgabengebiet umfasst tägliche mersfelden. Stellenmarkt Stallarbeiten (u.a. Melken, Fütterungs- Tel. 0175/8850471 arbeiten mit Futtermischwagen) von ca. Suche Hilfe im Haushalt, 3-4 Std. pro 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Woche, OT Frensdorf. Tel. 09556/921789 Tel. 0172/7848700

Wir sorgen für Sie. Auch als Arbeitgeber.

Wirsuchenfür denEinsatz in der Steigerwaldklinik Burgebrach einen Medizinisch-technischen- Laboratoriumassistent(m/w/d) in Teilzeit.

DetailliertesStellenprofilunter www.gkg-bamberg.de.

Ihre FragenbeantwortetIhnen gerne: Jasmin Demant,Pflegedienstleitung,09546 88 329

Bittebewerben Siesichonlineunter www.gkg-bamberg.de/beruf-karriere/

Steigerwaldklinik Burgebrach -AmEichelberg 1-Burgebrach

Hallo, wir, eine Familie mit 4 Kin- Redaktionsschluss dern, suchen eine Haushaltshilfe auf 450-Euro-Basis, 15 Euro/Stunde. für die nächste Ausgabe des Zu betreuen sind 2 Wohnungen mit zusammen ca. 300 qm Wohnfläche. STEIGERWALD-KURIER Tel. 0162/2412536 ist am Donnerstag um 17 Uhr.

Meister, Techn., Ing. SHK Sparte Heizung/Sanitär. Ab sofort! Jahresgehalt 50-60000 € Telefon 09546 5945792

Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 25 Gesucht - Gefunden Stellenmarkt

Wir suchen ab sofort

Wir verstärken unser Team am Standort Prichsenstadt und suchen ab sofort: eine Service‐/Reinigungskraft (m/w/d)  Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) für Hausreinigung und Frühstücksservice  Betriebselektriker (m/w/d) im Ferienhaus WeitBlick in Michelau  Bauingenieur oder Bautechniker als Projektleiter (m/w/d)  Einkäufer (m/w/d) Wir bieten:  Personalsachbearbeiter (m/w/d) x ein eingespieltes Team x angenehmes Arbeitsumfeld Als Start oder Wechsel in eine sichere und abwechslungsreiche berufliche x geringfügige Beschäftigung oder Teilzeit(17 Std./Woche) Zukunft bieten wir für 2020 folgende Stellen zur Ausbildung x flexible Arbeitszeiten oder Umschulung an: Sie bringen mit:  Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) x Freude an der Arbeit in der Dienstleistung  Industriekaufmann (m/w/d) x Sinn für Ordnung und Sauberkeit  Technischer Produktdesigner, Bauzeichner (m/w/d) x Höfliches Auftreten Details zu den Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage Wir haben mit dieser Information Ihr Interesse geweckt? (www.mero.de). Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung, bitte ausschließlich der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres möglichen Eintrittstermins per E‐Mail: bitte an: Kontaktdaten: MERO-TSK Prichsenstadt GmbH & Co. KG Kolping‐Stiftung‐Schweinfurt Lauber Straße 11 Tanja Leuschner tanja.leuschner@kolping‐stiftung‐schweinfurt.de 97357 Prichsenstadt Telefon: 09721 7883‐722 E-Mail: [email protected] (max. Dateigröße 5 MB)

Der Markt Wachenroth (2.200 Einwohner), Landkreis Erlangen-Höchstadt, sucht ab sofort Pizza Elida staatl. anerkannte Erzieher (m/w/d) Trabelsdorf sucht in Voll- oder Teilzeit für die gemeindliche Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Wachenroth. Zur Verstärkung unseres Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation und Berufser- Teams suchen wir Pizzafahrer fahrung nach den einschlägigen Bestimmungen des TVöD. ab sofort (m/w/d) Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort anden • einen Landschafts­ 17.00 - 22.30 Uhr Markt Wachenroth, Hauptstr. 23, 96193 Wachenroth. gärtner (m/w/d) Für weitere Informationen stehen Ihnen 1. Bürgermeister Fried- Tel. 09549/987635 rich Gleitsmann, Tel. 09548/982026-10, die Geschäftsleitung, • einen Bauhelfer oder 0170/2376275 Tel. 09548/982026-16 oder die Einrichtungsleitung Fr. Schütze, (m/w/d) Tel. 09548/368 gerne zur Verfügung. in Vollzeit. Für unseren Verteilungsort Bewerbung bitte an: Sonstiges Kreinsberger GmbH Bachstraße 9 Oberschleichach 97514 Oberaurach/ (197 Haushalte) Neuschleichach suchen wir einmal wöchentlich Tel. 09529/9229-0

