Seniorenratgeber
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE STEGAURACH | LANDKREIS BAMBERG Schloßplatz 1 | 96135 Stegaurach | www.stegaurach.de | [email protected] | Tel.: 0951-99 222-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr, Do.: 14.00 – 18.00 Uhr 1. Oktober 2015 Nr. 10/2015 Herbstblick Du bist fast alle Tage Mir in den Augen nah - Gehst lächelnd dann vorüber: Jedoch, so warst du da. Das Glück, es ist ein stilles Und steht ganz kurz vor mir:. Das Strahlen dieses Schauens Kommt, kommt alleinvon von „Gerhard dir Schmidt“ Kirchliche Nachrichten Seite 15 Vereine Seite 22 Bei uns in der Gemeinde Seite 14 Senioren und Jugend Seite 19 2 Infotafel Infotafel Notrufnummern Kliniken Feuer-Notruf .......................................................................... 112 Einrichtungen im Landkreis Bamberg Polizei-Notruf ........................................................................ 110 Juraklinik Scheßlitz ........................................... 09542 779-0 Unfall-Rettungsdienst-Notruf .......................................... 112 Steigerwaldklinik Burgebrach ..........................09546 88-0 Polizei Bamberg-Land .................................0951 9129 310 Seniotel Pflegedienst Scheßlitz gGmbH ... 09542 779-0 Ärztlicher Notfallruf .....................................................116 117 Klinik am Eichelberg Burgebrach ..............09546 88-510 Giftnotruf ....................................................................030 19240 Giftzentrale Nürnberg .................................... 0911 3982451 Kliniken in der Stadt Bamberg Klinikum -
BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18
Aktuelle Terminliste: BA KL 1 / Kreis Bamberg/Bayreuth Meisterschaft | Herren | Kreisliga | Kreis Bamberg/Bayreuth Liganummer: 310078 Saison: 17/18 Seite 1 von 8 Stand: Freitag, 14.Juli 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 28.07.17 19:00 TSV Hirschaid - ASV Sassanfahrt Sportanlage Hirschaid, Platz 1,Alleestr. 2,96114 Hirschaid 2 29.07.17 15:00 SpVgg Stegaurach - SpVgg Rattelsdorf Sportanlage Stegaurach, Platz 1,Mühlendorfer Str. 11,96135 Stegaurach 3 29.07.17 14:00 TSV Schlüsselfeld - ASV Naisa Sportanlage Schlüsselfeld, Platz 1,Grabengrundstr.,96132 Schlüsselfeld 4 30.07.17 15:00 FSV Unterleiterbach - FSV Phönix 1921 Buttenheim Sportanlage Unterleiterbach, Platz 1,Unterbrunner Weg 2,96199 Unterleiterbach 5 30.07.17 15:00 SV 1928 DJK Tütschengereuth - TSV Windeck 1861 Burgebrach Sportanlage Tütschengereuth, Platz 1,Tütschengereuther Hauptstr. 100,96120 Bischberg 6 29.07.17 18:00 DJK Stappenbach - DJK Teutonia Gaustadt Sportanlage Stappenbach, Platz 1,Weißenweg,96138 Stappenbach 7 30.07.17 17:00 SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - SC Reichmannsdorf Sportanlage Oberharnsbach,Oberharnsbach; Walsdorfer Str.,96138 Burgebrach 8 30.07.17 15:00 SV Zapfendorf - SC Kemmern Sportanlage Zapfendorf, Platz 1,Hauptstraße 45,96199 Zapfendorf 2. Spieltag 9 06.08.17 15:00 SC Reichmannsdorf - DJK Stappenbach Sportanlage Reichmannsdorf, Platz 1,Brennender Stock 1,96132 Reichmannsdorf 10 06.08.17 15:00 DJK Teutonia Gaustadt - SV 1928 DJK Tütschengereuth Sportanlage Gaustadt, Platz 1,Badstr. 19,96049 Bamberg 11 06.08.17 17:00 TSV Windeck 1861 Burgebrach - FSV Unterleiterbach Sportanlage Windeck, Platz 1,Bamberger Str. 40,96138 Burgebrach 12 06.08.17 15:00 FSV Phönix 1921 Buttenheim - TSV Schlüsselfeld Sportanlage Buttenheim, Platz 1,Straße zum Sportplatz,96155 Buttenheim 13 06.08.17 15:00 ASV Naisa - SpVgg Stegaurach Sportanlage Naisa, Platz 2,Am Wetterkreuz 50,96123 Litzendorf 14 06.08.17 15:00 SpVgg Rattelsdorf - SV Zapfendorf Sportanlage Rattelsdorf, Platz 1,Ferdinand-Tietz-Str. -
