FENSTER SSTEIGERWALD-STEIGERWALD-TEIGERWALD- direkt vom Hersteller!

Kostenloses Anzeigenblatt fenster І türen І wintergärten Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 KKURIERKURIERURIER über 1000 qm Ausstellung Nr. 1360 24. Oktober 2019 Jahrgang 27 Industriestr.6·97522 Sand a. Main 09524 83380 · www.krines-online.de

Erneuerung der Kreisstraße BA 33 „Auf zur Köster Kerwa!“ bei Treppendorf Teilsperrung zwischen der St 2262 und Treppendorf seit 23. Oktober 2019 Treppendorf. Der Landkreis hat mit der Erneuerung der Kreis- straße BA 33 bei Treppendorf begonnen. Die Baumaßnahme umfasst zwei Abschnitte auf einer gesamten Baulänge von ca. zwei Kilometern. Im bereits laufenden ersten Bauabschnitt zwischen der Staatsstraße 2262 (-Reichmannsdorf) und der Hans-Thomann-Straße- Nord am Ortsrand von Treppendorf wird die Fahrbahn verbreitert und der Aufbau verstärkt. Im zweiten Bauabschnitt zwischen dem südlichen Ortsrand Treppen- dorf und Oberköst ist eine bestandsnahe Oberbauverstärkung der stark Oberköst. Am kommenden Wochenende startet wieder die einzig wahre schadhaften Straße vorgesehen. Oberköster Kerwa. Den Auftakt am Freitag übernimmt „One Last Sunset“ und Die Durchführung der Baumaßnahme im ersten Bauabschnitt nördlich der Samstag gehört dem Duo „Tutti Frutti“. Am Sonntag zieht der weithin von Treppendorf erfolgt in drei Bauphasen: bekannte Umzug durch die Ortschaft und am Montag enden die Feierlichkeiten mit den „Aischtaler Knutschbären“. Bauphase 1: Mittwoch, 23. Oktober bis Freitag, 8. November 2019 halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung von der St 2262 kommend Richtung Treppendorf. Umleitung der Gegenrichtung über Oberköst, Hirschbrunn, Küsters- greuth, Unterneuses nach Burgebrach Bauphase 2: Samstag, 9. November und Sonntag, 10. November 2019 Vollsperrung zwischen der St 2262 und Hans-Thomann-Straße-Nord. Umleitung über Oberköst, Hirschbrunn, Küstersgreuth, Unterneuses nach Burgebrach und umgekehrt Bauphase 3: Montag, 11. November bis Freitag, 15. November 2019 halbseitige Sperrung mit Verkehrsführung wie Bauphase 1 Witterungsbedingt ist nach Abschluss des ersten Bauabschnitts ab dem 18. November 2019 gegebenenfalls noch der Beginn des zweiten Bau- abschnitts möglich, welcher dann eine Sperrung zwischen Treppendorf und Oberköst nach sich ziehen wird. Eine rechtzeitige Information hierzu erfolgt gesondert. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten.

Für den Bereich des Marktes Burgebrach und der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Burgebrach bei. Für den Bereich des Marktes und des Marktes liegt das amtliche Mitteilungsblatt der VG Ebrach bei. 'HU'UHDP7HDP'HDO -HW]W$NWLRQV79NDXIHQ XQGHLQHQ 8QVHU7HDPEHUlW 3UHLVYRUWHLOELV]XĄVRZLHELV 6LHJHUQH ]X0RQDWH/LYH6SRUW HUKDOWHQ

$NWLRQV]HLWUDXPELV $OOH$NWLRQVPRGHOOHXQG,QIRVXQWHU VDPVXQJGH-DKUH,QQRYDWLRQHQ HOHNWUR QHW]ZHUNWHFKQLN /XGZLJHOHNWUR QHW]ZHUNWHFKQLN*PE+ &R.*,$P6SRUWSODW],%XUJHEUDFK ZZZOXGZLJHOHNWURWHFKQLNGH,LQIR#OXGZLJHOHNWURWHFKQLNGH, Aus der Region Jahreskonzerte des MV Priesendorf Theater in Mühlendorf: „Sag niemals nie“ Melodien „Nicht von dieser Welt“

Mühlendorf. Ganz schön hinterkünftig geht es auf der Mühlendorfer Thea- terbühne zu, wenn es heißt „Sag niemals nie“. Dieses Lustspiel von Achim Pöschl mit einem leichten Hauch von James Bond zeigt auf amüsante Weise die verzweifelten Bemühungen zweier verfeindeter Bürgermeister, Priesendorf/Trossenfurt (mw). Der Musikverein Priesendorf veranstaltet seine dem jeweiligen Kollegen Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Unter der Jahreskonzerte am Samstag, 26. Oktober und Sonntag, 27. Oktober 2019. Leitung von Sonja Huber spielen Fredi Ruppenstein, Monika Eichhorn, Die beiden Konzertabende stehen unter dem Motto: „Nicht von dieser Welt“. Margit Thomann, Jürgen Müller, Michael Hollet, Lara Böhnlein, Christian Die Zuhörer erwartet ein gewohnt abwechslungsreiches Programm mit Melo- Vogel,Susanne Lortz und Adam Rottmann. Den Bühnenbau organisiert Willi dien aus verschiedensten Musikgenres und Musikepochen. Alle Musikstücke Hertrich, die Beleuchtung übernehmen Günter Göller und Georg Birklein, die haben eines gemeinsam: Den Bezug zu Weltall, Kosmos und Raumfahrt. Wie Maske liegt in den Händen von Heike Böhnlein. Premiere ist am Donnerstag, groß die Bandbreite zu diesem Themenkomplex sein kann, zeigt Filmmusik aus 31. Oktober, um 19.30 Uhr, weitere Vorstellungen fi nden am 3. November Hollywood-Blockbustern, wie Star Wars und Avatar, genauso wie der Marsch und am 8. / 9. / 10. November sowie am 15. / 16. / 17. November 2019 im „Kometenfl ug“ oder Frank Sinatras „Fly me to the moon“. Als klassische Saal „Zur Alten Mühle“ in Mühlendorf statt. Der Seniorenbus fährt am 10. Werke sind Richard Strauss „Also sprach Zarathustra“ sowie der „Jupiter“ November ab 13.40 Uhr von Höfen über und Hartlanden. Karten aus Gustav Holsts Suite „Die Planeten“ vertreten. Das musikalische Erlebnis gibt es im Vorverkauf bei Adam Rottmann, Tel. 0951/296601. wird außerdem noch durch einige visuelle Effekte bereichert. Das etwa 80-köpfi ge Hauptorchester des MVP steht unter der Leitung von Thomas Wolf. Neben dem Hauptorchester präsentiert sich natürlich auch der musikalische Nachwuchs des Vereins: Das Schülerorchester – eine Vortrag bei Bestattungen Schunder am 25. Oktober Kooperation mit den Musikvereinen Dankenfeld und Kirchaich unter der Leitung von Jutta Diroll (nur Sonntag) sowie das Jugendorchester unter der Lust auf Irland, die grüne Insel Leitung von Andreas Müller (nur Samstag) sind bereits seit vielen Jahren Prölsdorf. Reisefotograf Norbert Biener vom Fotoclub Zeil präsentiert in den eine tragende Säule für die musikalische Weiterentwicklung des Vereins und Räumlichkeiten des Bestattungsinstituts Schunder in Prölsdorf (Rothstraße feste Programmpunkte in den alljährlichen Konzerten. 7) einen außergewöhnlichen Multivisionsvortrag über die wunderbare grüne Die Jahreskonzerte fi nden, nach der durchweg positiven Resonanz im Insel. Irland fasziniert mit seinen traumhaften Landschaften, schroffen Küs- vergangenen Jahr, auch 2019 wieder im „Oberaurachzentrum Trossenfurt“ ten, mystischen Orten und gemütlichen Pubs mit Livemusik, Whiskey und statt. Beginn ist am Samstag, 26. Oktober um 19.30 Uhr und am Sonntag, Guinness. 27. Oktober um 19 Uhr. Karten gibt es im VVK bei allen Musikern sowie Die dreiwö- unter Mail: [email protected] chige Fo- torundreise beginnt im Süden der Grundkurs S cken: Freies S cken Insel in Kil- . Es ist faszinierend zu sehen, wie sich aus wenigen Grundstichen, kenny und die allesamt leicht erlernbar sind, unzählige Kombinationen und Variationen führt über entwickeln lassen: Feine Bordüren in schönen Mustern und Farben, mit Cork an der Perlchen oder ohne, an einer feinen Tasche, der neuen Schürze oder am Küste ent- Ausschnitt des Mieders. Bitte mitbringen: Handarbeitsschere und etwas lang zum zum Schreiben. Keine Vorkenntnisse erforderlich. „Ring of Termin: Samstag, 26. Oktober 2019, 10 bis 16 Uhr, Seminarraum Bau- Kerry“ und ernmuseum Bamberger Land (Zugang vom Parkplatz über den Garten- weiter auf eingang). Kosten: 25 Euro, zzgl. 5 Euro Materialkosten. Kursleitung und die Dingle Halbinsel. Nach einem Abstecher ins Landesinnere folgt der Westen Informationen: Susanne Hinz, [email protected]. Anmeldung: mit den „Cliff’s of Moher“ und Connemara. Teilweise über den „Wild Atlantic VHS Bamberg Land, [email protected] oder Tel. 0951/85-760. Way“ geht es weiter nach Derry in Nordirland mit seinen Wandmalereien und an die Küste zum Giant‘s Causeway. Über Belfast mit der Titanic Ausstellung folgt weiter südlich Dublin mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten. Die Wer macht mit? Wicklow Mountains bilden den Abschluss der Reise und über Frankreich geht es zurück nach Deutschland. 21. Stegauracher Weihnachtsmarkt Auf dieser Rundreise wurden neben atemberaubenden Landschaften auch Stegaurach. Die Stegauracher Landfrauen organisieren den 21. Stegau- schöne Städte, Brauereien, Destillerien und mit der „Heritage Card“ auch racher Weihnachtsmarkt am Samstag, 30. November 2019, von 14 bis 20 viele historische Stätten besucht. Optional im Angebot Jameson Whiskey Uhr und am Sonntag, 1. Dezember 2019, von 13 bis 18 Uhr, im Garten Tasting – mit Jameson Original, Black Barrel und Redbreast (je 2cl) für 8 Euro. des Landgasthofes Windfelder. Aussteller, Interessierte und Hobbykünst- Der Vortag fi ndet am Freitag, 25. Oktober 2019 statt. Beginn: 19.30 Uhr. ler werden gebeten, sich bis 11. November 2019 bei Margot Scheer, Tel. Eintritt: 5 Euro. Anmeldung erforderlich bei der Gemeinde Rauhenebrach 0951/2970110, anzumelden. (Tel. 09554/92210) oder unter www.vhs-hassberge.de 2 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Vorschau - Rückblick - Infos

Handpan, KlangKunst und Obertongesang KlangKonzert mit Cora Krötz im Seminarzentrum PUNKT XII 3UHLVZHUWH /|VXQJHQ IUV (QHUJLHVSDUHQ Oberrimbach. Am Samstag, 26. Oktober 2019 um 20 Uhr fi ndet im Rahmen )U 6DQLWlU +HL]XQJ (LJHQVWURP  1HX VRZLH $OWEDX des Workshops „Handpan spielend lernen“ ein Konzert mit Cora Krötz statt. Die Musikerin und Musikpädagogin spielt eigene Kompositionen, in de- nen Oberton- 67$$7/,&+( gesang, eigene )g5'(581* Gesänge und Stimmimpro- visationen zu außergewöhn- lichen Harmo- nien und nie ge- :lUPHSXPSHQ  ½   ½ hörten Klang- gO  *DV  6RODU  ½   ½ kombinationen 3HOOHW  +DFNJXW  ½   ½ verschmelzen. 6WFNKRO]  ½   ½ Mit unglaubli- cher Vielseitig- 6WURPVSHLFKHU  39  ½   ½ keit und Musi- kalität lässt sie 5HXVV _ :lUPH XQG (QHUJLHWHFKQLN _ 6HLW  beim Obertongesang zweistimmige Melodien aus einem Munde erklingen ZZZUHXVVHQHUJLHGH _ 7(/   – und gehört damit zu den wenigen Frauen weltweit, die das beherrschen. Cora Krötz begleitet sich selbst mit verschiedenen Handpans (einer Trommel 6+.0217(85( *(68&+7 %HZLUE 'LFK JOHLFK mit Tönen aus Metall), einer Kotamo (einem harfenähnlichen Instrument, :LU VXFKHQ DE VRIRUW XQG EH]DKOHQ h%(5 7$5,) bei dem die Klänge einer japanischen Koto, einer indischen Tanpura und eines europäischen Monochords zusammenklingen), einer RAV Vast (eine Metall-Zungentrommel) und Märchenha e Herbstkonzerte der Ebrachtaler Musikanten verschiedenen Klanginstrumenten (u.a. Gong, Sansula, Oceandrum). mit Wagners Tannhäuser und dem Zauberer von Oz Alles Instrumente, die selbst sehr obertonreich klingen und dem Hörenden den Eindruck vermitteln, als wäre ein ganzes Ensemble am Klingen. Es entsteht ein wohltuender Klangraum, der berührt, beruhigt und bewegt. Mehr Infos unter www. corakroetz.de. Karten zu 10 Euro gibt es an der Abendkasse. Foto: Petra Müller

WIR KÖNNEN JETZT AUCH Kachel- & Kaminofenbau

Burgebrach. Die Ebrachtaler Musikanten Burgebrach e.V. laden auch in diesem Herbst wieder zu ihren Jahres- konzerten am Samstag, 26. Oktober und am Sonntag, 27. Oktober 2019 herzlich in die Steigerwaldhalle nach Burgebrach (Bamberger Straße 40) ein. Der Konzertsamstag gehört größtenteils wieder den „Juniorbläsern“, dem „Nachwuchsorchester“ und den „Spätzündern“ der Ebrachtaler. Das „Große Blasorchester“ wird das Konzert nur eröffnen und gegen Ende ein paar Werke zum Abschluss präsentieren. Ansonsten zeigen die jungen Musikerinnen und Musiker mit ihren Dirigentinnen Juliane Wellein und Nina Brunner und die „Spätzünder“ unter der Leitung von Markus Müller auf der großen Bühne ihr Können. Beginn ist um 19.00 Uhr. Den Konzertsonntag gestaltet ausschließlich das „Große Blasorchester“ der Ebrachtaler mit ihrem Dirigenten Florian Unkauf. Das Orchester hat ein tolles Programm mit sehr bekannten Geschichten rund um die sagenumwobene Märchenwelt zusammengestellt. Es werden unter anderem die Werke „Tannhäuser Festival“ von Richard Wagner, „Arabesque“, ein orientalisches Werk von Samuel R. Hazo und „The Wizard of Oz“ von Harold Arlen zu hören sein. Beginn ist um 18.00 Uhr. Karten für die Konzerte sind im Vorverkauf für 8,00 Euro (Ermäßigt 5,00 Euro) bei allen Musikerinnen und Musikern der Ebrachtaler sowie in den Burgebracher Banken erhältlich. Die Eintrittspreise an der Ihr Fliesenprofi in Burgebrach Abendkasse betragen für Erwachsene 10,00 Euro und Ermäßigte 5,00 Euro. Ermäßigte Karten erhalten Kinder (6-16 www.fliesen-montag-hollet.de Jahre), Ehrenamtskarteninhaber, Studenten und Rentner. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Weitere Informationen unter www.ebrachtaler.de Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 3 Aus der Region Fes val-S mmung Kino Zeil präsentiert bei den Steigerwaldmusikanten Cinema Concert 2 „Klassik meets Jazz“ heißt es am Freitag, 25.Oktober, ab 20.00 Uhr im Zeiler Kino.

Ebrach/Großgressingen. Bei ihrem Vereinsausfl ug zum Blasmusikfestival 2019 in Ellmau genossen die Steigerwaldmusikanten aus der Gemeinde Ebrach nicht nur ein fantastisches Wetter vor einer atemberaubenden Alpenkulisse, Foto: Bruno Schneyer sondern sorgten auch durch ihre musikalische Unterstützung für eine ein- Zeil a.Main. Das Line-Up der en- Danach folgt „Lucky Schmitt“ am malige Stimmung. 27 Steigerwaldmusikanten starteten von Großgressingen gagierten Musiker ist breit gefächert Klavier. Mit seiner eigenen Musik aus zu ihrem Ausfl ug Richtung Kaisergebirge. Das Blasmusikfestival in und bietet Spannendes und Hoch- vertont er die Luftbilder-Reihe des Ellmau öffnete seine Zelte und die Musiker aus Franken konnten Kapellen klassiges aus der großen Welt der Fotografen Bruno Schneyer, mit aus ganz Europa lauschen. Besonders beeindruckte dabei die schottische „St Musik vielfältigster Stilrichtungen: der dieser 2005 bei Fotofl ügen mit Ronan Silver Band“. Am zweiten Tag bewiesen die Steigerwaldmusikanten Das Klassik-Duo „Monika Appel & Reinhold Albert die Heimat-Land- Ebrach/Großgressingen, dass sie selbst hervorragende Musiker sind und Peter Marquardt“ (Klavier, Geige) schaft zwischen Hassbergen und sorgten bei ihrem Platzkonzert im Zentrum Ellmaus für gute Stimmung spielt uns Sonaten von Händel, Mo- Steigerwald „Von Oben“ verewigte. und stehende Ovationen. Beim anschließenden Festumzug zeigte sich der zart und Schubert und lässt dabei die Lucky Schmitt macht schon seit 70 drei Musikepochen Barock, Klassik Jahren Musik, überwiegend am Kla- Verein von seiner besten Seite und gab danach beim Gemeinschaftsspiel und Romantik erleben. vier und am Schlagzeug. 1969 mit (mit über 1000 angereisten Musikern) noch einmal alles. Der zweite Abend Zarte Kammermusik dargeboten der Band „Bentox“ für sechs Monate wurde im Festzelt bei internationaler Blasmusik eingeleitet und durch die von zwei erfahrenen, klassisch zur US-Truppenbetreuung mitten Band PS:Reloaded angeheizt. Mit einem Absacker im Hotel bzw. beim versierten Musikern. Monika Appel im Vietnamkrieg, anschließend Besuch des Jungbauernfestes in Söll beendete die Gruppe den fröhlichen (Klavier) begann ursprünglich mit mit der Band „Wind“ unterwegs. Abend. Die Steigerwaldmusikanten Ebrach/Großgressingen bieten Menschen Mandoline und spielt heute seit 1972 erhielt deren LP „Morning“ jeden Alters die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen. Bei Interesse steht ca.15 Jahren im Landeszupforches- die Auszeichnung Schallplatte des Michaela Oppel (Tel. 09553/98990-20) gerne als Ansprechpartnerin bereit. ter. Sie studierte Musik, Klavier Jahres. 1974 hätte er Schlagzeuger im Hauptfach, am Konservatorium bei den „Scorpions“ werden sollen. Würzburg. Sie spielte in verschie- 1976 taucht er im Hassbergkreis densten Kammermusikbesetzungen als Drummer mit der bekannten Leistungsprüfung absolviert und als Sängerbegleitung am Kla- Musikgruppe AERA auf. Zuletzt be- vier mit Flöte und Geige. Mit ihrer gleiteten seine Piano-Arrangements Band „Celtic Experience“ war sie das Ensemble „Viva Voce“. über 25 Jahre lang mit meist schot- Der Top Act des zweiten Cinema tischem Liedgut unterwegs. Concerts ist Dieter „bornzero“ Peter Marquardt (Geige) spiel- Bornschlegel mit seiner psychedelic te erste Konzerte im Alter von freestyle Sologuitar Performance. acht Jahren. Sein Musikstudium Ganz lange ist es her, da war er führte ihn in den Meisterklassen für Gitarrist von GURU GURU und Violine von Professor Max Rostal ATLANTIS und avancierte in den (Köln) und Professor Sándor Végh 70ern deswegen sogar mal zu den (Cervo, Italien). Konzertexamen besten Rockgitarristen in unserem an der Guildhall School of Music Land. Heute spielt er auf der Akus- Zettmannsdorf. Zehn Feuerwehrleute der FFW Zettmannsdorf und eine (London) und Fortsetzung der tikgitarre und selbstentwickelter Kameradin der FFW Priesendorf absolvierten ihre Leistungsprüfung. In der Konzerttätigkeit als Protegé des Spieltechnik seinen eigenen Kos- ersten Gruppe freuten sich sieben Kameradinnen über das Abzeichen der Stufe Ausnahmepianisten Claudio Arrau mos aus tanzbaren Pop Songs mit 1 (Bronze) und der Gruppenführer über Gold-Blau. In der zweiten Gruppe im In- und Ausland, u.a. bei dem Space und Raum für Improvisatio- haben zwei Kameradinnen das Abzeichen in Bronze und ein Kamerad hat Casals-Festival in Prades (Spanien). nen. Sein persönliches Credo: „Ich Dass das „Jugendblasorchester liebe den freien Himmel über mir das Abzeichen in Gold-Blau (Stufe 4) nach erfolgreicher Prüfung erhalten. Sand“ mit 14 Jugendlichen plus und bin viel mit Rad und Gitarre Als Schiedsrichter fungierten Anton Bergrab, Hans-Georg Lechner und Frank Dirigent Matthias Mitrach für die unterwegs, um mir ein inspirieren- Scheller. Die Gruppen wurden vom 1. Kommandanten Markus Hümmer, Veranstaltung gewonnen werden des Plätzchen zu suchen, um dort Michael Schöninger (Gruppenführer Damen) und Dieter Dütsch (Gruppen- konnte, freut das CiCo-Kinoteam bis zum Abend zu üben/texten/ führer Leistungsprüfung) auf die Prüfung vorbereitet. Die Abzeichen wurden besonders und beweist wie groß- komponieren." von Bürgermeister Georg Hollet und KBM Thomas Feulner überreicht. Im artig generationsübergreifend die Bild: Georg Hollet, Kaiser Dietmar, Dütsch Dieter, Schöninger Julia, Kaiser Begeisterung für Musik in jedem Termin Evelyn, Seuling Stefanie, Schöninger Stefan, Lechner Hans-Jürgen, Scheller Menschen Sinnhaftigkeit im Le- Frank, Bergrab Anton, Hümmer Markus, Seuling August, Ludwar Stephanie, ben fi nden lässt. Das JBO Sand Freitag, 25. Oktober 2019, ab 20 Uhr Seuling Katrin, Hümmer Rita, Friedrich Christine, Scharf Michaela, Metzner zelebriert einen ca.15-minütigen im Capitol Kino Zeil. Der Eintritt Lissi, Feulner Thomas. Foto: Privat Gastauftritt. ist gratis auf Spendenbasis. 4 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Vorschau - Rückblick - Infos

Ringen Burgebrach fährt nach Oberölsbach Gibt es wieder einen Krimi? Burgebrach (vs). In Oberölsbach rum in der Schulstraße ist um 19.30 haben die Burgebracher Oberliga- Uhr. „An diesem Samstag wird die ringer es nicht einfach. Die Haus- neue Halle am Sportzentrum einge- herren wollen sich für die 11:15 weiht. Es geht für die Hausherren Auswärtsniederlage, die sie in der nicht nur um die Revanche, sondern Hinrunde in Burgebrach erlitten sie wollen die Einweihungsparty haben, revanchieren. Co-Trainer mit einem Sieg feiern. Wir wollen Jens Brosowski: „Der 15:11-Sieg das verhindern,“ lächelt Abtei- am ersten Kampftag gegen die Gäste lungskoordinator Mario Ziegler. aus Oberölsbach war auch für die Ab 18.15 Uhr werden die Landesli- Zuschauer ein absolutes Highlight. gateams der Männer beider Vereine Wir lagen zwischenzeitlich mit gegeneinander antreten. Die Schü- 2:11 zurück und sind dann doch lermannschaft des TSV Burgebrach stark zurück gekommen. Auch am wird ab 16.45 Uhr auf der Matte um Samstag werden wir über uns hinaus Punkte in Oberölsbach kämpfen. wachsen, damit wir die Punkte nach Wettkampfstätte: Burgebrach entführen können.“ Sportzentrum Berg, Schulstr., Kampfbeginn im neuen Sportzent- 92348 Berg • Natursteinverlegung im im Innen- Innen- und und Außenbereich Außenbereich • Fliesenarbeiten aller aller Art Art •• BadsanierungGroße Ausstellung • Fliesen-,Mosaikarbeiten Natur-, •• ReparaturarbeitenBadsanierung • BetonwerksteinbelägeBalkon- u. Terrassensanierung aufbereiten ••Treppenanlagen Treppenanlagen • GroßeBalkon- Ausstellung u. Terrassensanierung •• KomplettbäderKomplettbäder Rosenweg 2 · 96194 Walsdorf Tel. 0 95 49/92 11 20 · Fax 0 95 49/92 11 22 · www.fliesen-staerk.de

