GGemeindeemeinde PPriesendorfriesendorf GGemeindeemeinde LLisbergisberg

Älter werden in ... und Hilfen für das selbstständige Leben daheim Sehr geehrte Damen und Herren, wie wir alle wissen, werden die Menschen immer älter. In den letzten Jahrzehnten ist die Lebenserwartung kon nuierlich ges egen. Das ist erfreulich, da die Men- schen nunmehr die Chance haben, nach Abschluss ihrer berufl ichen Lau ahn eine neue Lebensphase zu starten und den sogenannten Lebensabend auch zu genie- ßen. So stehen wir heute vor der Aufgabe und Verantwortung, eine Vielzahl von höchst unterschiedlichen Angeboten und Hilfen für ältere Menschen zu schaff en. Ältere Menschen bleiben gerne, solange es irgendwie geht, in ihrer vertrauten Um- gebung. In ihrer eigenen Wohnung, in der sie o schon seit Jahrzehnten zu Hause sind, wird es allerdings mit steigendem Alter auch schwieriger, alleine zurechtzu- kommen. Die Leistungsfähigkeit lässt nach, Gebrechlichkeiten nehmen zu. Völlig allein auf sich gestellt können viele den Alltag nicht mehr alleine bewäl gen und sie benö - gen die eine oder andere Hilfestellung und Unterstützung. O kümmern sich dann Familienangehörige um sie. Doch nicht immer ist das über- haupt oder im erforderlichen Maße machbar. Familien halten nach wie vor zusam- men, aber sie können nicht alles auff angen. Deshalb steht die Gesellscha und auch wir in unseren Gemeinden vor neuen Anforderungen. Projekte, wie die Nachbarscha shilfe in der Gemeinde Priesendorf, sollen älteren Bürgerinnen und Bürger Hilfe und Vorschläge anbieten, die auf Ihre spezifi sche Situa on zugeschni en sind. Liebe Seniorinnen und Senioren, falls Sie einige Alltagsverrichtungen nicht mehr selbst bewäl gen können, aber sonst gut allein zurechtkommen, wollen wir Ihnen mit einem für Sie erarbeiteten Wegweiser helfen. Viele Dienstleister, Kontaktad- ressen und Ansprechpersonen unterstützen Sie im Alltag. In diesem Flyer sind alle Angebote in unserer Umgebung aufgelistet. Bi e machen Sie davon Gebrauch. Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen, den in Zusammenarbeit mit dem Landrats- amt erarbeiteten „Wegweiser“, überreichen zu dürfen und hoff en, dass er für Sie eine gute Orien erung und Unterstützung ist.

Mit freundlichen Grüßen

Maria Beck Michael Bergrab 1. Bürgermeisterin 1. Bürgermeister der Gemeinde Priesendorf der Gemeinde Lisberg Folgen Sie unserem Wegweiser!

Noƞ allnummern 4

Ansprechpartner der Gemeinden 5

Ambulante Pfl ege & Seniorenheime 6

Besuchsdienste & NachbarschaŌ shilfen 7

Hausnotruf, Hilfe auf Knopfdruck 8

Hilfe im Haushalt 9

Fahrdienste 10

Essen auf Rädern & MiƩ agsƟ sche 10

Dienste, die ins Haus kommen 11

Angebote für ein akƟ ves Alter 12

Kirchen & Pfarrämter 13

Gesundheitsdienste 14

SonsƟ ge Ansprechpartner 15 Noƞ allnummern

Re ungsnotruf Polizei, Feuerwehr, Re ungsdienst 112 No allfax für Gehörlose FAX 112 Ärztl. Bereitscha sdienst Vermi elt ärztliche Hilfe bei nicht akut lebens- bedrohenden Erkankungen, wenn der Hausarzt 116 117 nicht erreichbar ist

Zahnärztlicher Bereitscha sdienst: Samstag, Sonntag & Feiertage 0800 / 66 49 289 Klinikum am Bruderwald Bamberg 0951 / 50 30 Steigerwaldklinik 09546 / 880

Meine No zen:

4 Ansprechpartner Gemeinde Lisberg

1. Bürgermeister: Michael Bergrab Verwaltung: Am Schloss 6, 96170 Lisberg, 09549 / 98 97-20 GT Trabelsdorf Seniorenbeau ragte: Monika Fries Hauptstraße 36, 96170 Lisberg 09549 / 88 54