Wir laden ein zum gemeinsamen zuverlässige/n Austräger/in Lesen der Bibel: Jeden zweiten (auch Schüler und Hausfrauen). und vierten Mittwoch im Monat um Bekanntschaften 19:30 Uhr bei Andreas und Hilde Hoh, Klingengrund 10, Trossenfurt. Tel. 09522/8573 Bei Interesse 2020 wird alles anders! 2020 wieder sprechen Sie glücklich und endlich nicht mehr al- lein!! Wenn das Ihr größter Wunsch Der Live-Musiker für bitte mit ist, dann helfen wir Ihnen und vermit- Frau Seuling, teln Ihnen einen lieben Partner, z. B. Ihre Feier! 09503/8288 Telefon aus Schlüsselfeld, Ebrach oder Gei- Kellerberg 2 selwind, und dies bis 15.1.20 ohne Bauing. erstellt Pläne für ihr 09546/6070 96138 Burgebrach übliche Vermittlungskosten www. Wunschhaus und Statiken. TriomitHerz.de. Tel. 09321/3900239 Tel. 09502/921282 26 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Glückwünsche - Gratulationen - Danksagungen

96103 Hallstadt 96149 Breitengüßbach Bamberger Str. 51 Bamberger Str. 54 Tel. 0951-70270 Tel. 09544-9861218

96138 Burgebrach 96123 Litzendorf Würzburger Str. 2 Hauptstraße 27 Tel. 09546-6066 Tel. 09505-8066933

96135 Stegaurach 96158 Frensdorf Bamberger Str. 16 Hauptstraße 23c Tel. 0951-70270 Tel. 09502-9257810

96129 Strullendorf 96170 Trabelsdorf Forchheimer Str. 45 Steigerwaldstraße 2 96181Prölsdorf •HalbersdorferStr.4•Tel. 09554-1212 Tel. 09543-4415490 Tel. 09549-9896026 Seit vier Generationen Rat&Hilfe: www.schunder-bestattungen.de Unterricht

Danksagung Nachhilfe-Institut Allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die durch Gebet, Wort, Schule sorglos Burgebrach Schrift, Blumen und Zuwendungen ihre Trauer um unsere liebe Mutter, Schwie- germutter, Oma und Uroma Grundschulspezialistin bietet: – Förderung bei Problemen: Margareta Hahn – mit dem Lesen u. Schreiben zum Ausdruck brachten, sagen wir herzlichen Dank. – mit dem Rechnen – kostenlose Beratung Besonderen Dank Herrn Pfarrer Friedmann für die würdevolle Trauerfeier, der Praxis und Test Dr. Onken und Dr. Hetzler mit Team, der Caritas Sozialstation Burgebrach, Ulrich – Nachhilfe Zeh vom Hospizverein, der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV), Frauke Hüttenrauch dem Palliativzentrum Bamberg und der Rathaus-Apotheke Büchlein mit Team. Dipl.-Päd.(Univ.) Zertifizierte Legasthenie- und Burgebrach, im Dezember 2019 Dyskalkulie-Trainerin Söhne mit Familien Telefon: 09546 - 5953457 Marktstraße 2, 96138 Burgebrach

Topp-Nachhilfe Burgebrach Mathe – Englisch – Deutsch, Kl. 5-13, alle Schulen, Erfolgsquote 90% Tel. 09546/5959639 oder 0160/90549198

NACHRUF Plötzlich und unerwartet haben wir unseren langjährigen Gastgeber Herbert Fischer verloren. Wir werden Deine guten Diskussionsbeiträge und Dein Können beim Kartenspielen sehr vermissen. Sehr oft werden wir in der Zukunft an Dich denken und Dich niemals vergessen. Deine Stammgäste und Kartl-Freunde Juggi, Zico, Günter, Karl-Heinz, Walter, Toni, Cella und Charly

Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 27 Familiennachrichten Danksagung Allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die in Wort und Schrift ihre Trauer um unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Maria Bayer zum Ausdruck brachten und allen, die sie zur letzten Ruhestätte begleitet haben, sagen wir herzlichen Dank. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Friedmann für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Seniorenheim St. Vitus für die liebevolle Pflege und der Praxis Dr. Onken.