Veränderter Redak onsschluss Liebe Kunden und Leser, wegen des Allerheiligenfeiertages (1. November) ist in der KW 44 der Redak onsschluss wie folgt: Der Burgebracher Ringer Daniel Roth (links) punktet hier mit einem Bein- angriff. Sein fl eißiges Training hat sich ausgezahlt. Einige Siege konnte er • Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise in dieser Saison bereits erkämpfen. Foto: Volkmar Schmal Mi woch, 30. Oktober, 17 Uhr. • Gewerbliche Anzeigen Donnerstag, 31. Oktober 2019, 10 Uhr. „A schöna Leich“ geht in die IV. Aufl age Alle Anzeigen, Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise, jeweils um 18.30 Uhr am 26. und 31. Oktober sowie die uns erst nach dem 30. Oktober am 2. November 2019 (wie immer in zwei Akten) bzw. 31. Oktober erreichen, erscheinen erst in der KW 46. Wir bi en dies dementsprechend zu beachten! Bamberg. Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren fi ndet auch 2019 wieder „A schöna Leich“ in der Gönningerkappelle statt. Schauplatz ist die Ihr Team vom Steigerwald-Kurier sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen barocke Friedhofskapelle am alten Friedhofseingang in der Siechenstraße. Mitglieder der Gangolfer Kreuzgangspiele um Michael Kerling, Johannes Jungkunst und Norbert Krines lesen nachdenkliche, kuriose und kabarettistische Texte zum The- ma Tod, Vergänglichkeit und Sterben. Für die musikalische Umrahmung sorgt wieder das Bläserensemble Brasserie. In diesem Jahr widmet sich das Veranstaltungskonzept „A schöna Leich“ unter anderem den letzten Wünschen Sterbender. Als Gast wird der Malteser Hilfsdienst die Erfüllung von Herzenswünschen schwerstkranker und sterbender Menschen durch seinen neu ausgestatteten Herzenswunschkrankenwagen vorstellen. Der zweite Teil der Veranstaltung fi ndet wieder im Pfarrheim St. Otto (neben der Gönningerkapelle) statt. Dort erwartet das Publikum der traditionelle Leichenschmaus aus Krenfl eisch und Klößen. Passend zur Jahreszeit rund um den Totensonntag, Allerheiligen und Allerseelen beginnen die Veranstaltungen am Samstag, 26. Oktober, Donnerstag, 31. Oktober und Samstag, 2. November, jeweils um 18.30 Uhr, in der Gönninger Kapelle und werden mit einem „Leichenschmaus“ im nahegelegenen Pfarrheim St. Otto beendet. Karten zum Preis von 18,00 Euro (inkl. Essen) oder 9,00 Euro (ohne Essen) sind bei Betten Friedrich, Obere Königstraße 43, Tel. 0951-27578erhältlich. Die Erlöse der Veranstaltungen sind für die Erfüllung von Herzenswünschen durch den Malteser Hilfsdienst bestimmt. Es wird warme Kleidung empfohlen, da die Kapelle nicht beheizbar ist. Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 5 Aus der Region Stil- und verbandsoffene Kampfsport-Meisterschaft Führung am Sonntag, 27. Oktober in Ebrach: in Giebelstadt Ausstellung „Wilde Buchenwälder“ Pokal- und Medaillenregen für Giebelstadt/Pommersfelden. Birkholz, Phil Preller, Sophie Giel Nach der Sommerpause war die und Sebastian Sauer. offene Kickbox-Meisterschaft Nachmittags ging es denn mit den ein guter Auftakt, um wieder ins Kampfdisziplinen Point-Fighting Wettkampfgeschehen zu kommen. und Leichtkontakt sehr erfolgreich Für die Kleinen bzw. für Neulinge weiter: Platz 1 ging an Neal Preller, ist das meist das erste Turnier Julian Ottmüller, Raphael Hahn, überhaupt und ein erster Test der Yasmin Wolf, Tamina und Dome- Leistungsfähigkeit, für die erfahre- nica Gulden, Lilli Birkholz, Luis nen Kämpfer eine gute Vorbereitung Dressel, Jana Fleischmann, Robert für die startende Wettkampfsaison. Großmeier, Michele Simone. Los ging es bei dem gut besuchten 2. Plätze erreichten Phil Preller, Wettkampf mit den Formenläufen, Sohpie Giel, Max Seifert, Markus Ebrach. Der Naturpark Steigerwald lädt am Sonntag, 27. Oktober 2019 um 14 wie auch Formen mit Waffe. Hier Ottmüller, Maya Massny, Sophie Uhr in Ebrach zu einer Führung durch die Ausstellung „Wilde Buchenwälder“ konnten bereits die ersten Pokale Ottmüller. 3. Plätze erzielten Ti- ein. Treffpunkt ist in den Ausstellungsräumen am Marktplatz 5 in Ebrach. Die und Medaillen eingefahren werden. zian Löffelmann, Dominik Kaim, Ausstellung wurde 2016 eröffnet und passt thematisch zu den Angeboten Platz 1 ging an Julian Ottmüller, 2. Emilia Großmeier. So gab es bei des nahe gelegenen Baumwipfelpfades und Steigerwald-Zentrums. Mit in- Plätze belegten Neal Preller und 23 Kämpfern aus Pommersfelden teraktiven Mitmachelementen zeigt sie den Lebensraum der Buchenwälder, Raphael Hahn. Ebenfalls einen insgesamt 33 Platzierungen – viele die den Steigerwald besonders prägen. Die Führung erläutert spannende Podestplatz mit Platz 3 erzielten Finalkämpfe waren eine reine Ver- Hintergründe zur Tier- und Pfl anzenwelt in den heimischen Buchenwäldern. Sophia Ottmüller, Tizian Löffel- einsangelegenheit. Die Kämpfer Die Teilnahme an den Führungen ist kostenfrei. Anmeldung wird erbeten mann, Domenica Gulden, Markus waren so erfolgreich, dass das unter [email protected] oder Tel. 09161/92-1523. Ottmüller und Maya Massny. Team Pommersfelden am Ende des Foto: Buchenwald, © Naturpark Steigerwald e.V. Auf weiteren Plätzen folgten Tages zum „erfolgreichsten Team Christian Loch, Max Seifert, Lilli des Wettkampfes“ benannt wurde. Bücherei bei Nacht Burgebrach. Die öffentliche Bücherei St. Vitus Burgebrach lädt alle Bücherfreunde und Interessierte, welche die schöne Bücherei kennenler- nen möchten, zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ins Bürgerhaus (Hauptstraße 11a) ein. Am Mittwoch, 30. Oktober 2019 heißt es in der Zeit von 16 bis 20 Uhr: Licht aus! Die Besucher müssen zur nächtlichen Entdeckungstour durch die dunkle Bücherei eine Taschenlampe oder ähnliches (kein offenes Licht) mitbringen. In gemütlicher Atmosphäre können Bücherwürmer in einer der Leseecken schmökern oder in Ruhe im Bestand der Bücherei stöbern. Mit gültiger Leserkarte ist eine Ausleihe möglich. Auf Wunsch wird eine kleine Einführung in die Bücherei-Nutzung mit Führung durch die Bücherei angeboten und die Benutzung des iOPAC (Onlinekatalog der Bücherei) erklärt. Ab 18.30 Uhr gibt es für Kinder (ab 4 Jahren) kostenlose Lesungen.

Seniorenclub Schönbrunn

Ein Teil der erfolgreichen Kickboxer (hinten von links): Robert Großmeier, spendet für Blumenschmuck Lilli Birkholz, Yasmin Wolf, Titzian Löffelmann, Markus Ottmüller; vorne von links: Emilia Großmeier, Tamina und Domenica Gulden, Neal und Phil Preller, Julian Ottmüller, Jana Fleischmann, Luis Dressel, Michele Simone und Sophia Ottmüller.

Die Alternative zu Halloween: „Unterwegs mit dem Hl. Franziskus“ Schlüsselfeld. Kinder mit Eltern und Großeltern sind in Schlüsselfeld herzlich eingeladen, den Vorabend von Allerheiligen ohne Hektik und ohne Halloween-Maskierung zu verbringen. Gemeinsam macht man sich auf den Weg durch das abendliche Schlüsselfeld. Gestartet wird am Donnerstag, 31. Oktober um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes. Einige Stationen innerhalb der Altstadt widmen sich dem Leben und Wirken des Hl. Fran- ziskus (nur auf befestigen Wegen, somit auch kinderwagentauglich). Im Anschluss gibt es einen gemütlichen Abschluss mit großer Feuerschale, Schönbrunn. Der Seniorenclub Schönbrunn spendete für den Blumen- warmen Kinderpunsch und heißen Würstchen im Pfarrgarten. Sollte es schmuck in der Pfarrkirche Schönbrunn 150 Euro. Auf dem Bild zu sehen regnen, wird auf das Pfarrzentrum ausgewichen. sind: Christiane Hollet und Hilde Hollet mit der Mesnerin Johanna Rauscher. 6 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 OOberköstberköst feiertfeiert KirchweihKirchweih vom 25. bis 28.10. 2019

Traditionell am letzten Wochenende im Oktober herrscht Ausnahmezustand in der kleinen Ortschaft Oberköst. Während die Kerwasburschen und -Madla in den vergangenen Wochen wieder kräftig geplant und gebaut haben, ist es am kommenden Wochenende wieder soweit: Dann heißt es „Auf zur Köster Kerwa!“ Am Freitag, 25. Oktober starten „One Last Sunset“ die Tradition und heizen den Gästen in der Festhalle kräftig ein. Samstags um die Mittagszeit geht es in den Wald, um die Kerwasfi chte zu fällen. Nach getaner Arbeit werden die Kerwasburschen am Rande des Ortes von der Heimatkapelle Prölsdorf empfangen, um den Baum durchs Dorf zu spielen. Gegen 14.00 Uhr wird dieser schließlich in der Ortsmitte mit verein- ten Kräften in die Höhe gehievt. Das traditionelle Tataressen im Anschluss rundet den Nachmittag ab. Um 19.00 Uhr heißt es dann wieder: Kerwastanz, Stimmung und Gaudi mit dem Duo „TUTTI FRUTTI“ auf dem Schelmsberg. Am Sonntag um 8:15 Uhr wird der Kirchweihfestgottesdienst in der Ku- ratiekirche Mariä Himmelfahrt zelebriert. Ein Frühschoppen und ab 11.30 Uhr Mittagstisch schließen sich dem an. Um 14.00 Uhr zieht schließlich wieder der weithin bekannte und beliebte Kerwasumzug, begleitet von der Heimatkapelle Prölsdorf, durch den Ort. Jung und Alt dürfen sich hier an den originell vorgetragenen Geschehnissen und Missgeschicken der Köster und Umgebung erheitern. Nach dem Umzug sind die Gäste zu Kaffee und Kuchen in der Festhalle eingeladen. Umrahmt von der Heimatkapelle Prölsdorf klingt der Kerwas- sonntag aus. Der Kirchweihmontag beginnt um 9:00 Uhr mit dem Gottesdienst und Zur Oberköster Kerwa verwöhnen anschließenden Friedhofsgang. Danach geht es um 10.00 Uhr mit einem Weißwurst-Frühschoppen und ab 11:30 Uhr mit dem Mittagstisch in der wir Sie mit unseren Eventhalle weiter. Am Abend spielen ab 19:00 Uhr zum fröhlichen Kerwasaus- bekannten Spezialitäten ! klang die „Aischtaler Knutschbären“ auf. Hiermit fi ndet die fünfte Jahreszeit in Oberköst wieder ihren krönenden Abschluss. Ihre Metzgerei Schmitt mit Belegschaft Die Kerwasburschen und -Madla freuen sich auf zahlreichen Besuch. Im Ausschank

Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 7 Aus der Region Stefan Marr trägt die Königswürde Königsproklamation bei „ORION“ Burgwindheim Hubertus-Schützen proklamieren ihre neuen Majestäten Markus Habersack ist erneut Walsdorf. Unter den Klängen der an den Meisterschaften teilnahmen, Aurachtaler Blasmusik Walsdorf wurde an Werner Feuerlein das Burgwindheimer Schützenkönig wurden die noch amtierenden Ma- Meisterschützenabzeichen des jestäten der Schützenabteilung „Hu- Bayerischen Sportschützenbunds bertus“ des SV Walsdorf abgeholt. und Deutschen Schützenbunds und Zur Königsproklamation begrüßte an Christian Ley und Stefan Marr Erster Schützenmeister Christian das Meisterschützenabzeichen des Ley alle anwesenden Schützenver- Bayerischen Sportschützenbunds eine im Sportheim. verliehen. Anschließend wurde die Ent- thronung der Majestäten des ver- Gold für Philipp und gangenen Jahres vorgenommen, Werner Feuerlein bevor Ehrenvorstand Andreas Faust, zusammen mit 1. Bürgermeister Anschließend wurden verdiente Heinrich Faatz und 1. Vorsitzenden Schützen geehrt. Das Ehrenzeichen Stefan Huttner, die neuen Majestä- des Präsidenten des Deutschen ten proklamierte. Der Verlauf des Schützenbundes für aktives Schie- Abends wurde musikalisch von Udo ßen erhielt (für 25 Jahre) Dagmar Schützenkönig Markus Habersack, Vizekönigin Petra Uri, Vizekönig Peter Arnold gestaltet. Ley. Für langjährige Mitgliedschaft Thomann, Vizejugendkönig Marlon Stubenrauch, Jugendkönig Laurenz Wen- Der Abend begann mit der Entthro- im Deutschen Schützenbund und zel; auf dem Bild fehlt Schützenkönigin Melanie Henkelmann. Fotos: Privat nung der bisherigen Majestäten Bayerischen Sportschützenbund (König Stefan Marr, Vizekönig erhielten die Ehrenzeichen in Silber Burgwindheim. Mit seinen Gästen Diese wurden mit einer Ehrennadel Rudi Marr, Königin Gabriele Marr, (für 25 Jahre) Dagmar Ley und in feierten die „ORION“ Schützen ihre ausgezeichnet. Nun warteten alle Vizekönigin Marianne Ortlep, Gold (für 50 Jahre) Philipp Feuer- Königsproklamation. Vertreter der gespannt auf die Bekanntgabe der Jugendkönig Tim Kaiser, Schwarz- lein und Werner Feuerlein. Gemeinde und vieler Ortsvereine, neuen Majestäten. Bei den Jugend- schusskönig Stefan Marr). Als nächstes wurde der Wander- die beim Pokalschießen mitgemacht lichen wurde erstmals Marlon Stu- pokal überreicht und die Titel der hatten, waren anwesend. Erster Vor- benrauch Vizekönig und Laurenz sitzender Johannes Polenz konnte Wenzel sicherte sich den Titel des Zahlreiche Auszeichnungen Vereinsmeisterschaften bekannt gegeben. Den Wanderpokal gewann auch wieder eine Abordnung der Jugendkönigs. Anschließend ging Danach folgte die Bekanntgabe Werner Feuerlein vor Stefan Marr. befreundeten Nachbarschützenver- es an die Proklamation der Köni- erfolgreicher Schützen bei Meis- Vereinsmeister in der Disziplin eine aus Ampferbach, Schönbrunn ginnen. Vizekönigin wurde Petra terschaften im Jahr 2019. Bei der Luftgewehr wurde Stefan Marr und Untersteinbach begrüßen. Uri, Schützenkönigin in diesem Gaumeisterschaft belegte Werner vor Christian Ley, in der Disziplin Zunächst wurden die bisherigen Jahr wurde Melanie Henkelmann. Feuerlein jeweils einen 2. Platz in Luftpistole Werner Feuerlein vor Majestäten entthront, welche den Den Titel des Vizekönigs sicherte der Disziplin Luftgewehr und KK Christian Ley, in der Disziplin Verein im vergangenen Jahr würdig sich Peter Thomann. Den Verein als 100 m und Luftpistole einen 1. KK-Sportgewehr-Mehrlader Stefan vertreten hatten. Als erste Ehrung Schützenkönig darf im kommenden Platz. Stefan Marr belegte den 3. Marr vor Christian Ley, in der Dis- stand die Vergabe des Vereinspokals Schützenjahr abermals Markus Platz in der Disziplin Unterhebel C. ziplin Unterhebelgewehr C Stefan an. Bei diesem Wettschießen hat Habersack vertreten. Christian Ley belegte den 3. Platz in Marr vor Werner Feuerlein, Seni- jeder der Teilnehmenden nur einen Mit Spannung erfolgte schließlich der Disziplin KK-Mehrlader. Außer orenmeister Herbert Schimschal Schuss. Den besten Treffer hatte in die Siegerehrung des Ortsvereins- bei den Gaumeisterschaften nahmen vor Rudi Marr. Als Höhepunkt des diesem Jahr Lenz Ernst, der damit schießens. Zwölf Burgwindheimer die genannten Schützen erfolgreich Abends wurden die neuen Majestä- den Wanderpokal für ein Jahr mit Vereine bzw. Institutionen traten in bei den Bezirksmeisterschaften ten proklamiert. Schwarzschusskö- nach Hause nimmt. Danach wurde diesem Jahr zum Wettstreit an und und Bayerischen Meisterschaften nig wurde Stefan Marr vor Werner der vom Gründungsmitglied Rudi konnten erstaunliche Ergebnisse in verschiedenen Disziplinen Feuerlein. Jugendkönig Tim Kaiser. Kossmann gestiftete Meisterpokal aufweisen. Die Pokalverleihung teil. Stefan Marr belegte bei den Königin wurde Marianne Ortlep vor vergeben. Geschossen wird hier eine nahm in gewohnter Weise Bürger- Bayerischen Meisterschaften den Vizekönigin Gisela Dütsch. König 10er Serie, wobei der beste Schuss meister Heinrich Thaler vor. Den 1. 1. Platz in der Disziplin KK- wurde Stefan Marr vor Vizekönig zählt. In diesem Jahr hatte hierbei Platz errangen die Jagdhornbläser Mehrlader. Weil sie so erfolgreich Werner Feuerlein. Josef Bachinger die ruhigste Hand Ebrachtal. Der 2. Platz ging an die und konnte somit den Pokal gewin- Jugendblaskapelle Burgwindheim, nen. Es folgte die Mitgliederehrung gefolgt von der FFW Unterweiler/ für langjährige Treue zum Verein. Oberweiler/Kehlingsdorf.

Im Bild (von links): Christian Ley, Tim Kaiser, Gisela Dütsch, Marianne Ortlep, Vertreter der am Pokalschießen beteiligten Vereine mit 1. Bürgermeister Werner Feuerlein und Stefan Marr. Heinrich Thaler (links). 8 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Vorschau - Rückblick - Infos

Krankenhausgesellscha (GKG %#   " Bamberg) erhält „Recognised 3 Stars“ Bamberg. Erstmalig hat sich die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft "  $   (GKG Bamberg) den hohen Anforderungen eines EFQM Recognised für Excellence-Verfahren gestellt. Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft lässt sich seit Jahren nach dem EFQM Committed Verfahren prüfen. Dieses Jahr hat sich die Gesellschaft jedoch dem EFQM Recognised for Excellenc-  !&& Verfahren gestellt. Deutschlandweit ist damit die GKG Bamberg die erste &&&  &&  Organisation aus dem Gesundheitswesen, welche sich nach dem erneuerten EFQM-Modell 2020 begutachten ließ. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, auf Anhieb hat die GKG Bamberg die Ebene „Recognised 3 Stars“ erreicht.  "   Das EFQM-Modell ist ein Unternehmensmodell, das eine ganzheitliche Sicht "  auf Organisationen ermöglicht. Es bietet Organisationen Unterstützung für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Managementsys-   &   &&  & temen. Weitere Stärken der GKG wurden in der Einbindung und dem Kontakt         zu Interessenspartnern sowie durch besonders aktives Marketing und dem Umgang mit Herausforderungen und Trends im Wettbewerb assistiert. ANZEIGE Matthias Opel, Qualitätsbeauftragter der Kliniken, erläutert: „Das EFQM-Modell basiert auf einem ständigen Verbesserungsprozess und dies setzen unsere Hobby-Künstler- und Kunsthandwerkermarkt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich um. Wir alle sind sehr stolz am 27. Oktober 2019 in auf das erreichte Ergebnis.“ Herbstliche Deko-Ideen für Haus und Garten

Im Bild (von rechts): Dr. André Moll, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Initiative Ludwig Erhard-Preis e.V., überreichte dem GKG-Geschäftsführer Udo Kunzmann die Anerkennungsurkunde „Recognised 3 Stars“. Strullendorf. Ein Termin den man Floristik. Köstlichkeiten aus der sich vormerken sollte: Traditionell Küche runden das Angebot ab. am letzten Sonntag im Oktober Eine klasse Geschenkidee für die fi ndet der große Hobby- Künstler- verschiedensten Anlässe sind per- Kirchweihbaum aufgestellt und Kunsthandwerkermarkt in der sonalisierte Geschenke, die man Strullendorfer Hauptsmoorhalle auf dem Markt anfertigen lassen statt. Auf die Besucher warten wie und gleich mitnehmen kann: z.B. jedes Jahr zahlreiche Highlights. individuell beschriftete Schilder und Außer herbstlichen Ideen für Haus Kunstwerke für Haus und Garten – und Garten fi ndet sich auch schon ein ideales Weihnachtsgeschenk. viel Weihnachtliches. In diversen Vorführungen erhalten Neben den vielen Stammausstellern Besucher zudem Einblick in die präsentieren auch viele neue Aus- Herstellung der allesamt hand- steller nicht nur neue Dekorations- gefertigten Artikel, z.B. wird das und ausgefallene Geschenkideen Besticken mit von Karten und die für jeden Geldbeutel. Auch tolle Entstehung von Keramikskulpturen Spielsachen aus Holz und Stoff, gezeigt. verschiedenste Objekte aus Me- Wie jedes Jahr sind alle Besucher tall, Holz oder Keramik, wertvolle wieder aufgefordert, den schönsten Künstler-Bären und Puppen, Glas Stand zu wählen. Unter den Teil- in Fusing- und Tiffany-Technik, nehmern werden attraktive Preise Patchwork- und Schneiderarbeiten, (u.a. ein Essensgutschein) verlost! selbstdesignte Kinder- und Baby- Einlass für die Besucher ist von 10 bekleidung und unterschiedlichste bis 17 Uhr. Eintritt 2,50 Euro pro Fürnbach (heki). Anlässlich ihrer Kirchweih stellte die Fürnbacher Dorfjugend Upcycling-Projekte finden sich Person, Kinder bis 14 Jahre frei. unter Leitung des Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Klaus Winkler, den ebenso wie natürlich alle Arten Weitere Informationen gibt es unter ca. 25 Meter hohen Kirchweihbaum auf. Musikalisch umrahmt wurde das von Schmuck sowie herbstliche Telefon 0911/600 47 60 oder unter Event von der Fürnbacher Blaskapelle „Steigerwaldklänge“. und auch schon vorweihnachtliche www.eventis-veranstaltungen.de. Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 9 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Öff nungszeiten der Öff entlichen Bü- Gesangverein im Steigerwald Burg- cherei St. Vitus im Bürgerhaus, Haupt- ebrach e.V. (Männerchor seit 1858): im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach straße 11a, Tel. 09546/5936496. Hast Du Spaß am Singen? Notenkennt- Mi wochs von 17.00-19.00 Uhr, freitags von 18.00-20.00 Uhr sowie Mi woch: 8.30-10.00 Uhr, 16.00-18.30 nisse sind nicht erforderlich, allein die Uhr, Freitag: 10-12 Uhr, Sonntag: 10.00- Freude am Singen zählt. Gesangsprobe an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00-12.00 Uhr und 11.30 Uhr. Kostenlose Ausleihe an alle! ist immer am Donnerstag um 20 Uhr von 16.00-19.00 Uhr. Am 1. 11. 19 (Allerheiligenfeiertag) im Brauerei-Gasthof Schwan. Einfach geschlossen! vorbeikommen! Weitere Infos unter Die Praxis ist unter Telefon 09546/88888 zu den Sprechstunden direkt www.gv-burgebrach.de erreichbar. Zusätzlich steht ein ärztlicher Hausbesuchsdienst auch TSV Burgebrach – Abteilung Ringen: außerhalb der Sprechstundenzeiten zur Verfügung. Mädels und Jungs gesucht. Die Frauenvokalgruppe FREQUENZIA Schnuppertraining für die Kleinen (4- sucht einige Sopranis nnen. Die Pro- Ab sofort gilt deutschlandweit die Telefonnummer 116 117 für den bis 9-Jährige): Montag und Mi woch ben sind am Mi woch, von 20-22 Uhr, ärztlichen Bereitscha sdienst außerhalb der regulären Sprechzeiten. von 17:30 - 19:00 Uhr, separates, spe- im Edith-Stein-Haus Burgebrach. Chor- zielles Training sowie Sport, Spiel, Spaß leiterin ist Jasmin Steiner. Lust mal zum Informa onen zur Praxis, dem Team, den Leistungen sowie weiteren und Purzelbäume in der Steigerwald- Schnuppern vorbeizukommen? Einfach Themen fi ndet man unter www.bereitscha spraxis-steigerwald.de halle (Bamberger Straße). bei der 1. Vorsitzenden Monika von Gra- auf der Internetpräsenz. Schnuppertraining für 10- bis 16-Jähri- fenstein melden per Mail: frequenzia@ ge/Anfänger): Montag und Mi woch, gmail.com od. 01577/1960815. Steigerwaldhalle (Bamberger Straße). Willkommen sind alle Altersklassen. Die Tischtennis-Abteilung des TSV Aschbach Infos unter Tel. 09546/593263, Abtei- Burgebrach sucht noch erwachsene Der VdK-OV Aschbach fährt am 6. 12. lungsleiter Volkmar Schmal. Tischtennisspieler zur Verstärkung ih- 19 zum Weihnachtsmarkt nach Nörd- rer beiden Mannscha en. Training lingen (mit lebender Krippe und vielen Die Eltern-Kind-Gruppe Burgebrach ist Montag und Freitag ab 19.30 Uhr anderen Überraschungen). tri sich im Edith-Stein-Haus: Diens- in der Windeckhalle. Infos unter Tel. Anmeldung bei Seeger-Lorz, Tel. tags, von 15.00 - 16.30 Uhr. Weitere In- 0160/95528507 (Abteilungsleiter 09555/287. Abfahrt: genaue Infos bei fos: Pia Drescher, Tel. 0171/7495935. Chris an Bu erhof).