Behindertenbeau ragte: Monika Fries Hauptstraße 36, 96170 Lisberg 09549 / 88 54

Ansprechpartner Gemeinde Priesendorf

1. Bürgermeisterin: Maria Beck Verwaltung: Am Schloss 6, 96170 Lisberg, 09549 / 98 97-30 GT Trabelsdorf Seniorenbeau ragter: Roland Oberle Im Kulm 15, 96170 Priesendorf 09549 / 74 04 stellv. Seniorenbeau ragte: Monika Kundmüller Bergstr. 12, 96170 Priesendorf 09549 / 98 06 70

Behindertenbeau ragter: Bernd Volk Allee 2, 96170 Priesendorf, GT Neuhausen 0171 / 52 28 960 stellv. Behindertenbeau ragter: Jürgen Gnech Mi elweg 5, 96170 Priesendorf 09549 / 75 48

5 Ambulante Pfl ege & Seniorenheime

Ambulante Pfl egedienste und Sozialsta onen versorgen hilfsbedürf- ge Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Neben der täglichen Grundpfl ege (Körperpfl ege, Ankleiden etc.), der ärztlich verordneten Behandlungspfl ege (Wundversorgung, Gabe von Spritzen etc.) und Hilfe im Haushalt koordinieren sie o Zusatzleistungen wie Fahr- dienste, Essen auf Rädern oder ehrenamtliche Helfer. Betroff ene wie Angehörige fi nden hier umfassende Beratung und Unterstützung.

Ambulante Pfl ege Caritas-Sozialsta on Burgebrach Hauptstraße 11, 96138 Burgebrach 09546 / 59 48 92 Caritas-Sozialsta on St. Hedwig e. V. Am Fichtenbach 1, 97483 Eltmann 09522 / 70 940 Mobile Dienste GmbH Walsdorf Lerchenweg 57, 96135 0951 / 91 77 591 Diakoniesta on - Zweigstelle Walsdorf Bamberger Str. 21, 96194 Walsdorf 09549 / 98 789-29

Alle Pfl egedienste der Region: www.aok-pfl egeheimnavigator.de Seniorenheime Marienheim Altenpfl ege GmbH Mathesleite 9, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf 09549 / 83 48

6 Besuchsdienste & NachbarschaŌ shilfen

Lisberg Verband: VdK Lisberg 1. Vorstand: Georg Zier 09549 / 1819 Kaulberg 1, 96170 Lisberg

Verband: VdK Trabelsdorf 1. Vorstand: Johannes Hansen 09549 / 16 06 Blumenstr. 6, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf Priesendorf Helfende Hände: Hilfe bekommen, ist ganz einfach: Rufen Sie einfach eine der unten ge- nannten Personen an und tragen sie ihren Wunsch vor (z. B. Hilfe in Haus und Garten, kleine technische Hilfen o. ä.). Wir vermi eln Sie dann an einen Helfer weiter. Dieser Helfer wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen um einen Termin zu vereinbaren.

Helfer: Monika Kundmüller 09549 / 98 06 70 Helfer: Dr. Frank Scholz 09549 / 98 12 11 Fahrdienst: Roland Oberle 09549 / 74 04 Besuchen Sie uns auch im Internet: www.glba.de/nachbarscha shilfe-priesendorf

VdK Kreisverband Bamberg 0951 / 51 93 50

7 Hausnotruf, Hilfe auf Knopfdruck

Ein Hausnotruf sorgt dafür, dass Sie im No all auf Knopfdruck schnell Hilfe erhalten. Bei anerkannter Pfl egestufe können die Kosten dafür ersta et werden (Pfl egehilfsmi el). Die Anbieter beraten Sie umfassend.

Bayerisches Rotes Kreuz 0951 / 98 18 913 Johanniter-Unfall-Hilfe 0951 / 20 85 33 16 Malteser Hilfsdienst 0951 / 86 980 SOPHIA Franken GmbH & Co KG Auch technische Assistenzsysteme wie Herd- überwachung, Rauch- und Wassermelder, 0951 / 20 880 Table enkarussell etc.

Meine No zen:

8 Hilfe im Haushalt

Zusätzlich zu den Ambulanten Pfl egediensten (siehe Seite 6) leisten auch folgende Anbieter Hilfen im Alltag (z. B. Wäscheservice, Ein- kaufsfahrten, Gartenpfl ege). Hilfe beim Putzen, Wäschewaschen, Ein- kaufen etc. kann schon ab Pfl egestufe 0 von der Pfl egekasse ersta et werden.