Schatzenhof, im November 2019 Vinzenz Bayer mit Familie Motorrad

Wir kaufen MOTORRÄDER und MOPEDS von Top-Zustand bis Unfallfahrzeug. Tel. 0911/5485005

Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben. Allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und ­Bekannten, die in so großer Anzahl durch Wort, Geld- und Blumenspenden ihre Trauer um unseren lieben Verstorbenen Peter Heinlein zum Ausdruck brachten, sagen wir herzlichen Dank. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Schwab, dem Posaunenchor Gleißenberg sowie den Jagdhornbläsern des Jägervereins Scheinfeld mit seinem Vorsit- zenden Hans Krämer. Gleißenberg, Thüngfeld, im Dezember 2019 Georg Heinlein Birgit Schmidt mit Familie Automarkt AUTOANKAUF !!! Zahle Spitzenpreise bar ! Wohnmobile Alle Lkw’s, Pkw’s, Busse, Geländewa- gen, auch mit Unfall oder ohne TÜV, ho- hen km oder mit Mängeln. Wir kaufen Wohnmobile Besichtigung/Abtransport kostenfrei ! 4 Winterreifen „Continental Con- + Wohnwagen Sie haben keine Gewährleistung. tact TS 860“, 205/55 R16 91H, DOT Tel. 03944-36160 Kfz-Handel: 0 95 55 / 92 10 96 36/17, m. Felgen 7Jx16H2, ET 40, ge- www.wm-aw.de (Fa.) Jederzeit: 01 70 / 9 56 58 81 braucht (Passat). Tel. 09554/8125

28 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Glückwünsche - Gratulationen - Danksagungen

Danksagung Rechtsanwälte Allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und ­Bekannten, die in so großer Anzahl durch Wort, Schrift und Blumenspenden ihre Trauer um meinen Mann und unseren Vater Hans Killian zum Ausdruck brachten und ihm das letzte Geleit zu seiner Ruhestätte gaben, sagen wir unseren herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal des Seniorenzentrums Hephata und der Firma Schwarz Bewehrungstechnik. Schlüsselfeld, im Dezember 2019 Ehefrau Anni Kinder mit Familien

Zur Erinnerung an unseren verstorbenen Ehrenkommandanten Ralf Kress * 31.05.1969 - † 14.01.2010 Die Jahre sind vergangen, aber unsere Trauer nicht. Du bist von unserer Seite gegangen, aber aus unseren Herzen nicht. Deine Freiwillige Feuerwehr Aschbach

Bestattungen Marktplatz 30 96132 Schlüsselfeld Heidenreich Kaufgesuch Te l 09552 / 98 11 28 Thomas Schattle Mobil 0160 96 98 32 50 Hauptstraße 36 Goldankauf Dominik 96154 Burgwindheim Wir kaufen sofort bar: Zahngold/ mit Zahn, Gold, Silber, Platin- [email protected] Te l 09551 / 92 94 90 Schmuck/Sammlungen, Münz- www.bestattungen-heidenreich.eu Fax 09551 / 92 94 91 sammlungen, Silberbesteck, Zinn, Militaria, Blechspielzeug, hist. Waf- fen & Antikes, komplette Nachlässe! Gern kostenlose Hausbesuche Du siehst den Garten nicht mehr grünen. Du siehst die Blumen nicht mehr oder Geschäft ! blühen. Hast stets geschafft, manchmal gar über Deine Kraft. Neustadt/Aisch, Wilhelmstr. 37 Alles hast Du gern gegeben. Liebe, Arbeit war Dein Leben. Du hast ein Di.: 13-16:30 Uhr, Mi.: 9-15 Uhr, Do.: gutes Herz besessen, nun ruhe still und unvergessen. 9:30-12 & 13-16:30 Uhr, Sa.: 13-15 Uhr! Tel. 09161-882 78 87 Maria Bubenberger Kaufe alte Musikinstrumente – Ak- kordeons, Geigen, Cellos, Klarinet- geb. Mützel ten, Blechblasinstrumente usw. – Öl- gemälde – alles vom 2. WK – Reh- * 23.03.1934 † 28.12.2019 und Hirschgeweihe und noch vieles mehr. Tel. 0175/4110752 In Liebe und Dankbarkeit: Achtung! Kaufe alte Musikinstrumen- Dein Sohn Dietmar mit Brigitte te: z.B.: Geigen, Cello, Kontrabass, Bratsche, Gitarren, Saxophon, auch Deine Enkelin Alexandra mit Markus, Tobias, reparatur-bedürftig. Lukas, Linus und Alicia Tel. 0176/37656265 Schönbrunn Deine Geschwister mit Familien Kaufe alte Jukebox, Musikbox, auch und alle Verwandten defekt; alte Autos und Motorräder, auch Oldtimer, auch im defektem und schlechtem Zustand, nur von Privat. Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung am Mittwoch, 22. Januar 2020 um 14.30 Uhr Tel. 0176/37656265 in Untersteinbach. Für alle Zeichen der Anteilnahme herzlichen Dank.

Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 29 Gesucht - Gefunden Zu verkaufen Fliegengitter, Glas, Holzbriketts + Holzpellets, lose und gesackt. Verk. Muschelkalk- u. Juramauer- Duschkabinen und steine, gebr. Granit, 9/11 u. 15/17 u. Tel. 09193/8222, Fa. Hawel Rindenmulch. Abholung oder Liefe- Kaminglas nach Maß rung möglich. Brautkleid, Gr. 36, Modell Passion Fa. Schug Transporte, 96185 Hal- Glas Kohlmann von Affezione, Farbe: ivory, Kollekti- bersdorf, Tel. 09554/306 Telefon 09543/5200 on: 2015, VB 110 Euro. Verk. viele gerahmte Bilder, Aqua- www.glas-kohlmann.de Tel. 0176/43827395 relle u. naive Hinterglasbilder ab Verk. Brennholz, trocken, ofenfertig, 1 Euro; großes Gemälde „Ebrach Verkaufe Brennholz, Resthölzer aus 2 Jahre abgelagert, SRM ab 35 Euro. um 1965“ (Ansicht v. Gressinger Schreinerei, überwiegend Hartholz, tro- Tel. 0160/5520117 Verkaufe Alu-Rolltor, elektrisch, ca. Berg); viele Bücher über Hl. Bern- cken, ofenfertig, 25 Euro pro SRM, Lie- Stoff: gelb, gut 11 m x 4,50 m. 3- und 2-Sitzer-Sofa, hard u. Zisterzienser; alte Chro- ferung gegen Gebühr möglich. erhalten, zu verkaufen, Preis: VS. Tel. 0171/3051689 nik v. 1928 „Abtei Ebrach“; großen Tel. 0176/83840524 Tel. 09549/1490

Bildband v. 1903 „Klosterkirche zu .

Ebrach“ von Dr. Johannes Jäger. . Tel. 0971/78584111 r Nahe! In Ihre Ute Winkler in Lisberg Telefon: 09549- Fliesen-Sonntag 9883132 Kraft- und Fitnesstrainer „Ohio“ von Funktionsfähige alte Bauernuhr; Nos- www.jemako-shop.com/ Schmidt, zu verkaufen, VB 120 Euro. talgie-Radio (1950); altes Speise- u. Selbständiger JEMAKO Vertriebspartner ute-winkler Tel. 09522/5921 Kaffeeservice; Bowlegarnitur; alte Krüge; Gartengrill; wie neu: 3 Raffrol- SO MO Reebok Crosstrainer C 5.8e, Neu- lo, Länge 91,5 cm, m. pass. Vorhang; preis 850 Euro, ca. 5 Jahre alt, fast Teppichservice Türblatt, Esche weiß, 1,97 x 0,86 m, unbenutzt, für 150 Euro zu verkaufen. wie neu; 50er Jahre Spiegelkommo- Nur Selbstabholung. Teppichwäsche, de, honigf., massiv, H: 1,64 m, L: 1,12 Tel. 0951/5191430 m, T: 0,50 m; alte Kartenpresse; Fern- -verkauf, -reparatur glas Zeis; alte Nähmaschine; elek- tr. Fleischwolf, Edelstahl; Entsafter;

Äußere Löwenstr. 1 | Bamberg Keine Beratung/ Verkauf Brennholz zu verkaufen. Teppichbodenreinigung, Duschkabinenhocker, 4-beinig u.v.m. Tel. 0171/537 77 93 Polstermöbelreinigung Tel. 09546/1749 Buchenbrennholz, ofenfertig, Ledercouch, schwarz, L-Form, 3,00 R. Wildner, 33/25 cm lang. Lieferung mög- Fliesen Natursteine x 2,60 m, 50 Euro. lich. Tel. 0151/23457146 Tel. 0151/50454401 Tel. 0951/66184 M. Dotterweich