Anmeldung.

Mobile Friseurmeisterin, 09546/3 111 747, Anne Fritz KERWA vom 23. bis 28.Okt. Bamberg Der FC Bayern-Fanclub tri sich jeden TSV Burgebrach – Abteilung Handball: Karpfen, Wild-, Grill- & Pfannengerichte Das Trauer-Café des Hospizvereins in letzten Mi woch im Monat um 20 Uhr Hallo Mädels. Ihr seid 16 Jahre oder äl- Mi. 23.10. Schlachtschüssel den Räumen der Kath. Hochschulge- im Brauerei-Gasthof Schwan. Infos un- ter und habt Lust in einer Mannscha frische Krapfen meinde in Bamberg, Friedrichstraße ter www.fcb.fanclub-burgebrach.de zu spielen, dann kommt doch mal zum 2/Ecke Schützenstraße, ist immer an Training, damit eine Damenmannscha Fr. 25.10. ab 16 Uhr Karpfen jedem ersten Montag im Monat, von SHS – Senioren-Hilfe-Steigerwald. aufgebaut werden kann. Immer mi - Sa. 26.10. ab 16 Uhr geöffnet 15-17 Uhr geöff net. Öff nungszeiten: Burgebracher Bür- wochs von 20-22 Uhr in der Windeck- So. 27.10. durchgehend warme Küche gerhaus Hauptstr. 11a, Di. + Fr.: 9.00 halle Burgebrach. Breitenlohe - 11.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Infos unter Peter Graß, Tel. 09546/1253. ab 17.30 Uhr “Christian Schmidt“ Tel. 09546/594945. Mo. 28.10. durchgehend warme Küche Die Katholische Erwachsenenbildung TSV Burgebrach - Abteilung Handball: Di., 29. & Mi., 30.Okt. geschlossen Landkreis Neustadt/A.-Bad Windsheim Der BMW-Club Bamberg e.V. tri sich Hallo Jungs, habt ihr Lust Handball zu jeden 1. Freitag im Monat, ab 19 Uhr, Allerheiligen ganztägig geöffnet lädt am 30. 10. 19 um 18.45 Uhr ins Ge- spielen und seid zwischen 11 und 13 meindehaus Breitenlohe zum Vortrag Im Ried 20a in Burgebrach. Jahre alt? Brauerei Eichhorn Dörfleins „Schüßler Salze für die Genera on Infos: Peter Schödel, Tel. 0173/8314427 Dann kommt zum Training – immer www.gastwirtschaft-beck.de 55 plus“ ein. Referen n: Heike Franz, oder Ludwig Dürr, Tel. 0172/8640359. mi wochs von 18.30 - 20 Uhr in der Wilhermsdorf. Windeckhalle Burgebrach. Infos bei Stefan Röckelein, Aschbach Burgebrach Tel. 09551/712. Die Krabbelgruppe tri sich jeden Öffnungszeiten für das Hallenbad Mi woch, von 9.30 - 11 Uhr, in der Burgebrach: Mo.-Mi.: 16.30 - 21 Uhr, Pfarrscheune in Aschbach (außer in Do.: 16.30 - 21.30 Uhr, Fr.: 14.30 - 19.30 den Ferien). Uhr, Sa.: 14 - 18 Uhr, So.: 10 - 12 Uhr. Geschlossen: 25. 10. und 26. 10. 19; Der TSV Aschbach sucht interessier- 1. 11. 19 (Allerheiligen) und vom 21. te Anfänger für die Fußball-F-Jugend 12. 19 - 01. 01. 20 (Weihnachten/Sil- (Jg. 2011 u. jünger) und der Fußball- vester/Neujahr). E-Jugend (Jg. 2008 u. jünger). Training ist Mi woch, von 17.30 - 19 Uhr am Sportgelände des TSV Aschbach. Infos Fusspfl ege Sylvia Scharf bei Gerhard Bätz, Tel. 0171/8760058 Für jeden Kunden halte ich ein desinfi ziertes u. Frank Hanika, Tel. 0170/3227942. und steril verpacktes Instrument vor! www.kosmetik-sylvia-scharf.de Die Probe des Kirchenchores Asch- Salon Christel, Tel. 0173/3633998 bach-Hohn fi ndet immer dienstags Hauptstr. 29 - Burgebrach um 19 Uhr im Mar n-Luther-Haus Der TSV Burgebrach - Abteilung Klein- sta . Weibliche und männliche Ver- Öff nungszeiten für den Wertsto of feldfußball - freut sich über alle Mädels stärkung gesucht. Burgebrach (Kapellenfeld 7): und Jungs zwischen 6 und 9 Jahren, die Info: Chorleiterin Ute Oppelt, Dienstag, 16 - 18 Uhr, Donnerstag, 15 - Lust auf Fußball haben. Infos zu Trai- Tel. 09548/5829235 (tagsüber AB). 18 Uhr und Samstag, 9 - 14 Uhr. ningszeiten unter Tel. 09546/5952908, Bi e beachten Sie, dass das Anliefern Abteilungsleiter Chris an Seniuk. Die Terminabsprache für den Aschba- von Wertstoff en zum Wertsto of au- cher Veranstaltungskalender 2020 fi n- ßerhalb der Öff nungszeiten bzw. das TSV Burgebrach – Abteilung Handball. det am 26. 10. 19 um 19 Uhr im TSV Abladen vor dem Eingang nicht ge- Probetraining für Mädels und Jungs Sportheim sta . sta et ist. zwischen 5 und 7 Jahren, mi wochs von 16- 17 Uhr, Mädels zwischen 8 Der Seniorenkreis tri sich am 30. 10. Die Öff nungszeiten der Tafel Burg- und 12 Jahren, mi wochs von 17-18 19 um 14 Uhr im Mar n-Luther-Haus. ebrach (Grasmannsdorfer Straße 2b) Uhr, Windeckhalle Burgebrach. Infos sind Mi woch und Samstag von 14.30 unter Tel. 09551/712, Stefan Röckelein. Der TSV Aschbach lädt am 2. 11. 19, Uhr bis 15.30 Uhr. ab 18 Uhr, zum Helferessen in die TSV- Neukunden möchten sich bi e mit Soziale Beratungsstelle. Sprechstunde Turnhalle ein. gül gem Bewilligungsbescheid und in der Caritas-Sozialsta on Burgebrach, Zwecks besserer Planung wird um um- einer Kopie des Personalausweises Hauptstraße 11, Tel. 09546/594892. gehende Anmeldung gebeten bei Rein- oder Reisepasses ab 14 Uhr bei der Jeden 2. Dienstag im Monat (Ausnah- hard Seeger, Tel. 09555/809689. Leitung melden. me möglich). 10 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Veranstaltungen und Termine

Burgebrach Burgebrach Ab sofort können wieder Kinder, die Der Musikverein Ebrachtaler Musikan- schwimmen lernen wollen, über das ten Burgebrach e. V. lädt auch 2019 wie- Online-Formular auf der Homepage der zu den „Burgebracher Konzerten“ der DLRG Burgebrach zu sechs Anfän- am 26. 10. 19 um 19 Uhr und 27. 10. 19 gerschwimmkursen für das Jahr 2020 um 18 Uhr in die Steigerwaldhalle ein. angemeldet werden (Anmeldeportal Einlass: jeweils 45 Minuten vorher. In unter der Rubrik „Anfängerschwim- gewohnter Weise spielen am Samstag men“). Bi e passenden Kurs auswäh- alle vier Orchester der Ebrachtaler Mu- len und evtl. Urlaubs- und Ferienzei- sikanten (Juniorbläser und das Nach- ten beachten (die genauen Kurszeit- wuchsorchester unter der Leitung von räume sind genannt). Die Kinder müs- Nina Brunner und Juliane Wellein, so- sen zum Kurszeitpunkt sechs Jahre alt wie die Spätzünder mit ihrem Dirigen- sein. Falsch angemeldete Kinder wer- ten Markus Müller und das Große Bla- den wieder storniert. Die Kurse fi nden sorchester unter dem Dirigat von Flo- zweimal wöchentlich immer am Diens- rian Unkauf). Den Konzertsonntag ge- tag und Freitag, von 18 bis 19 Uhr sta , staltet ausschließlich das „Große Bla- insgesamt 12 Unterrichtseinheiten. sorchester“. Karten sind bei der Raiff - eisenbank Burgebrach, der Sparkasse Burgebrach und bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich. Weitere Infor- Fachwerkstatt für E-Bike- und Fahrradtechnik ma onen unter www.ebrachtaler.de Matthias Uri - Alle Arbeiten rund ums Rad Am 27. 10. 19 um 16 Uhr fi ndet in Lagerhausstraße 10a - 96138 Burgebrach der Pfarrkirche St. Vitus ein Beicht- Tel: 09546/ 593973 - Termine nach Vereinbarung fest des Kath. Seelsorgebereichs Stei- gerwald sta . Winterönungszeiten ab 04.11.2019 FREIE WÄHLER - ÜCW Burgebrach la- Mi-Fr: 10:00-13:00 + 14:00-17:00 Uhr / Sa: 09:00-13:00 Uhr den am 30. 10. 19 um 19.30 Uhr zum Montag und Dienstag nach Vereinbarung ÜCW-Stamm sch im Gasthaus „Golde- ner Hirsch“ in Burgebrach ein. Die Jobrad-Inspektion hat begonnen! Termine für den Projektchor „The Bitte denken Sie an eine rechtzeitige Show must go on“: Proben fi nden am Terminvereinbarung. 5. 11. und 19. 11. 19 sta . Leitung: Jas- min Glück. Beginn jeweils um 19.30 Uhr (Ende ca. 21 Uhr) im Feuerwehrzent- rum Burgebrach, Steigerwaldstr. 13.

Die JFG Steigerwald sucht zur Bil- dung einer U17-Junioren Mannscha noch fußballbegeisterte Spieler des Jahrganges 2003 und 2004. Kontakt: Manfred Denzler, Tel. 0177/7946509 (auch per Whatsapp) oder per e-Mail: [email protected]

Die Schützenjugend Burgebrach lädt alle am Schießsport interessierten Schüler und Jugendlichen ab acht Jah- Ein riesiges Angebot an ren zum Training ein, das jeden Mon- tag ab 18 Uhr im Schützenhaus (Falk- geschmackvollen und weg 43) sta indet. preisgünstigen Gestecken Alles für die Grabbepfl anzung und vieles mehr . . . Geöff net: Mo. - Fr. 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Gärtnerei Klein.

Der Ak vclub 60+ (Altenclub) tri sich www.gaertnerei-klein.com am 6. 11. 19 um 14 Uhr zum Karpfen- Essen (mit den Wirtshausmusikanten Wolfgang Bauer und Lorenz Dorn) in Oberharnsbach. Es fährt ein Bus der Fa. Spörlein um 13.30 Uhr in der Fär- bergasse. Es ist keine Anmeldung erfor- derlich. Liederbücher nicht vergessen.

Der Schützenverein Burgebrach lädt Die Frauenunion Burgebrach lädt ein zum Seniorenschießen (Aufl ageschie- zum Vortrag: Wer hilft, wenn die ßen) am 25. 10. 19, ab 19.30 Uhr in das Mu er ausfällt? Der Ring für Familien Schützenhaus (Falkweg 43) ein. Jede/r Dienstleistungen Oberfranken GmbH ab 50 Jahren kann sich diese Disziplin eilt zur Hilfe. Referen n und FU-Mit- anschauen und ausprobieren. glied Anja Sauer gibt Einblick in die Vielsei gkeit dieser Familiendienst- Die KAB Burgebrach lädt am 27. 10. 19 leistung. Gastrednerin ist stellv. Kreis- zur Weinfahrt nach Würzburg ein (mit bäuerin Marion Link. Am 7. 11. 19, 18 Dom- und Stad ührung, Kaff ee und Ku- Uhr, Gastwirtscha Dellermann, Ober- chen, Panoramafahrt nach Veitshöch- harnsbach. heim, Abendeinkehr in einem Wein- Willkommen sind alle Interessierten gut. Abfahrt: 12.15 Uhr in der Färber- (auch Nichtmitglieder/Männner). gasse. Anmeldung bei G. Lahner, Tel. Anmeldungen bis 28. 10. 19 an: 1. Vors. 09546/6341. Auch Nichtmitglieder Irma Schmi , Tel. 0151/22332091 od. sind willkommen. e-Mail: [email protected]. Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 11 Da ist was los ... Burgebrach Burgebrach Burghaslach Burgwindheim Die Schützengesellscha Burgebrach Der VdK-OV Burgebrach und Umge- Die Blumen- und Gartenfreunde laden Die FF Burgwindheim unternimmt am lädt am 9. 11. 19 zu einer Weinfahrt bung fährt am 30. 11. 19 nach Plau- am 4. 11. 19 um 19.30 Uhr ein in das 26. 10. 19 einen Ausfl ug nach Würz- nach Fahr bei Volkach ein. Abfahrt: en zum Weihnachtsmarkt. Abfahrts- Gasthaus „Rotes Ross“ zum Vortrag: burg. Abfahrt: 8 Uhr in Burgwindheim 15.30 Uhr in der Färbergasse. Mit zeiten: 12 Uhr Burgebrach (Färbergas- Umweltgerechter Pfl anzenschutz (Teil (Raiff eisenbank), 10 Uhr Besich gung Weinprobe, Abendessen und gemüt- se), 12.10 Uhr Schönbrunn, 12.15 Uhr 2), bei Gemüse, Sommerblumen, Zim- der Staatlichen Feuerwehrschule Würz- lichem Beisammensein. Rückfahrt ca. Frenshof. Ca. 15 Uhr Ankun in Plauen merpfl anzen. Referent: Bernd Kalten- burg, ca. 12.30 Mi agspause in der In- 21 Uhr. Anmeldung bei 1. Vorstand (Stadtmi e) – Bummel durch den Weih- beck, Niederndorf. nenstadt zur freien Verfügung, 14.30 Herbert Nitschke (Tel. 09546/6062 ab nachtsmarkt (Cafés/Geschä e); ca. 18 Uhr Führung durch die Würzburger 18 Uhr od. unter herbert.nitschke@ Uhr Rückfahrt mit Abendeinkehr in Theater „Besuch der Alten Dame“ in Residenz. gmx.de). Fahrpreis: 20 Euro (bi e bei Himmelkron (Selbstzahler); ca. 22 Uhr der Kulturtankstelle. Die Scheinfelder Auf der Heimfahrt ist eine Einkehr mit Anmeldung überweisen auf das Kon- Rückkun . Preis: 19 Euro pro Person. Passionsspielgemeinscha zeigt am 8. Weinprobe geplant. to bei der Raiff eisenbank Burgebrach Auch Nichtmitglieder sind willkommen. 11. 19 und 9. 11. 19, jeweils um 19.30 Infos und Anmeldung bei Hans Klug, – IBAN DE67 7706 2014 0000 0051 77/ Anmeldung bei OV-Vors. Peter Rauer, Uhr, den Klassiker von Friedrich Dür- Tel. 09551/638 od. Anna-Lena O , Tel. BIC GENODEF1BGB). Auch Nichtmit- Tel. 09546/1553 od. 0160/30921495. renma . Karten im Vorverkauf zu 10 0160/91975215. glieder sind willkommen! Anmeldeschluss: 8. 11. 19. Euro/Person bei Wachenröther Bäck (Rewe), der Gemeindeverwaltung Am 2. 11. 19 fi ndet ab 8 Uhr die Alt- Burghaslach (Tel. 09552/93200), Robert Hofmann kleidersammlung der katholischen Ju- (Tel. 09552/1854) sowie in Scheinfeld gend und des Basketball-Teams sta . Der Reservistenverein Rimbachgrund/ bei Schreibwaren Meyer am Tor (Tel. Gesammelt werden: Altkleider und Burghaslach tri sich jeden letzten 09162/922482). Veranstalter: Kultur- Schuhe (bi e separat packen). Dienstag im Monat zum Informa ons- arbeitskreis Burghaslach. Es wird in der gesamten Pfarrei Burg- abend im Vereinslokal „Melbers Schop- windheim sowie der Kura e Mönch- peneck“. Beginn: 20 Uhr. Am 9. 11. 19 spielt wieder die Kult- herrnsdorf gesammelt. band „CONVERTED“ beim TSV Burg- Die Krabbelgruppe Burghaslach tri haslach. Mit allen großen Hits der 70er sich jeden Mittwoch von 9 bis 11 und 80er Jahre. Beginn: 21 Uhr in der Uhr im Gemeindehaus, Würzburger TSV-Turnhalle. Beilagenhinweis Str. 18. Infos bei Barbara Haßler, Tel. Gesamtbelegung: Die Blumen- und Gartenfreunde laden Wir liefern und lagern: 09552/9296143. Lamm Seile am 8. 12. 19 um 19 Uhr in das Gasthaus Rindenmulch, Humus, Der FCN-Fanclub Burghaslach-Rim- Krone ein: Adventliches und Weih- Teilbelegung: Sand, Muschelkalksteine, bachgrund tri sich jeden 3. Donners- nachtliches. NKD tag im Monat um 19 Uhr in Melber’s Schotter, Kies, Splitt, Schoppeneck. Voranzeige: Der TSV Burghaslach lädt Auff üllmaterial vom 10. - 12. 1. 20 ein zum Ski- und Annahme von Bauschutt, Wanderwochende im Fichtelgebirge/ IMPRESSUM Kostenlos zum Fichtelberg. Für alle Genera onen – Herausgeber: und unbrauchbaren Boden auch für Kinder. Anmeldung/Infos bei 1. Steigerwald-Verlag Mitnehmen! Vors. W. Hofmann, Tel. 0170/8986469. A. M. Seuling Öff nungszeiten: Redak on und Anzeigen: Mo.-Fr., 8.00 - 17.00 Uhr Der Fischereiverein Burghaslach V. i. S. d. P. Klaus Seuling veranstaltet einen Vorbereitungs- Anschri : Sa., 8.00 - 12.00 Uhr kurs für die Staatliche Fischerprü- Kellerberg 2, 96138 Burgebrach fung vom 6. 2. 20 - 28. 4. 20. Anmel- Tel. 09546/6070, Fax 09546/6040 Krumbach 7 dung unter Tel. 0170/3536357 oder eMail: [email protected] fi schereiverein-burghaslach.de 96138 Burgebrach Bürozeiten: Tel.: 0 95 46 / 52 57 Erhältlich Montag bis Mi woch 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr an folgenden Stellen: Donnerstag durchgehend SHS Burgebrach. Nächster Kurs: Stand- von 8.00 bis 17.00 Uhr fest und sicher im Alter (Sturzprophy- Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr laxe). Durch kleine, einfache Übungen BURGHASLACH Redak onsschluss: werden Beweglichkeit, Ausdauer Ko- Kleinanzeigen, Veranstaltungshinweise ordina on und Wahrnehmung gezielt - Gemeinde und redak onelle Berichte geschult. Die nächsten Kurse fi nden - Bäckerei Arndt Donnerstag, 17.00 Uhr jeweils montags von 14 bis 15 Uhr im Anzeigenschluss: Kulturraum Burgebrach sta . - Metzgerei Brater Gewerbliche Anzeigen Kurs: 18. 11., 25. 11., 2. 12., 9. 12., 16. Freitag, 10.00 Uhr 12. 2019. Bei großer Nachfrage wird - Melber´s Druck: Main-Post GmbH & Co. KG, eine weitere Stunde angeboten. Würzburg Anmeldung bei der Kursleiterin Sylvia Schoppeneck Geier, Tel. 09546/6171 oder bei Micha Vertrieb: Eigenvertrieb Mohr, SHS, Tel. 09546/594945. Aufl age: 21 000 TSV Burghaslach: Fußballtraining für Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Der Schützenverein Burgebrach lädt Kinder, Anfänger (G-/F-/E-Jugend) im- Nr. 11 vom 1. 1. 2019 ein zur Weihnachtsfahrt nach Potsdam mer Dienstag, 17.30 Uhr, am TSV-Sport- Bankverbindungen: und Berlin vom 6. - 8. 12. 19. platz. Kontakt: Wolfgang Hofmann, Tel. Raiff eisenbank Burgebrach-Stegaurach eG Programm: 0170/8986469. IBAN: DE96 7706 2014 0000 0106 69 Freitag, 6. 12. 19: Abfahrt 13:30 Uhr BIC: GENODEF1BGB in der Industriestraße (Firma Spör- FC-Bayern-Fanclub Burghaslach. Treff - Sparkasse Bamberg lein); Abendessen im Hotel; anschlie- punkt jeden 1. Freitag im Monat um 19 Burgwindheim IBAN: DE90 7705 0000 0300 1828 96 ßend freie Verfügung; Samstag, 7. 12. Uhr im Gasthaus Kress in Fürstenforst. BIC: BYLADEM1SKB 19: Stad ührung/-rundfahrt Potsdam Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- Für die Rich gkeit der Adressen und und Weihnachtsmarkt; Sonntag, 8. Fußballanfänger-/Kindertraining cherei, Hauptstr. 17, Burgwindheim: Termine im Veranstaltungskalender 12. 19: Stad ührung/-rundfahrt Ber- (ab 4 Jahren) beim TSV Burghas- Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr, Don- übernehmen wir keine Gewähr. lin und Weihnachtsmarkt; Rückfahrt lach, ab sofort Montag ab 17.20 Uhr. nerstag von 16.00 - 18.00 Uhr. Info-Tel. Für die mit Namen/Kürzel/Pseudonym ca. 17 Uhr. Leitung: Wolfgang Hofmann, Tel. 09551/9296102. gekennzeichneten Ar kel übernimmt Kosten für Fahrt, 2x Ü/Fr, 1x Abend- 0170/8986469. der Autor die volle Verantwortung. essen, Führungen und Eintri e: 250 Öff nungszeiten des Eine-Welt-Zen- Sie geben nicht unbedingt die Euro/Person. Am 27. 10. 19 lädt der Steigerwaldklub trums Burgwindheim: Dienstag und Meinung der Redak on wieder. Anmeldung bei 1. Vorstand Herbert Burghaslach ein zu einer Wanderung Samstag von 10-12 Uhr, Donnerstag Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Nitschke (Tel. 09546 6062 ab 18 Uhr durch den Bereich Rauschenberg und von 15-18 Uhr. Vervielfäl gung und elektronische oder unter [email protected]) Rockenbach mit Schlossbesuch. Füh- Info-Tel. 09551/9296104. Speicherung der von uns gestalteten mit Überweisung des Gesamtbetrages rung durch Förster Gunter Lehrieder. Anzeigen und Texte auch auszugsweise, auf das Konto bei der Raiff eisenbank Wanderstrecke ca. 7 km. Treff punkt: 13 Exkursion Nahversorgung (Besich - nur mit Genehmigung der Redak on. Burgebrach (IBAN DE67 7706 2014 Uhr am Kirchplatz in Burghaslach mit gung von Dorfl äden) am 26. 10. 19 ab Der Steigerwald-Kurier erscheint 0000 0051 77/BIC GENODEF1BGB). Pkw’s. Beginn zur Wanderung: 13.15 8 Uhr (Abfahrt Margaretha-Ibel-Platz). wöchentlich, kostenlos. Teilnahme auch für Nichtmitglieder. Uhr in der Ortsmi e von Rauschenberg. Anmeldungen unter: 09553/922017. 12 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Veranstaltungen und Termine

Burgwindheim Ebrach Elsendorf Erlau Mitglieder sowie Freunde sind zum Der Liederkranz 1861 Ebrach tri sich Kirchweih vom 24. 10. - 28. 10. 19 in Der Stamm sch „Unter Uns“ Erlau lädt CSU-Stamm sch am 8. 11. 19 in das (mit Ausnahme der Schulferien) jeden Elsendorf seine Mitglieder zum Jahresessen am Bistro Chaplin eingeladen. Beginn: Mi woch um 19.30 Uhr zur Singpro- 24. 10.: ab 17 Uhr Ständige Wache - 16. 11. 19 um 18.30 Uhr ins Gasthaus 19.30 Uhr. be im Probenraum der Grundschule Bratwürste mit Kraut. Kießling ein. Ebrach (Neudorfer Straße 8, 1. Stock). 25. 10.: ab 21 Uhr Kerwasparty am Lau- Die Kindertagesstä e St. Jakobus und Interessierte sind herzlich willkommen. ren ussaal (beheiztes Zelt). Förtschwind die Grundschule Burgwindheim laden 26. 10.: 14 Uhr Baum aufstellen am zum Fest des hl. St. Mar n am 9. 11. Ab sofort ist die Ausstellung „Wilde Bu- Dorfplatz; ab 19 Uhr Kerwastanz im Fränkischer Singabend im Feuerwehr- 19 ein. Beginn: 16.30 Uhr mit einem chenwälder“ wieder geöff net. Im An- Laurentiussaal mit Günther‘s Mu- haus, mit Vitus Kramer, am 25. 10. 19, Wortgo esdienst in der Pfarrkirche. wesen „Marktplatz 5“ in Ebrach wird sik Express. um 19.30 Uhr. Anschließend fi ndet der tradi onelle der Steigerwald mit seinen Besonder- 27. 10.: 13 Uhr Kerwasumzug mit Pre- Mar nsumzug, angeführt von St. Mar- heiten vorgestellt. Bis 31. 10. 19 ist je- digt, gemütliches Beisammensein mit n auf dem Pferd, sta . Die musikali- weils von Mi woch bis Sonntag, von Kaff ee & Kuchen im Lauren ussaal, Un- Frensdorf sche Umrahmung übernimmt die Ju- 13-17 Uhr, der Besuch möglich. terhaltungsmusik mit der Blaskapelle Öffnungszeiten der Gemeindebü- gendblaskapelle Burgwindheim. Der Elsendorf, abends Pizza und Flammku- cherei Frensdorf (Elisabethenstraße Mar nszug klingt am Schulhof aus. Bit- Die Ebracher Neue Liste lädt am 24. 10. chen, Tatar- und Käsebrote. 3): Dienstag von 8.30-11.00 Uhr Mi - te Tassen selbst mitbringen. 19 um 19 Uhr zum poli schen Stamm- 28. 10.: Nach dem Steuer eintreiben woch von 17-19 Uhr und Freitag von sch zum Thema „Kommunalpoli k in (ca. 14 Uhr) gemütliches Beisammen- 16-18 Uhr. Zu den Öff nungszeiten auch Der nächste Genera onentreff fi ndet Zeiten des Klimawandels“ in der Gast- sein in der ständigen Wache, abends zu erreichen unter Tel. 09502/490264. am 12. 11. 19 sta . Treff punkt: 14.30 stä e Zum Alten Bahnhof ein. Refe- Pizza und Flammkuchen. Uhr in der Gastwirtscha Oppel in rent: Bernd Fricke (Landratskandidat Die Tischtennisabteilung des SV Frens- Oberweiler. der Grünen und 2. BGM Stegaurach). Der RSV Elsendorf lädt am 30. 11. 19 dorf sucht Spieler jeder Altersklasse, zur Fackelwanderung ein (für Groß egal ob Anfänger oder Könner. Trai- Die CUW lädt am 15. 11. 19, 20 Uhr, Die katholische Pfarrgemeinde Ebrach und Klein, auch für Nichtmitglieder). ningszeiten: Montags und freitags, ab wieder zu Kultur im Herbst im Burg- lädt zum Taizé-Gebet am 25. 10. 19 um Treff punkt: Parkplatz am Friedhof um 19 Uhr, in der neuen Turnhalle (Bahn- windheimer Schlosssaal ein. 19.30 Uhr in die Klosterkirche ein. „Geh 15 Uhr. Der Nikolaus bringt für jedes hofstr. 1). Bei Fragen: Kai Rommel, Tel. unter der Gnade“ so lautet das Thema Kind ein Säckchen mit. (Unkosten- 09547/8714852. Der Schützenverein ORION Burgwind- auf das die Gebete, Texte und medita- beitrag: 3 Euro/Säckchen). Anmelde- heim lädt am 16. 11. 19 um 19.30 Uhr ven Gesänge abges mmt sind. Bi e schluss: 25. 11. 19 bei Irena Othersen, Dienstag ist Tanztag beim SV Frensdorf: ins Schützenhaus zur Jahreshauptver- an warme Kleidung denken, die Micha- Tel. 09552/6254. Tanzfl öhe, ab 4 Jahre, von 15 - 16 Uhr; sammlung mit Neuwahlen ein. elskapelle ist nicht beheizt. Tanzmäuse, ab 7 Jahre, von 16 - 17 Uhr.