Linien-Fahrplan Stand: 30.12.2020
Linien-Fahrplan Stand: 30.12.2020 988 Stegaurach - Lisberg - Schönbrunn - Ebrach und zurück – Jahresfahrplan 2021 Seite 1 989 Bamberg - Walsdorf - Rauhenebrach/Oberaurach – Jahresfahrplan 2021 Seite 2 991 Bamberg - Ebrach / Schlüsselfeld - Aschbach – Jahresfahrplan 2021 Seite 4 999 Wasserberndorf - Wiesentheid - Ebrach – Jahresfahrplan 2021 Seite 8 0 Bus Stegaurach - Lisberg - Schönbrunn - Ebrach und zurück 988 und zurück Omnibusverkehr Franken GmbH; Breslauer Str. 376; 90471 Nürnberg; Tel. 0911 65005665; www.ovf.de; [email protected] Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag* Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag* VERKEHRSHINWEIS V01 V01 V01 V0199 VERKEHRSHINWEIS V01 V01 V01 V01 S50 S04 Weiher (bei Viereth) 06.45 Stappenbach Don-Bosco-Schule 13.00 16.00 Viereth Ortsmitte 06.48 Frensdorf Reundorfer Str. 13.09 16.09 Bischberg (Lkr BA) Röthelbach 06.53 Untergreuth 13.11 16.11 - Mitte 06.55 Waizendorf (b. Stegaurach) 13.16 16.16 - Unteres Schloß 06.56 Unteraurach 13.18 16.18 Trosdorf Gh Wachter 07.00 Debring Schulbushaltestelle 13.19 16.19 Tütschengereuth Kirche 07.04 Stegaurach Kirche (Hst 1) 13.21 16.21 Abzw. Triefenbach 07.06 Mühlendorf Neukreuth 13.25 16.25 Kolmsdorf 07.09 Kreuzschuh 13.27 16.27 Walsdorf Kirche 07.14 Erlau Gasthof Kießling 13.29 16.29 Erlau Mühlen 07.16 - Mühlen 13.30 16.30 - Gasthof Kießling 07.17 Walsdorf Kirche 13.31 16.31 Kreuzschuh 07.20 - Kumbachstraße 13.32 16.32 Mühlendorf Neukreuth (Hst 2) 07.23 Kolmsdorf 13.35 16.35 Stegaurach Kirche (Hst 4) 07.28 Abzw. Triefenbach 13.38 16.38 Waizendorf (b. Stegaurach) 06.20 07.33 Tütschengereuth Kirche 13.41 16.41 Unteraurach 06.23 07.31 Trosdorf Gh Wachter 13.44 16.44 Debring Schulbushaltestelle 06.25 07.30 Bischberg (Lkr BA) Unt. -
Sachverstand Aus Erster Hand Bayern
Sachverstand aus erster Hand Bayern Stand: Dezember 2020 Das bundesweite Sachverständigenverzeichnis finden Sie im auch im Internet unter http://svv.ihk.de Industrie- und Handelskammern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................................................................2 IHK Sachverständiger .....................................................................................................................................................................6 0100 Abfallstoffe ........................................................................................................................................................................6 2370 Abhörsicherheit .................................................................................................................................................................6 0150 Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau ..........................................................................................................................6 0160 Abscheidetechnik .............................................................................................................................................................9 0175 Ackerbau und Grünlandwirtschaft .....................................................................................................................................9 0200 Akustik, Lärm- und Schallschutz .......................................................................................................................................9 -