AWO Bamberg - Zuhause Pfl egen 0951 / 40 74 445 Bayerisches Rotes Kreuz 0951 / 98 18 914 Guter Engel 0951 / 11 61 19 62 Haushaltsperle (Mü erzentrum Känguruh) 0951 / 40 81 317 Ring für Familiendienstleistungen 09502 / 92 54 744 Die Haushaltshilfen 0951 / 18 32 62 74 Guter Engel 0151 / 11 61 19 62 Seniorenservice Bamberg 0951 / 18 54 019 Meine No zen:

9 Fahrdienste

Personenbeförderung mit pfl egerischer/persönlicher Begleitung der Fahrt (sitzend, liegend, im Rollstuhl). Bei ärztlicher Verordnung ist eine Kostenersta ung durch die Krankenkasse möglich (Nur bei Vorabanfrage!). Behindertengerechtes Taxi Frankenfahrdienst Hans-Dieter Mar n 0951 / 97 10 90 80 0171 / 58 50 131 nicht im Rollstuhl sitzend möglich Johanniter-Unfall-Hilfe 0951 / 20 85 33 21 Behindertengerechtes Taxi BRK Fahrdienstzentrale Oliver Meißner 0951 / 22 222 0800 / 01 51 618 Priesendorf: kostenloser Fahrdienst Der Gemeindebus der Gemeinde Priesendorf fährt am Dienstag und Donnerstag vormi ags nach Trabelsdorf, z. B. zur Gemeindeverwaltung, zum Arzt, zur Apo- theke oder zum Lebensmi eleinkauf. Die Senioren/innen werden von zu Hause abgeholt und anschließend auch wieder dorthin zurückgebracht. Nach telefoni- scher Absprache mit dem Seniorenbeau ragten Roland Oberle (tel. Terminverein- barung, dienstags und donnerstags zwischen 8.00 -9.00 Uhr, Tel.: 09549 / 74 04).

Essen auf Rädern und MiƩ agsƟ sche

BRK: Menübringdienst Metzgerei Bischof 0951 / 98 18 913 09549 / 268 Am Schloss 2, 96170 Lisberg, Johanniter-Unfall-Hilfe GT Trabelsdorf, Im Angebot der Metzgerei Bischof sind komple e Ape to Tie ühlkost Tagesgerichte, die nur noch in der 09552 / 98 12 40 Mikrowelle oder im Wasserbad erhitzt werden müssen. 10 Dienstleister, die ins Haus kommen

Fußpfl ege: Med. Fußpfl ege Manuela Roser Spielleite 21, 96170 Priesendorf 09549 / 98 91 45 Mobiler Friseur: Sabine Seidenath Zur Neumühle 13, 96170 Lisberg GT Trabelsdorf 09549 / 77 21

Apotheke: Schloss-Apotheke Trabelsdorf Lieferservice & Inkon nenzversorgung 09549 / 77 70 Bamberger Str. 24, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf Ihre Krankenkasse (auch für Beihilfeberech gte) übernimmt Kosten für Pfl egehilfsmi el bis 40,-€ pro Monat. Lieferung und Antrag durch die Apotheke.

Lebensmi el: Nahkauf Friesen Am Markt 1, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf 09549 / 98 03 49 Lebensmi elbestellungen ab einem Wert von 30,-€ werden kostenlos nach Hause geliefert. Bei Bestel- lungen unter 30,-€ wird eine zusätzliche Lieferpau- schale von 5,-€ verreichnet.

Meine No zen:

11 Angebote für ein akƟ ves Alter

Seniorentanz fi ndet immer Mi woch um 15.00 Uhr im Landgasthof „Altes Kurhaus“ Seeleite 1, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf sta . Wirtshaussingen ist an jedem letzten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im Landgasthof „Altes Kurhaus“, Seeleite 1, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf. Seniorengesprächskreis einmal im Monat veranstaltet die Ev.-Luth. Kirchengemeinde einen Senio- rengesprächskreis (an wechselnden Orten, näheres hierzu ist dem Amtli- chen Mi eilungsbla zu entnehmen). Lisberg Seniorennachmi age: Kath. Pfarrgemeinde Lisberg Es fi ndet einmal im Monat ein Seniorennachmi ag in der „Villa“ in Lisberg sta . Priesendorf Seniorennachmi age: Kath. Pfarrgemeinde Priesendorf Es fi ndet am 1. Dienstag im Monat ein Seniorennachmi ag im Pfarrzentrum Priesendorf sta . Seniorentagesausfl üge Die Seniorenbeau ragten unternehmen mit den Senioren kleine Tagesaus- fl üge, diese werden auch immer im Amtlichen Mi eilungsbla angekündigt.