Die CUW lädt am 17. 11. 19, 15 Uhr, Exkursion Nahversorgung (Besich - Freitag geht‘s rund beim SV Frensdorf: wieder zu Kultur im Herbst im Burg- gung von Dorfl äden) am 26. 10. 19 ab Eltern- Kind-Turnen, 15 - 16 Uhr; Kin- windheimer Schlosssaal ein. 8.10 Uhr (Abfahrt Marktplatz). Anmel- derturnen, ab 4 Jahren, 16 - 17 Uhr; dungen unter: 09553/922017. Turnen, ab 8 Jahren, 17 - 18 Uhr. Die Jugendblaskapelle Burgwindheim lädt am 23. 11. 19 zum Herbstkonzert Die Werbegemeinscha Ebrach lädt Senioren beim SV Frensdorf: Kurs „Fit in die Turnhalle ein. am 5. 11. 19, 19.30 Uhr, zur Jahres- im Leben“. Info: 0171/7154652. hauptversammlung im Historikhotel Ab Dezember 2019 bietet der Sport- Klosterbräu ein. Öff nungszeiten für die Kinder- und anglerverein „Ebrachgrund“ Burgwind- Jugendtreff s. heim wieder einen Vorbereitungskurs Die Steigerwaldsenioren laden am 6. Kidsclub (8-13 Jahre): mi wochs, 16- für die Fischereiprüfung (online) an. 11. 19, 15 Uhr, zur Monatsversamm- 18 Uhr, Frensdorf (alte Bibliothek); Beginn: 3. 12. 19 um 19 Uhr in Burg- lung im Historikhotel Klosterbräu ein. donnerstags: 17-19 Uhr, Herrnsdorf windheim. Nähere Infos und Anmel- (Schule). dung bei Hans-Jürgen Eppenauer, Der Mar nsumzug der KiTa Ebrach fi n- Jugendtreff (13-18 Jahre): letzter Mi - Hauptstr. 44, 96154 Burgwindheim, det am 7. 11. 19 sta . Beginn: 16.30 Uhr woch im Monat: Frensdorf, 18-20 Uhr Tel. 09551/293. in der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt (alte Bibliothek); letzter Donnerstag im in Ebrach. Die Gestaltung übernehmen Monat: Herrnsdorf, 19-21 Uhr (Schule). die School-Kids und Zahnlückenkin- Erlau der der KiTa Ebrach. Thema: „Lumina Der Chor „Klangfarben“ Frensdorf tri – Licht teilen“. Ab ca. 17.15 Uhr star- Der Stamm sch „Unter Uns“ tri sich sich zu den wöchentlichen Proben, tet der tradi onelle Umzug mit Pferd jeden Sonntag um 18 Uhr im Gasthaus donnerstags, 20 Uhr, in den Räumen und Reitersmann sowie den Großgres- Kiessling. des Marienwohnheims in Frensdorf. singer Steigerwaldmusikanten. Der El- ternbeirat der Kita St. Bernhard sowie der Grundschule Ebrach sorgt für das leibliche Wohl. Bi e Tassen für Glüh- wein und Kinderpunsch mitbringen. 5DXPJHVWDOWXQJ /FN

Die Terminkoordinierung für alle Ver- 0HLVWHUEHWULHE eine für den Veranstaltungskalender 2020 fi ndet am 19. 11. 19, 19 Uhr, im Rollstuhltransporte! Historikhotel Klosterbräu sta .  (EUDFK /DJHUKDXVVWUD‰H  Am 20. 11. 19, von 10.45 - 12 Uhr, fi n- 7HO  Ebrach det ein VdK-Sprechtag im Rathaus Ebrach sta . gIIQXQJV]HLWHQ Die Gemeindebücherei Ebrach ist Telef. Voranmeldung unter Tel. dienstags von 10–11 Uhr und freitags 0951/51935-0. QDFK 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ von 16–18 Uhr geöff net. Am 23. 11. 19, ab 10 Uhr, fi nden die Die Turnabteilung des SC Ebrach bie- Bezirks-, Einzel- und Synchronmeis- tet folgendes Programm: terscha en im Trampolinturnen 2019 Montag: 16.30-17.30 Uhr Senioren- in der Turnhalle der Realschule sta . sport; 18-19 Uhr Gymnas k für Je- dermann. Der Stamm sch Werbegemeinscha *DUGLQHQ Dienstag: 16-17.30 Uhr Trampolin- Ebrach tri sich am 26. 11. 19 um 19.30 turnen. Uhr im Café Sendner. *DUGLQHQ  5HOD[%HWWHQVWXGLR  :lQGH Mi woch: 16 - 17 Uhr Eltern-Kind-Tur- nen; 19-20.30 Uhr Yoga (Sportheim). Die Weihnachtsfeier der FFW Ebrach %|GHQ  6RQQHQVFKXW]  5DXPSODQXQJ Donnerstag: 16.30-18 Uhr Kinderleicht- fi ndet am 30. 11. 19, 19.30 Uhr, im Feu- athle k; 19-20 Uhr Klangschalen Ent- erwehrhaus Ebrach sta . spannung (Sportheim). Freitag: 14.30-17.30 Uhr Trampolintur- Vom 30. 11. - 1. 12. 19 fi ndet ein Weih- ZZZ5DXPJHVWDOWXQJ/XHFNGH nen. Infos unter: www.scebrach1946. nachtsmarkt, von jeweils 11- 18 Uhr, jimdo.com oder Tel. 09553/748. am Baumwipfelpfad Ebrach sta . Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 13 Da ist was los ... Frensdorf Großgressingen Kirchaich Kathrin Weinkauf (Wohnberatungsstel- Die FFW Großgressingen lädt am 8. 11. Der TSV Kirchaich sucht für seine Schü- Die Bürgerversammlung der Gemein- le Landratsamt) informiert zum Thema 19 alle, die zum Gelingen des Kirchweih- ler- und Jugendmannscha en immer de Lisberg fi ndet am 28. 10. 19 um 19 „Barrierefreies Bauen“ und „Wohn- festes 2019 beigetragen haben, zum Nachwuchskicker in jedem Alter! Bei Uhr im Gasthaus Riemer sta . raumanpassung“ und stellt Finanzie- Helferfest ein. Treff punkt: 16.45 Uhr Fragen zu den einzelnen Mannschaf- rungs- und Fördermöglichkeiten vor. vor dem Feuerwehrhaus. Abmarsch: ten, Trainingszeiten bi e unter Tel. Das Kneipenquiz präsen ert am 30. Die Veranstaltung fi ndet am 11. 11. 19 17 Uhr nach Großbirkach. Taschenlam- 09549/987865 oder 0163/8030335, 10. 19 ein Halloween-Special und am um 18.30 Uhr im Pfarrheim Reundorf pen und festes Schuhwerk erforderlich. melden. 28. 12. 19 ist ein Quiz zum Jahresab- sta . Der Eintri ist frei. Rückfahrt mit Shu lebus bzw. Fahrge- schluss geplant. Beginn: 20 Uhr (Ein- meinscha en. Anmeldung bei Andrè Der Aicher Dorfrocker-Fan-Club „Mir lass: 19 Uhr) in der Gaststä e des RWL- Der VdK-OV Frensdorf mit Reundorf Trapp, Tel. 0171/9622914 od. Jürgen san mir“ lädt am 28. 10. 19 zum Brat- Sportheims. und Pe stadt lädt am 11. 12. 19 zur Ulrich, Tel. 0171/7818958. heringsfest mit „Ärpfel-Schälwe be- Adventsfeier im Saal der Museums- werb“, im Gasthaus Neundörfer, ein. Die Kulturhistorische Arbeitsgemein- gaststä e Schmaus. Beginn: 17 Uhr. Grub Beginn: 18 Uhr. scha lädt am 9. 11. 19 zum Vortrag „Der Dreißigjährige Krieg im Raum Frenshof Die Jugendgruppe des Obst- und Gar- Die Blaskapelle Kirchaich lädt zum Bamberg“ der Kreisheimatpfl egerin tenvereins Grub-Frenshof bietet am „Bunten Wirtshausmusizieren“ am Anne e Schäfer (M.A.) auf Burg Lis- Der VdK-OV Frenshof-Grub-Steinsdorf 25. 10. 19 um 16.30 Uhr einen Kurs 9. 11. 19 um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 berg im ehem. „Burgcafe“ ein. Beginn: fährt am 30. 11. 19 nach Plauen zum „Arbeiten mit Weiden” (für Kinder Uhr) im Saal der Gastwirtscha Neun- 19 Uhr. Der Eintri ist frei. Weihnachtsmarkt. Abfahrtszeiten: 12 ab 10 Jahren) an. Treff punkt: Gasthaus dörfer in Kirchaich ein. Die Blaskapel- Uhr Burgebrach (Färbergasse), 12.10 Krug, Grub. Dauer der Veranstaltung: le Kirchaich spielt die beliebtesten Die Kath. Kindertagesstä e St. Antoni- Uhr Schönbrunn, 12.15 Uhr Frenshof. ca. 4 Stunden. Anmeldung unter Tel. Stücke aus ihrem Repertoire. Der Ein- us Lisberg lädt zur St. Mar nsfeier am Ca. 15 Uhr Ankun in Plauen (Stadtmit- 09549/980304 od. 09549/8430. Unkos- tri ist frei. 11. 11. 19 um 17 Uhr in der Dreifal g- te) – Bummel durch den Weihnachts- tenbeitrag für Nichtmitglieder: 3 Euro. keitskirche ein. Nach dem gemeinsa- markt (Cafés/Geschä e); ca. 18 Uhr men Beginn in der Kirche mit einem Rückfahrt mit Abendeinkehr in Him- Herrnsdorf kleinen Mar nsspiel, gestaltet von den melkron (Selbstzahler); ca. 22 Uhr Rück- Kindern, startet anschließend der Mar- kun . Preis: 19 Euro pro Person. Auch Die Dienst- und Jahreshauptversamm- nszug mit Pferd und Reiter. Danach Nichtmitglieder sind willkommen. An- lung der Feuerwehr Herrnsdorf fi ndet ist für das leibliche Wohl im RSV Ba- meldung bei Karl Raab, Tel. 09549/8539 am 26. 10. 19 um 19.30 Uhr im Feuer- varia Lisberg (Kasernstraße 2) bestens od. Renate Dünninger, Tel. 09549/7351, wehrhaus Herrnsdorf sta . Bereits um gesorgt. Für die Kinder gibt es tradi - E-Mail: [email protected]. 18.30 Uhr ist ein Gedenkgo esdienst onell „Mar nshörnchen“ und Kinder- Anmeldeschluss: 8. 11. 19. in der Pfarrkirche St. Jakobus. punsch. Der Erlös kommt zu 100% den Kita-Kindern zu Gute!

Geiselwind Heuchelheim Am 27. 11. 19 lädt der Katholische Frau- enbund Lisberg zum „Basteln für Ad- Öff nungszeiten des Kle erstudios: Die Dorfgemeinscha Heuchelheim vent mit Naturmaterialien“ um 18.30 Montag/Mi woch und Freitag von 19- e.V. lädt ein: Mit dem Kabare sten Uhr in die Pfarrvilla ein. Es werden Ad- 22 Uhr, zusätzlich an den Sonntagen in Sven Bach und seinem Programm „Lau- vents- und Türkränze gestaltet. Tannen- den Wintermonaten von 13-16 Uhr. ter goude Woar“ fi ndet am 2. 11. 19 zweige und Bastelmaterial kann mit- Gruppen nach Vereinbarung. Weitere im Dorfgemeinscha shaus Heuchel- gebracht werden sowie Klebepistole, Infos unter Tel. 09556/442. heim ein weiterer Kabare abend sta . Bastel- und Gartenschere. Unkosten- Der Kartenvorverkauf bei Peter Giehl, Kötsch beitrag nur durch zusätzliche Materi- Der Freundes- und Fördererkreis der Tel. 09555/371, hat bereits begonnen. alkosten! Anmeldung bis 18. 11. 19 bei Drei-Franken-Schule lädt am 25. 10. 19 Kötscher Kerwa vom 25. - 27. 10. 2019. Kathinka Dorn, Tel. 09549/1880 oder zum 24. Scha op urnier in der Aula Petra Stappenbacher, Tel. 09549/7707. der Drei-Franken-Schule Geiselwind Höchstadt 25. 10.: ab 19 Uhr Knöchla & Bratwürste. 26. 10.: 15 Uhr Aufstellen des Kirch- ein. Anmeldung: ab 19.15 Uhr. Beginn: Stadtkapelle Höchstadt: Proben im- 20 Uhr. Startgeld: 10 Euro. Sonderprei- weihbaumes; ab 19 Uhr Knöchla, Mühlendorf mer dienstags um 19.30 Uhr im Haus Spanferkelrollbraten und verschiede- se für alle mitspielenden Damen. Für der Vereine (Kerschensteinerstraße 5). das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. ne Schnitzel. Die Theatergruppe Mühlendorf lädt Musiker, die Freude an der Blasmu- 27. 10.: 10 Uhr Kirchweihgo esdienst; ein zum Lustspiel „Sag niemals nie“ sik haben, sind jederzeit willkommen. Der Frauenbund Geiselwind lädt am ab 14 Uhr Kaff ee und Kuchen; ab 17 Uhr (von Achim Pöschl) im Saal des Gast- 31. 10. 19 zur Fahrt nach Nürnberg Knöchla, Spanferkelrollbraten und ver- hauses „Zur alten Mühle“ in Mühlen- „Schlittschuh-Lauflernschule“ der schiedene Schnitzel. dorf. Termine: 31. 10., 19.30 Uhr; 3. zur Consumenta ein. Young Alligators Höchstadt (auch für Abfahrt: 8.30 Uhr am Schulparkplatz 11., 19.30 Uhr; 8. 11., 20 Uhr; 9. 11., Anfänger). Trainingszeiten sind Mon- Die FFW Kötsch/Kappel lädt am 2. 19.30 Uhr; 10. 11., 14.30 Uhr; 15. 11., in Geiselwind. tag und Mi woch, von 16.15 bis 17 Es besteht die Möglichkeit zum Mi ag- 11. 19 zum Scha opfrennen ein. Be- 20 Uhr; 16. 11., 19.30 Uhr; 17. 11., Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, im Eissta- ginn: 20 Uhr. 14.30 Uhr. Kartenvorverkauf: Adam essen und zur Kaff eepause in den Aus- dion Höchstadt (Kieferndorfer Weg 76). stellungshallen. Ro mann, Mühlendorf, Falkenstr. 27, Weitere Informa onen unter: www. Lisberg Tel. 0951/296601 (Reihe A, B, F); Raiff - Preis (Busfahrt und Eintri ): 23 Euro. hoechstadt-alligators.de Anmeldung bis 28. 10. 19 bei Lucia eisenbank Stegaurach, Raiff eisenplatz Ruhl, Tel. 09556/1261 od. Resi Böhm, Training, Probekegeln und Anmeldung 1, Tel. 0951/992240 (Reihe D); Heike’s Tel. 09556/564. Kirchaich zum Kegeln jeden Montag um 19 Uhr Haarsalon, Mühlendorf, Felsenstr. 16, im RSV-Vereinsheim. Alle Kegeltermi- Tel. 0951/290039 (Reihe C). Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- ne und Wandertermine unter www. Grasmannsdorf cherei im Gemeindezentrum „Sankt -Lisberg.de. Mühlhausen Ägidius“ (alte Schule): Der Soldaten- und Kameradscha sver- Montag und Donnerstag von 16.30– Unter dem Mo o „Fitness- und Vi- Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- ein Grasmannsdorf lädt am 8. 11. 19 18.00 Uhr. talgymnas k“ bietet die Bavaria-Gym cherei. Mi woch: 16-17.30 Uhr, Frei- um 19 Uhr zur Generalversammlung jetzt jeden Donnerstag, 18.45 Uhr, im tag: 17-18 Uhr, sonntags nach dem (mit Nachwahl Schri führer und Bei- Das Jugendtraining (ab 6 Jahre) der DJK Bavaria-Saal Gymnas k für Damen je- Go esdienst. sitzer) in die Gastwirtscha Kaiser ein. Kirchaich/Kegelabteilung fi ndet jeden den Alters an. Neuzugänge sind herz- Donnerstag ab 16.30 Uhr im Oberau- lich willkommen. Infos bei Elisabeth Die Krabbelgruppe tri sich jeden Die FFW Grasmannsdorf fährt am 9. rachzentrum Trossenfurt sta . Schnup- Fehling, Tel. 09549/7458 ab 18 Uhr. Montag von 9.30 Uhr - 11 Uhr im OG 11. 19 zum Escherndorfer Weinherbst. pertraining für Kinder u. Erwachse- des Ev. Gemeindehauses. Es spielen die „2 Schweinfurter“. Bus- ne möglich, bi e saubere Turnschu- Die Damen-Gymnastikgruppe des Ansprechpartnernin: fahrt ist frei! Gäste sind willkommen! he mitbringen. Sportvereins SV Rot- Weiß Lisberg tri Simone Pechthold, Tel. 09548/9819815. Abfahrt: 16.45 Uhr Grasmannsdorf, Weitere Infos unter Tel. 09522/304784. sich immer montags, ab 19.30 Uhr, in 16.50 Uhr Burgebrach (Färbergasse). der Gymnas khalle. Neuzugänge sind Alle kleinen Fußballer aufgepasst! Verbindliche Anmeldung bis zum 25. Die Kinderfeuerwehr Kirchaich sucht jederzeit willkommen. Ab sofort führt die SpVgg dienstags von 10. 19 bei 1. Vorstand Heiko Panzer, Verstärkung (für Kids zwischen 6 und 16.30 - 17.30 Uhr die Kleinsten behut- Tel. 09546/594624. 12 Jahren aus Oberaurach). Du bist tanzbegeistert und zwischen sam an das runde Leder heran. Immer jeden zweiten Montag im Mo- 8 und 13 Jahre alt? Dann schau doch Mitmachen dürfen alle zwischen 2 Großbirkach nat (außer in den Schulferien) um 17 einfach mal vorbei. Jeden Dienstag und 5 Jahren. Uhr am Feuerwehrhaus in Kirchaich. von 18.00-18.45 Uhr beim SV RW Es geht um Koordina on, Ballschule Am 30. 11. 19 um 14 Uhr fi ndet ein Infos bei Annika Mauchel, Tel. Lisberg. Infos bei Franziska F., Tel. und vor allem viel Spaß! ökumenischer Adventsnachmittag 0160/97709324 od. e-Mail: annika. 0170/2980914 od. Selina W., Tel. Weitere Infos bei Daniel Emrich, im Gasthaus „Schwarzer Adler“ sta . [email protected]). 0176/58649244. Tel. 0160/8057758. 14 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Veranstaltungen und Termine

Mühlhausen Oberaurach Die Kultur-Gemeinschaft Mühlhau- Monatlicher Tanztreff aller Tanzbe- sen lädt ein zum Dämmerschoppen geisterten in der Radsporthalle Unter- im Gasthaus Bär, immer freitags, von schleichach. Ein Tanzlehrer ist zur Hilfe- 18 - 23 Uhr. stellung vor Ort. Der Tanztreff fi ndet im- mer am zweiten Freitag im Monat von „Go es Apotheke - für alles ist ein 20-22 Uhr sta . Unkosten: 5 Euro/Paar, Kraut gewachsen!“ Einladung zur Ge- Mitglieder: 3 Euro/Paar. sprächsreihe im CVJM, Hauptstr. 29, am 30. 10. 19, um 14.30 Uhr. Die Teilnah- Münzsammler-Treff immer am 1. me ist kostenlos. Weitere Infos unter Samstag im Monat (bis März 2020) 2. Tel. 09548/6055 od. www.cvjm-mühl- 11./7. 2./4. 1./1. 2./7. 3., von 14 - 17 hausen.de Uhr im Sportheim in Unterschleichach (Scheidbergstraße 13). Eintri frei. In- Einladung an alle Kinder (im Alter von fos bei Sascha Vay per e-Mail: sascha. 6-12 Jahren) zum Abenteuerland 2.0, [email protected] am 2. 11. 19, von 15-18 Uhr,im CVJM Mühlhausen, Hauptstr. 29. Weitere Infos unter Tel. 09548/6055 od. www. cvjm-mühlhausen.de

Der Imkerverein Mühlhausen lädt zur Herbstversammlung am 3. 11. 19 um 14.30 Uhr in die Gastwirtscha Hopf, Stolzenroth, ein. Berichtet wird über das Bienenjahr und dem Stand der Bie- nengesundheit.

Die Kultur-Gemeinscha Mühlhausen lädt am 10. 11. 19 zur Fischpar e in der Kulturscheune ein: 11 Uhr Mi ag- essen bzw. 17 Uhr Abend sch.

Neudorf Die Neudäff er Früchtla e.V. laden zur Kirchweih vom 15.-17. 11. 19 ein. 15. 11.: ab 21 Uhr Scheunenparty mit DJ Crazy Coff ee (Eintri frei) mit Bar- betrieb. 16. 11.: 14.30 Uhr Kerwasbaum-Auf- Oberköst stellen mit der Heimatkapelle Pröls- Kirchweih in Oberköst vom 25.-28. 10. dorf, anschließend Kaff ee und Kuchen, 19 in der beheizten Eventhalle. Bratwürste mit Kraut sowie Pizza in der 25. 10.: 21 Uhr „One Last Sunset“. urigen „Kerwas-Scheune“. 26. 10.: 14 Uhr Kirchweihbaum-Auf- 17. 11.: 8.45 Uhr Go esdienst, an- stellen, 19 Uhr Tanz mit „Tu Fru “ schließend Frühschoppen, ab 11.30 (Eintri frei). Uhr Mi agessen in der Scheune. 27. 10.: 8.15 Uhr Kirchweihgo es- NIE WIEDER WEHRLOS dienst, 10 Uhr Frühschoppen, 11.30 Neustadt a.d.Aisch Uhr Mi ags sch, 14 Uhr Kirchweih- Neuer Kurs für Kinder ab 4 Jahren umzug mit der Heimatkapelle Pröls- Der „Bunte Kulturtreff “ im Freiwilli- dorf, danach Kaff ee und Kuchen, Un- genzentrum lädt dienstags, von 14- terhaltungsmusik mit HKP (Eintri frei). jeden Dienstag 16:45 – 17:45 Uhr 16 Uhr, im Freiwilligenzentrum „mach 28. 10.: 9 Uhr Go esdienst mit Fried- mit!“ ein. hofsgang, 10 Uhr Frühschoppen, 11.30 29. 10.: Halloweenak on – Kürbisse Uhr Mi ags sch, 19 Uhr musikalischer gestalten, Suppe kochen und lus ge Ausklang mit den „Aischtaler Knutsch- Schminkak on. bären“ (Eintri frei).