Kuriernr. 1360
FENSTER SSTEIGERWALD-STEIGERWALD-TEIGERWALD- direkt vom Hersteller! Kostenloses Anzeigenblatt fenster І türen І wintergärten Telefon 09546/6070 • Fax 09546/6040 KKURIERKURIERURIER über 1000 qm Ausstellung Nr. 1360 24. Oktober 2019 Jahrgang 27 Industriestr.6·97522 Sand a. Main 09524 83380 · www.krines-online.de Erneuerung der Kreisstraße BA 33 „Auf zur Köster Kerwa!“ bei Treppendorf Teilsperrung zwischen der St 2262 und Treppendorf seit 23. Oktober 2019 Treppendorf. Der Landkreis Bamberg hat mit der Erneuerung der Kreis- straße BA 33 bei Treppendorf begonnen. Die Baumaßnahme umfasst zwei Abschnitte auf einer gesamten Baulänge von ca. zwei Kilometern. Im bereits laufenden ersten Bauabschnitt zwischen der Staatsstraße 2262 (Burgebrach-Reichmannsdorf) und der Hans-Thomann-Straße- Nord am Ortsrand von Treppendorf wird die Fahrbahn verbreitert und der Aufbau verstärkt. Im zweiten Bauabschnitt zwischen dem südlichen Ortsrand Treppen- dorf und Oberköst ist eine bestandsnahe Oberbauverstärkung der stark Oberköst. Am kommenden Wochenende startet wieder die einzig wahre schadhaften Straße vorgesehen. Oberköster Kerwa. Den Auftakt am Freitag übernimmt „One Last Sunset“ und Die Durchführung der Baumaßnahme im ersten Bauabschnitt nördlich der Samstag gehört dem Duo „Tutti Frutti“. Am Sonntag zieht der weithin von Treppendorf erfolgt in drei Bauphasen: bekannte Umzug durch die Ortschaft und am Montag enden die Feierlichkeiten mit den „Aischtaler Knutschbären“. Bauphase 1: Mittwoch, 23. Oktober bis Freitag, 8. November 2019 halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßenregelung von der St 2262 kommend Richtung Treppendorf. Umleitung der Gegenrichtung über Oberköst, Hirschbrunn, Küsters- greuth, Unterneuses nach Burgebrach Bauphase 2: Samstag, 9. November und Sonntag, 10. November 2019 Vollsperrung zwischen der St 2262 und Hans-Thomann-Straße-Nord. Umleitung über Oberköst, Hirschbrunn, Küstersgreuth, Unterneuses nach Burgebrach und umgekehrt Bauphase 3: Montag, 11. -
Schulpsychologen Für Grund- Und Mittelschulen Schuljahr 2020/21
Schulpsychologen für Grund- und Mittelschulen Schuljahr 2020/21 Schulamtsbezirk Name Schule/ Dienststelle zuständig für: Erlöserschule Gangolfschule Gaustadt Hainschule Kaulbergschule Erlöser-Mittelschule Bamberg BerRin Luitpoldschule Neuerbstr. 20 Groeschke, Martinschule 96052 Bamberg Tanja Rupprechtschule Tel. 0951/9321600 Trimmbergschule Wunderburgschule Bamberg Stadt Kunigundenschule Montessorischule GS Domschule Domschule Bamberg GS GS Burgwindheim Lin Obere Karolinenstr. 4a GS Ebrach Habermeier, 96049 Bamberg GS Pommersfelden Elke Tel. 0951/95200811 GS Schönbrunn Fax 0951/95200817 GS/MS Schlüsselfeld GS Stegaurach GS/MS Hallstadt Hans-Schüller-Grundschule GS/MS Breitengüßbach Königshofstr. 3 GS/MS Oberhaid BerRin Hoch, 96103 Hallstadt GS/MS Zapfendorf Jutta Tel. 0951/9740117 GS Strullendorf + 0951/974010 GS Buttenheim Fax 0951/9740129 GS Hirschaid GS Sassanfahrt Hans-Schüller-Grundschule Königshofstr. 3 Bamberg-Landkreis SRin Müller, Heidelsteigschule 96103 Hallstadt Nadine Bamberg Tel. 0951/974010 Fax 0951/9740130 GS Memmelsdorf Mittelschule Scheßlitz MS Scheßlitz Mittlerer Weg 8 Lin Rudrof, GS Königsfeld 96110 Scheßlitz Carola GS/MS Litzendorf Tel. 09542/ 772343 GS Stadelhofen Fax 09542/ 921096 GS Heiligenstadt Grundschule Lin Priesendorf-Lisdorf GS Priesendorf Seidenath, Schindsgasse 10 GS/MS Bischberg Christine 96170 Priesendorf GS Viereth-Trunstadt Tel. 09549/442 Fax 09549/5139 Kilian-Grundschule-Scheßlitz GS Scheßlitz Ostlandstr. 1 Lin Fösel, GS/MS Baunach 96110 Scheßlitz Sandra GS Kemmern Tel. 09542/921215 GS Rattelsdorf -