Vhs Außenstelle Ansprechpartner vor Ort: Alexandra Panzer 09549 / 98 09 25 Im Kulm 12, 96170 Priesendorf 12 Kirchen und Pfarrämter

Kath. Pfarramt Lisberg (nur noch stundenweise besetzt) Conrad-Wagner-Weg 6, 96170 Lisberg 09549 / 220

Kath. Pfarramt Stegaurach Bamberger Straße 4, 96135 Stegaurach 0951 / 29 285

Kath. Pfarramt Priesendorf Kath. Pfarramt, Hauptstr. 40, 96170 Priesendorf 09549 / 98 11 55 Öff entliche Bücherei Priesendorf Hauptstraße 40, 96170 Priesendorf 0175 / 44 78 498 Öff nungszeiten: Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trabelsdorf Von-Münster-Platz 1, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf 09549 / 375

Meine No zen:

13 Gesundheitsdienste

Apotheke: Schloss-Apotheke Trabelsdorf Bamberger Str. 24, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf 09549 / 77 70

Ärzte 09549 / 18 81 Am Schloß 3, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf Fachärzte für Allgemeinmedizin: Dr. med. Dorothea Thiel Dr. med. Barbara von Loeff elholz Evelyn Beyá-Gonzales Fachärzte für Innere Medizin: Dr. med. Gerhard Thiel, fachärztlicher Internist Dr. med. Burckhard von Loeff elholz, hausärztlicher Internist Zahnarzt: Dr. Liebhard Löffl er Bergstr. 5, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf 09549 / 71 11

Logopädie: Mar na Zieroff -Huber Am Schloß 1, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf 09549 / 98 11 22

Physiotherapie: Barbara Meyer Am Schloß 3, 96170 Lisberg, GT Trabelsdorf 09549 / 98 90 155

14 SonsƟ ge Ansprechpartner

Alzheimer Gesellscha Landratsamt Bamberg, Bamberg Betreuungsstelle 0951 / 86 80 169 0951 / 85 214 Beratung und Hilfe rund um Beratung bei Betreuungsbedarf / Demenz rechtliche Betreuer Bezirk Oberfranken, Landratsamt Bamberg, Sozialverwaltung: Genera onenbeau ragte Servicestelle Bamberg 0951 / 85 510 0921 / 78 46 24 03 Seniorenarbeit, Beratung zu Behindertenhilfen & Seniorenfragen (fi nanzieller) Hilfe zur Pfl ege Freiwilligenzentrum Leitstelle Pfl egeservice CariThek Bayern 0951 / 86 04 140 0800 / 77 21 111 Beratung, Schulung & Vermi lung Kostenlose, vertrauliche Pfl egebera- für Ehrenamtliche und Interessierte tung der gesetzl. Krankenkassen Hospizverein Bamberg e.v. Telefonseelsorge 0951 / 95 50 70 0800 / 111 0 111 oder Trauerbegleitung, Beratung zu 0800 / 111 0 222 Pa entenverfügung, Betreuungs-, Kostenlos & jederzeit erreichbar Vorsorgevollmacht etc. Landratsamt Bamberg Bauamt 0951 / 85 444 Zuschussmöglichkeiten für Woh- nungsumbau bei Behinderung oder schwerer Erkrankung

15 Impressum

Verwaltungsgemeinscha Lisberg Mitgliedsgemeinden Priesendorf und Lisberg, Jahr 2015 In Koopera on mit Landratsamt Bamberg Genera onsbeau ragte Satz und Druck Safner Druck und Verlags GmbH Mi elgrundstraße 24 / 28 96170 Priesendorf Layoutvorlage 2mcon märthesheimer consul ng Gundelsheimer Straße 22 96052 Bamberg Bildmaterial istockphoto.com, pixabay, Landratsamt Bamberg, Kopfwerk - Volker Ehnes

Trotz sorgfäl ger Recherche erhebt der Wegweiser keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: 05.11.2015