Oberaurach Oberweiler Line-Dance-Kurs: Immer montags von Der Jägerstamm sch „Ebrachtal“ tri 18:30 - 19:30 Uhr in der Radsporthalle sich an folgenden Terminen in der in Unterschleichach (Scheidbergstraße Jagdhornbläserhü e in Oberweiler: 13). Teilnahme als Einzelperson mög- 7. 11./5. 12./2. 1. /6. 2./5. 3. lich (für Vereinsmitglieder kostenlos). Nicht-Vereinsmitglieder haben die Pommersfelden Möglichkeit, eine 10er-Kurskarte für 30 Euro zu erwerben. Trainingszeiten der Taekwon-Do Ab- teilung, Schulsporthalle in Pommers- Jeweils dienstags, von 19 bis 20.30 Uhr, felden, Di. und Do. 18.00-19.00 Uhr fi ndet beim RSV Unterschleichach ein (für 5- und 1 3-Jährige) von 19.00-20.30 Yogatraining sta (90 Minuten). Uhr ab 14 Jahren. Beitrag: 45 Euro für Vereinsmitglie- der, für Nicht-Vereinsmitglieder 59 Die Krabbelgruppe Pommersfelden Euro (10er-Karte). Ab sofort ist es auch tri sich immer montags von 15.00- möglich einen Präven onskurs der 16.30 Uhr, Ansprechpartner Yvonne INFOVERANSTALTUNG Krankenkassen zu buchen. Voraus- Vogel, Tel. 09548/981636, und mi - setzung für die Bezuschussung durch wochs von 9.30-11 Uhr, Ansprech- Samstag, 26. 10. 2019 um 18:00 Uhr die Krankenkassen ist eine Teilnahme partner: Katharina Eibert-Riedel, Tel. innerhalb von 12 Wochen an mindes- 09548/9839270. WingTsun Schule Schlüsselfeld im Pfarrzentrum tens 10 Einheiten á 90 Minuten! Kurs- Treff punkt: gebühr: 80 Euro (inkl. Bestä gung für Gemeindehaus Pommersfelden. die Krankenkasse). Anmeldung unter Bi e eigene Yoga-Ma e mitbringen! Die BBP-Nominierungsversammlung [email protected] Yogalehrer: Klaus Wolf. fi ndet am 15. 12. 19 im Feuerwehr- Informa on und Ansprechpartner: haus in Pommersfelden sta . Tel. 0175 / 124 23 39 Birgit Geheb, Tel. 09529/489. Beginn: 15 Uhr. Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 15 Da ist was los ... Priesendorf Prölsdorf Reundorf Schlüsselfeld Die Eltern-Kind-Gruppe Musikfröschla Der Schützenverein Hubertus Prölsdorf Die Walkingabteilung des SV Reundorf Die SG Schlüsselfeld/Thüngfeld sucht lädt alle Kinder (von 6 Monaten bis 2 lädt am 2. 11. 19 zur Hubertus-Feier ein. tri sich ab sofort immer am Dienstag für ihre Jugendmannscha en fußball- Jahren) mit ihren Mamas, Papas oder Beginn: 18 Uhr mit dem Go esdienst, um 18 Uhr zum Nordic Walking. Nähere begeisterte Kinder und Jugendliche. auch Omas ein. Die Treff en fi nden im anschließend Feier im Gasthaus Staub. Info bei A. Sailmann, Tel. 09502/8505. Infos: Walter Grabow, Tel. Pfarrzentrum sta und sind kostenlos. 09552/7677 oder Jürgen Treuheit, Ansprechpartner: Anna Löffl er, Tel. Der SC Prölsdorf lädt am 14. 12. 19 zur Die Gymnastikabteilung des SV Tel. 09552/921694. 0163/7152227 od. Jeane e Krapp, Tel. Fahrt zum Leipziger Weihnachtsmarkt Reundorf tri sich immer donnerstags 0171/5666105. ein. Der Preis beträgt 22,50 Euro/Per- um 20 Uhr zum Fitnesstraining. Nähere Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld tri son. Abfahrt: 10 Uhr. Anmeldungen Info bei E. Kugler, Tel. 09502/923582. sich immer montags, von 10 - 11.30 Uhr Trainingszeiten Schützenverein Di- (auch für Nicht-Mitglieder) und In- (außer in den Ferien). ana Neuhausen (Im Kulm, Priesen- fos bei Sebas an Schunder unter Tel. Der SV Reundorf lädt zum Kegeln ins Einfach vorbei kommen ins Pfarrzent- dorf): dienstags 19-21 Uhr und sonn- 0175/5293682. Sportlerheim ein: Montag bis Freitag, rum, 1. Stock. tags von 10-12 Uhr. An beiden Tagen 19 - 22 Uhr; Samstag/Sonntag, 14-22 Infos bei Katja Klose, ist das Schützenhaus geöff net. Uhr. Terminvereinbarung zu den o. a. Tel. 09552/929803 Gasthaus Staub Zeiten unter Tel. 09502/665. oder ESC-Priesendorf: Training in der Halle Prölsdorf, Tel. 09554/387 Stefanie Hofmann, jeden Mi woch ab 19.30 Uhr. Die Senioren und Rentner aus Reundorf Tel. 09552/9299725. Info: www.l-bleyer.de/ESC-Priesendorf. BBocksbraten-Essenocksbraten-Essen und Umgebung treff en sich jeden 2. Dienstag im Monat um 14 Uhr zu ei- Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Um- Die Damen-Gymnastikgruppe des Sa., 26. 10. 19 ab 11:00 Uhr nem gemütlichen Beisammensein im gebung e.V. bieten weiterhin Reitstun- SV Priesendorf tri sich dienstags, ab Sportlerheim in Reundorf. den für Kinder und Jugendliche, egal 19.30 Uhr, in der Schulturnhalle. Bitte reservieren !!! ob Anfänger oder Fortgeschri ene an. Sambach Der Reitkurs beinhaltet 10 Reitstunden Die Bücherei Priesendorf hat geöff net: und wird in Höhe von 50 % von den Jeden Freitag von 17-18 Uhr sowie je- Die Krabbelgruppe tri sich immer Pferdefreunden bezuschusst. den Dienstag von 19-20 Uhr. Rauhenebrach dienstags, von 9.00-10.30 Uhr, in der Aus versicherungstechnischen Grün- Turnhalle der KiTa in Sambach. An- den ist eine Vereinsmitgliedschaft Der HSV-Fanclub „Die Raute im Stei- Der TC Rauhenebrach sucht im Damen-, sprechpartnerin: Sabine Lechner, Tel. notwendig. gerwald“ tri sich immer jeden ers- Herren- und Nachwuchsbereich Ten- 09502/923103. Infos/Anmeldung bei Herbert Preisach, ten Sonntag im Monat um 19 Uhr im nisspieler und -spielerinnen oder sol- Tel. 09552/280. Sportheim des SV Priesendorf. che, die es noch werden wollen. Kosten- Öff nungszeiten der kath. öff entl. Bü- loses Schnuppertraining. Bei Interesse cherei in der Sambacher Schule: Sonn- Kurse beim TSV Schlüsselfeld: Der Musikverein Priesendorf lädt zu einfach melden unter Info@TC-Rau- tags, von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr und Mi - Bodywork - Freitag, 8 - 9 Uhr, Mehr- seinen Jahreskonzerten unter dem henebrach.de oder 0151/14869011. wochs, von 16 Uhr - 17 Uhr. zweckhalle Schlüsselfeld. Mo o „Nicht von dieser Welt“ ins Bodywork - Mi woch, 18.30 - 19.30 Uhr, Oberaurachzentrum Trossenfurt ein. Die SG Rauhenebrach/Ebrach sucht für Gospelabend mit Musik, Vortrag und Schulturnhalle. 26. 10. 19 um 19.30 Uhr und 27. 10. 19 ihre Schüler- und Jugendmannschaf- Krankengebet – ein Abend voll Liebe, Zumba/Damenfitness - Mittwoch, um 19 Uhr. Karten-VVK bei allen Musi- ten immer Nachwuchskicker in jedem Freude und Frieden im Saal der Brau- 19.40 - 20.40 Uhr, Schulturnhalle kern und per Mail: info@musikverein- Alter. Auch Quereinsteiger sind will- erei Hennemann am 25. 10. 19, 19.30 Schlüsselfeld. priesendorf.de kommen. Bei Fragen zu den einzelnen Uhr bzw. am 26. 10. 19, 19.00 Uhr. Kinderturnen (Vorbereitung zum We - Mannscha en sowie Trainingszeiten kamp urnen), Kinder 6 - 7 Jahre, Mon- Der Kirchenchor Priesendorf lädt zum bi e unter Tel. 0172/8224431 melden. tag, 15.30 - 16.30 u. Freitag, 13.30 - kurzen geistlichen Konzert am 3. 11. 14.30 Uhr in der Stadthalle. 19 um 17 Uhr in die St.-Bartholomäus- Reichmannsdorf We kampforien ertes Turnen Pfarrkirche in Priesendorf ein. Es wird Kinder ab 6 Jahre, Montag, 16.30 ein kurzweiliges Programm aus neu er- Öff nungszeiten der Bücherei „Sankt -17.30 u. Freitag, 14.30 - 16 Uhr in arbeiteten sowie bekannten und be- Sebas an“: Donnerstag von 17-18 Uhr. der Stadthalle. liebten Stücken des Kirchenchores ge- Kleinkinderturnen (Sport, Spiel u. boten. Der Eintri ist frei. Im Anschluss Kinderhaus St.Sebas an Reichmanns- Spass) Kinder ab 3 Jahre, Donnerstag, fi ndet ein geselliges Beisammensein dorf. Öff nungszeiten: Mo. - Fr., 7 - 17 16 -17 Uhr in der Stadthalle. mit Glühwein und kleinen Speisen im Uhr. Anmeldungen für Krippe, Kinder- Fitnessgymnas k für Jedermann Pfr.-Maas-Saal sta . garten & Hort möglich. Infos unter Tel Montag, 18.45 -19.45 Uhr in der Schul- 09546/1377. turnhalle. „25 Jahre Seniorennachmi ag“: Ein- Ak v und Fit 60+X, für Jedermann ladung am 5. 11. 19, 14 Uhr, zu einem Fränkisches Wirtshaussingen jeden 2. Donnerstag, 16.30 -17.30 Uhr in der Gedenkgo esdienst und anschließen- Freitag im Monat im Gasthaus Gü ler. Schulturnhalle. dem gemütlichen Beisammensein bei Balle Anfängerklasse Kaff ee und Kuchen sowie Rückblick in SC Reichmannsdorf: Stretching, Deh- für Mädchen (ab 5 Jahre), Dienstag, 15- Wort und Bild. nung, Balance und Konzentra on wer- 16 Uhr im Balle saal des Vereinsheims. den in Einklang gebracht. Auskun : Bembers im Oberaurachzentrum ver- Jeden Montag, 18.30 Uhr (Schnuppern Barbara Nowak, Tel. 0171/5070690. anstaltet vom Priesendorfer Kabare : möglich). Info bei Carmen Kraus, Tel. Mit seinem Programm „Kapu oder 09546/8484. Johanniter-Treff „Unter den Linden“ was?“ gas ert der bekannte Künst- Kinderturnen ab 4 Jahren wieder je- 23. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr Männer- ler am 9. 11. 19 um 20 Uhr im OAZ den Montag, 17 Uhr. Schlüsselfeld treff mit Weißwurstessen, 14 Uhr Kaf- Trossenfurt. Karten-Vorverkauf bei feerunde. leben & fi nanzen Raab, Ziegra, Kern Eltern-Kind-Gruppe Reichmannsdorf. Öff nungszeiten Bücherei Schlüssel- 29. 10.: 10 Uhr Mü ertreff ; 14 Uhr OHG in Priesendorf (Kartenhotline: Treff punkt: dienstags, 10 - 11 Uhr, un- feld: Di. 17.30 - 19 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr, Scha opf. 09549/981000), der Gemeindeverwal- ter Begleitung einer pädagogischen So. 10-11.30 Uhr, Pfarrer-Weißenber- 30. 10.: 11.30 - 13.00 Uhr „Männer- tung Oberaurach und bvd Bamberg. Fachkra in den Krippenräumen des ger-Str. 3, Tel. 09552/9297066 (wäh- treff “, 14 Uhr Kaff eerunde, ab 15 Uhr Weitere Infos unter www.bembers.de Kindertagesstä e St. Sebas an, Reich- rend der Öff nungszeiten). Oder Online „KINO KINO“. mannsdorf. eBooks lesen unter www.leo-nord.de Zu allen Veranstaltungen kann der Fahr- Die nächste Sitzung der Vereinsleitung Infos unter Tel. 09546/1377. dienst „Unter den Linden“ der Johan- (große Runde) des SV Priesendorf fi n- Bridgeclub 3FrankenEck Schlüsselfeld. niter genutzt werden. det am 27. 11. 19 um 19.00 Uhr im SVP- Am 5. 11. 19 beginnt wieder „Fit in den Clubturnier am Donnerstag um 18.30 Voranmeldung bitte unter Tel. Vereinsheim sta . Morgen“. Treff punkt ist um 9.30 Uhr in Uhr. 0160/4027631. der Turnhalle des SC Reichmannsdorf. Veranstaltungsort: Der Sportverein Priesendorf lädt zur Nähere Infos unter Tel. 09546/8550. Gasthaus „Zum Storch“ Schlüsselfeld. Ein „Tag der Begegnung“ fi ndet am Jahresabschlussfeier mit Versteige- Weitere Termine unter Tel. 09546/350. 27. 10. 19 um 11 Uhr mit einem Got- rung am 14. 12. 19 ins Sportheim ein. Der Kindergarten Reichmannsdorf lädt tesdienst in der Stadtpfarrkirche sta ; Beginn: 19.30 Uhr. am 11. 11. 19 um 17 Uhr zum Mar- TSV Schlüsselfeld, Abteilung Tischten- anschließend gibt es ein reichhal ges nsumzug ein. nis: jeden Dienstag und Freitag fi ndet Buff et im katholischen Pfarrzentrum. Prölsdorf Treff punkt: von 20-22 Uhr (außer in den Ferien und Kirche mit anschließendem Umzug. an Feiertagen) das Tischtennis-Training Am 9. 11. 19 fi ndet um 19 Uhr, im Ab sofort immer am Dienstag, ab 18 Für das leibliche Wohl ist am Dorfplatz für Damen und Herren sta . Gasthof „Zum Storch“, Schlüsselfeld, Uhr: Step, BBP und Entspannung beim (FFW) bestens gesorgt. Im Internet unter www.tsv-schlüssel- eine Mitgliederversammlung der Frei- SC Prölsdorf. Einfach vorbeikommen. Der Umwelt zuliebe dürfen Tassen und feld.de oder bei Fritz Dannert, Tel. en Wählergemeinscha Schlüsselfeld Infos bei A. Panzer, Tel. 09549/980925. Teller auch selbst mitgebracht werden. 09552/921122. (FWG) sta . 16 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Veranstaltungen und Termine

Schlüsselfeld Schönbrunn Der VdK-OV Schlüsselfeld fährt am 11. Der Fotoclub Schönbrunn tri sich 1. 20 zu AdlerModen in Haibach. Mit wieder am 23. 10. 19 um 20 Uhr bei anschließendem Besuch der Eisrevue Wein-Kultur-Genuss Fröhling. Eva und „Holiday on Ice“ in Frankfurt/Main. Im Horst Schmidt zeigen Aufnahmen aus Reisepreis enthalten sind Frühstück mit dem Altmühltal. Auch Nichtmitglieder Modenschau sowie Einkauf mit 25% sind willkommen. Nähere Informa o- Raba bei AdlerModen, Busfahrt, Ein- nen unter Tel. 09549/1421 od. e-Mail: tri skarte für die Eisrevue sowie eine [email protected] Brotzeit. Möglichkeit zum Mi agessen bei AdlerModen ( SZ ). Je nach Teilneh- Der Bürgerblock (BBL) Schönbrunn merzahl beträgt der Preis/Person ca. lädt am 24. 10. 19 zur Info-Versamm- 70 Euro. Abfahrt: 7.30 Uhr Parktplatz lung im Gasthaus Wernsdörfer ein. Be- Bamberger Straße. Verbindliche An- ginn: 19 Uhr. meldung bis 15. 11. 19 bei Grete O , Tel. 09552/7416. Der Gesangverein Schönbrunn feiert 20 Jahre body‘n‘soul „all saints“ und veranstaltet am 2. 11. 19 um 19.30 Uhr ein Jubiläumskonzert in der Steiger- waldhalle Burgebrach. Eintri : 8 Euro. Kartenvorverkauf bei den Raiff eisen- banken Burgebrach und Schönbrunn sowie bei den Mitgliedern.

Der FCN-Fanclub Schwarz-Roter Bä(h)r Schönbrunn lädt am 7. 11. 19 zur Mo- natsversammlung um 20 Uhr in die Gaststä e Bähr ein.