Referenznummer Ausbildungsberuf Ausbildungsort
Stand: 24. September 2021 Referenznummer Ausbildungsberuf Ausbildungsort Blau = Region Forchheim Grün = Region Bamberg Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180132125-S 91286 Obertrubach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1179662756-S 91301 Forchheim Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180968725-S 91336 Heroldsbach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180775529-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182020964-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182318114-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1184727575-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1183840602-S 96103 Hallstadt Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180832061-S 96117 Memmelsdorf Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180649915-S 96135 Stegaurach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1181047502-S 96135 Stegaurach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1181843478-S 96138 Burgebrach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180887982-S 96170 Lisberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182267627-S 96178 Pommersfelden Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180302362-S 96199 Zapfendorf Klimatechnik 10000-1183395623-S -
Mitteilungsblatt 13/2020
Gemeinde Gundelsheim www.gemeinde-gundelsheim.de Gemeinde Gundelsheim - Karmelitenstr. 11 - 96163 Gundelsheim Ausgabe 09/ 2020 Gemeinde Gundelsheim • Karmelitenstr. 11 • 96163 Gundelsheim Ausgabe 13 Tel.: 0951/94444- -Mail: [email protected] Freitag, 15. Mai 2020 Tel.: 0951/94444-0 ŏ(• E-Mail: [email protected] Freitag, 26. Juni 2020 Impuls. Genau in dieser besonderen Zeit beginnt die neue Wahlperiode 2020 - 2026. Vieles fokussiert sich auf Covid-19 und dabei wird manchmal auch vergessen, dass es noch andere Themen in der Welt, in unserer Gemeinde, im privaten Umfeld gibt. In den nächsten Jahren werden besonders die Punkte Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit als Entscheidungsparameter bei allen Debatten im Mittelpunkt stehen. Dabei müssen aus Worthülsen tatsächliche Handlungen abgeleitet werden. Die Erwartungen an den Gemeinderat sind hoch und die Aufgaben vielfältig: Schaffung von Wohnraum, Bürger-Gast-Haus HS7, Gemeindebücherei, Erweiterung Kindertagesstätte, Kläranlage, Neugestaltung Karmelitenstraße, Nutzung Festplatz, Lärmschutz Autobahn, Radewege- und ÖPNV-Anbindung, … Dabei gilt es weiterhin parteiübergreifend die beste Lösung zu finden, Kompromisse zu erzielen. Zwar liegt es in der Natur der Sache, dass es teilweise unterschiedliche Auffassungen gibt, trotzdem gilt es mit Fairness, RespektBücherei und Ehrlichkeit zu diskutieren. Gundelsheim UndBachstraße am Ende sollten wir die gemeinsamen 12 – 12 Abmachungen Stunden einhalten und nur das von anderen einfordern, was wir auch selbst bereit sind zu geben. Dann bräuchte es viele Aufrufe u.a. nach ordentlichem Parken, nach sauberen Rinnen am Straßenrand, nach sichtbaren Hausnummerierungen, nach regelmäßigenMittwoch, Heckenschnitt, nach01. Einhaltung Juli der2020 Anleinpflicht, nach angemessenem Abstand, nach Beachtung der Bauordnung10 – nicht. 22 Kehren Uhr wir alle mal vor unserer Haustüre, heißt es so schön. -