30 www.steigerwald-kurier.de Jg. 28 / Nr. 1370 Die Fundgrube

Verkaufe Brennholz, trocken, ofen- fertig, 2 Jahre abgelagert, SRM ab Familiennachrichten 35 Euro. Tel. 0160/5520117 Herzlichen Dank Landwirtschaft sage ich hiermit meiner Familie, meinen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Vereinen, die mir anlässlich Biete laufend meines Motorsägenkurse 70. Geburtstages Telefon 09554/923229 mit Glückwünschen und Geschenken große Freude bereitet ab 20:00 Uhr haben. Verkaufe zwei Waldgrundstücke im Besonderen Dank der Jugendblaskapelle für das schöne Schorn (Gemarkung Wachenroth) mit Geburtstagsständchen. insg. 11.300 qm und ein Waldgrund- stück in Weingartsgreuth mit 5.790 qm. Tel. 0160/5387295 Verkaufe Grassilage, Rundballen, Fritz Heidenreich Küche, U-Form, 3,15 x 2,50 x 2,60 2. Schnitt 2019. Burgwindheim, im Dezember 2019 m, mint, m. Kühlschrank/Geschirrspü- Tel. 0151/56958025 ler, Herd, 800 Euro; Couch mit Re- Neuero Getreide Hammermühle mit camiere, 2 m, mint, Vel., 100 Euro; 2 400 kg Blechkasten, einsatzbereit, zu Lattenroste, 1x2 m, verstellbar, je 25 verkaufen. Tiermarkt Zu verschenken Euro; Dopp.-Spiegel, Ø 60 cm/ Ø 48 Tel. 09522/80392 2 Zwergkaninchen-Jungs, 1 Jahr alt, cm (innen). Förderband, Top-Zustand, 6,50 mtr.; kastr., schw. u. gemustert, auch ge- Holzhalle, 4,00 x 6,00 x 2,60 m, zum Tel. 09552/1484 15 Silagerundballen; Saatbettkom- trennt in liebevolle u. geduldige Hände Selbstabbau zu verschenken. Geeig- Frisches Rübenkraut zu verkaufen. bination, zu verkaufen. abzugeben. Auf Anfrage auch m. Zu- net für Wohnwagen. Tel. 09552/7613 Tel. 0160/2542540 behör. Tel. 0175/4703020 (bitte SMS). Näheres über Tel. 0170/4055673 Rechtsanwälte Anzeige Weihnachtszeit ist oft Trennungszeit! Während die Weihnachtszeit für viele Familien eine sehr harmoni- sche Zeit ist, stellt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Christof Flatken, in der familienrechtlichen Mandatsbearbeitung immer wieder fest, dass diese Zeiten jedoch auch davon geprägt sein können, dass es zu Konflikten in den Familien kommt. So kommt es vor, dass die Weihnachtszeit und Winterurlaubszeit nicht die schönste Zeit des Jahres ist, sondern, dass alte Fami- lienprobleme zum wiederholten Male durchgesprochen werden, was in einem handfesten Streit enden kann. Nicht selten kommt es dazu, dass sich nach der Weihnachtszeit Eheleute miteinander im Streit befinden. Je nach Ausmaß der Eskalation unter dem Weihnachtsbaum kann es durchaus schwierig sein, wieder zueinander zu finden, bisweilen kommt es gar zur Trennung oder Scheidung. Voraussetzung für die Scheidung ist das Scheitern der Ehe. Die Ehe ist gescheitert, wenn die Lebensgemeinschaft der Ehegatten nicht mehr besteht und nicht zu erwarten ist, dass die Ehepartner diese wieder herstellen (§ 1565 BGB). Darüber hinaus gibt es eine weitere Reihe von Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung zu klären sind. Hierbei spielt die Berechnung des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts und des Kindesunterhalts eine we- sentliche Rolle. Ist Vermögen während der Ehe hinzugewonnen worden, kommt auch der Zugewinnausgleichsanspruch in Betracht. Auf die Möglichkeit einer einvernehmlichen Scheidung und einer einvernehmlichen Regelung der Scheidungsfolgen weist Rechts- anwalt Flatken, Fachanwalt für Familienrecht, ausdrücklich hin. In der Bürogemeinschaft, Dr. jur. Christian Rudolph., Flatken und Hoffmann, werden Sie in diesen und auch in anderen Rechtsgebieten beraten und anwaltlich vertreten. Vereinbaren Sie einen Termin! Nr. 1370 / Jg. 28 www.steigerwald-kurier.de 31