Der Schützenverein Hubertus Schön- brunn lädt zur Hubertusmesse mit Kö- nigsproklama on am 9. 11. 19 ein: 17 Uhr Treff punkt am Schützenhaus, da- nach Abholung der Könige, 18 Uhr Hu- bertusmesse. Ab 19.30 Uhr Tanz mit den „Lus gen Reichmannsdorfern“ im Schützenhaus. Schönbrunn Der Eintri ist frei. Öffnungszeiten der Gemeindebü- Der Frauenbund Schönbrunn lädt am cherei Schönbrunn: Dienstag, 16.30 16. 11. 19 zum Vortrag über das Hos- - 18 Uhr; Samstag, 13 bis 14.30 Uhr; piz Bamberg mit anschließender Füh- Tel. 09546/5956257 (während d. Öff - rung durch das Chris ne Denzler-La- nungszeiten). bisch Haus ein. Zeitrahmen: 13 - 17 Uhr. Treff punkt: Lobenhoff erstr. 10, 96049 Die Chöre des Gesangverein Schön- Bamberg. Interessierte und Nicht-Mit- brunn im Steigerwald suchen Ver- glieder sind willkommen. stärkung. Die Proben des gemischten Anmeldung bis zum 10. 11. 19 bei Elke Alter Bahnhof Chores fi nden dienstags um 20 Uhr Brodmerkel, Tel. 09546/6798 und Bet- sta . Die Proben von body‘n‘soul „all na Hachinger, Tel. 09546/594044. Steppach saints“ sind freitags um 20 Uhr. Probe- raum: Schule Schönbrunn. Nähere In- Der SV Frankonia Schönbrunn lädt am fos (Probenausfall, etc.) bei Facebook. 23. 11. 19, ab 10 Uhr, zur Schlacht- schüssel, am Sportgelände in Schön- Öffnungszeiten SHS Seniorenbüro brunn ein. Schönbrunn i. Steigerwald: Dienstag, von 15 - 17 Uhr. Spielenachmi ag je- Stegaurach Bahnhof 1, 96178 Steppach den 2. Dienstag im Monat ab 14 Uhr. Jeden Mi woch um 16 Uhr fi ndet im Die Mu er-Kind-Gruppe Schönbrunn Gymnas kraum der Spielvereinigung Fischwoche (mit Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren) Stegaurach Tanzsport für Kinder (ab tri sich jeden Mi woch von 15.00- 6 Jahren) sta . vom Fr., 1. Nov. bis 17.00 Uhr sowie am Donnerstag von Nähere Infos und Anmeldung unter 9.30-11.30 Uhr, im Pfarrer-Krapp-Haus. www.spvgg-stegaurach.de So., 10. Nov. 2019 Weitere Infos bei Mareike Hagen, Tel. 0175/9126265 od. 09546/5959885. Die Stegauracher Landfrauen organisie- Fangfrischer Fisch ren den 21. Stegauracher Weihnachts- Probieren Sie Steppach markt am 30. 11. 19, von 14 - 20 Uhr Der Schützenverein Hubertus Schön- unsere Fischspezialitäten, brunn lädt zum Ortsvereinsschie- und am 1. 12. 19, von 13 - 18 Uhr, im Meeresfrüchte & vieles „Meer“ Beim OGV Steppach wird am 26. 10. 19 ßen ein. Garten des Landgasthofes Windfelder. das letzte Mal Obst gepresst. Jeder Verein der Gemeinde kann mit Aussteller, Interessierte und Hobby- Bitte reservieren Sie Ihren Tisch Anmeldung unter: mehreren Personen teilnehmen, wobei künstler werden gebeten, sich bis 11. im Eisenbahn-Waggon! Tel. 09548/980517 nur die acht besten Schützen je Verein 11. 19 bei Margot Scheer, Tel. 0951/ gewertet werden. 2970110, anzumelden. Lesen Sie mehr auf unserer Homepage www.Bahnhof-Steppach.de Der SV Steppach bietet Baby- und Die Einlage je Schütze beträgt 4 Euro Kleinkinderturnen (ab Geburt bis zu und Nachkauf je Serie mit 1 Euro ist Steppach Montag, Dienstag und 3 Jahren) an. möglich. Geschossen wird stehend aufgelegt Beim SV Steppach fi ndet ein Yoga-Kurs Donnerstag Ruhetag ! Ab 7. 11. 19 - 28. 5. 20, immer donners- mit 10 Schuss je Serie. Jeder Verein er- jeweils am Donnerstag, von 20.00- tags, von 15 - 15.45 Uhr, unter Teilnah- hält einen Präsentkorb, der Verein mit 21.30 Uhr, im Sportheim sta . me der Eltern im Sportheim Steppach. den meisten Serien bekommt zusätz- Bi e Sportbekleidung, größere Turn- Steppach In den Ferien ist Pause. lich einen Preis. ma e und eine Decke mitbringen. Max. 12 Kinder möglich. Schießtage immer mittwochs ab Voraussetzung zur Teilnahme ist die Öff nungszeiten der Bücherei im Mar- Vorherige Anmeldung und Mitglied- 19 Uhr oder nach Vereinbarung. Mitgliedscha beim SV (kann vor Ort n-Luther-Gemeindehaus: Sonntags scha im SV aus versicherungstechni- Anmeldung bei Andreas Losgar beantragt werden), jeder Abend kos- 10.30-11.30 Uhr, Mi wochs 17-19 Uhr. schen Gründen erforderlich. (0171/2340416) oder Chris an Kreg- tet 5 Euro. Die Krabbelgruppe Steppach tri sich Weitere Kosten fallen nicht an. ler (0160/96910512). Siegerehrung ist Infos direkt beim Yoga-Lehrer Peter, jeden Montag von 9.30 - 11 Uhr im Informa on und Anmeldung: bei der Königsproklama on am 9. 11. Tel. 0176/24821660 oder bei Manfred Gemeindehaus in Steppach. Infos bei bei Lisa Mar n, 19 ab 20 Uhr im Schützenhaus. Schleicher, Tel. 0175/2623751. Yvonne Pfauser, Tel. 0173/3833632. Tel. 0174/3438775. Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 17 Da ist was los ... Steppach Trabelsdorf Wachenroth Walsdorf Der SV Steppach bietet Kinderturnen Gymnas k (50+): Freitag, 19 Uhr, im Der SV Wachenroth bietet Kindertur- Die Tischtennisabteilung des SV Wals- für 3- bis 6-Jährige an. Ab 7. 11. 19 - FFW-Haus Trabelsdorf. Infos unter Tel. nen für Kindergartenkinder und Schul- dorf ist auf der Suche nach neuen Ta- 28. 5. 20, immer donnerstags, von 16 09549/1866. kinder (bis 4. Klasse), immer donners- lenten. Immer dienstags und freitags - 16.45 Uhr, ohne Teilnahme der Eltern tags, von 15.30 - 16.30 Uhr, an. Bei Inte- fi ndet das Training ab 18 Uhr in der im Sportheim Steppach. In den Feri- Die Bürgerversammlung der Gemein- resse: Ira Boleks, Tel. 0157/53640997. Schulturnhalle sta . Infos unter Tel. en ist Pause. Max. 12 Kinder möglich. de Lisberg fi ndet am 25. 10. 19 im 09549/7376, Abteilungsleiter Günter Vorherige Anmeldung und Mitglied- Gasthaus „Altes Kurhaus“ sta . Be- Der SV Wachenroth sucht für seine TT- Feuerlein oder unter sv-walsdorf.de scha im SV aus versicherungstech- ginn: 19 Uhr. Mannscha noch interessierte Spieler. Der SV Walsdorf bietet (im Rahmen der nischen Gründen erforderlich. Weite- Training: mi wochs ab 18 Uhr, sonn- BFV-Ak on „Ballbina kickt“) Fußball- re Kosten fallen nicht an. Informa on Auch heuer beteiligt sich die Kirchenge- tags ab 10 Uhr. Auch Anfänger/Hobby- training nur für Mädchen an. Immer und Anmeldung bei Lisa Mar n, Tel. meinde Trabelsdorf wieder an der Ak- spieler sind gerne gesehen. freitags ab 15.45 Uhr am Sportgelände. 0174/3438775. on „Weihnachten im Schuhkarton“. Infos bei Stefan Hu ner (Mail: Stefan. Es werden Päckchen für fi nanziell be- Die Landbabies Wachenroth treff en Hu [email protected], Tel. 09549/987333, nachteiligte Kinder gepackt. Bi e bis sich jeden 2. Donnerstag im Monat, Mobil 0171/2070255). Strullendorf zum 15. 11. 19 packen und spenden. von 9.00 - 10.30 Uhr, im Kath. Pfarr- Kinder-Zumba immer freitags von 17 Die Briefmarkenfreunde Strullendorf Abgabeort ist das Pfarramt Trabelsdorf. heim (Kirchstraße 5). Zu diesem Tref- Weitere Infos unter www.weihnach- fen sind Eltern mit Babys (bis zum 2. Le- bis 18 Uhr in der Schulturnhalle Wals- treff en sich jeden 3. Samstag im Monat. dorf. Für Kinder ab 6 Jahren. Schnup- Weitere Infos unter Tel. 0951/23217. ten-im-schuhkarton.org. bensjahr) willkommen. Infos bei Sindy Brantz, Tel. 0151/59442602. pern jederzeit möglich. Infos bei Claris- sa Bezold, Tel. 0160/5469898 od. claris- Theinheim Trossenfurt-Tretzendorf [email protected] bzw. Rodena Peh- Die Trachtenkapelle Trossenfurt-Tret- le, Tel. 0170/2810305 od. personal@ Theinheimer Kerwa vom 8. - 11. 11. 19: zendorf sucht junge und junggeblie- sv-walsdorf.de. 8. 11.: Rocknacht mit „OFFLINE“ bene Musiker auf allen Registern. Fußballbegeisterte Kids aufgepasst. 9. 11.: 13.30 Uhr Aufstellen des Ker- Geprobt wird immer donnerstags von Der Junioren-Fußball-Bereich des SV wasbaums am Dorfplatz, danach Wirts- 19.30-21.15 Uhr. Weitere Infos unter Walsdorf sucht DICH! Egal ob bei den haustreiben, ab 21 Uhr Barbetrieb, Tel. 0170/6741482 Jüngsten – G/U7 (Jg. 2013 und jünger), 10. 11.: Festgo esdienst, 14 Uhr Ker- bei der F/U9 (Jahrgang 2011/2012 = wasumzug. Die Krabbelgruppe Trossenfurt/Tret- Fairplay-Liga) oder bei der E/U11 (Jg. 11. 11: 17 Uhr Haxen-Essen, Kerwasaus- zendorf tri sich immer montags, ab 2009/2010). Details/Ansprechpartner klang und Kerwasbeerdigung. 9.30 Uhr, in den Pfarrräumen am Kin- sind auf der Homepage www.SV-Wal- dergarten in Tretzendorf. Willkom- sdorf.de unter Abteilung - Fußball - Ju- Thüngfeld men sind alle Eltern mit Kindern bis nioren/Juniorinnen bei den jeweiligen 3 Jahre. Infos: Daniela Schockel, Tel. Teams zu fi nden oder bei J. Hu ner, Tel. Die SG Thüngfeld sucht interessierte 09522/7093469. 0171/1068797, zu erfahren. Anfänger für die Fußball-F-Jugend (Jg. 2011 u. jünger). Training ist Di. und Do. Der Aurachtaler Musikverein Wals- von 17 - 18.30 Uhr. Training der Fuß- Untersteinbach dorf reist am 26. 10. 19 nach Wind- ball-E-Jugend (Jg. 2009 u. jünger) ist heim. Anlass dieses Ausfl uges ist die Mo. und Mi. von 17 - 18.30 Uhr. Trai- Jeden Donnerstag Kaff ee-Klatsch im enge Musikantenfreundscha der bei- ning der Fußball-D-Jugend (Jg. 2007 u. Pfarrheim Untersteinbach, zwischen 8 Walsdorf den Kapellen, sowie das 110-jährige und 11 Uhr. Infos unter Tel. 09554/258. Bestehen der Frankenwaldmusikan- jünger) ist am Mi. von 18 - 19.30 Uhr - Eltern-Kind-Gruppe: Donnerstag, Training jeweils am Sportgelände des ten aus Windheim, welches beide Ka- Die SpVgg Untersteinbach lädt am 31. 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Wals- pellen musikalisch umrahmen werden. FC Thüngfeld. Infos bei Hans Dennert, dorf. Kontakt: Sandra Redlich, Tel. Tel. 09552/1584 od. 0151/15236869. 10. 19 zum Spareribs-Essen ins Sport- Hierzu fährt ein Bus von Walsdorf nach heim ein. Beginn: 18 Uhr. Zwecks besse- 09549/9895386. Windheim. Abfahrt: 16.30 Uhr, Schule rer Planung wird um Rückmeldung ge- in Walsdorf. Bei Interesse melden bei: Aerobic-Training mit Bauch-Beine-Po, Die JFG Main-Aurachtal sucht zur Un- jeden Dienstag von 18.30-19.30 Uhr, im beten unter Tel. 09554/8333, ab 19 Uhr Eric Staudt, Tel. 0171/1668856; Micha- od. per WhatsApp an 0171/3635025. terstützung der Jugend-Mannscha en el Ullrich, Tel. 0160/8464456. Vereinsheim des FC Thüngfeld. Kosten für die neue Saison 2019/20 (Jahrgänge (10er Karte): 10 Euro Vereinsmitglieder, Der SV Walsdorf lädt zum Bockbier- Die Freiwillige Feuerwehr Unterstein- 2008-2003) fußballbegeisterte Spieler. 25 Euro Nichtmitglieder (1 Schnupper- Kontakt: Olli Teufel, Tel. 0179/6680465 ans ch am 31. 10. 19, ab 18 Uhr, ins stunde frei). bach veranstaltet am 2. 11. 19 um Sportheim ein. Für das leibliche Wohl 19.30 Uhr ein Scha opfrennen im (auch per WhatsApp) oder per e-Mail: [email protected] ist bestens gesorgt. Das Training der „HAPPY DANCERS“ Feuerwehrhaus. (für alle ab 4 Jahre, auch Erwachsene) Die Evangelisch-Luth. Kirchengemein- Weingartsgreuth fi ndet immer freitags, von 16.00-17.30 Vorra de Walsdorf lädt ein zum Gospelchor: Uhr in der VS Schlüsselfeld/Turnhalle Probe ist jeden Donnerstag um 19 Uhr Öff nungszeiten der öff entl. evang. Bü- (Hintereingang) sta . Infos: N. Heiden- Die Zumba-Abteilung des DJK-SC Vorra im Gemeindehaus. Infos: Franziska von cherei Weingartsgreuth: Sonntag, nach reich, Tel. 0151/50670909. trainiert ab sofort immer mi wochs um Kietzell, Tel. 0152/33577687. dem Go esdienst; Montag, 18-19 Uhr; 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Abtsdorf. Mi woch, 16-17 Uhr. Stricktreff im Sportheim Thüngfeld, Schnuppern ist erwünscht. Weitere In- Öff nungszeiten der Bücherei: Diens- Der FSV bietet jeden Montag Männer- von 19.30 -21.30 Uhr. Unkosten: ca. 4 fos auch unter www.djk-sc-vorra.de tag: 17.00–18.30 Uhr, Sonntag: 10.30– gymnas k ab 20 Uhr in der Ebrachtal- Euro. Unter Anleitung von Karin Kro- 11.30 Uhr. Während der Ausleihzeiten halle Wachenroth an. Infos unter Tel. nester-Röder wird beim Stricken und Das Fitness-Team des DJK SC Vorra ist die Bücherei unter der Rufnummer 0171/9348432, Klaus Endres. Häkeln geholfen. Infos: Margit Den- trainiert dienstags, von 19-20 Uhr, in 0175/4534517 zu erreichen. nert, Tel. 09552/1584. der Schulturnhalle Frensdorf. Es kann Comedyabend des FSV Weingarts- greuth: Am 23. 11. 19 kommt Ines Proc- auch geschnuppert werden. Infos un- Wer hat Lust? Kegeln beim SV Wals- ter: www.djk-sc-vorra.de ter - Die närrische Putzfraa mit ihrem Trabelsdorf dorf - ein geselliger Mannscha ssport Programm „So ein Draag!“ nach Wein- für Jung und Alt. Der nächste Stamm sch der Roten Bul- gartsgreuth in den Kronensaal. Beginn: Der Seniorenkreis lädt immer mi - Infos: Herbert Hofmann, 20 Uhr. Kartenvorverkauf bei: Darko wochs ins „Alte Kurhaus“ zum Erleb- len fi ndet am 6. 11. 19 um 18.00 Uhr Tel. 0175/6170310. im Bayernloch sta . Juntez, Tel. 0160/97836864 od. Bianca nistanz um 15 Uhr ein. Neuzugänge Tydecks, Tel. 09548/1335. Karten kos- sind herzlich willkommen. Zumba-Training beim SV Walsdorf: Im- ten im VVK: 16 Euro, an der AK: 18 Euro. Jeden letzten Dienstag im Monat (19 Wachenroth mer montags um 20.15 Uhr und don- Uhr) Wirtshaussingen. Neuzugänge nerstags um 19.30 Uhr in der Schul- Ze mannsdorf sind herzlich willkommen. Der SV Wachenroth lädt immer mon- turnhalle Walsdorf. Schnuppertrai- tags, ab 18.15 Uhr, zur Fitness-Gym- ning kostenlos. Die DJK-Walkinggruppe tri sich im- Fitness- und Problemzonen-Gymnas- nas k ein, von 19-20 Uhr Gymnas k, Anmeldung bei Rodena Pehle, mer montags, 19 Uhr, am Sportheim. k beim ASV Trabelsdorf: Montag, Aerobic, Bauch/Beine/Po-Training, in Tel. 0170/2810305 oder per Mail: 19.30 Uhr, Schulturnhalle Priesendorf. der Ebrachtalhalle. personal @sv-walsdorf.de Die FFW Ze mannsdorf lädt am 1. 11. Infos unter Tel. 09549/7365. 19 um 19 Uhr zur Jahreshauptver- Kurse beim SV Wachenroth: Senioren- Kinderchor „Praise Kids“: Dienstags um sammlung (mit Neuwahl der Kom- Wirtshaussingen im Alten Kurhaus an Gymnas k: Immer mi wochs von 15 - 16 Uhr (Kinder 1. und 2. Klasse); Diens- mandanten) im Sportlerheim der DJK folgenden Terminen: 29. 10., 26. 11. 16 Uhr in der Ebrachtalhalle Wachen- tags um 17 Uhr (Kinder ab 3. Klasse) in Ze mannsdorf ein. und 30. 12. 19. Modera on: Marian- roth. Gymnas k mit Bällen, Reifen, Han- der „Kleinen Schule“ (neben der Evan- Karpfen(fi let)-/Schnitzelessen bei der ne und Peter. teln, Bändern u.v.m. - Schnuppertrai- gelischen Kirche, 1. Stock). DJK Ze mannsdorf/Oberneuses am 9. Beginn: 19 Uhr. ning jederzeit möglich. Infos bei Heike Fragen beantwortet gerne die Chorlei- 11. 19, ab 17 Uhr und am 10. 11. 19, Veranstalter ist der Seniorenkreis. Schulz, Tel. 09193/2819. terin Irene Spindler, Tel. 0951/59444. ab 11.30 Uhr (auch für Heimholer). 18 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Vorschau - Rückblick - Infos

Markt Burgebrach ANZEIGE fördert seine Vereine I. Mannscha des TSV Windeck Bauleitplanung in Treppendorf zum Abschluss gebracht Burgebrach mit neuem Ou it Burgebrach (epi). Auch heuer ge- Unterschiedliche Gebäudehöhen in der Bezirksliga währt der Markt Burgebrach wieder ordnen sich dem Bestand unter und entsprechend seiner Richtlinien fügen sich in die Umgebung ein. Der einen beachtlichen Zuschuss an die Eingangsbereich soll neugestaltet Vereine in Höhe von über 55.000 werden. U.a. werden die Besucher Euro. Die Sportvereine erhalten und Kunden künftig durch einen u.a. für jedes erwachsene Mitglied trommelartigen Vorbau gelotst. 5 Euro, für Jugendliche je 11 Euro. „Die neue Gesamtsituation wertet Darüber hinaus gewährt der Markt nicht nur den Eingangsbereich, Burgebrach – je nachgewiesener sondern das gesamte Umfeld auf“, Übungsleiterlizenz – weitere 200 meinte Erster Bürgermeister Jo- Euro. hannes Maciejonczyk. Der Markt- Dies gilt auch für die Musikvereine, gemeinderat stimmte dem Antrag die neben einem Sockelbetrag in auf Vorbescheid zu. Höhe von 600 Euro mit weiteren 11 Euro für die aktiven Jugendlichen   unterstützt werden. Den Feuer-    Die I. Mannschaft des TSV Burgebrach präsentiert sich in dieser Saison in wehren werden pro Einwohner der Bezirksliga Ofr./West mit neuem Outfi t. Dazu bedankt sich die Fußball- des zugehörigen Gebietes jeweils abteilung ganz herzlich bei den Sponsoren Fa. Ludwig Elektro- u. Netzwerk- 1,10 Euro gewährt, das sind heuer technik (Trikots), Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach (Trainingstops) und insgesamt 7.854 Euro. Fa. Voran Heizung & Sanitär (Regenjacken). Auf dem Bild zu sehen sind die Die Jugendfördergemeinschaft Geschäftsführer Peter Ludwig und Leo Voran (2. Reihe, 1. u. 2. v.l.) sowie (JFG) Steigerwald stellte einen   der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach, Peter Antrag, ebenfalls in die Förderung  Röckelein (2. Reihe, rechts), zusammen mit der erfolgreichen Mannschaft aufgenommen zu werden. Die JFG   des TSV Burgebrach. hat zwar keine eigene Mitglieder,  bildet aber Jugendliche der örtlichen    Sportvereine aus. Der Marktge- meinderat stimmte dem Antrag Smartphone-Workshop zu und gewährt entsprechend der Bamberg. Teilnehmer, die bereits einen Smartphone-Grundkurs besucht geleisteten Nachweise heuer für vier haben oder sich mit den Grundlagen des Smartphones auskennen, bietet eingesetzte Übungsleiter 800 Euro. dieser Workshop weitere Vertiefungen, z.B. wie man das Wetter abrufen Auch der neue Bogensport Bur- oder Radio hören kann oder über das Smartphone Kreuzworträtzsel lösen gebrach e.V erhält heuer, gemäß oder Nachrichten lesen kann. Das Seminar fi ndet am 5. November von einem vorliegenden Antrag, eine  18.00 bis 21.15 Uhr im Kolping-Bildungswerk in Bamberg, Wilhelmsplatz  !""# Förderung entsprechend der Richt- 3, statt. Anmeldung unter Tel. 0951/519470 oder www.kolpingbildung.de. linie für Sportvereine. ANZEIGE Die Dreschgemeinschaft Trep- pendorf hat ihren Verein wieder aktiviert und erhält auch wieder Große Hochzeitsmesse im Bamberg congress + event ihren Pauschalbetrag von 100 Euro. Bamberg. Am Sonntag, dem 27. Die Firma „Just Married” gilt als Alten Orangerie in Rödental bei Co- Oktober präsentieren Ihnen im einer der größten Hochzeitsmessen- burg, am 6. Januar in der Volksbank Satzungsbeschlüsse für congress + event in Bamberg, in Veranstalter Deutschlands und Eventhalle in Forchheim sowie am Bebauungspläne in Treppen- der Mußstraße 1, von 12 bis 17 Uhr organisiert mehr als 10 Hochzeits- 11./12. Januar im Messezentrum dorf gefasst zahlreiche Hochzeitsspezialisten messen pro Jahr. Der besondere in Nürnberg, eine der größten Tipps und Trends rund um den Clou: Das Eintrittsticket ist ohne Hochzeitsmessen Frankens. Auf Für die Bebauungspläne „1. Ände- schönsten Tag im Leben. Diese Aufpreis auch gültig für weitere Grund dieses Messetickets lohnt rung und Erweiterung Gewerbege- Hochzeitserlebniswelt bietet je- sich der Besuch von mehreren biet Treppendorf“ und „2. Änderung dem Brautpaar die Möglichkeit, Messen! und Erweiterung Gewerbegebiet sich umfangreich zu informieren Am 27. Oktober wird ein gro- Treppendorf III“ konnte nach der und sich durch das aufwändige ßer Besucherandrang erwar- erneuten Auslegung und Würdigung Programm toll unterhalten zu tet, da sich aus dem gesamten der eingegangenen Stellungnahmen lassen. Lassen Sie sich von den Umfeld Bambergs wohl kaum nun jeweils der Satzungsbeschluss Modenschauen von Herzstück ein Brautpaar dieses Ereignis gefasst werden. ¬- Boho- und Vintage Brautmo- entgehen lassen wird! Für de verzaubern und fi nden Sie das Gäste mit PKW stehen ausrei- Größere Verkaufsfl äche für Kleid Ihrer Träume. chend Tiefgaragen-Parkplätze das Musikhaus Anfassen, anprobieren und zur Verfügung. Diese ist das staunen! Da der Verkauf auf der Herzstück des Congress Cen- In Treppendorf sollen die Verkaufs- Hochzeitsmesse zugelassen ist, Foto: Taubert trums Bambergs und liegt nur fl ächen des Musikhauses erweitert darf sich das Brautpaar auf viele wenige Gehminuten von der werden. Darüber hinaus ist der Ein- Schnäppchen freuen. Just Married Hochzeitsmessen historischen Altstadt entfernt. bau von Studios zur Aufnahme von Just Married legt bei seinen Hoch- der Saison 2019/2020, z. B. auch Weitere Termine und nähere In- Werbefi lmen geplant. Die geplanten zeitsmessen viel Wert auf ver- für die Hochzeitsmesse am 9./10. formationen zu den weiteren Just Erweiterungs- und Umbauten schiedene Programmpunkte sowie November in der Meistersingerhalle Married Hochzeitsmessen erfahren wurden dem Ortsbild angepasst. unterschiedliche Aussteller. Nürnberg, am 24. November in der Sie unter www.just-married.de. Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 19 Aus der Region Unter dem internationalen Titel Oberfrankenstiftung wie auch die Landkreis Bamberg auf dem „Cisterscapes - Cistercian lands- Diözesen Bamberg und Würzburg capes connecting Europe“ soll das an der Projektfi nanzierung. Auf europäischen Zisterzienserweg einzigartige kulturelle Erbe, das die fachlicher Ebene ist das Bayerische 18 Zisterzienserklöster feiern den Auftakt zur gemeinsamen Zisterziensermönche in der Land- Landesamt für Denkmalpflege schaft hinterlassen haben, erforscht, zentraler Partner des Projekts und Bewerbung für das Europäische Kulturerbe-Siegel aufgewertet und in einen Antrag Mittelgeber für Maßnahmen der zusammengeführt werden. Durch Erforschung und Vermittlung von das Wirken der Klöster ähneln sich Kulturlandschaften. Das Bündnis Landschafts- und Siedlungsstruk- der Klosterlandschaften wird durch turen in weit entfernten Gegenden insgesamt 50 kommunale und bür- Europas. „Es ist Zeichen der Er- gerschaftliche Partner getragen, die innerung, dass die Idee einer Zu- sich insgesamt zu einer Investition sammengehörigkeit europäischer von vier Millionen Euro verpfl ichtet Identitäten schon vor Jahrhunderten haben, um die historische Kul- existiert hat.“, so Abt Philipp Helm turlandschaft ins Bewusstsein zu aus dem Ebracher Tochterkloster rücken, zu vermitteln, touristisch Rein in der Steiermark. aufzuwerten und für die Weiter- entwicklung ländlicher Regionen Klosterlandschaft als zu nutzen. Mit einem konzertierten Kulturerbe: Zisterzienserweg Maßnahmenprogramm werden sich die Partner in den nächsten zwei durch Europa Jahren auf die Anforderungen für „Die herausragende Bedeutung der das Siegel vorbereiten. Dazu zählen Ebracher Klosterlandschaft und un- insbesondere Vermittlungs- und serer Partnerstätten in Deutschland, Bildungsmaßnahmen, Investitionen Cisterscapes Goldenes Buch: Abt Philipp von Stift Rein trägt sich in das Frankreich, Österreich, Polen, Slo- in die Infrastruktur, die Entwicklung Goldene Buch ein. Im Bild (links) Landrat Kalb, (rechts) MdL Holger Dremel, wenien und Tschechien ist unsere von Multimedia-Landschaftsmo- im Hintergrund Staatsminister Bernd Sibler mit Ebrachs Bürgermeister Max- Motivation für die transnationale dellen und schließlich ein Euro- Dieter Schneider. Ort: Abt-Degen-Weinkeller in Ebrach. Fotos: Daniel Löb Bewerbung auf ein europäisches päischer Fernwanderweg, der die Kulturerbe-Siegel und soll der Klosterlandschaften von Ost nach Ebrach. Mit einem Festakt feierte des Zisterzienserklosters Ebrach Anfang unseres „Zisterzienser- West über 1.300 km miteinander der Landkreis Bamberg mit seinen vor zahlreichen Gästen aus dem wegs“ durch Europa sein!“ erklärte verbinden und damit auch tou- europäischen Projektpartnern in In- und Ausland, die der Landkreis Landrat Kalb und formulierte auch ristisch erschließen soll. Benefi t Ebrach den Abschluss der Koope- Bamberg als Initiator, transnational gleich sein Fernziel: „Nach dem für die Kommunen wird auch der rationsverträge und den Start in Koordinator und Träger des Zister- Europäischen Siegel kommt der Erfahrungsaustausch in der Regi- die gemeinsame Bewerbungsphase zienserprojekts geladen hatte. „Das Welterbe-Titel, darauf arbeiten onalentwicklung auf europäischer für das transnationale Europäische Europäische Kulturerbe-Siegel wir langfristig hin.“ Die gestartete Ebene sein. In Bayern sind Ebrach Kulturerbe-Siegel für zisterziensi- erleichtert den Zugang zum europä- Bewerbungsphase im Verbund mit und die Steigerwaldlandkreise, sche Klosterlandschaften. Bayerns ischen Kulturerbe“, betonte Sibler, 18 Partnern ist in ihrer Dimension Klosterlangheim mit Stadt und Wissenschaftsminister Bernd Sib- gerade die gemeinsame kulturelle sowohl die größte transnationale Land Lichtenfels sowie Kloster ler betonte in Kloster Ebrach die Identität und der gemeinsame Wer- Bewerbung, die das Europäische Waldsassen mit Stadt Waldsassen Bedeutung dieses Siegels für die tekonsens verbinde uns Europäer. Kulturerbe-Siegel in seiner jungen und Landkreis Tirschenreuth am Bewusstmachung gemeinsamer Vor diesem Hintergrund verfolgt Geschichte verzeichnet als auch Projekt beteiligt. Das Management europäischer Geschichte und Werte. der Landkreis Bamberg eine Be- das bislang umfangreichste trans- und die transnationale Koordination „Dieses Projekt macht Lust auf werbung des Zisterzienserklosters nationale Kooperationsprojekt für sind beim Landkreis Bamberg unter Europa“, schwärmte der Minister Ebrach im Steigerwald zusammen den Haupt-Fördergeber LEADER der Leitung von Birgit Kastner in der ehemaligen Abteikirche mit Partnerstätten in sechs Ländern. Bayern. Daneben beteiligen sich die angesiedelt.