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Für Den Landkreis Bamberg
Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Bamberg Zusammenfassung der Maßnahmenempfehlungen aus Teilbericht 3 - Institut für angewandte Wirtschafts- und Sozialforschung Schillerplatz 6, 96047 Bamberg Tel.: (0951) 26772, Fax: (0951) 26864 Email: [email protected] Internet: http://www.modus-bamberg.de Auftraggeber: Landkreis Bamberg Projektverantwortlicher: Dipl.-Pol. Edmund Görtler Verfasser: Dipl.-Soz. Manfred Zehe, Dipl.-Pol. Edmund Görtler und Ute Schullan M.A Unter Mitarbeit von: Jessica Weimann Fertigstellung: Februar 2016 Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde weitgehend auf eine Differenzierung der beiden Geschlechter verzichtet, ohne dass damit eine Diskriminierung von Frauen verbunden ist. : Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Bamberg – Teilbericht 3: Zusammenfassung und Empfehlungen 1 Zusammenfassung der Maßnahmenempfehlungen Teilbericht 3 enthält aus allen Handlungsfeldern Maßnahmenempfehlungen, die im Fol- genden zusammenfassend dargestellt sind. Bei den quantitativen Maßnahmenempfehlungen, die kontinuierlich umzusetzen sind, werden folgende Realisierungszeiträume angegeben: Maßnahmen bis Ende 2020 Maßnahmen bis Ende 2025 Maßnahmen bis Ende 2030 Maßnahmen bis Ende 2033 Für die angegebenen Realisierungszeiträume der qualitativen Maßnahmen gilt folgende Einteilung: Kurzfristige Maßnahmen: ein bis zwei Jahre Mittelfristige Maßnahmen: drei bis fünf Jahre Langfristige Maßnahmen: sechs bis zehn Jahre : Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Bamberg – Teilbericht 3: Zusammenfassung -
Liste Aller PSW Nach Regierungsbezirken
Bayerisches Landesamt für Umwelt Stand 01.09.2021 Liste aller privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft Geordnet nach Regierungsbezirken, dann nach Postleitzahlen Inhaltsverzeichnis Ab Seite Regierungsbezirk Oberbayern 3 Regierungsbezirk Niederbayern 16 Regierungsbezirk Oberpfalz 23 Regierungsbezirk Oberfranken 28 Regierungsbezirk Mittelfranken 32 Regierungsbezirk Unterfranken 36 Regierungsbezirk Schwaben 38 Außerhalb Bayerns 44 Liste aller privaten Sachverständigen in der Wasserwirtschaft Anerkennungsbereiche können, gerade bei Eigenüberwachung und Bauabnahme, auf abgrenzbare Teil- bereiche eingeschränkt werden. Die Bauabnahme wird auf die Teilbereiche „Grundwasserbenutzungsanlagen“, „Abwasseranlagen“ und „wasserbautechnische Anlagen“ eingeschränkt. Eine Anerkennung für „Bauabnahme“ ohne Zusatz umfasst hierbei alle Teilbereiche. Wird die Bauab- nahme eingeschränkt, sind in Bescheid, Stempel und PSW-Liste die anerkannten Teilbereiche angege- ben. Bauabnahmen von Beschneiungsanlagen und landschaftspflegerischen Begleitmaßnahmen stellen Son- derbereiche dar. Ein PSW für Beschneiungsanlagen kann auch für die Bauabnahme von Beschneiungs- anlagen anerkannt werden. Die Anerkennung kann auf dies Sonderbereiche beschränkt oder als Beson- derheit zusätzlich zur allgemeinen Bauabnahme genannt werden. Hinweis: Muss eine Niederschlagswassereinleitung abgenommen werden, so darf dies – neben PSW mit dem Sonderbereich Niederschlagswasser - sowohl durch einen PSW mit Anerkennungsbereich Bau- abnahme allgemein, mit Teilbereich Grundwasserbenutzungsanlagen, -