„Durchblutungsstörungen an den Beinen erkennen und behandeln“ Gesundheitsvortrag im Kulturraum Burgebrach Burgebrach. Blut ist der Saft unseres Lebens, unaufhörlich wird es vom Herzen durch die Adern gepumpt. Jede noch so entlegene Stelle des Körpers muss es erreichen, um unter anderem Sauerstoff, Nährstoffe und Spurenelemente dorthin zu transportieren. Von dort aus muss das Blut mit Abfallprodukten wie Harnstoff wieder zurücktransportiert werden. Nur so können alle Regionen des Körpers ihre jeweiligen Funktionen erfüllen. Und nur, wenn dieser Blutkreislauf funktioniert, können wir leben. Pia Kipke, Ärztin im Medizinischen Versorgungszentrum Burgebrach, wird in ihrem Vortrag „Durchblutungsstörungen an den Beinen – erkennen und behandeln“ über die vielfältige Symptomatik, Diagnostik und über die möglichen Behandlungsformen ausführlich informieren und aufklären. Im Anschluss an ihren Vortrag wird Pia Kipke gerne noch offene Fragen Cisterscapes Landkarte: Minister Sibler und Projektpartner vernetzen sich. beantworten. Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises 1. Reihe (Mitte): Staatsminister Bernd Sibler mit den Landtagsabgeordneten Bamberg (GKG) lädt zu dieser Informationsveranstaltung am Mittwoch, Hans Herold und Holger Dremel (li.), den Landräten und Bürgermeistern. 30. Oktober 2019 um 19 Uhr in den Kulturraum Burgebrach (Grasmanns- Die Bände werden durch die Vertreter der jeweiligen Klosterlandschaften dorferstraße 1) ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und bedarf keiner gehalten. Ort: Ebrach vor dem Klostergebäude, heute Sitz der JVA. Anmeldung. Alle Vorträge fi nden Interessierte unter www.gkg-bamberg.de. 20 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Vorschau - Rückblick - Infos

Kalender-Verkauf hat bereits begonnen 700 Überraschungen warten hinter den Türen der Adventskalender Grundschule Süd am 17. November 2019 und dem „Werkstattfest“ in Gremsdorf, am 24. November 2019. Ab dem 1. Dezember darf mit Spannung das jeweilige Tages- fenster geöffnet werden. Dahinter verbergen sich verschiedene Preise. Jeder Kalender hat eine Nummer, die nach dem letzten Verkaufstag Fotograf Berndt Fischer zeigt beeindruckende am 30. November unter notarieller Aufsicht verlost wird. Aufnahmen im BIZ Haßfurt Die jeweiligen Gewinnnum- Jagoda Szyszko übergibt den Ad- mern werden ab dem 1. Dezem- „Das grüne Dach Europas“ ventskalender 2019 mit dem Motiv: ber täglich im Internet unter Haßfurt. „Er sei eigentlich kein „Die Badgasse in Höchstadt“. www.adventskalender-rotary- Fotograf, er sei eher ein Handwer- hoechstadt.de bekannt gegeben ker“, eröffnete Berndt Fischer seine Höchstadt. und außerdem täglich im Fränki- Nach den erfolgreichen Ausführungen zu seinen Kunstwer- schen Tag (Höchstadter Ausgabe) Aktionen der letzten Jahre, bringt ken aus dem Bayerischen Wald und veröffentlicht. Die Ziehung der der Rotary Club Höchstadt a.d. Böhmerwald bei der Vernissage Tagesgewinner erfolgt unter no- Aisch auch in diesem Jahr einen zur Ausstellung „Das grüne Dach tarieller Aufsicht. Der Rechtsweg Adventskalender heraus. 3.500 Europas“, die nun noch bis zum ist ausgeschlossen. Die Gewinne Kalender (Lose) liegen an den Ver- 30. November 2019 im BIZ am können im Gesundheitszentrum kaufsstellen für je 5 Euro aus. Hinter Marktplatz in Haßfurt zu sehen ist. (Spitalstraße 3, 3. OG) ab dem 3. den 24 Türchen warten mehr als „Das Grüne Dach Europas“, hinter Dezember bis zum 19. Dezember 700 Preise im Gesamtwert von über diesem Begriff verbirgt sich das 2019 und vom 7. Januar bis zum 25.000 Euro. „Es sind viele tolle größte zusammenhängende Wald- 30. Januar 2020 jeweils Dienstag Preise“, schwärmt Präsident Alex- gebiet Mitteleuropas im Dreilän- und Donnerstag von 10-13 Uhr und ander Rüstig. „Es gibt jede Menge dereck Deutschland – Tschechien – das wird von Tag zu Tag schwerer. von 14-17 Uhr abgeholt werden. Ge- Gutscheine aber auch ein Apple Österreich. Dieses grenzüberschrei- Es besteht ein so enormer Druck auf winne, die nicht bis zum 30. Januar iPad, eine Ballonfahrt, eine Luft- tende Gebiet ist, sowohl aufgrund die Natur, dass diese Lebensräume 2020 abgeholt werden, verfallen zu bildaufnahme mit einer Kamera- der naturräumlichen Gegebenheiten verschwinden. Dabei geht es gar Gunsten des Ausspielungszwecks. drohne, ein Candle-Night-Dinner, als auch seiner Geschichte, eine nicht um das perfekte Bild, sondern elektrische Zahnbürsten etc. Der wahre Schatzkammer der Natur. um den Moment an sich. Dafür diesjährige Hauptpreis, ein Tisch- Kalender- Bereits im Vorfeld zeigten sich mache ich das, dafür arbeite ich, kicker, wird von den Barmherzigen Verkaufsstellen Besucher der Bibliothek von den Fo- nicht für die Anerkennung. Und das Brüdern in Gremsdorf gespendet. tografi en beeindruckt, wie Annelie begeistert mich nach wie vor immer Höchstadt: Heimische Firmen, Gastronomen, Aischpark-Apotheke, Ebert, Leiterin des BIZ, berichten wieder aufs Neue.“ Dienstleistungsunternehmen aller „Der Beck“, Biolett, Bäckerei konnte. Aber auch ernstere Töne Die Ausstellung von Berndt Fischer Art und Kreditinstitute haben die Bachmeier, Edeka Hahner, Essler schlug der Künstler, der seit nun in Kooperation mit dem UBiZ Sach- und Geldgeschenke sowie & Haare, Foto Käs, Zigarrenhaus über 40 Jahren vor allem Tiere und und BIZ ist bis einschließlich 30. die Gutscheine gestiftet. Der Ge- Riegler, Helgas Schuhladen, Para- Landschaften festhält und dafür be- November 2019 kostenfrei zu den samterlös aus dem Verkauf der 3500 celsus Apotheke, Spielkiste Lang reits zahlreiche Preise erhalten hat, Öffnungszeiten des BIZ am Markt- Kalender wird dem Gemeindienst OHG/Aischpark, Die Bücherstube. später an. „Diese Motive zu fi nden, platz in Haßfurt zu besichtigen. des Rotary Clubs Höchstadt an der Adelsdorf/Hemhofen: Degen Aisch zur Verfügung gestellt und (Edeka) fl ießt ausschließlich in regionale Gremsdorf/Vestenbergsgreuth: Projekte. Unterstützt werden u.a. Greuther Teeladen Klimaschutzpreis ist mit 7000 Euro do ert Jugendliche, Arbeitsgruppen an Mühlhausen: Fisch Jakob Landkreis und Stadt Bamberg werden alle zwei Jahre Schulen und vieles mehr. Wachenroth: Bekleidungshaus Das Motiv für den Kalender wurde Murk, Landgasthof Weichlein herausragende Leistungen zum Schutz der Umwelt und von Jagoda Szyszko, unter Anlei- Heßdorf: Apotheke A3 des Klimas auszeichnen tung von Irina Gerschmann und Dechsendorf: Apotheke Irene Fleischmann (Kunstschule Schlüsselfeld: Bücher Storch, Bamberg. Landkreis und Stadt Bamberg werden 2020 erstmals einen Höchstadt), zur Verfügung ge- Raiffeisenbank Ebrachgrund Klimaschutzpreis vergeben, der mit insgesamt 7000 Euro dotiert ist. Die- stellt. Den Kalender gibt es auch (Mühlhausen, Pommersfelden, sem Vorschlag von Landrat Johann Kalb und Oberbürgermeister Andreas auf dem Hobbykünstlermarkt der Schlüsselfeld, Wachenroth). Starke stimmte der Umweltausschuss des Landkreises Bamberg zu. „Wir wollen außergewöhnliches Engagement für unsere natürlichen Lebens- grundlagen fördern, auszeichnen und zur Nachahmung empfehlen“, so Landkreischef Kalb. Ein Leben lang zu Hause wohnen Der Klimaschutzpreis wird 2020 erstmals und dann alle zwei Jahre vergeben. Reundorf. Ein Wunsch, den jeder hat – egal ob Eigentümer oder Mieter Er soll in den vier Bereichen „Privatpersonen“, „Organisationen, Schulen einer Wohnung. Was kann ich bereits in der Planung berücksichtigen? Ka- oder sonstige Einrichtungen“, „Wirtschaft, Dienstleistung, Gewerbe“ und thrin Weinkauf von der Wohnberatungsstelle des Landratsamtes informiert in der Sonderkategorie „Nachwuchs- und Förderpreis für junge Tüftler und zum Thema „Barrierefreies Bauen“ und „Wohnraumanpassung“ und stellt Erfi nder“ vergeben werden. Ausgezeichnet werden können Projekte und Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten vor. Die Veranstaltung fi ndet am Initiativen, die vorbildlich und zukunftsorientiert zur Energieeinsparung, zur Montag, 11. November 2019 um 18.30 Uhr im Pfarrheim Reundorf statt. Steigerung der Energieeffi zienz, zum Schutz des Klimas und der Umwelt Der Eintritt ist frei. oder zum Erhalt der Biodiversität beitragen. Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 21 Aus der Region 40 Jahre Frauenbund Untersteinbach 24 Frauen legten den „Grundstein“

Seit zwei Jahrzehnten halten diese Frauen dem KDFB Untersteinbach die Treue.

Die Gründungsmitglieder feierten zusammen mit den Ehrengästen ihr KDFB- Jubiläum, an dem sie maßgeblich mitgewirkt haben. Fotos: Privat Töpferkurs für Erwachsene Untersteinbach (kh). Der Frau- vieles mehr. Höchstadt. Der Verein „Mehr Platz für Kinder“ bietet im November wieder enbund Untersteinbach feierte sein einen Töpferkurs für Erwachsene an. In den Töpferkurse können Anfänger 40-jähriges Jubiläum. Viele Frauen Seit 23 Jahren ist ein Team und Fortgeschrittene schöne Gartenkeramik in Aufbautechnik ganz einfach waren der Einladung gefolgt und verantwortlich selbst töpfern. Passend zur Jahreszeit können frostfeste Gartenstelen ge- nahmen am Dankgottesdienst mit töfpert werden, die z.B. im Hundertwasserstil oder lustig mit Tierfi guren Pfarrer Kurt Wolf, Pfarrer Franz Klara Hogen meinte: „Egal, ob wir dekoriert werden können. Schmitt und Diakon Erich Müller zum Beten zusammenkommen oder Außerdem können für die Weihnachtszeit auch Kerzen oder Kugeln, die in der Untersteinbacher Kirche teil. ob es ein gemütlicher Treff ist, es ist beleuchtet werden können, bzw. Futterhäuser für Vögel getöpfert werden. Anschließend trafen sich alle zum immer eine schöne Gemeinschaft.“ Kleine Weihnachtsgeschenke, wie Sterne oder Bäume, gelingen auch Festabend im Pfarrheim. Vorsit- Seit Oktober 1996, also seit 23 Jah- Anfängern ganz leicht. Es können auch winterliche Figuren, wie Elche, zende Klara Hogen begrüßte die ren, ist ein Team für den Frauenbund Engel oder ein Nikolaus aus Ton, selbst hergestellt werden. Frauen und die Ehrengäste. Sie verantwortlich. Zu diesem Team Termine: Mittwoch, 13. November, 20. November und 4. Dezember 2019, erzählte rückblickend, wie einst gehören: Klara Hogen, Veronika jeweils von 19 bis 22 Uhr. alles begonnen hatte. Baumann, Traudl Schnös, Anita Veranstaltungsort: Vereinsheim „Mehr Platz für Kinder“, Vereinsheim Vor 40 Jahren wurde auf Anregung Grosch, Thekla Ernst und Margit „Villa Kunterbunt“, Am Kieferndorfer Weg 74, Höchstadt. des damaligen Pfarrers Erhard Kroth Scheuring, die noch immer, also Unkostenbeitrag: 30 Euro Kursgebühr plus Materialkosten 6 Euro pro kg der Frauenbund gegründet. Er lud seit 40 Jahren, die Schatzmeisterin Ton (für zwei Brände, Glasur und Ton). zu einem Informationsabend ein und des Frauenbundes Untersteinbach Anmeldungen bitte bei Inge Stimper per e-Mail: [email protected] am selben Abend unterschrieben 24 ist. Nach der Ansprache von Klara oder per Telefon 09163/7844. Frauen, dass sie den Zweigverein Hogen folgten Grußworte von der Untersteinbach gründen wollen. KDFB-Diözesanvorsitzenden Edel- Die Frauen wählten gleich einen traud Hann, 2. Bürgermeister Alfred Lesepaten helfen beim Lesen lernen Vorstand. Den 1. Vorsitz übernahm Bauer, Pfarrer Franz Schmitt und Johanna Bühl, Irmgard Schmitt wur- Maria Scheuring (Vorsitzende des de ihre Stellvertreterin und das Amt Nachbarfrauenbundes Geusfeld). der Schatzmeisterin ging an Margit Anschließend wurden alle Mit- Scheuring, das von ihr bis dato glieder des Frauenbundes Unter- ausgeführt wird. Seit dem, trifft sich steinbach geehrt, besonders die der Frauenbund einmal, manchmal Gründungsmitglieder: Irmgard auch zweimal im Monat, zu einer Schmitt, Elfriede Göpfert, Elisabeth Veranstaltung. Es werden unter- Oppel, Irmgard Kuhn, Wally Ernst, schiedlichste Aktionen angeboten, Roswitha Ebert, Johanna Bühl, Ma- wie Andachten, Vorträge, Ausfl üge, ria Zehner, Monika Weigl, Karola Besinnungstage, Wanderungen und Weinbeer, Margit Scheuring.

Geiselwind. An der Drei-Franken-Grundschule Geiselwind gibt es seit Jahren das Lesepaten-Projekt. Ehrenamtliche Helfer kommen in die Schule und unterstützen die Kinder beim Lesen lernen. Gerade in einer Zeit der modernen Medien kommt das gute alte Buch etwas aus der „Mode“. Dabei ist das Vorbild durch Vorlesen und das eigene laute Lesen sehr wichtig im Leselernprozess und muss viel geübt werden. Die Kinder freuen sich immer schon auf „ihre Lesepaten“ und gehen gerne zum Üben mit ihnen in einen ruhigen Raum. Zusammen mit dem WIRKT-Koordinierungszentrum „Bürger- Das Foto zeigt die KDFB-Mitglieder, die bereits über 30 Jahre beim Frauen- schaftliches Engagement“ organisierte die Schulleitung ein „Lesepaten-Café“ bund Untersteinbach aktiv sind. zum Erfahrungsaustausch und zur Planung des Schuljahres. Foto: Privat 22 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Vorschau - Rückblick - Infos

Goldene Hochzeit im Hause Dütsch in Grub Bei der Kirchweih hat es gefunkt

Grub/Schönbrunn. Ihre Goldene Hochzeit feierten die Eheleute Elfriede und Helmut Dütsch im Ortsteil Grub/Schönbrunn. Elfriede Dütsch, gebürtig aus Büchelberg, erlernte den Beruf der Näherin im Burgwindheimer Schloss und besuchte damals natürlich auch die Burgwindheimer Kirchweih, wo sie ihren späteren Mann, Helmut Dütsch aus Grub, kennenlernte. Aus Freund- schaft wurde Liebe und so wurde im Oktober 1969 schließlich geheiratet. Helmut erlernte den Beruf des Fliesenlegers in Gaustadt und hat nach einer Umschulung zum Feinmechaniker eine Familie mit zwei Kindern gegründet. Zum Jubeltag gratulierten neben Sohn, Tochter und den Schwiegerkindern natürlich auch die vier Enkelkinder. Erster Bürgermeister Georg Hollet über- brachte dem aktiven Jubelpaar die Glückwünsche der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald und des Landkreises Bamberg. Fachstelle für pfl egende Angehörige informiert FU-Vortrag am 7. November in Oberharnsbach Gesprächstreff en zum Austausch Wer hil , wenn die Mu er ausfällt ? Bamberg. Die Fachstelle für pfl egende Angehörige bietet Angehörigen ein Burgebrach. Ob Essen zubereiten, Wohnung sauber halten, Hausaufga- regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Austausch über aktuelle benüberwachung, Kinderbetreuung, Waschen und Bügeln, Einkaufen fü Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die mit ähnlichen Problemen kon- bedürftige Personen, der Ring für Familien Dienstleistungen Oberfranken frontiert sind. Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? GmbH eilt zur Hilfe. FU-Mitglied Anja Sauer, gleichzeitig auch Referentin, Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den Hilfebedürftigen gibt einen Einblick in die Vielseitigkeit dieser Familiendienstleistung. Zu- aber auch Informationen über Unterstützungsangebote im Alltag ermöglichen sätzlich wird stellvertretende Kreisbäuerin Marion Link als Gastrednerin den die von der Fachstelle koordinierten Treffen der Angehörigengruppe. Die großen Nutzen gerade für den landwirtschaftlichen und ländlichen Raum Fachstelle für pfl egende Angehörige bietet eine neue Angehörigengruppe darlegen. Der Vortrag fi ndet am Donnerstag, 7. November 2019, 18 Uhr, in in Appendorf an. Am 24. Oktober um 18 Uhr fi ndet das Treffen im „Gast- der Gastwirtschaft Dellermann, Oberharnsbach, Burgebracher Str. 5, statt. haus Zur Hilde am Brunnen“, Oberhaider Str. 2, in Appendorf statt. Eine Willkommen sind alle Interessierten, auch Nichtmitglieder und Männner. Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter Anmeldungen bis Montag, 28. Oktober 2019 an: 1. FU-Vorsitzende Irma von der Fachstelle für pfl egende Angehörige unter Tel. 0951/2083501 oder Schmitt, Tel. 0151/22332091 oder per Mail an: [email protected]. per E-Mail info@pfl egeberatung-bamberg.de zur Verfügung.

Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter Fränkischer Sängerbund informiert Vorsorgevollmacht Seminar für Musiktheorie und Bamberg. Mit einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigt nach deutschem Recht eine Person eine andere Person, im Falle einer Notsituation alle chorprak sches Klavierspiel oder bestimmte Aufgaben für den Vollmachtgeber zu erledigen. Mit der Erlangen. Am Samstag, 2. November 2019 bietet der Fränkische Sängerbund Vorsorgevollmacht wird der Bevollmächtigte zum Vertreter im Willen, d. h., von 9 bis 17 Uhr ein Seminar für Musiktheorie (Tonsatz und Gehörbildung) er entscheidet an Stelle des nicht mehr entscheidungsfähigen Vollmacht- und chorpraktisches Klavierspiel in Erlangen an. Dozenten sind Uta Walther gebers. Deshalb sind bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht spezielle (Nürnberg, chorpraktisches Klavierspiel), Mario Frei (Bamberg, Tonsatz), Information sehr hilfreich. Die Fachstelle für pfl egende Angehörige bietet Volker Hagemann (Würzburg, Gehörbildung) und Wolfram Brüggemann zu diesem Thema einen kostenlosen Informationsabend an. Referent: Enrico (Allgemeine Musiklehre, Gehörbildung, Grundlagen der Harmonielehre). Kraft vom AWO Sozialnetz Betreuungsverein. Mit der Ausschreibung des o.g. Seminars fördert der Fränkische Sänger- Der Infoabend fi ndet am Donnerstag, 24. Oktober 2019, um 17.30 Uhr bund die professionelle Chorleiteraus- und weiterbildung. Der A-Kurs im Landratsamt Bamberg, im kleinen Sitzungssaal (Zugang nur über kann Studienbewerbern als Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung an einer den Sitzungstrakt), Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg statt. Da nur eine Musikhochschule dienen. begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, wird um Anmeldung gebeten unter Anmeldung unter: http://www.fsb-online.de/ -Aktuelles oder in der Ge- Tel. 0951/2083501 oder per e-Mail an info@pfl egeberatung-bamberg.de. schäftsstelle des Fränkischen Sängerbundes unter Tel. 09561/94499. Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 23 Gesucht - Gefunden Familiennachrichten Tiermarkt Landwirtscha

Ehem. Bauernhöfe/Resthöfe/Mühlen/ Gefl ügel ländliche EFH zum Verkauf gesucht. vom Bauernhof 1a-Exposees mit Wertkalkulation Lieber Otto, – Energieausweis Enten, Masthähnchen, Oppel Immobilien der Spezialist, ist es nicht toll? Tauben, Suppenhühner Tel. 09721/207250 und Gänse Heute hast du die 80 voll! auf Vorbestellung Agro-Risk-Plan Was soll man da noch sagen, Familie Gumbrecht nach all den vielen Jahren. Sambach 87, Schleppervers. 96178 Pommersfelden inkl. Teilkasko Viel Arbeit hast du dir gemacht Tel. 09502/662 und niemals nur an dich gedacht. • bis 18 kW ab € 19,43 Junge Stallhasen, lebend od. ge- Hattest Höhen, gingst durch Tiefen, schlachtet, zu verkaufen. • bis 26 kW ab € 28,93 warst immer da, wenn wir dich riefen. Tel. 09546/5956555 (ab 19 Uhr) • bis 33 kW ab € 36,38 Ich muss leider aus gesundheitlichen Ich muss es einmal deutlich sagen: Gründen meine beiden Wohnungs- • bis 44 kW ab € 51,62 katzen (Türkisch Van Mix) abgeben. Es Wir sind froh, dass wir dich noch haben! sind Geschwister und werden im März • bis 55 kW ab € 80,81 3 Jahre alt. Die beiden werden nur ge- Wir wünschen dir zu deinem Feste meinsam abgegeben! Das Weibchen • bis 74 kW ab € 123,52 Gesundheit und das Allerbeste. heißt Mila und das Männchen Simba. Beide sind sterilisiert bzw. kastriert, • bis 95 kW ab € 173,88 Deine Tochter Diana mit Impfpass. Angeboten werden bei- • bis 158 kW ab € 222,44 de Katzen mit sämtlichem Zubehör: und all die anderen, 1x Weidekorb, 2x Kratzbaum, 2x Kat- • ab 159 kW ab € 318,61 die heute ganz besonders an dich denken. zenklo, Futter, Decke, Spielzeug, Näp- fe, 1x Transport-Box, VB 500 Euro Stand 10/2019 od. ohne Zubehör für VB 250 Euro. Untersteinbach, 23. Oktober 2019 Wenn Ihr Interesse geweckt ist und FfA-Franken – Sie den beiden ein schönes neues Vers.-Makler GmbH Zuhause bieten möchten, würde ich Christof Klein mich sehr freuen! Die beiden müssen in 96132 Schlüsselfeld abgeholt wer- Tel. 09383/909360 den. Tel. 0171/4372974 Fax 09383/909362 Abzugeben aus Hobbyzucht 2019: eMail: [email protected] Unterricht Bekanntscha en Junghennen (Rasse: Kraienköppe), je 15 Euro; Legewachteln, je 5 Euro; Mischwald, 1,5 Hektar, bei Burgwind- Herbstzeit ist Kuschelzeit! Hei- Rothühner, je 30 Euro. Staff elprei- heim zu verkaufen. ke, 55 J., gut aussehend, lebendig, se auf VS. Zuschriften unter Chiff re 3774 an Stei- mit sehr viel Herzenswärme, möch- Tel. 09546/5954882 (AB) te im goldenen Herbst eine neue Lie- gerwald-Kurier Nachhilfe-Institut be fi nden. www.TriomitHerz.de Tel. Biolandwirt sucht Ackerland und Schule sorglos Burgebrach 09321/3900239 Wiesen. Angebot gerne per e-Mail an: Herbstaktion Kuscheltage Zu verschenken [email protected] – Qualifi zierte Nachhilfe An alle Männer und Frauen, die in die Verlängerungskabel, 50 mtr., speziell – Prüfungsvorbereitungen kalte Jahreszeit mit einem lieben Part- Holzfenster (versch. Größen) und 2 für die Landwirtschaft, 2,5 x 5 verstärk- ner an ihrer Seite starten möchten. Wir Türen, zu verschenken. te Ummantelung, Preis: VS. Telefon: 09546 - 5953457 helfen Ihnen bei der Suche nach ei- Tel. 09502/1332 (ab 18 Uhr) Tel. 09552/1033 od. 0151/21372118 Marktstraße 2, 96138 Burgebrach nem Partner aus Ihrer Nähe, z.B. aus Schlüsselfeld od. Burgebrach – und Weizen, zentnerweise, zu verkaufen. dies ohne übliche Vermittlungs- Tel. 09502/1332 (ab 18 Uhr) Topp-Nachhilfe gebühren. www.TriomitHerz.de Tel. Bekanntscha en Verkaufe Futterrüben. Burgebrach 09321/3900239 Tel. 0170/7002300 Mathe – Englisch – Deutsch, Fröhliche Witwe, Jutta 71, sehne Conny, 49 J., bin eine ausgespro- mich nach einem netten Herrn, gerne chen fröhliche und liebenswer- Kl. 5-13, alle Schulen, auch älter. So schön wäre es, wieder te Frau. Ich gehe gern Wandern, lie-   Erfolgsquote 90% gemeinsam am Frühstückstisch zu sit- be Gymnastik, Fußball fi nde ich auch    Tel. 09546/5959639 oder zen, die Sonnenstrahlen in der Natur gut. Bin vielseitig interessiert u.a. Na- 0160/90549198 zu spüren. Bitte melde Dich. ü. Ag.VMA tur, Kultur, Literatur, Musik (Klassik, Anruf: 01577/6827776 Schlager, Rock/Pop), gerne möchte Ich gemeinsam glücklich sein. Bitte mel- Musik lernen zu Hause ! Hübsche Helena, 54, mit schöner Fi- Für Kinder und Erwachsene gur, eine gute Hausfrau und Köchin, lie- de Dich über Marc-Aurel.eu Tel/SMS  Klavier – Keyboard – Akkordeon be Haus und Gartenarbeit. Wünsche 01577/6827776 und Gitarre. mir einen Mann, der einfach für mich Hübsche Witwe Bettina vom Lan-  Peter Hohner, Tel. 09549/1640 da ist, gemeinsam essen, fernsehen, de, 63 J., fühle mich sehr allein, habe  kuscheln und vieles mehr. Ruf einfach ein ruhiges sanftes Wesen mit großem  Gitarrenunterricht, Burghaslach an ü. PV. Tel. 0160/7998576 Herz. Bin eine prima Hausfrau kann gut     modern, leistungsgerecht lernen, alle Hallo, mein Name ist Lena, 35, bin kochen und mache mich gerne schick Stilrichtungen, jedes Alter, Hausbesu- lieb, intelligent und bodenständig. Ich für meinen Mann. Warte auf Dich. Trau che möglich! Tel. 0171/3022508 habe Lust auf die Liebe in einer glückli- Dich ü. Ag. VMA Tel. 0160/8544377 chen Beziehung mit einem humorvollen Liebevoller Rainer, 51, selbständi- Mann. Schön wäre es, wenn du größer ger Architekt, ein zielstrebiger Mann, bist als ich. Ich bin 1,62 m, schaue gern mit Charme und Humor, liebe Musik, zu einem Mann auf, denn das gibt mir Schwimmen und bin sehr naturverbun- ein Gefühl von Geborgenheit und Si- den. Ich suche eine liebevolle gepfl eg- cherheit. Bitte melde Dich ü. Ag. VMA te Frau mit Herz. Bitte rufen Sie an ü.  Tel. 0151/27186363 (gerne SMS). PV. Tel. 0160/7998576  !""# 24 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Die Fundgrube