Satzung Für Die Öffentliche Wasserversorgungseinrichtung
Satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe (Wasserabgabesatzung – WAS) Vom 21.11.2019 Seite 1 von 14 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nrn. 1 und 2, Abs. 2 bis Abs. 4 der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe folgende Satzung: § 1 Öffentliche Einrichtung (1) Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe betreibt eine öffentliche Einrichtung zur Wasserversorgung für das Gebiet der Gemeinden Frensdorf, Pettstadt, Pommersfelden, Schönbrunn im Steigerwald, Stegaurach und Walsdorf sowie der Märkte Burgwindheim und Burgebrach ohne Gewinnerzielungsabsicht. (2) Art und Umfang dieser Wasserversorgungseinrichtung bestimmt der Zweckverband. (3) Zur Wasserversorgungseinrichtung gehören auch die im öffentlichen Straßengrund liegenden Teile der Grundstücksanschlüsse und die Wasserzähler, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist. § 2 Grundstücksbegriff – Grundstückseigentümer (1) 1Grundstück im Sinne dieser Satzung ist jedes räumlich zusammenhängende und einem gemeinsamen Zweck dienende Grundeigentum desselben Eigentümers, das eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet, auch wenn es sich um mehrere Grundstücke oder Teile von Grundstücken im Sinn des Grundbuchrechts handelt. 2Rechtlich verbindliche planerische Festlegungen sind zu berücksichtigen. (2) 1Die Vorschriften dieser Satzung für die Grundstückseigentümer gelten auch für Erbbauberechtigte oder ähnlich zur Nutzung eines Grundstücks dinglich Berechtigte. -
Schnelltestzentren Im Landkreis Bamberg Stand
Schnelltestzentren im Landkreis Bamberg Stand: 17.03.2021 Gemeinde Teststelle Straße Ort Öffnungszeiten Altendorf Drive-In-Station Im Elmen 6 96146 Altendorf Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Baunach Bürgerhaus Lechner Bräu Überkumstraße 17 96148 Baunach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Bischberg Bürgersaal Bischberg Schulstraße 10 (Eingang über Holnsteinweg) 96120 Bischberg Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Breitengüßbach Hausarztpraxen im Gemeindegebiet Nach Terminvereinarung während der Infektionssprechstunde Burgebrach Windeck-Halle Grasmannsdorfer Str. 2b 96138 Burgebrach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Burgwindheim Rathaus Burgwindheim Hauptstraße 26 96154 Burgwindheim Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Buttenheim Deichselbachschule Buttenheim Schulstraße 16 96155 Buttenheim Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Ebrach Rathaus Ebrach -Sitzungssaal- Rathausplatz 2 96157 Ebrach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr, Frensdorf Rathaus Frensdorf Kaulberg 1 96158 Frensdorf Hausärzte im Gemeindegebeit bieten weitere Testmöglichkeit an Gerach Laimbachtalhalle Gerach Hauptstraße 2 96161 Gerach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Nach vorheriger Anmeldung unter: 0951 9444415: Gundelsheim Kulturraum am Rathaus Karmelitenstraße 11 96163 Gundelsheim Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr Hallstadt "altes" Feuerwehrgelände Mainstraße Mainstraße 28 96103 Hallstadt Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Hallstadt Bürocontainer am Sportgelände SV Dörfleins Flurstraße 20 96103 Hallstadt-Dörfleins Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Heiligenstadt i.