Stellenmarkt Rechtsanwälte

Für unser Hotel auf der Autobahnraststätte Steigerwald suchen wir ab sofort Zimmermädchen/Roomboy (m/w/d) in Voll- und Teilzeit. Stundenlohn 10,56 € brutto / Ab Januar 2020 10,80 € brutto + Fahrkostenbeteiligung Bewerbungen bitte telefonisch unter 04322/1003 oder per Mail. [email protected]

Stellenmarkt

"|;ѴѴ;m-m];0o|

";uˆb1;hu-[Őlņ‰ņ7ő=ুu†mv;u;|ĺhb|1_;m Wir sorgen für Sie. Deine Aufgaben: Unsere Anforderungen: • Bewirtung unserer Mitarbeiter und • -v|uoŊņ-mঞm;m;u=-_u†m] Auch als Arbeitgeber. Kunden • Freundlicher Umgang mit unseren Wir suchen für unsere • Kleinere Zuarbeiten für unsere Köche Kunden und Gästen Steigerwaldklinik Burgebrach einen • Essensausgabe an unsere Kunden, • Teamfähigkeit Gäste und Mitarbeiter/innen Sonn- und feiertags hast du frei Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit. • Kassieren und alle üblichen Aufgaben, um den Arbeitsplatz sauber und ;‰;u0†m];m0b‚;-mfo0vŠ|_ol-mmĺ7; Ihre Aufgaben: ordentlich zu halten ‰;b|;u;"|;ѴѴ;m-†=_‚rĹņņ|_oĺlmņ;u†= ‡ Eigenverantwortliche Betreuung und Behandlung von Patienten im stationären Bereich der Chirurgie, Orthopädie und Inneren Medizin sowie allgemeine Behandlungen aller Art im ambulanten Bereich Thomann GmbH - Hans-Thomann-Str. 1 - 96138 Burgebrach - Tel: 09546-9223-1186

- Einzel- u. Gruppentherapie - Manuelle Lymphdrainagen - Medizinische Trainingstherapie - Massagetherapie Nachhilfeinstitut Burgebrach sucht Zuverlässige Haushaltshilfe für 1-Per- - postoperative Nachbehandlungen aller Art Honorarkraft für Latein. Studen- sonenhaushalt in Mühlhausen gesucht. - Hausbesuche - Atemgymnastik - Manuelle Therapie, etc. ten, Quereinsteiger o. Rentner sind Ca. 1-3 Stunden/Woche. willkommen. Einarbeitung erfolgt! Tel. 0170/8263944 ,KUH3URÀO Tel. 09546/5953457 ‡ abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) ‡ Fortbildung in Manuelle Lymphdrainage / Manuelle Therapie wäre wünschenswert, ist aber nicht erforderlich Das Hotel Schloss Reichmannsdorf ‡ Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr R. Beck, Leiter Physikalische Therapie, Tel.: 09546 88 280 Servicemitarbeiter Bitte bewerben Sie sich online unter www.gkg-bamberg.de/beruf-karriere/ für Frühstück u. oder senden Sie Ihre Bewerbung an [email protected] (PDF-Dateien) Tagungen m/w/d Steigerwaldklinik Burgebrach in Teil-/Vollzeit. Am Eichelberg 1 - 96138 Burgebrach - www.gkg-bamberg.de Sie stehen gerne mit den Hühnern auf, sind mor- gens, mi ags, abends gut gelaunt und fröhlich? Aushilfskraft (m/w/d) Dann kommen Sie zu uns und bezirzen unsere Gäste auf 450-EUR-Basis mit Ihrem Charme. für unsere Wildfl eischverarbeitung gesucht. Wir bieten: ausreichend Arbeit , übertarifl iche Be- Tätigkeit überwiegend am Abend und am zahlung, auf Wunsch 4-Tage-Woche ... und noch so Wochenende. Nähere Einzelheiten können einiges ... unter Tel. 09546/8342 erfragt werden. Bewerbung per Email an Senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum [email protected]. 31.10.2019 an Bayerische Staatsforsten, Mehr Infos unter Tel. 09546 / 5951 480 Forstbetrieb Ebrach, Marktplatz 2, 96157 Ebrach www.schloss-reichmannsdorf.de

Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 25 Gesucht - Gefunden Stellenmarkt Stellenmarkt

Stellenangebot

Betriebselektriker (m/w/d)

Deine Aufgaben: Unsere Anforderungen:

• Betreuung der haus- und • Abgeschlossene Ausbildung betriebstechnischen Anlagen zum Elektriker (oder vergleichbare) • Duu1_=ু_u†m]7;u &((ouv1_ub[ƒ • FlexibiѴb|࢜|ķ;Ѵ-v|0-uh;b|vo‰b;,†Ŋ • Überwachung der Brandschutztech-  ˆ;uѴ࢜vvb]h;b|†m7 bmv-|Œ0;u;b|v1_-[ nik, Elektroanlage, Schließanlage, etc. • ";Ѵ0v|v|࢜m7b];v†m7];‰bvv;m_-[;v Arbeiten • mv|-ѴѴ-ঞomv-u0;b|;m†m7 †rchführung Als deutsche Tochter der schwedischen New Wave Group AB bieten wir  vomvঞ];u-m7‰;uhv|࢜ঞ]h;b|;m • Allroun7Ŋ$-Ѵ;m|bl-m7‰;uh exklusiv für Deutschland ein breit gefächertes Textilprogramm von Einstiegs- ;‰;u0†m];m0b‚;-mfo0vŠ|_ol-mmĺ7;Ō‰;b|;u;o@;m;"|;ѴѴ;m-†=_‚rĹņņ|_oĺlmņ;u†= bis zur Premium-, Business-, sowie Sport- und Freizeitbekleidung für den Bereich Corporate Promotion. Wir beliefern ausschließlich Wiederverkäufer für $_ol-mml0ŊHans-Thomann-Str. 1 - 96138 Burgebrach - Tel: 09546-9223-1186 die Branchen Sportartikel, Textildruck, Stickereien, textile Werbemittel sowie Berufsbekleidung. Zur Verstärkung unseres Teams Für unser neues Logistikzentrum in Geiselwind suchen wir in Vollzeit: suchen wir ab sofort Lagermitarbeiter (m/w/d) Schlosser / Metallbauer Ihre Aufgabe: - Fachgerechtes Verpacken und Kommissionieren von Bekleidung (m/w/d) - Weitergabe, Nachbereitung sowie Einlagern der Ware - Kontrolle und Bearbeitung eingehender Lieferungen Bewerbung an: Metallbau E. Pape - Auftragserfassung, Auftragsfertigstellung und Versand

Würzburgerstr. 10, 96049 Bamberg Unsere Anforderungen: Tel. 0172/7867116 - Abgeschlossene Berufsausbildung - Hohe Einsatzbereitschaft und hohes Verantwortungsbewusstsein, sowie Zuverlässigkeit, gute Auffassungsgabe, Kommunikationsfähigkeit, Wir sind ein mi elständiger Fachgroßhandel für Sanitär und Kundenorientierung, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit Heizung. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz innerhalb eines global agierenden Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Festeinstellung Erfolgsunternehmens. Einen veranwortungsvollen Arbeitsplatz, leistungsgerechte Zahlung und spannende Entwicklungsmöglichkeiten. • Lagerist/in New Wave GmbH, z. H. Frau Holzmüller • LKW-Fahrer/in (bis 7,5 to) Geigelsteinstraße 10, 83080 Oberaudorf angelika.holzmueller@newwave-.de Fühlen Sie sich angesprochen, dann freuen wir uns auf Ihre www.newwave-germany.de schri liche Bewerbung, gerne auch per Mail, an: Börner GmbH + Co. Zu vermieten Sons ges z. Hd. Herrn Panzer (Mail: [email protected]) Biegenhofstr. 18, 96103 Gewerberäume für Büro oder Pra- xis, ca. 78 qm, ab sofort zu vermieten. Tel. 09551/92040-10 oder -14 Fröschhof: 3,5-Zimmer-DG-Whg., Kaufgesuch Immobilien 86 qm, Bad u. Dusche, Terrasse, für Haus oder Grundstück in Burg- 1 Person, keine Haustiere, zu ver- Goldankauf Dominik ebrach zu kaufen gesucht. mieten. Tel. 0170/9565881 Tel. 09546/593218 Der Live-Musiker für Wir kaufen sofort bar: Zahngold/ Schlüsselfeld: Schöne 3,5-Zi.-Whg, mit Zahn, Gold, Silber, Platin- Verkaufe voll erschlossenen Bauplatz Ihre Feier! 09503/8288 für Bau eines EFH (DHH) in Burgwind- 85 qm, 1. Stock, EBK, Bad, anteili- Schmuck/Sammlungen, Münz- heim, Am Stückberg 3: Top-Lage, inkl. ge Dachterrasse, Parkettboden, ZH, sammlungen, Silberbesteck, Zinn, Bauplan, zum Preis von 45.500 Euro. Parkmöglichkeit, an NR ab 1. 11. 19 Lu bilder und Filme Militaria, Blechspielzeug, hist. Waf- Tel. 01516/1553934 zu vermieten. www.drohnenpeter.com fen & Antikes, komplette Nachlässe! Tel. 0179/2007789 Nachmieter ab 1. 11. 19 gesucht: 4-Zi.- Gern kostenlose Hausbesuche Mietgesuch Whg. in Burghaslach/OT, neu renov., Änderungsschneiderei oder Geschäft ! RMH über 2 Etagen, mit Garten, ggf. Ute Endres Neustadt/Aisch, Wilhelmstr. 37 Wer hat ein Herz und vermietet ein kl. auch Möbel, 135 qm, KM 800 Euro. 96194 Walsdorf Di.: 13-16:30 Uhr, Mi.: 9-15 Uhr, Do.: Haus mit Garten od. eine 4- bis 6-Zi.- Tel. 09552/9318444 od. 0176/41764084 9:30-12 & 13-16:30 Uhr, Sa.: 13-15 Uhr! Whg., auch mit Ofenheizung, im Land- Geiselwind: 3-Zi.-DG-Whg., Bal- Tel. 0160/7540661 Einfach anrufen! Tel. 09161-882 78 87 kreis Bamberg oder Burgebracher Um- kon, Keller, energiesparende Bauwei- land für sofort oder später? se, Fliesenböden, Badewanne, ab 1. Kürzungen und Verlängerungen Kaufe alte Musikinstrumente – Ak- Tel. 0176/53105882 11. 19 zu vermieten, 555 Euro + NK. von Kleidung, Stoff en kordeons, Geigen, Cellos, Klarinet- Rentnerin sucht EG-Wohnung od. Tel. 0176/43827395 und Wohntex lien ten, Blechblasinstrumente usw. – Öl- kleines, älteres Haus, einfache Aus- 4-Zi.-Whg., 85 qm, hell, in Bamberg, gemälde – alles vom 2. WK – Reh- führung, auch mit Ölheizung. Bitte al- ohne Haustiere, NR, Kfz-Stellplatz, Bauing. erstellt Pläne für ihr und Hirschgeweihe und noch vieles les anbieten. KM 660 Euro. Wunschhaus und Statiken. mehr. Tel. 0175/4110752 Tel. 09554/923412 Tel. 0951/54215 Tel. 09502/921282 26 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Die Fundgrube

Rechtsanwälte

Stellenmarkt



      Ab sofort suchen wir   Serviceberater (m/w/d)  Mechaniker (m/w/d) Teiledienstmitarbeiter (m/w/d) 

Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w/d), die uns in den verschiedenen Bereichen (Service, Lager und Werkstatt) tatkräftig unterstützen.

Das erwartet Sie bei uns: Ihre Aufgaben sind natürlich vom entsprechenden Tätigkeitsfeld abhängig.

Ihr Profil: - Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Zuverlässigkeit - Führerschein Klasse B erforderlich - freundliches und repräsentatives Auftreten

Wir bieten Ihnen einen festen Arbeitsplatz in unserem qualifizierten Team mit Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

Autohaus Pohr Fischhausstr. 3, 96160 Geiselwind Tel. 09556 92392-0, Fax 09556 92392-18 www.autohaus-pohr.de

Stellenangebot

Hausmeister (m/w/d)

Deine Aufgaben: Unsere Anforderungen:

• ѴѴ];l;bm;-m7‰;uhv|࢜ঞ]h;b|;m • Abgeschlossene Ausbildung in einem • Reparaturen an den Gebäuden Handwerksberuf • Erfahrungen mit Reparaturen im • ࡞0;u‰-1_†m]7;u;0࢜†7;Ѵ;b‚;1_mbh Bereich Sanitär, Heizung, Klima • Durchführung der Sprinklertests • Selbstständiges, ];‰bvv;m_-[;v • Winterdienst und zuverlässiges Arbeiten

;‰;u0†m];m0b‚;-mfo0vŠ|_ol-mmĺ7; • Allgemeines handwerkliches Geschick ‰;b|;u;"|;ѴѴ;m-†=_‚rĹņņ|_oĺlmņ;u†= • Flexibilität und Belastbarkeit

Thomann GmbH - Hans-Thomann-Str. 1 - 96138 Burgebrach - Tel: 09546-9223-1186

Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 27 Familiennachrichten %HVWDWWXQJHQ 0DUNWSODW]   6FKOVVHOIHOG +HLGHQUHLFK 7HO      7KRPDV 6FKDWWOH 0RELO      +DXSWVWUD‰H   %XUJZLQGKHLP LQIR#EHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX 7HO      ZZZEHVWDWWXQJHQKHLGHQUHLFKHX )D[     

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, soviel Anteilnahme zu fi nden. Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die von meinem lieben Mann, für den Händedruck, den Blick unseren Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa D des Mitgefühls und die stumme Umarmung

für Blumen Hans Schmidtlein und Geldzuwendungen A Abschied genommen haben. für die tröstenden Worte, gesprochen N oder in den unzähligen Briefen Ein besonderer Dank gilt Pfarrerin Richter aus Schornwei- sach für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie dem für die vielen Zeichen der Liebe, Freund- Posaunenchor Burghaslach für die musikalische Begleitung. Manfred K schaft, Achtung und Wertschätzung für die zahlreiche Begleitung Burghaslach, im September 2019 Fröhling E zum letzten Abschied Deine Anna mit Familien

Ein besonderes Dankeschön gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten, dem RSV Bavaria Lisberg, der FFW Lisberg sowie Herrn Pfarrer Ries für die würdevolle Trauerfeier.

Lisberg, im Oktober 2019

Deine Irmgard und Kinder mit Familien

Wohnmobile

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wohnwagen oder Wohnmobil von Familie gesucht. Tel. 0151/44683043 Suche Wohnmobil od. Wohnwagen, auch ohne TÜV. Tel. 0157/70210495

28 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Glückwünsche - Gratula onen - Danksagungen

'"$ ' !    !( " Kfz-Zubehör & #.#)*- #).)  ) 0(%3( &%" /3 )'  !.)..       " ! !$ !"  " !        !"  #    "     "   "! $$$#   

+#   )"" ) " $ $*$  '!" 1)*   3,(%%( &% 33 )' #)  %/(%%( &% 33 )'  !.).. ) % "     "   "! $$$#    

&&  "$*!$ $ ! !' '$$!  #!2).  ) 00(%%( &%" 33 )' 1!  0/(%%( &% 33 )'  !.).. %0  &%  !# #  "      ! !   " !    !! " !   "! $$$#   

  )!*. .1!! !! ! 1!*)! !1! 1 .! ! )$ *#) #.*.)( + *...( .) !#) .#!! 21 !!  1!.) )))" '! "$ $$'

4 Original Audi Alufelgen mit Win- Ein wundervoller, hilfsbereiter, einmaliger Mensch ist von uns gegangen. terreifen 7,5x17 ET28, Dunlop SP WinterSport 3D, 225/50/R17 94H, Profi ltiefe ca. 5 mm, VB 500 Euro. Klaus Müller Tel. 0172/9346589 Winterreifen „Michelin Alpin A4“, 225/55 R17 101V, zu verkaufen, VP – an alle Verwandten, Freunde, Arbeitskollegen, Nachbarn und Bekannten, die ihn 150 Euro. D auf seinem letzten Weg begleitet haben Tel. 0151/16518566 – an Pfarrer Albert Müller für den Trauergottesdienst AUTOANKAUF !!! – an seine Ärzte, die ihn immer bestärkt und geholfen haben A Zahle Spitzenpreise bar ! – für die tröstenden Worte, Gebete, stillen Umarmungen, den stummen Händedruck Alle Lkw’s, Pkw’s, Busse, Geländewa- – für die zahlreichen Beileidsbekundungen, die vielen Blumen- und Geldspenden gen, auch mit Unfall oder ohne TÜV, ho- N hen km oder mit Mängeln. – an seinen TSV mit Vorstandschaft, Fahnenbegleitung und die große Turner familie Besichtigung/Abtransport kostenfrei ! – an seine Dienstagsturner, die als Sargträger von ihm Abschied genommen haben Sie haben keine Gewährleistung. K – an den Vorsitzenden des Turngaus Südoberfranken Kfz-Handel: 0 95 55 / 92 10 96 Jederzeit: 01 70 / 9 56 58 81 – an alle Fahnenabordnungen 4 Michelin-Winterreifen, 175/65 E – für das letzte Trompetensolo R14 82T, auf Stahlfelgen (4-Loch 5,5Jx14H2), komplett, VB 75 Euro. Tel. 09195/6741 Burgebrach, September 2019 Annemarie Müller mit Kindern und Familien 4 Winterreifen mit Felgen, 185/60 R15 88H, Opel Meriva, 1 Winter ge- fahren, 100 Euro. Tel. 09546/1676 Automarkt AAutohausutohaus SSpörleinpörlein VVolkswagen-Serviceolkswagen-Service Service BBurgebrachurgebrach • BBambergeramberger Str.Str. 8 • TTel.el. 0095469546 336161 wwww.autohaus-spoerlein.deww.autohaus-spoerlein.de s Auto ! tner rund um Ford Focus TDci Kombi, Unfall- IIhrhr PartnerPar rund ums Auto ! fahrzeug, fahrbereit, TÜV 1/20, für Ersatzteile oder zum Herrichten, VB 650 Euro. Tel. 09549/1873 Motorrad

Neu Gebrauchtwagenzentrum Außenstelle VW Spörlein 96138 Burgebrach

Wir kaufen MOTORRÄDER und Neuwagen • Gebrauchtwagen • Reparaturen • Lackiererei MOPEDS von Top-Zustand bis Unfallinstandsetzung • Abschleppdienst Unfallfahrzeug. Tel. 0911/5485005 SERVICE

Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 29 Gesucht - Gefunden Zu verkaufen Fliegengitter, Glas, Holzbriketts + Holzpellets, lose und gesackt. Verk. Muschelkalk- u. Juramauer- Duschkabinen und steine, gebr. Granit, 9/11 u. 15/17 u. Kaminglas nach Maß Tel. 09193/8222, Fa. Hawel Rindenmulch. Abholung oder Liefe- rung möglich. Verk. ofenfertiges Kiefernbrennholz, Fa. Schug Transporte, 96185 Hal- Glas Kohlmann gesägt und gespalten, 30-38 cm lang, bersdorf, Tel. 09554/306 Telefon 09543/5200 49 Euro je Raummeter, Abholung in Verkaufe Brennholz, Resthölzer aus www.glas-kohlmann.de Burgebrach, Lieferung gegen Aufpreis. Schreinerei, überwiegend Hartholz, tro- Tel. 0151/54090800 cken, ofenfertig, 25 Euro pro SRM, Lie- ferung gegen Gebühr möglich. Verkaufe Alu-Rolltor, elektrisch, ca. Inventarverkauf im Café Antik Tel. 0176/83840524 Mountainbike Giant Reign 2 LTD, 11 m x 4,50 m. im alten Bahnhof in Frensdorf gu. Zust., Carbonrahmen, türkis-blau, Tel. 0171/3051689 So., 27.10., 14 - 17 Uhr 1.100 Euro; Förderband, guter Zust., 7 Verk. ofenfertiges Kiefernbrennholz, Tel. 0151/21728145 m lang, Starkstromanschluss, für Holz- gesägt und gespalten, 30-38 cm lang, transport, Kartoff eln etc., VS. 49 Euro je Raummeter, Abholung in Verkaufe weiße Rüben. Fliesen-Sonntag Tel. 0151/54334675 Burgebrach, Lieferung gegen Aufpreis. Bei Interesse melden unter Tel. 0151/54090800 Tel. 09163/1089 SO MO Brennholz zu verkaufen. Tel. 0171/537 77 93

Dieseltanks (neu) von Farymann, geeignet für Wacker Rüttelplatten und Stampfer. Kunststofftanks od. Klappbox, je 1 Euro; Eimer, 0,50 Euro; Brennholz, ofenfertig, 25 cm, ab 4 Blechtanks, beginnend ab 2-l-Fas- Wolle, 0,50 Euro; Stoff , Mtr. ab 1 Euro; SRM Lieferung frei Haus: Kiefer 45 Bücher, Teddybären, Marionetten, Euro/SRM, Hartholz/Kiefer gemischt Äußere Löwenstr. 1 | Bamberg Keine Beratung/ Verkauf sungsvermögen, VS. Tel. 0151/54334675 Bowle, Bierkrüge, Zinn, VS; Bettwä- 55 Euro/SRM. sche, 4-tlg., 155 x 220 cm, 25 Euro. Tel. 0170/2895833

Tel. 0160/1415169 . Nahe!. Fliesen Natursteine In Ihrer Buchenbrennholz, ofenfertig, Natursteine Ute Winkler 33/25 cm lang. Lieferung mög- für Gartengestaltung in Lisberg lich. Tel. 0151/23457146 Sandstein-, Muschelkalk-, Jura-, Brennholz, Kiefer/Lärche, trocken, Telefon: 09549- M. Dotterweich Granitmauersteine günstig, im Raum Schlüsselfeld zu 9883132 verkaufen. www.jemako-shop.com/ Brennholz zu verkaufen. Steinbruchbetrieb Tel. 0151/56708354 Selbständiger JEMAKO Vertriebspartner ute-winkler Tel. 0151/51885599 W. Albert GmbH, Tel. 09522/336

30 www.steigerwald-kurier.de Jg. 27 / Nr. 1360 Die Fundgrube

Verkaufe Esszimmer-Regal, 210 x 190 cm, Vollholz Buche; Holzherd, Breite 70 cm, mit Backröhre, Brüh- schiff und Gestell. Tel. 09548/1091 Ecksofa, 237/156 cm, sehr gut erhal- ten, milbengereinigt, Bettfunktion, Ot- tomane links, rot, Microfaser, 60 Euro. Bild evtl. per WhatsApp. Tel. 0176/32825482 Holzbrike s 1a-Qualität 1 to 220,- € bei Anlieferung (+ 1 Sack Anschürholz gra s) 1 to 210,- € bei Abholung (+ 25 kg Brik. + 1 Sack Anschürholz)

Trockenes Brennholz, gemischt (hart Fa. MHB-Dietz GdbR und weich/Buche und Kiefer), ofenfer- Dammweg 7 Verkaufe große Registrierkasse, tig zu verkaufen. 96185 Schönbrunn Messing, National, Bj. 1930. Tel. 0160/7978412 Tel. 0151/21728145 Computer Calia Italia Designer-Echt-Leder- Verk.: Fr., 14.00 – 18.00 Uhr Alles muss raus! Haushaltsaufl ösung Wohnlandschaft, fast neu, mit Re- Sa., 9.00 – 18.00 Uhr am 26. 10. 19 von 10-16 Uhr: Möbel, Computerprobleme? lax-Funktion, keine Gebrauchsspuren, oder nach tel. Vereinbarung Haushaltsgeräte, nostalgisches Radio, Fachmann hilft vor Ort. anthrazit, mit Hocker, wegen Zusam- alte Spielkartenpresse u.v.m Tel. 0179/7567210 menzug zu verk. Tel. 01511/6671776 Tel. 09546/594470 Tel. 09546/1749 Rechtsanwälte ANZEIGE Berliner Testament !

Wollen die Ehegatten sich abweichend von der gesetz- lichen Erbfolge versorgen, müssen sie eine Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag) treff en. In diesem Zusammenhang kommt oft das „Berliner Testament“ in Betracht. Mit dem sogenannten „Berliner Testament“ setzen sich die Ehegatten wechselseitig zu Alleinerben ein und ver- fügen, dass nach dem Tod des zuletzt versterbenden Ehegatten der Nachlass an einen Dritten, i.d.R. an die Kinder, fallen soll. Rechtsanwalt Christof Flatken, Fachanwalt für Fami- lienrecht, rät dringend dazu, bei der Erstellung von Testamenten Sorgfalt walten zu lassen, um klare Rechtsverhältnisse im Falle des Erbfalls zu schaff en. Der Streit unter den Erben ist vorprogrammiert, wenn der Erblasser mehrere Testamente mit unterschiedli- chem Inhalt verfasst hat und nicht nachvollziehbar ist, welches Testament früher oder später verfasst wurde. In einem solchen Fall ist anwaltliche Hilfe notwendig, um den Anspruch auf das Erbe eff ektiv durchzusetzen. Rechtsanwalt Christof Flatken, Dr. jur. Christian Rudolph und Rechtsanwältin Christine Hoff mann (Rechtsan- wälte in Bürogemeinschaft) beraten Sie in diesen und anderen Rechtsfragen kompetent. Vereinbaren Sie einen Termin! Nr. 1360 / Jg. 27 www.steigerwald-kurier.de 31